PHILIPS HDR3810, HDR3800 User Manual [de]

Page 1
Register you product and get support at
www.philips.com/welcome
This product comes with
Premium
Home Service
Refer to the inside page for details.
HDR3800 HDR3810
FR Lecteur/enregistreur de DVD avec
DE Festplatten- und DVD-Recorder 92
NL HDD/DVD-recorder 180
4
Page 2
Premium Home Service
France
Cher client,
Merci d’avoir acheté un enregistreur DVD Philips. Ce produit bénéficie du programme Premium Home Service.
Si vous avez besoin d’assistance pour faire fonctionner votre appareil, Philips vous offre un support professionnel via le site Web:
www.philips.fr/support
Nous vous guiderons pas à pas par téléphone pour résoudre votre problème. Si la solution requise ne peut pas être trouvée à distance, nous vous invitons à déposer votre appareil chez votre revendeur avec qui nous déciderons de l’opportunité de son remplacement par un produit neuf ou remis à neuf. Ce service, hors coût de communication, est fourni gratuitement et s’applique seulement aux enregistreurs DVD Philips.
Pour plus d’information, veuillez contacter l’assistance téléphonique Philips ci-dessus.
* Reportez-vous à la dernière page de ce manuel pour obtenir le numéro de téléphone du Centre de service clientèle Philips de votre pays. Munissez-vous du numéro de modèle, du numéro de série et de la date d'achat du produit avant de contacter le Centre de service clientèle Philips.
Nederland, Belgie
Geachte klant,
Bedankt u dat u voor een Philips DVD-recorder heeft gekozen. Uw product wordt geleverd met de Philips ‘Premium Home Service’-garantie.
Mocht u hulp nodig hebben bij het bedienen van de DVD-recorder, dan kunt u een beroep doen op de professionele ondersteuning van Philips via onze:
Philips Support Center website
www.philips.com/support
of de
Philips Consumentenlijn *
Onze speciaal daartoe opgeleide medewerker s helpen u graag stap voor stap elk probleem op te lossen.
Als we er niet in slagen het probleem op te lossen, wordt het product thuis opgehaald en ontvangt u binnen 7 dagen een vervangend product. Met deze ‘Premium Home Service’ kan Philips u nog beter van dienst zijn. Deze service is volledig gratis (met uitzondering van de Consumentenlijn) en geldt voor alle Philips DVD-recorders tijdens de Philips garantieperiode.
Neem voor meer informatie contact op met een van onze medewerkers van de Philips Consumentenlijn.
* Kijk op de achterkant van deze gebruikershandleiding voor het telefoonnummer van Philips Customer Care in uw land.
Zorg ervoor dat u het modelnummer, het serienummer en de aankoopdatum van uw product binnen handbereik hebt als u contact opneemt met Philips Customer Care.
Deutschland, Österreich, Schweiz,
Valevole anche per la Svizzera italiana
Sehr geehrter Kunde,
Wir danken Ihnen für den Kauf eines DVD-Recorders von Philips. Zu Ihrem Produkt gehört der Garantieser vice ‘Premium Home Service’ von Philips.
Für den Fall, dass Sie bei der Verwendung Ihres Geräts Hilfe brauchen, bietet Philips Ihnen professionelle Hilfe über:
die Philips Kundendienst-Website
www.philips.de/support
oder
die Philips Kundendienst-Hotline *
Hier wird Ihnen von unseren speziell geschulten Mitarbeitern mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen bei der Lösung Ihres Problems geholfen.
Wenn wir auf diese Weise keine Lösung finden können, wird Ihr Recorder bei Ihnen zuhause abgeholt und innerhalb von 7 Tagen nach Abholung durch ein anderes Gerät ersetzt. Das verstehen wir von Philips unter ‘Premium Home Service’. Dieser Service wird Ihnen kostenlos angeboten (ausgenommen der Anruf bei der Kundendienst-Hotline) und bezieht sich ausschließlich während der von Philips gewährten Garantiezeit auf DVD-Recorder von Philips.
Wenn Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich an die Kundendienst-Hotline von Philips.
* Auf der Rückseite dieses Handbuchs finden Sie die Telefonnummer für den Philips Kundendienst in Ihrem Land. Sie sollten die Modellnummer, die Seriennummer und das Kaufdatum Ihres Produkts zur Hand haben, bevor Sie den Philips Kundendienst anrufen.
2
Page 3
.
Belgique, Suisse, Luxembourg, Valevole anche per la Svizzera italiana
Cher client,
Vous avez acheté un DVD Recorder Philips. Nous vous en remercions. Pour ce produit, vous bénéficiez de la garantie Philips ‘Premium Home Service’.
Si vous avez besoin d’aide pour l’utilisation de votre appareil, Philips vous propose une assistance professionnelle par l’intermédiaire:
du site Web Philips Centre d’assistance
www.philips.com/support
ou
de la ligne d’assistance clientèle de Philips *
où nos représentants agréés vous guideront, pas à pas, dans la résolution de vos problèmes.
Si aucune solution n’est trouvée, Philips se fera un plaisir de venir chercher le DVD Recorder à votre domicile et de vous procurer un appareil de remplacement dans les 7 jours. Il s’agit de notre engagement Philips ‘Premium Home Service’. Ce service est gratuit (hors coût d’appel) et s’applique à tous les DVD Recorder pendant la période de garantie Philips.
Pour plus d’informations, contactez un représentant via la ligne d’assistance clientèle de Philips.
* Reportez-vous à la dernière page de ce manuel pour obtenir le numéro de téléphone du Centre de service clientèle Philips de votre pays. Munissez-vous du numéro de modèle, du numéro de série et de la date d'achat du produit avant de contacter le Centre de service clientèle Philips
Ensure the power outlet is always within reach. If abnormal situations occur, fully disconnect power: unplug the power cord from the power outlet.
LASER
Type Semiconductor laser InGaAlP (DVD) AIGaAs (CD)
Wave length 658 nm (DVD) 90 nm (CD)
Output Power 30 mW (DVD+RW write)
1.0 mW (DVD read)
1.0 mW (CD read)
Beam divergence 84 degrees (DVD) 61 degrees (CD)
‘CONSUMERS SHOULD NOTE THAT NOT ALL HIGH DEFINITION TELEVISION SETS ARE FULLY COMPATIBLE WITH THIS PRODUCT AND MAY CAUSE ARTIFACTS TO BE DISPLAYED IN THE PICTURE. IN CASE OF 525 OR 625 PROGRESSIVE SCAN PICTURE PROBLEMS, IT IS RECOMMENDED THAT THE USER SWITCH THE CONNECTION TO THE ‘STANDARD DEFINITION’ OUTPUT. IF THERE ARE QUESTIONS REGARDING OUR TV SET COMPATIBILITY WITH THIS MODEL 525p AND 625p DVD PLAYER, PLEASE CONTACT OUR CUSTOMER SERVICE CENTER.’
For Customer Use:
Read carefully the information located at the bottom or rear of your DVD Recorder and enter below the Serial No. Retain this information for future reference.
Model No. HDD/ DVD RECORDER HDR3800/ HDR3810 Serial No. _______________
3
Page 4
Inhalt
6 Verwenden von GUIDE Plus+ 116
GUIDE Plus+-Menüoptionen 116
1 Wichtig 94
Sicherheit 94 Hinweis 94
2 Das Gerät 97
Regional-Codes 97 Hauptfunktionen 97 Produktübersicht 99
3 Anschließen 102
Aufstellen des Geräts 102 Anschließen von Antenne oder Kabel 102 Anschließen von Video-/ Audiokabeln 103 Anschließen anderer Geräte 105
4 Erste Schritte 109
Vorbereiten der Fernbedienung 109 Ersteinrichtung 110 Konfi guration von GUIDE Plus+ 112
5 Nutzen von Live-TV 114
Nutzen von Live-TV über Ihren
Recorder 114
Der Time Shift Buffer – temporärer
Festplattenspeicher 114 Steuern von Live-TV 115 Leeren des Time Shift Buffers 115
7 Aufnahme 120
Vor der Aufnahme 120 Aufnahmeeinstellungen 121 Aufnahmen von Live-TV 123 Programmieren einer Timer-Aufnahme 124 Aufnehmen von anderen Geräten 128 Gleichzeitige Aufnahme und
Wiedergabe 130
8 Wiedergabe 131
Wiedergabe aufgenommener
Fernsehsendungen 131 Wiedergabe vom Medienspeicher 132 Wiedergabe von USB 133 Wiedergabe von der Disc 134 Videowiedergabe 135 Musikwiedergabe 139 Fotowiedergabe 141
9 Bearbeiten von Aufnahmen 143
Bearbeiten von Titeln auf der Festplatte 143 Titel nach Genre sortieren 146 Bearbeiten von Titeln auf einer
beschreibbaren DVD 148 Wiedergabe Ihrer Aufnahmen auf
anderen Playern 152
10 Kopieren von Dateien 153
Kopieren aufgenommener Titel 153 Kopieren von Datendateien 153
92 DE
Page 5
11 Anpassen von Einstellungen 155
Tuner-Einstellungen 155 Disc-Einstellungen 157 Wiedergabeeinstellungen 159 Aufnahmeeinstellungen 161 Audioeinstellungen 161 Videoeinstellungen 163 Systemeinstellungen 163 Easylink-Einstellungen verwalten 166 Einrichten der HDMI Video- und
Audio-Einstellungen 167
Deutsch
12 Zusätzliche Informationen 168
Software-Aktualisierung 168 Pfl ege 169 Über die DivX-Untertitelschriftart 169 TV-Systemüberblick 170 Technische Daten 172 Anzeigefeldsymbole und -meldungen 173
13 Fehlerbehebung 174
Hauptgerät 174 Bild 175 Sound 175 Wiedergabe 176 Aufnahme 177
14 Glossar 178
Inhalt
DE 93
Page 6
1 Wichtig
Sicherheit
Hinweis
Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite
des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner Stromversorgung.
Warnung!
Brand- und Stromschlaggefahr!
Stellen Sie sicher, dass durch die Lüftungsöffnungen
des Geräts Luft frei zirkulieren kann. Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 5 bis 10 cm auf allen Seiten des Geräts.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht,
offenen Flammen oder star ker Hitze aus. Stellen Sie das Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte. Halten Sie sich während Gewittern von dem Gerät fern.
Entfernen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Geräts. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifi zier tem Fachpersonal.
Halten Sie das Gerät von Wasser und mit
Flüssigkeiten gefüllten Behältnissen fern, und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus.
In diesem Gerät kommt ein Laser zum Einsatz.
Aufgr und der möglichen Augenschädigungen, sollte das Gerät nur von einer qualifi zier ten Fachkraft geöffnet und repariert werden.
Installieren Sie das Gerät in der Nähe einer
Steckdose, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
Achtung!
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind
oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird.
Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer
Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink-Kohle, Alkali-Mangan usw.).
Batterien enthalten chemische Subs tanzen und
müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei
geöffnetem Gerät. Vermeiden Sie einen Kontakt mit dem Laserstrahl.
Die Verwendung von anderen als den hier
beschriebenen Steuerelementen oder Einstellungen bei der Bedienung kann zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Hinweis
Recyclinghinweis
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf diesem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass es von der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte und elektronische Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag zur Vermeidung möglicher negativer Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundhei.
94 DE
Page 7
Copyright-Hinweis
Hinweis: Der abgetrennte Stecker muss zur Vermeidung eines elektrischen Schlags entsorgt werden, damit er nicht in eine 13-Ampere­Steckdose eingesteckt werden kann.
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Uhrheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Wichtige Hinweise für Nutzer in Großbritannien
Netzstecker
Dieses Gerät besitzt einen zugelassenen Stecker Typ G (BS 1363). Gehen Sie wie folgt vor, um eine Sicherung im Stecker zu wechseln:
1 Nehmen Sie die Abdeckung und die
Sicherung heraus.
2 Setzen Sie eine neue Sicherung ein. Diese
sollte mindestens BS1362 5 Amp, A.S.T.A. oder BSI-zertifi ziert sein.
3 Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Sollte der Netzstecker für Ihre Steckdosen nicht geeignet sein, muss er abgeschnitten und durch einen passenden Stecker ersetzt werden.
Anschließen eines Steckers
Die Leiter im Netzkabel sind folgendermaßen farblich kodiert: blau = Neutralleiter (N), braun = Leiter (L).
Möglicherweise stimmen diese Farbcodierungen nicht mit den Anschlüssen Ihres Steckers überein. Gehen Sie deshalb wie folgt vor:
Schließen Sie den blauen Draht an den Anschluss mit der Codierung N bzw. den schwarzen Anschluss an.
Schließen Sie den braunen Draht an den Anschluss mit der Codierung L bzw. den roten Anschluss an.
Schließen Sie keinen der Drähte an die mit E (oder e) bzw. an die grün (oder grün und gelb) gefärbte Erdung des Steckers an.
Stellen Sie vor dem Schließen der Abdeckung sicher, dass die Kabelklemme über die Einfassung des Leiters, nicht nur über die zwei Drähte gespannt ist.
Copyright in G.B.
Für Aufnahme und Wiedergabe ist ggf. eine Genehmigung notwendig. Weitere Informationen fi nden Sie im Copyright Act 1956 und in den Performer’s Protection Acts 1958 bis 1972.
Deutsch
Wichtig
Sofern der Netzstecker über eine Sicherung verfügt, sollte diese einen Wert von 5 Ampere haben. Wird ein Netzstecker ohne Sicherung verwendet, sollte die Sicherung am Verteilerkasten nicht mehr als 5 Ampere haben.
DE 95
Page 8
Markenhinweis
HDMI, das HDMI-Logo und High-Defi nition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC.
GUIDE Plus+, SHOWVIEW, VIDEO Plus+, G-LINK are (1) registered trademarks or trademarks of, (2) manufactured under license from and (3) subject to various international patents and patents applications owned by, or licensed to, Gemstar-TV Guide International, Inc. and/or its related affi liates.
GEMSTAR-TV GUIDE INTERNATIONAL, INC. AND/OR ITS RELATED AFFILIATES ARE NOT IN ANY WAY LIABLE FOR THE ACCURACY OF THE PROGRAM SCHEDULE INFORMATION PROVIDED BY THE GUIDE PLUS+ SYSTEM. IN NO EVENT SHALL GEMSTAR-TV GUIDE INTERNATIONAL, INC. AND/OR ITS RELATED AFFILIATES BE LIABLE FOR ANY AMOUNTS REPRESENTING LOSS OF PROFITS, LOSS OF BUSINESS, OR INDIRECT, SPECIAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES IN CONNECTION WITH THE PROVISION OR USE OF ANY INFORMATION, EQUIPMENT OR SERVICES RELATING TO THE GUIDE PLUS+ SYSTEM.
This product incorporates copyright protection technology that is protected by US patents. Use of this copyright protection technology must be authorised by Macrovision, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorised by Macrovision. Reverse engineering or disassembly is prohibited.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel-D­Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
DivX Ultra Certifi ed-Produkte: DivX, DivX Ultra Certifi ed und zugehörige Logos sind Marken von DivX Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
i.Link wird auch als “FireWire” bzw. “IEEE1394” bezeichnet. Diese Verbindung dient zur Übertragung digitaler Signale mit hoher Bandbreite, wie sie von digitalen Camcordern (DV-Geräten) verwendet werden. Alle Audio­und Videosignale werden dabei über ein einziges Kabel transportiert.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Richtlinien: 2006/95/EG, 2004/108/EG.
96 DE
Page 9
2 Das Gerät
ALL
2
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
Aufnehmen war nie einfacher. Jetzt können Sie 135 bis 230 Stunden Videos im SLP-Modus (Super Long Play) aufnehmen.
Modell Festplatte
(HDD)
HDR3800 160 GB 135 HDR3810 250 GB 230
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass der Recorder an die
Stromversorgung angeschlossen ist, es sei denn, sie möchten das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benut zen. Die Stromversorgung ist erforderlich, um Aufgaben wie Timeraufnahmen und automatische Uhrzeit- und Datumseinstellungen vorzunehmen.
Regional-Codes
In der Regel werden DVD-Filme nicht in allen Regionen der Welt gleichzeitig veröffentlicht, daher verfügen alle DVD-Player über einen spezifi schen Regional-Code.
Dieses Gerät kann nur DVDs der Region 2 wiedergeben bzw. DVDs, die zur Wiedergabe in ALLEN Regionen hergestellt sind. DVDs aus anderen Regionen können auf diesem Recorder nicht wiedergegeben werden.
Maximale Aufnahmeda uer
Hauptfunktionen
Pause Live TV
Sie können jede Live-Fernsehsendung durch Drücken der Taste PAUSE LIVE TV anhalten. Durch nochmaliges Drücken der Taste PAUSE LIVE TV wird die Wiedergabe fortgesetzt. Anschließend können Sie sich den restlichen Teil der Sendung ansehen oder durch Betätigen der LIVE TV-Taste zur Livesendung wechseln.
Instant Replay
Sie können jede Szene einer Live­Fernsehsendung durch Drücken der Pfeiltaste nach links auf der Fernbedienung wiederholen. Drücken Sie die Taste LIVE TV, um zur Live­Fernsehsendung zurückzukehren.
FlexTime
Mit FlexTime können Sie gleichzeitig eine Fernsehsendung aufnehmen und anschauen. Sie müssen nicht warten, bis die Aufnahme abgeschlossen ist, um sich die Sendung anzuschauen. Außerdem können Sie während der Aufnahme eine andere Aufnahme ansehen bzw. eine DVD, einen DivX-Film oder Musik abspielen.
Time Shift Buffer (TSB)
Wenn Sie den Recorder einschalten, speichert der Time Shift Buffer den Fernsehsender, auf den er eingestellt ist. Er kann Fernsehsendungen von bis zu 6 (sechs) Stunden Gesamtlänge aufzeichnen, wobei ältere Aufnahmen automatisch gelöscht werden. Sie können auch einen Abschnitt des TSB markieren und diesen auf der Festplatte speichern, um ihn sich später anzuschauen.
Media Jukebox
In der Media Jukebox werden Mediendateien (Videos, Musik und Fotos) gespeichert. Die Speicherung erfolgt nach Medientyp.
Deutsch
Das Gerät
DE 97
Page 10
G-LINK-Transmitter
Sie können den externen Receiver (z. B. Satelliten-Receiver, Kabelbox) für Timeraufnahmen über das GUIDE Plus+­System steuern. Auf diese Weise können Sie Fernsehsendungen aufnehmen, die über den externen Receiver empfangen werden.
Verbesserte USB-Aktualisierung
Informationsabruf und Softwareaktualisierungen sind über das USB-Flashlaufwerk möglich.
EasyLink
EasyLink verwendet das Industriestandardprotokoll HDMI CEC zum Austausch der Funktionalität zwischen allen HDMI-CEC-kompatiblen Geräten über HDMI. Auf diese Weise können sich die angeschlossenen Geräte via HDMI gegenseitig über eine einzige Fernbedienung kontrollieren.
Hinweis
Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen
HDMI-CEC-kompatiblen Ger äten nicht garantieren.
Wiedergabe per Tastendruck
Wenn Sie PAUSE LIVE TV drücken, um das Gerät einzuschalten und die Disc-Wiedergabe zu starten (sofern eine Video-Disc in das Disc­Fach eingelegt ist), wird Ihr Fernsehgerät automatisch eingeschaltet und auf den korrekten Sender eingestellt.
Ausschalten per Tastendruck
Dieses Gerät reagiert auf den Standby-Befehl anderer HDMI-CEC-kompatiblen Fernsehgeräte bzw. sonstiger Geräte. Wenn Sie zum Beispiel das Fernsehgerät ausschalten, wird das Gerät automatisch in den Standby geschaltet – auch während einer Wiedergabe.
Halten Sie die Taste 2 gedrückt, um das
• Gerät auszuschalten.
98 DE
Page 11
Produktübersicht
a b d ec f
Hauptgerät
a 2 (Standby-Ein)
• Einschalten des Geräts oder Umschalten in den Standby-Modus.
b Disc-Fach
c ç(Öffnen/ Schließen)
• Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
d Systemdisplay
• Anzeigen von Informationen über den aktuellen Status des Recorders.
e z (Aufnahme)
• Starten der Aufzeichnung des aktuellen Fernsehsenders oder der aktuellen Video-Eingangsquelle.
• Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste können Sie die Aufnahmezeit in Schritten von 30 Minuten festlegen.
• Die Anzeige leuchtet während der Aufnahme auf.
f u
• Starten der Wiedergabe oder Fortsetzen der Aufnahme.
• Anhalten der Wiedergabe oder Aufnahme.
m M
Vorwärts-/ Rückwärtssuche.
x (Stopp)
Stoppen der Wiedergabe oder
Aufnahme.
g USB
h DV-IN
g h
Deutsch
Hinweis
Diese Anschlüsse befi nden sich unter der Klappe auf der rechten Seite der Gerätefront.
Das Gerät
• Zum Anschluss eines USB-Geräts, eines USB-Speicherkartenlesers oder einer Digitalkamera.
• Drücken Sie USB, um Daten von dieser Quelle wiederzugeben.
• Es werden nur Digitalkameramarken und
-modelle unterstützt, die den Standard für USB-Massenspeichergeräte unterstützen.
• Zum Anschluss eines digitalen Camcorders oder eines anderen kompatiblen Geräts.
DE 99
Page 12
Fernbedienung
1 2
3 4
5 6
7
8
9 q;
qa qs
qd qf
ZOOM
qg
qh qj
qk
ql w;
wa
a
2(Standby-Ein)
Einschalten des Recorders oder
Umschalten in den Standby-Modus.
b ç(Öffnen/ Schließen)
• Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
c Codierte Farbtasten
• Tasten zur Auswahl der farbig gekennzeichneten Optionen, die in einigen Menüs zur Verfügung stehen.
d HOME
• Aufrufen/ Beenden des Home-Menüs.
e W X :
• Pfeiltasten zum Navigieren nach links oder rechts.
