ALLGEMEINE INFORMATIONINFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
Allgemeine Information
• Das Typenschild (auf dem die
Seriennummer eingetragen ist)
befindet sich auf der Rückseite der
Anlage.
• Aufnahmen sind erlaubt, sofern
keine Urheberrechte oder andere
Rechte Dritter verletzt werden.
• Dieses Gerät entspricht den
Deutsch
Funkentstörvorschriften der
Europäischen Gemeinschaft.
Angaben zu
Umweltschutzmaßnahmen
Auf überflüssige Verpackungsmaterialien
wurde verzichtet. Wir haben uns bemüht,
dafür zu sorgen, daß die Verpackung leicht
in drei Monomaterialien trennbar ist: Pappe
(Karton), Polystyrol-Schaumstoff
(Transportschutz) und Polyäthylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
Die Anlage besteht aus recyclingfähigen
und wiederverwendbaren Materialien, die
von einem darauf spezialisierten
Unternehmen zerlegt werden können. Bitte
beachten Sie die örtlichen Vorschriften in
bezug auf die Entsorgung von
Verpackungsmaterial, leeren Batterien und
Altgeräten.
122
Energy Star
Als ein ENERGY STARR Partner hat Philips
beschlossen, dass dieses Produkt die
ENERGY STARR Richtlinien für eine
effiziente Energienutzung einhält.
Zubehör
– Fernbedienung
– Batterien (zwei Stück Größe AA) für
Paar Surround-Lautsprecher und einen
Center-Lautsprecher)
Informationen zur Sicherheit
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme
der Anlage, ob die auf dem Typenschild
der Anlage angegebene
Betriebsspannung (oder die neben dem
Spannungswahlschalter angegebene
Betriebsspannung) der Anlage mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Sollte dies nicht der Fall sein, wenden
Sie sich an Ihren Händler. Das
Typenschild befindet sich auf der
Rückseite der Anlage.
• Wenn die Anlage eingeschaltet ist,
sollten Sie sie nicht an einem anderen
Ort aufstellen.
• Stellen Sie die Anlage auf eine feste
Unterlage (z.B. einen Schrank).
• Stellen Sie die Anlage an einem
ausreichend belüfteten Ort auf, um eine
Überhitzung im Innern des Geräts zu
vermeiden. Achten Sie darauf, daß
mindestens 10 cm Freiraum an der
Rückseite und Oberseite sowie 5 cm an
beiden Seiten bleibt.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einen
weichen Teppich, da dieser die
Lüftungsöffnung im Boden verdecken
könnte.
• Das System verfügt über eine
Sicherheitsfunktion, die ein Überhitzen
verhindert.
• Schützen Sie die Anlage vor
übermäßiger Feuchtigkeit, Regen, Sand
oder Wärmeeinstrahlung.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät
selbst zu reparieren, da dadurch Ihr
Garantieanspruch erlischt!
• Wenn die Anlage unmittelbar von einer
kalten in eine warme Umgebung
gebracht oder in einem sehr feuchten
Raum aufgestellt wird, kann sich
Feuchtigkeit auf die Linse der CD-Einheit
im Inneren des Gerätes niederschlagen.
In einem solchen Fall wird der CDSpieler nicht ordnungsgemäß
funktionieren. Lassen Sie das Gerät
ungefähr eine Stunde eingeschaltet und
ohne eingelegte CD stehen, bis eine
normale Wiedergabe möglich ist.
• Elektrostatische Entladungen können zu
unerwarteten Fehlfunktionen führen.
Prüfen Sie nach, ob diese Fehlfunktionen
verschwinden, wenn Sie den
Netzstecker ziehen und nach einigen
Sekunden wieder in die Steckdose
stecken.
• Um das Gerät vollständig vom Netz
zu trennen, müssen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM122
3139 115 20032
Anschlüsse auf der Rückseite
VORBEREITUNG
L
J
W
K
A
L
surr.
E
AUDIO
DIGITAL
OUT
AC
MAINS
~
surr.
I
H
surr.Lsurr.
AUDIO IN
G
HIGH POWER SUBWOOFER
R
Deutsch
STANDBY ON
E
V
L
E
R
L
E
F
C
O
O
N
O
T
W
R
B
O
U
L
S
MIN MAX
CUT OFF FREQUENCY
60Hz 150Hz
F
AV OUT
C
E
N
+
–
REAR
SURROUND
+
L
–
–
R
+
S-VIDEO
OUT
(Y/C)
T
E
R
AUDIO OUT
VIDEO OUT
(CVBS)
AM ANTENNA
AUX/CDR-IN
L
R
LINE-OUT
FM ANTENNA 75Ω
SURROUND OUT
FRONT
WOOFER
L
R
SUB-
OUT
B
+
–
–
+
LR
R
CENTER
D
C
123
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM123
3139 115 20032
VORBEREITUNG
A AM-Antennenanschluß
Schließen Sie die mitgelieferte
Rahmenantenne an die Buchse AM
ANTENNA an. Stellen Sie die AMRahmenantenne so weit wie möglich von
der Anlage entfernt auf und richten Sie sie
auf die bestmögliche Empfangsqualität
aus.
Deutsch
B FM-Drahtantennenanschluß
Schließen Sie die mitgelieferte FMDrahtantenne an die Buchse FM ANTENNA
75 Ω an. Richten Sie die Antenne auf die
bestmögliche Empfangsqualität aus.
Außenantenne
Für einen besseren FM-Stereoempfang
sollten Sie eine FM-Außenantenne über ein
75-Ω-Koaxialkabel an die Buchse FM
ANTENNA 75 Ω anschließen.
C Lautsprecheranschlüsse
• Den rechten Lautsprecher an den
Frontanschluß R anschließen. Das
farbige Kabel an den mit +
gekennzeichneten Anschluß und das
schwarze Kabel an den mit gekennzeichneten Anschluß.
• Den linken Lautsprecher an den
Frontanschluß L anschließen. Das
farbige Kabel an den mit +
gekennzeichneten Anschluß und das
schwarze Kabel an den mit gekennzeichneten Anschluß.
124
• Schneiden Sie den blanken Teil des
Lautsprecherkabels wie in der
Abbildung angegeben ab.
12 mm
schließenabschließen
ACHTUNG:
– Für eine optimale Klangwiedergabe wird
die Verwendung der mitgelieferten
Lautsprecher empfohlen.
– Schließen Sie nicht mehr als einen
Lautsprecher an ein Paar von +/
Lautsprecheranschlüssen an.
– Schließen Sie auch keine Lautsprecher an,
deren Impedanz geringer ist als die der
mitgelieferten Lautsprecher. Näheres
hierzu finden Sie im Abschnitt
TECHNISCHE DATEN in diesem Handbuch.
-
D Anschließen des Center-
Lautsprechers
Verbinden Sie die schwarzen (nicht
gekennzeichneten) Kabel mit dem
schwarzen CENTER-Anschluß und die
blauen Kabel mit dem blauen CENTERAnschluß.
E Conexión de los altavoces
envolventes posteriores
Conecte los cables negros (o no
identificados) a los terminales negros de
REAR SURROUND y los cables blancos (o
identificados) a los terminales grises REAR
SURROUND.
F Subwoofer-Out-Anschluß
Schließen sie den optionalen aktiven
Subwoofer an die Buchse SUBWOOFER
OUT an. Der Subwoofer gibt nur die
Geräuscheffekte im unteren
Frequenzbereich wieder (z.B. Explosionen
oder das Dröhnen im Inneren eines
Raumschiffs, usw.). Befolgen Sie die
Anweisungen in der zu dem Subwoofer
mitgelieferten Anleitung.
G Anschließen der drahtlosen
Surround-Lautsprecher
Anstelle der hinteren Lautsprecher mit
Kabel können Sie auch die Sendeeinheit
der drahtlosen hinteren Lautsprecher
mitgeliefert)
Anschluß verbinden. Befolgen Sie dabei die
mit den drahtlosen hinteren Lautsprechern
mitgelieferten Anweisungen.
mit dem SURROUND-OUT-
(nicht
Hinweis:
– Die Verfügbarkeit eines drahtlosen
Funksenders und seiner Zubehörteile
unterliegt der Genehmigung der
örtlichen Behörden. Bitte erkundigen Sie
sich bei Ihren örtlichen Sicherheits- oder
Zulassungsbehörden.
H Belegung der Line-Out-
Buchsen
vorbereitet)
Sie können die linke und die rechte AudioAusgangsbuchse mit den ANALOGUEEingangsbuchsen eines optionalen CDRecorders verbinden, um Aufnahmen in
analogem Format anzufertigen.
Sie können zusätzliche AktivFrontlautsprecher in einiger Entfernung von
der Anlage (z.B. in einem anderen Zimmer)
aufstellen und auf diese Weise auf das
Verlegen von störenden langen Kabeln in
Räumen verzichten. Sie können so viele
Fernlautsprecher aufstellen, wie Sie
möchten, unter der Voraussetzung, daß sie
alle mit der gleichen Funkfrequenz
angesteuert werden. Schließen Sie den
drahtlosen Funksender an die mit LINE OUT
gekennzeichneten Buchsen an. Stellen Sie
die Aktivlautsprecher an dem gewünschten
Ort auf. Befolgen Sie die Anweisungen in
der Anleitung zu den Aktivlautsprechern.
(für drahtlosen Betrieb
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM124
3139 115 20032
VORBEREITUNG
I Anschluß von zusätzlichen
Geräten an die Anlage
Sie können die linken und rechten AudioAusgangsbuchsen eines Fernsehgerätes,
Videorecorders, LaserDisc- oder DVDSpielers oder eines CD-Recorders mit den
Buchsen AUX/CDR IN auf der Rückseite
des Gerätes verbinden.
J AV-Out-Anschluss
Zum Wiedergeben oder Aufnehmen
verbinden Sie den AV-OUT-Anschluss auf
der Rückseite des Gerätes über das
mitgelieferte SCART-Kabel mit dem TVoder VCR-VIDEO IN-Anschluss.
Hinweis:
– Sie können auch den S-VIDEO-OUT (Y/C)
Anschluss oder den VIDEO-OUT (CVBS)
Anschluss auf der Rückseite des
Gerätes über ein optionales S-VIDEOKabel bzw. über ein FBAS-Cinch-Kabel
mit dem S-VIDEO-IN-Anschluss des
Fernsehgerätes verbinden.
K Digital-Out-Anschluß
Über diesen Ausgang können Sie das
digitale Tonsignal von der CD auf ein
beliebiges Gerät mit einem digitalen
Eingang überspielen (z.B. CD-Recorder,
DAT-Recorder (Digital Audio Tape), DigitalAnalog-Wandler und digitaler
Signalprozessor (DSP)).
Schließen Sie das eine Ende des CinchKabels (nicht mitgeliefert) an die Buchse
DIGITAL OUT an und das andere Ende an
das Audiogerät mit dem digitalen Eingang.
Beim Herstellen der Kabelverbindung ist
darauf zu achten, daß die Stecker richtig
eingeführt werden.
L Versorgungsspannung
Nachdem sämtliche übrigen Verbindungen
hergestellt wurden, können Sie das
Netzkabel an die Anlage anschließen und
den Netzstecker in die Steckdose stecken.
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
• Legen Sie die Batterien (Typ R06 oder
AA) wie im Batteriefach angegeben in
die Fernbedienung ein.
Deutsch
• Um Schäden durch auslaufende
Batterien vorzubeugen, sollten Sie leere
Batterien oder Batterien, die über
längere Zeit nicht benutzt werden,
entfernen. Tauschen Sie leere Batterien
nur gegen Batterien vom Typ R06 oder
AA aus.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM125
125
3139 115 20032
SLEEP
BEDIENELEMENTE
Deutsch
7
DISC CHANGE
CD 1CD 2CD 3
OPEN•CLOSE
8
9
6
5
4
STANDBY
ON
1
2
3
POWER SAVE
IR SENSOR
¤
⁄
º
ª
B
-
A
N
A
C
S
•
≥
§
∞
≤
PLAYBACK
MODE
DVD
VCD
CD
3
DVD MINI HIFI SYSTEM
R
C
B
P
DVD JOG
DC
CHANGER
FTS TITLECHAP.SLEEP
P3P6P1P2P5P4
•CD
VCD
E
T
U
DVD
R
SEARCH•TUNING
N
PROG
AXIS
DIM TIMERLWFM AM W
•2•3
CD 1
DIM
DVD
OK
CD
STOP•CLEAR
CLOCK/
TIMER
DVD
MENU
BAND
TUNER
PLAY PAUSE
PREVNEXTSIDE
DVD / VCD / CD PLAYBACK
▲
PRESET
CDR
AUX
▲
VOLUME
LEFT CENTER RIGHT
CHANNEL
SURR
SURROUND CONTROL
5.1CH / STEREO / SURR / 3D
S
R
E
P
C
E
V
SOUND JOG
SURR
O
N
A
L
OPEN / CLOSE
D
S
C
NEWS
/T.A.
RDS/CD TEXT
D
B
B
MIC LEVEL
4
0
!
@
#
$
%
^
&
*
(
)
¡
‹
(
$
∞
$
›
fi
fl
¡
º
™
£
MIC
^
TV/AV
TUNER
CD
DVD
1
2
4
5
8
7
0
VOLUME
É
É
à
É
É
DVD
MENU
Å
OSD
SURR.
STOP PLAY
í
É
Ç
SUBTITLE ANGLE AUDIO ZOOM
PROG. A-B SLEEP TIMER
FTS
DSC VEC DBB MUTE
SHUFFLEREPEAT
2
AUX/CDR
3
6
9
OK
ë
<
,
+
(
á
$
≥
§
!
$
‚
·
°
‡
126
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM126
3139 115 20032
Bedienelemente am Gerät und
auf der Fernbedienung
1 STANDBY ON
–Zum Einschalten der Anlage oder zum
Umschalten auf Bereitschaft.
–Zur Verwendung für EASY SET.
2 POWER SAVE
–Zum Umschalten des Systems auf
Stromsparbetrieb.
3 IR-SENSOR
–Sensor für die Infrarot-Fernbedienung.
4 SOURCE – Zum Wählen folgender
Klangquellen:
DVD / (VCD•CD)
–Zum Wählen der Betriebsart DVD. In
der Betriebsart DVD können DVDs,
VCDs oder CDs wiedergegeben
werden.
CD / (CD 1•2•3)
–Zum Wählen der CD-Betriebsart.
Wenn sich der CD-Spieler im
Wartezustand (Stopp) befindet, zum
Wählen der CD-Schublade 1, 2 oder 3.
TUNER / (BAND)
–Zum Wählen der Tuner-Betriebsart. In
der Tuner-Betriebsart zum Wählen des
Wellenbereichs: FM, MW oder LW.
AUX / (CDR)
–Zum Wählen einer externen
Tonsignalquelle (z.B. Fernsehgerät,
Videorecorder, LaserDisc-Spieler, DVDSpieler oder CD-Recorder). Im AUXBetrieb zum Wählen von AUX oder
CDR.
TV/AV
–Zum Ein- und Ausschalten des
5 DISPLAY
–Zur Anzeige der aktuellen Einstellung
6 CD-KARUSSELLFACH
7 DISC CHANGE
–Zum Wechseln der CD(s).
8 OPEN•CLOSE
–Zum Öffnen oder Schließen des CD-
9 CD 1 / CD 2 / CD 3 (CD DIRECT
–Zum Wählen eines CD-Fachs zur
0 SURROUND SOUND
–Zur Anzeige der gewählten Surround-
! SURROUND CONTROL (SURR)
–Zum Wählen von Mehrkanalton,
@ NEWS/TA
–Zur automatischen Wiedergabe von
# RDS/CD TEXT
(nur auf der Fernbedienung)
Fernseh- und Videosystems.
der Anlage.
Karussellfachs.
PLAY)
Wiedergabe.
DISPLAYANZEIGE
Einstellung.
Stereo, Surround oder 3D-Sound
für DVD-Betrieb
Nachrichten oder Verkehrsdurchsagen.
für TUNER ..... zum Wählen von RDS-
).
Daten in folgender
Reihenfolge:
Sendername,
Programmtyp und
Radiotext.
(nur
für CD ............ zum Anzeigen der
$ BETRIEBSARTENWAHL
SEARCH• TUNING àá ( 12 )
für DVD/VCD/CD
– suchlauf rückwärts / vorwärts
codierten CDinformationen.
(außer für CD-Wiedergabe in der
DVD-VIDEO-Schublade)
für TUNER
– zum Einstellen einer niedrigeren
oder höheren Frequenz.
für CLOCK
– zum Einstellen der Stunden.
für TV VOL.
– zum Einstellen der Lautstärke des
STOP•CLEAR 9
für DVD/VCD/CD
– zum Stoppen der DVD-Wiedergabe
für CD
– zum Stoppen der CD-Wiedergabe
für TUNER
– zum Beenden der Programmierung.
DEMO
– zum Starten oder Beenden des
(nur am Gerät selbst)
Fernsehgerätes, wenn das
Fernsehgerät mit der Fernbedienung
gesteuert werden kann.
(nur im DVD-Modus)
oder zum Löschen eines Programms
(nur im CD-Modus)
.
.
(nur am Gerät selbst)
Demo-Betriebs.
BEDIENELEMENTE
PLAY PAUSE 2 ;
für DVD/VCD/CD
– zum Starten oder Unterbrechen der
Wiedergabe.
für DVD/VCD
– zur Wiedergabe eines Standbildes.
PREV ¡ / NEXT ™
.
(PRESET)
für DVD/VCD/CD
– zum Umschalten zum Anfang des
derzeitigen, vorigen oder nächsten
Titels oder Stücks.
nur für VCD
– zum Wählen des nächsten oder
vorigen MENÜs
eingeschaltetem PBC)
– zum Wählen des nächsten oder
vorigen VCD-Titels während der
Wiedergabe
ausgeschaltetem PBC)
für TUNER
– zum Wählen eines gespeicherten
Vorwahlsenders.
für CLOCK
– zum Einstellen der Minuten.
% CLOCK/TIMER
–Zur Anzeige der Uhrzeit oder zur
Einstellung der Uhr oder des Timers.
^ SOUND CONTROL
–Zum Wählen der gewünschten
Klangeinstellung: VEC, PERSONAL,
DSC oder DBB.
(für VCD mit
.
(für VCD mit
.
(nur am Gerät selbst)
Deutsch
127
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM127
3139 115 20032
BEDIENELEMENTE
& SOUND JOG – Zum Wählen des
gewünschten Klangeffekts der VEC/
PERSONAL/DSC/DBB-Einstellung.
Zuerst muß die betreffende
Klangfunktion gewählt werden.
VEC
–Zum Wählen des gewünschten
Virtual-Environment-Control-Effekts:
Deutsch
128
HALL, CLUB, DISCO, CINEMA,
CONCERT oder ARCADE.
PERSONAL
–Zum Wählen von bis zu 6 bevorzugten
persönlichen Spectrum-AnalyzerEinstellungen : PERSONAL 1-6.
