PHILIPS 42PF9831D, 42PF9731D, 37PF9731D User Manual [de]

Inhaltsverzeichnis
Über dieses Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Benutzen der Fernbedienung RC4401/4420/01 . . 5
Benutzen der Taste OPTION . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tasten auf der rechten Seite des Fernsehgeräts . .8
Einschalten des Fernsehgeräts . . . . . . . . . . . . . . . 9
Erstmalige Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Durchlaufen der Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Benutzung der Menüeinstellungen . . . . . . . . . . . . . 14
Anpassen der Bildmenüeinstellungen . . . . . . 16
Anpassen der Tonmenüeinstellungen . . . . . 19
Ambilight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anpassen der Einstellungen für das
Sonderfunktionsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Suchen und Speichern von FS-sendern . . . . 28
Neuordnen der Sendernummernliste . . . . . 31
Manuelle Netzwerkeinstellung . . . . . . . . . . .32
Bevorzugte Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 32
Anschlussauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Auswählen einer Decoder-Sendernummer . 34 Wiederherstellen der
Werksvoreinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Aktualisieren der Software des FS-geräts . . 35
Erstellen einer Favoritenliste . . . . . . . . . . . . . . . 36
EPG (Electronic Programme Guide) . . . . . . . . . 37
Multimedia Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Videotext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Herstellen von Video- und Audioverbindungen . 46
Überblick über die seitlichen Anschlüsse . . .47 Überblick über die hinteren Anschlüsse . . . 48
Anschließen
eines Video- oder eines DVD-Recorders . . . 49 von zwei Videorecordern bzw. von einem
Video- und einem DVD-Recorder . . . . . . . . 50
eines Satellitenempfängers . . . . . . . . . . . . . . 50
eines DVD-Players, eines HD-empfängers
oder einer Spielekonsole . . . . . . . . . . . . . . 51
eines DVD-Players oder eines
HD-empfängers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
eines DVD-Players, eines Satelliten-
empfängers oder eines HD-empfängers . . 52
eines PCs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
eines Heimkinoverstärkers . . . . . . . . . . . . . 54
Benutzen des Common-Interface-Slots . . . . . . . 55
Auswählen angeschlossener Geräte . . . . . . . . . . 56
Aufnehmen mit einem Recorder . . . . . . . . . . . . 56
Audio- und Videogeräte-Tasten . . . . . . . . . . . . . 57
Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anhang 1: Aktualisieren von Philips Fernseh-
software mit steckbarem Speicher . . . . . . . 60
Anhang 2: Philips TV-Bildpräsentationsformat
mit Hintergrundmusik . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anhang 3: Philips TV – Digitalkamera- und
USB-Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Anhang 4: Probleme mit Peripheriegeräten, die
über einen HDMI-Anschluss verbunden sind 66
Produktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Produktinformation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
DE
1
Falls Sie in dieser Bedienungsanleitung keine Antworten auf Ihre Fragen erhalten sollten oder unter „
Problemlösung“ keine Lösungen für Probleme mit dem Fernsehgerät finden, können Sie sich
telefonisch an ein Philips Info- oder Service-Center in Ihrer Nähe wenden. Siehe dazu auch die beiliegende Broschüre zu den weltweiten Garantiebestimmungen. Bitte halten Sie Modellnummer und Produktnummer, welche Sie an der Rück- oder Unterseite des Geräts oder auf der Verpackung finden, bereit,wenn Sie den Kundenservice von Philips anrufen.
Modell: 37-42PF9731D/10; 42PF9831D/10
Produktnr.: ......................................
Dieses Handbuch enthält alle Informationen, die Sie für die erstmalige Installation und Bedienung Ihres neuen Fernsehgeräts benötigen. Bitte beachten Sie auch die Hilfetexte, die am unteren Bildschirmrand angezeigt werden.
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 1
2
Sicherheitshinweise
DE
Schließen Sie den Netzstecker nicht an eine Wandsteckdose an,und befestigen Sie das Fernsehgerät nicht an der Wand, bevor alle Verbindungen hergestellt wurden.
• Sie können das Fernsehgerät an einem beliebigen Ort aufstellen bzw.montieren. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Luft frei durch die Lüftungsschlitze zirkulieren kann.
• Bringen Sie das Fernsehgerät nicht in einem geschlossenen Bereich wie einem Bücherschrank unter.
• Um gefährliche Situationen zu vermeiden, dürfen keine Feuerquellen (z. B. brennende Kerzen) in die Nähe des Geräts gebracht werden.
• Vermeiden Sie Hitze, direkte Sonneneinstrahlung und den Kontakt mit Wasser.
• Das Gerät darf nicht mit tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten in Berührung kommen.
Der Bildschirm darf nicht mit harten Gegenständen berührt, gedrückt oder gerieben werden, da dies zu einer dauerhaften Beschädigung des Bildschirms führen kann. Verwenden Sie keine chemisch behandelten Staubtücher. Berühren Sie den Bildschirm nie mit bloßen Händen oder mit ölhaltigen Tüchern (einige Pflege- oder Reinigungsmittel können für den Bildschirm schädlich sein). Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Bildschirm reinigen. Wenn der Bildschirm staubig ist, reiben Sie ihn mit einem absorbierenden Baumwolltuch oder einem anderen weichen Tuch (z. B. einem Ledertuch) vorsichtig ab. Verwenden Sie weder Azeton,Toluol noch Alkohol, da diese chemische Schäden verursachen kann.Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays. Wischen Sie Speichel- oder Wassertropfen schnellst­möglich ab, da ein längerer Kontakt mit dem Gerät zu Verformungen und Farbveränderungen führen kann.
Ein Merkmal von LCD und Plasma Panels besteht darin, dass durch die Anzeige desselben Bilds für längere Zeit ein permanentes Nachbild auf dem Bildschirm verbleibt. Die normale Nutzung des Fernsehgeräts sollte aus der Anzeige sich ständig bewegender und ändernder Bilder auf dem gesamten Bildschirm bestehen. Beispiele für unbewegliche Bilder (diese Liste ist nicht vollständig, möglicherweise begegnen Ihnen noch andere Beispiele):
•TV- und DVD-Menüs: Liste des DVD-Inhalts;
• Schwarze Balken:Wenn auf der linken und rechten Bildschirmseite schwarze Balken angezeigt werden, sollten Sie zu einem Bildformat wechseln, das den gesamten Bildschirm ausfüllt;
•Fernsehsender-Logo: problematisch bei hellen und unbeweglichen Logos. Bewegliche Anzeigen oder Grafiken mit niedriger Auflösung sind für den Bildschirm weniger gefährlich;
• Börsenlogos:Anzeige am unteren Rand des Fernsehbildschirms;
• Logos von Einkaufssendern und Preisanzeigen: helle und ständige Anzeige oder wiederholte Anzeige an derselben Stelle auf dem Fernsehbildschirm. Weitere Beispiele für unbewegliche Bilder sind Logos, Computerbilder, Zeitanzeigen,Videotext und im Modus 4:3 angezeigte Bilder, statische Bilder oder Zeichen usw.
• Philips Royal Electronics ist Hersteller und Anbieter zahlreicher Produkte für den Heimbereich,die wie alle elektronischen Geräte elektromagnetische Signale ausstrahlen und empfangen können.
• Einer der Unternehmensleitsätze von Philips ist die Beachtung sämtlicher erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen für unsere Produkte sowie der geltenden gesetzlichen Regelungen und der zum Zeitpunkt der Herstellung geltenden EMF-Normen.
