Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Gerätes vollständig durch.
Lire intégralement ces instructions avant d’utiliser l’appareil.
VQT0J79
Page 2
Informationen für Ihre Sicherheit
Da sich dieses Gerät während des
Betriebs erwärmt, muss es an einem gut
belüfteten Ort betrieben werden. Es darf
nicht in einem abgeschlossenen Raum,
wie einem Bücherregal o.ä. installiert
werden.
≥Beim Camcorder kommen urheberrechtlich
geschützte Technologien zum Einsatz und er
selbst ist durch in Japan und den U.S.A
patentierte Technologien und geistige
Eigentumsrechte geschützt. Zur Nutzung dieser
urheberrechtlich geschützten Technologien ist
eine Genehmigung seitens der Macrovision
Company erforderlich. Es ist verboten, den
Camcorder zu zerlegen oder zu verändern.
Zur Reduzierung der Gefahr eines
Brandes, eines elektrischen Schlages
oder Schäden am Produkt, darf dieses
Gerät weder Regen, Feuchtigkeit, Tropfen
noch Spritzern ausgesetzt werden und ist
zu gewährleisten, dass keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie
Gefäße, auf dem Gerät abgestellt werden.
Netzadapter
≥Das Typenschild befindet sich auf der
Unterseite des Netzadapters.
ª Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und benutzen Sie den
Camcorder richtig.
≥Für Verletzungen oder Sachschäden, die
durch eine unsachgemäße, nicht den
Anweisungen in der Bedienungsanleitung
entsprechende Benutzung entstehen, ist
allein der Benutzer verantwortlich.
Probieren Sie den Camcorder aus.
Vor der Aufnahme Ihres ersten wichtigen
Ereignisses sollten Sie den Camcorder
ausprobieren und sich vergewissern, dass er
problemlos aufnimmt und richtig funktioniert.
Der Hersteller haftet nicht für den Verlust von
aufgezeichnetem Inhalt.
Der Hersteller haftet unter keinen Umständen für
den Verlust von Aufzeichnungen aufgrund von
Betriebsstörungen oder Defekten dieses
Camcorders, seines Zubehörs oder der
Kassetten.
Beachten Sie sorgfältig die Urheberrechte.
Das Aufnehmen von kommerziell vorbespielten
Bändern oder Platten bzw. anderem
veröffentlichtem oder gesendetem Material,
außer für den privaten Gebrauch, kann
Urheberrechte verletzten. Jedoch ist selbst für
den privaten Gebrauch das Aufnehmen von
gewissem Material nicht gestattet.
≥Windows ist ein Warenzeichen oder
eingetragenes Markenzeichen der Microsoft
Corporation U.S.A.
≥Das SD-Logo ist ein Warenzeichen.
≥Leica ist ein eingetragenes Warenzeichen der
Leica Microsystems IR GmbH und Dicomar ist
ein eingetragenes Warenzeichen der Leica
Camera AG.
Alle anderen Firmen- oder Produktbezeichnungen
≥
in der Bedienungsanleitung sind Warenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen der
betreffenden Unternehmen.
Auf einer MultiMediaCard oder
SD-Speicherkarte aufgezeichnete Dateien
Dateien, die mit einem anderen Gerät aufgezeichnet
bzw. erstellt wurden, können u.U. nicht mit diesem
Camcorder wiedergegeben werden und umgekehrt.
Bitte überzeugen Sie sich daher vor dem Gebrauch
davon, dass die Kompatibilität zwischen den beiden
Geräten gewährleistet ist.
≥Bewahren Sie die Speicherkarte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von
diesen verschluckt werden kann.
Seiten mit zusätzlichen Informationen
Weitere Informationen finden Sie auf Seiten mit
folgender Kennzeichnung, wie z.B.:
-00-
ª WARNUNG
Entfernen Sie, um einen elektrischen Schlag
zu verhüten, nicht den Deckel (oder die
Rückwand). Im Geräteinneren befinden sich
keine Teile, die vom Anwender gewartet
werden können.
Wenden Sie sich für Reparaturarbeiten bitte
an das Fachpersonal.
ª EMV Elektrische und magnetische
Verträglichkeit
Dieses Symbol (CE) finden Sie auf dem
Typenschild.
Verwenden Sie nur die empfohlenen
Zubehörteile.
2
Page 3
Inhalt
DEUTSCH
Informationen für Ihre Sicherheit ..................... 2
22) PC-Karten-Adapter für SD-Speicherkarte
(BN-SDABPE)
23) USB-Lese-/-Schreibeinheit für
SD-Speicherkarte (BN-SDCAPE)
≥Bestimmtes Sonderzubehör ist u.U. in einigen
Ländern nicht erhältlich.
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe
verbrauchter Batterien/Akkus eines in Ihrem
Land evtl. vorhandenen
Rücknahmesystems. Bitte geben Sie nur
entladene Batterien/Akkus ab. Batterien sind
in der Regel dann entladen, wenn das damit
betriebene Gerät
-abschaltet und signalisiert „Batterien
leer“
-nach lägerem Gebrauch der Batterien
nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Zur Kurzschlußsicherheit sollten die
Batteriepole mit einem Klebestreifen
überdeckt werden.
Deutschland: Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
zurückzugeben.
Sie können Ihre alten Batterien überall dort
unentgeltlich abgeben, wo die Batterien
gekauft wurden. Ebenso bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Stadt oder
Gemeinde.
Diese Zeichen finden Sie auf
schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält
Quecksilber
Li = Batterie enthält Lithium
4
Page 5
Vor dem Gebrauch
Bedienelemente und Bauteile
ª Camcorder
(1)
(2) (3)
(1) Smart-Zubehörbuchse
≥Hier können das Video-DC-Licht
(VW-LDH3E; optional), Video-Blitzlicht
(VW-FLH3E; optional) oder das
Stereo-Zoom-Mikrofon
(VW-VMH3E; optional), usw. angebracht
werden. Die Stromversorgung erfolgt bei
Benutzung eines von der
Smart-Zubehörbuchse unterstützten
Zubehörgeräts direkt über den Camcorder.
≥Berühren Sie nicht den Stecker der
Smart-Zubehörbuchse.
(2) Taste zum Öffnen des LCD-Monitors
[PUSH OPEN]
LCD-Monitor -14-, -72-
(3)
Aufgrund von technologisch bedingten
Beschränkungen in der LCD-Produktion
können auf dem Bildschirm des
LCD-Monitors u. U. einige winzige helle oder
dunkle Punkte sichtbar sein. Dabei handelt
es sich jedoch nicht um eine
Funktionsstörung und es kommt zu keiner
Beeinträchtigung des aufgezeichneten
Bildes.
(4)
Kartenschlitzabdeckung -12-
Kartenschlitz -12-
(5)
(6)
Hebel zum Öffnen der
Kartenschlitzabdeckung [OPEN]
Buchse für Free Style-Fernbedienung mit
Mikrofon [REMOTE]
(40)(41)(42)(43)
-21-
Mikrofon-Buchse [MIC]
≥Beim Anschluss eines externen Mikrofons
oder eines Audiogerätes an diese Buchse
funktioniert das eingebaute Mikrofon nicht.
-66-
≥Beim Anschluss der Free
Style-Fernbedienung mit Mikrofon an diese
Buchse und beim Drücken der Taste
[TALK] funktioniert das eingebaute Mikrofon
-21-
nicht.
≥Schieben Sie beim Anschluss des Steckers
der Free Style-Fernbedienung mit Mikrofon
in dieser Buchse, diesen so weit wie
möglich hinein.
≥Es kann ein kompatibles, das Plug-in
unterstützende Mikrofon verwendet werden.
≥Je nach Art des Mikrofons können
Geräusche entstehen. In diesem Fall
empfehlen wir, den Akku für den
Camcorder zu benutzen.
(39) Audio-Video-Ein-/-Ausgangsbuchse
[AV IN/OUT]
-47-
Kopfhörer-Buchse [PHONES]
≥Durch das Anschließen eines AV-Kabels an
dieser Buchse wird der eingebaute
Lautsprecher des Camcorders
eingeschaltet, beim Anbringen von
Kopfhörern wird er jedoch außer Betrieb
gesetzt.
≥Schieben Sie beim Anschluss des Steckers
des AV-Kabels in dieser Buchse, diesen so
weit wie möglich hinein.
≥Stellen Sie bei der Verwendung von
Kopfhörern [AV JACK] im Untermenü
[AV IN/OUT] oder [INITIAL] auf
[OUT/PHONES]. Wenn Sie [AV JACK] auf
[OUT] einrichten, können Geräusche im
rechten Kopfhörer vernehmbar sein.
(40) Rückstell-Taste [RESET] -58-
Kassetten-Entriegelungshebel
(41)
[OPEN/EJECT]
Lautsprecher -39-
(42)
-12-
6
(43) Hilfs-Aufnahme-Start-/Stopp-Taste [REC]
≥Diese Taste ist z.B. beim Aufnehmen von
Bildern aus einer niedrigeren Position aus
günstig.
S
D
PC
(44)
QUICK
START
F
F
O
(44) Modus-Schalter -13-
Schnellstart-Aufnahme-Taste
(45)
[QUICK START]
(45)
(46)
ON
(47)
(48)
-24-
(49)
(50)
(51)
(52)
Schnellstart-Aufnahme-Kontrollleuchte
-24-
Kontrollleuchte -13-, -20-, -39-
(46)
Aufnahme-Start-/Stopp-Taste -20-
(47)
Einschalt-Taste [OFF/ON]
(48)
-13-, -20-, -39-, -68-
Kassettenhalterung
(49)
(50) Kassettenfach-Deckel -12-
Zoom-Hebel [W/T] -25-, -26-
(51)
Lautstärke-/Tipp-Hebel [sVOL/JOGr]
-39-, -40-
Einzelbildaufnahme-Taste
(52)
[PHOTO SHOT]
(53)
(53)
Okularkorrektur-Regler -13-
Sucher -13-, -72-
(54)
-22-, -48-
(54)(55)(56)
S-VIDEO
DV
IN/OUT
(61)
(60)
(57)(58)
(59)
Aufgrund von technologisch bedingten
Beschränkungen in der LCD-Produktion
können auf dem Sucherbildschirm u. U.
einige winzige helle oder dunkle Punkte
sichtbar sein. Dabei handelt es sich jedoch
nicht um eine Funktionsstörung und es
kommt zu keiner Beeinträchtigung des
aufgezeichneten Bildes.
Bei Benutzung der mit dem Camcorder
gelieferten, kabellosen Fernbedienung kann ein
Großteil der Funktionen dieses Camcorders aus
der Entfernung ausgelöst werden.
Diese Bedienvorrichtung gestattet die Aufnahme
der Szene aus verschiedenen großen und
kleinen Winkeln. Außerdem ist sie auch beim
Einsatz des Stativs von Vorteil. Wird sie nicht
benutzt, kann sie bequem am Handgriffriemen
angebracht werden.
Diese Bedienvorrichtung ermöglicht die
Benutzung des Camcorders auch durch
Linkshänder.
Style-Fernbedienung mit Mikrofon an diese
Buchse [REMOTE] und beim Drücken der
Taste [TALK] werden das Sprechmikrofon
ein- sowie das im Camcorder eingebaute
Mikrofon ausgeschaltet.
(93) Klemme
≥Schieben Sie den Stecker so weit wie
möglich in die [REMOTE]-Buchse. Eine
lockere Verbindung beeinträchtigt
anderenfalls den normalen Betrieb.
Die Fernbedienung
ª Einsetzen einer Knopfzelle
Setzen Sie vor Benutzung der Fernbedienung die
mitgelieferte Knopfzelle ein.
1 Ziehen Sie, während die Verriegelungstaste
1 gedrückt wird, die Akkuhalterung heraus.
1
2 Legen Sie die Knopfzelle so ein, dass die
Markierung (i) nach oben zeigt.
3 Schieben Sie die Akku-Halterung wieder in
die Fernbedienung ein.
≥Ist die Knopfzelle verbraucht, muss sie durch
eine neue vom Typ CR2025 ersetzt werden.
(Die Lebensdauer einer Knopfzelle beträgt
ca.1 Jahr. Dies hängt jedoch von der Häufigkeit
des Einsatzes ab.)
≥Achten Sie beim Einsetzen der Knopfzelle
darauf, dass die Polarität stimmt.
ACHTUNG
Es besteht Explosionsgefahr, wenn die
Knopfzelle nicht richtig ausgewechselt wird.
Ersetzen Sie sie nur durch den gleichen oder
einen gleichwertigen Typ, der vom Hersteller
empfohlen wird. Entsorgen Sie Batterien
entsprechend der vom Hersteller angegeben
Vorgaben.
WARNUNG
Feuer-, Explosions- und Brandgefahr. Nicht
aufladen, auseinander nehmen oder über
100xC erhitzen oder verbrennen. Halten Sie
die Knopfzellen von Kindern fern. Stecken
Sie die Knopfzelle nicht in den Mund.
Suchen Sie, falls sie verschluckt wird, sofort
einen Arzt auf.
ª Gebrauch der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den
1
Fernbedienungs-Sensor
Camcorders und drücken Sie die
entsprechende Taste.
10˚
15˚
15˚
≥Entfernung zum Camcorder: ca. 5 m
≥Winkel: etwa 10o nach oben, und 15o nach
unten sowie in der Waagerechten von der
Mittelachse
≥Die oben beschriebenen Bedienungsbereiche
gelten für die Benutzung in Räumen. Bei
Benutzung im Freien oder bei starkem Licht
kann die korrekte Funktion innerhalb der
angegebenen Bereiche nicht gewährleistet
werden.
≥Im Umkreis von 1 m können Sie auch die
seitlich des LCD-Monitors befindliche
Fernbedienung benutzen.
(36) des
(36)
15˚
8
Page 9
Vor dem Gebrauch
615
Auswahl des Fernbedienungs-Modus
Bei gleichzeitiger Benutzung von 2 Camcordern
kann ein unterschiedlicher
Fernbedienungs-Modus benutzt werden, um
beide Camcorder einzeln bedienen zu können.
≥Wenn der Fernbedienungs-Modus des
Camcorders und der der Fernbedienung nicht
übereinstimmen, erscheint die Anzeige
[REMOTE].
Einstellung des Camcorders:
Stellen Sie die Funktion [REMOTE] im
Untermenü [INITIAL] auf den gewünschten
Fernbedienungs-Modus ein. (
-16-)
Einstellung der Fernbedienung:
STILL ADVWPAUS E
STILL ADV
;
21
ED
INDEXINDEX
STOP
KL
P.B. ZOOM
∫
[VCR1]: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [D]
und [∫]. 1
[VCR2]: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [E]
und [∫]. 2
≥Beim Austauschen der Batterie in der
Fernbedienung, wird der Modus automatisch
auf [VCR1] zurückgesetzt.
