Read this important information carefully before you
use the appliance and save it for future reference.
Danger
-Never immerse the iron in water.
Warning
-Check if the voltage indicated on the appliance
corresponds to the local mains voltage before you
connect the appliance.
-Do not use the appliance if the plug, the mains
cord or the appliance itself shows visible damage,
or if the appliance has been dropped or leaks.
-If the mains cord is damaged, you must have it
replaced by Philips, a service centre authorised by
Philips or similarly qualied persons in order to
avoid a hazard.
-Never leave the appliance unattended when it is
connected to the mains.
-Always unplug the appliance from the socket outlet
before you ll the water tank with water.
-This appliance can be used by children aged from
8 years and above and by persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of the
appliance in a safe way and if they understand the
hazards involved.
-Do not allow children to play with the appliance.
-Older children are only allowed to clean the
appliance and perform the Calc-Clean procedure
under supervision.
-Keep the iron and its mains cord out of the reach
of children less than 8 years of age when the
appliance is switched on or cooling down.
8
ENGLISH
-Always place and use the iron on a stable, level
and horizontal surface.
-Do not let the mains cord come into contact with
the hot soleplate of the iron.
-Cleaning and user maintenance shall not be made
by children without supervision.
Warning: For Iron models with Quick
Calc Release feature
-Do not open and remove the Quick Calc Release
tray from the appliance during use.
-Only use the Quick Calc Release tray that is
supplied with the appliance. Do not use other tray
on the appliance.
-Do not ll water, perfume, vinegar, starch,
descaling agents, ironing aids or other chemicals at
the channel of the Quick Calc Release tray.
-Do not insert your nger or pointed objects into
the channel of the Quick Calc Release tray.
CAUTION: Hot surface
Surfaces are liable to get hot during use
(for irons with ‘hot’ symbol marked on the
appliance).
Caution
-Only connect the appliance to an earthed wall socket.
-Check the mains cord regularly for possible damage.
-Fully unwind the mains cord before you plug it in
the wall socket.
-The soleplate of the iron can become extremely
hot and may cause burns if touched.
-Descale the iron regularly according to the
instructions in chapter ‘Cleaning and maintenance’
in the user manual.
9
ENGLISH
-When you have nished ironing, when you clean
the appliance, when you ll or empty the water
tank and also when you leave the iron even for
a short while: set the steam control to the ‘dry
ironing’ position, put the iron on its heel and
remove the mains plug from the wall socket.
-Do not put perfume, vinegar, starch, descaling agents,
ironing aids or other chemicals in the water tank.
-This appliance is intended for household use only.
Electromagnetic elds (EMF)
This Philips appliance complies with all applicable
standards and regulations regarding exposure to
electromagnetic elds.
10
ENGLISH
Introduction
Congratulations on your purchase and welcome to Philips!
To fully benet from the support that Philips offers,
register your product at www.philips.com/welcome.
Product overview (Fig. 1)
1 Spray nozzle
2 Water lling door
3 Spray button
4 Steam slider
a. Dry setting
b. ECO setting
c. Auto steam setting
5 Steam boost trigger
6 Mains cord
7 Temperature indicator light
8 Water tank
9 Temperature dial with Auto steam control
This steam iron is intended for ironing and refreshing fabrics only.
Remove all packaging material and stickers.
Always place the steam iron on a stable and horizontal surface.
Fill in the water tank before every use (see Chapter ‘Using your
steam iron’ , section ‘Filling the water tank’).
11
ENGLISH
Using your steam iron
Filling the water tank
Note: Your appliance has been designed to be used with tap water.
If you live in an area with hard water, fast scale build-up
may occur. Therefore, it is recommended to use distilled or
demineralized water to prolong the lifetime of your appliance.
1 Make sure the appliance is unplugged.
2 Open the water lling door.
3 Tilt the iron backwards and ll the water tank with tap
water up to the maximum level.
Note: Do not ll the water tank beyond the MAX indication to
avoid spillage. If you have overlled the water tank, empty it until
the water level drops below the MAX indication.
