Parallels PLESK PANEL 10 DEPLOYMENT GUIDE [it]

Parallels® Plesk Panel
Parallels Holdings, Ltd.
c/o Parallels International GmbH
Vordergasse 59
CH-Schaffhausen
Switzerland
Telefonnummer: +41-526-722-030
Fax: +41-526-722-010
Copyright © 1999-2011 Parallels Holdings, Ltd. und Tochterunternehmen. Alle Rechte
vorbehalten.
Dieses Produkt ist durch US-amerikanische und internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Die dem Produkt zugrundeliegenden Technologien, Patente und Warenzeichen werden unter folgendem Link aufgelistet: http://www.parallels.com/de/trademarks.
Microsoft, Windows, Windows Server, Windows NT, Windows Vista und MS-DOS sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Linux ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.
Mac ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.
Alle anderen hier erwähnten Produkt- und Dienstnamen sind unter Umständen Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber.
Inhalt
Einleitung 4
Typographische Konventionen ...................................................................................................... 4
Feedback ....................................................................................................................................... 5
Über dieses Handbuch 6
Installations- und Upgrade-Anforderungen 8
Installation und Upgrade auf Linux ................................................................................................ 8
Installation und Upgrade auf Windows .......................................................................................... 9
Installation des Panels 10
Installation über die Weboberfläche ............................................................................................ 11
Installation über die Befehlszeile ................................................................................................. 13
Installation über den One-Click Installer...................................................................................... 16
Initialisierung des Panels ............................................................................................................. 17
Upgrade des Panels 18
Das Upgrade über die Weboberfläche ........................................................................................ 19
Das Upgrade über die Befehlszeile ............................................................................................. 22
Installation und Upgrade von Lizenzkeys 25
Installieren von Lizenzkeys ......................................................................................................... 26
Aktualisieren eines Lizenzkeys für die Testversion ..................................................................... 27
Konfiguration des Panels (für Linux) für Zugriff auf Updates 28
Unterstützung für SecureLVE aktivieren 29
Problemlösungen für den Installations- und Upgrade-Vorgang 30
Während der Panel-Installation können Sie die Auswahl der SiteBuilder-Komponente nicht
aufheben ...................................................................................................................................... 31
Das System findet IIS während der Panel-Installation nicht ....................................................... 31
Sie können die Kaspersky-Komponente nicht auf Windows 2008 installieren ........................... 32
4 Einleitung
In diesem Abschnitt:
Typographische Konventionen .......................................................................... 4
Feedback .......................................................................................................... 5
Formatierungskonvention
Informationstyp
Beispiel
Fett
Elemente, die Sie auswählen müssen, z. B. Menüoptionen, Befehlsbuttons oder Elemente einer Liste.
Wechseln Sie zur Registerkarte QoS. Titel von Kapiteln, Abschnitten und Unterabschnitten.
Lesen Sie das Kapitel Administrationsgrundlagen.
Kursiv
Wird verwendet, um die Wichtigkeit einer Aussage zu betonen, einen Begriff vorzustellen oder einen Befehlszeilen-Platzhalter anzugeben, der durch einen echten Namen oder Wert zu ersetzen ist.
Das System unterstützt die so genannte Suche mit Platzhalterzeichen.
Monospace
Die Namen von Stylesheet-Selektoren, Dateien und Verzeichnissen und CSS-Fragmenten.
Der Name der Lizenzdatei lautet license.key.

Einleitung

Typographische Konventionen

Mit den folgenden Formatierungen werden spezielle Informationen im Text identifiziert.
Einleitung 5
Vorformatiert Fett
Was Sie eingeben in Kontrast zur Bildschirmausgabe.
Unix/Linux:
# cd /root/rpms/php
Windows:
>cd %plesk_bin%
Vorformatiert
Bildschirmausgabe in Befehlszeilensitzungen; Quellcode in XML, C++ oder anderen Programmiersprachen.
Unix/Linux:
# ls –al /files
total 14470
Windows:
>ping localhost
Antwort von 127.0.0.1: bytes=32 time<1ms TTL=128

Feedback

Wenn Sie einen Fehler in diesem Handbuch gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge machen möchten, können Sie uns Ihr Feedback über das Onlineformular unter
http://www.parallels.com/de/support/usersdoc/ zusenden. Bitte nennen Sie in Ihren Bericht
den Titel der Anleitung, des Kapitels und des Abschnitts sowie den Textabsatz, in dem Sie einen Fehler gefunden haben.
Zweck
K A P I T E L 1

Über dieses Handbuch

Dieses Dokument beinhaltet Informationen zur Installation und zum Upgrade von Parallels Plesk Panel (im Folgenden nur noch das Panel) auf einem physischen oder virtuellen Server. Das Dokument richtet sich an Hoster, die ihre Server in eine umfassende Hostinglösung verwandeln wollen und ihren Kunden Hostingdienste anbieten. Die Empfehlungen in diesem Dokument sind unserer Ansicht nach die besten Vorgehensweisen für die Installation bzw. das Upgrade des Panels. Diese Methoden haben wir getestet und diese können wir garantieren.
Anwendungsbereich
Panel-Kunden werden in zwei Gruppen eingeteilt: Hoster und Hosting-Service-Provider. Ein typischer Hoster besitzt einen oder mehrere physische bzw. virtuelle Server und versorgt Kunden direkt mit Hostingdiensten. Ein Hosting-Service-Provider verfügt im Allgemeinen über eine komplexere Infrastruktur und sie verkaufen das Panel an Hoster weiter.
Diese Dokument richtet sich an die erste Zielgruppe: Hoster. Es wird erklärt, wie sie das Panel in ihrer Umgebung installieren bzw. ein Upgrade durchführen.
Für Service-Provider haben wir ein gesondertes Dokument verfasst, welches speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist: Parallels Plesk Panel 10.1 - Bereitstellungshandbuch. In diesem Dokument wird erklärt, wie Sie die Panel-Bereitstellung automatisieren und das Panel innerhalb von Parallels Virtuozzo Containers nutzen.
Überblick
In dem Kapitel "Installations- und Upgrade-Anforderungen" finden Sie die Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, bevor Sie mit der Installation oder dem Upgrade beginnen können.
In dem Kapitel "Installation des Panels" geht es um die Panel-Installation sowohl unter Linux als auch unter Windows.
Das Kapitel "Upgrade des Panels" beschreibt, wie Sie ein Upgrade von Vorgängerversionen auf die neueste verfügbare Panel-Version (sowohl unter Linux als auch unter Windows) durchführen. Es beinhaltet eine Beschreibung des Upgrade-Vorgangs bei Panels, in denen Parallels Plesk Billing integriert ist.
In dem Kapitel "Installation und Upgrades von Lizenzkeys" wird erklärt, wie Sie den Panel-Lizenzkey installieren oder aktualisieren.
In dem Kapitel "Konfiguration des Panels (für Linux) für Zugriff auf Updates" erfahren Sie, wie Sie das Betriebssystem Ihres Servers immer auf dem neuesten Stand halten.
Über dieses Handbuch 7
Das Kapitel "Unterstützung für SecureLVE aktivieren" beschreibt wie Sie die Secure Lightweight Virtual Environment (SecureLVE)-Erweiterung auf einem Server, auf dem CloudLinux ausgeführt wird, verwenden.
In dem Kapitel "Problemlösungen für den Installations- und Upgrade-Vorgang" lesen Sie, wie Sie Probleme beseitigen, die während der Installation oder dem Upgrade des Panels auftreten können.
Bevor Sie das Panel auf Ihrem Server installieren, sollten Sie überprüfen, dass die im
In diesem Kapitel:
Installation und Upgrade auf Linux .................................................................... 8
Installation und Upgrade auf Windows .............................................................. 9
K A P I T E L 2

