Hinweise zur Einrichtung .............................................................................................................................. 152
Zubehör im Lieferumfang ............................................................................................................................. 152
Reinigen der Discs ........................................................................................................................................... 152
Recycli ng ............................................................................................................................................................ 152
Anschluss für ein Audiosignal von einem analogen Audio/Videogerät ............................................163
Erste Schritte .........................................................................................................164-169
Schritt 1: Einschalten des DVD-Systems .................................................................................................. 164
Wechseln in den Eco Power Standby-Modus ................................................................................... 164
Schritt 2: Suchen des richtigen Anzeigekanals ....................................................................................... 164
Schritt 3: Einstellen der Sprachoptionen .................................................................................................. 165
OSD -Spra che ............................................................................................................................................ 165
Synchron-, Untertitel- und Menüsprache für die DVD-Wiedergabe ................................ 165-166
Schritt 4: Einstellen des Fernsehgeräts ..................................................................................................... 166
Auswählen des passenden Farbsystems ....................................................................................166-167
Einstellen des Fernsehbilds ................................................................................................................... 167
Schritt 5: Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion .................................................................... 168
Schritt 6: Einstellen der SonoWave-Lautsprecher ................................................................................169
Disc- Betriebsar ten ................................................................................................170-177
Wiedergabe einer Disc .................................................................................................................................. 170
Zoomen des Bildes ...................................................................................................................................176
Drehen/Kippen des Bildes ......................................................................................................................176
Gleichzeitiges Wiedergeben von MP3-Musik- und JPEG-Bilddateien .............................................. 177
Wiedergabe einer DivX-Disc ...................................................................................................................... 177
USB/MP3 Direct
USB -B etrie b .................................................................................................................. 178
Wiedergeben von einem USB-Flashlaufwerk oder USB-Speicherkartenleser ............................. 178
Video -S etu p- Me nü ..................................................................................................................................183-184
Vorzugs ei ns te ll ung en ..............................................................................................................................185-186
Einstellen von Radiosendern ........................................................................................................................ 187
Voreinstellen von Radiosendern .................................................................................................................187
Verwenden der automatischen Installation .............................................................................. 187-188
Verwenden der automatischen Sendereinstellung ......................................................................... 188
Verwenden der manuellen Sendereinstellung .................................................................................. 188
Auswählen eines Programmplatz-Senders ............................................................................................... 188
Löschen eines Programmplatz-Senders .................................................................................................... 188
Language Code ..............................................................................................................247
Deutsch
151
Allgemeine Hinweise
Deutsch
ACHTUNG!
Das Gerät enthält keine vom Benutzer
zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten
nur von Fachpersonal durchführen
lassen.
Hinweise zur Einrichtung
Passender Aufstellort
– Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen,
glatten und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie
das Gerät nicht auf einen Teppich.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf andere
Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Receiver
oder Verstärker).
– Legen Sie keine Gegenstände (z. B. CDs
oder Zeitschriften) auf oder unter das Gerät.
– Installieren Sie diese Einheit in der Nähe
einer Steckdose, und achten Sie darauf, dass
der Stecker leicht zugänglich ist.
Lüftungsabstand
– Stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, an
denen eine ausreichende Lüftung möglich ist,
um einen internen Wärmestau zu verhindern.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen
ober- und unterhalb des Geräts mindestens
10 cm Abstand und zu beiden Seiten
mindestens 5 cm Abstand gegeben sein.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen,
Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
– Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden.
– Auf das Gerät dürfen keine Gefahrenquellen
gestellt werden (z. B. üssigkeitsgefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
Reinigen des DVD-Systems und der
SonoWave-Lautsprecher)
– Kurzanleitung
Reinigen der Discs
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand
hin mit einem weichen Tuch in geraden Linien
ab.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger
oder Antistatiksprays für Schallplatten.
Recycling
Diese Betriebsanleitung wurde auf
umweltfreundlichem Papier gedruckt. Dieses
elektronische Gerät enthält eine große Anzahl
von recycelbaren Materialien. Entsorgen Sie
Altgeräte bei den entsprechenden
Sammelstellen. Beachten Sie die örtlichen
Verpackungsmaterials, von verbrauchten
Batterien und Altgeräten.
