Philips HDR3810/31 quick start guide [de]

1
Verbindungen
2
Einrichten
Ihr neuer Philips Recorder ersetzt den Videorecorder in allen Anwendungsbereichen. Trennen Sie zuerst alle Verbindungen vom Videorecorder.
mit Schritt
2 unten fortfahren.
B Verwenden Sie ein Scart-Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten), um die Scart-Buchse EXT2-TO VCR/SAT am Recorder mit der Scart-Buchse des Videorecorders zu verbinden.
C Schließen Sie das Netzkabel des Recorders an einer
Steckdose an.
C
Verbinden des Recorders mit dem
Fernsehgerät und Videorecorder
A
Suchen des Anzeigekanals
A Drücken Sie die Taste
2
am Recorder.
B Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Der
Haupteinrichtungsbildschirm wird angezeigt.
C Falls Sie das Einstellungsmenü für den Recorder nicht
sehen, drücken Sie mehrfach die Programm ( – ) Taste auf der TV-Fernbedienung (oder die Taste AV,
SELECT,
°
), bis das Menü angezeigt wird. Dies ist der
richtige Anzeigekanal für den Recorder.
B
Starten der Ersteinrichtung
Verwenden Sie die Fernbedienung des Recorders, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
A Wählen Sie die gewünschte Menüsprache und Ihr Land
aus.
Hinweis Drücken Sie die Tasten S und T um zwischen
den Optionen zu wechseln. Drücken Sie die Pfeiltaste nach rechts X, um einen Eintrag auszuwählen. Drücken Sie auf der Fernbedienung die grüne Taste oder die OK Taste, um den nächsten (weiteren) Bildschirm anzuzeigen.
B Geben Sie in das Eingabefeld das korrekte Datum ein,
und drücken Sie die grüne Taste [ weiter ], um fortzufahren.
C Geben Sie in das Eingabefeld das korrekte Zeit ein, und
drücken Sie die grüne Taste [ weiter ], um fortzufahren.
D Wählen Sie den Sparmodus .
Hinweis Wählen Sie [ Aus ], um das verbundene externe
Gerät im Standby-Modus anzuzeigen.
3
Genießen
Über den Time Shift Buffer (TSB)
Wenn Sie den Recorder einschalten, wird das gegenwärtig ausgewählte TV-Programm in einem temporären Festplattenspeicher, dem so genannten TSB (Time Shift Buffer), gespeichert. Im TSB können bis zu 6 Stunden Programm temporär gespeichert werden.
Drücken Sie die Taste INFO, um die Zeitleiste anzuzeigen.
Hinweise:
- Die Inhalte der Zeitleiste werden gelöscht, wenn Sie die Taste
2 drücken.
- Die blaue LED am Recorder leuchtet, wenn der temporäre Speicher aktiv ist, oder wenn Sie eine Aufnahme vom Festplattenlaufwerk wiedergeben.
Fernsehen - Pause Live TV
Mit Ihrem Philips Recorder können Sie das Fernsehprogramm steuern. Sie können die Sendung einfach ANHALTEN, als ob Sie das Fernsehprogramm beeinfl ussen könnten.
A Schalten Sie den Recorder in den Live-TV-Modus, und
wählen Sie über die Taste P +/- ein TV-Programm aus.
B Drücken Sie zum Unterbrechen die Taste PAUSE LIVE
TV
u.
C Drücken Sie zum Fortfahren erneut die Taste PAUSE
LIVE TV
u.
D Um zur Live-Übertragung zurückzukehren, drücken Sie
die Taste LIVE TV.
Informationen zum
internen Festplattenlaufwerk
Ein Teil des Festplattenlaufwerks dieses Recorders kann als Media Jukebox verwendet werden und ermöglicht das Speichern und Wiedergeben von TV­Programmen, Videos, Musik und Fotos.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste HOME, um auf die unter [ Aufgenommene Titel ] und [ Media Jukebox ] gespeicherten Daten zuzugreifen.
Aktueller Punkt der Wiedergabe
Ausgewählte Clips zur Aufnahme
Startzeit des Programms
Aktuelle Zeit
E Die automatische Kanalsuche beginnt.
