Philips DVD761/D02 User Manual [de]

Page 1
Inhalt
Einleitung
Einleitung Philips DVD-Video --------------------------- 78 Auspacken -------------------------------------------------- 78 Informationen zur Sicherheit --------------------------- 78 Reinigen der Disks ---------------------------------------- 78
Vorderseite ------------------------------------------------- 79 Rückseite ----------------------------------------------------80 Display -------------------------------------------------------81 Fernbedienung --------------------------------------------- 82
On-Screen-Display (Bildschirmmenüs)
Menüleiste/Statusfenster ---------------------------------83 Symbole im Statusfenster -------------------------------- 83 Standardbild ------------------------------------------------ 83 Symbole im Rückmeldungsfeld -------------------------- 83
Deutsch
Vorbereitung
Allgemeine Hinweise-------------------------------------- 84 Anschluss an ein Fernsehgerät --------------------------84 Anschluss an ein Zusatzgerät------------------------84-85 Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ---------85 NTSC/PAL-Einstellungen --------------------------------- 86 Allgemeine Erläuterung ---------------------------------- 86 Einschalten der Netzspannung --------------------------86 Grundeinstellungen ----------------------------------- 86-87 Persönlich Vorzugseinstellungen -------------------- 87-88 Zuggriffskontrolle: Kindersicherung -------------------- 89 Zuggriffskontrolle: Sicherungstufe ------------------ 89-90
Bedienung
Einlegen einer Disk ----------------------------------------91 Wiedergabe einer DVD-Video-Disk ------------------- 91 Wiedergabe einer Video-CD ----------------------------91 Hauptfunktionen ---------------------------------------92-94 DVD-spezifische Funktionen ------------------------94-95 VCD-spezifische Funktionen ---------------------------- 95 Wiedergabe einer Audio-CD------------------------95-96 FTS-Programm --------------------------------------------- 96
Behebung von Fehlfunktionen
Behebung von Fehlfunktionen ---------------------------97
Anhang
Lautsprechereinstellungen -------------------------------98
Technische Daten
Technische Daten ------------------------------------------ 99
I
NHALT
77
Page 2
Einleitung
Deutsch
Einleitung Philips DVD-Video
Ihr Philips DVD-Video-Spieler ist ein Wiedergabegerät für digitale Video-Disks, die der universellen DVD-Videonorm entsprechen. Mit diesem Gerät können Sie Spielfilme in voller Länge genießen, und zwar in echter Kinoqualität und mit Stereo- oder Mehrkanalton (je nach DVD und Wiedergabeeinstellung). Selbstverständlich ermöglicht Ihnen dieser DVD-Video-Spieler auch den Zugriff auf eine Vielzahl einzigartiger Vorzüge, die die DVD-Video-Technik mit sich bringt. Zum Beispiel die Auswahl der Sprache für Ton und Untertitel oder die Auswahl verschiedener Kameraperspektiven (je nach DVD). Mit der Kindersicherung können Sie außerdem bestimmen, welche Platten sich Ihre Kinder ansehen dürfen und welche nicht. Neben DVD-Video-Disks können Sie auch alle herkömmlichen Video-CDs und Audio-CDs auf Ihrem Gerät wiedergeben (einschließlich selber gebrannter CD­Recordables und CD-Rewritables). Dank der Bildschirmmenüs (On-Screen-Display), dem Display des Spielers und der Fernbedienung werden Sie sich mühelos mit der Bedienung Ihres Spielers zurechtfinden. Diese Bedienungsanleitung enthält alle für Sie wichtigen Informationen – bitte lesen Sie weiter!
DVD-Video
Sie erkennen DVD-Video-Disks am links abgebildeten Logo. Je nach DVD (Spielfilm, Videoclips, Fernsehserien usw.) befinden sich ein oder mehrere Titel auf der DVD.
DVD-VIDEO DISC
TITLE 1 TITLE 2
CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 1 CHAPTER 2 CHAPTER 3
Video CD
Sie erkennen Video-CDs am links abgebildeten Logo.
Audio CD
Audio-CDs enthalten nur Musikstücke. Sie erkennen Audio-CDs am links abgebildeten Logo.
Auspacken
Prüfen Sie zunächst den Inhalt der Verpackung Ihres DVD­Video-Spielers auf Vollständigkeit. Zum Lieferumfang gehören: – DVD-Video-Spieler – Fernbedienung mit Batterien – Netzkabel – Video-Kabel – Audio-Kabel – SCART-Kabel – Bedienungsanleitung Sollte irgendein Teil beschädigt sein oder fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder mit Philips in Verbindung. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie den Spieler später einmal transportieren müssen.
Informationen zur Sicherheit
Schützen Sie die Anlage vor übermäßiger Feuchtigkeit,
Regen, Sand oder Wärmeeinstrahlung.
Stellen Sie den Spieler auf eine stabile und ebene Unterlage.Halten Sie den Spieler fern von Heizkörpern und anderen
Wärmequellen und schützen Sie den Spieler vor direkter Sonneneinstrahlung.
Wenn der DVD-Video-Spieler die CDs/DVDs nicht korrekt
liest, benutzen Sie eine im Handel erhältliche Reinigungs­CD/DVD, um die Linse zu reinigen, bevor Sie den DVD­Video-Spieler zur Reparatur bringen.
Durch andere Reinigungsverfahren kann die Linse
beschädigt werden. Halten Sie die DVD-Schublade immer geschlossen, damit kein Staub auf die Linse gelangen kann.
Die Linse kann beschlagen, wenn der DVD-Video-Spieler
schnell von einer kalten Umgebung in einen warmen Raum gebracht wird. Die Wiedergabe einer CD/DVD ist dann nicht möglich. Lassen Sie den DVD-Video-Spieler im warmen Raum stehen, bis die Feuchtigkeit auf der Linse verdampft ist.
Reinigen der Disks
Manche Fehlfunktionen können auf Verunreinigungen der eingelegten Disk zurückzuführen sein. Damit solche Probleme gar nicht erst auftreten, sollten Sie Ihre Disks regelmäßig reinigen. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
78
EINLEITUNG
Wenn eine Disk verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit einem
weichen Tuch. Wischen Sie dabei von der Mitte zu den Rändern hin.
Achtung: Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Waschbenzin, Verdünner, im Handel erhältliche Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays für Vinylplatten
Page 3
Übersicht der Gerätefunktionen
TIMETRACKTOTAL
CHAPTER
TITLE
TRACK
PLAY
PREV
STOP
NEXT
SOUND
OPEN / CLOSE
PAUSE
TRACKTITLE
SCAN
CHAPTER
CD
SHUFFLE
V
REPEAT
-BA
STANDBY-ON
DVD 761
DVD/VIDEO CD/CD PLAYER
min.
PHONES - LEVEL
Vorderseite
STANDBY-ON – Zum Einschalten des Spielers (auf Standby-Modus).
Standby-Anzeige – Leuchtet rot, wenn sich der Spieler im Standby-Modus befindet.
Display – Zeigt den aktuellen Status des Spielers an
NEXT – Zur Wahl des nächsten Titels/Kapitels/Stücks
– Zum Starten der Video-/Audio-Wiedergabe
T
2 PLAY
S
PREV – Zur Wahl des vorhergehenden Titels/Kapitels/
Stücks
KLANG
– Zur Wahl von Stereo-, Dolby Surround- oder 3D-
Klang
DVD-Schublade
/ OPEN/CLOSE
– Zum Öffnen/Schließen der DVD-Schublade
; PAUSE
– Zum Unterbrechen der Video-/Audio-Wiedergabe
oder Weiterschalten zum nächsten Einzelbild
Deutsch
9 STOP
– Zum Stoppen der Video-/Audio-Wiedergabe
LEVEL – Kopfhörer-Lautstärkeregelung
PHONES – Anschlußbuchse für Kopfhörer
ÜBERSICHT DER GERÄTEFUNKTIONEN
79
Page 4
Deutsch
Rückseite
MAINS (AC) – Buchse zum Anschluss des Netzkabels
Digitale Audio-Ausgangsbuchse (optisch) – Zum Anschluss an ein Digitalgerät (optisch)
Digitale Audio-Ausgangsbuchse (koaxial) – Zum Anschluss an ein Digitalgerät (koaxial)
Audio / L/R (Links/Rechts) – Zum Anschluss an einen Verstärker, einen Receiver oder eine Stereoanlage.
Video Out (CVBS) – Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit FBAS­Video-Buchse.
S-Video Out (S-Video) – Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit S-Video­Buchse (Y/C)
AUX/VCR (Scart-Buchse) – Zum Anschluss an einen Videorecorder
MAINS
DIGITAL AUDIO OUT
PCM/MPEG2/AC3/DTS
OPT OUT
DIG OUT
MULTICHANNEL AUDIO OUT
LEFT CENTER REAR
RIGHT SUBW.
REAR
LEFT
FRONT
RIGHT FRONT
TV OUT (TV) – Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit Scart-Buchse
I
AUX/VCR
STEREO OUT
R
AUDIO OUT
L
(CVBS)
VIDEO OUT
(Y/C)
S-VIDEO OUT
IN
II
TV OUT
Mehrkanal-Anschlüsse (Zum Anschluß an einen Mehrkanalempfänger) – Center-Lautsprecheranschluß – Subwoofer-Anschluß – Frontlautsprecheranschluß – Surround-Lautsprecheranschluß
80
ÜBERSICHT DER GERÄTEFUNKTIONEN
Achtung: Die Pins in den Buchsen, die sich an der Rückwand des Geräts befinden, nicht mit den Fingern berühren. Statische Entladungen können zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
Page 5
Display
Frontlautsprecher (links und rechts) aktiv
Center-Lautsprecher aktiv
Testton aktiv
Aktives Audioformat
Surroundlautsprecher (links und rechts) aktiv
Subwoofer aktiv
CD
V
DVD eingelegt
Video-CD oder Audio-CD eingelegt
Deutsch
TITLE
CHAPTER
TRACK
TITLE
CHAPTER
CD
V
SCAN
-BA
Zeigt die aktuelle Spielerfunktion an: Wiedergabe, Pause, Suchlauf, usw.
