Philips M8881W/10 user manual [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
M888
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtige Sicherheitshinweise 3
Tätigen eines Anrufs bei einem
anderen Mobilteil 17 Weiterleiten eines Anrufs 17 Tätigen einer Konferenzschaltung 18
2 Ihr Telefon 5
Lieferumfang 5 Übersicht über das Telefon 5 Übersicht über die Basisstation 7
3 Erste Schritte 8
Anschließen der Basisstation 8 Installieren des Mobilteils 8
Kongurieren Ihres Telefons
(landesabhängig) 9
Ändern der PIN/des Kennworts für
den Zugriff von einem entfernten Standort 10
Auaden des Mobilteils 10
Überprüfen des Akkuladezustands 10 Was ist der Standbymodus? 11 Prüfen der Signalstärke 11
4 Die wichtigsten Menüsymbole 12
5 Anzeigesymbole 13
6 Anrufe 14
Tätigen eines Anrufs 14 Entgegennehmen eines Anrufs 14 Beenden eines Anrufs 15 Einstellen der Lautstärke des
Ohrhörers/Lautsprechers 15 Stummschalten des Mikrofons 15 Ein-/Ausschalten des Lautsprechers 15 Tätigen eines zweiten Anrufs 15 Entgegennehmen eines zweiten Anrufs 15 Wechseln zwischen zwei Anrufen 16 Konferenzschaltung mit externen
Anrufern 16
7 Intercom- und
Konferenzschaltungen 17
8 Text und Zahlen 19
Eingeben von Text und Zahlen 19 Wechseln zwischen Klein- und
Großbuchstaben 19
9 Telefonbuch 20
Anzeigen des Telefonbuchs 20 Durchsuchen der Einträge 20 Wählen einer Nummer aus dem
Telefonbuch 20
Zugreifen auf das Telefonbuch
während eines Anrufs 21 Hinzufügen eines Eintrags 21 Bearbeiten eines Eintrags 21 Einstellen der personalisierten Melodie 21 Einrichten der Kurzwahltasten 22 Löschen eines Eintrags 22 Löschen aller Einträge 22 Hinzufügen eines Kontaktes zur
Ausnahmenliste 22
10 Anrufprotokoll 24
Anruistentyp 24
Anzeigen der Anrufeinträge 24 Speichern eines Anrufeintrags im
Telefonbuch 24 Zurückrufen einer Nummer 25 Löschen eines Anrufeintrags 25 Löschen aller Anrufeinträge 25
11 Wahlwiederholungsliste 26
Anzeigen der Wahlwiederholungseinträge 26 Speichern eines
Wahlwiederholungseintrags im
Telefonbuch 26 Wahlwiederholung 26 Löschen eines
Wahlwiederholungseintrags 26 Löschen aller Wahlwiederholungseinträge 26
1DE
12 Telefoneinstellungen 27
Festlegen von Datum und Uhrzeit 27 Autom. Antwort 27 ECO-Modus 27 Modus ECO+ 27 Benennen des Mobilteils 28 Einstellen der Anzeigesprache 28
13 Wecker 29
Einstellen der Weckzeit 29 Deaktivieren der Weckzeit 29
Telefonnetztyp 42 Auswählen des Wahlwiederholung-
Intervalls 43 Wählmodus 43 Erstes Klingeln 43 Automatische Uhr 44 Registrieren weiterer Mobilteile 44 Aufheben der Mobilteilregistrierung 45 Wiederherstellen der
Standardeinstellungen 45
19 Technische Daten 46
14 Displayeinstellungen 30
15 Toneinstellungen 31
Festlegen der Lautstärke des
Klingeltons auf dem Mobilteil 31
Festlegen des Klingeltons auf dem
Mobilteil 31 Ruhemodus 31 Festlegen des Tastentons 32 Festlegen des Akkutons 32 Einstellen des Docking-Tons 32
Einstellen des Tonprols 33
16 Babyphone 34
Aktivieren/Deaktivieren der Babyeinheit 34 Versenden einer Benachrichtigung 34
Empndlichkeitsregelung 35
17 Anrufbeantworter 36
Ein-/Ausschalten des Anrufbeantworters 36 Einstellen der Sprache des
Anrufbeantworters 36 Einstellen des Antwortmodus 36 Bandansagen 36 Eingehende Nachrichten 37
20 Hinweis 47
Konformitätserklärung 47 Einhaltung des GAP-Standards 47 Elektromagnetische Verträglichkeit 47 Entsorgung von Altgeräten und Batterien 47
21 HäuggestellteFragen(FAQ) 49
22 Anhang 51
Eingabetabelle für Text und Ziffern 51
23 Index 53
18 Dienste 41
Automatische Konferenz 41 Anrufsperre 41
Anruistentyp 42 Automatisches Präx 42
2 DE
1 Wichtige Sicher-
heitshinweise
Stromanforderungen
Dieses Produkt benötigt einen elektrischen
Anschluss mit 100 bis 240 Volt Wechselstrom. Im Falle eines Stromausfalls kann die Verbindung abbrechen.
Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV-
3 (Telecommunication Network Voltages) gemäß Standard EN 60950 eingestuft.
Warnung
• Das elektrische Netz wird als gefährlich eingestuft. Um
das Ladegerät abzuschalten, muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose jederzeit frei zugänglich ist.
SovermeidenSieSchädenundFehlfunktionen:
Achtung
• Verwenden Sie nur das in der Bedienungsanleitung
aufgelistete Netzkabel.
• Verwenden Sie nur die in der Bedienungsanleitung
aufgelisteten Akkus.
• Falls der Akku durch einen falschen Akkutyp ersetzt
wird, besteht Explosionsgefahr.
• Entsorgen Sie gebrauchte Akkus vorschriftsgemäß.
• Entsorgen Sie Akkus nicht durch Verbrennen.
• Verwenden Sie immer die Kabel, die mit dem Produkt
geliefert wurden.
• Lassen Sie die Ladekontakte und den Akku niemals mit
metallenen Objekten in Berührung kommen.
• Lassen Sie keine kleinen metallenen Gegenstände in
Berührung mit dem Gerät kommen. Dies kann die Tonqualität vermindern und das Gerät beschädigen.
• Metallene Gegenstände können in der Nähe bleiben,
wenn sie sich in der Nähe des bzw. auf dem Mobilteil-
Empfänger benden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit
Explosionsgefahr.
• Öffnen Sie niemals das Mobilteil, die Basisstation oder
das Ladegerät, da Sie ansonsten hohen Spannungen ausgesetzt werden könnten.
• Bei Geräten mit Steckerverbindung muss sich die
Steckdose immer in der Nähe der Geräte benden und
leicht zugänglich sein.
• Die Aktivierung des Freisprechmodus kann die
Lautstärke im Ohrhörer deutlich anheben. Stellen Sie deshalb sicher, dass das Mobilteil sich nicht zu nahe an
Ihrem Ohr bendet.
• Mit diesem Gerät können keine Notrufe getätigt
werden, falls die Stromverbindung unterbrochen ist. Es muss eine Alternative zum Tätigen von Notrufen zur Verfügung gestellt werden.
• Lassen Sie das Produkt niemals mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da das Gerät durch diese Mittel beschädigt werden könnte.
• Setzen Sie das Telefon nicht zu starker Wärme durch
Heizungen oder direktes Sonnenlicht aus.
• Lassen Sie das Telefon nicht herunterfallen oder andere
Gegenstände darauf fallen.
• Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe können
Störungen verursachen.
3DE
Beim Verwenden des Telefons als Babyphone
Achtung
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
• Achten Sie darauf, dass sich Babyeinheit und Kabel
immer außerhalb der Reichweite Ihres Kindes benden
(Entfernung mindestens 1 Meter).
• Stellen Sie die Elterneinheit mindestens 1,5 Meter
von der Babyeinheit entfernt auf, um eine akustische Rückmeldung zu verhindern.
• Legen Sie die Babyeinheit keinesfalls in das Kinderbett
oder in den Laufstall.
• Decken Sie die Elterneinheit und die Babyeinheit
niemals ab (z. B. mit einem Handtuch oder einer Decke). Vergewissern Sie sich immer, dass die Lüftungsschlitze der Babyeinheit nicht verdeckt sind.
• Unternehmen Sie jede Anstrengung, um den sicheren
Schlaf Ihres Babys zu gewährleisten.
• Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
• Wenn Sie die Elterneinheit neben einem Funksender
oder einem anderen DECT-Gerät (beispielsweise einem DECT-Telefon oder einem Wireless-Router für das Internet) aufstellen, kann die Verbindung mit der Babyeinheit verloren gehen. Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Babyphone und dem anderen kabellosen Gerät, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.
• Dieses Babyphone ist ein Gerät mit ausschließlich
unterstützender Funktion. Es ist kein Ersatz für die verantwortungsvolle und ordnungsgemäße Aufsicht eines Erwachsenen und darf nicht als solcher verwendet werden.
Betriebs- und Lagertemperatur
Betreiben Sie das Gerät an einem Ort,
wo die Temperatur immer zwischen 0 °C und +40 °C (bis zu 90 % relative Luftfeuchtigkeit) beträgt.
Lagern Sie das Gerät an einem Ort, wo die
Temperatur immer zwischen -20 °C und + 45 °C (bis zu 95 % relative Luftfeuchtigkeit) beträgt.
Niedrige Temperaturen können die
Lebensdauer des Akkus verkürzen.
4 DE

2 Ihr Telefon

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Lieferumfang

Mobilteil**
Basisstation
Garantie
4XLFNVWDUWJXLGH
Kurzes Benutzerhandbuch
Hinweis
• * In einigen Ländern müssen Sie den Leitungsadapter
mit dem Telefonkabel verbinden und anschließend das Telefonkabel in die Telefonbuchse stecken.
• ** Bei Modellen mit mehreren Mobilteilen sind auch
zusätzliche Mobilteile, Ladestationen und Netzteile im Lieferumfang enthalten.

Übersicht über das Telefon

a
Netzteil**
Telefonkabel*
p o n m
l k j
b c d e f
g h i
5DE
a Ohrhörer b
Blättern nach oben im Menü
Erhöhen der Lautstärke des
Ohrhörers/Lautsprechers
Zugreifen auf Kontakte im Standby-
Modus.
c OK
Zugreifen auf das Hauptmenü im
Standby-Modus.
Bestätigung der Auswahl
Aufrufen des Optionsmenüs
d
Drücken, um einzelne Texte oder
Ziffern zu löschen. Gedrückt halten, um den gesamten Text zu löschen.
Abbrechen eines Vorgangs
Die Wahlwiederholungsliste im
Standby-Modus eintragen.
• Ändern des Tonprols während eines
Anrufs.
Auswählen der Funktion, die auf
dem Mobilteil direkt über der Taste angezeigt wird
e
Bewegen des Cursors nach rechts im Bearbeitungsmodus.
f
Beenden eines Anrufs
Schließen des Menüs/Beenden eines
q
g
r
s
h
i
j Mikrofon k
l
m
n
o
p
Vorgangs
Gedrückt halten, um eine Wählpause
einzugeben.
Gedrückt halten, um das Tastenfeld im
Standby-Modus zu sperren/entsperren
Gedrückt halten, um einen Leerschritt
einzufügen während der Bearbeitung des Namens und der Nummer eines Kontakts.
Wechseln zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben bei der Eingabe
Stummschalten des Mikrofons bzw. Beenden des Stummschaltens
Ein- und Ausschalten des
Lautsprechers.
Tätigen und Empfangen von Anrufen
über den Lautsprecher.
Gedrückt halten, um einen Intercom-
Anruf zu tätigen (nur für Modelle mit mehreren Mobilteilen)
Einstellen des Wahlmodus (Impuls-
oder temporärer Ton-Modus)
Blättern nach unten im Menü
Verringern der Lautstärke des
Ohrhörers/Lautsprechers
Zugreifen auf das Anrufprotokoll im
Standby-Modus.
Tätigen und Empfangen von Anrufen
Recall-Taste (R)
Bewegen des Cursors nach links im Bearbeitungsmodus.
6 DE
Zugreifen auf das Hauptmenü im
Standby-Modus.
Bestätigung der Auswahl
Aufrufen des Optionsmenüs
Auswählen der Funktion, die auf
dem Mobilteil direkt über der Taste angezeigt wird
q Lautsprecher r LED-Anzeige
Aus: keine neue Veranstaltung
Blinkt: neue verpasste Anrufe/neue
Nachrichten auf Anrufbeantworter/ neue Voicemails
Blinkt einmal: beim Einsetzen des
Mobilteils auf die Basisstation
Blinkt schnell: eingehende Anrufe
Blinkt langsam: Laden leerer Akkus
s Akkuabdeckung

Übersicht über die Basisstation

a
Suche nach Mobilteilen
Wechseln in den Anmeldemodus
a
7DE

3 Erste Schritte

Achtung
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise im
Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" lesen, bevor Sie das Mobilteil anschließen und installieren.