Installations- und Upgrade-Anforderungen

Folgenden aufgeführten Voraussetzungen erfüllt werden.

Installation und Upgrade auf Linux

Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden bevor Sie Parallels Plesk Panel für Linux installieren oder ein Upgrade durchführen:
Eine statische IP-Adresse muss vorläufig konfiguriert sein. Wenn Sie die Kunden-
und Business-Manager-Komponente installieren wollen, dann sollten Sie auch über einen zu dieser IP-Adresse zugehörigen Hostnamen verfügen.
PHP 5 wird für die brandneue SiteBuilder-Komponent benötigt. Der Festplattenspeicher, der dem Verzeichnis /tmp zugewiesen wird, sollte über 3
GB verfügen.
Ein Benutzer, der das Installationsprogramm startet, führt die Dateien in dem
Verzeichnis /tmp aus. Dadurch können Sie die Systempakete installieren, die für das Panel erforderlich sind. Sobald die Installation abgeschlossen wurde, empfehlen wir Ihnen, das Verzeichnis /tmp mit der Option noexec einzubinden. Details zur Vorgehensweise finden Sie hier: http://kb.parallels.com/de/1410 (http://kb.parallels.com/en/1410).
Wenn Sie Debian, CloudLinux oder Ubuntu benutzen, können Sie Updates und
Sicherheits-Repositorys zu Ihrer apt-Konfiguration (Paketmanager) hinzufügen.
Ihre Festplatte muss richtig partitioniert sein. Anweisungen und
Partitionierungstipps finden Sie in folgendem Artikel
http://kb.parallels.com/article_17_819_de.html.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, das Panel auf einem sauberen Betriebssystem zu installieren.
Installations- und Upgrade-Anforderungen 9

Installation und Upgrade auf Windows

Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt werden bevor Sie Parallels Plesk Panel für Windows installieren oder ein Upgrade durchführen:
Bevor Sie mit der Installation beginnen, empfehlen wir Ihnen dringend, ein
vollständiges Systembackup des gesamten Servers durchzuführen.
Internet Information Services (IIS) sollte vorinstalliert werden mit Unterstützung für
World Wide Web (WWW)-Service und File Transfer Protocol (FTP)-Service.
Eine statische IP-Adresse muss in dem BS vor der Installation des Panels
konfiguriert werden.
Der Installationspfad des Panels darf nur ASCII-Zeichen enthalten. Das Panel kann nur auf der NTFS-Partition installiert werden. Falls Sie beabsichtigen einen Microsoft SQL Server mit dem Panel für Windows zu
verwalten, dann sollte der Microsoft SQL Server bereits installiert und so konfiguriert sein, dass der Standard- oder der gemischte Sicherheitsmodus unterstützt wird. Falls Microsoft SQL Server nicht installiert ist, können Sie den Microsoft SQL Server zusammen mit dem Panel installieren und mit dem Administratornamen 'sa' mit einem automatisch generierten Passwort konfigurieren.
Hinweis: Um Microsoft SQL Server 2008 als Teil der Plesk-Installation einzurichten, installieren Sie vorläufig Microsoft Installer 4.5 und .NET Framework 2.0 SP 2. Wenn Sie den Windows 2003-Server ausführen, installieren Sie das Service Pack 2 für Windows 2003 bevor Sie das Panel installieren.
Um das Panel auf Linux- oder Windows-basierten Servern zu installieren, verwenden
In diesem Kapitel:
Installation über die Weboberfläche .................................................................. 11
Installation über die Befehlszeile ....................................................................... 13
Installation über den One-Click Installer ............................................................ 16
Initialisierung des Panels ................................................................................... 17
K A P I T E L 3

Installation des Panels

Sie das Dienstprogramm "Parallels Installer". Das Dienstprogramm stellt eine Verbindung zu dem Parallels-Updateserver her, auf dem die Panel-Pakete gespeichert werden, lädt die benötigten Pakete herunter und installiert diese.
Das Dienstprogramm Parallels Installer steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: http://www.parallels.com/de/products/plesk/download/. Es existieren verschiedene Distributionen des Parallels Installers für unterschiedliche Betriebssysteme und Plattformen. Bitte vergewissern Sie sich aus diesem Grund, dass Sie das Parallels-Installationsprogramm verwenden, das für Ihr Host-Betriebssystem entwickelt wurde. Im Normalfall werden die Binärdateien des Parallels Installers in dem folgenden Format verteilt:
parallels_installer_v<Installer-Version>_os_<Version des Betriebssystems>_<Plattform>. Der Parallels Installer funktioniert entweder in
einer grafischen Webbenutzeroberfläche oder über die Befehlszeile.
Wenn Sie Linux benutzen und die neueste Panel-Version mit den typischen Konfigurationseinstellungen installieren möchten, empfehlen wir Ihnen, ein separates Dienstprogramm - unseren One-Click Installer - zu verwenden. In dem entsprechenden Abschnitt in diesem Kapitel erfahren Sie mehr über dieses Tool.
Nach der Installation können Sie die Erstkonfiguration des Panels durchführen. Bis zur Initialisierung des Panels sind jegliche anderen Vorgänge untersagt. Während der Initialisierung werden das Administratorpasswort des Panels sowie die E-Mail- und Kontaktinformationen eingerichtet.
Installation des Panels 11