Hinweis Wenn Sie unter “Basic Connections”
(Grundlegende Verbindungen) Option
B
verwendet haben, drücken Sie OK, um die Kanalsuche zu überspringen und mit dem nächsten Schritt fortzufahren. Voreingestellte Kanäle werden nicht gespeichert.
F Die Ersteinrichtung ist abgeschlossen. Um mit der GUIDE
Plus+-Installation fortzufahren, drücken Sie die grüne Taste.
z
Wählen Sie andernfalls [ Einrichtung überspringen ], und
drücken Sie die grüne Taste, um diesen Schritt zu überspringen.
C
Installieren des GUIDE Plus+-Systems
z
Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um Ihre
Sprache und Ihr Land auszuwählen sowie die Postleitzahl für Ihre Region einzugeben.
Hinweis Wenn Sie keine Postleitzahl eingeben oder die
falsche Postleitzahl eingegeben haben, stehen Ihnen die GUIDE Plus+ EPG-Informationen nicht zur Verfügung.
D
Laden der TV-Programmdaten
A Um das GUIDE Plus+-System zu verlassen,
drücken Sie die Taste GUIDE Plus+/TIMER.Lassen Sie den Recorder im Standby-Modus, und schalten Sie die Set-Top-Box über Nacht ein, um die TV­Programmdaten zu laden. Dieser Vorgang kann bis zu 24 Stunden dauern.
Hinweis Wenn Sie den Hostkanal vor Aktivierung
des Standby-Modus einstellen, werden die TV­Programmdaten sofort von diesem Recorder heruntergeladen.
B Prüfen Sie am nächsten Tag den Bildschirm
[ Editor ] (Bearbeitung), um sich zu vergewissern, ob die Quell- und Programmnummern für alle Kanäle übereinstimmen.
Grundlegende Verbindungen
Vor dem Anschließen
Wählen Sie passend zum Typ des angeschlossenen Geräts eine der folgenden Grundverbindungen aus (A , B oder C).
Verwenden Sie diese Verbindung, wenn das Antennenkabel direkt an die Antennensteckdose oder über eine Kabelfernsehbuchse angeschlossen ist.
A Trennen Sie das Antennenkabel vom Fernsehgerät, und
verbinden Sie es mit der Buchse ANTENNA-IN
.
B Verbinden Sie mithilfe des RF-Antennenkabels die
Buchse TV-OUT
des Recorders mit der
Antenneneingangsbuchse des Fernsehgeräts.
C Verwenden Sie ein Scart-Kabel, um die Buchse EXT1
TO TV am Recorder mit der Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
D Schließen Sie das Netzkabel des Recorders an eine
Steckdose an.
Hinweis Informationen zu anderen möglichen Anschlüssen (z. B. Composite-Video, Komponenten-Video, S-Video oder HDMI) fi nden Sie im
beiliegenden Benutzerhandbuch.
Verwenden Sie diese Verbindung, wenn das Antennenkabel derzeit über eine Kabelbox mit Scart-Ausgangsbuchse angeschlossen ist. .
A Behalten Sie die vorhandene Antennenverbindung
zwischen Kabelbox oder Satellitenempfänger und Fernsehgerät bei.
B Verwenden Sie ein Scart-Kabel, um die Buchse EXT1
TO TV am Recorder mit der Scart-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts zu verbinden.
C Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT2-TO VCR/SAT am Recorder mit der Scart-Ausgangsbuchse
der Kabelbox zu verbinden.
D Schließen Sie das mitgelieferte G-LINK-Kabel an die G-
LINK-Buchse dieses Recorders an.
E Stellen Sie den G-LINK-Transmitter vor den
Kabelkonverter/Satellitenempfänger und in die Nähe des IR-Sensors.
TO VCR
TO TV
SCART IN
B
C
D
E
A
Antenne
Fernsehgerät (Rückseite)
Kabelkonverter (Rückseite)
A
Anschließen von Recorder und
Fernsehgerät nur mit Antenne
B
Anschließen von Recorder und
Fernsehgerät mit Kabel-TV oder Satelliten-
Receiver und G-LINK-Kabel
Fernsehgerät (Rückseite)
SCART IN
B
C
TO VCR
TO TV
Philips
Recorder
(Rückseite)
Antenne
Videorecorder (Rückseite)
Fernsehgerät (Rückseite)
Philips Recorder
(Rückseite)
Antenne
Im TSB
gespeicherte
Programme
Philips Recorder (Rückseite)
SCART IN
C
B
A
D
hdr3800_31_qsg_ger_29562.indd 1hdr3800_31_qsg_ger_29562.indd 1 2008-07-18 4:39:06 PM2008-07-18 4:39:06 PM
Wählen Sie ihre Menüsprache.