Anschließen der Basisstation

Warnung
• Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die
Stromspannung mit dem aufgedruckten Wer t auf der Rück- oder Unterseite des Geräts übereinstimmt.
• Verwenden Sie zum Laden der Akkus ausschließlich das
im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Hinweis
• Wenn Sie über Ihr Telefonkabel eine DSL-
Internetverbindung nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie zwischen dem Telefonkabel und der Steckdose einen DSL-Filter installieren. Der Filter verhindert Rauschen und Probleme bei der Übermittlung der Anrufer-ID durch DSL-Störungen. Weitere Informationen zu DSL­Filtern erhalten Sie von Ihrem DSL-Anbieter.
Das Typenschild bendet sich auf der Rückseite der
Basisstation.
1 Verbinden Sie das Netzkabel wie folgt mit:
der DC-Eingangsbuchse an der
Unterseite der Basisstation;
der Steckdose.
2 Verbinden Sie die Anschlüsse des
Telefonkabels wie folgt mit:
der Telefonbuchse an der Unterseite
der Basisstation;
der Telefonbuchse in der Wand.

Installieren des Mobilteils

Die Akkus sind im Mobilteil vorinstalliert. Ziehen Sie das Klebeband von der Akkuabdeckung ab,
bevor Sie die Akkus auaden.
Achtung
• Explosionsgefahr! Halten Sie die Akkus von Hitze,
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus.
• Kann zu einer Verringerung der Akkulebensdauer
führen! Kombinieren Sie keine unterschiedlichen Akkutypen.
Hinweis
• Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung
8 Stunden lang auf.
• Es ist normal, dass das Mobilteil warm wird, wenn die
Akkus geladen werden.
8 DE
Warnung
• Überprüfen Sie beim Einsetzen ins Akkufach die
Polarität. Eine falsche Polarität kann das Gerät beschädigen.
KongurierenIhresTelefons (landesabhängig)
1 Wenn Sie Ihr Telefon zum
ersten Mal verwenden, wird eine Willkommensnachricht angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste [OK].
FestlegendesLandes/derSprache
Wählen Sie Ihr Land/Ihre Sprache aus, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Landes-/Spracheinstellung wird
gespeichert.
Hinweis
• Die Länder-/Spracheinstellungen sind landesabhängig.
Wenn keine Willkommensnachricht angezeigt wird, bedeutet das, dass die Länder-/Spracheinstellungen für Ihr Land voreingestellt sind. Anschließend können Sie das Datum und die Uhrzeit festlegen.
Um die Sprache erneut einzustellen, beachten Sie folgende Schritte.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um > >
[Sprache] auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie eine Sprache aus, und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Datum & Zeit], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Datum einst.]/[Zeit einst.],
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
5 Geben Sie über die Zifferntasten das
Datum und die Uhrzeit ein.
Hinweis
• Wenn die Uhrzeit im 12-Stunden-Format angezeigt
werden soll, drücken Sie , um [am] oder [pm]
auszuwählen (länderspezisch).
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
FestlegendesFormatsfürDatumund
Uhrzeit
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Datum & Zeit], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Datumsformat] oder
[Zeitformat].
5 Drücken Sie / , um [TT-MM-JJJJ]
oder [MM-TT-JJJJ] als Datumsanzeige und [12-Stunden] oder [24-Stunden] als Uhrzeitanzeige auszuwählen. Bestätigen Sie dann mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Hinweis
Die Einstellung für Datums- und Zeitformat ist
landesspezisch.
FestlegenvonDatumundUhrzeit
1 Wählen Sie [Menü].
9DE
ÄndernderPIN/des
Kennworts für den Zugriff von einem entfernten Standort
das Mobilteil richtig in die Basisstation gesetzt wird, ertönt ein akustisches Signal (siehe 'Einstellen des Docking-Tons' auf Seite 32). Die LED an der Rückseite des Mobilteils leuchtet einmal auf.
» Das Mobilteil wird aufgeladen.
Hinweis
• Die Standard-PIN bzw. das Standardkennwort für
den Zugriff auf den Anrufbeantworter von einem entfernten Standort ist 0000. Es ist wichtig, diese PIN/das Kennwort zu ändern, um die Sicherheit zu garantieren.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Fernabfrage] > [PIN ändern],
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Geben Sie die alte PIN bzw. das alte
Kennwort ein, und bestätigen Sie mit [OK].
5 Geben Sie die neue PIN bzw. das neue
Kennwort ein, und bestätigen Sie mit [OK].
6 Geben Sie die neue PIN bzw. das neue
Kennwort erneut ein, und bestätigen Sie mit [Speich].
» Die Einstellung wird gespeichert.
AuadendesMobilteils
Hinweis
• Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung
8 Stunden lang auf.
• Es ist normal, dass das Mobilteil warm wird, wenn die
Akkus geladen werden.
• Mit der Zeit verringer t sich die Akkukapazität. Dies ist
bei Akkus normal.
Nun ist Ihr Telefon einsatzbereit.

Überprüfen des Akkuladezustands

Das Akkusymbol zeigt den aktuellen Ladezustand an.
Wenn sich das Mobilteil nicht auf der Basis- bzw. Ladestation
bendet, zeigen die Balken den
Akkuladestand an (voll bis niedrig). Wenn sich das Mobilteil auf der
Basis- bzw. Ladestation bendet,
blinken die Balken so lange, bis der Ladevorgang beendet ist.
Das Symbol für einen leeren Akku blinkt. Der Akkuladestand ist niedrig; die Akkus sollten aufgeladen werden.
Laden Sie Ihr Mobilteil auf, indem Sie es in beliebiger Richtung auf das Dock setzen. Wenn
10 DE
Wenn Sie sich in einem Gespräch benden,
wird ein Warnton ausgegeben, sobald der Akku fast leer ist. Wenn der Akku ganz leer ist, schaltet sich das Mobilteil aus.
Was ist der Standbymodus?
Wenn Ihr Telefon nicht verwendet wird,
bendet es sich im Standbymodus. Wenn sich das Mobilteil nicht in der Ladestation bendet,
zeigt der Standby-Bildschirm das Datum und die Zeit an. Wenn sich das Mobilteil in
der Ladestation bendet, zeigt der Standby-
Bildschirm die Zeit als Bildschirmschoner an.

Prüfen der Signalstärke

Die Anzahl der Balken zeigt den Verbindungsstatus zwischen dem Mobilteil und der Basisstation an. Je mehr Balken angezeigt werden, umso besser ist die Verbindung.
Stellen Sie sicher, dass das Mobilteil mit
der Basisstation verbunden ist, bevor Sie Anrufe tätigen oder empfangen und die Funktionen nutzen.
Wenn während eines Gesprächs Warntöne
ausgegeben werden, ist entweder der Akku des Mobilteils fast leer oder das Mobilteil verliert die Verbindung zur Basisstation. Laden Sie den Akku auf, oder bringen Sie das Mobilteil näher an die Basisstation.
Hinweis
• Wenn ECO+ eingeschaltet ist, wird die Signalstärke
nicht angezeigt.
11DE
4 Die wichtigsten
Menüsymbole
Im Folgenden nden Sie eine Übersicht über
die Menüoptionen Ihres M888. Eine detaillierte Erläuterung zu den einzelnen Menüoptionen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Kapiteln dieses Benutzerhandbuchs.
Symbol Funktion
[Telefonbuch] - Hinzufügen, Bearbeiten, Verwalten von Telefonbucheinträgen usw.
[Töne] – Einstellen von Ruftonlautstärke, Klingeltönen, Tastentönen usw.
[Display] – Einstellen der Helligkeit, Uhr und Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms.
[Telefon-Setup] - Einstellen von Datum und Uhrzeit, ECO-Modus, Mobilteilnamen und Displaysprache.
[Wecker] – Einstellen von Datum und Uhrzeit, Wecker, Weckton usw.
[Dienste] - Einstellen von automatischen Konferenzen, automatischer Vorwahl, Netzar t, Rückrufzeit, automatischer Uhr, Anrufdiensten usw. Die Dienste sind netzwerk- und
landesspezisch.
[Baby-Monitor] – Einstellen des Warntons für einen externen Anschluss, einen Kontakt aus dem Telefonbuch oder andere Mobilteile
und der Empndlichkeitsregelung für
das Babyphone. [Anrufbeantw.] – Einrichten,
Wiedergeben und Löschen von Sprachnachrichten usw.
12 DE

5 Anzeigesymbole

Im Standby-Modus weisen die Symbole auf dem Hauptbildschirm darauf hin, welche Funktionen auf dem Mobilteil zur Verfügung stehen.
Symbol Funktion
Wenn sich das Mobilteil nicht auf
der Basis- bzw. Ladestation bendet,
zeigen die Balken den Akkuladestand an (voll bis niedrig). Wenn sich das Mobilteil auf der Basis-
bzw. Ladestation bendet, zeigen die
Balken den Ladevorgang an. Das Symbol für die leeren Akkus
blinkt, und Sie hören einen Signalton. Der Akkuladestand ist niedrig; die Akkus sollten aufgeladen werden.
Die Anzahl der Balken zeigt den Verbindungsstatus zwischen dem Mobilteil und der Basisstation an. Je mehr Balken angezeigt werden, umso stärker ist das Signal.
Leuchtet ununterbrochen neben dem ungelesenen entgangenen Anruf, wenn Sie im Anrufprotokoll suchen.
Blinkt bei neuem, entgangenem Anruf. Leuchtet ununterbrochen, wenn Sie verpasste Anrufe im Anrufprotokoll suchen.
Alarm aktiviert Der Ruhemodus ist eingestellt, aber
derzeit außerhalb eines aktiven Zeitraums.
Klingelton aus
Der Ruhemodus ist eingestellt und
innerhalb eines aktiven Zeitraums (das Telefon klingelt nicht).
Anrufbeantworter: blinkt, wenn eine neue Nachricht vorhanden ist. Wird angezeigt, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
Blinkt bei neuer Sprachnachricht. Leuchtet dauerhaft, wenn die Sprachnachrichten schon im Anrufprotokoll angezeigt wurden. Das Symbol wird nicht angezeigt, wenn keine Sprachnachricht vorliegt.
Das Babyphone ist aktiviert. Der ECO-Modus ist aktiviert. Der ECO+-Modus ist aktiviert.
13DE

6 Anrufe

Hinweis
• Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, können
mit dem Telefon keine Notruffunktionen verwendet werden.
Tipp
• Prüfen Sie die Signalstärke, bevor Sie einen Anruf
entgegennehmen oder tätigen. (siehe 'Prüfen der Signalstärke' auf Seite 11)

Tätigen eines Anrufs

Um eine Ziffer zu löschen, drücken Sie
die Taste [Lösch.].
Um eine Pause einzugeben, halten Sie
gedrückt.
2 Drücken Sie oder , um die
Verbindung herzustellen.

