Philips DS3150/12 instructions for use [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome
DS3150/12
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtig 3
Gefahr des Verschluckens von
münzähnlichen Batterien 4
2 Ihre Lautsprecher-Dockingstation 5
Einführung 5 What's in the box 5 Geräteübersicht 5 Übersicht über die Fernbedienung 6
3 Erste Schritte 7
Vorbereiten der Fernbedienung 7 Anschließen an die Stromversorgung 7 Einschalten 8
4 Wiedergabe 9
Wiedergabe von iPod/iPhone 9 Wiedergabe von einem externen Gerät 11 Einstellen der Lautstärke 12 Mute sound 12
5 Technische Daten 13
Amplier 13
iPhone 13 Speakers 13 Allgemeine Informationen 13
6 Fehlerbehebung 14
7 Hinweis 15
2DE

1 Wichtig

Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, die durch unisoliertes Material innerhalb des Geräts ausgelöst werden können. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die Abdeckung. Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen, für die Sie die beigefügten Hinweise aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder Wartungsprobleme zu vermeiden. WARNUNG: Um das Brand- und Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät. ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, stecken Sie den Stecker immer vollständig in die Steckdose. (In Regionen mit gepolten Steckern: Stecken Sie zum Vermeiden von Stromschlägen den breiten Stift in die breite Steckverbindung.)
• Lesen Sie diese Anweisungen durch.
• Beachten Sie alle Warnhinweise.
• Befolgen Sie alle Anweisungen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörper, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
• Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der
Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtverwendung des Geräts den Netzstecker.
• Lassen Sie sämtliche Reparaturen ausschließlichvonqualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
• VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten Sie auf folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann:
• Setzen Sie alle Batterien korrekt gemäß
den Markierungen + und - in das Gerät ein.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink­Kohle- und Alkali-Batterien).
• Batterien (Akkus bzw. integrierte
Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
• Nehmen Sie die Batterien heraus,
wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät gelangen.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Der USB-Anschluss ist nur für Datenübertragungen geeignet.
3 DE
• Wenn der Stecker des Direct Plug-In­Adapters als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Stellen Sie zum Trennen des Geräts von der
Stromversorgung den einfachen Zugriff auf Netzkabel, Stecker oder Netzteil sicher.

Gefahr des Verschluckens von münzähnlichen Batterien

• Das Produkt bzw. die Fernbedienung kann eine münz-/knopfähnliche Batterie enthalten, die verschluckt werden könnte. Bewahren Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Wenn die Batterie verschluckt wird, kann dies zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. Innerhalb von zwei Stunden nach dem Verschlucken können schwere innere Entzündungen auftreten.
• Wenn Sie glauben, dass eine Batterie verschluckt wurde oder anderweitig in den Körper gelangt ist, konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
• Wenn Sie die Batterien austauschen, bewahren Sie alle neuen und gebrauchten Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach vollständig geschlossen ist, nachdem Sie die Batterie ausgetauscht haben.
• Wenn das Batteriefach nicht vollständig geschlossen werden kann, verwenden Sie das Produkt nicht mehr. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf, und wenden Sie sich an den Hersteller.
4DE
2 Ihre
Lautsprecher­Dockingstation

Geräteübersicht

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Einführung

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie Folgendes tun:
• Audioinhalte vom iPod/iPhone und
anderen externen Geräten genießen; und
• den iPod/das iPhone über den USB-
Anschluss mit dem PC synchronisieren.

What's in the box

Check and identify the contents of your package:
• Main unit
• Remote control (with battery)
• AC power adaptor
• Quick start guide
• Safety sheet
a b
a Dock für iPod/iPhone b
/
• Einstellen der Lautstärke
• LED-Anzeigen zeigen den Systemstatus
an.
c
• Ein-/Ausschalten des Dockinglautsprechers
• Wechseln des Dockinglautsprechers in den Standby-Modus
d Stromanschlussbuchse
• Anschließen an die Stromversorgung
e
• Synchronisieren mit PC über ein USB­Kabel
f MP3-LINK
• Anschließen eines externen Audiogeräts
c
d e f
5 DE

Übersicht über die Fernbedienung

a
b
c
a
• Auswählen des iPod-/iPhone­Dockingmodus
b
/
• Zu einem Titel springen
• Suchen innerhalb der Wiedergabe
c
/
• Einstellen der Lautstärke
d
• Stummschalten oder erneutes Einschalten des Tons.
e
• Starten oder Anhalten der Wiedergabe
f
• Auswählen des MP3 Link-Modus
f
e
d
6DE

3 Erste Schritte

Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.