Nummer eines Titels auf der DVD
Nummer eines Kapitels auf der DVD
Nummer eines Stücks auf einer VCD/CD
Spieldauer eines Stücks in Stunden, Minuten und Sekunden
TIMETRACK
Gesamtspieldauer in Stunden, Minuten und Sekunden
TIMETOTAL
TRACK
REPEAT
SHUFFLE
CHAPTER
TIMETRACKTOTA L
TRACKTITLE
SCAN
-BA
REPEAT
SHUFFLE
WIEDERHOLFUNKTION KAPITEL/TITEL/STÜCK aktiv
Fernbedienung aktiv (Symbol blinkt)
FTS aktiv
Scan - Anspielautomatik Scan aktiv
WIEDERHOLFUNKTION A-B aktiv
ZUFALLSWIEDERGABE (SHUFFLE) aktiv
ÜBERSICHT DER GERÄTEFUNKTIONEN
81
Page 6
Fernbedienung (Universell)
TV MUTE
DVD-Modus: zum Wählen
von Stereo-, Dolby Surround-, 3D Klang-Wiedergabe
TV-Modus: Stummschaltung
EIN/AUS
DVD/TV-Schalter
Wahlschalter für DVD-
Modus/TV-Modus**
Deutsch
0-9 Zifferntasten
RETURN
Zur Rückkehr zum
vorhergehenden Menüschritt
OK
Zur Bestätigung der
Menüauswahl
Q O
Suchlauf rückwärts* /
vorhergehendes Kapitel oder Stück
2
Wiedergabe
R P
Suchlauf vorwärts* / nächstes
Kapitel oder Stück
;
Zum zeitweiligen Unterbrechen
der Wiedergabe / zum Umschalten auf Bild-für-Bild­Wiedergabe
9
stop
x
Zeitlupe
* Taste ungefähr 2 Sekunde drücken. ** Taste gedrückt halten, während Sie die Tasten mute/VOL/ PROG für kompatible Fernsehgeräte drücken.
Siehe die Liste mit Fernbedienungs-Setup-Codes
82
ÜBERSICHT DER GERÄTEFUNKTIONEN
STANDBY-EIN (ON-OFF)
REPEAT
Zum Wiederholen eines Kapitels,
Stücks, Titels oder der kompletten Disk
REPEAT A-B
Zum Wiederholen einer Passage
SHUFFLE
Zur Wiedergabe von Stücken in
zufälliger Reihenfolge
SCAN
Anspielen der ersten 10 Sekunden
jedes Abschnitts innerhalb eines Titels (DVD) oder der ersten 10 Sekunden jedes Titels auf einer Disk (VCD/CD)
MENU DVD
Einblenden des DVD-Menüs
MENU OSD
Zum Ein- oder Ausblenden des
Bildschirmmenüs (On-Screen­Display)
Bitraten-Anzeige*
PROG +/—
DVD-Modus: Cursorsteuerung
aufwärts/abwärts
TV-Modus: Programmwahl
aufwärts/abwärts
VOL +/—
DVD-Modus: Cursorsteuerung
links/rechts
TV-Modus: Lautstärke aufwärts/
abwärts
Z
Zur Wahl der Untertitel
Y
Zur Wahl der Sprache
(Synchronsprache)
W
Zur Wahl eines Titels
X
Zur Wahl eines Kapitels
c
FTS (Festprogrammierbarer
Titelspeicher) einschalten
a
Zum Vergrößern des Video-Bildes
}
Zur Wahl der DVD-
Kameraperspektive
Page 7
On-Screen-Display (Bildschirmmenüs)
Menüleiste/Statusfenster
V Persönlich Vorzugseinstellungen W Titel/Stück X Kapitel/Index Y Syncronsprache Z Untertitel } Kameraperspektive a Zoom b Farbeinstellungen (Smart Picture) c Video-Programm d Klang e Bild für Bild f Zeitlupe g Zeitraffer h Zeitpositionswahl
Standardbild
Das Standardbild erscheint, wenn der Spieler auf Stop geschaltet ist. Je nach Einstellung werden auch das Statusfenster und das Rückmeldungsfeld mit Informationen zu unerlaubten Handlungen, Wiedergabearten, verfügbaren Kameraperspektiven usw. eingeblendet.
Symbole im Rückmeldungsfeld
Scan
Alles wiederholen
Deutsch
Symbole im Statusfenster
Das Statusfenster zeigt den aktuellen Status des Spielers an. Es erscheint zusammen mit dem ersten Teil der Menüleiste auf dem Bildschirm. (Die Anzeige des Statusfensters kann im Menü Zusatzfunktionen abgeschaltet werden – Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt Persönlich Vorzugseinstellungen).
Allgemeine Symbole
Art der eingelegten Disk
Status der DVD-Schublade
Titel wiederholen
Stück wiederholen
Kapitel wiederholen
Zufallswiedergabe (Shuffle)
Wiederholen der Zufallswiedergabe
Wiederholen von A bis Ende
Wiederholen von A-B
Kameraperspektive
Kindersicherung eingeschaltet
Für Kinder freigegeben
Wiedergabe fortsetzen
Unerlaubte Handlung
ON-SCREEN-DISPLAY (BILDSCHIRMMENÜS)
83
Page 8
Vorbereitung
Allgemeine Hinweise
Zum Anschließen des Spielers gibt es verschiedene
Möglichkeiten, die sich nach dem jeweiligen Fernsehgerät und eventuellen Zusatzgeräten richten. Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten werden anhand der nachfolgenden Abbildungen erläutert.
Bitte beachten Sie beim Anschließen auch die
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes, Ihres Videorecorders, Ihrer Stereoanlage oder anderer Zusatzgeräte, um für eine optimale Verbindung zwischen den Geräten zu sorgen.
Schließen Sie den DVD-Spieler nicht über Ihren
Videorecorder an. Die Videoqualität kann durch das Kopierschutzsystem beeinträchtigt werden.
Für eine bessere Klangwiedergabe können Sie den DVD-
Deutsch
Spieler über die Audio-Ausgänge des Spielers mit den Audio-Eingängen eines Verstärkers, eines Receivers, einer Stereoanlage oder eines anderen Audio-/Video-Geräts verbinden. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt ‚Anschluss von Zusatzgeräten‘.
Achtung: Den Audio-Ausgang Ihres DVD-Spielers niemals mit dem Phono-Eingang eines Audio­Systems verbinden.
Anschluss an ein Zusatzgerät
Anschluss an einen analogen Zweikanal­Stereo-Verstärker (AMPLIFIER = VERSTÄRKER)
1 Den linken und rechten Audio-Ausgang des DVD-Spielers
über das optionale Audio-Kabel mit dem linken und rechten Audio-Eingang am Verstärker, Receiver oder der Stereoanlage verbinden (E).
Anschluss an einen digitalen Zweikanal­Stereo-Verstärker (PCM)
1 Den digitalen Audio-Ausgang des DVD-Spielers (optisch =
G oder koaxial = F) über ein optionales digitales Audio­Kabel (optisch = G oder koaxial = F) mit dem entsprechenden Eingang am Verstärker verbinden.
2 Den Digitalausgang des Spielers aktivieren (siehe ‘Persönlich
Vorzugseinstellungen’).
Anschluss an einen A/V-Receiver mit Mehrkanal-modus-Decoder (Dolby Digital™(AC-3), MPEG 2 und DTS)
Anschluss an ein Fernsehgerät
1 Den Scart-Anschluss des DVD-Spielers über das
mitgelieferte Scar t-Kabel mit dem entsprechenden Anschluss am Fernsehgerät verbinden (A).
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über einen Scart-Anschluss verfügt, sind folgende Anschlussmöglichkeiten als Alternative geeignet:
S-Video (Y/C) Anschluss
1 Den S-Video-Ausgang des DVD-Spielers über ein
optionales S-Video-Kabel mit dem S-Video-Eingang des Fernsehers verbinden (B).
2 Den linken und rechten Audio-Ausgang mit dem linken und
rechten Audio-Eingang am Fernsehgerät verbinden (D).
Video-FBAS-Anschluss
1
Den Video-Ausgang (CVBS) über das mitgelieferte Video-Kabel mit dem Video-Eingang des Fernsehgeräts verbinden (C).
2 Den linken und rechten Audio-Ausgang mit dem linken und
rechten Audio-Eingang am Fernsehgerät verbinden (D).
TV
D
C
AB
Digitaler Mehrkanal-modus
Digitaler Mehrkanal-modus bietet Ihnen ein Maximum an Klangqualität. Sie benötigen dazu einen Mehrkanal-A/V­Receiver, der zumindest eines der Audio-Formate Ihres DVD-Spielers unterstützt (MPEG 2, Dolby Digital™, (AC-3) und DTS). Welche Audioformate Ihr Receiver unterstützt, können Sie der Bedienungsanleitung des Receivers entnehmen oder an den Logos an der Vorderseite des Receivers erkennen.
1 Den digitalen Audio-Ausgang des DVD-Spielers (optisch =
G oder koaxial = F) über ein optionales digitales Audio­Kabel (optisch = G oder koaxial = F) mit dem entsprechenden Eingang am Receiver verbinden.
2 Den Digitalausgang des Spielers aktivieren (siehe ‘Persönlich
Vorzugseinstellungen’).
Hinweis: – Wenn der Receiver nicht für das digitale Audio-Format Ihres DVD-Spielers geeignet ist, dann macht sich dies entweder durch ein lautes, verzerrtes Geräusch aus den Lautsprechern oder durch völliges Fehlen des Tons bemerkbar. – Das Audioformat der gerade eingelegten DVD wird im Statusfenster angezeigt, sobald das OSD-Menü aktiviert oder die Audio-Taste betätigt wird.
84
VORBEREITUNG
MULTICHANNEL AUDIO OUT
LEFT CENTER
LEFT
REAR
FRONT
DIGITAL AUDIO OUT
MAINS
PCM/MPEG2/AC3/DTS
OPT OUT
STEREO OUT VIDEO OUT
L
R
RIGHT SUBW.
RIGHT
DIG OUT
REAR
(CVBS) (Y/C)
VIDEO OUT S-VIDEO OUT
FRONT
AUDIO
I
AUX-I/O
II
TO TV-I/O
Page 9
– Eine Wiedergabe mit Sechskanal-Digital-Surround-Klang ist nur dann möglich, wenn Ihr Receiver über einen digitalen Mehrkanal-modus-Decoder verfügt. – Zum Einblenden des Audio-Formats der gerade eingelegten DVD ins Statusfenster die Taste MENU OSD oder die Taste zur Auswahl der Synchronsprache drücken.
AMPLIFIER
TV
AMPLIFIER
I
J
TV
H
EGF
MULTICHANNEL AUDIO OUT
LEFT CENTER
LEFT
REAR
FRONT
DIGITAL AUDIO OUT
PCM/MPEG2/AC3/DTS
MAINS
OPT OUT
STEREO OUT VIDEO OUT
L
R
RIGHT SUBW.
RIGHT
DIG OUT
(CVBS) (Y/C) VIDEO OUT S-VIDEO OUT
REAR
FRONT
AUDIO
I
AUX-I/O
II
TO TV-I/O
Cinemalink (on SCART)
Dieser DVD-Spieler ist mit der Cinemalink-Funktion (von Philips) ausgestattet, die eine komplettere Steuerung Ihrer Heim-Audio/Videoanlage ermöglicht. Die Plug & Play -Verkabelung von Cinemalink sorgt dafür, dass die Audio-/Videoanlage die Befehle des Benutzers erkennt und die erforderlichen Steuerelemente oder Eingangssignalquellen dementsprechend automatisch umschaltet. Dadurch wird der Aufwand an mehrfachen Steuersignalen für alle A/V-Geräte (z.B. Fernsehgerät und Verstärker) verringert.
