Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung
durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
Wenn Sie sich bei der Verwendung
nicht an die folgenden Hinweise halten,
erlischt Ihre Garantie.
• Dieses Gerät dient nur für den
Betrieb mit negativer Masse
(Erdung) bei 12 V DC.
• Unfallgefahr! Während der Fahrt
dürfen Sie weder das Gerät
bedienen noch Videos ansehen.
• Um ein sicheres Fahren zu
gewährleisten, stellen Sie die
Lautstärke auf eine sichere und
angenehme Höhe ein.
• Unpassende Sicherungen können
Schaden oder Feuer verursachen.
Wenn Sie die Sicherung wechseln
müssen, konsultieren Sie einen
Fachmann.
• Verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Montagebausatz,
um eine sichere Befestigung zu
gewährleisten.
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten
Sie das Gerät, die Fernbedienung
und die Batterien der Fernbedienung
keinem Regen oder Wasser aussetzen.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an
das Gerät gelangen.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden
(z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
• Führen Sie keine Gegenstände in
die Lüftungsschlitze oder andere
Önungen des Geräts ein.
• Gefahr der Beschädigung des
Bildschirms! Berühren Sie den
Bildschirm nicht mit Gegenständen,
drücken oder streifen Sie nicht mit
Gegenständen über den Bildschirm.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden
Sie dabei keine Substanzen
wie Alkohol, Chemikalien oder
Haushaltsreiniger für das Gerät.
EntertainmentSystem
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden
Teile im Lieferumfang enthalten sind:
Always there to help you
Register your product and get support at
www.philips.com/support
Question?
Contact
Philips
Quick start guide
a Hauptgerät
b Mutter
c Schraube
d SechskantschrauPbe
e Kurzanleitung
f Garantie
f
1DE
Überblick
gfab c d e
Hauptgerät
a
• Drücken zum Einschalten.
• Gedrückt halten zum
Ausschalten.
• Drücken zum Aus-/
Wiedereinschalten des Tons.
b +/-
• Drücken, um die Lautstärke zu
verringern/zu erhöhen.
c
• Drücken, um die eingestellte
Uhrzeit anzuzeigen.
d RES
• Drücken, um das System
zurückzusetzen.
e MIC
• Mikrofon
f Touchscreen
g
• Drücken, um den
Startbildschirm zu önen.
Startbildschirm
Berühren Sie die Symbole, um
Funktionen auszuwählen:
• : Einstellen eines UKW-/AM-
Radiosenders.
• : Wiedergabe von Musik/Videos
über das angeschlossene USBSpeichergerät.
• : Anrufe vom verbundenen
Mobiltelefon tätigen/
entgegennehmen.
• : Musik über das angeschlossene
Bluetooth-Gerät streamen.
• : Wiedergabe von Musik/Videos
über den externen Media-Player,
der per Audio-/Videokabeln
angeschlossen ist.
• : Auswählen von Audiooptionen.
• : Eingabe der Menüeinstellungen.
2DE
3 Einrichtung
Anschließen der Kabel
Folgen Sie den Anweisungen in diesem
Kapitel immer nacheinander.
Diese Anweisungen gelten für eine
typische Installation. Wenn für Ihr Auto
jedoch andere Anforderungen gelten,
nehmen Sie entsprechende Änderungen
vor. Wenn Sie Fragen bezüglich der
Installationskits haben, konsultieren Sie
Ihren Einzelhändler vor Ort.
Hinweis
• Dieses System dient nur für den Betrieb mit
negativer Masse (Erdung) bei 12 V DC.
• Installieren Sie dieses System immer im
Autoarmaturenbrett. Andere Orte können
gefährlich sein, da die Rückseite des
Systems während des Gebrauchs heiß wird.
• Um einen Kurzschluss zu vermeiden,
stellen Sie vor dem Anschließen sicher,
dass die Zündung ausgeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das gelbe und
rote Netzkabel erst verbinden, nachdem
alle anderen Kabel verbunden wurden.
• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit
Isolierband isoliert sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht unter
Schrauben oder in beweglichen Teilen (z. B.
Sitzschiene) eingeklemmt werden.
• Stellen Sie sicher, dass alle Erdungskabel
mit einer gemeinsamen Erde verbunden
sind.
• Verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Montagebausatz, um eine
sichere Befestigung zu gewährleisten.
• Unpassende Sicherungen können Schaden
oder Feuer verursachen. Wenn Sie die
Sicherung wechseln müssen, konsultieren
Sie einen Fachmann.
• Wenn Sie andere Geräte mit diesem
System verbinden, stellen Sie sicher, dass
die Nennleistung des Autoschaltkreises
höher ist als der gesamte Sicherungswert
aller verbundenen Geräte.
• Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit
dem Metallgehäuse oder dem Chassis des
Autos.
• Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit
Klebeband miteinander.
Hinweis
• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit
Isolierband isoliert sind.
• Konsultieren Sie einen Fachmann,
um die Drähte wie unten beschrieben
anzuschließen.
• Überprüfen Sie die Verkabelung des Autos
sorgfältig, bevor Sie mit dem Anschluss
fortfahren.
+12 V-Autobatterie,
die immer unter
Spannung steht
2 Verbinden Sie ggf. weitere Kabel.
Anschlüsse und
Buchsen auf der
Rückseite
1Für ISO-SteckerWie oben
2
(Weiße Buchse)
(Rote Buchse)
3
(Weiße Buchse)
(Rote Buchse)
(Gelbe Buchse)
4
(Gelbe Buchse)
5
(Gelbe Buchse)
Externe Buchsen
oder Anschlüsse
beschrieben
Linker
Rücklautsprecher
Rechter
Rücklautsprecher
Linker
Audioausgang
des externen
Players
Rechter
Audioausgang
des externen
Players
Videoausgang
des externen
Players
Videoausgangsbuchse einer
externen Kamera
Videoeingang
des externen
Anzeigegeräts
Anschlüsse und
Buchsen auf der
Rückseite
6
7
(Weiße Buchse)
(Rote Buchse)
8
(Schwarzes/
Externe Buchsen
oder Anschlüsse
Radioantenne
Linker Frontlautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
OE
Fernbedienung
braunes Kabel)
9
(Violettes Kabel)
10
Rückfahrkamera
(B+)
Handbremse (-)
(Rosafarbenes
Kabel)
11
12
(Schwarze
Buchse)
(Schwarze
USB-Anschluss
des externen
USBSpeichergeräts
Externes
Mikrofon
Buchse)
13
Subwoofer
(Schwarze
Buchse)
Tipp
• Die Polanordnung der ISO-Stecker hängt
vom Fahrzeugtyp ab. Um Schäden am
System zu vermeiden, müssen Sie dieses
ordnungsgemäß verbinden.
4DE
L
R
L
R
L
R
a
bc
de
fg
i
h
j
l
m
k
5DE
Montage im
Armaturenbrett
Hinweis
• Das Paket umfasst keine Abdeckung
oder Montageteile wie z. B.
*Montagehalterungen für Radios, da
diese je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich
sind. Wenden Sie sich für die passende
Halterung vor der Installation an Ihren
Händler oder einen professionellen
Installateur.
• Die Installation sollte immer von einem
erfahrenen Fachmann durchgeführt
werden. Vereinbaren Sie mit Ihrem Händler
einen Termin für eine ordnungsgemäße
Installation.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kabel
richtig verbunden sind, bevor Sie das
Hauptgerät im Auto montieren.
• Wenn beim Aus- und wieder Einschalten
der Zündung voreingestellte Radiosender
verloren gehen, verbinden Sie die roten
Kabel über Kreuz mit den gelben Kabeln.
1 Wenn das Auto nicht über
einen integrierten Fahrt- oder
Navigationscomputer verfügt,
trennen Sie den negativen
Anschluss der Autobatterie.
• Wenn Sie die Autobatterie in
einem Auto trennen, das über
einen integrierten Fahrt- oder
Navigationscomputer verfügt,
kann der Computer seinen
Speicher verlieren.
• Wenn die Autobatterie nicht
getrennt wird, stellen Sie zur
Vermeidung von Kurzschlüssen
sicher, dass sich die abisolierten
Kabel nicht berühren.
2 Stellen Sie sicher, dass die Önung
im Armaturenbrett innerhalb der
folgenden Maße liegt:
5 mm
182 mm
112 mm
• Da das Gerät nicht
verwendet werden kann,
wenn der Neigungswinkel
der Armaturenbrettönung
über 20 Grad beträgt,
stellen Sie sicher, dass die
horizontale Neigung der
Armaturenbrettönung zwischen
0 und 20 Grad beträgt.
3 Befestigen Sie das Gerät an der
*Montagehalterungen für Radios.
4 Montage im Armaturenbrett.
a Um das Gerät korrekt
im Armaturenbrett zu
montieren, befestigen Sie die
Sechskantschraube mit der
Mutter auf der Rückseite des
Geräts.
6DE
b Befestigen Sie das Gerät mit der
Montagehalterungen für Radios
am Armaturenbrett.
1
2
5 Schließen Sie den negativen
Anschluss der Autobatterie wieder
an.
4 Grundlagen
Ein-/Ausschalten
1 Drücken Sie zum Einschalten.
• Befolgen Sie bei der ersten
Verwendung die Anweisungen
auf dem Bildschirm, um die
Einrichtung abzuschließen.
