Philips ONIS 2 User manual [de]

n
n
r
e
n
Ei
2
3
e
g
n
i
l
K
l
h
N
Nur Nur
sp
g
a
r
t
EB
G
U
R
c
i
e
z
l
e
i
r
h
c
a
Onis Onis
e
h
c
i
e
a
r
t
n
i
E
EN
R
H
T)
Ü
S
O
(
G
N
ER
O
G
T
F
N
I
R
(
ö
H
n
e
h
z
f
u
a
n
e
t
h
c
n
r
e
f
t
n
e
g
n
a
n
e
r
h
ü
b
e
g
t
m
m
a
a
s
s
e
e
G
)
S
st
r
s
i
e
r
s
a
B
g
n
u
n
h
c
i
e
oo Memo o
o
n
e
n
z
t
e
g
i
se
e
k
z
c
ü
t
r
i
e
n
h
e
r
n
i
h
E
ü
b
o
r
e
p
g
t
r
h
ü
b
e
G
n
o
i
t
a
Ruhezustand
R
TEL
1
EINSTELLEN
8
e
s
u
a
p
l
h
a
W
n
e
e
r
ch
h
s
a
i
f
t
r
a
e
v
m
l
o
h
t
u
A
ss
i
s
a
B
p
a
y
t
W
z
t
e
N
p
y
t
en
t
s
a
lt
na
n
e
ig
g
S
ü
f
u
z
n
i
n
h
e
r
n
r
e
r
e
f
ö
t
H
n
e
r
n
e
e
r
d
ö
l
e
H
m
n
a
n
r
r
e
e
r
d
ö
n
H
ä
e
m
a
n
s
n
o
i
t
a
t
(SETUP)
A
S
I
S
A
A
B
B
(
7
)
S
T
T)
I
EL
U
S
E
S
I
S
S
Y
B
A
A
B
B
(
*
Y
B
)
S
S
O
O
S
*
A
S
*
(
*
6
i
e
z
r
h
U
&
-
g
a
T
)
H
K
O
U
O
B
B
N
E
O
N
EF
O
H
P
(
T
P)
N
EA
ETU
B
S
F
U
W
R
S
N
N
A
(
45
g
d
n
o
u
l
l
c
s
e
g
st
n
n
i
u
e
n
t
e
i
d
e
b
n
r
a
e
z
n
F
A
* **
Oniso -Hörer
Im Display werden die von Ihnen benutzten Funktionen angezeigt.
Taste zum Vorblättern
Blättern Sie mit dieser Taste
durch das Menü, oder erhöhen
Sie die Lautstärke der
Hörmuschel während eines
Gespräches, oder löschen Sie ein
Zeichen beim Eingeben von
Nummern oder Namen.
Drücken Sie diese Taste, um die
Lauthörmöglichkeit des Hörers
ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie diese Taste, um
einen Anruf zu tätigen,
entgegenzunehmen bzw. zu
Signal-/Menü-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den
Menümodus einzustellen bzw. zu
verlassen oder um die
Signalfunktion während eines
Gespräches zu benutzen.
Taste-Anruferliste
Drücken Sie diese Taste, um in
der Anruferliste nachzuschlagen.
Display
Lauthörtaste
Hörer taste
beenden.
Hörmuschel
Tas t e z u m Zurückblättern
Blättern Sie mit dieser Taste durch das Menü, oder verringern Sie die Lautstärke der Hörmuschel während eines Gespräches.
SOS-Taste
Drücken Sie diese Taste, um einen Notruf zu tätigen.
OK-Taste
Bestätigen Sie mit dieser Taste einen Menüpunkt, bzw. lassen Sie sich die Nummer im Display anzeigen.
Taste für Telefonbuch
Drücken Sie diese Taste, um imTelefonbuch nachzuschlagen.
Numerische/ alphabetische Tasten
Wählen Sie mit diesen Taste die Rufnummer bzw. geben Sie Buchstaben ein.
Wahlwiederholung
Drücken Sie diese Taste, um die zuletzt gewählte Nummer anzurufen.
Internruftaste
Drücken Sie diese Taste, um interne Anrufe zu tätigen und um ein Amtsgespräch an einen anderen Hörer weiterzuleiten.
Mikrofon
Im Sinne der Weiterentwicklung der Produkte und Leistungen behält sich Philips das Recht vor, die in diesem Dokument angegebenen technischen Daten jederzeit und ohne vorherige Ankündigung abzuändern.
Copyright © Philips 1998 - Alle Rechte vorbehalten
Oniso Memo-Hörer
Im Display werden die von Ihnen benutzten Funktionen angezeigt.
Taste zum Vorblättern
Blättern Sie mit dieser Taste
durch das Menü, oder erhöhen
Sie die Lautstärke der
Hörmuschel während eines
Gespräches, oder löschen Sie ein
Zeichen beim Eingeben von
Nummern oder Namen.
Drücken Sie diese Taste, um die
Lauthörmöglichkeit des Hörers
ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie diese Taste, um
einen Anruf zu tätigen,
entgegenzunehmen bzw. zu
Signal-/Menü-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den
Menümodus einzustellen bzw. zu
verlassen oder um die
Signalfunktion während eines
Gespräches zu benutzen.
Taste-Anruferliste
Drücken Sie diese Taste, um in
der Anruferliste nachzuschlagen.
Display
Lauthörtaste
Hörer taste
beenden.
Hörmuschel
Tas t e z u m Zurückblättern
Blättern Sie mit dieser Taste durch das Menü, oder verringern Sie die Lautstärke der Hörmuschel während eines Gespräches.
Taste-Anrufbeantworter
Drücken Sie diese Taste, um Ihren Anrufbeantworter zu betätigen.
OK-Taste
Bestätigen Sie mit dieser Taste einen Menüpunkt, bzw. lassen Sie sich die Nummer im Display anzeigen.
Taste für Telefonbuch
Drücken Sie diese Taste, um imTelefonbuch nachzuschlagen.
Numerische/ alphabetische Tasten
Wählen Sie mit diesen Taste die Rufnummer bzw. geben Sie Buchstaben ein.
Wahlwiederholung
Drücken Sie diese Taste, um die zuletzt gewählte Nummer anzurufen.
Internruftaste
Drücken Sie diese Taste, um interne Anrufe zu tätigen und um ein Amtsgespräch an einen anderen Hörer weiterzuleiten.
Mikrofon
Diese Symbole werden beim Benutzen des Telefons angezeigt.
Wenn
M
erscheint:
- Ihr Hörer ist im Menümodus.

Display

Diese Zeile des Displays zeigt bis zu 10 Ziffern oder Buchstaben an.
P
t
h
b
A
U
erscheint:
erscheint:
blinkt:
erscheint:
erscheint:
erscheint:
erscheint:
Nur Oniso Memo:
E
l
erscheint:
erscheint:
blinkt:
- Sie haben das Telefonbuch aufgerufen.
- Die Amtsleitung ist besetzt.
- Es kommt ein Ruf über die Amtsleitung an.
- Der Lautsprecher des Hörers ist eingeschaltet.
- Der Hörer wird geladen (wenn er
- Der Akku ist leer (wenn der Hörer
- Ihr Hörer ist außer Reichweite der Basisstation.
- Ihr Hörer ist bei keiner Basisstation angemeldet.
- Die Basisstation ist an keine Stromversorgung angeschlossen.
- Ihrer Anruferliste wurden seit dem letzten Aufruf neue Anrufe hinzugefügt.
- Es befinden sich Nachrichten auf Ihrem Anrufbeantworter.
- Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
r
- Sie haben die Taste bedienen.
- Der Anrufbeantworter erhält gerade einen Anruf.
gedrückt, um Ihren Anrufbeantworter zu
auf
der Basisstation liegt).
nicht auf
der Station liegt).
Kontrollampe der Basisstation:
Erläuterungen siehe Seite 31.

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise 4
Oniso installieren 5
Telefon anschließen 5
Basisstation aufstellen Basisstation anschließen
Hörer laden 6
Akkus einlegen Hörer laden Akku des Hörers ist leer
Telefon testen 7
Oniso benutzen 8
Anruf tätigen 8 Anruf entgegennehmen 9 Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer 9 Lautstärke der Hörmuschel einstellen 9 Verwendung des Lautsprechers 9
Anruferliste 10
Anruferidentifizierung 10 Funktionen der Anruferliste 10
Anruferliste einsehen Aus der Anruferliste wählen Einträge aus der Anruferliste entfernen Telefonbucheintrag aus der Anruferliste erstellen Aus der Anruferliste auf den Anrufbeantworter zugreifen (Onis
o
Memo)
o
11 11 11 11 11
5 5
6 6 7
Anrufbeantworter (Oniso Memo) 12
Anrufbeantworter einstellen 12
Ihre eigene Ansage aufnehmen Tag und Uhrzeit einstellen
Anrufbeantworter benutzen 13
Anrufbeantworter einschalten Anrufbeantworter ausschalten Anrufe übernehmen Mithörfunktion und Anruf annehmen Erhaltene Nachrichten abhören Nachrichten löschen
Anrufbeantworter Ihren Bedürfnissen anpassen 16
Fernbedienungscode eingeben Klingelanzahl ändern Nachrichtenaufnahme ein- bzw. ausschalten
Erweiterte Funktionen Ihres Anrufbeantworters 18
Eine persönliche Nachricht aufnehmen Anrufbeantworter über die Fernbedienung einschalten Anrufbeantworter über die Fernbedienung bedienen
Inhaltsverzeichnis2
12 13
13 14 14 15 15 16
16 17 17
18 18 19
Telefon Ihren Bedürfnissen anpassen 20
Menümodus einstellen 20 Wahlverfahren einstellen 20 Melodie und Lautstärke des Ruftons auswählen 21
Rufton des Hörers Rufton der Basisstation
Akku-Sparmodus benutzen 21
Akku-Sparmodus einschalten Akku-Sparmodus ausschalten
Gebühren anzeigen (nur Deutschland) 22
Gebühren pro Einheit einstellen Gesamtgebühren anzeigen Gebühren zurückstellen
21 21
21 22
22 23 23
Telefonbuch 24
Telefonbuch 24
Name und Nummer im Telefonbuch speichern Buchstaben mit den Tasten des Hörers eingeben Anruf mit dem Telefonbuch tätigen Name und Nummer aus dem Telefonbuch entfernen
Notrufnummer (Onis
Notrufnummer speichern - SOS Notrufnummer wählen
oo) 26
24 24 25 25
26 26
Erweiterte Funktionen 27
Automatische Wählpausen eingeben 27 Neuen Hörer bei Ihrer Basisstation anmelden 27 Den Namen Ihrer Basisstation ändern 28 Anklopfen während eines internen Gesprächs 28 Raumüberwachung (Baby Sit) einrichten 28 Einen Hörer bei mehreren Basisstationen anmelden 28
Basisstation auswählen
Hörer entfernen 29
29
Verbindung mit einer Nebenstellenanlage 30
Netztyp auswählen 30 Signaltaste (R-Taste) einstellen 30
Nützliche Hinweise und Wartung 31
Signaltöne 31 Kontrollampen an der Basisstation 32 Fehlerbehebung am Telefon 32 Fehlerbehebung am Anrufbeantworter (nur Onis Telefon warten und pflegen 34 Akku herausnehmen 34
Inhaltsverzeichnis 3
oo Memo) 33

