PHILIPS HTR5204 User Manual [de]

Page 1
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit ................................................79
Hinweise zur Einrichtung .................................................................................................................................79
Zubehör im Lieferumfang ................................................................................................................................79
Recycli ng ...............................................................................................................................................................79
Fernbedienung ................................................................................................................80
Verwenden der Fernbedienung ..................................................................................................................... 82
Hauptgerät ...................................................................................................................... 83
Anschlüsse
Grundlegende Verbindungen ........................................................................................ 84
Schritt 1: Aufstellen der Lautsprecher und des Subwoofers ................................................................ 84
Schritt 2: Anschließen der Lautsprecher und des Subwoofers ............................................................ 85
Schritt 3: Anschließen der UKW- und AM/MW-Antennen .................................................................. 86
Schritt 4: Anschließen des Netzkabels ........................................................................................................ 86
Optionale Verbindungen ...............................................................................................87
Anschließen der Audiokanäle des Fernsehgeräts .....................................................................................87
Deutsch
Anschluss für ein Audiosignal von einem Audio/Video-Gerät ..............................................................87
Ersteinrichtung
Erste Schritte ..................................................................................................................90
Schritt 1: Einschalten des Systems ................................................................................................................ 90
Schritt 2: Einstellen der Lautsprecher ......................................................................................................... 90
Lautstärkeregler
Ton- und Lautstärkeregelung .......................................................................................92
Surround Sound auswählen ............................................................................................................................ 92
Auswählen digitaler Soundeffekte ................................................................................................................ 92
Anpassen des Tiefen-/Höhenpegels ......................................................................................................... 92
Einstellen des Lautstärkepegels ......................................................................................................................93
Einstellen der Verzögerungszeit für lippensynchrone Wiedergabe .....................................................93
Wiedergabe am angeschlossenen Gerät
Wiedergabe – Andere Audio-Player ............................................................................ 94
Wiedergabe von anderen tragbaren Audio-Playern ............................................................................... 94
Tunereinstellung
Tuner-Be triebsa rten ...................................................................................................... 95
Einstellen von Radiosendern ...........................................................................................................................95
Voreinstellen von Radiosendern ....................................................................................................................95
Auswählen eines Programmplatzsenders ....................................................................................................96
Löschen eines Programmplatzsenders .........................................................................................................96
Weitere Informationen
Weitere Funktionen ....................................................................................................... 97
Einstellen des Sleep Timers .............................................................................................................................97
Technische Daten ...........................................................................................................98
Fehlerbehebung .............................................................................................................. 99
Glossar ............................................................................................................................100
78
4_htr5204_eu_ger.indd 784_htr5204_eu_ger.indd 78 2007-02-12 7:19:14 PM2007-02-12 7:19:14 PM
Page 2
Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit
WARNUNG! Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten quali ziertem Fachpersonal.
Hinweise zur Einrichtung
Finden eines geeigneten Standorts
– Stellen Sie dieses Gerät auf einer ebenen, glatten und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine weiche Unterlage. – Stellen Sie dieses Gerät nicht auf andere Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Receiver oder Verstärker). – Legen Sie keine Gegenstände unter dieses Gerät (z. B. CDs, Zeitschriften). – Stellen Sie dieses Gerät in der Nähe einer Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
Lüftungsabstand
– Stellen Sie dieses Gerät nur an Orten auf, an denen eine ausreichende Lüftung möglich ist, um einen internen Wärmestau zu verhindern. Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen ober- und unterhalb dieses Geräts mindestens 10 cm Abstand und zu beiden Seiten mindestens 5 cm Abstand gegeben sein.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
– Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. – Auf das Gerät dürfen keine Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.  üssigkeitsgefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Zubehör im Lieferumfang
– 1 AV-Receiversystem – 1 Subwoofer – 2 Front-Lautsprecher – 2 Rear-Lautsprecher – 1 Center-Lautsprecher – 1 Fernbedienung mit Batterien – 1 Audiokabel (rot/weiß) – 1 Koaxialkabel – 1 Netzkabel – 1 MP3-Audioeingangskabel – 1 UKW-Drahtantenne – 1 MW-Rahmenantenne – Kurzanleitung
Recycling
Dieses Benutzerhandbuch wurde auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. Das elektronische Gerät enthält eine große Anzahl von recycelbaren Materialien. Entsorgen Sie Altgeräte bei den entsprechenden Sammelstellen. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung des Verpackungsmaterials, von verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Deutsch
79
4_htr5204_eu_ger.indd 794_htr5204_eu_ger.indd 79 2007-02-12 7:19:17 PM2007-02-12 7:19:17 PM
Page 3
Fernbedienung
Deutsch
1 2
3
4
5
6 7
8
9
q;
a 2
– Einschalten des Systems oder Wechseln in den
Standby-Modus.
b Quellenwahltasten
DISC/DI: Umschalten zwischen “DISC 6CH”
(Disc 6-Kanal), “COAX IN” (Koaxialeingang) und “OPTI IN” (Optischer Eingang).
RADIO: Umschalten zwischen UKW- und
MW-Frequenzband.
TV: Umschalten in den TV-Modus. AUX: Umschalten auf das an der Buchse
AUDIO IN-AUX angeschlossene externe Gerät.
MP3 LINE IN: Umschalten auf das an der
Buchse MP3 LINE IN an der Vorderseite angeschlossene Gerät.
c PROGRAM
– RADIO: Starten der automatischen/manuellen
Programmplatzprogrammierung.
d ST
– RADIO: Drücken der Pfeiltaste nach oben/
unten, um die Empfangsfrequenz einzustellen.
b (à) B(á) – RADIO: Starten der automatischen
Kanalsuche.
e OK
– Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
f PREVí / NEXT ë
– RADIO: Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders.
g STOP
– RADIO: Löschen des aktuellen
voreingestellten Radiosenders bei gedrückt gehaltener Taste.
h TV VOL +/-
– Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts
(nur bei Philips Fernsehgeräten und kompatiblen Marken).
i SURROUND
– Umschalten zwischen Mehrkanal-Surround-
und Stereomodus.
j AUDIO SYNC
– Einstellen der Verzögerungszeit des
Audioausgangs, wenn die Videowiedergabe nicht synchron zum Audioausgangssignal ist.
