This apparatus is fitted with an approved 13 Amp plug.
To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
1. Remove fuse cover and fuse.
2. Fix new fuse whih should be a BS1362 5 Amp, A.S.T.A. or
BSI approved type.
3. Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it
should be cut off and an appropriate plug fitted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should have a value of
5 Amp If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed off to avoid a possible
shock hazaed should it be inserted into a 13 amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following
code:
blue = neuteal (N)
Brown = live (L)
As these colours may not corresppond with the colour markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
- Connect the blue wire to the terminal marked n or coloured
black.
- Connect the brown wire to the terminal marked L or
coloured red.
- Do not connect either wire to the ear th terminal in hte
plug, marked E (or ) or coloured green (or green and
yellow).
CAUTION
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AVOID EXPOSURE
TO BEAM
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby”, “Prologic” and the double-D symbol are trademarks of dolby Laboratories.
MANUFACTURED UNDER LICENSE FROM DIGIT AL THEA TER SYSTEMS, INC. US PA T . NO 5,451,942, 5,956,674, 5,974,380, 5,978,762
AND O THER WORLD WIDE PA TENTS ISSUED AND PENDING. “DTS”
AND “DTS DIGITAL SURROUND” ARE RESISTERED TRADEMARKS
OF DIGITAL THEATER SYSTEMS, INC. COPYRIGHT 1996, 2000 DIGITAL THEATER SYSTEMS, INC. ALL RIGHTS RESERVED.
This product incorpporates copyright protection technology that is protected by method claims of certain U.S. patents and other intellectual
property rights owned by Macrovision Corporation and other rights
owners. Use of this copyright protection technology must be authorized by Macrovision Corporation, and is intended for home and other
limited viewing uses only unless otherwise authorized by Macrovision
Corporation. Reserve engineering or disassembly is prohibited.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
AVIS : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE PAS OUVRIR.
'
Before replacing the plug cover, make certain that the cord
grip is clampled over the sheath of the lead - not simply over
the two wires.
Copyright in the U.K.
Recirding and playback of material may require consent. See
Copyright Act 1956 and the P erformer’s Protection Act 1958
to 1972.
CAUTION
Use of controls or adjustments or performance of pro-
cedures other than herein may result in hazardous ra-
diation exposure or other unsafe operation.
2
IMPORTANTNOTE
This symbol is intended to aler t the user of the
presence of uninsulated “dangerous voltage”
within the product’s encasement that may be of
sufficient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons.
This symbol is intended to aler t the user of the
presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the appliance.
CE0682
FCC ID: BOU AD905W
INCLUDES R&TTE NOTIFIED SYSTEM AD905W
Index
English -------------------------------------------------------- 6
Si dichiara che l’apparecchio MX-3800D Philips risponde
alle prescrizioni dell’art. 2 comma 1 del D.M. 28 Agosto
1995 n. 548.
Fatto a Eindhoven
5616 JB Eindhoven, The Netherlands
Norge
Typeskilt finnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert innkoplet.
Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet
nettet så lenge apparatet er tilsluttet
nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk støt, skal
apparatet ikke utsettes for regn eller fuktighet.
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning når
sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå
utsættelse for stråling.
Bemærk: Netafbryderen er sekundært indkoblet og
ofbryder ikke strømmen fra nettet. Den indbyggede
netdel er derfor tilsluttet til lysnettet så længe
netstikket sidder i stikkontakten.
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 2
VAROITUS
Muiden kuin tässä esitettyjen toimintojen säädön tai
asetusten muutto saattaa altistaa vaaralliselle säteilylle
tai muille vaarallisille toiminnoille.
CAUTION
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN
OPEN AVOID EXPOSURE TO BEAM
ADVARSEL
SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING
UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING
VARNING
SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR
DENNA DEL ÄR ÖPPNAD BETRAKTA EJ STRÅLEN
VARO!
AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA
NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASER SÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO
SÄTEESEEN
VORSICHT
SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG
WENN ABDECKUNG GEÖFFNET NICHT DEM
STRAHL AUSSETSEN
ATTENTION
RAYONNEMENT LASER VISIBLE ET INVISIBLE EN CAS
D’OUVERTURE EXPOSITION DANGEREUSE AU
FAISCEAU
S
Klass 1 laseraparat
Varning! Om apparaten används på annat sätt än i
denna bruksanvisning specificerats, kan användaren
utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider
gränsen för laserklass 1.
Observera! Stömbrytaren är sekundärt kopplad och
bryter inte strömmen från nätet. Den inbyggda
nätdelen är därför ansluten till elnätet så länge
stickproppen sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite
Varoitus! Laitteen käyttäminen muulla kuin
tässä käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa
altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle
näkymättömälle lasersäteilylle.
Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei saa olla
alttiina tippu-ja roiskevedelle.
Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty toisiopuolelle,
eikä se kytke laitetta irti sähköverkosta.
Sisäänrakennettu verkko-osa on kytkettynä
sähköverkkoon aina silloin, kun pistoke on
pistorasiassa.
Überspringen zu einem anderen Titel (Stück) / Kapitel
Schneller Suchlauf
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten Haltepunkt
Wiederholtes Abspielen
Wiederholung A-B
Programmieren von Lieblingstiteln
Besondere DVD/ VCD-Leistungsmerkmale ..... 97 ~99
Ändern der Untertitel-Sprache
Ändern der Soundtrack-Sprache
Abspielen im Slow-Motion-Modus
Suche nach einer bestimmten Passage
Anzeige der CD-Informationen bei der Wiedergabe
Übergang zu einem anderen Titel/ Kapitel
Wiedergabe ab einem gewählten Punkt
Vergrößern
Betrachtung aus einem anderen Winkel
Rahmenweiser Fortschritt
Überprüfung des DVD-Inhalts
Ihr komplettes 7-teiliges DVD Digital-Heimkinosystem
(350 Watt) hat dieselben dynamischen Klangeigenschaften
wie ein richtiges Kino und besticht durch einige der besten
Leistungsmerkmale der “Home Theater”-Technik.
Zu den weiteren Leistungsmerkmalen zählen:
Eingebauter DTS- und Dolby® Digital-Decoder,
Regionalcodes
DVDs müssen für ALL Regionen oder für Region 2
kodiert sein, um auf diesem DVD-System abgespielt
werden zu können. Sie können keine DVDs abspielen, die
für andere Regionen kodiert wurden.
Hinweis:
–Wenn Sie Probleme mit dem Abspielen einer bestimmten
Disk haben, entnehmen Sie die Disk und probieren Sie es mit
einer anderen. Nicht ordnungsgemäß formatierte Disks
können auf diesem DVD-System nicht abgespielt werden.
Mitgeliefertes Zubehör
– ein SCART-Kabel für den Anschluss an Ihr TV-Gerät
– ein Audiokabel (weiß, rot) und ein Composite Audio-
Kabel (gelb)
– eine Fernbedienung mit zwei AA-Batterien
– eine MW-Rahmenantenne und eine FM-Drahtantenne
– fünf Satellitenlautsprecher incl. fünf Lautsprecherkabel
– vier kleine Lautsprecherständer für die Frontal- und
Rücklautsprecher
– Vier Wandhalterungen mit Schrauben für die Frontal-
und Rücklautsprecher
– Diese Bedienungsanleitung und eine
Schnellstartanleitung
AD905W Funkverbindung (Nur für LX3750W):
– ein Sender AD905WT
– ein Empfänger AD905WA
–ein 14V-Netzteil
– ein Tischständer für Funkempfänger
Wenn irgendein Gegenstand beschädigt ist oder fehlt,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Philips.
Angaben zur
Umweltverträglichkeit
Überflüssiges Verpackungsmaterial wurde vermieden. Wir
haben unser Möglichstes getan, damit die Verpackung leicht
in drei Monomaterialien aufteilbar ist: Pappe (Schachtel),
Polystyrolschaum (Puffer) und Polyäthylen (Beutel,
Schaumschutzlage).
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf
spezialisierten Betrieben wiederverwertet werden können.
Bitte halten Sie sich beim Entsorgen von
Ver packungsmaterial, erschöpften Batterien und alter
Ausrüstung an örtliche Bestimmungen.
Deutsch
der Dolby® Pro Logic II und Virtual Surround
unterstützt.
Lässt Sie das Home Cinema Audio System für ein Surround
Sound-Erlebnis wie im Kino benutzen.
Zusätzliche Komponentenanschlüsse
Lässt Sie andere Audio- und AV-Komponenten an das
DVD-System anschließen, damit Sie die Surround SoundLautsprecher benutzen können.
Nacht-Modus [Night Mode]
Lässt Sie den dynamischen Bereich komprimieren, wodurch
die Lautstärkenunterschiede zwischen verschiedenen
Klängen im Dolby Digital-Modus verringert werden können.
Elterliche Kontrolle (Einstufung)
Lässt Sie eine Einstufung vornehmen, damit sich Ihre Kinder
keine DVD mit einer höheren Einstufung als der von Ihnen
festgelegten anschauen können.
Sleep Timer
Ermöglicht dem System, zu einer vorgewählten Zeit
automatisch auf Standby-Modus umzuschalten.
Funkverbindung (Nur für LX3750W)
Hiermit können Sie für das Heimkino-Audiosystem eine
drahtlose Verbindung zwischen System und
Rücklautsprechern einrichten.
CDs zur Wiedergabe
Ihr DVD-Spieler kann Folgendes abspielen:
–Digitale Videodisks (DVDs)
– Video-CDs (VCDs)
– Super-Video-CDs (SVCDs)
–Wiederbeschreibbare Digitale Videodisks (DVD + RW)
– Compact Discs (CDs)
– Bilddateien (Kodak, JPEG) auf CDR (W) oder DVD +
RW
– MP3-CD-Format unterst¸tzt
ISO 9660-Format
Anzeige von maximal 12 Zeichen
Verzeichnisse können auf maximal acht Ebenen
verschachtelt werden.
Maximale Albennummer ist 32
Maximale Titelnummer ist 999
Unterstützte Sampling-Frequenzen: 32 kHz, 44,1 kHz, 48
kHz
Unterstützte Bit-Raten: 32 – 256 (Kbps). Variable BitRaten
2
ALL
82
EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Anschlüsse
Pflege-und Sicherheitshinweise
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und
Staub vermeiden
– System, Batterien oder Disks nicht Feuchtigkeit, Regen,
Sand oder (durch Heizkörper oder direkte
Sonneneinstrahlung verursachter) übermäßiger Wärme
aussetzen. Die Disk-Lade stets geschlossen halten, um Staub
auf der Linse zu vermeiden.
Kondensationsproblem vermeiden
–Die Linse kann beschlagen, wenn der Spieler plötzlich
von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird,
was das Abspielen einer Disk unmöglich macht.
Den Spieler in der warmen Umgebung lassen, bis die
Feuchtigkeit verdunstet.
Die Lüftungsschlitze nicht blockieren
–Das DVD-System nicht in einem geschlossenen Schrank
betreiben. Zur hinreichenden Lüftung etwa 10 cm Freiraum
um den Spieler herum lassen.
10 cm
(4 inches)
10 cm
(4 inches)
Disk-Pflege
– Eine Disk durch eine geradlinige Bewegung
von der Mitte zum Rand mit einem weichen,
fusselfreien Tuch reinigen. Ein Reiniger könnte
die Disk beschädigen.
