Philips CT7558 User Manual [de]

Telefon kennenlernen

Telefonrückseite: Ka mera -Obje kti v
Stift
Touchscreen mit
65.000 Farben
Gesprächs-
(
ann ahme
-Tas te
T
Mikrofon
Philips arbeitet ständig an Produktverbesserungen und behält sich daher alle Rechte vor, die vorliegende Anleitung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu überarbeiten oder neu aufzulegen. Philips stellt diese Anleitung wie vorhanden zur Verfügung und kann keinerlei Haftung, mit Ausnahme der gesetzlichen Regelungen, für evtl. Fehler, Versäumnisse oder Abweichungen zwischen der vorliegenden Anleitung und dem darin beschriebenen Produkt
Kamera-Taste,
seit lich
Navigations-
und
,
Taste
Been den un d
Ein/Aus
)
-Taste
c
Tastenfeld
übernehmen. Das Telefon ist für die Nutzung im GSM-/GPRS-Netz ausgelegt.

Wie kann ich...

Das Tele fon EIN-/ AUS-schalten
-
Den PIN-Code eing eben
Eine Rufnummer wählen
Ein Gespräch annehmen
Die Gesp rächslaut­stärke einstellen
Ein Gespräch beenden
1 Gespräch abweisen
Taste ) gedrückt halten.
PIN-Code über die Zifferntasten eingeben und mit
,
bestätigen.
Rufnummer über die Zifferntasten eingeben und für die Wah l ( drücken.
Wenn das Telefon klingelt, die Taste ( drücken.
Während des Gespräches die Navigationstasten + oder
-
drücken.
Taste ) drücken.
Taste ) drücken.
oder
#
Das Hauptmenü aufrufen
Das Telefonbuch aufrufen
Das Telefonbuch eins etzen
Die Anrufl iste aufrufen
Zum vorherigen Menü
Beim Blättern in den Menüs in den Ruhemodus zurückkehren
Die zuletzt gewählte Rufnummer anzeigen
Die Tast ensperre ein- ode r ausschalten
Im Ruhemodus die Taste
,
drücken.
Im Ruhemodus die Taste
-
drücken.
In der Liste mit
-
blättern und dann
(
für die
Rufnummernwahl drücken.
Im Ruhemodus die Taste
+
drücken.
Taste c drücken.
Taste c gedrückt halten oder di e Taste ) drücken.
Im Ruhemodus die Taste
(
drücken.
Im Ruhemodus die Taste
c
gedrückt halten.
+
oder
Auf eine Menüfu nktion zugreifen
Das Bilder Album schnell aufrufen und ein Bild ändern
Eine programmierte
Sprach-Steuerung
aufrufen Schnell eine SMS
senden
Die Kamer a aktivieren/ deaktivieren
,
drücken, mit
oder > und + oder
-
eine Funktion auswählen, dann drücken , um das Untermenü zu öffnen. Wiederholen, bis die gewü nschte Funktion ersch eint.
Im Ruhemodus die Taste
Ta g I t ! drücken . Dann ein
Bild auswählen und mit
,
markieren.
Die Taste , gedrückt halten.
Im Ruhemodus die Taste
>
drücken (die Namens­liste wird geöffnet zur Auswahl des Empfängers).
Die Kamera-Abdeckung auf der Rückseite des Telefons öffnen.
<
,
WA P aufrufen Im Ruhemodus die Taste
Die Schnelltasten- Liste aufrufen
0
gedrückt halten.
Im Ruhemodus die Taste
#
gedrückt halten.

Touchscreen

Achtung! Für die Bedienung des Touchscreens darf nur der mit dem Produkt ausgelieferte Stift eingesetzt werden. Bitte verwenden Sie KEINE anderen Werkzeuge, wenn Sie mit dem Touchscreens arbeiten.
Ihr Mobiltelefon ist mit einem Touchscreen ausgestattet und ermöglicht Ihnen dadurch ein schneller es und bequemeres Navigieren in Listen und Menüs. Der Touchscreen steht Ihnen zur Verfügung sobald Sie ein beliebiges Menü aufgerufen haben (im Ruhemodus ist der Touchscreen nicht verfügbar), die Bedienung erfolgt dann mit dem Stift, der seitlich an Ihrem Telefon angebracht ist. Tippen Sie einmal auf ein Menü/Icon, um es zu aktivieren und ein zweites Mal, um das entsprec hende Menü au fzurufen. Drücken Sie dann den Stift etwas fester an, als wenn Sie auf Papier schreiben würden.
Es ist nicht immer möglich, den Touchscreen zu verwenden, in manchen Fällen können die Tastenfunktionen nicht ersetzt werden.
Wie ne bens tehen d gezeigt, werden Ihnen die klickbaren Bereiche in Listen und Menüs bald vertraut sein und Sie können dann mit dem Stift
eine Position auswählen, na ch oben/ un te n posi ti on iere n, a ndere El em ente auswä hlen, usw. In den meisten Kontexten zeigt ein Pfeil in der oberen, rechten Ecke des Displays oder ein rotes
Kre uz zusammen mit einem Warnhinweis an,
dass die letzte Aktion gelöscht oder eine Ebene zurückgegangen werden kann. Mit dem OK oder grünem Häkchen Symbo l können Sie Ihre Auswahl oder Aktion bestätigen. Die Benutzung dieser Touchscr een-Symbole ist ähnlich dem
Betätigen der Tasten c oder , auf dem Tasten feld.

Tastatur auf dem Display

In allen Textbearbeitungskontexten erscheint auf dem Display eine Tastatur, z. B. bei der Eingabe Ihres PIN-Codes, beim Schreiben einer
Nac hricht (SMS, E-Mail, MMS usw.), beim Eintragen e ines Namens in das Telefonbuch usw. S ie können d en Text dann mit dem Stift eingeben, so wie Sie es auf einer PC-Tastatur erledigen wür den. Die Benutzung des Stiftes entspricht dem Betätigen der entsprechenden Tasten auf Ihrem Telefon.

Matrix

Die Matrix ist di e grafische Darstellung der Menüs mit Anzeige der Icons (Symbole). Jedes Symbol entspricht einer Funktion oder Option für die Bedienung Ihres Telefons. Drücken Sie im Ruhemodus a uf ,, um die Matrix aufzurufen. Mit dem Stift oder den Navigations tasten können Sie
dann ein Menü oder eine Option auswählen oder aktivieren, zum Löschen drücken Sie auf c .
Mit den Tasten < oder > können Sie zwischen zwei Optionen hin- und herschalten, z. B. Aktivieren/ Deaktivieren, Ein/Aus, eine Einstellung erhöhen/ vermindern, usw.
Blättern Sie in den Menüs und Auswahllisten, bis Sie die gewünschte Funktion oder Option erreicht haben. Während des Navigierens in einer Liste, zeigt ein Rollbalken, rechts auf dem Display, die aktuelle Position innerhalb der Liste an. Mit dem Stift und den Navigationstasten können Sie dann alle Funktionen Ihres Tele fons , wie in den jeweiligen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung beschrieben, auswähle n oder eins tellen.

