Philips MC146/12 instructions for use [de]

Micro Hi-Fi System
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
User manual Manuel d'utilisation Manual de usuario Benutzerhandbuch Gebruikershandleiding Manuale dell'utente Användarhandbok Brugervejledning Käyttöopas Manual do usuário
 
MC146
Important notes for users in the U.K.
Mains plug
This apparatus is fitted with an approved 13 Amp plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
1 Remove fuse cover and fuse. 2 Fix new fuse which should be a BS1362 3 Amp,
A.S.T.A. or BSI approved type.
3 Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate plug fitted in its place. If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 3 Amp. If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 3 Amp.
Note: The severed plug must be disposed of to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following code: blue = neutral (N), brown = live (L).
As these colours may not correspond with the
colour markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: – Connect the blue wire to the terminal marked N or coloured black. – Connect the brown wire to the terminal marked L or coloured red. – Do not connect either wire to the earth terminal in the plug, marked E (or e) or coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the two wires.
Italia
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che l’apparecchio MC146 Philips risponde alle prescrizioni dell’art. 2 comma 1 del D.M. 28 Agosto 1995 n. 548.
Fatto a Eindhoven
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 2
5616 JB Eindhoven, The Netherlands
Norge
Typeskilt finnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert innkoplet. Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller fuktighet.
CAUTION
Use of controls or adjustments or performance of procedures other than herein may result in hazardous radiation exposure or other unsafe operation.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may require consent. See Copyright Act 1956 and The Performer’s Protection Acts 1958 to 1972.
2
1
3 # @
%
$ )
^
&
9
!
PULL TO OPEN
4
5 0
*
(
1
2
3
4
5
STANDBY-ON
MICRO SYSTEM MC146
iR
SOURCE
PRESET
DBB
CD/CD-R/CD-RW COMPATIBL E
VOL
TUNING
VOL
REPEAT PROG
6
7 8
9 0
3
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå utsættelse for stråling.
Bemærk: Netafbryderen er sekundært indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra nettet. Den indbyggede netdel er derfor tilsluttet til lysnettet så længe netstikket sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat Varning! Om apparaten används på annat sätt än i denna bruksanvisning specificerats, kan användaren utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider gränsen för laserklass 1.
Observera! Stömbrytaren är sekundärt kopplad och bryter inte strömmen från nätet. Den inbyggda nätdelen är därför ansluten till elnätet så länge stickproppen sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite
Var oitus! Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle lasersäteilylle.
Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei saa olla alttiina tippu-ja roiskevedelle.
Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkko­osa on kytkettynä sähköverkkoon aina silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
4
Index
English ------------------------------------------------ 6
Français -------------------------------------------- 21
Español --------------------------------------------- 36
Deutsch --------------------------------------------- 51
Nederlands ---------------------------------------- 66
Italiano ---------------------------------------------- 81
Svenska --------------------------------------------- 96
English
Français
EspañolDeutschNederlandsItalianoSvenskaDanskSuomi
NederlandsItaliano
Dansk --------------------------------------------- 111
Suomi --------------------------------------------- 126
Português ---------------------------------------- 141
 ----------------------------------------- 156
DanskSuomi
Português

5
Inhaltsangabe
Allgemeine Information
Mitgeliefertes Zubehör ..................................... 52
Angaben zu Umweltschutzmaßnahmen ........ 52
Informationen zur Sicherheit ........................... 52
Gehörschutz ........................................................ 53
Vorbereitung
Anschlüsse auf der Rückseite .......................... 54
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 55
Fernbedienung des Systems ............................. 55
Bedienelemente
Bedienelemente am Gerät und auf der
Fernbedienung..................................................... 56
Nur auf der Fernbedienung vorhandene
Bedientasten ........................................................ 56
Grundfunktionen
Einschalten der Anlage ...................................... 57
Energiesparende automatische Standby-
funktion ................................................................ 57
Einstellen von Lautstärke und Klang .............. 57
CD-Wiedergabe
Einlegen von Disc ............................................... 58
Standardmäßige Wiedergaberegler ................ 58
Verschiedene Abspielmodi : SHUFFLE und
