Parallels PLESK PANEL 10 ADMINISTRATOR GUIDE

Parallels® Panel
Parallels Holdings, Ltd.
c/o Parallels International GmbH
Vordergasse 49
CH-8200 Schaffhausen
Schweiz
Telefonnummer: +41-526-722-030
Fax: +41-526-722-010s
Copyright © 1999-2010 Parallels Holdings, Ltd. und Tochterunternehmen. Alle Rechte
vorbehalten.
Dieses Produkt ist durch US-amerikanische und internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Die dem Produkt zugrundeliegenden Technologien, Patente und Warenzeichen werden unter folgendem Link aufgelistet: http://www.parallels.com/de/trademarks.
Microsoft, Windows, Windows Server, Windows NT, Windows Vista und MS-DOS sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.
Mac ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.
Alle anderen hier erwähnten Produkt- und Dienstnamen sind unter Umständen Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Inhalt
Einleitung 6
Typographische Konventionen ...................................................................................................... 6
Feedback ....................................................................................................................................... 7
Betrieb in Parallels Containers 8
Erste Schritte mit Parallels Plesk Panel 10
Serveradministrations-Panel ....................................................................................................... 11
Control Panel ............................................................................................................................... 13
Panel für Power-User .................................................................................................................. 15
Ändern Ihrer Passwort- und Kontaktinformationen 17
Wenn Ihr Panel mit dem Kunden- und Business-Manager funktioniert ...................................... 18
Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern 19
Pakete und Abonnements verstehen .......................................................................................... 20
Zuweisung von Ressourcen und Services ........................................................................ 22
Beziehungen zwischen Abonnements und Service-/Add-on-Paketen ............................. 22
Synchronisierung von Abonnements und Paketen. Status von Abonnements ................ 23
Einstellungen von Abonnements und Paketen ........................................................................... 27
Hosting-Pakete und Abonnements ................................................................................... 28
Reseller-Pakete und Abonnements .................................................................................. 45
Kundenbetreuung ........................................................................................................................ 48
Verwaltung von Service-Paketen ...................................................................................... 49
Hosting-Services abonnieren ............................................................................................ 51
Services ändern, die für Kunden bereitgestellt werden .................................................... 53
Kunden verwalten ............................................................................................................. 56
Verwaltung von Service-Abonnements ............................................................................. 59
Reseller beschäftigen .................................................................................................................. 62
Erstellen von Reseller-Accounts/Abonnements ................................................................ 62
Reseller-Abonnement ändern ........................................................................................... 63
Services zu Ihren Angeboten hinzufügen ................................................................................... 65
Verwenden des integrierten Kunden- und Business-Managers 67
Konfigurieren Your Parallels Plesk Panel 72
Upgrade des Lizenzschlüssels für das Panel ............................................................................. 73
Aktualisieren des Probelizenzkeys.................................................................................... 74
Installieren weiterer Lizenzkeys für Parallels Plesk Panel-Add-ons ................................. 75
Aktualisieren des Lizenzkeys ............................................................................................ 76
Wiederherstellen des vorher verwendeten Lizenzkeys .................................................... 76
Schützen des Control Panels ...................................................................................................... 76
Einschränken des administrativen Zugriffs auf das Parallels Plesk Panel ....................... 77
Einleitung 4
Schützen der Kommunikation mit dem Server mit SSL-Verschlüsselung ........................ 79
Rebranding des Control Panels .................................................................................................. 82
Sprache der Benutzeroberfläche ändern .......................................................................... 83
Einstellen eines benutzerdefinierten Logos ...................................................................... 84
Sprachen für die Benutzeroberfläche einrichten ............................................................... 84
Ausblenden und Einblenden von Buttongruppen.............................................................. 86
Hinzufügen und Entfernen von benutzerdefinierten Buttons ............................................ 88
Anpassen der Sitzungsvoreinstellungen ..................................................................................... 90
Protokollieren der Aktionen Ihrer Kunden im Panel .................................................................... 91
Einrichten des Action-Logs ............................................................................................... 92
Herunterladen des Action-Logs......................................................................................... 93
Löschen des Action-Logs .................................................................................................. 93
Konfiguration des Servers 94
Hinzufügen und Entfernen von IP-Adressen ............................................................................... 95
Auswählen und Konfigurieren von auf dem Server verwendeten Komponenten (Windows-Hosting)
..................................................................................................................................................... 98
Konfigurieren von DNS-Diensten ................................................................................................ 98
Konfigurieren des Panels für die Ausführung hinter einem Router mit NAT ............................. 104
Konfigurieren des Panels für die Ausführung hinter einer Firewall ........................................... 106
Verwenden der integrierten Software-Firewall des Panels (Windows-Hosting) ............. 107
Konfigurieren des Portbereichs für den passiven FTP-Modus (Windows-Hosting) .................. 112
Einrichten von E-Mail-Diensten ................................................................................................. 113
Einrichten eines Spamschutzes ...................................................................................... 117
Einrichten des Virenschutzes (Linux-Hosting) ................................................................ 128
Einrichten des Virenschutzes (Windows-Hosting) .......................................................... 130
Webmail-Software auswählen......................................................................................... 130
Konfigurieren der Mailinglisten-Software Mailman (Linux-Hosting) ................................ 131
Verhindern, dass Ihre Kunden Massen-E-Mails senden (Linux-Hosting) ....................... 132
Konfiguration von Parallels Plesk Panel, um SiteBuilder als Testversion zu verwenden ......... 132
Meldungen zum SiteBuilder-Testmodus anpassen ........................................................ 134
Konfigurieren von Parallels Plesk Panel für Datenbank-Hosting .............................................. 137
Einrichten von Remote-Datenbank-Hosting .................................................................... 138
Verwalten von Datenbankservern ................................................................................... 140
Konfigurieren der Verbindung zu externen Datenbankverwaltungssystemen (Windows-Hosting)141
Erstellen neuer Verbindungen zu externen Datenbanken (Windows Hosting) ............... 142
Ändern der Einstellungen vorhandener ODBC-Verbindungen (Windows-Hosting) ........ 142
Entfernen von Verbindungen zu externen Datenbanken (Windows-Hosting) ................ 143
Unterstützung für Adobe ColdFusion aktivieren (Linux-Hosting) .............................................. 143
Integration mit Google-Services für Websites aktivieren .......................................................... 144
Panel-Benutzern einen Zugang zu Google-Services für Websites bieten ...................... 147
Integration mit UNITY Mobile Services für Mobile Sites aktivieren ........................................... 149
Unterstützung für Miva-E-Commerce-Lösungen aktivieren (Linux-Hosting) ............................ 150
Unterstützung für Miva-E-Commerce-Lösungen aktivieren (Windows-Hosting) ...................... 152
Applikationen verpacken ........................................................................................................... 152
Konfigurieren von ASP.NET (Windows-Hosting) ...................................................................... 155
Konfigurieren des IIS-Applikations-Pools (Windows-Hosting) .................................................. 158
Konfigurieren von Shared SSL (Windows-Hosting) .................................................................. 160
Konfigurieren von Statistiken ..................................................................................................... 162
Konfigurieren des E-Mail-Benachrichtigungssystems ............................................................... 162
Anpassen von Systemdatum und -zeit ...................................................................................... 166
Aktivieren von Piped Logs für Webserver, um das Risiko von Unterbrechungen der Webdienste zu
verringern (Linux-Hosting) ......................................................................................................... 167
Parallels Plesk Panel-Fähigkeiten mit Modulen und Add-ons erweitern (Linux Hosting) ......... 168
Die Verwendung von potenziell unsicheren Hostingoptionen einschränken ............................ 170
Einrichten des Helpdesks .......................................................................................................... 173
Einleitung 5
Verwaltung des Systems 175
Anzeigen von Statistiken ........................................................................................................... 176
Automatisieren der Berichterstellung und der Berichtzustellung per E-Mail ................... 178
Anzeigen von Viren- und Spamschutzstatistiken (Windows-Hosting) ............................ 179
Verwalten von Systemdiensten ................................................................................................. 180
Überwachen der Nachrichtenwarteschlange des Mailservers und Problembehandlung bei
Mailstaus (Linux-Hosting) .......................................................................................................... 182
Planen von Aufgaben ................................................................................................................ 183
Tasks auf Linux-basierten Servern planen ..................................................................... 184
Tasks auf Windows-basierten Servern planen ............................................................... 187
Delegieren von Administratorrechten an Supporttechniker (Windows-Hosting) ....................... 189
Erstellen von Administrator-Unteraccounts ..................................................................... 190
Ändern von Administrator-Unteraccounts ....................................................................... 191
Sperren und Aktivieren von weiteren Administrator-Accounts ........................................ 192
Entfernen von Administrator-Unteraccounts ................................................................... 192
Sicherung und Wiederherstellung von Daten ............................................................................ 193
Konfigurieren von globalen Backup-Einstellungen ......................................................... 194
Konfigurieren des Panels für die Verwendung eines FTP-Repository ........................... 195
Sicherung des gesamten Servers ................................................................................... 196
Sicherung und Wiederherstellung von einzelnen Accounts und Websites ..................... 197
Planen von Backups ....................................................................................................... 197
Wiederherstellen von Daten anhand von Backup-Respositorys ..................................... 199
Verwalten des Backupdatei-Repository .......................................................................... 200
Zugreifen auf den Server über Remote Desktop (Windows-Hosting) ....................................... 202
Überwachen der Verbindungen zu Panels und FTP-Diensten ................................................. 204
Überwachen der Verbindungen zu Panels ..................................................................... 204
Überwachen der Verbindungen zu FTP-Diensten .......................................................... 205
Überwachen von Terminalsitzungsverbindungen zu Ihrem Server (Windows-Hosting) . 206
Datenmigration von anderen Hosting-Plattformen 207
Importieren von Daten aus einer Datei...................................................................................... 210
Importieren von Daten von Linux/Unix-basierten Servern .............................................. 211
Importieren von Daten von Windows-basierten Servern ................................................ 212
Aufrüsten Ihres Control Panels 213
Ändern der Updater-Einstellungen ............................................................................................ 215
Gleichzeitiges Senden von E-Mail-Benachrichtigungen an mehrere Kunden 216
Erstellen, Bearbeiten und Entfernen von Nachrichten-Templates ............................................ 217
Versenden von E-Mail-Nachrichten ........................................................................................... 220
Verwenden des Ereignisverfolgungsmechanismus 222
Hinzufügen von Ereignis-Handlern (Linux-Hosting) .................................................................. 223
Hinzufügen von Ereignis-Handlern (Windows-Hosting) ............................................................ 225
Entfernen von Ereignis-Handlern .............................................................................................. 226
Glossar 227
6 Einleitung
In diesem Abschnitt:
Typographische Konventionen .......................................................................... 6
Feedback .......................................................................................................... 7
Formatierungskonvention
Informationstyp
Beispiel
Fett
Elemente, die Sie auswählen müssen, z. B. Menüoptionen, Befehlsbuttons oder Elemente einer Liste.
Gehen Sie zur Registerkarte System. Titel von Kapiteln, Abschnitten und Unterabschnitten.
Lesen Sie das Kapitel Administrationsgrundlagen.
Kursiv
Wird verwendet, um die Wichtigkeit einer Aussage zu betonen, einen Begriff vorzustellen oder einen Befehlszeilen-Platzhalter anzugeben, der durch einen echten Namen oder Wert zu ersetzen ist.
Das System unterstützt die so genannte Suche mit Platzhalterzeichen.
Monospace
Die Namen von Befehlen, Dateien und Verzeichnissen.
Die Lizenzdatei befindet sich im Verzeichnis
http://docs/common/licen ses.