Anruf über die Kurzwahltaste

Wenn Sie bereit einen Kontakt in der Kurzwahltaste gespeichert haben, halten Sie die Taste gedrückt, um einen Anruf zu tätigen.
Tipp
Weitere Informationen zum Einrichten der
Kurzwahltaten nden Sie im Kapitel "Telefonbuch" im
Abschnitt "Einrichten der Kurzwahltasten".
Sie können einen Anruf folgendermaßen tätigen:
Normaler Anruf
Anruf über vorherige
Nummerneingabe
Anruf über die Kurzwahltaste
Sie können einen Anruf auch von der Wahlwiederholungsliste (siehe 'Wahlwiederholung' auf Seite 26), dem Telefonbuch (siehe 'Wählen einer Nummer aus dem Telefonbuch' auf Seite 20) und dem Anrufprotokoll (siehe 'Zurückrufen einer Nummer' auf Seite 25) aus tätigen.

Normaler Anruf

1 Drücken Sie oder . 2 Wählen Sie die Telefonnummer.
» Die Nummer wird gewählt. » Die Dauer des aktuellen Anrufs wird
angezeigt.

Anruf über vorherige Nummerneingabe

1 Wählen Sie die Telefonnummer.
Hinweis
• Die Gesprächszeit Ihres aktuellen Anrufs wird im Anruf-
Timer angezeigt.
• Wenn Warntöne ausgegeben werden, ist entweder der
Akku des Telefons fast leer, oder das Telefon bendet
sich außerhalb der Reichweite der Basisstation. Laden Sie den Akku auf, oder bringen Sie das Telefon näher an die Basisstation.

Entgegennehmen eines Anrufs

Wenn das Telefon klingelt, können Sie aus folgenden Optionen wählen:
Drücken Sie die Taste oder , um den
Anruf entgegenzunehmen.
Nehmen Sie das Telefon ab, um den Anruf
entgegenzunehmen, wenn Sie die Funktion Autom. Antwort (siehe 'Autom. Antwort' auf Seite 27) aktivieren.
Wählen Sie [Umleit] aus, um
den eingehenden Anruf an den Anrufbeantworter umzuleiten.
Wählen Sie [Ruhe] aus, um den Klingelton
für den aktuellen eingehenden Anruf auszuschalten.
14 DE
Warnung
• Um Hörschäden zu vermeiden, sollten Sie das Mobilteil
niemals nahe an Ihr Ohr halten, wenn es klingelt oder der Freisprechmodus aktiviert ist.
Hinweis
• Der Anrufer-ID-Dienst steht zur Verfügung, wenn
Sie sich über Ihren Dienstanbieter für diesen Dienst registriert haben.
Tipp
• Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, wird eine
Benachrichtigung angezeigt.

Beenden eines Anrufs

Sie können einen Anruf folgendermaßen beenden:
Drücken Sie . Oder:
Setzen Sie das Mobilteil auf die
Basisstation oder das Ladegerät.
Einstellen der Lautstärke des
Ohrhörers/Lautsprechers
» Der Anrufer kann Sie nicht mehr
hören, während Sie ihn jedoch weiterhin hören können.
2 Drücken Sie erneut auf , um die
Stummschaltung des Mikrofons zu deaktivieren.
» Nun können Sie mit dem Anrufer
sprechen.
Ein-/Ausschaltendes
Lautsprechers
Drücken Sie die Taste .

Tätigen eines zweiten Anrufs

Hinweis
• Dieser Dienst ist vom Telefonnetz abhängig.
1 Drücken Sie während eines Anrufs auf .
» Der erste Anrufer wird auf Warten
gesetzt.
2 Wählen Sie die zweite Nummer.
» Die auf dem Bildschirm angezeigte
Nummer wird gewählt.
Drücken Sie / auf dem Mobilteil, um die Lautstärke während eines Anrufs anzupassen.
» Die Lautstärke des Ohrhörers/
Lautsprechers wird angepasst, und auf dem Telefon wird wieder der Anrufbildschirm angezeigt.

Stummschalten des Mikrofons

1 Drücken Sie während eines Anrufs auf .
» Auf dem Mobilteil wird [Stumm ein]
angezeigt.

Entgegennehmen eines zweiten Anrufs

Hinweis
• Dieser Dienst ist vom Telefonnetz abhängig.
Wenn ein regelmäßiger Piepton ausgegeben wird, um Sie über einen eingehenden Anruf zu informieren, können Sie den Anruf folgendermaßen entgegennehmen:
1 Drücken Sie die Tasten und , um
den Anruf entgegenzunehmen.
15DE
» Der erste Anruf wird auf Warten
gesetzt, und Sie sind mit dem zweiten Anrufer verbunden.
2 Drücken Sie die Tasten und , um
den aktuellen Anruf zu beenden und den ersten Anruf entgegenzunehmen.

Wechseln zwischen zwei Anrufen

Hinweis
• Dieser Dienst ist vom Telefonnetz abhängig.
Sie können folgendermaßen zwischen zwei Anrufen wechseln:
Drücken Sie und ; oder
Drücken Sie [Option], und wählen
Sie [Gespr. wechs.]. Drücken Sie zur Bestätigung erneut [OK].
» Der aktuelle Anruf wird auf Warten
gesetzt, und Sie sind mit dem anderen Anruf verbunden.

Konferenzschaltung mit externen Anrufern

Hinweis
• Dieser Dienst ist vom Telefonnetz abhängig.
Informationen zu anfallenden Gebühren erhalten Sie bei Ihrem Dienstanbieter.
Wenn Sie mit zwei Anrufern verbunden sind, können Sie wie folgt eine Konferenzschaltung einrichten:
Drücken Sie und anschließend
, oder:
Drücken Sie [Option], wählen Sie
[Konferenz], und drücken Sie dann erneut [OK], um Ihre Auswahl zu bestätigen.
» Beide Anrufe werden
zusammengeführt, und eine Konferenz wird eingeleitet.
16 DE
7 Intercom- und
Konferenzschal­tungen
Hinweis
• Diese Funktion ist nur bei Modellen mit mehreren
Mobilteilen verfügbar.
Ein Intercom-Anruf ist ein Anruf bei einem anderen Mobilteil, das dieselbe Basisstation nutzt. Bei einer Konferenzschaltung kommunizieren Sie mit einem anderem Mobilteilbenutzer und externen Anrufern.

Tätigen eines Anrufs bei einem anderen Mobilteil

Hinweis
• Wenn die Basisstation nur über zwei registrierte
Mobilteile verfügt, halten Sie gedrückt, um das andere Mobilteil anzurufen.
1 gedrückt halten.
» Die Mobilteile, die für ein Intercom-
Gespräch zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
2 Wählen Sie ein Mobilteil aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
» Das ausgewählte Mobilteil klingelt.
3 Drücken Sie auf dem ausgewählten
Mobilteil die Taste .
» Die Intercom-Verbindung wird
hergestellt.
4 Drücken Sie die Taste [Abbr.] oder , um
den Intercom-Anruf abzubrechen oder zu beenden.
Hinweis
• Wenn das ausgewählte Mobilteil in Benutzung ist, wird
[Besetzt] auf dem Display des Mobilteils angezeigt.

Während eines Gesprächs

Während eines Gesprächs können Sie die Mobilteile wechseln:
1 gedrückt halten.
» Der aktuelle Anrufer wird auf Warten
gesetzt.
2 Wählen Sie ein Mobilteil aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
» Warten Sie, bis Ihr Gesprächspartner
den Anruf entgegennimmt.

Wechseln zwischen Anrufen

Drücken Sie die Taste [Extern], um zwischen dem externen Anruf und dem Intercom-Anruf zu wechseln.

Weiterleiten eines Anrufs

Hinweis
• Wenn die Basisstation nur über zwei registrierte
Mobilteile verfügt, halten Sie gedrückt, um das andere Mobilteil anzurufen.
1 Halten Sie während eines Anrufs
gedrückt.
» Die Mobilteile, die für ein Intercom-
Gespräch zur Verfügung stehen, werden angezeigt.
2 Wählen Sie ein Mobilteil aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
3 Wenn der Gesprächspar tner Ihren Anruf
entgegennimmt, drücken Sie die Taste .
» Der Anruf wird an das ausgewählte
Mobilteil weitergeleitet.
17DE

Tätigen einer Konferenzschaltung

Eine Dreierkonferenz ist ein Gespräch zwischen Ihnen, einem anderen Mobilteilbenutzer und externen Anrufern. Dafür sind zwei Mobilteile erforderlich, die dieselbe Basisstation nutzen.

Während eines externen Anrufs

1 Halten Sie gedrückt, um einen internen
Anruf zu beginnen.
» Der externe Anrufer wird auf Warten
gesetzt.
» Bei Modellen mit mehreren
Mobilteilen: Die Mobilteile, die für ein Intercom-Gespräch zur Verfügung stehen, werden angezeigt. Gehen Sie dann zu Schritt 2.
» Bei Modellen mit zwei Mobilteilten:
Das andere Mobilteil klingelt. Gehen Sie dann zu Schritt 3.
2 Wählen Sie ein Mobilteil aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
» Das ausgewählte Mobilteil klingelt.
3 Drücken Sie auf dem ausgewählten
Mobilteil die Taste .
» Die Intercom-Verbindung wird
hergestellt.
4 Drücken Sie die Taste [Konf.].
» Sie benden sich nun in einer
Dreierkonferenz mit einem externen Anruf und einem ausgewählten Mobilteil.
5 Drücken Sie die Taste , um die
Konferenzschaltung zu beenden.

Während einer Konferenzschaltung

Drücken Sie die Taste [Intern], um den
externen Anruf auf Warten zu setzen und zum internen Anruf zurückzukehren.
» Der externe Anrufer wird auf Warten
gesetzt.
Drücken Sie [Konf.], um die
Konferenzschaltung wiederherzustellen.
Hinweis
• Wenn ein Mobilteil während der Konferenzschaltung
aufgelegt wird, bleibt das andere Mobilteil mit dem externen Anrufer verbunden.
Hinweis
• Drücken Sie die Taste , um an einer aktiven
Konferenzschaltung mit einem anderen Mobilteil teilzunehmen, falls für > [Konferenz] die Option [Auto] festgelegt ist.
18 DE

8 Text und Zahlen

Sie können Text und Zahlen für den Namen des Mobilteils, Telefonbucheinträge und andere Menüelemente eingeben.

Eingeben von Text und Zahlen

1 Drücken Sie einmal oder mehrmals auf
die alphanumerischen Tasten, um das gewünschte Zeichen auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste [Lösch.], um das
Zeichen zu löschen. Drücken Sie /
, um den Cursor nach links oder rechts
zu bewegen.
3 Drücken Sie , um ein Leerzeichen
hinzuzufügen.
Hinweis
Informationen zur Tastenzuordnung von Zeichen und
Nummern nden Sie im Kapitel "Anhang".
Wechseln zwischen Klein­und Großbuchstaben
Standardmäßig wird der erste Buchstabe jedes Wortes in einem Satz in Großbuchstaben und der Rest in Kleinbuchstaben eingegeben. Drücken Sie die Taste , um zwischen Klein­und Großbuchstaben zu wechseln.
19DE

9 Telefonbuch

Dieses Telefon verfügt über ein Telefonbuch, in dem Sie bis zu 250 Einträge speichern können. Sie können über das Mobilteil auf das Telefonbuch zugreifen. Jeder Eintrag kann einen Namen mit bis zu 16 Zeichen und eine Nummer mit bis zu 24 Ziffern umfassen. Es gibt 9 Kurzwahleinträge (Tasten 1 bis
9). Je nach Land sind die Tasten 1 und 2 mit der Nummer der Mailbox und den Informationsdienst des jeweiligen Dienstanbieters belegt. Wenn Sie die Taste im Standby-Modus gedrückt halten, wird die gespeicherte Nummer automatisch gewählt.