DSC
–Zum Wählen des gewünschten
Digital-Sound-Control-Effekts:
OPTIMAL, CLASSIC, TECHNO, VOCAL,
ROCK oder JAZZ.
DBB
–Zum Wählen einer Dynamic-Bass-
Boost-Pegeleinstellung: BEAT, PUNCH
oder BLAST.
* ;
–Zum Anschließen eines Kopfhörers.
( VOLUME
–Zum Erhöhen oder Verringern der
Lautstärke.
) DIM
–Zum Wählen der verschiedenen
Helligkeitsstufen der Displayanzeige:
DIM 1, DIM 2, DIM 3 oder DIM OFF.
¡ PROGram (FTS - Titelspeicher)
für DVD/VCD/CD
– zur Programmierung von CD-
Musiktiteln.
für TUNER
– zur Programmierung von
Festsendern.
für CLOCK
– zum Wählen der 12- oder 24-
™ DVD-VIDEO-SCHUBLADE
£ OPEN/CLOSE 0
–Zum Öffnen oder Schließen der DVD-
VIDEO-Schublade.
≤ PLAYBACK MODE
–Zur Anzeige des gewählten
Wiedergabemodus: DVD, VCD oder
CD.
∞ DVD MENU
–Zum Aufrufen des DVD-Disc-Menüs.
§ OK
–Zur Bestätigung der Auswahl.
≥ AXIS ( 1 2 3 4 )
–Zum Wählen der Richtung der
Cursorsteuerung: aufwärts/abwärts
oder links/rechts.
–
(nur auf der Fernbedienung)
Zum Wählen der Cursorbewegung:
links, rechts, aufwärts oder abwärts.
• DVD JOG
–Zur Steuerung des Cursors nach oben/
unten oder links/rechts. Sie müssen
zuerst die AXIS-Richtung wählen.
(nur am Gerät selbst)
stündigen Uhrzeitanzeige in der
Betriebsart Uhrzeiteinstellung .
ª SCAN
für DVD
– Zur Wiedergabe der ersten 10
Sekunden jedes Kapitels innerhalb
eines Titels.
für VCD/CD
– Zur Wiedergabe der ersten 10
Sekunden jedes Titels.
º A - B
–Zur Endloswiedergabe einer
⁄ PBC (Playback ControlWiedergabe-
–Zum Ein- oder Ausschalten des PBC-
¤ RETURN
–Zum Zurückschalten auf die vorige
‹ REPEAT
–Zum Wiederholen eines CD-Titels,
–Zur Wiederholung der Wiedergabe
› OSD MENU (Bildschirmmenü)
–Zum Ein- oder Ausschalten des
fi SUBTITLE
–Zum Wählen von verschiedenen auf
(nur im DVD-Modus)
bestimmten Szene oder Passage einer
Disk.
Steuerung)
Modus (
nur für VCD Version 2.0).
MENÜ-Ebenen während der
Wiedergabe.
einer Platte oder aller verfügbaren
Platten
(nur im CD-Modus)
eines Kapitels/Indexes, Titels/Stücks
oder Disk
(nur im DVD-Modus)
Bildschirmmenüs.
der DVD vorhandenen UntertitelSprachen.
.
.
fl ANGLE
–Zum Wählen eines auf der DVD
vorhandenen Kameraeinstellwinkels.
‡ MUTE
–Zum vorübergehenden Stummschalten
des Tons.
° SLEEP
–Zum Umschalten der Anlage auf
Bereitschaft nach Ablauf einer
voreingestellten Zeitspanne.
· TIMER
–Zum Ein- und Ausschalten des Timers.
‚ AUDIO
–Zum Wählen einer auf der DVD
vorhandenen Audio-Sprache.
ZOOM
–Zur Vergrößerung eines Standbildes
auf dem Bildschirm.
+ SHUFFLE
–Zur Wiedergabe aller CDs und Titel in
zufälliger Reihenfolge.
, Zifferntasten 0 - 9
(Nummern mit mehr als zwei Ziffern
müssen innerhalb zwei Sekunden
eingegeben werden.)
für DVD/VCD/CD
– zur Eingabe eines Titels oder
Musikstücks zur Wiedergabe oder
Programmierung.
Nur für VCD mit eingeschaltetem
PBC-Modus
– zum Wählen eines Titels.
für TUNER
– zum Eingaben der Nummer eines
Vorwahlsenders.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM128
3139 115 20032
BEDIENELEMENTEBEDIENUNG DER ANLAGE
CHAP.
SLEEP
< 2
– Zum Umschalten der Anlage auf
Bereitschaft.
Hinweise zur Fernbedienung:
– Wählen Sie zuerst die
Tonsignalquelle, die Sie fernsteuern
möchten, indem Sie eine der
Quellenwahltasten auf der
Fernbedienung drücken (z.B. DVD,
TUNER, usw.).
– Wählen Sie anschließend die
gewünschte Funktion (2, ¡, ™,
usw.).
A
C
S
N
B
-
A
DVD MINI HIFI SYSTEM
R
C
B
P
DVD JOG
CHAP.
FTS TITLE
P3P6P1 P2P5P4
VCD
•
CD
• 2 •
CD 1
DVD
SEARCH•TUNING
PROG
AXIS
CD
STOP•CLEAR
CLOCK/
DIM
TIMER
DVD
OK
E
T
U
R
N
STANDBY
ON
POWER SAVE
IR SENSOR
Wichtig:
Bevor Sie die Anlage in Betrieb
nehmen, sollten Sie die Vorbereitung
wie oben beschrieben abgeschlossen
haben.
Demonstrations-Betriebsart
Die Anlage verfügt über eine
Demonstrations-Betriebsart, bei der die
verschiedenen Funktionen und Merkmale,
mit denen sie ausgestattet ist, vorgeführt
werden.
Sobald die Anlage zum ersten
Mal eingeschaltet wird, startet die
Demonstrations-Betriebsart
automatisch.
CDR
AUX
▲
VOLUME
LEFT CENTER RIGHT
CHANNEL
SURR
SURROUND CONTROL
5.1CH / STEREO / SURR / 3D
S
R
E
P
C
E
V
SOUND JOG
SURR
O
N
A
L
MENU
SLEEP
DIM TIMERLWFM AMW
3
BAND
TUNER
▲
PRESET
PREVNEXTSIDE
PLAY PAUSE
DVD
Hinweise:
– Wenn Sie in der Demonstrations-
Betriebsart eine beliebige
Signalquellenwahltaste (oder die
STANDBY-Taste) drücken, schaltet die
Anlage auf die betreffende Betriebsart
(oder auf Bereitschaft) um.
– Wenn das System auf Bereitschaft oder
Stromsparbetrieb geschaltet wird, wird
die Vorführung nach 5 Sekunden
fortgesetzt.
D
S
C
NEWS
/T.A.
RDS/CD TEXT
D
B
B
Deutsch
129
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM129
3139 115 20032
BEDIENUNG DER ANLAGE
Ausschalten der DemonstrationsBetriebsart
• Halten Sie die Taste 9
selbst) 5 Sekunden
die Demonstration abzuschalten.
™ Die Demonstrations-Betriebsart wird
dadurch endgültig abgeschaltet.
™ Die Angabe "DEMO OFF" wird
Deutsch
angezeigt.
™ Die Anlage schaltet auf Bereitschaft.
Hinweise:
– Wenn das System vollkommen neu
eingeschaltet wird, kann sich die CDKarussell-Schublade öffnen und wieder
schließen, um das Gerät zu initialisieren.
– Selbst wenn das Netzkabel
herausgezogen und wieder mit der
Steckdose verbunden wird, bleibt die
Demonstrations-Betriebsart
ausgeschaltet, bis sie wieder
eingeschaltet wird.
Starten der DemonstrationsBetriebsart
• Halten Sie die Taste 9
selbst) 5 Sekunden
wenn sich das Gerät in Bereitschaft
befindet.
™ Die Demonstration beginnt.
(nur am Gerät
lang gedrückt, um
(nur am Gerät
lang gedrückt,
Easy Set
Die Funktion EASY SET ermöglicht es
Ihnen, sämtliche verfügbaren Radiosender
und RDS-Sender automatisch zu speichern.
1 Halten Sie die Taste STANDBY ON
am Gerät selbst) 5 Sekunden
gedrückt, während sich das Gerät in
Bereitschaft oder in der DemonstrationsBetriebsart befindet.
™ Die Angabe "EASY SET" erscheint
auf dem Display, gefolgt von
"TUNER" und dann "AUTO".
™ EASY SET sucht zunächst nach allen
RDS-Sendern mit ausreichender
Signalstärke und anschließend
jeweils nach Sendern in den
Wellenbereichen UKW, MW und LW.
Schwächere RDS-Sender können auf
den letzten Speicherplätzen
gespeichert werden.
™ Sämtliche verfügbaren RDS- und
Radiosender mit ausreichender
Signalstärke werden gespeichert.
Insgesamt können bis zu 40
Speicherplätze belegt werden.
2 Das System fährt damit fort, die RDS-
Zeit automatisch mit dem gespeicherten
RDS-Vorwahlsender einzustellen.
• Wenn kein RDS-Sender unter dem
ersten Speicherplatz zur Verfügung
steht, wird die Programmierung
automatisch beendet.
(nur
lang
™ Nachdem ein Radiosender gefunden
ist, erscheint die Angabe "EASYSET", gefolgt von "TIME" auf dem
Display.
• Während der Suche nach der RDS-Zeit:
™ wird die Angabe "SEARCH RDS
TIME" angezeigt.
™ Wenn die RDS-Zeit gelesen wird,
erscheint die Angabe "RDS TIME"
auf dem Display. Die aktuelle Uhrzeit
wird 2 Sekunden lang angezeigt und
automatisch gespeichert.
Hinweise:
– EASY SET beginnt mit dem RDS-Sender;
wenn weitere Speicherplätze zur
Verfügung stehen, fährt die Funktion mit
der Speicherung der Sender im FM-,
MW- und LW-Wellenbereich fort.
– Wenn die Funktion EASY SET benutzt
wird, werden alle zuvor gespeicherten
Sender gelöscht.
– Wenn EASY SET beendet ist, wird der
zuletzt gespeicherte Radiosender oder
der erste verfügbare RDS-Sender
angezeigt.
– Wenn der RDS-Sender nicht innerhalb
von 90 Sekunden die RDS-Zeit sendet,
verläßt das Programm die Funktion
automatisch und auf dem Display
erscheint die Angabe “
TIME
“.
NO RDS
Einschalten der Anlage
• Drücken Sie die Taste DVD, CD, TUNER
oder AUX.
Sie können die Anlage auch einschalten,
indem Sie eine der Tasten CD DIRECT PLAY
drücken.
Umschalten der Anlage auf
Bereitschaft
• Drücken Sie die Taste STANDBY ON
erneut oder die Taste 2 auf der
Fernbedienung.
™ Die Anlage schaltet auf Bereitschaft.
Umschalten des Systems auf
Stromsparbetrieb
Betrieb gestoppt ist)
• Die Taste POWER SAVE drücken, um
auf Energiesparbetrieb zu schalten (< 2
Watt).
™ Die Angabe "LOW POWER
STANDBY ON" wird angezeigt, und
anschließend wird das Display
dunkel.
™ Die STANDBY ON LED für
Stromsparbetrieb leuchtet auf.
Hinweis:
– Wenn der Demo-Betrieb nicht
deaktiviert wurde, wird er nach 5
Sekunden fortgesetzt.
(wenn der Demo-
130
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM130
3139 115 20032
BEDIENUNG DER ANLAGE
SLEEP
SLEEP
SLEEP
SLEEP
Wählen der Signalquelle
• Drücken Sie die betreffende
Signalquellenwahltaste: DVD, CD,
TUNER oder AUX.
™ Auf dem Display wird die gewählte
Signalquelle angezeigt.
Hinweis:
– Prüfen Sie bei einer externen
Signalquelle, ob Sie die linke und rechte
Ausgangsbuchse OUT des externen
Gerätes (Fernsehgerät, Videorecorder,
LaserDisc-Spieler, DVD-Spieler oder CDRecorder) mit den Buchsen AUX/CDR IN
verbunden haben.
DIM-Betriebsart
Sie können mit Hilfe dieser Funktion die
gewünschte Helligkeit der Displays
wählen.
• Zum Wählen der verschiedenen
Helligkeitsstufen der Displayanzeige:
DIM 1, DIM 2, DIM 3 oder DIM OFF
Taste DIM drücken.
™ Die DIM-Anzeige leuchtet auf.
™ "DIM 1", "DIM 2", "DIM 3" oder
"DIM OFF" erscheinen abhängig
von dem gewählten Modus im
Display.
DIM OFF - normale Helligkeit mit
eingeschaltetem Spectrum Analyzer
FTS TITLECHAP.SLEEP
P3P6P1 P2P5P4
DIM TIMERLWFM AM W
DIM 1 - normale Helligkeit mit
ausgeschaltetem Spectrum Analyzer
FTS TITLECHAP.SLEEP
P3P6P1 P2P5P4
DIM TIMERLWFM AM W
DIM 2 - halbe Helligkeit mit
eingeschaltetem Spectrum Analyzer
FTS TITLECHAP.SLEEP
P3P6P1 P2P5P4
DIM TIMERLWFM AM W
DIM 3 - halbe Helligkeit mit
ausgeschaltetem Spectrum Analyzer
und alle LEDs der Anlage ausgeschaltet
FTS TITLECHAP.SLEEP
P3P6P1 P2P5P4
DIM TIMERLWFM AM W
Klangregelung
Stellen Sie mit dem Regler VOLUME die
Lautstärke ein.
Wiedergabe über Kopfhörer
Stecken Sie den Stecker des
Kopfhörerkabels in die Buchse ; an der
Vorderseite des Gerätes. Die Lautsprecher
werden stummgeschaltet.
MUTE (STUMMSCHALTUNG) (nur auf
der Fernbedienung)
Diese Funktion ermöglicht es, den Ton
vorübergehend abzuschalten, ohne daß die
Anlage ausgeschaltet werden muß, wenn
Sie einen Augenblick Ruhe benötigen.
1 Drücken Sie die Taste MUTE auf der
Fernbedienung, um den Ton
stummzuschalten.
™ Die Angabe "MUTE" erscheint im
Display.
2 Drücken Sie die Taste MUTE auf der
Fernbedienung erneut, oder regeln Sie
die Lautstärke mit dem Regler VOLUME
hoch, um den Ton wieder einzuschalten.
Sound Control
Für eine Wiedergabe mit optimalem
Klang kann immer nur eine der
folgenden Klangeinstellungen gewählt
werden: VEC, PERSONAL oder DSC.
VIRTUAL ENVIRONMENT CONTROL
(VEC)
Mit der VEC-Funktion kann das System so
justiert werden, daß ein Umgebungstyp
gewählt werden kann.
1 Die Taste VEC drücken, um die VEC-
Funktion zu wählen.
2 Den JOG-Einsteller einstellen, um die
gewünschte Einstellung für Virtual
Environment Control zu wählen: HALL,
CLUB, DISCO, CINEMA, CONCERT oder
ARCADE.
™ Die gewählte Umgebung wird
eingekreist.
™ "HALL, CLUB, DISCO,
CINEMA, CONCERT oder
ARCADE" wird angezeigt.
Deutsch
131
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM131
3139 115 20032
BEDIENUNG DER ANLAGE
PERSONAL SOUND
Sie können bis zu 6 persönliche
Einstellungen speichern.
1 Die Taste PERSONAL drücken, um die
PERSONAL-Funktion zu wählen.
2 Den JOG-Einsteller, um die gewünschte
PERSONAL-Einstellung zu wählen.™ Die Nummer der gewählten
Deutsch
132
persönlichen Einstellung wird mit
einem Kreis versehen.
™ Wenn zuvor kein Name gespeichert
wurde, wird "PERSONAL X"
angezeigt. "X" ist die Nummer der
Einstellung.
Personal Setting
Mit dem JOG-Einsteller können Sie die
persönliche Einstellung auf den
gewünschten Pegel einstellen.
1 Die Taste PERSONAL etwa
lang gedrückt halten, um auf den PersonalSetting-Betrieb einzuschalten.
™ Die Meldung "SELECT PRESET
NUMBER" wird angezeigt.
2 Den JOG-Einsteller einstellen, um die
gewünschte Vorwahlnummer für die
persönliche Einstellung zu wählen, und
anschließend die Taste á drücken, um
die Auswahl zu bestätigen.
™ Die Meldung "ADAPT LOW FREQ
LEVEL" wird angezeigt.
3 Den JOG-Einsteller einstellen, um den
gewünschten Spectrum-AnalyzerBandpegel für niedrige Frequenz zu
wählen.
5 Sekunden
™ Der Pegel wird im Bereich von +3
bis -3 erhöht oder verringert.
4 Die Taste á drücken, um die Auswahl
zu bestätigen.
™ Die Meldung "ADAPT MID FREQ
LEVEL" wird angezeigt, und
anschließend folgt die Meldung
"ADAPT HIGH FREQ LEVEL".
• Die
Schritte 3 und 4
die Spectrum-Analyzer-Bandpegel für
mittlere und hohe Frequenz zu wählen.
5 Der Name der persönlichen Einstellung
kann editiert werden.
™ Das erste Zeichen des Namens
blinkt.
6 Den JOG-Einsteller einstellen, um den
gewünschten Buchstaben, die
gewünschte Ziffer oder das gewünschte
Symbol zu wählen.
™ "A - Z", "0 - 9" oder "*, -, +, \, /, _".
7 Die Taste á drücken, um die Auswahl
zu bestätigen.
™ Das nächste zu editierende Zeichen
blinkt.
• Die
Schritte 6 und 7
bis zu 10 Zeichen zu speichern.
8 Zum Speichern der Einstellung die Taste
PERSONAL erneut drücken.
wiederholen, um
wiederholen, um
• Vor dem Speichern der Einstellung
können Sie die Taste àdrücken,
um die Schritte in umgekehrter
Reihenfolge zurückzuverfolgen.
• Zum Verlassen der Funktion ohne
die Einstellung zu speichern, die
Taste Ç drücken.
Hinweise:
– Wenn während der persönlichen
Einstellung 90 Sekunden lang keine
Taste gedrückt wird, verläßt das System
den Modus für die persönliche
Einstellung automatisch.
– Der DBB-Pegel kann während der
persönlichen Einstellung nicht
angepasst werden. Die Meldung "
JOG
" wird angezeigt.
USE
DIGITAL SOUND CONTROL (DSC)
Mit der DSC-Funktion können Sie das
System an Ihre Art von Musik anpassen.
1 Die Taste DSC drücken, um die DSC-
Funktion zu wählen.
2 Den JOG-Einsteller einstellen, um die
gewünschte Einstellung für die digitale
Klangregelung zu wählen: OPTIMAL,
CLASSIC, TECHNO, VOCAL, ROCK oder
JAZZ.