• Philips verpflichtet sich, nur Produkte zu entwickeln, herzustellen und zu vermarkten, die keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
• Philips bestätigt hiermit, dass die Produkte bei sachgemäßer Verwendung nach aktueller wissenschaftlicher Erkenntnis sicher sind.
• Philips arbeitet aktiv an der Entwicklung internationaler EMF- und Sicherheitsnormen und ist somit in der Lage, neue Normen frühzeitig in der Produktentwicklung zu berücksichtigen.
Der Bildschirm Ihres Fernsehgeräts wird aufgrund der neuesten Präzisionstechnologie hergestellt und hat eine sehr hohe Pixelzahl. Obwohl er aus 99,999% oder mehr effektiven Pixeln besteht,ist es möglich, dass schwarze Punkte oder helle Lichtpunkte (rot, grün oder blau) beständig auf dem Bildschirm erscheinen. Dies ist eine strukturelle Eigenschaft des Bildschirms (innerhalb der üblichen industriellen Normen) und stellt keinen Defekt dar.
Tipp: Reduzieren Sie Kontrast und Helligkeit beim Fernsehen.
Beachten Sie diese Anmerkungen bitte sorgfältig. Schäden, die infolge Nicht­beachtung der oben erwähnten Sicherheits­hinweise zu stillstehenden Bildern entstehen, werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Allgemein
Unbewegliche Bilder auf dem Fernsehbildschirm
Pflege des Bildschirms
Elektrische, magnetische und elektro­magnetische Felder (EMF)
Pixel-Eigenschaften
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 2
Erste Schritte
Schließen Sie vor dem Einschalten des Fernsehgeräts alle Peripheriegeräte an. Siehe „Herstellen von Video- und Audioverbindungen“, S. 46.
Es gibt eine große Auswahl an A/V-Geräten, die an das Fernsehgerät angeschlossen werden können. Siehe „Herstellen von Audio- und Videoverbindungen“, S. 46.
EXT1 ist geeignet für CVBS, RGB und Audio L/R; EXT2 ist geeignet für CVBS, S-VIDEO, RGB,Audio L/R; EXT3 ist geeignet für YPbPr und Audio L/R; HDMI 1 und 2; VGA ist geeignet für VGA, SVGA, XGA und 480p, 576p, 1080i und Audio L/R.
Unterstützte Videoformate: 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i.
3
DE
Achtung:Verbinden Sie das Netzkabel nicht mit der Netzkabel-Buchse an der Unterseite des
Fernsehgeräts und der Wandsteckdose, und befestigen Sie das Gerät nicht an der Wand, bevor alle Verbindungen hergestellt wurden.
Warnung:Trennen Sie die Verbindungen sämtlicher Stromquellen, bevor Sie Kabel anschließen.
Tipp: Schließen Sie Peripheriegeräte mit einem RGB-Ausgang an EXT1 oder EXT2 an, da mit RGB
eine bessere Bildqualität erzielt wird.
Vor Beginn
Überblick über die hinteren Anschlüsse
PrPbY
DIGITAL
AUDIO
AUDIO
HDTV & Progressive
DISPLAY SYNCHRONIZED
480p, 576p, 720p, 1080i
IN
IN
LR
EXT3
AUDIO
OUT
AUDIO
OUT
L
R
DIGITAL
AUDIO
OUT
COMMON INTERFACE
COMMON INTERFACE
AUDIO OUT
DIGITAL AUDIO IN
HDMI 1
HDMI ANTENNAVGA
AUDIO in L/R
EXT2 EXT1
HDMI 2 ANTENNA
75
oo o
PC-VGA EXT2 EXT1
oo
AUDIO
IN
L/R
EXT3
PrPbY
DIGITAL AUDIO
AUDIO
HDTV & Progressive
DISPLAY SYNCHRONIZED
480p, 576p, 720p, 1080i
IN
IN
LR
EXT3
AUDIO
OUT
AUDIO OUT
L
R
DIGITAL
AUDIO OUT
COMMON INTERFACE
HDMI 1
HDMI ETHERNETCOMMON INTERFACE ANTENNAVGA EXT2 EXT1
AUDIO OUT
DIGITAL AUDIO IN
HDMI 2 ANTENNA
75
oo o
PC-VGAAUDIO IN L/R
oo
EXT3
EXT2 EXT1
ETHERNET
ETHERNET
o
ETHERNET
o
AUDIO in L/R
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 3
Erste Schritte (Fortsetzung)
< Stecken Sie den Antennenstecker fest in die Antennenbuchse
x an der Unterseite des Fernsehgeräts.
DE
4
- Informationen über das Anschließen einer Kamera, eines Camcorders oder eines Spiels finden Sie unter „Herstellen von Video- und Audioverbindungen“ auf S. 47.
- Informationen über das Anschließen eines Kopfhörers finden Sie unter „Herstellen von Video- und Audioverbindungen“ auf S. 47.
- Informationen über das Anschließen eines USB-Geräts finden Sie unter „Multimedia Browser“ auf S. 39.
UK - EIRE
Tipp:Verwenden Sie das mitgelieferte Entstörkabel, um die
bestmögliche Qualität zu erhalten.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der Spannung entspricht, die auf dem Aufkleber an der Rückseite des Fernsehgeräts angegeben ist.
Überblick über die seitlichen Anschlüsse
Anschließen der Antenne
Anschließen des Netzkabels
< Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit der
Netzkabel-Buchse an der Unterseite des Fernsehgeräts und der Wandsteckdose.
Fernbedienung
< Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (Typ R6-1,5 V)
ein. Stellen Sie sicher, dass der (+)- und der (-)-Pol der Batterien an den dafür vorgesehenen Stellen anliegen (Innenseite der Fernbedienung enthält Markierungen).
Für die meisten Tasten gilt, dass durch einmaliges Drücken die entsprechende Funktion aktiviert wird. Durch nochmaliges Drücken wird die Funktion deaktiviert.
Großbritannien – Irland
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 4
Benutzen der Fernbedienung RC4401/01 - RC4420/01
B Standby
Drücken Sie diese Taste, um den Standby-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.Wenn das Gerät in den Standby-Modus versetzt wird, leuchtet eine rote Anzeige auf dem Fernsehgerät.
TV Drücken Sie diese Taste, um den Fernseh-Modus auszuwählen.
DVD STB VCR AUX
Drücken Sie eine dieser Tasten, um mit der Fernbedienung externe Geräte bedienen zu können. Siehe „Audio- und Videogeräte-Tasten“, S. 57.
DEMO Drücken Sie diese Taste, um das Demo-Menü ein- bzw.
auszuschalten.
Farbtasten
-Wenn den Farbtasten Funktionen zugeordnet sind, werden die Farbtasten auf dem Bildschirm angezeigt.
- Zur Auswahl einer Seite im Videotext-Modus.
OPTION
- Zum Öffnen und Schließen des Menüs „Schneller Zugang“, das einige häufig verwendete Optionen enthält (z. B. „Bildformat“)
-Wenn Sie sich im Videotext-Modus befinden, drücken Sie diese Taste wiederholt, um die Videotext-Anzeige zu vergrößern. Siehe „Videotext“, S. 44.
aZum Öffnen und Schließen des elektronischen
Programmführers (Electronic Programme Guide). Siehe „EPG (Electronic Programme Guide)“, S. 37.
Cursortaste
Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten bzw.nach links/rechts, um die Menüs zu durchlaufen.
OK • Zum Aktivieren einer Einstellung
• Im Multimedia Browser werden durch Drücken dieser Taste
Inhalte abgespielt.
BROWSE/MENU:Zum Öffnen und Schließen des Hauptmenüs.
