Philips DVP9000S User Manual [de]

Page 1
Inhalt
Deutsch
Allgemeine Informationen
Mitgeliefertes Zubehör ..................................... 80
Pflege- und Sicherheitshinweise ...................... 80
Anschlüsse
Anschluss eines Fernsehgerätes................ 81-75
Benutzung der Composite-Videobuchse
(CVBS) ............................................................ 81
Benutzung der S-videobuchse.................... 82
Benutzung der Component Video-Buchsen
(Y Pb Pr) ......................................................... 82
Scanmodus (Progressive / Interlace) ........ 83
Benutzung eines HF-Modulators als
Zubehör .......................................................... 83
Anschluss des Netzkabels ................................ 84
Optional: Anschluss an ein HDMI/DVI-Gerät ...
.......................................................................... 84-85
HDMI (High Definition Multimedia
Interface)-Buchsen verwenden ............ 84-85
Optional: Anschluss an einen Mehrkanal-
Empfänger ............................................................ 85
Der Empfänger hat einen Mehrkanal-
Audioeingänge ............................................... 85
Optional : Anschluss an ein Audiosystem ...... 86
Das Audiosystem hat Dolby Pro Logic oder
Audioeingänge rechts/ links........................ 86
Optional : Anschluss eines digitalen AV-
Empfängers .......................................................... 86
Der Empfänger hat einen PCM, Dolby
Digital oder MPEG2 Decoder ................... 86
Übersicht über die Gerätefunktionen
Vorderseite .......................................................... 87
Rückseite .............................................................. 88
Fernbedienung..................................................... 89
Erste Schritte
Schritt 1: Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung..................................................... 90
Schritt 2: Einstellen des Fernsehgerätes . 90-91
Wahl des Ihrem Fernsehgerät
entsprechenden Farbsystems..................... 91
Schritt 3: Einstellung der bevorzugten Sprache
................................................................................ 92
Festlegen der Stand. Audio- und Stand.
Untertitel ........................................................ 92
Schritt 4: Einstellen der Lautsprecherkanäle .. 93
CD-Betrieb
Abspielbare Disks............................................... 94
Regionalcode ....................................................... 94
Abspielen von Disks .......................................... 95
Anzeige auf dem LCD-Display ........................ 95
Benutzung des Disk-Menüs .............................. 95
Wiedergabesteuerung ................................. 96-99
Unterbrechung [Pause] der Wiedergabe ... 96 Wahl eines anderen Titels (Stück)/Kapitels .
.......................................................................... 96
Zoom .............................................................. 96
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten
Halte-Punkt .................................................... 96
Zufallswiedergabe ......................................... 96
Wiederholen A-B .......................................... 97
Scan .................................................................. 97
Zeitpositionswahl ......................................... 97
Langsambewegung ........................................ 98
Suchlauf ........................................................... 98
Standbild- und Bild-für-Bild-Wiedergabe .. 98
Programmwiedergabe.................................. 99
Spezielle DVD-Funktionen ............................... 99
Auswahl eines Titels ..................................... 99
Kamerawinkel ................................................ 99
Playing MP3/JPEG/Kodak Picture CD .......... 100
Spezielle Funktionen für Wiedergabe von einer
Foto-DVD ..................................................100-101
Einstellungen für Wiedergabe einer Diashow
........................................................................ 100
Bild drehen ................................................... 100
Zoom-Bild .................................................... 101
Wiedergabe mit verschiedenen
Bildwiedergabewinkeln .............................. 101
Scan-Effekt .................................................... 101
MP3-Musik oder JPEG Bild wiedergeben .....
........................................................................ 101
Wiedergeben von Super Audio CD (SACD) 101
78
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:54 PM78
/00_3139 246 13873
Page 2
Inhalt
DVD-Menüoptionen
Einstellungen .............................................. 102-105
Picture (Bild) ................................................ 102
– Color Settings [Farbe] .......................... 102
– Saturation/ Contrast/ Brightness
[Farbsättigung/ Kontrast/ Helligkeit] ...... 102
– Video Shift [Bildverschiebung] ............. 102
Advance Picture (Nächstes Bild) .... 103-104
– TrueLife ..................................................... 103
– DCDi ........................................................ 103
– Gamma ..................................................... 103
– Chroma Delay ........................................ 103
– 4:3 Aspect [Aspect Ratio] .................... 103
– HiVideoDef ............................................. 103
– Content Mode [Inhaltsmodus] ........... 104
Sound (Ton) ......................................... 104-105
– Night Mode [Nachtmodus] ................. 104
– Analog Output [Analogausgangs] ....... 104
– CD Up-sampling [CD Upsampling] ... 104
– Clear Voice [Deutliche Stimme] ......... 104
– Karaoke Vocal [Karaoke-Stimme] ...... 105
Features (Funktionen) ............................... 105
– Wakeup timer [Weckermodus] .......... 105
– Helpline [Hilfe-Zeile] ............................ 105
– Status Window [Statusfenster] ........... 105
– Dimmer .................................................... 105
Einrichten ...................................................105-109
Language (Sprache) .................................... 106
– Menu Language [Menüsprache] .......... 106
– Default Subtitle/ Default Audio [Standard
Untertitel/ Standard Audio] ..................... 106
TV .................................................................. 106
– TV System [Fernsehsystem] ................ 106
– TV Shape [TV Bildschirm] .................... 106
Audio Menu (Audio-Menü) ..............106-107
– Digital Output [Digitalausgang] .......... 106
– Subwoofer frequency [Subwoofer-
Frequenz]...................................................... 107
– SACD Direct .......................................... 107
– HDMI Audio ............................................ 107
– PCM Output [PCM-Ausgang] ............. 107
Speakers [Lautsprechereinstellungen]
(Advance Bass Management) ................... 107
Features (Funktionen) ............................... 107
– PBC (Wiedergabekontrolle) ............... 107
– Sleep Timer ............................................. 107
Access (Zugang) .................................. 108-109
– Enter PIN [PIN eingeben] .................... 108
– Disc Lock [Disk-Sperre] ...................... 108
– Country [Land] ...................................... 108
– Parental Level [Kinder Sicherung] ..... 109
– Change PIN [PIN ändern].................... 109
Fehlersuche ............................ 110–111
Technische Daten .........................112
Glossar ...........................................113
Deutsch
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:54 PM79
79
/00_3139 246 13873
Page 3
Allgemeine Informationen
Mitgeliefertes Zubehör
Scart-Kabel
Fernbedienung und zwei Batterien
Deutsch
Wechselstromnetzkabel
Pflege- und Sicherheitshinweise
Netzspannung
– Wenn der DVD-Spieler auf Bereitschaft geschaltet wird, verbraucht er immer noch etwas Strom. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hohe T emperaturen, Feuchtigkeit,
Wasser und Staub vermeiden
– System, Batterien oder Disks nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder (durch Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung verursachter) übermäßiger Wärme aussetzen. Die Disk-Lade stets geschlossen halten, um Staub auf der Linse zu vermeiden.
Kondensationsproblem vermeiden
– Die Linse kann beschlagen, wenn der Spieler plötzlich von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, was das Abspielen einer Disk unmöglich macht. Den Spieler in der warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
Die Lüftungsöffnungen nicht blockieren
– Den DVD-Spieler nicht in einem geschlossenen Schrank betreiben, zur ausreichenden Lüftung etwa 10 cm (4“) Freiraum um das Gerät herum lassen.
10 cm
(4 inches)
10 cm
(4 inches)
PHILIPS
10 cm
(4 inches)
Gehäuse-Pflege
– Ein leicht mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtetes weiches Tuch benutzen. Keine Lösung verwenden, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder scheuernde Bestandteile enthält.
Aussuchen einer geeigneten Lage
– Den Spieler auf eine ebene, harte und stabile Oberfläche stellen.
Disk-Pflege
– Eine Disk durch eine geradlinige Bewegung von der Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Ein Reiniger könnte die Disk beschädigen! – Nur auf die bedruckte Seite einer CDR(W) schreiben und hierfür ausschließlich einen weichen Filzstift benutzen. – Die Disk am Rand erfassen, nicht die Oberfläche berühren.
80
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:54 PM80
/00_3139 246 13873
Page 4
Anschluss eines Fernsehgerätes
E
O R
S-VIDEO
YPbPr
MIXED 2CH
MAIN
CENTER
SUB WOOFER 6CH DISCRETE
SURRO
LL
R
COMPONENT
SCAN MODE
INTERLACE PROGRESSIVE
VIDEO
VIDEO OUT
PCM / DIGITAL/
DTS / MPEG
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
R
AUDIO OUT
AV
AUDIO
IN
Pr/Cr
Pb/Cb
Y
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
AUDIO IN
Pr/Cr
Pb/Cb
Y
S-VIDEO IN
VIDEO IN
COMPONENT VIDEO IN
IN
IN
3
1
2
Back of TV
S-VIDEO
IN
AUDIO
SCART/RGB IN
IN
VIDEO IN
1
S-VIDEO IN
AUDIO
SCART/RGB IN
OUT
VIDEO IN
Anschlüsse
SCAN MODE
INTERLACE PROGRESSIVE
VIDEO
VIDEO OUT
COMPONENT
S-VIDEO
YPbPr
PCM / DIGITAL/
LL
DTS / MPEG
R
R
MAIN
DIGITAL OUT
MIXED 2CH
AUDIO OUT
COAXIAL OPTICAL
AV
Warnhinweis! – Sie müssen nur einen Video-Anschluss aus den folgenden Optionen vornehmen, je nach Funktionalität Ihres TV-Systems. – Das die DVD-System direkt an das Fernsehgerät anschließen. – Der SCART-Anschluss ermöglicht Ihnen beim DVD-Spieler, sowohl die Audio- als auch Video-Funktionen zu benutzen.
Benutzung der Scart-Buchse
Benutzen Sie das SCART-Kabel (schwarz), um
die SCART-Buchse (AV) des DVD-Spielers an den Verbinder (TV IN) am Fernsehgerät anzuschließen (Kabel mitgeliefert).
Nützliche Tipps: – Stellen Sie sicher, dass der mit „TV“ gekennzeichnete Stecker am SCART-Kabel an das Fernsehgerät und der mit „DVD“ gekennzeichnete Stecker am SCART-Kabel an den DVD-Spieler angeschlossen wurde.
CENT
SUB WO 6CH DISC
Benutzung der Composite-Videobuchse (CVBS)
1 Das Composite-Videokabel zum Anschluss der
CVBS Buchse des Systems an den Videoeingang (oder als A /V In, Video In, Composite oder Baseband bezeichnet) am Fernsehgerät benutzten (Kabel nicht mitgeliefert).
2 Stellen Sie den Schalter SCAN MODE auf
INTERLACE.
3 Um den Sound dieses DVD-Spielers durch Ihr
Fernsehgerät zu hören, benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN am Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).
Deutsch
81
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:54 PM81
/00_3139 246 13873
Page 5
Anschlüsse
R
S-VIDEO
YPbPr
MIXED 2CH
MAIN
CENTER
SUB WOOFER 6CH DISCRETE
SURROU
LL
R
COMPONENT
SCAN MODE
INTERLACE
PROGRESSIVE
VIDEO
VIDEO OUT
PCM / DIGITAL/
DTS / MPEG
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
R
AUDIO OUT
AV
AUDIO
IN
Pr/Cr
Pb/Cb
Y
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
COMPONENT
VIDEO IN
AUDIO IN
Pr/Cr
Pb/Cb
Y
S-VIDEO IN
VIDEO IN
COMPONENT VIDEO IN
IN
IN
3
1
2
Back of TV
Back of TV
IN
COMPONENT
VIDEO IN S-VIDEO IN
Pr/Cr AUDIO IN
Pb/Cb
VIDEO IN
Y
IN
COMPONENT
VIDEO IN
S-VIDEO
IN
Pr/Cr
Pb/Cb
VIDEO IN
Y
1
Deutsch
2
SCAN MODE
INTERLACE PROGRESSIVE
VIDEO
VIDEO OUT
COMPONENT
S-VIDEO
YPbPr
PCM / DIGITAL/
DTS / MPEG
COAXIAL OPTICAL
AV
DIGITAL OUT
Warnhinweis! – Der S-Video-Anschluss sorgt für bessere Bildqualität. Diese Option muss an Ihrem Fernsehgerät zur Verfügung stehen.
Benutzung der S-videobuchse
1 Das S-videokabel zum Anschluss der S-video
Buchse des Systems an den Videoeingang (oder als A /V In, Video In, Composite oder Baseband bezeichnet) am Fernsehgerät benutzten (Kabel nicht mitgeliefert).
2 Stellen Sie den Schalter SCAN MODE auf
INTERLACE.
3 Um den Sound dieses DVD-Spielers durch Ihr
Fernsehgerät zu hören, benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN am Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).
