PHILIPS HTR5224 User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
HTR5224
Page 2
Page 3
Inhaltsangabe
1 Wichtig 4
Sicherheit und wichtige Hinweise 4 Marken-Hinweis 5
6 Anpassen von Toneinstellungen 22
Einstellen der Lautstärke 22 Auswählen von Surround Sound 22 Auswählen der Funktion für doppelten
Einstellen eines vordefi nierten
Soundeffekts 23
2 Ihr Produkt 6
Hauptfunktionen 6 Produktübersicht 6
3 Anschließen 9
Aufstellen des Geräts 9 Anschließen von Lautsprechern und
Subwoofer 10 Anschließen der Radioantenne 10 Anschließen von HDMI-fähigen Geräten 11 Anschließen anderer Geräte 12 Anschließen des Netzkabels 14
4 Erste Schritte 15
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung 15 Steuern einer Wiedergabequelle 15 Ändern der Lautsprechereinstellungen 15 Philips Easylink 17 Auswählen einer Wiedergabequelle 18
5 Wiedergabe 19
Wiedergabe von tragbaren
Media-Playern 19 Radiowiedergabe 19 Ausschalten über den Sleep-Timer 21
7 Technische Daten 24
8 Fehlerbehebung 25
9 Glossar 26
Deutsch
Inhaltsangabe
DE
3
Page 4
1 Wichtig
Sicherheit und wichtige Hinweise
Warnung
Risiko der Überhitzung! Stellen Sie den Digital Receiver nicht an einem geschlossenen Ort auf. Das Gerät benötigt einen Lüf tungsabstand von mindestens 10 cm nach allen Seiten. Stellen Sie sicher, dass Vorhänge oder andere Gegenstände nicht die Lüftungsschlitze des Digital Receivers verdecken. Platzieren Sie den Digital Receiver, die Fernbedienung oder die Batterien niemals in der Nähe von offenem Feuer oder heißen Oberfl ächen. Setzen Sie das Gerät, die Fernbedienung und die Batterien auch niemals direktem Sonnenlicht aus. Verwenden Sie diesen Digital Receiver nur im Innenbereich. Schützen Sie das Gerät von Wasser und Feuchtigkeit, und halten Sie es von mit Flüssigkeit gefüllten Behältnissen fern. Stellen Sie den Digital Receiver niemals auf andere elektrische Geräte. Halten Sie sich bei Gewittern von dem Digital Receiver fern. Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben. Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung im geöffneten Zustand. Setzen Sie sich möglichst keinen Strahlen aus.
Netzsicherung (nur Großbritannien) Dieser Digital Receiver ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Sollte es erforderlich werden, die Netzsicherung auszuwechseln, muss sie durch eine Sicherung mit denselben Werten ersetzt werden, wie sie auf dem Stecker angegeben sind (z. B. 10 A).
1 Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung,
und entnehmen Sie die Sicherung.
2 Die Ersatzsicherung muss BS 1362
entsprechen und das ASTA-Prüfzeichen tragen. Sollte die Sicherung verloren gehen, wenden Sie sich an Ihren Händler, um den richtigen Typ zu ermitteln.
3 Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Um die Kompatibilität mit der EMV-Direktive aufrechtzuerhalten, darf der Netzstecker nicht vom Netzkabel entfernt werden.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen. Dieses Produkt entspricht den folgenden Richtlinien: 2004/108/EC, 2006/95/EC
4
DE
Page 5
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwer tiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befi ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt:
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über Ihren Haushaltsabfall. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronik­Altgeräten in Ihrem Land. Die korrekte Entsorgung des nicht mehr benötigten Produkts hilft negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Marken-Hinweis
HDMI und das HDMI-Logo sowie High­Defi nition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
Hergestellt unter Lizenz der folgenden US- Patentnummern: 5.451.942; 5.956.674;
5.974.380; 5.978.762; 6.487.535 & anderen US- bzw. weltweiten Patenten, die entweder ausgegeben oder anstehend sind. DTS und DTS Digital Surround sind eingetragene Marken und die DTS-Logos sowie das Symbol sind Marken von DTS, Inc. © 1996-2008 DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Deutsch
Wichtig
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen Ihres Landes zur separaten Sammlung von Batterien. Die korrekte Entsorgung von Batterien hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
ENERGY STAR und das ENERGY STAR­Kennzeichen sind eingetragene US- Marken.
DE
5
Page 6
2 Ihr Produkt
Produktübersicht
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Hauptfunktionen
Dieses Gerät unterstützt Philips EasyLink, das das HDMI CEC-Protokoll verwendet. EasyLink-fähige Geräte, die mittels HDMI­Anschlüsse verbunden sind, können mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden.
Hinweis
Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen HDMI CEC-kompatiblen Geräten nicht garantieren.
Komprimierungsfreier Mehrkanal-Surround- Sound Dieses Gerät unterstützt 7.1-Mehrkanalaudio ohne Komprimierung für einen wirklichkeitsgetreuen Sound, der Sie mitten ins Geschehen versetzt.