™ Die gewählte digitale Klangregelung
wird eingekreist.
™ "OPTIMAL, CLASSIC, TECHNO,
VOCAL, ROCK oder JAZZ" wird
angezeigt.
Hinweis:
–
Für eine neutrale Einstellung wählen Sie
die Einstellung CLASSIC.
DYNAMIC BASS BOOST (DBB)
In der Betriebsart DBB stehen 3
Einstellungen zum Anheben der tiefen Töne
zur Verfügung.
1 Die Taste DBB drücken, um die DBB-
Funktion zu wählen.
2 Den JOG-Einsteller einstellen, um die
verschiedenen Einstellungen der
Tiefenanhebung zu wählen: BEAT,
PUNCH oder BLAST.
™ Die DBB-LED leuchtet auf.
™ Die Angabe "BEAT, PUNCHoder
BLAST" wird angezeigt.
Ausschalten der DBB-Funktion
1 Drücken Sie kurz die Taste DBB.
2 Den JOG-Einsteller einstellen, bis die
Angabe "DBB OFF" angezeigt wird.
Hinweis:
– Bestimmte CDs können mit hoher
Modulation aufgenommen worden sein,
wodurch bei hohen Lautstärken
Verzerrungen auftreten. In einem
solchen Fall DBB ausschalten oder die
Lautstärke herunterregeln.
Automatische DSC-DBB/VEC-DBBWahl
Die beste DBB-einstellung wird
automatisch für jede DSC- oder VECAuswahl aufgerufen. Sie können von Hand
die DBB-einstellung wählen, die am Besten
zu Ihrer Hörumgebung passt.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM132
3139 115 20032
2 35 6 7 8 9 101112...41
TRACKS
AUDIO CD
DVD-VIDEO
Einleitung
• DVD-Video-Disks bieten Ihnen eine
Garantie für perfekte Digitalbilder in
Studioqualität, mit digitalem 3dimensionalem Mehrkanalton,
Bildsequenzen aus der von Ihnen
gewählten Kameraperspektive,
Tonwiedergabe in acht Sprachen und (je
nach DVD) Untertiteln in bis zu 32
Sprachen.
• DVD-Video nutzt die moderne
Datenkompressionstechnologie MPEG2,
mit der sich ein ganzer Film auf einer
einzigen 5-Zoll-Disk unterbringen lässt.
Die variable Bitratenkompression der
DVD – mit Geschwindigkeiten von bis zu
9,8 Mbit/Sekunde – erfasst selbst die
komplexesten Bilder in ihrer
ursprünglichen Qualität.
• Die gestochen scharfen Digitalbilder
haben eine horizontale Auflösung von
über 500 Zeilen mit 720 Pixeln
(Bildelementen) pro Zeile. Diese
Auflösung übertrifft die von VHS um
mehr als das Doppelte und ist auch der
Laser Disc überlegen. Die Qualität kann
sich ohne weiteres mit digitalen
Mastern, wie sie in Aufnahmestudios
hergestellt werden, messen.
• Neben DVD-Video-Disks können Sie
auch alle herkömmlichen Video-CDs und
Audio-CDs auf Ihrem Gerät abspielen
(einschließlich selbst gebrannter CDRecordables und CD-Rewritables).
DVD-Video
Sie erkennen DVDVideo-Disks am
rechts abgebildeten
Logo. Je nach DVD
(Spielfilm, Videoclips, Fernsehserien usw.)
befinden sich ein oder mehrere Titel auf
der DVD, und die Titel können in einen oder
mehrere Abschnitte („Kapitel“) unterteilt
sein (siehe Angaben auf der DVD-Hülle).
Der Spieler ermöglicht problemloses und
komfortables Anwählen der einzelnen Titel
und Kapitel.
DVD-VIDEO DISC
TITLE 1TITLE 2
CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 3
Video-CD
Sie erkennen Video-CDs
am rechts abgebildeten
Logo. Je nach Art der CD
(Spielfilm, Videoclips,
Fernsehserien usw.)
befinden sich ein oder mehrere Stücke auf
der CD, und die Titel können in einen oder
mehrere Abschnitte („Indexe“) unterteilt
sein (siehe Angaben auf der CD-Hülle). Der
Spieler ermöglicht problemloses und
komfortables Anwählen der einzelnen
Stücke und Indexe.
TRACK 1TRACK 2
INDEX 1 INDEX 2 INDEX 1 INDEX 2 INDEX 3
VIDEO CD
Audio-CD
Audio-CDs enthalten nur
Musikstücke.
Sie erkennen Audio-CDs
am rechts abgebildeten
Logo. Sie können Audio-CDs mit Hilfe der
Fernbedienung bzw. der Fronttasten am
Spieler auf herkömmliche Weise über eine
Stereoanlage oder – mit Hilfe der
Bildschirmmenüs (On-Screen-Display, OSD)
– über Ihr Fernsehgerät abspielen.
Deutsch
133
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM133
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Deutsch
134
STANDBY
ON
POWER SAVE
IR SENSOR
PLAYBACK
MODE
DVD
VCD
CD
A
C
S
N
B
-
A
DVD MINI HIFI SYSTEM
R
C
B
P
DVD JOG
FTS TITLECHAP.SLEEP DIM TIMERLWFM AM W
VCD
E
DVD
T
U
R
SEARCH•TUNING
N
P3P6P1 P2P5P4
•
CD
• 2 •
3
CD 1
CD
STOP•CLEAR
CLOCK/
DIM
PROG
TIMER
DVD
AXIS
DVD
OK
MENU
DVD / VCD / CD PLAYBACK
BAND
TUNER
PLAY PAUSE
PREVNEXTSIDE
▲
PRESET
CDR
AUX
▲
VOLUME
LEFT CENTER RIGHT
CHANNEL
SURR
SURROUND CONTROL
5.1CH / STEREO / SURR / 3D
S
R
E
P
C
E
V
SOUND JOG
SURR
O
N
A
L
OPEN / CLOSE
D
S
C
/
NEWS
RDS / CD TEXT
D
B
B
MIC LEVEL
T.A.
SURROUNDINSTALLATION
Mehrkanal-Sound
Der MEHRKANAL-SOUND (Multichannel)
verschafft Ihnen ein völlig neues
Hörerlebnis. Da der Sound Sie von allen
Seiten umgibt, werden Sie sich fühlen, als
ob Sie wirklich „dabei“ sind – wie mitten
im Geschehen. Achten Sie auf
Fernsehsendungen, Audio-Aufnahmen und
Videobänder oder Disks, die mit dem
– diese verfügen alle über Mehrkanal
-Sound.
Beachten Sie, dass nicht alle DVDs mit
vollem Mehrkanal-Surround-Sound
ausgestattet sind. Wenn Sie sicher gehen
wollen, ob eine DVD tatsächlich über
MIC
Mehrkanal-Sound verfügt, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Die meisten normalen Stereo-Bänder und –
Disks können problemlos mit
Surround-Sound abgespielt werden. Sollte
die Qualität der Wiedergabe im SurroundModus jedoch zu wünschen übrig lassen,
können Sie jederzeit auf den normalen
Stereo-Modus umschalten.
Inwieweit sich das volle Spektrum an
Surround-Sound-Möglichkeiten nutzen lässt,
hängt von der Anzahl der vorhandenen
Lautsprecher und der Sound-Information auf
dem jeweiligen Tonträger (Band oder Disk) ab.
(
nur für DVDs)
. Logo versehen sind
Installation des MehrkanalSystems
Damit der MEHRKANAL-Sound voll zur
Geltung kommt, muss das System korrekt
installiert werden. Schließen Sie zunächst
die Lautsprecher an:
Anschluss von 5 Lautsprechern
•
Front-Lautsprecher:
Lautsprecher mit den FRONTAnschlüssen verbinden.
•
Mitten-Lautsprecher (Center):
Mitten-Lautsprecher mit den CENTERAnschlüssen verbinden.
•
Effekt-Lautsprecher (Surround):
Effekt-Lautsprecher - mit Kabel oder
drahtlos (nicht mitgeliefert) - mit den
SURROUND-OUT-Anschlüssen
verbinden.
CENTER
12 OHM
CENTER
REAR
SURROUNDFRONT
HINTEN
LINKS
HINTEN
RECHTS
Die Front-
Den
VORNE
LINKS
VORNE
RECHTS
Die
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM134
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Aufstellen der Lautsprecher
Für einen optimalen Surround-Sound
empfiehlt sich die folgende LautsprecherAufstellung:
CENTER-
LAUTSPRECHER
SUB-
VORNE
WOOFER
LINKS
SURROUND
LINKS
Front-Lautsprecher links und rechts
Für eine optimale Klangqualität sollten Sie
den linken und rechten Front-Lautsprecher
jeweils in einem Winkel von 45 Grad zur
Position des Zuhörers aufstellen. Wenn das
Fernsehbild durch das Magnetfeld der
Lautsprecher beeinträchtigt wird,
vergrößern Sie den Abstand zwischen dem
Fernsehgerät und den Lautsprechern.
Mitten-Lautsprecher (Center)
Für eine optimale Klangqualität sollten Sie
den Mitten-Lautsprecher in gleicher Höhe
wie die beiden Front-Lautsprecher
aufstellen. Platzieren Sie den MittenLautsprecher direkt auf oder unter dem
Fernsehgerät.
MINI-HIFI-
ANLAGE
VORNE
RECHTS
TV
SURROUND
RECHTS
Effekt-Lautsprecher (Surround) hinten
Die Surround-Lautsprecher sollten in
Ohrhöhe hinter der Position des Zuhörers
aufgestellt oder an der Wand befestigt
werden. Sie sollten selbst ein wenig
„experimentieren“, um die beste Position
für eine optimale Klangqualität
herauszufinden.
Surround-Sound-Optionen
Sie können zwischen verschiedenen
Surround-Sound-Optionen wählen.
Beachten Sie, dass die Wahlmöglichkeiten
von der Anzahl und Aufstellung der
Lautsprecher abhängen.
• SURROUND CONTROL
auf der Fernbedienung)
eine der folgenden Menüoptionen
wählen: MULTICHANNEL (Mehrkanal),
STEREO, SURROUND oder 3DSURROUND.
™ Im Display erscheint die Anzeige
"DOLBY DIGITAL AC3 5.1CHANNEL, STEREO, SURROUND
oder 3D SURROUND".
(oder SURR
drücken und
Mehrkanal (5.1)
Neben der normalen
Surround-SoundWiedergabe über die
LEFT CENTER RIGHT
CHANNEL
SURR
beiden Front-Lautsprecher
sind auch der Mitten-Lautsprecher und die
beiden Effekt-Lautsprecher aktiviert. Nur
bei Disks, die mit dem Audio-Codec AC3
versehen sind, möglich.
Stereo
Die Wiedergabe erfolgt nur
über den linken und rechten
Front-Lautsprecher. Damit
LEFT CENTER RIGHT
CHANNEL
SURR
ist eine normale StereoWiedergabe möglich.
Surround
Der Surround-Modus
ermöglicht eine normale
Surround-Sound-
LEFT CENTER RIGHT
CHANNEL
SURR
Wiedergabe mit zwei
Lautsprechern. Die Wiedergabe erfolgt, je
nach Quelle, auf Basis von Dolby Surround
Pro Logic, Dolby Digital oder MPEG (zum
Anschluss an einen anderen Dolby-ProLogic-Decoder).
3D-Surround
Der hintere Kanal wird von
den beiden Front-
SURR
Lautsprechern simuliert.
Hinweis:
– Verwenden Sie zur Wahl der Surround-
Sound-Option grundsätzlich die OnScreen-Display-Funktion (OSD). Im
Stopp-Modus zeigt der Spieler nicht die
korrekte Surround-Sound-Option an.
SURR
SURR
LEFT CENTER RIGHT
CHANNEL
SURR
SURR
Deutsch
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM135
135
3139 115 20032
DVD-VIDEO
5 6
3
4
2
1
FTS TITLECHAP.SLEEP DIM TIMERLWFM A M W
Deutsch
ON-SCREEN-DISPLAY
Symbole und Begriffe
1
– AC-3 aktiv
2 SCAN
– SCAN aktiv
3
– Wiederholung A- B aktiv
4
– Fernbedienung aktiv (Symbol blinkt)
5 FTS
– Festprogrammierbarer Titelspeicher
aktiv
6
TITLE
– DVD-TITEL-Nummer
7
CHAP.
– DVD-KAPITEL-Nummer
7
P3P6P1P2P5P4
11
121314
8
– SPIELDAUER STÜCK / GESAMT in
Stunden, Minuten und Sekunden
9 REPEAT
– WIEDERHOLUNG aktiv
0 SHUFFLE
– Zufallswiedergabe (SHUFFLE) aktiv
! DVD
– DVD eingelegt
@ VCD
– (Video)-CD eingelegt
# DVD MENU
– DVD-MENÜ aktiv
$ 3D SURROUND
– 3D-SURROUND aktiv
8
9
Menüleiste / Statusfenster
10
Das Statusfenster zeigt den aktuellen
Status des Spielers an. Es erscheint
Wiederholen von A bis Ende
Wiederholen von A-B
zusammen mit dem ersten Teil der
Menüleiste auf dem Bildschirm. (Die
Anzeige des Statusfensters kann im Menü
Zusatzfunktionen abgeschaltet werden –
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt
Persönliche Vorzugseinstellungen).
Allgemeine Symbole
Disc type
Tray status
Kameraperspektive
Kindersicherung eingeschaltet
Für Kinder freigegeben
Wiedergabe fortsetzen
Unerlaubte Handlung
Standardbild
Das Standardbild erscheint, wenn der
Spieler auf Stop geschaltet ist. Je nach
Einstellung werden auch das Statusfenster
und das Rückmeldungsfenster mit
Symbole im Rückmeldungsfenster
Scan
Informationen zu unerlaubten Handlungen,
Wiedergabearten, verfügbaren
Kameraperspektiven usw. eingeblendet.
Alles wiederholen
Titel wiederholen
Stück wiederholen
Kapitel wiederholen
Zufallswiedergabe (Shuffle)
Wiederholen der Zufallswiedergabe
136
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM136
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Vorbereitung
NTSC/PAL-Einstellung
Für eine problemlose Wiedergabe Ihrer
DVDs oder VCDs muss die NTSC/PALEinstellung des Spielers mit der Einstellung
Ihres Fernsehgeräts übereinstimmen.
Folgen Sie den nachfolgenden
Anweisungen, wenn der Spieler auf PAL
oder NTSC umgestellt werden muss.
1 Bei gezogenem Netzstecker Taste DVD
und à auf der Vorderseite des Spielers
gedrückt halten und dabei den
Netzstecker in die Wandsteckdose
stecken.
2 Sobald im Display des DVD-Spielers die
Anzeige PAL bzw. NTSC erscheint, Taste
DVD und à gleichzeitig loslassen.™ Die Anzeige im Display (PAL oder
NTSC) gibt die derzeitige Einstellung
an.
• Zum Ändern der derzeitigen Einstellung
innerhalb von
ë drücken.™ Die neu gewählte Einstellung wird
nun beim Abspielen von DVDs oder
VCDs beibehalten.
3 Sekunden
die Taste
Einschalten der Netzspannung
1 Das Fernsehgerät einschalten und den
Programmkanal für Ihren DVD-Spieler
wählen.
2 DVD drücken.
™ Das Display des Spielers leuchtet
auf, und es erscheint der
Inbetriebnahme-Schirm.
Der Inbetriebnahme-Schirm erscheint nur
ein einziges Mal, und zwar wenn der DVDSpieler zum ersten Mal eingeschaltet
wird. Bei der Inbetriebnahme müssen Sie
Ihre persönlichen Vorzugseinstellungen für
einige wichtige Spielerfunktionen
eingeben. Siehe Abschnitt
‘Inbetriebnahme’.
Inbetriebnahme
(Grundeinstellungen)
Manuelle Bedienung
Wenn der DVD-Spieler zum ersten Mal
eingeschaltet wird, erscheint zunächst der
Inbetriebnahme-Schirm mit dem Menü für
die erste Einstellung. Die erste Option im
Menü leuchtet auf
Modelle zu)
1 Mit Taste 3 oder 4 die gewünschte
Menüoption ansteuern.
™ Das Symbol der gewählten
Menüoption leuchtet auf.
2 Anschließend die Wahl mit OK
bestätigen und zum nächsten Menü
gehen.
(trifft nicht für alle
.
Automatische Einstellungen
Bei Einstellungen, die der Spieler
automatisch erkennt und von Ihrem
Fernsehgerät oder Ihrem Home-CinemaSystem übernimmt, erscheint die Anzeige
‘Auto configuring in process’ (automatische
Konfiguration läuft). Menüs, die nicht
automatisch konfiguriert werden können,
werden angezeigt und müssen von Hand
eingestellt werden.
Hinweise:
– Die Vorzugseinstellungen müssen in der
Reihenfolge, in der die entsprechenden
Menüs auf dem Bildschirm erscheinen,
vorgenommen werden.
– Der Inbetriebnahme-Schirm
verschwindet erst, wenn alle
Einstellungen erfolgt sind und die letzte
Einstellung bestätigt wurde.
– Bei Betätigung anderer Tasten als
3
oder 4 oder OK erscheint das Symbol
Ä
, das eine unerlaubte Handlung
anzeigt.
– Wenn der Spieler vor Beendigung der
Inbetriebnahme ausgeschaltet wird,
werden sämtliche Einstellungen
gelöscht und muss der gesamte Vorgang
beim nächsten Einschalten wiederholt
werden.
Bei der INBETRIEBNAHME müssen
folgende Einstellungen vorgenommen
werden:
Menü-Sprache
Die On-Screen-Menüs erscheinen in der
von Ihnen gewählten Sprache. Sie haben
die Wahl zwischen verschieden Sprachen.
Synchronsprache
Die Tonwiedergabe erfolgt
in der von Ihnen
gewählten Sprache, sofern
diese Sprache auf der
eingelegten DVD
vorhanden ist. Wenn dies
nicht der Fall ist, erfolgt
Audio language
English
Español
Français
Português
Russian
Polish
Initial Setup
die Synchronsprache in der
ersten Sprachfassung der
DVD. Sie haben die Wahl zwischen
verschiedenen Sprachen.
Untertitel
Die Untertitel werden in
der von Ihnen gewählten
Sprache angezeigt, sofern
die Sprache auf der
eingelegten DVD
vorhanden ist. Wenn dies
nicht der Fall ist,
Initial Setup
Subtitle language
English
Español
Français
Português
Russian
Polish
erscheinen die Untertitel
in der ersten
Sprachfassung der DVD. Sie haben die
Wahl zwischen verschiedenen Sprachen.
Deutsch
137
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM137
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Bildformat
Wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät
(Bildseitenverhältnis 16:9) besitzen, wählen
Sie 16:9.
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät
(Bildseitenverhältnis 4:3) besitzen, wählen
Sie 4:3.
