Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten
Haltepunkt (DVD/ VCD)
Sprung zu einem anderen Titel/Kapitel
Schneller Suchlauf
Wiederholtes Abspielen
Wiederholung A-B
Programm-Lieblingstitel (Audio CD)
Besondere DVD /VCD-Leistungsmerkmale .......96–98
Ändern der Untertitel-Sprache (DVD)
Ändern der Soundtrack-Sprache
Surround-Ausgang des Lautsprechers ändern
Rahmenweiser Fortschritt
Abspielen im Slow-Motion-Modus
Suche nach einer bestimmten Passage
Betrachtung aus einem anderen Winkel
Vergrößern
Übergang zu einem anderen Titel/Kapitel
Wiedergabe ab einem gewählten Punkt
Lieblingstitelauswahl – FTS
Überprüfung des DVD-Inhalts
Ihr komplettes 7-teiliges DVD Digital-Heimkinosystem
300 Watt (LX8200SA) hat dieselben dynamischen
Klangeigenschaften wie ein richtiges Kino und besticht durch
einige der besten Leistungsmerkmale der “Home Theater”Technik.
Zu den weiteren Leistungsmerkmalen zählen:
Eingebauter DTS und Dolby® Digital Decoder,
der Dolby
Lässt Sie das Home Cinema Audio System für ein Surround
Sound-Erlebnis wie im Kino benutzen.
Zusätzliche Komponentenanschlüsse
Lässt Sie andere Audio- und AV-Komponenten an das
DVD-System anschließen, damit Sie die Surround SoundLautsprecher benutzen können.
Sicherungsstufe (nur bei Region 1-Spieler möglich)
Lässt Sie eine Einstufung vornehmen, damit sich Ihre Kinder
keine DVD mit einer höheren Einstufung als der von Ihnen
festgelegten anschauen können.
Kindersicherung
Ermöglicht Ihnen, das Abspielen einer spezifischen DVD zu
verhindern, ohne Rücksicht darauf, wie Sie die
Filterfunktionsebene einstellten.
Sleep Timer
Ermöglicht dem System, zu einer vorgewählten Zeit
automatisch auf Standby-Modus umzuschalten.
Plug & Play
Ermöglicht Ihnen, alle verfügbaren Radiosender beim
Einschalten automatisch zu speichern.
®
ProLogic und 3D Sound unterstützt
Mitgeliefertes Zubehör
– eine Fernbedienung mit zwei AA-Batterien
– eine MW-Rahmenantenne und eine FM-Drahtantenne
– Audiokabel
– Scart-Kabel und Komponenten- (Pr/Cr Pb /Cb Y)
Videokabel
– vier Satellitenlautsprecher und ein Center-
Lautsprecher incl. fünf Lautsprecherkabel
– ein aktiver Subwoofer, einschließlich eines
Anschlusskabels und eines Netzkabels
– ein Netzkabel für den Anschluss an das Hauptgerät
– fünf Lautsprecherhalterungen und fünf Schrauben.
– vier Mini-Lautsprecherständer und acht Schrauben
– ein Paar Lautsprecherständer
– die vorliegende Anleitung.
Wenn irgendein Gegenstand beschädigt ist oder fehlt,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Philips.
Angaben zur
Umweltverträglichkeit
Überflüssiges Verpackungsmaterial wurde vermieden.
Wir haben unser Möglichstes getan, damit die
Verpackung leicht in drei Monomaterialien aufteilbar ist:
Pappe (Schachtel), Polystyrolschaum (Puffer) und
Polyäthylen (Beutel, Schaumschutzlage).
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf
spezialisierten Betrieben wiederverwertet werden
können. Bitte halten Sie sich beim Entsorgen von
Verpackungsmaterial, erschöpften Batterien und alter
Ausrüstung an örtliche Bestimmungen.
Deutsch
CDs zur Wiedergabe
Ihr DVD-Spieler kann Folgendes abspielen:
– Alle vorbespielten Audio-CDs
– Alle finalisierten Audio CDR- und Audio
CDRW-CDs
– Alle VCDs, Super VCDs, SACDs und DVDs
– Alle finalisierten DVD+R und DVD+RW Discs.
– MP3-CDs (CD-ROMs mit MP3-Titeln)
Spielerzone
DVD-CDs und -Spieler weisen regionale Restriktionen
auf. Vergewissern Sie sich vor dem Abspielen einer CD,
dass die CD dieselbe Zone wie Ihr Spieler aufweist.
Der Regionalcode für diesen DVD-Spieler
lautet 2.
Aufstellung
● Stellen Sie den Spieler auf eine flache, feste und stabile
Oberfläche.
● Vor dem Spieler muss genügend Platz vorhanden sein,
damit sich die Lade öffnen kann.
● In einem Schrank, zur hinreichenden Lüftung, etwa 10 cm
(4”) Freiraum um den Spieler herum lassen.
● Ihren Spieler weder extremen Temperaturen noch
Feuchtigkeit aussetzen.
Pflege
● Wenn eine CD verschmutzt, sie mit
einem Reinigungstuch reinigen.
Die CD von der Mitte nach außen
geradlinig abwischen.
● Den Spieler, die Batterien oder CDs nicht
Feuchtigkeit, Regen, Sand oder
übertriebener Wärme (aufgrund von
Heizanlagen oder direkter Sonneneinstrahlung) aussetzen.
Das CD-Fach stets geschlossen halten, um Staub auf der
Linse zu vermeiden.
● Keine Lösungsmittel wie z.B. Benzin, Verdünner,
handelsübliche Reiniger oder Antistatik-Spray (für
analoge CDs vorgesehen) benutzen.
● Die Linse kann beschlagen, wenn der Spieler plötzliche von
einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, was das
Abspielen einer CD unmöglich macht. Den Spieler in der
warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN
81
Funktionsüberblick
Oberes und vorderes Bedienfeld
SEARCH/ PREV
STOP/CLEAR
SEARCH/NEXT
PLAY/PAUSECLOCK /TIMER
PROG
123426 78950!@%$
DVD VIDEO /SACD DIGITAL SURROUND SYSTEM
STANDBY-ON
Deutsch
ECO POWER
1 STANDBY ON / ECO POWER y
–drücken, um das System einzuschalten oder auf
Standby-Modus zu schalten.
–gedrückt halten, um das System auf Eco Power
Standby-Modus zu schalten.
2 S SEARCH / PREV
SEARCH / NEXT T
–im CD-Modus: drücken, um zum vorherigen/nächsten
Kapitel/Titel zu springen.
–im CD-Modus: gedrückt halten, um die CD schnell
rückwärts/ vorwärts zu „spulen“ oder zum vorigen/
nächsten MP3-Album zu springen.
–im Tuner-Modus: Einstellen auf eine niedrigere oder
höhere Rundfunkfrequenz.
–im Uhrzeitmodus: um die Stunden und Minuten
einzustellen.
–im TV/AV-Modus, zum Kanalwechsel des Philips-
Fernsehgerätes (nur auf der Fernbedienung).
3 ■ STOP/CLEAR
–im CD-Modus: um Wiedergabe anzuhalten oder ein
Programm zu löschen.
–im Tuner-Modus: um Programmierung zu beenden
oder einen Radiovorwahlsender zu löschen(nur am
Spieler).
–im Uhrzeitmodus: um Uhrzeiteinstellung zu beenden
oder den Timer aufzuheben (nur am Spieler).
–im Plug & Play-Modus: um den Vorgang zu beenden.
4 ÉÅ PLAY/PAUSE
–Starten oder Unterbrechen der CD-Wiedergabe.
–um mit der Plug & Play-Installation zu beginnen (nur
am Spieler).
5 CD-Lade
6 PROG
–im CD-Modus: um CD-Titel zu programmieren oder
FTS (Lieblingstitelauswahl) ein-/ auszuschalten.
–im Tuner-Modus: um Radiovorwahlsender zu
programmieren.
–im Uhrzeitmodus: um den 12- oder 24-Stunden-
Uhrzeitmodus zu wählen.
OPEN/CLOSE
#
SOURCE
SURROUND
SOUND
SENSOR
iR
VOLUME
7 CLOCK/TIMER
–wird gedrückt, um die Uhrzeit zu betrachten oder
einzustellen.
–gedrückt halten, um den Timer einzustellen.
8 OPEN/CLOSE
–Öffnen oder Schließen des CD-Faches.
9 SOURCE
–Wahl der gewünschten Quelle oder externen
Eingabequelle (TV/AV, CD, TUNER, AUX oder DI
[Digital In]).
0 Display-Bildschirm
–Anzeige von Einzelheiten zur Information des
Benutzers.
! SURROUND
–Auswahl von Mehrkanal-Surround (Dolby Digital, DTS
oder Dolby Surround) 3D Surround oder Stereo
Sound-Effekt.
@ SOUND
–Auswahl der verschiedenen Klangeffekte: CONCERT,
DRAMA, ACTION, SCI-FI, CLASSIC, JAZZ, ROCK
oder DIGITAL.
# iR-Sensor
–um Signale von der Fernbedienung zu empfangen.
$ VOLUME
–Einstellen der Hauptlautstärke.
% n
–Anschluss von Kopfhörern.
Dieselben Funktionen sind über dieselben Tasten
auf der Fernbedienung zugänglich (siehe nächste
Seite)
82
FUNKTIONSÜBERBLICK
Fernbedienung
(ª
9
(•
^
($
&
≥
*
*
2
(2
4
3
(§
(∞
!
(≤
@
(
(£
™
)
¡
Hinweise zur Fernbedienung:
1Wählen Sie zuerst die Quelle, die Sie steuern
möchten, durch Drücken einer der
Quellenwahltasten auf der Fernbedienung (z.B.
CD oder TUNER).
2Dann wählen Sie die gewünschte Funktion (z.B.
É, S , T ).
^ DISC MENU (nur im CD-Modus)
–Betreten oder Verlassen des CD-Inhaltsmenüs.
–im Tuner-Modus: Programmieren von Radio-
Vorwahlsendern.
–um bei der Wiedergabe zum PBC-Menü
zurückzukehren.
& SYSTEM MENU (nur im CD-Modus)
–Betreten oder Verlassen der System-Menüleiste.
* 3 4 1 2
–im Tuner-Modus: Wahl einer vorgewählten
Radiosendernummer ( 1 oder 2 ).
–Wahl der Bewegungsrichtung im CD-Inhaltsmenü/in
der System-Menüleiste.
( REPEAT
–um Kapitel, Titel, Album, Bezeichnung oder CD zu
wiederholen.
) REPEAT A-B
–Wiederholen eines spezifischen Abschnitts auf einer CD.
¡ SUBW +/-
–Einstellung des Subwoofer-Pegels.
REAR + /-
–Einstellung des hinteren (Surround)
Lautsprecherpegels.
CENTER +/-
–Einstellung des Zentrallautsprecherpegels.
TV VOL +/-
–Einstellung des Philips-Fernsehlautstärkepegels.
™ SLEEP
–Einstellung der Sleep (autom. aus) Timer-Funktion.
£ DIM
–Wahl einer anderen Helligkeit für den Display-Bildschirm.
≤ VOICE
–um Surround und Dialog im Mehrkanal-Modus zu
optimieren.
∞ MUTE
–Unterbrechung oder Fortsetzung der
Klangwiedergabe.
§ RESUME
–Fortsetzung der CD-Wiedergabe nach einer
Unterbrechung.
≥ OK
–Eingabe oder Bestätigung der Auswahl.
• Nummerische Tastatur (0-9)
–im CD-Modus: um eine Titel-/ Kapitelnummer
einzugeben.
–im Tuner-Modus: um einen Radiovorwahlsender
einzugeben.
–im TV/AV-Modus, zur Eingabe einer
Fernsehkanalnummer.
ª y
–wird gedrückt, um das System auf Standby-Modus zu
schalten.
–gedrückt halten, um das System auf Eco Power
Standby-Modus zu schalten.
Deutsch
FUNKTIONSÜBERBLICK
83
Anschlüsse
Deutsch
SPEAKERSYSTEMS (6Ω)
LCRSLSR
+
+
SURROUNDFRONT CENTER
WICHTIGER HINWEIS!
– Vor Anschluss des Wechselstromnetzkabels an
die Steckdose sicherstellen, dass alle anderen
Anschlüsse erfolgt sind.
– Niemals Anschlüsse bei eingeschaltetem Strom
vornehmen oder ändern.
– Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite
oder Unterseite der Anlage.