82
AUDIO
IN
3
LL
R
R
MAIN
MIXED 2CH
AUDIO OUT
CENTER
SUB WOOFER
SUR
6CH DISCRETE
Warnhinweis!
– Progressive Scan-Videoqualität ist nur
möglich, wenn Y Pb Pr verwendet wird; ein Progressive Scan-Fernsehgerät ist erforderlich.
Schließen Sie NIEMALS sowohl
SCART als auch Y Pb Pr an ein Fernsehgerät an. Dadurch wird möglicherweise die Bildqualität beeinträchtigt.
Benutzung der Component Video­Buchsen (Y Pb Pr)
1 Benutzen Sie die Component Video-Kabel (gelb,
rot, weiß) für den Anschluss der Y Pb Pr Buchsen des DVD-Systems an die entsprechenden Component Video­Eingangsbuchsen (oder als Pr /Cr Pb/Cb Y oder YUV bezeichnet) am Fernsehgerät an (Kabel nicht mitgeliefert).
2 Stellen Sie den Schalter SCAN MODE auf
PROGRESSIVE.
3 Um den Sound dieses DVD-Spielers durch Ihr
Fernsehgerät zu hören, benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN am Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM82
/00_3139 246 13873
Page 6
S-VIDEO
YPbPr
MIXED 2CH
MAIN
CENTER
SUB WOOFER 6CH DISCRETE
SURROUND
LLRL
R
COMPONENT
VIDEO OUT
PCM / DIGITAL/
DTS / MPEG
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
R
AUDIO OUT
~ AC
MAINS
AV
AUDIO IN R L
VIDEO
IN
TO TVANT IN
CH3 CH4
3
1
2
4
ANT IN
Anschlüsse
/
A
G
HF-Koaxialkabel zum
Fernsehgerät
Rückseite des HF-Modulators (nur als Beispiel)
SCAN MODE
HDMI
INTERLACE PROGRESSIVE
VIDEO
COMPONENT
VIDEO OUT
S-VIDEO
YPbPr
AV
COAXI
Scanmodus (Progressive / Interlace)
Mit Hilfe dieses Schalters wird das über den Ausgang Component-Video ausgegebene Videosignal umgeschaltet.
Interlace:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an ein normales Fernsehgerät (Interlace­Format) angeschlossen ist.
Progresive:
Wählen Sie die Einstellung „Progresssive“, wenn Sie ein Fernsehgerät benutzen, das Progressive-Signale (480/525p) verarbeiten kann, um eine schärfere Farbwiedergabe und eine hochwertige Bildqualität zu erzielen.
Nützliche Tipps: – Im Progressive-Modus werden Bilder im Format 4:3 verzerrt wiedergegeben, wenn für das Fernsehgerät das Format ‘16:9’ gewählt wurde. Ändern Sie die Einstellungen für das Seitenverhältnis für das Fernsehgerät in AUTO, um Bildverzerrungen zu vermeiden. (siehe Seite 103 “4:3 Aspect Ratio”). – Einige Fernsehgeräte und Projektoren sind mit diesem DVD-Player nicht kompatibel. Wenn bei Progressive-Signalen Bilder verzerrt wiedergegeben werden, ändern Sie den SCAN MODE in INTERLACE.
Antennen- oder
PCM
DI
D
Kabelfernsehsignal
Warnhinweis! – Wenn Ihr Fernsehgerät nur eine einzige Antenna In Buchse hat (oder als 75 ohm oder RF In bezeichnet), benötigen Sie einen HF-Modulator, um die DVD-Wiedergabe auf dem Fernsehgerät zu sehen. Wenden Sie sich bzgl. Angaben zu V erfügbarkeit und Funktion eines HF-Modulators an Ihren Elektronik-Fachhändler bzw. an Philips.
Benutzung eines HF-Modulators als Zubehör
1 Benutzen Sie das Composite Video-Kabel (gelb)
für den Anschluss der CVBS Buchse des DVD­Spielers an die Videoeingangsbuchse am HF­Modulator.
2 Benutzen Sie das HF-Koaxialkabel (nicht
mitgeliefert) für den Anschluss des HF­Modulators an die HF-Buchse Ihres Fernsehgeräts.
Deutsch
83
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM83
/00_3139 246 13873
Page 7
Anschlüsse
S-VIDEO
YPbPr
MIXED 2CH
MA
LL
R
COMPONENT
SCAN MODE
INTERLACE PROGRESSIVE
VIDEO
VIDEO OUT
HDMI
PCM / DIGITAL/
DTS / MPEG
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
R
AUDIO
AV
AUDIO
IN
COAXIAL
OPTICAL
TV/Display
HDMI
Optional audio cable
Deutsch
TAL/
TICAL T
Anschluss des Netzkabels
COMPONENT VIDEO IN
S-VIDEO
IN
V (Pr/Cr) AUDIO OUT
~ AC MAINS
U (Pb/Cb)
VIDEO IN
Y
MAIN
AUDIO OUT
CENTER
SUB WOOFER 6CH DISCRETE
SURROUND
~ AC
R
MAINS
LLRL
R
MIXED 2CH
Nachdem alles vorschriftsmäßig angeschlossen ist, das Wechselstromnetzkabel an die Steckdose anschließen.
Niemals bei eingeschaltetem Strom Anschlüsse vornehmen oder umstecken.
Wenn keine Disk eingelegt ist, drücken Sie STANDBY ON auf dem vorderen Bedienfeld des DVD-Spielers.
Optional: Anschluss an ein HDMI/DVI-Gerät
HDMI (High Definition Multimedia Interface)-Buchsen verwenden
HDMI stellt Verbindungen für unkonvertierte
und unkomprimierte digitale Übertragung bei bester und klarer Ton/Bildqualität her.
Über Plug & Play kann mit nur einem Kabel
sowohl an den Audio- als auch an den Video­Ausgang angeschlossen werden.
Verwenden Sie eine HDMI-Verbindung (Kabel
nicht mitgeliefert), wenn Sie ein HDMI­Eingabegerät (z. B. LCD-Display/Projektor/ Plasmabildschirm/Projektionsfernseher oder HDTV) besitzen.
Wiedergabe wird automatisch gestartet.
ODER
Auf dem Fernsehbildschirm wird das DVD-
Player-Menü {HIVIDEODEF} angezeigt (siehe Seite 103 {HIVIDEODEF}).
84
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM84
/00_3139 246 13873
Page 8
Anschlüsse
Y
MIXED 2CH
MAIN
CENTER
SUB WOOFER 6CH DISCRETE
SURROUND
LLRL
R
PCM / DIGITAL/
DTS / MPEG
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
R
AUDIO OUT
~ A
MA
AV
MULTICHANNEL AUDIO IN
SUBW.
AV Receiver
REARFRONT
CENTER REARFRONT
LL
RR
Optional: Anschluss an ein HDMI/DVI-Gerät
HDMI (High Definition Multimedia Interface)-Buchsen verwenden
Die Schnittstelle HDMI ist unter Verwendung
eines entsprechenden Adaptersteckers mit zahlreichen DVI-Geräten rückwärtskompatibel.
Wenn ein DVI-Gerät angeschlossen wurde,
ist für die Audio-Übertragung ein zusät hes Audiokabel erforderlich.
Audio-Übertragung ist möglich, wenn {HDMI
Audio} aktiviert wurde.
Dieser DVD-Player unterstütz nur Geräte,
die mit HDCP ausgestattet sind.
Nützliche Tipps: – Stellen Sie den Schalter SCAN MODE auf PROGRESSIVE .
Optional: Anschluss an einen Mehrkanal-Empfänger
Deutsch
Der Empfänger hat einen Mehrkanal­Audioeingänge
1 Wählen Sie einen der Videoanschlüsse (CVBS
VIDEO IN, S-VIDEO IN, COMPONENT VIDEO IN, SCART) je nach den an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Optionen.
2 Bei CVBS oder S-VIDEO Anschlüssen stellen
Sie den Schalter PROGRESSIVE/INTERLACE auf INTERLACE.
3 Beim COMPONENT VIDEO IN Anschluss mit
einem Progressive Scan-Fernsehgerät stellen Sie den Schalter PROGRESSIVE/INTERLACE auf PROGRESSIVE.
4 Benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den
Anschluss der AUDIO OUT (Front L&R, Center, Surr L&R, Sub Woofer) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN an der Stereoanlage (Kabel nicht mitgeliefert).
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM85
85
/00_3139 246 13873
Page 9
Anschlüsse
S-VIDEO
YPbPr
MIXED 2CH
LL
R
COMPONENT
SCAN MODE
INTERLACE PROGRESSIVE
VIDEO
VIDEO OUT
PCM / DIGITAL/
DTS / MPEG
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
R
AU
AV
AUDIO
IN
COAXIAL
OPTICAL
Receiver
OR
Optional : Anschluss an ein Audiosystem
STEREO
AUDIO
IN
Deutsch
COMPONENT
O IDEO OUT
YPb
S-VIDEO
PCM / DIGITAL/
LLRL
DTS / MPEG
R
DIGITAL OUT
MIXED 2CH
COAXIAL OPTICAL
AV
Das Audiosystem hat Dolby Pro Logic oder Audioeingänge rechts/ links
1 Wählen Sie einen der Videoanschlüsse (CVBS
VIDEO IN, S-VIDEO IN, COMPONENT VIDEO IN, SCART) je nach den an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Optionen.
2 Bei CVBS oder S-VIDEO Anschlüssen stellen
Sie den Schalter PROGRESSIVE/INTERLACE auf INTERLACE.
3 Beim COMPONENT VIDEO IN Anschluss mit
einem Progressive Scan-Fernsehgerät stellen Sie den Schalter PROGRESSIVE/INTERLACE auf PROGRESSIVE.
4 Benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den
Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN an der Stereoanlage
(Kabel nicht mitgeliefert).
Nützliche Tipps: – Schließen Sie stets den linken und den rechten Kanal vom Mehrkanal-Ausgang an, und stellen Sie [Analog Output] (Analogausgang) auf STEREO ein, um eine optimale Stereo­Klangqualität zu erhalten (siehe Seite 104).
OPTICAL
DIGITAL
MAIN
AUDIO OUT
CENTER
SUB WOOFER 6CH DISCRETE
Optional : Anschluss eines digitalen A V -Empfängers
R
SURROUND
Der Empfänger hat einen PCM, Dolby Digital oder MPEG2 Decoder
1 Wählen Sie einen der Videoanschlüsse (CVBS
VIDEO IN, S-VIDEO IN, COMPONENT VIDEO IN, SCART) je nach den an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Optionen.
2 Schließen Sie die COAXIAL oder OPTICAL
Buchse des DVD-Spielers an den entsprechenden digitalen Audioeingang an Ihrem Empfänger an (Kabel nicht mitgeliefert).
3 Stellen Sie den Digitalausgang des DVD-Spielers
auf NUR PCM oder ALLE ein, je nach Funktionalität Ihres Empfängers (siehe Seite 106, Digitalausgang“).
Nützliche Tipps: – Wenn das Audio-Format des Digitalausgangs nicht auf die Funktionsmöglichkeiten Ihres Receivers abgestimmt ist, erzeugt der Receiver eine stark verzerrte oder gar keine Tonwiedergabe.
86
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM86
/00_3139 246 13873
Page 10
Übersicht über die Gerätefunktionen
Vorderseite
STANDBY-ON B
– Zum Einschalten des Spielers oder
Umschalten auf Standby-Modus
Display
– Zeigt den aktuellen Betriebszustand des
Spielers
IR Sensor
– Die Fernbedienung auf diesen Sensor
richten
DVP 9000S
STANDBY-ON
AUDIO DIRECT
SOUND MODE
– Systemmenü des DVD-Spielers – Zugriff
SYSTEM MENU
oder Beenden
OK/Cursor (1 2 3 4)
– Zur Bestätigung der Menüauswahl/
– Zum Auswählen einer Menü-Option /
Schneller Suchlauf vorwärts/rückwärts,
Langsamer Suchlauf vorwärts/rückwärts
DISC MENU
STOPPLAY
OPEN/CLOSE
OK
SYSTEM MENU
Deutsch
OPEN/CLOSE /
– Zum Öffnen/Schließen der Disk-Schublade
DVD-Schublade
– Bei der Wiedergabe von SACDs leuchtet
die Zeile auf.
SOUND MODE
– LED leuchtet auf, wenn der SOUND
MODE (Soundmodus) angewendet wurde
– Wählt den erforderlichen Soundmodus
• SACD: Wählt im Stoppmodus entweder einen CD- oder SACD-Layer für Hybrid­Discs. Ermöglicht bei Wiedergabe die Wahl zwischen CD-, Stereo- oder Mehrkanal (falls verfügbar).
• DVDs/VCDs: für die Auswahl von Stereo, Dolby Surround-kompatibel, 3D-Sound oder Mehrkanal
AUDIO DIRECT
– LED leuchtet auf, wenn AUDIO DIRECT
(Audio direkt) angewendet wurde
– Schaltet während der Wiedergabe einer
Audio-Disc den Videoausgang ein bzw. aus.
