Philips HSB2313/12 instructions for use [de]

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
HSB2313/12
EN User manual
DA Brugervejledning
DE Benutzerhandbuch
EL ƆƣƷƥƩƱƟƤƩƯ ƷƱƞƳƧƲ
FI Käyttöopas
FR Mode d’emploi
IT Manuale utente
7 Produktinformationen 20
Inhaltsangabe
Produktinformationen 20 Informationen zur USB­Wiedergabefähigkeit 20
1 Wichtig 2
Sicherheit 2 Hinweis 3
8 Fehlerbehebung 22
2 Ihr Home Entertainment-System 5
Einführung 5 Lieferumfang 5 Geräteübersicht 6 Übersicht über die Fernbedienung 7
9 Anhang 23
Wandmontage 23
3 Erste Schritte 9
Befestigen der Lautsprecher am Hauptgerät 9 Anbringen des Standfußes 9 Anschließen von AV-Geräten 10 Anschließen an die Stromversorgung 13 Vorbereiten der Fernbedienung 14 Einschalten 15 Einstellen der Uhr 15 Aktivieren von EasyLink 15
4 Wiedergabe 16
Wiedergabe von USB 16 Wiedergeben von angeschlossenen AV­Geräten 17
Deutsch
5 Lautstärke und Soundeffekt einstellen
18 Anpassen der Lautstärke 18 Auswählen eines Soundeffekts 18 Ton stummschalten 18 Aktivieren von Audio Sync 18
6 Weitere Funktionen Ihres Home
Entertainment-Systems
Einstellen des Timers 19 Einstellen der Einschlafzeit 19
19
DE
1
1 Wichtig
Sicherheit
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts • alle Anweisungen sorgfältig. Wenn durch Nichteinhaltung der Anweisungen Schäden entstehen, gilt die Gewährleistung nicht. Führen Sie keine Gegenstände in die • Belüftungsschlitze oder in andere Geräteöffnungen ein. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des • Geräts. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, harte • und stabile Oberfl äche. Stellen Sie das Gerät an einem Ort mit • ausreichender Belüftung auf, um einer übermäßigen Hitzeentwicklung im System vorzubeugen. Sorgen Sie für mindestens 10 cm Abstand an der Rückseite und an der Oberseite des Geräts und für mindestens 5 cm Abstand auf jeder Seite. Die Lüftungsöffnung darf nicht durch • Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken oder Vorhänge blockiert werden. Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät • gelangen. Setzen Sie das Gerät nie direktem • Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärmequellen aus. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel • oder der Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können. Verwenden Sie ausschließlich den • mitgelieferten Montagebausatz, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Die Wandmontage des Geräts sollte nur • durch qualifi ziertes Personal erfolgen. Das Gerät darf nur mit einer geeigneten Wandhalterung an einer Wand angebracht werden, die das Gewicht des Geräts tragen kann. Eine unsachgemäße Wandmontage kann schwere Verletzungen oder Schäden zur Folge haben.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, • feuchten Tuch. Verwenden Sie niemals Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder Haushaltsreiniger für das Gerät.
Beachten Sie diese Sicherheitssymbole
Dieser Blitz weist darauf hin, dass nicht isoliertes Material im Geräteinneren zu einem elektrischen Schlag führen kann. Entfernen Sie zur Sicherheit der im Haushalt lebenden Personen niemals das Gerätegehäuse. Das Ausrufezeichen weist auf Punkte hin, zu denen Sie unbedingt die beiliegende Anleitung aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- und Wartungsprobleme zu vermeiden. WARNUNG: Um die Gefahr eines Brands oder Stromschlags zu vermeiden, darf dieses Gerät keinem Regen und keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Mit Flüssigkeiten gefüllte Behältnisse wie z. B. Vasen dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden. ACHTUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, stecken Sie den breiten Kontakt des Steckers vollständig in den breiten Schlitz.
Norge
Typeskilt fi nnes på apparatens bakside. Observer: Nettbryteren er sekundert innkoplet. Den innebygde netdelen er derfor ikke fraktoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet nettkontakten. For å redusere faren for brann eller elektrisk støt, skal apparatet, ikke utsettes for regn eller fuktighet.
2
DE
Hinweis
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen. Dieses Produkt entspricht den folgenden Richtlinien: 2004/108/EC und 2006/95/EC.