Einleitung

Typographische Konventionen

Vor der Verwendung dieses Handbuchs sollten Sie die darin verwendeten Konventionen kennen.
Mit den folgenden Formatierungen werden spezielle Informationen im Text identifiziert.
Einleitung 7
Vorformatiert
Bildschirmausgabe in Befehlszeilensitzungen; Quellcode in XML, C++ oder anderen Programmiersprachen.
# ls –al /files
Gesamt 14470
Vorformatiert Fett
Was Sie eingeben in Kontrast zur Bildschirmausgabe.
# cd /root/rpms/php
GROSSBUCHSTABEN
Namen von Tasten auf der Tastatur.
UMSCHALTTASTE, STRG, ALT
TASTE+TASTE
Tastenkombinationen, bei denen der Benutzer eine Taste drücken und gedrückt halten und dann eine weitere Taste drücken muss.
STRG+P, ALT+F4

Feedback

Wenn Sie einen Fehler in diesem Handbuch gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge machen möchten, können Sie uns Ihr Feedback über das Onlineformular unter
http://www.parallels.com/de/support/usersdoc/ zusenden. Bitte nennen Sie in Ihren Bericht
den Titel der Anleitung, des Kapitels und des Abschnitts sowie den Textabsatz, in dem Sie einen Fehler gefunden haben.
Die folgenden Operationen sind nicht im Panel verfügbar, wenn es innerhalb von
K A P I T E L 1

