This apparatus is fitted with an approved 13
Amp plug. To change a fuse in this type of plug
proceed as follows:
1 Remove fuse cover and fuse.
2 Fix new fuse which should be a BS1362 5 Amp,
A.S.T.A. or BSI approved type.
3 Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket
outlets, it should be cut off and an appropriate
plug fitted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should
have a value of 5 Amp. If a plug without a fuse
is used, the fuse at the distribution board
should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed of to
avoid a possible shock hazard should it be
inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with
the following code: blue = neutral (N),
brown = live (L).
¶ As these colour s may not correspond with the
colour markings identifying the terminals in
your plug, proceed as follows:
– Connect the blue wire to the terminal
marked N or coloured black.
– Connect the brown wire to the terminal
marked L or coloured red.
– Do not connect either wire to the earth
terminal in the plug, marked E (or e) or
coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain
that the cord grip is clamped over the sheath
of the lead - not simply over the two wires.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may
require consent. See Copyright Act 1956 and
The Performer’s Protection Acts 1958 to 1972.
Italia
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che l’apparecchio MX5700D, Philips
risponde alle prescrizioni dell’ar t. 2 comma 1 del
D.M. 28 Agosto 1995 n. 548.
Fatto a Eindhoven
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 2
5616 JB Eindhoven, The Netherlands
Norge
Typeskilt finnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert
innkoplet. Den innebygde netdelen er
derfor ikke frakoplet nettet så lenge
apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk
støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller
fuktighet.
CAUTION
Use of controls or adjustments or
performance of procedures other than
herein may result in hazardous
radiation exposure or other unsafe
operation.
VAROITUS
Muiden kuin tässä esitettyjen
toimintojen säädön tai asetusten
muutto saattaa altistaa vaaralliselle
säteilylle tai muille vaarallisille
toiminnoille.
2
OPEN•CLOSE
*&^%$#@!097531 2468
≥
DISC 1 DISC 2 DISC 3 DISC 4 DISC 5
DISC 1
DISC 2
DISC 3
DISC 4
DISC 5
iR SENSOR
STANDBY-ON
5 DISC CHANGER
MEDIA SLOT
DVD VIDEO DIGITAL SURROUND SYSTEM
STOPPLAY•PAUSESEATING
T
N
R
E
E
C
S
C
I
D
R
I
T
G
F
H
E
DVD
T
L
S
U
R
-
R
R
-
L
U
S
S
U
B
EJECT
SURROUND
SEARCH
PROG TUNING CLOCK• TIMER
SOURCE
VOLUME
TREBLE
BASS
$
#
^
(
)
@
¡
™
£
≤
∞
§
TV/AV
DISC/
MEDIA
TUNER
AUX/DI
123
456
789
VOL
OK
SOUND
0
DISC MENU
PROGRAM
A-B
SURR.
SYSTEM MENU
SEATINGZOOM
PREVNEXT
STOPPLAY/PAUSE
REPEAT REPEATDISC SKIP
VOICE MUTE
DIM SLEEP SUB TV VOL
fi
›
‹
¤
⁄
!
0
º
ª
•
3
3
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning
når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion.
Undgå utsættelse for stråling.
Bemærk: Netafbryderen er sekundært
indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra
nettet. Den indbyggede netdel er derfor
tilsluttet til lysnettet så længe netstikket
sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat
Varning! Om apparaten används på annat
sätt än i denna bruksanvisning specificerats,
kan användaren utsättas för osynlig
laserstrålning, som överskrider gränsen för
laserklass 1.
Observera! Stömbrytaren är sekundärt
kopplad och bryter inte strömmen från
nätet. Den inbyggda nätdelen är därför
ansluten till elnätet så länge stickproppen
sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite
Varoitus! Laitteen käyttäminen
muulla kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla
tavalla saattaa altistaa käyttäjän
turvallisuusluokan 1 ylittävälle
näkymättömälle lasersäteilylle.
Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei
saa olla alttiina tippu-ja roiskevedelle.
Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty
toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti
sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkkoosa on kytkettynä sähköverkkoon aina
silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
4
Index
English ----------------------------------------- 6
– System, Batterien oder Disks nicht
Feuchtigkeit, Regen, Sand oder (durch
Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung
verursachter) übermäßiger Wärme aussetzen.
Die Disk-Lade stets geschlossen halten, um
Staub auf der Linse zu vermeiden.
Kondensationsproblem vermeiden
– Die Linse kann beschlagen, wenn der Spieler
plötzlich von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wird, was das Abspielen
einer Disk unmöglich macht.
Den Spieler in der warmen Umgebung lassen,
bis die Feuchtigkeit verdunstet.
Die Lüftungsschlitze nicht blockieren
– Das DVD-System nicht in einem
geschlossenen Schrank betreiben. Zur
hinreichenden Lüftung etwa 10 cm Freiraum
um den Spieler herum lassen.
Disk-Pflege
– Eine Disk durch eine
geradlinige Bewegung von der
Mitte zum Rand mit einem
weichen, fusselfreien Tuch
reinigen. Ein Reiniger könnte
die Disk beschädigen!
– Nur auf die bedruckte Seite einer CDR(W)
schreiben und hierfür ausschließlich einen
weichen Filzstift benutzen.
– Die Disk am Rand erfassen, nicht die
Oberfläche berühren.
Gehäuse-Pflege
– Ein leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtetes weiches Tuch benutzen. Keine
Lösung verwenden, die Alkohol, Spiritus,
Ammoniak oder scheuernde Bestandteile
enthält.
Aussuchen einer geeigneten Lage
– Den Spieler auf eine ebene, harte und
stabile Oberfläche stellen.
128
Anschlüsse
Schritt 1: Einrichten der
Surround-Lautsprecher
schrauben
Mini-Lautsprecherständer
1 ODER 2
1 Vor Anschluss der Lautsprecher an das DVD-
System die Mini-Lautsprecherständer mit den
mitgelieferten Schrauben fest an den SurroundLautsprechern anbringen.
ODER
2 Alternativ können die Lautsprecher
wandmontiert werden. Den mitgelieferten
Träger anhand der mitgelieferten Schrauben
fest hinten an den Lautsprechern anbringen.
Anschließend eine Schraube (nicht mitgeliefert)
dort an der Wand anbringen, wo der
Lautsprecher aufzuhängen ist, und den Lautsprecher
sicher in die montierte Schraube einhängen.
ACHTUNG!
Die Träger sollten von einer qualifizierten
Person an der Wand angebracht werden.
DIES NICHT SELBST TUN, um
unerwartete Beschädigung der
Ausrüstung oder Körperverletzung von
Mitarbeitern zu vermeiden.
Hinweis:
– Die Surround-Lautsprecher sind als REAR L (links)
oder REAR R (rechts) gekennzeichnet.
Schritt 2: Einrichten der
Lautsprecher vornemit
den Subwoofer-Ständern
Lautsprecher
vorne
1
2
subwooferständer
Die Anschlüsse zwischen Lautsprechern vorne
und DVD-System erfolgen durch die doppelten
Subwoofer-Ständer.
1 Den linken vorderen Lautsprecher am linken
Subwoofer-Ständer und den rechten vorderen
Lautsprecher am rechten Subwoofer-Ständer
anbringen.
2 Wenn Sie den Lautsprecher vom Subwoofer-
Ständer trennen wollen, drücken Sie den Knopf
hinten am Subwoofer-Ständer, während Sie den
Lautsprecher hochziehen.
Hinweis:
– Die Lautsprecher vorne sind als FRONT L (links)
oder FRONT R (rechts) gekennzeichnet.
Deutsch
129
Anschlüsse
Schritt 3: Anschluss von
Lautsprechern und
doppeltem Subwoofer
Deutsch
Lautsprecher vorne mit
Subwoofer-Ständer
(rechts)
L
L
R
R
SUB-WOOFER
C
DIGITAL
OUT
SL
SPEAKER SYSTEMS (8Ω)
SR
SURROUNDCENTER FRONT
Surround-Lautsprecher
(rechts)
DIGITAL
IN
Die mitgelieferten Lautsprechersysteme
anhand der mitgelieferten Lautsprecherkabel
anschließen, wobei die Farben der Buchsen und
Lautsprecherkabel miteinander in Einklang
gebracht werden. Den abisolierten Teil des
Lautsprecherdrahtes voll in die Buchsen
einführen.
Hinweise:
– Sicherstellen, dass die Lautsprecherkabel richtig
angeschlossen sind. Unvorschriftsmäßige
Anschlüsse können das System durch Kurzschluss
beschädigen.
– Nicht mehr als einen Lautsprecher an ein
beliebiges Paar +/- Lautsprecherbuchsen
anschließen.
– Keine Lautsprecher mit einer die mitgelieferten
Lautsprecher unterschreitenden Impedanz
anschließen. Vgl. Absc hnitt TECHNISCHE DATEN
des vorliegenden Handbuches.
Lautsprecher vorne mit
Subwoofer-Ständer
(links)
~ AC MAINS
SCART OUT
Center-Lautsprecher
130
Anschlüsse
FM ANTENNA
MW
DIGITAL
OUT
DIGITAL
IN
AUX
IN
TVINLINE
OUT
AUDIO
VIDEO
OUT
CVBS
S-VIDEO
L
R
1
2
SPEAKER SYSTEMS (8Ω)
SURROUND CENTER FRONT
L
R
SL
SR
C
SUB-WOOFER
➠
Schritt 4: Positionieren der
Lautsprecher und
Subwoofer
Center-Lautsprecher
und DVD-System
Lautsprecher
vorne mit
Subwoofer-
Ständer (links)
1
3
Surround-
Lautsprecher
(links)
2
Ständer (rechts)
Für bestmöglichen Surround Sound sollten alle
Lautsprecher im selben Abstand zur
Hörposition aufgestellt werden.
1 Die linken und rechten vorderen Lautsprecher
so positionieren, dass die Subwoofer-Ständer
gleich weit vom Fernsehgerät entfernt sind und
sich im Winkel von etwa 45 Grad zur
Hörposition befinden.
2 Den Center-Lautsprecher über dem
Fernsehgerät oder dem DVD-System so
positionieren, dass der Sound des CenterKanals lokalisiert ist.
3 Die Surround-Lautsprecher auf normaler
“Ohrhöhe” einander gegenüber oder
wandmontiert positionieren.
Hinweise:
– Zur Vermeidung magnetischer Störungen die
vorderen Lautsprecher nicht zu nahe am
Fernsehgerät positionieren.
– Für hinreichende Lüftung um das DVD-System
herum sorgen.
Lautsprecher
vorne mit
Subwoofer-
1
Surround-
Lautsprecher
(rechts)
Schritt 5: Anschluss der FM/
MW-Antennen
die Kralle im
Schlitz befestigen
3
1 Die mitgelieferte MW-Rahmenantenne an die
Buchse MW anschließen. Die MWRahmenantenne auf ein Regal stellen oder sie
an einem Ständer oder an der Wand
anbringen.
2 Die mitgelieferte FM-Antenne an die Buchse
FM anschließen. Die FM-Antenne herausziehen
und ihre Enden an der Wand befestigen.
Für besseren FM-Stereoempfang eine externe
FM-Antenne (nicht mitgeliefert) anschließen.
Hinweise:
– Die Position der Antennen auf optimalen
Empfang einstellen.
– Die Antennen möglichst weit weg vom
Fernsehgerät, Videorecorder oder von sonstiger
Strahlungsquelle positionieren, um Störungen zu
verhindern.
MW
FM ANTENNA
MW-
Antenne
FM -
Antenne
131
Deutsch
Anschlüsse
Schritt 6: Anschluss eines
Fernsehgerätes
AUDIO
OUT
ODER
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
SCART IN
ODER
S-VIDEO
IN
AUDIO
SCART IN
OUT
VIDEO IN
Deutsch
L
R
SUB-WOOFER
C
SURROUND CENTER FRONT
SL
SR
SPEAKER SYSTEMS (8Ω)
DIGITAL
DIGITAL
MW
FM ANTENNA
VIDEO
AUDIO
OUT
TVINLINE
AUX
OUT
IN
L
R
IN
CVBS
OUT
S-VIDEO
WICHTIGER HINWEIS!
– Sie müssen nur einen Video-Anschluss
aus den folgenden Optionen vornehmen,
je nach Funktionalität Ihres TV-Systems.
– Das die DVD-System direkt an das
Fernsehgerät anschließen.
– Ein Scart-Videoanschluss sorgt für
höhere Bildqualität, und S-VideoAnschluss sorgt für bessere Bildqualität.
Diese Optionen müssen an Ihrem
Fernsehgerät vorhanden sein.
– Wenn sowohl Scart Video- als auch
S-Video-Anschlüsse für den Anschluss an
Ihr Fernsehgerät benutzt werden,
schaltet das Videosignal automatisch auf
S-Video um, wenn Sie das DVD-System
einschalten. Um den Video-Ausgang auf
‘Scart’ einzustellen: siehe Seite 150.
~ AC MAINS
Pb
ON OFF
SCART OUT
P-SCAN
Benutzung der Scart-Buchse
● Das Scart-Videokabel (schwarz) zum Anschluss
der SCART Buchse des DVD-Systems an die
entsprechenden Scart-Eingangsbuchsen am
Fernsehgerät benutzen.
ODER
Benutzung der CompositeVideobuchse (CVBS)
● Das Composite-Videokabel (gelb - nicht
mitgeliefert) zum Anschluss der CVBS Buchse
des Systems an den Videoeingang (oder als A/ V
In, Video In, Composite oder Baseband
bezeichnet) am Fernsehgerät benutzten.
ODER
Benutzung der S-Video-Buchse
● Das S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert) zum
Anschluss der S-VIDEO OUT Buchse des
DVD-Systems an die S-Video-Eingangsbuchse
(oder als Y/C oder S-VHS bezeichnet) am
Fernsehgerät benutzen.
132
Schritt 7: Anschluss des
Netzkabels
~ AC MAINS
MW
FM ANTENNA
AUDIO
VIDEO
OUT
DIGITAL
TVINLINE
AUX
OUT
CVBS
OUT
IN
L
R
DIGITAL
S-VIDEO
IN
AUDIO
OUT
VOLTAGE SELECTOR
110V
220V
127V
240V
SCART OUT
P-SCAN
ON OFF
S-VIDEO
IN
SCART IN
~ AC MAINS
VIDEO IN
Anschlüsse
Nachdem alles vorschriftsmäßig
angeschlossen ist, das
Wechselstromnetzkabel an die
Steckdose anschließen.