Umweltinformationen
Auf überfl üssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über Ihren Haushaltsabfall. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronik­Altgeräten in Ihrem Land. Die korrekte Entsorgung des nicht mehr benötigten Produkts hilft negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden. Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Befi ndet sich eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern sowie das chemische Symbol “Pb” auf dem Gerät, bedeutet dies, dass die Batterien den Anforderungen der Richtlinie für bleihaltige Geräte entsprechen:
Deutsch
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befi ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt:
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen Ihres Landes zur separaten Sammlung von Batterien. Die korrekte Entsorgung von Batterien hilft, negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
HDMI und das HDMI-Logo sowie High­Defi nition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC.
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
DE
3
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.
Dieses Gerät hat das folgende Etikett:
Hinweis
Das Typenetikett befi ndet sich auf der Rückseite des Geräts.
4
DE
2 Ihr Home
Entertainment­System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um vollständig vom Kundensupport zu profi tieren, den Philips anbietet, müssen Sie Ihr Produkt unter www. Philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Ihr Home Entertainment-System bietet:
Eine ausgezeichnete Klangqualität bei der • Wiedergabe von Fernsehprogrammen, DVDs und Musiktiteln sowie bei Spielen MP3-/WMA-Musikwiedergabe direkt von • Ihrem tragbaren USB-Gerät High Defi nition-Leistung von HDMI (High • Defi nition Multimedia Interface)-Geräten wie Blu-ray Disc-Playern, Digital-Receivern, Spielkonsolen usw.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Hauptgerät• Lautsprecher (x 2)• Digitaler Subwoofer• Fernbedienung (mit Batterie)• Standfuß• Wandhalterungen und Schrauben (x 4)• AV-Kabel • Koaxialkabel• AV Cinch/Klinke Adapter• V Cinch/SCART Adapter
Deutsch
DE
5
Geräteübersicht
a b
j k l m
c g he id f
OPTICAL
a SOUND SETTINGS (GAMES, MOVIE,
MUSIC)
Auswählen eines Soundeffekts
b IR-Sensor c Anzeigefeld
Anzeigen des aktuellen Status
d AV FRONT / MP3 LINK
AV-Eingangsbuchse auf der • Vorderseite Buchse für externes Audiogerät
HDMI OUTHDMI IN 1 HDMI IN 2
o q tn p r s
e POWER
Einschalten des Systems und • Wechseln in den Standby- oder Eco Power-Standby-Modus
f USB DIRECT
Buchse für ein USB-• Massenspeichergerät
g
PRESET
Springen zum vorhergehenden/• nächsten Titel auf dem USB-Gerät
6
DE
h - VOL +
Einstellen der Lautstärke• Einstellen der Uhrzeit
i SOURCE
Auswählen einer Quelle
j PRESS
Trennen der Lautsprecher vom • Hauptgerät
k DC IN
Stromanschlussbuchse.
l SUBWOOFER OUT
Subwoofer-Ausgangsbuchse
m DIGITAL IN - OPTICAL
Optische Audioeingangsbuchse
n DIGITAL IN - COAXIAL
Koaxialbuchse für Audioeingang
Übersicht über die Fernbedienung
y
a
b
c
Deutsch
d
o VIDEO OUT
Buchse für Composite-Video-Ausgang
p HDMI IN 1
HDMI-Eingangsbuchse
q AV1 IN ( VIDEO ,AUDIO L/R )
AV-Eingangsbuchsen
r HDMI IN 2
HDMI-Eingangsbuchse
s HDMI OUT
HDMI-Ausgangsbuchse
t AV2 IN
( VIDEO ,AUDIO L/R )
AV-Eingangsbuchsen
x
w
v
u t s
r q p o
e f
g h
i j
k l m
n
a
Einschalten des Systems und • Wechseln in den Standby- oder Eco Power-Standby-Modus
DE
7
b HDMI
Auswählen einer HDMI-• Audioeingangsquelle
c OPT
Auswählen der Quelle für den • optischen Audioeingang.