Betrieb in Parallels Containers

Parallels Containers ausgeführt:
Hinzufügen und Entfernen von IP-Adressen zu/von den Netzwerkkarten des
Servers.
Ändern des Hostnamens. Einstellen von Systemdatum und -zeit.
Bei der Installation des Panels innerhalb von Parallels Container müssen Sie den Offline-Serviceparameter für den Container konfigurieren, um sicherzustellen, dass sowohl die Weboberfläche von Parallels Plesk Panel und das Parallels Power Panel, die zum Verwalten von Containern verwendet werden, verfügbar sind.
Standardmäßig ist der Container so konfiguriert, dass die folgenden Parameter für die Offline-Verwaltung aktiviert wurden: VZPP-plesk (Weiterleitung von Verbindungen zum Port 8443) und VZPP (Weiterleitung von Verbindungen zum Port 4643). Sie müssen den Dienst VZPP-plesk deaktivieren. Sie können dies auf Parallels Virtuozzo Containers für Linux und Windows durchführen, indem Sie das Dienstprogramm Parallels Management Console verwenden.
So konfigurieren Sie den Container mithilfe der Parallels Management
Console:
1. Öffnen Sie die Parallels Management Console.
2. Stellen Sie eine Verbindung zum Parallels Containers-Hardware-Node
her.
3. Klicken Sie auf Virtuozzo Containers.
4. Wählen Sie den Container aus, klicken Sie mit rechts auf diesen und
wählen Sie Eigenschaften im Kontextmenü.
5. Gehen Sie zu Netzwerk > Offline-Verwaltung und deaktivieren Sie den Dienst VZPP-plesk.
So konfigurieren Sie den Container, indem Sie die Kommandozeilentools
auf einem Linux-basierten Hardware-Node verwenden:
1. Stellen Sie eine Verbindung zum Hardware-Node via SSH her.
2. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
vzctl set CT_ID --offline_management yes --offline_service vzpp --save
Betrieb in Parallels Containers 9
So konfigurieren Sie den Container, indem Sie die Kommandozeilentools
auf einem Windows-basierten Hardware-Node verwenden:
1. Stellen Sie eine Verbindung zum Hardware-Node via Remote Desktop her.
2. Führen Sie die folgenden Befehle aus:
vzctl set CT_ID --offline_management yes --save vzcfgt set CT_ID offlineservices vzpp
Nach der Konfiguration des Containers können Sie über das Panel auf die Container-Verwaltungsfunktionen zugreifen (unter Tools > Container verwalten [in der Gruppe Serververwaltung]).
Parallels Plesk Panel bietet zwei separate Panels mit unterschiedlichen verfügbaren
In diesem Kapitel:
Serveradministrations-Panel ............................................................................. 11
Control Panel .................................................................................................... 13
Panel für Power-User ........................................................................................ 15
K A P I T E L 2

Erste Schritte mit Parallels Plesk Panel

Funktionen: Serveradministrations-Panel und Control Panel. Die Systemadministration und die Verwaltung von Tasks für Benutzer-Accounts werden in dem Serveradministrations-Panel durchgeführt. Alle Vorgänge, die sich auf die Verwaltung von Websites, Hostingfunktionen und E-Mail-Accounts beziehen, werden in dem Control Panel durchgeführt. Das Serveradministrations-Panel beinhaltet Links über die Benutzer auf das Control Panel zugreifen können: Sie können sie verwenden, um sich am Control Panel anzumelden und Websites im Auftrag Ihrer Reseller und Kunden zu verwalten.
Es gibt zudem eine Oberfläche für Power-User - ein besondere Modifikation der Benutzeroberfläche, die über die Befehlszeile ein- und ausgeschaltet werden kann.
Die Benutzeroberfläche für Power-User kombiniert die Einfachheit des Parallels Small Business Panels und den leistungsstarken Verwaltungsfunktionen der Produktreihe von Parallels Plesk Panel. Sie ist für Benutzer gedacht, die keine Funktionen für den Weiterverkauf von Shared Hosting-Services und für die Integration von neuen Resellern und Kunden benötigen:
Es gibt nicht wie beim Shared Hosting eine hierarchische Struktur bei den
Benutzer-Accounts: keine Reseller und keine Kunden.
Es gibt keine Service-Pakete, Abonnements und Limits bei der Ressourcenmenge,
die von Websites verbraucht wird.
Erste Schritte mit Parallels Plesk Panel 11

Serveradministrations-Panel

Wenn Sie sich in Parallels Plesk Panel als Administrator anmelden, zeigt es auf der Startseite eine Zusammenfassung zu den bereitgestellten und verbrauchten Ressourcen an.
Über den oberen Bannerbereich können folgende Links aufgerufen werden:
Ein Link mit Ihrem Namen. Klicken Sie auf diesen Links, um Ihre Kontaktinformationen
zu aktualisieren.
Abmelden. Hier können Sie Ihre Sitzung beenden, wenn Sie Ihre Arbeit mit dem
Panel abgeschlossen haben.
Hilfe.Dieser Link stellt kontextsensitive Hilfe mit Suchfunktion bereit.
Über den Navigationsbereich auf der linken Seite können Sie auf folgende Funktionen zugreifen:
Start. Dies ist Ihr Ausgangspunkt für das Arbeiten mit dem Panel. Über diesen
Bereich können Sie auf die meisten von Ihnen benötigten Vorgänge zugreifen.
Kunden. Hier führen Sie Vorgänge für Benutzer Accounts aus. Kunden sind
Endbenutzer von Hosting-Services; sie können Hosting-Services nicht weiterverkaufen. In diesem Bereich des Panel können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
Erstellen, Ändern, Sperren, Aktivieren und Entfernen von Benutzer-Accounts Traffic-Nutzungsberichte anzeigen
Reseller. Hier führen Sie Vorgänge für Reseller-Accounts aus. Reseller können
Hosting-Services verwenden und diese an Endbenutzer weiterverkaufen. Reseller können keine Reseller-Accounts für andere Benutzer erstellen. In diesem Bereich des Panel können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
Erstellen, Ändern und Entfernen von Resellern und ihren Kunden. Traffic-Nutzungsberichte anzeigen
Domains. Hier können Sie Informationen zu gehosteten Websites und
Domainnamen anzeigen. Gehen Sie zur Verwaltung zum Control Panel.
Abonnements. Hier können Sie Kunden-Abonnements für Ihre Services verwalten.
Das Abonnement ist eine Möglichkeit für einen Kunden, um Services und Ressourcen anzufordern, die mit einem Service-Paket bereitgestellt werden.
Service-Pakete. Hier können Sie Ihre Service-Pakete verwalten. Der Begriff
Service-Paket bezeichnet ein Set bestehend aus Services und Ressourcen, das Hosting-Kunden über Abonnements angeboten wird. Es gibt zudem Service-Paket-Add-ons, welche die Menge an Ressourcen und Ressourcen erweitern, die mit einem Abonnement angeboten werden.
Tools & Dienstprogramme. Hier können Sie Systemdienste konfigurieren und
verwalten und die Statistiken zur Ressourcennutzung anzeigen.
Einstellungen. Hier können Sie die globalen Einstellungen zu Hosting-Services und
zum Panel-Branding konfigurieren.
12 Erste Schritte mit Parallels Plesk Panel
Module. Dieser Link ist nur auf Linux-basierten Hostingservern verfügbar. Klicken
Sie auf diesen Link, um weitere Module zu installieren oder zu verwalten, die nützliche Funktionen zu Parallels Plesk Panel hinzufügen. Diese Module sind Firewall, Counter-Strike Game Server und VPN.
Profil & Eigenschaften. Hier können Sie die Spracheinstellungen und die Oberfläche
einrichten sowie die Kontaktinformationen aktualisieren.
Passwort ändern. Hier können Sie Ihr Passwort ändern, das Sie verwenden, um sich
als Administrator am Serveradministrations-Panel anzumelden.
Hinweis: Die Anzahl und Position dieser Symbole und Verknüpfungen in Ihrem Panel hängt von der Anzahl der verfügbaren Dienste, den installierten Applikationen und den gemäß Ihrer Softwarelizenz bereitgestellten Funktionen ab. Aus diesem Grund stehen Ihnen möglicherweise nicht alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen und Elemente zur Verfügung. Wenn Sie die Funktionen verwenden möchten, die momentan in Ihrem Panel fehlen, führen Sie ein Upgrade Ihrer Softwarelizenz durch, installieren Sie die erforderlichen Softwarepakete oder wenden Sie sich an Ihren Hosting-Serviceprovider.
Wenn die Komponente "Kunden- und Business-Manager" installiert ist, dann ist der Navigationsbereich in die folgenden Gruppen mit Links unterteilt:
Business-Operationen. Hier verwalten Sie Kunden-Accounts und
Service-Abonnements.
Business-Monitoring. Hier können Sie Buchhaltungsberichte einsehen sowie
Rechnungen und Zahlungen verarbeiten.
Business-Setup. Hier können Sie den Kunden- und Business-Manager einrichten.
Weitere Informationen zur Arbeit mit dem Kunden- und Business-Manager finden Sie in dem Kapitel Verwendung des integrierten Kunden- und Business-Managers (auf Seite
67).
Um Informationen über ein Tool oder ein Element auf einer Seite anzuzeigen, führen Sie den Mauszeiger über das Element, ohne darauf zu klicken. Es erscheint ein Feld mit Informationen über das entsprechende Element.
Über den Hauptarbeitsbereich auf der rechten Seite können Sie auf die Tools zugreifen, die für den im Navigationsbereich ausgewählten aktuellen Abschnitt des Panels zur Verfügung stehen. Weitere Operationen sind über die Menüs Weitere Aktionen verfügbar.
Um durch Parallels Plesk Panel zu navigieren, können Sie eine Pfad-Leiste verwenden: Eine Reihe von Links, die oben rechts im Bildschirm angezeigt werden (unter dem Bannerbereich).
Um zu einer vorherigen Seite zurückzukehren, verwenden Sie die Verknüpfungen in der Pfadleiste oder das Symbol Eine Ebene höher in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.
Um eine Liste nach einem bestimmten Kriterium in auf- oder absteigender Reihenfolge zu ordnen, klicken Sie auf den entsprechenden Spaltentitel. Die Sortierrichtung wird Ihnen als Pfeil neben dem Namen des Sortierkriteriums dargestellt.
Erste Schritte mit Parallels Plesk Panel 13

