vielen Dank, dass Sie sich für diesen Projektor
entschieden haben.
Wir hoffen, Sie genießen dieses Produkt und
die vielen Funktionen, die es Ihnen bietet!
Information zu dieser
Bedienungsanleitung
Mit der diesem Produkt beiliegenden
Kurzanleitung sind Sie in der Lage, dieses
Produkt schnell und einfach in Betrieb
nehmen. Ausführliche Beschreibungen dazu
finden Sie in den folgenden Kapiteln dieser
Bedienungsanleitung.
Lesen Sie sich die vollständige
Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Beachten Sie stets sämtliche Sicherheitshinweise,
um den ordnungsgemäßen Betrieb dieses
Produkts zu gewährleisten (siehe Allgemeine Sicherheitshinweise, Seite 4). Bei
Nichtbeachtung dieser Anleitung übernimmt
der Hersteller keine Haftung für entstehende
Schäden.
Verwendete Symbole
Hinweis
Fehlerbehebung
Dieses Symbol weist auf Ratschläge
hin, die Ihnen helfen, dieses Produkt
effektiver und einfacher zu verwenden.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Dieses Symbol warnt vor der
Gefahr von Verletzungen für den
Nutzer und umstehende Personen.
Die unsachgemäße Handhabung
kann sowohl Personen- als auch
Sachschäden nach sich ziehen.
VORSICHT!
Beschädigung des Produkts oder
Datenverlust!
Dieses Symbol warnt Sie vor möglichen
Produktschäden und Datenverlusten.
Diese Schäden können in Folge
einer unsachgemäßen Handhabung
entstehen.
Lieferumfang
NeoPix Ultra 2 Projektor (NPX642/INT)
a
Fernbedienung mit 2 Batterien des Typs AAA
b
Netzteil (A/C)
c
Linsenabdeckung
d
Kurzanleitung
e
4 × Netzkabel mit Stecker
f
a
d
b
OK
c
Quick Start
Quick Start
Guide
Quick Start
Guide
Quick Start
Guide
Guide
e
f
Kundendienstzentrum
Die Support-Hotline finden Sie in der
Garantiekarte oder online:
Web: www.philips.com/support
E-Mail: philips.projector.eu@screeneo.com
Internationale Telefonnummer: +41 215 391 665
Für Informationen bezüglich etwaiger
Auslandsgebühren wenden Sie sich bitte an
Ihren Anbieter.
Zugang zur elektronischen
Bedienungsanleitung erhalten Sie unter
https://support.philipsprojection.com .
Das Community-Forum finden Sie unter
https://community.philipsprojection.com.
Einleitung 3
1 Allgemeine Si-
cherheitshinweise
Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten Warnund Sicherheitshinweise zur Kenntnis. Nehmen
Sie nur solche Änderungen oder Einstellungen
vor, die in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind. Eine falsche Bedienung
und unsachgemäße Handhabung kann
zu Personen- und Sachschäden oder
Datenverlusten führen.
Einrichten des Produkts
Dieses Produkt ist ausschließlich zur
Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene
Oberfläche. Um mögliche Verletzungen oder
Schäden am Produkt zu vermeiden, sind
sämtliche Kabel so zu verlegen, dass niemand
darüber stolpern kann.
Die Inbetriebnahme des Produkts in Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit ist nicht gestattet.
Berühren Sie weder Netzstecker noch
Netzanschluss mit nassen Händen.
Nehmen Sie das Produkt unter keinen
Umständen unmittelbar, nachdem Sie es von
einer kalten in eine warme Umgebung gebracht
haben, in Betrieb. Wird das Produkt einer solch
plötzlichen Temperaturänderung ausgesetzt,
kann sich im Inneren des Geräts Feuchtigkeit
an für den Betrieb wichtigen Komponenten
niederschlagen.
Sorgen Sie dafür, dass das Produkt an einem
ausreichend belüfteten Ort aufgestellt ist und
achten Sie darauf, dass es nicht abgedeckt
wird. Bringen Sie das Produkt also während
des Betriebs nicht in geschlossenen Schränken,
Kisten oder sonstigen eingefassten Räumen
unter.
Schützen Sie das Produkt stets vor direkter
Sonneneinstrahlung, Hitze, starken
Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
Stellen Sie das Produkt nicht in unmittelbarer
Nähe eines Heizgeräts oder einer Klimaanlage
auf. Beachten Sie hierzu die zur Betriebs- und
Umgebungstemperatur aufgeführten Angaben.
(Informationen dazu finden Sie im Abschnitt
„Technische Daten“ auf Seite Technische
Daten, Seite 30.)