152
Hauptgerät
1
Draufsicht
Vorderansicht
34256
a STANDBY ON 2
– Einschalten des Systems oder Wechseln in den
Eco Power Standby-Modus.
b PLAY PAUSE u
– DISC: Starten/Anhalten der Wiedergabe
– TUNER: Starten der automatischen Tuner-
Installation für die erste Einrichtung.
STOP
– Abbrechen einer Betriebsfunktion
– DISC: Abbrechen der Wiedergabe
– TUNER: Löschen des aktuellen
PREV . / NEXT >
– DISC: Auswählen eines Titels oder Rückwärts-
– TUNER: Auswählen eines voreingestellten
Ç
voreingestellten Radiosenders bei gedrückt
gehaltener Taste
/Vorwärtssuche bei gedrückt gehaltener Taste
Radiosenders.
c SOURCE
– Auswählen des entsprechenden aktiven
Quellmodus: DISC, MP3 DIRECT, TUNER
(FM/MW), TV oder AUX.
8
10
9
d EJECT ç
– Wirft die Disc aus dem Disc-Einschub aus.
e VOLUME
– Einstellen der Lautstärke
f SURROUND
– Die SonoWave-Lautsprecher wechseln
zwischen Mehrkanal- oder Stereomodus. Im
Mehrkanalmodus leuchtet die Signalleuchte.
g SOUND
– Auswählen eines Klangeffekts.
h USB-Port
– Eingang für USB-Flashlaufwerk oder USB-
Speicherkartenleser
i MP3 Direct
– Audioeingang zum Anschluss des
Kopfhörerausgangs eines tragbaren Audiooder HDD-Players
j Disc-Einschub
7
Deutsch
153
Fernbedienung
c ZOOM
– Vergrößern des Bildes auf dem
Fernsehbildschirm.
Deutsch
1
2
3
4
5
d AUDIO
– Auswählen einer Synchronsprache (DVD) bzw.
eines Audiokanals (CD).
e SETUP
– Aufrufen oder Beenden des Systemmenüs.
f DISPLAY
– Anzeigen des aktuellen Status oder von
Informationen zur Disc.
6
7
8
9
10
11
12
g PLAY
– DISC: Starten der Wiedergabe.
h STOP
– Beenden einer Betriebsfunktion.
– DISC: Beenden der Wiedergabe.
– DISC: Durch längeres Drücken der Taste wird
– TUNER: Durch längeres Drücken dieser Taste
É
Ç
die Disc ausgeworfen.
wird der aktuell voreingestellte Radiosender
gelöscht.
i TV VOL +-
– Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts
(nur bei Philips Fernsehgeräten).
j Zifferntasten (0-9)
– Eingeben einer Track- oder Titelnummer der
Disc.
– Eingeben der Programmplatznummer eines
voreingestellten Radiosenders.
a 2
– Wechseln in den Eco Power Standby-Modus.
b Quellenwahltasten
– DISC/USB: DISC/USB: Schaltet zwischen
DISC- und USB-Modus um.
TUNER: Wechseln zwischen UKW- und
MW-Frequenzband.
TV: Umschalten in den TV-Modus.
Der Ton des Fernsehgeräts wird über das
angeschlossene Lautsprechersystem
ausgegeben.
AUX/DI: Die externe Quelle schaltet
zwischen AUX und DIGITAL IN um.
154
k REPEAT
– Auswählen der verschiedenen
Wiederholungsmodi; Deaktivieren des
Wiederholungsmodus.
l VOCAL / KARAOKE
– Nicht zutreffend für dieses Modell.
m MP3-DIRECT
– Ruft den MP3-Modus für die Quelle auf, die an
den Anschluss ‘MP3 DIRECT’ an der
Vorderseite des Geräts angeschlossen ist.
n SUBTITLE
– Auswählen einer Untertitelsprache.
o DISC MENU
– Für DVD: Öffnen oder Beenden des
Discinhaltsmenüs.
– Für VCD/SVCD: Öffnen des Übersichtsmenüs.
p
– DISC: Auswählen der Bewegungsrichtung im
Menü
– TUNER: Drücken der Pfeiltaste nach oben/
unten, um die Radiofrequenz nach oben/unten
einzustellen.