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät darf nur in Ländern betrieben werden, in denen von der zuständigen Behörde die entsprechende Zulassung erteilt wurde. Diese Zulassung ist unten auf der Basisstation ersichtlich. Das an Ihrem Telefon angebrachte -Zeichen bedeutet, daß das Telefon den
Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit und den Sicherheitsbestimmungen, die zum Zeitpunkt der Zulassung gültig waren, entspricht. Diese Richtlinien sind in den europäischen Richtlinien Nr. 73/23/EWG, 89/336/EWG, 91/263 EWG und 93/68/EWG festgelegt.
Stromversorgung
Dieses Gerät muß mit einer Spannung von 230 V und Einphasen-Wechselstrom betrieben werden. Es eignet sich nicht für Computerinstallationen, die der Norm EN 60-950 entsprechen.
Warnung!
Achtung verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus (Typ : VRE A AH­Mignon). Verwenden Sie keinesfalls handelsübliche Einwegbatterien, um Schäden an Ihrem Telefon zu vermeiden.
Die Stromversorgung entspricht den Sicherheitskriterien, die in der Norm EN60-950 definiert sind.
Die einzige Möglichkeit, die Stromversorgung dieses Gerätes zu unterbrechen, besteht darin, das Netzkabel aus der Steckdose herauszuziehen. Vergewissern Sie sich, daß sich die Netzsteckdose in der Nähe des Gerätes befindet und immer leicht zugänglich ist.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Telefon als Ergänzung zu einem anderen Telefon zu benutzen, das keine Stromversorgung erfordert, um auch im Falle eines Stromausfalls telefonieren zu können.
Telefonanschluß:
Die Spannung dieses Netzes wird als TNV-3 bezeichnet (Telecommunication Network Voltages, wie in der Norm EN60-950 definiert).
Sicherheitsvorkehrungen:
Den Hörer nicht mit Wasser in Kontakt bringen.
Den Hörer bzw. die Basisstation nicht öffnen. Sie können mit gefährlichen
Spannungen in Berührung kommen. Kontaktieren Sie bei Reparaturarbeiten Ihren Kundendienst.
Bringen Sie die Ladekontakte bzw. den Akku nicht mit leitenden Gegenständen
wie z.B. Schlüsseln, Büroklammern, Ringen oder Armbändern in Kontakt. Legen Sie die Akkus richtigherum ein (mit dem richtigen Pol an der richtigen
Position) (siehe Seite 6).
Bestandteile des Telefons
1 schnurloser Hörer
1 Basisstation
1 Netzkabel
1 Telefonkabel
1 Benutzerhandbuch
2 aufladbare Standard-Akkus A A/R6
4

Onis installieren

Telefon anschließen

Basisstation aufstellen

Um Störungen mit anderen elektronischen Geräten (Telefon, Fernseher,
Bildschirm) so gering als möglich zu halten, empfehlen wir Ihnen, die Basisstation mindestens 50 cm von diesen Geräten entfernt aufzustellen.
Stellen Sie die Basisstation auf eine ebene Fläche, wie z.B. einen Tisch.
Stellen Sie die Basisstation nicht in einem feuchten Raum auf.
Stellen Sie die Basisstation nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
Die Reichweite Ihres Hörers schwankt je nach Umgebung. Erhebliche Hindernisse, wie zum Beispiel Betonmauern oder Metallkonstruktionen (Fenster­und Türrahmen, Wände) setzen die Reichweite der Kommunikation zwischen der Basisstation und dem Hörer herab.
Sie können die Reichweite verbessern, indem Sie die Basistation höher stellen als den Hörer.

Basisstation anschließen

Vergewissern Sie sich, daß Sie den Netzstecker an die richtige Netzspannung von 230 V anschließen.
1 Erster Schritt
Stecken Sie den Netzstecker erst in die Basisstation und dann in die Steckdose.
2
2 Zweiter Schritt
Stecken Sie das Telefonkabel in die Basisstation und dann in die für das Telefon vorgesehene Wandsteckdose. (TAEF-Kodiert)
2 1
Onis installieren 5

Hörer laden

Ihr Hörer wird von 2 aufladbaren AA R6-Akkus gespeist. Verwenden Sie als Ersatzakkus nur die folgenden empfohlenen Akkus: PHILIPS R6 NC-P, Saft RC6. Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare NiCd- oder NiMh-Akkus! Werden diese Hinweise nicht beachtet, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.

Akkus einlegen

1
2
3

Hörer laden

Laden Sie den Hörer vor der ersten Benutzung des Telefons mindestens 16 Stunden lang.
Legen Sie den Hörer auf die Basisstation, um ihn zu laden. Das Symbol im Display angezeigt und gibt somit an, daß der Hörer geladen wird.
Wenn das Symbol Die Basisstation muß über das mit dem Telefon mitgelieferte Netzkabel an eine
Stromversorgung angeschlossen sein.
Schieben Sie die Akkufachabdeckung nach unten, und heben Sie diese
an.
Legen Sie die neuen Akkus wie dargestellt ein.
Bringen Sie die Akkufachabdeckung wieder an.
1 2
3
Dadurch haben die Akkus eine längere Lebensdauer.
wird
b
erlischt, ist Ihr Hörer voll geladen.
b
Tips
- Um eine optimale Ladung zu gewährleisten, legen Sie den Hörer regelmäßig auf die Basisstation.
- Das Tastenfeld kann nach oben oder nach unten weisen. Der Rufton ist jedoch lauter, wenn das Tastenfeld nach unten weist.
Onis installieren6

Akku des Hörers ist leer

Kurz bevor der Akku vollständig entladen ist, erscheint das Symbol b im Display des Hörers. Wird zu diesem Zeitpunkt ein Gespräch geführt, ertönt zudem ein Warnsignal.
Der Hörer schaltet sich kurz darauf selber ab. Vor der nächsten Benutzung müssen Sie den Hörer aufladen.

Telefon testen

Da Ihr Telefon jetzt installiert ist, können Sie das Gerät testen.
Drücken Sie t auf dem Hörer. Das Symbol t erscheint im Display, und Sie
hören den Wählton. Wählen Sie die Rufnummer. Die von Ihnen gewählten Ziffern werden im Display
angezeigt, und der Wählton setzt ab.
Sollten Sie bei Ihrem ersten Anruf Probleme haben, vergewissern Sie sich, daß das Telefonkabel richtig in der Telefonsteckdose und in der Basisstation steckt, daß die Basisstation an das Stromversorgungsnetz angeschlossen ist und daß die Kontrollampe der Basisstation aufleuchtet.
Ist Ihre Basisstation sachgemäß angeschlossen, setzt der Wählton aber dennoch nicht ab, wenn Sie die Rufnummer wählen, dann müssen Sie das Wahlverfahren ändern. Lesen Sie dazu den Abschnitt “Wahlverfahren einstellen” auf Seite 20.
Onis installieren 7
Onis benutzen
2

Anruf tätigen

Direktwahl
1
Drücken Sie die Taste
Das Symbol des Hörers den Wählton.
2
Wählen Sie mit der Tastatur die Rufnummer.
Die Ziffern werden auf dem Display angezeigt. Besteht die Rufnummer aus mehr als 10 Ziffern, blättert das Display nach links, um die letzten Ziffern anzuzeigen.
3
Drücken Sie die Taste
den Hörer auf die Basisstation.
Die Dauer des Gesprächs wird 4 Sekunden lang in Minuten und Sekunden angezeigt.
Wahl mit vorbereiteter Rufnummer
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine Rufnummer vor dem Wählen korrigieren.
1
Wählen Sie die Nummer (max. 23 Ziffern), bevor Sie die Taste t
drücken. Sie können die Taste Ziffer zu löschen.
Besteht die von Ihnen eingegebene Rufnummer aus mehr als 10 Ziffern, blättert das Display nach links, um die letzten Ziffern anzuzeigen.
wird im Display angezeigt, und Sie hören in der Hörmuschel
t
auf dem Hörer.
t
, um ein Gespräch zu beenden, oder legen Sie
t
benutzen, um die zuletzt eingegebene
+
Tip
Wollen Sie die vollständige von Ihnen gewählte Rufnummer ersehen,
o
drücken Sie wird sie nach links geblättert.
2
Drücken Sie die Taste
Die vorbereitete Rufnummer wird automatisch gewählt. Sie können auch
Rufnummer wird gewählt.
3
Drücken Sie nochmals die Taste
legen Sie den Hörer auf die Basisstation.
Die Gesprächsdauer wird 4 Sekunden lang angezeigt.
. Besteht die Rufnummer aus mehr als 10 Ziffern,
auf dem Hörer.
t
H
drücken. Der Lautsprecher des Hörers wird aktiviert, und die
, um das Gespräch zu beenden, oder
t

Onis benutzen8

Anruf entgegennehmen

Wenn bei Ihrem Telefon ein Anruf eingeht, klingelt sowohl die Basisstation als auch der Hörer, und das Symbol Spannung/Telefonleitung auf der Basisstation blinken.
1
Drücken Sie die Taste
Das Symbol t auf dem Hörer hört auf zu blinken. Die grüne Kontrolleuchte auf der Basisstation blinkt regelmäßig, um anzuzeigen, daß ein Gespräch geführt wird. Sie können auch die Taste aktiviert, und Sie können das Gespräch führen.
2
Drücken Sie die Taste
den Hörer auf die Basisstation.
Die Gesprächsdauer wird 4 Sekunden lang angezeigt.
im Hörer-Display und die grüne Kontrollampe für
t
auf dem Hörer.
t
H
drücken. Der Lautsprecher des Hörers wird
, um das Gespräch zu beenden, oder legen Sie
t

Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer

Direkte Wahlwiederholung
1
Drücken Sie die Taste
2
Drücken Sie die Taste B auf dem Hörer.
Die zuletzt gewählte Nummer wird im Display angezeigt und automatisch gewählt.
Wahlwiederholung mit korrigierter Nummer
1
Drücken Sie die Taste B auf dem Hörer.
Die zuletzt gewählte Nummer wird im Display angezeigt. Zur Korrektur können Sie die Taste
2
Drücken Sie die Taste
auf dem Hörer. Warten Sie den Wählton ab.
t
+
benutzen.
auf dem Hörer.
t

Lautstärke der Hörmuschel einstellen

Sie können die Lautstärke der Hörmuschel während eines Gespräches mit den
+
Tasten Sie haben die Wahl zwischen 3 verschiedenen Stufen.
oder - einstellen.