Installation über die Weboberfläche

Um Parallels Plesk Panel über die Weboberfläche zu installieren, befolgen Sie die Anweisungen, die weiter unten in diesem Abschnitt angegeben werden.
Wenn Sie die Kunden- und Business-Manager-Komponente (K&BM) auch installieren wollen, muss der Hostname des Panels eine IP-Adresse sein. Diese Einschränkung liegt an der Tatsache, dass das Panel Single Sign-On (SSO) für die Interaktion mit dem K&BM verwendet. Der SSO Service funktioniert nicht mit ungelösten Hostnamen oder direkt mit IP-Adressen.
So installieren Sie das Panel über die Weboberfläche:
1. Laden Sie sich die neueste Version des
Parallels-Installationsprogramms über den Link
http://www.parallels.com/de/products/plesk/download/ herunter und
speichern Sie sie auf der Festplatte des Servers.
2. (Nur für Linux) Richten Sie nun die Berechtigung zur Ausführung des
Parallels Installers ein:
chmod +x parallels_products_installer_file_name
3. Führen Sie das Parallels-Installationsprogramm aus.
Auf einem Linux/Unix-Server:
./parallels_products_installer_file_name --web-interface
Auf einem Windows-Server:
parallels_products_installer_file_name
(Nur für Linux) Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie in der Adressleiste
https://Hostname:8447/ oder https://IP-Adresse:8447/ ein. Die Weboberfläche des
Parallels-Installationsprogramms wird angezeigt.
(Nur für Windows) Der Assistent für das Parallels-Installationsprogramm öffnet sich in einem neuen Browserfenster. Wenn das Installationsprogramm startet, öffnet sich ein weiteres Konsolenfenster. Dieses Fenster zeigt die Vorgänge an, die von dem Dienstprogramm durchgeführt werden. Es schließt nach der erfolgreichen Installation oder nach 30 Minuten Inaktivität.
4. (Nur für Windows) Wählen Sie die Sprache für den
Installationsassistenten aus.
5. Melden Sie sich an der Weboberfläche an.
Wenn Sie Windows benutzen, geben Sie den Administrator-Benutzernamen
("Administrator") ein, das Passwort des Administrators und klicken Sie auf
Anmelden.
12 Installation des Panels
Wenn Sie Linux benutzen, geben Sie den Root-Benutzer des Systems und das
Passwort ein und klicken Sie auf Anmelden.
6. (Optional) Klicken Sie auf Quell- und Installationseinstellungen aktualisieren
und geben Sie die Quelle für die Distributionspakete von Parallels Plesk Panel an:
Standardmäßig ist der Offizielle Parallels-Updateserver ausgewählt. Geben Sie den
Speicherort an, in dem die Installationsdateien gespeichert werden sollen.
Wenn Sie Exakte Kopie (Mirror) vom Server auswählen, geben Sie den Speicherort
der Datei products.inf3 in dem Feld URL zu dem Verzeichnis mit der .inf3-Datei ein. Geben Sie den Speicherort an, in dem die Installationsdateien gespeichert werden sollen.
Wenn Sie Lokaler Datenträger auswählen, geben Sie den Speicherort der Datei
products.inf3 in dem Feld Absoluter Pfad zu der Datei .inf3 ein.
7. Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, aktivieren Sie die Checkbox
Über einen Proxy-Server verbinden und geben Sie die folgenden Einstellungen an:
Geben Sie den Hostnamen und die Portnummer des Proxy-Servers in den
Feldern Proxy-Adresse und Port ein.
Wenn für diesen Server eine Authentifizierung erforderlich ist, aktivieren Sie die
Checkbox Authentifizierung erforderlich und geben Sie Benutzername und Passwort ein.
8. (Nur für Linux) Wählen Sie die Installationssprache aus und klicken Sie
auf Speichern, um die Installationseinstellungen zu speichern und fahren Sie mit der Installation fort.
9. Klicken Sie auf Produkt installieren oder Upgrade durchführen. Sie werden zur
Produkte-Liste weitergeleitet.
10. Aktivieren Sie die Checkbox von Parallels Plesk Panel und der Version,
die Sie installieren wollen. Standardmäßig werden die neuesten Produktversionen ausgewählt.
11. Wählen Sie den Installationstyp aus:
Standardmäßig ist Typische Installation ausgewählt. Dies beinhaltet eine kleine
Anzahl an Paketen, die zum Funktionieren des Panels erforderlich sind.
Um alle Panel-Komponenten zu installieren, wählen Sie Vollständige Installation
aus.
Um nur die ausgewählten Komponenten zu installieren, wählen Sie die Option
Benutzerdefinierte Installation.
Installation des Panels 13
12. Wenn Sie die zu installierenden Komponenten angeben wollen,
aktivieren Sie die Checkbox Vorschau der Komponentenauswahl und klicken Sie auf Fortsetzen.
13. (Nur für Windows) Um die Installation zu starten, ändern Sie die
Produktinstallationspfade entsprechend, geben Sie das neue Administratorpasswort an und klicken Sie auf Fortsetzen.
Hinweis: Sie können die Panel-Daten und Daten zu Benutzer-Accounts trennen, indem Sie sie in zwei unterschiedlichen Verzeichnissen speichern. Standardmäßig verweisen diese Pfade auf dasselbe Verzeichnis. Allerdings empfehlen wir, die Daten zu Benutzer-Accounts auf einer gesonderten Festplatte aufzubewahren. um so eine bessere Performance und Stabilität zu erzielen.
Nach Abschluss der Installation initialisieren Sie das Panel (auf Seite 17). Bei diesem Schritt richten Sie das Administratorpasswort des Panels ein und geben die E-Mail­und Kontaktinformationen an. Sie können erst nach der Initialisierung Aktionen in dem Panel durchführen.
Nach der Initialisierung des Panels können Sie einen kostenlosen Testlizenzkey anfordern und installieren oder eine neue Produktiv-Lizenz kaufen und installieren. In dem Kapitel "Installation und Upgrades von Lizenzkeys" (auf Seite 25) erfahren Sie, wie Sie den Panel-Lizenzkeys anfordern und installieren.
Falls der Server durch eine Firewall geschützt wird, dann sollten Sie die Firewall wie im
Administratorhandbuch, Kapitel Konfiguration und Wartung Ihres Servers, Abschnitt So konfigurieren Sie das Panel zur Ausführung hinter einem Router mit einer Firewall beschrieben
konfigurieren.

