Philips HTS6510 User Manual [de]

Page 1
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Allgemeine Hinweise .................................................................................................... 152
Hinweise zur Einrichtung .............................................................................................................................. 152
Zubehör im Lieferumfang ............................................................................................................................. 152
Reinigen der Discs ........................................................................................................................................... 152
Recycli ng ............................................................................................................................................................ 152
Produktübersicht
Fernbedienung ........................................................................................................154 -15 6
Verwenden der Fernbedienung ................................................................................................................... 156
Anschlüsse
Grundlegende Verbindungen ............................................................................... 157-162
Schritt 1: Aufstellen der Lautsprecher ...................................................................................................... 157
Schritt 2: Anschließen der SonoWave-Lautsprecher und des Subwoofers .................................... 158
Schritt 3: Anschließen an das Fernsehgerät ............................................................................................. 159
Option 1: Verwenden der Scart-Buchse ...........................................................................................159
Option 2: Verwenden der Buchse ‘S-Video’ ....................................................................................... 159
Deutsch
Ersteinrichtung
Disc-Wiedergabe
Option 3: Verwenden der Video-Buchse (CVBS) .......................................................................... 159
Option 4: Anschließen an ein Progressive Scan-Fernsehgerät oder an einen
Komponenten-Videoeingang ................................................................................................................. 160
Option 5: Anschließen an ein HDMI-kompatibles Fernsehgerät ............................................... 160
Schritt 4: Anschließen der UKW/MW-Antennen ..................................................................................161
Schritt 5: Anschließen des Netzkabels ..................................................................................................... 162
Optionale Verbindungen ............................................................................................. 163
Anschluss für ein Audiosignal von einem analogen Audio/Videogerät ............................................163
Erste Schritte .........................................................................................................164-169
Schritt 1: Einschalten des DVD-Systems .................................................................................................. 164
Wechseln in den Eco Power Standby-Modus ................................................................................... 164
Schritt 2: Suchen des richtigen Anzeigekanals ....................................................................................... 164
Schritt 3: Einstellen der Sprachoptionen .................................................................................................. 165
OSD -Spra che ............................................................................................................................................ 165
Synchron-, Untertitel- und Menüsprache für die DVD-Wiedergabe ................................ 165-166
Schritt 4: Einstellen des Fernsehgeräts ..................................................................................................... 166
Auswählen des passenden Farbsystems ....................................................................................166-167
Einstellen des Fernsehbilds ................................................................................................................... 167
Schritt 5: Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion .................................................................... 168
Schritt 6: Einstellen der SonoWave-Lautsprecher ................................................................................169
Disc- Betriebsar ten ................................................................................................170-177
Wiedergabefähige Discs ................................................................................................................................ 170
Wiedergabe einer Disc .................................................................................................................................. 170
Grundlegende Wiedergabesteuerungsfunktionen ..................................................................................171
Auswählen verschiedener Wiederholungs- und Zufallswiedergabefunktionen .............................171
Programmieren von Disc-Titeln .................................................................................................................. 172
150
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Weitere Wiedergabefunktionen für Video Discs (DVD/VCD/ SVCD) .......................................... 172
Verwenden des Disc-Menüs ................................................................................................................. 172
Anzeigen der Wiedergabeinformationen .......................................................................................... 173
Fortsetzen der Wiedergabe ab dem Punkt des letzten Abbruchs ............................................173
Vergrößern ................................................................................................................................................. 173
Ändern der Untertitelsprache (nur DVD) ....................................................................................... 173
Ändern der Synchronsprache ................................................................................................................174
Wiedergabesteuerung (nur Videorecorder) .....................................................................................174
Vorschaufunktion (nur VCD/SVCD) ...................................................................................................174
Wiedergeben einer MP3/JPEG/Windows Media™-Audio-Disc ........................................................ 175
Wiedergeben einer JPEG-Bilddatei (Diashow) ...........................................................................................176
Vorschaufunktion .......................................................................................................................................176
Zoomen des Bildes ...................................................................................................................................176
Drehen/Kippen des Bildes ......................................................................................................................176
Gleichzeitiges Wiedergeben von MP3-Musik- und JPEG-Bilddateien .............................................. 177
Wiedergabe einer DivX-Disc ...................................................................................................................... 177
USB/MP3 Direct
USB -B etrie b .................................................................................................................. 178
Wiedergeben von einem USB-Flashlaufwerk oder USB-Speicherkartenleser ............................. 178
MP3 Direct-Betrieb ...................................................................................................... 179
Wiedergabe von einem tragbaren Audio- oder HDD-Player ............................................................ 179
Einrichtungsoptionen
Optionen des DVD-Systemmenüs ......................................................................180-186
Zugreifen auf das DVD-Setup-Menü .........................................................................................................180
Allgemeines Setup-Menü ............................................................................................................................... 181
Audio-Setup-Menü ......................................................................................................................................... 182
Video -S etu p- Me nü ..................................................................................................................................183-184
Vorzugs ei ns te ll ung en ..............................................................................................................................185-186
Tunereins tellung
Tuner-Be triebsa rten ............................................................................................. 187-188
Einstellen von Radiosendern ........................................................................................................................ 187
Voreinstellen von Radiosendern .................................................................................................................187
Verwenden der automatischen Installation .............................................................................. 187-188
Verwenden der automatischen Sendereinstellung ......................................................................... 188
Verwenden der manuellen Sendereinstellung .................................................................................. 188
Auswählen eines Programmplatz-Senders ............................................................................................... 188
Löschen eines Programmplatz-Senders .................................................................................................... 188
Sonstiges
Surround Sound auswählen .......................................................................................................................... 189
Auswählen digitaler Soundeffekte ..............................................................................................................189
Lautstärkeregelung ......................................................................................................................................... 189
Funkt ionsein .................................................................................................................. 190
Softwareupgrades ........................................................................................................................................... 190
Technische Daten ......................................................................................................... 191
Fehlerbehebung ..................................................................................................... 192-194
Häu g gestellte Fragen (USB) .................................................................................... 195
Glossar .....................................................................................................................196-197
Language Code ..............................................................................................................247
Deutsch
151
Page 3
Allgemeine Hinweise
Deutsch
ACHTUNG! Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal durchführen lassen.
Hinweise zur Einrichtung
Passender Aufstellort
– Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, glatten und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich. – Stellen Sie das Gerät nicht auf andere Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Receiver oder Verstärker). – Legen Sie keine Gegenstände (z. B. CDs oder Zeitschriften) auf oder unter das Gerät. – Installieren Sie diese Einheit in der Nähe einer Steckdose, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
Lüftungsabstand
– Stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, an denen eine ausreichende Lüftung möglich ist, um einen internen Wärmestau zu verhindern. Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen ober- und unterhalb des Geräts mindestens 10 cm Abstand und zu beiden Seiten mindestens 5 cm Abstand gegeben sein.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
– Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden. – Auf das Gerät dürfen keine Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.  üssigkeitsgefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Zubehör im Lieferumfang
1 Subwoofer 2 SonoWave-Lautsprecher 1 Fernbedienung mit Batterien1 Scart-Kabel 1 UKW-Drahtantenne1 MW-Rahmenantenne 1 MP3 Direct-Anschlusskabel, weiß (zum
Anschluss von tragbaren Audio-Playern)
1 Mikrofaser-Reinigungstuch (zum
Reinigen des DVD-Systems und der SonoWave-Lautsprecher)
Kurzanleitung
Reinigen der Discs
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem weichen Tuch in geraden Linien ab.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für Schallplatten.
Recycling
Diese Betriebsanleitung wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. Dieses elektronische Gerät enthält eine große Anzahl von recycelbaren Materialien. Entsorgen Sie Altgeräte bei den entsprechenden Sammelstellen. Beachten Sie die örtlichen Verpackungsmaterials, von verbrauchten Batterien und Altgeräten.
152
Page 4
Hauptgerät
1
Draufsicht
Vorderansicht
3 42 5 6
a STANDBY ON 2
– Einschalten des Systems oder Wechseln in den
Eco Power Standby-Modus.
b PLAY PAUSE u
– DISC: Starten/Anhalten der Wiedergabe – TUNER: Starten der automatischen Tuner-
Installation für die erste Einrichtung.
STOP – Abbrechen einer Betriebsfunktion – DISC: Abbrechen der Wiedergabe – TUNER: Löschen des aktuellen
PREV . / NEXT > – DISC: Auswählen eines Titels oder Rückwärts-
– TUNER: Auswählen eines voreingestellten
Ç
voreingestellten Radiosenders bei gedrückt gehaltener Taste
/Vorwärtssuche bei gedrückt gehaltener Taste
Radiosenders.
c SOURCE
– Auswählen des entsprechenden aktiven
Quellmodus: DISC, MP3 DIRECT, TUNER (FM/MW), TV oder AUX.
8
10
9
d EJECT ç
– Wirft die Disc aus dem Disc-Einschub aus.
e VOLUME
– Einstellen der Lautstärke
f SURROUND
– Die SonoWave-Lautsprecher wechseln
zwischen Mehrkanal- oder Stereomodus. Im Mehrkanalmodus leuchtet die Signalleuchte.
g SOUND
– Auswählen eines Klangeffekts.
h USB-Port
– Eingang für USB-Flashlaufwerk oder USB-
Speicherkartenleser
i MP3 Direct
– Audioeingang zum Anschluss des
Kopfhörerausgangs eines tragbaren Audio­oder HDD-Players
j Disc-Einschub
7
Deutsch
153
Page 5
Fernbedienung
c ZOOM
– Vergrößern des Bildes auf dem
Fernsehbildschirm.
Deutsch
1
2
3
4
5
d AUDIO
– Auswählen einer Synchronsprache (DVD) bzw.
eines Audiokanals (CD).
e SETUP
– Aufrufen oder Beenden des Systemmenüs.
f DISPLAY
– Anzeigen des aktuellen Status oder von
Informationen zur Disc.
6
7
8
9
10
11
12
g PLAY
– DISC: Starten der Wiedergabe.
h STOP
– Beenden einer Betriebsfunktion. – DISC: Beenden der Wiedergabe. – DISC: Durch längeres Drücken der Taste wird
– TUNER: Durch längeres Drücken dieser Taste
É
Ç
die Disc ausgeworfen.
wird der aktuell voreingestellte Radiosender gelöscht.
i TV VOL +-
– Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts
(nur bei Philips Fernsehgeräten).
j Zifferntasten (0-9)
– Eingeben einer Track- oder Titelnummer der
Disc.
– Eingeben der Programmplatznummer eines
voreingestellten Radiosenders.
a 2
– Wechseln in den Eco Power Standby-Modus.
b Quellenwahltasten
DISC/USB: DISC/USB: Schaltet zwischen
DISC- und USB-Modus um.
TUNER: Wechseln zwischen UKW- und
MW-Frequenzband.
TV: Umschalten in den TV-Modus. Der Ton des Fernsehgeräts wird über das
angeschlossene Lautsprechersystem ausgegeben.
AUX/DI: Die externe Quelle schaltet
zwischen AUX und DIGITAL IN um.
154
k REPEAT
– Auswählen der verschiedenen
Wiederholungsmodi; Deaktivieren des Wiederholungsmodus.
l VOCAL / KARAOKE
– Nicht zutreffend für dieses Modell.
Page 6
m MP3-DIRECT
– Ruft den MP3-Modus für die Quelle auf, die an
den Anschluss ‘MP3 DIRECT’ an der Vorderseite des Geräts angeschlossen ist.
n SUBTITLE
– Auswählen einer Untertitelsprache.
o DISC MENU
– Für DVD: Öffnen oder Beenden des
Discinhaltsmenüs.
– Für VCD/SVCD: Öffnen des Übersichtsmenüs.
p 
– DISC: Auswählen der Bewegungsrichtung im
Menü
– TUNER: Drücken der Pfeiltaste nach oben/
unten, um die Radiofrequenz nach oben/unten einzustellen.
– TUNER: Links oder rechts drücken, um den
automatischen Suchlauf zu starten.
q OK
– Bestätigen einer Auswahl.
r RETURN / TITLE
– Für DVD: Zurückkehren zum vorherigen Menü. – Nur VCD Version 2.0; Während der Wiedergabe Anzeigen des
Disctitelmenüs oder Zurückkehren zum Hauptmenü.
Fernbedienung (Fortsetzung)
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Deutsch
23
24
25
s . / >
– DISC: Durch längeres Drücken dieser Taste
wird die schnelle Vorwärts- oder Rückwärtssuche gestartet.
– TUNER: Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders.
t PAUSE
– DISC: Anhalten/Fortsetzen der Wiedergabe.
Å
u VOL +-
– Einstellen der Lautstärke.
v MUTE
– Stummschalten oder Wiedereinschalten der
Tonwiedergabe.
w PROGRAM
– DISC: Starten der Programmierung – TUNER: Starten der automatischen/manuellen Programmplatzprogrammierung bei gedrückt
gehaltener Taste.
x SURR.
– Auswählen von Mehrkanal-Surround- oder
Stereomodus.
y SOUND
– Auswählen eines Klangeffekts. – Durch längeres Drücken der Taste wird der
Einstellungsmodus für die SonoWave­Lautsprecher aufgerufen.
155
Page 7
Fernbedienung (Fortsetzung)
Verwenden der Fernbedienung
A Öffnen Sie das Batteriefach.
B Legen Sie zwei Batterien des Typs R03 bzw.
Deutsch
AAA ein, und beachten Sie dabei die Polaritätsangabe (+-) im Batteriefach.
C Schließen Sie das Batteriefach.
D Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor (IR) an der Vorderseite des DVD-Systems.
