PHILIPS 26PFL2908H User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
Page 2
Antenne / Kabel
Inhalt
TV Kontrollschalter & Betrieb ................................. 1
Allgemeiner Betrieb ................................................ 1
TV Menü Funktionen .............................................. 7
Technische Daten ................................................ 15
TV Kontrollschalter & Betrieb
1. Auf Richtung
2. Ab Richtung
Schalter
Hinweis:Sie können den Schalter nach oben oder unten
bewegen, um die Lautstärke zu verändern. Wenn Sie die Kanäle wechseln möchten, drücken Sie einmal auf die Mitte (position 3) und bewegen ihn aufwärts oder abwärts. Wenn Sie die Mitte des Schalters noch einmal drücken, wird der OSD angezeigt. Wenn Sie die Mitte des Schalters drücken und ihn einige Sekunden festhalten, schaltet das Gerät in den Standby-Modus. Das Hauptmenü OSD kann nicht über die Kontrollknöpfe angezeigt werden.
Steuerung über die Fernbedienung
•Drücken Sie den “ ” Knopf auf Ihrer Fernbedienung, um den Hauptmenü Bildschirm anzeigen zu lassen. Verwenden Sie denLinks oder Rechts Knopf, um eine Menüschaltfläche auszuwählen und drücken zum Aufrufen auf OK. Verwenden Sie Links / Rechts / Auf / Ab um einen Menüpunkt auszuwählen oder zu öffnen. Drücken Sie den
” oder “ ” Knopf, um den Menübildschirm zu
“ beenden.
•Sobald Sie ein externes System an Ihr Gerät angeschlossen haben, können Sie zwischen den verschiedenen Eingangsquellen schalten. Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung hintereinander
den SOURCE Knopf, um die verschiedenen Signalquellen auszuwählen.
•Mit den +/- and
CH+/- Knöpfen der Fernbedienung
können Sie die Programme wechseln und die Lautstärke verändern. .
Allgemeiner Betrieb
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Heben Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung vorsichtig ab. Legen Sie zwei AAA Batterien ein. Achten Sie auf die + und - Enden im Batteriefach (beachten Sie die richtige Polarität). Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Stromversorgungs- und Antennenkabel
WICHTIG: Das TV-Gerät ist nur für den Betrieb mit
220-240 V AC 50 Hz Wechselstrom geeignet. Nach dem Auspacken sollten Sie das TV-Gerät sich an die Raumtemperatur anpassen lassen, bevor Sie es mit der Stromversorgung verbinden. Stecken Sie das Stromversorgungskabel in die Steckdose.
HDMI 1
SPDIF
Coax.OUT
Beigefügtes Zubehör
•Fernbedienung
•Batterien: 2 x AAA
•Handbuch
•Schnellstart Anleitung
•Seitliches AV Verbindungskabel
Deutsch - 1 -
Page 3
Deutsch - 2 -
Page 4
Kontrolle mit der Fernbedienung
1. Standby
2. Stop (im Medienbrowser-Modus)
3. Abspielen (im Medienbrowser-Modus) /
Abspielen-Diashow (im Medienbrowser­Modus)
4. Schneller Rücklauf (im Medienbrowser-
Modus)
5. AV / Quelle nauswahl
6. TV
7. Elektronischer Programmführer (bei DVB-
Kanälen)
8. Navigationstasten (Auf/Ab/Links/Rechts)
9. Aufnahme von Sendungen
10. Programm Zurück / Programm weiter
11. Stummschaltung
12. Lautstärke -
13. Taste Grün Listenmodus (im EPG)/ Alle
gewählten/abgewählten (in Favoritenliste)
14. Taste Rot
15. Zifferntasten
16. Untertitel ein-aus (bei DVB-Kanälen)
17. Teletex/ Mix(im TXT-Modus)
18. Taste Blau / Kanalliste bearbeiten / Filter
(in Favoritenliste & EPG)
19. Taste Gelb / Zeitleistenmodus (im EPG)
20. Lautstärke +
21. Programm vorwärts - Programm zurück
22. Zurückkehren / Rücklauf / Indexseite (im
TXT-Modus)
23. Mono/Stereo - Dual I-II / Aktuelle Sprache
(*) (bei DVB-Kanälen)
24. OK (Bestätigen) / Halten (im TXT-Modus) /
Kanalliste bearbeiten
25. Info / Anzeige (im TXT-Modus)
26. Untertitel Ein-Aus/Untertitel (im
Medienbrowser-Modus)
27. Bildzoom
28. Schneller Vorlauf (im Medienbrowser-
Modus)
29. Pause (im Medienbrowser-Modus) /
Timeshift-Aufnahme
Deutsch - 3 -
Teletext
Drücken Sie die Taste TEXT. Drücken Sie erneut, um Mix-Modus zu aktivieren. Drücken Sie nochmals diese Taste, um den Modus wieder zu verlassen. Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm des digitalen Teletexts angezeigt werden.
Digitaler Teletext (nur für GB)
Drücken Sie die Taste TEXT um die digitalen Teletext-Informationen anzuzeigen. Steuern Sie diese Information über die farbigen Tasten, die Cursortasten und die Taste OK. Die Bedienfunktion kann je nach Inhalt des digitalen Teletexts unterschiedlich sein. Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm des digitalen Teletexts angezeigt werden.
Page 5
Anschlüsse
Stecker Typ Kabel Gerät
Scart-
Anschluss
(Rückseite)
VGA
Anschluss
(Rückseite)
Seiten-AV
PC/YPbPr,
Audio
Verbindung
(Seite)
Audio/Video Anschlusskabel (Seiteneingang)
(mitgeliefert)
PC-Audio-Kabel
(nicht mitgeliefert)
HDMI
Verbindung
(Seite)
SPDIFF
Verbindung
(Rückseite)
Seiten-AV
Seiten-AV
Verbindung
(Seite)
AV-Anschlusskabel
(mitgeliefert)
KOPFHÖRER
Kopfhörer
Verbindung
(Seite)
USB
Verbindung
(Seite)
CI
Verbindung
(Seite)
CAM
module
HINWEIS: Wenn Sie ein Gerät über den seitlichen AV-Eingang anschließen möchten, müssen Sie dafür die
mitgelieferten Verbindungskabel verwenden. Siehe vorstehende Abbildung. | Um PC Audio zu ermöglichen, müssen Sie
die mitgelieferten Seiten AV Verbindungskabel mit WEISSEN und ROTEN Steckern benutzen. | Wenn eine externes Gerät über die SCART-Buchse angeschlossen wird, schaltet das TV-Gerät automatisch in den AV-Modus.| Während des Empfangs von DTV Kanälen (Mpeg4 H.264) oder im Mediabrowser-Modus ist keine Ausgabe über die SCART-Buchse möglich. | Wenn Sie das Wandmontagekit (optional) verwenden wollen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie alle Ihre Kabel auf der Rückseite des Geräts anschließen und es dann an die Wand montieren. |Sie dürfen das CI-Modul nur ein- oder ausstecken, wenn das Gerät AUSGESCHALTET ist! Für die genaue Einstellung verweisen wir auf das Handbuch zum Modul.