Durch den Betrieb des Produkts über einen
längeren Zeitraum erwärmt sich die Oberfläche
des Gehäuses. Bei Überhitzung versetzt
sich das Produkt jedoch automatisch in den
Standby-Modus.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten ins
Innere des Produkts gelangen. Sollten doch
einmal Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das
Produkt eingedrungen sein, dann nehmen Sie
es unverzüglich außer Betrieb und trennen
es von der Stromversorgung. Lassen Sie das
Produkt anschließend von einem autorisierten
Kundendienstzentrum überprüfen.
Lassen Sie im Umgang mit dem Produkt stets
Vorsicht walten. Vermeiden Sie Berührungen
der Projektorlinse. Platzieren Sie niemals
schwere oder scharfkantige Gegenstände auf
dem Produkt oder dem Netzkabel.
Sollte das Produkt zu heiß werden oder Rauch
entwickeln, nehmen Sie es unverzüglich
außer Betrieb und trennen Sie es von der
Stromversorgung. Lassen Sie das Produkt
anschließend von einem autorisierten
Kundendienstzentrum überprüfen. Halten Sie
das Produkt von offenen Flammen
(z. B. Kerzen) fern.
GEFAHR!
Explosionsgefahr bei Verwendung von
Batterien des falschen Typs!
Bei Verwendung des falschen
Batterietyps besteht Explosionsgefahr:
Setzen Sie die für die Fernbedienung
vorgesehenen Batterien (ggf. auch Akkus) keiner
übermäßigen Hitze durch Sonneneinstrahlung
oder offenen Flammen aus.
Unter folgenden Bedingungen kann sich im
Inneren des Produkts eine Feuchtigkeitsfilm
bilden, der Fehlfunktionen hervorrufen kann:
• wenn das Produkt von einer kalten in
eine warme Umgebung gebracht wird;
• nach dem Aufheizen eines kühlen
Raumes;
• wenn das Produkt in einem Raum
aufgestellt wird, der eine hohe
Luftfeuchte aufweist.
Gehen Sie wie folgt vor, um etwaigen
Feuchtigkeitsbeschlag zu vermeiden:
1 Stecken Sie das Produkt stets in eine dicht
verschließbare Plastiktüte, bevor Sie es in
einen anderen Raum bringen. So kann es
sich den Raumbedingungen allmählich
anpassen.
4 Philips · NeoPix Ultra 2
2 Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor
Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte
nehmen.
Von einer Inbetriebnahme des Produkts in
einer sehr staubigen Umgebung ist abzusehen.
Staubpartikel und andere Fremdkörper können
andernfalls zu ernsthaften Schäden am Produkt
führen.
Setzen Sie das Produkt keinen starken
Erschütterungen und Vibrationen aus. Dies
kann andernfalls zu Schäden an den im Inneren
verbauten Komponenten führen.
Lassen Sie Kinder das Produkt nicht
unbeaufsichtigt benutzen. Das
Verpackungsmaterial darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen.
Nehmen Sie das Produkt zu Ihrer eigenen
Sicherheit nicht während eines Gewitters in
Betrieb.
Reparaturen
Nehmen Sie keine eigenständigen
Reparaturarbeiten an dem Produkt vor. Eine
unsachgemäße Wartung kann zu ernsthaften
Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.
Lassen Sie das Produkt daher ausschließlich
von einem autorisierten Kundendienstzentrum
in Stand setzen.
Informationen zu autorisierten
Kundendienstzentren finden Sie auf der diesem
Produkt beiliegenden Garantiekarte.
Entfernen Sie nicht das Typenschild von
diesem Produkt, da andernfalls sämtliche
Garantieansprüche erlöschen.
Stromversorgung
Verwenden Sie ausschließlich Netzteile,
die für dieses Produkt zugelassen wurden
(siehe Technische Daten, Seite 30). Prüfen
Sie, ob die Netzspannung des Netzteils mit der
vorhandenen Netzspannung am Aufstellungsort
übereinstimmt. Dieses Produkt entspricht dem
daran vermerkten Spannungstyp.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des
Produkts befinden und sollte jederzeit leicht
zugänglich sein.
VORSICHT!
Verwenden Sie zum Ausschalten des
Projektors stets die Taste .
Nehmen Sie das Produkt vor der Durchführung
etwaiger Reinigungsarbeiten stets außer Betrieb
und trennen Sie es von der Stromversorgung
(siehe Reinigung, Seite 26). Verwenden Sie
ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie
unter keinen Umständen flüssige, gasförmige
oder leicht entflammbare Reinigungsmittel wie
Sprays, Scheuermittel, Polituren oder Alkohol.
