Philips CE135BT/19 instructions for use [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome
CE135BT
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Sicherheit 2
2 Ihr Auto-Audiosystem 3
Einführung 3 Lieferumfang 3 Übersicht über das System 4
3 Installieren des Auto-Audiosystems 6
Anschließen der Kabel 7 Montage im Armaturenbrett 8 Befestigen des Bedienfelds 9
4 Erste Schritte 10
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten 10 Einstellen der Uhr 10 Auswählen einer Quelle 10
5 Empfangen von Radiosendern 10
Auswählen des Radiogebiets 10
Auswählen der Tunerempndlichkeit 10 Aktivieren der RDS-Funktion 11
Suchen nach einem Radiosender 11
Speichern von Radiosendern im Speicher 11
8 Wiedergabe von einem externen
Gerät 15
9 AuadenIhresUSB-Geräts 15
10 Anpassen von Toneinstellungen 16
11 Zurücksetzen des Systems 16
12 Produktinformationen 17
Produktinformationen 17
13 Fehlerbehebung 18
Allgemein 18
Informationen zu Bluetooth-Geräten 19
14 Hinweis 20
Umweltschutz 20
Markenhinweis 20
Copyright 20
Deutsch
6 Wiedergabe von einem
Speichergerät 12
7 Verwenden von Bluetooth-Geräten 13
Verbinden eines Geräts 13
Audiowiedergabe von einem Bluetooth-Gerät 14
Tätigen eines Anrufs 14
DE
1
1 Sicherheit
Lesen Sie sich die gesamte Anleitung durch,
bevor Sie dieses Gerät verwenden. Wenn Sie
sich bei der Verwendung nicht an die folgenden
Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Modikationen des Produkts können
zu gefährlichen Strahlenbelastungen hinsichtlich der EMV oder zu anderen
Sicherheitsrisiken führen.
Dieses Gerät dient nur für den Betrieb mit negativer Masse (Erdung) bei 12 V DC.
Um ein sicheres Fahren zu gewährleisten, stellen Sie die Lautstärke auf eine sichere und angenehme Höhe ein.
Unpassende Sicherungen können Schaden oder Feuer verursachen. Wenn Sie die Sicherung wechseln müssen, konsultieren Sie einen Fachmann.
Verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Montagebausatz, um eine
sichere Befestigung zu gewährleisten.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, darf das
Gerät nicht Regen oder Wasser ausgesetzt
werden.
Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät gelangen.
Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Führen Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen
des Geräts ein.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie dabei keine Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder Haushaltsreiniger für das Gerät.
2 DE
2 Ihr Auto-
Audiosystem
UnterstützteDateien: AAC-, WAV- und PCM-Dateien DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav, .m4a, .m4p, .mp4 und .aac) WMA-Dateien im Lossless-Format
Einführung
Mit diesem System können Sie Folgendes tun:
Audioinhalte von USB-Speichergeräten, einer SD-/SDHC-Karte und anderen externen Playern sowie von Bluetooth-
Geräten wiedergeben und
Radiosender hören.
Sie können die Tonwiedergabe mit diesen Soundeffekten verbessern:
Dynamic Bass Boost (DBB)
Digital Sound Control (DSC)
Wiedergabefähige Medien:
USB-Speichergerät
• Kompatibilität: USB 2.0, USB 1.1
• Unterstützte Klassen: MSC (Mass
Storage Class; Massenspeicherklasse)
• Maximale Speicherkapazität: 32 GB
SD-/SDHC-Karte
• Maximale Speicherkapazität: 32 GB
Dateien
• Dateisystem: FAT16, FAT32
• Max. Anzahl an Ordnern: 99
• Max. Anzahl an Titeln/Dateien: 999
Maximale Verzeichnisebene: 8
• MP3-Dateien
Abtastfrequenzen: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz Bitraten: 8 bis 320 kBit/s und variable
Bitraten
• WMA-Dateien
Versionen: V4, V7, V8, V9 (L1 und L2) Abtastfrequenzen: 44,1 kHz, 48 kHz Bitraten: 64 bis 192 kBit/s und variable
Bitraten
• ID3-Tag (Version 2.0 oder höher)
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind:
ab c
Deutsch
d
a Hauptgerät (mit Rahmen) b Transportbehälter (mit Bedienfeld) c Abdeckung d 2 Werkzeuge zum Auseinanderbauen e Betriebsanleitung
DE
3
Übersicht über das System
hf
ab cd e
t srqp o nm lk ji
uv
a
Entriegeln des Bedienfelds
b
• Drücken, um bei WMA- und MP3-
Titel auf einem Speichermedium den
vorherigen Ordner auszuwählen.