Siehe „Durchlaufen der Menüs“, S. 12.
b
Videotext ein/aus
Drücken Sie diese Taste, um den Videotext einzuschalten. Siehe "Videotext", S.43. Nur für GB: Digitaler Text/Interaktives Fernsehen.
DE
5
a
v
Achtung:
Das Fernsehgerät ist niemals vollständig
ausgeschaltet, es sei denn, der Stecker wurde herausgezogen.
Achtung: Nicht alle Fernsehsender übertragen jederzeit interaktive Fernsehanwendungen.
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 5
Benutzen der Fernbedienung RC4401/01 - RC4420/01 (Fortsetzung)
V Lautstärke
Drücken Sie „+“ oder „-“, um die Lautstärke zu regeln.
¬ To n unterbrechung: Zum Unterbrechen und
Wiedereinschalten des Tons.
+P- Kanalwahl
- Zum Durchlaufen der Fernsehsender und Quellen, die in den Favoriten-Listen gespeichert und ausgewählt sind
- Zur Auswahl einer Seite im Videotext-Modus
- Zum schnellen Durchlaufen der Menülisten
- Zum Einschalten des Fernsehgeräts aus dem Standby-Modus
Zifferntasten 0-9
Zum Auswählen eines Fernsehsenders zwischen 0 und 999.
AV Auswahl Ihrer Peripheriegeräte
Siehe "Einstellung", Menü "Anschlüsse", S. 33.
0
Vorheriges Programm
Drücken Sie diese Taste, um zwischen dem derzeitigen und dem vorherigen Fernsehsender zu wechseln.
Ambilight - MODE
Ambilight: Drücken Sie diese Taste, um Ambilight ein- oder
auszuschalten. Für die Ambilight-Einstellungen siehe "TV­Menü", "Fernsehereinstellungen", "Ambilight", S. 21.
MODE: Drücken Sie diese Taste mehrmals, um die
Ambilight-Modi zu durchlaufen.
Ò ‡ π †
Audio- und Videogeräte-Tasten
Siehe Audio- und Videogeräte-Tasten, S. 57. Siehe Funktionstasten des Multimedia Browsers, S. 42.
CANCEL (Abbrechen)
Nur für GB: Digitaler Text/Interaktives Fernsehen. Drücken Sie diese Taste, um die Sonderdienste zu beenden (und die Funktionsleiste am unteren Bildschirmrand auszublenden).
® keine Funktion
i
Bildschirminformationen
Drücken Sie diese Taste, um Informationen über den ausgewählten Fernsehsender und das Programm zu erhalten (falls verfügbar).
DE
6
a
v
Hinweis:Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet und Sie die Ambilight-Funktion aktivieren, wird Ambilight eingeschaltet. In diesem Fall stehen allerdings weniger Modi zur Verfügung.
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 6
Benutzen der Fernbedienung RC4401/01 - RC4420/01 (Fortsetzung)
DE
7
b
Dual Bild/PIP
Drücken Sie die Taste b, um Dual Bild oder PIP ein- oder auszuschalten unter Berücksichtigung des in der Liste der PIP­Formate gewählten Bildformats. Siehe S. 24. Mit der PIP-Funktion können Sie im Hauptbild ein zusätzliches Bild einblenden, so dass Sie zugleich zwei Fernsehsender oder einen Fernsehsender und Bilder eines peripheren Geräts ansehen können. Dual Bild ermöglicht es Ihnen, das Hauptbild in zwei Fenster aufzuteilen, so dass Sie gleichzeitig zwei Fernsehsender oder einen Fernsehsender und ein Bild einer externen Quelle oder eine Kombination von einem von diesen und Videotext (siehe S. 43) ansehen können.
1. Drücken Sie die Cursortaste links/rechts, um das PIP-Fenster oder das linke/rechte Fenster in Dual Bild zu markieren.
2. Drücken Sie die Taste
-P+, die Taste AV v oder die
Zifferntasten, um Fernseh-sender,externe Quellen oder Videotext-Seiten im markierten Schirm zu ändern.
3. Drücken Sie nochmals die Taste b, um zur Vollbildschirm­anzeige zurückzuschalten. Das Fernsehgerät kehrt zum Bild, das im Dual Bild oder PIP-Modus markiert wurde, zurück.
Bestimmen Sie die Position des PIP-Schirmes
1. Drücken Sie die Cursortaste rechts, um den PIP-Schirm zu markieren.
2. Drücken Sie die rote Farbtaste auf der Fernbedienung, um Position zu wählen.
3. Benutzen Sie die Cursortasten, um die Position des PIP­Schirmes zu bestimmen.
FAV Zum Anzeigen der Senderliste. Sie können maximal vier
Favoriten-Listen erstellen.
a
v
Hinweis: Es kann sein, dass nicht alle Kombinationen möglich sind. In diesem Fall erscheint eine Nachricht auf dem Bildschirm.
Hinweis: Bildschirminformationen, die erscheinen, wenn Fernsehsender geändert werden, verweisen immer auf den markierten Bildschirm
Hinweise:
-Ton wird nur vom Hauptschirm, wenn PIP gewählt wurde, oder vom linken Schirm, wenn Dual Bild gewählt wurde, wiedergegeben.
-Wenn Dual Bild aktiviert wurde, werden zwei Bildformate unterstützt:Vollbildschirm oder Bildschirm mit reduzierter Bildhöhe. Multimedia browser-Inhalt wird immer im Vollbildschirm­Modus gezeigt.
-Wenn PIP oder Dual Bild aktiviert wurde und ein Fernsehsender oder eine Quelle gesperrt ist, wird das Bild desaktiviert.
Hinweis:Wenn nichts passiert, wird die Funktionsleiste unten am Bildschirm nach einigen Sekunden verschwinden. Drücken Sie irgendeine Farbtaste, um sie wieder erscheinen zu lassen.
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 7
Tasten auf der rechten Seite des Fernsehgeräts
Benutzen der Taste OPTION
Mit der Taste OPTION können Sie das Menü für den schnellen Zugang anzeigen, das Ihnen den direkten Zugriff auf einige Funktionen und Menüoptionen ermöglicht.
1. Drücken Sie die Taste
OPTION.
> Das Menü "Schneller Zugang" wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um einen Menüpunkt auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste
OK, um zum ausgewählten Menüpunkt im
TV-Menü zu wechseln. (Dies gilt nicht für die Uhr-Option).
4. Treffen Sie mithilfe der Cursortaste eine Auswahl.
5. Drücken Sie die Taste
OPTION, um das Menü zu verlassen.
Digital-Audiosprache:
Siehe “Anpassen der Tonmenüeinstellungen”, S. 19.
Digitale Untertitelsprache
Siehe “Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü”, S.24.
Untertitel:
Siehe “Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü”, S.24.
Bildformat:
Siehe “Benutzen der Menüeinstellungen” unter “Anpassen der Bildmenüeinstellungen”, S. 18.
Entzerrer:
Siehe “Benutzen der Menüeinstellungen” unter “Anpassen der Tonmenüeinstellungen”, S. 19.
Uhr:
< Hier können Sie die Anzeige der Uhrzeit auf dem Bildschirm
aktivieren bzw. deaktivieren.
DE
8
a
Hinweis: Menüpunkte, die sich auf eine digitale Datenverarbeitung beziehen, sind nur bei digitaler Fernsehübertragung verfügbar.