Niemals bei eingeschaltetem Strom Anschlüsse
vornehmen oder umstecken.
Am DVD-System,
kann " AUTO INSTALL – PRESS PLAY"
(automatische Installation – PLAY drücken) im
Anzeigefeld erscheinen. Drücken Sie ÉÅ auf
dem vorderen Bedienfeld, um alle verfügbaren
Radiosender zu speichern, oder drücken Sie
Ç zum Beenden (siehe Seite 155 “TunerBetrieb”).
SEARCH
STOPPLAY•PAUSE SEATING
SURROUND
PLAY• PAUSE
DVD VIDEO DIGITAL SURROUND SYSTEM
SOURCE
TREBLE
VOLUME
BASS
AUTO INSTALL - PRESS PLAY
T
N
R
E
E
C
S
C
I
D
R
I
T
G
F
H
E
DVD
T
L
ISC CHANGER
MEDIA SLOT
PROG TUNING CLOCK•TIMER
S
R
U
-
R
R
-
U
L
S
S
B
U
EJECT
Deutsch
133
Anschlüsse (optional)
Anschluss eines Videorecorders
oder einer Kabel-/Satellitenbox
S-VIDEO
IN
AUDIO
SCART IN
OUT
VIDEO IN
AUDIO
OUT
S-VIDEO
VIDEO IN
IN
SCART IN
SPEAKER SYSTEMS (8Ω)
SURROUND CENTER FRONT
Deutsch
Bei der zusehen und zuhören
1 Schließen Sie den Videorecorder oder die
Kabel-/ Satellitenbox wie gezeigt an das
Fernsehgerät an.
2 Schließen Sie die AUX IN (R / L) Buchsen des
DVD-Systems an die Audioausgänge AUDIO
OUT am Videorecorder oder an der Kabel-/
Satellitenbox an.
Vor Betriebsbeginn drücken Sie AUX/ DI auf
der Fernbedienung, um “AUX” zu wählen und
somit die Eingangsquelle zu aktivieren.
ANT IN
TO TV
L
R
C
SL
SR
1
Videorecorder oder
Kabel-/Satellitenbox
SUB-WOOFER
DIGITAL
AUX
OUT
IN
L
R
DIGITAL
IN
24
~ AC MAINS
MW
FM ANTENNA
3
VIDEO
AUDIO
OUT
TV
LINE
CVBS
OUT
IN
Pb
S-VIDEO
ON OFF
SCART OUT
P-SCAN
~ AC MAINS
Benutzung des Videorecorders zur
Aufzeichnung der DVD-Wiedergabe
Einige DVDs sind kopiergeschützt. Sie können
geschützte CDs nicht mit einem Videorecorder
aufnehmen oder dubben.
3 Schließen Sie die CVBS Buchse des DVD-
Systems an den Videoeingang VIDEO IN am
Videorecorder an.
4 Schließen Sie die LINE OUT (R/ L) Buchsen
des DVD-Systems an die Audioeingänge
AUDIO IN am Videorecorder an.
Dadurch können Sie analoge Stereo- (zwei
Kanäle, rechts und links) Aufzeichnungen
anfertigen.
134
Zum Anschauen der DVD-Wiedergabe
während der Aufzeichnung müssen Sie das
DVD-System anhand des SCART- (wie oben
gezeigt) oder S-VIDEO-Anschlusses an Ihr
Fernsehgerät anschließen.
Anschluss von digitaler
Audioausrüstung
Anschlüsse (optional)
L
R
SUB-WOOFER
C
DIGITAL
2
SPEAKER SYSTEMS (8Ω)
SURROUND CENTER FRONT
DIGITAL IN
(zum Beispiel)
CD-Recorder
SL
SR
DIGITAL OUT
OUT
L
R
DIGITAL
IN
1
Bei der Wiedergabe zuhören
1 Schließen Sie die DIGITAL IN Buchse des
DVD-Systems an den Digitalausgang DIGITAL
OUT an einem digitalen Audiogerät an.
Vor Betriebsbeginn drücken Sie AUX/ DI auf
die Fernbedienung, um “DI” zu wählen und
somit die Eingangsquelle zu aktivieren.
Aufzeichnung (digital)
2 Schließen Sie die DIGITAL OUT Buchse des
DVD-Systems an den Digitaleingang DIGITAL
IN an einem digitalen Aufzeichnungsgerät an
(z.B. mit dem DTS [Digital Theater System]
kompatibel, mit einem Dolby Digital Decoder).
Vor Betriebsbeginn stellen Sie den
DIGITALAUSGANG dem Audioanschluss
gemäß an. (Siehe Seite 151 “Einstellung des
Digitalausgangs”.)
MW
FM ANTENNA
AUDIO
VIDEO
OUT
TVINLINE
AUX
CVBS
OUT
IN
S-VIDEO
Hinweise:
– Einige DVDs sind kopiergeschützt. Sie können
~ AC MAINS
Deutsch
die Disk nicht durch einen Videorecorder oder ein
digitales Aufzeichnungsgerät bespielen.
– Bzgl. vollständiger Anschluss- und
Benutzungshinweise beziehen Sie sich stets auf
das Benutzerhandbuch.
135
Funktionsüberblick (Abbildungen auf Seite 3)
Hauptgerät und Fernbedienung
1 STANDBY ON
– Umschalten auf Eco Power Standby-Modus
oder Einschalten des Systems.
– *Umschalten auf Standby-Modus.
2 Disk-Laden 1~5
3 OPEN • CLOSE 0 (DISC1~5)
– Öffnen/Schließen der individuellen Disk-Lade.
4 iR SENSOR
– Die Fernbedienung auf diesen Sensor richten.
5 MEDIA SLOT
– Die Speicherkarte in den PC-Kartenadapter
stecken und dies zum Anschauen in den Media
Slot einfügen.
– DISK: Beginn der Programmierung.
– TUNER: Beginn der *automatischen/manuellen
Vorwahlprogrammierung.
– UHR[ZEIT]: Wahl des Anzeigeformats 12 oder
24 Stunden.
! ÉÅ PLAY•PAUSE
– DISK: Beginn/Unterbrechung [Pause] der
Wiedergabe.
– TUNER: *Übergang zum Plug & Play-Modus
und/oder Beginn der VorwahlRundfunksenderinstallation (nur am
Hauptgerät).
Ç STOP
– Beenden eines Vorgangs.
– DISK: Anhalten der Wiedergabe oder *Löschen
eines Programms.
– TUNER: *Löschen eines Radiovorwahlsenders.
S SEARCH T (PREV/NEXT)
– DISK: *Vorwärts-/Rückwärtssuche oder Wahl
eines Titels.
– TUNER: Einstellen der Rundfunkfrequenz nach
oben/unten oder Wahl eines
Radiovorwahlsenders.
(Auf der Fernbedienung kann nur die
Rundfunkfrequenz nach oben/ unten
verändert/eingestellt werden.)
– UHR[ZEIT]: Einstellen der Minuten und
Stunden.
@ SEATING (nur im Mehrkanal-Modus
verfügbar)
– Ein-/Ausschalten des Sitzplans auf dem
Fernsehgerät, anschließend wird VOLUME am
Hauptgerät oder der Joystick auf der
Fernbedienung zur Wahl der gewünschten
Sitzposition benutzt.
# SURROUND (SURR.)
– Wahl von Mehrkanal-Surround, 3D-Ton oder
Stereo als Modus.
$ SOURCE
– Wahl des jeweiligen aktiven Modus: TV/AV,
DISC, MEDIA SLOT, TUNER, AUX oder DI.
– DISK: Umschalten zwischen DISC und MEDIA
SLOT.
– TUNER: Umschalten zwischen FM- und MW-
Bereich.
– AUX/DI: Umschalten zwischen AUX und DI
(Digitaleingang) als Modus.
% CLOCK • TIMER
– *Übergang zum Uhrzeit- oder Timer-
Einstellmodus.
– Uhrzeit wird ein paar Sekunden lang angezeigt.
^ VOLUME (VOL +-)
– Einstellen des Lautstärkepegels.
& BASS / TREBLE
– Wahl von Tiefen oder Höhen, anschließend
wird VOLUME zur Wahl der gewünschten
Optimierungsstufe benutzt.
* ;
– Anschluss der Kopfhörerbuchse.
Der Lautsprecherausgang wird deaktiviert.
136
* = Die Taste mehr als zwei Sekunden drücken und halten.
Funktionsüberblick
Nur auf der Fernbedienung
verfügbare Bedientasten
( SYSTEM MENU (nur im DVD-Modus)
– Beginn oder Beenden des Setup-Systemmenüs.
) Joystick 1234
– Wahl der Bewegungsrichtung im Menü.
– 1 2 Wahl eines Radiovorwahlsenders.
¡ OK
– Bestätigung einer Auswahl.
™ DISC SKIP
– Wahl der nächsten Disk-Lade für die
Wiedergabe.
£ REPEAT
– Wahl der diversen Wiederholmodi.
≤ VOICE (nur im Mehrkanal-Modus
verfügbar)
– Ein-/Ausschalten des Clear Voice-Soundeffekts.
∞ MUTE
– Stummschaltung oder Wiederherstellung der
Lautstärke.
§ DIM
– Ein-/Ausschalten des Dimmer-Modus.
≥ SLEEP
– Einstellen der Sleep Timer-Funktion.
• SUB +-
– Einstellen des Subwoofer-Schallpegels.
ª TV VOL +-
– Einstellen der Fernsehgerät-Lautstärke (nur bei
Philips-Fernsehgeräten)
º REPEAT A-B
– Wiederholung der Wiedergabe eines
spezifischen Abschnitts auf einer Disk.
⁄ ZOOM
– Vergrößerung eines Bildes auf dem TV-
Bildschirm.
¤ DISC MENU
– Beginn oder Beenden des Disk-Inhaltsmenüs.
– Nur bei VCD Version 2.0;
Im Stop-Modus, Ein-/Ausschalten des
Wiedergabekontroll- (PBC) Modus.
Während der Wiedergabe Rückkehr zum
Hauptmenü.
‹ SOUND
– Wahl eines Soundeffekts.
› Nummerische Tastatur (0-9)
– Eingabe einer Titel-/ Albumtitelnummer der
Disk.
– Nummerneingabe für Radiovorwahlsender.
fi B
– Umschalten auf Eco Power Standby-Modus.
– *Umschalten auf Standby-Modus.
Deutsch
* = Die Taste mehr als zwei Sekunden drücken und halten.
137
Erste Schritte
Schritt 1: Einlegen von
Batterien in die
Fernbedienung
3
1
2
1 Das Batteriefach öffnen.
2 Zwei Batterien vom Typ R06 oder AA einlegen,
wobei die Anzeigen (+ -) im Fach zu
beachten sind.
3 Den Deckel schließen.
Deutsch
Fernbedienung des Systems
1 Die Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor (iR)
auf dem vorderen Bedienfeld
richten.
2 Die zu steuernde Quelle
wählen, indem eine der
Quellenwahltasten auf der
Fernbedienung (zum Beispiel
TV/AV, TUNER) gedrückt wird.
3 Anschließend die gewünschte
Funktion (zum Beispiel ÉÅ,
S, T wählen).
ACHTUNG!
– Batterien herausnehmen, wenn sie
erschöpft sind oder wenn die
Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzt wird.
– Alte und neue oder verschiedenartige
Batterien nicht kombinieren.
– Batterien enthalten Chemikalien,
weshalb sie ordnungsgemäß zu
entsorgen sind.
OPEN•CLOSE
DISC 1 DISC 2 DISC 3
DISC 1
DISC 2
DISC 3
DISC 4
DISC 5
iR SENSOR
STANDBY-ON
DISC/
TUNER
MEDIA
TV/AV
123
456
789
SURR.
0
VOL
SYSTEM MENU
SEATINGZOOM
PREVNEXT
OK
STOP PLAY/PAUSE
REPEAT REPEATDISC SKIP
Schritt 2: Einstellen der Uhr[zeit]
Die Uhr kann auf das 12- oder 24-StundenFormat (z.B. "12:00 AM" oder "00:00")
eingestellt werden.
Tasten auf dem
vorderen Bedienfeld
CLOCK•TIMER
2
CLOCK•TIMER
3
SEARCH
4
PROG
5
CLOCK•TIMER
6
DVD-System-
Anzeigefeld
SELECT CLOCK OR TIMER
CLOCK
01:38 PM
13:38
13:38
1 Drücken Sie STANDBY ON, um das DVD-
System einzuschalten.
2 Drücken und halten Sie CLOCK •TIMER, bis
"SELECT CLOCK OR TIMER" (Uhr[zeit]
oder Timer wählen) erscheint.
3 Drücken Sie T (falls notwendig), um das
Display in "CLOCK" (Uhr[zeit]) abzuändern,
anschließend drücken Sie CLOCK• TIMER
AUX/DI
zur Bestätigung erneut.
4 Drücken Sie S / T, um die Minuten und
SOUND
DISC MENU
PROGRAM
Stunden einzustellen. Zur Erhöhung der
Geschwindigkeit halten Sie S oder T
gedrückt.
➜ Die Änderungen in Minuten münden in die
Stunden ein.
5 Drücken Sie PROG, um zwischen dem 12-
und 24-Stunden-Format zu wechseln.
6 Drücken Sie CLOCK • TIMER erneut, um die
Einstellung zu speichern.
➜ Die Uhr beginnt zu arbeiten.
Betrachten der Uhrzeit in beliebigem
aktivem Modus
● Drücken Sie CLOCK•TIMER.
➜ Die Uhr wird ein paar Sekunden lang angezeigt.
Hinweise:
– Wenn das DVD-System von der
Stromversorgung getrennt ist, wird dadurch die
Uhrzeiteinstellung gelöscht.
– Wenn Sie innerhalb von 90 Sekunden keine
Taste betätigen, beendet das System den UhrzeitEinstellmodus.
138
SETUP MENU
Auto
NTSC
PAL
Set TV system
TV Shape
TV System
Video Output
Screen Saver
DISC MENUSYSTEM MENU
SEATINGZOOM
PREVNEXT
OK
2 3
,
4
1
Erste Schritte
Schritt 3: Einstellen des
Fernsehgerätes
WICHTIGER HINWEIS!
