Disc-Wiedergabe 23
Wiedergabe von Videos 23
Musik-Wiedergabe 27
Fotowiedergabe 28
Wiedergabe von einem USB-Gerät 29
Wiedergabe von tragbarem Media
Player 30
Radiowiedergabe 30
DE
1
Page 4
1 Wichtig
Sicherheit und wichtige
Hinweise
Hiermit erklärt Philips Consumer Lifestyle,
dass dieses Home Entertainment-System
HTS3377W, HTS3376W ( CE 0560) die
notwendigen Anforderungen und die anderen
relevanten Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EC erfüllt.
Warnung
Risiko der Überhitzung! Stellen Sie das Gerät •
nicht in einem geschlossenen Bereich auf.
Das Gerät benötigt an allen Seiten einen
Lüftungsabstand von mindestens 10 cm.
Stellen Sie sicher, dass keine Vorhänge und
anderen Gegenstände die Lüftungsschlitze des
Geräts abdecken.
Platzieren Sie das Gerät, die Fernbedienung •
oder die Batterien niemals in der Nähe von
offenem Feuer oder heißen Oberfl ächen.
Setzen Sie das Gerät, die Fernbedienung
und die Batterien auch niemals direktem
Sonnenlicht aus.
Verwenden Sie dieses Gerät nur im •
Innenbereich. Halten Sie dieses Gerät von
Wasser und mit Flüssigkeiten gefüllten
Behältnissen fern, und setzen Sie es keiner
Feuchtigkeit aus.
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere •
elektrische Geräte.
•
Halten Sie sich bei einem Gewitter von diesem
Gerät fern.
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als
•
Trennvorrichtung verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung im •
geöffneten Zustand. Setzen Sie sich möglichst
keinen Strahlen aus.
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden
Anforderungen und sonstigen relevanten
Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EC
(Niederspannung) und 2004/108/EC (EMV).
Copyright-Hinweis
Dieses Produkt nutzt eine
Kopierschutztechnologie, die durch bestimmte
US-Patente sowie durch andere
urheberrechtliche Gesetze geschützt ist.
Rechteinhaber sind die Macrovision
Corporation und andere Lizenzinhaber. Die
Verwendung dieser Kopierschutztechnologie
muss durch die Macrovision Corporation
autorisiert sein und ist nur für den
Privatgebrauch sowie für andere begrenzte
Verwendungszwecke gestattet, soweit nicht
anderweitig durch die Macrovision
Corporation autorisiert. Rückentwicklung
(Reverse Engineering) und das
Auseinanderbauen sind nicht zulässig.
Copyright in Großbritannien
Für Aufnahme und Wiedergabe ist ggf.
eine Genehmigung notwendig. Weitere
Informationen fi nden Sie im Copyright
Act 1956 und in den Performers’ Protection
Acts 1958 bis 1972.
Netzsicherung (nur Großbritannien)
Dieses Gerät ist mit einem geprüften
Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Sollte
es erforderlich werden, die Netzsicherung
auszuwechseln, muss diese durch eine
Sicherung mit denselben Werten ersetzt
werden, wie sie auf dem Stecker angegeben
sind (z. B. 10 A).
1 Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung
und die Sicherung.
2
DE
Page 5
2 Die Ersatzsicherung muss BS
1362 entsprechen und das ASTAPrüfzeichen tragen. Sollte die Sicherung
verlorengehen, wenden Sie sich an
Ihren Händler, um den richtigen Typ zu
ermitteln.
3 Setzen Sie die Sicherungsabdeckung
wieder auf.
Hinweis
Um die Kompatibilität mit der EMV-Direktive •
(2004/108/EC) aufrechtzuerhalten, darf der
Netzstecker nicht vom Netzkabel entfernt
werden .
Entsorgung von Altgeräten und
Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Befi ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen
Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über Ihren Hausmüll.
Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte
werden Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EG
unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung
von Batterien, da durch die korrekte
Entsorgung Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Marken-Hinweis
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby
Laboratories. Dolby, Pro Logic und das
Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby
Laboratories.
DivX®, DivX® Ultra Certifi ed und zugehörige
Logos sind Marken von DivX®, Inc. und
werden unter Lizenz verwendet.
Of fi zielles DivX® Ultra Certifi ed-Produkt.
Spielt alle Versionen von DivX®-Video
(einschließlich DivX® 6) mit einer
verbesserten Wiedergabe von DivX®Mediendateien und DivX®-Medienformat.
Gibt DivX®-Videos mit Menüs, Untertiteln
und Audiotiteln wieder.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt •
die Bestimmungen für Digitalgeräte der
Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCCVorschriften. Diese Bestimmungen sehen
einen angemessenen Schutz vor Störungen
und Interferenzen bei der Installation in
Wohnanlagen vor. Dieses Gerät erzeugt
und nutzt Hochfrequenzenergie und
kann solche abstrahlen. Wenn es nicht
vorschriftsmäßig installiert und verwendet
wird, kann es Störungen des Radio- und
Fernsehempfangs verursachen. Es kann jedoch
nicht ausgeschlossen werden, dass bei einer
bestimmten Installation Störungen auftreten.
ENERGY STAR und das ENERGY STARKennzeichen sind eingetragene US- Marken.
Windows Media und das Windows-Logo
sind Marken oder eingetragene Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
HDMI und das HDMI-Logo sowie HighDefi nition Multimedia Interface sind Marken
oder eingetragene Marken der HDMI
Licensing LLC.
Die USB-IF-Logos sind Marken von Universal
Serial Bus Implementers Forum, Inc.
Wenn dieses Gerät Störungen beim Radiooder Fernsehempfang verursacht, was durch
Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt
werden kann, können Sie versuchen, diese
Störungen durch eine oder mehrere der
folgenden Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, •
oder verändern Sie ihre Position.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen •
dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den •
Empfänger an zwei unterschiedliche
Stromkreise an.
Wenden Sie sich an Ihren Händler •
oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker.
LASER RADIATION
DO NOT VIEW DIRECTLY
WITH OPTICAL INSTRUMENTS
CLASS 1M LASER PRODUCT
4
DE
Page 7
2 Ihr Produkt
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig
nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Hauptfunktionen
Video Upscaling bis zu 1080p
Erleben Sie Discs in der höchsten für Ihr High
Defi nition-Fernsehgerät (HDTV) verfügbaren
Bildqualität. Dieses Produkt bietet vollständige
High-Defi nition-Videowiedergabe bis zu
einer Aufl ösung von 1080p. Durch die
exakten Details und die hohe Bildschärfe
kommen Sie in den Genuss des ultimativen
Fernsehvergnügens.
Philips Easylink
Dieses Gerät unterstützt Philips EasyLink,
das das HDMI CEC-Protokoll verwendet.
EasyLink-fähige Geräte, die mittels HDMIAnschlüsse verbunden sind, können mit einer
einzigen Fernbedienung gesteuert werden.
Hochgeschwindigkeitsanschluss USB 2.0 und MP3-Anschluss
Schließen Sie Ihr USB-Gerät einfach an die
USB-Buchse an, um Ihre MP3-/WMA-/JPEG-/
DivX-Dateien wiederzugeben, oder verbinden
Sie Ihren tragbaren Media-Player mit der
Buchse MP3 LINK, um Musikwiedergabe in
höchster Klangqualität zu genießen.
Synchronisieren der Audiowiedergabe mit der Videowiedergabe
Falls die Videosignale, die direkt an das
Fernsehgerät übertragen werden, langsamer
sind als die Audiodatenströme, können Sie
die Audiowiedergabe verzögern und so die
Audio- und Videowiedergabe synchronisieren.
Erstellen von MP3-Dateien
Konvertieren Sie Ihre auf einer Audio-CD
enthaltenen Lieblingstitel ins MP3-Format.
Die erstellten MP3-Dateien werden auf Ihrem
USB-Gerät gespeichert.
Vollbild
Damit können Sie Ihre Filme auf jedem
Fernsehgerät im Vollbildmodus anzeigen.
Deutsch
Hinweis
Philips kann eine vollständige Kompatibilität •
mit allen HDMI CEC-kompatiblen Geräten
nicht garantieren.
Unkomprimierter Mehrkanal-Surround-Sound
Dieses Home Entertainment-System
unterstützt 5.1-Mehrkanalaudio
ohne Komprimierung für einen
wirklichkeitsgetreuen Sound, der Sie mitten
ins Geschehen versetzt.
Regional-Codes
Sie können Discs mit den folgenden RegionalCodes wiedergeben.
DVD-Regional-Code Länder
Europa
Russland
DE
5
Page 8
Produktübersicht
Hauptgerät
i VOL
Lautstärke erhöhen oder verringern•
j MP3 LINK
Anschluss eines tragbaren Audioplayers•
k
( USB )
Schließt ein USB-Gerät an.•
Fernbedienung
a b cdefghij
a ( Standby-Ein )
Einschalten des Home •
Entertainment-Systems oder
Wechseln in den Standby-Modus
b Disc-Fach
c
( Öf fnen/Schließen )
Öffnen oder Schließen des Disc-•
Fachs
d
( Wiedergabe /Pause )
Start, Unterbrechen oder Fortsetzen •
der Wiedergabe
Im Radio-Modus: Automatische •
Einstellung von Sendern bei der
Ersteinrichtung
e
( Anhalten )
Stoppen der Wiedergabe•
Löscht im Radiomodus den aktuell •
voreingestellten Radiosender.
f SOURCE
Wählt ein Medium zur Wiedergabe •
(Audio oder Video) vom
angeschlossenen Gerät aus.
g Anzeigefeld
Anzeigen des aktuellen Status oder •
der Disc-Informationen
h IR sensor
Empfängt Signale von der •
Fernbedienung. Zeigen Sie mit der
Fernbedienung auf den IR-Sensor.
k
o
p
q
r
s
t
u
v
w
x
a ( Standby-Ein )
Einschalten des Home •
Entertainment-Systems oder
Wechseln in den Standby-Modus
Wenn EasyLink aktiviert ist, halten •
Sie die Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt, um alle HDMI-CECkompatiblen Geräte in den StandbyModus zu versetzen.
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
6
DE
Page 9
b
( Öf fnen/Schließen )
Öffnen oder Schließen des Disc-•
Fachs
c SLEEP
Bestimmt einen Zeitraum, nach dem •
das Home Entertainment-System
automatisch in den Standby-Modus
schaltet.
d
SETUP
Einrichtungsmenü öffnen oder •
verlassen
e
( Navigationstasten )
Durch die Menüs navigieren.•
Drücken Sie die Tasten nach links/•
rechts für einen schnellen Rück- oder
Vorwärtssuchlauf.
Drücken Sie im Radio-Modus die •
Pfeiltaste nach oben/unten, um die
Empfangsfrequenz einzustellen.
Drücken Sie im Radio-Modus die •
Pfeiltaste nach links/rechts, um den
automatischen Suchlauf zu starten.
f
INFO
Bei Discs: Informationen zum •
aktuellen Status oder zur Disc
anzeigen
Für Diashows: Miniaturansicht der •
Fotodateien anzeigen
g
( Wiedergabe /Pause )
Start, Unterbrechen oder Fortsetzen •
der Wiedergabe
Im Radio-Modus: Automatische •
Einstellung von Sendern bei der
Ersteinrichtung
h
( Anhalten )
Stoppen der Wiedergabe•
Löscht im Radiomodus den aktuell •
voreingestellten Radiosender.
i SURR ( Surround Sound )
Wechselt zwischen dem •
unterstützten Surround Sound und
der Stereowiedergabe.
j AUDIO SYNC
Auswahl einer Audiosprache oder •
eines Fernsehsenders.
Durch Gedrückthalten erhalten •
Sie Zugriff auf die Audio-SyncEinstellungen, drücken Sie dann VOL +/- , um die Verzögerungszeit für die
Audioausgabe einzustellen.
k Zifferntasten
Element zur Wiedergabe auswählen•
l SUBTITLE
Auswahl einer Untertitelsprache für •
Video
m
SCREEN FIT
Anpassung des Bildformats an den •
Fernsehbildschirm .
n CREATE MP3 / ZOOM
Öffnen des Menüs zur MP3-•
Erstellung.
Bild vergrößern oder verkleinern•
o Source-Tasten
• AUDIO SOURCE : Auswahl einer
Audioeingangsquelle
• RADIO : Umschalten auf UKW-
Radio
• USB : Wechsel zur USB-Quelle.