Schneller Zugang
Digital-Audiosprache Digitale Untertitelsprache Untertitel
Bildformat
Entzerrer PIP-Format Uhr
Falls Ihre Fernbedienung verloren geht oder nicht funktioniert, können Sie neben den Sender- und Lautstärkeeinstellungen auch einige andere grundlegende Einstellungen über die Tasten an der Seite Ihres Fernsehgeräts vornehmen. < Drücken Sie die Netztaste B, um das Fernsehgerät
ein- oder auszuschalten.
Mit der Taste
MENU können Sie das TV-Menü auch ohne
die Fernbedienung anzeigen. < Benutzen Sie die
VOLUME - und + Tasten und die
PROGRAM/CHANNEL - und + Tasten zum
Auswählen von Menüpunkten.
MENU PROGRAM/CHANNELVOLUME
B
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 8
Erstmalige Installation
Einschalten des Fernsehgeräts
Einführung: Digitales Fernsehgerät
DE
9
Hinweis:Wenn das Fernsehgerät bereits installiert wurde und/oder Sie die bei der erstmaligen Installation vorgenommenen Einstellungen ändern möchten, fahren Sie fort mit den Anweisungen unter Benutzen der Menüeinstellungenauf S. 14.
< Drücken Sie die Netztaste B an der Seite des
Fernsehgeräts. > Eine Anzeige an der Vorderseite des Fernsehgeräts
leuchtet auf, und der Bildschirm wird angezeigt.
< Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet,
drücken Sie die Tasten -P+ oder die Taste B auf der Fernbedienung.
Hinweis:Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten (und nur dann) wird ein Willkommensbildschirm gefolgt vom Installationsverfahren angezeigt. Siehe Erstmalige Installation“.
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten (und nur dann) wird ein Willkommensbildschirm gefolgt vom Installationsverfahren angezeigt. Im Rahmen des Installationsverfahrens werden Sie anhand einer Reihe von Bildschirmen durch die Installation Ihres Fernsehgeräts geführt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Außer analogen Programmen können Sie über eine Dach- oder Zimmerantenne mit diesem Fernsehgerät digitale Programme empfangen, in den Ländern wo digitale Programme ausgestrahlt werden. Überprüfen Sie, ob das Land in dem Sie sich befinden und das Sie bei der Installation vorgewählt haben (siehe später), digitale Programme für den Antennenempfang ausstrahlt. Siehe www.philips.com/support für die Liste der Länder, die digitale Programme übertragen oder fragen Sie Ihren Fachhändler.
Anmerkung: Für Digitale Kabel-Programme benötigen Sie eine externe Empfangsbox; für digitale Satellitenprogramme einen Sat-Receiver und eine Sat-Antenne.Auch Internet­Provider bieten digitale Programme an, die Sie mit einem Decoder empfangen können.
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 9
Erstmalige Installation (Fortsetzung)DE
10
Nach der Anzeige des Willkommensbildschirms werden Sie aufgefordert, eine Sprache für die Bildschirmmenüs (OSDs) des Fernsehgeräts auszuwählen. Die Kopfzeile und die Informationen auf dem Bildschirm werden in ständig wechselnden Sprachen angezeigt.Auch die Digital-Audiosprache und die Untertitelsprache werden auf die ausgewählte Menüsprache eingestellt.
1. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um Ihre Sprache zu markieren.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
OK.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit der Installation fortzufahren.
a
Schritt 1:Wählen Sie Ihre OSD-Sprache
3. Drücken Sie die grüne Farbtaste auf Ihrer Fernbedienung, um die automatische Senderinstallation zu starten. > Alle verfügbaren digitalen Fernseh- und Radiosender
sowie die analogen Fernsehsender werden gesucht und automatisch gespeichert. Dieser Vorgang dauert einige Minuten.Wenn die Suche abgeschlossen ist, zeigt das Menü die Anzahl der gefundenen digitalen und analogen Sender an.
4. Drücken Sie erneut die rote Farbtaste, wenn die Suche abgeschlossen ist.
Hinweise:
- Der Empfang digitaler terrestrischer Fernsehsender ist je nach ausgewähltem Land verfügbar;
-Wenn Sie die Sender zu einem späteren Zeitpunkt installieren möchten, wählen Sie im TV-Menü „Automatische Einstellung“, „Einstellung“, „Programm“, um nach verfügbaren Sendern zu suchen.
1. Drücken Sie die grüne Farbtaste auf Ihrer Fernbedienung,
wenn Fernsehgerät markiert ist.
2. Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich derzeit befinden.
Schritt 2: Führen Sie die erstmalige Installation des Fernsehgeräts durch
Hinweise:
-
Wenn Sie das falsche Land auswählen, entspricht die Sendernummerierung nicht dem in Ihrem Land geltenden Standard.
-Wenn das Fernsehgerät für das von Ihnen ausgewählte Land kein DVB-T unterstützt, sind Menüpunkte, die sich auf eine digitale Datenverarbeitung beziehen, nicht verfügbar.
Vorig Nächst Übers. Stoppen
PHILIPS Einstellung
Dies wird Sie dabei unterstützen, folgende Abschnitte zu installieren:
Fernsehgerät Einstellungen-Hilfeprogramm
PHILIPS Fernsehgerät
System sucht. Bitte warten...
Digitale Sender gefunden : 16 Analoge Sender gefunden 22
Stoppen
Menüsprache
English
Español Français Hrvatski Italiano Magyar
.............
Bitte wählen Sie Ihre
Sprache.....
PHILIPS
mittels der Cursor­Tasten Auf / Ab.
Weiter
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 10
Erstmalige Installation (Fortsetzung)
Durch mehrere Bildschirme werden Sie aufgefordert, Ihre bevorzugten Bild-,Ton und Ambilight-Einstellungen zu wählen, um eine zufriedenstellende Gesamteinstellung zu erhalten.
1. Drücken Sie die grüne Farbtaste auf der Fernbedienung, um das Menü Einstellungen-Hilfeprogramm zu öffnen.
2. Drücken Sie die Cursortaste nach unten/oben, um Ihren Standort auszuwählen. > Wenn Sie Geschäft auswählen, wird das Einstellungen-
Hilfeprogramm übersprungen. Die Parameter für Bild, Ton und Ambilight werden dann auf die Voreinstellungen zurückgesetzt. Drücken Sie zum Fortfahren erneut die grüne Farbtaste.
> Wenn Sie Zuhause auswählen, wird das Einstellungen-
Hilfeprogramm angezeigt.
3. Drücken Sie die Cursortaste nach links/rechts, um jedes Mal Ihre bevorzugten Bildschirmeinstellungen auszuwählen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl jeweils die grüne Farbtaste, und wechseln Sie zum nachfolgenden Bildschirm. > Die folgenden Punkte werden nacheinander angezeigt.
In der Kopfzeile wird die Anzahl der bereits abgeschlossenen Bildschirme sowie die Gesamtzahl der Bildschirme angezeigt. Das Einstellungen-Hilfeprogramm führt Sie nacheinander durch die Einstellungen für Bild, Ton und Ambilight.
5. Drücken Sie die grüne Farbtaste erneut, um alle Einstellungen zu speichern und zum Einstellungsmenü Ihres Fernsehgeräts zurückzukehren.
6. Drücken Sie die rote Farbtaste erneut, um das Verfahren zur erstmaligen Installation abzuschließen und den ersten gespeicherten Fernsehsender anzuzeigen.
DE
11
Hinweis:Wenn Sie das Einstellungen-Hilfeprogramm überspringen oder anhalten, werden die von Philips festgelegten Standardeinstellungen ausgewählt.