Anzeigen des Telefonbuchs

Hinweis
• Sie können die Kontaktliste jeweils nur auf einem
Mobilteil gleichzeitig anzeigen.
1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
drücken Sie die Taste .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Wählen [Option] > [View] aus,
und drücken Sie dann [OK], um die verfügbaren Informationen anzuzeigen.

Durchsuchen der Einträge

Sie können die Einträge im Telefonbuch folgendermaßen durchsuchen:
Blättern durch die Kontaktliste.
Geben Sie den ersten Buchstaben des
Kontakts ein.

Blättern durch die Kontaktliste

1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
drücken Sie .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Drücken Sie / , um durch die
Kontakteinträge zu blättern.

Eingeben des ersten Buchstabens des Kontakts

1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
drücken Sie .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Drücken Sie auf die alphanumerische Taste
für das Zeichen.
» Der erste Eintrag, der mit diesem
Buchstaben beginnt, wird angezeigt.

Wählen einer Nummer aus dem Telefonbuch

1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
drücken Sie .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Wählen Sie aus dem Telefonbuch einen
Kontakt aus.
3 Drücken Sie oder , um den Anruf zu
tätigen.
20 DE

Zugreifen auf das Telefonbuch während eines Anrufs

1 Drücken Sie [Option], und wählen Sie
[Telefonbuch].
2 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
3 Wählen Sie einen Kontakt, drücken
Sie [Option], und drücken Sie dann [Anzeigen], um die Nummer anzuzeigen.

Hinzufügen eines Eintrags

1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
drücken Sie .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Wählen Sie [Option] > [Neu hinzu], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Geben Sie den Namen ein, und bestätigen
Sie mit [OK].
4 Geben Sie die Nummer ein, und bestätigen
Sie mit [Speich].
» Ihr neuer Eintrag wird gespeichert.

Bearbeiten eines Eintrags

1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
drücken Sie .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Wählen Sie [Option] > [Bearbeiten], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Bearbeiten Sie den Namen, und bestätigen
Sie mit [OK].
4 Bearbeiten Sie die Nummer, und bestätigen
Sie mit [Speich].
» Der Eintrag wird gespeichert.

Einstellen der personalisierten Melodie

Sie können festlegen, welche Melodie wiedergegeben wird, wenn ein Kontakt aus dem Ihrem Telefonbuch Sie anruft.
Hinweis
• Stellen Sie sicher, dass Sie für die Anruferkennung
registriert sind, bevor Sie diese Funktion nutzen.
Tipp
• Wenn der Speicher Ihres Telefons voll ist, wird auf dem
Mobilteil eine Benachrichtigung angezeigt. Löschen Sie einige der Einträge, um neue hinzufügen zu können.
• Halten Sie gedrückt, um eine Pause einzufügen.
• Drücken Sie die Taste , um zwischen Klein- und
Großbuchstaben zu wechseln.
Hinweis
• Das Telefonbuch überschreibt die alte Nummer mit der
neuen Nummer.
• Drücken Sie die Taste [Lösch.], um das Zeichen zu
löschen.
• Drücken Sie / , um den Cursor nach links oder
rechts zu bewegen.
1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
drücken Sie .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Wählen Sie einen Kontakt aus, und
drücken Sie die Taste [Option] > [Melodie wählen].
3 Drücken Sie die Taste [OK], um die
Melodie für den Kontakt festzulegen oder zu ändern.
4 Wählen Sie eine Melodie für den Kontakt
aus, und bestätigen Sie mit [OK].
21DE
» Die Melodie wird gespeichert.

Löschen aller Einträge

Einrichten der Kurzwahltasten

Sie können die Nummer Ihres Kontakts einer Taste zuweisen und speichern. Wenn Sie dann im Standby-Modus diese Taste gedrückt halten, wird die gespeicherte Nummer automatisch gewählt.
1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
drücken Sie .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Wählen Sie einen Kontakt aus, drücken Sie
anschließend [Option] > [Kurzwahl], und bestätigen Sie mit [OK].
3 Drücken Sie / , um den Kontakt
auszuwählen und einem verfügbaren Platz zuzuweisen. Bestätigen Sie dann mit [OK].
» Die Kurzwahltaste wurde eingerichtet.

Löschen eines Eintrags

1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
Drücken Sie die Taste .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Wählen Sie einen Kontakt aus, und wählen
Sie die [Option] > [Löschen] aus. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste [OK].
» Auf dem Mobilteil wird eine
Bestätigungsanfrage angezeigt.
3 Wählen Sie zur Bestätigung [OK].
» Der Eintrag wird gelöscht.
1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
Drücken Sie die Taste .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Wählen Sie [Option] > [Alle löschen]. 3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Auf dem Mobilteil wird eine
Bestätigungsanfrage angezeigt.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Alle Einträge werden gelöscht.

Hinzufügen eines Kontaktes zur Ausnahmenliste

Sie können einen Kontakt für die Ausnahmenliste auswählen. Wenn der Kontakt, der zur Ausnahmenliste hinzugefügt wurde, Sie anruft, klingelt das Telefon sofort, obwohl Sie den Ruhemodus aktiviert haben.
1 Es gibt zwei Möglichkeiten, auf das
Telefonbuch zuzugreifen.
drücken Sie .
Wählen Sie [Menü]. Drücken Sie auf
/ , um auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
2 Wählen Sie einen Kontakt aus, und wählen
Sie die [Option] > [Ausnahme def.] aus.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
22 DE
Tipp
• Weitere Informationen dazu, wie Sie den Ruhemodus
aktivieren und Kontakte vom Ruhemodus ausschließen, erhalten Sie in Kapitel "Toneinstellungen" im Abschnitt "Ruhemodus".
23DE

10 Anrufprotokoll

Anruistentyp
Im Anrufprotokoll wird der Anrufverlauf aller entgangenen und empfangenen Gespräche gespeichert. Im Protokoll für die eingehenden Anrufe werden der Name und die Nummer des Anrufers sowie Datum und Uhrzeit des Anrufs gespeichert. Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn Sie sich über Ihren Dienstanbieter beim Anrufer-ID-Dienst registriert haben. Das Telefon kann bis zu 50 Anrufeinträge speichern. Das Symbol für das Anrufprotokoll auf dem Mobilteil und der Basisstation blinkt, wenn entgangene Anrufe gespeichert sind. Wenn der Anrufer Name und Nummer übertragen hat, werden diese Informationen angezeigt. Die Anrufeinträge werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt, wobei der aktuellste Anruf an erster Stelle wiedergegeben wird.
Hinweis
• Stellen Sie sicher, dass es sich um eine gültige Nummer
handelt. Anschließend können Sie sie direkt aus der
Anruiste zurückrufen.
Das folgende auf dem Bildschirm angezeigte Symbol informiert Sie über entgangene Anrufe.
Sie können festlegen, ob Sie alle Anrufe oder verpasste Anrufe im Anrufprotokoll anzeigen lassen.
EinstellendesAnruistentyps
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Anruiste], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie eine Option aus, und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].

Anzeigen der Anrufeinträge

1 Drücken Sie im Standby-Modus. 2 Wählen Sie [Eingeh. Anrufe].
» Das Protokoll für eingehende Anrufe
wird angezeigt.
3 Wählen Sie einen Eintrag aus, und wählen
Sie [Option] > [Anzeigen] > [OK] aus, um die verfügbaren Informationen anzuzeigen.
Symbole Beschreibung
Leuchtet ununterbrochen neben dem ungelesenen entgangenen Anruf, wenn Sie im Anrufprotokoll suchen.
Blinkt, wenn es einen neuen Anruf in Abwesenheit gibt, oder wenn Sie neue Anrufe in Abwesenheit suchen. Leuchtet dauerhaft, wenn Sie einen Anruf in Abwesenheit im Anrufprotokoll ansehen.
24 DE

Speichern eines Anrufeintrags im Telefonbuch

1 Drücken Sie im Standby-Modus. 2 Wählen Sie [Eingeh. Anrufe].
» Das Protokoll für eingehende Anrufe
wird angezeigt.
3 Wählen Sie einen Eintrag, und wählen Sie
dann [Option] aus.
4 Wählen Sie [Num. speichern], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
5 Geben Sie den Namen ein, und bearbeiten
Sie ihn. Bestätigen Sie mit [OK].
6 Geben Sie die Nummer ein, und
bearbeiten Sie sie. Bestätigen Sie mit [Speich].
» Der Eintrag wird gespeichert.

Zurückrufen einer Nummer

1 Drücken Sie im Standby-Modus. 2 Wählen Sie [Eingeh. Anrufe].
» Das Protokoll für eingehende Anrufe
wird angezeigt.
3 Wählen Sie aus der Liste einen Eintrag aus. 4 Drücken Sie die Taste , um den Anruf zu
tätigen.

Löschen eines Anrufeintrags

1 Drücken Sie im Standby-Modus. 2 Wählen Sie [Eingeh. Anrufe].
» Das Protokoll für eingehende Anrufe
wird angezeigt.
3 Wählen Sie einen Eintrag, und wählen Sie
dann [Option] aus.
4 Wählen Sie [Löschen], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Auf dem Mobilteil wird eine
Bestätigungsanfrage angezeigt.
5 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Der Eintrag wird gelöscht.
» Das Protokoll für eingehende Anrufe
wird angezeigt.
3 Wählen Sie [Option] > [Alle löschen],
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Auf dem Mobilteil wird eine
Bestätigungsanfrage angezeigt.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Alle Einträge werden gelöscht.

Löschen aller Anrufeinträge

1 Drücken Sie im Standby-Modus. 2 Wählen Sie [Eingeh. Anrufe].
25DE
11 Wahlwiederho-
lungsliste
2 Wählen Sie den Eintrag aus, den Sie
anrufen möchten. Drücken Sie .
» Die Nummer wird gewählt.
In der Wahlwiederholungsliste wird der Anrufverlauf der gewählten Nummern
gespeichert. Dor t nden Sie Name und/oder
Nummer für die getätigten Anrufe. Das Telefon kann bis zu 20 Wahlwiederholungseinträge speichern.

Anzeigen der Wahlwiederholungseinträge

Drücken Sie die Taste [Wdh.].
» Die Liste der gewählten Anrufe wird
angezeigt.

Speichern eines Wahlwiederholungseintrags im Telefonbuch

1 Drücken Sie die Taste [Wdh.], um die Liste
der gewählten Anrufe anzuzeigen.
2 Wählen Sie einen Eintrag aus, und
bestätigen Sie mit [Option].
3 Wählen Sie [Num. speichern], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Geben Sie den Namen ein, und bearbeiten
Sie ihn. Bestätigen Sie mit [OK].
5 Geben Sie die Nummer ein, und
bearbeiten Sie sie. Bestätigen Sie mit [Speich].
» Der Eintrag wird gespeichert.

Löschen eines Wahlwiederholungseintrags

1 Drücken Sie die Taste [Wdh.], um die Liste
der gewählten Anrufe anzuzeigen.
2 Wählen Sie einen Eintrag aus, und
bestätigen Sie mit [Option].
3 Wählen Sie [Löschen], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
» Auf dem Mobilteil wird eine
Bestätigungsanfrage angezeigt.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Der Eintrag wird gelöscht.

Löschen aller Wahlwiederholungseinträge

1 Drücken Sie die Taste [Wdh.], um die Liste
der gewählten Anrufe anzuzeigen.
2 Wählen Sie [Option] > [Alle löschen],
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Auf dem Mobilteil wird eine
Bestätigungsanfrage angezeigt.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Alle Einträge werden gelöscht.