Deaktivieren Sie den Öko-Modus, wenn Sie externe Quelle anzeigen möchten.
weiter
weiterzurück
Menu Sprache
Deutsch English Español Français Italiano Nederlands
Öko Modus
Ein Aus
Es wird empfohlen zur Installation des interaktiven TV-Programmführers mit der Einrichtung über GUIDE Plus+ fortzufahren.
P06
GUIDE Plus+ Setup
Einrichtung beginnen Einrichtung überspringen
weiterzurück
‘Setup’ allows you to define your language, country and postal code and external receiver(s) details.
Home
19:00 22:00
20:20
3
Genießen
Benötigen Sie Hilfe?
Benutzerhandbuch
Schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach, das mit Ihrem Philips Recorder geliefert wurde.
Starten der Wiedergabe
A
Wiedergabe von der Festplatte
A Drücken Sie die Taste HOME.
B Wählen Sie für Festplattentitel [ Aufgenommene Titel ],
und drücken Sie auf OK. Wählen Sie für Mediendateien [ Media Jukebox ], und drücken Sie auf OK.
C Mit den Tasten WXST können Sie den Titel bzw. die
Datei markieren, die Sie wiedergeben möchten. Drücken Sie zum Starten die Taste u.
B
Wiedergabe von einer Disc
A Drücken Sie ç, um das Disc-Fach zu öffnen. Legen Sie
eine Disc ein, und drücken Sie die Taste
ç, um das
Disc-Fach zu schließen.
B Drücken Sie die Taste DISC MENU, um das Inhaltsmenü
anzuzeigen.
C Mit den Tasten WXST können Sie den Titel bzw. die
Datei auswählen, die Sie wiedergeben möchten. Drücken Sie zum Starten die Taste u.
C
Wiedergabe von einem USB-Gerät
A Stecken Sie das USB-Gerät in die USB-Buchse. B Drücken Sie die Taste USB, um das Inhaltsmenü
anzuzeigen.
C Wählen Sie mithilfe der Tasten WXST eine Datendatei
aus (MP3, WMA, DivX und JPEG), und drücken Sie die Taste u, um die Wiedergabe zu starten.
2008 © Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. 12 NC 3139 245 29562 www.philips.com
Aufnehmen auf die Festplatte
A
Aufnehmen des aktuellen TV-Programms
A Drücken Sie zum Starten der Aufzeichnung die Taste
â. Max. 6 Stunden können aufgezeichnet werden.
Hinweis Zum Einstellen der Aufnahmezeit drücken Sie
mehrmals die Taste
â
, um die Aufnahmezeit um jeweils 30
Minuten auf max. 6 Stunden zu verlängern.
B Zum Stoppen der Aufzeichnung vor dem
programmierten Zeitpunkt drücken Sie die Taste
Ç.
B
Markieren des Segments für die
Aufzeichnung im Time Shift Buffer
Löschen
19:00 22:00
20:20
A Suchen Sie mithilfe der Tasten W links bzw. X rechts
nach der aufzuzeichnenden Szene.
B Starten Sie über die Taste â die Aufzeichnung an
dieser Stelle.
Hinweis Drücken Sie die rote Taste, wenn Sie die
Aufzeichnung abbrechen möchten.
C Suchen Sie mithilfe der Taste X rechts nach der Szene,
bei der Sie die Aufzeichnung beenden möchten, und drücken Sie anschließend auf
Ç.
Hinweis Es wird ein neuer Titel erstellt und zu den
Festplattentiteln hinzugefügt.
B
Dateien von einem USB-Gerät kopieren
Sie können die Datendateien (MP3, WMA, DivX und JPEG) von Ihrem USB-Gerät auf die Festplatte des Recorders kopieren.
Hinweis Nur Mediendateien können kopiert werden.