Achtung! – Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. – Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink­Kohle, Alkali-Mangan usw.). – Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
E Wählen Sie die gewünschte Quelle durch
Drücken der Taste DISC/USB, TUNER, TV, AUX/DI oder MP3 DIRECT auf der Fernbedienung.
F Wählen Sie die gewünschte Funktion (zum
Beispiel ., >).
156
Page 8
Schritt 1: Aufstellen der Lautsprecher
Das Home Entertainment-System von Philips ist leicht zu installieren. Eine optimale Aufstellung des Systems ist jedoch entscheidend, um ein optimales Klangerlebnis zu erzielen.
A Stellen Sie die SonoWave-Lautsprecher auf
Ohrhöhe auf, mit jeweils gleichem Abstand zum Fernseher und gerade auf den Hörer ausgerichtet.
Grundlegende Verbindungen
Nützliche Tipps: – Die hier gezeigte Zeichnung ist lediglich ein Vorschlag, um eine hervorragende Systemleistung erzielen zu können. Sie können auch andere Aufstellungen wählen, die sich besser für Ihre Raumaufteilung eignen und das von Ihnen gewünschte Klangbild ergeben. – Stellen Sie die Front-Lautsprecher nicht zu nahe am Fernsehgerät auf, um magnetische Störungen zu vermeiden. – Stellen Sie die SonoWave-Lautsprecher nicht schräg zum Hörer auf, da die Klangeigenschaften hierdurch beeinträchtigt werden. – Informationen zur Einstellung der SonoWave­Lautsprecher  nden Sie im Abschnitt “Erste Schritte – Schritt 6: Einstellen der SonoWave­Lautsprecher”.
Deutsch
B Positionieren Sie den Subwoofer in einer Ecke
des Raums. Er sollte mindestens einen Meter vom Fernsehgerät entfernt aufgestellt werden.
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
157
Page 9
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
SUBWOOFER
SUB-
FRONT
WOOFER
RIGHT
Deutsch
HDMI OUT
Schritt 2: Anschließen der SonoWave-Lautsprecher und des Subwoofers
Verbinden Sie die SonoWave-Lautsprecher mit
den entsprechenden Lautsprecherbuchsen an der Rückseite des DVD-Systems.
FRONT
LEFT
FRONT
RIGHT
L
R
FRONT
LEFT
MAINS
FM/MW ANTENNA
~
MW
FM 75
Stellen Sie sicher, dass dieser Teil vollständig in die Buchse eingesteckt ist.
Nützliche Tipps: – Die SonoWave-Lautsprecher sollten nicht in der Nähe des DVD-Systems, des Netzteils, des Fernsehgeräts oder anderer möglicher Strahlungsquellen aufgestellt werden, um unerwünschte Störgeräusche zu vermeiden. – Um das Kabel der SonoWave-Lautsprecher zu lösen, drücken Sie zuerst auf die Schnappzungen, bevor Sie das Kabel herausziehen.
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
158
Page 10
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
ODER
Option 3
ODER
Option 1Option 2
SUB-
WOOFER
HDMI OUT
FRONT RIGHT
FRONT
LEFT
L
R
Schritt 3: Anschließen an das Fernsehgerät
Diese Verbindung ermöglicht die Wiedergabe von diesem DVD-System. Sie müssen nur eine der unten beschriebenen Optionen auswählen, um Ihre Videoverbindung herzustellen. – Bei Verwendung eines Standard­Fernsehgeräts befolgen Sie Option 1, 2 oder 3.
Führen Sie bei Verwendung eines
Fernsehgeräts mit Progressive Scan die unter Option 4 beschriebenen Schritte aus.
Führen Sie bei Verwendung eines HDMI-
Fernsehgeräts die unter Option 5 beschriebenen Schritte aus.
WICHTIG! Schließen Sie das DVD-System direkt an das Fernsehgerät an.
Nützliche Tipps: – Wenn Sie die Scart- oder HDMI-Verbindung verwenden, können Sie durch Betätigen der Taste ‘TV’ auf der Fernbedienung die Audiowiedergabe auf das Lautsprechersystem umschalten, während Sie TV-Programme ansehen.
MAINS
FM/MW ANTENNA
~
MW
FM 75
Option 1: Verwenden der Scart-Buchse
Verbinden Sie die Buchse ‘SCART’ am DVD-
System über das Scart-Kabel mit der entsprechenden Scart-Eingangsbuchse am Fernsehgerät.
Option 2: Verwenden der Buchse ‘S-Video’
Verwenden Sie ein S-Video-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse ‘S-VIDEO (Y/C)’ am DVD-System mit der S-Video-Eingangsbuchse am Fernsehgerät zu verbinden (möglicherweise ist diese mit ‘Y/C’ oder ‘S-VHS’ beschriftet).
Option 3: Verwenden der Video­Buchse (CVBS)
Verwenden Sie ein Composite-Videokabel
(gelb – nicht im Lieferumfang enthalten), um die Buchse CVBS am DVD-System mit der Video-Eingangsbuchse am Fernsehgerät zu verbinden (ggf. ist diese mit ‘A/V In’, ‘Video In’, ‘Composite’ oder ‘Baseband’ beschriftet).
Deutsch
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
159
Page 11
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
Option 4
T
Deutsch
L
R
Option 4: Anschließen an ein
MAINS
Progressive Scan-Fernsehgerät oder an einen Komponenten-Videoeingang
Die Progressive Scan-Videoqualität ist nur bei einer Verbindung über Y Pb Pr verfügbar; ein Fernsehgerät mit Progressive Scan ist erforderlich. Diese Funktion liefert bei der Anzeige von DVD-Filmen eine hervorragende Bildqualität.
A Verwenden Sie die Option 1, um die
grundlegende Videoverbindung herzustellen:
B Verbinden Sie die Komponenten-Videokabel
(rot/blau/grün – nicht im Lieferumfang enthalten) mit den Buchsen ‘Y Pb Pr’ am DVD-System und den entsprechenden Komponenten-Videoeingangsbuchsen am Fernsehgerät (ggf. sind diese mit ‘Y Pb/Cb Pr/ Cr’ oder ‘YUV’ beschriftet).
C Wenn Ihr Fernsehgerät Progressive Scan-
Signale anzeigen kann, können Sie mit dem Abschnitt “Erste Schritte – Schritt 5: Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion” fortfahren. Hier ist die Einrichtung von
Option 5
FM/MW ANTENNA
MW
~
FM 75
Option 5: Anschließen an ein HDMI-
Progressive Scan ausführlich beschrieben.
kompatibles Fernsehgerät
SUB-
WOOFER
HDMI OUT
FRONT RIGHT
FRONT
LEFT
L
R
HDMI (High De nition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle für eine rein digitale Videoübertragung ohne Verlust der Bildqualität.
A Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse ‘HDMI OUT’ am DVD-System mit der Buchse ‘HDMI IN’ an einem HDMI­kompatiblen Gerät (z. B. HDMI-Fernsehgerät, HDCP-kompatibles DVI-Fernsehgerät) zu verbinden.
B Wenn Sie die erforderlichen Verbindungen,
Installationen und Einstellungen vorgenommen haben, beachten Sie die Informationen für die optimalen HDMI-Audio- und Videoeinstellungen im Abschnitt “Audio-Setup­Menü und Video-Setup-Menü”.
Nützliche Tipps: – Die HDMI-Schnittstelle ist bei Verwendung eines geeigneten Adaptersteckers mit manchen DVI-Geräten rückwärtskompatibel. – Wenn ein DVI-Gerät angeschlossen wurde, ist für die Audioübertragung ein zusätzliches Audiokabel erforderlich. – Die meisten älteren DVI-Geräte sind nicht HDCP-kompatibel, und eine Wiedergabe ist nicht möglich.
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
160
Page 12
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
Setzen Sie die Befestigung in die Öffnung.
UKM antenne
MW antenne
SUB-
FRONT
FRONT
WOOFER
LEFT
RIGHT
HDMI OUT
L
R
Schritt 4: Anschließen der UKW/ MW-Antennen
A Verbinden Sie die mitgelieferte MW-
Rahmenantenne mit der Buchse MW. Positionieren Sie die MW-Rahmenantenne auf einem Schrank oder montieren Sie sie an der Wand.
B Verbinden Sie die mitgelieferte UKW-Antenne
mit der Buchse FM. Ziehen Sie die UKW­Antenne aus, und befestigen Sie die Enden an der Wand.
Schließen Sie für einen besseren UKW­Stereoempfang eine externe UKW-Antenne (nicht enthalten) an.
Nützliche Tipps: – Richten Sie die Antennen für einen optimalen Empfang aus. – Positionieren Sie die Antennen möglichst weit entfernt von Fernsehgeräten, Videorecordern und anderen möglichen Störstrahlungsquellen, um unerwünschte Störungen zu vermeiden.
1
FM/MW ANTENNA
MAINS
MW
~
FM 75
2
Deutsch
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
161
Page 13
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
FM/MW ANTENNA
MAINS
MW
SUB-
FRONT
FRONT
WOOFER
LEFT
RIGHT
L
R
HDMI OUT
~
FM 75
Deutsch
Schritt 5: Anschließen des Netzkabels
Wenn alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden, verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
Die Eco Power-LED am DVD-System leuchtet auf. Änderungen an den Kabelverbindungen dürfen nur vorgenommen werden, wenn das System ausgeschaltet ist.
Nützliche Tipps: – Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner Stromversorgung.
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
162
Page 14
Optionale Verbindungen
DIGITAL OUT
SUB-
FRONT
FRONT
WOOFER
HDMI OUT
RIGHT
LEFT
Anschluss für ein Audiosignal von einem analogen Audio/ Videogerät
Dieses DVD-System verfügt über analoge und digitale Audioanschlüsse. Sie können den Audioausgang eines Audio/Videogeräts (z. B. Videorecorder, Kabelkonverter, Satellitenempfänger oder Fernsehgerät) mit diesem Home Entertainment-Audiosystem verbinden, um Mehrkanal-Surround Sound zu nutzen.
Verwenden Sie ein Audiokabel (rot/weiß -
nicht enthalten), um die Buchsen AUX IN an diesem DVD-System mit den Buchsen AUDIO OUT an einem analogen Audio/Videogerät anzuschließen.
Für die Tonwiedergabe legen Sie durch Betätigen der Taste AUX/DI die Option “AUX” als Wiedergabequelle fest.
MAINS
L
R
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
FM/MW ANTENNA
~
MW
FM 75
Lieferumfang enthalten), um die Buchse ‘DIGITAL IN’ am DVD-System mit der Buchse ‘DIGITAL OUT’ des anderen Geräts zu verbinden.
Für die Tonwiedergabe legen Sie durch
Deutsch
Betätigen der Taste AUX/DI die Option “DI” als Wiedergabequelle fest.
Nützliche Tipps: – Wenn Sie für die Verbindung zu Ihrem Fernsehgerät nicht das Scart- oder HDMI-Kabel verwenden, müssen Sie eine Audioverbindung zum Fernsehgerät herstellen, um die Audioausgabe des Fernsehgeräts über die Lautsprecher des DVD­Systems wiederzugeben. – Sie zeigen das Bild des angeschlossenen Videogeräts (z. B. Videorecorder) an, indem Sie die Buchse VIDEO OUT des Geräts mit der Buchse VIDEO IN des Fernsehgeräts verbinden, und den richtigen Eingangskanal auf Ihrem Fernsehgerät wählen.
Oder
TIPPS: In der Bedienungsanleitung der optional angeschlossenen Geräte  nden Sie Beschreibungen weiterer
Anschlussmöglichkeiten.
163
Page 15
Erste Schritte
Schritt 1: Einschalten des DVD­Systems
Durch mehrmaliges Drücken auf SOURCE an
der Gerätevorderseite können Sie folgende Funktionen auswählen:
DISC ¤ MP3 DIRECT ¤ FM ¤ MW ¤ TV
¤ AUX ¤ DI¤ DISC ....
Oder
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf DISC/
Deutsch
USB, TUNER, TV, AUX/DI oder MP3 DIRECT.
Wenn der USB-Port erkannt wird, kann
mit der Taste ‘DISC/USB’ zwischen DISC- und USB-Modus umgeschaltet werden.
Drücken Sie auf die Taste ‘TUNER’, um
zwischen UKW- (FM) und MW-Frequenzband umzuschalten.
Drücken Sie auf die Taste ‘AUX/DI’, um
zwischen analoger und digitaler Audioeingabe umzuschalten.
Drücken Sie auf die Taste ‘MP3 DIRECT’,
um die Audiotitel von Ihrem tragbaren Audio-/ HDD-Player wiederzugeben, der an das DVD­System angeschlossen ist.
Schritt 2: Suchen des richtigen Anzeigekanals
Vor dem Start…
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle erforderlichen Verbindungen hergestellt haben, bevor Sie fortfahren.
A Drücken Sie auf SOURCE, bis “DISC” auf
dem Display angezeigt wird.
B Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie den richtigen Video-Eingangskanal ein. Jetzt sollten Sie auf dem Fernsehbildschirm das blaue DVD-Hintergrundbild sehen.
Sie können an Ihrem Fernsehgerät Kanal 1
aufrufen und dann die Kanalnummer durch Drücken der entsprechenden Taste auf der TV-Fernbedienung so lange herunterschalten, bis der Videoeingangskanal angezeigt wird.
Hierzu können Sie auf der TV-
Fernbedienung die Taste drücken.
Dieser Kanal be ndet sich in der Regel
zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Kanal und ist mit FRONT, A/V IN oder VIDEO bezeichnet. Weitere Informationen  nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
wiederholt
°
Wechseln in den Eco Power Standby­Modus
Drücken Sie auf STANDBY ON (2).