– Zum Starten der Wiedergabe
PLAY B
STOP 9
– Zum Stoppen der Wiedergabe
DISC MENU
– Beginn oder Beenden des Disk-
Inhaltsmenüs
87
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM87
/00_3139 246 13873
Page 11
Übersicht über die Gerätefunktionen
Rückseite
Deutsch
HDMI (High Definition Multimedia Interface)
– An ein HDMI-Gerät (z. B. LCD-Display/
Projektor/Plasmabildschirm/ Projektionsfernseher oder HDTV) anschließen
Scanmodus (Progressive / Interlace)
– Zum Umschalten zwischen den
Betriebsarten Progressive und Interlaced
Component Y Pb Pr
– Der Anschluss erfolgt am YPbPr-Eingang
eines Fernsehgerätes
HDMI
SCAN MODE
INTERLACE PROGRESSIVE
VIDEO
COMPONENT
VIDEO OUT
S-VIDEO
YPbPr
AV
PCM / DIGITAL/
COAXIAL OPTICAL
DIGITAL OUT
S-Video Out
– Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
S-Video-Eingängen
VIDEO OUT (CVBS)
– Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
FBAS-Eingängen
– Zum Verbinden mit einer normalen
Mains (Netzkabel)
MUL TICHANNEL AUDIO OUT
(zum Anschluss an einen Stereo und
Mehrkanal-Receiver)
– Anschluss für Center-Lautsprecher,
Subwoofer, Front- und Surround-
Audio Out (Links/Rechts)
– Zum Anschluss an die Audio-Eingänge
einer Stereoanlage
R
MAIN
AUDIO OUT
CENTER
SUB WOOFER 6CH DISCRETE
SURROUND
L
R
DTS / MPEG
LL
R
MIXED 2CH
– Der Anschluss erfolgt am SCART-
Eingang eines Fernsehgerätes
COAXIAL (digitaler Audioausgang)
– Anschluss an koaxiale Audioeingänge von
digitaler Audioausrüstung
OPTICAL (digitaler Audioausgang)
– Anschluss an optische Audioeingänge von
digitaler Audioausrüstung
Steckdose
Lautsprecher
~ AC
MAINS
AV (SCART)
Achtung: Berühren Sie niemals die Stifte in den Buchsen auf der Rückseite des Geräts. Elektrostatische Entladungen können zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
88
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM88
/00_3139 246 13873
Page 12
Fernbedienung
Übersicht über die Gerätefunktionen
– Schaltet während der Wiedergabe
AUDIO DIRECT
einer Audio-Disc den Videoausgang
ein bzw. aus.
SELECT
– Wählt das zu steuernde Gerät aus:
DVD, RECVR, TV, DVD+RW
DIM
– Zum Wählen von 3 unterschiedlichen
Helligkeitsstufen für das Display
RETURN
– Kehrt zum vorherigen Menü bei einer
Video CD (VCD) oder einigen
DVDs zurück
SYSTEM MENU
– Systemmenü des DVD-Spielers –
Zugriff oder Beenden
Cursor
– Bewegt im Menü den Cursor nach oben
(3), unten (4), links (1) und rechts (2)
OK
– Zur Bestätigung der Menüauswahl
S
– Suche oder Wahl des vorigen Kapitels
oder Stücks
9 (STOP)
– Zum Stoppen der Wiedergabe
B (PLAY)
– Zum Starten der Wiedergabe
; (PAUSE)
– Zum zeitweiligen Unterbrechen der
Wiedergabe/Umschalten auf Bild-
für-Bild-Wiedergabe
REPEAT
– Wahl der diversen Wiederholmodi.
REPEAT (A-B)
– Wiederholung der Wiedergabe eines
spezifischen Abschnitts auf einer Disk
SHUFFLE
– Zur Wiedergabe von Stücken in
zufälliger Reihenfolge
SCAN
– Zur Wiedergabe der ersten 10 Sekunden
jedes Stücks/Kapitels auf einer Disk
– Bei dieser Fernbedienung handelt es sich um eine
Systemfernbedienung von Philips, mit der auch andere Geräte von Philips (z. B. Recorder, Fernsehgerät oder DVD-RW-Player) bedient werden können.
– Nähere Informationen erhalten Sie in den
Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte.
Wichtig!
POWER B
– Zum Einschalten des Spielers oder
Umschalten auf Standby-Modus
LCD-Bildschirm
– Zeigt den aktiven Quellmodus an.
(Siehe unten stehenden wichtigen Hinweis)
0-9 numerisches Tastenfeld
– Zum Auswählen von nummerierten
Menü-Optionen
DISPLAY
– Zum Aufrufen von Informationen
auf dem Fernsehschirm während der Wiedergabe
DISC MENU
– Beginn oder Beenden des Disk-
Inhaltsmenüs
T
– Suche oder Wahl des nächsten
Kapitels oder Stücks
VOL (+ / –), MUTE und TV CH (+/-)
– Nicht zutreffend für dieses Modell.
SUBTITLE
– Zugriff auf das Untertitelsprache-
Systemmenü
ANGLE
– Zum Wählen der DVD-
Kameraperspektive
ZOOM
– Zum Vergrößern/Verkleinern des
Videobildes
AUDIO
– Zugriff auf das Audiosprache-
Systemmenü
FTS
– Zum Ein-/Ausschalten des
Festprogrammierbaren Titel-Speichers
SOUND MODE
– Wählt den erforderlichen Soundmodus
• SACD: Wählt im Stoppmodus entweder einen CD- oder SACD­Layer für Hybrid-Discs. Ermöglicht bei Wiedergabe die Wahl zwischen CD-, Stereo- oder Mehrkanal (falls verfügbar).
• DVDs/VCDs: für die Auswahl von Stereo, Dolby Surround-kompatibel, 3D-Sound oder Mehrkanal
Deutsch
89
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM89
/00_3139 246 13873
Page 13
Erste Schritte
D
Schritt 1: Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
1 Das Batteriefach öffnen.
Deutsch
2 Zwei Batterien vom Typ R06 oder AA einlegen,
wobei die Anzeigen (+-) im Fach zu beachten sind.
3 Den Deckel schließen.
Fernbedienung des Systems
1 Die Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor (iR) auf dem vorderen Bedienfeld richten.
2 Beim Betrieb des DVD-
Spielers dürfen sich keine Objekte zwischen der Fernbedienung und dem DVD-Spieler befinden.
AUDIO DIRECT
Schritt 2: Einrichten des Fernsehgerätes
WICHTIGER HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Anschlüsse vorgenommen haben (siehe Seite 80-82 “Anschluss eines Fernsehgerätes”).
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. Das DVD-Hintergrundbild von Philips wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
2 In der Regel befindet sich dieser Kanal
zwischen den niedrigsten und höchsten Kanälen und kann als FRONT, A/V IN oder VIDEO bezeichnet sein. Nähere Angaben entnehmen Sie Ihrem Fernsehgerät-Handbuch.
Oder Sie können zu Kanal 1 auf Ihrem
Fernsehgerät gehen; anschließend drücken Sie die Kanal-nach-unten-Taste wiederholt, bis Sie den Videoeingangskanal sehen.
Oder: die Fernsehgerät-Fernbedienung
könnte eine Taste oder einen Schalter haben,
SOUN
womit verschiedene Videomodi gewählt werden.
3 Wenn Sie ein externes Gerät benutzen (z.B. ein
Audio-System oder einen Receiver), schalten Sie das jeweilige Gerät ein und wählen Sie die entsprechende Eingangssignalquelle, die mit dem Ausgang des DVD-Spielers verbunden war. Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts.
ACHTUNG! – Die Batterien herausnehmen, wenn sie erschöpft sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird. – Alte und neue oder verschiedenartige Batterien nicht kombinieren. – Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
90
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM90
/00_3139 246 13873
Page 14
Erste Schritte
Wahl des Ihrem Fernsehgerät entsprechenden Farbsystems
Dieses DVD-System ist sowohl mit NTSC als auch PAL kompatibel. Zum Abspielen einer DVD auf diesem DVD-System sollten das Farbsystem der DVD, des Fernsehgerätes und des DVD-Systems übereinstimmen.
TV
Setup
TV System TV Shape
Use or to change the values, OK to confirm, to leave the
TV System
PAL NTSC Auto
submenu
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 4 zweimal, um {SETUP}
(EINSTELLUNG) zu wählen.
3 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu {TV} und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {TV SYSTEM} (FERNSEHSYSTEM) und drücken Sie 2.
PAL – Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das PAL-System aufweist. Dadurch wird das Videosignal einer NTSC Disk geändert und im PAL-Format ausgegeben.
NTSC – Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das NTSC-System aufweist. Dadurch wird das Videosignal einer PAL Disk geändert und im NTSC-Format ausgegeben.
Auto – Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät sowohl mit NTSC als auch PAL kompatibel ist (Multisystem). Das Ausgabeformat entspricht dem Videosignal der Disk.
4 Wählen Sie ein Element und drücken Sie OK.
Nützliche Tipps: – Es können Bildverzerrungen auftreten, wenn zwischen NTSC und PAL umgeschaltet wurde. – Im Progressive- oder HDMI-Modus wird AUTO ausgewählt.
TV Bildschirm
Stellen Sie das Seitenverhältnis des DVD­Spielers je nach angeschlossenem Fernsehgerät ein. Stellen Sie das Seitenverhältnis des DVD­Spielers je nach angeschlossenem Fernsehgerät ein. Das von Ihnen gewählte Format muss auf der Disk verfügbar sein. Ist dies nicht der Fall, haben die Bildformat-Einstellungen keinen Einfluss auf das Bild während der Wiedergabe.
Setup
TV System TV Shape
TV
TV Shape
4:3 Pan Scan 4:3 Letterbox Widescreen
Use ↓ or ↑ to change the values, OK to confirm, ← to leave the
submenu
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 4 zweimal, um {SETUP}
(EINSTELLUNG) zu wählen.
3 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu {TV} und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {TV SHAPE} (TV BILDSCHIRM) und drücken Sie 2.
4:3 Pan Scan
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben und wollen, dass beide Seiten des Bildes für Ihren Fernsehbildschirm passend zugeschnitten oder formatiert werden.
4:3 Letter Box
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben. In diesem Fall wird ein Breitbild mit schwarzen Streifen im oberen und unteren Abschnitt des Fernsehbildschirms angezeigt.
Widescreen
Wenn Sie ein Breitbild­Fernsehgerät haben.
4 Wählen Sie ein Element und drücken Sie OK.
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM91
91
/00_3139 246 13873
Page 15
Erste Schritte
Schritt 3: Einstellung der
bevorzugten Sprache
Sie können Ihre eigenen bevorzugten Spracheinstellungen wählen. Dieses DVD­System schaltet jedes Mal, wenn Sie eine Disk einlegen, automatisch für Sie auf die Sprache.
Festlegen der Menüsprache
Die von Ihnen gewählte Menüsprache für das Systemmenü bleibt unabhängig von den unterschiedlichen Disc-Sprachen erhalten.
Deutsch
Language
Setup
Menu Language
Default Audio Default Subtitle
Use or to change the values, OK to confirm, to leave the
Menu Language
Svenska English Español Français Português
submenu
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 4 zweimal, um {SETUP}
(EINSTELLUNG) zu wählen.
3 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu {LANGUAGE} (SPRACHE) und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {MENU LANGUAGE} (MENÜSPRACHE) und drücken Sie 2.
4 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie OK.
Festlegen der Stand. Audio- und Stand. Untertitel
Sie können die von Ihnen bevorzugte Menü­oder Synchronsprache über die Audio-, Untertitel- und Discmenüsprache wählen. Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disk verfügbar ist, wird stattdessen die Grundsprache der Disk benutzt.
Language
Setup
Menu Language Default Audio Default Subtitle
Use ↓ or ↑ to change the values, OK to confirm, ← to leave the
Default Audio
Svenska English Español Français Português
submenu
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 4 zweimal, um {SETUP}
(EINSTELLUNG) zu wählen.
3 Drücken Sie 3 4, um jeweils eine der
nachstehenden Optionen hervorzuheben. – {DEFAULT AUDIO} (Stand. Audio) [Disk­Soundtrack] – {DEFAULT SUBTITLE} (Stand. Untertitel) [Disk-Untertitel]
4 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
5 Wählen Sie eine Sprache und drücken Sie OK. 6 Wiederholen Sie Schritt 3~5 für weitere
Einstellungen.
Nützliche Tipps: – Einige Disks (z.B. Karaoke-Disks) werden mit mehreren Audiokanälen aufgezeichnet. Drücken Sie AUDIO wiederholt während der Wiedergabe zur Wahl von LR, um beide Kanäle zu hören, LL, um den linken Kanal zu hören (nur Musik) und RR, um den rechten Kanal zu hören (nur Gesang).
