Philips LX3600D User Manual [de]

Page 1
Inhaltsangabe
Deutsch
Allgemeine Informationen
Mitgeliefertes Zubehör ..................................... 80
Pflege- und Sicherheitshinweise ...................... 80
Anschlüsse
Schritt 1: Einrichten der Lautsprecher .......... 81
Schritt 2: Anschluss von Lautsprechern......... 81
Subwoofer ............................................................ 82
Schritt 4: Anschluss eines Fernsehgerätes .... 83
Benutzung der Scart-Buchse ...................... 83
Benutzung der S-Video-Buchse ................. 83
Schritt 5: Anschluss der FM/MW-Antennen .....
................................................................................ 84
Schritt 6: Anschluss des Netzkabels ............... 84
Anschlüsse (optional)
Anschluss eines Videorecorders ..................... 85
Bei der Wiedergabe zuhören ..................... 85
Benutzung des Videorecorders zur
Aufzeichnung der DVD-Wiedergabe ....... 85
Funktionsüberblick
Hauptgerät und Fernbedienung ...................... 86
Nur auf der Fernbedienung verfügbare
Bedientasten .................................................. 87
Erste Schritte
Schritt 1: Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung..................................................... 88
Fernbedienung des Systems ....................... 88
Schritt 2: Einstellen der Uhr[zeit] ........................ 88
Wahl des Ihrem Fernsehgerät
entsprechenden Farbsystems..................... 89
Schritt 3: Einstellen des Fernsehgerätes ........ 89
Schritt 4: Einstellung der bevorzugten
Sprache ................................................................. 90
Festlegen der OSD-Sprache ....................... 90
Festlegen der Audio-, Untertitel- und Disk-
Menü-Sprache ................................................ 90
Sprachencode ................................................ 91
CD-Betrieb
Abspielbare Disks............................................... 92
Abspielen von Disks .................................... 92-93
Autom. Eco Power Standby-Modus.......... 93
Benutzung des Disk-Menüs .............................. 93
Wiedergabe-Grundbedienelemente ........ 93-95
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten
Halte-Punkt (DVD/ VCD) ........................... 93
Wiederholter Abspielmodus ...................... 94
Wiederholung A-B ....................................... 94
Zoom .............................................................. 94
Zeitpositionswahl ......................................... 95
Spezielle DVD-Funktionen ............................... 95
Abspielen eines Titels .................................. 95
Kamerawinkel ................................................ 95
Ändern der Audiosprache .......................... 95
Untertitel ........................................................ 95
Spezielle VCD- und SDVD-Funktionen ......... 96
Wiedergabe-Steuerung (PBC) ................... 96
Peview-Vorschau-Funktion ......................... 96
Abspielen von MP3/Picture Disks
(Kodak, JPEG) ...................................................... 97
Hauptfunktionen ........................................... 97
Auswahl-Wiedergabe .................................. 97
Besondere MP3/ JPEG-Funktionen ................. 98
Peview-Vorschau-Funktion (JPEG) ............ 98
Zoom-Bild (JPEG) ......................................... 98
Wiedergabe mit verschiedenen
Bildwiedergabewinkeln (JPEG)................... 98
Scan-Effekt (JPEG) ........................................ 98
Wiedergabekontrolle (MP3) ...................... 98
JPEG- und MP3-Simultanwiedergabe........ 98
78
Page 2
DVD-Menüoptionen
Grundfunktionen ................................................ 99
Grundeinstellungen .................................... 99-100
Programm (nicht verfügbar für Foto-CD/
MP3) ........................................................ 99-100
Bildschirmschoner ...................................... 100
Audio Setup Menü ........................................... 101
Lautsp. Setup ................................................ 101
Analogausgangs ........................................... 101
Video Setup Menü .................................... 102-103
TV Bildschirm .............................................. 102
UT Gehörlose ............................................. 103
Bildeinst. ....................................................... 103
Setup Passwort Menü...................................... 104
Vorzugseinstellungen Setup Menü ........104-105
Kindersicherung ..................................104-105
Grundeinstellungen .................................... 105
MP3-/JPEG-Navigator ................................ 105
Wiedergabekontrolle (PBC) .................... 105
Tuner-Betrieb
Einstellen auf Radiosender ............................. 106
Vorwahl von Radiosendern .................... 106-107
Benutzung von Plug & Play ....................... 106
Automatische Vorwahlen .......................... 107
Manuelle Vorwahlen ................................... 107
Auswahl eines Radiovorwahlsenders........... 107
Löschen eines Radiovorwahlsenders ..... 107
Inhaltsangabe
Deutsch
Klang- und Lautstärkeregler
Klangregler ......................................................... 108
Wahl von Surround Sound ....................... 108
Auswahl digitaler Klangeffekte ................ 108
Lautstärkeregelung ........................................... 108
Sonstige Funktionen
Einstellen des Sleep Timers ............................ 109
Ein-/Ausschalten .............................................. 109
Umschalten auf aktiven Modus................ 109
Umschalten auf Eco Power
Standby-Modus ............................................ 109
Aufzeichnung auf einem externen Gerät .... 109
Bedienung des Fernsehgerätes mit der
Fernbedienung................................................... 109
Fehlersuche........................................ 110–111
Technische Daten ................................... 112
Glossar ............................................................ 113
79
Page 3
Allgemeine Informationen
10 cm
(4 inches)
10 cm
(4 inches)
10 cm
(4 inches)
DVD Home Cinema System
PHILIPS
Deutsch
Mitgeliefertes Zubehör
Scart-Kabel (schwarz)
FM-Drahtantenne
MW-Rahmenantenne
Fernbedienung und zwei Batterien
Subwoofer­Gummifüße
Träger und Schrauben
(4x)
(4x)
Pflege- und Sicherheitshinweise
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und Staub vermeiden
– System, Batterien oder Disks nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder (durch Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung verursachter) übermäßiger Wärme aussetzen. Die Disk-Lade stets geschlossen halten, um Staub auf der Linse zu vermeiden.
Kondensationsproblem vermeiden
– Die Linse kann beschlagen, wenn der Spieler plötzlich von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, was das Abspielen einer Disk unmöglich macht. Den Spieler in der warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
Die Lüftungsschlitze nicht blockieren
– Das DVD-System nicht in einem geschlossenen Schrank betreiben. Zur hinreichenden Lüftung etwa 10 cm Freiraum um den Spieler herum lassen.
Disk-Pflege
– Eine Disk durch eine geradlinige Bewegung von der Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Ein Reiniger könnte die Disk beschädigen! – Nur auf die bedruckte Seite einer CDR(W) schreiben und hierfür ausschließlich einen weichen Filzstift benutzen. – Die Disk am Rand erfassen, nicht die Oberfläche berühren.
Gehäuse-Pflege
– Ein leicht mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtetes weiches Tuch benutzen. Keine Lösung verwenden, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder scheuernde Bestandteile enthält.
Aussuchen einer geeigneten Lage
– Den Spieler auf eine ebene, harte und stabile Oberfläche stellen.
80
Page 4
Anschlüsse
~AC
MAINS
FRONT RIGHT
CENTER
FRONT
LEFT
REAR RIGHT
REAR LEFT
SUB-
W
SPEAKERS (4 )
AUX IN
LINE OUT
AUDIO
L
R
L
R
~AC
MAINS
FR
O
N
T
R
IG
H
T
C
E
N
TER
FRO
N
T
L
EFT
S
URR.
R
IG
H
T
S
U
R
R.
L
EFT
SU
B
-
W
SPEAKERS (4 )
Schritt 1: Einrichten der
Lautsprecher
Alternativ können die Lautsprecher wandmontiert werden. Den mitgelieferten Träger anhand der mitgelieferten Schrauben fest hinten an den Lautsprechern anbringen. Anschließend eine Schraube (nicht mitgeliefert) dort an der Wand anbringen, wo der Lautsprecher aufzuhängen ist, und den Lautsprecher sicher in die montierte Schraube einhängen.
Schritt 2: Anschluss von
Lautsprechern und Subwoofer
Lautsprecher
vorne (rechts)
Lautsprecher
Hintere (rechts)
Center
Lautsprecher
Lautsprecher
Hintere (links)
Die mitgelieferten Lautsprechersysteme anhand der mitgelieferten Lautsprecherkabel anschließen, wobei die Farben der Buchsen und Lautsprecherkabel miteinander in Einklang gebracht werden.
Lautsprecher vorne (links)
Subwoofer
Deutsch
ACHTUNG!
Die Träger sollten von einer qualifizierten Person an der Wand angebracht werden. DIES NICHT SELBST TUN, um unerwartete Beschädigung der Ausrüstung oder Körperverletzung von Mitarbeitern zu vermeiden.
Nützlicher Hinweis: – Die Surround-Lautsprecher sind als REAR L (links) oder REAR R (rechts) gekennzeichnet. – Die Lautsprecher vorne sind als FRONT L (links) oder FRONT R (rechts) gekennzeichnet.
Nützlicher Hinweis: – Sicherstellen, dass die Lautsprecherkabel richtig angeschlossen sind. Unvorschriftsmäßige Anschlüsse können das System durch Kurzschluss beschädigen. –Keine Lautsprecher mit einer die mitgelieferten Lautsprecher unterschreitenden Impedanz anschließen. Vgl. Abschnitt TECHNISCHE DATEN des vorliegenden Handbuches.
81
Page 5
Anschlüsse
Schritt 3: Positionieren der
Deutsch
Lautsprecher und Subwoofer
Lautsprecher
vorne (links)
Center-Lautsprecher und DVD-System
2
1
Lautsprecher
vorne (rechts)
1
3
Hintere
Lautsprecher
(links)
Für bestmöglichen Surround Sound sollten alle Lautsprecher (ausgenommen Subwoofer) im selben Abstand zur Hörposition aufgestellt werden.
4
Subwoofer
1 Die linken und rechten vorderen Lautsprecher
so positionieren, dass die Subwoofer-Ständer gleich weit vom Fernsehgerät entfernt sind und sich im Winkel von etwa 45 Grad zur Hörposition befinden.
2 Den Center-Lautsprecher über dem
Fernsehgerät oder dem DVD-System so positionieren, dass der Sound des Center­Kanals lokalisiert ist.
3 Die Surround-Lautsprecher auf normaler
“Ohrhöhe” einander gegenüber oder wandmontiert positionieren.
4 Den Subwoofer nahe dem Fernsehgerät auf
den Boden stellen.
Nützlicher Hinweis: – Zur Vermeidung magnetischer Störungen die vorderen Lautsprecher nicht zu nahe am Fernsehgerät positionieren. – Für hinreichende Lüftung um das DVD-System herum sorgen.
3
Hintere
Lautsprecher
(rechts)
82
Page 6
Schritt 4: Anschluss eines
Fernsehgerätes
Anschlüsse
S-VIDEO
IN
AUDIO
OUT
VIDEO IN
OR
ODER
SCART IN
S-VIDEO
IN
AUDIO
SCART IN
OUT
VIDEO IN
AUDIO
L
FRONT
FRONT
REAR
REAR
CENTER
RIGHT
LEFT
SPEAKERS (4 )
SUB-
RIGHT
LEFT
W
R
LINE OUT
AUX IN
WICHTIGER HINWEIS!
