Philips DVD935, DVD930 User Manual [de]

Page 1
DEUTSCH
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 1
Page 2
DVD-VIDEO - DAS UNTERHALTUNGSMEDIUM FÜR DAS JAHRTAUSEND
So haben Sie Video noch nie erlebt! Perfekte digitale Bilder in Studioqualität mit echtem dreidimensionalem Digital­Mehrkanalton. Szenen der Handlung, bei denen Sie selbst den Blickwinkel der Kamera bestimmen. Sprachbarrieren, werden durchbrochen dank Tonspuren in bis zu 8 Sprachen plus - wenn Sie sie wollen - Untertitel in bis zu 32 Sprachen. Und ob Sie DVD-Video auf einem Breitbild- oder einem herkömmlichen Fernsehgerät sehen, die Qualität wird immer so sein, wie sie beim Film ursprünglich beabsichtigt war.
DER PHILIPS MATCHLINE-PLAYER: DVD-VIDEO IN HÖCHSTER BRILLANZ
Der Matchline-Player DVD930/935, das Spitzenmodell der DVD-Video-Playerreihe von Philips, bietet Ihnen die höchste Qualität, den höchsten Bedienungskomfort und die größte Benutzerfreundlichkeit, die zur Zeit bei diesem neuen Medium möglich sind. Darüber hinaus bietet er Ihnen eine hervorragende Wiedergabe von Video- und Audio-CDs. Somit erhalten Sie das Beste aus beiden Welten - eine Aufrüstung zu DVD-Video, während Sie sich auch weiterhin uneingeschränkt an Ihrer vorhandenen CD-Kollektion erfreuen können.
Das ist Wiedergabeleistung der Spitzenklasse - von Philips. Sie wird durch die modernste Technik garantiert und basiert auf der längsten Erfahrung im Bereich optischer Speichermedien.
DIGITAL VIDEO
DVD-Video nutzt den neuesten Stand der MPEG2­Datenkompressionstechnik, die es ermöglicht, einen ganzen
Spielfilm auf einer einzigen 12-cm CD zu speichern. Die variable Bitratenkompression der DVD mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 9,8 Mbit in der Sekunde erfaßt sogar die kompliziertesten Bilder in ihrer ursprünglichen Qualität. Die kristallklaren digitalen Bilder haben in über 500 Bildzeilen eine horizontale Auflösung von 720 Pixeln (Bildpunkten) je Zeile. Diese Auflösung übertrifft die des VHS­Systems um das doppelte, ist besser als bei der LaserDisc und läßt sich uneingeschränkt mit der der Digital-Masteraufnahmen der Aufnahmestudios vergleichen.
DVD-Video-CDs entsprechen entweder der PAL - oder der NTSC-Videonorm. Dieses Mehrnormen-Abspielgerät ist für die Wiedergabe beider Typen geeignet und gibt sie in der bestmöglichen Qualität auf Ihrem Mehrnormen-Fernsehgerät wieder. Als universelles Videosystem der Zukunft bietet DVD-Video optimale Bilder auf jedem Fernsehbildschirm.
KONSTRUKTION
Eine DVD hat gegenüber einer herkömmlichen CD eine Pit­Struktur von vierfacher Dichte und nur den halben Spurabstand. Die Forderung nach voller Kompabilität verlangt jedoch eine fehlerfreie Abtastung beider Typen. Daher ist dieser DVD-Video-Spieler mit einem optischen Laser-Abtast-System ausgestattet, das einen laser und zwei Linsensysteme enthält. Die beiden Linsensysteme sind in der sogenannten “sphärischen Aberration” für höchste Genauigkeit bei beiden Platten-Typen optimiert, was bei holografischen Doppelfokus­Systemen nicht möglich ist. Die Wahl der richtingen Linse erfolgt automatisch beim Einlegen der Platte.
Eine Schrittschaltmotor-Antriebstechnik, diesich bereits in den CD-ROM-Laufwerken von Philips bewährt hat, garantiert einen schnellen und direkten Zugriff auf die jeweils gewählte Bild­oder Tonsequenz. Jahre der Erfahrung mit der Steuerung optischer Antriebe stecken in dem Philips “High Density”-Signalprozessor, der die Schrittschaltmotors-Steuerung optimiert, um die bestmögliche Abtastung der “High Density”-DVD-Video zu sichern.
63
DEUTSCH
INHALT
EINLEITUNG S 63 INSTALLATION S 64 STANDARDVERBINDUNGEN S 66 INBETRIEBNAHME S 69 WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO-CD S 70 WIEDERGABE EINER VIDEO-CD S 72 WIEDERGABE EINER AUDIO-CD S 73 EINSTELLUNGEN S 75 KINDERSICHERUNG S 76 BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN S 77
EINLEITUNG
EINLEITUNG
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 63
Page 3
64
Ihr Philips DVD-Video-Spieler gehört zu der ersten Generation von Abspielgeräten für digitale Video-Discs nach dem universellen DVD-Video-Standard. Dieses Gerät ermöglicht Ihnen die Wiedergabe von Spielfilmen in echter Kino­Bildqualität und bietet Stereo- oder Mehrkanalton (je nach CD und Wiedergabeanlage). Alle einzigartigen Merkmale von DVD-Video, wie zum Beispiel die Wahl des Tonkanals und der Sprachen für die Untertitelung sowie verschiedener Blickwinkel (ebenfalls je nach CD-Typ) sind verfügbar. Darüber hinaus gestattet Ihnen das Kindersicherungssystem von Philips, zu bestimmen, welche CDs Ihre Kinder sehen dürfen.
Sie werden feststellen, daß dieses Gerät dank der On-Screen­Display-Funktion (Bildschirmmenüs) und des übersichtlichen Displays am Gerät in Kombination mit der Fernbedienung erstaunlich einfach zu bedienen ist.
Zusätzlich zu den DVD-Video-CDs können Sie auch alle übrigen Video-CDs und Audio-CDs abspielen. Die CD-Typen, die auf diesem Gerät wiedergegeben werden können, sind mit einem oder mehreren der folgenden Logos auf der Verpackung versehen:
Kontrollieren Sie zuerst den Inhalt der Verpackung Ihres DVD­Video-Spielers anhand der folgenden Liste:
• DVD-Video-Spieler;
• Fernbedienungsgeber mit separat verpackten Batterien;
• Zweiadriges Netzkabel;
• Euro-AV-Kabel (Europa);
• S-Videokabel (USA);
• Einadriges Videokabel (FBAS);
• Zweiadriges Audiokabel;
• Bedienungsanleitung.
Sollte eine der obengenannten Artikel beschädigt sein oder fehlen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Händler.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den Fall, daß Sie das Gerät noch einmal transportieren müssen, auf.
• Stellen Sie das Gerät auf einer festen, ebenen Oberfläche auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der unmittelbaren Nähe von Heizkörpern auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
• Halten Sie bei Aufstellung des Geräts in einem Schrank rundherum ungefähr 2,5 cm zwecks adäquater Belüftung frei.
1 Taste On/Off. 2 CD-Schublade. 3 Taste zum Öffnen und Schließen der CD-Schublade
(hinter Klappe).
4 Taste Scan. 5 Display. 6 Taste Repeat. 7 Taste Shuffle. 8 Taste Search
22.
9 Taste Search 11. 10 Wahltaste FTS. 11 Fernbedienungssensor. 12 Standby-Anzeige. 13 Taste Stop. 14 O Vorheriger Titel/Abschnitt/Musiktitel. 15 Phone Kopfhörerbuchse. 16 Taste Pause/Still/Step ;. 17 Level Lautstärkeregler für Kopfhörer. 18 P Nächster Titel/Abschnitt/Musiktitel. 19 Taste Play 2.
VORDERSEITE DES GERÄTS
AUFSTELLUNG
AUSPACKEN
EINLEITUNG
TITLE CHAPTER TIME
REPEAT TITLE
ON/OFF
OPEN/CLOSE SCAN REPEAT SHUFFLE SEARCH FTS
LEVELPHONES
STOP
STOP
PLAY
PAUSE
DVD / VIDEO CD / CD PLAYER
1
23456789
1310 11 12 14 15 1816 17 19
MATCH
LIN
E
INSTALLATION
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 64
DEUTSCH
Page 4
65
DEUTSCH
1 Netzkabelanschluß. 2 Ausgangsbuchse Digital Audio. 3 Audio R: Audioausgangsbuchse R. 4 Audio L: Audioausgangsbuchse L. 5 Video (CVBS/FBAS): Videoausgangsbuchse. 6 DC Power Ausgangsbuchse 7 Euro-A/V-Anschluß (nur Europa). 8 S-Video (nur USA). 9 NTSC/PAL-wahlSchalter (für Player Menü).
ACHTUNG DIE STIFTE IN DEN ANSCHLUSSBUCHSEN AUF DER RÜCKSEITE NICHT BERÜHREN. DURCH ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNGEN KÖNNEN IRREPARABLE SCHÄDEN AM GERÄT ENTSTEHEN.