• DISC : Wechsel zur Disc-Quelle.
p OK
Bestätigung einer Eingabe oder •
Auswahl
q
BACK
Zum vorherigen Bildschirm •
zurückkehren.
Bei DVD: Aufrufen des Titelmenüs.•
Bei VCD Version 2.0 oder SVCD •
mit aktivierter PBC-Funktion:
Zurückkehren zum Menü während
der Wiedergabe.
r
/ ( Zurück/Weiter )
Zum vorherigen oder nächsten Titel, •
Kapitel oder Track springen
Deutsch
DE
7
Page 10
s ( Stummschaltung )
Stummschalten oder erneutes •
Einschalten der Audioausgabe
t VOL +/-
Lautstärke erhöhen oder verringern•
u SOUND
Auswahl eines vordefi nierten •
Toneffekts.
v ANGLE
Wiedergabe aus verschiedenen •
Kamerawinkeln.
w REPEAT / PROGRA M
Ein- oder Ausschalten des •
Wiederholungs- oder Shuffl e-Modus.
Im Radio-Modus: Zurücksetzen der •
voreingestellten Sen derli ste. Drück en
Sie die Taste zum manuellen
Zurücksetzen, oder halten Sie sie
zum automatischen Zurücksetzen
gedrückt.
x REPEAT A-B
Abschnitt für •
Wiedergabewiederholung markieren
oder Wiederholungsmodus
deaktivieren
8
DE
Page 11
3 Anschließen
Stellen Sie folgende Verbindungen her, um das
Home Entertainment-System verwenden zu
können.
Grundlegende V erbindungen:
Video•
Lautsprecher und Subwoofer•
Kabelloser Empfänger (nur bei •
HTS3377W, HTS3376W)
Netz•
Optionale V erbindungen:
Radioantenne•
Audio•
Audioausgang vom Fernsehgerät•
Audioausgang von einer Kabelbox, •
einem Recorder oder einer
Spielkonsole
Andere Geräte•
Tragbarer Media Player•
USB-Ger ät•
Hinweis
Das Geräteschild auf der Rück- oder •
Unterseite des Geräts enthält Angaben zum
Gerät und seiner Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder •
Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte
vom Stromnetz getrennt sind.
Tipp
Es können unterschiedliche Typen von •
Anschlüssen verwendet werden, um dieses
Gerät an Ihr Produkt anzuschließen, je
nach Verfügbarkeit und Ihrem Bedarf. Eine
vollständige, interaktive Anleitung zu den
Anschlussmöglichkeiten Ihres Geräts fi nden Sie
unter www.connectivityguide.philips.com.
Aufstellen des Geräts
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es •
weder verschoben noch heruntergezogen
oder -geworfen werden kann. Stellen Sie
es niemals in ein geschlossenes Gehäuse.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel •
immer leicht zugänglich ist, sodass
Sie das Fernsehgerät schnell von der
Stromversorgung trennen können.
FRONT
REAR
LEFT
LEFT
CENTER
REAR
RIGHT
FRONT
RIGHT
SUBWOOFER
Der kabellose Empfänger wird nur bei
HTS3377W, HTS3376W verwendet.
1 Stellen Sie dieses Home Entertainment-
System in der Nähe des Fernsehgeräts
auf.
2 Stellen Sie das Lautsprechersystem auf
Ohrhöhe des Hörers und parallel zur
Richtung des Hörers auf.
3 Stellen Sie den Subwoofer in einer Ecke
des Raums auf, mindestens jedoch einen
Meter vom Fernsehgerät entfernt.
4 Stellen Sie den kabellosen Empfänger
(nur bei HTS3377W, HTS3376W) in der
Nähe einer Steckdose und zwischen den
Rear-Lautsprechern auf. Stellen Sie den
kabellosen Empfänger (mit dem Philips
Logo) parallel zum Home EntertainmentSystem auf.
Deutsch
DE
9
Page 12
Tipp
Um magnetische Interferenzen oder •
unerwünschte Störgeräusche zu vermeiden,
sollte das Home Entertainment-System nicht
zu nah an Strahlungsquellen aufgestellt werden.
Anschließen der Videokabel
Schließen Sie das Home EntertainmentSystem zur Anzeige der Disc-Wiedergabe an
das Fernsehgerät an. Wählen Sie die beste
Videoverbindung aus, die das Fernsehgerät
unterstützt.
Option 1: Anschließen an SCART-Buchse•
Option 2: Anschließen an HDMI-•
Buchse (bei HDMI-, DVI- oder HDCPkompatiblen Fernsehgeräten)
Option 3: Anschließen an Video-Buchse •
(CVBS) (bei einem Standardfernsehgerät)
1 Verbinden Sie ein Scart-Kabel mit der
SCART TO TV -Buchse an diesem Home
Entertainment-System und der SCARTEingangsbuchse am Fernsehgerät.
Hinweis
Über den Scart-Anschluss wird der Ton des •
Fernsehgeräts über die angeschlossenen
Lautsprecher ausgegeben. Drücken Sie
wiederholt AUDIO SOURCE , bis “SCART
IN” auf dem Display angezeigt wird.
Diese Verbindungsart liefert eine gute •
Bildqualität.
Option 2: Anschluss an die HDMIBuchse
Hinweis
Dieses Home Entertainment-System muss •
direkt an ein Fernsehgerät angeschlossen
werden .
Option 1: Anschließen an SCARTBuchse
SCART TO TV
SCART
10
DE
HDMI OUT
HDMI IN
1 Verbinden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) mit der HDMI
OUT -Buchse am Home Entertainment-
System und der HDMI-Eingangsbuchse
am Fernsehgerät.
Hinweis
Wenn Ihr Gerät HDMI CEC unterstützt, •
können Sie kompatible Geräte über eine
einzige Fernbedienung steuern. (Weitere
Informationen fi nden Sie unter “Erste
Schritte” > “Verwenden des Philips Easylink”.)
Page 13
Tipp
Wenn das Fernsehgerät nur über einen DVI- •
Anschluss verfügt, schließen Sie ihn über einen
HDMI/DVI-Adapter an. Schließen Sie ein
Audiokabel zur Ausgabe von Sound an.
Sie können die Videoausgabe optimieren. •
(Weitere Informationen fi nden Sie
unter “Anpassen der Einstellungen” >
“Videoeinstellungen” > [HDMI-Setup] ).
Diese Verbindungsart bietet die beste
•
Bildqualität.
Option 3: Anschließen an VideoBuchse (CVBS)
VIDEO
VIDEO OUT
VIDEO IN
1 Verbinden Sie ein Composite-Videokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit der
VIDEO -Buchse am Home Entertainment-
System und der VIDEO-Eingangsbuchse
am Fernsehgerät.
Anschließen der
Lautsprecherkabel an die
Lautsprecher
Nur für Rear-Lautsprecher bei HTS3277,
HTS3377, HTS3376 und HTS3377W,
HTS3376W
Deutsch
1 Schließen Sie die Lautsprecherkabel an
die Buchsen mit der entsprechenden
Farbe am Lautsprecher an (oder am
Lautsprecherständer).
Anschließen der Lautsprecher
an Lautsprecherständer
Nur für Rear-Lautsprecher bei HTS3277,
HTS3377, HTS3376 und HTS3377W,
HTS3376W
Hinweis
Die Videoeingangsbuchse am Fernsehgerät •
kann mit A/V IN, VIDEO IN, COMPOSITE
oder BASEBAND gekennzeichnet sein.
Diese Verbindungsart liefert eine Standard- •
Bildqualität.
1 Setzen Sie die Lautsprecher auf die
Lautsprecherständer, und befestigen Sie
sie mit Schrauben in dieser Position.
DE
11
Page 14
Anschließen von
Lautsprechern und
Subwoofer
Nur bei HTS3377W, HTS3376W
Bei HTS3377, HTS3376 und HTS3277.
Unterschiedliche Lautsprecher bei HTS3270,
HTS3269 (Weitere Informationen fi nden Sie
unter “Technische Daten” > “Lautsprecher”).
12
DE
1 Schließen Sie die Lautsprecher und
den Subwoofer an die entsprechenden
Buchsen am Home Entertainment-System
an.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Farben der Stecker •
und Buchsen übereinstimmen.
Page 15
Anschließen der RearLautsprecher an den
kabellosen Empfänger
Nur für Rear-Lautsprecher bei HTS3377W,
HTS3376W
Anschließen der
Radioantenne
FM (75 Ω)
1 Schließen Sie die linken und
rechten Rear-Lautsprecher an den
entsprechenden Buchsen auf der
Unterseite des kabellosen Empfängers an.
ANTENNA
1 Verbinden Sie die UKW-Antenne
mit der FM75
Entertainment-System. (Bei einigen
Modellen ist dieses Kabel bereits
angeschlossen.)
2 Ziehen Sie die UKW-Antenne aus, und
befestigen Sie die Enden an der Wand.
Tipp
Schließen Sie für einen besseren UKW- •
Stereoempfang eine externe UKW-Antenne
an.
-Buchse am Home
Deutsch
DE
13
Page 16
Anschließen von Audiokabeln/
anderen Geräten
Leiten Sie die Audioausgabe anderer Geräte
auf das Home Entertainment-System um, um
die Möglichkeiten einer Mehrkanal-SurroundQualität genießen zu können.
Anschließen eines Audioausgangs von
einem Fernsehgerät aus
(auch für EasyLink-Steuerung)
Anschließen der Audiokanäle von
einer Kabelbox, einem Recorder oder
einer Spielkonsole
Je nach Gerätefunktionen ist eine Verbindung
über die Analog- oder Digitalbuchsen möglich.
AUX
AUDIO IN
AUX
AUDIO IN
AUDIO OUT
1 Verbinden Sie die Audiokabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit den
AUDIO IN-AUX -Buchsen am Home
Entertainment-System und den AUDIOAusgangsbuchsen am Fernsehgerät.
Hinweis
Drücken Sie zur Audioausgabe über diese •
Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis “AUX” auf dem Display
angezeigt wird.
AUDIO OUT
1 Verbinden Sie die Audiokabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit den
AUDIO IN-AUX -Buchsen am Home
Entertainment-System und den AUDIOAusgangsbuchsen am Gerät.
Hinweis
Drücken Sie zur Audioausgabe über diese •
Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis “AUX” auf dem Display
angezeigt wird.
14
DE
Page 17
Anschließen an Koaxialbuchse
DIGITAL IN
COAXIAL
DIGITAL OUT
1 Verbinden Sie ein Koaxialkabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit der
DIGITAL-IN- COAXIAL -Buchse am
Home Entertainment-System und der
COAXIAL/DIGITAL-Ausgangsbuchse am
Gerät.
Hinweis
1 Verbinden Sie ein optisches Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit der
DIGITAL-IN- OP TICAL -Buchse am
Home Entertainment-System und der
OPTICAL/SPDIF-Ausgangsbuchse am
Gerät.
Hinweis
Drücken Sie zur Audioausgabe über diese •
Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis im Display “OPTI IN” angezeigt
wird.
Anschließen eines tragbaren MediaPlayers
MP3
Deutsch
Drücken Sie zur Audioausgabe über diese •
Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis auf dem Display “COAX IN”
angezeigt wird.
Anschließen an optische Buchse
OPTICAL
DIGITAL IN
OPTICAL
DIGITAL OUT
1 Verbinden Sie ein 3,5 mm
Stereoaudiokabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) mit der Buchse MP3 LINK am
Home Entertainment-System und der
Kopfhörerbuchse Ihres tragbaren Media
Players (z. B. MP3-Player).
Hinweis
Drücken Sie zur Audioausgabe über diese •
Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis im Display “MP3 LINK”
angezeigt wird.
DE
15
Page 18
Anschließen eines USB-Geräts
1 Schließen Sie das USB-Gerät an die
USB -Buchse am Home Entertainment-
System an.
Hinweis
Mit diesem Home Entertainment-System •
können nur Dateien im Format MP3, WMA,
DivX (Ultra) oder JPEG wiedergegeben bzw.
angezeigt werden, die auf den entsprechenden
Geräten gespeichert sind.
Drücken Sie •USB , um auf den Inhalt
zuzugreifen und die Dateien abzuspielen.
Anschließen des Netzkabels
Warnung
Beschädigung des Produkts möglich! •
Prüfen Sie, ob die Stromspannung mit dem
aufgedruckten Wert auf der Rück- oder
Unterseite des Geräts übereinstimmt.