Ereignisse

Einige E reig nisse können die Ruhemodusanzeige verändern (z. B. verpasste Gespräche, neue Nachrichten usw.). Drücken Sie auf ,, um das entsprechende Menü aufzurufen oder drücken Sie die Taste c für die Rückkehr in den Ruhemodus.

Inhaltsverzeichnis

1. In Betrieb nehmen ..............................1
SIM-Karte einsetzen ............................................1
Telefon einschalten .... .......... ............................... 2
Datum und Uhrzeit einstellen ..........................2
SIM-Telefonbuch kopieren ................................ 2
Kalibrieren ............................................................2
Akku laden ............................................................2
2. Hauptfunktionen .................................4
Telefonbuch aufrufen und anzeigen ................ 4
Eine Rufnummer wählen .................................... 4
Anrufe annehmen und beenden ....................... 4
Bilder markieren und senden ............ ............... 5
TV Tonbildschau ..................................................5
Direktruf .................. .......... ................................... 5
Fotografieren ........................................................6
Navigationsfenster ..............................................6
FotoTalk: Soundclips und Bilder senden ........6
FotoCall: Sehen und hören wer anruft .......... 6
Anruf über Freisprechen .... .......... ..................... 7
Rufton ändern ......................................................7
Rufton abschalten ................................................7
Vibrationsfunktion aktivieren ........................... 8
Eigene Mobil-Rufnummer anzeigen .................8
Hörerlautstärke einstellen ................................8
Mikrofon stummschalten ........................ .......... . 8
Mikrofon wieder einschalten ............................8
Inhaltsver zeichnis i
Gespräch mitschneiden .............................. ........ 8
Anrufliste löschen .................................. .......... ....9
SMS-List e löschen ...................... .......... .......... ...... 9
Telefonbuch löschen ...........................................9
Schnell in einer Liste blätt ern ........ .......... ..........9
3. Menü-Struktur ...................................10
4. Text- oder Zifferneingaben ............13
T9®-Texteingabe ..............................................13
Standard-Texteingabe ......................................14
5. Fotografieren .....................................15
Wie kann ich... .......... .......................... .......... ..... 15
Fotografieren ......................................................16
Einstellungen ........ .......... .......... .......................... . 19
6. BeDJ .....................................................21
Wie kann ich... .......... .......................... .......... ..... 21
In Betrieb nehmen ............................................22
Mix aufnehmen .................................................. 23
Eigenen Soundstil und Mi x erstellen ...... ....... 24
Eigenen Musikstil speichern ............................25
Ein Gespräch annehmen ..................................25
7. Telefonbuch .......................................26
Einstellungen ........ .......... .......... .......................... . 26
Einträge im Telefonbuch hinzufügen ............. 27
FotoCall: Sehen und hören wer anruft ........ 28
Namen ändern und verwalten ........................28
8. Einstellungen ...................................... 30
Töne .... .......... .................................... .......... .........30
Anzeige ................................................................31
Schnellaufruf ........ .......... .......... ........................... 33
Sicherheit .................. .......... ................................. 34
Kalibrieren ..........................................................36
Netz ......................................................................36
Zeit / Datum .................................... .......... ......... 38
Sprachen ..............................................................38
Voreinstellung ....................................................38
9. Nachrichten .......................................40
SMS ............................ .......... ................................. 40
E-Mail ....................................................................43
Mitteildienst ........................................................49
Chat ......................................................................50
Blitznachricht ......................................................50
MMS ......................................................................50
10. Infrarot ...............................................56
Positionierung der Geräte .... .......... ................. 56
Datenübermittlung ............................................56
Datenempfang ....................................................56
11. Multimedia ......................................... 58
Musikalbum .. .......... .......................... .......... ......... 58
Bilder Album .... .......... .................................... ..... 58
TV Tonbildschau ................................................61
Demo-Modus ............ .......... .......... ..................... 62
ii
Status Speicher ..................................................62
Sprachmemo .................... .......... .......... ............... 63
BeDJ .......................... .......... ................................. 63
12. Unterhaltung ..................................... 64
Eur o-Umrechner .......... .......... .......... ................. 64
Rechner ...... .......... .......................... .......... .......... . 64
Wecker ................................................................64
Organiser ............................................................64
JAVA .............................. .......... ............................. 66
13. Anrufinfo ............................................ 68
Anruf-Einstel lungen .............................. .......... ... 68
Anrufliste ........ .................................... .......... ....... 69
Anrufzähler .......... .......................... .......... .......... . 70
14. Operator-Dienste ............................ 72
WAP .............................. .......... .......... ................... 72
Eine weitere Rufnummer wählen ..................75
Ein zweites Gespräch annehmen ...... .......... ... 76
Ein drittes Gespräch annehmen ........ .......... ... 76
Konferenz ........ .................................... .......... ..... 76
Gespräch weiter verbinden .... ......................... 77
Icons und Symbole ................................. 78
Fehlerbehebung .......................................79
Sicherheitshinweise ................................ 82
Philips Original-Zubehör ....................... 86
SAR Information .....................................88

1 • In Betrieb nehmen

Lesen Sie vor der Nutzung des Gerätes das Kapitel "Sicherheitshinweise".
Damit Sie Ihr Handy nutzen können, müssen Sie zunächst eine gültige SIM-Karte einsetzen, die Sie bei Ihrem GSM-Netzbetreiber oder Telefonfachgeschäft erhalten. Die SIM-Karte enthält Ihre Vertragsnummer, Ihre Handy-R ufnummer und einen Speicher, in dem Sie Rufnummern und Nachrichte n spei chern können (siehe "Tele fonbuch" Seite 26).
Beachten Sie, dass die abge schrägte Ecke der Karte richtig ausgerichtet ist.
3. Setzen Sie den Akku mit den Akku­Steckve rbind unge n nach unten zeigend in das Akkufach ein. Drücken Sie ihn dann nach unten, bis er einrastet.

SIM-Karte einsetzen

1. Drücken Sie auf den Entriegelungsknopf, wie nachstehe nd gezeigt, und entfernen Sie die Akkuabdeckung.
2. SIM-Karte einsetzen: Schieben Sie die SIM­Karte zuerst bis zum Anschlag unter das linke Plastikteil, drücken Sie dann auf die Metallhalterung, bis die Karte fest einrastet.
4. Setzen Sie dann die hintere Telefonabdeckung wieder ei n: Dafür die Scharniere im oberen Bereich des vorder en Telefongehäuses einhängen und die Abdeckung nach unten drücken, bis sie einrastet.
In Betrieb nehmen 1
5. Vor der Benutzung des Telefons die Schutzfolie vom Display und Objektiv entfernen.