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
92
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM92
/00_3139 246 13873
Page 16
Erste Schritte
Schritt 4:Einstellen der
Lautsprecherkanäle
Sie können die Verzögerungszeiten (nur Mitte und Surround) und den Lautstärkepegel für individuelle Lautsprecher einstellen. Mit diesen Einstellungen können Sie den Sound je nach Umgebung und Setup optimieren.
WICHTIGER HINWEIS! Die Lautsprechereinstellungen sind nur bei Mehrkanal-Audioausgängen möglich. Sie können auch die Taste SOUND MODE auf der Fernbedienung drücken, um Mehrkanal zu wählen.
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 4 zweimal, um {SETUP}
(EINSTELLUNG) zu wählen.
3 Drücken Sie 1 2 um {SPEAKER} (LAUSTPRECHER)
hervorzuheben und drücken Sie 4.
Speakers Movie Mode Music Mode
Setup
Front Size Centre Size Surround Size Subwoofer
Use or to select other options, to enter the submenu,
RETURN to leave the menu.
4 Drücken Sie 3 4, um jeweils eine der
nachstehenden Optionen hervorzuheben, drücken Sie anschließend 2.
{FRONT SIZE, CENTER SIZE, SURROUND SIZE} (Frontlausprecher, Zentrallautsprecher, Rücklautsprecher) AUS – wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist. GROSS – wenn angeschlossene Lautsprecher niederfrequente Signale unter 120 Hz erzeugen können. KLEIN – wenn angeschlossene Lautsprecher keine niederfrequenten Signale unter 120 Hz erzeugen können.
{SUBWOOFER} EIN – wenn ein Subwoofer angeschlossen ist. AUS – wenn kein Subwoofer angeschlossen ist.
{FRONT DISTANCE} (Abstand Front­Lautsprecher) – Stellt den Abstand zwischen Hörposition und Front-Lautsprechern ein (1 ~ 11.8 m).
{CENTER/REAR DISTANCE} (Abstand Center/Rear-Lautsprecher) – Stellt den Abstand zwischen Hörposition und Center/Rear-Lautsprechern ein. (variiert je nach
Einstellung für {FRONT DISTANCE} (Abstand Front-Lautsprecher)).
5 Drücken Sie 1 2 3 4 um die Einstellungen für
jeden Lautsprecher für den von Ihnen gewünschten Surround Sound passend abzugleichen.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Nützliche Tipps: – Benutzen Sie die längeren Verzögerungseinstellungen, wenn die Surround­Lautsprecher dem Zuhörer näher als die Lautsprecher vorne sind.
Advance Bass Management
Movie Mode (Filmmodus)
Über dieses Menü kann die Lautstärke für jeden einzelnen Lautsprecher bei der Wiedergabe aller Disc-Typen außer SACD vorgenommen werden.
Für die Lautstärke können Werte
zwischen -6 dB bis +7 dB eingegeben werden.
Music Mode (Musikmodus)
Wenn der Musikmodus gewählt wurde, werden die Lautsprechereinstellungen nur bei der Wiedergabe einer SACD angewendet. Folgende zusätzliche Einstellungen bei der Wiedergabe einer SACD können für das Bass-
Management vorgenommen werden: – Sperrfrequenzeinstellung: 60Hz, 80Hz, 100Hz and 120Hz – Slope-Einstellung: 12dB/oct, 18dB/oct and 24dB/oct
Nützliche Tipps: – Diese zusätzlichen Parameter sind im Menü Subwoofer-Einstellungen zu finden..
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM93
93
/00_3139 246 13873
Page 17
CD-Betrieb
ALL4ALL
ALL
ALL
Deutsch
WICHTIGER HINWEIS! – DVDs und Spieler sind mit regionalen Einschränkungen konzipiert. Vor dem Abspielen einer Disk vergewissern Sie sich, dass die Disk zur selben Zone wie Ihr Spieler gehört. – Nicht auf die Disk-Lade drücken oder andere Objekte als Disks in die Disk­Lade geben, weil dies Fehlfunktion des Disk-Spielers verursachen kann.
Abspielbare Disks
Auf Ihrem DVD-Spieler kann Folgendes abgespielt werden:
– Digital Versatile Disks (DVDs) – Digital Versatile Audio Discs (DVD-A)
– Standard Definition Layer
– Video CDs (VCDs) – Super Video CDs (SVCDs) – Super Audio CDs (SACDs) – Finalisierte Digital Versatile Disks +
Recordable[Rewritable] (DVD+R[W]) – Compact Disks (CDs) – MP3-Disk, Picture (Kodak, JPEG) auf CD-R[W]:
– JPEG/ISO 9660 Format.
– Maximal 30 Zeichen-Display.
– Unterstützte Abtastfrequenzen:
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz (MPEG-1) 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz (MPEG-2)
– Unterstützte Bitraten: 32~256 kbps (MPEG-1),
8~160kbps (MPEG-2)variable Bitraten
Regionalcodes
Dieser DVD-Player wurde eigens für die Unterstützung des Region Management System entwickelt. Überprüfen Sie den Region-Code auf der Verpackung der Disc. Wenn die Nummer nicht mit dem Region-Code Ihres Players übereinstimmt (siehe unten stehende Tabelle), kann die Disc möglicherweise nicht von Ihrem Player wiedergegeben werden.
Region
U.S.A. und Kanada
Großbritannien und Europa
Allgemein
Australien
Region-Code
des Geräts
Discs, die wiedergegeben
werden können
(Beispiel)
1
2
3
1
2
3
4
SUPER VIDEO
Nützlicher Tipps: – Aufgrund des Disk-Typs oder des Zustands der Aufnahme ist es u.U. nicht in allen Fällen möglich, CD-R/RWs oder DVD-R/RWs abzuspielen. – Wenn Sie Probleme beim Abspielen einer bestimmten Disk haben, nehmen Sie die Disk heraus und probieren Sie eine andere aus. Unvorschriftsmäßig formatierte Disks werden auf diesem DVD-System nicht abgespielt.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
94
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM94
/00_3139 246 13873
Page 18
CD-Betrieb
WICHTIGER HINWEIS! – Wenn beim Drücken einer Taste das Sperrsymbol (X) auf dem TV-Bildschirm erscheint, heißt dies, dass die Funktion auf der vorliegenden Disk oder zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht verfügbar ist.
Abspielen von Disks
1 Drücken Sie die Taste SELECT, bis auf dem
Anzeigefeld der Fernbedienung “DVD” aufleuchtet (siehe Fernbedienung, Seite 89).
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. (Siehe Seite 90 “Einstellen des Fernsehgerätes”.
3 Zum Einschalten des DVD-Spielers die
STANDBY-ON-Taste auf der Vorderseite des Geräts betätigen.
Das DVD-Hintergrundbild von Philips wird
auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
4 Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE 0
einmal, um die Disk-Lade zu öffnen und eine Disk einzulegen. Anschließend drücken Sie dieselbe Taste erneut, um die Disk-Lade zu schließen.
Achten Sie darauf, dass die Disk-
Beschriftung nach oben zeigt. Bei doppelseitigen Disks legen Sie die Seite, die Sie abspielen wollen, nach oben zeigend ein.
5 Die Wiedergabe beginnt automatisch. Wenn
nicht, drücken Sie PLA Y B.
Wenn ein Disk-Menü auf dem Fernsehgerät
erscheint, siehe nächste Seite zum Thema “Benutzung des Disk-Menüs”.
Wenn die Disk durch Kindersicherung
gesperrt ist, müssen Sie Ihr vierstelliges Passwort eingeben (siehe Seite 108-109).
6 Drücken Sie einfach jederzeit STOP, um die
Wiedergabe anzuhalten.
Anzeige auf dem LCD-Display
Bereich 1
– Aktuell angezeigtes Logo oder Datenträger leuchtet während der Wiedergabe auf.
Bereich 2A
– Zeigt während der Wiedergabe aktuelle Informationen zu Disc oder Datenträger an.
Bereich 2B
– Zeigt die abgelaufene Zeit für die aktuelle Disc oder den Datenträger an.
Bereich 3
– Zeigt den Modus an, in dem sich der DVD­Player zurzeit befindet.
Bereich 1
Bereich 2A
Bereich 2B
Bereich 3
Benutzung des Disk-Menüs
Je nach Disk kann ein Menü auf dem TV­Bildschirm erscheinen, sobald Sie die Disk einlegen.
Wiedergabefunktion oder -element wählen
Benutzen Sie 1 2 3 4 oder die
nummerische T astatur (0-9) auf der
Fernbedienung, anschließend drücken Sie B oder OK um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Deutsch
Menüzugriff oder -wegnahme
Drücken Sie DISC MENU auf der
Fernbedienung.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM95
95
/00_3139 246 13873
Page 19
CD-Betrieb
Wiedergabesteuerung
Wenn nicht anders angegeben, stützen sich alle erläuterten Vorgänge auf die Benutzung der Fernbedienung. Einige Vorgänge können mit dem DVD-Systemmenü durchgeführt werden.
Unterbrechung [Pause] der Wiedergabe (DVD/DVD-A/VCD/CD)
1 Während der Wiedergabe drücken Sie
PAUSE Å.
Die Wiedergabe wird unterbrochen und
der Klang stummgeschaltet.
Deutsch
2 Drücken Sie PAUSE ; erneut, um das nächste
Einzelbild zu wählen.
3 Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe
drücken Sie PLAY B.
Wahl eines anderen Titels (Stück)/ Kapitels (DVD/DVD-A/VCD/CD)
1 Die Taste T oder S während der
Wiedergabe kurz drücken, um zum nächsten Stück zu wechseln oder zum Anfang des aktuellen Stücks zurückzukehren.
2 Die Taste S zweimal kurz drücken, um zum
vorhergehenden Stück zu wechseln.
3 Um ein Stück direkt aufzurufen, die Nummer
des Stücks mit den Zifferntasten 0 -9 eingeben.
Zoom (DVD/DVD-A/VCD/JPEG)
Zoomen erlaubt Ihnen die Vergrößerung des Videobildes während der Wiedergabe.
1 Drücken Sie ZOOM während der
Wiedergabe.
2 Drücken Sie 1 2 3 4, um über den
Fernsehbildschirm zu schwenken.
3 Drücken Sie ZOOM wiederholt, um den
Zoomfaktor zu erhöhen und zu verringern.
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten Halte-Punkt (DVD/DVD-A/VCD/CD)
Fortsetzung der Wiedergabe der letzten 5 Disks ist möglich, selbst wenn die Disk ausgeworfen.
1 Legen Sie eine der letzten 5 Disks ein.
READING“ erscheint.
2 Drücken Sie B, und die Disk wird ab dem
letzten Halte-Punkt wiedergegeben.
Fortsetzungsmodus (Resume) aufheben
Im Stop-Modus drücken Sie Ç erneut.
Zufallswiedergabe (DVD/DVD-A/VCD/CD/SACD/MP3)
Auf einer DVD, DVD-A – „vermischt“ die Abspielfolge von Kapiteln innerhalb eines Titels, wenn der Titel mehr als ein Kapitel hat.
Auf einer Audio-CD , Video-CD,SACD – „vermischt“ alle Stücke in zufälliger Reihenfolge auf einer Disk.
1 Während der Wiedergabe die Taste
SHUFFLE drücken.
Auf dem Bildschirm erscheint ca. zwei
Sekunden lang die Anzeige SHUFFLE.
2 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
erneut die Taste SHUFFLE drücken.
Nützliche Tipps: – Bei Wiedergabe von SACD funktioniert die Zufallswiedergabe nur für den aktuell ausgewählten Bereich.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
96
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM96
/00_3139 246 13873
Page 20
CD-Betrieb
Wiederholen (DVD/DVD-A/VCD/CD/ MP3/SACD/JPEG)
Sie können ein Kapitel, ein Stück, einen Titel oder eine gesamte Disk wiederholt abspielen.
Drücken Sie REPEAT fortlaufend, um einen
Wiederholmodus während der Wiedergabe zu wählen.
DVD/DVD-A
CHAPTER/TITLE/DISC/OFF (KAPITEL/ TITEL/DISK/ AUS)
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
VCD / CD
TRACK/DISC/OFF (STUCK/DISK/AUS) erscheint auf
dem Fernsehbildschirm.
MP3
TRACK/ALBUM/DISC/OFF (STUCK/ALBUM/DISK/AUS)
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
SACD
TRACK/AREA/OFF (STUCK/ AREA/ AUS) erscheint auf
dem Fernsehbildschirm.
JPEG
REPEAT ROLL/ REPEAT DISC erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
Wiederholen A-B (DVD/DVD-A/VCD/CD)
Sie können nur einen bestimmten Ausschnitt eines Titels/Tracks oder Kapitels wiederholt wiedergeben.
1 Während der Wiedergabe drücken Sie
REPEA T A-B an Ihrem gewählten Ausgangspunkt.