Achten Sie während der Reinigung darauf,
dass keine Flüssigkeiten ins Innere des Geräts
gelangen.
GEFAHR!
Gefahr von Augenreizungen!
Dieses Produkt ist mit einer
sehr leistungsstarken LED (Licht
emittierende Diode) ausgestattet, die
äußerst helles Licht ausstrahlt. Blicken
Sie deshalb während des Betriebs nie
direkt in die Projektorlinse. Andernfalls
können Reizungen oder Schäden der
Augen die Folge sein.
Allgemeine Sicherheitshinweise 5
2 Übersicht
a
b
ab c d e f g
Ansicht von oben
NeoPix
Ultra 2
gdf ec b
Einstellregler für die Fokuseinstellung
a
Passen Sie die Bildschärfe an.
b
• Mit dieser Taste nehmen Sie den
Projektor in Betrieb oder versetzen ihn
in den Standby-Modus.
• Bei eingeschaltetem Projektor,
leuchtet die LED-Betriebsanzeige weiß.
Befindet sich der Projektor dagegen im
Standby-Modus, leuchtet die
LED-Betriebsanzeige rot.
c
Kehren Sie zum vorherigen Menübildschirm
zurück.
d
Bestätigen Sie eine vorgenommene
Auswahl oder Eingabe.
Navigationstasten
e
• Mit diesen Tasten navigieren Sie durch
die verschiedenen Menüpunkte.
• Drücken Sie im Startmenü die
-Taste, um die Schnellwahloptionen
aufzurufen, und anschließend die
-Taste, um die Schnellwahloptionen
wieder auszublenden.
f
Mit dieser Taste rufen Sie per Schnellzugriff
die Einstellungsoptionen (z. B. Bild- und
Toneinstellungen) auf.
a
g
• Rufen Sie die verschiedenen
Eingabequellen auf und wählen Sie
eine von ihnen aus.
• Mit dieser Taste rufen Sie per
Schnellzugriff die Einstellungsoptionen
(z. B. Bild- und Toneinstellungen) auf.
Vorderansicht
Projektorlinse
a
Vorderer IR-Sensor
b
Seitenansicht
MICRO SDAVHDMI 1 HDMI 2USBDC
a
3,5-mm-Audioausgang zum Anschließen
externer Lautsprecher oder Kopfhörer.
b
3,5-mm-Audio-/Videoeingang:
Zum Anschließen an die analogen Audiound/oder Composite Video-Buchsen eines
Wiedergabegeräts.
Micro SD-Kartensteckplatz
c
Setzen Sie eine Micro SD-Karte ein, um
diverse Medieninhalte wiederzugeben.
d
e
f
g
1
Stellen Sie eine Verbindung zum
HDMI-Ausgang eines Wiedergabegeräts her.
2
Stellen Sie eine Verbindung zum
HDMI-Ausgang eines Wiedergabegeräts her.
USB-Anschluss
Schließen Sie hierüber einen
USB-Datenträger an, um diverse
Medieninhalte wiederzugeben.
Schließen Sie hier das Netzteil an.
6 Philips · NeoPix Ultra 2
Rückansicht
b
c
d
e
f
g
a
m
l
k
j
i
h
a b
VGA-Anschluss
a
Stellen Sie hierüber eine Verbindung zu
dem VGA-Anschluss Ihres Computers her.
Hinterer IR-Sensor
b
Fernbedienung
OK
LED-Betriebsanzeige
a
• Bei jedem Druck einer sich auf der
Fernbedienung befindlichen Taste leuchtet
die LED-Anzeige kurz auf und erlischt dann
wieder.
• Leuchtet die LED-Anzeige blau, bedeutet
dies, dass die Fernbedienung über Bluetooth
mit dem Projektor gekoppelt ist und der
Mauszeiger auf der Projektionsfläche
eingeblendet werden kann.
• Leuchtet die LED-Anzeige rot, bedeutet
dies, dass die Kommunikation zwischen
Fernbedienung und Projektor ausschließlich
über Infrarotsignale erfolgt und der
Mauszeiger nicht eingeblendet werden kann.
b
• Rufen Sie die verschiedenen
Eingabequellen auf und wählen Sie
eine von ihnen aus.
• Mit dieser Taste rufen Sie per
Schnellzugriff die Einstellungsoptionen
(z. B. Bild- und Toneinstellungen) auf.
c
Bestätigen Sie eine vorgenommene
Auswahl oder Eingabe.
d
• Wenn Sie Apps durchsuchen, erhalten
Sie Zugriff auf weitere Optionen.
