Philips EP5311/10 user manual [de]

Super automatic espresso machine
5000 series
EP5315, EP5314 EP5313, EP5311 EP5310
EN USER MANUAL DA BRUGERVEJLEDNING DE BENUTZERHANDBUCH ES MANUAL DEL USUARIO FR MODE D’EMPLOI IT MANUALE UTENTE NL GEBRUIKSAANWIJZING NO BRUKERHÅNDBOK PT MANUAL DO UTILIZADOR FI KÄYTTÖOPAS SV ANVÄNDARHANDBOK EL ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΧΡΉΣΉΣ
4219.460.4336.1 PHI5000 CMF BKLT SMPL FRONT-BACKCOVER BW_WE.indd 1 07-12-17 16:37
14
13
2
1
4
5
3
11 12
7 6
10
8
9
19
17
18
16
24
22
21
23
25
26
2728
29
30
15
20
1
5 sec.
2
30 sec.
3
4
FILTER
0%
NEW?
AQUA CLEAN
5
FILTER
1 / 8
AQUA CLEAN
6
0 / 8
ON
OFF7FILTER
2 / 8
AQUA CLEAN
8
9
Espresso
Aroma strength
Coee
2x
1011121314
15
1
2
3
4
5
16
1
2
1718192021
22232425262728
START
CALC
CLEAN
29
REMOVE
FILTER
30
M
AX
CALC CLEAN
CALC CLEAN
1
2
31
36
Deutsch
Inhalt
Übersicht über die Maschine (Abb. 1) ________________________________________________________________ 36 Einführung ___________________________________________________________________________________________ 37 Inbetriebnahme ______________________________________________________________________________________ 37 AquaClean-Filter _____________________________________________________________________________________ 37 Messung der Wasserhärte ___________________________________________________________________________ 38 Das Bedienfeld verwenden __________________________________________________________________________ 39 Brühen von Getränken _______________________________________________________________________________ 39 Getränke personalisieren ____________________________________________________________________________ 41 Einstellung des Mahlgrads ___________________________________________________________________________ 41 Handhabung der Brühgruppe _______________________________________________________________________ 42 Reinigung und Wartung ______________________________________________________________________________ 42 Reinigen des klassischen Milchaufschäumers ______________________________________________________ 44 Entkalkungsvorgang__________________________________________________________________________________ 45 Warnsymbole und Fehlercodes______________________________________________________________________ 46 Bestellen von Zubehör _______________________________________________________________________________ 48 Fehlerbehebung______________________________________________________________________________________ 48 Technische Daten ____________________________________________________________________________________ 52
Übersicht über die Maschine (Abb. 1)
1 Bedienfeld 16 Brühgruppe
2 Einstellbarer Kaffeeauslauftrichter 17 Innenseite der Serviceklappe mit
3 Deckel des Wasserbehälters 18 Kaffeeauswurfschacht
4 Deckel des Bohnenbehälters 19 Kaffeeresteschublade
5 Deckel des Behälters für vorgemahlenen
Kaffee
6 Hauptschalter 21 Abdeckung für Abtropfschale
7 Buchse für Kabel 22 Espresso-Stand-Tropfschale
8 Serviceklappe 23 Espresso-Standdeckel
9 Anzeiger "Abtropfschale voll" 24 Klassischer Milchaufschäumer
10 Abtropfschale 25 Wasserbehälter
11 Entriegelungstaste für Abtropfschale 26 AquaClean-Filter
12 Netzkabel 27 Schmierfetttube
13 Drehknopf für Mahlgrad 28 Messlöffel
14 Abdeckung des Bohnenbehälters 29 Reinigungsbürste
15 Kaffeebohnenbehälter 30 Teststreifen zum Bestimmen der Wasserhärte
Kontaktinformationen
20 Kaffeesatzbehälter
Deutsch
Deutsch
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Philips Kaffeevollautomaten! Um die Kundenunterstützung von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/coffee-care.
Lesen Sie die separate Sicherheitsbroschüre vor dem ersten Gebrauch des Gerät aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Damit Sie die Kaffeemaschine optimal nutzen können, bietet Philips einen dreifachen Support an:
1 Die separate Schnellstart-Anleitung für die Inbetriebnahme und den ersten Gebrauch. 2 Diese Bedienungsanleitung für weitere Informationen. 3 Online-Support und Videos: Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite, oder besuchen Sie
www.philips.com/coffee-care.
Hinweis: Die Maschine wurde mit Kaffee getestet. Zwar wurde die Maschine anschließend sorgfältig gereinigt, aber es ist möglich, dass noch ein Rest Kaffee in der Maschine ist. Wir garantieren aber, dass Ihre Maschine absolut neu ist.
Inbetriebnahme
Um Ihre Kaffeemaschine für den Einsatz vorzubereiten, führen Sie ein paar einfache Schritte aus, wie das Auffüllen des Wasserkreislaufs und die Aktivierung des AquaClean-Filters. Diese Schritte können Sie einer separaten Schnellstart-Anleitung entnehmen.
Für den besten Kaffeegeschmack sollten Sie zu Beginn 5 Tassen Kaffee zubereiten, damit das Gerät die automatische Einstellung abschließen kann.