Telefon einschalten

Drücken Sie auf die Taste ), um das Telefon einzuschalten. Geben Sie bei Bedar f den PIN-Code ein (z. B. 4- bis 8-stelliger Geheimcode Ihrer SIM­Karte). Der PIN-Code ist bereits vorkonfigurier t und wird Ihnen von Ihrem Netzanbieter oder Vertriebshändler ausgehändigt. Sie können d en PIN­Code ändern , sieh e Seite 35.
Wenn Sie drei Mal hintereinander den falschen PIN­Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren benötigen Sie den PUK-Code, den Sie von Ihrem Netzanbieter erhalten.

Datum und Uhrzeit einstellen

Beim ersten Einschalten des Telefons werden Sie aufgefordert das Datum einzustellen, drüc ken Sie dafür die entsp rechenden Zifferntasten (mit löschen Sie eine Ziffer), stellen Sie dann die Uh rzeit ein.
Für weitere Datum- und Uhrzeit-Einstellungen, siehe Seite 38.
c

SIM-Telefonbuch kopieren

Wenn Sie das SIM-Telefonbuch bei der Erstinbetriebnahme nicht kopieren möchten, siehe "Wahl Telefonbuch" Seite 26.
Das Mobiltelefon erkennt, wenn auf einer SIM-Karte bereits Namen gespeichert sin d und Sie werden durch eine M eldung g efragt, ob Si e das SIM-Telefonbuch in das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch kopieren möchten. Drücken Sie c, um die Funktion abzubrechen, oder bestätigen Sie mit,.

Kalibrieren

Mit diesem Menü können S ie Ihr D isplay kalibrieren , Sie erhalten dadurch eine präzisere Anzei ge, wenn Sie mit dem Stift arbeiten. Drücken Sie auf , und befolgen Sie die Anweisungen. Es müssen alle drei Zeichen nacheinander gedrü ckt werden, um den Vorgang abzuschließe n.

Akku laden

Ihr Telefon wird durch einen wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt. Ein neuer Akku ist nicht vollständig aufgeladen, ein Alarmton informiert Sie, wenn der Akku ge laden werden muss. Wenn der Akku vollständig entladen war, erscheint das
2 In Betrieb nehmen
Akkusymbol erst, nachdem der Ladevorgang 2 bis 3 Minuten läuft.
Ihre persönlichen Einstellungen können verl oren­gehen, wenn Sie den Akku bei eingeschaltetem Telefon herausnehmen.
1. Nachdem der Akku und die Akkufach-
abdeckung in Ihrem Telefon eingesetzt sind, schließen Sie den Stecker des Netzteils (Bestandteil des Lieferumfangs) an der LINKEN Buchse im unteren Bereich Ihres Telefons an, und stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine gut zugängliche Steckdose.
2. Das Akkusymbol zeigt den Ladezustand an:
- Während des Ladevorgangs scrollen die 4 Balken der Ladezustandsanzeige; es dauert ca. 1 Stunde und 45 Minuten bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
- Wenn alle 4 Balken konstant angezeigt werden, ist der Akku vollständig aufgeladen: Ziehen Sie das Netzteil ab. In Abhängigkeit des Netzes sowie der Nutzungsbedingungen steht Ihnen eine Gesprächszeit von ca. 2 bis 4
Stunden und eine Bereitschaftsdauer von ca. 200 bis 400 Stunden zur Verfügung.
Das Netzteil kann auch nach abgeschlossenem Ladevorgang am Handy angeschlossen bleiben, der Akku wird dadurch nicht beschädigt. Das Netzteil hat keinen Ausschalter, um es auszuschalten, muss der Netzstecker gezogen werden. Verwenden Sie daher eine gut zugängliche Steckdose. Das Netzteil kann auch an einer IT-Versorgung angeschlossen werden (nur Belgien).
In Betrieb nehmen 3

2 • Hauptfunktionen

Telefonbuch aufrufen und anzeigen

Drücken Sie im Ruhemodus au f -.
Telefonbuch
unterschiedliche Inhalte auf dem Display erscheinen. Sie können das Telefonbuch während eines Gespräche s aufrufen, indem Sie auf , drücken und Namensliste anzeigen aufrufen. Drücken Sie dann zwei Mal auf Ruhemodus.
Für den direkten Zugriff auf einen bestimmten Namen, halten Sie die Taste # gedrückt, geben Sie die Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens ein und drücken Sie ,.

Eine Rufnummer wählen

1. Geben Sie die Rufnummer im Ruhemodus über
2. Drücken Sie ( für die Rufnummernwahl
Je nach eingestelltem Telefonbuch (in SIM-Karte oder im Telefon, siehe "Telefonbuch" Seite 26), können
c
für die Rückkehr in den
die Zifferntasten ein. Bei einem Eingabefehler löschen Sie mit c.
und drücken Sie ), um das Gespräch zu beenden.
Für die Wahl einer Auslandsrufnummer, halten Sie die Taste * gedrückt, um das Pluszeichen "+" anstelle der üblichen internationalen Vorwahl einzugeben.

Anrufe annehmen und beenden

Bei einem ankommenden Ruf kann die Nummer des Anrufers angezeigt werden. Wenn Sie die Nummer des Anrufers bereits gespeichert haben, erschein t anstelle der Nummer der Name des Anrufers.
1. Drücken Sie für die Ges prächsannahme auf
(
.
2. Um ein Gespräch abzuweisen, drücken Sie ). Wenn Sie die "Rufumleitung" (siehe Seite 68) aktiviert haben, wird das Gespräch an eine andere Rufnummer oder an die Mobilbox weitergeleitet.
3. Drücken Sie ), um das Gespräch zu beenden.
Das Telefon klingelt nicht, wenn der Rufton abgeschaltet ist (siehe Seite 7). In der Einstellung Jede Taste (siehe Seite 69) können Sie Gespräche durch Betätigen einer beliebigen Taste (ausgenommen )) annehmen.
4 Hauptfunktionen

Bilder markieren und senden

Mit dem Touchscreen und dem Stift können Sie aufgenommene Bilder schnell markie ren und an Ihre Freunde und Bekannte senden . Siehe "Touchscreen" Seite 3 für Einzelheiten über den Touch screen und die Verwend ung d es Stiftes, Abschnitt "Fotografieren" Seite 15 für die Aufnahme von Bildern und die Abschnitte "Bilder Album", "TagIt" Seite 59 für weitere Informationen über das Markieren/ Ändern von Bildern.