Wahlwiederholung

1 Drücken Sie die Taste [Wdh.].
26 DE
12 Telefoneinstel-
lungen
Sie können die Einstellungen des Telefons nach Ihren Wünschen anpassen.
FestlegenvonDatumund
Uhrzeit
Weitere Informationen nden Sie im Kapitel
"Erste Schritte", Abschnitte "Einstellung von Datum und Uhrzeit" und "Einstellung des Formats von Datum und Uhrzeit".
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Eco-Modus], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert. » Im Standby-Modus wird angezeigt.
Hinweis
• Wenn der ECO-Modus auf [Ein] eingestellt ist, kann
die Verbindungsreichweite zwischen Mobilteil und Basisstation geringer sein.

Autom. Antwort

Wenn Sie die Funktion "Autom. Antwort" aktivieren, können Sie eingehende Anrufe automatisch annehmen, wenn Sie das Mobilteil abheben. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, müssen Sie oder drücken, um den eingehenden Anruf entgegenzunehmen.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Autom. Antwort], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.

ECO-Modus

Der ECO-Modus verringert die Übertragungsleistung des Mobilteils und der Basisstation, wenn Sie gerade einen Anruf tätigen oder sich das Telefon im Standby-Modus
bendet.

Modus ECO+

Wenn der Modus ECO+ aktiviert ist, wird die Übertragungsleistung des Mobilteils und der Basisstation im Standby-Modus vollständig eingestellt.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Modus ECO+], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
27DE
Hinweis
• Vergewissern Sie sich, dass alle mit der Basisstation
registrierten Mobilteile M888 sind, damit die ECO+­Funktion ordnungsgemäß funktioniert.
• Wenn ECO+ aktiviert ist, ist die Standby-Zeit
verringert. Der Grund dafür ist, dass im Modus ECO+ kein Signal von der Basisstation im Standby-Modus
übertragen wird. Daher muss das Mobilteil häuger
"hören", ob Anrufe oder andere Anfragen von der Basisstation eingehen. Die Zeit, die das Mobilteil benötigt, um auf Funktionen wie Anrufeinrichtung, Anrufprotokoll, Paging und Durchsuchen des Telefonbuchs zuzugreifen, verlängert sich ebenfalls. Das Mobilteil weist Sie nicht auf einen Verbindungsverlust hin, wenn ein Stromausfall eintritt oder Sie sich nicht
mehr im Empfangsbereich benden.
Die folgende Tabelle veranschaulicht den jetzigen Status des Displays des Mobilteils mit verschiedenen Einstellungen für den ECO­Modus und den Modus ECO+.
3 Wählen Sie [Telefonname], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Geben Sie den Namen ein bzw. bearbeiten
Sie ihn. Um ein Zeichen zu löschen, wählen Sie [Lösch.] aus.
5 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[Speich].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Hinweis
• Sie können den Namen des Mobilteils im Standby-
Modus nur sehen, nachdem Sie ihn über dieses Menü eingestellt haben.

Einstellen der Anzeigesprache

ECO-
Modus
[Aus] [Aus]
[Aus] [Ein]
[Ein] [Aus] [Ein] [Ein]
ECO+-
Modus
Displaysymbol auf dem Mobilteil
und sind
ausgeschaltet.
wird erst angezeigt, wenn der ECO+-Modus im Standby-Modus aktiviert ist.
wird angezeigt.
wird angezeigt und ändert sich zu , wenn der ECO+-Modus im Standby-Modus aktiviert ist.

Benennen des Mobilteils

Der Name des Mobilteils kann aus bis zu 16 Zeichen bestehen.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
Hinweis
• Diese Funktion ist nur für Modelle verfügbar, die
mehrere Sprachen unterstützen.
• Die verfügbaren Sprachen sind von Land zu Land
unterschiedlich.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Sprache], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie eine Sprache aus, und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
28 DE

13 Wecker

Deaktivieren der Weckzeit

Das Telefon verfügt über einen integrier ten
Wecker. Im Folgenden nden Sie Informationen
zum Einstellen der Weckzeit.

Einstellen der Weckzeit

1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Ein/Aus] > [Ein]/[Aus], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Wählen Sie [Alarmzeit], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
5 Geben Sie eine Weckzeit ein, und
bestätigen Sie mit [OK].
6 Wählen Sie [Wiederholung], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
7 Wählen Sie ein Alarmereignis, und
bestätigen Sie mit [OK].
8 Wählen Sie [Weckton], und drücken Sie
anschließend [OK].
9 Wählen Sie einen Ton aus den Optionen
aus, und bestätigen Sie mit [OK].
» Die Weckzeit wird gespeichert, und auf
dem Bildschirm wird angezeigt.

Bevor der Wecker klingelt

1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit
3 Wählen Sie [Ein/Aus] > [Aus], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.

Wenn der Wecker klingelt

Drücken Sie auf[Aus], um den Wecker
auszuschalten.
Drücken Sie auf [Snooze](oder eine
beliebige Taste außer [Aus] ), um die Schlummerfunktion zu aktivieren.
» Der Wecker klingelt nach 5 Minuten
erneut. Nach dreimaligem Drücken einer Taste wird die Schlummerfunktion beendet.
Tipp
Drücken Sie , um zwischen [am] und [pm] zu
wechseln (länderspezisch).
29DE
14 Displayeinstel-
lungen
Sie können das Display des Telefons im Standbymodus ändern.

Einstellen der Helligkeit

Sie können die Helligkeit des Mobilteil-Displays auf verschiedene Stufen einstellen.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Helligkeit], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie eine Option aus, und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung des LCD­Bildschirms
Sie können die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms einstellen und das Leuchten der Tastatur, wenn das Telefon klingelt, aktivieren oder deaktivieren.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Display] > [Vis. Warn.], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Wählen Sie [Blinken ein]/[Blinken aus],
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
30 DE

15 Toneinstellungen

FestlegenderLautstärkedes
Klingeltons auf dem Mobilteil
Sie können aus 5 Lautstärkestufen auswählen oder eine ansteigende Lautstärke wählen (der Klingelton beginnt leise und wird immer lauter, wenn der Anruf nicht entgegengenommen wird).
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Klingellaut.], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie eine Lautstärke aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Tipp
• Wenn Sie den Klingelton ausgeschalten, wird auf
dem Bildschirm angezeigt.

Ruhemodus

Sie können auf Ihrem Telefon den Ruhemodus für eine bestimme Zeit aktivieren, wenn Sie nicht gestört werden möchten. Wenn der Ruhemodus aktiviert ist, klingelt Ihr Telefon nicht und sendet auch keine Warnmeldungen oder Töne.
Hinweis
• Wenn Sie drücken, um Ihr Mobilteil zu nden, oder
den Alarm aktivieren, sendet Ihr Telefon den Alarm, auch wenn der Ruhemodus aktiviert ist.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Ruhemodus], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ein/Aus] > [Ein]/[Aus], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
5 Wählen Sie [Start & Ende], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
6 Stellen Sie die Zeit ein, und bestätigen Sie
mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
FestlegendesKlingeltonsauf
dem Mobilteil
Sie können aus 10 Klingeltönen auswählen.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Klingelton], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie einen Klingelton aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Hinweis
• Wenn der Ruhemodus auf [Ein] eingestellt ist, wird
angezeigt. wird während der voreingestellten Zeit für den Ruhemodus angezeigt.
31DE

Kontakte vom Ruhemodus ausschließen

Sie können die Länge der Klingelverzögerung und die Kontakte auswählen, die von dieser Einstellung ausgenommen werden sollen. Die Klingelverzögerung ist die Anzahl der Klingeltöne, die stummgeschaltet werden, bevor sie auf dem Telefon hörbar werden.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Ruhemodus], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ausnahme] aus, dann
können Sie aus folgenden zwei Optionen auswählen:
Wählen Sie [Ein], um den Ruhemodus
zu aktivieren oder [Aus], um ihn zu deaktivieren, und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
Wählen Sie [Klingelverzög.] aus, und
wählen Sie anschließend eine Option aus.
5 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Hinweis
• Wenn [Ausnahme] auf [Ein] eingestellt und die
Option[Klingelverzög.] ausgewählt ist, klingelt das Mobilteil nur, nachdem die Länge der eingestellten Klingeltonverzögerung erreicht wurde.
• Vergewissern Sie sich, dass der Kontakt unter der
Option [Ausnahme def.] des Telefonbuchmenüs auf [Ein] eingestellt wird, bevor Sie diesen Kontakt vom Ruhemodus ausnehmen können.
2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Tastenton], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
FestlegendesAkkutons
Der Akkuton ist der Ton, der ertönt, wenn der Akku fast leer ist und aufgeladen werden muss.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Akkuton], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.

Einstellen des Docking-Tons

Der Docking-Ton ist das akustische Signal, das ausgegeben wird, wenn Sie das Mobilteil auf die Basis- bzw. Ladestation setzen.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Dockington], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
FestlegendesTastentons
Tastentöne werden ausgegeben, wenn Sie auf dem Mobilteil die Tasten drücken.
1 Wählen Sie [Menü].
32 DE
EinstellendesTonprols
Für den Klang des Ohrhörers oder im Freisprechmodus stehen Ihnen 3 verschiedene
Prole zur Auswahl.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [MySound], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie ein Prol aus, und bestätigen
Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
ZugriffaufdasTonprolwährend
eines Anrufs
Drücken Sie einmal oder mehrmals [Ton], um
das Tonprol während eines Anrufs zu ändern.
33DE

16 Babyphone

Ihr Telefon unterstützt die Babyphonefunktion. Dabei wird eine Benachrichtigung gesendet, wenn die eingestellte Lautstärkegrenze überschritten wird.
Achtung
• Vergewissern Sie sich, dass Sie das Mobilteil, das über
den aktiven Monitor verfügt, nicht im Kinderzimmer lassen.
• Achten Sie darauf, dass sich Babyeinheit und Kabel
immer außerhalb der Reichweite Ihres Kindes benden.
• Stellen Sie die Babyeinheit mindestens 1 Meter, aber
nicht mehr als 2 Meter vom Baby entfernt auf.
1-2m
Aktivieren/Deaktivierender
Babyeinheit
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Aktivieren], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
» Die Babyeinheit ist aktiviert. wird
angezeigt.
Tipp
• Wenn Sie die Elterneinheit nicht aktiviert haben, wird
eine Benachrichtigung angezeigt. Sie müssen dann auswählen, wohin der Alarm gesendet wird, an externe Anschlüsse oder an ein anderes Mobilteil. Weitere
Informationen nden Sie im nächsten Abschnitt.
Um das Babyphonemenü zu verlassen, drücken Sie
[Aus].

Versenden einer Benachrichtigung

Sie können anderen Mobilteilen innerhalb Ihres Zuhauses oder einem externen Anschluss eine Benachrichtigung schicken. Ein externer Anschluss kann ein Mobiltelefon oder ein anderer Festnetzanschluss außerhalb des Hauses sein.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass Sie jegliche Präxziffern
bzw. Ländercodes berücksichtigen, wenn Sie eine Benachrichtigung versenden.

Versenden an andere Mobilteile

1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Warnung an] > [Verbindung],
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Wählen Sie ein Mobilteil aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
Hinweis
• Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer nicht an der
aktivierten Babyeinheit angeschlossen ist.
• Wenn der Babyphonemodus aktiviert ist, klingelt die
Babyeinheit bei eingehenden Anrufen nicht.
34 DE
Hinweis
• Vergewissern Sie sich, dass die Entfernung zwischen der
Babyeinheit und der Elterneinheit mindestens 1,5 Meter beträgt, um ein Pfeifen zu verhindern.