– Sie müssen nur einen Video-Anschluss aus den folgenden Optionen vornehmen, je nach Funktionalität Ihres TV-Systems. – Das die DVD-System direkt an das Fernsehgerät anschließen. – Ein Scart- (RGB) Videoanschluss sorgt für bessere Bildqualität als S-Video. Diese Optionen müssen an Ihrem Fernsehgerät vorhanden sein. –Wenn sowohl S-Video- als auch Scart­Video-Anschlüsse für den Anschluss an Ihr Fernsehgerät benutzt werden, schaltet das Fernsehsignal automatisch auf SCART um, wenn Sie das DVD­System einschalten.
FM/MW ANTENNA
L
R
S-VIDEO
SCART
MW
Benutzung der Scart-Buchse
Das Scart-Videokabel (schwarz) zum Anschluss
der SCART OUT Buchse des DVD-Systems an die entsprechenden Scart-Eingangsbuchsen am Fernsehgerät benutzen.
ODER
Benutzung der S-Video-Buchse
Das S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert) zum
Anschluss der S-VIDEO OUT Buchse des DVD-Systems an die S-Video-Eingangsbuchse (oder als Y/C oder S-VHS bezeichnet) am Fernsehgerät benutzen.
Deutsch
FM 75
83
Page 7
Anschlüsse
IR
OPEN/CLOSE PLAY/PAUSE STOP
SOURCE
PREV NEXT
VOLUME
AUTO INSTALL PRESS PLAY
PLAY/PAUSE
~AC
MAINS
FRONT RIGHT
CENTER
F
SPE
~ AC MAINS
AUDIO
OUT
Pr/Cr
Pb/Cb
Y
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
Schritt 5: Anschluss der FM /
MW-Antennen
Antenne
die Kralle im
Deutsch
Schlitz befestigen
FM/MW ANTENNA
S-VIDEO
SCART
1 Die mitgelieferte MW-Rahmenantenne an die
Buchse MW anschließen. Die MW­Rahmenantenne auf ein Regal stellen oder sie an einem Ständer oder an der Wand anbringen.
2 Die mitgelieferte FM-Antenne an die Buchse
FM anschließen. Die FM-Antenne herausziehen und ihre Enden an der Wand befestigen.
Für besseren FM-Stereoempfang eine externe FM-Antenne (nicht mitgeliefert) anschließen.
MW-
MW
1
FM -
Antenne
FM 75
Schritt 6: Anschluss des
Netzkabels
2
Nachdem alles vorschriftsmäßig angeschlossen ist, das Wechselstromnetzkabel an die Steckdose anschließen.
Niemals bei eingeschaltetem Strom Anschlüsse vornehmen oder umstecken.
Am DVD-System drücken Sie SOURCE, um den Tuner-Modus zu wählen.
kann " AUTO INSTALL PRESS PLAY" (automatische Installation – PLAY drücken) im Anzeigefeld erscheinen. Drücken Sie ÉÅ auf dem vorderen Bedienfeld, um alle verfügbaren Radiosender zu speichern, oder drücken Sie Ç zum Beenden (siehe Seite 106 “Tuner­Betrieb”).
Nützlicher Hinweis: – Die Position der Antennen auf optimalen Empfang einstellen. – Die Antennen möglichst weit weg vom Fernsehgerät, Videorecorder oder von sonstiger Strahlungsquelle positionieren, um Störungen zu verhindern.
84
MW
FM ANTENNA
Page 8
Anschluss eines Videorecorders
S-VIDEO IN
AUDIO
SCART IN
OUT
VIDEO IN
ANT IN
Videorecorder
S-VIDEO
TO TV
Anschlüsse (optional)
S-VIDEO
IN
AUDIO
1
SCART IN
OUT
VIDEO IN
~ AC MAINS
MAINS
~AC
FRONT
FRONT
REAR
REAR
LEFT
SPEAKERS (4 )
SUB-
RIGHT
LEFT
W
CENTER
RIGHT
Bei der zusehen und zuhören
1 Schließen Sie den Videorecorder oder die
Kabel-/ Satellitenbox wie gezeigt an das Fernsehgerät an.
2 Schließen Sie die AUX IN (R/ L) Buchsen des
DVD-Systems an die Audioausgänge AUDIO OUT am Videorecorder oder an der Kabel-/ Satellitenbox an.
Vor Betriebsbeginn drücken Sie AUX auf der Fernbedienung, umAUXzu wählen und somit die Eingangsquelle zu aktivieren.
AUDIO
L
L
R
AUX IN
2
LINE OUT
3
R
S-VIDEO
4
FM/MW ANTENNA
FM 75
MW
SCART
Benutzung des Videorecorders zur Aufzeichnung der DVD-Wiedergabe
Einige DVDs sind kopiergeschützt. Sie können geschützte CDs nicht mit einem Videorecorder aufnehmen oder dubben.
3 Schließen Sie die S-VIDEOBuchse des DVD-
Systems an den Videoeingang S-VIDEO IN am Videorecorder an.
4 Schließen Sie die LINE OUT (R/L) Buchsen
des DVD-Systems an die Audioeingänge AUDIO IN am Videorecorder an. Dadurch können Sie analoge Stereo- (zwei Kanäle, rechts und links) Aufzeichnungen anfertigen.
Zum Anschauen der DVD-Wiedergabe während der Aufzeichnung müssen Sie das
DVD-System anhand des SCART- (wie oben gezeigt) an Ihr Fernsehgerät anschließen.
Deutsch
85
Page 9
Funktionsüberblick
Deutsch
1
STANDBY-ON
Hauptgerät und Fernbedienung
2 3 4 56 7 8
DVD HOME ENTERTAINMENT SYSTEM
1 STANDBY ON
– Umschalten auf Eco Power Standby-Modus
oder Einschalten des Systems.
– LED leuchtet im Eco Power Standby-Modus.
2 Disk-Laden 3 System-Anzeigefeld 4 iR SENSOR
– Die Fernbedienung auf diesen Sensor richten.
5 SOURCE
–Wahl des jeweiligen aktiven Quellenmodus:
DISC, TV, TUNER oder AUX.
– DISC: Umschalten auf Disk-Quellenmodus
(DISC).
– TV: Umschalten auf TV-Quellenmodus und/
oder *Einschalten des Philips-Fernsehgerätes (nur per Fernbedienung)
– TUNER: Umschalten zwischen FM- und MW-
Bereich.
–AUX: Umschalten auf Quellenmodus AUX.
6 OPEN•CLOSE 0
– Öffnen/Schließen der Disk-Lade.
OPEN/CLOSE PLAY/PAUSE STOP
SOURCE
IR
PREV NEXT
VOLUME
7 ÉÅ PLAY•PAUSE
– DISK: Beginn/Unterbrechung [Pause] der
Wiedergabe.
– TUNER: Beginn der Radiovorwahlsender-
Installation im Plug & Play-Modus (nur am Hauptgerät).
Ç STOP
– Beenden eines Vorgangs. – DISK: Anhalten der Wiedergabe. – TUNER: *Löschen eines Radiovorwahlsenders.
S PREV/NEXT T
– DISK: *Vorwärts-/Rückwärtssuche oder Wahl
eines Titels.
– TV: Wahl des vorigen/ nächsten Kanals des
Philips-Fernsehgerätes (nur per Fernbedienung)
– TUNER: Einstellen der Rundfunkfrequenz nach
oben/unten.
8 VOLUME (VOL +-)
– Einstellen des Lautstärkepegels.
* = Die Taste mehr als zwei Sekunden drücken und halten.
86
Page 10
Funktionsüberblick
5
9
0
!
7
@ # $ % ^
& *
(
ª
8
≥ !
§ ∞
£
¡
)
Nur auf der Fernbedienung verfügbare Bedientasten
9 DISC MENU
–Beginn oder Beenden des Disk-Inhaltsmenüs. – Nur bei VCD Version 2.0;
Im Stop-Modus, Ein-/Ausschalten des Wiedergabekontroll- (PBC) Modus. Während der Wiedergabe Rückkehr zum Hauptmenü.
0 OSD (nur im Quellenmodus DISC)
– Beginn oder Beenden des Bildschirmdisplays.
! 1 2 3 4
–Wahl der Bewegungsrichtung im Menü. – 1 2 Wahl eines Radiovorwahlsenders. – Benutzen Sie 1 2 zur Wahl der automatischen
Einstellfunktion [ Auto Tuning ] im Tuner­Quellenmodus.
@ ANGLE
– Zum Wählen der DVD-Kameraperspektive
(sofern verfügbar).
# SUBTITLE
– Zum Wählen der Sprache für Untertitel/
Ausschalten der Untertitel.
$ REPEAT
–Wahl der diversen Wiederholmodi.
% REPEAT A-B
– Wiederholung der Wiedergabe eines
spezifischen Abschnitts auf einer Disk.
^ AUDIO
–Wahl einer Audiosprache (DVD) oder eines
Audiokanals (CD).
& MUTE
– Stummschaltung oder Wiederherstellung der
Lautstärke.
* PROG (PROGRAM)
– DISK: Beginn der Programmierung. – TUNER: Beginn der *automatischen/manuellen
Vorwahlprogrammierung.
( SOUND
–Wahl eines Soundeffekts.
) SLEEP
– Einstellen der Sleep Timer-Funktion.
¡ SURROUND (SURR.)
–Wahl von Mehrkanal-Surround oder Stereo als
Modus.
TV VOL +-
– Einstellen der Fernsehgerät-Lautstärke (nur bei
Philips-Fernsehgeräten)
£ SCAN
– Abspielen der ersten paar Sekunden jedes
Stücks/ Kapitels innerhalb einer Disk.
RETURN/TITLE
– Rückkehr zum vorigen Menü. – Anzeige des Disk-Titelmenüs (sofern verfügbar).
SET UP
– Beginn oder Beenden des Setup-Systemmenüs.
§ ZOOM
–Vergrößerung eines Bildes auf dem TV-Bildschirm.
OK
– Bestätigung einer Auswahl.
Nummerische Tastatur (0-9)
– Eingabe einer Titel-/Albumtitelnummer der Disk. – Nummerneingabe für Radiovorwahlsender.
ª B
– Umschalten auf Eco Power Standby-Modus. – *Ein-/ Ausschalten des Philips-Fernsehgerätes
(im TV-Modus).
Deutsch
* = Die Taste mehr als zwei Sekunden drücken und halten.
87
Page 11
A
Erste Schritte
Schritt 1: Einlegen von
Batterien in die Fernbedienung
3
1
2
1 Das Batteriefach öffnen. 2 Zwei Batterien vom Typ R06 oder AA einlegen,
Deutsch
wobei die Anzeigen (+ -) im Fach zu beachten sind.
3 Den Deckel schließen.
Fernbedienung des Systems
1 Die Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor (iR) auf dem vorderen Bedienfeld richten.
2 Die zu steuernde Quelle
wählen, indem eine der Quellenwahltasten auf der Fernbedienung (zum Beispiel TV, TUNER) gedrückt wird.
3 Anschließend die gewünschte
Funktion (zum Beispiel ÉÅ, S, T wählen).
IR
OPEN/CLOSE PL
SOURCE
Schritt 2: Einstellen des
Fernsehgerätes
WICHTIGER HINWEIS!