– Nur auf die bedruckte Seite einer
CDR(W) schreiben und hierfür ausschließlich einen
weichen Filzstift benutzen.
–Die Disk am Rand erfassen, nicht die Oberfläche
berühren.
Gehäuse-Pflege
– Ein leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtetes weiches Tuch benutzen. Keine Lösung
verwenden, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder
scheuernde Bestandteile enthält.
PHILIPS
DVD Home Cinema System
10 cm
(4 inches)
Schritt 1: Positionieren der
Lautsprecher und
Subwoofer
Lautsprecher Mitte
Subwoofer
Lautsprecher
vorne (links)
DARSTELLUNGSBEREICH
Lautsprecher hinten
(links surround)
Für bestmöglichen Surround Sound sollten alle
Lautsprecher im selben Abstand zur Hörposition aufgestellt
werden.
1 Die linken und rechten vorderen Lautsprecher so
positionieren, dass die Subwoofer-Ständer gleich weit vom
Fernsehgerät entfernt sind und sich im Winkel von etwa 45
Grad zur Hörposition befinden.
2 Den Center-Lautsprecher über dem Fernsehgerät oder
dem DVD-System so positionieren, dass der Sound des
Center-Kanals lokalisiert ist.
3 Die Surround-Lautsprecher auf normaler einander
gegenüber oder wandmontiert positionieren.
4 Platzieren Sie den Subwoofer auf dem Boden in der Nähe
Ihres TV-Geräts.
Hinweis:
– Zur Vermeidung magnetischer Störungen die vorderen
Lautsprecher nicht zu nahe am Fernsehgerät positionieren.
– Für hinreichende Lüftung um das DVD-System herum
sorgen.
Lautsprecher
vorne (rechts)
Lautsprecher hinten
(rechts surround)
Deutsch
Aussuchen einer geeigneten Lage
– Den Spieler auf eine ebene, harte und stabile Oberfläche
stellen.
ANSCHLÜSSE
83
Anschlüsse
Rear Speaker
(Surround Left)
Rear Speaker
(Surround Right)
AD905WA
WIRELESS RELEIVER
AD905WT
WIRELESS TRANSMITTER
AUDIO OUT
WOOFER
LINE OUT
(8 )
SPEAKERS SPEAKERS
FRSLSRSWCFL
OUT
OPTICAL COAXIAL
DIGITAL
COMPONENT
VIDEO OUT
IN
4
1
Pr/CrPb/Cb
1
2
Deutsch
Schritt 2: Anschluss der
Lautsprecher und
Subwoofer
MW
Schließen Sie das mitgelieferte Lautsprechersystem anhand
der mitgelieferten Lautsprecherkabel an, wobei die Farben
der Buchsen und Lautsprecherkabel übereinstimmen.
Stecken Sie die Stecker der Lautsprecherkabel vollständig
in die Eingänge des DVD-Systems.
– Sicherstellen, dass die Lautsprecherkabel richtig
angeschlossen sind. Unsachgemäße Anschlüsse können das
System durch Kurzschluss beschädigen.
– Nicht mehr als einen Lautsprecher an ein beliebiges
Lautsprecherbuchsen-Paar +/- anschließen.
– Nicht etwa Lautsprecher mit einer Impedanz unter jener der
mitgelieferten Lautsprecher anschließen. Bitte beziehen Sie sich
auf den Abschnitt TECHNISCHE DATEN dieses Handbuches.
weiß
rot
grün
blau
grau
violett
Schritt 3: Anschluss
Funkverbindung
(Nur für LX3750W)
1 Schließen Sie das mitgelieferte Surround-
Lautsprechersystem mithilfe der mitgelieferten
Lautsprecherkabel an den AD905WA-FUNKEMPFÄNGER
an und achten Sie darauf, dass die Farben von Steckern
und Buchsen übereinstimmen. Ziehen Sie die Antenne des
EMPFÄNGERS aus.
2 Schließen Sie die Lautsprecherkabel des AD905WT-
SENDERS an die Lautsprechereingänge des DVD-Systems
an. Ziehen Sie die Antenne des SENDERS aus.
Hinweis:
–Positionieren Sie die Antennen so, dass ein optimaler
Empfang gewährleistet ist.
–Positionieren Sie die Antennen so weit wie möglich entfernt
von TV-Gerät, Videor ek or der oder ander en Str ahlungsquellen,
um unerwünschte Interferenzen zu vermeiden.
– Um unerwünschtes Rauschen zu vermeiden, stellen Sie die
AD905W -Funkverbindung nicht zu nahe am DVD-System,
Netzteil, TV-Gerät oder anderen Strahlungsquellen auf.
84
ANSCHLÜSSE
Anschlüsse
AUDIO IN
AUX
AUDIO OUT
WOOFER
LINE OUT
MW
ANTENNA
SPEAKERS
FRSRCFL
OUT
OPTICAL COAXIAL
DIGITAL
IN
FM (75 )
FM Antenna
MW Antenna
Fix the claw to
the slot
1
2
Schritt 4: Anschluss eines
Fernsehgerätes
Rear of TV
(example only)
SCART IN
S-VIDEO
IN
AUDIO
SCART IN
OUT
VIDEO IN
SPEAKERS
(8 )
SLSRSWCFL
A/V SCART OUT
WICHTIGER HINWEIS!
–Sie müssen nur einen Video-Anschluss aus den
folgenden Optionen vornehmen, je nach
Funktionalität Ihres TV-Systems.
–Das die DVD-System direkt an das
Fernsehgerät anschließen.
–Ein Scart-Videoanschluss sorgt für höhere
Bildqualität, und S-Video-Anschluss sorgt für
bessere Bildqualität. Diese Optionen müssen an
Ihrem Fernsehgerät vorhanden sein.
Benutzung der Scart-Buchse
● Das Scart-Videokabel (schwarz) zum Anschluss der A/V
SCART OUT Buchse des DVD-Systems an die
entsprechenden Scart-Eingangsbuchsen am Fernsehgerät
benutzen.
VIDEO OUT
S-VIDEO
VIDEO
AC MAINS~
2
Schritt 5: Anschluss der FM/
MW-Antennen
Deutsch
1 Die mitgelieferte MW -Rahmenantenne an die Buchse
MW anschließen. Die MW -Rahmenantenne auf ein Regal
stellen oder sie an einem Ständer oder an der Wand
anbringen.
2 Die mitgelieferte FM -Antenne an die Buchse FM
anschließen. Die FM -Antenne herausziehen und ihre
Enden an der Wand befestigen.
Für besseren FM-Stereoempfang eine externe FM-Antenne
(nicht mitgeliefert) anschließen.
ODER
Benutzung der Composite-Videobuchse (VIDEO)
● Das Composite-Videokabel (gelb - nicht mitgeliefert) zum
Anschluss der VIDEO Buchse des Systems an den
Videoeingang (oder als A/V In, Video In, Composite oder
Baseband bezeichnet) am Fernsehgerät benutzten.
ODER
Benutzung der S-Video-Buchse
● Das S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert) zum Anschluss der
S-VIDEO Buchse des DVD-Systems an die S-VideoEingangsbuchse (oder als Y/C oder S-VHS bezeichnet) am
Fernsehgerät benutzen.
Wenn Ihr TV-Gerät über keinen SCART-Anschluss
verfügt
● Um die TV-Kanäle über dieses DVD-System
wiederzugeben, verwenden Sie die Audiokabel (weiß/rot),
mit denen Sie die AUDIO IN-AUX-Anschlüsse mit den
entsprechenden AUDIO OUT-Anschlüssen am TV-Gerät
verbinden.
Drücken Sie vor dem Starten jeder Operation AUX/DI
auf der Fernbedienung und wählen Sie “AUX-ANA”, um die
Eingabequelle zu aktivieren.
MW
FM (75 )
Hinweis:
– Die Position der Antennen auf optimalen Empfang
einstellen.
– Die Antennen möglichst weit weg vom Fernsehgerät,
Videorecorder oder von sonstiger Strahlungsquelle
positionieren, um Störungen zu verhindern.
ANSCHLÜSSE
85
Anschlüsse
Deutsch
Schritt 6: Anschluss des
Netzkabels
Nachdem alles vorschriftsmäßig angeschlossen ist,
das Wechselstromnetzkabel an die Steckdose
anschließen.
Niemals bei eingeschaltetem Strom Anschlüsse vornehmen
oder umstecken.
A/V SCART OUT
VIDEO OUT
S-VIDEO
VIDEO
AC MAINS~
2
S-VIDEO
IN
AUDIO
~ AC MAINS
SCART IN
OUT
VIDEO IN
Schritt 7: Anschluss eines
Videorecorders oder
einer Kabel-/
Satellitenbox
Rear of TV
(example only)
SCART IN
S-VIDEO
IN
AUDIO
SCART IN
OUT
1
AUDIO IN
OUT IN
AUDIO OUT
WOOFER
LINE OUT
AUX
DIGITAL
OPTICAL COAXIAL
ANT IN
TO TV
IN
OUT
Cable/Satellite
FRSLSRSWCFL
SPEAKERS
VCR or
Box
(8 )
243
Bei der Wiedergabe zusehen und zuhören
1 Schließen Sie den Videorecorder oder die Kabel-/
Satellitenbox wie gezeigt an das Fernsehgerät an.
2 Schließen Sie die AUDIO IN-AUX Buchsen des DVD-
Systems an die Audioausgänge AUDIO OUT am
Videorecorder oder an der Kabel- / Satellitenbox an.
VIDEO IN
A/V SCART OUT
S-VIDEO
VIDEO OUT
VIDEO
2
1
4
IMPORTANT!
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite
des Geräts.
Dieses Gerät entspricht den
Funkentstörungsvorschriften der Europäischen
Gemeinschaft.
Das Gerät darf keiner tropfenden oder
spritzenden Wasser einwirkung ausgesetzt w erden,
auflerdem dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten
Objekte, etwa Vasen, auf dem Gerät platziert
werden.
Um das System vor Überhitzung zu schützen,
wurde ein Sicherungsschaltkreis eingebaut. Daher
kann das System unter Extrembedingungen
möglicherweise von selbst in den Standbymodus
wechseln. Ist dies der Fall, lassen Sie das System
abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
Vor Betriebsbeginn drücken Sie AUX/DI auf der
Fernbedienung, um “AUX-ANA” zu wählen und somit die
Eingangsquelle zu aktivieren.
Benutzung des Videorecorders zur Aufzeichnung
der DVD-Wiedergabe
Einige DVDs sind kopiergeschützt. Sie können geschützte
CDs nicht mit einem Videorecorder aufnehmen oder
dubben.
3 Schließen Sie die VIDEO Buchse des DVD-Systems an den
Videoeingang VIDEO IN am Videorecorder an.
4 Schließen Sie die AUDIO OUT Buchsen des DVD-
Systems an die Audioeingänge AUDIO IN am
Videorecorder an. Dadurch können Sie analoge Stereo(zwei Kanäle, rechts und links) Aufzeichnungen anfertigen.