Versenden an einen externen Anschluss

1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Warnung an] > [Ext.
Verbind.], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Geben Sie eine Telefonnummer ein, und
bestätigen Sie mit [Speich].
Hinweis
• Sie können weiterhin eine Benachrichtigung an
einen externen Anschluss schicken, auch wenn sich dieser in der blockierten Liste (siehe 'Fügen Sie der Rufnummernliste für die Anrufsperre eine neue Nummer hinzu.' auf Seite 41) bendet.

An einen Kontakt aus dem Telefonbuch senden

1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Warnung an] > [Nummer
wählen], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Wählen Sie einen Kontakt aus dem
Telefonbuch aus, und bestätigen Sie dann mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Empndlichkeitsregelung
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Baby-Level], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK].
4 Wählen Sie eine neue Einstellung aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
35DE
17 Anrufbeantwor-
ter
Das Telefon enthält einen Anrufbeantworter, der nicht entgegengenommene Anrufe
aufzeichnet. Standardmäßig bendet sich der
Anrufbeantworter im Modus [Antw. & Aufn.]. Sie können auch von einem entfernten Standort auf den Anrufbeantworter zugreifen und die Einstellungen über das Anrufbeantwortermenü auf dem Mobilteil ändern.
Ein-/Ausschaltendes
Anrufbeantworters
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Antwortmodus], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Nur antworten]/[Antw.
& Aufn.]/[Aus], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
3 Wählen Sie [Ansagesprache], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie eine Sprache aus, und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.

Einstellen des Antwortmodus

Sie können den Anrufbeantworter so einstellen, dass die Anrufer Nachrichten hinterlassen können. Wählen Sie [Antw. & Aufn.], wenn Anrufer Nachrichten hinterlassen sollen. Wählen Sie [Nur antworten], wenn Anrufer keine Nachrichten hinterlassen sollen.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Antwortmodus], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Wählen Sie einen Antwortmodus aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Hinweis
• Wenn der Speicher voll ist, wechselt der
Anrufbeantworter automatisch in den Modus [Nur
antworten].

Einstellen der Sprache des Anrufbeantworters

Hinweis
• Diese Funktion ist nur für Modelle verfügbar, die
mehrere Sprachen unterstützen.
Die Sprache des Anrufbeantworters ist die Sprache, die für die Bandansage verwendet wird.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
36 DE

Bandansagen

Die Bandansage ist die Nachricht, die der Anrufer hört, wenn der Anrufbeantworter das Gespräch entgegennimmt. Der Anrufbeantworter bietet zwei standardmäßige Bandansagen bzw. Modi: [Antw. & Aufn.] und
[Nur antworten].

Aufnehmen einer Bandansage

Die Höchstlänge der Bandansage, die Sie aufzeichnen können, beträgt drei Minuten. Die neu aufgezeichnete Bandansage ersetzt automatisch die alte Bandansage.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Ansage], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Antw. & Aufn.] oder
[Nur antworten], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
5 Wählen Sie [Neu aufzeichn.], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
6 Die Aufnahme beginnt nach dem Piepton. 7 Drücken Sie die Taste [OK], um die
Aufnahme anzuhalten. Ansonsten wird die Aufnahme nach 3 Minuten beendet.
» Sie können die neu aufgenommene
Bandansage über das Mobilteil wiedergeben.
Hinweis
• Stellen Sie sicher, dass Sie nah am Mikrofon sprechen,
wenn Sie eine Bandansage aufnehmen.
Hinweis
• Sie können die Bandansage nicht mehr anhören, wenn
Sie einen eingehenden Anruf annehmen.
Wiederherstellen der Standard­Bandansage
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Ansage], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Antw. & Aufn.] oder
[Nur antworten], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
5 Wählen Sie [Std verwend.], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
» Sie werden über die Anzeige auf dem
Mobilteil aufgefordert, Ihre Auswahl zu bestätigen.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Die Standard-Bandansage wird
wiederhergestellt.

Wiedergeben der Bandansage

1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Ansage], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
4 Wählen Sie [Antw. & Aufn.] oder
[Nur antworten], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
5 Wählen Sie [Abspielen], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
» Sie können die aktuelle Bandansage
wiedergeben.

Eingehende Nachrichten

Jede Nachricht kann bis zu drei Minuten lang sein. Wenn Sie neue Nachrichten erhalten, blinkt die LED auf der Rückseite des Mobilteils.
Hinweis
• Wenn Sie das Telefon abheben, während der Anrufer
eine Nachricht hinterlässt, wird die Aufnahme beendet, und Sie können direkt mit dem Anrufer sprechen.
37DE
Hinweis
• Wenn der Speicher voll ist, wechselt der
Anrufbeantworter automatisch in den Modus [Nur antworten]. Löschen Sie alte Nachrichten, um neue aufzeichnen zu können.

Wiedergeben der eingehenden Nachrichten

Sie können die eingegangenen Nachrichten in der Reihenfolge wiedergeben, in der sie aufgezeichnet wurden.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Abspielen], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
» Die neuen Nachrichten werden
wiedergegeben. Wenn keine neuen Nachrichten vorhanden sind, werden die alten Nachrichten wiedergegeben.
Drücken Sie [Zurück], um die Wiedergabe
zu beenden.
Drücken Sie die Taste [Option], um das
Optionsmenü aufzurufen.
Drücken Sie / , um die Lautstärke zu
erhöhen/verringern.

Löschen einer eingehenden Nachricht

3 Wählen Sie [Alle löschen], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
» Auf dem Mobilteil wird eine
Bestätigungsanfrage angezeigt.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Alle alten Nachrichten werden
endgültig gelöscht.
Hinweis
• Sie können nur bereits abgerufene Nachrichten löschen.
Gelöschte Nachrichten können nicht wiederhergestellt werden.

Einstellen der Tonqualität der Nachricht

Sie können die Tonqualität der Nachrichten anpassen, die auf dem Anrufbeantworter gespeichert sind.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Nachr.qualität], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie die neue Einstellung aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe der
Nachricht [Option], um das Optionsmenü aufzurufen.
2 Wählen Sie [Löschen], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
» Die aktuelle Nachricht wird gelöscht.

Löschen aller alten eingegangenen Nachrichten

1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
38 DE
Hinweis
• Die Tonqualität kann nur vor Aufnahmestart angepasst
werden.

Einstellen der Klingelverzögerung

Sie können einstellen, wie oft das Telefon klingeln soll, bevor der Anruf zum Anrufbeantworter weitergeleitet wird.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Klingelverzög.], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie eine neue Einstellung aus, und
bestätigen Sie mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Hinweis
• Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie
sicherstellen, dass der Anrufbeantworter aktiviert ist.
Tipp
• Wenn Sie von einem entfernten Standort auf
den Anrufbeantworter zugreifen, sollten Sie für die Klingelverzögerung den Modus[Sparfunktion] auswählen. Dies ist eine kosteneffektive Möglichkeit zum Verwalten Ihrer Nachrichten. Wenn neue Nachrichten vorhanden sind, nimmt der Anrufbeantworter den Anruf nach drei Klingeltönen an. Wenn keine Nachrichten gespeichert sind, nimmt er ihn nach fünf Klingeltönen an.

Zugriff von einem entfernten Standort

Sie können den Anrufbeantworter auch bedienen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Rufen Sie einfach über ein Tontelefon Ihr Telefon an, und geben Sie den vierstelligen PIN-Code bzw. das vierstellige Kennwort ein.
Hinweis
• Die PIN/das Kennwort für den Zugriff von einem
entfernten Standort entspricht der System-PIN bzw. dem Systemkennwort. Die voreingestellte PIN bzw. das voreingestellte Kennwort lautet 0000.
Ändern der PIN bzw. des Kennworts
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Fernabfrage] > [PIN ändern],
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Geben Sie die alte PIN bzw. das alte
Kennwort ein, und bestätigen Sie mit [OK].
5 Geben Sie die neue PIN bzw. das neue
Kennwort ein, und bestätigen Sie mit [OK].
6 Geben Sie die neue PIN bzw. das neue
Kennwort erneut ein, und bestätigen Sie mit [Speich].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Aktivieren/Deaktivieren des Zugriffs von einem entfernten Standort
Sie können den Zugriff von einem entfernten Standort auf den Anrufbeantworter zulassen oder sperren.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Fernabfrage], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Aktivieren] / [Deaktivieren],
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Zugreifen von einem entfernten Standort auf den Anrufbeantworter
1 Rufen Sie Ihr Telefon über ein Tontelefon
an.
2 Wenn Sie die Bandansage hören, drücken
Sie #.
3 Geben Sie Ihren PIN-Code/Ihr Kennwort
ein.
» Jetzt haben Sie Zugriff auf Ihren
Anrufbeantworter und können neue Nachrichten abrufen.
Hinweis
• Sie haben zwei Versuche, den korrekten PIN-Code/das
korrekte Kennwort einzugeben, bevor Ihr Telefon die Verbindung beendet.
4 Drücken Sie auf eine Taste, um eine
Funktion auszuführen. Eine Liste der
verfügbaren Funktionen nden Sie in der
folgenden Tabelle für den Zugriff von einem entfernten Standort.
39DE
Hinweis
• Wenn keine Nachricht vorhanden ist, beendet
das Telefon die Verbindung automatisch, wenn Sie 8 Sekunden lang keine Taste drücken.
Befehle für den Zugriff von einem entfernten Standort
Taste Funktion 1 Wiederholen der aktuellen Nachricht
oder Wiedergeben der vorherigen
Nachricht 2 Wiedergeben von Nachrichten 3 Springen zur nächsten Nachricht 6 Löschen der aktuellen Nachricht 7 Aktivieren des Anrufbeantworters
(nicht verfügbar während der
Wiedergabe einer Nachricht) 8 Wiedergeben einer Nachricht beenden 9 Deaktivieren des Anrufbeantworters
(nicht verfügbar während der
Wiedergabe einer Nachricht)
40 DE

18 Dienste

Das Telefon unterstützt eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen bei der Handhabung und Verwaltung Ihrer Anrufe helfen.

Automatische Konferenz

Um einen externen Anruf mit einem anderen Mobilteil zu verbinden, drücken Sie die Taste .
Hinweis
• Diese Funktion ist nur bei Modellen mit mehreren
Mobilteilen verfügbar.
Aktivieren/Deaktivierender
automatischen Konferenz
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Konferenz], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Auto]/[Aus], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.

