Paxar 9450 User Manual

Page 1
M
Drucker
Monarch® 9450
RASCAL
Bedienerhandbuch
TC9450EMGR Rev. A 5/96 ©1994 Monarch Marking Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Page 2
M
Drucker
Monarch® 9450
RASCAL
Bedienerhandbuch
TC9450EMGR Rev. A 5/96 ©1994 Monarch Marking Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Page 3
Für jedes Produkt und Programm gelten ausschließlich die dem Produkt bzw. Programm beiliegenden Garantiebestimmungen. Monarch behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Produkt- und/oder Programmänderungen vorzunehmen und deren Verfügbarkeit einzuschränken. Hinsichtlich der Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Handbuch beschriebenen Informationen übernimmt Monarch keine Gewähr. Alle Aktualisierungen werden in einer späteren Ausgabe dieses Handbuchs berücksichtigt.
WARNING
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful interference to radio communications. Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference in which case the user will be required to correct the interference at his own expense.
CANADIAN D.O.C. WARNING
This digital apparatus does not exceed the Class A limits for radio noise emissions from digital apparatus set out in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications.
Le présent appareil numérique n’émet pas de bruits radioélectriques dépassant les limites applicables aux appareils numériques de la classe A prescrites dans le Réglement sur le brouillage radioélectrique édicte par le ministère des Communications du Canada.
Warenzeichen
Monarch ist ein eingetragenes Warenzeichen der Monarch Marking Systems, Inc. 9450 ist ein Warenzeichen der Monarch Marking Systems, Inc.
Page 4
Vorwort
Dieses Bedienerhandbuch beschreibt, wie man
!
die Batterie lädt.
!
Etiketten einlegt.
!
die Kommunikationsverbindung herstellt.
!
einen Druckauftrag schickt.
!
den Drucker pflegt und wartet.
!
mögliche Probleme löst.
Es enthält außerdem Produktspezifikationen und Zubehörinformationen.
Leserschaft –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Dieses Handbuch zielt auf zwei verschiedene Leserschaften. Es richtet sich grundsätzlich an die Bediener des Druckers. Der Systemverwalter, der Druckaufträge für den Bediener einstellt, sollte jedoch ebenfalls mit den folgenden Themen ver t ra ut se in :
!
“Über den Energiesparmodus” (Kapitel 1)
!
“Einlegen der Etiketten” (Kapitel 2)
!
“Drucken” (Kapitel 4)
!
“Pflege und Wartung” (Kapitel 5)
!
“Probleme und Lösungen” (Kapitel 6)
Das Kapitel “E instellen de r Kommunikationsparameter” (Kapitel 3) ist ebenfalls enthalten und richtet sich nur an den Systemverwalter.
i
Page 5
9450 Bedienerhandbuch
Wichtige Begriffe –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Die folgenden Begriffe werden in diesem Handbuch verwendet.
Auf-Nachfrage­Verfahren
Druckauftrag
Endlosverfahren
Energiesparmodus
Etiketten
Format Formularanfang
Druckverfahren, bei dem de r Drucker beim Drücken der Taste jeweils ein Etikett druckt.
Ein oder mehrere Befehle, die vom Hostrechner zum Drucker gesendet werden und dazu f ühren, da ß ein oder mehrere Etiketten gedruckt werden.
Standard-Druckverfahren, in dem der Drucker ein oder mehrere Etiketten ohne Eingriff des Bedieners transportiert.
Betriebsart, bei der der Drucker Energie spart und dabei den Druckauftrag speicher t.
Das Medium oder Material (Papier oder Synthetik), auf dem der Drucker druckt.
Das Design eines ge druckten Etiketts. Position, in der die Etiketten anhalten,
bevor das nächste Etikett gedruckt wird. Sie müssen den Formularan fang einstellen, um Etikettenvariationen und das benutzte Tr ennverfahren auszugleichen.
[Feed]
(Vorschub)
Host
ii
Jeder Mainframeco mputer, Minicomputer, jedes Datensammelterminal oder jeder PC, das/der an den Drucker angeschlossen ist.
Page 6
Vo r w o r t
Indizierte Etiketten
Kommunikations­parameter
Nichtindizierte Etiketten
Nicht­Trennverfahren
Online
Trennverfahren
Etikettentyp, bei dem de r Drucker erkennt, wo ein Etikett beginnt oder endet. Eine Sorte der indizierten Etiketten hat schwarze Markieru ngen auf der Rückseite, um diese Aufgabe zu erfü llen.
Einstellungen, die bestimmen, wie der Drucker und der Hostrechner miteinander kommunizieren. Die Parameter (Baudrate, Flußsteuerung, Datenbits und Stopbits) müssen für beide Geräte übereinstimmen .
Etikettentyp, bei dem der Drucker nicht erkennt, wo das Etikett beginnt oder endet.
Transportverfahren, bei dem der Drucker die Etiketten beim Drucken nicht vom Trägerpapier trennt.
Direkte Kommunikation zwischen Host und Dr u cke r.
Transportverfahren, bei dem der Drucker die Etiketten beim Drucken vom Trägerpapier trennt.
iii
Page 7
9450 Bedienerhandbuch
iv
Page 8
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Erste Schritte
Verwendung der Tasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Laden der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Entfernen und Einlegen der Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Entfernen der Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Einlegen der Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Über den Energiesparmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Anbringen des Gur ts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
Einlegen der Etiketten für das Trennverfahren . . . . . . . . . . 2-2
Einlegen der Etiketten für das Nicht-Trennverfahren. . . . . . 2-6
Entfernen der Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Kapitel 3 Druckerkommunikation
Einstellen der Kommunikationsparameter. . . . . . . . . . . . . . 3-1
Anschließen des Kommunikationskabels . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Entfernen des Kommunikationskabels . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Kapitel 4 Drucken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Drucken im Auf-Nachfrage-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Entfernen des Trägerpapiers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Drucken im Endlosverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Vorübergehendes Stoppen des Druckers . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Löschen eines Druckauftrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
v
Page 9
9450 Bedienerhandbuch
Kapitel 5 Pflege und Wartung
Beseitigung eines Etikettenstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Einsetzen der Etikettenführung. . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
Reinigen des Druckkopfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4
Reinigen von Laufrolle und Trennklinge . . . . . . . . . . . . . . . 5-5
Kapitel 6 Fehlersuche
Drucken eines Testetiketts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
LED-Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Probleme und Lösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
Kapitel 7 Spezifikationen
Druckerspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
Etikettengrößen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2
Kommunikationskabel-Stiftdefinitionen. . . . . . . . . . . . . . . . 7-3
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
vi
Page 10
Page 11
Kapitel 1 Erste Schritte
Der 9450 RASCAL Drucker ist ein tragbarer Thermodirekt-Drucker. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie
!
man die Tasten auf der Oberseite des Drucker benutzt.
!
man die Batterie lädt und benutzt.
!
der Energiesparmodus funktioniert.
!
man den Gurt anbringt.
1-1
Page 12
9450 Bedienerhandbuch
Verwendung der Tasten ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Oben auf dem Drucker befinden sich, wie abgebildet, zwei Tasten un d eine LED- Anzeige.
1-2
[Feed]
Dient mehreren Zwecken:
!
transportiert die Etiketten. Siehe Kapitel 4, “Drucken”, bezüglich Informationen zu den verschiedenen Druckverfahren.
!
stoppt den Druckvorgang vorübergehend.
!
erlaubt Ihnen, die Kommunikations­parameter im Drucker so einzustellen, daß sie denen Ihres Hostrechners entsprechen. Siehe “Einstellen der Kommunikations- parameter” in Kapitel 3.
!
beseitigt die meisten Fehlerzustände.
!
ermöglicht das Drucken eines Testetiketts. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 6, “Fehlersuche”.
Page 13
Kapitel 1 Erste Schritte
[On/Off]
LED-Anzeige
Dient mehreren Zwecken:
!
schaltet den Drucker ein und aus.
!
schaltet den Drucker vom Energiesparmodus in den Betriebsmodus. Siehe den Abschnitt “Über den Energiesparmodus” weiter hinten in diesem Kapitel.
!
ermöglicht das Rücksetzen des Druckers zum normalen Druckverfahren nach dem Drucken eines Testetiketts. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 6, “Fehlersuche”.
Zeigt bestimmte Druckerzustände oder Kommunikationsprobleme an. Der LED-Indikator kann gelb, grün oder abwechselnd gelb und grün leuchten. Er kann ebenfalls entweder blinken oder konstant leuchten.
Siehe Kapitel 6, “Fehlersuche”, für eine vollständige Liste möglicher Zustandssignale und ihre Bedeutung.
Laden der Batterie–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Eine 6-Volt NiCad-Batter ie versorgt den Dr ucker mit Stro m. Laden Sie die Batterie,
!
wenn Sie den Drucker neu erhalten.
!
wenn die LED-Anzeige einen Batteriezustand anzeigt (langsam blinkende grüne oder keine Anzeige).
h
Bei Erhalt de s Druckers laden Sie die Batter ie 14 St unden lang auf.
1-3
Page 14
9450 Bedienerhandbuch
Wenn Sie die Batterie nicht aufladen oder verwenden, verliert sie täglich 2-3 % ihrer Ladung . Extrem heiße Umgebungen erhöhen diese Entladun gsrate, während extrem kalte Umgebungen sie verringern.
Falls es während des Druckprozesses zum Batterieausfall kommt, ersetzen Sie die Batt erie, oder l aden Sie sie w ieder auf. Der Drucker speichert den Druckauftrag.
Die folgenden Bat terie -Ladegeräte sind für de n Drucker erhältlich.
!
!
Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 7, “Spezifikationen”. Bei Gebrauch oder Lagerung des Ladegeräts:
Stecker-Ladegerät. Der Ladevorgang dauert ca. 12-14 Stunden.
Schnell-Lader. Der Ladevorgang dauert nur ca. 2 Stunden.
j
1-4
!
NICHT das Kabel um das Ladegerät wickeln.
!
NICHT am Kabel ziehen oder es sonstwie übermäßiger Belastung aussetzen.
Bevor Sie das Ladegerät verwenden, prü fen Sie zuerst das Kabel auf blanke Drähte. Ladegerät mit blanken Drähte n. Verwenden Sie nur ein für diesen Drucker zugelassenes Ladegerät.
Aufladen der Batterie mit dem Stecker-Ladegerät:
1.
Den Drucker ausschalten. Sie können die Batterie am Drucker oder vom Drucker getrennt laden.
Verwenden Sie niemals
ein
Page 15
Kapitel 1 Erste Schritte
2.
Stecken Sie den kleinen r unden St ecker am Kabel des Ladegeräts, wie dargestellt, in die Buchse an der Batterie. Die LED-Anzeige des Ladege räts leuchte t konstant gelb, wenn das Ladegerät richtig angeschlossen ist.
LED-Anzeige
Buchse
Kleiner, runder Stecker
h
3.
Schließen Sie das Ladegerät an eine 115V-Steckdose an. Ein vollständiger Ladevorgang daue r t ca. 12-14 Stunden.
In Ländern, in denen der Netzstrom 220V oder 240V beträgt, werden für diese Spannungen ausgelegte Ladegeräte geliefert . Nähere Informatione n finden Si e in Kapite l 7, “Spezifikationen”.