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle
notwendigen Anschlüsse vorgenommen
haben (siehe Seite 132 “Anschluss eines
Fernsehgerätes”).
1 Justieren Sie SOURCE, bis “DISC X” im
Anzeigefeld erscheint (oder drücken Sie
DISC/MEDIA auf der Fernbedienung).
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. Sie
sollten den blauen Philips DVDHintergrundbildschirm auf dem Fernsehgerät
sehen.
➜ In der Regel befindet sich dieser Kanal
zwischen den niedrigsten und höchsten
Kanälen und kann als FRONT, A/V IN oder
VIDEO bezeichnet sein. Nähere Angaben
entnehmen Sie Ihrem Fernsehgerät-Handbuch.
➜ Oder Sie können zu Kanal 1 auf Ihrem
Fernsehgerät gehen; anschließend drücken Sie
die Kanal-nach-unten-Taste wiederholt, bis Sie
den Videoeingangskanal sehen.
➜ Oder: die Fernsehgerät-Fernbedienung
könnte eine Taste oder einen Schalter haben,
womit verschiedene Videomodi gewählt werden.
Ändern der NTSC/PAL-Einstellung
per Fernbedienung
DISC/
AUX/DI
TUNER
MEDIA
1 2
,
TV/AV
123
456
1 Drücken Sie DISC /MEDIA auf der
Fernbedienung, um zum Disk-Modus zu gehen.
➜ Vergewissern Sie sich, dass sich keine MP3-
oder Picture-Disk (Kodak, JPEG) in Disk-Lade
1 befindet.
➜ Warten Sie, bis das System mit dem Lesen
der Disks fertig ist, bevor zum Sie zum nächsten
Schritt gehen. Wenn die Wiedergabe beginnt,
drücken Sie Ç, um die Wiedergabe zu stoppen.
2 Drücken und halten Sie DISC / MEDIA auf
der Fernbedienung, bis “PA L” oder “NTSC” im
Anzeigefeld erscheint.
➜ Zur Änderung der Einstellung wiederholen
Sie Schritt 2.
Wahl des Ihrem Fernsehgerät
entsprechenden Farbsystems
Dieses DVD-System ist sowohl mit NTSC als
auch PAL kompatibel. Zum Abspielen einer
DVD auf diesem DVD-System sollten das
Farbsystem der DVD, des Fernsehgerätes und
des DVD-Systems übereinstimmen.
➠
1 Im Disk-Modus stoppen Sie die Wiedergabe
und drücken Sie SYSTEM MENU.
2 Wählen Sie das Symbol und drücken Sie 4.
3 Benutzen Sie den Joystick (1 2 3 4) auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu und drücken Sie 2.
Gehen Sie zu‚ “TV System” (Fernsehsystem)
und drücken Sie 2.
Auto – Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene
Fernsehgerät sowohl mit NTSC als auch PAL
kompatibel ist (Multisystem). Das Ausgabeformat
entspricht dem Videosignal der Disk.
NTSC – Wählen Sie dies, wenn das
angeschlossene Fernsehgerät das NTSCSystem aufweist. Dadurch wird das Videosignal
einer PAL Disk (nur bei VCD) geändert und im
NTSC-Format ausgegeben.
PAL – Wählen Sie dies, wenn das
angeschlossene Fernsehgerät das PAL-System
aufweist. Dadurch wird das Videosignal einer
NTSC Disk geändert und im PAL-Format
ausgegeben.
4 Wählen Sie ein Element und drücken Sie OK.
Zur Wegnahme des Menüs
Drücken Sie SYSTEM MENU.
139
Deutsch
Erste Schritte
DISC MENUSYSTEM MENU
SEATINGZOOM
VOL
789
0
SOUND
SURR.
3
1
2 4
,
Schritt 4: Wahl des
Lautsprecher-Layouts
1
SETUP MENU
➠
2 3
Digital Output
Night mode
Analog Output
Speakers
Speaker Layout
PCM Output
Speaker Layout Settings
,
4
Off
Off
Multi-channel
Personal settings ...
Square
96 kHz
SEATINGZOOM
1 Im Disk-Modus drücken Sie SYSTEM MENU.
2 Wählen Sie das Symbol und drücken Sie 4.
Deutsch
3 Benutzen Sie den Joystick (1 234) auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu und drücken Sie 2.
Gehen Sie zu “Speaker Layout” (LautsprecherLayout) und drücken Sie 2.
Quadratisch
Rechteckig 1
Rechteckig 2
Trapezförmig 1
Trapezförmig 2
Indifiduell
Personal
ENDEN MIT OK
4 Wählen Sie das Layout, das der Anordnung
Ihrer Lautsprecher am ehesten entspricht,
anschließend drücken Sie OK.
➜ Der Lautsprecherausgang wird automatisch
den gewählten LautsprecherlayoutEinstellungen entsprechend, von der
Sitzposition in der Mitte ausgehend,
abgeglichen. Änderung der Sitzposition siehe
“Ändern der Sitzkontrollposition”.
➜ Wenn Sie “Individuell” wählen, stimmen die
Kanalausgänge der Lautsprecher mit Ihren
Einstellungen im ‘Lautsprecher’ Menü überein.
(Siehe nächste Seite “Einstellen der
Lautsprecherkanäle”).
140
Zur Wegnahme des Menüs
Drücken Sie SYSTEM MENU.
DISC MENUSYSTEM MENU
PREVNEXT
OK
Lautsprecher-Layout
Ändern der Sitzkontrollposition
Normalerweise befinden sich der beste
Klangposition und die ideale Einstellposition in
der Mitte des Raums. Anhand dieser
‘SEATING’ (SITZ)-Funktion ist es Ihnen
möglich, die aktuelle Sitzposition im Raum zu
wählen, und die Lautsprechereinstellung wird
automatisch auf optimale Leistung eingestellt.
1 Drücken Sie SURR. (oder SURROUND auf
dem vorderen Bedienfeld) wiederholt, um
‘Mehrkanal’ zu wählen.
2 Drücken Sie SEATING.
➜ Das Lautsprecher-Layoutdiagramm, das Ihr
aktuelles Layout darstellt, erscheint auf dem
TV-Bildschirm. Änderung des LautsprecherLayouts siehe “Wahl des LautsprecherLayouts”.
3 Benutzen Sie den Joystick (1 2 3 4) auf der
Fernbedienung (oder VOLUME auf dem
vorderen Bedienfeld), um Ihre aktuelle
Sitzposition zu wählen.
➜ Während der Wiedergabe können Sie die
Veränderung des Soundeffekts hören, wenn Sie
die Sitzposition ändern.
➜ Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden
keine Taste drücken, verlässt das
Sitzkontrolldiagramm den TV-Bildschirm und
führt das System die zuletzt gewählte
Sitzposition herbei.
4 Wenn Sie die Sitzfunktion abstellen wollen,
drücken Sie SEATING.
➜ “PERSONAL SETTING” (individuelle
Einstellung) erscheint, und das System kehrt zu
den individuellen Lautsprechereinstellungen
zurück.
Erste Schritte
English
Français
Parental Control
Password
Defaults
Menu Language
Audio Language
Subtitle
Disc Menu
English
English
English
Go to language setup page
Einstellen der Lautsprecherkanäle
Sie können die Verzögerungszeiten (nur Mitte
und Surround) und den Lautstärkepegel für
individuelle Lautsprecher einstellen. Mit diesen
Einstellungen können Sie den Sound je nach
Umgebung und Setup optimieren. Die
Lautsprechereinstellungen sind nur bei
Mehrkanal-Audioausgängen aktiv.
Digital Output
Night mode
Analog Output
Speakers
Speaker Layout
PCM Output
Set Speaker Settings
Personal setting ...
Front L & R
Center
Surr L & R
Sub Woofer
OK to exit
On 3 ms
3 dB 6 dB
AB C
1 Drücken Sie SURR. (oder SURROUND auf
dem vorderen Bedienfeld) wiederholt, um
“Multi-channel” (Mehrkanal) zu wählen.
2 Im Disk-Modus drücken Sie SYSTEM MENU.
3 Wählen Sie das Symbol und drücken Sie 4.
4 Benutzen Sie den Joystick (1 2 3 4) auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu und drücken Sie 2.
Gehen Sie zu ‘Speakers’ (Lautsprecher) und
drücken Sie 2.
5 Drücken Sie 3 4 um (Vorne L&R, Mitte, Surr
L&R, Subwoofer) zu wählen, anschließend
drücken Sie 2 um zum Lautsprecher-
Einstellmenü überzugehen.
➜ Der Testton wird automatisch erzeugt.
6 Benutzen Sie 3 4 um die Einstellungen für jeden
Lautsprecher für den von Ihnen gewünschten
Surround Sound passend abzugleichen; u.a. ist
hierbei Folgendes zu tun:
A Ein- oder Abschalten des Soundausgangs.
B Verzögerungszeiteinstellungen - benutzen Sie
die längeren Verzögerungseinstellungen, wenn
die Surround-Lautsprecher dem Zuhörer
näher als die Lautsprecher vorne sind.
C Einstellen der Lautstärkepegel für einen oder
beide Lautsprecher, bis sich der Sound ausgleicht.
7 Zur Bestätigung drücken Sie OK.
Zur Wegnahme des Menüs
Drücken Sie SYSTEM MENU.
Schritt 5: Einstellung der
bevorzugten Sprache
Sie können Ihre bevorzugten
Spracheinstellungen so wählen, dass dieses
DVD-System automatisch für Sie immer dann
auf die Sprache schaltet, wenn Sie eine Disk
einlegen. Wenn die gewählte Sprache nicht auf
der Disk verfügbar ist, wird stattdessen die
Standardsprache der Disk benutzt. Mit
Ausnahme der Menüsprache des DVD-Systems
bleibt sie nach erfolgter Wahl erhalten.
Deutsch
1 Im Disk-Modus stoppen Sie die Wiedergabe
und drücken Sie SYSTEM MENU.
2 Wählen Sie das Symbol und drücken Sie 4.
3 Benutzen Sie den Joystick (1 2 3 4) auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu und drücken Sie 2.
Gehen Sie zu ‘Menu Language’ (Menüsprache)
und drücken Sie 2.
4 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie OK.
5 Benutzen Sie den Joystick (1 2 3 4) auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu und drücken Sie 2.
Gehen Sie zu einem der Folgenden und
drücken Sie 2.
6 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie OK.
7 Wiederholen Sie Schritt 5 bis 6 für weitere
Einstellungen.
Zur Wegnahme des Menüs
Drücken Sie SYSTEM MENU.
141
CD-Betrieb
Deutsch
WICHTIGER HINWEIS!
– DVDs und Spieler sind mit regionalen
Einschränkungen konzipiert. Vor dem
Abspielen einer Disk vergewissern Sie
sich, dass die Disk zur selben Zone wie
Ihr Spieler gehört.
– Je nach DVD oder Video CD können
sich einige Abläufe unterscheiden oder
Restriktionen unterliegen.
– Nicht auf die Disk-Lade drücken oder
andere Objekte als Disks in die DiskLade geben, weil dies Fehlfunktion des
Disk-Spielers verursachen kann.
Abspielbare Disks
Auf Ihrem DVD-Heimkinosystem
kann Folgendes abgespielt werden:
– Digital Video Disks (DVDs)
– Video CDs (VCDs)
– Super Video CDs (SVCDs)
– Digital Video Disks + Rewritable
DVDs müssen für alle Regionen (ALL)
oder für Region 2 markiert sein, um
auf diesem DVD-System abgespielt zu
werden. Disks, die für andere Regionen
markiert sind, können nicht abgespielt
werden.
Hinweis:
– Wenn Sie Probleme beim Abspielen einer
bestimmten Disk haben, nehmen Sie die Disk
heraus und probieren Sie eine andere aus.
Unvorschriftsmäßig formatierte Disks werden auf
diesem DVD-System nicht abgespielt.
ALL
2
IMPORTANT!
WICHTIGER HINWEIS!
Wenn beim Drücken einer Taste das
Sperrsymbol (oder X) auf dem TV-
Bildschirm erscheint, heißt dies, dass
die Funktion auf der vorliegenden Disk
oder zum gegenwärtigen Zeitpunkt
nicht verfügbar ist.
Abspielen von Disks
1 Justieren Sie SOURCE, bis “DISC X”im
Anzeigefeld erscheint (oder drücken Sie
DISC/MEDIA auf der Fernbedienung).
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. (Siehe
Seite 139 “Einstellen des Fernsehgerätes”.
➜ Sie sollten den blauen Philips DVD-
Hintergrundbildschirm auf dem Fernsehgerät
sehen.
3 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE 0
einmal, um die Disk-Lade zu öffnen und eine
Disk einzulegen. Anschließend drücken Sie
dieselbe Taste erneut, um die Disk-Lade zu
schließen.
➜ Achten Sie darauf, dass die Disk-
Beschriftung nach oben zeigt. Bei
doppelseitigen Disks legen Sie die Seite, die Sie
abspielen wollen, nach oben zeigend ein.
4 Wiederholen Sie Schritt 3 zum Einlegen einer
Disk in eine andere Disk-Lade.
5 Die Wiedergabe beginnt automatisch ab der
zuletzt eingelegten Disk.
➜ Alle verfügbaren Disks werden einmal
abgespielt, anschließend wird angehalten.
➜ Wenn ein Disk-Menü auf dem Fernsehgerät
erscheint, siehe nächste Seite zum Thema
“Benutzung des Disk-Menüs”.
➜ Wenn die Disk durch Kindersicherung
gesperrt ist, müssen Sie Ihr vierstelliges
Passwort eingeben (siehe Seite 153-154).
● Erzielung bester Surround-Effekte siehe Seite
140 “Ändern der Sitzkontrollposition”.
Hinweis:
– Es kann nur jeweils eine Lade geöffnet werden.
Falls Sie die zweite Lade vor dem Schließen der
ersten Lade öffnen wollen, so wird die erste Lade
automatisch geschlossen, bevor sich die zweite
Lade öffnet.
142
CD-Betrieb
Ein-/Abschalten des Eco Standby-Modus
Hierbei handelt es sich um eine Stromparfunktion;
das System schaltet automatisch auf den Eco
Standby-Modus, wenn Sie innerhalb von 30
Minuten, nachdem das Abspielen einer Disk
beendet ist, keine Taste betätigten.