Hinweis: Um über den VGA-Eingang ein YPbPr Signal empfangen zu können, müssen Sie ein YPbPr zu VGA Kabel (nicht mitgeliefert) verwenden. VORSICHT: Sie können VGA und YPbPr nicht gleichzeitig verwenden.
Deutsch - 4 -
Page 6
Ein-/Ausschalten
TV-Gerät einschalten:
•Verbinden Sie das Stromkabel mit einer 220-240 V AC 50 Hz. Wechselstrom Steckdose.
•Dann leuchtet die Standby-LED auf.
•Das TV-Gerät aus dem Standby einschalten:
•Drücken Sie die Taste “
Zifferntaste auf der Fernbedienung.
•Drücken Sie auf der linken Seite des TV-Geräts auf den Kontrollschalter. Das Gerät wird sich dann einschalten.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Fernsehgerät über die CH- oder CH+ Köpfe der Fernbediengung oder des TV-Geräts einschalten, wird der zuletzt gesehene Kanal ausgewählt.
Man kann das Gerät mit beiden Methoden einschalten.
”,CH- oder CH+ oder eine
TV-Gerät ausschalten
•Drücken Sie den “ ” Knopf auf der Fernbedienung oder halten Sie den Kontrollschalter am Gerät so lange gedrückt, bis sich das TV-Gerät ausschaltet. Das Gerät schaltet sich dann in den Standby-Modus.
•Um das TV-Gerät ganz abzuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät im Standby-Modus ist, kann die Standby-LED blinken und zeigt dann an, dass Funktionen wie Standby-Sucher, Herunterladen oder die Zeitschaltuhr eingeschaltet sind.
Erste Installation
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, erscheint ein Sprachauswahl-Bildschirm, auf dem alle unterstützten Sprachen in alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden. Drücken Sie den “ ” oder “ ” Knopf, um die gewünschte Sprache zu markieren und dann auf den OK Knopf, um sie auszuwählen. Erscheint "Erstinstallation" . Verwenden Sie den “ ” oder “ ” Knopf, um das erforderliche Land einzustellen und drücken dann den “ ” Knopf, um die Suchart einzustellen. Verwenden Sie “ ” oder “ ”, um die gewünschte Suchart einzustellen. Sie können zwischen den Sucharten Digital und Analog, nur digital oder nur analog auswählen. Wenn eingestellt, dürcken Sie auf “ ”, um die Teletextsprache auszuwählen. Verwenden Sie “ ” oder “ ”, um die gewünschte Teletextsprache auszuwählen. Als nächstes können Sie verschlüsselte scannen einstellen und wenn Sie "JA" auswählen, wird auch nach verschlüsselten Sendern gesucht. Zum Weitermachen, drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung auf den OK Knopf und der Suchartbildschirm wird angezeigt. Sie müssen eine Suchart auswählen, um die Sender der gewünschten Quelle suchen und speichern können.
WICHTIG: Wenn Sie in der Länderoption Frankreich oder Italien auswählen, werden Sie aufgefordert, eine
Deutsch - 5 -
PIN einzugeben und zu bestätigen. Die gewählte PIN darf nicht 0000 lauten. Geben Sie eine PIN ein und bestätigen Sie sie durch eine erneute Eingabe. Zum Weitermachen drücken Sie auf den OK Knopf. Wenn die beiden PIN übereinstimmen, wird Ihre Master-PIN gesetzt.
VORSICHT: Wenn Sie aufgefordert werden, für jeden Menüpunkt eine PIN einzugeben, sollten Sie die PIN verwenden, die Sie während der Erstinstallation festgelegt haben. Wenn Sie die PIN, die Sie während der Erstinstallation gesetzt haben, vergessen haben, sollten Sie die Master-PIN 4725 verwenden.
Antenneninstallation
Wenn Sie ANTENNE als Suchart eingegeben haben, wird das Fernsehgerät nach digitalen terrestrischen
Fernsehsendern suchen.
HINWEIS: Sie können die Taste drücken, um
abzubrechen.
Nachdem alle verfügbaren Sender gespeichert sind, wird auf dem Bildschirm die Senderliste angezeigt. Wenn Sie die Sortierung der Kanäle nach den LCN mögen, wählen Sie bitte "Ja" aus und drücken dann OK.
Drücken Sie die Taste “ schließen und fernzusehen.
(*) LCN ist das logische Kanalnummer System, welches verfügbare Sender laut einer erkennbaren
Kanal-Sequenz organisiert.
”, um die Kanalliste zu
Kabelinstallation
Wählen Sie die Option KABEL und drücken Sie auf der Fernbedienung auf die Taste OK, um fortzufahren. Um
fortzufahren, wählen Sie bitte JA und drücken die Taste OK. Um die Aktion zu beenden, wählen Sie NEIN und
drücken auf OK. In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche wählen. Um die Linien zu markieren, verwenden Sie bitte den “ ” oder “ ” Knopf. Mit den numerischen Knöpfen Ihrer Fernbedieung können Sie den Frequenzbereich manuell einstellen. Geben Sie die gewünschte Start- und Stoppfrequenz mit den numerischen Knöpfen der Fernbedienung ein. Danach können Sie die Frequenzschritte für die Suche auf 8000 KHz oder 1000 KHz einstellen. Wenn Sie 1000 KHz auswählen, wird das Fernsehgerät genauer suchen. Daher wird sich die Suchzeit entsprechend verlängern. Von Ihrer Länderauswahl bei der ersten Installtion ist es abhängig, ob für den Netzwerkkanal auch ein 250 KHz Suchschritt zur Verfügung steht. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die Suche in 250 KHz Schritten auswählen, die Suche sehr lange dauern kann.
Für manche Länder steht zusätzlich eine Sender-ID Option zur Verfügung. Die Sender-ID Einrichtung zeigt die Senderinformationstabelle an. Diese Tabelle zeigt Informationen zu den gewählten Sendern an. Diese kann je nach Betreiber und Region, in der der
Page 7
Betreiber tatsächlich sendet, verändern. Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie auf den OK Knopf, um den Sendersuchlauf zu starten. Das TV-Gerät wird nach allen verfügbaren Sendern suchen und sie speichern.