REPEAT................................................................. 59
Programmieren von Titelnummern ................ 59
Überprüfen des Programms ............................ 59
Löschen eines Programms ............................... 59
Wartung und Pflege .......................... 61
Uhr/Timer
Einstellen der Uhrzeit ....................................... 62
TIMER einstellen ................................................ 62
TIMER aktivieren und deaktivieren ................ 62
SLEEP aktivieren und deaktivieren ................. 62
Technische Daten................................. 63
Fehlersuche......................................... 64~65
Deutsch
Radioempfang
Einstellen auf Radiosender ............................... 60
Programmieren von Radiosendern ................ 60
Automatisches Programmieren ............................. 60
Manuelles Programmieren ...................................... 60
Einstellen auf Vorwahlsender ........................... 60
51
Allgemeine Information
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörungsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Mitgeliefertes Zubehör
Deutsch
–2 Lautsprecherboxen – Fernbedienung
Angaben zu Umweltschutzmaßnahmen
Auf überflüssige Verpackungsmaterialien wurde verzichtet. Wir haben uns bemüht, dafür zu sorgen, daß die Verpackung leicht in drei Monomaterialien trennbar ist: Pappe (Karton), Polystyrol-Schaumstoff (Transportschutz) und Polyäthylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Die Anlage besteht aus recyclingfähigen und wiederverwendbaren Materialien, die von einem darauf spezialisierten Unternehmen zerlegt werden können. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften in bezug auf die Entsorgung von Verpackungsmaterial, leeren Batterien und Altgeräten.
Informationen zur Sicherheit
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme der Anlage
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung (oder die Spannungsangabe neben den Spannungswahlschalter) der Anlage mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Falls nicht, wenden Sie sich an den Händler.
Stellen Sie die Anlage auf eine flache, stabile
Oberfläche.
Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht
ausgesetzt werden.
Installieren Sie das System in der Nähe einer
Wandsteckdose und so, dass der Netzstecker gut erreichbar ist.
Stellen Sie die Anlage an einem ausreichend
belüfteten Ort auf, um Überhitzung im Innern zu vermeiden. Halten Sie mindestens 10 cm (4 Zoll) Freiraum an der Rückseite und Oberseite des Geräts und 5 cm (2 Zoll) an beiden Seiten frei.
Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch
beeinträchtigt werden, dass die Lüftungsöffnungen durch Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge etc. abgedeckt werden.
Schützen Sie die Anlage, die Batterien und CDs
vor übermäßiger Feuchtigkeit, Regen, Sand oder Hitze von Heizkörpern oder durch direkte Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen
Flammen, etwa angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat.
Wenn die Anlage direkt aus einer kalten in eine
warme Umgebung gebracht oder in einem sehr feuchten Raum aufgestellt wird, kann sich Kondensfeuchtigkeit auf der Optik der Disk­Abtasteinheit im Inneren der Anlage bilden. In einem solchen Fall wird der CD-Spieler nicht normal funktionieren. Lassen Sie das Gerät ungefähr eine Stunde ohne eingelegte CD eingeschaltet stehen, bis eine normale Wiedergabe wieder möglich ist.
Die mechanischen Bauteile des Geräts sind mit
selbstschmierenden Lagern ausgestattet und dürfen nicht geölt oder geschmiert werden.
Wenn die Anlage auf Standby-Betrieb
geschaltet wird, verbraucht sie dennoch etwas Strom. Um die Anlage vollständig vom Netz zu trennen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
52
Allgemeine Information
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher
Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Mit der Zeit passt
sich die als angenehm empfundene Lautstärke der tatsächlichen Lautstärke an. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als "normal" empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung nicht verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe
Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton
klar und deutlich zu hören ist.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien:
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und
nur eine angemessene Zeit lang.
Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an
einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen.
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass
Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie
sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
Verwenden Sie die Köpfhörer nicht, während Sie
ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.
Deutsch
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine
"sichere" Lautstärke zum Gehörverlust führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in
vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Entsorgung Ihres Altgerätes
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können.
Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf diesem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass es von der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte und elektronische Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag zur Vermeidung möglicher negativer Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
53
Vorbereitung
1
2
FM-Drahtantenne
FM wire antenna
Deutsch
Anschlüsse auf der Rückseite
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite der Anlage.
A Stromversorgung
Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, dass alle übrigen Verbindungen hergestellt worden sind.
ACHTUNG! – Für optimalen Betrieb nur das mitgelieferte Netzkabel benutzen. – Niemals bei eingeschalteter Netzspannung Verbindungen herstellen oder ändern.
Zum Schutz vor Überhitzung wurde ein Sicherheitsschaltkreis eingebaut. Deshalb kann die Anlage unter extremen Bedingungen automatisch auf Standby­Betrieb schalten. Lassen Sie die Anlage in einem solchen Fall abkühlen, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen (dies trifft nicht auf alle Ausführungen zu).
54
Lautsprecher
speaker
(rechts)
(right)
speaker
Lautsprecher
(left)
(links)
Wechselstromnetzkabel
AC power cord
B Anschluss der Lautsprecher
Frontlautsprecher
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die Anschlüsse SPEAKERS an, den rechten Lautsprecher an "RIGHT" und den linken Lautsprecher an "LEFT", das farbige (markierte) Kabel an "+" und das schwarze (unmarkierte) Kabel an "-".
Klemmen Sie das blanke Ende wie in der
Abbildung dargestellt fest.
Hinweis: – Für optimalen Klang die mitgelieferten Lautsprecher benutzen. – Nicht mehr als einen Lautsprecher an ein Paar der mit +/- gekennzeichneten Lautsprecheranschlüsse anschließen. –Keine Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz als die der mitgelieferten Lautsprecher anschließen. Siehe den Abschnitt TECHNISCHE DATEN in dieser Bedienungsanleitung.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Legen Sie nun die Batterien vom Typ R03 oder
AAA in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die Polarität, die durch die Symbole „+“ und „-“ im Innern des Batteriefachs angegeben ist.
3 Schließen Sie daraufhin die Abdeckung wieder.
3
1
2
Fernbedienung des Systems
1 Richten Sie die Fernbedienung immer direkt auf
den entsprechenden Infarotsensor (IR) vorne am Gerät.
2 Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände
zwischen Fernbedienung und DVD-Player befinden, wenn Sie das Gerät mit der Fernbedienung steuern wollen.
ACHTUNG! – Nehmen Sie Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn die Batterien erschöpft sind, oder auch wenn Sie die Fernbedienung für eine längere Zeit nicht benutzen. – Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien verschiedenen Typs. – Batterien enthalten chemische Substanzen, weshalb sie ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
Vorbereitung
Deutsch
55
Bedienelemente (Abbildung siehe Seite 3)
Bedienelemente am Gerät und auf der Fernbedienung
1 STANDBY-ON2 (POWER)
–Wechseln des Systems in den Standby-Modus
oder Ein-Modus.
2 iR SENSOR
– Infrarotsensor für die Fernbedienung.
3 SOURCE
– wählt die Klangquelle für CD/TUNER/AUX. – schaltet das Gerät ein.
4 PRESET +/-
Deutsch
for radio.............. wählt einen vorgewählten
Tunersender.
5 DBB (Dynamic Bass Boost)
– optimiert die Tiefen (Baß).
6 TUNING 4 ¢
für Tuner ............. stellt auf Radiosender ein.
für CD ................. springt an den Anfang eines
aktuellen Titels / vorigen/ nachfolgenden Titels.
................................. sucht innerhalb eines Titels /einer
CD rückwärts oder vorwärts.
for clock/timer einstellen der Stunden oder
Minuten.
VOL +/-
– stellt den Lautstärkepegel ein.
7 2;
– beginnt mit dem oder unterbricht das CD-
Abspielen.
8 REPEAT
– Wiederholung eines Titels / einer Disc /aller
programmierten Titel.
9 PROG
für CD ................. programmier t Titel und
überprüft das Programm.
für Tuner ............. programmier t Tunersender
manuell oder automatisch.
0 9
– hält CD-Abspielen an oder löscht ein CD-
Programm.
