Philips PPX 4010 User manual [de]

Page 1
DE Bedienungsanleitung
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
PPX 4010
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Bedienungsanleitung .........................................3
Verpackungsinhalt ................................................................ 3
Produkt-Highlights ............................................................... 3
Allgemeine Sicherheitshinweise .............4
Gerät aufstellen .................................................................... 4
Reparaturen ...........................................................................4
Übersicht ...................................................5
Rückaufsicht des Geräts ..................................................... 5
Geräteunterseite .................................................................. 5
Seitenansicht ..........................................................................5
Erste Inbetriebnahme ..............................6
Gerät aufstellen .................................................................... 6
Netzteil anschließen ............................................................ 6
An das Wiedergabegerät anschließen ...7
Anschließen an Geräte mit HDMI-Ausgang ...................7
Anschließen an iPhone/iPad ............................................... 8
Service .......................................................9
Reinigung ................................................................................9
Gerät überhitzt ..................................................................... 9
Firmwareupdate ...................................................................9
Probleme / Lösungen ........................................................10
Anhang .....................................................11
Technische Daten ..............................................................11
Zubehör ...............................................................................11
2 Philips · PPX 4010
Page 3

Sehr geehrter Kunde,

Hinweis
VORSICHT!
GEFAHR!
c
a
b
d
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren Pocket Projektor entschieden haben.
Viel Spaß mit Ihrem Gerät und seinen vielfältigen Funk­tionen!

Zu dieser Bedienungsanleitung

Mit der Installationshilfe auf den folgenden Seiten nehmen Sie Ihr Gerät schnell und einfach in Betrieb. Detaillierte Beschreibungen finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser Bedienungsanleitung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise, um einen einwandfreien Betrieb Ihres Gerätes zu gewährleisten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung, sollten Sie die Hinweise nicht beachten.

Verwendete Symbole

Tipps und Tricks
Mit diesem Symbol sind Tipps gekennzeichnet, mit deren Hilfe Sie Ihr Gerät effektiver und einfacher verwenden.
Geräteschäden oder Datenverlust!
Dieses Symbol warnt vor Schäden am Gerät sowie möglichem Datenverlust. Diese Schä den können durch unsachgemäße Handha­bung entstehen.
-

Verpackungsinhalt

1 – PicoPix Projektor 2 – Kurzanleitung 3 – Dual-USB-auf-Micro-USB-Kabel 4 – Adapterkabel HDMI auf Mini HDMI

Produkt-Highlights

Anschließen an Geräte mit HDMI-Aus­gang
Mit dem HDMI auf Mini-HDMI-Kabel können Sie den Projektor an einen Computer oder Laptop anschließen (siehe Anschließen an Geräte mit HDMI-Ausgang, Seite 7).
Gefahr für Personen!
Dieses Symbol warnt vor Gefahren für Perso­nen. Durch unsachgemäße Handhabung kön­nen körperliche Verletzungen oder Schäden entstehen.
3
Page 4

1 Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR!
Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Durch unsachgemäße Handhabung können körperliche Verletzungen oder Schäden, Geräteschäden oder Datenverlust entstehen. Beachten Sie alle gegebenen Warn- und Sicherheitshinweise.