Zum Anschauen der DVD-Wiedergabe während der
Aufzeichnung müssen Sie das DVD-System anhand des
SCART- (wie oben gezeigt) oder S-VIDEO-Anschlusses an
Ihr Fernsehgerät anschließen.
86
ANSCHLÜSSE
Schritt 8: Anschluss von
digitaler
Audioausrüstung
AUDIO IN
AUDIO OUT
WOOFER
LINE OUT
MW
AUX
2
DIGITAL IN
DIGITAL
IN
OUT
OPTICAL COAXIAL
1
DIGITAL OUT
(for exampler)
CD Recorder
FRSRCFL
SPEAKERS
Anschlüsse
Deutsch
Bei der Wiedergabe zuhören
1 Schließen Sie die DIGITAL IN Buchse des DVD-Systems
an den Digitalausgang DIGITAL OUT an einem digitalen
Audiogerät an.
Vor Betriebsbeginn drücken Sie AUX/DI auf die
Fernbedienung, um “AUX-DI” zu wählen und somit die
Eingangsquelle zu aktivieren.
Aufzeichnung (digital)
2 Schließen Sie die DIGITAL OUT Buchse des DVD-
Systems an den Digitaleingang DIGITAL IN an einem
digitalen Aufzeichnungsgerät an (z.B. mit dem DTS [Digital
Theater System] kompatibel, mit einem Dolby Digital
Decoder).
Vor Betriebsbeginn stellen Sie den DIGITALAUSGANG
dem Audioanschluss gemäß an. (Siehe Seite 87 “Einstellung
des Digitalausgangs”.)
Hinweis:
–Always refer to the owner’s manual of the other equipment
for complete connection and use details.
ANSCHLÜSSE
87
Anschlüsse
Installation der AD905WFunkverbindung (Nur für
LX3750W
Das Zubehörteil AD905W gibt Ihnen die Möglichkeit, die
Lautsprecher drahtlos zu verbinden.
Überprüfen Sie, ob alle mitgelieferten Teile für die
AD905W-Funkverbindung vorhanden sind:
– 1 x AD905WT-SENDER
Deutsch
– 1 x AD905WA-EMPFÄNGER
– 1 x 14 V-Netzteil
– 1 x Tischständer
1Entfernen Sie die PHILLIPS-Abdeckung des AD905WA-
EMPFÄNGERS wie in Fig.1 gezeigt, um die
Anschlussbuchsen freizulegen. Verbinden Sie die
Kabelanschlüsse der Rücklautsprecher mit den farbliche
passenden Anschlüssen des AD905WA-EMPFÄNGERS.
2Stecken Sie den Tischstander wie in Fig.2 gezeigt in den
Bügel.
3Stecken Sie den Netzstecker des AD905WA-
EMPFÄNGERS in eine Steckdose.
4Überprüfen Sie, ob der EIN-AUS-Schalter des
AD905WA-EMPFÄNGERS auf EIN steht (siehe Fig.1).➜ Das Stromanzeigelämpchen des AD905WA-
EMPFÄNGERS leuchtet grün auf.
)
Qualität von Klangerzeugung und -übertragung
gewährleisten
● Stellen Sie weder den AD905WT-SENDER noch den
AD905WA-EMPFäNGER auf dem Boden auf (empfohlene
Mindesthöhe: 30 cm).
● Stellen Sie den AD905WT-SENDER nicht zu nah an DVD-
Player, Netzteil, TV-Gerät oder anderen elektrischen
Apparaten auf, da es andernfalls zu elektrischen
Interferenzen kommen kann.
● Falls es zu Klangverzerrungen kommt, wählen Sie einen
anderen Kanal sowohl für den AD905WA-EMPFÄNGER als
auch für den AD905WT-SENDER. Die Verzerrung könnte
das Resultat von Interferenzen durch andere Geräte
darstellen, welche in Ihrer Wohnung oder bei den
Nachbarn denselben Frequenzkanal verwenden.
Hinweis:
– Nachdem Sie Ihr DVD-System abgeschaltet haben, wird
der AD905WT-SENDER automatisch in den Standbymodus
versetzt und das rote Stromanzeigelämpchen erlischt. Werden
wieder Audiosignale von Ihrem DVD-System empfangen, wird
der AD905WT-SENDER automatisch eingeschaltet.
–Wenn der AD905WA-EMPFÄNGER in den ÖkoStandbymodus versetzt wird, leuchtet das
Stromanzeigelämpchen rot auf.
5Schließen Sie das 14 V-Netzteil an den AD905WT-
SENDER und die Stromversorgung wie in Fig.3 gezeigt an.
6Stellen Sie sicher, dass AD905WT-SENDER und
AD905WA-EMPFÄNGER mindestens zwei Meter
voneinander entfernt aufgestellt werden.
7Verbinden Sie sorgfältig die Eingänge des AD905WT-
SENDERS mit den entsprechenden Anschlüssen für ie
Surround Lautsprecher Ihres LX3750W-DV-Systems.➜ Das Stromanzeigelämpchen des AD905WA-
EMPFÄNGERS leuchtet rot auf.
8Stellen Sie die Vierkanal-Wahlschalter des AD905WT-
SENDERS und AD905WA-EMPFÄNGER (KANALWAHL-
Schalter) so ein, dass beide Geräte denselben Kanal
verwenden.
9Spielen Sie auf Ihrem LX3750W-DVD-System eine
Audioquelle ab und aktivieren Sie die SurroundKlangoption. Stellen Sie die Lautstärke auf 5 ein, um
Surround-Klang in den Lautsprechern zu erreichen.
10 Ziehen Sie die Antennen am AD905WT-SENDER und am
AD905WA-EMPFÄNGER senkrecht aus, um den Empfang
zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Antennen sicher
aufgestellt sind und ungehindert senden bzw. empfangen
können.
1
3
2
1
4
88
ANSCHLÜSSE
Vorderes und hinteres Bedienfeld
Front view
12534
Top view
Funktionsüberblick
Deutsch
Side view
!
1 OPEN/CLOSE
–Öffnen oder Schließen des CD-Faches.
2 CD-Fach
3 SOURCE
–Wahl des jeweiligen aktiven Modus: TV/AV, DISC, MEDIA
SLOT, TUNER, AUX/DI.
4 SURROUND
–Auswahl von Mehrkanal-Surround (Dolby Digital, DTS
oder Dolby ProLogic) oder Stereo Sound-Effekt.
5 PROGRAM
–im CD-Modus: Programmieren von CD-Titeln.
–im Tuner-Modus: Programmieren von Radio-
Vorwahlsendern.
6 VOLUME
–Einstellen der Hauptlautstärke.
–zum Einstellen von Höhen und Tiefen.
7 STANDBY ON
–Umschalten zwischen Einschalt-und Standby-Modus.
67980
8 PLAY/PAUSE ÉÅ (nur im CD-Modus)
–Starten oder Unterbrechen der CD-Wiedergabe.
9 STOP Ç (nur im CD-Modus)
–um Abspielen der CD anzuhalten.
0 SEARCH S / T
–im CD-Modus: drücken, um zum vorherigen /nächsten
Kapitel/Titel zu springen.
–im CD-Modus: für schnellen Rücklauf/ Vorlauf der CD
gedrückt halten.
–im CD-Modus: Programmieren von CD-Titeln.
! n
–Anschluss von Kopfhörern.
FUNKTIONSÜBERBLICK
89
Funktionsüberblick
Vorderes und hinteres Bedienfeld
AUDIO IN
FM (75 )
ANTENNA
AUDIO OUT
MW
AUX
WOOFER
LINE OUT
DIGITAL
IN
OUT
OPTICAL COAXIAL
FRSLSRSWCFL
SPEAKERS
(8 )
A/V SCART OUT
VIDEO OUT
S-VIDEO
VIDEO
AC MAINS~
2
1234567 8
Deutsch
1 MW/FM ANTENNA
–Anschluss an die MW-Rahmenantenne oder
FM-Antenne.
2 AUDIO IN-AUX
–Anschluss an die analogen Audioausgänge eines
Fernsehgerätes oder Videorecorders.
3 AUDIO OUT
–Anschluss an die analogen Audioeingänge eines
externen Aufzeichnungsgerätes oder Verstärkers.
4 WOOFER LINE OUT
–Anschluss an einen aktiven Subwoofer.
5 DIGITAL OUT-OPTICAL
–Anschluss an ein Audiogerät mit digital-optischem
Audioeingang.
6 DIGITAL OUT-COAXIAL
–Anschluss an ein Audiogerät mit digital-koaxialem
Audioeingang.
90!@
7 DIGITAL IN
–Anschluss von Audiogeräten mit digitalem
Audioausgang.
8 SPEAKERS
–Anschluss an die Front-, Zentral- und Surround-
Lautsprecher.
9 A/V SCART OUT
–Anschluss an ein Fernsehgerät mit SCART-Eingang.
0 S-VIDEO OUT
–Anschluss an ein Fernsehgerät mit S-Video-Eingang.
! VIDEO OUT
–Anschluss an ein Fernsehgerät mit Videoeingang.
@ Wechselstromnetzkabel
–Anschluss an eine standardmäßige
Wechselstromsteckdose.
Achtung: Nicht die inneren Stifte der Buchen auf der Rückwand berühren. Elektrostatische Entladung kann
das Gerät auf Dauer beschädigen.
90
FUNKTIONSÜBERBLICK
/ DI
Funktionsüberblick
Fernbedienung
@
/ DI
1
#
2
3
4
5
6
7
8
9
0
!
Hinweise zur Fernbedienung:
–Wählen Sie zuerst die Quelle, die Sie steuern
möchten, durch Drücken einer der Quellenwahltasten
auf der Fernbedienung (z.B. CD oder TUNER).
–Dann wählen Sie die gewünschte Funktion (z.B.
É
,
S
,
T
).
1 SOURCE
–Wahl der gewünschten Quelle (TV/AV, CD,TUNER
oder AUX/DI).
–TUNER: Wechsel zwischen FM- und MW-Frequenzband.
–AUX/DI: Wechsel zwischen AUX-ANA- und AUX-DIG-
Modus (Digitaleingang).
2 DISC MENU (nur im CD-Modus)
–Betreten oder Verlassen des CD-Inhaltsmenüs.
3 SYSTEM MENU (nur im CD-Modus)
–Betreten oder Verlassen der System-Menüleiste.
$
%
4
5
^
&
*
(
)
¡
4 3 4 1 2
–im Tuner-Modus: Wahl einer vorgewählten
Radiosendernummer ( 1 oder 2 ).
–Wahl der Bewegungsrichtung im CD-Inhaltsmenü/ in
der System-Menüleiste.
5 S / T
–im CD-Modus: drücken, um zum vorherigen /nächsten
Kapitel/Titel zu springen.
–im CD-Modus: für schnellen Rücklauf/ Vorlauf der CD
gedrückt halten.
–im Tuner-Modus: Einstellen auf eine niedrigere oder
höhere Rundfunkfrequenz.
6 ÉÅ
–Starten oder Unterbrechen der CD-Wiedergabe.
7 Ç
–Anhalten des CD-Abspielens.
8 SURROUND
–Auswahl von Mehrkanal-Surround- (Dolby Digital, DTS,
VSS, Dolby Pro Logic oder Dolby Pro Logic II) oder
Stereo-Wiedergabe.