Medien Abspielen über USB Eingang
Über die USB-Anschlüsse am Gerät können Sie eine USB­Festplatte oder einen USB Speicherstick anschließen. Diese Funktion erlaubt Ihnen, auf einem USB-Gerät gespeicherte Dateien abzuspielen. Es werden 2,5 und 3,5 Zoll Festplatten (mit eigener Stromversorgung) als externe Festplatten
unterstützt.
WICHTIG!Sie sollten, um Datenverluste ausschließen zu können, die Dateien sichern, bevor Sie das Speichermedium mit dem TV-Gerät verbinden. Der Hersteller keinerlei Haftung für beschädigte Dateien oder Datenverluste übernimmt. Unter Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten (z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/-Speichersticks mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel. Das Fernsehgerät unterstützt FAT32 und NTFS Formatierung der Festplatte, aber die Aufnahme wird mit NTFS formatierenden Festplatten nicht verfügbar sein. Hinweis: Während des Formatierens einer USB-Festplatte mit 1 TB
(Terrabyte) oder mehr können Probleme auftreten. •
Das hastige ein- und ausstecken von USB-Geräten ist eine sehr gefährliche Handlung. Insbesondere sollte Sie nicht wiederholt das Speichermedium ein- oder ausstecken. Dies kann Schäden am USB Gerät und TV-Gerät verursachen. Ziehen Sie niemals während des Aufnehmens oder Abspielens ein USB Gerät aus dem TV-Gerät.
Menü Medienbrowser
Sie können auf einer USB-Festplatte gespeicherte Foto-, Musik- und Videodateien wiedergeben, wenn Sie diese an Ihr TV-Gerät anschließen und den Medienbrowser starten. Dies können Sie wie folgt tun: Schließen Sie eine USB-Festplatte an den USB­Eingang seitlich am TV-Gerät an. Drücken sie den
” Knopf unmd wählen mit den Links/Rechts und
OKKnöpfeneineMedienbrowserSchaltächeaus.Der
Medienbrowser Hauptbildschirm wird angezeigt. Sie
können mit derVideo-,Musik- oder Fotoschaltäche
den entsprechenden Inhalt auswählen. Für die Medienwiedergabe befolgen Sie bitte die Angaben
auf den Knöpfen unterhalb des Bildschirmmenüs. Sie können Ihre Einstellungen für den Medienbrowser mit den Dialog Einstellungen anpassen.
Endlos/Zufallswiedergabe
Starten Sie die Wiedergabe mit
und aktivieren Sie
Starten Sie die Wiedergabe mit OK und aktivieren Sie
Starten Sie die Wiedergabe mit OK/
und aktivieren Sie
Starten Sie die Wiedergabe mit OK/
und aktivieren Sie
Das TV-Gerät spielt die nächste Datei und wiederholt die Liste.
Die gleiche Datei wird in einer Endloswiedergabe (Wiederholung) wiedergegeben.
Die Datei wird in einer Zufallswiedergabe wiedergegeben.
Die Dateiwiedergabe wird in zufälliger Reihenfolge weitergeführt und die zufällige Wiedergabe wird weitergehen.
Deutsch - 6 -
Page 8
TV Menü Funktionen
Bilder Menü Inhalt
Modus
Kontrast Stellt die Kontrastwerte des Bildschirms ein. Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein. Schärfe Stellt die Schärfe der Bildschirmdarstellung ein. Farbe Stellt die Farbsättigung und damit die Farbe ein. Energiesparmodus Man den Energiesparmodus auf Eco, Bild Aus und ausgeschaltet einstellen.
Hintergrundbeleuchtung (optional)
Rauschunterdrückung
Farbtemperatur Stellt den gewünschten Farbtemperatur ein.
Bildzoom
HDMI True Black
Film Modus (optional)
Farbverfälschung Stellt den gewünschten Farbton ein.
Zurücksetzen
Autoposition (im PC Modus)
H-Position (im PC Modus)
V-Position (im PC Modus)
Pixelfrequenz (im PC Modus)
Phase (im PC Modus)
Beim VGA (PC) Modus können einige Funktionen im Bildmenü ausgeschaltet sein. Stattdessen werden beim PC-Modus die VGA-Modus-Einstellungen in den Bildeinstellungen angezeigt.
Für Ihre Sehwünsche können Sie die entsprechenden Modusoptionen einstellen. Der Bildmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden: Kino,Spiel,Dynamisch und Natürlich.
Diese Einstellung kontrolliert die Stärke der Hintergrundbeleuchtung und kann auf Auto, Maximum, Minimum und Energiesparmodus eingestellt werden. Die Hintergrundbeleuchtungsfunktion ist inaktiv, wenn der Energiesparmodus eingeschaltet ist. Im VGA-, Mediabrowser-Modus oder wenn der Bildmodus auf Spiel gesetzt ist, kann die Hintergrundbeleuchtung nicht eingeschaltet werden.
Wenn das Sendersignal schwach ist und das Bild rauscht, verwenden Sie die Rauschunterdrückung, um das Rauschen zu reduzieren. Der Rauschunterdrückungsmodus kann auf eine dieser Optionen eingestellt werden:
Gering, Mittel, Hoch oder Aus.
Erweiterte Einstellungen
Stellt den Bildzoom auf Auto,16:9, Untertitel,14:9, 14:9 Zoom, 4:3 oder Kino ein.
Wenn Sie eine HDMI Quelle verwenden, wird diese Funktion im Bildeinstellungsmenü sichtbar. Sie können diese Funktion dazu verwenden, um die Schwärze des Bildschirms zu verbessern.
Filme werden mit einer unterschiedlichen Anzahl von Bildern je Sekunde bis zu normalen Fernsehprogrammen aufgezeichnet. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich schnell bewegende Szenen eines Films klarer sehen möchten.
Setzt die Bildeinstellungen auf die vom Hersteller bestimmten Standardeinstellungen zurück.
Passt den Bildschirm automatisch an. Zur Optimierung müssen Sie OK drücken.
Diese Einstellung verschiebt das Bild auf dem Bildschirm horizontal nach Links oder Rechts
Diese Einstellung verschiebt das Bild vertikal auf dem Bildschirm nach Oben oder Unten.
Die Pixelfrequenz Einstellung korrigiert die als vertikale Streifen in Pixel­intensiven Darstellungen wie Tabellen oder Absätzen oder Text in kleinen Schriften auftauchen.
AbhängigvonderAuösungundBildwiederholungsrate,dieSieindasTV-Gerät
einleiten, könnten Sie auf dem Bildschirm verschwommene oder rauschende Bilder sehen. In solchen Fällen können Sie mit dieser Funktion nach der Versuch­und-Fehler-Methode ein klareres Bild erreichen.