• Gedrückt halten für schnelle Vorwärts­oder Rückwärtssuche.
ST :
• Pfeiltasten zum Navigieren nach oben / unten.
f OK
• Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
g BACK
• Rückkehr zur letzten Anzeige des Bildschirmmenüs, der Video-CD (VCD) oder einiger DVDs.
h u (Pause Live TV)
• Starten der Wiedergabe oder Fortsetzen der Aufnahme.
• Anhalten der Wiedergabe oder Aufnahme.
(Aufnahme)
z
• Starten der Aufzeichnung des aktuellen Fernsehsenders oder der aktuellen Video-Eingangsquelle.
• Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste können Sie die Aufnahmezeit in Schritten von 30 Minuten festlegen.
x (Stopp)
• Stoppen der Wiedergabe oder Aufnahme.
100 DE
Page 13
i TV VOL+/ -
• Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts (nur Fernsehgeräte von Philips).
j GUIDE Plus+/ TIMER
• Aufrufen oder Beenden des GUIDE Plus+-Programmmenüs.
k Zifferntasten
• Auswahl einer Kapitel-/ Tracknummer.
• Auswahl des am Recorder voreingestellten Fernsehsenders.
l SUBTITLE
• Auswahl einer Untertitelsprache bei der Wiedergabe einer DVD oder DivX Ultra Video-Disc.
m LIVE TV
• Umschalten auf Live-Fernsehsendungen.
n USB
• Zugriff auf die Inhalte des angeschlossenen USB-Geräts.
o INFO
• Anzeigen / Ausblenden des Hilfetextes auf dem Bildschirm.
p OPTIONS
• Anzeigen / Ausblenden des Optionsmenüs.
q í ë
• Springen zum letzten oder nächsten Kapitel, Track oder Titel.
r P +/-
• Auswahl des nächsten oder letzten Fernsehsenders im Live-Fernsehmodus.
s AUDIO
• Auswahl einer Audiosprache.
t DISC MENU
• Zugreifen auf das DVD-Disc-Menü.
• Zugreifen auf das VCD-Disc-Menü, wenn PBC aktiviert ist.
u ZOOM
• Vergrößern eines Bildes während der Wiedergabe.
Deutsch
Das Gerät
DE 101
Page 14
3 Anschließen
?? ???
? ?? ?? ???
? ???
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Verbindungen beschrieben, die zur Nutzung dieses Recorders notwendig sind. Ermitteln Sie die bestmögliche Verbindung für Ihr Gerät, und schließen Sie es entsprechend an den Recorder an.
Grundlegende Verbindungen:
Anschließen von Antenne oder Kabel
• Anschließen von Video-/ Audiokabeln
Anschließen von Antenne oder Kabel
Schließen Sie den Recorder an eine Antenne, eine Kabelbox oder einen Satelliten-Receiver an, um Fernsehsendungen anzuschauen und aufzunehmen.
Anschließen an eine Off-Air-Antenne oder ein Kabel-TV-Signal
Optionale Verbindungen:
Anschließen anderer Geräte
• Anschließen an AV-Verstärker/ Receiver
• Anschließen an Kabelbox/ Satelliten-
• Receiver Anschließen an Videorecorder oder ein
• ähnliches Gerät Anschließen an Digital Video- oder Digital
• 8-Camcorder Anschließen an analogen Camcorder
Aufstellen des Geräts
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, festen und stabilen Oberfl äche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer
• Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
Schließen Sie den Recorder direkt an eine Off­Air-Antenne oder ein Kabel-TV-Signal an, um Programme empfangen zu können.
1
ANTENNA CABLE
2
1 Trennen Sie die vorhandene
Antennenverbindung von Ihrem Fernsehgerät.
2 CSchließen Sie das Antennenkabel an die
Buchse ANTENNA-IN
an .
3 Schließen Sie das RF-Antennenkabel an die
Buchse TV OUT Antenneneingang des Fernsehgeräts an.
und den
102 DE
Tipp
Der Antenneneingang des Fernsehgeräts kann mit
ANT, ANTENNA IN oder RF IN gekennzeichnet sein.
Page 15
Anschließen von Video-/ Audiokabeln
Schließen Sie den Recorder an das Fernsehgerät an, um dessen Inhalte wiederzugeben.
Option 1: Anschließen an die SCART­Buchse
Wählen Sie dazu zunächst die optimale Videoverbindung aus.
Option 1: Anschließen an die SCART-
• Buchse (bei Standard-Fernsehgeräten). Option 2: Anschließen an die S-Video-
• Buchse (bei Standard-Fernsehgeräten). Option 3: Anschließen an Composite-
• Video-Buchsen (bei Standard­Fernsehgeräten). Option 4: Anschließen an die HDMI-Buchse
• (bei HDMI-, DVI- oder HDCP-kompatiblen Fernsehgeräten).
Hinweise
Sie müssen den Recorder direkt an ein Fer nsehgerät
anschließen. Wenn Ihr Fernsehgerät über einen digitalen
Audioeingang verfügt, können Sie die analoge Audioverbindung durch eine digitale erset zen, um eine Tonwiedergabe mit Mehrkanal-Surround-Sound zu genießen.
EXT1
TO TV
SCART IN
1 Verwenden Sie das mitgelieferte Scart-
Kabel, um die Buchse EXT1 TO TV mit dem Scart-Eingang Ihres Fernsehgeräts zu verbinden.
Tipps
Wenn Ihr Fernsehgerät über mehrere SCART-
Buchsen verfügt, wählen Sie die SCART-Buchse für den Videoeingang.
Verwenden Sie die Buchse EXT2 TO VCR /SAT
am Recorder, um weitere Geräte anzuschließen. Weitere Hinweise da zu fi nden Sie im Kapitel “Anschließen anderer Geräte”.
Deutsch
Anschließen
DE 103
Page 16
Option 2: Anschließen an die S-Video-Buchse
S-VIDEO IN
1 Verwenden Sie ein S-Video-Kabel (nicht im
Lieferumfang), um die Buchse S-VIDEO OUT mit dem S-Video-Eingang an Ihrem
Fernsehgerät zu verbinden.
2 Verwenden Sie ein Audiokabel (rote/
weiße Enden – nicht im Lieferumfang), um die AUDIO OUT-L/R-Buchsen mit den Audioeingängen am Fernsehgerät zu verbinden.
Option 3: Anschließen an die VIDEO­Buchse (CVBS)
1 Verwenden Sie ein Composite-Video-
Kabel (gelbes Ende – nicht im Lieferumfang), um die Buchse CVBS OUT mit der Videoeingangsbuchse am Fernsehgerät zu verbinden.
2 Verwenden Sie ein Audiokabel (rote/
weiße Enden – nicht im Lieferumfang), um die AUDIO OUT-L/R-Buchsen mit den entsprechenden Audioeingängen am Fernsehgerät zu verbinden.
Tipps
Der S-Video-Eingang an Ihrem Fernsehger ät kann
mit Y/C oder S-VHS gekennzeichnet sein. Wenn Ihr Fernsehgerät über einen digitalen
Audioeingang verfügt, können Sie Mehrkanal­Surround-Sound genießen. Weitere Informationen dazu fi nden Sie im Kapitel “Anschließen anderer Geräte – Anschließen an AV-Verstärker / Receiver”.
104 DE
Tipps
Der Videoeingang an Ihrem Fernsehger ät kann mit
A/V IN, VIDEO IN, COMPOSITE oder BASEBAND gekennzeichnet sein.
Wenn Ihr Fernsehgerät über einen digitalen
Audioeingang verfügt, können Sie Mehrkanal­Surround-Sound genießen. Weitere Informationen dazu fi nden Sie im Kapitel “Anschließen anderer Geräte – Anschließen an AV-Verstärker / Receiver”.
Page 17
Option 4: Anschließen an HDMI­Buchse
HDMI (High Defi nition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle, die die Übertragung von Audio- und Videosignalen über ein einziges
Kabel unterstützt.
Anschließen anderer Geräte
Um den Recorder mit anderen Geräten zu verbinden, können Sie für häufi g genutzte Verbindungen die vorgeschlagenen Anschlüsse verwenden. Abhängig von den Gerätefunktionen sind auch andere Lösungen möglich.
HDMI IN
1 Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang), um die Buchse HDMI OUT mit der Buchse HDMI IN am Fernsehgerät zu verbinden.
Informationen zum Anpassen der HDMI­Einstellungen fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Einrichten der HDMI Video- und Audio-Einstellungen”.
Hinweise
Abhängig von den TV-Funktionen wird die
Audioübertragung über die HDMI-Verbindung möglicher weise nicht unter stütz t. Stellen Sie in diesem Fall eine Audio-Verbindung zu Ihrem Fernsehgerät her, und schalten Sie die HDMI-Audioausgabe aus (weitere Informationen dazu fi nden Sie im Kapitel “ Einrichten der HDMI Video- und Audio-Einstellungen”).
HDMI unter stütz t HDCP (High-bandwidth Digital Contents Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal von HD-Inhalten (DVD-Disc oder Blu-ray-Disc).
Anschließen an AV-Verstärker/ Receiver
Beim Anschluss eines digitalen Audiogeräts können Sie Mehrkanal-Surround-Sound von diesem Recorder genießen.
DIGITAL IN
1 Verwenden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
Lieferumfang), um die Buchse COAXIAL DIGITAL OUT mit der digitalen
Eingangsbuchse des Verstärkers/ Receivers zu verbinden.
Wählen Sie die Einstellung der digitalen
• Audioausgabe entsprechend der Audioausgabe des Geräts aus (weitere Informationen dazu fi nden Sie im Kapitel “Audioeinstellungen”).
Deutsch
Anschließen
Tipps
Verwenden Sie einen HDMI/DVI-Adapter, falls
Ihr Fernsehger ät nur über einen DVI-Anschluss verfüg t. Zur Herstellung dieser Verbindung ist ein Zusatzanschluss erforderlich.
Diese Verbindung bietet die beste Bildqualität.
Tipp
Die digitale Koaxial-Eingangsbuchse des Geräts kann
mit COAXIAL IN oder DIGITAL IN gekennzeichnet sein.
DE 105
Page 18
Anschließen an Satelliten-Receiver/ Kabelbox
1 Stellen Sie sicher, dass das Gerät über ein
Antennenkabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist.
EXT
2
TO VCR/SAT
Anschließen des G-Link-Kabels
Mit dem G-Link-Kabel können Sie die Timer­Aufnahmen des Satelliten-Receivers / der Kabelbox über das GUIDE Plus+-System steuern.
IN
OUT
R L
TO TV
AUDIO
S-VIDEO
TO TV
VIDEO
RF
2 Verwenden Sie ein Scart-Kabel (nicht im
Lieferumfang), um die Scart-Buchse EXT2 TO VCR/SAT mit dem Scart-Ausgang der
Kabelbox/ des Satelliten-Receivers zu verbinden.
Tipps
Bei dieser Ver bindung wird die automatische
Sendersuche nicht benötig t. Lesen Sie dazu das Kapitel “Erste Schritte”.
Die Scart-Buchse des Geräts kann mit TV OUT oder
TO TV gekennzeichnet sein.
1 Schließen Sie das mitgelieferte
G-LINK-Kabel an die Buchse G-LINK am Recorder an.
2 Stellen Sie den G-LINK-Transmitter so vor
der Kabelbox oder dem Satelliten-Receiver auf, dass sein Infrarotdetektor (Fernbedienungssensor) ein einwandfreies Signal empfangen kann.
106 DE
Page 19
Anschließen an Videorecorder oder ein ähnliches Gerät
Sie können von einer Videocassette auf eine beschreibbare DVD aufnehmen oder den Videorecorder verwenden, wenn der Recorder ausgeschaltet ist.
EXT2
TO VCR/SAT
Anschließen an Digital Video- oder Digital 8-Camcorder
DV OUT
DV-IN
Deutsch
TV OUT
VHF/UHF
RF IN
VHF/UHF RF OUT
VIDEO
IN
AUDIO
L
AUDIO
R
TV IN
IN
TV IN
1 Verwenden Sie ein Scart-Kabel (nicht im
Lieferumfang), um die Scart-Buchse EXT2 TO VCR/SAT mit dem Scart-Ausgang des
Geräts zu verbinden.
Drücken Sie zur Videowiedergabe
HOME, wählen Sie [ EXT2 ], und drücken Sie dann auf OK.
Hinweise
Ihr neuer Recorder ersetzt den Videorecorder
für sämtliche Aufnahmen. Trennen Sie einfach alle Verbindungen vom Videorecorder.
Die meisten im Handel er hältlichen Videocassetten
und DVDs sind kopiergeschützt und können daher nicht zur Aufnahme verwendet werden.
1 Klappen Sie die Abdeckung auf der rechten
Seite des Recorders herunter.
2 Verwenden Sie ein 4-poliges i.LINK-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten), um die Buchse DV IN auf der Vorderseite mit der entsprechenden Buchse DV OUT des Camcorders zu verbinden.
Drücken Sie zur Videowiedergabe
HOME, wählen Sie [ DV-IN ], und drücken Sie dann auf OK.
Hinweis
Es ist nicht möglich, Titel oder Dateien von diesem
Recorder auf den Camcorder zu überspielen.
Tipp
Diese Verbindung bietet die beste Bildqualität.
Anschließen
DE 107
Page 20
Anschließen an analogen Camcorder
VIDEO OUT AUDIO OUT
1 CVerwenden Sie ein Videokabel (gelb –
nicht im Lieferumfang), um die Buchse CVBS IN mit der Buchse S-VHS oder der Video-Ausgangsbuchse des Camcorders zu verbinden.
2 Verwenden Sie das Audiokabel (nicht im
Lieferumfang), um die AUDIO IN-Buchsen mit den Audio-Ausgangsbuchsen des Camcorders zu verbinden.
Drücken Sie zur Videowiedergabe
HOME, wählen Sie [ EXT3 ], und drücken Sie dann auf OK.
Tipp
Weitere Informationen zur Aufnahme von diesem
Gerät fi nden Sie im Kapitel “Aufnehmen von anderen Geräten”.
Anschließen an ein USB-Gerät oder einer Digitalkamera
1 Klappen Sie die Abdeckung auf der rechten
Seite des Recorders herunter.
2 Schließen Sie ein USB-Gerät oder eine
Digitalkamera an die
Drücken Sie zur Wiedergabe des Inhalts auf USB.
Hinweis
An die USB-Buchse können keine USB-Hub-
Geräte angeschlossen werden. Es werden nur Digitalkameras unterstütz t, die mit der USB­Massenspeichergeräteklasse kompatibel sind.
Tipps
Sie können Mediendateien (z. B. JPEG-Dateien) vom
Recorder auf das USB- Gerät überspielen. Weitere Informationen zur Wiedergabe der Inhalte
auf einem angeschlossenen USB-Gerät fi nden Sie im Kapitel “Wiedergabe – Wiedergabe von USB”.
USB-Buchse an.
108 DE
Page 21
4 Erste Schritte
Vorbereiten der Fernbedienung
Menünavigation
1 Richten Sie die Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor an der Vorderseite des Recorders, und wählen Sie die gewünschte Funktion aus.
Deutsch
1 Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung. 2 Legen Sie zwei Batterien des Typs R03
oder AAA ein. Beachten Sie die Polaritätsangabe (+-) im Inneren des Batteriefachs.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis
Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung,
wenn Sie diese für längere Zeit nicht benutzen.
2 Verwenden Sie die folgenden Tasten auf
der Fernbedienung, um durch die Bildschirmmenüs zu navigieren, Zeichen oder Zahlen einzugeben und Ihre Auswahl zu bestätigen.
Aktion Taste
Menünavigation nach oben oder nach unten. Menünavigation nach links oder nach rechts.
Bestätigen einer Auswahl.
ST
WX
OK
Erste Schritte
DE 109
Page 22
Ersteinrichtung
Folgen Sie beim ersten Einschalten des Recorders den Anweisungen am Fernsehbildschirm, um die Ersteinrichtung durchzuführen.
Hinweise
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie alle
notwendigen Verbindungen hergestellt haben. Ist eine Kabelbox oder ein Satelliten-Receiver
angeschlossen, schalten Sie diese(n) jetzt ein. Schließen Sie die Ersteinr ichtung ab, bevor Sie eine
Disc zur Wiedergabe oder Aufnahme einlegen.
1 Drücken Sie auf 2 (Standby-Ein), um den
Recorder einzuschalten.
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie den richtigen Video­Eingangskanal ein.
Hinweis
Wählen Sie an Ihrem Fernsehgerät einen Kanal aus,
und drücken Sie dann auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts die Pfeiltas te nach unten, bis das Menü zur Sprachauswahl angezeigt wird. (Abhängig vom Land des Gerätekaufs können sich die Menüoptionen unterscheiden.).
3 Drücken Sie die Tasten ST, um eine
Menüsprache auszuwählen, und drücken Sie dann die grüne Taste [ weiter ].
Die Länderauswahl wird angezeigt.
Länder-Auswahl
Wählen Sie Ihr Land aus.
weiterzurück
Österreich Belgien Tschechisch Dänemark Finnland Frankreich Deutschland Griechenland
4 Drücken Sie die Tasten ST, um das
gewünschte Land auszuwählen, und drücken Sie dann die grüne Taste [ weiter ]. Auf diese Weise kann der Recorder alle in Ihrer Region verfügbaren Fernsehsender ermitteln.
Die Datumseingabe wird angezeigt.
Aktuelles Datum einstellen.
weiterzurück
Datum
01 01
2008
Wählen Sie ihre Menüsprache.
weiter
110 DE
Menu Sprache
Deutsch English Español Français Italiano Nederlands
5 Drücken Sie die Tasten ST (oder die
Zifferntasten), um das korrekte Datum einzugeben, und drücken Sie dann die grüne Taste [ weiter ].
Die Zeiteingabe wird angezeigt.
Zeit
Aktuelle Uhrzeit einstellen.
weiterzurück
00 : 03
Page 23
6 Drücken Sie die Tasten ST (oder die
Zifferntasten), um die korrekte Zeit einzugeben, und drücken Sie dann die grüne Taste [ weiter ].
Die Ökomodus-Auswahl wird
angezeigt.
Öko Modus
Deaktivieren Sie den Öko-Modus, wenn Sie externe Quelle anzeigen möchten.
Ein Aus
8 Speichern voreingestellter Sender:
Bei angeschlossener Kabelbox oder Satelliten-Receiver:
Wählen Sie [ Suche stoppen ], und drücken Sie die grüne Taste [ weiter ], um die Sendersuche zu überspringen.
Bei angeschlossener Off-Air-Antenne:
Warten Sie, bis die Sendersuche abgeschlossen ist. Dieser Prozess dauert einige Minuten.
9 Drücken Sie die grüne Taste [ weiter ].
GUIDE Plus+ Setup
Deutsch
weiterzurück
7 Wählen Sie den gewünschten Sparmodus,
und drücken Sie anschließend die grüne Taste [ weiter ].
[ Ein ] : Der Energiesparmodus ist
aktiviert. Im Standby-Modus kann das externe Gerät/die externe Quelle nicht wiedergegeben werden.
[ Aus ] : Der Energiesparmodus ist
deaktiviert. Im Standby-Modus kann das externe Gerät/die externe Quelle wiedergegeben werden. Die Sendersuche wird angezeigt.
Sendersuchlauf
Suche stoppen
Sendersuche läuft. Bitte warten.
Gefundene Kanäle: 5
38%
weiterzurück
Es wird empfohlen zur Installation des interaktiven TV-Programmführers mit der Einrichtung über GUIDE Plus+ fortzufahren.
weiterzurück
So setzen Sie die Konfi guration von
Einrichtung beginnen Einrichtung überspringen
GUIDE Plus fort: Wählen Sie [ Einrichtung beginnen ], und drücken Sie die grüne Taste [ weiter ]. (Weitere Informationen dazu fi nden Sie im Kapitel “Erste Schritte – Konfi guration von GUIDE Plus+)
So überspringen Sie die Konfi guration
von GUIDE Plus:
Wählen Sie [ Einrichtung überspringen ], und drücken Sie auf OK. Der Recorder ist nun einsatzbereit.
Tipps
Weitere Informationen zur Neuinstallation oder
Änderung der Fernsehsender fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Tuner-Einstellungen”.
Weitere Informationen zu Aufnahmen von einer
Kabelbox oder einem Satelliten-Receiver fi nden Sie im Kapitel “Aufnahmen von anderen Geräten”.
Erste Schritte
DE 111
Page 24
Konfi guration von GUIDE Plus+
Das GUIDE Plus+-System bietet einen kostenlosen interaktiven Programmführer mit allen TV-Programmen, die in Ihrer Region verfügbar sind.
Legen Sie vor dem Beginn der Konfi guration Ihre geografi sche Position und die aktuell installierten Geräte fest, um die korrekten GUIDE Plus+ TV-Programmdaten abzurufen.
Hinweise
Wenn Ihr L and in der angezeigten Liste nicht
angezeigt wird oder Sie keine T V-Programmdaten empfangen können, können Sie das GUIDE Plus+-System trotzdem für manuelle Aufnahmen verwenden.
Bei der eingegebenen Postleitzahl muss es sich
um eine gültige Postleitzahl im angegebenen Land handeln. Ansonsten werden die falschen TV­Programmdaten abgerufen.
Das [ Editor ]-Menü (Bearbeitungsmenü) wird
angepasst, wenn der externe Receiver als TV-Signalquelle gewählt wurde. Siehe Kapitel “Ver wenden von GUIDE Plus+ – GUIDE Plus+­Kanäle verwalten”.
1 Wenn Sie die Einrichtung von GUIDE
Plus+ als nächsten Schritt ausgewählt haben, wird der Einrichtungsbildschirm angezeigt.
Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
2 Wählen Sie die Option, und drücken Sie
OK.
[ Language ] (Sprache)
Wählen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeige aus.
[ Country ] (Land) Wählen Sie Ihr Land aus.
[ Postal code ] (Postleitzahl) Geben Sie Ihre lokale Postleitzahl ein.
[ External Receiver 1 ] (Externer Receiver
1), [ External Receiver 2 ] (Externer
Receiver 2) oder [ External Receiver 3 ] (Externer Receiver 3)
Wählen Sie die Fernsehsignalquelle aus.
3 Drücken Sie nach Abschluss des Vorgangs
die rote Taste [ Back ] (zurück), um zum Einrichtungsbildschirm zurückzukehren.
P06
‘Setup’ allows you to define your language, country and postal code and external receiver(s) details.
Home
4 Wählen Sie zur Eingabe der Quell- und
Programmnummer eines GUIDE Plus+ Host-Kanals die Option [ Host Channel Setup ] (Konfi guration des Host-Kanals), und folgen Sie den Anweisungen, um die Konfi guration abzuschleißen.
Standardmäßig ist die Konfi guration des
• Host-Kanals auf “Automatic” (Automatisch) eingestellt.
112 DE
Page 25
Aktuelle Informationen zu den Host-Kanälen nden Sie unter www.europe.guideplus.com/ En/help/countries_hostchannels.html.
Country/City (Language)
Austria
Belgium
France
Germany
Italy
Nederlands
Luxembourg
Spain
Switzerland
(Deutsch)
United Kingdom
Host Channel (aerial / cable)
Eurosport
RTL-TV1
Canal +
Eurosport
MTV
Eurosport
RTL-TV1
Tele 5
Eurosport
ITV (terrestrial)
Eurosport
Host Channel (SAT)
Eurosport ASTRA 1C, 1H
HOT BIRD 7A
ATLANTIC BIRD3
Eurosport ASTRA 1C, 1H
Eurosport ASTRA 1C, 1H
HOT BIRD 7A
Eurosport ASTRA 1C, 1H
Eurosport UK ASTRA 2A
Deutsch
5 Drücken Sie nach Abschluss des Vorgangs
auf die Taste GUIDE Plus+, um das Menü zu verlassen.
6 Schalten Sie den Recorder über Nacht in
den Standby-Modus, um die TV­Programmdaten zu laden.
Hinweise
Das Herunterladen der gültigen EPG-Informationen
im Standby-Modus verursacht Geräusche und eine gewisse Wärmeentwicklung im Gerät .
Prüfen Sie Ihre TV-Programmdaten am folgenden
Tag im [ Grid ] (Programm)-Bildschirm, um sicherzustellen, dass alle Daten vollständig heruntergeladen wurden.
Bei Problemen während der Konfi guration
des GUIDE Plus+-Systems, fi nden Sie weitere Informationen unter w ww.europe.guideplus.com.
Erste Schritte
DE 113
Page 26
5 Nutzen von
Live-TV
Nutzen von Live-TV über Ihren Recorder
Wenn Sie auf Live-TV umschalten, speichert der Recorder alle Sendungen im Time Shift Buffer. Auf diese Weise können Sie Live-TV­Sendungen steuern. Zum Beispiel können Sie Live-Fernsehsendungen jederzeit unterbrechen oder wiederholen.
Der Time Shift Buffer – temporärer Festplattenspeicher
Time Shift Buffer (TSB) ist ein temporärer Festplattenspeicher in Ihrem Recorder. Er speichert ab dem Einschalten des Recorders bis zu 6 (sechs) Stunden des Fernsehprogramms.
Die Zeitleiste zeigt den Status und die Zeitangaben der gespeicherten Fernsehsendungen an.
Drücken Sie INFO, um die Informationsleiste ein- oder auszublenden.
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
2 Drücken Sie die Taste 2, um den
Recorder einzuschalten.
3 Drücken Sie auf LIVE TV. 4 Wählen Sie mit den Tasten P +/- den
gewünschten Sender aus.
19:00 22:00
LIVE
ABC D
A
Startzeit der Fernsehsendung
Nach 6 (sechs) Stunden Aufnahmezeit
wird die Startzeit entsprechend geändert.
B
Zur Aufnahme auf die Festplatte
ausgewählte Abschnitte (roter Balken).
C
Aktuelle Position der Fernsehsendung.
D
Aktuelle Zeit der Fernsehsendung.
Tipp
Informationen zum Speichern der TSB-Inhalte auf
Festplatte fi nden Sie im Kapitel “Aufnahme einer Fernsehsendung”. Ansonsten wird der TSB-Speicher geleert, sobald Sie den Recorder in den Standby schalten.
114 DE
Page 27
Steuern von Live-TV
Leeren des Time Shift Buffers
Zum Steuern von Live-TV müssen Sie den Recorder in den LIVE-TV-Modus schalten.
Aktion Taste
Live-TV-Wiedergabe anhalten oder fortsetzen.
Rückwärts springen (Instant Replay).
Schneller Rücklauf bei gedrückt gehaltener Taste.
Vorwärts springen (Skip Ahead).
Schneller Vorlauf bei gedrückt gehaltener Taste.
Zu Live-TV-Sendungen. LIVE TV Anzeige der Informationsleiste
und der Farbtastenoptionen.
Beenden der markierten Aufnahme auf dem Time Shift Buffer.
Ändern der Audiosprache
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn das Fernsehprogramm in mehr als einer Audiosprache gesendet wird.
u
W
X
INFO
(Rote Taste)
Hinweis
Wenn Sie in den DV-IN- Modus wechseln, wird der
Time Shift Buffer geleer t.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Aufnahme ] > [ TSB
zurücksetzen ], und drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Time Shift Buffer wird geleert.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Deutsch
Nutzen von Live-TV
1 Drücken Sie wiederholt die Taste AUDIO,
um eine Audiosprache auszuwählen.
“I” ist die Originalsprache und “II” ist die Zusatzsprache.
DE 115
Page 28
6 Verwenden von
Für andere Aktionen können Sie die folgenden Tasten verwenden:
GUIDE Plus+
GUIDE Plus+-Menüoptionen
Die Menüleiste wird im oberen Bildschirmbereich angezeigt. Sie ermöglicht den Zugriff auf unterschiedliche Optionen des GUIDE Plus+-Menüs.
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+.
Der GUIDE Plus+-Bildschirm wird angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste S, um auf die
Menüoptionen zuzugreifen.
Grid
Info
Search
Editor
My TV
Setup
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf T, um darauf zuzugreifen.
Die Informationen auf der Menüleiste
sind auf den folgenden Seiten beschrieben.
Schedule
Aktion Taste
Aufrufen des GUIDE Plus+ Home Menüs.
(Blaue Taste)
Programmdaten eines ausgewählten Senders anzeigen.
Eine Seite nach oben blättern.
Eine Seite nach unten blättern.
Zu den Programmdaten des vorangegangenen Tages.
Zu den Programmdaten des folgenden Tages.
OK
P +
P -
í
ë
5 Wählen Sie eine Fernsehsendung aus, und
drücken Sie zur Wiedergabe auf OK.
Hinweis
Wenn bes timmte Sender fehlen, können Sie diese
über die [ Editor ]-Menüleis te prüfen und anpassen.
4 Verwenden Sie die Tasten WXST, um
im Menü zu navigieren.
116 DE
Page 29
Anzeigen von GUIDE Plus+­Programmdaten
Bei dem Bildschirm “GRID” (Programm) handelt es sich um den Hauptbildschirm des GUIDE Plus+-Systems, auf dem die Fernsehsendung zu sehen ist. Sie können die TV-Programmdaten der nächsten sieben Tage abrufen.
P06
A
B
Home
F
E
D
C
Das GUIDE Plus+-Menü besteht aus den folgenden Teilen:
A Videofenster
Hier sehen Sie das Bild der aktuellen Fernsehsendung.
F Informationsfeld
Hier sehen Sie kurze Programmbeschreibungen oder Hilfemenüs.
Durchsuchen von TV-Programmdaten
Auf dem Bildschirm “SEARCH” (Suche) können Sie das Programm nach Kategorien geordnet durchsuchen. Sie können die Sendungen, die Sie sehen oder aufnehmen möchten, problemlos durchsuchen.
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+. 2 Drücken Sie die Taste S, anschließend die
Taste X, um [ Search ](Suche) auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste T, um auf die
Optionen zuzugreifen.
P06
Deutsch
Verwenden von GUIDE Plus+
B Informationstafeln
Hier fi nden Sie Anweisungen zum GUIDE Plus+-System, Programmanzeigen und Werbung.
C Aktionstaste
Hier werden die verfügbaren Funktionen angezeigt. Drücken Sie zur Aktivierung einer Funktion die entsprechende Farbtaste auf der Fernbedienung.
D Programmmenü
Hier wird eine siebentägige Vorschau der TV­Programminformationen nach Sender und Uhrzeit geordnet angezeigt.
E Menüleiste
Hier werden die Menüoptionen von GUIDE Plus+ sowie Ihre aktuelle Auswahl angezeigt.
Record
Channels
Home
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
DE 117
Page 30
Einrichten eines persönlichen Profi ls
Legen sie Ihre Vorzugseinstellungen nach Sendern, Kategorien und/oder Stichwörtern fest. Auf diese Weise fi nden Sie leicht interessante Sendungen zum Anschauen oder Aufnehmen.
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+. 2 Drücken Sie die Taste S, anschließend die
Taste X, um [ My TV ] (Mein Fernsehgerät) auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste T, um auf die
Optionen zuzugreifen.
P06
5 Geben Sie Ihre Einstellungen ein, und
drücken Sie die gelbe Taste [ Add ] (Hinzufügen).
Anzeigen weiterer Informationen
Auf dem [ Info ]-Bildschirm werden zusätzliche Informationen wie Nachrichten, Wetterberichte, Aktienkurse usw. angezeigt. Die Informationen können auf dieselbe Weise wie TV-Programmdaten übertragen werden und regional unterschiedlich sein.
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+. 2 Drücken Sie die Taste S, anschließend die
Taste X, um [ Info ] auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste T, um auf die
Optionen zuzugreifen.
The Scooby-Doo Show 16:05
Bring it on 16:30
Blue Peter 17:00
Newsround 17:20
Neighbours 17:30
BBC News 18:00
Regional news programmes 20:00
Prole Home
4 Wählen Sie die gelbe Taste [ Profi le ]
(Pro l), und drücken Sie auf OK.
P06
Press OK to activate your Prole.
Add Home
P06
Home
118 DE
Page 31
Verwalten der GUIDE Plus+-Kanäle
Sie können den Fernsehsendern Programmnummern zuweisen, Sender ein- und ausschalten und eine Kanalquelle wählen (Tuner, externer Receiver). Die eingegebenen Änderungen werden auf den [ Grid ]­Bildschirm angewandt.
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+. 2 Drücken Sie die Taste S, anschließend die
Taste X, um [ Editor ] auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste T, um auf die
Optionen zuzugreifen.
P06
Editor
Home
Anpassen der GUIDE Plus+­Einstellungen
Richten Sie das GUIDE Plus+-System entsprechend Ihrer Vorlieben ein (Region, Fernsehempfang). Sie können auch den [ Host Channel Setup ] (Konfi guration des Host- Kanals) konfi gurieren und den Informationsbildschirm des GUIDE Plus+­Systems aufrufen.
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+. 2 Drücken Sie die Taste S, anschließend die
Taste X, um [ Setup ] (Konfi guration) auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste T, um auf die
Optionen zuzugreifen.
P06
‘Setup’ allows you to define your language, country and postal code and external receiver(s) details.
Deutsch
Verwenden von GUIDE Plus+
4 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen
vor, und drücken Sie die blaue Taste [ Home ] (Startseite).
Home
4 Drücken Sie auf T, um [ Host Channel
Setup ] Kon guration des Host-Kanals) auszuwählen, und drücken Sie auf OK.
5 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen
vor, und drücken Sie auf die blaue Taste [ Home ] (Startseite).
DE 119
Page 32
7 Aufnahme
Vor der Aufnahme
Aufnahmemedien
Für diesen Recorder stehen die folgenden Aufnahmemedien zur Verfügung: Festplatte (HDD), DVD±R,DVD±RW oder DVD+R DL.
Hinweis
Sendungen mit Kopierschutz können nicht
aufgenommen werden. Ein Stromausfall während des Überspielens von
Titeln auf der Festplatte kann zu einer Beschädigung der Disc führen.
Eine Aufnahme sowohl im PAL- als auch im NTSC-
Videoformat auf der gleichen beschreibbaren DVD ist nicht möglich.
Unterstützte Disc-Typen und Mediengeschwindigkeiten
Disc Mediengeschwindigkeiten
DVD+R/-R 1x bis ~ 16x DVD+RW 2.4x bis ~ 8x DVD-RW 1x bis ~ 6x DVD+R DL 2.4x bis ~ 8x
Hohe Speicherkapazität
• Fernsehsendungen werden
• zunächst auf der Festplatte gespeichert, bevor sie auf eine beschreibbare DVD überspielt werden können (außer bei manuellen Aufnahmen)
DVD±RW
Aufnahmen können gelöscht
• werden, und der Speicherplatz kann für neue Aufnahmen verwendet werden.
DVD±R
Aufnahmen können gelöscht
• werden, aber der Speicherplatz kann nicht für neue Aufnahmen verwendet werden. Vor dem Finalisieren können
• der Disc Aufnahmen hinzugefügt werden bzw. können die auf der Disc vorhandenen Aufnahmen bearbeitet werden. Eine DVD±R muss fi nalisiert
• werden, bevor Sie auf einem anderen DVD-Player wiedergegeben werden kann.
DVD+R DL (DVD+R Double Layer)
Vergleichbar mit DVD±R,
• aber mit höherer Speicherkapazität von 8,5 GB. Die Disc besteht aus zwei
• Aufnahmeschichten, auf die von der gleichen Seite aus zugegriffen werden kann, sodass unterbrechungsfreie Aufnahmen möglich werden.
120 DE
Page 33
Aufnahmeeinstellungen
Verfügbare Aufnahmezeit in Stunden (HDR3800)
Auswählen der Aufnahmequalität.
Wählen Sie vor der Aufnahme den Aufnahmemodus aus. Die ausgewählte Bildqualität bestimmt den Speicherplatzbedarf für die Aufnahme.
1 Drücken Sie die Taste HOME.
Live-TV Aufgenommene Titel Media Jukebox Disc USB DV-IN EXT2 EXT3 Einstellungen
2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Aufnahme ] > [ Aufnahme
qualitat ], und drücken Sie auf X.
Aufnahme AufnahmequalitatEinrichten
Tuner Disc Abspielen Aufnahme Video Audio System Versch.
Aufnahmequalitat Aufnahmesprache SAT Aufnahme Kapitelmarkierungen TSB zurücksetzen
HQ SP SPP LP EP SLP
4 Drücken Sie auf ST, um eine Einstellung
auszuwählen, und drücken Sie dann auf OK.
Drücken Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Aufnahmemodus Die Aufnahmezeit in Stunden auf einer Festplatte oder
HQ (high quality) SP (standard play) SPP (standard play plus) LP (long play) EP (extended play) SLP (super long play)
einer leeren beschreibbaren DVD.
20 40 55 65 85 135
1 2
2.5 3 4 6
1 Stunden 55 Minuten
3 Stunden 40 Minuten
4 Stunden 35 Minuten
5 Stunden 30 Minuten
7 Stunden 20 Minuten
11 Stunden 5 Minuten
Verfügbare Aufnahmezeit in Stunden (HDR3810)
Aufnahmemodus Die Aufnahmezeit in Stunden auf einer Festplatte oder
HQ (high quality) SP (standard play) SPP (standard play plus) LP (long play) EP (extended play) SLP (super long play)
einer leeren beschreibbaren DVD.
(250GB)
35 70 95 110 145 230
1 2
2.5 3 4 6
1 Stunden 55 Minuten
3 Stunden 40 Minuten
4 Stunden 35 Minuten
5 Stunden 30 Minuten
7 Stunden 20 Minuten
11 Stunden 5 Minuten
Hinweis
Bei den Aufnahmezeitwer ten handelt es sich nur
um Schätzwerte. Die Festplattenspeicherkapazität wird teilweise auch für den Betrieb des Recorders und für den tempor ären Speicher ( Time Shift Buffer) reserviert.
Werksseitig ist der SP-Aufnahmemodus
voreingestellt. Beim Kopieren aufgenommener Titel von der
Festplat te auf eine beschreibbare DVD ist es nicht möglich, den Aufnahmemodus zu ändern.
Ist ein Titel zu groß für eine beschreibbare DVD,
können Sie diesen teilen oder unerwünschte Abschnitte entfernen (weitere Infor mationen dazu fi nden Sie unter “Bearbeiten von Aufnahmen – Bear beiten von Videos”).
Deutsch
Aufnahme
DE 121
Page 34
Auswählen der Aufnahmesprache
Einige Fernsehprogramme werden in einer zusätzlichen Sprache ausgestrahlt. Um sicherzustellen, dass die richtige Sprache aufgenommen wird, müssen Sie vor der Aufnahme die Standardsprache auswählen.
Festlegen von Kapitelmarkierungen
Hinweis
Wählen Sie für DVD+R DL-Discs mindestens die
Option [ 10 Min. ] aus.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Aufnahme ] >
[ Aufnahmesprache ], und drücken Sie auf
X.
Aufnahme AufnahmespracheEinrichten
Tuner Disc Abspielen Aufnahme Video Audio System Versch.
Aufnahmequalitat Aufnahmesprache SAT Aufnahme Kapitelmarkierungen TSB zurücksetzen
Sprache 1 Sprache 2
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ Sprache 1 ]
Originalsprache.
[ Sprache 2 ]
Zusätzliche Sprache.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Tipp
Hinweise zu Aufnahmeeinstellungen fi nden
Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Aufnahmeeinstellungen”.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Aufnahme ] >
[ Kapitelmarkierungen ], und drücken Sie
auf X.
Aufnahme KapitelmarkierungenEinrichten
Tuner Disc Abspielen Aufnahme Video Audio System Versch.
Aufnahmequalitat Aufnahmesprache SAT Aufnahme Kapitelmarkierungen TSB zurücksetzen
alle 5 Min. alle 10 Min.
alle 15 Min. alle 20 Min. Aus
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ alle 5 Min. ], [ alle 10 Min ] , [ alle 15 Min ] or [ alle 20 Min ]
Kapitelmarkierungen werden während der Aufnahme immer nach Ablauf des gewählten Zeitintervalls eingefügt.
[ Aus ]
Deaktivieren der automatischen Kapitelmarkierungen.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
122 DE
Page 35
Aufnahmen von Live-TV
Es können Fernsehsendungen von maximal 6 (sechs) Stunden Dauer aufgenommen werden. Ist eine Aufnahme länger als sechs Stunden, wird sie als neuer Titel aufgenommen.
Aufnahme einer Fernsehsendung
Wenn Sie auf Live-TV umschalten, wird die Sendung im Time Shift Buffer gespeichert. Sie können die Sendung aufnehmen, indem Sie im Time Shift Buffer den entsprechenden Abschnitt markieren.
1 Schalten Sie den Recorder in den Live-TV-
Modus.
2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um
eine aktuelle Fernsehsendung aufzunehmen.
Aktion Taste
Aufnahme starten.
Aufnahmedauer festlegen.
Bei jedem Tastendruck
• wird die Aufnahmedauer schrittweise um 30 Minuten erhöht. Die maximale Aufnahmedauer beträgt 6 Stunden.
Beenden der Aufnahme an der aktuellen Position.
Aufnahme beenden.
â
â
Ç
(Rote Taste)
1 Drücken Sie INFO.
19:00 22:00
LIVE
2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um den
entsprechenden Abschnitt für die Aufnahme zu markieren.
Aktion Taste
Schneller Rücklauf innerhalb einer im TSB gespeicherten Sendung.
Schneller Vorlauf innerhalb einer im TSB gespeicherten Sendung.
Markieren des Startpunkts.
Markieren des Endpunkts.
Abbrechen des markierten Abschnitts.
Tipps
Es wird eine rote Markierung angezeig t, die den
markierten Abschnitt kennzeichnet. Wenn der Recorder in den Standby geschaltet wird, wird der markierte Abschnitt auf der Festplatte als aufgenommener Titel angezeigt.
Das Markieren der Aufnahme im Time Shift Buffer
kann vorwärts oder rückwärts erfolgen.
í
ë
â
Ç
(Rote Taste)
Deutsch
Aufnahme
DE 123
Page 36
Programmieren einer Timer­Aufnahme
Programmieren einer GUIDE Plus+­Aufnahme
Wenn Sie Ihre Aufnahmen im Voraus programmieren, können Sie Ihre Lieblingssendungen zu einem beliebigen Zeitpunkt schauen.
Hinweis
Sendungen mit Kopierschutz können nicht
aufgenommen werden. Wenn eine Aufnahme länger ist als 6 Stunden, wird
Sie in zwei oder mehr Titel unterteilt. Es können maximal 14 Aufnahmen im Vor aus
programmiert werden. Wenn die Timer-Aufnahme aktiv ist, kann der am
Recorder eingestellte Sender nicht gewechselt werden.
In GB und Irland heißt das S
System VIDEO Plus+-System und die S
HOWVIEW-Programmiernummer PlusCode-
Programmiernummer.
HOWVIEW-
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Timeraufnahme zu programmieren:
Verwenden des GUIDE Plus+-Systems
Verwenden der VIDEO Plus+-/ S
HOWVIEW-
Aufnahme Verwenden der manuellen Timer-Aufnahme
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+. 2 Drücken Sie die blaue Taste [ Home ]
(Startseite).
3 Wählen Sie [ Grid ], und drücken Sie
auf T.