Control Panel

Das Control Panel bietet Zugang zu den folgenden Funktionen:
Start. Bietet Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Operationen. Die meisten
administrativen Aufgaben können mithilfe der Links auf dieser Seite durchgeführt werden:
Statistiken zur Ressourcennutzung von Websites anzeigen. Eine neue Website hosten und mit Content mithilfe des integrierten Visual
Editors in SiteBuilder befüllen.
Dateien verwalten. Websites mit SSL-Verschlüsselung sichern. E-Mail-Adressen einrichten. Benutzerrollen und Benutzer-Accounts verwalten Applikationen für Websites auswählen und installieren.
Benutzer. Enthält Zugriff auf Funktionen zum Erstellen, Ändern und Löschen von
Benutzer-Accounts und Benutzerrollen.
E-Mail. Enthält Zugriff auf Funktionen zum Erstellen, Ändern und Löschen von
E-Mail-Adressen und Mailinglisten.
Websites & Domains. Bietet Zugriff auf Funktionen zum Registrieren von
Domainnamen, zum Erstellen, Ändern und Löschen von Websites, zum Einrichten von Hosting-Features, Datenbanken, Subdomains und Domain-Aliasen, zum Anzeigen von Besucherstatistiken und zum Verwalten der auf den Websites veröffentlichten Dateien.
Applikationen. Bietet Zugang zu Funktionalitäten für die Installation, Konfiguration
und dem Entfernen von Webanwendungen, die nützliche Funktionen zu Ihren Sites hinzuzufügen (z.B. Blogs, Fotoalben, Online-Shops und andere Anwendungen).
Statistiken. Beinhaltet Berichte zu Festplattenspeicher und Traffic, der von Websites
verbraucht wird.
Account. Hier können Sie Informationen zu Ihrem Hostingpaket anzeigen lassen,
Ihre Kontaktinformationen und das Passwort für Zugriff auf das Panel ändern.
Hinweis: Die Anzahl und Position dieser Symbole und Verknüpfungen in Ihrem Panel hängt von der Anzahl der verfügbaren Dienste, den installierten Applikationen und den gemäß Ihrer Softwarelizenz bereitgestellten Funktionen ab. Aus diesem Grund stehen Ihnen möglicherweise nicht alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen und Elemente zur Verfügung. Wenn Sie die Funktionen verwenden möchten, die momentan in Ihrem Panel fehlen, führen Sie ein Upgrade Ihrer Softwarelizenz durch, installieren Sie die erforderlichen Softwarepakete oder wenden Sie sich an Ihren Hosting-Serviceprovider.
Über den Registerkarten befinden sich die folgenden Links:
Ein Link mit Ihrem Namen. Klicken Sie auf diesen, um Ihre Kontaktinformationen,
E-Mail-Adresse anzugeben und ein neues Passwort für Zugriff auf das Panel festlegen.
14 Erste Schritte mit Parallels Plesk Panel
Abmelden. Hier können Sie Ihre Sitzung schließen, wenn Sie die Arbeit mit dem
Panel beendet haben.
Hilfe. Hier können Sie kontextsensitive Hilfeartikel lesen.
Erste Schritte mit Parallels Plesk Panel 15