1 Schließen Sie die Netzkabel des Home
Entertainment-Systems, des kabellosen
Empfängers und der anderen Geräte
an, sobald Sie alle erforderlichen
Verbindungen hergestellt haben.
Die Anzeige für den kabellosen »
Empfang leuchtet am kabellosen
Empfänger auf. (Gilt nur für
HTS3377W, HTS3376W)
Das Gerät kann nun für die Benutzung »
eingerichtet werden.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass der kabellose •
Empfänger für eine optimale Funkverbindung
nicht verdeckt ist.
16
DE
Page 19
4 Erste Schritte
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Steuern einer Wiedergabequelle
1 Wählen Sie die zu steuernde Quelle aus,
indem Sie die Taste RADIO , USB oder DISC drücken.
2 Wählen Sie die gewünschte Funktion
(z. B.
, ) aus.
1 Schieben Sie die Abdeckung
des Batteriefachs hinten an der
Fernbedienung herunter.
2 Setzen Sie die 2 mitgelieferten Batterien
(AAA) ein. Stellen Sie sicher, dass die mit
+ und - gekennzeichneten Pole an den
entsprechenden Kennzeichnungen im
Fach ausgerichtet sind.
3 Schließen Sie die Abdeckung wieder.
Hinweis
Navigieren durch das Menü
1 Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt
auf den Fernbedienungssensor des Home
Entertainment-Systems, und wählen Sie
die gewünschte Funktion aus.
2 Drücken Sie die folgenden Tasten
auf der Fernbedienung, um durch die
Bildschirmmenüs zu navigieren.
TASTE: Action
Bewegen nach oben oder
unten
OK Auswahl bestätigen
Bewegen nach links oder
rechts
Eingeben von Ziffern
Deutsch
Verwenden Sie keine Kombination älterer •
und neuer Batterien oder unterschiedlicher
Batterietypen (Zink-Kohle, Alkali-Mangan
usw.).
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie •
verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung
für längere Zeit nicht verwendet wird.
Batterien enthalten chemische Substanzen und •
müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
DE
17
Page 20
Suchen des richtigen
Anzeigekanals
1 Drücken Sie auf , um das Gerät
einzuschalten.
2 Drücken Sie die Taste DISC , um in den
Disc-Modus zu wechseln.
3 Schalten Sie das Fernsehgerät
ein, und stellen Sie über eine der
folgenden Möglichkeiten den richtigen
Videoeingangskanal ein:
Rufen Sie an Ihrem Fernsehgerät den •
niedrigsten Kanal auf, und drücken
Sie anschließend wiederholt die
Kanal-Abwärts-Taste, bis der Philips
Begrüßungsbildschirm angezeigt wird.
Drücken Sie auf der Fernbedienung •
des Fernsehgeräts wiederholt die
Taste
Tipp
Der Videoeingangskanal befi ndet sich in der •
Regel zwischen dem niedrigsten und dem
höchsten Kanal und wird als FRONT, A/V IN,
VIDEO, HDMI usw. bezeichnet. Hinweise zum
Einstellen des korrekten Eingangs fi nden Sie im
Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts.
SOURCE .
Auswählen der Menüsprache
Hinweis
Diese Einstellung wird übersprungen, wenn •
das Produkt an ein HDMI CEC-kompatibles
Fernsehgerät angeschlossen ist. In diesem Fall
wird automatisch die gleiche Menüsprache wie
auf dem Fernsehgerät verwendet.
Setup allgemein
EasyLink-Einrichtung
Disk-Sperre
Anzei. abblen.
OSD Sprache
Bilds.schoner
Sleep Timer
DivX(R) Vod-Code
Auto
English
Dansk
Nederlands
Suomi
Français
Deutsch
Italiano
1 Drücken Sie die Taste DISC .
2 Drücken Sie die Taste SETUP .
Das Menü »[Setup allgemein] wird
angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste .
4 Drücken Sie , um im Menü [OSD
Sprache] auszuwählen, und drücken Sie
dann
.
Die Sprachoptionen variieren je nach •
Land und Region. Sie entsprechen
u. U. nicht der hier dargestellten
Abbildung.
5 Drücken Sie , um eine Sprache
auszuwählen, und drücken Sie dann OK .
18
Tipp
Sie können die Standardsprache für •
das DVD-Menü festlegen. (Weitere
Informationen fi nden Sie unter “Anpassen der
Einstellungen” > “Vorzugseinstellungen” >
[Disk-Me nü] .)
DE
Page 21
Ändern der
Lautsprechereinstellungen
Im Idealfall sollte der Abstand zwischen
Hörposition und allen Lautsprechern gleich
sein. Ist dies nicht der Fall, passen Sie die
Lautsprechereinstellungen entsprechend
der Entfernung der Lautsprecher von der
Hörposition an, um den bestmöglichen
Surround Sound zu erreichen.
Audio-Setup
Lautspr-Lautst
Lautspr-Verzög
HDMI-AUDIO
CD-Upsampling
Audio Sync
2 Drücken Sie , um die Lautstärke zu
ändern, und drücken Sie dann die Taste
OK .
Vom Lautsprecher wird ein Testton »
ausgegeben.
Wiederholen Sie die oben •
angegebene Einstellung für die
anderen Lautsprecher, bis alle
Ausgabepegel korrekt eingestellt sind.
Drücken Sie zum Verlassen des •
Menüs auf
So legen Sie die Verzögerungszeit fest (nur für Center- und Rear-Lautsprecher)
SETUP .
1 Wählen Sie [L aut spr-Verzög] im Menü,
und drücken Sie anschließend
Lautsprecherabstand-Setup
.
Deutsch
1 Drücken Sie die Taste DISC .
2 Drücken Sie die Taste SETUP .
3 Drücken Sie , um im Menü [Audio-
Setup] auszuwählen, und drücken Sie
dann
.
Wenn Sie nicht auf die Optionen für •
das Lautsprecher-Setup zugreifen
können, drücken Sie zweimal
bevor Sie
So stellen Sie die Lautstärkepegel für die Lautsprecher ein
SETUP drücken.
1 Wählen Sie [Lautspr-Lautst] im Menü,
und drücken Sie anschließend
Lautspr.-Lautstärke-Setup
Front Links
Front re
Mitte
Subwoofer
Hinten links
Hinten rechts
,
.
0dB
0dB
0dB
0dB
0dB
0dB
Mitte
Hinten links
Hinten rechts
0MS
0MS
0MS
2 Drücken Sie , um die Verzögerungszeit
festzulegen, und drücken Sie dann die
Taste OK .
Wiederholen Sie die oben •
angegebene Einstellung für die
anderen Lautsprecher, bis die
Tonausgabe aller Lautsprecher die
Hörposition gleichzeitig erreicht.
Drücken Sie zum Verlassen des •
Menüs auf
Tipp
Stellen Sie eine längere Verzögerungszeit ein, •
wenn sich der Center-Lautsprecher oder die
Rear-Lautsprecher näher an der Hörposition
befi nden als die Front-Lautsprecher.
Wählen Sie 1 ms pro 30 cm Abstand zwischen •
Lautsprecher und Hörposition.
SETUP .
DE
19
Page 22
Philips Easylink
Dieses Gerät unterstützt Philips EasyLink, das
das HDMI CEC-Protokoll verwendet. EasyLinkfähige Geräte, die mittels HDMI-Anschlüsse
verbunden sind, können mit einer einzigen
Fernbedienung gesteuert werden.
Hinweis
One-Touch-Standby
Wenn Sie Ihr Produkt an Geräte anschließen,
die One-Touch-Standby unterstützen,
können Sie die Fernbedienung Ihres
Geräts verwenden, um Ihr Produkt und
alle angeschlossenen HDMI-Geräte in den
Standby-Modus zu versetzen. Sie können
diese Funktion über die Fernbedienung jedes
angeschlossenen HDMI-Geräts bedienen.
Philips kann eine vollständige Kompatibilität •
mit allen HDMI CEC-kompatiblen Geräten
nicht garantieren.
1 Aktivieren Sie die HDMI-CEC-
Funktionen am Fernsehgerät und den
anderen angeschlossenen Geräten.
Ausführliche Informationen hierzu fi nden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Fernsehgeräts und der anderen Geräte.
2 Sie können nun die folgenden Philips
EasyLink-Funktionen verwenden.
E asyLink
Zum Ein- oder Ausschalten aller EasyLinkFunkt i on e n.
Wiedergabe per Tastendruck
Wenn Sie Ihr Gerät an Geräte anschließen,
die die Wiedergabe mit einem Tastendruck
unterstützen, können Sie alle Geräte mit
einer einzigen Fernbedienung steuern.
Wenn Sie zum Beispiel Wiedergabe auf der
Fernbedienung Ihres DVD-Players drücken,
schaltet Ihr Fernsehgerät automatisch auf den
richtigen Sender, um den Inhalt der DVD
wiederzugeben.
Um One-Touch-Play zu aktivieren, müssen
Sie zuvor eine Video-Disc in das Disc-Fach
einlegen.
Syste m audios te uer ung
Wenn Sie Ihr Gerät an HDMI CECkompatible Geräte anschließen, kann Ihr
Gerät automatisch Audiodateien von
angeschlossenen Geräten wiedergeben.
Bevor Sie die Audiosteuerung per
Tastendruck nutzen können, müssen
die Audioeingänge des Geräts den
angeschlossenen Geräten zugeordnet
werden.
Sie können die Fernbedienung des
angeschlossenen Geräts verwenden, um die
Lautstärke einzustellen.
Zuordnen der Audioeingänge
Wenn Sie die Audioeingänge korrekt
zuordnen, schaltet dieses Home
Entertainment-System automatisch auf die
Audioquelle des entsprechenden Geräts um.
20
DE
Page 23
Zuordnen der Audioeingänge zu
Geräten
Hinweis
Stellen Sie vor Beginn sicher, dass der •
Audioausgang des HDMI-Fernsehgeräts
und die der anderen HDMI-Geräte an
die Audioeingangsbuchsen dieses Home
Entertainment-Systems angeschlossen sind.
Setup allgemein
EasyLink-Einrichtung
Disk-Sperre
Anzei. abblen.
OSD Sprache
Bilds.schoner
Sleep Timer
DivX(R) Vod-Code
EasyLink
One Touch Play
One Touch Standby
System-Audiosteuer.
Audio Eing.zuord.
1 Drücken Sie die Taste DISC .
2 Drücken Sie die Taste SETUP .
» [Setup allgemein] wird angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste .
4 Wählen Sie [EasyLink-E inrichtung] und
drücken Sie anschließend
Die Funktionen • [One Touch Play]
und [One Touch Standby] werden
werkseitig aktiviert.
5 Wählen Sie [System-Audiosteuer.] >
[Ein] , und drücken Sie anschließend OK ,
um mit dem Durchsuchen der Geräte zu
beginnen.
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen »
ist, wird das Menü für die
Audioeingangszuordnung angezeigt.
.
Audio Eing.zuord.
SCART IN
AUX
Optischer Eingang
Coaxial In
[TV]
[DVD 3400]
And. (Nicht-HDMI)
Wenn Ihr Fernsehgerät zum Beispiel
mit der Buchse AUX am Home
Entertainment-System verbunden ist,
dann wählen Sie [Aux] , und ordnen
Sie dann das korrekte Fernsehgerät
(Markenname) im rechten Feld zu.
6 Wählen Sie den Audioeingang an
diesem Home Entertainment-System
aus, der für die Verbindung zu anderen
HDMI-Geräten (z. B. AUX, SCART IN)
verwendet wird, und drücken Sie dann
die Taste
7 Wählen Sie das entsprechende
angeschlossene Gerät aus, und drücken
Sie dann die Taste OK .
8 Drücken Sie SETUP , um das Menü zu
verlassen.
.
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7, »
um weitere Geräte zuzuordnen.
Deutsch
DE
21
Page 24
Auswählen einer
Wiedergabequelle
Am Hauptgerät:
Drücken Sie wiederholt die Taste •
SOURCE , um eine der folgenden
Optionen auszuwählen: DISC > USB > FM > SCART IN > AUX > COAX IN > OPTI IN > MP3 LINK > DISC ...