S-VIDEO
AUDIO
INPUT
VIDEO OUT
CVBS
CDR
CENTER
DIGITAL
OUT
OUT
DIGITALINWOOFER
LINE OUT
TV
AUX
LINE
IN
IN
OUT
AUDIO
FM-Antenne für drinnen
Schließen Sie die mitgelieferte
FM-Antenne an die Buchse
FM 75Ω an. Bewegen Sie die
Antenne in verschiedene
Richtungen, bis das deutlichste
Signal empfangen wird.
Pr/Cr
Pb/Cb
Y
FM 75
Ω
SCART OUT
MW
FM/MW
ANTENNA
Anschluss von Antennen
MW-Rahmenantenne für drinnen
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne an die
Buchse MW an. Richten Sie die Rahmenantenne für den
deutlichsten Soundempfang aus.
Befestigen Sie die
Fix the claw
Sicherung an der
to the slot
MW
Klemme
Hinweis:
– Halten Sie die Antenne möglichst weit vom Fernsehgerät,
Videorecorder und von sonstigen Strahlungsquellen fern, um
unerwünschte Geräusche zu verhindern.
FM-Antenne für draußen
Für besseren FM-Empfang benutzen Sie ein Koaxialkabel 75
Ohm (nicht mitgeliefert), um das System lt. Darstellung an
eine FM-Antenne für draußen anzuschließen.
FM 75
Ω
MW
FM/MW
ANTENNA
84
ANSCHLÜSSE
Anschluss der Lautsprecher
MW
FM
/M
W
ANTENNA
FM 75 Ω
S-VIDEO
CVBS
V
ID
E
O
O
U
T
A
U
D
IO
AUX
IN
TV
IN
LINE
OUT
DIGITAL
OUT
CENTER
OUT
DIGITAL
IN
WOOFER
LINE OUT
Pr/Cr
Pb/Cb
Y
C
D
R
SCART OUT
P
r/C
r
P
b
/C
b
Y
Schließen Sie das mitgelieferte Lautsprechersystem anhand
der mitgelieferten Lautsprecherkabel an, wobei die Farben
der Buchsen und Lautsprecherkabel übereinstimmen.
1Drücken Sie die Lautsprecherbuchse nach oben (oder unten)
und führen Sie den abisolierten Teil des Lautsprecherkabels
ganz in die Buchse ein; anschließend loslassen.
Lautsprecherständer her
(siehe begleitende
“Installationsanleitung“) und/oder
montieren Sie die Lautsprecher
an die Mini-Lautsprecherständer
(vgl. Abbildung).
● Nehmen Sie die
Schutzabdeckung erst ab,
nachdem Anschluss und
Installation von Lautsprechern
abgeschlossen sind.
Hinweise:
– Sicherstellen, dass die Lautsprecherkabel richtig
angeschlossen sind. Unsachgemäße Anschlüsse können das
System durch Kurzschluss beschädigen.
– Für optimale Klangleistung sind die mitgelieferten
Lautsprecher zu benutzen.
– Nicht mehr als einen Lautsprecher an ein beliebiges
Lautsprecherbuchsen-Paar +/- anschließen.
– Nicht etwa Lautsprecher mit einer Impedanz unter jener
der mitgelieferten Lautsprecher anschließen. Bitte beziehen Sie
sich auf den Abschnitt TECHNISCHE DATEN dieses
Handbuches.
Anschluss eines Fernsehgerätes
Zur Benutzung des DVD-Spielers müssen Sie ein
Fernsehgerät an das DVD-System anschließen.
WICHTIGER HINWEIS!
– Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das System an
ein Fernsehgerät anzuschließen (vgl. Abbildung). Sie
brauchen nur eine Möglichkeit zu wählen, und der
beste Anschluss hängt von der Leistung Ihres TVSystems ab.
– Ihr Fernsehgerät NICHT anhand der
Komponenten- (Pr/ Cr Pb /Cb Y) Videobuchsen
anschließen, es sei denn, Ihr Fernsehgerät kann
progressive Signale entgegennehmen.
Wenn Ihr Fernsehgerät einen SCARTEingangsverbinder hat
● Benutzen Sie das Scart-Kabel für den Anschluss der
SCART OUT Buchse an den entsprechenden
Videoeingang SCART VIDEO IN an einem Fernsehgerät.
Wenn Ihr Fernsehgerät einen S-VideoEingangsverbinder hat
● Benutzen Sie das S-VIDEO kabel für den Anschluss der
S-VIDEO Buchse an den entsprechenden Videoeingang
S-VIDEO IN an einem Fernsehgerät. Die Progressive ScanVideoqualität ist nur durch diesen Ausgang möglich.
Wenn Ihr Fernsehgerät progressive Signale
entgegennehmen kann (Progressive Scan TV)
● Benutzen Sie die Pr/ Cr Pb/Cb Y kabel für den Anschluss
der systemeigenen Pr/Cr Pb/Cb Y Buchsen an die
entsprechenden Audioausgänge Pr/ Cr Pb /Cb Y am
Fernsehgerät. Die Progressive Scan-Videoqualität ist nur
durch diesen Ausgang möglich.
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht mit einem SCART,
S-Video oder Pr/Cr Pb /Cb Y-Eingangsverbinder
ausgerüstet ist
● Benutzen Sie das Videokabel (nicht mitgeliefer t) zum
Anschluss der systemeigenen CVBS Buchse an die
Videoeingangsbuchse am Fernsehgerät.
Sie können den Fernsehgerät-Sendekanäle durch
Ihr DVD-Heimkinosystem zuhören
● Benutzen Sie die mitgelieferten Audiokabel für den Anschluss
der systemeigenen AUDIO-TV IN (L/R) Buchsen an die
entsprechenden Audioausgänge AUDIO OUT am Fernsehgerät.
ODER
ODERODER
Deutsch
ANSCHLÜSSE
85
Deutsch
LCRS
L
S
R
+
+
MW
FM/MW
ANTENNA
FM 75
Ω
S-VIDEO
CVBS
VIDEO OUT
AUDIO
AUX
IN
TV
IN
LINE
OUT
DIGITAL
OUT
CENTER
OUT
DIGITAL
IN
WOOFER
LINE OUT
SURROUNDFRONT CENTER
SPEAKER SYSTEMS (6
Ω)
CDR
Pr/Cr
Pb/Cb
Y
SCART OUT
AUDIO IN
AUDIO OUT
DIGITAL IN
DIGITAL OUT
Television
CENTER
IN
Anschluss zusätzlicher
Komponenten
Sie können andere Audio- und AV-Komponenten an das
DVD-System anschließen, um die Surround Sound-Leistung
des Home Cinema-Audiosystems zu nutzen.
WICHTIGER HINWEIS!
– Für den Anschluss an zusätzliche Komponenten
werden die Audio/Video-Kabel nicht mitgeliefert.
– Beim Herstellen von Anschlüssen ist
sicherzustellen, dass die Kabelfarbe mit der
Buchsenfarbe übereinstimmt.
– Sich stets auf die Anleitung der
angeschlossenen Ausrüstung beziehen, um den
optimalen Anschluss vorzunehmen.
– Einige DVD-CDs haben
Kopierschutzeinrichtungen, weshalb Sie die CD
nicht durch einen Videorecorder aufnehmen
können.
Analoge Audioanschlüsse
Um der anderen Ausrüstung zuzuhören
Schließen Sie die AUX IN (R/L) Buchsen an die AUDIO
OUT Buchsen an einem externen A/V-Gerät (z.B. einem
Videorecorder, Laser CD-Spieler oder Kassettendeck) an.
Um aufzunehmen
Schließen Sie die LINE OUT (R/L) Buchsen an die
AUDIO IN Buchsen an einem externen analogen
Audiogerät (z.B. Kassettenrecorder oder CD-recorder) an.
Digitale Audioanschlüsse
Um der CD-Recorder-Wiedergabe
zuzuhören
Schließen Sie die systemeigene Buchse DIGITAL IN an
die Buchse DIGITAL OUT eines CD-recorders an.
Hinweise:
– Sie können die SACD- oder MP3-CD-Wiedergabe nicht
hören, wenn Sie den digitalen Anschluss benutzen.
– Wenn das Audioformat des Digitaleingangs nicht mit der
Leistung Ihres DVD-Heimkinosystems übereinstimmt, wird
dadurch ein kräftiger, verzerrter Klang oder überhaupt kein
Klang erzeugt.
Um aufzunehmen
Schließen Sie die systemeigene Buchse DIGITAL OUT
an die Buchse DIGITAL IN eines CD-Recorders an.
Hinweis:
– Wenn die DVDs per Antikopier-Digitalsignal verschlüsselt
sind, ist die Digitalaufnahme nicht möglich.
Das Fernsehgerät anstelle des CenterLautsprechers benutzen
Sie können den Center-Lautsprecher entfernen und die
Klangausgabe durch Ihr TV-System umdirigieren, wenn es
mit einer CENTER IN Buchse kommt. Schließen Sie die
CENTER IN Buchse Ihres Fernsehgerätes an die CENTER
OUT Buchse Ihres DVD-Systems an.
Achtung: Nicht die inneren Stifte der Buchen auf
der Rückwand berühren. Elektrostatische
Entladung kann das Gerät auf Dauer beschädigen.
86
ANSCHLÜSSE
CD-recorder
Videorecorder /
Laser CD-Spieler /
Kassettendeck
Kassettenrecorder/
CD-recorder
Vorbereitungen
Einrichten des Surround
Sound-Systems
Sie müssen alle Lautsprecher anschließen und das System
richtig einrichten, um die Digital Cinema-Erfahrung daheim zu
genießen (vgl. “Anschlüsse – Anschluss der Lautsprecher“).
Sie haben das Gefühl, inmitten der “Action” zu sein, weil der
Sound aus allen Richtungen in Ihrer Umgebung kommt.
Der Subwoofer kann die Bassleistung Ihres Systems
dramatisch verbessern.
WICHTIGER HINWEIS!
Sitzen Sie bitte in Ihrer normalen Hörposition,
um die Lautsprecherbalance richtig einzustellen.
Positionieren der Lautsprecher
Stellen Sie die Lautsprecher wie folgt auf, um den besten
Surround-Effekt zu erzielen.
Lautsprecher Mitte
Lautsprecher hinten
(links surround)
Lautsprecher
vorne (links)
Subwoofer
DARSTELLUNGSBEREICH
Lautsprecher hinten
(rechts surround)
Lautsprecher
vorne (rechts)
Ändern des Lautstärkepegels
Sie können die Klangverteilung der Lautsprecher für Ihren
Surround Sound-Bedarf passend einstellen, mit Ausnahme
der CDDA DTS-Disc.
● Drücken Sie CENTER +/-, um den Pegel des
Zentrallautsprechers einzustellen.
➜ “CEN XX” wird angezeigt.
● Drücken Sie REAR +/-, um den Pegel der hinteren
Surround-Lautsprecher einzustellen.
➜ “SL XX” oder “SR XX” wird angezeigt.
Hinweis:
–“XX” bezeichnet den Lautstärkepegel zwischen -6 und +6.
– Bei CDDA DTS-Discs beziehen Sie sich bitte auf
“Systemeinrichtung (DVD) – Klangeinstellung () –
Lautsprecher” zur Änderung des Lautstärkepegels des Center-
Lautsprechers, der hinteren Lautsprecher und des Subwoofers.
Einrichten des Subwoofers
1Benutzen Sie das mitgelieferte Subwoofer-Kabel für den
Anschluss der Subwoofer-Audioeingangsbuchse an
WOOFER LINE OUT des DVD-Systems.
2Schließen Sie das Subwoofer-Netzkabel an die Steckdose
an und schalten Sie den Strom ein.
➜ Er wird automatisch eingeschaltet, wenn ein
Audiosignaleingang empfangen wird. Wenn kein
Audiosignaleingang vorliegt, wird er automatisch
abgeschaltet.
Deutsch
1Positionieren Sie die Lautsprecher vorne links und rechts
abstandsgleich vom Fernsehgerät und im Winkel von ca. 45
Grad zur Hörposition.
2Positionieren Sie den mittleren Lautsprecher über oder
unter dem Fernsehgerät, damit der Sound des Zentralkanals
lokalisiert ist.
3Positionieren Sie die Surround-Lautsprecher auf für das
hörende Ohr normaler Höhe, wobei sie einander
gegenüber oder an der Wand montiert sind.
4Stellen Sie den Subwoofer nahe beim Fernsehgerät auf
den Boden.