Das Anzeigefeld wird ausgeschaltet.
164
Page 16
Erste Schritte (Fortsetzung)
Schritt 3: Einstellen der Sprachoptionen
Die Sprachoptionen variieren entsprechend der Einstellungen für Land und Region. Sie unterscheiden sich daher möglicherweise von den im Benutzerhandbuch gezeigten Abbildungen.
OSD-Sprache
Die einmalig gewählte Einstellung der OSD­Sprache (On-Screen Display – Menüsprache) des DVD-Systems bleibt bestehen, unabhängig von eventuellen Änderungen der DVD­Menüsprache.
A Drücken Sie im Disc-Modus auf der
Fernbedienung auf SETUP.
{ General Setup Page } (Allgemeines
Setup-Menü) wird angezeigt.
B Markieren Sie mit den Tasten  die Option
{ OSD Language } (OSD Sprache), und drücken Sie dann auf .
General Setup Page
Disc Lock
Display Dim
Program
OSD Language
Screen Saver
DivX(R) VOD Code
C Wählen Sie mit den Tasten  eine Sprache
aus, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
English Dansk Deutsch Espanõl Français Nederlands Norsk
Synchron-, Untertitel- und Menüsprache für die DVD-Wiedergabe
Sie können für die DVD-Wiedergabe die von Ihnen gewünschten Sprachoptionen wählen. Ist die ausgewählte Sprache auf der DVD verfügbar, gibt das DVD-System die DVD automatisch in dieser Sprache wieder. Andernfalls wird die Standardsprache der DVD verwendet.
A Drücken Sie ggf. zweimal die Taste
, um die
Wiedergabe zu beenden, und drücken Sie dann die Taste SETUP.
B Drücken Sie mehrmals die Taste , um die
Option { Preference Page } (Vorzugseinstell.) zu wählen.
C Markieren Sie mit den Tasten  eine der
nachfolgend beschriebenen Optionen, und drücken Sie dann auf .
Preference Page
Audio Subtitle Disc Menu PBC MP3/JPEG Nav Password DivX Subtitle Default
{ Audio }
Auswählen der gewünschten Synchronsprache für die DVD-Wiedergabe.
{ Subtitle } (Untertitel)
Auswählen der gewünschten Untertitelsprache für die DVD-Wiedergabe.
{ Disc Menu } (Disk-Menü)
Auswählen der gewünschten Disc-Menüsprache für die DVD-Wiedergabe.
D Wählen Sie mit den Tasten  eine Sprache
aus, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Deutsch
TIPPS: Um zum vorherigen Menüelement zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste SETUP.
165
Page 17
Erste Schritte (Fortsetzung)
Wenn die gewünschte Sprache nicht in der Liste aufgeführt ist, wählen Sie die Option { Others } (Sonst). Geben Sie mit
den Zifferntasten 0–9 auf der Fernbedienung den neuen vierstelligen Sprachencode ein (siehe letzte Seite), und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
E Wiederholen Sie die Schritte C~D für die
anderen Optionen.
Nützliche Tipps: – Während der DVD-Wiedergabe können Sie die Synchron- und Untertitelsprache mit den Tasten AUDIO und SUBTITLE auf der Fernbedienung umschalten. Hierdurch werden die in diesem Schritt festgelegten Standardeinstellungen jedoch nicht geändert. – Bei manchen DVDs können Untertitel-, Synchron- und Menüsprache nur über das Disc­Menü der DVD ausgewählt werden.
Deutsch
Schritt 4: Einstellen des Fernsehgeräts
Auswählen des passenden
\
Farbsystems
Die Farbsysteme des DVD-Systems, der DVD und des Fernsehgeräts müssen übereinstimmen. Nur dann kann eine DVD auf diesem System wiedergegeben werden. Bevor Sie das TV­System ändern, sollten Sie das Farbsystem Ihres Fernsehgeräts bestimmen.
A Drücken Sie im Modus “DISC” die Taste
SETUP auf der Fernbedienung.
B Drücken Sie mehrmals die Taste , um die
Option { Video Setup Page } (Video-Setup­Menü) zu wählen.
C Markieren Sie mit der Taste die Option
{ TV Type } (TV-Typ), und drücken Sie dann auf .
Video Setup Page
TV Type TV Display Progressive Picture Setting HDMI Setup Component
PAL NTSC Multi
{ PAL } Diese Option wählen Sie, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das PAL­Farbsystem verwendet. Sie bewirkt, dass das Videosignal einer NTSC-Disc im PAL-Format ausgegeben wird.
{ NTSC } Diese Option wählen Sie, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das NTSC­Farbsystem verwendet. Sie bewirkt, dass das Videosignal einer PAL-Disc im NTSC-Format ausgegeben wird.
{ Multi } Diese Option wählen Sie, wenn das angeschlossene Fernsehgerät mit den beiden Farbsystemen NTSC und PAL kompatibel ist (Multisystem). Das Ausgabeformat entspricht dann dem Videosignal der DVD.
TIPPS: Die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen. Um zum vorherigen Menüelement
zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste SETUP.
166
Page 18
Erste Schritte (Fortsetzung)
D Wählen Sie eine der Optionen aus, und
drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm, um die Auswahl (soweit vorhanden) zu bestätigen.
Wird am Fernsehgerät ein leeres oder
verzerrtes Bild angezeigt, müssen Sie 15 Sekunden lang auf die automatische Wiederherstellung warten.
Einstellen des Fernsehbilds
Stellen Sie das Seitenverhältnis des DVD­Systems passend zum angeschlossenen Fernsehgerät ein. Das von Ihnen gewählte Format muss auf der Disc verfügbar sein. Ist dies nicht der Fall, hat die Anzeigeeinstellung während der Wiedergabe keine Auswirkung auf das Bild.
A Drücken Sie im Modus “DISC” die Taste
SETUP auf der Fernbedienung.
B Drücken Sie mehrmals die Taste , um die
Option { Video Setup Page } (Video-Setup- Menü) zu wählen.
C Markieren Sie mit der Taste die Option
{ TV Display } (TV-Bildsch.), und drücken Sie dann auf .
Video Setup Page
TV Type TV Display Progressive Picture Setting HDMI Setup Component
4:3 Pan Scan 4:3 Letter Box 16:9 Wide Screen
{ 4:3 Pan Scan } Diese Option wählen Sie, wenn Sie ein herkömmliches Fernsehgerät haben. Bei dieser Darstellung werden die seitlichen Bildränder abgeschnitten.
{ 4:3 Letter Box } Diese Option wählen Sie, wenn Sie ein herkömmliches Fernsehgerät haben. In diesem Fall wird auf dem Fernsehbildschirm ein Breitbild mit dunklen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand angezeigt.
{ 16:9 Wide Screen }
(16:9 Breitbild) Diese Option wählen Sie, wenn Sie ein Breitbildfernsehgerät haben.
D Wählen Sie eine der Optionen aus, und
drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Deutsch
TIPPS: Die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen. Um zum vorherigen Menüelement
zurückzukehren, drücken Sie die Taste . Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste SETUP.
167
Page 19
Erste Schritte (Fortsetzung)
Schritt 5: Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion
(nur für Fernsehgeräte mit Progressive Scan) Progressive Scan verfügt über eine doppelt so hohe Bildwiederholfrequenz wie Interlaced Scanning bei herkömmlichen TV-Systemen. Mit einer beinahe doppelt so hohen Zeilenanzahl bietet Progressive Scan eine höhere Bildqualität und Bildau ösung.
Vor Beginn ...
Vergewissern Sie sich, dass Sie das DVD-System über die ‘Y Pb Pr’-Verbindung an ein Fernsehgerät mit Progressive Scan angeschlossen haben (siehe “Option 4: Anschließen an ein Progressive Scan-Fernsehgerät oder an einen Komponenten-Videoeingang”).
A Deaktivieren Sie den Progressive Scan-Modus,
Deutsch
oder aktivieren Sie den Interlaced-Modus des Fernsehgeräts (Hinweise hierzu  nden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts).
B Schalten Sie das DVD-System ein, und drücken
Sie die Taste ‘SOURCE’, bis im Anzeigefeld “DISC” angezeigt wird.
C Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Video-Eingangskanal ein.
Auf dem Fernsehbildschirm wird das blaue
DVD-Hintergrundbild angezeigt.
D Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
SETUP’.
E Drücken Sie wiederholt die Taste , um die
Option { Video Setup Page } (Video-Setup­Menü) auszuwählen.
F Wählen Sie die Option { Component } >
{ Yuv } aus, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste ‘OK’.
G Wählen Sie die Option { Progressive }
(Progressive) > { On } (Ein) aus, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste ‘OK’.
H Lesen Sie die Meldung am Fernsehbildschirm,
und bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie im Menü die entsprechende Option auswählen
und anschließend die Taste ‘OK
drücken.
Wird am Fernsehgerät ein leeres oder
verzerrtes Bild angezeigt, müssen Sie 15 Sekunden lang auf die automatische Wiederherstellung warten.
Wählen Sie andernfalls die Option { Cancel }
(Abbrech) aus, und drücken Sie auf ‘OK’, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Daraufhin wird auf dem Fernsehbildschirm zunächst kein Bild angezeigt, bis Sie am Fernsehgerät den Progressive Scan-Modus aktiviert haben.
I Aktivieren Sie den Progressive Scan-Modus
des Fernsehgeräts (Hinweise hierzu  nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts).
Am Fernsehbildschirm wird eine Meldung
angezeigt.
J Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie im
Menü die entsprechende Option auswählen
und die Taste ‘OK’ drücken.
Die Kon guration ist damit abgeschlossen,
und Sie können Sie jetzt die hochwertige Bildqualität genießen.
Wenn kein Bild angezeigt wird:
A Drücken Sie die Taste ‘EJECTç.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste .
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
‘MUTE’.
Nützliche Tipps:
Video Setup Page
TV Type TV Display Progressive Picture Setting HDMI Setup Component
On Off
Yuv Rgb
– Manche Fernsehgeräte mit Progressive Scan oder hoher Au ösung (High De nition) sind mit diesem System nicht vollständig kompatibel. Dadurch ergibt sich bei der Wiedergabe einer DVD Video Disc im Progressive Scan-Modus ein unnatürliches Bild. Deaktivieren Sie in einem solchen Fall den Progressive Scan-Modus am DVD­System und an Ihrem Fernsehgerät.
TIPPS: Um zum vorherigen Menüelement zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste SETUP.
168
Page 20
Erste Schritte (Fortsetzung)
Schritt 6: Einstellen der SonoWave-Lautsprecher
Mit den folgenden drei Parametern können die SonoWave-Lautsprecher angepasst werden: “Room Acoustics” (Raumklang), “Speaker Distance” (Lautsprecherentfernung) und “Listening Position” (Hörposition). Sie können die Einstellungen der SonoWave-Lautsprecher entsprechend Ihrer Umgebung anpassen, um ein optimales Klangbild zu erzielen.
A Halten Sie auf der Fernbedienung die Taste
SOUND’ gedrückt, um den Einstellungsmodus für die SonoWave­Lautsprecher aufzurufen.
B Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ ROOM ACOUSTICS } (Raumklang) aus, und drücken Sie die Taste ‘OK’.
Um zum Hauptmenü der SonoWave-Lautsprec
hereinstellungen zurückzukehren, drücken Sie die Taste oder .
C Wählen Sie mit den Tasten die
Raumbedingung aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste ‘OK’.
{ HARD } (Schwer) für Beton-/Glaswände{ SOFT } (Weich) für Holzwände
D Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ SPEAKER DISTANCE } (Lautsprecherentfernung) aus, und drücken Sie die Taste ‘OK’.
F Wählen Sie mit den Tasten die Option
{ LISTENING POSITION } (Hörposition) aus, und drücken Sie die Taste ‘OK’.
TV
FRONT RFRONT L
G Wählen Sie mit den Tasten den Abstand
zwischen der Hörposition und den SonoWave­Lautsprechern aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste ‘OK’.
{ NEAR } (Gering) für Abstände unter 1,5
Meter.
{ DEFAULT } (Standard) für Abstände
zwischen 1,5 und 2,5 Meter.
{ FAR } (Groß) für Abstände über 2,5
Meter
H Die Einstellung der SonoWave-Lautsprecher
ist damit abgeschlossen, und das Menü wird automatisch beendet.
Deutsch
TV
SPEAKER DISTANCE
FRONT RFRONT L
E Wählen Sie mit den Tasten den Abstand
zwischen den beiden SonoWave­Lautsprechern aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste ‘OK’.
{ NEAR } (Gering) für Abstände unter 1
Meter
{ DEFAULT } (Standard) für Abstände
zwischen 1 und 2,5 Meter
{ FAR } (Groß) für Abstände über 2,5
Meter
TIPPS: Um zum vorherigen Menüelement zurückzukehren, drücken Sie die Taste .
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste SETUP.
169
Page 21
Disc-Betriebsarten
Deutsch
Wiedergabefähige Discs
Ihr DVD-Home Entertainment-System kann folgende Discs wiedergeben:
– DVDs (Digital Versatile Discs) – Video CDs (VCDs) – Super Video CDs (SVCDs) – Finalisierte DVD+R[W]-Medien (DVD+Rec
ordable[Rewritable])
– Audio-CDs (Compact Discs) auf CD-R(W)-
Medien.