Verwendung des Lautsprechers

Ihr Hörer ist mit einer Lauthörmöglichkeit ausgestattet, so daß andere Personen das Gespräch mithören können.
1
Drücken Sie während eines Anrufs die Taste
Der Ton wird über den Lautsprecher auf der Rückseite des Hörers verstärkt.
2
Sie können die Lautstärke mit den Tasten + oder - einstellen.
3
Drücken Sie nochmals die Taste
auszuschalten
.
Onis benutzen 9
H
, um die Lauthörmöglichkeit
H
.

Anruferliste

Anruferidentifizierung

Ihr Telefon Oniso ist so ausgestattet, daß es die Rufnummer oder den Namen Ihrer Anrufer aus dem Telefonnetz empfangen kann. Um die Funktionen im Zusammenhang mit der Anruferidentifizierung nutzen zu können, müssen Sie an dem von Ihrer Telefongesellschaft angebotenen Anruferidentifizierungsservice teilnehmen.
Wenn Ihr Telefon läutet, wird auf Ihrem (Ihren) Hörer(n) die Nummer oder der Name Ihres Anrufers angezeigt, sofern sie (er) über das Telefonnetz zur Verfügung steht. Ist die Nummer Ihres Anrufers im Telefonbuch des Hörers mit einem dazugehörigen Namen gespeichert, wird der Name anstelle der Nummer angezeigt.

Funktionen der Anruferliste

Ihr Oniso-Telefon kann die Identität von bis zu 20 nicht beantworteten Anrufen speichern. Jeder Eintrag der Anruferliste beinhaltet die folgenden Angaben:
Die Telefonnummer des Anrufers oder sein Name, wenn dieser in Ihrem
Telefonbuch gespeichert ist oder vom Netz angegeben wird Tag und Uhrzeit des Anrufs (nur wenn dieses von der Telefongesellschaft
unterstützt wird) Die Anzahl der Anrufe des Anrufers (bis zu 9 Anrufe)
Wenn Sie einen Anruf beantworten, wird die Telefonnummer des Anrufers nicht in der Anruferliste gespeichert.
Wird von einer Nummer mehrmals angerufen, dann wird nur der letzte Anruf in der Liste gespeicher t.
Das Symbol Anruferliste gespeichert wurden.
Ist die Anruferliste voll, wird der älteste Eintrag gelöscht, auch wenn Sie ihn nicht gelesen haben.
Wenn Sie die Basisstation ausschalten, wird die Anruferliste nicht gelöscht. Sie können die Anruferliste einsehen und Ihre Anrufer direkt aus der Liste
zurückrufen oder die Nummern löschen. Sie können auch direkt aus der Anruferliste einen Telefonbucheintrag erstellen.
wird auf dem Hörer angezeigt, wenn neue Einträge in der
U
Anruferliste10

Anruferliste einsehen

Sie können die Anruferliste einsehen, wenn im Hörer der Name der Basisstation und die Hörernummer angezeigt werden (Standby-Modus).
1
Drücken Sie
anschließend mit
2
Drücken Sie
Uhrzeit des Anrufs, Anzahl der Anrufe und der Option
5(029("
gedrückt, wird der Eintrag gelöscht).
3
Drücken Sie U, um die Anruferliste zu beenden.
, um die Anruferliste zu öffnen, und blättern Sie
U
oder - durch die Liste.
+
, um zwischen Anrufernummer (bzw. Name), Tag und
o
(17)(51(1"
umzuschalten (Wird nach
(17)(51(1"5(029("
Hinweis:
Der Eintrag gilt als ungelesen, bis "Anzahl der Anrufe" erscheint.

Aus der Anruferliste wählen

Während Sie einen Eintrag in der Anruferliste einsehen, können Sie die Nummer direkt wählen.
1
Drücken Sie
Anrufer zurückzurufen.
Die Nummer wird automatisch gewählt.
oder H, um den gegenwärtig in der Liste angezeigten
t

Einträge aus der Anruferliste entfernen

Während Sie einen Eintrag in der Anruferliste einsehen, können Sie ihn löschen.
1
Drücken Sie
Drücken Sie erneut
Der Eintrag wird entfernt, und der nächste Eintrag wird angezeigt.
o
, bis
(17)(51(1" 5(029("
.
o
angezeigt wird.
o

Telefonbucheintrag aus der Anruferliste erstellen

Während Sie einen Eintrag in der Anruferliste einsehen, können Sie automatisch den entsprechenden Eintrag im Telefonbuch erstellen, vorausgesetzt, daß das Telefonbuch nicht voll ist.
1
Drücken Sie
drücken Sie dann
Der Eintrag wird auch erstellt, wenn die Nummer im Telefonbuch bereits vorhanden ist.
Sie können die Operation abbrechen, indem Sie P anstelle von o drücken.
, geben Sie einen Namen ein (max. 10 Zeichen), und
P
.
o

Aus der Anruferliste auf den Anrufbeantworter zugreifen (Oniso Memo)

Wird das Symbol E angezeigt, während Sie einen Eintrag in der Anruferliste einsehen, gibt dies an, daß für den Eintrag eine Nachricht existiert. Diese Nachricht kann durch Drücken der Taste r abgespielt werden.
Anruferliste 11
Anrufbeantworter
(Oniso Memo)
Ihr Anrufbeantworter bietet Ihnen die folgenden Funktionen:
Anrufbeantworter allein, ohne Aufnahme der ankommenden Nachrichten (die
Anrufer können Ihre Ansage hören, aber keine Nachrichten hinterlassen).
Anrufbeantworter-Aufnahmegerät (nach dem Anhören Ihrer Ansage können
Ihre Anrufer eine Nachricht hinterlassen). Sie können bis zu 32 Nachrichten während einer Gesamtdauer von höchstens 12 Minuten (einschließlich Ansage) erhalten.
Wenn Sie neue Nachrichten erhalten haben:
blinkt die rote Nachricht-Kontrollampe auf der Basisstation alle Sekunden
einmal, zweimal oder dreimal wenn Sie eine, zwei, bzw. drei oder mehr Nachrichten erhalten haben.
Wenn Ihr Anrufbeantwor ter gerade einen Anruf erhält:
blinkt die grüne -Kontrollampe auf der Basisstation.
Werden die Symbole t und l zusammen auf dem Display des Hörers
angezeigt.
Tip
Alle grauen Symbole auf den Tasten des Hörers betreffen den Anruf-beantworter (
Abspielen, s Stoppen, K Aufnahme usw).
V

Anrufbeantworter einstellen

Ihre eigene Ansage aufnehmen

Um eine Ansage aufzunehmen oder zu ändern, wie folgt vorgehen :
1
Drücken Sie r Ihres Hörers, um den Anrufbeantwortermodus
einzustellen. Werden dann Nachrichten abgespielt, drücken Sie
wird angezeigt. (Warten Sie auf jeden Fall immer den Quittungston ab,
l
bevor Sie weitere Bedienschritte ausführen).
2
Drücken Sie
Auf dem Display erscheint
3
Sprechen Sie deutlich und nahe am Mikrofon des Hörers.
Sie haben eine Sprechzeit von 30 Sekunden.
, dann v.
K
Anrufbeantworter12
$8)1$+0( 5(&25',1*
.
s
.
4
Nachdem Ihre Ansage beendet ist, drücken Sie s, um die Aufnahme
zu beenden.
Ein Signalton gibt Ihnen das Ende der Aufnahme an. Drücken Sie
5
Drücken Sie
, um Ihre Ansage abzuhören.
v
, um den Anrufbeantwortermodus zu verlassen.
r
Hinweise:
Um Ihre Ansage zu ändern, nehmen Sie einfach eine neue Ansage über der alten auf, indem Sie nach obiger Verfahrensweise vorgehen.

Tag und Uhrzeit einstellen

Beim Einschalten oder nach einem Stromausfall ist die Standardanzeige für das Datum und für die Uhrzeit MON 00:00. Nach einem Stromausfall blinkt die Anzeigelampe der Basisstation schnell, um anzuzeigen, daß die Parameter für Datum und Uhrzeit verloren gegangen sind.
Bei einem Stromausfall muß dieser Vorgang wiederholt werden.
1
Drücken Sie
6(783
2
Drücken Sie o.
angezeigt wird. Drücken Sie dann o.
, und drücken Sie dann -, bis
R
$158)%($17 $16:
3
Drücken Sie
drücken Sie dann
4
Drücken Sie - oder +, um die Stunde auszuwählen, und drücken Sie
dann
o
5
Drücken Sie - oder +, um die Minuten auszuwählen, und drücken Sie
dann
o
6
Drücken Sie
oder +, um einen Wochentag auszuwählen, und
-
zur Bestätigung.
o
zur Bestätigung.
zur Bestätigung.
, um den Menümodus zu verlassen.
R

Anrufbeantworter benutzen

Nachdem Sie Ihr Oniso-Telefon installiert und den Anrufbeantworter eingerichtet (Tag und Uhrzeit eingestellt) haben, ist Ihr Anrufbeantworter betriebsbereit.