2 Zum Ausschalten halten Sie
gedrückt, bis der Bildschirm dunkler
wird.
Verwenden des
Touchscreens
7DE
1 Drücken Sie , um den
Startbildschirm zu önen.
2 Tippen Sie auf das Symbol
oder den Menüpunkt, um das
funktionale oder das OptionenMenü auszuwählen oder zu önen.
3 Tippen Sie auf , , , , um Ihre
Optionen auszuwählen.
4 Tippen Sie auf
, um zum vorherigen Bildschirm
zurückkehren.
Festlegen von Datum
und Uhrzeit
Einstellung des
Bildschirms
Anpassen der
Bildschirmhelligkeit
1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm
auf > .
2 Tippen Sie unter auf , ,
um Ihre Optionen auszuwählen.
Touchpanel-Kalibrierung
1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm
auf > .
2 Tippen Sie unter auf ,
um die Stellen Ihrer Eingaben auf
dem Bildschirm zu kalibrieren.
1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm
auf > .
2 Tippen Sie unter und
auf , , , , um Ihre
Optionen auszuwählen.
8DE
5 Radio
Drücken Sie , um den Startbildschirm
zu önen. Tippen Sie auf .
Einstellen von
Radiosendern
Tipp
• Falls Sie umziehen (z. B. in eine andere
Stadt oder ein anderes Land), starten Sie
die automatische Abstimmung neu, um
einen besseren Empfang zu ermöglichen.
Manuelle Abstimmung
Verwenden Sie die manuelle
Abstimmung, um eine Frequenz oder
einen Sender zu suchen.
1 Drücken Sie auf dem
Wiedergabebildschirm auf oder
.
» Der nächste verfügbare Sender
wird ab der aktuellen Frequenz
ausgewählt.
2 Tippen Sie zur Feinabstimmung
auf oder , und halten diese
gedrückt.
Automatische Abstimmung
Wenn Sie das Radio zum ersten Mal
einstellen, starten
Sie die automatische Abstimmung, um
nach Radiosendern zu suchen.
1 Tippen Sie auf UKW oder AM, um
den Frequenzbereich auszuwählen.
UKW-Frequenzbereiche: UKW1,
UKW2, UKW3
AM-Frequenzbereich: AM1, AM2
2 Tippen Sie auf > .
» Für jeden Frequenzbereich
werden bis zu 6 Sender als
Voreinstellung gespeichert.
» Die voreingestellten Sender
werden im unteren Teil des
Bildschirms aufgelistet.
3 Antippen, um einen voreinstellten
Sender wiederzugeben.
Auswählen der
Tunerempndlichkeit
• Tippen Sie auf > , um die
Region auszuwählen, die Ihrem
Standort entspricht.
(Westeuropa)
(Asien-Pazik-Raum)
(Naher Osten)
(Australien)
(Russland)
(USA)
(Lateinamerika)
(Japan)
• Tippen Sie auf > , um
oder auszuwählen.
: Nur Radiosender mit starkem
Signal suchen.
: Radiosender mit starkem und
schwachem Signal suchen.
9DE
Speichern von voreingestellten
Sendern
Sie können bis zu 6 Sender für jeden
Frequenzbereich speichern.
1 Stellen Sie einen Radiosender ein.
2 Halten Sie auf dem
Wiedergabebildschirm einen
Programmplatz in der Liste der
voreingestellten Sender gedrückt.
» Der aktuelle Sender wird im
gewünschten Programmplatz
gespeichert.
RDS (Radio Data
System)
Bei RDS (Radio Data System) handelt
es sich um einen Dienst, der es UKWSendern ermöglicht, zusätzliche
Informationen zu übermitteln.
Wenn Sie einen RDS-Sender einstellen,
werden folgende Informationen auf
dem Bildschirm angezeigt:
• Sendername
• Programmart, zum Beispiel
Nachrichten, Sport, Popmusik usw.
• Frequenz
• Laufender Text (RDS-Text), falls
verfügbar
Die RDS-Funktion (Radio Data System)
funktioniert nur in Bereichen mit UKWSendern, die RDS-Signale übertragen.
Suche nach Programmtyp
1 Überprüfen Sie, ob die RDS-
Funktion aktiviert ist.
• Tippen Sie auf > RDS, um
auszuwählen.
2 Tippen Sie auf , um einen
Programmtyp auszuwählen.
