Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen
bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips
vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des
Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine
spätere Verwendung auf.
Gefahr
- Saugen Sie mit diesem Gerät niemals Wasser oder andere
Flüssigkeiten auf. Saugen Sie auch keine leicht entzündbaren
Substanzen auf, und saugen Sie Asche erst auf, wenn sie völlig
ausgekühlt ist.
Warnhinweis
- Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob
die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das
Netzkabel oder das Gerät selbst defekt oder beschädigt sind.
- Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel
nur von einem Philips Service-Center, einer von Philips
autorisierten Werkstatt oder einer ähnlich qualizierten
Person durch ein Original-Ersatzkabel ersetzt werden.
DEUTSCH4
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne Erfahrung oder
Vorkenntnisse verwendet werden, sofern sie eine gründliche
Anleitung zur sicheren Benutzung des Geräts erhalten haben,
oder eine verantwortungsvolle Aufsicht gewährleistet ist.
Voraussetzung ist auch eine ausreichende Aufklärung über
die Risiken beim Gebrauch des Geräts.
- Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen.
-
Kinder dürfen nur unter Aufsicht den Staubbehälter ausleeren
und reinigen sowie die Filter reinigen oder ersetzen.
- Richten Sie Saugschlauch, Saugrohr oder anderes Zubehör
nicht auf Augen oder Ohren und stecken Sie keines der Teile
in den Mund, wenn es am Staubsauger angeschlossen und
der Staubsauger eingeschaltet ist.
- Der Stecker muss vor der Reinigung oder Wartung des
Geräts aus der Buchse gezogen werden.
- Die Geräteteile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.
- Vergewissern Sie sich, dass der Hauptlter und der
Schaumlter vollständig trocken sind, bevor Sie sie nach der
Reinigung wieder in das Gerät einsetzen.
Achtung
- Beim Aufsaugen von Asche, feinem Sand, Kalk, Zementstaub
o. Ä. verstopfen die Poren des Schaumlters. Sollte die
Saugleistung stark nachlassen, reinigen Sie den Filter.
- Verwenden Sie nur den Original-Filter von Philips. Versuchen
Sie nicht, Filter selbst herzustellen.
DEUTSCH5
- Betreiben Sie das Gerät keinesfalls ohne Filter, da dies
den Motor beschädigen und die Lebensdauer des Geräts
verkürzen würde.
- Saugen Sie keine großen Gegenstände auf, da dadurch das
Saugrohr oder der Saugschlauch verstopfen kann.
- Das Gerät funktioniert nicht, wenn der Staubbehälter
und der Deckel des Staubbehälters nicht ordnungsgemäß
angebracht sind.
- Für die beste Leistung reinigen Sie den Hauptlter und den
Schaumlter mindestens 4-mal im Jahr.
- Entfernen Sie keine Dichtungsringe.
- Verwenden Sie zum Reinigen der Dichtungsringe keine
chemischen Reinigungsmittel.
- Spülen Sie den Staubbehälter nicht unter ießendem Wasser
ab. Sollten Sie dies trotzdem versehentlich getan haben, ist es
wichtig, die Abdeckung abzunehmen und zu trocknen, bevor
Sie den Staubbehälter wieder in das Gerät einsetzen.
- Besonders in Räumen mit niedriger Luftfeuchtigkeit kann
sich Ihr Gerät beim Staubsaugen statisch auaden. Dadurch
kann es zu kleinen elektrischen Schlägen kommen, wenn Sie
das Saugrohr oder andere Metallteile Ihres Staubsaugers
berühren. Diese elektrischen Schläge sind jedoch weder für
Sie noch für das Gerät schädlich. Um diese Unannehmlichkeit
zu vermeiden, empfehlen wir Folgendes:
DEUTSCH6
1 Entladen Sie das Gerät regelmäßig,
indem Sie mit dem Saugrohr
andere metallene Gegenstände
wie Tisch- oder Stuhlbeine oder
Heizkörper berühren;
2 Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit
des Raums, indem Sie Behälter mit
Wasser aufstellen. Sie können diese
an Heizkörper hängen oder sie
darauf bzw. in der Nähe abstellen.
DEUTSCH7
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt
sämtliche Normen bezüglich
elektromagnetischer Felder (EMF).