Gerät aufstellen

Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Innenbereich bestimmt. Das Gerät soll sicher und stabil auf einer ebenen Oberfläche stehen. Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darüber stolpern und sich verletzen kann oder das Gerät beschädigt wird.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen an. Berühren Sie weder Netzstecker noch Netzanschluss mit nassen Händen.
Das Gerät muss ausreichend belüftet werden und darf nicht abgedeckt werden. Stellen Sie Ihr Gerät nicht in geschlossene Schränke oder Kästen.
Stellen Sie es nicht auf weiche Unterlagen wie Decken oder Teppiche, und decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab. Das Gerät kann sonst überhitzen und in Brand geraten.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze, großen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen. Beachten Sie die Angaben zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den technischen Daten.
Wenn das Gerät sehr lange Zeit läuft, werden die Ober­flächen des Geräts heiß und auf dem projizierten Bild wird ein Warnsymbol angezeigt. Wenn das Gerät eine bestimmte Temperatur erreicht, schaltet es die Bildpro jektion ab, während der Lüfter das Gerät weiterhin kühlt. Nachdem es abgekühlt ist, wird die Projektor funktion wieder aktiviert, und Sie können Sie mit der Wiedergabe fortfahren. Schalten Sie in diesem Fall die Helligkeit auf die mittlere bzw. niedrige Stufe, damit sich das Gerät weiter abkühlen kann.
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät kommen. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangt sind und lassen Sie Ihr Gerät von einer technischen Servicestelle untersuchen.
Gehen Sie immer sorgsam mit dem Gerät um. Vermeiden Sie Berührungen der Objektivlinse. Stellen Sie niemals schwere oder scharfkantige Gegenstände auf das Gerät oder das Netzanschlusskabel.
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus dem Gerät, schalten Sie es sofort aus und trennen Sie es von der Steckdose. Lassen Sie Ihr Gerät von einer technischen Servicestelle untersuchen. Um das Ausbreiten von Feuer zu vermeiden, sind offene Flammen von dem Gerät fernzuhalten.
Unter folgenden Bedingungen kann ein Feuchtigkeitsbeschlag im Inneren des Gerätes entstehen, der zu Fehlfunktionen führt:
• wenn das Gerät von einem kalten in einen
• nach Aufheizen eines kalten Raumes;
• bei Unterbringung in einem feuchten Raum.
Gehen Sie wie folgt vor, um Feuchtigkeitsbeschlag zu vermeiden:
1 Verschließen Sie das Gerät in einem Plastikbeutel,
bevor Sie es in einen anderen Raum bringen, um es an die Raumbedingung anzupassen.
2 Warten Sie ein bis zwei Stunden, bevor Sie das Gerät
aus dem Plastikbeutel herausnehmen.
Das Gerät darf nicht in einer stark staubbelasteten Umgebung eingesetzt werden. Staubpartikel und andere Fremdkörper könnten das Gerät beschädigen.
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Vibrationen aus. Interne Bauelemente können dadurch beschädigt werden.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät hantieren. Die Verpackungsfolien dürfen nicht in Kinderhände gelangen.

Reparaturen

Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät vor.
­Unsachgemäße Wartung kann zu Personen- oder
Geräteschäden führen. Lassen Sie Ihr Gerät
­ausschließlich von einer autorisierten Servicestelle
reparieren. Details zu autorisierten Servicestellen entnehmen Sie
bitte der Garantiekarte. Entfernen Sie nicht das Typenschild von Ihrem Gerät,
anderenfalls erlischt die Garantie.
warmen Raum gebracht wird;
Hochleistungs LED
Dieses Gerät ist mit einer Hochleistungs LED (Light Emitting Diode) ausgestattet, die sehr helles Licht aussendet. Schauen Sie nicht direkt in das Objektiv des Projektors. Andernfalls können Augenirritationen oder Augenschäden entstehen.
4 Philips · PPX 4010
Page 5

2 Übersicht

Hinweis
c
=
=
=

Rückaufsicht des Geräts

1 – HDMI-Anschluss für ein Wiedergabege­rät (mit geeignetem Adapterkabel)
2 – DC IN – USB-Anschluss zur Stromversorgung.
3 – Einstellrad für die Bildschärfe.
Beachten Sie, dass der Abstand zur Projekti­onsfläche mindestens 0,5 Meter und maximal 5 Meter betragen sollte. Wird der Pocket Projektor außerhalb dieser Entfernungen auf gestellt, kann das Bild nicht mehr scharf gestellt werden. Drehen Sie daher das Ein stellrad nicht mit Gewalt, um Beschädigungen am Objektiv zu vermeiden.

Seitenansicht

1 – Helligkeitsregler: Ermöglicht die Einstellung der Helligkeit in 3Stufen.
Die maximal mögliche Helligkeit richtet sich nach der verfügbaren Stromstärke. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.
-
-
Niedrig > 0.8 A
Mittel > 1,5 A
Hoch > 2 A

Geräteunterseite

1 – Stativgewinde
a
Übersicht 5
Page 6

3 Erste Inbetriebnahme

VORSICHT!