Tasten auf dem
vorderen Bedienfeld
STANDBY-ON
1
STOP
2
DVD-System-
Anzeigefeld
13:38
AUTO ECO ON
1 Drücken und halten Sie STANDBY ON, um
das System auf Standby-Modus zu schalten.
➜ Die Uhr[zeit] erscheint.
2 Drücken und halten Sie Ç bis “AUTO ECO
ON” (automatischer Eco-Standby ein) erscheint.
➜ Zum Abschalten der Einstellung,
wiederholen Sie Schritt2bis “ AUTO ECO
OFF” (automatischer Eco-Standby aus) erscheint.
Benutzung des Disk-Menüs
Je nach Disk kann ein Menü auf dem TV-Bildschirm
erscheinen, sobald Sie die Disk einlegen.
Wiedergabefunktion oder -element
wählen
● Benutzen Sie den joystick (1 234) oder
die nummerische Tastatur (0-9) auf der
Fernbedienung, anschließend drücken Sie ÉÅ
oder OK, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Menüzugriff oder -wegnahme
● Drücken Sie DISC MENUauf der Fernbedienung.
Bei VCDs mit der Wiedergabekontroll(PBC-) Funktion, nur bei Version 2.0
● Im Stop-Modus drücken Sie DISC MENU, um
zwischen ‘PBC ON’ (PBC ein) und ‘PBC OFF’
(PBC aus) zu schalten, anschließend beginnt die
Wiedergabe automatisch.
➜ Wenn Sie ‘PBC ON’ wählen, erscheint das
Disk-Menü (falls verfügbar) auf dem
Fernsehgerät. Benutzen Sie den Joystick (1 2
34) zur Hervorhebung Ihrer Auswahl und
drücken Sie OK zur Bestätigung oder benutzen
Sie die nummerische Tastatur (0-9) zur Wahl
einer Abspieloption.
● Drücken von DISC MENU während der
Wiedergabe führt zum Menü-Bildschirm
zurück (wenn PBC ‘ein’ ist).
WiedergabeGrundbedienelemente
Unterbrechung der Wiedergabe (‘Pause’)
● Drücken Sie ÉÅ.
➜ Zur Fortsetzung der normalen Wiedergabe
drücken Sie ÉÅ erneut.
Wahl eines anderen Titels/ Kapitels
● Drücken Sie S / T oder benutzen Sie
die nummerische Tastatur (0-9), um eine
Titel-/Kapitelnummer einzugeben.
Rückwärts-/Vorwärtssuche
● Drücken und halten Sie S / T,
anschließend drücken Sie ÉÅ, um die
normale Wiedergabe fortzusetzen.
➜ Erneutes Drücken und Halten von
S / T bei der Suche erhöht die
Suchgeschwindigkeit.
Wahl der nächsten Disk
● Drücken Sie DISC SKIP.
➜ Die gewählte Disk wird einmal abgespielt,
anschließend wird angehalten.
Anhalten der Wiedergabe
● Drücken Sie Ç.
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem
letzten Halte-Punkt (DVD/VCD)
● Im Stop-Modus, und wenn die Disk nicht
ausgeworfen wurde, drücken Sie ÉÅ.
Fortsetzungsmodus (Resume)
aufheben
● Im Stop-Modus drücken Sie Ç erneut.
Hinweise:
– Durch Öffnen der aktuellen Disk-Lade oder
Wahl einer anderen Disk-Lade wird die
Fortsetzungsfunktion aufgehoben.
– Auf einigen Disks steht die Fortsetzungsoption
u.U. nicht zur Verfügung.
Disk-Wechsel ohne Unterbrechung
der Wiedergabe
● Drücken Sie die Tasten OPEN• CLOSE 0
der inaktiven Disk-Laden.
Beispiel: wenn derzeit in Disk-Lade 1 abgespielt
wird, können Sie die Disks in Disk-Lade 2 bis 5
wechseln.
Deutsch
143
TV/AV
DISC/
MEDIA
TUNER
AUX/DI
REPEAT REPEATDISC SKIP
DISC MENU
PROGRAM
SYSTEM MENU
VOICE MUTE
SEATINGZOOM
PREVNEXT
STOPPLAY/PAUSE
A-B
VOL
456
123
789
0
SURR.
SOUND
OK
1
6
3
8
2 9
,
4
5
4 5
,
CD-Betrieb
Wahl der diversen
Wiederholfunktionen
Wiederholter Abspielmodus
● Beim Abspielen einer Disk drücken Sie
REPEAT zur Wahl von:
KAPITEL WIEDERHOLEN (DVD)
– um die Wiedergabe des aktuellen Kapitels
zu wiederholen.
ALBUM WIEDERHOLEN (MP3)
– um die Wiedergabe des aktuellen Albums zu
wiederholen.
TITEL/ALBUMTITEL WIEDERHOLEN
– um die Wiedergabe des aktuellen Titels /
Albumtitels zu wiederholen.
DISK WIEDERHOLEN (CD/VCD / SVCD)
– um die Wiedergabe der aktuellen Disk oder
Deutsch
der programmierten Titel zu wiederholen (bei
aktivem Programm-Modus).
ALLE WIEDERHOLEN (CD/ VCD / SVCD)
– um die Wiedergabe aller verfügbaren Disks
oder der programmierten Titel zu wiederholen.
WDHLG. AUS
– um den Wiederholmodus aufzuheben.
Hinweise:
– Wiederholtes Abspielen funktioniert bei einige
DVDs evtl. nicht richtig.
– Bei VCDs ist, bei eingeschaltetem PBC-Modus,
wiederholtes Abspielen nicht möglich.
Wiederholung eines Abschnitts
innerhalb eines Kapitels/Titels
1 Beim Abspielen einer Disk drücken Sie
REPEAT A-B am Ausgangspunkt.
2 Drücken Sie REPEAT A-B erneut am
Endpunkt des Abschnitts.
➜ Die Punkte A und B können nur innerhalb
desselben Kapitels/Titels festgelegt werden.
➜ Der Abschnitt wird jetzt ununterbrochen
wiederholt.
3 Drücken Sie REPEAT A-B erneut, um die
normale Wiedergabe fortzusetzen.
Programmieren von
Lieblingstiteln (Audio CDs und
VCDs)
Sie können den Inhalt der Disk in der von
Ihnen gewünschten Reihenfolge abspielen,
indem die Reihenfolge der abzuspielenden Titel
programmiert wird. Bis zu 99 Titel können
gespeichert werden.
1 Drücken Sie DISC SKIP wiederholt, um eine
Disk-Lade, die eine Audio CD oder VCD
enthält, zu wählen.
➜ Warten Sie, bis das System das Lesen der
Disks beendet hat, bevor zum nächsten Schritt
übergegangen wird.
2 Wenn die Wiedergabe beginnt, drücken Sie Ç
um die Wiedergabe anzuhalten.
3 Drücken Sie PROGRAM (Programm voll)
erscheint, wenn Sie 99 Titel programmiert
haben.
➜ "PROGRAM FULL" (Programm voll)
erscheint, wenn Sie 99 Titel programmiert
haben.
PROG XX
“XX” = Anzahl programmierter Titel
144
DISC MENU
SYSTEM MENU
SEATINGZOOM
PREVNEXT
STOP PLAY/PAUSE
OK
1
4
2 3
,
CD-Betrieb
4 Drücken Sie S, anschließend benutzen Sie
die nummerische Tastatur (0-9), um die
Disk-Nummer einzugeben.
➜ "DISC X" erscheint.
5 Drücken Sie T, anschließend benutzen Sie
die nummerische Tastatur (0-9), um die
Titelnummer einzugeben.
➜ "TRACK X" erscheint.
6 Drücken Sie OK, um den Titel zu speichern.
7 Wiederholen Sie Schritt 4 bis 6, um weitere
Disks und Titel zu speichern.
8 Drücken Sie ÉÅ, um mit der Wiedergabe des
Programms zu beginnen.
➜ Nur die von Audio CDs und VCD
programmierten Titel werden abgespielt.
9 Drücken Sie Ç, um die Wiedergabe
anzuhalten oder den Programm-Modus zu
beenden.
Hinweise:
– Durch Drücken der Taste OPEN • CLOSE der
programmierten Disk-Lade wird das Programm
aufgehoben.
– Wenn Sie innerhalb von 20 Sekunden keine
Taste drücken, beendet das System den
Programmiermodus.
Löschen des Programms
● Stoppen Sie die Wiedergabe, anschließend
drücken und halten Sie Ç.
➜ PROG verschwindet aus dem Anzeigefeld,
und "PROGRAM CLEARED" (Programm
gelöscht) erscheint.
Hinweis:
– Bei von der Stromversorgung getrenntem DVDSystem wird das Programme gelöscht.
Programmieren mit der
Menüleiste
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten
und den richtigen Videoeingangskanal
einstellen (Siehe Seite 139 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
PROGRAM
PROGRAM DISC TRACK
1
2
3
4
5
6
1 Stoppen Sie die Wiedergabe, anschließend
drücken Sie SYSTEM MENU.
➜ Die Menüleiste erscheint oben auf dem TV-
Bildschirm.
2 Benutzen Sie den Joystick (1 2), um zu
wählen, und drücken Sie 4, um zum
Programm-Menü zu gehen.
3 Benutzen Sie den Joystick (1 2 3 4), um sich
im Programm-Menü umherzubewegen, und
benutzen Sie die nummerische Tastatur(0-9), um die zu programmierende Disk- und
Titelnummer einzugeben.
4 Drücken Sie ÉÅ, um mit der Wiedergabe des
Programms zu beginnen.
➜ Nur die von Audio CDs und VCD
programmierten Titel werden abgespielt.
● Im Stop-Modus können Sie; drücken Sie
PROG auf dem vorderen Bedienfeld, um das
Programm ein- bzw. auszuschalten.
Deutsch
Löschen des Programms
● Stoppen Sie die Wiedergabe, anschließend
drücken und halten Sie Ç.
145
REPEAT REPEATDISC SKIP
DISC MENU
PROGRAM
SYSTEM MENU
SEATINGZOOM
PREVNEXT
STOP PLAY/PAUSE
OK
1
6
2 3
,
5
3
CD-Betrieb
Abspielen von MP3/Picture
Disks (Kodak, JPEG)
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten
und den richtigen Videoeingangskanal
einstellen (Siehe Seite 139 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
1 Legen Sie eine MP3 / Picture (Kodak, JPEG)
Disk ein.
➜ Die Disk-Lesezeit kann, wegen der
Komplexität der Verzeichnis/DateiKonfiguration, mehr als 30 Sekunden
betragen.
2 Wiedergabe beginnt automatisch.
➜ Bei Picture Disks erscheinen 9 Miniatur-
[Thumbnail] Bilder auf dem Fernsehgerät.
Drücken Sie ÉÅ, um mit der Diaschau-
Deutsch
Wiedergabe zu beginnen.
➜ Bei MP3 Disks erscheint eine Liste von
Alben/Titeln auf dem Fernsehgerät.
(Beispiel für MP3 Disk-Menü)
Title : Title Name 1
Artist : Unknown
Root
BIG HITS
FAT POP HI
HOT RELEA
M. TV MUSIC
NOW THAT
(Beispiel für 9 Miniatur- [Thumbnail] Bilder-Display)
...
MP3
"Title Name 1"
MP3
"Title Name 2"
MP3
"Title Name 3"
MP3
"Title Name 4"
MP3
"Title Name 5"
ABC
DE F
GHI
Während der Wiedergabe können Sie;
● S / T drücken, um einen anderen Titel /
ein anderes Bild im aktuellen Ordner zu wählen.
● Den Joystick (1 2 3 4) auf der Fernbedienung
zum Drehen/Spiegeln der Bilddateien
benutzen.
● ÉÅ zur Unterbrechung/Fortsetzung der
Wiedergabe benutzen.
3 Zum Anhalten der Wiedergabe drücken SieÇ.
146
Im Stop-Modus können Sie;
● Den Joystick (1 2 3 4) auf der Fernbedienung
benutzen, um sich im Menü umherzubewegen,
und OK drücken, um die gewünschte
abzuspielende Datei zu wählen.
● Im Bild-Menü den Joystick (1 234)
benutzen, um S oder T im Menü zur
Betrachtung der letzten /nächsten Seite (falls
verfügbar) zu wählen.
Hinweise:
– Aufgrund des Aufnahmeverhaltens von Digital
Audio MP3s (DAM) wird nur digitale Audiomusik
abgespielt.
– Es ist normal, dass es zu einem gelegentlichen
“Sprung” kommt, wenn Sie Ihren MP3-Disks zuhören.
– Einige Dateien auf Kodak- oder JPEG-Disks könnenaufgrund der Konfiguration und Eigenschaften der
Disk – bei der Wiedergabe verzerrt sein.
Programmieren der MP3-Disk
PROGRAM
14
15
16
17
18
PROGRAM P 00 : 0000
1 Stoppen Sie die Wiedergabe, anschließend
drücken Sie SYSTEM MENU.
➜ Die Menüleiste erscheint oben auf dem TV-
Bildschirm.
2 Benutzen Sie den Joystick (1 2), um zu
wählen, und drücken Sie 4, um zum
Programm-Menü zu gehen.
3 Benutzen Sie die nummerische Tastatur
(0-9) oder den Joystick (1 2 3 4), um dieTitelnummer zu wählen, und drücken Sie OK.
4 Wiederholen Sie Schritt 3, um die
Titelnummer zu wählen.
5 Drücken Sie Ç, um mit der
Programmierung aufzuhören.
➜ Eine Liste programmierter Titel erscheint.
6 Drücken SieÉÅ, um mit der Wiedergabe des
Programms zu beginnen.
Programmlöschung
● Stoppen Sie die Wiedergabe, anschließend
drücken und halten Sie Ç.
Hinweis:
– Die Wiederholfunktion ist während der MP3Programmwiedergabe nicht möglich.
Media Slot-Betrieb
Media Slot - Kurzinfo
Der MEDIA SLOT ermöglicht Ihnen die
Wiedergabe des Inhalts (z.B. digitale
Stehbilder), der in der Speicherkarte
(PCMCIA) abgespeichert ist, ohne dass das
Gerät selbst (z.B. Digitalkamera, digitaler
Camcorder, MP-Spieler) selbst oder ein
Computer benutzt werden muss.