Stromversorgung
ª Gebrauch des Netzadapters
1
≥Stellen Sie vor dem Ein- oder Ausschalten
der Stromzufuhr den Schalter [OFF/ON] am
Camcorder auf [OFF] und überprüfen Sie,
dass die Einschalt-Kontrollleuchte nicht
eingeschaltet ist.
ª Gebrauch des Akkus
Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch
vollständig auf.
≥Wir empfehlen, einen Akku von Panasonic zu
benutzen.
≥Die Qualität dieses Camcorders kann nicht
gewährleistet werden, wenn Akkus anderer
Marken genutzt werden.
1 Setzen Sie den Akku in den Netzadapter ein
und laden Sie ihn auf.
≥Trennen Sie das Gleichstrom-Eingangskabel
vom Netzadapter, da sich der Akku so lange
es daran angeschlossen ist, nicht aufladen
lässt.
≥Die Kontrollleuchte [CHARGE] schaltet sich
ein und der Ladevorgang beginnt.
≥Wenn die Kontrollleuchte [CHARGE] erlischt,
ist das Aufladen beendet.
≥Beim Laden eines zu stark entladenen
Akkus, blinkt zuerst die Kontrollleuchte
[CHARGE], jedoch wird der Akku normal
aufgeladen. Ist die Temperatur des Akkus zu
hoch oder zu niedrig, blinkt die
Kontrollleuchte [CHARGE] und die
Aufladezeit ist länger als üblich.
2 Setzen Sie den aufgeladenen Akku in den
Camcorder ein.
Schließen Sie das
1
Gleichstrom-Eingangskabel an den
Camcorder an.
2 Schließen Sie das
Gleichstrom-Eingangskabel an den
Netzadapter an.
3 Schließen Sie das Netzkabel an den
Netzadapter und an eine Netzsteckdose an.
≥Der Ausgangsstecker des Netzkabels passt
nicht vollständig in die Netzadapter-Buchse.
Es bleibt, wie in der Abbildung 1 gezeigt,
eine Lücke.
9
Page 10
Vor dem Gebrauch
Abschalten der Stromquelle
Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (48) auf [OFF]
und schieben Sie, während Sie die Taste
[PUSH BATT]
(55) gedrückt halten, den Akku
bzw. das Gleichstrom-Eingangskabel nach oben,
um sie zu entfernen.
(55)
PUSH
BATT
ON
F
F
(48)
O
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-59-.
Aufladedauer und mögliche
Aufnahmezeit
CGA-DU14 A2h45min.
B2h.(1h30min.)
CGA-DU21 A3h55min.
A Aufladedauer
B Maximale Daueraufnahmezeit
C Aufnahmedauer bei Unterbrechungen
(Unter Aufnahmedauer mit Unterbrechungen wird
mögliche Aufnahmedauer bei wiederholten
Aufnahmeunterbrechungen verstanden.)
“1h10min.” bedeutet 1 Stunde und 10 Minuten.
≥Der Akku CGA-DU14 ist im Lieferumfang
enthalten.
≥Die Zeitangaben in der Tabelle sind
Näherungswerte. Die Zahlen geben die
Aufnahmezeit bei Benutzung des Suchers an.
Die Zahlen in Klammern geben die
Aufnahmezeit bei Benutzung des LCD-Monitors
an. In der Realität könnte die mögliche
Aufnahmezeit jedoch geringer sein.
≥Die Zeitangaben in der Tabelle beziehen sich
auf Daueraufnahmen bei einer Temperatur von
25oC sowie einer Luftfeuchtigkeit von 60%. Wird
der Akku bei einer höheren oder niedrigeren
Temperatur aufgeladen, könnte die Aufladezeit
länger sein.
≥In folgenden Fällen wird die mögliche
Aufnahmezeit kürzer.
≥Wenn Sie bei Benutzung der
0 Lux-Nachtsicht-Funktion sowohl Sucher als
LCD-Monitor verwenden und den
LCD-Monitor nach vorn drehen, um sich
selbst aufzunehmen.
C1h.(45min.)
B3h.(2h15min.)
C 1h30min.(1h10min.)
≥Wenn Sie [EVF ON/AUTO] auf [ON] stellen.
≥Wenn Sie den Camcorder benutzen und
dabei den LCD-Monitor durch Drücken der
[POWER LCD]-Taste einschalten.
≥Wenn Sie Zubehör verwenden, dass an die
Smart-Zubehörbuchse angeschlossen
werden kann (Stereo-Zoom-Mikrofon,
Video-DC-Licht, usw.).
Der One Touch-Free
Style-Handgriffriemen
ª Benutzung als Handgriffriemen
Stellen Sie die Länge des Handgriffriemens
entsprechend der Größe Ihrer Hand ein.
1 Lösen Sie das Ende des Handgriffriemens.
2 Stellen Sie die Länge des Handgriffriemens
entsprechend der Größe Ihrer Hand ein.
3 Bringen Sie den Handgriffriemen wieder an.
ª Benutzung als Trageriemen
Die Verwendung des Handgriffriemens als
Trageriemen erleichtert die Bedienung und den
Transport des Camcorders. Zudem kann er dann
bequemer mit der Free Style-Fernbedienung mit
Mikrofon benutzt werden.
10
Page 11
Vor dem Gebrauch
1 Lösen Sie den Handgriffriemen indem Sie
die Handgriffriemen-Freigabe-Taste
drücken
(32).
(32)
2 Lösen Sie das Ende des Handgriffriemens.
3 Verschieben Sie A in Pfeilrichtung und
bringen Sie den Handgriffriemen wieder an.
A
4 Ziehen Sie die Schlaufe über Ihr
Handgelenk.
≥Bringen Sie den Handgriffriemen wieder an
seiner Halterung an, so dass er mit einem
Klicken einrastet.
≥Der abgenommene Objektivdeckel kann am
Handgriffriemen eingehangen werden. (Bei
Verwendung als Trageriemen ist dies nicht
möglich.)
≥Achten Sie darauf, dass das Objektiv solange
Sie nicht aufnehmen durch den Objektivdeckel
geschützt wird.
Anbringen des
Schultertrageriemens
Es wird empfohlen, bevor Sie sich zum
Aufnehmen ins Freie begeben, den
Schultertrageriemen anzubringen, um ein
Herunterfallen des Camcorders zu vermeiden.
1 Ziehen Sie das Ende des
Schultertrageriemens durch dessen
Halterung
(57) am Camcorder.
Anbringen des Objektivdeckels
Bringen Sie, um die Oberfläche des Objektivs zu
schützen, den Objektivdeckel an.
1 Führen Sie das Ende der
Objektivdeckelschnur durch die Öffnung in
der Halterung für den Handgriffriemen und
stecken Sie den Objektivdeckel durch die
Objektivdeckelschnur.
2 Falten Sie das Ende des
Schultertrageriemens, schieben Sie es
durch die Schnalle zur Längenverstellung
und ziehen Sie es fest.
≥Ziehen Sie ihn mehr als 2 cm 1 aus der
Schnalle, um zu vermeiden, dass er
herausrutschen kann.
11
Page 12
Vor dem Gebrauch
≥Bringen Sie das andere Ende des
Schultertrageriemens auf die gleiche Weise
an der anderen Halterung an.
1
Einlegen einer Kassette
1 Schieben Sie den Hebel [OPEN/EJECT] (41)
nach vorne und drücken Sie ihn nach
unten, um den Kassettenfachdeckel zu
öffnen.
OPEN/
EJECT
(41)
2 Schieben Sie eine Kassette ein.
3 Schließen Sie die Kassettenhalterung durch
Drücken auf [PUSH] 1.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-59-.
Gebrauch einer Karte
Eine Karte kann zur Aufnahme von Bildern
benutzt werden.
ª Vorsicht beim Einlegen/Entfernen
einer Karte
Vergewissern Sie sich, dass der Camcorder
ausgeschaltet ist.
≥Anderenfalls funktioniert der Camcorder unter
Umständen nicht richtig oder es kann zum
Verlust der auf einer Karte aufgenommenen
Daten kommen.
ª Einsetzen einer Karte
1 Verschieben Sie den Hebel [OPEN] (6) zum
Öffnen der Kartenschlitzabdeckung
OPEN
(6)
2 Fassen Sie die Speicherkarte so an, dass
ihre angeschnittenen Ecke nach oben zeigt
1, und schieben Sie sie in den
Kartenschlitz.
(4).
(4)
1
PUSH
4 Schließen Sie den Kassettenfachdeckel.
ª
Schutz vor unbeabsichtigtem Löschen
Das Öffnen des Löschschutzschiebers 1 an der
Kassette (durch Verschieben in der Pfeilrichtung
[SAVE]) verhindert ein ungewolltes Aufnehmen.
Schließen Sie den Löschschutzschieber (durch
Verschieben in der Pfeilrichtung [REC]) um ein
Aufnehmen zu ermöglichen.
1
R E C
SAVE
12
1
3 Verschließen Sie die
Kartenschlitzabdeckung
Entfernen der Karte
Öffnen Sie die Kartenschlitzabdeckung und
ziehen Sie sie dann gerade heraus.
≥Schließen Sie nach dem Entnehmen der Karte
die Kartenschlitzabdeckung.
(4) richtig.
ª [ACCESS] Kontrollleuchte (11)
(11)
ACCESS
Während der Camcorder auf die Karte zugreift
(Lesen, Aufnahme, Wiedergabe oder Löschen),
leuchtet die Kontrollleuchte [ACCESS] auf.
Page 13
Vor dem Gebrauch
≥Versuchen Sie, während die Kontrollleuchte
[ACCESS] eingeschaltet ist, niemals die
Kartenschlitzabdeckung zu öffnen, die Karte
herauszunehmen oder den Camcorder
auszuschalten. Diese Vorgehensweisen
können die Karte beschädigen, Aufnahmedaten
löschen und Fehlfunktionen des Camcorders
hervorrufen.
≥Bei der Verwendung der MultiMediaCard kann
das Aufnehmen von Bildern eine gewisse Zeit
erfordern. (Die Kontrollleuchte [ACCESS] bleibt
eingeschaltet. Dabei handelt es sich jedoch
nicht um eine Funktionsstörung.)
Einschalten des Camcorders
Wird der Camcorder mit aufgesetztem
Objektivdeckel eingeschaltet, könnte die
Automatische Weißabgleich-Einstellung
beeinträchtigt werden. Bitte schalten Sie den
Camcorder ein, nachdem der Objektivdeckel
entfernt wurde.
ª Einschalten der Stromversorgung
1 Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (48) auf
[ON], während Sie die Taste 1 betätigen.
≥Die Einschalt-Kontrollleuchte
auf.
(46)
ON
F
F
O
(48)
1
(46) leuchtet
ª Ausschalten der Stromversorgung
1 Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (48) auf
[OFF], während Sie die Taste 1 betätigen.
ON
F
F
O
(48)
1
Moduswahl
Sie können durch Drehen am Modusschalter eine
bestimmte Betriebsart wählen.
1 Drehen Sie am Modusschalter (44).
S
D
(44)
PC
: Band-Aufnahme-Modus
Verwenden Sie diese Betriebsart bei der
Aufzeichnung von Bildern auf einem Band.
Sie können zudem während der Aufnahme auf
einem Band gleichzeitig Standbilder auf der Karte
aufnehmen.
: Band-Wiedergabe-Modus
Verwenden Sie diese Betriebsart zur Wiedergabe
der auf einem Band aufgenommenen Szene.
: Karten-Aufnahme-Modus
Verwenden Sie diese Betriebsart beim
Aufnehmen eines Standbildes auf einer Karte.
: Bild-Wiedergabe-Modus
Verwenden Sie diese Betriebsart zur Wiedergabe
des auf einer Karte aufgezeichneten Standbildes.
: PC-Modus
PC
Verwenden Sie diese Betriebsart, wenn Sie den
Camcorder an Ihren Personal Computer
anschließen wollen.
Gebrauch des
Suchers/LCD-Monitors
ª Gebrauch des Suchers
Stellen Sie vor Gebrauch des Suchers diesen auf
Ihre Sichtschärfe ein, um die Anzeigen im Sucher
klar und deutlich erkennen zu können.
1 Kippen Sie den Sucher nach oben.
≥Der Sucher kann zur Benutzung auch
herausgezogen werden, wobei die
Auszugslänge in 2 Stufen eingestellt werden
kann.
≥Ziehen Sie zum Ausfahren des Suchers nicht
an der Augenmuschel.
2 Stellen Sie den Sucher durch Verschieben
des Okularkorrektur-Reglers ein
(53)
Gebrauch des Suchers gleichzeitig mit dem
LCD-Monitor
Stellen Sie dazu [LCD/EVF] >> [EVF ON/AUTO]
>> [ON] ein.
≥Der Sucher schaltet sich auch wenn der
LCD-Monitor geöffnet wird, nicht aus.
≥Beim Ausschalten des Camcorders wird diese
Einstellung gelöscht.
12:30:45
12:30:45
12:30:45
15.10.2004
15.10.2004
15.10.2004
12:30:45
15.10.2004
(53).
13
Page 14
Vor dem Gebrauch
ª Gebrauch des LCD-Monitors
Bei geöffnetem LCD-Monitor, kann das
betrachtete Objekt zugleich aufgenommen
werden.
1 Drücken Sie die Taste [PUSH OPEN] (2)
und ziehen Sie den LCD-Monitor
Pfeilrichtung heraus.
≥Der Sucher wird somit ausgeschaltet.
≥Der LCD-Monitor kann maximal auf 120o
geöffnet werden. Wenn Sie den LCD-Monitor
auf 120o öffnen, ist es einfacher die Menüs zu
bedienen oder Bilder wiederzugeben.
PUSH
OPEN
(2) (3)
(3) in
2 Stellen Sie den Winkel des LCD-Monitors
entsprechend dem gewünschten
Aufnahmewinkel ein.
≥Der LCD-Monitor kann aus seiner
senkrechten Position um maximal 180o 1
nach oben bzw. um maximal 90o 2 nach
unten gedreht werden. Ein gewaltsames
Drehen des LCD-Monitors über diesen
Bereich hinaus, kann den Camcorder
beschädigen. Der LCD-Monitor kann, wenn
er im 120o-Winkel geöffnet ist, nicht gedreht
werden. Drehen Sie deshalb nicht gewaltsam
daran.