P06
Aktion Taste
Anzeige aller verfügbaren Sender in Ihrer Region
(Gelbe Taste)
Aufrufen des GUIDE Plus+­Menüs
(Blaue Taste)
Programmdaten eines ausgewählten Senders anzeigen.
Eine Seite nach oben blättern
Eine Seite nach unten blättern
OK
P +
P -
Home
124 DE
TV-Programmdaten des vorangegangenen Tages anzeigen
TV-Programmdaten des folgenden Tages anzeigen
í
ë
Page 37
4 Wählen Sie eine Sendung aus, und drücken
Sie die rote Taste [ Record ](Aufnahme).
Die neue Aufnahme wird in der Liste
[ Schedule ] (Planer) angezeigt.
5 Verwenden Sie die Nummerntasten, um
die S
HOWVIEW-/ PlusCode-
Programmnummer einzugeben (geben Sie z. B. für 5-312-4 oder 5.312 4 “53124” ein), und drücken Sie dann auf OK.
Programmieren einer VIDEO Plus+- /
HOWVIEW-Aufnahme
S
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+. 2 Drücken Sie die blaue Taste [ Home ]
(Startseite).
3 Drücken Sie zunächst auf S und dann auf
X, um [ Schedule ] (Planer) auszuwählen.
No programmes
ShowView
Manual Home
4 Drücken Sie die rote Taste für [ VIDEO
Plus+] oder [ ShowView ].
Please enter the ShowView programming number and press OK to conrm.
=========
Grid Search My TV Schedule
No Programmes
HDD
Once SP
Please select the Source and the Programme Number you wish to record from and press OK.
Tuner 01
Grid Search My TV Schedule
No Programmes
18-Jan 08:35 09:50
Cancel
Once SPHDD
6 Wählen Sie den Sender, von dem Sie
aufnehmen möchten, und drücken Sie auf OK.
Media: HDD, Frequency: Once. Rec Mode: SP Recordings set: 1/25. VPS/PDC set: 0/25. Press to display Extend Time.
Record Schedule
1-Jan 11:00 12:00
Frequency HomeMedia
Media Freq. Mode
HDD
P01
Rec Mode
Once SP
Deutsch
Aufnahme
Home
Cancel Back
Home
DE 125
Page 38
So ändern Sie die Standard­Aufnahmeeinstellungen:
Aktion Taste
[ Frequency ](Frequenz):
Auswahl der Aufnahmewieder holungs einstellung (Einmal, wöchentlich, Mo.-Fr., Wochenende).
(Rote Taste)
[ Media ](Medium) : Auswahl
des Aufnahmeziels (Festplatte oder DVD).
(Grüne Taste)
[ Mode ] (Modus): Auswahl
der Aufnahmequalität.
[ HQ ] ~ [ SLP ]
(Gelbe Taste)
– Siehe Kapitel “Vor der Aufnahme – Auswählen der Aufnahmequalität”.
7 Drücken Sie auf GUIDE Plus+, um das
Menü zu verlassen.
Wenn eine Timeraufnahme programmiert ist, leuchtet im Anzeigefeld das Symbol X auf.
Hinweis
Wenn sich der Recorder nicht im Standby-Modus
befi ndet, wird vor Beginn der Timer-Aufzeichnung eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung ignorieren, schaltet der Recorder automatisch in den Standby-Modus. Die Aufnahme beginnt zur eingestellten Uhrzeit.
Mithilfe von VPS (Video Programming System)
oder PDC (Programme Delivery Control) können Star t und Dauer von Fernsehaufnahmen gesteuer t werden. Startet eine Fernsehsendung früher oder endet sie später als geplant, schaltet sich der Recorder dennoch zur richtigen Zeit ein und aus.
Programmieren einer manuellen Aufnahme
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+. 2 Drücken Sie die blaue Taste [ Home ]
(Startseite).
3 Drücken Sie zunächst auf S und dann auf
X, um [ Schedule ] (Planer) auszuwählen.
No programmes
ShowView
Manual Home
4 Drücken Sie die grüne Taste [ Manual ]
(Manuell).
Die Zeiteingabe wird angezeigt.
Please enter the recording date and press the green button to conrm.
No Programmes Media Freq. Mode
Back Next
0 1 - Jan
HDD
Once SP
Home
126 DE
5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Aufnahmeinformationen einzugeben (Datum, Startzeit, Endzeit), und drücken Sie die grüne Taste [ Next ] (weiter), um jede Eingabe zu bestätigen.
Page 39
6 Wenn “TUNER 01” angezeigt wird,
wählen Sie die Signalquelle, und geben Sie einen Kanal ein.
Zur Auswahl eines externen Eingabekanals markieren Sie die Menüoption “Tuner”, und wählen Sie die Option [ EXT2 ] oder [ EXT3 ].
Um einen Fernsehsender auszuwählen, markieren Sie die Menüoption “01”, und geben Sie über das alphanumerische Tastenfeld 0–9 die Kanalnummer ein.
7 Drücken Sie die grüne Taste [ Save ]
(Speichern).
Die Programmtiteleingabe wird angezeigt.
8 Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um
die Eingaben zu machen, und drücken Sie die grüne Taste [ Save ] (Speichern).
Ändern der Standard­Aufnahmeeinstellungen.
Aktion Taste
[ Media ](Medium) : Auswahl
des Aufnahmeziels (Festplatte oder DVD).
[ Frequency ](Frequenz):
Auswahl der Aufnahmewieder holungs einstellung (Einmal, wöchentlich, Mo.-Fr., Wochenende).
[ Mode ](Modus): Auswahl
der Aufnahmequalität.
[ HQ ] ~ [ SLP ]
– Siehe Kapitel “Vor der Aufnahme – Auswählen der Aufnahmequalität”.
(Rote Taste)
(Grüne Taste)
(Gelbe Taste)
Hinweis
Wenn sich der Recorder nicht im Standby-Modus
befi ndet, wird vor Beginn der Timer-Aufzeichnung eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung ignorieren, schaltet der Recorder automatisch in den Standby-Modus. Die Aufnahme beginnt zur eingestellten Uhrzeit.
Mithilfe von “VPS” (Video Programming System)
oder “PDC” (Programme Delivery Control) können Star t und Dauer von Aufnahmen eingestellt werden. Wenn eine Fernsehsendung früher als angegeben beginnt oder später endet, star tet die Timer­Aufnahme trotzdem zur korrekten Uhrzeit.
Deutsch
Aufnahme
9 Drücken Sie GUIDE Plus+, um das Menü
zu verlassen.
Wenn eine Timeraufnahme
programmiert ist, leuchtet im Anzeigefeld das Symbol X auf.
DE 127
Page 40
Bearbeiten einer geplanten Aufnahme
1 Drücken Sie auf GUIDE Plus+. 2 Drücken Sie die blaue Taste [ Home ]
(Startseite).
3 Drücken Sie zunächst auf S und dann auf
X, um [ Schedule ] (Planer) auszuwählen.
Aufnehmen von anderen Geräten
Aufnehmen von einem digitalen Camcorder
Sie können die Inhalte eines digitalen Camcorders aufnehmen, wenn Sie diesen an die DV-IN-Buchse anschließen.
Record Schedule
1-Jan 11:00 12:00
3-Jan 14:00 14:30
5-Jan 08:00 09:00
Edit Home
Delete
Media Freq. Mode
HDD
P01
DVD
P06
HDD
P03
Once SP
Once SP
Once SP
4 Drücken Sie die Taste T, um eine geplante
Aufnahme auszuwählen, die Sie löschen bzw. bearbeiten möchten.
Aktion Taste
[ Lösch. ] : Löschen der
ausgewählten Aufnahme.
[ Bearbeiten ] : Bearbeiten
der Aufnahmeeinstellungen.
(Rote Taste)
(Grüne Taste)
5 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen,
um die notwendigen Änderungen vorzunehmen.
6 Drücken Sie GUIDE Plus+, um das Menü
zu verlassen.
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
2 Schließen Sie den digitalen Camcorder an
die DV-IN-Buchse des Recorders an.
3 Drücken Sie auf HOME. 4 Wählen Sie die Option [ DV-IN ], und
drücken Sie auf OK.
Live-TV Aufgenommene Titel Media Jukebox Disc USB DV-IN EXT2 EXT3 Einstellungen
5 Starten Sie die Wiedergabe auf dem
Camcorder.
6 Drücken Sie z an dem Punkt, an dem die
Aufnahme beginnen soll.
7 Wählen Sie ein Aufnahmeziel –
[ DVD ] oder [ HDD ] – und drücken Sie
auf OK.
Die Aufnahme beginnt.
Drücken Sie die Taste u, um die
• Aufnahme zu unterbrechen.
Drücken Sie die Taste u erneut, um
• die Aufnahme fortzusetzen.
128 DE
Page 41
8 Drücken Sie die Taste x, um die
Aufnahme zu beendens.
Es wird ein neuer Festplattentitel gespeichert.
9 Drücken Sie die Taste HOME, um das
Menü zu verlassen.
Tipp
Informationen zur Wiedergabe der Aufnahme fi nden
Sie im Kapitel “Wiedergabe – Videowiedergabe”.
Aufnahmen von einem externen Gerät
(Analoger Camcorder / Satelliten-Receiver / Videorecorder / DVD-Player)
Sie können Daten von einem angeschlossenen externen Gerät auf eine beschreibbare DVD überspielen. Kopiergeschütztes Material kann auf diesem Recorder nicht aufgenommen werden.
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
2 Schließen Sie das externe Gerät (z. B.
analoger Camcorder, Videorecorder, DVD-Player) an den Recorder an.
3 Drücken Sie die Taste HOME, 4 Wählen Sie eine Aufnahmequelle aus, und
drücken Sie dann auf OK.
[ EXT2 ]
für das an die EXT2-Scartbuchse des Recorders angeschlossene Gerät.
[ EXT3 ]
für das an die EXT3-Buchsen des Recorders (VIDEO IN und AUDIO L/R) angeschlossene Gerät.
5 Starten Sie die Wiedergabe auf dem
externen Gerät, und gehen Sie zu den Inhalten, die Sie aufnehmen möchten.
6 Drücken Sie z an dem Punkt, an dem die
Aufnahme beginnen soll.
Drücken Sie die Taste u, um die Aufnahme zu unterbrechen.
Drücken Sie die Taste u erneut, um die Aufnahme fortzusetzen.
7 Drücken Sie die Taste x, um die
Aufnahme zu beenden.
Ein neuer Festplattentitel wird
gespeichert.
8 Drücken Sie die Taste HOME, um das
Menü zu verlassen.
Tipp
Bei jeder Unterbrechung des Zeitcodes auf dem DV-
Band wird eine Kapitelmarkierung eingef ügt.
Synchronaufnahme von einem Satelliten-Receiver
Diese Funktion bezieht sich nur auf Satelliten­Receiver (oder vergleichbare Geräte) mit Timer-Funktion. Schließen Sie den Satelliten­Receiver an die Buchse EXT2-TO VCR/SAT des Recorders an.
Aktivieren Sie die Satelliten-Aufnahme.
Auf diese Weise kann der Recorder eine Aufnahme starten oder stoppen, wenn er ein Signal vom Satelliten-Receiver empfängt.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Aufnahme ] > [ SAT-Aufn. ]
> [ Ein ], und drücken Sie auf OK.
Wählen Sie [ Aus ], und drücken Sie
• auf OK, um die Option zu deaktivieren.
4 Drücken Sie die blaue Taste [ Ende ], um
das Menü zu verlassen.
Deutsch
Aufnahme
DE 129
Page 42
Programmieren des Satelliten-Receivers
1 Programmieren Sie die Timer-Aufnahme
auf dem Satelliten-Receiver (Hinweise dazu nden Sie in der Bedienungsanleitung des Satelliten-Receivers).
2 Schalten Sie den Recorder in den Standby.
Die Aufnahme startet, wenn der Recorder das entsprechende Signal vom Satelliten-Receiver empfängt.
Die programmierbare Aufnahmedauer
• beträgt jeweils maximal sechs (6) Stunden.
Hinweis
Schalten Sie den Recorder für Timer-Aufnahmen in
den Standby-Modus. Wenn eine Timer-Aufnahme für einen Zeitpunkt
programmier t ist, zu dem eine Aufnahme vom Satelliten-Receiver läuft, wird diese Aufnahme angehalten und die Timer-Aufnahme aktiviert.
Sobald die Satellitenaufnahme eingeschaltet ist,
befi ndet sich die Festplatte betr iebsbereit im Standby-Modus.
Wiedergabe anderer Sendungen oder Medien während der Aufnahme
Wiedergabe von Festplatte
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie den Titel, den Sie wiedergeben
möchten, und drücken Sie auf u.
Wiedergabe von DVD
1 Drücken Sie an der Vorderseite des
Recorders auf ç.
2 Legen Sie eine Disc ein, und drücken Sie
die Taste ç, um das CD-Fach zu schließen.
Wird die Wiedergabe nicht gestartet, drücken Sie DISC MENU, um den Inhalt der Disc aufzurufen. Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie die Taste u.
Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe
Navigieren durch die Programme während der Aufnahme
1 Drücken Sie während der Aufnahme auf
der Fernbedienung auf die Taste W, um zum Aufzeichnungsbeginn zurückzukehren.
130 DE
Wiedergabe vom USB-Gerät
1 Schließen Sie ein USB-Gerät an die USB-
Buchse an.
2 Drücken Sie auf USB. 3 Wählen Sie eine Datei zur Wiedergabe
aus, und drücken Sie dann auf u.
Wiedergabe anderer Fernsehsendungen
1 Wählen Sie mithilfe der Fernbedienung
einen Fernsehsender.
2 Stellen Sie das Fernsehgerät wieder auf
den Anzeigekanal des Recorders ein, um die aufgenommene Sendung vom Recorder wiederzugeben.
Page 43
8 Wiedergabe
Wiedergabe aufgenommener Fernsehsendungen
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
Titel: 1/3
P06 18 / 01 01:32 00:26:32 SP
1.7GB Restlaufzeit:
62:48:46 SP
93.0%
Kopieren Ändern EndeLösch.
3 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
auf u.
Symbole des Inhaltsmenüs
Symbol Beschreibung
Der Titel ist geschützt.
Wiedergabesteuerung
Wenn Sie einen aufgenommen Titel anschauen, können Sie die Wiedergabe mit den folgenden Optionen steuern:
Aktion Taste
Zum nächsten / letzten Kapitel springen.
Für die schnelle
• Rückwärtssuche gedrückt halten.
Für die schnelle
• Vor wärtssuche gedrückt halten. Taste erneut drücken, um die Suchgeschwindigkeit zu erhöhen (4x, 8x, 16x, 32x).
Wiedergabe anhalten / fortsetzen.
Informationsleiste anzeigen oder ausblenden.
Wiedergabe stoppen.
Zurückkehren zu Live-TV. LIVE TV Drücken Sie während der
Wiedergabe die Taste, um zum Punkt [ Aufgenommene Titel ] zu gehen.
íë
W
X
u
INFO
x
BACK
Deutsch
Wiedergabe
DE 131
Page 44
Wiedergabe vom Medienspeicher
Drücken Sie die Taste HOME, um das Menü zu verlassen.
Über das Home-Menü können Sie auf verschiedene Wiedergabemedien zugreifen, die von diesem Recorder unterstützt werden.
1 Drücken Sie die Taste HOME.
Live-TV Aufgenommene Titel Media Jukebox Disc USB DV-IN EXT2 EXT3 Einstellungen
2 Wählen Sie [ Media Jukebox ], und drücken
Sie auf OK.
Die Media Jukebox, in der Sie Videos, Musik und Fotos speichern können,
wird geöffnet.
/ Foto 00:00/00:00
Foto Musik Video
Wiedergabeli.
Bild1.jpg Bild2.jpg Bild3.jpg Bild4.jpg Bild5.jpg Bild6.jpg
BearbeitenW.hol. Ende
Erstellen von Wiedergabelisten
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Media Jukebox ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Medienordner aus, und
drücken Sie auf B.
4 Wählen Sie eine Datei, und drücken Sie die
rote Taste [ Wiedergabeli. ].
Die Datei wird zur Wiedergabeliste hinzugefügt.
/ Musik 00:00/00:00
Foto Musik Video
Wiedergabeli.
Tip
Sie können mehrere Dateien auswählen, um Sie zur
Wiedergabeliste hinzuzufügen. Um eine Datei zu markieren oder die Markierung aufzuheben, wählen Sie die Dateien, und drücken Sie die B Ta s te.
Track1.mp3 Track2.mp3
Track3.mp3 Track4.mp3 Track5.mp3 Track6.mp3
BearbeitenW.hol. Ende
In den Medienordnern können die folgenden Dateiformate gespeichert werden:
[ Foto ] : JPEG-Digitalkamerafotos (JPG­und JPEG-Dateien).
[ Musik ] : MP3- und Windows Media Audio (MP3- und WMA-Dateien).
[ Video ] : DivX-Filme (AVI- und DIVX­Dateien).
3 Wählen Sie eine Datei zur Wiedergabe
aus, und drücken Sie dann auf u.
Drücken Sie die Taste BACK, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
132 DE
Abspielen der Wiedergabeliste
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Media Jukebox ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Medienordner aus, und
drücken Sie auf B.
4 Wählen Sie [ Wiedergabeli. ], und drücken
Sie auf u.
Page 45
Bearbeiten der Wiedergabeliste
Löschen aus der Wiedergabeliste
1 Wählen Sie die Wiedergabeliste aus, und
drücken Sie B
2 Wählen Sie die Datei aus, die Sie löschen
möchten, und drücken Sie die rote Taste [ Entfernen ].
Die Datei wird gelöscht.
Wiedergabe von USB
1 Öffnen Sie die Klappe an der Gerätefront. 2 Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an die
USB-Buchse an.
3 Drücken Sie auf USB.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
4 Wählen Sie eine Datei aus, und drücken
Sie auf u.
Tipp
Weitere Wiedergabeoptionen fi nden Sie im Kapitel
“Wiedergabe – Wiedergabe von USB”.
Deutsch
Sie können den Inhalt eines USB-Flashlaufwerks, eines USB-Speicherkartenlesers oder einer Digitalkamera über diesen Recorder wiedergeben. Der Wiedergabe von JPEG-, MP3-, WMA- und DivX-Dateien.
Hinweis
An die USB-Buchse können keine USB-Hub-
Geräte angeschlossen werden. Es werden nur Digitalkameras unterstütz t, die mit der USB­Massenspeichergeräteklasse kompatibel sind.
USB-Port unterstützt die
Wiedergabe von einem USB­Kartenleser
1 Öffnen Sie die Klappe an der Gerätefront. 2 Schließen Sie das USB-Gerät an die
USB-Buchse an.
3 Drücken Sie auf USB.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Drücken Sie USB wiederholt, um eine andere Karte im Kartenleser als Quelle auszuwählen.
4 Wählen Sie eine Datei aus, und drücken
Sie auf u um die Wiedergabe zu starten.
Tipp
Wenn Sie während der Wiedergabe eine
andere Karte im Kar tenleser auswählen, wird die Wiedergabe gestoppt.
Wiedergabe
DE 133
Page 46
Wiedergabe von der Disc
Wiedergabefähige Discs
DVD Video (Digital Versatile Disc)
Region 2 / ALLE
DVD±RW (DVD Rewritable)
Hinweise
DVDs und DVD-Player weisen regionale
Einschränkungen auf. Stellen Sie vor der Wiedergabe einer Disc sicher, dass diese mit dem gleichen Regional- Code programmier t ist wie das Ger ät (Angabe auf der Rückseite).
Wird beim Dr ücken einer Taste das Sperrsymbol (X )
angezeigt, ist die gewählte Funk tion nicht verfügbar. Üben Sie auf das Disc-Fach keinen Druck aus, und
legen Sie außer Discs keine anderen Gegenstände darauf. Dies könnte zu Funktionsstörungen des Disc­Player s führen.
Wiedergabe einer Disc
ReWritable
Recordable
DVD±R (DVD Recordable)
DVD+R DL (DVD+R Double Layer)
CD-RW (CD-Rewritable)
MP3/WMA/JPEG/DivX
CD-R (CD-Recordable)
MP3/WMA/JPEG/DivX
Audio CD (Compact Disc Digital Audio)
Video CD
Super Video CD
Achtung!
Legen Sie in das Disc-Fach ausschließlich Discs ein.
Schauen Sie nie in den Lasers trahl im Inneren des
Recorders.
1 Drücken Sie auf 2. 2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
3 Drücken Sie aufç.
Das Disc-Fach wird geöffnet.
4 Legen Sie die Disc ein, und drücken Sie
aufç.
Stellen Sie sicher, dass die Disc mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt wurde.
Bei doppelseitigen Discs muss die Seite, die Sie wiedergeben möchten wie auf der Disc angegeben eingelegt werden.
5 Die Wiedergabe startet automatisch.
Wird die Wiedergabe nicht gestartet, drücken Sie DISC MENU, um den Inhalt der Disc aufzurufen. Wählen Sie einen Track aus, und drücken Sie auf u.
134 DE
Page 47
Tipp
Informationen zu weiteren Wiedergabeoptionen
nden Sie im Kapitel “ Wiedergabe”.
Videowiedergabe
Wiedergabe eines aufgenommenen Titels
3 Wählen Sie die Option [ Video ]
navigieren Sie zu der Datei, die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie auf u.
4 Verwenden Sie die Tasten ST um im
Menü zu navigieren, und drücken Sie dann auf OK.
Wenn die Disc viele Dateien enthält,
können Sieí ë verwenden, um die nächste / letzte Seite mit Dateinamen aufzurufen.
Drücken Sie die Taste BACK, um zur
• letzten Menüebene zurückzukehren.
Deutsch
1 Drücken Sie auf DISC MENU.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Titel: 1/3
P06 18 / 01 00:08 00:57:18 SP
1.9GB Restlaufzeit:
00:11:09 SP
0.4GB
ÄndernLösch.