Vorbereiten der Fernbedienung

Beim erstmaligen Gebrauch:
Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die Batterie der Fernbedienung in Betrieb zu nehmen.
Austauschen der Batterie in der Fernbedienung:
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Setzen Sie wie abgebildet eine CR2025-
Batterie mit der korrekten Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
1
1
2
2
3
3

Anschließen an die Stromversorgung

Option 1: AC power

Achtung
Risk of product damage! Make sure that the power
supply voltage matches the voltage printed on the bottom of the unit.
• Risk of electric shock! When you unplug the AC
adaptor, always pull the plug from the socket. Never pull the cord.
Connect the AC power adaptor to:
• the power socket at the back of the docking speaker.
• the wall socket.

Option 2: Batteriebetrieb

Achtung
Explosionsgefahr! Halten Sie die Batterien von Hitze,
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Batterien niemals ins Feuer.
• Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen
daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht
ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwer tigen Typs.
Dieser Dockinglautsprecher kann entweder über ein Netzteil oder über Batterien betrieben werden.
7 DE
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Legen Sie vier 1,5 V AAA Batterien (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit korrekter Polarität (+/-) wie angegeben ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.

Wechseln in den Standby-Modus

Der Lautsprecher wechselt in den folgenden Situationen in den Standby-Modus:
• Drücken Sie erneut
• Der Lautsprecher ist 15 Minuten
im Ruhemodus, wenn er über Netzspannung betrieben wird.
• Der iPod/das iPhone oder das externe Audiogerät werden abgeschaltet, wenn der Lautsprecher über Batterien betrieben wird.
» Die
/ LED-Anzeigen gehen aus.
.

Einschalten

Drücken Sie , um den Dockinglautsprecher einzuschalten.
» Die
/ LED-Anzeigen leuchten
auf.
Hinweis
• Drücken Sie im Standby-Modus oder auf der
Fernbedienung, um den Dockinglautsprecher auf die entsprechende ausgewählte Quelle zu schalten.
8DE

4 Wiedergabe

Wiedergabe von iPod/iPhone

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie Audioinhalte von Ihrem iPod oder iPhone genießen.

Kompatible iPod/iPhone-Modelle

Der Dockinglautsprecher unterstützt folgende iPod-/iPhone-Modelle. Hergestellt für
• iPod touch (1., 2., 3. und 4. Generation)
• iPod classic
• iPod nano (1., 2., 3., 4., 5. und 6. Generation)
• iPhone 4S
• iPhone 4
• iPhone 3GS
• iPhone 3G
• iPhone

Wiedergabe vom iPod/iPhone

Die Philips DockStudio App bietet eine Vielzahl an neuen Funktionen für Ihren Dockinglautsprecher, einschließlich Internetradio und Multifunktionswecker. Um mehr Funktionen zu genießen, empfehlen wir Ihnen, diese kostenlose Anwendung zu installieren.
1 Setzen Sie den iPod oder das iPhone in das
Dock ein.
» Das Docking-System wechselt
automatisch zur Dockquelle.
» Die LED-Anzeigen leuchten auf.
2 Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal
einschalten, werden Sie gebeten, die DockStudio App auf Ihrem iPod/iPhone zu installieren.
3 Tippen Sie [Yes] (Ja), um die Installation
anzunehmen.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
5 Starten Sie die App nach der Installation. 6 Geben Sie Audiodateien auf Ihrem iPod/
iPhone wieder.
» Dieser Dockinglautsprecher gibt
Audioinhalte wieder.
9 DE
Tipp
Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die
Dockquelle zu wählen.
Hinweis
Mit der DockStudio App können Sie Musik genießen,
die Uhr und den Alarm einstellen, die Toneinstellungen anpassen und gegebenenfalls die Firmware aktualisieren.
• Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie die Taste
• Wenn Sie zu einem Titel springen möchten, drücken Sie die Taste
• Um während der Wiedergabe einen Suchlauf durchzuführen, halten Sie die Taste die Taste loslassen, wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.

Aktualisieren der Firmware

Wenn eine Firmware-Aktualisierung zur Verfügung steht, sucht die DockStudio App automatisch danach, und Sie werden aufgefordert, die Aktualisierung herunterzuladen.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass Ihr iPod/iPhone in den
Dockinglautsprecher eingesetzt ist und eine Verbindung mit dem Internet besteht.
/ gedrückt. Sobald Sie
/ .
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Firmware-Aktualisierung abzuschließen.
.
1 Wenn eine neue Firmware-Aktualisierung
gefunden wurde, tippen Sie auf OK.
Hinweis
Trennen Sie nicht die Verbindung zur Stromversorgung,
und nehmen Sie den iPod bzw. dasiPhone während des Aktualisierungsvorgangs nicht aus der Dockingstation.
10DE
Auaden des iPods/iPhones
Hinweis
Wenn der Dockinglautsprecher mit Batterien betrieben
wird,könnenSiedeniPod/dasiPhonenichtauaden.
Wenn der Dockinglautsprecher mit dem Netzteil verbunden ist, lädt sich der angeschlossene iPod bzw. das angeschlossene iPhone auf.

