Philips DTR3502B operation manual [de]

DTR3502B
Benutzerhandbuch
Fig. 1
Fig. 2
1
2 3 4 5
6
11 273 5
4
Fig. 3 Fig. 4 Fig. 5
1
3
4 6 7 9
11
12
11
14
16
18
20
21 24 25
27
28
30
2
1.
5 8
10
12
2.
13 15
17
19
22
3.
23
26
29
Herzlichen Glückwunsch!
Sehr geehrter Kunde,
Danke, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Dieser High-Definition Digital Fernseh-Receiver (DTR) ist ein innovatives Produkt, das für Digitales Terrestrisches Fernsehen bestimmt ist. Er verfügt über einen digitalen HDMI­Ausgang für den Anschluss an einen Plasma- oder LCD-Fernseher zum Übertragen digitaler Bilder. Dadurch kann die maximale Bildqualität garantiert werden.
Diese Anleitung bietet Informationen zur Nutzung, Verbindung, Steuerung und Schutz dieses Gerätes. Sie werden Ihren neuen Receiver beim Lesen besser kennen lernen.
Zum leichteren Verständnis wurde diese Anleitung in mehrere Bereiche unterteilt:
1 Die Installation, Verbindung zu
anderen Geräten, und Fernbedienung betreffend.
2 Den einfachen täglichen Gebrauch
betreffend.
3 Die erweiterte Verwendung, wie z.B. das
Anpassen und komplexere Funktionen.
Achtung:
Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
Hinweis
Als Folge von Firmware­Aktualisierungen ist es möglich, dass der Inhalt dieses Benutzerhandbuches nicht exakt mit dem Betrieb dieses Produktes übereinstimmt.
Registrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Hilfe unter
www.philips.com/welcome
1
Licenses
ANY USE OF THIS PRODUCT IN ANY MANNER OTHER THAN PERSONAL USE THAT COMPLIES WITH THE MPEG-2 STANDARD FOR ENCODING VIDEO INFORMATION FOR PACKAGED MEDIA IS EXPRESSLY PROHIBITED WITHOUT A LICENSE UNDER APPLICABLE PATENTS IN THE MPEG-2 PATENT PORTFOLIO, WHICH LICENSE IS AVAILABLE FROM MPEG LA, LLC, 6312 S. Fiddlers Green Circle, Suite 400E, Greenwood Village, Colorado 80111 U.S.A.
THIS PRODUCT IS LICENSED UNDER THE AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FOR THE PERSONAL AND NONCOMMERCIAL USE OF A CONSUMER TO (i) ENCODE VIDEO IN COMPLIANCE WITH THE AVC STANDARD (“AVC VIDEO”) AND/OR (ii) DECODE AVC VIDEO THAT WAS ENCODED BY A CONSUMER ENGAGED IN A PERSONAL AND NON­COMMERCIAL ACTIVITY AND/OR WAS OBTAINED FROM A VIDEO PROVIDER LICENSED TO PROVIDE AVC VIDEO. NO LICENSE IS GRANTED OR SHALL BE IMPLIED FOR ANY OTHER USE. ADDITIONAL INFORMATION MAY BE OBTAINED FROM MPEG LA, L.L.C. SEE HTTP://WWW.MPEGLA.COM
This product contains one or more programs protected under international and U.S. copyright laws as unpublished works. They are confidential and proprietary to Dolby® Laboratories. Their reproduction or disclosure, in whole or in part, or the production of derivative works therefrom without the express permission of Dolby® Laboratories is prohibited. Copyright 2003-2009 by Dolby® Laboratories. All rights reserved.
THIS PRODUCT IS SOLD WITH A LIMITED LICENSE AND IS AUTHORIZED TO BE USED ONLY IN CONNECTION WITH HEVC CONTENT THAT MEETS EACH OF THE THREE FOLLOWING QUALIFICATIONS: (1) HEVC CONTENT ONLY FOR PERSONAL USE; (2) HEVC CONTENT THAT IS NOT OFFERED FOR SALE; AND (3) HEVC CONTENT THAT IS CREATED BY THE OWNER OF THE PRODUCT. THIS PRODUCT MAY NOT BE USED IN CONNECTION WITH HEVC ENCODED CONTENT CREATED BY A THIRD PARTY, WHICH THE USER HAS ORDERED OR PURCHASED FROM A THIRD PARTY, UNLESS THE USER IS SEPARATELY GRANTED RIGHTS TO USE THE PRODUCT WITH SUCH CONTENT BY A LICENSED SELLER OF THE CONTENT. YOUR USE OF THIS PRODUCT IN CONNECTION WITH HEVC ENCODED CONTENT IS DEEMED ACCEPTANCE OF THE LIMITED AUTHORITY TO USE AS NOTED ABOVE.