Speicherkarten (z.B. Compact Flash, Memory
Stick, Smart Media, Secure Digital Karte,
Multimedia Karte) sind eine neue Form von
kompakten, tragbaren, digitalen
Datenaustausch- oder Speichersystemen mit
kompatiblen Speicherkarten-Geräten und
vielseitigem IC- (Integrated Circuit)
Aufzeichnungsmedium mit einer
Datenkapazität, die eine Floppy Disk übertrifft.
Vorkehrungen beim Umgang mit
Speicherkarten
– Kein anderes Material als das mitgelieferte
Etikett an hierfür vorgesehener Stelle anbringen.
– Den Speicherkarten-Verbinder nicht mit
Fingern oder Metallgegenständen berühren.
– Die Speicherkarte nicht biegen, fallen lassen,
zerlegen oder modifizieren.
– Die Speicherkarte nicht nass werden lassen.
– Wenn Sie eine Speicherkarte benutzen, die
mit einem Computer initialisiert wurde, oder
wenn Sie eine an einer Kamera per USBAnschluss angebrachte Speicherkarte
initialisieren, ist die weitere Funktion nicht
garantiert.
– Eine Bilddatei, die anhand von
Bildverarbeitungssoftware modifiziert wurde,
lässt sich u.U. nicht öffnen, wenn sie in ein
anderes Dateiformat konvertiert wird.
Unterstütztes Speicherkartenformat
Dateiformat: JPEG-Bild (*.jpg).
Kompatibilität:
– *.jpg-Bilder, die mit einem digitalen
Camcorder oder einer Digitalkamera mit
Speicherkartenfunktion aufgezeichnet
wurden.
– JPEG-Bilder, die in einer Speicherkarte
anhand eines Speicherkartenadapters für
PC gespeichert wurden.
– MP3-Dateien.
Verzeichnisse:
– Speicherkarte
– Picture CD [Bild-CD]
JPEG-Bilder von der
Speicherkarte abspielen
1 Nehmen Sie die Speicherkarte aus Ihrer
Digitalkamera heraus und stecken Sie sie in
den PC-Kartenadapter (nicht mitgeliefert).
2 Stecken Sie den PC-Kartenadapter in den
Media Slot Ihres Spielers.
3 Justieren Sie SOURCE, bis “ MEDIA SLOT”
im Anzeigefeld erscheint (oder drücken SieDISC/MEDIA zweimal auf der Fernbedienung).
4 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein (siehe
Seite 139 “Einstellen des Fernsehgerätes”).
➜ Wenn die Speicherkarte erkannt wird,
können Sie 9 auf dem Fernsehgerät
erscheinende Miniatur- [Thumbnail] Bilder sehen.
5 Sie können auch Sie den Joystick (1 234)
benutzen, um unter den 9 Thumbnail-Bildern
zu wählen. Wenn Sie OK drücken, erscheint
das gewählte Bild auf dem TV-Bildschirm. Wenn
Sie ÉÅ drücken, beginnt die DiaschauWiedergabe ab dem gewählten Bild.
Während der Wiedergabe können Sie;
● S / T drücken, um ein anderes Bild zu
wählen.
● Den Joystick (1 2 3 4) auf der Fernbedienung
zum Drehen/Spiegeln der Bilddateien
benutzen.
● ÉÅ zur Unterbrechung/Fortsetzung der
Wiedergabe benutzen.
6 Zum Anhalten der Wiedergabe drücken Sie Ç.
7 Zum Auswerfen der Speicherkarte drücken Sie
EJECT 0.
Im Stop-Modus können Sie;
● Den Joystick (1 2 3 4) zur Wahl von S
oder T in der Menüleiste benutzen, um die
letzte/nächste Seite (falls verfügbar) zu wählen.
Hinweise:
– Einige Daten auf Speicherkarten könnten bei
der Wiedergabe verzerrt sein.
– Wenn Sie den PC-Kartenadapter in den Media
Slot stecken [beim Anschauen einer DVDWiedergabe], kann das Bild/der Sound auf der
Disk aufgrund von elektrischen Störeinflüssen
“stecken bleiben/ springen”.
Deutsch
147
DVD-Menüoptionen
Benutzung der Menüleiste
Sie können eine Reihe von Arbeitsgängen
direkt über die mehreren Menüleisten auf dem
TV-Bildschirm fortsetzen, ohne die DiskWiedergabe zu unterbrechen.
Außer bei Eingabe von (SETUP-MENÜ)
wird die Wiedergabe unterbrochen (Pause).
1
2
3
SEATINGZOOM
PREVNEXT
STOPPLAY/PAUSE
DISC MENUSYSTEM MENU
OK
1 Im Disk-Modus drücken Sie SYSTEM MENU.
➜ Die Menüleiste erscheint oben auf dem TV-
Bildschirm.
Deutsch
2 Benutzen Sie den Joystick (1 234) auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
➜ Drücken Sie 1 2, um die Menüleiste
durchzugehen.
➜ Drücken Sie 4, um die Auswahl einzugeben.
Wenn mehrere Wahlmöglichkeiten zur
Verfügung stehen, drücken Sie 4 wiederholt,
um eine Auswahl zu treffen.
3 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
➜ Die Wiedergabe wird fortgesetzt oder
beginnt automatisch.
Zur Wegnahme des Menüs
Drücken Sie SYSTEM MENU.
WICHTIGER HINWEIS!
– Je nach Disk-Format können einige
Vorgänge anders sein oder Restriktionen
unterliegen. Vgl. Hülle oder Etui der von
Ihnen abgespielten Disk.
– Die Änderung der Untertitel-Sprache
und Synchronsprache in der Menüleiste
betrifft nur die aktuelle Disk; die
Standard-Vorwahl wird dadurch nicht
geändert.
SUBTITLE [UNTERTITEL]
Wählen Sie eine auf der DVD verfügbare UntertitelSprache.
AUDIO
DVD: Wählen Sie eine auf der DVD verfügbare
Audio Soundtrack-Sprache.
VCD: Wählen Sie Audiokanäle: GESANG LINKS,
GESANG RECHTS, MONO LINKS, MONO
RECHTS oder STEREO.
ZEITLUPE [SLOW MOTION]
Wählen Sie eine langsame Wiedergabegeschwindigkeit.
Die Lautstärke wird stummgeschaltet. Zur Fortsetzung
der normalen Wiedergabe drücken Sie ÉÅ.
DVD: x2, x4, x8, x2, x4, x8.
VCD: x1, x2, x3.
(LV = Langsamer Vorlauf, LR=Langsamer Rücklauf])
FAST REVERSE [SCHNELLER RÜCKLAUF- SR]
DVD: x2, x4, x6, x8.
VCD/ MP3: x1, x2, x3, x4.
FAST FORWARD [SCHNELLER VORLAUF - SV]
DVD: x2, x4, x6, x8
VCD/ MP3: x1, x2, x3, x4.
Wählen Sie eine Suchgeschwindigkeit (Rücklauf/ Vorlauf).
Die Lautstärke wird stummgeschaltet. Zur Fortsetzung
der normalen Wiedergabe drücken Sie ÉÅ.
STATUS
Ermöglicht Ihnen, den aktuellen Status der Disk zu
betrachten.
Die Informationen variieren je nach Disk-Format.
Nur auf DVD möglich
TITLE SEARCH [TITELSUCHE] (TITEL XX:YY”)
Wählen Sie einen Titel für den Wiedergabebeginn.
CHAPTER SEARCH [KAPITELSUCHE] (KAPITEL
XX:YY)
Wählen Sie ein Kapitel für den Wiedergabebeginn.
“XX” – aktuelle Titel-/ Kapitelnummer.
“YY” – Gesamtzahl Titel/Kapitel.
Benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9), um die
Zahl “XX” zu ändern, anschließend drücken Sie OK.
TIME SEARCH [ZEITSUCHE] (ZEIT __:__:__)
Benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9), um die
Zeit (Stunden, Minuten und Sekunden), zu welcher Sie mit
der Wiedergabe beginnen wollen, einzugeben.
ZOOM [VERGRÖSSERN]
Wählen Sie ein Bildvergrößerungsverhältnis: x1,5, x2,0,
x3,0, anschließend drücken Sie zur Bestätigung OK.
Benutzen Sie den Joystick, um sich innerhalb des
vergrößerten Bildes auf dem Fernsehgerät
umherzubewegen. Zur Fortsetzung der normalen
Wiedergabe wählen Sie ‘VERGRÖSSERN AUS’ im Menü.
ANGLE [WINKEL] (nur bei DVD)
Wählen Sie dies, um dieselbe Szene aus verschiedenen
Winkeln zu sehen, wenn die DVD mit mehreren Winkeln
aufgezeichnet wird.
STEP FORWARD [SCHRITT VORW]
Wählen Sie, um das Stehbild einen Rahmen vorwärts zu
bewegen. Zur Fortsetzung der normalen Wiedergabe
drücken Sie ÉÅ.
PBC ON/ OFF [PBC EIN/ AUS] (bei VCD 2.0 mit PBCFunktion)
Wählen Sie zwischen PBC ein und aus.
‘PBC AUS’ – die Wiedergabe beginnt automatisch.
'
‘PBC EIN’ – das Disk-Menü (falls verfügbar) erscheint auf
dem Fernsehgerät. Benutzen Sie die nummerische
Tastatur (0-9) zur Eingabe Ihrer Wahl.
PROGRAM [PROGRAMM]
Stoppen Sie die Wiedergabe, anschließend wählen Sie dies,
um zum Programm-Menü überzugehen (siehe Seite 145
“Programmieren mit der Menüleiste”).
148
DVD-Menüoptionen
4:3 panscan
4:3 letterbox
16:9
Set TV shape mode
TV Shape
TV System
Video Output
Screen saver
Benutzung des Setup-Menüs
Dieses DVD-Setup erfolgt über das
Fernsehgerät, was Ihnen die exakte Anpassung
des DVD-Systems an Ihre jeweiligen
Anforderungen ermöglicht.
OK
STOPPLAY/PAUSE
DISC MENUSYSTEM MENU
2 3
,
1
4
SEATINGZOOM
PREVNEXT
1 Im Disk-Modus drücken Sie SYSTEM MENU.
➜ Die Wiedergabe wird unterbrochen
(Pause).
2 Wählen Sie das Symbol und drücken Sie 4
m zum Setup-Menü zu gehen. Anschließend
drücken Sie 3 4, um eine der SetupMenüoptionen zu wählen, und drücken Sie 2,
um zum Menü überzugehen.
Das von Ihnen gewählte Format muss auf der
Disk verfügbar sein. Ist dies nicht der Fall,
haben die Bildformat-Einstellungen keinen
Einfluss auf das Bild während der Wiedergabe.
Folgen Sie den Schritten in “Benutzung des
Setup-Menüs” und wählen Sie:
> TV Shape (Bildformat)
4:3 panscan
Wählen Sie dies, wenn
Sie ein konventionelles
Fernsehgerät haben und
Ihre DVD nicht für Breitbild-Betrachtung
formatiert ist. Ein Breitbild wird auf dem
gesamten TV-Bildschirm angezeigt, wobei ein
Teil automatisch abgeschnitten wird.
4:3 letterbox
Wählen Sie dies, wenn Sie
ein konventionelles
Fernsehgerät haben und
Ihre DVD für Breitbild-Betrachtung formatiert
ist. Schwarze Streifen erscheinen oben und
unten auf dem TV-Bildschirm.
16:9
Wählen Sie dies, wenn
Sie ein BreitbildFernsehgerät haben (Sie
müssen auch Ihr Breitbild-Fernsehgerät auf
“volle Größe” einstellen).
Deutsch
HINWEIS:
Einige der Features im Setup-Menü
werden in “Erste Schritte” erläutert.
149
DVD-Menüoptionen
Stereo
3D Sound
Multi-channel
Set Analog Output
Digital Output
Analog Output
Night mode
Speakers
Speaker Layout
PCM Output
Deutsch
Einstellung des Videoausgangs
Stellen Sie den Videoausgang Ihrem
Videoanschluss entsprechend ein.
Stoppen Sie die Wiedergabe, anschließend
folgen Sie den Schritten in “Benutzung des
Setup-Menüs” und wählen Sie:
> Video Output (Video-Ausgang)
TV Shape
TV System
Video Output
Screen saver
Set Video Output
S-Video
Scart / Pr Pb Y
S-Video
Wählen Sie dies, wenn Sie das DVD-System
anhand der S-Video-Buchse an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen haben.
Scart/Pr Pb Y
Wählen Sie dies, wenn Sie das DVD-System
anhand von Scart-Videobuchsen an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen haben.
(Pr Pb Y – diese Funktion ist bei diesem Modell
nicht verfügbar).
Hinweis:
– Sie brauchen die Videoausgangseinstellung nicht
zu verändern, wenn Sie die CVBS-Buchse (gelb)
zum Anschluss des DVD-Systems an Ihr
Fernsehgerät benutzen.
Bildschirmschoner – Ein-/Ausschalten
Folgen Sie den Schritten in “Benutzung des
Setup-Menüs” und wählen Sie:
> Screen Saver (Bildsch.schoner)
TV Shape
TV System
Video Output
Screen Saver
Screen Saver On or Off
Off
On
Off (Aus)
Wählen Sie dies zur Deaktivierung der
Bildschirmschoner-Funktion.
On (Ein)
Wählen Sie dies, wenn Sie den TV-Bildschirm
bei angehaltener Disk-Wiedergabe oder mehr
als fünf Minuten Pause verdunkeln wollen.
Dadurch wird Beschädigung Ihres
Displaygerätes verhindert.
Einstellung des Analogausgangs
Stellen Sie den Analogausgang der
Wiedergabeleistung Ihres DVDHeimkinosystems entsprechend ein. Diese
Funktion ist auch über die Taste SURR. auf der
Fernbedienung (oder SURROUND auf dem
vorderen Bedienfeld) zugänglich.
Folgen Sie den Schritten in “Benutzung des
Setup-Menüs” und wählen Sie:
> Analogue Output (Analogausgang)
Stereo
Wählen Sie dies, um den Kanalausgang in
Stereo abzuändern, wodurch Sound nur aus
den beiden vorderen Lautsprechern und dem
Subwoofer kommt.
3D Sound (3D-Ton)
Wählen Sie dies, um den Kanalausgang in 3D
abzuändern, wodurch Surround Sound nur aus
den beiden vorderen Lautsprechern und dem
Subwoofer kommt.