Wiedergabe von einem externen Gerät

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie auch Audioinhalte von einem externen Gerät, wie zum Beispiel einen MP3-Player, genießen.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass kein iPod/iPhone in den
Lautsprecher eingesetzt ist.
Tipp
Bei einigen iPod-Modellen kann es einige Minuten
dauern, bis die Ladeanzeige erscheint.

Sync iPod/iPhone with PC

Hinweis
MakesurethatiTuneshasbeenconguredproperlyin
your PC.
1 Insert the iPod/iPhone in the dock. 2 Press to switch the docking speaker to
standby mode.
» The LED indicators light off.
3 Connect your docking speaker and PC
with a USB cable.
4 Launch iTunes to synchronize your docking
speaker with PC.
» The docked iPod/iPhone is
synchronized with PC successfully through the iTunes.
1 Wenn kein iPod/iPhone angeschlossen ist,
verbinden Sie ein MP3 Link-Kabel (3,5 mm, nicht im Lieferumfang enthalten) mit:
• dem MP3-LINK-Anschluss an der Rückseite des Dockinglautsprechers.
• der Kopfhörerbuchse am externen Gerät.
» Der Dockinglautsprecher schaltet
automatisch in den MP3 Link-Modus.
2 Geben Sie Musik auf dem Gerät wieder
(siehe Benutzerhandbuch des Geräts).
Tipp
Sie können MP3 Link als Quelle auswählen, indem Sie
auf der Fernbedienung
drücken.
Hinweis
Due to different materials and product techniques,
some USB cables may not work with this device.
11 DE
Einstellen der Lautstärke
So stellen Sie die Lautstärke ein:
• Drücken Sie auf der Fernbedienung
+/-.
• Drücken Sie + /- auf Ihrem Dockinglautsprecher; oder
• Passen Sie die Lautstärkeregelung Ihres iPods/iPhones oder externen Geräts an.
Tipp
Wenn der Dockinglautsprecher mit Batterien betrieben
wird, ist die Lautstärke leiser als bei Netzspannung.

Mute sound

During play, press to mute or restore sound.
12DE
5 Technische

Allgemeine Informationen

Daten
Amplier
Rated Output Power 2 X 6 W RMS Signal to Noise Ratio >62 dBA Total Harmonic
Distortion <1% MP3 link 500 mV RMS

iPhone

Signal to Noise Ratio >62 dBA Total Harmonic Distortion <1%

Speakers

Speaker Impedance 4 ohm Speaker Driver 2 X 2" full range
Stromversorgung
- Netzspannung
- Batterie Betriebs-
Stromverbrauch <10 W Standby-
Stromverbrauch < 0,5 W Max. Belastung für
iPod/iPhone 5 V Abmessungen:
Hauptgerät (B x H x T) 224 x 162 x 120 mm
Gewicht: Hauptgerät 1,1 kg
Modell: AS190-090-AE190 (Philips); Eingangsleistung: 100 bis 240 V~, 50/60 Hz, 0,7 A; Ausgangsleistung: 9 V 4 AA-Batterien
1 A
1,9 A
13 DE

6 Fehlerbehebung

Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
GerätinderNähebendetunddieModell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil des Geräts ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien ordnungsgemäß eingelegt wurden.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität
Passe Sie die Lautstärke Ihres Dockinglautsprechers an.
Passen Sie die Lautstärke Ihres iPods/ iPhones oder externen Geräts an.
Das Gerät reagiert nicht
Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend das Gerät erneut ein.
Synchronisieren mit PC fehlgeschlagen
Wechseln des Dockinglautsprechers in den Standby-Modus
Probieren Sie ein anderes USB-Kabel aus.
Installieren Sie iTunes ordnungsgemäß auf Ihrem PC.
14DE

7 Hinweis

ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll
15 DE
Die Angaben "Made for iPod", und "Made for iPhone" bedeuten, dass ein elektronisches Zubehörteil speziell für die Verwendung mit einem iPod oder iPhone entwickelt wurde. Zudem wurde vom Hersteller bestätigt, dass dieses Zubehörteil den Leistungsstandards von Apple entspricht. Apple ist für dieses Gerät oder die Einhaltung von Sicherheits- und sonstigen Richtlinien nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch von diesem Zubehörteil mit iPod oder iPhone die
Übertragungsleistungbeeinussenkönnte.
iPod und iPhone sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
Hinweis
DasTypenschildbendetsichaufderGeräteunterseite.
Specifications are subject to change without notice © 2012 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
DS3150_12_UM_V1.0
Loading...