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie wiederholt die Taste • AUDIO SOURCE , um zur angeschlossenen
Audioquelle zu wechseln:
Display Gerät angeschlossen an
AUX Buchsen AUDIO IN-AUXSCART IN Buchse SCART TO TVCOAX IN Buchse COAXIAL
DIGITAL IN
OPTI IN Buchse OPTICAL
DIGITAL IN
MP3 LINK (MP3-
Anschluss)
Drücken Sie auf • RADIO , um in den
UKW-Modus umzuschalten.
Drücken Sie auf • USB , um in den USBModus umzuschalten.
Drücken Sie auf • DISC , um in den DiscModus zu schalten.
22
DE
Buchse MP3 LINK
Page 25
5 Wiedergabe
Wiedergabe von Videos
Disc-Wiedergabe
Achtung
Legen Sie keine anderen Gegenstände außer •
Discs in das Disc-Fach.
Berühren Sie niemals die optische Linse im •
Innern des Disc-Fachs.
1 Drücken Sie , um das Disc-Fach zu
öffnen.
2 Legen Sie eine Disc mit der bedruckten
Seite nach oben ein.
Bei doppelseitigen Discs muss der •
Aufdruck der Seite nach oben zeigen,
die Sie wiedergeben möchten.
3 Drücken Sie auf , um das Disc-Fach zu
schließen und die Wiedergabe der Disc
zu starten.
Schalten Sie für die Disc-Wiedergabe •
das Fernsehgerät ein, und stellen Sie
es auf den richtigen Anzeigekanal für
das Home Entertainment-System ein.
Drücken Sie die Taste •
Disc-Wiedergabe anzuhalten.
Hinweis
Überprüfen Sie die unterstützen Disc-Typen. •
(Weitere Informationen fi nden Sie unter
“Technische Daten” > “Wiedergabemedien”.)
Wenn das Menü für die Passworteingabe •
angezeigt wird, müssen Sie zunächst Ihr
Passwort eingeben, bevor die Wiedergabe von
gesperrten oder mit Kinderschutz versehenen
Discs erfolgen kann.
Wenn Sie eine Disc für ungefähr 5 Minuten •
unterbrechen oder anhalten, wird der
Bildschirmschoner aktiviert. Drücken Sie zum
Beenden des Bildschirmschoners auf DISC .
Wenn Sie nach dem Unterbrechen oder •
Anhalten einer Disc innerhalb von 15 Minuten
keine Taste betätigen, wechselt dieses Gerät
automatisch in den Standby-Modus.
, um die
Hinweis
Bei Video-Discs beginnt die Wiedergabe immer •
dort, wo sie zuletzt angehalten wurde. Drücken
Sie während der Meldungsanzeige auf , um die
Wiedergabe am Anfang zu beginnen.
Steuern der Videowiedergabe
1 Geben Sie einen Titel wieder.
2 Verwenden Sie die Fernbedienung,
um Einstellungen bei der Wiedergabe
vorzunehm en.
TASTE: Action
Start, Unterbrechung oder
erneute Wiedergabe.
/ Schnellsuche vorwärts
/ Langsame Vorwärtssuche
Stoppen der Wiedergabe
Springen zum nächsten Titel oder
Kapitel.
Springen zum Beginn des
aktuellen Titels oder Kapitels. Um
zum vorherigen Titel oder Kapitel
zu springen, drücken Sie diese
Taste zweimal.
(rechts) oder Schnellsuche
rückwärts (links). Durch
mehrmaliges Drücken kann die
Suchgeschwindigkeit geändert
werden.
Langsame Vorlauf- oder •
Rücklaufwiedergabe im
Pause-Modus .
(nach unten) oder langsame
Rückwärtssuche (nach oben).
Durch mehrmaliges Drücken
kann die Suchgeschwindigkeit
geändert werden.
Bei VCDs ist nur die •
langsame Vorlaufwiedergabe
möglich.
Deutsch
DE
23
Page 26
Ändern der Videowiedergabe
1 Geben Sie einen Titel wieder.
2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
die Wiedergabe einzustellen.
TASTE: Action
AUDIO
SYNC
S U BTITLE Auswahl einer Untertitelsprache
REPE AT Ein- oder Ausschalten des
ZOOM Bild vergrößern oder
INFO Anzeigen des aktuellen Status
SCREEN
FIT
Einige Funktionen können möglicherweise •
bei manchen Discs nicht ausgeführt werden.
Weitere Informationen fi nden Sie in der
Begleitdokumentation der Disc.
Auswahl einer Audiosprache
oder eines Fernsehsenders
für Video
Wiederholungs- oder Shuffl e-
Modus.
Die Wiederholungsoptionen •
können je nach Disc-Typ
unterschiedlich sein.
Bei VCDs ist die •
Wiedergabewiederholung
nur bei deaktiviertem PBCModus möglich.
verkleinern
Drücken Sie zum •
Verschieben des
vergrößerten Bildes auf
Navigationstasten .
oder der Disc-Informationen
Hier können Sie die •
Videowiedergabeoptionen
ändern, ohne die
Wiedergabe zu
unterbrechen.
Anpassung des Bildformats an
den Fernsehbildschirm.
Sie können den Film auf •
dem Fernsehgerät im
Vollbildmodus anzeigen.
Hinweis
Zugreifen auf DVD-Menü
1 Drücken Sie die Taste DISC , um auf das
Disc-Hauptmenü zuzugreifen.
2 Wählen Sie eine Wiedergabeoption aus,
und drücken Sie dann die Taste OK .
In manchen Menüs wird die •
Auswahl über die Zifferntasten
vorgenommen.
Um während der Wiedergabe zum •
Titelmenü zurückzukehren, drücken
Sie die Taste
Zugreifen auf VCD-Menü oder
Vorschaumenü
Die PBC-Funktion (Playback Control,
Wiedergabesteuerung) für VCD ist
werksmäßig aktiviert. Wenn Sie eine VCD
einlegen, wird das Inhaltsmenü angezeigt.
1 Drücken Sie die Taste , um eine
Wiedergabeoption auszuwählen, und
starten Sie die Wiedergabe mit OK .
Wenn die PBC-Funktion deaktiviert •
ist, wird das Menü übersprungen und
die Wiedergabe ab dem ersten Titel
begonnen.
Um während der Wiedergabe zum •
Menü zurückzukehren, drücken
Sie die Taste
aktiviertem PBC-Modus möglich).
2 Wenn Sie eine Vorschau des Disc-Inhalts
anzeigen möchten, drücken Sie die Taste
DISC .
Um das Menü zu verlassen, drücken •
Sie die Taste DISC .
BACK .
BACK (nur bei
24
DE
Page 27
Auswahltyp wählen:
Track Auswahl
Disk Intervall
Track-Intervall
3 Wählen Sie eine Wiedergabeoption für
die Vorschau aus, und drücken Sie dann
die Taste OK .
[Track Auswahl]
Wiedergabe der ersten paar Sekunden jedes
Tracks einer Disc.
[Disk Intervall]
Aufteilen der gesamten Disc-Zeit in sechs
Abschnitte und Wiedergabe der ersten paar
Sekunden dieser Intervalle.
[Track-Intervall]
Aufteilen des aktuellen Tracks in sechs
Abschnitte und Wiedergabe der ersten paar
Sekunden dieser Intervalle.
Diese Option steht im Stopp-Modus nicht zur
Verfügung.
Synchronisieren von Audio- und
Videoausgabe
Falls die Videowiedergabe langsamer ist als
die Audioausgabe (Ton und Bild stimmen
nicht überein), können Sie die Audioausgabe
so verzögern, dass Audio- und Videoausgabe
übereinstimmen.
Deutsch
1 Halten Sie die Taste AUDIO SYNC
gedrückt, bis “AUDIO SYNC” angezeigt
wird.
2 Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden
auf VOL +/- , um die Verzögerungszeit für
die Audioausgabe einzustellen.
Hinweis
Wird der Lautstärkeregler nicht innerhalb von •
fünf Sekunden betätigt, wechselt er wieder zu
seiner Standardfunktion als Lautstärkeregler.
Tipp
Sie können die PBC-Einstellungen ändern. •
(Weitere Informationen fi nden Sie
unter “Anpassen der Einstellungen” >
“Vorzugseinstellungen” > [PBC] .)
Schnelles Überspringen zu einer
bestimmten Zeit
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
INFO .
Das Statusmenü der Disc wird »
angezeigt.
2 Drücken Sie zum Anzeigen der
Informationen
OK .
• [Tt Dauer] (Dauer des Titels)
• [Kp Dauer] (Dauer des Kapitels)
• [Diskdau.] (Disc-Dauer)
• [Trackdau.] (Track-Dauer)
und dann die Taste
DE
25
Page 28
3 Geben Sie anhand der Zifferntasten die
Zeit an, zu der Sie springen möchten, und
drücken Sie dann die Taste OK .
Hinweis
Hinweis
Gilt nur, wenn die Disc Szenen aus mehreren •
Kamerawinkeln enthält.
Die Optionen unterscheiden sich je nach •
Disc-Typ.
Wiedergabewiederholung eines
bestimmten Abschnittes
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
REPEAT A-B an der Stelle, an der Sie den
Startpunkt setzen möchten.
2 Drücken Sie erneut REPEAT A-B an der
Stelle, an der Sie den Endpunkt setzen
möchten.
Die Wiedergabewiederholung beginnt. »
3 Wenn Sie die Wiedergabewiederholung
beenden möchten, drücken Sie erneut
auf REPEAT A-B .
Hinweis
Die Markierung eines Abschnitts zur •
wiederholten Wiedergabe ist nur innerhalb
eines Tracks oder Titels möglich.
Videowiedergabe aus verschiedenen
Kamerawinkeln
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
INFO .
Das Statusmenü der Disc wird »
angezeigt.
2 Wählen Sie [Wink.] , und drücken Sie
dann die Taste
.
3 Wählen Sie mit den Zif fernt as ten den
Kamerawinkel aus, und drücken Sie dann
auf OK .
Die Wiedergabe ändert sich gemäß »
dem eingestellten Winkel.
DivX®-Videowiedergabe
DivX Video ist ein digitales Medienformat, das
höchste Qualität bei hoher Kompressionsrate
ermöglicht. Mit diesem DivX®-zertifi zierten
Gerät können Sie DivX-Videos genießen.
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen
Sie ein USB-Gerät an, auf der bzw. dem
sich DivX-Videos befi nden.
2 Drücken Sie DISC oder USB .
Das Inhaltsmenü wird angezeigt. »
3 Wählen Sie einen Titel für die
Wiedergabe aus, und drücken Sie
anschließend auf
.
4 Verwenden Sie die Fernbedienung,
um Einstellungen bei der Wiedergabe
vorzunehm en.
TASTE: Action
AUDIO
SYNC
S U BTITLE Auswahl einer Untertitelsprache
INFO Anzeige von DivX Ultra-
Auswahl einer Audiosprache
oder eines Fernsehsenders.
für Video
Stoppen der Wiedergabe
Bei DivX Ultra-Videos: Erneutes
Drücken dieser Taste zum
Anzeigen des Inhaltsmenüs
Videoinformationen
26
DE
Page 29
Hinweis
DivX-Videos können nur dann wiedergegeben •
werden, wenn beim Ausleihen oder Kaufen
der DivX-Registrierungscode dieses Home
Entertainment-Systems verwendet wurde
(siehe “Anpassen von Einstellungen” > “Setup
allgemein” > [DivX(R) Vod-Code] ).
Sie können DivX-Videodateien mit einer
•
Größe von bis zu 4 GB wiedergeben.
Wenn der Untertitel nicht korrekt angezeigt •
wird, ändern Sie den für Untertitel
verwendeten Zeichensatz (siehe “Anpassen
von Einstellungen” > “Voreinstellungen” >
[DivX-U.-Titel] ).
In den Untertiteln des Home Entertainment- •
Systems können bis zu 45 Zeichen angezeigt
werden .
Musik-Wiedergabe
Steuern der Audiowiedergabe
1 Wiedergeben eines Titels.
2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
die Wiedergabe zu steuern.
TASTE: Action
Start, Unterbrechung oder
erneute Wiedergabe.
Stoppen der Wiedergabe
Springen zum nächsten
Track.
Springen zum Beginn des
aktuellen Tracks. Um
zum vorherigen Track zu
springen, drücken Sie diese
Taste zweimal.
Element zur Wiedergabe
auswählen
TASTE: Action
/ Schnellsuche vorwärts
(rechts) oder Schnellsuche
rückwärts (links). Durch
mehrmaliges Drücken kann
die Suchgeschwindigkeit
geändert werden.