1 Fernbedienung aktiv (Anzeuge leuchtet auf). 2 FTS aktiv. 3 SHUFFLE aktiv. 4 PAUSE aktiv. 5 SCAN aktiv. 6 Betriebsart REPEAT A-B/CHAPTER/TITLE/TRACK aktiv. 7 Kalender für Abschnitte oder Titel. 8 TOTAL/REM Gesamt-/Restspieldauer / TRACK TIME
Titelspieldauer in Stunden, Minuten und Sekunden
9 (V)CD-Wiedergabe. 10 DVD-Wiedergabe. 11 DVD CHAPTER oder VCD/CD TRACK Nummer. 12 DVD-TITLE Nummer.
1 REPEAT (Abschnitt,
Musiktitel, Titel, CD).
2 A-B REPEAT. 3 SCAN ein/aus. 4 SUBTITLE Sprachenwahl
oder Untertitel ein/aus.
5 SETUP; Wiedergabegerät
wählen SETTINGS Menü (nur im Stop-Modus).
6 ANGLE DVD-
Aufnahmewinkel wählen.
7T-C Betriebsartenwahl
Titel/Abschnitt.
8 Numerisches Tastenfeld. 9 Jog/Shuttle-Rad. 10 JOG/PAUSE (Ein/aus). 11 TV VOL Lautstärke (auf-
/abwärts).
12 STOP 9 oder EJECT. 13 PREVIOUS O. 14 PLAY 2. 15 RETURN. 16 4 : Cursor abwärts. 17 1 : Cursor links. 18 3 : Cursor aufwärts. 19 TITLE; Titelmenü
ein/aus.
20 TV POWER Wahltaste
Steuerung.
21 TV/DVD Wahltaste. 22 DVD / Standby. 23 MUTE TV Audio. 24 MENU; Menü
ein/aus.
25 2 : Cursor rechts. 26 ENTER (Menüauswahl
bestätigen).
27 NEXT P. 28 TV Preset aufwärts/abwärts. 29 OSD (On Screen Display / Bildschirmmenü). 30 AUDIO Wahltaste Sprache. 31 RESUME Wiedergabe ab der letzten Stelle fortsetzen. 32 FTS. 33 SHUFFLE ein/aus.
+
--
+
--
+
--
+
--
TV
TITLE
RETURN
EJECT
TV VOL
TV P
JOG/PAUSE
ENTER
MENU
TV/DVD DVD
J
K
2
9
123 456 789
0
T-C
+ j
ANGLESETUP SUBTITLE AUDIO RESUME
FTSSHUFFLEREPEATREPEAT
A-B
SCAN
....
12
3
4
3
5
7
8
9
11
12
14 13
15
17
19
20
4
16
6
21
18
33
32
30 31
29
27
25
24
28
22 23
26
1
10
2
FERNBEDIENUNG
DISPLAY
RÜCKSEITE DES GERÄTS
20 18 16 14 12 108642
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
21
1
2
3
456 89
7
INSTALLATION
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 65
1 3104 52 6
-BA
CHAPTER
SHUFFLE
T
F S
CHAPTERTITLE TRACK
......... . . . . .
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
REPEAT
CD
V
TRACKTITLESCANPAUSE
TIMETRACKTOTAL REM
+
712 11 9 8
Page 5
66
STANDARDVERBINDUNGEN
ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT MIT EURO-A/V-ANSCHLUSS (EUROPA)
Diese Methode garantiert die bestmögliche Bild- und Tonqualität mit Ihrem Fernsehgerät.
Verbinden Sie den Euro-A/V-Anschluß (7) auf der Rückseite des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit dem entsprechenden Anschluß am Fernsehgerät.
Sie können außerdem die Ausgangsbuchsen für den linken und rechten Audiokanal (3-4) auf der Rückseite des DVD­Spielers mit den entsprechenden Buchsen Ihrer Stereoanlage verbinden.
Drücken Sie die Taste TV/DVD (21) auf der Fernbedienung, um vorübergehend zwischen Fernsehgerät und DVD-Spieler hin­und herzuschalten. Schließen Sie Ihren DVD-Spieler nicht über Ihren Videorecoder an, weil die Bildqualität durch das kopiergeschützte System beeinträchtigt werden kann.
ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT MIT S-VIDEO-BUCHSE (USA)
Diese Methode garantiert die bestmögliche Bild- und Tonqualität mit Ihrem Fernsehgerät.
Verbinden Sie die S-Videobuchse (8) auf der Rückseite des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit dem entsprechenden Anschluß am Fernsehgerät.
Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen für den linken und rechten Audiokanal (3-4) auf der Rückseite des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit den entsprechenden Buchsen am Fernsehgerät. Sie können außerdem mit Hilfe desselben Kabels die Ausgangsbuchsen für den linken und rechten Audiokanal auf der Rückseite des DVD-Spielers mit den entsprechenden Buchsen Ihrer Stereoanlage verbinden.
ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT MIT VIDEO-(CVBS bzw. FBAS) BUCHSE
Diese Methode garantiert eine ausgezeichnete Bild- und Tonqualität mit Ihrem Fernsehgerät.
Verbinden Sie die Videobuchse (5) auf der Rückseite des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit dem entsprechenden Anschluß am Fernsehgerät.
Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen für den linken und rechten Audiokanal (3-4) auf der Rückseite des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit den entsprechenden Buchsen am Fernsehgerät. Sie können außerdem mit Hilfe desselben Kabels die Ausgangsbuchsen für den linken und rechten Audiokanal auf der Rückseite des DVD-Spielers mit den entsprechenden Buchsen Ihrer Stereoanlage verbinden.
ACHTUNG DIE AUDIO-AUSGÄNGE DES DVD-SPIELERS (3-4) NICHT MIT DEM PHONO-EINGANG IHRER STEREO-ANLAGE VERBINDEN.
HINWEIS
– Je nach dem, welches Fernsehgerät und welche Zusatzgeräte
Sie besitzen, gibt es verschiedene Anschlußmöglickeiten für das DVD-Abspielgerät. Diese werden im untenstehenden Abschnitt erläutert.
– Bitte schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgerätes, Videorecorders, Stereoanlage o.ä. nach, wie diese Geräte optimal angeschlossen werden können.
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 66
20 18 16 14 12 108642
21
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
DEUTSCH
20 18 16 14 12 108642
21
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
A/V EUROCONNECTOR CABLE
S-VIDEO CABLE
AUDIO CABLE
S-VIDEO
IN
AUDIO
IN
20 18 16 14 12 108642
21
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
VIDEO CABLE
AUDIO CABLE
VIDEO
IN
AUDIO
IN
Page 6
67
DEUTSCH
STANDARDVERBINDUNGEN
MEHRKANALTON FÜR HEIMKINO
Für Mehrkanal-Tonwiedergabe ist der DVD-Spieler sowohl mit digitalen als auch analogen Audio-Ausgängen ausgestattet.
DIGITALER MEHRKANALTON (MPEG 2 MULTICHANNEL ODER DOLBY DIGITAL™)
Für diese Art der Wiedergabe, bei der die bestmögliche Klangqualität geboten wird, benötigen Sie einen digitalen Mehrkanal-A/V-Receiver. Verbinden Sie den Digital­Audioausgang des DVD-Spielers mit Hilfe des als Zubehör erhältlichen Digital-Audiokabels mit dem entsprechenden Eingang am Receiver. Benutzen Sie in diesem Fall nicht den linken und rechten Audioausgang des DVD-Spielers.
Sie müssen den Digitalausgang des DVD-Spielers einschalten
(Siehe Einstellungen S. 75)
Das Format des am Digitalausgang anliegenden Signals entspricht jeweils dem Audioformat des gewählten Audio­Datensignals. Achten Sie darauf, daß das gewählte Audio-Datensignal mit den Möglichkeiten des am Digitalausgang angeschlossenen Empfangsgerätes übereinstimmt.
ANALOGER MEHRKANALTON (DOLBY PRO LOGIC™)
Wenn Ihr Fernsehgerät mit einem Dolby-Pro Logic™-Decoder ausgestattet ist, können Sie den DVD-Spieler einfach über den Euro-A/V-Anschluß, den S-Video- und Audioanschluß oder den Video(FBAS)- und Audioanschluß anschließen (Siehe S. 66). Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Verbindung über den Euro­A/V-Anschluß, den S-Video- und Audioanschluß oder den Video(FBAS)- Anschluß (Siehe S. 66) herstellen und die linke und rechte Audio-Ausgangsbuchse des DVD-Spielers mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit den entsprechenden Eingängen an einem Dolby Pro Logic™-Audio/Video-Receiver verbinden. Für das Anschließen der Lautsprecher befolgen Sie bitte die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts oder des A/V-Receivers.
HINWEIS
– Sie können den HF-Antennenanschluß nicht für Heimkino-
Anwendungen benutzen.
– Wenn das Audio-Format des am Digitalausgang anliegenden
Signals nicht mit den Möglichkeiten des Empfangsgerätes übereinstimmt, wird der Ton stummgeschaltet.
KOPFHÖRER
Zum direkten Abgreifen des Tons vom DVD-Spieler können Sie den Stecker eines Kopfhörers in die Kopfhörerbuchse an der Vorderseite des DVD-Spielers stecken. Stellen Sie die gewünschte Lautstärke mit Hilfe des Lautstärkereglers für den Kopfhörer ein.
Benutzen Sie diesen Schalter, um das Ausgangssignal des Menüs des DVD-Spielers an das von Ihnen benutzte Fernsehgerät anzupassen.