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät mit
einem Bildseitenverhältnis von 4:3 besitzen,
Deutsch
können außerdem eingestellt werden:
‘Letterbox’ für Breitbilddarstellung (mit
schwarzem Balken am oberen und unteren
Bildrand) oder ‘Pan Scan’ für ein Bild in
voller Höhe mit abgeschnittenen
Seitenrändern. Bei einer DVD mit ‘Pan
Scan’ verschiebt sich das Bild horizontal, so
dass sich das Zentrum des Bildgeschehens
immer innerhalb des Bildfelds befindet.
LETTERBOX
Land
Wählen Sie Ihr Land. Die Einstellung wird
auch für die Sicherungstufe gebraucht
(siehe ‘Zugriffskontrolle’).
PAN SCAN
Hinweis:
– Die hier beschriebenen Einstellungen
müssen zwar beim Erstbetrieb des
Spielers vorgenommen werden. Die
Einstellungen können jedoch später bei
Bedarf über das Menü für die
persönlichen Vorzugseinstellungen
jederzeit geändert werden.
138
OSD-Menü
Bestimmte Bedienfunktionen können auch
über die Menüleiste auf dem
Fernsehbildschirm angewählt werden. Über
die Menüleiste können folgende
Bedienfunktionen benutzt werden:
folgenden Tasten auf der Fernbedienung
aufgerufen werden: OSD MENU,
AUDIO und ZOOM.
• Zum Anwählen der verschiedenen
Bedienfunktionen zunächst die Taste
OSD MENU, anschließend Taste 3
oder 4 drücken, oder die
entsprechenden Tasten auf der
Fernbedienung verwenden.
• Wird die Taste OSD MENU bei
eingeblendeter Menüleiste gedrückt, so
verschwindet die Menüleiste vom
Bildschirm.
• Beim Anwählen einer Bedienfunktion
aus der Menüleiste leuchtet die
betreffende Funktion auf und erscheinen
unter dem Symbol die Cursor-Tasten, mit
denen die jeweiligen Optionen
angesteuert werden können.
• Die Symbole < oder > geben an, dass
auf der linken bzw. rechten Seite der
Menüleiste weitere Funktionen zur
Auswahl stehen. Zum Anwählen dieser
Funktionen Taste 1 oder 2 drücken.
Persönliche
Vorzugseinstellungen
Sie können bestimmte Funktionen des
Spielers an Ihre persönlichen Vorlieben
anpassen: BILD, TON, SPRACHE und eine
Reihe von ZUSATZFUNKTIONEN.
Allgemeine Vorgehensweise:
1 Die Taste OSD MENU auf der
Fernbedienung drücken.
2 Die Option V in der Menüleiste wählen.
™ Das Menü für die persönlichen
Vorzugseinstellungen erscheint.
• Mit den Tasten 1 oder 2 / 3 oder 4
(oder DVD JOG)
einzelnen Menüs, Untermenüs und
Untermenü-Optionen durchlaufen.
™ Wenn ein Menüeintrag angewählt
wurde, erscheinen die Cursor-Pfeile,
mit denen die einzelnen Optionen des
Eintrags über die Fernbedienung
angesteuert werden können, neben
dem betreffenden Eintrag.
3 Die Wahl mit OK bestätigen und zum
Hauptmenü zurückkehren.
Hinweis:
– Das DVD-JOG-Rad kann nur jeweils in
eine Richtung bewegt werden,
entweder aufwärts/abwärts oder links/
rechts. Drücken Sie die Taste AXIS am
Gerät, um die Bewegungsrichtung zu
wählen, bevor Sie DVD JOG benutzen.
können Sie die
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM138
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Die folgenden Einstellungen können
angepasst werden:
Bild
– Bildformat
Siehe ‘Inbetriebnahme’.
– Schwarzwerteinstellung (nur bei
NTSC)
Zur Anpassung der Farbdynamik und
Verbesserung des Kontrasts. Mit ON
oder OFF ein- bzw. ausschalten.
– Bildverschiebung
Das Bild wird werkseitig in der
Bildschirmmitte zentriert. Hier haben Sie
die Möglichkeit, die Position des Bildes
nach links oder rechts zu verschieben.
Sound
– Digitalausgang
Werkseitige Einstellung: ALL (Alle). Dies
bedeutet, dass sowohl der koaxiale
Ausgang eingeschaltet sind. Stellen Sie
den Ausgang auf OFF (Aus), wenn keines
der Geräte, die Sie an Ihren Spieler
anschließen, über einen Digitaleingang
verfügt.
Wenn keines der angeschlossen Geräte
über einen digitalen Mehrkanal-SoundDecoder verfügt, stellen Sie den DigitalAusgang Ihres Spielers auf PCM (Pulse
Code Modulation). Sowohl der koaxiale
als auch der optische Ausgang sind
dann eingeschaltet.
– Analogausgang
Wählen Sie Stereo, Surround, 3D-Klang
oder Mehrkanal-modus.
Hinweis:
– Nachdem die gewünschte
Analogausgangs gewählt wurde und die
Meldung auf dem Fernsehbildschirmmenü
und dem Systemdisplay nicht mit der
Einstellung übereinstimmt, die Taste
SURROUND CONTROL (oder SURR auf der
Fernbedienung drücken, bis die gewählte
Einstellung erreicht wird.
– Nachtmodus
Optimiert die Klangdynamik bei
niedrigen Lautstärken.
– Karaoke
Stellen Sie diese Funktion nur dann auf
ON (Ein), wenn Sie eine MehrkanalKaraoke-DVD abspielen. Die KaraokeKanäle auf der DVD werden dann zu
einem normalen Stereo-Ton gemischt.
– Lautsprecher
Mit dieser Funktion können Sie die
Lautsprecher-Einstellungen, die
Lautstärke-Balance und den
Lautsprecher-Delay anpassen und die
Lautsprecher-Einstellungen testen.
Diese Funktion ist nur auf dem analogen
Mehrkanal-Ausgang aktiv (siehe Anhang
– Seite 148).
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache für
die Menüs, den Ton und die Untertitel.
Siehe Abschnitt ‘Inbetriebnahme’.
Die Sprache für Ton und Untertitel kann
auch über die Menüleiste auf dem
Bildschirm angepasst werden.
Zusatzfunktionen
– Zugriffskontrolle
Die Funktion Zugriffskontrolle bietet
folgende Möglichkeiten:
Kindersicherung
Wenn die Kindersicherung aktiviert
ist (Ein), muss ein vierstelliger Code
eingegeben werden, um die DVDs
oder CDs abspielen zu können.
Sicherungstufe (Parental Control)
Ermöglicht die Ausfilterung
bestimmter Passagen bei DVDs mit
Zeigt den aktuellen Status des Spielers
an. Zusammen mit dem Statusfenster
wird die Menüleiste eingeblendet.
Wenn die Wiedergabe gestoppt wird,
erscheint das Statusfenster zusammen
mit dem Rückmeldungsfenster im
Standardbild.
Werkseitig ist die Statusfenster-Funktion
auf ON (Ein) eingestellt. Wählen Sie OFF
(Aus), wenn das Statusfenster nicht
angezeigt werden soll.
– Standby-Sparmodus
vorliegenden Modell nicht vorhanden)
– PBC (Wiedergabe-Steuerung)
Die Funktion PBC kann EIN- oder
AUSgeschaltet werden
bei Video-CD-Wiedergabe)
(beim
(nur zutreffend
.
Deutsch
139
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM139
3139 115 20032
DVD-VIDEO
– Rückmeldungssignal
(beim
vorliegenden Modell nicht vorhanden)
Der Signalton kann ein- (ON) oder
ausgeschaltet (OFF) werden.
Zugriffskontrolle; Kindersicherung
(DVD und VCD)
Deutsch
Aktivieren/Deaktivieren der
Kindersicherung
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit Taste 3
oder 4 im Menü Zusatzfunktionen die
Funktion ACCESS CONTROL
(Zugriffskontrolle) wählen.
2 Einen vierstelligen PIN-Code Ihrer
eigenen Wahl eingeben.
3 Den PIN-Code zur Kontrolle ein zweites
Mal eingeben.
4 Mit Taste 3 oder 4 zum Menü-Eintrag
‚Child Lock‘ (Kindersicherung) gehen.
5 Mit Taste 2 zu den LOCK/UNLOCK-
Symbolen gehen.
6 Mit Taste 3 oder 4 das LOCK-Symbol
wählen.
140
7 Die Wahl mit OK oder mit Taste 1
bestätigen, anschließend erneut 1
drücken, um das Menü zu verlassen.
™ Jetzt können Disks, die nicht für Kinder
freigegeben sind (siehe unten), nur
noch nach Eingabe des vierstelligen
PIN-Codes abgespielt werden.
8 Zum Deaktivieren der Kindersicherung
das UNLOCK-Symbol wählen.
Hinweis:
– Die Bestätigung des vierstelligen PIN-
Codes ist immer dann erforderlich, wenn
der Code zum ersten Mal eingegeben,
geändert oder gelöscht wird.
Freigeben von DVDs oder CDs
• Die betreffende Disk einlegen. Siehe
‘Einlegen einer Disk’.
™ Das Dialogfenster ‘Kinderschutz’
erscheint.
Sie werden aufgefordert, den Geheimcode
für ‘Play Once‘ (Einmal wiedergeben) oder
‘Play Always’ (Immer wiedergeben)
einzugeben. Wenn Sie ‚Play Once‘ wählen,
kann die Disk abgespielt werden, solange
sie sich im Spieler befindet und der Spieler
eingeschaltet bleibt. Wenn Sie ‚Play
Always‘ wählen, ist die betreffende Disk
für Kinder freigegeben und kann jederzeit
abgespielt werden, selbst wenn die
Kindersicherung eingeschaltet ist.
Hinweise:
– Im Spieler kann eine Liste von bis zu 50
für Kinder freigegeben Disks
abgespeichert werden. Eine Disk wird in
diese Liste aufgenommen, wenn im
Dialogfenster ‚Kinderschutz‘ die Option
‚Immer wiedergeben‘ gewählt wird.
Jedesmal, wenn eine für Kinder
freigegebene Disk abgespielt wird, wird
sie in der Liste an erste Stelle gesetzt.
Wenn die Liste voll ist und eine neue
Disk hinzugefügt wird, wird die Disk, die
sich an unterster Stelle auf der Liste
befindet, von der Liste gelöscht.
– Bei doppelseitigen DVDs kann jede
Seite mit einer eigenen ID versehen
sein. Um eine doppelseitige Disk daher
vollständig für Kinder zugänglich zu
machen, muss jede Seite einzeln
freigegeben werden.
– Bei „mehrbändigen“ VCDs kann jeder
Band mit einer eigenen ID versehen
sein. Um daher den kompletten Set für
Kinder zugänglich zu machen, muss
jeder Band einzeln freigegeben werden.
Rückgängig machen der Freigabe
• Die betreffende Disk einlegen. Siehe
‘Einlegen einer Disk’.
™ Die Wiedergabe startet automatisch.
• Die Taste Ç drücken, während das
Symbol { sichtbar ist.
™ Das Symbol | erscheint. Die
Freigabe der Disk für Kinder ist damit
aufgehoben.
Zugriffskontrolle;
Sicherungstufe (nur DVDVideo)
Spielfilme auf DVDs können Szenen
enthalten, die nicht für Kinder geeignet
sind. Solche DVDs können mit
Filterinformationen versehen sein, die sich
auf die komplette DVD oder nur auf
bestimmte Szenen beziehen. Die
betreffenden Szenen sind mit Filterwerten
von 1 bis 8 versehen, und häufig stehen auf
der DVD alternative Szenen zur Verfügung,
die für Kinder besser geeignet sind. Die
Filterwerte sind länderspezifisch. Mit Hilfe
der Sicherungstufe (‚Parental Control‘)
können Sie verhindern, daß sich Ihre Kinder
DVDs ansehen, die nicht für sie geeignet
sind, oder Sie können dafür sorgen, daß
bestimmte Szenen durch alternative,
besser geeignete Szenen ersetzt werden.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM140
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Aktivieren/Deaktivieren der
Sicherungstufe
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit Taste 3
oder 4 im Menü Zusatzfunktionen die
Funktion ACCESS CONTROL
(Zugriffskontrolle) wählen.
2 Den vierstelligen PIN-Code eingeben.
Gegebenenfalls muss der Code zur
Kontrolle noch ein zweites Mal
eingegeben werden.
3 Mit Taste 3 oder 4 zum Menü-Eintrag
‚Parental Control’ (Sicherungstufe)
gehen.
4 Mit Taste 2 zur Option VALUE
ADJUSTMENT (Einstellung des
Filterwerts, 1-8) gehen.
5 Anschließend mit Taste 3 oder 4 oder
den Zifferntasten(0- 9) auf der
Fernbedienung für die eingelegte DVD
einen Filterwert von 1 bis 8 wählen.
Filterwert 0 (angezeigt als ‘– –’):
Die Sicherungstufe ist nicht aktiviert.
Die DVD wird in vollem Umfang
abgespielt.
Filterwert 1 bis 8
Die DVD enthält Szenen, die nicht für
Kinder geeignet sind. Wenn Sie einen
Filterwert eingeben, werden nur solche
Passagen wiedergegeben, deren Wert
nicht über den gewählten Filterwert
hinausgeht. Szenen mit einem höheren
Wert werden nicht gespielt, es sei denn,
es steht eine alternative Szene auf der
DVD zur Verfügung. Der Wert der
alternativen Szene darf allerdings auch
nicht über den eingestellten Filterwert
hinausgehen. Wenn der Spieler keine
geeignete Alternative findet, stoppt die
Wiedergabe und der vierstellige Code
muss eingegeben werden.
6 Zur Bestätigung der Wahl OK oder 1
drücken. Zum Verlassen des Menüs
erneut 1 drücken.
Land
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit Taste 3
oder 4 im Menü Zusatzfunktionen die
Funktion ACCESS CONTROL
(Zugriffskontrolle) wählen.
2 Den vierstelligen PIN-Code eingeben.
3 Mit Taste 4 zum Menü-Eintrag
CHANGE COUNTRY (Land ändern)
gehen.
4 Taste 2 drücken.
:
5 Mit Taste 3 oder 4 ein Land wählen.
6 Zur Bestätigung der Wahl OK oder 1
drücken. Zum Verlassen des Menus
erneut 1 drücken.
Ändern des vierstelligen PIN-Codes
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit Taste 3
oder 4 im Menü Zusatzfunktionen die
Funktion ACCESS CONTROL
(Zugriffskontrolle) wählen.
2 Den alten Code eingeben.
3 Mit Taste 4 zum Menü-Eintrag
CHANGE CODE (Kode ändern) gehen.
4 Die 2 Taste drücken.
5 Den neuen vierstelligen PIN-Code
eingeben.
6 Den Code zur Kontrolle ein zweites Mal
eingeben und die Eingabe mit OK
bestätigen.
7 Taste 1 drücken, um das Menü zu
verlassen.
Wenn Sie Ihren PIN-Code einmal
vergessen haben
1 Taste 9 drücken, um das Dialogfenster
‘Kinderschutz’.
2 Taste 3 oder 4 im Menü
Zusatzfunktionen die Funktion ACCESSCONTROL (Zugriffskontrolle) wählen.
3 können Sie den Code löschen, indem Sie
im Zugriffskontroll-Dialog viermal die
Taste 9 drücken.
4 Anschließend können Sie wie oben
beschrieben einen neuen Code
(zweimal!) eingeben (Ändern des
vierstelligen PIN-Codes).
Rechtlicher Hinweis zur ‚Parental-
Control‘-Sicherungstufe
Dieser DVD-Spieler verfügt über eine
‘PARENTAL-CONTROL’-Sicherungstufe, die
beim Abspielen von DVDs mit der
entsprechenden Software-Codierung je nach
der gewählten Einstellung aktiv wird. Die
Sicherungstufe entspricht dem technischen
Standard des Geräteherstellers und der für
den Inhalt der DVDs verantwortlich
zeichnenden Produzenten.
Bitte beachten Sie, dass die ‘PARENTAL
CONTROL’-Sicherungstufe bei DVDs, die keine
dementsprechende Software-Codierung
besitzen, nicht funktioniert. Bitte
berücksichtigen Sie auch, dass bei den
Geräteherstellern und den Vertretern der DVDIndustrie zum Zeitpunkt der Markteinführung
dieses DVD-Spielers hinsichtlich der
technischen Standards in bestimmten Fragen
noch kein einheitlicher Standpunkt vorlag.
Philips kann daher keine Garantie für die
Funktion der ‘PARENTAL CONTROL’-
Sicherungstufe geben und übernimmt
keinerlei Haftung für etwaige Folgen, die
sich aus dem unbeabsichtigten Konsum des
DVD-Inhalts ergeben können.
Bei Zweifeln sollten Sie sich, bevor Sie
Ihren Kindern die Erlaubnis zum Gebrauch
des Spielers erteilen, bei jeder DVD
vergewissern, ob der Spieler sich bei der
Wiedergabe der DVD an die von Ihnen
gewählten Filtereinstellung hält, oder
können Sie sich für weitere Informationen
an den Herausgeber der DVD wenden.
Deutsch
141
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM141
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Bedienung
Einlegen einer Disk
1 Die Taste OPEN/CLOSE 0 auf der
Vorderseite des Spielers drücken. Die
DVD-Schublade öffnet sich.
2 Die gewünschte Disk mit der bedruckten
Seite nach oben in die Schublade legen
Deutsch
(auch wenn eine doppelseitige DVD
eingelegt wird). Vergewissern Sie sich,
dass die Platte richtig in der Aussparung
liegt.
3 Vorsichtig von vorne gegen die
Schublade drücken oder die Taste
OPEN/CLOSE 0 drücken, um die
Schublade zu schließen.
™ Die Anzeige "READ" (Disk wird
gelesen) erscheint im Statusfenster
und auf dem Display des Spielers,
und die Wiedergabe startet
automatisch.
Hinweise:
– Wenn die Kindersicherung eingeschaltet
ist und die eingelegte Platte nicht auf
der Liste der für Kinder freigegebenen
Disks steht, muss der vierstellige PINCode eingegeben werden oder muss die
Disk freigegeben werden (siehe
‘Zugriffskontrolle’).
– Die DVD-Schublade öffnet sich nur,
wenn sich der Spieler im DVD-Modus
befindet.
142
Wiedergabe einer DVD
Wiedergabe eines Titels
1 Nach Einlegen der Disk und Schließen
der Schublade startet automatisch die
Wiedergabe.
™ Im Statusfenster und auf dem Display
des Spielers werden der Disk-Typ
sowie der Inhalt und die Spieldauer
der Disk angezeigt.
• Bei bestimmten Disks werden Sie vom
Spieler aufgefordert, Einträge aus einem
Menü zu wählen. Wenn die
Auswahlmöglichkeiten nummeriert sind,
drücken Sie die entsprechende
Zifferntaste; wenn sie nicht nummeriert
sind, benutzen Sie die Taste 1 / 2 oder
3 / 4, um den gewünschten Eintrag zu
markieren. Anschließend die Taste OK
drücken.