Anrufsperre

Auswählen des Sperrmodus

1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Anrufsperre] >
[Blockiermodus], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Geben Sie die PIN bzw. das Kennwort
ein. Die Standard-PIN bzw. das Standardkennwort lautet 0000.
5 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
FügenSiederRufnummernlistefür
die Anrufsperre eine neue Nummer hinzu.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Anrufsperre] > [Nummer
block.], und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Geben Sie die PIN bzw. das Kennwort ein.
Die Standard-PIN lautet 0000.
5 Wählen Sie eine Nummer aus der Liste
aus, und bestätigen Sie dann mit [OK].
6 Bearbeiten Sie die Nummer, und bestätigen
Sie mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Sie können ausgehende Anrufe an bestimmte Nummern sperren, wie zum Beispiel Auslandsverbindungen oder unerwünschte Hotlines, indem Sie Anrufe sperren, die mit einer bestimmten Ziffernfolge beginnen. Sie können 4 Ziffernfolgen mit jeweils höchstens 4 Ziffern erstellen. Wenn Sie einen Anruf tätigen, der mit einer dieser 4 Ziffernfolgen beginnt, wird der ausgehende Anruf gesperrt.
Hinweis
• Die Nummer in der blockierten Liste kann weiterhin
als ein externer Anschluss für einen Babyruf verwendet werden. (siehe 'Versenden an einen externen Anschluss' auf Seite 35)
Ändern der PIN bzw. des Kennworts
1 Wählen Sie [Menü].
41DE
2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Anrufsperre] > [PIN ändern],
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Geben Sie die alte PIN bzw. das alte
Kennwort ein, und bestätigen Sie mit [OK].
5 Geben Sie die neue PIN bzw. das neue
Kennwort ein, und bestätigen Sie mit [OK].
6 Geben Sie die neue PIN bzw. das neue
Kennwort erneut ein, und bestätigen Sie mit [Speich].
» Die Einstellung wird gespeichert.
kann die Erkennungsnummer ersetzen, die im Menü festgelegt ist. Beispielsweise legen Sie 604
als Erkennungsnummer und 1250 als Präx fest.
Wenn Sie dann eine Nummer wie 6043338888 wählen, ändert das Telefon beim Wählen die Nummer in 12503338888.
Hinweis
Die Höchstlänge der Erkennungsnummer beträgt fünf
Ziffern. Die Höchstlänge des automatischen Präxes
beträgt zehn Ziffern.
Hinweis
• Wenn Sie die PIN bzw. das Kennwort vergessen,
müssen Sie Ihr Telefon zurücksetzen (siehe 'Wiederherstellen der Standardeinstellungen' auf Seite
45).
Anruistentyp
Sie können festlegen, ob Sie alle Anrufe oder verpasste Anrufe im Anrufprotokoll anzeigen lassen.
EinstellendesAnruistentyps
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Anruiste], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie eine Option aus, und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
EinstellendesautomatischenPräxes
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Auto. Vorwahl], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Geben Sie die Erkennungsnummer ein, und
bestätigen Sie mit [OK].
5 Geben Sie die Präxnummer ein, und
bestätigen Sie mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Hinweis
• Diese Funktion ist landesabhängig.
• Um eine Pause einzugeben, halten Sie gedrückt.
Wenn das Präx eingestellt ist und die
Erkennungsnummer leer bleibt, wird die Präxnummer
allen ausgehenden Anrufen hinzugefügt.
• Die Funktion ist nicht verfügbar, wenn die gewählte
Nummer mit * oder # beginnt.
Telefonnetztyp
AutomatischesPräx
Mit dieser Funktion wird vor dem tatsächlichen Wählen die Nummer eines ausgehenden Anrufs
überprüft und formatiert. Die Präxnummer
42 DE
Hinweis
• Diese Funktion ist landesabhängig. Sie ist nur für
Modelle verfügbar, auf denen der Telefonnetztyp unterstützt wird.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Netzart], und drücken Sie
anschließend [OK].
4 Wählen Sie einen Telefonnetztyp, und
drücken Sie anschließend [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.

Auswählen des Wahlwiederholung-Intervalls

Stellen Sie sicher, dass die Rückrufzeit ordnungsgemäß eingestellt ist, bevor Sie einen zweiten Anruf entgegennehmen. Im Normalfall ist das Telefon bereits für die Wahlwiederholungsdauer eingestellt. Sie können aus drei Optionen wählen: [Kurz], [Mittel] und [Lang]. Die Anzahl der verfügbaren Optionen unterscheidet sich je nach Land. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Rückrufzeit], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie eine Option aus, und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.

Wählmodus

Hinweis
Diese Funktion ist länderspezisch und gilt nur für
Modelle, auf denen die Tonwahl und die Impulswahl unterstützt werden.
(Drehscheibe). Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Dienstanbieter.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Wahlverfahren], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie eine Option aus, und
bestätigen Sie anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.

Erstes Klingeln

Wenn Sie für den Anrufer-ID-Dienst bei Ihrem Dienstanbieter registriert sind, kann das Telefon das erste Klingeln deaktivieren, bis die Anrufer-ID auf dem Bildschirm angezeigt wird. Nachdem das Telefon zurückgesetzt wurde, kann es automatisch erkennen, ob eine Anruferregistrierung vorhanden ist, und ab diesem Zeitpunkt das erste Klingeln deaktivieren. Sie können diese Einstellung entsprechend Ihren Vorlieben ändern. Diese Funktion ist nur für Modelle verfügbar, die die Funktion für das erste Klingeln unterstützen.
Aktivieren/Deaktivierendesersten
Klingelns
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [1. Rufton], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert.
Der Wählmodus ist das Telefonsignal, das in Ihrem Land verwendet wird. Das Telefon unterstützt Tonwahl (DTMF) und Impulswahl
43DE
Hinweis
• Um den Status des ersten Klingelns zurückzusetzen,
öffnen Sie das Menü Zurücksetzen (siehe 'Wiederherstellen der Standardeinstellungen' auf Seite
45).
» Das Mobilteil erkennt die Basisstation
und führt die Registrierung automatisch durch.
» Die Registrierung ist in weniger als
zwei Minuten abgeschlossen. Die Basisstation weist dem Mobilteil automatisch eine Mobilteilnummer zu.

Automatische Uhr

Hinweis
• Dieser Dienst ist vom Telefonnetz abhängig.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Anruferkennung
registriert haben, bevor Sie diese Funktion nutzen.
Der Dienst synchronisiert das Datum und die Uhrzeit auf dem Telefon automatisch mit dem öffentlichen Telefonnetz. Damit das Datum synchronisiert werden kann, müssen Sie sicherstellen, dass das aktuelle Jahr eingestellt ist.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Auto Uhr], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK] .
4 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit [OK].
» Die Einstellung wird gespeichert. .

Registrieren weiterer Mobilteile

Sie können zusätzliche Mobilteile an der Basisstation registrieren. Die Basisstation kann bis zu vier Mobilteile registrieren.

Automatische Registrierung

Zusätzliche Mobilteile des gleichen Modells können automatisch registriert werden. Setzen Sie das nicht registrierte Mobilteil auf die Basisstation.
ManuelleRegistrierung/Kopplung
Wenn die automatische Registrierung nicht durchgeführt werden kann oder Sie ein Mobilteil eines anderen Modells registrieren, müssen Sie Ihr Mobilteil manuell an der Basisstation registrieren.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Anmelden], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
4 Halten Sie die Taste auf der Basisstation
5 Sekunden lang gedrückt.
5 Geben Sie die System-PIN bzw. das
Kennwort ein. Drücken Sie die Taste
[Lösch.], um Korrekturen vorzunehmen.
6 Drücken Sie die Taste [OK], um die PIN
bzw. das Kennwort zu bestätigen.
» Die Registrierung ist in weniger als
zwei Minuten abgeschlossen.
Hinweis
• Wenn die PIN bzw. das Kennwort falsch ist oder
innerhalb eines bestimmten Zeitraums keine Basisstation gefunden wird, wird auf dem Mobilteil eine entsprechende Benachrichtigung angezeigt. Wiederholen Sie die obige Vorgehensweise, falls die Registrierung fehlschlägt.
• Die voreingestellte PIN bzw. das voreingestellte
Kennwort lautet 0000. Sie kann nicht geändert werden.
44 DE

Aufheben der Mobilteilregistrierung

1 Wenn zwei Mobilteile dieselbe Basisstation
nutzen, können Sie die Registrierung eines Mobilteils über ein anderes Mobilteil aufheben.
2 Wählen Sie [Menü]. 3 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
4 Wählen Sie [Abmelden], und bestätigen
Sie anschließend mit [OK] .
5 Wählen Sie das Mobilteil aus, das
deregistriert werden soll.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Das Mobilteil wird deregistriert.

Wiederherstellen der Standardeinstellungen

Sie können die Einstellungen des Telefons auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
1 Wählen Sie [Menü]. 2 Drücken Sie auf / , um auszuwählen,
und bestätigen Sie anschließend mit [OK].
3 Wählen Sie [Zurücksetzen], und
bestätigen Sie anschließend mit [OK] .
» Auf dem Mobilteil wird eine
Bestätigungsanfrage angezeigt.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
[OK].
» Alle Einstellungen werden
zurückgesetzt.
45DE
19 Technische
Daten
AllgemeinetechnischeDatenundFunktionen
Gesprächszeit: 18 Stunden
Standby-Zeit: 250 Stunden
Reichweite im Haus: 50 Meter
Reichweite im Freien: 300 Meter
Telefonbuch mit 250 Einträgen
Wahlwiederholungsliste mit 20 Einträgen
Anrufprotokoll mit 50 Einträgen
Anrufbeantworter mit bis zu 60 Minuten
Aufnahmezeit
Standardunterstützung für
Anruferidentikation: FSK, DTMF
Akku
Philips: 2 wiederauadbare AAA-Ni-MH-
Akkus, 1,2 V, 550 mAh
Netzteil
Basis- und Ladestation
MEIC, MN-A003-E145, Eingangsleistung:
100-240 V~, 50/60 Hz, 200 mA, Ausgangsleistung: (i) 6,5 V, 300 mA, (ii) 7,5 V, 200 mA
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Ruhemodus: ca. 0,7 W
Gewicht und Abmessungen
Mobilteil: 168,6 Gramm
33,25 x 210 x 46,45 mm (H x B x T)
Basisstation: 136,6 Gramm
30,3 x 210 x 46,45 mm (H x B x T)
46 DE

20 Hinweis

Konformitätserklärung

Philips Consumer Lifestyle erklärt hiermit, dass das Gerät M888 die notwendigen Anforderungen und die anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.
Die Konformitätserklärung nden Sie unter
www.p4c.philips.com. Dieses Produkt wurde gemäß der europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC konzipiert, getestet und gefertigt.
Einhaltung des GAP­Standards
Der GAP-Standard garantiert, dass alle DECT™-GAP-Mobilteile und -Basisstationen unabhängig vom Hersteller einen Mindestbetriebsstandard einhalten. Das Mobilteil und die Basisstation sind mit GAP kompatibel und garantieren deshalb folgende Mindestfunktionen: Registrieren eines Mobilteils, Herstellen eines Freizeichens, Tätigen und Empfangen eines Anrufs. Wenn Sie die Geräte zusammen mit Elementen anderer Hersteller verwenden, stehen die erweiterten Funktionalitäten möglicherweise nicht zur Verfügung. Um dieses Mobilteil mit einer GAP-kompatiblen Basisstation eines anderen Herstellers zu verwenden, halten Sie sich zunächst an die Anweisungen des Herstellers. Folgen Sie anschließend der Vorgehensweise in diesem Handbuch für die Registrierung eines Mobilteils. Um ein Mobilteil eines anderen Herstellers an der Basisstation zu registrieren, aktivieren Sie den Registrierungsmodus der Basisstation, und halten Sie sich anschließend an die Anweisungen des Mobilteil-Herstellers.

Elektromagnetische Verträglichkeit

Koninklijke Philips Electronics N.V. produziert und vertreibt viele Endkundenprodukte, die, wie jedes elektronische Gerät im Allgemeinen, elektromagnetische Signale aussenden und empfangen können. Eines der grundsätzlichen Unternehmensprinzipien von Philips ist es, für unsere Produkte alle notwendigen Gesundheits­und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und die zum Zeitpunkt der Herstellung des Produkts anwendbaren EMV­Normen in vollem Maße einzuhalten.
Philips verpichtet sich, Produkte zu entwickeln,
herzustellen und zu vertreiben, die keine gesundheitlichen Probleme hervorrufen. Philips kann wissenschaftlichen Studien zufolge bestätigen, dass die Produkte von Philips bei ordnungs- und zweckgemäßem Gebrauch sicher sind. Philips spielt eine aktive Rolle in der Entwicklung der internationalen EMF- und Sicherheitsstandards, sodass Philips auch weiterhin die neuesten Entwicklungen der Standardisierung so früh wie möglich in seine Produkte integrieren kann.