• Wenn Sie Medieninhalte wiedergeben,
erhalten Sie Zugriff auf weitere Optionen.
e
Hierüber rufen Sie das Startmenü auf.
/
f
Erhöhen oder verringern Sie den
Lautstärkepegel.
g
Aktivieren oder deaktivieren Sie den
Mauszeiger auf der Projektionsfläche.
h
Mit dieser Taste können Sie schnell
zwischen den Anzeigebildschirmen
verschiedener Apps wechseln.
i
Starten bzw. pausieren Sie die Wiedergabe
oder setzen Sie sie fort.
j
Kehren Sie zum vorherigen Menübildschirm
zurück.
Navigationstasten
k
• Mit diesen Tasten navigieren Sie durch
die verschiedenen Menüpunkte.
• Drücken Sie im Startmenü die
-Taste, um die Schnellwahloptionen
aufzurufen, und anschließend die
-Taste, um die Schnellwahloptionen
wieder auszublenden.
l
Mit dieser Taste rufen Sie per Schnellzugriff
die Einstellungsoptionen (z. B. Bild- und
Toneinstellungen) auf.
m
Mit dieser Taste nehmen Sie den Projektor
in Betrieb oder versetzen ihn in den
Standby-Modus.
Übersicht 7
3 Erstmalige
Inbetriebnahme
Aufstellung
Zur Aufstellung bzw. Montage des Projektors
stehen Ihnen vier verschiedene Optionen zur
Verfügung. Befolgen Sie die nachstehend
aufgeführten Anweisungen, um den Projektor
ordnungsgemäß zu positionieren.
Hinweis
Erwerben Sie für die Deckenmontage
eine von einem Fachmann für
Montagearbeiten empfohlene
Projektorhalterung und befolgen Sie die
beiliegenden Anweisungen.
Vergewissern Sie sich vor dem Befestigen
an der Decke, dass das Deckenmaterial
für das Gewicht des Projektors und der
Halterung ausgelegt ist.
Das Produkt ist hierbei stets
unter sorgfältiger Einhaltung der
Montageanweisungen an der Decke
anzubringen und sicher zu befestigen.
Eine unsachgemäße Deckenmontage
kann zu Unfällen, ernsthaften
Verletzungen oder Sachschäden führen.
2 Drücken Sie dann im Startmenü auf ,
um die Schnellwahloptionen aufzurufen.
Wählen Sie das -Symbol in der oberen
rechten Ecke des Startmenüs. Drücken
Sie auf OK und navigieren Sie dann zu
Projection Image Setting - Projection
Mode - Front - Desktop (Einstellungen des
nach oben so an der Decke an, dass dieser
sich vor der Projektionsfläche befindet.
Für die Deckenmontage ist eine separat
erhältliche Halterung für den Projektor
erforderlich.
Tisch (Projektion von vorne)
1 Stellen Sie den Projektor auf einen vor
der Projektionsfläche positionierten
Tisch. Hierbei handelt es sich um die
gebräuchlichste Methode, mit der sich der
Projektor schnell aufstellen und bei Bedarf
einfach transportieren lässt.
8 Philips · NeoPix Ultra 2
2 Richten Sie anschließend das
Projektionsbild ordnungsgemäß aus.
Drücken Sie dann im Startmenü auf ,
um die Schnellwahloptionen aufzurufen.
Wählen Sie das -Symbol in der oberen
rechten Ecke des Startmenüs. Drücken
Sie auf OK und navigieren Sie dann zu
Projection Image Setting - Projection
Mode - Front - Ceiling (Einstellungen des
der Projektionsfläche positionierten
Tisch. Hierzu wird eine separat erhältliche
Rückprojektionswand benötigt.
2 Richten Sie anschließend das
Projektionsbild ordnungsgemäß aus.
Drücken Sie dann im Startmenü auf ,
um die Schnellwahloptionen aufzurufen.
Wählen Sie das -Symbol in der oberen
rechten Ecke des Startmenüs. Drücken
Sie auf OK und navigieren Sie dann zu
Verwenden Sie zum Ein- und
Ausschalten des Projektors stets die
Taste .
1 Nehmen Sie das mitgelieferte Netzkabel
zur Hand und wählen Sie den passenden
Netzstecker (EU, GB, US, CH).
2 Schließen Sie nun das Netzteil über das
Netzkabel an der -Buchse des Projektors
und anschließend an eine sich in der Nähe
befindliche Steckdose an.