Do not put perfume, vinegar, starch, descaling agents, ironing
aids or other chemicals in the water tank.
4 Close the water lling door ( ‘click’).
12
ENGLISH
Temperature and steam setting
Table 1:
Warning: Do not use steam or steam boost at low temperature,
as indicated in the below table. Otherwise, hot water may leak
2 Consult table 1 to set the temperature dial to the
appropriate setting for your garment.
3 Select the steam setting with the steam slider.
-Auto steam: The iron automatically adjusts the steam
output according to the selected temperature to provide
the best ironing result.
13
ENGLISH
-ECO: This steam setting enables you to reduce the steam
output to save energy and still have sufcient steam to iron
your garments.
-Dry: This steam setting enables you to iron without steam
or to stop steam when the iron is not in use.
4 Put the mains plug into an earthed wall socket.
, The temperature indicator light goes on while the iron is
heating up.
, When the temperature indicator light goes off, the steam
iron is ready to use.
Note: This light goes on from time to time during ironing.
Ironing
1 Unfold your ironing board and set it to the appropriate
height.
2 Place the garment you want to iron on the ironing board.
3 Start ironing when the temperature indicator light goes off.
14
ENGLISH
Features
Spray function
You can use the spray function at any temperature to moisten
the garments to be ironed. This helps remove the stubborn
creases.
-Press the spray button several times to moisten the
garments to be ironed.
Steam boost function
You can use a powerful boost of steam to remove targeted
stubborn creases.
-Press and release the steam boost trigger for a powerful
boost of steam to remove stubborn creases.
Note: The steam boost function should only be used at temperature
setting between ●●● to MAX. Leaking may appear if you use
steam boost at too low a temperature.
Ironing with extra steam
You can use more steam to iron a garment with many stubborn
creases.
-For extra steam during ironing, press and hold the steam
boost trigger.
15
ENGLISH
Vertical steam
-Hold the iron in vertical position, press and release the
steam boost trigger to remove creases from a hanged
garment.
Tip: Pull the garment with one hand to stretch it for more effective
wrinkle removal. Move the iron up and down to apply steam to
different parts of the hanged garment.
Hot steam comes out of the iron. Do not remove wrinkles
from a garment while someone is wearing it. To prevent
burns, do not direct the steam at people.
Note: The steam boost function should only be used at temperature
setting between ●●● to MAX. Leaking may appear if you use
steam boost at too low a temperature.
Ironing tips
Minimizing wrinkles while drying
Start wrinkle removal early in the drying process by spreading
out the laundry properly after washing. Put the garments on
hangers to let them dry naturally with less wrinkles.
Shirt ironing
Start with the time-consuming parts such as collar, cuff links and
sleeves.
Next, iron the bigger parts like front and back. By doing this, you
prevent wrinkling the bigger parts when you are busy ironing the
time-consuming ones.
Collar: When you iron a collar, start on its underside and iron
from the outside (the pointy end) inwards. Turn over and
repeat. Fold down the collar and press the edge for a crisp
nish.
Buttons: Iron on the reverse side of the buttons for more
effective faster ironing.
16
ENGLISH
Cleaning and maintenance
Cleaning
1 Unplug the iron and let it cool down.
2 Empty the water tank.
3 Clean the iron with a moist cloth.
4 Wipe akes and any other deposit off the soleplate with a
damp cloth and a non-abrasive (liquid) cleaning agent.
To keep the soleplate smooth, avoid hard contact with metal
objects. Never use a scouring pad, vinegar or other chemicals
to clean the soleplate.
1 hour
Quick Calc Release
IMPORTANT: To prolong the life time of your appliance and to
maintain good steaming performance, use Quick Calc Release
function once a month.
If water in your area is very hard, use this function more frequently.
Note: Make sure that the iron has been unplugged for at least
1 hour and has completely cooled down, before you use Quick Calc
Release.
ENGLISH
1 Put the iron on a levelled surface and push up the Quick
Calc Release lock at the back of the iron.
2 Take out the Quick Calc Release tray.
3 Pour out calc in the tray into a sink or dustbin.
17
4 Rinse the tray using tap water. Remove any excess water
from the tray.
Do not pour water, vinegar, descaling agents or other
chemicals into the iron from the opening of the Quick Calc
Release.
Do not use vinegar, descaling agents or other chemicals to
wash the tray.
18
ENGLISH
5 Wipe off the calc in the opening of the Quick Calc Release
tray with a damp cloth.
6 Insert the tray back into the iron.
7 Push down the Quick Calc Release lock.
Do not use the iron when the Quick Calc Release tray is not
locked.
If you break or lose the tray, contact a consumer care center
in your country (see chapter ‘Guarantee and support’).
Calc-Clean function
IMPORTANT: Besides Quick Calc Release function, you should also
perform calc-clean once a month to prolong the life of your iron.
If water in your area is very hard, or you see calc coming out from
the soleplate during ironing, use this function more frequently.
Note: For better cleaning, remove the calc collected in Quick Calc
Release tray before using the Calc-Clean function (see chapter
‘Cleaning and maintenance’, section ‘Quick Calc Release’).
1 Make sure the plug is removed from the socket.
19
ENGLISH
2 Make sure the steam slider is set to dry setting.
3 Fill the water tank to the MAX indication.
Do not pour vinegar or other descaling agents into the water
tank.
4 Put the mains plug into an earthed wall socket.
5 Set the temperature dial to MAX.
6 Wait for the iron to heat up. Remove the plug from the
socket when the temperature indicator light goes off.
20
ENGLISH
7 Hold the iron over the sink. Press and hold the calc clean
button and gently shake the iron forth and back until all
water in the water tank has been used up.
Calc is ushed out, steam and boiling water also come out of
the soleplate.
Note: Repeat steps 3 to 7 if the water that comes out of the iron
still contains calc.
8 Plug in the iron and let the iron heat up to dry the
soleplate.
9 Unplug the iron when the temperature indicator light goes
out.
10 Move the iron gently over a piece of cloth to remove any
water stains on the soleplate.
21
ENGLISH
Storage
1 Remove the plug from wall socket.
2 Empty the water tank.
3 Let the steam iron cool down in a safe place.
4 Wind the mains cord around the cord winding area and x
it with the cord clip. Put the mains cord below the CordFix
indication to ensure the mains cord does not touch the
hot soleplate during storage.
5 Store the iron on its heel in a safe and dry place.
Environment and disposal
Do not throw away the appliance with the normal household
waste at the end of its life, but hand it in at an ofcial collection
point for recycling. By doing this, you help to preserve the
environment.
22
ENGLISH
Guarantee and support
If you need information or support, please visit
www.philips.com/support or read the separate worldwide
guarantee leaet. You can also contact the Consumer Care
Centre in your country.
Troubleshooting
This chapter summarises the most common problems you could
encounter with the appliance. If you are unable to solve the problem
with the information below, visit www.philips.com/support for a
list of frequently asked questions or contact the Consumer Care
Centre in your country (see chapter ‘Guarantee and support’).
ProblemPossible causeSolution
Water leaks
from the water
lling door.
Water drips
from the
soleplate after
the iron has
been unplugged
or has been
stored.
You have overlled the
water tank.
The steam slider is set to
MAX or ECO.
Do not ll the water tank beyond the
MAX indication. Pour excess water out of
the water tank.
Set the steam slider to dry setting.
You have put the iron
in horizontal position
with water still left in the
water tank.
Empty the water tank.
ENGLISH
ProblemPossible causeSolution
23
Water or steam
leaks from the
back part of the
iron.
The steam
boost function
does not work
properly (water
leaks out of the
soleplate).
You have not locked the
Quick Calc release tray
properly.
The Quick Calc release
tray is damaged.
You have used the steam
boost function too often
within a very shor t period.
You have used the steam
boost function at too low
a temperature.