d Navigationstasten
ALB/PRESET/ Springen zum vorherigen/nächsten Album (Ordner) auf dem USB-Gerät
/ , / Schnellrücklauf oder -vorlauf in einem Titel des USB-Geräts
• Starten/Anhalten der USB­Wiedergabe
e COAX
Auswählen der Quelle für koaxialen • Audioeingang
f
/
Springen zum vorhergehenden/• nächsten Titel auf dem USB-Gerät
g VOL +/-
Einstellen der Lautstärke• Einstellen der Uhrzeit
h GAME SOUND
Auswählen einer Soundeinstellung für • Spiele
i MUSIC SOUND
Auswählen der Equalizer-Einstellung
j DIM
Auswählen verschiedener • Helligkeitsstufen für die Anzeige
n AUDIO SYNC
Synchronisieren von Audio und Video
o SUBW. VOL
Anpassen der Subwoofer-Lautstärke
p MUTE
Stummschalten der Tonwiedergabe
q TIMER
Einstellen der Alarmfunktion
r PROGRAM
Programmieren von Titeln auf dem • USB-Gerät
s REPEAT
Auswählen eines • Wiedergabewiederholungsmodus für das angeschlossene USB-Gerät
t DISPLAY
Auswählen der Anzeigeinformationen • während der Wiedergabe
u CLOCK
Einstellen der Uhr• Anzeigen der Uhr
v MOVIE SOUND
Auswählen einer Soundeinstellung für • Filme
w
Wiedergabe stoppen
x AV
Auswählen der AV-Quelle
y USB
Auswählen der USB-Quelle
k SETUP
Aktivieren/Deaktivieren von Easylink
l SHUF
Wiedergeben der Titel des USB-• Geräts in zufälliger Reihenfolge
m SLEEP
Einstellen des Sleep Timers
8
DE
3 Erste Schritte
Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Die Modell- und Seriennummer befi ndet sich auf der Rückseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern: Modell-Nr. __________________________ Serien-Nr. ___________________________
Befestigen der Lautsprecher am Hauptgerät
1
Stellen Sie das Hauptgerät auf eine weiche,
ebene Oberfl äche.
Stellen Sie sicher, dass die Unterseite • nach oben zeigt.
3 Wiederholen Sie Schritt 2 zur Befestigung
des rechten Lautsprechers.
Anbringen des Standfußes
Schieben Sie den mitgelieferten Standfuß
1
an der Unterseite des Hauptgeräts in die vorgesehene Position.
Deutsch
2 Befestigen Sie den linken Lautsprecher an
der linken Seite des Hauptgeräts.
DE
9
Fernsehgerät anschließen (siehe
Tipp
Sie können das Gerät auch an einer Wand montieren.
Abbildung unten).
Anschließen von AV-Geräten
Hinweis
Die in den folgenden Anweisungen verwendeten Geräte-/Verbindungsarten dienen nur zu Referenzzwecken.
Achten Sie beim Verbinden der Kabel darauf, dass die Farbe des Steckers mit der Farbe der Buchse übereinstimmt.
Anschließen an ein Fernsehgerät
Wenn Sie das Home Entertainment-System an Ihr Fernsehgerät anschließen, erzielen Sie bei der Wiedergabe von Fernsehprogrammen die optimale Klangqualität.
1 Sofern das Fernsehgerät über eine digitale
Ausgangsbuchse verfügt, schließen Sie es über das mitgelieferte Koaxialkabel (orange) an die DIGITAL IN - COAXIAL- Buchse des Systems an.
OPTICAL
Tipp
Die gelben Videoanschlüsse müssen nicht verbunden werden.
HDMI OUTHDMI IN 1 HDMI IN 2
Not used
LR
TV
AUDIO OUT
Wenn Ihr Fernsehgerät über einen • SCART-Anschluss verfügt, schließen Sie den im Lieferumfang enthaltenen V Cinch/SCART Adapter an die SCART-Buchse des Fernsehgeräts und die VIDEO OUTPUT-Buchse des Geräts an.
10
OPTICAL
HDMI OUTHDMI IN 1 HDMI IN 2
AUDIO OUT
(DIGITAL)
Sie können das System auch über • das mitgelieferte AV-Kabel an Ihr
DE
TV
OPTICAL
OPTICAL
HDMI OUTHDMI IN 1 HDMI IN 2
HDMI OUTHDMI IN 1 HDMI IN 2
AUDIO OUT
AUDIO VIDEO
L
R
TV
SCART IN
Wenn Ihr Fernsehgerät an eine • Set-Top-Box angeschlossen ist (um analoge in digitale Signale umzuwandeln), schließen Sie das mitgelieferte AV-Kabel an die AV­Ausgangsbuchsen der Set-Top-Box und an die AV1 IN- oder AV2 IN- Buchsen an.