Ändern der •
Suchgeschwindigkei t
durch mehrfaches
Drücken dieser Taste
REPE AT Ein- oder Ausschalten
des Wiederholungs- oder
Shuffl e-Modus.
MP3-/WMA-Wiedergabe
MP3/WMA ist ein stark komprimiertes
Audioformat (Dateien mit den Endungen MP3
bzw. WMA).
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen
Sie ein USB-Gerät an, auf der bzw. dem
sich Musikdateien im Format MP3 bzw.
WMA befi nden.
2 Drücken Sie DISC oder USB .
Das Inhaltsmenü wird angezeigt. »
3 Wählen Sie einen Ordner aus, und
drücken Sie die Taste OK .
4 Wählen Sie einen Titel für die
Wiedergabe aus, und drücken Sie
anschließend auf
Um zum Hauptmenü •
zurückzukehren, drücken Sie auf
BACK oder , bis der Ordner
“Vorherige” ausgewählt ist. Drücken
Sie dann auf OK .
.
Deutsch
DE
27
Page 30
Hinweis
Bei einer Disc mit mehreren Sitzungen wird •
nur die erste Sitzung wiedergegeben.
Das Audioformat MP3PRO wird von diesem •
Gerät nicht unterstützt.
Wenn der Titel eines MP3-Tracks (ID3) oder •
-Albums Sonderzeichen enthält, werden diese
eventuell nicht von diesem Gerät unterstützt
und daher nicht korrekt angezeigt.
Durch Digital Rights Management (DRM) •
geschützte WMA-Dateien können auf diesem
Gerät nicht wiedergegeben werden.
Ordner/Dateien, die die unterstützte •
Dateihöchstgrenze für dieses Gerät
überschreiten, können nicht angezeigt bzw.
wiedergegeben werden.
Tipp
Sie können die Anzeige von Dateninhalten, •
Ordnern und Dateien auswählen
(siehe “Anpassen von Einstellungen” >
“Voreinstellungen” > [MP3-/JPEG-Display] ).
Fotowiedergabe
Fotowiedergabe als Diashow
Auf diesem Gerät können JPEG-Fotos
(Dateien mit den Endungen JPEG oder JPG)
angezeigt werden.
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen
Sie ein USB-Gerät an, auf der bzw. dem
sich die JPEG-Fotos befi nden.
2 Drücken Sie DISC oder USB .
Die Diashow wird gestartet (bei »
einer Kodak Picture CD) oder das
Inhaltsmenü wird angezeigt (bei einer
JPEG-Disc).
3 Wählen Sie einen Ordner bzw. ein Album
zur Anzeige aus.
Um eine Vorschau der Fotos im •
Ordner bzw. im Album anzuzeigen,
drücken Sie auf
INFO .
Um den vorherigen bzw. nächsten •
Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie
/ .
Um ein Foto auszuwählen, drücken •
Sie Navigationstasten .
Wenn nur das ausgewählte Foto •
angezeigt werden soll, drücken Sie
die Taste OK .
4 Drücken Sie , um die Diashow-
Wiedergabe zu starten.
Um zum Hauptmenü •
zurückzukehren, drücken Sie auf
BACK .
Hinweis
Möglicherweise dauert es aufgrund der großen •
Anzahl an Musiktiteln oder Fotos auf der Disc
etwas länger, bis der Inhalt der Disc auf dem
Fernsehgerät angezeigt wird.
Wenn das JPEG-Foto nicht als Datei des
•
Typs EXIF aufgenommen wurde, wird die
Miniaturansicht des aktuellen Fotos nicht auf
dem Display angezeigt. Es wird durch eine
Miniaturansicht ersetzt, auf der “blaue Berge”
angezeigt werden.
Dieses Gerät kann nur mit einer Digitalkamera •
aufgenommene Bilder im JPEG-EXIF-Format
anzeigen. Dieses Format wird von fast allen
Digitalkameras verwendet. Motion JPEG,
Bilder in JPEG-fremden Formaten und mit
Bildern verknüpfte Tonclips können nicht
wiedergegeben werden.
Ordner/Dateien, die die unterstützte •
Dateihöchstgrenze für dieses Gerät
überschreiten, können nicht angezeigt bzw.
wiedergegeben werden.
28
DE
Page 31
Vornehmen von Einstellungen
während der Fotowiedergabe
1 Starten Sie eine Diashow.
2 Verwenden Sie die Fernbedienung,
um Einstellungen bei der Wiedergabe
vorzunehm en.
Taste Aktion
Zum vorherigen Foto springen
ZOOM Bild vergrößern oder
Zum nächsten Foto springen
Foto im Uhrzeigersinn drehen
Foto gegen den Uhrzeigersinn
drehen
verkleinern
Wiedergabe/Pause im ZoomModus
Stoppen der Wiedergabe
Wiedergabe von einem USBGerät
Dieses Gerät ist für die Wiedergabe/Anzeige
von MP3-, WMA-, DivX (Ultra)- oder JPEGDateien auf folgenden USB-Geräten geeignet:
Digitalkameras, die den PTP-Standard •
unterstützen
Flashlauf werke•
Speicherkar tenlesegeräte•
Festplatten (externe Stromversorgung •
erforderlich)
/
Deutsch
Diashow mit Musik wiedergeben
Geben Sie Musikdateien im MP3- bzw. WMAFormat und JPEG-Fotodateien gleichzeitig
wieder, und erstellen Sie so eine Diashow
mit Musik. Die MP3- bzw. WMA- und JPEGDateien müssen auf derselben Disc oder
demselben USB-Gerät gespeichert sein.
1 Starten Sie die Wiedergabe von MP3-
/WMA-Musiktiteln.
2 Navigieren Sie zum Fotoordner bzw. -
album, und drücken Sie die Taste OK , um
die Wiedergabe der Diashow zu starten.
Die Diashow wird gestartet und bis »
zum Ende des Fotoordners oder des
Albums fortgesetzt.
Die Musikwiedergabe wird bis zum »
Ende der Disc fortgesetzt.
Drücken Sie die Taste •
Diashow anzuhalten.
Drücken Sie die Taste •
die Musikwiedergabe anzuhalten.
, um die
erneut, um
1 Schließen Sie ein USB-Gerät an die
-Buchse (USB) an.
2 Drücken Sie die Taste USB .
Das Inhaltsmenü wird angezeigt. »
3 Wählen Sie eine Datei für die
Wiedergabe aus, und drücken Sie dann
die Taste
Die Wiedergabe wird gestartet. »
Drücken Sie zum Beenden der •
Wiedergabe auf
Sie das USB-Gerät.
Hinweis
Wenn das Gerät nicht an die USB-Buchse •
passt, verbinden Sie es über ein USBVerlängerungskabel.
Wenn Sie einen Mehrfach-USB-Kartenleser •
bzw. mehrere Geräte anschließen, kann nur
auf eine Karte bzw. ein Gerät zugegriffen
werden .
.
, oder entfernen
DE
29
Page 32
Wiedergabe von tragbarem
Media Player
Schließen Sie einfach Ihren tragbaren
Media Player (z. B. MP3-Player) an dieses
Home Entertainment-System an, um Ihre
Musiksammlungen in hervorragender
Tonqualität zu hören.
Radiowiedergabe
Prüfen Sie, ob die UKW-Antenne an das Home
Entertainment-System angeschlossen wurde. Ist
dies nicht der Fall, schließen Sie die mitgelieferte
UKW-Antenne an die FM75
befestigen Sie das Ende an der Wand.
-Buchse an, und
FM (75 Ω)
MP3
1 Verbinden Sie ein 3,5 mm
Stereoaudiokabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) mit der Buchse MP3 LINK am
Home Entertainment-System und der
Kopfhörerbuchse Ihres tragbaren Media
Players.
2 Drücken Sie mehrmals auf AUDIO
SOURCE , bis “MP3 LINK” angezeigt
wird.
3 Starten Sie die Wiedergabe auf Ihrem
tragbaren Media Player.
Drücken Sie auf Ihrem tragbaren •
Media Player die Taste STOP , um die
Wiedergabe anzuhalten.
Hinweis
Die Wiedergabesteuerung ist nur über den •
tragbaren Media Player möglich.
Beenden Sie die Wiedergabe des tragbaren •
Media Players, bevor Sie auf ein anderes
Medium bzw. eine andere Wiedergabequelle
umschalten.
ANTENNA
Tipp
Positionieren Sie die Antenne nicht in der •
Nähe eines Fernsehgeräts oder einer anderen
Strahlungsquelle, um den bestmöglichen
Empfang zu gewährleisten.
•
Schließen Sie für einen besseren UKWStereoempfang eine externe UKW-Antenne
(nicht im Lieferumfang enthalten) an.
Erste T unereinstellung
Folgen Sie den Anweisungen zur Installation
der Radiosender, wenn Sie den Radiomodus
zum ersten Mal aufrufen.
1 Drücken Sie die Taste RADIO .
“AUTO INSTALL ... PRESS PLAY” »
(Automatische Installation ... PLAY
drücken) wird angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste .
Alle erkannten Radiosender werden »
gespeichert.
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen »
ist, wird der erste gespeicherte
Radiosender eingestellt.
Um die automatische •
Sendereinstellung abzubrechen,
drücken Sie
.
30
DE
Page 33
Hinweis
In diesem Home Entertainment-System •
können bis zu 40 Radiosender gespeichert
werden .
Wird die automatische Installation nicht •
aktiviert oder werden weniger als fünf
Radiosender gespeichert, werden Sie
aufgefordert, die UKW-Antenne zu
überprüfen.
Radiosender empfangen
1 Drücken Sie die Taste RADIO .
2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
die Wiedergabe zu steuern.
TASTE: Action
Löschen eines voreingestellten
Radiosenders
Verstellen der Empfangsfrequenz
nach oben bzw. unten
Gedrückt halten, um den
aktuellen voreingestellten
Radiosender zu löschen
Die Speicherplatznummern •
der anderen Radiosender
bleiben unverändert.
Suchen und Speichern einzelner
Radiosender
1 Drücken Sie die Taste RADIO .
2 Drücken Sie die Taste / .
Die Suche wird gestartet, bis ein »
Radiosender gefunden wird.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, bis Sie
den Sender gefunden haben, den Sie
speichern möchten.
Drücken Sie zur Feineinstellung der •
Senderfrequenz auf
/ .
4 Drücken Sie die Taste PROGRAM .
Die Nummer des voreingestellten »
Senders blinkt.
Wird nach dem oben beschriebenen »
Schritt mehr als 20 Sekunden lang
keine Aktion ausgeführt, wird der
Einstellungsmodus beendet.
5 Drücken Sie / (oder
die Zif ferntasten ) um eine
Speicherplatznummer auszuwählen.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
PROGRAM .
Hinweis
Deutsch
Neuinstallation aller Radiosender
1 Drücken Sie die Taste RADIO .
2 Halten Sie die Taste PROGRAM
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Alle zuvor gespeicherten Radiosender »
werden überschrieben.
Hinweis
Überprüfen Sie die Antenne, wenn während •
der Senderinstallation kein Signal empfangen
wird oder weniger als fünf Sender erkannt
werden .
Wenn der UKW-Radiosender RDS-Daten •
(Radio Data System) sendet, wird der Name
des Radiosenders angezeigt.
DE
31
Page 34
6 Erweiterte
Funktionen
Erstellen von MP3Audiodateien
Sie können mit diesem Home EntertainmentSystem Audio-CDs in MP3-Audiodateien
konvertieren. Die erstellten MP3-Audiodateien
werden auf dem USB-Gerät gespeichert.
Option Beschreibung
[Geschw.] Auswählen der Geschwindigkeit
für das Schreiben der Datei.
Wenn für die Geschwindigkeit
die Option [Norm al] ausgewählt
wird, können Sie die Musik beim
Erstellen der MP3-Datei hörbar
wiedergeben.
[Bit r ate] Auswählen der Qualitätsstufe.
Höhere Bitrate für eine bessere
Klangqualität und eine größere
Datei.
Die Standardeinstellung ist
[128kbps] .
ERSTELLLE MP3
OPTIONEN
Geschw. Normal
Bitrate 128kbps
ZUSAMMENFASSUNG
Track wählen 0
ZEIT 00:00
StartenEnde
1 Legen Sie eine Audio-CD (CDDA/
HDCD) ein.
Spur
Spur01 04:14
Spur02 04:17
Spur03 03:58
Spur04 04:51
Spur05 03:53
Spur06 04:09
Spur07 04:38
Alle auswählen
Alle abw.