Installation über die Befehlszeile

Um Parallels Plesk Panel über die Befehlszeile zu installieren, befolgen Sie die Anweisungen, die weiter unten in diesem Abschnitt angegeben werden.
Wenn Sie die Kunden- und Business-Manager-Komponente (K&BM) auch installieren wollen, muss der Hostname des Panels eine IP-Adresse sein. Diese Einschränkung liegt an der Tatsache, dass das Panel Single Sign-On (SSO) für die Interaktion mit dem K&BM verwendet. Der SSO Service funktioniert nicht mit ungelösten Hostnamen oder direkt mit IP-Adressen.
So installieren Sie das Panel über die Befehlszeile:
1. Laden Sie sich die neueste Version des
Parallels-Installationsprogramms über den Link
http://www.parallels.com/de/products/plesk/download/ herunter und
speichern Sie sie auf der Festplatte des Servers.
14 Installation des Panels
2. (Nur für Linux) Richten Sie nun die Berechtigung zur Ausführung des
Parallels Installers ein:
chmod +x parallels_products_installer_file_name
3. Führen Sie das Parallels-Installationsprogramm aus.
Auf einem Linux/Unix-Server:
./parallels_products_installer_file_name
Auf einem Windows-Server:
parallels_products_installer_file_name --console
4. Lesen Sie die Installationshinweise, die auf dem Bildschirm angezeigt
werden und geben Sie 'n' ein, um auf den nächsten Bildschirm zu wechseln. Drücken Sie die EINGABETASTE.
5. Geben Sie die Quelle für das Distributionspaket von Parallels Plesk
Panel an.
Sie können die Installation über ein lokales Dateisystem, den offiziellen Parallels-Updateserver oder einer anderen Site durchführen. Standardmäßig ist der offizielle Server ausgewählt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie die Informationsdateien aus einem lokalen Dateisystem oder einem Netzwerkspeicher abfragen wollen:
a Geben Sie 's' ein und drücken Sie die EINGABETASTE. b Um ein lokales Dateisystem auszuwählen, geben Sie 1 ein. Um ein
Netzwerkspeichergerät auszuwählen, geben Sie 3 ein. Drücken Sie die EINGABETASTE.
c Wenn Sie ein lokales Dateisystem auswählen, geben Sie den Speicherort der
Konfigurationsdatei products.inf3 an. Wenn Sie einen Netzwerkspeicher auswählen, geben Sie die Adresse an. Zum Beispiel: http://beispiel.com,
http://192.168.10.10, ftp://192.168.10.10.
Hinweis: Wenn Sie Windows benutzen, dann können Sie lokale Systempfade zum Angeben der Quelle auswählen. Netzwerkfreigaben können nicht direkt verwendet werden, nur wenn Sie vorübergehend ein Netzwerklaufwerk auf ein lokales Laufwerk mappen.
d Wenn Sie die Quelle ausgewählt haben, geben Sie 'n' ein, um mit dem
nächsten Schritt fortzufahren und drücken Sie die EINGABETASTE.
6. Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, geben Sie die folgenden
Einstellungen an:
a Hostname und die Portnummer des Proxy-Servers. Um diese festzulegen, geben Sie
's' ein, anschließend den Hostnamen und die Portnummer und drücken Sie zum Fortfahren die EINGABETASTE.
b Benutzername und Passwort. Wenn dieser Proxy-Server eine Authentifizierung
erfordert, geben Sie 'a' ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Geben Sie den Benutzernamen ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Geben Sie anschließend das Passwort ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
Installation des Panels 15
c Wenn Sie die Proxy-Einstellungen angegeben haben, geben Sie 'n' ein und
drücken Sie die EINGABETASTE, um mit der Installation fortzufahren.
7. Wählen Sie die Produktversionen aus, die Sie installieren wollen:
Geben Sie die Nummer für die benötigte Produktversion ein, drücken Sie die EINGABETASTE, geben Sie 'n' ein und drücken Sie die EINGABETASTE, um fortzufahren.
8. Wählen Sie die Komponenten aus, die Sie installieren wollen, geben
Sie 'n' ein und drücken Sie zum Fortfahren die EINGABETASTE.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die erforderlichen Parameter für die ausgewählten Komponenten ein.
Um die Mindestanzahl an Paketen zu installieren, die zum Funktionieren von
Parallels Plesk Panel notwendig sind, lassen Sie Typische Installation ausgewählt und drücken Sie die EINGABETASTE.
Um alle Panel-Komponenten zu installieren, wählen Sie Vollständige Installation
aus. Geben Sie die entsprechende Anzahl ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
Um nur die ausgewählten Komponenten zu installieren, wählen Sie die Option
Benutzerdefinierte Installation aus. Geben Sie die entsprechende Anzahl ein und
drücken Sie die EINGABETASTE.
Um die zu installierenden Komponenten zu überprüfen, geben Sie L ein und
drücken Sie die EINGABETASTE.
Tipp: Die ausgewählten Pakete werden mit einem Sternchen [*] gekennzeichnet. Die bereits installierten Pakete, die nicht aktualisiert werden müssen, werden mit einem Gleichheitszeichen [=] gekennzeichnet. Die Komponentengruppen, welche die ausgewählten Komponenten beinhalten, werden durch einen Punkt [.] gekennzeichnet. Um ein Paket aus- oder abzuwählen, geben Sie die entsprechende Anzahl ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
9. (Nur für Windows) Geben Sie das Verzeichnis an, in dem das Panel
installiert werden soll und geben Sie das Passwort des Administrators (admin) ein. Geben Sie 'n' ein und drücken Sie die EINGABETASTE, um fortzufahren.
10. Bestätigen Sie Installation: Geben Sie 'n' ein und drücken Sie erneut
die EINGABETASTE.
Die Pakete werden heruntergeladen und installiert. Sobald die Installation abgeschlossen wurde, wird das Panel automatisch gestartet.
Nach Abschluss der Installation initialisieren Sie das Panel (auf Seite 17). Bei diesem Schritt richten Sie das Administratorpasswort des Panels ein und geben die E-Mail­und Kontaktinformationen an. Sie können erst nach der Initialisierung Aktionen in dem Panel durchführen.
16 Installation des Panels
Nach der Initialisierung des Panels können Sie einen kostenlosen Testlizenzkey anfordern und installieren oder eine neue Produktiv-Lizenz kaufen und installieren. In dem Kapitel "Installation und Upgrades von Lizenzkeys" (auf Seite 25) erfahren Sie, wie Sie den Panel-Lizenzkeys anfordern und installieren.
Falls der Server durch eine Firewall geschützt wird, dann sollten Sie die Firewall wie im
Administratorhandbuch, Kapitel Konfiguration und Wartung Ihres Servers, Abschnitt So konfigurieren Sie das Panel zur Ausführung hinter einem Router mit einer Firewall beschrieben
konfigurieren.