TV Tonbildschau

Mit dieser Funktion können Sie Ihre im
TV Tonb i ldschau
dem optionalen TV-Anbindungskabel oder auf dem Hauptdisplay (innen) Ihres Telefons anzeigen.
1. Schließen Sie das eine Ende des TV-
2. Auf dem Fernseherbildschirm erscheint
Bilder Album zusammengetragenen
Bilder (automatisch als Tonbildschau oder manuell Bild für Bild) auf dem Bildschirm eines Fernsehgerätes mit
Anbindungskabels an der gelben Videobuchse (RCA) des Fernsehers und das andere Ende an der Audio-Buchse Ihres Mobiltelefons an.
automatisch ein Standardbild und auf dem Display Ihres Telefons wird das TV­Tonbildschau -Menü angezei gt.
3. Verwenden Sie das Menü Ihres Telefons, um
eine automatische Tonbildschau einzustellen oder zeigen Sie die Bilder manuell an, indem Sie die Tasten + und - drücken.
Die TV-Anbindung unterstützt nur JPEG-Bilder bis zur VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel). Siehe "TV Tonbildschau" Seite 61 für aus führliche Informationen über diese Funktion.

Direktruf

Mit dieser Funktion können Sie Ihre 4 bevorzugten oder meist gewählten Rufnummern einstellen. Sie könn en dann eine dieser Rufnummern ganz schnell wählen, inde m Sie einfach auf das entsprechende Symbol oder Bild auf dem Display doppel-tippen, ohne das Telefonbuch aufrufen und in der Liste blättern zu müssen.
1. Drücken Sie <, um die Direktruf-Anzeige
aufzurufen.
2. Wählen Sie ein Vorschaubild zum Konfigurieren
aus. Drücken Sie ein Mal auf , , um einen Namen in der Telefonbuch-Liste auszuwählen, und ein zweites Mal für den Zugriff auf das
Bilder Album und weisen Sie d iesem
Vorschaubild-Namen ein Bild zu. Gehen Sie für jedes Vorschaubild auf die gleiche Weise vor.
Hauptfunktionen 5
3. Um einen zu geordneten Namen anzurufen, drücken Sie im Ruhemodus auf <, doppel­tippen Sie dann mit dem Stift auf das gewünschte Vorschaubild.
4. Wenn Sie ein Vorschaubild neu konfigu rier en möchten, wählen Sie es aus und drücken Sie
,
zum Ersetzen des Namens und/oder Bildes.

Fotografieren

Ihr Mobiltelefon ist mit einer Kamera ausgestattet, mit der Sie fotografieren und die Fotos an Ihre Fre unde und Beka nnten se nden könne n. Vollstän dige Informationen zu diese m Thema finden Sie unter "Fotografieren" Seite 15.

Navigationsfenster

Im Ruhemodus erscheint ein Navigationsfenster, in dem Sie die Menüs einblenden können, die über die Navigationstasten Ihres Telefons zu erreichen sind. Für ausführliche Informationen über das Aktivieren/ Deaktivieren dieser Funktion, s iehe "Navigations­Fenster" Seite 34.

FotoTalk: Soundclips und Bilder senden

Mit dieser Funktion können Sie schn ell eine Nachricht aus Bild und Ton zusammenstellen und senden.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf die Kamera­Taste, um die Kamera zu aktivieren. Bei Bedarf könn en Sie au f den Clip-Modus umschalten, indem Sie die Taste # drücken.
2. Zum Fotografieren die Kamera-Taste drücken; das Fenster Sound aufnehmen wird automatisch geöffnet.
3. Nehmen Sie den gewünschte n Sound oder die gesprochene Nachricht auf; mit c kön nen Sie abbrechen oder dr ücken Sie auf ,, um die Aufnahme zu beenden (Sie können auc h abwarten, bis die maximale Aufzeichnungsdauer von 30 Sekunden abgelaufen ist).
4. Senden Sie dann Ihre Nachricht per MMS (siehe "MMS" Seite 50 für au sführliche In forma­tionen).

FotoCall: Sehen und hören wer anruft

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch eingestellt haben (funktioniert NICHT mit dem SIM­Telefonbuch).
Mit dieser Fun ktion könn en Sie einem oder m ehreren Namen eine Anruferg ruppe zuweisen. Wenn ein Gesprächspartner aus der entsprechenden Gruppe Sie anruft, erscheint sein Name sowie das für diese Anr ufe rgruppe definierte Bild a uf dem Display un d
6 Hauptfunktionen
die für die se Anrufer gruppe e ingestellte Melodie ist zu hören.
1. Drücken Sie im Ruhemodus ein Mal auf die Kamera-Taste, um die Kamera zum aktivieren, drücken Sie di e Taste nochmals, um ein Bild von Ihrem Freund/Ihrer Freundin aufzunehmen.
2. Wählen Sie Telefonbuch > Einstellungen > Konfig.
Gruppe. Benennen Sie eine Gruppe um und
wählen Sie den gewünschten Rufton aus, dann das Bild Ihres Freundes/Ihrer Freundin.
Wenn die Gruppe nur für eine Person angelegt wird, können Sie auch Multimedia > Sprac hmemo > Neu auswählen. Nehmen Sie die Stimme Ihres Freundes/ Ihrer Freundin auf und stellen Sie diese Aufzeichnung als Rufton ein.
3. Wählen Sie einen Namen in Ihrem Telefonbuch aus, rufen Sie die Funktion Wähle Gruppe auf, um die Aufnahme der Gruppe zuzuweisen, die Sie umbenannt haben.

Anruf über Freisprechen

1. Wenn Sie das SIM-Karten-Telefonbuch aktiviert haben, wählen Sie einen Namen aus, drücken Sie zwei Mal ,, wählen Sie Freispr. Anruf und drücken Sie , für die Rufnummernw ahl.
2. Wenn Sie das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch aktiviert haben, können Sie die gleiche Vorgehensweise verwenden, um die Standardrufnummer anzurufen, oder drüc ken Sie < oder >, wählen Sie in der Liste eine Nummer aus, drücken Sie dann auf , und wählen Sie Freispr. Anruf.
Drücken Sie während eines Gespräches zwei Mal auf
,
, um das Freisprechen zu aktivieren oder zu
deaktivieren.

Rufton ändern

Wählen Sie Einstellung en > Tö ne > Rufton, drücken Sie
,
und blättern Sie mit + oder - in der Liste für die Auswahl eines Ruftons. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ,.

Rufton abschalten

Für Ihr Wohlbefinden und zu Ihrer eigenen Sicherheit, sollten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr nehmen, wenn Sie das Freisprechen aktiviert haben, ganz besonders nicht, wenn Sie die Lautstärke erhöht haben.
indem Sie Einstellung en > Töne > Aus wählen.
Wenn Sie n icht möch ten, das s Ihr Handy bei einem ankommenden Ruf
Au s
klingelt, schalten Sie den Rufton ab,
Hauptfunktionen 7
Drücken Sie -, bis die Lautstärke auf Aus eingestellt ist.