• Gedrückt halten, um das Systemmenü
zu öffnen
• Drücken, um einen Frequenzbereich
auszuwählen.
c
• Zurückkehren zum vorherigen
Bildschirmmenü
d LCD-Bildschirm e
• Anschließen eines USB-Speichergeräts
f AUDIOIN
• Mit der Audio-Ausgangsbuchse (normalerweise die Kopfhörerbuchse) eines externen Geräts verbinden.
g
4 DE
g
Wiedergabe eines Titels starten, anhalten oder fortsetzen
• Im Radiomodus drücken, um den voreingestellten Radiosender unter Nr. 6 auszuwählen
• Im Radiomodus gedrückt halten, um den aktuellen Radiosender unter Kanalnr. 6 zu speichern
h
• Im Radiomodus drücken, um den voreingestellten Radiosender unter Nr. 5 auszuwählen
• Im Radiomodus gedrückt halten, um den aktuellen Radiosender unter Kanalnr. 5 zu speichern
i
• Im Radiomodus drücken, um den voreingestellten Radiosender unter Nr. 4 auszuwählen
• Im Radiomodus gedrückt halten, um den aktuellen Radiosender unter Kanalnr. 4 zu speichern
• Für WMA- und MP3-Titel: Wiederholt drücken, um einen Wiedergabemodus
auszuwählen: Wiedergeben aller Titel
in zufälliger Reihenfolge ([SHUALL]) , Wiedergeben aller Titel im aktuellen Ordner in zufälliger Reihenfolge ([SHU FLD]) oder Wiedergeben aller Titel
auf dem Speichergerät der Reihe nach
([SHUOFF]).
j
• Im Radiomodus drücken, um den voreingestellten Radiosender unter Nr. 3 auszuwählen
• Im Radiomodus gedrückt halten, um den aktuellen Radiosender unter Kanalnr. 3 zu speichern
• Für WMA- und MP3-Titel: Wiederholt drücken, um einen
Wiederholungsmodus auszuwählen:
Wiederholen des aktuellen Titels ([REPONE]), Wiederholen aller Titel im aktuellen Ordner ([RPTFLD])
oder Wiederholen aller Titel auf dem
Speichergerät ([RPTALL]).
k
• Im Radiomodus drücken, um den voreingestellten Radiosender unter Nr. 2 auszuwählen
• Im Radiomodus gedrückt halten, um den aktuellen Radiosender unter Kanalnr. 2 zu speichern
• Für WMA- und MP3-Titel: Drücken, um die Ordnerliste zu öffnen.
l
• Im Radiomodus drücken, um den voreingestellten Radiosender unter Nr. 1 auszuwählen
• Im Radiomodus gedrückt halten, um den aktuellen Radiosender unter Kanalnr. 1 zu speichern
• Für WMA- und MP3-Titel: Drücken, um die Titelliste zu öffnen
m /DSP
• Wiederholt drücken, um verfügbare Informationen zum aktuellen Titel anzuzeigen.
• Wiederholt drücken, um verfügbare RDS-Informationen anzuzeigen.
• Gedrückt halten, um die eingestellte Uhrzeit anzuzeigen.
n AS/SOURCE
• Wiederholt drücken, um eine Quelle
auszuwählen
• Im Radiomodus gedrückt halten,
um die automatische Suche nach
Radiosendern zu aktivieren.
o
• Wiederholt drücken, um eine voreingestellte Equalizer-Einstellung auszuwählen.
• Gedrückt halten, um Bass- und Höhenregelung, Balance und Fader zu aktivieren.
Deutsch
DE
5
p
• Drücken, um das System einzuschalten
• Gedrückt halten, um das System
auszuschalten
• Drücken, um die Stummschaltung der Lautsprecher zu aktivieren/deaktivieren.
• Drücken, um die Auswahl einer Option
zu bestätigen
• Drehen, um zwischen den
Menüoptionen zu wechseln
• Drehen, um die Lautstärke einzustellen
q
• Für WMA- und MP3-Titel: Drücken, um den nächsten Ordner auszuwählen
• Gedrückt halten, um die Auswahl der Hörzonen zu aktivieren
• Drücken, um einen Frequenzbereich auszuwählen.
r /
Einstellen eines Radiosenders
• Drücken, um zum vorherigen/nächsten Titel zu springen.