Entsorgung von Altgeräten und Batterien

Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
47DE
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Ist ein Produkt mit diesem Logo gekennzeichnet, bedeutet dies, dass eine entsprechende Gebühr an das Recyclingprogramm des jeweiligen Landes gezahlt wurde.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
48 DE
21 Häufig gestellte
Fragen(FAQ)
Auf dem Bildschirm werden keine Balken für die Signalstärke angezeigt.
Das Mobilteil bendet sich außerhalb des
Empfangsbereichs. Verwenden Sie es näher an der Basisstation.
Wenn auf dem Mobilteil [Mobilteil anmelden] angezeigt wird, setzen Sie das Mobilteil auf die Basisstation, bis der Balken für die Signalstärke angezeigt wird.
Tipp
• Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt
"Registrieren weiterer Mobilteile" unter "Dienste".
MeinMobilteilbendetsichimSuchmodus.
Was kann ich tun?
Vergewissern Sie sich, dass die Basisstation an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Registrieren Sie das Mobilteil an der Basisstation.
Gehen Sie mit dem Mobilteil näher an die Basisstation.
Wie soll ich vorgehen, wenn ich keine zusätzlichen Mobilteile an der Basisstation
koppeln(registrieren)kann?
Der Speicher der Basisstation ist voll. Deregistrieren Sie ungenutzte Mobilteile, und versuchen Sie es erneut.
Ich habe eine falsche Sprache gewählt, die ich nicht lesen kann. Was kann ich tun?
1 Drücken Sie die Taste , um zum
Standbybildschirm zurückzukehren.
2 Drücken Sie , um das Hauptmenü
aufzurufen.
3 Drücken Sie / , um auszuwählen,
und einer der folgenden Texte wird auf dem Bildschirm angezeigt:
Taal Language Sprache Langue Lingua
4 Wählen Sie eine Option aus, um auf die
Sprachoptionen zuzugreifen.
5 Wählen Sie Ihre eigene Sprache aus.
Kein Wählton
Prüfen Sie die Telefonanschlüsse.
Das Mobilteil bendet sich außerhalb des
Empfangsbereichs. Verwenden Sie es näher an der Basisstation.
Kein Docking-Ton
Das Mobilteil wurde nicht richtig auf die Basis- bzw. Ladestation gesetzt.
Die Ladekontakte sind verschmutzt. Trennen Sie die Stromzufuhr, und reinigen Sie die Kontakte anschließend mit einem feuchten Tuch.
Ich kann die Einstellungen meiner Voicemail nicht ändern. Wie gehe ich vor?
Der Voicemail-Dienst wird von Ihrem Dienstanbieter verwaltet, nicht vom Telefon selbst. Wenden Sie sich an den Dienstanbieter, um die Einstellungen zu ändern.
Das Mobilteil in dem Ladegerät lädt nicht auf.
Vergewissern Sie sich, dass die Akkus richtig eingesetzt sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Mobilteil ordnungsgemäß auf das Ladegerät gesetzt wurde. Die LED an der Rückseite des Mobilteils leuchtet einmal auf, wenn das Gerät geladen wird.
Stellen Sie sicher, dass der Docking-Ton aktiviert ist. Wenn das Mobilteil richtig in die Basisstation gesetzt wird, ertönt ein Docking-Ton.
Die Ladekontakte sind verschmutzt. Trennen Sie die Stromzufuhr, und reinigen Sie die Kontakte anschließend mit einem feuchten Tuch.
Die Akkus sind defekt. Kaufen Sie neue Akkus mit den gleichen technischen Daten.
49DE
Um die Akkuabdeckung zu entfernen, folgen Sie den Anweisungen in der folgenden Abbildung.
Keine Anzeige
Achten Sie darauf, dass die Akkus aufgeladen sind.
Vergewissern Sie sich, dass eine Stromversorgung besteht und das Telefon verbunden ist.
SchlechterTon(Knistern,Echousw.)
Das Mobilteil bendet sich beinahe außerhalb des Empfangsbereichs. Verwenden Sie es näher an der Basisstation.
Das Telefon empfängt Interferenzen von nahestehenden elektrischen Geräten. Entfernen Sie die Basisstation aus diesem Bereich.
Das Telefon bendet sich zwischen dicken Wänden. Entfernen Sie die Basisstation aus diesem Bereich.
Das Mobilteil klingelt nicht.
Stellen Sie sicher, dass der Klingelton des Mobilteils aktiviert ist.
Die Anrufer-ID wird nicht angezeigt.
Der Dienst ist nicht aktiviert. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Die Daten des Anrufenden werden unterdrückt oder sind nicht verfügbar.
Hinweis
• Wenn die oben genannten Lösungen das Problem nicht
beheben, trennen Sie das Mobilteil und die Basisstation vom Strom. Schließen Sie das Telefon nach einer Minute wieder an, und versuchen Sie es erneut.
50 DE

22 Anhang

6 m n o 6 ñ ó ô õ ö ò 7 p q r s 7 β ş š Π Θ Σ 8 t u v 8 ù ú ü ū ų μ 9 w x y z 9 ø Ω Ξ Ψ ž

Eingabetabelle für Text und Ziffern

Taste Zeichen in Großbuchstaben (für
Englisch/Französisch/Deutsch/ Italienisch/Türkisch/Portugiesisch/ Spanisch/Niederländisch/Dänisch/ Finnisch/Norwegisch/Schwedisch/ Rumänisch/Polnisch/Tschechisch/ Ungarisch/Slowakisch/Slowenisch/ Kroatisch/Litauisch/Estnisch/Lettisch/ Bulgarisch)
0 Leerzeichen 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \^
~|
1 1 @ _ # = < > ( ) & € £ $ ¥ [ ] { }
¤ § ...
2 A B C 2 À Â Æ Á Ã Ä Å Ą Ā Ç Č 3 D E F 3 È É Ê Ë Ė Ę Ē Δ Φ 4 G H I 4 Ğ Í Ï Į Ī İ Γ 5 J K L 5 Λ 6 M N O 6 Ñ Ó Ô Õ Ö 7 P Q R S 7 Ş Š Π Θ Σ 8 T U V 8 Ù Ú Ü Ū Ų 9 W X Y Z 9 Ø Ω Ξ Ψ Ž
Taste Zeichen in Kleinbuchstaben (für
Englisch/Französisch/Deutsch/ Italienisch/Türkisch/Portugiesisch/ Spanisch/Niederländisch/Dänisch/ Finnisch/Norwegisch/Schwedisch)
0 Leerzeichen 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \
^ ~ |
1 1 @ _ # = < > ( ) & € £ $ ¥ [ ] { }
¤ § …
2 a b c 2 à â æ á ã ä å ą ā ç č 3 d e f 3 è é ê ë ė ę ē Δ Φ 4 g h i 4 ğ í ì ï į ī ı Γ 5 j k l 5 Λ
Taste Zeichen in Großbuchstaben (für
Griechisch)
0 Leerzeichen 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \^
~|
1 1 @ _ # = < > ( ) & € £ $ ¥ [ ] { }
¤ § ...
2 A B Г 2 A B C Æ Ä Å Ç 3 Δ Ε Ζ 3 D E F É 4 Η Θ Ι 4 G H I 5 Κ Λ Μ 5 J K L 6 Ν Ξ Ο 6 M N O Ñ Ö 7 Π Ρ Σ 7 P Q R S 8 Τ Υ Φ 8 T U V Ü 9 Χ Ψ Ω 9 W X Y Z Ø
Taste Zeichen in Kleinbuchstaben (für
Griechisch)
0 Leerzeichen 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \
^ ~ |
1 1 @ _ # = < > ( ) & € £ $ ¥ [ ] { }
¤ § …
2 α β γ 2 a b c à æ ä å 3 δ ε ζ 3 d e f è é 4 η θ ι 4 g h i ì 5 κ λ μ 5 j k l Λ 6 ν ξ ο 6 m n o ñ ö ò 7 π ρ σ ς 7 p q r s ß 8 τ υ φ 8 t u v ù ü 9 χ ψ ω 9 w x y z ø
Taste Großbuchstaben (für Serbisch) 0 Leerzeichen 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \^
~|
1 1 @ _ # = < > ( ) & € £ $ ¥ [ ] { }
¤ § ...
2 A B C Ђ Ć Č 2 А Б В Г 3 D E F Ј Đ 3 Д Е Ж З Δ Φ 4 G H I Љ 4 И Й К Л Γ
51DE
5 J K L Њ 5 М Н О П Λ 6 M N O Ћ 6 Р С Т У 7 P Q R S Җ Š 7 Ф Х Ц Ч Π Θ Σ ß 8 T U V 8 Ш Щ Ъ Ы 9 W X Y Z Ž 9 Ь Э Ю Я Ω Ξ Ψ
Taste Kleinbuchstaben (für Serbisch) 0 Leerzeichen 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - % \
^ ~ |
1 1 @ _ # = < > ( ) & € £ $ ¥ [ ] { }
¤ § …
2 a b c Ђ Ć Č 2 А Б В Г 3 d e f Ј Đ 3 Д Е Ж З 4 g h i Љ 4 И Й К Л 5 j k l Њ 5 М Н О П 6 m n o Ћ 6 Р С Т У 7 p q r s Җ Š 7 Ф Х Ц Ч Π Θ Σ ß 8 t u v Lj 8 Ш Щ Ъ Ы 9 w x y z Ž 9 Ь Э Ю Я Ω Ξ Ψ
52 DE

23 Index

A
Akku 8, 10, 46 Alarm 29
Anmeldung/Abmeldung 44, 45
Anrufbeantworter 36 Anrufe 14 Anrufe in Abwesenheit 24 Anrufer-ID 14, 24, 43 Anruferliste 24
Anruistentyp 24
Anrufsperre 41 Anzeigeeinstellungen 30 Anzeigesymbole 13 Ausnahmeliste, Ruhemodus 22 Autom. Antwort 27 Automatische Konferenz 41 Automatische Uhr 44
AutomatischesPräx 42
B
Babyphone 34 Bandansagen 36 Basisstation
Einstellung 8 Übersicht 7
Benennen des Mobilteils 28
Fehlerbehebung/FAQ 49
G
GAP 47
I
Intercom 17 Interner Anruf 17
K
Klingelton 31 Klingeltonanpassung 21 Klingelverzögerung 38 Konferenzschaltung 18, 41 Kontakte 20
L
Laden 10 Lautsprecher 15 Löschen von Nachrichten 38
M
Modus ECO+ 27
N
Netzteil 46
D
Datumseinstellung 9, 44 Die wichtigsten Menüsymbole 12
E
ECO-Modus 27 Einstellen der Lautstärke 15 Entgegennehmen eines Anrufs 14 Entsorgung 47 Erstes Klingeln 43
F
P
PIN
Anrufbeantworter 10, 39 Anrufsperre 41 Registrierung 44
R
redial 26 Rückrufzeit 43 Ruhemodus 22, 31
53DE
S
Sicherheit 3 Signalstärke 11 Speichern einer Nummer 24 Sprache des Anrufbeantworters 36 Spracheinstellung
Anrufbeantworter 36 Mobilteil 9, 28
Standardeinstellungen 45 Standby-Modus 11 Stummschaltung 15
SuchenachMobilteilen/Paging 7
T
Telefonbuch 20, 24, 26 Telefoneinstellungen 27 Telefonnetztyp 42 Texteingabe 19 Töne
Docking 32 Tastenton 32 Tonprol 33
W
Wählmodus 43 Wiedergeben von Nachrichten 38
Z
Zeiteinstellung 9, 44 Zugriff von einem entfernten Standort auf den Anrufbeantworter 39 Zusätzliche Mobilteile 44
ZweiAnrufe/AnrufinWarteschleife 16
54 DE
0168
Specifications are subject to change without notice © 2013 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
UM_M888_38_DE_V1.0 WK1329
Loading...