80
4_htr5204_eu_ger.indd 804_htr5204_eu_ger.indd 80 2007-02-12 7:19:17 PM2007-02-12 7:19:17 PM
Page 4
k SLEEP
– Einstellen der Sleep Timer-Funktion.
l PLAY/PAUSE u
– RADIO: Starten der automatischen Tuner-
Installation für die erste Einrichtung.
m MUTE %
– Stummschaltung oder Wiedereinschaltung des
Tons.
n VOL +/-
– Einstellen der Lautstärke.
o Zifferntasten 0-9
– Eingeben der Programmplatznummer eines
voreingestellten Radiosenders.
p SOUND
– Auswählen eines vorde nierten Klangeffekts.
q BASS
– Auswählen des Tiefen-Klangmodus. – Der Pegel kann mit den Tasten VOL +/-
eingestellt werden.
r TREBLE
– Auswählen des Höhen-Klangmodus. – Der Pegel kann mit den Tasten VOL +/-
eingestellt werden.
s SPEAKER/ SELECT
– Auswählen des Lautstärkepegels der
Lautsprecher.
– Der Pegel kann mit den Tasten VOL +/-
eingestellt werden.
Hinweis: Wenn Sie an diesen Receiver einen
Philips DVD-Player angeschlossen haben, können die folgenden Tasten verwendet werden:
– ZOOM – SETUP – DISPLAY – SUBTITLE – DISC MENU – v V – TITLE 2
Weitere Informationen  nden Sie im
Benutzerhandbuch Ihres Philips DVD-Players.
Fernbedienung (Fortsetzung)
qa
qs qd
qf
Deutsch
qg
qh qj
qk ql
81
4_htr5204_eu_ger.indd 814_htr5204_eu_ger.indd 81 2007-02-12 7:19:17 PM2007-02-12 7:19:17 PM
Page 5
Fernbedienung (Fortsetzung)
Verwenden der Fernbedienung
C
B
A Öffnen Sie das Batteriefach.
B Legen Sie zwei Batterien des Typs R03 oder
Deutsch
AAA ein, und beachten Sie dabei die Polaritätsangabe (+/-) im Batteriefach.
C Schließen Sie das Batteriefach.
D Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor (iR) an der Vorderseite.
STANDBY-ON
SURROUNDSOUND TREBLE BASS PROGRAM
TUNING
ACHTUNG! – Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. – Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink­Kohle, Alkali-Mangan usw.). – Batterien enthalten chemische
A
VOL
SOURCE
PHONES MP3 LINE-IN
Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
E Wählen Sie die zu steuernde Quelle aus,
indem Sie auf der Fernbedienung die Taste DISC/DI, RADIO, TV, AUX oder MP3 LINE IN drücken.
F Wählen Sie dann die gewünschte Funktion aus
(í, ë).
82
4_htr5204_eu_ger.indd 824_htr5204_eu_ger.indd 82 2007-02-12 7:19:18 PM2007-02-12 7:19:18 PM
Page 6
Hauptgerät
STANDBY-ON
SURROUND SOUND TREBLE BASS PROGRAM
TUNING
1234567 8
a STANDBY ON – Einschalten des Systems oder Wechseln in den
Standby-Modus.
b SURROUND – Umschalten zwischen Mehrkanal-Surround-
und Stereomodus.
c SOUND – Auswählen eines vorde nierten Klangeffekts.
d TREBLE – Auswählen des Höhen-Klangmodus. – Der Pegel kann mit den Tasten VOL +/-
eingestellt werden.
e BASS – Auswählen des Tiefen-Klangmodus. – Der Pegel kann mit den Tasten VOL +/-
eingestellt werden.
f PROGRAM – Aufrufen oder Beenden des Setup-Menüs des
Receivers.
– RADIO: Starten der automatischen/manuellen
Programmplatzprogrammierung.
g .TUNING > – Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders.
– Starten des automatischen Suchlaufs bei
gedrückt gehaltener Taste.
VOL
PHONES MP3 LINE-IN
0
h Anzeigefeld
SOURCE
9
i SOURCE – Auswählen des entsprechenden aktiven
Quellmodus:
DISC 6CH/ COAX IN/ OPTI IN, MP3 MODE,
RADIO (FM/ AM/ MW), AUX oder TV.
j VOL +/­– Einstellen der Lautstärke. – Auswählen einer Einstellung im Setup-Menü
des Receivers.
k PHONES – Zum Anschluss eines Kopfhörers.
l MP3 LINE IN – Audioeingang zum Anschluss des
Kopfhörerausgangs eines tragbaren Audio­Players.
Deutsch
83
4_htr5204_eu_ger.indd 834_htr5204_eu_ger.indd 83 2007-02-12 7:19:18 PM2007-02-12 7:19:18 PM
Page 7
Grundlegende Verbindungen
C
C
Deutsch
Schritt 1: Aufstellen der Lautsprecher und des Subwoofers
Um einen optimalen Surround Sound zu erzielen, sollten alle Lautsprecher (mit Ausnahme des Subwoofers) im selben Abstand zur Hörerposition aufgestellt werden.
A Stellen Sie den linken und rechten Front-
Lautsprecher in gleichem Abstand zum Fernsehgerät und in einem Winkel von ca. 45° zur Hörerposition auf.
B Positionieren Sie den Center-Lautsprecher
über dem Fernsehgerät oder dem Hauptgerät, so dass der Sound des Center-Kanals als solcher lokalisiert werden kann.
C Positionieren Sie die Rear-Lautsprecher auf
Ohrhöhe des Hörers, oder befestigen Sie sie an der Wand.
D Positionieren Sie den Subwoofer in einer Ecke
des Raums. Er sollte mindestens einen Meter vom Fernsehgerät entfernt aufgestellt werden.
A
B
A
D
Nützliche Tipps: – Die hier gezeigte Zeichnung ist lediglich ein Vorschlag, um eine hervorragende Systemleistung erzielen zu können. Sie können auch andere Aufstellungen wählen, die sich besser für Ihre Raumaufteilung eignen und das von Ihnen gewünschte Klangbild ergeben. – Stellen Sie die Front-Lautsprecher nicht zu nahe am Fernsehgerät auf, um magnetische Störungen zu vermeiden. – Achten Sie beim Aufstellen des AV-Receivers auf einen ausreichenden Lüftungsabstand.