Take out the Quick Calc Release tray and
clean it using tap water. Use a piece of
cloth to wipe off calc in the opening of
the back part of the iron. Put back the tray
and lock it. (See chapter ‘Cleaning and
maintenance’, section ‘Quick calc release
function’).
Contact a consumer care center in your
country (see the world wide guarantee
leaet for contact details).
Wait for a few seconds before you use the
steam boost function again.
Set an ironing temperature at which
the steam boost function can be used
(●●● to MAX).
Flakes and
impurities come
out of the
soleplate during
ironing.
Calc are formed inside
the soleplate.
Use the Calc-Clean function (see chapter
‘Cleaning and maintenance’, section ‘CalcClean function’).
Lesen Sie diese wichtigen Informationen vor dem
Gebrauch des Geräts aufmerksam durch, und
bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Gefahr
-Tauchen Sie das Bügeleisen nicht in Wasser.
Warnung
-Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
-Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der
Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst
beschädigt ist oder wenn das Gerät heruntergefallen
ist bzw. wenn Flüssigkeit aus dem Gerät austritt.
-Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes
Netzkabel nur von einem Philips Service-Center,
einer von Philips autorisierten Werkstatt oder einer
ähnlich qualizierten Person durch ein Original-
Ersatzkabel ersetzt werden.
-Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange
es mit dem Stromnetz verbunden ist.
-Trennen Sie das Gerät immer von der
Stromversorgung, bevor Sie den Wasserbehälter
mit Wasser füllen.
-Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder psychischen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn
sie bei der Verwendung beaufsichtigt werden oder
Anweisung zum sicheren Gebrauch des Geräts
erhalten und die Gefahren verstanden haben.
-Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen.
-Ältere Kinder dürfen nur unter Aufsicht das Gerät
reinigen oder das Calc-Clean Verfahren durchführen.
26
DEUTSCH
-Halten Sie das Bügeleisen und das Netzkabel
außerhalb der Reichweite von Kindern unter
8 Jahren, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder
abkühlt.
-Verwenden Sie das Bügeleisen immer auf einer
stabilen, ebenen und waagerechten Unterlage.
-Lassen Sie das Netzkabel nicht mit der heißen
Bügelsohle in Kontakt kommen.
-Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern
ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Warnung: Für Bügeleisen mit Quick
Calc Release-Funktion
-Öffnen Sie den Quick Calc Release-Einsatz nicht
während des Betriebs, und entfernen Sie ihn nicht
aus dem Gerät.
-Verwenden Sie nur den Quick Calc Release-Einsatz,
der im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Verwenden Sie keinen anderen Einsatz mit dem
Gerät.
-Füllen Sie niemals Wasser, Parfüm, Essig, Stärke,
Entkalkungsmittel, Bügelhilfen oder andere
Chemikalien in die Öffnung des Quick Calc
Release-Einsatzes.
-Stecken Sie weder Ihre Finger noch spitze
Gegenstände in die Öffnung des Quick Calc
Release-Einsatzes.
ACHTUNG: Heiße Oberäche
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass
Oberächen während des Gebrauchs heiß werden
(beim Bügeleisen durch das Symbol für "Heiß" auf
dem Gerät angegeben).
27
DEUTSCH
Vorsicht
-Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete
Steckdose an.
-Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf
mögliche Beschädigungen.
-Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab, bevor Sie
den Stecker an die Netzsteckdose anschließen.
-Achten Sie darauf, dass Sie die heiße Bügelsohle
nicht berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.
-Entkalken Sie das Bügeleisen regelmäßig gemäß den
Anweisungen im Kapitel "Reinigung und Wartung"
in der Bedienungsanleitung.
-Wenn Sie das Bügeln beenden, das Gerät reinigen,
den Wassertank füllen oder leeren oder den
Raum nur kurz verlassen, stellen Sie stets den
Dampfregler auf die Position "trocken bügeln",
stellen Sie das Bügeleisen aufrecht ab, und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
-Geben Sie weder Duftstoffe, Essig, Wäschesteife,
Entkalkungsmittel, Bügelzusätze noch andere
Chemikalien in den Wasserbehälter.
-Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt
bestimmt.