REPEAT A erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Wenn die Disk Ihren gewählten Endpunkt
erreicht, drücken Sie REPEA T A-B erneut.
A/B erscheint kurz auf dem
Fernsehbildschirm, und die Wiederholfolge beginnt.
3 Zur Fortsetzung der regulären Wiedergabe
drücken Sie REPEA T A-B erneut.
A/B OFF erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
Scan (DVD/DVD-A/VCD/CD/MP3/SACD)
Die Anspielfunktion spielt jeweils die ersten 10 Sekunden eines jeden Kapitels/Tracks auf einer Disc an. Sie können die Anspielfunktion durch Drücken der Taste SCAN aktivieren.
-oder-
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 3 4, um die Option {TOOLBAR} (W.BALKEN) zu wählen.
2 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu {VIEW} (ANZEIGE) und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {CHAPTER PREVIEW} (KAPITELVORSCHAU) und drücken Sie 2, um {ON or OFF} (Ein oder Aus) zu wählen.
Zeitpositionswahl (DVD/DVD-A/VCD/CD/SACD/MP3)
Mit dieser Funktion können Sie eine Zeitposition auf der Disk wählen, an der die Wiedergabe gestartet werden soll.
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 3 4, um die Option {TOOLBAR} (W.BALKEN) zu wählen.
2 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu {SEARCH} (SUCHLAUF) und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {TIME} (DAUER) und drücken Sie
2.
Die Wiedergabe wird unterbrochen.
3 Geben Sie Stunden, Minuten und Sekunden in
das Zeitbearbeitungsfeld mit Hilfe der nummerischen Fernbedienungstastatur ein.
4 Drücken Sie OK, um die Auswahl zu
bestätigen.
Die Wiedergabe beginnt bei der
ausgewählten Zeit auf der Disc.
5 Zur Wegnahme des Menüs drücken Sie
SYSTEM MENU.
Nützliche Tipps: – Diese Funktion trifft nicht auf VCDs, bei denen die Wiedergabekontrolle [Playback Control] auf PBC EIN eingestellt ist, zu.
Deutsch
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM97
97
/00_3139 246 13873
Page 21
CD-Betrieb
Langsambewegung (DVD/DVD-A/VCD/SVCD)
Der Zeitlupenmodus kann durch Drücken der Taste 4 aktiviert werden. Um den Zeitlupenmodus zu beenden, drücken Sie auf PLAY B.
-oder-
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 3 4, um die Option {TOOLBAR} (W.BALKEN) zu wählen.
2 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Deutsch
Gehen Sie zu {SEARCH} (SUCHLAUF) und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {SLOW} (LANGSAM) und drücken Sie 2.
Der Klang wird während der
Langsambewegung stummgeschaltet.
3 Mit den Cursortasten 1 2 die gewünschte
Geschwindigkeit wählen: <1, <1/2, <1/4 oder <1/8 (rückwärts); >1/8, >1/4, >1/2 oder >1 (vorwärts).
Wählen Sie 1, um die Disk wieder mit
normaler Geschwindigkeit abzuspielen.
4 Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe
drücken Sie PLAY B.
Suchlauf (DVD/DVD-A/VCD/SVCD/CD/ MP3/SACD)
Auf einer DVD/DVD-A/VCD/SVCD
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 3 4, um die Option {TOOLBAR} (W.BALKEN) zu wählen.
2 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü. Gehen Sie zu {SEARCH} (SUCHLAUF) und
drücken Sie 4. Gehen Sie zu {FAST} (SCHNELL) und drücken Sie 2.
Audio wird stummgeschaltet.
3 Mit den Cursortasten 1 2 die gewünschte
Geschwindigkeit wählen: <<32, <<8 oder <<4 (rückwärts); >>4, >>8, >>32 (vorwärts).
4 Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe
drücken Sie PLAY B.
Sie können auch die Tasten T oder S
mehr als zwei Sekunden niederhalten, um die Schnellsuche zu aktivieren.
Auf einer CD/MP3/SACD
1 Mit den Cursortasten 1 2 die gewünschte
Geschwindigkeit wählen: <<32, <<8 oder <<4 (rückwärts); >>4, >>8, >>32 (vorwärts).
2 Sie können auch die Tasten T oder S
mehr als zwei Sekunden niederhalten, um die Schnellsuche zu aktivieren.
Standbild- und Bild-für-Bild-Wiedergabe (DVD/DVD-A/VCD)
Sie können die Bild-für-Bild-Wiedergabe aktivieren, indem Sie wiederholt auf der Fernbedienung die Taste PAUSE ; oder 3 drücken.
-oder-
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 3 4, um die Option {TOOLBAR} (W.BALKEN) zu wählen.
2 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu {SEARCH} (SUCHLAUF) und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {FRAME BY FRAME} (BILD-FÜR­BILD) und drücken Sie 2.
Die Wiedergabe wird unterbrochen.
3 Verwenden Sie die Pfeiltasten 1 2, um das
vorherige oder nächste Bild auszuwählen.
4 Um die Bild-für-Bild-Wiedergabe zu beenden,
drücken Sie auf PLAY B.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
98
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM98
/00_3139 246 13873
Page 22
CD-Betrieb
Programmwiedergabe (DVD/VCD/CD/SACD/MP3)
Sie können den Inhalt der Disk in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge abspielen, indem die Reihenfolge der abzuspielenden Titel programmiert wird. Bis zu 20 Titel können gespeichert werden.
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 3 4, um die Option {TOOLBAR} (W.BALKEN) zu wählen.
2 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu {PROGRAM} (PROGRAMM) und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {TRACKS} und drücken Sie 2.
Das Menü ‘Program’ (Programm) wird
angezeigt.
3 Benutzen Sie 3 oder 4, um Ihre bevorzugte
Titel- oder Kapitelnummer zu wählen.
4 Drücken Sie OK, um die Auswahl zu bestätigen.
Die Auswahl von Titel- oder Kapitelnummern
erscheint in der {PLAYLIST} (TITELLISTE).
Löschen einer Auswahl in einem Programm
1 Drücken Sie 4, um die ‘Titelliste’ zu wählen. 2 Drücken Sie 2, um die ‘Titelliste’ anzuzeigen,
und benutzen Sie 3 oder 4 zur Wahl des Elements, das Sie löschen wollen.
3 Drücken Sie OK, um die Auswahl zu löschen.
Löschen aller Auswahlen
Benutzen Sie 4 , um {CLEAR ALL} (ALLE
LÖSCHEN) auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung auf 2.
Alle Auswahlen werden gelöscht.
Spezielle DVD-Funktionen
Auswahl eines Titels
Einige DVDs können mehrere Titel enthalten. Wenn die Disk ein auf ihr aufgezeichnetes Titel-Menü hat, können Sie ab dem gewählten Movie-Titel mit der Wiedergabe beginnen.
1 Drücken Sie RETURN.
Das Disk-Titelmenü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Benutzen Sie die Tasten 3 4 1 2 oder die
nummerische T astatur (0-9) zur Wahl einer Abspieloption.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Kamerawinkel
Wenn die CD aus verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommene Sequenzen enthält, ermöglicht dies Ihnen die Bildbetrachtung aus verschiedenen Winkeln. Die Winkelauswahlen hängen vom CD-Format ab.
Drücken Sie ANGLE wiederholt, um einen
anderen Winkel wunschgemäß zu wählen.
Ändern der Audiosprache
Drücken Sie AUDIO wiederholt, um
verschiedene Audiosprachen zu wählen.
Untertitel
Drücken Sie SUBTITLE wiederholt, um
verschiedene Untertitelsprachen zu wählen.
Deutsch
So zeigen Sie programmierte Elemente an
Während die Wiedergabe angehalten wird,
drücken Sie SYSTEM MENU. Wählen Sie {PROGRAM} (Programm), stellen Sie die Einstellung auf ON (Ein), und drücken Sie anschließend auf B.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM99
99
/00_3139 246 13873
Page 23
CD-Betrieb
Abspielen einer MP3/ JPEG/ Kodak Pictur e CD
Dieses Gerät kann MP3, JPEG, VCD & SVCD Dateien auf einer persönlich aufgezeichneten CD-R/RW Disk oder handelsüblichen CD wiedergeben.
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den richtigen Videoeingangskanal einstellen (Siehe Seite 90 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
Deutsch
1 Legen Sie eine Disk.
Die Disk-Lesezeit kann, wegen der
Komplexität der Verzeichnis/Datei­Konfiguration, mehr als 30 Sekunden betragen.
Die Wiedergabe startet, und die Playliste
wird automatisch angezeigt. Wenn die Disc sowohl MP3- als auch Bilddateien enthält, wird auf dem Fernsehbildschirm die Menüauswahl angezeigt.
2 Verwenden Sie 3 4, um ein Album/einen Track
auszuwählen, und drücken Sie auf OK, um einen Ordner zu öffnen.
3 Verwenden Sie 1 2, um ein Album/einen Track
in der nächsten Menüebene für die Wiedergabe auszuwählen.
4 Die Wiedergabe beginnt ab der gewählten
Datei und wird bis zum Ende des Ordners fortgesetzt.
5 Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
STOP 9.
Drücken Sie auf DISC MENU, um zum
Miniaturansichtsbildschirm (für JPEG-Dateien) zurückzukehren.
Spezielle Funktionen für Wiedergabe von einer Foto-DVD
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den richtigen Videoeingangskanal einstellen (Siehe Seite 90 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
Einstellungen für Wiedergabe einer Diashow
Sie können die Wiedergabedauer der einzelnen Bilder festlegen.
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 3 4, um die Option {TOOLBAR} (W.BALKEN) zu wählen.
2 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu {SLIDE SHOW} (DIASHOW) und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {PICTURE TIME} (BILDDAUER) und drücken Sie 2.
Slow (Langsam) – 8 Sekunden Bildwiedergabe. Medium (Mittel) – 5 Sekunden
Bildwiedergabe. Fast (Schnell) – 2 Sekunden Bildwiedergabe.
3 Wählen Sie ein Element und drücken Sie OK.
Bild drehen
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 3 4, um die Option {TOOLBAR} (W.BALKEN) zu wählen.
2 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
Gehen Sie zu {VIEW} (DAUER) und drücken Sie 4. Gehen Sie zu {ROTATE} (DREHEN) und drücken Sie 2, um Folgendes auszuwählen: {­180 to + 180} (- 180 bis + 180).
3 Wählen Sie ein Element und drücken Sie OK.
Nützliche Tipps: – Die Funktion zum Drehen von Bildern kann während der Wiedergabe einer Diashow nicht ausgeführt werden.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
100
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM100
/00_3139 246 13873
Page 24
CD-Betrieb
Zoom-Bild
Drücken Sie beim Abspielen einer Disk
wiederholt ZOOM, um einen anderen Zoomfaktor zu wählen.
Benutzen Sie 1 2 3 4 zum Betrachten des
Zoombildes.
Wiedergabe mit verschiedenen Bildwiedergabewinkeln
Während der Wiedergabe drücken Sie 3 4 1
2, um das Bild auf dem Fernsehbildschirm zu
drehen.
3 -Taste: Bild um die vertikale Achse spiegeln. 4 -Taste: Bild um die horizontale Achse
spiegeln. 1 -Taste: Bild entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. 2 -Taste: Bild im Uhrzeigersinn drehen.
Scan-Effekt
Taste ANGLE mehrmals drücken, um
verschiedene Scan-Effekte (Perspektive) zu wählen.
MP3-Musik oder JPEG Bild wiedergeben
Sie können Discs wiederfeben, die sowohl MP3­Musik als auch JPEG-Bilddateien enthalten.
1 Legen Sie eine MP3-Disk ein, die Musik und
Bilder enthält.
Das Disk-Menü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
Play Contents
1. Pictures
2. MP3
Wiedergeben von Super Audio CD (SACD)
Es gibt 3 SACD-Disc-Typen: Single Layer, Double Layer und Hybrid. Die Hybrid Disc enthält sowohl Super Audio CD als auch Standard-Audio CD Layer; auf diesem DVD­Player kann nur der SACD-Layer wiedergegeben werden.
1 Legen Sie eine SACD ein.
Das Disc-Menü wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
2 Die Wiedergabe startet automatisch.
Wenn die SACD Titel in Mehrkanal- und
Stereoqualität enthält, wird automatisch die Einstellung entsprechend der Auswahl {Analogue Output} (Analog-Ausgang) geändert.
Verwenden Sie bei der Wiedergabe von
Stereotiteln die Tasten 3 4, um eine Auswahl im Disc-Menü zu treffen. Drücken Sie anschließend auf PLAY B.
Deutsch
2 Wählen Sie einen MP3-Titel oder eine JPEG-
Bilddatei.
Die Musiktitel oder Bilddateien werden einzeln
bis zum Ende des Ordners wiedergegeben.
3 Zur Rückkehr zur Disc-Menü drücken Sie
STOP 9, gefolgt von 1.