84
4_htr5204_eu_ger.indd 844_htr5204_eu_ger.indd 84 2007-02-12 7:19:18 PM2007-02-12 7:19:18 PM
Page 8
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
FRONT RIGHT
FRONT LEFT
Schritt 2: Anschließen der Lautsprecher und des Subwoofers
Verbinden Sie alle Lautsprecher mit den
Lautsprecherbuchsen an der Rückseite des Hauptgeräts. Achten Sie darauf, dass die Farben der Stecker und Buchsen übereinstimmen.
FRONT CENTER
REAR LEFT REAR RIGHT
SUBWOOFER
AM/
Deutsch
Nützliche Tipps: – Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecherkabel richtig angeschlossen sind. Fehlerhafte Anschlüsse können einen Kurzschluss verursachen und das System beschädigen. – Schließen Sie keine Lautsprecher an, die eine niedrigere Impedanz aufweisen als die mitgelieferten Lautsprecher. Siehe Kapitel „Technische Daten“.
85
4_htr5204_eu_ger.indd 854_htr5204_eu_ger.indd 85 2007-02-12 7:19:18 PM2007-02-12 7:19:18 PM
Page 9
Grundlegende Verbindungen (Fortsetzung)
AA
1
2
AM/
Schritt 3: Anschließen der UKW­und AM/MW-Antennen
Deutsch
A Verbinden Sie die mitgelieferte MW-
Rahmenantenne mit der Buchse AM/MW. Positionieren Sie die MW-Rahmenantenne auf einem Schrank, oder montieren Sie sie an der Wand.
B Verbinden Sie die mitgelieferte UKW-Antenne
mit der Buchse FM 75 Ω. Ziehen Sie die UKW-Antenne aus, und befestigen Sie die Enden an der Wand.
Schließen Sie für einen besseren UKW­Stereoempfang eine externe UKW-Antenne (nicht enthalten) an.
Nützliche Tipps: – Richten Sie die Antennen für einen optimalen Empfang aus. – Stellen Sie die Antennen möglichst weit entfernt von Fernsehgeräten, Videorecordern und anderen möglichen Störstrahlungsquellen auf, um unerwünschte Einstrahlungen zu vermeiden.
Schritt 4: Anschließen des Netzkabels
Wenn alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden, verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
Am Hauptgerät leuchtet die Standby-LED auf. Verbindungen dürfen untern keinen Umständen hergestellt oder geändert werden, solange das Gerät eingeschaltet ist.
Hinweis:
Durch den Wechsel in den Standby-Modus wird das Gerät nicht vom Netz getrennt.
Nützliche Tipps: – Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner Stromversorgung. – Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
86
4_htr5204_eu_ger.indd 864_htr5204_eu_ger.indd 86 2007-02-12 7:19:18 PM2007-02-12 7:19:18 PM
Page 10
Optionale Verbindungen
Anschließen der Audiokanäle des Fernsehgeräts
Diese Verbindung ermöglicht die Audiowiedergabe des Fernsehgeräts über dieses Gerät. Das Audiosignal des Fernsehgeräts wird über alle Lautsprecher wiedergegeben.
Verwenden Sie das mitgelieferte Audiokabel
(rot/weiß), um die Buchsen TV AUDIO IN an diesem Gerät mit den Buchsen AUDIO OUT am Fernsehgerät zu verbinden.
Um das Audiosignal wiederzugeben, legen Sie mit der Taste TV auf der Fernbedienung das Fernsehgerät als Wiedergabequelle fest.
S-VIDEO
IN
AUDIO
OUT
S-VIDEO IN
AUDIO
SCART IN
OUT
VIDEO IN
VIDEO IN
SCART IN
ODER
AUDIO OUT
L
R
Audio-/ Video Gerät
Option 1
AM/
Anschluss für ein Audiosignal von einem Audio/Video-Gerät
Diese Verbindung ermöglicht die Audiowiedergabe von einem angeschlossenen Audio-/Video-Gerät (z. B. DVD-Player/ Recorder, Videorecorder, Kabelbox/ Satellitenempfänger). Sie müssen nur eine der unten beschriebenen Optionen auswählen.
Option 1: Verwenden der analogen Audiobuchsen
Verwenden Sie das mitgelieferte Audiokabel
(rot/weiß), um die Buchsen AUX AUDIO IN an diesem Gerät mit den Buchsen AUDIO OUT am Audio-/Video-Gerät zu verbinden.
Um das Audiosignal wiederzugeben, legen Sie mit der Taste AUX auf der Fernbedienung das Audio-/Video-Gerät als Wiedergabequelle fest.
Deutsch
87
4_htr5204_eu_ger.indd 874_htr5204_eu_ger.indd 87 2007-02-12 7:19:18 PM2007-02-12 7:19:18 PM
Page 11
Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Audio-/Video­Gerät (nur Beispiel)
ODER
Option 2
Deutsch
Option 2: Verwenden der 6-Kanal­Eingangsbuchsen
Wenn Ihr Audio-/Video-Gerät über einen 6­Kanal-Ausgang (Mehrkanalausgang) verfügt.
Verwenden Sie Audiokabel (nicht mitgeliefert),
um die Buchsen 6 CHANNEL IN am Receiver mit den entsprechenden Audioausgangsbuchsen am Audio-/Video-Gerät zu verbinden.
So aktivieren Sie die Wiedergabe von dem Gerät
A Starten Sie die Wiedergabe bei dem
angeschlossenen Audio-/Video-Gerät.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung mehrmals
die Taste DISC/DI, bis im Anzeigefeld “DISC 6CH” (Disc 6-Kanal) angezeigt wird, um die Audioeingangsquelle zu aktivieren.
Nützliche Tipps: – Über die 6-Kanal-Verbindung wird Mehrkanal­Surround Sound übertragen. Ein Umschalten in den Stereomodus bleibt ohne Wirkung.