Installation über den One-Click Installer

Verwenden Sie den One-Click Installer, um eine saubere Installation des Panels in nur einem Schritt durchzuführen. Das Dienstprogramm erkennt automatisch Ihr Betriebssystem und installiert die neueste Version des entsprechenden Distributivs mit den typischen Konfigurationseinstellungen. Der One-Click Installer funktioniert nur auf Linux-Betriebssystemen.
Um das Panel zu installieren, führen Sie einen der folgenden Befehle über den Superuser aus.
Wenn Sie das Dienstprogramm wget haben, führen Sie folgenden Befehl aus: wget -O -
http://autoinstall.plesk.com/one-click-installer | sh
Wenn Sie das Dienstprogramm curl haben, führen Sie folgenden Befehl aus: curl
http://autoinstall.plesk.com/one-click-installer | sh
Wenn Sie das Dienstprogramm fetch haben, führen Sie folgenden Befehl aus: fetch -o -
http://autoinstall.plesk.com/one-click-installer | sh
Installation des Panels 17

Initialisierung des Panels

Die Panel-Initialisierung - auch bekannt als Erstkonfiguration - ist der erste Schritt, den Sie nach der Installation des Panels durchführen sollten. Bis zur Initialisierung des Panels sind jegliche anderen Vorgänge untersagt. Während der Initialisierung werden das Administratorpasswort des Panels sowie die E-Mail- und Kontaktinformationen eingerichtet.
Sobald Parallels Plesk Panel installiert wurde, wird ein zufälliges Passwort für den Benutzer 'admin' generiert. Dieses ersetzt das alte Schema, sofern dasselbe standardmäßige Passwort in allen Installationen verwendet wurde. Diese Änderung wurde vorgenommen, um Server mit einem kürzlich installierten Panel vor Hackerangriffen an Komponenten zu schützen, die das Standardpasswort verwenden.
Nach Abschluss der Installation können Sie das Administratorpasswort ändern, indem Sie sich am Panel mit den Anmeldeinformationen des Power-Users auf dem System authentifizieren. Das ist "root" auf Linux-Systemen und "Administrator" auf Windows-Systemen.
So initialisieren Sie das Panel:
1. Melden Sie sich am Panel unter https://<Hostname-oder-IP>:8443 an
und verwenden Sie die Anmeldeinformationen des Server-Power-Users.
2. Geben Sie eine E-Mail-Adresse, Ihre Kontaktinformationen sowie das
neue Passwort an und klicken Sie auf OK.
In diesem Kapitel wird das Upgrade von Vorgängerversionen des Panels auf die
In diesem Kapitel:
Das Upgrade über die Weboberfläche............................................................... 19
Das Upgrade über die Befehlszeile ................................................................... 22
K A P I T E L 4

Upgrade des Panels

neueste Version beschrieben (sei es Linux/Unix- oder Windows-basierte Server).
So aktualisieren Sie das Panel mithilfe des Parallels Installers. Das Dienstprogramm stellt eine Verbindung zu dem Parallels-Updateserver her, auf dem die Panel-Pakete gespeichert werden, lädt die benötigten Pakete herunter und führt ein Upgrade durch.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle installierten Komponenenten aktualisieren, wenn Sie ein Upgrade auf eine neuere Version von Parallels Plesk Panel durchführen. Dies ist erforderlich, um Konflikte mit veralteten Komponenten zu vermeiden.
Das Dienstprogramm Parallels Installer steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: http://www.parallels.com/de/products/plesk/download/. Es existieren verschiedene Distributionen des Parallels Installers für unterschiedliche Betriebssysteme und Plattformen. Bitte vergewissern Sie sich aus diesem Grund, dass Sie das Parallels-Installationsprogramm verwenden, das für Ihr Host-Betriebssystem entwickelt wurde. Im Normalfall werden die Binärdateien des Parallels Installers in dem folgenden Format verteilt:
parallels_installer_v<Installer-Version>_<Versions-Datum>_os_<Betr iebssystemname>_<Betriebssystemversion>_<Plattform>.
Der Parallels Installer funktioniert entweder in einer grafischen Webbenutzeroberfläche oder über die Befehlszeile.
Wichtig: Parallels Plesk Panel 10 basiert auf einem neuen Geschäftsmodell. Die Basis-Objekte werden während des Upgrades automatisch konvertiert und Sie müssen einige Schritte selbst durchführen, um den Wechsel auf das Panel 10-Modell abzuschließen. Detaillierte Informationen finden Sie in dem Dokument Der Wechsel auf Panel 10.
Upgrade des Panels 19