4.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, den Stecker des Ladegeräts wieder aus der Batterie ziehen.
5. [On/Off]
aufzunehmen.
drücken, um den normalen Druckbetrieb wieder
1-5
Page 16
9450 Bedienerhandbuch
Entfernen und Einlegen der Batterie –––––––––––––––––––––––––––
Zum Entfernen oder Einlegen der Batterie müssen Sie den Drucker nicht ausschalten.
Entfernen der Batterie
Um die Batterie zu entfernen:
1.
Den Drucker wie dar gestellt halten.
Kontakte
Seitliche Halter
Untere Halter
2.
Einlegen der Batterie
Um die Batterie einzulegen:
1.
2.
1-6
Schlitze
Batterie
Die seitlichen Halter an der Batterie zusammendrücken und die Batterie vom Drucker wegziehen.
Die unteren Halter an der Batterie in die Schlitze an der Unterseite der Batter ievertiefung einführen.
Die Oberseite der Batte rie au f die Kontakte drücken, bis die Batterie richtig einrastet.
Page 17
Kapitel 1 Erste Schritte
Über den Energiesparmodus ––––––––––––––––––––––––––––––––––
Wenn der Drucker für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wird, schaltet er auf Energiesparmodus um, um Batteriestrom zu sparen. Während des Energiesparzustands erhält der Drucker alle Druckaufträge aufrecht, arbeitet jedoch nicht.
Wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter, um die Zeitverzögerung bis zum Umschalten in den Energiesparmodus einzustellen. Die Standardeinstellung beträgt 2 Minuten, doch kann diese Verzögerungszeit von 10 Sekunden auf bi s zu 2,7 Stunde n eingestel lt werden. Ihr Systemverwalter kann den Ener giespar modus auch gan z abschalten. Ist der Energiesparmodus abgeschaltet, erscheint ein F vor der Verzögerungszeit auf dem Testetikett.
Um vom Energiesparmodus wieder in den Druckmodus zu schalten, drücken Sie Millisekunden, um aus dem Energiesparmodus zu schalten.
[On/Off]
. Der Drucker benötigt 100
h
Senden Sie während di eses Inter valls Er geht sonst verloren.
keinen
Druckauftrag.
1-7
Page 18
9450 Bedienerhandbuch
Anbringen des Gurts ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Mit dem mitgelieferten Gur t wird Ihr Drucker zum tragbaren Dr u cke r.
Anbringen des Gurts:
1.
Eine der Klemmen anheben und den Gurt darunter schieben.
2.
Die Klemme loslassen.
3.
Diese Schritte für die andere Klemme wiederholen.
h
Stellen Sie sich er, daß sich der Gur t vollständi g unter den Klemmen befindet .
Klemmen
Gurt
1-8
Page 19
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
Der Drucker verarbeite t Ther mo- , Klebe- und Ka r tonet iketten mit und ohne Rückseitenmar kierung . Sie können auch mit oder ohne Kern ausgeführt sein. Wir empfehlen die Verwendung von Synthetik-Etiketten (nicht Papieretiketten) zum Drucken von seriellen Codes oder Barcodes mit hoher Speicherdichte.
Sie können die Etiketten auf zweierlei Weise einlegen:
!
Trennverfahren trennt das Etikett vom Trägerpapier, während es durch den Drucker transportiert wird. Dieses Verfahren erfordert Etiketten mit Rückseitenmarkierung. Ihr Drucker muß auf das Auf-Nachfrage-Verfahren eingestellt sein. Die LED-Anzeige leuchtet dabei stetig grün. Falls notwendig, bitten Sie Ihren Systemverwalter, das Verfahren einzustellen.
!
Nicht-Trennverfah ren transportiert Etiketten, ohne sie vom Trägerpapier zu trennen. Verwenden Sie dieses Verfahren, um Etikettenstreifen oder auf Karton oder Thermopapier zu drucken. Ihr Drucker muß auf Endlosverfahren eingestellt sein. Dabei leuchtet die LED-Anzeige stetig gelb. Falls notwendig, bitten Sie Ihren Systemverwalter, das Verfahren einzustellen.
h
Stellen Sie vor dem Einlegen der Etiketten sicher, daß der Transpor tschac ht sauber ist . Siehe Kapitel 5, “Pflege u nd Wartung”.
2-1
Page 20
9450 Bedienerhandbuch
Einlegen der Etiketten für das Trennverfahren ––––––––––––––––––
Verwenden Sie im Tre nnverfahren nur Spannschnit t-Eti ketten. Verwenden Sie Etiketten bis maximal 5,2 cm. Falls Sie besondere Eti kettenanforderung en haben, n ehmen Sie un ter der auf der Rückseite dieses Handbuchs aufgeführten Nummer mit Monarch Kontakt auf.
h
Der Drucker kann währe nd des Einleg ens der Eti ketten ein­oder ausgeschaltet sein.
Einlegen von Etiketten fü r das Trennverfahren:
1.
Den Etikettenhalter wie dargestellt aus dem Etikettenschacht nehmen.
Etikettenschacht
Etikettenhalter
Trägergestellhalter
2-2
Druckkopfhebel
2.
Den Druckkopfhebel nach oben drücken, um den Druckkopf zu öffnen.
Page 21
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
3.
Die Halter auf beiden Seiten des Trägergestells zusammendrücken und nach vorne ziehen.
Trägergestell
Halter
4.
Die Vorderkante der Etiketten in die Etikettenführung führen und dabei die Etikettenrolle in den Etikettenschacht fallen lassen. Die Etiketten an die Rückseite de s Etikettenschachtes drücken. Mit den Fingern die Etiketten in den Transpo rtschacht dr ücken.
Etikettenführung
Vorderkante der Etiketten
Etikettenschacht
2-3
Page 22
9450 Bedienerhandbuch
5.
Den Etikettenhalter in den Etikettenschacht schieben und gegen die Etikett enrolle dr ücken. Stellen Sie sicher, daß sich die Etiketten frei drehen.
6.
Die Etiketten folgende rmaßen durch den Drucker transportieren:
!
!
7.
Die Etiketten wie dargestellt hinter das Trägergestell führen.
Den Druckkopfhebel nach unten drücken, um den Druckkopf zu schließen. Ist der Drucker ausgeschaltet, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Etiketten manuell durch den Transportschacht zu transportieren.
Den Druckkopfhebel nach unten drücken, um den Druckkopf zu schließen. Ist der Drucker eingeschaltet, werden die Etiketten automatisch transportiert.
On/Off-Taste
2-4
Etiketten­führung
Trägergestell
Etikettenhalter
Etiketten
Druckkopfhebel
Knopf
Page 23
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
8.
Die Etiketten vom Träger p apier en tferne n.
h
Stellen Sie sich er, daß die Etiketten an de r Rückwand des Druckers anliegen, wenn sie den Transportsch acht verlassen. Ist dies nicht der Fall, den Druckkopf öffnen und d ie Etiketten erneut a usricht en. Den Druckkopf schließen.
9.
Das Trägergestell wieder richtig einrasten lassen. Vorsichtig am Träger pap ier zieh en, um sich erzustelle n, daß es straff ist.
Transportschacht
Trägergestell
Trägerpapier
Etiketten
2-5
Page 24
9450 Bedienerhandbuch
Einlegen der Etiketten für das Nicht-Trennverfahren –––––––––––––
Im Nicht-Tren nverfahren können Sie Spannschnitt- oder Preßschnitt-Etiketten verwenden. Verwenden Sie Etiketten bis max. 5,6 cm. Falls Sie besondere Et ikettenanforderu ngen haben, nehmen Sie unter der auf de r Rückseite dieses Handbuchs aufgeführten Nu mmer mit Monarch telefonisch Kontakt auf.
h
Der Drucker kann währe nd des Einleg ens der Eti ketten ein­oder ausgeschaltet sein.
Einlegen von Etiketten für das Nicht-Trennverfahren:
1.
Den Etikettenhalt er aus dem Eti kettenschacht nehm en.
Etikettenschacht
Etikettenhalter
Druckkopf­hebel
2-6
2.
Den Druckkopfhebel nach oben drücken, um den Druckkopf zu öffnen.
Page 25
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
3.
Die Vorderkante der Etiketten durch die Etikettenführung führen und dabei die Etikettenrolle in den Etikettenschacht fallen lassen. Die Etikettenrolle an di e Rückseite des Etikettenschachts drücken. Mit den Fingern die Etiketten in den Transportschacht drücken.
Etikettenführung
Druckkopf­hebel
Knopf
Vorderkante der Etiketten
Etikettenschacht
h
4.
Den Etikettenhalter in den Etikettenschacht schieben. Stellen Sie sich er, daß sich die Etikettenrol le frei dre ht.
5.
Die Etiketten folgende rmaßen durch den Drucker transportieren:
!
Den Druckkopfhebel nach unten drücken, um den Druckkopf zu schließen. Ist der Drucker ausgeschaltet, den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, um die Etiketten manuell durch den Transportschacht zu transportieren.
!
Den Druckkopfhebel nach unten drücken, um den Druckkopf zu schließen. Ist der Drucker eingeschaltet, werden die Etiketten automatisch transportiert.
Stellen Sie sich er, daß die Etiketten an de r Rückwand des Druckers anliegen, wenn sie den Transportsch acht verlassen. Ist dies nicht der Fall, den Druckkopf öffnen und d ie Etiketten erneut ausrichten. Den Druckkopf schließen.
2-7
Page 26
9450 Bedienerhandbuch
Entfernen der Etiketten ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Um die Etiketten zu en tfernen:
1.
Den Etikettenhalter wie dargestellt abnehmen.
Etikettenführung
Transportschacht
Etikettenhalter
g
2-8
Knopf
2.
Die Etiketten so na he wie möglic h an der Etikett enführ ung abreißen oder abschneiden und die Etikettenrolle entfernen.
3.
Den Druckkopfhebel nach oben drücken, um den Druckkopf zu öffnen.
Die Etiketten NICHT durch den Druckkopf zurückführen, da sonst die Etikettenführung bzw. der Papierweg blockiert werden kann.
4.
Den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, um die Etiketten aus dem Transpor tschacht a ustreten zu lassen.
Druckkopfhebel
Page 27
Kapitel 3 Druckerkommunikation
Nur Systemverwalter.
vom Hostrechner erhalten kann, müssen Sie:
1.
die Kommunikationsparameter einstellen.
2.
die Kommunikationskabel anschließen.
3.
den Drucker einschalten .
Bevor der Drucker einen Druckauftrag
Einstellen der Kommunikationsparameter––––––––––––––––––––––
Bevor Sie einen Druckauftrag vom Hostrechner aus se nden, stellen Sie die Kommunikationsparameter (Flußsteuerung, Baudrate, Daten bits und Stop bits) im Dr ucker ein, damit sie den am Hostrech ner eing estellte n Parametern ent spreche n. Sie können die Kommunikationsparameter des Druckers manuell oder mit H ilfe von Online-Befehlen ein geben.
Drucken Sie ein Testetikett aus, um die gegenwärtig eingestellten Kommunikationsparameter des Druckers zu sehen. Siehe Kapitel 6, “Fehlersuche” , für Infor mationen zum Drucken eines Testetiketts. Die Standardparameter des
9600,N,8,1
.
h
Dr ucke rs si nd
Falls die Flußsteuerungsparameter für Hostrechner und
!
Drucker nicht übereinstimmen, blinkt die LED-Anzeige 1/4 Sekunde lang gelb auf, und der Drucker druckt nicht. Drücken Sie [Feed], um den Drucker neu einzustellen.
Diese Anweisungen bitte genau befolgen. Keinen der
!
Parameter auslassen.
Um die Kommunikationsparameter manuell einzustellen:
1.
Den Drucker abschalten und die Batterie entfernen.
3-1
Page 28
9450 Bedienerhandbuch
2. [Feed]
drücken und halten , dabei die Ba tterie wieder anschließen un d war ten, bis die L ED-Anzeige von gelb nach grün wechsel t. Die Taste wieder losla ssen.
3. [Feed]
[Feed] drücken ... Zum Einstellen der Baudrate auf ...
Einmal 38400 Zweimal 19200 Dreimal 9600 Viermal 4800 Fünfmal 2400 Sechsmal 1200
einmal drücken. Die LED-Anzeige blinkt einmal.
Der Drucker bestätigt Ihre Wahl, indem die LED-Anzeige für j e de s Dr ü cke n von
4. [Feed]
[Feed] drücken ... Zur Einstellung von ...
Einmal Keine Parität, 8 Datenbits, 1 Stopbit
zweimal drücken. Die LED-Anzeige blinkt zweimal.
[Feed]
einmal blinkt.
3-2
Zweimal Gerade Parität, 7 Datenbits, 1 Stopbit
Der Drucker bestätigt Ihre Wahl, indem die LED-Anzeige für j e de s Dr ü cke n von
5. [Feed]
[Feed] drücken ... Um Flußsteuerung einzustellen auf ...
Einmal XON/XOFF Zweimal DTR
dreimal drücken. Die LED-Anzeige blinkt dreimal auf.
[Feed]
einmal blinkt.
Der Drucker bestätigt Ihre Wahl, indem die LED-Anzeige für j e de s Dr ü cke n von
[Feed]
einmal blinkt.
Page 29
Kapitel 3 Druckerkommunikation
6. [Feed]
Kommunikationsparameter zu verlassen. Es wird automatisch ein Testetikett gedruckt, das die neuen Kommunikationsparameter zeigt . Die LED-Anzeige erlischt .
7.
Die Batter ie entfer nen. Batterie wieder anschließen, um zum normalen Druckbetrieb zu rü ckzukehren.
viermal drücken, um den Einstellungsmodus der
[On/Off]
drücken und dabei die
Anschließen des Kommunikationskabels –––––––––––––––––––––––
Um das Kommunikationskabel anzuschließen:
1.
Den Kabelhal ter fassen und den Stecker so positionie ren, daß er mit dem Ra hmen um den D ruckeranschluß übereinstimmt.
Druckeranschluß
Kabelhalter
2.
Den Stecker in den Druckeranschluß stecken, bis er hörbar einrastet.
3.
Vorsichtig am Kabelh alter ziehen , um sicherzust ellen, daß er fest eingesteckt ist.
4.
Das andere Ende des Kabels in den Hostrechner einstecken.
3-3
Page 30
9450 Bedienerhandbuch
h
Den Dr u cker Siehe Kapitel 7, “Spezifi kationen”, für Kabel stiftdefini tionen.
NIEMALS
am Kabel trage n.
Entfernen des Kommunikationskabels –––––––––––––––––––––––––
Um das Kabel zu entfernen:
1.
Den Drucker mit einer Hand festhalten.
Kabelhalter
Freigabeschieber
Verriegelung
h
3-4
2.
Den Kabelhalter mit der anderen Hand fassen und eindrücken, um die Verriegelung zu lösen.
3.
Den Kabelhalt er loslassen u nd den Freigabeschiebe r fassen.
4. Vorsichtig
zu entfernen.
Das Kabel
am Freigabeschieber ziehen, um das Kabel
nicht
gewaltsam aus dem Drucker ziehen.
Page 31
Kapitel 4 Drucken
Dieses Kapitel beschreibt:
!
das Drucken im Auf-Nachfrage-Verfahren.
!
das Entfernen des Trägerpapiers.
!
das Drucken im Endlosverfahren.
!
das Löschen eines Druckauftrags aus dem Druckerspeicher.
!
das vorübergehende Anhalten des Druckvorgangs.
h
Für einen Druckauftrag wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter.
Drucken im Auf-Nachfrage-Verfahren ––––––––––––––––––––––––––
Im Auf-Nachfrage-Verfahren druckt der Drucker jeweils ein Etikett aus (wenn ein Etikett auswurfbereit ist, blinkt die LED-Anzeige). Nach dem Auswurf des ersten Etiketts war tet der Drucker darauf, daß Sie fü r das Dr ucken jedes weiteren
[Feed]
Etiketten für d as Trennverfahren einleg en. Siehe Kapitel 2, “Einlegen d er Etiketten ”.
drücken. Für das Drucken im
h
h
Etiketts Auf-Nachfrage-Verfahren müssen die Etikett en im Trennverfahren eingelegt wer den.
Die LED-Anzeige le uchtet im Auf-Nachfrage- Verfahren stetig grün. Um das Ve rfahren neu e inzustell en, wenden Si e sich gegebenenfalls an Ihre n Systemverwalter.
Drucken im Auf-Nachfrage-Verfahren:
1.
Stellen Sie sicher, daß das Träge rpa pier straffgezogen ist.
4-1
Page 32
9450 Bedienerhandbuch
2.
Senden Sie den Druckauftrag.
3. [Feed]
4.
Jedes Etikett nach dem Dr ucken entfernen.
Schritte 3 und 4 zur For tsetzung des Druckvorgangs wiederholen.
drücken, um ein Etikett auszuwerfen.
Entfernen des Trägerpapiers ––––––––––––––––––––––––––––––––––
Um überschüssiges Trägerpapier zu entfer nen:
1.
Das Trägerpapier einige Zentimeter vom Trägergestell entfernt abreißen.
h
Das Trägergestell
2.
Vorsichtig am Trägerpapier im Drucker ziehen, um sicherzustellen, daß es straff ist.
NICHT
als Abreißkant e verwenden.
Drucken im Endlosverfahren –––––––––––––––––––––––––––––––––
Im Endlosverfahren (Standa rdeinstellu ng) dr uckt der Dru cker Etikettenstreifen. Es kann sich dabei um normale oder auf Kart on ode r Ther mopa pier ged ruckte Et iketten hand eln.
h
4-2
Die LED-Anzeige leuchtet im Endlosverfahren stetig gelb. Bitten Sie Ihr en Systemverwalter gege benenfalls um eine Neueinstellu ng d es Verfahrens.
Drucken im Endlosverfahren:
1.
Etiketten für das Nicht-Trennverfahren einlegen. Siehe Kapitel 2, “Einlegen der Etiketten”.
2.
Den Druckauftrag se nden.
3. [Feed]
wird, noch einmal vorzuschieben.
4.
Die Etiketten abschneiden und den Streifen entfernen.
drücken. Wenn der Druckvorgang unt erbroch en
[Feed]
drücken, um die Etiketten
Page 33
Kapitel 4 Drucken
Vorübergehendes Stoppen des Druckers ––––––––––––––––––––––––
Um den Dr ucker während des Drucks im Endlo sverfahren vorübergehend an zuhalten, des laufenden Druckauftrags wieder aufzunehmen, noch einmal
[Feed]
drücken.
[Feed]
drücken. Um das Drucken
Löschen eines Druckauftrags –––––––––––––––––––––––––––––––––
Um einen aktuelle n Druckauft rag manuell abzubr echen,
[Feed]
3 bis 5 Sekunden lang drücken und halten.
4-3
Page 34
9450 Bedienerhandbuch
4-4
Page 35
Kapitel 5 Pflege und Wartung
Dieses Kapitel erklärt, wie man:
!
einen Etikettenstau beseitigt.
!
den Druckkopf reinigt.
!
Trennklinge und Laufrolle reinigt.
Beseitigung eines Etikettenstaus ––––––––––––––––––––––––––––––
Wenn sich die Etiketten während des Druckens anstauen, blinkt die LED-Anzeige schnell abwechselnd gelb und grün.
g
h
Niemals Etiketten mit freigelegter Klebefläche durch den Drucker laufen lassen. Klebefläche wird freigelegt, wenn Sie die Etiketten abreißen, und kann dadurch einen Stau verursachen. Maßnahmen zur Stauvermeidung:
!
Wenn Sie die Etiketten einlegen, entfernen Sie ein paar Etiketten vom Anfang der Rolle.
!
Wenn Sie eine teilweise abgearbeitete Rolle entfernen, reißen Sie die Etiketten vorsichtig ab, und transportieren Sie die letzten Etiketten durch den Drucker.
Beseitigung ei nes Etikettensta us:
1.
Den Drucker ausschalten und die E tiketten entfernen. Siehe “Entfernen der Etiketten” in Kapitel 2 für weitere Informatio nen.
Die Etiketten Ansonsten kann es zu einem Stau kommen.
NICHT
durch den Druckkopf zurückführen.
5-1
Page 36
9450 Bedienerhandbuch
2.
Falls Ihr Drucker eine abnehmbare E tikettenführ ung hat , entfernen Sie sie. Fassen Sie den Drucker fest mit einer Hand, und schieben Sie die Etikettenführung mit der anderen Hand wie dargestellt heraus.
Gestaute Etiketten im Transportschacht
Etikettenführung
h
g
5-2
Ziehen Sie die Etikettenführung Dr u cke r.
3.
Verwenden Sie Ihre Finger (niemals scharfe Gegenstände), um die gestauten Etiketten aus der Etikettenführung und dem Transportschacht zu entfer nen.
4.
Schieben Sie d ie Etikettenfü hrung w ieder in de n Drucker.
5.
Benutzen Sie die Rein igungskar t e, um den Dru ckkopf und den Transportschacht zu reinigen. Siehe “Reinigen des Druckkopfes” weiter hinten in diesem Kapite l.
Verwenden Sie NIE etwas anderes als die Reinigungskarte, um den Etikettenweg zu reinigen.
6.
Die Etiketten wiede r einlegen un d den Dr ucker einschalten.
7. [Feed]
drücken, um die Etiketten wied er auszur ichten.
NICHT
vollständig aus dem
Page 37
Einsetzen der Etikettenführung
Falls sich die Etikettenführung aus dem Drucker löst:
1.
Die Etikettenführung nach unten kippen und die Sperre in die Oberseite der Spur einführen.
Kapitel 5 Pflege und Wartung
Spur
2.
Die Etikettenführung so kippen, daß sie mit der Spur
Sperre
Etikettenführung
übereinstimmt, und dann vorsichtig an der Spur entlang schieben, bis sie sich im Dru cker befindet.
Sperre ist hinter der Spurwand
Spur
5-3
Page 38
9450 Bedienerhandbuch
Reinigen des Druckkopfes––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Reinigen Sie den Druckkopf täglich, wenn Sie den Drucker in übermäßig verschmutzten, heißen oder feuchten Umgebungen verwenden. Reinigen Sie ihn ebenfalls nach jeweils fünf Etikettenrolle n, oder wenn , wie darg estellt, Le erstellen im Druck auftauchen.
g
Leerstellen
Um den Druckkopf zu reinigen, verwenden Sie die mitgeliefer te Rein igungskar t e.
1.
Etiketten wie in Kapitel 2 dargestellt entfernen.
Die Etiketten NICHT durch den Druckkopf zurückführen.
2.
Die Reinigun gskar te durch die Etiketten führu ng und aus dem Transportschacht führen, um Rückstände zu beseitigen. Falls erforderlich wiederholen.
Fehlerfreier Druck
Etikettenführung
Reinigungskarte
5-4
3.
Den Drucker kurz trocknen lassen. Dann Etiketten wieder einlegen.
Page 39
Kapitel 5 Pflege und Wartung
Reinigen von Laufrolle und Trennklinge ––––––––––––––––––––––––
Um Laufrolle und Trennklinge zu reinigen:
1.
Den Drucker ausschalten.
2.
Etiketten, falls nicht schon gesch ehen, entfer nen. Siehe “Entfernen der Etiketten” in Kapite l 2 für weiter e Informatio nen.
g
NIEMALS Etiketten durch den Druckkopf zurückführen, es kann sonst zu einem Etikettenstau kommen. Siehe “Entfernen der Etiketten” in Kapitel 2 für weitere Informationen.
Etikettenhalter
3.
Das Trägergestell öffnen, um besser an Laufrolle und Trennkli nge zu gela ngen.
4.
Ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol anfeuchten.
Trägergestell
5-5
Page 40
9450 Bedienerhandbuch
5.
Mit dem Wattestäbchen über die Laufrolle und die Trennkli nge reiben , um jeglich e Rückstände zu besei tigen.
Laufrolle
6.
Den Drucker kurz trocknen lasse n. Etiketten dann wieder einlegen.
Trennklinge
5-6
Page 41
Kapitel 6 Fehlersuche
Dieses Kapite l informier t über :
!
das Drucken eines Testetiketts.
!
die LED-Anzeige.
!
die Fehlerbeseitigung.
!
mögliche Probleme und ihre Lösungen.
Drucken eines Testetiketts ––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Um ein Testetikett zu drucken, die Batterie anschließen.
[Feed]
[Feed]
drücken und gleichzeitig
gedrückt halten, bis die LED-Anzeige gelb leuchtet. Die LED-Anzeige erlischt. Ein Testetikett wird automatisch ausgedruckt, und der Drucker wechselt in den Ene rgiespar modus.
Druckverfahren
Software­Version
Baudrate
Kommunikations­parameter
Gesamt millimeter, de bis heute gedruckt wurden
Ständig im Drucker gespeicherte Schriftarten-IDs
Flußkontrolle
Verzögerungszeit (in Sekunden)
6-1
Page 42
9450 Bedienerhandbuch
Falls die LED-Anzeige nicht aufleuchtet, wenn Sie ein Testetikett dr ucken, gleichzeitig und die Batte rie wiede r einsetzen. warten , bis die LED- Anzeige gelb l euchtet, bevor Sie wieder loslassen. Ein Testetikett wird automatisch gedruckt.
[On/Off]
[On/Off]
[Feed]
und
loslassen und
drücken
[Feed]
h
Für ständig im Drucker gespeicherte Schriftarten-IDs steht die erste Zahl für die Schriftarten-IDs und die zweite für die interne Monarch-Schriftartennummer, die nur für den internen Gebrauch vorgesehen ist. Zum Beispiel: 1:1000 zeigt Schriftartkennzeichnung 1 und Monarch-interne Schriftart 1000 an. Schriftart 16 ist nur für den internen Monarch-Gebrauch vorgesehe n.
LED-Anzeige –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Die LED-Anzeige be findet sich auf der Ob erseite de s Druckers, zwischen zeigt verschiedene Dr uckerzustände an. Um einen Fehler zu beseitigen, jeden Zustand und seine Bedeutung.
LED-Anzeige Status
Stetig grün In Betrieb; Auf-Nachfrage-Verfahren Stetig gelb In Betrieb; Endlosverfahren 1/4 Sekunde grün blinkend Etikett zum Auswerfen bereit 1/4 Sekunde gelb blinkend Onlinefehler (z.B., Syntax, Drucken
[Feed]
[Feed]
drücken. Die untenstehende Tabelle erklärt
[On/Off]
und
außerhalb des Bereichs)
. Diese LED-Anzeige
6-2
1/4 Sekunde gelb/grün Hardwarefehler (z.B., keine Etiketten
mehr, Stau, Druckkopf geöffnet) 2 Sekunden grün blinkend Batterie schwach oder leer 2 Sekunden gelb blinkend Druckkopf überhitzt 2 Sekunden gelb/grün Firmwarefehler
Page 43
Kapitel 6 Fehlersuche
h
Ignoriere n Sie bei schwacher Batter ie weiter d rucken, sperr t de r Drucker möglicherweise am Ende bei stetig grün leuchtender LED-Anzeige, und das G erät spr icht au f Ta steneing aben nicht mehr an. Falls dieser Zustand eintritt, eine neue, vollständig aufgeladene Batterie anschließen.
NIEMALS
eine schwache Batterie. Wenn Sie
Probleme und Lösungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Einige häufig auftretende Druckerprobleme und ihre Lösungen sind unten auf geführ t.
Problem Lösung
Batterie lädt nicht. Sicherstellen, daß die Batterie richtig
angeschlossen ist. Sicherstellen, daß das Ladegerät in eine
funktionierende Steckdose eingesteckt ist. Batterie immer aufladen, wenn
LED-Anzeige nicht leuchtet oder langsam grün blinkt.
Etikett ist gestaut. Gestaute Etiketten entfernen.
Etiketten werden nicht getrennt.
LED-Anzeige leuchtet nicht.
Druckkopf reinigen. Sicherstellen, daß das Trägerpapier straff
ist. Sicherstellen, daß das Trägergestell richtig
eingerastet ist. Sicherstellen, daß der Drucker
eingeschaltet ist. Drucker ausschalten und eine vollständig
geladene Batterie einsetzen. Sicherstellen, daß der Drucker sich nicht im
Energiesparmodus befindet. drücken.
[On/Off]
6-3
Page 44
9450 Bedienerhandbuch
Problem Lösung
Drucker antwortet nicht auf Hostrechner.
Drucker sperrt bei grüner LED-Anzeige und spricht nicht auf Tasteneingaben an.
Druck hat Leerstellen oder ist zu schwach.
Sicherstellen, daß das Kommunikationskabel richtig angeschlossen ist.
Sicherstellen, daß die Kommunikationsparameter des Druckers denen des Hostrechners entsprechen.
Eine neue, vollständig geladene Batterie am Drucker anschließen.
Sicherstellen, daß die Etiketten richtig eingelegt sind.
Etiketten auf Beschädigungen prüfen. Falls notwendig, Etiketten neu einlegen.
Prüfen, ob an der Laufrolle ein Stau vorliegt. Etikettentyp prüfen (d.h., ob mit oder ohne
Rückseitenmarkierung). Systemverwalter muß Etikettentyp einstellen.
Drucker ausschalten und eine vollständig geladene Batterie einsetzen.
6-4
Druckkopf reinigen.
Page 45
Kapitel 6 Fehlersuche
Problem Lösung
Drucker transportiert nicht. Drucker abschalten und eine
geladene Batterie einsetzen. Etiketten erneut einlegen. Sicherstellen, daß kein Etikettenstau
vorliegt. Sicherstellen, daß sich der Drucker
nicht im Energiesparmodus befindet.
[On/Off]
Sicherstellen, da sich keine Fremdkörper in der Etikettenspule befinden.
Sicherstellen, daß sich die Etiketten frei im Etikettenschacht drehen.
Sicherstellen, daß der Druckkopf geschlossen ist.
drücken.
Drucker druckt nicht. Batterie laden.
Sicherstellen, daß der richtige Druckauftrag geladen wurde.
Sicherstellen, daß die Etiketten richtig eingelegt sind.
Sicherstellen, daß der Druckkopf geschlossen ist.
Drucker startet nicht. Sicherstellen, daß die Batterie
geladen und am Drucker angeschlossen ist.
Sicherstellen, daß der Druckkopf geschlossen ist.
6-5
Page 46
9450 Bedienerhandbuch
Problem Lösung
Langsamer oder zögernder Transport.
Sicherstellen, daß die Etiketten richtig eingelegt sind.
Sicherstellen, daß sich keine Fremdkörper in der Etikettenspule befinden.
Sicherstellen, daß sich die Etiketten im Etikettenschacht frei drehen.
Transportpfad und Trennklinge auf klebrige Ablagerungen prüfen.
Falls die Probleme weiterhin bestehen:
!
Die Batterie abnehmen, ein paar Sekunden warten und sie erneut anschließen, dabei [On/Off] drücken.
!
Sicherstellen, daß die Batterie vollständig geladen ist.
!
Monarch unter der auf der Rückseite dieses Handbuchs zu findenden Telefonnummer kontaktieren.
6-6
Page 47
Kapitel 7 Spezifikationen
Dieses Kapite l informier t über :
!
Druckerspezifikationen
!
Etikettengrößen
!
Zubehör
!
Kabelstiftdefinitionen
Druckerspezifikationen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Höhe: 108 mm Beite: 84 mm Tiefe: 137 mm Gewicht:
(ohne Etiketten ) Lagertemperatur-
bereich: Betriebst emperatur-
bereich: Batteriel eistung: 6-Volt, 1400 mA-Std . NiCad Batterie Druck: Thermodirekt Etikettenar ten: Papier und Synthetik (au ßer Papier)
Speicher : 128KB RAM
765 g
-10° C bis 49° C (maxima l 1 Jahr) maximal 29° C Verdunstungsthermomet er
5° C bis 43° C Trockenthermometer
(Etiketten, Kartonetiketten, Thermopapier)
256KB RAM (wahlweise)
7-1
Page 48
9450 Bedienerhandbuch
Etikettengrößen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
!
Breiten der Kartonetiketten:
25 mm bis 36 mm
!
Breiten der Etiketten:
Nicht-Trennverfahren - 25 mm bis 56 mm Trennverfahren - 25 mm bis 55 mm
!
Etiketten- und Kartonetikettenlängen:
14 mm bis 127 mm
Zubehör –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
!
RS-422 Verbindung
!
256K Speicher
!
2-Stunden Schnell-Ladegerät Nr. 116518
!
Wechselstromadapter Nr. 116949
!
Halfter
!
Hüftgurt Nr. 116519
!
Reinigungskarte Nr. 116527
!
25-poliges PC-Kommunikationskabel Nr. 11658715
!
9459 Programmiererset, enthält:
7-2
-
9450 Etikettendesign-Software
-
9450 Etikettendesign-Softwarehandbuch
-
9450 Programmiererha ndbuch
-
9459 Schnitts tellenha ndbuch
-
9-poliges PC-Kommunikationskabel
!
Kommunikationskabel für verschiedene Datensammlungsanschlüsse
!
MONARCH® PLATFORM Etikettendesign-Software für die Verwendung in einer Windows
!
MONARCH PLATFORM Schriftarten-Dienstprogramm
®
-Umgebung
Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrer Monarch-Vertretung.