™ Der gerade laufende Titel und die
Nummer des Kapitels werden in der
Menüleiste und auf dem Display des
Spielers angezeigt.
™ Die abgelaufene Spielzeit wird
ebenfalls im Statusfenster und auf
dem Display des Spielers angezeigt.
• Bei Bedarf können Sie mit der Taste
SURROUND CONTROL
auf der Fernbedienung)
Mehrkanal, Stereo, Surround oder 3DSurround wählen. Die Wiedergabe kann
am Ende des Titels stoppen. Der Spieler
kehrt dann zum DVD-Menü zurück. Zum
Abspielen des nächsten Titels Taste 2
drücken.
(oder SURR
zwischen
2 Die Wiedergabe kann jederzeit mit Taste
9‚ unterbrochen werden.™ In diesem Fall erscheint das
Standardbild mit Informationen über
den aktuellen Status des Spielers.
• Sie können die Wiedergabe von dem
Punkt an, an dem sie unterbrochen
wurde, fortsetzen. Zunächst 2 (PLAY)
drücken; wenn das Fortsetzungssymbol
. auf dem Bildschirm erscheint, erneut
2 (PLAY) drücken.
™ Die Fortsetzungsfunktion (RESUME)
lässt sich nicht nur für die gerade
eingelegte Disk verwenden, sondern
auch für die vier zuletzt abgespielten
Disks. Sie können die Disk einfach
wieder einlegen und Taste 2 (PLAY)
drücken. Wenn das Fortsetzungssymbol
. auf dem Bildschirm erscheint,
erneut Taste 2 (PLAY) drücken.
Hinweis:
– Da DVD-Spielfilme normalerweise nicht
in allen Ländern oder Regionen zur
gleichen Zeit herausgegeben werden,
besitzen alle Spieler einen bestimmten
Regional-Code. Die Disks können mit
einem optionalen Regional-Code
versehen sein. Wenn eine Disk mit
einem anderen Regional-Code in den
Spieler eingelegt wird, erscheint ein
entsprechender Hinweis auf dem
Bildschirm. Die Disk kann nicht
abgespielt werden und muss wieder aus
dem Spieler entfernt werden.
Wiedergabe einer Video-CD
Wiedergabe einer Disk
1 Nach Einlegen der Disk und Schließen
der Schublade startet automatisch die
Wiedergabe.
™ Im Statusfenster und auf dem Display
des Spielers werden der Disk-Typ
sowie der Inhalt und die Spieldauer
der Disk angezeigt.
• Bei bestimmten Disks werden Sie vom
Spieler aufgefordert, einen Eintrag aus
einem Menü zu wählen. Wenn die
Auswahlmöglichkeiten nummeriert sind,
drücken Sie die entsprechende
Zifferntaste.
™ Der gerade laufende Titel und die
Nummer des Kapitels werden in der
Menüleiste und auf dem Display des
Spielers angezeigt. Die abgelaufene
Spielzeit wird ebenfalls im
Statusfenster und auf dem Display
des Spielers angezeigt.
• Bei Bedarf können Sie mit der Taste
SURROUND CONTROL
auf der Fernbedienung)
Mehrkanal, Stereo, Surround oder 3DSurround wählen.
2 Die Wiedergabe kann jederzeit mit Taste
9‚ unterbrochen werden.™ In diesem Fall erscheint das
Standardbild auf dem Bildschirm.
(oder SURR
zwischen
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM142
3139 115 20032
DVD-VIDEO
• Sie können die Wiedergabe von dem
Punkt an, an dem sie unterbrochen
wurde, fortsetzen. Zunächst 2 (PLAY)
drücken; wenn das Fortsetzungssymbol
. auf dem Bildschirm erscheint, erneut
2 (PLAY) drücken.
™ Die Fortsetzungsfunktion (RESUME)
lässt sich nicht nur für die gerade
eingelegte Disk verwenden, sondern
auch für die vier zuletzt abgespielten
Disks. Sie können die Disk einfach
wieder einlegen und Taste 2 (PLAY)
drücken. Wenn das Fortsetzungssymbol
. auf dem Bildschirm erscheint,
erneut Taste 2 (PLAY) drücken.
Hinweis:
– Wenn der PBC-Modus eingeschaltet ist,
steht die Fortsetzungsfunktion RESUME
nicht zur Verfügung.
Hauptfunktionen
Hinweis:
– Sofern nicht anders angegeben,
beziehen sich alle beschriebenen
Bedienungsschritte auf die
Fernbedienung. Einige Schritte können
auch über die Menüleiste auf dem
Bildschirm durchgeführt werden.
Wechsel zu einem anderen Titel/Stück
Wenn sich mehr als ein Titel oder Stück auf
der Disk befinden (dies geht aus den
Angaben auf der Menüleiste und dem
Display des Spielers hervor), können Sie
folgendermaßen zu einem anderen Titel
oder Stück wechseln:
1 Das Symbol W (TITEL/STÜCK) in der
Menüleiste wählen.
2 Während der Wiedergabe kurz die Taste
ë drücken, um zum nächsten Titel/
Stück zu wechseln.
• Während der Wiedergabe kurz die Taste
í drücken, um zum Anfang des
aktuellen Titels/Stücks zurückzukehren.
Die Tasteí zweimal kurz drücken, um
zum vorhergehenden Titel/Stück zu
wechseln.
3 Zum Verlassen des Menüs Taste 1 oder
2 drücken.
Wechsel zu einem anderen Kapitel/
Index
Wenn ein Titel oder ein Stück auf einer
Disk in mehrere Kapitel bzw. Indexe
unterteilt ist (dies geht aus den Angaben
auf der Menüleiste und dem Display des
Spielers hervor), können Sie
folgendermaßen zu einem anderen Kapitel
oder Index wechseln:
1 Das Symbol X (KAPITEL/INDEX) in der
Menüleiste wählen.
2 Während der Wiedergabe kurz ë
drücken, um zum nächsten Kapitel/Index
zu wechseln.
• Während der Wiedergabe kurz í
drücken, um zum Anfang des aktuellen
Kapitels/Indexes zurückzukehren. Die
Tasteí zweimal kurz drücken, um zum
vorhergehenden Kapitel/Index zu
wechseln.
• Um direkt zu einem anderen Kapitel
oder Index zu wechseln, mit den
Zifferntasten(0-9) die Nummer des
gewünschten Kapitels/Indexes
eingeben.
3 Zum Verlassen des Menüs Taste 1 oder
2 drücken.
Hinweis:
– Bei mehrstelligen Nummern müssen die
einzelnen Ziffern rasch hintereinander
eingegeben werden.
Standbild und Bild-für-BildWiedergabe
1 In der Menüleiste das Symbol e
(BILD-FÜR-BILD) wählen.
2 Taste 4 drücken, um das Bild-für-Bild-
Menü zu öffnen.
™ Der Spieler schaltet jetzt auf PAUSE.
3 Mit Taste 1 oder 2 das vorhergehende
oder das nächste Einzelbild aufrufen.
4 Zum Verlassen des Bild-für-Bild-Modus
Taste 2 (PLAY) oder 3 drücken auf der
Fernbedienung drücken.
Suchlauf
1 In der Menüleiste das Symbol g
(SCHNELLER SUCHLAUF) wählen.
2 Mit Taste 4 das Menü ‘Fast Motion’
(schneller Suchlauf) öffnen.
3 Mit Taste 1 oder 2 die gewünschte
Geschwindigkeit wählen: -32, -8 oder -4
(rückwärts) oder +4 , +8 , +32
(vorwärts).
4 1 wählen, um wieder zur normalen
Geschwindigkeit zurückzukehren.
5 Zum Verlassen des schnellen Suchlaufs
Taste 2 (PLAY) oder 3 drücken auf der
Fernbedienung drücken.
Der schnelle Suchlauf vorwärts oder
rückwärts kann über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich hinweg auch
durch Gedrückthalten von à oder á
betätigt werden.
Wiederholung
DVD-Video-Disks - Kapitel/Titel/DVD
wiederholen
• Zum Wiederholen des aktuellen Kapitels
die Taste REPEAT drücken.™ Auf dem Display des Spielers
erscheint die Anzeige REPEATCHAPTER
(Wiederholung des Kapitels).
• Zum Wiederholen des aktuellen Titels
die Taste REPEAT ein zweites Mal
drücken.
™ Auf dem Display erscheint die
Anzeige REPEATTITLE (Wiederholung
des Titels).
Deutsch
143
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM143
3139 115 20032
DVD-VIDEO
• Zum Wiederholen der gesamten DVD
die Taste REPEAT ein drittes Mal
drücken.
™ Auf dem Display erscheint die
Anzeige REPEAT (Wiederholung).
• Zum Verlassen des Wiederholmodus die
Taste REPEAT ein viertes Mal drücken.
Video-CDs - Stück/CD wiederholen
Deutsch
• Zum Wiederholen des aktuellen Stücks
die Taste REPEAT drücken.™ Auf dem Display erscheint die
Anzeige REPEATTRACK (Stück
wiederholen).
• Zum Wiederholen der gesamten CD die
Taste REPEAT ein zweites Mal drücken.
™ Auf dem Display erscheint die
Anzeige REPEAT (Wiederholung).
• Zum Verlassen des Wiederholmodus die
Taste REPEAT ein drittes Mal drücken.
Wiederholung A-B
Zum Wiederholen einer Passage innerhalb
eines Titels:
• Beim gewünschten Startpunkt die Taste
Wiederholung A- B drücken;
™ Auf dem Bildschirm erscheint kurz die
Anzeige A-.
• Bei Erreichen des gewünschten
Endpunkts erneut die Taste A- B
drücken;
™ Auf dem Bildschirm erscheint kurz die
Anzeige A-B.
• Zum Verlassen der Passage erneut die
Taste Wiederholung A- B drücken.
144
Scan
Mit dieser Funktion werden die einzelnen
Kapitel/Indexe auf der Disk nacheinander
jeweils 10 Sekunden lang angespielt.
• SCAN drücken.
• Beim gewünschten Kapitel/Index zum
Starten der Wiedergabe erneut SCAN
oder 2 (PLAY) drücken.
Zufallswiedergabe (Shuffle)
DVDs
Mit dieser Funktion werden die einzelnen
Kapitel innerhalb eines Titels – sofern der
betreffende Titel mehrere Kapitel enthält –
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
• Während der Wiedergabe die Taste
SHUFFLE drücken.™ Auf dem Bildschirm erscheint etwa 2
Sekunden lang die Anzeige SHUFFLE.
• Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, erneut die Taste
SHUFFLE drücken.
VCDs
Mit dieser Funktion werden die einzelnen
Stücke auf der CD – sofern die betreffende
CD mehrere Stücke enthält – in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
• Während der Wiedergabe die Taste
SHUFFLE drücken.™ Auf dem Bildschirm erscheint etwa 2
Sekunden lang die Anzeige SHUFFLE.
• Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, erneut die Taste
SHUFFLE drücken.
Zeitpositionswahl
Mit dieser Funktion können Sie eine
Zeitposition auf der Disk wählen, an der die
Wiedergabe gestartet werden soll.
1 In der Menüleiste das Symbol h
(ZEITPOSITIONSWAHL) wählen.
2 Taste 4 drücken.
™ Der Spieler schaltet jetzt auf PAUSE.
™ Auf dem Bildschirm erscheint ein
Feld, das die abgelaufene Spielzeit
der aktuellen Disk anzeigt.
3 Mit den Zifferntasten (0- 9) die
gewünschte Zeitposition in das Feld
eingeben (von links nach rechts: Stunde,
Minute, Sekunde).
™ Sobald die Stunde eingegeben
wurde, leuchtet das Minutenfeld auf,
und sobald die Minute eingegeben
wurde, leuchtet das Sekundenfeld
auf.
4 Die eingegebene Startzeit mit OK
bestätigen.
™ Das Feld zur Eingabe der Zeitposition
verschwindet und die Wiedergabe
startet ab der gewählten
Zeitposition.
Zoom
Mit der Zoom-Funktion können Sie das
Videobild vergrößern und das vergrößerte
Bild schwenken.
1 Wählen Sie a (ZOOM) im Menübalken
oder drücken Sie die Taste ZOOM auf
der Fernbedienung.
2 Mit Taste 3 oder 4 die ZOOM-Funktion
aktivieren und den gewünschten ZoomFaktor einstellen: 1.33 oder 2 oder 4.
™ Der Spieler schaltet jetzt auf PAUSE.
™ Der gewählte Zoom-Faktor erscheint
unter dem Zoom-Symbol in der
Menüleiste. Unter der Menüleiste
erscheint die Aufforderung
to pan’ (OK pour déplacer)
™ Das Bild ändert sich entsprechend.
3 Die Wahl mit OK bestätigen.
™ Die Cursor-Symbole erscheinen auf
dem Bildschirm: 1 oder 2 / 3 oder
4 und OK.
4 Mit den Tasten 1 oder 2 / 3 oder 4
das Bild schwenken.
5 Wenn die Taste OK gedrückt wird,
erscheint nur das gezoomte Bild auf
dem Bildschirm.
6 Zum Verlassen des Zoom-Modus Taste
2 (PLAY), STOP oder OSD MENU
drücken.
™ Zum Fortsetzen der Wiedergabe
Taste 2 (PLAY) drücken.
‘Press OK
.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM144
3139 115 20032
DVD-VIDEO
FTS-Video
– Mit der FTS-Video-Funktion (FTS =
Festprogrammierbarer Titelspeicher)
können Sie die Lieblingstitel und -kapitel
Ihrer DVDs oder die Lieblingsstücke Ihrer
VCDs in Ihren Spieler einprogrammieren.
– Jedes FTS-Programm kann maximal 20
Einträge (Titel, Kapitel, Stücke) enthalten.
– Sobald ein FTS-Programm abgespielt
wird, wird es an die Spitze der Liste mit
allen FTS-Programmen gesetzt. Wenn die
Liste voll ist und ein neues Programm
hinzugefügt wird, wird das Programm,
das sich an unterster Stelle in der Liste
befindet, von der Liste gelöscht.
– Die verfügbaren FTS-Programme können
jederzeit aufgerufen und abgespielt
werden.
– Bei VCD ist kein FTS-Programm verfügbar,
wenn der PBC-Modus eingeschaltet ist.
Speichern eines FTS-Video-Programms
1 Bei gestoppter Wiedergabe die Option
FTS-Videoc in der Menüleiste
wählen.
2 Taste 4 drücken, um das Menü zu öffnen.
™ Das FTS-Video-Menü erscheint.
Speichern von Titeln/Stücken
1 Taste 4 drücken, um das Menü TITLES/
STÜCK zu öffnen.
2 Mit Taste 1 oder 2 den gewünschten
Titel/Stück wählen.
3 Die Wahl mit OK bestätigen.
™ Der Titel/Stück wird zur Auswahl
hinzugefügt.
Speichern von Kapiteln/Indexen
1 Bei der betreffenden Titel/Stück
nummer Taste 4 drücken.™ Die Titel/Stück nummer wird markiert
und der Cursor springt zum ersten
verfügbaren Kapitel/Indexen innerhalb
des betreffenden Titel/Stück.
2 Mit Taste 1 oder 2 die gewünschte
Kapitel/Indexen nummer wählen.
3 Die Wahl mit OK bestätigen.
™ Das gewählte Titel-Kapitel des
betreffenden Stück-Indexen wird zur
Auswahl hinzugefügt.
4 Zum Verlassen des FTS-Videoc
Menüs die Taste OSD MENU drücken.
Löschen eines FTS-Video-Programms
1 Bei gestoppter Wiedergabe die Option
FTS-Videoc in der Menüleiste
wählen.
2 Mit Taste 4 die Option PROGRAM
wählen.
3 Mit Taste 1 oder 2 die gewünschte
FTS-Nummer wählen.
4 Die Taste OK drücken, um das gewählte
Programm zu löschen.
5 Zum Verlassen des Menüs die Taste
OSD MENU drücken.
Wenn Sie alle gespeicherten FTSVideo-Programme zugleich löschen
wollen:
1 Bei gestoppter Wiedergabe die Option
FTS-Videoc in der Menüleiste
wählen.
2 Mit Taste 4 die Option CLEAR ALL
(alle löschen) wählen.
3 Die Wahl mit OK bestätigen.
™ Alle gespeicherten FTS-Video-
Programme werden jetzt gelöscht.
4 Zum Verlassen des Menüs die Taste
OSD MENU drücken.
Wenn das FTS-Programm komplett ist,
Taste 2 (PLAY) drücken, um die
Wiedergabe zu starten, oder Taste 9
drücken, um zum Stopp-Modus
zurückzukehren. In beiden Fällen wird das
FTS-Programm automatisch abgespeichert.
DVD-spezifische Funktionen
DVD-Einstellungen : Auswahlmenüs
DVDs können Auswahlmenüs enthalten, mit
deren Hilfe Sie bestimmte Einstellungen von
Titeln oder Kapiteln Ihren eigenen
Wünschen entsprechend anpassen können.
• Mit den Zifferntasten (0- 9) oder den
Tasten 1 oder 2 / 3 oder 4 den
gewünschten Titel ansteuern und die
Wahl mit OK bestätigen.
Titelmenüs
1 Taste DVD MENU drücken.
™ Wenn auf der DVD ein Auswahlmenü
für den betreffenden Titel vorhanden
ist, dann erscheint dieses Menü auf
dem Bildschirm. Wenn kein
Auswahlmenü für den betreffenden
Titel vorhanden ist, dann erscheint
das DVD-Menü.
2 Das Menü kann Optionen wie
Kameraperspektive, Sprache von Ton
und Untertiteln und eine Auflistung der
zum betreffenden Titel gehörenden
Kapitel enthalten.
3 Zum Verlassen des Titelmenüs erneut
die Taste DVD MENU drücken.
DVD-Menü
1 In der Menüleiste das Symbol W(TITEL/
STÜCK) wählen, anschließend die Taste
DVD MENU drücken.™ Das DVD-Menü erscheint auf dem
Bildschirm.
• Zum Verlassen des DVD-Menüs erst das
Symbol W (TITEL/STÜCK) in der
Menüleiste anwählen, anschließend
erneut die Taste DVD MENU drücken.
Deutsch
145
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:47 AM145
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Kameraperspektive
Wenn die DVD Passagen enthält, die aus
verschiedenen Kameraperspektiven
aufgenommen wurden, erscheint das
Symbol ‘Kameraperspektive’ mit der Anzahl
der verfügbaren Kameraperspektiven und
der jeweils aktuellen Kameraperspektive
auf dem Bildschirm. Sie können die
Kameraperspektive jetzt entsprechend
Deutsch
Ihren eigenen Wünschen ändern.1 Wählen Sie } (KAMERAPERSPEKTIVE)
im Menübalken oder drücken Sie die
Taste ANGLE auf der Fernbedienung.