VERBINDUNGEN FÜR DIGITAL-AUDIO-WIEDERGABE (STEREO)
Für diese Verbindung, bei der die höchstmögliche Stereo­Klangqualität erzielt wird, benötigen Sie einen Audio-Verstärker mit einem Digital-Audioeingang. Verbinden Sie die Digital­Audio-Ausgangsbuchse mit der entsprechenden
Eingangsbuchse am Verstärker. Benutzen Sie in diesem Fall nicht die linke und rechte Audio-Ausgangsbuchse des DVD­Spielers.
NTSC/PAL-EINSTELLUNG
Benutzen Sie diesen Schalter, um das Ausgangssignal des Menüs des DVD-Spielers an das von Ihnen benutzte Fernsehgerät anzupassen.
HINWEIS
– Die Videonorm des Ausgangssignals bei Video-CDs und DVD-
Video-Discs entspricht der der CD, die zu diesem Zeitpunkt vom Gerät abgespielt wird.
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 67
2018 1614 12108642
21
1917 1513 119 7 5 3 1
20 18 16 14 12 108642
21
19 17 15 13 11 9 7 5 3 1
DIGITAL AUDIO
CABLE
DIGITAL AUDIO
IN
Page 7
68
ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS
Den Eurostecker des mitgelieferten Netzkabels an die Netzbuchse (1) an der Rückseite des Gerätes anschließen.
Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
HINWEIS
– Das Gerät paßt sich automatisch an die örtliche
Netzspannung an.
– Wenn das Gerät ausgeschaltet ist (OFF), verbraucht es
dennoch etwas Strom. Wenn Sie das Gerät ganz vom Netz trennen möchten, müssen Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
ACHTUNG DAS GERÄT DARF NUR VON EINEM FACHKUNDIGEN TECHNIKER GEÖFFNET ODER REPARIERT WERDEN.
DIE BENUTZUNG VON BEDIENUNGSELEMENTEN, EINSTELLUNGEN ODER DAS AUSFÜHREN VON BEDIENUNGSSCHRITTEN, DIE NICHT IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG BESCHRIEBEN WERDEN, KÖNNEN ZUM AUSTRETEN GEFÄHRLICHER STRAHLUNG ODER ANDEREN RISIKEN FÜHREN.
INFRAROT-FERNBEDIENUNG
EINLEGEN DER BATTERIEN
Den Deckel des Batteriefachs öffnen.
3 ‘AA’ (R6 oder SUM3)-Batterien wie im Innern des Batteriefachs angegeben einlegen.
Den Deckel schließen.
ACHTUNG KEINE ALTEN UND NEUEN BATTERIEN UND KEINE UNTERSCHIEDLICHEN BATTERIETYPEN (STANDARD, ALKALI USW.) GLEICHZEITIG BENUTZEN.
STANDARDVERBINDUNGEN
PROGRAMMIEREN DER UNIVERSELLEN FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung des DVD-Videospielers kann so programmiert werden, daß hiermit Fernsehgerät, Verstärker oder Receiver gesteuert werden können. Zur Steuerung dieser Geräte stehen die folgenden Tasten auf der Fernbedienung zur Verfügung:
• Verstärker - Lautstärke erhöhen/verringern und Audio-
Stummschaltung.
• Receiver - Lautstärke erhöhen/verringern und Audio-
Stummschaltung.
• Fernsehgerät - Lautstärke erhöhen, Lautstärke verringern, Sender
erhöhen/verringern und TV-Stummschaltung. Um die Fernbedienung so zu programmieren, daß Sie hiermit Ihr Fernsehgerät, Ihren Verstärker oder Ihren Receiver steuern können, gehen Sie folgendermaßen vor.
1 Wählen Sie die Marke Ihres Fernsehgerätes, Verstärkers oder
Receivers aus der nachstehenden Tabelle. Merken Sie sich den
ersten dreistelligen Code hinter dem Markennamen. 2 Drücken Sie die Tasten ENTER und RETURN gleichzeitig, bis die
Jog/Pause-Taste aufleuchtet.
HINWEIS
Beachten Sie, daß jetzt alle Funktionen Ihrer Fernbedienung
außer Kraft gesetzt sind. 3 Geben Sie die Ziffern des dreistelligen Codes ein. Jedesmal, wenn
Sie eine Ziffer eingegeben haben, blinkt die Jog/Pause-Taste kurz
auf. Bei der Eingabe der letzten (dritten) Ziffer blinkt die
Jog/Pause-Taste zweimal und erlischt dann, um zu bestätigen,
daß die Programmiersequenz korrekt ausgeführt wurde.
HINWEIS
Wenn Sie eine falsche Taste drücken oder eine verkehrte
Nummer eingeben, schaltet die Jog/Pause-Taste ab und blinkt
einmal. Die Fernbedienung wurde nicht umprogrammiert. Die
Schritte 1, 2 und 3 wiederholen.
4 Die Fernbedienung ist jetzt so programmiert, daß Sie Ihr
Fernsehgerät, Ihren Verstärker oder Ihren Receiver hiermit
steuern können. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß auf die
genannten Tasten reagiert, wählen Sie den nächsten dreistelligen
Code hinter der Marke Ihres Fernsehgerätes, Verstärkers oder
Receivers und wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.
VERSTÄRKER CODE
Aiwa 431 Grundig 420, 432 Kenwood 428, 447 Marantz 420 Philips 420, 445 Pioneer 401 Sony 415 Technics 423, 434 Yamaha 427
RECEIVER CODE
Aiwa 536, 546, 573, 581,
586, 606, 617, 636, 647, 649
Denon 502, 704 Grundig 557, 561, 580 Harman/ Kardon 531 JVC 521, 630, 645, 658 Kenwood 510, 523, 589, 590 Luxman 660, 705 Marantz 538, 557, 568 Onkyo 528, 535, 539 Philips 557, 663, 677 Pioneer 582, 645 Sansui 665, 689 Sony 545, 549 Technics 564, 588 Yamaha 526, 551, 691
FERNSEHGERÄT CODE
Bang & Olufsen 057,058 Grundig 048, 115, 119, 124, 256,
267, 271
Hitachi 026, 029, 033, 034, 064,
071, 074, 079, 095, 120, 121,134, 137, 139, 160, 173, 196, 230, 269, 273, 276
JVC 029, 039, 047, 092, 098,
114, 116, 207
Panasonic 095, 130, 131, 138, 149,
192, 204, 273
Philips 000, 010, 011, 030, 033,
058, 117, 181, 209, 271
Radiola 010, 030, 181 Saba 052, 058, 074, 095, 120,
121, 124, 130, 165, 170, 187, 194, 273
Samsung 000, 007, 030, 032, 059,
134, 155, 166, 184, 206, 253, 257
SBR 010, 011, 030, 033, 117 Schneider 011, 030, 135, 148, 172,
181, 188, 197, 207, 221, 268
Sony 001, 008, 009, 029, 075,
263
Telefunken 006, 051, 056, 068, 074,
130, 151, 154, 173, 187, 194, 251, 260
Thomson 074, 120, 121, 124, 165,
170, 186, 194, 196, 223
Toshiba 028, 029, 048, 147, 262,
270
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 68
DEUTSCH
Page 8
69
DEUTSCH
INBETRIEBNAHME
BEDIENUNG/INBETRIEBNAHME
HINWEIS
– Außer wenn anders angegeben können alle
Bedienungsschritte mit Hilfe der Fernbedienung ausgeführt werden. Richten Sie die Fernbedienung immer direkt auf das Gerät und achten Sie darauf, daß der Signalweg des Infrarot­Lichtstrahls nicht behindert wird.
– Die entsprechenden Tasten an der Vorderseite des Geräts
können auf die gleiche Weise benutzt werden.
EINSCHALTEN
Das Fernsehgerät einschalten und den Video-Eingang für den DVD-Videospieler wählen.
Zur Tonwiedergabe über Ihre Stereoanlage die Anlage einschalten und den Eingang für den DVD-Videospieler wählen.
Zur Wiedergabe von DVD-Video mit Mehrkanal-(Surround)-Ton das Heimkinosystem einschalten und den Eingang für den Videospieler wählen.
Die Taste Power On/Off an der Gerätevorderseite drücken. Das Display des Geräts leuchtet auf und über das OSD­Bildschirmmenü werden Sie aufgefordert, eine CD in das Gerät einzulegen.
Wenn die Autoplay-Funktion eingeschaltet ist (die Werkseinstellung), wird eine bereits in das Gerät eingelegte CD automatisch gestartet.
EINLEGEN EINER CD
Zum Öffnen der CD-Schublade Taste Open/Close an der Gerätevorderseite drücken oder die Stop/Eject-Taste (12) auf der Fernbedienung gedrückt halten. Die CD-Schublade wird geöffnet.
Die gewünschte CD mit dem Aufdruck nach oben in die Schublade einlegen. Prüfen Sie nach, ob sie in die richtige Vertiefung der Schublade eingelegt wurde.
Drücken Sie zum Schließen der Schublade vorsichtig die Vorderseite der Schublade oder drücken Sie die Taste Open/Close.
– Wenn die Funktion Autoplay eingeschaltet ist
(Werkseinstellung), startet die Wiedergabe sofort.