MP3-Link Schließen Sie Ihren tragbaren Media Player einfach an die Buchse MP3 LINK an, um Musik in hervorragender Soundqualität zu genießen.
Synchronisieren der Audiowiedergabe mit der Videowiedergabe Synchronisieren Sie die Audiowiedergabe dieses Digital Receivers mit der Videowiedergabe anderer Geräte, indem Sie die Audioausgabe verzögern, sodass diese mit der Videoausgabe übereinstimmt.
Hauptgerät
a bcd
ef
a ( Standby-Ein )
Einschalten des Digital Receivers • oder Umschalten in den Standby­Modus
b SURR ( Surround Sound )
Umstellen der Audioausgabe auf • einen dieser Modi: 7.1-Mehrkanal­Surround, 7-Kanal-Stereo, 5.1­Mehrkanal-Surround, 5-Kanal-Stereo oder Stereo
c SOUND
Auswahl eines vordefi nierten Toneffek ts.
d PROG ( Programm )
Im Radio-Modus: Zurücksetzen der • voreingestellten Senderliste. Drücken Sie die Taste zum manuellen Zurücksetzen, oder halten Sie sie zum automatischen Zurücksetzen gedrückt. Öffnen oder Verlassen des • Audio-Einrichtungsmodus für die Lautsprechereinstellungen in anderen Quellmodi
gh i
6
DE
Page 7
e / TUNING
Auswählen des vorherigen • oder nächsten voreingestellten Radiosenders Gedrückt halten, um den • automatischen Suchlauf zu starten
f Anzeigefeld g SOURCE
Wählt ein angeschlossenes Gerät • aus, um die Audioinhalte über das Lautsprechersystem wiederzugeben.
h VOLUME
Lautstärke erhöhen oder verringern
i MP3 LINK
Anschluss eines tragbaren • Audioplayers.
Fernbedienung
k
l
m
n
a
b c d
e f g
h
Deutsch
Ihr Produkt
o p q
a ( Standby-Ein )
Einschalten des Digital Receivers • oder Umschalten in den Standby­Modus
b AUDIO SOURCE
Auswahl einer Audioeingangsquelle.
c HDMI SOURCE
Auswählen einer HDMI-• Eingangsquelle
d RADIO
Umschalten in den UKW-Modus.
e SOUND
Auswahl eines vordefi nierten Toneffek ts.
DE
i j
7
Page 8
f
/
Auswählen des vorherigen • oder nächsten voreingestellten Radiosenders
g
( Stummschaltung )
Stummschalten oder erneutes • Einschalten der Audioausgabe
h Zifferntasten
Eingeben der Programmplatznummer • eines voreingestellten Radiosenders
i DOUBLE BASS
Aktivieren oder Deaktivieren der • dynamischen Bassverstärkung
j SLEEP
Bestimmt einen Zeitraum, nach dem • das Digital Receiver automatisch in den Standby-Modus schaltet.
k OK
Bestätigung einer Eingabe oder • Auswahl
l
( Navigationstasten )
Navigieren durch die Menüs• Drücken Sie im Radio-Modus die • Pfeiltaste nach oben/unten, um die Empfangsfrequenz einzustellen. Drücken Sie im Radio-Modus die • Pfeiltaste nach links/rechts, um den automatischen Suchlauf zu starten.
m SURROUND
Umstellen der Audioausgabe auf • einen dieser Modi: 7.1-Mehrkanal­Surround, 7-Kanal-Stereo, 5.1­Mehrkanal-Surround, 5-Kanal-Stereo oder Stereo
n VOL +/-
Lautstärke erhöhen oder verringern
o DELETE
Gedrückt halten, um den aktuell • voreingestellten Radiosender zu löschen
p BACK
Zurückkehren zum vorherigen • Menüschritt Lange drücken, um den ausgewählten • Sender zu löschen
q AUDIO SETUP / PROGRAM
Öffnen oder Verlassen der Optionen • für Audioeinstellungen Im Radio-Modus: Zurücksetzen der • voreingestellten Senderliste. Drücken Sie die Taste zum manuellen Zurücksetzen, oder halten Sie sie zum automatischen Zurücksetzen gedrückt.
8
DE
Page 9
3 Anschließen
Stellen Sie folgende Verbindungen her, um den Digital Receiver auf den Betrieb vorzubereiten:
Anschließen des Digital Receivers:
Lautsprecher und Subwoofer• Radioantenne• Leistung
Anschließen anderer Geräte:
HDMI-fähige Geräte• Audio vom Fernsehgerät• Audio von Kabelbox/Recorder/• Spielkonsole/Disc-Player Tr agba r er M e d i a - Pl ayer
Hinweis
Das Geräteschild auf der Rück- oder Unterseite des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner Stromversorgung. Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
Tipp
Es können unterschiedliche Typen von Anschlüssen verwendet werden, um dieses Gerät an Ihr Fernsehgerät anzuschließen, je nach Verfügbarkeit und Ihrem Bedar f. Eine vollständige, interaktive Anleitung zu den Anschlussmöglichkeiten Ihres Geräts fi nden Sie unter www.connectivityguide.philips.com.