Anschließen eines DVD-Players
Wenn Sie Ihren DVD-Player und Ihr Fernsehgerät an das Home Entertainment­System anschließen, erzielen Sie bei der Wiedergabe von DVD-Filmen die optimale Klangqualität.
Deutsch
Sie können auch zuerst den im • Lieferumfang enthaltenen AV Cinch/ Klinke Adapter an die AV FRONT- Buchse anschließen und dann das AV-Kabel an die AV-Ausgangsbuchsen am DVD-Player anschließen.
a Schließen Sie das System an das
Fernsehgerät an. (siehe ‘Anschließen an ein Fernsehgerät’ auf Seite 11)
b Schließen Sie das mitgelieferte AV-Kabel
an die AV1 IN - oder AV2 IN -Buchsen des Systems und an die AV OUT -Buchsen des DVD-Players an.
Anschließen einer Spielkonsole
Wenn Sie Ihre Spielkonsole und Ihr Fernsehgerät an das Home Entertainment-
DE
11
System anschließen, erzielen Sie beim Spielen von Videospielen die optimale Klangqualität.
1 Schließen Sie das System an das
Fernsehgerät an. (siehe ‘Anschließen an ein Fernsehgerät’ auf Seite 11)
2 Schließen Sie ein MP3-Link-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) an die AV FRONT-Buchse des Systems und an die AV OUT-Buchse der Spielkonsole an.
Sie können auch zuerst den im • Lieferumfang enthaltenen AV Cinch/ Klinke Adapter an die AV FRONT- Buchse anschließen und dann das AV-Kabel an die AV-Ausgangsbuchsen am DVD-Player anschließen.
Sie können die AV-Ausgangsbuchsen • der Spielkonsole mit den AV1 IN- oder AV2 IN-Buchsen des Systems verbinden.
OPTICAL
HDMI OUTHDMI IN 1 HDMI IN 2
AUDIO OUT
AUDIO VIDEO
L
R
Anschließen von HDMI-fähigen Geräten
HDMI (High Defi nition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle, die die Übertragung von Audio- und Videosignalen über ein einziges Kabel unterstützt. Wenn Sie Ihren HDMI-kompatiblen DVD-Player und Ihr HDMI-kompatibles Fernsehgerät an das Home Entertainment-System anschließen, können Sie DVDs oder Blu-ray Discs mit HD (High-Defi nition)-Inhalt wiedergeben. Diese Verbindung bietet die beste Bildqualität.
12
DE
Hinweis
HDMI OUTHDMI IN 2
Anschließen von Geräten über Koaxialkabel
Nicht alle Fernsehgeräte unterstützen die HDMI- Audioübertragung.
OPTICAL
HDMI OUTHDMI IN 1 HDMI IN 2
TV
1 Schließen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die HDMI OUT-Buchse des DVD-Players und an die HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse des
Systems an.
2 Schließen Sie ein weiteres HDMI-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten) an die HDMI OUT-Buchse des Systems und an die HDMI IN-Buchse des Fernsehgeräts an.
Wenn Ihr Fernsehgerät ausschließlich • über einen DVI (Digital Visual Interface)-Anschluss verfügt, stellen Sie die Verbindung über den HDMI/DVI­Adapter her. Zum Fertigstellen dieser Verbindung wird eine zusätzliche Audioverbindung benötigt.
Das Home Entertainment-System kann digitale Audiosignale decodieren. Sie können das System an Ihren digitalen Verstärker/Receiver anschließen.
OPTICAL
HDMI OUTHDMI IN 1 HDMI IN 2
Amplifier
DIGITAL OUT
1 Schließen Sie das mitgelieferte Koaxialkabel
an die COAXIAL-Buchse des Systems und an die COAXIAL/DIGITAL­Ausgangsbuchse des Geräts an.
Sie können ein optisches Kabel • (nicht im Lieferumfang enthalten) an die OPTICAL-Buchse des Systems und an die COAXIAL/ DIGITAL-Ausgangsbuchse des Geräts anschließen.