Anrufbeantworter einschalten

1
Drücken Sie r, um den Anrufbeantwortermodus einzustellen.
Werden dann Nachrichten abgespielt, drücken Sie
wird angezeigt. Die Anzahl der Nachrichten und die Zeit werden
l
angezeigt.
2
Drücken Sie ON .
%($17: (,1 $16: 21
eingeschaltet.
.
s
wird angezeigt. Ihr Anrufbeantworter ist nun
Anrufbeantworter 13
3
Drücken Sie r, um den Anruf beantwortermodus zu verlassen.
l bleibt angezeigt, solange der Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
In folgenden Fällen hören Sie einen Fehlersignalton:
Es wurde keine Ansage aufgenommen.
angezeigt. Der Speicher ist voll.
63&+ 92// $16: )8//
.(,1( $16 12 287 0(6
wird angezeigt.

Anrufbeantworter ausschalten

1
Drücken Sie r, um den Anrufbeantwortermodus einzustellen.
Werden dann Nachrichten abgespielt, drücken Sie
wird angezeigt. Die Anzahl der Nachrichten und die Zeit werden
l
angezeigt.
2
Drücken Sie OFF.
%($17: $86 $16: 2))
ausgeschaltet.
3
Drücken Sie
, um den Anrufbeantwortermodus zu verlassen.
r
wird angezeigt. Der Anrufbeantworter ist
s

Anrufe übernehmen

Mit Ihrem Hörer
Wenn Sie einen Anruf, der gerade vom Anrufbeantworter aufgenommen wird, entgegennehmen wollen:
1
Drücken Sie
Der Anrufbeantworter unterbricht die Anrufaufnahme, und Sie können mit dem Anrufer sprechen.
, um den Anruf entgegenzunehmen.
t
wird
.
Mit einem anderen Telefon (nicht für Deutschland)
Wenn Sie ein anderes, parallel angeschlossenes Telefon (z. B. ein Schnurtelefon) haben und den von Ihrem Anrufbeantworter gerade aufgenommenen Anruf abfangen wollen:
1
Nehmen Sie den Hörer ab, und drücken Sie die Taste
dem anderen Telefon.
Der Anrufbeantworter unterbricht die Anrufaufnahme, und Sie können mit dem Anrufer sprechen.
zweimal auf
D
Hinweis:
Während die Taste D gedrückt wird, darf nicht gesprochen werden.
Anrufbeantworter14

Mithörfunktion und Anruf annehmen

Wenn Ihr Anrufbeantworter gerade mit einer Anrufaufnahme begonnen hat (auf dem Display des Hörers erscheint können Sie Ihren Anrufer hören, bevor Sie beschließen, ob Sie das Gespräch annehmen möchten oder nicht.
1
Drücken Sie
wird angezeigt.
H
Sie können Ihren Anrufer über den Lautsprecher des Hörers hören, ohne von ihm gehört zu werden. Der Anrufbeantworter setzt die Bearbeitung des Anrufs fort.
2
Drücken Sie H erneut, um das Filtern zu beenden, ohne den Anruf
entgegenzunehmen.
Während dem Filtern von Anrufen können Sie die Lautstärke des Lautsprechers des Hörers einstellen, indem Sie
Sie haben die Wahl zwischen drei Lautstärkenoptionen (laut, mittel oder leise). Die Lautstärke ist standardmäßig auf "mittel" eingestellt.
auf dem Hörer.
H
und l blinkt gleichzeitig auf allen Hörern)
t
oder + drücken.
-
Hinweis:
Das Filtern der Anrufe kann auf einem einzigen Hörer eingeschaltet werden. Während dem Filtern von Anrufen drüken Sie entgegenzunehmen.
,um den Anruf
t

Erhaltene Nachrichten abhören

Das Symbol E auf dem Hörer gibt an, daß neue Nachrichten eingegangen sind.
1
Drücken Sie
Tag, Uhrzeit und Anzahl der erhaltenen Nachrichten werden angezeigt. Der Anrufbeantworter gibt die Nachrichten automatisch wieder.
2
Benutzen Sie folgende Tasten, um Ihre Nachrichten beim Abspielen zu
bedienen: Drücken Sie <, um die laufende Nachricht nochmals abzuspielen. Drücken Sie anzuhören. Drücken Sie >, um die nächste Nachricht anzuhören.
3
Drücken Sie s, um das Abspielen der Nachrichten zu stoppen.
, um den Anrufbeantwortermodus einzustellen.
r
zweimal, um die vorhergehende Nachricht nochmals
<
4
Drücken Sie r, um den Anrufbeantwortermodus zu verlassen.
Hinweis :
Wenn Sie alle neue Nachrichten abgehört haben, können Sie alle aufgenommenen Nachrichten (alte und neue) abhören, indem Sie
Anrufbeantworter 15
V
drücken.

Nachrichten löschen

Einzelne Nachrichten löschen
1
Drücken Sie die Taste r .
Das Display zeigt den Tag, die Uhrzeit und die Anzahl der erhaltenen Nachrichten an. Der Anrufbeantworter gibt die Nachrichten automatisch wieder.
2
Beim Abhören der Nachrichten drücken Sie
Nachricht abgespielt wird, die Sie löschen möchten.
Ein Signalton bestätigt, daß die Nachricht gelöscht wurde. Die Anzahl der angezeigten erhaltenen Nachrichten wird automatisch aktualisiert.
, wenn gerade die
x
Alle erhaltenen Nachrichten löschen
1
Drücken Sie r und dann s.
Das Display zeigt den Tag, die Uhrzeit und die Anzahl der erhaltenen Nachrichten an.
2
Drücken Sie die Taste
Ein Signalton bestätigt, daß die Nachrichten gelöscht wurden.
länger als 2 Sekunden lang.
x

Anrufbeantworter Ihren Bedürfnissen anpassen

Nachdem Sie eine Ansage aufgenommen und Tag und Uhrzeit eingestellt haben, können Sie Ihren Anrufbeantworter benutzen. Sie können aber auch die Einstellungen Ihres Anrufbeantworters Ihren Bedürfnissen anpassen.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Definieren Sie einen Fernbedienungscode.
Siehe “Fernbedienungscode eingeben” auf Seite 16. Wählen Sie, wie oft das Telefon klingeln soll, bevor der Anrufbeantworter den
Anruf entgegennimmt (Anzahl Klingeln). Siehe “Klingelanzahl ändern” auf Seite 17. Entscheiden Sie, ob Ihre Anrufer eine Nachricht hinterlassen können oder nicht.
Siehe “Nachrichtenaufnahme ein- bzw. ausschalten” auf Seite 17.

Fernbedienungscode eingeben

Sie müssen einen Fernbedienungscode eingeben, damit Sie die Fernbedienungsfunktionen Ihres Anrufbeantworters von einem anderen Telefon aus benutzen können, z.B. um Ihre Nachrichten von einem Telefon außer Haus abhören zu können.
1
Drücken Sie R und dann -, bis
angezeigt wird. Drücken Sie
2
Drücken Sie Drücken Sie dann
3
Geben Sie Ihren 4-stelligen Code ein (z.B. 1234),
und drücken Sie dann
Ein Signalton des Hörers bestätigt den Code.
4
Drücken Sie
, bis
-
R
&2'( 5&&
.
o
.
o
, um den Menümodus zu verlassen.
$158)%($17 $16: 6(783
.
o
angezeigt wird.
Anrufbeantworter16
Hinweis:
Mit der Taste + können Sie einen Fehler korrigieren, den Sie bei der Eingabe Ihres Fernbedienungscodes (CODE (RCC)) gemacht haben.
Wiederholen Sie die obige Vorgehensweise, wenn Sie Ihren Fernbedienungscode ändern möchten.
Wenn Sie den Fernbedienungscode (CODE (RCC)) bei Schritt der oben beschriebenen Vorgehensweise löschen möchten, drücken Sie danach
, und zuletzt drücken Sie R.
o
3
vier Mal und
+

Klingelanzahl ändern

Sie können die Klingelanzahl ändern, d.h. wie oft Ihr Telefon klingeln soll, bevor der Anrufbeantworter einen Anruf entgegennimmt.
1
Drücken Sie
6(783
2
Drücken Sie
o
.
dann
3
Drücken Sie
KLINGELT (2 RINGS, 3 RINGS, 4 RINGS, 5 RINGS) oder
72// 6$9(5
Auswahl zu bestätigen.
4
Drücken Sie
Die Funktion
Diese Funktion wird benutzt, wenn Sie Ihren Anrufbeantworter über die Fernbedienung anrufen (siehe “Anrufbeantworter über die Fernbedienung bedienen” auf Seite 19).
Wenn neue Nachricht seit Ihrem letzten Anruf eingegangen ist.
Hat Ihr Anrufbeantworter Nachrichten erhalten, so antwortet er nach dem Klingeln. Sind keine Nachrichten aufgenommen worden, antwortet er nach dem
fünften
63$502'86 72// 6$9(5
63$502'86 72// 6$9(5
Klingeln.
, und drücken Sie dann -, bis
R
angezeigt wird. Drücken Sie dann o.
, bis
./,1*(/7 5,1*6
-
oder +, um 2 KLINGELT, 3 KLINGELT, 4 KLINGELT, 5
-
$158)%($17 $16:
angezeigt wird. Drücken Sie
63$502'86
auszuwählen, und drücken Sie dann o, um Ihre
, um den Menümodus zu verlassen.
R
gewählt ist, können Sie erfahren, ob eine
dritten
Tip
Sind keine Nachrichten vorhanden, können Sie nach dem Klingeln auflegen, und der Anruf ist für Sie kostenlos.