Ende
2 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf u.
Wiedergabe einer DivX-Datei
Sie können die DivX-Dateien wiedergeben, die Sie von einem Computer auf eine CD-R/RW, eine beschreibbare DVD oder ein USB-Gerät kopiert haben.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie die Wiedergabequelle
([ Media Jukebox ], [ Disc ] oder [ USB ]) auf der die Dateien gespeichert sind, und drücken Sie auf OK.
5 Wählen Sie die wiederzugebende Datei
aus, und drücken Sie auf OK.
6 Drücken Sie x, um die Wiedergabe zu
stoppen.
Wenn die DivX-Disc mehrsprachige Untertitel enthält,
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
SUBTITLE , um eine andere
Untertitelsprache auszuwählen.
Informationen zur Auswahl eines anderen Zeichensatzes für die Untertiteldatei fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Wiedergabe-Einstellungen - Auswahl des DivX®-Zeichensatzes”.
2 Drücken Sie x, um die Wiedergabe zu
beenden.
Hinweise
Es werden Unter titeldateien mit den
Dateinamenerweiterungen .srt, .smi, .sub, .sami unterstützt.
Aufgr und der schlechten Dateiqualität von Internet-
Downloads können bei der Wiedergabe von DivX­Inhalten gelegentlich Pixelierungen auftreten.
Wiedergabe
DE 135
Page 48
Steuern der Videowiedergabe
Auswählen eines Kapitels
Wenn eine Disc mehr als einen Titel oder ein Kapitel enthält, können Sie wie unten beschrieben einen bestimmten Titel oder ein bestimmtes Kapitel auswählen.
Verwenden Sie während der Wiedergabe die Fernbedienung:
Aktion Taste
Zum Aufrufen des nächsten Kapitels.
Um zum Beginn des vorangegangenen Kapitels zurückzukehren.
Zum Auswählen eines Kapitels nach der Kapitelnummer.
Auswählen eines Titels
ë
í
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
OPTIONS.
2 Wählen Sie das Titelsymbol, und drücken
Sie dann auf X.
Auswählen einer Untertitelsprache
Bei DVDs und DivX® Ultra-Discs mit mehrsprachigen Untertiteln.
ZOOM
1 Drücken Sie während der Disc-
Wiedergabe auf SUBTITLE.
Die Untertiteloptionen werden angezeigt. Wenn die ausgewählte Option nicht verfügbar ist, wird die Standardoption der Disc verwendet.
Auswählen einer Audiosprache
Für DVDs mit mehreren Audiosprachen oder VCDs mit mehreren Audiokanälen.
ZOOM
1/3
3 Verwenden Sie die Nummerntasten, um
eine Titelnummer einzugeben.
Die Wiedergabe springt zum ausgewählten Titel.
4 Drücken Sie die Taste OPTIONS, um das
Menü zu verlassen .
136 DE
1 Drücken Sie während der Disc-
Wiedergabe auf AUDIO.
Die Audiooptionen werden angezeigt.
Wenn der Audiokanal nicht verfügbar ist, wird der Standard-Audiokanal der Disc verwendet.
Tipp
Bei manchen DVDs kann die Audio- und
Untertitelsprache nur über das Disc-Menü der DVD ausgewählt werden. Drücken Sie die Taste DISC MENU, um auf das Disc-Menü zuzugreifen.
Page 49
Zeitsuche
TT
Mit dieser Funktion können Sie zu einem bestimmten Punkt auf der Disc springen.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
OPTIONS.
2 Wählen Sie das Symbol für die Zeitsuche,
und drücken Sie auf OK.
Die abgelaufene Spielzeit wird angezeigt.
_ _:_ _:_ _
TT
3 Geben Sie mit den Zifferntasten (0-9) die
6-stellige Zeitangabe ein.
Die Wiedergabe beginnt ab dem eingegebenen Zeitpunkt.
Vorwärts- / Rückwärtssuche
Funktion zur schnellen Vorwärts- oder Rückwärtssuche im Videoinhalt während der Wiedergabe.
1 Halten Sie während der Wiedergabe die
Taste W oder X gedrückt.
Die Suchgeschwindigkeit wird angezeigt und der Ton stummgeschaltet.
2 Drücken Sie W oder X wiederholt, um
unterschiedliche Geschwindigkeiten einzustellen.
Drücken Sie u, um die normale Wiedergabe wieder aufzunehmen.
Umschalten der Kamerawinkel
Für DVDs, die Sequenzen aus verschiedenen Kamerawinkeln enthalten. Sie können die Szene aus verschiedenen Winkeln betrachten.
Hinweis
Das Symbol wird angezeig t, wenn die
Mehr fachwinkel-Funk tion unterstützt wird.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
OPTIONS.
Das Optionsmenü wird angezeigt.
2 Wählen Sie [ Angle ](Winkel), und
drücken Sie auf X.
3 Wählen Sie auf der Disc einen
Kamerawinkel aus.
Zeitlupenwiedergabe
1 Drücken Sie die Taste u. , um die
Wiedergabe anzuhalten.
Die Wiedergabe wird angehalten, und es wird ein Standbild angezeigt.
Aktion Taste
Weiterschalten des Standbilds Bild für Bild. (Gilt nicht für DivX-Dateien / VCD- / SVCD­Discs)
Zurückschalten des Standbilds Bild für Bild. (Gilt nicht für DivX-Dateien / VCD- / SVCD­Discs)
Ändern der Zeitlupengeschwindigkeit durch wiederholtes Drücken der Taste.
X
W
X
Deutsch
Wiedergabe
2 Drücken Sie u, um die normale
Wiedergabe wieder aufzunehmen.
DE 137
Page 50
Auswählen von Wiedergabewiederholungsoptionen
Zur Auswahl verschiedener Wiedergabewiederholungsoptionen während der Wiedergabe. Die Wiedergabewiederholungs optionen können je nach Disc-Typ unterschiedlich sein.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
OPTIONS.
2 Wählen Sie das Wiederholungssymbol
aus, und drücken Sie auf X.
3 Wählen Sie eine Wiederholungsoption aus,
und drücken Sie auf OK.
[ Alle ] – nur DivX, DivX Ultra, Audio.
Wiederholen der Wiedergabe aller Dateien und Tracks.
[ Kapitel ] – Nur DVD, DVD±R, DVD±RW
Wiederholen der Wiedergabe des aktuellen Kapitels.
[ Track ] / [Titel ]
Wiederholen der Wiedergabe des aktuellen Tracks / Titels.
[ Aus ]
Deaktivieren der Wiederholfunktion.
4 Drücken Sie die Taste OPTIONS, um das
Menü zu verlassen.
Wiederholen einer bestimmten Szene (A-B)
Sie können die Wiedergabe eines bestimmten Abschnitts innerhalb eines Titels oder Kapitels wiederholen. Hierzu müssen Sie den Beginn und das Ende des gewünschten Abschnitts markieren.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe auf
OPTIONS.
2 Wählen Sie das Wiederholungssymbol
aus, und drücken Sie auf X.
3 Wählen Sie [ A - ] an dem Punkt, den Sie
als Startpunkt der Wiederholung festlegen möchten.
4 Wählen Sie [ A - B ] am Endpunkt.
Die Wiedergabe beginnt beim Anfang des markierten Abschnitts. Der Abschnitt wird wiederholt, bis der Wiederholungsmodus deaktiviert wird.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, und
wählen Sie [ A - B Aus ], um die Wiederholung zu deaktivieren.
6 Drücken Sie die Taste OPTIONS, um das
Menü zu verlassen.
Fortsetzen der Wiedergabe vom letzten Abbruch
Diese Option ist bei der Wiedergabe von DVDs / VCDs verfügbar. Der Recorder kann die Disc-Wiedergabe ab dem Punkt des letzten Abbruchs wieder aufnehmen.
Vor Beginn...
Stellen Sie vor Wiedergabe der Disc oder des Titels sicher, dass Sie die Funktion aktiviert haben.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Abspielen ] > [ Fortfahren ],
und drücken Sie auf X.
4 Wählen Sie die Option [ Ein ], und
drücken Sie auf OK.
Die Funktion zur Wiederaufnahme der Wiedergabe wird aktiviert.
Für DVD-Discs: Wiederaufnahme der Wiedergabe nachdem sie gestoppt wurde
1 Drücken Sie an der Vorderseite des
Recorders die Taste ç.
2 Legen Sie eine Disc ein, und drücken Sie die
Taste ç, um das CD-Fach zu schließen.
Het afspelen wordt hervat vanaf het laatste stoppunt.
138 DE
Page 51
Wird die Wiedergabe nicht gestartet,
• drücken Sie DISC MENU, um den Inhalt der Disc aufzurufen. Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie die Taste u.
Festplattentitel: Wiederaufnahme der Wiedergabe nach einer Unterbrechung.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie anschließend die Taste OK.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie die gelbe Taste [ Bearbeiten ].
4 Wählen Sie [ Wdg. fortsetzen ], und
drücken anschließend die Taste OK.
Die Wiedergabe wird ab dem Punkt
des letzten Abbruchs fortgesetzt.
Wiedergabe ab dem Beginn starten
1 Drücken Sie an der Vorderseite des
Recorders die Taste ç.
2 Legen Sie eine Disc ein, und drücken Sie die
Taste ç, um das CD-Fach zu schließen.
Het afspelen wordt hervat vanaf het
laatste stoppunt. Wird die Wiedergabe nicht gestartet,
• drücken Sie DISC MENU, um den Inhalt der Disc aufzurufen. Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie die Taste u.
3 Drücken Sieí.
Die Wiedergabe beginnt ab dem ersten Titel / Track.
Einstellen der Wiedergabesteuerung (PBC)
Einige (Super) Video CDs verfügen über die Funktion “PBC” (Play Back Control, Wiedergabesteuerung) Diese ermöglicht eine interaktive Wiedergabe von Video CDs über das Bildschirmmenü.
1 Legen Sie eine (Super) Video CD ein.
Wählen Sie ggf. im Disc-Menü eine
• Option aus, und drücken Sie auf OK.
2 Drücken Sie während der Disc-
Wiedergabe auf OPTIONS.
3 Wählen Sie [ PBC ], und drücken Sie auf OK. 4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ Ein ]
Aktivieren der Wiedergabesteuerung.
[ Aus ]
Deaktivieren der Wiedergabesteuerung.
5 Drücken Sie die Taste x , um die
Wiedergabe zu beenden.
Musikwiedergabe
Wiedergabe einer Audio-Disc
1 Spielen Sie einen Track ab. 2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um den
Track zu steuern.
Aktion Taste
Wiedergabe anhalten / fortsetzen.
Wiedergabe stoppen.
Weiter zum nächsten Track.
Zurück zum Anfang des aktuellen Tracks oder zum letzten Track.
Eingabe einer Tracknummer.
Vorwärtssuche (bei gedrückt gehaltener Taste).
Rückwärtssuche (bei gedrückt gehaltener Taste).
u
x
ë
í
X
W
Deutsch
Wiedergabe
DE 139
Page 52
Wiedergabe von MP3- / WMA­Dateien
Steuern der Audiowiedergabe
Dieser Recorder kann die meisten MP3- / WMA-Audiodateien wiedergeben, die auf einer beschreibbaren DVD, handelsüblichen Discs oder USB-Flashlaufwerken gespeichert sind.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie die Wiedergabequelle
([ Media Jukebox ], [ Disc ] oder [ USB ]), und drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie die Option [ Musik ],
navigieren Sie zu der Datei, die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie auf u.
Die Audiowiedergabe startet.
Musik / MP3 01:15 / 03:00
Track1.mp3 Track2.mp3 Track3.mp3
Track4.mp3 Track1.mp3 01:15 01/06
Wiedergabeli.
Hinweis
Bei Multisession-CDs kann nur die erste Session
wiedergegeben werden. Das Audiofor mat MP3PRO wird von diesem
Recorder nicht unterstüt zt. Wenn der Titelname einer MP3 (ID3) Sonderzeichen
enthält, werden diese eventuell nicht vom Recorder unter stützt und daher nicht korrekt angezeigt .
Track5.mp3
Track6.mp3
ÄndernW.hol. Ende
Zufallswiedergabe von Audiodateien
Wiedergabe von CD-Tracks oder Audiodateien in zufälliger Reihenfolge.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt auf die grüne Taste [ Willekeurige volgorde ], um [ Zufällig ] auszuwählen.
2 Drücken Sie die grüne Taste, und wählen
Sie [ Aus ], um die Zufallswiedergabe zu deaktivieren.
Wiedergabewiederholung
Die Wiedergabewiederholungsoptionen können je nach Medien- oder Disc-Typ unterschiedlich sein.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die
grüne Taste, um zwischen den verschiedenen Wiederholungsoptionen umzuschalten.
[ Einmal ]
Nur einmalige Wiedergabe.
[ Titel wiederholen ]
Wiederholen der Wiedergabe des aktuellen Titels.
[ Alle wiederh. ]
Wiederholen der Wiedergabe aller Dateien und Tracks. Zum Wiederholen eines Ordners oder einer kompletten Disc, wählen Sie die Option [ Alle wiederh. ].
140 DE
[ Zufällig ]
Dateien und Titel werden zufällig wiedergegeben.
2 Drücken Sie wiederholt die grüne Taste,
und wählen Sie [ Aus ], um die Wiedergabewiederholung zu deaktivieren.
Page 53
Fotowiedergabe
Wiedergabe einer Foto-Disc (Diashow)
Sie können JPEG-Bilder als Diashow anzeigen.
Steuern der Fotowiedergabe
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste INFO.
Die Steuerungsoptionen werden im unteren Bildschirmbereich angezeigt.
Übergänge SchleifeW.hol.Auswahl
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie die Medienquelle
([ Media Jukebox ], [ Disc ] oder [ USB ]), und drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie die Option [ Foto ], navigieren
Sie zu der Datei, die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie auf u.
Die Diashow wird gestartet.
Foto / Bild 01:15 / 03:00
Pic1.jpg
Pic2.jpg
Pic3.jpg
Pic4.jpg
Pic5.jpg
Auflösung Datum Zeit
Wiedergabeli.
2560 x 1920
01.02.2005 03:10:50
Pic6.jpg
ÄndernW.hol. Ende
2 Verwenden Sie die Fernbedienung, um die
Foto-Diashow zu steuern.
Aktion Taste
Wiedergabe anhalten / fortsetzen.
Wiedergabe stoppen.
Vergrößern und Verkleinern eines Bildes.
Im Zoom-Modus wird die
• Wiedergabe angehalten.
Anzeige eines Index aller Bilder.
Für den Zugriff auf Wiederholungs- und Zufallswiedergabeoptionen wiederholt drücken.
Press repeatedly to access transition options.
Zum Drehen des Bildes wiederholt drücken.
u
x
ZOOM
(Rote Taste)
(Grüne Taste)
(Gelbe Taste)
(Blaue Taste)
Deutsch
Wiedergabe
Tipp
Sie können eine individuelle Fotoserie anzeigen,
indem Sie Fotos aus unterschiedlichen Ordnern in einer Wiedergabeliste zusammenführen.
DE 141
Page 54
Hinweise
Möglicher weise dauert es aufgrund der großen
Anzahl an Musiktiteln oder Bildern auf der Disc etwas länger, bis der Recorder den Inhalt der Disc auf dem Fernsehgerät anzeigt.
Einige JPEG -Dateitypen lassen sich auf diesem
Recorder nicht wiedergeben. Bei nicht lesbaren Discs oder Discs ohne Namen
wird “ Unbekannte Disc” angezeig t. Wenn das JPEG -Foto nicht als Datei des Typs “EXIF”
aufgenommen worden ist, wird das Indexbild nicht auf dem Display angezeigt.
Dieser Recorder kann nur mit einer Digitalkamera
aufgenommene Bilder entsprechend dem JPEG­EXIF-Format anzeigen. Dieses Format wird von fast allen Digitalkameras verwendet. Motion JPEG, Progressive JPEG und andere JPEG -Formate, Bilder in anderen Formaten als JPEG oder mit Soundclips verknüpfte Bilder können nicht wiedergegeben werden.
Wiedergabe einer Musikdiashow
Sie können gleichzeitig MP3- / WMA­Audiodateien und JPEG-Fotodateien wiedergeben, um eine Musikdiashow zu erstellen. Die MP3- / WMA- und JPEG-Dateien müssen auf der gleichen Disc, dem gleichen USB-Gerät oder der gleichen Festplatte gespeichert sein.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie die Wiedergabequelle
([ Media Jukebox ], [ Disc ] oder [ USB ]), und drücken Sie auf OK.
So starten Sie die Musikwiedergabe:
1 Wählen Sie [ Musik ], und drücken Sie auf
B.
2 Wählen Sie einen Track, und drücken Sie
auf u.
Die Audiodatei wird angezeigt.
3 Drücken Sie auf b, um die Medienordner
aufzurufen.
So starten Sie die Foto-Diashow
1 Wählen Sie [ Foto ], und drücken Sie auf
B.
2 Wählen Sie eine Bilddatei oder eine
Wiedergabeliste aus, und drücken Sie auf u.
Die Diashow wird gestartet.
Die Audiowiedergabe wird bis zum
Ende der Disc oder der Wiedergabeliste fortgesetzt.
142 DE
So beenden Sie die Musikdiashow
1 Drücken Sie auf x, um die Diashow zu
stoppen.
Drücken Sie auf x, wenn die
• Audiodatei noch läuft.
Page 55
9 Bearbeiten von
Aufnahmen
Bearbeiten von Titeln auf der Festplatte
Sie können:
Titelnamen bearbeiten
• Unerwünschte Szenen löschen
• Titel teilen
• Einen Titel schützen bzw. den Schutz aufheben
• Titel löschen
• Titel nach Genre sortieren
So greifen Sie auf das Festplatten­Bearbeitungsmenü zu:
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Liste aufgenommener Titel angezeigt.
Das Festplatten-Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
Titelnamen bearbeiten
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
Das Festplatten-Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
Ändern Wiedergabe
Löschen Titel bearbeiten Genre einstellen Sortierung
Titel bearbeiten Titel umbennen
Teilen A-B Löschen Titel schützen
P06 10 / 01 10:08 00:30:21 SP
1.0GB
Endezurück
4 Wählen Sie [ Titel bearbeiten ] >
[ Titel umbenennen ], und drücken Sie auf OK.
Auf dem Bildschirm wird eine Tastatur angezeigt.
5 Wählen Sie den Schlüssel, den Sie eingeben
möchten, und drücken Sie auf OK.
Die folgenden Bearbeitungsoptionen stehen Ihnen zur Verfügung.
Deutsch
Bearbeiten von Aufnahmen
Titel: 1/3
P06 18 / 01 01:32 00:26:32 SP
1.7GB Restlaufzeit:
62:48:46 SP
93.0%
Kopieren Ändern EndeLösch.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
Option Aktion
Einfügen einer Leerstelle. [ Raum ] Löschen eines Zeichens links
vom Cursor. Umschalten zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben oder Symbolen.
Löschen aller Einträge.
(Grüne Taste)
(Gelbe Taste)
DE 143
Page 56
6 Wählen Sie zur Bestätigung [ Bestät. ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Titelname wird geändert.
Ausblenden einer unerwünschten Szene in einem Titel
Hinweis
Wenn eine Szene ausgeblendet wird, wird sie
endgültig gelöscht.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
Das Festplatten-Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
4 Wählen Sie [ Titel bearbeiten ]> [ A-B
Löschen ], und drücken Sie auf OK.
Der Titelbildschirm wird im Pausenmodus angezeigt.
Pkt A setzen Pkt B setzen
OK Abbr.
Titel : 1A-B Löschen
00:00:00
5 Drücken Sie auf u.
Die Wiedergabe wird gestartet.
Halten Sie Tasten WX gedrückt, um eine schnelle Vorwärts- oder Rückwärtssuche durchzuführen.
Drücken Sie im Pausenmodus die Tasten
WX, um im Einzelbildmodus zu navigieren.
6 Wählen Sie die Option [ Pkt A setzen ],
um den Startpunkt festzulegen, und drücken Sie dann auf OK.
7 Bestimmen Sie den Endpunkt, wählen Sie
die Option [ Pkt B setzen], und drücken Sie dann auf OK.
Die zu löschende Szene wird markiert.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
8 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Die Szene wird gelöscht.
Titel teilen
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
Das Festplatten-Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
4 Wählen Sie [ Titel bearbeiten ] > [ Teilen ],
und drücken Sie auf OK.
Der Titelbildschirm wird im Pausenmodus angezeigt.
Teilen OK Abbr.
Titel : 1Teilen
00:00:00
00:00:00
5 Drücken Sie auf u.
Die Wiedergabe wird gestartet.
Halten Sie Tasten WX gedrückt, um eine schnelle Vorwärts- oder Rückwärtssuche durchzuführen.
Drücken Sie im Pausenmodus die Tasten WX, um im Einzelbildmodus zu navigieren.
144 DE
Page 57
6 Wählen Sie [ Teilen ], und drücken Sie
auf OK.
Der Teilungspunkt des Titels wird
markiert. Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
7 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Es wird ein neuer Titel erstellt und in der Liste der Festplattentitel angezeigt.
Schützen eines Titels bzw. Aufheben des Schutzes
So heben Sie den Schutz eines Titels auf,
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 [ Titel
bearbeiten ] > [ Sch. aus ], und drücken
Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht
angezeigt. Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
2 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Titelschutz wird aufgehoben.
Löschen eines Titels
Deutsch
Sie können den aufgenommenen Titel schützen, um ein versehentliches Löschen von Aufzeichnungen zu verhindern.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
Das Festplatten-Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
4 Wählen Sie [ Titel bearbeiten ] >
[ Schützen ], und drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
5 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Titel ist geschützt. Er kann nicht gelöscht oder bearbeitet werden.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
Titel: 1/3
P06 18 / 01 01:32 00:26:32 SP
1.7GB Restlaufzeit:
62:48:46 SP
93.0%
Kopieren Ändern EndeLösch.