• Die LED am Projektor beginnt daraufhin
rot zu leuchten.
Decke (Projektion von hinten)
1 Bringen Sie den Projektor mit der Oberseite
nach oben so an der Decke an, dass
dieser sich hinter der Projektionsfläche
befindet. Für die Deckenmontage hinter
der Projektionsfläche ist eine separat
erhältliche Halterung für den Projektor
und eine spezielle Rückprojektionswand
erforderlich.
2 Richten Sie anschließend das
Projektionsbild ordnungsgemäß aus.
Drücken Sie dann im Startmenü auf ,
um die Schnellwahloptionen aufzurufen.
Wählen Sie das -Symbol in der oberen
rechten Ecke des Startmenüs. Drücken
Sie auf OK und navigieren Sie dann zu
Die unsachgemäße Verwendung
der Batterien kann zu Überhitzung,
Explosion, Brandgefahr und
Verletzungen führen. Auslaufende
Batterien können die Fernbedienung
beschädigen.
Setzen Sie die Fernbedienung keiner
direkten Sonneneinstrahlung aus.
Sehen Sie davon ab, die Batterien zu
verformen, zu zerlegen oder aufzuladen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen
Flammen und Wasser.
Aufgebrauchte Batterien sind
unverzüglich zu ersetzen.
Nehmen Sie die Batterien bei
längerem Nichtgebrauch stets aus der
Fernbedienung.
b
Erstmalige Inbetriebnahme 9
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
UX
H
USBDC
2 Legen Sie nun die im Lieferumfang
enthaltenen Batterien (Typ AAA) unter
Berücksichtigung der angegebenen
Polarität (+/-) ein.
3 Verschließen Sie das Batteriefach
anschließend wieder.
• Richten Sie die Fernbedienung bei der
Verwendung im Infrarotbetrieb auf den sich
am Projektor befindlichen IR-Sensor und
vergewissern Sie sich, dass sich zwischen
der Fernbedienung und dem IR-Sensor
keine Gegenstände befinden.
Inbetriebnahme und
Einrichtung
1 Drücken Sie auf , um den Projektor
einzuschalten. Die LED-Betriebsanzeige am
Projektor wechselt daraufhin von rot auf weiß.
• Möchten Sie den Projektor ausschalten,
drücken Sie zweimal auf . Die
LED-Betriebsanzeige am Projektor wechselt
daraufhin von weiß auf rot.
• Der Abstand zwischen Projektor und
Projektionsfläche bestimmt die tatsächliche
Größe des projizierten Bildes.
Verwenden der digitalen Zoomfunktion
Mit der digitalen Zoomfunktion haben Sie die
Möglichkeit, die Größe des Projektionsbildes auf
60 % der ursprünglichen Größe zu reduzieren.
1 Drücken Sie die -Taste auf
der Fernbedienung, um die
Einstellungsoptionen aufzurufen.
Navigieren Sie dann zum Menüpunkt
Geometry Corrections - Digital Zoom
(Geometriekorrektur - Digitaler Zoom).
Alternativ können Sie auch wie folgt auf die
digitale Zoomfunktion zugreifen: Drücken
Sie dann im Startmenü auf , um die
Schnellwahloptionen aufzurufen. Wählen
Sie dann das -Symbol in der oberen
rechten Ecke des Startmenüs. Drücken Sie
auf OK und navigieren zu Projection Image Setting - Digital Zoom (Einstellungen des
Projektionsbildes - Digitaler Zoom).
2 Verwenden Sie anschließend die Tasten
/ , um die Größe des Projektionsbildes
auf einen Skalierungswert zwischen 60 %
und 100 % anzupassen.
Anpassen der Höhe des Projektionsbildes
Drehen Sie zum Anpassen der Höhe des
Projektionsbildes den sich unten am Projektor
befindlichen Winkeleinstellregler, nachdem Sie
den Projektor auf dem Tisch positioniert haben.
Anpassen der Größe des
Projektionsbildes
Die Größe der Projektionsfläche (bzw. des
projizierten Bildes) wird durch den Abstand
zwischen der Linse des Projektors und der
Projektionsfläche bestimmt.
Dieser Projektor kann in einem Abstand von
80 bis 200 cm zur Projektionsfläche aufgestellt
bzw. montiert werden und erzeugt so ein 20 bis
65 Zoll großes Projektionsbild.
10 Philips · NeoPix Ultra 2
MICRO SDAVHDMI 1 HDMI 2 USB DC
MICROSDA
DMI 1HDMI 2
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.