Analoganschluß an einen Mehrkanal-AV­Receiver mit 6 Kanalanschlüssen
Dieser DVD-Spieler ist mit einem Mehrkanal-Decoder ausgestattet. Dieser ermöglicht die Wiedergabe von DVDs, die im Mehrkanal-Surroundverfahren aufgenommen wurden, ohne dass ein zusätzlicher Decoder benötigt wird.
1 Die Audio-Ausgänge für den Center-Lautsprecher und
Subwoofer (I) mit den entsprechenden Eingängen des Receivers verbinden.
Anmerkung: – Wenn der Subwoofer mit einer eigenen Verstärkerstufe ausgestattet ist, sollte der Subwoofer-Ausgang direkt mit dem Subwoofer verbunden werden.
Die linken und rechten Audio-Ausgangsbuchsen für den Anschluss der Frontlautsprecher (H) mit den entsprechenden Eingängen des Receivers verbinden. Die linken und rechten Audio-Ausgangsbuchsen für den Anschluss der Surroundlautsprecher (J) mit den entsprechenden Eingängen des Receivers verbinden.
2 Nehmen Sie die entsprechenden Klangeinstellungen für den
Analogausgang und die Lautsprecher im Menü Personal Preferences (persönliche Vorzugseinstellungen) vor.
MULTICHANNEL AUDIO OUT
LEFT CENTER
LEFT
REAR
FRONT
DIGITAL AUDIO OUT
MAINS
PCM/MPEG2/AC3/DTS
OPT OUT
DIG OUT
RIGHT SUBW. REAR
RIGHT FRONT
STEREO OUT VIDEO OUT
L
R
(CVBS) (Y/C)
VIDEO OUT S-VIDEO OUT
AUDIO
I
AUX-I/O
II
TO TV-I/O
Anschluss an einen Verstärker mit Dolby Surround™
Dolby Surround Klang
1 Den DVD-Spieler an das Fernsehgerät anschließen, dann
den linken und rechten Audio-Ausgang des Spielers über das mitgelieferte Audio-Video-Kabel mit den entsprechenden Eingängen am Dolby Surround™ Audio­Video-Receiver verbinden (D).
Wenn Ihr Verstärker über einen Dolby Digital™ Decoder verfügt:
Den DVD-Spieler wie im Abschnitt ‘Anschluss an einen A/V-
Receiver mit Mehrkanal-modus-Decoder’ beschrieben anschließen.
Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Dolby Surround™ Decoder verfügt:
Den DVD-Spieler wie im Abschnitt ‘Anschluss an ein
Fernsehgerät’ beschrieben anschließen.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Einlegen der Batterien
1 Den Deckel des Batteriefachs abnehmen. 2 Zwei Batterien wie im Batteriefach angegeben einlegen. 3 Den Deckel des Batteriefachs wieder schließen.
Achtung: Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (Standard, Alkali, usw.) gleichzeitig.
Deutsch
VORBEREITUNG
85
Page 10
NTSC/PAL-Einstellungen
L
Sie können die NTSC/PAL-Einstellung Ihres DVD-Spielers an das Video-Signal Ihres Fernsehgeräts anpassen. Diese Einstellung betrifft nur das On-Screen-Display des Fernsehgeräts, das den Stop- und Grundeinstellungen­Modus anzeigt. Sie können Ihren DVD-Spieler entweder auf NTSC oder auf PAL einstellen. Folgen Sie zum Ändern der Einstellung auf PAL oder NTSC den nachfolgenden Anweisungen.
1 Den Netzstecker des DVD-Spielers aus der
Wandsteckdose ziehen.
2 Taste 9 und T auf der Vorderseite des DVD-Spielers
gedrückt halten und dabei den Netzstecker wieder in die Wandsteckdose stecken.
3 Wenn im Display des DVD-Spielers die Anzeige PAL bzw.
Deutsch
NTSC erscheint, Taste 9 und T gleichzeitig loslassen. Die gewählte Einstellung (PAL bzw. NTSC) wird im Display angezeigt.
4 Zum Ändern der gewählten Einstellung innerhalb von drei
Sekunden die Taste T drücken. Die neue Einstellung (PAL bzw. NTSC) wird im Display angezeigt.
Beim Anwählen einer Bedienfunktion aus der Menüleiste
leuchtet die betreffende Funktion auf und erscheinen die Cursor-Tasten, mit denen die jeweiligen Optionen angesteuert werden können, unter dem Symbol .
Die Symbole < oder > geben an, dass auf der linken bzw.
rechten Seite der Menüleiste weitere Funktionen zur Auswahl stehen. Zum Anwählen dieser Funktionen Taste t oder u drücken.
Einschalten der Netzspannung
1 Das Fernsehgerät einschalten und den Programmkanal für
Ihren DVD-Spieler wählen.
2 Die STANDBY-ON-Taste drücken.
DVD/VIDEO CD/CD P
DVD 761
STANDBY-ON
DVD 711
Allgemeine Erläuterung
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch enthält grundlegende Anweisungen für die Bedienung Ihres DVD-Spielers. Die Bedienung kann sich in gewissen Punkten von DVD zu DVD unterscheiden. Bei bestimmten DVDs lassen sich nicht alle Wiedergabefunktionen nutzen (der Spieler reagiert dann nicht auf die entsprechenden Befehle). Bitte beachten Sie in diesen Fällen die Anweisungen im Begleitheft der betreffenden DVD. Wenn das Symbol Ä auf dem Fernsehbildschirm erscheint, bedeutet dies, dass die DVD oder der Spieler die gewählte Bedienfunktion nicht unterstützt.
Umgang mit der Fernbedienung
Alle Bedienfunktionen können, sofern nicht anderweitig
angegeben, auch über die Fernbedienung angewählt werden. Richten Sie die Fernbedienung immer direkt auf den Spieler und achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Spieler befinden. Falls vorhanden, können natürlich auch die entsprechenden Tasten auf der Vorderseite des Spielers verwendet werden.
Bedienung über die Menüleiste
Bestimmte Bedienfunktionen können auch über die Menüleiste auf dem Fernsehbildschirm angewählt werden. Die Menüleiste kann mit einer der folgenden Tasten auf der Fernbedienung aufgerufen werden: MENU OSD, T-C, Kameraperspektive, Synchronsprache, Untertitel und Zoom.
Wird die Taste MENU OSD bei eingeblendeter Menüleiste
gedrückt, so verschwindet die Menüleiste vom Bildschirm.
Grundeinstellungen
Allgemeines
Bei der Grundeinstellungen müssen Sie Ihre Vorzugseinstellungen für bestimmte Spielerfunktionen eingeben
Vorgehensweise
Wenn der Spieler zum ersten Mal eingeschaltet wird, erscheint zunächst der Grundeinstellungen-Schirm mit dem Menü für die erste Einstellung. Verwenden Sie die w v Tasten, um die gewünschte Menüoption anzusteuern.
Die gewählte Menüoption leuchtet auf.Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK und gehen Sie zum
nächsten Menü.
Hinweis: – Die Vorzugseinstellungen müssen in der Reihenfolge, in der die entsprechenden Menüs auf dem Bildschirm erscheinen, vorgenommen werden. – Der Grundeinstellungen-Schirm verschwindet erst, wenn alle Einstellungen erfolgt sind und die letzte Einstellung bestätigt wurde. – Bei Betätigung anderer Tasten als w v oder OK erscheint das Symbol Ä, das eine unerlaubte Handlung anzeigt, auf dem Schirm. – Wenn der Spieler während der Grundeinstellungen ausgeschaltet wird, müssen sämtliche Einstellungen beim nächsten Einschalten erneut vorgenommen werden.
(trifft nicht für alle Modelle zu).
86
VORBEREITUNG
Page 11
Bei der Grundeinstellungen müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Menü-Sprache
Die On-Screen-Menus erscheinen in der von Ihnen gewählten Sprache. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Sprachen.
Synchronsprache
Die Tonwiedergabe erfolgt in der von Ihnen gewählten Sprache, sofern diese Sprache auf der eingelegten DVD vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, erfolgt die Tonwiedergabe in der ersten Sprachfassung der DVD. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Sprachen.
Untertitel
Die Untertitel werden in der von Ihnen gewählten Sprache angezeigt, sofern die Sprache auf der eingelegten DVD vorhanden ist. Wenn dies nicht der Fall ist, erscheinen die Untertitel in der ersten Sprachfassung der DVD. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Sprachen.
Initial Setup
Menu language
English
Español
Français
Português
Chinese
Malay
Initial Setup
Audio language
English
Español
Français
Português
Russian
Polish
Initial Setup
Subtitle language
English
Español
Français
Português
Russian
Polish
Persönlich Vorzugseinstellungen
Hiermit können Sie einige Funktionen des Spielers an Ihre Persönlich Vorzugseinstellungen anpassen.
Allgemeine Vorgehensweise:
Die Taste MENU OSD auf der Fernbedienung drücken.Die Option V in der Menüleiste wählen.
Das Menü für die Persönlich Vorzugseinstellungen erscheint.
Mit den t u w v Tasten können Sie die die Menüs,
Untermenüs und Untermenü-Optionen durchlaufen. Wenn ein Menüeintrag angewählt wurde, erscheinen die Cursor-Pfeile, mit denen die einzelnen Optionen des Eintrags über die Fernbedienung angesteuert werden können, neben dem betreffenden Eintrag.
Die Wahl mit OK bestätigen und anschließend zum
Hauptmenü zurückkehren. Die folgenden Einstellungen können angepasst werden:
Bild
– Bildformat
Siehe ‘Grundeinstellungen’
– Schwarzwerteinstellung (nur bei NTSC)
Zur Anpassung der Farbdynamik und Verbesserung des Kontrasts ON wählen.
Deutsch
Bildformat
Wenn Sie ein Breitbild-Fernsehgerät (Bildseitenverhältnis 16:9) besitzen, wählen Sie 16:9. Wenn Sie ein normales Fernsehgerät (Bildseitenverhältnis 4:3) besitzen, wählen Sie 4:3. Bei einem normalen Fernsehgerät mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 können außerdem eingestellt werden: ‘Letterbox’ für Breitbilddarstellung (mit schwarzem Balken am oberen und unteren Bildrand) oder ‘Pan Scan’ für ein Bild in voller Höhe mit abgeschnittenen Seitenrändern. Bei einer DVD mit ‘Pan Scan’ verschiebt sich das Bild horizontal, so dass sich das Zentrum des Bildgeschehens immer innerhalb des Bildfelds befindet.
Land
Wählen Sie Ihr Land. Die Einstellung wird auch für die Sicherungstufe gebraucht (siehe ‘Zuggriffskontrolle’).