Deutsch - 7 -
Page 9
TV Menü Funktionen
Inhalt des Tonmenüs
Lautstärke Stellt die Lautstärke ein.
Im Equalizer Menü kann man folgende Einstellungen vornehmen: Musik, Film,
Equalizer
Balance
Kopfhörer Stellt die Lautstärke für den Kopfhörer ein.
Ton-Modus
AVL
Dynamischer Bass
Digitaler Ausgang Stellt den Audiotyp für den Digitalausgang ein.
Sprache, Flach, Klassik und Benutzer. Drücken Sie die Taste “
vorherige Menü zurückzukehren. Die Equalizer Menü Einstellung können manuell nur dann verändert werden, wenn der Equalizer Modus auf Benutzer eingestellt ist.
Diese Einstellung wird dazu benutzt, um die Lautstärke des rechten oder linken Lautsprechers einzeln einzustellen.
Wenn der ausgewählte Sender dies unterstützt, können Sie den Modus auf Mono, Stereo, Dual I oder Dual II setzen.
Die Automatische Lautstärkebegrenzung (AVL) stellt den Ton so ein, dass die Ausgabelautstärke der einzelnen Programme gleich bleibt (Beispielsweise erscheint die Werbung immer lauter als die normalen Sendungen).
Drücken Sie den “ auszuschalten.
” oder “ ” Knopf, um den Dynamischen Bass ein- oder
” um in das
Verwendung der Senderliste
Das Gerät sortiert alle gespeicherte Sender in eine Senderliste. Mit den Kanalllistenoptionen können Sie die Liste verändern, Lieblingssender hervorheben oder aktive Stationen hinzufügen.
•Wählen Sie im Hauptmenü die Senderliste aus.
•Wählen Sie Senderliste ändern aus, um alle
gespeicherten Sender zu verwalten. Auf diesem Bildschirm können Sie Sender bewegen, löschen, den Namen ändern oder Sender blockieren.
•Wählen Sie Favoriten aus, um eine Liste Ihrer
Lieblingssender einzurichten.
•Wählen Sie Aktive Senderliste, um die Sender
zu sortieren. Sie können mit den “ und OK Knöpfen. Die Senderartenoptionen auswählen.
” /“ ”
Deutsch - 8 -
Einstellung der Elternkontrolle
Mit der Elternkontrolle können Sie das Ansehen bestimmter Programme, Sender oder Menüs verhindern.
Markieren Sie im Einstellungmenü Eltern und dann drücken Sie auf OK. Um das Elternkontrolle-Menü angezeigt zu erhalten, muss man eine PIN eingeben. Die werksseitig eingestellte PIN ist 0000. Nach der Eingabe der richtigen PIN wird das Elternkontrolle­Menü angezeigt.
Menüsperre: Die Einstellung Menüsperre aktiviert oder deaktiviert den Menüzugriff.
Erwachsenensperre: Ist diese Option eingestellt, bezieht sie vom Sender Altersinformationen. Ist die entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird der Zugriff auf die Sendung gesperrt.
Kindersperre: Wenn Kindersicherung aktiviert wird, kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall sind die Steuertasten am Bedienfeld außer Funktion gesetzt.
PIN einstellen: Legt eine neue PIN-Zahl fest.
WICHTIG: Die von Hersteller eingestellte PIN ist 0000. Wenn Sie die PIN verändern, sollten Sie sich sich notieren und sicher aufbewahren.
Hinweis: Wenn die Option Land auf Frankreich oder Italien eingestellt ist, können Sie 4725 als Standardcode verwenden.
Page 10
TV Menü Funktionen
Inhalt des Einstellungsmenüs
Bedingter Zugriff Steuert die Module für den bedingten Zugriff (sofern vorhanden).
KonguriertdieSpracheinstellung(abhängigvomausgewähltenLandkannes
Sprache
Elternkontrolle Legt die Jugendschutzeinstellungen fest.
Timer
Aufzeichnungseinstellung Zeigt das Aufzeichnungseinstellungsmenü an.
Datum/Uhrzeit
Quellen Schaltet die gewählten Quellenoptionen ein oder aus.
Automatischer Sendersuchlauf
Manueller Sendersuchlauf
Netzwerk Sendersuchlauf Sucht nach im Sendersystem verlinkten Kanälen.
Analoge Feinabstimmung
Erste Installation
Serviceliste löschen
Änderungen geben). Bevorzugte und aktuelle Einstellungen werden verfügbar sein. Die aktuellen Einstellungen können nur verändert werden, wenn der Sender dies unterstützt.
Stellt die Timer für gewählte Programme ein. /Schaltet das Gerät nach einer gewissen Zeit aus.
Stellt das Datum und die Uhrzeit ein. Hinweis: * Das Gerät bezieht die Uhrzeit über den Sender. Wenn vom Sender ein
Zeitsignal gesendet wird, ist das Datum und die Uhrzeit korrekt eingestellt. Wenn auf dem Gerät keine Sender läuft, können die Datums- und
Uhrzeiteinstellungen verändert werden. Allerdings, wenn ein Kanal vorhanden ist, kann nur der "Zeiteinstellungen-Modus" verändert werden und wenn dies auf Manuell gesetzt ist, wird die Zeitzone aktiviert.
*Wenn das TV-Gerät auf dem Standby-Modus steht und später eingeschaltet wird, wenn keine Sender eingestellt ist, werden die Uhrzeitinformationen nicht aktualisiert. Wenn ein Sender eingestellt ist, werden natürlich die Zeitinformationen über den Sender genommen. In anderen Worten, werden die Zeitinformationen in der folgenden Reihefolge abgerufen: Das TV-Gerät sucht zunächst nach dem Zeitsignal des Senders, dann in der Nutzereinstellungen und letztlich nach der Teletext Zeitangabe.
Inhalt des Installations- und Sendersuchlauf-Menüs
Zeigt die Optionen für den automatischen Sendersuchlauf an.
Digitalantenne: Sucht und speichert DVB-T Sender. Digitales Kabel: Sucht und speichert DVB-Kabelsender. Analog: Sucht und speichert analoge Sender. Digitalantenne & Analogantenne Sucht und speichert digitale DVB-T und
analoge Sender. Digitale Kabel- und Analogsender Sucht und speichert Kabel DVB-T und
analoge Sender.
Diese Funktion kann zur unmittelbaren Eingabe der Senderdaten verwendet werden.
Sie können diese Funktion zur Feinabstimmung von analogen Kanälen verwenden. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn keine digitalen Kanäle abgespeichert sind.
Löscht alle gespeicherten Kanäle und Einstellung, setzt das TV-Gerät auf die Fabrikeinstellungen zurück und startet die Erstinstallation. Sie können die Anleitungen im Erstinstallationsabschnitt befolgen, um mehr zu erfahren.