– Wenn die Funktion Autoplay ausgeschaltet ist, erscheint das
(Wiedergabe-) Menü für diesen CD-Typ im OSD­Bildschirmmenü und Informationen über den Inhalt der CD und die Gesamtspieldauer erscheinen im Display.
– Zum Ein- oder Ausschalten der Autoplay-Funktion siehe den
Abschnitt “Einstellungen” S. 75.
HINWEIS
– Da Filme normalerweise zu unterschiedlichen Zeitpunkten in
den unterschiedlichen Regionen der Welt veröffentlicht werden, sind alle Abspielgeräte mit einem Regionscode versehen und können CDs mit einem zusätzlichen Regionscode versehen sein. Wenn Sie eine CD mit einem abweichenden Regionscode in das Abspielgerät einlegen, erscheint ein Hinweis auf den Regionscode auf dem Bildschirm. Die CD kann nicht wiedergegeben werden und sollte aus dem Gerät entfernt werden.
R
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 69
POWER ON/OFF
POWER ON/OFF
TITLE CHAPTER
OPEN/CLOSE SCAN REPEAT SHUFFLE SEA
REPEAT TITLE
Page 9
70
WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO-CD
DVD-Video-CDs sind an dem Logo zu erkennen. Je nach dem, welches Material die CD enthält (Filme, Videoclips, Fernsehserien usw.), sind diese CDs mit einem oder mehreren Titeln versehen, und jeder Titel kann einen oder mehrere Abschnitt enthalten. Die Wiedergabe stoppt beim Ende jedes Titels. Für einen einfachen und komfortablen Zugriff ermöglicht das Gerät das Umschalten sowohl zwischen Titeln als auch zwischen Abschnitten.
HINWEIS
– Während der Wiedergabe können verschiedene Symbole
ungefähr 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm erscheinen,
wenn bestimmte Funktionen angewählt werden. Diese
Symbole können durch Drücken der Taste OSD entfernt
werden. – Während der Wiedergabe können Sie jederzeit mit Hilfe der
Taste OSD den Wiedergabebalken aufrufen, der ungefähr 2
Sekunden lang anzeigt, welche Funktionen aktiviert wurden.
Wenn der Wiedergabebalken ständig auf dem Bildschirm
wiedergegeben werden soll, die Taste OSD einige Sekunden
gedrückt halten. Zum Löschen des Wiedergabebalkens die
Taste OSD erneut drücken.
WIEDERGABE EINES TITELS
Wenn die Funktion Autoplay eingeschaltet ist (siehe unter
“Einstellungen”, S. 75), startet die Wiedergabe, wenn Sie die
CD-Schublade schließen.
Wenn die Funktion Autoplay ausgeschaltet ist, Taste 2
drücken.
HINWEIS
– Bestimmte DVD-Video-CDs enthalten ihren eigenen
Autoplay-Befehl, so daß die Wiedergabe jederzeit
automatisch startet.
Bei bestimmten CDs erhalten Sie eine Aufforderung, einen
bestimmten Menüpunkt zu wählen. Wenn die
Auswahlmöglichkeiten numeriert sind, drücken Sie die
entsprechende Zifferntaste; falls nicht, benutzen Sie die
Tasten Up/Down, Left/Right, um den gewählten Menüpunkt
hervorzuheben und drücken Sie die Taste OK.
Während der Wiedergabe der CD zeigt das Display den
laufenden Titel und Abschnitt sowie die abgelaufene
Spieldauer an.
Die Wiedergabe wird am Ende des Titels gestoppt. Zum
Fortsetzen der Wiedergabe mit dem nächsten Titel die Taste
2 drücken.
Zum Beenden der Wiedergabe zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt Taste 9 drücken.
Sie können die Wiedergabe an dem Punkt, an dem Sie sie unterbrochen haben, fortsetzen; drücken Sie dazu Taste Resume.
Die Funktion Resume funktioniert nicht nur bei der gerade in das Gerät eingelegten CD, sondern auch bei den letzten vier CDs, die Sie abgespielt haben. Legen Sie einfach nur die CD erneut ein und drücken Sie die Taste Resume.
ANWÄHLEN EINES ANDEREN ABSCHNITTS
Wenn ein Titel auf einer CD aus mehreren Abschnitten besteht (dies wird im Display des Geräts angezeigt), können Sie einen anderen Abschnitt wie folgt anwählen:
Zum Anwählen des nächsten Abschnitts Taste P während der Wiedergabe kurz drücken.
Taste O während der Wiedergabe kurz drücken, um zum Anfang des laufenden Abschnitts zurückzukehren. Diese Taste erneut kurz drücken, um den vorigen Abschnitt anzuwählen.
Zur direkten Anwahl eines Abschnitts die Nummer des betreffenden Abschnitts mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
HINWEIS
– Wenn die Nummer eine mehrstellige Zahl ist, die Tasten
unmittelbar nacheinander drücken.
– Für weitere Informationen zu den Abschnitten siehe
“Überprüfen des Inhalts einer DVD-Video-CD: Menüs” S. 71.
ANWÄHLEN EINES ANDEREN TITELS
Wenn eine CD mehrere Titel enthält (dies wird sowohl im OSD­Bildschirmmenü als auch im Display des Geräts angezeigt, wenn Sie die Taste 9 drücken), können Sie einen anderen Titel wie folgt anwählen:
Zum Anwählen des nächsten Titels während der Wiedergabe Taste T-C drücken und anschließend Taste P kurz drücken.
Während der Wiedergabe zuerst Taste T-C drücken und Taste O kurz drücken, um zum Anfang des laufenden Titels zurückzukehren. Taste O erneut kurz drücken, um den vorigen Titel anzuwählen.
Zur direkten Anwahl eines Titels Taste T-C drücken und anschließend die Nummer des betreffenden Titels mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
HINWEIS
– Wenn die Nummer eine mehrstellige Zahl ist, die Tasten
unmittelbar nacheinander drücken.
– Für weitere Informationen zu den Abschnitten siehe
“Überprüfen des Inhalts einer DVD-Video-CD: Menüs” S. 71.
KINDERSICHERUNG
Wenn Sie die Kindersicherung einschalten, können ausschließlich autorisierte CDs, die Sie bereits als geeignet für alle Altersgruppen gekennzeichnet haben, wie oben angegeben abgespielt werden.
Zur Wiedergabe einer anderen DVD-Video-CD wird der Benutzer über das OSD-Bildschirmmenü zur Eingabe der Codenummer (PIN-Code) für die Kindersicherung aufgefordert. Nachdem diese korrekt eingegeben wurde, startet die Wiedergabe automatisch.
Zum Aktivieren der Kindersicherung und zur Kennzeichnung von autorisierten CDs siehe “Anschalten der Kindersicherung (S. 76)”.
HINWEIS
– Wenn Sie Ihre Codenummer vergessen, können Sie diese
löschen, wenn Sie wie oben beschrieben zur Eingabe aufgefordert werden, indem Sie die Taste Stop viermal drücken.Dadurch wird die Kindersicherung ausgeschaltet. Zum Wiedereinschalten der Kindersicherung siehe “Aktivieren der Kindersicherung (S. 76)
WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO-CD
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 70
TITLE 1 TITLE 2
CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 3
DEUTSCH
DVD-VIDEO DISC
Page 10
WIEDERGABE EINER DVD-VIDEO
JOG/SHUTTLE
Dies ist eine komforta­ble Funktion zum Be­trachten von Stand­bildern (Jog) und zum Suchen mit niedriger, nor-maler oder hoher Geschwindigkeit (Shuttle). Beide Funk­tionen stehen sowohl bei Vor- als auch Rücklauf zur Verfügung.
Zum Wählen der Funktion Jog/Shuttle Taste Jog/Pause wählen. Die Taste leuchtet auf und das Gerät schaltet auf die Betriebsart Jog/Pause um.
Jog
Während sich der Shuttle-Ring in Mittenstellung befindet das Jog-Rad rechtsherum drehen, um Standbilder im Vorlauf zu betrachten, oder linksherum, um Standbilder im Rücklauf zu betrachten. Das Rad langsam drehen, um Einzelbilder Schritt für Schritt zu durchlaufen; das Rad schnell drehen, um eine Bildfolge schnell zu durchlaufen.
Shuttle
Den Shuttle-Ring aus der Mittenstellung heraus rechtsherum drehen für Vorlauf, linksherum für Rücklauf. In beiden Fällen können 6 Geschwindigkeiten gewählt werden: achtel (x1/8), halbe (x1/2), normale, doppelte (x2), vierfache (x4) und achtfache Geschwindigkeit (x8).
Zum Verlassen der Funktion Jog/Shuttle Taste Jog/Pause drücken; die Taste Jog/Pause erlischt.
STANDBILDER UND EINZELBILDER
(AN DER
GERÄTEVORDERSEITE)
Für Standbilder Taste ; während der Wiedergabe drücken.
Zum Aufrufen des nächsten Einzelbildes Taste ; erneut drücken.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe Taste 2 drücken.
SEARCH
(SUCHLAUF; AN DER GERÄTEVORDERSEITE)
Für Suchlauf vorwärts oder rückwärts mit doppelter Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 während der Wiedergabe drücken.
Der Suchlauf startet und der Ton wird stummgeschaltet.
Zum Umschalten auf achtfache Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 erneut drücken.
