PHILIPS 26PF5411, 42PF5411, 32PF5411 User Manual [de]

Page 1
26PF5411 32PF5411 32PF7411 42PF5411
Page 2
Country Number Tariff Austria 0820 901114 €0.20/min Belgium 070 222 303 €0.17/min Denmark 3525 8759 local Finland 09 2311 3415 local France 08 9165 0005 €0.23/min Germany 0180 5 356 767 €0.12/min Greece 0 0800 3122 1280 free Ireland 01 601 1777 local Italy 199 404 041 €0.25/min Luxemburg 40 6661 5644 local Netherlands 0900 8407 €0.20/min Norway 2270 8111 local Portugal 2 1359 1442 local Spain 902 888 784 €0.15/min Sweden 08 5792 9100 local Switzerland 0844 800 544 local UK 0906 1010 016 £0.15/min
Page 3
Einleitung
Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns durch den Kauf dieses Fernsehgerätes entgegenbringen. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen bei der Installation und Bedienung Ihres Fernsehgerätes behilflich sein. Wir bitten Sie, diese Anleitung sorgfältig durchzulesen.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Vorbereitung/Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Fernsehtasten und Anschlüsse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Fernbedienungstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Fernbedienungstasten (andere Funktionen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Schnelleinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Programmsortierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Automatische Speicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Manuelle Speicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bezeichnung des Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bild- und Klangeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verwendung der Kontrast+- und NR-Funktionen (Noise Reduction – Rauschreduzierung) . . . . 11
Weckfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Verwendung der PIP-Funktion (Picture-in-Picture) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Bildschirmformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anwendung der optimalen Bildqualität und der Klangmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Verwendung der Active Control Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Teletext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Verwendung des TV als PC-Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Gebrauch des TV und HD (High Definition)-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tipps zur Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Hinweis zum Recycling
Die Verpackung dieses Produkts ist wiederverwendbar. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung wenden Sie sich an die örtlichen Behörden.
Entsorgung Ihres alten Gerätes
Ihr Gerät besteht aus hochwertigem Material und Einzelteilen, die wiederverwendet werden können. Wenn Sie das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne an ihrem Gerät sehen, fällt Ihr Gerät unter die Europäische Bestimmung 2002/976/EC. Bitte informieren Sie sich über das ortsübliche Trennsystem für elektrische und elektronische Geräte. Bitte halten Sie sich an die ortsüblichen Regeln und entsorgen Sie Ihre alten Geräte nicht mit dem normalen Hausmüll. Die richtige Entsorgung Ihres Gerätes verhindert Umwelt­und Gesundheitschäden.
1
Page 4
2
Sicherheitsvorschriften
10 cm
10
cm
10 cm
X
Lassen Sie mindestens 10 cm Platz auf jeder Seite des TV-Gerätes für angemessene Belüftung. Platzieren Sie das Gerät auf eine feste, gerade Fläche. Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes mit einem Tuch oder sonst etwas. Das könnte eine Überhitzung zur Folge haben. Stecken Sie nichts in die Ventilationsöffnungen. Wenn Sie Metall oder etwas Brennbares in diese Öffnungen stecken, kann Feuer oder Elektroschock als Folge eintreten.
X
Verbinden Sie nicht zu viele Geräte mit einer Steckdose, da dadurch Überlastung, Feuer oder Elektroschock als Folge eintreten kann.
X
Um Feuer oder Elektroschock zu vermeiden, setzen Sie Ihr Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
X
Wenn Sie die Oberfläche des Bildschirms reinigen, wischen Sie vorsichtig mit einem weichen Baumwolltuch oder einem anderem saugfähigen oder Ledertuch. Das Tuch darf nicht tropfen. Verwenden Sie kein Azeton, keine Teeröle oder Alkohol, um das Gerät zu reinigen. Als Sicherheitsmaßnahme ziehen Sie vorher den Stecker heraus.
X
Ziehen Sie den Stecker heraus. Ziehen Sie nur vorsichtig am Stromkabel. Benutzen Sie eine ausreichend starke Steckdose. Stecken Sie den Stecker ganz hinein. Wenn er locker sitzt, kann ein Feuer entstehen.
X
Keine offene Flamme (brennende Kerze) auf oder in die Nähe des Gerätes stellen.
Setzen Sie Ihr Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung oder Hitze aus.
Die Installation des Fernsehsystems an der Wand sollte durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße und fehlerhafte Installation kann dazu führen, dass das Fernsehsystem nicht sicher ist.
Fassen Sie sicherheitshalber das Gerät, einen Teil des Gerätes, die Stromleitung oder die Antenne bei Gewitter nicht an.
X
Stellen Sie keine Vase mit Wasser auf das Gerät. Falls Wasser in das Gerät gelangt, kann dies einen Elektroschock verursachen. Falls Wasser in das Gerät gelangt ist, schalten Sie es nicht ein. Lassen Sie es sofort von einem Fachmann warten.
Page 5
3
Vorbereitung/Einschalten
42PF5411
26PF5411 32PF5411
32PF7411
42PF5411
26PF5411 32PF5411
.
Anschlüsse
1
Einschalten des TV-Gerätes
3
• Stecken Sie den Antennenstecker in die 75 Ω : Steckdose an der Unterseite des Gerätes.
• Stecken Sie den Hauptstecker in eine Wandsteckdose (220–240 V 50/60 Hz).
– PROGRAM +MENU
– VOLUME +
POWER
32PF7411
2
Gebrauch der Fernbedienung
Entfernen Sie die Isolierungsfolie von der Batterie, damit die Fernbedienung funktioniert.
HINWEIS Nähere Einzelheiten zum Herstellen anderer Verbindungen finden Sie im „CONNECTION GUIDE“
.
• Zum Einschalten des TV-Gerätes drücken Sie die POWER Taste. Ein grünes Licht leuchtet auf, und der Bildschirm wird hell.
Sobald sich das Fernsehsystem im Standby­Modus befindet (roter Anzeige/Leuchte), drücken Sie die PROGRAM +/– auf der Tastatur oder P –/+ auf der Fernbedienung.
Page 6
4
Fernsehtasten und Anschlüsse
4
26PF5411 32PF5411
11
Headphone
3
2
Audio In
Video In
S-Video
AUDIO IN
S-VIDEO
R
L
VIDEO IN
EXT3/SVHS3
6
1
.
HDMI 2
L
R
DVI
(AUDIO IN)
HDMI 1
5
AC in ~
8
7
AUDIO
R L
IN
EXT 2 /SVHS2
EXT 4
Pr
Pb Y
EXT 1
9
10
11
4
Headphone
10
AUDIO IN
S-VIDEO
R
L
VIDEO IN
– PROGRAM +
3
MENU
32PF7411
2
– VOLUME +
6
5
L
1
POWER
AC in ~
HDMI 2
R
DVI
(AUDIO IN)
HDMI 1
7
AUDIO
R L
IN
EXT 2 /SVHS2
EXT 4
8
Pr
Pb Y
EXT 1
Audio In
Video In
S-Video
EXT3/SVHS3
9
Page 7
5
Fernsehtasten und Anschlüsse
ï
VORSICHT: Dies ist ein Gerät der Klasse 1. Es muss an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden.
Plasma-TV
5
MAINS ~
HDMI 2
2
3
4
1
L
R
(AUDIO IN)
42PF5411
11
AUDIO
R L
IN
EXT 2 /SVHS2
7
EXT 4
Pr
Pb Y
EXT 1
9
10
6
HDMI 1
DVI
8
1
POWER.: Zum Ein- und Ausschalten des
Gerätes. Hinweis: Selbst wenn der Netzschalter aus­geschaltet ist, ist das Gerät unter Strom.
2
VOLUME –/+: zur Einstellung der Lautstärke. MENÜ: Zur Aufrufen/Schließen der Menüs.
3
Die PROGRAM –/+ Tasten werden zur Wahl der Menüs benutzt und die VOLUME –/+ Tasten, um die Lautstärke zu wählen und einzustellen.
4
PROGRAM –/+: Zur Auswahl der
Programme.
5
POWER Steckdose:
Stecken Sie das
Stromkabel in die Wandsteckdose
DVI Audio Eingang: Zum Anschluss eines
6
HD (high definition) Gerätes oder Computers mit dem DVI Anschluss.