Page 49
Kapitel 7 Spezifikationen
Kommunikationskabel-Stiftdefinitionen –––––––––––––––––––––––
Der Drucker besitzt eine n 8-polige n Mini-DIN RS-2 32C Sperrstecker mit folgender Belegung:
Stift Impuls Richtung
1 CTS vom Hostrechner 2 RTS vom Drucker 3 TXD vom Drucker 4GND GND 5 RXD vom Hostrechner 6 DTR vom Drucker 7 DSR vom Hostrechner 8 +5 Volt vom Drucker
7-3
Page 50
9450 Bedienerhandbuch
7-4
Page 51
Page 52
Published by the Technical Communications Department.
Drucker
In den U.S.A. gedruckt.
Page 53
Vorwort
Dieses Bedienerhandbuch beschreibt, wie man
!
die Batterie lädt.
!
Etiketten einlegt.
!
die Kommunikationsverbindung herstellt.
!
einen Druckauftrag schickt.
!
den Drucker pflegt und wartet.
!
mögliche Probleme löst.
Es enthält außerdem Produktspezifikationen und Zubehörinformationen.
Leserschaft –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Dieses Handbuch zielt auf zwei verschiedene Leserschaften. Es richtet sich grundsätzlich an die Bediener des Druckers. Der Systemverwalter, der Druckaufträge für den Bediener einstellt, sollte jedoch ebenfalls mit den folgenden Themen ver t ra ut se in :
!
“Über den Energiesparmodus” (Kapitel 1)
!
“Einlegen der Etiketten” (Kapitel 2)
!
“Drucken” (Kapitel 4)
!
“Pflege und Wartung” (Kapitel 5)
!
“Probleme und Lösungen” (Kapitel 6)
Das Kapitel “E instellen de r Kommunikationsparameter” (Kapitel 3) ist ebenfalls enthalten und richtet sich nur an den Systemverwalter.
i
Page 54
9450 Bedienerhandbuch
Wichtige Begriffe –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Die folgenden Begriffe werden in diesem Handbuch verwendet.
Auf-Nachfrage­Verfahren
Druckauftrag
Endlosverfahren
Energiesparmodus
Etiketten
Format Formularanfang
Druckverfahren, bei dem de r Drucker beim Drücken der Taste jeweils ein Etikett druckt.
Ein oder mehrere Befehle, die vom Hostrechner zum Drucker gesendet werden und dazu f ühren, da ß ein oder mehrere Etiketten gedruckt werden.
Standard-Druckverfahren, in dem der Drucker ein oder mehrere Etiketten ohne Eingriff des Bedieners transportiert.
Betriebsart, bei der der Drucker Energie spart und dabei den Druckauftrag speicher t.
Das Medium oder Material (Papier oder Synthetik), auf dem der Drucker druckt.
Das Design eines ge druckten Etiketts. Position, in der die Etiketten anhalten,
bevor das nächste Etikett gedruckt wird. Sie müssen den Formularan fang einstellen, um Etikettenvariationen und das benutzte Tr ennverfahren auszugleichen.
[Feed]
(Vorschub)
Host
ii
Jeder Mainframeco mputer, Minicomputer, jedes Datensammelterminal oder jeder PC, das/der an den Drucker angeschlossen ist.
Page 55
Vo r w o r t
Indizierte Etiketten
Kommunikations­parameter
Nichtindizierte Etiketten
Nicht­Trennverfahren
Online
Trennverfahren
Etikettentyp, bei dem de r Drucker erkennt, wo ein Etikett beginnt oder endet. Eine Sorte der indizierten Etiketten hat schwarze Markieru ngen auf der Rückseite, um diese Aufgabe zu erfü llen.
Einstellungen, die bestimmen, wie der Drucker und der Hostrechner miteinander kommunizieren. Die Parameter (Baudrate, Flußsteuerung, Datenbits und Stopbits) müssen für beide Geräte übereinstimmen .
Etikettentyp, bei dem der Drucker nicht erkennt, wo das Etikett beginnt oder endet.
Transportverfahren, bei dem der Drucker die Etiketten beim Drucken nicht vom Trägerpapier trennt.
Direkte Kommunikation zwischen Host und Dr u cke r.
Transportverfahren, bei dem der Drucker die Etiketten beim Drucken vom Trägerpapier trennt.
iii
Page 56
9450 Bedienerhandbuch
iv
Page 57
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 Erste Schritte
Verwendung der Tasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Laden der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Entfernen und Einlegen der Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Entfernen der Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Einlegen der Batterie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
Über den Energiesparmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Anbringen des Gur ts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-8
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
Einlegen der Etiketten für das Trennverfahren . . . . . . . . . . 2-2
Einlegen der Etiketten für das Nicht-Trennverfahren. . . . . . 2-6
Entfernen der Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Kapitel 3 Druckerkommunikation
Einstellen der Kommunikationsparameter. . . . . . . . . . . . . . 3-1
Anschließen des Kommunikationskabels . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Entfernen des Kommunikationskabels . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Kapitel 4 Drucken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Drucken im Auf-Nachfrage-Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-1
Entfernen des Trägerpapiers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Drucken im Endlosverfahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Vorübergehendes Stoppen des Druckers . . . . . . . . . . . . . . 4-3
Löschen eines Druckauftrags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-3
v
Page 58
9450 Bedienerhandbuch
Kapitel 5 Pflege und Wartung
Beseitigung eines Etikettenstaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
Einsetzen der Etikettenführung. . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
Reinigen des Druckkopfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4
Reinigen von Laufrolle und Trennklinge . . . . . . . . . . . . . . . 5-5
Kapitel 6 Fehlersuche
Drucken eines Testetiketts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
LED-Anzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-2
Probleme und Lösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-3
Kapitel 7 Spezifikationen
Druckerspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
Etikettengrößen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-2
Kommunikationskabel-Stiftdefinitionen. . . . . . . . . . . . . . . . 7-3
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-1
vi
Page 59
Kapitel 1 Erste Schritte
Der 9450 RASCAL Drucker ist ein tragbarer Thermodirekt-Drucker. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie
!
man die Tasten auf der Oberseite des Drucker benutzt.
!
man die Batterie lädt und benutzt.
!
der Energiesparmodus funktioniert.
!
man den Gurt anbringt.
1-1
Page 60
9450 Bedienerhandbuch
Verwendung der Tasten ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Oben auf dem Drucker befinden sich, wie abgebildet, zwei Tasten un d eine LED- Anzeige.
1-2
[Feed]
Dient mehreren Zwecken:
!
transportiert die Etiketten. Siehe Kapitel 4, “Drucken”, bezüglich Informationen zu den verschiedenen Druckverfahren.
!
stoppt den Druckvorgang vorübergehend.
!
erlaubt Ihnen, die Kommunikations­parameter im Drucker so einzustellen, daß sie denen Ihres Hostrechners entsprechen. Siehe “Einstellen der Kommunikations- parameter” in Kapitel 3.
!
beseitigt die meisten Fehlerzustände.
!
ermöglicht das Drucken eines Testetiketts. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 6, “Fehlersuche”.
Page 61
Kapitel 1 Erste Schritte
[On/Off]
LED-Anzeige
Dient mehreren Zwecken:
!
schaltet den Drucker ein und aus.
!
schaltet den Drucker vom Energiesparmodus in den Betriebsmodus. Siehe den Abschnitt “Über den Energiesparmodus” weiter hinten in diesem Kapitel.
!
ermöglicht das Rücksetzen des Druckers zum normalen Druckverfahren nach dem Drucken eines Testetiketts. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 6, “Fehlersuche”.
Zeigt bestimmte Druckerzustände oder Kommunikationsprobleme an. Der LED-Indikator kann gelb, grün oder abwechselnd gelb und grün leuchten. Er kann ebenfalls entweder blinken oder konstant leuchten.
Siehe Kapitel 6, “Fehlersuche”, für eine vollständige Liste möglicher Zustandssignale und ihre Bedeutung.
Laden der Batterie–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Eine 6-Volt NiCad-Batter ie versorgt den Dr ucker mit Stro m. Laden Sie die Batterie,
!
wenn Sie den Drucker neu erhalten.
!
wenn die LED-Anzeige einen Batteriezustand anzeigt (langsam blinkende grüne oder keine Anzeige).
h
Bei Erhalt de s Druckers laden Sie die Batter ie 14 St unden lang auf.
1-3
Page 62
9450 Bedienerhandbuch
Wenn Sie die Batterie nicht aufladen oder verwenden, verliert sie täglich 2-3 % ihrer Ladung . Extrem heiße Umgebungen erhöhen diese Entladun gsrate, während extrem kalte Umgebungen sie verringern.
Falls es während des Druckprozesses zum Batterieausfall kommt, ersetzen Sie die Batt erie, oder l aden Sie sie w ieder auf. Der Drucker speichert den Druckauftrag.
Die folgenden Bat terie -Ladegeräte sind für de n Drucker erhältlich.
!
!
Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 7, “Spezifikationen”. Bei Gebrauch oder Lagerung des Ladegeräts:
Stecker-Ladegerät. Der Ladevorgang dauert ca. 12-14 Stunden.
Schnell-Lader. Der Ladevorgang dauert nur ca. 2 Stunden.
j
1-4
!
NICHT das Kabel um das Ladegerät wickeln.
!
NICHT am Kabel ziehen oder es sonstwie übermäßiger Belastung aussetzen.
Bevor Sie das Ladegerät verwenden, prü fen Sie zuerst das Kabel auf blanke Drähte. Ladegerät mit blanken Drähte n. Verwenden Sie nur ein für diesen Drucker zugelassenes Ladegerät.
Aufladen der Batterie mit dem Stecker-Ladegerät:
1.
Den Drucker ausschalten. Sie können die Batterie am Drucker oder vom Drucker getrennt laden.
Verwenden Sie niemals
ein
Page 63
Kapitel 1 Erste Schritte
2.
Stecken Sie den kleinen r unden St ecker am Kabel des Ladegeräts, wie dargestellt, in die Buchse an der Batterie. Die LED-Anzeige des Ladege räts leuchte t konstant gelb, wenn das Ladegerät richtig angeschlossen ist.
LED-Anzeige
Buchse
Kleiner, runder Stecker
h
3.
Schließen Sie das Ladegerät an eine 115V-Steckdose an. Ein vollständiger Ladevorgang daue r t ca. 12-14 Stunden.
In Ländern, in denen der Netzstrom 220V oder 240V beträgt, werden für diese Spannungen ausgelegte Ladegeräte geliefert . Nähere Informatione n finden Si e in Kapite l 7, “Spezifikationen”.
4.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, den Stecker des Ladegeräts wieder aus der Batterie ziehen.
5. [On/Off]
aufzunehmen.
drücken, um den normalen Druckbetrieb wieder
1-5
Page 64
9450 Bedienerhandbuch
Entfernen und Einlegen der Batterie –––––––––––––––––––––––––––
Zum Entfernen oder Einlegen der Batterie müssen Sie den Drucker nicht ausschalten.
Entfernen der Batterie
Um die Batterie zu entfernen:
1.
Den Drucker wie dar gestellt halten.
Kontakte
Seitliche Halter
Untere Halter
2.
Einlegen der Batterie
Um die Batterie einzulegen:
1.
2.
1-6
Schlitze
Batterie
Die seitlichen Halter an der Batterie zusammendrücken und die Batterie vom Drucker wegziehen.