(*) Sichtbar in Dänemark, Schweden, Norwegen oderFinnland. Löschen Sie die Servicelisten und drücken dann auf OK. Der folgende OSD auf dem Bildschirm wird angezeigt: Wählen Sie JA und drücken OK zum Fortfahren oder wählen NEIN und drücken den OK Knopf, um zu widerrufen.
Deutsch - 9 -
Page 11
TV Menü Funktionen
Weitere Einstellungen: Zeigt weitere Einstellungen für das TV-Gerät an:
Menü Timeout Verändert die Timeout-Zeit zwischen den Menübildschirmen.
Verschlüsselte suchen
Blauer Hintergrund (optional)
Softwareaktualisierung
Anwendungsversion Zeigt die Anwendungsversion an.
Schwerhörig
Audiobeschreibung
Auto TV Aus
Sendertyp Wählt den gewünschten Sendertyp.
Standby Suche (optional)
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird die Suche aus verschlüsselte Kanäle
nden.Wennsieausgeschaltetist,werdenbeiderautomatischenundmanuellen
Suche keine verschlüsselten Sender entdeckt. Wenn das Signal schwach oder verschwunden ist, aktiviert oder deaktivierte
es einen blauen Hintergrund. Sie können diese Funktion verwenden, damit Ihre TV-Gerät immer mit den
aktuellsten Informationen arbeitet. Zur korrekten Funktion muss sich das Gerät
imStandby-Modusbenden.
Wenn der Sender ein besonderes Signal zum Ton ausstrahlt, können Sie, um derartige Signale zu empfangen, diese Funktion einschalten.
Die Audiobeschreibung bezieht sich auf eine zusätzliche Vorlesespur für Blinde und Sehbehinderte auf visuellen Medien, einschl. Fernsehen und Filmen. Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn der Sender diese zusätzliche Vorlesespur mitsendet.
Sie können mit dieser Funktion das automatischen Ausschalten des Gerätes einstellen. Wenn der Timeoutwert erreicht ist und das Gerät für die gewählte Zeit nicht betrieben wird, wird der Fernseher ausgeschaltet.
Wenn Sie die Standby-Suche ausschalten, ist diese Funktion nicht verfügbar. Um die Standby-Suche verwenden zu können, müssen Sie die Funktion einschalten. Wenn die Funktion eingeschaltet ist und das TV-Gerät im Standby­Modus läuft, werden verfügbare Sender gesucht. Wenn das Gerät einen neuen oder fehlenden Sender entdeckt, wird ein Menübildschirm angezeigt, der Sie fragt, ob die Änderungen ausgeführt werden sollen oder nicht. Mit diesem Verfahren können Senderlisten aktualisiert und verändert werden. Aktivieren Sie bitte die Standby-Suche Funktion, damit sichergestellt ist, dass das TV-
GerätautomatischalleSendefrequenzenderSender,dieSendedenitionen
und ähnliche Änderungen aktualisieren kann.
Deutsch - 10 -
Page 12
EPG (Elektronischer Programmführer)
Einige, aber nicht alle Kanäle senden Informationen über die laufenden sowie nachfolgenden Sendungen.
Drücken Sie die Taste “ aufzurufen.
Auf/Ab/Links/Rechts: Im EPG suchen. OK: Zeigt die Filteroptionen an. INFO: Zeigt im Detailinformationen zum ausgewählten
Programm.
GRÜN:SchaltetaufEPG-ZeitplanAuisten. GELB: Schaltet auf Timeline Zeitplan EPG. BLAU:Zeigt die Filteroptionen an.
Das Gerät zeichnet das ausgewählte Programm
auf. Drücken Sie die Taste nochmals, um die Aufnahme abzubrechen.
WICHTIG: Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. Ansosnsten wird die Aufnahmefunktion nicht eingeschaltet.
Hinweis: Während der Aufnahme kann man die Quelle oder den Sender nicht ändern.
Programmoptionen
Drücken Sie im Menü EPG die Taste OK, um das Menü Ereignisoptionen auszuwählen.
Kanal auswählen
Mit dieser Option können Sie im EPG-Menü zum gewählten Kanal umschalten.
Aufnahmetimer einstellen / löschen
Nachdem Sie eine Sendung im EPG Menü ausgewählt haben, drücken Sie auf den OK Knopf und der Optionen Schirm wird angezeigt. Wählen Sie die Option "Aufnahme" und drücken Sie die TasteOK. Für das ausgewählte Programm ist nun eine Aufnahme programmiert.
Um eine schon eingestellte Aufzeichnung zu widerrufen, markieren Sie diese Sendung und drücken auf den OK Knopf und wählen die Option Aufzeichnung löschen aus. Timer”. Die Aufzeichnung wird gelöscht.
Timer einstellen / löschen
Nachdem Sie eine Sendung im EPG Menü ausgewählt haben, drücken Sie auf den OK Knopf und der Optionen Schirm wird angezeigt. Wählen Sie die Option "Timer für Ereignis einstellen" und drücken Sie die Taste OK. Sie können einen Timer für zukünftige Programme einstellen. Um einen schon eingestellten Timer zu löschen, markieren Sie die Sendung und drücken den OK-Knopf. Dann wählen
”, um das Menü EPG
Sie die “Timer löschen” Option an. Die Aufzeichnung wird gelöscht.
Hinweis: It Es ist nicht möglich, für den gleichen Zeitintervall mehrere Aufzeichnungen oder Timer einzustellen.
Aufzeichnung einer Sendung
WICHTIG: Wenn Sie eine neue USB Festplatte verwenden möchten, wird empfohlen, diese zunächst über die "Platte formatieren" Option des Gerätes formatieren.
Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren.
Wenn Sie die Aufzeichnungsfunktion verwenden möchten, sollten Sie eine USB Festplatte oder ein externes Festplattenlaufwerk an das Gerät anschließen und die USB Festplatte muss mindesten 1 GB Speicherplatz haben und die Version 2.0 unterstützen. Wenn das verbundene USB nicht USB V. 2.0 unterstützt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Hinweis: Aufgezeichnete Sendungen werden auf der angeschlossenen USB-Festplatte abgespeichert.. Wenn Sie es wünschen, können Sie die Aufzeichnungen auf einen Computer kopieren oder auf ihm speichern. Allerdings können die Dateien nicht auf einem Computer abgespielt werden. Sie können sich die Aufnahmen nur über Ihr Fernsehgerät ansehen.
Hinweis: Aufgrund der Zeitversetzung können Verzögerung bei der Lippensynchronisation auftreten.