Option 3
Option 3: Verwenden der Buchse COAXIAL IN
Verwenden Sie das mitgelieferte HF-
Koaxialkabel, um die Buchse COAXIAL IN am Receiver mit der Buchse COAXIAL OUT am Audio-/Video-Gerät zu verbinden.
So aktivieren Sie die Wiedergabe von dem Gerät
ODER
Option 4
AM/
A Starten Sie die Wiedergabe bei dem
angeschlossenen Audio-/Video-Gerät.
B Wählen Sie mit der Taste DISC/DI auf der
Fernbedienung die Option “COAX IN” (Koaxialeingang) aus, um die Audioeingangsquelle zu aktivieren.
88
4_htr5204_eu_ger.indd 884_htr5204_eu_ger.indd 88 2007-02-12 7:19:18 PM2007-02-12 7:19:18 PM
Page 12
Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Option 4: Verwenden der Buchse OPTICAL IN
Verwenden Sie ein LWL-Kabel (nicht
mitgeliefert), um die Buchse OPTICAL IN am Receiver mit der Buchse OPTICAL OUTPUT am Audio-/Video-Gerät zu verbinden.
So aktivieren Sie die Wiedergabe von dem Gerät
A Starten Sie die Wiedergabe bei dem
angeschlossenen Audio-/Video-Gerät.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung mehrmals
die Taste DISC/DI, bis im Anzeigefeld “OPTI IN” (Optischer Eingang) angezeigt wird, um die Audioeingangsquelle zu aktivieren.
Deutsch
89
4_htr5204_eu_ger.indd 894_htr5204_eu_ger.indd 89 2007-02-12 7:19:18 PM2007-02-12 7:19:18 PM
Page 13
Erste Schritte
Schritt 1: Einschalten des Systems
Vor Beginn...
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle erforderlichen Verbindungen hergestellt haben, bevor Sie fortfahren.
Durch mehrmaliges Drücken auf SOURCE an
der Gerätevorderseite können Sie folgende Funktionen auswählen:
DISC 6CH ¤ COAX IN ¤ OPTI IN ¤ MP3 MODE ¤ FM ¤ AM/MW ¤ AUX ¤ TV ¤
DISC 6CH....
ODER
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
DISC/DI, RADIO, TV, AUX oder MP3
Deutsch
LINE-IN.
Drücken Sie die Taste DISC/DI, um
zwischen den Modi “DISC 6CH” (Disc 6­Kanal), “COAX IN” (Koaxialeingang) und “OPTI IN” (Optischer Eingang) umzuschalten.
Drücken Sie die Taste RADIO, um
zwischen UKW- und MW-Frequenzband umzuschalten.
Wenn der Audioeingang dieses Geräts an
Ihr Fernsehgerät angeschlossen ist, drücken Sie die Taste TV, um den Tonausgang des Fernsehgeräts über dieses Gerät zu hören.
Drücken Sie die Taste AUX, um auf das
über die Buchse AUDIO IN-AUX an dieses Gerät angeschlossene externe Gerät umzuschalten.
Drücken Sie die Taste MP3 LINE-IN, um
auf das über die Buchse MP3 LINE IN an der Vorderseite angeschlossene Gerät umzuschalten.
Ausschalten in den Standby-Modus
Drücken Sie die Taste STANDBY-ON (2).
Das Anzeigefeld wird ausgeschaltet..
Schritt 2: Einstellen der Lautsprecher
Sie können die Verzögerungszeiten (nur Center- und Rear-Kanal) und die Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher einstellen. Mit diesen Einstellungen können Sie das Klangbild für Ihre Umgebung und Einrichtung optimieren.
Vor Beginn...
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SURROUND, um den Mehrkanal-Surround­Modus auszuwählen, bevor Sie die Lautsprechereinstellungen anpassen.
Einstellen der Lautsprecher­Verzögerungszeiten
(nicht verfügbar im Modus STEREO)
A Drücken Sie die Taste STANDBY-ON (2),
um das Gerät einzuschalten.
B Halten Sie die Taste PROGRAM an der
Gerätevorderseite fünf Sekunden lang gedrückt, um das System-Setup aufzurufen.
So stellen Sie die Audioverzögerung für den Center-Lautsprecher ein
Drücken Sie die Taste . bzw. >, bis
“CENTER DELAY” (Center-Verzögerung) angezeigt wird.
Drücken Sie an der Vorderseite die Taste
PROGRAM.
Ändern Sie die Verzögerungszeit durch
Drehen des Reglers VOL. Zur Auswahl stehen die Optionen “5ms”, “3ms”, “2ms”, “1ms” und die Standardeinstellung “OFF” (Aus).
Um die vorherige Einstellung beizubehalten,
verstellen Sie den Regler VOL in den nächsten fünf Sekunden nicht.
90
4_htr5204_eu_ger.indd 904_htr5204_eu_ger.indd 90 2007-02-12 7:19:18 PM2007-02-12 7:19:18 PM
Page 14
Erste Schritte (Fortsetzung)
So stellen Sie die Audioverzögerung für den Rear-Lautsprecher ein
Drücken Sie die Taste .bzw. >, bis
“REAR DELAY” (Rear-Verzögerung) angezeigt wird.
Drücken Sie an der Vorderseite die Taste
PROGRAM.
Ändern Sie die Verzögerungszeit durch
Drehen des Reglers VOL. Zur Auswahl stehen die Optionen “15ms”, “12ms”, “9ms”, “6ms”, “3ms” und die Standardeinstellung “OFF” (Aus).
Um die vorherige Einstellung beizubehalten,
verstellen Sie den Regler VOL in den nächsten fünf Sekunden nicht.
C Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer
Einstellungen die Taste PROGRAM an der Gerätevorderseite.
D Um das Setup-Menü zu verlassen, drücken Sie
die Taste . oder drücken Sie die Taste >, um die Option “EXIT” (Beenden) auszuwählen.