Gerät aufstellen

Ein Stativ ist als Zubehör erhältlich, wenn das Gerät erhöht stehen soll
1 Sie schalten das Gerät ein, indem Sie, je nach Anfor-
derung, einen oder beide USB-Stecker des Dual­USB-Kabels an einen Computer anschließen.
(siehe Zubehör, Seite 11).

Netzteil anschließen

Netzspannung am Aufstellort!
Prüfen Sie, ob die Netzspannung des Netzteils mit der vorhandenen Netzspannung am Auf stellort übereinstimmt.
1 Stecken Sie den USB-Anschluss in einen Netzstro-
madapter ein (nicht im Liefrumfang enthalten). Wir empfehlen dafür das Zubehör PPA6200.
-
2 Richten Sie das Gerät auf eine entsprechende Pro-
jektionsfläche oder Wand. Beachten Sie, dass der Abstand zur Projektionsfläche mindestens 0,5 Meter und maximal 5 Meter betragen sollte. Achten Sie auf einen sicheren Stand des Projektors.
3 Stellen Sie mit dem Einstellrad auf der Oberseite die
Bildschärfe ein.
6 Philips · PPX 4010
Page 7

4 An das Wiedergabegerät anschließen

Hinweis
Hinweis
Verwenden Sie zum Anschließen des Projektors nur die mitgelieferten Verbindungskabel oder jene Verbin dungskabel, die Sie als Zubehör erhalten.
Im Lieferumfang enthaltene Kabel
Dual-USB-auf-Micro-USB-Kabel Adapterkabel HDMI auf Micro HDMI
Als Zubehör erhältliche Verbindungskabel
MHL-Kabel................................... (PPA1240 / 253520048)
VGA Kabel................................... (PPA1250 / 253447070)
Mini DisplayPort-Adapterkabel
.............................................. (PPA1270 / 253520069)

Anschließen an Geräte mit HDMI-Ausgang

Verwenden Sie das HDMI auf Mini-HDMI-Kabel, um den Projektor an einen Computer oder Laptop anzu schließen.
1 Stecken Sie das HDMI-Kabel in die HDMI-Buchse
des Projektors ein.
2 Schließen Sie das Kabel an die HDMI-Buchse des
Wiedergabegerätes an.
3 Schalten Sie den Projektor ein, indem Sie ihn mit
dem Dual-USB-auf-Micro-USB-Kabel an eine Strom zufuhr anschließen.
4 Nach dem Startbildschirm, der Anschluss wird auto-
matisch aktiviert.
Anschließen an den
-
Computer (VGA)
Viele Notebooks aktivieren nicht automatisch den externen Videoausgang, wenn ein zweites Display – wie ein Projektor – angeschlossen wird. Sehen Sie im Handbuch Ihres Notebooks nach, wie Sie den externen Videoausgang aktivieren.
Mit dem VGA-Kabel (als Zubehör erhältlich) können Sie den Projektor beispielsweise an einen Computer oder ein Notebook anschließen. Der Projektor unter stützt die Auflösungen VGA, SVGA, XGA und WXGA. Die bestmögliche Auflösung erhalten Sie, indem Sie den Computer auf WXGA einstellen.
-
1 Stecken Sie das VGA-Kabel in die HDMI-Buchse des
Projektors ein.
2 Stecken Sie das VGA-Kabel in die VGA-Buchse des
Computers ein. Lassen Sie den Audioanschluss unverbunden, da der PPX4010 diese Funktion nicht unterstützt.
3 Schalten Sie den Projektor ein, indem Sie ihn mit
dem Dual-USB-auf-Micro-USB-Kabel an eine Strom zufuhr anschließen.
4 Nach dem Startbildschirm, der Anschluss wird auto-
matisch aktiviert.
5 Stellen Sie die Auflösung des Computers
-
entsprechend ein und schalten Sie das VGA-Signal wie bei einem externen Bildschirm ein. Folgende Auflösungen werden unterstützt:
Auflösung Bildwiederho
lfrequenz
VGA 640 x 480 60 Hz
SVGA 800 x 600 60 Hz
XGA 1024 x 768 60 Hz
WXGA 1280 x 768 60 Hz
-
-
Bildschirmauflösung
Das beste Ergebnis erzielen sie mit der Auflösung WXGA.
An das Wiedergabegerät anschließen 7
Page 8