– Audio-CDs mit MP3/ Windows Media™-
Dateien, Bilddateien (Kodak, JPEG) auf CD-R(W)-Medien. – ISO 9660/UDF-Format – JPEG-Au ösung unterstützt bis
3072 x 2048
– Unterstützte Samplingfrequenzen: 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz
– Unterstützte Bitraten: 32 ~ 256 (Kbit/s),
variable Bitraten (durchschnittlich 128 Kbit/s)
– DivX-Dateien auf CD-R[W]/DVD+R[W]-
Medien: – DivX 3/4/5/6, DivX Ultra – Unterstützt QPEL (Quarter Pixel).
Region-Codes für DVD-Discs
DVD-Discs und -Player weisen regionale Einschränkungen auf. Stellen Sie vor der Wiedergabe einer Disc sicher, dass sie für die gleiche Region wie der Player ausgelegt ist. Der Region-Code des DVD-Systems ist auf der Gehäuserückseite angegeben.
WICHTIG! – Wird nach einem Tastendruck das Sperrsymbol (ø oder X) am Fernsehgerät angezeigt, ist die Funktion derzeit oder für die aktuelle Disc nicht verfügbar. – Legen Sie in den Disc-Einzug ausschließlich Discs ein. Andernfalls kann die Funktion des Disc-Players beeinträchtigt werden.
Wiedergabe einer Disc
A Drücken Sie wiederholt auf SOURCE, bis
“DISC” auf dem Display angezeigt wird (oder drücken Sie auf der Fernbedienung auf DISC/USB).
B Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen
Sie den Video-Eingangskanal für das DVD­System (z. B ‘EXT’, ‘0’, ‘AV’).
Jetzt sollten Sie auf dem Fernsehbildschirm
das blaue DVD-Hintergrundbild sehen.
C Legen Sie eine Disc in den Disc-Einschub ein.
Achten Sie darauf, dass die bedruckte Seite
der Disc nach oben zeigt. Bei doppelseitigen Discs muss der Aufdruck der Seite nach oben zeigen, die Sie wiedergeben möchten.
Discs mit einem Durchmesser von 8 cm
müssen im Disc-Einschub mittig eingelegt werden.
D Die Wiedergabe startet automatisch.
Weitere Wiedergabeoptionen und -
funktionen  nden Sie auf den nächsten Seiten.
E Um die Disc zu entnehmen, beenden Sie die
Wiedergabe, und drücken Sie die Taste ‘EJECTç.
Sie können auch auf der Fernbedienung die
Taste STOP  gedrückt halten, um die Disc auszuwerfen.
Nützliche Tipps: – Wenn Sie eine bestimmte Disc nicht wiedergeben können, nehmen Sie diese aus dem Gerät, und verwenden Sie eine andere. Fehlerhaft formatierte Discs können auf dem DVD-System nicht wiedergegeben werden.
TIPPS: Einige Discs können auf diesem DVD-Recorder nicht wiedergegeben werden. Dies liegt an der Kon guration
und den Eigenschaften der Disc oder aber an der Aufnahme- und Authoring-Software.
170
Page 22
Disc-Betriebsarten (Fortsetzung)
Grundlegende Wiedergabesteue rungsfunktionen
Anhalten der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste u (oder Å auf der Fernbedienung).
Wenn Sie sich im Pause-Modus be nden,
können Sie wiederholt auf Å drücken, um das nächste Standbild wiederzugeben (nur Videowiedergabe).
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken
Sie die Taste u erneut (oder auf der Fernbedienung PLAY ).
Auswählen weiterer Titel/Kapitel
Drücken Sie die Tasten ./ > (PREV /
NEXT), oder geben Sie mit den Zifferntasten (0–9) eine Titel-/Kapitelnummer ein.
Wenn die Titelwiederholung aktiviert ist,
können Sie durch erneutes Betätigen der Taste . denselben Titel bzw. dasselbe Kapitel noch einmal wiedergeben.
Rückwärts-/Vorwärtssuche
Halten Sie die Taste ./ > (PREV / NEXT)
gedrückt.
Während der Suche können Sie durch
mehrmaliges Betätigen der Tasten ./ > die Suchgeschwindigkeit verringern bzw. erhöhen.
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste u (oder auf der Fernbedienung die Taste
PLAY ).
Auswählen verschiedener Wiederholungs- und Zufallswied ergabefunktionen
Drücken Sie während der Wiedergabe einer
Disc mehrmals die Taste REPEAT auf der Fernbedienung, um einen Wiedergabewiederh olungsmodus auszuwählen.
DVD
RPT ONE (Kapitel wiederholen) RPT TT (Titel wiederholen) SHUFFLE (Zufallswiedergabe) RPT SHF (Wiederholte Zufallswiedergabe) RPT OFF (Wiederholungsmodus beenden)
VCD/SVCD/CD
RPT ONE (Track wiederholen) RPT ALL (Disc wiederholen) SHUFFLE (Zufallswiedergabe) RPT SHF (Wiederholte Zufallswiedergabe) RPT OFF (Wiederholungsmodus beenden)
MP3/DivX/Windows Media™-Audio
RPT ONE (Titel wiederholen)RPT ALL/FLD (Ordner wiederholen) SHUFFLE (Zufallswiedergabe) RPT OFF (Wiederholungsmodus beenden)
Nützliche Tipps: – Die Wiedergabewiederholung ist bei VCDs und aktiviertem PBC-Modus nicht verfügbar.
Deutsch
Abbrechen der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste .
Nützliche Tipps: – Durch diese Energiesparfunktion wird das System automatisch in den Eco Power Standby­Modus geschaltet, wenn Sie innerhalb von 30 Minuten nach der letzten Wiedergabe einer Disc keine Taste betätigt haben.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind nicht bei allen Discs verfügbar. Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
171
Page 23
Disc-Betriebsarten (Fortsetzung)
Programmieren von Disc-Titeln
(nicht für Picture CD/MP3-CDs) Sie können den Inhalt einer Disc in der gewünschten Reihenfolge wiedergeben, indem Sie die Wiedergabereihenfolge der Titel programmieren.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
PROGRAM.
Das Programmierungsmenü wird angezeigt.
6
2
Deutsch
B Geben Sie mit den Zifferntasten (0–9) eine
gültige Titel-/Kapitelnummer ein.
C Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
  zur nächsten Position.
Sind insgesamt mehr als zehn Programmtitel
vorhanden, wählen Sie die Menüoption { Next } (Weiter), und drücken Sie auf OK (oder auf der Fernbedienung auf >, um auf die nächste Programmierungsseite zuzugreifen.
Um den Titel oder das Kapitel aus dem
Programmierungsmenü zu entfernen, wählen Sie den Titel oder das Kapitel aus, und drücken Sie auf OK.
D Wählen Sie nach Beendigung des Vorgangs die
Menüoption { Start }, und drücken Sie auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
Die Wiedergabe beginnt mit dem
ausgewählten Titel in der programmierten Reihenfolge.
7
8
9
10
Exit Start Next
Weitere Wiedergabefunktionen für Video Discs (DVD/VCD/ SVCD)
Verwenden des Disc-Menüs
Je nach Disc-Format wird nach dem Einlegen der Disc ggf. ein Menü auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
So wählen Sie die Wiedergabefunktionen oder -elemente aus
Verwenden Sie die Tasten   oder die
Zifferntasten (0–9) auf der Fernbedienung, und drücken Sie dann auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
So greifen Sie auf das Menü zu oder blenden es aus:
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
DISC MENU.
E Um das Programmmenü zu verlassen, wählen
Sie die Menüoption { Exit } (Ende) und drücken auf OK.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind nicht bei allen Discs verfügbar. Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
172
Page 24
Disc-Betriebsarten (Fortsetzung)
Anzeigen der Wiedergabeinformationen
Das DVD-System kann die Disc­Wiedergabeinformationen anzeigen (z. B. Titel­oder Kapitelnummer, abgelaufene Wiedergabezeit, Synchron-/Untertitelsprache). Die entsprechenden Bedienvorgänge können meist ausgeführt werden, ohne die Wiedergabe einer Disc unterbrechen zu müssen.
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste DISPLAY.
Auf dem Fernsehbildschirm wird eine Liste
der verfügbaren Disc-Informationen angezeigt.
DVD
VCD/SVCD
B Verwenden Sie die Tasten , um die
Informationen anzuzeigen, und drücken Sie auf OK, um darauf zuzugreifen.
C Geben Sie mit den Zifferntasten (0–9) die
Nummer/Uhrzeit ein, oder nehmen Sie die Auswahl mit den Tasten  vor. Drücken Sie dann zur Bestätigung auf OK.
Die Wiedergabe wird ab dem gewählten
Zeitpunkt oder der Auswahl von Titel/Kapitel/ Track fortgesetzt.
Fortsetzen der Wiedergabe ab dem Punkt des letzten Abbruchs
Dieses DVD-System kann die Disc­Wiedergabe ab dem Punkt des letzten Abbruchs fortsetzen (nur für die letzten zehn Discs möglich, die ohne Menü aufgenommen wurden).
A Legen Sie eine der zehn zuletzt
wiedergegebenen Discs ein.
B Drücken Sie, während “LOADING” (Laden)
angezeigt wird, die Taste (PLAY ) (oder u , um die Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, an der sie zuletzt unterbrochen wurde.
So brechen Sie den Fortsetzungsmodus ab
Drücken Sie zweimal auf .
Vergrößern
Mit dieser Funktion können Sie das Bild auf dem Fernsehbildschirm vergrößern und das vergrößerte Bild verschieben.
A Um einen anderen Zoomfaktor auszuwählen,
drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals die Taste ZOOM auf der Fernbedienung.
Verwenden Sie die Tasten  , um
das vergrößerte Bild zu verschieben.
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
B Um zur Originalgröße zurückzukehren,
drücken Sie mehrmals die Taste ZOOM.
Ändern der Untertitelsprache (nur DVD)
Diese Funktion kann nur bei DVDs mit mehreren Untertitelsprachen angewendet werden. Sie können die Sprache während der Wiedergabe der DVD ändern.
Drücken Sie mehrmals die Taste SUBTITLE,
um die gewünschte Untertitelsprache auszuwählen.
Deutsch
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind nicht bei allen Discs verfügbar. Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
173
Page 25
Disc-Betriebsarten (Fortsetzung)
Ändern der Synchronsprache
Diese Funktion kann nur bei DVDs mit mehreren Synchronsprachen angewendet werden. Sie können die Sprache während der Wiedergabe der DVD ändern.
Drücken Sie mehrmals die Taste AUDIO, um
die verfügbaren Synchronsprachen auszuwählen.
Bei VCDs – Ändern des Audiokanals
Drücken Sie mehrmals die Taste AUDIO, um
die verfügbaren Audiokanäle der Disc auszuwählen (STEREO, MONO LEFT, MONO RIGHT oder MIX MONO).
Wiedergabesteuerung (nur Videorecorder)
Die Wiedergabesteuerung PCB ermöglicht
Deutsch
eine interaktive Wiedergabe von Video-CDs über ein Menü im Display. Diese Funktion kann auch über das Menü { Preference Page } (Vorzugseinstell.) aufgerufen werden.
Für VCDs (nur Version 2.0) mit PBC­Funktion (Playback Control)
Drücken Sie während der Wiedergabe auf
RETURN/TITLE, um zum Disctitelmenü oder Hauptmenü zurückzukehren.
Vorschaufunktion (nur VCD/SVCD)
Diese Funktion ermöglicht eine Vorschau des Inhalts einer VCD/SVCD.
A Drücken Sie die Taste DISC MENU.
Select Digest Type:
Track Digest
Disc Interval
Track Interval
B Wählen Sie mit den Tasten  eine der
folgenden Optionen aus, und drücken Sie auf OK.
{ Track Digest } (Track Auswahl)
Gleichzeitige Wiedergabe von sechs verschiedenen Tracks. Diese Funktion ermöglicht eine schnelle Vorschau aller Tracks auf der Disc.
{ Disc Interval } (Disk Intervall)
Anzeigen der gesamten Disc in sechs Indexbildern. Diese Funktion teilt eine Disc in sechs Abschnitte in regelmäßigen Abständen auf und zeigt sie gleichzeitig auf dem Bildschirm an.
{ Track Interval } (Track-Intervall)
Anzeigen des Inhalts eines einzelnen Tracks in sechs Indexbildern. Diese Funktion teilt einen einzelnen Track in sechs Abschnitte in regelmäßigen Abständen auf und zeigt sie gleichzeitig auf dem Bildschirm an.
Diese Option ist nur im Wiedergabemodus verfügbar.
01 02 03
04 05 06
Um zur vorherigen oder nächsten Seite zu
wechseln, drücken Sie die Tasten ./ >.
Um zum Hauptmenü zurückzukehren, wählen
Sie die Menüoption { Menu } (Menü) und drücken auf OK.
Drücken Sie nach Auswahl des gewünschten
Indexbilds auf OK, um die Wiedergabe ab diesem Punkt zu starten.
C Um das Vorschaumenü zu verlassen, wählen
Sie die Menüoption { Exit } (Ende) und drücken auf OK.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind nicht bei allen Discs verfügbar. Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
174
Exit Menu
Page 26
Disc-Betriebsarten (Fortsetzung)
Wiedergeben einer MP3/JPEG/ Windows Media™-Audio-Disc
Dieses DVD-System kann die meisten MP3-, JPEG- und Windows Media™-Audiodateien von aufgenommenen CD-R/RW-Discs oder handelsüblichen CDs wiedergeben.
Vor dem Start…
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. (Siehe Abschnitt “Suchen des richtigen Anzeigekanals”.)
A Legen Sie eine Disc ein.