Nützliche Tipps: – Verwenden Sie eine längere Verzögerungszeit, wenn die Rear-Lautsprecher dem Hörer näher sind, als die Front-Lautsprecher. – In den Modi “DISC 6CH” (Disc 6-Kanal) und RADIO (Tuner) ist das Setup-Menü nicht verfügbar. – Im Modus “STEREO” wird bei Auswahl der Optionen “CENTER DELAY” (Center­Verzögerung), “REAR DELAY” (Rear-Verzögerung) oder “TEST TONE” (Testsignal) im Anzeigefeld die Meldung “UNAVAILABLE FOR STEREO MODE” (Im Stereomodus nicht verfügbar) angezeigt. Drücken Sie die Taste SURROUND, um einen anderen Surround-Modus auszuwählen. – “AUTO PROGRAM” (Automatische Programmierung) ist nur im Modus RADIO (Tuner) verfügbar.
Einstellen der Ausgleichspegel der Lautsprecher
(Nur verfügbar in den Modi DOLBY DIGITAL, DTS, PRO LOGIC, MOVIE (FILM) UND MUSIC (Musik))
Sie können den Ausgleichspegel der Lautsprecher im Bereich –10 dB bis +10 dB einstellen. Die Standardeinstellung ist 0 dB.
A Halten Sie die Taste PROGRAM an der
Gerätevorderseite fünf Sekunden lang gedrückt, um das System-Setup aufzurufen.
B Drücken Sie die Taste .bzw. >, bis
“TEST TONE” (Testsignal) angezeigt wird.
C Drücken Sie an der Vorderseite die Taste
PROGRAM.
Die einzelnen Lautsprecher werden
automatisch getestet.
Die Tonausgabe erfolgt jeweils zwei
Sekunden lang über die einzelnen Lautsprecher. Ändern Sie den Ausgleichspegel durch Drehen des Reglers VOL.
D Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die
Taste PROGRAM an der Vorderseite.
E Um das Setup-Menü zu verlassen, drücken Sie
die Taste . oder drücken Sie die Taste >, um die Option “EXIT” (Beenden) auszuwählen.
Nützliche Tipps: – Um die vorherige Einstellung beizubehalten, verstellen Sie den Regler VOL während des Tests der einzelnen Lautsprecher nicht. Nach zwei Sekunden wird der nächste Lautsprecher getestet, und Sie können ggf. den Regler VOL verstellen.
Einstellen des Ausgangspegels der Lautsprecher
(nicht verfügbar im Modus STEREO)
Sie können den Ausgangspegel der Rear­Lautsprecher, des Center-Lautsprechers und des Subwoofers im Vergleich zu den Front­Lautsprechern einstellen.
Deutsch
A In ‘DISC 6CH’ mode, press SPEAKER
SELECT button on the remote control to
view each individual channel trim value.
B Um den Pegel einzustellen, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Tasten VOL+-.
91
4_htr5204_eu_ger.indd 914_htr5204_eu_ger.indd 91 2007-02-12 7:19:19 PM2007-02-12 7:19:19 PM
Page 15
Ton- und Lautstärkeregelung
Vor Beginn...
Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher und der Subwoofer angeschlossen sind. Siehe Kapitel „Grundlegende Verbindungen“.
Surround Sound auswählen
Drücken Sie im Modus “COAX IN”
(Koaxialeingang) oder “OPTI IN” (Optischer Eingang) die Taste SURROUND, um eine der folgenden Optionen auszuwählen: DOLBY DIGITAL / DTS oder STEREO.
(Nur verfügbar, wenn das empfangene Audiosignal in Dolby Digital oder DTS vorliegt). ODER
Drücken Sie die Taste SURROUND, um eine
Deutsch
der folgenden Optionen auszuwählen: MOVIE, MUSIC, PRO LOGIC oder STEREO.
Die Verfügbarkeit der verschiedenen
Surround-Modi hängt von dem auf der Disc vorhandenen Soundmodus ab.
Zu den verfügbaren Mehrkanal-
Ausgangsmodi gehören: Dolby Digital, DTS (Digital Theatre Systems) Surround, Dolby Pro Logic II und Dolby Pro Logic.
Bei der Wiedergabe von Stereosendungen
oder -aufnahmen im Surround-Modus können begrenzte Surround-Effekte erzielt werden.
Auswählen digitaler Soundeffekte
Wählen Sie einen voreingestellten digitalen Soundeffekt aus, der zu dem Inhalt Ihrer Disc passt oder der den Sound des wiedergegebenen Musikstils am besten unterstreicht.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
SOUND, um den verfügbaren Soundeffekt auszuwählen.
Wenn die Audiowiedergabe im Modus “Dolby Digital”, “DTS”, “PRO LOGIC” oder “MOVIE” (Film) erfolgt, können Sie aus den folgenden Optionen wählen: “CONCERT” (Konzert), “ACTION”, “DRAMA”, “SCI–FI” (Standardeinstellung) oder “NIGHT” (Nacht).
Wenn die Audiowiedergabe im Surround Modus “MUSIC” (Musik) oder im Quellmodus “RADIO” (Tuner) erfolgt, können Sie aus den folgenden Optionen wählen: “CLASSIC” (Klassik), “ROCK”, “JAZZ”, “DIGITAL” (Standardeinstellung) oder “NIGHT” (Nacht).
Nützliche Tipps: – Für gedämpften Klang wählen Sie “CONCERT” (Konzert) oder “CLASSIC” (Klassik).
Nützliche Tipps: – Die Surround Sound-Funktion ist im Modus “DISC 6CH” (Disc 6-Kanal) nicht verfügbar. – Die Center- und Rear-Lautsprecher funktionieren nur im Mehrkanal-Surround-Modus.
Anpassen des Tiefen-/ Höhenpegels
Mit BASS (Tiefen) und TREBLE (Höhen) können Sie die Klangeinstellungen festlegen.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
BASS oder TREBLE.
B Stellen Sie innerhalb von zwei Sekunden mit
dem Regler VOL+- den Tiefen- bzw. Höhenpegel ein (–10 dB bis 10 dB, Standardeinstellung – 0 dB).
Wenn der Lautstärkeregler nicht innerhalb
von zwei Sekunden betätigt wird, erhält er wieder seine normale Lautstärkereglerfunktion.