• Gedrückt halten für einen schnellen Rück- oder Vorlauf innerhalb eines Titels.
s
• Drücken, um die maximale Lautstärke zu aktivieren oder deaktivieren
• Gedrückt halten, um den DBB­Soundeffekt (Dynamic Bass Boost) zu aktivieren oder deaktivieren
t /
• Drücken, um einen Anruf zu beenden
• Gedrückt halten, um einen ankommenden Anruf abzulehnen.
u Steckplatz für SD-Karte
• Steckplatz für eine SD/SDHC-Karte
v RESET
• Drücken, um das System auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen
6 DE
3 Installieren
des Auto­Audiosystems
Achtung
Verwenden Sie die Steuerelemente nur wie in diesem
Benutzerhandbuch angegeben.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.
Diese Anweisungen gelten für eine typische Installation. Wenn für Ihr Auto jedoch
andere Anforderungen gelten, nehmen Sie
entsprechende Änderungen vor. Wenn Sie Fragen bezüglich der Installationskits haben, konsultieren Sie Ihren Einzelhändler vor Ort.
Hinweis
Dieses System dient nur für den Betrieb mit negativer
Masse (Erdung) bei 12 V DC .
Installieren Sie dieses System immer im
Autoarmaturenbrett. Andere Orte können gefährlich sein, da die Rückseite des Systems während des Gebrauchs heiß wird.
Um Kurzschluss zu vermeiden, stellen Sie vor dem
Anschließen sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie das gelbe und rote Netzkabel
erst verbinden, nachdem alle anderen Kabel verbunden wurden.
Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
isoliert sind.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht unter Schrauben
oder in beweglichen Teilen (z. B. Sitzschiene) eingeklemmt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Erdungskabel mit einer
gemeinsamen Erde verbunden sind.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Montagebausatz, um eine sichere Befestigung zu
gewährleisten.
Unpassende Sicherungen können Schaden oder Feuer
verursachen. Wenn Sie die Sicherung wechseln müssen, konsultieren Sie einen Fachmann.
Wenn Sie andere Geräte mit diesem System
verbinden, stellen Sie sicher, dass die Nennleistung des Autoschaltkreises höher ist als der gesamte Sicherungswert aller verbundenen Geräte.
Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit dem
Metallgehäuse oder dem Chassis des Autos.
Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit Klebeband
miteinander.
Anschließen der Kabel
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
isoliert sind.
Konsultieren Sie einen Fachmann, um die Drähte wie
unten beschrieben anzuschließen.
1 Überprüfen Sie die Verdrahtung des Autos
sorgfältig, und verbinden Sie dann die Drähte mit den ISO-Steckern.
h Schwarzer Streifen Erdung i Gelber Streifen An die
+12 V-Autobatterie,
die immer unter Spannung steht
2 Verbinden Sie die Antenne und den
Verstärker wie abgebildet (sofern vorhanden).
e
ISO-Stecker Verbinden mit
a Grüner Streifen,
schwarzkantiger
grüner Streifen
b Weißer Streifen,
schwarzkantiger
weißer Streifen
c Grauer Streifen,
schwarzkantiger
grauer Streifen
d Violetter Streifen,
schwarzkantiger violetter Streifen
e Roter Streifen Zündschlüssel +
f Blauer Streifen Steuerungskabel für
g Blau mit weißem
Rand
Linker Rücklautsprecher
Linker Frontlautsprecher
Rechter
Frontlautsprecher
Rechter
Rücklautsprecher
12 V DC in der Position ON/ACC
Motor/elektrisches
Antennenrelais
Steuerungskabel für Verstärkerrelais
L
REAR
R
Buchsen an
Rückwand
1 Für ISO-
Stecker
2 REAR L Linker Rücklautsprecher 3 REAR R Rechter Rücklautsprecher 4 ANTENNA Antenne 5 Violett OE-Fernbedienungsmodul
Tipp
Die Polanordnung der ISO-Stecker hängt vom
Fahrzeugtyp ab. Um Schaden am Gerät zu vermeiden, verbinden Sie sie ordnungsgemäß.
Externe Buchsen oder Anschlüsse
Wie oben beschrieben
abcd
Deutsch
DE
7
Montage im Armaturenbrett
Wenn das Auto nicht über einen integrierten Fahrt- oder Navigationscomputer verfügt, trennen Sie den negativen Anschluss der Autobatterie.
Wenn die Autobatterie nicht getrennt wird, stellen Sie zur Vermeidung von Kurzschlüssen sicher, dass sich die blanken Drähte nicht berühren.