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien CE 2004/108/EC und 73/23/EC sowie RoHS 2002/95/EC.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung für Nicht-Radiogeräte:
Die Geräte sind in Übereinstimmung mit den Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2009/125/EG, 2011/65/EU.
Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung steht unter folgender Internet Adresse zur Verfügung: www.philips.com
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. In Folge kontinuierlicher Forschung und Entwicklung können sich Spezifikationen, Form und Aussehen der Produkte ändern. HDMI, das HDMI-Logo und das High-Definition Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. In Lizenz von Dolby® Laboratories gefertigt. Dolby® Audio, Dolby® Digital, Dolby® Digital Plus und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby® Laboratories. Alle anderen Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer:
Alle Rechte vorbehalten.
1 March 2017 3:59 PM
2
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 4
Allgemeine Sicherheits-Maßnahmen 4 Lagerung 5 Geräte Installation 5 Zubehör 6 Verwendung externer USB Speichermedien 6
2 Ihr Receiver 7
WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000 7 Vorderseite 7 Rückseite 7 Fernbedienung 7 Einsetzen der Batterien 8 Bedienung der Fernbedienung 8
3 Anschlüsse 9
Anschluss an die Antenne 9 Anschluss an den Fernseher mittels HDMI-Kabel 9 Anschluss an den Fernseher mittels SCART-Kabel 9 Anschluss eines externen USB-Geräts 9 Verbindung mit dem Internet für RSS Feeds und Wettervorhersagen 9 Anschluss an ein Home Entertainment System 10
4 Erstinstallation 10
Bevorzugte Sprache 10 Region, Untertitel, Suchmodus und Bildeinstellungen 10 Antennen Einstellungen 11
5 Kurzanleitung 11
6 Bedienung im TV Modus 12
Kanal wechseln 12 Infobanner 12 Auswählen der Audiosprache 12 Teletext 12 Untertitel 13 Elektronisches TV Programm (EPG) 13
7 Hauptmenü 13
Installation 13 Kanäle 15 Einstellungen 16 Multimedia 20 Netzwerk 22 Software Update 23
8 Fehlerbehebung 24
9 Kundenservice 26
10 Spezifikationen 27
3
1 Einleitung
Allgemeine Sicherheits­Maßnahmen
Bitte lesen Sie die Sicherheitsrichtlinien aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Heben Sie die Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf.
Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/ Zubehör, die/das vom Hersteller zur Verfügung gestellt, oder angegeben wurden (wie z.B. das Netzteil etc.).
Beachten Sie die Angaben am Produkt für elektrische Sicherheitshinweise vor der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Um die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen zu verringern, darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Die Belüftung darf nicht durch Abdecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. verhindert werden.
Das Gerät niemals in Wasser oder eine sonstige Flüssigkeit tauchen. Keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen…) auf das Gerät stellen.
Für Geräte, die mit gekennzeichnet sind, besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät sicher platziert werden, in Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien/Akkus falsch eingesetzt werden. Ersetzen Sie diese immer ausschließlich mit demselben oder gleichwertigen Typ.
Akkus, Batterien oder Ladegeräte dürfen nicht zu starker Hitze durch Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnli­chem ausgesetzt werden.
Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden führen. Das Hören von Musik bei hohen Lautstärken und für längere Laufzeiten kann das Gehör schädigen.
Um das Risiko von Gehörschäden zu vermeiden, sollte man die Lautstärke auf ein komfortables Niveau senken.
Falls der Netzstecker als Trennvorrichtung verwendet wird, sollte dieser leicht zugänglich bleiben. Bei Nichtgebrauch und wenn Sie das Gerät bewegen, achten Sie bitte auf das Kabel, binden Sie das Netzkabel z.B. mit einem Kabelbinder zusammen. Geben Sie acht auf scharfe Kanten und ähnlichem, die eine Beschädigung des Netzkabels ver­ursachen könnten. Stellen Sie bitte sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt wird. Das Fehlen einer Lichtanzeige auf dem Gerät bedeutet nicht, dass es vollstän­dig vom Netz getrennt ist. Um das Gerät vollständig zu auszuschalten muss der Netzstecker herausgezogen werden.
Bitte achten Sie im Besonderen auf Umweltaspekte und eine korrekte Entsorgung von Batterien.
Keine o enen Flammen, angezündete Kerzen, oder ähnliches auf dem Gerät platzieren.
Um die Ausbreitung von Feuer zu vermeiden, halten Sie Kerzen und andere offene Flammen von diesem Produkt fern.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Geräte sind Geräte der Klasse II oder doppelt isolierte elektrische Geräte. Die Bauweise dieses Geräts erfordert keinen Anschluss an eine geerdete Stromversorgung.
4
Sicherheitsvorkehrungen
Öffnen Sie niemals das Gehäuse! Das Innere des Geräts steht unter Spannung. Ihre Garantieansprüche erlöschen, wenn das Gerät durch Unbefugte geöffnet wird. Überlassen Sie nicht ausführbare Installations- oder Servicetätigkeiten nur qualifiziertem Fachpersonal.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Kabel anschließen oder längere Zeit nicht nutzen. Warten Sie einige Sekunden, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, bevor Sie ihn bewegen oder andere Geräte anschließen. Bei einem Gewitter ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie den Anschluss zur Antenne/Antennenanlage.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur Anschluss- und Verlängerungskabel verwenden, die für die gesamte Leistungsaufnahme aller angeschlossenen Geräte ausreichend bemessen sind. Stellen Sie sicher, dass Ihre örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild Ihres Gerätes angegebenen übereinstimmt.
Betriebshinweise
Installieren Sie dieses Gerät nicht in einem geschlossenen Raum wie auf einem Bücherregal oder Ähnlichem.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von feuchten und kalten Orten und schützen Sie es vor Überhitzung.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung auf.
Vermeiden Sie übermäßige Staubansammlung auf dem Gerät.
Bringen Sie keinesfalls offenes Feuer in die Nähe des Gerätes, um eine Entzündung brennbarer Materialien zu vermeiden.
Entsorgungshinweise
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen ­gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES
EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über Elektro­und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden. Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Die Rücknahme und Verwertung gebrauchter Batterien wird mit REBAT einfach und unkompliziert sichergestellt.
Laut Batteriegesetz sind Sie zur Rückgabe der Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Die Entsorgung der Altbatterien über den Hausmüll ist gesetzlich verboten.
Schützen Sie mit uns unsere Natur vor umweltschädlichen Belastungen.
Geben Sie bitte Ihre Altbatterien zur Entsorgung an der Verkaufs- oder Sammelstelle ab.