Aufstellen des Geräts
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es • weder verschoben noch heruntergezogen oder -geworfen werden kann. Stellen Sie es niemals in ein geschlossenes Gehäuse. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel • und der Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können.
LEFT BACK
LEFT
SURR
FRONT LEFT
RIGHT BACK
CENTER
RIGHT
SURR
FRONT RIGHT
SUBWOOFER
1 Stellen Sie den Digital Receiver in der
Nähe des Fernsehgeräts auf.
2 Stellen Sie das Lautsprechersystem auf
Ohrhöhe des Hörers und parallel zur Richtung des Hörers auf.
3 Stellen Sie den Subwoofer in einer Ecke
des Raums, mindestens jedoch einen Meter vom Fernsehgerät entfernt auf.
Tipp
Um magnetische Interferenzen oder uner wünschte Störgeräusche zu vermeiden, sollte der Digital Receiver nicht zu nah an Strahlungsquellen aufgestellt werden.
Deutsch
Anschließen
DE
9
Page 10
Anschließen von Lautsprechern und Subwoofer
BACK
BACK
Anschließen der Radioantenne
FM
(75 Ω)
ANTENNA
1 Verbinden Sie die UKW-Antenne mit der
FM75
-Buchse am Digital Receiver (Bei einigen Modellen ist dieses Kabel bereits angeschlossen).
2 Ziehen Sie die UKW-Antenne aus, und
befestigen Sie die Enden an der Wand.
BACK BACK
1 Schließen Sie die Lautsprecher und
den Subwoofer an die entsprechenden Buchsen am Digital Receiver an.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Farben der Stecker und Buchsen übereinstimmen.
Tipp
Schließen Sie für einen besseren UKW- Stereoempfang eine externe UKW-Antenne an.
10
DE
Page 11
Anschließen von HDMI­fähigen Geräten
Anschließen an HDTV
Schließen Sie den Digital Receiver an Ihren High Defi nition TV (HDTV) an, um die Philips EasyLink-Steuerungsfunktionen zu verwenden. Sie können Funktionen mit anderen HDMI­kompatiblen Geräten synchronisieren. Nähere Informationen fi nden Sie im Kapitel “Erste Schritte” > “Verwenden des Philips Easylink”.
Anschließen an HDMI-Geräte
Schließen Sie die HDMI- oder DVI­kompatiblen Geräte (z. B. DVD-/Blu-ray­Player, HDD-/DVD-Recorder) an den Digital Receiver an, um eine unkomprimierte digitale Audioausgabe zu ermöglichen.
Deutsch
HDMI IN
HDMI OUT
1 Schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an HDMI OUT am Digital Receiver und die HDMI IN­Buchse am HDTV an.
2 Schließen Sie ein Audiokabel (analog
oder digital) an die AUDIO IN -AUX1/ AUX2 -Buchsen oder die DIGITAL IN -Buchse am Digital Receiver und die
entsprechenden Audioeingangsbuchsen am HDTV an.
Nähere Informationen fi nden Sie im Kapitel “Anschließen anderer Geräte” > “Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernsehgerät aus”.
HDMI OUT
HDMI IN
1
HDMI IN
2
HDMI OUT
1 Schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die HDMI IN1/HDMI IN2 -Buchse am Digital
Receiver und die HDMI OUT-Buchse am Gerät an.
Hinweis
Drücken Sie für eine Audiowiedergabe über diese Verbindung wiederholt die Taste HDMI SOURCE , um “HDMI IN1” oder “HDMI IN2” auszuwählen.
Anschließen
Hinweis
Sie können die Philips EasyLink-Funktion nur verwenden, wenn der angeschlossene HDTV und die HDMI-kompatiblen Geräte mit HDMI­CEC kompatibel sind.
DE
11
Page 12
Anschließen anderer Geräte
Leiten Sie die Audioausgabe anderer Geräte auf den Digital Receiver um, um die Möglichkeiten einer Mehrkanal-Surround-Qualität genießen zu können.
Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernsehgerät aus
(auch für EasyLink-Steuerung)
Anschließen der Audiokanäle von Kabelbox/Recorder/Spielkonsole/ Disc-Player
Je nach Gerätefunktionen ist eine Verbindung über die Analog- oder Digitalbuchse möglich.
Anschließen an analoge Buchsen
AUDIO IN
AUX
2
AUDIO OUT
1 Schließen Sie das Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die AUDIO IN-AUX2 -Buchsen am Digital Receiver
und die AUDIO OUT-Buchsen am Fernsehgerät an.
Hinweis
Drücken Sie zur Audiowiedergabe über diese Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis im Display “AUX2” angezeigt wird.
Tipp
Wenn das Fernsehgerät über einen digitalen Audioausgang (koaxial oder optische) verfügt, können Sie es für eine bessere Klangqualität an die entsprechende Eingangsbuchse am Digital Receiver anschließen.
AUX1
AUDIO OUT
1 Schließen Sie die Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die AUDIO IN-AUX1 -Buchsen am Digital Receiver
und an die AUDIO-Ausgangsbuchsen am Fernsehgerät an.