– TUNER: Links oder rechts drücken, um den
automatischen Suchlauf zu starten.
q OK
– Bestätigen einer Auswahl.
r RETURN / TITLE
– Für DVD: Zurückkehren zum vorherigen Menü.
– Nur VCD Version 2.0;
Während der Wiedergabe Anzeigen des
Disctitelmenüs oder Zurückkehren zum
Hauptmenü.
Fernbedienung (Fortsetzung)
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Deutsch
23
24
25
s . / >
– DISC: Durch längeres Drücken dieser Taste
wird die schnelle Vorwärts- oder
Rückwärtssuche gestartet.
– TUNER: Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders.
t PAUSE
– DISC: Anhalten/Fortsetzen der Wiedergabe.
Å
uVOL +-
– Einstellen der Lautstärke.
v MUTE
– Stummschalten oder Wiedereinschalten der
Tonwiedergabe.
w PROGRAM
– DISC: Starten der Programmierung
– TUNER: Starten der automatischen/manuellen
Programmplatzprogrammierung bei gedrückt
gehaltener Taste.
x SURR.
– Auswählen von Mehrkanal-Surround- oder
Stereomodus.
y SOUND
– Auswählen eines Klangeffekts.
– Durch längeres Drücken der Taste wird der
Einstellungsmodus für die SonoWaveLautsprecher aufgerufen.
155
Fernbedienung (Fortsetzung)
Verwenden der Fernbedienung
A Öffnen Sie das Batteriefach.
B Legen Sie zwei Batterien des Typs R03 bzw.
Deutsch
AAA ein, und beachten Sie dabei die
Polaritätsangabe (+-) im Batteriefach.
C Schließen Sie das Batteriefach.
D Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor (IR) an der
Vorderseite des DVD-Systems.
Achtung!
– Entfernen Sie die Batterien, wenn sie
verbraucht sind oder wenn die
Fernbedienung für längere Zeit nicht
verwendet wird.
– Verwenden Sie keine Kombination
älterer und neuer Batterien oder
unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.).
– Batterien enthalten chemische
Substanzen und müssen daher
ordnungsgemäß entsorgt werden.
E Wählen Sie die gewünschte Quelle durch
Drücken der Taste DISC/USB, TUNER, TV,
AUX/DI oder MP3 DIRECT auf der
Fernbedienung.
F Wählen Sie die gewünschte Funktion (zum
Beispiel ., >).
156
Schritt 1: Aufstellen der
Lautsprecher
Das Home Entertainment-System von Philips
ist leicht zu installieren. Eine optimale
Aufstellung des Systems ist jedoch
entscheidend, um ein optimales Klangerlebnis
zu erzielen.
A Stellen Sie die SonoWave-Lautsprecher auf
Ohrhöhe auf, mit jeweils gleichem Abstand
zum Fernseher und gerade auf den Hörer
ausgerichtet.
Grundlegende Verbindungen
Nützliche Tipps:
– Die hier gezeigte Zeichnung ist lediglich ein
Vorschlag, um eine hervorragende Systemleistung
erzielen zu können. Sie können auch andere
Aufstellungen wählen, die sich besser für Ihre
Raumaufteilung eignen und das von Ihnen
gewünschte Klangbild ergeben.
– Stellen Sie die Front-Lautsprecher nicht zu nahe
am Fernsehgerät auf, um magnetische Störungen
zu vermeiden.
– Stellen Sie die SonoWave-Lautsprecher nicht
schräg zum Hörer auf, da die Klangeigenschaften
hierdurch beeinträchtigt werden.
– Informationen zur Einstellung der SonoWaveLautsprecher nden Sie im Abschnitt “Erste
Schritte – Schritt 6: Einstellen der SonoWaveLautsprecher”.
Deutsch
B Positionieren Sie den Subwoofer in einer Ecke
des Raums. Er sollte mindestens einen Meter
vom Fernsehgerät entfernt aufgestellt werden.
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
157
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
SUBWOOFER
SUB-
FRONT
WOOFER
RIGHT
Deutsch
HDMI OUT
Schritt 2: Anschließen der
SonoWave-Lautsprecher und
des Subwoofers
Verbinden Sie die SonoWave-Lautsprecher mit
den entsprechenden Lautsprecherbuchsen an
der Rückseite des DVD-Systems.