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen
und Regelungen bezüglich der Exposition in
elektromagnetischen Feldern.
28
DEUTSCH
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen
bei Philips. Um den vollständigen Support von Philips in
Anspruch nehmen zu können, müssen Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Produktübersicht (Abb. 1)
1 Sprühdüse
2 Füllabdeckung des Wassertanks
3 Sprühtaste
4 Dampfschieberegler
a. Trockeneinstellung
Hinweis: Ihr Gerät wurde für die Verwendung mit Leitungswasser
entwickelt. Wenn Sie in einer Region mit hartem Wasser leben, kann
es schnell zu Kalkablagerungen kommen. Daher wird empfohlen,
destilliertes oder demineralisiertes Wasser zu verwenden, um die
Lebenszeit Ihres Geräts zu verlängern.
1 Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen wurde.
2 Öffnen Sie die Füllabdeckung des Wassertanks.
3 Kippen Sie das Bügeleisen nach hinten, und füllen Sie
den Wassertank bis zur Maximum-Markierung mit
Leitungswasser.
Hinweis: Füllen Sie den Wassertank nicht über die Markierung MAX
hinaus, um ein Auslaufen zu verhindern. Wenn Sie zu viel Wasser in
den Wassertank gefüllt haben, leeren Sie ihn, bis sich das Wasser
unterhalb der Markierung MAX bendet.
Geben Sie weder Duftstoffe, Essig, Wäschestärke,
Entkalkungsmittel, Bügelzusätze noch andere Chemikalien in
den Wasserbehälter.
4 Schließen Sie die Füllabdeckung des Wassertanks, bis sie
hörbar einrastet.
30
DEUTSCH
Temperatur- und Dampfeinstellung
Tabelle 1:
Warnung: Verwenden Sie keinen Dampf oder Dampfstoß bei
niedriger Temperatur wie in der Tabelle unten angegeben.
Andernfalls kann heißes Wasser aus dem Bügeleisen austreten.
GewebeartTemperatur-
einstellung
LeinenMAXFür optimale
Baumwolle●●●Ja
Wolle●●Nein
Seide●●Nein
Synthetikfasern
(z. B. Acryl,
Nylon, Polyamid,
Polyester)
1 Stellen Sie das Bügeleisen aufrecht ab.
●Automatische
Automatische
Dampfregelung
Menge
automatisch
angepasst
Anpassung zu
"Kein Dampf"
Dampfstoß
Ja
Nein
2 Halten Sie sich an Tabelle 1 hinsichtlich der richtigen
Einstellung für Ihre Kleidungsstücke.
3 Wählen Sie die Dampfeinstellung mit dem
Dampfschieberegler aus.
-Automatische Dampfregelung: Das Bügeleisen passt die
Dampfausgabe automatisch entsprechend der ausgewählten
Temperatur an, um beste Bügelergebnisse zu liefern.
31
DEUTSCH
-ECO: Mit dieser Dampfeinstellung können Sie die Dampfausgabe
reduzieren, um Energie zu sparen, und haben dennoch genügend
Dampf zur Verfügung, um Ihre Kleidung zu bügeln.
-Trocken: Mit dieser Dampfeinstellung können Sie ohne
Dampf bügeln oder die Dampfausgabe stoppen, wenn das
Bügeleisen nicht in Gebrauch ist.
4 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose.
, Die Temperaturanzeige leuchtet auf, wenn das Bügeleisen
aufgeheizt wird.
, Wenn die Temperaturanzeige erlischt, ist das
Dampfbügeleisen einsatzbereit.
Hinweis: Diese Anzeige leuchtet während des Bügelns gelegentlich auf.
Bügeln
1 Klappen Sie Ihr Bügelbrett aus, und stellen Sie es auf die
geeignete Höhe ein.
2 Legen Sie die Kleidung, die Sie bügeln möchten, auf das
Bügelbrett.
3 Beginnen Sie mit dem Bügeln, sobald die Temperaturanzeige
erlischt.