Multi-channel (Mehrkanal)
Diese Wahlmöglichkeit aktiviert den
Mehrkanalausgang.
150
DVD-Menüoptionen
48 kHz
96 kHz
Set PCM output to 48K or 96K
Digital Output
Analog Output
Night mode
Speakers
Speaker Layout
PCM Output
Einstellung des Digitalausgangs
Stellen Sie den Digitalausgang Ihren optionalen
Audiogeräte-Anschlüssen entsprechend ein.
Folgen Sie den Schritten in “Benutzung des
Setup-Menüs” und wählen Sie:
> Digital Output (Digitalausgang)
Digital Output
Night mode
Analog Output
Speakers
Speaker Layout
PCM Output
Set Digital Output
Off
All
PCM only
Off (Aus)
Wählen Sie dies, um den Digitalausgang zu
deaktivieren.
All (Alle)
Wählen Sie dies, wenn Sie den Digitalausgang
an einen optionalen AudioAusrüstungsgegenstand, der einen MehrkanalDecoder hat, angeschlossen haben.
PCM only (Nur PCM)
Wählen Sie dies, wenn die optionale
Audioausrüstung außerstande ist, MehrkanalAudio zu decodieren. Danach gehen Sie zu
“Einstellung des PCM-Ausgangs”über.
Einstellung des PCM-Ausgangs
Stellen Sie Ihren PCM- (Pulse Code
Modulation) Ausgang erst dann ein, wenn Sie
den Digitalausgang des Systems auf “Nur
PCM” eingestellt haben. (Siehe “Einstellung des
Digitalausgangs”).
Folgen Sie den Schritten in “Benutzung des
Setup-Menüs” und wählen Sie:
> PCM Output (PCM-Ausgang)
48 kHz
Wählen Sie dies, wenn die optionale
Audioausrüstung außerstande ist, 96 kHzDigitalsignaleingänge zu verarbeiten. Das Signal
wird anschließend in ein Standardsignal mit
Abtastfrequenzen von 48 kHz umgesetzt.
96 kHz
Wählen Sie dies, wenn die optionale
Audioausrüstung imstande ist,
Digitalsignaleingänge mit Abtastfrequenzen von
96 kHz zu verarbeiten. Wenn jedoch der
Soundausgang verzerrt ist oder kein Sound
vorliegt, wählen Sie stattdessen ‘48 kHz’.
Deutsch
151
DVD-Menüoptionen
Reset
Load factory settings
Parental Control
Password
Defaults
Menu Language
Deutsch
Nachtmodus - Ein-/ Abschalten
Folgen Sie den Schritten in “Benutzung des
Setup-Menüs” und wählen Sie:
> Night Mode (Nachtmodus)
Digital Output
Night mode
Analog Output
Speakers
Speaker Layout
PCM Output
Set Night mode
Off
On
Off (Aus)
Wählen Sie dies, wenn Sie den Surround Sound
mit seinem vollen Dynamikbereich genießen
wollen.
On (Ein)
Wählen Sie dies zum Ausbalancieren der
Lautstärke. Ausgänge mit hoher Lautstärke
werden gedämpft, und Ausgänge mit niedriger
Lautstärke werden auf einen hörbaren Pegel
angehoben. Diese Funktion ist nur bei Movies
mit Dolby Digital-Modus verfügbar.
Wiederherstellung der
ursprünglichen Einstellungen
Folgen Sie den Schritten in “Benutzung des
Setup-Menüs” und wählen Sie:
> Defaults (Standardeinst)
Reset
Drücken von 2 auf der Fernbedienung stellt
alle Elemente im Setup-Menü wieder auf die
ursprünglichen Werkseinstellungen - mit
Ausnahme Ihres Kindersicherungspasswortes rück.
152
DVD-Menüoptionen
Set Parental control
Parental Control
Password
Menu Language
Defaults
Einschränkung der Wiedergabe durch
Kindersicherung
(nur bei Region 1-Spieler möglich)
Einige DVDs haben u. U. eine
Kindersicherungsstufe, die der gesamten Disk
oder bestimmten Szenen auf der Disk
zugeordnet ist. Diese Funktion ermöglicht
Ihnen die Festlegung einer WiedergabeEinschränkungsstufe. Die Einstufungen lauten
von 1 bis 8 und sind landesspezifisch. Sie
können das Abspielen bestimmter, für Ihre
Kinder ungeeigneter Disks verhindern oder
bestimmte Disks mit alternativen Szenen
abspielen lassen.
DISC/
TUNER
MEDIA
TV/AV
123
SEATINGZOOM
__ __ __ __
Enter code
456
789
SURR.
0
VOL
PREVNEXT
OK
STOPPLAY/PAUSE
SETUP MENU
➠
1 6
2 3
Parental Control
Password
Menu Language
Defaults
Set Parental control
4
,
,
5
1 Im Disk-Modus drücken Sie SYSTEM MENU.
2 Wählen Sie das Symbol und drücken Sie 4.
3 Benutzen Sie den Joystick (1 2 3 4) auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu und drücken Sie 2.
Gehen Sie zu ‘Parental Control’
(Kindersicherung) und drücken Sie 2.
AUX/DI
SOUND
4 Benutzen Sie die nummerische Tastatur
(0-9) zur Eingabe von ‘1234’ (Standard-
Passwort), wenn Sie zur Eingabe des
vierstelligen Passwortes aufgefordert werden.
Sie müssen denselben identischen Code
zweimal eingeben.
➜ Änderung des Passwortes siehe Seite 154
“Ändern des Passwortes”.
5 Wählen Sie eine Einstufung und drücken Sie OK.
➜ DVDs über der von Ihnen gewählten Stufe
werden nicht abgespielt, es sei denn, Sie geben
Ihr vierstelliges Passwort ein und wählen eine
höhere Einstufung. Um die Kindersicherung zu
deaktivieren und alle Disks abspielen zu lassen,
wählen Sie ‘OHNE KINDERSICHERUNG’.
DISC MENUSYSTEM MENU
6 Drücken Sie SYSTEM MENU erneut, um das
Menü wegzunehmen.
Erläuterung zu Einstufungen
NO PARENTAL – Alle Disks werden abgespielt.
(Ohne Kindersicherung)
8 ADULT – Anstößiges Material; sollte aufgrund
(8 Erwachs.) von graphischem sexuellem Inhalt,
Gewalttätigkeit oder unflätiger Sprache nur
von Erwachsenen angeschaut werden.
7 NC-17 – Keine Kinder unter 17 Jahren; Kindern
unter 17 Jahren wird vom Anschauen
abgeraten.
6 PG-R– Aufsicht durch Erwachsene -
Eingeschränkt; es wird empfohlen, dass
Eltern Kindern unter 17 Jahren das
Anschauen verbieten oder dass das
Anschauen nur im Beisein eines
Elternteils oder Sorgeberechtigten
gestattet wird.
4 PG13 – Material ist für Kinder unter 13 Jahren
ungeeignet.
3 PG– Aufsicht Erwachsener wird empfohlen.
1 G– Allgemeines Publikum; als für Zuschauer
aller Altersstufen geeignet empfohlen.
Hinweis:
– Einige DVDs sind nicht mit einer Einstufung
versehen, obwohl die Filmeinstufung auf die DiskHülle aufgedruckt ist. Die Einstufungsfunktion
funktioniert bei derartigen Disks nicht.
153
Deutsch
__ __ __ __
Enter code
Please enter new password
Parental Control
Password
Menu Language
Defaults
__ __ __ __
Enter code
Please reenter new password
Parental Control
Password
Menu Language
Defaults
DVD-Menüoptionen
Ändern des Passwortes
Sie können das vierstellige, als Kindersicherung
benutzte Passwort ändern. Das StandardPasswort lautet ‘1234'.
TV/AV
123
456
789
SURR.
SEATINGZOOM
PREVNEXT
STOPPLAY/PAUSE
SETUP MENU
➠
4 5
,
,
1 7
,
2 3
,
6
Deutsch
Parental Control
Password
Menu Language
Defaults
Change password
Change
1 Im Disk-Modus drücken Sie SYSTEM
MENU.
2 Wählen Sie das Symbol und drücken Sie 4.
3 Benutzen Sie den Joystick (1 2 3 4) auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu und drücken Sie 2.
Gehen Sie zu ‘Password’ (Passwort) und
drücken Sie 2.
DISC/
MEDIA
4 Benutzen Sie die nummerische Tastatur
(0-9) zur Eingabe Ihres ursprünglichen
vierstelligen Passwortes bei “Code eingeben”.
➜ Wenn Sie erstmals zur Eingabe des Codes
aufgefordert werden, geben Sie ‘1234' ein.
➜ Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben,
drücken Sie Çviermal, um das Standard-
TUNER
AUX/DI
Passwort (1234) wiederherzustellen.
5 Geben Sie Ihr neues vierstelliges Passwort ein.
SOUND
0
VOL
DISC MENUSYSTEM MENU
OK
6 Geben Sie dasselbe neue vierstellige Passwort
erneut ein.
7 Drücken Sie SYSTEM MENU erneut, um das
Menü wegzunehmen.
154
Parental Control
Password
Menu Language
Defaults
Please enter old password
__ __ __ __
Enter code
DVD VIDEO DIGITAL SURROUND SYSTEM
STOPPLAY•PAUSE SEATING
TREBL
BASS
SOURCE
VOLUME
PROG TUNING CLOCK•TIMER
SURROUND
SEARCH
SC CHANGER
EJECT
MEDIA SLOT
DVD
D
I
S
C
S
U
R
-
R
R
I
G
H
T
C
E
N
T
R
E
L
E
F
T
S
U
B
S
U
R
-
L
PLAY• PAUSE
AUTO INSTALL - PRESS PLAY
Tuner-Betrieb
WICHTIGER HINWEIS!
– Vergewissern Sie sich, dass FM- und
MW-Antennen angeschlossen sind.
– Die Taste TUNING auf dem vorderen
Bedienfeld wird zum Umschalten
zwischen Frequenzeinstellung und
Vorwahleinstellung benutzt. Bei der
Vorwahleinstellung wird durch Drücken
der Tasten S / T auf dem vorderen
Bedienfeld die Vorwahlnummer
geändert. Ansonsten wird durch Drücken
von S / T die Rundfunkfrequenz
geändert.
Einstellen auf Radiosender
1 Drücken Sie TUNER auf der Fernbedienung
(oder justieren Sie SOURCE auf dem
vorderen Bedienfeld), um “FM TUNER” oder
“MW TUNER” zu wählen.
2 Drücken und halten Sie S / T auf der
Fernbedienung, bis sich die Frequenzanzeige zu
ändern beginnt, und lassen Sie dann los.
➜ Der nächste Radiosender wird automatisch
eingestellt.
➜ leuchtet bei FM-Stereoempfang auf.
3 Zum Einstellen eines schwachen Senders
drücken Sie S / T kurz und wiederholt,
bis optimaler Empfang erzielt wird.
● Wenn Sie S / T auf dem vorderen
Bedienfeld zur Frequenzeinstellung benutzen,
achten Sie darauf, dass sich das System im
Frequenzeinstellmodus befindet. Wenn nicht,
drücken Sie TUNING.
➜ "FREQ MODE" erscheint.
Vorwahl von Radiosendern
Sie können bis zu 40 Radiovorwahlsender
abspeichern; dabei wird mit FM begonnen,
gefolgt von MW-Bereichen.
Hinweise:
– Das System beendet den Vorwahl-Modus,
wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Taste
betätigt wird.
– Wenn bei Plug & Play keine Stereofrequenz
erkannt wird, erscheint "CHECK ANTENNA"
(Antenne prüfen).
Benutzung von Plug & Play
Plug & Play ermöglicht Ihnen die automatische
Speicherung aller verfügbaren Radiosender.
Vorwahlen gespeichert ist, wird derselbe
Radiosender nicht unter einer anderen
Vorwahlnummer gespeichert.
➜ Wenn keine Vorwahlnummer gewählt ist,
beginnt die automatische Vorwahl ab Vorwahl
(1), und all Ihre früheren Vorwahlen werden
überschrieben.
DVD-System-
Anzeigefeld
FM TUNER
P01
FM 98:00
AUTO
PROGRAM
Manuelle Vorwahlen
Sie können sich dafür entscheiden, nur die
Lieblings-Radiosender zu speichern.
1 Im Tuner-Modus drücken Sie PROGRAM
(oder PROG auf dem vorderen Bedienfeld).
2 Drücken Sie 1 2 oder benutzen Sie die
nummerische Tastatur (0-9), um eine
Vorwahlnummer zu wählen.
3 Drücken Sie S / T auf der
Fernbedienung, um einen Radiosender zu
wählen.
4 Zur Speicherung drücken Sie PROGRAM
erneut.
Auswahl eines
Radiovorwahlsenders
● Drücken Sie 1 2 oder benutzen Sie die
nummerische Tastatur (0-9), um eine
Vorwahlnummer zu wählen.
➜ Die Vorwahlnummer, Rundfunkfrequenz und
der Wellenbereich erscheinen.
Löschen eines Radiovorwahlsenders
● Drücken und halten SieÇ, bis “PRESET
DELETED” (Vorwahl gelöscht) erscheint.
➜ Der aktuelle Radiovorwahlsender wird
gelöscht, und der nächste verfügbare
Radiovorwahlsender tritt an seine Stelle.
➜ Alle anderen Radiovorwahlsender mit
höheren Nummern werden um eins
verringert.
156
Timer-Betrieb
Einstellen des Timers
Das System kann zu einer vorgewählten Zeit
automatisch auf Disk- oder Tuner-Modus
umschalten, was für Sie als Weckfunktion
dienen kann.
WICHTIGER HINWEIS!
– Vor dem Einstellen des Timers
vergewissern Sie sich, dass die Uhr[zeit]
richtig eingestellt ist.
– Die Lautstärke des Timers nimmt
allmählich bis zum zuletzt eingestellten
Lautstärkepegel ab. Wenn der zuletzt
eingestellte Lautstärkepegel zu niedrig
ist, geht das Gerät anschließend zu
einem vorbestimmten akustischen
Mindestpegel hoch.