Element
1Nachrichten
2Politik und
3Spezielle
4Sport
5Bildung und
6Hörspiele und
7Kultur, Religion und
8Wissenschaft
9Unterhaltung-
10Popmusik
11Rockmusik
12
13Leichte Klassik
14Klassische Musik
15Spezielle
16Wetter
17Finanzen
18Kinderprogramme
19Gesellschaftsna-
20Religion
21Anrufsendungen
22Reiseprogramme
23Freizeit
24Jazzmusik
Programmtyp
Beschreibung
Aktuelles
Informationsprogramme
Weiterbildung
Literatur
Gesellschaft
sprogramme
Unterhaltungsmusik
Musikpro gramme
chrichten
10DE
Element
Programmtyp
Beschreibung
25Countrymusik
26Einheimische
Musik
27Oldies
28Folkmusik
29Dokumentation
30Wecktest
31Alarm
Verwenden der
Frequenzwechsel-Funktion
Wenn das Signal eines RDS-Senders
schwach ist, aktivieren Sie die Funktion
AF (Frequenzwechsel), um einen
anderen Sender zu suchen, der
dasselbe Programm überträgt.
• Tippen Sie auf > , um
oder auszuwählen.
: Aktivieren der AF-Funktion.
: Deaktivieren der AF-Funktion.
Tipp
• Wenn eine Verkehrsmeldung die aktuelle
Wiedergabe unterbricht, können Sie das
System durch Drücken von wieder in den
vorangehenden Modus schalten.
Synchronisieren der Uhr
Sie können die Uhr mit einem RDSSender synchronisieren, der Zeitsignale
überträgt.
• Tippen Sie auf >
, um oder
auszuwählen.
• : Automatische
Synchronisierung der Uhrzeit
aktivieren.
• : Automatische
Synchronisierung der Uhrzeit
deaktivieren.
Tipp
• Die Genauigkeit der Zeit hängt von
dem RDS-Sender ab, der das Zeitsignal
übermittelt.
Verkehrsmeldungen live
empfangen
Um die Verkehrsmeldungen live zu
empfangen, aktivieren Sie die Funktion
"TA" (Trac Announcement).
• Tippen Sie auf > , um
oder auszuwählen.
: Wenn eine Verkehrsmeldung
übertragen wird, schaltet das Gerät
automatisch in den Radio-Modus
und überträgt die Verkehrsmeldung.
Wenn die Verkehrsmeldung zu
Ende ist, kehrt das Gerät in den
vorherigen Modus zurück.
: Verkehrsmeldung unterbricht
die aktuelle Wiedergabe nicht.
11DE
6 USB
Auf dem Gerät können Sie die
Mediendateien abspielen, die Sie auf
einem USB-Speichergerät gespeichert
haben.
1 Schließen Sie das USB-
Speichergerät an das Gerät an.
2 Drücken Sie , um den
Startbildschirm zu önen. Tippen
Sie auf .
» Die Musikwiedergabe beginnt
automatisch.
3 Tippen Sie auf , um zur Titelliste zu
wechseln.
» Die Mediendateien werden
folgendermaßen sortiert:
: Musikdateien/-ordner
anzeigen.
: Bilddateien/-ordner
anzeigen.
: Videodateien/-ordner
anzeigen.
4 Wählen Sie eine Datei aus, um die
Wiedergabe zu starten.
Musik wiedergeben
» Auf dem Wiedergabebildschirm
können Sie die Dateiinformationen
und den Wiedergabestatus sehen.
Auswählen von Wiedergabeoptionen
• / : Antippen, um die Wiedergabe
zu starten, zu unterbrechen oder
fortzusetzen.
• / / : Antippen, um
einen Wiederholungsmodus
auszuwählen:
• : Wiederholt alle Titel.
• : Wiederholt den aktuellen
Titel.
• : Wiederholt alle Titel im
aktuellen Ordner.
• : Tippen Sie, um alle Titel
in zufälliger Reihenfolge (
hervorgehoben) oder nacheinander
( in grau) wiederzugeben.
Nach Dateien suchen
• / :
• Tippen Sie, um zur nächsten/
vorherigen Datei zu springen.
• Zum Schnellvorlauf oder
Rücklauf in der aktuellen Datei
gedrückt halten.
• Tippen Sie auf , um zur Titelliste
zu wechseln. Tippen Sie auf , um
zum Überordner im Dateiverzeichnis
zurückzukehren.
Auswählen von Audioeinstellungen
: Tippen Sie, um die
Audioeinstellungen auszuwählen.
12DE
Wiedergeben von Videos
Auswählen von Wiedergabeoptionen
• / : Antippen, um die Wiedergabe
zu starten, zu unterbrechen oder
fortzusetzen.
Auswählen der Anzeigeoptionen
• /: Tippen Sie, um ein
Bildformat auszuwählen.
• : Tippen Sie, um das Bild zu
vergrößern bzw. zu verkleinern. Zum
Verschieben eines vergrößerten
Bildes tippen Sie auf , , , .
Suchen
• / :
• Tippen Sie, um zur vorherigen/
nächsten Datei zu springen.