Hinweis: – Alle diese Einstellungen müssen beim Erstbetrieb des Spielers vorgenommen werden. Die Einstellungen können später über das Menü für die persönlichen Vorzugseinstellungen bei Bedarf jederzeit angepasst werden.
– Bildverschiebung
Das Bild wird werkseitig in der Bildschirmmitte zentrier t. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Position des Bildes nach links oder rechts zu verschieben.
– Farbeinstellungen (SCART-Anschluß)
Sie können eine von fünf Werkseinstellungen für die Farbeinstellungen (nur SCART-Anschluß) wählen und eine Benutzereinstellung (Personal), die Sie selbst anpassen können.
VORBEREITUNG
87
Page 12
Deutsch
– Persönliche Farbe
Ermöglicht die Feineinstellung der gewählten Farbeinstellungen (nur SCART-Anschluß), Sättigung, Helligkeit und Kontrast.
Klang
– Digital-Ausgang
Werkseitige Einstellung: ALL (Alle). Dies bedeutet, dass sowohl der koaxiale als auch der optische Ausgang eingeschaltet sind. Stellen Sie den Ausgang auf OFF (Aus), wenn keines der Geräte, die Sie an Ihren Spieler anschließen, über einen Digitaleingang verfügt. Wenn keines der angeschlossen Geräte über einen digitalen Mehrkanal-modus-Decoder verfügt, stellen Sie den Digital­Ausgang Ihres Spielers auf PCM (Pulse Code Modulation). Sowohl der koaxiale als auch der optische Ausgang sind dann eingeschaltet.
– Analog-Ausgang
Stereo, Dolby Surround oder 3D-Klang wählen.
Zusatzfunktionen
– Zuggriffskontrolle
Die Funktion Zuggriffskontrolle bietet folgende Möglichkeiten: Kindersicherung – Wenn die Kindersicherung aktiviert ist (ON), muss ein vierstelliger Code eingegeben werden, um die Platten wiedergeben zu können. Sicherungstufe (Parental Control) – Ermöglicht die Ausfilterung bestimmter Passagen bei DVDs mit ‘Parental Control’-Information (siehe ‘Zuggriffskontrolle’).
– Statusfenster
Zeigt den aktuellen Status des Spielers an. Zusammen mit dem Statusfenster wird die Menüleiste eingeblendet. Wenn die Wiedergabe gestoppt wird, erscheint das Statusfenster zusammen mit dem Rückmeldungsfeld im Standardbild. Siehe ‘On-Screen-Display (Bildschirmmenüs)’; Werkseitig ist die Statusfenster-Funktion auf ON (Ein) eingestellt. Wählen Sie OFF (Aus), wenn das Statusfenster nicht angezeigt werden soll.
– Nacht-Modus
Optimiert die Klangdynamik bei niedrigen Lautstärken.
– Lautsprecher-Einstellungen
Hiermit können Sie Lautsprecher-Einstellungen, Lautstärke­Balance und Laufzeit vorgeben und die Lautsprecher­Einstellungen testen. Die Lautsprechereinstellungen sind nur bei der Funktion Analog-Mehrkanalausgangssignal (Analog Multi Channel Output) aktiv. (Siehe Anhang)
– Karaoke-Gesang
Stellen Sie diese Funktion nur dann auf ON (Ein), wenn Sie eine Mehrkanal-Karaoke-DVD wiedergeben. Die Karaoke­Kanäle auf der DVD werden dann zu einem normalen Stereo-Ton gemischt.
– Bitraten-Anzeige
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Video-, Audio­und Gesamtbitrate angezeigt (nur bei der Wiedergabe von DVDs und SVCDs.
– Rückmeldungssignal
Der Signalton kann ein- (ON) oder ausgeschaltet (OFF) werden.
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Menüs, den Ton und die Untertitel. Siehe Abschnitt ‘Grundeinstellungen’. Die Sprache für Ton und Unter titel kann auch über die Menüleisteauf dem Bildschirm angepasst werden.
88
VORBEREITUNG
Page 13
Zuggriffskontrolle; Kindersicherung (DVD und VCD)
Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherung
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit Hilfe der w/v Tasten im
Menü Zusatzfunktionen die Funktion ACCESS CONTROL (Zuggriffskontrolle) wählen.
2 Einen vierstelligen PIN-Code Ihrer eigenen Wahl eingeben. 3 Den PIN-Code zur Kontrolle ein zweites Mal eingeben. 4 Mit den w/v Tasten zum Menü-Eintrag ‚CHILD LOCK‘
(Kindersicherung) gehen.
5 Mit der u Taste zur Option LOCK/UNLOCK
(Aktivieren/Deaktivieren) gehen.
6 Mit den w/v Tasten LOCK (Aktivieren) wählen. 7 Die Wahl mit OK oder durch Drücken der Taste t
bestätigen, anschließend erneut t drücken, um das Menü zu verlassen. Jetzt können Disks, die nicht für Kinder freigegeben sind (siehe unten), nur noch nach Eingabe des vierstelligen PIN-Codes abgespielt werden.
8 Zum Deaktivieren der Kindersicherung UNLOCK wählen.
Hinweis: Die Bestätigung des vierstelligen PIN-Codes ist immer dann erforderlich, wenn:
- der Code zum ersten Mal eingegeben wird (siehe oben),
- der Code geändert wird (siehe ‘Ändern des vierstelligen PIN­Codes’),
- der Code gelöscht wird (siehe ‘Ändern des vierstelligen PIN­Codes’).
– Jedesmal, wenn eine für Kinder freigegebene Disk abgespielt wird, wird sie in der Liste an erste Stelle gesetzt. Wenn die Liste voll ist und eine neue Platte hinzugefügt wird, wird die Disk, die sich an unterster Stelle auf der Liste befindet, von der Liste entfernt. – Bei doppelseitigen DVDs kann jede Seite eine eigene ID haben. Um eine doppelseitige Disk vollständig für Kinder freizugegen, muss jede Seite einzeln freigegeben werden. – Bei „mehrbändigen“VCDs kann jeder Band eine eigene ID haben. Um den kompletten Set für Kinder freizugeben, muss jeder Band einzeln freigegeben werden.
Deutsch
Rückgängig machen der Freigabe
Die betreffende Disk einlegen. Siehe ‘Einlegen einer Disk’.
Die Wiedergabe startet automatisch.
Die Taste 9 drücken, während das Symbol { sichtbar ist.
Das Symbol | erscheint. Die Freigabe der Disk für Kinder ist damit aufgehoben.
Zuggriffskontrolle;
Freigeben von Disks
Die betreffende Disk einlegen. Siehe ‘Einlegen einer Disk’.
Das Dialogfenster ‘Kinderschutz’ erscheint. Sie werden aufgefordert, den Geheimcode für ‘Play Once‘ (Einmal wiedergeben) oder ‘Play Always’ (Immer wiedergeben) einzugeben. Wenn Sie ‚Play Once‘ wählen, kann die Disk wiedergegeben werden, solange sie sich im Spieler befindet und der Spieler eingeschaltet bleibt. Wenn Sie ‚Play Always‘ wählen, ist die betreffende Disk für Kinder freigegeben und kann jederzeit abgespielt werden, selbst wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist.
Hinweis: – Im Spieler kann eine Liste von maximal 50 für Kinder freigegeben Disks abgespeichert werden. Eine Disk wird in diese Liste aufgenommen, wenn im Dialogfenster ‚Kinderschutz‘ die Option ‚Immer wiedergeben‘ gewählt wird.
Sicherungstufe (nur DVD-Video)
Spielfilme auf DVDs können Szenen enthalten, die nicht für Kinder geeignet sind. Solche DVDs können mit Filterinformationen versehen sein, die sich auf die komplette DVD oder nur auf bestimmte Szenen beziehen. Die betreffenden Szenen sind mit Filterwerten von 1 bis 8 versehen, und häufig stehen auf der DVD alternative Szenen zur Verfügung, die für Kinder besser geeignet sind. Die Filterwerte sind länderspezifisch. Mit Hilfe der Sicherungstufe (‚Parental Control‘) können Sie verhindern, daß sich Ihre Kinder DVDs ansehen, die nicht für sie geeignet sind, oder Sie können dafür sorgen, daß bestimmte Szenen durch alternative, besser geeignete Szenen ersetzt werden.
VORBEREITUNG
89
Page 14
Aktivieren/Deaktivieren der Sicherungstufe
Ändern des vierstelligen PIN-Codes
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit Hilfe der w/v Tasten im
Menü Zusatzfunktionen die Funktion ACCESS CONTROL (Zuggriffskontrolle) wählen.
2 Den vierstelligen PIN-Code eingeben. Gegebenenfalls muss
der Code zur Kontrolle noch ein zweites Mal eingegeben werden.
3 Mit den w/v Tasten zum Menü-Eintrag ‚Parental Control’
(Sicherungstufe) gehen.
4 Mit der u Taste zum Menü-Eintrag VALUE
ADJUSTMENT (Einstellung des Filterwerts, 1-8) gehen.
5 Anschließend mit den w/v Tasten oder den Zifferntasten
auf der Fernbedienung für die eingelegte DVD einen Filterwert von 1 bis 8 wählen.
Deutsch
Filterwert 0 (angezeigt als ‘– –’):
Die Sicherungstufe ist nicht aktiviert. Die DVD wird in vollem Umfang abgespielt.
Filterwert 1 bis 8:
Die DVD enthält Szenen, die nicht für Kinder geeignet sind. Wenn Sie einen Filterwert eingeben, werden nur solche Passagen wiedergegeben, deren Wert nicht über den gewählten Filterwert hinausgeht. Szenen mit einem höheren Wer t werden nicht gespielt, es sei denn, es steht eine alternative Szene auf der DVD zur Verfügung. Der Wert der alternativen Szene darf allerdings auch nicht über den eingestellten Filterwert hinausgehen. Wenn der Spieler keine geeignete Alternative findet, stoppt die Wiedergabe und der vierstellige Code muss eingegeben werden.
6 Zur Bestätigung der Wahl OK oder t drücken. Zum
Verlassen des Menus erneut t drücken.
Land
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit Hilfe der w/v Tasten im
Menü Zusatzfunktionen die Funktion ACCESS CONTROL (Zuggriffskontrolle) wählen.
2 Den vierstelligen PIN-Code eingeben. 3 Mit den w Tasten zum Menü-Eintrag CHANGE
COUNTRY (Land ändern) gehen.
4 Die u Taste drücken. 5 Mit den w/v Tasten ein Land wählen. 6 Zur Bestätigung der Wahl OK oder t drücken. Zum
Verlassen des Menus erneut t drücken.
1 Bei gestoppter Wiedergabe mit Hilfe der w/v Tasten im
Menü Zusatzfunktionen die Funktion ACCESS
CONTROL (Zuggriffskontrolle) wählen.