2 Verbinden Sie das USB-Flashlaufwerk
mit der Buchse
Entert ainment-System.
(USB) am Home
3 Drücken Sie während der
Wiedergabe CREATE MP3 .
4 Wählen Sie im Feld [OPTIONEN] die
Konvertierungsoptionen aus, und drücken
Sie OK .
5 Drücken Sie , um das Feld [TITEL] zu
öffnen.
6 Wählen Sie den Audiotitel aus, und
drücken Sie anschließend auf OK .
Wiederholen Sie Schritt 6, um einen •
weiteren Audiotitel auszuwählen.
Um alle Audiotitel auszuwählen, •
wählen Sie im Menü die Option [Alle auswählen] aus, und drücken Sie
dann auf OK .
Um die Auswahl aller Audiotitel •
aufzuheben, wählen Sie im Menü die
Option [Alle abw.] aus, und drücken
Sie dann auf OK .
7 Wählen Sie im Menü die Option
[Starten] aus, um die Konvertierung zu
starten, und drücken Sie anschließend auf
OK .
Nach Abschluss der Kopie wird auf »
dem USB-Gerät automatisch ein neuer
Ordner erstellt, in dem alle neuen
MP3-Dateien gespeichert werden.
Um das Menü zu verlassen, wählen •
Sie die Option [Beenden] , und
drücken Sie anschließend OK .
Hinweis
Drücken Sie während dem Konvertieren keine •
Tasten.
DTS- und kopiergeschützte CDs können nicht •
konvertiert werden.
Schreib- oder passwortgeschützte USB- •
Geräte können nicht zum Speichern von MP3Dateien verwendet werden.
32
DE
Page 35
7 Anpassen von
Toneinstellungen
Einstellen der Lautstärke
1 Drücken Sie VOL +/- , um die Lautstärke
zu verringern/zu erhöhen.
Drücken Sie •
Stummschaltung zu aktivieren.
Um den Ton wieder einzuschalten, •
drücken Sie erneut die Taste
drücken Sie auf VOL + .
, um die
, oder
Auswählen von Surround
Sound
1 Drücken Sie wiederholt auf SURR ,
um die beste auf der Disc verfügbare
Surround-Ausgabe auszuwählen.
Option Beschreibung
5 CH
STEREO
MULTICHANNEL/
DPLII
STEREO Stereosound der beiden
In diesem Modus wird die
Ausgabe der Stereokanäle
durch die Duplizierung der
Tonausgabe von Centerund Rear-Lautsprechern
verbessert. Ideal für
Partymusik.
Mehrkanal-SurroundAusgabe: DTS (Digital
Theatre Systems), Dolby
Digital und Dolby Pro Logic II
Front-Lautsprech e r
Auswählen eines
vordefi nierten Sound-Effekts
1 Drücken Sie mehrmals auf SO U N D , um
den Sound-Effekt auszuwählen, der am
besten zur wiedergegebenen Musik oder
zum wiedergegebenen Video passt.
Video/Musik Beschreibung
ACTION / ROCK
CO NCERT /CLASSIC
DRAMA / JAZ Z
SPORTS Moderate Mid-Range- und
NIGHT Dynamisch gesteuerter
Verbesserte Wiedergabe
niedriger und hoher
Frequenzbereiche für
tolle Sound-Effekte und
Atmosphäre in Filmen. Sehr
gut geeignet zur Wiedergabe
von Actionfi lmen und Rock-/
Popmusik.
Flacher und reiner
Klangmodus. Ideal für die
Wiedergabe klassischer Musik
und Live-Konzert-DVDs.
Klare Töne im mittleren und
hohen Frequenzbereich.
Erzeugt die Atmosphäre eines
Musikclubs mit dem Künstler
direkt vor Ihnen. Sehr gut
geeignet zur Wiedergabe von
Jazz-Musik und Spielfi lmen.
Surround-Effekte für eine
kristallklare Stimmwiedergabe
und eine Live-StadionAtmosphäre. Auch ideal für
Videospiele.
Soundmodus, geeignet für
die Wiedergabe von Filmen
während der Nacht oder von
leiser Hintergrundmusik.
Deutsch
DE
33
Page 36
8 Anpassen der
Einstellungen
Sie können die verschiedenen Einstellungen
individuell anpassen. Befolgen Sie die folgenden
Anweisungen, um durch die Einrichtungsmenüs
zu navigieren.
Symbol Optionen
[Setup allgemein]
[Audio-Setup]
1 Drücken Sie die Taste SETUP .
Das Menü »[Setup allgemein] wird
angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste .
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie die Taste OK .
4 Wählen Sie eine Einstellung, und drücken
Sie dann OK .
Um zum vorherigen Menü •
zurückzukehren, drücken Sie die
Taste
Um das Menü zu verlassen, drücken •
Sie die Taste
Hinweis
BACK .
SETUP .
[Video-Setup]
[Voreinstellungen]
Hinweis
Wenn die Setup-Option ausgegraut ist, •
bedeutet dies, dass die Einstellung momentan
nicht geändert werden kann.
Allgemeine Einstellungen
Setup allgemein
EasyLink-Einrichtung
Disk-Sperre
Anzei. abblen.
OSD Sprache
Bilds.schoner
Sleep Timer
DivX(R) Vod-Code
Erläuterungen zu den obigen Optionen fi nden •
Sie auf den nachfolgenden Seiten.
[EasyLink-E inrichtung]
Wenn dieses Home Entertainment-System
an ein HDMI-CEC-kompatibles Fernsehgerät
bzw. an HDMI-CEC-kompatible Geräte
angeschlossen ist, können alle angeschlossenen
Geräte die folgenden Befehle gleichzeitig
ausführen:
Option Beschreibung
[E asyLink] Ein- oder Ausschalten aller
EasyLink-Funktionen
Wählen Sie zum Deaktivieren
dieser Funktion [Aus] aus.
[One Touch
Play]
Wenn Sie die Taste PLAY
drücken, wird sowohl das
Fernsehgerät als auch das
Home Entertainment-System
eingeschaltet. Wenn sich eine
Disc im Home EntertainmentSystem befi ndet, wird die
Disc-Wiedergabe gestartet.
Wählen Sie zum Deaktivieren
dieser Funktion [Aus] aus.
34
DE
Page 37
Option Beschreibung
One Touch
Standby]
Wenn Sie STANDBY
mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt halten, wechseln das
Home Entertainment-System
und alle angeschlossenen
HDMI-CEC-Geräte
gleichzeitig in den StandbyModus.
Wählen Sie zum Deaktivieren
dieser Funktion [Aus] aus.
[System-
Audiosteuer.]
Bei der Audiowiedergabe
von angeschlossenen
Geräten wählt das Home
Entert ainment-System
automatisch die richtige
Audioquelle aus.
Wählen Sie zum Aktivieren
dieser Funktion [Ein] aus.
Wählen Sie dann [Audio Eing.zuord.] aus, um alle
verfügbaren Geräte zu
durchsuchen und zuzuordnen.
[Audio Eing.
zuord.]
Wenn Sie die Audioeingänge
korrekt zuordnen, schaltet
dieses Home EntertainmentSystem automatisch auf
die Audioquelle des
entsprechenden Geräts um.
Hinweis
Sie müssen die HDMI CEC-Funktion dieser •
Geräte einschalten, bevor Sie EasyLink
nutzen können. Detaillierte Informationen
fi nden Sie in den Bedienungsanleitungen der
entsprechenden Geräte.
Philips kann eine vollständige Kompatibilität •
mit allen HDMI CEC-kompatiblen Geräten
nicht garantieren.
[Disk-Sperre]
Festlegen von Wiedergabebeschränkungen für
bestimmte Discs. Bevor Sie beginnen, legen
Sie die Disc in das Disc-Fach ein (es können
maximal 40 Discs gesperrt werden).
• [Sperren] – Einschränken des Zugriffs auf
die aktuelle Disc. Sobald diese Funktion
aktiviert ist, wird zum Entsperren und
Abspielen der Disc ein Passwort benötigt.
• [Freigeben] – Wiedergabe aller Discs.
Tipp
Sie können das Passwort festlegen und •
ändern (siehe “Anpassen von Einstellungen” >
“Voreinstellungen” > [Passwort] ).
[Anzei. abblen.]
Anpassen der Helligkeit des Anzeigefelds am
Home Entertainment-System.
• [100%] – Normale Helligkeit
• [70%] – Mittlere Helligkeit
• [40%] – Geringste Helligkeit
[OSD Sprache]
Auswählen der standardmäßigen Sprache des
Bildschirmmenüs.
[Bild s. schoner]
Aktivieren bzw. Deaktivieren des
Bildschirmschonermodus. Dadurch wird der
Bildschirm des Fernsehgeräts vor Schäden
geschützt, die durch zu lange Standbilder
entstehen können.
• [Ein] – Einstellen des Bildschirmschoners
auf eine Aktivierung nach 5-minütiger
Inaktivität (z. B. im Pause- oder
Stoppmod us)
• [Aus] – Deaktivieren des
Bildschirmschonermodus .
Deutsch
DE
35
Page 38
[Sleep Timer]
Automatisches Umschalten in den StandbyModus nach Ablauf einer zuvor eingestellten
Zeitspanne.
• [15 min.] , [30 min.] , [45 min.] , [60 min.]
– Auswählen der Zeitspanne, bis zu der
das Home Entertainment-System in den
Standby-Modus umschaltet.
• [Aus] – Deaktivieren des Sleep TimerModus.
[DivX(R) Vod-Code]
Anzeigen des DivX®-Registrierungscodes.
Tipp
Geben Sie diesen DivX-Registrierungscode für •
das Home Entertainment-System ein, wenn Sie
unter www.divx.com/vod ein Video ausleihen
oder kaufen. Die über den DivX® VODService (Video On Demand) ausgeliehenen
oder gekauften DivX-Videos können nur auf
dem dafür registrierten Gerät wiedergegeben
werden .
Audioeinstellungen
Audio-Setup
Lautspr-Lautst
Lautspr-Verzög
HDMI-AUDIO
CD-Upsampling
Audio Sync
Um zum vorherigen Menü •
zurückzukehren, drücken Sie die
Taste
Um das Menü zu verlassen, drücken •
Sie die Taste
Hinweis
Erläuterungen zu den obigen Optionen fi nden •
Sie auf den nachfolgenden Seiten.
[Lautspr-Lautst]
Auswählen der Lautstärke für jeden
Lautsprecher für die ideale Audio-Balance.
1) Drücken Sie zum Starten auf OK .
2) Wählen Sie im Menü einen Lautsprecher
aus, und drücken Sie dann auf
Lautstärkepegel anzupassen.
3) Drücken Sie OK , um die Einstellungen zu
bestätigen und das Menü zu verlassen.
Hinweis
Der Testton wird von dem Lautsprecher •
ausgegeben, den Sie anpassen.
[L aut spr-Verzög]
Auswählen der Verzögerungszeit für
Subwoofer, Center- oder Rear-Lautsprecher,
wenn diese näher an der Hörposition platziert
werden, sodass die Tonausgabe aus allen
Lautsprechern die Hörposition gleichzeitig
erreicht.
BACK .
SETUP .
, um den
1 Drücken Sie die Taste SETUP .
» [Setup allgemein] wird angezeigt.
2 Drücken Sie , um [Audio-Setup]
auszuwählen, und drücken Sie dann
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie die Taste OK .
4 Wählen Sie eine Einstellung, und drücken
Sie dann OK .
36
DE
.
1) Drücken Sie zum Starten auf OK .
2) Wählen Sie im Menü einen Lautsprecher
aus, und drücken Sie dann
Verzögerungszeit festzulegen.
3) Drücken Sie OK , um die Einstellungen zu
bestätigen und das Menü zu verlassen.
Hinweis
Wählen Sie 1 ms pro 30 cm Abstand zwischen •
Lautsprecher und Hörposition.
, um die
Page 39
[HDMI-AUDIO]
Auswählen der Einstellung für die HDMIAudiowiedergabe, wenn Sie Home
Entertainment-System und Fernsehgerät mit
einem HDMI-Kabel verbinden.
• [Ein] – Audiowiedergabe über
Fernsehgerät und Lautsprechersystem.
Wenn das Audioformat auf der Disc nicht
unterstützt wird, erfolgt ein Downmix
für Zweikanal-Ausgabe (lineares PCMAudio).