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Anschlüsse vorgenommen haben (siehe Seite 83 “Anschluss eines Fernsehgerätes”).
1 Drücken Sie SOURCE, bisDISCim
Anzeigefeld erscheint (oder drücken Sie DISC auf der Fernbedienung).
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. Sie sollten den blauen Philips DVD­Hintergrundbildschirm auf dem Fernsehgerät sehen.
3 In der Regel befindet sich dieser Kanal
zwischen den niedrigsten und höchsten Kanälen und kann als FRONT, A/V IN oder VIDEO bezeichnet sein. Nähere Angaben entnehmen Sie Ihrem Fernsehgerät-Handbuch.
Oder Sie können zu Kanal 1 auf Ihrem
Fernsehgerät gehen; anschließend drücken Sie die Kanal-nach-unten-Taste wiederholt, bis Sie den Videoeingangskanal sehen.
Oder: die Fernsehgerät-Fernbedienung
könnte eine Taste oder einen Schalter haben, womit verschiedene Videomodi gewählt werden.
ACHTUNG!
– Batterien herausnehmen, wenn sie erschöpft sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird. – Alte und neue oder verschiedenartige Batterien nicht kombinieren. – Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
88
Page 12
Erste Schritte
Wahl des Ihrem Fernsehgerät entsprechenden Farbsystems
Dieses DVD-System ist sowohl mit NTSC als auch PAL kompatibel. Zum Abspielen einer DVD auf diesem DVD-System sollten das Farbsystem der DVD, des Fernsehgerätes und des DVD-Systems übereinstimmen.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV TYPE PAL
TV DISPLAY NTSC
CLOSED CAPTION MULTI
PICTURE SETTING
1 Hören Sie mit der Wiedergabe auf (falls
zutreffend) und drücken Sie SETUP.
2 Drücken Sie 2 zweimal, um ‘Video Setup Page
(Video Setup Seite) zu wählen.
3 Drücken Sie 3 4, um ‘TV Type’ (TV Typ)
hervorzuheben.
4 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
5 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf eine
der Optionen steuern.
MultiWählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät sowohl mit NTSC als auch PAL kompatibel ist (Multisystem). Das Ausgabeformat entspricht dem Videosignal der Disk.
NTSC Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das NTSC­System aufweist. Dadurch wird das Videosignal einer PAL Disk geändert und im NTSC-Format ausgegeben.
PAL Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das PAL-System aufweist. Dadurch wird das Videosignal einer NTSC Disk geändert und im PAL-Format ausgegeben.
6 Wählen Sie ein Element und drücken Sie OK.
Zur Wegnahme des Menüs
Drücken Sie SETUP.
Schritt 3: Einstellen der
Lautsprecherkanäle
Sie können die Verzögerungszeiten (nur Mitte und Surround) und den Lautstärkepegel für individuelle Lautsprecher einstellen. Mit diesen Einstellungen können Sie den Sound je nach Umgebung und Setup optimieren. Die Lautsprechereinstellungen sind nur bei Mehrkanal-Audioausgängen aktiv.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPEAKER SETUP
ANALOG OUTPUT
- - SPEAKER SETUP PAGE - -
FRONT SPEAKERS
CENTER SPEAKER
REAR SPEAKERS
SUBWOOFER
NIGHT MODE
1 Im Disk-Modus drücken Sie SETUP. 2 Drücken Sie 2 zweimal, um ‘Audio Setup Page’
(Audio Setup Seite) zu wählen.
3 Drücken Sie 3 4, um ‘Speaker Setup’ (Lautspr.
Setup) hervorzuheben.
4 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
5 Drücken Sie 3 4 um (Vorne L&R, Mitte, Surr
L&R, Subwoofer) zu wählen, anschließend drücken Sie 2 um zum Lautsprecher­Einstellmenü überzugehen.
6 Benutzen Sie 3 4 um die Einstellungen für
jeden Lautsprecher für den von Ihnen gewünschten Surround Sound passend abzugleichen; u.a. ist hierbei Folgendes zu tun:
Verzögerungszeiteinstellungen - benutzen Sie
die längeren Verzögerungseinstellungen, wenn die Surround-Lautsprecher dem Zuhörer näher als die Lautsprecher vorne sind.
Einstellen der Lautstärkepegel für einen
oder beide Lautsprecher, bis sich der Sound ausgleicht.
Der Testton wird automatisch erzeugt.
7 Zur Bestätigung drücken Sie OK.
Zur Wegnahme des Menüs
Drücken Sie SETUP.
Deutsch
89
Page 13
Erste Schritte
Schritt 4: Einstellung der
bevorzugten Sprache
Sie können Ihre bevorzugten Spracheinstellungen so wählen, dass dieses DVD-System automatisch für Sie immer dann auf die Sprache schaltet, wenn Sie eine Disk einlegen. Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disk verfügbar ist, wird stattdessen die Standardsprache der Disk benutzt. Mit Ausnahme der Menüsprache des DVD-Systems bleibt sie nach erfolgter Wahl erhalten.
Deutsch
- - GENERAL SETUP PAGE - -
DISC LOCK
PROGRAM
OSD LANGUAGE ENGLISH
SCREEN SAVER CHINESE
FRENCH
SPANISH
PORTUGUESE
- - PREFERENCE PAGE - -
AUDIO ENGLISH
SUBTITLE CHINESE
DISC MENU FRENCH
PAR ENTAL SPANISH
DEFAULT PORTUGUESE
MP3/JPEG NAV POLISH
PBC ITALIAN
Festlegen der OSD-Sprache
1 Im Disk-Modus drücken Sie SETUP. 2 Drücken Sie 2 zweimal, um ‘General Setup
Page’ (Allgemeinen Setup-Menü) zu wählen.
3 Drücken Sie 3 4, um ‘OSD Language’ (OSD-
Sprache) im Allgemeinen Setup-Menü hervorzuheben.
4 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
5 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie OK.
Zur Wegnahme des Menüs
Drücken Sie SETUP.
Festlegen der Audio-, Untertitel- und Disk-Menü-Sprache
1 Im Disk-Modus drücken Sie SETUP. 2 Drücken Sie 2 zweimal, um ‘Preference Page’
(Vorzugseinstellungen) zu wählen.
3 Drücken Sie 3 4, um Folgendes in den
Vorzugseinstellungen hervorzuheben.
‘Audio Language’ (Synchronsprache)‘Subtitle’ (Untertitel)‘Disc Menu’ (Disk-Menü)
4 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
5 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie OK. 6 Wiederholen Sie Schritt 3 bis 4 für weitere
Einstellungen.
Wenn Sie SONSTIGE im Audio-, Untertitel- oder Disk-Menü wählen
1 Drücken Sie 3 4, um ‘Others’ (Sonstige)
hervorzuheben.
2 Drücken Sie OK, und dann werden Sie
aufgefordert, einen Sprachencode einzugeben (siehe ‚Sprachencode‘).
3 Geben Sie einen Sprachencode anhand der
nummerischen Tastatur (0-9) ein.
4 Zur Bestätigung drücken Sie OK.
90
Page 14
Sprachencode
Erste Schritte
Abkhazian 6566 Afar 6565 Afrikaans 6570 Albanian 8381 Amharic 6577 Arabic 6582 Armenian 7289 Assamese 6583 Avestan 6569 Aymara 6589 Azerhaijani 6590 Bashkir 6665 Basque 6985 Belarusian 6669 Bengali 6678 Bihari 6672 Bislama 6673 Bokmål, Norwegian 7866 Bosnian 6683 Breton 6682 Bulgarian 6671 Burmese 7789 Castilian, Spanish 6983 Catalan 6765 Chamorro 6772 Chechen 6769 Chewa; Chichewa; Nyanja 7889 Chinese 9072 Chuang; Zhuang 9065 Church Slavic; Slavonic 6785 Chuvash 6786 Cornish 7587 Corsican 6779 Croatian 6779 Czech 6783 Danish 6865 Dutch 7876 Dzongkha 6890 English 6978 Esperanto 6979 Estonian 6984 Faroese 7079 Fijian 7074 Finnish 7073 French 7082 Frisian 7089 Gaelic; Scottish Gaelic 7168 Gallegan 7176 Georgian 7565 German 6869 Gikuyu; Kikuyu 7573 Greek 6976 Guarani 7178 Gujarati 7185 Hausa 7265 Hebrew 7269 Herero 7290 Hindi 7273 Hiri Motu 7279
Hungarian 7285 Icelandic 7383 Ido 7379 Interlingua (International) 7365 Interlingue 7365 Inuktitut 7385 Inupiaq 7375 Irish 7165 Italian 7384 Japanese 7465 Javanese 7486 Kalaallisut 7576 Kannada 7578 Kashmiri 7583 Kazakh 7575 Khmer 7577 Kinyarwanda 8287 Kirghiz 7589 Komi 7586 Korean 7579 Kuanyama; Kwanyama 7574 Kurdish 7585 Lao 7679 Latin 7665 Latvian 7686 Letzeburgesch; 7666 Limburgan; Limburger 7673 Lingala 7678 Lithuanian 7684 Luxembourgish; 7666 Macedonian 7775 Malagasy 7771 Malay 7783 Malayalam 7776 Maltese 7784 Manx 7186 Maori 7773 Marathi 7782 Marshallese 7772 Moldavian 7779 Mongolian 7778 Nauru 7865 Navaho; Navajo 7886 Ndebele, North 7868 Ndebele, South 7882 Ndonga 7871 Nepali 7869 Northern Sami 8369 North Ndebele 7868 Norwegian 7879 Norwegian Nynorsk; 7878 Occitan; Provencal 7967 Old Bulgarian; Old Slavonic 6785 Oriya 7982 Oromo 7977 Ossetian; Ossetic 7983 Pali 8073 Panjabi 8065 Persian 7065
Polish 8076 Portuguese 8084 Pushto 8083 Quechua 8185 Raeto-Romance 8277 Romanian 8279 Rundi 8278 Russian 8285 Samoan 8377 Sango 8371 Sanskrit 8365 Sardinian 8367 Serbian 8382 Shona 8378 Sindhi 8368 Sinhalese 8373 Slovak 8373 Slovenian 8376 Somali 8379 Sotho; Southern 8384 South Ndebele 7882 Sundanese 8385 Swahili 8387 Swati 8383 Swedish 8386 Tagalog 8476 Tahitian 8489 Tajik 8471 Tamil 8465 Tatar 8484 Telugu 8469 Thai 8472 Tibetan 6679 Tigrinya 8473 Tonga (Tonga Islands) 8479 Tsonga 8483 Tswana 8478 Turkish 8482 Turkmen 8475 Tw i 8487 Uighur 8571 Ukrainian 8575 Urdu 8582 Uzbek 8590 Vietnamese 8673 Volapuk 8679 Walloon 8765 Welsh 6789 Wolof 8779 Xhosa 8872 Yiddish 8973 Yoruba 8979 Zulu 9085
Deutsch
91
Page 15
CD-Betrieb
Deutsch
WICHTIGER HINWEIS!
–DVDs und Spieler sind mit regionalen Einschränkungen konzipiert. Vor dem Abspielen einer Disk vergewissern Sie sich, dass die Disk zur selben Zone wie Ihr Spieler gehört. –Je nach DVD oder Video CD können sich einige Abläufe unterscheiden oder Restriktionen unterliegen. – Nicht auf die Disk-Lade drücken oder andere Objekte als Disks in die Disk­Lade geben, weil dies Fehlfunktion des Disk-Spielers verursachen kann.