Anschließen an iPhone/iPad

Verwenden Sie den Apple Digital AV-Adapter, der als optionales Zubehör erhältlich ist.
1 Stecken Sie das HDMI-Kabel in die HDMI-Buchse
des Projektors ein.
2 Verbinden Sie das Micro-USB-Kabel mit dem Projek-
tor.
3 Verbinden Sie das Dual-USB-Kabel mit einer geeig-
neten Stromquelle (z.B. dem Netzstromadapter PPA6200).
4 Verbinden Sie das Apple-Kabel mit dem iPhone bzw.
iPad.
5 Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem Apple Digi-
tal AV-Adapter.
8 Philips · PPX 4010
Page 9

5 Service

GEFAHR!

Reinigung

Hinweise für die Reinigung!
Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keinesfalls flüssige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren, Alkohol etc.). Es darf keine Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes gelangen. Besprühen Sie das Gerät nicht mit Reinigungsflüssigkeit.
Wischen Sie sanft über die beschriebenen Flä­chen. Seien Sie vorsichtig, damit Sie nicht die Oberflächen zerkratzen.

Reinigung des Objektivs

Verwenden Sie einen Pinsel oder Linsenreinigungspa­pier für Objektive zur Reinigung der Linse des Projek­tors.

Gerät überhitzt

Ist das Gerät überhitzt, erscheint das Überhitzungssym­bol. Das Gerät verhält sich folgendermaßen:
1 Der Lüfter schaltet in die maximalste Stufe. 2 Auf dem Display wird ein Überhitzungssymbol ange-
zeigt, und die Wiedergabe wird unterbrochen.
3 Der Lüfter läuft auf der höchstmöglichen Stufe. – Sie
können mit der Wiedergabe erst fortfahren, nach dem das Gerät abgekühlt ist.

Firmwareupdate

1 Halten Sie einen USB-Stick (nicht im Lieferumfang
enthalten) und einen USB-Koppler (USB-Buchse auf USB-Buchse, siehe Abbildung; nicht im Lieferumfang enthalten).
2 Kopieren Sie zunächst die Datei „MSTFLASH.bin“ in
das Stammverzeichnis des USB-Sticks.
3 Schließen Sie mittels des USB-Kopplers den USB-
Stick an den Haupt-USB-Anschluss des Dual-USB­Kabels an.
4 Verbinden Sie den Micro-USB-Anschluss des Dual-
USB-Kabels mit dem Gerät.
5 Schließen Sie den Neben-USB-Anschluss des Dual-
USB-Kabels (Anschluss an dem dünneren der beiden Y-Kabel) an einen 5V/2A-USB-Netzstromadapter an und stecken Sie diesen in eine Wandsteckdose ein.
6 Nach etwa 5Minuten startet das Gerät neu. Über-
prüfen Sie die Firmwareversion, die in der rechten unteren Ecke des Displays angezeigt wird. Es sollte die neue Firmwareversion angezeigt werden.
-
Service 9
Page 10