Aufgrund der komplexen Verzeichnis- und
Dateikon guration kann es länger als 30 Sekunden dauern, bis die DVD eingelesen wird.
Das Disc-Menü wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
00:19 04:39 001/003
\MP3_files_128kbs
Previous
Picture 1
Picture 2
MP3 Music 1
MP3 Music 2
050 003 000
USB
Während der Wiedergabe:
Drücken Sie die Taste ./ >, um im
aktuellen Ordner einen anderen Titel oder eine andere Datei auszuwählen.
Halten Sie die Taste ./ > gedrückt, um
den Musiktitel vor- bzw. zurückzuspulen.
Um auf der aktuellen Disc einen anderen
Ordner auszuwählen, kehren Sie mit der Taste zum Hauptmenü zurück, treffen Ihre Auswahl mit den Tasten  und drücken zur Bestätigung auf OK.
Um auf die verschiedenen Wiedergabemodi
zuzugreifen, drücken Sie mehrmals die Taste REPEAT.
D Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die Taste .
Nützliche Tipps: – Wenn Sie das Ordnermenü beim Laden einer MP3/JPEG-Disc überspringen möchten, wählen Sie als Einstellung für MP3/JPEG NAV in den Vorzugseinstellungen die Option { Without Menu } (Ohne Menü).
Deutsch
B Wenn das Disc-Hauptmenü mehrere Ordner
enthält, wählen Sie mit den Tasten  den gewünschten Ordner aus, und drücken Sie zum Öffnen des Ordners auf OK.
C Wählen Sie mit den Tasten  einen Titel
oder eine Datei aus, und drücken Sie auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
Die Wiedergabe beginnt bei der
ausgewählten Datei und wird bis zum Ende des Ordners fortgesetzt.
TIPPS: Einige Discs können auf diesem DVD-Recorder nicht wiedergegeben werden. Dies liegt an der Kon guration
und den Eigenschaften der Disc oder aber an der Aufnahme- und Authoring-Software.
175
Page 27
Disc-Betriebsarten (Fortsetzung)
Wiedergeben einer JPEG­Bilddatei (Diashow)
Vor dem Start…
Sie müssen das Fernsehgerät einschalten und den richtigen Videoeingangskanal auswählen. Siehe Abschnitt “Suchen des richtigen Anzeigekanals”.
Legen Sie eine Bild-Disc ein (Kodak Picture
CD, JPEG).
Bei einer Kodak Picture CD beginnt die
Diashow automatisch.
Bei einer JPEG-Disc wird auf dem
Fernsehbildschirm das Bildmenü angezeigt. Drücken Sie die Taste PLAY (oder u), um die Wiedergabe der Diashow zu starten.
Deutsch
Vorschaufunktion
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste .
Auf dem Fernsehbildschirm werden 12
Miniaturansichten angezeigt.
B Drücken Sie die Taste ./ >, um die
anderen Bilder auf der vorherigen/nächsten Seite anzuzeigen.
C Markieren Sie mit den Tasten   eines
der Bilder, und drücken Sie auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
D Drücken Sie die Taste DISC MENU, um zum
Picture CD-Menü zurückzukehren.
Zoomen des Bildes
A Um einen anderen Zoomfaktor auszuwählen,
drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals die Taste ZOOM.
B Mit den Tasten   können Sie das
vergrößerte Bild verschieben.
Nützliche Tipps: – Diese Funktion ist für DivX-Discs nicht verfügbar.
Drehen/Kippen des Bildes
Um das Bild auf dem Fernsehbildschirm zu
drehen bzw. zu kippen, drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten  .
: Bild vertikal kippen : Bild horizontal kippen : Bild gegen den Uhrzeigersinn drehen: Bild im Uhrzeigersinn drehen
Unterstütztes Dateiformat:
– Die Dateierweiterung muss “*.JPG” lauten und nicht “*.JPEG”. – Das DVD-System kann nur Standbilder nach DCF-Standard (z. B. TIFF- oder JPEG-Bilder) anzeigen. Bewegte Bilder, Motion JPEG und andere Formate, Bilder in anderen Formaten als JPEG oder mit Sound verknüpfte Bilder können nicht wiedergegeben werden. – Möglicherweise dauert es wegen der großen Anzahl an Musiktiteln/Bildern auf einer Disc etwas länger, bis das DVD-System den Inhalt der Disc auf dem Fernsehgerät anzeigt. – Im Vergleich zu Baseline JPEG-Dateien dauert die Anzeige von Progressive JPEG­Dateien länger.
TIPPS: Einige Discs können auf diesem System nicht wiedergegeben werden. Dies liegt an der Kon guration und den
Eigenschaften der Disc oder aber an der verwendeten Aufnahme- und Authoring-Software.
176
Page 28
Disc-Betriebsarten (Fortsetzung)
Gleichzeitiges Wiedergeben von MP3-Musik- und JPEG­Bilddateien
Sie können eine Diashow mit Musik unterlegen, wenn die Disc sowohl MP3­Musikdateien als auch JPEG-Bilddateien enthält.
A Legen Sie eine MP3-Disc ein, die Musik- und
Bilddateien enthält.
B Wählen Sie im Menü einen MP3-Titel aus, und
drücken Sie die Taste PLAY (oder u), um die Wiedergabe zu starten.
C Wählen Sie während der MP3-
Musikwiedergabe mit den Tasten   einen Bildordner aus dem Disc-Menü aus, und drücken Sie die Taste PLAY (oder u).
Die Bilddateien werden bis zum Ende des
Ordners wiedergegeben.
D Um die gleichzeitige Wiedergabe zu beenden,
drücken Sie die Taste DISC MENU und anschließend die Taste .
Nützliche Tipps: – Es ist normal, dass beim Anhören von MP3­Discs gelegentlich Aussetzer auftreten. – Es ist normal, dass während der Wiedergabe von MP3/DivX-Dateien aufgrund der schlechten Dateiqualität von Internet-Downloads gelegentlich Artefakte auftreten. – Bei einer Multisession-CD kann nur die erste Session wiedergegeben werden.
Wiedergabe einer DivX-Disc
Dieses DVD-System unterstützt die Wiedergabe von DivX-Filmen, die Sie von einem PC auf eine CD-R/RW- oder DVD±R/±RW-Disc kopieren könnensiehe ‘General Setup Page (Allgemeines Setup-Menü)
- { DivX(R) VOD code } (DivX(R) Vod­Code)).
A Legen Sie eine DivX-Disc ein.
B Drücken Sie auf PLAY (oder u), um die
Wiedergabe zu starten.
Während der Wiedergabe:
Wenn mehrsprachige Untertitel auf der DivX-
Disc enthalten sind, können Sie durch Drücken der Taste SUBTITLE die Untertitelsprache während der Wiedergabe ändern.
Mit den Tasten  /  auf der Fernbedienung
können Sie eine schnelle Rückwärts- bzw. Vorwärtssuche ausführen.
Drücken Sie wiederholt auf DISPLAY, bis das
Menü für die Zeitsuche angezeigt wird. Geben Sie die Zeit ein, zu der die Wiedergabe starten soll, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
Nützliche Tipps: – Untertiteldateien mit den folgenden Dateierweiterungen (.srt, .smi, .sub, .ssa, .ass) werden unterstützt, jedoch nicht im Dateinavigationsmenü angezeigt. – Der Dateiname für die Untertitel muss mit dem Dateinamen des Films übereinstimmen. – Untertitel können mit maximal 45 Zeichen angezeigt werden.
Deutsch
TIPPS: Einige Discs können auf diesem System nicht wiedergegeben werden. Dies liegt an der Kon guration
und den Eigenschaften der Disc oder aber an der verwendeten Aufnahme- und Authoring-Software.
177
Page 29
USB-Betrieb
Wiedergeben von einem USB-Flashlaufwerk oder USB­Speicherkartenleser
Mit diesem DVD-System können Sie auf Datendateien (JPEG, MP3 oder Windows Media™-Audio) auf einem USB-Flashlaufwerk oder einem USB-Speicherkartenleser zugreifen und diese anzeigen. Das Bearbeiten oder Kopieren der Daten ist nicht möglich.
A Schließen Sie ein USB-Flashlaufwerk oder
einen USB-Speicherkartenleser an den USB­Port an.
Deutsch
B Wenn das Gerät erkannt wurde, wird auf dem
Fernsehbildschirm 5 Sekunden lang eine Meldung angezeigt.
D Drücken Sie vor dem Entfernen des USB-
Geräts die Taste , um die Wiedergabe zu beenden, oder die Taste ‘DISC/USB’, um in den Disc-Modus zu schalten.
Nützliche Tipps: – Wenn das USB-Gerät nicht direkt am USB-Port eingesteckt werden kann, ist ein USB­Verlängerungskabel erforderlich.
Kompatibilität von USB-Geräten
– Der USB-Port unterstützt als USB-Geräte nur USB-Flashlaufwerke und USB­Speicherkartenleser. – Es ist nicht möglich, Daten über den USB­Port auf diesem DVD-System aufzuzeichnen oder zu kopieren. – Kopiergeschützte Inhalte können nicht wiedergegeben werden.
Press DISC/USB to select device
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
DISC/USB, um auf die Daten auf dem Laufwerk zuzugreifen.
Je nach verwendetem Kartenleser können
unterschiedliche Gerätenummern angezeigt werden.
Es kann nur auf eines der angeschlossenen
Kartenleser-Geräte zugegriffen werden.
Während der Wiedergabe können Sie durch
Drücken der Taste ‘DISC/USB’ zum Disc­Modus zurückkehren.
178
Page 30
MP3 Direct-Betrieb
Wiedergabe von einem tragbaren Audio- oder HDD­Player
Dieses DVD-System kann Audiotitel von Ihrem tragbaren Audio- oder HDD-Player wiedergeben.
A Verbinden Sie mit dem mitgelieferten MP3
Direct-Kabel die Kopfhörerausgangsbuchse des tragbaren Audio- oder HDD-Players mit der Buchse ‘MP3 DIRECT’ an der Vorderseite des DVD-Systems.
Das weiße Kabel ist für tragbare Audio-
Player.
ODER
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
MP3 DIRECT’.
C Starten Sie die Wiedergabe an Ihrem tragbaren
Audio- oder HDD-Player.
D Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Stopptaste am tragbaren Audio- oder HDD-Player.
Nützliche Tipps: – Wenn Sie die Eingangsquelle durch Betätigen einer der Quellentasten (z. B. ‘DISC/USB’ oder ‘TUNER’) ändern, wird die Wiedergabe vom MP3­oder HDD-Player nicht automatisch beendet. . – Es können keine Titel vom tragbaren HDD­Player auf das USB-Laufwerk kopiert werden.
Deutsch
179
Page 31
Optionen des DVD-Systemmenüs
Zugreifen auf das DVD-Setup­Menü
Die Einrichtung des DVD-Systems erfolgt über das Fernsehgerät. Sie ermöglicht eine Anpassung des DVD-Systems an Ihre individuellen Anforderungen.
OK
Deutsch
A Drücken Sie im Modus “DISC” die Taste
SETUP.
Das Setup-Menü wird angezeigt.
B Wählen Sie mit den Tasten  eine der
Seiten des Setup-Menüs aus, und drücken Sie auf OK.
Wenn Sie auf die Seite { Preference Page }
(Vorzugseinstell.) nicht zugreifen können, drücken Sie die Taste SETUP, um das Menü zu verlassen. Drücken Sie zweimal die Taste  (STOP), bevor Sie die Taste SETUP erneut betätigen.
C Wählen Sie mit den Tasten  eine
Einrichtungsoption aus, und drücken Sie auf , um darauf zuzugreifen.
D Wählen Sie die zu ändernde Einstellung aus,
drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum vorherigen Menüelement zurückzukehren.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen  nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn die Auswahl im Menü ausgeblendet
ist, stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung oder es können zu diesem Zeitpunkt keine Änderungen vorgenommen werden.
E Drücken Sie zum Verlassen des Menüs die
Taste SETUP.
180
SETUP
General Setup Page
Disc Lock Display Dim Program OSD Language Screen Saver DivX(R) VOD Code
Audio Setup Page
HDMI Audio Night Mode Lip Sync
Video Setup Page
TV Type TV Display Progressive Picture Setting HDMI Setup Component
Preference Page
Audio Subtitle Disc Menu PBC MP3/JPEG Nav Password DivX Subtitle Default
siehe Seite 181
siehe Seite 182
siehe Seite 183~184
siehe Seite 185~186
Page 32
Optionen des DVD-Systemmenüs (Fortsetzung)
Allgemeines Setup-Menü (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen
Standardeinstellungen)
Disc Lock
(Disk-Sperre)
Display Dim
(Anzei. abblen.)
Program
(Programm)
OSD Language (OSD Sprache)
Screen Saver (Bilds.schoner)
DivX(R) VOD code
(DivX(R) Vod Code) VOD)
Nicht alle Discs sind vom Hersteller mit Alterstufen bewertet oder codiert. Sie können die Wiedergabe einer bestimmten Disc verhindern, indem Sie die Disc sperren. Es können bis zu 40 Discs gesperrt werden.
{ Lock } (Sperren) – Mit dieser Option können Sie die
{ Unlock } (Freigeben) – Alle Discs können wiedergegeben werden.
Auswählen der Display-Helligkeit des DVD-Systems.
{ 100% } – Maximale Helligkeit. { 70% } – Mittlere Helligkeit { 40% } – Niedrigste Helligkeit.
Zugreifen auf das Titelprogrammierungsmenü. Siehe das Kapitel zur Titelprogrammierung.