3 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die rote Taste [ Lösch. ].
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Titel wird gelöscht.
Bearbeiten von Aufnahmen
DE 145
Page 58
Titel nach Genre sortieren
Anzeigeformat
Sie können jeden Festplattentitel einem Genre zuordnen, um später eine Genre-Suche durchzuführen. Sie können auch Ihre eigenen Genre-Gruppen erstellen.
Zuweisen eines Genres
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
Das Festplatten-Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
4 Wählen Sie [ Genre einstellen ], und
drücken Sie auf B.
Ändern Wiedergabe
Löschen Titel bearbeiten Genre einstellen Sortierung
Genre einstellen
No Genre Movies Sport Kinder Sonstige
P06 10 / 01 10:08 00:30:21 SP
1.0GB
Endezurück
So legen Sie ein Sortierformat fest:
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
Das Festplatten-Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
4 Wählen Sie [ Sortierung ] > [ Sortieren ],
und drücken Sie auf OK.
Ändern
Wiedergabe Löschen Titel bearbeiten Genre einstellen Sortierung
Sortierung Sortieren
Attributfilter Genre erstellen
P06 10 / 01 10:08 00:30:21 SP
1.0GB
Endezurück
5 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK. [ Aktuelle zuerst ]
Die aktuellste Aufnahme wird zuerst aufgeführt.
5 Wählen Sie ein Genre aus, und drücken
Sie auf OK.
Der Titel wird diesem Genre zugeordnet.
146 DE
[ Älteste zuerst ]
Die älteste Aufnahme wird zuerst aufgeführt.
[ Name aufsteigend ]
Die Aufnahmen werden in alphabetischer Reihenfolge von A bis Z aufgeführt.
[ Name absteigend ]
Die Aufnahmen werden in alphabetischer Reihenfolge von Z bis A aufgeführt.
Page 59
Sortieren nach Genre
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
4 Wählen Sie [ Sortierung ] >
[ Attributfi lter ], und drücken Sie dann auf OK.
5 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
Die Festplattentitel in der Genregruppe
werden angezeigt.
Erstellen eines neuen Genres
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Liste aufgenommener Titel
angezeigt.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
Das Festplatten-Bearbeitungsmenü wird
angezeigt.
4 Wählen Sie [ Sortierung ] > [ Genre
erstellen ], und drücken Sie dann auf OK.
5 Drücken Sie die gelbe Taste [ Ändern ].
Auf dem Bildschirm wird eine Tastatur
angezeigt.
6 Wählen Sie den Schlüssel, den Sie
eingeben möchten, und drücken Sie auf OK.
Die folgenden Bearbeitungsoptionen
• stehen Ihnen zur Verfügung.
Option Aktion
Einfügen einer Leerstelle. [ Raum ] Löschen eines Zeichens links
vom Cursor. Umschalten zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben oder Symbolen.
Löschen aller Einträge.
[ ]
(Grüne Taste)
Deutsch
Bearbeiten von Aufnahmen
(Gelbe Taste)
7 Wählen Sie zur Bestätigung [ Bestät. ], und
drücken Sie dann auf OK.
Das neue Genre wird erstellt.
DE 147
Page 60
Bearbeiten eines Genrenamens
Hinweis
Es können nur Genrenamen bearbeitet werden, die
mit [ Pre-defi ned _ ] beginnen.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
4 Wählen Sie [ Sortierung ] > [ Genre
erstellen ], und drücken Sie dann auf OK.
5 Wählen Sie das zu bearbeitende Genre
aus, und drücken Sie auf OK.
Auf dem Bildschirm wird eine Tastatur
angezeigt.
6 Wählen Sie den Schlüssel, den Sie
eingeben möchten, und drücken Sie auf OK.
Die folgenden Bearbeitungsoptionen
• stehen Ihnen zur Verfügung.
Option Aktion
Einfügen einer Leerstelle. [ Raum ] Löschen eines Zeichens links
vom Curso. Umschalten zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben oder Symbolen.
Löschen aller Einträge.
[ ]
(Grüne Taste)
(Gelbe Taste)
7 Wählen Sie zur Bestätigung [ Bestät. ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Genrename wird geändert.
Bearbeiten von Titeln auf einer beschreibbaren DVD
Hinweis
Eine fi nalisierte DVD±R kann nicht mehr bearbeitet
werden.
Im Bearbeitungsmenü stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Titelnamen bearbeiten
• Bearbeiten des Disc-Namens
• Anzeigen/ Ausblenden einer Szene
• Teilen eines Titels (nur DVDRWs)
• Schützen eines Titels bzw. Aufheben des
• Schutzes Löschen eines Titels
• Löschen einer Disc
Bearbeiten des Titelnamens
Der Titelname wird vom Recorder automatisch generiert. Sie können den Titelnamen bearbeiten.
1 Drücken Sie auf DISC MENU. 2 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
Ändern Wiedergabe
Titel Disc
Titel Löschen
A-B Löschen Einblenden Umbenennen Teilen Titel schützen
P06 10 / 01 10:08 00:30:21 SP
1.0GB
Endezurück
3 Wählen Sie [ Titel ] > [ Umbenennen ],
und drücken Sie auf OK.
Auf dem Bildschirm wird eine Tastatur angezeigt.
148 DE
Page 61
4 Wählen Sie den Schlüssel, den Sie
eingeben möchten, und drücken Sie auf OK.
Die folgenden Bearbeitungsoptionen
• stehen Ihnen zur Verfügung.
Bearbeiten des Disc-Namens
Der Disc-Name wird vom Recorder automatisch generiert. Sie können den Disc­Namen bearbeiten.
Option Aktion
Einfügen einer Leerstelle. Löschen eines Zeichens links
vom Cursor. Umschalten zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben oder Symbolen.
Löschen aller Einträge.
[ Raum ]
[ ]
(Grüne Taste)
(Gelbe Taste)
5 Wählen Sie zur Bestätigung [ Bestät. ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Titelname wird geändert.
1 Drücken Sie auf DISC MENU.
Das Disc-Menü wird angezeigt.
2 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
3 Wählen Sie [ Disc ] > [ Titelname ], und
drücken Sie auf OK.
Auf dem Bildschirm wird eine Tastatur
angezeigt.
4 Wählen Sie den Schlüssel, den Sie
eingeben möchten, und drücken Sie auf OK.
Die folgenden Bearbeitungsoptionen
• stehen Ihnen zur Verfügung.
Option Aktion
Einfügen einer Leerstelle. [ Raum ] Löschen eines Zeichens links
vom Cursor. Umschalten zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben oder Symbolen.
Löschen aller Einträge.
[ ]
(Grüne Taste)
(Gelbe Taste)
Deutsch
Bearbeiten von Aufnahmen
5 Wählen Sie zur Bestätigung [ Bestät. ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Disc-Name wird geändert.
DE 149
Page 62
Ausblenden einer unerwünschten Szene in einem Titel (nur DVDRW)
1 Drücken Sie auf DISC MENU. 2 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
3 Wählen Sie [ Titel ] > [ A-B Löschen ],
und drücken Sie auf OK.
Der Titel wird im Pausenmodus angezeigt.
Pkt A setzen Pkt B setzen
OK Abbr.
Titel : 1A-B Löschen
00:00:00
4 Drücken Sie auf u.
Die Wiedergabe wird gestartet.
Halten Sie Tasten WX gedrückt, um
• eine schnelle Vorwärts- oder Rückwärtssuche durchzuführen.
Drücken Sie im Pausenmodus die
• Tasten WX, um im Einzelbildmodus zu navigieren.
5 Wählen Sie die Option [ Pkt A setzen ],
um den Startpunkt festzulegen, und drücken Sie dann auf OK.
6 Bestimmen Sie den Endpunkt, wählen Sie
die Option [ Pkt B setzen ], und drücken Sie dann auf OK.
Die zu löschende Szene wird markiert.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
7 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Die Szene wird während der Wiedergabe ausgeblendet.
So blenden Sie eine ausgeblendete Szene wieder ein (nur DVDRW):
1 Drücken Sie auf DISC MENU. 2 Wählen Sie den Titel aus, und drücken Sie
auf die gelbe Taste [ Ändern ].
3 Wählen Sie [ Titel ] > [ Einblenden ], und
drücken Sie auf OK.
Die ausgeblendete Szene wird wieder eingeblendet.
Tipp
Wenn die Option [ Einblenden ] nicht verfügbar ist,
gibt es in dem Titel keine ausgeblendeten Szenen.
Teilen eines Titels (nur DVDRW)
Sie können einen Titel in zwei oder mehr Titel aufteilen. Beachten Sie dabei, dass ein Titel mindestens 6 (sechs) Sekunden lang sein muss.
Warnung!
Die Aufteilung eines Titels k ann nicht rückgängig
gemacht werden.
1 Drücken Sie auf DISC MENU. 2 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
3 Wählen Sie [ Titel ] > [ Teilen ], und
drücken Sie auf OK.
Der Titel wird im Pausenmodus
angezeigt.
Teilen OK Abbr.
Titel : 1Teilen
00:00:00
00:00:00
150 DE
Page 63
4 Drücken Sie auf u, um die Wiedergabe
zu starten.
Drücken Sie die Tasten WX, um eine schnelle Vorwärts- oder Rückwärtssuche durchzuführen.
Drücken Sie im Pausenmodus die Tasten WX, um im Einzelbildmodus zu navigieren.
5 Wählen Sie [ Teilen ], und drücken Sie
auf OK.
Der Teilungspunkt des Titels wird markiert.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
6 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Es wird ein neuer Titel erstellt und im Disc-Indexmenü angezeigt.
Schützen eines Titels bzw. Aufheben des Schutzes
So heben Sie den Schutz eines Titels auf:
1 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3,
wählen Sie [ Sch. aus ], und drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht
angezeigt.
Löschen eines Titels
1 Drücken Sie auf DISC MENU. 2 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die rote Taste [ Lösch. ].
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Titel wird gelöscht.
Deutsch
Bearbeiten von Aufnahmen
Sie können den aufgenommenen Titel schützen, um ein versehentliches Löschen von Aufzeichnungen zu verhindern.
1 Drücken Sie auf DISC MENU. 2 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
3 Wählen Sie [ Titel ] > [ Schützen ], und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Titel ist jetzt geschützt. Er kann nicht gelöscht oder bearbeitet werden.
Löschen einer Disc
1 Drücken Sie auf DISC MENU. 2 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die gelbe Taste [ Ändern ].
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
Ändern Wiedergabe
Titel Disc
Disc Löschen
Abschließen Titelname
P06 10 / 01 10:08 00:30:21 SP
1.0GB
Ende
DE 151
Page 64
3 Wählen Sie [ Disc ] > [ Lösch. ], und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Alle ungeschützten Titel auf der Disc werden gelöscht.
Wiedergabe Ihrer Aufnahmen auf anderen Playern
Zur Wiedergabe einer aufgenommenen DVDR oder DVDRW auf einem anderen DVD-Player müssen Sie die Disc entweder fi nalisieren oder kompatibel machen.
Vorbereiten einer DVDR für die Wiedergabe
Hinweis
Sobald eine DVDR-Disc fi nalisiert ist, können
darauf keine weiteren Aufnahmen gemacht oder Aufnahmen bearbeitet werden. Vergewissern Sie sich daher, dass Sie alle gewünschten Aufnahmen und Bearbeitungsvorgänge abgeschlossen haben, bevor Sie eine DVD fi nalisieren.
1 Drücken Sie auf DISC MENU. 2 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
3 Wählen Sie [ Disc ] > [ Abschließen ], und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Warnmeldung angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Das Finalisieren beginnt. Je nach Länge der Aufnahme kann der Vorgang einige Minuten dauern. Öffnen Sie nicht das Disc-Fach, und schalten Sie das Gerät nicht aus, da die Disc hierdurch unbrauchbar werden kann.
Vorbereiten einer DVDR für die Wiedergabe
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Disc ] > [ Kompatibel
machen ], und drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Je nach Länge der Aufnahme kann der Vorgang einige Minuten dauern. Öffnen Sie nicht das Disc-Fach, und schalten Sie das Gerät nicht aus, da die Disc hierdurch unbrauchbar werden kann.
Tipp
Wenn die Option [ Kompatibel machen ] nicht
verfügbar ist, ist die Disc bereits für die Wiedergabe kompatibel.
152 DE
Page 65
10 Kopieren von
Dateien
Kopieren aufgenommener Titel
Sie können Festplattentitel auf eine DVD kopieren, um Sie sich später noch einmal anzuschauen.
Tip
Wenn nicht genügend Speicherplatz auf der Disc
zur Verfügung steht, ist der HDD -Titel zu groß zum Kopieren. Sie müssen vor dem Kopieren den HDD-Titel bearbeiten oder teilen. Siehe Kapitel “Bearbeiten von Aufnahmen – Bearbeiten von Titeln auf der Festplatte”.
Kopieren von Datendateien
Datendateien in die Media Jukebox kopieren
Sie können Mediendateien (MP3-, WMA-, DivX- und JPEG-Dateien) auf die Festplatte des Recorders kopieren. Diese Dateien werden in der Media Jukebox gespeichert.
Deutsch
Kopieren von Dateien
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Aufgenommene Titel ], und
drücken Sie auf OK.
Titel: 1/3
P06 18 / 01 01:32 00:26:32 SP
1.7GB Restlaufzeit:
62:48:46 SP
93.0%
Kopieren Ändern EndeLösch.
3 Wählen Sie einen Titel aus, und drücken
Sie auf die grüne Taste [ Ändern ].
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Der Kopiervorgang wird gestartet.
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen Sie
ein USB-Gerät an.
2 Wählen Sie eine Quelle:
Bei Discs: Drücken Sie auf DISC MENU.
Bei USB-Geräten: Drücken Sie auf USB.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
3 Wählen Sie einen Medienordner aus, und
drücken Sie auf B.
4 Wählen Sie eine Datei, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
5 Wählen Sie [ Kopieren ], und drücken Sie
auf OK.
Es wird eine Meldung angezeigt. Befolgen
Sie die Anweisungen am Bildschirm.
So kopieren Sie mehrere Dateien gleichzeitig:
Tipp
Sie können mehrere Dateien auswählen, bevor Sie
sie zur Kopierliste hinzufügen. Um eine Datei zu markieren oder die Markierung aufzuheben, wählen Sie die Dateien, und drücken Sie die B Ta s te.
DE 153
Page 66
1 Legen Sie eine Disc ein, oder schließen Sie
ein USB-Gerät an.
2 Wählen Sie eine Quelle:
Bei Discs: Drücken Sie auf DISC MENU.
Bei USB-Geräten: Drücken Sie auf USB.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
3 Wählen Sie einen Medienordner aus, und
drücken Sie auf B.
4 Wählen Sie eine Datei, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
5 Wählen Sie [ Auswahl ], und drücken Sie
auf OK.
Die Datei wird zum Kopieren ausgewählt.
6 Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis
Sie Ihre Auswahl beendet haben.
7 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
8 Wählen Sie [ Kopieren ], und drücken Sie
auf OK.
Es wird eine Meldung angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
Kopieren von Datendateien auf ein USB-Gerät
Sie können Ihre auf der Festplatte gespeicherten Mediendateien (MP3-, WMA-, DivX- und JPEG­Dateien) auf ein USB-Flash-Laufwerk kopieren.
1 Drücken Sie die Taste HOME.
Live-TV Aufgenommene Titel Media Jukebox Disc USB DV-IN EXT2 EXT3 Einstellungen
2 Wählen Sie [ Media Jukebox ], und
drücken Sie auf OK.
Die Media Jukebox, in der Sie Videos, Musik und Fotos speichern können, wird geöffnet.
3 Wählen Sie einen Medienordner aus, und
drücken Sie auf B.
4 Wählen Sie eine Datei, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
5 Wählen Sie [ Kopieren ], und drücken Sie
auf OK.
Es wird eine Meldung angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
So kopieren Sie mehrere Dateien gleichzeitig:
Tipp
Sie können mehrere Dateien auswählen, bevor Sie
sie zur Kopierliste hinzufügen. Um eine Datei zu markieren oder die Markierung aufzuheben, wählen Sie die Dateien, und drücken Sie die B Ta s te.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Media Jukebox ], und
drücken Sie auf OK.
3 Wählen Sie einen Medienordner aus, und
drücken Sie auf B.
4 Wählen Sie eine Datei, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
5 Wählen Sie [ Auswahl ], und drücken Sie
auf OK.
Die Datei wird zum Kopieren ausgewählt.
6 Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis
Sie Ihre Auswahl beendet haben.
7 Wählen Sie einen Titel, und drücken Sie
die gelbe Taste [ Ändern ].
8 Wählen Sie [ Kopieren ], und drücken Sie
auf OK.
Es wird eine Meldung angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
154 DE
Page 67
11 Anpassen von
Einstellungen
Tuner-Einstellungen
Sortieren voreingestellter Sender
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Tuner ] > [ Senderverwalt. ],
und drücken Sie auf OK.
4 Wählen Sie einen Sender aus, und drücken
Sie W.
PR Sender Fein NICAM Decoder Kapitel
Nach oben Nach unten NICAM Decoder Titel umbennen Man. Einst.
5 Wählen Sie [ Nach oben ] oder [ Nach
unten ].
6 Drücken Sie wiederholt auf OK, bis der
Sender die gewünschte Position erreicht hat.
7 Drücken Sie BACK, um zum Setup-Menü
zurückzukehren.
Aktivieren von NICAM-Sound
NICAM ist ein digitales Audioübertragungssystem. Es kann entweder einen Stereokanal oder zwei separate Monokanäle übertragen.
1
P01
0
Ein
Aus
2
P02
0
3
P03
4
P04
5
P05
6
P06
7
P07
Ein
0
Ein
0
Ein
0
Aus
0
Ein
0
Aus
Aus Aus Ein Ein Ein Aus
C01 S08 C05 C09 C21 C25 C27
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Tuner ] > [ Senderverwalt. ],
und drücken Sie auf OK.
4 Wählen Sie einen Sender aus, und drücken
Sie W.
5 Wählen Sie [ NICAM ], und drücken Sie
wiederholt auf OK, um zwischen den folgenden Optionen umzuschalten:
[ Ein ]
Aktivieren des NICAM-Modus.
[ Aus ]
Deaktivieren des NICAM-Modus.
6 Drücken Sie BACK, um zum Setup-Menü
zurückzukehren.
Empfangen von Fernsehsendern über den Decoder
Hinweis
Diese Anweisungen gelten nur, wenn der
Fernsehsender über einen Decoder übertragen wird, der an die EXT2-Buchse des Recorders angeschlossen ist.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Tuner ] > [ Senderverwalt. ],
und drücken Sie auf OK.
4 Wählen Sie einen Sender aus, und drücken
Sie W.
5 Wählen Sie [ Decoder ], und drücken Sie
wiederholt auf OK, um zwischen den folgenden Optionen umzuschalten:
Deutsch
Anpassen von Einstellungen
DE 155
Page 68
[ Ein ]
Aktivieren des Empfangs über den Decoder.
[ Aus ]
Deaktivieren des Empfangs über den Decoder.
6 Drücken Sie BACK, um zum Setup-Menü
zurückzukehren.
Umbenennen eines Senders
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Tuner ] > [ Senderverwalt. ],
und drücken Sie auf OK.
4 Wählen Sie einen Sender aus, und drücken
Sie W.
5 Wählen Sie [ Umnenn. ], und drücken Sie
auf OK.
Auf dem Bildschirm wird eine Tastatur angezeigt.
6 Wählen Sie den Schlüssel, den Sie eingeben
möchten, und drücken Sie auf OK.
Die folgenden Bearbeitungsoptionen stehen Ihnen zur Verfügung.
Option Aktion
Einfügen einer Leerstelle. [ Raum ] Löschen eines Zeichens links
vom Cursor. Umschalten zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben oder Symbolen.
Löschen aller Einträge.
[ ]
(Grüne Taste)
(Gelbe Taste)
7 Wählen Sie nach Abschluss des Vorgangs
[ Bestät. ], und drücken Sie dann auf OK.
8 Drücken Sie BACK, um zum Setup-Menü
zurückzukehren.
Manuelles Einstellen / Ändern eines Senders
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Tuner ] > [ Senderverwalt. ],
und drücken Sie auf OK.
4 Wählen Sie einen Sender aus, und drücken
Sie W.
5 Wählen Sie [ Man. Einst. ], und drücken
Sie auf OK.
Man. Einst.
PR3Suche(MHZ)
95.25
CH
Fein0Standard
C21
Bestät.zurück
PAL B/G
6 Mit den Tasten ST können Sie jeden
Einstellungswert ändern, und mit den Tasten WX navigieren Sie zum letzten oder nächsten Eingabefeld.
[ PR ]
Anzeige der voreingestellten Programmnummer.
[ Suche (MHz) ]
Mit den Tasten ST können Sie nach einer gültigen Frequenz suchen.
[ CH ]
Mit den Tasten ST können Sie einen Fernsehsender auswählen.
[ Fein ]
Verwenden Sie die Tasten ST, um die Frequenz um 0,06 bis 0,07 MHz nach unten oder oben zu ändern.
156 DE
Page 69
[ Standard ]
Mit den Tasten ST wählen Sie einen TV­Systemstandard aus, bei dem sich die geringsten Bild- und Tonverzerrungen ergeben.
7 Drücken Sie nach Abschluss des Vorgangs
die grüne Taste [ Bestät. ].
8 Drücken Sie BACK, um zum Setup-Menü
zurückzukehren.