290o1180o
Schließen des LCD-Monitors
Drücken Sie auf den LCD-Monitor, bis er sicher
einrastet.
≥Vergewissern Sie sich, dass die
Kartenschlitzabdeckung geschlossen ist.
ª Einstellen von Helligkeit und
Farbpegel
Wenn [LCD/EVF SET] im Untermenü [LCD/EVF]
auf [YES] eingestellt ist, werden die folgenden
Optionen angezeigt.
LCD/EVF SETUP
1LCD BRIGHTNESS
[-]||||----[+]
LCD COLOUR LEVEL
[-]||||----[+]
EVF BRIGHTNESS
[-]||||----[+]
;/∫:SELECT &/%:SETUP
!/MENU:EXIT
14
LCD-Helligkeit [LCD BRIGHTNESS]
Diese Funktion dient zur Einstellung der Helligkeit
des Bildes auf dem LCD-Monitor.
LCD-Farbpegel [LCD COLOUR LEVEL]
Diese Funktion dient zur Einstellung der
Farbsättigung des Bildes auf dem LCD-Monitor.
Helligkeit des Suchers [EVF BRIGHTNESS]
Diese Funktion dient zur Einstellung der Helligkeit
des Bildes im Sucher.
Einstellen
Drücken Sie die Taste [;/∫] und wählen Sie die
einzustellende Option, betätigen Sie dann die
Taste [6/5], um die Anzahl senkrechter
Streifen in der Balkenanzeige zu erhöhen oder zu
verringern.
≥Je mehr vertikale Balken angezeigt werden,
desto höher sind Helligkeit bzw. Farbsättigung.
Erhöhen der Helligkeit auf dem gesamten
LCD-Monitor
Drücken Sie die Taste [POWER LCD].
Beim Drücken der Taste [POWER LCD] wird der
LCD-Monitor doppelt so hell, wie üblich.
POWER
LCD
(30)
Die LCD-Einschalt-Kontrollleuchte
(30) leuchtet
auf.
≥Beim Zuschalten der Stromversorgung unter
Verwendung des Netzadapters wird die
Funktion [POWER LCD] automatisch wirksam.
≥Wenn Sie den LCD-Monitor um 180o drehen
und dann schließen, wird dessen normale
Helligkeit wieder hergestellt.
Wiederherstellen der normalen Helligkeit
Drücken Sie erneut die Taste [POWER LCD].
Veränderung der Bildqualität auf dem
LCD-Monitor
Stellen Sie [LCD AI] im Untermenü [LCD/EVF]
auf [ON] oder [OFF].
[ON]: Das Bild auf dem Bildschirm wird klar und
scharf. (Der Effekt variiert je nach der
aufgenommenen Szene.)
≥Beim Aufleuchten der
LCD-Einschalt-Kontrollleuchte wird [LCD AI]
automatisch auf [ON] gestellt. Diese Einstellung
kann nicht verändert werden.
≥Diese Einstellungen haben keine Auswirkung
auf die aufgezeichneten Bilder.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-72-.
Page 15
Vor dem Gebrauch
Gebrauch des Menü-Bildschirms
Zur Erleichterung der Auswahl einer
gewünschten Funktion oder Einstellung, zeigt
dieser Camcorder verschiedene
Funktionseinstellungen in Menüs an.
≥Stellen Sie bei Bedienung des Menüs über den
Sucher, [LCD/EVF] >> [EVF ON/AUTO] >>
[ON] ein oder drehen Sie den LCD-Monitor um
180o.
der gewünschten Betriebsart und drücken
Sie dann die Taste [ENTER] zur Festlegung
der Einstellung.
≥Während der Anzeige eines Menüs kann weder
die Aufnahme noch die Wiedergabe erfolgen.
Menüs können während der Wiedergabe, aber
nicht während der Aufnahme aufgerufen
werden. Die o.g. Arbeitsgänge können durch
Drücken der Taste [MENU], sowie der Tasten
[π, ∑, ∏, ∫] und [ENTER] auf der
Fernbedienung ausgeführt werden. (
Rückkehr zum vorherigen Bildschirm
Drücken Sie die Taste [6].
Ausblenden des Menü-Bildschirms
Drücken Sie erneut die Taste [MENU].
Einstellungen im Menü-Modus
Die Menüeinstellungen werden auch dann
beibehalten, wenn der Camcorder ausgeschaltet
wird. Werden jedoch der Akku oder der
Netzadapter vor dem Ausschalten des
Camcorders entfernt, könnten die Einstellungen
nicht beibehalten werden. (Die Einstellungen für
[EFFECT2] (
-36-) werden nicht beibehalten.)
≥Die Menü-Bedienreihenfolge ist in diesem Text
durch >> gekennzeichnet.
ª Datei-Auswahl im
Bild-Wiedergabe-Modus
Während der Arbeitsgänge in den Menüs kann
eine Dateiauswahl erforderlich sein. Gehen Sie in
diesem Fall wie folgt vor.
1 Drücken Sie die Taste [;/∫/6/5] und
wählen Sie eine Datei.
≥Die ausgewählte Datei wird durch einen
Rahmen gekennzeichnet.
PICTURE
No.25 100-0012
2 Drücken Sie die Taste [ENTER] (19) zur
Bestätigung der erfolgten Dateiauswahl.
≥Führen Sie nach dem vorstehenden Verfahren
zur Dateiauswahl die verschiedenen
Arbeitsgänge in den Menüs aus. (Das
vorstehende Verfahren wird in den weiteren
Anleitungen nicht wiederholt.)
Menü-Übersicht
Die Abbildungen der Menüs dienen nur zur
Erläuterung der Funktionen und unterscheiden
sich von den eigentlichen.
ª[TAPE RECORDING MENU]
Band-Aufnahme-Modus
TAPE RECORDING MENU
CAMERA !
ADVANCED
DIGITAL
CARD
RECORDING
DISPLAY
LCD/EVF
INITIAL
;/∫:SELECT %:NEXT
MENU:EXIT
1) [CAMERA]
Untermenü Kamera-Setup
[PROG.AE]
Automatikbelichtungs-Modus
[OIS]
Bild-Stabilisator
-26-
PROG.AE
OIS
D.ZOOM
SELF TIMER
USB FUNCTION
REC MODE
RED EYE
FLASH LEVEL
-29-
15
Page 16
Vor dem Gebrauch
[D.ZOOM]
Digital-Zoom
-26-
[SELF TIMER]
Aufnahme mit Selbstauslöser
-24-
[USB FUNCTION]
USB-Funktions-Modus
-53-
[REC MODE]
Aufnahme-Modus
-22-
[RED EYE]
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
-36-
[FLASH LEVEL]
Blitzlicht-Stufe
-35-
≥Beim Drücken der Taste [6] schaltet das
Menü zur vorherigen Anzeige zurück.
2) [ADVANCED]
Untermenü Funktionen für Fortgeschrittene
[ZEBRA]
Zebra-Muster
-34-
[PICTURE ADJ.]
Bild-Einstellung
-34-
[MIC LEVEL]
Mikrofon-Empfindlichkeitsstufe
-34-
[BASS ENHANCE]
Bass-Verstärker
-35-
[COLOUR BAR]
Farbleiste
-35-
3) [DIGITAL]
Untermenü Digital-Setup
[EFFECT1]
Digitale Effekte 1
-36-
[EFFECT2]
Digitale Effekte 2
-36-
[MULTI MODE]
Multi-Bild-Modus
-37-
[TITLE IN]
Hinzufügen eines Titels
-44-
4) [CARD]
Untermenü Karten-Setup
[PICTURE SIZE]
Bildgröße
-23-
[PICT QUALITY]
Bildqualität
-23-
[CREATE TITLE]
Titelerstellung
-44-
5) [RECORDING]
Untermenü Aufnahme-Setup
[REC SPEED]
Aufnahmegeschwindigkeits-Modus
-19-
[AUDIO REC]
Audio-Aufnahme-Modus
-19-
[SCENE INDEX]
Szenen-Index-Modus
-41-
[WIND CUT]
Windschutzfilter-Funktion
-28-
[ZOOM MIC]
Zoom-Mikrofon
-26-
[CINEMA]
Kinoformat-Aufnahme
-29-
[H.SHOE MIC]
Mikrofon-Buchse
≥Diese Funktion verringert schwache Töne zur
Vermeidung eines Rauschen bei der Benutzung
des Stereo-Zoom-Mikrofons
(VW-VMH3E; optional).
6) [DISPLAY]
Untermenü Anzeige-Setup
[DISPLAY]
Anzeige-Modus
-57-
[DATE/TIME]
Datum-/Uhrzeit-Anzeige
-57-
[C.DISPLAY]
Zählwerkanzeige-Modus
-57-
[C.RESET]
Zählwerk-Rückstellung
-76-
≥Diese Funktion setzt das Zählwerk auf Null
zurück. Der Zeitcode kann jedoch nicht
zurückgestellt werden.
7) [LCD/EVF]
Untermenü LCD-/EVF-Setup
[LCD AI]
Intelligenter LCD-Monitor
-14-
[LCD/EVF SET]
Einstellen von LCD und Sucher
-14-
[SELF REC]
Selbstaufnahme
-22-
[EVF ON/AUTO]
Gebrauch des Suchers
-13-
8) [INITIAL]
Untermenü Anfangs-Setup
[BLANK SEARCH]
Leerstellen-Suchlauf
-21-
[DEMO MODE]
Demo-Modus
≥Werden innerhalb von 10 Minuten nach dem
Anschluss des Netzadapters an den Camcorder
und Einstellen des Schalters [OFF/ON] auf [ON]
ohne eine Kassette und Karte einzulegen, keine
Arbeitsgänge ausgeführt, schaltet der
Camcorder automatisch in den Demo-Modus,
um seine Funktionen vorzuführen. Beim
Drücken einer beliebigen Taste, wird der
Demo-Modus unterbrochen. Der Demo-Modus
kann durch Einstellen der Funktion
[DEMO MODE] auf [ON] und Verlassen des
Menüs gestartet werden. Legen Sie eine
Kassette oder eine Karte ein, oder stellen Sie
[DEMO MODE] auf [OFF], um den
Demo-Modus zu beenden.
[AV JACK]
AV-Buchse
-74-
[REMOTE]
Fernbedienungs-Modus
-9-
16
Page 17
Vor dem Gebrauch
[REC LAMP]
Aufnahme-Kontrollleuchte
-20-
[BEEP SOUND]
-59-
Piepton
[CLOCK SET]
Einstellen von Datum und Uhrzeit
-19-
[INITIAL SET]
Anfangseinstellungs-Modus
-58-
ª[TAPE PLAYBACK MENU]
Band-Wiedergabe-Modus
TAPE PLAYBACK MENU
PLAYBACK !
AV IN/OUT
DIGITAL
CARD
RECORDING
DISPLAY
LCD/EVF
INITIAL
;/∫:SELECT %:NEXT
MENU:EXIT
1) [PLAYBACK]
Untermenü Wiedergabe-Funktionen
[12bit AUDIO]
Audio-Wahlschalter
[AUDIO OUT]
Audio-Ausgabe-Modus
[USB FUNCTION]
USB-Funktions-Modus
2) [AV IN/OUT]
Untermenü zur Einrichtung des
Audio-Video-Ein-/-Ausgangs
[AV JACK]
AV-Buchse
-48-
[A.DUB INPUT]
Nachvertonungs-Eingang
[DV OUT]
Analog/Digital-Umwandlungs-Ausgang
3) [DIGITAL]
Untermenü Wiedergabe-Digital-Setup
[EFFECT ON]
Digitaler Effekt Ein/Aus
[EFFECT SEL]
Auswahl Digitaler Effekt
[TITLE IN]
Hinzufügen eines Titels
4) [CARD]
Untermenü Karten-Setup
[PICT QUALITY]
Bildqualität
-23-
[CREATE TITLE]
Titelerstellung
-44-
5) [RECORDING]
Untermenü Aufnahme-Setup
[REC SPEED]
Aufnahmegeschwindigkeits-Modus
[AUDIO REC]
Audio-Aufnahme-Modus
[AUDIO LEVEL]
Ton-Stufe
-64-
12bit AUDIO
AUDIO OUT
USB FUNCTION
-48-
-66-
-53-
-42-
-42-
-44-
-19-
-48-
-19-
-67-
6) [DISPLAY]
Untermenü Anzeige-Setup
[DISPLAY]
Anzeige-Modus
-57-
[DATE/TIME]
Datum-/Uhrzeit-Anzeige
-57-
[C.DISPLAY]
Zählwerkanzeige-Modus
-57-
[C.RESET]
Zählwerk-Rückstellung
-76-
[REC DATA]
Kameradaten
≥Beim Einstellen von [REC DATA] auf [ON],
werden die während der Aufnahmen
verwendeten Einstellungen (Verschlusszeit,
Blende und Weißabgleicheinstellungen (
-30-),
usw.) während der Wiedergabe angezeigt. Auf
dem Bildschirm erscheint [---], wenn keine
Daten vorliegen bzw. während der
Zeitlupen-Wiedergabe, der
Standbild-Vorlauf-Wiedergabe oder der
Funktion Variable Suchgeschwindigkeit.
≥Die Informationen zu den Einstellungen werden
u.U. nicht richtig angezeigt, wenn die
Kameradaten dieses Camcorders mit einem
anderen Gerät wiedergegeben werden.
≥Die Kameradaten werden in folgenden Fällen
nicht aufgezeichnet:
≥Wenn die Aufnahme läuft und keine
Eingangssignale bereit stehen.
≥Wenn bei der Aufnahme die S-Video- oder
AV-Eingangsbuchse verwendet werden.
≥Wenn Bilder ohne Kameradaten über den
DV-Stecker aufgenommen werden.
≥Bei der Anzeige einer Titelübersicht.
7) [LCD/EVF]
Untermenü LCD-/EVF-Setup
[LCD AI]
Intelligenter LCD-Monitor
-14-
[LCD/EVF SET]
Einstellen von LCD und Sucher
-14-
[EVF ON/AUTO]
Gebrauch des Suchers
-13-
8) [INITIAL]
Untermenü Anfangs-Setup
[BLANK SEARCH]
Leerstellen-Suchlauf
-21-
[REMOTE]
Fernbedienungs-Modus
-9-
[BEEP SOUND]
-59-
Piepton
17
Page 18
Vor dem Gebrauch
ª[CARD RECORDING MENU]
Karten-Aufnahme-Modus
CARD RECORDING MENU
CAMERA !