1 Stellen Sie sicher, dass die Öffnung im
Armaturenbrett innerhalb der folgenden Maße liegt:
3 Setzen Sie die Halterung ins
Armaturenbrett ein, und biegen Sie die Laschen nach außen, um die Halterung zu
befestigen.
53.5 mm
183 mm
5mm
183 mm
53mm
2 Entfernen Sie die Montagehalterung
mit den enthaltenen Werkzeugen zum Auseinanderbauen.
4 Schieben Sie das Gerät in das
Armaturenbrett, bis es hörbar einrastet.
8 DE
5 Befestigen Sie die Abdeckung.
Abnehmen des Bedienfelds
Hinweis
Bevor Sie eine SD-/SDHC-Karte einsetzen oder das
System zurücksetzen, nehmen Sie das Bedienfeld ab.
Bevor Sie das Bedienfeld abnehmen, vergewissern Sie
sich, dass das System ausgeschaltet ist.
1 Drücken Sie , um das Bedienfeld zu
entfernen.
2 Ziehen Sie das Bedienfeld nach außen, um
es zu entfernen.
6 Schließen Sie den negativen Anschluss der
Autobatterie wieder an.
Befestigen des Bedienfelds
1 Setzen Sie die Aussparung am Bedienfeld
in den Rahmen des Hauptgeräts ein.
2 Drücken Sie die linke Seite des Bedienfelds
nach innen, bis dieses einrastet.
Deutsch
DE
9
4 Erste Schritte
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten
1 Drücken Sie , um das System
einzuschalten.
» [PHILIPS] wird angezeigt, und das
Gerät wechselt automatisch in den
Radiomodus.
EinstellenderUhr
1 Halten Sie gedrückt, um das
Systemmenü zu öffnen.
2 Drücken Sie wiederholt / , bis [CLK]
angezeigt wird und die Uhrzeit blinkt.
3 Drehen Sie den Drehknopf gegen den
Uhrzeigersinn, um die Stunden einzustellen.
4 Drehen Sie den Drehknopf im
Uhrzeigersinn, um die Minuten einzustellen.
5 Empfangen von
Radiosendern
Auswählen des Radiogebiets
Sie können ein Radiogebiet auswählen, das Ihrem Standort entspricht.
1 Halten Sie gedrückt, um das
Systemmenü zu öffnen.
2 Drücken Sie wiederholt / , bis eine
der folgenden Optionen angezeigt wird.
[AREAEUROPE] (Westeuropa)
[AREAASIA] (Asien-Pazik-Raum)
[AREAM--EAST] (Naher Osten)
[AREAAUST] (Australien)
[AREARUSSIA] (Russland)
[AREAUSA] (USA)
[AREALATIN] (Lateinamerika)
3 Drehen Sie , um eine Region
auszuwählen.
Auswählen einer Quelle
Drücken Sie wiederholt AS/SOURCE, um eine Quelle auszuwählen.
[RADIO]: UKW/MW (AM)-Radio hören
AUDIOIN: Audioübertragung über die Buchse AUDIOIN hören
[USB]: Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen und erkannt wird, können
Sie diese Quelle auswählen, um darauf
gespeicherte Audiodateien wiederzugeben.
[SD/SDHC]: Wenn eine SD-/SDHC-Karte eingesetzt und erkannt wird, können
Sie diese Quelle auswählen, um darauf
gespeicherte Audiodateien wiederzugeben.
10 DE
Auswählen der
Tunerempndlichkeit
Um ausschließlich Radiosender mit starkem
Signal oder mehr Radiosender zu erhalten,
können Sie die Tunerempndlichkeit ändern.
1 Halten Sie gedrückt, um das
Systemmenü zu öffnen.
2 Drücken Sie wiederholt / , bis [LOC
ON] oder [LOCOFF] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen.
[LOCON]: Nur Radiosender mit starkem Signal suchen
[LOCOFF]: Radiosender mit starkem
und schwachem Signal suchen
Aktivieren der RDS-Funktion
Hinweis
Die RDS-Funktion ist standardmäßig aktiviert.
RDS-bezogene Einstellungen sind nur dann verfügbar,
wenn die RDS-Funktion aktiviert ist.
1 Halten Sie gedrückt, um das
Systemmenü zu öffnen.
2 Drücken Sie wiederholt / , bis [RDS
ON] oder [RDSOFF] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um [RDSON]
auszuwählen.
» Die RDS-Funktion ist aktiviert.
• Um die RDS-Funktion zu deaktivieren,
drehen Sie , und wählen Sie [RDS
OFF] aus.