Tipp
Sie können alle Geräte zur selben Zeit an das Home Entertainment-System anschließen.
Anschließen an die
Deutsch
3 Drücken Sie HDMI, um HDMI 1 oder
HDMI 2 auszuwählen.
Stromversorgung
DE
13
Achtung
Beschädigung des Produkts möglich! Prüfen Sie, ob die Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Rück- oder Unterseite des Geräts übereinstimmt.
Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Stecker, wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
Hinweis
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Netzkabels, dass alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
1 Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an
die DC IN- und SUBWOOFER OUT­Buchse des Hauptgeräts an.
Vorbereiten der Fernbedienung
Achtung
Explosionsgefahr! Setzen Sie die Batterien keiner großen Hitze, direktem Sonnenlicht oder Feuer aus. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Gefahr einer verminderten Lebensdauer der Batterien! Mischen Sie niemals Batterien unterschiedlicher Hersteller oder unterschiedliche Batterietypen.
Beschädigung des Produkts möglich! Entnehmen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
Hinweis
Produkt enthält Perchlorat – möglicherweise ist eine besondere Handhabung notwendig. Siehe www.dtsc. ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
OPTICAL
HDMI OUTHDMI IN 1 HDMI IN 2
2 Schließen Sie das andere Ende an eine
Wandsteckdose an.
14
DE
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Setzen Sie wie gezeigt die 2 AAA-Batterie
mit der korrekten Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die
Taste CLOCK.
Die Ziffern für die Minutenanzeige » blinken.
4 Drücken Sie die Taste + VOL -, um die
Minuten einzustellen.
5 Drücken Sie die Taste CLOCK, um die
Einstellung der Uhr zu bestätigen.
Aktivieren von EasyLink
Einschalten 1
Drücken Sie die Taste .
Das Gerät wechselt zur zuletzt » ausgewählten Quelle.
So wechseln Sie in den Standby-Modus:
1 Drücken Sie die Taste .
Die Uhr wird angezeigt (sofern » eingerichtet).
Die Uhr (sofern eingerichtet) wird angezeigt.
So wechseln Sie in den Eco Power
Standby-Modus:
1 Halten Sie länger als 3 Sekunden
gedrückt.
Die Hintergrundbeleuchtung im » Anzeigefeld wird ausgeschaltet.
Die blaue Eco Power-Anzeige leuchtet » auf.
EasyLink verwendet das Industriestandardprotokoll HDMI CEC (Consumer Electronics Control) zum Austausch von Funktionen mit allen HDMI CEC­kompatiblen Geräten über HDMI. Auf diese Weise lassen sich die angeschlossenen Geräte gegenseitig über eine einzige Fernbedienung bedienen.
Hinweis
EasyLink (HDMI CEC) ist mit bestimmten Kriterien einsetzbar. Benutzungsbedingungen können je nach Produkt variieren. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen HDMI CEC-kompatiblen Geräten nicht garantieren.
1 Halten Sie SETUP länger als 3 Sekunden
gedrückt.
“Easylink On” wird angezeigt.»
Deutsch
Einstellen der Uhr 1
Halten Sie im Standby-Modus die Taste
CLOCK gedrückt, um den Modus Uhrzeiteinstellung aufzurufen. » Die Uhr wird angezeigt, und die Ziffern
für die Stundenanzeige blinken.
2 Drücken Sie die Taste + VOL -, um die
Stunden einzustellen.
Um Easylink zu deaktivieren, halten Sie » die Taste SETUP solange gedrückt, bis “Easylink Off” angezeigt wird.
DE
15
4 Wiedergabe
Drücken Sie , um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen.
Wiedergabe von USB
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Gerät Musik in
einem Format enthält, das wiedergegeben werden kann. (siehe ‘Informationen zur USB-Wiedergabefähigkeit’ auf Seite 22)
1 Öffnen Sie die Abdeckung an der
Vorderseite.
2 Verbinden Sie den USB-Stecker eines
Geräts mit dem Anschluss
.
Wiedergabewiederholung
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die Taste REPEAT, um Folgendes zu erreichen: » [REPEAT] (wiederholen): gibt den
aktuellen Titel wiederholt wieder.
» [REPEAT ALL] (alle wiederholen): gibt
alle Titel wiederholt wieder.