Vibrationsfunktion aktivieren

Wenn Sie möchten, dass Ihr Telefon bei einem ankommenden Ruf vibriert, aktivieren Sie die Vibrationsfunktion,
Vibrat ion
Vibration auswählen und dann Ei n oder Aus.
Das Aktivieren der Vibrationsfunktion schaltet den Rufton nicht ab. Wenn Sie den Rufton abschalten und die Vibrationsfunktion beibehalten möchten, aktivieren Sie die Einstellung Aus wie zuvor beschrieben. Die Vibrationsfunktion wird automatisch deaktiviert sobald das Netzteil angeschlossen wird.
indem Sie Einstellungen > Töne >

Eigene Mobil-Rufnummer anzeigen

Zur Anzeige Ihrer eigenen Mobiltelefonnummer drücken Sie im Ruhemodus auf - und wählen Sie
Eigene Nummern > Anzeigen. Ihre Rufnummer wird
angezeigt, wenn sie auf der SIM-Karte gespeichert ist. Wenn nicht, wähle n Sie Neu und befolgen Sie die Anweisungen.
Wenn Ihre eigene Rufnummer bereits im Telefonbuch gespeichert ist, können Sie sie während eines
Gespräches anzeigen. Siehe "Telefonbuch aufrufen und anzeigen" Seite 4.

Hörerlautstärke einstellen

Drücken Sie während eines Gespräches die Navigationstaste + oder -, um die Lautstärke zu erhöhen/vermindern.

Mikrofon stummschalten

Sie können das Mikrofon stummscha lten damit Ihr
Stumm
Gesprächspartner Sie nicht mehr hört.
auf ,, wählen Sie Stumm und drücken Sie erneut auf ,.
Drücken Sie während eines Gespräches

Mikrofon wieder einschalten

Um das Mikrofon während eines
Stumm AU S
Gespräches wieder einzuschalten, drücken Sie ,, wählen Sie Stumm
AUS und bestätigen Sie mit,.

Gespräch mitschneiden

In den meisten Ländern unterliegt das
Mitschneiden
Mitschneiden von Gesprächen gesetzlichen Regelungen. Es ist
8 Hauptfunktionen
empfehlenswert den Anrufer darauf hinzuweisen, dass Sie das Gespräch mitschneiden möchten und seine Einwilligung dafür einzuholen. Mitgeschnittene Gespräche sind vertraulich zu behandeln. Die max. Aufzeichnungsdauer beträgt 1 Minute (siehe "Sprachmemo" Seite 63).
Um während des Telefonierens ein Gespräch mitzuschneiden, drücken Sie ,, wählen Sie
Mitschneiden und drücken Sie ,. Drücken Sie
c, ,
zu beenden: Ein Eingabefenster ermöglicht Ihnen die Aufzeichnung zu benennen, die dann i m Menü
Multimedia > Musikalbum zur Verfügung steht.
Wenn Sie Stumm und dann Mitsc hnei den auswählen, wird nur die Stimme des Anrufers aufgezeichnet.
oder legen Sie auf, um das Mitschneiden

Anrufliste löschen

Zum Löschen der Anrufliste drücken Sie , und wählen Sie Anrufi nfo >
Reset
Anrufliste > Re set . Drücken Sie zwei
Mal auf ,, um die Anrufliste zu löschen.

SMS-Liste löschen

Zum Löschen der kompletten SMS-Liste, drücken Sie
,
und wählen Sie Nachrichten > SMS > SMS lesen >
Alle SMS löschen. Drücken Sie zwei Mal auf ,, um
die SMS-Liste zu löschen.
Sie können zum Löschen der SMS-Nachrichten auch das Menü SMS archivieren verwenden. Löschen Sie die SMS-Liste regelmäßig, um Speicherplatz für neue Nachrichten zu schaffen.

Telefonbuch löschen

Wenn Sie den Inhalt des Telefonbuc hs komplett löschen möchten, drücken Sie , und wählen Sie
Telefonbuch > Einstellungen > Alle löschen. Drücken Sie
auf , , um den Inhalt des Telefonbuches zu löschen.
Diese Funktion kann nur für das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch angewendet werden und funktioniert NICHT für das SIM-Telefonbuch.

Schnell in einer Liste blättern

Verwenden Sie zum seitenweisen Blättern in einer Liste (z. B. von Ruftönen, Ereignissen usw.) anstelle der Einzelpositionierung die Tasten + oder -.
Hauptfunktionen 9

3 • Menü-Struktur

Die nachfolgende Tabelle zeigt den gesamten Menübaum Ihres Mobiltelefons sowie die entsprechende Seitenzahl, unter der Sie ausführliche Informationen zur jeweiligen Funktion oder Einstellung nachschlagen können.
Einstellungen S.30
Töne S.30
Aus / Ruflautstärke / Ru fton / SMS/MMS Ton / Equ aliser / Tastentöne / Warntöne / Vibration
Anzeige S.31
Screensaver / Animationen / Beleuchtung / Lichtstärke / Hintergrund
Schnellaufruf S.33
Schnelltasten / Sprach-Steuerung / Sprachwahl / Navigations -Fenster
Sicherheit S.34
Öffentliche Namen / Anrufsperre / Codes ändern / PIN-Schu tz
Kalibrieren S.36
Netz S.36
GPRS-Verbindung / Neu E inbuchen / Vorzugsnetze / Zugangseinstellungen
Zeit / Datum S.38
Uhr-Anzeige / Datum einstellen / Zeitzone / Sommerzeit / Zeit einstellen
Sprachen S.38
Liste der verfügbare n Sp rac hen
Voreinstellung S.38
Nachrichten S.40
SMS S.40
SMS senden / SMS lesen / SMS­Einstellunge n / SMS archivieren
E-Mail S.43
Für jede eingerichtete Mailbox:
Einstellungen / Inbox öffnen / E-Mail senden
10 Menü-Struktur
Mitteildienst S.49
Empfang / Kanäle / Gebietsnr. Code
Euro-Umrechner S.64
Chat S.50
Blitznachricht S.50
MMS S.50
Neue MMS / MMS empfangen / Ordner verwalten / Einstellunge n
Telefonbuch S.26
Namensliste anzeigen
Einstell.Tel.Buch
Alle löschen / Wahl Telefonbuch / Konfiguration Gruppe / Ins Telefon kopieren
Unterhaltung S.64
Rechner S.64
Wecker S. 64
Organiser S.64
JAVA S.66
Anrufinfo S.68
Anruf-Einstellungen S.68
Rufumleitung / Mailboxen / Automatische Wahlwiederholung / Jede Taste / Anklopfen / Identifizierung
Anrufliste S.69
Anrufliste / Reset
Anrufzähler S.70
GSM Zähler / GPRS Zähler
Menü-Struktur 11
Infrarot S.56
TV Tonbildschau S.61
Kamera S.15
Multim edia S.58
Bilder Album S.58
Liste der verfügbaren Bilder
Musikalbum S.58
Liste des/der verfügbaren Sounds/Töne
Demo-Modus S.62
Status Speicher S.62
Sprachmemo S.63
BeDJ S.63
Operat or-Dienste S.72
Diens tenummern
Di e in diesem Menü verfügba ren Ru fnummern sind abhängig vom Netzanbieter und von Ihrem Vertrag; nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter.
WAP S.72
Dienste +
Dieses Menü ist abhängig vom Netzanbieter und Vertrag, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzanbieter.
12 Menü-Struktur
4 • Text- oder
Zifferneingaben
Sie haben im Eingabemodus zwei Möglichkeiten für die Texteingabe: Sie können die vorausschauende T9®-Texteingabe oder die Standard-Texteingabe verwen den. Für die Eingabe von Ziffern und Satzzeichen stehen Ihnen zwei weitere Modi zur Verfügung. Symbole zeigen den aktiven Textmodus auf dem Display an.
Hinweis: Sie können die auf dem Display angezeigte Tastatur für die Texteingabe mit dem Stift verwenden, genauso als würden Sie eine PC-Tastatur benutzen. Der Einsatz des Stiftes entspricht dem Betätigen der enstprechenden Tasten.
T9®-Texteingabe
Die vorausschauende T9® Texteingabe ist ein intelligentes Texteingabeprogramm zum Schreiben von Nachrichten und beinhaltet eine umfassende Wort-Datenbank. E s ermöglicht Ihnen eine schnelle Texteingabe. Sie d rücken nur ein Mal auf die Taste, die den jeweiligen Buchstaben bereitstellt, um das gewünschte Wort zu bilden: Die Tastenanschläge werden vom T 9® geprüft und im Bearbeitungsfenster
erscheint ein entsprechender Wortvorschlag. Wenn mehrere Wörter auf d ie eingegebene Tastenfolge zutreffen, wird das eingegebene Wort markiert angezeigt: Drücken Sie < oder >, um in der Liste der T9®-Vorschläge zu blättern und das gewünschte Wort auszusuchen (siehe nachfolgendes Beispiel).

