Philips PX840T User Manual [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
hilft.
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Sicherheit 2
2 Ihre CD-Soundmachine 3
Einführung 3 Lieferumfang 3 Geräteübersicht 4
3 Erste Schritte 6
Stromversorgung 6 Einschalten 7
4 Wiedergabe 8
Wiedergeben von CDs 8 Wiedergabe von USB-Geräten 8 Audiowiedergabe von Bluetooth-Geräten 8 Wiedergabe von externen Geräten 9
5 Wiedergabeoptionen 10
Steuern der Wiedergabe 10 Programmieren von Titeln 10
Auswählen eines vordenierten
Sound-Effekts 10
Bass verstärken 10
8 Produktinformationen 14
Technische Daten 14 Unterstützte MP3-Discformate 15 Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 15
Wartung 15
9 Fehlerbehebung 17
Informationen zu Bluetooth-Geräten 17
10 Hinweis 18
Prüfzeichen 18 Umweltschutz 18 Markenhinweis 18
6 Empfangen von UKW-/AM-Radio 11
Einstellen eines UKW-/AM-Radiosenders 11 Automatisches Speichern von
Radiosendern 11 Manuelles Speichern von Radiosendern 11 Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders 11
7 Weitere Funktionen 12
Anpassen der Anzeigehelligkeit 12 Genießen dekorativer Lichteffekte 12 Verwenden des Schultergur ts 12
1DE

1 Sicherheit

Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
Halten Sie das Gerät fern von direkter
Sonneneinstrahlung, offenen Feuerquellen oder Hitze.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtverwendung des Geräts den Netzstecker.
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Der Mindestabstand um das Produkt für eine ausreichende Belüftung beträgt 10 cm.
Lassen Sie sämtliche Reparaturen
ausschließlich von qualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Verwenden Sie nur in der Bedienungsanleitung aufgeführte Netzkabel.
VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten Sie auf folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Produkt führen kann:
• Setzen Sie die Batterien gemäß den
Markierungen "+" und "-" am Produkt korrekt ein.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink­Kohle- und Alkali-Batterien).
• Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn das Produkt lange Zeit nicht verwendet wird.
• Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Produkt gelangen.
Das Produkt kann in tropischem und gemäßigtem Klima verwendet werden.
Auf das Produkt dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Wenn der Stecker des Direct Plug-In­Adapters als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen,
Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlicher Laserstrahlenbelastung oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der Geräteunterseite.
2 DE
2 Ihre CD-
Soundmachine

Einführung

Mit dieser CD-Soundmachine können Sie:
UKW-/AM-Radiosender empfangen; und
Audioinhalte von Discs, USB­Speichergeräten, Bluetooth-fähigen Geräten und anderen externen Audiogeräten genießen
Das Produkt bietet Ihnen Dynamic Bass Boost (DBB) und Digital Sound Control (DSC) für bessere Tonwiedergabe.

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind:
Hauptgerät
Netzteil
Gedruckte Materialien
Quick Start Guide
3DE

Geräteübersicht

a
c
d
e f
g
i
j
k
l
o
n m
b
h
a Disc-Fach b
• Schalten Sie das Produkt ein.
• Wechseln in den Standby-Modus
c
• Stoppen der Wiedergabe
• Löschen der programmierten Liste
d /
• Drücken, um zum vorherigen/nächsten
Titel zu springen.
4 DE
• Gedrückt halten, um schnell vor- oder zurückzuspulen
• Einstellen eines Radiosenders
e MODE/DIM
• Drücken zum Auswählen eines Wiederholungs- oder Zufallswiedergabemodus
• Zwei Sekunden lang gedrückt halten, um zwischen verschiedenen Helligkeitsstufen zu wählen
p
q
f DBB
• Aktivieren oder Deaktivieren der dynamischen Bassverstärkung
g Lautstärkeregler
• Einstellen der Lautstärke
h
• Anschließen eines USB-Speichergeräts
i AUDIO IN
• Anschließen eines externen Audiogeräts
j DSC
Auswählen eines vordenierten Sound-Effekts
k PROG
• Programmieren von Titeln
• Programmieren von Radiosendern
l -ALB/PRE/ALB/PRE+
• Springen zum vorherigen/nächsten Album
• Auswählen eines voreingestellten Radiosenders
m /PAIRING
• Starten oder Anhalten der Wiedergabe
• Im Bluetooth-Modus zwei Sekunden lang gedrückt halten, um den Kopplungsmodus zu starten
n LIGHT
• Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung
• Auswählen eines Lichteffekts
o SOURCE
• Auswählen einer Quelle
p Teleskop-Antenne
• Anpassen des Radioempfangs
q DC IN
• Anschließen an die Stromversorgung
5DE

3 Erste Schritte

Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen,
Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlicher Laserstrahlenbelastung oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie
nden die Modell- und Seriennummer auf
der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern: Modell-Nr. __________________________ Serien-Nr. ___________________________
1 Schließen Sie ein Ende des Netzteils an
die DC IN-Buchse an der Rückseite des Produkts an.
2 Stecken Sie das andere Ende des Netzteils
in die Steckdose.
Warnung
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Produkt nach
dem Gebrauch aus.

Option 2: Batteriebetrieb

Achtung
Explosionsgefahr! Halten Sie die Akkus von Hitze,
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.
Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen
daher ordnungsgemäß entsorgt werden.

Stromversorgung

Für die Stromversorgung dieses Produkts können Batterien oder Netzstrom verwendet werden.

Option 1: Netzteilbetrieb

Warnung
Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die
Spannung der Stromversorgung mit der Spannung übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des Geräts angegeben ist.
Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Stecker, wenn
Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
6 DE
Hinweis
Batterien sind im Zubehör nicht enthalten.
1 Öffnen Sie das Batteriefach an der
Unterseite des Produkts.
2 Setzen Sie 8 Batterien (Typ: D/R20-ZELLE/
UM 1) mit korrekter Polarität (+/-) wie angegeben ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.

Einschalten

Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
» [POWER ON] läuft über das Display.
Anschließend wechselt das Gerät zu der zuletzt ausgewählten Quelle.
Tipp
Um eine Quelle auszuwählen, drücken Sie wiederholt
SOURCE.

Wechseln in den Standby-Modus

Drücken Sie erneut auf , um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten.
7DE

4 Wiedergabe

Wiedergeben von CDs

1 Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE
, um [CD] als Quelle auszuwählen.
2 Herunterdrücken, um das CD-Fach zu
öffnen.
3 Legen Sie eine CD mit der bedruckten
Seite nach oben ein, und schließen Sie das CD-Fach.
» Die Wiedergabe startet automatisch.
Wiedergabe von USB­Geräten
Hinweis
Überprüfen Sie, ob auf dem USB-Gerät abspielbarer
Audioinhalt vorhanden ist.
» Die Wiedergabe startet automatisch.
Falls dies nicht der Fall sein sollte, drücken Sie .

Audiowiedergabe von Bluetooth-Geräten

Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Bluetooth-Gerät mit
diesem Produkt kompatibel ist.
Bevor Sie ein Gerät mit diesem Produkt koppeln,
lesen Sie die Bedienungsanleitung, um mehr über die Bluetooth-Kompatibilität zu erfahren.
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion auf
Ihrem Gerät aktiviert und das Gerät für alle anderen Bluetooth-Geräte sichtbar ist.
Das Produkt kann maximal vier gekoppelte Geräte
speichern. Das fünfte gekoppelte Gerät ersetzt das erste.
Hindernisse zwischen dem Produkt und dem
Bluetooth-Gerät können die Reichweite reduzieren.
Halten Sie es fern von anderen elektronischen Geräten,
die Störungen verursachen könnten.
Die Reichweite zwischen diesem Lautsprecher und
einem Bluetooth-Gerät beträgt ca. 10 Meter.
1 Drücken Sie wiederholt SOURCE , um
[USB] als Quelle auszuwählen.
2 Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem
-Anschluss.
8 DE
1 Drücken Sie wiederholt die
Taste SOURCE, um [BLUETOOTH] als Quelle auszuwählen.
» [PAIRING] beginnt zu blinken.
2 Aktivieren Sie auf Ihrem Bluetooth-Gerät
Bluetooth, und suchen Sie nach Bluetooth­Geräten (siehe Bedienungsanleitung des Geräts).
3 Wählen Sie zum Koppeln [Philips PX8] auf
Ihrem Gerät aus. Geben Sie, falls nötig, das Standardpasswort "0000" ein.
2 Verbinden Sie ein anderes Gerät.