Hinweis
Drücken Sie zur Audioausgabe über diese Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis im Display “AUX1” angezeigt wird.
12
DE
Page 13
Anschließen an Koaxialbuchse
DIGITAL IN
COAXIAL
COAXIAL
Anschließen an optische Buchse
OPTICAL
DIGITAL IN
/
DIGITAL OUT
1 Verbinden Sie ein Koaxialkabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit der COAXIAL DIGITAL-IN -Buchse am Digital Receiver und der COAXIAL/ DIGITAL-Ausgangsbuchse am Gerät.
Hinweis
Drücken Sie zur Audioausgabe über diese Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis im Display “COAX IN” angezeigt wird.
/
OPTICAL
DIGITAL OUT
1 Verbinden Sie das optische Kabel mit
der OPTICAL DIGITAL-IN -Buchse am Digital Receiver und der OPTICAL/ SPDIF-Ausgangsbuchse am Gerät.
Hinweis
Drücken Sie zur Audioausgabe über diese Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis im Display “OPTI IN” angezeigt wird.
Deutsch
Anschließen
DE
13
Page 14
Anschließen eines tragbaren Media­Players
MP3
Anschließen des Netzkabels
Warnung
Beschädigung des Produkts möglich! Prüfen Sie, ob die Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Rück- oder Unterseite des Geräts übereinstimmt.
1 Verbinden Sie ein 3,5-mm-
Stereoaudiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der Buchse MP3 LINK am Digital Receiver und der Kopf hörerbuchse Ihres tragbaren Media-Players (z. B. MP3­Player).
Hinweis
Drücken Sie zur Audioausgabe über diese Verbindung wiederholt die Taste AUDIO SOURCE , bis im Display “MP3 LINK” angezeigt wird.
1 Schließen Sie das Netzkabel an
die Steckdose an, wenn Sie alle erforderlichen Verbindungen hergestellt haben.
Das Gerät kann nun für die Benutzung » eingerichtet werden.
14
DE
Page 15
4 Erste Schritte
Steuern einer Wiedergabequelle
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
1 Schieben Sie die Abdeckung
des Batteriefachs hinten an der Fernbedienung herunter.
2 Setzen Sie die 2 mitgelieferten Batterien
(AAA) ein. Stellen Sie sicher, dass die mit + und - gekennzeichneten Pole an den entsprechenden Kennzeichnungen im Fach ausgerichtet sind.
3 Schließen Sie die Abdeckung wieder.
1 Wählen Sie die zu steuernde Quelle aus,
indem Sie RADIO , AUDIO SOURCE oder HDMI SOURCE drücken.
2 Stellen Sie die Lautstärke ein, oder
ändern Sie den Sound-/Surround-Effekt.
Ändern der Lautsprechereinstellungen
Im Idealfall sollte der Abstand zwischen Hörposition und allen Lautsprechern gleich sein. Ist dies nicht der Fall, passen Sie die Lautsprechereinstellungen entsprechend der Entfernung der Lautsprecher von der Hörposition an, um den bestmöglichen Surround Sound zu erreichen.
Hinweis
Schalten Sie den Digital Receiver in den Surround-Modus, um die Lautsprechereinstellungen zu ändern.
Deutsch
Erste Schritte
Hinweis
Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink-Kohle, Alkali-Mangan usw.). Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht ver wendet wird. Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
DE
15
Page 16
Prüfen der Lautstärke und Vornehmen entsprechender Einstellungen
1 Drücken Sie SURROUND , um in
den Mehrkanal-Surround-Modus umzuschalten.
2 Drücken Sie die Taste AUDIO SETUP . 3 Drücken Sie / , bis “TEST TONE”
angezeigt wird, und drücken Sie dann OK .
Die Tonausgabe erfolgt pro » Lautsprecher 5 Sekunden lang. Sie hören die Lautstärkeeinstellung jedes Lautsprechers.
4 Drücken Sie oder VOL +/- , um die
Lautstärke über den Lautstärkeregler zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie dann OK .
Die letzte Lautstärkeeinstellung • wird nach 5 Sekunden Inaktivität automatisch gespeichert.
5 Wiederholen Sie die oben angegebenen
Schritte für die anderen Lautsprecher, bis alle Ausgabepegel korrekt eingestellt sind.
Drücken Sie BACK , um zum vorherigen Schritt zurückzukehren. Drücken Sie AUDIO SETUP , um das Menü zu verlassen.
Hinweis
Wenn nach dem Testen eines Lautsprechers 2 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, wird automatisch der nächste Lautsprecher getestet. Der Testton ist nur in den Modi Mehrkanal 7.1 und Mehrkanal 5.1 verfügbar.
Einstellen der Verzögerungszeit der Lautsprecher
1 Drücken Sie SURROUND , um in
den Mehrkanal-Surround-Modus umzuschalten.
2 Drücken Sie die Taste AUDIO SETUP . 3 Drücken Sie / , um den
Lautsprecher auszuwählen, für den Sie die Verzögerungszeit einstellen möchten, und drücken Sie dann OK .