Das Upgrade über die Weboberfläche

Um ein Upgrade von den Versionen 8.x, 9.x und 9.5 auf die neueste Version von Parallels Plesk Panel über die Weboberfläche durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Anweisungen.
Wenn Sie die Kunden- und Business-Manager-Komponente (K&BM) auch in das Upgrade miteinbeziehen wollen, muss der Hostname des Panels eine IP-Adresse sein. Diese Einschränkung liegt an der Tatsache, dass das Panel Single Sign-On (SSO) für die Interaktion mit dem K&BM verwendet. Der SSO Service funktioniert nicht mit ungelösten Hostnamen oder direkt mit IP-Adressen.
Wichtig: Parallels Plesk Sitebuilder 4.5 wird nicht aktualisiert. Alternativ lässt sich die neue Version von Sitebuilder neben der Vorgängerversion installieren. So haben Sie die Möglichkeit, vorhandene Websites in Sitebuilder 4.5 zu verwalten und neue Sites entweder in Sitebuilder 5.0 oder 4.5 zu erstellen. Das Upgrade von vorhandenen Sites in das neue Format wird manuell durchgeführt.
Wichtig: Wenn bei Ihnen Parallels Plesk Billing integriert ist, fügen Sie die Kunden- & Business-Manager-Komponente zu der Liste mit den Komponenten hinzu, die aktualisiert werden sollen.
So führen Sie ein Upgrade des Panels über die Weboberfläche durch:
1. Laden Sie sich das zu Ihrem Betriebssystem passende
Parallels-Installationsprogramm unter folgendem Link herunter:
http://www.parallels.com/de/products/plesk/download/.
2. (Nur für Linux) Richten Sie nun die Berechtigung zur Ausführung des
Parallels Installers ein:
chmod +x parallels_products_installer_file_name
3. Führen Sie das Parallels-Installationsprogramm aus.
Auf einem Linux/Unix-Server:
./parallels_products_installer_file_name --web-interface
Auf einem Windows-Server:
parallels_products_installer_file_name
(Nur für Linux) Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie in der Adressleiste
https://Ihr-Hostname-oder-Ihre-IP-Adresse:8447/ ein. Die Weboberfläche des
Parallels-Installationsprogramms wird angezeigt. (Nur für Windows) Der Assistent für das Parallels-Installationsprogramm öffnet sich
in einem neuen Browserfenster. Wenn das Installationsprogramm startet, öffnet sich ein weiteres Konsolenfenster. Dieses Fenster zeigt die Vorgänge an, die von dem Dienstprogramm durchgeführt werden. Es schließt nach der erfolgreichen Installation oder nach 30 Minuten Inaktivität.
20 Upgrade des Panels
4. (Nur für Windows) Wählen Sie die Sprache für den
Installationsassistenten aus.
5. Melden Sie sich an der Weboberfläche an.
Wenn Sie Windows benutzen, geben Sie den Administrator-Benutzernamen
("Administrator") ein, das Passwort des Administrators und klicken Sie auf Anmelden.
Wenn Sie Linux benutzen, geben Sie den Root-Benutzer des Systems und das
Passowtr ein und klicken Sie auf Anmelden.
6. Klicken Sie auf Quell- und Installationseinstellungen aktualisieren und geben
Sie die Quelle für die Distributionspakete von Parallels Plesk Panel an:
Standardmäßig ist der Offizielle Parallels-Updateserver ausgewählt. Geben Sie den
Speicherort an, in dem die Installationsdateien gespeichert werden sollen.
Wenn Sie Exakte Kopie (Mirror) vom Server auswählen, geben Sie den Speicherort
der Datei .inf3 in dem Feld URL zu dem Verzeichnis mit der .inf3-Datei ein. Geben Sie den Speicherort an, in dem die Installationsdateien gespeichert werden sollen.
Wenn Sie Lokaler Datenträger auswählen, geben Sie den Speicherort der Datei
.inf3 in dem Feld Absoluter Pfad zu der Datei .inf3 ein.
7. Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, aktivieren Sie die Checkbox
Über einen Proxy-Server verbinden und geben Sie die folgenden Einstellungen an:
Geben Sie den Hostnamen und die Portnummer des Proxy-Servers in den
Feldern Proxy-Adresse und Port ein.
Wenn für diesen Server eine Authentifizierung erforderlich ist, aktivieren Sie die
Checkbox Authentifizierung erforderlich und geben Sie Benutzername und Passwort ein.
8. (Nur für Linux) Wählen Sie die Installationssprache aus und klicken Sie
auf Speichern, um die Installationseinstellungen zu speichern und fahren Sie mit der Installation fort.
9. Klicken Sie auf Produkt installieren oder Upgrade durchführen. Sie werden zur
Produkte-Liste weitergeleitet.
10. Aktivieren Sie die Checkbox von Parallels Plesk Panel und den
Produktversionen von Parallels Plesk Panel auf die Sie ein Upgrade durchführen wollen. Standardmäßig werden die neuesten Produktversionen ausgewählt.
Upgrade des Panels 21
11. Um die zu installierenden Komponenten zu überprüfen, aktivieren Sie
die Checkbox Vorschau der Komponentenauswahl und klicken Sie auf Fortsetzen. Hier können Sie die Liste der verfügbaren Komponenten anzeigen. Um eine Komponente auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben, aktivieren oder deaktivieren Sie die entsprechende Checkbox. Um alle Komponenten auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben, klicken Sie Alle auswählen bzw. auf Keine Auswahl.
12. Um das Upgrade zu starten, klicken Sie auf Fortsetzen.
Die Pakete werden heruntergeladen und installiert. Sobald das Upgrade abgeschlossen wurde, wird folgende Benachrichtigung eingeblendet: "Alle Produkte und Komponenten wurden erfolgreich installiert und aktualisiert." Klicken Sie auf
OK.
22 Upgrade des Panels

Das Upgrade über die Befehlszeile

Um ein Upgrade von den Versionen 8.x, 9.x und 9.5 auf die neueste Version von Parallels Plesk Panel über die Befehlszeile durchzuführen, befolgen Sie die unten angegebenen Anweisungen.
Wenn Sie die Kunden- und Business-Manager-Komponente (K&BM) auch in das Upgrade miteinbeziehen wollen, muss der Hostname des Panels eine IP-Adresse sein. Diese Einschränkung liegt an der Tatsache, dass das Panel Single Sign-On (SSO) für die Interaktion mit dem K&BM verwendet. Der SSO Service funktioniert nicht mit ungelösten Hostnamen oder direkt mit IP-Adressen.
Wichtig: Parallels Plesk Sitebuilder 4.5 wird nicht aktualisiert. Alternativ lässt sich die neue Version von Sitebuilder neben der Vorgängerversion installieren. So haben Sie die Möglichkeit, vorhandene Websites in Sitebuilder 4.5 zu verwalten und neue Sites entweder in Sitebuilder 5.0 oder 4.5 zu erstellen. Das Upgrade von vorhandenen Sites in das neue Format wird manuell durchgeführt.
Wichtig: Wenn bei Ihnen Parallels Plesk Billing integriert ist, fügen Sie die Kunden- & Business-Manager-Komponente zu der Liste mit den Komponenten hinzu, die aktualisiert werden sollen.
{So aktualisieren oder upgraden Sie Ihr Panel über die Befehlszeile:
1. Laden Sie sich die neueste Version des
Parallels-Installationsprogramms über den Link
http://www.parallels.com/de/products/plesk/download/ herunter und
speichern Sie sie auf der Festplatte des Servers.
2. (Nur für Linux) Richten Sie nun die Berechtigung zur Ausführung des
Parallels Installers ein:
chmod +x parallels_products_installer_file_name
3. Führen Sie das Parallels-Installationsprogramm aus.
Auf einem Linux/Unix-Server:
./parallels_products_installer_file_name
Auf einem Windows-Server:
parallels_products_installer_file_name --console
4. Um das Upgrade zu bestätigen, geben Sie 'y' ein und drücken Sie die
EINGABETASTE.
5. Geben Sie die Quelle für das Distributionspaket von Parallels Plesk
Panel an.
Upgrade des Panels 23
Sie können das Upgrade über einen lokalen Datenträger, den offiziellen Parallels-Updateserver oder einer anderen Site durchführen. Standardmäßig ist der offizielle Server ausgewählt.Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie die Informationsdateien über einen lokalen Datenträger oder einen Netzwerkspeicher abrufen wollen:
a Geben Sie 's' ein und drücken Sie die EINGABETASTE. b Um einen lokalen Datenträger auszuwählen, geben Sie 1 ein. Um ein
Netzwerkspeichergerät auszuwählen, geben Sie 3 ein. Drücken Sie die EINGABETASTE.
c Wenn Sie einen lokalen Datenträger auswählen, geben Sie den Speicherort der
Konfigurationsdatei psa.inf an. Wenn Sie einen Netzwerkspeicher auswählen, geben Sie die Adresse an. Zum Beispiel: http://beispiel.com,
http://192.168.10.10, ftp://192.168.10.10.
Hinweis: Wenn Sie Windows benutzen, dann können Sie lokale Systempfade zum Angeben der Quelle auswählen. Netzwerkfreigaben können nicht direkt verwendet werden, nur wenn Sie vorübergehend ein Netzwerklaufwerk auf ein lokales Laufwerk mappen.
6. Wenn Sie einen Proxy-Server verwenden, geben Sie die folgenden
Einstellungen an:
a Hostname und die Portnummer des Proxy-Servers. Um diese festzulegen, geben Sie
's' ein, anschließend den Hostnamen und die Portnummer und drücken Sie zum Fortfahren die EINGABETASTE.
b Benutzername und Passwort. Wenn dieser Proxy-Server eine Authentifizierung
erfordert, geben Sie 'a' ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Geben Sie den Benutzernamen ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Geben Sie anschließend das Passwort ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
c Wenn Sie die Proxy-Einstellungen angegeben haben, geben Sie 'n' ein und
drücken Sie die EINGABETASTE, um fortzufahren.
7. Wählen Sie die Produktversion aus, auf die Sie ein Upgrade
durchführen wollen: Geben Sie die Nummer für die benötigte Produktversion ein, drücken Sie die EINGABETASTE, geben Sie 'n' ein und drücken Sie die EINGABETASTE, um fortzufahren.
8. Wählen Sie die Komponenten aus, die Sie installieren oder auf die Sie
ein Upgrade durchführen wollen:
Tipp: Die ausgewählten Pakete werden mit einem Sternchen [*] gekennzeichnet. Die bereits installierten Pakete, die nicht aktualisiert werden müssen, werden mit einem Gleichheitszeichen [=] gekennzeichnet. Die Komponentengruppen, welche die ausgewählten Komponenten beinhalten, werden durch einen Punkt [.] gekennzeichnet. Um ein Paket aus- oder abzuwählen, geben Sie die entsprechende Anzahl ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
24 Upgrade des Panels
9. Um mit dem Upgrade fortzufahren, geben Sie 'n' ein und drücken Sie
die EINGABETASTE. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie das Upgrade: Geben Sie 'n' ein und drücken Sie erneut die EINGABETASTE.
Die Pakete werden heruntergeladen und installiert.
In diesem Kapitel:
Installieren von Lizenzkeys ................................................................................ 26
Aktualisieren eines Lizenzkeys für die Testversion ............................................ 27
K A P I T E L 5