Wiedergabe von externen Geräten

Philips PX8
» Nach erfolgreicher Kopplung und
Verbindung gibt das Gerät zwei Signaltöne aus, und [Connected] wird angezeigt.
4 Geben Sie Audioinhalte auf dem
Bluetooth-Gerät wieder.
» Die Audioinhalte werden von Ihrem
Bluetooth-Gerät auf den Lautsprecher übertragen.
» Um die Wiedergabe anzuhalten,
drücken Sie .
» Um zum vorherigen oder nächsten
Titel zu springen, drücken Sie / .
Tipp
Wenn Sie "Philips PX8'' für die Kopplung nicht nden
können, halten Sie die Taste PAIRING zwei Sekunden lang gedrückt, um in den Kopplungsmodus zu wechseln, und versuchen Sie es dann erneut.
Um das Bluetooth-fähige Gerät zu trennen:
Halten Sie die Taste PAIRING zwei Sekunden lang gedrückt;
Deaktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät; oder
Positionieren Sie das Gerät außerhalb der Kommunikationsreichweite.
Um ein anderes Bluetooth-fähiges Gerät zu verbinden:
1 Halten Sie anschließend PAIRING zwei
Sekunden lang gedrückt, um in den Bluetooth-Kopplungsmodus zu wechseln.
Sie können auch Inhalte von einem externen Audiogerät, zum Beispiel einem MP3-Player, über das Produkt wiedergeben.
1 Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE,
um [AUDIO-IN] als Quelle auszuwählen.
2 Verbinden Sie ein Audiokabel (3,5 mm,
nicht im Lieferumfang enthalten) mit:
• der AUDIO IN-Buchse an diesem Gerät.
• der Kopfhörerbuchse am externen Gerät.
3 Spielen Sie Audioinhalte über das externe
Gerät ab (lesen Sie die entsprechende Bedienungsanleitung).
9DE
5 Wiedergabeop-
tionen

Steuern der Wiedergabe

Im CD- oder USB-Modus können Sie die Wiedergabe durch die folgenden Aktionen steuern.
3 Drücken Sie für MP3-Titel -ALB/PRE/ALB/
PRE+, um ein Album auszuwählen.
4 Drücken Sie die Taste / , um eine
Titelnummer auszuwählen, und bestätigen Sie dann mit PROG.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um
weitere Titel zu programmieren.
6 Drücken Sie die Taste , um die
programmier ten Titel wiederzugeben.
• Um das Programm zu löschen, drücken Sie zweimal auf .
/ Halten Sie die Taste gedrückt, um
während der Wiedergabe einen schnellen Vor-/Rücklauf des Titels zu starten. Lassen Sie sie los, um die Wiedergabe fortzusetzen.
-ALB/PRE/ ALB/PRE+
MODE [REP ONE]: Wiederholte
Springen zum vorherigen/ nächsten MP3-Album
Starten oder Anhalten der Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe
Wiedergabe des aktuellen Titels [REP ALBUM] (nur für MP3­Titel): Wiederholte Wiedergabe aller Titel im aktuellen Album [REP ALL]: Wiederholte Wiedergabe aller Titel [SHUFFLE]: Wiedergabe der Titel in zufälliger Reihenfolge [OFF]: Zurückkehren zur normalen Wiedergabe

Programmieren von Titeln

Auswählen eines
vordenierten Sound-Effekts
Die DSC-Funktion (Digital Sound Control) ermöglicht Ihnen, besondere Sound-Effekte zu genießen.
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste DSC, um Folgendes einzustellen:
• [ROCK] (Rock)
[TECHNO] (Techno)
• [JAZZ] (Jazz)
• [POP] (Pop)
[SAMBA] (Samba)