• Zum Schnellvorlauf oder
Rücklauf in der aktuellen Datei
gedrückt halten.
• Tippen Sie auf , um zur Videoliste
zu navigieren. Tippen Sie auf
, um zum Überordner im
Dateiverzeichnis zurückzukehren.
Auswählen von Einstellungen
1 Tippen Sie auf , um die
Optionsliste aufzurufen:
(Helligkeit), (Kontrast),
(Farbe).
2 Tippen Sie auf das Symbol, um die
Anpassungsleiste anzuzeigen oder
auszublenden.
3 Tippen Sie auf +/ - , um
Anpassungen vorzunehmen.
• Tippen Sie auf , um die
Anpassung zu verwerfen.
13DE
7 Bluetooth
Auf dem Gerät können Sie auch
Musik wiedergeben, die von einem
verbundenen Bluetooth-Gerät
übertragen wird.
Verbinden Ihres
Bluetooth-Geräts
1 Drücken Sie auf Ihrem Gerät auf ,
um den Startbildschirm anzuzeigen.
Tippen Sie auf > , um Bluetooth
einzuschalten.
2 Suchen und wählen Sie auf Ihrem
Bluetooth-Gerät Philips CE600BT.
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die BluetoothVerbindung herzustellen.
• Falls erforderlich, geben Sie
das Kennwort (0000) auf Ihrem
Bluetooth-Gerät ein.
Hinweis
• Die Reichweite zwischen dem System und
einem Bluetooth-Gerät beträgt ca. 8 Meter.
• Hindernisse zwischen dem System
und dem Bluetooth-Gerät können die
Reichweite reduzieren.
• Halten Sie es fern von anderen
elektronischen Geräten, die Störungen
verursachen könnten.
Anschließen eines anderen BluetoothGeräts
1 Deaktivieren Sie Bluetooth für das
aktuell verbundene BluetoothGerät.
• Gehen Sie zu > >
um das aktuell
verbundene Bluetooth-Gerät zu
prüfen.
2 Befolgen Sie die oben aufgeführten
Schritte, um die BluetoothVerbindung herzustellen.
Genießen Sie Musik von
Ihrem Bluetooth-Gerät
1 Drücken Sie auf Ihrem Gerät ,
um den Startbildschirm zu önen.
Tippen Sie auf .
2 Prüfen Sie, ob Ihr Bluetooth-Gerät
das Bluetooth-Prol A2DP und
AVRCP unterstützt.
3 Starten Sie auf Ihrem Bluetooth-
Gerät die Musikwiedergabe.
» Sie können Musik über das
Gerät hören.
» Auf dem Gerät zeigt der
Wiedergabebildschirm
Informationen zur Datei,
zum Status und die Regler
an, so können Sie Optionen
auswählen.
Auswählen von Wiedergabeoptionen
• / : Antippen, um die Wiedergabe
zu starten, zu unterbrechen oder
fortzusetzen.
• / : Antippen, um einen
Wiederholungsmodus
auszuwählen:
• : Wiederholt alle Titel.
• : Wiederholt den aktuellen
Titel.
14DE
• : Tippen Sie, um alle Titel
in zufälliger Reihenfolge (
hervorgehoben) oder nacheinander
( in grau) wiederzugeben.
Nach Dateien suchen
• / :
• Tippen Sie, um zur nächsten/
vorherigen Datei zu springen.
• Zum Schnellvorlauf oder
Rücklauf in der aktuellen Datei
gedrückt halten.
• : Antippen, um zur Titelliste zu
wechseln.
Auswählen von Audioeinstellungen
• : Tippen Sie, um die
Audioeinstellungen auszuwählen.
Tipp
• Zum Durchsuchen der Titel-/Ordnerliste
sowie zum Auswählen der Wiederholung/
Zufallswiedergabe, prüfen Sie, ob
- Ihr Bluetooth-Gerät Bluetooth AVRCP 1.5,
z. B. iPhone 6 oder höher, unterstützt;
- Sie Musik von einer unterstützen App,
z. B. Apple Music, wiedergeben.
8 Anrufe
Um Anrufe auf Ihrem Gerät tätigen und
empfangen zu können, vergewissern
Sie sich, dass Sie das Gerät über
Bluetooth mit Ihrem Mobiltelefon (siehe
„Verbinden Ihres Bluetooth-Geräts“ auf
Seite 14) verbunden haben.
Führen von Telefonaten
1 Drücken Sie , um den
Startbildschirm zu önen. Tippen
Sie auf .
15DE
2 Verwenden Sie die Tastatur, um
Telefonnummern einzugeben.
Tippen Sie auf , um den Anruf zu
tätigen.
• Tippen Sie auf , um die letzte
Eingabe zu löschen.