Abspielbare Disks
Auf Ihrem DVD-Heimkinosystem kann Folgendes abgespielt werden:
– Digital Video Disks (DVDs) – Video CDs (VCDs) – Super Video CDs (SVCDs) –Digital Video Disks + Rewritable
(DVD+RW) – Compact Disks (CDs) – MP3-Disk, Picture-Dateien (Kodak, JPEG)
auf CD-R(W).
– JPEG/ISO 9660 Format.
– Maximal 30 Zeichen-Display.
– Unterstützte Abtastfrequenzen: 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz
– Unterstützte Bitraten: 32~256 (kbps),
variable Bitraten
WICHTIGER HINWEIS!
Wenn beim Drücken einer Taste das Sperrsymbol (oder X) auf dem TV-
Bildschirm erscheint, heißt dies, dass die Funktion auf der vorliegenden Disk oder zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht verfügbar ist.
Abspielen von Disks
1 Drücken Sie SOURCE, bis “DISC im
Anzeigefeld erscheint (oder drücken Sie DISC auf der Fernbedienung).
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. (Siehe Seite 88 “Einstellen des Fernsehgerätes”.
Sie sollten den blauen Philips DVD-
3 Drücken Sie die Taste OPEN• CLOSE 0
einmal, um die Disk-Lade zu öffnen und eine Disk einzulegen. Anschließend drücken Sie dieselbe Taste erneut, um die Disk-Lade zu schließen.
Achten Sie darauf, dass die Disk-
Beschriftung nach oben zeigt. Bei doppelseitigen Disks legen Sie die Seite, die Sie abspielen wollen, nach oben zeigend ein.
4 Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Wenn ein Disk-Menü auf dem Fernsehgerät
erscheint, siehe nächste Seite zum Thema “Benutzung des Disk-Menüs”.
Wenn die Disk per Kindersicherung
gesperrt ist, müssen Sie Ihr sechsstelliges Passwort eingeben (siehe Seite 104-105 ‘Parental’ [Kindersicherung]).
Regionalcodes
DVDs müssen für alle Regionen (ALL) oder für Region 2 markiert sein, um auf diesem DVD-System abgespielt zu werden. Disks, die für andere Regionen markiert sind, können nicht abgespielt werden.
Nützlicher Hinweis: –Wenn Sie Probleme beim Abspielen einer bestimmten Disk haben, nehmen Sie die Disk heraus und probieren Sie eine andere aus. Unvorschriftsmäßig formatierte Disks werden auf diesem DVD-System nicht abgespielt.
92
ALL
2
Page 16
CD-Betrieb
Autom. Eco Power Standby-Modus
Hierbei handelt es sich um eine Stromparfunktion; das System schaltet automatisch auf den Eco Standby-Modus, wenn Sie innerhalb von 30 Minuten, nachdem das Abspielen einer Disk beendet ist, keine Taste betätigten.
Benutzung des Disk-Menüs
Je nach Disk kann ein Menü auf dem TV­Bildschirm erscheinen, sobald Sie die Disk einlegen.
Wiedergabefunktion oder -element wählen
Benutzen Sie den 1 2 3 4 oder die
nummerische Tastatur (0-9) auf der
Fernbedienung, anschließend drücken Sie B oder OK, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Menüzugriff oder -wegnahme
Drücken Sie DISC MENU auf der
Fernbedienung.
Wiedergabe­Grundbedienelemente
Wenn nicht anders angegeben, stützen sich alle erläuterten Vorgänge auf die Benutzung der Fernbedienung. Einige Vorgänge können mit dem DVD-Systemmenü durchgeführt werden.
Unterbrechung der Wiedergabe (‘Pause’)
1 Während der Wiedergabe drücken Sie ;.
Die Wiedergabe wird unterbrochen und
der Klang stummgeschaltet.
2 Drücken Sie ; erneut, um das nächste
Einzelbild zu wählen.
3 Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe
drücken Sie B.
Deutsch
Rückwärts-/Vorwärtssuche
● Drücken und halten Sie S / T,
anschließend drücken Sie B, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Erneutes Drücken von S /T bei der
Suche verringert/ erhöht die Suchgeschwindigkeit.
STUMM
Drücken Sie MUTE wiederholt, um den
Soundoutput zu deaktivieren und zu aktivieren.
Anhalten der Wiedergabe
Drücken Sie Ç.
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten Halte-Punkt (DVD/VCD)
Fortsetzung der Wiedergabe der letzten 10 Disks ist möglich, selbst wenn die Disk ausgeworfen oder der Strom abgeschaltet wurde.
1 Legen Sie eine der letzten 10 Disks ein.
LOADING“ erscheint.
2 Drücken Sie B, und die Disk wird ab dem
letzten Halte-Punkt wiedergegeben.
Fortsetzungsmodus (Resume) aufheben
Im Stop-Modus drücken Sie Ç erneut.
Nützlicher Hinweis: – Auf einigen Disks steht die Fortsetzungsoption u.U. nicht zur Verfügung.
93
Page 17
CD-Betrieb
Wiederholter Abspielmodus
Beim Abspielen einer Disk drücken Sie
REPEAT zur Wahl von:
KAPITEL WIEDERHOLEN (DVD) – um die Wiedergabe des aktuellen Kapitels zu wiederholen.
TITEL/ALBUMTITEL WIEDERHOLEN (CD/ VCD/DVD) – um die Wiedergabe des aktuellen Titels (CD/VCD)/ Albumtitels (DVD) zu wiederholen.
Deutsch
WDHLG. AUS – um wiederholten Abspielen der gesamten Disk und aller programmierten Stücke.
Nützlicher Hinweis: – Wiederholtes Abspielen funktioniert bei einige DVDs evtl. nicht richtig. – Bei VCDs ist, bei eingeschaltetem PBC-Modus, wiederholtes Abspielen nicht möglich.
Wiederholung A-B (DVD/VCD/CD)
1 Beim gewünschten Startpunkt die Taste
REPEAT A-B drücken.
2 Beim gewünschten Endpunkt erneut die Taste
REPEAT A-B drücken.
Die Punkte A und B können nur innerhalb
desselben Kapitels/ Titels festgelegt werden.
Der Abschnitt wird jetzt ununterbrochen
wiederholt.
3 Zum Verlassen der Passage erneut die Taste
REPEAT A-B drücken.
Zoom
1 Taste ZOOM drücken.
Mit den Tasten 341 2 kann über den
Bildschirm geschwenkt werden.
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
2 ZOOM-Taste erneut betätigen, um zur
Original-Bildgröße zurückzukehren.
Nützlicher Hinweis: – Diese Funktion ist NICHT verfügbar für PAL DVD-Disks und bestimmte andere DVD-Disks.
94
Page 18
CD-Betrieb
Zeitpositionswahl
Mit dieser Funktion können Sie eine Zeitposition auf der Disk wählen, an der die Wiedergabe gestartet werden soll.
1 Drücken Sie OSD. 2 Drücken Sie 3 4, um das Zeitsuchfeld
hervorzuheben.
Das Bildschirmdisplay zeigt die gesamte
Abspielzeit des Titels/ Kapitels.
3 Drücken Sie OK zur Wahl einer Option. 4 Geben Sie Stunden, Minuten und Sekunden in
das Zeitbearbeitungsfeld mit Hilfe der nummerischen Fernbedienungstastatur ein.
Bei DVDs
Titel/ Kapitel Restspieldauer: zeigt die
Restspieldauer des aktuellen Titels/ Kapitels an.
Abgel. Spieldauer Titel/ Kap. abgel.
Spieldauer: zeigt die abgelaufene Spieldauer des aktuellen Titels/ Kapitels an.
Bei Super VCDs oder VCDs
Ges. Rest/ Einzel Restspieldauer: zeigt die
Restspieldauer des aktuellen Gesamt-/ Einzelstücks an.
Ges. abgel./ Einzel abgel. Spield.: zeigt die
abgelaufene Spieldauer des aktuellen Gesamt-/ Einzelstücks an.
5 Drücken Sie OK, um die Auswahl zu
bestätigen.
Wiedergabe beginnt ab der gewählten Zeit
auf der Disk.
Spezielle DVD-Funktionen
Abspielen eines Titels
1 Drücken Sie RETURN/TITLE.
Das Disk-Titelmenü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Benutzen Sie die Tasten 3 4 1 2 oder die
nummerische Tastatur (0-9) zur Wahl einer Abspieloption.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Kamerawinkel
Drücken Sie ANGLE wiederholt, um einen
anderen Winkel wunschgemäß zu wählen.
Ändern der Audiosprache
Drücken Sie AUDIO wiederholt, um
verschiedene Audiosprachen zu wählen.
Ändern des Audiokanals Bei VCDs
Drücken Sie AUDIO, um die von der Disk
bereitgestellten Audiokanäle (STEREO, LINKS MONO, RECHTS MONO oder MIX-MONO) zu wählen.
Untertitel
Drücken Sie SUBTITLE wiederholt, um
verschiedene Untertitelsprachen zu wählen.
Deutsch
95
Page 19
CD-Betrieb
Spezielle VCD- und SDVD­Funktionen
Wiedergabe-Steuerung (PBC)
Bei VCDs mit der Wiedergabekontroll­(PBC-) Funktion, nur bei Version 2.0
Im Stop-Modus drücken Sie DISC MENU, um
zwischen ‘PBC On’ (PBC Ein) und ‘PBC Off ’ (PBC Aus) zu wechseln.
Wenn Sie ‘PBC ON’ wählen, erscheint das
Disk-Menü (falls verfügbar) auf dem Fernsehgerät.
Deutsch
Benutzen Sie den S / T zur
Hervorhebung Ihrer Auswahl und drücken Sie OK zur Bestätigung oder benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9) zur Wahl einer Abspieloption.
Während der Wiedergabe drücken Sie DISC
MENU;
Falls die PBC-Funktion EIN geschaltet war,
wird sie AUS geschaltet und die Wiedergabe fortgesetzt.
Falls die PBC-Funktion AUS geschaltet war,
wird sie EIN geschaltet und zum Menübildschirm zurückgekehrt.
Wenn Sie das Index-Menü überspringen und die Wiedergabe am Anfang starten möchten:
Im Stop-Modus drücken Sie die Taste DISC
MENU auf der Fernbedienung, um die
Funktion abzuschalten.
Peview-Vorschau-Funktion
1 Drücken Sie SCAN. 2 Tasten 34 drücken, um TRACK DIGEST
(ABSCHNITT-VORSCHAU), DISC INTERVAL (DISK-INTERVALL) oder TRACK INTERVAL (ABSCHNITT-INTERVALL) anzusteuern.
3 Taste OK drücken, um eine Option auszuwählen.
Track Digest – Abschnitt-Vorschau
Diese Funktion verkleinert das Bild jedes Abschnitts, so dass jeweils sechs dieser Abschnitte auf dem Bildschirm erscheinen können, damit sich Sie über den Inhalt aller auf der Disk aufgezeichneten Abschnitte orientieren können.