Nützliche Tipps: – Einige MP3- oder JPEG-Disks können ­aufgrund der Konfiguration und Eigenschaften der Disk - bei der Wiedergabe verzerrt sein.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM101
101
/00_3139 246 13873
Page 25
DVD-Menüoptionen
Dieses DVD-Setup erfolgt über das Fernsehgerät, was Ihnen die exakte Anpassung des DVD-Systems an Ihre jeweiligen Anforderungen ermöglicht.
Einstellungen
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 3 4, um {PREFERENCES}
(EINSTELLUNGEN) zu wählen.
3 Drücken Sie unter {PREFERENCES}
(EINSTELLUNGEN) auf 1 2, um eine der
Deutsch
gewünschten Optionen zu markieren.
4 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
5 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl
drücken.
Preferences
Setup
Picture (Bild)
Picture Adv.Picture Sound
Use or to select other options, to enter options,
RETURN to leave the menu
Preference
Color Setting Brightness Contrast Sharpness
Picture
Colour Setting
Animation Rich Natural Soft Personal
Color Settings [Farbe] (nicht zutreffend für Component Video-Ausgang)
Hier können Sie eine von fünf vordefinierten Farbeinstellungskombinationen wählen und eine Kombination {PERSONAL}, die Sie selbst definieren können.
1 Wenn {PERSONAL} (Persönlich) gewählt ist, ist
Ihnen der Feinabgleich von Farbsättigung, Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe möglich.
2 Mit den Tasten 3 4 können die Werte für diese
Parameter eingestellt werden.
3 Taste OK oder 1 zum Verlassen des Menüs
drücken.
Saturation/ Contrast/ Brightness [Farbsättigung/ Kontrast/ Helligkeit] (nicht zutreffend für Component Video­Ausgang)
Passen Sie Farbsättigung/Kontrast und Helligkeit für Video an.
Verwenden Sie 1 2, um folgende Optionen
auszuwählen; {-7 bis +7}.
Sharpness [Feinabstimmung] (für alle Video-Ausgänge)
Ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung folgender Video-Parameter.
Verwenden Sie 1 2, um folgende Optionen
auszuwählen; {0 bis +7}.
Video Shift [Bildverschiebung]
Bildverschiebung kann zur Veränderung der Horizontalposition des Bildes auf Ihrem Fernsehbildschirm durch Rollen des Schiebers nach links oder rechts benutzt werden.
Verwenden Sie 1 2, um folgende Optionen
auszuwählen; {+1 bis +7}.
Use or to change the values, OK to confirm, to leave the
submenu
HINWEIS: Einige der Features im Setup-Menü werden in “Erste Schritte” erläutert.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
102
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM102
/00_3139 246 13873
Page 26
DVD-Menüoptionen
Advance Picture (Nächstes Bild)
Ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung folgender Video-Parameter.
Preferences
TrueLife DCDi Gamma Chroma Delay
Adv.Picture Sound Features
Use or to select other options, to enter the submenu,
RETURN to leave the menu.
TrueLife (nur für Progressive Scan­Ausgabe)
Erzeugt ein dynamischeres Bild durch Erhöhung des Kontrasts und der Farbintensität des Bildes.
Verwenden Sie 1 2, um folgende Optionen
auszuwählen; {0 bis +7}.
DCDi (nur für Progressive Scan- Ausgabe)
DCDi berechnet und verfolgt den Winkel von Konturen, um fehlende Bildpunkte auf dem Bildschirm zu ergänzen.
On (Ein) – Verbessern Sie maßgeblich die
Bildqualität, besonders während der Wiedergabe in Zeitlupe.
Off (Aus) – Wählen Sie diese Option, um
die DCDi-Funktion zu deaktivieren.
Gamma (nur für Component-Ausgabe)
Bietet die Möglichkeit zur nicht-linearen Einstellung der Bildintensität. Ein positiver Wert ermöglicht das Hervorheben von feineren Details in dunklen Szenen, während bei einem negativen Wert der Kontrast betont wird.
Verwenden Sie 1 2, um folgende Optionen
auszuwählen; {-7 bis +7}.
Chroma Delay (nur für Component­Ausgabe)
wenn Chroma- (Farbe) und Luma- (Helligkeit) Signale unsynchronisiert sind. Dies ermöglicht die Einstellung der Vorverzögerung des Chroma-Signals, um ein perfektes klares Bild zu erzeugen.
Verwenden Sie 1 2, um folgende Optionen
auszuwählen; {-3 bis +3}.
4:3 Aspect [Aspect Ratio] (nur für Progressive Scan-Ausgabe)
Zum Einstellen des Bildseitenverhältnisses auf dem Fernsehbildschirm.
4:3 Pillarbox (Briefkastenformat) – zur
Darstellung eines Bildes im Format 4:3 auf einem 16:9-Fernsehgerät ohne Dehnung.
NL Stretch (Keine Lineare Dehnung) – zur
Darstellung eines Bildes im Format 4:3 auf einem 16:9-Fernsehgerät mit nicht-linearer Dehnung (der mittlere Bereich des Bildes erscheint weniger gedehnt als die Seiten).
Auto – Keine Einstellung des
Bildseitenverhältnisses.
HiVideoDef (nur für HDMI/DVI-Ausgabe)
Sie können die Auflösung für feinere Farbauswahl wählen, wenn das Bild auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird. Die zur Verfügung stehenden Optionen werden angezeigt, sobald Sie eine HDMI-Verbindung hergestellt haben (siehe Seite 84).
Verwenden Sie 1 2, um folgende Optionen
auszuwählen; {480p, 576p, 720p, 1080i, AUTO}.
Nützliche Tipps: – Wenn aufgrund einer nicht unterstützten Auflösung nichts auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird, schließen Sie einen verfügbaren Interlace-Videoausgang an den Monitor an, um die Auflösungseinstellungen neu anzupassen. – Es sind nur 480p und 576p für den Progressive Scan-Analogausgang verfügbar.
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:55 PM103
103
/00_3139 246 13873
Page 27
DVD-Menüoptionen
Deutsch
Content Mode [Inhaltsmodus]
Über diese Einstellung können Sie die Videoausgabe optimieren, um so die Videoqualität zu verbessern.
Video – Wählen Sie diese Option, um
stabilere und aktionsärmere Video-Inhalte zu erhalten.
Film (Filme) – Der Filmmodus eignet sich
besonders für Filme.
Auto – Die Videoausgabe stimmt bei den
meisten Discs mit den Video-Inhalten überein.
Sound (Ton)
Preferences
Night Mode Analog Output CD Upsample ClearVoice
Sound Features
Use or to select other options, to enter the submenu,
RETURN to leave the menu.
Night Mode [Nachtmodus]
Sehr laute Ausgänge werden weichgezeichnet, weshalb Sie sich Ihren ‚Action-Lieblingsfilm‘ ansehen können, ohne andere nachts zu stören.
On (Ein) – Die Dynamik Ihrer Tonausgabe
wurde optimiert.
Off (Aus) – Um den Surround Sound mit
seinem vollen Dynamikbereich zu genießen.
Analog Output [Analogausgangs]
Ermöglicht Ihnen, den Stereo-Analogausgang Ihres DVD-Spielers einzustellen.
Stereo – Wählen Sie dies, um den
Kanalausgang in Stereo abzuändern, wodurch Sound nur aus den beiden vorderen Lautsprechern und dem Subwoofer kommt.
Dolby Surround-compatible – Benutzen
Sie diese Option nur dann, wenn die AUDIO OUT Buchsen Ihres DVD-Spielers an einen Dolby Pro-Logic Decoder angeschlossen sind.
3D Sound (3D-Klang) – 3D-Klang sorgt für
ein virtuelles Surround Sound-Erlebnis mit nur zwei Lautsprechern. Benutzen Sie diese Option beim direkten Anschluss an ein Fernseh- oder Stereogerät.
Multi-channel (Mehrkanal) – Diese
Wahlmöglichkeit aktiviert den Mehrkanalausgang. Wenn eine Disc mit 2-Kanal- Aufnahmen wiedergegeben wird, wird Dolby Pro Logic II aktiviert.
Nützlicher Hinweis: – Mehrkanal- und Downmix-Stereoausgabe stehen nicht gleichzeitig zur Verfügung. – Sie können auch die Taste SOUND MODE verwenden, um diese Optionen zu wählen.
CD Up-sampling [CD Upsampling]
Ermöglicht Ihnen, Ihre Musik-CD von 44,1 kHz/ 16 Bit in verschiedene höhere Abtastraten zu konvertieren und dadurch die Tonqualität zu steigern.
Verwenden Sie 1 2, um folgende Optionen
auszuwählen; {88,2kHz, 176,4kHz, DSD, OFF} (88,2 kHz, DSD, Aus).
Nützlicher Hinweis: – Die Funktion für das CD-Upsampling wird deaktiviert, wenn {MULTICHANNEL} (Mehrkanal) gewählt wurde. – Sie können auch die Taste AUDIO verwenden, um diese Optionen zu wählen.
Clear Voice [Deutliche Stimme]
Erhöht die Lautstärke von gesprochenen Dialogen für eine bessere Verständlichkeit (besonders für Nachtbetrieb). Diese Funktion steht nur für bestimmte Mehrkanal-Discs zur Verfügung.
Verwenden Sie 3 4, um {ON or OFF} (Ein
oder Aus) zu wählen.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
104
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM104
/00_3139 246 13873
Page 28
DVD-Menüoptionen
Karaoke Vocal [Karaoke-Stimme]
Ermöglicht die Wiedergabe von Mehrkanal­Karaoke-DVDs.
On (Ein) – Karaoke-Kanäle werden zu
normaler Stereo-Qualität gemischt, wodurch Sie sowohl Text als auch Musik hören können.
Off (Aus) – Der Ton des Textes wird stumm
geschaltet.
Features (Funktionen)
Preferences
Wakeup timer Help line Status window Dimmer
Features
Use or to select other options, to enter the submenu,
RETURN to leave the menu.
Wakeup timer [Weckermodus]
Der DVD-Player wird nach der voreingestellten Zeit automatisch eingeschaltet. Wenn im Standby-Modus eine beliebige Taste gedrückt wird, wird der Weckermodus abgebrochen.
Verwenden Sie 1 2, um folgende Optionen
auszuwählen; {0 bis 600} Minuten.
Dimmer
Für die Helligkeitseinstellung des Display an der Vorderseite.
Low (Niedrig) – Für die niedrigste
Helligkeitseinstellung.
Medium (Mittel) – Für eine mittlere
Helligkeitseinstellung.
Normal – Für eine normale
Helligkeitseinstellung.
Nützlicher Hinweis: – Sie können auch die Taste DIM verwenden, um diese Optionen zu wählen.
Einrichten
Wiedergabe wird angehalten, wenn das Menü
{SETUP} (EINRICHTEN) gewählt wurde.
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 3 4, um {SETUP} (EINRICHTEN)
zu wählen.
3 Drücken Sie unter {SETUP} (EINRICHTEN) auf
1 2, um eine der gewünschten Optionen zu markieren.
4 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 auf der
Fernbedienung zum Navigieren im Menü.
5 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl
drücken.
Deutsch
Helpline [Hilfe-Zeile] On (Ein) – Die Hilfe-Zeile erscheint unten auf
dem Fernsehbildschirm mit einer Kurzbeschreibung der gewählten Option.
Off (Aus) – Wenn Sie die Hilfe-Zeile nicht mehr benötigen.
Status Window [Statusfenster] On (Ein) – Zeigt den aktuellen
Wiedergabestatus und Zeitinformationen auf dem Fernsehbildschirm an.
Off (Aus) – Auf dem Fernsehbildschirm werden keine Informationen angezeigt.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM105
Setup
Language TV Audio Menu
Use ↓ or ↑ to select other options, → to enter options,
RETURN to leave the menu
105
/00_3139 246 13873
Page 29
DVD-Menüoptionen
Deutsch
Language (Sprache)
Setup
Menu Language Default Audio Default Subtitle
Language TV Audio Menu
Use or to select other options, to enter the submenu,
RETURN to leave the menu.
Menu Language [Menüsprache]
Dieses Menü enthält diverse Sprachenoptionen für die Display-Sprache auf dem Bildschirm. Einzelheiten siehe Seite 92.
Default Subtitle/ Default Audio [Standard Untertitel/ Standard Audio]
Dieses Menü enthält verschiedene Sprachoptionen für Untertitel oder Synchronsprachen, die möglicherweise auf der DVD zur Verfügung stehen. Nähere Informationen erhalten Sie auf Seite 92.
TV
TV System [Fernsehsystem]
Dieses Menü enthält die Optionen für die Auswahl des Farbsystems, das zum angeschlossenen Fernsehgerät passt. Einzelheiten siehe Seite 91.