Hinweise:
– Zur Vermeidung magnetischer Störungen die vorderen
Lautsprecher nicht zu nahe an Ihrem Fernsehgerät
positionieren.
– Wenn die hinteren Surround-Lautsprecher von der
Hörposition weiter weg installiert sind als die vorderen und
mittleren Lautsprecher, wird der Surround-Effekt dadurch
geschwächt.
– Alle Lautsprecher sollten sicher installiert werden, um
Unfälle zu verhüten und die Klangqualität zu verbessern.
3Wählen Sie die Phasenpolarität auf der Rückseite des
Subwoofers, entweder 0º oder 180º, um besseren
Basswiedergabeeffekt in bestimmten Hörumgebungen zu
erzielen.
4Drücken Sie SUBW +/-, um den Lautstärkepegel des
Subwoofers (-6 bis +6) einzustellen.
➜ “SUB XX” wird angezeigt.
Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung
1Öffnen Sie das Batteriefach.
2Legen Sie die Batterien in das Fach
richtig herum ein, wie von den
Symbolen “+” und “-” angegeben.
3Schließen Sie den Deckel.
ACHTUNG!
– Nehmen Sie Batterien heraus, wenn sie
erschöpft sind oder längere Zeit nicht benutzt
werden.
– Alte und neue oder verschiedene Arten von
Batterien dürfen nicht kombiniert werden.
– Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie
ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
VORBEREITUNGEN
87
Vorbereitungen
Einschalten der Anlage
1Nach Herstellung aller Anschlüsse schließen Sie das
Wechselstromnetzkabel des Spielers und Subwoofers an
die Steckdose an.
● Wenn Sie die Stromversorgung erstmals
einschalten, kann “AUTO INSTALL - PRESS PLAY“
(automatische Installation – PLAY drücken) auf dem
Displaybildschirm erscheinen. Drücken Sie ÉÅ am Spieler,
um mit der Installation zu beginnen, oder drücken Sie ■, um
dies zu beenden (siehe “Radioempfang – Plug & Play“).
2Drücken Sie die Taste SOURCE (oder drücken Sie
TV/ AV, DISC, TUNER oder AUX /DI), um die
Deutsch
Eingabequelle zu wählen.
➜ Die gewählte Quelle wird angezeigt.
● Zum Anschauen einer DVD oder VCD-CD muss ein
Fernsehgerät angeschlossen werden (vgl. “Anschlüsse –
Anschluss eines Fernsehgerätes”).
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und legen Sie den richtigen
Video ein-Kanal fest (z.B. EXT1, EXT2, AV1, AV2). Einzelheiten
entnehmen Sie der Anleitung für Ihr Fernsehgerät.
➜ Der Standardbildschirm erscheint auf dem Fernsehgerät.
● Sie können andere externe Komponenten an das DVD-
System anschließen, um die Leistung des Home TheaterAudiosystems zu nutzen. Beispiel: nehmen Sie den
Anschluss an ein Fernsehgerät vor und wählen Sie TV/AV
als Eingangsquelle oder nehmen Sie den Anschluss an einen
Videorecorder vor und wählen Sie AUX als Eingangsquelle.
WICHTIGER HINWEIS!
– Wenn Ihr TV-Bildschirm nur ein Schwarzweißbild
zeigt oder das Bild völlig verzerrt ist, schlagen Sie
bitte unter “NTSC/PAL-Einstellung” oder
“Systemeinrichtung (DVD) – TV-Norm” nach.
– Wenn Sie weder Bild noch Klang richtig
erhalten, schlagen Sie bitte unter
“Systemeinrichtung (DVD)” nach, um die
Voreinstellungen nach Bedarf Ihrem TV-System
entsprechend zu ändern oder zu Ihren
bevorzugten Einstellungen überzugehen.
NTSC/PAL-Einstellung
Stellen Sie das DVD-System auf NTSC oder PAL, Ihrem
Fernsehgerät entsprechend, ein. PAL ist die werksseitige
Einstellung. Diese Einstellung ist notwendig, falls Sie
das DVD-System nur an ein NTSC-Fernsehgerät
anschlossen.
1Drücken Sie SOURCE oder
DISC, um CD-Modus zu
wählen; vergewissern Sie sich,
dass keine CD in der CD-Lade
befindlich ist.
➜ Vergewissern Sie sich, dass
sich keine CD in der CD-Lade
befindet.
2Halten Sie DISC auf der Fernbedienung gedrückt, bis die
aktuelle Einstellung (NTSC oder PAL) im Display erscheint.
3Wenn Sie die Einstellung ändern möchten, wiederholen Sie
Schritt 2.
☞
Systemeinrichtung (DVD)
Die Systemeinrichtung erfolgt über das Fernsehgerät, damit
Sie das DVD-System Ihren eigenen Wünschen
entsprechend einstellen können. Wenn die gewählten
bevorzugten Optionen nicht auf einer CD verfügbar sind,
dann wird der CD-eigene Vorzug benutzt.
Übergang zum Systemeinrichtmenü
1Drücken Sie SYSTEM MENU, gefolgt von 4, um das
Symbol aus der Menüleiste auf dem TV-Bildschirm zu
wählen.
➜ Wiedergabe wird gestoppt.
2Benutzen Sie die Tasten 1 2 34, um die Funktionen
( ) durchzugehen und Ihre bevorzugte
Option zu wählen.
3Drücken Sie OK, um eine hervorgehobene Auswahl zu
bestätigen.
4Zur Wegnahme des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU
erneut.
Bildeinstellung
1en
1en
TV Shape
Black Level shift
Video shift
Colour settings
Personal colour
Adv. Picture Options
P-Scan Aspect Ratio
PScan Output
TV System
On
1 Personal
Settings...
Settings...
Off
480P
PAL
ö TV Shape (Bildformat)
Wählen Sie das Seitenverhältnis des anzuschließenden
Fernsehgerätes.
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben und
Ihre DVD für BreitbildschirmBetrachtung formatiert ist,
wählen Sie 4:3 letter box. Breite
Bänder werden im oberen und
unteren Abschnitt des TVBildschirms angezeigt.
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben und
Ihre DVD nicht für Breitbildschirm-Betrachtung
formatiert ist, wählen Sie 4:3
panscan (Standardeinstellung).
Ein Breitbild wird auf dem
gesamten TV-Bildschirm
angezeigt, wobei ein Abschnitt
automatisch abgeschnitten wird.
Wenn Sie ein
BreitbildschirmFernsehgerät haben, wählen
Sie 16:9 (ferner müssen Sie Ihr
Breitbildschirm-Fernsehgerät auf
“Vollgröße“ einstellen).
st1
panscan
88
VORBEREITUNGEN
Hinweis:
– Wenn Sie das DVD-System an ein Progressive ScanFernsehgerät mittels Komponenten- (Pr/Cr Pb/Cb Y)
Videoverbindung angeschlossen haben, beziehen Sie sich
hinsichtlich der richtigen Seitenverhältniseinstellungen auf
“P-Scan Seitenverhältnis”.
– Das von Ihnen gewählte Format muss auf der CD
verfügbar sein. Wenn dies nicht der Fall ist, dann haben die
Einstellungen betr. TV-Form bei der Wiedergabe keinen Einfluss
auf das Bild.
ö Black level dhift (Schwarzwerteinstellung) (nur
bei NTSC-Ausgabe)
Wählen Sie On (ein), wenn Sie das TV-System auf NTSC
einstellen und NTSC-kompatible DVDs abspielen. Dadurch
werden Farbkontrast und Bild verbessert.
ö Video shift (Videoverschiebung)
Benutzen Sie diese Einstellung zum wunschgemäßen
Positionieren des Bildes auf Ihrem Fernsehgerät, indem Sie
dies nach links oder rechts laufen lassen.
ö Colour settings (Farbeinstellungen)
Sie können eine der vordefinierten Gruppen von
Farbeinstellungen Personal, Rich, Natural, Soft oder
Animation wählen.
ö PScan Output (nur zum TV-Anschluss durch
Pr/Cr Pb/Cb Y Progressive Scan Video Out)
Diese Einstellung trifft nur auf PAL DVD-Disks zu.
480P – wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine PAL
DVD-Disk auf einem NTSC-kompatiblen Fernsehgerät
abspielen.
Unprocessed – wählen Sie diese Einstellung, um bei der
PAL DVD-Diskwiedergabe beim PAL-Ausgang zu bleiben.
ö TV-System (TV-Norm) (NTSC/PAL-Konvertierung)
Diese Einstellung trifft nur auf CVBS-Ausgaben bei Cinch
und SCART zu. Dadurch ist es Ihnen möglich, das zum
angeschlossenen Fernsehgerät passende Farbsystem zu
wählen.
Sie brauchen die Einstellung nicht zu ändern, wenn
Ihr Fernsehgerät PAL-kompatibel ist. PAL ist die werksseitige
Einstellung. Hierdurch wird das Videosignal einer NTSCDisc geändert und im PAL-Format ausgegeben.
Wenn Ihr Fernsehgerät sowohl mit NTSC als auch
PAL kompatibel ist, wählen Sie AUTO.
Wenn Ihr Fernsehgerät NTSC-kompatibel ist,
wählen Sie NTSC. Hierbei werden PAL-formatierte DVDs
nicht unterstützt, und Wiedergabe einer PAL-DVD ist nicht
möglich.
Deutsch
ö Benutzerdefinierte Farbe
Dadurch ist es Ihnen möglich, Ihre bevorzugten
Einstellungen zu definieren: Saturation,Brightness und
Contrast. Benutzen Sie die Tasten 3 4, um die Werte
dieser Parameter einzustellen, gefolgt von OK, um dies zu
beenden.
ö Adv. Picture Options (Fortgeschrittene
Bildoptionen (nur für den Fernsehgerätanschluss
durch Pr/Cr Pb/ Cb Y Progressive ScanVideoausgang))
DCDi (New Directional Correlation Deinterlacing) –
Einschalten von DCDi (“Y“ wählen) optimiert die
Bildqualität erheblich, insbesondere bei langsamer
Wiedergabe. Es berechnet verfolgt den Randwinkel, um die
fehlenden Pixel auf dem Fernsehgerätbildschirm aufzufüllen.
True Life – Veränderung des Wertes dieser Einstellung
(+0 bis +5) erzeugt ein dynamischeres Bild durch
Erhöhung des Bildkontrasts und der Farbintensität.
ö P-Scan Aspect Ratio (P-Scan Seitenverhältnis
(nur für den Fernsehgerätanschluss durch
Pr/Cr Pb / Cb Y Progressive Scan-Videoausgang))
Erlaubt Ihnen die Veränderung des Seitenverhältnisses der
Bilder auf dem TV-Bildschirm.
Non Linear Stretch – zur Darstellung eines Bildes 4:3 auf
einem Fernsehgerät 16:9 mit nichtlinearer Streckung
(mittlerer Bildschirmabschnitt wird weniger als die Seite
gestreckt).
4:3 Pillar Box – zur Darstellung eines Bildes 4:3 auf einem
Fernsehgerät 16:9 ohne Streckung.
Off – keine Seitenverhältnis-Veränderung.
Hinweis:
– Aufgrund dieser Konvertierung können geringfügige
Bildverzerrungen auftreten. Dies ist normal. Daher ist das
AUTO Format für die beste Bildqualität am geeignetsten.
Klangeinstellung
1en
1en
Digital output
Analogue output
Night mode
Karaoke vocal
Speakers
PCM output
All
Stereo
On
Off
Settings...
48 KHZ
ö Digital output (Digital-Ausgang)
Wahl des Digitalausgangs ermöglicht Ihnen, die Art von
Digitalausgang, der für die angeschlossene externe
Komponente geeignet ist, anzugeben.
Wählen Sie All, wenn Sie den Digitalausgang an eine
externe Komponente mit Mehrkanal-Decoder
angeschlossen haben.
Wählen Sie PCM only (alle; Standardeinstellung), wenn die
angeschlossene externe Komponente nicht imstande ist,
Mehrkanal-Audio zu decodieren.
Wählen Sie Off (aus), um den Digitalausgang zu
deaktivieren.
Hinweis:
– Digitalausgang ist bei SACD- und MP3-CDs nicht verfügbar.
st1
VORBEREITUNGEN
89
ö Analogue output (Analogausgang)
Wählen Sie Stereo, 3D sound (TruSurround) oder
Multichannel Ausgabe entsprechend der
Wiedergabeleistung Ihres DVD-Heimkinosystems.
Diese Funktion ist auch über die SURROUND
Taste auf der Fernbedienung.
