Die Abbildung zeigt SC-HTR310.
In figura è mostrato il modello SC-HTR310.
Cette illustration montre le SC-HTR310.
Sehr geehrter Kunde
wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Produkt unseres Hauses entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung für einen optimalen Betrieb und zu Ihrer Sicherheit sorgfältig durch.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät anschließen, in Betrieb setzen
oder einstellen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Gentile cliente
Grazie per aver acquistato questo prodotto.
Per garantire la sicurezza e prestazioni ottimali, leggere attentamente le presenti istruzioni.
Prima di collegare, utilizzare o regolare il prodotto, leggere completamente le istruzioni.
Conservare il presente manuale per un riferimento futuro.
Cher client
Merci d’avoir porté votre choix sur cet appareil.
Pour bénéficier de performances et d’une sécurité optimales, veuillez lire attentivement les instructions
ci-après.
Avant de brancher, d’utiliser ou de régler cet appareil, lisez l’ensemble des présentes instructions.
Conservez ce manuel pour pouvoir vous y référer ultérieurement.
E
RQTX0152-2D
Page 2
RQTX0152
2
2
DEUTSCH
WARNUNG!
•
•
•
•
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG
ZU GEWÄHRLEISTEN, DARF DIESES
GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL,
EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN
ENGEN RAUM INSTALLIERT ODER
AUFGESTELLT WERDEN. SORGEN SIE
DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND
NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE
MATERIALIEN BEHINDERT WIRD, UM
STROMSCHLAG- ODER FEUERGEFAHR
DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
ACHTEN SIE DARAUF, DIE
ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES GERÄTES
NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER
ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B.
ZEITUNGEN, TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER
FLAMMEN, Z.B. BRENNENDE KERZEN, AUF
DAS GERÄT.
BEACHTEN SIE BEI DER
ENTSORGUNG VERBRAUCHTER
BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON
BRAND, ELEKTRISCHEM SCHLAG UND
BESCHÄDIGUNG:
DIESES GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE,
FEUCHTIGKEIT, SPRITZ- UND TROPFWASSER
ZU SCHÜTZEN; BLUMENVASEN UND ANDERE
MIT FLÜSSIGKEITEN GEFÜLLTE BEHÄLTER
DÜRFEN NICHT AUF DIESES GERÄT
GESTELLT WERDEN.
AUSSCHLIESSLICH DAS EMPFOHLENE
ZUBEHÖR VERWENDEN.
AUF KEINEN FALL DIE ABDECKUNG
(ODER RÜCKWAND) ABSCHRAUBEN; IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE
TEILE; DIE VOM BENUTZER GEWARTET
WERDEN KÖNNEN. REPARATURARBEITEN
SIND GRUNDSÄTZLICH DEM
KUNDENDIENSTPERSONAL ZU
ÜBERLASSEN.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB
IN LÄNDERN MIT GEMÄSSIGTEM KLIMA
BESTIMMT.
Das Gerät sollte in der Nähe einer Netzsteckdose
so aufgestellt werden, dass im Störungsfall jederzeit
ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker
gewährleistet ist.
Ein unbehinderter Zugang zum Netzstecker muss
stets gewährleistet sein.
Um dieses Gerät vollständig vom Netz zu trennen,
den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Dieses Gerät kann beim Betrieb
Hochfrequenzstörungen auffangen, die von einem
in der Nähe verwendeten Handy verursacht werden.
Falls eine solche Störbeeinflussung festgestellt
wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von
diesem Gerät betrieben werden.
Page 3
RQTX0152
3
3
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Vor der
Inbetriebnahme
Anschließen
des Gerätes
Bedienung
Aufstellen Ihres Heimkino Systems .............. 4
Pflege und Instandhaltung .......................... 39
Sonstige Informationen
Page 4
RQTX0152
4
4
DEUTSCH
Aufstellen Ihres Heimkino Systems
In dieser Bedienungsanleitung werden, falls nicht anders angegeben, die Abbildungen von SC-HTR310 verwendet, um
dieses System zu repräsentieren.
Schritt
Montage des Racks
(
Seiten 10 bis 15
)
1
Vor der Inbetriebnahme
Nachdem Sie das Rack aufgestellt haben,
montieren Sie bitte die Glasabdeckung, den
Einlegeboden und die Glastüren.
Anschluss des Fernsehgerätes und DVD Players
Schritt
2
(
Seite 16
(Peripheriegeräte [Externe Geräte] und Kabel sind nicht im Lieferumfang enthalten, falls nicht anders
angegeben.)
)
Aufstellen Ihres Heimkino Systems
Empfohlene TV Größe:
SC-HTR310
SC-HTR210
: 50“ oder weniger
: 42“ oder weniger
Basisanschluss
Schließen Sie ein HDMI Kabel an, damit Sie die beste Qualität für
Audio und Video erzielen.
Für diesen Anschluss benötigen Sie HDMI Buchsen sowohl am
Fernsehgerät als auch am DVD Recorder.
Schritt
3
Wiedergabe von Filmen und Musik
Kommen Sie bei DVDs, TV und anderen
Quellen in den Genuß von Surroundeffekten.
Dieses System ist mit integrierten Lautsprechern ausgestattet.
Schließen Sie keine anderen Lautsprecher an die Front- und
Mittenlautsprecher und den Subwoofer an.
Falls Sie andere Lautsprecher anschließen, erzielen Sie nicht die
gewünschten Charakteristiken und es kann zu einer Fehlfunktion
kommen.
(
Seite 16
)
(
Seite 17
)
(
Seiten 24 bis 27
)
Page 5
RQTX0152
5
5
DEUTSCH
Sicherheitsvorkehrungen
Aufstellung
Stellen Sie das System auf einer ebenen Fläche auf,
die nicht direktem Sonnenlicht, hohen Temperaturen,
hoher Luftfeuchtigkeit und starken Vibrationen
ausgesetzt ist. Derartige Umgebungsbedingungen
können eine Beschädigung des Systems und anderer
Bauteile des Systems verursachen, wodurch seine
Lebensdauer verkürzt wird.
Hängen Sie sich nicht an bzw. klettern Sie nicht auf
das System. klettern Sie nicht auf das Gerät, weil Sie
sich dadurch schwer verletzen können.
Stellen Sie das Fernsehgerät stabil auf das System.
Verwenden Sie den Feststellgurt, um zu verhindern,
dass das Fernsehgerät herunter fällt und es zu
schweren Beschädigungen bzw. Verletzungen
kommt.
Stellen Sie keine Gegenstände, die schwerer sind als
empfohlen, auf das System oder die Einlegeböden.
Spannung
Verwenden Sie keine Hochspannungs-Stromquellen.
Diese können das System überlasten und einen
Brand verursachen.
Verwenden Sie keine Gleichstromquelle. Überprüfen
Sie die Stromquelle sorgfältig, wenn Sie das
System auf einem Schiff oder an einem anderen Ort
benutzen, an dem Gleichstrom verwendet wird.
Schutz des Netzkabels
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel
richtig angeschlossen und unbeschädigt ist. Ein
unzureichender Anschluss und eine Beschädigung
des Kabels können einen Brand oder elektrischen
Schlag verursachen. Vermeiden Sie Ziehen,
Knicken oder Belasten des Kabels mit schweren
Gegenständen. Vermeiden Sie Ziehen, Knicken oder
Belasten des Kabels mit schweren Gegenständen.
Stellen Sie nicht das System auf das Kabel.
Fassen Sie den Stecker beim Abziehen des Kabels
fest an. Bewegen Sie das System nicht, wenn das
Netzkabel noch mit der Steckdose verbunden ist.
Ziehen am Kabel kann einen elektrischen Schlag
verursachen.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen
an. Es kann sonst zu einem elektrischen Schlag
kommen.
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose,
wenn das System für längere Zeit nicht in Betrieb
genommen wird.
Fremdkörper
Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände
in das System gelangen, weil dadurch elektrische
Schläge oder Fehlfunktionen verursacht werden
können.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das
System gelangen, weil dadurch elektrische Schläge
oder Fehlfunktionen verursacht werden können.
Sollte dies geschehen, trennen Sie das System
unverzüglich vom Stromnetz und wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler.
Sprühen Sie keine Insektensprays auf oder in das
System. Diese enthalten brennbare Gase, die sich
beim Sprühen in das System entzünden können.
Glastüren
Schützen Sie die Türen vorm Zerkratzen.
Bitte achten Sie sorgfältig darauf, dass Sie sich
unter keinen Umständen die Finger beim Öffnen und
Schließen der Türen einklemmen.
Berühren Sie nicht die Türen, wenn diese beschädigt
sind. Wenden Sie sich sofort an einen Fachhändler,
um diese auszutauschen.
Wartung
Versuchen Sie nicht, das System selbst zu reparieren.
Falls Unterbrechungen im Ton auftreten, Anzeigen
nicht mehr leuchten, Rauch aus dem Gerät entweicht
oder andere Probleme auftreten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung behandelt werden, ziehen Sie
unverzüglich den Netzstecker und wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle.
Wenn das System von unqualifizierten Personen
repariert, zerlegt oder wieder zusammengebaut wird,
können elektrische Schläge oder Beschädigungen
des Systems verursacht werden.
Verlängern Sie die Lebensdauer des Systems, indem
Sie es von der Stromquelle trennen, wenn es längere
Zeit nicht benutzt werden soll.
Vor der Inbetriebnahme
Sicherheitsvorkehrungen
Page 6
RQTX0152
6
6
DEUTSCH
Mitgeliefertes Zubehör
Überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit.
1 Glasabdeckung4 Rollenbremsen
Vor der Inbetriebnahme
Mitgeliefertes Zubehör
2 Glastüren
1 x links
1 x rechts
2 Einlegeböden
1 Einlegeboden
1 Netzkabel2 Batterien1 Fernbedienung
SC-HTR310
SC-HTR210
Mitgeliefertes Zubehör für das Rack
Linke Seite
Rechte Seite
8 Stifte
4 Stifte
SC-HTR310
SC-HTR210
Mitgeliefertes Zubehör für den Verstärker
2 Schrauben
(N2QAYB000288)
Verpackungsplan
SC-HTR310SC-HTR210
GlasabdeckungGlasabdeckung
Glastüren
Sonstiges
mitgeliefertes
Rack
Zubehör
Einlegeboden
(gestrichelte Linie)
Einlegeböden
(gestrichelte Linie)
Batterien
Fernbedienung
Batterien
Glastüren
Sonstiges
mitgeliefertes
Zubehör
Rack
Fernbedienung
Page 7
RQTX0152
7
7
DEUTSCH
Übersicht über die Bedienungselemente
Dieses System
SC-HTR310
Frontlautsprecher (links)
Subwoofer
(links)
(Ansicht von vorne)
(Ansicht von hinten)
Bedienfeld
(Display)
MittenlautsprecherFrontlautsprecher (rechts)
Rollen
Rückwand
Verstärker
Vor der Inbetriebnahme
Subwoofer
(rechts)
SC-HTR210
Frontlautsprecher (links)
Subwoofer
(links)
(Ansicht von vorne)
(Ansicht von hinten)
AussparungenAussparungen
Bedienfeld
(Display)
Rückwand
MittenlautsprecherFrontlautsprecher (rechts)
Verstärker
Übersicht über die Bedienungselemente
Subwoofer
(rechts)
Rollen
Aussparungen
Page 8
RQTX0152
8
8
DEUTSCH
ゲーム(サウンド)
ゲーム(サウンド)
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTO
R
Übersicht über die Bedienungselemente
PCM
DIGITAL DTS
PL
SFC
VS
DIGITAL INPUT
Bedienfeld
Zum Regeln der Lautstärke ( Seite 24)
Bereitschafts-/
Ein-Schalter
(
Seiten 22 bis 24)
„INPUT SELECTOR“
Taste ( Seite 24)
Standby-Anzeige
Vor der Inbetriebnahme
( Seite 22)
Display
Anzeigefeld
Übersicht über die Bedienungselemente
DIGITAL : Dolby Digital - Programmquellen
DTS : DTS-Programmquellen
VS : Wenn der Dolby Virtual Speaker aktiv ist
SFC : Wenn Sie den SFC Modus verwenden
Verwendung von „WHISPER MODE SURROUND“
( Seite 29)
Wenn das Eingangssignal auf PCM eingestellt ist ( Seite 33)
Wenn das Eingangssignal digital ist
Wenn das Eingangssignal auf
DTS gestellt ist ( Seite 33)
Digitales Surround Signal/Klangbild
( wie folgt, Seiten 26 und 27)
PL II : Wenn der Dolby Pro Logic II-Decoder
verwendet wird
(Bei Verwendung des Dolby Virtual Speaker
mit 2-Kanal Stereo Programmquellen)
Verstärker
Netzanschlussbuchse
(Seite 22)
Entlüftungsschlitz
(Kühlgebläse)
Lautsprecherbuchsen
Audio Eingangsbuchse
( Seiten 16, 17, 19 und 21)
Lautsprecherbuchsen
Die Lautsprecher sind bereits angeschlossen. Berühren Sie die Anschlüsse nur wenn es unbedingt notwendig ist.
Falls die Anschlüsse lose werden, schließen Sie diese wie in der folgenden Abbildung an.
Anschlüsse
Grün
Lila
Lila
Grün
Rot
Weiß
Weiß
Rot
Anschlüsse herstellen
Digitale Eingangsbuchse ( Seiten 17 bis 21 und 28)
HDMI Buchse ( Seiten 17 und 28)
Buchsenanordnung
Stecker
Vergewissern Sie sich, dass die Farbe des
Steckers mit der dazugehörigen Buchse
übereinstimmt und stecken Sie den Stecker
gerade ein.
Page 9
RQTX0152
9
9
DEUTSCH
Fernbedienung
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTOR
Standby/Einschalt-Taste
( Seiten 23 bis 25)
Testausgangssignal (Seite 23)
Fernbedienungsmodus
( Seiten 24, 25 und 34)
Lautsprecherausgang einstellen
( Seiten 23 und 29)
Tasten für Eingangsmodus und
Verwendung von „WHISPER MODE
SURROUND“ ( Seite 29)
Verwendung von „GAME“
Regulierung der Lautstärke
( Seiten 23 bis 25)
Stummschaltung (Seite 29)
( Seite 29)
Einstellungen vornehmen/
Einstellungen aktivieren
( Seiten 29 bis 34)
Einstellungsmenü aufrufen
( Seiten 29 bis 34)
Rückkehr zur vorherigen
Menüansicht
( Seiten 29 bis 34)
Auswahl oder Deaktivieren des
Dolby Virtual Speaker,
Dolby Pro Logic II und SFC Modus
( Seiten 26 und 27)
Einzelheiten über die Fernbedienung
Vor der Inbetriebnahme
Einlegen der Batterien
Zum Öffnen auf die Lasche drücken.
(R6/LR6, AA)
Setzen Sie die Batterien so ein, dass die Pole
(+ und –) mit denen in der Fernbedienung
übereinstimmen.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falschem Anbringen der Batterie. Ersetzen Sie nur mit einem äquivalentem vom Hersteller
empfohlenem Typ. Behandeln Sie gebrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers.
Keine Akkus verwenden.
•
Keiner Hitze aussetzen oder in die Nähe von offenen Flammen bringen.
•
Bewahren Sie die Batterien nicht in einem Fahrzeug auf, das für längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist und
•
dessen Türen und Fenster geschlossen sind.
Keinesfalls:
• verbrauchte und neue Batterien mischen.
• verschiedene Batterietypen gleichzeitig verwenden.
• zerlegen oder kurz schließen
• versuchen, Alkali- und Manganbatterien aufzuladen.
• Batterien verwenden, bei denen der Mantel beschädigt ist.
Die falsche Handhabung von Batterien kann zum Auslaufen
der Batterieflüssigkeit und zu erheblichen Schäden an der
Fernbedienung führen.
Entfernen Sie die Batterien, falls Sie die Fernbedienung für einen
längeren Zeitraum nicht benutzen. Kühl und dunkel lagern.
Verwendung der Fernbedienung
Fernbedienungssignalsensor
Innerhalb 7 Meter zur
Vorderseite (die tatsächliche
Entfernung hängt vom Winkel
ab)
Geberfenster
Hinweis
Stellen Sie kein Hindernis zwischen dem Signalsensor und der
•
Fernbedienung.
Setzen Sie den Signalsensor niemals direktem Sonnenlicht oder
•
starkem Neonlicht aus.
Halten Sie das Geberfenster an der Fernbedienung und den
•
Fernbedienungssignalsensor am System staubfrei.
Übersicht über die Bedienungselemente/Einzelheiten über die Fernbedienung
Page 10
RQTX0152
10
10
DEUTSCH
Aufstellen und Zusammenbau des Racks
Montage des Einlegebodens ( Seite 12)
Montageanleitung
der
Glasabdeckung
( Seite 12)
Installation der
Geräte
Aufstellen
Anschließen des Gerätes
Für das Aufstellen des Gerätes sind mind. 2 Personen nötig.
Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. (Verwenden Sie keinen
Akkuschrauber oder sonst. motorisiertes Gerät.)
Montieren Sie das Produkt auf einem stabilen Untergrund.
Behandeln Sie die Glasabdeckung und die Glastüren sehr vorsichtig.
Montage der Glastüre ( Seite 15)
Lautsprechernetz
Anbringen der
Rollenbremsen
( Seite 14)
(DVD Player/Blu-ray Disc Player/DVD Recorder Seite 13)
(Fernsehgerät Seite 13)
Aufstellen und Zusammenbau des Racks
Vergewissern Sie sich, dass das Rack auf einer flachen, stabilen Oberfläche aufgestellt wird, damit es nicht umfallen
•
kann. Halten Sie die Sicherheitsvorkehrungen penibel ein, damit das Fernsehgerät nicht umkippt.
Sie können dieses Gerät so aufstellen, dass es mit den Seiten oder der Rückwand zur Wand steht. Doch während
•
des Anschließens und den Einstellungen benötigen Sie etwas Raum.
Platzieren Sie das Rack nicht vor Vorhängen, da diese die Entlüftungsschlitze des Systems abdecken können.
•
Drücken Sie während des Aufstellens nicht das Lautsprechernetz ein.
•
Falls das Rack auf einen weichen Fußbelag (Holzboden) gestellt wird, können Abdrücke von den Rollen
•
zurückbleiben.
Zum Entfernen der Rollen, siehe Seite 11.
•
ACHTUNG!
Verwenden Sie die Lautsprecher nur mit dem empfohlenen System. Wenn Sie sich nicht daran halten, können
•
Schäden am Verstärker und an den Lautsprechern entstehen und es besteht Brandgefahr.
•
Setzen Sie sich mit einem qualifizierten Kundendienst in Verbindung, falls Schäden auftreten oder die Leistung
nachlässt.
Anordnungsbeispiel
Dieses SystemDieses SystemDieses System
Page 11
RQTX0152
11
11
DEUTSCH
Entfernen der Rollen
Entfernen Sie die Rollen, wenn das Rack auf einem
•
unstabilen Untergrund steht (dicker Teppich, usw.)
Breiten Sie eine weiche Decke am Boden aus und kippen
•
Sie das Rack zurück, um die Rollen zu entfernen.
Halten und ziehen Sie, um sie zu entfernen.
•
Es sind mindestens 2 Personen notwendig, um die Rollen
•
zu entfernen.
Vergewissern Sie sich, dass mind. 2 Personen die
•
Bodenplatte halten, wenn das Rack ohne Rollen bewegt
wird. Beachten Sie die folgende Anleitung, wie man das
Rack hebt.
Stellen Sie nichts auf oder in das Rack, wenn die Rollen
•
entfernt werden. Die mitgelieferte Glasabdeckung muss
auch entfernt werden.
Richtiges Heben des Racks
(Bodenplatte)
Vorderseite
Rollen
Rückseite
Halten und ziehen.
Weiche Decke, usw.
Heben Sie hinten an der
oberen Platte an und
platzieren Sie Ihre Hand
hinten unter dem Rack.
Rückseite
Vorderseite
Platzieren Sie Ihre andere
Hand auf der Vorderseite
unter dem Rack.
Heben Sie das Rack
horizontal an und verwenden Sie dabei beide
Hände.
Anschließen des Gerätes
Aufstellen und Zusammenbau des Racks
Page 12
RQTX0152
12
12
DEUTSCH
Aufstellen und Zusammenbau des Racks
Montageanleitung Glasabdeckung
Richten Sie die Glasabdeckung (im
Lieferumfang enthalten) nach der
1
Ausbuchtung aus.
Die Glasabdeckung hat eine Vorder- und eine
•
Rückseite. Die Vorderseite mit dem Aufkleber
muss nach oben zeigen.
Die Antirutsch-Auflage wurde an der Oberseite
•
des Racks angebracht. Entfernen Sie die Auflage
nicht, wenn Sie die Glasabdeckung montieren.
Senken Sie das Glas langsam und
richten Sie es nach der Oberseite
2
des Racks aus.
Hinweis
Heben Sie die Abdeckung langsam an und senken Sie diese
wieder langsam, damit das Glas nicht beschädigt wird.
Anschließen des Gerätes
Montageanleitung Einlegeboden
AntirutschAuflage
(Seitenansicht)
Glasabdeckung
Ausbuchtung
Aufkleber
Die Oberseite des
Racks
Glasabdeckung
Die Oberseite des
Racks
Stecken Sie die Stifte (im Lieferumfang
enthalten) in die Vorbohrungen an den Seiten.
1
Schieben Sie den Einlegeboden (im
Lieferumfang enthalten) schräg hinein und
2
bringen Sie den Einlegeboden so an, dass die
Stifte in die Nut passen.
Aufstellen und Zusammenbau des Racks
Halten Sie den Einlegeboden fest, stecken Sie
die Stifte in die Vorbohrungen an der
3
gegenüberliegenden Seite. Bringen Sie den
Einlegeboden in eine horizontale Position.
Der Einlegeboden kann auf 3 verschiedene Höhen eingestellt
•
werden.
Verändern Sie die Positionen der Stifte, um den Einlegeboden
•
nach oben oder unten zu bewegen.
Stecken Sie die Stifte immer vollständig in die Bohrungen ein,
•
auch wenn sich der Einlegeboden nicht im Rack befindet.
Vorbohrungen
Stift
Nut (auf der Unterseite
des Einlegebodens)
Einlegeboden
SC-HTR310SC-HTR210
Position des StiftesObere Mittlere Untere
Oberes Fach101131161
H
Fach
Unteres Fach1017141
B448 (L und R)
T354
GERÄT: mm
Position des StiftesObere Mittlere Untere
Fach
Oberes Fach98128158
H
Unteres Fach1017141
B700
T354
GERÄT: mm
Page 13
RQTX0152
13
13
DEUTSCH
Installation eines DVD Players/Blu-ray Disc Players/DVD Recorders bzw.
sonstiges Gerät im Rack
Geräte.)
(Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung der sonstigen
Drücken Sie die Laschen der Aussparung auf
1
der Rückseite mit Ihrem Daumen usw. mit
einem Kraftaufwand ein und entfernen Sie
diese, um nach der Installation der Geräte die
Kabel durchzuziehen.
Für den Anschluss anderer externen Geräte, lesen Sie auf Seiten
•
16 bis 21.
Falls die Bedienungsanleitung der Geräte eine gute Entlüftung
•
oder eine Ventilation vorschreibt, entfernen Sie die Laschen auf
der Rückseite, damit für eine Belüftung gesorgt ist.
Wenn Sie Geräte mit Belüftungsschlitzen an den Seiten installieren
•
wollen, befolgen Sie die entsprechende Bedienungsanleitung
bevor Sie die Installation vornehmen.
Ziehen Sie die gebündelten Kabel der
2
installierten Geräte durch die Aussparung, um
diese anzuschließen.
Hinweis
Stellen Sie keine Geräte mit mehr als 12 kg in das
•
obere Fach bzw. keine mit 20 kg in das untere Fach.
Es können Bildstörungen auftreten, wenn Sie einen
•
DVD Recorder usw. in das obere Fach stellen. Falls
dies auftritt, stellen Sie das Gerät ins untere Fach.
Abhängig vom zu installierenden Gerät, können die
•
Kabel evtl. nicht angeschlossen werden.
Um das Gerät zu installieren, passen Sie die Höhe
des Einlegebodens an die Kabelposition (Ausgang)
an.
Wenn Sie das Gerät unten hinstellen (auf die
•
Bodenplatte), so kann ein tiefes Gerät nicht optimal
installiert werden bzw. die Gerätekabel können nicht
durch die Aussparung gezogen werden.
Wenn Sie das System installieren, beachten Sie bitte
•
die Tabelle in „Montageanleitung Einlegeboden“ auf
Seite 12.
(Ansicht von hinten)
Aussparungen
(Ansicht von vorne)
Einlegeboden oben
Die niedrigste Höhe (auf der Bodenplatte)
Einlegeboden oben (Abmessung ): 348 mm (Max. Tiefe des erätes,
wenn die großen Aussparungen
auf der Rückseite offen sind)
Einlegeboden oben (Abmessung ): 255 mm (Max. Tiefe des erätes,
wenn die kleinen Aussparungen
auf der Rückseite offen sind)
Die niedrigste Höhe (auf der Bodenplatte) (Abmessung ):
255 mm (Maximale Gerätetiefe)
Drücken Sie die schwarz
umrandete Stelle.
Kleine Aussparungen
Große Aussparungen
(Seitenansicht Querschnitt)
Anschließen des Gerätes
Installieren des Fernsehgerätes
sonstigen Geräte.)
Empfohlen:
SC-HTR310
SC-HTR210
: 50“ oder weniger
: 42“ oder weniger
(Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung der
Positionieren Sie das Fernsehgerät
(mit Standfuß) auf der Mitte des Racks.
Hinweis
Heben Sie das Fernsehgerät an, wenn Sie es auf dem Rack
•
platzieren. Verschieben des Fernsehgerätes kann die Oberfläche
des Racks beschädigen.
(Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des TV-Gerätes.)
Falls der Fernsehfuß zu fest an der Glasabdeckung haftet,
•
heben Sie den Fuß an und schieben Sie einen flachen, dünnen
Gegenstand darunter. Somit kann der Fuß leichter entfernt werden.