Panel für Power-User

Wenn Sie den Power-User-Modus, wie im Bereitstellungshandbuch von Parallels Plesk Panel beschrieben (Abschnitt Aktivierung der Benutzeroberfläche für Power-User), aktivieren, werden das Serveradministrations-Panel und das Control Panel durch ein einziges Panel ersetzt, welches Zugang zu den folgenden Funktionen bietet:
Start. Bietet Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Operationen. Die meisten
administrativen Aufgaben können mithilfe der Links auf dieser Seite durchgeführt werden:
Statistiken zur Ressourcennutzung von Websites anzeigen. Eine neue Website hosten und mit Content mithilfe des integrierten Visual
Editors in SiteBuilder befüllen.
Dateien verwalten. Sites mit SSL-Verschlüsselung sichern. E-Mail-Adressen einrichten. Benutzerrollen und Benutzer-Accounts verwalten Applikationen für Websites auswählen und installieren.
Benutzer. Enthält Zugriff auf Funktionen zum Erstellen, Ändern und Löschen von
Benutzer-Accounts und Benutzerrollen.
E-Mail. Enthält Zugriff auf Funktionen zum Erstellen, Ändern und Löschen von
E-Mail-Adressen und Mailinglisten.
Websites & Domains. Bietet Zugriff auf Funktionen zum Registrieren von
Domainnamen, zum Erstellen, Ändern und Löschen von Websites, zum Einrichten von Hosting-Features, Datenbanken, Subdomains und Domain-Aliasen, zum Anzeigen von Besucherstatistiken und zum Verwalten der auf den Websites veröffentlichten Dateien.
Applikationen. Bietet Zugang zu Funktionalitäten für die Installation, Konfiguration
und dem Entfernen von Webanwendungen, die nützliche Funktionen zu Ihren Sites hinzuzufügen (z.B. Blogs, Fotoalben, Online-Shops und andere Anwendungen).
Statistiken. Beinhaltet Berichte zu Festplattenspeicher und Traffic, der von Websites
verbraucht wird.
Server. Bietet Kontrolle zum Einrichten des Panels und dem Verwalten von
Services.
Webspaces. Enthält Zugriff auf Funktionen zum Einrichten des Servers und zur
Verwaltung von Webspaces. Jeder Webspace ist mit einem Haupt-Domainnamen und einer IP-Adresse verlinkt, und eignet sich zum Hosten mehrerer Websites. Eventuell möchten Sie separate Webspaces mit SSL-Schutz auf dedizierten IP-Adressen erstellen.
16 Erste Schritte mit Parallels Plesk Panel
Hinweis: Die Anzahl und Position dieser Symbole und Verknüpfungen in Ihrem Panel hängt von der Anzahl der verfügbaren Dienste, den installierten Applikationen und den gemäß Ihrer Softwarelizenz bereitgestellten Funktionen ab. Aus diesem Grund stehen Ihnen möglicherweise nicht alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen und Elemente zur Verfügung. Wenn Sie die Funktionen verwenden möchten, die momentan in Ihrem Panel fehlen, führen Sie ein Upgrade Ihrer Softwarelizenz durch, installieren Sie die erforderlichen Softwarepakete oder wenden Sie sich an Ihren Hosting-Serviceprovider.
Über den Registerkarten befinden sich die folgenden Links:
Ein Link mit Ihrem Namen. Klicken Sie auf diesen, um Ihre Kontaktinformationen,
E-Mail-Adresse anzugeben und ein neues Passwort für Zugriff auf das Panel festlegen.
Abmelden. Hier können Sie Ihre Sitzung schließen, wenn Sie die Arbeit mit dem
Panel beendet haben.
Hilfe. Hier können Sie kontextsensitive Hilfeartikel lesen. Es existiert kein
dediziertes Power-User-Panel-Handbuch; wenn Sie allerdings auf diesen Link klicken, werden die relevanten Hilfethemen entweder in dem Administratorhandbuch oder in dem Benutzerhandbuch des Control Panels angezeigt.
So ändern Sie Ihr Passwort:
K A P I T E L 3

Ändern Ihrer Passwort- und Kontaktinformationen

1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf den Link Passwort ändern.
2. Geben Sie das alte und das neue Passwort ein.
3. Klicken Sie auf OK.
So aktualisieren Sie Ihre Kontaktinformationen:
1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf den Link Profile & Einstellungen.
2. Aktualisieren Sie die Informationen nach Bedarf, und klicken Sie auf OK.
Falls Sie das Passwort vergessen haben:
1. Geben Sie in die Adressleiste des Webbrowsers die URL zu Parallels Plesk Panel ein.
2. Beispiel: https://Ihr-Server.com:8443.
3. Drücken Sie die EINGABETASTE. Das Anmeldefenster von Parallels
Plesk Panel öffnet sich.
4. Klicken Sie auf den Link Passwort vergessen?
5. Sie werden aufgefordert, den im System registrierten Benutzernamen
und die registrierte E-Mail-Adresse einzugeben. Geben Sie Ihren Benutzernamen in das Feld Login ein, , geben Sie die im System registrierte E-Mail-Adresse in das Feld E-Mail ein und klicken Sie auf OK.
6. Wenn das Passwort nicht per E-Mail gesendet werden kann, da es vom System in verschlüsselter Form gespeichert wurde, werden Sie aufgefordert, ein neues Passwort einzurichten. Zu diesem Zweck wird ein Geheimcode generiert, der an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wird.
7. Wenn Sie die E-Mail von der Funktion für die Passworterinnerung erhalten haben, klicken Sie auf die Verknüpfung im Nachrichtentext. Ein neues Browserfenster wird geöffnet.
8. Geben Sie jetzt Ihren Benutzernamen und ein neues Passwort ein.
18 Ändern Ihrer Passwort- und Kontaktinformationen
Das Formularfeld Geheimcode sollte automatisch vom System gefüllt werden.
In diesem Kapitel:
Wenn Ihr Panel mit dem Kunden- und Business-Manager funktioniert ...............18
Anderenfalls kopieren Sie den Geheimcode aus der erhaltenen Nachricht in die Zwischenablage, und fügen Sie ihn in das Formular ein.
9. Klicken Sie auf OK um zu speichern.
Die Anweisungen zum Wiederherstellen des Passworts werden an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Wenn Ihr Panel mit dem Kunden- und Business-Manager funktioniert

Damit das Panel mit dem Kunden- und Business-Manager funktioniert, müssen Sie zwei Passwörter ändern. Das erste ist das Passwort, das Sie und der Business-Manager zur Arbeit mit dem Panel verwenden und das zweite ist ein globales Passwort, dass Sie für die Anmeldung am Business-Manager und dem Panel verwenden.
So ändern Sie Ihr Passwort, wenn Sie Business-Manager verwenden:
1. Ändern Sie Ihr Passwort in dem Panel, indem Sie die Anweisungen in dem Abschnitt Ändern des Passworts und der Kontaktinformationen (auf Seite
17) befolgen.
2. Aktualisieren Sie dieses Passwort in den Verbindungseinstellungen von Business-Manager.
a. Klicken Sie auf Business-Setup > Alle Einstellungen. b. Klicken Sie auf Servergruppen. c. Wählen Sie die ID der Servergruppe aus, wo sich das Panel
befindet (PleskUnix oder PleskWin).
d. Klicken Sie auf Bearbeiten. e. Ändern Sie das Passwort in das Passwort, das Sie in Schritt 1
angegeben haben.
3. Legen Sie dieses Passwort als globales Account-Passwort fest.
a. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im Business-Manager
befinden und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf den Link Profil.
b. Wiederholen Sie das Passwort, das Sie in Schritt 1 angegeben
haben.
In diesem Kapitel:
Pakete und Abonnements verstehen ................................................................. 20
Einstellungen von Abonnements und Paketen .................................................. 27
Kundenbetreuung .............................................................................................. 48
Reseller beschäftigen ........................................................................................ 62
Services zu Ihren Angeboten hinzufügen .......................................................... 65
K A P I T E L 4

Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern

20 Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern

Pakete und Abonnements verstehen

Mit Parallels Plesk Panel können Sie Ihr Unternehmen mithilfe von Service-Paketen und Abonnements organisieren.
Hosting-Service-Kunden
Der Begriff Service-Paket bezeichnet ein Set bestehend aus Services und Ressourcen, das Hosting-Kunden angeboten wird. Typischerweise beinhalten die Ressourcen beispielsweise Festplattenspeicher auf dem Server und Bandbreite für Hosting-Websites sowie verschiedene Services (einschließlich Webhosting-Service, Mailhosting-Service und mehr). Ein Service-Paket, das Sie im Panel erstellen, soll ein bestimmtes Angebot von Ihnen darstellen.
Es gibt auch Add-on-Pakete, mit denen Sie die Menge an Ressourcen und/oder Services erweitern können, die einem Kunden mit einem bestimmten Service-Paket zur Verfügung stehen sollen.
Ein Abonnement ist eine Instanz des Service-Pakets, das einem Kunden zugewiesen wird. Um einen bestimmten Kunden mit Services und Ressourcen zu versorgen, die Sie mit einem Service-Paket anbieten, erstellen Sie ein Abonnement für dieses Service-Paket. Oder in anderen Worten: Sie erstellen ein Abonnement für den Kunden. Weitere Details darüber, in welche Beziehung Abonnements zu Service-Paketen und Add-ons stehen, finden Sie in dem Abschnitt Beziehungen zwischen Abonnements und Service-/Add-on-Paketen (auf Seite 22).
Nicht nur Kunden können Hosting-Services abonnieren und ihre Websites und E-Mail hosten, auch der Panel-Administrator und Reseller können ihre eigenen Abonnements haben, die sie für ihre eigenen Zwecke verwenden können.
Abonnements sind für das Multi-Domain-Hosting ausgelegt. Jedes Hosting-Abonnement bietet Festplattenplatz und andere Ressourcen, und Services, die von dem Paket definiert werden und für das Hosting mehrerer Sites notwendig sind. Jedes Abonnements ist einem System-Benutzer-Account zugewiesen, das von einem Hostingkunden verwendet wird, um eine Verbindung zu dem Server via FTP und SSH oder Remote Desktop herstellen, und einer IP-Adresse, die ausschließlich dem Abonnement zugewiesen werden kann oder zusammen mit anderen Abonnements gemeinsam genutzt wird. Jedes Abonnement ist außerdem mit einer Domain verlinkt, die sogenannte 'Haupt-Domain'. Eine Domain, die zusammen mit dem Abonnement erstellt wird und für die Zuweisung von Systemressourcen benötigt wird. Alle Abonnements werden nach der 'Haupt-Domains' benannt, und solche Domains können nicht von einem Abonnement auf ein anderes transferiert werden. Das folgende Diagramm erklärt, wie Domains und Websites mit Abonnements gehostet werden.
Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern 21
In diesem Abschnitt:
Zuweisung von Ressourcen und Services......................................................... 22
Beziehungen zwischen Abonnements und Service-/Add-on-Paketen ............... 22
Synchronisierung von Abonnements und Paketen. Status von Abonnements ... 23
Beispiel: beispiel.com und jenny.net sind die Haupt-Domains von Abonnements. Andere Abonnements werden als orangefarbene Dreiecke dargestellt, die mit diesen Abonnements gehostet werden.
Reseller
Falls Ihr Geschäftsmodell auf Resellern basiert, können Sie auch Pakete und Abonnements nutzen. Sie funktionieren dann beinahe in derselben Weise wie für Hosting-Service-Kunden. Die Unterschiede sind wie folgt:
In solch einem Fall reden wir von Reseller-Paketen und Reseller-Abonnements. Add-on-Pakete für Reseller sind nicht implementiert. Ein Reseller-Abonnement ist nicht mit einer Domain verlinkt. Ein Reseller-Abonnement
beinhaltet ein Set an Ressourcen und Services, das von Resellern über Service-Abonnements an Kunden oder an sich selbst weiter verteilt wird.
22 Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern

Zuweisung von Ressourcen und Services

Hosting-Service-Kunden
Service-Pakete definieren potenzielle Services. Das Panel überprüft nicht, ob ein Service oder eine Ressource, die mit einem Service-Paket bereitgestellt werden soll, tatsächlich in dem System verfügbar ist. Wenn Sie beispielsweise ein Paket erstellen, können Sie auswählen, dass ColdFusion bereitgestellt werden soll, obwohl ColdFusion nicht auf dem Server installiert ist. Das Panel wird Sie den Vorgang durchführen lassen und keine Fehler­oder Warnmeldungen anzeigen.
Abonnements stellen Ressourcen und Services bereit, die während der Erstellung des Abonnements zugewiesen werden.
Reseller
Das oben Gesagte trifft vor allem auf Reseller-Abonnements zu und für die Service-Pakete, die Reseller erstellen. Ein Reseller kann ein Service-Paket erstellen, welches eine unbegrenzte Menge an Ressourcen sowie alle Services und Berechtigungen beinhaltet. Dabei spielt es Rolle, wie viele Ressourcen und Services tatsächlich mit dem Reseller-Abonnement bereitgestellt werden.

Beziehungen zwischen Abonnements und Service-/Add-on-Paketen

Hosting-Abonnements
Normalerweise ist ein Abonnement mit einem Service-Paket verlinkt und diese Verknüpfung wird in einer Liste mit Abonnements reflektiert: Jeder Abonnement-Name beinhaltet den Namen des Service-Pakets, der am Ende des Namens in Klammer angefügt wird. Die Menge an Ressourcen und Services, die mit einem Abonnement bereitgestellt werden, kann erhöht werden, indem das Abonnement mit Add-on-Paketen verlinkt wird. Ein Abonnement kann mit mehreren Add-ons verlinkt werden, aber jedes Add-on kann nur einmal zu dem Abonnement hinzugefügt werden.
Die folgende Grafik zeigt, wie Abonnements von Hosting-Paketen mit Paketen und Add-ons verlinkt werden.
Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern 23
Es ist auch möglich, dass ein Abonnement nicht mit einem Service-Paket verlinkt ist, und daher auch nicht mit Add-on-Paketen verlinkt werden kann: Add-ons werden nur zu einem "Haupt"-Service-Paket hinzugefügt. Wir nennen solche Abonnements benutzerdefinierte
Abonnements und ihre Namen werden in der Abonnementliste mit der Anmerkung "(Benutzerdefiniert)" ergänzt. Ein benutzerdefiniertes Abonnement kann vor allem dann
nützlich sein, wenn Sie Services unter bestimmten Bedingungen anbieten wollen, die sich von Ihren üblichen Angeboten unterscheiden.
Sie können die Verknüpfung zwischen einem Abonnement und Paketen jederzeit wie folgt ändern:
Abonnement mit einem anderen Service-Paket verlinken. Add-on-Pakete hinzufügen oder entfernen. Abonnement-Zuweisung mit dem Service-Paket und Add-ons entfernen.
Reseller-Abonnements
Ein Reseller-Abonnement ist entweder mit einem Reseller-Paket verknüpft oder es handelt sich um ein benutzerdefiniertes Abonnement, das mit keinem Paket verknüpft ist.