Wie wird es benützt?

Die Tasten sin d mit folgenden Zeichen und Symbolen belegt:
2
bis 9Für die Buchstabenein gabe.
</>
,/ 1
c
0
*
Zum Blättern in der Liste der Wortvorschläge.
Eingabe bestätigen.
Kurz drücken für zeichenweises löschen, lange drücken zum Löschen der kompletten Texteingabe.
Umschal ten von Standard- auf Klein­und GROSSbuchstaben.
Umschalten von der T9®- auf die Stan dardein gabe und auf den Zifferneingabemodus.
Text- od er Ziffer neingaben 13
#
Umschalten in den Symbol- und Satzzeicheneingabemodus.

Beispiel zur Eingabe des Wortes "Meer":

1. Drücken Sie 6 3 3 7. Das Display zeigt den ersten Wortvorschlag:
Oder.
2. Blättern Sie mit >, um Meer auszuwählen.
3. Bestätigen Sie die Auswahl des Wortes Meer mit
,
oder 1 .

Standard-Texteingabe

Drücken Sie die Taste *, um die Standardtexteingabe aufzurufen. Bei dieser Eingabemethode muss die entsprechende Taste mehrmals betätigt werden, bis das gewünschte Zeichen erscheint: Z. B. der Buchstabe "h" ist der zweite auf der Taste 4, die Taste muss also 2 Mal gedrückt werden, um ein "h" einzugeben.

Beispiel zur Eingabe des Wortes "Heim":

Drücken Sie 4 4 (GHI), 3 3 (DEF),
4 4 4
mit ,, um die Texteingabe zu beenden.
(GHI), 6 (MNO). Bestätigen Sie
Die na chfolgen de Zeichensatztabelle zeigt die Belegung der einzelnen Tasten (Buchstaben, Ziffern und Symbole):
Kurz drücken Lang drücken
Leerschritt . , @ / : ; " ’ ! ¡ ? ¿
1
# + - * = % < > ( ) & £ $ ¥
2
a b c 2 à ä å æ ç 2
3
d e f 3 é è ∆ Φ 3
4
g h i 4 Γ ì4
5
j k l 5 Λ 5
6
m n o 6 ñ ò ö 6
7
p q r s 7 β Π Θ Σ 7
8
t u v 8 ü ù 8
9
w x y z 9 ø Ω Ξ Ψ 9
Umschalttaste (Groß-/
0
Kleins chreibung)
1
0
14 Text- oder Zifferneingaben

5 • Fotografieren

Ihr Mobiltelefon ist mit einer digitalen Kamera ausgestattet, mit der Sie fotografieren, die Fotos in Ihrem Telefon speichern und da nn als Display­Hinter grund verwenden oder an Ihre Freunde senden kön nen.

Wie kann ich...

Die Kamera aktivieren/ deaktivier en
Zoomen Drücken Sie in allen Modi
Den Ansichts­Modus ändern
Die Kamera-Abdeckung öffnen/schließen oder die Kamera-Ta ste drücken.
mit Ausnahme von VGA (siehe nachfolgend "Voransichtsmodus­Einstellungen") die Navigationstaste + oder
-
.
Mit * schalten Sie vom
Nach t- in den Nor mal-
Modus.
Den Kamera­Modus ändern
Die speziellen Effekte ändern
Die Kamera­Einstellungen aufrufen
Fotografieren Bei aktivierter Kamera auf
Das Bil d sp eic hern Drück en Sie gleich n ach dem
Das Bil d löschen Drück en Sie gleich n ach dem
Die Foto-Optionen aufrufen
Mit # könne n Sie von
VGA (640 x 480 Pixel) zu Hintergrund (128 x 160
Pixel) zu Cli p (128 x 160 Pixel) zu FotoCall (96 x 64 Pixel) umschalten.
Mit der Navigationstaste
<
(links) oder (rechts) schalten Sie von einem Effekt zum nächsten (Sepia, Relief usw.).
Drücken Sie bei aktivierter Kamera auf ,.
die Kamera-Taste drücken.
Fotografiere n auf die Kamera-Taste.
Fotografieren auf c.
Drück en Sie gleich n ach dem Fotografieren auf ,.
>
Fotografieren 15
Den Selbstauslöser aktivi eren/ deaktivieren
Sie können in allen Menüs durch Gedrückthalten der Taste c die aktuelle Funktion abbrechen und in den Ruhemodus schalten.