Auswählen der gewünschten OSD-Menüsprache für das DVD-System.
Der Bildschirmschoner hilft, eine Beschädigung des Fernsehbildschirms zu vermeiden.
{ On } (Ein) – Der Fernsehbildschirm wird ausgeschaltet,
{ Off } (Aus) – Deaktivieren der Bildschirmschonerfunkti
Philips stellt Ihnen den Registrierungscode für DivX Demand) zur Verfügung, mit dem Sie Videos über den DivX® VOD Service ausleihen bzw. erwerben können. Drücken Sie die Taste , um den Registrierungscode anzuzeigen, und drücken Sie zum Beenden der Funktion auf OK.
Mithilfe des Registrierungscodes können Sie beim DivX® VOD Service unter www.divx.com/vod Videos ausleihen oder kaufen. Folgen Sie den Anweisungen, und kopieren Sie das Video von Ihrem Computer auf eine CD-R/RW-Disc, um es auf diesem DVD-System wiederzugeben.
Hinweis: Alle von DivX® VOD übertragenen Videos können ausschließlich mit diesem DVD-System wiedergegeben werden. Weitere Informationen  nden Sie unter www.divx.com/vod.
Wiedergabe des aktuellen Disc sperren. Für spätere Zugriffe auf eine gesperrte Disc wird ein sechsstelliges Passwort benötigt. Das voreingestellte Passwort lautet “136900” (siehe “Vorzugseinstellungen – Passwort”).
wenn die Wiedergabe abgebrochen oder für mindestens 15 Minuten angehalten wird.
on.
®
VOD (Video On
Deutsch
181
Page 33
Optionen des DVD-Systemmenüs (Fortsetzung)
Audio-Setup-Menü (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
HDMI Audio
Deutsch
Night Mode
(Nachtmodus)
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie die Verbindung zu Ihrem Fernsehgerät oder anderen Anzeigegerät über die Buchse ‘HDMI OUT’ des DVD-Systems herstellen (siehe “Option 5: Anschließen an ein HDMI­kompatibles Fernsehgerät”).
Hinweis: Möglicherweise dauert es einige Minuten, bis die Kommunikation zwischen dem DVD-System und dem als Quelle dienenden Gerät eingerichtet und die Initialisierung abgeschlossen ist.
{ Off } (Aus) – Wählen Sie diese Option aus, wenn das
Wiedergabe-Audioformat nicht von der HDMI-Verbindung unterstützt wird (z. B. Projektor, SACD). Hierdurch wird der HDMI-Audioausgang ausgeschaltet.
{ PCM } (PCM) – Wählen Sie diese Option aus, um die
Audiosignale per Downmix für lineares PCM-Audio (Zweikanal) zu entschlüsseln.
{ All } (Alle) – Wählen Sie diese Option aus, um das
Mehrkanal-Audiosignal über die HDMI­Verbindung wiederzugeben.
Hinweis: Die Wiedergabe von SACDs oder kopiergeschützten DVD­Audio-CPPM-Datenträgern (Content Protection for Playable Media) ist bei Verwendung der HDMI-Verbindung nicht möglich.
In diesem Modus ist die Audiowiedergabe bei niedriger Lautstärke optimiert. Laute Töne werden abgeschwächt, und leise Töne werden verstärkt, damit sie besser hörbar sind. Diese Funktion ist nur bei DVD Video Discs mit Dolby Digital-Modus verfügbar.
{ On } (Ein) – Aktivieren des Nachtmodus { Off } (Aus) – Deaktivieren des Nachtmodus Wählen Sie
diese Option, wenn Sie den Surround Sound in seinem gesamten Dynamikbereich genießen möchten.
Lip Sync
(Tonverzögerung)
182
Mit dieser Funktion können Sie die Audioverzögerungszeit anpassen, wenn die Videowiedergabe nicht synchron zum Audioausgangssignal ist, um eine lippensynchrone Audiowiedergabe zu erzielen.
Öffnen Sie das Setup-Menü zur Tonverzögerung. Stellen Sie mit den Tasten die Verzögerungszeit (0–200 ms) für das Audioausgangssignal ein.
Page 34
Optionen des DVD-Systemmenüs (Fortsetzung)
Video-Setup-Menü (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
TV Type
(TV-Typ)
TV Display
(TV-Bildsch.)
Progressive
Auswählen des Farbsystems des angeschlossenen Fernsehgeräts. Diese Funktion ermöglicht die Wiedergabe verschiedener Disc-Typen (PAL oder NTSC) auf dem DVD-System.
{ PAL } – Für Fernsehgeräte mit PAL-System. { NTSC } – Für Fernsehgeräte mit NTSC-System. { Multi } – Für Fernsehgeräte, die sowohl PAL- als auch
NTSC verarbeiten können.
Das Bildformat kann an das Fernsehgerät angepasst werden.
{ 4:3 Letter Box } – Breitbildanzeige mit schwarzen
Balken am oberen und unteren Bildrand
{ 4:3 Pan Scan } – Bilddarstellung mit voller Höhe
und abgeschnittenen Seiten
{ 16:9 Wide Screen } (16:9 Breitbild) – Für Breitbild-Fernsehgeräte
(Seitenverhältnis 16:9)
Bevor Sie die Progressive Scan-Funktion aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Fernsehgerät Progressive Scan-Signale wiedergeben kann (hierzu ist ein Progressive Scan-Fernsehgerät erforderlich). Außerdem muss das DVD-System über die Y/Pb/Pr-Buchsen am Fernsehgerät angeschlossen sein (siehe “Option 4: Anschließen an ein Progressive Scan­Fernsehgerät oder an einen Komponenten-Videoeingang”).
{ On } (Ein) – Aktivieren des Progressive Scan-Modus.
Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem Fernsehbildschirm durch, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste ‘OK’, um den Vorgang zu bestätigen.
{ Off } (Aus) – Deaktivieren des Progressive Scan-Modus
Deutsch
Picture Setting
(Bildeinstell.)
Hinweis: Wenn kein Bild angezeigt wird, warten Sie 15 Sekunden lang auf die automatische Wiederherstellung. Andernfalls schalten Sie Progressive Scan folgendermaßen aus:
1) Drücken Sie die Taste ‘EJECT’.
2) Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste .
3) Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste ‘MUTE’.
Das DVD-System verfügt über drei Bild-Voreinstellungen sowie über eine persönliche Einstellung, die Sie selbst kon gurieren können.
{ Standard } – Originalgetreue Farbwiedergabe. { Bright } (Hell) – Betonung lebhafter Farben. { Soft } (Weich) – Betonung “warmer” Farben. { Personal } (Persönlich) – Auswählen der bevorzugten
Personal Picture Setup
Brightness
Contrast Tint Color
Bildfarbeneinstellungen. Wählen Sie mit den Tasten   die Einstellungen nach Ihren persönlichen Vorlieben aus, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Als Normaleinstellung wählen Sie den Wert { 0. }.
183
Page 35
Optionen des DVD-Systemmenüs (Fortsetzung)
Video-Setup-Menü (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
HDMI Setup
(HDMI-Setup)
Deutsch
Diese Option liefert die Bildeinstellungen, mit deren Hilfe das Erscheinungsbild und die Bildqualität für die Disc-Wiedergabe verbessert werden. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das DVD-System an ein HDMI-kompatibles Fernseh- oder Wiedergabegerät angeschlossen haben.
{ HDMI Video } (HDMI-Video) – Auswählen einer geeigneten
{ 480p } (480p) – Progressive Scan-Ausgang mit 480 Zeilen
{ 576p } (576p) – Progressive Scan-Ausgang mit 576 Zeilen
{ 720p } (720p) – (bei Anschluss eines HDMI-Fernsehgeräts)
{ 1080i } (1080i) – (bei Anschluss eines HDMI-Fernsehgeräts)
{ Auto } (Auto) – Die Videoausgabe wird automatisch an die
Hinweis: Bleibt der Fernsehbildschirm aufgrund einer nicht unterstützten Au ösung leer, verbinden Sie das DVD-System und das Fernsehgerät über das Composite-Video-Kabel. Schalten Sie das Fernsehgerät ein, wählen Sie den richtigen Eingangskanal für Composite Video aus, und stellen Sie die Au ösung auf den Wert 480p/576p ein.
{ Wide Screen Format } (Breitbildformat) – Dient zur Auswahl einer
{ Superwide } (Extrabreit) – Wählen Sie diese Option, wenn
{ 4:3 Pillar Box } – Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein
{ Off } (Aus) – Bei Auswahl dieser Option werden keine
Hinweis: Die Funktion { Wide Screen Format } (Breitbildformat) ist deaktiviert, wenn Sie für Ihr HDMI-Fernsehgerät die Einstellung { 480p } oder { 576p } festgelegt haben.
Videoau ösung, abhängig von der Fähigkeit des angeschlossenen Fernseh- oder Wiedergabegeräts zur Optimierung des HDMI-Videoausgangs.
für NTSC-Fernsehsysteme
für PAL-Fernsehsysteme
Progressive-Ausgabe auf 720 Zeilen erweitert
Interlace-Ausgabe auf 1080 Zeilen erweitert.
von Ihrem Anzeigegerät unterstützte Au ösung angepasst.
passenden Bildschirmanzeige. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie die Option { TV Display – 16:9 Wide Screen } (TV-Bildsch. – 16:9 Breitbild) ausgewählt haben.
Sie ein 4:3-Bild auf dem 16:9-Bildschirm mit nichtlinearer Ausdehnung wiedergeben möchten (die Bildmitte wird im Verhältnis zum Bildrand weniger gedehnt).
4:3-Bild auf dem 16:9-Bildschirm ohne Ausdehnung wiedergeben möchten. Auf beiden Seiten des Fernsehbildschirms werden schwarze Streifen angezeigt.
Einstellungen für das Seitenverhältnis vorgenommen.
Component
(Komponenten)
184
Wählen Sie den Videoausgabetyp, der mit der Videoverbindung zwischen dem DVD-System und dem Fernsehgerät übereinstimmt.
{ YUV } – Wählen Sie diese Option, wenn Sie die DVD-System über
die Komponenten-Videobuchsen (Y Pb Pr) an das Fernsehgerät angeschlossen haben.
{ Rgb } – Wählen Sie diese Option, wenn Sie die DVD-System über
die Scart-Buchse an das Fernsehgerät angeschlossen haben.
Page 36
Optionen des DVD-Systemmenüs (Fortsetzung)
Vorzugseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen
Standardeinstellungen)
Audio
Subtitle
(Untertitel)
Disc Menu (Disk-Menü)
PBC
MP3/JPEG Nav
(MP3/JPEG-Nav)
Auswählen der gewünschten Synchronsprache für die DVD-Wiedergabe.
Auswählen der gewünschten Untertitelsprache für die DVD-Wiedergabe.
Auswählen der gewünschten Disc-Menüsprache für die DVD-Wiedergabe. Hinweis: Wenn die ausgewählte Synchron-/Untertitel-/Disc-Menüsprache auf der DVD nicht verfügbar ist, wird stattdessen die Standardsprache der Disc verwendet.
Die Funktion zur Wiedergabesteuerung ist nur für VCDs/SVCDs verfügbar. Diese Funktion ermöglicht eine interaktive Wiedergabe von Video-CDs (2.0) über ein Displaymenü.
{ On } (Ein) – Nach dem Einlegen einer VCD/
SVCD wird am Fernsehgerät das Inhaltsmenü angezeigt (soweit vorhanden).
{ Off } (Aus) – Nach dem Einlegen einer VCD/
SVCD wird das Inhaltsmenü übersprungen, und die Wiedergabe wird direkt von Anfang an gestartet.
Der MP3/JPEG-Navigator kann nur kon guriert werden, wenn die Disc mit einem Menü aufgenommen wurde. Diese Funktion ermöglicht die Auswahl verschiedener Anzeigemenüs zur einfacheren Navigation.
{ Without Menu } (Ohne Menü) – Anzeigen aller Dateien auf der
MP3-CD/Picture CD.
{ With Menu } (Mit Menü) – Anzeigen des Ordnermenüs der
MP3-CD/Picture CD.
Hinweis: Mit diesem DVD-System können nur 650 Dateien/Ordner im Verzeichnis angezeigt werden.
Deutsch
Password
(Passwort)
Das Passwort wird für Disc-Sperre verwendet. Für die Funktionen “Kindersicherung” und “Disk-Sperre” wird dasselbe Passwort verwendet. Geben Sie Ihr sechsstelliges Passwort ein, um eine gesperrte Disc wiederzugeben, oder wenn Sie zur Eingabe des Passworts aufgefordert werden. Das voreingestellte Passwort lautet “136900”. So ändern Sie das Passwort:
1) Drücken Sie auf OK, um das Menü zur Passwortänderung aufzurufen.
2) Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung unter { Old
Password } (Altes Passw.) Ihr vorhandenes sechsstelliges Passwort ein.
Hinweis: Wenn Sie dies das erste Mal ausführen, oder wenn Sie Ihr vorhandenes Passwort vergessen haben, geben Sie “136900” ein.
3) Geben Sie unter { New Password } (Neues Passw.) das neue sechsstellige Passwort ein.
4) Geben Sie unter { Con rm PWD } (Pw bestät.) das neue sechsstellige Passwort erneut ein.
5) Drücken Sie auf OK, um die Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
185
Page 37
Optionen des DVD-Systemmenüs (Fortsetzung)
Vorzugseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
DivX Subtitle
(DivX-U.-Titel)
Deutsch
Default
(Grundeinst.)
Auswählen der Schriftart, die der aufgenommene DivX-Untertitel unterstützt.