Hinweis: Sie können Ihre individuellen Einstellungen für Bild,Ton und Ambilight jederzeit im Einstellungsmenü ändern, zurücksetzen oder anpassen. Siehe S. 14 unter „Benutzen der Menüeinstellungen“. Informationen über das Verwalten der Einstellungen für Sonderfunktionen des Fernsehgeräts und zusätzlicher Geräte finden Sie auf S. 24 unter „Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü“.
Schritt 3: Einstellungen-Hilfeprogramm:Wählen Sie Ihre Fernsehereinstellungen
Vorig Nächst Übers. Stoppen
PHILIPS Einstellung
Dies wird Ihnen helfen das Einstellungen­Hilfeprogramm zu vollenden.
Fernsehgerät Einstellungen-Hilfeprogramm
PHILIPS Einstellungen-Hilfeprogramm
Bitte, wählen Sie Ihre Lokalisation, bevor Sie weitermachen: Zuhause Geschäft
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 11
Durchlaufen der Menüs
Wenn Sie die Menüs verwenden oder eine Aktion ausführen möchten, werden zahlreiche Anweisungen, Hilfetexte und Meldungen auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt. Bitte beachten Sie die Hilfetexte, die für die jeweiligen markierten Punkte angezeigt werden. Die Farbtasten am unteren Bildschirmrand sind verschiedenen Aktionen zugeordnet. Drücken Sie die entsprechende Farbtaste auf der Fernbedienung, um die gewünschte Aktion auszuführen.
1. Drücken Sie die Taste
MENU/BROWSE auf der
Fernbedienung. > Auf dem Bildschirm wird das Hauptmenü angezeigt.
- Über TV-Menü können Sie auf das Fernsehmenü
zugreifen. (Siehe unten.)
- Über Fernsehsender können Sie auf die Senderliste
zugreifen und bis zu vier Favoriten-Listen mit Ihren bevorzugten Fernseh- und digitalen Radiosendern. Siehe "Erstellen einer Favoriten-Liste", S. 36.
- Über Programmführer können Sie detaillierte
Informationen zu einzelnen digitalen Fernsehsendern abrufen. Je nach Art der elektronischen Programmführung können Sie auch auf eine Tabelle programmierter digitaler Fernsehsender zugreifen und ganz einfach ein gewünschtes Programm auswählen und einstellen. Siehe “EPG (Electronic Programme guide)”, S. 37.
- Über Multimedia können Sie auf den Multimedia
Browser zugreifen. Hier können Sie Ihre persönlichen Multimedia-Dateien abspielen. Die Option "Multimedia" ist nur dann verfügbar, wenn ein USB-Gerät angeschlossen ist. Siehe "Multimedia Browser", S. 39.
2. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um einen Menüpunkt auszuwählen.
3. Drücken Sie die Cursortaste nach rechts, um den markierten Menüpunkt zu öffnen. > Auf der rechten Seite wird der Inhalt des markierten
Menüpunkts angezeigt.
DE
12
a
Einführung
Hinweis: Menüpunkte, die sich auf eine digitale Daten-
verarbeitung beziehen, sind nur bei digitaler Fernseh­übertragung verfügbar.
Info
TV-Menü
Fernsehereinst.
Einstellungen-Hilfe.. Standardeinstell. Bild To n Ambilight
Fernsehereinst.
Sonderfunktionen Einstellung
Fernsehgerät
Multimedia
TV-Menü Fernsehsender Programmführer Media server
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 12
Durchlaufen der Menüs (Fortsetzung)
4. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um einen Menüpunkt auszuwählen.
- Über Fernsehereinstellungen können Sie Ihre
individuellen Bild-,Ton- und Ambilight-Einstellungen anpassen;
- Über Sonderfunktionen können Sie die Einstellungen für
spezielle Fernsehfunktionen verwalten;
- Über Einstellung können Sie folgende Aktionen ausführen:
- Ihre bevorzugten Spracheinstellungen auswählen;
-Fernsehsender suchen und speichern;
- zahlreiche Sonderfunktionen einstellen oder anpassen;
- angeschlossene Peripheriegeräte auswählen;
- eine oder mehrere Sendernummern als Decoder­Sendernummern festlegen;
- Ihre persönlichen Bild-,Ton- und Ambilight-Einstellungen auf die Werksvoreinstellungen zurücksetzen;
- Ihre Fernsehsoftware aktualisieren.
5. Drücken Sie die Cursortaste nach rechts, um den markierten Menüpunkt zu öffnen. > Der Inhalt des rechten Felds wird in das linke Feld
verschoben, und im rechten Feld wird nun der Inhalt des im linken Feld markierten Menüpunkts angezeigt.
6. Drücken Sie die Taste
MENU/BROWSE,um das
Hauptmenü zu verlassen
DE
13
Hinweis: In bestimmten Fällen ist es wichtig, dass das Bild angezeigt wird, während Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen. Dies bedeutet, dass wenn im rechten Feld ein Menüpunkt markiert wird, die anderen Menüpunkte ausgeblendet werden.Wenn die Cursortaste nach links gedrückt wird, werden die ausgeblendeten Menüpunkte wieder angezeigt, und die Markierung wird in das linke Feld verschoben.
Info
TV-Menü
Fernsehereinst.
Einstellungen-Hilfe.. Standardeinstell. Bild To n Ambilight
Fernsehereinst.
Sonderfunktionen Einstellung
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 13
Benutzen der Menüeinstellungen (Fortsetzung)
DE
14
1. Drücken Sie die Taste
MENU/BROWSE auf der
Fernbedienung. > Auf dem Bildschirm wird das Hauptmenü angezeigt.
2. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste
nach rechts. > Das TV-Menü wird angezeigt.
3. Wählen Sie Fernsehereinstellungen, und drücken Sie die
Cursortaste nach rechts. > Das Menü für die Fernsehereinstellungen wird nach
links verschoben.
4. Drücken Sie die Taste menu/browse, um das Menü zu verlassen.
Damit das Ändern von Fernsehereinstellungen einfacher ist, können Sie zwischen drei Vorgehensweisen wählen.
Drücken Sie nach jeder Auswahl, die Sie vorgenommen haben, die grüne Taste zur Bestätigung.
1. Wählen Sie Einstellungen-Hilfeprogramm, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Durch mehrere Bildschirme werden Sie aufgefordert,
Ihre bevorzugten Bild-,Ton und Ambilight-Einstellungen zu wählen, um eine zufriedenstellende Gesamteinstellung zu erhalten. Siehe "Erstmalige Installation", "Schritt 3: Einstellungen-Hilfeprogramm:Wählen Sie Ihre Fernsehereinstellungen", S. 11.
2. Drücken Sie die grüne Farbtaste, um zum TV-Menü zurückzukehren.
Ansichts- und Höreinstellungen regulieren
A. Einfaches Ändern von Einstellungen mit dem
Einstellungen-Hilfeprogramm
Im TV-Menü können Sie auf Einstellungen zugreifen und diese ändern, falls Sie die Einstellungen der erstmaligen Installation ändern und/oder die Einstellungen für Sonderfunktionen und Peripheriegeräte verwalten möchten.
Fernsehgerät
Multimedia
TV-Menü Fernsehsender Programmführer Media server
Info
TV-Menü
Fernsehereinst.
Einstellungen-Hilfe.. Standardeinstell. Bild To n Ambilight
Fernsehereinst.
Sonderfunktionen Einstellung
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 14
Benutzen der Menüeinstellungen (Fortsetzung)
DE
15
< Wählen Sie Bild, To n oder Ambilight, und drücken Sie die
Cursortaste nach rechts. > Es wird ein Menü angezeigt, in dem Sie die
Feinabstimmung für die Bild-,Ton- und Ambilight­Einstellungen vornehmen können.