2 Den alten Code eingeben. 3 Mit der w Taste zum Menü-Eintrag CHANGE CODE
(Kode ändern) gehen.
4 Die u Taste drücken. 5 Den neuen vierstelligen PIN-Code eingeben. 6 Den Code zur Kontrolle ein zweites Mal eingeben und die
Eingabe durch Drücken von OK bestätigen.
7 Taste t drücken, um das Menü zu verlassen.
Hinweis: – Wenn Sie Ihren PIN-Code einmal vergessen haben, können Sie den Code löschen, indem Sie im Zugangskontroll-Dialog viermal die Taste 9 drücken. Anschließend können Sie wie oben beschrieben einen neuen Code (zweimal!) eingeben.
Rechtlicher Hinweis zur ‘PARENTAL CONTROL’-Sicherungstufe
Dieser DVD-Spieler verfügt über eine ‘PARENTAL CONTROL’-Sicherungstufe, die beim Wiedergeben von
DVDs mit der entsprechenden Software-Codierung je nach der gewählten Einstellung aktiv wird. Die Sicherungstufe entspricht dem technischen Standard des Geräteherstellers und der für den Inhalt der DVDs verantwortlich zeichnenden Produzenten. Bitte beachten Sie, dass die ‘PARENTAL CONTROL’- Sicherungstufe bei DVDs, die keine dementsprechende Software-Codierung besitzen, nicht funktioniert. Bitte berücksichtigen Sie auch, dass bei den Geräteherstellern und den Vertretern der DVD-Industrie zum Zeitpunkt der Markteinführung dieses DVD-Spielers hinsichtlich der technischen Standards in bestimmten Punkten noch kein einheitlicher Standpunkt vorlag. Philips kann daher keine Garantie für die Funktion der ‘PARENTAL CONTROL’-Sicherungstufe geben und übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Folgen, die sich aus dem unbeabsichtigten Konsum des DVD-Inhalts ergeben können. Bei Zweifeln sollten Sie sich, bevor Sie Ihren Kindern die Erlaubnis zum Gebrauch des Spielers erteilen, bei jeder DVD vergewissern, ob der Spieler sich bei der Wiedergabe der DVD an die von Ihnen gewählten Filtereinstellung hält.
90
VORBEREITUNG
Page 15
Bedienung
Einlegen einer Disk
1 Die Taste OPEN/CLOSE auf der Vorderseite des Spielers
drücken. Die DVD-Schublade öffnet sich.
2 Die gewünschte Disk mit der bedruckten Seite nach oben
in die Schublade legen (auch wenn eine doppelseitige DVD eingelegt wird). Vergewissern Sie sich, dass die Platte richtig in der Aussparung liegt.
3 Die Taste OPEN/CLOSE drücken, um die Schublade zu
schließen. Die Anzeige READ (Disk wird gelesen) erscheint im Statusfenster und auf dem Display des Spielers, und die Wiedergabe startet automatisch.
Hinweis: – Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist und die eingelegte Platte nicht auf der Liste der für Kinder freigegebenen Disks steht, muss der vierstellige PIN-Code eingegeben werden oder muss die Disk freigegeben werden (siehe ‘Zuggriffskontrolle’).
Wiedergabe einer DVD-Video­Disk
Wiedergabe eines Titels
Nach Einlegen der Disk und Schließen der Schublade
startet automatisch die Wiedergabe. Im Statusfenster und auf dem Display des Spielers werden der Disk-Typ sowie der Inhalt und die Spieldauer der Disk angezeigt. Bei bestimmten Disks werden Sie vom Spieler aufgefordert, Einträge aus einem Menü zu wählen. Wenn die Auswahlmöglichkeiten numeriert sind, drücken Sie die entsprechende Zifferntaste; wenn sie nicht numeriert sind, benutzen Sie die w/v oder t/u Tasten, um den gewünschten Eintrag zu markieren. Drücken Sie anschließend die Taste OK.
Der gerade laufende Titel und die Nummer des Kapitels
werden in der Menüleiste und auf dem Display des Spielers angezeigt. Die abgelaufene Spielzeit wird ebenfalls im Statusfenster und auf dem Display des Spielers angezeigt.
Die Wiedergabe kann am Ende des Titels stoppen. Der
Spieler kehrt dann zum DVD-Menü zurück. Zum Wiedergeben des nächsten Titels die 2 Taste drücken.
Die Wiedergabe kann jederzeit durch Drücken von Taste 9
unterbrochen werden. In diesem Fall erscheint das Standardbild mit Informationen über den aktuellen Status des Spielers.
Sie können die Wiedergabe von dem Punkt an, an dem sie
unterbrochen wurde, fortsetzen. Zunächst 2 drücken; wenn das Fortsetzungssymbol . auf dem Bildschirm erscheint, erneut 2 drücken. Die Fortsetzungsfunktion betrifft nicht nur die Disk im Spieler, sondern auch die vier zuletzt abgespielten Platten. Sie können die Platte einfach wieder einlegen und die Taste 2 drücken. Wenn das For tsetzungssymbol . auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie erneut die Taste 2.
Hinweis: – Da DVD-Spielfilme normalerweise nicht in allen Weltregionen zur gleichen Zeit herausgegeben werden, besitzen alle Spieler einen bestimmten Regional-Code. – Die Disks können mit einem optionalen Regional-Code versehen sein. Wenn eine Disk mit einem anderen Regional­Code in den Spieler eingelegt wird, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Bildschirm. – Die Disk kann nicht abgespielt werden und muss wieder aus dem Spieler entfernt werden.
Wiedergabe einer Video-CD
Wiedergabe einer Disk
Nach Einlegen der Disk und Schließen der
Schublade startet automatisch die Wiedergabe. Im Statusfenster und auf dem Display des Spielers werden der Disk-Typ sowie der Inhalt und die Spieldauer der Disk angezeigt.
Bei bestimmten Disks werden Sie vom Spieler aufgefordert,
einen Eintrag aus einem Menü zu wählen. Wenn die Auswahlmöglichkeiten numeriert sind, drücken Sie die entsprechende Zifferntaste.
Der gerade laufende Titel und die Nummer des Kapitels
werden in der Menüleiste und auf dem Display des Spielers angezeigt. Die abgelaufene Spielzeit wird ebenfalls im Statusfenster und auf dem Display des Spielers angezeigt.
Die Wiedergabe kann jederzeit durch Drücken von Taste 9
unterbrochen werden. In diesem Fall erscheint das Standardbild auf dem Bildschirm.
Sie können die Wiedergabe von dem Punkt, an dem sie
unterbrochen wurde, fortsetzen. Zunächst 2 drücken; wenn das Fortsetzungssymbol . auf dem Bildschirm erscheint, erneut 2 drücken. Die Fortsetzungsfunktion betrifft nicht nur die Disk im Spieler, sondern auch die vier zuletzt abgespielten Platten. Sie können die Platte einfach wieder einlegen und die Taste 2 drücken. Wenn das For tsetzungssymbol . auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie erneut die Taste 2.
Deutsch
BEDIENUNG
91
Page 16
Hauptfunktionen
Hinweis: – Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle beschriebenen Bedienungsschritte auf die Fernbedienung. Einige Schritte können auch über die Menüleiste auf dem Bildschirm durchgeführt werden (siehe Abschnitt ‘Bedienung über die Menüleiste’).
Wechsel zu einem anderen Titel/Stück
Wenn sich mehr als ein Titel oder Stück auf der Disk befinden (dies geht aus den Angaben auf der Menüleiste und dem Display des Spielers hervor), können Sie folgendermaßen zu einem anderen Titel
Deutsch
oder Stück wechseln:
Während der Wiedergabe zunächst die Taste T (TITEL/
ABSCHNITT) und anschließend kurz die Taste P
drücken, um zum nächsten Titel oder zum nächsten Stück zu wechseln.
Während der Wiedergabe zunächst die Taste T (TITEL/
ABSCHNITT) und anschließend kurz die Taste O
drücken, um zum Anfang des aktuellen Titels/Abschnitt zurückzukehren. Die Taste O zweimal kurz drücken, um zum vorhergehenden Titel/Abschnitt zu wechseln.
Wechsel zu einem anderen Kapitel/Index
Wenn ein Titel oder ein Stück auf einer Disk in mehrere Kapitel bzw. Indexe unterteilt ist (dies geht aus den Angaben auf der Menüleiste und dem Display des Spielers hervor), können Sie folgendermaßen zu einem anderen Kapitel oder Index wechseln:
Während der Wiedergabe kurz P drücken, um zum
nächsten Kapitel/Index zu wechseln.
Während der Wiedergabe kurz O drücken, um zum
Anfang des aktuellen Kapitels/Indexes zurückzukehren. Die Taste O zweimal kurz drücken, um zum vorhergehenden Kapitel/Index zu wechseln.
Zur Direktwahl eines bestimmten Kapitels oder
Indexpunktes C (Chapter/Track = Kapitel/Indexpunkt) wählen und anschließend die Kapitel-/Indexpunkt-Nummer mit Hilfe der Zifferntasten (0-9) eingeben.
Hinweis: – Bei mehrstelligen Nummern müssen die einzelnen Ziffern rasch hintereinander eingegeben werden.
Wählen Sie 1, um die Wiedergabe mit normaler
Geschwindigkeit fortzusetzen.
Wenn die Taste ; gedrückt wird, wird die Geschwindigkeit
auf Null gestellt (Pause).
Zum Beenden der Zeitlupen-Betriebsart Taste 2 und v
drücken. Sie können die Geschwindigkeit für Zeitlupenwiedergabe
außerdem mit Hilfe der Taste H auf der Fernbedienung wählen.
Standbild und Bild-für-Bild-Wiedergabe
In der Menüleiste das Symbol e (Bild-
für-Bild) wählen.
Die w Taste drücken, um das Bild-für-Bild-
Menü zu öffnen. Der Spieler schaltet jetzt auf PAUSE.
Mit den Cursor-Tasten t u das vorhergehende oder das
nächste Einzelbild aufrufen.
Zum Verlassen des Bild-für-Bild-Modus Taste 2 oder v
drücken. Sie können auch die Taste ; auf der Fernbedienung
verwenden, um zum nächsten Einzelbild zu wechseln.
Anspielautomatik/Scan
Spielt die ersten 10 Sekunden jedes Kapitels/Indexpunktes auf der Disk an.
Taste SCAN drücken.Zum Fortsetzen der Wiedergabe mit
dem gewählten Kapitel/Indexpunkt Taste SCAN erneut drücken oder Taste 2 drücken.
Suchlauf
In der Menüleiste das Symbol g
(schneller Suchlauf) wählen.
Mit der w Taste das Menü ‘Fast Motion’
(schneller Suchlauf) öffnen.
Mit den t u Tasten die gewünschte
Geschwindigkeit wählen: -32, -8 oder -4 (rückwärts) oder +4, +8, +32 (vorwärts).