Die unteren Halter an der Batterie in die Schlitze an der Unterseite der Batter ievertiefung einführen.
Die Oberseite der Batte rie au f die Kontakte drücken, bis die Batterie richtig einrastet.
Page 65
Kapitel 1 Erste Schritte
Über den Energiesparmodus ––––––––––––––––––––––––––––––––––
Wenn der Drucker für eine bestimmte Zeit nicht benutzt wird, schaltet er auf Energiesparmodus um, um Batteriestrom zu sparen. Während des Energiesparzustands erhält der Drucker alle Druckaufträge aufrecht, arbeitet jedoch nicht.
Wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter, um die Zeitverzögerung bis zum Umschalten in den Energiesparmodus einzustellen. Die Standardeinstellung beträgt 2 Minuten, doch kann diese Verzögerungszeit von 10 Sekunden auf bi s zu 2,7 Stunde n eingestel lt werden. Ihr Systemverwalter kann den Ener giespar modus auch gan z abschalten. Ist der Energiesparmodus abgeschaltet, erscheint ein F vor der Verzögerungszeit auf dem Testetikett.
Um vom Energiesparmodus wieder in den Druckmodus zu schalten, drücken Sie Millisekunden, um aus dem Energiesparmodus zu schalten.
[On/Off]
. Der Drucker benötigt 100
h
Senden Sie während di eses Inter valls Er geht sonst verloren.
keinen
Druckauftrag.
1-7
Page 66
9450 Bedienerhandbuch
Anbringen des Gurts ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Mit dem mitgelieferten Gur t wird Ihr Drucker zum tragbaren Dr u cke r.
Anbringen des Gurts:
1.
Eine der Klemmen anheben und den Gurt darunter schieben.
2.
Die Klemme loslassen.
3.
Diese Schritte für die andere Klemme wiederholen.
h
Stellen Sie sich er, daß sich der Gur t vollständi g unter den Klemmen befindet .
Klemmen
Gurt
1-8
Page 67
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
Der Drucker verarbeite t Ther mo- , Klebe- und Ka r tonet iketten mit und ohne Rückseitenmar kierung . Sie können auch mit oder ohne Kern ausgeführt sein. Wir empfehlen die Verwendung von Synthetik-Etiketten (nicht Papieretiketten) zum Drucken von seriellen Codes oder Barcodes mit hoher Speicherdichte.
Sie können die Etiketten auf zweierlei Weise einlegen:
!
Trennverfahren trennt das Etikett vom Trägerpapier, während es durch den Drucker transportiert wird. Dieses Verfahren erfordert Etiketten mit Rückseitenmarkierung. Ihr Drucker muß auf das Auf-Nachfrage-Verfahren eingestellt sein. Die LED-Anzeige leuchtet dabei stetig grün. Falls notwendig, bitten Sie Ihren Systemverwalter, das Verfahren einzustellen.
!
Nicht-Trennverfah ren transportiert Etiketten, ohne sie vom Trägerpapier zu trennen. Verwenden Sie dieses Verfahren, um Etikettenstreifen oder auf Karton oder Thermopapier zu drucken. Ihr Drucker muß auf Endlosverfahren eingestellt sein. Dabei leuchtet die LED-Anzeige stetig gelb. Falls notwendig, bitten Sie Ihren Systemverwalter, das Verfahren einzustellen.
h
Stellen Sie vor dem Einlegen der Etiketten sicher, daß der Transpor tschac ht sauber ist . Siehe Kapitel 5, “Pflege u nd Wartung”.
2-1
Page 68
9450 Bedienerhandbuch
Einlegen der Etiketten für das Trennverfahren ––––––––––––––––––
Verwenden Sie im Tre nnverfahren nur Spannschnit t-Eti ketten. Verwenden Sie Etiketten bis maximal 5,2 cm. Falls Sie besondere Eti kettenanforderung en haben, n ehmen Sie un ter der auf der Rückseite dieses Handbuchs aufgeführten Nummer mit Monarch Kontakt auf.
h
Der Drucker kann währe nd des Einleg ens der Eti ketten ein­oder ausgeschaltet sein.
Einlegen von Etiketten fü r das Trennverfahren:
1.
Den Etikettenhalter wie dargestellt aus dem Etikettenschacht nehmen.
Etikettenschacht
Etikettenhalter
Trägergestellhalter
2-2
Druckkopfhebel
2.
Den Druckkopfhebel nach oben drücken, um den Druckkopf zu öffnen.
Page 69
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
3.
Die Halter auf beiden Seiten des Trägergestells zusammendrücken und nach vorne ziehen.
Trägergestell
Halter
4.
Die Vorderkante der Etiketten in die Etikettenführung führen und dabei die Etikettenrolle in den Etikettenschacht fallen lassen. Die Etiketten an die Rückseite de s Etikettenschachtes drücken. Mit den Fingern die Etiketten in den Transpo rtschacht dr ücken.
Etikettenführung
Vorderkante der Etiketten
Etikettenschacht
2-3
Page 70
9450 Bedienerhandbuch
5.
Den Etikettenhalter in den Etikettenschacht schieben und gegen die Etikett enrolle dr ücken. Stellen Sie sicher, daß sich die Etiketten frei drehen.
6.
Die Etiketten folgende rmaßen durch den Drucker transportieren:
!
!
7.
Die Etiketten wie dargestellt hinter das Trägergestell führen.
Den Druckkopfhebel nach unten drücken, um den Druckkopf zu schließen. Ist der Drucker ausgeschaltet, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Etiketten manuell durch den Transportschacht zu transportieren.
Den Druckkopfhebel nach unten drücken, um den Druckkopf zu schließen. Ist der Drucker eingeschaltet, werden die Etiketten automatisch transportiert.
On/Off-Taste
2-4
Etiketten­führung
Trägergestell
Etikettenhalter
Etiketten
Druckkopfhebel
Knopf
Page 71
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
8.
Die Etiketten vom Träger p apier en tferne n.
h
Stellen Sie sich er, daß die Etiketten an de r Rückwand des Druckers anliegen, wenn sie den Transportsch acht verlassen. Ist dies nicht der Fall, den Druckkopf öffnen und d ie Etiketten erneut a usricht en. Den Druckkopf schließen.
9.
Das Trägergestell wieder richtig einrasten lassen. Vorsichtig am Träger pap ier zieh en, um sich erzustelle n, daß es straff ist.
Transportschacht
Trägergestell
Trägerpapier
Etiketten
2-5
Page 72
9450 Bedienerhandbuch
Einlegen der Etiketten für das Nicht-Trennverfahren –––––––––––––
Im Nicht-Tren nverfahren können Sie Spannschnitt- oder Preßschnitt-Etiketten verwenden. Verwenden Sie Etiketten bis max. 5,6 cm. Falls Sie besondere Et ikettenanforderu ngen haben, nehmen Sie unter der auf de r Rückseite dieses Handbuchs aufgeführten Nu mmer mit Monarch telefonisch Kontakt auf.
h
Der Drucker kann währe nd des Einleg ens der Eti ketten ein­oder ausgeschaltet sein.
Einlegen von Etiketten für das Nicht-Trennverfahren:
1.
Den Etikettenhalt er aus dem Eti kettenschacht nehm en.
Etikettenschacht
Etikettenhalter
Druckkopf­hebel
2-6
2.
Den Druckkopfhebel nach oben drücken, um den Druckkopf zu öffnen.
Page 73
Kapitel 2 Einlegen der Etiketten
3.
Die Vorderkante der Etiketten durch die Etikettenführung führen und dabei die Etikettenrolle in den Etikettenschacht fallen lassen. Die Etikettenrolle an di e Rückseite des Etikettenschachts drücken. Mit den Fingern die Etiketten in den Transportschacht drücken.
Etikettenführung
Druckkopf­hebel
Knopf
Vorderkante der Etiketten
Etikettenschacht
h
4.
Den Etikettenhalter in den Etikettenschacht schieben. Stellen Sie sich er, daß sich die Etikettenrol le frei dre ht.
5.
Die Etiketten folgende rmaßen durch den Drucker transportieren:
!
Den Druckkopfhebel nach unten drücken, um den Druckkopf zu schließen. Ist der Drucker ausgeschaltet, den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, um die Etiketten manuell durch den Transportschacht zu transportieren.
!
Den Druckkopfhebel nach unten drücken, um den Druckkopf zu schließen. Ist der Drucker eingeschaltet, werden die Etiketten automatisch transportiert.
Stellen Sie sich er, daß die Etiketten an de r Rückwand des Druckers anliegen, wenn sie den Transportsch acht verlassen. Ist dies nicht der Fall, den Druckkopf öffnen und d ie Etiketten erneut ausrichten. Den Druckkopf schließen.
2-7
Page 74
9450 Bedienerhandbuch
Entfernen der Etiketten ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Um die Etiketten zu en tfernen:
1.
Den Etikettenhalter wie dargestellt abnehmen.
Etikettenführung
Transportschacht
Etikettenhalter
g
2-8
Knopf
2.
Die Etiketten so na he wie möglic h an der Etikett enführ ung abreißen oder abschneiden und die Etikettenrolle entfernen.
3.
Den Druckkopfhebel nach oben drücken, um den Druckkopf zu öffnen.
Die Etiketten NICHT durch den Druckkopf zurückführen, da sonst die Etikettenführung bzw. der Papierweg blockiert werden kann.
4.
Den Knopf im Uhrzeigersinn drehen, um die Etiketten aus dem Transpor tschacht a ustreten zu lassen.
Druckkopfhebel
Page 75
Kapitel 3 Druckerkommunikation
Nur Systemverwalter.
vom Hostrechner erhalten kann, müssen Sie:
1.
die Kommunikationsparameter einstellen.
2.
die Kommunikationskabel anschließen.
3.
den Drucker einschalten .
Bevor der Drucker einen Druckauftrag
Einstellen der Kommunikationsparameter––––––––––––––––––––––
Bevor Sie einen Druckauftrag vom Hostrechner aus se nden, stellen Sie die Kommunikationsparameter (Flußsteuerung, Baudrate, Daten bits und Stop bits) im Dr ucker ein, damit sie den am Hostrech ner eing estellte n Parametern ent spreche n. Sie können die Kommunikationsparameter des Druckers manuell oder mit H ilfe von Online-Befehlen ein geben.
Drucken Sie ein Testetikett aus, um die gegenwärtig eingestellten Kommunikationsparameter des Druckers zu sehen. Siehe Kapitel 6, “Fehlersuche” , für Infor mationen zum Drucken eines Testetiketts. Die Standardparameter des
9600,N,8,1
.
h
Dr ucke rs si nd
Falls die Flußsteuerungsparameter für Hostrechner und
!
Drucker nicht übereinstimmen, blinkt die LED-Anzeige 1/4 Sekunde lang gelb auf, und der Drucker druckt nicht. Drücken Sie [Feed], um den Drucker neu einzustellen.
Diese Anweisungen bitte genau befolgen. Keinen der
!
Parameter auslassen.
Um die Kommunikationsparameter manuell einzustellen:
1.
Den Drucker abschalten und die Batterie entfernen.
3-1
Page 76
9450 Bedienerhandbuch
2. [Feed]
drücken und halten , dabei die Ba tterie wieder anschließen un d war ten, bis die L ED-Anzeige von gelb nach grün wechsel t. Die Taste wieder losla ssen.