FRONT
LEFT
FRONT
RIGHT
L
R
FRONT
LEFT
MAINS
FM/MW ANTENNA
~
MW
FM 75
Stellen Sie sicher, dass dieser Teil vollständig in
die Buchse eingesteckt ist.
Nützliche Tipps:
– Die SonoWave-Lautsprecher sollten nicht in der
Nähe des DVD-Systems, des Netzteils, des
Fernsehgeräts oder anderer möglicher
Strahlungsquellen aufgestellt werden, um
unerwünschte Störgeräusche zu vermeiden.
– Um das Kabel der SonoWave-Lautsprecher zu
lösen, drücken Sie zuerst auf die Schnappzungen,
bevor Sie das Kabel herausziehen.
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
158
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
ODER
Option 3
ODER
Option 1Option 2
SUB-
WOOFER
HDMI OUT
FRONT
RIGHT
FRONT
LEFT
L
R
Schritt 3: Anschließen an das
Fernsehgerät
Diese Verbindung ermöglicht die Wiedergabe
von diesem DVD-System. Sie müssen nur
eine der unten beschriebenen Optionen
auswählen, um Ihre Videoverbindung
herzustellen.
– Bei Verwendung eines StandardFernsehgeräts befolgen Sie Option 1, 2 oder 3.
– Führen Sie bei Verwendung eines
Fernsehgeräts mit Progressive Scan die unter
Option 4 beschriebenen Schritte aus.
– Führen Sie bei Verwendung eines HDMI-
Fernsehgeräts die unter Option 5
beschriebenen Schritte aus.
WICHTIG!
Schließen Sie das DVD-System direkt an
das Fernsehgerät an.
Nützliche Tipps:
– Wenn Sie die Scart- oder HDMI-Verbindung
verwenden, können Sie durch Betätigen der Taste
‘TV’ auf der Fernbedienung die Audiowiedergabe
auf das Lautsprechersystem umschalten, während
Sie TV-Programme ansehen.
MAINS
FM/MW ANTENNA
~
MW
FM 75
Option 1: Verwenden der Scart-Buchse
Verbinden Sie die Buchse ‘SCART’ am DVD-
System über das Scart-Kabel mit der
entsprechenden Scart-Eingangsbuchse am
Fernsehgerät.
Option 2: Verwenden der Buchse
‘S-Video’
Verwenden Sie ein S-Video-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse
‘S-VIDEO (Y/C)’ am DVD-System mit der
S-Video-Eingangsbuchse am Fernsehgerät zu
verbinden (möglicherweise ist diese mit ‘Y/C’
oder ‘S-VHS’ beschriftet).
Option 3: Verwenden der VideoBuchse (CVBS)
Verwenden Sie ein Composite-Videokabel
(gelb – nicht im Lieferumfang enthalten), um
die Buchse CVBS am DVD-System mit der
Video-Eingangsbuchse am Fernsehgerät zu
verbinden (ggf. ist diese mit ‘A/V In’, ‘Video In’,
‘Composite’ oder ‘Baseband’ beschriftet).
Deutsch
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
159
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
Option 4
T
Deutsch
L
R
Option 4: Anschließen an ein
MAINS
Progressive Scan-Fernsehgerät oder
an einen Komponenten-Videoeingang
Die Progressive Scan-Videoqualität ist nur bei
einer Verbindung über Y Pb Pr verfügbar; ein
Fernsehgerät mit Progressive Scan ist
erforderlich. Diese Funktion liefert bei der
Anzeige von DVD-Filmen eine hervorragende
Bildqualität.
A Verwenden Sie die Option 1, um die
grundlegende Videoverbindung herzustellen:
B Verbinden Sie die Komponenten-Videokabel
(rot/blau/grün – nicht im Lieferumfang
enthalten) mit den Buchsen ‘Y Pb Pr’ am
DVD-System und den entsprechenden
Komponenten-Videoeingangsbuchsen am
Fernsehgerät (ggf. sind diese mit ‘Y Pb/Cb Pr/
Cr’ oder ‘YUV’ beschriftet).
