Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
CED780/12
EN User manual 1
DE Benutzerhandbuch 27
FR Mode d’emploi 53
IT Manuale utente 79
NL Gebruiksaanwijzing 105
Inhaltsangabe
1 Wichtig 29
Sicherheit 29
Hinweis 29
6 Wiedergabe mit RDS 40
Einschalten von RDS 40
Auswählen des Programmtyps 40
RDS-Programmtypen 41
Aktivieren der AF/TA-Funktionen 41
2 Ihr Entertainment-System im Auto 30
Einführung 30
Lieferumfang 30
Geräteübersicht 31
Übersicht über die Fernbedienung 32
3 Erste Schritte 33
Installieren des Auto-Audiosystems 33
Montage im Armaturenbrett 35
Befestigen des Bedienfelds 35
Einlegen einer Batterie in die
Fernbedienung 36
Einschalten 36
Einstellen von Datum und Uhrzeit 36
4 Wiedergabe von Audio/Video/
Bildern 37
Einlegen von Discs 37
Anschließen von USB-Geräten 37
Einsetzen einer SD-Karte 37
Wiedergabe/Pause 38
Durchsuchen 38
Auswählen einer Tonspur 38
Auswählen der Untertitelsprache 38
Ändern des Bildwinkels 38
Wiederholen eines/aller Kapitel 38
Zufallswiedergabe 39
Auswählen des Audiomodus 39
Anzeigen von Fotos 39
5 Empfangen von Radiosendern 39
Einstellen eines Radiosenders 39
Speichern von Radiosendern im Speicher 40
Auswählen eines voreingestellten
Senders 40
7 Verwenden des Navigationssystems 41
Einsetzen einer Kartenkar te 41
Verwenden der Karte 42
8 Wiedergabe mit einem Bluetooth-
Gerät 42
Koppeln von Bluetooth-fähigen Geräten 42
Tätigen eines Anrufs 43
Empfangen eines Anrufs 43
Bluetooth-Telefonbucheinstellungen 44
Favorisierte Nummern 44
Anpassen von Bluetooth-Einstellungen 44
Musikwiedergabe vom Bluetooth-Gerät 44
9 Wiedergabe von einem iPod 44
Kompatible iPod/iPhone-Modelle 44
Wiedergabe vom iPod/iPhone 45
Suchen nach Titeln 45
Auaden des iPods/iPhones 45
10 Anpassen von Toneinstellungen 45
Einstellen der Lautstärke 45
Stummschaltung 45
Auswählen eines vordenierten
Equalizers 45
Einstellen von Fader/Balance/Subwoofer 46
Wechseln der Musikzone 46
Ein-/Ausschalten von FullSound 46
Ein-/Ausschalten von MAX Sound 47
Ein-/Ausschalten von DBB 47
11 Anpassen von Einstellungen 47
Anzeigen des Systemeinrichtungsmenüs 47
Anpassen der allgemeinen Einstellungen 47
Anzeigen der Info-Einstellungen 47
Anpassen der Navigationseinstellungen 48
Anpassen von Bluetooth-Einstellungen 48
27DE
12 Sonstiges 48
Einstellen der Helligkeit 48
Einstellen der Rückfahrkamera 48
Anpassen des Display-Designs 49
Wiedergabe anderer Geräte 49
Abnehmen des Bedienfelds 49
Zurücksetzen 49
Ersetzen der Sicherung 50
13 Produktinformationen 50
Informationen zur Wiedergabefähigkeit 51
14 Fehlerbehebung 51
Informationen zu Bluetooth-Geräten 52
28DE
1 Wichtig
Sicherheit
• Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung durch, bevor
Sie das Gerät verwenden. Wenn Sie sich bei der
Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten,
erlischt Ihre Garantie.
• Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen
oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung
abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen
oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
• Dieses Gerät dient nur für den Betrieb mit negativer
Masse (Erdung) bei 12 V DC.
• Um das Risiko von Verkehrsunfällen zu verringern,
schauen Sie beim Fahren keine Videos an.
• Um ein sicheres Fahren zu gewährleisten, stellen Sie die
Lautstärke auf eine sichere und angenehme Höhe ein.
• Unpassende Sicherungen können Schaden oder Feuer
verursachen. Wenn Sie die Sicherung wechseln müssen,
konsultieren Sie einen Fachmann.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Montagebausatz, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten Sie das
Gerät, die Fernbedienung und die Batterien der
Fernbedienung keinem Regen oder Wasser aussetzen.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät gelangen.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen
gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
• Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze
oder andere Öffnungen des Geräts ein.