“CENTER DELAY”: für den Center- » Lautsprecher
“SURROUND DELAY”: für die » Surround-Lautsprecher
“BACK DELAY”: für die Back- » Lautsprecher (Rear-Lautsprecher)
4 Drücken Sie , oder erhöhen oder
verringern Sie die Verzögerungszeit über den Lautstärkeregler, und drücken Sie dann OK .
Die letzte Lautstärkeeinstellung • wird nach 5 Sekunden Inaktivität automatisch gespeichert.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für
weitere Lautsprechereinstellungen.
Drücken Sie BACK , um zum vorherigen Schritt zurückzukehren. Drücken Sie AUDIO SETUP , um das Menü zu verlassen.
Hinweis
Diese Einstellung kann nur für die Center- , Back- und Surround-Lautsprecher vorgenommen werden. Stellen Sie eine längere Ver zögerungszeit ein, wenn sich der Center-Lautspreche, der Back­Lautspreche oder die Surround-Lautsprecher näher an der Hörposition befi nden als die Front-Lautsprecher. Die Rear- und Center-Verzögerungen bewegen sich zwischen 0 und 15 ms. Die Standardeinstellung ist 0 ms.
16
DE
Page 17
Synchronisieren von Audio- und Videoausgabe
1 Drücken Sie SURROUND , um in
den Mehrkanal-Surround-Modus umzuschalten.
2 Drücken Sie die Taste AUDIO SETUP . 3 Drücken Sie / , bis “AUDIO
SYNC” angezeigt wird, und drücken Sie dann OK .
4 Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden
auf VOL +/- , um die Verzögerungszeit für die Audioausgabe einzustellen.
Drücken Sie BACK , um zum vorherigen Schritt zurückzukehren. Drücken Sie AUDIO SETUP , um das Menü zu verlassen.
Tipp
Wird der Lautstärkeregler nicht innerhalb von 10 Sekunden betätigt, nimmt der Regler wieder seine Standardfunktion als Lautstärkeregler auf.
Philips Easylink
Dieses Gerät unterstützt Philips EasyLink, das das HDMI CEC-Protokoll verwendet. EasyLink-fähige Geräte, die mittels HDMI­Anschlüsse verbunden sind, können mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden.
Hinweis
Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen HDMI CEC-kompatiblen Geräten nicht garantieren.
1 Drücken Sie die Taste AUDIO SETUP . 2 Drücken Sie wiederholt / , um
eine der Philips EasyLink Funktionen auszuwählen: “EASYLINK” > “ONE­TOUCH STANDBY” > “SYSTEM­AUDIO CONTROL” > “TV AUDIO INPUT”, drücken Sie dann OK .
EasyLink Ein- oder Ausschalten aller EasyLink­Funktionen (siehe unten)
Standby per Tastendruck (One-touch standby) Wenn Sie STANDBY 3 Sekunden lang gedrückt halten, schalten alle angeschlossenen HDMI CEC-Geräte gleichzeitig auf Standby. Sie können die Funktion “Standby per Tastendruck” auch über die Fernbedienung der angeschlossenen HDMI-Geräte aktivieren. Wählen Sie zum Deaktivieren dieser Funktion OFF (Aus) .
Systemaudiosteuerung (System audio control) Wenn Sie Audio von den angeschlossenen HDMI CEC-Geräten wiedergeben, schaltet der Digital Receiver automatisch auf die entsprechende Audioquelle um. Sie können die Fernbedienung der angeschlossenen HDMI-Geräte verwenden, um die Lautstärke einzustellen. Um diese Funktion zu ver wenden, wählen Sie ON (Ein) . Wählen Sie dann TV AUDIO INPUT , um den Audioeingang des Digital Receivers für das Fernsehgerät einzustellen.
Deutsch
Erste Schritte
DE
17
Page 18
Audioeingang des Fernsehgeräts (TV audio input) Auswählen der Audiobuchse, die Sie zum Anschließen des Digital Receivers an das Fernsehgerät verwenden. Wenn Sie den Audioeingang korrekt auswählen, schaltet der Digital Receiver automatisch auf den Audioeingang des wiedergegebenen Geräts um.
3 Drücken Sie , um die Einstellungen zu
ändern, und drücken Sie dann OK .
Drücken Sie AUDIO SETUP , um das Menü zu verlassen.
Hinweis
Sie müssen die HDMI CEC-Funktion dieser Geräte einschalten, bevor Sie EasyLink nutzen können. Detaillierte Informationen nden Sie in den Bedienungsanleitungen der entsprechenden Geräte. Das Fernsehgerät und dieser Digital Receiver geben Zweikanalton aus, wenn die ‘TV AUDIO INPUT’ (Audioeingabezuordnung) nicht korrekt ausgeführ t wurde.
Auswählen einer Wiedergabequelle
Am Hauptgerät:
1 Drücken Sie die Taste SOURCE
wiederholt zur Auswahl von: COAX IN > OPTI IN > AUX1 > AUX2 > MP3 LINK > FM > HDMI IN1 > HDMI IN2.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie AUDIO SOURCE wiederholt, um die Audioausgabe über das angeschlossene Gerät auszuwählen.