• [Aus] – Deaktivieren der Audioausgabe
über das Fernsehgerät. Die Tonausgabe
erfolgt nur über das Lautsprechersystem.
[CD-upsampling]
Konvertieren von Musik-CDs auf eine höhere
Samplingrate unter Verwendung komplexer
digitaler Signalverarbeitungsverfahren, um eine
bessere Audioqualität zu erzielen.
• [Aus] – Deaktivieren von CDUpsampling.
• [88.2kHz (X2)] – Konvertieren der
CD-Samplingrate auf das Doppelte des
Originals.
Hinweis
CD-Upsampling ist nur im Stereomodus •
verfügbar.
[Audio Sync]
Einstellen der Standardverzögerungszeit für
die Audiowiedergabe bei der Wiedergabe von
Video-Discs.
1) Drücken Sie zum Starten auf OK .
2) Wählen Sie im Menü eine
Lautsprecherverzögerung aus, und
drücken Sie dann die Taste
Verzögerungszeit festzulegen.
3) Drücken Sie die Taste OK , um die
Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu
verlassen.
, um die
Videoeinstellungen
Video-Setup
TV-System
TV-Bildsch.
Bildschirmanpassung
BILDEINSTELL.
HDMI-Setup
Gehörl. Titel
1 Drücken Sie die Taste SETUP .
» [Setup allgemein] wird angezeigt.
2 Drücken Sie , um [Video-Setup]
auszuwählen, und drücken Sie dann
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie die Taste OK .
4 Wählen Sie eine Einstellung, und drücken
Sie dann OK .
Um zum vorherigen Menü •
zurückzukehren, drücken Sie die
Taste
Um das Menü zu verlassen, drücken •
Sie die Taste
Hinweis
Erläuterungen zu den obigen Optionen fi nden •
Sie auf den nachfolgenden Seiten.
[TV-System]
Ändern dieser Einstellung, wenn das Video
nicht ordnungsgemäß angezeigt wird. Diese
Einstellung entspricht standardmäßig der
gängigen Einstellung für Fernsehgeräte in
Ihrem Land.
• [PAL] – Für Fernsehgeräte mit PAL-
System
• [NTSC] – Für Fernsehgeräte mit NTSCSystem
• [Multi] – Für Fernsehgeräte, die sowohl
PAL als auch NTSC verarbeiten können
BACK .
SETUP .
.
Deutsch
DE
37
Page 40
[TV-Bildsch.]
Auswahl eines der folgenden Anzeigeformate:
4:3 Pan Scan (PS)
• [4:3 Pan Scan] – Für Fernsehgeräte mit
4:3-Bildschirm: Bilddarstellung mit voller
Höhe und abgeschnittenen Seiten.
• [4:3 Letterbox] – Für Fernsehgeräte
mit 4:3-Bildschirm: Breitbildanzeige
mit schwarzen Balken am oberen und
unteren Bildrand.
• [16:9 Breitbild] – Für Breitbild-
Fernsehgeräte: Anzeigeformat 16:9.
[Bild schir m a np a ssung]
Das Bildformat wird an den Bildschirm des
Fernsehgeräts angepasst, sodass Sie die Disc
im Vollbildmodus genießen können.
• [Auswahl] – Anzeige verschiedener
Vollbildmodi. Wählen Sie mit OK das
geeignete Format für Ihr Fernsehgerät.
• [Aus] – Rückkehr zur normalen
Bildschirmanzeige.
[BI LDE IN S TELL.]
Auswählen eines vordefi nierten
Einstellungssatzes für die Bildfarbe bzw.
Anpassen der persönlichen Farbeinstellungen.
• [Standard] – Ursprüngliche
Farbeinstellung.
• [Hell] – Betonung lebhafter Farben.
• [Weich] – Warme Farben.
• [Persönlich] – Individuelles Anpassen
der Farbeinstellung. Legen Sie Helligkeit,
Kontrast, Schärfe/Farbtöne und
Farbsättigung fest, und drücken Sie dann
die Taste OK .
4:3 Letterbox (LB)
16:9 Breitbild
[HDMI-Setup]
Auswählen der Einstellung für die HDMIVideowiedergabe, wenn Sie Home
Entertainment-System und Fernsehgerät mit
einem HDMI-Kabel verbinden.
• [Breitbildformat] – Einstellen des
Breitbildformats für die Disc-Wiedergabe.
Option Beschreibung
[E x trabreit] Die Bildmitte wird im
Verhältnis zum Bildrand
weniger gedehnt. Diese
Funktion ist nur für
Videoaufl ösungen von 720p
oder höher verfügbar.
[4:3 Pillar
Box]
[Aus] Die Bildanzeige erfolgt
Hinweis
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie für •
die Einstellung [TV-Bildsch.] [16:9 Breitbild]
ausgewählt haben.
• [HDMI-Video] – Auswählen einer
HDMI-Videoaufl ösung, die mit dem
Fernsehgerät kompatibel ist.
Es fi ndet keine Bilddehnung
statt. Auf beiden Seiten des
Bildschirms werden schwarze
Balken angezeigt.
entsprechend dem Format
der Disc.
und Auswählen der
besten unterstützten
Videoaufl ösung.
Auswählen der besten
vom Fernsehgerät unterstützten Videoaufl ösung.
Ausführliche Informationen hierzu fi nden Sie in
der Bedienungsanleitung
des Fernsehgeräts.
38
DE
Page 41
Hinweis
Wenn die Einstellung nicht mit dem •
Fernsehgerät kompatibel ist, wird ein leerer
Bildschirm angezeigt. Warten Sie 15 Sekunden
auf die automatische Wiederherstellung, oder
wechseln Sie wie folgt in den Standardmodus:
1) Drücken Sie
Drücken Sie ZOOM .
[Ut Gehörlose]
Aktivieren bzw. Deaktivieren der Anzeige von
Untertiteln.
• [Ein] – Anzeigen der Soundeffekte in
Untertiteln. Nur bei Discs mit optional
zuschaltbaren Untertiteln und bei
Unterstützung dieser Funktion durch das
Fernsehger ät.
• [Aus] – Deaktivieren der Anzeige von
Untertiteln.
. 2) Drücken Sie . 3)
Bevorzugte Einstellungen
Hinweis
Sie müssen die Wiedergabe der Disc beenden, •
bevor Sie auf [Voreinstellungen] zugreifen
können.
Voreinstellungen
Audio
Untertitel
Disk-Menü
Ki.sicherung
PBC
MP3-/JPEG-Display
Passwort
DivX-U.-Titel
1 Drücken Sie die Taste SETUP .
» [Setup allgemein] wird angezeigt.
2 Drücken Sie , um [Voreinstellungen]
auszuwählen, und drücken Sie dann
.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie die Taste OK .
4 Wählen Sie eine Einstellung, und drücken
Sie dann OK .
Um zum vorherigen Menü •
zurückzukehren, drücken Sie die
Taste
Um das Menü zu verlassen, drücken •
Sie die Taste
BACK .
SETUP .
Deutsch
Hinweis
Erläuterungen zu den obigen Optionen fi nden •
Sie auf den nachfolgenden Seiten.
DE
39
Page 42
[Audio]
Auswählen der Standard-Audiosprache bei
der Disc-Wiedergabe.
[Untertitel]
Auswählen der Standard-Untertitelsprache
bei der Disc-Wiedergabe.
[Disk-Menü]
Auswählen der Sprache für das Disc-Menü.
Hinweis
Wenn die ausgewählte Sprache auf der Disc •
nicht verfügbar ist, wird die Standardsprache
der Disc verwendet.
Bei manchen Discs können Untertitel- und •
Audiosprache nur über das Disc-Menü
geändert werden.
Wählen Sie zum Auswählen von Sprachen, •
die nicht im Menü aufgeführt sind, die Option
[Sonst] aus. Sehen Sie dann in die Liste
der Sprachcodes auf der Rückseite dieses
Benutzerhandbuchs nach, und geben Sie den
entsprechenden vierstelligen Sprachcode ein.
[Ki. sicherung]
Einschränken des Zugriffs auf Discs, die für
Kinder nicht geeignet sind. Diese Discs müssen
mit Altersfreigaben aufgenommen werden.
1) Drücken Sie auf OK .
2) Geben Sie die gewünschte Sicherungsstufe
ein, und drücken Sie dann auf OK .
3) Geben Sie anhand der Zif fernt a sten das
Passwort ein.
Hinweis
Tipp
Sie können das Passwort festlegen und •
ändern (siehe “Bevorzugte Einstellungen” >
[Passwort] ).
[PBC]
Aktivieren bzw. Deaktivieren des
Inhaltsmenüs bei VCDs/SVCDs mit PBCFunktion (Wiedergabesteuerung).
• [Ein] – Anzeigen des Indexmenüs,
nachdem eine Disc eingelegt wurde.
• [Aus] – Überspringen des Menüs und
Starten der Wiedergabe ab dem ersten
Titel.
[MP3-/JPEG- Displ ay]
Auswählen des Ordners oder Anzeige aller
Dateien.
• [Ordner anzeigen] – Anzeigen der
Ordner mit MP3-/WMA-Dateien.
• [Dateien anzeigen] – Anzeigen aller
Dateien.
[Passwort]
Einrichten oder Ändern des Passworts für
gesperrte und geschützte Discs.
Passw. ändern
Altes Passw.
Neues Passw.
Passwort bestätigen
OK
Bei Discs, die Altersfreigaben über dem von •
Ihnen unter [Ki.sicherung ] festgelegten Wert
aufweisen, ist für die Wiedergabe ein Passwort
erforderlich.
Die Einstufung ist länderabhängig. Um die •
Wiedergabe aller Discs zuzulassen, wählen
Sie “ 8 ”.
Auf manchen Discs sind zwar Altersfreigaben
•
aufgedruckt, sie wurden aber nicht damit
aufgenommen. Bei solchen Discs können Sie
diese Funktion nicht verwenden.
40
DE
1) Geben Sie anhand der Zifferntasten
“136900” oder das zuletzt festgelegte
Passwort in das Feld [Altes Passw.] ein.
2) Geben Sie das neue Passwort in das Feld
[Neues Passw.] ein.
3) Geben Sie das neue Passwort erneut in
das Feld [Passwort bestätigen] ein.
4) Drücken Sie die Taste OK , um das Menü
zu verlassen.
Page 43
Hinweis
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, •
geben Sie “136900” ein, bevor Sie ein neues
Passwort festlegen.
[DivX-U.-Titel]
Auswählen eines Zeichensatzes, der DivXUntertitel unterstützt.
Russisch, Serbisch
[Griechisch] G riechisch[Hebr äisch] Hebräisch[Chinesisch] Vereinfachtes Chinesisch[Koreanisch] Koreanisch
[Versionsinfo]
Anzeigen der Softwareversion dieses Home
Entert ainment-Systems.
Tipp
Diese Informationen sind erforderlich, wenn •
Sie ermitteln möchten, ob auf der Website
von Philips eine neuere Software-Version zur
Verfügung steht, die Sie herunterladen und auf
dem Home Entertainment-System installieren
können.
[Grundeinst.]
Zurücksetzen aller Einstellungen des
Home Entertainment-Systems auf die
Werkseinstellungen. Ausnahme: Einstellungen
für [Disk-Sperre] , [Passwort] und [K i.
sicherung] .
Deutsch
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Untertiteldatei •
exakt den gleichen Namen hat wie die
Filmdatei. Wenn beispielsweise der Dateiname
des Films “Film.avi” lautet, müssen Sie die
Textdatei “Film.sub” oder “Film.srt” nennen.
DE
41
Page 44
9 Zusätzliche
Informationen
Aktualisieren der Software
Um vorhandene Aktualisierungen zu ermitteln,
können Sie die aktuelle Software-Version dieses
Home Entertainment-Systems mit der aktuellen
Software (falls verfügbar) auf der Website von
Philips vergleichen.
7 Drücken Sie auf DISC oder USB , und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm des Fernsehgeräts, um den
Aktualisierungsvorgang zu bestätigen.
Nach Abschluss der »
Softwareaktualisierung wechselt
das Home Entertainment-System
automatisch in den Standby-Modus.
Hinweis
Während des Aktualisierungsvorgangs darf •
die CD-R bzw. das USB-Gerät nicht entfernt
werden .