9 SOUND
–Auswahl der verschiedenen Klangeffekte: CONCERT,
DRAMA, ACTION, SCI-FI, CLASSIC, JAZZ, ROCK
oder DIGITAL.
0 REPEAT
–Wiederholung von chapter, title, track, album or disc.
! REPEAT A-B
–Wiederholen eines spezifischen Abschnitts auf einer CD.
@ POWER y
–Umschalten der Anlage auf die Betriebsart Standby.
# Nummerische T astatur (0-9)
–Eingabe einer Titelnummer der CD.
–Eingabe einer Radio-Vorwahlsendernummer.
$ VOL +/-
–Änderung des Lautstärkepegels.
% OK
–Eingabe oder Bestätigung der Auswahl.
^ RESUME
–Fortsetzung der CD-Wiedergabe nach einer
Unterbrechung.
& MUTE
–Unterbrechung oder Fortsetzung der
Klangwiedergabe.
* NIGHT (nur im Dolby Digital-Modus)
–Optimierung der Dynamik des Soundausgangs.
( DIM
–Wahl einer anderen Helligkeit für den Display-Bildschirm.
) SLEEP
–Einstellung der Sleep (autom. aus) Timer-Funktion.
¡ SUBW +/-
–Einstellung des Subwoofer-Pegels.
REAR + /-
–Einstellung des hinteren (Surround)
Lautsprecherpegels.
CENTER +/-
–Einstellung des Zentrallautsprecherpegels.
TV VOL +/-
–Einstellung des Philips-Fernsehlautstärkepegels.
Deutsch
FUNKTIONSÜBERBLICK
91
Vorbereitungen
Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung
1Öffnen Sie das Batteriefach.
2Legen Sie die Batterien in das Fach
richtig herum ein, wie von den
Symbolen “+” und “-”
angegeben.
3Schließen Sie den Deckel.
Deutsch
ACHTUNG!
–Nehmen Sie Batterien heraus, wenn sie
erschöpft sind oder längere Zeit nicht benutzt
werden.
– Alte und neue oder verschiedene Arten von
Batterien dürfen nicht kombiniert werden.
– Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie
ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
Einschalten des Systems
WICHTIGER HINWEIS!
Stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen
Verbindungen hergestellt haben. (Siehe Seite 85,
“Anschluss des TV-Geräts”)
1Drücken Sie STANDBY ON, um das System
einzuschalten.
2Drücken Sie SOURCE, bis “DISC” angezeigt wird (oder
drücken Sie DISC auf der Fernbedienung).
3Schalten Sie das TV-Gerät ein und stellen Sie den
korrekten Videokanal ein. Der blaue Philips DVD
Hintergrundbildschirm sollte angezeigt werden.
➜ In der Regel liegt dieser Kanal zwischen dem untersten
und dem obersten Kanal und kann als FRONT, A/V IN,
oder VIDEO bezeichnet sein. Weitere Informationen finden
Sie im Handbuch Ihres TV-Geräts.
➜ Alternativ können Sie den ersten Kanal Ihres TV-Geräts
wählen und die Kanalwahltaste wiederholt drücken, bis der
Videoeingang gezeigt wird.
➜ Oder die Fernbedienung des TV-Geräts verfügt über
eine Taste oder einen Schalter, mit denen verschiedene
Videomodi ausgewählt werden können.
➜ Oder Sie setzen das TV-Gerät auf Kanal 3 oder 4, wenn
Sie einen RF-Modulator verwenden.
–Wenn Bild- und Tonwiedergabe fehlerhaft
sind, finden Sie in “Einrichten des Systems
(DVD)“ weitere Informationen darüber, wie Sie
die Voreinstellungen so ändern können, dass Sie
an Ihr TV-Gerät angepasst sind.
Systemeinrichtung (DVD)
Die Systemeinrichtung erfolgt über das Fernsehgerät, damit
Sie das DVD-System Ihren eigenen Wünschen
entsprechend einstellen können. Wenn die gewählten
bevorzugten Optionen nicht auf einer CD verfügbar sind,
dann wird der CD-eigene Vorzug benutzt.
WICHTIGER HINWEIS!
Für den Systemeinrichtungsmenü-Zugriff muss
die Wiedergabe angehalten werden.
Allgemeine Bedienung
1Drücken Sie SYSTEM MENU.
➜ Das Symbol
Fernsehgerät-Bildschirm hervorgehoben.
2Drücken Sie 4, um das Systemeinrichtungsmenü zu
aktivieren.
3Gehen Sie mit den Tasten 1 2 34 die Funktionen durch
und wählen Sie Ihre bevorzugte Option.
4Drücken Sie OK, um eine hervorgehobene Auswahl zu
bestätigen.
5Zum Verlassen des Systemeinrichtungsmenüs drücken Sie
SYSTEM MENU oder OK.
wird in der Menüleiste auf dem
92
V
ORBEREITUNGEN
Vorbereitungen
Bildeinstellung
–TV SHAPE (Fernsehgerät-Form)
Wählen Sie das Seitenverhältnis des anzuschließenden
Fernsehgerätes.
4:3 PS (Pan- und Scan-Modus)
– Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein
konventionelles Fernsehgerät haben und Ihre DVD nicht für
Breitbildschirmbetrachtung formatier t ist. Ein Breitbild wird
auf dem gesamten Fernsehgerät-Bildschirm angezeigt, wobei
ein Teil automatisch abgeschnitten wird.
4:3 LB (Streifen)
–Benutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein
konventionelles Fernsehgerät haben und Ihre DVD für
Breitbildschirmbetrachtung formatier t ist. Ein Breitbild mit
Streifen wird in den oberen und unteren Abschnitten des
Fernsehgerät-Bildschirms angezeigt.
16:9 (Breitbild)
–Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie ein
Breitformat-TV verwenden (Sie müssen das Breitformat-
TV-Gerät ebenfalls auf “volle Anzeige” setzen), falls auf der
Disk vorhanden; andernfalls wird die Voreinstellung auf der
Disk verwendet.
Hinweis:
Das von Ihnen gewählte Format muss auf der Disk vorhanden
sein. Ist dies nicht der Fall, hat die Änderung des TV-
Bildschirmformats keine Auswirkungen auf das Bild.
16:9
(Breitbildschirm)
4:3 LB
(Letter Box)
–TV SYSTEM
Erlaubt Ihnen die Wahl des zum angeschlossenen
Fernsehgerät passenden Farbsystems.
AUTO
– Wählen Sie diese Betriebsart, wenn das angeschlossene
Fernsehgerät ein Multisystem ist.
Das Ausgangsformat entspricht dem Videosignal der CD.
NTSC
– Wählen Sie diese Betriebsart, wenn das angeschlossene
Fernsehgerät ein NTSC-System ist.
Dadurch wird das Videosignal einer PAL-CD geändert und
im NTSC-Format ausgegeben.
PAL
– Wählen Sie diese Betriebsart, wenn das angeschlossene
Fernsehgerät ein PAL-System ist.
Dadurch wird das Videosignal einer NTSC-CD geändert
und im PAL-Format ausgegeben.
–VIDEO OUT
Videoausgangs-Auswahl ermöglicht Ihnen, die Art des für
Ihren Empfänger geeigneten Videoausgangs zu wählen.
PR PB Y/SCART
– Wählen Sie PR PB Y/SCART, falls Sie den
Videoausgang an Ihr Fernsehgerät anhand der Scart-Buchse
angeschlossen haben. (PR PBY diese Funktion ist für dieses
Modell nicht verfügbar)
S-VIDEO
–Wählen Sie S-VIDEO, falls Sie den Videoausgang an Ihr
Fernsehgerät anhand der S-VIDEO-Buchse angeschlossen
haben .
Hinweis:
– Sie müssen die Einstellungen für den Videoausgang nicht
ändern, wenn Sie einen VIDEO-Stecker (gelb) für den Anschluss
des DVD-Systems an Ihr TV-Gerät verwenden.
–SCR SAVER (Bildschirmschoner)
Bei der Einstellung ON (on), wenn Sie das System mehr
als eine Minute im Stop- oder Pause-Modus lassen, wird
der Bildschirmschoner aktiviert. Die Standardeinstellung ist
ON (aus).
Deutsch
4:3 PS
(Pan Scan)
VORBEREITUNGEN
93
Vorbereitungen
Klangeinstellung
–DIGITAL OUTPUT
Digitalausgang-Auswahl ermöglicht Ihnen, die Art des für
Deutsch
Ihren Verstärker oder Empfänger geeigneten Digitalausgangs
anzugeben.
¶ Wählen Sie ALL, wenn Sie den Digitalausgang (COAXIAL
oder OPTICAL) an einen Decoder-Empfänger mit
mehreren Kanälen angeschlossen haben.
¶ Wählen Sie PCM 96K, wenn Ihre externe Komponente
imstande ist, Digitalsignaleingänge mit Abtastraten von 96
kHz zu verarbeiten.
¶ Wählen Sie PCM 48K, wenn Ihre externe Komponente
außerstande ist, 96 kHz-Digitalsignaleingänge zu verarbeiten;
dann wird zum Standardsignal mit Abtastraten von 48 kHz
übergegangen.
¶ Wählen Sie OFF, um den Digitalausgang (COAXIAL oder
OPTICAL) zu deaktivieren.
–NIGHT MODE (Nacht-Modus)
Stellen Sie den Nacht-Modus auf ein (on), um die
Lautstärke auszugleichen. Beispielsweise wird die CD
während des gesamten Spielfilms mit demselben
Soundpegel abgespielt. Die Standardeinstellung ist OFF
(aus).
Die Nacht-Funktion ist auch über die
Fernbedienung zugänglich.
–REAR DELAY (Verzögerung hinten)
Wenn die Hörposition näher bei den hinteren SurroundLautsprechern als bei den vorderen Lautsprechern ist,
können Sie die Verzögerungszeit hinten einstellen, um den
Surround Sound-Effekt zu verbessern.
Optionen: 15ms, 12ms, 9ms, 6ms, 3ms oder OFF.
–TEST TONE (Prüfton) (nur im CD-Modus)
Wenn auf ON (on) eingestellt, prüft das System die
Lautsprechereinstellungen. Das Prüfsignal wird durch die
linken, mittleren, rechten und Surround-Lautsprecher
erzeugt. Die Standardeinstellung ist OFF (aus).
Spracheinstellung
–AUDIO
–SUBTITLE (Untertitel)
–DISC MENU (CD-Menü)
● Diese Funktion dient zur Wahl der Audiosprache,
Untertitelsprache und der in den FernsehgerätBildschirmmenüs oder DVD-Menüs benutzten Sprache, die
stets für jede abzuspielende CD benutzt wird. Die
Standardeinstellung ist Englisch (ENGLISH).
● Wenn die gewählte Sprache nicht auf der CD verfügbar ist,
wird die von jeder CD designierte Originalsprache gewählt.
Off (Aus)
Wählen Sie dies, wenn Sie den Surround Sound mit seinem
vollen Dynamikbereich genießen wollen.
On (Ein)
Wählen Sie dies zum Ausbalancieren der Lautstärke.
Ausgänge mit hoher Lautstärke werden gedämpft, und
Ausgänge mit niedriger Lautstärke werden auf einen
hörbaren Pegel angehoben. Diese Funktion ist nur bei
Movies mit Dolby Digital-Modus verfügbar.