Display Gerät angeschlossen an
AUX1 AUDIO IN-AUX1-
Buchsen
AUX2 AUDIO IN-AUX2-
Buchsen
COAX IN DIGITAL IN-COAXIAL-
Buchse
OPTI IN DIGITAL IN-OPTICAL-
Buchse
MP3
LINK
Drücken Sie HDMI SOURCE , um das an die HDMI IN1- oder die HDMI IN2-Buchse angeschlossene Gerät auszuwählen. Drücken Sie auf RADIO , um in den UKW-Modus umzuschalten.
18
DE
MP3 LINK-Buchse
Page 19
5 Wiedergabe
Wiedergabe von tragbaren Media-Playern
Schließen Sie einfach Ihren tragbaren Media­Player (z. B. MP3-Player) an den Digital Receiver an, um Ihre Musiksammlung in hervorragender Klangqualität wiederzugeben.
Radiowiedergabe
Überprüfen Sie, ob die UKW-Antenne an den Digital Receiver angeschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, schließen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne an die FM75 befestigen Sie das Ende an der Wand.
-Buchse an, und
FM
(75 Ω)
ANTENNA
Deutsch
MP3
1 Verbinden Sie ein 3,5-mm-
Stereoaudiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit der Buchse MP3 LINK am Digital Receiver und der Kopf hörerbuchse Ihres tragbaren Media-Players.
2 Drücken Sie mehrmals auf AUDIO
SOURCE , bis “MP3 LINK” angezeigt
wird.
3 Starten Sie die Wiedergabe auf Ihrem
tragbaren Media-Player.
Drücken Sie auf Ihrem tragbaren • Media-Player die Taste STOP , um die Wiedergabe anzuhalten.
Hinweis
Die Wiedergabesteuerung ist nur über den tragbaren Media-Player möglich. Beenden Sie die Wiedergabe des tragbaren Media-Players, bevor Sie auf ein anderes Medium bzw. eine andere Wiedergabequelle umschalten.
Tipp
Schließen Sie für einen besseren UKW- Stereoempfang eine externe UKW-Antenne (nicht im Lieferumfang enthalten) an. Positionieren Sie die Antenne möglichst weit entfernt von Fernsehgeräten, Videorecordern und anderen möglichen Strahlungsquellen, um unerwünschte Störungen zu vermeiden.
Wiedergabe
DE
19
Page 20
Erste Tunereinstellung
Folgen Sie den Anweisungen zur Installation der Radiosender, wenn Sie den Radio-Modus das erste Mal aufrufen.
1 Drücken Sie die Taste RADIO .
“AUTO INSTALL ... PRESS OK” wird » angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste OK .
Alle verfügbaren Radiosender werden » gespeichert.
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen » ist, wird der erste gespeicherte Radiosender eingestellt.
Um die automatische • Sendereinstellung abzubrechen, drücken Sie auf BACK .
Hinweis
Dieser Digital Receiver kann bis zu 40 Radiosender speichern. Wird die automatische Installation nicht aktiviert, oder werden weniger als fünf Radiosender gespeichert, werden Sie erneut aufgeforder t, die Radiosender zu installieren.
.Radiosender empfangen
1 Drücken Sie die Taste RADIO . 2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
das Radio zu bedienen.
Taste Aktion
/ Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders.
Verstellen der Empfangsfrequenz
nach oben bzw. unten.
DELETE Gedrückt halten, um den
aktuellen voreingestellten Radiosender zu löschen. Die Speicherplatznummern der anderen Radiosender bleiben unverändert.
Hinweis
Wenn der UKW-Radiosender RDS-Daten (Radio Data System) sendet, wird der Name des Radiosenders angezeigt.
Neuinstallation aller Radiosender
1 Drücken Sie die Taste RADIO . 2 Halten Sie die Taste PROGRAM
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Alle zuvor gespeicherten Radiosender » werden überschrieben.
Hinweis
Überprüfen Sie die Antenne, wenn während der Senderinstallation kein Signal empfangen wird oder weniger als fünf Sender erkannt werden.
20
DE
Page 21
Suchen und Speichern einzelner Radiosender
1 Drücken Sie die Taste RADIO . 2 Drücken Sie die Taste .
Die Suche wird gestar tet, bis ein » Radiosender gefunden wird.
Drücken Sie zur Feineinstellung der » Senderfrequenz auf
.
3 Drücken Sie die Taste PROGRAM .
Die Nummer des voreingestellten » Senders blinkt.
Wird nach dem oben beschriebenen » Schritt mehr als 20 Sekunden lang keine Aktion ausgeführt, wird der Einstellungsmodus beendet.
4 Drücken Sie / (oder
die Zifferntasten ) um eine Speicherplatznummer auszuwählen.
5 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
PROGRAM .
Ausschalten über den Sleep­Timer
Verwenden Sie die Sleep-Timer Funktion, um dieses Digital Receiver nach der voreingestellten Zeit automatisch in den Standby-Modus zu schalten.
1 Drücken Sie wiederholt SLEEP , um die
Zeitspanne bis zum Ausschalten des Geräts auszuwählen.
“60 > 45 > 30 > 15 > OFF” wird » angezeigt.