TV Shape [TV Bildschirm]
Dieses Menü enthält die Optionen zur Einstellung des Seitenverhältnisses des DVD­Systems je nach angeschlossenem Fernsehgerät. Einzelheiten siehe Seite 91.
Audio Menu (Audio-Menü)
Setup
Digital Output Subwfr freq SACD Direct Plug And Play
Audio Menu Speakers Movie Mode
Use ← or → to select other options, ↓ to enter the submenu,
RETURN to leave the menu.
Digital Output [Digitalausgang]
Wenn Digital-Ausgang gewählt wird, kann der Typ des digitalen Ausgangs vorgegeben werden, der am besten für den Receiver geeignet ist.
All (Alle) – wenn der DIGITALE AUDIO-
AUSGANG mit einem Receiver mit Mehrkanal­Decoder verbunden ist.
PCM Only (PCM sollten) – Sie nur wählen,
wenn Ihr Receiver nicht in der Lage ist, Mehrkanal-Audio zu decodieren.
Off (Aus) – um den DIGITALEN AUDIO-
AUSGANG zu deaktivieren.
Nützlicher Hinweis: – Die digitale Ausgabe ist aufgrund des Kopierschutzes nicht für SACD verfügbar.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
106
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM106
/00_3139 246 13873
Page 30
DVD-Menüoptionen
Subwoofer frequency [Subwoofer­Frequenz]
Ermöglicht Ihnen die Einstellung der Subwoofer-Frequenzausgabe in einem Bereich zwischen 120 Hz {LOW} (Niedrig) und 200 Hz {HIGH} (Hoch).
SACD Direct
Ermöglicht (bei geeigneten Lautsprechersystemen, deren Satellitenlautsprecher über eine entsprechende Bassresonanz bei 40 Hz verfügen) die Umgehung des Bass-Management-Systems für SACD-Mehrkanal-Wiedergabe. Dadurch bleibt die hochwertige Klangqualität der SACD erhalten.
On (Ein) – Wählen Sie diese Option für
reine SACD-Qualität.
Off (Aus) – Wenn die Option OFF (Aus)
gewählt wurde, werden die Lautsprechereinstellungen bei Mehrkanalwiedergabe von SACD angewendet (siehe Seite 93).
HDMI Audio
Diese Funktion steht nur für die automatische Audio-Auswahl zur Verfügung, wenn ein HDMI­Gerät angeschlossen und erkannt wurde.
On (Ein) – HDMI gibt alles wieder, was über
SPDIF angeschlossen wurde (abhängig von der Einstellung unter ‘Digital Output’ (Digitalausgabe) und der Disc).
Off (Aus) – HDMI-Audio-Stream stumm
geschaltet.
PCM Output [PCM-Ausgang]
Hiermit können Sie 48 kHz oder 96 kHz für die digitale PCM-Ausgabe wählen.
48kHz – Eine Disc mit PCM-Daten mit 96
kHz wird konvertiert in 48 kHz.
96kHz – 96 kHz PCM-Audio auf nicht
kopiergeschützten DVDs wird mit 96 kHz wiedergegeben. Bei kopiergeschützten Disks wird der Digitalausgang mit 48 kHz erfasst.
Speakers [Lautsprechereinstellungen] (Advance Bass Management)
Dieses Menü enthält Setup-Optionen für Ihren Audioausgang, wodurch dem Lautsprecher Setup-System die Wiedergabe von hochwertigem Surround Sound möglich ist. Einzelheiten siehe Seite 93.
Features (Funktionen)
Setup
PBC Sleeptimer
Features Access
Use ← or → to select other options, ↓ to enter the submenu,
RETURN to leave the menu.
PBC (Wiedergabekontrolle)
Die Wiedergabekontrollfunktion (nur bei VCD
2.0) kann auf EIN oder AUS gestellt werden. Wenn ‘ON’ (Ein) gewählt wurde, wird das Discmenü (falls auf der Disc verfügbar) auf dem Fernseher angezeigt.
Sleep Timer
Der Sleep Timer schaltet den DVD-Player in den Standby-Modus, wenn die Wiedergabe länger als 20 Minuten angehalten wird.
On (Ein) – Der DVD-Spieler geht nach
einer vordefinierten Zeit zum Standby über.
Off (Aus) – Wählen Sie diese Option, um
den {SLEEP TIMER} zu deaktivieren.
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM107
107
/00_3139 246 13873
Page 31
DVD-Menüoptionen
Access (Zugang)
Access
Use or to select other options, to enter the submenu,
RETURN to leave the menu.
Deutsch
Setup
Enter PIN
Country Parental Level Change PIN
Enter PIN [PIN eingeben]
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 4, um die Option {SETUP} (EINRICHTEN) zu wählen.
2 Drücken Sie 2, um {ACCESS} (ZUGANG) zu
wählen.
Die Wiedergabe hört auf.
3 Gehen Sie zu {ENTER PIN} (PIN EINGEBEN),
und geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein.
4 Geben Sie den vierstelligen PIN-Code erneut
ein, um die Disc zu entsperren oder auf das Menü {ACCESS} (ZUGANG) zugreifen zu können.
Disc Lock [Disk-Sperre]
Nicht alle DVDs werden vom CD-Hersteller eingestuft oder codiert. Sie können das Abspielen einer spezifischen DVD durch Sperren verhindern oder die DVD freigeben, ohne Rücksicht auf ihre Einstufung.
On (Ein) – Bevor Sie die Disc wiedergeben
können, müssen Sie das vierstellige Passwort eingeben.
Off (Aus) – Wählen Sie dies, um die Disk
freizugeben und künftige Wiedergabe zu erlauben.
Nützlicher Hinweis: – Wenn eine gesperrte Disk eingelegt wird, erscheint die Aufforderung zur Eingabe Ihres Passworts (oder des werkseitig vorgegebenen Passworts 0000) – Zur Änderung des Passwortes beziehen Sie sich auf die Option PIN ÄNDERN.
Aktivieren von Pla y once/Play always
1 Legen Sie eine Disk ein.
Die Zugriffskontrollmeldung erscheint auf
dem TV-Bildschirm.
2 Drücken Sie 3 4, um ‘Play once’ (einmal
abspielen) oder {Play always} (immer abspielen) zu wählen. Anschließend geben Sie den vierstelligen Code ein.
{Play once} – die Disk kann gespielt werden,
solange sie sich in der Disk-Lade befindet und das DVD-System eingeschaltet ist.
{Play always} – die Disk wird immer
abgespielt, selbst wenn die Kindersicherung auf Ç (sichern) eingestellt ist.
3 Wenn Sie später die Disk sichern wollen, damit
sie nicht immer abgespielt wird, legen Sie die Disk ein und drücken Sie , während das Safe­[Sicher] Symbol { auf dem TV-Bildschirm erscheint.
Das Locked- [Gesichert] Symbol |
erscheint. Evtl. müssen Sie die Disk herausnehmen oder den Strom abschalten, bevor die Disk völlig gesichert ist. Wenn Sie die Disk das nächste Mal einlegen, wird sie nicht abgespielt, wenn sie nicht den vierstelligen Code eingeben.
Country [Land]
Sicherungsstufe-Codierungen treffen nur auf
das auf der Disk festgelegte Land (vom Disk­Hersteller bestimmt) zu.
Daher müssen Sie bei einigen Disks u.U. das
Land wählen, für welches die Disk codiert ist, um auf der von Ihnen gewählten Sicherungsstufe wiederzugeben.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
108
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM108
/00_3139 246 13873
Page 32
DVD-Menüoptionen
Parental Level [Kinder Sicherung]
Einige DVDs haben u. U. eine Kindersicherungsstufe, die der gesamten Disk oder bestimmten Szenen auf der Disk zugeordnet ist. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Festlegung einer Wiedergabe­Einschränkungsstufe. Die Einstufungen lauten von 1 bis 8 und sind landesspezifisch. Sie können das Abspielen bestimmter, für Ihre Kinder ungeeigneter Disks verhindern oder bestimmte Disks mit alternativen Szenen abspielen lassen (wenn auf der Disk verfügbar).
VCD-, SVCD- oder CD-Disks sind nicht mit
einer Bewertung versehen. Dies trifft auch auf die meisten illegalen DVD-Disks zu.
Drücken Sie 4 bis ‚Sicherungsstufe‘, dann
drücken Sie 1 2, um eine Einstufung von 1 bis 8 für die eingelegte Disk zu wählen.
Wählen Sie „0“, um die Sicherungsstufe zu
deaktivieren.
Wählen Sie eine Einstufung von 1 bis 8;
Disks oder Szenen mit derselben Einstufung oder darunter werden wiedergegeben. Höher eingestufte Disks oder Szenen werden nicht wiedergegeben, es sei denn, Sie geben Ihren 4­stelligen Code ein.
Nützlicher Hinweis: – Einige DVDs sind nicht mit einer Einstufung versehen, obwohl die Filmeinstufung auf die Disk­Hülle aufgedruckt ist. Die Einstufungsfunktion funktioniert bei derartigen Disks nicht.
Erläuterung zu Einstufungen
8 ADUL T – Anstößiges Material; sollte aufgrund
(8 Erwachs.) von graphischem sexuellem Inhalt,
Gewalttätigkeit oder unflätiger Sprache nur von Erwachsenen angeschaut werden.
7 NC-17 – Keine Kinder unter 17 Jahren; Kindern
unter 17 Jahren wird vom Anschauen abgeraten.
6 PG-R – Aufsicht durch Erwachsene -
Eingeschränkt; es wird empfohlen, dass Eltern Kindern unter 17 Jahren das Anschauen verbieten oder dass das Anschauen nur im Beisein eines Elternteils oder Sorgeberechtigten gestattet wird.
4 PG13 – Material ist für Kinder unter 13 Jahren
ungeeignet.
3 PG – Aufsicht Erwachsener wird empfohlen. 1 G – Allgemeines Publikum; als für Zuschauer
aller Altersstufen geeignet empfohlen.
NO PARENTAL – Alle Disks werden abgespielt. (Ohne Kindersicherung)
Change PIN [PIN ändern]
1 Drücken Sie SYSTEM MENU und drücken
Sie 4, um die Option {SETUP} (EINRICHTEN) zu wählen.
2 Drücken Sie 2, um {ACCESS} (ZUGANG) zu
wählen.
Die Wiedergabe hört auf.
3 Geben Sie Ihren 4-stelligen Code ein. 4 Drücken Sie 4 bis {CHANGE PIN} (PIN
ÄNDERN), anschließend drücken Sie 2, um den 4-stelligen Code erneut einzugeben.
5 Geben Sie den neuen 4-stelligen Code ein. 6 Geben Sie den neuen 4-stelligen Code zur
Bestätigung ein zweites Mal ein.
Der neue 4-stellige Code wird wirksam.
7 Drücken Sie SYSTEM MENU erneut, um das
Einstellung-Menü zu beenden.
Nützlicher Hinweis: – Falls Sir lhr Passwort vergessen, drücken Sie vier Mal auf STOP, um das Passwort auf die Standardeinstellung (0000) zurückzusetzen.
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM109
109
/00_3139 246 13873
Page 33
Fehlersuche
WARNHINWEIS Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, das System selbst zu reparieren, weil dadurch die Garantie erlischt. Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Störung auftritt, überprüfen Sie zuerst die nachstehenden Punkte, bevor das System zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie ein Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Philips.
Problem Lösung
Kein Strom. – Überprüfen, ob das Wechselstromnetzkabel richtig
Deutsch
Kein Bild. – Korrekte Videoeingangskanalwahl siehe Fernsehgerät-
Verzerrtes Bild – Manchmal kann geringfügige Bildverzerrung je nach
Schnee-Effekt bei Verwendung einer – Überprüfen Sie, ob Ihre HDMI fehlerhaft oder HDMI- oder DVI-Verbindung korrekt angeschlossen ist.
Auf dem Fernsehgerät wird ein leerer – Das Fernsehgerät ist mit der von Ihnen gewählten Bildschirm oder ein verzerrtes Bild Auflösung nicht kompatibel. angezeigt, nachdem Sie die Auflösung – Sie können zu der Auflösung des Players wechseln, in {High Def-Video} geändert haben. indem Sie Ihr Fernsehgerät an einen der Interlace-
Vollständig verzerrtes Bild oder Schwarz – DVD-Spieler direkt an das Fernsehgerät anschließen.
-W eiß-Bild bei einer DVD oder Video-CD – Sicherstellen, dass die Disk mit der DVD/ dem
Kein Ton oder verzerrter Ton – Lautstärke anpassen.
Kein Tonsignal am Digital-Ausgang – Die Digital-Anschlüsse kontrollieren.
Kein Ton und Bild – Kontrollieren, ob das SCART-Kabel an das richtige
angeschlossen ist.
– STANDBY ON vorne am DVD-System drücken, um
den Strom einzuschalten.
Handbuch. Fernsehgerätkanal ändern, bis der DVD­Bildschirm zu sehen ist.