–CENTER DELAY (Verzögerung Mitte)
Wenn die Hörposition näher beim mittleren Lautsprecher
als bei den vorderen Lautsprechern ist, können Sie die
Verzögerungszeit Mitte einstellen, um den Surround Sound-
Effekt zu verbessern.
Optionen: 5ms, 3ms, 2ms, 1ms oder OFF.
94
VORBEREITUNGEN
Vorbereitungen
Funktionseinstellungen
–PARENTAL (Elterliche Kontrolle)
Ermöglicht die Festlegung von Wiedergabe-
Restriktionsstufen. Einige DVDs können eine elterliche
Kontrollstufe haben, die der gesamten CD oder
bestimmten Szenen auf der CD zugeordnet ist; die
Einstufungen lauten 1 bis 8 und sind landesabhängig. Sie
können das Abspielen bestimmter CDs, die für Ihre Kinder
ungeeignet sind, verbieten oder bestimmte CDs mit
alternativen Szenen abspielen lassen.
Die Standardeinstellung für die Elternsperre ist “6 PG-R”.
1Geben Sie den 4-stelligen Code ein. Ggf. geben Sie den
Code in zweites Mal ein.
2Benutzen Sie die Tasten 3 / 4 zur Wahl einer Einstufung.
2
5
3Zur Bestätigung drücken Sie OK.
NO PARENTAL – Alle Disks werden abgespielt.
8 ADUL T – Anstößiges Material; sollte aufgrund von
graphischem sexuellem Inhalt, Gewalttätigkeit oder unflätiger
Sprache nur von Erwachsenen angeschaut werden.
7 NC-17 – Keine Kinder unter 17 Jahren; Kindern unter 17
Jahren wird vom Anschauen abgeraten.
6 PG-R – Aufsicht durch Erwachsene - Eingeschränkt; es
wird empfohlen, dass Eltern Kindern unter 17 Jahren das
Anschauen verbieten oder dass das Anschauen nur im
Beisein eines Elternteils oder Sorgeberechtigten gestattet
wird.
4 PG13 – Material ist für Kinder unter 13 Jahren
ungeeignet.
3 PG – Aufsicht Erwachsener wird empfohlen.
1 G – Allgemeines Publikum; als für Zuschauer aller
Altersstufen geeignet empfohlen.
Abspielen einer höher eingestuften CD oder
Szene als die festgelegte Stufe
● Geben Sie den 4-stelligen Code vor Neueinstufung auf eine
höhere Zahl ein (gehen Sie zu “Passwort”).
Wenn Sie den 4-stelligen Code vergessen
1Drücken Sie Ç viermal, wenn das Passwort verlangt wird,
und das System kehrt zum standardmäßigen Passwort zurück.
2Gehen Sie zu “Passwort” und geben Sie Ihren neuen
Code ein.
Hinweis:
– Einige D VDs sind nicht mit einer Einstufung verschlüsselt,
obwohl die Einstufung des Spielfilms auf die CD-Hülle
gedruckt ist. Die Einstufungsfunktion funktioniert bei
derartigen CDs nicht.
Deutsch
Einstufung – NO PARENT (keine elterliche Kontrolle)
Wenn elterliche Kontrolle nicht aktivier t ist, werden alle
CDs abgespielt.
Einstufung – 1 bis 9
Wenn die elterliche Kontrollstufe des Spielers auf unter 8
eingestellt ist, werden nur CDs mit einer niedrigeren oder
gleichen Stufe abgespielt. Wenn der Spieler beispielsweise
auf 5 eingestellt ist, werden nur CDs mit der Einstufung von
5, 4, 3, 2 und 1 abgespielt. Höher eingestufte Szenen
werden nicht abgespielt, es sei denn, eine Alternative mit
derselben oder einer niedrigeren Einstufung ist auf der CD
verfügbar. Beispiel: denken Sie an eine CD, die generell für
die meisten Zuschauer geeignet und zumeist mit 2
eingestuft ist. In der Mitte gibt es jedoch auch mit 5
eingestufte (für Kinder ungeeignete) Szenen.
–PASSWORD (Passwort)
Zur Einstellung eines neuen Passworts für die elterliche
Kontrolle oder zur Änderung des Passwortes. Die
mitgegebene standardmäßige Passwort lautet 1234.
–MENU LANG (Menüsprache)
Wählen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeige.
–DEFAULTS (Standard)
Wenn RESET gewählt wird, kehren alle Punkte im
Einrichtmenü wieder zur Standardeinstellung zurück.
VORBEREITUNGEN
95
Vorgänge
CDs – Informationen
DVD-VIDEO DISC
TITLE 1 TITLE 2
CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 1
CHAPTER 2
● DVD Video-CDs können einen oder mehrere Titel haben,
und jeder Titel kann ein oder mehrere Kapitel haben.
● Die Wiedergabe hört am Ende jedes Titels auf.
● Video-CDs können einen oder mehrere Titel haben, und
Deutsch
jeder Titel kann einen Index oder mehrere Indizes haben.
● Für einfachen und bequemen Zugriff können Sie unter
Titeln und Indizes navigieren.
● Einige Video-CDs haben Wiedergaberegelung (Play Back
Control, PBC), wobei es sich um eine vordefinierte, auf der
CD gespeicherte Wiedergabesequenz handelt
(vgl. “Besondere VCD/SVCD-Leistungsmerkmale”).
● Audio CDs enthalten nur Titel.
VIDEO CD
TRACK 1 TRACK 2
INDEX 1
INDEX 2
INDEX 1INDEX 2
Einfache Wiedergabe
INDEX 3
CHAPTER 3
5Drücken Sie ÉÅ, um die Wiedergabe zu starten.
Hinweise:
– Wenn beim Drücken einer Taste das Sperrsymbol (oder
X) auf dem TV-Bildschirm erscheint, heißt dies, dass die
Funktion auf der vorliegenden Disk oder zum gegenwärtigen
Zeitpunkt nicht verfügbar ist.
Unterbrechung der Wiedergabe
● Drücken Sie ÉÅ .
➜ Das Bild wird zum Standbild, und der Sound wird
stummgeschaltet.
● Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie erneut ÉÅ .
Anhalten der Wiedergabe
● Drücken Sie Ç .
Überspringen zu einem anderen Titel (Stück) /
Kapitel
● Drücken Sie S oder T bei der Wiedergabe
wiederholt, um rückwärts oder vorwärts zu springen. Jede
Betätigung bringt die CD an den Anfang des vorherigen
oder nächsten Titels / Kapitels.
Hinweis:
–Wenn die Funktion WIEDERHOLUNG – EINZELSTÜCK
gewählt wurde, drücken Sie
derselbe Titel / dasselbe Stück / Kapitel wiederholt.
S
oder
T
Dadurch wird
ACHTUNG!
– Den CD-Spieler während der Wiedergabe nicht
bewegen, weil das DVD-System hierdurch
beschädigt werden könnte.
–Nicht auf das CD-Fach drücken oder andere
Objekte als CDs auf das CD-Fach legen, weil der
CD-Spieler dadurch eine Fehlfunktion erleiden
könnte.
–DVDs und DVD-Player werden mit regionalen
Einschränkungen hergestellt. Stellen Sie vor dem
Abspielen einer Disk sicher, dass die Zone des
DVD mit der des Players übereinstimmt.
– In Abhängigkeit von der DVD oder VIDEO-CD
können einige Operationen anders oder
deaktiviert sein.
1Drücken Sie STANDBY ON y, um das System
einzuschalten.
2Drücken Sie OPEN/CLOSE, u m
das CD-Fach zu öffnen.
3Legen Sie eine CD mit der
bedruckten Seite nach oben ein.
4Drücken Sie OPEN/CLOSE erneut,
um das Fach zu schließen.
➜ Es kommt zu einer kurzen Verzögerung, während der
Spieler die CD identifiziert und das Menü von der CD abliest.
● Das Abspielen einiger CDs beginnt automatisch, und andere
zeigen das CD-Inhaltsmenü auf dem Fernsehgerät-Bildschirm
an. Wenn das Menü präsentiert wird, benutzen Sie die Tasten
341 2 zum Hervorheben Ihrer Auswahl und drücken Sie
OK zur Bestätigung oder die nummerische T astatur
(0-9), um eine Abspieloption zu wählen.
Sprung an den Anfang des aktuellen Titels/
Kapitels bei der Wiedergabe
● Drücken Sie S einmal.
Direkt zu beliebigem Titel / Kapitel
● Benutzen Sie die nummerische T astatur (0-9) zur
Eingabe der Nummer des gewünschten Titels / Kapitels.
Schneller Suchlauf
1Halten Sie S oder T etwa 1 Sekunden lang
gedrückt, um die CD schnell vor- oder zurücklaufen zu
lassen.
2Zur Fortsetzung des normalen Abspielens drücken Sie
ÉÅ .
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten
Haltepunkt
● Im Stop-Modus, und wenn eine CD nicht ausgeworfen
wurde, drücken Sie RESUME, um die Wiedergabe ab dem
Haltepunkt fortzusetzen.
Aufheben des Fortsetzungsmodus
● Drücken Sie Ç erneut.
Hinweis:
–Wenn der Spieler stromlos gemacht oder das CD-Fach
geöffnet wird, wird die Fortsetzungsoption automatisch
aufgehoben.
– Ist PBC EIN, steht der Wiederaufnahmemodus nicht zur
Verfügung.
– Die Fortsetzungsoption ist auf einigen CDs evtl. nicht
verfügbar.
96
VORGÄNGE
Vorgänge
Wiederholtes Abspielen
Sie können den wiederholten Abspielmodus nur bei der
Wiedergabe wählen.
Bei DVDs – Kapitel / Titel
● Drücken Sie wiederholt REPEAT, um die folgenden
Elemente auszuwählen:
REPEAT CHAPTER ➜ REPEAT TITLE ➜ REPEAT OFF.
Bei CVDs/SVCDs/VCDs/CDs – Kapitel / CDWiederholung
● Drücken Sie wiederholt REPEAT, um die folgenden
Elemente auszuwählen:
REPEAT TRACK ➜ REPEAT DISC ➜ REPEAT OFF.
● Wenn die VCD oder CD programmiert wurde, dr¸cken Sie
diese Taste wiederholt, um die folgenden Elemente
auszuwählen:
REPEAT TRACK ➜ REPEAT PROGRAM ➜ REPEAT OFF.
Für MP3-Wiederholung - Stück / Album / Disk
MENU ON:
● Drücken Sie wiederholt REPEAT, um die folgenden
Elemente auszuwählen:
REPEAT TRACK ➜ REPEAT ALBUM ➜ REPEAT DISC➜
REPEAT OFF.
MENU OFF:
● Drücken Sie wiederholt REPEAT, um die folgenden
Elemente auszuwählen:
REPEAT TRACK ➜ REPEAT DISC ➜ REPEAT OFF.
Hinweis:
–Wiederholtes Abspielen könnte bei einigen DVDs nicht
richtig funktionieren.