92
4_htr5204_eu_ger.indd 924_htr5204_eu_ger.indd 92 2007-02-12 7:19:19 PM2007-02-12 7:19:19 PM
Page 16
Ton- und Lautstärkeregelung (Fortsetzung)
Einstellen des Lautstärkepegels
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
VOL +-, um den Lautstärkepegel zu erhöhen bzw. zu verringern.
Bei “VOL MIN” (Minimale Lautstärke) ist
der minimale Lautstärkepegel erreicht, bei “VOL MAX” (Maximale Lautstärke) der maximale Lautstärkepegel.
So hören Sie über Kopfhörer
Schließen Sie den Kopfhörer an der Buchse
PHONE an der Vorderseite des Receivers an
Die Lautsprecher werden stummgeschaltet.Es wird vom derzeit aktivierten Surround
Sound in den Stereomodus umgeschaltet.
Um die Wiedergabe über die Lautsprecher
wiederherzustellen, trennen Sie die Kopfhörerverbindung.
So deaktivieren Sie vorübergehend die Tonwiedergabe
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
MUTE.
Die Wiedergabe wird ohne Ton
fortgesetzt, wobei im Anzeigefeld die Meldung “MUTE ON” (Stummschaltung ein) angezeigt wird.
Um die Tonwiedergabe wieder zu
aktivieren, drücken Sie erneut auf MUTE, oder erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
Einstellen der Verzögerungszeit für lippensynchrone Wiedergabe
Mit dieser Funktion können Sie die Audioverzögerungszeit anpassen, wenn die Videowiedergabe nicht synchron zum Audioausgangssignal ist, um eine lippensynchrone Audiowiedergabe zu erzielen. Um einen Wiedergabefehler durch ein verzögertes Videosignal zu beheben, muss das Audiosignal um die gleiche Zeitspanne verzögert werden.
.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
AUDIO SYNC.
B Stellen Sie innerhalb von fünf Sekunden mit
VOL +- die Verzögerungszeit für das Audioausgangssignal ein (0 bis 200 ms).
Wenn der Lautstärkeregler nicht innerhalb
von fünf Sekunden betätigt wird, erhält er wieder seine normale Lautstärkereglerfunktion.
Deutsch
93
4_htr5204_eu_ger.indd 934_htr5204_eu_ger.indd 93 2007-02-12 7:19:19 PM2007-02-12 7:19:19 PM
Page 17
Wiedergabe – Andere Audio-Player
Wiedergabe von anderen tragbaren Audio-Playern
Wenn Sie Ihren tragbaren Audio-Player an dieses Gerät anschließen, erhalten Sie die über das Lautsprechersystem ein beeindruckendes Klangerlebnis. Die Wiedergabesteuerung kann jedoch nur über den tragbaren Audio-Player erfolgen.
A Verbinden Sie mit dem mitgelieferten MP3-
Audiokabel die Buchse MP3 LINE-IN am Receiver mit der Kopfhörerausgangsbuchse des tragbaren Audio-Players.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
MP3 LINE-IN.
C Starten Sie die Wiedergabe an Ihrem tragbaren
Deutsch
Audio-Player.
Die Musik wird über die Lautsprecher
wiedergegeben.
D Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Stopptaste am tragbaren Audio-Player.
Nützliche Tipps: – Wenn Sie die Eingangsquelle durch Betätigen einer der Quellentasten (z. B. DISC/DI, RADIO) ändern, sollten Sie am tragbaren Audio-Player die Stopptaste drücken, um dessen Wiedergabefunktion zu beenden.
94
4_htr5204_eu_ger.indd 944_htr5204_eu_ger.indd 94 2007-02-12 7:19:19 PM2007-02-12 7:19:19 PM
Page 18
Deutsch
95
Tun er-Betriebsarten
Vor Beginn..
Überprüfen Sie, ob die UKW- und die MW­Antenne tatsächlich angeschlossen sind.
Einstellen von Radiosendern
A Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE
bis im Anzeigefeld “FM” (UKW) bzw. “AM/ MW” (MW) angezeigt wird. (Oder drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste RADIO.).
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
t bzw. u, um die automatische Abstimmung zu starten.
è Im Anzeigefeld wird “SEARCH” (Suchen)
angezeigt, bis ein Radiosender mit ausreichend starkem Empfangssignal gefunden wurde.
C Wiederholen Sie Schritt B ggf. so oft, bis Sie
den gewünschten Radiosender gefunden haben
D Um bei schwachen Empfangssignalen eine
Feinabstimmung vorzunehmen, drücken Sie mehrmals kurz die Tasten p bzw. q, bis Sie eine optimale Sendereinstellung gefunden haben.
Nützliche Tipps: – Wenn der UKW-Radiosender RDS-Daten (Radio Data System) sendet, werden der Sendername und die Frequenz angezeigt und gespeichert. Drücken Sie zum Anzeigen der Senderfrequenz die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung.
Voreinstellen von Radiosendern
Im Speicher können bis zu 40 Sender als Voreinstellung abgelegt werden. Es gibt drei Möglichkeiten, um Radiosender zu programmieren: – Mit der automatischen Installation (nur bei
der ersten Einrichtung) – Mit der automatischen Sendereinstellung – Mit der manuellen Sendereinstellung
Nützliche Tipps: – Wenn während der Radioinstallation kein Signal oder weniger als fünf (5) Sender erkannt werden, wird “PLEASE CHECK ANT” (Antenne überprüfen) angezeigt.
Ve rwenden der automatischen Installation
Wenn Sie den Modus “RADIO” (Tuner) das erste Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert, die Radiosender zu installieren. Mit dieser Funktion können Sie durch einen einfachen Tastendruck alle verfügbaren Radiosender automatisch installieren.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
RADIO.
è “AUTO INSTALL ... PRESS PLAY”
(Automatische Installation ... PLAY drücken) wird angezeigt.
B Halten u gedrückt, bis im Anzeigefeld
‘START... SEARCH’ angezeigt wird.
è Das System beginnt mit einem Suchlauf für
das Frequenzband UKW, anschließend für MW.
è Alle verfügbaren Radiosender mit hoher
Signalstärke werden gespeichert.
è Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird
der zuletzt eingestellte Radiosender wiedergegeben.
l
Um die Tunerinstallation zu beenden, drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste STOPÇ.