Nach aktuellen wissenschaftlichen
Erkenntnissen ist das Gerät sicher im
Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß
und entsprechend den Anweisungen
in dieser Bedienungsanleitung
gehandhabt wird.
DEUTSCH8
Allgemeine Beschreibung
1 Handgriff
2 Zubehörbrücke
3 Teleskoprohr mit einfacher
Griffentriegelungstaste
4 Staubbehälter mit Griff
5 Entriegelungstaste für Staubbehälter
6 Deckel des Staubbehälters
7 Kabelaufwicklungstaste
8 Tragebügel
9 Saugleistungsregler
10 Ein-/Ausschalter
11 Öffnung für Schlauchanschluss
12 Entriegelungstasten für Schlauchanschluss
21 Abnehmbare Abdeckung
22 Filtergitter
23 Super Clean Air HEPA-Filter
24 Hinterrad
25 Netzstecker
DEUTSCH10
Für den Gebrauch vorbereiten
Den Schlauch anschließen
1 Schließen Sie den Schlauch an,
indem Sie ihn in die Öffnung für
den Schlauchanschluss schieben,
bis er hörbar einrastet.
2 Drücken Sie zum Lösen des
Schlauchs die Entriegelungstasten
(1), und ziehen Sie den Schlauch
aus der Öffnung (2).
DEUTSCH11
Den Handgriff mit dem
Rohr verbinden
1 Um das Rohr mit dem Handgriff
zu verbinden, stecken Sie den
Griff in das Rohr. Lassen Sie die
Federtaste in die Öffnung im
Rohr hörbar einrasten.
-Zum Lösen des Rohrs drücken
Sie die Griffentriegelungstaste, und
ziehen Sie den Handgriff aus dem
Rohr heraus.
Das Teleskoprohr einstellen
1
Bewegen Sie die Rohrsperre nach
oben oder unten, um die Länge
so anzupassen, dass sich der
Handgriff auf Hüfthöhe bendet.
DEUTSCH12
Die Düse mit dem Rohr oder
dem Handgriff verbinden
-Um eine Düse oder ein
Zubehörteil am Rohr anzubringen,
schieben Sie das Rohr in die Düse
oder das Zubehörteil. Lassen Sie
die Federtaste in der Öffnung
der Düse oder des Zubehörteils
hörbar einrasten.
Hinweis: Sie können eine Düse oder ein
Zubehörteil auch direkt am Handgriff
anbringen.
Die Kombi-Düse einstellen
Mit der Kombi-Düse können Sie
harte und weiche Böden saugen.
1 Drücken Sie zum Saugen von
Hartböden den Kippschalter
oben auf der Saugdüse mit dem
Fuß nach unten.
, Dadurch tritt der Bürstenstreifen
aus dem Gehäuse hervor.
DEUTSCH13
2 Drücken Sie den Kippschalter
zum Saugen von Textilböden in
die andere Richtung.
, Der Bürstenstreifen wird wieder
im Gehäuse der Saugdüse
versenkt.
Die Fugendüse und die kleine
Düse verbinden
1 Verbinden Sie die Fugendüse
oder die kleine Düse direkt mit
dem Handgriff oder dem Rohr.
1 Benutzen Sie die Fugendüse zum
Reinigen enger und schwer
erreichbarer Flächen.
2 Die kleine Düse eignet sich zum
Staubsaugen kleiner Flächen, z. B.
von Sitzpolstern und Sofas.
DEUTSCH14
Die Zubehörbrücke verwenden
1 Stecken Sie die Zubehörbrücke
auf die obere Hälfte des Rohrs.
2 Stecken Sie die Fugendüse
und die kleine Düse auf die
Zubehörbrücke.
Das Gerät benutzen
Staubsaugen
1 Ziehen Sie das Netzkabel
vollständig aus dem Gerät, und
stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose.
2 Zum Einschalten drücken Sie mit
dem Fuß den Ein-/Ausschalter
auf der Oberseite des Geräts.
DEUTSCH15
3
Wenn Sie eine kleine Saugpause
machen möchten, können Sie
das Saugrohr ganz bequem
parken, indem Sie die Parkleiste
an der Saugdüse in den dafür
vorgesehenen Parkschlitz stecken.
Die Saugleistung einstellen
-Sie können die Saugleistung
während des Staubsaugens
mit dem Saugleistungsregler
auf dem Gerät einstellen.