Bass verstärken

Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt DBB, um die dynamische Bassverstärkung ein- oder auszuschalten.
Im CD- oder USB-Modus können Sie maximal 20 Titel programmieren.
1 Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe zu beenden.
2 Drücken Sie PROG, um den
Programmiermodus zu aktivieren.
10 DE
6 Empfangen von
UKW-/AM-Radio
Einstellen eines UKW-/AM­Radiosenders
Hinweis
Ziehen Sie die Teleskopantenne für einen besseren
Empfang vollständig heraus, und richten Sie sie aus.
Um Störungen zu vermeiden, stellen Sie die Antenne
möglichst weit entfernt von anderen elektrischen Geräten auf.
1 Drücken Sie wiederholt SOURCE, um
UKW-/AM-Radiosender auszuwählen.
2 Halten Sie / zwei Sekunden lang
gedrückt.
» Das Produkt wechselt automatisch zu
einem Sender mit hoher Signalstärke.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere
Sender einzustellen.
Manuelles Einstellen eines Radiosenders:
Drücken Sie wiederholt die Taste / , bis Sie besseren Empfang haben.

Manuelles Speichern von Radiosendern

Hinweis
Sie können maximal 20 UKW-/AM-Radiosender
programmieren.
1 Wählen Sie einen UKW-/AM-Radiosender
aus.
2 Drücken Sie PROG, um den
Speichermodus zu aktivieren.
3 Drücken Sie die Taste -ALB/PRE/ALB/
PRE+, um diesem Radiosender eine
Nummer zwischen 1 und 20 zuzuweisen, und bestätigen Sie dies mit PROG.
» Die Voreinstellungsnummer und die
Frequenz des voreingestellten Senders werden angezeigt.
4 Wiederholen Sie die oben angeführten
Schritte, um weitere Sender zu speichern.
Hinweis
Um einen voreingestellten UKW-/AM-Radiosender zu
löschen, speichern Sie einen anderen Sender an seiner Stelle.

Automatisches Speichern von Radiosendern

Hinweis
Sie können maximal 20 UKW-/AM-Radiosender
programmieren.
Halten Sie im Tuner-Modus die Taste PROG zwei Sekunden gedrückt.
» Das Produkt speicher t alle verfügbaren
UKW-/AM-Sender.
» Der erste gespeicherte Radiosender
wird automatisch wiedergegeben.

Auswählen eines voreingestellten Radiosenders

Drücken Sie im UKW-/AM-Tuner-Modus -ALB/ PRE/ALB/PRE+, um eine voreingestellte
Sendernummer auszuwählen.
11DE
7 Weitere
X3
Powerful Peace
Funktionen

Anpassen der Anzeigehelligkeit

Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist.
1 Halten Sie die Taste DIM zwei Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie wiederholt DIM, um
unterschiedliche Helligkeitsstufen auszuwählen:
[LOW] (Niedrig)
[MEDIUMl] (Mittel)
[HIGH] (Hoch)
[OFF] (Aus)
Light off
LIGHT
Drücken Sie wiederholt auf LIGHT, um eine dieser Optionen auszuwählen:
[Powerful]: Die Farbe der dekorativen
Lichteffekte ändert sich in zufälliger Reihenfolge und schnell.
[Peace]: Die Farbe der dekorativen
Lichteffekte ändert sich in zufälliger Reihenfolge und langsam.
[Light Off]: Ausschalten der
dekorativen Lichteffekte

Verwenden des Schultergurts

Sie können zum Transport dieses Produkts einen Schultergurt verwenden (nicht im Lieferumfang enthalten). Befestigen Sie den Gurt, wie unten gezeigt, an den integrier ten Stiften und beidseitig auf der Oberseite des Produkts.

Genießen dekorativer Lichteffekte

Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das Produkt eingeschaltet ist.
12 DE
Hinweis
Die meisten Schultergurte passen zu den integrierten
Stiften. Sie können in Geschäften erworben werden, die Zubehör für Taschen führen. Der Durchmesser der Stifte beträgt 5 mm und die Länge 12,5 mm
13DE
8 Produktinforma-
tionen
Hinweis
Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Tuner (UKW)
Empfangsbereich 87,5 bis 108 MHz Abstimmungsbereich 50 kHz – Mono, 26 dB S/N Ratio < 22 dBf – Stereo, 46 dB S/N Ratio >43 dBf Suchempndlichkeit >28 dBf Klirrfaktor < 3 % Signal/Rausch-Verhältnis >45 dB