7
Bestandteil Video Eingänge/Audio
Eingänge: um Geräte wie DVD-Player,
Digitalempfänger anzuschließen, welche den gleichen Anschluß haben. Verbinden Sie den Audio Eingang des Fernsehgerätes mit den Ausgängen des Gerätes mittels des Component
Video Einganges.
8
HDMI 1/HDMI 2 Anschlüsse: zum anschließen
an den Digitalempfänger, DVD Player/Recorder, High Definition Receiver/Geräte oder dem PC.
EXT1 und EXT2/SVHS2 Buchsen: zum
9
Anschließen an Geräte wie DVD Player/ Recorder, Videogerät, Decoder, welche über Scart Anschlüsse verfügen.
TV Aerial Stecker:
10
Stecken Sie den Antennenstecker in die 75 Ω : Antennensteckdose.
Side Anschlüsse: Zum Anschluß für Geräte,
11
wie Fotoapparat oder Camcorder. Sie können auch Ihre Kopfhörer zum persönlichen Hörvergnügen anschließen.
HINWEIS Für weitere Details zu Verbindungen,
siehe „CONNECTION GUIDE“.
Page 8
Fernbedienungstasten
1
2
3
4
5 6 7
8
9
10
11
12
13
14
1
Standby-Modus
Zur Einstellung des TV in den Standby-Modus. Um das Gerät wieder anzustellen, drücken Sie ,
bis oder – P + (– Program +) Tasten
2
AV /Videotext
– Im TV/AV-Modus wird die Liste „Quelle“
zur Auswahl eines Fernsehers oder Peripheriegeräts, das an EXT 1, EXT 2/SVHS2, EXT 3/SVHS3, EXT 4, HDMI 1 oder HDMI 2 angeschlossen ist, angezeigt.
– Im Videotextmodus wird der Zugriff auf die
Videotextfunktion ermöglicht (siehe Seite 15).
3
Bildschirm Format (siehe S. 13)
4
Klangmodus
Wiedergabe der Programme in Stereo und Nicam Stereo in Mono oder, bei zweisprachigen Programmen, Wahl zwischen Dual å oder Dual ». Die Mono-Einstellung zeigt rot an,
wenn sie absichtlich eingestellt wurde.
5
Teletexttaste (siehe Seite 15).
DVD-taste (siehe Seite 7).
* Die Signalstärkeanzeige zeigt die Stärke des
Übertragungssignals für den Sender bzw. das Programm an, den Sie gerade sehen.
6
15 16 17 18 19
20
21
22
6
Surround Sound
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Raumklangeffektes. In Stereo hat man den Eindruck, dass die Lautsprecher weiter auseinander liegen. Für Geräte mit der Ausstattung eines Virtual Dolby Raumklangeffektes können Sie die Dolby Surround Pro Logic Klangeffekte ausprobieren.
7
Active Control (Siehe Seite 14).
8
Cursor
Diese 4 Tasten werden zur Auswahl und Einstellung der Menüs benutzt.
9
MENÜ
Zum Aufrufen oder Verlassen der TV-Menüs.
10
Stummtaste
Zum Abschalten bzw. Wiedereinschalten des Tons.
11
Volume (– VOL +)
Zur Bestätigung der Auswahl.
12
Optimale Bildqualität/ Klang
Zur Nutzung von voreingestellten Bild- und Klangeinstellungen (siehe Seite 12).
13
/ Nummerntasten
Zum direkten Zugriff auf den Programmen. Für eine zweistellige Programmnummer muss die zweite Zahl eingegeben werden, bevor der Gedankenstrich erlischt.
Bildschirm Informationen
14
Zum Anzeigen/Ausblenden der Programmnummer, der noch verbleibenden Einschaltdauer und der Soundmodi.
15
Select
Wählen Sie den TV- oder DVD-Modus aus (siehe „Fernbedienung – DVD-Funktionen“ auf Seite 7).
Automatisches Abschalten:
16
Zum Einstellen der Zeitspanne, nach dessen Ablauf das Fernsehgerät automatisch in den Standby-Modus schaltet (zwischen 0 - 240 Minuten).
17
Pixel Plus (je nach Version)
Bietet eine einzigartige Kombination aus optimaler Schärfe, verbesserten Tiefeneindrücken, natürlicher Detailtreue und leuchtenden und lebendigen Farben.
18
Picture in Picture (PIP)
Zum anzeigen eines PIP Fensters auf dem Fernsehbildschirm (siehe S. 12 zur Verwendung der PIP Funktionen)
Programmauflistung
19
Zum Einblenden/Ausblenden der Programmliste. Benutzen Sie die zu wählen und die Æ
20
OK
Bestätigt Auswahl.
21
Auswählen von TV-Programmen (P –/+)
Zur Einstellung des nächsten oder vorherigen Programms. Die Nummer und der Klangmodus werden einige Sekunden eingeblendet.
22
Vorheriges/Jetziges Programm
Um zwischen dem zuletzt gesehenen und jetzigen Progamm zu wechseln.
Î ï -Tasten, um ein Programm
-Taste, um es einzublenden.
Page 9
7
Fernbedienungstasten (andere Funktionen)
Schnelleinstellung
Wenn Sie zum ersten Mal das Gerät anschalten, wird ein Menü am Bildschirm angezeigt. Über dieses Menü können Sie ein Land sowie die Menüsprache auswählen:
Plug’n’Play sie
Country
GB
Language
English
Die Suche wird automatisch gestartet. Alle empfangbaren TV-Sender werden gespeichert. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Der Suchstatus sowie die Anzahl der gefundenen Programme werden am Bildschirm angezeigt.
Wichtig: Um die Suche vor Beendigung zu verlassen oder zu unterbrechen, drücken Sie die
Taste. Falls Sie die Suche während der automatischen Speicherung unterbrechen, werden nicht alle Sender gespeichert. Damit alle Sender gespeichert werden, müssen Sie erneut eine vollständige automatischen Speicherungsdurchlauf vornehmen.
ANMERKUNG ATS (Automatic Tuning System) Merkmal
Wenn ein Sender oder ein Kabelnetz die automatischen Sortiersignale sendet, werden die Programme in der richtigen Reihenfolge durchnummeriert. Die Installation ist damit beendet. Andernfalls müssen Sie die Programme über das Menü sortieren und neu nummerieren.
ACI (Automatic Channel Installation) Merkmal
Wenn ein Kabelsystem oder ein TV-Sender mit ACI ermittelt ist, erscheint eine Programmliste. Ohne ACI Funk werden die Sender nach der Auswahl Ihrer Sprache und Ihrem Land nummeriert. Sie können das Sortierprogramm benutzen, um eine Neunummerierung vorzunehmen.
Einige
Sender oder Kabelnetze verfügen über eigene Sortierungsparameter (Region, Sprache usw.). Nehmen Sie in diesem Fall Ihre Auswahl über die Tasten
Î ï
vor,
und bestätigen Sie mit der Taste
Æ.
Die Fernbedienung erlaubt ihnen ebenfalls die Hauptfunktionen einiger anderer Philips DVD Modelle zu kontrollieren.
Drücken Sie die Taste um den gewünschten Modus zu wählen: DVD. Der Fernbedienungungsindikator leuchtet auf um den ausgewählten Modus anzuzeigen. Dieser geht nach
20 Sekunden automatisch aus, falls in Betrieb. Der Modus kehrt automatisch in den TV Modus zurück. Die folgenden Tasten sind, abhängig von der Ausstattung, funktionsbereit:
Bereitschaftsmodus
Schneller Rücklauf
Stopp
Wiedergabe
Schneller Vorlauf
Pause
ANMERKUNG
Wenn das oben erwähnte Menü nicht erscheint, stellen Sie die Sender automatisch mit Hilfe der
Auto-Progr.
Methode ein (siehe Seite 8). Wenn das oben erwähnte Menü erscheint, fahren Sie folgendermaßen fort.
1
Verwenden Sie die Tasten Î ï auf der Fernbedienung.
Falls Ihr Land nicht in der Liste aufgeführt ist, wählen Sie „
... “ aus. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 20 unter.
Wechseln Sie mit der Taste Æ in den
2
Sprachenmodus, und wählen Sie Ihre Sprache mit den Tasten Î ï aus.
Starten Sie mit der Taste Æ die Suche.
3
4
Aufrufen des Menus
Programmauswahl
Navigation und Einstellungen, bestätigt Auswahl
-bis
Eingabe der Nummern
Page 10
8
Programmsortierung
1
Drücken Sie die -Taste. Das TV Menü erscheint auf dem Bildschirm.