Disc Interval – Disk-Intervall
Diese Funktion wird dazu benutzt, eine Disk in regelmäßigen Intervallen in sechs Teile aufzugliedern und diese auf einer Seite darzustellen, so dass Sie sich über den Inhalt der ganzen Disk orientieren können.
Track Interval - Abschnitt-Intervall
Diese Funktion wird dazu benutzt, einen einzelnen Abschnitt in regelmäßigen Intervallen in sechs Teile aufzugliedern und diese auf einer Seite darzustellen, so dass Sie sich über den Inhalt des gewählten Abschnitts orientieren können.
(Beispiel für 6 Miniatur- [Thumbnail] Bilder-Display)
ABC
DE F
4 Drücken Sie 3 4 1 2, um ein Stück zu
wählen, oder geben Sie Ihre gewählte Stück­Nummer neben „AUSWAHL“ ein.
5 Benutzen Sie S / T zum Öffnen der
vorigen oder nächsten Seite.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Zum Beenden der Voransichtsfunktion:Drücken Sie 3 4 1 2, um ENDE
hervorzuheben, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Zur Rückkehr zum Voransichtsmenü:Drücken Sie 3 4 1 2, um MENÜ
hervorzuheben, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
96
Page 20
CD-Betrieb
Abspielen von MP3/Picture Disks (Kodak, JPEG)
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den richtigen Videoeingangskanal einstellen (Siehe Seite 88 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
Hauptfunktionen
1 Legen Sie eine MP3/Picture (Kodak, JPEG)
Disk ein.
Das MP3/ Picture CD-Menü erscheint auf
dem Fernsehbildschirm.
2 Benutzen Sie 3 4 zur Wahl des Ordners und
drücken Sie OK, um den Ordner zu öffnen.
3 Drücken Sie 3 4 um eine Option
hervorzuheben.
4 Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Die Wiedergabe beginnt ab der gewählten
Datei und wird bis zum Ende des Ordners fortgesetzt.
Auswahl-Wiedergabe
Während der Wiedergabe können Sie;
S / T drücken, um einen anderen Titel/
ein anderes Bild im aktuellen Ordner zu wählen.
Den 1 2 3 4 auf der Fernbedienung zum
Drehen/ Spiegeln der Bilddateien benutzen.
Å zur Unterbrechung/ Fortsetzung der
Wiedergabe benutzen.
Im Stop-Modus können Sie;
Drücken Sie REPEAT kontinuierlich, um auf
‚Wiedergabe‘ unterschiedlicher Art zuzugreifen.
ORDNER : Dateien werden einmal
abgespielt.
WIEDERHOLEN 1: eine Datei wird
wiederholt abgespielt.
ORDNER WIEDERH.: alle Dateien in einem
Ordner werden wiederholt abgespielt.
ZUFALLSWIEDG.: alle Dateien im aktuellen
Ordner werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Nützlicher Hinweis: – Es ist normal, dass es zu einem gelegentlichen “Sprung” kommt, wenn Sie Ihren MP3-Disks zuhören. – Einige Dateien auf Kodak- oder JPEG-Disks können­aufgrund der Konfiguration und Eigenschaften der Disk – bei der Wiedergabe verzerrt sein.
Deutsch
97
Page 21
CD-Betrieb
Besondere MP3/ JPEG­Funktionen
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den richtigen Videoeingangskanal einstellen (Siehe Seite 88 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
Peview-Vorschau-Funktion (JPEG)
Mit dieser Funktion kann der Inhalt des aktuellen Ordners oder der ganzen Disk dargestellt werden.
Deutsch
1 Taste 9 während der Wiedergabe von JPEG-
Bildern drücken.
Thumbnails von 12 Bildern erscheinen auf
dem Fernsehbildschirm.
2 Taste S / T drücken, um die anderen
Bilder auf der nächsten oder vorigen Seite anzuzeigen.
3 Tasten 1 2 3 4 drücken, um eines dieser
Bilder anzusteuern, und Taste OK drücken, um es abzuspielen, oder mit dem Cursor das Feld DIA-SHOW (SLIDE SHOW) unten auf der Seite ansteuern, um die Wiedergabe beim ersten Bild der aktuellen Seite zu starten.
4 Taste DISC MENU (Disk-Menü) drücken, um
das Foto-CD/MP3 CD-Menü zu öffnen.
Wiedergabe mit verschiedenen Bildwiedergabewinkeln (JPEG)
Während der Wiedergabe drücken Sie 3 4 1
2, um das Bild auf dem Fernsehbildschirm zu
drehen.
3 -Taste: Bild um die vertikale Achse spiegeln. 4 -Taste: Bild um die horizontale Achse
spiegeln. 1 -Taste: Bild entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. 2 -Taste: Bild im Uhrzeigersinn drehen.
Scan-Effekt (JPEG)
Taste ANGLE mehrmals drücken, um
verschiedene Scan-Effekte (Perspektive) zu wählen.
Diverse Anspieleffekte erscheinen in der
oberen linken Ecke des Fernsehbildschirms.
Wiedergabekontrolle (MP3)
Sie können auch S / T drücken, um
andere Titel zu wählen.
JPEG- und MP3-Simultanwiedergabe
1 Bei der MP3-Wiedergabe drücken Sie
RETURN/TITLE.
Das MP3/ JPEG Navigator-Menü erscheint
auf dem Fernsehbildschirm (siehe Seite 105 „MP3/ JPEG Navigator“).
2 Wählen Sie eine abzuspielende Bilddatei.
Das Bild wird sequenziell zusammen mit
MP3-Musik abgespielt.
3 Zum Beenden der Simultanwiedergabe
drücken Sie DISC MENU, gefolgt von STOP.
Die Bild- und MP3-Musik-Wiedergabe hört
auf.
Zoom-Bild (JPEG)
Während der Wiedergabe Taste ZOOM
drücken, um das Bild in verschiedenen Größen anzuzeigen.
Benutzen Sie 1 2 3 4 zum Betrachten des
Zoombildes.
98
Page 22
DVD-Menüoptionen
Grundfunktionen
1 Im STOP-Modus die Taste SETUP drücken,
um das Setup-Menü aufzurufen.
2 Taste OK zum Aufrufen des nächsten
Untermenüs oder zur Bestätigung der Auswahl drücken.
3 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Untermenü
aufrufen oder zum vorigen Menü zurückkehren.
4 Mit Hilfe der Tasten 34 die gewünschte
Option wählen.
5 Zum Verlassen des Setup-Menüs die Taste
SETUP drücken.
Alle Einstellungen werden im Speicher des
DVD-Spielers gespeichert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Grundeinstellungen
Die im Allgemeinen Setup-Menü enthaltenen Optionen sind: ‘Disc Lock’ (Disk-sperre), ‘Program’ (Programm), ‘OSD Language’ (OSD Sprache) und ‘Screen Saver’ (Bilds. schoner). Folgen Sie den nachstehenden Schritten:
- - GENERAL SETUP PAGE - -
DISC LOCK
PROGRAM
OSD LANGUAGE
SCREEN SAVER
1 Taste SETUP drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen.
2 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Menü ‘General
Setup’ (Setup Allgemein) wählen.
3 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl
drücken.
HINWEIS: Einige der Features im Setup-Menü werden in “Erste Schritte” erläutert.
Programm (nicht verfügbar für Foto­CD/MP3)
Sie können den Inhalt der Disk in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge abspielen, indem die Reihenfolge der abzuspielenden Titel programmiert wird. Bis zu 20 Titel können gespeichert werden.
1 Drücken Sie 3 4, um ‚Program‘ (Programm)
im Allgemeinen Setup-Menü hervorzuheben.
2 Drücken Sie 2, um den Cursor zum
Untermenü zu führen, um EINGABE zu wählen.
3 Drücken Sie OK oder PROG auf der
Fernbedienung, um zur Programm-Seite zu gehen.
Deutsch
Eingabe des gewünschten Abschnitts
1 Mit Hilfe der Zifferntasten eine gültige
Titelnummer eingeben.
2 Tasten 1 2 3 4 drücken, um den Cursor auf
die nächste zu wählende Position zu steuern.
Wenn die nummer über 10 liegt, mit Hilfe
der Taste T die nächste Seite öffnen und die Programmierung fortsetzen, oder mit
Hilfe der Tasten 1 2 3 4 das Feld
NÄCHSTER (NEXT) ansteuern und durch Drücken von OK bestätigen.
3 Diese Bedienschritte zur Eingabe weiterer
Titelnummern wiederholen, bis das Programm vollständig ist.
Löschen eines Abschnitts
1 Tasten 1 2 3 4 drücken, um den Cursor auf
den Abschnitt zu steuern, den Sie löschen wollen.
2 Taste OK oder PLAY drücken, um diesen
Abschnitt aus dem Programm-Menü zu löschen.
99
Page 23
DVD-Menüoptionen
Programm – Forts.
Wiedergabe programmierter Abschnitte
1 Nach Abschluss der Programmierung drücken
Sie 1 2 3 4, um den Cursor zum Button START zu führen.
2 Taste OK drücken.
Jetzt startet der DVD-Spieler die gewählten
Abschnitte in der programmierten Reihenfolge.
Deutsch
Verlassen des Programmwiedergabe­Menüs
1 Im Menü ‚Programm‘ benutzen Sie 1 2 3 4
um den Cursor zum Button ENDE zu führen.
2 Zum Beenden drücken Sie OK.
Bildschirmschoner
Diese Funktion dient zum Ein- und Ausschalten des Bildschirmschoners.
- - GENERAL SETUP PAGE - -
DISC LOCK
PROGRAM
OSD LANGUAGE
SCREEN SAVER ON
OFF
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Screen
Saver’ (Bild-schoner) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
On (Ein): Im STOP oder Keine DISK Modus
wird, wenn etwa 15 Minuten lang nichts geschieht, der Bildschirmschoner aktiviert.
Off (Aus): Der Bildschirmschoner ist
ausgeschaltet.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum ‘General Setup Page’ (Allgemeinen Setup-Menü) zurückzukehren.
100
Page 24
DVD-Menüoptionen
Audio Setup Menü
Die im Allgemeinen Setup-Menü enthaltenen Optionen sind: ‘Speaker Setup’ (Lautsp. Setup) und ‘Analog Output’ (Analogausgang).
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPEAKER SETUP
ANALOG OUTPUT
1 Taste SETUP drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen.
2 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Menü ‘Audio
Setup’ (Audio Setup Menü) wählen.
3 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl drücken.
Lautsp. Setup
Dieses Menü enthält Setup-Optionen für Ihren Audioausgang, wodurch dem Lautsprecher Setup-System die Wiedergabe von hochwertigem Surround Sound möglich ist.
Nachtmodus
Sehr laute Ausgänge werden weichgezeichnet, weshalb Sie sich Ihren ‚Action-Lieblingsfilm‘ ansehen können, ohne andere nachts zu stören.
- - SPEAKER SETUP PAGE - -
FRONT SPEAKERS
CENTER SPEAKER
REAR SPEAKERS
SUBWOOFER
NIGHT MODE ON
OFF
Analogausgangs
Stellen Sie den Analogausgang der Wiedergabeleistung Ihres DVD­Heimkinosystems entsprechend ein. Diese Funktion ist auch über die Taste SURR auf der Fernbedienung zugänglich.