C Wenn Ihr Fernsehgerät Progressive Scan-
Signale anzeigen kann, können Sie mit dem
Abschnitt “Erste Schritte – Schritt 5:
Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion”
fortfahren. Hier ist die Einrichtung von
Option 5
FM/MW ANTENNA
MW
~
FM 75
Option 5: Anschließen an ein HDMI-
Progressive Scan ausführlich beschrieben.
kompatibles Fernsehgerät
SUB-
WOOFER
HDMI OUT
FRONT
RIGHT
FRONT
LEFT
L
R
HDMI (High De nition Multimedia Interface)
ist eine digitale Schnittstelle für eine rein
digitale Videoübertragung ohne Verlust der
Bildqualität.
A Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse
‘HDMI OUT’ am DVD-System mit der
Buchse ‘HDMI IN’ an einem HDMIkompatiblen Gerät (z. B. HDMI-Fernsehgerät,
HDCP-kompatibles DVI-Fernsehgerät) zu
verbinden.
B Wenn Sie die erforderlichen Verbindungen,
Installationen und Einstellungen vorgenommen
haben, beachten Sie die Informationen für die
optimalen HDMI-Audio- und
Videoeinstellungen im Abschnitt “Audio-SetupMenü und Video-Setup-Menü”.
Nützliche Tipps:
– Die HDMI-Schnittstelle ist bei Verwendung
eines geeigneten Adaptersteckers mit manchen
DVI-Geräten rückwärtskompatibel.
– Wenn ein DVI-Gerät angeschlossen wurde, ist
für die Audioübertragung ein zusätzliches
Audiokabel erforderlich.
– Die meisten älteren DVI-Geräte sind nicht
HDCP-kompatibel, und eine Wiedergabe ist nicht
möglich.
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
160
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
Setzen Sie die
Befestigung in die
Öffnung.
UKM antenne
MW antenne
SUB-
FRONT
FRONT
WOOFER
LEFT
RIGHT
HDMI OUT
L
R
Schritt 4: Anschließen der UKW/
MW-Antennen
A Verbinden Sie die mitgelieferte MW-
Rahmenantenne mit der Buchse MW.
Positionieren Sie die MW-Rahmenantenne auf
einem Schrank oder montieren Sie sie an der
Wand.
B Verbinden Sie die mitgelieferte UKW-Antenne
mit der Buchse FM. Ziehen Sie die UKWAntenne aus, und befestigen Sie die Enden an
der Wand.
Schließen Sie für einen besseren UKWStereoempfang eine externe UKW-Antenne
(nicht enthalten) an.
Nützliche Tipps:
– Richten Sie die Antennen für einen optimalen
Empfang aus.
– Positionieren Sie die Antennen möglichst weit
entfernt von Fernsehgeräten, Videorecordern und
anderen möglichen Störstrahlungsquellen, um
unerwünschte Störungen zu vermeiden.
1
FM/MW ANTENNA
MAINS
MW
~
FM 75
2
Deutsch
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
161
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
FM/MW ANTENNA
MAINS
MW
SUB-
FRONT
FRONT
WOOFER
LEFT
RIGHT
L
R
HDMI OUT
~
FM 75
Deutsch
Schritt 5: Anschließen des
Netzkabels
Wenn alle Verbindungen
ordnungsgemäß hergestellt wurden,
verbinden Sie das Netzkabel mit einer
Steckdose.
Die Eco Power-LED am DVD-System leuchtet
auf. Änderungen an den Kabelverbindungen
dürfen nur vorgenommen werden, wenn das
System ausgeschaltet ist.
Nützliche Tipps:
– Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite
des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner
Stromversorgung.
TIPPS: Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz
getrennt sind.
162
Optionale Verbindungen
DIGITAL OUT
SUB-
FRONT
FRONT
WOOFER
HDMI OUT
RIGHT
LEFT
Anschluss für ein Audiosignal
von einem analogen Audio/
Videogerät
Dieses DVD-System verfügt über analoge und
digitale Audioanschlüsse. Sie können den
Audioausgang eines Audio/Videogeräts (z. B.
