STANDARDVERBINDUNGEN
PROGRAMMIEREN DER UNIVERSELLEN FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung des DVD-Videospielers kann so programmiert
werden, daß hiermit Fernsehgerät, Verstärker oder Receiver
gesteuert werden können. Zur Steuerung dieser Geräte stehen die
folgenden Tasten auf der Fernbedienung zur Verfügung:
• Verstärker - Lautstärke erhöhen/verringern und Audio-
Stummschaltung.
• Receiver - Lautstärke erhöhen/verringern und Audio-
Stummschaltung.
• Fernsehgerät - Lautstärke erhöhen, Lautstärke verringern, Sender
erhöhen/verringern und TV-Stummschaltung.
Um die Fernbedienung so zu programmieren, daß Sie hiermit Ihr
Fernsehgerät, Ihren Verstärker oder Ihren Receiver steuern können,
gehen Sie folgendermaßen vor.
1 Wählen Sie die Marke Ihres Fernsehgerätes, Verstärkers oder
Receivers aus der nachstehenden Tabelle. Merken Sie sich den
ersten dreistelligen Code hinter dem Markennamen.
2 Drücken Sie die Tasten ENTER und RETURN gleichzeitig, bis die
Jog/Pause-Taste aufleuchtet.
HINWEIS
– Beachten Sie, daß jetzt alle Funktionen Ihrer Fernbedienung
außer Kraft gesetzt sind.
3 Geben Sie die Ziffern des dreistelligen Codes ein. Jedesmal, wenn
Sie eine Ziffer eingegeben haben, blinkt die Jog/Pause-Taste kurz
auf. Bei der Eingabe der letzten (dritten) Ziffer blinkt die
Jog/Pause-Taste zweimal und erlischt dann, um zu bestätigen,
daß die Programmiersequenz korrekt ausgeführt wurde.
HINWEIS
–
Wenn Sie eine falsche Taste drücken oder eine verkehrte
Nummer eingeben, schaltet die Jog/Pause-Taste ab und blinkt
einmal. Die Fernbedienung wurde nicht umprogrammiert. Die
Schritte 1, 2 und 3 wiederholen.
4 Die Fernbedienung ist jetzt so programmiert, daß Sie Ihr
Fernsehgerät, Ihren Verstärker oder Ihren Receiver hiermit
steuern können. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß auf die
genannten Tasten reagiert, wählen Sie den nächsten dreistelligen
Code hinter der Marke Ihres Fernsehgerätes, Verstärkers oder
Receivers und wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
VERSTÄRKER CODE
Aiwa 431
Grundig 420, 432
Kenwood 428, 447
Marantz 420
Philips 420, 445
Pioneer 401
Sony 415
Technics 423, 434
Yamaha 427
RECEIVER CODE
Aiwa 536, 546, 573, 581,
586, 606, 617, 636,
647, 649
Denon 502, 704
Grundig 557, 561, 580
Harman/
Kardon 531
JVC 521, 630, 645, 658
Kenwood 510, 523, 589, 590
Luxman 660, 705
Marantz 538, 557, 568
Onkyo 528, 535, 539
Philips 557, 663, 677
Pioneer 582, 645
Sansui 665, 689
Sony 545, 549
Technics 564, 588
Yamaha 526, 551, 691
FERNSEHGERÄT CODE
Bang &
Olufsen 057,058
Grundig 048, 115, 119, 124, 256,
267, 271
Hitachi 026, 029, 033, 034, 064,
071, 074, 079, 095, 120,
121,134, 137, 139, 160,
173, 196, 230, 269, 273,
276
JVC 029, 039, 047, 092, 098,
114, 116, 207
Panasonic 095, 130, 131, 138, 149,
192, 204, 273
Philips 000, 010, 011, 030, 033,
058, 117, 181, 209, 271
Radiola 010, 030, 181
Saba 052, 058, 074, 095, 120,
121, 124, 130, 165, 170,
187, 194, 273
Samsung 000, 007, 030, 032, 059,
134, 155, 166, 184, 206,
253, 257
SBR 010, 011, 030, 033, 117
Schneider 011, 030, 135, 148, 172,
181, 188, 197, 207, 221,
268
Sony 001, 008, 009, 029, 075,
263
Telefunken 006, 051, 056, 068, 074,
130, 151, 154, 173, 187,
194, 251, 260
Thomson 074, 120, 121, 124, 165,
170, 186, 194, 196, 223
Toshiba 028, 029, 048, 147, 262,
270
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 68