2 Mit Taste 3 oder 4 die gewünschte
Kameraperspektive wählen.™ Nach kurzer Zeit wird die
Wiedergabe mit der neuen
Kameraperspektive fortgesetzt. Das
Symbol ‘Kameraperspektive’ bleibt
sichtbar, bis wieder eine Passage
beginnt, für die es nur eine
Kameraperspektive auf der DVD gibt.
Ändern der Synchronsprache
1 Wählen Sie Y(AUDIO) im Menübalken
oder drücken Sie die Taste AUDIO auf
der Fernbedienung.
2 Mit der Taste AUDIO oder den Tasten
3 / 4 die gewünschte Sprache wählen.
146
Untertitel
1 Wählen Sie Z(SUBTITLE) im
Menübalken oder drücken Sie die Taste
SUBTITLE auf der Fernbedienung.
2 Mit der Taste SUBTITLE oder den
Tasten 3 / 4 die gewünschte Sprache
wählen.
VCD-spezifische Funktionen
Wiedergabe-Steuerung (Playback
Control, PBC)
PBC EIN
1 Eine Video-CD mit PBC einlegen und
Taste PBC drücken, um den PBC-Modus
zu aktivieren.
2 Taste 2 (PLAY) drücken.
™ Das PBC-Menü erscheint auf dem
Bildschirm des Fernsehers.
• Mit den auf dem Bildschirm
angegebenen Tasten das Menü
durchlaufen, bis die Wiedergabe der
gewünschten Passage beginnt. Wenn
das PBC-Menü eine Titelliste enthält,
kann der gewünschte Titel direkt
aufgerufen werden.
3 Mit den Zifferntasten (0- 9) die
gewünschte Nummer eingeben.
4 Die Taste RETURN drücken, um zum
vorhergehenden Menü zurückzukehren.
PBC AUS
1 PBC drücken, um den PBC-Modus
auszuschalten.
2 Zum Fortsetzen der Wiedergabe Taste
2 (PLAY) drücken.™ Das PBC-Menü erscheint nicht mehr
auf dem Bildschirm.
Hinweise:
– Wenn das PBC-Menü mehr als eine
Seite umfasst, können Sie mit Hilfe der
Taste ¡ oder ™ die Seiten durchlaufen.
– Wenn der PBC-Modus eingeschaltet ist,
steht die Fortsetzungsfunktion RESUME,
Repeat A-B, SCAN und SHUFFLE.
Wiedergabe einer Audio-CD
1 Nach dem Einlegen der CD startet
automatisch die Wiedergabe.
• Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet
ist, erscheint die Audio-CD-Anzeige auf
dem Bildschirm.
™ Die Anzahl der Stücke und die
Gesamtspieldauer werden sowohl
auf dem Bildschirm als auf dem
Display des Spielers angezeigt.
™ Während der Wiedergabe werden
die Nummer des aktuellen Stücks
und die abgelaufene Spielzeit des
Stücks auf dem Bildschirm und auf
dem Display des Spielers angezeigt.
2 Die Wiedergabe stoppt automatisch am
Ende der CD.
• Zum Stoppen der Wiedergabe vor Ende
der CD Taste 9 drücken.
Pause
• Zum vorübergehenden Anhalten der
Wiedergabe Taste ; drücken.
• Zum Fortsetzen der Wiedergabe Taste
2 (PLAY) drücken.
Wechsel zu einem anderen Stück
• Während der Wiedergabe kurz Tasteë
drücken, um zum nächsten Stück zu
wechseln.
• Während der Wiedergabe kurz Tasteí
drücken, um zum Anfang des aktuellen
Stücks zurückzukehren. Tasteí
zweimal kurz drücken, um zum
vorhergehenden Stück zu wechseln.
• Um ein Stück direkt aufzurufen, die
Nummer des Stücks mit den
Zifferntasten (0- 9) eingeben.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM146
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Zufallswiedergabe (Shuffle)
• Während der Wiedergabe die Taste
SHUFFLE drücken.
™ Die Reihenfolge, in der die Stücke
abgespielt werden, wird nach dem
Zufallsprinzip verändert.
• Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, erneut die Taste
SHUFFLE drücken
Stück/CD wiederholen
• Zum Wiederholen des aktuellen Stücks
die Taste REPEAT drücken.™ Auf dem Display erscheint die
Anzeige REPEATTRACK (Stück
wiederholen).
• Zum Wiederholen der gesamten CD die
Taste REPEAT ein zweites Mal drücken.
™ Auf dem Display erscheint die
Anzeige REPEAT (Wiederholung).
• Zum Verlassen des Wiederholmodus die
Taste REPEAT ein drittes Mal drücken.
Wiederholung A-B
Zum Wiederholen einer Passage:
• Beim gewünschten Startpunkt die Taste
REPEAT A-B drücken.
™ Auf dem Display des Spielers
erscheint kurz die Anzeige A-.
• Bei Erreichen des gewünschten
Endpunkts erneut die Taste REPEAT A-B
drücken;
™ Auf dem Display des Spielers
erscheint kurz die Anzeige A-B; die
Passage wird daraufhin fortlaufend
wiederholt.
• Zum Verlassen der Passage erneut die
Taste REPEAT A-B drücken.
Scan
Mit dieser Funktion werden die einzelnen
Stücke auf der CD nacheinander jeweils 10
Sekunden lang angespielt.
• SCAN drücken.
• Beim gewünschten Stück zum Starten
der Wiedergabe erneut SCAN oder2 (PLAY) drücken.
FTS (Festprogrammierbarer
Titelspeicher)
– Mit der FTS-Funktion können Sie die
Lieblingsstücke Ihrer CDs in Ihren
Spieler einprogrammieren.
– Jedes FTS-Programm kann maximal 20
Stücke enthalten.
– Sobald ein FTS-Programm abgespielt
wird, wird es an die Spitze der Liste mit
allen FTS-Programmen gesetzt. Wenn
die Liste voll ist und ein neues
Programm hinzugefügt wird, wird das
Programm, das sich an unterster Stelle
in der Liste befindet, von der Liste
gelöscht.
– Die verfügbaren FTS-Programme können
jederzeit aufgerufen und abgespielt
werden.
Speichern eines FTS-Programms
1 Eine CD einlegen und die Wiedergabe
stoppen.
2 Mit Taste 4 zur Liste der verfügbaren
Stücke gehen.
3 Mit Taste 1 oder 2 die gewünschten
Stücke aus der Liste auswählen.
Mit den Zifferntasten (0- 9) kann ein
Stück auch direkt aufgerufen werden.
4 Zum Speichern der gewünschten Stücke
jeweils die Taste OK drücken.
™ Die gewählten Stücke werden zur
Auswahlliste hinzugefügt.
™ Auf dem Bildschirm und auf dem
Display des Spielers werden die
Anzahl der Stücke und die
Gesamtspieldauer des Programms
angezeigt.
Wenn das FTS-Programm komplett ist,
Taste 2 (PLAY) drücken, um die
Wiedergabe zu starten, oder Taste 9
drücken, um zum Stopp-Modus
zurückzukehren. In beiden Fällen wird das
FTS-Programm automatisch abgespeichert.
Ein- und Ausschalten von FTS
1 Mit Taste 3 oder 4 ganz nach oben
gehen.
2 Mit Taste 1 oder 2 FTS ein- oder
ausschalten (Ein bzw. Aus).
Löschen eines Stücks aus einem FTSProgramm
1 Mit Taste 4 zur Liste der Stücke im
betreffenden Programm gehen.
2 Mit Taste 1 oder 2 die Nummer des zu
löschenden Stücks wählen.
3 Zur Bestätigung der Wahl die Taste OK
drücken.
™ Das betreffende Stück wird aus der
Liste der Stücke im Programm
gelöscht.
Löschen des kompletten Programms
• Mit Taste 4 die Option CLEAR ALL
(alles löschen) wählen.
™ Das komplette FTS-Programm für die
betreffende CD wird gelöscht.
Deutsch
147
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM147
3139 115 20032
DVD-VIDEO
Anhang
6-Kanal-Einstellungen
Front-Lautsprecher
L (Large): Wenn die Frontlautsprecher
S (Small): Wenn die Frontlautsprecher
Deutsch
Mitten-Lautsprecher (Center)*
L (Large): Wenn der Mitten-Lautsprecher
S (Small): Wenn der Mitten-Lautsprecher
OffWenn der Mitten-Lautsprecher
Effekt-Lautsprecher (Surround)
L (Large): Wenn die Effekt-Lautsprecher
S (Small): Wenn die Effekt-Lautsprecher
Off:Wenn die Effekt-Lautsprecher
148
tieffrequente Signale unterhalb
120 Hz wiedergeben können.
keine tieffrequenten Signale
unterhalb 120 Hz wiedergeben
können.
tieffrequente Signale unterhalb
120 Hz wiedergeben können.
keine tieffrequenten Signale
unterhalb 120 Hz wiedergeben
können.
nicht angeschlossen ist.
tieffrequente Signale unterhalb
120 Hz wiedergeben können.
keine tieffrequenten Signale
unterhalb 120 Hz wiedergeben
können.
nicht angeschlossen sind.
Subwoofer
On:Wenn Sie einen Subwoofer
anschließen.
Off:Wenn kein Subwoofer
angeschlossen ist.
* Sie können das Fernsehgerät als Mitten-
Lautsprecher einsetzten: Wenn der
Mitten-Lautsprecher eingeschaltet ist,
liegt sowohl an den Audio-L/RAnschlüssen als auch am Audioanschluss
des Scart-Steckers das Audiosignal für
den Mittenlautsprecher an.
Center
speaker
Front speaker
left
(left surround)
TV
Rear speaker
Front speaker
Rear speaker
(right surround)
right
Verzögerungszeiten
Der DVD-Spieler ist auf die Wiedergabe
von einwandfrei synchronisiertem Digital
Surround Sound eingestellt, in einem
Hörbereich, in dem die Effekt-Lautsprecher
ungefähr 150 cm näher zur Hörposition
aufgestellt werden als die FrontLautsprecher und der Mitten-Lautsprecher
sich auf einer Höhe mit den FrontLautsprechern befindet. Für die Anpassung
an andere Hörumgebungen sind bestimmte
Verz ögerungszeiten erforderlich.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM148
3139 115 20032
CHAP.
CD
▲
PRESET
CDR
AUX
▲
VOLUME
OPEN•CLOSE
LEFT CENTER RIGHT
SURR
SURROUND CONTROL
5.1CH / STEREO / SURR / 3D
C
E
V
SOUND JOG
CHANNEL
P
NEWS
/
T.A.
SURR
RDS / CD TEXT
O
N
S
A
R
L
E
D
S
C
D
B
B
STANDBY
ON
POWER SAVE
IR SENSOR
N
A
C
S
B
-
A
3
DVD MINI HIFI SYSTEM
C
B
P
DISC CHANGE
DC
CHANGER
R
E
T
U
R
N
DVD JOG
CD 1CD 2CD 3
CHAP.
FTS TITLE
P3P6P1 P2P5P4
VCD
•
CD
• 2 •
3
CD 1
DVD
CD
SEARCH•TUNING
STOP•CLEAR
CLOCK/
DIM
PROG
TIMER
DVD
AXIS
DVD
OK
MENU
SLEEP
BAND
TUNER
PLAY PAUSE
DIM TIMERLWFM A M W
PREVNEXTSIDE
Achtung!
1) Diese Anlage wurde für herkömmliche CDs konstruiert. Benutzen Sie kein
Zubehör wie CD-Adapterringe oder CD-Schutzfolien, durch die das CDLaufwerk beschädigt werden könnte.
2) Legen Sie immer nur eine CD in ein CD-Fach ein.
3) Wenn der CD-Wechsler mit CDs bestückt ist, sollten Sie das Gerät auf keinen
Fall umdrehen oder bewegen. Dadurch könnte der Antriebsmechanismus des
Wechslers blockieren.
Für eine Endloswiedergabe ohne Unterbrechungen können Sie bis zu 3 CDs in
den CD-Wechsler einlegen.
CD-Text
Diese Funktion informiert Sie darüber,
welches Album und welches Stück auf
einer speziell codierten CD angewählt oder
wiedergegeben werden.
• Drücken Sie die Taste RDS/CD TEXT.
Im Stopp-Betrieb
™ Der Titel des Albums oder die
gesamte Spieldauer werden
angezeigt.
Während der Wiedergabe
™ Der Titel des Albums, der Titel des
Stück oder die abgelaufene
Spieldauer wird angezeigt.
• Wenn der Titel des Albums oder des
Stücks nicht bekannt ist.
™ Wird die Angabe "NO TEXT ON
DISC" angezeigt.
Für die Wiedergabe geeignete
Platten
Auf dieser Anlage können alle DigitalAudio-CDs, finalisierte Digital-Audio-CDRecordables und finalisierte Digital-AudioCD-Rewritables wiedergegeben werden.
Einlegen von CDs in den
Wechsler
1 Drücken Sie die Taste CD, um die CD-
Betriebsart zu wählen.
2 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE.
™ Die CD-Schublade wird geöffnet.
3 Legen Sie eine CD mit der bedruckten
Seite nach oben in das rechte Fach.
• Sie können eine weitere CD in das linke
Fach einlegen.
• Zum Einlegen der dritten CD drücken Sie
die Taste DISC CHANGE.
™ Das CD-Wechselkarussell dreht sich,
bis ein leeres Fach zum Einlegen
einer CD bereit ist.
4 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE,
um die CD-Schublade zu schließen.™ Die Gesamtzahl der Titel und die
Gesamtspieldauer der zuletzt
gewählten CD werden auf dem
Display angezeigt.
Hinweis:
– Um eine gute Leistung der Anlage
sicherzustellen, warten Sie ab, bis der
CD-Wechsler die Platte(n) vollständig
gelesen hat, bevor Sie fortfahren.
Deutsch
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM149
149
3139 115 20032
CD
CD Direct Play /
Direktwiedergabe
• Sie können die Wiedergabe einer
bestimmten CD direkt starten, indem Sie
eine der Tasten CD 1, CD 2 oder CD 3
drücken. Der CD-Spieler stoppt nach Ende
der Wiedergabe der gewählten CD.
™ Wenn eine Taste aufleuchtet,
Deutsch
bedeutet dies, daß sich eine CD im
CD-Fach befindet.
™ Die gewählte Platte wird eingekreist.
Wiedergabe einer CD
1 Drücken Sie zum Starten der
Wiedergabe die TasteÉ(PLAY).
™ Die Nummer des CD-Fachs, die
Titelnummer und die abgelaufene
Spieldauer des gerade laufenden Titels
werden auf dem Display angezeigt.
• Drücken Sie zum Unterbrechen der
Wiedergabe die Taste Å.™ Die Anzeige der Spieldauer blinkt.
• Drücken Sie zur Fortsetzung der
Wiedergabe die Taste É(PLAY) erneut.
2 Drücken Sie zum Stoppen der
Wiedergabe die Taste 9.
Hinweise:
– Jede der eingelegten CDs wird einmal
wiedergegeben und anschließend wird
die Wiedergabe beendet.
– Wenn die Wiedergabe der CD beendet
ist und 30 Minuten lang keine Taste
gedrückt wird, schaltet das System auf
150
Bereitschaft.
CD-Wechsel
Sie können während der Wiedergabe oder
in Ruhestellung (Stopp) die beiden anderen
CDs wechseln, während die dritte CD sich
im Gerät befindet.
1 Drücken Sie die Taste DISC CHANGE.
™ Die CD-Schublade öffnet sich.
2 Wechseln Sie die CD im linken und im
rechten CD-Fach.
• Wenn Sie die CD im Innern des Geräts
während der Wiedergabe wechseln
möchten, drücken Sie erneut die Taste
DISC CHANGE.
™ Die Angabe "DISC CHANGE" wird
angezeigt.
™ Die CD-Wiedergabe wird gestoppt.
™ Das CD-Karussellschublade schließt
sich, um die CD im Innern des
Gerätes herauszunehmen, und öffnet
sich wieder, um die betreffende CD
freizugeben.
3 Drücken Sie die Taste OPEN•CLOSE,
um die CD-Schublade zu schließen.
Wählen eines bestimmten
Titels
Wählen eines bestimmten Titels in
Ruhestellung (Stopp)
1 Drücken Sie die Taste ¡ oder ™
die Zifferntasten 0 - 9 auf der
Fernbedienung)
Titel auf dem Display erscheint.
2 Drücken Sie zum Starten der
Wiedergabe die Taste É(PLAY).™ Die Titelnummer und die abgelaufene
Spieldauer des Titels erscheinen auf
dem Display.
Wählen eines bestimmten Titels
während der Wiedergabe
• Drücken Sie die Taste ¡ oder ™
die Zifferntasten 0 - 9 auf der
Fernbedienung)
Titel auf dem Display erscheint.
™ Die Titelnummer und die abgelaufene
Spieldauer des Titels erscheinen auf
dem Display.
• Wenn Sie die Taste ¡ einmal drücken,
schaltet der CD-Spieler auf den Anfang
des laufenden Titels zurück und startet
den Titel erneut.
Hinweis:
– Wenn die Taste ¡ während der
Zufallswiedergabe gedrückt wird,
schaltet die Wiedergabe nur zum
Anfang der gerade laufenden
Musiktitels zurück.
, bis der gewünschte
, bis der gewünschte
(oder
(oder
Suchen einer bestimmten
Passage während der
Wiedergabe
• Halten Sie die Taste à oder á
gedrückt, bis Sie die gewünschte
Passage gefunden haben.
™ Die Lautstärke wird verringert.
• Die normale Wiedergabe wird
fortgesetzt, wenn Sie die Taste à oder
á loslassen.
Titelprogrammierung
Die Programmierung von Titeln einer CD ist
nur in Ruhestellung (Stopp) möglich. Das
Display zeigt die Gesamtzahl der
gespeicherten Titel an. Bis zu 40 Titel
können in beliebiger Reihenfolge
gespeichert werden. Wenn bereits 40 Titel
gespeichert wurden und Sie versuchen,
einen weiteren Titel zu programmieren,
erscheint auf dem Display die Angabe
"PROGRAM FULL".
1 Legen Sie die gewünschten CDs in die
CD-Fächer.
2 Drücken Sie zum Starten der
Programmierung die Taste PROG.™ Die PROG-Anzeige beginnt zu blinken.
3 Taste CD (CD 1•2•3) oder CD 1/2/3
drücken, um die gewünschte CD zu
wählen.
4 Drücken Sie die Taste ¡ oder ™
die Zifferntasten 0 - 9 auf der
Fernbedienung)
Titel zu wählen.
, um den gewünschten
(oder
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM150
3139 115 20032
CD
5 Drücken Sie die Taste PROG, um den
Titel zu speichern.
• Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um
andere CDs und Titel zu speichern.
6 Drücken Sie die Taste 9 einmal, um
den Programmierbetrieb zu verlassen.
