Philips GC9920 User Manual [de]

Kurzanleitung
GC9920
1 2 3 4 5
Bügeln
Dämpfen
Auffrischen
Automatische Calc-Cleaning-Fuktion
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
Vergrößerte Ansicht
Allgemeine Beschreibung
A Bügelhaken
B Auffrischtaste
C Belüftungsschlitze
D Belüftungsschieber
E NeverBurn-Bügelbrettbezug
F Ventilator
G Bügelbrettgriff
H Bügelbrett-Kipptaste
I Hebel zur Höheneinstellung
J Sicherungsgurt
K Bügeleisenfach
L Bügeleisen
M Netzstecker
N Spülfach
O Wassertank
P Entriegelungstaste für den Wassertank
Q Betriebsanzeige
R Fach für Dampfeinheit
S Dampfeinheit
J
H
I
D
T
M
U V
1
T Dampftaste U Ein-/Ausschalter des Bugeleisens mit Anzeige V Blas-/Saugtaste D Belüftungsschieber I Hebel zur Höheneinstellung H Bügelbrett-Kipptaste J Sicherungsgurt M Netzstecker
E Tipps und Tricks zum Bügeln
Bügeln
Nutzen Sie das breite Bügelbrettende, um Hemden zeit- und
energiesparend zu bügeln.
Um zu verhindern, dass der Stoff glänzt und sich Nähte
abdrücken, bügeln Sie im Blasmodus. Im Saugmodus werden
die Kleidungsstücke ach auf dem Bügelbrett gehalten.
1
Stecken Sie den Netzstecker M in eine geerdete Steckdose. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
Füllen Sie den Wassertank.
Lösen Sie den Sicherungsgurt J,
2
und klappen Sie das Bügelbrett in senkrechte Position auf.
Stellen Sie beide Belüftungsschieber D in die Bügelposition.
Drücken Sie die Bügelbrett-Kipptaste
3
H, und bringen Sie das Bügelbrett in
waagerechte Position.
Stellen Sie das Bügelbrett auf die passende Höhe ein. Verwenden Sie dazu den Hebel zur Höheneinstellung I.
5
Wenn Sie mit Dampf bügeln möchten, stellen Sie den Temperaturregler des Bügeleisens auf 2 oder höher und drücken Sie die Dampftaste T.
Richten Sie den Dampfstoß niemals auf Personen!
Wenn Sie im Blasmodus bügeln
6
möchten, drücken Sie die runde Seite der Blas-/Saugtaste. Wenn Sie im Saugmodus bügeln möchten, drücken Sie die Vertiefung der Blas-/Saugtaste.
Sie können das heiße Bügeleisen
7
während des Bügelns jederzeit sicher auf dem Bügelbrettbezug abstellen.
Nehmen Sie das Bügeleisen entweder
4
von links oder von rechts aus seinem Fach.
Schalten Sie das Bügeleisen durch Drücken des Ein-/Ausschalters U ein. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
Nach ca. 2 Minuten ist das Bügeleisen einsatzbereit
Sie können das heiße Bügeleisen
8
direkt nach dem Abschalten im hitzebeständigen Aufbewahrungsfach abstellen.
M
D
A
T
H
I J
U V
2
A Bügelhaken D Belüftungsschieber U Ein-/Ausschalter der Dampfeinheit mit Anzeige V Blas-/Saugtaste T Dampftaste H Bügelbrett-Kipptaste I Hebel zur Höheneinstellung J Sicherungsgurt M Netzstecker
E Tipps und Tricks zum Glätten mit Dampf
Dämpfen
Die Dampfeinheit eignet sich ideal zum Glätten empndlicher
Textilien, z. B. Seide, Wolle und Kaschmir.
Legen Sie Jacken zum Dämpfen direkt auf das Bügelbrett. Hängen
Sie Blusen und Kleider zum Dämpfen am Bügelhaken A.
1
Stecken Sie den Netzstecker M in eine geerdete Steckdose. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
Füllen Sie den Wassertank.
Lösen Sie den Sicherungsgurt J,
2
und klappen Sie das Bügelbrett in senkrechte Position auf.
Stellen Sie beide Belüftungsschieber D in die Bügelposition.
3
Nehmen Sie die Dampfeinheit aus ihrem Fach.
Schalten Sie die Dampfeinheit durch Drücken des Ein-/Ausschalters der Dampfeinheit U ein. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
5
Wenn Sie im Blasmodus glätten möchten, drücken Sie die runde Seite der Blas-/Saugtaste. Wenn Sie im Saugmodus glätten möchten, drücken Sie die Vertiefung der Blas-/Saugtaste.