Technische Daten

Verstärker
Gesamtausgang­sleistung
Frequenzgang 50 - 20000 Hz, ±3 dB Signal-/
Rauschverhältnis: (A-Gewichtung)
Klirrfaktor < 1 % Audio-Eingang 650 mV±100 mV
Disc
Lasertyp Halbleiter Disc-Durchmesser 12 cm/8 cm Unterstützte Disc-
Typen Audio-DAC 24 Bits / 44,1 kHz Klirrfaktor < 3 % (1 kHz) Frequenzgang 4 Hz - 20 kHz
Signal-/Rauschverhältnis (A-Gewichtung)
Bluetooth
Bluetooth-Version V2.1+EDR Unterstützte Prole A2DP, AVRCP Bluetooth-Reichweite 10 m (freier Raum) Frequenzband/
Ausgangsleistung
Max. 50 W
≥ 78 dBA
CD-DA, CD-R, CD­RW, MP3-CD
(44,1 kHz)
≥ 80 dBA
2,400 GHz–2,483 GHz
ISM-Band/≤ 4 dBm
(Klasse 2)
Tuner (AM)
Empfangsbereich AM: 530 bis
1700 kHz Abstimmungsbereich 9 KHz Mono, 26 dB S/N Ratio < 75 dBuV Klirrfaktor < 5% Signal/Rausch-Verhältnis >45 dB
Verstärker
Lautsprecherimpedanz 4 Ω Lautsprechertreiber 2 x 4" Full Range Empndlichkeit 83 dB bei 1 W/1 m
Allgemein
Stromversorgung
- Netzspannung (Netzadapter A)
- Netzspannung (Netzadapter B)
Markenname: PHILIPS;
Modell: HB40-1203000SPA; Eingangsleistung: AC 100 bis
240 V~, 50/60 Hz, 0,8 A; Ausgangsleistung: 12 V DC
3000 mA;
Markenname: PHILIPS;
Modell: GME36A­120300FGR;
Eingangsleistung: 100 ­240 V~, 50 - 60 Hz, 1,2 A;
Ausgangsleistung: 12 V 3 A;
14 DE
- Batterie 8 x 1,5 V D/R20-Zelle/ UM1-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Betriebs­Stromverbrauch
Eco-Standby­Stromverbrauch
Abmessungen – Hauptgerät (B x H x T)
Gewicht (Hauptgerät):
20 W
< 0,5 W
523 x 208 x 223 mm
3,8 kg
Unterstützte MP3­Discformate
ISO9660, Joliet
Maximale Anzahl von Titeln: 512 (je nach
Länge des Dateinamens)
Maximale Anzahl von Alben: 255
Unterstützte Sampling-Frequenz: 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz
Unterstützte Bitraten: 32 bis 256 KBit/s,
variable Bitraten
Informationen zur USB­Wiedergabefähigkeit
Kompatible USB-Geräte:
• USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder USB 1.1)
• USB-Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.1)
• Speicherkarten (zusätzliches Kartenlesegerät erforderlich, damit die Daten von diesem Gerät gelesen werden können)
Unterstützte Formate:
• USB- oder Speicher-Dateiformat FAT12, FAT16, FAT32 (Abschnittsgröße: 512 Byte)
• MP3-Bitrate (Übertragungsgeschwin­digkeit): 32 – 320 Kbit/s und variable Bitrate
• Die Verschachtelung von Verzeichnissen ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt.
• Anzahl der Alben/Ordner: maximal 99
• Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999
• Dateiname in Unicode UTF8 (maximale Länge: 128 Byte)
Nicht unterstützte Formate:
• Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3-/WMA-Dateien enthält und im Display nicht angezeigt wird.
• Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. So werden z. B. Word-Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Erweiterung ".dlf" ignoriert und nicht wiedergegeben.
• AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien
• DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav, .m4a, .m4p, .mp4, .aac)
• WMA-Dateien im Lossless-Format

Wartung

Reinigen des Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches, mit einer milden Reinigungslösung leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Lösung, die Alkohol, Spirituosen, Ammoniak oder Scheuermittel enthält.
Reinigen von Discs
Ist eine Disc verschmutzt, reinigen Sie sie mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte nach außen hin ab.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wie Benzol, Verdünner, im Handel erhältliche Reinigungsmittel oder für analoge Schallplatten entwickeltes Antistatikspray.
15DE
Reinigen der Disc-Linse
Nach längerem Gebrauch kann sich Schmutz oder Staub auf der optischen Linse ablagern. Um eine gute Wiedergabequalität zu gewährleisten, reinigen Sie die optische Linse mit Philips CD Lens Cleaner oder einem im Handel erhältlichen Linsenreiniger. Befolgen Sie die Anweisungen zu dem Reiniger.
16 DE