Suchen nach einem Radiosender
Automatisches Suchen nach einem Radiosender
Drücken Sie oder , um nach dem vorangehenden oder nächsten Radiosender mit starkem Signal zu suchen.
Manuelle Suche nach Radiosendern
1 Halten Sie oder gedrückt, bis [M]
blinkt.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis
die Zielfrequenz angezeigt wird.
Speichern von Radiosendern im Speicher
Hinweis
Pro Frequenzbereich können Sie bis zu sechs Sender
speichern.
Automatisches Speichern von Radiosendern
1 Schalten Sie die Quelle zu [RADIO]. 2 Drücken Sie wiederholt BAND, oder ,
um einen Frequenzbereich auszuwählen.
3 Halten Sie AS/SOURCE gedrückt, bis
[STORE---] angezeigt wird.
» Wenn die Suche abgeschlossen
ist, wird der erste gespeicherte
Radiosender gesendet.
• Um einen gespeicherten Radiosender auszuwählen, drücken Sie , , , , oder .
Manuelles Speichern von Radiosendern
1 Drücken Sie wiederholt BAND, oder ,
um einen Frequenzbereich auszuwählen.
2 Stellen Sie einen Radiosender ein, den Sie
speichern möchten.
3 Halten Sie , , , , oder
gedrückt, um den Radiosender auf dem ausgewählten Kanal zu speichern.
• Um einen gespeicherten Radiosender auszuwählen, drücken Sie , , , , oder .
Deutsch
DE
11
6 Wiedergabe
3 Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
startet, drücken Sie .
von einem Speichergerät
1 Schließen Sie ein kompatibles USB-
Speichergerät an, oder setzen Sie eine SD-/ SDHC-Karte ein.
• Wenn Sie eine SD-/SDHC-Karte verwenden, nehmen Sie zuerst das
Bedienfeld ab, setzen Sie dann die
Karte in den Kartensteckplatz ein, und
bringen Sie das Bedienfeld schließlich
wieder an.
2 Stellen Sie die Quellen auf [USB] oder
[SD/SDHC].
Taste Funktion
/ Wiederholt drücken, um einen
Ordner auszuwählen Anhalten oder Fortsetzen der
Wiedergabe
/ Drücken, um den vorherigen oder
nächsten Titel wiederzugeben
/ Gedrückt halten, um einen Titel
zurück- oder vorzuspulen
/DISP Wiederholt drücken, um verfügbare
Informationen zum aktuellen Titel
anzuzeigen
Wiederholt drücken, um einen
Wiedergabemodus auszuwählen:
[REPONE]:Wiederholen des aktuellen Titels
[RPTFLD]:Wiederholen aller Titel im aktuellen Ordner, oder
[RPTALL]:Wiederholen aller
Titel auf dem Speichergerät
Wiederholt drücken, um einen
Wiedergabemodus auszuwählen:
[SHUALL]:Wiedergeben aller Titel in zufälliger Reihenfolge
[SHUFLD]:Wiedergeben aller Titel im aktuellen Ordner in
zufälliger Reihenfolge, oder
[SHUOFF]:Wiedergeben aller Titel auf dem Speichergerät der Reihe nach
12 DE
7 Verwenden
von Bluetooth­Geräten
Mit diesem Auto-Audiosystem können Sie Audioinhalte von einem Player wiedergeben oder über Bluetooth einen Anruf tätigen.
Verbinden eines Geräts
Hinweis
WOOX Innovations kann eine vollständige
Kompatibilität mit allen Bluetooth-Geräten nicht garantieren.
Bevor Sie ein Gerät mit diesem System koppeln,
lesen Sie das Benutzerhandbuch, um mehr über die
Bluetooth-Kompatibilität zu erfahren.
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-Funktion auf
Ihrem Gerät aktiviert und das Gerät für alle anderen Bluetooth-Geräte sichtbar ist.
Sie können nur ein Bluetooth-Gerät gleichzeitig mit
diesem System verbinden.
Die Reichweite zwischen dem System und einem
Bluetooth-Gerät beträgt ca. 3 Meter.
Hindernisse zwischen dem System und dem Bluetooth-
Gerät können die Reichweite reduzieren.
Halten Sie es fern von anderen elektronischen Geräten,
die Störungen verursachen könnten.
Befolgen Sie auf Ihrem Gerät die unten
beschriebenen Schritte.
1 Suchen Sie nach Bluetooth-Geräten. 2 Wählen Sie in der Geräteliste CE135BT
aus.