ADVANCED
DIGITAL
CARD
RECORDING
DISPLAY
LCD/EVF
INITIAL
;/∫:SELECT %:NEXT
MENU:EXIT
1) [CAMERA]
Untermenü Kamera-Setup
[PROG.AE]
Automatikbelichtungs-Modus
[OIS]
Bild-Stabilisator
-26-
[SHTR EFFECT]
Verschlusseffekt
≥Sie können einen Ton, ähnlich wie beim
Loslassen des Auslösers hinzufügen.
[SELF TIMER]
Aufnahme mit Selbstauslöser
[RED EYE]
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
[FLASH LEVEL]
Blitzlicht-Stufe
-35-
2) [ADVANCED]
Untermenü Funktionen für Fortgeschrittene
[ZEBRA]
Zebra-Muster
-34-
[PICTURE ADJ.]
Bild-Einstellung
-34-
3) [DIGITAL]
Untermenü Digital-Setup
[TITLE IN]
Hinzufügen eines Titels
4) [CARD]
Untermenü Karten-Setup
[PICTURE SIZE]
Bildgröße
-23-
[PICT QUALITY]
Bildqualität
-23-
[CREATE TITLE]
Titelerstellung
-44-
[BURST MODE]
Dauer-Einzelbildaufnahme
5) [RECORDING]
Untermenü Aufnahme-Setup
[WIND CUT]
Windschutzfilter-Funktion
[H.SHOE MIC]
Mikrofon-Buchse
Diese Funktion verringert schwache Töne zur
≥
Vermeidung eines Rauschen bei der Benutzung des
Stereo-Zoom-Mikrofons (VW-VMH3E; optional).
6) [DISPLAY]
Untermenü Anzeige-Setup
PROG.AE
OIS
SHTR EFFECT
SELF TIMER
RED EYE
FLASH LEVEL
-29-
-24-
-44-
-23-
-28-
-36-
[DISPLAY]
Anzeige-Modus
-57-
[DATE/TIME]
Datum-/Uhrzeit-Anzeige
-57-
7) [LCD/EVF]
Untermenü LCD-/EVF-Setup
Alle anderen Optionen im Untermenü [LCD/EVF]
≥
stimmen mit denen im Untermenü [LCD/EVF] von
[TAPE RECORDING MENU] überein.
8) [INITIAL]
Untermenü Anfangs-Setup
[AV JACK]
AV-Buchse
-74-
[REMOTE]
Fernbedienungs-Modus
-9-
[REC LAMP]
Aufnahme-Kontrollleuchte
-20-
[BEEP SOUND]
-59-
Piepton
[CLOCK SET]
Einstellen von Datum und Uhrzeit
-19-
[INITIAL SET]
Anfangseinstellungs-Modus
-58-
ª[PICTURE PLAYBACK MENU]
Bild-Wiedergabe-Modus
PICTURE PLAYBACK MENU
DELETE !
EDITING
PRINT
DIGITAL
DISPLAY
LCD/EVF
INITIAL
;/∫:SELECT %:NEXT
MENU:EXIT
1) [DELETE]
Untermenü zum Löschen einer Datei
[FILEBYSEL]
Auswahl und Löschen einer Datei
[ALL FILES]
Löschen aller Dateien
[TITLE BY SEL]
Auswahl und Löschen eines Titels
2) [EDITING]
Untermenü zum Bearbeiten einer Datei
[FILE LOCK]
Einrichten der Löschschutzsperre
[DPOF SET]
DPOF-Einstellung
[CARD FORMAT]
Formatieren einer Karte
3) [PRINT]
Untermenü Druckeinstellungen
[THIS PICTURE]
Nur das angezeigte Bild drucken
[DATE]
Ausdruck mit Aufnahmedatum
4) [DIGITAL]
Untermenü Wiedergabe-Digital-Setup
-45-
FILE BY SEL
ALL FILES
TITLE BY SEL
-46-
-47-
-46-
-46-
-46-
-52-
-51-
18
Page 19
Vor dem Gebrauch
[TITLE IN]
Hinzufügen eines Titels
-44-
5) [DISPLAY]
Untermenü Anzeige-Setup
Alle anderen Optionen im Untermenü [DISPLAY]
≥
stimmen mit denen im Untermenü [DISPLAY] von
[TAPE RECORDING MENU] überein.
6) [LCD/EVF]
Untermenü LCD-/EVF-Setup
Alle anderen Optionen im Untermenü [LCD/EVF]
≥
stimmen mit denen im Untermenü [LCD/EVF] von
[TAPE PLAYBACK MENU] überein.
7) [INITIAL]
Untermenü Anfangs-Setup
[AV JACK]
AV-Buchse
-74-
[REMOTE]
Fernbedienungs-Modus
-9-
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Überprüfen Sie die Uhrzeit vor der Aufnahme, da
die innere Uhr des Camcorders nicht vollkommen
präzise ist.
von [YEAR], [MONTH], [DAY], [HOUR] oder
[MIN.] sowie danach die Taste [6/5],
um den gewünschten Wert einzugeben.
≥Die Jahreszahl verändert sich wie folgt.
2000, 2001, ..., 2089, 2000, ...
3 Drücken Sie die Taste [MENU] (16) zum
Beenden der Einstellung von Datum und
Uhrzeit.
≥Der Uhrbetrieb beginnt bei [00] Sekunden.
≥Ist die eingebaute Batterie schwach, blinkt die
Anzeige [0] oder [--]. Laden Sie die
eingebaute Batterie in diesem Fall auf.
≥Die Uhr funktioniert mit dem
24-Stunden-System.
FADE
MENU
CLOCK SET
1YEAR 2004
MONTH 10
DAY 8
HOUR 14
MIN. 30
;/∫:SELECT &/%:SETUP
!/MENU:EXIT
Aufladen der internen Lithium-Batterie
Die interne Lithium-Batterie gewährleistet den
Uhrbetrieb. Blinkt die Anzeige [
0
] oder [--], bedeutet
dies, dass die interne Lithium-Batterie fast leer ist.
1 Schließen Sie den Netzadapter an den
ausgeschalteten Camcorder sowie danach
an die Netzsteckdose an.
≥Nach einem Ladevorgang von 24 Stunden,
kann die eingebaute Lithium-Batterie die Uhr
für ca. 6 Monate versorgen.
LP-Modus
Die gewünschte Aufnahmegeschwindigkeit kann
mit [REC SPEED] im Untermenü [RECORDING]
gewählt werden.
Bei Auswahl des LP-Modus wird die
Aufnahmezeit um das 1,5-fache länger als im
SP-Modus.
Auch wenn das Aufnehmen im LP-Modus die
Bildqualität nicht beeinträchtigt, können
mosaikartige Muster im wiedergegebenen Bild
erscheinen oder einige übliche Funktionen nur
beschränkt nutzbar sein.
Die im LP-Modus aufgenommenen Bilder sind zu
≥
anderen Geräten nicht vollständig kompatibel.
≥Eine Nachvertonung ist im LP-Modus nicht
möglich. (
-48-)
Audio-Aufnahme-Modus
Die Qualität des aufgenommenen Tons kann mit
der Funktion [AUDIO REC] im Untermenü
[RECORDING] eingestellt werden.
Eine Aufnahme mit hoher Tonqualität ist mit dem
Modus “16 Bit 48 kHz 2 Spuren” möglich. Mit dem
Modus “12 Bit 32 kHz 4 Spuren” kann der
Originalton auf 2 Spuren in Stereo aufgenommen
werden, während die anderen 2 Spuren für eine
Nachvertonung benutzt werden können.
19
Page 20
Aufnahme-Modus
Aufnahme-Modus
Aufnehmen
Stellen Sie bei der Aufzeichnung von Bildern auf
einem Band den Modusschalter auf den
Band-Aufnahme-Modus [].
Stellen Sie bei der Aufzeichnung von
Standbildern auf einer Karte den Modusschalter
auf den Karten-Aufnahme-Modus [].
Während der Aufnahme bei auf [AUTO]
gestelltem Schalter [AUTO/MANUAL/AE LOCK]
(31) stellt der Camcorder automatisch die
Schärfe und den Weißabgleich ein. In einigen
Fällen ist die automatische Einstellung nicht
möglich und muss manuell vorgenommen
werden. (
≥Entfernen Sie vor dem Einschalten des
≥Bleibt der Aufnahmepause-Modus über mehr
≥Beim Aufnehmen von Bildern unter einer
-30-, -33-)
AUTO MANUAL
(31)
AE LOCK
Geräts den Objektivdeckel. Befindet sich der
Objektivdeckel beim Einschalten noch auf
dem Objektiv, funktioniert die Automatische
Weißabgleich-Einstellung (
-30-) u.U. nicht
richtig.
als 6 Minuten aktiv, wird die Stromversorgung
zum Schutz des Bandes und zur
Energieeinsparung automatisch ausgeschaltet.
(Bei Verwendung des Netzadapters wird die
Stromversorgung nur ausgeschaltet, wenn das
Band im Band-Aufnahme-Modus eingelegt ist.)
Ist das Band im Band-Aufnahme-Modus
eingelegt und ist der Aufnahmepause-Modus
über mehr als 6 Minuten aktiv, wird die
Stromversorgung automatisch ausgeschaltet.
Schalten Sie, um die Aufnahme an dieser Stelle
fortzusetzen, die Stromversorgung aus und
wieder ein.
Leuchtstofflampe kann der Bildschirm flimmern.
Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine
Funktionsstörung.
ª Aufnahme-Kontrollleuchte
Die Aufnahme-Kontrollleuchte (34) leuchtet
während der Aufnahme auf, so dass die
aufgenommenen Personen wissen, dass eine
Aufnahme läuft.
(34)
≥Die Aufnahme-Kontrollleuchte leuchtet nicht
auf, wenn [REC LAMP] im Untermenü [INITIAL]
auf [OFF] gestellt ist.
Aufnehmen auf einem Band
1 Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (48) auf
[ON].
≥Die Einschalt-Kontrollleuchte
auf.
(46)
ON
F
F
O
(48)
2 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
Band-Aufnahme-Modus.
S
D
(44)
PC
3 Drücken Sie die
Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste
≥Die Aufnahme beginnt.
≥Nachdem [RECORD] angezeigt wurde,
wechselt die Anzeige zu [REC].
(47)
4 Drücken Sie erneut die
Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste
Aufnahme zu unterbrechen.
≥Es erscheint die Anzeige [PAUSE].
PAUSE
(46) leuchtet
(47).
REC
RECORD
(47), um die
PAUSE
20
Page 21
Aufnahme-Modus
≥Auch wenn der Modusschalter auf den
Band-Aufnahme-Modus gestellt wurde und die
Aufnahme auf einem Band läuft, können Sie
durch Drücken der Taste [PHOTO SHOT] auch
ein Standbild auf einer Karte aufnehmen.
ª Prüfen der Aufnahme
Durch kurzzeitiges Drücken der Taste [S] (9)
im Aufnahmepause-Modus, werden die letzten
Sekunden der aufgenommenen Szene
wiedergegeben.
(9)
REC
BACK
LIGHT
≥Die Anzeige [CHK] erscheint. Nach dem Prüfen
schaltet der Camcorder wieder in den
Aufnahmepause-Modus.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-60-.
ª Auffinden des Endes der Aufnahme
(Leerstellen-Suchlauf-Funktion)
Die Leerstellen-Suchlauf-Funktion ermöglicht ein
schnelles Auffinden des Endes eines Aufnahme
auf einer Kassette.
Durch Anschließen der beiliegenden Free
Style-Fernbedienung mit Mikrofon an die Buchse
[REMOTE]
(38), können Sie Sprechtext während
der laufenden Aufnahme hinzufügen.
Während die Taste [TALK]
(92) gedrückt wird,
scheint die Anzeige [ ] und der Ton wird über
(88) aufgenommen.
[MIC]
(88)
REC
(92)
≥Während die Taste [TALK] gedrückt wird,
funktioniert das eingebaute Mikrofon nicht.
ª Digitales Standbild
Sie können im Digitalen Standbild-Modus
aufgenommene Standbilder auf einem Band
aufnehmen.
Beim Drücken der Taste [STILL]
Aufnahmen zu Standbildern. Mit dem erneuten
Drücken der Taste endet der Digitale
Standbild-Modus.
(17)
STILL
ENTER
FADE
(17), werden die
STILL
MENU
ENTER
FADE
(16)
≥Die Anzeige [BLANK] erscheint während des
Leerstellen-Suchlaufs.
≥Etwa 1 Sekunde vor dem Ende der letzten
aufgezeichneten Szene schaltet der
Camcorder in den Aufnahmepause- oder
Standbild-Wiedergabe-Modus.
≥Falls sich auf der Kassette keine weitere
Leerstelle befindet, stoppt der Camcorder am
Bandende.
Abbruch des Leerstellen-Suchlaufs vor der
Beendigung
Drücken Sie die Taste [∫].
≥Sie können durch Drücken der Taste
[PHOTO SHOT] auch Bilder auf einer Karte
aufnehmen, nachdem der Digitale
Standbild-Modus eingestellt und dann das Bild
geprüft wurde.
ª Progressive Einzelbildaufnahme
Wenn die Anzeige [æ] erscheint, ist die Funktion
Progressive Einzelbildaufnahme aktiv.
Mit dieser Funktion können Sie Standbilder als
Vollstandbilder mit einer höheren Qualität
aufnehmen.
≥Die Funktion progressive Einzelbildaufnahme
kann je nach der benutzten Funktion u.U.
jedoch nicht eingeschaltet werden. (
-58-)
≥Zur Aufnahme von Standbildern mit höherer
Qualität empfehlen wir, auf den
Karten-Aufnahme-Modus umzuschalten. (um
die progressive Funktion unabhängig von der
benutzten Funktion einzuschalten)
≥Bei gleichzeitiger Aufnahme auf Band und Karte
ist die progressive Funktion nicht aktiv.
21
Page 22
Aufnahme-Modus
ª Selbstaufnahme
Wird der LCD-Monitor geöffnet und nach vorn
(zur Objektivseite) gedreht, kann die Person vor
dem Camcorder das Bild auf dem Monitor
während der Aufnahme überwachen.
≥Beim Einstellen von [EVF ON/AUTO] auf
[AUTO] und beim Öffnen des LCD-Monitors
schaltet sich der Sucher automatisch aus. Wird
der LCD-Monitor jedoch nach vorne gedreht,
erscheint das Bild auch auf dem Sucher.
≥Wenn das Bild auf dem LCD-Monitor wie ein
Spiegelbild wirken soll, stellen Sie [SELF REC]
im Untermenü [LCD/EVF] auf [MIRROR]. Die
Aufnahme der Bilder erfolgt seitenrichtig und es
kommt zu keinem Vertauschen von Rechts und
Links.