™ Die Gesamtzahl und die
Gesamtspieldauer der programmierten
Titel erscheinen auf dem Display.
Hinweise:
– Wenn die Gesamtspieldauer mehr als
“
99:59
“ beträgt oder einer der
programmierten Titel eine Nummer über
30 hat, erscheint anstelle der
Gesamtspieldauer die Angabe “
--:--
auf dem Display.
– Wenn die CD gelesen wird, sind keine
Programmeingaben möglich. Die
Angaben “
anschließend “
READING
DISC X
” und
” erscheinen im
Display. “X” ist die Nummer der CD, die
gerade gelesen wird.
– Wenn während der Programmierung
innerhalb von 20 Sekunden keine Taste
gedrückt wird, verläßt das Gerät den
Programmbetrieb automatisch.
Überprüfen eines Programms
Eine Überprüfung des Programms ist nur in
Ruhestellung (Stopp) möglich.
1 Drücken Sie die Taste ¡ oder ™
mehrmals, um die programmierten Titel
zu überprüfen.
2 Drücken Sie nach Abschluß der
Überprüfung die Taste 9.
Wiedergabe eines Programms
1 Drücken Sie die Taste É(PLAY), um die
Programmwiedergabe zu starten.
™ Auf dem Display erscheint die
“
Angabe "PLAY PROGRAM".
™ Die Titelnummer und die abgelaufene
Spieldauer des laufenden Titels
erscheinen auf dem Display.
• Wenn Sie die Taste REPEAT während
der Programmwiedergabe drücken, wird
der derzeit laufende Titel ständig
wiederholt.
™ Die Angabe "TRACK" oder
"PROGRAM" wird angezeigt.
™ Die Anzeigen REPEAT und PROG
erscheinen auf dem Display.
2 Drücken Sie die Taste 9, um die
Programmwiedergabe zu stoppen.
Hinweise:
– Wenn Sie eine der Tasten CD DIRECT
PLAY drücken, wird die gewählte CD
oder der gewählte Titel wiedergegeben
und das gespeicherte Programm wird
vorübergehend übergangen. Die Angabe
PROG
verschwindet ebenfalls
vorübergehend vom Display, erscheint
jedoch wieder, wenn die Wiedergabe
der vorher gewählten CD endet.
– Die Betriebsart REPEAT DISC wird
aufgehoben, sobald die
Programmwiedergabe beginnt.
Löschen des Programms
(in
Ruhestellung/Stopp)
• Drücken Sie die Taste 9.
™ Die Angabe "PROGRAM
CLEARED" wird angezeigt.
Hinweis:
– Das Programm wird ebenfalls gelöscht,
wenn der Netzstecker gezogen wird
oder wenn das CD-Karussell geöffnet
wird.
Zufallswiedergabe
(nur auf der
Fernbedienung)
Bei dieser Funktion werden alle CDs und
Titel in zufällig gewählter Reihenfolge
wiedergegeben. Die Zufallswiedergabe
kann auch bei programmierten Titeln
benutzt werden.
Zufallswiedergabe aller CDs und Titel
1 Drücken Sie die Taste SHUFFLE.
™ Die Angabe "SHUFFLE" erscheint
auf dem Display.
™ Die Anzeige SHUFFLE, die Nummer der
CD und des Titels, die zufällig gewählt
wurden, erscheinen auf dem Display.
• Die CDs und Titel werden jetzt in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben,
bis Sie die Taste 9 drücken.
• Wenn Sie die Taste REPEAT während
der Zufallswiedergabe drücken, wird der
derzeit laufende Titel ständig
wiederholt.
™ Die Angabe "TRACK" oder "ALL
DISC" wird angezeigt.
™ Die Anzeigen REPEAT und SHUFFLE
erscheinen auf dem Display.
2 Drücken Sie die Taste SHUFFLE erneut,
um auf normale Wiedergabe
umzuschalten.
™ Die Anzeige SHUFFLE verschwindet
vom Display.
Hinweis:
– Die Betriebsart REPEAT DISC wird
aufgehoben, wenn die
Zufallswiedergabe gewählt wird.
Deutsch
151
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM151
3139 115 20032
CDAUX/CDR
Titelwiederholung
(nur auf der
Fernbedienung)
Bei dieser Funktion werden der laufende
Titel, die CD oder alle verfügbare CDs
ständig wiederholt.
1 Drücken Sie während der CD-
Wiedergabe die Taste REPEAT auf der
Fernbedienung, um eine der
Deutsch
Wiedergabe-Betriebsarten zu wählen.
™ Die Angabe "TRACK", "DISC",
"ALL DISC" oder "OFF" wird
angezeigt.
™ Die Anzeige REPEAT erscheint auf dem
Display.
• Der ausgewählte Titel, die ausgewählte
CD oder alle verfügbaren CDs werden
jetzt wiederholt abgespielt, bis Sie die
Taste 9 drücken.
2 Um auf normale Wiedergabe
umzuschalten, drücken Sie die Taste
REPEAT erneut, bis die Angabe "OFF"
angezeigt wird.
™ Die Anzeige REPEAT verschwindet vom
Display.
Hinweise:
– Die Betriebsart REPEAT DISC steht
während der Programmwiedergabe und
der Zufallswiedergabe nicht zur
Ver fügung.
152
– Sie können auch die Zufallswiedergabe
eines Programms wiederholen.
™
Die Angabe “
“
PROGRAM
™
Die Anzeigen
TRACK
” oder
” wird angezeigt.
REPEAT, PROG
und
SHUFFLE
erscheinen auf dem Display.
N
A
C
S
B
-
A
DVD MINI HIFI SYSTEM
C
B
P
R
E
T
U
R
N
DVD JOG
FTS
TITLE
CHAP.
P3P6P1 P2P5P4
VCD
•
CD
DVD
SEARCH•TUNING
PROG
AXIS
CD 1
STOP•CLEAR
CLOCK/
DIM
DVD
OK
STANDBY
ON
POWER SAVE
IR SENSOR
Wählen von angeschlossenen
externen Geräten
Wenn Sie die Buchsen Audio Out des
externen Gerätes (Fernsehgerät,
Videorecorder, LaserDisc-Spieler, DVDSpieler oder CD-Recorder) mit den Buchsen
AUX/CDR IN verbunden haben, können Sie
den Ton dieses Gerätes über die Anlage
wiedergeben.
1 Drücken Sie die Taste AUX (CDR), um
die Betriebsart CDR zu wählen.
™ Die Angabe "CDR" erscheint auf dem
Display.
2 Drücken Sie die Taste AUX (CDR)
erneut, um die externe Signalquelle zu
wählen.
™ Die Angabe "AUX" erscheint auf dem
Display.
▲
VOLUME
LEFT CENTER RIGHT
CHANNEL
SURR
SURROUND CONTROL
5.1CH / STEREO / SURR / 3D
E
P
C
E
V
SOUND JOG
O
S
R
SLEEP
DIM TIMERLWFM AM W
• 2 •
3
CD
PLAY PAUSE
TIMER
DVD
MENU
BAND
TUNER
▲
PREVNEXTSIDE
PRESET
CDR
AUX
Hinweise:
– Es stehen zwei Betriebsarten für externe
Geräte zur Verfügung:
i. die normale AUX-Betriebsart
ii. die Betriebsart CDR, bei der der LINE
OUT-Ausgang dieser Mini-Anlage
stummgeschaltet wird. Sie können
dann den Ton vom LINE OUT-Ausgang
nicht aufnehmen oder wiedergeben.
– Es wird empfohlen, den Ton von der
gleichen Signalquelle nicht gleichzeitig
wiederzugeben und aufzunehmen.
– Sämtliche Klangregelungsfunktionen
(z.B. DSC, DBB, usw.) stehen zur
Verfügung.
/
T.A.
NEWS
SURR
RDS / CD TEXT
N
A
L
D
S
C
D
B
B
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM152
3139 115 20032
CHAP.
SLEEP
FTS
TITLE
TUNER
A
C
S
N
B
-
A
DVD MINI HIFI SYSTEM
R
C
B
P
DVD JOG
FTS
TITLE
E
T
U
R
N
CHAP.
P3P6P1 P2P5P4
VCD
•
CD
CD 1
DVD
SEARCH•TUNINGPLAY PAUSE
DIM
PROG
DVD
AXIS
OK
STANDBY
ON
POWER SAVE
IR SENSOR
Hinweis:
– Nähere Informationen zur Funktion
“EASY SET” finden Sie auf Seite 130.
Senderwahl
1 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND),
um die Betriebsart TUNER zu wählen.
™ Die Angabe "TUNER" erscheint auf
dem Display.
Nach einigen Sekunden erscheint die
derzeit eingestellte Frequenz.
2 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND)
erneut, um den gewünschten
Wellenbereich zu wählen: FM (UKW),
MW oder LW.
3 Halten Sie die Taste à oder á etwas
länger als eine Sekunde gedrückt und
lassen Sie sie los.
• 2 •
CD
STOP•CLEAR
CLOCK/
TIMER
DVD
MENU
SLEEP
DIM TIMERLWFM AMW
3
BAND
TUNER
▲
PRESET
PREVNEXTSIDE
CDR
AUX
▲
VOLUME
LEFT CENTER RIGHT
SURR
SURROUND CONTROL
5.1CH / STEREO / SURR / 3D
E
V
SOUND JOG
™ Auf dem Display erscheint die
Angabe "SEARCH", bis ein Sender
mit ausreichender Signalstärke
gefunden wird.
• Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
Sie den gewünschten Sender gefunden
haben.
• Zum Einstellen eines schwachen
Senders drücken Sie kurz mehrmals die
Taste à oder á, bis auf dem Display
die gewünschte Frequenz erscheint und/
oder die bestmögliche Empfangsqualität
erreicht wird.
C
CHANNEL
Senderspeicherung
NEWS
/
T.A.
Sie können bis zu 40 Sender speichern.
SURR
RDS / CD TEXT
O
N
S
A
R
L
E
P
D
S
C
D
B
B
Wenn ein gespeicherter Sender gewählt
wird, erscheint die Speicherplatznummer
neben der Frequenz auf dem Display.
Automatische Senderprogrammierung
1 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND).
2 Halten Sie die Taste PROG etwas
länger als eine Sekunde gedrückt.
™ Die Anzeige PROG beginnt zu blinken
und die Angabe "AUTO" wird
angezeigt.
™ Das Gerät sucht zunächst nach allen
Sendern mit RDS und anschließend
jeweils nach Sendern in den
Wellenbereichen FM (UKW), MW
und LW.
™ Jeder verfügbare Sender wird
automatisch gespeichert. Frequenz
und Speicherplatznummer werden
kurz angezeigt.
™ Der Suchlauf wird beendet, wenn
sämtliche verfügbaren Sender
gespeichert worden sind oder wenn
die 40 Speicherplätze alle belegt
sind.
™ Das Gerät bleibt auf den zuletzt
gespeicherten Sender abgestimmt.
Hinweise:
– Sie können die automatische
Senderprogrammierung abbrechen,
indem Sie die Taste PROG oder 9 (nur
am Gerät selbst) drücken.
– Wenn Sie eine Anzahl gespeicherter
Sender behalten möchten, z.B. die
Nummern 1 bis 9, müssen Sie
Speicherplatz 10 wählen, bevor Sie die
automatische Senderprogrammierung
starten. Daraufhin werden nur die
Speicherplätze 10 bis 40 mit neuen
Sendern belegt.
Manuelle Programmierung
1 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND).
2 Drücken Sie die Taste TUNER (BAND)
erneut, um den gewünschten
Wellenbereich zu wählen: FM (UKW),
MW oder LW.
3 Drücken Sie die Taste PROG kürzer als
eine Sekunde.
™ Die Anzeige PROGbeginnt zu blinken.
™ Die nächste verfügbare
Speicherplatznummer wird zur
Auswahl angezeigt.
4 Drücken Sie die Tasteà oder á, um
die gewünschte Frequenz einzustellen.
• Wenn Sie den Sender unter einer
anderen Speicherplatznummer speichern
möchten, drücken Sie die Taste ¡ oder
™
(oder die Zifferntasten 0 - 9 auf der
Fernbedienung)
, um die gewünschte
Speicherplatznummer zu wählen.
5 Drücken Sie erneut die Taste PROG.
™ Die Anzeige PROG verschwindet und
der Radiosender wird gespeichert.
• Wiederholen Sie die
Schritte 3
bis 5,
um weitere Vorwahlsender zu speichern.
Deutsch
153
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM153
3139 115 20032
TUNER
Hinweise:
– Wenn alle 40 Speicherplätze belegt sind
und Sie versuchen, einen weiteren
Sender zu speichern, erscheint die
Meldung “
PROGRAM FULL
Display. Wenn Sie eine vorhandene
Speicherplatznummer ändern möchten,
wiederholen Sie die Schritte 3 und 5.
– Sie können die manuelle
Deutsch
Speicherprogrammierung abbrechen,
indem Sie die Taste 9 drücken (nur am
Gerät selbst).
– Wenn während des Programmierens
innerhalb von 20 Sekunden keine Taste
gedrückt wird, wird der
Programmierbetrieb automatisch
beendet.
Wählen von gespeicherten
Sendern
• Drücken Sie die Taste ¡ oder ™
die Zifferntasten 0 - 9 auf der
Fernbedienung)
Speicherplatznummer zu wählen.
™ Die Speicherplatznummer, die
Frequenz und der Wellenbereich
erscheinen auf dem Display.
154
, um die gewünschte
“ auf dem
(oder
Empfang von RDS-Sendern Ç
RDS (Radio Data System) ist ein
Rundfunkdienst, bei dem UKW-Sender (FM)
zusätzlich zum normalen Rundfunksignal
Daten ausstrahlen. Diese zusätzlichen
Daten enthalten:
• SENDERNAME: Der Sendername wird
angezeigt.
• PROGRAMMTYP: Folgende
Programmtypen sind verfügbar und
können vom Tuner empfangen werden:
News (Nachrichten), Affairs
(Wirtschaft), Info, Sport, Educate
(Bildung), Drama (Hörspiele), Culture
(Kultur), Science (Wissenschaft), Varied
(Verschiedenes), Pop M, Rock M, M.O.R.
(Middle of the road/Schlagermusik),
Light M (Unterhaltungsmusik), Classics
(Klassik), Other M (Sonstige Musik), No
type (kein Typ).
• RADIOTEXT (RT): Textmeldungen
erscheinen auf dem Display.
Wenn Sie einen RDS-Sender gewählt
haben, erscheinen das RDS-Logo (Ç) und
der Sendername auf dem Display.
• Das Display zeigt normalerweise den
Sendernamen an, falls verfügbar.
Durch wiederholtes Drücken der TasteRDS/CD TEXT können Sie die auf dem
Display angezeigte Information wählen:
™ Das Display zeigt in folgender
Reihenfolge:
SENDERNAME ™ PROGRAMMTYP
™ RADIOTEXT ™ FREQUENZ ™
SENDERNAME ...
Hinweis:
– Wenn Sie die Taste RDS/CD TEXT
drücken und die Angabe “
NO RDS
“ auf
dem Display erscheint, bedeutet dies
entweder, daß der eingestellte Sender
kein RDS-Signal ausstrahlt oder daß es
sich nicht um einen RDS-Sender handelt.
RDS-Uhrzeitanzeige
Bestimmte RDS-Sender strahlen im
Minutentakt ein Echtzeitsignal aus.
Zeiteinstellung anhand des RDSUhrzeitsignals
1 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER.
™ Die Angabe "--:--" oder die
aktuelle Uhrzeit erscheint auf dem
Display.
2 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
erneut, um die Betriebsart zur
Einstellung der Uhrzeit aufzurufen.
™ Die Angabe "00:00" oder die
aktuelle Uhrzeit beginnt zu blinken.
3 Drücken Sie die Taste RDS/CD TEXT.
™ Die Meldung "SEARCH RDS
TIME" erscheint auf dem Display.
™ Wenn der Sender kein RDS-
Uhrzeitsignal ausstrahlt, erscheint
die Meldung "NO RDS TIME" auf
dem Display.
™ Wenn das RDS-Uhrzeitsignal
empfangen wird, erscheint die
Angabe "RDS TIME" auf dem
Display. Die aktuelle Uhrzeit wird 2
Sekunden lang angezeigt und
automatisch gespeichert.
™ Wenn innerhalb von 90 Sekunden
kein RDS-Uhrzeitsignal erkannt wird,
erscheint die Meldung "NO RDSTIME" auf dem Display.
Hinweis:
– Bestimmte RDS-Sender strahlen im
Minutentakt ein Uhrzeitsignal in Echtzeit
aus. Die Genauigkeit des ausgestrahlten
Signal ist von betreffenden RDS-Sender
abhängig.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM154
3139 115 20032
TUNER
Nachrichten / Verkehrsfunk
(nur bei Radiosendern mit RDS)
Sie können die Funktion NEWS
(Nachrichten) oder TA (Traffic
Announcement, Verkehrsdurchsagen) in
Bereitschaft oder jeder anderen Betriebsart
mit Ausnahme der Betriebsart TUNER
einschalten. Wenn der Programmtyp NEWS
(für die Nachrichten-Funktion) oder TADaten (für die Verkehrsfunk-Funktion) bei
einem RDS-Sender erkannt wird, schaltet
das Gerät automatisch auf die Betriebsart
TUNER um.
Mit der Taste NEWS/TA wird in folgender
Reihenfolge umgeschaltet:
NEWS ™ TA ™ OFF ™ NEWS
Einschalten der Funktion NEWS oder
TA
1 Drücken Sie die Taste NEWS/TA, um
die NEWS-Funktion zu wählen.
™ Die Anzeige NEWS und die Angabe
"NEWS" erscheinen auf dem Display.
• Wenn Sie die die TA-Funktion für
Verkehrsdurchsagen wählen möchten,
drücken Sie die Taste NEWS/TA erneut.™ Die Anzeige TA und die Angabe "TA"
erscheinen auf dem Display.
2 Wenn NEWS oder TA gewählt ist:
• sucht das Gerät nach den ersten 5
gespeicherten Sendern und wartet
darauf, daß das Signal für den
Programmtyp NEWS/TA-Daten eintrifft.
Während des Suchlaufs:
™ wird die Aktivität der zur Zeit
gewählten Signalquelle nicht
unterbrochen.
™ Wenn nach dem Suchlauf unter den
ersten 5 Vorwahlsendern kein RDSSender gefunden wird, wird die
Funktion NEWS/TA ausgeschaltet.
Auf dem Display erscheint "NO RDSNEWS" oder "NO RDS TA" und die
Anzeige NEWSoder TAverschwindet
vom Display.
• Wenn eine NEWS/TA-Sendung erkannt
wird, schaltet das Gerät auf die
Betriebsart TUNER um.
™ Die Anzeige NEWS oder TA beginnt zu
blinken.
Ausschalten der Funktion NEWS oder
TA
• Drücken Sie die Taste NEWS/TA, bis
die Anzeige NEWSoder TAvom Display
verschwindet und die Angabe "TAOFF" gespeichert wird.