1 wählen, um wieder zur normalen Geschwindigkeit
zurückzukehren.
Zum Verlassen des schnellen Suchlaufs Taste 2 oder v
drücken. Der schnelle Suchlauf vorwärts oder rückwärts kann über
den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg auch durch Gedrückthalten von Q oder R betätigt werden.
Zeitlupenwiedergabe
Wählen Sie f (Slow motion = Zeitlupe)
im Menübalken.
Rufen Sie mit den Tasten w das
Zeitlupenmenü (Slow Motion) auf. Das Gerät schaltet daraufhin auf PAUSE.
Wählen Sie mit Hilfe der Cursortasten t u die
gewünschte Wiedergabegeschwindigkeit: -1, -1/2, -1/4 oder
-1/8 (rückwärts), oder +1/8, +1/4, +1/2 oder +1 (vorwärts).
92
BEDIENUNG
Page 17
Wiederholung
DVD-Video-Disks - Kapitel/Titel/ DVD wiederholen
Zum Wiederholen des aktuellen Kapitels
die Taste REPEAT drücken. Auf dem Display des Spielers erscheint die Anzeige
REPEAT CHAPTER (Wiederholung des Kapitels).
Zum Wiederholen des aktuellen Titels die Taste REPEAT ein
zweites Mal drücken. Auf dem Display erscheint die Anzeige (Wiederholung des Titels).
Zum Wiederholen der gesamten DVD die Taste REPEAT
ein drittes Mal drücken. Auf dem Display erscheint die Anzeige (Wiederholung).
Zum Verlassen des Wiederholmodus die Taste REPEAT ein
viertes Mal drücken.
Video-CDs - Stück/CD wiederholen
Zum Wiederholen des aktuellen Stücks die Taste REPEAT
drücken. Auf dem Display erscheint die Anzeige (Stück wiederholen).
Zum Wiederholen der gesamten CD die Taste REPEAT ein
zweites Mal drücken. Auf dem Display erscheint die Anzeige (Wiederholung).
Zum Verlassen des Wiederholmodus die Taste REPEAT ein
drittes Mal drücken.
REPEAT TITLE
REPEAT appears
REPEAT TRACK
REPEAT
Video-CDs
Mit dieser Funktion werden die einzelnen Stücke auf der CD – sofern die betreffende CD mehrere Stücke enthält – in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Während der Wiedergabe die Taste SHUFFLE drücken.
Auf dem Bildschirm erscheint etwa 2 Sekunden lang die Anzeige SHUFFLE.
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, erneut die
Taste SHUFFLE drücken.
Zeitpositionswahl
Mit dieser Funktion können Sie eine Zeitposition auf der Disk wählen, an der die Wiedergabe gestartet werden soll.
In der Menüleiste das Symbol h (Zeitpositionswahl)
wählen.
Die Taste wdrücken.
Der Spieler schaltet jetzt auf PAUSE. Auf dem Bildschirm erscheint ein Feld, das die
abgelaufene Spielzeit der aktuellen Disk anzeigt.
Mit den Zifferntasten die gewünschte Zeitposition in das
Feld eingeben (von links nach rechts: Stunde, Minute, Sekunde). Sobald die Stunde eingegeben wurde, leuchtet das Minutenfeld auf, und sobald die Minute eingegeben wurde, leuchtet das Sekundenfeld auf.
Die eingegebene Startzeit mit OK bestätigen.
Das Feld zur Eingabe der Zeitposition verschwindet und die Wiedergabe startet ab der gewählten Zeitposition.
Deutsch
Wiederholung A-B
Zum Wiederholen einer Passage innerhalb eines Titels:
Beim gewünschten Startpunkt die Taste
REPEAT A-B drücken. Auf dem Bildschirm erscheint kurzfristig die Anzeige
A-.
Bei Erreichen des gewünschten Endpunkts erneut die Taste
REPEAT A-B drücken; Auf dem Bildschirm erscheint kurzfristig die Anzeige
. Anschließend wird die Passage wiederholt (auf dem
REPEAT
A-B
Display des Spielers erscheint während der Wiederholung die Anzeige
A-B REPEAT).
Zum Verlassen der Passage erneut die Taste REPEAT A-
Bdrücken.
Zufallswiedergabe (Shuffle)
DVD-Video-Disks
Mit dieser Funktion werden die einzelnen Kapitel innerhalb eines Titels – sofern der betreffende Titel mehrere Kapitel enthält – in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Während der Wiedergabe die Taste SHUFFLE drücken.
Auf dem Bildschirm erscheint etwa 2 Sekunden lang die Anzeige SHUFFLE.
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, erneut die
Taste SHUFFLE drücken.
Zoom
Mit der Zoom-Funktion können Sie das Videobild vergrößern und das vergrößerte Bild schwenken.
In der Menüleiste das Symbol a (Zoom) wählen.Die Tasten w/v verwenden, um die ZOOM-Funktion zu
aktivieren und den gewünschten Zoom-Faktor einzustellen:
1.33 oder 2 oder 4.
Der Spieler schaltet auf Pause. Der gewählte Zoom-Faktor erscheint unter dem
Zoom-Symbol in der Menüleiste. Unter der Menüleiste erscheint die Aufforderung ‘Press OK to pan’ (Panorame: OK drücken). Das Bild ändert sich entsprechend.
Die Wahl mit OK bestätigen.
Die Cursor-Symbole erscheinen auf dem Bildschirm: v w t u und OK.
Wenn die Taste OK gedrückt wird, erscheint nur das
gezoomte Bild auf dem Bildschirm.
BEDIENUNG
93
Page 18
Wenn Sie zoomen möchten, können Sie auch jederzeit die
Taste a (Zoom) drücken. Den gewünschten Zoom-Faktor wie oben beschrieben wählen.
Zum Verlassen des Zoom-Modus:
– Die Taste 2 drücken. Die Wiedergabe wird fortgesetzt. – Die Taste STOP, MENU OSD drücken.
FTS-Video
Mit der FTS-Video-Funktion (FTS = Festprogrammierbarer
Titelspeicher) können Sie die bevorzugten Titel und Kapitel
Deutsch
Ihrer DVDs oder die Lieblingsstücke Ihrer VCDs jeweils als Programme in Ihrem Spieler abspeichern.
Jedes FTS-Programm kann maximal 20 Einträge (Titel,
Kapitel, Stücke) enthalten.
Sobald ein FTS-Programm abgespielt wird, wird es an die
Spitze der Liste mit allen FTS-Programmen gesetzt. Wenn die Liste voll ist und ein neues Programm hinzugefügt wird, wird das Programm, das sich an unterster Stelle in der Liste befindet, von der Liste entfernt.
Die verfügbaren FTS-Programme können jederzeit
aufgerufen und abgespielt werden.
Speichern eines FTS-Video-Programms
Bei gestoppter Wiedergabe die Option Video FTS c in
der Menüleiste wählen.
Die Taste w drücken, um das Menü zu öffnen.
Das Video FTS-Menü erscheint.
Mit der t oder u Taste oder mit FTS die Option ON
oder OFF wählen (Ein bzw. Aus).
Speichern von Titeln/Stücken
Die Taste w drücken, um das Menü TITLES zu öffnen.Mit der t und u Taste den gewünschten Titel wählen.Die Wahl mit OK bestätigen.
Die Nummer des Titels wird zur Auswahl hinzugefügt.
Löschen eines FTS-Video-Programms
Bei gestoppter Wiedergabe die Option Video FTS c in
der Menüleiste wählen.
Mit den t und u Tasten die gewünschte FTS-Nummer
wählen.
Die Taste OK drücken, um die gewählte Nummer zu
löschen.
Die Taste OK drücken, um die gewählte Nummer zu
löschen.
Zum Verlassen des Menüs die Taste MENU OSD drücken.
Wenn alle FTS-Video-Programme gelöscht werden sollen:
Bei gestoppter Wiedergabe die Option Video FTS c in
der Menüleiste wählen.
Mit der w Taste die Option CLEAR ALL wählen.Die Wahl mit OK bestätigen.
Alle FTS-Video-Programme werden gelöscht.
Zum Verlassen des Menüs die Taste MENU OSD drücken.
DVD-spezifische Funktionen
DVD-Einstellungen: Auswahlmenüs
DVDs können Auswahlmenüs enthalten, mit deren Hilfe Sie bestimmte Einstellungen von Titeln oder Kapiteln Ihren eigenen Wünschen entsprechend anpassen können. Drücken Sie die jeweilige Zifferntaste oder verwenden Sie die w, v, u, t Tasten, um das betreffende Menü anzusteuern, und bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK.
Titelmenüs
Die Taste MENU DVD drücken.
Wenn auf der DVD ein Auswahlmenü für den betreffenden Titel vorhanden ist, dann erscheint dieses Menü auf dem Bildschirm. Wenn kein Auswahlmenü für den betreffenden Titel vorhanden ist, dann erscheint das DVD­Menü.
Das Menü kann Optionen wie Kameraperspektive, Sprache
von Ton und Untertiteln und eine Auflistung der zugehörigen Kapitel enthalten.
Zum Verlassen des Titelmenüs erneut die Taste MENU
DVD drücken.
Speichern von Kapiteln/Indexen
Bei der betreffenden Titelnummer die w Taste drücken.
Die Titelnummer wird markiert und der Cursor springt zum ersten verfügbaren Kapitel innerhalb des betreffenden Titels.
Mit den t und u Tasten die gewünschte Kapitelnummer
wählen.
Die Wahl mit OK bestätigen..
The title/chapter selection will be added to the list of selections.
Zum Ver lassen des Video FTS c Menüs die Taste
MENU OSD drücken.
94
BEDIENUNG
DVD-Menü
Erst die Taste T drücken, anschließend die Taste MENU
DVD drücken. Das DVD-Menü erscheint auf dem Bildschirm.
Zum Verlassen des DVD-Menüs erst die Taste T drücken,
anschließend die Taste MENU DVD drücken
Page 19
Kameraperspektive
Wiedergabe einer Audio-CD
Wenn die DVD Passagen enthält, die aus verschiedenen Kameraperspektiven aufgenommen wurden, erscheint das Symbol ‘Kameraperspektive’ mit der Anzahl der verfügbaren Kameraperspektiven und der jeweils aktuellen Kameraperspektive auf dem Bildschirm. Sie können die Kameraperspektive jetzt entsprechend Ihren eigenen Wünschen ändern.
Mit den w/v Tasten die gewünschte Kameraperspektive
wählen. Nach kurzer Zeit wird die Wiedergabe mit der neuen Kameraperspektive fortgesetzt. Das Symbol ‘Kameraperspektive’ bleibt sichtbar, bis eine Passage beginnt, für die es nur eine Kameraperspektive gibt.