! PULL TO OPEN
– öffnet/ schließt die CD-Lade.
– 3,5 mm Audio-Eingangsbuchse (3,5-mm-Buchse)
HEADPHONE (auf der Geräterückseite)
– Anschluss für Kopfhörer.
Nur auf der Fernbedienung vorhandene Bedientasten
@ REP ALL
– Wiederholung eines Titels/ einer Disc / aller
programmier ten Titel.
# SHUF
– spielt CD-Titel in zufälliger Reihenfolge ab.
$ SLEEP
– activates/deactivates or selects the sleeper time.
% TIMER ON/OFF
– Schaltet den Timer an oder aus.
^ TIMER
– Einstellen der Timer-Funktion.
& 2;
– beginnt mit dem oder unterbricht das CD-
Abspielen.
à / á
für CD ................. sucht innerhalb eines Titels /einer
CD rückwärts oder vorwärts.
für Tuner .............stellt auf Radiosender ein.
für clock/timer. einstellen der Stunden oder
Minuten. ¡ /
für CD ................. springt an den Anfang eines
aktuellen Titels / vorigen/
nachfolgenden Titels.
* V OL +/-
– stellt den Lautstärkepegel ein.
( MUTE
– unterbricht Sound-Wiedergabe und setzt sie fort.
) CLOCK/DISPLAY
für clock ..............legt die Uhrzeit-Funktion fest.
................................. lAnzeige der Uhrzeit.
AUX (auf der Geräterückseite)
56
STANDBY-ON
iR
SOURCE
PRESET
DBB
MICRO SYSTEM MC146
CD/CD-R/CD-RW COMPATIBL E
VOL
TUNING
VOL
REPEAT PRO G
WICHTIG: Bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen, sollten Sie die Vorbereitung wie oben beschrieben abgeschlossen haben.
Einschalten der Anlage
Taste STANDBY-ON 2 oder SOURCE
(POWER auf der Fernbedienung).
Das Gerät schaltet auf die zuletzt gewählte
Klangquelle um.
Taste DISC, TUN oder AUX auf der
Fernbedienung drücken.
Das Gerät schaltet auf die gewählte
Klangquelle um.
Grundfunktionen
Einstellen von Lautstärke und Klang
1 Drücken Sie die Taste VOL +/- um die
Lautstärke zu regeln.
In der Anzeige erscheinen der
Lautstärkepegel VOL und eine Zahl von 0-32.
2 DBB drücken, um Baßoptimierung ein- oder
auszuschalten.
In der Anzeige erscheint: wenn DBB
aktiviert ist.
3 MUTE auf der Fernbedienung
drücken, um Sound-Wiedergabe sofort zu unterbrechen.
Das Abspielen wird ohne
Sound fortgesetzt.
Zur Reaktivierung der Sound-Wiedergabe
können Sie: – MUTE erneut drücken; – die Lautstärkeregler ändern; – die Quelle ändern.
Deutsch
Um das Gerät auf Standby zu schalten
Taste STANDBY-ON 2 am Gerät drücken
(oder POWER auf der Fernbedienung).
Energiesparende automatische Standby-funktion
Als energiesparendes Leistungsmerkmal schaltet das Gerät 15 Minuten, nachdem eine Cassette oder CD das Ende erreicht hat und kein Bedienelement betätigt wurde, automatisch auf Standby um.
57
CD-Wiedergabe
STANDBY-ON
iR
SOURCE
PRESET
Deutsch
WICHTIG: Die Linse des CD-Spielers sollte niemals berührt werden.
Einlegen von Disc
Dieser CD-Spieler spielt Audio Discs einschließlich CD-R und CD-R(W) ab.
CD-ROM, CD-I, CDV, MP3, VCD, DVD oder
Computer-CDs sind jedoch nicht möglich.
1 CD als Quelle wählen. 2 Öffnen Sie die CD-
Fachabdeckung oben auf dem Gerät, um das CD-Fach zu öffnen.
OPEn wird angezeigt, wenn
Sie das CD-Fach öffnen.
3 Eine CD, mit bedruckter Seite
nach oben, einlegen und auf PULL TO OPEN drücken, um die CD-Lade zu schließen.