Bei Bedarf können Sie die
6
Dampfeinheit jederzeit am Bügelbrettgriff G einhängen.
Sie können die heiße Dampfeinheit
7
direkt nach dem Abschalten im hitzebeständigen Aufbewahrungsfach abstellen.
Nach ca. 2 Minuten ist die Dampfeinheit einsatzbereit.
4
Drücken Sie die Dampftaste T.
Richten Sie den Dampfstoß niemals auf Personen!
B C
D
H
I J
M
N
Q
3
B Auffrischtaste C Belüftungsschlitz D Belüftungsschieber H Bügelbrett-Kipptaste I Hebel zur Höheneinstellung J Sicherungsgurt M Netzstecker
E Tipps und Tricks zum Auffrischen
Auffrischen
Ideal zum Entfernen von Zigarettenrauch oder
Speisegerüchen aus Jacken, Mänteln und Pullovern.
Durch die Kombination von Auffrisch- und Dampfmodus
können Sie Kleidungsstücke auffrischen und gleichzeitig Falten entfernen.
1 2
Stecken Sie den Netzstecker M in eine geerdete Steckdose. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.
Lösen Sie den Sicherungsgurt J, und klappen Sie das Bügelbrett in senkrechte Position auf.
Stellen Sie beide Belüftungsschieber D in die Auffrischposition.
Drücken Sie die Auffrischtaste B auf der Rückseite des Bügelbretts.
Das Gerät beginnt mit dem Auffrischen Ihres Kleidungsstücks.
Dieser Vorgang dauert 10 Minuten und wird automatisch beendet.
4 Automatische Calc-Cleaning Funktion
1
Dieses Gerät ist mit einer automatischen Calc-Clean-Funktion ausgestattet. Diese ist aktiv, wenn die Betriebsanzeige Q blinkt. Warten Sie 3 Minuten, bis das Gerät den Calc-Clean-Vorgang abgeschlossen hat. Währenddessen können Sie das Gerät nicht benutzen.
Wenn die Betriebsanzeige Q nicht mehr blinkt und die Spülfachanzeige zu blinken beginnt, leeren Sie das Spülfach N und setzen Sie es anschließend wieder ein. Der Calc-Clean-Vorgang ist nun abgeschlossen, und Sie können das Gerät benutzen.
5
Aufbewahrung
1
Klappen Sie das Bügelbrett in seine aufrechte Position, und befestigen Sie es mithilfe des Sicherungsgurts.
3
Nun können Sie das Gerät einfach am Griff des Bügelbretts halten und an seinen Platz stellen.
2
Zum Aufrollen des Netzkabels ziehen Sie kurz daran, und lassen Sie es anschließend wieder los. Das Kabel wickelt sich automatisch auf.
Häuftig gestellte Fragen
Dieses Kapitel enthält die am häufigsten zu diesem Gerät gestellten Fragen. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land.
Frage
Warum funktioniert das Gerät nicht?
Warum bleibt das Bügeleisen/die Dampfeinheit kalt
Warum schaltet sich das Bügeleisen/die Dampfeinheit aus?
Warum schaltet sich der Auffrischmodus aus?
Warum erzeugt das Bügeleisen/die Dampfeinheit keinen Dampf?
Antwort
Möglicherweise gibt es ein Problem mit der Stromverbindung. Überprüfen Sie das Netzkabel, den Netzstecker und die Steckdose.
Möglicherweise ist das Bügeleisen/die Dampfeinheit nicht eingeschaltet. Nehmen Sie das Bügeleisen/die Dampfeinheit aus dem Aufbewahrungsfach, und drücken Sie einmal den Ein-/Ausschalter am Bügeleisen bzw. an der Dampfeinheit.
Möglicherweise läuft gerade der automatische Calc-Clean-Vorgang oder das Spülfach ist voll. Warten Sie, bis der Calc­Clean-Vorgang abgeschlossen ist. Während dieses Vorgangs blinkt die Betriebsanzeige 3 Minuten lang. Danach blinkt die Spülfachanzeige und Sie hören einige Signaltöne. Entleeren Sie das Spülfach, und schieben Sie es wieder an seinen Platz. Schalten Sie anschließend das Bügeleisen/die Dampfeinheit ein.
Möglicherweise ist die Abschaltautomatik aktiviert. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn die Dampftaste am Bügeleisen/an der Dampfeinheit 5 Minuten lang nicht gedrückt wurde. Deaktivieren Sie die Abschaltautomatik, indem Sie den Ein-/Ausschalter am Bügeleisen/an der Dampfeinheit einmal drücken. Warten Sie, bis die Anzeige am Bügeleisen/an der Dampfeinheit nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet.