ö Night mode (Nacht-Modus)
Wählen Sie On (ein), um die Lautstärke auszutarieren, d.h.
die Ausgabe hoher Lautstärken wird gedämpft.
Beispielsweise wird die CD während des gesamten
Spielfilms mit demselben Klangpegel abgespielt.
Deutsch
ö Karaoke vocal (Karaoke vokal) (bei diesem Modell
nicht vorgesehen)
ö Speakers (Lautsprecher)
Erlaubt Ihnen, Lautsprechereinstellungen, Lautstärkeabgleich,
Verzögerungszeit zu wählen und die
Lautsprechereinstellungen zu testen.
Sie können auch den Lautstärkeabgleich über die
Tasten SUBW +/-, REAR +/-, CENTER +/-
auf der Fernbedienung einstellen.
Hinweis:
– Lautsprechereinstellungen sind nur an den MehrkanalAudioausgängen für sowohl DVD als auch SACD aktiv.
Lautsprechereinstellungen kommen bei der Wiedergabe im
SACD Stereo-Modus nicht zur Anwendung.
– Der Prüfton wird automatisch erzeugt. Um Sie bei der
Beurteilung des Klangpegels jedes Lautsprechers zu
unterstützen, ist der linke vordere Lautsprecher beim
Einstellverfahren stets eingeschaltet.
1en
1en
st1
Spracheinstellung
1en
1en
Audio Language
Subtitle
Menu
English
English
English
ö Audio Language, Subtitle, Menu
(Audiosprache, Untertitel, Menü)
Diese Funktion dient zur Wahl der Audiosprache,
Untertitelsprache und der in den FernsehgerätBildschirmmenüs oder DVD-Menüs benutzten Sprache, die
stets für jede abzuspielende CD benutzt wird. Die
Standardeinstellung ist Englisch (ENGLISH).
Wenn die gewählte Sprache nicht auf der CD verfügbar ist,
wird die von jeder CD designierte Originalsprache gewählt.
st1
Funktionseinstellungen
1en
1en
Access control
Status window
PBC
Help text
Enter code...
On
On
On
ö Access Control (Zugriffskontrolle) (siehe nächste
Seite)
ö Status window (Statusfenster)
Wenn Sie On (ein) wählen, wird der aktuelle Status des
Spielers auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
st1
ö PCM Output (PCM-Ausgang)
Falls Sie das DVD-System anhand der DIGITAL OUT
Buchse an eine externe Komponente angeschlossen haben,
müssen Sie u.U. die PCM-Ausgangseinstellung ändern.
Wählen Sie 96 KHZ, wenn Ihre externe Komponente
imstande ist, Digitalsignaleingänge mit Abtastraten von 96
kHz zu verarbeiten.
Wählen Sie 48 KHZ, wenn Ihre externe Komponente
außerstande ist, 96 kHz-Digitalsignaleingänge zu verarbeiten;
dann wird zum Standardsignal mit Abtastraten von 48 kHz
übergegangen.
90
VORBEREITUNGEN
ö PBC (Playback control)
PBC (Wiedergabe-Steuerung – nur bei VCD)
Falls Sie On (ein) wählen, wenn eine Video-CD mit
Wiedergaberegelfunktion abgespielt wird, erscheint das
PBC-Menü (falls verfügbar) auf dem TV-Bildschirm zur
Auswahl.
Wenn Sie Off (aus) wählen, wird nach dem Einlegen in die
CD-Lade automatisch mit der Wiedergabe der Video-CD
begonnen.
Diese Funktion ist auch über die DISC MENU
Taste auf der Fernbedienung zugänglich.
ö Help rext (Hilfetext)
Wenn Sie On (ein) wählen, erscheint der Hilfetext, um die
gewählten Menüleistensymbole zu beschreiben.
Zugriffskontrolle
Zugriffskontrolle weist die folgenden Funktionen auf :
Kindersicherung
Sicharungsstufe
Land ändern
Kode ändern
WICHTIGER HINWEIS!
– Philips lehnt jede Haftung im Zusammenhang
mit unbeabsichtigtem Anschauen von CDs ab.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre CDs Ihren
Filterfunktionseinstellungen entsprechend
abgespielt werden, bevor Sie Kindern den Zugriff
auf den Spieler gestatten.
– Einige DVDs sind nicht mit einer Einstufung
verschlüsselt, obwohl die Spielfilm-Einstufung auf
der CD-Hülle aufgedruckt ist. Bei derartigen CDs
funktioniert die Einstufungsfunktion nicht.
Kindersicherung (DVD/ VCD)
Nicht alle DVDs werden vom CD-Hersteller eingestuft
oder codiert. Sie können das Abspielen einer spezifischen
DVD durch Sperren verhindern oder die DVD freigeben,
ohne Rücksicht auf ihre Einstufung.
Hinweise:
– Im Spieler können 120 freigegebene (‘kindersichere’) CDs
abgespeichert werden; eine CD wird in diese Liste
aufgenommen, wenn “Play Always” (immer wiedergeben)
gewählt ist.
– Jedes Mal, wenn eine für Kinder freigegebene CD abgespielt
wird, wird sie in der Liste an erste Stelle gesetzt. Wenn die Liste
voll ist, wird die letzte CD in der Liste entfernt, wenn eine neue
CD hinzugefügt wird.
– Bei doppelseitigen DVDs und mehrbändigen VCDs kann
jede Seite bzw. jeder Band eine eigene ID haben. Um die CD
vollständig für Kinder freizugeben, muss jede Seite freigegeben
werden.
Deutsch
Sperren/Freigabe der CD zum Anschauen
1Drücken Sie SYSTEM MENU, dann drücken Sie 4
viermal, um in der Menüleiste zu wählen.
2Drücken Sie 2 um Access control (Zugriffskontrolle) zu
wählen.
3Benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9) zur
Eingabe des 4-stelligen Codes. Erforderlichenfalls geben
Sie den Code ein zweites Mal ein.
4Gehen Sie zu Child lock (Kindersicherung) anhand der
Tasten 3 4.
5Drücken Sie 2 gefolgt von den Tasten 3 4 um Ç (Sperre)
oder É (Freigabe) zu wählen.
6Zur Bestätigung drücken Sie OK.
➜ Jetzt werden unerlaubte CDs nicht abgespielt, es sei
denn, der 4-stellige Code wird eingegeben.
7Zum Verlassen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
CD-Wiedergabe nach Einstellen auf
“Sperre” ermöglichen
1Legen Sie die CD ein.
➜ Das Menü ‚kindersicher‘ erscheint.
2Sie werden aufgefordert, Ihren 4-stelligen Code für
Play once oder Play always einzugeben.
➜ Wenn Sie Play once (einmal wiedergeben) wählen, kann
die aktuelle Disc in der CD-Lade abgespielt werden.
➜ Wenn Sie Play always (immer wiedergeben) wählen,
wird die CD freigegeben und kann stets abgespielt
werden, selbst wenn die Kindersicherung auf Ç (Sperre)
eingestellt ist.
CD-Wiedergabe deaktivieren
1Legen Sie die CD ein.
➜ Wiedergabe beginnt automatisch.
2Drücken Sie ■, während { sichtbar ist.
➜ | erscheint, und die CD ist jetzt gesperrt und kann
nicht abgespielt werden, es sei denn, Sie geben den
4-stelligen Code ein.
ZUGRIFFSKONTROLLE
91
Sicharungsstufe (DVD)
(nur bei Region 1-Spieler möglich)
Ermöglicht die Festlegung von WiedergabeRestriktionsstufen. Einige DVDs können eine elterliche
Kontrollstufe haben, die der gesamten CD oder
bestimmten Szenen auf der CD zugeordnet ist; die
Einstufungen lauten 1 bis 8 und sind landesabhängig. Sie
können das Abspielen bestimmter CDs, die für Ihre Kinder
ungeeignet sind, verbieten oder bestimmte CDs mit
alternativen Szenen abspielen lassen.
Einstellen der Filterfunktionsebene zur
gewünschten Einschränkung der Wiedergabe
Deutsch
1Drücken Sie SYSTEM MENU, dann drücken Sie 4
viermal, um in der Menüleiste zu wählen.
Land ändern (DVD)
1Wenn die CD-Wiedergabe gestoppt wurde, drücken Sie
SYSTEM MENU, dann drücken Sie 4 viermal, um in
der Menüleiste zu wählen.
2Drücken Sie 2, um Access control (Zugriffskontrolle) zu
wählen.
3Geben Sie den 4-stelligen Code ein.
4Gehen Sie zu Change country (Land ändern) anhand der
Tasten 3 4.
5Drücken Sie 2, gefolgt von den Tasten 3 4, um ein Land zu
wählen.
6Zur Bestätigung drücken Sie OK.
2Drücken Sie 2, um Access control (Zugriffskontrolle) zu
wählen.
3Geben Sie den 4-stelligen Code ein. Erforderlichenfalls
geben Sie den Code ein zweites Mal ein.
4Gehen Sie zu Parental level (Sicharungssufe) anhand der
Tasten 3 4.
5Drücken Sie 2, gefolgt von den Tasten 3 4, um eine
Einstufung von 1 bis 8 für die gegenwärtig im DVD-Spieler
befindliche DVD zu wählen.
6Zur Bestätigung drücken Sie OK.
7Zum Verlassen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
Einstufung – NO PARENT (keine elterliche Kontrolle)
Wenn elterliche Kontrolle nicht aktiviert ist, werden alle
CDs abgespielt.
Einstufung – 1 bis 8
Wenn die elterliche Kontrollstufe des Spielers auf unter 8
eingestellt ist, werden nur CDs mit einer niedrigeren oder
gleichen Stufe abgespielt. Wenn der Spieler beispielsweise
auf 6 eingestellt ist, werden nur CDs mit der Einstufung von
6, 4, 3 und 1 abgespielt. Höher eingestufte Szenen werden
nicht abgespielt, es sei denn, eine Alternative mit derselben
oder einer niedrigeren Einstufung ist auf der CD verfügbar.
Beispiel: denken Sie an eine CD, die generell für die meisten
Zuschauer geeignet und zumeist mit 1 eingestuft ist. In der
Mitte gibt es jedoch auch mit 6 eingestufte (für Kinder
ungeeignete) Szenen.
Kode ändern (DVD/ VCD)
1Wenn die CD-Wiedergabe gestoppt wurde, drücken Sie
SYSTEM MENU, dann drücken Sie 4 viermal, um in
der Menüleiste zu wählen.
2Drücken Sie 2, um Access control (Zugriffskontrolle) zu
wählen.
3Geben Sie den alten 4-stelligen Code ein.
4Gehen Sie zu Change code (Kode ändern) anhand der
Tasten 3 4 und drücken Sie 2 zur Bestätigung.
5Geben Sie den neuen 4-stelligen Code ein.
6Geben Sie den Code zur erneuten Bestätigung ein zweites
Mal ein.
Wenn Sie Ihren 4-stelligen Code vergessen
haben
1Wählen Sie Access control (Zugriffskontrolle).
2Drücken Sie 9 viermal, wenn um den 4-stelligen Code
gebeten wird, und das System geht automatisch wieder
zum standardmäßigen Code.
3Geben Sie einen neuen 4-stelligen Code zweimal ein.
Erläuterung der Einstufungen
8– Material für Erwachsene; sollte wegen offener
Sexszenen, Gewalttätigkeit oder anstößiger
Sprache nur von Erwachsenen gesehen werden.
7– Keine Kinder unter 17 Jahren; Anschauen nicht
für Kinder unter 17 Jahren empfohlen.
6– Elterliche Aufsicht – Eingeschränkt; es wird
empfohlen, dass Eltern Kinder unter 17 am
Anschauen hindern oder das Anschauen nur
unter Aufsicht eines Elternteils oder eines
erwachsenen Sorgeberechtigten zulassen.
5– Reserviert.
4– Material ist für Kinder unter 13 Jahren ungeeignet.
2– Reserviert.
3– Elterliche Aufsicht wird angeraten.
1– Allgemeines Publikum; als für Zuschauer jedes
Alters geeignet empfohlen.
92
VORBEREITUNGEN
Grundfunktionen
Klangregelung
WICHTIGER HINWEIS!
– Für richtigen Surround Sound bitte
sicherstellen, dass Sie die Vorgehensweisen bzgl.
“Anschlüsse” und “Vorbereitungen” in jeder
Hinsicht befolgen.