Platzieren Sie den drehbaren Fernsehfuß so, dass er nicht über
•
das Rack hinaus ragt bzw. rutscht, auch nicht beim Drehen.
Fernsehfuß
Aufstellen und Zusammenbau des Racks
Page 14
RQTX0152
14
14
DEUTSCH
Aufstellen und Zusammenbau des Racks
Anbringen der Rollenbremsen
Bringen Sie die Rollenbremsen
(im Lieferumfang enthalten) unter den
Rollen an, um dieses System zu fixieren
und es sich nicht mehr bewegen kann.
Wenn Sie die Rollenbremsen anbringen, versichern Sie
•
sich, dass die Rollenvorderseite und der Pfeil auf den
Rollenbremsen auf der selben Seite sind.
Vorderseite
Rollenbremse
Pfeil
Heben Sie das Rack, um die Rollenbremsen zu entfernen.
•
Siehe Seite 11, Wie Sie das Rack richtig anheben.
Stabilisierung des Fernsehgerätes
Anschließen des Gerätes
Aufstellen und Zusammenbau des Racks
Befestigen Sie das Fernsehgerät am Rack, damit es nicht herunter fällt.
Richtiges Befestigen des Racks
Bringen Sie den Feststellgurt usw. an, der mit dem
•
Fernsehgerät mitgeliefert wird. Verwenden Sie dabei die
Schrauben wie in der rechten Abbildung gezeigt. (Falls
kein Feststellgurt im Lieferumfang des Fernsehgerätes
enthalten ist, verwenden Sie einen handelsüblichen Gurt
zum fixieren.)
Befestigen Sie den Feststellgurt an dem vorbereiteten
Loch auf der Unterseite (Mitte) der oberen Platte.
Falls sich das Loch an der falschen Stelle befindet, bohren
Sie ein neues ca. 2mm großes Loch auf der Unterseite
und befestigen Sie den Gurt mit der Schraube.
Wenn Sie die Schraube zu fest anziehen, dreht sie sich
•
durch und das Fernsehgerät kann nicht befestigt werden.
Befestigung an der Wand
Verwenden Sie handelsübliche Schrauben, feste Schnüre
•
bzw. Ketten, die für die entsprechende Wand-/Pfeiler
(Baumaterial) geeignet sind, um an den soliden Teilen zu
fixieren.
Wände und Pfeiler müssen stabil genug sein, um das
•
Gewicht des Fernsehgerätes tragen zu können. Fragen
Sie bei weiteren Unklarheiten einen qualifizierten Monteur.
Befestigen Sie die 2 Teile sowohl links als auch rechts.
•
(Position der Rollenbremsen)
Platzieren Sie die Rollenbremsen unter den 4 Rollen, die auf
der folgenden Abbildung mit gestrichelter Linie eingekreist
sind.
SC-HTR310SC-HTR210
Vorderseite
(Unterseite)
(Aufstellungsbeispiel)
Schraube (im
Lieferumfang enthalten)
(Montagebeispiel)
Vorderseite
(Unterseite)
Feststellgurt
Vorbohrung
Bei der Abbildung handelt es sich um ein
Beispiel.
Die Form kann vom Originalprodukt abweichen.
Page 15
RQTX0152
15
15
DEUTSCH
Montageanleitung Glastüre
1
2
3
Entfernen Sie mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher die 4
Schrauben aus der Glashalterung und
nehmen Sie die Platte heraus.
Bevor Sie die Platte herausnehmen, entfernen Sie bitte das
•
Klebeband, das die Glashalterung fixiert.
Verwenden Sie den für die Schrauben passenden
•
Kreuzschlitzschraubendreher.
Schieben Sie die Glastüre (im Lieferumfang
enthalten) fest in die Glashalterung und
ziehen Sie die 2 vorderen Schrauben fest an.
Die rechte Abbildung zeigt die Befestigung der linken
•
Glastüre.
Auf der einem Seite des Magnetschlosses befindet sich ein
•
Loch.
Dies ist die Glasinnenseite.
Die Antirutsch-Auflage ist auf der Stelle der Glasoberfläche,
•
die in die Glashalterung eingeführt wird, angebracht.
So montieren.
Schließen Sie die Glastüre, um die Höhe und
Abstände an beiden Seiten zu
justieren. Öffnen Sie die Glastüre, damit
Sie fluchtend ist und ziehen Sie die 2
Schrauben an der Vorderseite mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher fest an.
Magnetschloss
Innenseite
Loch
des
Glases
Schraube
Platte
Antirutsch-Auflage
Innenseite
des
Glases
Schraube
Schraube
Kreuzschlitzschraubendreher
Glashalterung
Schraube
Anschließen des Gerätes
Kreuzschlitzschraubendreher
Schraube
4
Ziehen Sie die 2 Schrauben auf der
Rückseite fest an.
Montieren Sie die andere Glastüre auf dieselbe Weise.
•
Innenseite
des
Glases
Kreuzschlitzschraubendreher
Schraube
Aufstellen und Zusammenbau des Racks
Page 16
RQTX0152
16
16
DEUTSCH
Heimkino Anschlüsse
Basisanschlüsse
Verbindungskabel
Stereo-Cinchkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des anzuschließenden Gerätes bezüglich des korrekten Videokabeltyps.•
Anschließen des Gerätes
Audio out
(Ausgang)
R L
Anschluss über
21-poliges
AV
Scartkabel ist
ebenfalls möglich.
21-poliges Scartkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
TV
Schließen Sie das
Videogerät direkt
vom externen
Gerät an das
Fernsehgerät an.
VIDEO IN
Verwenden Sie
diesen Anschluss,
damit der Ton von
dem Gerät über die
Lautsprecher des
Fernsehgeräts gehört
werden kann, auch
wenn sich das Gerät
im Standby-Modus
befindet.
AUDIO IN
Heimkino Anschlüsse
Verstärker
DVD Player usw.
Anschluss über
21-poliges
Scartkabel ist
ebenfalls möglich.
AV
VIDEO
OUT
Videokabel
AUDIO
Audiokabel
OUT
Reduzieren Sie die Lautstärke des Fernsehgerätes und wählen Sie „TV “, nachdem Sie die
Verbindungen, wie oben, hergestellt haben und um dieses System in Betrieb zu nehmen.
Page 17
RQTX0152
17
17
DEUTSCH
Schalten Sie alle Komponenten ab, bevor Sie die Geräte anschließen.
•
Beachten Sie beim Anschließen des Gerätes die entsprechenden
•
Bedienungsanleitungen.
Anschluss eines Gerätes an die HDMI Buchse (TV, DVD Recorder, usw.)
Verbindungskabel
Stereo-Cinchkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
HDMI Kabel - Hinweise
Verwenden Sie für die besten Resultate ein HDMI Kabel von Panasonic.•
Schließen Sie entweder per oder an, gemäß
der Ausführung Ihres Gerätes.
Audio out
(Ausgang)
R L
HDMI Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten)
HDMI input
(Eingang)
Digital audio
out (optical)
Anschluss des optischen
Kabels
Beachten Sie
die Form und
stecken Sie den
Stecker korrekt
in die Buchse.
Optisches Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
TV
Anschließen des Gerätes
Nicht
knicken!
Verstärker
Heimkino Anschlüsse
Blu-Ray Disc Player/DVD
Recorder, usw.
HDMI Video/Audio out
(Ausgang)
Page 18
RQTX0152
18
18
DEUTSCH
Heimkino Anschlüsse
Anschluss an Geräte mit digitaler Buchse
Verbindungskabel
Optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des anzuschließenden Gerätes bezüglich des korrekten Videokabeltyps.•
TV
Anschließen des Gerätes
Verstärker
Digital audio
out (optical)
(optischer
Ausgang)
Koaxkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschluss des optischen
Kabels
Beachten Sie die
Form und passen
Sie den Stecker
korrekt in die
Buchse ein.
Nicht
knicken!
Schließen Sie das
Videogerät direkt
vom externen
Gerät an das
Fernsehgerät an.
VIDEO IN
Videokabel
Verwenden Sie
diesen Anschluss,
damit der Ton von
dem Gerät über
die Lautsprecher
des Fernsehgeräts
ausgegeben wird,
auch wenn sich
dieses System im
Standby-Modus
befindet.
AUDIO IN
Audiokabel
Heimkino Anschlüsse
DVD Player usw.
Digital audio out
(optical) (optischer
Ausgang)
Digital audio out
(koaxial)
(Ausgang)
VIDEO OUT
AUDIO OUT
Schließen Sie entweder per oder an, gemäß der Ausführung Ihres
Gerätes.
Page 19
RQTX0152
19
19
DEUTSCH
Anschluss des Videorecorders
Verbindungskabel
Schalten Sie alle Komponenten ab, bevor Sie die Geräte anschließen.
•
Beachten Sie beim Anschließen des Gerätes die entsprechenden
•
Bedienungsanleitungen.
Stereo-Cinchkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des anzuschließenden Gerätes bezüglich des korrekten Videokabeltyps.•
TV
Digital audio
out (optical)
(optischer
Ausgang)
Verstärker
Optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschluss des optischen
Kabels
Beachten Sie die
Form und passen
Sie den Stecker
korrekt in die
Buchse ein.
Nicht
knicken!
Schließen Sie das
Videogerät direkt
vom externen
Gerät an das
Fernsehgeräts an.
Verwenden Sie
diesen Anschluss,
damit der Ton von
dem Gerät über
die Lautsprecher
des Fernsehgerät
ausgegeben wird,
auch wenn sich das
Gerät im StandbyModus befindet.
VIDEO INAUDIO IN
Videokabel
Anschließen des Gerätes
Audiokabel
Videorecorder usw.
Heimkino Anschlüsse
VIDEO OUTAUDIO OUT
R L
Audio out
(Ausgang)
Page 20
RQTX0152
20
20
DEUTSCH
Sonstige Anschlüsse
Anschluss einer Set Top Box (Kabel oder Satellit)
Verbindungskabel
Optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des anzuschließenden Gerätes bezüglich des korrekten Videokabeltyps.•
Schließen Sie das
Videogerät direkt
vom externen
Gerät an das
Fernsehgeräts an.
Verwenden Sie
diesen Anschluss,
damit der Ton von
dem Gerät über
die Lautsprecher
des Fernsehgerät
ausgegeben wird,
auch wenn sich
das Gerät im
Standby-Modus
befindet.
VIDEO IN
Anschließen des Gerätes
Koaxkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
TV
Digital audio
out (optical)
(optischer
Ausgang)
AUDIO IN
Verstärker
Videokabel
Sonstige Anschlüsse
VIDEO
OUT
AUDIO
OUT
Audiokabel
Anschluss des optischen
Kabels
Beachten Sie
die Form und
stecken Sie den
Stecker korrekt
in die Buchse
Nicht
knicken!
Digital
audio out
(optical)
(optischer
Ausgang)
Digital audio out
(koaxial)
(Ausgang)
Kabelbox oder
Satellitenreceiver, usw.
DVD Player usw.
Page 21
RQTX0152
21
21
DEUTSCH
Schalten Sie alle Komponenten ab, bevor Sie die Geräte anschließen.
•
Beachten Sie beim Anschließen des Gerätes auf die entsprechenden
•
Bedienungsanleitungen.
Anschluss eines DVD-/Videorecorder Kombigerätes
Geräteanschluss über die DVD/VCR Buchse.
Verbindungskabel
Optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)Stereo-Cinchkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des anzuschließenden Gerätes bezüglich des korrekten Videokabeltyps.•
TV
Verwenden Sie
diesen Anschluss,
damit der Ton von
dem Gerät über
die Lautsprecher
des Fernsehgerät
ausgegeben wird,
auch wenn sich das
Gerät im StandbyModus befindet.
AUDIO IN
Digital audio
out (optical)
(optischer
Ausgang)
Schließen Sie das
Videogerät direkt
vom externen
Gerät an das
Fernsehgeräts an.
VIDEO IN
Anschließen des Gerätes
Verstärker
DVD-/VideorecorderKombigerät
R L
Audio out
DVD/VCR
Ausgangs-
buchse
Anschluss des optischen
Kabels
Beachten Sie
die Form und
stecken Sie den
Stecker korrekt
in die Buchse
Digital audio
out (optical)
DVD
Ausgangs-
buchse
Nicht
knicken!
VIDEO
OUT
Videokabel
Sonstige Anschlüsse
Audiokabel
AUDIO
OUT
Hinweis
Siehe Seite 25 für die Wiedergabe.
Page 22
RQTX0152
22
22
DEUTSCH
Anschluss des Netzkabels
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTOR
Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle anderen Kabel verbunden wurden.
Verstärker
Netzkabel (im
Lieferumfang enthalten)
Wandsteckdose
(AC 230 V bis 240 V, 50 Hz)
Anschließen des Gerätes
Einstecken des Steckers
Auch wenn der Stecker einwandfrei eingesteckt ist,
kann der vordere Teil des Steckers abhängig vom
Geräteanschluss hervorragen, wie in der Abbildung
dargestellt.
Das System kann in diesem Fall jedoch unbedenklich
verwendet werden.
Hinweis
Das mitgelieferte Netzkabel ist nur für den Gebrauch dieses Systems vorgesehen. Verwenden Sie es nicht mit anderen Geräten.
•
Verwenden Sie auch nicht das Netzkabel anderer externen Geräte mit diesem System
•
Anschluss des Netzkabels
Energiesparen
Dieses System verbraucht eine geringe Menge Strom, auch wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet (ca. 0,7 W). Um
Energie zu sparen während das System für längere Zeit nicht in Betrieb ist, stecken Sie das Netzkabel aus. Sie müssen danach bei
Wiederinbetriebnahme einige Speichereinstellungen an diesem System erneut vornehmen.
„Standby“-Anzeige
Standby-Anzeige
Geräteanschluss
Stecker
ca. 6 mm
Bereitschafts-/Ein-Schalter [8]
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der elektrischen
Betriebsbereitschaft heraus eingeschaltet. Auch im Bereitschaftszustand
nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
Bereitschafts-/Ein-Schalter
Standby-Anzeige [
^]
Wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, leuchtet diese
Anzeige im Bereitschaftszustand und erlischt beim Einschalten des
Netzschalters.
Page 23
RQTX0152
23
23
DEUTSCH
Überprüfen des Lautsprecherausgangs
Sie können den Audioausgang mit dem Testsignal
überprüfen
1. Drücken Sie , um das System einzuschalten.
2. Drücken Sie , um das Testsignal auszugeben.
3. Drücken Sie , um die Lautstärke
Lautsprecher
der Frontlautsprecher auf einen normalen
Hörpegel zu stellen.
•
Das Testsignal wird von je einem Lautsprecher zwei Sekunden lang in der
folgenden Reihenfolge ausgegeben.
L (Front links) → C (Mitte) → R (Front rechts) → SUBW (Subwoofer)
4. Drücken Sie , um das Testsignal zu stoppen.
Hinweis
Überprüfen Sie die Anschlüsse, wenn keine Testsignale aus den Lautsprechern zu hören
sind. ( Seite 8)
Lautsprecherausgang einstellen
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Ausgabe der Mittenlautsprecher und des Subwoofers im Verhältnis zu den
Frontlautsprechern nicht ausgeglichen ist, stellen Sie die Ausgabe des Lautsprechers wie gewünscht ein.
1. Ausgabe des Testsignals. ( vorhergehende Schritte 1 bis 3)
Anschließen des Gerätes
2. Drücken Sie , um einen einzustellenden Lautsprecher zu wählen.
SUBW (Subwoofer) →C (Mitte)
3. Drücken Sie , um den Ausgangspegel jedes
Lautsprechers zu justieren.
Das Testsignal wird von dem gerade eingestellten Lautsprecher ausgegeben.
•
Das Testsignal wird erneut in obiger Reihenfolge 2 Sekunden nach der Einstellung ausgegeben.
•
Justierbereich:
SUBW: OFF, MIN,
1
C:
−6
bis
bis
19, MAX
+6
4. Drücken Sie , um das Testsignal zu stoppen.
Hinweis
Um die Lautstärke des Frontlautsprechers zu regeln, drücken Sie [VOL –, +]. Um die Lautstärke-Balance des linken und rechten
•
Frontlautsprechers einzustellen, siehe „Einstellen der Balance“. ( Seite 30)
Wenn Sie „OFF “ für die Subwoofer-Einstellung gewählt haben, erfolgt keine Ausgabe über den Subwoofer.
•
Auch wenn Sie jeden Kanalpegel in dieser Einstellung justieren, verändert sich die Pegeleinstellung jedes Kanals in den SFC Modi
•
nicht.
Wenn Sie diese Einstellung vornehmen, funktioniert der Dolby Virtual Speaker. Wenn Sie 2-Kanal Programmquellen abspielen,
•
funktioniert Dolby Pro Logic II ebenfalls. ( Seiten 26 und 27)
Sie können während der Wiedergabe von Filmen und Musik den Lautsprecherpegel justieren. ( Seite 29)
•
Überprüfen des Lautsprecherausgangs
Page 24
RQTX0152
24
24
DEUTSCH
ゲーム(サウンド)
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTOR
TV
: TV
BD/DVD
: Blu-Ray Disc Player/
(Werkseinstellung) DVD Recorder
AUX 1
: AUX1 Buchse
AUX 2
: AUX2 Buchse
AUX 3
: AUX3 Buchse
VOLUME
INPUT
SELECTOR
Wiedergabe von Filmen und Musik
Vorbereitung
Schalten Sie das Fernsehgerät an und wechseln Sie den Eingang entsprechend des
Anschlusses (z. B. HDMI). Verwenden Sie die Fernbedienung des Fernsehgerätes.
Bedienfeld
Wiedergabe von Filmen und Musik
Bedienung
Bedienung des Bedienfeld
1
2
Schalten Sie das System ein.
Drücken Sie
Wählen Sie die
Programmquelle.
(Die Eingangsquelle
Drücken Sie
schaltet mit jedem
Drücken der Taste
weiter.)
Bedienfeld
Starten Sie die Wiedergabe
3
am sonstigen externen Gerät.
Regeln Sie die Lautstärke.
4
Drücken Sie
Page 25
RQTX0152
25
25
DEUTSCH
Digitale Signale, die mit diesem System abgespielt werden können, siehe Seite 37.
Einschalten des Gerätes
1
Drücken Sie die Taste.
Wählen Sie die
2
oder
oder
Programmquelle
Drücken Sie eine dieser
Tasten.
TV : TV
BD/DVD : Blu-Ray Disc Player/
DVD Recorder
AUX 1 : AUX1 Buchse
AUX 2 : AUX2 Buchse
AUX 3 : AUX3 Buchse
„AUX 1“, „AUX 2“ und „AUX 3“
wechselt mit jedem Drücken von [AUX].
Starten Sie die Wiedergabe am sonstigen externen Gerät.
3
Sie können verschieden Surroundeffekte genießen. ( Seiten 26 und 27 )
4
Zum Einstellen der
Lautstärke
Drücken Sie die Tasten.
Reduzieren Sie nach der Wiedergabe die Lautstärke und schalten Sie aus.
(Werkseinstellung)
Wiedergabe von Filmen und Musik
0 (Min) bis 50 (Max)
Hinweis
Je nach Wiedergabequelle kann die Lautstärke des Subwoofers bzw. Mittenlautsprechers im Verhältnis zur
•
Lautstärke der Frontlautsprecher als nicht ausgeglichen wahrgenommen werden. In diesem Fall können Sie die
Lautsprecherlautstärke während der Widergabe regeln. ( Seite 29)
Auch wenn die Eingabequelle anders eingestellt ist als „BD/DVD“, Bild (oder Ton) des an die BD/DVD Buchse
•
angeschlossenen Gerätes werden über die TV Ausgangsbuchse ausgegeben.
Wiedergabe von Bild und Ton wenn dieses System auf OFF ist
Wenn ein Bildausgabegerät, wie z.B. TV-Gerät und Recorder über HDMI an diesem System angeschlossen ist
•
(
Seite 17), gehen Bild/Ton-Signale vom Recorder durch dieses System und werden an das Fernsehgerät übertragen,
auch wenn das System ausgeschaltet ist. (Standby-Durchschleif-Funktion) Diese Funktion ist praktisch, wenn man
über die TV-Lautsprecher hören möchte.
Mit x.v. Colour aufgenommene Bilder ( Seite 38) werden ebenfalls unterstützt.
•
Hinweis
Wenn Sie dieses System ausschalten, werden die Audio/Video-Signale von einem über die BD/DVD HDMI Eingangsbuchse
dieses Systems angeschlossenen Recorder über das Fernsehgerät ausgegeben, auch wenn Sie den Eingang auf diesem
System anders eingestellt haben als „BD/DVD“. (Das Gerät schaltet wieder auf die vorherige Einstellung, wenn Sie dieses
System erneut einschalten.)
Wiedergabe eines DVD Recorders mit integriertem Videorecorder
Falls das Gerät eine Ausgangsbuchse, speziell für DVD/VHS enthält, wählen Sie die Eingangsquelle
wie oben in Schritt 2 beschrieben.
Für die Wiedergabe einer DVD: wählen Sie „AUX 1“.
•
Für die Wiedergabe eines Videos wählen Sie „AUX 3“.
•
Bedienung
Page 26
Wiedergabe von Filmen und Musik
RQTX0152
26
26
DEUTSCH
Die Effekte des Klangbild angezeigt wird hängen von der jeweiligen Eingabequelle ab und können variieren.Wählen
Sie Ihren bevorzugten Modus.
Klangbild
Dolby Virtual Speaker
Sie können Surroundeffekte wie 5.1 Kanal wiedergeben. (Dolby Pro Logic II funktioniert bei Videocassetten oder CD
Stereo-Programmquellen.) Bei Dolby Virtual Speaker sind folgende Modi möglich.
REFERENCE (Standardmodus)Standard Soundeffekt.
WIDE (Breiter Modus)Weitet den Effekt nach links und rechts aus.
Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic II funktioniert bei 2-Kanal-Programmquellen, einschließlich CDs mit Surroundeffekt.
SFC (Sound Field Control)
Wenn Sie SFC bei der Wiedergabe von Dolby Digital, DTS, Stereo-Programmquellen (Video, CD, usw.) verwenden,
wird ein weiträumiger Klang mit größerer Präsenz erreicht. Bei SFC sind die folgenden Modi möglich.
II
MUSICMOVIE
LIVEDieser Modus vermittelt den Eindruck
einer Live-Darbietung.
POP/ROCKDieser Modus ist für Pop- und
Wiedergabe von Filmen und Musik
VOCALDieser Modus verleiht Gesangsstimmen
JAZZGenießen Sie Klangreflexionen, als
DANCEHier erleben Sie einen Audioeffekt wie
Rockmusik sowie andere dynamische
Musikrichtungen vorgesehen.
mehr Glanz.
ob Sie sich in einem kleinen Jazz Club
befänden.
in einer Tanzhalle.
DRAMADieser Modus eignet sich für Dialoge
in Dramen und andere Programme, in
denen der Dialog wichtig ist.
ACTIONDieser Modus eignet sich für Action-
Filme und andere Programme mit
explosivem Inhalt.
SPORTSIn diesem Modus entsteht der Eindruck,
bei einer Sportveranstaltung in einem
großen Stadion anwesend zu sein.
MUSICALHier entsteht der Eindruck, als ob
Sie live bei einem Musical anwesend
wären.
GAMEDieser Modus erhöht den Realismus
von Videospielen.
MONODieser Modus ist für ältere Filme in
Monoqualität optimal geeignet.
Bedienung
Hinweis
•
•
•
•
•
•
•
Sie können weiträumigere SFC-Effekte bei der Wiedergabe genießen.
Folgende Anzeige erscheint auf dem Display, wenn 7.1 Kanal LPCM-Signale eingehen.
Siehe Seite 8, wie das Surround digitale Signal/Klangbild angezeigt wird.
Falls die Eingangs-Programmquelle 2-Kanal ist, funktioniert der Dolby Virtual Speaker ebenfalls, durch Drücken von
[ PL II].
SFC funktioniert nicht beim Mehrkanal LPCM Signal.
II
Sie können den Dolby Virtual Speaker, Dolby Pro Logic
PCM Signale mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz enthält. Wenn diese Signale eingehen, werden diese
automatisch abgebrochen. Wenn Sie diesen Effekt bei der Wiedergabe von anderen Programmquellen nutzen
wollen, drücken Sie [ VIRTUAL SPEAKER], [ PL II] oder [SFC MUSIC, MOVIE] erneut, um zu wählen.
Alternativ können Sie [GAME] auf der Fernbedienung drücken, um den „GAME“ Modus ( oben) von SFC zu
wählen. ( Seite 29)
Wenn SFC abbricht, wird die vorherige Einstellung durch die Änderung der Eingangsquelle wiederhergestellt,
schalten Sie das System ON/OFF oder wechseln Sie den Eingang.
Dieses System unterstützt 7.1 Kanal LPCM-Signale.
und SFC nicht verwenden, wenn die Programmquelle
Page 27
PL
VS
Verwendung des Dolby Virtual Speaker
RQTX0152
27
27
DEUTSCH
Mit jeder Betätigung der Taste,
•
Drücken Sie
wechselt der Modus. ( Seite 26)
Verwendung von Dolby Pro Logic
II
Drücken Sie
Verwendung von Sound Field Control (SFC)
Sie können durch Zugabe Ihres bevorzugten Surroundeffekts zum Dolby Virtual Speaker
( oben) einen Effekt wiedergeben.
Mit jeder Betätigung der Taste,
•
Drücken Sie
Um den SFC Modus abzubrechen
wechselt der Modus. ( Seite 26)
Drücken Sie
Abschalten des Klangbildes
Wiedergabe von Filmen und Musik
Drücken Sie
Der Surroundeffekt für 2-Kanal Programmquellen, wie CD und TV, verschwindet.
•
Die Surround digitalen Signale, deren Eingangsquellen Dolby digital bzw. DTS sind,
•
Bedienung
und Mehrkanal LPCM Signale werden auf 3.1-Kanal konvergiert und die Signale
werden von den linken und rechten Frontlautsprechern, Mittenlautsprechern und
Subwoofer ausgegeben.
Page 28
RQTX0152
28
28
DEUTSCH
Verwendung von VIERA Link „HDAVI ControlTM“
Was ist VIERA Link „HDAVI Control“ ?