Der Auffrischmodus läuft 10 Minuten lang und schaltet sich dann automatisch aus. Sie können ihn durch Drücken der Auffrischtaste wieder aktivieren.
Möglicherweise ist nicht genügend Wasser im Wassertank oder der Tank wurde nicht richtig in sein Fach eingesetzt. Füllen Sie den Wassertank, und setzen Sie ihn wieder richtig in das Wassertankfach ein.
Möglicherweise ist das Gerät nicht heiß genug, um Dampf zu erzeugen. Die Aufheizphase dauer t zwei Minuten. Warten Sie, bis die Anzeige am Bügeleisen/an der Dampfeinheit nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet. Drücken Sie dann die Dampftaste, um mit dem Glätten zu beginnen.
Möglicherweise haben Sie die Dampftaste nicht gedrückt. Drücken Sie die Dampftaste am Griff des Bügeleisens/der Dampfeinheit, um mit dem Glätten zu beginnen.
Warum macht das Gerät Geräusche?
Warum ist der Luftstrom unzureichend?
Warum sind auf dem Bügelbrett Wassertropfen/nasse Stellen?
Warum treten aus dem Bügeleisen/ der Dampfeinheit Wassertropfen aus?
Warum blinkt die Kontrollanzeige am Bügeleisen/an der Dampfeinheit?
Warum blinkt die Kontrollanzeige am Wassertank?
Wenn Sie einen unterbrochenen Ton hören, wird stoßweise Wasser vom Wasser tank in den Boiler gepumpt. Hält das Geräusch über längere Zeit an, oder wird es sehr laut, überprüfen Sie zunächst, ob der Wassertank richtig im Gerät eingesetzt ist. Ist dies der Fall und das Geräusch noch immer zu hören, schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an das Philips Service-Center in Ihrem Land oder an Ihren Philips Händler.
Das Gerät ist mit einem beleuchteten Ventilator ausgestattet, der während des Gebrauchs konstant läuft. Er optimiert die Leistung des Geräts und kann nicht abgeschaltet werden
Möglicherweise befinden sich die Belüftungsschieber in der falschen Position. Im Bügel- und Glättmodus müssen die Belüftungsschlitze geschlossen werden, indem Sie beide Schieber in die Bügelposition bringen. Es ist normal, dass nach dem Schließen etwas Luft aus den Schlitzen austritt. Dies beeinträchtigt die Leistung des Geräts jedoch nicht. Im Auffrischmodus müssen die Belüftungsschlitze geöffnet werden, indem Sie beide Schieber in die Auffrischposition bringen.
Bei längerem Gebrauch schlägt sich zu viel Dampf innen am Bügelbrett nieder, was zu feuchten Flecken auf dem Bezug führt. Lassen Sie das Bügelbrett nach dem Bügeln noch eine Weile in aufgeklapptem Zustand abtrocknen. Sie können auch die Auffrischtaste drücken und den Ventilator laufen lassen, bis sich das Gerät nach 10 Minuten von selbst ausschaltet. Ziehen Sie dann den Netzstecker, und stellen Sie das Gerät weg.
Da sich Wasser im Schlauch des Bügeleisens/der Dampfeinheit ansammelt, treten in den ersten paar Sekunden zu Beginn des Bügelns/Glättens und nach einer Bügelpause Wassertropfen aus dem Bügeleisen/der Dampfeinheit aus.
Die Temperatureinstellung des Bügeleisens ist zu niedrig. Stellen Sie den Temperaturregler des Bügeleisens auf zwei Punkte oder höher.
Das Bügeleisen/die Dampfeinheit ist noch nicht betriebsbereit: der Boiler heizt noch auf. Warten Sie 2 Minuten, bis die Anzeige nicht mehr blinkt, sondern konstant leuchtet. Drücken Sie dann die Dampftaste am Bügeleisen/an der Dampfeinheit, um mit dem Glätten zu beginnen
Der Wassertank ist leer oder nicht richtig eingesetzt. In diesem Fall blinkt die Wassertankanzeige, aus dem Gerät kommt ein akustisches Signal und das Bügeleisen/die Dampfeinheit erzeugt beim Drücken der Dampftaste keinen Dampf. Füllen Sie den Wassertank auf, und setzen Sie ihn richtig ein, indem Sie ihn fest in das Wassertankfach einschieben.
Warum blinkt die Betriebsanzeige am Gerät?