9 Fehlerbehebung

Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät in der Nähe bendet und die Modell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Das Gerät reagiert nicht
Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend das System erneut ein.
Die Energiesparfunktion schaltet das Gerät automatisch aus, wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der letzten Wiedergabe keine Taste betätigt haben.
USB-Gerät wird nicht unterstützt
USB-Gerät ist nicht mit dem Gerät kompatibel. Versuchen Sie, ein anderes Gerät anzuschließen.
Disc wird nicht erkannt
Legen Sie eine Disc ein.
Überprüfen Sie, ob Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben eingelegt haben.
Warten Sie bis die kondensierte Feuchtigkeit auf der Linse verdunstet ist.
Ersetzen oder reinigen Sie die Disc.
Benutzen Sie eine nalisierte CD oder eine korrekt formatierte Disc.
Schlechter Radioempfang
Vergrößern Sie die Entfernung zwischen dem System und anderen elektrischen Geräten.
Ziehen Sie die Teleskopantenne vollständig heraus, und passen Sie die Position an.
Ändern Sie die Position des Produkts.
Informationen zu Bluetooth­Geräten
Nach Herstellung einer Verbindung mit einem Bluetooth-fähigen Gerät ist die Audioqualität schlecht.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Platzieren Sie das Gerät näher an diesem Produkt, oder entfernen Sie mögliche Hindernisse zwischen den Geräten.
Eine Verbindung mit dem Gerät ist nicht möglich.
Die Bluetooth-Funktion des Geräts ist nicht aktiviert. Anweisungen zum
Aktivieren dieser Funktion nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Geräts.
Dieses Produkt ist bereits mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbunden. Schalten Sie dieses Gerät ab, und versuchen Sie dann erneut.
Das Produkt bendet sich nicht im Kopplungsmodus. Halten Sie PAIRING zwei Sekunden lang gedrückt, und versuchen Sie es dann erneut.
Halten Sie PAIRING zehn Sekunden lang gedrückt, um den Bluetooth­Kopplungsverlauf zu löschen, und versuchen Sie es dann erneut.
Das gekoppelte Gerät unterbricht immer wieder die Verbindung und stellt sie anschließend wieder her.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Platzieren Sie das Gerät näher an diesem Produkt, oder entfernen Sie mögliche Hindernisse zwischen den Geräten.
Bei einigen Geräten wird die Bluetooth- Verbindung möglicherweise im Rahmen einer Energiesparfunktion automatisch deaktiviert. Dies ist kein Zeichen für eine Fehlfunktion des Produkts.
17DE

10 Hinweis

Änderungen oder Modizierungen des Geräts,
die nicht ausdrücklich von Gibson Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

Prüfzeichen

Hiermit erklär t Gibson Innovations, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die Konformitätserklärung nden Sie unter www. philips.com/support.

Umweltschutz

Entsorgung Ihres alten Geräts
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Hinweise zum Umweltschutz
Auf überüssiges Verpackungsmaterial wurde
verzichtet. Wir haben die Verpackung so gestaltet, dass sie aus nur drei Materialien besteht: Karton, Zellulose (Dämmmaterial) und Polyethylen (Beutel, Schutzfolie). Ihr System besteht aus Materialien, die wiederverwendet werden können, wenn Sie von einem Spezialunternehmen entsorgt werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.

Markenhinweis

Der Name und das Logo von Bluetooth® sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc., und die Verwendung dieser Marken durch Gibson Innovations Limited erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Dieses Symbol auf einem Produkt bedeutet, dass für dieses Produkt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Befolgen Sie die örtlichen Bestimmungen, und entsorgen Sie das Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll. Eine ordnungsgemäße Entsorgung von alten Produkten hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
18
DE
19
Copyright © 2015 Gibson Innovations Limited. Revised Edition © 2017 This product has been manufactured by, and is sold under the responsibility of Gibson Innovations Ltd., and Gibson Innovations Ltd. is the warrantor in relation to this product. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license.
PX840T_12_UM_V3.0
Loading...