3 Tragen Sie das Standardpasswort
"0000" ein, und bestätigen Sie dann die
Passworteingabe.
» Wenn die Kopplung erfolgreich ist, wird
[PAIRED] auf dem LCD-Bildschirm dieses Systems angezeigt.
4 Aktivieren oder gestatten Sie die
Verbindung mit CE135BT.
» Wenn die Verbindung erfolgreich ist,
läuft die Meldung [CONNECTED]
(Verbunden) über das Display, und
wird auf dem LCD-Bildschirm des
Systems angezeigt.
» Wenn die Verbindung fehlschlägt,
wird die Meldung [FAILED]
(Fehlgeschlagen) auf dem LCD­Bildschirm des Systems angezeigt.
Trennen von verbundenen Geräten
1 Halten Sie MENU gedrückt, um das
Systemmenü zu öffnen.
2 Drücken Sie wiederholt / , bis
[DISCONN] angezeigt wird.
3 Drücken Sie die Taste .
» [WAIT] wird angezeigt, und -, -- und
--- blinken abwechselnd, bis [DISCNN
OK] über das Display läuft.
Tipp
Sie können die Trennung auch auf Ihrem Gerät
durchführen.
Erneutes Verbinden eines Geräts
Einige Bluetooth-Geräte unterstützen die
automatische erneute Verbindung mit einem
gekoppelten Bluetooth-Gerät. Wenn Ihr
Gerät automatische erneute Verbindung nicht
unterstützt, verbinden Sie das Gerät wieder manuell mit diesem System.
1 Halten Sie MENU gedrückt, um das
Systemmenü zu öffnen.
2 Drücken Sie wiederholt / , bis
[CONNECT] angezeigt wird.
Deutsch
DE
13
3 Drücken Sie die Taste .
» [WAIT] (Warten) wird angezeigt, und
-, -- und -- - blinken abwechselnd, bis
[CONNECTED] (Getrennt) oder [FAILED] (Fehlgeschlagen) über das
Display läuft.
» Wenn [CONNECTED] (Verbunden)
angezeigt wird, wurde das System
erneut mit dem zuletzt verbundenen Gerät verbunden.
Tätigen eines Anrufs
Hinweis
Behalten Sie die Bluetooth-Verbindung zwischen dem
System und Ihrem Mobiltelefon bei.
WähleneinerNummer
Tipp
Sie können die erneute Verbindung auch auf Ihrem
Gerät durchführen.
Audiowiedergabe von einem Bluetooth-Gerät
Wenn das verbundene Bluetooth-Gerät A2DP (Advanced Audio Distribution Prole) unterstützt, können Sie auf dem
Gerät gespeicherte Titel über das System
wiedergeben. Wenn das Gerät das AVRCP­Prol (Audio Video Remote Control Prole) unterstützt, können Sie die Wiedergabe auf dem System oder mit der Fernbedienung steuern.
1 Geben Sie einen Titel auf dem
verbundenen Gerät wieder.
2 Drücken Sie wiederholt die Taste
SOURCE, um zur Quelle [BTAUDIO] zu
wechseln.
» Die Wiedergabe startet automatisch.
Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie die Taste .
• Um zum vorherigen oder nächsten Titel zu springen, drücken Sie /
.
Rufen Sie auf Ihrem Mobiltelefon eine Nummer
an.
» [CALLING] (Anruf) wird angezeigt.
Entgegennehmen eines eingehenden Anrufs
Wenn das System einen eingehenden Anruf empfängt, wird die Telefonnummer oder
[PHONEIN] angezeigt.
Drücken Sie die Taste , um den Anruf entgegenzunehmen.
Ablehnen eines eingehenden Anrufs
Halten Sie gedrückt, bis [END] angezeigt wird.
Beenden eines Anrufs
Um ein laufendes Telefonat zu beenden,
drücken Sie .
Hinweis
Wenn das verbundene Gerät das AVRCP-Prol nicht
unterstützt, steuern Sie die Wiedergabe auf dem
verbundenen Gerät.
14 DE
8 Wiedergabe von
9 Aufladen Ihres einem externen Gerät
Sie können mit dem System den Audioeingang eines externen Geräts, z. B. eines MP3-Players, verstärken.
AUDIO-IN
1 Schalten Sie die Quelle zu AUDIOIN. 2 Verbinden Sie ein Audio-In-Kabel mit:
• Der AUDIOIN-Steckdose auf dem
System, und
der Audioausgangsbuchse (normalerweise die Kopfhörerbuchse) am externen Gerät.