ª Bewegte Vollbilder (Vollbild-Modus)
Die Aufnahme von bewegten Vollbildern
ermöglicht es, natürlich erscheinende Standbilder
mit einer hohen Bildqualität auch dann zu
erzielen, wenn die Szene viel Bewegung enthält,
wobei fortlaufend stillstehende Vollbilder mit einer
Frequenz von 25 Vollbildern pro Sekunde
aufgenommen werden. (Es ist außerdem
möglich, Ton aufzunehmen.)
1 Richten Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[CAMERA] >> [REC MODE] >> [FRAME] ein.
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Es erscheint die Anzeige [FRAME].
2 Drücken Sie die
Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste
(47)
(47).
Aufnehmen eines Standbildes auf
einer Karte (Einzelbildaufnahme)
Standbilder können vom Camcorder auf der
Speicherkarte aufgenommen werden.
Die Größe der Bilder, die mittels dieses
Camcorders aufgenommen werden, beträgt
ungefähr 4,0 Millionen Pixel und das Aufnehmen
von Bildern in einer Größe, die eine Million Pixel
überschreitet, wird als
Megapixel-Standbild-Aufnahme bezeichnet. Im
Unterschied zu normal aufgenommenen Bildern,
können mit der Megapixel-Standbild-Aufnahme
erstellte Bilder klar ausgedruckt werden.
Beim Aufnehmen im Band-Aufnahme-Modus:
1 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
Band-Aufnahme-Modus.
S
D
PHOTO
SHOT
PC
PC
D
S
1
2
(44)
2 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (52)
vollständig.
(52)
≥Zum Aufnehmen von Standbildern mit einer
höheren Qualität empfehlen wir, den
Karten-Aufnahme-Modus zu verwenden.
Beim Aufnehmen im
Karten-Aufnahme-Modus:
1 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
Karten-Aufnahme-Modus.
(44)
2 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (52).
PHOTO
SHOT
(52)
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-60-.
22
Page 23
Aufnahme-Modus
≥Blende und Aufhellung sind unveränderlich
und der Camcorder stellt das Objekt
automatisch scharf.
1 Auslöserzufall-Markierung
2 Fokusbereich
Auslöserzufall-Markierung
Kontrollleuchte (grün):
Das Objekt wurde ausreichend
scharf gestellt. (Der Fokus ist
stabil und Sie können die Bilder
klarer aufnehmen.)
Kontrollleuchte (weiß):
Das Objekt ist fast
scharfgestellt.
Blitzlicht (weiß):
Der Camcorder stellt das Objekt
scharf.
Keine Anzeige:
Der Camcorder kann das Objekt
nicht scharfstellen.
≥Beim Einrichten der Bild-Stabilisator-Funktion
-26-) auf [ON], ist diese wirkungsvoller. (Es
(
erscheint die Anzeige [[].)
MEGA
MEGA
≥Es ist nicht möglich, die Taste
[PHOTO SHOT] auf der Free
Style-Fernbedienung mit Mikrofon nur halb zu
drücken.
3 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (52)
vollständig.
PHOTO
SHOT
(52)
Auswahl der Größe von Einzelbildaufnahmen
1 Band-Aufnahme-Modus:
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[CARD] >> [PICTURE SIZE] >> [1280k960]
oder [640k480] ein.
Karten-Aufnahme-Modus:
Stellen Sie [CARD RECORDING MENU] >>
[CARD] >> [PICTURE SIZE] >> [2288k1728],
[1600k1200], [1280k960] oder [640k480]
ein.
STILL
MENU
ENTER
FADE
(16)
Auswahl der Qualität von Einzelbilda
ufnahmen
1 Richten Sie mit [TAPE RECORDING MENU],
[TAPE PLAYBACK MENU] oder
[CARD RECORDING MENU] >> [CARD] >>
[PICT QUALITY] >> die gewünschte
Bildqualität ein.
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
ª Dauer-Einzelbildaufnahme
Die Standbilder können in regelmäßigen
Abständen auf einer Karte aufgenommen
werden.
≥Nur bei einer Bildgröße von [640k480] möglich.
1 Stellen Sie [CARD RECORDING MENU] >>
[CARD] >> [BURST MODE] >> auf [ON].
≥Die Anzeige [] leuchtet rot auf.
PICTURE
≥Die Auslöserzufall-Markierung erscheint auch,
wenn die Taste [PHOTO SHOT] nicht gedrückt
wird. Prüfen Sie dies.
≥Auch wenn die Taste [PHOTO SHOT] halb
gedrückt wird, erscheint die
Auslöserzufall-Markierung nicht im manuellen
Fokus-Modus.
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Es erscheint die Anzeige [].
23
Page 24
Aufnahme-Modus
2 Halten Sie Sie die Taste [PHOTO SHOT] (52)
gedrückt.
PHOTO
SHOT
(52)
≥Sie können die
Dauer-Einzelbildaufnahme-Funktion auch
nach halbem Drücken der Taste
[PHOTO SHOT] einschalten. In diesem Fall
wird die Bild-Stabilisator-Funktion (
-26-) auf
[ON] gestellt und arbeitet effektiver.
≥Bei Auswahl von [ON] können die Standbilder in
Abständen von etwa 0,7 Sekunden
aufgenommen werden, bis die Taste
[PHOTO SHOT] losgelassen oder 10 Bilder
aufgezeichnet wurden. (Sie können die
Dauer-Einzelbildaufnahme-Funktion nicht
benutzen, wenn die Verschlusszeit auf 1/2, 1/3,
1/6 oder 1/12 eingestellt wird.)
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-60-.
Schnell-Start
Beim Drücken der Taste [QUICK START] (45) ist
der Camcorder in etwa 1,7 Sekunden nach dem
Einschalten aufnahmebereit.
1 Drücken Sie die Taste [QUICK START] (45).
≥Die Schnellstart-Aufnahme-Kontrollleuchte
leuchtet auf.
QUICK
(45)
2 Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (48) auf
[OFF].
≥Die Schnellstart-Aufnahme-Kontrollleuchte
bleibt eingeschaltet.
START
(48)
ON
F
F
O
Beenden des Schnell-Start
Halten Sie die Taste [QUICK START] für etwa
2 Sekunden gedrückt und prüfen Sie, dass die
Schnell-Start-Aufnahme-Kontrollleuchte nicht
eingeschaltet ist.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-61-.
Selbstauslöser-Aufnahme
Beim Einstellen des Selbstauslösers beginnt die
Aufnahme automatisch nach 10 Sekunden auf
der Karte.
Anzeige [ ] blinken und die Aufnahme
beginnt nach 10 Sekunden.
≥Drücken Sie die [MENU]-Taste, um die
Selbstauslöser-Aufnahme zu unterbrechen,
während die Anzeige [] blinkt.
≥Sie können auch die Dauer-Einzelbildaufnahme
benutzen. (
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
3 Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (48) auf
[ON].
≥Der Camcorder ist in etwa 1,7 Sekunden
aufnahmebereit.
24
Page 25
Aufnahme-Modus
T.MACRO
Funktionen zum Heran- oder
Wegzoomen
Durch das Aufnehmen von Objekten aus der
Nähe oder mit Weitwinkel wird den Bilden eine
besondere Wirkung verliehen.
Bei Gebrauch des Hebels [W/T]
1 Für Aufnahmen mit Weitwinkel
(Wegzoomen):
Schieben Sie den Hebel [W/T]
Richtung von [W].
Für Nahaufnahmen (Heranzoomen):
Schieben Sie den Hebel [W/T] in Richtung
von [T].
VOL/JOG
WT
(51)
Bei Gebrauch des Multi-Handeinstell-Ringes
(24)
1 Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK]
[MANUAL].
AUTO MANUAL
AE LOCK
(31)
(51)
(51) in
(31) auf
MNL
1MZ
≥Die Zoomvergrößerungs-Anzeige erscheint für
einige Sekunden.
5tW
T
T
12tW
T
1tW
ª Nahaufnahmen von kleinen Objekten
(Makro-Nahaufnahme-Funktion)
Bei einer Zoomvergrößerung von 1k, kann der
Camcorder ein Objekt scharf stellen, dass sich
etwa 4 cm vom Objektiv entfernt befindet. Mit
dieser Funktion können kleine Objekte, wie z. B.
Insekten, aufgenommen werden.
ª Gebrauch der Tele-Makro-Funktion
Bei einer Zoomvergrößerung von 12k kann der
Camcorder ein Objekt scharf stellen, dass sich
etwa 50 cm vom Objektiv entfernt befindet. Wird
nur das Objekt scharfgestellt und bleibt der
Hintergrund verschwommen, wird das Bild
eindrucksvoller.
1 Drücken Sie die Taste [TELE MACRO] (15).
TELE
(15)
MACRO
≥Es erscheinen die Anzeigen [MNL] und
[1MZ] (Manueller Zoom-Modus). (Beim
Erscheinen der Anzeige [1MZ] wird der
Camcorder in den Automatischen
Fokus-Modus versetzt.)
2 Drehen Sie am Multi-Handeinstell-Ring (24)
zum Heran- / Wegzoomen.
(24)
≥Die Zoom-Geschwindigkeit ändert sich
entsprechend der Schnelligkeit, mit der am Ring
gedreht oder der Hebel [W/T] betätigt wird.
≥Die Zoomvergrößerung wird vorübergehend
auf 12k eingestellt und das Objekt kann in
einer Nähe von etwa 50 cm scharf gestellt
werden.
≥Es erscheint die Anzeige [].
T.MACRO
T.MACRO
T.MACRO
2 Drücken Sie die
Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste
Taste [PHOTO SHOT]
PHOTO
SHOT
(52)
(47)
(52).
Beenden der Tele-Makro-Funktion
Drücken Sie die Taste [TELE MACRO] (in
diesem Fall wird die Zoomvergrößerung nicht
wiederhergestellt). Oder drücken Sie den
Zoom-Hebel [W/T].
(47) oder die
25
Page 26
Aufnahme-Modus
Z.MIC
ª Gebrauch der
Zoom-Mikrofon-Funktion
Gleichzeitig mit dem Zoomvorgang können
Richtungswinkel und Empfindlichkeit des
Mikrofons zur Tonaufnahme verändert werden.
≥Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[RECORDING] >> [ZOOM MIC] >> auf [ON].
(Es erscheint die Anzeige [].)
Z.MIC
Z.MIC
Z.MIC
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-61-.
Digital-Zoom-Funktion
Diese Funktion ist nützlich, wenn Nahaufnahmen
von Objekten gemacht werden sollen, die sich
außerhalb eines normalen Zoombereichs von 1k
bis 12k befinden. Mit der Digital-Zoom-Funktion
können Sie eine Vergrößerung von 24k bis zu
600k auswählen.
1 Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[CAMERA] >> [D.ZOOM] >> auf [24k] oder
[600k].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
Bild-Stabilisator-Funktion
Wird der Camcorder während der Aufnahme
erschüttert, kann dieses Wackeln im Bild
korrigiert werden.
≥Bei einer starken Erschütterung des
Camcorders ist jedoch keine Bildstabilisierung
möglich.
1 Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] oder
[CARD RECORDING MENU] >> [CAMERA]
>> [OIS] >> auf [ON].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Es erscheint die Anzeige [[].
2 Drücken Sie die
Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste
Taste [PHOTO SHOT]
Aufnahme zu beginnen.
PHOTO
SHOT
(52)
(47)
(52), um die
(47) oder die
≥24k: Digital-Zoom auf 24k
≥600k: Digital-Zoom auf 600k
24tW
D.ZOOM
T
2 Schieben Sie den Hebel [W/T] (51) in
Richtung von [W] oder [T] um heran- bzw.
wegzuzoomen.
VOL/JOG
WT
(51)
Beenden der Digital-Zoom-Funktion
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[CAMERA] >> [D.ZOOM] >> auf [OFF].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-62-.
26
Beenden der Bild-Stabilisator-Funktion
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] oder
[CARD RECORDING MENU] >> [CAMERA] >>
[OIS] >> auf [OFF].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-62-.
Funktionen zum Ein-/Ausblenden
Einblenden
Beim Einblenden können Bilder und
Tonaufnahmen ausgehend von einem schwarzen
Bildschirm schrittweise am Anfang einer Szene
eingeblendet werden.
Page 27
Aufnahme-Modus
1 Halten Sie die Taste [FADE] (20) während
des Aufnahmepause-Modus gedrückt.
STILL
ENTER
(20)
FADE
≥Das Bild wird langsam ausgeblendet.
2 Drücken Sie, sobald das Bild vollständig
verschwunden ist, die Aufnahme
Start-/-Stopp-Taste
Aufnehmen zu beginnen.
(47)
(47), um mit dem
3 Lassen Sie die Taste [FADE] (20) ca.
3 Sekunden nach dem Beginn der
Aufnahme los.
≥Das Bild wird langsam wieder eingeblendet.
Ausblenden
Beim Ausblenden verschwinden Bilder und
Tonaufnahmen schrittweise und hinterlassen am
Ende einer Szene einen schwarzen Bildschirm.
1 Halten Sie die Taste [FADE] (20) während
der Aufnahme gedrückt.
Gegenlicht-Ausgleichs-Funktion
Diese Funktion verhindert eine zu dunkle
Aufnahme des Objektes bei Gegenlicht.
(Gegenlicht ist ein Licht, das sich hinter dem
aufgenommenen Objekt befindet.)
1 Drücken Sie die Taste [BACK LIGHT] (10).
REC
-62-.
BACK
LIGHT
ªª
(10)
≥Es erscheint die Anzeige [ª] und blinkt.
≥Der gesamte Bildschirm wird heller.
Wiederherstellen der normalen Aufnahme
Drücken Sie die Taste [BACK LIGHT].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
Nachtsicht-Funktion
Super-Farb-Nachtsicht-Funktion
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Farbbilder
hell an einem dunklen Ort aufzunehmen.
1 Drücken Sie die Taste
[COLOUR NIGHT VIEW]
[C.NIGHT VIEW] erscheint.
(13) bis die Anzeige
STILL
ENTER
(20)
FADE
≥Das Bild wird langsam ausgeblendet.
2 Drücken Sie, sobald das Bild vollständig
verschwunden ist, die Aufnahme
Start-/-Stopp-Taste
zu beenden.
(47)
(47) um die Aufnahme
3 Lassen Sie die Taste [FADE] los (20).
≥Das Standbild lässt sich nicht ein- oder
ausblenden.