• Tippen Sie auf , um den
Anruf zu beenden.
So leiten Sie den Anruf an Ihr
Mobiltelefon weiter
• Tippen Sie auf , nachdem der
Anruf eingegangen ist.
Sprachsteuerung
verwenden
Über dieses Gerät können Siri auf Ihrem
iOS-Gerät aktivieren.
So wählen Sie die zuletzt gewählte
Nummer
• Tippen Sie auf .
Beantworten von
Anrufen
Der eingehende Anruf wird automatisch
weitergeleitet, wenn er auf dem
verbundenen Mobiltelefon empfangen
wird.
• Tippen Sie auf , um den Anruf
entgegenzunehmen.
• Tippen Sie auf , um den Anruf
abzulehnen oder zu beenden.
1 Tippen Sie auf , um Siri auf Ihrem
iOS-Gerät zu aktivieren.
2 Sprechen Sie laut Ihre Befehle in
das Mikrofon des Geräts.
16DE
9 AV-EINGANG
Auf dem Gerät können Sie Musik/
Videos über einen externen MediaPlayer abspielen, der über ein AV-Kabel
verbunden ist.
1 Überprüfen Sie, dass Sie Ihren
Media-Player mit dem Gerät über
AV-Kabel richtig angeschlossen
haben (siehe „Anschließen der
Kabel“ auf Seite 3),
• ein Ende mit , ,
am Gerät
• das andere Ende mit dem
Audio-/Videoausgang Ihres
Media-Players.
2 Drücken Sie auf Ihrem Gerät auf ,
um den Startbildschirm zu önen.
Tippen Sie auf .
3 Starten Sie auf Ihrem Media-Player
die Musik-/Videowiedergabe.
10 Zusätzliche
Geräte
Durch den Audio- /Videoausgang
auf dem Gerät, können Sie Musik
und Videos auf diesem Gerät über
zusätzliche Geräte wiedergeben.
Anschließen zusätzlicher
Geräte
Stellen Sie sicher, dass Sie zusätzliche
Geräte richtig mit dem Gerät über AVKabel (siehe „Anschließen der Kabel“
auf Seite 3), verbunden haben,
• ein Ende mit und
(für die hinteren Lautsprecher)
und (für die vorderen
Lautsprecher), auf dem
Gerät,
• das andere Ende mit dem Audio/
Video-Eingang der zusätzlichen
Geräte.
17DE
11 Sound
Tippen Sie im Startbildschirm oder
im Funktionsmenü auf , um Ihre
Toneinstellungen auszuwählen.
Einstellungen, tippen Sie auf
.
2 Tippen Sie auf die Zahlen, um den
Wert zu erhöhen oder zu senken.
• Bewegen Sie den Schieberegler
hin- und her, um den Wert zu
erhöhen oder zu senken.
Wählen der EqualizerEinstellungen
1 Tippen Sie auf , um die
Optionsliste der EqualizerEinstellungen anzuzeigen.
2 Tippen Sie auf oder , um
eine voreingestellte EqualizerEinstellung auszuwählen.
So stellen Sie die EqualizerEinstellungen ein
1 Tippen Sie auf oder , um
auszuwählen.
• Zum Zurücksetzen der
benutzerdenierten
Wählen der
Sendereinstellungen
1 Tippen Sie auf
, um die Optionsliste der
Sendereinstellungen anzuzeigen.
2 Tippen Sie auf , um Ihre
Musikzone auszuwählen.
• Tippen Sie auf die Punkte, um
eine Option auszuwählen.
3 Tippen Sie auf , um den
Fader und die Balance einzustellen.
• Ziehen Sie den Punkt, um eine
Option auszuwählen.
18DE
Wählen der BassEinstellungen
1 Tippen Sie auf , um die
Optionsliste der Bass-Einstellungen
anzuzeigen.
2 Tippen Sie, um (Dynamic
Bass) auszuwählen.
Wählen der SubwooferEinstellungen
Wählen der CrossoverEinstellungen
1 Tippen Sie auf
, um den Hochpasslter
der vorderen Lautsprecher ein- oder
auszuschalten.
Tippen Sie auf ,
um den Hochpasslter der
hinteren Lautsprecher ein- oder
auszuschalten.
2 Tippen Sie auf oder , um eine
Option auszuwählen.
1 Tippen Sie auf , um die
Optionsliste der SubwooferEinstellungen anzuzeigen.
2 Tippen Sie auf oder
, um den Subwoofer ein- oder
auszuschalten.
3 Tippen Sie auf oder , um eine
Option auszuwählen.
19
DE
12 Einstellungen
Bildschirm
Siehe „Einstellung des Bildschirms“ auf
Seite 8.