3. [Feed]
[Feed] drücken ... Zum Einstellen der Baudrate auf ...
Einmal 38400 Zweimal 19200 Dreimal 9600 Viermal 4800 Fünfmal 2400 Sechsmal 1200
einmal drücken. Die LED-Anzeige blinkt einmal.
Der Drucker bestätigt Ihre Wahl, indem die LED-Anzeige für j e de s Dr ü cke n von
4. [Feed]
[Feed] drücken ... Zur Einstellung von ...
Einmal Keine Parität, 8 Datenbits, 1 Stopbit
zweimal drücken. Die LED-Anzeige blinkt zweimal.
[Feed]
einmal blinkt.
3-2
Zweimal Gerade Parität, 7 Datenbits, 1 Stopbit
Der Drucker bestätigt Ihre Wahl, indem die LED-Anzeige für j e de s Dr ü cke n von
5. [Feed]
[Feed] drücken ... Um Flußsteuerung einzustellen auf ...
Einmal XON/XOFF Zweimal DTR
dreimal drücken. Die LED-Anzeige blinkt dreimal auf.
[Feed]
einmal blinkt.
Der Drucker bestätigt Ihre Wahl, indem die LED-Anzeige für j e de s Dr ü cke n von
[Feed]
einmal blinkt.
Page 77
Kapitel 3 Druckerkommunikation
6. [Feed]
Kommunikationsparameter zu verlassen. Es wird automatisch ein Testetikett gedruckt, das die neuen Kommunikationsparameter zeigt . Die LED-Anzeige erlischt .
7.
Die Batter ie entfer nen. Batterie wieder anschließen, um zum normalen Druckbetrieb zu rü ckzukehren.
viermal drücken, um den Einstellungsmodus der
[On/Off]
drücken und dabei die
Anschließen des Kommunikationskabels –––––––––––––––––––––––
Um das Kommunikationskabel anzuschließen:
1.
Den Kabelhal ter fassen und den Stecker so positionie ren, daß er mit dem Ra hmen um den D ruckeranschluß übereinstimmt.
Druckeranschluß
Kabelhalter
2.
Den Stecker in den Druckeranschluß stecken, bis er hörbar einrastet.
3.
Vorsichtig am Kabelh alter ziehen , um sicherzust ellen, daß er fest eingesteckt ist.
4.
Das andere Ende des Kabels in den Hostrechner einstecken.
3-3
Page 78
9450 Bedienerhandbuch
h
Den Dr u cker Siehe Kapitel 7, “Spezifi kationen”, für Kabel stiftdefini tionen.
NIEMALS
am Kabel trage n.
Entfernen des Kommunikationskabels –––––––––––––––––––––––––
Um das Kabel zu entfernen:
1.
Den Drucker mit einer Hand festhalten.
Kabelhalter
Freigabeschieber
Verriegelung
h
3-4
2.
Den Kabelhalter mit der anderen Hand fassen und eindrücken, um die Verriegelung zu lösen.
3.
Den Kabelhalt er loslassen u nd den Freigabeschiebe r fassen.
4. Vorsichtig
zu entfernen.
Das Kabel
am Freigabeschieber ziehen, um das Kabel
nicht
gewaltsam aus dem Drucker ziehen.
Page 79
Kapitel 4 Drucken
Dieses Kapitel beschreibt:
!
das Drucken im Auf-Nachfrage-Verfahren.
!
das Entfernen des Trägerpapiers.
!
das Drucken im Endlosverfahren.
!
das Löschen eines Druckauftrags aus dem Druckerspeicher.
!
das vorübergehende Anhalten des Druckvorgangs.
h
Für einen Druckauftrag wenden Sie sich an Ihren Systemverwalter.
Drucken im Auf-Nachfrage-Verfahren ––––––––––––––––––––––––––
Im Auf-Nachfrage-Verfahren druckt der Drucker jeweils ein Etikett aus (wenn ein Etikett auswurfbereit ist, blinkt die LED-Anzeige). Nach dem Auswurf des ersten Etiketts war tet der Drucker darauf, daß Sie fü r das Dr ucken jedes weiteren
[Feed]
Etiketten für d as Trennverfahren einleg en. Siehe Kapitel 2, “Einlegen d er Etiketten ”.
drücken. Für das Drucken im
h
h
Etiketts Auf-Nachfrage-Verfahren müssen die Etikett en im Trennverfahren eingelegt wer den.
Die LED-Anzeige le uchtet im Auf-Nachfrage- Verfahren stetig grün. Um das Ve rfahren neu e inzustell en, wenden Si e sich gegebenenfalls an Ihre n Systemverwalter.
Drucken im Auf-Nachfrage-Verfahren:
1.
Stellen Sie sicher, daß das Träge rpa pier straffgezogen ist.
4-1
Page 80
9450 Bedienerhandbuch
2.
Senden Sie den Druckauftrag.
3. [Feed]
4.
Jedes Etikett nach dem Dr ucken entfernen.
Schritte 3 und 4 zur For tsetzung des Druckvorgangs wiederholen.
drücken, um ein Etikett auszuwerfen.
Entfernen des Trägerpapiers ––––––––––––––––––––––––––––––––––
Um überschüssiges Trägerpapier zu entfer nen:
1.
Das Trägerpapier einige Zentimeter vom Trägergestell entfernt abreißen.
h
Das Trägergestell
2.
Vorsichtig am Trägerpapier im Drucker ziehen, um sicherzustellen, daß es straff ist.
NICHT
als Abreißkant e verwenden.
Drucken im Endlosverfahren –––––––––––––––––––––––––––––––––
Im Endlosverfahren (Standa rdeinstellu ng) dr uckt der Dru cker Etikettenstreifen. Es kann sich dabei um normale oder auf Kart on ode r Ther mopa pier ged ruckte Et iketten hand eln.
h
4-2
Die LED-Anzeige leuchtet im Endlosverfahren stetig gelb. Bitten Sie Ihr en Systemverwalter gege benenfalls um eine Neueinstellu ng d es Verfahrens.
Drucken im Endlosverfahren:
1.
Etiketten für das Nicht-Trennverfahren einlegen. Siehe Kapitel 2, “Einlegen der Etiketten”.
2.
Den Druckauftrag se nden.
3. [Feed]
wird, noch einmal vorzuschieben.
4.
Die Etiketten abschneiden und den Streifen entfernen.
drücken. Wenn der Druckvorgang unt erbroch en
[Feed]
drücken, um die Etiketten
Page 81
Kapitel 4 Drucken
Vorübergehendes Stoppen des Druckers ––––––––––––––––––––––––
Um den Dr ucker während des Drucks im Endlo sverfahren vorübergehend an zuhalten, des laufenden Druckauftrags wieder aufzunehmen, noch einmal
[Feed]
drücken.
[Feed]
drücken. Um das Drucken
Löschen eines Druckauftrags –––––––––––––––––––––––––––––––––
Um einen aktuelle n Druckauft rag manuell abzubr echen,
[Feed]
3 bis 5 Sekunden lang drücken und halten.
4-3
Page 82
9450 Bedienerhandbuch
4-4
Page 83
Kapitel 5 Pflege und Wartung
Dieses Kapitel erklärt, wie man:
!
einen Etikettenstau beseitigt.
!
den Druckkopf reinigt.
!
Trennklinge und Laufrolle reinigt.
Beseitigung eines Etikettenstaus ––––––––––––––––––––––––––––––
Wenn sich die Etiketten während des Druckens anstauen, blinkt die LED-Anzeige schnell abwechselnd gelb und grün.
g
h
Niemals Etiketten mit freigelegter Klebefläche durch den Drucker laufen lassen. Klebefläche wird freigelegt, wenn Sie die Etiketten abreißen, und kann dadurch einen Stau verursachen. Maßnahmen zur Stauvermeidung:
!
Wenn Sie die Etiketten einlegen, entfernen Sie ein paar Etiketten vom Anfang der Rolle.
!
Wenn Sie eine teilweise abgearbeitete Rolle entfernen, reißen Sie die Etiketten vorsichtig ab, und transportieren Sie die letzten Etiketten durch den Drucker.
Beseitigung ei nes Etikettensta us:
1.
Den Drucker ausschalten und die E tiketten entfernen. Siehe “Entfernen der Etiketten” in Kapitel 2 für weitere Informatio nen.
Die Etiketten Ansonsten kann es zu einem Stau kommen.
NICHT
durch den Druckkopf zurückführen.
5-1
Page 84
9450 Bedienerhandbuch
2.
Falls Ihr Drucker eine abnehmbare E tikettenführ ung hat , entfernen Sie sie. Fassen Sie den Drucker fest mit einer Hand, und schieben Sie die Etikettenführung mit der anderen Hand wie dargestellt heraus.
Gestaute Etiketten im Transportschacht
Etikettenführung
h
g
5-2
Ziehen Sie die Etikettenführung Dr u cke r.
3.
Verwenden Sie Ihre Finger (niemals scharfe Gegenstände), um die gestauten Etiketten aus der Etikettenführung und dem Transportschacht zu entfer nen.
4.
Schieben Sie d ie Etikettenfü hrung w ieder in de n Drucker.
5.
Benutzen Sie die Rein igungskar t e, um den Dru ckkopf und den Transportschacht zu reinigen. Siehe “Reinigen des Druckkopfes” weiter hinten in diesem Kapite l.
Verwenden Sie NIE etwas anderes als die Reinigungskarte, um den Etikettenweg zu reinigen.
6.
Die Etiketten wiede r einlegen un d den Dr ucker einschalten.
7. [Feed]
drücken, um die Etiketten wied er auszur ichten.
NICHT
vollständig aus dem
Page 85
Einsetzen der Etikettenführung
Falls sich die Etikettenführung aus dem Drucker löst:
1.
Die Etikettenführung nach unten kippen und die Sperre in die Oberseite der Spur einführen.
Kapitel 5 Pflege und Wartung
Spur
2.
Die Etikettenführung so kippen, daß sie mit der Spur
Sperre
Etikettenführung
übereinstimmt, und dann vorsichtig an der Spur entlang schieben, bis sie sich im Dru cker befindet.
Sperre ist hinter der Spurwand
Spur
5-3
Page 86
9450 Bedienerhandbuch
Reinigen des Druckkopfes––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Reinigen Sie den Druckkopf täglich, wenn Sie den Drucker in übermäßig verschmutzten, heißen oder feuchten Umgebungen verwenden. Reinigen Sie ihn ebenfalls nach jeweils fünf Etikettenrolle n, oder wenn , wie darg estellt, Le erstellen im Druck auftauchen.
g
Leerstellen
Um den Druckkopf zu reinigen, verwenden Sie die mitgeliefer te Rein igungskar t e.
1.
Etiketten wie in Kapitel 2 dargestellt entfernen.
Die Etiketten NICHT durch den Druckkopf zurückführen.
2.
Die Reinigun gskar te durch die Etiketten führu ng und aus dem Transportschacht führen, um Rückstände zu beseitigen. Falls erforderlich wiederholen.
Fehlerfreier Druck
Etikettenführung
Reinigungskarte
5-4
3.
Den Drucker kurz trocknen lassen. Dann Etiketten wieder einlegen.