Ändern des Landes
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Tuner ] >
[ Ländereinstellung ], und drücken Sie
auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
5 Drücken Sie die blaue Taste [ Ende ], um
das Menü zu verlassen.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Die automatische Sendereinstellung wird gestartet.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Disc-Einstellungen
Formatieren einer beschreibbaren DVD
Einige DVD VR-, DVDR SL/DL- und DVDRW­Discs müssen formatiert werden, um Aufnahmen über diesen Recorder durchzuführen.
Hinweis
Diese Option ist erforder lich, wenn Sie eine
wiederbeschreibbare Daten-DVD (z. B. MP3s oder JPEG -Dateien) zur Videoaufnahme ver wenden.
Bei der Formatierung der Disc werden sämtliche
Inhalte darauf gelöscht.
Deutsch
Anpassen von Einstellungen
Neuinstallieren aller Sender
Hinweis
Alle im Recorder gespeicherten Sender werden
zurückgesetzt.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Tuner ] > [ Autom. Suche],
und drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Disc ] > [ Format ], und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Die Disc wird formatiert.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
DE 157
Page 70
Sperren / Entsperren einer Disc
Durch das Sperren einer beschreibbaren DVD können Sie vermeiden, dass Aufnahmen versehentlich gelöscht oder bearbeitet werden.
Hinweis
Wenn die Disc gesperrt ist, ändert sich die Option in
[ Entsperren ].
Vorbereiten einer DVDR für die Wiedergabe
Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Bearbeiten von Aufnahmen – Abspielen von Aufnahmen auf anderen Playern” .
Anzeigen von Disc-Informationen
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Disc ] > [ Sperren ], und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht
angezeigt. Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Die Disc wird gesperrt.
So entsperren Sie eine Disc
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Disc ] > [ Entsperren ], und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Die Disc wird entsperrt.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Es werden die aktuellen Disc-Informationen angezeigt.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Disc ] > [ Med.-Info ], und
drücken Sie auf OK.
Die Disc-Informationen werden angezeigt.
[ Diskname ]
Name der Disc.
[ Titel-Nr. ]
Gesamtzahl der Titel auf der Disc.
[ Medium ]
Disc-Typ.
[ Status ]
Der Status der Disc (Aufnahmefähig, Leer, Finalisiert oder Voll).
[ Raum ]
Die für Aufnahmen verwendete Disc­Kapazität.
[ Rest ]
Die verbleibende Aufnahmezeit der Disc. Diese ist abhängig von der gewählten Aufnahmequalität.
4 Drücken Sie BACK, um zum Setup-Menü
zurückzukehren.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
158 DE
Page 71
Wiedergabeeinstellungen
Auswählen von Sprachoptionen
Hinweise
Ist die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht
verfügbar, wird stattdessen die Standardspr ache der Disc verwendet.
Bei manchen DVDs kann die Sprache nur über das
Disc-Menü der DVD geänder t werden. Drücken Sie auf DISC MENU, um das Menü aufzurufen..
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Abspielen ], und drücken Sie
auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf X.
[ Audio-Sprache ]
Auswahl einer Audiosprache für die DVD­Wiedergabe.
[ Untertitel-Sprache ]
Auswahl einer Untertitelsprache für die DVD-Wiedergabe.
5 Wählen Sie eine Einstellung, und drücken
Sie auf OK.
6 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Einstellen des TV-Anzeigeformats
Das TV-Format bezieht sich auf das Bildformat der Anzeige in Abhängigkeit vom angeschlossenen Gerätetyp.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Abspielen ] > [ TV-
Bildschirm ], und drücken Sie auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ 4:3 PS ]
Diese Option wählen Sie für eine Bilddarstellung mit voller Höhe und abgeschnittenen Seiten.
[ 4:3 LB ]
Diese Optionen wählen Sie, um auf dem Fernsehbildschirm ein Breitbild mit dunklen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand anzuzeigen.
[ 16:9 ]
Diese Optionen wählen Sie für Breitbild­Fernsehgeräte (Seitenverhältnis 16:9).
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Deutsch
Anpassen von Einstellungen
Fortsetzen der Wiedergabe vom letzten Abbruch
Weitere Informationen dazu fi nden Sie im Kapitel “Wiedergabe – Videowiedergabe”.
DE 159
Page 72
Anzeige des DivX® VOD Registrierungscodes
Einstellen der DivX®­Untertitelschriftart
Wählen Sie diese Option aus, um den DivX® VOD (Video On Demand) Registrierungscode anzuzeigen, mit dem Sie Videos über den DivX® VOD Service ausleihen bzw. erwerben können. Weitere Informationen fi nden Sie auf der Website: www.divx.com/vod.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Abspielen ] > [ DivX® VOD
DRM ], und drücken Sie dann auf OK.
Der Registrierungscode wird angezeigt.
Mithilfe dieses Codes können Sie beim DivX®-VOD-Service unter www.divx. com/vod Videos ausleihen oder erwerben.
4 Drücken Sie BACK, um zum Setup-Menü
zurückzukehren.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Abspielen ] > [ DivX-
Untertit. ], und drücken Sie auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ Standard ]
Anzeige einer Standardliste lateinischer Untertitelschriftarten, die vom Recorder unterstützt werden.
[ Mitteleuropa ]
Anzeige mitteleuropäischer Schriftarten.
[ Kyrillisch ]
Anzeige kyrillischer Schriftarten.
[ Griechisch ]
Anzeige griechischer Schriftarten.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
160 DE
Page 73
Aufnahmeeinstellungen
Audioeinstellungen
Auswählen der Aufnahmequalität.
Informationen dazu fi nden Sie im Kapitel “Aufnahme – Vor der Aufnahme”.
Auswählen der Aufnahmesprache
Informationen dazu fi nden Sie im Kapitel “Aufnahme – Vor der Aufnahme”.
Synchronaufnahme von einem Satelliten-Receiver
Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Aufnahme – Aufnehmen von anderen Geräten”.
Festlegen von Kapitelmarkierungen
Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Aufnahme – Aufnahmeeinstellungen”.
Leeren des Time Shift Buffers (TSB)
Einstellen von Audio-Downmix
Wählen Sie einen geeigneten Audio-Downmix für die Wiedergabe einer in Dolby Digital Format aufgenommenen DVD.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Audio ] > [ Downmix ], und
drücken Sie auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ LT/RT ]
Wählen Sie diese Option, wenn der Recorder an einen Dolby Pro Logic­Decoder angeschlossen ist.
[ Stereo ]
Wählen Sie diese Option, um einen Downmix der Mehrkanal- Audiosignale auf zwei Kanäle zur Wiedergabe über die zwei Frontlautsprecher zu erstellen.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Deutsch
Anpassen von Einstellungen
Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Nutzen von Live-TV – Leeren des Time Shift Buffers”.
DE 161
Page 74
Einstellen desDigitalausgangs
Aktivieren des Nachtmodus
Wählen Sie eine passende Einstellung, wenn Sie ein Audio- / Video-Gerät an die COAXIAL­Buchse des Recorders angeschlossen haben.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Audio ] > [ Digital Ausgang ],
und drücken Sie X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ PCM ]
Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene Gerät Mehrkanal-Audio nicht decodieren kann. Der Recorder wandelt Dolby Digital- und MPEG-2­Mehrkanalsignale in PCM (Pulse Code Modulation) um.
[ All ]
Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene Gerät Mehrkanal­Audioformate unterstützt. Die Audioausgabe erfolgt gemäß dem Audiodatenstrom auf der Disc.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
In diesem Modus ist die Audiowiedergabe bei niedriger Lautstärke optimiert
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Audio ] > [ Nachtmodus ],
und drücken Sie auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ Ein ]
Aktivieren des Nachtmodus. Laute Töne werden abgeschwächt und leise Töne werden verstärkt, damit diese hörbar werden.
[ Aus ]
Deaktivieren des Nachtmodus. Genießen Sie Surround-Sound in seinem gesamten Dynamikbereich.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Einstellen von HDMI-Audio
Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Einrichten der HDMI Video- und Audio-Einstellungen”.
162 DE
Page 75
Videoeinstellungen
Systemeinstellungen
Einstellen von HDMI-Video
Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Einrichten der HDMI Video- und Audio-Einstellungen”.
SCART-Videoeingang wählen
Diese Option verbessert die Videowiedergabe des Geräts, das an die EXT2-Buchse angeschlossen ist.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Video ] > [ SCART
Eingeben ], und drücken Sie auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ CVBS ]
Für die meisten externen Gerät empfohlen.
[ RGB ]
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät den RGB-Ausgang unterstützt.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Ändern der Menüsprache
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ System ] > [ Menüsprache ],
und drücken Sie X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Deutsch
Anpassen von Einstellungen
DE 163
Page 76
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Hinweise
Die automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit
erfolgt nur, wenn sich der Recorder im Standby­Modus befi ndet.
Während der Aktualisier ung im Standby-Modus
arbeitet der Recorder wie folgt:
1) Die Nachricht auf dem vorderen Bildschir m wechselt von der ak tuellen Uhrzeit zu “PHILIPS”.
2) Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, wechselt der Recorder wieder in den Standby-Modus, und die aktuelle Uhrzeit wird wieder angezeigt.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ System ] > [ Uhreinst. ], und
drücken Sie auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ Manuell ]
Einstellen von Uhrzeit und Datum.
Geben Sie das korrekte Datum und die
• korrekte Uhrzeit ein, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
[ Auto ]
Aktivieren / Deaktivieren der automatischen Datums- und Uhrzeiteinstellung,
Wählen Sie eine Option aus, und
• drücken Sie auf OK.
[ Ein ]
Aktivieren der automatischen Datums­und Uhrzeiteinstellung. Das Datum und die Uhrzeit werden an den ersten voreingestellten Sender angepasst, der Uhrzeit- und Datumsangaben sendet. Die Aktualisierung erfolgt täglich.
[ Aus ]
Deaktivieren der automatischen Datums- und Uhrzeiteinstellung.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Einstellen des Bildschirmschoners
Der Bildschirmschoner verhindert eine Beschädigung des Bildschirms durch das zu lange Einbrennen von Standbildern. Er ist standardmäßig aktiviert.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ System ] >
[ Bildschirmschoner ], und drücken Sie
auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ Ein ]
Der Bildschirmschoner wird aktiviert. Der Bildschirmschoner wird nach 5 Minuten Inaktivität eingeblendet.
[ Aus ]
Der Bildschirmschoner wird deaktiviert.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
164 DE
Page 77
Einstellen des Energiesparmodus
Hierbei handelt es sich um einen energiesparenden Bereitschaftsmodus.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ System ] > [ Öko Modus ],
und drücken Sie X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ Ein ]
Aktivieren des Energiesparmodus. Im Standby­Modus ist der Frontdisplay ausgeschaltet.
[ Aus ]
Deaktivieren des Energiesparmodus.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Festplatteninformationen anzeigen
Anzeigen der Festplatteninformationen
4 Drücken Sie die Taste BACK, um zum
Setup-Menü zurückzukehren.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Formatieren der Festplatte
Auf der Festplatte werden sämtliche Aufnahmen von Festplattentiteln und Mediendateien gespeichert. Diese Inhalte werden gelöscht, wenn Sie die Festplatte formatieren.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ System ] > [ HDD
formatieren], und drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Die Festplatte wird formatiert. Sämtliche Festplattentitel werden gelöscht.
Deutsch
Anpassen von Einstellungen
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ System ] > [ HDD-Info ], und
drücken Sie OK.
Die Festplatteninformationen werden
angezeigt.
[ Speicher: aufgenommene Titel ]
Kapazität der Festplatte, die für aufgenommene Titel verwendet wird.
[ Speicher: Media Jukebox ]
Kapazität der Festplatte, die für die Media Jukebox verwendet wird.
DE 165
Page 78
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Mit dieser Funktion wird der Recorder auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Hinweis
Nach dem Zurücksetzen muss die Ersteinrichtung
erneut vorgenommen werden.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ System ] >
[ Werkseinstellung ], und drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
4 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Nach Abschluss des Vorgangs startet
der Recorder neu. (Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Erste Schritte – Ersteinrichtung”.
Easylink-Einstellungen verwalten
Hinweis
Das Fernsehgerät und andere angeschlossene Geräte
müssen mit HDMI CEC kompatibel sein. Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen
HDMI-CEC-kompatiblen Geräten nicht garantieren.
Easylink aktivieren
Vor Beginn ...
Sie müssen die HDMI CEC-Funktion des Fernsehgerätes/der Geräte einschalten, bevor Sie EasyLink nutzen können. Detaillierte Informationen fi nden Sie in den Bedienungsanleitungen des Fernsehgerätes und der anderen Geräte.
1 Drücken Sie auf HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Versch. ] > [ Easylink ], und
drücken Sie auf X.
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
166 DE
[ Ein ]
Aktivieren Sie HDMI-kompatible Fernsehgeräte/Geräte, um sie über eine einzige Fernbedienung zu steuern.
[ Aus ]
Die Funktion deaktivieren.
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Page 79
Einrichten der HDMI Video­und Audio-Einstellungen
angeschlossenen Fernsehgeräts: “i” steht für “Interlace” und “p” für “Progressive”.
6 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Vor Beginn...
Stellen Sie sicher, dass der Recorder an ein HDMI­Fernsehgerät angeschlossen ist. (Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Anschließen – Anschließen von Video-/ Audiokabeln – Option 4”).
Einrichten der HDMI Video-Einstellungen
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und
stellen Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
2 Drücken Sie auf HOME. 3 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
4 Wählen Sie [ Video ] > [ HDMI-Aufl ösung ],
und drücken Sie X.
Video HDMI AuflösungEinrichten
Tuner Disc Abspielen Aufnahme Video Audio System Versch.
HDMI Auflösung SCART Eingeben
Automatisch Native 480i 480p 576i 576p 720p 1080i
5 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ Auto ]
Die beste unterstützte Videoaufl ösung für das angeschlossene HDMI-Fernsehgerät wird vom Display automatisch eingestellt.
[ Native ]
Die Videoaufl ösung des angeschlossenen HDMI-Fernsehgeräts wird vom Display eingestellt.
[ 480i ], [ 480p ], [ 576i ]. [ 576p ], [ 720p ], [ 1080i ] oder [ 1080p ]
Wählen Sie eine geeignete Video-Aufl ösung entsprechend den Eigenschaften des
Anpassen von HDMI-Audio
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass eine alternative Audioverbindung
vom Recorder zum Fernsehgerät oder zum Wiedergabegerät für die Tonausgabe ver fügbar ist.
Eine Wiedergabe von SACDs oder kopiergeschützten DVD-Audio-CPPM-Datenträgern (Content Protection for Playable Media) is t bei Verwendung der HDMI­Verbindung nicht möglich.
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Audio ] > [ HDMI Audio ],
und drücken Sie auf X.
Audio HDMI AudioEinrichten
Tuner Disc Abspielen Aufnahme Video Audio System Versch.
Downmix Digital Ausgang HDMI Audio Nachtmodus
Automatisch Deaktivieren
4 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK.
[ Auto ]
Wählen Sie diese Option, um die Mehrkanal-Audioausgabe über die HDMI­Verbindung zu aktivieren.
[ Deaktivieren ]
Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene Gerät den Ton nicht über die HDMI-Verbindung wiedergeben kann oder wenn das Audio-Wiedergabeformat nicht von der HDMI-Verbindung
unterstützt wird (z. B. Projektor, SACD).
5 Drücken Sie zum Verlassen des Setup-
Menüs die blaue Taste [ Ende ].
Deutsch
Anpassen von Einstellungen
DE 167
Page 80
12 Zusätzliche
Kopieren von Aktualisierungsdaten
Informationen
Software-Aktualisierung
Die auf Ihrem Recorder installierte Software wird fortlaufend im Hinblick auf größere Stabilität und Kompatibilität des Geräts verbessert. In bestimmten Zeitabständen gibt Philips Aktualisierungen der Software heraus, die Sie auf Ihr USB-Flashlaufwerk kopieren und auf Ihrem Recorder installieren können.
Achtung!
Während der Durchführung des Updates darf die
Stromversorgung nicht unterbrochen werden!
Prüfen der Software-Version
1 Drücken Sie die Taste HOME. 2 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
3 Wählen Sie [ Versch. ] > [ Versionsinfo ],
und drücken Sie auf OK.
Die Software-Version des Recorders wird angezeigt.
4 Drücken Sie BACK, um zum Setup-Menü
zurückzukehren.
Hinweis
Achten Sie bei der Suche nach der neuesten
Software-Aktualisierung auch auf eventuelle begleitende Anweisungen zum Installieren der Software.
1 Schließen Sie ein USB-Flashlaufwerk an die
USB-Buchse auf der Vorderseite des Recorders an.
2 Drücken Sie auf HOME. 3 Wählen Sie [ Einstellungen ], und drücken
Sie auf OK.
4 Wählen Sie [ Versch. ] >
[ Produktsupport ], und drücken Sie auf X.
5 Wählen Sie [ Auf USB kopieren ], und
drücken Sie auf OK.
Es wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
Wählen Sie zum Abbrechen die Option
[ Abbr. ], und drücken Sie dann auf OK.
6 Wählen Sie zum Fortfahren [ OK ], und
drücken Sie dann auf OK.
Die Daten werden auf das USB­Flashlaufwerk kopiert.
7 Drücken Sie nach Abschluss des
Kopiervorgangs die Taste OK, und entfernen Sie das USB-Flashlaufwerk.
8 Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an
einen PC mit Internetzugang an.
Wählen Sie die HTML-Datei aus. Es öffnet sich eine Webseite, von der Sie die aktuelle Software herunterladen können.
168 DE
9 Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm,
und laden Sie die erforderliche Software herunter.
Page 81
Pfl ege
Über die DivX­Untertitelschriftart
Energie sparen
Um den Energieverbrauch im Standby-Modus auf ein Minimum zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, den Ökomodus zu aktivieren. Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – [ Video ] ­Einstellungen – Einstellen des Energiesparmodus”.
Reinigen von Discs
Achtung!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol,
Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für herkömmliche Discs.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch in geraden Bewegungen ab.
Die meisten DivX®-Videos verfügen über mehrere Untertitel. Zur korrekten Anzeige dieser Untertitel muss ggf. der Zeichensatz so geändert werden, dass er die jeweiligen DivX®­Untertitel unterstützt.
Drücken Sie während der Wiedergabe eines DivX®-Videos die Taste OPTIONS auf der Fernbedienung, um die Zeichensatzoptionen aufzurufen.
Zeichensatz / DivX­Untertitel
Standard Albanisch, Dänisch,
Mittel­Europa
Kyrillisch Weißrussisch, Bulgarisch,
Griechisch Griechisch
Untertitelsprache
Niederländisch, Englisch, Färöisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Irisch, Italienisch, Norwegisch (Bokmål und Nynorsk), Portugiesisch, Rätoromanisch, Schottisch, Gälisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch sowie die afrikanischen Sprachen Afrikaans und Swahili.
Albanisch, Bosnisch, Kroatisch, Tschechisch, Ungarisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch und Irisch-Gälisch.
Mazedonisch, Russisch, Serbisch und Ukrainisch
Deutsch
Zusätzliche Informationen
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Namen der Untertitel-
Datei und der Filmdatei exakt gleich sind. Wenn zum Beispiel der Name des Films “Movie.avi” lautet, muss der Name der Tex tdatei “Movie.sub” oder “ Movie. srt” lauten.