WesternrEAd wird angezeigt, wenn der CD-
Player den Inhalt einer Disc scannt, anschließend wird die Gesamtanzahl der Musiktitel angezeigt.
DBB
MICRO SYSTEM MC146
CD/CD-R/CD-RW COMPATIBL E
VOL
TUNING
VOL
REPEAT PRO G
Standardmäßige Wiedergaberegler
Abspielen einer CD
2; drücken, um mit dem Abspielen zu
beginnen.
Die Nummer des aktuellen Musiktitels und
das Symbol PLAY werden während der Wiedergabe der Disc angezeigt.
Wahl eines anderen Titels
Drücken Sie TUNING 4 ¢ (auf der
Fernbedienung ¡ / ) einmal oder wiederholt drücken, bis die gewünschte Titelnummer in der Anzeige erscheint.
Suche nach einer Passage innerhalb eines Titels
1 TUNING 4 ¢ (auf der Fernbedienung
à / á ) drücken und gedrückt halten.
Die CD wird mit geringer Lautstärke und
hoher Geschwindigkeit abgespielt.
2 TUNING 4 ¢ oslassen (auf der
Fernbedienung à / á), sobald Sie die gewünschte Passage erkennen.
Normales Abspielen wird fortgesetzt.
Um die Wiedergabe zu unterbrechen
Drücken Sie 2;.Das Display friert ein, und das Symbol PLAY
blinkt, wenn die Wiedergabe unterbrochen wird.
2; erneut drücken, um mit dem Abspielen
fortzufahren.
PULL TO OPEN
Um die Wiedergabe zu stoppen
Drücken Sie 9.
Hinweis: CD-Abspielen hört auch dann auf, wenn: – Die CD-Lade geöffnet wird. – Die CD am Ende angekommen ist. – Sie eine andere Quelle wählen: TUNER, TAPE oder AUX. – Sie für Standby drücken. – Sie die Cassettendeck-Taste PLAY 2 drücken.
58
CD-Wiedergabe
Verschiedene Abspielmodi : SHUFFLE und REPEAT
Sie können die diversen Abspielmodi vor dem oder beim Abspielen wählen. Die Wiedergabemodi können nicht mit PROGRAMME kombiniert werden.
SHUF ................Titel der gesamten CD werden
in zufälliger Reihenfolge abgespielt
REP ALL ........... wiederholt die gesamte CD/ das
Programm
REP ...................spielt den aktuellen Titel
ununterbrochen ab.
1 Zum Auswählen des
Wiedergabewiederholungsmodus drücken Sie die Taste REPEAT auf dem Hauptgerät, oder Taste REP ALL auf der Fernbedienung.
Zum Auswählen des Shuffle-Wiedergabemodus
drücken Sie die Taste SHUF auf der Fernbedienung.
2 2; drücken, um mit dem Abspielen zu beginnen,
wenn in der STOP-Position befindlich.
Das Abspielen beginnt sofort, wenn Sie
SHUFFLE gewählt haben.
3 Zur Rückkehr zum normalen Abspielen die
jeweilige REPEAT (auf dem Hauptgerät), REP ALL oder SHUF (auf der Fernbedienung) Taste
drücken, bis die diversen SHUFFLE / REPEAT Modi nicht mehr angezeigt werden.
Drücken Sie die Taste 9 einmal während der
Wiedergabe, um die Wiedergabe im Wiederholungs-/Shuffle-Modus anzuhalten.
Drücken Sie die Taste 9 erneut, um den
Wiederholungswiedergabe-/Shuffle­Wiedergabemodus zu beenden.
Programmieren von Titelnummern
In der STOP-Position programmieren, um Ihre CD-Titel in der gewünschten Reihenfolge zu wählen und zu speichern. Wenn Sie wollen, können Sie einen Titel mehr als einmal speichern. Es können bis zu 20 Tracks gespeichert werden.
1 TUNING 4 ¢ (¡ / auf der
Fernbedienung) benutzen, um Ihre gewünschte Titelnummer zu wählen.