32
DEUTSCH
Eigenschaften
Sprühfunktion
Sie können die Sprühfunktion bei jeder beliebigen Temperatur
verwenden, um die Kleidungsstücke anzufeuchten. Dadurch
lassen sich hartnäckige Falten besser entfernen.
-Betätigen Sie die Sprühtaste mehrmals, um die
Kleidungsstücke anzufeuchten.
Dampfstoß-Funktion
Sie können einen kräftigen Dampfstoß verwenden, um
hartnäckige Falten gezielt zu beseitigen.
-Drücken Sie den Dampfstoßauslöser, und lassen Sie ihn
wieder los, um durch den kräftigen Dampfstoß hartnäckige
Falten entfernen zu können.
Hinweis: Die Dampfstoßfunktion sollte nur bei Temperaturen
zwischen ●●● und MAX genutzt werden. Wenn Sie den
Dampfstoß bei einer zu niedrigen Temperatur verwenden, kann
Wasser auslaufen.
Bügeln mit mehr Dampfstoß
Sie können mehr Dampf verwenden, um ein Kleidungsstück mit
vielen hartnäckigen Falten zu bügeln.
-Halten Sie den Dampfstoßauslöser gedrückt,um mehr
Dampfstoß auszulösen.
33
DEUTSCH
Vertikaldampf
-Halten Sie das Bügeleisen in senkrechter Position, drücken
Sie den Dampfstoßauslöser, und lassen Sie ihn los, um Falten
aus einem hängenden Kleidungsstück zu entfernen.
Tipp: Ziehen Sie das Kleidungsstück mit einer Hand stark
auseinander, um Falten noch effektiver zu entfernen. Bewegen Sie
das Bügeleisen nach oben und unten, um Dampf an verschiedenen
Stellen des hängenden Kleidungsstücks anzuwenden.
Heißer Dampf tritt aus dem Bügeleisen aus. Entfernen Sie
Falten nicht aus einem Kleidungsstück, während es von einer
Person getragen wird. Um Verbrennungen zu vermeiden,
richten Sie den Dampf nicht auf Personen.
Hinweis: Die Dampfstoßfunktion sollte nur bei Temperaturen zwischen
●●● und MAX genutzt werden. Wenn Sie den Dampfstoß bei einer zu
niedrigen Temperatur verwenden, kann Wasser auslaufen.
Bügeltipps
Falten beim Trocknen verringern
Beginnen Sie mit der Faltenentfernung schon früh beim
Trocknen, indem Sie Ihre Wäsche nach dem Waschen richtig
ausbreiten. Hängen Sie Kleidungsstücke auf Kleiderbügel, damit
Sie natürlich mit weniger Falten trocknen.
Hemden bügeln
Beginnen Sie mit den schwierigen Stellen, wie dem Kragen, den
Manschetten und den Ärmeln.
Bügeln Sie anschließend größere Flächen wie die Vorder- und die
Rückseite. So fügen Sie den größeren Teilen keine Falten hinzu,
wenn Sie die zeitaufwändigen Teile bügeln.
Kragen: Wenn Sie einen Kragen bügeln, fangen Sie an der Unterseite
an, und arbeiten Sie sich von außen (dem spitzen Ende) nach innen
vor. Umdrehen und wiederholen. Falten Sie den Kragen nach unten,
und drücken Sie das Gerät auf den Rand für ein schönes Eigebnis.
Knöpfe: Bügeln Sie auf der Rückseite der Knöpfe für ein
effektiveres und schnelleres Bügeln.
34
DEUTSCH
Reinigung und Wartung
Pege
1 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen
Sie das Gerät abkühlen.
2 Leeren Sie den Wassertank.
3 Reinigen Sie das Bügeleisen mit einem feuchten Tuch
4 Wischen Sie Kalkpartikel und andere Ablagerungen
mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel von der
Bügelsohle.
1 hour
Damit die Bügelsohle glatt bleibt, sollte sie nicht mit
Metallgegenständen in Berührung kommen. Verwenden Sie zur
Reinigung der Bügelsohle niemals Scheuerschwämme, Essig
oder Chemikalien.