Ändern der Synchronsprache
Das Symbol Y (Audio) in der Menüleiste wählen.Die Taste Y oder w/v verwenden, um durch die
vorhandene Auswahl an Sprachen zu laufen.
Nach dem Einlegen der CD startet automatisch die
Wiedergabe.
Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, erscheint die
Audio-CD-Anzeige auf dem Bildschirm.
Dabei werden die Anzahl der Stücke und die
Gesamtspieldauer angezeigt.
Während der Wiedergabe werden die Nummer des
aktuellen Stücks und die abgelaufene Spielzeit des Stücks auf dem Bildschirm und auf dem Display des Spielers angezeigt.
Die Wiedergabe stoppt automatisch am Ende der CD.Zum Stoppen der Wiedergabe vor Ende der CD die Taste
9 drücken.
Deutsch
Pause
Zum vorübergehenden Anhalten der
Wiedergabe die Taste ; drücken.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe die Taste 2 drücken.
Untertitel
Das Symbol Z (Untertitel) in der Menüleiste wählen.Die Taste Z oder w/v verwenden, um die vorhandene
Auswahl an Untertiteln zu durchlaufen.
VCD-spezifische Funktionen
Wiedergabe-Steuerung (Playback Control, PBC)
Eine Video-CD mit PBC einlegen und die Taste 2 drücken.Mit den auf dem Bildschirm angegebenen Tasten das Menü
durchlaufen, bis die Wiedergabe der gewählten Passage beginnt. Wenn das PBC-Menü eine Titelliste enthält, kann der gewünschte Titel direkt aufgerufen werden.
Mit den Zifferntasten (0-9) die gewünschte Nummer
eingeben.
Die Taste RETURN drücken, um zum vorhergehenden
Menü zurückzukehren.
Im Menü ‘Persönlich Vorzugseinstellungen’ können Sie PBC
mit der Option OFF ausschalten.
Suchlauf
Zum Durchsuchen der CD mit 4fach
erhöhter Geschwindigkeit (vorwärts oder rückwärts) die Taste 5 oder 6 während der Wiedergabe etwa 1 Sekunde lang gedrückt halten. Der Suchlauf beginnt; der Ton ist dabei teilweise gedämpft.
Um die Geschwindigkeit auf das 8fache zu steigern, erneut
die Taste 5 oder 6 drücken. Der Suchlauf wird mit 8facher Geschwindigkeit fortgesetzt; der Ton ist dabei vollständig stummgeschaltet.
Um auf 4fache Geschwindigkeit zurückzuschalten, erneut
die Taste 5 oder 6 drücken.
Wenn das Fernsehgerät eingeschaltet ist, werden jedesmal,
wenn die Taste 5 oder 6 gedrückt wird, die Geschwindigkeit und die Richtung des Suchlaufs auf dem Bildschirm angezeigt.
Zum Beenden der Suche die Taste 2 drücken (Wiedergabe
wird fortgesetzt) oder die Taste 9 drücken (Wiedergabe wird gestoppt).
BEDIENUNG
95
Page 20
Wechsel zu einem anderen Stück
FTS-Programm
Während der Wiedergabe kurz die Taste
P drücken, um zum nächsten Stück zu wechseln.
Während der Wiedergabe kurz die Taste
O drücken, um zum Anfang des aktuellen Stücks zurückzukehren. Die Taste O zweimal kurz drücken, um zum vorhergehenden Stück zu wechseln.
Um ein Stück direkt aufzurufen, die Nummer des Stücks mit
den Zifferntasten (0-9) eingeben.
Zufallswiedergabe (Shuffle)
Während der Wiedergabe die Taste
SHUFFLE drücken. Die Reihenfolge, in der die Stücke abgespielt werden,
Deutsch
wird verändert.
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, erneut die
Taste SHUFFLE drücken.
Stück/CD wiederholen
Zum Wiederholen des aktuellen Stücks
die Taste REPEAT drücken. Auf dem Display erscheint die Anzeige
Zum Wiederholen der gesamten CD die Taste REPEAT ein
zweites Mal drücken. Auf dem Display erscheint die Anzeige
Zum verlassen des Wiederholmodus die Taste REPEAT ein
drittes Mal drücken.
REPEAT TRACK .
REPEAT.
Mit der FTS-Funktion (FTS = Festprogrammierbarer
Titelspeicher) können sie die Lieblingstücke Ihrer CDs jeweils als Programm in Ihrem Spieler abspeichern.
Jedes FTS-Programm kann maximal 20 Stücke enthalten.
Speichern eines FTS-Programms
1 Eine CD einlegen und die Wiedergabe stoppen. 2 Mit der Taste w zur Liste der verfügbaren Stücke gehen. 3 Mit der t oder u Taste die gewünschten Stücke aus der
Liste auswählen. Mit den Zifferntasten keys (0-9) kann ein Stück auch direkt aufgerufen werden.
4 Zum Speichern der gewünschten Stücke jeweils die Taste
OK drücken. Die Nummern der gewählten Stücke werden zur Auswahlliste hinzugefügt. Auf dem Bildschirm und auf dem Display des Spielers werden die Anzahl der Stücke und die Spieldauer des Programms angezeigt.
Wiederholung A-B
Zum Wiederholen einer Passage:
Beim gewünschten Startpunkt die Taste
REPEAT A-B drücken. Auf dem Display des Spielers erscheint die Anzeige
Bei Erreichen des gewünschten Endpunkts erneut die Taste
REPEAT A-B drücken. Auf dem Display des Spielers erscheint die Anzeige Die Passage wird fortlaufend wiederholt.
Zum Verlassen der Passage erneut die Taste REPEAT A-B
drücken.
A-.
A-B.
Anspielautomatik/Scan
Spielt die ersten 10 Sekunden jedes Kapitels/Indexpunktes auf der Disk an.
Taste SCAN drücken.Zum Fortsetzen der Wiedergabe mit dem gewählten
Kapitel/Indexpunkt Taste SCAN erneut drücken oder Taste 2 drücken.
Wenn das FTS-Programm komplett ist, die Taste 2 drücken, um die Wiedergabe zu starten, oder die Taste v drücken, um zum Stopp-Modus zurückzukehren. In beiden Fällen wird das FTS-Programm automatisch gespeichert.
Ein- und Ausschalten von FTS
1 Mit den v/w Tasten ganz nach oben gehen. 2 Mit t oder u den FTS ein- oder ausschalten (ON bzw.
OFF).
Löschen eines Stücks aus einem FTS-Programm
1 Mit der w Taste zur Liste der ausgewählten Stücke gehen. 2 Mit den t und u Tasten die Nummer des zu löschenden
Stücks wählen.
3 Zur Bestätigung der Wahl die Taste OK drücken.
Das betreffende Stück wird aus der Liste der ausgewählten Stücke entfernt.
Löschen des kompletten Programms
1 Mit der w Taste die Option ‘Clear All’ wählen. Die Wahl mit
OK bestätigen. Das komplette FTS-Programm der CD wird gelöscht.
96
BEDIENUNG
Page 21
Behebung von Fehlfunktionen
Wenn Sie eine Fehlfunktion bei Ihrem DVD-Video-Spieler vermuten, sollten sie zuerst die nachstehenden Punkte überprüfen. Vielleicht haben Sie einfach nur eine Kleinigkeit übersehen. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren - hierdurch verlieren Sie Ihren Garantieanspruch.
Richten Sie sich nach den jeweiligen Fehlfunktionen. Führen Sie anschließend nur die Schritte durch, die nachfolgend als Abhilfemaßnahmen für den betreffenden Fehler aufgeführt sind.
Fehlfunktion Abhilfe
Kein Strom Kontrollieren, ob das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
Kontrollieren, ob die Steckdose Strom führt. Schließen Sie hierfür ein anderes
Gerät an die Steckdose an.
Kein Bild Kontrollieren, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist.
Die Video-Anschlüsse kontrollieren.
Verzerrtes Bild ¶ Die Disk auf Fingerabdrücke kontrollieren und mit einem weichen Tuch
von der Mitte zum Rand hin sauberwischen.
Manchmal kann es zu kurzen Verzerrungen kommen. Hierbei handelt es sich
nicht um eine Fehlfunktion.
Vollständig verzerrtes Bild oder Wenn das Bild vollständig verzerrt ist oder in vertikaler Richtung über den keine Farbe im Bild beim Bildschirm rollt, kontrollieren, ob die NTSC/PAL-Einstellung des DVD- Spieler-Menü Spielers mit dem Video-Signal des Fernsehgeräts übereinstimmt.
Wenn das Video-Signal Ihres Fernsehgeräts NTSC ist, den DVD-Spieler auf NTSC stellen.
¶ ¶ Wenn das Video-Signal Ihres Fernsehgeräts PAL ist, den DVD-Spieler auf PAL
stellen – siehe NTSC/PAL-Einstellungen.
Deutsch
Verzerrtes Bild oder Schwarz-Weiß Das Format der DVD oder Video-CD stimmt nicht mit dem Video-Signal
-Bild bei einer DVD oder Video-CD Ihres Fernsehgeräts überein.
Kein Ton Audio-Anschlüsse kontrollieren.
Bei Verwendung eines HiFi-Verstärkers die Funktion des Verstärkers mit einer
anderen Signalquelle überprüfen.
Verzerrter Ton vom HiFi-Verstärker ¶ Sicherstellen, dass keine Audio-Verbindung zum Phono-Eingang des
Verstärkers vorliegt.
Kein Tonsignal am Digitalausgang Die Digitalanschlüsse kontrollieren.
Sicherstellen, dass der Digitalausgang auf ALL oder PCM eingestellt ist (siehe
‘Persönlich Vorzugseinstellungen’).
Prüfen, ob der Receiver für das Audio-Format der gewählten
Synchronsprache geeignet ist.
Disk kann nicht abgespielt werden
Keine Rückkehr zur Startanzeige, Den Spieler ausschalten, dann wieder einschalten. wenn die Disk entnommen wird. Kontrollieren, ob das Programm eine andere Disk anfordert. Die Der Spieler reagiert nicht auf die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der Vorderseite des Spielers Fernbedienung.
Kontrollieren, ob die Disk mit der bedruckten Seite nach oben eingelegt wurde.
Die Disk reinigen.Kontrollieren, ob die Disk defekt ist. Zu diesem Zweck eine andere Disk
ausprobieren.
Kontrollieren, ob die Disk Spuren einer Beschädigung aufweist, stark zerkratzt
oder verbogen (= nicht gleichmäßig flach) ist.
richten. Etwaige Hindernisse zwischen dem Spieler und der Fernbedienung entfernen.
Die Batterien in der Fernbedienung überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
Tasten funktionieren nicht. ¶ Den Spieler ganz neu starten. Dazu das Netzkabel aus der Wandsteckdose
ziehen und wieder einstecken.
Spieler reagiert bei der Wiedergabe Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen nicht zu. Beachten Sie das nicht auf alle Befehle. Begleitheft der Disk.
Wenn der DVD-Video-Spieler die Benutzen Sie eine im Handel erhältliche Reinigungs-CD/DVD, um die Linse CDs/DVDs nicht korrekt liest zu reinigen, bevor Sie den DVD-Video-Spieler zur Reparatur bringen.
BEHEBUNG VON FEHLFUNKTIONEN
97
Page 22
Anhang
Deutsch
Lautsprechereinstellungen
6-Kanal-Einstellungen
Frontlautsprecher
L (Large): Wenn die Frontlautsprecher tieffrequente
Signale unterhalb 120 Hz wiedergeben können.
S (Small): Wenn die Frontlautsprecher keine
tieffrequenten Signale unterhalb 120 Hz wiedergeben können.
Center-Lautsprecher*
L (Large): Wenn der Center-Lautsprecher
tieffrequente Signale unterhalb 120 Hz wiedergeben kann.
S (Small): Wenn der Center-Lautsprecher keine
tieffrequenten Signale unterhalb 120 Hz wiedergeben kann.
Off: Wenn der Center-Lautsprecher nicht
angeschlossen ist.
Surround-Lautsprecher
L (Large): Wenn die Surround-Lautsprecher
tieffrequente Signale unterhalb 120 Hz wiedergeben können.
S (Small): Wenn die Surround-Lautsprecher keine
tieffrequenten Signale unterhalb 120 Hz wiedergeben können.
Off: Wenn die Surround-Lautsprecher nicht
angeschlossen sind.
Subwoofer
On: Wenn Sie einen Subwoofer anschließen. Off: Wenn kein Subwoofer angeschlossen wird.
* Sie können das Fernsehgerät als Center-Lautsprecher benutzen. Wenn der Center-Lautsprecher eingeschaltet ist, liegt das Audiosignal für den Centerlautsprecher sowohl an den Buchsen Audio L/R als auch an den Audio-Anschlüssen des Scart-Anschlusses an.
Anmerkung: – Bestimmte Lautsprechereinstellungen sind im Rahmen der Dolby Digital-(AC-3)-Lizenzvereinbarung nicht zulässig.
Center
speaker
Front speaker
left
TV
Front speaker
right
Verzögerungszeiten
Der DVD-Spieler ist auf die Wiedergabe von korrekt synchronisiertem Digital Surround Sound eingestellt in einem Hörbereich, in dem sich die Surround-Lautsprecher ungefähr 150 cm näher an der Hörposition befinden als die Frontlautsprecher und sich der Center-Lautsprecher auf einer Linie mit den Frontlautsprechern befindet. Zur Anpassung an anders eingerichtete Hörbereiche die Verzögerungszeiten wie folgt einstellen:
Digital Surround
Messen Sie die Abstände in Zentimetern von der Frontlautsprecherebene und der Surround­Lautsprecherebene zur Hörpositionsebene. Ziehen Sie den Surround-Abstand von dem Frontabstand ab und teilen Sie das Ergebnis durch 30. Das Ergebnis dieser Division ist die erforderliche Verzögerungszeit für den Surround-Kanal in Millisekunden. Wenn sich der Center-Lautsprecher auf der Ebene der Frontlautsprecher befindet, ist keine Verzögerung für den Center-Lautsprecher erforderlich. Wenn sich der Center­Lautsprecher jedoch näher an der Hörposition befindet, messen Sie den Abstand in Zentimetern zwischen der Front- und Center-Lautsprecherebene und teilen Sie das Ergebnis durch 30. Das Ergebnis dieser Division ist die erforderliche Verzögerungszeit für den Center-Kanal in Millisekunden.
Digital Surround Delay
40
35
30
25
0 ms
20
15
10
5
Distance from surround speakers (feet)
0
0
5 10152025303540
Distance from front speakers (feet)
Dolby Surround
Addieren Sie 15 Millisekunden zur für Digital Surround errechneten Verzögerungszeit für den Surround-Kanal. Wenn der Center-Kanal im Digital Surround-Modus eingestellt ist, addieren Sie 15 Millisekunden zur Verzögerungszeit für den Center-Kanal.
Pro Logic Surround Delay
40
35
30
25
20
15
10
Distance from surround speakers (feet)
s
s
s
15 m
0 m
15 m
15 ms
5
0
0
5 10152025303540
Distance from front speakers (feet)
0 ms
0 ms
20 m
0 ms
25 m
10ms5
ms
0 ms
0 ms
0 ms
0 ms
s
15 ms
15 ms
25ms20
s
ms
-5 ms
-10 ms
Differential arrival time
15 ms
15 ms
15 ms
15 ms
10 ms
5 ms
Differential arrival time
Preferred Acceptable Not recommended
Preferred Acceptable Not recommended
5 ms
10 ms
15 ms
s
s
s
30 m
30 m
30 m
98
ANHANG
Rear speaker
(left surround)
Rear speaker
(right surround)
Page 23
Technische Daten
ABSPIELFORMATE
DVD-Video Video-CD CD (inkl. CD-R und CD-RW)
OPTISCHES ABTASTSYSTEM
Lasertyp Halbleiterlaser (AlGaAs) Numerische Apertur 0,60 (DVD)
0,45 (VCD/CD)
Wellenlänge 650 nm (DVD)
780 nm (VCD/CD)
DVD-FORMAT
Medium Optische Disk Durchmesser 12cm (8cm) Spieldauer One-layer 2,15 h* (12cm) Dual-layer 4 h*
Doppelseitig 4,30 h single-layer Doppelseitig 8 h*
dual-layer
FERNSEHNORM (PAL/50Hz) (NTSC/60Hz)
Anzahl Bildzeilen 625 525
VIDEO-FORMAT
10-Bits-DA-Wandler Signalverarbeitung Komponenten Digitale MPEG2 für DVD, Datenkompression MPEG1 für VCD
DVD
Horizontale Auflösung 720 Pixel** 720 Pixel** Vertikale Auflösung 576 Zeilen 480 Zeilen
VCD
Horizontale Auflösung 352 Pixel 352 Pixel Vertikale Auflösung 288 Zeilen 240 Zeilen
VIDEO-LEISTUNG
Video-Ausgangsleistung 1 Vpp, 75 Ohm S-Video-Ausgangsleistung Y: 1 Vpp, 75 Ohm
C: 0,3 Vpp, 75 Ohm RGB-Ausgangsleistung 1 Vpp, 75 Ohm Schwarzwerteinstellung Ein/Aus Bildverschiebung Links/Rechts
AUDIO-FORMAT
Digital MPEG Compressed Digital
DTS/AC-3
PCM 16, 20, 24 Bits
Fs, 44.1, 48, 96 kHzs Analoge Stereowiedergabe Dolby Pro Logic-Mischsignal aus AC-3 Mehrkanalton Vollständige Decodierung von Mehrkanal-Surround-Sound 3D Sound für virtuelle 5.1-Kanalwiedergabe über 2 Lautsprecher (AC-3)
AUDIO-LEISTUNG
DA-Wandler 24 bits DVD Fs 96 kHz 4 Hz - 44 kHz
Fs 48 kHz 4 Hz - 22 kHz Video-CD Fs 48 kHz 4 Hz - 22 kHz CD Fs 44,1 kHz 4 Hz - 20 kHz Signal/Rausch-Verhältnis (1kHz) 103 dB Dynamischer Bereich (1kHz) 98 dB Übersprechen (1kHz) 115 dB Verzerrung und Rausch (1kHz) 95 dB Kopfhörer 30mW bei 32 Ohm
Belastung, Kopfhörerimpedanz. 8-2 kOhm
ANSCHLÜSSE
SCART SCART 2 S-Video-Ausgang Mini-DIN, 4 Pins Video-Ausgangssignal Cinchanschluß (gelb) Audio L+R Cinchanschluß (weiß/rot) Audio Front Links/Rechts Cinchanschluß (weiß/rot) Audio Surround Links/Rechts Cinchanschluß (weiß/rot) Audio Center Cinchanschluß (blau) Audio Subwoofer Cinchanschluß (schwarz) Digitalausgang 1 koaxial, 1 optisch
IEC958 für CDDA / LPCM IEC1937 für MPEG1, MPEG2 und AC-3
DTS Cinemalink Cinchanschluß (grün) Kopfhörer 6.3 mm Klinkenstecker
GEHÄUSE
Abmessungen (B x H x T) 435 x 92 x 320 mm Gewicht Ca. 4 kg
HAUPTFUNKTIONEN
Stop / Wiedergabe / Pause Schneller Suchlauf vorwärts / rückwär ts Zeitpositionswahl Einzelbild vorwärts / rückwärts Zeitlupe Auswahl Titel / Kapitel / Stück Nächster Titel / Voriger Titel Wiederholen (Kapitel / Titel / Disk) oder (Stück / Disk) Wiederholung A-B Shuffle (Zufallswiedergabe) Anspielautomatik Scan Komfortable Bedienung durch graphische Benutzeroberfläche Perfektes Standbild mit digitalem Multi-Tap-Filter Zoom (x1,33, x2, x4) mit Bildoptimierung Persönliche Farbe (Smart Picture) Cinemalink-Verbindung für Plug&Play-Betrieb 3D-Klang Virtuelles Jog-Shuttle Audio- und Video-Bitraten-Anzeige Akustisches Signal
DVD-spezifische Funktionen
Wahl der Kameraperspektive Sprachwahl (Ton) (1 von max. 8 Sprachen) Sprachwahl (Untertitel) (1 von max. 32 Sprachen) Bildformat-Konversion (16:9, 4:3 Letterbox, 4:3 Pan Scan) Sicherungstufe (‘Parental Control’) und Kindersicherung Disk-Menü-Support (Titelmenü und Root-Menu) Wiedergabefortsetzung (‘Resume’) (5 Disks) nach Stop / Standby Bildschirmschoner (75%ige Dimmung nach 15 min) Festprogrammierbare Speicherung von Titeln/Kapiteln
VIDEO-CD-SPEZIFISCHE FUNKTIONEN
Wiedergabe-Steuerung für VCD-2.0-Disks Sicherungstufe (‘Parental Control’) und Kindersicherung Wiedergabefortsetzung (‘Resume’) (5 Disks) nach Stop / Standby Bildschirmschoner (75%ige Dimmung nach 15 min) Festprogrammierbare Speicherung von Stücken
AUDIO-CD-SPEZIFISCHE FUNKTIONEN
Anzeige der Spieldauer (Gesamt / Stück / Verbleibende Spielzeit pro Stück) Alle Audio-Funktionen über Fernbedienung abrufbar Festprogrammierbare Speicherung von Stücken
Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Deutsch
* Typische Spieldauer eines zweisprachigen Spielfilms mit dreisprachigen Untertiteln.
** Entspricht 500 Zeilen auf Ihrem Fernsehgerät
TECHNISCHE DATEN
99
Loading...