VIERA Link „HDAVI Control“ ist eine komfortable Funktion. Damit lässt sich dieses System und
ein Panasonic Fernsehgerät (VIERA) und Panasonic DVD Recorder (DIGA) unter „HDAVI Control“
verbinden und können gemeinsam bedient werden. Sie können diese Funktion verwenden, wenn
“
TM
Verwendung von VIERA Link „HDAVI Control
das Gerät mit einem HDMI Kabel verbunden wird. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitungen Ihrer
Zusatzgeräte für nähere Informationen durch.
VIERA Link „HDAVI Control“ ist eine einzigartige Zusatzfunktion auf der Grundlage der Steuerfunktionen von HDMI, einer
•
weltweit etablierten Schnittstellennorm, die als HDMI CEC (Consumer Electronics Control) bezeichnet wird. Da es sich dabei
um eine Originalentwicklung von Panasonic handelt, ist kein einwandfreier Betrieb gewährleistet, wenn dieses Fernsehgerät an
Geräte anderer Fabrikate mit HDMI CEC-Unterstützung angeschlossen wird.
Dieses System unterstützt die „HDAVI Control 1“ Funktion.
•
Dieser Standard ist kompatibel mit den handelsüblichen HDAVI Geräten von Panasonic.
Bitte beachten Sie die jeweilige Gebrauchsanweisung von den Fremdprodukten, die die VIERA Link Funktion unterstützen.
•
Sie können folgende Funktionen mit der Fernbedienung des Fernsehgerätes (VIERA) ausführen
Sie können die „Speaker Selection“ (Lautsprecherauswahl) wählen [„Home Cinema“ (Heimkino)
oder „TV“].
Home Cinema : Dieses System schaltet sich automatisch aus dem Standby-Betrieb heraus ein und aus dem
(Heimkino) Lautsprecher des Systems erfolgt die Tonausgabe. Sie können ebenfalls die Lautstärke regeln,
indem Sie Tasten für die Lautstärkeregelung verwenden.
TV:
TV Lautsprecher sind aktiv.
Wenn Sie das Fernsehgerät (VIERA) ausschalten, schaltet sich dieses System automatisch aus.
Wenn der VIERA Link „HDAVI Control“ kompatible Recorder (DIGA) mit dem HDMI Kabel angeschlossen wird, schaltet der
Recorder (DIGA) ebenfalls aus.
Hinweis
Wenn Sie das Fernsehgerät (VIERA) bedienen, z. B. Wählen eines Kanals, dann schaltet der Eingangsschalter dieses
•
Systems automatisch auf „TV“.
Wenn Sie den DIGA DVD Recorder bedienen, schaltet der Eingangsschalter dieses Systems automatisch auf „BD/DVD “.
•
Um andere Funktionen zu aktivieren, verwenden Sie die Fernbedienung dieses Systems.
•
Anschließen des Gerätes
Schließen Sie Ihr Heimkino-System (VIERA Link „HDAVI Control“ kompatibles VIERA Fernsehgerät und DIGA DVD
Recorder) mit einem HDMI Kabel an.
•
Empfohlene Ersatzteil- Nummer: RP-CDHG10 (1,0 m), RP-CDHG15 (1,5 m), RP-CDHG20 (2,0 m),
•
Bedienung
Einstellungen
Schalten Sie sämtliche Geräte ein.
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät (VIERA) ein.
Schalten Sie den Eingang des Fernsehgeräts (VIERA) auf die HDMI Buchse, mit dem dieses System
verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Eingang dieses Systems auf „BD/DVD“ gestellt ist, um die Bilder
korrekt auf dem DIGA anzuzeigen.
Hinweis
Diese Einstellung sollte jedes Mal erfolgen, wenn die folgenden Bedingungen gegeben sind:
•
•
•
Es wird die Verwendung des Panasonic HDMI Kabels empfohlen. Ein nicht HDMI kompatibles Kabel kann nicht verwendet
werden.
RP-CDHG30 (3,0 m), RP-CDHG50 (5,0 m), usw.
Mit dem Anschluss eines HDMI Kabels alleine, können Sie den TV Ton an diesem System nicht wiedergeben. Schließen
Sie das Fernsehgerät an dieses System mit dem optischen Kabel an, um den TV Ton wiederzugeben.
Digital audio
out (optical)
(optischer
Ausgang)
Verstärker
HDMI
OUT
HDMI IN
TV (VIERA)
Bei der ersten Inbetriebnahme
Wenn das System erweitert oder Anschlüsse geändert werden
Wenn die Einstellung geändert wird
DVD Recorder
(DIGA)
Wenn diese Funktion nicht verwendet wird
Schalten Sie VIERA Link „HDAVI Control“ auf „OFF “. ( Seite 31)
Page 29
RQTX0152
29
29
DEUTSCH
Funktionen und Einstellungen
ゲーム(サウンド)
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTOR
Drücken Sie
Um abzubrechen Drücken Sie erneut.
Wenn abgebrochen wird, erscheint „
Diese Einstellung kann auch am Bedienfeld
Verwendung von
„WHISPER MODE
SURROUND“
Sie können dynamische
Surroundeffekte
wiedergeben, auch
wenn die Lautstärke
gering ist.
Bedienfeld
Wenn diese Funktion aktiv ist, dann leuchtet die
•
[WHISPER MODE SURROUND] Anzeige am Bedienfeld.
Hinweis
WHISPER MODE SURROUND funktioniert nicht:
•
Wenn der Dolby Virtual Speaker ausgeschaltet ist
Wenn die obige Einstellung vorgenommen wird,
während die Funktion aktiv ist, erscheint die [WHISPER
MODE SURROUND] Anzeige und diese Funktion ist
vorübergehend inaktiv.
vorgenommen werden.
[WHISPER MODE
SURROUND] Anzeige
W.S. OFF “ im Display.
Drücken
Sie
Verwendung von
„GAME“
Dieser Modus erhöht
den Realismus von
Videospielen.
Stummschaltung
„MUTING IS ON “
läuft über das Display
während die Lautstärke
auf Stumm ist.
Lautsprecherausgang
einstellen
Je nach
Wiedergabequelle
kann die Lautstärke
des Subwoofers bzw.
Mittenlautsprechers im
Verhältnis zur Lautstärke
der Frontlautsprecher
als nicht ausgeglichen
wahrgenommen
werden. In diesem
Fall können Sie die
Lautsprecherlautstärke
während der Wiedergabe
regeln.
Drücken Sie
„GAME“ Modus (
•
Um abzubrechen Drücken Sie erneut.
Wenn abgebrochen wurde, wurde der SFC Effekt
abgebrochen.
Seiten 26 und 27) wenn SFC gewählt ist.
Drücken Sie
Um abzubrechen Drücken Sie erneut.
Die Stummschaltung wird durch Schalten des Systems auf
•
Standby aufgehoben.
Die Stummschaltung wird auch abgebrochen, wenn Sie die
•
Lautstärke regeln.
1 Drücken Sie , um einen einzustellenden
Lautsprecher zu wählen.
(Mit jedem Drücken der Taste, schaltet der Lautsprecher um.)
SUBW (Subwoofer) → C (Mitte)
2 Drücken Sie , um den
Ausgangspegel jedes Lautsprechers zu
justieren.
Justierbereich: SUBW: OFF, MIN,
C:
Hinweis
Um die Lautstärkebalance der Frontlautsprecher zu
•
justieren, siehe „Einstellen der Balance“. ( Seite 30)
Aus dem Subwoofer erfolgt keine Ausgabe, wenn Sie
•
„OFF “ gewählt haben.
Wenn der Ton verzerrt ist, reduzieren Sie den Pegel.
•
Sie können den Ausgangspegel des Lautsprechers nicht
•
einstellen, wenn der Audioausgang des Lautsprechers
ausgeschaltet ist. ( Seiten 26 und 27)
Sie können den Ausgangspegel des Lautsprechers in
•
jedem entsprechenden SFC Modus justieren.
( Seiten 26 und 27)
1 bis 19, MAX
−6 bis +6
Funktionen und Einstellungen
Bedienung
Page 30
RQTX0152
30
30
DEUTSCH
Funktionen und Einstellungen
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
1
Funktion REAL
CENTER
Dialoge aus dem
Mittenlautsprecher
werden während
der Wiedergabe
von SurroundProgrammquellen klarer
wahrgenommen.
Die Werkseinstellung ist
auf „ON“ .
Siehe rechts, um sie auf
„OFF“ zu stellen.
2 Drücken Sie , um „REAL C.“
zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
Drücken Sie , um „OFF“ zu
3
wählen.
Der Effekt ändert sich, sobald Sie „ON“ oder „OFF“ gewählt haben, aber Sie müssen mit [OK]
•
die Auswahl bestätigen.
4
Drücken Sie mehrmals, um
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Abbrechen.
ON, OFF
Drücken Sie
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie „EXIT“ und
•
bestätigen Sie, um die
Einstellung zu beenden.
Bestätigen Sie
mit .
Werkseinstellung: ON
Bestätigen Sie
mit .
Einstellen des
1
Klangcharakters
Funktionen und Einstellungen
Sie können den Pegel
des Bass und der Höhen
justieren.
Die Eingangssignale
müssen 2-Kanal sein bei
Analog oder PCM.
Diese Einstellung wird
sonst nicht angezeigt.
Vergewissern Sie
sich, dass die obige
Einstellung vor der
Aktivierung dieser
Funktion durchgeführt
wird.
Bedienung
2
3
4
1 Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
2
Einstellen der
Balance
Sie können die Balance
der Frontlautsprecher
einstellen.
L: Frontlautsprecher
(links)
R : Frontlautsprecher
(rechts)
3
4
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
Drücken Sie , um
„BASS“ oder
„TREBLE“ zu
wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
Drücken Sie , um den
Bereich einzustellen.
Justierbereich: –6
Drücken Sie mehrmals, um
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Drücken Sie
Abbrechen.
Drücken Sie , um
„BALANCE“ zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung
ausgeführt werden kann.
, BALANCE, HDMI,
Drücken Sie , um die
Balance zu justieren.
Richten Sie sich nach dem Balken.
Drücken Sie mehrmals, um
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Drücken Sie
Abbrechen.
bis
+6
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie „EXIT“
•
und beenden Sie
den Einstellmodus.
Bestätigen Sie
mit .
Bestätigen Sie
mit .
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie „EXIT“
•
und bestätigen Sie,
um den Einstellmodus
zu verlassen.
Bestätigen Sie
mit .
Bestätigen Sie
mit .
Page 31
RQTX0152
31
31
DEUTSCH
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
Energiesparmodus
im
Bereitschaftsbetrieb
(Standby-Modus)
Die StandbyDurchschleif-Funktion
( Seiten 25 und 38)
funktioniert nicht in
diesem Modus, wenn Sie
das Gerät über die HDMI
Buchse angeschlossen
haben.
VIERA Link „HDAVI
Control“ ( Seite 28)
funktioniert nicht,
wenn dieses System
ausgeschaltet ist.
Einstellung
von VIERA Link
„HDAVI Control“ auf
„OFF“
21Drücken Sie , um „HDMI“
zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
Drücken Sie , um „STNBY“
3
zu wählen.
STNBY, CTRL
Drücken Sie , um „OFF“
4
zu wählen.
OFF : Der Energieverbrauch im Standby-Modus ist
reduziert (ca. 0,3 W)
ON : Normaler Energieverbrauch im Standby-Betrieb
5
Drücken Sie mehrmals, um
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Drücken Sie
Abbrechen.
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
21Drücken Sie , um „HDMI“
zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
Drücken Sie , um „CTRL“
3
zu wählen.
STNBY, CTRL
Drücken Sie , um „OFF“
4
zu wählen.
OFF : Wenn die Bedienfunktion nicht verbunden ist
ON : Wenn die Bedienfunktion verbunden ist
5
Drücken Sie mehrmals, um
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Drücken Sie
Abbrechen.
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie „EXIT“ und
•
bestätigen Sie, um die
Einstellung zu beenden.
Bestätigen Sie
mit .
Bestätigen Sie
mit .
Werkseinstellung: ON
Bestätigen Sie
mit .
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie „EXIT“ und
•
bestätigen Sie, um die
Einstellung zu beenden.
Bestätigen Sie
mit .
Bestätigen Sie
mit .
Werkseinstellung: ON
Bestätigen Sie
mit .
Funktionen und Einstellungen
Bedienung
Einstellung der
Zeitverzögerung
durch Verzögerung
des Audioausgangs,
wenn Bilder am
Fernsehgerät nach
der Tonausgabe
erscheinen.
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
21Drücken Sie , um „TV
DELAY“ zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI, TV DELAY,
DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR, REMOTE, INPUT MODE,
RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
3
Drücken Sie , um die
Einstellung zu wählen.
4
Drücken Sie mehrmals, um
AUTO, OFF, 10, 20, 30, 40
Nur in Kombination mit einem Panasonic Fernsehgerät
(VIERA), das HDAVI Control 3 unterstützt
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Abbrechen.
Drücken Sie
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie „EXIT“
•
und bestätigen Sie den
Einstellmodus.
Bestätigen Sie
mit .
Werkseinstellung: AUTO
Bestätigen Sie
mit .
Page 32
RQTX0152
32
32
DEUTSCH
Funktionen und Einstellungen
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
1
2
Umschalten
zwischen
Dualsounds
Sie können zwischen
Dualsounds von
Dolby Digital Signalen
schalten.
Klarer Ton
bei niedriger
Funktionen und Einstellungen
Lautstärke
Kompression des
Dynamikbereichs für
Dolby Digital
Der Dynamikbereich
wird so komprimiert,
dass Dialoge immer
noch verstanden
werden und das
Klangbild unangetastet
bleibt. Verwenden Sie
diese Funktion, wenn
Sie die Lautstärke
reduzieren müssen, wie
z. B. nachts.
3 Drücken Sie , um den
4 Drücken Sie mehrmals, um
1
2
3 Drücken Sie , um die
4 Drücken Sie mehrmals, um
Bedienung
Drücken Sie , um
„DUAL PRG“ zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
Sound zu wählen.
M1: Hauptaudio, M2: Teilkanal Audioausgang,
M1+M2: Haupt- und Teilkanal Audioausgang
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Drücken Sie
Abbrechen.
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
Drücken Sie , um
„DRCOMP“
zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI, TV DELAY,
DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR, REMOTE, INPUT MODE,
RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
Einstellung
zu wählen.
OFF : Normale Wiedergabe; STANDARD: Dies ist der vom
Produzenten des Programmmaterials für Heimwiedergabe
empfohlene Pegel; MAX: Die maximale Komprimierung
wird erreicht (für nächtliche Wiedergabe empfohlen).
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Drücken Sie
Abbrechen.
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie „EXIT“
•
und bestätigen Sie den
Einstellmodus.
Bestätigen Sie
mit .
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie „EXIT“
•
und bestätigen Sie den
Einstellmodus.
Bestätigen Sie
mit .
Werkseinstellung:
OFF
Bestätigen Sie
mit .
Einschalten der
Dämpfung
Schalten Sie die
Dämpfung auf
„ON“ wenn laute
Töne während
der Wiedergabe
von analogen
Eingangsquellen
verzerrt klingen.
1
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
2 Drücken Sie , um
„ATTENUATOR“.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI, TV DELAY,
DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR, REMOTE, INPUT MODE,
RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
3 Drücken Sie , um „ON“
zu wählen.
ON, OFF
4 Drücken Sie mehrmals, um
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Abbrechen.
Drücken Sie
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie „EXIT“
•
und bestätigen Sie den
Einstellmodus.
Bestätigen Sie
mit .
Werkseinstellung: OFF
Bestätigen Sie
mit .
Page 33
RQTX0152
33
33
DEUTSCH
Eingangssignale
einstellen
Die meisten
Programmquellen
können mit „AUTO“
(Werkseinstellung)
wiedergegeben werden.
In den Fällen müssen
Sie jedoch die
Eingangssignalerkennung
ändern.
Wenn der Anfang
●
vom Titel während
der Wiedergabe der
CD abgeschnitten
wird, Einstellung auf
„PCM“ (PCM FIX)
setzen.
Wenn das Signal
●
während der
Wiedergabe von DTS
Programmquellen
nicht erkannt wird,
Einstellung auf
setzen (DTS FIX).
Sie können den
●
Signaltyp (digital
oder analog) vom
Fernsehgerät
einstellen.
Wenn ein Rauschen
auftritt, Einstellung auf
„AUTO“.
„DTS“
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
1
Drücken Sie , um „INPUT MODE“
2
zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung
Drücken Sie , um die Einstellung
3
ausgeführt werden kann.
zu wählen.
TV, DVD, AUX1, AUX2
Drücken Sie , um das
4
Eingangssignal zu wählen.
AUTO: Automatische Erkennung
PCM: PCM (von CDs) digitaler Eingang aktiv
DTS: DTS digitaler Eingang aktiv
ANLG (nur TV ): Setzt das Eingangssignal auf Analog
DIG (nur TV ): Setzt das Eingangssignal auf Digital
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um die Einstellung zu ändern.
5
Drücken Sie kurz, um
„EXIT“ zu wählen.
Zum vorherigen Menüpunkt/
Drücken Sie
Abbrechen.
Bestätigen Sie
mit .
Wählen Sie
•
„EXIT“ und
bestätigen Sie den
Einstellmodus.
Bestätigen Sie
mit .
Bestätigen Sie
mit .
Werkseinstellung:
AUTO
Bestätigen Sie
mit .
Funktionen und Einstellungen
Reset
(Werkseinstellungen)
Die
Betriebseinstellungen
für das System
können auf die
Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden.
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
Bestätigen Sie
21Drücken Sie , um „RESET“
zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
3 Drücken Sie , um „YES“
zu wählen.
YES, NO
Alle Einstellungen werden zurückgesetzt, wenn Sie „YES“ wählen und die Eingangswahl schaltet
•
automatisch auf „BD/DVD“.
Wenn Sie „NO“, wählen, gelangen Sie zu Schritt 2. Um den Einstellmodus zu beenden, drücken Sie
•
[RETURN] mehrmals, um „EXIT“, anzuzeigen und bestätigen Sie mit [OK].
mit .
Wählen Sie „EXIT“
•
und bestätigen Sie den
Einstellmodus.
Bestätigen Sie
mit .
Bedienung
Page 34
RQTX0152
34
34
DEUTSCH
Funktionen und Einstellungen
Bei anderen Geräten (Minikomponenten-System, AV Amp, usw.,) von Panasonic
Auf die Fernbedienung für dieses System kann ein anderes Gerät reagieren.. In diesem Fall müssen Sie den
Fernbedienungscode dieses Systems auf „REMOTE 1“ stellen. Führen Sie folgende Schritte durch, um die
Codenummer für dieses Gerät an die Fernbedienung anzupassen.
Drücken und halten Sie für ca. 2 Sekunden.
1.
Drücken Sie , um „REMOTE“
2.
zu wählen.
Drücken Sie , um die Ziffer
3.
zu wählen.
Der Fernbedienungscode dieses Systems ist eingestellt.
•
Sie können die Einstellung solange nicht abschließen, bis dass die Einstellung auf der Fernbedienung
•
vorgenommen wurde. Gehen Sie zu Schritt 4.
Während Sie betätigen, drücken und halten Sie oder für ca. 2 Sekunden.
4.
Funktionen und Einstellungen
Der Fernbedienungscode ist auf der Fernbedienung eingestellt.
•
Wählen Sie die selbe Codenummer wie Sie gewählt haben in Schritt 3.
•
Drücken Sie mehrmals, um
5.
„EXIT“ zu wählen.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Erscheint nur, wenn die Audioeinstellung ausgeführt werden kann.
Stellen Sie den Code für die Fernbedienung und dieses System gleich ein.
•
Wenn
„REMOTE 2“ angezeigt wird, stellen Sie den Fernbedienungscode auf „2“.
Wenn
„REMOTE 1“ angezeigt wird, stellen Sie den Fernbedienungscode auf „1“.
34
Das über das HDMI Kabel angeschlossene Gerät ist nicht kompatibel mit der
(Durchlaufend)
(Durchlaufend)
•
Kopierschutztechnologie dieses Systems.
Das System empfängt Videosignale, die nicht kompatibel sind, wenn eine HDMI
•
Verbindung besteht. Überprüfen Sie die Einstellungen des angeschlossenen
Gerätes.
Beim HDMI Anschluss ist ein Problem aufgetreten. Probieren Sie folgende
•
Problemlösung. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, falls der
Fehlercode weiterhin angezeigt wird.
―
Schalten Sie das angeschlossene Gerät aus und wieder ein.
―
Stecken Sie das HDMI Kabel aus und ein.
―
Schließen Sie nicht mehr als 2 Geräte in Serie an den Ausgang dieses
Systems an.
Dolby Virtual Speaker, Dolby Pro Logic II und SFC funktioniert nicht bei
•
DualSounds.
Dolby Virtual Speaker, Dolby Pro Logic II und SFC Effekte mit PCM Signalen
•
mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz funktioniert nicht.
SFC funktioniert nicht beim Mehrkanal LPCM Signal.
•
Technische Daten
—
—
—
—
—
32
26
26
VERSTÄRKERTEIL
Effektive Ausgangsleistung der angesteuerten Kanäle
10 % Gesamtklirrfaktor
1 kHz Frontkanal 70 W pro Kanal (4
1 kHz Mittenkanal 70 W pro Kanal (4
100 Hz Subwooferkanal 90 W pro Kanal (3
Gesamte effektive Ausgangsleistung 300 W
Gesamtklirrfaktor
Halbe Leistung bei 1 kHz (Frontkanal) 0,5 %
Eingangsempfindlichkeit
TV, AUX 3 450 mV, IHF ‘66
Signal-Rauschabstand bei Nennleistung (4
BD/DVD, TV, AUX 1, AUX 2 80 dB
Eingangsimpedanz
TV, AUX 3 47 k
Klangregler
BASS 50 Hz, +6 dB bis -6 dB
HÖHEN 20 kHz, +6 dB bis -6 dB
Digitaleingänge
Optisch 2
Koaxial 1
HDMI Eingang 1
HDMI Ausgang 1
Dieses System unterstützt die „HDAVI Control 1“ Funktion.
ALLGEMEINE DATEN
Spannungsversorgung AC 230 V bis 240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Hauptgerät 68 W
Standby (HDMI ON) 0,7 W
Standby (HDMI OFF) 0,3 W
Ω)
(4
Ω)
Ω)
Ω)
Ω)
RACK SYSTEM
(SC-HTR310)
EINSCHLIESSLICH LAUTSPRECHER
Abmessungen (B x H x T)
1300 mm x 444 mm x 458 mm
Masse ca. 50 k
Masse bedeutet ein kpl. (AMP, Lautsprechereinheit inkl.)
maximales Ladegewicht 80 k
(SC-HTR210)
EINSCHLIESSLICH LAUTSPRECHER
Abmessungen (B x H x T)
1080 mm x 444 mm x 458 mm
Masse ca. 43 k
Ω
Masse bedeutet ein kpl. (AMP, Lautsprechereinheit inkl.)
maximales Ladegewicht 80 k
LAUTSPRECHER SYSTEM
FRONT (L/R) 1-Wege 1 Lautsprecher-System
(Bassreflexion)
6,5 cm Konus, Vollbereich x1
MITTEN 1-Wege 1 Lautsprecher-System
(Bassreflexion)
6,5 cm Konus, Vollbereich x1
SUBWOOFER1-Wege 2 Lautsprecher-System (Bassreflexion)
13 cm Konus Woofer x
Hinweis
1. Änderungen der technischen Daten vorbehalten, ohne
vorheriger Ankündigung.
2. Gesamtklirrfaktor gemessen mit Digital-Spektralanalysator.
g
g
g
g
Fehlermeldungen/Technische Daten
2
Sonstige Informationen
Page 36
RQTX0152
36
36
DEUTSCH
Störungsbeseitigung
Überprüfen Sie die nachstehenden Punkte, bevor Sie das Gerät in Reparatur geben.
Falls einige Punkte unklar für Sie sind bzw. wenn die vorgeschlagene Lösung das Problem nicht beseitigt, setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
ProblemMögliche LösungSeiten
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Kein Ton, kein Bild nachdem
die Wiedergabe startet.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Die Standby-Anzeige
leuchtet, auch wenn das
System ausgeschaltet ist.
Aus dem mit dem
DVD Player (karaoke)
verbundenen Mikrofon
erfolgt kein Ton.
Kein DTS Audioausgang.
Audioausgang besteht, aber
die DTS Decoder-Anzeige
leuchtet nicht.
Häufig auftretende Probleme
Während der DVD
Audiowiedergabe erfolgt
kein Ton.
Ton wird unterbrochen.
(„F61“ erscheint für ca.
1 Sekunde am Display.)
Die Schutzschaltung
wird aktiviert, wenn
Abnormalitäten auftreten
und das System wird
automatisch abgeschaltet.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel angeschlossen ist.•22
Wählen Sie die richtige Programmquelle.
•
Schalten Sie die Stummschaltung aus.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Digitalsignale von diesem System decodiert
•
werden können.
PCM Signale mit einer Abtastfrequenz von mehr als 96 kHz können nicht
wiedergegeben werden.
Überprüfen Sie die Anschlüsse der anderen externen Geräte.
•
Setzen Sie „DIG“ oder „ANLG“ bei „Eingangssignale einstellen“.
•
Stellen Sie auf „AUTO“ bei „Eingangssignale einstellen“.
•
Schalten Sie dieses System aus und wieder ein.
•
Ersetzen Sie die verbrauchten Batterien.•9
Wenn Sie das Netzkabel an der Wandsteckdose anstecken, leuchtet die
•22
Standby-Anzeige während das Gerät ausgeschaltet ist. Wenn Sie das System
einschalten, erlischt die Anzeige.
Es erfolgt kein Ton aus dem Mikrofon, wenn die Verbindung zu diesem System
•19
digital ist. Ändern Sie die Verbindung und den Eingang auf Analog. Stellen Sie
eine analoge Verbindung zu AUX3 her.
Stellen Sie den DTS digitalen Audioausgang am DVD Player, Blu-ray Disc
•
Player bzw. DVD Recorder auf „Bitstream“.