Fotografieren

Voransichtsmodus-Einstellungen

Öffnen Sie die Kamera-Abdeckung und/ oder drücken Sie auf die Kamera-Taste, um die Kamera-Voransichtsanzeige aufzurufen. Das Objektiv ist automatisch fokussiert und Symbole erscheinen im unteren Displaybereich (Zoom, Effekte,
Kamera-Modus, Fotografieren) sowie im
oberen Bereich (Selbstauslöser, Ans ich t) .
Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Optionen und Tastenbetätigungen funktionieren nur, wenn der Kameramodus aktiviert ist, d. h. die Voransicht auf dem Display angezeigt ist. Sie können auch die Taste
,
drücken für den Zugriff auf eine beliebige
Funktion (siehe "Einstellungen" Seite19).
Drücken Sie auf 0.
Ka mera modus
Die Standardbildgröße im Normal­for mat ist VGA (640 x 480 Pixel). Drehen Sie das Mobiltelefon um 90° nach links und halten Sie es waagr echt, um eine Vollbild-Voransicht zu erhalten.
In diesem Modus erscheint das VGA­Symbol in der unteren, rechten Ecke des Displays.
DIE NAVIGATIONS-
TASTEN PASS EN SICH AUTOMATISC H DER WAAGRECHTE N
ODER HORIZON­TAL EN POSI T I ON AN
(Voransicht,
Tastenbetätigungen,
usw.)
Halten Sie für alle anderen Foto-Modi das Mobiltelefon senkrecht und drücken Sie au f #, wenn Sie von Hintergrund (128 x 160 Pixel) auf Cli p (128 x 160 Pixel) auf FotoCall (96 x 64 Pixel) umschalten möchten. Das Symbol für den ausgewählten Kamer amodus wird im unteren Displaybereich angezeigt.
Mit dem Cli p-Modus können Sie nach dem Fotografieren eine gesprochene Nachricht aufnehmen.
16 Fotografieren
Siehe hierzu "FotoTalk: Den Clip Modus verwenden" Seite 18 für ausführliche Informationen über diesen Modus.
Effekte Zur Auswahl der verfügbaren Effekte,
Selbst­auslöser
An sic ht ­Modus
Zoom­modus
siehe "Effekte-Modus" Seite 20. Zum Einstellen der Selbstauslöser-
Option a uf Ein der Aus (siehe "Den Selbstauslöser benutzen" Seite 18).
Es stehen zwei Ansicht-Modi zur Verfügung: Der No rmal - und der
Nach tmod us (erkennbar am Mond-
symbol im oberen Displaybereich). Je nach Lichtverhältnissen könn en Sie mit der Taste * auf den g ewünschten Modus umschalten.
Diese Option steht in allen Modi zur Verfügung: Einstufiger Zoom (x2) in den Modi Clip und Hintergrund (mit der Navigationstaste + oder - können Sie zoomen), zweistufiger Zoom (x2 und x4) im VG A-Modus (da Sie das Telefon waagr echt halten, drüc ken Sie auch die Tasten
+
sprechen den Pfeilen < und > der Navigationstaste, wenn Sie das Telefon senkrecht halten).
oder -, diese ent-

Fotografieren

1. Wenn die Selbstauslöseroption ausgeschaltet und
die Kamera aktiviert ist, können Sie mit der Kamera-Taste ein Bild aufnehmen.
2. Die angezeigte Nummer zeigt die Bildreihenfolge. Drücken Sie:
c
Kamera­Taste
,
3. Schließen Sie die Kameraabdeckung, um die Kamera zu deaktivieren ohne , dass das Bild gespeichert wird.
4. Die Anzahl der Bilder, die Sie speichern können ist unterschiedlich und hängt von den Einstellungen ab: Je höher die Bildauflösung, umso umfangreicher die Dateigröße. Ein Warnhinweis informiert Sie, wenn die Speicherkapazität nicht mehr ausreicht. Wenn dies eintritt, müssen Daten gelöscht werden,
Um das zuletzt aufgenommene Bild zu ignorieren und in den Voransichtsmodus zurückzu kehren .
Um das Bild im Bilder Album zu speichern.
Um die Liste der verfügbaren Optionen aufzurufen: Senden (per MMS, E-Mail oder Infrarot), Bild
Speichern im Bilder Album, Ändern
oder Neues Foto aufnehmen.
Fotografieren 17
damit ein neue s Bild gespeicher t werden kann (siehe "Status Speicher" Seite 62).
Die im Bilder Album gespeicherten Bilder werden automatisch benannt "img_1.jpg", usw. bis zu 9999. Dies bedeutet nicht, dass Sie max. 9999 Bilder aufnehmen können, sondern, dass alle Bilder fortlaufend bis 9999 numeriert werden. Danach beginnt die Numerierung wieder mit 1.

Den Selbstauslöser benutzen

1. Stellen Sie die Selbstauslöser-Option auf Ein
(siehe zuvor), drücken Sie dann die Kamera­Taste, um ihn zu aktivieren (oder drücken Sie auf 0, wenn die Option ausgeschaltet ist).
2. Legen Sie das Telefon an den gewünschten Ort und richten Sie es aus, damit das Bild korrekt erfasst wird.
3. Der Count-down beginnt bei -10 Sekunden (diese Einstellung kann nicht geändert werden). Drei Sekunden bevor das Bild aufgenommen wird, hören Sie ein Beepzeichen, ein weiteres Beepzeichen wird nach dem Fotografieren abgegeben.
Drücken Sie auf c, um den Timer anzuhalten und für die Rückkehr in den Voransichtsmodus oder drücken Sie auf 0, wenn Sie nur den Timer anhalten möchten.
4. Befolgen Sie, sobald das Bild aufgenommen ist, die Anweisungen ab Punkt 2. im Abschnitt "Fotografieren".

Markieren/ein Bild ändern

Für ausführliche Informationen zu diesem Thema, siehe "TagIt" Seite 59.

FotoTalk: Den Clip Modus verwenden

Mit dem Clip-Modus können Sie einen Clip aus einem Bild und einem Sound zusammenstellen.
1. Rufen Sie den Clip-Modus auf, drücken Sie dann die Kamera-Taste, um ein Bild aufzunehmen.
2. Das Fenster Sound aufnehmen wird automatisch geöffnet: Nehmen Sie den gewünschten Sound oder die gesprochene Nachricht auf (drücken Sie
c
für den Abbruch, ,, um die Aufnahme zu beenden, oder warten Sie ab, bis die maximale Aufnahmedauer von 30 Sekunden erreicht ist).
3. Drücken Sie , für den Zugriff auf folgende Optionen:
Per MMS senden
Wiedergabe Clip
Um den erstellten Cl ip per MMS zu
senden.
Für die Wiedergabe des Clips.
18 Fotografieren
Clip speichern
Clip ändern Um den erstellten Clip zu Änd ern .
Um den erstellten Clip zu
Speichern: Das Bild im Bilder Album und der aufgezeichnete
Sound im Mus ikalb um.

FotoCall: Sehen wer anruft

Mit dem Fot oCal l-Modus können Sie ein Bild aufnehmen u nd es einer Gruppe zuweisen. Wenn ein Anrufer aus dieser Gruppe anruft, erscheint das entsprechende Bild. Siehe "FotoCall: Sehen und hören wer anruft" Seite 6 für ausführliche Informationen.

Bilder nochmals anzeigen

Die aufgenommenen Bilder werden automatisch im Menü Multimedia > Bilder Album gespeichert. Siehe "Bilder Album" Seite 58 für ausführliche Informationen.