Rundfunkaufzeichnungen sind nicht möglich. Das TV-Gerär kann Sendungen mit einer Länge von 10 Stunden aufzeichnen.
Die aufgezeichneten Sendungen werden in 4 GB Partitionen aufgeteilt.
Wenn die Schreibgeschwindigkeit der angeschlossenen USB-Platte unzureichend ist, kann die Aufzeichnung fehlschlagen und die Zeitverzögerungsfunktion ist nicht verfügbar.
Abhängig von der Sendeauflösung können Aufzeichnung von HDTV Sendungen wesentlich mehr Platz auf der USB-Festplatte in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund wird empfohlen, für die Aufzeichnung von HDTV Sendungen nur USB Festplattengeräte zu verwenden.
Ziehen Sie während der Aufzeichnung die USB-HDD nicht aus dem Gerät. Dies kann Schäden am TV-Gerät und der USB-HDD verursachen.
Die Multipartitionsunterstützung ist verfügbar. Es werden maximal zwei unterschiedliche Partitionen unterstützt. Wenn die HDD mehr als zwei Partitionen hat, kann es zu Abstürzen kommen. Die erste Partition einer USB-HDD wird für PVR-ready Funktionen verwendet. Sie muss auch als primäre Partition formatiert sein, um sie für PVR-ready Funktionen verwenden zu können.
Deutsch - 11 -
Page 13
Manchmal werden wegen Signalproblemen Streampakete nicht aufgezeichnet, was dazu führen kann, dass das Video während des Abspielens einfriert.
Wenn der Teletext eingeschaltet ist, können die Tasten Aufnahme, Wiedergabe, Pause, Anzeigen (für den PlayListDialog) nicht verwendet werden. Wenn die Aufzeichnung über einen Timer gestartet wird, während der Teletext eingeschaltet ist, wird dieser automatisch ausgeschaltet. Währen einer laufenden Aufzeichnung oder Wiedergabe ist die Teletextfunktion ausgeschaltet.
Timeshift Aufnahme
Drücken Sie die Taste (PAUSE), während Sie eine Sendung ansehen, um in den Timeshift-Modus zu schalten. Im Timeshift-Modus wird das Programm angehalten und gleichzeitig auf dem angeschlossenen USB-Laufwerk gespeichert. Drücken Sie nochmals die Taste (WIEDERGABE), um das Programm vom Zeitpunkt der Unterbrechung an weiter anzusehen. Im Informationsbalken wird die Timeshift Lücke zwischen der realen und der zeitverzögerten Sendung sichtbar.
Sofort-Aufnahme
Drücken Sie die Taste , um die Aufnahme einer Sendung beim Ansehen sofort zu starten. Sie können
die Taste drücken, um die nächste Sendung im EPG aufzuzeichnen. In diesem Fall zeigt die OSD-Anzeige die zur Aufnahme programmierten Sendungen an. Drücken Sie die Taste (STOP), um die Sofortaufnahme zu stoppen.
Hinweis: Während der Aufnahme kann man die Quelle oder den Sender nicht ändern. Während der Aufzeichnung eines Programms oder während Timeshifting, erscheint eine Warnmeldung auf dem Bildschirm, wenn die Geschwindigkeit Ihres USB-Gerätes nicht ausreichend ist.
auf der Fernbedienung nochmals
Aufzeichnungen ansehen
Verwenden Sie im Hauptmenü die Tasten “ ” oder “ ”, um den Medienbrowser auszuwählen und drücken dann OK. Markieren Sie die Aufzeichnungsbibliothek mit “ ” oder “ ” Taste und drücken dann auf den OK-Knopf. Dann wird die Aufzeichnungsbibliothek angezeigt. Mit “ ” / “ ” Knöpfen können Sie eine vorher aufgezeichnete Sendung auswählen. Drücken Sie auf den OK Knopf, um sich die Abspieloptionen anzusehen. Wählen Sie mit den “ ” / “ ” oder OK Knöpfen eine Option.
Hinweis: Während der Wiedergabe ist das Ansehen des Hauptmenüs und der Menüoptionen nicht möglich.
Drücken Sie die Taste (STOP), um eine Wiedergabe anzuhalten und zur Aufnahmebibliothek zurückzukehren.
Langsamer Vorlauf
Wenn Sie beim Ansehen von aufgenommenen Programmen die Taste (PAUSE) drücken, ist die Zeitlupenwiedergabe vorwärts möglich. Dazu können Sie die Drücken der Zeitlupengeschwindigkeit ändern.
Taste verwenden. Durch wiederholtes
Taste können Sie die
Aufzeichnungseinstellung
Wählen Sie im Einstellungsmenü die Aufzeichnungskonfiguration aus, um die Aufzeichnungsoptionen einzustellen.
Platte formatieren: Sie können diese Funktion zur Formatierung einer angeschlossenen USB-HDD verwenden.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass in einem sochen Fall das Speicherformat auf FAT32 formatiert wird und alle auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten gehen damit verloren. Wenn Ihre USB-HDD Fehlfunktionen aufweist, könnne Sie versuchen, sie zu formatiern. In den meisten Fällen wird die USB-HDD wieder in eine normalen Betrieb versetzt. Allerdings gehen in diesem Fall alle auf der USB-HDD gespeicherten Daten verloren.
Hinweis: Wird die Meldung "USB ist zu langsam" auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie eine Aufnahme starten, versuchen Sie, die Aufnahme nochmals zu starten. If Wenn dieser selbe Fehler immer noch angezeigt wird, ist es möglich, dass Ihre USB-HDD nicht schnell genug ist. Versuchen Sie
es mit einer anderen USB-HDD.
Softwareaktualisierung
Ihr TV-Gerät ist in der Lage, über die Senderkanäle neue Softwareaktualisierungen zu finden (sofern vorhanden). Für diese Suche verwendet das Gerät die in Ihren Einstellungen gespeicherten Kanäle. Es wird geraten, vor der Suche nach Softwareaktualisierungen einen automatischen Sendersuchlauf zu starten und alle vorhandenen Sender zu aktualisieren.
1) Software Aktualisierung über USB Eingang
Bevor Sie damit begnnen...
Überprüfen Sie, dass Sie eine USB Flash Disk mit ausreichendem freien Speicherplatz haben. Verwenden Sie für die Softwareaktualisierung auf keinen Fall eine USB-Festplatte.
Sie erhalten die Softwareaktualisierungen von Ihrem Händler oder über www.philips.com/ support.
Sie können die aktuelle Softwarerversion Ihre TV­Gerätes unter MENU>Einstellungen>Weitere Einst
ellungen>Softwareaktualisierung nden. Wenndie
von Ihnen gefundene Version nicht neuer als die aktuelle Version auf dem Gerät, ist ein Update nicht
Deutsch - 12 -
Page 14
erforderlich. Installieren Sie auf keinen Fall eine ältere Version, da dies Probleme verursachen kann.