TV Menü
Sonderfunk.
Einstellung
Drücken Sie die ï -Taste, wählen Sie das
2
Bild
Ton
Manuell Progr.
Einstellung
Sprache
Land
Auto Progr.
Sortieren
Name
Æ 0 Æ 1
Æ 2 Æ • 3 Æ 4 Æ 5
Einstellung und die Æ/ -Taste, um das Einstellung einzurichten.
Drücken Sie die ï -Taste, um Sortieren
3
zu wählen und die Æ/ -Taste, um den Sortiermodus einzustellen.
Automatische Speicherung
1
Drücken Sie die - Taste.Taste..
2
Drücken Sie die Taste ï, wählen Einstellung und die Taste Æ/ , um ins Menü
Einstellung zu gelangen. (Sprache erscheint unterlegt).
TV Menü
Bild
Ton Sonderfunk.
Einstellung
3
Bevor Sie zur automatischen Speicherung der Sender kommen, wählen Sie Ihr gewünschtes Menü *Sprache *Sprache mit den Í Æ -Tasten.
4
Wählen Sie Land mit der ï -Taste und drücken Sie die Í Æ -Tasten, um das Land Ihrer Wahl auszusuchen.
Einstellung
Sprache
Land
Auto Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Æ
Æ
Suchen
Æ
Æ
Æ
Wählen Sie die Programmnummer, die Sie
4
ändern möchten, indem Sie die Tasten Î ï und die Taste Æ/ drücken, um
den Sortiermodus zu aktivieren. (Der Pfeil­Cursor zeigt nach links.
Drücken Sie die Î ï -Tasten, um die neue
5
Programmnummer auszuwählen und bestätigen Sie mit der Í/ -Taste. (Der Pfeil zeigt nach rechts, die Sortierung ist beendet).
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5
6
für jede Programmnummer, die Sie neu nummerieren möchten.
7
Um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren, drücken Sie die Taste.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
8
-Taste.
Drücken Sie die ï -Taste, um Auto. Prog.
5
einzurichten und die Æ/ -Taste, um die automatische Suche der Sender zu aktivieren. Alle verfügbaren TV-Programme werden gespeichert. Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Im Display können Sie den Fortschritt der Suche sehen sowie die Anzahl der gefundenen Programme.
Nachdem die Suche beendet wurde, drücken
6
Sie die Taste um das Menü zu verlassen.
Wichtig: Um die Suche vor Beendigung zu
verlassen oder zu unterbrechen, drücken Sie die Taste. Falls Sie die Suche während der automatischen Speicherung unterbrechen, werden nicht alle Sender gespeichert. Damit alle Sender gespeichert werden, müssen Sie erneut einen vollständige automatischen Speicherungsdurchlauf vornehmen.
* Auswahl der Sprache
Wenn Sie aus irgendeinem Grund die falsche Sprache gewählt haben und die Sprache zur Handhabung des Gerätes nicht verstehen, machen Sie folgendes, um zur Ihrer bevorzugten Sprache zurückzugelangen:
– Drücken Sie die -Taste, um das vorhandene Menü zu verlassen. – Drücken Sie die -Taste, um ins TV­ Menü zu kommen.
Drücken Sie die ï -Taste wiederholt, bis der VIERTE Menüpunkt im TV-Menü markiert ist.
– Drücken Sie die
Æ/ -Taste, um ins Menü
Einstellung zu gelangen. – Drücken Sie die Í Æ -Tasten, um Ihre
bevorzugte Sprache zu wählen (das Menü erscheint nun in der gewählten Sprache). Sie können fortfahren, um die TV-Kanäle automatisch zu installieren.
Page 11
9
Manuelle Speicherung
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
-Taste.
7
Dieses Menü wird benutzt, um die Programme nacheinander zu speichern.
1
Drücken Sie die -Taste. Wählen Sie mit der ï-Taste Einstellung
2
und drücken Sie die Æ/ -Taste, um ins Menü Einstellung zu gelangen.
Drücken Sie die ï -Taste Manuell Progr
3
um die manuelle Speicherung zu wählen und die Æ/ -Taste, um in das Menü Manual
Store zu gelangen. Drücken Sie die Î ï-Tasten, um die Menüpunkte
4
in der manuellen Speicherung zu wählen, die eingestellt oder aktiviert werden sollen.
TV Menü
Sonderfunk.
Einstellung
System: Drücken Sie die Í Æ -Tasten, um
5
Europe (automatische Erkennung*), France (LL’ standard), United Kingdom (I standard), Western Europe (BG Standard) oderoder Eastern Europe (DK Standard) auszuwählen.
* Ausnahme Frankreich (Empfangsnorm LL’
Standard). Es kann nur die Option France gewählt werden.
Bild Ton
Manuell Prog
System
Suchen
Programmnr
Feinabst
Speichern
Europa
Æ
Æ
Æ
Æ
Suchen:
6
Drücken Sie die Æ beginnt.
Wenn ein Programm gefunden ist,
/
-Taste. Die Suche
hört die Suche auf, und der Name wird angezeigt (falls verfügbar). Dann kommt der nächste Schritt. Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Programms kennen, können
Sie diese direkt durch die -bis
-Tasten eingeben.
Wenn kein Bild gefunden wurde, schlagen Sie auf Seite 17 und 18 „Tipps zur Fehlerbehebung“ nach.
Programmnr.:
7
Geben Sie die gewünschte Nummer mit den
-Tasten oder Í Æ -Tasten ein.
8
Feinabst.:
Wenn der Empfang nicht zufriedenstellend ist, stellen Sie ihn durch Drücken der Í Æ -Tasten ein.
Speichern:
9
drücken Sie die Æ/ -Taste. Nun ist das Programm gespeichert.
10
Wiederholen Sie die Schritte 6 bis
9
für jedes Programm, das gespeichert werden soll.
Um zum vorhergehenden Menü
11
zurückzukehren, drücken Sie die Taste.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
12
-Taste.
Bezeichnung des Senders
Falls erforderlich, können Sie dem TV-Sender einen Namen geben.
Drücken Sie die -Taste.
1 2
Mit der ï -Taste wählen Sie Einstellung und die Æ/ -Taste, um in das Installationsmenü zu gelangen.
TV Menü
Bild
Ton Sonderfunk.
Einstellung
Installation
Sprache
Land
Auto. Progr.
Manuell Progr.
Sortieren
Name
Æ Æ Æ Æ Æ Æ
8
3
Drücken Sie die ï -Taste, um Name zu wählen und drücken Sie die Æ/
-Taste, um den Namensmodus einzugeben.
Drücken Sie die Î ï -Tasten, um das
4
Programm zu suchen, dem Sie einen Namen geben wollen und drücken Sie die Æ/
-Taste, um in den Namensmodus zu gelangen.
Drücken Sie die Í Æ -Tasten, um im Bereich
5
der Namensanzeige zu bleiben.
Drücken Sie die Æ/ -Taste, bis der
6
Name rechts oben auf dem TV-Bildschirm erscheint. Der Name ist nun gespeichert.
Page 12
10
Bild- und Klangeinstellungen
1
Drücken Sie .
2
Drücken Sie die Î ï-Tasten, um Bild oder Ton auszuwählen.
Drücken Sie die Æ/ -Tasten, um das
3
Menü Bild oder Ton einzugeben.
TV Menü
Bild
Ton
Sonderfunk
Einstellung
Sonderfunk.
Einstellung
Drücken Sie die Î ï -Tasten, um Bild- oder
4
TV Menü
Bild
Ton
.
Farbsättigung
Lautst. Begr Æ
Dolby Virtual Æ
Bild
Helligkeit
Kontrast
Schärfe Farbton
Speichern
Ton
Equalizer Æ
Balance Æ
Prog.Laut Æ
Speichern. Æ
120 Hz
500 Hz
1500 Hz
5 KHz
10 KHz
Ton -Einstellungen zu erhalten und drücken Sie die Í Æ -Tasten zur Feststellung.
Um zum vorhergehenden Menü
5
zurückzukehren, drücken Sie die Taste.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
6
-Taste.
Beschreibung der Bildeinstellungen
Helligkeit: Ändert die Farbsättigung. Farbsättigung: Ändert die Helligkeit der Farbe.