Probleme / Lösungen

Schnellhilfe

Sollte ein Problem auftreten, das sich mit den Beschrei­bungen in dieser Bedienungsanleitung nicht lösen lässt (siehe auch nachstehende Hilfe), gehen Sie folgenderma ßen vor.
1 Ziehen Sie das Dual-USB-Kabel ab, um das Gerät
auszuschalten.
2 Warten Sie mindestens zehn Sekunden. 3 Stecken Sie das Dual-USB-Kabel wieder in das Gerät
ein, um das Gerät einzuschalten.
4 Tritt der Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich bitte
-
an unseren technischen Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Probleme Lösungen
Es erscheint nur der Startbildschirm und nicht das Bild vom extern angeschlossenen Gerät
Es erscheint nur der Startbildschirm und nicht das Bild vom angeschlossenen Computer
Gerät schaltet sich aus
Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder schaltet sich nach einigen Sekunden wieder ab.
Schlechte Bild- oder Farbqualität beim Anschluss mit HDMI
• Stellen Sie sicher, dass das extern angeschlossene Gerät eingeschaltet ist
• Stellen Sie sicher, dass das HDMI-Kabel ordnungsge­mäß funktioniert.
• Stellen Sie sicher, dass das HDMI-Kabel ordnungsge­mäß an den HDMI-Anschluss des Computers ange­schlossen ist.
• Überprüfen Sie ob die Auflösung am Computer auf 1280x720 (720p) eingestellt ist.
• Wenn das Gerät sehr lange Zeit läuft, werden die Oberflächen des Geräts heiß und auf dem projizier ten Bild wird ein Warnsymbol angezeigt. Wenn das Gerät eine bestimmte Temperatur erreicht, schaltet es die Bildprojektion ab, während der Lüfter das Gerät weiterhin kühlt. Nachdem es abgekühlt ist, wird die Projektorfunktion wieder aktiviert, und Sie können Sie mit der Wiedergabe fortfahren. Schalten Sie in diesem Fall die Helligkeit auf die mittlere bzw. niedrige Stufe, damit sich das Gerät weiter abkühlen kann.
• Verwenden Sie zum Anschließen des Geräts aus­schließlich das im Lieferumfang des Geräts enthal­tene Dual-USB-auf-Micro-USB-Kabel, da das Gerät ansonsten möglicherweise überhitzt und einen Brand auslösen könnte.
• Schließen Sie das Gerät unter Verwendung beider USB-Anschlüsse des Dual-USB-Kabels an einen Computer an, um die verfügbare Stromstärke zu erhöhen.
• Schalten Sie unter Verwendung des Helligkeitsreg­lers die Helligkeitsstufe auf die mittlere oder niedrige Stufe herunter.
• Ziehen Sie das Dual-USB-Kabel ab und stecken Sie es erneut ein, um das Gerät neu zu starten.
• Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene HDMI-Kabel (PPA1290). Kabel anderer Hersteller können Signalverzerrungen hervorrufen.
-
10 Philips · PPX 4010
Page 11

6 Anhang

Technische Daten

Abmessungen (B¦×¦H¦×¦T)...................... 68 x 22 x 66 ¦mm
Gewicht .............................................................................87 g
Empfohlene Geräteumgebung ..............................5¦–¦35¦ºC
Relative Luftfeuchtigkeit
................................ 15¦–¦85¦% (nicht kondensierend)
Videoanschluss .................................. Micro-HDMI-Buchse
Technologie / Optik
Display-Technologie ...............................WVGA 0,2" DLP
Lichtquelle.............................................................. RGB LED
Auflösung........................................................ 854¦x¦480¦Pixel
Unterstützte Auflösungen ....................................................
...................................VGA/SVGA/XGA/720p/1080p
Lichtstärke (Bright Mode) .....................bis zu 100¦Lumen
Kontrastverhältnis......................................................1500:1
Projizierte Bildgröße.....................................15,5¦–155¦Zoll
Abstand zur Projektionsfläche.................... 0,5 m bis 5 m
Scharfeinstellung ....................................................... Manuell