2 Drücken Sie PROG zum Speichern.
Display: PROG blinkt und wird kurz angezeigt
01 Anschließend wird die ausgewählte Titelnummer angezeigt.
3 Schritt 1-2 wiederholen, um alle gewünschten
Titel zu wählen und zu speichern.
4 2; drücken, um mit dem Abspielen Ihres CD-
Programms zu beginnen.
Überprüfen des Programms
Halten Sie die Wiedergabe an, und drücken Sie
die Taste PROG.
Löschen eines Programms
Sie können das Programm durch folgendes löschen:
einmaliges Drücken von 9 in der STOP-
Betriebsart;
zweimaliges Drücken von 9 beim Abspielen;
Drücken, um die CD-Lade zu öffnen;PROG verschwindet aus der Anzeige.
Deutsch
Hinweis: – Die SHUFFLE- und REPEAT-Funktionen können gleichzeitig verwendet werden.
59
Radioempfang
STANDBY-ON
iR
SOURCE
PRESET
Deutsch
Einstellen auf Radiosender
1 Taste SOURCE am Gerät oder taste TUN auf
der Fernbedienung drücken einmal oder mehrmals drücken, um Ihren Wellenbereich zu wählen.
2 Auf TUNING 4 ¢ (à / á auf der
Fernbedienung) drücken und Taste loslassen.
Das Radio wird automatisch auf einen Sender
mit ausreichend Empfang eingestellt. Display­Anzeige bei automatischem Suchlauf: SrcH.
3 Schritt 2 ggf. wiederholen, bis Sie den
gewünschten Sender finden.
Zum Einstellen auf einen schwachen Sender
TUNING 4 ¢ (à / á auf der Fernbedienung) kurz und wiederholt drücken, bis sich optimaler Empfang ergeben hat.
Programmieren von Radiosendern
Bis zu 40 Titel können in der gewünschten Reihenfolge gespeichert werden.
Automatisches Programmieren
Automatisches Programmieren beginnt mit einer gewählten Vorwahlnummer. Von dieser Vorwahlnummer aufwärts werden frühere programmierte Radiosender überschrieben. Das Gerät programmiert nur Sender, die sich nicht bereits im Speicher befinden.
DBB
MICRO SYSTEM MC146
CD/CD-R/CD-RW COMPATIBL E
VOL
TUNING
VOL
REPEAT PRO G
++
1 PRESET
--
+/
- drücken, um die
++
--
Vorwahlnummer zu wählen, wo die Programmierung beginnen sollte.
Hinweis: –Wenn keine Vorwahlnummer gewählt wird, ist Vorwahl (1) der Vorgabewert, und all Ihre Vorwahlen werden überschrieben.
2 PROG für mehr als 2 Sekunden drücken, um
die Programmierung zu aktivieren.
AUtO wird angezeigt, und verfügbare Sender
werden in der Reihenfolge der Wellenbereichs­Empfangsstärke programmiert. Die letzte, automatisch gespeicherte, Vorwahl wird dann abgespielt.
Manuelles Programmieren
1 Auf Ihren gewünschten Sender einstellen (siehe
“Einstellen auf Radiosender”).
2 PROG drücken, um die Programmierung zu
aktivieren.
PROG blinkt in der Anzeige.
++
3 PRESET
--
+/
- drücken, um diesem Sender
++
--
eine Nummer von 1 bis 10 zuzuordnen.
4 PROG erneut drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
PROG verschwindet, die Vorwahlnummer und
die Frequenz des Vorwahlsenders werden gezeigt.
5 Die vier o.g. Schritte wiederholen, um weitere
Sender abzuspeichern.
Sie können einen Vorwahlsender durch
Speichern einer anderen Frequenz an seiner Stelle überschreiben.
Einstellen auf Vorwahlsender
++
PRESET
Vorwahlsender angezeigt wird.
--
+/
- drücken, bis der gewünschte
++
--
60
Reinigung des Gehäuses
Benutzen Sie ein leicht mit einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtetes weiches Tuch. Keine Lösungen benutzen, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder Scheuermittel enthalten.
Reinigung der Disks
Wenn eine Disk verschmutzt ist,
reinigen Sie sie mit einem Reinigungstuch.