– CVD-, SVCD- und VCD 2.0-Disks kann die
Wiederholungsfunktion nicht verwendet werden, solange die
PBC-Funktion auf AUS gesetzt ist.
gewünschten Reihenfolge abspielen, indem Sie die
Reihenfolge der abzuspielenden Titel programmieren. Bis zu
99 Titel können gespeichert werden.
1Während die Wiedergabe gestoppt ist, wählen oder
drücken Sie PROGRAM, um zum Programm-Modus zu
gehen.
➜ “P 00:00” wird angezeigt.
2Benutzen Sie die nummerische T astatur (0-9) zur
Eingabe der Titelnummern in der von Ihnen gewünschten
Reihenfolge.
➜ Wenn Sie versuchen, mehr als 99 Titel zu
programmieren, wird “ FULL” angezeigt.
3Drücken Sie OK, um den Titel zu speichern.
● Wiederholen Sie Schritt 2-3 zum Speichern weiterer Titel.
4Zum Beginn der Programmwiedergabe drücken Sie ÉÅ.
5Zum Anhalten der Wiedergabe drücken Sie Ç einmal.
6Zum Aufheben des Programms drücken Sie Ç erneut.
Hinweise:
– Der Programm-Modus ist für bestimmte Disks
möglicherweise nicht verfügbar.
Verwenden Sie die Menüleiste für die
Programmierung.
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr TV-Gerät einschalten und den
korrekten Videoeingang gewählt haben. (Siehe
Seite 92 , “Einschalten des Systems”)
1Halten Sie die Wiedergabe an und drücken Sie SYSTEM
MENU. Die Menüleiste wird oben auf Ihrem TV-Gerät
angezeigt.
2Verwenden Sie 1 oder 2 und wählen Sie Drück Sie
dann 4 um das Programmmenü aufzurufen.
Deutsch
Wiederholung A-B
Sie können einen spezifischen Abschnitt in einem Kapitel/
Titel wiederholt abspielen.
1Drücken Sie REPEA T A-B an Ihrem gewählten
Ausgangspunkt.
2Drücken Sie REPEA T A-B erneut an Ihrem gewählten
Endpunkt.
➜ Die Passage wird jetzt ununterbrochen wiederholt.
3Zur Fortsetzung des normalen Abspielens drücken Sie
REPEA T A-B erneut.
Hinweis:
– Die Abschnitte A und B können nur innerhalb desselben
Kapitels/ Titels festgelegt werden.
– Die Funktionen “Wiederholen A-B” ist für bestimmte Disks
möglicherweise nicht verfügbar.
Programmieren von Lieblingstiteln
Sie können den Inhalt der CD in der von Ihnen
3Wiederholen Sie Schritt 2-6 (siehe oben) zum
Programmieren Ihrer Lieblingstitel.
Besondere DVD/ VCDLeistungsmerkmale
Eine Reihe von Vorgängen kann direkt über die mehrfachen
Menüleisten auf dem Fernsehgerät-Bildschirm ohne
Unterbrechung der CD-Wiedergabe ausgeführt werden.
1Drücken Sie SYSTEM MENU..
➜ Die Menüleiste wird oben quer über den FernsehgerätBildschirm angezeigt.
2Drücken Sie 1 oder 2 um durch die Menüleiste zu gehen,
und wählen Sie:
SETUP MENU ™ SUBTITLE ™ AUDIO LANGUAGE ™
SLOW ™ FAST REVERSE ™ FAST FORWARD ™ STATUS
™ TITLE SEARCH ™ CHAPTER SEARCH ™ TIME
SEARCH ™ ZOOM ™ ANGLE ™ STEP ™ PBC ON/OFF
™ PROGRAM.
VORGÄNGE
97
2
4
Vorgänge
3Drücken Sie 4, um das hervorgehobene Symbol zu wählen,
und benutzen Sie die Tasten 34 zur Wahl Ihrer
bevorzugten Option.
4Drücken Sie OK, um eine hervorgehobene Auswahl zu
bestätigen.
5Zum Beenden drücken Sie SYSTEM MENU oder OK.
WICHTIGER HINWEIS!
Einige Vorgänge könnten anders oder
eingeschränkt sein; dies hängt vom CD-Format ab.
Deutsch
Siehe Hülle oder Etui der von Ihnen abgespielten
CD.
Ändern der Untertitel-Sprache
Dieser Vorgang gelingt nur bei DVDs mit mehreren
Untertitelsprachen.
● Wählen Sie
4, um die gewünschte Sprache zu wählen.
Ändern der Soundtrack-Sprache
Dieser Vorgang gelingt nur bei DVDs mit mehreren
Soundtrack-Sprachen.
in der Menüleiste und drücken Sie die Taste
2
Zur Fortsetzung des normalen Abspielens drücken SieÉÅ.
Hinweis:
– Die Klangwiedergabe wird während der Zeitlupe
stummgeschaltet.
– Diese Funktion ist nicht verfügbar für MP3 und CD.
Suche nach einer bestimmten Passage
1
Wählen Sie oder in der Menüleiste, um schnellen
Suchlauf rückwärts bzw. schnellen Suchlauf vorwärts zu
wählen.
2
Drücken Sie die Taste 4 um die erforderliche
Suchgeschwindigkeit zu wählen:
Bei DVD , MP3 :
(rückwärts) : FR X 2™ FR X 4 ™ FR X 6 ™ FR X 8 ™
PLAY
(vorwärts) : FF X 2 ™ FF X 4 ™ FF X 6™ FF X 8 ™ PLAY
● Wählen Sie
Taste 4, um die gewünschte Sprache zu wählen.
Bei VCD ,CVD,SVCD:
● Drücken Sie 4 um die gewünschten Audiokanäle für Sound
zu wählen, Nur verfügbar für Disks mit
Mehrkanalaufnahme:
LEFT VOCAL ™ RIGHT VOCAL ™ MONO LEFT ™
MONO RIGHT ™ STEREO
Hinweis:
–Wenn die gewünschte Sprache selbst nach mehrmaligem
Drücken der Taste nicht gewählt wird, bedeutet dies, dass die
Sprache auf der CD nicht verfügbar ist.
Abspielen im Slow-Motion-Modus
Bei DVD:
1Wählen Sie
Taste 4, um die erforderliche Slow MotionGeschwindigkeit zu wählen:
SF X 1/2 ™ SF X 1/4 ™ SF X 1/8 ™SR X1/2 ™ SR X1/4 ™
SR X1/8 ™ PLAY
(SF) = vorwärts
(SR) = rückwärts
Bei CVD , SVCD,VCD:
1
Drücken Sie die Taste 4 um die erforderliche Slow MotionGeschwindigkeit zu wählen:
(vorwärts) : SF X 1 ™ SF X 1/2 ™ SF X 1/3 ™ PLAY
98
VORGÄNGE
in der Menüleiste und drücken Sie die
1
/2
in der Menüleiste und drücken Sie die
Bei VCD , CVD, SVCD, CD:
Drücken Sie die Taste 4 um die erforderliche
Suchgeschwindigkeit zu wählen:
(rückwärts) : FR X 1™ FR X 2 ™ FR X 3 ™ FR X 4 ™
PLAY
(vorwärts) : FF X 1 ™ FF X 2™ FF X 3™ FF X 4 ™ PLAY
3
Zur Fortsetzung des normalen Abspielens drücken Sie ÉÅ.
Anzeige der CD-Informationen bei der
Wiedergabe
● Wählen Sie
Taste 4, um die folgenden Display-Informationen zu
wählen:
Übergang zu einem anderen Titel/ Kapitel
Einige CDs können mehr als einen Titel oder mehr als ein
Kapitel enthalten. Wenn auf der CD ein Titel- oder
Kapitelmenü aufgezeichnet ist, können Sie die Wiedergabe
ab dem gewählten Objekt beginnen.
in der Menüleiste und drücken Sie die
DVD
VCD (PBC ON )
1Wählen Sie (Titel) oder (Kapitel) in der Menüleiste.
2Benutzen Sie die nummerische T astatur (0-9), um eine
gewünschte Titel-/ Kapitelnummer zu wählen,
Vorgänge
3Drücken Sie OK, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Hinweis:
– Auswahl eines Titels oder Kapitels könnte auf bestimmten
CDs nicht möglich sein.
Wiedergabe ab einem gewählten Punkt
Diese Funktion erlaubt Ihnen, zu jeder beliebigen Zeit auf
der CD mit dem Abspielen zu beginnen.
TIME
1Wählen Sie in der Menüleiste.
2Geben Sie Stunden, Minuten und Sekunden von links nach
rechts mit der nummerischen T astatur (0-9) in das
Zeitbearbeitungsfeld ein.
➜ Jedes Mal, wenn eine Objekteingabe erfolgt ist, wird das
nächste Objekt hervorgehoben.
3Drücken SieÉÅ, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Hinweis:
– Diese Funktion ist nicht für MP3verfügbar.
– Diese Funktion ist während der Wiederholfunktion nicht
verfügbar.
Vergrößern
Diese Funktion erlaubt Ihnen, das Bild auf dem
Fernsehgerät-Bildschirm zu vergrößern und durch das
vergrößer te Bild zu schwenken.
● Wählen Sie in der Menüleiste und drücken Sie die
Tasten 34 zur Wahl des gewünschten Winkels: 1/4, 2/4, 3/4
or 4/4.
➜ Wiedergabe erfolgt im gewählten, abgeänderten Winkel.
Rahmenweiser Fortschritt
1Wählen Sie in der Menüleiste und drücken Sie die
Taste 4, um die CD Schritt für Schritt (einen Rahmen pro
Schritt) abzuspielen.
2Zur Fortsetzung des normalen Abspielens drücken Sie
ÉÅ.
Überprüfung des DVD-Inhalts
1Drücken Sie DISC MENU auf der Fernbedienung.
➜ Wenn der aktuelle Titel ein Menü hat, erscheint das
Menü auf dem Bildschirm. Ansonsten wird das CD-Menü
angezeigt.
2Benutzen Sie die Tasten 1 2 34 , um Titel oder Kapitel
nach Wunsch zu wählen, gefolgt von ÉÅ oder OK.
➜ Es wird mit dem Abspielen des gewählten Titels oder
Kapitels begonnen.
Hinweis:
– Die Funktionsangaben könnten je nach DVD-CD anders
lauten.
– Auswahl eines Titels oder einer CD ist auf bestimmten
DVD-CDs evtl. nicht möglich.
Deutsch
1Wählen Sie in der Menüleiste und drücken Sie die
Taste 4 wiederholt, um einen Vergrößerungsfaktor zu
wählen : x1.5 ™ x2.0 ™ x4.0 ™ ZOOM OFF
2Um sich durch das vergrößerte Bild zu bewegen, drücken
Sie SYSTEM MENU, um den Vorgang abzuschließen und
verwenden Sie dann die Tasten 1 2 34 um das gezoomte
Bild nach links, rechts, oben und unten zu verschieben.
3Um den ZOOM Modus zu verlassen, wählen Sie
Vergrößerungsfaktor “ZOOM OFF” (Zoom aus) in der
Menüleiste.
Betrachtung aus einem anderen Winkel
Wenn die CD aus verschiedenen Kamerawinkeln
aufgenommene Sequenzen enthält, ermöglicht dies Ihnen
die Bildbetrachtung aus verschiedenen Winkeln. Die
Winkelauswahlen hängen vom CD-Format ab.