Zum direkten Aufrufen des Suchlaufs mit achtfacher Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 gedrückt halten, bis das Symbol (8x) erscheint.
Zum Zurückschalten auf doppelte Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 erneut drücken.
Die Suchlaufgeschwindigkeit und -richtung werden jedesmal, wenn die Taste 22 oder 11 gedrückt wird, 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
Zum Beenden des Suchlaufs Taste 2, ; oder 9 wie gewünscht drücken.
SHUFFLE
Bei dieser Funktion werden die Abschnitte eines Titels in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, wenn der Titel mehrere Abschnitte enthält.
Taste Shuffle während der Wiedergabe drücken. Das Shuffle-Symbol wird ungefähr 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
Jedesmal wenn ein neuer Abschnitt wiedergegeben wird, erlischt die entsprechende Nummer im Titelkalender im Display.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe Taste Shuffle erneut drücken.
REPEAT CK/DISC (ABSCHNITT/TITEL/CD WIEDERHOLEN)
Zum Wiederholen des derzeit laufenden Abschnitts Taste Repeat drücken; die Angabe REPEAT CHAPTER erscheint im Display des Geräts.
Zum Wiederholen des derzeit laufenden Titels Taste Repeat ein zweites Mal drücken; die Angabe REPEAT TITLE erscheint im Display des Geräts.
Zum Wiederholen der gesamten CD Taste Repeat ein drittes Mal drücken; die Angabe REPEAT erscheint im Display des Geräts.
Zum Beenden der Betriebsart Repeat Taste Repeat ein viertes Mal drücken.
REPEAT A-B
Zum andlosen Wiederholen einer Passage (Szene oder Sequenz) innerhalb eines Titels:
Taste A-B beim Erreichen des gewünschten Startpunktes drücken; im Display des Geräts erscheint ein A.
Taste A-B beim Erreichen des gewünschten Endpunktes drücken; im Display erscheint die Angabe A-B und die Wiederholung der Passage (Szene oder Sequenz) beginnt.
Zum Verlassen der Passage Taste Repeat A-B erneut drücken.
KAMERA-WINKEL
Wenn die CD Szenen enthält die mit unterschiedlichen Kamera-Blickwinkeln aufgezeichnet wurden, erscheint das Angle-Symbol, die Anzahl der verfügbaren Blickwinkel angezeigt und der derzeit wiedergegebene Blickwinkel auf dem Bildschirm. Sie können jetzt einen anderen Blickwinkel wählen, wenn Sie möchten.
Zum Wählen eines anderen Blickwinkels Taste Angle drücken. Das Angle-Symbol zeigt daraufhin den nächsten Blickwinkel an.
Zum direkten Anwählen eines bestimmten Blickwinkels die betreffende Nummer mit Hilfe der Zifferntasten (1-9) eingeben.
HINWEIS
– Das Angle-Symbol bleibt auf dem Bildschirm, bis Sie die
Kamera-Blickwinkel-Funktion ausschalten. Dies kann notwendig sein, wenn Sie die Zifferntasten zum Wählen eines anderen Titels oder Abschnitts oder für andere Zwecken benutzen möchten.
Zum Ausschalten der Blickwinkel-Funktion Taste OSD drücken; das Angle-Symbol verschwindet.
Zum Wiedereinschalten der Aufnahmewinkel-Funktion Taste Angle erneut drücken; das Angle-Symbol erscheint wieder auf dem Bildschirm.
UMSCHALTEN DER AUDIO-EINSTELLUNGEN FÜR SPRACHE UND KANALKONFIGURATION
Mit Hilfe dieser Funktion wird die Synchronsprache und die Konfiguration des Audiokanals umgeschaltet, wenn die betreffende CD Alternativen bietet.
Taste Audio während der Wiedergabe drücken. Die Symbole für Synchronsprache und Kanalkonfiguration erscheinen 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm.
Zum Durchlaufen der Auswahlmöglichkeiten Taste Audio mehrmals drücken. Bei jedem Schritt wird eine andere Synchronsprache gewählt. Wenn die Konfiguration für die Tonwiedergabe geändert wird (zum Beispiel von Mehrkanalton auf Stereo), wird dies ebenfalls angezeigt.
UNTERTITEL
Wenn auf einer CD Untertitel zur Verfügung stehen, können diese eingeschaltet werden, indem die Taste Subtitle während der Wiedergabe gedrückt gehalten wird, bis die Untertitel erscheinen.
Zum Durchlaufen der zur Verfügung stehenden Sprachen die Taste Subtitle mehrmals drücken.
Zum Ausschalten der Untertitel die Taste Subtitle erneut gedrückt halten.
ANSPIELFUNKTION (SCAN)
Zum Anspielen der ersten 10 Sekunden jedes Titels auf einer CD.
Taste Scan drücken.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe mit dem gewünschten Titel Taste Scan erneut drücken oder Taste 2 drücken.
ÜBERPRÜFEN DES INHALTS EINER DVD-VIDEO-CD: MENÜS
Die CD kann Auswahlmenüs für Titel und Abschnitte enthalten. Die Menü-Funktion der DVD ermöglicht es Ihnen, aus diesen Menüs zu wählen. Wenn die Auswahlmöglichkeiten numeriert sind, ist die entsprechende Zifferntaste zu drücken; falls nicht, müssen Sie die Auswahlmöglichkeit mit Hilfe der Taste Up/Down oder Left/Right hervorheben und die Taste OK drücken.
Taste Titel drücken. Wenn die CD ein Titelmenü enthält, erscheint dies jetzt auf dem Bildschirm.
Zum Löschen des Titelmenüs Taste Titel erneut drücken.
Taste Menu drücken. Wenn der derzeit gewählte Titel ein Auswahlmenüs enthält, erscheint dies in der OSD-Menüanzeige.
Das Auswahlmenüs kann Auswahlmöglichkeiten für Kamera­Blickwinkel, Synchronsprachen und Untertitel sowie Abschnitte von Titeln enthalten.
• Zum Löschen des Auswahlmenüs Taste Menu erneut drücken.
+
--
+
--
+
--
+
--
TV VOL
TV CH
JOG/PAUSE
JOG
SHUTTLE
71
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 71
DEUTSCH
Page 11
72
Video-CDs sind an dem entsprechenden Logo zu erkennen. Je nach dem welches Material die CD enthält (Spielfilme, Videoclips, Fernsehserien usw.), kann die CD einen oder mehrere Titel aufweisen und Titel können mit einem oder mehreren Indexpunkten versehen sein, wie auf der CD-Box angegeben. Für einen einfachen und komfortablen Zugriff ermöglicht das Gerät Ihnen, nach Belieben Titel und Indexpunkte anzuwählen. Bestimmte Video-CDs sind mit Play Back Control (PBC) versehen; es handelt sich dabei um eine werkseitig festgelegte Wiedergabeabfolge, die auf der CD abgespeichert wurde.
HINWEIS
– Während der Wiedergabe erscheinen verschiedene Symbole
ungefähr 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm, wodurch bestätigt wird, daß eine bestimmte Funktion aktiviert wurde. Sie können die Symbole vom Bildschirm entfernen, indem Sie die Taste OSD drücken.
– Sie können die Taste OSD während der Wiedergabe beliebig
drücken, um den Wiedergabebalken aufzurufen, der ungefähr 2 Sekunden lang anzeigt, welche Funktionen aktiviert wurden. Um den Balken permanent auf dem Bildschirm anzuzeigen muß die Taste OSD einige Sekunden gedrückt gehalten werden. Zum Löschen des Wiedergabebalkens die Taste OSD erneut drücken.
WIEDERGABE EINER CD
Wenn die Funktion Autoplay eingeschaltet ist (siehe unter “Einstellungen”, S. 75), startet die Wiedergabe, wenn die CD­Schublade geschlossen wird.
Wenn die Funktion Autoplay ausgeschaltet ist, die Taste Play 2 drücken.
Während der Wiedergabe der CD werden im Display des Geräts der derzeit laufende Titel und die abgelaufene Spieldauer angezeigt.
Die Wiedergabe stoppt am Ende der CD.
Zum Stoppen der Wiedergabe zu einem beliebigen Zeitpunkt die Taste 9 drücken.
Sie können die Wiedergabe an dem Punkt, an dem Sie sie gestoppt haben, fortsetzen. Drücken Sie die Taste Resume.
Die Funktion Resume kann nicht nur bei der im Gerät befindlichen CD, sondern auch bei den vier CDs, die Sie zuletzt abgespielt haben, benutzt werden. Legen Sie einfach die betreffende CD erneut ein und drücken Sie die Taste Resume.
WÄHLEN EINES ANDEREN TITELS
Wenn eine CD mehr als einen Titel enthält (dies wird sowohl im OSD-Bildschirmmenü als im Display des Geräts angezeigt, wenn Sie die Taste 9 drücken), können Sie einen anderen Titel wie folgt wählen:
Taste T-C drücken und anschließend während der Wiedergabe Taste P kurz drücken, um den nächsten Titel zu wählen.
Taste T-C drücken und anschließend während der Wiedergabe Taste O kurz drücken, um zum Anfang des derzeit laufenden Titels zurückzukehren. Taste O erneut kurz drücken, um den vorigen Titel zu wählen.