– Kontrollieren, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
wiedergegebener Disk auftreten. Hierin besteht keine Fehlfunktion.
– Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät HDCP unterstützt.
Anschlüsse des DVD-Players anschließen.
Spieler kompatibel ist.
– Vergewissern Sie sich, dass die TV-Norm des DVD-
Spielers für die Disk und Ihr Fernsehgerät passend eingestellt ist.
– Kontrollieren, ob die Lautsprecher korrekt
angeschlossen sind.
– Kontrollieren, ob Ihr Receiver MPEG-2 oder DTS
decodieren kann; wenn das nicht der Fall ist, muss der Digital-Ausgang auf PCM eingestellt werden.
– Kontrollieren, ob der Receiver für das Audio-Format
der gewählten Audio-Sprache geeignet ist.
Gerät angeschlossen ist (Siehe „Anschluss an ein Fernsehgerät“).
www.philips.com/support Unter erhalten Sie Service Support.
110
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM110
/00_3139 246 13873
Page 34
Fehlersuche
Problem Lösung
Subwoofer erhielt keinen Ausgang – Überprüfen Sie, dass alle Lautsprechereinstellungen im Stereo-Modus im Setup-Menü von Groß in Klein abgeändert
wurden.
Bild friert hin und wieder während – Kontrollieren Sie die Disk bezüglich Fingerabdrücke/ der Wiedergabe ein Kratzer und reinigen Sie die Disk mit einem weichen
Tuch von der Mitte zu den Rändern hin.
Disk kann nicht abgespielt werden – Die DVD+R/DVD+RW/CD-R muss finalisiert sein.
– Kontrollieren, ob die Disk mit der bedruckten Seite
nach oben eingelegt wurde.
– Kontrollieren, ob die Disk defekt ist; probieren Sie
dazu eine andere Disk aus.
– Wenn Sie die Foto-CD bzw. MP3-CD selbst erstellt
haben, stellen Sie sicher, dass lhre Disk mindestens 10 Fotos oder 5 MP3-Titel enthält.
– Falscher Regionalcode.
Keine Rückkehr zur Startanzeige, wenn – Den Spieler ausschalten und dann wieder die Disk entnommen wird. einschalten, um ein Reset auszuführen.
Der Spieler reagiert nicht auf bestimmte – Die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der Funktionen der Fernbedienung Vorderseite des Spielers richten.
– Den Abstand zum Spieler verringern. – Die Batterien in der Fernbedienung erneuern. – Die Batterien wie angegeben einlegen; dabei auf die
Polarität (+/– Zeichen) achten.
Tasten funktionieren nicht – Den Spieler ganz neu starten. Hierzu das Netzkabel
aus der Steckdose ziehen.
Spieler reagiert während der – Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen Wiedergabe nicht auf alle Befehle eventuell nicht zu. Beachten Sie das Begleitheft der
Disk.
DVD-Video-Spieler kann – Benutzen Sie eine im Handel erhältlich Reinigungs- CDs/DVDs nicht korrekt lesen CD/DVD, um die Abtastlinse zu reinigen, bevor Sie
den DVD-Video-Spieler zur Reparatur bringen.
Spieler reagiert während der – Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen Wiedergabe nicht auf alle Befehle eventuell nicht zu. Beachten Sie das Begleitheft der
Disk.
– Zweimal STOP drücken bevor “SYSTEM MENU” zu
drücken.
Deutsch
www.philips.com/support Unter erhalten Sie Service Support.
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM111
111
/00_3139 246 13873
Page 35
Technische Daten
FERNSEH-NORM (PAL/50Hz) (NTSC/60Hz)
Anzahl der Bildzeilen 625 525 Wiedergabe Multinorm (PAL/NTSC)
VIDEO-LEISTUNG
Y Pb/Cb Pr/Cr (YUV) Y: 1 Vpp, 75 Ohm
-Ausgangsleistung Pb/Cb Pr/Cr: 0,7 Vpp,
RGB-Ausgangsleistung (SCART) 0,7 Vss an 75 Ohm Video-Ausgangsleistung 1 Vss an 75 Ohm S-Video-Ausgangsleistung Y: 1 Vpp, 75 Ohm
Schwarzpegelverschiebung Ein/Aus
75 Ohm
C: 0,3 Vpp, 75 Ohm
AUDIO-FORMAT
Deutsch
Digital MPEG Compressed Digital
MP3 (ISO 9660) 96, 112, 128, 256
Analog-Stereo-Sound Dolby Surround-kompatibler Downmix von Dolby Digital Mehrkanal-Sound 3D-Sound für virtuellen 5.1-Kanal-Sound auf 2 Lautsprechern
PCM 16, 20, 24 bits
fs, 44.1, 48, 96 kHz
kbps & variabel Bitrate fs, 32, 44.1, 48 kHz
AUDIO-LEISTUNG
D/A-Wandler 24 Bit, 192kHz DVD fs 96 kHz 4Hz- 44kHz
fs 48 kHz 4Hz- 22kHz CD/VCD fs 44.1kHz 4Hz- 20kHz SVCD fs 48 kHz 4Hz- 22kHz
fs 44.1kHz 4Hz- 20kHz Störabstand (1kHz) 115 dB Dynamikumfang (1 kHz) 95 dB Übersprechen (1 kHz) 110 dB Nebensprechpegel (1kHz) 95 dB MPEG MP3 MPEG Audio L3
ANSCHLÜSSE
SCART Eurokonnektor YPbPr-Ausgang 3x Cinch (grün, blau, rot) S-Video-Ausgang Mini-DIN, 4 Pins Video-Ausgang Cinch (gelb) Audio-Ausgang L+R Cinch (weiss/rot) Digital-Ausgang 1 koaxial, 1 optisch
IEC 60958 für CDDA / LPCM IEC 61937 für MPEG1/2, Dolby Digital, DTS
GEHÄUSE
Abmessungen (B x H x T) 435 x 79 x 315 mm Gewicht ca. 5.3 kg
STROMVERSORGUNG (UNIVERSELL)
Eingangsspannung USA und Kanada 120 V, 60 Hz Australien 240 V; 50 Hz Großbritannien und Europa 230 V; 50 Hz Allgemein 110-240 V; 50/60 Hz Leistungsaufnahme ca. 25 W Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb > 1 W
112
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM112
Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
/00_3139 246 13873
Page 36
Glossar
Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt
wurde. Analoger Sound variiert, wogegen digitaler Sound spezifische nummerische Werte hat. Diese Buchsen senden Audio durch zwei Kanäle, links und rechts. AUDIO OUT Buchsen: Buchsen auf der Rückseite des DVD-Systems, die Audio an ein anderes System (Fernsehgerät, Stereo usw.) schicken. Bitrate: Die zur Aufnahme einer gegebenen Musiklänge benutzte Datenmenge; in Kilobit pro Sekunde oder kbps gemessen. Oder die Geschwindigkeit, mit der Sie aufzeichnen. Im Allgemeinen gilt: je höher die Bitrate oder je höher die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, desto besser die Klangqualität. Höhere Bitraten nehmen jedoch mehr Raum auf einer Disk in Anspruch. DCDi von Faroudja : Bei Digital Crystal Clear handelt sich um ein Packet an innovativen Bildfunktionen, das digital die Bildqualität durch optimale Kontrast-, Farb­und Schärfe-Einstellung verbessert. Digital: Sound, der in nummerische Werte umgesetzt wurde. Digitalsound ist verfügbar, wenn Sie die DIGITAL AUDIO OUT COAXIAL oder OPTICAL Buchsen benutzen. Diese Buchsen senden Audio durch mehrere Kanäle, anstelle von bloß zwei Kanälen, wie bei Analog der Fall ist. Disk-Menü: Ein für die Auswahl von auf einer DVD aufgezeichneten Bildern, Klängen, Untertiteln, mehreren Winkeln usw. vorbereitetes Bildschirmdisplay. Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories entwickeltes Surround Sound-System, das bis zu sechs Digital Audio-Kanäle (vorne links und rechts, Surround
links und rechts, Mitte und Subwoofer) aufweist. DTS: Digital Theatre Systems. Dies ist ein Surround Sound-System, unterscheidet sich aber von Dolby Digital. Die Formate wurden von unterschiedlichen Unternehmen entwickelt. HDMI: Mit HDMI kann eine direkte digitale Verbindung hergestellt werden, über die sowohl digitales HD-Video als auch digitales Mehrkanal-Audio übertragen werden kann. Da keine Konvertierung in analoge Signale stattfindet, wird perfekte störungsfreie Bild- und Tonqualität erzielt. HDMI ist vollständig rückwärtskompatibel mit DVI. JPEG: Ein häufig verwendetes digitales Festbildformat. Ein Stehbild­Datenkomprimierungssystem, von der Joint Photographic Expert Group vorgeschlagen, welches trotz seines hohen Komprimierungsverhältnisses geringes Nachlassen der Bildqualität mit sich bringt. Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder eines Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als Titel sind. Ein Titel setzt sich aus mehreren Kapiteln zusammen. Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet, die es Ihnen ermöglicht, das von Ihnen gewünschte Kapitel zu finden. Kindersicherung: Eine Funktion der DVD zur Beschränkung der Wiedergabe der Disk nach Alter des Benutzers gemäß landesspezifischer Einschränkungsstufe. Die Einschränkung schwankt von Disk zu Disk; wenn sie aktiviert ist, wird die Wiedergabe verhindert, wenn die Softwarestufe höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist.
Komponenten-Videoausgangsbuchsen: Buchsen auf der Rückseite des DVD-Systems, die hochwertige Videosignale an ein Fernsehgerät, das Komponenten­Videoeingangsbuchsen (R/G/B, Y/Pb/Pr usw.) hat, senden. Mehrkanal: Bei DVD repräsentiert jeder Sound Track ein Klangfeld. Mehrkanal bezieht sich auf ein Soundtrack-Gefüge mit drei oder mehr Kanälen. MP3: Ein Dateiformat mit einem Sounddaten­Komprimierungssystem. „ MP3 “ ist die Abkürzung von Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Durch Benutzung des MP3-Formats kann eine CD-R oder CD-RW etwa 10-mal mehr Datenmengen als eine reguläre Disk enthalten. PBC Wiedergabekontrolle: Bezieht sich auf das zur Wiedergabekontrolle auf Video CDs oder SVCDs aufgezeichnete Signal. Durch Benutzung von auf einer ­PBC unterstützenden - Video CD oder SVCD aufgezeichneten Menübildschirmen können Sie interaktive Software sowie Software mit einer Suchfunktion vorteilhaft benutzen. PCM (Pulse Code Modulation): Ein System zur Umsetzung von analogen Tonsignalen in digitale Signale zur späteren Verarbeitung, ohne dass Datenkomprimierung bei der Umsetzung benutzt wird. Progressive Scan: Zeigt alle horizontalen Zeilen eines Bildes auf einmal, als Signalrahmen [Frame], an. Dieses System kann das Zeilensprung-Video vom DVD-Format ins Progressive-Format – für den Anschluss an ein Progressive-Display – konvertieren. Dadurch wird die vertikale Auflösung dramatisch erhöht. Regionalcode: Ein System, mit dem Disks nur in der zuvor designierten Region abgespielt werden können. Dieses Gerät spielt nur Disks ab, die kompatible Regionalcodes haben. Sie können den Regionalcode Ihres Gerätes finden, indem Sie auf die Rückwand schauen. Einige Disks sind mit mehr als einer Region (oder allen Regionen – ALL) kompatibel. Seitenverhältnis: Das Verhältnis von vertikalen und horizontalen Größen eines angezeigten Bildes. Das horizontal : vertikal-Verhältnis von konventionellen Fernsehgeräten lautet 4:3, und das von Breitbildschirmen lautet 16:9. Super Audio CD (SACD): Dieses Audioformat basiert auf den aktuellen CD-Standards, beinhaltet aber mehr Informationen, die für höhere Tonqualität sorgen. Es gibt drei Arten von Disks: einschichtige, zweischichtige und Hybrid Disks. Die Hybrid Disk enthält sowohl standardmäßige Audio CD- und als auch Super Audio CD-Informationen. S-Video: Erzeugt ein klares Bild, indem separate Signale für die Leuchtdichte und die Farbe gesendet werden. Sie können S-Video nur dann benutzen, wenn Ihr Fernsehgerät eine S-Video-Eingangsbuchse hat. Titel: Der längste Abschnitt einer Bild- oder Musikfunktion von DVDs, Musik usw. bei Videosoftware, oder das gesamte Album bei Audiosoftware. Jedem Titel wird eine Titelnummer zugeordnet, damit Sie den von Ihnen gewünschten Titel finden können. VIDEO OUT Buchse: Buchse auf der Rückseite des DVD-Systems, die Videosignale an ein Fernsehgerät schickt.
Deutsch
078-113 DVP900_Ger_00A3 19/01/2005, 3:56 PM113
113
/00_3139 246 13873
Loading...