Synchronisierung von Abonnements und Paketen. Status von Abonnements

Abonnements, die mit einem bestimmten Paket verlinkt sind, werden synchronisiert oder mit diesem synchronisiert: Änderungen, die in dem Paket gemacht werden, werden somit automatisch auf alle zugehörigen Abonnements übernommen. Das trifft auf alle Paketarten zu: Service-Pakete, deren Add-ons und Reseller-Pakete.
24 Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern
Das Panel erlaubt die folgenden Abweichungen von den standardmäßigen Abonnementstatus, die mit den Paketen synchronisiert werden:
Der Status Gesperrt bedeutet, dass ein Abonnement für die Synchronisierung gesperrt ist
und somit von der Synchronisierung mit den zugehörigen Paketen ausgenommen ist. Eine Abonnement wird gesperrt, wenn Sie die Parameter bearbeiten, ohne das
zugehörige Service-Paket zu ändern. Das Sperren sichert Ihre Anpassungen, damit sie nicht überschrieben werden, wenn Sie das nächste Mal das Paket ändern und alle Abonnements synchronisiert werden.
Der Status Nicht synchronisiert bedeutet, dass einige Services oder Ressourcen, die mit
dem(n) zugehörigen Paket(en) angeboten werden, nicht mit dem Abonnement bereitgestellt werden.
Nicht synchronisierte Abonnements
Ein Abonnement wird automatisch als 'Nicht synchronisiert' markiert, wenn das Panel die von dem Paket definierten Ressourcen und/oder Services nicht bereitstellen kann. Das kann in den folgenden Fällen passieren:
Wenn das Abonnement erstellt wird. Wenn Eigenschaften des zugehörigen Pakets geändert wurden. Wenn ein Add-on-Paket hinzugefügt oder von dem Abonnement entfernt wurde.
Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern 25
Hosting-Abonnements
Falls ein Paket eine Berechtigung anbietet, die es einem Abonnenten ermöglicht, eine bestimmte Ressource oder einen Service zu ändern. Diese Ressourcen-/Service-Zuweisung wird nicht synchronisiert. Beispiel: Wenn ein Abonnement die Berechtigung zur DNS-Zonenverwaltung beinhaltet, dann werden die DNS-Zoneneinstellungen des zugehörigen Service-Pakets werden der Synchronisierung ignoriert.
So können Sie herausfinden, welche Abonnement-Ressourcen oder Services
nicht mit dem Paket synchronisiert werden:
1. Gehen Sie zu Abonnements und klicken Sie auf den nicht synchronisierten
Abonnementnamen.
2. Klicken Sie auf Synchronisieren.
Das Panel wird erneut versuchen, das Abonnement mit den zugehörigen Paketen zu synchronisieren und wird die in Konflikt stehenden Eigenschaften anzeigen, falls eine Synchronisierung fehlschlägt.
Bitte überprüfen Sie den Konfliktbericht: Stellen Sie fest, welche Eigenschaften betroffen sind und um welche Paketwerte und Verfügbaren Werte es sich handelt.
Wenn Sie auf dieser Seite auf OK klicken, werden die Abonnementwerte entsprechend zu den verfügbaren Werten eingerichtet. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, bleiben die Einstellungen unverändert.
Sobald Sie das Problem identifiziert haben, können Sie es beheben. Es gibt zwei mögliche Methoden:
1. Richten Sie das Paket so ein, dass es mit dem aktuellen Systemstatus übereinstimmt.
2. Ändern Sie die Paketeinstellungen entsprechend, um Ressourcen und Services
bereitzustellen, die mit dem Paket angeboten werden.
So ändern Sie die Paketeigenschaften passen Sie sie an das System an:
1. Gehen Sie Service-Pakete > <Paket-Name>.
2. Passen Sie die Werte der problematischen Einstellungen so an, dass sie den
Verfügbaren Werten entsprechend (siehe oben).
3. Klicken Sie auf Aktualisieren & Synchronisieren.
Die Abonnements werden automatisch synchronisiert.
So passen Sie das System an und führen eine erneute Synchronisierung eines
Abonnements durch:
1. Passen Sie Ihr System an.installieren Sie fehlende Komponenten, fügen Sie beispielsweise Festplatten hinzu. Führen Sie die Änderungen durch, die von dem Konfliktbericht gemeldet wurden.
2. Gehen Sie zu Abonnements und klicken Sie auf den nicht synchronisierten Abonnementnamen.
26 Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern
3. Klicken Sie auf Synchronisieren.
Das Panel erneut versuchen, das Abonnement mit den zugehörigen Paketen zu synchronisieren.
Reseller-Abonnements
So können Sie herausfinden, welche Abonnement-Ressourcen oder Services
nicht mit dem Paket synchronisiert werden:
1. Gehen Sie zu Reseller und klicken Sie auf den nicht synchronisierten Reseller-Namen.
2. Klicken Sie auf Synchronisieren.
Das Panel wird erneut versuchen, das Abonnement mit dem zugehörigen Paket zu synchronisieren und wird die in Konflikt stehenden Eigenschaften anzeigen, falls eine Synchronisierung fehlschlägt.
Bitte überprüfen Sie den Konfliktbericht: Stellen Sie fest, welche Eigenschaften betroffen sind und um welche Paketwerte und Verfügbaren Werte es sich handelt.
Wenn Sie auf dieser Seite auf OK klicken, werden die Abonnementwerte entsprechend zu den verfügbaren Werten eingerichtet. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, bleiben die Einstellungen unverändert.
Sobald Sie das Problem identifiziert haben, können Sie es beheben. Es gibt zwei mögliche Methoden:
1. Richten Sie das Paket so ein, dass es mit dem aktuellen Systemstatus übereinstimmt.
2. Ändern Sie die Paketeinstellungen entsprechend, um Ressourcen und Services
bereitzustellen, die mit dem Paket angeboten werden.
So ändern Sie die Paketeigenschaften passen Sie sie an das System an:
1. Gehen Sie zu Service-Pakete.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Reseller-Pakete und klicken Sie auf den
<paket-namen> in der Liste.
3. Passen Sie die Werte der problematischen Einstellungen so an, dass sie den Verfügbaren Werten entsprechend (siehe oben).
4. Klicken Sie auf Aktualisieren & Synchronisieren.
Die Abonnements werden automatisch synchronisiert.
So passen Sie das System an und führen eine erneute Synchronisierung eines
Abonnements durch:
1. Passen Sie Ihr System an.konfigurieren Sie IP-Adressen, fügen Sie beispielsweise weitere Festplatten hinzu. Führen Sie die Änderungen durch, die von dem Konfliktbericht gemeldet wurden.
Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern 27
2. Gehen Sie zu Reseller und klicken Sie auf den nicht synchronisierten
In diesem Abschnitt:
Hosting-Pakete und Abonnements .................................................................... 28
Reseller-Pakete und Abonnements ................................................................... 45
Reseller-Namen.
3. Klicken Sie auf Synchronisieren.
Das Panel erneut versuchen, das Reseller-Abonnement mit den zugehörigen Paketen zu synchronisieren.