Zur Direktwahl eines bestimmten Titels Taste T-C drücken und die Nummer des gewünschten Titels mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
HINWEIS
– Wenn die Nummer des Titels aus mehr als einer Ziffer
besteht, müssen die Zifferntasten unmittelbar nach einander gedrückt werden.
WÄHLEN EINES ANDEREN INDEXPUNKTES
Wenn ein Titel mehr als einen Indexpunkt enthält (dies wird auf der CD-Box angegeben), können Sie wie folgt einen anderen Indexpunkt anwählen:
Während der Wiedergabe Taste P kurz drücken, um den nächsten Indexpunkt aufzurufen.
Während der Wiedergabe Taste O kurz drücken, um zum Anfang des derzeit gewählten Indexpunktes zurückzukehren. Diese Taste erneut kurz drücken, um den vorigen Indexpunkt zu wählen.
Zur Direktwahl eines bestimmten Indexpunktes die Nummer des gewünschten Indexpunktes mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
HINWEIS
– Wenn die Nummer des Indexpunktes aus mehr als einer Ziffer
besteht, müssen die Zifferntasten unmittelbar nach einander gedrückt werden.
WIEDERGABE MIT PBC
Eine Video-CD mit PBC einlegen und Taste 2 drücken. Das PBC-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
Durchlaufen Sie das Menü mit Hilfe der auf dem Bildschirm angegebenen Tasten, bis die Wiedergabe der von Ihnen gewünschte Passage startet. Wenn das PBC-Menü aus einer Liste mit Titeln besteht, können Sie direkt einen Titel wählen.
Rufen Sie den Titel Ihrer Wahl mit Hilfe der Tasten P / O oder den Zifferntasten auf.
Drücken Sie die Taste 2, um die Wiedergabe des Titels zu starten.
Taste Return drücken, um zum vorigen Menü zurückzukehren.
KINDERSICHERUNG
Wenn Sie die Kindersicherung einschalten, können ausschließlich autorisierte CDs, die Sie bereits als geeignet für alle Altersgruppen gekennzeichnet haben, wie oben angegeben abgespielt werden.
Zur Wiedergabe einer anderen Video-CD wird der Benutzer über das OSD­Bildschirmmenü zur Eingabe der Codenummer (PIN-Code) für die Kindersicherung aufgefordert. Nachdem diese korrekt eingegeben wurde, startet die Wiedergabe automatisch.
Zum Aktivieren der Kindersicherung und zur Kennzeichnung von autorisierten CDs siehe “Einschalten der Kindersicherung (S.
76)”.
HINWEIS
– Wenn Sie Ihre Codenummer vergessen, können Sie diese
löschen, wenn Sie wie oben beschrieben zur Eingabe aufgefordert werden, indem Sie die Taste Stop viermal drücken. Dadurch wird die Kindersicherung ausgeschaltet. Zum Wiedereinschalten der Kindersicherung siehe “Einschalten der Kindersicherung (S. 76)”.
JOG/SHUTTLE
Dies ist eine komfortable Funktion zum Betrachten von Standbildern (Jog) und zum Suchen mit niedriger, normaler oder hoher Geschwindigkeit (Shuttle). Beide Funktionen stehen sowohl bei Vor- als auch Rücklauf zur Verfügung.
Zum Wählen der Funktion Jog/Shuttle Taste Jog/Pause wählen. Die Taste leuchtet auf und das Gerät schaltet auf die Betriebsart Jog/Pause um.
WIEDERGABE EINER VIDEO-CD
WIEDERGABE EINER VIDEO-CD
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 72
DEUTSCH
Page 12
Audio-CDs enthalten nur Musikaufnahmen. Diese CDs sind an ihrem Logo zu erkennen. Sie können sie wie gewohnt über eine Stereoanlage oder über das Fernsehgerät mit Hilfe des OSD-Bildschirmmenüs wiedergeben. Mit Hilfe des OSD­Bildschirmmenüs können Sie FTS-Programme mit Lieblingstiteln Ihrer CDs zusammenstellen, indem Sie bestimmte Titel an- oder abwählen.
Sie können die Wiedergabe von Audio-CDs über das OSD­Bildschirmmenü oder, bei Wiedergabe über eine Stereoanlage ohne Fernsehgerät, mit Hilfe der Tasten auf der Fernbedienung oder am DVD-Videospieler steuern.
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD
Wenn die Funktion Autoplay eingeschaltet ist, startet die Wiedergabe, sobald die CD­Schublade geschlossen wird. Wenn die Funktion Autoplay
ausgeschaltet ist, die Taste Play drücken.
Die Wiedergabe der CD wird gestartet; wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, erscheint das CD­Wiedergabemenü im OSD-Bilddschirmmenü.
Die Wiedergabe stoppt nach dem letzten Titel der CD. Zum Stoppen der Wiedergabe zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt die Taste Stop drücken.
PAUSE
Taste Jog/Pause während der Wiedergabe drücken.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe Taste 2 drücken.
SEARCH
(SUCHLAUF; AN DER GERÄTEVORDERSEITE)
Für Suchlauf vorwärts oder rückwärts mit doppelter Geschwindigkeit Taste 22 oder 11während der Wiedergabe drücken.
Der Suchlauf startet und die Lautstärke wird verringert.
Zum Umschalten auf achtfache Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 erneut drücken.
Zum direkten Aufrufen des Suchlaufs mit achtfacher Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 gedrückt halten bis das Symbol (8x) erscheint.
Zum Zurückschalten auf doppelte Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 erneut drücken.
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD
Jog
Während sich der Shuttle-Ring in Mittenstellung befindet das Jog­Rad rechtsherum drehen, um Standbilder im Vorlauf zu betrachten, oder linksherum, um Standbilder im Rücklauf zu betrachten. Das Rad langsam drehen, um Einzelbilder Schritt für Schritt zu durchlaufen; das Rad schnell drehen, um eine Bildfolge schnell zu durchlaufen.
Shuttle
Den Shuttle-Ring aus der Mittenstellung heraus rechtsherum drehen für Vorlauf, linksherum für Rücklauf. In beiden Fällen können 6 Geschwindigkeiten gewählt werden: achtel (x1/8), halbe (x1/2), normale, doppelte (x2), vierfache (x4) und achtfache Geschwindigkeit (x8).
Zum Verlassen der Funktion Jog/Shuttle Taste Jog/Pause drücken; die Taste Jog/Pause erlischt.
STANDBILDER UND EINZELBILDER
(AN DER GERÄTEVORDERSEITE)
Für Standbilder Taste ; während der Wiedergabe drücken.
Zum Aufrufen des nächsten Einzelbildes Taste ; erneut drücken.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe Taste 2 drücken.
SEARCH
(SUCHLAUF; AN DER GERÄTEVORDERSEITE)
Für Suchlauf vorwärts oder rückwärts mit doppelter Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 während der Wiedergabe drücken.
Der Suchlauf startet und der Ton wird stummgeschaltet.
Zum Umschalten auf achtfache Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 erneut drücken.
Zum direkten Aufrufen des Suchlaufs mit achtfacher Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 gedrückt halten bis das Symbol (8x) erscheint.
Zum Zurückschalten auf doppelte Geschwindigkeit Taste 22 oder 11 erneut drücken.
Die Suchlaufgeschwindigkeit und -richtung werden jedesmal, wenn die Taste 22 oder 11 gedrückt wird, 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
Zum Beenden des Suchlaufs Taste 2, ; oder 9 wie gewünscht drücken.
SHUFFLE
Bei dieser Funktion werden die Abschnitte eines Titels in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, wenn der Titel mehrere Abschnitte enthält.
Taste Shuffle während der Wiedergabe drücken. Das Shuffle­Symbol wird ungefähr 2 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
Jedesmal wenn ein neuer Abschnitt wiedergegeben wird, erlischt die entsprechende Nummer im Titelkalender im Display.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe Taste Shuffle erneut drücken.
REPEAT TRACK/DISC (ABSCHNITT/TITEL/CD WIEDERHOLEN)
Zum Wiederholen des derzeit laufenden Abschnitts Taste Repeat drücken; die Angabe REPEAT CHAPTER erscheint im Display des Geräts.
Zum Wiederholen des derzeit laufenden Titels Taste Repeat ein zweites Mal drücken; die Angabe REPEAT TITLE erscheint im Display des Geräts.
Zum Wiederholen der gesamten CD Taste Repeat ein drittes Mal drücken; die Angabe REPEAT erscheint im Display des Geräts.
Zum Beenden der Betriebsart Repeat Taste Repeat ein viertes Mal drücken.
REPEAT A-B
Zum endlosen Wiederholen einer Passage (Szene oder Sequenz) innerhalb eines Titels:
Taste A-B beim Erreichen des gewünschten Startpunktes drücken; im Display des Geräts erscheint ein A.
Taste A-B beim Erreichen des gewünschten Endpunktes drücken; im Display erscheint die Angabe A-B und die Wiederholung der Passage (Szene oder Sequenz) beginnt.
Zum Verlassen der Passage Taste Repeat A-B erneut drücken.
ANSPIELFUNKTION (SCAN)
Zum Anspielen der ersten 10 Sekunden jedes Titels auf einer CD.
Taste Scan drücken.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe mit dem gewünschten Titel Taste Scan erneut drücken oder Taste 2 drücken.