Tasten auf dem
vorderen Bedienfeld
CLOCK•TIMER
2
CLOCK•TIMER
3
SOURCE
4
SEARCH
5
CLOCK•TIMER
6
DVD-System-
Anzeigefeld
SELECT CLOCK OR TIMER
TIMER
12:00AM
TUNER
12:00AM
DISC
10:38AM
DISC
1 Drücken Sie STANDBY ON, um das DVD-
System einzuschalten.
2 Drücken und halten Sie CLOCK • TIMER bis
"SELECT CLOCK OR TIMER" (Uhr[zeit]
oder Timer wählen) erscheint.
3 Drücken Sie T (falls notwendig), um das
Display in "TIMER", abzuändern,
anschließend drücken Sie CLOCK•TIMER
zur Bestätigung erneut.
4 Justieren Sie SOURCE (oder drücken Sie
DISC/MEDIA oder TUNER auf der
Fernbedienung), um die Weckquelle (DiskSpieler oder Tuner) zu wählen.
5 Drücken Sie S / T, um die Weckzeit
(Minuten und Stunden) einzustellen
Zur Erhöhung der Geschwindigkeit halten Sie
S oder T gedrückt.
➜ Die Änderungen in Minuten münden in die
Stunden ein.
6 Drücken Sie CLOCK • TIMER erneut, um die
Einstellung zu speichern.
➜ Nach Einstellung des Timers schaltet er sich
immer ein, sofern Sie ihn nicht deaktivieren.
➜ Das Symbol verbleibt im Anzeigefeld. Es
gibt an, dass der Timer aktiviert ist.
● Zum Vorwahlzeitpunkt wird die gewählte
Soundquelle 30 Minuten lang gespielt,
bevor auf Eco Power Standby-Modus
umgeschaltet wird (wenn innerhalb des
Zeitrahmens keine Taste gedrückt wird).
➜ DISK – der erste Titel der zuletzt gewählten
Disk wird gespielt. Wenn die zuletzt gewählte
Disk-Lade leer ist, wird auf die nächste
verfügbare Disk umgeschaltet. Wenn alle DiskLaden nicht verfügbar sind, wird auf TunerModus umgeschaltet.
➜ TUNER – der zuletzt eingestellte
Radiosender wird gespielt.
Aktivieren/Deaktivieren des Timers
1 Wiederholen Sie Schritt 1 bis 3 von
“Einstellen des Timers”.
2 Drücken SieÇ, um den Timer abzuschalten.
➜ Das Symbol verschwindet aus dem
Anzeigefeld, und "TIMER OFF" (Timer aus)
erscheint.
ODER
Drücken Sie CLOCK• TIMER, um den Timer
der letzten Einstellung entsprechend
einzuschalten.
➜ Die Timer-Angaben werden ein paar
Sekunden lang angezeigt, anschließend geht das
System wieder zu seiner letzten aktiven Quelle
oder bleibt im Standby-Modus.
Hinweis:
– Das System beendet den Timer-Einstellmodus,
wenn innerhalb von 90 Sekunden keine Taste
gedrückt wird.
Deutsch
157
Timer-Betrieb
Einstellen des Sleep Timers
Der Sleep Timer ermöglicht dem System das
automatische Umschalten auf Eco Power
Standby-Modus zu einer Vorwahlzeit.
● Drücken Sie SLEEP wiederholt auf der
Fernbedienung, bis die gewünschte Vorwahl-
Abschaltzeit erreicht wird.
➜ Die Wahlmöglichkeiten lauten wie folgt
(Zeit in Minuten):
15 ™ 30 ™ 45 ™ 60 ™ 90 ™ 120 ™
OFF ™ 15 …
➜ SLEEP erscheint im Anzeigefeld, außer wenn
"OFF" (aus) gewählt ist.
➜ Bevor das System auf Eco Power Standby-
Modus schaltet, wird ein Countdown von 10
Sekunden angezeigt.
"SLEEP 10" ™ "SLEEP 9".... ™
"SLEEP 1" ™ "SLEEP"
Deutsch
Überprüfung oder Änderung der
Einstellung
● Drücken Sie SLEEP einmal, um die vor dem
Abschalten verbleibende Zeit anzuzeigen.
Wenn Sie die Taste SLEEP weiterhin drücken,
erscheint die nächste Sleep Timer-Option im
Anzeigefeld.
Abstellen des Sleep Timers
● Drücken Sie SLEEP wiederholt, bis "OFF"
erscheint, oder drücken Sie die Taste
STANDBY ON.
158
Klang- und Lautstärkeregler
Klangregler
WICHTIGER HINWEIS!
Für richtigen Surround Sound ist
sicherzustellen, dass Lautsprecher und
Subwoofer angeschlossen sind (siehe
Seite 130).
Wahl von Surround Sound
● Drücken Sie SURROUND (SURR.), um
Folgendes zu wählen: MEHRKANAL, 3D-TON
oder STEREO.
➜ Die Verfügbarkeit der verschiedenen
Surround Sound-Modi hängt von der Anzahl
benutzter Lautsprecher und dem auf der Disk
verfügbaren Sound ab.
➜ Die Center- und Surround-Lautsprecher
arbeiten nur dann, wenn das DVD-Heimkinosystem
auf Mehrkanal-Modus eingestellt ist.
➜ Die möglichen Output-Modi für Mehrkanal
beinhalten: Dolby Digital, DTS (Digital Theater
Systems) Surround, Dolby Surround und Dolby
Pro Logic.
➜ Stereo-Sendungen oder -Aufzeichnungen
erzeugen beim Abspielen in einem SurroundModus einige Surround-Kanaleffekte. Allerdings
erzeugen Mono-Quellen (einkanaliger Sound)
keinen Sound aus den Surround-Lautsprechern.
Hinweis:
– Sie können den Surround Sound-Modus nicht
wählen, wenn das Systemmenü/die Menüleiste
aktiviert ist.
Ein-/Ausschalten des Clear Voice-Effekts
Sie können die Center- und Surround SoundAusgänge durch Aktivieren der Clear Voice
Sound-Funktion aktivieren, wenn Sie Mehrkanal
als Surround-Modus gewählt haben.
● Drücken Sie VOICE auf der Fernbedienung,
um “CLEAR VOICE ON” (Clear Voice ein)
zu wählen.
➜ Zum Abschalten der Einstellung drücken Sie
VOICE erneut, um “CLEAR VOICE OFF”
(Clear Voice aus) zu wählen.
Änderung des SubwooferLautstärkepegels
● Drücken Sie SUB +/- auf der
Fernbedienung, um den SubwooferLautstärkepegel (-6 dB bis + 6 dB) einzustellen.
Einstellung des Tiefen-/ Höhenpegels
Die BASS- (Tiefen-) und TREBLE- (Höhen-)
Funktion ermöglicht Ihnen die Definition der
Soundprozessor-Einstellungen.
1 Drücken Sie BASS oder TREBLE.
➜ Die Pegelanzeige erscheint.
2 Innerhalb von fünf Sekunden benutzen Sie
VOLUME, um den Tiefen- oder Höhenpegel
(-3 db bis +3 dB) einzustellen.
➜ Wenn der Lautstärkeregler nicht innerhalb
von fünf Sekunden benutzt wird, kehrt er zu
seiner normalen Lautstärkeregelfunktion zurück.
Auswahl digitaler Klangeffekte
Suchen Sie einen digitalen Vorwahl-Klangeffekt
aus, der mit dem Inhalt Ihrer Disk
übereinstimmt oder den Klang der von Ihnen
abgespielten Musikrichtung optimiert.
● Drücken Sie SOUND auf der Fernbedienung.
Beim Abspielen von Movie-Disks können Sie
Folgendes wählen: CONCERT, DRAMA,
ACTION oder SCI-FI.
Beim Abspielen von Musik-Disks oder im
Tuner- oder AUX/ DI-Modus können Sie
Folgendes wählen: ROCK, DIGITAL, CLASSIC
oder JAZZ.
Lautstärkeregelung
● Justieren Sie VOLUME (oder drücken Sie
VOL +/- auf der Fernbedienung), um den
Lautstärkepegel zu erhöhen oder zu senken.
➜ "VOL MIN" ist der minimale
Lautstärkepegel, und “VOL MAX” ist der
maximale Lautstärkepegel.
Zuhören über Kopfhörer
● Schließen Sie den Kopfhörerstecker an die Buchse
n auf der Vorderseite des DVD-Systems an.
➜ Die Lautsprecher werden stummgeschaltet.
Vorübergehendes Abstellen der
Lautstärke
● Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung.
➜ Die Wiedergabe wird ohne Sound fortgesetzt,
und "MUTE" (stummgeschaltet) erscheint.
➜ Zur Wiederherstellung der Lautstärke
drücken Sie MUTE erneut oder erhöhen Sie
den Lautstärkepegel.
Deutsch
159
4
2
TV/AV
DISC/
MEDIA
TUNER
AUX/DI
REPEAT REPEATDISC SKIP
DISC MENU
PROGRAM
SYSTEM MENU
DIM SLEEP SUBW TV VOL
VOICE MUTE
SEATINGZOOM
PREVNEXT
STOP PLAY/PAUSE
A-B
VOL
OK
SOUND
SURR.
456
123
789
0
1
3
Sonstige Funktionen
Ein-/Ausschalten
Umschalten auf aktiven Modus
● Justieren Sie SOURCE zur Wahl von:
DISC 1....DISC 5 ™ FM TUNER ™
MW TUNER ™ TV/AV ™ AUX ™ DI ™
MEDIA SLOT ™ DISC 1....
ODER
Drücken Sie DISC/ MEDIA, TUNER,
TV/AV oder AUX/ DI auf der
Fernbedienung.
Umschalten auf Eco Power StandbyModus
● Drücken Sie STANDBY ON (B).
➜ Die Taste ECO POWER leuchtet auf.
➜ Der Display-Bildschirm wird ausgeblendet.
Deutsch
Umschalten auf Standby-Modus
(Uhrzeit-Ansicht)
● Drücken und halten Sie STANDBY ON (B).
➜ Die Uhr erscheint.
➜ Drücken der Taste CLOCK• TIMER im
Standby-Modus schaltet das System auf Eco
Power Standby-Modus.
Aufzeichnung auf einem
externen Gerät
1 Schließen Sie das externe Aufzeichnungsgerät
an LINE OUT oder DIGITAL OUT an.
(Siehe Seite 134~135 “Anschlüsse (optional)”).
2 Wählen Sie die Quelle, von der auf Ihr DVD-
System überspielt wird (DISC/MEDIA, TUNER,
TV/AV oder AUX/ DI) und beginnen Sie mit
der Wiedergabe (falls notwendig).
➜ Sie können nur vom Disk-Spieler (CD)
überspielen, wenn DIGITAL OUT für den
Anschluss des externen Aufzeichnungsgerätes
benutzt wird.
3 Beginnen Sie mit der Aufzeichnung auf dem
externen Aufzeichnungsgerät.
Hinweise:
– Alle Klangregelfunktionen stehen zur Auswahl.
– Dem Benutzerhandbuch für die angeschlossene
Ausrüstung sind nähere Angaben zu entnehmen.
Bedienung des Fernsehgerätes
mit der Fernbedienung
Display-Bildschirm des Systems
verdunkeln
● Drücken Sie DIM wiederholt, um
verschiedene Helligkeitsstufen für den Display-
Bildschirm zu wählen.
1 Drücken Sie TV/AV.
2 Drücken Sie S / T oder benutzen Sie
die nummerische Tastatur (0-9), um den
Fernsehgerätkanal zu wählen.
3 Drücken Sie TV VOL +/-, um den
Lautstärkepegel des Fernsehgerätes
160
einzustellen.
4 Drücken Sie B, um Ihr Fernsehgerät
abzuschalten.
Technische Daten
VERSTÄRKER
Ausgangsleistung
- Stereo-Modus (DIN)100 W + 100 W eff
- Surround-Modus (1 kHz) 100 W RMS/Kanal
Frequenzgang100 Hz – 20 kHz / –3 dB
Störabstand> 65 dB (CCIR)
Eingangsempfindlichkeit
- AUX In880 mV
- TV In350 mV
Ausgangsempfindlichkeit
- Kopfhörer32 Ω – 1000 Ω
- Line Out600 mV
- Digital Ingem. IEC 60958 & IEC 61937
1 8ohm, 1 kHz, 10% Klirrfaktor
1
TUNER SECTION
EinstellbereichFM 87,5 – 108 MHz (50 kHz)
26 dB Geräuschdämpfung- FM 20 dB
sempfindlichkeitMW 3162 mV/m
Bildrückweisungsverhältnis FM 25 dB
IF-Rückweisungsverhältnis FM 60 dB
StörabstandFM 60 dB
AM-UnterdrückungsverhältnisFM 30 dB
Harmonische Verzerrung FM Mono 3%
FrequenzgangFM 180 Hz – 10 kHz/ ±6 dB
StereotrennungFM 26 dB (1 kHz)
StereoschwelleFM 23,5 dB
MW 531 – 1602 kHz (9 kHz)
MW 28 dB
MW 24 dB
MW 40 dB
FM Stereo 3%
MW 5%
HAUPTGERÄT
Nennstromversorgung220 – 240 V; 50 Hz
Nennstromversorgung155 W
Abmessungen (B x H x T) 435 mm x 100 mm x 360 mm
Gewicht7,15 kg
LAUTSPRECHER
Vordere Lautsprecher/Hintere (Surround-) Lautsprecher
Systemdreifacher Treiber
Impedanz8 Ω
Lautsprechertreiber2 x 3” woofer, 1 3/4” tweeter
Frequenzgang120 Hz – 20 kHz
Abmessungen (B x H x T) 94 mm x 280 mm x 70 mm
Gewichtje 1,23 kg
CENTER-LAUTSPRECHER
System5 multi directional driver
Impedance8 Ω
Speaker drivers4 x 2” woofer, 1 3/4” tweeter
Frequency response120 Hz – 20 kHz
Abmessungen (B x H x T) 435 mm x 72 mm x 63,5 mm
Gewichtje 1,32 kg
Jederzeitige Änderung der technischen Daten
vorbehalten
161
Fehlersuche
WARNHINWEIS
Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, das System selbst zu reparieren, weil
dadurch die Garantie erlischt. Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil
Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Störung auftritt, überprüfen Sie zuerst die nachstehenden Punkte, bevor das
System zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie ein Problem nicht durch Befolgen dieser
Ratschläge lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Philips.
Kein Strom.