– Zentral- und Surround-Lautsprecher arbeiten
nur, wenn das System auf Surround Sound-Modus
eingestellt ist und das abgespielte Quellenmaterial
in Dolby Digital, DTS oder Dolby Surround Sound
aufgenommen bzw. wiedergegeben wird.
– Stereosendungen oder -aufnahmen erzeugen
einige Surround-Kanaleffekte, wenn in einem
Surround-Modus abgespielt. Allerdings erzeugen
monaurale Quellen keinen Sound von den
Surround-Lautsprechern.
Auswahl der Betriebsart “Surround
Sound”
● Drücken Sie SURROUND wiederholt, um Folgendes zu
wählen: Mehrkanal-, 3D Sound- oder Stereo-Modus.
➜ Die Verfügbarkeit der verschiedenen Surround SoundModi hängt von der Anzahl benutzter Lautsprecher und
den eingehenden, auf der CD verfügbaren SoundInformationen ab. Die verfügbaren Ausgabe-Modi sind
nachstehend gezeigt.
● Beim Abspielen einer SACD drücken Sie
SURROUND, um Folgendes zu wählen: SACD-Mehrkanal
oder SACD Stereo.
3D Sound
Ein neues Surround-Wiedergabesystem, das erstaunlich gehaltvollen und
überzeugenden Surround Sound nur über die beiden vorderen
Lautsprecher und den Subwoofer bietet.
Stereo
Der gesamte Sound wird wiedergegeben und durch die Lautsprecher
vorne links und rechts abgespielt. Dies ermöglicht standardmäßige
Stereowiedergabe.
Auswahl des digitalen Klangeffekts
Die digitalen Soundeffekte ermöglichen Ihnen, unter
verschiedenen Vorwahlmodi zu wählen, die die
Klangfrequenzbereiche regeln, um bestimmte
Musikrichtungen zu optimieren. Dadurch wird die Freude
an und der Genuss Ihrer Lieblingsmusik bedeutend
verbessert.
● Drücken Sie SOUND wiederholt, um den verfügbaren
Soundeffekt zu wählen.
Beim Abspielen einer DVD/ VCD oder TV/AV
wählen Sie:
– CONCERT, DRAMA, ACTION oder SCI-FI
Beim Abspielen einer CD/ MP3-CD/SACD
oder im Tuner- bzw. Aux-Modus wählen Sie:
– CLASSIC, JAZZ, ROCK oder DIGITAL
Wahl des deutlichen Spracheffekts
(“Clear Voice“)
Die Clear Voice-Soundfunktion, die den Center- und
Surround Sound-Ausgang optimiert.
Deutsch
Multichannel
– Dolby Digital
Dolby Digital (auch als Dolby 5.1 bekannt) und MPEG Multichannel liefern
einen realistischen und dynamischen Sound, der Theatern und Kinos
ähnlich ist. Dies erforder t den Anschluss von allen fünf Lautsprechern
(vorne links/ rechts, Mitte, Surround links/rechts) und Subwoofer, zur
korrekten Dolby Digital Sound-Wiedergabe. Jeder Kanal spielt seine eigene
spezifische Rolle bei der Bereitstellung des richtigen Sounds. Vorne links,
Mitte und rechts schließen sich zwei Surround-Lautsprechern an, um hohe,
mittlere und tiefe Frequenzen in fünf Vollbereich-Surroundkanälen
wiederzugeben. “Grollende” Basstöne, Explosionen und
Niederfrequenzeffekte, die Sie wahrnehmen, werden durch den
Subwoofer übertragen. Eine Vielzahl von DVD-CDs wurde in Dolby Digital
aufgenommen.
– DTS Surround
DTS Surround ist ein Kino Surround Sound-Format, das überlegene
digitale Audioleistung bietet. DTS bietet mehr Schärfe und Definition,
insbesondere bei höheren Tönen. Die bessere Klangqualität ist ein Ergebnis
der begrenzten Soundkomprimierung (3:1 anstelle von 11:1 bei Dolby
Digital) und der 20-Bit-Auflösung.
– Dolby Surround
Das Dolby Surround-System ist ein besonders verschlüsseltes ZweikanalAnalogformat, das Sound durch vier Lautsprecherkanäle (vorne links, Mitte,
vorne rechts, monauraler Surround) bei Verwendung eines Dolby Pro
Logic Decoders erzeugt. Es ist auch mit Stereosystemen kompatibel,
allerdings hat der Benutzer nur zwei Kanäle (vorne links & rechts) für
Sound.
– Matrix
Ein neues Surround-Wiedergabesystem, das erstaunlich gehaltvolle und
überzeugende fünfkanalige Surround-Ausgänge (vorne links/ rechts, Mitte,
Surround links/ rechts und Subwoofer) bietet.
● Drücken Sie VOICE auf der Fernbedienung, um den Clear
Voice-Effekt ein- oder auszuschalten.
Lautstärkeregelung
Benutzen Sie die Taste VOLUME (oder drücken Sie VOL
+/- ) zum Erhöhen oder Verringern des Lautstärkepegels.
Nur bei Philips-Fernsehgeräten
● Drücken Sie TV VOL +/- auf der Fernbedienung, um
den Lautstärkepegel des Fernsehgerätes einzustellen.
Hören durch die Kopfhörer
● Schließen Sie den Kopfhörer an die Buchse n vorne am
Spieler an.
➜ Die Lautsprecher werden stummgeschaltet.
Vor übergehendes Abschalten der Lautstärke
● Drücken Sie MUTE.
➜ Wiedergabe wird ohne Sound for tgesetzt, und “MUTE”
wird angezeigt.
● Zur Wiederherstellung der Lautstärke drücken Sie MUTE
erneut.
Verdunkeln des DisplayBildschirms
● Drücken Sie DIM wiederholt, um verschiedene
Helligkeitsstufen für den Display-Bildschirm zu wählen.
GRUNDFUNKTIONEN
93
Vorgänge
CDs – Informationen
TITEL 1TITEL 2
KAPITEL 1 KAPITEL 2 KAPITEL 1 KAPITEL 2 KAPITEL 3
● DVD Video-CDs können einen oder mehrere Titel haben,
und jeder Titel kann ein oder mehrere Kapitel haben.
Deutsch
● Video-CDs können einen oder mehrere Titel haben, und
jeder Titel kann einen Index oder mehrere Indizes haben.
● Für einfachen und bequemen Zugriff können Sie unter
Titeln und Indizes navigieren.
● Einige Video-CDs haben Wiedergaberegelung (Play Back
Control, PBC), wobei es sich um eine vordefinierte, auf der
CD gespeicherte Wiedergabesequenz handelt
(vgl. “Besondere VCD/SVCD-Leistungsmerkmale”).
SACD Disc Types
Single layer Disc
HD layerHD layerHD layer
● Super Audio-CDs enthalten nur Titel.
● Wenn SACD-Text oder CD-Text auf der CD verfügbar ist,
wird er sowohl auf dem TV-Bildschirm als auch dem
vorderen Bedienfeld des Spielers angezeigt.
● Es gibt drei Arten von Super Audio-CDs: einlagige,
zweilagige und Hybrid-CDs.
– Die einlagige CD kann beide Info-Bereiche enthalten.
– Die zweilagige CD kann beide Info-Bereiche enthalten,
dank der zweiten Lage kann aber die doppelte Menge
Informationen auf der CD gespeichert werden.
– Die Hybrid-CD kann nicht nur beide Info-Bereiche
enthalten, sondern auch eine zweite, standardmäßige CDSchicht, was sie auf standardmäßigen CD-Spielern
abspielbar macht.
● Auf Hybrid-CDs (bei SACD- und CD-Schichten) beginnt
der Spieler stets mit dem Abspielen der SACD-Schicht.
2 35 6 7 8 9 10 11 12 ...41
● Audio CDs enthalten nur Titel.
DVD-VIDEO CD
TITEL 1
INDEX 1 INDEX 2 INDEX 1 INDEX 2 INDEX 3
VIDEO CD
TITEL 2
Dual layer DiscHybrid layer Disc
CD layer
AUDIO CD
TITEL
Einfache Wiedergabe
ACHTUNG!
– Den CD-Spieler während der Wiedergabe nicht
bewegen, weil das DVD-System hierdurch
beschädigt werden könnte.
– Nicht auf das CD-Fach drücken oder andere
Objekte als CDs auf das CD-Fach legen, weil der
CD-Spieler dadurch eine Fehlfunktion erleiden
könnte.
1Drücken Sie STANDBY ON/
ECO POWER y, um das System
einzuschalten.
2Drücken Sie OPEN/CLOSE,
um das CD-Fach zu öffnen.
3Legen Sie eine CD mit der
bedruckten Seite nach oben ein.
4Drücken Sie OPEN/CLOSE
erneut, um das Fach zu schließen.
➜ Es kommt zu einer kurzen Verzögerung, während der
Spieler die CD identifiziert und das Menü von der CD abliest.
● Das Abspielen einiger CDs beginnt automatisch, und
andere zeigen das CD-Inhaltsmenü auf dem FernsehgerätBildschirm an. Wenn das Menü präsentiert wird, benutzen
Sie die Tasten 3 4 1 2 zum Hervorheben Ihrer Auswahl
und drücken Sie OK zur Bestätigung oder dienummerische Tastatur (0-9), um eine Abspieloption
zu wählen.
5Drücken Sie ÉÅ, um die Wiedergabe zu starten.
● Bei SACDs, VCDs und CDs hört die Wiedergabe am Ende
der CD auf.
Hinweise:
– Ihr Spieler spielt keine CDs ab, die einen anderen
Regionalcode als den Regionalcode Ihres Spielers haben.
– Wenn beim Drücken einer Taste das Sperrsymbol (Ä) auf
dem Fernsehgerät-Bildschirm erscheint, bedeutet dies, dass die
Funktion auf der von Ihnen abgespielten CD nicht verfügbar
ist.
Unterbrechung der Wiedergabe
1Drücken Sie ÉÅ .
➜ Das Bild wird zum Standbild, und der Sound wird
stummgeschaltet.
2Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie erneut ÉÅ .
Anhalten der Wiedergabe
● Drücken Sie Ç .
P
O
W
E
R
O
N
/
O
F
F
94
VORGÄNGE
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem
letzten Haltepunkt (DVD /VCD)
● Drücken Sie RESUME, um die Wiedergabe ab dem
letzten Haltepunkt fortzusetzen (trifft nur auf die fünf
letzten abgespielten DVDs / VCDs zu).
Bei SVCDs/VCDs/SACDs/CDs – Titel /CD
wiederholen
● Drücken Sie REPEAT wiederholt, um Folgendes zu
wählen:
➜ “REPEAT TRACK” – wiederholt den aktuellen Titel.
➜ “REPEAT DISC” – wiederholt die gesamte CD.
Aufheben des Fortsetzungsmodus und
Wiedergabebeginn am Anfang
1Im Stop-Modus drücken Sie Ç.
2Drücken Sie ÉÅ, um mit der Wiedergabe am Anfang zu
beginnen.
Hinweis:
– Die Fortsetzungsfunktion trifft auch auf VCDs und SVCDs zu.
– Die Fortsetzungsoption ist bei einigen CDs u.U. nicht
verfügbar.
Sprung zu einem anderen Titel/ Kapitel
● Drücken Sie S oder T bei der Wiedergabe
wiederholt, um rückwärts oder vorwärts zu springen. Jede
Betätigung bringt die CD an den Anfang des vorherigen
oder nächsten Titels/Kapitels.
Hinweis:
– Wenn die Wiederholfunktion eingestellt wurde, wird durch
Drücken von S oder T derselbe Titel/ dasselbe Kapitel
wiedergegeben.
Sprung an den Anfang des aktuellen Titels/
Kapitels bei der Wiedergabe
● Drücken Sie S einmal.
Wiederholmodus aufheben
● Drücken Sie REPEAT wiederholt, um “REPEAT OFF“
zu wählen.
Hinweise:
– Wiederholtes Abspielen könnte bei einigen DVDs nicht
richtig funktionieren.
– Bei VCDs ist wiederholtes Abspielen während der PBCWiedergabe nicht möglich.
Deutsch
Wiederholung A-B
Sie können einen spezifischen Abschnitt in einem Kapitel/
Titel wiederholt abspielen.
1Drücken Sie ÉÅ , um mit der CD-Wiedergabe zu
beginnen.
2Wenn die CD den Punkt erreicht, an dem Sie mit der
wiederholten Wiedergabe beginnen wollen, drücken Sie
REPEAT A-B .
3Wenn die CD den Punkt erreicht, an dem Sie das
Segment beenden wollen, drücken Sie REPEAT A-B
erneut.