Die Betriebsanzeige blinkt während des Calc-Clean-Vorgangs, der nach mehrmaligem Einsatz des Geräts automatisch durchgeführt wird und dazu dient, das Gerät kalkfrei zu halten. Warten Sie, bis der Calc-Clean-Vorgang abgeschlossen ist (die Spülfachanzeige blinkt und das Gerät gibt ein akustisches Signal ab), leeren Sie das Spülfach und setzen Sie es wieder ein. Schalten Sie anschließend das Bügeleisen/die Dampfeinheit ein.
Frage
Antwort
Warum blinkt die Anzeige am Spülfach und gibt das Gerät ein akustisches Signal ab?
Warum kommt Rauch aus dem Bügeleisen/der Dampfeinheit?
Welche Funktion hat der Blasmodus?
Welche Funktion hat der Saugmodus?
Wenn der Calc-Clean-Vorgang abgeschlossen ist, blinkt die Spülfachanzeige und das Gerät gibt ein akustisches Signal ab. Leeren Sie das Spülfach und setzen Sie es wieder ein, bevor Sie das Bügeleisen/die Dampfeinheit einschalten.
Beim ersten Gebrauch des Bügeleisens/der Dampfeinheit kann etwas Rauch aus dem Gerät austreten, da einige Teile leicht gefettet sind. Dies ist normal und hört nach kurzer Zeit auf.
Im Blasmodus liegt das Kleidungsstück auf einem Luftkissen. Das verhindert, dass der Stoff glänzt und sich Nähte abdrücken.
Im Saugmodus wird das Kleidungsstück flach und glatt auf dem Bügelbrett gehalten. Das gewährleistet faltenfreies Bügeln.
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts, ob die auf dem
­Typenschild angegebene Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
­Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das
­Netzkabel, die Verbindungsschläuche oder das Gerät selbst sichtbar beschädigt sind oder das Gerät heruntergefallen ist bzw. leckt. Überprüfen Sie das Netzkabel und die Verbindungsschläuche
­regelmäßig auf eventuelle Schäden. Wenn das Netzkabel oder die Verbindungsschläuche defekt
­oder beschädigt sind, dürfen sie nur von einem Philips Service-
Center oder ähnlich qualizierten Personen ausgetauscht
werden, um Gefährungen zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es mit dem
­Stromnetz verbunden ist. Tauchen Sie das Bügeleisen, die Dampfeinheit und das Gerät
­niemals ins Wasser. Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit
­eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
­Nehmen Sie den Bügelbrettbezug keinesfalls während des
­Bügelns oder unmittelbar danach ab. Lassen Sie das Gerät immer zuerst hinreichend abkühlen, bevor Sie den Bezug entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie die heiße Bügelsohle nicht berühren,
­um Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und die
­Verbindungsschläuche keinesfalls mit der heißen Bügelsohle in Kontakt kommen. Nach dem Bügeln/Dämpfen, zum Reinigen des Geräts und auch
­dann, wenn Sie das Gerät nur für kurze Zeit unbeaufsichtigt lassen, sollten Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Verschieben Sie das Gerät nicht während des Gebrauchs.
­Verwenden Sie das Gerät nicht für nasse Stoffe.
­Das Gerät muss stets auf einer stabilen, ebenen und
­waagerechten Unterlage abgestellt und benutzt werden.
Decken Sie das Gerät unmittelbar nach dem Gebrauch nicht mit
­einem Tuch, einer Decke oder einem ähnlichen Gegenstand ab. Falls während des Gebrauchs aus dem Spülfach Dampf austritt,
­schalten Sie das Gerät ab und setzen Sie sich mit einem von Philips autorisierten Service-Center in Verbindung. Transportieren Sie das Gerät immer in seiner
­Aufbewahrungsposition bei zusammengeklapptem Bügelbrett und ordnungsgemäß befestigtem Sicherungsgurt. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haus vorgesehen.
-
Setzen Sie es keinen Umwelteinüssen (z. B. Regen, Sonne,
Kälte) aus.
Zu verwendende Wasserart
• Geben Sie weder Duftstoffe, Essig, Wäschesteife,
Entkalkungsmittel, Bügelzusätze noch andere Chemikalien in den Wassertank.
• Sie können normales Leitungswasser verwenden. Wenn
das Leitungswasser in Ihrer Gegend sehr hart, können Sie Leitungswasser und destilliertes Wasser zu gleichen Teilen oder ausschließlich destilliertes Wasser verwenden.
Umweltschutz
Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu schonen.
Elektromagnetische Felder (EMF; Electro Magnetic Fields)
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern esordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
Garantie und Kundendiensten
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips-Händler, oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe Garantieschrift). Besuchen Sie auch die Philips Website (www.philips.com). Sie können auch direkt die Service-Abteilung von Philips Domestic Appliances and Personal Care BV kontaktieren.
u
www.philips.com 4239.000.6344.3
Loading...