Lagerung

Ihr Gerät wurde vor dem Versand sorgfältig überprüft und verpackt. Beim Auspacken achten Sie bitte darauf, dass alles Zubehör vorhanden ist. Halten Sie die Transportverpackung von Kleinkindern fern. Wir empfehlen, die Kartonage für die Dauer der Garantie aufzubewahren, da im Falle einer Reparatur oder eines Garantiefalls der Receiver optimal für den Versand geschützt wird.

Geräte Installation

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät von einem Fachmann installieren zu lassen. Andernfalls halten Sie sich bitte an folgende Anweisungen:
Halten Sie zusätzlich die Bedienungsanleitung für Ihren Fernseher und ihre Antenne/Antenneninstallation bereit.
5
Stellen Sie sicher, dass sich angeschlossene Kabel und die Außenkomponenten in gutem Zustand befinden. Verwendete Kabel sollten gut abgeschirmt bzw. von guter Qualität sein.
Diese Anleitung enthält alle Hinweise um Ihren Receiver anschließen zu können.
Folgende Symbole werden verwendet.
Warnung — Wichtiger Warnhinweis.
Hinweis — Nützlicher Hinweis
Fette Buchstaben — Fett gedruckte
Buchstaben weisen auf eine Taste der Fernbedienung hin.
Kursive Buchstaben — Kursiv gedruckte Buchstaben weisen auf einen Menüpunkt hin.

Zubehör

1 Installationsanleitung
1 Fernbedienung
2 Batterien (Typ AAA)
Warnung
Batterien sind nicht wiederaufladbar und sollten niemals auseinandergebaut, kurzgeschlossen oder mit anderen Batterien gemischt werden. Falls Sie wiederaufladbare Akkumulatoren verwenden wollen, empfehlen wir jene mit geringer Selbstentladung (z.B. NiMH) für eine längere Betriebsdauer.

Verwendung externer USB Speichermedien

Es wird empfohlen, USB
2.0-Speichermedien (oder höher) zu verwenden. Wenn Ihr Gerät nicht den USB 2.0-Spezifikationen entspricht, funktionieren die Wiedergabe- und andere Multimedia-Funktionen des Receivers möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Für eine tadellose Funktion des
Speichermediums sollte dieses auf FAT32 formatiert werden (im Menü Multimedia). Andere Formatierungssysteme werden nicht vom Receiver unterstützt. Es ist aber möglich, bereits NTFS formatierte Speichermedien zu verwenden.
Wenn Sie eine externe Festplatte benutzen, berücksichtigen Sie bitte, dass die Leistungsaufnahme des Speichermediums, jene Ihres Receivers (max. 5 V/800 mA) überschreiten kann. Sollte dies der Fall sein, schließen Sie Ihre USB-Festplatte bitte an ein entsprechendes externes Netzteil.
Philips kann keine Garantie für die Wiedergabe von Dateien übernehmen, selbst wenn das Format mit den hier aufgeführten übereinstimmt, da die erfolgreiche Wiedergabe auch von den verwendeten Codecs, Daten Bitrate und Auflösung abhängt (alle MPEG-Codec­Formate werden unterstützt).
Es wird empfohlen, keine wichtigen Informationen oder Daten auf dem USB Gerät, welches Sie mit dem Receiver verwenden, zu speichern. Machen Sie vor der Verwendung mit dem Receiver immer ein Backup Ihrer Daten. Philips übernimmt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten oder deren Folgeschäden.
6
2 Ihr Receiver

WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000

Vorderseite

1 IR Sensor:
Empfängt die Befehle der

Fernbedienung

2 LED Display
Zeigt Kanalnummer im Betrieb und
die Zeit im Standby-Modus an
3 Indikator LED
Leuchtet im Standby-Modus rot.
Leuchtet im Betriebs-Modus grün.
4 Standby/EIN Taste
Schalten Sie den Receiver Ein oder
in Standby.
5 USB Zum Anschluss eines USB-
Speichermediums.