Besondere VCD/ SVCDLeistungsmerkmale
Wiedergaberegelung (PBC)
PBC-Wiedergabe erlaubt Ihnen das interaktive Abspielen
von Video-CDs, wobei dem Menü im Display gefolgt wird.
● Wählen Sie in der Menüleiste und drücken Sie die
Taste 4 , um “PBC ON” (PBC ein) oder “PBC OFF” (PBC
aus) zu wählen.
Beim Abspielen einer CD mit PBC-Funktion
● Bei “PBC OFF”, beginnt das System automatisch mit der
Wiedergabe.
● Bei “PBC ON”, erscheint das PBC-Menü (falls verfügbar)
zur Auswahl auf dem Fernsehgerät-Bildschirm. Benutzen
Sie die nummerische T astatur (0-9) zur Eingabe
Ihrer Wahl.
Hinweis:
–Wenn PBC-Modus eingeschaltet ist, sind die Such- und
Wiederholfunktionen nicht verfügbar.
VORGÄNGE
99
MP3 / CD-Betrieb
Abspielen von MP3 /Picture
Disks (Kodak, JPEG)
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den
richtigen Videoeingangskanal einstellen (Siehe
Seite 92 “Einschalten des Systems”).
1 Legen Sie eine MP3 /Picture (Kodak, JPEG) Disk ein.
➜ Die Disk-Lesezeit kann, wegen der Komplexität der
Deutsch
Verzeichnis/ Datei-Konfiguration, mehr als 30 Sekunden
betragen.
2 Wiedergabe beginnt automatisch.
➜ Bei Bild-CDs können Sie die Bilder nacheinander
automatisch im Dia-Wiedergabemodus betrachten.
➜ Bei MP3 Disks erscheint eine Liste von Alben/ Titeln
auf dem Fernsehgerät.
(example for MP3 disc menu)
MP3 MENU
Root
Directory : ROOT
Während der Wiedergabe können Sie;
● S / T drücken, um einen anderen Titel / ein anderes
Bild im aktuellen Ordner zu wählen.
● Drücken Sie REPEAT, um den verfügbaren
Wiederholungsmodus auszuwählen.
● Den Joystick 1 / 2 / 3 / 4 auf der Fernbedienung zum
Drehen/Spiegeln der Bilddateien benutzen.
● ÉÅ zur Unterbrechung/For tsetzung der Wiedergabe
benutzen.
ROOT 0
TITLE NAME1 1
TITLE NAME2 2
TITLE NAME3 3
TITLE NAME4 4
TITLE NAME5 5TITLE NAME5 5
Im Stop-Modus können Sie;
● Verwenden Sie 1 / 2 / 3 / 4 auf der Fernbedienung, zum
Bewegen innerhalb des MP3 Menüs. Betätigen Sie dann ok,
um die gewählte Datei wiederzugeben.
● Im Bild-Menü den, um S oder T im Menü zur
Betrachtung der letzten /nächsten Seite (falls verfügbar) zu
wählen.
● Sie können Übergangseffekte für jedes Bild festlegen. Es
stehen zwölf Übergangsarten zur Verfügung, siehe unten.
Mode 0 :no special transition effect (by default)
Mode 1 :wipe from top to bottom
Mode 2 :wipe from bottom to top
Mode 3 :wipe from top / bottom to center
Mode 4 :wipe from center to top / bottom
Mode 5 :vertical blind
Mode 6 :wipe from left to right
Mode 7 :wipe from right to left
Mode 8 :wipe from left / right to center
Mode 9 :wipe from center to left / right
Mode 10:wipe from edge to center
Mode 11:horizontal blinds
Mode 12:random
Sie müssen für die Auswahl nur die Taste RESUME
drücken.
Hinweis:
– Aufgrund des Aufnahmeverhaltens von Digital Audio MP3s
(DAM) wird nur digitale Audiomusik abgespielt.
– Es ist normal, dass es zu einem gelegentlichen “Sprung”
kommt, wenn Sie Ihren MP3-Disks zuhören.
– Einige Dateien auf Kodak- oder JPEG-Disks könnenaufgrund der Konfiguration und Eigenschaften der Disk – bei
der Wiedergabe verzerrt sein.
– Das Einlesen der Disk kann wegen der groflen Anzahl
Stücke auf einer Disk 10 Sekunden überschreiten.
– Die Wiedergabe von Multi-Session-Disks wird für die ersten
10 Sitzungen desselben Formats unterstützt.
– Bei Multisession-CDs mit verschiedenen Formaten ist nur
die erste Session verfügbar.
3 Zum Anhalten der Wiedergabe drücken Sie Ç.
➜ Bei Picture Disks erscheinen 9 Miniatur Bilder auf dem
Fernsehgerät.
(example for picture disc menu)
100
MP3 / CD-BETRIEB
1
4
7
2
5
8
3
6
9
Sonstige Funktionen
Einstellen auf Radiosender
1Drücken Sie STANDBY ON, um die letzte gewählte
Quelle einzuschalten.
2Benutzen Sie SOURCE (oder drücken Sie TUNER) zur
Wahl des Tuner-Modus.
3Drücken Sie TUNER erneut, um den gewünschten Bereich
zu wählen: FM oder MW.
4Halten Sie S oder T gedrückt, bis sich die
Frequenzanzeige zu ändern beginnt, dann loslassen.
➜ Das System stellt sich automatisch auf den nächsten
starken Radiosender ein.
FM 103.50
● Zur Einstellung auf einen schwachen Sender drücken Sie
S oder T kurz und wiederholt, bis Sie optimalen
Empfang erhalten.
SUB
5Wiederholen Sie ggf. Schritt 4, bis Sie den gewünschten
Radiosender finden.
Vorwahl von Radiosendern
Sie können bis zu 40 Sender, ohne Rücksicht auf Empfang,
vorwählen.
1Stellen Sie Ihren gewünschten Radiosender ein
(siehe “Einstellen auf Radiosender”).
2Drücken Sie PROGRAM.
➜ Das “Program” Symbol erscheint.
P00 103.50
PROGRAM
3Benutzen Sie die nummerische T astatur (0-9) zur Wahl
der gewünschten Vorwahlnummer.
P01 103.50
PROGRAM
SUB
SUB
Hinweis:
– Der alte, unter der gewählten Adresse gespeicherte Inhalt
wird überschrieben, wenn Sie das Gerät wie oben beschrieben
bedienen.
–Wenn beim Programmieren innerhalb von fünf Sekunden
keine Taste gedrückt wird, beendet das System den
Programmiermodus automatisch.
Hören von RadioVorwahlsendern
● Im Tuner-Modus drücken Sie 1 oder 2 oder benutzen Sie
die nummerische T astatur (0-9) zur Wahl der
gewünschten Vorwahlnummer.
➜ Die Vorwahlnummer, Radiofrequenz und der
Wellenbereich werden angezeigt.
Sleep Timer -Einstellung
Der Sleep Timer ermöglicht es dem System, zu einer
vorgewählten Zeit automatisch auf Standby-Modus
umzuschalten.
1Drücken Sie SLEEP wiederholt, um eine Vorwahlzeit zu
wählen.
➜ Die Auswahlen lauten (Zeit in Minuten):
15 ™ 30 ™ 45 ™ 60 ™ 90 ™ 120™ OFF ™ 15...
SLEEP
45 MIN
2Wenn Sie die gewünschte zeitliche Länge erreichen,
drücken Sie die Taste SLEEP nicht weiter.
➜ Das “Sleep” Symbol erscheint.
Prüfung der zeitlichen Restlänge nach Sleep
Timer-Aktivierung
● Drücken Sie SLEEP einmal.
Ändern des vorgewählten Sleep Timers
● Drücken Sie SLEEP erneut, während der restliche Sleep
Timer gezeigt wird.
➜ Im Display erscheinen die nächsten Sleep TimerOptionen.
SUB
Deutsch
Hinweis:
–Wenn das “Program” Symbol erlischt, bevor Sie die
gewünschte Vorwahlnummer wählen, drücken Sie PROGRAM
erneut.
4Drücken Sie PROGRAM erneut, um den Radiosender zu
speichern.
➜ “PROGRAM”-Symbol hört auf zu blinken.
● Wiederholen Sie Schritt 1–4 zum Speichern weiterer
Radiosender.
Deaktivieren des Sleep Timers
● Drücken Sie SLEEP wiederholt, bis "OFF" angezeigt wird,
oder drücken Sie die Taste STANDBY ON.
SONSTIGE FUNKTIONEN
101
Klang- und Lautstärkeregler
Auswahl der Betriebsart
“Surround Sound”
WICHTIGER HINWEIS!
–Für richtigen Surround Sound bitte
sicherstellen, dass Sie die Vorgehensweisen bzgl.
“Anschlüsse” und “Vorbereitungen” in jeder
Hinsicht befolgen.
–Zentral- und Surround-Lautsprecher arbeiten
nur, wenn das System auf Surround Sound-Modus
eingestellt ist und das abgespielte Quellenmaterial
Deutsch
in Dolby Digital, DTS oder Dolby Pro Logic
Surround Sound aufgenommen bzw.
wiedergegeben wird.
–Stereosendungen oder -aufnahmen erzeugen
einige Surround-Kanaleffekte, wenn in einem
Surround-Modus abgespielt. Allerdings erzeugen
monaurale Quellen keinen Sound von den
Surround-Lautsprechern.
● Drücken Sie SURROUND, um Surround- oder Stereo-
Modus zu wählen.
➜ Die Verfügbarkeit der verschiedenen Surround SoundModi hängt von der Anzahl benutzter Lautsprecher und
den eingehenden, auf der CD verfügbaren SoundInformationen ab. Die verfügbaren Ausgabe-Modi sind
nachstehend gezeigt.
Hinweis:
Im DISC 6CH-Modus steht der Surround-Klang nicht zur
Verfügung.
Dolby Digital Surround
Dolby Digital (auch als AC-3 oder Dolby 5.1 bekannt) und
MPEG Multichannel liefern einen realistischen und
dynamischen Sound, der Theatern und Kinos ähnlich ist.
Dies erfordert den Anschluss von allen fünf Lautsprechern
(vorne links/ rechts, Mitte, Surround links/rechts) und
Subwoofer, zur korrekten Dolby Digital Surround SoundWiedergabe. Jeder Kanal spielt seine eigene spezifische
Rolle bei der Bereitstellung des richtigen Sounds. Vorne
links, Mitte und rechts schließen sich zwei SurroundLautsprechern an, um hohe, mittlere und tiefe Frequenzen
in fünf Vollbereich-Surroundkanälen wiederzugeben.
“Grollende” Basstöne, Explosionen und
Niederfrequenzeffekte, die Sie wahrnehmen, werden durch
den Subwoofer übertragen. Eine Vielzahl von DVD-CDs
wurde in Dolby Digital Surround aufgenommen.
DTS Surround
DTS Surround ist ein Kino Surround Sound-Format, das
überlegene digitale Audioleistung bietet. DTS bietet mehr
Schärfe und Definition, insbesondere bei höheren Tönen.
Die bessere Klangqualität ist ein Ergebnis der begrenzten
Soundkomprimierung (3:1 anstelle von 11:1 bei Dolby
Digital) und der 20-Bit-Auflösung.