-Saugen Sie sehr stark verschmutzte
Teppiche und Hartböden bei
maximaler Saugleistung.
-Verwenden Sie zur Reinigung
von Teppichen eine mittlere
Saugleistung.
-Verwenden Sie minimale
Saugleistung zum Absaugen von
Möbeln, Tischläufern usw.
Tipp: Durch Verringern der Saugkraft
lässt sich die Düse leichter über den
Boden führen.
DEUTSCH16
Reinigung und Pege
Der Stecker muss vor der Reinigung
oder Wartung des Geräts aus der
Buchse gezogen werden.
Die Geräteteile dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Den Staubbehälter leeren
Hinweis: Für eine optimale Leistung
leeren Sie den Staubbehälter nach
jedem Gebrauch aus. Leeren Sie den
Staubbehälter immer aus, sobald
die maximale Füllmenge in der
Staubkammer erreicht ist.
Achtung: Kinder dürfen nur
unter Aufsicht den Staubbehälter
ausleeren und reinigen sowie die
Filter reinigen oder ersetzen.
1
Drücken Sie die Entriegelungstaste
für den Staubbehälter, und heben
Sie den Behälter an seinem Griff
aus dem Gerät.
DEUTSCH17
2 Entfernen Sie den Deckel des
Staubbehälters.
3 Entleeren Sie den Staubbehälter
in einen Mülleimer.
4 Bringen Sie den Deckel des
Staubbehälters wieder an (1),
und schließen Sie ihn (2).
DEUTSCH18
5 Setzen Sie den Staubbehälter
wieder in das Gerät, und drücken
Sie den oberen Griff nach unten,
bis er hörbar einrastet.
Achtung: Spülen Sie den
Staubbehälter nicht unter
ießendem Wasser ab. Sollten Sie
dies trotzdem versehentlich getan
haben, ist es wichtig, die Abdeckung
abzunehmen und zu trocknen, bevor
Sie den Staubbehälter wieder in das
Gerät einsetzen.
Den Hauptlter reinigen
und wechseln
Achtung: Verwenden Sie keine
anderen Filter. Verwenden Sie nur
Original-HEPA-Filter von Philips.
Weitere Informationen zum
Bestellen von HEPA-Filtern nden
Sie im Kapitel “Zubehör bestellen”.
DEUTSCH19
Hinweis: Bei normalem Gebrauch müssen
Sie den Hauptlter nicht ersetzen.
Hinweis: Ersetzen Sie den Schaumlter
nur, wenn er sehr schmutzig ist und
nicht ordnungsgemäß gereinigt werden
kann oder wenn er beschädigt ist.
Den Schaumlter und den
Hauptfilter reinigen
Achtung: Für die beste Leistung
reinigen Sie den Hauptlter und den
Schaumlter mindestens 4-mal im Jahr.
Achtung: Versuchen Sie nicht, den
Filter selbst herzustellen, sondern
verwenden Sie nur einen OriginalFilter von Philips.
1 Nehmen Sie den Staubbehälter
heraus, und ziehen Sie den
Hauptlter zu sich hin.
DEUTSCH20
2 Nehmen Sie den blauen
Schaumlter aus dem Hauptlter.
Tipp: Um schmutzige Hände zu
vermeiden, können Sie den Filter
mithilfe der Lasche herausnehmen.
3 Reinigen Sie den Schaumlter
und den Hauptlter unter
ießendem Wasser.
Verwenden Sie keine Bürste oder
Reinigungsmittel zum Reinigen des
Schaumlters und des Hauptlters.
Reinigen Sie sie auch nicht in
der Waschmaschine oder in der
Spülmaschine.
Hinweis: Durch das Reinigen wird zwar
die ursprüngliche Farbe des Filters nicht
wieder hergestellt, wohl aber dessen
Filtrierleistung.
DEUTSCH21
4 Wringen Sie den blauen
Schaumlter aus.
5 Lassen Sie Schaumlter
und Hauptlter mindestens
24 Stunden lang ohne direkte
Sonneneinstrahlung trocknen.
Vergewissern Sie sich, dass
Schaumlter und Hauptlter
vollständig trocken sind.
Trocknen Sie Schaumlter
und Hauptlter nicht auf
einem Heizkörper oder im
Wäschetrockner.
6 Drücken Sie den Schaumlter
wieder in den Hauptlter.