Nachrichtenaufnahme ein- bzw. ausschalten

Wenn Sie Nachrichtenaufnahmefunktion aus (
Wenn Sie danach wieder wollen, daß Anrufer Nachrichten hinterlassen können, schalten Sie die Nachrichtenaufnahmefunktion ein (
21
nicht
wollen, daß Anrufer Nachrichten hinterlassen, schalten Sie die
$8)1(+0(1 $86 5(&25' 2))
$8)1(+0(1 $1 5(&25'
).
Anrufbeantworter 17
vierten
).
Standardeinstellung: Nachrichtenaufnahme eingeschaltet.
1
Drücken Sie
angezeigt wird. Drücken Sie
2
Drücken Sie -, bis
drücken Sie dann
3
Drücken Sie - oder +, um $1 (ON) oder
drücken Sie dann
Ein Signalton des Hörers bestätigt die neue Einstellung.
4
Drücken Sie
und dann -, bis
R
$158)%($17 $16: 6(783
.
o
$8)1(+0(1 5(&25'
.
o
$86
, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
o
, um den Menümodus zu verlassen.
R
angezeigt wird, und
(OFF) auszuwählen, und

Erweiterte Funktionen Ihres Anrufbeantworters

Eine persönliche Nachricht aufnehmen

Sie können den Anrufbeantworter benutzen, um eine Nachricht für jemanden zu hinterlassen, der Zugang zu Ihrem Gerät hat. Diese Nachricht wird mit den ankommenden Nachrichten gespeichert.
1
Drücken Sie r, um den Anrufbeantwortermodus einzustellen.
Werden dann Nachrichten abgespielt, drücken Sie
2
Drücken Sie K und dann unverzüglich V.
$8)1$+0( 5(&25',1*
3
Sprechen Sie deutlich in höchstens 10 cm Abstand vom Mikrofon des
Hörers.
4
Drücken Sie
Ein Signalton gibt das Ende der Aufnahme an. Die persönliche Nachricht wird zu den anderen von Anrufern hinterlassenen
Nachrichten hinzugefügt. Sie wird, genau wie die anderen Nachrichten, gezählt und abgespielt.
5
Drücken Sie
, um die Aufnahme zu stoppen.
s
, um den Anrufbeantwortermodus zu verlassen.
r
wird angezeigt.
s
.

Anrufbeantworter über die Fernbedienung einschalten

Bevor Sie Ihren Anrufbeantworter über die Fernbedienung anrufen können, müssen Sie einen Fernbedienungscode eingegeben haben (Siehe“Fernbedienungscode eingeben” auf Seite 16).
1
Wählen Sie Ihre Rufnummer. Lassen Sie das Telefon 9 Mal läuten.
Der Anrufbeantworter schaltet sich ein und sendet einen Signalton zurück.
2
Drücken Sie * auf dem Telefon, und geben Sie Ihren
Fernbedienungscode ein.
3
Drücken Sie 7 auf der Telefontastatur, und legen Sie auf.
Ihr Anrufbeantworter ist wieder bereit, Anrufe entgegenzunehmen.
Anrufbeantworter18

Anrufbeantworter über die Fernbedienung bedienen

Sie können Ihren Anrufbeantworter von jedem beliebigen Telefon aus anrufen, indem Sie einfach Ihre eigene Rufnummer wählen.
Falls Ihr Anrufbeantworter nicht antwortet, ist der Speicher voll oder der Anrufbeantworter nicht eingeschaltet.
1
Wählen Sie Ihre Rufnummer, und drücken Sie dann, während die
Ansage abgespielt wird, die Taste
2
Geben Sie Ihren 4-stelligen Code ein.
Ist der Code richtig, spielt der Anrufbeantworter alle Nachrichten automatisch ab. Bei einem falschen Code wird die Ansage wiederholt. Drücken Sie die Taste
erneut und geben Sie Ihren Code ein. Der Anrufbeantworter legt nach 3
*
erfolglosen Versuchen auf.
3
Während der Verbindung können Sie Fernbedienungscodes eingeben,
z.B. 1 zur Wiederholung der aktuellen Nachricht, 3 zur Wiedergabe der nächsten Nachricht usw. (Einzelheiten finden Sie auf Ihrer Kurzbeschreibung Fernabfrage).
Mit Ihrem Oniso-Hörer können Sie alle verfügbaren Fernbedienungsfunktionen eingeben (ausgenommen “Alle Nachrichten löschen”). Die Symbole auf den Tasten geben die Fernbedienungsfunktion an, z.B.
4
Legen Sie den Telefonhörer auf, um den Anruf zu beenden.
Der Anrufbeantworter kehrt in den Modus zurück, in dem er vor Ihrem Anruf war, außer Sie drücken auf 9, um den Anrufbeantworter auszuschalten. Wenn er vorher eingeschaltet war, bleibt er es auch und ist für weitere Anrufe betriebsbereit.
(Taste 3) zum Abspielen der nächsten Nachricht.
>
auf dem Telefon.
*
Anrufbeantworter 19

Telefon Ihren Bedürfnissen anpassen

Sie können bestimmte Leistungsmerkmale Ihres Telefons mit dem Menümodus Ihren Bedürfnissen anpassen.

Menümodus einstellen

1
Drücken Sie die Taste R auf dem Hörer.
Das Symbol M wird angezeigt und bleibt solange im Display, wie Sie im Menümodus bleiben. Die erste Menüoption
3+21(%22.
2
Drücken Sie erneut die Taste
Menümodus zu verlassen.
wird im Display angezeigt.

Wahlverfahren einstellen

Mit dieser Option wird eingestellt, wie Ihr Telefon die gewählte Rufnummer an die Telefonleitung sendet. Sie können eines der beiden Wahlverfahren wählen (MFV (TONE) oder IWV (PULSE)).
1
Drücken Sie
Drücken Sie
2
Drücken Sie
Drücken Sie dann
3
Drücken Sie
auszuwählen, und drücken Sie dann
Ein Signalton des Hörers bestätigt die Änderung des Wahlverfahrens.
4
Drücken Sie R, um den Menümodus zu verlassen.
und dann +, um
R
.
o
, bis
-
:$+/9(5)$+ ',$/ 02'(
.
o
oder
+
-
R
, um
0)9 721(
(,167(//(1 6(783
7(/)21%8&+
bzw. die Taste t, um den
oder
.
o
aufzurufen.
angezeigt wird.
,:9 38/6(
Tip
Sie können das Wahlverfahren von IWV (PULSE) auf MFV (TONE) während des Gesprächs ändern, indem Sie die Taste Nach dem Anruf wird das Wahlverfahren wieder auf IW V eingestellt.
drücken.
*
Telefon Ihren Bedürfnissen anpassen20

Melodie und Lautstärke des Ruftons auswählen

Sie können die Melodie des Ruftons und dessen Lautstärke für den Hörer und die Basisstation ändern. Drei verschiedene Melodien und drei verschiedene Lautstärken stehen zur Auswahl.

Rufton des Hörers

1
Drücken Sie R und dann -, bis
wird. Drücken Sie
2
Drücken Sie
o
.
Sie
3
Drücken Sie
blättern.
Die angezeigte Melodie wird auf dem Hörer abgespielt, bis Sie zu einer anderen Melodie wechseln oder den Menümodus verlassen.
4
Drücken Sie
Ein Signalton gibt an, daß die Melodie ausgewählt wurde.
5
Drücken Sie
Drücken Sie
Ein Signalton gibt an, daß die Lautstärkeoption ausgewählt wurde.
6
Drücken Sie R, um den Menümodus zu verlassen.
-
+
o
+
o
, bis
.
o
02%,/7(,/ +$1'6(7
oder
oder
, um durch die verfügbaren Melodieoptionen zu
-
, um eine Melodie auszuwählen.
, um durch die Lautstärkeoptionen zu blättern.
-
, um eine Option auszuwählen.
58)721 5,1*(56
angezeigt wird. Drücken

Rufton der Basisstation

Gehen Sie zum Ändern der Melodie und der Lautstärke des Basisstationsruftons genauso vor wie zur Änderung dieser Optionen für den Hörer. Drücken Sie in Schritt die Taste -, bis
2
%$6,6 %$6(
angezeigt wird.
angezeigt

Akku-Sparmodus benutzen

Benutzen Sie den Akku-Sparmodus dann, wenn Sie den Hörer über einen langen Zeitraum hinweg nicht auf die Basisstation zurücklegen.

Akku-Sparmodus einschalten

1
Drücken Sie die Taste o 2 Sekunden lang.
Es ertönt ein Signal in Ihrem Hörer, und der Akku-Sparmodus wird eingeschaltet.
Hinweis:
Im Akku-Sparmodus läutet der Hörer nicht. Bei einem eingehenden Anruf läutet jedoch die Basisstation.
Telefon Ihren Bedürfnissen anpassen 21

Akku-Sparmodus ausschalten

Durch Drücken einer beliebigen Taste des Hörers wird der Akku-Sparmodus
ausgeschaltet. Der Akku-Sparmodus schaltet sich auch dann aus, wenn Sie den Hörer auf die
Basisstation legen. Der Hörer wird gegebenenfalls aufgeladen.

Gebühren anzeigen (nur Deutschland)

Ihr Oniso-Telefon kann die Gebühren Ihrer Gespräche anzeigen, wenn Ihr öffentliches Telefonnetz Informationen über die Gebühren liefert (Gebührenimpuls). Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrer Telefongesellschaft. Nach Beendigung eines Gespräches wird erst die Gesprächsdauer 4 Sekunden lang und anschließend die Gesprächsgebühr 4 Sekunden lang angezeigt.

Gebühren pro Einheit einstellen

Bevor Ihr Oniso-Telefon die Gebühren für jedes Gespräch berechnen kann, müssen Sie zuerst die Gebühren pro Einheit eingeben.
1
Drücken Sie
angezeigt wird. Drücken Sie dann o.
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie erneut
Löschen Sie die vorhandene Einstellung mit Hilfe der Taste +.
+
Taste festhalten bis alle Ziffern gelöscht sind.
4
Geben Sie über die Tasten des Hörers die Gebühr pro Einheit ein.
Geben Sie 5 Stellen für die Gebühren pro Einheit ein. Gehen Sie wie folgt vor, um die Gebühr von 0,12 DM einzugeben Im Display wird Der höchstmögliche Wert für eine Einheit liegt bei 655,35.
5
Drücken Sie
Ein Signalton des Hörers bestätigt, daß die Gebühren pro Einheit gespeichert wurden.
6
Drücken Sie
, und drücken Sie dann -, bis
R
, bis
-
(,1+(,7 &267 6(783
, und
o

.
o
, um den Menümodus zu verlassen.
R

angezeigt.
wird angezeigt.