A Stecken Sie das USB-Gerät in die USB-Buchse an der
Vorderseite des Recorders.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste USB.
C Wählen Sie einen Medienordner aus (Fotos, Musik oder
Video), und drücken Sie die gelbe Taste [ Bearbeiten ].
D Wählen Sie [ Kopieren ], und drücken Sie auf OK. E Wählen Sie sich mit den Tasten WX die Datei aus, die
Sie kopieren möchten.
F Drücken Sie erneut OK, um den Kopiervorgang zu
starten.
C
Dateien von Discs kopieren
Kopiergeschützte Inhalte können nicht auf diesen Recorder kopiert werden.
Hinweis Nur Mediendateien können kopiert werden.
A Legen Sie eine CD bzw. DVD in den Recorder ein. B Drücken Sie die Taste HOME, wählen Sie
[ Disc ] , und drücken Sie auf OK.
C Wählen Sie einen Medienordner aus (Fotos, Musik
oder Video), und drücken Sie die gelbe Taste [ Bearbeiten ].
D Wählen Sie [ Kopieren ], und drücken Sie auf
OK.
E Wählen Sie mit den Tasten WX die Datei aus,
die Sie kopieren möchten.
F Drücken Sie erneut OK, um den Kopiervorgang zu
starten.
C
Verwenden des GUIDE Plus+-Systems
Vergewissern Sie sich, ob die GUIDE Plus+-Programmdaten komplett heruntergeladen wurden.
A Drücken Sie die Taste GUIDE Plus+/TIMER.
Die Liste der Fernsehsendungen wird angezeigt, die gegenwärtig und in den nächsten 7 Tagen gesendet werden.
B Wählen Sie mithilfe der Taste T unten einen TV-Kanal
aus.
Hinweise
– Um eine Übersicht aller verfügbaren Kanäle anzuzeigen,
drücken Sie die gelbe Taste auf der Fernbedienung.
– Um direkt zum TV-Programm des vorherigen oder nächsten
Tages zu gelangen, drücken Sie die Taste
í/ë.
– Um seitenweise nach unten oder oben zu blättern, drücken
Sie die Taste P
+/-.
C Drücken Sie zum Auswählen einer Fernsehsendung die
Taste W links oder X rechts.
D Drücken Sie die rote Taste auf der Fernbedienung, um
das markierte Programm für die Aufzeichnung zu speichern.
Hinweis Sie können bis zu 14 Programme für die
Aufzeichnung speichern.
Kopieren von TV-Programmen bzw. Dateien
A
TV-Programme von der Festplatte
kopieren
A Legen Sie eine aufnahmefähige DVD in den Recorder
ein.
B Drücken Sie die Taste HOME, wählen Sie
[ Aufgenommene Titel ], und drücken Sie auf OK.
C Wählen Sie den zu kopierenden Titel, und drücken Sie
die grüne Taste [ Kopieren ].
D Es wird eine Bildschirmmeldung angezeigt. Drücken Sie
zum Fortfahren auf OK.
Hinweis Es ist nicht möglich, TV-Aufzeichnungen auf ein
USB-Gerät zu kopieren.
Schnellstartanleitung
Registrieren Sie Ihr Produkt und holen Sie sich Unterstützung unter:
www.philips.com/welcome
HDR3800 HDR3810
Verbindungen
Einrichten
Genießen
1
2
3
Verpackungsinhalt
Festplatten- und DVD-Recorder
Fernbedienung und
2 Batterien
RF-Antennenkabel
Benutzer­handbuch
Scart-Kabel G-LINK-
Transmitterkabel
3
Genießen
hdr3800_31_qsg_ger_29562.indd 2hdr3800_31_qsg_ger_29562.indd 2 2008-07-18 4:39:10 PM2008-07-18 4:39:10 PM
P06
Home
/ Foto 00:00/00:00
Foto
Musik Video
Wiedergabeli.
Bild1.jpg
Bild2.jpg Bild3.jpg
Bild4.jpg
Bild5.jpg Bild6.jpg
BearbeitenW.hol. Ende
Live-TV Aufgenommene Titel Media Jukebox Disc USB DV-IN EXT2 EXT3 Einstellungen
Loading...