Dieses Produkt ist durch US-amerikanische und internationale Urheberrechtsgesetze geschützt.
Die dem Produkt zugrundeliegenden Technologien, Patente und Warenzeichen werden unter
folgendem Link aufgelistet: http://www.parallels.com/de/trademarks.
Microsoft, Windows, Windows Server, Windows NT, Windows Vista und MS-DOS sind
eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.
Mac ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.
Alle anderen hier erwähnten Produkt- und Dienstnamen sind unter Umständen Warenzeichen
ihrer jeweiligen Inhaber.
Elemente, die Sie auswählen
müssen, z. B. Menüoptionen,
Befehlsbuttons oder Elemente
einer Liste.
Wechseln Sie zur Registerkarte
QoS.
Titel von Kapiteln, Abschnitten
und Unterabschnitten.
Lesen Sie das Kapitel
Administrationsgrundlagen.
Kursiv
Wird verwendet, um die
Wichtigkeit einer Aussage zu
betonen, einen Begriff
vorzustellen oder einen
Befehlszeilen-Platzhalter
anzugeben, der durch einen
echten Namen oder Wert zu
ersetzen ist.
Das System unterstützt die so
genannte Suche mit
Platzhalterzeichen.
Monospace
Die Namen von
Stylesheet-Selektoren, Dateien
und Verzeichnissen und
CSS-Fragmenten.
Der Name der Lizenzdatei
lautet license.key.
Einleitung
Typographische Konventionen
Mit den folgenden Formatierungen werden spezielle Informationen im Text identifiziert.
Einleitung 5
Vorformatiert Fett
Was Sie eingeben in Kontrast
zur Bildschirmausgabe.
Unix/Linux:
# cd /root/rpms/php
Windows:
>cd %plesk_bin%
Vorformatiert
Bildschirmausgabe in
Befehlszeilensitzungen;
Quellcode in XML, C++ oder
anderen
Programmiersprachen.
Unix/Linux:
# ls –al /files
total 14470
Windows:
>ping localhost
Antwort von 127.0.0.1:
bytes=32 time<1ms
TTL=128
Feedback
Wenn Sie einen Fehler in diesem Handbuch gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge
machen möchten, können Sie uns Ihr Feedback über das Onlineformular unter
http://www.parallels.com/de/support/usersdoc/ zusenden. Bitte nennen Sie in Ihren Bericht
den Titel der Anleitung, des Kapitels und des Abschnitts sowie den Textabsatz, in dem Sie
einen Fehler gefunden haben.
Zweck
K A P I T E L 1
Über dieses Handbuch
Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation und zum Upgrade von
Parallels Plesk Panel (im Folgenden nur noch das Panel) auf einem physischen oder
virtuellen Server. Das Dokument richtet sich an Hoster, die ihre Server in eine
umfassende Hostinglösung verwandeln wollen und ihren Kunden Hostingdienste
anbieten. Die Empfehlungen in diesem Dokument sind unserer Ansicht nach die
besten Vorgehensweisen für die Installation bzw. das Upgrade des Panels. Diese
Methoden haben wir getestet und diese können wir garantieren.
Anwendungsbereich
Panel-Kunden werden in zwei Gruppen eingeteilt: Hoster und
Hosting-Service-Provider. Ein typischer Hoster besitzt einen oder mehrere physische
bzw. virtuelle Server und versorgt Kunden direkt mit Hostingdiensten. Ein
Hosting-Service-Provider verfügt im Allgemeinen über eine komplexere Infrastruktur
und sie verkaufen das Panel an Hoster weiter.
Diese Dokument richtet sich an die erste Zielgruppe: Hoster. Es wird erklärt, wie sie
das Panel in ihrer Umgebung installieren bzw. ein Upgrade durchführen.
Für Service-Provider haben wir ein gesondertes Dokument verfasst, welches speziell
auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist: Parallels Plesk Panel 10.1 - Bereitstellungshandbuch.
In diesem Dokument wird erklärt, wie Sie die Panel-Bereitstellung automatisieren und
das Panel innerhalb von Parallels Virtuozzo Containers nutzen.
Überblick
In dem Kapitel "Installations- und Upgrade-Anforderungen" finden Sie die Voraussetzungen,
die erfüllt werden müssen, bevor Sie mit der Installation oder dem Upgrade beginnen
können.
In dem Kapitel "Installation des Panels" geht es um die Panel-Installation sowohl unter
Linux als auch unter Windows.
Das Kapitel "Upgrade des Panels" beschreibt, wie Sie ein Upgrade von
Vorgängerversionen auf die neueste verfügbare Panel-Version (sowohl unter Linux als
auch unter Windows) durchführen. Es beinhaltet eine Beschreibung des
Upgrade-Vorgangs bei Panels, in denen Parallels Plesk Billing integriert ist.
In dem Kapitel "Installation und Upgrades von Lizenzkeys" wird erklärt, wie Sie den
Panel-Lizenzkey installieren oder aktualisieren.
In dem Kapitel "Konfiguration des Panels (für Linux) für Zugriff auf Updates" erfahren Sie, wie
Sie das Betriebssystem Ihres Servers immer auf dem neuesten Stand halten.
Über dieses Handbuch 7
Das Kapitel "Unterstützung für SecureLVE aktivieren" beschreibt wie Sie die Secure
Lightweight Virtual Environment (SecureLVE)-Erweiterung auf einem Server, auf dem
CloudLinux ausgeführt wird, verwenden.
In dem Kapitel "Problemlösungen für den Installations- und Upgrade-Vorgang" lesen Sie, wie
Sie Probleme beseitigen, die während der Installation oder dem Upgrade des Panels
auftreten können.