Stellen Sie auf „DTS“ bei „Eingangssignale einstellen“.
•
Dies kann auftreten, wenn ein digitaler Kopierschutz bei der Disc besteht und
•—
eine digitale Verbindung verwendet wird. Dieses System kann normalerweise
keine Wiedergabequellen mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz
abspielen.
Überlastung der Lautsprecher aufgrund übermäßiger Lautstärke bzw. Leistung.
•
Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie das System in einer sehr heißen
•
Umgebung betreiben.
Vorhänge oder ähnliche Gegenstände verdecken evtl. die Entlüftungsschlitze.
•
Bestimmen und beseitigen Sie die Ursache, schalten Sie dann das Gerät an.
(Die Schutzschaltung ist zurückgesetzt.)
(Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung, falls das Problem
weiterhin besteht.)
24, 25
29
37
16 bis 21
33
33
—
—
33
—
—
—
„F70 “ erscheint im
Display.
(„DSP“ oder „HDMI“ wird
angezeigt anstatt
„F76“ erscheint im Display.
(Nach der Anzeige schaltet
sich das System aus.)
Störungsbeseitigung
Kein Ton im Surroundmodus.Stellen Sie auf Dolby Virtual Speaker, Dolby Pro Logic II oder SFC.•26, 27
Dolby Virtual Speaker,
Dolby Pro Logic
funktioniert nicht.
Klangbild
Beim HDMI Anschluss
werden die ersten Sekunden
des Titels abgeschnitten.
HDMI
Das System funktioniert
Sonstige Informationen
nicht richtig.
.)
II oder SFC
Schalten Sie das System aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich
•—
an Ihren Fachhändler.
Stecken Sie den Netzstecker aus und wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.•—
Sie können diese Funktion mit PCM Signalen mit einer Abtastfrequenz über
•
48 kHz nicht verwenden. Stellen Sie eine analoge Verbindung zu AUX3 her.
Sie können diese Funktion nicht bei Dolby Digital DualSounds verwenden.
•
Dies kann vorkommen, wenn Sie ein Kapitel auf einer DVD wiedergeben.
•
Folgende Abhilfe löst das Problem.
Ändern Sie die Einstellung Audioausgang auf dem Blu-ray Disc Player, DVD
Recorder bzw. DVD Player von „Bitstream“ auf „PCM“.
Ändern Sie die Einstellung Eingangssignal auf „PCM“ bei “Eingangssignale
einstellen“.
Das System funktioniert nicht korrekt, wenn Sie den HDMI Eingang und die
•17
Ausgangsbuchsen nicht richtig angeschlossen haben. Schalten Sie das System
aus, ziehen Sie den Netzstecker und stellen Sie die Verbindung erneut her.
19
32
—
33
Page 37
RQTX0152
37
37
DEUTSCH
ProblemMögliche LösungSeiten
Wenn VIERA Link „HDAVI
Control“ nicht richtig
funktioniert.
HDMI
Vergewissern Sie sich, dass „Schalten von VIERA Link „HDAVI Control“ auf
•
„OFF“ “ auf diesem System auf „ON“ ist (bei gleichzeitiger Bedienung).
Falls es auf „OFF“ ist, wechseln Sie auf „ON“.
VIERA Link „HDAVI Control“ funktioniert nicht im energiesparenden Standby
•
Modus. Siehe „Energiesparmodus im Bereitschaftsbetrieb
(Standby Modus)“ und stellen Sie auf „ON“ (normaler Energieverbrauch).
Überprüfen Sie die VIERA Link „HDAVI Control“ Einstellungen der
•
angeschlossenen Geräte.
VIERA Link „HDAVI Control“ funktioniert evtl nicht, wenn Sie die Anschlüsse für
•
HDMI Geräte ändern bzw. der Ausgang unterbrochen wird oder während eines
Stromausfalls. In diesem Fall führen Sie folgende Schritte durch.
– Schalten Sie am Fernsehgerät (VIERA) erneut ein während alle über das
HDMI Kabel angeschlossenen Geräte an sind.
– Stellen Sie „VIERA Link „HDAVI Control“ (HDMI Gerätebedienung)“ des
Fernsehgerätes (VIERA) auf „OFF“ und wählen Sie erneut „ON“. (Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes
(VIERA).)
– Schließen Sie dieses System an Ihr Fernsehgerät (VIERA) an, indem Sie ein
HDMI Kabel verwenden und am Fernsehgerät (VIERA) einschalten. Trennen
Sie das Netzkabel dieses System vom Stromnetz und stecken Sie es erneut
in die Steckdose.
31
31
—
—
Digitale Signale, die mit diesem System
wiedergegeben werden können
Dolby DigitalDTSPCM (2-Kanal)
DVD usw.DVD usw.CD, DVD Audio etc.
(Signale mit einer
Abtastfrequenz bis zu 96 kHz)
Hinweis
Die Wiedergabe der folgenden Signale ist auch möglich, wenn HDMI Anschlüsse bestehen. ( Seiten 17 und 28)
•
– PCM Signale mit einer Abtastfrequenz von über 96 kHz
– Mehrkanal Signale mit einer Abtastfrequenz von über 48 kHz
Die Wiedergabequalität ist abhängig vom angeschlossenen Gerät. (Die Wiedergabe ist nicht möglich, wenn dies nicht
unterstützt wird.)
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung des Wiedergabegerätes für weitere Informationen.
Mehr über die einzelnen Signale erfahren Sie im „Glossar“ ( Seite 38).
•
Mehrkanal LPCM
(Linear PCM)
Blu-ray Disc, DVD, Audio etc.
(Signale mit einer
Abtastfrequenz bis zu 48 kHz)
Störungsbeseitigung/Digitale Signale, die mit diesem System wiedergegeben werden können
Sonstige Informationen
Page 38
RQTX0152
38
38
DEUTSCH
Glossar
Analog
Audiosignale, die über die L/R Audioausgangsbuchsen eines
gängigen Gerätes ausgegeben werden, werden als analoges
Audio bezeichnet.
CPPM (Content Protection for Prerecorded
Media)
Hier handelt es sich um die Kopierschutztechnologie, das das
Kopieren von DVD Audio verhindert.
Decoder, Decodierung
Der Decoder ist verantwortlich für das Hörbarmachen von
Audiodaten, die auf dem DVD usw. als normales Audiosignal
codiert wurden. Dieser Prozess wird als Decodieren bezeichnet.
Digital
Blu-ray Discplayer, DVD Recorder, DVD Player und CD Player
sind normalerweise mit einer digitalen Ausgangsbuchse
ausgestattet. Anschluss erfolgt über die digitale Buchse, um
das digitale Surroundsystem, wie z. B. Dolby Digital und DTS,
wiederzugeben.
Dolby Digital (DVD usw.)
Ein digitales Surroundsystem, das von Dolby Laboratories
entwickelt wurde.
Dolby Pro Logic
Dieses System kann nicht nur Dolby Surround verarbeiten,
sondern auch andere 2-Kanal Programmquellen, um einen
5.1-Kanalton zu produzieren, der zu einem realistischeren
Klangbild führt. Mit diesem dynamischen 5.1-Kanalton
können auch alte in Stereo aufgezeichnete Filme aufgewertet
werden. Dieses System verwendet Dolby Pro Logic II ,
um Surroundeffekte zu Stereo Programmquellen (z. B.
Videocassetten und CDs) hinzuzuschalten.
Dolby Virtual Speaker
Mit diesem System können Sie Surroundeffekte mit 2
Front- einem Mittenlautsprecher und einem Subwoofer
wiedergeben. Hier handelt es sich nicht nur um einen
„virtuellen Surround“-Effekt, sondern es wird vielmehr die
optimale Lautsprecherausrichtung und Hörpositionen für den
5.1-Kanalton verwendet.
DTS (Digital Theater Systems)
Ein digitales Surroundsystem, das von DTS Inc. entwickelt
wurde.
II
Optisch
Mit der Verwendung eines optischen Kabels für den digitalen
Signaleingang/-ausgang von DVD, CD usw. entsteht eine
höhere Klangqualität bei der Wiedergabe und Aufnahme
gegenüber Analog. Diese Funktion ist nur bei einem Gerät
möglich, das eine optische (optical) Buchse hat.
PCM (Pulse Code Modulation)
Hier handelt es sich um eine Methode, mit der analoge Töne in
digitale umgewandelt werden können.
Abtastfrequenz
Unter Abtasten versteht man den Prozess, den in festen
Zeitintervallen gemessen Wert der Schallwellen (analoges
Signal) in Digitalelemente zu konvertieren (Digitale Codierung).
Bei der Abtastfrequenz handelt es sich um die Anzahl der
Messungen pro Sekunde. Eine größere Zahl bedeutet also eine
originalgetreuere Reproduktion des Originaltons.
Die Standby-Durchschleif-Funktion
Wenn dieses System und das Fernsehgerät und der DVD
Recorder über ein HDMI Kabel verbunden sind, können Bild
und Ton vom DVD Recorder immer noch an das Fernsehgerät
übertragen werden, auch wenn das System ausgeschaltet ist.
Dies ist sehr nützlich, wenn Sie nachts fernsehen und die
Ausgabe über die Fernsehlautsprecher erfolgen soll.
Bilder, die mit x.v. Colour aufgenommen wurden, werden
ebenfalls unterstützt.
Surroundsignale
Das sind Audiosignale aus den Front-, Mitten- und
Surroundlautsprechern. Bei diesem System werden die
Surroundsignale automatisch durch den Dolby Virtual Speaker
abgespielt.
x.v.Colour
Hier handelt es sich um den Produktnamen, der mit dem ISO
Standard konform ist, für eine breitere Farbpalette: „xvYCC“.
Dieses System unterstützt x.v. Colour.
1080p
Hier handelt es sich um ein digitales Hi-Vision Bild.
1080 ist die Anzahl der effektiven Bildzeilen, die das
tatsächliche Bild ausmachen. Hierdurch kann jedes Detail
wunderbar dargestellt werden. Bei der progressiven Methode
flimmert das Bild weniger. Die Bildschirmzeilen werden von
oben nach unten aufgebaut. Dieses System unterstützt 1080p.
Glossar
Sonstige Informationen
Dynamikbereich
Die Dynamik ist die Differenz zwischen dem minimalen
Signalpegel, der über dem Rauschen gehört werden kann und
dem maximalen Signalpegel, bevor eine Verzerrung auftritt.
HDMI (High Definition Multimedia Interface)
Mit HDMI können digitale Audio- und Videosignale unter
Verwendung eines einzigen Kabels übertragen werden.
Es werden auch Bediensignale über den HDMI Anschluss
übertragen.
LPCM (Linear PCM)
Hier handelt es sich um eine PCM Methode und um
unkomprimierte Audiosignale, die digital codiert wurden. Diese
Methode wird eingesetzt bei Musik CDs usw., Mehrkanal
LPCM Signalen für Blu-ray Discs, DVD Audio usw., um eine
Wiedergabe mit höherer Klangqualität zu erhalten.
Es können bis zu 7.1 Kanal LPCM-Signale in diesem System
eingehen.
5.1 Kanal Surround
Mono und Stereo benutzen einen Kanal bzw. 2 Kanäle, um
einen Ton zu reproduzieren. 5.1-Kanal-Surround verwendet
hingegen 5 Lautsprecher und einen Niedrigfrequenz EffektKanal. Die 5 Kanäle bestehen aus: 1 Mitten-, 2 Front-, und 2
Surroundlautsprechern seitlich bzw. hinter der Sitzposition.
Die Tonausgabe des Subwoofers ist viel begrenzter als die
der anderen Lautsprecher, und ist somit der 0.1-te Kanal. Bei
der Wiedergabe über alle 5.1 Kanäle wird dies als 5.1-KanalSurround bezeichnet. Mit diesem System können Sie einen
ähnlichen Effekt mit dem Dolby Virtual Speaker erzielen.
Page 39
RQTX0152
39
39
DEUTSCH
Pflege und Instandhaltung
Cd
Trennen Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose und reinigen Sie das System mit einem trockenen weichen Tuch.
Wenn das Gerät stark verschmutz ist, wischen Sie den Schmutz mit einem gründlich ausgewrungenen Lappen ab
•
und trocknen es mit einem trockenen Tuch.
•
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Farbverdünner, Alkohol, usw.. Denn dadurch kann die Ummantelung
deformiert werden und die Beschichtung beschädigt werden.
Lesen Sie vor der Verwendung eines chemisch behandelten Reinigungstuchs, die dem Tuch beiliegende
•
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und benutzten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass
benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen
Hausmüll gegeben werden sollen.
Bitte bringen Sie diese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling
gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren
zuständigen Sammelpunkten.
Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle
Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und
die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten
können.
Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte und Batterien
wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdiens
tleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben.
Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls
Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer
Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
[Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union.
Wenn Sie solche Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder
Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Hinweis zum Batteriesymbol (unten zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet werden. In diesem Fall
erfüllt es die Anforderungen derjenigen Richtlinie, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurde.
„HDMI“, das HDMI-Logo und „High-Definition
Multimedia Interface“ sind Marken bzw.
eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.
Pflege und Instandhaltung
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
Dolby, Pro Logic, und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
HDAVI ControlTM ist ein Markenzeichen von
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
„DTS“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von
DTS, Inc. und „DTS Virtual“ ist ein Warenzeichen
von DTS, Inc.
Sonstige Informationen
Page 40
RQTX0152
40
40
DEUTSCH
Page 41
RQTX0152
41
41
DEUTSCH
Page 42
RQTX0152
42
42
ITALIANO
ATTENZIONE!
•
•
•
•
La presa di corrente deve trovarsi vicino
all’apparecchio ed essere facilmente accessibile.
La spina del cavo di alimentazione deve rimanere
sempre facilmente accessibile.
Per isolare completamente l’apparecchio dalla fonte
di alimentazione principale, staccare la spina del
cavo di alimentazione dalla presa di corrente.
PER MANTENERE UNA BUONA
VENTILAZIONE, NON INSTALLARE O
SISTEMARE QUESTA UNITÀ IN UNO
SCAFFALE DEI LIBRI, ARMADIETTO
INCORPORATO OD ALTRO SPAZIO
RISTRETTO. PER PREVENIRE I RISCHI
DI SCOSSE O INCENDIO DOVUTI A
SURRISCALDAMENTO, ACCERTARSI
CHE TENDE OD ALTRO MATERIALE
NON OSTRUISCANO LE CONDIZIONI DI
VENTILAZIONE.
NON OSTRUIRE LE APERTURE DI
VENTILAZIONE DELL’UNITÀ CON GIORNALI,
TOVAGLIE, TENDE ED ALTRI OGGETTI SIMILI.
NON METTERE SULL’UNITÀ SORGENTI DI
FIAMME NUDE, COME CANDELE ACCESE.
DISFARSI DELLE PILE RISPETTANDO
L’AMBIENTE.
ATTENZIONE:
PER RIDURRE IL RISCHIO D’INCENDIO,
SCOSSE ELETTRICHE O DANNI AL PRODOTTO,
NON ESPORLO ALLA PIOGGIA, UMIDITÀ,
GOCCIOLAMENTI O SPRUZZI ED EVITARE DI
METTERVI SOPRA OGGETTI PIENI DI LIQUIDI,
COME VASI.
USARE SOLTANTO GLI ACCESSORI
CONSIGLIATI.
NON RIMUOVERE IL COPERCHIO (O
RETRO); ALL’INTERNO NON CI SONO
PARTI RIPARABILI DALL’UTENTE. PER LE
RIPARAZIONI, RIVOLGERSI AL PERSONALE
DI ASSISTENZA QUALIFICATO.
QUESTA UNITÀ È PROGETTATA PER L’USO NEI
PAESI CON CLIMA MITE.
Durante l’uso, questo prodotto potrebbe essere
soggetto all’interferenza radio causata dal
cellulare. Se si dovesse verificare tale interferenza,
aumentare la distanza tra questo prodotto e il
cellulare.
Page 43
RQTX0152
43
43
ITALIANO
Indice
Prima dell’uso
Collegamento
Configurazione del sistema Home Theather .. 4
Precauzioni di sicurezza ................................ 5
Accessori in dotazione .................................. 6
Guida ai comandi ............................................ 7
Preparazione del telecomando ...................... 9
Installazione e montaggio del rack ............. 10
Collegamenti del sistema Home Theather ..
Collegamenti di base ......................................... 16
Collegamento degli apparecchi con un
terminale HDMI (televisore, registratore DVD
e altri dispositivi) ................................................ 17
Collegamento con apparecchi digitali montati
su terminale .......................................................18
Collegamento con un videoregistratore ........... 19
16
Altri collegamenti ......................................... 20
Collegamento di un set-top box
(cavo o satellite) .................................................20
Nel presente manuale le figure relative al modello SC-HTR310 sono utilizzate per rappresentare il presente sistema,
salvo ove altrimenti specificato.
Prima dell’uso
Punto
Installazione del rack
1
Una volta installato il rack, fissare il pannello
superiore di vetro, il ripiano e gli sportelli di
vetro.
Punto
2
Configurazione del sistema Home Theather
Collegamento di televisore e lettore DVD
( pagina 16)
(Periferiche e cavi non sono inclusi, salvo ove altrimenti specificato.)
Dimensioni consigliate del televisore:
SC-HTR310
SC-HTR210
Collegamento di base
: 50" o meno
: 42" o meno
( pagine da 10 a 15)
( pagina 16)
Punto
3
Collegare con un cavo HDMI per audio e video di alta qualità.
Il collegamento richiede terminali HDMI su televisore e registratore
DVD. ( pagina 17)
Riproduzione di filmati e musica
Per riprodurre musica surround con DVD,
televisore e altre sorgenti.
Il sistema è dotato di diffusori integrati.
Non collegare altri diffusori ai diffusori anteriori, al diffusore centrale
e al subwoofer.
Se si collegano altri diffusori, il suono non viene riprodotto con le
caratteristiche appropriate e si possono verificare guasti.
( pagine da 24 a 27)
Page 45
RQTX0152
45
45
ITALIANO
Precauzioni di sicurezza
Posizionamento
Collocare il sistema su una superficie piana, lontana
dalla luce diretta del sole, dalle alte temperature,
dall’umidità elevata e da vibrazioni eccessive.
Queste condizioni possono danneggiare il cabinet e
altri componenti, riducendo la durata di esercizio del
sistema.
Non attaccarsi e non arrampicarsi sul sistema.
Altrimenti si possono provocare gravi lesioni.
Collocare il televisore correttamente sul sistema.
Utilizzare il nastro anticaduta per evitare la caduta
del televisore e lesioni o danni gravi.
Non collocare oggetti di peso superiore a quello
consigliato sul sistema o sui ripiani.
Tensione
Non utilizzare sorgenti di alimentazione ad alta
tensione, che possono sovraccaricare il sistema e
provocare un incendio.
Non utilizzare una sorgente di alimentazione CC.
Controllare attentamente la sorgente se si utilizza il
sistema su una nave o in altro luogo in cui si impieghi
corrente continua.
Protezione del cavo di alimentazione CA
Assicurarsi che il cavo di alimentazione CA sia
collegato correttamente e che non sia danneggiato.
Se il cavo non è collegato correttamente ed è
danneggiato, può causare incendi e scosse elettriche.
Non tirare e non piegare il cavo e non collocarvi
sopra il sistema.
Per scollegare il cavo afferrare saldamente la spina.
Non spostare il sistema se il cavo di alimentazione
CA è ancora collegato alla presa di corrente. Se si
tira il cavo di alimentazione CA si possono provocare
scosse elettriche.
Non toccare la spina con le mani bagnate. Altrimenti
si possono provocare scosse elettriche.
Scollegare la spina di alimentazione CA dalla presa di
corrente quando non si utilizza l’unità per un periodo
di tempo prolungato.
Oggetti estranei
Prestare attenzione a non far cadere oggetti
metallici all’interno del sistema. Altrimenti si possono
provocare scosse elettriche o guasti.
Prestare attenzione a non far entrare liquidi
all’interno del sistema. Altrimenti si possono
provocare scosse elettriche o guasti. Se ciò si
dovesse verificare, scollegare immediatamente il
sistema dall’alimentazione e contattare il rivenditore.
Non spruzzare insetticidi sopra o all’interno del
sistema, perché contengono gas infiammabili che
altrimenti potrebbero prendere fuoco.
Sportelli di vetro
Proteggere gli sportelli dai graffi.
Prestare attenzione a non schiacciarsi le dita quando
si aprono e si chiudono gli sportelli.
Se gli sportelli sono rotti, non toccarli. Rivolgersi al
rivenditore per la sostituzione immediata.
Riparazioni
Non cercare di riparare il sistema da soli. Se il suono
si interrompe, le spie non si accendono, esce fumo o
si verifica qualsiasi altro problema non contemplato
nelle presenti istruzioni, scollegare il cavo di
alimentazione CA e rivolgersi al rivenditore o a un
centro di assistenza autorizzato. Se il sistema viene
riparato, smontato o rimontato da personale non
qualificato si possono verificare scosse elettriche o
danni.
Per prolungare la durata di esercizio scollegare
il sistema dall’alimentazione se non si intende
utilizzarlo per un periodo di tempo prolungato.
Prima dell’uso
Precauzioni di sicurezza
54
Page 46
RQTX0152
46
46
ITALIANO
Accessori in dotazione
Controllare e individuare gli accessori in dotazione.
1 pannello superiore di vetro4 fermi ruota
Prima dell’uso
2 sportelli di vetro
1 x sinistra
1 x destra
2 ripiani
Accessori in dotazione
1 ripiano
1 cavo di alimentazione CA2 pile1 telecomando
SC-HTR310
SC-HTR210
Accessori in dotazione per il rack
Sinistra
Destra
8 perni pressofusi
4 perni pressofusi
Accessori in dotazione per l’amplificatore
2 viti
SC-HTR310
SC-HTR210
(N2QAYB000288)
Schema dell’imballaggio
SC-HTR310
Ripiano
(linea tratteggiata)
Pannello
superiore di vetro
Pile
Telecomando
Sportelli di vetro
Altri
accessori
in dotazione
Rack
SC-HTR210
Ripiano
(linea tratteggiata)
Pannello
superiore di vetro
Pile
Telecomando
Sportelli di vetro
Altri
accessori
in dotazione
Rack
Page 47
RQTX0152
47
47
ITALIANO
Guida ai comandi
Sistema
SC-HTR310
Diffusore anteriore (sinistro)
Subwoofer
(sinistro)
(Vista anteriore)
(Vista posteriore)
Quadro di comando
(display)
Pannello posterioreAmplificatore
Diffusore centraleDiffusore anteriore (destro)
Subwoofer
(destro)
Ruota
Prima dell’uso
Guida ai comandi
SC-HTR210
Diffusore anteriore (sinistro)
Subwoofer
(sinistro)
(Vista anteriore)
(Vista posteriore)
Sagome di taglioSagome di taglio
Quadro di comando
(display)
Pannello posteriore
Diffusore centraleDiffusore anteriore (destro)
Amplificatore
Subwoofer
(destro)
Ruota
Sagome di taglio
76
Page 48
RQTX0152
48
48
ITALIANO
ゲーム(サウンド)
ゲーム(サウンド)
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTO
R
Guida ai comandi
PCM
DIGITAL DTS
PL
SFC
VS
DIGITAL INPUT
Quadro di comando
Regolazione del volume ( pagina 24)
Prima dell’uso
Interruttore di
attesa/accensione
(
pagine da 22 a 24)
Display
Guida ai comandi
DIGITAL : sorgenti Dolby Digital
DTS : sorgenti DTS
VS : Dolby Virtual Speaker in funzione
SFC : utilizzo di una modalità SFC
Spia di standby
( pagina 22)
Display generale
Interruttore
“INPUT SELECTOR”
( pagina 24)
Utilizzo di “WHISPER MODE SURROUND”
( pagina 29)
Segnale di ingresso associato a PCM ( pagina 33)
Segnale digitale
Segnale di ingresso associato
a DTS ( pagina 33)
Campo sonoro/segnale surround digitale
( sotto, pagine 26 e 27)
PL II : utilizzo di un decoder Dolby Pro Logic II
(quando si utilizza Dolby Virtual Speaker
su una sorgente stereo a 2 canali)
Amplificatore
Presa di corrente CA
( pagina 22)
Apertura di scarico (ventola
di raffreddamento)
Terminali dei diffusori
Terminale ingresso audio
( pagine 16, 17, 19 e 21)
Terminali dei diffusori
I diffusori sono già collegati. Non toccare i connettori a meno che non sia assolutamente necessario.
Se i connettori si scollegano, fare riferimento alle figure seguenti per il collegamento.
Collegamento dei connettoriCome collegare i connettori
Verde
Viola
Viola
Verde
Rosso
Bianco
Bianco
Rosso
Terminale ingresso digitale ( pagine da 17 a 21 e 28)
Terminale HDMI ( pagine 17 e 28)
Blocco terminale
Connettore
Assicurarsi che il colore del connettore
corrisponda a quello del relativo terminale e
inserire a fondo il connettore.
Page 49
RQTX0152
49
49
ITALIANO
Telecomando
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTOR
Pulsante di accensione/standby
( pagine da 23 a 25)
Uscita del segnale di prova
( pagina 23)
Pulsanti della modalità di ingresso e
della modalità telecomando
( pagine 24, 25 e 34)
Regolazione dell’uscita dei diffusori
( pagine 23 e 29)
Prima dell’uso
Utilizzo di “WHISPER MODE
SURROUND” ( pagina 29)
Utilizzo di “GAME”
Regolazione del volume
( pagine da 23 a 25)
Silenziamento ( pagina 29)
( pagina 29)
Regolazione delle impostazioni/
Attivazione delle impostazioni
( pagine da 29 a 34)
Modalità di impostazione
( pagine da 29 a 34)
Ritorno al menu precedente
( pagine da 29 a 34)
Selezione e cancellazione di
Dolby Virtual Speaker,
Dolby Pro Logic II e modalità SFC
( pagine 26 e 27)
Preparazione del telecomando
Inserimento delle pile
Per aprire premere la linguetta.
(R6/LR6, AA)
Inserire in modo che i poli (+ e –) corrispondano a
quelli del telecomando.