Wischen Sie die Disk geradlinig
von der Mitte zum Rand hin sauber. Nicht mit einer kreisenden Bewegung wischen. Benutzen Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel oder Antistatikspray für analoge Schallplatten.
Reinigung der CD-Optik
Nach längerem Betrieb kann sich Schmutz oder
Staub auf der CD-Optik ansammeln. Um eine gute Wiedergabequalität sicherzustellen, sollten Sie die Optik mit Philips CD Lens Cleaner oder einem anderen handelsüblichen Spezialreiniger reinigen. Befolgen Sie die beigefügten Anweisungen.
Wartung und Pflege
Deutsch
61
Uhr/Timer
STANDBY-ON
iR
SOURCE
PRESET
DBB
MICRO SYSTEM MC146
CD/CD-R/CD-RW COMPATIBL E
VOL
TUNING
VOL
REPEAT PRO G
Deutsch
Einstellen der Uhrzeit
1 Halten Sie im Standby-Modus die Taste
CLOCK/DISPLAY auf der Fernbedienung 2 Sekunden lang gedrückt.
2 Drücken Sie die Taste PROG, um den 12-
Stunden oder den 24-Stunden-Modus zu wählen.
3 Drücken Sie die Taste CLOCK/DISPLAY zum
Bestätigen.
Die Uhrzeitziffern für die Stunden blinken.
4 TUNING 4 ¢ (à / á auf der
Fernbedienung) drehen, um die Stunden einzustellen.
5 CLOCK/DISPLAY erneut drücken.
Die Uhrzeitziffern für die Minuten blinken.
6 TUNING 4 ¢ (à / á auf der
Fernbedienung) drehen, um die Minuten einzustellen.
7 CLOCK/DISPLAY drücken, um die Zeit zu
bestätigen.
TIMER einstellen
Das System kann als Wecker genutzt werden.
Dabei schaltet sich zu einer vorgegebenen Zeit eine der Funktionen ein: CD oder TUNER. Die Uhrzeit muss eingestellt werden, bevor der Timer verwendet werden kann.
1 Halten Sie im Standby-Modus die Taste TIMER
auf der Fernbedienung ca. 2 Sekunden gedrückt.
2 SOURCE (oder DISC/TUN auf der
Fernbedienung) drücken um eine von zwei Klangquellen zu wählen.
3 Zur Bestätigung TIMER drücken.
Die Uhrzeitziffern für die Stunden blinken.
4 TUNING 4 ¢ (à / á auf der
Fernbedienung) drehen, um die Stunden einzustellen.
5 TIMER erneut drücken.
Die Uhrzeitziffern für die Minuten blinken.
6 TUNING 4 ¢ (à / á auf der
Fernbedienung) drehen, um die Minuten einzustellen.
7 TIMER drücken, um die Zeit zu bestätigen.
Der Timer ist jetzt eingestellt und aktiviert.
Hinweis: – Ist als Tonquelle CD gewählt, ohne dass sich eine CD im CD-Fach befindet oder bei defekter CD, wird automatisch TUNER ausgewählt.
TIMER aktivieren und deaktivieren
In Standby oder während des Abspielens
TIMER ON/OFF einmal drücken.
In der Anzeige erscheint
wenn aktiviert, und dies verschwindet, wenn deaktiviert.
SLEEP aktivieren und deaktivieren
Der Sleep-Timer ermöglicht es dem Gerät, sich nach einem festgelegten Zeitraum selbst abzuschalten.
SLEEP auf der Fernbedienung einmal oder
mehrmals gedrückt.
In der Anzeige erscheint und eine der
Sleep Time-Optionen in der Reihenfolge: 60, 45, 30,15, 0, 60... wenn Sie eine Zeit gewählt
haben.
Drücken Sie zum Deaktivieren ein- oder
mehrmals die Taste SLEEP auf der Fernbedienung, bis "0" angezeigt wird, oder drücken Sie die Taste STANDBY ON 2m System (bzw. POWER auf der Fernbedienung).
rollt über die Anzeige.