2 Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie so lange die Taste REPEAT, bis die ausgewählte Funktion nicht mehr angezeigt wird.
Zufallswiedergabe
1 Drücken Sie SHUF.
Alle Titel werden in zufälliger » Reihenfolge wiedergegeben.
3 Drücken Sie zur Auswahl der USB-Quelle
die Taste USB.
Es wird die Gesamtanzahl der Titel » angezeigt.
4 Drücken Sie die Taste ALB/PRESET/ ,
um einen Ordner auszuwählen.
5 Drücken Sie die Taste / , um eine Datei
auszuwählen.
6 Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe zu starten.
Halten Sie während der • Wiedergabe schnelle Rückwärts-/Vorwärtssuche gedrückt.
oder für die
2 Drücken Sie SHUF erneut, um zur
normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Tipp
Die Funktionen Wiedergabewiederholung und Zufallswiedergabe können nicht zur gleichen Zeit aktiviert werden.
Programmieren von Titeln
Sie können die Wiedergabereihenfolge der Titel festlegen. Sie können bis zu 20 Titel speichern.
1 Drücken Sie im Stopp-Modus
die Taste PROGRAM, um den Programmiermodus zu aktivieren.
» [01 P-00] wird angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste ALB/PRESET/
, um das Album auszuwählen, das den Titel enthält.
16
DE
3 Drücken Sie die Taste / , um eine
zu programmierende Titelnummer auszuwählen, und bestätigen Sie dann mit PROGRAM. » [P-X] wird angezeigt. Das “X”
entspricht dabei der aktuellen Position im Programm.
4 Wiederholen Sie Schritt 2 und 3, um alle
zu programmierenden Titel auszuwählen und zu speichern.
5 Drücken Sie die Taste , um die
programmier ten Titel wiederzugeben.
Drücken Sie zum Löschen des • Programms im Stopp-Modus die Taste PROGRAM.
Wiedergeben von
Deutsch
angeschlossenen AV-Geräten
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass Sie die notwendigen AV-
Verbindungen hergestellt haben. (siehe ‘Anschließen von AV-Geräten’ auf Seite 11)
1 Drücken Sie AV, HDMI oder COAX/OPT,
um eine AV-Quelle auszuwählen.
DE
17
5 Lautstärke und
Soundeffekt einstellen
[DRAMA] (Drama)
[SCIENCE FICTION] Science­Fiction)
[ACTION] (Action)
[CONCERT] (Konzert)
[NORMAL] (Normal)
Anpassen der Lautstärke 1
Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste VOL +/-, um den Lautstärkepegel zu erhöhen bzw. zu verringern.
Anpassen der Subwoofer-Lautstärke
1 Drücken Sie SUBW. VOL, um die
Lautstärke des Subwoofers anzupassen.
Auswählen eines Soundeffekts
Hinweis
Die gleichzeitige Verwendung von unterschiedlichen Soundeffekten ist nicht möglich.
Auswählen der Equalizer-Einstellungen
1 Drücken Sie während der USB-
Wiedergabe wiederholt die Taste MUSIC SOUND, um Folgendes zu erreichen:
[POP] (Pop)
[JAZZ] (Jazz)
[ROCK] (Rock)
[CLASSIC] (Klassik)
[NORMAL] (Normal)
Ton stummschalten
Drücken Sie während der Wiedergabe
1
MUTE, um den Ton stummzuschalten bzw.
die Tonwiedergabe fortzusetzen.
Auswählen eines Soundeffekts für Spiele
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die Taste GAME SOUND, um Folgendes zu erreichen:
[SHOOTING] (Schießerei)
[SPORT] (Sport)
[RACING] (Motorrennen)
[ARCADE] (Spielhalle)
[NORMAL] (Normal)
Auswählen eines Soundeffekts für Filme
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die Taste MOVIE SOUND, um Folgendes zu erreichen:
Aktivieren von Audio Sync
Wenn die durch das Fernsehgerät gesendeten Videosignale langsamer sind als die Audiodatenströme, können Sie Audio und Video synchronisieren, indem Sie die Audioausgabe verzögern.