➜ Das Segment wird jetzt ununterbrochen wiederholt.
4Zur Fortsetzung des normalen Abspielens drücken Sie
REPEAT A-B erneut.
Direkt zu beliebigem Titel/ Kapitel
● Benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9) zur
Eingabe der Nummer des gewünschten Titels/ Kapitels.
Schneller Suchlauf
1Halten Sie S oder T etwa zwei Sekunden lang
gedrückt, um die CD schnell vor- oder zurücklaufen zu
lassen. Abermaliges Gedrückthalten von S oder T erhöht
die Suchgeschwindigkeit.
2Zur Fortsetzung des normalen Abspielens drücken Sie
ÉÅ .
Wiederholtes Abspielen
Sie können den wiederholten Abspielmodus nur bei der
Wiedergabe wählen.
Bei DVDs – Kapitel /Titel/ CD-Wiederholung
● Drücken Sie REPEAT wiederholt, um Folgendes zu wählen:
➜ “REPEAT CHAPTER” – wiederholt Kapitel.
➜ “REPEAT TITLE” – wiederholt Titel.
➜ “REPEAT DISC” – wiederholt CD.
Programm-Lieblingstitel (Audio CD)
Sie können den Inhalt der CD in der von Ihnen
gewünschten Reihenfolge abspielen, indem Sie die
Reihenfolge der abzuspielenden Titel programmieren. Bis
zu 20 Titel können gespeichert werden.
1Während die Wiedergabe gestoppt ist, wählen oder
drücken Sie PROG, um zum Programm-Modus zu gehen.
➜ “X? PROGRAM” wird angezeigt.
2Benutzen Sie die S / T oder nummerische
Tastatur (0-9) zur Eingabe der Titelnummern in der von
Ihnen gewünschten Reihenfolge.
➜ Wenn Sie versuchen, mehr als 20 Titel zu
programmieren, wird “PROGRAM FULL” angezeigt.
3Drücken Sie OK oder PROG, um den Titel zu speichern.
● Wiederholen Sie Schritt 2-3 zum Speichern weiterer
Titel.
4Zum Beginn der Programmwiedergabe drücken Sie ÉÅ.
5Zum Anhalten der Wiedergabe oder Beenden des
Programm-Modus drücken Sie Ç einmal.
6Zum Aufheben des Programms drücken Sie Ç erneut.
VORGÄNGE
95
Besondere DVD/ VCDLeistungsmerkmale
Eine Reihe von Vorgängen kann direkt über die mehrfachen
Menüleisten auf dem Fernsehgerät-Bildschirm ohne
Unterbrechung der CD-Wiedergabe ausgeführt werden.
(außer beim Einrichtmenü (), siehe “Systemeinrichtung
(DVD)“).
Übergang zur Menüleiste
1Drücken Sie SYSTEM MENU.
➜ Die Menüleiste wird oben quer über den Fernsehgerät-
Deutsch
Bildschirm angezeigt.
Von links,
User Preference Settings (Voreinstellungen) ™
Subtitle Language (Untertitel) ™ Audio Language (Sprache)
™ Smart Colour ™ Sound mode (Sound-Modus)
Von links,
Frame by Frame (Einzelbilder) ™ Slow Motion (Zeitlupe)
Dieser Vorgang gelingt nur bei DVDs mit mehreren
Untertitelsprachen.
● Wählen Sie in der Menüleiste und drücken Sie die Taste
34, um die gewünschte Sprache zu wählen.
Ändern der Soundtrack-Sprache
Dieser Vorgang gelingt nur bei DVDs mit mehreren
Soundtrack-Sprachen.
● Wählen Sie in der Menüleiste und drücken Sie die Taste
34, um die gewünschte Sprache zu wählen.
Bei VCDs :
● Drücken Sie 4 um die gewünschten Audiokanäle für Sound
zu wählen:
LEFT VOCAL (Stimme links) ™ RIGHT VOCAL
(Stimme rechts) ™ STEREO (Stereo) ™
LEFT VOCAL (Stimme links)
Hinweis:
– Wenn die gewünschte Sprache selbst nach mehrmaligem
Drücken der Taste nicht gewählt wird, bedeutet dies, dass die
Sprache auf der CD nicht verfügbar ist.
Surround-Ausgang des Lautsprechers
ändern
Von links
Title (Titel) ™ Chapter (Kapitel) ™ Time Search (ZeitSuchlauf) ™ Favourite Track Selection (FTS)
2Drücken Sie 12 um die Menüleiste durchzugehen.
3Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 zur Wahl Ihrer
bevorzugten Option und drücken Sie zur Bestätigung OK.
4Zur Wegnahme des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU
erneut.
WICHTIGER HINWEIS!
– Einige Vorgänge könnten anders oder
eingeschränkt sein; dies hängt vom CD-Format ab.
Siehe Hülle oder Etui der von Ihnen abgespielten
CD.
– Die Änderung von Untertitel, Sprache,
Intelligenter Farbe [Smart Colour] und SoundModus in der Menüleiste wird nur auf die aktuelle
Disc angewandt; die Standardvorwahl unter
Benutzer-Voreinstellungen wird dadurch nicht
geändert.
● Gehen Sie zu in der Menüleiste und benutzen Sie die
Tasten 3 4 zur Wahl des Surround-Ausgangs, der zur
Wiedergabeleistung Ihrer Anlage passt: Multichannel,
3D Sound oder Stereo.
Rahmenweiser Fortschritt
1Gehen Sie zu in der Menüleiste und drücken Sie 4, um
zu wählen.
➜ Wiedergabe wird unterbrochen (Pause).
2Benutzen Sie die Tasten 1 2, um das vorige oder nächste
Einzelbild zu wählen.
3Zur Fortsetzung des normalen Abspielens drücken Sie ÉÅ.
Abspielen im Slow-Motion-Modus
1Gehen Sie zu in der Menüleiste und drücken Sie die
Taste 4.
2Benutzen Sie die Tasten 1 2, um die gewünschte Slow
3Zur Fortsetzung des normalen Abspielens drücken Sie ÉÅ.
Hinweis:
– Der Klang wird bei bestimmten schnellen Rücklauf- oder
Vorlauf-Suchgeschwindigkeiten stummgeschaltet.
Übergang zu einem anderen Titel/ Kapitel
Einige CDs können mehr als einen Titel oder mehr als ein
Kapitel enthalten. Wenn auf der CD ein Titel- oder
Kapitelmenü aufgezeichnet ist, können Sie die Wiedergabe
ab dem gewählten Objekt beginnen.
1Wählen Sie (Titel) oder (Kapitel) in der Menüleiste.
2Benutzen Sie die Tasten 3 4, um eine gewünschte
Bezeichnung/ Kapitelnummer zu wählen.
➜ Wiedergabe beginnt automatisch.
Hinweis:
– Auswahl eines Titels oder Kapitels könnte auf bestimmten
CDs nicht möglich sein.
Betrachtung aus einem anderen Winkel
Einige DVDs beinhalten Szenen, die aus verschiedenen
Kamerawinkeln aufgenommen werden. Die
Winkelauswahlen hängen vom CD-Format ab. Überprüfen
Sie die DVD-Hülle oder das CD-Menü hinsichtlich Details
und Verfügbarkeit.
● Wählen Sie in der Menüleiste und drücken Sie die
Tasten 3 4 zur Wahl des gewünschten Winkels.
➜ Wiedergabe erfolgt im gewählten, abgeänderten Winkel.
Vergrößern
Diese Funktion erlaubt Ihnen, das Bild auf dem
Fernsehgerät-Bildschirm zu vergrößern und durch das
vergrößerte Bild zu schwenken.
1Gehen Sie zu in der Menüleiste
2Drücken Sie 3 4 , um die ZOOM-Funktion zu aktivieren
und den gewünschten Zoomfaktor zu wählen: 1,33 oder
2 oder 4.
Wiedergabe ab einem gewählten Punkt
Diese Funktion erlaubt Ihnen, zu jeder beliebigen Zeit auf
der CD mit dem Abspielen zu beginnen.
1Gehen Sie zu in der Menüleiste und drücken Sie 4,
um zu wählen.
➜ Wiedergabe wird unterbrochen (Pause).
➜ Ein Zeitbearbeitungsfeld erscheint auf dem Bildschirm
und zeigt die verstrichene Abspielzeit der aktuellen CD.
2Geben Sie Stunden, Minuten und Sekunden von links nach
rechts mit der nummerischen Tastatur (0-9) in das
Zeitbearbeitungsfeld ein.
➜ Jedes Mal, wenn eine Objekteingabe erfolgt ist, wird das
nächste Objekt hervorgehoben.
3Drücken Sie OK, um mit der Wiedergabe ab der
gewählten Zeit auf der CD zu beginnen.
Hinweis:
– Diese Option ist auf bestimmten CDs u.U. nicht verfügbar.
Deutsch
Verschieben des vergrößerten Bildes auf dem
TV-Bildschirm
3Zur Bestätigung der Auswahl drücken Sie OK.
➜ Das Schwenksymbol erscheint auf dem Bildschirm.
4Benutzen Sie die Tasten 1 2 34, um das gezoomte Bild
nach links, rechts, oben und unten zu bewegen.
5Wenn OK gedrückt ist, wird nur das geschwenkte Bild auf
dem Bildschirm gezeigt.
6Um den ZOOM-Modus zu verlassen, wählen Sie
Zoomfaktor “Off“ (aus; Zoomfaktor 1) in der Menüleiste.
VORGÄNGE
97
Lieblingstitelauswahl – FTS
–Die FTS-Funktion erlaubt Ihnen das Abspeichern Ihrer
Lieblingsbezeichnungen und -kapitel (DVD) und
Lieblingstitel und Indizes (VCD) für eine jeweilige CD im
Spieler.
–FTS-Programm kann bis zu 20 Elemente (Bezeichnungen,
Kapitel usw.) enthalten.
–Eine programmierte FTS wird in der Liste an erste Stelle
gesetzt, wenn die Wiedergabe aktiviert ist. Wenn die Liste
voll ist, ersetzt ein neues Programm das letzte Programm
auf der Liste.
–Das Programm kann jederzeit gewählt und abgespielt
Deutsch
werden.
Einrichten eines FTS-Programms, wenn
Sie Zugang zum FTS-Menü haben
1Drücken Sie SYSTEM MENU.
2Gehen Sie zu in der Menüleiste und drücken Sie 4,
um zu wählen.
➜ Das FTS-Menü erscheint.
3Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU
erneut.
DVD
FTS
Title
Chapter
Kapitel/Indizes speichern
1Bei Titel benutzen Sie 1 2, um zu einer gewünschten
Bezeichnungsnummer zu gehen, und zur Wahl drücken Sie 4.➜ Die Bezeichnungsnummer wird markiert, und das
“Highlight“ geht zur ersten verfügbaren Kapitelnummer
dieser Bezeichnung.
2Benutzen Sie 1 2, um die gewünschte Kapitelnummer zu
wählen, und drücken Sie zum Speichern OK.
➜ Die Bezeichnung/Kapitel-Auswahl wird zur
Programmliste hinzugefügt.
FTS-Programm aktivieren /deaktivieren
● Gehen Sie zu FTS auf dem TV-Bildschirm und drücken Sie
1 2, um On (ein) oder Off (aus) zu wählen.
ODER
● Drücken Sie PROG am Spieler, um zwischen On (ein)
oder Off (aus) zu wechseln.
Ein FTS-Programm löschen
1Drücken Sie 4, um Program (Programm) zu wählen.
2Benutzen Sie 1 2, um die gewünschte Nummer zu wählen,
drücken Sie OK, um zu löschen.
Das gesamte FTS-Programm löschen
1Drücken Sie 4, um Clear all (Alles löschen) zu wählen.
2Drücken Sie OK, um zu löschen.
Program
VCD
FTS
Title
Index
Program
Die folgenden Funktionen können im FTSMenü durchgeführt werden:
Bezeichnungen/ Titel speichern
1Drücken Sie 4, um Title (Bezeichnung) zu wählen.
2Benutzen Sie 1 2, um die gewünschte Bezeichnungsnummer
zu wählen, und drücken Sie zum Speichern OK.
➜ Die Bezeichnungsnummer wird zur Programmliste
hinzugefügt.
● Wenn Sie alle Bezeichnungen speichern wollen, drücken Sie
OK.
Überprüfung des DVD-Inhalts
1Drücken Sie DISC MENU auf der Fernbedienung.