*(%8+5(1 &267
angezeigt wird.
o
Telefon Ihren Bedürfnissen anpassen22

Gesamtgebühren anzeigen

Sie können auch die Gesamtgebühren sämtlicher Telefongespräche anzeigen, die Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraumes geführt haben. Die Gesamtgebühren werden nicht automatisch angezeigt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um sie anzeigen zu lassen:
1
Drücken Sie
Drücken Sie dann
2
Drücken Sie
Sie dann
3
Drücken Sie
und dann -, bis
R
, bis
-
.
o
, um den Menümodus zu verlassen.
R
*(%8+5(1 &267
.
o
*(6$07 727$/ &267
angezeigt wird.
angezeigt wird. Drücken

Gebühren zurückstellen

1
Drücken Sie R und dann -, bis
Drücken Sie dann
2
Drücken Sie
Drücken Sie dann
Ein Signalton in Ihrem Hörer bestätigt Ihnen, daß der Gebührenzähler auf Null zurückgestellt wurde.
3
Drücken Sie
-
R
, bis
.
o
58&.6(7=(1 5(6(7 &267
.
o
, um den Menümodus zu verlassen.
*(%8+5(1 &267
Hinweis:
Der höchstmögliche Wert ist 655,35. Wenn die Gesamtgebühren diesen Wert überschreiten, wird der Gebührenzähler automatisch zurückgesetzt und fängt bei Null wieder zu zählen an, ungeachtet der tatsächlichen Gesamtgebühren.
angezeigt wird.
angezeigt wird.
Telefon Ihren Bedürfnissen anpassen 23

Telefonbuch

Telefonbuch

Jeder Hörer verfügt über ein eigenes Telefonbuch mit bis zu 40 Namen und den dazugehörigen Telefonnummern. Die Namen im Telefonbuch sind alphabetisch geordnet.

Name und Nummer im Telefonbuch speichern

1
Drücken Sie
1$0("
Hinweis:
angezeigt. Um einen neuen Eintrag zu speichern, müssen Sie vorher einen bestehenden Eintrag löschen (siehe Seite 25).
2
Geben Sie den neuen Namen (max. 10 Zeichen) mit den Tasten des
Hörers ein, wie unten erläutert. Drücken Sie speichern.
1800(5" 180%(5"
3
Geben Sie über die Tasten des Hörers die Nummer ein (maximal 23
Ziffern).
Wenn Sie wollen, daß Oniso eine Wählpause macht (zum Beispiel bei internationalen Vorwahlen), drücken Sie die Taste erscheint zwischen den Ziffern im Display, um die Wählpause anzuzeigen.
4
Drücken Sie
Ein Signalton des Hörers bestätigt, daß der Name und die Nummer gespeichert wurden.
5
Drücken Sie
Name und Telefonnummer sind nun im Telefonbuch gespeichert.
wird angezeigt. Sie können jetzt den Namen eingeben.
Wenn das Telefonbuch voll ist, wird
und dann zweimal o.
R,
%8&+ 92// %22. )8//
wird angezeigt.
, um die Nummer zu speichern.
o
, um den Menümodus zu verlassen.
R
, um den Namen zu
o
. Ein Bindestrich
B

Buchstaben mit den Tasten des Hörers eingeben

Sie können Buchstaben eingeben, indem Sie die Taste mit dem entsprechenden Buchstaben einmal oder mehrmals drücken. Diese Buchstaben sind auf die Hörertasten gedruckt. Wenn Sie mit derselben Taste zwei Buchstaben nacheinander eingeben möchten, drücken Sie die Taste der Taste
+
können Sie einen Buchstaben löschen.
-
zwischen den beiden Buchstaben. Mit
Telefonbuch24
Um beispielsweise PHILIPS einzugeben, müssen Sie folgende Tasten drücken:
744
PH I L I P S
444 555 444 7-7777
-
o

Anruf mit dem Telefonbuch tätigen

1
Drücken Sie P.
Der erste Name im Telefonbuch wird angezeigt. Ist das Telefonbuch leer, wird
2
Drücken Sie
oder zurückzublättern.
Wenn Sie die dem Namen zugeordnete Nummer anzeigen wollen, drücken
o
. Die Nummer wird angezeigt, und es wird geblättert, wenn sie aus
Sie mehr als 10 Ziffern besteht. Drücken Sie aufzurufen.
3
Drücken Sie
Wollen Sie das Telefonbuch ohne zu wählen verlassen, drücken Sie erneut die Taste
oder
P
+
t
.
-
, um den Namen oder die Nummer im Display zu wählen.
%8&+ /((5 %22. (037<
, um in der Namenliste des Telefonbuchs vor-
o
, um den Namen wieder
angezeigt.

Name und Nummer aus dem Telefonbuch entfernen

1
Drücken Sie
Drücken Sie
2
Sie dann
Ist das Telefonbuch leer, wird,
3
Drücken Sie + oder -, um einen Namen auszuwählen, und drücken
Sie dann
Sowohl der Name als auch die Nummer werden aus dem Telefonbuch entfernt. Es ertönt ein Signal des Hörers, und angezeigt.
4
Drücken Sie
o
o
und anschließend o.
R
, bis
-
(17)(51(1 5(029(
.
%8&+ /((5 %22. (037<
, um diesen Namen zu entfernen.
(17)(517 5(029('
, um den Menümodus zu verlassen.
R
angezeigt wird. Drücken
angezeigt.
wird
Telefonbuch 25

Notrufnummer (Oniso)

Notrufnummer speichern - SOS

Sie können eine Notrufnummer automatisch wählen, indem Sie die S-Taste drücken.
Bevor Sie die S-Taste benutzen können, müssen Sie Ihre Notrufnummer eingeben. Diese Nummer kann ggf. später geändert werden.
1
Drücken Sie
Ist keine Notrufnummer gespeichert, wird im Display
180%(5"
neue Nummer eingeben. Ist bereits eine Notrufnummer gespeichert, wird im Display diese Nummer angezeigt. Sie müssen vor der Eingabe einer neuen Nummer diese mit der
+
Ta st e
2
Geben Sie die Nummer mit den Tasten des Hörers ein (maximal 23 Ziffern).
Wenn Sie wollen, daß Oniso eine Wählpause macht (zum Beispiel nach einer internationalen Vorwahl), dann drücken Sie die Taste Bindestrich wird zwischen den Ziffern angezeigt, um die Wählpause anzugeben.
3
Drücken Sie
Ein Signalton des Hörers bestätigt, daß die Notrufnummer gespeichert wurde.
4
Drücken Sie R, um den Menümodus zu verlassen.
löschen.
und dann -, bis
R
angezeigt, und Sie können, wie unten beschrieben, direkt die
, um die neue Notrufnummer zu speichern.
o
angezeigt wird. Drücken Sie o.
626
1800(5"
. Ein
B

Notrufnummer wählen

Um eine Notrufnummer anzurufen, drücken Sie S, und die Nummer wird automatisch gewählt.
Hinweis:
1.
Die Taste Basisstation sachgemäß ans Netz angeschlossen ist.
2.
Wenn Sie keine Notrufnummer gespeichert haben, hat das Drücken der Tas te
3.
Ihr Oniso Memo-Telefon verfügt über keine können lediglich im Telefonbuch gespeichert werden. Gehen Sie zum Wählen dieser Notrufnummern gemäß den Anweisungen unter “Anruf mit dem Telefonbuch tätigen” auf Seite 25 vor.
S
funktioniert nur dann, wenn Ihr Hörer geladen und Ihre
S
keine Wirkung, da es keine vordefinierte Nummer gibt.
S
-Taste. Notrufnummern
Tip
Sie können die Taste S dazu benutzen, um Ihre am häufigsten gewählte Nummer abzuspeichern.
Telefonbuch26

Erweiterte Funktionen

Automatische Wählpausen eingeben

Sie können Ihr Oniso-Telefon so einstellen, daß es nach der ersten gewählten Nummer automatisch eine Wählpause einlegt. Diese Funktion findet nur bei externen Gesprächen Anwendung.
1
Drücken Sie
aufzurufen. Drücken Sie zweimal
2
Drücken Sie
Drücken Sie
Ein Signalton des Hörers bestätigt, daß der automatische Wähltonmodus geändert wurde.
3
Drücken Sie

Neuen Hörer bei Ihrer Basisstation anmelden

Um einen neuen Hörer an Ihrer Basisstation anzumelden, gehen Sie wie folgt vor:
1
Ziehen Sie das Netzkabel der Basisstation aus der Steckdose und
schließen Sie das Kabel dann wieder ans Netz an.
Ein Signalton der Basisstation bestätigt, daß Sie sich jetzt im Anmeldemodus befindet.
und anschließend +, um
R
.
o
oder +, um
-
.
o
, um den Menümodus zu verlassen.
R
(,1 21
oder
(,167(//(1 6(783
$86 2))
auszuwählen.
Es ist ebenfalls möglich, die Basisstation mit einem bereits angemeldeten Hörer in den Anmeldemodus zu setzen. Anstelle des Schrittes 1 gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie R und anschließend +, um Drücken Sie
2.
Drücken Sie
3.
Geben Sie den Anmeldecode ein (dieser befindet sich auf dem Aufkleber "RC" an der Un­terseite der Basisstation). Drücken Sie Ein Signalton im Hörer bestätigt, daß sich die Basisstation jetzt im Anmeldemodus befindet.
2
Nähern Sie den anzumeldenden Hörer der Basisstation, und drücken
Sie die Taste
3
Drücken Sie
Sie dann
4
Drücken Sie
drücken Sie dann
&2'("
5
Geben Sie den Anmeldecode ein (dieser befindet sich auf dem
Aufkleber “RC” an der Unterseite der Basisstation). Drücken Sie
o
.
-
$10(/'02'( $'' +6
, bis
, um den Menümodus einzustellen.
R
, um
+
o
-
(,167(//(1 6(783
.
, bis
$10(/'(1 5(*,67(5
o
wird angezeigt.
.
(,167(//(1 6(783
angezeigt wird. Drücken Sie
o
.
aufzurufen, und drücken
aufzurufen.
o
angezeigt wird, und
.
o
.
Erweiterte Funktionen 27
Der Hörer sucht eine Basisstation, die sich im Anmeldemodus befindet. Ein paar Sekunden später ein Signalton bestätigt, und
5(*,67(5
Schritt fort. Kann keine Basisstation gefunden werden, wird Display angezeigt, und Sie müssen es erneut versuchen.
6
Drücken Sie
wird angezeigt. Fahren Sie in diesem Fall mit dem nächsten
6&+(,7(51 )$,/('
, um den Menümodus zu verlassen.
R
Hinweise:
Nachdem das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde, blinkt die Anzeigelampe der Basisstation schnell, dies zeigt an, daß die Parameter für Uhrzeit und Datum verloren gegangen sind. Für die Neuprogrammierung des Datums und der Uhrzeit so vorgehen, wie es auf der Seite 13 beschrieben wird.