+
--
+
--
+
--
+
--
TV VOL
TV CH
JOG/PAUSE
JOG
SHUTTLE
WIEDERGABE EINER VIDEO-CD
73
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 73
DEUTSCH
Page 13
74
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD
Die Suchlaufgeschwindigkeit und -richtung werden jedesmal, wenn die Taste 22 oder 11 gedrückt wird, 10 Sekunden lang auf dem Bildschirm angezeigt.
Zum Beenden des Suchlaufs Taste 2, ; oder 9 wie gewünscht drücken.
SHUTTLE
Dies ist eine praktische Möglichkeit zur Suche in Zeitraffer, die sowohl in Vorwärtsrichtung als auch in Rückwärtsrichtung funktioniert.
Zum Anwählen von Shuttle die Taste Jog/Pause drücken. Der Spieler schaltet auf Pause-Betrieb.
Von der Mittenposition aus den Shuttle-Ring für Vorwärtsbewegung im Uhrzeigersinn drehen und für Rückwärtsbewegung gegen den Uhrzeigersinn. In beiden Fällen stehen 2 Geschwindigkeiten zur Wahl: 2fache und 8fache Geschwindigkeit.
Zum Beenden der Shuttle-Funktion die Taste Jog/Pause drücken; die Jog/Pause-Taste erlischt.
WÄHLEN EINES ANDEREN TITELS
Während der Wiedergabe Taste P kurz drücken, um den nächsten Titel zu wählen.
Während der Wiedergabe Taste O kurz drücken, um zum Anfang des derzeit laufenden Titels zurückzukehren. Taste O erneut kurz drücken, um den vorherigen Titel zu wählen.
Zur Direktwahl eines bestimmten Titels die Nummer des gewünschten Titels mit Hilfe der Zifferntasten eingeben.
SHUFFLE
Taste Shuffle während der Wiedergabe drücken. Die Reihenfolge der Titel wird geändert.
Jedesmal wenn ein neuer Titel wiedergegeben wird, erlischt die entsprechende Nummer im Display.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe Taste Shuffle erneut drücken.
REPEAT TRACK/DISC (TITEL/CD WIEDERHOLEN)
Zum Wiederholen des derzeit laufenden Titels Taste Repeat drücken; die Angabe REPEAT TRACK erscheint im Display des Geräts.
Zum Wiederholen der gesamten CD Taste Repeat ein zweites Mal drücken; die Angabe REPEAT erscheint im Display des Geräts.
Zum Beenden der Betriebsart Repeat Taste Repeat ein drittes Mal drücken.
REPEAT A-B
Zum endlosen Wiederholen einer Passage:
Taste A-B beim Erreichen des gewünschten Startpunktes drücken; im Display des Geräts erscheint ein A.
Taste A-B beim Erreichen des gewünschten Endpunktes drücken; im Display erscheint die Angabe A-B und die Wiederholung der Passage beginnt.
Zum Verlassen der Passage Taste Repeat A-B erneut drücken.
ANSPIELFUNKTION (SCAN)
Zum Anspielen der ersten 10 Sekunden jedes Titels auf einer CD.
Taste Scan drücken.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe mit dem gewünschten Titel Taste Scan erneut drücken oder Taste 2 drücken.
FTS
HINWEIS
– Eine vorprogrammierte Auswahl von Lieblingstiteln (FTS =
Favourite Track Selection) läßt sich nur zusammenstellen, wenn das OSD-Bildschirmmenü eingeschaltet ist.
Wenn die Funktion Auto FTS eingeschaltet ist (siehe unter “Einstellungen” S. 75) startet die Wiedergabe des FTS­Programms sofort. Falls nicht:
Taste FTS drücken; die Angabe FTS leuchtet auf im Display des Geräts.
Taste Play drücken.
Zum Umschalten auf normale Wiedergabe Taste FTS erneut drücken.
Zusammenstelleneines FTS-Programms
Bei diesem Gerät können FTS-Programme zusammengestellt werden, indem die gewünschten Titel angewählt (“Track Selection” oder Titelauswahl) oder die Titel, die nicht wiedergegeben werden sollen, abgewählt werden (“Exclude Tracks” oder Titel abwählen).
Titel abwählen:
Eine CD einlegen und das Gerät auf Stop schalten.
Taste < drücken.
Mit Hilfe der Taste < oder > den ersten Titel ansteuern, den Sie abwählen möchten.
Taste 4 drücken.
Die übrigen Titelnummern auf die gleiche Weise abwählen.
Wenn Sie eine beliebige bereits abgewählte Titelnummer später wieder in die Auswahl einfügen möchten, können Sie sie erneut ansteuern und die Taste 3 drücken.
Taste 9 drücken, wenn Sie die gesamte Auswahl löschen und die Programmierung wiederholen möchten.
Titel wählen:
Eine CD einlegen und das Gerät auf Stop schalten.
Taste > drücken.
Mit Hilfe der Taste < oder > den ersten Titel ansteuern, den Sie wählen möchten.
Taste 3 drücken.
Die übrigen Titelnummern auf die gleiche Weise wählen.
Wenn Sie eine beliebige bereits gewählte Titelnummer später wieder aus der Auswahl entfernen möchten, können Sie sie erneut ansteuern und die Taste 4 wie gewünscht drücken.
Taste 9 drücken, wenn Sie die gesamte Auswahl löschen und die Programmierung wiederholen möchten.
Wenn Ihr FTS-Programm fertig ist, die Taste Play zum Starten der Wiedergabe oder die Taste Return zum Zurückschalten auf Stop drücken. In beiden Fällen wird das FTS-Programm automatisch gespeichert.
HINWEIS
– Sie können FTS-Programme für insgesamt 100 CDs erstellen.
Wenn diese Zahl überschritten wird, werden die weniger häufig wiedergegebenen Programme automatisch gelöscht.
WIEDERGABE EINER AUDIO-CD
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 74
DEUTSCH
Page 14
75
DEUTSCH
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
Im Einstell-Menü können Sie Ihr Gerät an Ihre persönlichen Wünsche anpassen.
Stop-Modus:
Taste Setup zum Aufrufen des Settings-Menüs (Einstellungen) drücken.
Die zu ändernde Funktion mit Hilfe der Taste 3/4 ansteuern und anschließend mit Hilfe der Taste </> die gewünschte Auswahlmöglichkeit wählen.
Zum Verlassen des Einstell-Menüs Taste Return oder Setup drücken.
AUDIO.
Der Ton wird in der von Ihnen gewählten Sprache wiedergegeben, wenn diese auf der eingelegten CD zur Verfügung steht. Falls nicht, schaltet die Sprachwiedergabe auf die erste Synchronsprache auf der CD zurück.
UNTERTITEL (SUBTITLE):
Die Untertitel werden in der von Ihnen gewählten Sprache wiedergegeben, wenn diese auf der eingelegten CD zur Verfügung steht. Falls nicht, schaltet die Untertitelwiedergabe auf die erste Sprache auf der CD zurück.
KINDERSICHERUNG (PARENTAL CONTROL):
Dies wird im Abschnitt “Kindersicherung”S. 76 näher erläutert.
AUTOPLAY:
Diese Funktion ist werkseitig eingeschaltet, was bedeutet, daß die Wiedergabe automatisch startet, sobald eine CD eingelegt wird. Sie können diese Funktion ausschalten, wenn Sie die Wiedergabe von Hand starten möchten.
AUTO FTS:
Diese Funktion ist werkseitig eingeschaltet, was bedeutet, daß die Wiedergabe eines FTS-Programms automatisch startet, sobald eine CD eingelegt wird, für die ein FTS-Programm erstellt wurde (Siehe “Zusammenstellen eines FTS-Programms” S. 74). Sie können diese Funktion ausschalten, wenn Sie die FTS-Programmfunktion von Hand steuern möchten.
VIDEO-SHIFT
In der Werkseinstellung wird das Bild auf dem Bildschirm zentriert. Benutzen Sie diese Einstellfunktion, um die Bildlage auf Ihrem Fernsehgerät nach Ihrem persönlichen Geschmack einzustellen, indem Sie es nach links oder nach rechts verschieben.
DIGITALAUSGANG:
Bei der Werkseinstellung “OFF” wird über den Digitalausgang kein Audiosignal ausgegeben. Wenn Sie Geräte mit einem Digitaleingang anschließen, sollten Sie diese Einstellfunktion auf ON stellen. Wenn Ihre Anlage keinen digitalen Decoder enthält (z.B. digitale Lautsprecher), stellen Sie den digitalen Ausgang auf PCM.
BILDFORMAT:
Werkseitige Einstellung: Breitbild (16:9). Bei einem herkömmlichen Fernsehgerät (4:3) können Sie die folgenden Einstellungen wählen: Letterbox (“Briefkasten”), für eine “Breitbild”-Wiedergabe mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand oder Pan Scan, für eine Wiedergabe in voller Bildschirmhöhe, bei der der linke und rechte Rand des Bildes verkürzt ist. Wenn eine CD Bilddaten im Pan-Scan­Format enthält, wird das Bild horizontal über den Bildschirm verschoben, um den Mittelpunkt der Handlung jederzeit sichtbar auf dem Bildschirm zeigen zu können.
OSD SPRACHE:
Die OSD-Bildschirmmenüs erscheinen in der von Ihnen gewählten Sprache.