➜ Wenn der aktuelle Titel ein Menü hat, erscheint das
Menü auf dem Bildschirm. Ansonsten wird das CD-Menü
angezeigt.
2Benutzen Sie die Tasten 1 2 34, um Titel oder Kapitel
nach Wunsch zu wählen, gefolgt von ÉÅ oder OK.➜ Es wird mit dem Abspielen des gewählten Titels oder
Kapitels begonnen.
● Zum Entfernen des Menüs drücken Sie DISC MENU
erneut.
Hinweise:
– Die Funktionsangaben könnten je nach DVD-CD
anders lauten.
– Auswahl eines Titels oder einer CD ist auf bestimmten
DVD-CDs evtl. nicht möglich.
98
VORGÄNGE
Besondere VCD/SVCD-
To n
Qualität
annähernd
Bit Rate
Reduktionsrate
Annähernd total
MP3-CD time Comment
AM radio
FM radio
Annähernd
CD-Qualität
CD-Qualität
CD*
CD*
32 kbps
64 kbps
96 kbps
128 kbps
256 kbps
320 kbps
40 : 1
20 : 1
15 : 1
10 : 1
5 : 1
3 : 1
40 Std
20 Std
15 Std
10 Std
5 Std
3 Std
Klangqualität erheblich beeinträchtigt
– nicht zu empfehlen
Ausgewogene Klangqualität
– Kompressionsrate
Compressionsrate niedrig
– stattdessen wird CD-Wiedergabe
empfohlen
Leistungsmerkmale
Wiedergaberegelung (PBC)
PBC-Wiedergabe erlaubt Ihnen das interaktive Abspielen
von Video-CDs, wobei dem Menü im Display gefolgt wird.
PBC auf ein/aus stellen
● Bei angehaltener Wiedergabe drücken Sie DISC MENU,
um zwischen “PBC ON“ (PBC ein) oder “PBC OFF“
(PBC aus) zu wechseln.
Das Herunterladen von MP3-Dateien vom Internet oder
das Kopieren von Liedern von Ihren eigenen legalen CDs ist
ein “Fingerspitzengefühl“ erfordernder Vorgang.
Ein gelegentlicher “Sprung“ beim Hören Ihrer MP3-CDs ist
normal.
Beim Abspielen einer CD mit PBC-Funktion
Wenn PBC auf Off (aus) eingestellt ist
● Sobald die CD in die CD-Lade eingelegt ist, beginnt die
Wiedergabe automatisch.
Wenn PBC auf On (ein) eingestellt ist
● Sobald die CD in die CD-Lade eingelegt ist, erscheint das
PBC-Menü (falls verfügbar) auf dem TV-Bildschirm zur
Auswahl.
● Drücken Sie DISC MENU bei der Wiedergabe, um zum
PBC-Menü zurückzukehren.
Hinweis:
– Wenn PBC-Modus eingeschaltet ist, sind die Such- und
Wiederholfunktionen nicht verfügbar.
Besondere SACD-, MP3- und
CD-Funktionen
Textinformationen
● Einige CDs, SACDs oder MP3-CD CDs können
Textinformationen (z.B. Titelname, Albumname, Name des
Interpreten usw.) enthalten, die bei der Wiedergabe auf
dem TV-Bildschirm er scheinen.
CD
Zusätzlicher Hinweis zur MP3-CD-Wiedergabe
– Im Einklang mit SDMI ist „digital aus“ beim Abspielen
von MP3-CDs stummgeschaltet.
– Aufgrund des Aufnahmecharakters von Digital Audio
MP3 (DAM) wird nur Digitalaudio-Musik abgespielt.
– Die CD-Lesezeit kann 10 Sekunden überschreiten,
aufgrund der hohen Anzahl von auf einer CD
zusammengestellten Liedern.
– Bei Multisession-CDs mit verschiedenen Formaten ist
nur die erste Session verfügbar.
Auswahl eines gewünschten Album/Titels
1Zur Wahl eines gewünschten Albums halten Sie S / T
gedrückt.
2Zur Wahl eines gewünschten Titels drücken Sie S / T
kurz und wiederholt.
● Sie können auch die nummerische Tastatur (0-9) zur
Eingabe Ihrer Auswahl benutzen.
➜ Bei der Wiedergabe werden Nummern zur Titelauswahl
benutzt.
➜ Bei angehaltener Wiedergabe werden Nummern zur
Albumauswahl benutzt.
MP3
Album
4
Track
--/---
Audio Disc Mode
TimePlay
-.--.--
Deutsch
Besondere MP3-CDLeistungsmerkmale
Unterstützte MP3-CD Formate
– ISO 9660 formate
– Max. 30 Zeichen
– Max. verschachteltes Verzeichnis hat 8 Ebenen
– Die max. Anzahl der Alben ist 32
– Variable Bitrate (VBR) wird unterstützt
– Unterstützte Abtastfrequenzen für MP3-CD sind:
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
– Unterstützte Bitraten von MP3-CD sind: 96, 112, 128,
256 (kbps)
● Nur die folgenden Funktionen sind bei MP3-CDs möglich.
– HALT / ABSPIELEN / PAUSE
– ZUM NÄCHSTEN / VORHERIGEN SPRINGEN
– WIEDERHOLUNG (TITELS / ALBUM / CD)
Wiederholtes Abspielen
● Drücken Sie REPEAT wiederholt, um Folgendes zu
wählen :
➜ “REPEAT TRACK” – Wiederholung des aktuellen Titels.
➜ “REPEAT ALBUM” – Wiederholt das aktuelle Album.
➜ “REPEAT DISC” – Wiederholung der gesamten CD.
Wiederholmodus aufheben
● Drücken Sie REPEAT wiederholt, um “REPEAT OFF” zu
wählen.
VORGÄNGE
99
Radioempfang
Plug und Play
Die Funktion Plug und Play bietet Ihnen die Möglichkeit, alle
verfügbaren RDS Sender und normalen Radiosender
automatisch zu speichern.
Erstmaliges Einrichten/Einschalten
1Beim Einschalten der Anlage erscheint die Aufforderung,
"AUTO INSTALL - PRESS PLAY" im Display.
2Drücken Sie ÉÅ am Spieler, um mit der Installation zu
beginnen.
➜ Die Meldung "INSTALL TUNER" und anschließend die
Deutsch
Angabe "AUTO PROGRAM".
➜ Das System speichert automatisch die Radiosender mit
ausreichender Signalstärke, anfänglich im FM-Bereich, gefolgt
vom MW-Bereich. Schwache RDS-Sender können bei
späteren Vorwahlen gespeicher t werden.
➜ Wenn alle verfügbaren Radiosender gespeichert sind
oder der Speicher für 40 Vorwahlen aufgebraucht ist, wird
der zuletzt vorgewählte Radiosender (oder der verfügbare
RDS Sender) abgespielt.
3Wenn die erste Vorwahl ein RDS-Sender ist, geht
das System zum Einstellen der RDS-Uhr über.
➜ Die Meldung "INSTALL TIME" und anschließend die
Angabe "SEARCH RDS TIME".
➜ Wenn RDS-Zeit gelesen wird, wird
"RDS TIME" angezeigt und die aktuelle Zeit gespeichert.
➜ Wenn der RDS Sender nicht innerhalb von 90
Sekunden die RDS Uhrzeit überträgt, wird das Programm
automatisch beendet und erscheint im Display die Meldung
“NO RDS TIME”.
● Wenn unter dem ersten Senderspeicherplatz kein RDS-
Sender gefunden wird.
➜ Wird das Programm automatisch beendet.
Einstellen auf Radiosender
1Drücken Sie SOURCE, um Tuner-Modus zu wählen
(oder TUNER auf der Fernbedienung).
2Drücken Sie TUNER erneut, um den gewünschten Bereich
zu wählen: FM oder MW.
3Halten Sie S oder T gedrückt, bis sich die
Frequenzanzeige zu ändern beginnt, dann loslassen.
➜ Das System stellt sich automatisch auf den nächsten
starken Radiosender ein.
● Zur Einstellung auf einen schwachen Sender drücken Sie
S oder T kurz und wiederholt, bis Sie optimalen
Empfang erhalten.
4Wiederholen Sie ggf. Schritt 3, bis Sie den gewünschten
Radiosender finden.
Vorwahl von Radiosendern
Sie können bis zu 40 Sender, ohne Rücksicht auf Empfang,
vorwählen.
Automatische Vorwahl durch eine
gewünschte Vorwahlnummer
1Im Tuner-Modus drücken Sie 1 oder 2 oder benutzen Sie
die nummerische Tastatur (0- 9), um die gewünschte
Vorwahlnummer zu wählen.
2Halten Sie PROG gedrückt, bis “AUTO PROGRAM“
(automatische Programmierung) angezeigt wird.
➜ Wenn ein Radiosender in einer der Vorwahlen
gespeichert wurde, wird er nicht unter einer anderen
Vorwahlnummer erneut gespeichert.
➜ Wenn keine Vorwahlnummer gewählt ist, beginnt
automatische Vorwahl ab Vorwahl (1), und all Ihre früheren
Vorwahlen werden übersteuert.
Neuinstallation von Plug und Play
1In der Betriebsart Standby Halten SieÉÅ am Spieler
gedrückt halten, bis die Aufforderung
"AUTO INSTALL - PRESS PLAY" im Display erscheint.
2Taste ÉÅ erneut drücken, um die Installation zu starten.
➜ Alle vorher gespeicherten Radiosender werden
überschrieben.
Um Plug und Play zu beenden
● Drücken Sie Ç am Spieler.
➜ Wenn Sie die Plug und Play Installation nicht
abschließen, wird die Funktion erneut gestartet, wenn Sie
das Stromnetz abermals einschalten.
Hinweis:
– Wenn während des Plug-und-Play-Vorgangs keine
Stereofrequenz erfasst wird, erscheint die Aufforderung
"CHECK ANTENNA" im Display.
– Wenn während des Plug und Play Vorgangs innerhalb 15
Sekunden keine Taste gedrückt wird, beendet das Gerät die
Plug und Play Betriebsart automatisch.
Vorwahl-Einstellung beenden
● Drücken Sie PROG oder ■ am System.
Manuelle Vorwahl von Lieblings-Radiosendern
1Stellen Sie Ihren gewünschten Radiosender ein
(siehe “Einstellen auf Radiosender”).
2Drücken Sie PROG zweimal.
➜ Vorwahlnummer beginnt zu blinken.
3Drücken Sie 1 oder 2 oder benutzen Sie die
nummerische Tastatur (0- 9) auf der Fernbedienung,
um die gewünschte Vorwahlnummer zu wählen.
4Drücken Sie PROG erneut, um den Radiosender zu
speichern.
● Wiederholen Sie Schritt 1–4 zum Speichern weiterer
Radiosender.
5Zum Beenden drücken Sie ■.
Hinweise:
– Wenn Sie versuchen, mehr als 40 Radio-Vorwahlsender zu
programmieren, wird “ PROGRAM FULL” angezeigt.
– Wenn beim Programmieren innerhalb 15 Sekunden keine
Taste gedrückt wird, beendet das System den
Programmiermodus automatisch.
100
RADIOEMPFANG
RadioempfangUhr/Timer
Hören von Radio –
Vorwahlsendern
● Im Tuner-Modus drücken Sie 1 oder 2 oder benutzen Sie
die nummerische Tastatur (0-9) auf der Fernbedienung
zur Wahl der gewünschten Vorwahlnummer.
➜ Die Vorwahlnummer, Radiofrequenz und der
Wellenbereich werden angezeigt.
Löschen eines
Radiovorwahlsenders
1Drücken Sie 1 oder 2 oder benutzen Sie die
nummerische Tastatur (0-9) auf der Fernbedienung,
um den zu löschenden Radiovorwahlsender zu wählen.
2Halten Sie ■ am Spieler gedrückt, bis “PRESET
DELETED“ (Vorwahlsender gelöscht) angezeigt wird.
➜ Die gelöschte Radiofrequenz verbleibt im Display.
➜ Die Vorwahlnummern aller anderen
Radiovorwahlsender im Bereich mit höheren Nummern
werden ebenfalls um eins verringert.
● Wiederholen Sie Schritt 1-2, um weitere
Radiovorwahlsender zu löschen.
WICHTIGER HINWEIS!
Im Eco Power Standby-Modus ist es nicht möglich,
die Uhrzeit zu zeigen oder die Uhr[zeit]/ TimerFunktion zu aktivieren.