Den Namen Ihrer Basisstation ändern

1
Drücken Sie R und anschließend +, um
aufzurufen. Drücken Sie
2
Drücken Sie
drücken Sie dann
Hat die Basisstation einen Namen, wird dieser angezeigt. Sie können einen vorhandenen Namen mit Hilfe der Taste keinen Namen, wird
3
Geben Sie den neuen Namen (maximal 8 Zeichen) mit den Tasten des
Hörers ein (siehe Seite 24).
4
Drücken Sie
, bis
-
%$6,61$0( %$6( 1$0(
o
%$6,61$0(" %$6( 1$0("
“Buchstaben mit den Tasten des Hörers eingeben”
. Drücken Sie R, um den Menümodus zu verlassen.
o
.
o
.
(,167(//(1 6(783
+
löschen. Hat die Basisstation
$10(/'(1
angezeigt wird,
angezeigt.
im
auf

Anklopfen während eines internen Gesprächs

Möglicherweise geht während eines internen Gesprächs ein weiterer Anruf ein. Sie werden mit einem “Anklopf”ton in der Hörmuschel über diesen Anruf informiert,
und das Symbol t blinkt im Display. So nehmen Sie den wartenden Anruf entgegen:
1
Drücken Sie t, um das aktuelle Gespräch zu beenden.
Der bzw. die Hörer läuten zur Ankündigung des externen Anrufs.
2
Drücken Sie t oder H, um den war tenden Anruf entgegenzunehmen.

Raumüberwachung (Baby Sit) einrichten

Mit der Funktion “Baby Sit” können Sie Geräusche in anderen Räumen überwachen (z.B. im Kinderzimmer). Da die Funktion “Baby Sit” eine besondere Art der internen Verbindung ist, erfordert sie zwei Hörer (vom Typ Oniso 6816): einen im Kinderzimmer und einen, den Sie bei sich behalten (Hörer der Eltern).
Einzelheiten entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung Ihres zusätzlichen Hörers.

Einen Hörer bei mehreren Basisstationen anmelden

Um Ihren Hörer bei einer neuen Basisstation anzumelden, gehen Sie wie im Abschnitt “Neuen Hörer bei Ihrer Basisstation anmelden” auf Seite 27 beschrieben vor.
Erweiterte Funktionen28
Wichtig:
Sie können Ihren Hörer bei maximal 4 Basisstationen anmelden. Wenn Ihr Hörer bereits bei 4 Basisstationen angemeldet ist, entfernen Sie eine der Basisstationen.

Basisstation auswählen

Selbst wenn Ihr Hörer bei zwei Basisstationen angemeldet ist, ist er zu einer Zeit nur mit einer Basisstation verbunden. Sie müssen die Basisstation jedesmal dann auswählen, wenn Sie die ‘aktive’ Basisstation ändern wollen, es sei denn, Sie wählen die Option
Wenn Sie beispielsweise Ihren Hörer mit einer Basisstation benutzen wollen, die Sie ‘Privat’ genannt haben, und Sie einen Anruf mit einer Basisstation tätigen wollen, die Sie als ‘Büro’ bezeichnet haben, müssen Sie diese vorher erst auswählen.
1
Drücken Sie
wird. Drücken Sie
2
Drücken Sie
wird, mit der Sie verbunden werden wollen, oder bis wird.
-Modus funktioniert, wenn kein Signal von der Basisstation an den
$872
Hörer weitergeleitet wird.
3
Drücken Sie
Ein Signal in Ihrem Hörer bestätigt die Suche nach der neuen Basisstation bzw. nach der nächsten Basisstation, wenn
4
Drücken Sie R, um den Menümodus zu verlassen.
.
Es wird scheitern angezeigt, wenn das Hörer nur an einer Basis angemeldet ist.
.
$872
und dann -, bis
R
.
o
oder -, bis der Name jener Basisstation angezeigt
+
%$6,6 $86 %$6( 6(/
$872
.
o
ausgewählt wurde.
$872
Tip
angezeigt
angezeigt

Hörer entfernen

Sie können jeden an Ihrer Basisstation angemeldeten Hörer abmelden.
1
Drücken Sie
Drücken Sie
2
Drücken Sie
drücken Sie dann
3
Wählen Sie den zu entfernenden Hörer mit
.
o
4
Wenn
&2'("
Unterseite der Basisstation befindet, und drücken Sie dann
Ein Signalton in Ihrem Hörer weist darauf hin, daß er entfernt wurde.
5
Drücken Sie R, um den Menümodus zu verlassen.
Ist der entfernte Hörer jener, den Sie gegenwärtig benutzen, schaltet er automatisch zur nächsten Basisstation, bei der er angemeldet ist.
und dann +, um
R
.
o
, bis
-
(17)(51(1 5(029( +6
.
o
angezeigt wird, geben Sie den Code ein, der sich auf der
(,167(//(1 6(783
angezeigt wird, und
und - aus. Drücken Sie
+
aufzurufen.
.
o
Erweiterte Funktionen 29

Verbindung mit einer Nebenstellenanlage

Ist Ihr Oniso-Telefon mit einer Nebenstellenanlage verbunden und nicht direkt mit dem öffentlichen Telefonnetz, dann müssen bestimmte Einstellungen am Telefon eventuell geändert werden.

Netztyp auswählen

Um Ihr Oniso-Telefon mit einer Nebenstellenanlage zu verbinden, müssen Sie möglicherweise die Netzeinstellungen ändern.
1
Drücken Sie
aufzurufen. Drücken Sie
2
Drücken Sie
Sie dann
3
Wählen Sie mit
Drücken Sie
Ein Signalton des Hörers gibt an, daß der neue Netztyp eingerichtet wurde.
4
Drücken Sie
Abhängig von der verwendeten Nebenstellenanlage müssen Sie möglicherweise verschiedene Netzeinstellungen ausprobieren, um die optimale Einstellung zu finden.
o
Hinweis:
Wenn Sie Ihr Oniso-Telefon wieder mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden möchten, müssen Sie den Netztyp auf ÖFFENTLICH (PUBLIC) einstellen. Die optimalen Einstellungen für das öffentliche Netz werden automatisch wiederhergestellt.

Signaltaste (R-Taste) einstellen

Die Funktion der Signaltaste legt fest, welche Signale von Ihrem Telefon an die Nebenstellenanlage gesendet werden, wenn die Taste Gespräches gedrückt wird. Sie müssen eine der Nebenstellenanlageneinstellungen im Menü Sie einen Signaltastentyp auswählen können.
1
Drücken Sie
aufzurufen. Drücken Sie
2
Drücken Sie
drücken Sie dann
3
Drücken Sie
6+257 )/6+
Ein Signalton Ihres Hörers bestätigt, daß eine neue Flash-Zeit eingestellt wurde.
4
Drücken Sie
und anschließend +, um
R
.
o
, bis
-
o
R
R
-
R
1(7= 1(7:25.
.
und - eine der verfügbaren Netzeins tellungen.
+
.
, um den Menümodus zu verlassen.
1(7= 1(7:25.
und anschließend +, um
.
o
, bis
6,*1$/7$67( 5(&$//
.
o
oder -, um
+
auszuwählen. Drücken Sie o.
, um den Menümodus zu verlassen.
/$1* /21* )/$6+
(,167(//(1 6(783
angezeigt wird, und drücken
während eines
R
wählen, bevor
(,167(//(1 6(783
angezeigt wird, und
oder
.85=
Verbindung mit einer Nebenstellenanlage30
Nützliche Hinweise und

Signaltöne

Wartung
Langer Alarmton
Kurze Signaltöne zur Bestätigung
Anklopfen
Wird das Symbol b angezeigt, wird Ihr Gespräch kurze Zeit darauf unterbrochen, weil der Akku des Hörers leer ist.
Ihr Gespräch wurde abgebrochen, weil Probleme hinsichtlich des Akkus, der Telefonleitung oder der Reichweite usw. eingetreten sind.
Der angerufene Hörer eines internen Gespräches wurde aufgelegt.
Die Basisstation ist besetzt, und kann zur Zeit kein Amtsgespräch ermöglichen.
Sie versuchten, die Ansage auf dem Anrufbeantworter abzuhören, aber es wurde keine Ansage aufgenommen.
Sie versuchten, eingegangene Nachrichten auf dem Anrufbeantworter abzuhören, aber es wurden keine Nachrichten aufgenommen.
Sie versuchten, den Anrufbeantworter einzuschalten, aber sein Speicher ist voll.
Sie versuchten, den Anrufbeantworter einzuschalten, aber es wurde keine Ansage aufgenommen.
Onis
Eine der Einstellungen Ihres
Ein Eintrag im Telefonbuch wurde gespeichert bzw. entfernt.
Die Basisstation wurde in den Anmeldemodus gesetzt.
Eine der Einstellungen des Anrufbeantworters wurde geändert.
Beim Abhören der erhaltenen Nachrichten wurde das Ende der Nachricht erreicht (1 Signalton), wurden alle erhaltenen Nachrichten abgespielt (2 Signaltöne).
Ein Amtsgespräch geht ein, während Sie mit einem internen Teilnehmer ein Gespräch führen.
o
-Telefons wurde geändert.

Nützliche Hinweise und Wartung 31

Kontrollampe an der Basisstation

Grün, Lampe leuchtet
Grün, Lampe blinkt regelmäßig
Grün, Lampe blinkt mit dem Intervall des Ruftons
Die Basisstation ist betriebsbereit.
Ein Amtsgespräch wird geführt.
Ein Amtsgespräch kommt an.
Nur Oniso Memo:
Rot, Lampe leuchtet
Rot, Lampe blinkt (3 mal Blinken in 2 Sekunden).
Rot, Lampe blinkt schnell
Der Anrufbeantworter ist an.
Auf dem Anrufbeantworter sind neue Nachrichten eingegangen.
Es besteht ein Problem mit dem Anrufbeantworter (Speicher ist voll, oder die Zeiteinstellung wurde gelöscht).