DEUTSCH22
7 Bringen Sie den Hauptlter
wieder am Staubbehälter an.
Den Super Clean Air HEPAFilter austauschen
Achtung: Verwenden Sie nur
Original-Filter von Philips.
1 Um das Filtergitter abzunehmen,
drücken Sie die Lasche nach
unten (1), und ziehen Sie das
Gitter zu sich (2).
2 Ziehen Sie den Super Clean Air
HEPA-Filter heraus, indem Sie die
Lasche zu sich ziehen.
DEUTSCH23
3 Setzen Sie den neuen Super
Clean Air HEPA-Filter ein.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass sich
die Lasche des Filters oben bendet.
4 Bringen Sie das Filtergitter
wieder am Staubsauger an.
Aufbewahrung
1 Schalten Sie das Gerät aus, und
ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
2 Drücken Sie die
Kabelaufwicklungstaste, um das
Netzkabel aufzuwickeln.
DEUTSCH24
3 Stellen Sie das Gerät in eine
aufrechte Position. Stecken Sie
die Leiste an der Düse in den
dafür vorgesehen Parkschlitz, um
den Schlauch aufzubewahren,
stellen sie das Rohr auf die
kürzeste Länge ein, und
verstauen Sie dann das Gerät.
Zubehör bestellen
Um Zubehör für dieses Gerät zu
kaufen, besuchen Sie unseren OnlineShop unter www.shop.philips.com/service. Wenn der Online-Shop
in Ihrem Land nicht verfügbar ist,
wenden Sie sich an Ihren Philips
Händler oder ein Philips ServiceCenter. Sollten Sie Schwierigkeiten
bei der Beschaffung von Zubehör
für Ihr Gerät haben, wenden Sie sich
bitte an ein Philips Service-Center
in Ihrem Land. Die entsprechenden
Kontaktinformationen nden Sie in
der beiliegenden Garantieschrift.
DEUTSCH25
Filter nachbestellen
-HEPA-Filter sind unter der
Typennummer FC8038 erhältlich.
-Schaumlter erhalten Sie unter
der Servicenummer
4322.004.9369.0.
Umwelt
-Werfen Sie das Gerät am Ende
der Lebensdauer nicht in den
normalen Hausmüll. Bringen
Sie es zum Recycling zu einer
ofziellen Sammelstelle. Auf diese
Weise helfen Sie, die Umwelt zu
schonen.
-Um Strom zu sparen, schalten Sie
das Gerät aus, wenn Sie mit dem
Staubsaugen aufhören, auch wenn
es nur für eine kurze Zeitspanne ist.
DEUTSCH26
Garantie und Kundendienst
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten
Probleme auf, besuchen Sie bitte die Philips Website
www.philips.com/support, oder setzen Sie sich mit
einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung.
Die Telefonnummer nden Sie in der internationalen
Garantieschrift. Sollte es in Ihrem Land kein Service-Center
geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips Händler.
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt sind die häugsten Probleme
zusammengestellt, die mit Ihrem Gerät auftreten können.
Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden
Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere
Website unter: www.philips.com/support, oder wenden Sie
sich den Kundendienst in Ihrem Land.
Die Saugleistung ist unzureichend.
1
-
Möglicherweise ist der Staubbehälter voll.
Entleeren Sie bei Bedarf den Staubbehälter.
- Möglicherweise ist der Saugleistungsregler nicht richtig
eingestellt.
- Möglicherweise ist der Deckel des Staubbehälters nicht
richtig angebracht.
Bringen Sie den Deckel richtig an.
- Möglicherweise müssen die Filter gereinigt oder
ausgetauscht werden.
Reinigen oder tauschen Sie die Filter ggf. aus.
DEUTSCH27
-Überprüfen Sie, ob die Düse, das
Saugrohr oder der Saugschlauch
blockiert ist.
-Die Verstopfung können Sie
beseitigen, indem Sie – soweit
möglich – das entsprechende Teil
(Saugrohr oder Saugschlauch)
verkehrt herum anschließen.
Saugen Sie dann in der
Gegenrichtung Luft hindurch.
2 Es ist schwierig, die Düse über
den Boden zu führen.
-Durch Verringern der Saugkraft
lässt sich die Düse leichter über
den Boden führen.
4222.003.3619.1
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.