{ Standard } – Anzeigen einer Standardliste mit den im
DVD-System verfügbaren Roman­Untertitelschriftarten.
{ Central Europe } (Zent. Eur.) – Anzeigen zentraleuropäischer Schriftarten.
{ Cyrillic } (Kyrillisch) – Anzeigen kyrillischer Schriftarten.
{ Greek } (Griechisch) – Anzeigen griechischer
Untertitelschriftarten.
{ Hebrew } (Hebräisch) – Anzeigen hebräischer Fonts.
{ Chinese (Simp) } (Chinesisch (Vereinfacht)) – Anzeigen von Schriftarten für
Vereinfachtes Chinesisch.
{ Korean } (Koreanisch) – Anzeigen koreanischer Schriftarten.
Diese Funktion ermöglicht es, alle Optionen des Setup-Menüs und Ihre persönlichen Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, mit Ausnahme des Passworts für die Disc-Sperre. Drücken Sie auf OK, um das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen zu bestätigen.
186
Page 38
Tuner-Betriebsarten
WICHTIG! Überprüfen Sie, ob die UKW- und die MW-Antenne tatsächlich angeschlossen sind.
Einstellen von Radiosendern
A Drücken Sie wiederholt auf SOURCE, bis
“FM” auf dem Display angezeigt wird (oder drücken Sie auf der Fernbedienung auf TUNER).
B Drücken Sie auf der Fernbedienung kurz die
Taste / .
Im Anzeigefeld wird “SEARCH (Suchen) >
oder <” angezeigt, bis ein Radiosender mit ausreichend starkem Empfangssignal gefunden wurde.
C Wiederholen Sie ggf. Schritt B, bis Sie den
gewünschten Radiosender gefunden haben.
D Um bei schwachen Empfangssignalen eine
Feinabstimmung vorzunehmen, drücken Sie mehrmals kurz die Tasten  / , bis Sie eine optimale Sendereinstellung gefunden haben.
Nützliche Tipps: – Wenn der UKW-Radiosender RDS-Daten (Radio Data System) sendet, wird der RDS-Name angezeigt und gespeichert.
Voreinstellen von Radiosendern
Im Speicher können bis zu 40 UKW- und 20 MW-Sender als Voreinstellung gespeichert werden. Es gibt drei Möglichkeiten, um Radiosender zu programmieren: – Mit der automatischen Installation (nur bei der ersten Einrichtung) – Mit der automatischen Sendereinstellung – Mit der manuellen Sendereinstellung
Nützliche Tipps: – Das System bricht den Voreinstellungsmodus ab, wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Taste bestätigt wird. – Wenn während der Tunerinstallation kein Signal oder weniger als fünf (5) Sender erkannt werden, wird “PLEASE CHECK ANTENNA” angezeigt.
Verwenden der automatischen Installation
Diese Funktion ist nur bei der ersten Programmierung der Radiosender verfügbar. Sobald Sie den Tunermodus aufrufen, werden Sie aufgefordert, die Radiosender zu installieren. Alle verfügbaren Radiosender werden durch einen einfachen Tastendruck automatisch gespeichert.
Anzeigefeld
Deutsch
A Drücken Sie auf TUNER.
“AUTO INSTALL PRESS PLAY” wird
angezeigt.
187
Page 39
Tuner-Betriebsarten (Fortsetzung)
B Drücken Sie die Taste PLAY , bis auf dem
Display “START ...” angezeigt wird.
Das System beginnt mit einem Suchlauf für
das Frequenzband UKW, anschließend für MW.
Alle verfügbaren Radiosender mit starkem
Empfangssignal werden automatisch gespeichert.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird
der zuletzt eingestellte Radiosender wiedergegeben.
Verwenden der automatischen Sendereinstellung
Die automatische Sendereinstellung verwenden Sie zum Speichern oder erneuten Ablegen aller Programmplatzsender.
A Drücken Sie auf TUNER, um “FM” (UKW)
Deutsch
oder “MW’ als Frequenzband auszuwählen.
B Halten Sie PROGRAM gedrückt, bis “START
...” auf dem Display angezeigt wird.
Alle zuvor gespeicherten Radiosender
werden ausgetauscht.
Verwenden der manuellen Sendereinstellung
Die manuelle Sendereinstellung verwenden Sie, wenn Sie nur Ihre persönlichen Lieblingssender auswählen und speichern möchten.
A Stellen Sie den gewünschten Radiosender ein
(siehe “Einstellen von Radiosendern”).
B Drücken Sie die Taste PROGRAM.
C Wählen Sie mit den Tasten ./ > eine
Programmplatznummer aus, unter der Sie den aktuellen Radiosender speichern möchten.
D Drücken Sie zum Speichern erneut die Taste
PROGRAM.
Auswählen eines Programmplatz-Senders
A Drücken Sie auf TUNER, um “FM” (UKW)
oder “MW’ als Frequenzband auszuwählen.
B Wählen Sie mit den Tasten ./ > eine
Programmplatznummer aus (oder geben Sie sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein).
Das Frequenzband, die
Voreinstellungsnummer und anschließend die Radiofrequenz werden auf dem Display angezeigt.
Löschen eines Programmplatz­Senders
A Wählen Sie im Tuner-Modus mit den Tasten
./ > auf der Fernbedienung einen voreingestellten Radiosender aus.
B Halten Sie die Taste
X DELETED” angezeigt wird.
“X” ist die Programmplatznummer.Der Radiosender wird weiterhin
wiedergegeben, ist jedoch jetzt aus der Programmplatzliste gelöscht.
Die verbleibenden voreingestellten
Radiosender bleiben unverändert.
gedrückt, bis “FM/MW
188
Page 40
MUTE
SURR.
SOUND
Surround Sound auswählen
Drücken Sie auf SURR., um DOLBY+PL II
(Mehrkanal) oder STEREO auszuwählen.
Die Verfügbarkeit der verschiedenen
Surround-Modi hängt von dem auf der Disc vorhandenen Soundmodus ab.
Die Center- und Rear-Lautsprecher
funktionieren nur im Mehrkanal-Surround­Modus.
Zu den verfügbaren Mehrkanal-
Ausgangsmodi gehören: Dolby Digital, DTS (Digital Theatre Systems) Surround und Dolby Pro Logic II.
Bei der Wiedergabe von Stereosendungen
oder -aufnahmen im Surround-Modus können begrenzte Surround-Effekte erzielt werden.
Nützliche Tipps: – Sie können den Surround Sound-Modus nicht aktivieren, wenn das Menü zur Systemeinrichtung nicht aktiviert wurde.
Ton- und Lautstärkeregelung
Auswählen digitaler Soundeffekte
Wählen Sie einen voreingestellten digitalen Soundeffekt aus, der zu dem Inhalt Ihrer Disc passt oder der den Sound des wiedergegebenen Musikstils am besten unterstreicht.
Drücken Sie die Taste SOUND, um den
verfügbaren Soundeffekt auszuwählen.
Bei der Wiedergabe von Film-Discs oder im TV-Modus stehen die folgenden Optionen zur Auswahl: “CONCERT”, “DRAMA”, “ACTION” und “SCI-FI”.
Bei der Wiedergabe von Musik-Discs oder im Modus “TUNER” oder “AUX/DI” stehen die Optionen “ROCK”, “DIGITAL”, “CLASSIC” und “JAZZ” zur Auswahl.
Nützliche Tipps: – Für gedämpften Klang wählen Sie “CONCERT” oder “CLASSIC”.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
VOL +/-, um den Lautstärkepegel zu erhöhen bzw. zu verringern.
Bei “VOL MIN” ist der minimale
Lautstärkepegel erreicht, bei “VOL MAX” der maximale Lautstärkepegel.
So deaktivieren Sie vorübergehend die Tonwiedergabe
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
MUTE.
Die Wiedergabe wird ohne Ton
fortgesetzt, wobei der Text “MUTE” angezeigt wird.
Um die Tonwiedergabe wieder zu
aktivieren, drücken Sie erneut auf MUTE, oder erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
Deutsch
189
Page 41
Funktionsein
Softwareupgrades
Philips veröffentlicht in periodischen Abständen Aktualisierungen der Software, um die Anwendung für Sie zu verbessern.
Vor Beginn ...
Überprüfen Sie zunächst die aktuelle Software­Version dieses DVD-Systems:
1) Drücken Sie auf EJECT ç.
2) Drücken Sie auf der Fernbedienung auf DISPLAY.
A Auf der Philips Website unter www.philips.
com/support  nden Sie Informationen über die neueste Software-Aktualisierung. Laden Sie die Software auf eine CD-R.
B Legen Sie die CD-R in den Disc-Einschub ein.
Deutsch
Die Software wird auf dem DVD-System
automatisch installiert.
WICHTIG!
Während der Aktualisierung darf die Stromversorgung nicht unterbrochen werden!
190
Page 42
Tec hnische Daten
VERSTÄRKEREINHEIT
Ausgangsleistung 500 W Frequenzgang 20 Hz bis 20 kHz / –3 dB Signal-/Rauschverhältnis > 65 dB (CCIR) Eingangsemp ndlichkeit – AUX-Eingang 1000 mV – TV-Eingang 500 mV – Digital-Eingang 500 mV
TUNEREINHEIT
Empfangsbereich UKW, 87,5 bis 108 MHz (50 kHz) MW 531–1602 kHz
(9 kHz)
26-dB-Geräuschschwelle UKW, 20 dB,
MW 4μV/m Spiegelfrequenzunter­drückung UKW, 25 dB,
MW 28 dB Zwischenfrequenzunter­drückung UKW, 60 dB,
MW 45 dB, Signal-/Rauschverhältnis UKW, 60 dB,
MW 40 dB AM-Unterdrückung UKW, 30 dB Klirrfaktor UKW-Mono, 3 % UKW-Stereo, 3 % MW 5% Frequenzgang UKW, 180 Hz bis 10 kHz
/ ±6 dB Stereotrennung UKW, 26 dB (1 kHz) Stereoschwelle UKW, 23,5 dB
DISC-EINHEIT
Lasertyp Halbleiter Disc-Durchmesser 12 cm / 8 cm Videodecodierung MPEG-1 / MPEG-2 /
DivX 3/4/5/6, Ultra Video-DAC 12 bit Signalsystem PAL / NTSC Videoformat 4:3 / 16:9 Video-Signal-/ Rauschverhältnis 60 dB Composite-Video­Ausgang 1,0 Vss, 75 Ohm S-Video-Ausgang Y - 1.0 Vp-p, 75 C - 0.286 Vp-p, 75 Audio-DAC 24 bit / 192 kHz Frequenzgang 4 Hz bis 20 kHz
(44,1 kHz) 4 Hz bis 22 kHz (48 kHz) 4 Hz bis 44 kHz (96 kHz) PCM IEC 60958 Dolby Digital IEC 60958, IEC 61937 DTS IEC 60958, IEC 61937
HAUPTGERÄT
Stromversorgung 220 bis 240 V; 50 Hz Leistungsaufnahme 100 W Eco Power Standby: < 1 W Abmessungen (B x H x T) 340 x 70 x 330 mm Gewicht 3,5 kg
SonoWave-Lautsprecher
System: Geschlossenes
Impedanz 8 Lautsprechertreiber: 2,5” Full-Range-
Frequenzgang 120 Hz – 20 kHz Abmessungen (B x H x T) 320 x 124 x 101 mm Gewicht Je 2 kg
SUBWOOFER Impedanz 4 Lautsprechertreiber 203-mm (8”) -Woofer Frequenzgang 30 Hz – 120 Hz Abmessungen (B x H x T) 220 x 370 x 470 mm Gewicht 7 kg
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Breitband­Satellitenlautsprecher­system
Lautsprecher
Deutsch
191
Page 43
Fehlerbehebung
WARNUNG!
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, da Sie einen Stromschlag erleiden könnten.
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips.
Problem (Allgemein) Lösung
Keine Stromversorgung
Kein Bild.
Deutsch
Völlig verzerrtes Bild oder Schwarzweißbild.
Kein Ton oder verzerrter Ton.
– Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist. – Drücken Sie auf der Vorderseite des DVD-Systems die
Taste 2 (STANDBY ON), um das Gerät einzuschalten.
– Hinweise zur Auswahl des richtigen Videoeingangskanals
 nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts. Wechseln Sie den Fernsehkanal, bis der DVD-Bildschirm angezeigt wird.
– Drücken Sie mehrmals die Taste DISC, um dem Disc-Modus
auszuwählen.
– Tritt dies während der Aktivierung der Progressive Scan-
Funktion auf, müssen Sie 15 Sekunden lang auf die automatische Wiederherstellung warten.
– Tritt dies während der Änderung der Option { TV Type }
(TV-Typ) auf, müssen Sie 15 Sekunden lang auf die
automatische Wiederherstellung warten. – Überprüfen Sie die Videoverbindung. – Gelegentlich kann eine leichte Bildverzerrung auftreten. Dies
ist keine Fehlfunktion. – Reinigen Sie die Disc.
– Stellen Sie die Lautstärke ein. – Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und -
einstellungen. – Vergewissern Sie sich, dass die Audiokabel angeschlossen
sind, und drücken Sie die Taste SOURCE, um die richtige
Eingangsquelle (z. B. TV oder AUX/DI) für das Gerät
auszuwählen, das Sie über das DVD-System wiedergeben
möchten.
Die Disc im Disc-Einschub kann nicht ausgeworfen werden.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
192
– Drücken Sie die Taste SURR., um eine geeignete Surround
Sound-Einstellung auszuwählen. – Vergewissern Sie sich, dass die wiedergegebene Quelle mit
Surround Sound (DTS, Dolby Digital usw.) aufgezeichnet
wurde bzw. sendet.