Page 87
Kapitel 5 Pflege und Wartung
Reinigen von Laufrolle und Trennklinge ––––––––––––––––––––––––
Um Laufrolle und Trennklinge zu reinigen:
1.
Den Drucker ausschalten.
2.
Etiketten, falls nicht schon gesch ehen, entfer nen. Siehe “Entfernen der Etiketten” in Kapite l 2 für weiter e Informatio nen.
g
NIEMALS Etiketten durch den Druckkopf zurückführen, es kann sonst zu einem Etikettenstau kommen. Siehe “Entfernen der Etiketten” in Kapitel 2 für weitere Informationen.
Etikettenhalter
3.
Das Trägergestell öffnen, um besser an Laufrolle und Trennkli nge zu gela ngen.
4.
Ein Wattestäbchen mit Isopropylalkohol anfeuchten.
Trägergestell
5-5
Page 88
9450 Bedienerhandbuch
5.
Mit dem Wattestäbchen über die Laufrolle und die Trennkli nge reiben , um jeglich e Rückstände zu besei tigen.
Laufrolle
6.
Den Drucker kurz trocknen lasse n. Etiketten dann wieder einlegen.
Trennklinge
5-6
Page 89
Kapitel 6 Fehlersuche
Dieses Kapite l informier t über :
!
das Drucken eines Testetiketts.
!
die LED-Anzeige.
!
die Fehlerbeseitigung.
!
mögliche Probleme und ihre Lösungen.
Drucken eines Testetiketts ––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Um ein Testetikett zu drucken, die Batterie anschließen.
[Feed]
[Feed]
drücken und gleichzeitig
gedrückt halten, bis die LED-Anzeige gelb leuchtet. Die LED-Anzeige erlischt. Ein Testetikett wird automatisch ausgedruckt, und der Drucker wechselt in den Ene rgiespar modus.
Druckverfahren
Software­Version
Baudrate
Kommunikations­parameter
Gesamt millimeter, de bis heute gedruckt wurden
Ständig im Drucker gespeicherte Schriftarten-IDs
Flußkontrolle
Verzögerungszeit (in Sekunden)
6-1
Page 90
9450 Bedienerhandbuch
Falls die LED-Anzeige nicht aufleuchtet, wenn Sie ein Testetikett dr ucken, gleichzeitig und die Batte rie wiede r einsetzen. warten , bis die LED- Anzeige gelb l euchtet, bevor Sie wieder loslassen. Ein Testetikett wird automatisch gedruckt.
[On/Off]
[On/Off]
[Feed]
und
loslassen und
drücken
[Feed]
h
Für ständig im Drucker gespeicherte Schriftarten-IDs steht die erste Zahl für die Schriftarten-IDs und die zweite für die interne Monarch-Schriftartennummer, die nur für den internen Gebrauch vorgesehen ist. Zum Beispiel: 1:1000 zeigt Schriftartkennzeichnung 1 und Monarch-interne Schriftart 1000 an. Schriftart 16 ist nur für den internen Monarch-Gebrauch vorgesehe n.
LED-Anzeige –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Die LED-Anzeige be findet sich auf der Ob erseite de s Druckers, zwischen zeigt verschiedene Dr uckerzustände an. Um einen Fehler zu beseitigen, jeden Zustand und seine Bedeutung.
LED-Anzeige Status
Stetig grün In Betrieb; Auf-Nachfrage-Verfahren Stetig gelb In Betrieb; Endlosverfahren 1/4 Sekunde grün blinkend Etikett zum Auswerfen bereit 1/4 Sekunde gelb blinkend Onlinefehler (z.B., Syntax, Drucken
[Feed]
[Feed]
drücken. Die untenstehende Tabelle erklärt
[On/Off]
und
außerhalb des Bereichs)
. Diese LED-Anzeige
6-2
1/4 Sekunde gelb/grün Hardwarefehler (z.B., keine Etiketten
mehr, Stau, Druckkopf geöffnet) 2 Sekunden grün blinkend Batterie schwach oder leer 2 Sekunden gelb blinkend Druckkopf überhitzt 2 Sekunden gelb/grün Firmwarefehler
Page 91
Kapitel 6 Fehlersuche
h
Ignoriere n Sie bei schwacher Batter ie weiter d rucken, sperr t de r Drucker möglicherweise am Ende bei stetig grün leuchtender LED-Anzeige, und das G erät spr icht au f Ta steneing aben nicht mehr an. Falls dieser Zustand eintritt, eine neue, vollständig aufgeladene Batterie anschließen.
NIEMALS
eine schwache Batterie. Wenn Sie
Probleme und Lösungen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Einige häufig auftretende Druckerprobleme und ihre Lösungen sind unten auf geführ t.
Problem Lösung
Batterie lädt nicht. Sicherstellen, daß die Batterie richtig
angeschlossen ist. Sicherstellen, daß das Ladegerät in eine
funktionierende Steckdose eingesteckt ist. Batterie immer aufladen, wenn
LED-Anzeige nicht leuchtet oder langsam grün blinkt.
Etikett ist gestaut. Gestaute Etiketten entfernen.
Etiketten werden nicht getrennt.
LED-Anzeige leuchtet nicht.
Druckkopf reinigen. Sicherstellen, daß das Trägerpapier straff
ist. Sicherstellen, daß das Trägergestell richtig
eingerastet ist. Sicherstellen, daß der Drucker
eingeschaltet ist. Drucker ausschalten und eine vollständig
geladene Batterie einsetzen. Sicherstellen, daß der Drucker sich nicht im
Energiesparmodus befindet. drücken.
[On/Off]
6-3
Page 92
9450 Bedienerhandbuch
Problem Lösung
Drucker antwortet nicht auf Hostrechner.
Drucker sperrt bei grüner LED-Anzeige und spricht nicht auf Tasteneingaben an.
Druck hat Leerstellen oder ist zu schwach.
Sicherstellen, daß das Kommunikationskabel richtig angeschlossen ist.
Sicherstellen, daß die Kommunikationsparameter des Druckers denen des Hostrechners entsprechen.
Eine neue, vollständig geladene Batterie am Drucker anschließen.
Sicherstellen, daß die Etiketten richtig eingelegt sind.
Etiketten auf Beschädigungen prüfen. Falls notwendig, Etiketten neu einlegen.
Prüfen, ob an der Laufrolle ein Stau vorliegt. Etikettentyp prüfen (d.h., ob mit oder ohne
Rückseitenmarkierung). Systemverwalter muß Etikettentyp einstellen.
Drucker ausschalten und eine vollständig geladene Batterie einsetzen.
6-4
Druckkopf reinigen.
Page 93
Kapitel 6 Fehlersuche
Problem Lösung
Drucker transportiert nicht. Drucker abschalten und eine
geladene Batterie einsetzen. Etiketten erneut einlegen. Sicherstellen, daß kein Etikettenstau
vorliegt. Sicherstellen, daß sich der Drucker
nicht im Energiesparmodus befindet.
[On/Off]
Sicherstellen, da sich keine Fremdkörper in der Etikettenspule befinden.
Sicherstellen, daß sich die Etiketten frei im Etikettenschacht drehen.
Sicherstellen, daß der Druckkopf geschlossen ist.
drücken.
Drucker druckt nicht. Batterie laden.
Sicherstellen, daß der richtige Druckauftrag geladen wurde.
Sicherstellen, daß die Etiketten richtig eingelegt sind.
Sicherstellen, daß der Druckkopf geschlossen ist.
Drucker startet nicht. Sicherstellen, daß die Batterie
geladen und am Drucker angeschlossen ist.
Sicherstellen, daß der Druckkopf geschlossen ist.
6-5
Page 94
9450 Bedienerhandbuch
Problem Lösung
Langsamer oder zögernder Transport.
Sicherstellen, daß die Etiketten richtig eingelegt sind.
Sicherstellen, daß sich keine Fremdkörper in der Etikettenspule befinden.
Sicherstellen, daß sich die Etiketten im Etikettenschacht frei drehen.
Transportpfad und Trennklinge auf klebrige Ablagerungen prüfen.
Falls die Probleme weiterhin bestehen:
!
Die Batterie abnehmen, ein paar Sekunden warten und sie erneut anschließen, dabei [On/Off] drücken.
!
Sicherstellen, daß die Batterie vollständig geladen ist.
!
Monarch unter der auf der Rückseite dieses Handbuchs zu findenden Telefonnummer kontaktieren.
6-6
Page 95
Kapitel 7 Spezifikationen
Dieses Kapite l informier t über :
!
Druckerspezifikationen
!
Etikettengrößen
!
Zubehör
!
Kabelstiftdefinitionen
Druckerspezifikationen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Höhe: 108 mm Beite: 84 mm Tiefe: 137 mm Gewicht:
(ohne Etiketten ) Lagertemperatur-
bereich: Betriebst emperatur-
bereich: Batteriel eistung: 6-Volt, 1400 mA-Std . NiCad Batterie Druck: Thermodirekt Etikettenar ten: Papier und Synthetik (au ßer Papier)
Speicher : 128KB RAM
765 g
-10° C bis 49° C (maxima l 1 Jahr) maximal 29° C Verdunstungsthermomet er
5° C bis 43° C Trockenthermometer
(Etiketten, Kartonetiketten, Thermopapier)
256KB RAM (wahlweise)
7-1
Page 96
9450 Bedienerhandbuch
Etikettengrößen ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
!
Breiten der Kartonetiketten:
25 mm bis 36 mm
!
Breiten der Etiketten:
Nicht-Trennverfahren - 25 mm bis 56 mm Trennverfahren - 25 mm bis 55 mm
!
Etiketten- und Kartonetikettenlängen:
14 mm bis 127 mm
Zubehör –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
!
RS-422 Verbindung
!
256K Speicher
!
2-Stunden Schnell-Ladegerät Nr. 116518
!
Wechselstromadapter Nr. 116949
!
Halfter
!
Hüftgurt Nr. 116519
!
Reinigungskarte Nr. 116527
!
25-poliges PC-Kommunikationskabel Nr. 11658715
!
9459 Programmiererset, enthält:
7-2
-
9450 Etikettendesign-Software
-
9450 Etikettendesign-Softwarehandbuch
-
9450 Programmiererha ndbuch
-
9459 Schnitts tellenha ndbuch
-
9-poliges PC-Kommunikationskabel
!
Kommunikationskabel für verschiedene Datensammlungsanschlüsse
!
MONARCH® PLATFORM Etikettendesign-Software für die Verwendung in einer Windows
!
MONARCH PLATFORM Schriftarten-Dienstprogramm
®
-Umgebung
Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrer Monarch-Vertretung.
Page 97
Kapitel 7 Spezifikationen
Kommunikationskabel-Stiftdefinitionen –––––––––––––––––––––––
Der Drucker besitzt eine n 8-polige n Mini-DIN RS-2 32C Sperrstecker mit folgender Belegung:
Stift Impuls Richtung
1 CTS vom Hostrechner 2 RTS vom Drucker 3 TXD vom Drucker 4GND GND 5 RXD vom Hostrechner 6 DTR vom Drucker 7 DSR vom Hostrechner 8 +5 Volt vom Drucker
7-3
Page 98
9450 Bedienerhandbuch
7-4
Page 99
Page 100
Published by the Technical Communications Department.
Drucker
In den U.S.A. gedruckt.
Loading...