Installation und Upgrade von Lizenzkeys

26 Installation und Upgrade von Lizenzkeys

Installieren von Lizenzkeys

So installieren Sie einen Lizenzkey über die grafische Benutzeroberfläche
des Panels:
1. Klicken Sie auf Ihrer Startseite auf Tools & Dienstprogramme > Lizenzverwaltung.
2. Klicken Sie auf das Symbol Key hochladen.
3. Geben Sie den Pfad zum Speicherort des Lizenzkeys an: geben Sie
den Pfad in dem Eingabefeld ein oder klicken Sie auf Durchsuchen, um zu dem gewünschten Speicherort zu gelangen.
4. Aktivieren Sie die Checkbox bei dem Feld Möchten Sie den momentan installierten Lizenzkey wirklich durch den ausgewählten ersetzen?
5. Klicken Sie zum Übermitteln auf OK.
Der Lizenzkey wird in das Panel hochgeladen.
Falls Sie Keys für weitere Produktfunktionen hochladen wollen, gehen Sie zur Registerkarte Weitere Lizenzkeys und laden Sie die Keys hoch.
So installieren Sie einen Lizenzkey über das Befehlszeilenprogramm:
Um einen Panel-Lizenzkey über die Panel-Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zu installieren, sollten Sie diesen zuerst in den Computer mit dem Panel hochladen und dann mit dem license-Dienstprogramm installieren:
license <--install|-i> <pfad-zur-keydatei>
Beispiel:
1. Auf Linux/Unix:
./license -i /tmp/pp10key.xml
2. Auf Windows:
license.exe -i "D:\keys\pp10key.xml"
Installation und Upgrade von Lizenzkeys 27

Aktualisieren eines Lizenzkeys für die Testversion

So aktualisieren Sie den Lizenzkey für die Testversion über die
Panel-Oberfläche:
1. Melden Sie sich am Panel als Administrator an.
2. Klicken Sie auf Ihrer Startseite auf Tools & Dienstprogramme >
Lizenzverwaltung> Neuen Key bestellen.
3. Der Online-Shop wird in einem separaten Browserfenster geöffnet. Wählen Sie in diesem Fenster die Elemente und Funktionen aus, die Sie in Ihre Lizenz aufnehmen möchten und klicken Sie auf Übermitteln. Geben Sie in den nächsten Schritten die Währung, die Anzahl der Lizenzkeys, Ihre Kontaktdetails, die Rechnungsadresse und die Zahlungsmethode an und übermitteln Sie das Formular. Der neue Key wird an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
4. Speichern Sie den neuen Key auf der Festplatte Ihres lokalen Computers.
5. Öffnen Sie in <PP_name> erneut das Fenster Lizenzverwaltung (Start > Tools & Dienstprogramme > Lizenzverwaltung) und klicken Sie auf Key hochladen.
6. Geben Sie den Pfad zur Key-Datei ein, die Sie auf Ihrem Computer gespeichert haben oder klicken Sie auf Durchsuchen.
7. Aktivieren Sie die Checkbox bei Möchten Sie den momentan installierten Lizenzkey wirklich durch den ausgewählten ersetzen?, um zu bestätigen, dass
der aktuelle Lizenzkey durch den neuen ersetzt werden soll.
Wenn Sie diese Checkbox nicht aktivieren, wird der neue Lizenzkey nicht installiert und die Installation wird abgebrochen.
8. Wenn der neue Lizenzkey das Hosten von weniger Websites zulässt, als Sie bereits auf dem Server hosten, ist das Panel nicht mehr funktionsfähig. Sie können jedoch verhindern, dass das Panel die Menge der verwendeten Ressourcen mit der Menge der vom neuen Key abgedeckten vergleicht, indem Sie die Checkbox Lizenz-Limits im hochgeladenen Lizenzkey nicht prüfen aktivieren.
Dies kann hilfreich sein, wenn Sie vorübergehend einen Lizenzkey installieren möchten, der weniger Ressourcen abdeckt, um ihn dann über die Panel-Oberfläche zu aktualisieren.
9. Klicken Sie auf OK, um den neuen Key im Panel zu installieren.
Falls bei Ihnen Probleme auftauchen sollten, wenden Sie sich bitte an
sales@parallels.com.
Damit das Betriebssystem des Servers immer auf dem aktuellen Stand ist, sollten Sie
K A P I T E L 6