3 Starten Sie die Wiedergabe mit dem
externen Gerät.
USB-Geräts
Sie können Ihr USB-Gerät, z. B. Ihr Smartphone, mit diesem Produkt auaden.
Hinweis
Die Ausgangsspannung über den USB-Anschluss beträgt
5 V mit 0,5 A Ausgangsstrom.
Verbinden Sie Ihr USB-Gerät über das USB­Kabel mit diesem Produkt. Nachdem das USB­Gerät verbunden und erkannt wurde, beginnt es automatisch aufzuladen.
Deutsch
DE
15
10 Anpassen von
11 Zurücksetzen
Toneinstellungen
Die folgenden Funktionen treffen für alle unterstützten Medien zu.
Taste Funktion
Drehen zum Verringern oder Erhöhen der Lautstärke
Drücken, um die Lautsprecher
stummzuschalten oder die
Stummschaltung zu deaktivieren Drücken, um die maximale Lautstärke
zu aktivieren oder deaktivieren Gedrückt halten, um den DBB-Effekt
(Dynamic Bass Boost) zu aktivieren oder deaktivieren
Wiederholt drücken, um eine Equalizer­Option auszuwählen
1 Gedrückt halten, um die Einrichtung
individueller Equalizer-Optionen zu aktivieren.
2 Wiederholt drücken, um eine Option
auszuwählen: [BAS] (Bass), [TRE] (Höhen), [BAL] (Balance) oder [FAD] (Fader).
3 Drehen Sie , um die Einstellung
anzupassen.
des Systems
Wenn das System nicht ordnungsgemäß
funktioniert, setzen Sie es auf die Werkseinstellungen zurück.
1 Nehmen Sie das Bedienfeld ab. 2 Drücken Sie mit einem Kugelschreiber
oder Zahnstocher die Taste RESET.
» Alle Einstellungen werden auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
16 DE
12 Produktinforma-
tionen
Hinweis
Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Produktinformationen
Allgemein
Stromversorgung 12 V DC (11 V
bis 16 V), negative
Masse
Sicherung 15 A
Geeignete Lautsprecher-
Impedanz Maximale
Ausgangsleistung Konstante
Ausgabeleistung Ausgangsspannung für
Pre-Amp Aux-in-Pegel 500 mV
Abmessungen (B x H x T): 188 x 58 x 110 mm
Gewicht – Hauptgerät 0,63 kg
Radio
Frequenzbereich
– UKW
Nutzbare
Empndlichkeit – UKW (S/N = 20 dB)
Frequenzbereich – AM (MW)
Nutzbare
Empndlichkeit – BIN (MW) (S/N = 20 dB)
4 bis 8
50 W x 4
22 W x 4 RMS (4
10 % T. H. D.)
2,5 V
87,5 bis 108,0 MHz
(100 kHz pro Schritt bei
automatischer Suche und
50 kHz pro Schritt bei manueller Suche)
8 µV
522 bis 1620 kHz (9 kHz)
530 bis 1710 kHz (10 kHz)
30 µV
Bluetooth
Ausgangsleistung Klasse 2
Frequenzband 2.4000 GHz bis 2.4835 GHz
(Band ISM)
Reichweite 3 Meter (freier Raum) Standard Bluetooth 2.0-Spezikation
KompatibleUSB-Geräte:
USB-Flash-Speicher: USB 1.1-
Host mit Schnittstelle, der alle
Geschwindigkeitsstufen liest (1.1, 2.0).
USB-Flash-Player: USB 1.1-
Host mit Schnittstelle, der alle
Geschwindigkeitsstufen liest (1.1, 2.0).
UnterstützteFormate:
USB- oder Speicher-Dateiformat: FAT12, FAT16, FAT32
MP3-Bitrate (Übertragungsgeschwindigkeit): 32 – 320 Kbit/s und variable Bitrate
WMA V4, V7, V8, V9 (L1, L2)
MP3-Sampling-Frequenzen: 8 bis 48 kHz
MP3-Bitraten: 8~320 (kbps), variable
Bitraten
WMA-Sampling-Frequenzen: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
WMA-Bitraten: 32~192 (kbps), variable
Bitraten
Die Verschachtelung von Verzeichnissen ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt.
Anzahl Alben/Ordner: CD max. 99, USB oder Speicher max. 99
Anzahl Titel/Dateien: CD max. 999 (abhängig von der Anzahl Alben), USB oder Speicher max. 999
ID3-Tag (Version 2.0 oder höher)
NichtunterstützteFormate:
Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3-/WMA-Dateien enthält und im Display nicht angezeigt wird.
Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. So werden z. B. Word­Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Erweiterung ".dlf" ignoriert und nicht wiedergegeben.
Deutsch
DE
17
AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien
DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav, .m4a, .m4p, .mp4, .aac)
WMA-Dateien im Lossless-Format
13 Fehlerbehebung
Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Produkts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch
weiterhin, besuchen Sie die Philips Website
unter www.philips.com/support. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, vergewissern Sie sich, dass das Produkt sich in Ihrer Nähe bendet und die Modell- und Seriennummer zur Verfügung stehen.
Allgemein
Keine Stromversorgung oder kein Ton.
Die Stromversorgung von der Autobatterie ist unterbrochen, oder die Autobatterie
ist leer. Schließen Sie das System an eine Autobatterie an.
Motor des Autos wurde nicht gestartet. Starten Sie den Motor des Autos.
Kabel sind nicht richtig angeschlossen. Überprüfen Sie die Verbindungen.
Die Sicherung ist durchgebrannt. Ersetzen Sie die Sicherung.
Lautstärke zu gering. Einstellen der Lautstärke
Wenn die Lösungen oben das Problem nicht beheben, drücken Sie die RESET­Taste.
Stellen Sie sicher, dass der aktuelle Titel in einem kompatiblen Format vorliegt.
18 DE
Störgeräusche während der Übertragung.
Signale sind zu schwach. Wählen Sie einen anderen Radiosender mit stärkerem Signal.
Überprüfen Sie die Verbindung der
Autoantenne.
Ändern Sie die Übertragungseinstellung
von Stereo auf Mono.
Voreingestellte Sender sind gelöscht.
Akkukabel ist nicht richtig angeschlossen. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem
Anschluss, der immer unter Spannung
steht.
Auf dem Display wird "ERR-12" angezeigt.
Datenfehler. Überprüfen Sie das USB- Speichergerät bzw. die SD-/SDHC-Kar te.
Informationen zu Bluetooth­Geräten
Selbst nach erfolgreicher Herstellung einer Verbindung ist die Musikwiedergabe über das Gerät nicht möglich.
Das Gerät kann nicht mit diesem System für die Musikwiedergabe verwendet werden.
Das System ist bereits mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbunden.
Trennen Sie die Verbindung mit diesem
und allen anderen Geräten, und versuchen Sie es erneut.
Das gekoppelte Mobiltelefon verbindet sich wiederholt und unterbricht die Verbindung dann wieder.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Bewegen Sie das Mobiltelefon näher zum System, oder entfernen Sie Hindernisse zwischen dem Mobiltelefon und dem
System.
Einige Mobiltelefone verbinden sich wiederholt und unterbrechen die Verbindung dann wieder, wenn Sie Anrufe
tätigen oder beenden. Dies ist kein Zeichen für eine Fehlfunktion des Systems.
Bei einigen Mobiltelefonen wird die
Bluetooth-Funktion möglicherweise im Rahmen einer Energiesparfunktion automatisch deaktiviert. Dies ist kein Zeichen für eine Fehlfunktion des Systems.
Deutsch
NachHerstellungeinerVerbindungmiteinem
Bluetooth-fähigen Gerät ist die Audioqualität schlecht.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Verringern Sie den Abstand zwischen Gerät und System, oder entfernen Sie etwaige
Hindernisse zwischen Gerät und System.
Eine Verbindung mit dem System ist nicht möglich.
Das Gerät unterstützt nicht die für das System erforderlichen Prole.
Die Bluetooth-Funktion des Geräts ist nicht aktiviert. Anweisungen zum Aktivieren dieser Funktion nden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
Das System bendet sich nicht im Kopplungsmodus.
DE
19
14 Hinweis
1177
Änderungen oder Modizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Umweltschutz
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung nden Sie in der PDF-Version des Benutzerhandbuchs unter www.philips.com/ support.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Markenhinweis
Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen
Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über Ihren Hausmüll.
20 DE
Copyright
2014 © WOOX Innovations Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. WOOX behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit ohne die Verpichtung zu ändern, frühere Lieferungen entsprechend nachzubessern.
Deutsch
21
Specifications are subject to change without notice
2014©WOOXInnovationsLimited.Allrightsreserved. PhilipsandthePhilips’ShieldEmblemareregisteredtrademarksofKoninklijkePhilipsN.V.andareusedby WOOXInnovationsLimitedunderlicensefromKoninklijkePhilipsN.V.
CE135BT_12_19_UM_V2.0
Loading...