COLOUR
(13)
NIGHT
VIEW
C.NIGHT
VIEW
0 Lux-Nachtsicht-Funktion
Bei Benutzung der Beleuchtung des
LCD-Monitors kann eine dunkle Szene von etwa
0 Lux aufgenommen werden.
1 Drücken Sie die Taste
[COLOUR NIGHT VIEW]
[0LUX NIGHT VIEW] erscheint.
C.NIGHT
VIEW
(13) bis die Anzeige
0
LUX
NIGHT VIEW
27
Page 28
Aufnahme-Modus
≥Es erscheint die Anzeige
[REVERSE THE LCD MONITOR].
2 Drehen Sie den LCD-Monitor nach vorn (zur
Objektivseite).
≥Der Bildschirm wird weiß und der Sucher
schaltet sich ein.
≥Die mögliche Reichweite des
LCD-Monitor-Lichts beträgt etwa 1,2 m.
Beenden der Nachtsicht Funktionen
Drücken Sie wiederholt die Taste
[COLOUR NIGHT VIEW] bis weder die Anzeige
[C.NIGHT VIEW] noch [0LUX NIGHT VIEW]
erscheinen.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-62-.
Soft Skin-Funktion
Mit dieser Funktion ist eine Aufnahme der
Hautfarben mit weicherem Farbton möglich. Um
ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, sollten
Sie der Hautfarbe der Person ähnelnde
Hintergrundfarben vermeiden. Anderenfalls kann
dies zu einem weicheren Hintergrund sowie
mangelnder Schärfe führen.
1 Drücken Sie die Taste [SOFT SKIN] (14).
SOFT
(14)
SKIN
Windschutzfilter-Funktion
Diese Funktion verringert die das Mikrofon
treffenden Windgeräusche bei der Aufnahme.
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] oder
[CARD RECORDING MENU] >> [RECORDING]
>> [WIND CUT] >> auf [OFF].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite -62-.
Weitwinkel-/Pro-Kino-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie Bilder
aufnehmen, die zu einem Breitbild-Fernseher
kompatibel sind. (Das Bild erscheint auf dem
Bildschirm des Camcorders in der Senkrechten
gedehnt.)
Weitwinkel-Funktion
Das Bild wird mit einem Anzeigeverhältnis von
16:9 aufgenommen.
1 Drücken Sie die Taste
[ASPECT/PRO-CINEMA]
(7).
≥Es erscheint die Anzeige [].
SOFT SKIN
SOFT SKIN
≥Zur Erzielung eines bestmöglichen Effektes
empfehlen wir ein Brustbild, bei dem der obere
Teil der Brust auf dem Bildschirm sichtbar ist.
Beenden der Soft Skin-Funktion
Drücken Sie die Taste [SOFT SKIN].
28
ASPECT/
(7)
PRO-CINEMA
≥Es erscheint die Anzeige [16:9].
Pro-Kino-Funktion
Zusätzlich zu den Auswirkungen auf die
Weitwinkel-Funktion werden die Bilder mit einer
Häufigkeit von 25 Vollbildern pro Sekunde mit
einem stroboskopähnlichen Effekt aufgenommen.
Page 29
Aufnahme-Modus
1 Drücken Sie die Taste
[ASPECT/PRO-CINEMA]
ASPECT/
(7)
PRO-CINEMA
≥Es erscheint die Anzeige
[PRO.CINE]/[FRAME].
Beenden der Weitwinkel-/Pro-Kino-Funktion
Drücken Sie die Taste [ASPECT/PRO-CINEMA]
bis die Anzeige [16:9] oder [PRO.CINE]/[FRAME]
verlischt.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-62-.
(7) zweimal.
Kino-Funktion
Diese Funktion dient zum Aufnehmen in einem
kinoähnlichen Breitbildformat.
1 Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[RECORDING] >> [CINEMA] >> auf [ON].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Schwarze Streifen erscheinen am oberen
und unteren Rand des Bildschirms.
CINEMA
Aufnehmen unter besonderen
Bedingungen
(Programm AE)
Unter bestimmten Aufnahmebedingungen kann
eine optimale automatische Belichtung
ausgewählt werden.
1 Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK]
[MANUAL].
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
2 Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU]oder
[CARD RECORDING MENU] >> [CAMERA]
>> [PROG.AE] >> auf den gewünschten
Modus ([5], [7], [4], [Ω] oder [º]).
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Es erscheint die Anzeige des ausgewählten
Modus.
1)
3)
(31) auf
AUTO MANUAL
AE LOCK
2)
4)
(31)
Beenden des Kino-Modus
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[RECORDING] >> [CINEMA] >> auf [OFF].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-62-.
5)
1) [5] Sport-Modus
≥Diese Funktion dient zur Aufnahme von
Szenen mit schnellen Bewegungen, wie
z.B. Sport-Szenen.
2) [7] Portrait-Modus
≥Diese Funktion dient zum Hervorheben
einer Person gegenüber dem Hintergrund.
3) [4] Schwachlicht-Modus
≥Diese Funktion dient zum helleren
Aufnehmen einer dunklen Szene.
4) [Ω] Spotlight-Modus
≥Diese Funktion dient zur Aufnahme eines
Objektes im Scheinwerferlicht auf einer
Party, im Theater usw.
29
Page 30
Aufnahme-Modus
5) [º] Surf & Schnee-Modus
≥Diese Funktion dient zum Aufnehmen in
einer blendenden Umgebung, wie auf
Skipisten, Stränden usw.
Beenden der Programm AE-Funktion
Stellen Sie [PROG.AE] im Untermenü [CAMERA]
auf [OFF] bzw. den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf [AUTO].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-63-.
Aufnehmen mit natürlichen Farben
(Weißabgleich)
Je nach Szene oder Lichtverhältnissen kann der
Modus Automatische Weißabgleich-Einstellung
u.U. nicht in der Lage sein, natürliche Farben
wiederzugeben. In diesen Fällen muss die
Einstellung des Weißabgleichs manuell erfolgen.
Wird der Camcorder mit aufgesetztem
Objektivdeckel eingeschaltet, könnte die
Automatische Weißabgleich-Einstellung
beeinträchtigt werden. Bitte schalten Sie den
Camcorder ein, nachdem der Objektivdeckel
entfernt wurde.
1 Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK]
[MANUAL].
(31) auf
≥Wenn Sie die Taste [WB] gedrückt halten,
während der Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf [MANUAL]
oder [AE LOCK] gestellt ist, wird der Modus
zur manuellen Weißabgleich-Einstellung
(1) eingerichtet.
1) Automatische Weißabgleich-Einstellung
2) Innenaufnahme-Modus (Aufnahmen bei
Glühlampenlicht) [{]
3) Außenaufnahme-Modus [z]
4) Vorher manuell eingestellter Weißabgleich
[1]
Wiederherstellen der automatischen
Einstellung
Drücken Sie wiederholt die Taste [WB] bis keine
der Anzeigen für den Weißabgleich-Modus
([1], [z], [{]) mehr zu sehen ist oder stellen
Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf
[AUTO].
ª Die Einstellung des Schwarzabgleichs
Die Einstellung des Schwarzabgleichs ist eine
der Funktionen des Systems 3CCD. Dabei wird
die Tiefenschärfe der schwarzen Farbe im Bild
automatisch eingestellt. Beim Einschalten der
Einstellung des Schwarzabgleichs wird der
Bildschirm kurzzeitig dunkel.
123
AUTO MANUAL
AE LOCK
(31)
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
2 Drücken Sie wiederholt die Taste [WB], (28)
um den gewünschten Weißabgleich-Modus
zu wählen.
WB
(28)
1)
3)
2)
4)
30
1 Einstellung des Schwarzabgleichs (Blinkt)
2 Einstellen des Weißabgleichs (Blinkt)
3 Die Einstellung ist beendet. (Leuchtet)
Manuelle Weißabgleich-Einstellung
Bei der Weißabgleich-Einstellung wird die
Lichtfarbe ermittelt und eingestellt, so dass die
weiße Farbe zu purem Weiß wird. Der
Camcorder bestimmt die Lichtmenge, die durch
das Objektiv eindringt, der Weißabgleich-Sensor
legt dabei die Aufnahmebedingungen fest und
wählt die nächste Lichteinstellung aus. Diese
Funktion wird Automatische
Weißabgleich-Einstellung genannt.
Benutzen Sie bei Lichtverhältnissen, die
außerhalb des Bereichs zum Automatischen
Weißabgleich liegen, den Modus zur manuellen
Weißabgleich-Einstellung.
Page 31
Aufnahme-Modus
1 Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK]
[MANUAL].
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
(31) auf
AUTO MANUAL
AE LOCK
(31)
2 Drücken Sie die Taste [WB] (28) bis die
Anzeige [1] erscheint.
WB
(28)
MNL
3 Richten Sie den Camcorder auf ein weißes
Objekt, das den gesamten Bildschirm füllt.
4 Halten Sie die Taste [WB] (28) gedrückt, bis
die Anzeige [1] nicht mehr blinkt.
Wiederherstellen der automatischen
Einstellung
Drücken Sie wiederholt die Taste [WB] bis keine
der Anzeigen für den Weißabgleich-Modus
([1], [z], [{]) mehr zu sehen ist oder stellen
Sie den Schalter [AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf
[AUTO].
ª Der Weißabgleich-Sensor
Der Weißabgleich-Sensor (33) bestimmt die
Lichtquellenart während der Aufnahme.
(34)
(33)
1)
10 000K
9 000K
8 000K
7 000K
6 000K
5 000K
4 000K
3 000K
2 000K
1 000K
10)
11)
12)
2)
3)
4)
5)
6)
7)
8)
9)
Außerhalb des effektiven Bereichs der
Automatischen Weißabgleich-Einstellung, wird
das Bild rötlich oder bläulich. Selbst innerhalb des
effektiven Bereichs der Automatischen
Weißabgleich-Einstellung ist es möglich, dass
diese nicht richtig funktioniert, wenn mehr als
eine Lichtquelle vorhanden ist. Nehmen Sie in
diesem Falle eine manuelle Einstellung des
Weißabgleichs vor.
1) Der effektive Bereich der Automatischen
Weißabgleich-Einstellung auf diesem Camcorder
2) Blauer Himmel
3) Bewölkter Himmel (Regen)
4) Fernsehbildschirm
5) Sonnenlicht
6) Weißes Leuchtstofflampenlicht
7) 2 Stunden nach Sonnenaufgang oder vor
Sonnenuntergang
8) 1 Stunde nach Sonnenaufgang oder vor
Sonnenuntergang
9) Halogenlampenlicht
10) Glühlampenlicht
11) Sonnenauf- oder -untergang
12) Kerzenlicht
≥Verdecken Sie den Weißabgleich-Sensor
während der Aufnahme nicht mit der Hand,
anderenfalls funktioniert der Weißabgleich nicht
richtig.
≥Das rote Licht der Aufnahme-Kontrollleuchte
(34) wird von Ihrer Hand oder dem Objekt
reflektiert und löst somit möglicherweise eine
Fehlfunktion des Weißabgleich-Sensors aus,
die eine Verfälschung der Farben zur Folge hat.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-63-.
Manuelle Verschlusszeiteinstellung
Diese Funktion dient zur Aufnahme von sich
schnell bewegenden Objekten.
1 Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK]
[MANUAL].
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
(31) auf
AUTO MANUAL
AE LOCK
(31)
31
Page 32
Aufnahme-Modus
2 Drücken Sie die Taste [SHUTTER/IRIS] (27)
einmal.
SHUTTER/IRIS
(27)
MNL
1/1000
≥Es erscheint die Verschlusszeit-Anzeige.
3 Drehen Sie am Multi-Handeinstell-Ring (24),
um die Verschlusszeit einzustellen.
(24)
Bereich zur Verschlusszeiteinstellung
1/50–1/8000 s im Band-Aufnahme-Modus
1/2–1/2000 s im Karten-Aufnahme-Modus
Die normale Verschlusszeit beträgt 1/50 s.
Je näher der ausgewählte Wert bei [1/8000] liegt,
desto kürzer wird die Verschlusszeit.
Wiederherstellen der automatischen
Einstellung
Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf [AUTO]. Oder
indem die Taste [SHUTTER/IRIS] gedrückt
gehalten wird.
ª Zum Karten-Zeitlupen-Auslöser
Beim Einstellen einer Verschlusszeit von 1/2, 1/3,
1/6 oder 1/12 im Karten-Aufnahme-Modus wird
der Karten-Zeitlupen-Auslöser-Modus
eingeschaltet.
≥Beim Betätigen des [OFF/ON]-Schalters oder
des Modusschalters werden der Langsame
Auslöse-Modus beendet und die Verschlusszeit
auf 1/25 eingestellt.
≥Im Zeitlupen-Auslöser-Modus:
≥kann der Weißabgleich nicht verändert
werden.
≥stellt der Camcorder das Objekt manuell
scharf.
≥Wenn Sie den manuellen Fokus-Modus
einstellen, wird die Verschlusszeit automatisch
auf 1/50 eingestellt sowie dann wieder auf die
vorherige zurückgesetzt. [MF] blinkt während
das Objekt scharf gestellt wird.
MF
Manuelle Blendeneinstellung
(F-Wert)
Diese Funktion kann benutzt werden, wenn der
Bildschirm zu hell oder zu dunkel ist.
1 Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK]
[MANUAL].
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
2 Drücken Sie die Taste [SHUTTER/IRIS] (27)
zweimal.
SHUTTER/IRIS
≥Es erscheint die Blenden-Anzeige.
3 Drehen Sie am Multi-Handeinstell-Ring (24),
um die Blende einzustellen.
(24)
Bereich zur Blendeneinstellung
CLOSE (geschlossen), F16, ..., F1.7,
OPEN (Geöffnet) 0dB, ..., 18dB
Je näher der ausgewählte Wert bei [CLOSE]
liegt, um so dunkler wird das Bild.
Je näher der ausgewählte Wert bei [18dB] liegt,
um so heller wird das Bild.
Der mit dB angegebene Wert ist ein
Aufhellungswert. Ist dieser Wert zu hoch, wird die
Bildqualität beeinträchtigt.
Wiederherstellen der automatischen
Einstellung
Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf [AUTO]. Oder
indem die Taste [SHUTTER/IRIS] gedrückt
gehalten wird.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-63-.
AUTO MANUAL
(27)
(31) auf
(31)
AE LOCK
MNL
1/50
F1.7
0dB
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-63-.
32
Page 33
Aufnahme-Modus
Manuelle Scharfeinstellung
Die Bildschärfe kann manuell eingestellt werden,
um in Situationen aufnehmen zu können, in
denen der Autofokus-Modus nicht genutzt
werden kann.
1 Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK]
[MANUAL].
≥Es erscheint die Anzeige [MNL].