Voreinstellungen
Disk-Menü
Ki.sicherung
PBC
MP3-/JPEG-Display
Passwort
DivX-U.-Titel
Versionsinfo
Grundeinst.
1 Drücken Sie die Taste SETUP .
2 Wählen Sie [Voreinstellungen] > [Ve
rsionsinfo] , und drücken Sie dann die Taste OK .
3 Notieren Sie sich die Versionsnummer,
und drücken Sie dann
Menü zu verlassen.
SETUP , um das
4 Gehen Sie zu www.philips.com/support,
um zu überprüfen, ob eine neue
Softwareversion für dieses Home
Entertainment-System verfügbar ist.
5 Wenn die aktuelle Softwareversion höher
ist als die Softwareversion des Home
Entertainment-Systems, laden Sie diese
Version herunter, und speichern Sie
sie auf einer CD-R oder einem USBFlashlaufwerk.
6 Legen Sie die CD-R in das Home
Entertainment-System ein, oder schließen
Sie das USB-Flashlaufwerk an das Gerät
an.
8 Um das System neu zu starten, ziehen
Sie das Netzkabel, und warten Sie einige
Sekunden lang, bis Sie das Kabel wieder
einstecken.
Pfl ege
Achtung
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie •
Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger
oder Antistatiksprays für herkömmliche Discs.
Reinigen von Discs
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand
hin mit einem Reinigungstuch aus Mikrofaser in
geraden Bewegungen ab.
Reinigen des Hauptgerätebildschirms
Reinigen Sie die Bildschirmoberfl äche mit einem
Reinigungstuch aus Mikrofaser.
42
DE
Page 45
10 Technische
Daten
Hinweis
Technische Daten und Design können ohne •
vorherige Ankündigung geändert werden.
Wiedergabemedien
DVD-Video, DVD+R/+RW, DVD-•
R/-RW, DVD+R DL, CD-R/CD-RW,
Audio-CD, Video-CD/SVCD, Picture CD,
MP3-CD, WMA-CD, DivX-CD, USBFlash-Lauf wer k
Verstärker
Gesamtausgangsleistung:•
HTS3270, HTS3277, HTS3269: •
420 W RMS
HTS3377, HTS3376: 1.000 W RMS•
HTS3377W, HTS3376W: •
1.000 W RMS (kabelgebunden,
6 x 167)
1.000 W RMS (kabellos, 10 %
Toleranz)
Frequenzgang: 40 Hz bis 20 kHz•
Signal-/Rauschverhältnis: > 60 dB (A-•
Gewichtung)
Eingangsempfi ndlichkeit:•
Stromschlaggefahr! Öffnen Sie auf keinen Fall •
das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen
anfordern. Wenn das Problem weiter besteht,
registrieren Sie Ihr Produkt, und holen Sie sich
Unterstützung unter www.philips.com/welcome.
Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie
nach der Modell- und Seriennummer Ihres
Geräts gefragt. Sie fi nden die Modell- und
Seriennummer auf der Rück- oder Unterseite
des Geräts. Notieren Sie die Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________
Hauptgerät
Die Tasten auf dem Gerät funktionieren nicht.
Trennen Sie das Gerät einige Minuten •
lang von der Stromversorgung, und
schließen Sie es dann wieder an.
Bild
Kein Bild zu sehen.
Hinweise zur Auswahl des richtigen •
Videoeingangskanals fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
Wechseln Sie den Fernsehkanal, bis der
DVD-Bildschirm angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste •DISC .
Wenn Sie die Einstellung •[TV-Bildsch.]
geändert haben, wechseln Sie in den
Standardmodus: 1) Drücken Sie auf
,
Deutsch
um das Disc-Fach zu öffnen. 2) Drücken
Sie die Taste
. 3) Drücken Sie die Taste
SUBTITLE .
Kein Bild über die HDMI-Verbindung.
Überprüfen Sie das HDMI-Kabel auf •
Fehler. Ersetzen Sie das HDMI-Kabel.
Tritt dies beim Ändern der HDMI- •
Videoaufl ösung auf, müssen Sie in den
Standardmodus wechseln: 1) Drücken Sie
die Taste
. 2) Drücken Sie die Taste . 3)
Drücken Sie die Taste ZOOM .
Sound
Kein T on
Vergewissern Sie sich, dass die •
Audiokabel angeschlossen sind, und
wählen Sie die richtige Eingangsquelle
(z. B. AUDIO SOURCE , USB ) für das
gewünschte Gerät aus.
Kein Ton über die HDMI-Verbindung.
Wenn das angeschlossene Gerät nicht •
HDCP-kompatibel oder nur DVIkompatibel ist, können Sie keinen Ton
über eine HDMI-Verbindung übertragen.
Verwenden Sie eine analoge oder digitale
Audioverbindung.
Stellen Sie sicher, dass die •[HDMI-
AUDIO] -Einstellung aktiviert ist.
DE
45
Page 48
Kein Ton bei Fernsehsendungen
Schließen Sie ein Audiokabel an den •
am Home Entertainment-System
befi ndlichen AUDIO-Eingang und an
den AUDIO-Ausgang am Fernsehgerät
an. Drücken Sie dann mehrmals auf
AUDIO SOURCE , um die entsprechende
Audioeingangsquelle auszuwählen.
Kein Surround Sound-Effekt über die
Lautsprecher
Drücken Sie •SURR , um eine geeignete
Surround Sound-Einstellung auszuwählen.
Wenn das Home Entertainment-System •
die DTS-Wiedergabe unterstützt,
drücken Sie AUDIO SYNC , um einen
anderen Audiotitel auszuwählen.
Vergewissern Sie sich, dass die •
wiedergegebene Quelle mit Surround
Sound (Dolby Digital usw.) aufgezeichnet
wurde bzw. sendet. Wenn das
angeschlossene Gerät nicht HDCPoder nur DVI-kompatibel ist, hören Sie
möglicherweise keinen Ton über den
HDMI-Ausgang. Stellen Sie eine analoge
oder digitale Audioverbindung her.
Wiedergabe
Keine Wiedergabe von DivX-Videodateien
möglich
Vergewissern Sie sich, dass die DivX- •
Datei entsprechend dem Home
Entert ainment-Pr ofi l mit dem DivX-
Encoder codiert wurde.
Stellen Sie sicher, dass die DivX- •
Videodatei vollständig ist.
Das Bildformat der Bildschirmanzeige
entspricht nicht der Anzeigeeinstellung des
Fernsehgeräts.
Das Bildformat ist auf der Disc festgelegt.•
DivX-Untertitel werden nicht korrekt
angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass der Name der •
Untertiteldatei dem Namen der Filmdatei
entspricht.
Wählen Sie den richtigen Zeichensatz •
aus. 1) Drücken Sie die Taste
SETUP .
2) Wählen Sie [Voreinstellungen] aus,
und drücken Sie dann die Taste
. 3)
Wählen Sie [DivX-U.-Titel] aus, und
drücken Sie dann die Taste OK . 4)
Wählen Sie den Zeichensatz aus, der die
Untertitel unterstützt.
Der Inhalt des USB-Flashlaufwerks kann nicht
gelesen werden.
Das Format des USB-Flashlaufwerks ist •
nicht mit diesem Home EntertainmentSystem kompatibel.
Das Laufwerk wurde mit einem anderen •
Dateisystem formatiert (z. B. NTFS), das
von diesem Gerät nicht unterstützt wird.
Die maximal unterstützte Speichergröße •
beträgt 160 GB.
Die Rear-Lautsprecher erzeugen keinen Ton,
und die Anzeige auf dem kabellosen Empfänger
blinkt konstant über eine Minute lang. (Nur
bei HTS3377W, HTS3376W)
Stellen Sie sicher, dass alles korrekt •
angeschlossen ist, und führen Sie die
folgenden Schritte aus: 1) Drücken Sie auf
. 2) Drücken Sie INFO . Ein Bildschirm
wird angezeigt. 3) Drücken Sie auf 1
und dann innerhalb von 5 Sekunden
auf SURR . “PAIRING SUCCESS”
(Verbindung erfolgreich) wird angezeigt.
4) Wenn “PAIRING FAIL” (Verbindung
fehlgeschlagen) angezeigt wird,
wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
46
DE
Page 49
12 Glossar
B
Bildseitenverhältnis
Das Bildseitenverhältnis beschreibt das
Verhältnis zwischen der Breite und Höhe eines
Fernsehbildschirms. Das Bildseitenverhältnis
eines herkömmlichen Fernsehgeräts ist
4:3. HD- und Breitbildfernseher weisen
hingegen ein Bildseitenverhältnis von 16:9
auf. Mithilfe des Letter-Box-Formats können
Breitbildformate auch auf Bildschirmen
mit dem Standardverhältnis von 4:3
wiedergegeben werden.
D
DivX®
Der DivX®-Codec ist eine zum
Patent angemeldete MPEG-4-basierte
Videotechnologie, die von DivX®, Inc.
entwickelt wurde. Dadurch lässt sich unter
Beibehaltung höchster visueller Qualität die
Dateigröße digitaler Videos reduzieren.
Dolby Digital
Ein Surround-Sound-System, entwickelt von
Dolby Laboratories, das bis zu sechs digitale
Audiokanäle unterstützt (vorne links und
rechts, Surround links und rechts, Mitte und
Subwoofer).
H
HDCP
High-Bandwidth Digital Content Protection.
Hierbei handelt es sich um eine Spezifi katio n,
die eine sichere Übertragung digitaler
Inhalte zwischen unterschiedlichen Geräten
gewährleistet (um Urheberrechtsverletzungen
zu verhindern).
HDMI
High- Defi nition Multimedia
Interface (HDMI) ist eine digitale
Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für die
Übertragung von unkomprimierten High
Defi nition-Videosignalen und digitalen
Mehrkanal-Audiosignalen. Diese Schnittstelle
bietet perfekte Bild- und Tonqualität ganz
ohne Rauschen. HDMI ist vollständig
rückwärtskompatibel mit DVI.
Gemäß dem HDMI-Standard führt das
Anschließen an HDMI- oder DVI-Produkte
ohne HDCP (High Bandwidth Digital Content
Protection) dazu, dass kein Video- oder
Audiosignal ausgegeben wird.
J
JPEG
Ein äußerst gängiges Format für digitale,
statische Bilder. Eine Komprimierungsmethode
für unbewegte Bilder, die von der Joint
Photographic Expert Group vorgeschlagen
wurde und im Verhältnis zur hohen
Komprimierungsrate nur eine geringe
Verringerung der Bildqualität nach sich zieht.
Die Dateien verfügen über die Erweiterung
„.jpg“ oder „.jpeg“.
M
MP3
Ein Dateiformat mit einem
Audiodatenkompressionssystem. MP3 ist
die Abkürzung für Motion Picture Experts
Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3.
Durch die Verwendung des MP3-Formats
kann auf einer CD-R oder CD-RW die
10-fache Datenmenge im Vergleich zu einer
herkömmlichen CD gespeichert werden.
MPEG
Motion Picture Experts Group. Eine
Sammlung von Komprimierungsmethoden für
digitale Audio- und Videodaten.
Deutsch
DE
47
Page 50
P
PBC
Playback Control (Wiedergabesteuerung).
Ein System, bei dem Sie mit auf der Disc
aufgenommenen Bildschirmmenüs durch eine
Video CD/Super VCD navigieren können.
Wiedergabe- und Suchfunktionen können
interaktiv bedient werden.
PCM
Pulse-Code-Modulation. Ein digitales AudioCodierungsver fahr en .
Progressive Scan
Progressive Scan verfügt über eine doppelt
so hohe Bildwiederholfrequenz wie ein
herkömmliches TV-System. Es bietet eine
höhere Bildaufl ösung und bessere Qualität.
W
WMA
Windows Media™ Audio. Bezieht sich auf eine
von der Microsoft Corporation entwickelte
Audiokomprimierungstechnik. WMA-Daten
können mit Windows Media Player Version 9
oder Windows Media Player für Windows XP
verschlüsselt werden. Die Dateien sind anhand
der Dateierweiterung “WMA” erkennbar.
WMV
WMV ist die Abkürzung für Windows
Media Video und bezieht sich auf eine von
der Microsoft Corporation entwickelte
Videokomprimierungstechnik. WMV-Inhalt
kann mithilfe des Windows Media® Encoder
(Serie 9) codiert werden. Die Dateien sind
anhand ihrer Dateierweiterung “wmv”
erkennbar.
48
DE
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.