Quick Calc Release
WICHTIG: Verwenden Sie die Quick Calc Release-Funktion einmal
im Monat, um die Lebenszeit Ihres Geräts zu verlängern und eine
gute Dampeistung beizubehalten.
Wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart ist, verwenden Sie diese
Funktion häuger.
Hinweis: Lassen Sie das Bügeleisen mindestens eine Stunde lang
unangeschlossen vollständig abkühlen, bevor Sie Quick Calc Release
verwenden.
35
DEUTSCH
1 Stellen Sie das Bügeleisen auf einer ebenen Oberäche ab,
und schieben Sie die Quick Calc Release-Verriegelung auf
der Rückseite des Bügeleisens nach oben.
2 Entnehmen Sie den Quick Calc Release-Einsatz.
3 Gießen Sie die Kalkpartikel aus dem Einsatz in ein
Spülbecken oder den Mülleimer.
4 Spülen Sie den Einsatz unter ießendem Wasser aus.
Gießen Sie überschüssiges Wasser aus dem Einsatz.
Gießen Sie weder Wasser, Essig, Entkalkungsmittel noch
andere Chemikalien in die Quick Calc Release-Öffnung.
Verwenden Sie zum Reinigen des Einsatzes keinen Essig,
Entkalkungsmittel oder andere Chemikalien.
36
DEUTSCH
5 Wischen Sie Kalkablagerungen an der Öffnung des Quick
Calc Release-Einsatzes mit einem feuchten Tuch ab.
6 Setzen Sie den Einsatz wieder in das Bügeleisen ein.
7 Schieben Sie die Quick Calc Release-Verriegelung nach
unten.
Verwenden Sie das Bügeleisen nicht, wenn der Quick Calc
Release-Einsatz nicht verriegelt ist.
Wenn der Einsatz beschädigt oder verloren gegangen ist,
wenden Sie sich an ein Service-Center in Ihrem Land (siehe
"Garantie und Kundendienst").
Calc-Clean-Funktion
WICHTIG: Neben dem Ausführen der Quick Calc Release-Funktion
sollten Sie einmal im Monat eine Entkalkung durchführen, um die
Lebenszeit Ihres Bügeleisens zu verlängern. Wenn das Wasser in
Ihrer Region sehr hart ist oder während des Bügelns Kalk aus der
Bügelsohle austritt, verwenden Sie diese Funktion häuger.
Hinweis: Für eine bessere Reinigung entfernen Sie den Kalk, der
sich im Quick Calc Release-Einsatz angesammelt hat, bevor Sie
die Calc-Clean-Funktion verwenden (siehe Kapitel "Reinigung und
Wartung", Abschnitt "Quick Calc Release").
1 Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen wurde.
37
DEUTSCH
2 Vergewissern Sie sich, dass sich der Dampfschieberegler in
der Trockeneinstellung bendet.
3 Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung MAX mit
Wasser.
Geben Sie keinen Essig oder andere Entkalkungsmittel in den
Wasserbehälter.
4 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose.
5 Stellen Sie den Temperaturregler auf MAX.
6 Warten Sie, bis sich das Bügeleisen aufgeheizt hat.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, sobald die
Temperaturanzeige erlischt.
38
DEUTSCH
7 Halten Sie das Bügeleisen über ein Spülbecken .Halten
Sie die Calc-Clean-Taste gedrückt, und schütteln Sie das
Bügeleisen leicht nach vorn und hinten, bis jegliches Wasser
im Wassertank verbraucht ist.
Während Kalkpartikel herausgespült werden, entweichen auch
Dampf und kochendes Wasser aus der Bügelsohle.
Hinweis: Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7, wenn das aus dem
Bügeleisen austretende Wasser immer noch Kalk enthält.
8 Schließen Sie das Bügeleisen an, und lassen Sie es aufheizen,
damit die Bügelsohle trocknet.
9 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, sobald die
Temperaturanzeige erlischt.
10 Führen Sie das Bügeleisen einige Male leicht über ein Tuch,
um Wasserecken von der Bügelsohle zu entfernen.