62
Technische Daten
VERSTÄRKER
Ausgangsleistung ....................................... 2 x 2W RMS
Störabstand ........................................... 60 dBA (IEC)
Frequenzgang ..................................... 125 – 16000 Hz
Impedanz - Lautsprecher ........................................... 8
CD-SPIELER
Freqenzbereich .................................. 125 – 16000 Hz
Störabstand ............................................................. 65 dBA
TUNER
FM-Wellenbereich ............................ 87.5 – 108 MHz
MW-Wellenbereich ......................... 531 – 1602 kHz
Empfindlichkeit
– FM 26 dB Empfindlichkeit .............................. 20 µV
– MW 26 dB Empfindlichkeit .......................5 mV/m
Gesamtklirrfaktor ...................................................... 5%
LAUTSPRECHER
Baßreflexsystem Abmessungen (B x H x T)134 x 230 x 152 (mm)
ALLGEMEINE
Versorgungsspannung ............220 – 230 V / 50 Hz
Abmessungen (B x H x T) ................................................
...................................................... 148 x 233 x 216 (mm)
Gewicht (mit / ohne Lautsprecher) ...........................
......................................................... approx. 3.65 / 1.53 kg
Leistungsaufnahme
In Betrieb .................................................................. 15 W
Standby .................................................................... < 4 W
Änderungen der technischen Daten und des äußeren Erscheinungsbildes ohne vorherige Angabe vorbehalten.
Deutsch
63
Fehlersuche
ACHTUNG Ver suchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren; dadurch erlischt der Garantieanspruch. Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Fehlfunktion auftritt, prüfen Sie zuerst die unten aufgeführten Punkte, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Wenn Sie einen Fehler anhand dieser Empfehlungen nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an eine Kundendienststelle.
Deutsch
Symptom
NO CD” wird angezeigt.
Schlechte Empfangsqualität.
Das System reagiert nicht auf Tastendruck.
Kein Ton oder schlechte Wiedergabequalität.
Lösung
Eine CD einlegen.Prüfen Sie, ob die CD nicht falschherum
eingelegt wurde.
War ten, bis die kondensierte Feuchtigkeit auf
der Optik verschwunden ist.
CD austauschen oder reinigen, siehe “Wartung
und Pflege”.
Verwenden Sie eine finalisierte CD-RW oder
CD-R.
Wenn das Signal zu schwach ist, die Antenne neu
ausrichten oder eine Außenantenne für besseren Empfang anschließen.
Den Abstand zwischen dem Mini-HiFi-System
und dem Fernsehgerät oder Videorecorder vergrößern.
Den Netzstecker ziehen und wieder in die
Steckdose stecken und die Anlage wieder einschalten.
Lautstärke anpassen.Den Kopfhörer vom Gerät trennen.Sicherstellen, dass die Lautsprecher richtig
angeschlossen wurden.
Prüfen, ob das blanke Kabelende richtig
festgeklemmt ist.
Linker und rechter Kanal sind vertauscht.
64
Lautsprecheranschlüsse und Aufstellung
überprüfen.
Fehlersuche
Symptom
Fernbedienung funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Der Timer funktioniert nicht.
Die Uhrzeit-/Timereinstellung wurde gelöscht.
Lösung
Die Quelle (zum Beispiel CD oder TUNER)
wählen, bevor Sie die Funktionstaste (É,í,ë) drücken.
Die Entfernung zwischen Fernbedienung und
Anlage verringern.
Die Batterien mit der richtigen Polung (+/–
Symbole)) wie angegeben einlegen.
Die Batterien austauschen.Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-
Sensor der Anlage.
Uhrzeit richtig einstellen.Taste TIMER gedrückt halten zum Einschalten des
Timers drücken.
Wenn Aufnahme oder Überspielung von
cassetten vor sich geht, mit der Aufnahme aufhören.
Die Stromversorgung wurde unterbrochen oder
das Netzkabel wurde vom Netz getrennt. Zeitanzeige/Timer rücksetzen.
Deutsch
65
English
Français
Español
Deutsch
Nederlands
Italiano
Svenska
Meet Philips at the Internet
http://www.philips.com
Dansk
Suomi
Português
 Polski
MC146
Printed in China
PDCC-JS/JW-0734
Loading...