> Informationen über das Anpassen der Bildeinstellungen
finden Sie unter „Anpassen der Bildmenüeinstellungen“ auf S. 16.
> Informationen über das Anpassen der Toneinstellungen
finden Sie unter „Anpassen der Tonmenüeinstellungen“ auf S. 19.
> Informationen über das Anpassen der Ambilight-
Einstellungen finden Sie unter „Ambilight“ auf S. 21.
C. Individuelle Einstellungen für Bild,Ton und
Ambilight
Hiermit können Sie eine der Standardansichts- und Standardhöreinstellungen wählen.
1. Wählen Sie Standardeinstellungen wiederherstellen und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Ein Menü, mit dem Sie eine der werkseitig festgelegten
Einstellungen wählen können, erscheint.
> Aktuell zeigt Ihre aktuellen Ansichts- und
Höreinstellungen.
> Wenn Sie Natürlich auswählen, können Sie Ihre Bild-,
Ton- und Ambilight-Einstellungen auf die empfohlenen Standardwerte setzen. In den meisten Fällen garantiert diese Einstellung ein optimal ausgeglichenes Sehvergnügen.
> Wenn Sie Lebhaft auswählen, können Sie Ihre Bild-,
Ton- und Ambilight-Einstellungen auf hohe Werte setzen, um die Fähigkeiten Ihres Fernsehgeräts voll auszuschöpfen.
> Wenn Sie Subtil auswählen, können Sie Ihre Bild-,Ton-
und Ambilight-Einstellungen so festlegen, dass eine absolut detailgetreue Darstellung der ursprünglichen Inhalte erzielt wird.
2. Die grüne Farbtaste drücken, um die gewählte Einstellung zu speichern.
B. Benutzung der Standardeinstellungen
(wenn vorhanden)
Einstellungen-Hilf..
Standardeinstell.
Bild To n Ambilight
Info
TV-Menü
Fernsehereinst.
Standardeinstell.
Aktuell Natürlich Lebhaft Subtil
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 15
Anpassen der Bildmenüeinstellungen
Das Bildmenü enthält die Einstellungen, die sich auf die Bildqualität auswirken.
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
MENU/BROWSE.
> Das Hauptmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das TV-Menü wird nach links verschoben.
3. Wählen Sie Fernsehereinstellungen, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das TV-Menü wird nach links verschoben.
4. Wählen Sie Bild aus, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das Menü „Bild“ wird nach links verschoben.
5. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um Punkte aus dem Menü „Bild“ auszuwählen.
6. Drücken Sie die Cursortaste nach rechts, um den aus dem Menü „Bild“ ausgewählten Punkt zu öffnen.
7. Passen Sie die Einstellungen mithilfe der Cursortaste an.
8. Drücken Sie die Cursortaste nach links, um zum Menü „Bild“ zurückzukehren.
Kontrast
Zum Anpassen der Intensität heller Bildteile, ohne dass sich dies auf dunkle Teile auswirkt.
Helligkeit
Zum Anpassen der Lichtintensität des gesamten Bildes, wodurch hauptsächlich die dunkleren Bildteile betroffen sind.
Farbe
Zum Anpassen der Farbsättigung des Bildes.
NTSC-Farbton
Zum Kompensieren der Farbabweichungen bei NTSC­kodierten Bildsignalen.
Schärfe
Zum Anpassen der Schärfe der feinen Bilddetails.
Farbweiß
Zum Intensivieren oder Abschwächen von warmen (roten) und kalten (blauen) Farben.
< Wählen Sie Kalt aus, um weißen Farbtönen einen Blaustich
zu verleihen, Normal, um ihnen einen neutralen Ton zu geben, und Warm, damit sie rötlich wirken.
< Wählen Sie Personalisiert aus, wenn Sie im Menüpunkt
„Personalisiertes Farbweiß“ eine personalisierte Einstellung festlegen möchten.
DE
1616
Hinweis: Sämtliche Menüpunkte, die sich auf eine digitale Datenverarbeitung beziehen, sind nur bei digitaler Fernsehübertragung verfügbar.
Einstellungen-Hilfe. Standardeinstell.
Bild
To n Ambilight
Info
TV-Menü Fernsehereinst.
Bild
Kontrast Helligkeit Farbe NTSC-Farbton Schärfe Farbweiß
......
Info
TV-Menü
Fernsehereinst.
Sonderfunktionen Einstellung
Fernsehereinst.
Einstellungen-Hilfe.. Standardeinstell. Bild To n Ambilight
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 16
Anpassen der Bildmenüeinstellungen (Fortsetzung)
Personalisiertes Farbweiß (nur, wenn „Farbweiß“ auf
„Personalisiert“ gesetzt ist)
Zum Feinabstimmen des Weißpunkts (WP) und des Schwarzpegels (
BL) des Bildes.
1. Wählen Sie Personalisiertes Farbweiß aus, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts.
2. Verwenden Sie die Cursortasten zum Auswählen und Anpassen folgender Einstellungen:
R-WP: Zum Personalisieren des Farbtons durch das
Anpassen des roten Weißtons des Bildes.
G-WP: Zum Personalisieren des Farbtons durch das
Anpassen des grünen Weißtons des Bildes.
B-WP: Zum Personalisieren des Farbtons durch das
Anpassen des blauen Weißtons des Bildes.
R-BL: Zum Personalisieren des Farbtons durch das
Anpassen des roten Schwarzpegels des Bildes.
G-BL: Zum Personalisieren des Farbtons durch das
Anpassen des grünen Schwarzpegels des Bildes.
3. Verwenden Sie die Farbtasten, wenn Sie die vordefinierten Einstellungen zurücksetzen möchten.
4. Drücken Sie die Cursortaste nach links, um zum Menü „Bild“ zurückzukehren.
Pixel Plus
Pixel Plus ist die beste Einstellung, weil mit ihr das Bild so gut bearbeitet wird, dass jeder einzelne Bildpunkt optimal wiedergegeben wird, wodurch Kontrast, Schärfe, Bildtiefe, Farbdarstellung und Helligkeit von jeder beliebigen Quelle (einschließlich High Definition) verbessert werden.
< Wählen Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren von Pixel Plus
Ein bzw. Aus aus.
Digital Natural Motion
Zum Reduzieren des Flimmerns der Felder und Linien sowie zum Wiedergeben von gleichmäßigen Bewegungen, vor allem in Filmen.
< Wählen Sie Aus, Minimum oder Maxiumum aus, um zu
sehen, wie sich die jeweilige Einstellung auf die Bildqualität auswirkt.
ClearLCD (falls vorhanden)
ClearLCD bedeutet hervorragende Schärfe bei der Bewegungsdarstellung, besseren Schwarzwert, hohen Kontrast, flimmerfreies Bild und einen größeren Betrachtungswinkel.
Dynamic contrast
Verbessert den Kontrast in den dunklen und hellen Zonen des Bildes automatisch, wenn sich das Bild auf dem Bildschirm ändert.
< Im Normalfall ist Mittel auszuwählen. Es ist aber auch
möglich, Minimum, Maximum oder Aus auszuwählen.
17DE17
Einstellungen-Hilf.. Standardeinstell.
Bild
To n Ambilight
Info
TV-Menü Fernsehereinst.
Bild
.....
Personaliertes Fa.. Pixel Plus Digital Natural Mot. ClearLCD Dynamic Contrast
.......
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 17
Anpassen der Bildmenüeinstellungen (Fortsetzung)
DNR
Mit „DNR“ wird das Rauschen in Bildern automatisch gefiltert und reduziert. Dadurch wird die Bildqualität beim Empfangen schwacher Signale verbessert.