Hinweise:
– Wenn Sie einen Nicht-RDS-Sender
eingestellt haben und Nachrichten
(NEWS) oder Verkehrsdurchsagen (TA)
hören möchten, wählen Sie zuerst eine
andere Signalquelle (z.B. CD, TAPE oder
AUX) und drücken Sie anschließend die
Taste NEWS/TA.
– Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten der NEWS- oder TAFunktion, daß die ersten 5
gespeicherten Sender RDS-Sender sind.
– Die Funktion NEWS/TA ist jeweils nur
einmal aktiv, wenn sie aufgerufen wird.
– Während einer Nachrichtensendung
oder Verkehrsdurchsage können Sie jede
beliebige Signalquellen- oder TunerFunktionstaste drücken, um die Funktion
NEWS/TA auszuschalten und die
Wiedergabe von der betreffenden
Signalquelle fortzusetzen.
– Wenn das Gerät auf Tuner-Betrieb
geschaltet ist, wird die Funktion NEWS/
TA aufgehoben und “
“
TA OFF
Meldung “
“ wird unmittelbar nach der
TUNER
NEWS OFF
” angezeigt.
“ oder
Deutsch
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM155
155
3139 115 20032
CHAP.
UHRTIMER
3 Stellen Sie die Stunden mit Hilfe der
Taste à oder á am Gerät.
4 Stellen Sie die Minuten mit Hilfe der
Taste ¡ oder ™ am Gerät.
5 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
erneut, um die Einstellung zu speichern.
™ Die Uhr beginnt jetzt zu laufen.
• Zum Verlassen dieser Betriebsart ohne
Speicherung der Einstellungen drücken
Sie die Taste 9 am Gerät.
Hinweise:
– Wenn während der Uhrzeiteinstellung
innerhalb von 90 Sekunden keine Taste
Deutsch
STANDBY
ON
POWER SAVE
IR SENSOR
N
A
C
S
B
-
A
DVD MINI HIFI SYSTEM
C
B
P
R
E
T
U
R
N
DVD JOG
FTS TITLE
P3P6P1 P2P5P4
VCD
•
CD
DVD
SEARCH•TUNING
PROG
AXIS
NEWS
/T.A.
SURR
RDS/CD TEXT
O
N
A
L
D
S
C
D
B
B
▲
VOLUME
LEFT CENTER RIGHT
CHANNEL
SURR
SURROUND CONTROL
5.1CH / STEREO / SURR / 3D
S
R
E
P
C
E
V
SOUND JOG
CHAP.
DVD
SLEEP DIM TIMERLWFM AMW
• 2 •
3
CD 1
CD
TUNER
PLAY PAUSE
STOP•CLEAR
CLOCK/
DIM
TIMER
DVD
OK
MENU
BAND
▲
PREVNEXTSIDE
PRESET
CDR
AUX
gedrückt wird, wird die
Anzeige der Uhrzeit
Die Uhrzeit wird angezeigt, wenn sich die
Anlage im Standby-Betrieb befindet, oder
wenn eine beliebige Signalquelle (CD,
TUNER usw.) gewählt wird. Die Uhrzeit
wird ungefähr sieben Sekunden angezeigt.
• Taste CLOCK/TIMER kurz drücken
™ "PM 10:38" oder "22:38" (die
aktuelle Uhrzeit) wird, je nach dem,
ob Sie die 12- oder die 24-stündige
Uhrzeitanzeige gewählt haben,
angezeigt.
™ "--:--" wird angezeigt, wenn die
Uhr nicht eingestellt wurde.
Hinweis:
– Wenn die Anlage auf die
energiesparende Standby-Betriebsart
umschaltet, wird die Uhrzeit nicht
156
angezeigt.
Einstellen der Uhrzeit
Die Uhrzeit läßt sich im 12- oder 24Stunden-Format einstellen, d.h.
"AM 12:00" oder "00:00". Bevor die
Uhrzeit eingestellt werden kann, muß die
Betriebsart Uhrzeitanzeige gewählt
werden.
.
1 Taste CLOCK/TIMER zum Wählen der
Uhrzeitanzeige drücken.
2 Taste PROG
Wählen der 12- oder 24-stündigen
Anzeige drücken.
™ Wenn die 12-stündige Anzeige
™ Wenn die 24-stündige Anzeige
(nur am Gerät selbst)
gewählt wird, fängt die Anzeige
"AM 12:00" an zu blinken.
gewählt wird, fängt die Anzeige
"00:00" an zu blinken.
zum
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM156
Uhrzeiteinstellung automatisch beendet.
– Bei einem Stromausfall wird die
Uhrzeiteinstellung gelöscht.
– Zum Einstellen der Uhrzeit anhand des
RDS-Uhrzeitsignals siehe „Empfang von
RDS-Sendern“ im Abschnitt TUNER.
Timer-Einstellung
• Das Gerät lässt sich automatisch zu
einer voreingestellten Zeit auf CD- oder
TUNER-Betrieb schalten. Es kann zum
Wecken benutzt werden.
•Überprüfen Sie vor dem Einstellen des
Timers, ob die Uhrzeit richtig eingestellt
wurde.
• Der Timer muß für jede ZeitVoreinstellung neu eingestellt oder neu
gestartet werden.
• Die Lautstärke der Anlage bei
Timer-Einstellungen entspricht der
letzten Lautstärke-Einstellung vor
dem Umschalten auf Bereitschaft.
1 Taste CLOCK/TIMER länger als
Sekunden
gedrückt halten, um die
Timerfunktion zu wählen.™ Die Anzeige "AM 12:00" oder
"00:00" bzw. die letzte
Timereinstellung fängt an zu blinken,
je nach dem, ob Sie die 12- oder 24stündige Zeitanzeige gewählt haben.
™ Das Feld TIMER fängt an zu blinken.
™ Die Anzeige der gewählten
Signalquelle leuchtet, während die
Anzeigen der übrigen Signalquellen
blinken.
2 Taste CD oder TUNER drücken, um die
gewünschte Quelle zu wählen.
• Vor dem Wählen der CD sicherstellen,
dass sich eine CD im CD-Fach befindet.
2
3139 115 20032
TIMERSLEEP TIMER
3 Drücken Sie die Taste à oder á am
Gerät, um die Stunde einzustellen, zu
der der Timer starten soll.
4 Drücken Sie die Taste ¡ oder ™ am
Gerät, um die Minute einzustellen, zu
der der Timer starten soll.
5 Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER,
um die Startzeit zu speichern.
™ Der Timer ist jetzt eingestellt.
™ Die Anzeige TIMER bleibt auf dem
Display.
• Zu der eingestellten Uhrzeit wird der
Timer eingeschaltet.
™ Der Ton von der gewählten
Signalquelle wird wiedergegeben.
Hinweise:
– Wenn beim Einstellen des Timers
innerhalb von 90 Sekunden keine Taste
gedrückt wird, beendet das Gerät die
Timer-Betriebsart automatisch.
– Wenn die gewählte Signalquelle der
Tuner ist, wird die zuletzt eingestellte
Frequenz eingeschaltet.
– Wenn CD als Quelle gewählt wird,
startet die Wiedergabe mit dem ersten
Titel der gewählten CD oder des
Programms. Wenn die CD-Fächer leer
sind, wird stattdessen TUNER gewählt.
Ausschalten des Timers
• Taste TIMER auf der Fernbedienung
™ Der Timer wird jetzt ausgeschaltet.
™ Auf dem Display erscheint die
Angabe "CANCEL" und die Anzeige
TIMERverschwindet.
Erneutes Starten des TIMERs
(mit der
gleichen Zeiteinstellung und Signalquelle)
• Taste TIMER auf der Fernbedienung
™ Der Timer wird jetzt eingeschaltet.
™ Die Anzeige TIMERerscheint auf dem
Display.
Sleep-Timer
(nur auf der
Fernbedienung)
Mit dieser Funktion können Sie eine
Zeitspanne wählen, nach deren Ablauf das
Gerät automatisch auf Bereitschaft
schaltet.
1 Drücken Sie die Taste SLEEP auf der
Fernbedienung mehrmals, um eine
Zeitspanne zu wählen.
™ Die Auswahlmöglichkeiten sind (Zeit
in Minuten):
60 ™ 45 ™ 30 ™ 15 ™ OFF
™ 60 …
™ Die Angabe "SLEEP XX" oder
"OFF" wird angezeigt. "XX" ist die
Zeit in Minuten.
2 Wenn die gewünschte Zeitspanne
erreicht ist, drücken Sie die TasteSLEEP nicht mehr.
™ Nach Ablauf dieser Zeitspanne
schaltet das Gerät auf Bereitschaft.
Ausschalten des Sleep-Timers
• Drücken Sie die Taste SLEEP erneut, bis
die Angabe "OFF" angezeigt wird, oder
drücken Sie die Taste STANDBY ON.
Deutsch
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM157
157
3139 115 20032
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
VERSTÄRKER
Ausgangsleistung ............. 2 x 100 W MPO / 2 x 50 W eff
linker/rechter Kanal ............................... 2 x 50 W eff
Center-Kanal ........................................... 50 W eff, 6 Ω
Surround-Kanal ................................. 2 x 50 W eff, 6 Ω
Lautsprechertreiber ............................... 1 x 3 Zoll Breitband
Abmessungen (B x H x T) ...................... 230 x 130 x 155 mm
Gewicht .......................................................... jeweils 1,2 kg
ALLGEMEINE DATEN
Material / Finish ......................................Polystyrol / Metall
Versorgungsspannung ...........................220 – 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme
Aktiv........................................................................ 230 W
Bereitschaft ........................................................... < 22 W
Standby (Energiesparmodus) ................................... < 2 W
Abmessungen (B x H x T) .................... 265 x 310 x 390 (mm)
Gewicht (ohne Lautsprecher) .................................... 10,8 kg
Änderungen vorbehalten
158
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM158
3139 115 20032
WARTUNG UND PFLEGEFEHLERSUCHE
Wartung und Pflege
Reinigen des Gehäuses
• Benutzen Sie ein weiches Tuch, das mit
einer milden Reinigungslösung
angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine
Lösung, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak
oder Scheuermittel enthält.
Reinigen von disks
• Reinigen Sie verschmutzte
disks mit einem
Reinigungstuch. Wischen
Sie die disk geradlinig von
der Mitte zum Rand hin
sauber.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzin, Verdünner, handelsübliche
Reinigungsmittel oder Antistatikspray
für analoge Schallplatten.
Reinigung der disk-Laseroptik
• Nach längerem Betrieb kann sich
Schmutz oder Staub auf der diskLaseroptik ansammeln. Für eine
einwandfreie Wiedergabequalität
empfiehlt es sich, die Laseroptik mit
dem Spezialreinigungsset für CDLaseroptiken von Philips (Lens Cleaner)
oder einem anderen handelsüblichen
Spezialreiniger zu reinigen. Befolgen Sie
die Anweisung in der Anleitung zu
Reinigungsset.
Achtung! Auf keinen Fall sollten Sie
versuchen, die Anlage selbst zu
reparieren, da dadurch Ihr
Garantieanspruch erlischt. Öffnen Sie
nicht das Gerät, es besteht die Gefahr
von elektrischen Schlägen.
•Überprüfen Sie bei einer Fehlfunktion
die unten aufgeführten Punkte, bevor
Sie das Gerät zur Reparatur bringen.
• Sollten etwaige Probleme immer noch
auftreten, nachdem Sie diese Punkte
geprüft haben, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder eine Kundendienststelle.
DVD-VIDEO-Schublade-Betrieb
Verzerrtes Bild oder keine Farbe im
Menü des Spielers.
• Das Disk-Format entspricht nicht dem
Signal des Fernsehgerätes (PAL/NTSC).
™
Eine empfohlene Disk einlegen (siehe
die Anweisung in dieser
Bedienungsanleitung).
• Die Systemeinstellung ist fehlerhaft.
™
Vergewissern Sie sich, dass die NTSC/
PAL-Einstellung mit dem Videosignal
Ihres Fernsehgerätes übereinstimmt.
(Siehe NTSC/PAL-Einstellung).
•Überprüfen Sie die Disk auf
Fingerabdrücke.
™
Mit einem weichen Tuch geradlinig von
der Mitte zum Rand hin sauberwischen.
™
Gelegentlich tritt eine geringfügige
Bildverzerrung auf. Es handelt sich
dabei nicht um eine Fehlfunktion.
Die Startseite erscheint nicht, wenn
eine Disk aus dem Gerät entfernt wird.
•Überprüfen Sie, ob für das Programm
eine weitere Disk benötigt wird.
™
Legen Sie eine andere Disk ein.
™
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein.
Der Spieler reagiert nicht auf
irgendeinen Befehl während der
Wiedergabe.
• Das Programm der Disk gestattet keine
Befehlseingabe.
™
Siehe die Anleitung zur betreffenden
Disk.
Keine Audiosignal über den
Digitalausgang.
• Die digitalen Verbindungen wurden
nicht richtig hergestellt oder die
Anschlüsse wurden vertauscht.
™
Die digitalen Verbindungen prüfen.
• Falsche Einstellungen der digitalen
Ausgangssignale.
™
Überprüfen Sie das Menü der
Einstellungen und vergewissern Sie
sich, dass das digitale Ausgangssignal
auf ALL oder PCM eingestellt wurde.
™
Überprüfen Sie, ob das Audioformat der
gewählten Audio-Sprache den
Möglichkeiten des Receivers entspricht.
Kein Bild auf dem Fernsehbildschirm.
• Das Videokabel ist nicht angeschlossen.
™
Das Kabel zwischen dem System und
dem Fernsehgerät anschließen.
Deutsch
159
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM159
3139 115 20032
FEHLERSUCHE
Betrieb des CD-Spielers
Die Angabe “NO DISC“ wird
angezeigt.
• Die CD wurde falschherum eingelegt.
™
Legen Sie die CD mit der bedruckten
Seite nach oben ein.
• Kondensfeuchtigkeit auf der Linse.
™
Warten Sie, bis sich die Linse der
Deutsch
Laseroptik an die Raumtemperatur
angepaßt hat.
• Es befindet sich keine CD in der
Schublade.
™
Legen Sie eine CD ein.
• Die CD ist verschmutzt, stark zerkratzt
oder verzogen.
™
Reinigen oder ersetzen Sie die CD.
• Die CD-Linse ist verschmutzt oder
verstaubt.
™
Siehe den betreffenden Abschnitt unter
“Wartung und Pflege“ (Seite 159).
Die Angabe “DISC NOT
FINALIZED“ wird angezeigt.
• Die CD-RW- oder CD-R-Platte wurde
nicht ordnungsgemäß für die
Verwendung in einem normalen CDSpieler aufgenommen.
™
Lesen Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres CD-Rewritable-Gerätes oder CDRecorders nach, wie man eine
Aufnahme finalisiert.
• Die CD ist stark zerkratzt oder
verschmutzt.
™
Reinigen oder ersetzen Sie die CD.
160
Radioempfang
Schlechte Empfangsqualität.
• Das Signal ist zu schwach.
™
Richten Sie die Antenne neu aus.
™
Schließen Sie das Gerät für besseren
Empfang an eine Außenantenne an.
• Das Fernsehgerät oder der
Videorecorder befinden sich zu nahe an
der Stereoanlage.
™
Stellen Sie die Stereoanlage in einiger
Entfernung zum Fernsehgerät oder
Videorecorder auf.
Die Angabe “NO RDS TEXT“ wird
angezeigt.
• Es ist keine RDS-Textmeldung verfügbar.
™
Wählen Sie einen anderen RDS-Sender.
Allgemeines
Das Gerät reagiert nicht auf die
Bedienelemente.
• Elektrostatische Entladungen.
™
Drücken Sie die Taste STANDBY ON,
um das Gerät auszuschalten, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose,
schließen Sie das Gerät danach wieder
an das Netz an und schalten Sie es ein.
Kein Ton oder schlechte Klangqualität.
• Lautstärkeregler nicht aufgedreht.
™
Stellen Sie den Lautstärkeregler
VOLUME ein.
• Der Kopfhörer ist angeschlossen.
™
Ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers
aus der Kopfhörerbuchse.
• Lautsprecher sind nicht oder falsch
angeschlossen.
™
Prüfen Sie, ob die Lautsprecher richtig
angeschlossen sind.
™
Achten Sie darauf, daß die blanke
Lautsprecherlitze richtig eingeklemmt ist.
Linker und rechter Kanal vertauscht.
• Lautsprecher sind falsch
angeschlossen.
™
Überprüfen Sie die Anschlüsse und
Aufstellung der Lautsprecher.
Mangelhafte Tieftonwiedergabe oder
scheinbar ungenaue Ortung der
Instrumente im Klangbild.
• Lautsprecher sind falsch angeschlossen.
™
Die Lautsprecheranschlüsse auf
korrekte Phasenlage überprüfen:
farbige/schwarze Kabel an farbige/
schwarze Anschlüsse.
Das Gerät reagiert nicht auf die
Fernbedienung.
• Es wurde die falsche Signalquelle
gewählt.
™
Wählen Sie die Signalquelle (CD,
TUNER, usw.), bevor Sie die
Funktionstaste ( 2, ¡, ™, usw.)
drücken.
• Der Abstand zur Anlage ist zu groß.
™
Verringern Sie den Abstand.
• Batterien wurden falsch eingelegt.
™
Legen Sie die Batterien mit der
angegebenen Polung (+ / Markierungen) ein.
• Batterien sind leer.
™
Tauschen Sie die Batterien aus.
Timer funktioniert nicht.
• Die Uhrzeit ist nicht eingestellt.
™
Stellen Sie die Uhrzeit ein.
• Der Timer ist nicht eingeschaltet.
™
Drücken Sie die Taste TIMER, um den
Timer einzuschalten.
• Aufnahme läuft.
™
Beenden Sie die Aufnahme.
Die Uhrzeiteinstellung ist gelöscht.
• Es hat einen Stromausfall gegeben.
™
Stellen Sie die Uhrzeit wieder ein.
Die Funktionsmerkmale des Gerätes
arbeiten automatisch und die
Leuchtanzeigen der Tasten blinken
ständig.
• Die Demonstrations-Betriebsart ist
eingeschaltet.
™
Halten Sie die Taste 9 (nur am Gerät
selbst) 5 Sekunden lang gedrückt, um
den Demo-Betrieb auszuschalten.
Heulton von einer externen
Signalquelle.
• Im AUX-Betrieb hören Sie Rückkopplungen.
™
Die Taste AUX drücken, um den CDRBetrieb zu wählen.
Keine der Tasten mit Beleuchtung
leuchtet.
• Das Display befindet sich in der
Betriebsart DIM 3.
™
Taste DIM drücken, bis die Betriebsart
DIM OFF angezeigt wird.
1pg 121-160/D5/22-Ger new12/8/00, 11:48 AM160
3139 115 20032
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.