- - AUDIO SETUP PAGE - -
SPEAKER SETUP
ANALOG OUTPUT STEREO
MULTI CHANNEL
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Analog
Output’ (Analogausgangs) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Stereo
Wählen Sie dies, um den Kanalausgang in
Stereo abzuändern, wodurch Sound nur aus den beiden vorderen Lautsprechern und dem Subwoofer kommt.
Multi-channel (Mehrkanal)
Diese Wahlmöglichkeit aktiviert den
Mehrkanalausgang.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zur ‘Audio Setup Page’ (Audio Setup Seite) zurückzukehren.
Deutsch
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Night
Mode’ (Nachtmodus) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
On (Ein): Nachtmodus aktivieren.Off (Aus): Nachtmodus deaktivieren.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zur ‘Audio Setup Page’ (Audio Setup Seite) zurückzukehren.
101
Page 25
DVD-Menüoptionen
Video Setup Menü
Die im Video Setup Menü enthaltenen Optionen sind: ‘TV Type’ (TV Typ), ‘TV Display’ (TV Bildschirm), ‘Closed Caption’ (UT Gehörlose) und ‘Picture Setting’ (Bildeinstell).
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV TYPE
TV DISPLAY
CLOSED CAPTION
PICTURE SETTING
Deutsch
1 Taste SETUP drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen.
2 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Menü ‘Video
Setup’ (Video Setup Menü) wählen.
3 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl
drücken.
TV Bildschirm
Stellen Sie das Seitenverhältnis des DVD­Spielers je nach angeschlossenem Fernsehgerät ein.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV TYPE
TV DISPLAY 4:3 PAN SCAN
CLOSED CAPTION 4:3 LETTER BOX
PICTURE SETTING 16:9
TV Bildschirm – Forts.
16:9
4:3 Letter Box
4:3 Pan Scan
16:9
Wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät haben.
4:3 Letter Box
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben. In diesem Fall wird ein Breitbild mit schwarzen Streifen im oberen und unteren Abschnitt des Fernsehbildschirms angezeigt.
4:3 Pan Scan
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben und wollen, dass beide Seiten des Bildes für Ihren Fernsehbildschirm passend zugeschnitten oder formatiert werden.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum ‘Video Setup Page’ (Video Setup Seite) zurückzukehren
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘TV
Display’ (TV Bildschirm) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
102
Page 26
DVD-Menüoptionen
UT Gehörlose
Untertitel für Gehörlose sind Daten, die im Videosignal auf spezifischen Disks versteckt und ohne einen speziellen Decoder unsichtbar sind. Der Unterschied zwischen Untertiteln und UT für Gehörlose ist, dass Untertitel für Personen mit normalem Gehör und UT Gehörlose für Personen mit Gehörschäden bestimmt sind. Beispielsweise zeigen UT Gehörlose Soundeffekte (z.B. „Telefon klingelt“ und „Fußstapfen“), was bei Untertiteln nicht der Fall ist. Vor der Wahl dieser Funktion vergewissern Sie sich bitte, dass die Disk UT-Informationen für Gehörlose enthält und auch Ihr Fernsehgerät über diese Funktion verfügt.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV TYPE
TV DISPLAY
CLOSED CAPTION ON
PICTURE SETTING OFF
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Closed
Caption’ (UT Gehörlose) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
On (Ein): UT Gehörlose aktivieren.Off (Aus): UT Gehörlose deaktivieren.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Video Setup zurückzukehren
Bildeinst.
Sie können Ihre Bildfarbe durch Einstellen von Helligkeit, Kontrast, Farbe und Farbe (Sättigung) benutzerspezifisch einstellen.
- - VIDEO SETUP PAGE - -
TV TYPE
TV DISPLAY
CLOSED CAPTION
PICTURE SETTING
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Picture
Setting’ (Bildeinst.) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Farbeinstellung
- - VIDEO QUALITY SETUP - -
BRIGHTNESS
CONTRAST
TINT
COLOR
1 Tasten 34 drücken, um die Position
‘Brightness’ (Helligkeit) anzusteuern.
2 Mit Hilfe der 2-Taste den Einstellbalken öffnen.
Deutsch
3 1 2-Tasten drücken, um die Helligkeit
einzustellen.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Video Setup zurückzukehren.
Wiederholen Sie Schritt 12 zur
Einstellung der Funktion Kontrast, Farbe und Farbe (Sättigung).
103
Page 27
DVD-Menüoptionen
Setup Passwort Menü
Diese Funktion wird zur Kindersicherung benutzt. Geben Sie Ihr sechsstelliges Passwort ein, wenn ein entsprechender Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das standardmäßige Passwort lautet 842 100.
- - PASSWORD SETUP PAGE - -
PASSWORD CHANGE
Deutsch
1 Taste SETUP drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen.
2 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Menü ‘Password’
(Passwort) wählen.
3 Drücken Sie 4, um ‘Password’(Passwort)
hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2, um ‘Change’ (Ändern) zu wählen.
4 Taste OK drücken, um das Menü ‘Password
Change’ (Passwort Andern) zu öffnen.
OLD PASSWORD
NEW PASSWORD
CONFIRM PWD
OK
5 Geben Sie den neuen 6-stelligen Code ein. 6 Geben Sie den neuen 6-stelligen Code zur
Bestätigung ein zweites Mal ein.
Der neue sechsstellige Code ist jetzt gültig.
7 Drücken Sie OK, um zum Setup Passwort
Menü zurückzukehren.
Vorzugseinstellungen Setup Menü
Zu den Einstellmöglichkeiten im ‘Preference Setup Menu’ (Menü Vorzugseinstellungen) gehören ‘Audio’, ‘Subtitle (Untertitel), ‘Disc Menu’ (Disk-Menu), ‘Parental’ (Kindersicherung), ‘Default’ (Grundeinstellungen), ‘MP3/JPEG Nav.’ (MP3/JPEG Navigation) und ‘PBC’ (Wiedergabekontrolle)
- - PREFERENCE PAGE - -
AUDIO
SUBTITLE
DISC MENU
PAR ENTAL
DEFAULT
MP3/JPEG NAV
PBC
1 Taste STOP zweimal drücken. 2 Taste SETUP drücken, um das Setup-Menü
aufzurufen.
2 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das ‘Preference Setup’
(Menü Vorzugseinstellungen) wählen.
4 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl
drücken.
Kindersicherung
Einige DVDs haben u. U. eine Kindersicherungsstufe, die der gesamten Disk oder bestimmten Szenen auf der Disk zugeordnet ist. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Festlegung einer Wiedergabe­Einschränkungsstufe. Die Einstufungen lauten von 1 bis 8 und sind landesspezifisch. Sie können das Abspielen bestimmter, für Ihre Kinder ungeeigneter Disks verhindern oder bestimmte Disks mit alternativen Szenen abspielen lassen.
VCD-, SVCD- oder CD-Disks sind nicht mit
einer Bewertung versehen. Dies trifft auch auf die meisten illegalen DVD-Disks zu.
- - PREFERENCE PAGE - -
AUDIO 1 KID SAFE
SUBTITLE 2 G
DISC MENU 3 PG
PAR ENTAL 4 PG 13
DEFAULT 5 PGR
MP3/JPEG NAV 6 R
PBC 7 NC 17
8 ADULT
104
Page 28
DVD-Menüoptionen
Kindersicherung – Forts.
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Parental’
(Kindersicherung) anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Benutzen Sie 34, um eine Einstufung für die
eingelegte Disk hervorzuheben.
DVDs über der von Ihnen gewählten
Einstufung werden nicht abgespielt, es sei denn, Sie geben Ihr sechsstelliges Passwort ein und wählen eine höhere Einstufung.
Um die Kindersicherung zu deaktivieren
und alle Disks abspielen zu lassen, wählen Sie ‘8 ADULT’ (8 Erwachs.).
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Vorzugseinst. Setup zurückzukehren.
Nützlicher Hinweis: – Einige DVDs sind nicht mit einer Einstufung versehen, obwohl die Filmeinstufung auf die Disk­Hülle aufgedruckt ist. Die Einstufungsfunktion funktioniert bei derartigen Disks nicht.
Grundeinstellungen
Einstellen der ‘Default’ (Grundeinst.) Funktion stellt alle Optionen und Ihre persönlichen Einstellungen, mit Ausnahme Ihres Kindersicherung-Passwortes, auf die werksseitigen Einstellungen rück.
MP3-/JPEG-Navigator
Mit diesem Menü können Sie die Umstellung vornehmen, wenn Sie Foto-CDs und MP3-CDs abspielen.
- - PREFERENCE PAGE - -
AUDIO
SUBTITLE
DISC MENU
PAR ENTAL
DEFAULT
MP3/JPEG NAV WITHOUT MENU
PBC WITH MENU
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘MP3/
JPEG Nav.’ anzusteuern.
2 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
3 Mit Hilfe der Tasten 34 den Cursor auf die
gewünschte Position steuern.
Without Menü (Ohne Menu): Wiedergabe
aller Fotos oder MP3-Musiktitel in der automatischen Reihenfolge.
With Menü (Mit Menu): Wiedergabe der
Foto- oder MP3-Musikdateien im gewählten Ordner.
4 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Vorzugseinst. Setup zurückzukehren.
Deutsch
- - PREFERENCE PAGE - -
AUDIO
SUBTITLE
DISC MENU
PAR ENTAL
DEFAULT RESET
MP3/JPEG NAV
PBC
1 Tasten 34 drücken, um die Position ‘Default’
(Grundeinstellungen) anzusteuern.
2 Taste 2 drücken, um RESET (Zurückstellen)
anzusteuern.
3 Drücken Sie OK, anschließend drücken Sie 1,
um zum Vorzugseinst. Setup zurückzukehren.
Wiedergabekontrolle (PBC)
Diese Funktion kann nur dann auf EIN oder AUS eingestellt werden, wenn VCDs (nur Version 2.0) mit Wiedergabekontrollfunktion vorliegen (siehe Seite 96 „Besondere VCD & SVCD Funktionen“).
- - PREFERENCE PAGE - -
AUDIO
SUBTITLE
DISC MENU
PAR ENTAL
DEFAULT
MP3/JPEG NAV
PBC ON
OFF
105
Page 29
IR
OPEN/CLOSE PLAY/PAUSE STOP
SOURCE
PREV NEXT
VOLUME
AUTO INSTALL PRESS PLAY
PLAY/PAUSE
Tuner-Betrieb
WICHTIGER HINWEIS! –Vergewissern Sie sich, dass FM- und MW-Antennen angeschlossen sind.
Einstellen auf Radiosender
1 Drücken Sie TUNER auf der Fernbedienung
(oder drücken Sie SOURCE auf dem vorderen Bedienfeld), um “FM” oderMWzu wählen.
2 Drücken Sie 3 / 4 kurz auf der
Fernbedienung.
"SEARCH" erscheint.
Deutsch
Der nächste Radiosender wird automatisch
eingestellt.
3 Zum Einstellen eines schwachen Senders
drücken Sie S / T kurz und wiederholt, bis optimaler Empfang erzielt wird.
Vorwahl von Radiosendern
Sie können bis zu 20 FM und 10 MW Radiovorwahlsender abspeichern.