< Wählen Sie Aus, Minimum, Mittel oder Maximum aus.
Für die Auswahl ist maßgeblich, wie stark das Bildrauschen ist.
MPEG-Artifactunterdrückung
Ist MPEG-Artifactunterdrückung auf Ein gesetzt, werden dadurch die Übergänge bei digitalem Inhalt gleichmäßig gestaltet.
< Wählen Sie Ein oder Aus.
Farbverbesserung
Zum automatischen Steuern von Grünverbesserung und Blaustreckung. Dadurch werden die Farben intensiver.
< Wählen Sie Aus, Minimum, Mittel oder Maximum.
Active Control
Das Fernsehgerät misst ständig alle ankommenden Signale und bessert sie gegebenenfalls nach, um eine möglichst gute Bildwiedergabe zu liefern.
< Wählen Sie Ein oder Aus aus, um Active Control zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
Lichtsensor
Wenn Sie für den Lichtsensor die Option Ein wählen, werden die Bild- und Ambilight- Einstellungen automatisch an die Lichtverhältnisse im Raum angepasst, um ein optimales Fernseherlebnis zu ermöglichen.
< Wählen Sie Ein oder Aus.
Bildformat
Hier können Sie die Bildgröße abhängig vom übertragenen Format und Ihren bevorzugten Einstellungen anpassen. Informationen darüber, wie Sie das Einstellungsmenü durch­laufen, finden Sie auf S. 13 unter Benutzen der Menü­einstellungen.
Wählen Sie eines der folgenden Bildformate aus:Autom. Format, Super-Zoom, 4:3, Zoom 14:9,Zoom 16:9 oder Breitbild. Beim automatischen Format wird der Bildschirm so weit wie möglich vom Bild ausgefüllt. Im Falle von Untertiteln im unteren schwarzen Balken werden diese durch das automatische Format angezeigt. Logos von Fernsehsendern in einer Ecke des oberen schwarzen Streifens werden nicht auf dem Bildschirm angezeigt. „Super-Zoom“ entfernt bei Programmen im Format 4:3 die schwarzen Streifen auf den Seiten von mit minimaler Verzerrung. Über die Einstellungen „Zoom 14:9“, „Zoom 16:9“ und „Super-Zoom“ können Sie durch Drücken der Cursortaste nach oben/unten Untertitel anzeigen.
DE
18
Autom. Format Super-Zoom
4:3
Zoom 14:9
Zoom 16:9 Breitbild
Hinweis: Bei HD-Quellen sind nicht alle Bildformate verfügbar.
Tipp: Diese Funktion kann auch über die Taste OPTION auf der Fernbedienung aufgerufen werden.
Einstellungen-Hilf.. Standardeinstell.
Bild
To n Ambilight
Info
TV-Menü Fernsehereinst.
Bild
.............
DNR MPEG-Artifactunt.. Farbverbesserung Active control Lichtsensor Bildformat
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 18
Anpassen der Tonmenüeinstellungen
Das Tonmenü enthält die Einstellungen, die sich auf die Tonqualität auswirken.
1. Drücken Sie die Taste
MENU/BROWSE auf der
Fernbedienung. > Das Hauptmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das TV-Menü wird nach links verschoben.
3. Wählen Sie Fernsehereinstellungen, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das TV-Menü wird nach links verschoben.
4. Wählen Sie To n aus, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das Menü „Ton“ wird nach links verschoben.
5. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um Punkte aus dem Menü „Ton“ auszuwählen.
6. Drücken Sie die Cursortaste nach rechts, um den aus dem Menü „Ton“ ausgewählten Punkt zu öffnen.
7. Passen Sie die Einstellungen mithilfe der Cursortaste an.
8. Drücken Sie die Cursortaste nach links, um zum Menü „Ton“ zurückzukehren.
Entzerrer
Sie können die Frequenzwiedergabe Ihrem persönlichen Geschmack entsprechend ändern.
Lautstärke
Zum Anpassen der Tonlautstärke.
Balance
Zum Anpassen der Tonlautstärke des rechten und linken Lautsprechers, damit für die jeweilige Hörposition die beste Stereowiedergabe gewährleistet wird.
Digital-Audiosprache (nur bei digitaler Fernsehübertragung)
Hier können Sie eine Audiosprache aus der Liste der verfügbaren gesendeten Sprachen für das aktuelle digitale Programm auswählen.
19DE19
Hinweis: Möglicherweise können - je nach Eingangssignal ­ein oder mehrere Menüpunkte nicht ausgewählt werden.
Tipp: Diese Funktion kann auch über die Taste OPTION auf der Fernbedienung aufgerufen werden.
Tipp: Diese Funktion kann auch über die Taste OPTION auf der Fernbedienung aufgerufen werden.
Hinweis:Wenn für die Audiosprache mehrere Varianten zur Verfügung stehen, wählen Sie eine dieser Varianten aus. Wenn Sie die Audiosprache dauerhaft ändern möchten, verwenden Sie dazu im Menü „Einstellung“ das Menü „Sprache“.
Einstellungen-Hilf.. Standardeinstell. Bild
To n
Ambilight
Info
TV-Menü
Fernsehereinst.
To n
Entzerrer Lautstärke Balance Digital-Audiosprach. Dual I-II Mono/Stereo
........
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 19
Anpassen der Tonmenüeinstellungen (Fortsetzung)
Dual I/II
Zum Auswählen (pro Sender) von Dual I oder Dual II, wenn Zweitonübertragung verfügbar ist.
Mono/Stereo
Zum Auswählen (pro Fernsehsender) von Mono oder Stereo, wenn Stereosendungen verfügbar sind.
Raumklang-Mode
Zum Auswählen der Modi für einen größeren Raumeffekt oder eine bessere Raumklangwiedergabe (abhängig von den gesendeten Signalen oder den von externen Eingängen empfangenen Signalen).
Kopfhörerlautstärke
Zum Steuern der Tonwiedergabe über die Kopfhörer.
AVL (Automatic Volume Leveler)
Zum automatischen Reduzieren der Lautstärkeunterschiede zwischen Sendern und Programmen, wodurch insgesamt eine konstantere Ausgabe gewährleistet wird. Dadurch wird zudem die Dynamik des Tons minimiert.
Programmlautstärke
Zum Korrigieren beständiger Lautstärkeunterschiede zwischen Fernsehsendern oder externen Quellen.
Automatischer Raumklang
Wenn diese Einstellung auf Ein gesetzt ist, kann das Fernsehgerät automatisch in den besten, vom Sender übertragenen Raumklangmodus schalten.
DE
2020
Einstellungen-Hilf.. Standardeinstell. Bild
To n
Ambilight
Info
TV-Menü
Fernsehereinst.
To n
......
Mono/Stereo Raumklang-Mode Kopfhörerlautstärke AVL Programmlautstärke Automatischer Rau..
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 20
Ambilight
Das Ambilight-Menü enthält Einstellungen für die Steuerung des Umgebungslichts. Das Umgebungslicht ermöglicht ein entspannteres Fernseherlebnis mit verbesserter Bildqualität. Durch eine Analyse der Bildinhalte werden die Farben kontinuierlich angepasst. Das Licht kann jedoch auch auf eine bestimmte Farbe oder verschiedenen Weißschattierungen eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste
MENU/BROWSE auf der
Fernbedienung. > Das Hauptmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das TV-Menü wird nach links verschoben.
3. Wählen Sie Fernsehereinstellungen, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das TV-Menü wird nach links verschoben.