Kontrast: Ändert den Unterschied zwischen
hellen und dunklen Tönen. Schärfe: Dies vergrößert oder verkleinert die
Bildschärfe, um die Details im Bild zu verbessern. Farbton.: Ändert die Farbwiedergabe: Kalt
(bläulicher Weißton), normal (ausgewogener
39
Weißton) oder warm (rötlicher Weißton). Speichern: Zur Speicherung der
Bildeinstellungen und der Einstellungen.
Beschreibung der Klangeinstellungen
Equalizer: Zur Einstellung des Klangcharakters
(vom Bass: 120 Hz bis zu den Höhen: 10 KHz). Balance: Zum Ausgleichen des Tons des linken
und rechten Lautsprechers. Prog. Laut: Um Volumenfluktuationen zwischen
den verschiedenen Programmen oder EXT­Steckern auszugleichen. Hinweis: Programme 0 bis 40 haben individuelle Toneinstellungen und Programme 41 und höher teilen sich gemeinsame Einstellungen.
Lautst. Begr: Für die Begrenzung einer plötzlichen Erhöhung der Lautstärke, besonders beim Programmwechsel oder bei Werbespots.
Dolby Virtual: Um den Raumklangeffekt zu aktivieren/deaktivieren.
Sie können zu diesen Einstellungen auch mit der
-Taste gelangen.
Speichern: Zur Speicherung der Klangeinstellungen.
Page 13
11
Verwendung der Kontrast+- und NR-Funktionen (Noise Reduction – Rauschreduzierung)
1
Drücken Sie die -Taste.
Mit der ï -Taste wählen Sie Sonderfunk.,
2
drücken Sie die Æ/ -Taste, um in das Menü Sonderfunk. zu gelangen.
3
Benutzen Sie die Î ï Tasten zur Auswahl
der Kontrast+ und NR (Lärmminderung – Noise Reduction) und die Í Æ Tasten zur Auswahl der On oder Off Option.
Um zum vorhergehenden Menü
4
zurückzukehren, drücken Sie die Taste
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
5
-Taste.
Weckfunktion
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Fernsehgerät als Wecker verwenden.
1
Drücken Sie die Taste h.
2
Wählen Sie mit den Pfeiltasten das
Menü Sonderfunk und anschließend
Timer:
TV Menü
Bild
Ton
Sonderfunk.
Einstellung
3
Autom.Absch.: Zum Festlegen einer
Zeitspanne, nach der automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
4
Zeit: Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Anmerkung: Beim Einschalten
des Netzschalters wird die Uhrzeit automatisch aktualisiert; vom Videotext auf Progr.Nr. 1. aktualisiert. Wenn dieses Programm nicht über Videotext verfügt, erfolgt keine Aktualisierung.
Timer
Autom. Absch
Zeit
Start
Ende
Progammnr
Aktiv
10:56
Definition der Merkmaleinstellungen Kontrast+:
– zum Optimieren der Bildkontraste zur verbesserten Sicht. – wählen Sie die Option On, um das Merkmal zu aktivieren.
NR (Lärmminderung – Noise Reduction): – verbessert „verrauschte“ Bilder (kleine Punkte
auf dem Bild), verursacht durch ein schwaches Übertragungssignal.
– Auswahl der On Option zur Funktionsauswahl.
5
Start: Geben Sie die Einschaltzeit des
Fernsehgeräts ein.
6
Ende: Geben Sie die Uhrzeit ein,
zu der das Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus umschalten soll.
7
Programmnr: Geben Sie die
für das Wecken gewünschte Programmnummer ein.
8
Aktiv: Sie können folgende Einstellungen
vornehmen:
• Einmal: Wenn Sie nur einmal geweckt werden möchten
• Täglich: Wenn Sie täglich geweckt werden möchten
• Stop: Wenn Sie nicht mehr geweckt werden möchten
9
Drücken Sie die Taste , um das
Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch zur programmierten Uhrzeit ein. Wenn Sie das Fernsehgerät eingeschaltet lassen, erfolgt zur angegebenen Uhrzeit nur ein Programmwechsel (und zu der bei Ende angegebenen Uhrzeit das Umschalten in den Bereitschaftsmodus).
Page 14
12
Verwendung der PIP-Funktion (Picture-in-Picture)
Die PIP (Picture-in-Picture) Funktion erlaubt Ihnen, einen PIP Bildschirm auf Ihrem PC (Personal Computer) oder HD (High Definition) Gerät aufzurufen, während Sie ein Fernsehprogramm anschauen.
WICHTIG
Um einen PIP Bildschirm des PC Equipments aufzurufen, müssen die nachfolgenden Schritte durchgeführt werden
:
HDMI-1 oder HDMI-2 Eingang MUSS mit dem DVI Ausgang des PC-Geräts verbunden sein.
Benutzen Sie ein HDMI/DVI Adapterkabel, um diese Verbindung herzustellen
.
Um einen PIP Bildschirm des HD Equipment aufzurufen, müssen nachfolgende Schritte durchgeführt werden
:
HDMI-1 oder HDMI-2 Eingang MUSS mit dem HDMI Ausgang des HD Gerätes verbunden sein
HINWEIS
• Während Sie fernsehen, können Sie einen PIP Bildschirm nur von einer Quelle aufrufen.
• Gehen Sie zu dem PIP Menü und wählen Sie HDMI. Im Folgenden erfahren Sie wie man das PIP Menü verlässt.
• Wählen Sie, je nach Art der Verbindung, HDMI-1 oder HDMI-2.
PIP
PIP Größe
Horizontal Vertikal HDMI
Æ
Æ
Æ
Æ
HDMI-1
Horizontal Vertikal HDMI
PIP
PIP Größe
Æ
Æ
Æ
Æ
HDMI-2
Verlassen des PIP Bildschirms via PIP Menü
Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn ein PIP Signal
erkannt worden ist.
& Drücken Sie die Taste, um das Hauptmenü
anzuzeigen.
é Mit der Î ï Taste nehmen Sie die Auswahl
der Sonderfunk avor und wählen Sie mit der
Æ/ Taste das Sonderfunk Menü aus.
TV Menü
Sonderfunk.
Einstellung
Bild Ton
Sonderfunk
Timer
Kontrast+
NR
PIP
Æ
PIP Größe
Æ
Horizontal
Æ
Vertikal
Æ
HDMI
Benutzen Sie die Î ï Taste, um das PIP
auszuwählen
Benutzen Sie die Æ/ Taste, um in das
PIP Menü zu gelangen.
PIP
Æ
PIP Größe Horizontal Vertikal HDMI
Off
Æ
Æ
Æ
( Benutzen Sie die Î ï Taste, um PIP
Menüeinträge auszuwählen.
§ Benutzen Sie die Í Æ Î ï Tasten, um die
PIP Menüeinträge zu verlassen, führen Sie die folgenden Anpassungen und Optionen aus.
Um den PIP Bildschirm zu verlassen, wählen
7
Sie PIP Größe, gefolgt von der Off Option.
Definitionen der PIP Einträge
.
PIP Größe : Wählen Sie die PIP Größe (Off,
Klein, Medium, Groß und Nebeneinander).
Horizontal :
Bewegen Sie den PIP Bildschirm horizontal von links nach rechts und umgekehrt.
Vertikal :
Bewegen Sie den PIP Bildschirm vertikal von oben nach unten und umgekehrt.
HDMI : Falls HDMI-1 und HDMI-2
angeschlossen sind, können Sie nur eine Quelle auswählen, HDMI-1
oder HDMI-2.
Verlassen des PIP Bildschirmes via PIP Taste
Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn ein PIP Signal
erkannt worden ist.
& Drücken Sie die Taste des Remote
Controllers, um den PIP Bildschirm anzuzeigen. Ein kleiner PIP Bildschirm erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
é Drücken Sie die Taste ein zweites Mal,
um den kleinen PIP Bildschirm zu einer mittleren PIP Bildschirmgröße zu verändern.
Drücken Sie die Taste ein drittes Mal, um
den mittleren PIP Bildschirm zu einer großen PIP Bildschirmgröße zu verändern.
Drücken Sie die Taste ein viertes Mal,
um den großen PIP Bildschirm zu einem nebeneinander Bildschirm zu verändern (ein TV Bildschirm auf der einen Seite und der PIP
Bildschirm auf der anderen Seite).
( Drücken Sie die
den PIP Bildschirm zu verlassen.
Taste ein fünftes Mal, um
HINWEIS Für weitere Hinweise zu Verbindungen mit PC und HD Equipment, siehe „CONNECTION GUIDE“.