Nützlicher Hinweis: – Das System beendet den Vorwahl-Modus, wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Taste betätigt wird. –Wenn bei Plug & Play keine Stereofrequenz erkannt wird, erscheint "CHECK ANTENNA" (Antenne prüfen).
Benutzung von Plug & Play
Plug & Play ermöglicht Ihnen die automatische Speicherung aller verfügbaren Radiosender.
1 Zum erstmaligen Setup am DVD-System
drücken Sie SOURCE oder TUNER, um den Tuner-Modus zu wählen. "AUTO INSTALL PRESS PLAY" (automatische Installation – PLAY drücken) erscheint.
2 Drücken Sie ÉÅ auf dem vorderen
Bedienfeld, um mit der Installation zu beginnen.
➜ "INSTALL TUNER" erscheint.Alle zuvor gespeicherten Radiosender
werden ersetzt.
Nach Beendigung wird der zuletzt
eingestellte Radiosender gespielt.
FM, gefolgt von MW-Bereichen, wird
gespeichert.
106
Page 30
Tuner-Betrieb
Automatische Vorwahlen
Sie können die automatischen Vorwahlen ab einer gewählten Vorwahlnummer beginnen.
DVD-System-
Anzeigefeld
1
2
3
FM
98:00
AUTO
1 Drücken Sie TUNER auf der Fernbedienung
(oder drücken Sie SOURCE auf dem vorderen Bedienfeld), um “FM” oder “MW” zu wählen.
2 Drücken Sie 1 2 oder benutzen Sie die
nummerische Tastatur (0-9), um eine Anfangs-Vorwahlnummer zu wählen.
3 Drücken und halten Sie PROG, bis "AUTO"
(automatische) erscheint.
Wenn ein Radiosender in einer der
Vorwahlen gespeichert ist, wird derselbe Radiosender nicht unter einer anderen Vorwahlnummer gespeichert.
Wenn keine Vorwahlnummer gewählt ist,
beginnt die automatische Vorwahl ab Vorwahl (1), und all Ihre früheren Vorwahlen werden überschrieben.
Manuelle Vorwahlen
Sie können sich dafür entscheiden, nur die Lieblings-Radiosender zu speichern.
1 Im Tuner-Modus drücken Sie S / T oder
3 4 auf der Fernbedienung, um einen Radiosender zu wählen.
2 Drücken Sie PROG. 3 Drücken Sie 1 2 oder benutzen Sie die
nummerische Tastatur (0-9), um eine Vorwahlnummer zu wählen.
4 Zur Speicherung drücken Sie PROG erneut.
Auswahl eines Radiovorwahlsenders
Drücken Sie 1 2 oder benutzen Sie die
nummerische Tastatur (0-9), um eine Vorwahlnummer zu wählen.
Es erscheinen der Wellenbereich und die
Vorwahlnummer, gefolgt von der Rundfunkfrequenz.
Löschen eines Radiovorwahlsenders
Drücken und halten Sie Ç, bis “MWXX” oder
FMXX” “DELETED” (Vorwahl gelöscht) erscheint.
Der aktuelle Radiovorwahlsender wird
gelöscht.
Deutsch
107
Page 31
Klang- und Lautstärkeregler
Klangregler
WICHTIGER HINWEIS!
Für richtigen Surround Sound ist sicherzustellen, dass Lautsprecher und Subwoofer angeschlossen sind (siehe Seite 82).
Wahl von Surround Sound
Drücken Sie SURR, um Folgendes zu wählen:
MEHRKANAL oder STEREO.
Die Verfügbarkeit der verschiedenen
Surround Sound-Modi hängt von der Anzahl
Deutsch
benutzter Lautsprecher und dem auf der Disk verfügbaren Sound ab.
Die Center- und Surround-Lautsprecher
arbeiten nur dann, wenn das DVD-Heimkinosystem auf Mehrkanal-Modus eingestellt ist. Bei DVDs,
Die möglichen Output-Modi für Mehrkanal
beinhalten: Dolby Digital, DTS (Digital Theater Systems) Surround, Dolby Surround und Dolby Pro Logic II. Bei Musik-Disks, AUX, TUNER, TV,
Wählen Sie Mehrkanal (Dolby Pro Logic II)
oder Stereo.
Stereo-Sendungen oder -Aufzeichnungen
erzeugen beim Abspielen in einem Surround­Modus einige Surround-Kanaleffekte. Allerdings erzeugen Mono-Quellen (einkanaliger Sound) keinen Sound aus den Surround-Lautsprechern.
Nützlicher Hinweis: – Sie können den Surround Sound-Modus nicht wählen, wenn das Systemmenü/die Menüleiste aktiviert ist.
Auswahl digitaler Klangeffekte
Suchen Sie einen digitalen Vorwahl-Klangeffekt aus, der mit dem Inhalt Ihrer Disk übereinstimmt oder den Klang der von Ihnen abgespielten Musikrichtung optimiert.
Drücken Sie SOUND auf der Fernbedienung.
Beim Abspielen von Movie Disks, oder im TV­Modus, können Sie Folgendes wählen: CONCERT, DRAMA, ACTION oder SCI-FI.
Beim Abspielen von Musik-Disks oder im Tuner- oder AUX-Modus können Sie Folgendes wählen: ROCK, DIGITAL, CLASSIC oder JAZZ.
Lautstärkeregelung
Justieren Sie VOLUME (oder drücken Sie
VOL +/- auf der Fernbedienung), um den
Lautstärkepegel zu erhöhen oder zu senken.
➜ "VOL MIN" ist der minimale
Lautstärkepegel, und “VOL MAX” ist der maximale Lautstärkepegel.
Vorübergehendes Abstellen der Lautstärke
Drücken Sie MUTE auf der Fernbedienung.Die Wiedergabe wird ohne Sound fortgesetzt,
und "MUTE" (stummgeschaltet) erscheint.
Zur Wiederherstellung der Lautstärke
drücken Sie MUTE erneut oder erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
108
Page 32
4
3
1
2
Sonstige Funktionen
Einstellen des Sleep Timers
Der Sleep Timer ermöglicht dem System das automatische Umschalten auf Eco Power Standby-Modus zu einer Vorwahlzeit.
Drücken Sie SLEEP wiederholt auf der
Fernbedienung, bis die gewünschte Vorwahl­Abschaltzeit erreicht wird.
Die Wahlmöglichkeiten lauten wie folgt
(Zeit in Minuten):
15 30 45 60 OFF 15
SLEEP erscheint im Anzeigefeld, außer wenn
"OFF" (aus) gewählt ist.
Bevor das System auf Eco Power Standby-
Modus schaltet, wird ein Countdown von 10 Sekunden angezeigt.
"SLEEP 10" "SLEEP 9"....
"SLEEP 1" "SLEEP"
Überprüfung oder Änderung der Einstellung
Drücken Sie SLEEP einmal, um die vor dem
Abschalten verbleibende Zeit anzuzeigen. Wenn Sie die Taste SLEEP weiterhin drücken, erscheint die nächste Sleep Timer-Option im Anzeigefeld.
Abstellen des Sleep Timers
Drücken Sie SLEEP wiederholt, bis "OFF"
erscheint, oder drücken Sie die Taste
STANDBY ON (B).
Aufzeichnung auf einem externen Gerät
1 Schließen Sie das externe Aufzeichnungsgerät
an LINE OUT an. (Siehe Seite 85 “Anschlüsse (optional)”).
2 Wählen Sie die Quelle, von der auf Ihr DVD-
System überspielt wird (DISC, TV, TUNER oder AUX ) und beginnen Sie mit der Wiedergabe (falls notwendig).
3 Zur ultimativen Aufzeichnung drücken Sie
SOUND zur Wahl von ‚KLASSIK‘ oder ‚KONZERTSAAL‘ und drücken Sie SURR zur Wahl von ‚STEREO‘.
4 Beginnen Sie mit der Aufzeichnung auf dem
externen Aufzeichnungsgerät.
Nützlicher Hinweis: – Dem Benutzerhandbuch für die angeschlossene Ausrüstung sind nähere Angaben zu entnehmen.
Bedienung des Fernsehgerätes mit der Fernbedienung
Deutsch
Ein-/Ausschalten
Umschalten auf aktiven Modus
Drücken Sie SOURCE zur Wahl von:
DISC FM MW TV ™ AUX ™
DISC....
ODER
Drücken Sie DISC, TV, TUNER oder AUX auf der Fernbedienung.
Umschalten auf Eco Power Standby­Modus
Drücken Sie STANDBY ON (B).Der Display-Bildschirm wird ausgeblendet.
1 Drücken und halten Sie TV, um Ihr
Fernsehgerät einzuschalten.
2 Drücken Sie S / T oder benutzen Sie
die nummerische Tastatur (0-9), um den Fernsehgerätkanal zu wählen.
3 Drücken Sie TV VOL +/-, um den
Lautstärkepegel des Fernsehgerätes einzustellen.
4 Drücken und halten Sie B, um Ihr
Fernsehgerät abzuschalten.
Nützlicher Hinweis: – Beim Hören von TV- oder AUX- Programmen drücken Sie TV oder AUX auf der Fernbedienung, um das DVD-System auf TV oder AUX Modus zu schalten, damit der Sound zu hören ist.
109
Page 33
Fehlersuche
WARNHINWEIS Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, das System selbst zu reparieren, weil dadurch die Garantie erlischt. Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Störung auftritt, überprüfen Sie zuerst die nachstehenden Punkte, bevor das System zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie ein Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Philips.
Kein Strom.
Deutsch
Kein Bild.
Verzerrtes oder schlechtes Bild.
Völlig verzerrtes Bild oder Schwarzweißbild.
Das Seitenverhältnis des Bildschirms kann nicht geändert werden, obwohl Sie das Fernsehgerätdisplay eingestellt haben.
Kein Sound oder verzerrter Sound.
Das DVD-System funktioniert nicht.
Problem
Lösung
– Überprüfen, ob das Wechselstromnetzkabel
richtig angeschlossen ist.
–STANDBY ON vorne am DVD-System
drücken, um den Strom einzuschalten.
–Korrekte Videoeingangskanalwahl siehe
Fernsehgerät-Handbuch. Fernsehgerätkanal ändern, bis der DVD-Bildschirm zu sehen ist.
– DISC auf der Fernbedienung drücken.
– Den Videoanschluss prüfen. Wenn sowohl
S-Video- als auch Scart Video-Anschlüsse für den Anschluss an Ihr Fernsehgerät benutzt werden, geht das Videosignal jedes Mal dann automatisch zu SCART, wenn Sie das DVD­System einschalten. Änderung der Einstellung siehe ‘Video-Ausgang’.
– Manchmal kann eine geringfügige Bildverzerrung
erscheinen. Dies ist keine Fehlfunktion.
– Die Disk reinigen.
–Fernsehgeräte haben eine Farbsystem-Norm.
Wenn die Systemfarbe der Disk oder des DVD-Systems sich vom Farbsystem Ihres Fernsehgerätes unterscheidet, kann das Bild verzerrt oder farblos sein. Auf das richtige ‘Fernsehsystem’ einstellen.
– Das Seitenverhältnis ist auf der DVD-Disk
festgelegt.
–Je nach Fernsehgerät ist es Ihnen u.U. nicht
erlaubt, das Seitenverhältnis zu ändern.