4. Wählen Sie Ambilight, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das Ambilight-Menü für die Fernsehereinstellungen wird
nach links verschoben.
5. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um Punkte aus dem Menü „Ambilight“ auszuwählen.
6. Drücken Sie die Cursortaste nach rechts, um den ausgewählten Ambilight-Menüpunkt zu öffnen.
7. Passen Sie die Einstellungen mithilfe der Cursortaste an.
8. Drücken Sie die Cursortaste nach links, um zum Menü „Ambilight“ zurückzukehren.
Ambilight
Hier können Sie das Umgebungslicht an der Rückseite des Fernsehgeräts ein- bzw.ausschalten.
< Wählen Sie Aus, um das Umgebungslicht und alle anderen
Menüpunkte des Menüs „Ambilight“ auszuschalten.
< Wählen Sie Ein, um das Umgebungslicht einzuschalten.
Passen Sie die Lichteinstellungen in den folgenden Menüs an.
Helligkeit
Hier können Sie die Intensität des Umgebungslichts anpassen.
21DE21
Tipp: Im Standby-Modus kann das Licht auf eine beliebige Farbe eingestellt werden, wodurch eine besondere Atmosphäre geschaffen wird. Siehe Ambilight im Standby­Modus, S.23.
Einstellungen-Hilf... Standardeinstell. Bild To n
Ambilight
Info
TV-Menü
Fernsehereinst.
Ambilight
Ambilight Helligkeit Modus Farbe
Personalisierte....
Teilung
.............
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 21
Ambilight (Fortsetzung)
Modus
Hier können Sie ein konstantes Hintergrundlicht oder ein Hinter­grundlicht, das zur Anzeige auf dem Bildschirm passt,auswählen.
< Wählen Sie mithilfe der Cursortaste die Option "Farbe",
"Entspannt", "Mäßig" oder "Dynamisch" aus.
- Farbe:Es wird gleichbleibendes Licht entsprechend der
Einstellungen im Farbmenü unten angezeigt. Es kann eine manuelle Feinabstimmung in den nächsten Ambilight­Menüpunkten vorgenommen werden.
- Die Optionen Entspannt, Mäßig oder Dynamisch passen
Helligkeit und Farbe automatisch der Bildschirmanzeige an. Die getroffene Auswahl wirkt sich auf die Geschwindigkeit aus,die die Wahrnehmung bestimmt. Beispiel:
- Der Modus Entspannt ermöglicht einen weichen Übergang
von Helligkeit und Farbe gemäß der Voreinstellung, wodurch eine intensive und gleichzeitig entspannte Wahrnehmung ermöglicht wird.
- Im Modus Mäßig erfolgt der Wechsel von Helligkeit und Farbe
mit einer mittleren Geschwindigkeit,die etwa zwischen den Geschwindigkeiten der Modi "Entspannt" und "Dynamisch" liegt.
- Im Modus Dynamisch erfolgt der Wechsel zwischen Helligkeit
und Farbe auf schnellere und dynamischere Weise. Dadurch tauchen Sie direkt in das Geschehen auf dem Bildschirm ein.
DE
22
Farbe
Hier können Sie die Lichtfarbe gemäß Ihren persönlichen Vorlieben auswählen oder anpassen.
- Warmweiß: Die Farbe wird an die Farbe üblicher Glühlampen
angepasst.Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie wollen, dass das Umgebungslicht möglichst gut an das normale Licht in einem Wohnzimmer angepasst ist.
- Kaltweiß: Die Farbe ist an das normale Tageslicht angepasst
(6500 K).Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie kälteres Licht bevorzugen.
- Blau: Die blaue Farbe wird von den meisten Verbrauchern
bevorzugt, um eine ruhige, moderne und/oder mystische Atmosphäre zu schaffen.Wählen Sie diese Einstellung je nach Geschmack und Stimmung.
- Rot: Die rote Farbe wird von den meisten Verbrauchern
bevorzugt, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.Wählen Sie diese Einstellung je nach Geschmack und Stimmung.
- Personalisiert:Wählen Sie diese Option, wenn Sie das
Umgebungslicht Ihren persönlichen Vorlieben entsprechend anpassen möchten.
22
Hinweise:
- Die Änderungsgeschwindigkeit ist begrenzt, damit keine unangenehmen Empfindungen verursacht werden.
-Je nach getroffener Auswahl werden einige Ambilight­Menüpunkte deaktiviert und können nicht ausgewählt werden.
Hinweis: 6500 K ist die von der SMPTE empfohlene Ein­stellung für die Hintergrundbeleuchtung von Bildschirmen.
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn im oben angezeigten Menü "Modus" der Eintrag "Farbe" ausgewählt wurde.
Einstellungen-Hilf... Standardeinstell. Bild To n
Ambilight
Info
TV-Menü
Fernsehereinst.
Ambilight
.............
Modus Farbe Personalisierte... Teilung Farbverstärkung Balance
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 22
Ambilight (Fortsetzung)
23DE23
Personalisierte Farbe
Hier können Sie das Umgebungslicht Ihren persönlichen Vorlieben entsprechend anpassen.
< Wählen Sie Farbpalette, um die allgemeine Farbe für das
Licht auszuwählen.
< Wählen Sie Sättigung, um die Lichtintensität anzupassen.
Teilung
Hier können Sie den Stereoeffekt festlegen, wenn "Entspannt", "Mäßig" oder "Dynamisch" im Menü "Modus" ausgewählt wurde.
< Wählen Sie Aus,wenn Sie möchten, dass alle Lampen
einheitlich funktionieren.
< Wählen Sie Minimum, Mittel oder Maximum,wenn Sie
möchten, dass der Ambilight-Stereoeffekt für die verfügbaren Lampen aktiviert wird.
Farbverstärkung
Hiermit können Sie die Lichtfarben verstärken für einen dynamischeren Effekt.
< Wählen Sie Aus, Minimum, Mittel oder Maximum je
nach Geschmack und Stimmung
Balance
Hier können Sie die Farb- und Lichtintensität auf der Seite des Bilds anpassen.
Hinweis: Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn im Farbmenü "Personalisiert" ausgewählt wurde.
Hinweis: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn im Modusmenü "Farbe" ausgewählt wurde.
Hinweis:Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet und Sie die Ambilight-Funktion aktivieren, sind weniger Ambilight-Modi verfügbar.
Achtung: Infrarot-Interferenz Um Beeinträchtigungen der Funktionsweise Ihrer Fern­bedienung zu verhindern, sollten Sie alle Peripheriegeräte außerhalb der Reichweite des Umgebungslichts Ihres Fernsehgeräts platzieren. Die Ambilight-Funktion funktioniert nur bei einer Raumtemperatur von mindestens 15 °C einwandfrei.
Ambilight im Standby-Modus
Einstellungen-Hilf... Standardeinstell. Bild To n
Ambilight
TV-Menü
Fernsehereinst.
Ambilight
.............
Modus Farbe Personalisierte... Teilung Farbverstärkung Balance
Wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet ist, ist das Umgebungslicht ebenfalls ausgeschaltet.Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, kann mithilfe des Umgebungslichts eine besondere Atmosphäre geschaffen werden.
< Drücken Sie die Taste Ambilight auf der Fernbedienung,
um das Umgebungslicht ein- bzw. auszuschalten. Siehe "Benutzung der Fernbedienung", S. 6.
< Drücken Sie wiederholt die Taste
MODE um zwischen den
Ambilight-Modi zu wechseln.
2504.4 de 13-12-2006 08:27 Pagina 23
Loading...
+ 51 hidden pages