PRECAUZIONE
Se la batteria non è sostituita correttamente, potrebbe verificarsi un’esplosione. Per la sostituzione utilizzare solo
batterie dello stesso tipo o di tipo equivalente consigliate dal produttore. Per lo smaltimento delle batterie usate
attenersi alle istruzioni del produttore.
Non usare pile ricaricabili.
•
Non scaldarle e non esporle a fiamme.
•
Non lasciare le pile in un’automobile esposta alla luce diretta del sole per un periodo di tempo prolungato con porte e
•
finestrini chiusi.
Non:
• Mescolare pile vecchie e nuove.
• Utilizzare contemporaneamente pile di tipi diversi.
• Smontare o provocare cortocircuiti alle pile.
• Provare a ricaricare le pile alcaline o al manganese.
• Utilizzare pile prive di rivestimento.
La manipolazione scorretta delle pile può causare perdite
di elettroliti che possono danneggiare irrimediabilmente il
telecomando.
Togliere le pile se si prevede di non utilizzare il telecomando per un
periodo di tempo prolungato. Conservarle in un luogo fresco e buio.
Guida ai comandi/Preparazione del telecomando
Utilizzo del telecomando
Sensore del segnale del telecomando
Entro 7 metri nella parte
anteriore (la distanza effettiva
dipende dall’angolo)
Finestrella di trasmissione
Nota
Non collocare alcun oggetto tra il sensore del segnale e il
•
telecomando.
Non collocare il sensore del segnale sotto la luce diretta del sole
•
o la luce forte di una lampada a fluorescenza.
Mantenere la finestrella di trasmissione e il sensore del sistema
•
privi di polvere.
98
Page 50
RQTX0152
50
50
ITALIANO
Installazione e montaggio del rack
Montaggio del ripiano ( pagina 12)
Gruppo pannello
superiore di
vetro
( pagina 12)
Installazione di
ogni apparecchio
Collegamento
Installazione
Per l’installazione sono necessarie almeno 2 persone.
Utilizzare un cacciavite Phillips. (Non utilizzare un cacciavite elettrico.)
Per l’installazione scegliere un luogo stabile.
Maneggiare il pannello superiore di vetro e gli sportelli di vetro con estrema
attenzione.
Montaggio dello sportello di vetro ( pagina 15)
Filtro dei diffusori
Installazione dei
fermi ruota
( pagina 14)
(lettore DVD /lettore di dischi Blu-Ray /registratore DVD pagina 13)
(televisore pagina 13)
Installazione e montaggio del rack
Assicurarsi di posizionare il rack su una superficie piana e stabile in modo che non sussista alcun pericolo di caduta.
•
Adottare opportune misure di sicurezza per evitare la caduta del televisore.
È possibile installare il sistema in modo che sia a filo delle pareti laterali o di quella posteriore, ma è necessario uno
•
spazio di lavoro durante l’installazione e il collegamento.
Non collocare il sistema davanti a tende che ne potrebbero ostruire l’apertura di scarico.
•
Non schiacciare i filtri dei diffusori durante l’installazione.
•
Se la superficie del pavimento di legno è delicata, è possibile che rimanga il segno delle ruote.
•
Vedere pagina 11 per la rimozione delle ruote.
•
Attenzione
Utilizzare i diffusori solo con il sistema consigliato. La mancata osservanza di questa indicazione può provocare
•
danni all’amplificatore e ai diffusori e causare incendi.
•
Rivolgersi a un tecnico qualificato in caso di danni o peggioramento delle prestazioni.
Esempio di installazione
SistemaSistemaSistema
Page 51
RQTX0152
51
51
ITALIANO
Rimozione delle ruote
Rimuovere le ruote in caso di superfici instabili. (tappeti
•
spessi e altro)
Posizionare un panno morbido sul pavimento e inclinare
•
indietro il rack per rimuovere le ruote.
Per la rimozione tenere e tirare le ruote.
•
Per la rimozione delle ruote sono necessarie almeno 2
•
persone.
Assicurarsi che almeno 2 persone tengano il pannello
•
inferiore durante lo spostamento del rack una volta
rimosse le ruote. Vedere le istruzioni seguenti per la
modalità di sollevamento del rack.
Non collocare oggetti sopra e all’interno del rack durante
•
la rimozione delle ruote. Non montare il pannello superiore
di vetro fornito in dotazione.
Come sollevare il rack
Sollevare la parte
posteriore del pannello
superiore e supportare
Supportare il fondo della
parte anteriore con l’altra
mano.
il fondo della parte
posteriore con una mano.
(Pannello inferiore)
Ruota
Tenere e tirare.
Parte anteriore
Parte posteriore
Panno morbido e altro
Sollevare orizzontalmente
il rack utilizzando
entrambe le mani.
Collegamento
Parte
anteriore
Parte
posteriore
Installazione e montaggio del rack
1110
Page 52
RQTX0152
52
52
ITALIANO
Installazione e montaggio del rack
Montaggio del pannello superiore di vetro
Regolare il pannello superiore di
vetro (incluso) alla sporgenza.
1
•
•
Abbassarlo lentamente regolando il
ripiano superiore del rack.
2
Nota
Collegamento
Sollevare e abbassare il pannello lentamente per non
provocare danni al vetro.
Montaggio del ripiano
Il pannello superiore di vetro presenta una parte
anteriore e una posteriore. Rivolgere verso l’alto la
parte anteriore con l’adesivo.
Il foglio antiscivolo è collocato sul ripiano
superiore del rack. Non rimuovere il foglio durante
l’installazione del pannello superiore di vetro.
Foglio
antiscivolo
Pannello superiore di
vetro
Pannello superiore di vetro
Sporgenza
Adesivo
Ripiano superiore del
rack
(Vista laterale)
Ripiano superiore del
rack
Inserire il perno pressofuso (incluso)
nell’apposito foro su un lato.
1
Inserire il ripiano (incluso) inclinato
e regolare la posizione del perno
2
pressofuso alla scanalatura del ripiano.
Installazione e montaggio del rack
Tenere il ripiano e inserire il perno
pressofuso nell’apposito foro sull’altro
3
lato. Regolare il ripiano orizzontalmente.
L’altezza del ripiano può essere regolata su 3 livelli
•
diversi.
Cambiare la posizione dei perni per spostare il ripiano in
•
alto o in basso.
Inserire il perno pressofuso non allentato anche nel caso
•
in cui non si installi il ripiano.
Foro
Perno pressofuso
Scanalatura
(sotto il ripiano)
Ripiano
SC-HTR310SC-HTR210
Posizione del pernoSuperiore Centrale Inferiore
Vano
Ripiano
Alt.
superiore
Ripiano
inferiore
Largh.448 (a sinistra e a destra)
Prof.354
101131161
1017141
UNITÀ: mm
Posizione del pernoSuperiore Centrale Inferiore
Vano
Ripiano
Alt.
superiore
Ripiano
inferiore
Largh.700
Prof.354
UNITÀ: mm
98128158
1017141
Page 53
RQTX0152
53
53
ITALIANO
Installazione di un lettore DVD/Lettore di dischi Blu-Ray/Registratore DVD
o di altri apparecchi sul ripiano
(fare riferimento anche alle istruzioni per l’uso degli altri apparecchi.)
Premere con forza la sagoma di taglio nel
pannello posteriore con un dito per rimuoverla
1
per il cablaggio dopo l’installazione
dell’apparecchio.
Fare riferimento alle pagine da 16 a 21 per il collegamento ad
•
altri apparecchi.
Se le istruzioni per l’uso dell’apparecchio richiedono rilascio di
•
calore o ventilazione, rimuovere la sagoma di taglio sul pannello
posteriore per assicurare la ventilazione.
Quando si installa un apparecchio con il foro di scarico sul lato,
•
seguire le istruzioni per l’uso dell’apparecchio prima di procedere
all’installazione.
Estrarre i cavi legati dell’apparecchio installato
dalle aperture create per il collegamento.
2
Nota
Non collocare apparecchi di peso superiore a 12 kg
•
sul ripiano superiore o superiore a 20 kg sul ripiano
inferiore.
Si possono verificare interferenze alle immagini
•
collocando un lettore DVD e altri dispositivi sul ripiano
superiore. In questo caso collocare l’apparecchio sul
ripiano inferiore.
A seconda dell’apparecchio da installare, è possibile
•
incontrare difficoltà per il collegamento dei cavi.
Per installare l’apparecchio, regolare l’altezza del
ripiano alla posizione in cui i cavi possono fuoriuscire.
Se si installa l’apparecchio sul livello inferiore
•
(pannello più vicino al pavimento), potrebbe non
essere possibile installarlo lasciando la profondità
necessaria o estrarne il cavo.
Installando l’apparecchio, fare riferimento alla tabella
•
per l’“Montaggio del ripiano” a pagina 12.
(Vista posteriore)
Sagome di taglio
Parte superiore
(Vista anteriore)
Livello inferiore (sul pannello più
vicino al pavimento)
Parte superiore del ripiano (dimensione ): 348 mm (profondità
massima dell’apparecchio una volta aperta
la sagoma di taglio grande sul pannello
posteriore)
Parte superiore del ripiano (dimensione ): 255 mm (profondità
massima dell’apparecchio una volta aperta
la sagoma di taglio piccola sul pannello
posteriore)
Livello inferiore (sul pannello più vicino al pavimento) (dimensione ):
del ripiano
255 mm (profondità massima dell’apparecchio)
Premere il punto di
colore nero.
Sagome di taglio
piccole
Sagome di taglio grandi
(Vista laterale in
sezione trasversale)
Collegamento
Installazione e montaggio del rack
Installazione del televisore
Dimensioni consigliate :
SC-HTR310
SC-HTR210
(fare riferimento anche alle istruzioni per l’uso del televisore.)
: 50” o meno
: 42” o meno
Posizionare il televisore (con il supporto
montato) nella parte centrale del rack.
Nota
Quando si posiziona il televisore sul rack sollevarlo. Se si trascina
•
si potrebbe danneggiare il ripiano superiore.
(Per maggiori informazioni fare riferimento alle istruzioni per l’uso
del televisore.)
Se il supporto del televisore aderisce troppo al pannello superiore
•
di vetro per rimuoverlo, sollevarlo inserendo un oggetto sottile e
piatto. In questo modo sarà possibile rimuovere il supporto.
Installare il supporto rotante per televisore in modo che non sporga
•
oltre il rack anche durante la rotazione.
Supporto
del
televisore
1312
Page 54
RQTX0152
54
54
ITALIANO
Installazione e montaggio del rack
Installazione dei fermi ruota
Montare i fermi ruota (incluso) sotto le
ruote per fissare il sistema e impedirne il
movimento.
Quando si montano i fermi ruota, far corrispondere la
•
parte anteriore della ruota alla freccia del fermo ruota.
Anteriore
Fermo ruota
Freccia
Sollevare il rack per rimuovere i fermi ruota. Vedere
•
pagina 11 per la modalità di sollevamento del rack.
Collegamento
Stabilizzazione del televisore
Fissare il televisore al rack per impedirne la caduta.
Fissaggio al rack
Fissare il nastro anticaduta fornito in dotazione con il
•
televisore utilizzando le viti incluse come mostrato a
destra. (Se il nastro anticaduta non è fornito in dotazione
con il televisore, utilizzare un nastro disponibile in
commercio per il fissaggio.)
Fissare il nastro anticaduta al foro predisposto situato al
centro della parte inferiore del ripiano superiore.
Se il foro non è situato in un punto adatto, praticare un
foro di circa 2 mm nella parte inferiore e fissare il nastro
con la vite.
Se si serra troppo la vite, gira a vuoto e non è possibile
•
fissare il televisore.
Fissaggio a parete
Utilizzare viti disponibili in commercio, una corda o una
Installazione e montaggio del rack
•
catena resistente adatta per il materiale della parete
oppure un supporto per il fissaggio alle parti dure.
Pareti e supporti devono essere sufficientemente resistenti
•
per supportare il peso del televisore. Per maggiori
informazioni rivolgersi al personale addetto
all’installazione.
Fissare le 2 parti a sinistra e a destra.
•
(Posizione del fermo ruota)
Montare i fermi ruota sotto le 4 ruote cerchiate con la linea
tratteggiata nella figura seguente.
SC-HTR310SC-HTR210
Parte anteriore
(Parte inferiore)
(Esempio di installazione)
Vite (incluso)
(Esempio di installazione)
Parte anteriore
(Parte
inferiore)
Nastro
anticaduta
Foro
della vite
predisposto
La figura è un esempio.
La forma può essere diversa dal prodotto effettivo.
Page 55
RQTX0152
55
55
ITALIANO
Montaggio dello sportello di vetro
1
2
3
Togliere le 4 viti dal supporto di vetro utilizzando
un cacciavite Phillips e rimuovere la striscia.
Prima di rimuovere la striscia, togliere il nastro di fissaggio del
•
supporto di vetro.
Utilizzare il cacciavite Phillips corrispondente alla dimensione della
•
vite.
Inserire a fondo lo sportello di vetro (incluso) nel
supporto di vetro e serrare alternativamente le 2
viti nella parte anteriore.
La figura a destra mostra la modalità di fissaggio dello sportello di
•
vetro sinistro.
Un lato del fermo magnetico presenta un foro.
•
Nella parte interna del vetro.
Il foglio antiscivolo è incollato sulla parte di inserimento del supporto
•
di vetro sulla superficie dello sportello di vetro stesso.
Fissarlo così com’è.
Chiudere lo sportello di vetro per regolare
l’altezza e il gioco sui lati. Aprire lo sportello
di vetro in modo da non perdere l’allineamento
e serrare le 2 viti nella parte anteriore con il
cacciavite Phillips.
Fermo
magnetico
Foro
Striscia
Parte
interna
del vetro
Foglio antiscivolo
Vite
Parte
interna del
vetro
Vite
Cacciavite
Phillips
Supporto
di vetro
Vite
Collegamento
Cacciavite
Phillips
Vite
Vite
4
Serrare saldamente le 2 viti nella parte
posteriore.
Fissare l’altro sportello di vetro nello stesso modo.
•
Parte
interna del
vetro
Cacciavite
Phillips
Vite
Installazione e montaggio del rack
1514
Page 56
RQTX0152
56
56
ITALIANO
Collegamenti del sistema Home Theather
Collegamenti di base
Cavo di collegamento
Cavo di collegamento stereo (non incluso)
Fare riferimento alle istruzioni per l’uso dell’apparecchio da collegare per il tipo corretto di cavo video.•
Collegamento
Uscita audio
R L
È anche possibile
effettuare il
AV
collegamento con
un cavo scart a 21
poli.
Cavo scart a 21 poli (non incluso)
Televisore
Collegare il
video dagli altri
apparecchi
direttamente al
televisore.
VIDEO IN
Utilizzare questo
collegamento in modo
da poter ascoltare
l’audio dell’apparecchio
tramite i diffusori del
televisore anche se
l’unità è in modalità
Standby.
AUDIO IN
Amplificatore
Collegamenti del sistema Home Theather
Lettore DVD e
altri dispositivi
Ridurre il volume del televisore e selezionare “TV ” dopo aver eseguito i collegamenti
come mostrato di seguito se si desidera utilizzare il sistema.
È anche possibile
effettuare il
collegamento con
un cavo scart a 21
poli.
AV
VIDEO
OUT
Cavo
video
Cavo
audio
AUDIO
OUT
Page 57
RQTX0152
57
57
ITALIANO
Spegnere tutti i componenti prima di effettuare qualsiasi collegamento.
•
Per collegare gli apparecchi, fare riferimento alle relative istruzioni per
•
l’uso.
Collegamento degli apparecchi con un terminale HDMI (televisore,
registratore DVD e altri dispositivi)
Cavo di collegamento
Cavo di collegamento stereo (non
incluso)
Note sul cavo HDMI
Utilizzare un cavo HDMI Panasonic per ottenere risultati migliori.•
Effettuare il collegamento o in base alla
configurazione più adatta per l’apparecchio.
Uscita audio
R L
Cavo HDMI (non incluso)Cavo a fibre ottiche (non incluso)
Televisore
Ingresso
HDMI
Uscita audio
digitale (ottica)
Collegamento del cavo
a fibre ottiche
Controllarne
la forma e
inserirlo
correttamente
nel terminale.
Non
piegare il
cavo.
Amplificatore
Collegamento
Lettore di dischi Blu-Ray/
registratore DVD e altri dispositivi
HDMI
Uscita audio/video
1716
Collegamenti del sistema Home Theather
Page 58
RQTX0152
58
58
ITALIANO
Collegamenti del sistema Home Theather
Collegamento con apparecchi digitali montati su terminale
Cavo di collegamento
Cavo a fibre ottiche (non incluso)
Fare riferimento alle istruzioni per l’uso dell’apparecchio da collegare per il tipo corretto di cavo video.•
Televisore
Collegamento
Amplificatore
Uscita audio
digitale (ottica)
Cavo coassiale (non incluso)
Collegare il
video dagli altri
apparecchi
direttamente al
televisore.
VIDEO INAUDIO IN
Collegamento del cavo a fibre
ottiche
Controllarne la
forma e inserirlo
correttamente
nel terminale.
Non piegare
il cavo.
Utilizzare questo
collegamento in
modo da poter
ascoltare l’audio
dell’apparecchio
tramite i diffusori
del televisore anche
se il sistema è in
modalità Standby.
Cavo video
Cavo
audio
Collegamenti del sistema Home Theather
Lettore DVD e
altri dispositivi
Effettuare il collegamento o
l’apparecchio.
Uscita audio
digitale
(ottica)
Uscita audio
VIDEO OUT
AUDIO OUT
digitale
(coassiale)
in base alla configurazione più adatta per
Page 59
RQTX0152
59
59
ITALIANO
•
•
Collegamento con un videoregistratore
Cavo di collegamento
Spegnere tutti i componenti prima di effettuare qualsiasi collegamento.
Per collegare gli apparecchi, fare riferimento alle relative istruzioni per
l’uso.
Cavo di collegamento stereo (non incluso)
Fare riferimento alle istruzioni per l’uso dell’apparecchio da collegare per il tipo corretto di cavo video.•
Televisore
Uscita audio
digitale (ottica)
Amplificatore
Cavo a fibre ottiche (non incluso)
Collegare il
video dagli altri
apparecchi
direttamente al
televisore.
Collegamento del cavo a fibre
ottiche
Controllarne la
forma e inserirlo
correttamente
nel terminale.
Non piegare
il cavo.
Utilizzare questo
collegamento in
modo da poter
ascoltare l’audio
dell’apparecchio
tramite i diffusori del
televisore anche se
l’unità è in modalità
Standby.
VIDEO INAUDIO IN
Cavo video
Cavo
audio
Collegamento
Videoregistratore
e altri dispositivi
R L
Uscita audio
VIDEO OUT
AUDIO OUT
1918
Collegamenti del sistema Home Theather
Page 60
RQTX0152
60
60
ITALIANO
Altri collegamenti
Collegamento di un set-top box (cavo o satellite)
Cavo di collegamento
Cavo a fibre ottiche (non incluso)
Fare riferimento alle istruzioni per l’uso dell’apparecchio da collegare per il tipo corretto di cavo video.•
Collegare il
video dagli altri
apparecchi
direttamente al
televisore.
Collegamento
VIDEO IN
Utilizzare questo
collegamento in
modo da poter
ascoltare l’audio
dell’apparecchio
tramite i diffusori
del televisore
anche se l’unità
è in modalità
Standby.
AUDIO IN
Cavo coassiale (non incluso)
Televisore
Uscita audio
digitale (ottica)
Amplificatore
Altri collegamenti
VIDEO
OUT
Cavo
video
AUDIO
OUT
Cavo
audio
Collegamento del cavo a fibre
ottiche
Controllarne la
forma e inserirlo
correttamente
nel terminale.
Non piegare
il cavo.
Uscita
audio
digitale
(ottica)
Uscita audio
digitale
(coassiale)
Scatola di derivazione o ricevitore
satellitare e altri dispositivi
Lettore DVD e altri
dispositivi
Page 61
RQTX0152
61
61
ITALIANO
Spegnere tutti i componenti prima di effettuare qualsiasi collegamento.
•
Per collegare gli apparecchi, fare riferimento alle relative istruzioni per
•
l’uso.
Collegamento combinato di registratore DVD/videoregistratore
Collegamento per apparecchi con terminale DVD/VCR.
Cavo di collegamento
Cavo a fibre ottiche (non incluso)Cavo di collegamento stereo (non incluso)
Fare riferimento alle istruzioni per l’uso dell’apparecchio da collegare per il tipo corretto di cavo video.•
Televisore
Utilizzare questo
collegamento in
modo da poter
ascoltare l’audio
dell’apparecchio
tramite i diffusori
del televisore
anche se l’unità
è in modalità
Standby.
Uscita audio
digitale (ottica)
Collegare il
video dagli altri
apparecchi
direttamente al
televisore.
VIDEO IN
Collegamento
AUDIO IN
Amplificatore
Combinazione di
registratore DVD/
videoregistratore
R L
Uscita audio
Terminale di
uscita DVD/
VCR
Collegamento del cavo a fibre
ottiche
Controllarne
la forma e
inserirlo
correttamente
nel terminale.
Uscita audio
digitale
(ottica)
Terminale di
uscita DVD
Non piegare
il cavo.
VIDEO
OUT
Cavo video
Altri collegamenti
Cavo
audio
AUDIO
OUT
Nota
Vedere pagina 25 per la riproduzione.
2120
Page 62
RQTX0152
62
62
ITALIANO
Collegamento dell’alimentazione CA
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTOR
Collegare il cavo di alimentazione CA una volta collegati tutti gli altri cavi.
Amplificatore
Cavo di alimentazione
CA (incluso)
Collegamento
Presa di alimentazione per uso domestico
(CA da 230 V a 240 V, 50 Hz)
Inserimento di un connettore
Anche se il connettore è inserito perfettamente, a
seconda del tipo di presa utilizzato, la parte anteriore
del connettore potrebbe sporgere come mostrato
nella figura.
Non sussiste tuttavia alcun problema per l’utilizzo del
sistema.
Nota
Il cavo di alimentazione CA incluso è destinato soltanto all’utilizzo con questo sistema. Non utilizzarlo con altri apparecchi.
•
Inoltre, non utilizzare il cavo di alimentazione CA per altri apparecchi con questo sistema.
•
Presa dell’apparecchio
Connettore
Circa 6 mm
Risparmio energetico
Questo sistema consuma una ridotta quantità di corrente, anche in modalità Standby (circa 0,7 W). Per risparmiare energia elettrica
quando si prevede di non utilizzare il sistema per un periodo di tempo prolungato, scollegarlo dalla presa di alimentazione per uso
domestico. È necessario impostare nuovamente alcuni elementi della memoria una volta collegato il sistema.
Collegamento dell’alimentazione CA
Spia “Standby”
Spia “Standby”
Interruttore di attesa/accensione
Interruttore di attesa/accensione [8]
Premerlo per disporre l’apparecchio nel modo d’attesa o per accenderlo.
Durante il modo d’attesa, l’apparecchio continua a consumare una
piccola quantità di corrente.
Spia “Standby” [
^]
Se l’apparecchio è collegato alla presa di corrente, questo indicatore
si accende nel modo di attesa e si spegne quando si accende
l’apparecchio.
Page 63
RQTX0152
63
63
ITALIANO
Controllo dell’uscita dei diffusori
È possibile controllare l’uscita audio con un segnale
di prova
1. Premere per accendere il sistema.
2. Premere per emettere il segnale di prova.
3. Premere per regolare il volume dei
Diffusore
diffusori anteriori al livello di ascolto
normale.
•
Il segnale di prova viene emesso da un diffusore alla volta per due secondi
nell’ordine seguente:
L (sinistro anteriore) → C (centrale) → R (destro anteriore) → SUBW (subwoofer)
4. Premere per interrompere il segnale di prova.
Nota
Controllare i collegamenti quando il diffusore non emette il segnale di prova. ( pagina 8)
Regolazione dell’uscita dei diffusori
Se le uscite del diffusore centrale e del subwoofer non sono bilanciate con i diffusori anteriori regolare l’uscita del
diffusore in base alle proprie preferenze.
1. Emettere il segnale di prova. ( punti da 1 a 3 sopra)
Collegamento
2. Premere
SUBW (subwoofer) →C (centrale)
per selezionare un diffusore per la regolazione.
3. Premere per regolare il livello dell’uscita di ciascun
diffusore.
Il segnale di prova proviene dal diffusore da regolare.
•
Il segnale di prova viene emesso di nuovo per oltre 2 secondi dopo la regolazione.
•
Intervallo di
regolazione:
SUBW: OFF, MIN,
1 a 19, MAX
C: − 6 a + 6
4. Premere per interrompere il segnale di prova.
Nota
Per regolare il volume dei diffusori anteriori, premere [VOL –, +]. Per regolare il bilanciamento del volume dei diffusori anteriori
•
destro e sinistro, vedere “Regolazione del bilanciamento”. ( pagina 30)
Quando si seleziona “OFF ” per la regolazione del subwoofer, il subwoofer non emette alcun suono.
•
Anche se si regola ogni livello dei canali durante questa regolazione, l’impostazione di ogni livello dei canali in ciascuna modalità
•
SFC non cambia.
Quando si effettua questa regolazione, Dolby Virtual Speaker è in funzione. Durante la riproduzione di sorgenti a 2 canali, anche
•
Dolby Pro Logic II è in funzione. ( pagine 26 e 27)
È possibile regolare il livello dei diffusori durante la riproduzione di filmati e musica. (
•
pagina 29)
2322
Controllo dell’uscita dei diffusori
Page 64
RQTX0152
64
64
ITALIANO
ゲーム(サウンド)
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTOR
VOLUME
INPUT
SELECTOR
Riproduzione di filmati e musica
Preparazione
Accendere il televisore e selezionarne gli ingressi fino a farli corrispondere al collegamento
(ad esempio, HDMI) utilizzando il telecomando del televisore.
Quadro di comando
Riproduzione di filmati e musica
Riproduzione
Funzionamento del quadro di comando
Accendere il sistema.
1
Premere
Selezionare la sorgente.
2
Premere
(A ogni pressione del
pulsante la sorgente di
ingresso cambia.)