Page 15
13
Bildschirmformat
Die Bilder, die Sie empfangen, können im 16:9 Format (Breitbandfilm) oder 4:3 Format (konventioneller Bildschirm) übertragen werden. 4:3-Bilder haben manchmal ein schwarzes Band links und rechts des Bildschirms. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Bildanzeige auf dem Bildschirm zu optimieren.
Drücken Sie die -Taste (oder Í Æ), um die verschiedenen Modi auszuwählen. Dieses Gerät ist auch mit einem Automatikschalter ausgestattet, der das richtige Bildschirmformat auswählt, wenn die speziellen Signale mit dem Programm übertragen werden.
4:3
Das Bild wird im Format 4:3 wiedergegeben, ein schwarzer Streifen erscheint an jeder Seite des Bildes.
Zoom 14:9
Das Bild ist auf das Format 14:9 vergrößert, ein kleiner schwarzer Streifen bleibt an jeder Seite des Bildes.
Zoom 16:9
Das Bild ist auf das Format 16:9 vergrößert. Diese Funktionsart wird empfohlen, um ein Letterboxbild mit schwarzen Streifen oben und
unten im Vollformat zu zeigen.
Untertitel Zoom
Mit dieser Funktionsart können die Bilder 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche gesehen werden, indem die Untertitel sichtbar bleiben.
Superzoom
Mit dieser Funktionsart können die Bilder 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche gesehen werden, indem beide Seiten des Bildes verbreitert werden.
Breitbild
In diesem Modus bleibt das Seitenverhältnis von Bildern im 16:9 Format erhalten.
Hinweis: Wenn Sie ein Bild 4:3 ansehen, wird es horizontal verbreitert.
Page 16
14
Anwendung der optimalen Bildqualität und der Klangmerkmale
Smart Picture Die optimale Bildeinstellung
bietet Ihnen eine Auswahl von 5 Bildeinstellungen:
Intensiv, Natürlich, Weich, Multimedia und Persönlich.
Drücken Sie die Taste so oft, bis Sie in Ihren gewünschten Modus gelangen.
Natürlich
Intensiv
oder
Weich
Multimedia
Persönlich
Der optimale Klang bieten Ihnen eine Wahl von 4 Klangeinstellungen: Spielfilm, Musik, Sprache und Persönlich.
Drücken Sie die Taste so oft, um zu Ihrem gewünschen Modus zu gelangen.
Musik
Spielfilm
oder
Sprache
Persönlich
Beschreibung der Bildeinstellungen
Intensiv : Leuchtende und scharfe
Bildeinstellung, für eine helle Umgebung geeignet und bei Demonstrationen, um die Qualität des Gerätes aus guten Quellen zu demonstrieren.
Natürlich : Glänzende und scharfe Bildeinstellung, die die Qualität des TV-Gerätes aus guten Quellen darstellt.
Weich : Für Signale von schlechter Qualität. Geeignet für das Wohnzimmer.
Multimedia : Am besten geeignet für den Geschäftsbereich und bei Signalen schlecher Qualität.
Persönlich : Bildeinstellungen, die Sie persönlich bevorzugen.
Beschreibung der Klangeinstellungen
Spielfilm : Verwirklichen Sie Ihren
Sinneseindruck (Bässe und Höhen verstärkt).
Musik : Hervorherbung des tiefen Tones (Tiefenverstärkung).
Sprache : (Höhenverstärkt).
Persönlich : Klangeinstellungen nach Ihrem
Geschmack. ANMERKUNG: Die Einstellung Persönlich ist
die Einstellung, die Sie im Hauptmenü einstellen, wenn Sie das Menü Picture/Sound aufrufen. Nur diese Einstellung kann man in den optimalen Bild/Toneinstellungen ändern. Alle anderen Einstellungen sind voreingestellt.
Hervorhebung des hohen Tones
Verwendung der Active Control Funktion
Active Control Einstellungen optimieren
die Bildqualität automatisch, angepasst an die Empfangsqualität und jegliche Signalkonditionen.
& Drücken Sie die Taste wiederholt,
um zwischen den Active Control Off und Active Control On Optionen umzuschalten.
Active Control Off
Active Control On
é Wählen Sie die Active Control Option
On, um die Active Control Eigenschaften
zu aktivieren.
Wählen Sie die Active Control Option
Off, um die Active Control Eigenschaften
zu deaktivieren.
Page 17
15
Teletext
Teletext ist ein Informationssystem, das einige Sender anbieten, die als Zeitung benutzt werden können. Für Zuschauer mit Hörproblemen oder mit Verständnisschwierigkeiten in der vorgegebenen Sprache werden Untertitel angeboten (Kabelnetz, Satellitenprogramme etc.).
Videotext Aufruf
1
5 3 1
Wahl einer Seite
2
/
2
Direkter Zugriff
3
zu den Punkten
2
Inhalt
4
4
Unterseiten-
5
Anzeige
Doppelseitiger
6
Teletext
7 6 9 9
Verborgene
7
Information
Vergrößern
8
Sie die Seite
8
9
Lieblingsseiten
9
9
/
9
Dies wird benutzt, um die Videotextanzeige an- oder auszuschalten (on/off). Das Inhaltsverzeichnis erscheint mit einer Liste von Themen, auf welche Sie zugreifen können. Jedes Thema weist eine dreistellige Seitenanzahl auf. Wenn ein ausgewählter Sender keinen Videotext überträgt, erscheint unter der Anzeige 100 ein schwarzer Bildschirm. Verlassen Sie in diesem Fall den Videotext und wählen Sie
einen anderen Sender aus. Geben Sie die gewünschte Seitenzahl ein, indem Sie die
Tasten 0 bis 9 der P –/+ drücken. Beispiel: Seite 120, geben Sie 120 ein. Die Zahl erscheint oben links auf dem Bildschirm. Wenn die Seite erreicht ist, wird nicht mehr weiter gezählt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um eine andere Seite anzusehen. Wenn der Zähler weiterzählt, ist die Seite nicht vorhanden. Wählen Sie eine andere Zahl.
Bereiche werden unten auf dem Bildschirm angezeigt. Die 4 Farbtasten werden benutzt, um die Punkte oder entsprechende Seiten einzustellen. Die Farbbereiche zeigen an, wenn die Punkte oder die Seite noch nicht verfügbar sind.
Hierdurch gelangen Sie zu der Inhalt-Seite (in der Regel Seite 100).
Einige Seiten enthalten Unterseiten, die nacheinander automatisch angezeigt werden. Drücken Sie die Taste, um die Unterseite anzuhalten, und drücken Sie die Taste erneut, um fortzufahren. Verwenden Sie die Tasten Í Æ, um die vorherige oder nächste Unterseite auszuwählen.
Keine Funktion. Nicht zutreffend.
Zum Zeigen oder Verbergen von verborgenen Informationen (Spielelösungen).
Dies erlaubt Ihnen, den oberen oder unteren Teil der Seite anzuzeigen. Ein erneutes Drücken führt zur ursprünglichen Größe der Seite.
Statt der standardisierten Farbbereiche unten auf dem Bildschirm können Sie 4 bevorzugte Seiten auf den ersten 40 Sendern speichern, die durch die
Farbtasten (rot, grün, gelb, blau) zugänglich sind. Einmal voreingestellt, sind die bevorzugten Seiten Standard, sobald Sie Teletext ausgewählt haben.
Drücken Sie die
1
für die bevorzugten Seiten zu gelangen.
Benutzen Sie die
2
Teletext-Seite aufzurufen, die Sie als bevorzugte Seite speichern möchten.
Drücken und halten Sie die Farbtaste Ihrer Wahl für ca.
3
5 Sekunden. Die Seite ist nun gespeichert. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3 mit den
4
anderen Farbtasten. Um die bevorzugte Seite zu verlassen, drücken Sie
5
die
Um den Modus Teletext zu verlassen, drücken Sie
6
die Taste
HINWEIS: Um bevorzugte Seiten zu löschen, drücken
und halten Sie bitte 5 Sekunden lang diese
-Taste.
-Taste, um zu dem Modus
/
-Tasten, um die
zweimal.
Taste.
Page 18
16
Verwendung des TV als PC-Monitor
Ihr TV kann als Computermonitor benutzt werden.
WICHTIG Um das Gerät als PC-Monitor zu nutzen,
müssen Sie folgende Schritte befolgen:
& HDMI-1 oder HDMI-2 Eingänge MÜSSEN
mit dem DVI Ausgang des PCs verbunden sein. Benutzen Sie einen DVI/HDMI-Adapter, um diese Verbindung herzustellen.