•Nachdem Sie die neuste Software erhalten haben, kopieren Sie die BIN-Datei auf die USB Flash Disk.
•Nun stecken Sie die USB Flash Disk in den USB Eingang Ihres TV-Geräts.
•Schalten Sie Ihre Gerät mit dem Hauptschalter aus und ziehen der Stecker aus der Steckdose.
•Richten Sie die Fernbedienung auf das Gerät. Jetzt drücken Sie den OK Knopf und halten ihn fest (lassen Sie ihn jetzt noch nicht los).
•Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung und schalten es ein.
•Nachdem dem das Gerät sich eingeschaltet hat, müssen Sie den OK Knopf noch für weitere 5 Sekunden gedrückt halten und dann lassen Sie ihn los. Die Softwareaktualisierung sollte jetzt durchgeführt werden.
•Nachdem die Softwareaktualisierung beendet ist, schaltet das TV-Gerät in den Erstinstallationsmodus.
WICHTIG:
Während der Softwareaktualisierung dürfen Sie auf keinen anderen Knopf Ihrer Fernbedienung oder am Gerät drücken.
Sie dürfen während der Aktualisierung nicht die USB Flash Disk aus dem Gerät ziehen.
Wenn die Softwareaktualisierung erfolgreich beendet ist, sollten Sie die BIN Datei von Ihrer USB Flash Disk löschen, damit ungewollte Aktualisierungen vermieden werden.
2) 3 AM Such- und Aktualisierungsmodus
•Wenn die Option Automatische Suche im Menü Upgradeoptionen aktiviert ist, schaltet sich das Gerät um 03:00 früh ein und sucht auf den Übertragungskanälen nach neuen Softwareaktualisierungen. Sobald die Software gefunden und erfolgreich heruntergeladen wurde, schaltet sich das Gerät mit der neuen Softwareversion ein.
Anmerkung zum Reboot-Betrieb: Das Reboot ist der letzte Schritt bei der Softwareaktualisierung, nach dem die neue Software kopiert wurde. Während des Reboot initialisiert sich das TV-Gerät neu. Während der Reboot­Sequens ist ist die Anzeige geschlossen und die vordere LED blinkt. Nach rund 5 Minuten schaltet sich das TV-Gerät mit der neuen aktivierten Software ein. Das Gerät könnte im Erstinstallationsmodus starten.
•Wenn Ihr TV-Gerät nach 10 Minuten nicht wieder einschaltet, nehmen Sie es für 10 Minuten von der Stromversorgung und stecken danach den Stecker wieder in die Steckdose. Das Gerät sollte dann sicher mit der neuen Software hochfahren.
Wenn sich das Gerät immer noch nicht einschaltet, wiederholen Sie das zuvor beschriebene Verfahren mehrmals. Sollte dies nicht zum Erfolg führen, rufen Sie bitte den Kundendienst an.
Vorsicht: Ziehen Sie auf keinen Fall den Netzstecker, solange beim Rebootvorgang die LED noch blinkt. Ansonsten könnte dies dazu führen, dass das TV-Gerät nicht mehr einschaltet und der Kundendienst das
Problem beheben muss.
Fehlerbehebung & Tipps
Nachleuchten - Geisterbilder
Bitte beachten Sie, dass es bei der Anzeige eines Standbildes (stehendes oder angehaltenens Bild) Geisterbilder auftreten können. Solche Bildstörungen auf LCD-TVs verschwinden meist nach einer Weile wieder. Schalten Sie das Gerät für einige Zeit aus. Um dies zu vermeiden, sollten Sie den Bildschirm nicht für längere Zeit in den Standbildmodus schalten.
Kein Strom
Sollte Ihr Gerät keinen Strom haben überprüfen Sie ob der Netzstecker richtig mit der Steckdose verbunden ist.
Schlechte Bildqualität
1. Haben Sie die richtige TV-Norm ausgewählt?
2. BendetsichIhreTV-GerätoderIhreHausantenne
zu nah an nicht geerdeten Audiogeräten oder Neonleuchten usw.
3. Berge oder hohe Gebäude können Doppel- oder
Geisterbilder hervorrufen. Manchmal können Sie die Bildqualität verbessern, indem Sie die Antennenausrichtung verändern. Ist das Bild oder der Teletext nicht erkennbar?
4. Überprüfen Sie ob die richtige Frequenz eingegeben
ist.
5. Bitte stellen Sie die Kanäle neu ein.
6. Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn
zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
1. Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal
empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
2. Ist die Antenne richtig angeschlossen?
3. Sind die Stecker auch fest mit der Antennenbuchse
verbunden?
4. Ist das Antennenkabel beschädigt?
5. Wurden geeignete Stecker verwendet, um die
Antenne anzuschließen?
Deutsch - 13 -
Page 15
6. Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren
Händler.
Kein Ton
1. Wurde das TV-Gerät stummgeschaltet? Um den Ton
wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste “ oder erhöhen Sie die Lautstärke.
2. Nur ein Lautsprecher funktioniert. Ist die Balance
auf nur eine Seite gestellt? (Siehe Menü “Ton”)
”,
Fernbedienung spricht nicht an
Ihr TV-Gerät reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung Die Batterien könnte leer sein, aber Sie können das Gerät immer noch mit den Steuerknöpfen am Gerät kontrollieren. (* Das ist nur möglich, wenn Sie bei Ihrem Modell verhanden sind und nicht durch die Elternkontrolle abgeschaltet wurden.)
Eingangsquellen - können nicht ausgewählt werden
1. Wenn Sie keine Eingabequelle wählen
können, haben Sie wahrscheinlich kein Gerät angeschlossen.
2. Wenn Sie ein Gerät angeschlossen haben,
überprüfen Sie die AV-Kabel und deren Anschluss.
Aufnahme nicht verfügbar
Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst eine USB-Festplatte an das TV-Gerät anschließen, wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann das TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren. Ansosnsten wird die Aufnahmefunktion nicht eingeschaltet. Wenn die Aufnahme nicht funktioniert, versuchen Sie, das TV-Gerät abzuschalten und das USB-Gerät nochmals anzuschließen, während das TV abgeschaltet ist.
USB ist zu langsam
Wird die Meldung "USB ist zu langsam" auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie eine Aufnahme starten, versuchen Sie, die Aufnahme nochmals zu starten. If Wenn dieser selbe Fehler immer noch angezeigt wird, ist es möglich, dass Ihre USB-HDD nicht schnell genug ist. Versuchen Sie es mit einer anderen USB-HDD.
Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
MARKENZEICHEN ANERKENNUNG
“Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Verwenderinformationen zur Entsorgung von Altegeräten und Batterien
[Nur Europäische Gemeinschaft] Diese Symbole geben an, dass ein Gerät mit diesen
Symbolen nicht als normaler Hausmüll entsorgt werden dürfen. Wenn Sie dieses Produkt oder Batterien entsorgen wollen, beachten Sie bitte die Sammelsysteme und –einrichtungen für die entsprechende Wiederverwertung.
Hinweis: Das nachfolgende Pb-Symbol für Batterien zeigt
an, dass diese Batterie Blei enthält.
Batterie
Produkte
Deutsch - 14 -
Page 16
Technische Daten
TV-EMPFANG
PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’
DIGITALEMPFANG
DVB-T MPEG2 DVB-T MPEG4 HD
DVB-T MHEG-5 Engine (nur GB))
DVB-T MPEG2 DVB-T MPEG4 HD
EMPFANGSKANÄLE
VHF (BAND I/III) UHF (BAND U) HYPERBAND ANZAHL DER KANALSPEICHER 1000 (800 DVB-T / 200 Analog)
KANALANZEIGE
Bildschirmanzeige
RF-Antenneneingang
75 Ohm (nicht geregelt)
BETRIEBSSPANNUNG
220-240V AC, 50 Hz.
AUDIO Deutsch + Nicam Stereo AUDIO AUSGANG STROM (W
2x6
STROMVERBRAUCH (W)
65 W (max)
ANZEIGE
16:9-Display, 26” Bildschirmgröße
ABMESSUNGEN (mm)
TxBxH (mit Fuß) : 185 x 628 x 423 Gewicht (Kg): 5,35 TxBxH (ohne Fuß) : 37 x 628 x 384 Gewicht (Kg): 4,85
RMSRMS.RMS) (10% THD)
Deutsch - 15 -
Page 17
Datei-
erweiterung
Format
Hinweise
Video
Audio
(Max. Auösung / Bitrate etc.)
1/2/3
.vob
MPEG2
.mkv
H.264, MPEG1,2,4
EAC3/ AC3
MPEG4
Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03,
H.264
Xvid 1.00,
Xvid 1.01, Xvid 1.02, Xvid 1.03,
H.264
MPEG 1 Layer 1
.bmp--
max WxH = 9600x6400 3840000 bytes
Untertitel
.sub .srt--
-
Unterstützte DVI-Auösungen
Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-HDMI-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) an die Anschlüsse Ihres TV-Gerätes anschließen, können Sie sich an die
folgenden Auösungsinformationen halten:
Inhalts
verzeichnis
1 640x400 70Hz
2 640x480 60Hz-66Hz-72Hz -75Hz
3 800x600
4 832x624 75 Hz
5 1024x768
6 1152x864 60Hz-70Hz-75Hz
7 1152x870 75Hz
8 1280x768 60 Hz - 75Hz
9 1280x960 60Hz -75Hz
10 1280x1024 60Hz -75Hz
11 1360x768 60 Hz
12 1400x1050 60Hz -75Hz
13 1400x900 65Hz -75Hz
14 1600x1200 60 Hz
15 1680x1050 60 Hz
16 1920x1080 60 Hz
17 1920x1200 60Hz
18 480i-480p 60Hz
19 576i-576p 50Hz
Auösung Frequenz
56Hz-60Hz-70Hz-72Hz
-75Hz
60Hz-66Hz-70Hz-72Hz
-75Hz
PC Typische Anzeigemodi
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen Video Display-Modi dargestellt. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen
Auösungen. Ihr Gerät unterstützt bis zu 1920x1080.
Inhaltsverzeichnis Auösung Frequenz
1 640x350p 60 Hz
2 640x400p 60 Hz
3 1024x768 60 Hz
4 1280x768 60 Hz
5 1360x768 60 Hz
6 720x400 60 Hz
7 800x600 56 Hz
8 800x600 60 Hz
9 1024x768 60 Hz
10 1024x768 66 Hz
11 1280x768 60 Hz
12 1360x768 60 Hz
13 1280x1024 60 Hz
14 1280x960 60 Hz
15 1280x1024 60 Hz
16 1400x1050 60 Hz
17 1600x1200 60 Hz
18 1920x1080 60 Hz
Beim USB Modus unterstützte Dateiformate
Medium
.mpg .mpeg MPEG1,2
.dat MPEG1,2
Film
Musik
.mp4
.mp3
.jpg .jpeg Baseline JPEG - max WxH = 15360x8640 4147200 bytes
Foto
.avi
. Progressive JPEG - max WxH = 9600x6400 3840000 bytes
Xvid 1.00,
Xvid 1.10-beta1/2
MPEG2, MPEG4
Xvid 1.10-beta1/2
-
Deutsch - 16 -
MPEG Layer
MPEG2
PCM/MP3
PCM
/ 2 (MP3)
MAX 1920x1080 @ 30P 20Mbit/sec
32Kbps ~ 320Kbps(Bit rate) 32KHz ~ 48KHz(Abtastrate)
Page 18
AV- und HDMI-Signalkompatibilität
Quelle
EXT
(SCART )
Seiten-AV
YPbPr
HDMI1
Unterstützte
Signale
PAL 50/60 O
NTSC 60 O
RGB 50 O
RGB 60 O
PAL 50/60 O
NTSC 60 O
480I 60Hz O
480P 60Hz O
576I 50Hz O
576P 50Hz O
720P 50Hz O
720P 60Hz O
1080I 50Hz O
1080I 60Hz O
1080P 50Hz O
1080P 60Hz O
480I 60Hz O
480P 60Hz O
576I 50Hz O
576P 50Hz O
720P 50Hz O
720P 60Hz O
1080I 50Hz O
1080I 60Hz O
1080P 24Hz O
1080P 25Hz O
1080P 30Hz O
1080P 50Hz O
1080P 60Hz O
Verfügbar
(X: Nicht vorhanden, O: Vorhanden)
In manchen Fällen wird auf einem LED TV ein Signal nicht ordentlich angezeigt. Dieses Problem kann eine Inkonistenz mit den Standards des Ausgangsgerätes sein. Wenn so etwas bei Ihnen auftritt, sollten Sie sich mit dem Händler und auch dem Hersteller des Ausgangsgerätes in Verbindung setzen.
Deutsch - 17 -
Page 19
All registered and unregistered trademarks are the property of their respective owners. Specifications are subject to change without notice. Philips and the Philips’ shield emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips Electronics N.V. and are used under license from Koninklijke Philips Electronics N.V. 2012 © TP Vision Netherlands B.V. All rights reserved. www.philips.com
Loading...