1 Drücken Sie wiederholt die Taste AUDIO
SYNC, um eine Verzögerungszeit
auszuwählen: 10, 20, 30 ...100, 110 ...190,
200. Um Audio Sync zu deaktivieren, • drücken Sie wiederholt die Taste AUDIO SYNC, um OFF auszuwählen.
18
DE
6 Weitere
Einstellen der Einschlafzeit
Funktionen Ihres Home Entertainment­Systems
Einstellen des Timers
Das Home Entertainment-System kann sich automatisch zu einer festgelegten Uhrzeit einschalten.
1 Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt
eingestellt ist.
2 Halten Sie im Standby-Modus die Taste
TIMER gedrückt.
Der TIMER wird angezeigt, und die » Ziffern für die Stundenanzeige blinken.
1 Drücken Sie bei eingeschaltetem System
wiederholt auf SLEEP, um einen Zeitraum (in Minuten) auszuwählen.
Das System schaltet sich automatisch » nach der gewählten Zeit aus.
Deutsch
3 Drücken Sie die Taste + VOL -, um die
Stunden einzustellen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
TIMER.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.»
5 Drücken Sie die Taste + VOL -, um die
Minuten einzustellen.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
TIMER.
Die Modusanzeige blinkt.»
7 Drücken Sie zur Auswahl von [ON] (Ein)
die Taste + VOL -.
Auf dem Display wird ein » Uhrensymbol angezeigt.
Das System schaltet sich automatisch » zur festgelegten Uhrzeit aus und wechselt in den USB-Modus.
Um die Alarmfunktion zu deaktivieren, » wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte, und wählen Sie den [OFF] (Aus)-Modus.
DE
19
7 Produktinforma-
tionen
Verstärker
Ausgangsleistung 180 W + 120 W
RMS Frequenzgang 20 – 20.000 Hz Signal-Rauschverhältnis > 65 dB
Hinweis
Die Produktinformation können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Produktinformationen
Allgemeine Informationen
Netzspannung 220 - 230 V, 50 Hz Betriebs-
Stromverbrauch Standby-
Stromverbrauch Eco-Standby-
Stromverbrauch USB Direct Full Speed Ver 1.1
70 W
<10 W
<1 W
Eingänge AV1 und AV2 1,0 V RMS
20 KOhm Vorderer AV-Eingang 1,0 V RMS
20 KOhm Koaxialeingang 1 V RMS 75 Ohm Klirrfaktor < 1 %
Lautsprecher (L/R)
Lautsprecherimpedanz 3 Ohm (Mitteltöner)
+ 3 Ohm (Hochtöner)
Lautsprechertreiber 1,5” Mitteltöner +
1,5” Hochtöner
Empfi ndlichkeit > 82 dB/m/W
Subwoofer
Abmessungen (B x H x T): Hauptgerät und Lautsprecher Subwoofer
Gewicht Mit Verpackung Hauptgerät und Lautsprecher Subwoofer
800 x 90 x 95 mm
180 x 330 x 340 mm
9,5 kg 1,8 kg
5,2 kg
Lautsprecherimpedanz 3 Ohm*-Subwoofer Lautsprechertreiber 6,5”-Subwoofer Empfi ndlichkeit > 78 dB/m/W
Informationen zur USB­Wiedergabefähigkeit
Kompatible USB-Geräte:
USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder • USB 1.1) USB-Flash-Player (USB 2.0 oder • USB 1.1) Speicherkarten (zusätzliches • Kartenlesegerät für die Verwendung mit dem Home Entertainment-System erforderlich)
20
Unterstützte Formate:
DE
USB- oder Speicher-Dateiformat • FAT12, FAT16, FAT32 (Abschnittsgröße: 512 Byte) MP3-Bitrate • (Übertragungsgeschwindigkeit): 32–320 Kbit/s und variable Bitrate WMA Version 9 oder ältere Versionen• Die Ver schachtelung von • Verzeichnissen ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt. Anzahl der Alben/Ordner: maximal 99• Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999• Dateiname in Unicode UTF8 • (maximale Länge: 128 Byte)
Nicht unterstützte Formate:
Leere Alben: Ein leeres Album ist • ein Album, das keine MP3-/WMA­Dateien enthält und im Display nicht angezeigt wird. Nicht unterstützte Dateiformate • werden übersprungen. So werden beispielsweise Word-Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Erweiterung .dlf ignoriert und nicht wiedergegeben. AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien• DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav, • .m4a, .m4p, .mp4, .aac) WMA-Dateien im Lossless-Format
Deutsch
DE
21
8 Fehlerbehebung
Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn sich Probleme mit diesem Gerät ergeben, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Serviceleistung anfordern. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie auf die Website Philips www.philips.com/welcome. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in der Nähe befi ndet und die Modell- und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter des Hauptgeräts ordnungsgemäß angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Kein Ton
Stellen Sie die Lautstärke ein. Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher korrekt angeschlossen sind. Wenn im USB-Modus kein Sound wiedergegeben wird, stellen Sie sicher, dass ein USB-Gerät mit abspielbarer Musik angeschlossen ist. Wenn im AV-Modus kein Ton wiedergegeben wird, stellen Sie sicher, dass Sie die AV-Geräte korrekt an das System angeschlossen haben.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
Wählen Sie mit der Fernbedienung zuerst die Quelle aus, bevor Sie eine Funktionstaste drücken. Verringern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung und dem System. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die korrekte Lage der Pole (“+/–”-Zeichen) gemäß Angabe. Tauschen Sie die Batterie aus.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor, der sich auf der Vorderseite des Systems befi ndet.