(31) auf
AUTO MANUAL
AE LOCK
(31)
2 Drücken Sie die Taste [FOCUS/ZOOM] (26).
FOCUS/ZOOM
(26)
≥Es erscheint die Anzeige [1MF] (Manuelle
Fokuseinstellung).
MNL
1MF
3 Drehen Sie am Multi-Handeinstell-Ring (24),
um die Schärfe einzustellen.
(24)
Wiederherstellen der automatischen
Einstellung
Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf [AUTO].
Aufnehmen mit unveränderlicher
Helligkeit
(AE-Sperre)
Die Funktion AE-Sperre ermöglicht das
Aufnehmen eines Objektes mit der gleichen
Helligkeit, auch wenn sich die Lichtverhältnisse
stark ändern. Zum Beispiel verhindert diese
Funktion, wenn Sie eine Person aufnehmen, die
sich von einem hellen zu einem dunklen Ort oder
umgekehrt bewegt, dass das Gesicht dieser
Person heller oder dunkler wird.
1 Schieben Sie den Hebel [W/T] (51) auf [T],
um das Objekt heranzuzoomen.
VOL/JOG
WT
(51)
2 Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK]
[AE LOCK].
≥Die Anzeige [] blinkt und leuchtet dann
AELOCK
ständig. Die Helligkeit des Bildes ist nun
unveränderlich auf den Wert eingestellt, der
zum Zeitpunkt der Schaltereinstellung auf
[AE LOCK] vorlag.
Beenden der AE-Sperre
Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf [AUTO] oder
[MANUAL].
Sperren der Helligkeit auf einem gewünschten
Wert
Stellen Sie den Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] nach Schritt 1 auf
[MANUAL], um die Blende / Aufhellung manuell
einzurichten (
-32-) und stellen Sie dann den
Schalter [AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf
[AE LOCK].
≥Richten Sie die AE-Sperre wieder ein, wenn der
Schalter [AUTO/MANUAL/AE LOCK] nach dem
Einstellen der AE-Sperre umgeschaltet wird.
(Es kann dabei zu einer Veränderung der
Helligkeitseinstellung kommen.)
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-64-.
(31) auf
AUTO MANUAL
AE LOCK
(31)
Funktionen für Fortgeschrittene
Der Camcorder verfügt über 5 Funktionen für
einen professionellen Einsatz (Funktionen für
Fortgeschrittene), die zur Aufnahme dienen.
ª Zebra-Muster
Der Gebrauch des Zebra-Musters erleichtet die
Einstellung der Helligkeit des Bildes auf ein
optimales Niveau, d.h. auch vor dem Beginn der
Aufnahme.
33
Page 34
Aufnahme-Modus
1 Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] auf
[CARD RECORDING MENU] >>
[ADVANCED] >> [ZEBRA] >> auf [ON].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Diagonal verlaufende weiße Streifen
(Zebra-Muster) und die Anzeige []
ZEBRA
erscheinen in allen Bereichen des Bildes, die
überbelichtet sind (äußerst hell leuchtende
und glänzende Objekte).
ZEBRA
≥Stellen Sie, um die Aufnahme von
überbelichteten, weißlichen Bildern zu
verhindern, die Blende / Aufhellung manuell
-32-), so dass das Zebra-Muster
ein (
verschwindet. Die aufgezeichneten Bilder
können dunkel erscheinen.
≥Das Zebra-Muster wird nicht aufgenommen.
ª Bild-Einstellung
Dies ermöglicht eine Einstellung von Schärfe und
Farbpegel der Bilder während der Aufnahme.
anderen Position als [4] befindet, erscheint
die Anzeige [].
P·ADJ
≥Die Vorgehensweise zur Einstellung gleicht
der für [LCD/EVF SET] im Untermenü
[LCD/EVF]. (
-14-)
ª Mikrofon-Empfindlichkeitsgrad
Sie können die Mikrofon-Empfindlichkeit für die
Aufnahme einstellen.
1 Stellen Sie auf [TAPE RECORDING MENU]
>> [ADVANCED] >> [MIC LEVEL] >> [YES].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
2 Drücken Sie die Taste [;/∫], um
[MNL (AGC*, NO-AGC)] zu wählen.
≥AGC*: Automatische Aufhellungs-Steuerung
≥Wenn Sie [MODE] auf eine andere
Einstellung als [AUTO] einrichten, erscheint
der Mikrofon-Empfindlichkeitsgrad.
MIC LEVEL SETUP
MODE ޓޓAUTO
1MNL(AGC)
MNL(NO-AGC)
(dB)-30 0 +6
GAIN
|||||||||||---
(dB)-30 0 +6
.............
LEVEL
(MIC)
;/∫:SELECT &/%:SETUP
!/MENU:EXIT
AUTO:
AGC wird eingeschaltet und der
Aufnahmegrad wird automatisch eingestellt.
MNL (AGC):
Der gewünschte Aufnahmegrad kann
eingestellt werden. Zudem wird AGC
eingeschaltet, um die Stärke der
Tonverzerrung zu verringern.
MNL (NO-AGC):
AGC wird nicht eingeschaltet und somit kann
eine naturgetreue Aufnahme erfolgen.
Nehmen Sie die Einstellung so vor, dass der
Ton bei größter Lautstärke nicht verzerrt wird.
Stellen Sie, wenn die Zoom-Mikrofon-Funktion
auf [ON] gestellt wird, den Aufnahmegrad
nach Verschieben des Hebels [W/T] auf [T]
ein.
3 Drücken Sie die Taste [5] (18) oder [6]
(21), um die Streifen der Anzeige [GAIN] zu
erhöhen oder zu verringern.
≥Stellen Sie den Wert [GAIN] so ein, dass die
letzten drei Streifen bei [LEVEL (MIC)] nicht
rot erleuchtet sind. (Anderenfalls wird der Ton
verzerrt.)
34
Page 35
Aufnahme-Modus
ª Bass-Verstärker
Dadurch wird der untere Bereich des
aufzunehmenden Tons verstärkt.
1 Richten Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[ADVANCED] >> [BASS ENHANCE] >>
[3dB] oder [6dB]ein.
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
Beenden der Bass-Verstärkungs-Funktion
Richten Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[ADVANCED] >> [BASS ENHANCE] >> [0dB]
ein.
ª Farbleiste
Hier erscheinen 7 Farbleisten, die zur Einstellung
der Bildqualität auf dem Fernseher oder dem
externen Monitor nützlich sind.
1 Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[ADVANCED] >> [COLOUR BAR] >> auf
[ON].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Die Farbleisten werden nicht auf der Karte
aufgezeichnet.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-64-.
Gebrauch des automatisch
aufklappbaren Blitzlichts
Das automatisch aufklappbare Blitzlicht
ermöglicht es Ihnen, Standbilder an einem
dunklen Ort aufzunehmen.
1 Drücken Sie wiederholt die Taste [ß] (8),
um einen gewünschten Blitzlicht-Modus
einzustellen.
(8)
1) Auto: Der Camcorder ermittelt die Helligkeit
um das Objekt und das automatisch
aufklappende Blitzlicht wird
automatisch aufgeklappt und
eingeschaltet. (An hellen Orten verlischt
die Anzeige und das automatisch
aufklappbare Blitzlicht wird nicht
ausgelöst.)
2) OFF: Das automatisch aufklappbare Blitzlicht
wird nicht aufgeklappt und
eingeschaltet.
3) ON: Das automatisch aufklappbare Blitzlicht
wird immer aufgeklappt und
eingeschaltet.
2 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (52)
halb, um das Blitzlicht aufzuklappen.
PHOTO
SHOT
(52)
≥Das automatisch aufklappende Blitzlicht wird
je nach der Einstellung für das Blitzlicht und
der Helligkeit um das Objekt nicht
eingeschaltet.
3 Drücken Sie die zuvor nur halb gedrückte
Taste [PHOTO SHOT]
≥Das Blitzlicht wird ausgelöst und es wird ein
Standbild aufgenommen.
≥Schließen Sie nach der Aufnahme das
automatisch aufklappbare Blitzlicht, indem
Sie darauf drücken.
Einschalten des automatisch aufklappbaren
Blitzlichts mit der Taste [STILL]
Beim Drücken der Taste [STILL] (17) bei Schritt 2
wird das Bild zu einem Standbild. (Bei erneutem
Drücken der Taste [STILL] wird es gelöscht.)
Nehmen Sie die gewünschte Szene auf.
Einstellen der Helligkeit des Video-Blitzlichts
Richten Sie mit [TAPE RECORDING MENU]
oder [CARD RECORDING MENU] >> [CAMERA]
>> [FLASH LEVEL] >> die gewünschte
Blitzlichtstufe ein.
≥Die übliche Einstellung lautet [NORMAL]. (Es
erscheint die Anzeige [ß].)
≥Richten Sie, wenn die Helligkeit bei der
Einstellung [NORMAL] nicht ausreichend ist,
[i] ein (es erscheint die Anzeige [ßi]), bzw.
[j] (es erscheint die Anzeige [ßj]), wenn die
Helligkeit zu groß sein sollte.
(52) vollständig.
1)2)3)
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-64-.
35
Page 36
Aufnahme-Modus
Funktion zur Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts
Diese Funktion trägt zur Verringerung einer
Erscheinung bei, die die Augen des Objekts rot
werden lässt, wenn Sie Bilder mit einem Blitzlicht,
wie dem automatisch aufklappbaren Blitzlicht
oder dem Video-Blitzlicht VW-FLH3E (optional)
aufnehmen.
Beenden der Funktion zur Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] oder
[CARD RECORDING MENU] >> [CAMERA] >>
[RED EYE] >> auf [OFF].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-65-.
Digital-Effekt-Funktionen
Dieser Camcorder verfügt über
Digital-Effekt-Funktionen, womit Spezialeffekte
zur Szene hinzugefügt werden können.
Digitale Effekte 1 [EFFECT1]
1) MULTI2) P-IN-P
4) MIX
7) MOSAIC8) MIRROR9) STRETCH
10) SLIM
5) STROBE6) TRAIL
3) WIPE
1) Multi-Modus [MULTI]
2) Bild-in-Bild-Modus [P-IN-P]
3) Wipe-Modus [WIPE]
4) Mix-Modus [MIX]
5) Stroboskop-Modus [STROBE]
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme
von Bildern mit einem stroboskopartigem
Effekt.
6) Trailing-Effekt-Modus [TRAIL]
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme
von Bildern mit einem Nachzieh-Effekt.
7) Mosaik-Modus [MOSAIC]
≥Diese Funktion erzeugt ein mosaikartiges
Bild.
8) Spiegel-Modus [MIRROR]
≥Die rechte Bildhälfte wird zum Spiegelbild
der linken Bildhälfte.
9) Stretch-Modus [STRETCH]
≥Das Bild wird in der Waagerechten gedehnt.
10) Schrumpf-Modus [SLIM]
≥Das Bild wird in der Senkrechten gedehnt.
Digitale Effekte 2 [EFFECT2]
11) NEGA
12) SEPIA
36
13) B/W
14) SOLARI
11) Negativ-Modus [NEGA]
≥Die Farben des aufgenommenen Bildes
werden umgekehrt und erscheinen wie auf
einem Fotonegativ.
12) Sepia-Modus [SEPIA]
Page 37
Aufnahme-Modus
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme
einer Szene mit einem Braunstich, ähnlich
der Farbe alter Fotos.
13) Schwarzweiß-Modus [B/W]
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme
eines Bildes in Schwarz und Weiß.
14) Solarisations-Modus [SOLARI]
≥Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme
eines Bildes mit einem gemäldeähnlichen
Effekt.
Auswahl eines gewünschten Digitalen
Effektes
Richten Sie mit [TAPE RECORDING MENU] >>
[DIGITAL] >> [EFFECT1] oder [EFFECT2] >>
einen gewünschten Digitalen Effekt ein.
Beenden des Digitalen Effektes
Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[DIGITAL] >> [EFFECT1] oder [EFFECT2] >> auf
[OFF].
≥Beim Ausschalten des Camcorders werden die
Einstellungen [EFFECT2] gelöscht.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-65-.
ª Multi-Bild-Modus
Stroboskop-Multi-Bild-Modus:
3 Drücken Sie die Taste [MULTI] (12).
MULTI/
(12)
P-IN-P
≥Drücken Sie, wenn [MANUAL] gewählt
wurde, die Taste [MULTI] bei jeder Szene,
die Sie aufnehmen möchten.
Löschen aller aufgenommenen Multi-Bilder
Drücken Sie während der Anzeige der
9 Multi-Bilder die Taste [MULTI].
≥Drücken Sie, wenn [MANUAL] gewählt wurde,
die Taste [MULTI], nachdem 9 Bilder angezeigt
wurden.
Erneute Anzeige der Multi-Bilder
Drücken Sie die Taste [MULTI] mindestens
1 Sekunde.
Löschen einzelner Multi-Bilder
(Wenn die Bilder mit [MANUAL]
aufgenommen wurden)
Wird die Taste [MULTI] während der Anzeige von
Standbildern 1 Sekunde oder länger gedrückt,
wird das jeweils zuletzt aufgenommene Bild
gelöscht.
≥Nachdem die Standbilder einzeln gelöscht
worden sind, können sie nicht mehr angezeigt
werden.
Mit dieser Funktion können Sie
9 aufeinanderfolgende, kleine Standbilder
aufzeichnen und aufnehmen.
Manueller Multi-Bild-Modus:
Mit dieser Funktion können Sie manuell
9 aufeinanderfolgende, kleine Standbilder
aufzeichnen und aufnehmen.
1 Richten Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[DIGITAL] >> [EFFECT1] >> [MULTI] ein.
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
2 Stellen Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[DIGITAL] >> [MULTI MODE] >> [STROBE]
oder [MANUAL] ein.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-65-.
ª Bild-in-Bild-Modus
Mit dieser Funktion können Sie eine Hilfsanzeige
(Standbild) innerhalb des Hauptbildschirms
aufrufen.
1 Richten Sie [TAPE RECORDING MENU] >>
[DIGITAL] >> [EFFECT1] >> [P-IN-P] ein.
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
37
Page 38
Aufnahme-Modus
2 Richten Sie den Camcorder auf die Szene,
die Sie aufnehmen möchten und drücken
Sie die Taste [P-IN-P]
Standbild einzufügen.
(12)
≥Ein kleines Standbild wird nun in einem
normalgroßen Bild angezeigt.
≥Bei erneutem Drücken der Taste [P-IN-P]
wird das kleine Standbild gelöscht.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-65-.