TV : televisore
BD/DVD : lettore di dischi Blu-Ray/
Quadro di comando
(impostazione predefinita) registratore DVD
AUX 1 : terminale AUX1
AUX 2 : terminale AUX2
AUX 3 : terminale AUX3
Avviare la riproduzione
3
sull’altro apparecchio.
Regolare il volume.
4
Premere
Page 65
RQTX0152
65
65
ITALIANO
1
Vedere pagina 37 per i segnali digitali che possono essere riprodotti in questo sistema.
Per accendere l’unità
Premere il pulsante.
2
3
4
Per selezionare la
sorgente
o
Premere uno di questi
pulsanti.
o
TV : televisore
BD/DVD : lettore di dischi Blu-Ray/
registratore DVD
AUX 1 : terminale AUX1
AUX 2 : terminale AUX2
AUX 3 : terminale AUX3
“AUX 1”, “AUX 2” e “AUX 3”
cambiano a ogni pressione di [AUX].
Avviare la riproduzione sull’altro apparecchio.
È possibile riprodurre svariati effetti surround. ( pagine 26 e 27)
Per regolare il volume
Premere i pulsanti.
Dopo la riproduzione ridurre il livello del volume e spegnere l’unità.
(impostazione
predefinita)
Riproduzione di filmati e musica
0 (Min) - 50 (Max)
Nota
A seconda della sorgente di riproduzione è possibile che il volume del subwoofer o del diffusore centrale non sia
•
bilanciato con il volume dei diffusori anteriori. In questo caso è possibile regolare il volume dei diffusori durante la
riproduzione. ( pagina 29)
Anche se si imposta l’ingresso su sorgenti diverse da “BD/DVD ”, le immagini (o l’audio) dell’apparecchio collegato al
•
terminale BD/DVD vengono prodotte dal terminale di uscita del televisore.
Riprodurre immagini e audio quando il sistema è spento
Quando un apparecchio di visualizzazione, ad esempio un televisore o un registratore, è collegato al sistema tramite
•
HDMI ( pagina 17), i segnali di immagini/audio emessi dal registratore passano attraverso il sistema e vengono
trasmessi al televisore anche se il sistema è spento. (Standby tramite funzione) Questo è utile per la riproduzione
soltanto con il diffusore del televisore.
Sono supportate anche immagini registrate con x.v.Colour ( pagina 38).
•
Nota
Quando si spegne il sistema, i segnali audio/video da un registratore collegato al terminale di ingresso HDMI BD/DVD del
sistema vengono emessi tramite il televisore, anche se è stato impostato un ingresso sul sistema diverso da “BD/DVD ”.
(Il selettore torna all’impostazione precedente quando si accende nuovamente il sistema.)
Riproduzione con un registratore DVD con videoregistratore integrato
Se l’apparecchio è dotato di un terminale di uscita specifico per DVD/VHS, selezionare l’ingresso
come specificato al punto 2 sopraindicato.
Per riprodurre un DVD: selezionare “AUX 1 ”.
•
Per riprodurre un video: selezionare “AUX 3 ”.
•
2524
Riproduzione
Page 66
Riproduzione di filmati e musica
RQTX0152
66
66
ITALIANO
Gli effetti del campo sonoro sono diversi a seconda della sorgente di ingresso. Selezionare la modalità preferita.
Campo sonoro
Dolby Virtual Speaker
È possibile riprodurre effetti surround proprio come a 5.1 canali. (Dolby Pro Logic II funziona con videocassette o
sorgenti stereo CD.) Dolby Virtual Speaker è dotato delle seguenti modalità.
WIDE (modalità Wide)Amplia l’effetto a sinistra e a destra.
Dolby Pro Logic II
È possibile riprodurre sorgenti a 2 canali, compresi i CD, con effetto surround.
SFC (Sound Field Control, controllo del campo sonoro)
Utilizzando la funzione SFC con Dolby Digital, DTS o sorgenti stereo (video, CD e altre) è possibile migliorare la
presenza e la diffusione del suono surround in base alle proprie preferenze. La funzione SFC è dotata delle modalità
indicate di seguito.
MUSICMOVIE
LIVETrasmette l’eco e la diffusione di una
grande sala da concerti.
POP/ROCKParticolarmente adatta per i suoni
Riproduzione di filmati e musica
VOCALParticolarmente adatta per potenziare
JAZZTrasmette i suoni riflessi come in un
DANCERiproduce l’effetto audio delle sale da
dinamici della musica pop e rock.
le voci.
piccolo Jazz club.
ballo.
DRAMAParticolarmente adatta per i dialoghi nei
film drammatici.
ACTIONParticolarmente adatto per i film
d’azione a effetto.
SPORTSRiproduce la sensazione di assistere
dal vivo a un evento sportivo.
MUSICALRiproduce la sensazione di assistere
dal vivo a un musical.
GAMEPer giocare con effetti audio maggiori.
MONOParticolarmente adatta per i film più
vecchi con audio monofonico.
Nota
Vedere pagina 8 per informazioni sulla modalità di visualizzazione del segnale digitale surround/campo sonoro.
•
Se la sorgente i ingresso è a 2 canali, anche Dolby Virtual Speaker funziona premendo [ PL II].
•
La funzione SFC non è disponibile per il segnale LPCM multicanale.
•
Non è possibile utilizzare Dolby Virtual Speaker, Dolby Pro Logic II e SFC quando la sorgente contiene segnali PCM
•
Riproduzione
con frequenze di campionamento superiori a 48 kHz. Vengono cancellate automaticamente se questi segnali sono in
ingresso. Per utilizzare l’effetto durante la riproduzione di altre sorgenti, premere nuovamente
[ VIRTUAL SPEAKER], [ PL II] o [SFC MUSIC, MOVIE] per effettuare la selezione.
È inoltre possibile premere [GAME] sul telecomando per selezionare la modalità “GAME ” ( sopra) della funzione
•
SFC. ( pagina 29)
Quando si disattiva il campo sonoro, si torna alle condizioni esistenti prima di questa operazione cambiando la
•
sorgente di ingresso, accendendo/spegnendo il sistema o selezionando l’ingresso.
Il sistema supporta segnali LPCM a 7.1 canali.
•
È possibile riprodurre effetti del campo sonoro più ampi durante la riproduzione.
Il display seguente viene visualizzato quando vengono ricevuti segnali LPCM a 7.1 canali.
Page 67
PL
VS
Utilizzo di Dolby Virtual Speaker
RQTX0152
67
67
ITALIANO
A ogni pressione del pulsante la
•
Premere
modalità cambia. ( pagina 26)
Utilizzo di Dolby Pro Logic II
Premere
Utilizzo della funzione SFC (Sound Field Control, controllo del
campo sonoro)
È possibile aggiungere l’effetto surround desiderato oltre all’effetto Dolby Virtual Speaker
( sopra).
Riproduzione di filmati e musica
A ogni pressione del pulsante la
•
Premere
Per disattivare la modalità SFC
modalità cambia. ( pagina 26)
Premere
Annullamento del campo sonoro
Premere
Gli effetti surround non vengono riprodotti per sorgenti a 2 canali, come CD e
•
televisore.
I segnali digitali surround, le cui sorgenti di ingresso sono Dolby Digital o DTS, e i
•
segnali LPCM multicanale convergono nei canali 3.1 e i segnali vengono emessi dai
diffusori anteriori destro e sinistro, dal diffusore centrale e dal subwoofer.
Riproduzione
2726
Page 68
RQTX0152
68
68
ITALIANO
Utilizzo del VIERA Link “HDAVI Control
TM
”
Che cos’è VIERA Link “HDAVI Control”?
VIERA Link “HDAVI Control” è una funzione utile che offre operazioni congiunte di questo sistema
e di un televisore Panasonic (VIERA) e un registratore DVD Panasonic (DIGA) mediante “HDAVI
Control”. È possibile utilizzare questa funzione collegando gli apparecchi con il cavo HDMI. Vedere le
istruzioni per l’uso degli apparecchi collegati per maggiori informazioni sul funzionamento.
VIERA Link “HDAVI Control”, basato sulle funzioni di controllo di HDMI, uno standard del settore conosciuto anche come HDMI
”
TM
Utilizzo del VIERA Link “HDAVI Control
•
CEC (Consumer Electronics Control), è una funzione unica sviluppata e aggiunta da noi. Di conseguenza non è possibile
garantirne il funzionamento con apparecchi di altri produttori che supportano HDMI CEC.
Questo sistema supporta la funzione “HDAVI Control 1”.
•
Questo standard è compatibile con apparecchi HDAVI convenzionali Panasonic.
Fare riferimento ai singoli manuali degli apparecchi di altri produttori che supportano la funzione VIERA Link.
•
È possibile eseguire le seguenti operazioni utilizzando il telecomando del televisore (VIERA)
È possibile selezionare “Speaker Selection” (Selezione diffusori) (“Home Cinema” o “TV” (televisore)).
Home Cinema: il sistema si accende automaticamente, se è in modalità Standby, e il suono viene emesso dal diffusore
del sistema. È inoltre possibile regolare il livello del volume utilizzando i pulsanti per il controllo del
volume.
TV (televisore):
i diffusori del televisore sono attivi.
Quando si spegne il televisore (VIERA), il sistema si spegne automaticamente.
Quando si collega un registratore (DIGA) compatibile con la funzione VIERA Link “HDAVI Control” con un cavo HDMI, si
spegne anche il registratore (DIGA).
Nota
Quando si effettuano operazioni come la selezione di un canale con il telecomando del televisore (VIERA), il selettore
•
dell’ingresso del sistema viene impostato automaticamente su “TV”.
Quando si utilizza un registratore DVD DIGA, il selettore dell’ingresso del sistema viene impostato automaticamente su
•
“BD/DVD”.
Per altre funzioni utilizzare il telecomando del sistema.
•
Collegamento
Collegare il sistema Home Theather (televisore VIERA e registratore DVD DIGA compatibile con VIERA Link “HDAVI
Control”) con un cavo HDMI.
Si consiglia di utilizzare il cavo HDMI Panasonic. Non è possibile utilizzare cavi non conformi HDMI.
•
Numero parte consigliato: RP-CDHG10 (1,0 m), RP-CDHG15 (1,5 m), RP-CDHG20 (2,0 m),
RP-CDHG30 (3,0 m), RP-CDHG50 (5,0 m), ecc.
Utilizzando solo il collegamento con cavo HDMI non è possibile riprodurre l’audio del televisore con questo sistema. A tal
•
scopo, collegare il televisore al sistema con il cavo a fibre ottiche.
Riproduzione
Televisore (VIERA)
Impostazione
Accendere tutti gli apparecchi.
Accendere il televisore (VIERA).
Impostare l’ingresso del televisore (VIERA) sul terminale HDMI a cui è collegato il sistema.
Assicurarsi che l’ingresso del sistema sia impostato su “BD/DVD” in modo da visualizzare
correttamente le immagini dall’apparecchio DIGA.
Uscita audio
digitale (ottica)
HDMI IN
Amplificatore
HDMI
OUT
Registratore
DVD (DIGA)
Nota
È necessario eseguire questa impostazione ogni volta che si verificano le seguenti condizioni:
Per il primo utilizzo
•
Quando si aggiungono o ricollegano apparecchi
•
Quando si cambia installazione
•
Quando non si utilizza questa funzione
Impostare la funzione VIERA Link “HDAVI Control” su “OFF ”. ( pagina 31)
Page 69
RQTX0152
69
69
ITALIANO
Funzioni e impostazioni
ゲーム(サウンド)
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTOR
Utilizzo di
“WHISPER MODE
SURROUND”
È possibile riprodurre
un effetto surround
dinamico anche quando
il livello del volume
dell’audio è basso.
Premere
Per disattivare Premere nuovamente.
se si disattiva l’impostazione, viene visualizzato
Questa impostazione può essere selezionata
anche sul quadro di comando.
Quadro di comando
Spia [WHISPER MODE
SURROUND]
Quando la funzione è impostata su “ON”, la spia [WHISPER
•
MODE SURROUND] si accende sul quadro di comando.
Nota
Nei seguenti casi non è possibile utilizzare WHISPER
•
MODE SURROUND.
Quando Dolby Virtual Speaker è disattivato
Se si effettua l’impostazione sopraindicata quando questa
funzione è attiva, la spia [WHISPER MODE SURROUND]
si spegne e la funzione si disattiva temporaneamente.
“W.S. OFF ”.
Premere
Utilizzo di “GAME”
Per giocare con effetti
maggiori.
Silenziamento
“MUTING IS ON” scorre
sul display quando si
attiva il silenziamento.
Regolazione
dell’uscita dei
diffusori
A seconda della
sorgente di riproduzione
è possibile che il
volume del subwoofer
o del diffusore centrale
non sia bilanciato con
il volume dei diffusori
anteriori. In questo caso
è possibile regolare il
volume dei diffusori
durante la riproduzione.
Premere
È selezionata la modalità “GAME ” ( pagine 26 e 27)
•
della funzione SFC.
Per disattivare Premere nuovamente.
Se si disattiva l’impostazione, si disattiva anche l’effetto
della funzione SFC.
Premere
Per disattivare Premere nuovamente.
Il silenziamento si disattiva quando il sistema è in standby.
•
Il silenziamento si disattiva anche quando si regola il
•
volume.
1 Premere per selezionare un diffusore per
la regolazione.
(A ogni pressione del pulsante il diffusore cambia.)
SUBW (subwoofer) → C (centrale)
2 Premere per regolare il livello
dell’uscita di ciascun diffusore.
Intervallo di regolazione: SUBW: OFF, MIN,
C:
Nota
Per regolare il bilanciamento del volume dei diffusori
•
anteriori, vedere “Regolazione del bilanciamento”.
( pagina 30)
Il subwoofer non emette alcun suono se si seleziona
•
“OFF”.
Se il suono è distorto, ridurre il livello.
•
Non è possibile regolare il livello dell’uscita dei diffusori
•
se l’uscita dell’audio dei diffusori è impostata su “OFF”.
( pagine 26 e 27)
È possibile regolare il livello dell’uscita dei diffusori
•
rispettivamente in ogni modalità SFC. ( pagine 26 e 27)
1 a 19, MAX
−6 a +6
2928
Funzioni e impostazioni
Riproduzione
Page 70
RQTX0152
70
70
ITALIANO
Funzioni e impostazioni
Tenere premuto per circa 2 secondi.
1
Funzione REAL
CENTER
Durante la riproduzione
di sorgenti surround
rende più nitido il suono
emesso dal diffusore
centrale.
L’impostazione
predefinita è
Vedere a destra per
impostarla su “OFF”.
“ON”.
Regolazione della
qualità del suono
Funzioni e impostazioni
È possibile regolare il
livello degli alti e dei
bassi.
I segnali di ingresso
devono essere a 2 canali:
PCM o analogici.
Questa impostazione non
viene visualizzata in altre
condizioni. Assicurarsi
che le impostazioni
sopraindicate siano
state effettuate prima
di impostare questa
funzione.
2 Premere per selezionare
Premere per
confermare.
“REAL C.”.
Premere per selezionare
3
“OFF”.
L’effetto cambia non appena si seleziona “ON” o “OFF”, ma è necessario premere [OK] per
•
confermare la selezione.
4
Premere alcune volte per
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
ON, OFF
selezionare “EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
Tenere premuto per circa 2 secondi.
1
Premere per selezionare
2
“BASS” o
“TREBLE”.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
Premere
3 Premere per regolare
Intervallo di regolazione: da -6 a +6
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per uscire dalla
modalità di impostazione.
Premere per
confermare.
Impostazione predefinita: ON
Premere per
confermare.
Premere
per confermare.
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per completare
la modalità di impostazione.
Premere
per confermare.
l’intervallo.
4
Premere alcune volte per
selezionare “EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
Premere
Premere
per confermare.
Riproduzione
Regolazione del
bilanciamento
È possibile regolare
il bilanciamento dei
diffusori anteriori.
L: diffusore anteriore
(sinistro)
R: diffusore anteriore
(destro)
1 Tenere premuto per circa 2 secondi.
Premere per selezionare
2
“BALANCE”.
3
Premere per regolare il
REAL C., ※BASS, ※ TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
bilanciamento.
4 Premere alcune volte per
selezionare “EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
Premere per
confermare.
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per uscire dalla
modalità di impostazione.
Premere per
confermare.
Utilizzare la barra come guida.
Premere per
confermare.
Premere
Page 71
RQTX0152
71
71
ITALIANO
Tenere premuto per circa 2 secondi.
Riduzione del
consumo di
corrente in standby
(modalità Standby)
Standby tramite funzione
( pagina 25 e 38)
non funziona in
questa modalità se
è stato effettuato un
collegamento tramite
terminale HDMI.
La funzione VIERA Link
“HDAVI Control”
( pagina 28) non
funziona quando il
sistema è spento.
Impostazione della
funzione VIERA Link
“HDAVI Control” su
“OFF”
21Premere per selezionare
“HDMI”.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
Premere per selezionare
3
“STNBY”.
Premere per selezionare
4
“OFF”.
OFF : consumo di corrente in standby ridotto
(circa 0,3 W)
ON : consumo di corrente in standby normale
5
Premere alcune volte per
selezionare “EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
Tenere premuto per circa 2 secondi.
21Premere per selezionare
“HDMI”.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
Premere per selezionare
3
“CTRL”.
Premere per selezionare
4
“OFF”.
OFF : quando l’operazione non è collegata
ON : quando l’operazione è collegata
5
Premere alcune volte per
selezionare “EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
STNBY, CTRL
Premere
STNBY, CTRL
Premere
Premere per
confermare.
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per uscire dalla
modalità di impostazione.
Premere per
confermare.
Premere per
confermare.
Impostazione
predefinita: ON
Premere per
confermare.
Premere per
confermare.
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per uscire dalla
modalità di impostazione.
Premere per
confermare.
Premere per
confermare.
Impostazione
predefinita: ON
Premere per
confermare.
Funzioni e impostazioni
Riproduzione
Regolazione
dello sfasamento
ritardando l’uscita
dell’audio quando
le immagini
arrivano sul
televisore dopo i
suoni.
Tenere premuto per circa 2 secondi.
21Premere per selezionare
“TV DELAY”.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI, TV DELAY,
DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR, REMOTE, INPUT MODE,
RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
3 Premere per selezionare
l’impostazione.
4
Premere alcune volte per
AUTO, OFF, 10, 20, 30, 40
Solo per l’utilizzo con un televisore (VIERA)
Panasonic che supporta la funzione HDAVI Control 3
selezionare “EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
Premere
Premere per
confermare.
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per uscire dalla
modalità di impostazione.
Premere per
confermare.
Impostazione predefinita: AUTO
Premere per
confermare.
3130
Page 72
RQTX0152
72
72
ITALIANO
Funzioni e impostazioni
Tenere premuto per circa 2 secondi.
1
Selezione dei suoni
doppi
È possibile selezionare
i suoni doppi di segnali
Dolby Digital.
Suono definito a
Funzioni e impostazioni
basso volume
Compressione della
gamma dinamica per
Dolby Digital
Questa funzione
comprime la gamma
dinamica in modo che
sia possibile ascoltare
i dialoghi e lasciare
il campo sonoro
inalterato. Utilizzare
questa funzione quando
è necessario abbassare
il volume, ad esempio
di sera tardi.
Riproduzione
2
Premere per selezionare
“DUAL PRG”.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
3 Premere per selezionare il
suono.
M1: audio principale, M2: uscita audio del canale secondario,
M1+M2: uscita audio del canale secondario + principale
4 Premere alcune volte per
selezionare “EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
Tenere premuto per circa 2 secondi.
1
2
Premere per selezionare
Premere
“DRCOMP”.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI, TV DELAY,
DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR, REMOTE, INPUT MODE,
RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
3 Premere per selezionare
l’impostazione.
OFF: riproduzione normale; STANDARD: livello
consigliato dal produttore del software per la
visualizzazione domestica; MAX: compressione
massima consentita (consigliata per la visione di sera)
4 Premere alcune volte per
selezionare “EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
Premere
Premere per
confermare.
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per uscire dalla
modalità di impostazione.
Premere per
confermare.
Premere per
confermare.
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per uscire dalla
modalità di impostazione.
Premere per
confermare.
Impostazione
predefinita: OFF
Premere per
confermare.
Attivazione
dell’attenuatore
Impostare l’attenuatore
su “ON” quando i suoni
alti vengono distorti
durante la riproduzione
di una sorgente di
ingresso analogica.
1
Tenere premuto per circa 2 secondi.
2
Premere per selezionare
“ATTENUATOR”.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI, TV DELAY,
DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR, REMOTE, INPUT MODE,
RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
3 Premere per selezionare
“ON”.
ON, OFF
4 Premere alcune volte per
selezionare “EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
Premere
Premere per
confermare.
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per uscire dalla
modalità di impostazione.
Premere per
confermare.
Impostazione predefinita: OFF
Premere per
confermare.
Page 73
RQTX0152
73
73
ITALIANO
Impostazione dei
segnali di ingresso
La maggior parte
delle sorgenti può
essere riprodotta con
“AUTO” (impostazione
predefinita).
Tuttavia, nei seguenti casi
cambiare l’impostazione
di rilevamento della
sorgente di ingresso.
Quando si
●
interrompe l’inizio
del brano durante la
riproduzione di un
CD, impostarla su
“PCM” (PCM FIX).
Quando non si rileva
●
il segnale durante
la riproduzione
di sorgenti DTS,
impostarla su “DTS”
(DTS FIX).
È possibile fissare
●
il tipo di segnale
(digitale o analogico)
emesso dal
televisore.
In caso di rumori
riportare l’impostazione
Tenere premuto per circa 2 secondi.
1
Premere per selezionare
2
“INPUT MODE”.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile
regolare l’audio.
Premere per selezionare
3
l’impostazione.
TV, DVD, AUX1, AUX2
4 Premere per selezionare il segnale
di ingresso.
AUTO : rilevamento automatico
PCM : ingresso digitale PCM (da CD) fisso
DTS : ingresso digitale DTS fisso
ANLG (solo televisore) : fissa il segnale di ingresso su analogico
DIG (solo televisore) : fissa il segnale di ingresso su digitale
Ripetere i punti 3 e 4 per modificare l’impostazione.
5
Premere alcune volte per selezionare
“EXIT”.
Tornare al menu precedente/annullare.
Premere
Premere per
confermare.
Selezionare “EXIT”
•
e confermare per
uscire dalla
modalità di
impostazione.
Premere per
confermare.
Premere per
confermare.
Impostazione
predefinita: AUTO
Premere per
confermare.
Funzioni e impostazioni
Reimpostazione
(impostazioni
predefinite)
Le impostazioni di
funzionamento del
sistema vengono
inizializzate in base
a quelle impostate in
fabbrica al momento
della spedizione.
Tenere premuto per circa 2 secondi.
Premere per
21Premere per selezionare
“RESET”.
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
3 Premere per selezionare
“YES”.
YES, NO
Tutte le impostazioni vengono reimpostate quando si seleziona “YES” e il selettore dell’ingresso
•
viene impostato automaticamente su “BD/DVD”.
Se si seleziona “NO”, si torna al punto 2. Per uscire dalla modalità di impostazione, premere alcune
•
volte [RETURN] per visualizzare “EXIT”, quindi premere [OK].
confermare.
Selezionare “EXIT” e
•
confermare per uscire
dalla modalità di
impostazione.
Premere per
confermare.
Riproduzione
3332
Page 74
RQTX0152
74
74
ITALIANO
Funzioni e impostazioni
Utilizzo di altri apparecchi (sistemi mini Hi-Fi, amplificatori AV e altri dispositivi)
prodotti da Panasonic
Quando si utilizza il telecomando del sistema, è possibile mettere in funzione altri apparecchi. In questo caso impostare
il codice del telecomando del sistema su “REMOTE 1”. Effettuare le seguenti operazioni per impostare lo stesso
numero di codice per il sistema e il telecomando.
Tenere premuto per circa 2 secondi.
1.
Premere per selezionare
2.
“REMOTE”.
Premere per selezionare il
3.
numero.
È impostato il codice del telecomando indicato sul sistema.
•
Non è possibile completare la modalità di impostazione finché non viene cambiata l’impostazione sul
•
telecomando. Passare al punto 4.
Premendo , tenere premuto o per circa 2 secondi.
Funzioni e impostazioni
4.
TV: codice 1 del telecomando
BD/DVD: codice 2 del telecomando (impostazione predefinita)
È impostato il codice del telecomando indicato sul telecomando.
•
Selezionare lo stesso numero del numero di codice selezionato al punto 3.
•
Premere alcune volte per
5.
selezionare “EXIT”.
Premere per confermare.
Selezionare “EXIT” e confermare
REAL C., BASS, TREBLE, BALANCE, HDMI,
TV DELAY, DUAL PRG, DRCOMP, ATTENUATOR,
REMOTE, INPUT MODE, RESET, EXIT
Viene visualizzato solo quando è possibile regolare l’audio.
1, 2
Impostazione predefinita: 2
•
per uscire dalla modalità di
impostazione.
Premere per confermare.
Premere per confermare.
Riproduzione
Page 75
RQTX0152
75
75
ITALIANO
Messaggi di errore
DisplayPunto di ispezione/Causa/ContromisuraPagine
Impostare lo stesso codice del telecomando per il sistema e il telecomando.
•
Se viene visualizzato “REMOTE 2”, impostare il codice del telecomando su “2”
Se viene visualizzato “REMOTE 1”, impostare il codice del telecomando su “1”
34
.
.
L’apparecchio collegato mediante il cavo HDMI non è compatibile con la
(Messaggio scorrevole)
(Messaggio scorrevole)
•
tecnologia di protezione del copyright del sistema.
Il sistema riceve segnali video incompatibili tramite collegamento HDMI.
•
Controllare le impostazioni dell’apparecchio collegato.
Si è verificato un problema con il collegamento HDMI. Provare a effettuare le
•
operazioni seguenti per correggere il problema. Rivolgersi al rivenditore se il
codice di errore rimane visualizzato sul display.
―
Spegnere e accendere nuovamente l’apparecchio collegato.
―
Scollegare il cavo HDMI, quindi ricollegarlo.
―
Non collegare più di 2 apparecchi in serie all’uscita del sistema.
Non è possibile utilizzare Dolby Virtual Speaker, Dolby Pro Logic II e SFC per
•
i suoni doppi.
Non è possibile utilizzare l’effetto Dolby Virtual Speaker, Dolby Pro Logic II e
•
SFC con segnali PCM con frequenza di campionamento superiore a 48 kHz.
La funzione SFC non è disponibile per il segnale LPCM multicanale.
•
Specifiche tecniche
SEZIONE AMPLIFICATORE
Potenza di uscita RMS di ciascun canale pilotato
Distorsione armonica totale 10 %
Canale anteriore 1 kHz 70 W per canale (4
Canale centrale 1 kHz 70 W per canale (4
Canale subwoofer 100 Hz 90 W per canale (3
Potenza di uscita RMS totale 300 W
Distorsione armonica totale
Metà potenza a 1 kHz (canale anteriore) 0,5 % (4
Sensibilità di ingresso
TV, AUX 3 450 mV, IHF’66
S/N a potenza nominale (4 Ω)
BD/DVD, TV, AUX 1, AUX 2 80 dB
Impedenza di ingresso
TV, AUX 3 47 k
Controlli dei toni
BASS (BASSI) 50 Hz, da +6 dB a -6 dB
TREBLE (ALTI) 20 kHz, da +6 dB a -6 dB
Questo sistema supporta la funzione “HDAVI Control 1”.
GENERALI
Alimentazione CA da 230 V a 240 V, 50 Hz
Consumo di corrente
Impostazione principale 68 W
Standby (HDMI ATTIVATO) 0,7 W
Standby (HDMI DISATTIVATO) 0,3 W
Ω)
Ω)
Ω)
Ω)
SISTEMA RACK
(SC-HTR310)
COMPRESI I DIFFUSORI
Dimensioni (largh. x alt. x prof.)
1300 mm x 444 mm x 458 mm
Peso circa 50 k
Il peso si riferisce a un sistema completo (amplificatore,
unità diffusori inclusi)
Peso massimo di carico 80 k
(SC-HTR210)
COMPRESI I DIFFUSORI
Dimensioni (largh. x alt. x prof.)
1080 mm x 444 mm x 458 mm
Ω
Peso circa 43 k
Il peso si riferisce a un sistema completo (amplificatore,
unità diffusori inclusi)
Peso massimo di carico 80 k
SISTEMA DIFFUSORI
ANTERIORI (D/S) Sistema diffusori a 1 Via (riflessione bassi)
Gamma completa a cono da 6,5 cm x1
PARTE CENTRALE Sistema diffusori a 1 Via (riflessione bassi)
Gamma completa a cono da 6,5 cm x1
SUBWOOFERSistema diffusori a 1 Via (riflessione bassi)A cono da 13 cm x
Nota
1. Le specifiche tecniche sono soggette a modifiche senza
preavviso.
2. La distorsione armonica totale è misurata con l’analizzatore di
spettro digitale.
—
—
—
—
—
32
26
26
g
g
g
g
2
Messaggi di errore/Specifiche tecniche
Riferimenti
3534
Page 76
RQTX0152
76
76
ITALIANO
Guida alla risoluzione dei problemi
Prima di contattare l’assistenza, effettuare i seguenti controlli.
In caso di dubbi su alcuni punti di ispezione o se le soluzioni indicate nella tabella non risolvono il problema, rivolgersi
al rivenditore per istruzioni.
ProblemaSoluzione possibilePagine
L’unità non si accende.Assicurarsi che il cavo di alimentazione CA sia collegato.•22
Selezionare la sorgente corretta.
•
Disattivare il silenziamento.
•
Controllare se il sistema può decodificare i segnali digitali.
•
Durante la riproduzione non
vengono emessi suoni o
immagini.
Il telecomando non funziona.Se le pile sono usurate, sostituirle.•9
La spia di standby si
accende anche se si spegne
il sistema.
Il microfono collegato al
lettore DVD (Karaoke) non
produce alcun suono.
Non viene prodotta alcuna
uscita audio DTS. Viene
prodotta un’uscita audio, ma
la spia del decoder DTS non
si accende.
Non viene emesso
alcun suono durante la
Problemi comuni
riproduzione di un DVD
audio.
Il suono si interrompe.
(“F61” viene visualizzato
sul display per circa un
secondo.) Il circuito di
protezione si attiva quando
si rileva qualche anomalia e
si spegne automaticamente
il sistema.
Non è possibile avviare la riproduzione di segnali PCM con frequenza di
campionamento superiore a 96 kHz.
Controllare i collegamenti ad altri apparecchi.
•
Impostare “DIG” o “ANLG” in “Impostazione dei segnali di ingresso”.
•
Impostare “AUTO” in “Impostazione dei segnali di ingresso”.
•
Spegnere e accendere nuovamente il sistema.
•
Quando si collega il cavo di alimentazione CA alla presa per uso domestico, la
•22
spia di standby si accende mentre il sistema si spegne. Quando si accende il
sistema, la spia si spegne.
Se il collegamento all’unità è digitale dal microfono non viene emesso alcun
•19
suono. Modificare l’ingresso e il collegamento su analogico. Effettuare un
collegamento analogico ad AUX3.
Selezionare l’impostazione “Bitstream” dell’uscita audio digitale DTS sul lettore
•
DVD, sul lettore di dischi Blu-Ray o sul registratore DVD.
Impostare “DTS” in “Impostazione dei segnali di ingresso”.
•
Se si utilizza un collegamento digitale ciò può essere dovuto alla protezione
•—
digitale del copyright del disco. È possibile che il sistema non sia in grado di
riprodurre sorgenti con frequenza di campionamento superiore a 48 kHz.
Danneggiamento dei diffusori per potenza o volume eccessivo.
•
Tende o altri oggetti possono ostruire l’apertura di scarico.
•
È possibile che tende o altri oggetti ostruiscano la ventola di raffreddamento.
•
Individuare e correggere la causa, quindi accendere il sistema.
(Il circuito di protezione è reimpostato.)
(Rivolgersi al rivenditore se il problema persiste.)
24, 25
29
37
16 a 21
33
33
—
—
33
—
—
—
“F70 ” viene
visualizzato sul display.
(“DSP” o “HDMI” viene
visualizzato al posto di .)
“F76” viene visualizzato sul
display.
(Al termine della
visualizzazione il sistema si
spegne.)
Non viene emesso alcun
suono in modalità surround.
Guida alla risoluzione dei problemi
Riferimenti
Non è possibile utilizzare
Dolby Virtual Speaker, Dolby
Pro Logic
Campo sonoro
Quando si utilizza un
collegamento HDMI, nei
primi secondi il suono si
interrompe.
II o SFC.
HDMI
Il sistema non funziona
correttamente.
Spegnere il sistema, scollegare il cavo di alimentazione CA e rivolgersi al
•—
rivenditore.
Scollegare il cavo di alimentazione CA e rivolgersi al rivenditore.•—
Impostare su Dolby Virtual Speaker, Dolby Pro Logic II o SFC.•26, 27
Non è possibile utilizzare queste funzioni con segnali PCM con frequenza di
•
campionamento superiore a 48 kHz. Effettuare un collegamento analogico ad
AUX3.
Non è possibile utilizzarlo per i suoni doppi Dolby Digital.
•
Ciò si può verificare se si inizia la riproduzione da un capitolo del DVD. Le
•
operazioni seguenti eliminano il problema.
Cambiare l’impostazione dell’uscita audio sul lettore di dischi Blu-Ray, sul
registratore DVD o sul lettore DVD da“Bitstream” a “PCM”.
Cambiare l’impostazione del segnale di ingresso su “PCM” in “Impostazione
dei segnali di ingresso”.
Il sistema non funziona correttamente se i terminali di ingresso e di uscita HDMI
•17
sono stati collegati in modo scorretto. Spegnere il sistema, scollegare il cavo di
alimentazione CA ed effettuare nuovamente il collegamento.
19
32
—
33
Page 77
RQTX0152
77
77
ITALIANO
ProblemaSoluzione possibilePagine
Se VIERA Link “HDAVI
Control” non funziona
correttamente
HDMI
Controllare che l’opzione “Impostazione della funzione VIERA Link “HDAVI
•
Control” su “OFF” ” sia impostata su “ON” (in funzionamento simultaneo).
Se è impostata su “OFF”, impostarla su “ON”.
VIERA Link “HDAVI Control” non funziona in modalità Standby di risparmio
•
energetico o quando il sistema è spento. Vedere “Riduzione del consumo
di corrente in standby” e impostare l’opzione su “ON” (consumo di corrente
normale).
Controllare le impostazioni di VIERA Link “HDAVI Control” dell’apparecchio
•
collegato.
VIERA Link “HDAVI Control” potrebbe non funzionare quando si cambiano i
•
collegamenti di un apparecchio HDMI, quando si inserisce e si toglie la presa
o durante un’interruzione di corrente. In questo caso effettuare le seguenti
operazioni.
– Accendere nuovamente il televisore (VIERA) mentre tutti gli apparecchi
collegati con cavi HDMI sono accesi.
– Impostare l’opzione “VIERA Link “HDAVI Control” (controllo apparecchiature
HDMI)” del televisore (VIERA) su “OFF”, quindi impostarla nuovamente su
“ON”. (Per maggiori informazioni vedere le istruzioni per l’uso del televisore
(VIERA).)
– Collegare il sistema al televisore (VIERA) utilizzando il cavo HDMI, accendere
il televisore (VIERA), scollegare il cavo di alimentazione CA del sistema e
collegarlo nuovamente nella presa di alimentazione per uso
31
31
—
—
Segnali digitali che possono essere riprodotti
in questo sistema
Dolby DigitalDTSPCM (2 canali)
DVD e altri supportiDVD e altri supportiCD, DVD audio e altri supporti
(Segnali con frequenza di
campionamento fino a 96 kHz)
Nota
La riproduzione dei seguenti segnali è disponibile anche quando si effettuano collegamenti HDMI. ( pagine 17 e 28)
•
– Segnali PCM con frequenza di campionamento superiore a 96 kHz
– Segnali multicanale con frequenza di campionamento superiore a 48 kHz
A seconda dell’apparecchio collegato la condizione di riproduzione varia. (Se non è supportata la riproduzione potrebbe non
essere possibile.)
Per maggiori informazioni vedere le istruzioni per l’uso dell’apparecchio di riproduzione.
Vedere “Glossario” ( pagina 38) per maggiori informazioni su ciascun segnale.
•
LPCM (Linear PCM)
multicanale
Dischi Blu-Ray, DVD, audio e
altri supporti
(Segnali con frequenza di
campionamento fino a 48 kHz)
Guida alla risoluzione dei problemi/Segnali digitali che possono essere riprodotti in questo sistema
3736
Riferimenti
Page 78
RQTX0152
78
78
ITALIANO
Glossario
Analogico
I segnali audio prodotti dai terminali di uscita destro e sinistro di
apparecchi generici sono denominati audio analogico.
CPPM (Content Protection for Prerecorded
Media)
Si tratta della tecnologia di protezione del copyright che
impedisce la copia dei DVD audio.
Decoder, decodificazione
Il decoder è il dispositivo che consente di ascoltare i dati audio
codificati su DVD e altri supporti come segnale audio normale.
Questo processo è denominato decodificazione.
Digitale
Lettori di dischi Blu-Ray, registratori DVD, lettori DVD e lettori
CD in genere sono dotati di terminali di uscita digitali. Effettuare
il collegamento tramite il terminale digitale per utilizzare sistemi
surround digitali come Dolby Digital e DTS.
Dolby Digital (DVD e altri supporti)
Sistema surround digitale sviluppato da Dolby Laboratories.
Dolby Pro Logic
Questo sistema può elaborare non solo Dolby Surround, ma
anche altre sorgenti a 2 canali per produrre un suono a 5.1
canali per un campo sonoro più realistico. È inoltre possibile
migliorare i vecchi film registrati in stereo con questo suono
dinamico a 5.1 canali. Il sistema utilizza Dolby Pro Logic II per
aggiungere effetti surround alle sorgenti stereo, ad esempio
videocassette e CD.
�� ��
D
olby Virtual Speaker
Questo sistema consente di riprodurre un effetto surround con
due diffusori anteriori, un diffusore centrale e un subwoofer.
Non si tratta solo di un effetto “surround virtuale”, ma piuttosto
utilizza la migliore disposizione dei diffusori e le posizioni di
ascolto ottimali per il suono a 5,1 canali.
DTS (Digital Theather Systems)
Sistema surround digitale sviluppato da DTS, Inc.
Gamma dinamica
La gamma dinamica è la differenza tra il livello inferiore del
suono udibile al di sopra del rumore dell’apparecchio e il livello
superiore del suono prima del verificarsi della distorsione.
HDMI (High Definition Multimedia Interface)
HDMI consente di trasmettere segnali audio e video digitali
utilizzando un unico cavo.
È inoltre possibile trasmettere segnali di controllo utilizzando
Glossario
collegamenti HDMI.
LPCM (Linear PCM)
Si tratta di uno dei metodi PCM e del segnale audio non
compresso codificato digitalmente. Questo metodo si utilizza
per CD musicali e altri supporti. I segnali LPCM multicanale
utilizzati per dischi Blu-Ray, DVD audio e altri consentono la
riproduzione con una qualità audio superiore.
Riferimenti
È possibile inserire nel sistema segnali LPCM fino a 7.1 canali.
II
Ottico
L’utilizzo del cavo a fibre ottiche per l’ingresso/uscita dei segnali
digitali da DVD, CD e altri supporti consente di ottenere la
migliore qualità audio per la riproduzione o la registrazione
rispetto all’audio analogico. È possibile solo con apparecchi
dotati di un terminale ottico.
PCM (Pulse Code Modulation)
Si tratta di uno dei metodi per l’attivazione dei suoni analogici
da convertire in suoni digitali.
Frequenza di campionamento
Il campionamento è il processo di conversione delle altezze dei
campioni di onde sonore (segnale analogico) ottenuti in tempi
impostati in cifre (codifica digitale).
La frequenza di campionamento è il numero di campioni
ottenuti al secondo, pertanto i numeri più grandi indicano una
riproduzione fedele del suono originale.
Standby tramite funzione
Quando il sistema, il televisore e il registratore DVD sono
collegati con cavi HDMI, l’immagine/audio dal registratore DIGA
può essere ancora trasmesso al televisore anche se si spegne
il sistema.
Ciò è utile quando si desidera effettuare la riproduzione di sera
utilizzando solo i diffusori del televisore.
Sono supportate immagini registrate con x.v.Colour.
Segnale surround
Segnale audio emesso da diffusori anteriori, diffusore centrale
e diffusori surround. Per questo sistema il segnale surround è
riprodotto automaticamente da Dolby Virtual Speaker.
x.v.Colour
Si tratta del nome di prodotti conformi allo standard ISO per
aumentare lo spazio dei colori: “xvYCC”. Il sistema supporta
x.v.Colour.
1080p
Si tratta di una delle immagini digitali Hi-Vision.
1080 è il numero di righe di scansione effettive che costituiscono
la schermata corrente. Ciò consente di riprodurre al meglio ogni
dettaglio. Le immagini sono meno sfarfallanti con un metodo
progressivo che effettua la scansione a partire dall’alto. Il
sistema supporta 1080p.
Surround a 5.1 canali
L’audio monofonico e l’audio stereo utilizzano rispettivamente
un solo canale e due canali per riprodurre i suoni, ma il
surround a 5.1 canali utilizza 5 diffusori e un canale con effetto
a bassa frequenza. I 5 canali sono: 1 diffusore centrale, 2
diffusori anteriori e 2 diffusori surround posti lateralmente o
dietro rispetto alla posizione di ascolto. L’uscita del suono del
subwoofer è più vicina rispetto agli altri diffusori e pertanto è
considerata come 0.1. È denominata surround a 5.1 canali
quando la riproduzione avviene attraverso tutti i 5.1 canali e con
questo sistema è possibile ottenere un effetto simile con Dolby
Virtual Speaker.
Page 79
RQTX0152
79
79
ITALIANO
Manutenzione
Cd
Scollegare il cavo di alimentazione CA dalla presa per uso domestico e pulire il sistema utilizzando un panno morbido
e asciutto.
Quando il sistema è molto sporco, strizzare accuratamente il panno immerso nell’acqua, eliminare la sporcizia ed
•
eliminare l’umidità con un panno asciutto.
Non utilizzare solventi come benzina, diluenti, alcol o altri prodotti perché potrebbero provocare la deformazione
•
dell’alloggiamento e la perdita del rivestimento.
Prima di utilizzare un panno trattato chimicamente, leggerne attentamente le istruzioni.
•
Informazioni per gli utenti sulla raccolta e l’eliminazione di vecchie apparecchiature e batterie usate
Questi simboli sui prodotti, sull’imballaggio, e/o sulle documentazioni o manuali accompagnanti i
prodotti indicano che i prodotti elettrici, elettronici e le batterie usate non devono essere buttati nei rifiuti
domestici generici.
Per un trattamento adeguato, recupero e riciclaggio di vecchi prodotti e batterie usate, vi preghiamo di
portarli negli appositi punti di raccolta, secondo la legislazione vigente nel vostro Paese e le Direttive
2002/96/EC e 2006/66/EC.
Smaltendo correttamente questi prodotti e le batterie, contribuirete a salvare importanti risorse e ad
evitare i potenziali effetti negativi sulla salute umana e sull’ambiente che altrimenti potrebbero verificarsi
in seguito ad un trattamento inappropriato dei rifiuti.
Per ulteriori informazioni sulla raccolta e sul riciclaggio di vecchi prodotti e batterie, vi preghiamo di
contattare il vostro comune, i vostri operatori per lo smaltimento dei rifiuti o il punto vendita dove avete
acquistato gli articoli.
Sono previste e potrebbero essere applicate sanzioni qualora questi rifiuti non siano stati smaltiti in
modo corretto ed in accordo con la legislazione nazionale.
Per utenti commerciali nell’Unione Europea
Se desiderate eliminare apparecchiature elettriche ed elettroniche, vi preghiamo di contattare il vostro
commerciante od il fornitore per maggiori informazioni.
[Informazioni sullo smaltimento rifiuti in altri Paesi fuori dall’Unione Europea]
Questi simboli sono validi solo all’interno dell’Unione Europea.
Se desiderate smaltire questi articoli, vi preghiamo di contattare le autorità locali od il rivenditore ed
informarvi sulle modalità per un corretto smaltimento.
Nota per il simbolo delle batterie (esempio con simbolo chimico riportato sotto il simbolo
principale):
Questo simbolo è valido solo nell’Unione Europea.
Qualora si desideri smaltire questo prodotto, contattare le autorità locali o il rivenditore e
chiedere informazioni sul metodo corretto di smaltimento.
HDMI, il logo HDMI e High-Definition Multimedia
Interface sono marchi di fabbrica o marchi di
fabbrica registrati di HDMI Licensing LLC.
Prodotto sotto licenza della Dolby Laboratories.
Dolby, Pro Logic, ed il simbolo doppia D sono
marchi registrati della Dolby Laboratories.
Manutenzione
HDAVI ControlTM è un marchio di fabbrica della
Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.
“DTS” è un marchio registrato di DTS, Inc. e
“DTS Virtual” è un marchio di fabbrica di DTS, Inc.
3938
Riferimenti
Page 80
RQTX0152
80
80
ITALIANO
Page 81
RQTX0152
81
81
ITALIANO
4140
Page 82
RQTX0152
82
82
AVERTISSEMENT!
FRANÇAIS
NE PAS INSTALLER NI PLACER L’APPAREIL
•
DANS UNE BIBLIOTHÈQUE, UN PLACARD
RENFERMÉ NI AUCUN AUTRE ESPACE
RÉDUIT DE FAÇON À ASSURER UNE BONNE
VENTILATION. VÉRIFIER QU’AUCUN RIDEAU
NI AUCUN AUTRE MATÉRIAU NE BLOQUE
LA VENTILATION DE FAÇON À ÉVITER TOUT
RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE OU DE FEU
DÛ À UNE SURCHAUFFE.
NE BOUCHEZ PAS LES OUVERTURES
•
D’AÉRATION DE L’APPAREIL AVEC DES
JOURNAUX, NAPPES, RIDEAUX OU OBJETS
SIMILAIRES.
NE PLACEZ PAS DE SOURCES DE FLAMMES
•
VIVES TELLES QUE BOUGIES ALLUMÉES
SUR L’APPAREIL.
JETEZ LES PILES D’UNE MANIÈRE
•
COMPATIBLE AVEC L’ENVIRONNEMENT.
Veillez à ce que la prise de courant se trouve près
de l’équipement et soit facilement accessible.
Vous devez pouvoir débrancher et rebrancher
facilement la fiche du cordon d’alimentation secteur.
Pour isoler complètement cet appareil du secteur,
débranchez le cordon d’alimentation secteur de la
prise de courant.
AVERTISSEMENT:
POUR RÉDUIRE LES RISQUES D’INCENDIE,
D’ÉLECTROCUTION OU DE DOMMAGES AU
PRODUIT,
N’EXPOSEZ PAS CET APPAREIL À LA PLUIE,
À L’HUMIDITÉ, À UNE CHUTE DE GOUTTES
OU À DES ÉCLABOUSSURES ET NE PLACEZ
AUCUN RÉCIPIENT CONTENANT UN LIQUIDE
TEL QU’UN VASE AU-DESSUS.
N’UTILISEZ QUE LES ACCESSOIRES
RECOMMANDÉS.
NE RETIREZ PAS LE COUVERCLE (OU
L’ARRIÈRE) : IL N’Y A AUCUNE PIÈCE
RÉPARABLE PAR L’UTILISATEUR
À L’INTÉRIEUR. CONFIEZ TOUTE
INTERVENTION À UN PERSONNEL DE
DÉPANNAGE QUALIFIÉ.
CET APPAREIL EST DESTINÉ AUX CLIMATS
TEMPÉRÉS.
Ce produit peut être perturbé par les ondes des
téléphones mobiles pendant l’utilisation. Si vous
constatez une telle interférence, éloignez le
téléphone mobile du produit.
Page 83
RQTX0152
83
83
Table des matières
FRANÇAIS
Préparatifs
Branchement
Installation de votre système Home Cinéma ....4
Consignes de sécurité ........................................5
Dans ce manuel, les illustrations du SC-HTR310 sont utilisées pour représenter ce système, sauf mention contraire.
Préparatifs
Étape
Installation du meuble
1
Après avoir mis en place le casier, fixez-y le
plateau supérieur en verre, l’étagère et les
portes vitrées.
Raccordement du téléviseur et du lecteur DVD
Étape
2
Installation de votre système Home Cinéma
( page 16
(Les équipements auxiliaires et les câbles ne sont pas inclus, sauf mention contraire.)
Diagonale du téléviseur recommandée:
: 50 pouces ou inférieure
SC-HTR310
: 42 pouces ou inférieure
SC-HTR210
)
Branchements de base
( pages 10 à 15)
( page 16)
Étape
3
Pour un rendu audio et vidéo de haute qualité, utilisez un câble HDMI.
Ce branchement nécessite un connecteur HDMI à la fois sur le
téléviseur et l’enregistreur DVD. ( page 17)
Visionner des films et écouter de la musique
( pages 24 à 27
)
Profitez d’un son d’ambiance (surround) à partir
de vos DVD, du téléviseur et d’autres sources.
Ce système est doté de haut-parleurs intégrés.
Ne branchez aucun autre haut-parleur avec les enceintes avant,
centrales et le subwoofer (caisson de basse).
Si vous branchez d’autres haut-parleurs, le son ne sortira pas avec
les bonnes caractéristiques et cela risque d’occasionner certains
dysfonctionnements.
Page 85
RQTX0152
85
85
Consignes de sécurité
FRANÇAIS
Emplacement
Placez le système sur une surface plane,
ne l’exposez pas aux rayons du soleil ou aux
températures élevées, et préservez-le d’une
humidité élevée et de vibrations excessives. Ces
facteurs peuvent endommager le boîtier et les autres
composants du système, raccourcissant ainsi sa
durée de service.
Ne vous suspendez pas au système et ne grimpez
pas dessus. Vous risqueriez de vous blesser
gravement.
Placez correctement le téléviseur sur le système.
Utilisez la bande antichute pour empêcher le
téléviseur de basculer et de provoquer de graves
dommages ou blessures.
Ne placez aucun objet d’un poids supérieur à celui
recommandé sur le système ou les étagères.
Tension
N’utilisez aucune source d’alimentation à haute
tension. Cela risquerait de surcharger le système et
de causer un incendie.
N’utilisez aucune source d’alimentation en courant
continu (« CC »). Vérifiez attentivement la source
utilisée si vous installez le système sur un navire ou
en tout autre endroit où du courant continu (« CC »)
est utilisé.
Protection du cordon d’alimentation
Assurez-vous que le cordon d’alimentation est bien
branché et qu’il n’est pas endommagé. Il y a risque
d’incendie ou de choc électrique si le cordon est mal
branché ou endommagé. Évitez de tirer sur le cordon
ou de le plier, et ne placez pas le système dessus.
Pour débrancher le cordon, saisissez-le fermement
par sa fiche. Ne déplacez pas le système si le cordon
d’alimentation est toujours branché à la prise de
courant. Il y a risque de choc électrique si vous tirez
sur le cordon d’alimentation lui-même.
Ne manipulez pas la fiche avec les mains mouillées.
Cela peut provoquer un choc électrique.
Débranchez la fiche d’alimentation de la prise de
courant si vous ne l’utilisez pas pendant une longue
période.
Corps étrangers
Prenez garde de ne pas laisser tomber d’objets
métalliques dans le système. Cela peut provoquer un
choc électrique ou un dysfonctionnement.
Prenez garde de ne pas renverser de liquide dans
le système. Cela peut provoquer un choc électrique
ou un dysfonctionnement. Si cela se produit,
débranchez immédiatement le système de la prise
secteur et contactez votre revendeur.
Ne vaporisez aucun insecticide sur le système ou à
l’intérieur de celui-ci. Ces produits contiennent des
gaz inflammables qui peuvent prendre feu s’ils sont
vaporisés dans le système.
Portes vitrées
Protégez les portes contre les rayures.
Faites attention de ne pas coincer vos doigts lorsque
vous ouvrez et fermez les portes.