Ankommender Ruf und Rufnummer wählen

Wenn Sie während der Kamerabenutzung angerufen werden:
• Die Gesprächsannahme beendet den Kamera­kontext und Ihr Telefon schaltet nach Beenden des Gespräches in den Ruhemodus,
• Das Abweisen eines Gespräches beendet ebenfalls den Kamerakontext, das Telefon zeigt anschließ end die Voransi chtsanzei ge.
Wenn Sie jemanden anrufen möchte n, müssen Sie zunächst in den Ruhemodus zurückkehren.

Einstellungen

Drüc ke n Sie be i aktiviert em Ka me ramodus au f für den Zugriff auf weitere Optionen, die zusätzlich zu denen innerhalb der Voransichtsanzeige zur Verfügung stehen.
Die zuletzt festgelegten Einstellungen werden gespeichert und sind bei der nächsten Kamerabenutzung wieder aktiv, bis Sie sie erneut ändern.

Generelle Einstellungen

Uhrzeit und Datum
Kamera­modus
Zum Einstellen der Angaben, die mit dem aufgenommenen Bild angezeigt werden: Uhrzeit & Datum, Nur Datum oder keine weiteren Angaben.
Zum Umschalten von einem Kameramodus in den nächsten: Siehe "Voransichtsmodus-Einstellungen" Seite 16.
,
Fotografieren 19
Bildqualität Zur Auswahl der gewünschten
Töne Zum Einstellen des War n t on s und
Reset Einstell.
Bildqualität: Niedrig, Mit tel , Hoch.
Auslösertons. Der Warnton wird
3 Sekunden vor der Bildaufnahme ausgegeben , der Auslöserton gleich nach dem Fotografieren. Wählen
Standard oder einen der verfügbaren
Töne/Sounds, drücken Sie dann auf
,
, um ihn zu aktivieren.
Um alle Werte auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen.

Rahmen

Zur Auswahl eines Rahmens, der dem aufgenommenen Bild zugewiesen wir d (aktiviert automatisch den Modus 128 x 160 Pixel), oder zum
Erstellen Ihrer eigenen Rahmen, dir ekt aus einem Bild.

Effekte-Modus

Zur Auswahl des gewünschten Effektes für das aufgenommene Bild: No rmal , Schwarz/Weiß, Sepi a,
Digital, Relief, Negativ, Kontur, Kontur 2.

Ansicht-Modus

Zur Auswahl eines der zwei verfügbaren Modi:
Nor mal ode r Nacht. Die Standardeinstellung ist Nor mal.

Selbstauslöser

Stellen Sie diese Option auf Ein, um sie zu aktivieren und drücken Sie auf c für die Rückkehr zur Kamera-Voransicht und zum Fotografieren (siehe Seite 18).
20 Fotografieren

6 • BeDJ

Mit BeDJ können Sie Ihren eigenen Sound erzeugen; Sie können dafür Stilelemen te oder alle in Ihrem Telefon vorhandenen SP-MIDI oder MIDI-Ruftöne verwen den. Sie können Ihre eigenen Mix dann an Freunde und Bekannte senden, als Ruf- oder Warn-/ Alarmton ei nsetzen usw.
Hinweis: In den meisten Kontexten können Sie auch über das Touchscreen und mit dem Stift auf die Optionen zugreifen, diese Bedienung entspricht dem Betätigen der jeweiligen Tasten.

Wie kann ich...

BeDJ Ein-/Aus-
scha lte n
Titel aktivieren/ deaktivier en
Wählen Sie Multimedia > BeDJ. Zum Ausschalten die Taste
c
gedrückt halten.
Eine Taste von 1 bis drücken, oder mit dem Stift auf den roten Punkt über der Titelnummer im unteren Bereich des Touchscreens tippen.
9
Mix aufnehmen (Start und Stopp)
Das Te m p o-Feld aktivieren
Titelauswahl­liste öffnen
Hilfe-Fenster
aufrufen BeDJ Opti onen-
Liste aufrufen
In der BeDJ-Anwendung erscheint die aktuell gültige Information oder die ausgewählte Funktion in oranger Farbe.
Drücken Sie auf c , um alle Titel auf einm al zu deaktivieren.
Drücken Sie auf 0, oder verwenden Sie den Stift, um den roten Punkt in der oberen, linken Ecke des Touchscreens anzutippen.
Wenn Sie die Aufnahme stoppen, erscheinen die entsprechenden Optionen für die Aufnahme (siehe Seite 23).
Drücken Sie #.
Eine der Tasten von 1 bis
9
drücken.
Taste * drücken.
Vor der Aufnahme auf drücken.
,
BeDJ 21

In Betrieb nehmen Tune

Titel aktivieren

1. Starten Sie BeDJ indem Sie Multimedia > BeDJ
wählen.
2. Im oberen, linken Bereich der BeDJ-Anzeige, erscheint die eingestellte Standardmusikart (z. B. Groovy, Techno, usw.), der aktuelle Wert für das Tempo, der Status der Aufnahme und der Titel­Name.
3. Im unteren Displayberei ch stehen 9 Titel zum Mischen zur Verfügu ng, die den Tasten 1 bis
9
zugeordnet sind: Drüc ken Sie die Taste, die dem Titel entspricht, den Sie aktivieren möchten. Insgesamt stehen 9 Titel zur Verfügung: Halten Sie eine der Tasten 1 bis 9 gedrückt, um die Titelauswahlliste zu öffnen. Die Taste ist immer für Sprache festge legt.
5

Melodien- und Instrumenten-Titel ändern

Bevor Sie Titel aktivieren, halten Sie eine der Tasten
1
bis 9 gedrückt, um di e Standardmelodie
und die Instrumente zu ändern:
(Melodie)
Instrumente Das aktuelle Instrument, das in der

Tem p o änd er n

1. Mit # aktivieren Sie das Te m p o -Feld, die
2. Drücken Sie die hervorge hobenen Tasten
Anzeige erfolgt in bmp (oder "beats per minute"), das eingestellte Tempo gilt für alle Tite l.
oder >, um das Tempo zu erhöhen oder zu vermindern, drücken Sie dann auf c oder
,
zurückzublättern.
Die im ausg ewählten Titel verwendete Melodie erscheint markiert in der Liste. Mit + oder - können Sie eine andere Melodie auswählen, drücken Sie dann auf , oder für den Zugriff auf die Liste der Instrumente, die in dieser Melodie eingesetzt sind.
ausgewählten Melodie ei nges etzt ist, erscheint in der Liste an erster Stelle und ist markiert. Mit - oder können Sie ein anderes Instrument auswähle n, drücken Sie dann auf für die Rückkehr zum Hauptfenster .
>
+
,
<
, um zur vorherigen Anzeige
22 BeDJ
Loading...
+ 69 hidden pages