DE 169
Page 82
TV-Systemüberblick
COUNTRY VHF UHF DVD REGIONS
AFGHANISTAN PAL/SECAM B
ALBANIA PAL B PAL G 2 ALGERIA PAL B PAL G 5
ANGOLA PAL I 5 ARGENTINA PAL N PAL N 4 AUSTRALIA PAL B PAL H 4
AUSTRIA PAL B PAL G 2
AZORES PAL B
BAHAMAS NTSC M 4
BAHRAIN PAL B PAL G 2
BANGLADESH PAL B 5
BARBADOS NTSC M 4
BELGIUM PAL B PAL H 2
BERMUDA NTSC M
BOLIVIA NTSC M NTSC M 4
BOTSWANA PAL I 5
BRAZIL PAL M PAL M 4
BRUNEI PAL B PAL B
BULGARIA SECAM D SECAM K 2
BURKINA FASO SECAM K1 5
BURMA NTSC M
BURUNDI SECAM K1 5
CAMBODIA NTSC M 3
CAMEROON PAL B PAL G 5
CANADA NTSC M NTSC M 1
CANARY ISLANDS PAL B 2
CHAD SECAM K1 5 CHILE NTSC M NTSC M 4 CHINA PAL D 6
COLOMBIA NTSC M NTSC M 4
COSTA RICA NTSC M NTSC M 4
CROATIA PAL B PAL G 2
CUBA NTSC M NTSC M 4
CYPRUS PAL B PAL G
CZECH REPUBLIC PAL D PAL K 2
DAHOMEY SECAM K1 DENMARK PAL B PAL G 2
DJIBOUTI SECAM B SECAM G 5
DOMINICAN REP NTSC M NTSC M 4
ECUADOR NTSC M NTSC M 4
EGYPT SECAM B/PAL B SECAM G/PAL G 2
EL SALVADOR NTSC M NTSC M 4
EQUAT. GUINEA PAL B 5
ESTONIA PAL B (was SECAM) PAL D 5 ETHIOPIA PAL B PAL G 5
FIJI PAL B
FINLAND PAL B PAL G 2
FRANCE SECAM L SECAM L 2
FRENCH POLYNESIA SECAM K1
GABON SECAM K1 5
GAMBIA PAL I 5
GERMANY PAL B PAL G 2
GHANA PAL B PAL G 5
GIBRALTAR PAL B PAL H 2
GREECE PAL B (was SECAM) PAL G 2
GREENLAND NTSC/PAL B 2
GUADELOUPE SECAM K1
GUAM NTSC M 1
GUATEMALA NTSC M NTSC M 4
GUINEA PAL K 5
GUYANA (FRENCH) SECAM K1 4
HONDURAS NTSC M NTSC M 4
5
170 DE
Page 83
COUNTRY VHF UHF DVD REGIONS
LIBYA SECAM B SECAM G 5
LITHUANIA PAL D (was SECAM) PAL K 5 LUXEMBOURG PAL B/SECAM L PAL G/SEC L 2 MADAGASCAR SECAM K1 5
MADEIRA PAL B
MALAGASY SECAM K1
MALAWI PAL B PAL G 5
MALAYSIA PAL B 3
MALI SECAM K1 5
MALTA PAL B PAL H 2 MARTINIQUE SECAM K1 MAURITANIA SECAM B 5
MAURITIUS SECAM B 5
MEXICO NTSC M NTSC M 4
MONACO SECAM L 2 MONGOLIA SECAM D 5 MOROCCO SECAM B 5
MOZAMBIQUE PAL B 5
NAMIBIA PAL I 5
NEPAL PAL B
NETHERLANDS PAL B PAL G 2
NETH. ANTILLES NTSC M NTSC M
NEW CALEDONIA SECAM K1
NEW GUINEA PAL B PAL G 4
NEW ZEALAND PAL B PAL G 4
NICARAGUA NTSC M NTSC M 4
NIGER SECAM K1 5
NIGERIA PAL B PAL G 5
NORWAY PAL B PAL G 2
OMAN PAL B PAL G 2
PAKISTAN PAL B 5
PANAMA NTSC M NTSC M 4
PARAGUAY PAL N PAL N 4
PERU NTSC M NTSC M 4
PHILIPPINES NTSC M NTSC M 3
POLAND PAL D PAL K 2
PORTUGAL PAL B PAL G( was SECAM D ) 2
PUERTO RICO NTSC M NTSC M 1
QATAR PAL B 2 REUNION SECAM K1 RUMANIA PAL D PAL K 2
RUSSIA SECAM D SECAM K 5
RWANDA SECAM K1 5
SABAH/SAWARA PAL B
ST. KITTS NTSC M NTSC M
SAMOA (US) NTSC M 1
SAUDI ARABIA SECAM-B/PAL-B SECAM G 2
SENEGAL PAL 5
SEYCHELLES PAL B PAL G 5
SIERRA LEONE PAL B PAL G 5
SINGAPORE PAL B PAL G
SLOVAK REPUBLIC PAL PAL 2
SOMALIA PAL B PAL G 5
SOUTH AFRICA PAL I PAL I 2
SPAIN PAL B PAL G 2
SRI LANKA PAL B 5
SUDAN PAL B PAL G 5
SURINAM NTSC M NTSC M 4
SWAZILAND PAL B PAL G
SWEDEN PAL B PAL G 2
SWITZERLAND PAL B PAL G 2
SYRIA SECAM B 2
Deutsch
Zusätzliche Informationen
DE 171
Page 84
Technische Daten
Hinweis
Technische Daten und Design können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
Zubehör im Lieferumfang
Fernbedienung und Batterien
RF-Antennenkabel
SCART-Kabel
Schnellstartanleitung
Aufnahmemedien
Aufnahmemedien: HDD, DVD±R, DVD±RW, DVDR+DL
Videoaufnahme
Aufnahmesystem: PAL
Komprimierungsformate: MPEG2
Aufnahmemodi: High Quality (HQ), Standard Play (SP), Standard Play Plus (SPP), Long Play (LP), Extended Play (EP), Super Long Play (SLP).
Audiokomprimierung: Dolby Digital, PCM
Audiowiedergabe
Komprimierungsformate: Dolby Digital, MPEG2­Mehrkanal, PCM, MP3, WMA
MP3-Bitraten: 32 – 256 Kbit/s und VBR (variable Bitrate)
Standbildwiedergabe
Disc-Formate: Picture CD, DVD±R, DVD±RW, DVDR+DL.
Bildkomprimierungsformate: JPEG
Bildbearbeitung: Drehen, Zoom
Wiedergabemedien
DVD-Video, Video CD/SVCD, Audio CD, CD-R/ CD-RW, DVD+R/+RW, DVD-R/-RW, Picture CD, MP3-CD, MP3-DVD, WMA-CD, USB-Flashlaufwerk
Komprimierungsformate: MPEG2, MPEG1, DivX
Video-Disc-Wiedergabesystem: PAL, NTSC
Speichermedien
Festplattenkapazität:
HDR3800 160 GB
HDR3810 250 GB
Tuner/Empfang/Übertragung
TV-System: PAL
Antenneneingang: 75 Ohm, koaxial (IEC75)
Bild/Anzeige
D/A-Konverter: 10 Bit, 54 MHz
A/D-Konverter: 10 Bit, 27 MHz
Bildverbesserung: HDMI
Sound
D/A-Konverter: 24 Bit, 192 kHz
A/D-Konverter: 24 bit, 96 kHz
Signal-/Rauschverhältnis: 102 dB
Übersprechen (1 kHz): 105 dB
Dynamikbereich (1 kHz): 90 dB
Bedienkomfort
Programmierungs-/Timerfunktionen: EPG (Elektronische Programmzeitschrift), täglich/ wöchentlich, Aufnahmewiederholung, manueller Timer, OTR-Aufnahmefunktion (One Touch Recording),
Programmierbare Ereignisse: 14
Power
Stromversorgung: 230 - 240 V; 50 Hz
Leistungsaufnahme: 30 W (typisch)
Standby-Leistungsaufnahme: < 4 W
Leistungsaufnahme im Öko-Standby: < 2,2 W
Gehäuse
Abmessungen (B x H T): 435 x 49,8 x 323 mm
Nettogewicht: 3,5 kg
172 DE
Page 85
Anzeigefeldsymbole und ­meldungen
Im Anzeigefeld des Recorders können die folgenden Symbole und Meldungen angezeigt werden:
NO COPY
Der Recorder hat während der Aufnahme
• eine kopiergeschützte Quelle erkannt. Es wird keine Aufnahme erstellt.
OPEN
Das Disc-Fach ist offen oder wird gerade
• geöffnet.
00:00:00
Multifunktionsanzeige/Textzeile
Titel- / Tracknummer
Gesamte, verstrichene und verbleibende Titel- oder Trackzeit
Zusätzliche Informationen zur Disc
TV-Sendernummer oder Videoquelle
Uhr (Aktiv im Standby-Modus. Inaktiv im Ökomodus.)
TV-Programmtitel
BUSY
Der Recorder schreibt auf die Disc.
ERR
Die Software-Aktualisierung war nicht erfolgreich.
Das Disc-Fach ist blockiert und lässt sich nicht öffnen.
FULL
Die Disc ist voll. Es ist kein Speicherplatz für neue Aufnahmen vorhanden.
PHILIPS
Der Recorder wurde eingeschaltet.
REGION
Die Regional-Codes von DVD und
• Recorder sind unterschiedlich.
MENU
Das Home- oder Timer-Menü wird angezeigt.
STOP
Die Wiedergabe bzw. Aufnahme wurde abgebrochen.
TIMER
Eine Timeraufnahme wurde programmiert
• oder ist aktiv.
Deutsch
Zusätzliche Informationen
LOAD
Die Disc wird vom Recorder gelesen.
NO DISC MENU
Es wurde keine Disc eingelegt. Wenn eine Disc eingelegt wurde, kann sie möglicherweise nicht gelesen werden.
DE 173
Page 86
13 Fehlerbehebung
Warnung!
Stromschlaggefahr! Entfernen Sie auf keinen Fall das
Gehäuse des Recorders.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Recorders Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn Sie das Problem auf diese Weise nicht lösen können, registrieren Sie Ihr Produkt, und holen Sie sich Unterstützung unter www.
Hauptgerät
philips.com/welcome.
Keine Stromversorgung.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Der Recorder empfängt kein TV-Signal.
Das Fach kann nicht geöffnet werden.
Drücken Sie die Taste 2 vorne am Recorder, um das System einzuschalten. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz
• angeschlossen ist.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der Vorderseite des Recorders und nicht auf den Fernseher.
Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem Recorder und der Fernbedienung.
Die Batterien sind zu schwach und müssen ersetzt werden.
Prüfen Sie den Antennenanschluss oder das Kabelsignal.
Suchen und speichern Sie den Fernsehsender manuell. Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Manuelles Einstellen / Ändern eines Senders”.
Schließen Sie sämtliche Bildschirmmenüs.
Drücken Sie auf x, um eine Wiedergabe oder Aufnahme zu
• stoppen, und drücken Sie dann auf ç
.
174 DE
Page 87
Bild
Kein Bild zu sehen Überprüfen Sie die Videoverbindungen. Informationen dazu
Das Bild ist während der Wiedergabe verzerrt oder schwarz-weiß.
Es kommt zu Bild- oder Tonstörungen beim Fernsehempfang.
Es können keine JPEG­Bilder angezeigt werden.
nden Sie im Kapitel “Anschließen”.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den richtigen Video-Eingangskanal ein.
Verwenden Sie die Fernbedienung des Fernsehgeräts, und wechseln Sie den Kanal, bis der DVD-Bildschirm angezeigt wird. Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Erste Schritte”.
Prüfen Sie, ob das Videokabel (HDMI, CVBS oder SCART), das den Recorder mit dem Fernsehgerät verbindet, beschädigt ist.
Die Disc stimmt nicht mit dem Farbsystemstandard des Fernsehgeräts überein (PAL/NTSC).
Die Disc ist verschmutzt und muss gereinigt werden.
Von Zeit zu Zeit kann ein Bildrauschen auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion.
Wenn der Recorder an ein HDMI-Fernsehgerät angeschlossen ist:
- Prüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät die ausgewählte HDMI­Videoaufl ösung unterstützt. Wählen Sie eine geringere HDMI- Videoaufl ösung. (Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Einrichten der HDMI Video- und Audio-Einstellungen”.)
- Verwenden Sie ein HDMI-Kabel von besserer Qualität (z. B. Kabel der Kategorie 2).
Prüfen Sie den Antennenanschluss oder das Kabelsignal.
• Nehmen Sie eine Feineinstellung des Fernsehsenders vor. Lesen
• Sie dazu das Kapitel “Anpassen von Einstellungen”.
Dieses Gerät unterstützt lediglich Bilder im Format JPEG-Exif mit
• einer Aufl ösung von maximal 4096 x 4096 Pixel (horizontal/ vertikal). Aus dem Internet heruntergeladene oder am Computer veränderte JPEG-Bilder können möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.
Deutsch
Fehlerbehebung
Sound
Es ist kein Ton zu hören. Überprüfen Sie die Audioverbindungen. Informationen dazu
nden Sie im Kapitel “Anschließen”.
Stellen Sie den Digitalausgang entsprechend dem Audiogerät ein, das an den Recorder angeschlossenen ist. Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Audioeinstellungen”.
DE 175
Page 88
Der angeschlossene Verstärker produziert verzerrten Ton.
Schließen Sie keine Kabel des Recorders am Phonoeingang des Verstärkers an.
Schließen Sie bei der Wiedergabe einer DTS-CD das Hi-Fi­System oder den Verstärker an die COAXIAL-Buchse des Recorders an.
Über die HDMI-Verbindung wird kein Surround-Sound wiedergegeben.
Wiedergabe
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
DivX-Filme können nicht wiedergegeben werden.
Dies ist abhängig von den Audio-Funktionen Ihres Fernsehgeräts. Stellen Sie in diesem Fall eine Verbindung von der Buchse COAXIAL DIGITAL OUT des Recorders zum Fernsehgerät oder zum AV-Verstärker bzw. Receiver her. Deaktivieren Sie die HDMI-Audioausgabe.
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein.
Falscher Regional-Code. Die DVD muss für die Region 2 oder ALLE Regionen codiert sein, um auf diesem Recorder wiedergegeben werden zu können.
Auf der Disc befi ndet sich keine Aufnahme, oder der Disc-Typ ist falsch. Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Wiedergabe – Videowiedergabe”. Stellen Sie sicher, dass die Disc nicht zerkratzt oder verbogen ist.
• Reinigen Sie die Disc, oder verwenden Sie eine neue Disc. Überprüfen Sie, ob die Disc defekt ist, indem Sie eine andere
• Disc einlegen.
Überprüfen Sie, ob die DivX-Datei entsprechend dem Modus “Home Theatre Profi le” mit einem DivX-Encoder codiert wurde.
Überprüfen Sie, ob es sich bei dem heruntergeladenen DivX­Film um eine vollständige Datei handelt.
Eine auf diesem DVD­Recorder bespielte DVD±R/±RW kann auf einem DVD-Player nicht wiedergegeben werden.
176 DE
Wenn eine Aufnahme zu kurz ist, erkennt ein DVD-Player sie möglicherweise nicht. Bitte beachten Sie die Mindestaufnahmedauer für jeden Aufnahmemodus: [ HQ ] – 5 Min., [ SP ] – 10 Min., [ SPP ] – 13 Min., [ LP ] - 15 Min., [ EP ] – 20 Min., [ SLP ] – 30 Min.
Sie müssen die DVD±R fi nalisieren. Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Bearbeiten von Aufnahmen – Wiedergabe Ihrer Aufnahmen auf anderen Playern”.
Page 89
Die Meldung “UNKNOWN DISC” wird angezeigt.
Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, wenn Sie eine
• Disc einlegen, die einen der folgenden Fehler aufweist:
Fehler beim Aufzeichnen: Möglicherweise fehlt der Titel.
• Fehler beim Ändern des Titel- / Indexbildes: Möglicherweise
• wird das Originalbild vom Titel / Index angezeigt.
Fehler beim Finalisieren der Disc oder die Disc wurde nicht
nalisiert.
Aufnahme
Ein Fernsehsender, der während der automatischen Sendersuche des DVD­Recorders installiert wurde, ist unscharf oder verzerrt.
Das Bild ist unscharf und die Helligkeit ändert sich, wenn von DVD-Video­Discs oder bespielten Videocassetten kopiert wird.
Aufnahmen werden nicht wie programmiert ausgeführt. Neue Aufnahmen können nicht programmiert werden.
Überprüfen Sie die Videoverbindung zwischen dem DVD­Recorder und dem Fernsehgerät.
Suchen Sie mit den Tasten P+/- nach einem weiteren Empfangskanal desselben Programms, der möglicherweise über ein besseres Bild verfügt.
Sie können das Signal des Fernsehsenders fein einstellen. Informationen hierzu fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen – Manuelles Einstellen / Ändern eines Senders”.
Möglicherweise haben Sie versucht, eine DVD oder Videocassette zu kopieren, die kopiergeschützt ist. Das Fernsehbild ist zwar einwandfrei, aber die Aufnahme auf der beschreibbaren DVD ist fehlerhaft. Diese Bildstörungen lassen sich bei kopiergeschützten DVDs oder Videocassetten nicht vermeiden.
Die Lebensdauer der beschreibbaren DVD ist überschritten. Legen Sie für die Aufnahme eine neue Disc ein.
Der Fernsehsender, von dem Sie eine Sendung aufnehmen möchten, ist nicht gespeichert, oder Sie haben die falsche Programmnummer ausgewählt. Überprüfen Sie die gespeicherten Fernsehsender.
In der [ Status ]-Zeile der Timer-Aufnahmeliste wird ggf. eine der folgenden Meldungen angezeigt:
[ Überlap. ]: Die Timeraufnahme überschneidet sich mit einer anderen Timeraufnahme.
[ Fehler ]: Zum Zeitpunkt der geplanten Aufnahme kam es zu einem Stromausfall.
[ Überfäl. ]: Die Zeiteinstellung wurde nach dem Programmieren der Timer-Aufnahme angepasst.
[ Auf HDD ]: Die geplante Aufnahme wurde auf der Festplatte aufgenommen. Möglicherweise ist die beschreibbare DVD beschädigt oder verfügt nicht über ausreichend Speicherplatz.
Deutsch
Fehlerbehebung
DE 177
Page 90
14 Glossar
Analoge Signale
Signale, die nicht in numerischer Form vorliegen. Analoge Signale haben einen stetigen Verlauf, während digitale Signale aus bestimmten numerischen Werten bestehen. Analoge Audioanschlüsse verfügen über einen linken und einen rechten Kanal.
Bildformat
Das Verhältnis der vertikalen und horizontalen Seitenlängen eines angezeigten Bildes. Das Verhältnis von horizontaler zu vertikaler Bildseitenlänge beträgt bei herkömmlichen Fernsehgeräten 4:3 und bei Breitbildgeräten 16:9.
AUDIO OUT-Buchsen:
Rot und weiß gekennzeichnete Buchsen, über die Audiosignale zu anderen Systemen (Fernsehgerät, Stereoanlage usw.) geleitet werden können.
Kapitel
Abschnitte eines Bildes oder Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als ein Titel sind. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel ist eine Kapitelnummer zugewiesen, anhand der das gewünschte Kapitel gefunden werden kann.
Component Video Out-Buchsen
Buchsen, über die hochwertige Videosignale an ein Fernsehgerät mit Component Video In­Buchsen (R/G/B, Y/Pb/Pr usw.) übertragen werden.
Disc-Menü
Eine Bildschirmanzeige, in der die auf einer DVD aufgenommenen Bilder, Audiotitel, Untertitel, Kamerawinkel usw. ausgewählt werden können.
DivX
Der DivX-Code, für den ein Patent angemeldet ist, ist ein auf dem MPEG-4-Standard basierendes Format für die Videokompression, das von DivX Inc. entwickelt wurde. Digitale Videodaten können damit ohne Qualitätsverlust komprimiert und über das Internet transportiert werden.
Dolby Digital
Ein von Dolby Laboratories entwickeltes Surround Sound-System mit bis zu sechs Kanälen digitaler Audiosignale (vorne links und rechts, Surround links und rechts, Mitte und Subwoofer).
HDMI CEC
HDMI CEC (Consumer Electronics Control) ermöglicht die Verlinkung von Funktionen dieses Players mit anderen HDMI-CEC­kompatiblen Geräten über ein HDMI-Kabel. Auf diese Weise können Sie die Grundfunktionen aller angeschlossenen Geräte mit nur einem Tastendruck steuern.
JPEG
Ein weit verbreitetes digitales Standbildformat. Ein von der Joint Photographic Expert Group entwickeltes Standbild­Datenkomprimierungssystem, dass trotz seiner hohen Komprimierungsrate nur eine geringfügige Einbuße der Bildqualität aufweist.
Digital
Signale, die in numerische Werte konvertiert wurden. An den DIGITAL AUDIO OUT­Buchsen liegen digitale Audiosignale an. Über diese Buchsen können Mehrkanal-Audiosignale übertragen werden, im Gegensatz zu den lediglich zwei Kanälen der analogen Ausgänge.
178 DE
MP3
Ein Dateiformat mit einem Audiodaten­Komprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Durch die Verwendung des MP3-Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW die 10fache Datenmenge im Vergleich zu einer herkömmlichen CD gespeichert werden.
Page 91
MPEG
Motion Picture Experts Group. Eine Zusammenstellung von Komprimierungssystemen für digitale Audio- und Videodaten.
Mehrkanal
Bei DVDs nimmt durch die Formatierung jeder Soundtrack ein Soundfeld ein. Mehrkanal bezeichnet eine Struktur von Soundtracks mit drei oder mehr Kanälen.
PBC (Playback Control) – Wiedergabesteuerung Verwendet das auf Video CDs oder SVCDs aufgenommene Signal zur Wiedergabesteuerung. Bei Verwendung der auf einer Video CD oder SVCD mit PBC­Unterstützung gespeicherten Menübildschirme können Wiedergabe- und Suchfunktionen interaktiv bedient werden.
PCM (Pulse Code Modulation) Ein digitales Audio-Codiersystem.
Regional-Code
Ein System, durch das Discs nur in der vorgesehenen Region wiedergegeben werden können. Dieses Gerät spielt nur Discs ab, die über einen kompatiblen Regional-Code verfügen. Der Regional-Code des Geräts ist auf dem Produktetikett angegeben. Manche Discs sind mit mehr als einer Region (oder mit allen Regionen) kompatibel.
Titel
Der Abschnitt eines Films oder einer Musikaufnahme auf DVD. Jedem Titel ist eine Titelnummer zugewiesen, anhand der der gewünschte Titel gefunden werden kann.
VIDEO OUT-Buchse
Eine gelbe Buchse, über die das DVD­Videosignal an ein Fernsehgerät übertragen werden kann.
Deutsch
Glossar
S-Video
Gewährleistet eine hohe Bildschärfe durch getrennte Übertragung der Signale für Luminanz und Farbe. S-Video ist nur dann verfügbar, wenn Ihr Fernsehgerät mit einer S-Video­Buchse ausgestattet ist.
Surround
Ein System zur Generierung wirklichkeitsgetreuer dreidimensionaler Klangfelder durch Anordnung mehrerer Lautsprecher um den Zuhörer.
DE 179
Page 92
Numéros de téléphone des Centres de service clientèle Philips:
Telefonnummer Philips Kundendienst:
Telefoonnummers van Philips Customer Care:
Austria Belgium Czech Republic Denmark Finland France Germany Greece Ireland Italy Hungary Luxembourg Netherlands Norway Poland Portugal Slovakia Spain Sweden Switzerland United Kingdom
© 2008 Koninklijke Philips Electronics N.V. All right reserved 12nc: 3139 245 29512 sgpjl-0829/31-03-1
0810 000205 078 250 145 800 142840 3525 8759 09 2311 3415 0821 611655 01803 386 852 0 0800 3122 1280 01 601 1777 840 320 086 06 80018 189 40 6661 5644 0900 8407 2270 8111 022 349 15 04 2 1359 1442 0800 004537 902 888 784 08 5792 9100 0844 800 544 0870 900 9070
0.07/ min
0.06/ min
free pstn pstn
0.09/ min
0.09/ min
free pstn
0.08/ min
pstn pstn
0.10/ min
pstn pstn pstn free
0.10/ min
pstn pstn pstn
Loading...