Ve rwenden der automatischen Sendereinstellung
Die automatische Sendereinstellung verwenden Sie zum Speichern oder erneuten Ablegen aller Programmplatzsender.
A Drücken Sie die Taste RADIO um “FM”
(UKW) oder “AM/MW” (MW) als Frequenzband auszuwählen.
B Halten Sie die Taste PROGRAM gedrückt,
bis im Anzeigefeld ‘START... SEARCH’ angezeigt wird.
è Alle zuvor gespeicherten Radiosender
werden überschrieben.
è Nachdem 40 Radiosender gespeichert
wurden, wird die Suche beendet. Der zuletzt eingestellte Radiosender wird wiedergegeben.
Ve rwenden der manuellen Sendereinstellung
Die manuelle Sendereinstellung verwenden Sie,
4_htr5204_eu_ger.indd 95 2007/3/5 ¤U¤È 07:50:28
Page 19
Tuner-Bet riebsar ten (Fortsetzung)
Verwenden der manuellen Sendereinstellung
Die manuelle Sendereinstellung verwenden Sie, wenn Sie nur Ihre persönlichen Lieblingssender auswählen und speichern möchten.
A Stellen Sie den gewünschten Radiosender ein
(siehe „Einstellen von Radiosendern“).
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
PROGRAM.
C Wählen Sie mit den Tasten PREVí bzw.
NEXTë eine Programmplatznummer aus,
unter der Sie den aktuellen Radiosender speichern möchten.
ODER
Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 die
Deutsch
gewünschte Programmplatznummer ein.
D Drücken Sie zum Speichern die Taste
PROGRAM.
Auswählen eines Programmplatzsenders
A Drücken Sie die Taste RADIO um “FM”
(UKW) oder “AM/MW” (MW) als Frequenzband auszuwählen.
B Wählen Sie mit den Tasten PREVí bzw.
NEXTë eine Programmplatznummer aus
(oder geben Sie sie mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein).
Im Anzeigefeld werden die
Programmplatznummer und die Senderfrequenz angezeigt.
Löschen eines Programmplatzsenders
A Wählen Sie im Radio-Modus mit den Tasten
PREVí bzw. NEXTë einen Programmplatzsender aus.
ODER
Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 die
gewünschte Programmplatznummer ein.
B Halten Sie die Taste STOP x gedrückt, bis
“DELETED” (Gelöscht) angezeigt wird.
Der Radiosender wird aus der
Programmplatzliste gelöscht. Die Wiedergabe wechselt zum nächsten voreingestellten Radiosender.
96
4_htr5204_eu_ger.indd 964_htr5204_eu_ger.indd 96 2007-02-12 7:19:19 PM2007-02-12 7:19:19 PM
Page 20
Einstellen des Sleep Timers
Der Sleep Timer schaltet das System nach einer voreingestellten Zeit automatisch in den Standby-Modus.
Drücken Sie wiederholt die Taste SLEEP auf
der Fernbedienung, bis die gewünschte Abschaltzeit gewählt wird
Zur Auswahl stehen die folgenden
Optionen (in Minuten): OFF (Aus)
15 OFF (Aus)
So überprüfen oder ändern Sie die Einstellung
120 90 60 45 30
Drücken Sie die Taste SLEEP einmal, um die
verbleibende Zeit bis zur Abschaltung anzuzeigen
Wenn Sie die Taste SLEEP weitere Male bestätigen, wird die jeweils nächste Timeroption angezeigt.
So brechen Sie die Sleep Timer­Funktion ab
.
Drücken Sie die Taste SLEEP mehrmals, bis
“OFF” (Aus) angezeigt wird, oder drücken Sie die Taste STANDBY ON
.
.
Weitere Funktionen
Deutsch
97
4_htr5204_eu_ger.indd 974_htr5204_eu_ger.indd 97 2007-02-12 7:19:19 PM2007-02-12 7:19:19 PM
Page 21
Tec hnisc he Da ten
VERSTÄRKER
Maximale Gesamtausgangsleistung: Heimkinomodus: 600W Front: 75W x 2 / Kanal Center: 150W / Kanal Surround: 75W x 2 / Kanal Subwoofer: 150W / Kanal Frequenzgang: 150 Hz bis 18 kHz / ±3 dB Signal-/Rauschverhältnis: > 60 dB (A–Bewertung) Eingangsemp ndlichkeit: – TV - Eingang: 500 mV – AUX - Eingang: 500 mV
RADIO
Empfangsbereich: UKW 87,5 bis 108 MHz (50kHz) MW 531 bis 1602 kHz (9kHz) 26-dB-Geräuschschwelle: UKW 22 dBf,
Deutsch
MW 5000 μV/m Signal-/Rauschverhältnis: UKW 55 dB, MW 40 dB Klirrfaktor: UKW-Mono 3 % UKW-Stereo 3 % MW 5 % Frequenzgang: UKW 180 Hz bis 9 kHz / ±6 dB Stereoschwelle: UKW 23,5dB
HAUPTGERÄT
Stromversorgung: 220 bis 240 V; 50 Hz Leistungsaufnahme: 100 W Standby-Leistungsaufnahme: < 1 W Abmessungen: 435 x 56 x 325 mm (B x H x T) Gewicht: 3.2kg
FRONT- UND REAR-LAUTSPRECHER
System Breitband-Satellit Impedanz: 4 Ω Lautsprechertreiber: 3-Zoll- Breitbandlautsprecher, Frequenzgang: 150 Hz bis 20 kHz Abmessungen: 95.6 x 198.3 x 75 mm (B x H x T) Gewicht: 0,62 kg / Stück
CENTER-LAUTSPRECHER System Breitband-Satellit Impedanz: 8 Ω Lautsprechertreiber: 2 x 2,5-Zoll- Tieftonlautsprecher, 1 x 2-Zoll- Hochtonlautsprecher Frequenzgang: 150 Hz bis 20 kHz Abmessungen: 435 x 93.5 x 67 mm (B x H x T) Gewicht: 1.28 kg
PASSIVER SUBWOOFER Frequenzgang: 40 Hz bis 150 Hz Impedanz: 8 Ω Subwoofertreiber: 8-Zoll-Subwoofer, Abmessungen: 159.5 x 355.5 x 370 mm (B x H x T) Gewicht: 4.712kg
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
98
4_htr5204_eu_ger.indd 984_htr5204_eu_ger.indd 98 2007-02-12 7:19:19 PM2007-02-12 7:19:19 PM
Page 22
Fehlerbehebung
WARNUNG !