– Die Lautstärke einstellen. – Das Lautsprecherkabel austauschen. – Die Lautsprecheranschlüsse und -einstellungen
prüfen. – Den Kopfhörer abziehen. – PLAY drücken, um zum normalen Abspielmodus
zurückzukehren (falls notwendig). – Die richtige Quellentaste auf der Fernbedienung
(z.B. TV oder AUX) drücken, um die
Ausrüstung zu wählen, die Sie durch das DVD-
System hören wollen.
– Das Netzkabel einige Minuten lang von der
Steckdose trennen. Das Netzkabel wieder
anschließen und erneut versuchen, wie
gewohnt zu arbeiten.
110
Page 34
Fehlersuche
Problem
Der DVD-Spieler beginnt nicht mit der Wiedergabe.
Bestimmte Funktionen wie z.B. Winkel, Untertitel oder mehrsprachige Audiofunktion lassen sich nicht aktivieren.
Kein Sound von den Center- und Surround-Lautsprechern.
Schlechter Rundfunkempfang.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
Tiefes Brummen oder Summen.
„Passwort eingeben “ wird angezeigt.
Lösung
– Eine lesbare Disk mit der Wiedergabeseite
nach unten einlegen. – Disk-Typ, Farbsystem und Regionalcode prüfen. – Auf Kratzer oder Flecken auf der Disk prüfen. – SETUP drücken, um den Setup-Menübildschirm
abzuschalten. – Die Einstufung ändern. –Feuchtigkeit hat sich im Systeminneren
niedergeschlagen. Die Disk herausnehmen und
das System etwas eine Stunde lang abgeschaltet
lassen.
– Die Funktionen sind auf der DVD u.U. nicht
verfügbar. – Ändern der Sound- oder Untertitel-Sprache ist
auf der DVD nicht gestattet.
– Sicherstellen, dass die Center- und Surround-
Lautsprecher richtig angeschlossen sind. –Taste SURR drücken, um eine korrekte
Surround Sound-Einstellung zu wählen. – Sicherstellen, dass die von Ihnen abgespielte
Quelle in Surround Sound (DTS, Dolby Digital
usw.) aufgezeichnet oder ausgestrahlt wird.
–Wenn das Signal zu schwach ist, die Antenne
ausrichten oder eine externe Antenne für
besseren Empfang anschließen. – Den Abstand zwischen dem System und Ihrem
Fernsehgerät oder Videorecorder erhöhen. – Die richtige Frequenz einstellen. – Die Antenne weiter weg von der Ausrüstung,
die das Rauschen verursachen könnte,
positionieren.
– Die Quelle (z.B. CD oder TUNER) vor
Drücken der Funktionstaste (ÉÅ, S ,
T) wählen. – Den Abstand zwischen der Fernbedienung und
dem System verringern. – Die Batterien gegen neue austauschen. – Die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor
richten. –Prüfen, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
– Das DVD-System möglichst weit von
Elektrogeräten, die Störungen verursachen
könnten, positionieren.
– Wählen Sie DISK-SPERRE im Setup-Menü, um
die Disk-Sperre aufzuheben.
Deutsch
111
Page 35
Technische Daten
VERSTÄRKER
Ausgangsleistung
- Stereo-Modus (DIN) 50 W + 50 W eff
- Surround-Modus (1 kHz) 50 W RMS/Kanal Frequenzgang 100 Hz – 20 kHz / –3 dB Störabstand > 65 dB (CCIR) Eingangsempfindlichkeit
- AUX In 900 mV
- TV In 450 mV
1 8ohm, 1 kHz, 10% Klirrfaktor
TUNER SECTION
Einstellbereich FM 87,5 – 108 MHz (50 kHz)
26 dB Geräuschdämpfung- FM 20 dBf sempfindlichkeit MW 4 mV/m Bildrückweisungsverhältnis FM 25 dB
Deutsch
IF-Rückweisungsverhältnis FM 60 dB
Störabstand FM 60 dB
AM-UnterdrückungsverhältnisFM 30 dB Harmonische Verzerrung FM Mono 3%
Frequenzgang FM 180 Hz – 10 kHz/±6 dB Stereotrennung FM 26 dB (1 kHz) Stereoschwelle FM 23,5 dB
MW 531 – 1602 kHz (9 kHz)
MW 28 dB
MW 24 dB
MW 40 dB
FM Stereo 3% MW 5%
DISC
Lasertyp Halbleiter Disk-Durchmesser 12 cm / 8 cm Video-Decodierung MPEG-2/ MPEG-1 Video DAC 12 Bits Signalsystem PAL/NTSC Videoformat 4:3/ 16:9 Video-Störabstand 56 dB (minimum) Composite-Videoausgang 1,0 Vp-p, 75 S-Video-Ausgang Y – 1,0 Vp-p, 75
Audio DAC 24 Bits/96 kHz Frequenzgang 4 Hz – 20 kHz (44,1 kHz)
C – 0,286 Vp-p, 75
4 Hz – 22 kHz (48 kHz)
HAUPTGERÄT
1
Nennstromversorgung 220 – 240 V; 50 Hz Nennstromversorgung 80 W Abmessungen (B x H x T) 360 mm x 54 mm x 316 mm Gewicht 2,9 kg
LAUTSPRECHER
Vo rdere Lautsprecher/Hintere (Surround-) Lautsprecher System 2 Lautsprecher, Bass Reflex
Impedanz 4 Lautsprechertreiber 1 x 3” FR, 1 3/4” tweeter Frequenzgang 120 Hz – 20 kHz Abmessungen (B x H x T) 89 mm x 162 mm x 70 mm Gewicht je 0,44 kg
system
CENTER-LAUTSPRECHER
System 2 Lautsprecher, Bass Reflex
Impedance 4 Speaker drivers 3 x 2” FR, 1 3/4” tweeter Frequency response 120 Hz – 20 kHz Abmessungen (B x H x T) 234 mm x 96 mm x 70 mm Gewicht je 0,94 kg
system
SUBWOOFER
System Bass Reflex system Impedanz 4 Lautsprechertreiber 6 1/2” woofer Frequenzgang 30 Hz – 120 Hz Abmessungen (B x H x T) 220 mm x 230 mm x 360 mm Gewicht 4,5 kg
Jederzeitige Änderung der technischen Daten
vorbehalten
112
Page 36
Glossar
Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt
wurde. Analoger Sound variiert, wogegen digitaler Sound spezifische nummerische Werte hat. Diese Buchsen senden Audio durch zwei Kanäle, links und rechts. AUDIO OUT Buchsen: Buchsen auf der Rückseite des DVD-Systems, die Audio an ein anderes System (Fernsehgerät, Stereo usw.) schicken. Bitrate: Die zur Aufnahme einer gegebenen Musiklänge benutzte Datenmenge; in Kilobit pro Sekunde oder kbps gemessen. Oder die Geschwindigkeit, mit der Sie aufzeichnen. Im Allgemeinen gilt: je höher die Bitrate oder je höher die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, desto besser die Klangqualität. Höhere Bitraten nehmen jedoch mehr Raum auf einer Disk in Anspruch. Disk-Menü: Ein für die Auswahl von auf einer DVD aufgezeichneten Bildern, Klängen, Untertiteln, mehreren Winkeln usw. vorbereitetes Bildschirmdisplay. Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories entwickeltes Surround Sound-System, das bis zu sechs Digital Audio-Kanäle aufweist (vorne links und rechts, Surround links und rechts und Mitte). DTS: Digital Theatre Systems. Dies ist ein Surround Sound-System, unterscheidet sich aber von Dolby Digital. Die Formate wurden von unterschiedlichen Unternehmen entwickelt. JPEG: Ein Stehbild-Datenkomprimierungssystem, von der Joint Photographic Expert Group vorgeschlagen, welches trotz seines hohen Komprimierungsverhältnisses geringes Nachlassen der Bildqualität mit sich bringt. Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder eines Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als Titel sind. Ein Titel setzt sich aus mehreren Kapiteln zusammen. Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet, die es Ihnen ermöglicht, das von Ihnen gewünschte Kapitel zu finden. Kindersicherung: Eine Funktion der DVD zur Beschränkung der Wiedergabe der Disk nach Alter des Benutzers gemäß landesspezifischer Einschränkungsstufe. Die Einschränkung schwankt von Disk zu Disk; wenn sie aktiviert ist, wird die Wiedergabe verhindert, wenn die Softwarestufe höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist. Mehrkanal: Bei DVD repräsentiert jeder Sound Track ein Klangfeld. Mehrkanal bezieht sich auf ein Soundtrack-Gefüge mit drei oder mehr Kanälen. MP3: Ein Dateiformat mit einem Sounddaten­Komprimierungssystem. „ MP3 “ ist die Abkürzung von Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Durch Benutzung des MP3-Formats kann eine CD-R oder CD-RW etwa 10-mal mehr Datenmengen als eine reguläre Disk enthalten.
PBC – Wiedergabekontrolle: Bezieht sich auf das
zur Wiedergabekontrolle auf Video CDs oder SVCDs
aufgezeichnete Signal. Durch Benutzung von auf einer
- PBC unterstützenden - Video CD oder SVCD
aufgezeichneten Menübildschirmen können Sie
interaktive Software sowie Software mit einer
Suchfunktion vorteilhaft benutzen.
PCM (Pulse Code Modulation): Ein System zur
Umsetzung von analogen Tonsignalen in digitale
Signale zur späteren Verarbeitung, ohne dass
Datenkomprimierung bei der Umsetzung benutzt wird.
Plug & Play: Nach dem Einschalten fordert das
System den Benutzer auf, Rundfunksender
automatisch zu installieren, indem einfach die Taste
PLAY am Hauptgerät gedrückt wird.
Regionalcode: Ein System, mit dem Disks nur in der
zuvor designierten Region abgespielt werden können.
Dieses Gerät spielt nur Disks ab, die kompatible
Regionalcodes haben. Sie können den Regionalcode
Ihres Gerätes finden, indem Sie auf die Rückwand
schauen. Einige Disks sind mit mehr als einer Region
(oder allen Regionen – ALL) kompatibel.
RGB: Ein Videosignalsystem, bei dem Bestandteile
von Informationen, die zur Wiedergabe von aus den
drei primären Farben (Rot, Grün, Blau) des Lichts
bestehenden Bildsignalen notwendig sind, über
separate Signalleitungen übertragen werden.
Surround: Ein System zur Schaffung
dreidimensionaler Klangfelder voller Realismus durch
Anordnung mehrerer Lautsprecher um den Zuhörer
herum.
S-Video: Erzeugt ein klares Bild, indem separate
Signale für die Leuchtdichte und die Farbe gesendet
werden. Sie können S-Video nur dann benutzen, wenn
Ihr Fernsehgerät eine S-Video-Eingangsbuchse hat.
Titel: Der längste Abschnitt einer Bild- oder
Musikfunktion von DVDs, Musik usw. bei
Videosoftware, oder das gesamte Album bei
Audiosoftware. Jedem Titel wird eine Titelnummer
zugeordnet, damit Sie den von Ihnen gewünschten
Titel finden können.
VIDEO OUT Buchse: Buchse auf der Rückseite
des DVD-Systems, die Videosignale an ein
Fernsehgerät schickt.
Deutsch
113
Loading...