Konfiguration des Panels (für Linux) für Zugriff auf Updates

den Parallels Installer so konfigurieren, dass Sie benachrichtigt werden, wenn neue Update-Pakete von Ihrem Anbieter zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass der Parallels Installer keine Pakete ohne Ihre Bestätigung installieren wird. Sie werden nur benachrichtigt.
Hinweis: Diese Option ist nur für RPM-basierte Betriebssysteme verfügbar. Für DEB-basierte Systeme wird das Update-Repository des Anbieters zu der Liste mit dem APT-Paketmanager hinzugefügt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn der Parallels Installer die Sites Ihres
Anbieters auf Updates überprüfen soll:
1. Erstellen Sie in dem Server-Verzeichnis /root/ eine Textdatei mit dem Namen .autoinstallerrc oder wenn Sie diese Datei bereits erstellt haben, bearbeiten Sie sie entsprechend. Fügen Sie die folgende Zeile zu der Datei hinzu:
ADDITIONAL_SOURCE="<type>, <priority>, <url>, <username>, <password>"
wobei Sie <type> mit dem Wert repomd, <priority> mit einer Zahl zwischen 1 und 999 (999 ist die höchste Priorität) und <url> mit der URL der Updatequelle des Anbieters ersetzen. Die Werte <benutzername> und <passwort> sind nur erforderlich, wenn für die Sites des Anbieters eine Authentifizierung benötigt wird.
2. Speichern Sie die Datei und beenden Sie den Texteditor.
Wenn Sie die Secure Lightweight Virtual Environment (SecureLVE)-Erweiterung auf
K A P I T E L 7

Unterstützung für SecureLVE aktivieren

einem Server mit CloudLinux bereitstellen wollen, installieren Sie die SecureLVE-Pakete, indem Sie die Anweisungen unter
http://www.cloudlinux.com/docs/securelve.php befolgen.
Sie können SecureLVE vor oder nach der Installation von Parallels Plesk Panel 10 installieren.
Um sicherzustellen, dass SecureLVE einwandfrei funktioniert, müssen Sie die folgenden Paketversionen installieren:
liblve-0.7.3-2.el5.cloudlinuxsecurelve-0.6-3.el5.cloudlinuxvixie-cron-4.1-77.2.el5.cloudlinuxlve-0.7.3-2.el5.cloudlinux
Nach der Installation von SecureLVE müssen Sie sie initialisieren, indem Sie den folgenden Befehl in der Konsole ausführen:
securelve_init
Wichtig: Wenn Sie Parallels Plesk Panel nach der Installation von SecureLVE installieren oder upgraden, müssen Sie den Befehl securelve_init erneut ausführen. Nach dem Upgrade verwenden Sie den Befehl securelve_user <benutzername>, um die SecureLVE Shell für jeden System-Benutzer-Account zu installieren, der SecureLVE verwendet.
Nach der SecureLVE-Initialisierung führen Sie den folgenden Befehl in der Konsole aus, um die Liste mit den im System verfügbaren Shells zu aktualisieren:
/usr/local/psa/admin/sbin/packagemng
Jetzt können Sie den Serverzugriff via SSH für Ihre Kunden einrichten, indem Sie die Service-Pakete bearbeiten.
So erlauben Sie Ihren Kunden, sich an der SecureLVE Shell anzumelden:
1. Melden Sie sich am Serveradministrations-Panel an.
2. Gehen Sie zu Service-Pakete > Paketname > zur Registerkarte
Hostingparameter.
3. Aktivieren Sie die Checkbox SSH-Zugang zur Server Shell unter dem Abonnement des Systembenutzers und wählen Sie im Menü die Option securelve_sh aus.
4. Klicken Sie auf OK, um die Paketeigenschaften zu speichern.
In diesem Kapitel wird beschrieben wie Sie Probleme beheben, die während der
In diesem Kapitel:
Während der Panel-Installation können Sie die Auswahl der
SiteBuilder-Komponente nicht aufheben ........................................................... 31
Das System findet IIS während der Panel-Installation nicht ............................... 31
Sie können die Kaspersky-Komponente nicht auf Windows 2008 installieren.... 32
K A P I T E L 8
Problemlösungen für den Installations­und Upgrade-Vorgang
Installation oder des Upgrades des Panels auftreten können. Wenn bei Ihnen ein Problem auftritt, das nicht in diesem Kapitel beschrieben wird, besuchen Sie bitte unsere Parallels-Supportseite (http://www.parallels.com/support/).
Problemlösungen für den Installations- und Upgrade-Vorgang 31

Während der Panel-Installation können Sie die Auswahl der SiteBuilder-Komponente nicht aufheben

Diagnose
Während der Panel-Installation können Sie die Auswahl der SiteBuilder-Komponente nicht aufheben
Lösung
SiteBuilder ist eine der Kernkomponenten und ist für eine ordnungsgemäße Panel-Installation erforderlich.

Das System findet IIS während der Panel-Installation nicht

Diagnose
Wenn das Installationsprogramm IIS während der Panel-Installation nicht finden kann, dann wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:"Fehler: Sie müssen vor der Plesk-Installation zuerst den Microsoft Internet Information Server (IIS) mit WWW Service installieren. Bitte klicken Sie auf den Start-Button, wählen Sie anschließend Einstellungen -> Systemsteuerung -> Programme hinzufügen/entfernen, wählen Sie Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen und installieren Sie IIS mit FTP- und WWW-Services. Details finden Sie in der Windows-Hilfe". Nachdem Sie die erforderlichen Dienste installiert und den Assistent beendet haben, wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt.
Lösung
Versuchen Sie die IIS-Erkennung erneut, indem Sie den Assistenten in Ihrem Browser erneut starten. Öffnen Sie die Seite http://<Ihr-Hostname-oder-IP-Adresse>:8447 und wiederholen Sie die Installationsschritte von Anfang an.
32 Problemlösungen für den Installations- und Upgrade-Vorgang

Sie können die Kaspersky-Komponente nicht auf Windows 2008 installieren

Diagnose
Wenn Sie die Kaspersky-Komponente bei der Installation des Panels für Windows 2008 auswählen, dann wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: "Es ist ein Abhängigkeitsproblem aufgetreten: Windows 2008 oder höher wird nicht von Kaspersky Anti-Virus unterstützt".
Lösung
Die Komponente wird nicht für dieses Betriebssystem unterstützt. Gehen Sie zur Seite Komponenten auswählen, heben Sie die Auswahl der Komponente aus und setzen Sie die Installation fort.
Loading...