Bluetooth-Einstellungen
Tippen Sie auf , um die Optionsliste
aufzurufen.
1 Drücken Sie , um den
Startbildschirm zu önen. Tippen
Sie auf , um das Funktionsmenü
der Einstellungen zu önen.
2 Tippen Sie auf , oder , um die
Optionsliste zu önen.
3 Tippen Sie auf , um
zum vorherigen Bildschirm
zurückkehren.
Systemeinstellungen
Tippen Sie auf , um die Optionsliste
aufzurufen.
Allgemein
• Wählen Sie diese Option, wenn ein
Signalton ertönen soll, wenn Sie auf
den Bildschirm tippen.
• Wählen Sie das 12-Stunden- oder
das 24-Stunden-Format für die
Zeiteinstellung aus.
• Erstellen Sie das Kennwort für ein
Bluetooth-Gerät, dass mit dem
Gerät verbunden werden soll.
• Ändern Sie den Namen des Geräts,
das auf Ihrem Bluetooth-Gerät
angezeigt wird, wenn Sie nach dem
Gerät während des Herstellens der
Bluetooth-Verbindung suchen.
• Das Bluetooth Gerät, das mit dem
Gerät verbunden ist, wird angezeigt.
Systeminformationen
Tippen Sie auf , um die Optionsliste
aufzurufen.
MPEG-Version, MCU-Version
• Prüfen Sie die Firmware-Version.
• Prüfen Sie die Bluetooth-Version.
• Legen Sie Datum und Uhrzeit fest.
• Wählen Sie die Sprache für
Anweisungen auf dem Bildschirm.
DE
20
13 Zurücksetzen
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert
oder das Display
nicht mehr reagiert, können Sie es
zurücksetzen.
14 Produktinfor-
mationen
Power
• Stromversorgung: 12 V DC (11 V bis
16 V), negative Masse
• Sicherung: 15 A
Betriebstemperatur
• -20°C bis + 70°C
Anzeige
• Typ: LCD-Touchscreen
• Bildschirmdiagonale: 17,3 cm
• Auösung: WVGA
Ton
• Geeignete Lautsprecher-Impedanz:
4-8
• Maximale Ausgangsleistung:
50 W x 4 Kanäle
• Konstante Ausgangsleistung:
22 W x 4 Kanäle (4 10 % T.H.D.)
• Ausgangsspannung des
Vorverstärkers: 2.0 V
• Ausgangsspannung des
Subwoofers: 2.0 V
• Aux-in-Pegel: 800 mV
Anschlüsse
• USB
- USB 2.0 oder USB 1.1
• Bluetooth
- Prole: A2DP, AVRCP 1,5, HFP, HSP
- Version: 3.0
- Bereich: 8 m (freier Raum)
• AV-EINGANG
• Videoausgang: Composite-Video-
Ausgang
• Vorverstärker-Ausgang
• Subwoofer-Ausgang
• Einparkkamera
Radio
• Frequenzbereich – UKW:
87,5 bis 108,0 MHz (50 kHz pro
Schritt)
21
DE
• Frequenzbereich – AM (MW):
522 bis 1620 kHz (9 kHz pro Schritt)
• Nutzbare Empndlichkeit – UKW:
2 uV
• Nutzbare Empndlichkeit – AM
(MW): 25 uV
USB
• Auadeleistung: 1 A
• Dateiformat: FAT16, FAT32
- Die Verschachtelung von
Verzeichnissen ist auf maximal
8 Ebenen beschränkt
- Anzahl der Alben/Ordner:
maximal 99
- Anzahl der Tracks/Titel:
maximal 999
- Dateiname in Unicode UTF8
(maximale Länge: 128 Byte)
- Audio: MP3 (Bit-Rate: 16 Kbit/s bis
320 Kbit/s; Samplingrate: 8 K bis
48 KHz);
WMA (WMA7, WMA8, WMA9 (nur
CBR, VBR), Bit-Rate: 16 Kbit/s bis
320 Kbit/s; Samplingrate: 8 K bis
48 KHz);
ID3-Tag v2.0 oder höher
- Bild: JPEG, BMP
DE
22
15 Fehlerbehe-
FUSE 15A
bung
Achtung
• Önen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Geräts.
Allgemein
Keine Stromversorgung
•Motor des Autos wurde nicht
gestartet. Starten Sie den Motor des
Autos.
•Verbindungen sind falsch.
•Die Sicherung ist beschädigt.
Ersetzen Sie die Sicherung (15 A).
Kein Ton
•Lautstärke zu gering. Stellen Sie die
Lautstärke ein.
•Lautsprecheranschlüsse sind falsch.
Kein Bild
•Park-Drahtverbindung ist fehlerhaft.
Überprüfen Sie die Verdrahtung.