Rückseite

1 ANT IN
Dient zum Anschluss einer
geeigneten Antenne (Zimmer-, Außen-, Dachantenne).
2 ETHERNET
Zum Anschluss eines Ethernet
Kabels (RJ-45) für RSS Feeds und Wettervorhersagen
3 HDMI
Zum Anschluss Ihres Receivers an
Ihren Fernseher mittels HDMI-Kabel.
4 S/PDIF Koaxial
Dient zum Anschluss Ihres Receivers
mit einer HiFi- oder Heimkino­Anlage, die über einen digitalen Audio-Eingang (Koaxial-Anschluss) verfügt.
Fig. 1
Fig. 2
5 TV SCART
Zum Anschluss Ihres Receivers an
Ihren Fernseher mittels SCART­Kabel.
6 Netzkabel
Ihr Receiver benötigt eine
Spannungsversorgung von 220-240 V Wechselstrom, 50-60 Hz ±5%. Bitte überprüfen Sie Ihre lokale Stromversorgung des Netzanbieters bevor Sie Ihren Receiver anschließen.
7 Netzschalter
Zum Ein- und Ausschalten Ihres
Receivers
Fernbedienung
1 q Schaltet den Receiver EIN/in den
Standby Modus. Kurz drücken: Passiver Standby­Modus - ermöglicht einen schnellen Start. Lang drücken (mehr als 1 Sekunde): Aktiver Standby Modus ­längere Startzeit.
2 ! Schaltet den Audioausgang des
Receivers stumm
3 0 - 9
Tastenblock zur direkten Anwahl
der Programme bzw. Eingabe von Werten
4 TV/R
Schaltet zwischen TV- und
Radiomodus um.
5  Keine Funktion 6 FAV
Öffnet die Auswahl der
Favoritenliste
7 9 Wechselt zwischen den zwei zuletzt
gesehenen Programmen
8 AUDIO
Öffnet die Liste der Audiosprachen*
Fig. 3
7
9 INFO
Aktuelle Kanalinformationen werden
angezeigt; 2x öffnet die aktuellen Programminformationen und 3x die folgenden Programminformationen*
10 EPG
Zeigt Informationen zum aktuellen
Programm* (elektronische Programmübersicht)
11 
Programmwahl (nächstes/
vorheriges Programm). Menü­Modus: Navigation auf-/abwärts
12 
Vermindert oder erhöht die
Lautstärke. Im Menü-Modus ändern Sie die Einstellungswerte.
13 OK
Bestätigen Änderungen im Menü-
Modus. Im TV-Modus wird die jeweilige Kanalliste angezeigt.
14 MENU
Zugriff zum Hauptmenü. Im
Menümodus gelangen Sie einen Schritt zurück.
15 Geht von jedem Menü oder
Untermenüpunkt jeweils einen Schritt zurück bzw. beendet aktuelle Funktion.
16 VOL+/VOL-
Lautstärke lauter/leiser
17 P-/P+
Seitenweise blättern in allen OSD
Listen
18 LIST
Öffnet die Kanalliste
19 CH+/CH-
Programm ±
20 OPT
Öffnet die Bildeinstellungen
21 TEXT
Zum Einblenden des aktuellen
Teletextes*
22 SUB
Öffnet die Untertitel-Auswahl*
23  Für Nachrichten von Ihrem Provider.
8
24 2 Zum Pausieren der Wiedergabe von
Multimedia-Dateien
25 5/6
Schneller Vor-/Rücklauf
26 4 Keine Funktion 27  Startet die Wiedergabe von
Multimedia Dateien
28 7 8
„Überspringt“ Kapitel, bei
Wiedergabe von Multimedia Dateien
29 3 Stoppt die aktuelle Wiedergabe 30 FARBTASTEN
Verschiedene Funktionen in den
Menüs
* Die Verfügbarkeit von Untertiteln, Teletext, EPG (Electronic Programme Guide) und Audiosprachen sind abhängig vom jeweiligen Serviceanbieter

Einsetzen der Batterien

Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung und setzen Sie zwei Batterien der Größe AAA ein. Das Diagramm im Batteriefach zeigt die korrekte Polaritätslage der Batterien.
1 Abdeckung öffnen 2 Batterien einlegen (Polarität beachten) 3 Abdeckung schließen
Fig. 4

Bedienung der Fernbedienung

Halten Sie die Fernbedienung in Richtung der Front des Receivers. Ihre Fernbedienung hat eine Reichweite von bis zu 7 Metern in einem Winkel von bis zu 30 Grad.
Warnung
Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn der IR Sensor durch Gegenstände blockiert, oder von grellem Licht bzw. direkten Sonnenlicht beeinträchtigt wird.
Fig. 5
Loading...
+ 23 hidden pages