Das Gerät wurde so eingestellt, dass der bestmögliche Geschmack aus Ihren Kaffeebohnen geholt wird. Daher empfehlen wir Ihnen, die Mahlwerkseinstellungen erst nach 100–150 zubereiteten Tassen Kaffee zu verändern (ca. 1Monat Nutzung).
Reinigen Sie LatteGo vor der erstmaligen Verwendung gründlich. Dieses Gerät verfügt über einen Espresso-Halter, der die Tasse hält und auslaufendes Wasser in
einem Tropfbehälter auffängt.
37
AquaClean-Filter
Der AquaClean-Filter reduziert Kalkablagerungen in Ihrer Kaffeemaschine und bereitet gefiltertes Wasser, damit Aroma und Geschmack jeder Tasse Kaffee optimal sind. Wenn Sie einen Satz aus acht AquaClean-Filtern, wie von der Maschine und in der Bedienungsanleitung vorgeschlagen, verwenden, müssen Sie Ihr Gerät 5.000Tassen lang nicht entkalken. Mit jedem Filter können Sie bis zu 625 Tassen genießen, je nach gewählter Kaffeevariante und der Spül- und Reinigungshäufigkeit.
Vorbereitung des AquaClean-Filters für die Aktivierung
Bevor Sie den AquaClean-Filter in den Wasserbehälter einsetzen, müssen Sie ihn für den Einsatz vorbereiten: 1 Schütteln Sie den Filter ca. 5 Sekunden (Abb. 2) lang. 2 Tauchen Sie den Filter mindestens 30Sekunden lang kopfüber in einen Becher mit kaltem Wasser
und warten Sie, bis keine Blasen mehr herauskommen (Abb. 3).
3 Schieben Sie den Filter bis ganz nach unten (Abb. 4) in den Filteranschluss.
38
Deutsch
Aktivierung des AquaClean-Filters
Sie müssen jeden neuen von Ihnen verwendeten AquaClean-Filter aktivieren. Durch die Aktivierung des AquaClean-Filters kontrolliert die Maschine die Kapazität des AquaClean-Filters und die Anzahl der benutzen Filter. Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie den AquaClean-Filter aktivieren können.
1. Aktivierung des AquaClean-Filters während der Inbetriebnahme
Nach dem ersten Einschalten führt Sie die Maschine durch die Inbetriebnahmeschritte, wie das Auffüllen des Wasserbehälters, das Auffüllen des Wasserkreislaufs und die Aktivierung des AquaClean-Filters. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.
2. Aktivierung des AquaClean-Filters bei Aufforderung
Hinweis: Wechseln Sie den AquaClean-Filter, sobald die Kapazität auf 0% gesunken ist und das Filtersymbol schnell blinkt. Tauschen Sie den AquaClean-Filter mindestens alle 3Monate aus, selbst wenn die Maschine noch nicht anzeigt, dass ein Filteraustausch notwendig ist.
Tipp: Wir empfehlen, dass Sie einen neuen Filter kaufen, wenn die Kapazität auf 10% gesunken ist und das Filtersymbol anfängt, langsam zu blinken. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie den Filter wechseln können, wenn die Kapazität auf 0% gesunken ist.
1 Drücken Sie die MENU-Taste (Menü), gehen Sie zu AQUACLEAN FILTER, und drücken Sie zur
Bestätigung die OK-Taste.
-
Sie werden auf dem Display gefragt, ob Sie einen neuen Filter (Abb. 5) aktivieren möchten.
2 Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
-
Die Anzahl der gebrauchten Filter (Abb. 6) wird auf der Anzeige automatisch aktualisiert.
Hinweis: Wenn Sie den AquaClean-Filter nach dem Gebrauch von 8Filtern auswechseln möchten müssen Sie das Gerät zunächst entkalken. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3. Aktivierung des AquaClean-Filters zu einem anderen Zeitpunkt
Sie können den AquaClean-Filter jederzeit verwenden. Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen.
1 Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie MENU, und drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
Gehen Sie zu der Option AQUACLEAN FILTER. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
-
Auf dem Display wird die Anzahl vorher installierter AquaClean-Filter (Abb. 6) von0 bis8 angezeigt.
2 Wählen Sie ON (Ein) auf dem Display, und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung (Abb. 7).
-
Die Anzahl der gebrauchten (Abb. 8) Filter wird auf der Anzeige automatisch aktualisiert.
-
Danach wird der Maschinen-Bereitschaftsbildschirm mit dem Symbol "AquaClean 100%" angezeigt, um anzuzeigen, dass der Filter installiert (Abb. 9) wurde.
3 Bereiten Sie 2 Tassen (0,5 l) heißes Wasser zu, um die Aktivierung abzuschließen. Schütten Sie
dieses Wasser weg.
Hinweis: In einigen Fällen zeigt die Maschine an, dass Sie das Gerät zunächst entkalken müssen, bevor Sie den AquaClean-Filter installieren und aktivieren können. Das liegt daran, dass Ihre Maschine zum Einbau des AquaClean-Filters vollkommen kalkfrei sein muss. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Messung der Wasserhärte
Verwenden Sie den mitgelieferten Wasserhärte-Teststreifen, um die Härte des Wassers zu prüfen. Drücken Sie die MENU-Taste, wählen Sie MENU aus, und blättern Sie zu WATER HARDNESS (Wasserhärte).
Loading...
+ 16 hidden pages