Einstellungen von Abonnements und Paketen

28 Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern

Hosting-Pakete und Abonnements

Die Eigenschaften von einem Hosting-Paket und Abonnement werden wie folgt gruppiert:
Ressourcen
Beinhaltet den Gültigkeitszeitraum, Überbeanspruchungs-Richtlinien für Ressourcen, Systemressourcen, wie z.B. Speicherplatz und Traffic, und Service-Ressourcen, wie z.B. Websites, Subdomains, Mailboxen, Datenbanken und so weiter.
Berechtigungen
Beinhaltet die bereitgestellten Services und Berechtigungen.
Hinweis: Einige Berechtigungen verhindern Einstellungen der folgenden Services und die Synchronisierung (auf Seite 23). Details hierzu finden Sie im Abschnitt Berechtigungen (auf Seite 34).
Hosting-Parameter
Beinhaltet Parameter des bereitgestellten Hosting-Services.
E-Mail
Beinhaltet Parameter des bereitgestellten E-Mail-Services.
DNS
Gibt an, ob die DNS-Zonen der Abonnement-Domains "Master" oder "Slave" sein sollten.
Hinweis: Falls die Berechtigung DNS-Zonenverwaltung vergeben wurde, wird dieser Parameter nicht synchronisiert, und Abonnenten können diesen Parameter auf einer Pro-Domain-Basis einrichten.
Performance
Betrifft die Systemparameter, welche die Leistung aller Services betreffen, die mit dem Paket zur Verfügung gestellt werden.
Protokolle & Statistiken
Beinhaltet Einstellungen, wie Statistiken und Protokolle für die Abonnements des Pakets gespeichert werden sollen.
Hinweis: Die Parameter Hosting, E-Mail, DNS, Performance, Protokolle & Statistiken werden vollständig angezeigt und können im Serveradministrations-Panel nur für Service-Pakete bearbeitet werden. Für Abonnements sind diese Parameters nur in dem Control Panel verfügbar. Um die Parameter eines bestimmten Abonnements anzuzeigen oder zu bearbeiten, gehen Sie zu Abonnements und klicken Sie rechts neben dem Namen eines Abonnements auf Control Panel. Beachten Sie außerdem, dass die Verfügbarkeit dieser Parameter für einen Abonnenten von den Berechtigungen abhängen.
Applikationen
Hier können Sie auswählen, welche Applikationen für Abonnenten zur Verfügung stehen sollen.
Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern 29
In diesem Abschnitt:
Ressourcen ....................................................................................................... 30
Berechtigungen ................................................................................................. 34
Hosting-Parameter ............................................................................................ 38
E-Mail ............................................................................................................... 42
DNS .................................................................................................................. 43
Performance ..................................................................................................... 43
Protokolle & Statistiken ..................................................................................... 43
Applikationen .................................................................................................... 44
Weitere Services ............................................................................................... 45
30 Betreuung Ihrer Kunden und Beschäftigung von Resellern
Ressourcen
Überbeanspruchungs-Richtlinien
Legt fest, was passiert wenn bei einem Abonnement die Limits für Speicherplatz und Traffic erreicht werden:
Überbeanspruchung ist nicht zulässig. Die Abonnements werden gesperrt, wenn Sie die
Checkbox Abonnement sperren, wenn der Festplattenplatz und die Traffic-Nutzung außerhalb des Limits liegen aktivieren. Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, werden Websites nicht gesperrt. Es wird nur eine Benachrichtigung an die Empfänger versendet, die Sie unter
Einstellungen > Benachrichtigungen: Option Überschreitung der Ressourcen-Nutzungslimits vom Abonnement festgelegt haben.
Sie können auch festlegen, dass Benachrichtigungen versendet werden, sobald die Nutzung von Festplattenspeicher oder Traffic einen bestimmten Wert erreicht (die Optionen Beim Erreichen des Limits benachrichtigen). So kann das Sperren von Abonnements vermieden werden. Die Benachrichtigungen werden an Benutzer und/oder E-Mail-Adressen versendet, die angegeben wurden unter Einstellungen > Benachrichtigungen: Option Überschreitung der Ressourcen-Nutzungslimits vom Abonnement festgelegt haben.
Überbeanspruchung ist zulässig. Diese Option legt fest, dass ein Abonnement auch bei
Überbeanspruchung weiterhin einwandfrei funktioniert. Die Option Wenn ein Limit zur Nutzung einer Ressource erreicht wurde, wird eine E-Mail gemäß den
Benachrichtigungseinstellungen versendet veranlasst die Versendung von Benachrichtigungen an Benutzer und/oder E-Mail-Adressen, die Sie unter Einstellungen > Benachrichtigungen: Option Überschreitung der Ressourcen-Nutzungslimits vom Abonnement festgelegt haben.
Hinweis: Die Überbeanspruchungs-Richtlinien gelten nicht für Größenbegrenzungen bei Mailboxen. Selbst wenn Sie die Überbeanspruchungs-Richtlinien aktiviert haben, müssen Sie deshalb darauf achten, den Mailboxen genügend Speicherplatz zuzuweisen.
Festplattenplatz
Bezeichnet den gesamten Festplattenplatz, der dem Reseller-Abonnement zugewiesen wurde und beinhaltet den Festplattenplatz, der von allen Abonnement-Dateien eingenommen wird: Website-Inhalte, Datenbanken, Applikationen, Mailboxen, Logdateien und Backup-Dateien.
Traffic
Die Datenmenge, die pro Monat von Abonnement-Websites und FTP/Samba übertragen werden kann.
Beim Erreichen des Limits benachrichtigen.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Überbeanspruchung nicht zulässig ist.Sie legt die Soft Quota für Festplattenspeicher oder Traffic-Nutzung fest, um zu verhindern, dass Abonnements gesperrt werden. Wenn die Quota erreicht wird, versendet das Panel Benachrichtigungen an die Benutzer und/oder an die E-Mail-Adressen, die unter Einstellungen > Benachrichtigungen: die Option Überschreitung der Ressourcen-Nutzungslimits vom Abonnement festgelegt haben.
Loading...
+ 197 hidden pages