• Legen Sie keine anderen Gegenstände außer Discs in
das Disc-Fach.
• Um Kontakt mit Laserstrahlen zu vermeiden, nehmen Sie
das Gerät nicht auseinander.
• Gefahr der Beschädigung des Bildschirms! Berühren Sie
den Bildschirm nicht mit Gegenständen, drücken oder
streifen Sie nicht mit Gegenständen über den Bildschirm.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner,
handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für
herkömmliche Discs.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten
Tuch. Verwenden Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol,
Chemikalien oder Haushaltsreiniger für das Gerät.
®
Der Name und das Logo von Bluetooth
Marken von Bluetooth SIG, Inc., und die Verwendung dieser
Marken durch Philips erfolgt unter Lizenz.
und/oder anderen Ländern.
Zubehörteil speziell für die Verwendung mit einem iPod oder
iPhone entwickelt wurde. Zudem wurde vom Hersteller
bestätigt, dass dieses Zubehörteil den Leistungsstandards von
Apple entspricht. Apple ist für dieses Gerät oder die
Einhaltung von Sicherheits- und sonstigen Richtlinien nicht
verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch von
diesem Zubehörteil mit iPod oder iPhone die
Übertragungsleistung beeinussen könnte.
iPod und iPhone sind eingetragene Marken von Apple Inc. in
den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
einem Tochterunternehmen der Rovi Corporation, entwickelt
wurde. Dies ist ein ofzielles DivX Certied
DivX-Videos wiedergibt. Weitere Informationen sowie
Software-Tools zur Konvertierung Ihrer Dateien in
DivX-Videos erhalten Sie unter divx.com.
ÜBER DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX Certied
Gerät muss registriert werden, um erworbene DivX
Video-On-Demand- (VOD-) Filme wiedergeben zu können.
Um einen Registrierungscode zu erhalten, suchen Sie im
Einrichtungsmenü Ihres Geräts den Abschnitt für DivX VOD.
Weitere Information darüber, wie Sie Ihre Registrierung
abschließen, nden Sie unter vod.divx.com.
®
, DivX Certied® und zugehörige Logos sind Marken
DivX
der Rovi Corporation oder ihrer Tochterunternehmen und
werden unter Lizenz verwendet.
sind Marken von Dolby Laboratories.
Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der
jeweiligen Unternehmen.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Windows Media und das Windows-Logo
sind Marken oder eingetragene Marken
der Microsoft Corporation in den USA
ÜBER DIVX VIDEO: DivX® ist ein
digitales Videoformat, das von DivX, LLC,
Hergestellt unter der Lizenz von
Dolby Laboratories.
"Dolby" und das Doppel-D-Symbol
sind eingetragene
Die Angaben "Made
for iPod", und "Made
for iPhone" bedeuten,
dass ein elektronisches
®
-Gerät, das
®
-
Hinweis
Dieses Produkt
verwendet eine
Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente sowie durch
andere Urheberrechte der Rovi Corporation geschützt ist.
Rückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung
sind nicht zulässig.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung
kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe
(Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
29DE
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet
1177
badc
fe
i
gh
j
werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten
Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen
Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial,
verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt,
die recycelt und wiederverwendet werden können.
Bendet sich das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses
Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem restlichen
Hausmüll. Bitte informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung
von elektrischen und elektronischen Produkten.
Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der europäischen Richtlinie
2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zur getrennten Entsorgung von Batterien. Durch die korrekte
Entsorgung von Batterien werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
Dieses Produkt entspricht den
Richtlinien der Europäischen
Union zu Funkstörungen.
2 Ihr Entertainment-
System im Auto
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei
Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen
zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/
welcome registrieren.
Einführung
Ihr Auto-Entertainment-System bietet:
• Schnell gefundene Routenanweisungen über das
Navigationssystem
Zudem genießen Sie:
• Audio/Video/JPEG-Bilder über
• DVD, VCD oder CD
• USB-Geräte
• SD/SDHC-Karten
• iPod/iPhone
• Externe Geräte
• UKW- oder AM (MW)-Radio
• Audio von einem Bluetooth-fähigen Gerät
Außerdem können Sie über Bluetooth-fähige Geräte Anrufe
tätigen/empfangen.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien
und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt
und wiederverwendet werden können.
Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem restlichen
Hausmüll. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von elektrischen
und elektronischen Produkten sowie von Akkus. Durch die
korrekte Entsorgung dieser Produkte werden Umwelt und
Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden können.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zur getrennten Entsorgung von Batterien. Durch die korrekte
Entsorgung von Batterien werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
Rufen Sie unsere Website www.recycle.philips.com auf, um weitere
Informationen zu Sammelstellen in Ihrer Nähe zu erhalten.
Änderungen oder Modizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich
a Hauptgerät und Bedienfeld (mit Rahmen)
b Fernbedienung
c Abdeckung
d Transportbehälter für Bedienfeld
e Audio- und Videokabel
f Sechskantschraube
g Schrauben
- M4x8mm (x4)
h Batterie für die Fernbedienung
i Gummipuffer
j Betriebsanleitung
Geräteübersicht
a
a
om
a OPEN
• Öffnen/Schließen des TFT-Bildschirms
b
• Drücken, um einen Anruf entgegenzunehmen
• Gedrückt halten, um einen Anruf weiterzuleiten
c
/
• Ein-/Ausschalten des Geräts
• Bestätigung der Auswahl
• Stummschaltung ein/aus
• Drehen, um die Lautstärke einzustellen
d BAND
• Auswählen des Frequenzbereichs
e +/-PRESET
• Auswählen eines voreingestellten Radiosenders
• Suchen nach Titeln/Ordnern
f DISP
• Anpassen der Dimmer-Einstellungen
• Gedrückt halten, um das TFT-Display auszuschalten
b c
b c
n
d
e
ef
d
q
p
g
l
g TILT
• Anpassen der Bildschirmposition
h
• Auswerfen einer Disc
i NAVI
• Öffnen des GPS-Navigationssystems
j AV IN
• Externe Audio-/Videoausgangsbuchse
k
• Entsperren des Bedienfelds
l
• USB-Buchse
m SOURCE
• Wählen Sie eine Quelle.
n
• Drücken, um einen Anruf zu beenden
o
/
• Einstellen eines Radiosenders
h
i
j
j
k
k
31DE
• Überspringen/Suchen von Titeln
• Schnellrücklauf/-vorlauf der Wiedergabe
p RESET
• Zurücksetzen des Geräts, wenn dieses nicht
reagiert
q SD/SDHC-Kartensteckplatz
Übersicht über die Fernbedienung
abdc
~
}
|
{
z
y
x
w
v
u
t
s
r
a
• Ein-/Ausschalten des Geräts
b NAVI
• Öffnen des GPS-Navigationssystems
c SOURCE
• Wählen Sie eine Quelle.
d
• Stummschaltung ein/aus
e BAND
• Auswählen des Frequenzbereichs
f VOLUME +/-
• Einstellen der Lautstärke
g SUBTITLE
• Auswählen einer DVD- oder DivX-
Untertitelsprache
h
• Ein-/Ausschalten von MAX Sound
i DVD MENU
• Zugriff auf das DVD-Hauptmenü
j
• Ein-/Ausschalten von FullSound
k
• Zurück zum vorherigen Menü oder Beenden
l DBB
• Ein-/Ausschalten von Dynamic Bass Boost (DBB)
m EQ
• Öffnen des Audio-Einstellungsmenüs
n
• Anzeigen der Uhr
o ZONE
e
f
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
• Wechseln der Musikzone
p
• Auswählen des Videokanals
q
• Annehmen von Anrufen
• Wählen einer Nummer oder Wahlwiederholung
r
• Beenden eines Anrufs
s
• Durchsuchen von Fotos
t
• Wechseln zum Musikwiedergabemodus
u
/
• Springen zum vorherigen/nächsten
voreingestellten Radiosender
• Springen zum vorherigen/nächsten Ordner
q
• Ausführen der Vorwärts-/Rückwär tssuche für
DVD-Video
• Bewegen des Cursors nach oben/unten
v
• Starten oder Anhalten der Wiedergabe
w OK
• Bestätigung der Auswahl
x
/
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel/Kapitel
• Bewegen des Cursors nach links/rechts
y
• Ein-/Ausschalten des TFT-Displays
z DVD AUDIO
• Auswählen einer Audiosprache oder eines
Audiokanals
{ HAUPTMENÜ
• Zurückkehren zum obersten Menü
| TILT +/-
• Anpassen der Bildschirmposition
}
• Entsperren des Bedienfelds
~ DISP
• Anpassen der Dimmer-Einstellungen
• Gedrückt halten, um das TFT-Display auszuschalten
32DE
3 Erste Schritte
• Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit Klebeband
miteinander.
Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen
•
oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung
abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen
oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer
nacheinander.
Installieren des Auto-Audiosystems
Diese Anweisungen gelten für eine typische Installation. Wenn
für Ihr Auto jedoch andere Anforderungen gelten, nehmen
Sie entsprechende Änderungen vor. Wenn Sie Fragen
bezüglich der Installationskits haben, konsultieren Sie Ihren
Philips Auto-Audiosystemhändler.
Achtung
Dieses Gerät dient nur für den Betrieb mit negativer
•
Masse (Erdung) bei 12 V DC.
• Installieren Sie dieses Gerät immer im
Autoarmaturenbrett. Andere Orte können gefährlich
sein, da die Rückseite des Geräts während des
Gebrauchs heiß wird.
• Um Kurzschluss zu vermeiden, stellen Sie vor dem
Anschließen sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das gelbe und rote Netzkabel
erst verbinden, nachdem alle anderen Kabel verbunden
wurden.
• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
isoliert sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht unter Schrauben
oder in beweglichen Teilen (z. B. Sitzschiene)
eingeklemmt werden.
• Stellen Sie sicher, dass alle Erdungskabel mit einer
gemeinsamen Erde verbunden sind.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Montagebausatz, um eine sichere Befestigung zu
gewährleisten.
• Unpassende Sicherungen können Schaden oder Feuer
verursachen. Wenn Sie die Sicherung wechseln müssen,
konsultieren Sie einen Fachmann.
Hinweise zum Netzkabel (gelb)
• Wenn Sie andere Geräte mit diesem System
verbinden, stellen Sie sicher, dass die Nennleistung
des Autoschaltkreises höher ist als der gesamte
Sicherungswert aller verbundenen Geräte.
Hinweise zum Lautsprecheranschluss
• Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit dem
Metallgehäuse oder dem Chassis des Autos.
Anschließen der Kabel
Achtung
Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
•
isoliert sind.
1 Verbinden Sie die ISO-Stecker mit der Einheit.
AnschlussVerbinden mit
1 Gelber DrahtDie +12 V-Autobatterie, die immer
2 Blau/weißer Draht Das elektrische
3 Schwarzer Draht Eine Metalloberäche des Autos
4 Roter DrahtDer +12 V-Netzanschluss, der
5 Grüner und grün/
schwarzer Draht
unter Spannung steht
Antennensteuerungskabel oder
Netzkabel des Antennenverstärkers
Wenn keine elektrische Antenne oder
kein Antennenverstärker vorhanden
ist oder es sich um eine manuelle
Teleskopantenne handelt, muss dieses
Kabel nicht angeschlossen werden.
Verbinden Sie das schwarze
Erdungskabel, bevor Sie das gelbe und
rote Netzkabel verbinden.
in der Zubehörposition (ACC)
des Zündungsschalters unter
Spannung steht. Wenn keine
Zubehörposition vorhanden ist,
verbinden Sie diesen Draht mit
dem +12 V-Autobatterieanschluss,
der immer unter Spannung steht.
Stellen Sie sicher, dass das schwarze
Erdungskabel zuerst mit einer
Metalloberäche des Autos verbunden
ist.
Linker Lautsprecher (Hinten)
33DE
AnschlussVerbinden mit
6 Weißer und weiß/
schwarzer Draht
7 Grauer und grau/
schwarzer Draht
8 Violetter und
violett/schwarzer
Draht
2 Verbinden Sie das andere Ende des Standardsteckers
mit dem Auto-Audiosystem.
Achtung
Um Unfälle zu vermeiden, darf der Fahrer beim
•
Fahren keine Videos ansehen. Dieses Gerät wurde so
entworfen, dass das Anschauen von Videos während
der Fahrt nicht möglich ist. Parken Sie Ihr Auto an
einem sicheren Ort, und ziehen Sie die Handbremse an,
bevor Sie ein Video ansehen.
Hinweis
Das Video-Blockiersystem bei nicht angezogener
•
Handbremse steuert nur das Display des Geräts,
nicht die Videoausgabe über den hinteren RCAVideoausgang.
• Wenn Sie ein Video über eine Disc oder AV-IN-Quelle
bei nicht ordnungsgemäß angezogener Handbremse
anzeigen, wird das Videosignal vom System blockiert,
und folgende Meldung wird auf dem TFT angezeigt: