Falls Sie in der Bedienungsanleitung keine Antworten auf Ihre Fragen finden sollten, oder die genannten
‘Nützliche Hinweise’ Ihre Probleme nicht lösen, dann können Sie beim örtlichen Philips Info- oder Service Center
anrufen. Siehe dazu auch die beiliegende World-Wide Guarantee Broschüre. Bitte halten Sie die
Produktbezeichnung und Modellnummer bereit - welche Sie an der Rückwand des Fernsehgerätes oder an der
Verpackung finden - bevor Sie bei der Hotline anrufen.
Model: 30/37/42PF9946 - 107FP4/10Product No:
Pflege des Bildschirms
Den Bildschirm nicht mit harten Gegenständen berühren, drücken oder reiben, da dieses zu dauerhafter
Beschädigung des Bildschirms führen kann. Nicht mit chemisch behandelten Staubtüchern abreiben. Den
Bildschirm nicht mit bloßen Händen oder speckiger Kleidung berühren (einige Schönheitsmittel sind für den
Bildschirm schädlich). Bevor der Bildschirm gereinigt wird, den Netzstecker ziehen.Wenn der Bildschirm staubig
ist, bitte z.B. mit einem Mikrofasertuch oder einem feuchten Ledertuch vorsichtig abreiben.
Kein Aceton,Toluol oder Alkohol verwenden.Keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays verwenden.
Wassertropfen und Speichel so schnell wie möglich abwischen; ihr längerer Kontakt mit dem Bildschirm können
Deformierungen und Farbfehler verursachen.
Warnhinweise zu Standbildern auf dem Fernsehbildschirm
Wird an einem Plasma-Bildschirm für längere Zeit ein Standbild angezeigt, so besteht die Gefahr, dass ein
permanentes Nachbild auf dem Bildschirm entsteht – ein Effekt, der als Phosphor- Einbrennen bezeichnet wird.
Bei normalem Gebrauch des Fernsehers sollten daher ständig wechselnde, bewegte Bilder auf dem gesamten
Bildschirm angezeigt werden.
Deutsch
Vorbereitung
& Anweisungen für Wandbefestigung /
Tischständer
Abhängig vom Fernsehermodell, das Sie gekauft
haben, wird ein Wandbefestigungswinkel
und/oder ein Ständer mitgeliefert.Anweisungen
für die Montage des mitgelieferten Ständers
und/oder Wandbefestigungswinkels finden Sie
im mitgelieferten separaten Prospekt. Sorgen
Sie dafür, dass der Winkel fest genug in der
Wand verankert ist, so dass er den Sicherheitsnormen entspricht. Das FS-Gerät wiegt (ohne
die Verpackung) etwa 18 kg (30PF9946); 30 kg
(37PF9946); 42 kg (42PF9946; 107FP4/10).
Achtung: Andere (nicht mitgelieferte) Ständer sind
optional erhältlich. Fragen Sie Ihren Händler
é Sorgen Sie dafür, daß die Luft frei durch die
Lüftungsspalte zirkulieren kann.
Um jede unsichere oder geradezu gefährliche
Situation zu vermeiden, keine Flammen ohne
Schutz, wie z.B. angezündete Kerzen, dürfen in
die unmittelbare Nähe gebracht werden.
Vermeiden Sie, daß das Fernsehgerät in der
Nähe einer Hitzequelle oder an einem Platz in
der prallen Sonne aufgestellt wird, und jeden
direkten Kontakt mit Regen oder Wasser.
Die Anlage darf keinen tropfenden oder
spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden und
keine mit Wasser gefüllten Gegenstände, wie z.B.
Vasen, dürfen auf das Gerät gestellt werden.
“ Stecken Sie den Antennenstecker fest in die
Antennenbuchse x an der Unterseite des
Fernsehgerätes. Benutzen Sie das dem Gerät
beiliegende Spezial-Antennenkabel.
‘ Verbinden Sie das Netzteil mit der Netzteil-
Buchse an der Unterseite des Fernsehgerätes
und einer Steckdose mit einer Netzspannung
von 198-264 Volt. Um eine Beschädigung des
Netzkabels zu vermeiden, die einen Brand oder
einen elektrischen Schlag verursachen könnte,
stellen Sie den Fernseher bitte niemals auf das
Netzkabel.
( Fernbedienung: Legen Sie die beiden
mitgelieferten Batterien (Typ R6-1,5V) ein.
Die mitgelieferten Batterien
enthalten nicht die
Schwermetalle Quecksilber
und Kadmium. Bitte,
erkundigen Sie sich, wie
leere Batterien, den ört-
lichen Vorschriften entsprechend, zu entsorgen sind.
§ Fernsehgerät einschalten: Drücken Sie die
Netztaste B auf der rechten Seite des
Fernsehgerätes. Eine Anzeige und der
Bildschirm leuchten auf.Wenn das Fernsehgerät
im Bereitsschaftsstand steht (rotes Licht), die
Tasten -
P+ oder die B-Taste auf der
Fernbedienung drücken.
1
Benutzung der Menüs
& Drücken Sie auf die MENU-Taste auf der
Fernbedienung, so daß Sie zum Hauptmenü
kommen. Sie können jederzeit das Menü
verlassen, indem Sie erneut die
MENU-Taste
drücken.
é Benutzen Sie die Cursor-Tasten auf/ab, um Bild,
To n , Sonderfunktionen, Einstellung oder
Modus auszuwählen.
TV Menü
TV Menü
Bild πBrightness
To nColour
Farbsättigung
Sonderfunk.Contrast
EinstellungSharpness
ModusColour Temp
TV Menü
BildBrightness
Equalizer π120 Hz
Ton πColour
Sonderfunk.Contrast
EinstellungSharpness
ModusColour Temp
TV Menü
Virtual Dolby
Sonderfunk.
Bild
Helligkeit π
pπ
Kontrast
Schärfe
Farbton
Speichern
ton
Balance500 Hz
Prog. Laut1500 Hz
Lautst. Begr.
Speichern
....
“ Benutzen Sie die Cursor-Tasten links/rechts, um
die Menüwahlmöglichkeit zu wählen.
' Benutzen Sie wiederum die Cursor-Tasten
auf/ab, um die Einstellung, die Sie wählen oder
anpassen wollen, zu wählen.
Achtung: Zeitweilig nicht verfügbare oder nicht relevante
Funktionen werden in hellgrauer Farbe angezeigt und
können nicht ausgewählt werden.
Bildmenü:
Helligkeit
•
Farbsättigung
•
Kontrast
•
: Einstellen der Helligkeit des Bildes.
: Einstellen der Farbintensität.
: Einstellen des Unterschieds zwischen
den hellen und den dunklen Tönen.
Schärfe
•
Farbton
•
Bildes:
(ausgewogener Weißton) oder
: Einstellen der Bildschärfe.
: Einstellen der Farbwiedergabe des
Kühl
(bläulicher Weißton),
Normal
Warm
(rötlicher
Weißton).
Speichern
•
(sowie der Einstellungen für
: Speichern der Bildeinstellungen
Kontrast
+ und
NR
im Menü Sonderfunk).
Tonmenü:
Equalizer
•
: Einstellung des Klangcharakters (von
den Tiefen (120 Hz) bis zu den Höhen (10 kHz).
Balance
•
:Ausgleich des Tons auf dem linken und
rechten Lautsprecher.
Prog. Laut
•
(Lautstärkeanpassung): Gleicht die
Lautstärkeunterschiede zwischen verschiedenen
Programmen oder externen Geräten aus. Diese
Einstellung kann für die Programme 1 bis 40 und
die externen Geräte verwendet werden.
Lautst. Begr.
•
: Regelt automatisch die Lautstärke,
so daß starke Lautstärkeunterschiede bei
Programmwechsel oder bei Einblendungen von
Werbespots begrenzt werden.
Virtual Dolby
•
: simuliert den Raumklangeffekt
mittels 2 Lautsprecher, die Dolby Pro Logic*
benutzen, so dass der Hörer den Eindruck hat,
dass er von zusätzlichen Lautsprechern umgeben
wird.
Speichern
•
: Speichern der Toneinstellungen.
BildBrightness
To nColour
Kontrast+ Zeit
Sonderfunk. πContrast
EinstellungSharpness
ModusColour Temp
Einstellungsmenü:
2
Timer πAutom.Absch.
NR Start
Ende
Programmnr
Aktiv
siehe S. 7
Sonderfunktionen Menü:
Timer
•
•
: siehe S. 8.
Kontrast+
:Automatische Einstellung des
Bildkontrasts, wobei die dunkelsten Teile des
Bildes auf Schwarz festlegt werden.
NR
•
: Zum Unterdrücken von Bildrauschen
(Schnee) bei schlechtem Empfang.
Wichtig: Zum Speichern der Einstellungen für
Kontrast+
Speichern
und NRwählen Sie den Menüpunkt
im Menü Bild.
b
¬
+
-
V
+
-
P
v
i
0
VCR DVD TV SAT AMP
MENUSURR
123
456
789
0
‡π
†
®
®
®
®
q
g
:
h
X
SMARTSMART
a
M
B
OK
SELECT
Ò
®
º
TVPC
Benutzung der Fernbedienung RC4333
Achtung! Für die meisten Tasten gilt, dass die Funktion aktiviert wird, wenn die Taste einmal gedrückt wird. Durch
nochmaliges Drücken wird die Funktion deaktiviert.
Bemerkung: Im VGA-Modus können nur einige Tasten benutzt werden.
VCR DVD TV SAT AMP
Siehe ‘Audio- und VideogeräteTasten’, S.10.
B Bereitschaft
Drücken Sie, um das Fernsehgerät
ein- oder auszuschalten.
v A/V-Geräte wählen
Siehe S. 6.
†®Ò‡πº
Audio- und Videogeräte-Tasten.
TV / PC
Mit diesen Tasten wechseln Sie
zwischen TV-, und PC-Modus.
SURRSurround-Ton
Zum Aktivieren / Deaktivieren
vermittelt der Raumeffekt den
Eindruck, daß die Lautsprecher
weiter auseinander stehen. Bei
Versionen, die mit Virtual Dolby
Surround ausgerüstet sind,
erhalten Sie die von hinten
kommenden Toneffekte des
Dolby Surround Pro Logic*. In
V Um die Lautstärke zu regeln.
i Bildschirmanzeige
Mono wird ein StereoRaumklangeffekt simuliert.
Achtung: Sie können dieselbe
Auswahl im Tonmenü,Virtual Dolby
vornehmen.
Um die Programmnummer, die
Zeit, den Tonmodus und die
des Raumklangeffektes. In Stereo
restliche Zeit auf dem Timer
erscheinen zu lassen / zu
entfernen. Halten Sie diese Taste
etwa 5 Sekunden gedrückt, um
die Programmnummer
permanent auf dem Bildschirm
erscheinen zu lassen.
b Videotext Ein/Mix/Aus S. 9.
Farbtasten, siehe Videotext.
OK Drücken Sie diese Taste um die
Programmliste anzuzeigen.
MENU Hauptmenü ein/aus
¬ Unterbricht den Ton oder
schaltet ihn wieder ein.
PFernsehsender wählen
Mit diesen Tasten können die
Sender ausgewählt werden. Nach
Auswahl des Senders werden für
einige Sekunden die Nummer
und der Tonmodus angezeigt.
Bei Sendern mit Videotext wird am
unteren Bildschirmrand der Name
des Senders angezeigt.
0/9 Zifferntasten
Um einen Fernsehsender zu
wählen. Bei einer zweistelligen
Programmnummer die zweite
Ziffer eingeben, bevor der Strich
verschwindet. Um unmittelbar auf
einen gewählten Fernsehsender
mit einstelliger Nummer zu
schalten, müssen Sie die
Zifferntaste ein bisschen länger
gedrückt halten.
0 Vorheriger TV Kanal
Drücken Sie um den den letzten
ausgewählten TV Kanal
auszuwählen.
:g Videotexttasten. Siehe S. 9.
X Tonmodus
Ermöglicht die Ausgabe von
Stereo- bzw. Nicam Stereo-
Sendungen in Mono bzw. für
zweisprachige Sendungen die
Auswahl zwischen Ton
Ton
Z.
Y und
Bei Umschaltung auf Mono
erscheint die Angabe Mono in rot.