Zubehör

Folgendes Zubehör ist für Ihr Gerät erhältlich:
MHL-Kabel .....................................(PPA1240/253520048)
VGA-Kabel .....................................(PPA1250/253447070)
Mini DisplayPort-Adapterkabel
................................................. (PPA1270/253520069)
Netzstromadapter .....................PPA6200EU/253456003
..............................................PPA6200UK/253461710
...............................................PPA6200US/253495638
Alle Daten dienen nur als Richtbestimmung. Sagem- com Documents SAS behält sich das Recht vor, ohne vorhergehende Ankündigungen Änderungen vor zunehmen.
-
Anhang 11
Page 12
Das CE-Zeichen gewährleistet, dass dieses Produkt hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit des Benutzers sowie elektromagnetischer Interferenz der Richtlinien 1999/5/EG, 2006/95/EG, 2004/108/EG und 2009/125/ EG des Europäischen Parlaments und des Rates zu Telekommunikationsendgeräten entspricht.
Die Einhaltungserklärung können Sie auf der Internet­seite www.picopix.philips.com nachlesen.
Die Erhaltung der Umwelt im Rahmen eines Konzepts nachhaltiger Entwicklung liegt Sagemcom Documents SAS sehr am Herzen. Sagemcom Documents SAS ist bestrebt, umweltfreundliche Systeme zu betreiben. Daher hat Sagemcom Documents SAS beschlossen, der ökologischen Leistung in allen Produktphasen, von der Herstellung über die Inbetriebnahme bis hin zum Gebrauch und zur Entsorgung, einen hohen Stellenwert beizumessen.
FCC-Hinweis: Warnung: Änderungen und bauliche Modifikationen des Geräts, die nicht ausdrücklich von der verantwortlichen Stelle für die Zertifizierung der Konformität genehmigt sind, können die Erlaubnis des Benutzers zur Nutzung des Geräts nach sich ziehen.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B festgelegten Grenzwerten. Die in diesen Bestimmungen festgelegten Grenzwerte sollen in Wohngebieten einen weitgehend störungsfreien Betrieb gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergie und kann diese möglicherweise auch ausstrahlen; es kann möglicherweise schädliche Funkstörungen verursachen, wenn es nicht den Anleitungen entsprechend installiert wurde.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation nicht doch Störungen auftreten. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, was sich durch Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes feststellen lässt, sollten Sie versuchen, die Störungen mithilfe einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder sie an einem anderen Ort aufstellen
• Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern
• Das Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises als das Empfangsgerät anschließen
• Rat bei einem Händler oder erfahrenen Radio­und Fernsehtechniker einholen.
Dieses Gerät ist mit Artikel 15 der FCC-Bestimmungen konform.
Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine gefährdenden Störungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren, einschließlich einer Störung, die zu unerwünschtem Betrieb führen könnte.
FCC-Hinweis zur HF-Strahlungsexposition: Dieser Sender darf nicht zusammen mit oder in der Nähe von anderen Antennen oder Sendern betrieben werden. Dieses Gerät entspricht den FCC­Grenzwerten für Hochfrequenzstrahlung in einer unkontrollierten Umgebung.
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zu Ihrem Körper installiert und bedient werden.
Konformität mit den Richtlinien in Kanada: Dieses Gerät entspricht der kanadischen Industrierichtlinie CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B).
RSS-Gen & RSS-210-Hinweis: Dieses Gerät entspricht der kanadischen Industrierichtlinie außer den RSS-Standards.
Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät verursacht keine gesundheitsschädlichen Interferenzen; und (2) dieses Gerät muss sämtliche empfangenen Interferenzen tolerieren, selbst diejenigen Interferenzen, die unter Umständen zu einem unerwünschten Betriebsverhalten führen.
Erklärung zur HF-Strahlungsexposition: Dieses Gerät fällt unter die Ausnahme aus der Routineauswertungsgrenzen in Abschnitt 2.5 von RSS102 und die Benutzer können die für Kanada relevanten Informationen zur HF-Exposition und ­Konformität einsehen.
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zu Ihrem Körper installiert und bedient werden.