Bevor Sie das Panel auf Ihrem Server installieren, sollten Sie überprüfen, dass die im
In diesem Kapitel:
Installation und Upgrade auf Linux .................................................................... 8
Installation und Upgrade auf Windows .............................................................. 9
K A P I T E L 2
Installations- und
Upgrade-Anforderungen
Folgenden aufgeführten Voraussetzungen erfüllt werden.
Installation und Upgrade auf Linux
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden bevor Sie
Parallels Plesk Panel für Linux installieren oder ein Upgrade durchführen:
Eine statische IP-Adresse muss vorläufig konfiguriert sein. Wenn Sie die Kunden-
und Business-Manager-Komponente installieren wollen, dann sollten Sie auch über
einen zu dieser IP-Adresse zugehörigen Hostnamen verfügen.
PHP 5 wird für die brandneue SiteBuilder-Komponent benötigt.
Der Festplattenspeicher, der dem Verzeichnis /tmp zugewiesen wird, sollte über 3
GB verfügen.
Ein Benutzer, der das Installationsprogramm startet, führt die Dateien in dem
Verzeichnis /tmp aus. Dadurch können Sie die Systempakete installieren, die für
das Panel erforderlich sind. Sobald die Installation abgeschlossen wurde,
empfehlen wir Ihnen, das Verzeichnis /tmp mit der Option noexec einzubinden.
Details zur Vorgehensweise finden Sie hier: http://kb.parallels.com/de/1410
(http://kb.parallels.com/en/1410).
Wenn Sie Debian, CloudLinux oder Ubuntu benutzen, können Sie Updates und
Sicherheits-Repositorys zu Ihrer apt-Konfiguration (Paketmanager) hinzufügen.
Ihre Festplatte muss richtig partitioniert sein. Anweisungen und
Partitionierungstipps finden Sie in folgendem Artikel
http://kb.parallels.com/article_17_819_de.html.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, das Panel auf einem sauberen Betriebssystem zu
installieren.
Installations- und Upgrade-Anforderungen 9
Installation und Upgrade auf Windows
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden bevor Sie
Parallels Plesk Panel für Windows installieren oder ein Upgrade durchführen:
Bevor Sie mit der Installation beginnen, empfehlen wir Ihnen dringend, ein
vollständiges Systembackup des gesamten Servers durchzuführen.
Internet Information Services (IIS) sollte vorinstalliert werden mit Unterstützung für
World Wide Web (WWW)-Service und File Transfer Protocol (FTP)-Service.
Eine statische IP-Adresse muss in dem BS vor der Installation des Panels
konfiguriert werden.
Der Installationspfad des Panels darf nur ASCII-Zeichen enthalten.
Das Panel kann nur auf der NTFS-Partition installiert werden.
Falls Sie beabsichtigen einen Microsoft SQL Server mit dem Panel für Windows zu
verwalten, dann sollte der Microsoft SQL Server bereits installiert und so
konfiguriert sein, dass der Standard- oder der gemischte Sicherheitsmodus
unterstützt wird. Falls Microsoft SQL Server nicht installiert ist, können Sie den
Microsoft SQL Server zusammen mit dem Panel installieren und mit dem
Administratornamen 'sa' mit einem automatisch generierten Passwort konfigurieren.
Hinweis: Um Microsoft SQL Server 2008 als Teil der Plesk-Installation einzurichten,
installieren Sie vorläufig Microsoft Installer 4.5 und .NET Framework 2.0 SP 2. Wenn
Sie den Windows 2003-Server ausführen, installieren Sie das Service Pack 2 für
Windows 2003 bevor Sie das Panel installieren.
Um das Panel auf Linux- oder Windows-basierten Servern zu installieren, verwenden
In diesem Kapitel:
Installation über die Weboberfläche .................................................................. 11
Installation über die Befehlszeile ....................................................................... 13
Installation über den One-Click Installer ............................................................ 16
Initialisierung des Panels ................................................................................... 17
K A P I T E L 3
Installation des Panels
Sie das Dienstprogramm "Parallels Installer". Das Dienstprogramm stellt eine
Verbindung zu dem Parallels-Updateserver her, auf dem die Panel-Pakete gespeichert
werden, lädt die benötigten Pakete herunter und installiert diese.
Das Dienstprogramm Parallels Installer steht unter folgendem Link zum Download zur
Verfügung: http://www.parallels.com/de/products/plesk/download/. Es existieren
verschiedene Distributionen des Parallels Installers für unterschiedliche
Betriebssysteme und Plattformen. Bitte vergewissern Sie sich aus diesem Grund, dass
Sie das Parallels-Installationsprogramm verwenden, das für Ihr Host-Betriebssystem
entwickelt wurde. Im Normalfall werden die Binärdateien des Parallels Installers in dem
folgenden Format verteilt:
parallels_installer_v<Installer-Version>_os_<Version des
Betriebssystems>_<Plattform>. Der Parallels Installer funktioniert entweder in
einer grafischen Webbenutzeroberfläche oder über die Befehlszeile.
Wenn Sie Linux benutzen und die neueste Panel-Version mit den typischen
Konfigurationseinstellungen installieren möchten, empfehlen wir Ihnen, ein separates
Dienstprogramm - unseren One-Click Installer - zu verwenden. In dem entsprechenden
Abschnitt in diesem Kapitel erfahren Sie mehr über dieses Tool.
Nach der Installation können Sie die Erstkonfiguration des Panels durchführen. Bis zur
Initialisierung des Panels sind jegliche anderen Vorgänge untersagt. Während der
Initialisierung werden das Administratorpasswort des Panels sowie die E-Mail- und
Kontaktinformationen eingerichtet.
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.