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 75
Page 15
76
KINDERSICHERUNG
Dies ist nur bei gestoppter Wiedergabe möglich.
• Taste Setup zum Aufrufen des Einstellmenüs wählen.
• Mit Hilfe der Tasten Up/Down die Funktion Kindersicherung wählen.
• Mit Hilfe der Taste < oder > die Funktion Kindersicherung auf ‘Aktiv’ stellen.
• Sie werden aufgefordert, eine vierstellige Geheimzahl oder PIN-Code einzugeben, die Sie selbst wählen können, und diese Eingabe zu bestätigen.
• Diese Codenummer muß daraufhin jederzeit eingegeben werden, bevor DVD-Video- oder Video-CDs wiedergegeben werden können, es sei denn Sie haben die betreffende CD vorher als geeignet für alle Altersgruppen autorisiert (freigegeben).
• Zum Ausschalten der Kindersicherung den oben beschriebenen Vorgang wiederholen.
Autorisierung von CDs
1 Legen Sie die CD, die Sie autorisieren möchten, ein und
schließen Sie die Schublade.
2 Über das OSD-Menü werden Sie zur Eingabe Ihres
Geheimcodes aufgefordert.
3 Drücken Sie die Taste Stop 9. 4 Wählen Sie die Kindersicherungsfunktion im OSD-Menü,
indem Sie die Taste > drücken; Über das OSD-Menü werden Sie zur Eingabe Ihres Geheimcodes aufgefordert.
5 Die CD ist jetzt autorisiert und kann ohne Eingabe des
Geheimcodes wiedergegeben werden. Zum Rückgängigmachen der Autorisation Schritt 4 und 5 wiederholen.
HINWEIS
– Sie können insgesamt 50 CDs autorisieren. Wird diese Anzahl
überschritten, werden die weniger häufig wiedergegebenen CDs automatisch deautorisiert.
JA
NEIN
RICHTIG
FALSCH
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist
CD einlegen
Ist die CD
autorisiert?
Normaler
Betrieb
Kindersicherung
wählen
Codenummer
eingeben
Schublade öffnen
Autorisierung
ändern
Codenummer eingeben
Taste “Stop”
drücken
RICHTIG
FALSCH
JA
3
VERSUCHE
NEIN
RICHTIG
FALSCH
Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist
CD einlegen
Ist die CD
autorisiert?
Normaler
Betrieb
Kindersicherung
wählen
Codenummer
eingeben
Schublade öffnen
Autorisierung
ändern
Codenummer eingeben
Taste “Stop”
drücken
RICHTIG
FALSCH
3
VERSUCHE
EINSCHALTEN DER KINDERSICHERUNG
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 76
DEUTSCH
Page 16
77
DEUTSCH
Sollten am DVD-Video Spieler Störungen auftreten, gehen Sie zuerst diese Prüfliste durch. Möglicherweise haben Sie etwas ganz Einfaches übersehen. Versuchen Sie unter keinen Umständen das System selbst zu reparieren. Dadurch verliert die Garantie ihre Gültigkeit.
Suchen Sie nach der genauen Fehlfunktion. Führen Sie anschließend nur die unten angegebenen Handlungen zur Behebung dieser bestimmten Fehlfunktion aus.
FEHLFUNKTION BEHEBUNG
Keine Spannung ...........• Überprüfen Sie, ob die Power
ON/OFF-Taste (1) gedrückt ist.
• Überprüfen Sie, ob beide Stecker des Netzkabels richtig angeschlossen sind.
• Überprüfen Sie, ob an der Steckdose Spannung vorliegt, indem Sie ein anderes Gerät anschließen.
Kein Bild .......................• Schauen Sie nach, ob das
Fernsehgerät eingeschaltet ist.
• Wählen Sie am Fernsehgerät denselben Kanal oder Eingang wie am Spieler, oder überprüfen Sie den Videoanschluß.
Verzerrtes Bild..............• Achten Sie darauf, daß auf der Disc
keine Fingerabdrücke sind und reinigen Sie sie mit einem weichen Tuch, indem Sie von der Mitte zur Kante wischen.
• Gelegentlich tritt eine leichte Verzerrung des Bildes auf. Dies ist keine Fehlfunktion.
Stark verzerrtes Bild im Menü
des DVD-Spielers..........• NTSC/PAL-Schalter falscheingestellt.
Keine Farbe im Menü
des DVD-Spielers..........• NTSC/PAL-Schalter falsch eingestellt.
CD läßt sich nicht
abspielen ......................• Überprüfen, ob der Aufdruck
der CD nach oben zeigt.
• Reinigen Sie die Disc.
• Überprüfen Sie, ob die Disc beschädigt ist, indem Sie eine andere Disc ausprobieren.
Kein Ton........................• Überprüfen Sie die Audio
Anschlüsse.
• Testen Sie eine andere Wiedergabequelle, falls Sie einen HiFi-Verstärker verwenden.
Verzerrter Klang aus
dem HiFi-Verstärker......• Vergewissern Sie sich, daß die
Audio-Anschlüsse nicht zum Phono eingang des Verstärkers gelegt wurden.
Keine Rückkehr zum Start-Up-Bildschirm wenn die Disc
entfernt wird ................• Stellen Sie den Spieler wieder in die
Grundeinstellung zurück, indem Sie ihn aus- und wieder einschalten.
• Überprüfen Sie, ob für das Programm eine andere Disc eingelegt werden muß.
Gerät reagiert nicht auf
die Fernbedienung ......• Richten Sie die Fernbedienung
direkt auf den Sensor des Spielers.
• Räumen Sie alle Hindernisse beiseite, die den Weg des Signals stören könnten.
• Überprüfen oder ersetzen Sie die Batterien.
FEHLFUNKTION
BEHEBUNG
Verzerrtes oder schwarzweißes Bild bei Wiedergabe einer
DVD oder Video-CD ....• Das CD-Format ist nicht für das
benutzte Fernsehgerät (PAL/NTSC) geeignet.
Kein Ton über den
Digitalausgang ............• Digitalanschlüsse überprüfen.
• Das Einstellmenü überprüfen, um sicherzustellen, daß der Digitalausgang eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob das Audioformat der gewählten Audio-Sprache den Möglichkeiten des Empfangsgerätes entspricht.
Gerät reagiert nicht auf
Tastendruck..................• Das Gerät durch Drücken der Taste
Power On/Off (1) an der Gerätevorderseite aus- und wieder einschalten.
Reinigen von CDs
Wenn die Platte im Spieler verschmutzt ist, kann es zu Problemen kommen. Um diese Probleme zu vermeiden, reinigen Sie die Platten regelmäßig auf folgende Weise:
• Eine verschmutzte CD mit einem Reinigungstuch sauberwischen. Die CD von der Mitte aus zum Rand hin geradlinig sauberwischen.
ACHTUNG KEINE LÖSUNGSMITTEL WIE BENZIN, VERDÜNNUNGSMITTEL, HANDELSÜBLICHE REINIGUNGSMITTEL ODER ANTISTATIK-SPRAY FÜR ANALOGE SCHALLPLATTEN BENUTZEN.
WEITERE INFORMATIONEN
Wenn die Fehlfunktion nicht behoben werden kann, können Sie das Diagnoseprogramm im Spieler starten. Und so funktioniert das Diagnoseprogramm: Sie können das Diagnoseprogramm ausführen, indem Sie die folgenden Anweisungen Schritt für Schritt befolgen.
Anweisungen:
1 Den Spieler mit dem Netzschalter ausschalten. 2 Die Tasten OPEN/CLOSE und PAUSE gleichzeitig drücken und
gedrückt halten und dabei den Recorder mit dem Netzschalter (ON/OFF) einschalten.
3 Auf dem Display erscheint die Meldung: bUSY zusammen mit
einem Zählwert. Dieser Zählwert gibt die Beendigung des Tests an, wenn Null erreicht ist.
4 Nach wenigen Minuten ändert sich die Meldung auf dem
lokalen Display von bUSY in Error oder PASS.
5 Wenn die Meldung Error erscheint, liegt offensichtlich ein
Fehler im Spieler vor und der Spieler muß repariert werden.
6 Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler oder dem Philips
Consumer Information Centre (CIC) nach der Adresse der nächstgelegenen Service-Werkstatt in Ihrem Land. Die Telefonnummer des CIC finden Sie in Ihrem Garantieheft.
7 Wenn die Meldung PASS auf dem Display erscheint, liegt
offensichtlich kein Fehler im Spieler vor. In diesem Fall kann der Fehler durch eine falsche Interpretation der Bedienungsanweisungen oder die Verwendung einer falschen Platte verursacht worden sein - oder der Spieler ist nicht richtig angeschlossen. In diesem Fall können Sie Ihren Händler oder das Philips Consumer Information Centre zu Rate ziehen, um sich bei der Lösung des Problems unterstützen zu lassen.
8 Wenn das Problem nicht behoben werden kann, befolgen Sie
Punkt 6 in dieser Anweisung, um die Adresse der nächstgelegenen Service-Werkstatt herauszufinden.
9 Zum Verlassen des Diagnoseprogramms den Spieler mit dem
Netzschalter ausschalten.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
5/DVD-930/935-DUI 10-08-1999 10:47 Pagina 77
Loading...