For Mexico only. PROYECTOR DE BOLSILLO (PicoPix)
Alimentación: 100 – 240V ~ 50/60Hz 1A Sal: 5 Vcc/2 A Proyector: 5 Vcc/2 A - 5 V/3 A
Importador: P&F Mexicana, SA de C.V. AV. La Palma No 6 Col. San Fernando la Herrudara Huixquilucan, Edo. de Mexico CP 52787 Tel: 5269 9000
HECHO EN: China
LEA CUIDADOSAMENTE ESTE INSTRUC­TIVO ANTES DE USAR SU APARATO.
Verpackung: Das Logo (Grüner Punkt) drückt aus,
dass eine anerkannte nationale Organisation eine Beitragszahlung erhält, um die Verpackungserfassung und die Recycling-Infrastrukturen zu verbessern. Bitte halten Sie sich bei der Entsorgung dieser Verpackung an die bei Ihnen geltenden Vorschriften zur Mülltrennung.
Batterien: Sollte Ihr Produkt Batterien enthalten, müs­sen diese an den dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden.
12 Philips · PPX 4010
Page 13
Produkt: Der durchgestrichene Mülleimer auf dem
Produkt bedeutet, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder elektronisches Gerät handelt. Die europäische Gesetzgebung schreibt hierfür eine gesonderte Entsorgung vor:
• An Verkaufsstellen, falls Sie ein ähnliches Gerät kaufen.
• An den örtlichen Sammelstellen (Wertstoffhof, Sonderabholdienste etc.).
So können auch Sie Ihren Beitrag zu Wiederverwendung und Recycling von elektronischen und elektrischen Altgeräten leisten, was sich auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen auswirken kann.
Die verwendeten Verpackungen aus Papier und Karton können wie Altpapier entsorgt werden. Die Plastikfolien geben Sie zum Recycling oder in den Restmüll, entsprechend den Anforderungen Ihres Landes.
Warenzeichen: Die im vorliegenden Handbuch genannten Referenzen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Das Fehlen der Symbole É und Ë rechtfertigt nicht die Annahme, dass es sich bei den entsprechenden Begriffen um freie Warenzeichen handelt. Andere im vorliegenden Dokument verwendete Produktnamen dienen lediglich Kennzeichnungszwecken und können Warenzeichen der jeweiligen Inhaber sein. Sagemcom Documents SAS lehnt jegliche Rechte an diesen Marken ab.
Weder Sagemcom Documents SAS noch angeschlossene Gesellschaften sind gegenüber dem Käufer dieses Produktes oder Dritten haftbar in Bezug auf Schadenersatzansprüche, Verluste, Kosten oder Ausgaben, die dem Käufer oder Dritten in Folge eines Unfalles, des falschen Gebrauches oder Missbrauches dieses Produktes oder nicht autorisierten Modifikationen, Reparaturen, Veränderungen des Produktes oder der Nichteinhaltung der Betriebs- und Wartungshinweise von Sagemcom Documents SAS erwachsen.
Sagemcom Documents SAS übernimmt keine Haftung für Schadensersatzansprüche oder Probleme in Folge der Verwendung jeglicher Optionen oder Verbrauchsmaterialien, die nicht als Originalprodukte von Sagemcom Documents SAS bzw. PHILIPS oder von Sagemcom Documents SAS bzw. PHILIPS genehmigte Produkte gekennzeichnet sind.
Sagemcom Documents SAS übernimmt keine Haftung für Schadensersatzansprüche in Folge elektromagnetischer Interferenzen bedingt durch den Einsatz von Verbindungskabeln, die nicht als Produkte von Sagemcom Documents SAS oder PHILIPS gekennzeichnet sind.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch
Sagemcom Documents SAS vervielfältigt, in einem Archivsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder auf sonstigem Wege – elektronisch, mechanisch, durch Fotokopie, Aufnahme oder anderweitige Möglichkeit – übertragen werden. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen sind ausschließlich zur Verwendung mit diesem Produkt gedacht. Sagemcom Documents SAS übernimmt keine Verantwortung, wenn diese Informationen auf andere Geräte angewendet werden.
Diese Bedienungsanleitung ist ein Dokument ohne Vertragscharakter.
Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Copyright È 2015 Sagemcom Documents SAS
13
Page 14
PHILIPS and the PHILIPS’ Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used by Sagemcom Documents SAS under license from Koninklijke Philips N.V.
È 2015 Sagemcom Documents SAS All rights reserved
Sagemcom Documents SAS
Documents Business Unit Headquarters : 250, route de l’Empereur
92848 Rueil-Malmaison Cedex · FRANCE Tel: +33 (0)1 57 61 10 00 · Fax: +33 (0)1 57 61 10 01 www.sagemcom.com
Simplified Joint Stock Company · Capital 8.479.978 € · 509 448 841 RCS Nanterre
PPX 4010
253632830-B
DE
Loading...