– Wählen Sie vor dem Betätigen der Funktionstaste (, .,
>) die Quelle aus (z. B. mit DISC/USB oder TUNER). – Verringern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung
und dem System. – Legen Sie neue Batterien ein. – Zeigen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor. – Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
Page 44
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Wiedergabe) Lösung
\Das DVD-System startet die Wiedergabe nicht.
Das Seitenverhältnis der Bildschirmanzeige kann nicht geändert werden, obwohl der TV­Bildschirm kon guriert wurde.
Einige Funktionen, wie z B. Winkel, Untertitel oder mehrsprachige Wiedergabe, können nicht aktiviert werden.
Einige Elemente des Einrichtungs­/Systemmenüs können nicht ausgewählt werden.
DivX-Filme können nicht wiedergegeben werden.
Schlechter Radioempfang
– Legen Sie eine lesbare Disc mit der Wiedergabeseite nach
unten ein. Die DVD+R/CD-R muss  nalisiert sein. – Überprüfen Sie die Disc auf Kratzer oder Verschmutzung. – Drücken Sie die Taste SETUP, um das System-Setup-Menü
auszublenden. – Sie müssen möglicherweise ein Passwort eingeben, um die
Disc für die Wiedergabe zu entsperren. – Möglicherweise ist im Gerät Feuchtigkeit kondensiert.
Entnehmen Sie die Disc, und lassen Sie das System etwa eine
Stunde lang ausgeschaltet.
– Das Seitenverhältnis ist auf der DVD festgelegt. – Bei manchen Fernsehgeräten kann das Seitenverhältnis nicht
geändert werden.
– Möglicherweise sind die Funktionen nicht auf der DVD
verfügbar. – Das Ändern der Untertitel/Synchronsprache ist auf der DVD
gesperrt.
– Drücken Sie zweimal die Taste STOP, bevor Sie das System-
Setup-Menü aufrufen. – Abhängig von der Verfügbarkeit auf der Disc können manche
Menüelemente nicht ausgewählt werden.
– Überprüfen Sie, ob die DivX-Datei im Modus Home Theater
mit einem DivX-Encoder codiert wurde.
– Wenn das Empfangssignal zu schwach ist, richten Sie die
Antenne aus, oder verbessern Sie den Empfang durch
Anschließen einer externen Antenne. – Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem System und dem
Fernsehgerät oder Videorecorder. – Stellen Sie die richtige Frequenz ein. – Positionieren Sie die Antenne weiter entfernt von Geräten,
die Störungen verursachen können.
Deutsch
Das DVD-System funktioniert nicht.
Kein Surround Sound-Effekt über die Lautsprecher.
– Trennen Sie für einige Minuten das Netzkabel von der
Steckdose. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und
bedienen Sie das Gerät wie gewöhnlich.
– Halten Sie auf der Fernbedienung die Taste ‘STOP’ gedrückt,
und drücken Sie anschließend die Zifferntasten ‘2’, ‘5’ und ‘9’.
193
Page 45
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (USB/HDMI/MP3 Direct) Lösung
Der Inhalt des USB­Flashlaufwerks kann nicht gelesen werden.
Verzögerte Wiedergabe vom USB-Flashlaufwerk.
Kein HDMI-Audioausgang.
Kein HDMI-Videoausgang.
Deutsch
– Das Format des USB-Flashlaufwerks ist mit dem System
nicht kompatibel.
– Das Laufwerk wurde mit einem anderen Dateisystem
formatiert (z. B. NTFS), das von diesem DVD-System nicht unterstützt wird.
– Bei großen Dateien oder großen USB-Flashlaufwerken kann
es länger dauern, bis die Daten gelesen und auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden.
– Bei einem Quellgerät, das nur DVI/HDCP (High Bandwidth
Digital Content Protection)-kompatibel ist, hören Sie über den HDMI-Ausgang keinen Ton.
– Es ist nicht möglich, SACDs oder kopiergeschützte DVD-
Audio-Träger über die HDMI-Verbindung wiederzugeben.
– Eine HDMI-Verbindung ist nur bei HDMI-fähigen Geräten
mit HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) möglich. Wenn Sie eine Verbindung mit einem DVI­Anschluss (HDCP-fähig) herstellen möchten, benötigen Sie einen separaten Adapter (DVI nach HDMI).
– Stellen Sie sicher, dass die Au ösung dieses DVD-Systems
der des Geräts entspricht, mit dem es über HDMI verbunden ist. Siehe Informationen zur HDMI-Einstellung.
194
Page 46
Häu g gestellte Fragen (USB)
Warum dauert es so lange, bis der Inhalt meines USB-Geräts angezeigt wird?
– Dies liegt möglicherweise an der großen
Anzahl an Dateien (>500 Dateien/Ordner) oder der Dateigröße (>1 MB).
– Möglicherweise versucht das System, Dateien
von diesem Gerät zu lesen, die in nicht unterstützten Formaten vorhanden sind.
Was passiert, wenn nicht unterstützte Geräte (z. B. USB-Maus, Tastaturen) an das System angeschlossen werden?
– Das Gerät kann ein unstabiles Funktionieren
des ganzen Systems verursachen. Entfernen Sie das nicht unterstützte Gerät, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen und das Gerät einschalten.
Was passiert, wenn ich einen USB HDD anschließe?
– HDD wird nicht unterstützt, da aufgrund der
sehr großen Speicherkapazität die Navigation behindert wird. Übertragen Sie die Musikdateien (MP3) und Fotos (JPG) an ein Flash-Laufwerk.
Warum erkennt das System meinen tragbaren USB-Musik-Player beim Anschließen nicht?
– Der tragbare Musik-Player erfordert
möglicherweise proprietäre Software, die für den Zugriff auf die Inhalte (z. B. Wiedergabelisten) benötigt wird.
Welche Dateitypen werden vom System unterstützt?
– Es werden nur FAT16 und FAT32 und nicht
NTFS unterstützt.
Warum wird der Dateiname in einem anderen Format als auf meinem Computer angezeigt (z. B. “Auf_Wi~1.jpg” anstatt “Auf_Wiedersehen.jpg”)?
– Die Länge der Dateinamen wird vom
Dateisystem des Geräts beschränkt. FAT16 unterstützt nur Dateinamen mit max. 8 Zeichen.
– Auf dem Computer wird möglicherweise der
vollständige Dateiname angezeigt werden, da das Betriebssystem das Dateisystem konvertieren kann.
Ist eine gleichzeitige Wiedergabe von USB­Gerät und Disc möglich?
– Nein, dies ist aufgrund von
Speicherbegrenzungen nicht möglich. Ferner ist eine andere Benutzerober äche für gutes Funktionieren und einfache Bedienung erforderlich.
Warum kann ich auf meinem Gerät keine Bilder drehen?
– Um Bilder auf dem USB-Gerät drehen zu
können, muss eine spezielle Datei (EXIF) in das JPEG-Bild eingebettet sein. Diese EXIF­Information wurde möglicherweise nicht von Ihrem USB-Gerät erstellt oder beim Bearbeiten/Kopieren des Bildes auf einem anderen Gerät mithilfe von Bearbeitungsprogrammen entfernt.
Warum können einige meiner Musikdateien, Fotos oder Filme nicht auf dem System wiedergegeben werden?
– Die Musikdateien können möglicherweise
aufgrund von unterschiedlichen Formaten und Kodierbitraten nicht wiedergegeben werden. Die Fotos verfügen über eine zu niedrige oder zu hohe Au ösung, um vom System unterstützt zu werden.
Deutsch
195
Page 47
Glossar
Analog: Signale, die nicht in numerischer Form
vorliegen. Analoge Signale haben einen stetigen Verlauf, während digitale Signale aus bestimmten numerischen Werten bestehen. Analoge Audioanschlüsse verfügen über einen linken und einen rechten Kanal.
Seitenverhältnis: Das Verhältnis der vertikalen und horizontalen Seitenlängen eines angezeigten Bildes. Das Verhältnis von horizontaler zu vertikaler Bildseitenlänge beträgt bei herkömmlichen Fernsehgeräten 4:3 und bei Breitbildgeräten 16:9.
AUDIO OUT-Buchsen: Rot und weiß gekennzeichnete Buchsen an der Rückseite des DVD-Systems, über die Audiosignale zu anderen Systemen (Fernsehgerät, Stereoanlage usw.) geleitet werden können.
Bitrate: Datenmenge in Relation zur Zeit, die meist in Kilobits pro Sekunde oder Kbit/s
Deutsch
angegeben wird. Oder für die Geschwindigkeit, mit der Sie aufzeichnen. Allgemein gilt, je höher die Bitrate bzw. die Aufnahmegeschwindigkeit, desto besser ist die Tonqualität. Höhere Bitraten benötigen jedoch mehr Speicherplatz auf einer Disc.
Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als ein Titel sind. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel ist eine Kapitelnummer zugewiesen, anhand der das gewünschte Kapitel aufgefunden werden kann.
Disc-Menü: Eine Bildschirmanzeige, in der die auf einer DVD aufgenommenen Bilder, Audiotitel, Untertitel, Kamerawinkel usw. ausgewählt werden können.
DivX: Für den DivX-Code wurde bereits ein Patent angemeldet. Es handelt sich dabei um ein neues, auf dem MPEG4 Standard basiertes Format für die Videokomprimierung, das von DivX Networks, Inc. entwickelt wurde. Digitale Videodaten können ohne Qualitätsverlust komprimiert werden, um über das Internet transportiert zu werden.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories entwickeltes Surround Sound-System mit bis zu sechs Kanälen digitaler Audiosignale (Front links und rechts, Surround links und rechts, Center und Subwoofer).
Dolby Surround Pro Logic II: Hierbei handelt es sich um eine verbesserte Matrix-Surround­Technik, die einen besseren Raumklang und bessere Bündelung bei Dolby-Surround­Tonträgern sowie ein überzeugendes dreidimensionales Klangfeld bei herkömmlichen Stereo-Aufzeichnungen bietet und sich ideal für die Erzeugung von Surround-Sound in Auto-HiFi­Anlagen eignet. Herkömmliche Surround-Daten sind vollständig kompatibel mit Dolby Surround Pro Logic II-Decodern. Material, das mit Dolby ProLogic II codiert ist, kann alle Vorteile der ProLogic-II-Wiedergabe nutzen, inklusive getrennte linke und rechte Surround-Kanäle. (Solches Material ist auch mit herkömmlichen Pro­Logic-Decodern kompatibel).
DTS: Digital Theatre Systems. Ein Surround Sound-System, das unterschiedlich zu Dolby Digital ist. Die Formate wurden von verschiedenen Unternehmen entwickelt.
HDMI: High-De nition Multimedia Interface (HDMI) ist eine digitale Hochgeschwindigkeitssch
nittstelle für die Übertragung von unkomprimierten High De nition-Videosignalen und digitalen Mehrkanal-Audiosignalen. Diese Schnittstelle bietet perfekte Bild- und Tonqualität ganz ohne Rauschen. HDMI ist vollständig rückwärtskompatibel mit DVI. Gemäß dem HDMI-Standard führt das Anschließen an HDMI­oder DVI-Produkte ohne HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) dazu, dass kein Video­oder Audiosignal ausgegeben wird.
HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) ist eine Spezi kation zur sicheren Übertragung von digitalen Inhalten zwischen verschiedenen Geräten, die vor unerlaubtem Kopieren schützt.
JPEG: Ein weit verbreitetes digitales Standbildformat. Ein von der Joint Photographic Expert Group entwickeltes Standbild-Datenkompri mierungssystem, dass trotz seiner hohen Komprimierungsrate nur geringfügige Verluste bei der Bildqualität aufweist.
196
Page 48
MP3: Ein Dateiformat mit einem Audiodaten­Komprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-
1) Audio Layer 3. Durch die Verwendung des MP3-Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW die 10fache Datenmenge im Vergleich zu einer herkömmlichen CD gespeichert werden.
Mehrkanal: Bei DVDs nimmt durch die Formatierung jeder Soundtrack ein Soundfeld ein. Mehrkanal bezeichnet eine Struktur von Soundtracks mit drei oder mehr Kanälen.
Wiedergabesteuerung (PBC): Verwendet das auf Video CDs oder SVCDs aufgenommene Signal zur Wiedergabesteuerung. Bei Verwendung der auf einer Video CD oder SVCD mit PBC­Unterstützung gespeicherten Menübildschirme können Wiedergabe- und Suchfunktionen interaktiv bedient werden.
Region-Code: Ein System, durch das Discs nur in der vorgesehenen Region wiedergegeben werden können. Dieses Gerät spielt nur Discs ab, die über einen kompatiblen Region-Code verfügen. Der Region-Code des Geräts ist auf dem Produktetikett angegeben. Manche Discs sind mit mehr als einer Region (oder mit allen Regionen) kompatibel.
Surround: Ein System zur Erzeugung wirklichkeitsgetreuer dreidimensionaler Klangfelder durch Anordnung mehrerer Lautsprecher um den Hörer.
Titel: Der längste Abschnitt eines Films oder einer Musikaufnahme auf DVD. Jedem Titel ist eine Titelnummer zugewiesen, anhand der der gewünschte Titel aufgefunden werden kann.
VIDEO OUT-Buchse: Eine gelbe Buchse an der Rückseite des DVD-Systems, über die das DVD­Videosignal an ein Fernsehgerät übertragen werden kann.
Glossar (Fortsetzung)
Deutsch
197
Loading...