Wählen Sie “OFF“ (AUS), um den • Sleep-Timer zu deaktivieren. Wenn der Timer eingestellt • wurde, drücken Sie SLEEP , um die verbleibende Zeit anzuzeigen, oder drücken Sie die Taste wiederholt, um eine neue Abschaltzeit einzustellen.
Deutsch
Wiedergabe
DE
21
Page 22
6 Anpassen von
Toneinstellungen
Auswählen der Funktion für doppelten Bass
Einstellen der Lautstärke
1 Drücken Sie die Taste VOL +/- , um
die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Drücken Sie die Taste • Ton auszuschal t e n. Um den Ton wieder einzuschalten, • drücken Sie erneut die Taste drücken Sie auf VOL + .
, um den
, oder
Auswählen von Surround Sound
1 Drücken Sie wiederholt SURROUND ,
um die beste Surround-Ausgabe für eine Disc oder den optimalen Ausgabemodus für die jeweilige Musikrichtung auszuwählen.
Option Beschreibung
Mehrkanal 7.1 oder Mehrkanal 5.1 SURROUND
5CHANNEL / 7CHANNEL
STEREO
STEREO Stereoton.
Mehrkanal-Surround­Ausgabe: DTS (Digital Theatre System), Dolby Digital und Dolby Pro Logic II/IIx.
In diesem Modus wird die Ausgabe der Stereokanäle durch die Duplizierung der Tonausgabe von Center­und Rear-Lautsprechern verbessert. Ideal für Partymusik.
1 Drücken Sie DOUBLE BASS , um
den Doppelbass-Modus ein- oder auszuschalten.
Hinweis
Doppelbass wird verwendet, um die Resonanz der Bässe zu verstärken, nicht die Bassstärke. Dadurch werden Soundeffekte bei Filmen intensiviert.
22
DE
Page 23
Einstellen eines vordefi nierten Soundeffekts
Hinweis
Im Stereomodus für komprimierte Daten (z. B. MP3) ist automatisch der FullSound­Modus eingestellt. Daher gibt es keine Unterschiede bei den Soundeffekten, wenn Sie unterschiedliche Soundmodi einstellen.
1 Drücken Sie mehrmals die Taste
SOUND , um den Soundeffekt auszuwählen, der am besten zur wiedergegebenen Musik oder zum wiedergegebenen Video passt.
Film/Musik Beschreibung
CONCERT / CLASSIC
DRAMA / JAZZ
ACTION / ROCK
SPORTS Moderate Mid-Range- und
NIGHT Dynamisch gesteuer ter
Flacher und reiner Klangmodus. Ideal für die Wiedergabe von klassischer Musik und DVDs mit Live-Konzerten.
Moderater Soundmodus, geeignet für die Wiedergabe von Lounge-Musik und Spielfi lmen.
Verbesserte Wiedergabe niedriger und hoher Frequenzbereiche für tolle Soundeffekte und Atmosphäre in Filmen. Sehr gut geeignet zur Wiedergabe von Actionfi lmen und Rock-/Popmusik.
Surround-Effekte für eine kristallklare Stimmwiedergabe und eine Live-Stadion­Atmosphäre, auch ideal für Videospiele.
Soundmodus, geeignet für die Wiedergabe von Filmen bei Nacht oder von leiser Hintergrundmusik.
Deutsch
Anpassen von Toneinstellungen
DE
23
Page 24
7 Technische
Daten
Hinweis
Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geänder t werden.
Verstärker
Gesamtausgangsleistung: 1000 W RMS• Frequenzgang: 40 Hz bis 20 kHz• Signal-/Rauschverhältnis: > 60 dB (A-• Gewichtung) Eingangsempfi ndlichkeit
AUX 1 und 2: 400 mV• MP3 LINK: 250 mV
Radio
Empfangsbereich: UKW 87,5 bis 108 MHz• 26 dB Geräuschdämpfung: UKW 22 dBf• Signal-/Rauschverhältnis: UKW 55 dB• Klirrfaktor: UKW 3 %• Frequenzgang: UKW 180 Hz bis 10 kHz/• ±6 dB Stereoschwelle: UKW 29 dB
Hauptgerät
Stromversorgung: 220 bis 240 V; ~50 Hz• Leistungsaufnahme: 120 W• Abmessungen (B x H x T): 435 x 57 x • 365 (mm) Gewicht: 3,36 kg
Lautsprecher
System: Breitband-Satellit• Lautsprecherimpedanz: 4 Ohm (Center), • 8 Ohm (Front/Back/Surround) Lautsprechertreiber: 75 mm Full-Range.• Frequenzgang: 150 Hz bis 20 kHz• Abmessungen (B x H x T):
Center: 244 x 103 x 74 (mm)• Front/Back/Surround: 103 x 203 x • 71 (mm)
Gewicht
Center: 0,79 kg• Front: 0,54 kg• Back/Surround: 0,44 kg
Subwoofer
Impedanz: 4 Ohm• Lautsprecher treiber: 165 mm Woofer• Frequenzgang: 40 Hz bis 150 Hz• Abmessungen (B x H x T): 163 x 363 x • 369 (mm) Gewicht: 4,7 kg
24
DE
Page 25
8 Fehlerbehebung
Warnung
Stromschlaggefahr! Entfernen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn sich Probleme mit diesem Gerät ergeben, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn Sie das Problem auf diese Weise nicht beheben können, registrieren Sie Ihr Gerät, und suchen Sie unter www.philips.com/welcome nach Unterstützung.
Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres Digital Receiver­Systems gefragt. Sie fi nden die Modell- und Seriennummer auf der Rück- oder Unterseite des Digital Receivers. Tragen Sie die Nummern hier ein: Modellnr. __________________________ Seriennr. ___________________________
Hauptgerät
Keine Reaktion auf die mitgelieferte Fernbedienung.
Trennen Sie das Gerät einige Minuten • lang von der Stromversorgung, und schließen Sie es dann wieder an. Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf das • Gerät. Legen Sie die Batterien richtig ein.• Legen Sie ggf. neue Batterien ein.
Sound
Kein Ton.
Stellen Sie sicher, dass die Audio- oder • HDMI-Kabel angeschlossen sind, und drücken Sie AUDIO SOURCE oder HDMI SOURCE , um die korrekte Eingangsquelle auszuwählen.
Schlechter Radioempfang.
Wenn das Empfangssignal zu schwach • ist, richten Sie die Antenne aus, oder verbessern Sie den Empfang durch Anschließen einer externen Antenne. Positionieren Sie die Antenne weiter • entfernt von Geräten, die Störungen verursachen können.
Keine Ausgabe über die Set-Top Box.
Nicht jede Set-Top-Box unterstützt die • Ausgabe über einen HDMI-Receiver. Fragen Sie beim jeweiligen Hersteller nach der Unterstützung von HDMI­Ausgabe.
Das Fernsehgerät und dieser Digital Receiver geben Zweikanalton aus.
Überprüfen Sie, ob Sie die TV AUDIO • INPUT’ (Audioeingabezuordnung) korrekt ausgeführt haben, siehe „Erste Schritte“ > „Philips Easylink“. Deaktivieren Sie die Funktion EASYLINK, • siehe „Erste Schritte“ > „Philips Easylink“.
Deutsch
Fehlerbehebung
DE
25
Page 26
9 Glossar
A
Analog-Audio
Ein elektrisches Signal, das Töne direkt darstellt. Vergleichbar mit digitalem Audio, das ein elektrisches Signal sein kann, Töne jedoch nur indirekt darstellt. Analoge Signale haben einen stetigen Verlauf, während digitale Signale aus bestimmten numerischen Werten bestehen.
D
Dolby Digital
Ein Surround-Sound-System, entwickelt von Dolby Laboratories, das bis zu sechs digitale Audiokanäle unterstützt (vorne links und rechts, Surround links und rechts, Mitte und Subwoofer).
Dolby Digital Pro Logic II
Eine fortschrittliche Matrix­Decodierungstechnologie, die Zwei­Kanal-Audio wie von CDs und stereo­verschlüsselten Videokassetten, Videospielen und Fernsehsendungen auf die Wiedergabe mit der vollen Bandbreite von fünf Kanälen (links/Mitte/rechts/links Surround/rechts Surround) erweitert und damit ein Surround­Sound-Erlebnis schafft.
DTS
Digital Theatre Systems. Ein Surround­Sound-System für die Bereitstellung von
5.1- und 7.1-Kanal-Audio bei digitalem Audio für Unterhaltungselektronik und Software. Das System wurde nicht von Dolby Digital entwickelt.
H
HDMI
High Defi nition Multimedia Inter face (HDMI) ist eine digitale Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für die Über tragung von unkomprimier ten High Defi nition-Videosignalen und digitalen Mehrkanal-Audiosignalen. Diese Schnittstelle bietet perfekte Bild- und Tonqualität ganz ohne Rauschen. HDMI ist vollständig rückwärtskompatibel mit DVI. Gemäß dem HDMI-Standard führt das Anschließen an HDMI- oder DVI-Produkte ohne HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) dazu, dass kein Video- oder Audiosignal ausgegeben wird.
M
Mehrkanal-
Normalerweise muss auf einer DVD jede Klangspur ein Schallfeld darstellen. Der Begriff Mehrkanal bezieht sich auf eine Struktur, bei der Klangspuren drei oder mehr Kanäle haben.
MP3
Ein Dateiformat für die Komprimierung von Audiodaten. MP3 steht für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer
3. Auf einer CD-R oder CD-RW können im MP3-Format bis zu zehnmal mehr Daten gespeichert werden als gewöhnlich.
S
Stereo
Bedeutet im wörtlichen Sinne „fest“. Bezeichnet in der Regel Zweikanalton, obwohl mithilfe digitaler Audiotechnologien bereits Mehrkanalton möglich ist.
Surround-
Ein System, das realistische, dreidimensionale Klangfelder erzeugt. Sie werden in der Regel durch mehrere Lautsprecher erzeugt, die um den Hörer herum positionier t sind.
26
DE
Loading...