é Drücken Sie die
Taste, um die Quellenangaben anzuzeigen und beutzen Sie die
Î ï
Taste, um HDMI-1 oder HDMI-2
auszuwählen. Benutzen Sie die Æ
/
Taste, um zu der
ausgewählten Quelle zu wechseln.
Quelle
TV Æ
EXT.1 EXT.2 / SVHS2 EXT.3 / SVHS3 EXT.4 HDMI 1 HDMI 2
Anwendung der PC-Menüs
Drücken Sie die -Taste, um das PC-Menü
Quelle
TV EXT.1 EXT.2 / SVHS2 EXT.3 / SVHS3 EXT.4
HDMI 1 Æ
HDMI 2
anzuzeigen.
Drücken Sie die Í Æ/ -Taste, um die
Einstellung zu wählen oder einzustellen (die Einstellungen werden automatisch gespeichert):
Beschreibung der Bildeinstellungen Helligkeit/Kontrast:
– Anpassung der Helligkeit und des Kontrastes. Farbton:
– Zum Einstellen der Farbwiedergabe des
Bildes: Kalt (bläulicher Weißton), Normal (ausgewogender Weißton) oder Warm (rötlicher Weißton).
Audio Auswahl: – Wählt den wiederzugebenden Sound des TV
(PC oder TV).
Unterstützte PC Formate
640 x 480, 60 Hz 800 x 600, 72 Hz800 x 600, 72 Hz
640 x 480, 67 Hz 800 x 600, 75 Hz800 x 600, 75 Hz 640 x 480, 72 Hz 1024 x 768, 60 Hz1024 x 768, 60 Hz 640 x 480, 75 Hz 1024 x 768, 70 Hz1024 x 768, 70 Hz 800 x 600, 56 Hz 1024 x 768, 75 Hz1024 x 768, 75 Hz 800 x 600, 60 Hz
Beschreibung von Eigenschaften Format:
– Wählt zwischen ganzem Bildschirm oder dem
ursprünglichen Format des PC Bildschirms.
PIP (Picture-in Picture): – Zeigt einen PIP Bildschirm an, um TV
Programme zur selben Zeit zu schauen.
* Mode Selection : – Wenn Sie einen PC oder ein HD-Gerät anschließen,
das 480p, 576p oder 720p unterstützt, wird im Menü Features die Option Mode Selection markiert. Damit können Sie zwischen PC- und HD­Modus umschalten. Falls die Auflösungen 480p, 576p oder 720p nicht unterstützt werden, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Verwendung der PIP Eigenschaften
Die PIP (Picture in Picture) Eigenschaften erlauben es, einen PIP Bildschirm von einem TV Programm aufzurufen, während man sich im
PC Modus befindet.
WICHTIG
Um einen PIP Bildschirm des TV Programmes aufzurufen, müssen folgende Schritte beachtet
werden:
HDMI-1- oder HDMI-2-Eingänge MÜSSEN mit dem DVI Ausgang des PC Gerätes verbunden sein. Benutzen Sie ein HDMI/DVI-Adapterkabel, um diese Verbindung herzustellen
Die PIP-Menüeinträge Größe, Horizontal und Vertikal funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie das Aufrufen eines PIP-Bildschirms im TV­Modus. Außer für HDMI, gibt es keine Auswahl von anderen Quellen.
PIP
PIP Größe Horizontal Vertikal HDMI
Æ
Æ
Æ
Æ
HDMI
Keine
Í
Auswahl
Informationen zur Funktionsweise von PIP Menüeinträgen erhalten Sie im Abschnitt „Gebrauch der PIP- (Picture in Picture) Eigenschaften“ auf S. 12.
HINWEIS Für weitere Details der Verbindung zu dem PC-Equipment, siehe „CONNECTION GUIDE“
.
Page 19
17
Gebrauch des TV und HD (High Definition)-Modus
Unterstützte HD Formate
480p 576p 720p 1080i
HINWEIS: Weitere Details der Verbindung zu den HD Geräten, siehe „CONNECTION GUIDE“.
HD Modus
Der HD (High Definition) Modus ermöglicht die Darstellung von klareren und schärferen Bildern, wenn Sie einen HD Receiver/Gerät benutzen, das High Definition Programme anbietet.
WICHTIG Damit der TV im HD Modus funktioniert,
müssen folgende Schritte beachtet werden:
& HDMI-1 oder HDMI-2 Eingänge MÜSSEN
mit dem HDMI/DVI Ausgang des HD Receivers/Gerätes verbunden sein.
Weitere Informationen finden Sie im Connection Guide.
é Drücken Sie die
Quellenliste anzuzeigen und benutzen Sie die
Î ï um HDMI-1 oder HDMI-2 auszuwählen.
Benutzen Sie die Æ
ausgewählten Quelle zu wechseln.
Quelle
TV Æ
EXT.1 EXT.2 / SVHS2 EXT.3/ SVHS3 EXT.4 HDMI 1 HDMI 2
Verwendung des HD Menüs
Taste, um die
/ Taste um zu der
Quelle
TV EXT.1 EXT.2 / SVHS2 EXT.3 / SVHS3 EXT.4
HDMI 1 Æ
HDMI 2
HD-Funktionen
Timer: Die Funktionen für Timer und automatisches Abschalten funktionieren genauso wie die entsprechenden TV-Funktionen (siehe S.
11).
PIP: Zeigt einen PIP-Bildschirm zur gleichzeiten Anzeige des Fernsehprogramms an. Die Optionen des PIP-Menüs (PIP Größe, Horizontal und Vertikal) funktionieren wie beim PIP-Bildschirm im TV-Modus. Eine Beschreibung der PIP-Menüoptionen und deren Funktion finden Sie unter „Verwendung der PIP-Funktion (Picture-in-Picture)“ auf Seite 12.
*
Horizontal Shift
: Passt die horizontale Position
des Bildes an.
*
Wahl-Modus
HD-Gerät anschließen, das 480p, 576p oder
: Wenn Sie einen PC oder ein
720p unterstützt, wird im Menü Sonderfunk
die Option
Wahl-Modus
markiert. Damit können Sie zwischen PC- und HD-Modus umschalten. Falls die Auflösungen 480p, 576p oder 720p nicht unterstützt werden, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Sonderfunk
Timer Kontr ast+ NR PIP Horizontal Shift
Wahl-Modus
Æ
Æ
Æ
Æ
HD
&
Drücken Sie die Taste, um das HD Menü anzuzeigen.
Benutzen Sie die Î ï Taste, um die Einstellungen
zu öffnen und die Í Æ/ Taste, umTaste, um Einstellungen auszuwählen oder anzupassen.
HD Installations Menü
HINWEIS: Sie können Installieren
im HD Menü nicht öffnen. Es gibt keine
Installationsfunktion im HD Modus.
HD Bild- und Toneinstellungen
Die Funktionen der HD Bild- und Toneinstellungen sind dieselben wie die TV Bild- und Toneinstellungen und funktionieren auf dieselbe Weise wie die TV Bild- und Toneinstellungen (siehe S. 10).
Ihr Fernsehgerät von Philips ist HDMI-kompatibel. Falls die Bildqualität nicht zufrieden stellend ist, ändern Sie das Videoformat des Geräts (DVD-Player, Kabel-Set-Top-Box, etc.) in ein Standardformat. Wählen Sie beispielsweise für DVD-Player die Auflösung 480p, 576p, 720p oder 1080i. Für Computer wählen
Sie die Auflösung 640 x 480, 800 x 600 oder 1024 x 768. Falls das Problem weiterhin besteht, lesen Sie im Handbuch Ihres Computers die Hinweise zur Aktualisierung der Software Ihrer Grafikkarte.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler des Fernsehgeräts.
Page 20
18
Tipps zur Fehlerbehebung
Nachstehend finden Sie eine Liste von Symptomen, die bei Ihrem TV-Gerät vorkommen können. Bevor Sie den Kundendienst informieren, prüfen Sie Folgendes:
Symptom Mögliche Ursachen Was ist zu tun
Kein Bild auf dem Bildschirm
Schlechter Empfang (Schnee und Geräusch)
Kein Bild
Kein Ton auf bestimmten Kanälen
Kein Ton
Tonstörung
Sprache auf dem Bildschirm wird nicht verstanden
Fernseher reagiert nicht auf Fernbedienung
Zeitweiliges Auftreten von roten, blauen, grünen und schwarzen Punkten
auf dem Bildschirm
• Fehlerhafter Netzanschluss
• TV-Gerät nicht einge­ schaltet
• Fehlerhafter Antennenanschluss
• Schlechte Übertragung
• Falsches TV-System
• Falsche Antenne und Kabel
• Falsche Quelle gewählt
• Falsches TV-System
• Modus ohne Ton
• Kein Ton
• Kopfhörer ist angeschlossen.