Fehlerbehebung am Telefon

Fehler Ursache Fehler beheben
Die Verbindung ist schlecht, und das Symbol angezeigt.
Es ertönt ein Signal, wenn Sie ein Amtsgespräch tätigen wollen.
Im Hörer ertönt ein Alarmsignal, wenn Sie einen internen Anruf tätigen wollen.
Die Nummer Ihres Anrufers wird nicht angezeigt, wenn ein Anruf eingeht.
A
wird
Der Hörer hat die maximale Reichweite erreicht.
Ein Teilnehmer führt mit einem Hörer bereits ein Amtsgespräch.
A
Das Symbol Hörer ist außer Reichweite der Basisstation.
Das Symbol Hörer ist bei der Basisstation nicht angemeldet.
Ein anderer Hörer befindet sich im Menümodus und die Basisstation ist besetzt.
Der angerufene Teilnehmer führt vielleicht ein Amtsgespräch bzw. der Hörer befindet sich außer Reichweite.
Sie haben für diesen Service kein Abonnement.
Ihre Installation ist mit Ihrem Oniso/Oniso Memo Anrufbeantworter nicht kompatibel.
wird angezeigt. Der
A
wird angezeigt. Der
Nähern Sie sich der Basisstation, und versuchen Sie es noch einmal.
Warten Sie, bis das Gespräch beendet ist, und versuchen Sie es dann noch einmal.
Nähern Sie sich der Basisstation, und versuchen Sie es noch einmal.
Melden Sie den Hörer bei der Basisstation an, und versuchen Sie es noch einmal.
Warten Sie, bis der andere Hörer den Menümodus verläßt, und versuchen Sie es dann noch einmal.
Warten Sie, bis der Hörer frei wird, und versuchen Sie es dann noch einmal.
Setzen Sie sich mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung.
Setzen Sie sich mit Ihrem Telefoninstallateur oder Ihrem Telefonanbieter in Verbindung.
Nützliche Hinweise und Wartung32
Fehlerbehebung am Anrufbeantworter (nur Oniso Memo)
Fehler Ursache Fehler beheben
Der Anrufbeantworter nimmt Ihre Ansage nicht auf.
Der Anrufbeantworter speichert nicht die eingehenden Anrufe.
Der Anrufbeantworter hielt automatisch an.
Die rote Kontrollampe an der Basisstation blinkt schnell.
.(,1( $16 12 287
0(6
” wird angezeigt.
Sie sprechen nicht laut genug in das Mikrofon des Hörers.
Sie sind zu weit vom Mikrofon des Hörers entfernt.
Der Speicher ist voll. Löschen Sie Nachrichten, um
DerAnrufbeantworter ist nicht aktiviert.
"Aufzeichnen der Nachrichten" ist auf OFF geschaltet.
Der Speicher des Anruf­beantworters ist voll.
Die maximale Aufnahmekapazität des Anrufbeantworters wurde erreicht.
Ein Stromausfall ist aufgetreten. Stellen Sie den Tag und die
Sie haben keine Ansage aufgenommen.
Nehmen Sie eine neue Ansage auf, indem Sie näher am Mikrofon sprechen.
Nehmen Sie eine neue Ansage auf, indem Sie näher am Mikrofon sprechen.
genug freien Speicherraum zu haben.
Siehe Abschnitt
“Anrufbeantworter einschalten”
auf Seite 13.
Siehe Abschnitt
“Nachrichtenaufnahme ein- bzw. ausschalten” auf Seite 17.
Löschen Sie Nachrichten, um genug freien Speicherraum zu haben.
Löschen Sie Nachrichten, um genug freien Speicherraum zu haben.
Uhrzeit des Hörers nochmals ein. Siehe “Tag und Uhrzeit einstellen” auf Seite 13.
“Ihre eigene Ansage aufnehmen” auf Seite 12.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Sind weitere Maßnahmen zur Fehlerbehebung erforderlich, wenden Sie sich an die Kunden-Hot-Line von PHILIPS.
Sie haben nicht den richtigen Code eingegeben.
Sie haben keinen Fern­bedienungscode eingestellt.
Die maximale Aufzeichnungskapazität Ihres Anrufbeantworters ist erreicht.
Versuchen Sie nochmals oder Siehe“Anrufbeantworter über die Fernbedienung einschalten” auf Seite 18.
“Fernbedienungscode eingeben” auf Seite 16.
Nachrichten löschen, um genügend Speicherkapazität zu schaffen.
Nützliche Hinweise und Wartung 33

Telefon warten und pflegen

Ziehen Sie den Netzstecker und das Telefonkabel, bevor Sie Ihr Telefon reinigen. Reinigen Sie das Telefon erst mit einem mit etwas Seifenwasser angefeuchteten Tuch und anschließend mit einem trockenen Tuch. Somit bewahren Sie das tadellose Erscheinungsbild Ihres Telefons.
Hinweis:
Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Telefons nie Reinigungsprodukte oder Lösungsmittel. Reinigen Sie die Ladekontakte des Hörers und der Basisstation mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.

Akku herausnehmen

1
Schieben Sie die Akku-Abdeckung nach unten, und heben Sie diese dann
an.
2
Entnehmen Sie den Akku.
3
Bringen Sie die Akku-Abdeckung wieder an.
Warnung!
Der Akku des Hörers enthält Kadmium. Erkundigen Sie sich nach den Vorschriften einer sachgemäßen Entsorgung.
Nützliche Hinweise und Wartung34
Fernbedienung
(mit einem MFV-Telefon)
Fernbedienung
(mit einem MFV-Telefon)
1
Wählen Sie Ihre Rufnummer.
2
*
Nach Abhören der Ansage drücken Sie die Taste Code ein (4 Ziffern).
3
Beim Abspielen der Nachricht:
Abspielen der Nachricht stoppen
Nachricht löschen
Lfd. Nachricht nochmals abspielen
Vorherige Nachricht abspielen
Nächste Nachricht abspielen
und geben dann Ihren
*
Wählen Sie
...........8
................................6
..........1+1
.................3
* Wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist,
das Wählzeichen nach 9maligem Klingeln abwarten.
Fernbedienung
(mit einem MFV-Telefon)
1
Wählen Sie Ihre Rufnummer.
........1
1
Wählen Sie Ihre Rufnummer.
2
*
Nach Abhören der Ansage drücken Sie die Taste Code ein (4 Ziffern).
3
Beim Abspielen der Nachricht:
Abspielen der Nachricht stoppen
Nachricht löschen
Lfd. Nachricht nochmals abspielen
Vorherige Nachricht abspielen
Nächste Nachricht abspielen
und geben dann Ihren
*
Wählen Sie
...........8
................................6
..........1+1
.................3
* Wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist,
das Wählzeichen nach 9maligem Klingeln abwarten.
Fernbedienung
(mit einem MFV-Telefon)
1
Wählen Sie Ihre Rufnummer.
........1
2
*
Nach Abhören der Ansage drücken Sie die Taste Code ein (4 Ziffern).
3
Beim Abspielen der Nachricht:
Abspielen der Nachricht stoppen
Nachricht löschen
Lfd. Nachricht nochmals abspielen
Vorherige Nachricht abspielen
Nächste Nachricht abspielen
und geben dann Ihren
*
Wählen Sie
...........8
................................6
..........1+1
.................3
* Wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist,
das Wählzeichen nach 9maligem Klingeln abwarten.
........1
2
*
Nach Abhören der Ansage drücken Sie die Taste Code ein (4 Ziffern).
3
Beim Abspielen der Nachricht:
Abspielen der Nachricht stoppen
Nachricht löschen
Lfd. Nachricht nochmals abspielen
Vorherige Nachricht abspielen
Nächste Nachricht abspielen
und geben dann Ihren
*
Wählen Sie
...........8
................................6
..........1+1
.................3
* Wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist,
das Wählzeichen nach 9maligem Klingeln abwarten.
........1
Fernbedienung (Forts.)
(mit einem MFV-Telefon)
Sie haben gerade Ihren Anrufbeantworter überprüft.
4
Nach dem Abhören Ihrer Nachrichten
haben Sie 20 Sekunden, um:
Wählen Sie
Abspielen der Nachrichten zu
starten
.................................................2
Ansage zu überprüfen
Anrufbeantworter auszuschalten
Anrufbeantworter einzuschalten
Ansage aufzunehmen
Örtliche Nachricht aufzunehmen
Aufnahme zu stoppen
...........................5
...........9
............7
.......................4+5
und sprechen Sie
......4+2
und sprechen Sie
...........................8
Fernbedienung (Forts.)
(mit einem MFV-Telefon)
Sie haben gerade Ihren Anrufbeantworter überprüft.
4
Nach dem Abhören Ihrer Nachrichten
haben Sie 20 Sekunden, um:
Wählen Sie
Abspielen der Nachrichten zu
starten
.................................................2
Ansage zu überprüfen
Anrufbeantworter auszuschalten
Anrufbeantworter einzuschalten
Ansage aufzunehmen
Örtliche Nachricht aufzunehmen
Aufnahme zu stoppen
...........................5
..........9
............7
.......................4+5
und sprechen Sie
......4+2
und sprechen Sie
...........................8
Fernbedienung (Forts.)
(mit einem MFV-Telefon)
Sie haben gerade Ihren Anrufbeantworter überprüft.
4
Nach dem Abhören Ihrer Nachrichten
haben Sie 20 Sekunden, um:
Wählen Sie
Abspielen der Nachrichten zu
starten
.................................................2
Ansage zu überprüfen
Anrufbeantworter auszuschalten
Anrufbeantworter einzuschalten
Ansage aufzunehmen
Örtliche Nachricht aufzunehmen
Aufnahme zu stoppen
...........................5
...........9
............7
.......................4+5
und sprechen Sie
......4+2
und sprechen Sie
...........................8
Fernbedienung (Forts.)
(mit einem MFV-Telefon)
Sie haben gerade Ihren Anrufbeantworter überprüft.
4
Nach dem Abhören Ihrer Nachrichten
haben Sie 20 Sekunden, um:
Wählen Sie
Abspielen der Nachrichten zu
starten
.................................................2
Ansage zu überprüfen
Anrufbeantworter auszuschalten
Anrufbeantworter einzuschalten
Ansage aufzunehmen
Örtliche Nachricht aufzunehmen
Aufnahme zu stoppen
...........................5
...........9
............7
.......................4+5
und sprechen Sie
......4+2
und sprechen Sie
...........................8
Loading...