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen.
Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips.
Problem (Allgemein) Lösung
Keine Stromversorgung.
Kein Ton oder verzerrter Ton.
Kein Surround Sound-Effekt über die Lautsprecher.
Schlechter Radioempfang.
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
– Drücken Sie am Gerät die Taste STANDBY-ON, um es
einzuschalten.
– Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig
angeschlossen ist und dass die Steckdose Strom führt.
– Stellen Sie die Lautstärke ein. – Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und -einstellungen. – Vergewissern Sie sich, dass die Audiokabel angeschlossen sind,
und drücken Sie die Taste SOURCE, um die richtige Eingangsquelle (z. B. TV oder AUX) für das Gerät auszuwählen, das Sie über dieses System wiedergeben möchten.
– Drücken Sie die Taste VOL +-, um den Lautstärkepegel
einzustellen.
– Überprüfen Sie, ob der Center- und die Rear-Lautsprecher
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
– Drücken Sie die Taste SURROUND, um eine geeignete
Surround Sound-Einstellung auszuwählen.
– Vergewissern Sie sich, dass die wiedergegebene Quelle mit
Surround Sound (DTS, Dolby Digital usw.) aufgezeichnet wurde bzw. sendet.
– Wenn das Empfangssignal zu schwach ist, richten Sie die
Antenne aus, oder verbessern Sie den Empfang durch Anschließen einer externen Antenne.
– Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Fernsehgerät oder Videorecorder. – Stellen Sie die richtige Frequenz ein. – Positionieren Sie die Antenne weiter entfernt von Geräten,
die Störungen verursachen können.
– Wählen Sie die Quelle für die Wiedergabe aus (z. B. DISC/DI
oder RADIO), bevor Sie die Funktionstaste [W(.) /
X ( >)]. – Verringern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung und
dem Gerät. – Die Batterien sind zu schwach und müssen ersetzt werden. – Zeigen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor. – Prüfen Sie, ob die Batterien richtig eingelegt sind.
Deutsch
Tiefes Brumm- oder Summgeräusch.
– Stellen Sie den Receiver möglichst weit entfernt von
elektrischen Geräten auf, die Störungen verursachen können.
99
4_htr5204_eu_ger.indd 994_htr5204_eu_ger.indd 99 2007-02-12 7:19:19 PM2007-02-12 7:19:19 PM
Page 23
Glossar
Analog: Signale, die nicht in numerischer Form
vorliegen. Analoge Signale haben einen stetigen Verlauf, während digitale Signale aus bestimmten numerischen Werten bestehen. Analoge Audioanschlüsse verfügen über einen linken und einen rechten Kanal.
AUDIO OUT-Buchsen: Rot und weiß gekennzeichnete Buchsen an der Rückseite des Geräts, über die Audiosignale zu anderen Systemen (Fernsehgerät, Stereoanlage usw.) geleitet werden können.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories entwickeltes Surround Sound-System mit bis zu sechs Kanälen digitaler Audiosignale (vorne links und rechts, Surround links und rechts, Mitte und Subwoofer).
Dolby Surround Pro Logic II: Hierbei handelt es sich um eine verbesserte Matrix-Surround­Technik, die einen besseren Raumklang und
Deutsch
bessere Bündelung bei Dolby-Surround­Tonträgern sowie ein überzeugendes dreidimensionales Klangfeld bei herkömmlichen Stereo-Aufzeichnungen bietet und sich ideal für die Erzeugung von Surround Sound in Auto-HiFi­Anlagen eignet. Herkömmliche Surround-Daten sind vollständig kompatibel mit Dolby Surround Pro Logic II-Decodern. Material, das mit Dolby ProLogic II codiert ist, kann alle Vorteile der ProLogic-II-Wiedergabe nutzen, inklusive getrennter linker und rechter Surround-Kanäle. (Solches Material ist auch mit herkömmlichen Pro­Logic-Decodern kompatibel.)
DTS: Digital Theater Systems. Ein Surround Sound-System, das unterschiedlich zu Dolby Digital ist. Die Formate wurden von verschiedenen Unternehmen entwickelt.
MP3: Ein Dateiformat mit einem Audiodaten­Komprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-
1) Audio Layer 3. Durch die Verwendung des MP3-Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW die 10fache Datenmenge im Vergleich zu einer herkömmlichen CD gespeichert werden.
Mehrkanal: Bei DVDs nimmt durch die Formatierung jeder Soundtrack ein Soundfeld ein. Mehrkanal bezeichnet eine Struktur von Soundtracks mit drei oder mehr Kanälen.
Radio Data System (RDS): Ein Übertragungssystem, das es den Sendeanstalten ermöglicht, gemeinsam mit dem UKW­Radioprogramm zusätzliche Informationen wie den Namen und die Frequenz des Senders zu übertragen.
Super Audio CD (SACD): Dieses Audioformat basiert auf den aktuellen CD-Standards, enthält jedoch eine höhere Datendichte, um eine verbesserte Klangqualität zu ermöglichen. Es gibt drei Arten von SACD-Discs: Single Layer, Double Layer und Hybrid. Die Hybrid-Disc enthält sowohl das herkömmliche Audio CD-Format als auch die SACD-Daten.
Surround: Ein System zur Generierung wirklichkeitsgetreuer dreidimensionaler Klangfelder durch Anordnung mehrerer Lautsprecher um den Zuhörer.
100
4_htr5204_eu_ger.indd 1004_htr5204_eu_ger.indd 100 2007-02-12 7:19:20 PM2007-02-12 7:19:20 PM
Page 24
101
4_htr5204_eu_ger.indd 1014_htr5204_eu_ger.indd 101 2007-02-12 7:19:20 PM2007-02-12 7:19:20 PM
Loading...