• Elektrische Geräte
• Versehentlich falsche Sprache gewählt
• Falsche Polarisierung der Batterien
• Batterien leer
• Merkmal der Flüssigkeit
• Prüfen Sie, ob das Anschlusskabel korrekt in die Hauptsteckdose gesteckt wurde. Wenn noch immer kein Strom vorhanden ist, ziehen Sie den Stecker und stecken ihn nach 60 Sekunden wieder hinein. Schalten Sie das TV-Gerät wieder ein.
• Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
Prüfen Sie den Antennenanschluss auf der Rückseite
des TV-Gerätes.
• Versuchen Sie, manuell Ihr Bild einzustellen (Siehe Seite 9).
• Haben Sie das richtige TV-System gewählt? (Siehe Seite 9).
• Prüfen Sie, ob die Euroanschlusskabel oder Antennenstecker korrekt angeschlossen sind.
• Prüfen Sie, ob die Quelle korrekt gewählt wurde. Drücken Sie Taste , um auf die Quellliste zu gelangen und die richtige Quelle zu wählen.
• Prüfen Sie, ob das korrekte TV-System ausgewählt worden ist (Siehe Seite 8).
• Versuchen Sie, die Lautstärke zu erhöhen.
• Prüfen Sie, ob der Ton abgestellt ist.
• Richten Sie die Fernbedienung direkt am Sensor auf die Vorderseite des TV-Gerätes
• Schalten Sie die Kopfhörerverbindung ab.
• Versuchen Sie, alle elektrischen Geräte abzuschalten, z.B. Fön und Staubsauger, die in Gebrauch sind.
Drücken Sie Taste , um das Menü
des Bildschirms zu verlassen. Drücken Sie Taste um ins Hauptmenü zu gelangen. Drücken Sie Taste ï, um auf den vierten Punkt des Hauptmenüs zu gelangen. Drücken
Sie Taste Æ/ , zu gelangen und die Sprache zu wählen.
• Prüfen Sie die Polarität der Batterien.
Flüssigkristallkonsole ist eine Hochpräzisionstech-
• Die nologie, die Ihnen gute Bilddetails ermöglicht.
Manchmal können ein paar nicht aktive Pixel auf dem Bildschirm als feststehende Punkte in rot, blau, grün oder schwarz erscheinen. Das beeinträchtigt die Qualität des Gerätes nicht.
um ins nächste Menü
Í Æ
-Taste, um die richtige
Störende oder flackernde Bilder im HD-Modus
Kein Ton oder Bild, obwohl das rote Kontrolllicht an der Vorderseite eingeschaltet ist
• *HDCP (siehe Glossar) Glossar) Bestätigung ist
fehlgeschlagen
• Auf Standby-Modus eingestellt
• Geräusch wird hörbar, wenn die *HDCP-
Bestätigung des DVD-Players oder des aufgestellten Gehäuses fehlgeschlagen ist. Suchen Sie in der Gebrauchsanweisung nach dem digitalen Gerät, das Sie anschließen.
• Verwenden Sie ein standardmäßiges HDVI-zu-DVI-Kabel.
• Drücken Sie die
-Taste auf Ihrer Fernbedienung.
Page 21
19
Tipps zur Fehlerbehebung
Symptom Mögliche Ursachen Was zu tun ist
Kein Zugang zum • Im AV, EXTERNAL oder • Es gibt KEINEN Zugang zum Menü, wenn AV, Installationsmenü HD-Modus. EXTERNAL oder HD-Modus gewählt worden ist.
PC-Modi • Falsche Anschlüsse • Überprüfen Sie, ob die Verbindungen korrekt sind. funktionieren nicht (siehe „Verwendung Ihres TV-Geräts als PC Monitor“
auf S. 16). (Weitere Details zur Verbindung zum PC Equipement, siehe „Connection Guide“).
• Falsche Quelle ausgewählt. • Prüfen Sie, ob die Quelle korrekt gewählt worden ist.
Drücken Sie Taste für die Quellliste und wählen Sie die richtige Quelle.
• Falsche Display-Auflösung
Prüfen Sie, ob Sie den Computer mit einer kompatiblen
Auflösung konfiguriert haben (siehe „Verwendung Ihres
TV-Geräts als PC Monitor“ auf S. 16
).
• Falsche Einstellung
Prüfen Sie die Graphikkarteneinstellung des Computers.
der PC Graphikkarte
S-Videofarbe • Falsche Signalerkennung • Prüfen Sie, ob das Netzkabel korrekt angeschlossen ist verblasst • Drücken Sie die P+-Taste auf der Fernbedienung,
um einen Sender weiter-, und dann die P– -Taste, um einen Sender zurückzuschalten.
Schwarzer Strich • Bildwiederholfrequenz • Ändern Sie die PC-Bildwiederholfrequenz auf 60 Hz. oben und unten am zu hoch Bildschirm im PC-Modus
Glossar
DVI (Digital Visual Interface): Eine digitale
Standardschnittfläche, die durch die Digital Display Working Group (DDWG) entstanden ist, wandelt analoge in digitale Signale zur Anpassung analoger und digitaler Bildschirme um.
VGA (Video Graphics Array): Ein gängiges Standardgraphikbildschirmsystem für PCs.
RGB-Signale: Das sind drei Videosignale, rot, grün, blau, die das Bild verbessern.
S-VHS-Signale: Das sind 2 getrennte Y/C Videosignale von S-VHS und Hi-8 Aufnahmestandards. Die Leuchtkraftsignale Y (schwarz und weiß) und Farbgebungssignale C (Farbe) werden getrennt auf dem Band gespeichert. Dadurch entsteht eine bessere Bildqualität als mit dem Standardvideo (VHS und 8 mm), wo die Y/C-Signale kombiniert sind und nur ein Videosignal erzeugen.
NICAM-Klang: Ein Prozess, wodurch der Digitalklang übertragen werden kann.
16:9: Bezieht sich auf das Verhältnis von Länge und Höhe des Bildschirms. Breitbandfernsehgeräte haben ein Verhältnis von 16/9, konventionelle TV­Bildschirme haben ein Verhältnis von 4/3.
HDMI (High-Definition Multimedia Interface): Liefert eine nicht komprimierte, digitale audio/ video Schnittstelle zwischen dem TV-Gerät und einem HDMI, audio-video-ausgerüsteten Gerät, wie z.B. dem Digitalempfänger, DVD-Player und V/V-Receiver. HDMI unterstützt verbesserte oder fein abgestimmte Video- und Zweikanal­Digitalaudiogeräte.
System: TV-Bilder werden nicht in allen Ländern gleichwertig ausgestrahlt. Es gibt verschiedene Standards. BG, DK, I und LL’. Die Systemeinstellung (S. 9) wird benutzt, um diese verschiedenen Standards zu wählen. Das darf nicht mit der PAL oder SECAM-Farbgebung verwechselt werden. Pal wird in den meisten Ländern Europas eingesetzt, SECAM in Frankreich, Russland und den meisten afrikanischen Ländern. Die Vereinigten Staaten und Japan setzen ein sogenanntes NTSC-System ein.
HDCP (High-bandwidth Digital-Content Protection): HDCP decodiert die Übertragung des digitalen Inhalts zwischen der Videoquelle oder dem Überträger, wie z.B. einem Computer, DVD­Player oder einem Digitalempfänger und eine Digitalanzeige oder einem Empfänger, wie z.B. einem Monitor, TV-Gerät oder Projektor.
Upozornění na statické obrázky na obrazovce
Pokud je na plazmovém panelu zobrazen stejný obrázek po dlouhou dobu může tento obrázek zůstat být viditelný i po jeho vypnutí.Tento jev nazýváme “vyčerpání luminoforů”.Při běžném použití televizoru s plazmovým panelem se obrázky neustále mění a jejich obsah se pohybuje.