Kein Bild.
Verzerrtes oder schlechtes Bild.
Deutsch
Völlig verzerrtes Bild oder
Schwarzweißbild.
Das Seitenverhältnis des Bildschirms
kann nicht geändert werden, obwohl Sie
das Fernsehgerätdisplay eingestellt
haben.
Kein Sound oder verzerrter Sound.
Das DVD-System funktioniert nicht.
Problem
Lösung
–Überprüfen, ob das Wechselstromnetzkabel
richtig angeschlossen ist.
– STANDBY ON vorne am DVD-System
drücken, um den Strom einzuschalten.
– Korrekte Videoeingangskanalwahl siehe
Fernsehgerät-Handbuch. Fernsehgerätkanal
ändern, bis der DVD-Bildschirm zu sehen ist.
– DISC auf der Fernbedienung drücken.
– Den Videoanschluss prüfen. Wenn sowohl
S-Video- als auch Scart Video-Anschlüsse für
den Anschluss an Ihr Fernsehgerät benutzt
werden, geht das Videosignal jedes Mal dann
automatisch zu S-Video, wenn Sie das DVDSystem einschalten. Änderung der Einstellung
siehe ‘Video-Ausgang’.
– Manchmal kann eine geringfügige Bildverzerrung
erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion.
– Die Disk reinigen.
– Fernsehgeräte haben eine Farbsystem-Norm.
Wenn die Systemfarbe der Disk oder des
DVD-Systems sich vom Farbsystem Ihres
Fernsehgerätes unterscheidet, kann das Bild
verzerrt oder farblos sein. Auf das richtige
‘Fernsehsystem’ einstellen.
– Das Seitenverhältnis ist auf der DVD-Disk
festgelegt.
– Je nach Fernsehgerät ist es Ihnen u.U. nicht
erlaubt, das Seitenverhältnis zu ändern.
– Die Lautstärke einstellen.
– Das Lautsprecherkabel austauschen.
– Die Lautsprecheranschlüsse und -einstellungen
prüfen.
– Den Kopfhörer abziehen.
– PLAY drücken, um zum normalen Abspielmodus
zurückzukehren (falls notwendig).
– Die richtige Quellentaste auf der Fernbedienung
(z.B. TV/AV oder AUX) drücken, um die
Ausrüstung zu wählen, die Sie durch das DVD-
System hören wollen.
– Das Netzkabel einige Minuten lang von der
Steckdose trennen. Das Netzkabel wieder
anschließen und erneut versuchen, wie
gewohnt zu arbeiten.
162
Fehlersuche
Problem
Der DVD-Spieler beginnt nicht mit der
Wiedergabe.
Bestimmte Funktionen wie z.B. Winkel,
Untertitel oder mehrsprachige
Audiofunktion lassen sich nicht
aktivieren.
Kein Sound von den Center- und
Surround-Lautsprechern.
Schlechter Rundfunkempfang.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
richtig.
Der Timer funktioniert nicht.
Das Anzeigefeld ist dunkel.
Tiefes Brummen oder Summen.
Lösung
– Eine lesbare Disk mit der Wiedergabeseite
nach unten einlegen.
– Disk-Typ, Farbsystem und Regionalcode prüfen.
– Auf Kratzer oder Flecken auf der Disk prüfen.
– SYSTEM SETUP drücken, um den Setup-
Menübildschirm abzuschalten.
– Die Einstufung ändern.
– Feuchtigkeit hat sich im Systeminneren
niedergeschlagen. Die Disk herausnehmen und
das System etwas eine Stunde lang abgeschaltet
lassen.
– Die Funktionen sind auf der DVD u.U. nicht
verfügbar.
–Ändern der Sound- oder Untertitel-Sprache ist
auf der DVD nicht gestattet.
– Sicherstellen, dass die Center- und Surround-
Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
– Taste SURROUND drücken, um eine korrekte
Surround Sound-Einstellung zu wählen.
– Sicherstellen, dass die von Ihnen abgespielte
Quelle in Surround Sound (DTS, Dolby Digital
usw.) aufgezeichnet oder ausgestrahlt wird.
– Wenn das Signal zu schwach ist, die Antenne
ausrichten oder eine externe Antenne für
besseren Empfang anschließen.
– Den Abstand zwischen dem System und Ihrem
Fernsehgerät oder Videorecorder erhöhen.
– Die richtige Frequenz einstellen.
– Die Antenne weiter weg von der Ausrüstung,
die das Rauschen verursachen könnte,
positionieren.
– Die Quelle (z.B. CD oder TUNER) vor
Drücken der Funktionstaste (ÉÅ, S ,
T) wählen.
– Den Abstand zwischen der Fernbedienung und
dem System verringern.
– Die Batterien gegen neue austauschen.
– Die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor
richten.
– Prüfen, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
– Die Uhr[zeit] richtig einstellen.
– CLOCK•TIMER drücken und halten, um den
Timer einzuschalten.
– DIM erneut drücken.
– Das DVD-System möglichst weit von
Elektrogeräten, die Störungen verursachen
könnten, positionieren.
Deutsch
163
Glossar
Deutsch
Abtastfrequenz: Datenabtastfrequenz beim
Umsetzen von analogen Daten in digitale Daten. Die
Abtastfrequenz repräsentiert nummerisch, wie viele
Male das ursprüngliche analoge Signal pro Sekunde
abgetastet wird.
Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt
wurde. Analoger Sound variiert, wogegen digitaler
Sound spezifische nummerische Werte hat. Diese
Buchsen senden Audio durch zwei Kanäle, links und
rechts.
AUDIO OUT Buchsen: Buchsen auf der Rückseite
des DVD-Systems, die Audio an ein anderes System
(Fernsehgerät, Stereo usw.) schicken.Bitrate: Die zur Aufnahme einer gegebenen
Musiklänge benutzte Datenmenge; in Kilobit pro
Sekunde oder kbps gemessen. Oder die
Geschwindigkeit, mit der Sie aufzeichnen. Im
Allgemeinen gilt: je höher die Bitrate oder je höher
die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, desto besser die
Klangqualität. Höhere Bitraten nehmen jedoch mehr
Raum auf einer Disk in Anspruch.
Clear Voice: Ermöglicht dem digitalen
Soundprozessor, die Stimmdynamik in Filmdialogen
auf allen 5 Surround-Kanälen zu extrahieren, ohne die
Positionsgenauigkeit und die Breite des Surround
Sounds zu beeinträchtigen.Digital: Sound, der in nummerische Werte umgesetzt
wurde. Digitalsound ist verfügbar, wenn Sie die
DIGITAL AUDIO OUT COAXIAL oder OPTICAL
Buchsen benutzen. Diese Buchsen senden Audio
durch mehrere Kanäle, anstelle von bloß zwei
Kanälen, wie bei Analog der Fall ist.
Disk-Menü: Ein für die Auswahl von auf einer DVD
aufgezeichneten Bildern, Klängen, Untertiteln,
mehreren Winkeln usw. vorbereitetes
Bildschirmdisplay.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes Surround Sound-System, das bis zu sechs
Digital Audio-Kanäle aufweist (vorne links und rechts,
Surround links und rechts und Mitte).
DTS: Digital Theatre Systems. Dies ist ein Surround
Sound-System, unterscheidet sich aber von Dolby
Digital. Die Formate wurden von unterschiedlichen
Unternehmen entwickelt.
JPEG: Ein Stehbild-Datenkomprimierungssystem, von
der Joint Photographic Expert Group vorgeschlagen,
welches trotz seines hohen
Komprimierungsverhältnisses geringes Nachlassen
der Bildqualität mit sich bringt.
Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder eines
Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als Titel sind.
Ein Titel setzt sich aus mehreren Kapiteln zusammen.
Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet,
die es Ihnen ermöglicht, das von Ihnen gewünschte
Kapitel zu finden.
Kindersicherung: Eine Funktion der DVD zur
Beschränkung der Wiedergabe der Disk nach Alter
des Benutzers gemäß landesspezifischer
Einschränkungsstufe. Die Einschränkung schwankt von
Disk zu Disk; wenn sie aktiviert ist, wird die
Wiedergabe verhindert, wenn die Softwarestufe
höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist.
Komponenten-Videoausgangsbuchsen: Buchsen
auf der Rückseite des DVD-Systems, die hochwertige
Videosignale an ein Fernsehgerät, das Komponenten-
Videoeingangsbuchsen (R/G/B, Y/Pb/Pr usw.) hat,
senden.
Mehrkanal: Bei DVD repräsentiert jeder Sound
Track ein Klangfeld. Mehrkanal bezieht sich auf ein
Soundtrack-Gefüge mit drei oder mehr Kanälen.
MP3: Ein Dateiformat mit einem Sounddaten-
Komprimierungssystem. „ MP3 “ ist die Abkürzung
von Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1)
Audio Layer 3. Durch Benutzung des MP3-Formats
kann eine CD-R oder CD-RW etwa 10-mal mehr
Datenmengen als eine reguläre Disk enthalten.
PBC – Wiedergabekontrolle: Bezieht sich auf das
zur Wiedergabekontrolle auf Video CDs oder SVCDs
aufgezeichnete Signal. Durch Benutzung von auf einer
- PBC unterstützenden - Video CD oder SVCD
aufgezeichneten Menübildschirmen können Sie
interaktive Software sowie Software mit einer
Suchfunktion vorteilhaft benutzen.
PCM (Pulse Code Modulation): Ein System zur
Umsetzung von analogen Tonsignalen in digitale
Signale zur späteren Verarbeitung, ohne dass
Datenkomprimierung bei der Umsetzung benutzt wird.
Plug & Play: Nach dem Einschalten fordert das
System den Benutzer auf, Rundfunksender
automatisch zu installieren, indem einfach die Taste
PLAY am Hauptgerät gedrückt wird.
Regionalcode: Ein System, mit dem Disks nur in der
zuvor designierten Region abgespielt werden können.
Dieses Gerät spielt nur Disks ab, die kompatible
Regionalcodes haben. Sie können den Regionalcode
Ihres Gerätes finden, indem Sie auf die Rückwand
schauen. Einige Disks sind mit mehr als einer Region
(oder allen Regionen – ALL) kompatibel.
Seitenverhältnis: Das Verhältnis von vertikalen und
horizontalen Größen eines angezeigten Bildes.
Das horizontal : vertikal-Verhältnis von
konventionellen Fernsehgeräten lautet 4:3, und das
von Breitbildschirmen lautet 16:9.
Sitzkontrolle: Vermittelt dem Benutzer eine
perfekte Sound- und Movie-Erfahrung überall im
Raum und bietet maximale Flexibilität und echtes
totales „ Eintauchen “, weil der Benutzer den
bevorzugten Sitz wählen kann.
Surround: Ein System zur Schaffung
dreidimensionaler Klangfelder voller Realismus durch
Anordnung mehrerer Lautsprecher um den Zuhörer
herum.
S-Video: Erzeugt ein klares Bild, indem separate
Signale für die Leuchtdichte und die Farbe gesendet
werden. Sie können S-Video nur dann benutzen, wenn
Ihr Fernsehgerät eine S-Video-Eingangsbuchse hat.
Titel: Der längste Abschnitt einer Bild- oder
Musikfunktion von DVDs, Musik usw. bei
Videosoftware, oder das gesamte Album bei
Audiosoftware. Jedem Titel wird eine Titelnummer
zugeordnet, damit Sie den von Ihnen gewünschten
Titel finden können.
VIDEO OUT Buchse: Buchse auf der Rückseite
des DVD-Systems, die Videosignale an ein
Fernsehgerät schickt.
164
Media Slot-Informationen
(Bitte vor Gebrauch lesen)
Benutzung des Media Slot
Wir bieten eine benutzerfreundliche Plug & Play-Lösung für unsere Kunden, die digitale Kameras
benutzen, und ermöglichen ihnen, ihre Bilder auf dem großen Bildschirm zu sehen.
Philips Media Slot bietet eine einfache und universale Lösung, damit Kunden auf diverse
Speicherkarten-Optionen zugreifen können. Philips Media Slot unterstützt Compact Flash
(CF), Memory Stick (MS), Multimedia Karte (MMC), Smart Media, Secure Digital (SD)
Karte und Xtreme Digital (XD) Karte.
Mit dem entsprechenden PC-Kartenadapter (PCMCIA) können Sie Ihre Speicherkarte anschließen und
in den Media Slot Ihres Home Entertainment-Systems stecken.
Kauf eines PC-Kartenadapters
Es gibt unterschiedliche Arten von PC-Kartenadaptern (PCMCIA) auf dem Markt; einige von ihnen sind
nicht voll mit Media Slot kompatibel (wegen der verschiedenen konkurrierenden
Speicherkartenformate). Es gibt einzelne Speicherformat-Kartenadapter wie z.B. Memory Stick PCCard Adapter und Secure-Digital PC-Card Adapter.
Diese einzelnen oder dedizierten Speicherformat-Kartenadapter werden nicht für die
Benutzung mit dem Philips Media Slot empfohlen.
Deutsch
Der beliebteste und sehr zu empfehlende PC-Kartenadapter (PCMCIA) für Philips Media Slot ist der
4-in-1 PC Card Adapter (PCMCIA) (auch als Multi-Card Adapter bekannt). Dieser 4-in-1 PCKartenadapter unterstützt die folgenden Formate: Secure Digital(SD) Card, Memory Stick(MS) Card,
Multimedia Card (MMC) und Smart Media. Dieser PC-Kartenadapter bietet Ihnen optimale
Kompatibilität und Annehmlichkeit.
Benutzer des Compact Flash (CF) Speicherkartenformats (Type II) müssen den Compact Flash (CF)PCCard Adapter anschaffen, der mit unserem Philips Media Slot problemlos arbeitet.
Es folgen einige der empfohlenen Marken von PC-Kartenadaptern (PCMCIA)
1) SanDisk 4-in-1 Adapter
2) Mittoni 4-in-1 Adapter
3) EagleTec 4-in-1 Adapter
4) FlashLink 4-in-1 Adapter
6) SanDisk CompactFlash CF I/II
7) EagleTec CompactFlash CF I/II
8) Carry 4-in-1 PC Card Adapter
Wir hoffen, dass Sie mit den vorzüglichen Funktionen von Philips Media Slot auf Ihrem großen
Bildschirm stundenlang Spaß an Fotos und Erinnerungen haben.
165
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.