39
DEUTSCH
Aufbewahrung
1 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2 Leeren Sie den Wassertank.
3 Lassen Sie das Bügeleisen an einem sichern Ort abkühlen.
4 Legen Sie das Kabel um die Kabelaufwicklung, und
befestigen Sie es mit dem Kabelclip. Legen Sie das
Kabel unter die CordFix-Anzeige, um sicherzustellen,
dass das Kabel die heiße Bügelsohle nicht während der
Aufbewahrung berührt.
5 Bewahren Sie das Gerät stets aufrecht stehend an einem
sicheren und trockenen Ort auf.
Umwelt und Entsorgung
Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den
normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer
ofziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt
zu schonen.
40
DEUTSCH
Garantie und Support
Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie
die Philips Website unter www.philips.com/support, oder lesen
Sie die internationale Garantieschrift. Sie können sich auch an
das Service-Center in Ihrem Land wenden.
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt sind die häugsten Probleme
zusammengestellt, die mit Ihrem Gerät auftreten
können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden
Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere
Website unter
www.philips.com/support für eine Liste mit häug gestellten
Fragen, oder wenden Sie sich an das Service-Center in Ihrem
Land (Siehe Kapitel "Garantie und Kundendienst").
ProblemMögliche UrsacheLösung
Aus der Füllabdeckung des
Wassertanks tritt Wasser aus.
Sie haben zu viel Wasser in
den Wassertank gefüllt.
Füllen Sie den Wassertank nicht über
die Markierung MAX hinaus. Gießen
Sie überschüssiges Wasser aus dem
Wassertank ab.
Wasser tropft aus der
Bügelsohle, nachdem
das Bügeleisen von der
Stromversorgung getrennt
oder zur Aufbewahrung
verstaut wird.
Der Dampfschieberegler
ist auf MAX oder ECO
eingestellt.
Sie haben das Bügeleisen
waagerecht abgestellt, und
es war noch Wasser im
Wassertank.
Schieben Sie den Dampfschieberegler
auf die Trockeneinstellung.
Leeren Sie den Wassertank.
41
DEUTSCH
ProblemMögliche UrsacheLösung
Aus dem hinteren Bereich
des Bügeleisens tritt Wasser
oder Dampf aus.
Die Dampfstoß-Funktion
funktioniert nicht
ordnungsgemäß (Wasser
tropft aus der Bügelsohle).
Kalkpartikel und
Verunreinigungen treten beim
Bügeln aus der Bügelsohle
aus.
Sie haben den Quick
Calc Release-Einsatz nicht
richtig verriegelt.
Der Quick Calc ReleaseEinsatz ist beschädigt.
Sie haben die DampfstoßFunktion zu oft innerhalb
zu kurzer Zeit aktiviert.
Sie haben die DampfstoßFunktion bei einer zu
niedrigen Temperatur
verwendet.
Es hat sich Kalk in der
Bügelsohle gebildet.
Entnehmen Sie den Quick Calc ReleaseEinsatz, und reinigen Sie ihn unter
ießendem Wasser. Verwenden Sie ein
feuchtes Tuch, um Kalk an der Öffnung
unten am Bügeleisen zu entfernen.
Setzen Sie den Einsatz wieder ein,
und verriegeln Sie ihn. (Siehe Kapitel
"Reinigung und Wartung", Abschnitt
"Quick Calc Release-Funktion").
Wenden Sie sich an ein ServiceCenter in Ihrem Land (entnehmen Sie
die Kontaktdaten der internationalen
Garantieschrift).
Warten Sie ein paar Sekunden, bevor
Sie die Dampfstoß-Funktion erneut
verwenden.
Stellen Sie eine Bügeltemperatur ein, bei
der die Dampfstoß-Funktion verwendet
werden kann (●●● bis MAX).
Verwenden Sie die Calc-Clean-Funktion
(siehe Kapitel "Reinigung und Wartung",
Abschnitt "Calc-Clean-Funktion").
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.