Ne touchez pas les portes si elles sont fissurées.
Contacter votre revendeur pour les remplacer
immédiatement.
Réparation
N’essayez pas de réparer le système vous-même.
Si le son est interrompu, si les témoins ne s’allument
pas, si de la fumée apparaît ou si tout autre problème
non mentionné dans ce mode d’emploi survient,
débranchez le cordon d’alimentation et contactez
votre revendeur ou un centre de service agréé. Il y a
risque de choc électrique ou d’endommagement du
système si une personne non qualifiée tente de le
réparer, de le démonter ou de le remonter.
Pour augmenter la durée de vie du système,
débranchez-le de sa source d’alimentation si vous ne
l’utilisez pas pendant une longue période.
Préparatifs
Consignes de sécurité
54
Page 86
RQTX0152
86
86
Accessoires fournis
FRANÇAIS
Vérifiez que vous disposez bien de tous les accessoires fournis en cochant les cases correspondantes.
Préparatifs
Accessoires fournis
1 Plateau supérieur en verre4 Butées de roulette
2 Portes vitrées
1 x Gauche
1 x Droit
2 Étagères
1 Étagère
1 Cordon d’alimentation
SC-HTR310
SC-HTR210
Accessoires fournis pour le casier
Côté gauche
Côté droit
8 Chevilles moulées
4 Chevilles moulées
Accessoires fournis pour l’amplificateur
2 Batteries1 Télécommande
Vis
2
SC-HTR310
SC-HTR210
(N2QAYB000288)
Schéma de
l’emballage
SC-HTR310SC-HTR210
Plateau supérieur
en verre
Portes vitrées
Autres
accessoires
Étagère
(Ligne pointillée)
Batteries
Télécommande
Casier
fournis
Étagère
(Ligne pointillée)
Plateau supérieur
en verre
Batteries
Télécommande
Portes vitrées
Autres
accessoires
fournis
Casier
Page 87
RQTX0152
87
87
Guide des commandes
FRANÇAIS
Votre système
SC-HTR310
Enceinte avant (gauche)
Subwoofer
(gauche)
(Vue avant)
(Vue arrière)
Panneau de
commande
(affichage)
Enceinte centraleEnceinte avant (droite)
Panneau arrièreAmplificateur
Subwoofer
(droit)
Roulette
Préparatifs
Guide des commandes
SC-HTR210
Enceinte avant (gauche)
Subwoofer
(gauche)
(Vue avant)
(Vue arrière)
DécoupesDécoupes
Panneau de
commande
(affichage)
Panneau arrière
Enceinte centrale
Amplificateur
Enceinte avant (droite)
Subwoofer
(droit)
Roulette
Découpes
76
Page 88
RQTX0152
88
88
ゲーム(サウンド)
ゲーム(サウンド)
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTO
R
Guide des commandes
PCM
DIGITAL DTS
PL
SFC
VS
DIGITAL INPUT
FRANÇAIS
Panneau de commande
Préparatifs
Interrupteur
d’attente/marche
( pages 22 à 24)
Réglage du volume ( page 24)
Bouton de
sélection « INPUT
SELECTOR »
( page 24)
Affichage
Guide des commandes
DIGITAL : Sources Dolby Digital
DTS : Sources DTS
VS : Lorsque la fonction Dolby Virtual Speaker
(enceinte virtuelle Dolby) est activée
SFC : Lorsque vous utilisez un mode SFC
Témoin de mise en mode veille
( page 22)
Lorsque le signal d’entrée est réglé sur PCM ( page 33)
Affichage général
Pour l’utilisation du « MODE WHISPER
SURROUND » ( page 29)
Lorsque le signal d’entrée est numérique
Lorsque le signal d’entrée est
réglé sur DTS ( page 33)
Champ sonore/signal surround numérique
( ci-dessous, pages 26 et 27)
II
PL est en cours d’utilisation
(Lorsque vous utilisez la fonction Dolby
Virtual Speaker sur une source d’entrée
stéréo 2 canaux)
: Lorsque le décodeur Dolby Pro Logic
II
Amplificateur
Entrée CA ( page 22)Connecteur d’entrée numérique ( pages 17 à 21 et 28)
Orifice d’évacuation
(Ventilateur)
Connecteurs pour enceintes
Les enceintes sont déjà branchées. Ne touchez pas aux connecteurs, sauf en cas de nécessité absolue.
Si les connecteurs sont déconnectés, reportez-vous aux illustrations ci-dessous pour les reconnecter.
Connexion des connecteurs
Vert
Violet
Violet
Vert
Connecteurs pour
enceintes
Rouge
Blanc
Blanc
Rouge
Connecteur d’entrée audio
( pages 16, 17, 19 et 21)
Comment fixer les connecteurs
Bloc de connecteurs
Connecteur
Assurez-vous que la couleur de chaque
connecteur est identique à celle du
connecteur correspondant et insérez le
connecteur directement jusqu’au bout.
Connecteur HDMI ( pages 17 et 28)
Page 89
RQTX0152
89
89
Télécommande
VOLUME
WHISPER MODE
SURROUND
INPUT
SELECTOR
FRANÇAIS
Touche mise en veille/marche
( pages 23 à 25)
Sortie du signal de test ( page 23)
Pour l’utilisation du « MODE WHISPER
SURROUND » ( page 29)
Touches de sélection du
mode d’entrée et du mode de
télécommande ( page 24, 25 et 34)
Régler la sortie des enceintes
( pages 23 et 29)
Réglage du volume
( pages 23 à 25)
Préparatifs
Pour l’utilisation du mode « GAME » (Jeu)
Couper le son ( page 29)
( page 29)
Réglage des paramètres/Activation
des paramètres ( pages 29 à 34)
Pour accéder au mode configuration
( pages 29 à 34)
Pour revenir au menu précédent
( pages 29 à 34)
Pour sélectionner ou annuler
Dolby Virtual Speaker,
Dolby Pro Logic et mode SFC
( pages 26 et 27)
Préparation de la télécommande
Insertion des batteries
Appuyez sur la languette pour ouvrir.
(R6/LR6, AA)
Insérez les piles de sorte que leurs pôles (+ et –)
correspondent à ceux de la télécommande.
MISE EN GARDE
Une batterie de remplacement inappropriée peut exploser. Ne remplacez qu’avec une batterie identique ou d’un
type recommandé par le fabricant. L’élimination des batteries usées doit être faite conformément aux instructions du
manufacturier.
Ne pas utiliser de piles de type rechargeable.
•
•
Ne pas exposer à la chaleur ni à la flamme.
Ne pas laisser les batteries dans une voiture exposée directement au soleil sur une longue période, portières et vitres fermées.
•
Vous ne devez en aucun cas :
mélanger de nouvelles batteries avec de plus anciennes.
•
utiliser simultanément des batteries de types différents.
•
les démonter ou les court-circuiter.
•
tenter de recharger des batteries alcalines ou contenant du
•
manganèse.
utiliser des batteries si la pellicule de protection a été retirée.
•
Un usage inapproprié des batteries peut provoquer une
fuite d’électrolyte susceptible d’endommager gravement la
télécommande.
Retirez les batteries si vous n’utilisez pas la télécommande
pendant une longue période. Conservez-la dans un endroit frais
et à l’abri de la lumière.
Guide des commandes/Préparation de la télécommande
Utilisation de la télécommande
Capteur de signal de télécommande
Dans un rayon de 7 mètres
en face (la distance réelle
dépend de l’angle)
Fenêtre de transmission
Remarque
Ne placez aucun objet entre le capteur de signal et la
•
télécommande.
N’exposez pas le capteur de signal à la lumière directe du soleil
•
ou à un éclairage de lampe fluorescente trop intense.
Gardez la fenêtre de transmission et le capteur du système
•
exempts de toute poussière.
98
Page 90
RQTX0152
90
90
FRANÇAIS
Installation et assemblage du meuble
Assemblage
du plateau
supérieur en
verre
( page 12)
Assemblage des étagères
( page 12)
Assemblage des portes vitrées
( page 15)
Filet de l’enceinte
Réglage de
la butée des
roulettes
( page 14)
Installation de
chaque appareil
(Lecteur DVD/Lecteur Blu-ray /Enregistreur DVD page 13)
(TV page 13)
Branchement
Installation
2 personnes au moins sont nécessaires pour effectuer l’installation.
Utilisez un tournevis à pointe cruciforme. (N’utilisez pas de tournevis électrique.)
Choisissez un endroit stable pour effectuer l’installation.
Manipulez le panneau supérieur en verre et les portes vitrées avec précaution.
Installation et assemblage du meuble
Exemple d’installation
Votre systèmeVotre systèmeVotre système
Assurez-vous de placer le meuble sur une surface plane et stable afin d’éviter tout risque de basculement. Prenez
•
suffisamment de précautions de sécurité pour éviter que le téléviseur ne tombe.
Vous pouvez installer ce système de manière à ce que l’un de ses côtés ou l’arrière soit contre le mur, mais vous
•
aurez besoin d’espace pour travailler lors de l’installation et des branchements.
Ne le placez pas devant des rideaux car ils risquent d’obstruer l’orifice d’évacuation du système.
•
Évitez d’exercer une pression sur les filets des enceintes au cours de l’installation.
•
Si la surface de votre parquet est lisse, les roulettes peuvent laisser des marques permanentes.
•
Consultez la page 11 pour savoir comment retirer les roulettes.
•
Attention
Utilisez les enceintes uniquement avec le système recommandé. Dans le cas contraire, vous risquez
•
d’endommager l’amplificateur et les enceintes et de provoquer un incendie.
•
En cas de dommage ou si les performances du système se détériorent, adressez-vous à un technicien qualifié.
Page 91
RQTX0152
91
91
Retrait des roulettes
FRANÇAIS
Retirez les roulettes si le système est placé sur une
•
surface peu stable (moquette ou tapis épais, etc.)
Étalez un chiffon doux par terre et inclinez le meuble vers
•
l’arrière pour retirer les roulettes.
Maintenez la roulette et tirez pour la retirer.
•
2 personnes au moins sont nécessaires pour retirer les
•
roulettes.
Assurez-vous qu’au moins 2 personnes maintiennent
•
le plateau inférieur lorsque vous déplacez le meuble
après avoir retiré les roulettes. Consultez les instructions
ci-dessous pour savoir comment soulever le meuble.
Ne placez rien sur le meuble ou à l’intérieur de celui-ci
•
lorsque vous retirez les roulettes. Retirez également le
plateau supérieur en verre.
Comment soulever le meuble
(Plateau inférieur)
Face avant
Roulette
Face arrière
Maintenez et tirez.
Chiffon doux, etc.
Soulevez la face arrière
du panneau supérieur
et insérez votre main
jusqu’au fond de la face
arrière.
Face arrière
Face avant
Insérez votre main
jusqu’au fond de la face
avant.
Soulevez le meuble
horizontalement à l’aide
de vos deux mains.
Branchement
Installation et assemblage du meuble
1110
Page 92
RQTX0152
92
92
FRANÇAIS
Installation et assemblage du meuble
Assemblage du plateau supérieur en verre
Ajustez le plateau supérieur en verre
(inclus) vers la saillie.
1
•
•
Posez-le délicatement en l’ajustant
au plateau supérieur du meuble.
2
Remarque
Branchement
Soulevez-le et posez-le délicatement pour ne pas faire
d’impact sur le verre.
Assemblage des étagères
Le plateau supérieur en verre a un côté avant
et un côté arrière. Alignez le côté avant face à
l’autocollant.
Un film anti-dérapant a été apposé sur le plateau
supérieur du meuble. Ne retirez pas ce film lors de
l’installation du plateau supérieur en verre.
Film
anti-dérapant
(Vue latérale)
Plateau supérieur en verre
Saillie
Autocollant
Paneau supérieur du
meuble
Plateau supérieur
en verre
Plateau supérieur du
meuble
Insérez la cheville moulée (incluse) dans
l’orifice prévu à cet effet sur un côté.
1
Insérez l’étagère (incluse) en l’inclinant et
mettez-la en place en ajustant la rainure
2
de l’étagère à la cheville moulée.
Installation et assemblage du meuble
Maintenez l’étagère, insérez la cheville
moulée dans l’orifice prévu à cet effet
3
de l’autre côté. Installez l’étagère
horizontalement.
La hauteur de l’étagère est réglable sur 3 niveaux
•
différents.
Changez la position des chevilles pour déplacer l’étagère
•
vers le haut ou vers le bas.
Insérez la cheville moulée afin de ne pas la perdre même
•
si l’étagère n’est pas installée.
Orifice
Cheville moulée
Rainure (Sous l’étagère)
Étagère
SC-HTR310SC-HTR210
Position de la cheville
Étagère
supérieure
H
Compartiment
Étagère
inférieure
l448 (D et G)
P354
UNITÉE : mm
En
Au
milieu
En bas
haut
101131161
1017141
Position de la cheville
Compartiment
H
En
haut
Étagère
supérieure
Étagère
inférieure
l700
P354
98128158
1017141
UNITÉE : mm
Au
En bas
milieu
Page 93
RQTX0152
93
93
Installation d’un lecteur DVD/lecteur Blu-ray/enregistreur DVD ou autre appareil
FRANÇAIS
sur l’étagère
(Reportez-vous également au mode d’emploi de l’autre appareil en question.)
Poussez vigoureusement la découpe sur le
panneau arrière, par exemple à l’aide de votre
1
pouce, et retirez-la afin de pouvoir y passer
le câbles après l’installation de l’appareil.
Reportez-vous aux pages 16 à 21 pour savoir comment
•
raccorder d’autres appareils.
Si le mode d’emploi de l’autre appareil vous indique que ce
•
dernier nécessite un dégagement de chaleur ou de ventilation,
retirez la découpe du panneau arrière afin d’assurer une
ventilation suffisante.
Si vous installez l’appareil avec l’orifice d’évacuation sur le
•
côté, conformez-vous au mode d’emploi de l’appareil avant de
procéder à l’installation.
Faites passer les faisceaux de câbles de vos
appareils par les découpes afin d’effectuer
2
les branchements.
Remarque
Ne posez pas d’appareil de plus de 12 kg sur l’étagère
•
supérieure ou de plus de 20 kg sur l’étagère inférieure.
Des interférences peuvent perturber l’image si vous
•
placez un appareil de type enregistreur DVD sur
l’étagère supérieure. Si cela se produit, installez-le sur
l’étagère inférieure.
Selon l’appareil que vous souhaitez installer, les câbles
•
peuvent ne pas être raccordés.
Pour installer l’appareil, réglez la hauteur de l’étagère
à la position d’où sortent les câbles.
Si vous avez utilisé le niveau le plus bas (sur le
•
panneau au sol), l’appareil d’une profondeur importante
risque de ne pas être installé convenablement ou
il peut s’avérer impossible de retirer le câble de
l’appareil.
Lorsque vous installez un appareil, reportez-vous au
•
tableau pour « Assemblage des étagères » page 12.
Installation du téléviseur
(Veuillez également vous reporter au mode d’emploi de votre téléviseur.)
(Vue arrière)
Découpes
(Vue avant)
Niveau le plus bas (sur le panneau au sol)
Haut de l’étagère (dimension ): 348 mm (Profondeur maximum de
l’appareil lorsque la grande partie de
la découpe du panneau arrière est
ouverte)
Haut de l’étagère (dimension ): 255 mm (Profondeur maximum de
l’appareil lorsque la petite partie de la
découpe du panneau arrière est
ouverte)
Niveau le plus bas (sur le panneau au sol) (dimension ):
255 mm (Profondeur maximum de
l’appareil)
Haut de l’étagère
Poussez le point
entouré d’un cercle noir.
Petites découpes
Grandes découpes
(Vue latérale en coupe)
Branchement
Installation et assemblage du meuble
Recommandé : : 50 pouces ou inférieure
: 42 pouces ou inférieure
SC-HTR310
SC-HTR210
Placez le téléviseur (avec socle) au centre du
meuble.
Remarque
Soulevez le téléviseur lorsque vous le placez sur le meuble. Si vous
•
le faites glisser, vous risquez d’endommager le plateau supérieur.
(Pour plus de détails, reportez-vous au mode d’emploi de votre
téléviseur.)
Si le socle du téléviseur adhère trop fortement au plateau supérieur
•
en verre pour pouvoir le retirer, soulevez le socle et insérez un
objet mince et plat. Cela vous aidera peut-être à retirer le socle.
Installez le socle rotatif de sorte à ce que le téléviseur ne bascule
•
pas du meuble même en le faisant pivoter.
Socle du
téléviseur
1312
Page 94
RQTX0152
94
94
FRANÇAIS
Installation et assemblage du meuble
Réglage de la butée des roulettes
Réglez les butées des roulettes (incluses)
sous celles-ci pour fixer le système et éviter
qu’il ne bouge.
Lorsque vous réglez les butées des roulettes, faites
•
correspondre le côté supérieur de la roulette avec la flèche
indiquée sur la butée.
Avant
Butée de roulette
Flèche
•
Soulevez le meuble afin de retirer les butées de roulette.
Reportez-vous à la page 11 pour savoir comment soulever le
meuble.
Branchement
Stabilisation du téléviseur
Fixez le téléviseur au meuble pour éviter qu’il ne bascule.
Fixation sur le meuble
Fixez le bandeau antichute ou autre dispositif similaire
•
fournis avec votre téléviseur à l’aide des vis incluses, tel
qu’indiqué sur l’illustration de droite. (Si aucun bandeau
antichute n’est fourni avec votre téléviseur, utilisez un
bandeau que vous trouverez dans le commerce.)
Fixez le bandeau antichute sur l’orifice prévu à cet effet au
centre de la face inférieure du panneau supérieur.
Si la position de l’orifice ne convient pas, percez un trou
d’environ 2 mm sur la face inférieure et fixez le bandeau à
l’aide de la vis.
Si vous serrez trop la vis, celle-ci tourne en rond et vous
•
ne pourrez pas fixer le téléviseur.
Fixation murale
Utilisez des vis du commerce, un cordon ou une chaine
•
robuste adapté(e) aux matériaux des murs ou des piliers
Installation et assemblage du meuble
pour fixer les parties solides.
Les murs et les piliers doivent être suffisamment robustes
•
pour supporter le poids du téléviseur. Renseignez-vous
auprès d’un installateur pour plus d’informations.
Fixez 2 parties à gauche et à droite.
•
(Position de la butée de la roulette)
Installez les butées sous les 4 roulettes entourées en
pointillés sur l’illustration ci-dessous.
SC-HTR310SC-HTR210
Face avant
(Face inférieure)
(Exemple d’installation)
Vis (incluse)
(Exemple d’installation)
Face avant
(Face inférieure)
Bandeau
antichute
Trou
pré-percé
pour vis
Cette illustration est un exemple.
La forme peut être différente du produit
dont vous disposez.
Page 95
RQTX0152
95951514
FRANÇAIS
Assemblage des portes vitrées
1
2
3
Retirez les 4 vis du porte-verre à l’aide d’un
tournevis à pointe cruciforme et enlevez le
panneau.
Avant d’enlever le panneau, retirez l’adhésif permettant de fixer
•
le porte-verre.
Utilisez un tournevis à pointe cruciforme d’un diamètre
•
correspondant à celui de la vis.
Insérez fermement la porte vitrée (incluse)
dans le porte-verre et resserrez les 2 vis à
l’avant de manière provisoire.
L’illustration sur la droite indique comment fixer la porte vitrée
•
gauche.
L’une des faces du loquet magnétique est dotée d’un orifice.
•
Il s’agit de la face intérieure de la vitre.
Le film de protection anti-dérapant est apposé sur la partie à
•
insérer du porte-verre sur la surface de la porte vitrée.
Fixez-la telle qu’elle est.
Refermez la porte vitrée pour ajuster la hauteur
et le jeu de chaque côté. Ouvrez la porte vitrée
pour qu’elle n’ait pas un mauvais alignement
et resserrez les 2 vis à l’avant à l’aide du
tournevis à pointe cruciforme.
Loquet
magnétique
Orifice
Panneau
Face
intérieure
de la vitre
Film de protection anti-dérapant
Vis
Face
intérieure
de la vitre
Vis
Vis
Tournevis
à pointe
cruciforme
Porte-verre
Vis
Tournevis
à pointe
cruciforme
Branchement
4
Serrez fermement les 2 vis à l’arrière.
Installez l’autre porte vitrée de la même manière.
•
Face
intérieure
de la vitre
Vis
Tournevis
à pointe
cruciforme
Vis
Installation et assemblage du meuble
Page 96
RQTX0152
96
96
FRANÇAIS
Raccordements pour home cinéma
Branchements de base
Câble de raccordement
Câble de raccordement stéréo (non inclus)
Reportez-vous au mode d’emploi de l’appareil que vous raccordez pour connaître le type de câble vidéo à utiliser.•
Branchement
Sortie audio
R L
Le raccordement
AV
est également
possible avec un
câble péritel 21
broches.
Câble péritel 21 broches (non inclus)
TV
Raccordez la
vidéo directement
de l’autre appareil
au téléviseur.
Utilisez ce
raccordement pour
profiter de l’audio
de l’appareil via les
haut-parleurs du
téléviseur même
lorsque votre système
est en mode veille.
VIDEO IN
AUDIO IN
Amplificateur
Raccordements pour home cinéma
Lecteur DVD, etc.
Diminuez le volume sur le téléviseur et sélectionnez « TV » après avoir effectué les
raccordements tel qu’indiqué ci-dessus pour pouvoir utiliser ce système.
Le raccordement est
également possible
avec un câble péritel
21 broches.
AV
VIDEO
OUT
Câble
vidéo
Câble
audio
AUDIO
OUT
Page 97
RQTX0152
97
97
Avant d’effectuer tout raccordement, mettez tous les composants hors tension.
FRANÇAIS
•
Pour raccorder les composants respectifs, reportez-vous aux modes d’emploi
•
qui les accompagnent.
Raccorder un appareil équipé d’un connecteur HDMI (Téléviseur,
enregistreur DVD, etc.)
Câble de raccordement
Câble de raccordement stéréo (non inclus)
Remarques concernant les câbles HDMI
Utilisez un câble HDMI Panasonic pour obtenir les meilleurs résultats.•
Effectuez le raccordement ou selon ce
qui convient pour votre appareil.
Sortie audio
R L
Entrée HDMI
Câble HDMI (non inclus)
Sortie audio
numérique
(optique)
Raccordement du câble
fibre optique
Regardez
attentivement
la forme et
insérez-le
correctement
dans le
connecteur.
Câble fibre optique (non inclus)
TV
Branchement
Ne le
tordez
pas!
Amplificateur
Lecteur Blu-ray/Enregistreur DVD, etc.
Sortie
Vidéo/Audio HDMI
1716
Raccordements pour home cinéma
Page 98
RQTX0152
98
98
Raccordements pour home cinéma
FRANÇAIS
Raccorder un appareil équipé d’un connecteur numérique
Câble de raccordement
Câble fibre optique (non inclus)
Reportez-vous au mode d’emploi de l’appareil que vous raccordez pour connaître le type de câble vidéo à utiliser.•
Branchement
TV
Amplificateur
Sortie audio
numérique
(optique)
Câble coaxial (non inclus)
Raccordez la
vidéo directement
de l’autre appareil
au téléviseur.
Raccordement du câble fibre
optique
Regardez
attentivement la
forme et insérez-le
correctement dans
le connecteur.
Ne le
tordez pas!
VIDEO IN
Câble
vidéo
Utilisez ce
raccordement pour
profiter de l’audio
de l’appareil via les
haut-parleurs du
téléviseur même
lorsque votre
système est en
mode veille.
AUDIO IN
Câble
audio
Raccordements pour home cinéma
Lecteur DVD, etc.
Effectuez le raccordement ou selon ce qui convient pour votre appareil.
Sortie audio
numérique
(optique)
Sortie audio
numérique
(coaxiale)
VIDEO OUT
AUDIO OUT
Page 99
RQTX0152
99
99
FRANÇAIS
Raccorder un magnétoscope
Câble de raccordement
Avant d’effectuer tout raccordement, mettez tous les composants hors tension.
•
Pour raccorder les composants respectifs, reportez-vous aux modes d’emploi
•
qui les accompagnent.
Câble de raccordement stéréo (non inclus)
Reportez-vous au mode d’emploi de l’appareil que vous raccordez pour connaître le type de câble vidéo à utiliser.•
TV
Sortie audio
numérique
(optique)
Amplificateur
Câble fibre optique (non inclus)
Raccordez la
vidéo directement
de l’autre appareil
au téléviseur.
Raccordement du câble fibre
optique
Regardez
attentivement la
forme et insérez-le
correctement dans
le connecteur.
Ne le
tordez pas!
VIDEO IN
Câble
vidéo
Utilisez ce
raccordement pour
profiter de l’audio
de l’appareil via les
haut-parleurs du
téléviseur même
lorsque votre
système est en
mode veille.
AUDIO IN
Câble
audio
Branchement
Magnétoscope, etc.
R L
Sortie audio
VIDEO OUT
AUDIO OUT
1918
Raccordements pour home cinéma
Page 100
RQTX0152
100
100
FRANÇAIS
Autres branchements
Raccorder un boîtier de décodeur (câble ou satellite)
Câble de raccordement
Câble fibre optique (non inclus)
Reportez-vous au mode d’emploi de l’appareil que vous raccordez pour connaître le type de câble vidéo à utiliser.•
Raccordez
la vidéo
directement de
l’autre appareil
au téléviseur.
Branchement
VIDEO IN
Utilisez ce
raccordement
pour profiter
de l’audio de
l’appareil via les
haut-parleurs du
téléviseur même
lorsque votre
système est en
mode veille.
AUDIO IN
Câble coaxial (non inclus)
TV
Sortie audio
numérique
(optique)
Amplificateur
Câble
vidéo
Autres branchements
VIDEO
OUT
Câble
audio
AUDIO
OUT
Raccordement du câble fibre
optique
Regardez
attentivement la
forme et insérez-le
correctement dans
le connecteur.
Ne le tordez
pas!
Sortie audio
numérique
(optique)
Sortie audio
numérique
(coaxiale)
Boîtier de câble ou
récepteur satellite, etc.
Lecteur DVD, etc.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.