Einige Dateien auf dem USB-Gerät werden nicht angezeigt
Die Anzahl der Ordner oder Dateien auf dem USB-Gerät überschreitet ein bestimmtes Limit. Dies ist keine Fehlfunktion. Die Formate dieser Dateien werden nicht unterstützt.
USB-Gerät wird nicht unterstützt
Das USB-Gerät ist nicht mit dem System kompatibel. Versuchen Sie, ein anderes Gerät anzuschließen.
Die Zeitschaltuhr funktioniert nicht
Stellen Sie die Uhrzeit korrekt ein. Schalten Sie Zeitschaltuhr ein.
Die Uhrzeit-/Zeitschaltuhreinstellung wurde gelöscht
Die Stromversorgung wurde unterbrochen bzw. das Gerät wurde vom Netz getrennt. Stellen Sie die Uhrzeit-/ Zeitschaltuhreinstellungen erneut ein.
Kein Bild über die HDMI-Verbindung.
Überprüfen Sie das HDMI-Kabel auf Fehler. • Ersetzen Sie das HDMI-Kabel. Überprüfen Sie, ob die angeschlossenen • Geräte HDMI-kompatibel und dafür zugelassen sind. Wenn dies nicht der Fall ist, wird ggf. kein Audio-/Video-Signal ausgegeben.
Kein Ton über die HDMI-Verbindung.
Wenn das angeschlossene Gerät nicht • HDCP- oder nur DVI-kompatibel ist, hören Sie möglicherweise keinen Ton.
22
DE
9 Anhang
Wandmontage
Achtung
Beschädigung des Produkts möglich! Wenden Sie sich in jedem Fall an qualifi zierte Personen, wenn Sie das Produkt an der Wand befestigen möchten.
Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Sie keine Gas-, Wasser- oder Stromleitungen beschädigen, wenn Sie die Löcher bohren.
Lieferumfang des Montagebausatzes
Montieren des Hauptgeräts und der Lautsprecher
Achtung
Um den passenden Aufstellort ausfi ndig zu machen, stellen Sie die notwendigen kabelgebundenen und kabellosen Verbindungen her.
Montieren Sie das Hauptgerät und die Lautsprecher nur an einer Beton- oder Gipskartonwand!
Sie können die mitgelieferte Halterung verwenden, um das Hauptgerät und die Lautsprecher an der Wand zu befestigen.
1 Richten Sie die Halterung in der
gewünschten Position an der Wand aus. Markieren Sie mit einem Bleistift die Bohrlöcher.
Deutsch
Wandhalterung für das Hauptgerät und die Lautsprecher
4 Schrauben
Was Sie sonst noch benötigen
Bohrmaschine• Schraubendreher• Bleistift
2 Bohren Sie die Löcher entsprechend der
Markierung.
DE
23
3 Ziehen Sie die zwei mitgelieferten
Schrauben an, und lassen Sie zwischen dem Schraubenkopf und der Wand 5 mm Luft.
4 Befestigen Sie mit den beiden
mitgelieferten Schrauben die Wandhalterung am Hauptgerät.
5 Hängen Sie das Hauptgerät und die
Lautsprecher auf.
24
DE
© 2009 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
Loading...