Bild ackert oder ist verzerrt.
•Videoanschluss ist fehlerhaft.
Prüfen Sie die Anschlüsse.
Sendungen rauschen.
•Signale sind zu schwach. Wählen
Sie einen anderen Sender mit
einem stärkeren Signal.
•Überprüfen Sie die Verbindung der
Autoantenne.
Voreingestellte Sender gehen verloren.
•Akkukabel ist nicht richtig
angeschlossen. Verbinden Sie das
Akkukabel mit dem Anschluss, der
immer unter Spannung steht.
Die Sicherung ist defekt.
•Der Sicherungstyp ist falsch.
Ersetzen Sie die Sicherung durch
eine 15-A-Sicherung.
•Lautsprecherkabel oder Netzkabel
ist geerdet. Prüfen Sie die
Anschlüsse.
Bluetooth
Selbst nach erfolgreicher
Herstellung einer Verbindung ist die
Musikwiedergabe über das Gerät nicht
möglich.
•Das Gerät kann nicht mit diesem
System für die Musikwiedergabe
verwendet werden.
Nach Herstellung einer Verbindung mit
einem Bluetooth-fähigen Gerät ist die
Audioqualität schlecht.
•Der Bluetooth-Empfang ist
schlecht. Verringern Sie den
Abstand zwischen Gerät und
System, oder entfernen Sie etwaige
Hindernisse zwischen Gerät und
System.
Eine Verbindung mit dem System ist
nicht möglich.
•Das Gerät unterstützt nicht die für
das System erforderlichen Prole.
•Die Bluetooth-Funktion des Geräts
ist nicht aktiviert. Anweisungen zum
23
DE
Aktivieren dieser Funktion nden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Geräts.
•Das System bendet sich nicht im
Kopplungsmodus.
•Das System ist bereits mit einem
anderen Bluetooth-fähigen
Gerät verbunden. Trennen Sie die
Verbindung mit diesem und allen
anderen Geräten, und versuchen
Sie es erneut.
Das gekoppelte Mobiltelefon verbindet
sich wiederholt und unterbricht die
Verbindung dann wieder.
•Der Bluetooth-Empfang ist
schlecht. Bewegen Sie das
Mobiltelefon näher zum System,
oder entfernen Sie Hindernisse
zwischen dem Mobiltelefon und
dem System.
•Einige Mobiltelefone verbinden
sich wiederholt und unterbrechen
die Verbindung dann wieder, wenn
Sie Anrufe tätigen oder beenden.
Dies ist kein Zeichen für eine
Fehlfunktion des Systems.
•Bei einigen Mobiltelefonen
wird die Bluetooth-Funktion
möglicherweise im Rahmen einer
Energiesparfunktion automatisch
deaktiviert. Dies ist kein Zeichen für
eine Fehlfunktion des Systems.
16 Hinweis
Änderungen oder Modizierungen
des Geräts, die nicht ausdrücklich
von Gibson Innovations genehmigt
wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Prüfzeichen
Dieses Zubehör entspricht den
grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EC.
Umweltschutz
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde
verzichtet. Die Verpackung kann leicht
in drei Materialtypen getrennt werden:
Pappe (Karton), Styropor (Polsterung)
und Polyethylen (Beutel, SchaumstoSchutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoen,
die wiederverwendet werden
können, wenn das Gerät von einem
spezialisierten Fachbetrieb demontiert
wird. Bitte beachten Sie die örtlichen
Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial und Altgeräten.
DE
24
Entsorgung Ihres alten Geräts
Marken der Microsoft Corporation in
den USA und/oder anderen Ländern.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und
Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol auf einem Produkt
bedeutet, dass für dieses Produkt
die Europäische Richtlinie
2012/19/EU gilt. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und
elektronischer Geräte. Befolgen Sie die
örtlichen Bestimmungen, und entsorgen
Sie das Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll. Eine ordnungsgemäße
Entsorgung von alten Produkten hilft,
negative Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit zu vermeiden.
Philips und das Philips-Emblem sind
eingetragene Marken der Koninklijke
Philips N.V. und werden unter Lizenz
verwendet.
Technische Daten können ohne
vorherige Ankündigung geändert
werden. Gibson Innovations behält
sich das Recht vor, Produkte jederzeit
zu ändern, ohne die Verpichtung,
frühere Lieferungen entsprechend
nachzubessern.
Der Name und das Logo von
Bluetooth® sind eingetragene Marken
von Bluetooth SIG, Inc., und die
Verwendung dieser Marken durch
Gibson Innovations Limited erfolgt
unter Lizenz. Andere Marken und
Markennamen sind Eigentum der
jeweiligen Unternehmen.
Windows Media und das WindowsLogo sind Marken oder eingetragene