Dolby Pro Logic Surround
Das Dolby Pro Logic Surround-System ist ein besonders
verschlüsseltes Zweikanal-Analogformat, das Sound durch
vier Lautsprecherkanäle (vorne links, Mitte, vorne rechts,
monauraler Surround) bei Verwendung eines Dolby Pro
Logic Decoders erzeugt. Es ist auch mit Stereosystemen
kompatibel, allerdings hat der Benutzer nur zwei Kanäle
(vorne links & rechts) für Sound.
Dolby Pro Logic II Surround
Dolby Pro Logic II Surround verwandelt ZweikanalTonquellen in Fünfkanalton mit voller Bandbreite. Dies wird
durch einen anspruchsvollen Matrix-Surround-Decoder
ermöglicht, der die räumlichen Komponenten eines
Tonsignals mit hoher Reinheit extrahiert, ohne neue Klänge
oder Tonfärbungen hinzuzufügen.
Filmmodus
Der Filmmodus (“Movie Mode”) ist für Fernsehsendungen
mit Stereoausstrahlung und alle mit Dolby Surround
kodierten Programme bestimmt. Das Resultat ist eine
verbesserte Klangfeldverteilung, die in der Qualität an
tatsächlichen 5.1-Kanalklang herankommt.
Musikmodus
Der Musikmodus ist für alle Stereomusikaufnahmen
bestimmt und liefert einen breiten und tiefräumigen Klang.
VSS (Virtual Surround Sound)
Der ProLogic MPEG- oder Dolby Digital Surround-Kanal
wird von einem ‚Virtualizer‘ DSP verarbeitet, um SurroundEffekt allein von den beiden Frontlautsprechern
hinzuzufügen.
Stereo
Der gesamte Sound wird wiedergegeben und durch die
Lautsprecher vorne links und rechts abgespielt. Dies
ermöglicht standardmäßige Stereowiedergabe.
Auswahl des digitalen
Klangeffekts
Die digitalen Soundeffekte ermöglichen Ihnen, unter
verschiedenen Vorwahlmodi zu wählen, die die
Klangfrequenzbereiche regeln, um bestimmte
Musikrichtungen zu optimieren. Dadurch wird die Freude
an und der Genuss Ihrer Lieblingsmusik bedeutend
verbessert.
● Drücken Sie SOUND wiederholt, um den verfügbaren
Soundeffekt zu wählen.
Beim Abspielen einer DVD/ VCD wählen Sie:
– CONCERT, DRAMA, ACTION oder SCI-FI
Wählen Sie beim Abspielen einer CD/MP3 im
Tuner- oder AUX-ANA-Modus :
– JAZZ, ROCK, DIGITAL, CLASSIC.
Wenn am DIGITAL-EINGANG Signale des
Formats DTS oder Dolby DIGITALanliegen,
wählen Sie:
–CONCERT, DRAMA, SCI-FI, ACTION
Wählen Sie bei einem anderen Signalformat:
–JAZZ, ROCK, DIGITAL, CLASSIC.
102
KLANG- UND LAUTSTÄRKEREGLER
Klang- und Lautstärkeregler
Lautstärkeregelung
Ändern der Lautstärke
● Benutzen Sie die TasteVOLUME (oder drücken Sie VOL
+/- ) zum Erhöhen oder Verringern des
Lautstärkepegels.
➜ “VOL XX” wird angezeigt.
➜ “VOL MAX” wird angezeigt, wenn sich die Lautstärke
auf dem Maximalwert befindet.
● Drücken Sie SUBW +/- Einstellung des Subwoofer-Pegels.
➜ “SUBW XXDB” wird angezeigt.
➜ Der Bereich geht von –15 dB bis 10 dB.
● Drücken Sie REAR +/- Einstellung des hinteren (Surround)
Lautsprecherpegels.
➜ “REAR XXDB” wird angezeigt.
➜ Der Bereich geht von –15 dB bis 10 dB.
● Drücken Sie CENTER+/- Einstellung des
Zentrallautsprecherpegels.
➜ “CNT XXDB” wird angezeigt.
➜ Der Bereich geht von –15 dB bis 10 dB.
Hören durch die Kopfhörer
Wenn Sie den Kopfhörer an
Lautsprecher ausgeschaltet. Das DVD-System schaltet in
den STEREO-Modus und der surround sound wird zu
einem Stereosignal reduziert, das in handelsüblichen
Kopfhörern wiedergegeben werden kann.
Wenn Sie die Kopfhörerverbindung wieder lösen, werden
die Lautsprecher wieder eingeschaltet. Wenn Sie den
Surround-Klang wieder genießen möchten, versetzen Sie
das DVD-System zurück in den Surround-Klangmodus.
nn
n anschließen, werden die
nn
Verdunkeln des DisplayBildschirms
● Drücken Sie DIM wiederholt, um verschiedene
Helligkeitsstufen für den Display-Bildschirm zu wählen:
HIGH (hoch), MID (mittel) oder LOW (niedrig).
Deutsch
Nür für PHILIPS-Fernsehgeräte:
● Drücken Sie TV V OL+/- auf der Fernbedienung, um
den Lautstärkepegel des Fernsehgerätes einzustellen.
Hinweis:
– “XX” zeigt die Höhe der Lautstärke an.
– Wenn der SURROUND-Modus auf Stereo- oder
VSS-Modus gesetzt ist, könne die Tasten REAR +/- und
CENTER +/- nicht verwendet werden.
– Im TEST TONE-Modus kann die Lautstärkeregelung nicht
verwendet werden.
Vorübergehendes Abschalten der Lautstärke
● Drücken Sie MUTE.
➜ “MUTE ON” wird angezeigt.
● Zur Wiederherstellung der Lautstärke drücken Sie MUTE
erneut.
Hinweis:
–Wenn die Stummschaltung MUTE aktiviert ist (ON),
bleiben die Anschlüsse auf der Rückseite (AUDIO OUT,
DIGITAL OUT) trotzdem aktiviert.
KLANG- UND LAUTSTÄRKEREGLER
103
Technische Daten
VERSTÄRKER-TEIL
Ausgangsleistung
Stereo-Modus (DIN) .....................................................................................2 x 50 W
Surround-Modus (1 kHz) ............................................................. 50 RMS / Kanal
Gesamtklirrfaktor ............................................... 10% bei Nennleistung (1 kHz)
Frequenzgang ................................................................. 180 Hz – 14 kHz / ±1 dB
Störabstand . ........................................................................................ > 65 dB (CCIR)
AD905WT............................................................ 131 mm x 34 mm x 130 mm
AD905WA ........................................................... 207 mm x 55 mm x 186 mm
Gewicht .........................................................................................................................1.7 kg
Technische Daten unterliegen Änderungen ohne
Vorankündigung
Philips Industrial Activities nv erklärt hiermit,
dass die LX3700D- & LX3750W-DVDHEIMKINOSYSTEME den wesentlichen
Anforderungen und anderen anzuwendenden
Bestimmungen der Direktive 1999/5/EG
genügen.
104
TECHNISCHE DATEN
Fehlersuche
WARNHINWEIS!
Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, das System zu reparieren, weil dadurch die Garantie erlischt.
Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Störung auftritt, überprüfen Sie zuerst die nachstehenden Punkte, bevor das System zur
Reparatur gegeben wird. Wenn Sie ein Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder Ihr Kundendienstzentrum.
ProblemLösung
Kein Strom.– Prüfen, ob das Wechselstromnetzkabel richtig angeschlossen ist.
Kein Bild.– Den entsprechenden Videoeingangmodus am Fernsehgerät wählen.
– Prüfen, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
–Den Videoanschluss prüfen.
– Überprüfen Sie, ob das System sicher angeschlossen ist.
Verzerrtes oder schlechtes Bild.– Manchmal kann eine geringfügige Bildverzerrung erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion.
– Die CD reinigen.
– Überprüfen Sie die S-Video-Verbindung vom System zum TV.
Das Seitenverhältnis des Bildschirms– Das Seitenverhältnis ist auf der DVD-CD festgelegt.
kann nicht geändert werden,– Je nach Fernsehgerät kann das Seitenverhältnis evtl. nicht geändert werden.
obwohl Sie die Fernsehgerät-Form
festgelegt haben.
Kein Sound oder verzerrter Sound.– Die Lautstärke einstellen.
– Prüfen, dass die Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
– Die Lautsprecherkabel austauschen.
– Die Lautsprechereinstellungen überprüfen.
– Das System steht auf Pause, Slow Motion oder schnellem Vorlauf-/ Rücklauf-Modus; PLAY
drücken, um normalen Abspielmodus fortzusetzen.
Kein Sound von mittleren oder– Mit CENTER +/- oder REAR+/- den Lautstärkepegel einstellen.
hinteren Lautsprechern zu hören.– Prüfen, dass die mittleren oder hinteren Surround-Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
– Surround-Modus benutzen.
Der DVD-Spieler beginnt nicht mit– Eine lesbare CD mit der Wiedergabeseite nach unten einlegen.
der Wiedergabe.– CD-Typ, Farbsystem und Regionalcode prüfen.
– Die CD reinigen.
– SYSTEM MENU drücken, um den Einricht-Menübildschirm abzuschalten.
– Die elterliche Kontrollfunktion aufheben oder die Einstufung ändern.
– Feuchtigkeit hat sich im System niedergeschlagen. Die CD herausnehmen und das System etwa
eine Stunde lang eingeschaltet lassen.
Das DVD-System spricht nicht an,– Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, und wieder anschließen.
wenn die Tasten gedrückt werden.
Die Sprache für den Sound oder–Mehrsprachiger Sound oder Untertitel ist nicht auf der DVD aufgezeichnet.
Untertitel kann beim Abspielen einer – Ändern der Sprache für den Sound oder Untertitel ist auf der DVD verboten.
CD nicht geändert werden.
Kein Bild wird ausgegeben, wenn– Sicherstellen, dass die Komponente richtig angeschlossen ist.
eine Funktion gewählt ist.–Die richtige Funktionstaste für die Eingabequelle drücken.
Beträchtliches Rauschen bei– Die richtige Frequenz einstellen.
Rundfunksendungen.– Die Antenne anschließen.
– HF- (AC-3) und Digitalkabel von den Antennenklemmen und -drähten weg führen.
– Die FM-Drahtantenne ganz herausziehen. Für besten Empfang positionieren und an einer Wand
sichern.
– Eine “Outdoor“ FM-Antenne oder MW-Antenne anschließen.
– Die Richtung und Position für besten Empfang einstellen.
– Schließen Sie eine zusätzliche oder externe MW-Antenne an.
– Die das Rauschen verursachende Ausrüstung abschalten oder sie vom DVD-System weg bewegen.
– Die Antenne von der Ausrüstung, die das Rauschen verursacht, weiter weg positionieren.
Die Fernbedienung funktioniert nicht. – Die Fernbedienung auf den „Fern“sensor des Gerätes richten.
– Den Abstand zum Spieler verringern.
– Alle möglichen Hindernisse beseitigen.
– Die Batterien durch neue ersetzen.
– Prüfen, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
Das Display ist dunkel.– DIM erneut drücken.
Tiefer Brumm- oder Summton.–Das DVD-System möglichst weit weg von elektrischen Störgeräten aufstellen.
Wenig Basswiedergabe.– Alle Lautsprecher auf richtige Polarität prüfen.