Page 22
Technische Daten
26PF5411 32PF5411 32PF7411 42PF5411
Bildschirmgröße 66 cm 80 cm 80 cm 107 cm
Audioausgang 2 x 5 W 2 x 15 W 2 x 15 W 2 x 15 W2 x 15 W 2 x 15 W 2 x 15 W
TV-System PAL, SECAM
Video playback NTSC, PAL, SECAM
Klangsystem Mono, Nicam Stereo, Virtual Dolby Surround
Anschlussmöglichkeit Hinten Anntenne In 75 , Scart 1, Scart 2, HDMI 1, HDMI 2, Component Video Eingang, DVI Audio In Seitlich Audio In, Video In, S-Video In, Kopfhörer
Stromverbrauch 100 W 120 W 120 W 220 W
Stromverbrauch im Standby-Modus
< 1 W < 1 W <1 W < 2 W < 2 W
Gerätabmessungen (mit Sockel)
Breite 80.5 cm 92.4 cm 93.5 cm 123.6 cm Tiefe 22.2 cm Höhe 55 cm 56 cm 72 cm
Nettogewicht (mit Sockel) 13.3 kg 19 kg 19 kg 42 kg
Referenztabelle der zur Auswahl stehenden Länder
Abkurzüng Land Abkurzüng Land Abkurzüng Land A
B
CH
D
DK
E
F
FI
GB
22.2 cm 22.2 cm 28 cm
47.7 cm
Österreich
Belgien
Schweiz
Deutschland
Dänemark
Spanien
Frankreich
Finnland
Vereinigtes Königreich
GR
I
IRL
L
N
NL
P
S
CZ
Griechenland
Italien
Irland
Luxemburg
Norwegen
Niederlande
Portugal
Schweden
Tschechische Republik
H
HR
PL
RO
RUS
SK
SLO
TR
---
Ungarn
Kroatien
Polen
Rumänien
Russland
Slowakei
Slowenien
Türkei
Andere
20
Page 23
Ta b le of TV frequencies. Frequenztabelle der Fernsehsender. Liste des fréquences TV. Frequentietabel TV-Zenders. Tabella delle frequenze TV. Lista de frecuencias TV.
Lista das frequências TV Liste over TV senderne. Tabell over TV-frekvenser. Tabell över TV-frekvenser. TV-taajuustaulukko.
KK··ÙÙ¿¿ÏÏÔÔÁÁÔÔ˜˜ ÛÛ˘˘¯¯ÓÓÔÔÙÙÙÙˆˆÓÓ ÔÔÌÌÒÒÓÓ..
CФЛТУН ˜‡ТЪУЪ ФВВ‰‡Ъ˜ЛНУ‚.
A televizió-adóállomások frekvenciáinak a listája. Lista częstotliwości stacji nadawczych. Seznam frekvenčních pásem vysílačů.
Zoznam frekvenčných pásiem vysielačov.
FRANCE
CANAL ................FREQ (MHz)
2...........................55.75
3...........................60.50
4...........................63.75
5...........................176.0
6...........................184.0
7...........................192.0
8...........................200.0
9...........................208.0
10.........................216.0
B ........................116.75
C ........................128.75
D ........................140.75
E ........................159.75
F.........................164.75
G ........................176.75
H ........................188.75
I..........................200.75
J .........................212.75
K ........................224.75
L.........................236.75
M........................248.75
N ........................260.75
O ........................272.75
P ........................284.75
Q ........................296.75
ITALY
CANALE..............FREQ (MHz)
A ..........................53.75
B ..........................62.25
C ..........................82.25
D ........................175.25
E ........................183.75
F.........................192.25
G ........................201.25
H ........................210.25
H1 ......................217.25
CANAL ................FREQ (MHz)
E2 ........................48.25
E3 ........................55.25
E4 ........................62.25
E5 ......................175.25
E6 ......................182.25
E7 ......................189.25
E8 ......................196.25
E9 ......................203.25
E10 ....................210.25
E11 ....................217.25
E12 ....................224.25
R1 ........................49.75
R2 ........................59.25
R3 ........................77.25
R4 ........................85.25
R5 ........................93.25
R6 ......................175.25
R7 ......................183.25
R8 ......................191.25
R9 ......................199.25
R10 ....................207.25
R11 ....................215.25
R12 ....................223.25
S1 ......................105.25
S2 ......................112.25
S3 ......................119.25
S4 ......................126.25
S5 ......................133.25
S6 ......................140.25
S7 ......................147.25
S8 ......................154.25
S9 ......................161.25
S10 ....................168.25
S11 ....................231.25
S12 ....................238.25
S13 ....................245.25
S14 ....................252.25
EUROPE
CANAL ................FREQ (MHz)
S15 ....................259.25
S16 ....................266.25
S17 ....................273.25
S18 ....................280.25
S19 ....................287.25
S20 ....................294.25
H1 ......................303.25
H2 ......................311.25
H3 ......................319.25
H4 ......................327.25
H5 ......................335.25
H6 ......................343.25
H7 ......................351.25
H8 ......................359.25
H9 ......................367.25
H10 ....................375.25
H11 ....................383.25
H12 ....................391.25
H13 ....................399.25
H14 ....................407.25
H15 ....................415.25
H16 ....................423.25
H17 ....................431.25
H18 ....................439.25
H19 ....................447.25
21.......................471.25
22.......................479.25
23.......................487.25
24.......................495.25
25.......................503.25
26.......................511.25
27.......................519.25
28.......................527.25
29.......................535.25
30.......................543.25
31.......................551.25
32.......................559.25
CANAL ................FREQ (MHz)
33.......................567.25
34.......................575.25
35.......................583.25
36.......................591.25
37.......................599.25
38.......................607.25
39.......................615.25
40.......................623.25
41.......................631.25
42.......................639.25
43.......................647.25
44.......................655.25
45.......................663.25
46.......................671.25
47.......................679.25
48.......................687.25
49.......................695.25
50.......................703.25
51.......................711.25
52.......................719.25
53.......................727.25
54.......................735.25
55.......................743.25
56.......................751.25
57.......................759.25
58.......................767.25
59.......................775.25
60.......................783.25
61.......................791.25
62.......................799.25
63.......................807.25
64.......................815.25
65.......................823.25
66.......................831.25
67.......................839.25
68.......................839.25
69.......................855.2
5
Information for users in the UK (not applicable outside the UK)
Positioning the TV
For the best results, choose a position where light does not fall directly on the screen,and at some distance away from radiators or other sources of heat. Leave a space of at least 5 cm all around the TV for ventilation, making sure that curtains, cupboards etc. cannot obstruct the air flow through the ventilation apertures.The TV is intended for use in a domestic environment only and should never be operated or stored in excessively hot or humid atmospheres.
General Points
Please take note of the section entitled 'Tips' at the end of this booklet.
Interference
The Department of Trade and Industry operates a Radio Interference Investigation Service to help TV licence holders improve reception of BBC and IBA programmes where they are being spoilt by interference. If your dealer cannot help,ask at a main Post Office for the booklet "How to Improve Television and Radio Reception".
Mains connection
Before connecting the TV to the mains, check that the mains supply voltage corresponds to the voltage printed on the type plate on the rear panel of the TV. If the mains voltage is different,consult your dealer.
Important
This apparatus is fitted with an approved moulded 13AMP plug. Should it become necessary to replace the mains fuse, this must be replaced with a fuse of the same value as indicated on the plug.
1. Remove fuse cover and fuse.
2.The replacement fuse must comply with BS 1362 and have the ASTA approval mark. If the fuse is lost, make contact with your retailer in order to verify the correct type.
3. Refit the fuse cover.
In order to maintain conformity to the EMC directive, the mains plug on this product must not be removed.
Connecting the aerial
The aerial should be connected to the socket marked : at the back of the set.An inferior aerial is likely to result in a poor, perhaps unstable picture with ghost images and lack of contrast. Make-shift loft or set-top aerials are often inadequate.Your dealer will know from experience the most suitable type for your locality. Should you wish to use the set in conjunction with other equipment, which connects to the aerial socket such as TV games, or a video camera it is recommended that these be connected via a combiner unit to avoid repeated connection and disconnection of the aerial plug.
Fitting the stand (if provided)
Use only the stand provided with the set,making sure that the fixings are properly tightened.A diagram showing how to assemble the stand is packed with the stand. Never use a make-shift stand, or legs fixed with woodscrews.
Page 24
3139 125 37421
Specifications are subject to change without notice. Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners. 2005 © Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved
.
www.philips.com
Loading...