Videorecorder, Kabelkonverter,
Satellitenempfänger oder Fernsehgerät) mit
diesem Home Entertainment-Audiosystem
verbinden, um Mehrkanal-Surround Sound zu
nutzen.
Verwenden Sie ein Audiokabel (rot/weiß -
nicht enthalten), um die Buchsen AUX IN an
diesem DVD-System mit den Buchsen AUDIO
OUT an einem analogen Audio/Videogerät
anzuschließen.
Für die Tonwiedergabe legen Sie durch
Betätigen der Taste AUX/DI die Option
“AUX” als Wiedergabequelle fest.
MAINS
L
R
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
FM/MW ANTENNA
~
MW
FM 75
Lieferumfang enthalten), um die Buchse
‘DIGITAL IN’ am DVD-System mit der
Buchse ‘DIGITAL OUT’ des anderen Geräts
zu verbinden.
Für die Tonwiedergabe legen Sie durch
Deutsch
Betätigen der Taste AUX/DI die Option “DI”
als Wiedergabequelle fest.
Nützliche Tipps:
– Wenn Sie für die Verbindung zu Ihrem
Fernsehgerät nicht das Scart- oder HDMI-Kabel
verwenden, müssen Sie eine Audioverbindung zum
Fernsehgerät herstellen, um die Audioausgabe des
Fernsehgeräts über die Lautsprecher des DVDSystems wiederzugeben.
– Sie zeigen das Bild des angeschlossenen
Videogeräts (z. B. Videorecorder) an, indem Sie die
Buchse VIDEO OUT des Geräts mit der Buchse
VIDEO IN des Fernsehgeräts verbinden, und den
richtigen Eingangskanal auf Ihrem Fernsehgerät
wählen.
Oder
TIPPS: In der Bedienungsanleitung der optional angeschlossenen Geräte nden Sie Beschreibungen weiterer
Anschlussmöglichkeiten.
163
Erste Schritte
Schritt 1: Einschalten des DVDSystems
Durch mehrmaliges Drücken auf SOURCE an
der Gerätevorderseite können Sie folgende
Funktionen auswählen:
DISC ¤ MP3 DIRECT ¤ FM ¤ MW ¤ TV
¤ AUX ¤ DI¤ DISC ....
Oder
Drücken Sie auf der Fernbedienung auf DISC/
Deutsch
USB, TUNER, TV, AUX/DI oder MP3
DIRECT.
Wenn der USB-Port erkannt wird, kann
mit der Taste ‘DISC/USB’ zwischen DISC- und
USB-Modus umgeschaltet werden.
Drücken Sie auf die Taste ‘TUNER’, um
zwischen UKW- (FM) und MW-Frequenzband
umzuschalten.
Drücken Sie auf die Taste ‘AUX/DI’, um
zwischen analoger und digitaler Audioeingabe
umzuschalten.
Drücken Sie auf die Taste ‘MP3 DIRECT’,
um die Audiotitel von Ihrem tragbaren Audio-/
HDD-Player wiederzugeben, der an das DVDSystem angeschlossen ist.
Schritt 2: Suchen des richtigen
Anzeigekanals
Vor dem Start…
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle
erforderlichen Verbindungen hergestellt haben,
bevor Sie fortfahren.
A Drücken Sie auf SOURCE, bis “DISC” auf
dem Display angezeigt wird.
B Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie den richtigen Video-Eingangskanal ein. Jetzt
sollten Sie auf dem Fernsehbildschirm das
blaue DVD-Hintergrundbild sehen.
Sie können an Ihrem Fernsehgerät Kanal 1
aufrufen und dann die Kanalnummer durch
Drücken der entsprechenden Taste auf der
TV-Fernbedienung so lange herunterschalten,
bis der Videoeingangskanal angezeigt wird.
Hierzu können Sie auf der TV-
Fernbedienung die Taste
drücken.
Dieser Kanal be ndet sich in der Regel
zwischen dem niedrigsten und dem höchsten
Kanal und ist mit FRONT, A/V IN oder
VIDEO bezeichnet. Weitere Informationen
nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts.
wiederholt
°
Wechseln in den Eco Power StandbyModus
Drücken Sie auf STANDBY ON (2).
Das Anzeigefeld wird ausgeschaltet.
164
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.