Uhrzeiteinstellung
Die Uhr kann auf eine 12 oder 24 stündige Anzeige
eingestellt werden (Zum Beispiel "12:00 AM" oder
"00:00").
1Im Standby-Modus drücken Sie CLOCK•TIMER einmal.
● Im aktiven Quellmodus (z.B. DISC oder TUNER) drücken
Sie CLOCK•TIMER zweimal.
2Drücken Sie PROG mehrmals, um die Uhrzeiteinstellung
zu wählen.
➜ "12:00 AM" oder "00:00" beginnt zu blinken.
3Drücken Sie S oder T, um die Stunden und Minuten
einzustellen. Zur Erhöhung der Geschwindigkeit halten Sie
S oder T gedrückt.
4Drücken Sie CLOCK•TIMER zum Speichern der
Uhrzeiteinstellung erneut.
➜ Die Wiedergabe der Uhrzeit wird gestartet.
Zum Beenden der Betriebsart ohne
Speicherung der Einstellung
● Drücken Sie Ç am Spieler.
Deutsch
Anzeige der Uhrzeit in einer beliebigen
Quellen-Betriebsart
● Drücken Sie CLOCK•TIMER.
➜ Die Uhrzeit wird einige Sekunden angezeigt.
➜ Wenn die Uhrzeit nicht eingestellt wurde, wird
stattdessen "--:--" angezeigt.
Hinweis:
– Die Einstellung der Uhrzeit geht verloren, wenn das
Netzkabel von der Steckdose getrennt wird oder eine
Stromstörung auftritt.
– Wenn während der Einstellung der Uhrzeit binnen 90
Sekunden keine Taste gedrückt wird, beendet das Gerät die
Betriebsart zur Uhrzeiteinstellung automatisch.
RADIOEMPFANG / UHR/TIMER
101
Uhr/Timer
Timer-Einstellung
Die Anlage kann zu einer voreingestellten Zeit automatisch
die Wiedergabe von DISC oder TUNER einschalten und
somit zum Wecken benutzt werden.
Wichtig!
– Vor der Einstellung des Timers sicherstellen,
dass die Uhrzeit richtig eingestellt wurde.
– Der Timer wird immer eingeschaltet, nachdem
er eingestellt wurde.
– Die Lautstärke des Timers steigt allmählich
vom Mindestpegel bis Pegel 12 oder zum zuletzt
Deutsch
eingestellten Lautstärkepegel an.
1Halten Sie CLOCK•TIMER länger als 2 Sekunden
gedrückt.
➜ Der Uhrzeit-Timer und beginnen zu blinken.
2Drücken Sie SOURCE wiederholt (oder DISC oder
TUNER auf der Fernbedienung), um die Klangquelle zu
wählen.
➜ "DISC XX:XX“ zeigt an, dass der DISC-Modus gewählt
ist.
➜ "TUNER XX:XX“ zeigt an, dass der Tuner-Modus
gewählt ist.
3Drücken Sie S oder T, um die Stunden und Minuten
einzustellen. Zur Erhöhung der Geschwindigkeit halten Sie
S oder T gedrückt.
4Drücken Sie CLOCK•TIMER zum Speichern der Startzeit.
➜ Die Timereinstellung “XX:XX“ und schließlich die
gewählte Signalquelle im Display.
➜ bleibt im Display.
● Zum vorgewählten Zeitpunkt wird die gewählte Klangquelle
abgespielt.
➜ Wenn CD als Quelle gewählt ist, weckt der Timer durch
Abspielen des ersten Titels der CD oder des
programmierten Titels. Wenn die CD-Lade leer ist, wird auf
Tuner-Modus umgeschaltet.
➜ Wenn Tuner als Quelle gewählt ist, weckt der Timer
durch Abspielen des zuletzt eingestellten Radiosenders.
Hinweis:
– Wenn während der Einstellung des Timers innerhalb 90
Sekunden keine Taste gedrückt wird, beendet das Gerät die
Betriebsart zur Timereinstellung automatisch.
Deaktivieren des Timers
Halten Sie CLOCK•TIMER länger als 2 Sekunden
1
gedrückt.
2Im timer-Modus drücken Sie ■ am Spieler, um den Timer
aufzuheben.
➜ verschwindet aus dem Display, und “TIMER OFF“
wird angezeigt.
Aktivieren des Timers, der letzten
Vorwahlzeit und Quelle entsprechend
1Halten Sie CLOCK•TIMER länger als 2 Sekunden
gedrückt.
2Drücken Sie die Taste CLOCK•TIMER erneut, um die
Startzeit zu speichern.
➜ Die zuletzt programmier te Timereinstellung wird einige
Sekunden angezeigt und erscheint im Display.
Sleep Timer-Einstellung
Der Sleep Timer ermöglicht es dem System, zu einer
vorgewählten Zeit automatisch auf Standby-Modus
umzuschalten.
1Drücken Sie SLEEP wiederholt, um eine Vorwahlzeit zu
wählen.
➜ Die Auswahlen lauten (Zeit in Minuten):
15 ™ 30 ™ 45 ™ 60 ™ 90 ™ 120™ OFF ™ 15...
➜ "SLEEP XX" oder "SLEEP OFF" wird im Display
angezeigt. "XX" ist die Zeit in Minuten.
2Wenn Sie die gewünschte zeitliche Länge erreichen,
drücken Sie die Taste SLEEP nicht weiter.
➜ Der Sleep-Timer ist jetzt eingestellt. Bevor die Anlage
auf Standby schaltet, wird ein Countdown von 10 Sekunden
angezeigt.
"SLEEP 10" ™ "SLEEP 9".... ™ "SLEEP 1"
™ "SLEEP"
Prüfung der zeitlichen Restlänge nach Sleep
Timer-Aktivierung
● Drücken Sie SLEEP einmal.
Ändern des vorgewählten Sleep Timers
● Drücken Sie SLEEP erneut, während der restliche Sleep
Timer gezeigt wird.
➜ Im Display erscheinen die nächsten Sleep TimerOptionen.
102
UHR/TIMER
Deaktivieren des Sleep Timers
● Drücken Sie SLEEP wiederholt, bis "SLEEP OFF"
angezeigt wird, oder drücken Sie die Taste STANDBY
ON.
Technische Daten
VERSTÄRKER-TEIL
Ausgangsleistung
- Stereo-Modus ..................................................................................... 2 x 40 W RMS
- Surround-Modus ......................................................................... 40 W RMS/Kanal
Gesamtklirrfaktor ............................................... 10% bei Nennleistung (1 kHz)
Frequenzgang ................................................................... 100 Hz – 30 kHz / ±3 dB
Störabstand . ........................................................................................ > 65 dB (CCIR)
Eingangsempfindlichkeit
- Aux Ein ................................................................................................................ 880 mV
- Digital Ein ....................................................................................................... IEC 60958
- TV Ein ..................................................................................................................... 350 mV
TUNER-TEIL
Einstellbereich ............................................. FM 87,5 – 108 MHz (50 kHz-Schritte)
Stromversorgung ..................................................................... 220 – 240 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme ............................................................................................... 160 W
Eco Power Standby ........................................................................................... < 0,5 W
Abmessungen (B x H x T) ..............................390 mm x 74 mm x 370 mm
Gewicht .........................................................................................................................5,8 kg
Technische Daten unterliegen Änderungen ohne
Vorankündigung
IR-FERNBEDIENUNG
Reichweite.......................................................................................................... > 8 Meter
Anzahl der Tasten ............................................................................................................ 45
Batterie (1,5 V) . .................................................................................................... AA x 2
TECHNISCHE DATEN
103
Fehlersuche
WARNHINWEIS!
Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, das System zu reparieren, weil dadurch die Garantie erlischt.
Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Störung auftritt, überprüfen Sie zuerst die nachstehenden Punkte, bevor das System zur
Reparatur gegeben wird. Wenn Sie ein Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder Ihr Kundendienstzentrum.
ProblemLösung
Kein Strom.– Prüfen, ob das Wechselstromnetzkabel richtig angeschlossen ist.
Kein Bild.– Den entsprechenden Videoeingangmodus am Fernsehgerät wählen.
Deutsch
Verzerrtes oder schlechtes Bild.– Manchmal kann eine geringfügige Bildverzerrung erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Völlig verzerrtes Bild– Vergewissern Sie sich, dass die NTSC/ PAL-Einstellung am DVD-Spieler mit dem Videosignal
oder Schwarzweißbild.Ihres Fernsehgerätes übereinstimmt (siehe “Systemeinrichtung (DVD) – Bildeinstellung –
Das Seitenverhältnis des Bildschirms– Das Seitenverhältnis ist auf der DVD-CD festgelegt.
kann nicht geändert werden,– Je nach Fernsehgerät kann das Seitenverhältnis evtl. nicht geändert werden.
obwohl Sie die Fernsehgerät-Form
festgelegt haben.
Kein Sound oder verzerrter Sound.– Die Lautstärke einstellen.
Kein Sound von mittleren oder– Mit CENTER +/- oder REAR+/- den Lautstärkepegel einstellen.
hinteren Lautsprechern zu hören.– Prüfen, dass die mittleren oder hinteren Surround-Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
Der DVD-Spieler beginnt nicht mit– Eine lesbare CD mit der Wiedergabeseite nach unten einlegen.
der Wiedergabe.– CD-Typ, Farbsystem und Regionalcode prüfen. Auf etwaige Kratzer oder Flecken auf der CD
Das DVD-System spricht nicht an,– Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, und wieder anschließen.
wenn die Tasten gedrückt werden.
Die Sprache für den Sound oder– Mehrsprachiger Sound oder Untertitel ist nicht auf der DVD aufgezeichnet.
Untertitel kann beim Abspielen einer – Ändern der Sprache für den Sound oder Unter titel ist auf der DVD verboten.
CD nicht geändert werden.
Kein Bild wird ausgegeben, wenn– Sicherstellen, dass die Komponente richtig angeschlossen ist.
eine Funktion gewählt ist.– Die richtige Funktionstaste für die Eingabequelle drücken.
Beträchtliches Rauschen bei– Die richtige Frequenz einstellen.
Rundfunksendungen.– Die Antenne anschließen.
Die Fernbedienung funktioniert nicht. – Die Fernbedienung auf den “Fern” sensor des Gerätes richten.
Das Display ist dunkel.– DIM erneut drücken.
Tiefer Brumm- oder Summton.– Das DVD-System möglichst weit weg von elektrischen Störgeräten aufstellen.
Wenig Basswiedergabe.– Alle Lautsprecher auf richtige Polarität prüfen.
Das CD-Fach wird nicht geöffnet und – Halten Sie PROG gedrückt, bis “TRAY UNLOCK?” im Display erscheint; halten Sie dann die
“TRAY LOCKED” wird angezeigt.Taste PLAY/PAUSE gedrückt.
– Prüfen, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
– Den Videoanschluss prüfen.
– Die CD reinigen.
– Ihr Fernsehgerät NICHT anhand der Komponenten- (Pr/Cr Pb/ Cb Y) Videobuchsen
anschließen, es sei denn, Ihr Fernsehgerät kann progressive Signale entgegennehmen.
TV-Norm”).
– Prüfen, dass die Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
– Die Lautsprecherkabel austauschen.
– Die Lautsprechereinstellungen überprüfen.
– Das System steht auf Pause, Slow Motion oder schnellem Vorlauf-/ Rücklauf-Modus; PLAY
drücken, um normalen Abspielmodus fortzusetzen.
– Surround-Modus benutzen.
prüfen.
– SYSTEM MENU drücken, um den Einricht-Menübildschirm abzuschalten.
– Die elterliche Kontrollfunktion aufheben oder die Einstufung ändern.
– Feuchtigkeit hat sich im System niedergeschlagen. Die CD herausnehmen und das System etwa
eine Stunde lang eingeschaltet lassen.
– Führen Sie alle Anschlusskabel von den Antennenbuchsen und den Antennen weg.
– Die FM-Drahtantenne ganz herausziehen. Für besten Empfang positionieren und an einer Wand
sichern.
– Eine “Outdoor” FM-Antenne oder MW-Antenne anschließen.
– Die Richtung und Position für besten Empfang einstellen.
– Die das Rauschen verursachende Ausrüstung abschalten oder sie vom DVD-System weg bewegen.
– Die Antenne von der Ausrüstung, die das Rauschen verursacht, weiter weg positionieren.
– Den Abstand zum Spieler verringern.
– Alle möglichen Hindernisse beseitigen.
– Die Batterien durch neue ersetzen.
– Prüfen, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
104
FEHLERSUCHE
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.