(12), um ein kleines
MULTI/
P-IN-P
ª Wipe-Modus und Mix-Modus
Wipe-Modus:
Das Standbild der zuletzt aufgenommenen Szene
geht, wie als ob ein Vorhang gezogen würde,
langsam in das Laufbildes einer neuen Szene
über.
WIPE
WIPE
WIPE
Mix-Modus:
Während das Laufbild der neuen Szene
eingeblendet wird, wird das Standbild der zuletzt
aufgenommenen Szene langsam ausgeblendet.
2 Drücken Sie die
Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste
Aufnahme zu beginnen.
(47)
(47), um die
3 Drücken Sie die
Aufnahme-Start-/-Stopp-Taste
Aufnahme zu unterbrechen.
≥Die letzte Szene wird gespeichert. Die
Anzeige [WIPE] oder [MIX] schalten auf
[B] oder [C] um.
Die aufgenommene Szene kann sofort nach der
Aufnahme wiedergegeben werden.
1 Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] (48) auf
[ON].
≥Die Einschalt-Kontrollleuchte
auf.
(46)
ON
F
F
O
(48)
2 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
Band-Wiedergabe-Modus.
PC
D
(44)
S
3 Drücken Sie die Taste [6] (21) zum
Zurückspulen des Bandes.
(21)
STILL
ENTER
FADE
≥Spulen Sie das Band bis zu der Stelle zurück,
an der mit der Wiedergabe begonnen werden
soll.
≥Beim Erreichen des Bandanfangs wird das
Zurückspulen automatisch gestoppt.
4 Drücken Sie die Taste [1] (19), um die
Wiedergabe zu starten.
≥Es erscheint die Anzeige [!].
STILL
(19)
ENTER
FADE
≥Bei der Wiedergabe einer mit
Urheberschutzsignal aufgenommenen Kassette
wird das Bild durch ein mosaikartiges Muster
verzerrt.
Beenden der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [∫] (20).
(46) leuchtet
ª Einstellen der Lautstärke
Bewegen Sie den Hebel [sVOL/JOGr] (51) zur
Einstellung der Lautstärke, um die Anzeige
[VOLUME] aufzurufen. Drücken Sie den Hebel
[sVOL/JOGr] in Richtung von [T], um die
Lautstärke zu erhöhen, bzw. in Richtung von [W],
um sie zu verringern. Die Anzeige [VOLUME]
verlischt einige Sekunden nach Beendigung der
Einstellung.
VOL/JOG
WT
(51)
Drücken Sie zur Einstellung der Lautstärke mit
der Fernbedienung die Taste [T] oder [W], bis die
Anzeige [VOLUME] erscheint. Drücken Sie die
Taste [T], um die Lautstärke zu erhöhen, bzw.
[W], um sie zu verringern. Die Anzeige
[VOLUME] verlischt nach Beendigung der
Einstellung.
≥Die Lautstärke kann mit der Fernbedienung im
Wiedergabe-Zoom-Modus nicht eingestellt
werden. (
-41-)
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-65-.
Auffinden einer Szene zur
Wiedergabe
ª Wiedergabe Schnell
Vorspulen/Vorlauf
STILL
ENTER
FADE
(21) (18)
Werden die Tasten [5] (18) oder [6] (21)
während der Wiedergabe gedrückt, startet der
Wiedergabe-Vorlauf A bzw. der
Wiedergabe-Rücklauf B.
A
B
(20)
STILL
ENTER
FADE
≥Beim Gedrückthalten der Taste startet der
Wiedergabe-Vorlauf oder -Rücklauf, bis die
Taste losgelassen wird.
39
Page 40
Wiedergabe-Modus
s
s
ª Funktion Variable
Suchgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit des Wiedergabe-Vorlaufs
oder -Rücklaufs kann verändert werden.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die
STILL
ENTER
FADE
(19).
Taste [1]
≥Es erscheint die Anzeige [1k!].
(19)
2 Bewegen Sie den Hebel [sVOL/JOGr] (51),
um die gewünschte Suchgeschwindigkeit
einzustellen.
VOL/JOG
WT
(51)
Die folgenden 6 Wiedergabegeschwindigkeiten
stehen bei der Funktion Variable
Suchgeschwindigkeit sowohl beim schnellen
Vorlauf als beim Rücklauf zur Verfügung:
1/5k (langsame Wiedergabe nur im SP Modus),
1/3k (langsame Wiedergabe nur im LP Modus),
1k, 2k, 5k, 10k und 20k.
≥Diese Funktion kann durch Drücken von
[VAR. SEARCH] sowie der Tasten [T] oder [W]
an der Fernbedienung aufgerufen werden. (
-7-)
Wiederherstellen der normalen Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [1] (19).
≥Während des Wiedergabe-Vorlaufs und –
Rücklaufs können mosaikartige Effekte bei sich
schnell bewegenden Bildern auftreten.
≥Der Ton wird während der Suchfunktion
ausgeschaltet.
Wiedergabe in Zeitlupe
Dieser Camcorder kann in Zeitlupe abspielen.
V
/REW
(84)
(69)
615
STILL ADV
ED
INDEXINDEX
KL
1 Drücken Sie die Taste [1] (84).
2 Drücken Sie die Taste [E] oder [D] (69) auf
der Fernbedienung.
PLAY
PAUS E
STOP
W
FF/
W
STILL ADV
;
P.B. ZOOM
∫
(69)
≥Es erscheint die Anzeige [~] oder [}].
}
≥Beim Drücken der Taste [E] erfolgt die
Zeitlupenwiedergabe im Rücklauf, beim
Drücken der Taste [D] dagegen im Vorlauf.
In Zeitlupe im SP-Modus aufgenommene Szenen
werden in ca. 1/5 der Normalgeschwindigkeit
wiedergegeben.
In Zeitlupe im LP-Modus aufgenommene Szenen
werden in ca. 1/3 der Normalgeschwindigkeit
wiedergegeben.
Wiederherstellen der normalen Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [1] (84).
≥Bleibt der Camcorder länger als 12 Minuten im
langsamen Wiedergabe-Modus, schaltet der
Camcorder in den Stopp-Modus, um die
Videoköpfe vor übermäßiger Abnutzung zu
schützen. (Das Band wird über etwa 2 Minuten
im SP-Modus bzw. über etwa 4 Minuten im
LP-Modus vorgespult, während es sofort über
12 Minuten wiedergegeben wird.)
Dieser Camcorder kann Standbilder und
kontinuierliche Abfolgen von Einzelbildern
wiedergeben.
(84)
(81)
(69)
1 Drücken Sie die Taste [1] (84).
2 Drücken Sie die Taste [;] (81).
≥Das wiedergegebene Bild wird im
Standbild-Wiedergabe-Modus gestoppt.
3 Drücken Sie die Taste [E] oder [D] (69) auf
der Fernbedienung.
≥Bei jedem Druck auf die Taste [E] wird um
ein Standbild zurückgeschaltet. Bei jedem
Druck auf die Taste [D] wird um ein Standbild
vorwärtsgeschaltet. Wird eine der Tasten
gedrückt gehalten, erfolgt ein Vorlauf der
Standbilder um jeweils 1 Bild bis die Taste
losgelassen wird.
Wiederherstellen der normalen Wiedergabe
Drücken Sie die Taste [1] (84).
V
/REW
615
STILL ADV
ED
INDEXINDEX
KL
PLAY
PAUS E
STOP
W
FF/
STILL ADV
;
P.B. ZOOM
∫
W
(69)
40
Page 41
Wiedergabe-Modus
V
V
ª Wiedergabe mit
Lautstärke-/Tipp-Hebel
Durch Betätigung des Hebels [sVOL/JOGr] (51)
am Camcorder im Standbild-Wiedergabe-Modus
kann die Anzeige der Standbilder um jeweils ein
Vollbild vorwärts oder rückwärts geschaltet
werden.
Wenn Sie den Hebel gedrückt halten, werden die
Standbilder fortlaufend vorwärts geschaltet.
VOL/JOG
WT
(51)
≥Bleibt der Camcorder mehr als 6 Minuten im
Standbild-Wiedergabe-Modus, schaltet der
Camcorder in den Stopp-Modus, um die
Videoköpfe vor übermäßiger Abnutzung zu
schützen.
Index-Such-Funktion
Zur Erleichterung der Suche nach bestimmten
Szenen, nimmt der Camcorder, wie nachfolgend
erläutert wird, während der Aufnahme
automatisch Index-Signale auf.
Szenen-Index-Signal
Szenen-Index-Signale werden automatisch mit
dem Beginn der Aufnahme nach dem Einlegen
der Kassette aufgenommen.
≥Bei Einstellung von [SCENE INDEX] im
Untermenü [RECORDING] von
[TAPE RECORDING MENU] auf [2HOUR], wird
ein Index-Signal aufgenommen, wenn die
Aufnahme nach einer Unterbrechung von
2 Stunden oder mehr fortgesetzt wird. Bei
Einstellung von [DAY] wird ein Index-Signal
aufgenommen, wenn sich das Datum seit der
letzten Aufnahme geändert hat. (Während der
Aufnahme des Index-Signals blinkt die Anzeige
[INDEX] einige Sekunden.)
INDEX
≥Wird der Camcorder vom
Band-Wiedergabe-Modus auf den
Band-Aufnahme-Modus geschaltet oder werden
Datum und Uhrzeit vor Start der Aufnahme
eingestellt, werden keine Index-Signale
aufgenommen.
ª Szenen-Index-Suchlauf
1 Drücken Sie die Taste [9] oder [:] (70)
auf der Fernbedienung.
V
/REW
PLAY
615
STILL ADV
PAUS E
ED
INDEXINDEX
(70)(70)
STOP
KL
≥Wird die entsprechende Taste einmal gedrückt,
erscheint die Anzeige [S 1] und es startet der
Suchlauf der nächsten mit Szenen-Index
markierten Szene. Immer wenn die Taste nach
Start des Szenen-Index-Suchlaufs gedrückt
wird, wechselt die Anzeige von [S 2] zu [S 9],
und es wird der Anfang der Szene gesucht, der
der gewählten Nummer entspricht.
≥Bis zu 9 Szenen-Nummern können ausgewählt
werden.
Dauer-Index-Suchlauf
Beim Drücken der Taste [9] oder [:] (70)
über mindestens 2 Sekunden kann der Suchlauf
in Intervallen von mehreren Sekunden fortgesetzt
werden. (Drücken Sie zum Beenden die Taste
(84) oder [∫] (82).)
[1]
V
(84)
(82)
/REW
615
STILL ADV
ED
INDEXINDEX
KL
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-66-.
;
∫
S 1
PLAY
PAUS E
STOP
;
∫
FF/
STILL ADV
STILL ADV
s
W
W
P.B. ZOOM
s
W
FF/
W
P.B. ZOOM
Wiedergabe-Zoom-Funktion
Ein Teil des Bildes kann bis zum 10 -fachen
während der Wiedergabe vergrößert werden.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste [P.B. ZOOM]
Fernbedienung.
(68)
(86) auf der
∫
VAR.
SEARCH
P.B. ZOOM
MENU
ENTER
INDEXINDEX
STOP
KL
SELECT
STORE
OFF/ON
(86)
(68)
41
Page 42
Wiedergabe-Modus
V
V
KL
∫
≥Die Bildmitte wird auf etwa das 2 -fache
vergrößert.
ZOOM 2t
Ändern der Zoom-Vergrößerung
2 Ändern Sie die Vergrößerung durch
START/
STOP
ZOOM
sVOLr
T
W
(74) auf der
Drücken der Taste [W] oder [T]
Fernbedienung.
PHOTO
DATE/
OSD
DISPLAY
MULTI/
P-IN-P
V
SHOT
TIME
RESET
TITLE
¥REC
A.DUB
PLAY FF/
W
/REW
615
Ändern des Vergrößerungsbereichs eines
Bildes
3 Drücken Sie die Pfeiltaste (π, ∑, ∏, ∫) (68)
auf der Fernbedienung, die auf den Bereich
zeigt, der vergrößert werden soll.
Beenden der Wiedergabe-Zoom-Funktion
Drücken Sie die Taste [P.B. ZOOM] (86) auf der
Fernbedienung.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-66-.
Wiedergabe-Digital-Effekt-Funktionen
Während der Wiedergabe können zu den
aufgenommenen Bildern spezielle digitale Effekte
hinzugefügt werden. Es handelt sich dabei um die
gleichen Effekte, wie die der Digital Effekte 1 und
2, die während der Aufnahme benutzt werden.
1 Drücken Sie die Taste [1] (84).
V
/REW
(84)
PLAY
615
STILL ADV
PAUS E
ED
INDEXINDEX
STOP
KL
2 Drücken Sie die Taste [SELECT] (71) auf der
Fernbedienung zur Auswahl eines
gewünschten Digitalen Effektes.
(71)
(73)
≥Wird die Taste [SELECT] wiederholt
gedrückt, ändert sich die Auswahl der
digitalen Effekte.
SELECT
STORE
OFF/ON
P.B .D I G I TAL
;
∫
VAR.
SEARCH
FF/
STILL ADV
ENTER
s
W
W
P.B. ZOOM
MENU
(74)
≥Die gleiche Einstellung kann im
[EFFECT SEL] Untermenü von
[TAPE PLAYBACK MENU] vorgenommen
werden.
Vorübergehendes Aufheben des
Wiedergabe-Digital-Effektes
Drücken Sie die Taste [OFF/ON] (73), um die
Digitalen Effekte aufzuheben oder erneut zu
starten. Wird der digitale Effekt vorübergehend
aufgehoben, blinkt die Anzeige des gewählten
Effektes.
Beenden des Digitalen Effektes
Drücken Sie die Taste [SELECT] auf der
Fernbedienung und löschen Sie die
Digital-Effekt-Anzeige.
ª Wipe-Modus und Mix-Modus
1 Drücken Sie die Taste [1] (84).
(84)
V
/REW
615
STILL ADV
PAUS E
ED
INDEXINDEX
KL
PLAY
STOP
s
W
FF/
W
STILL ADV
;
P.B. ZOOM
∫
2 Drücken Sie die Taste [SELECT] (71) auf der
Fernbedienung und wählen Sie [WIPE] oder
[MIX].
SELECT
VAR.
(71)
(72)
(73)
STORE
OFF/ON
P.B .D I G I TAL
SEARCH
MENU
ENTER
3 Drücken Sie die Taste [STORE] (72) zu dem
Zeitpunkt, der als Standbild gespeichert
werden soll.
≥Es erscheint die Anzeige [B] oder [C]
und das Bild wird gespeichert.
4 Drücken Sie die Taste [OFF/ON] (73) bei der
Szene, in der der Wipe- oder Mix-Effekt
benutzt werden soll.
≥Die Szene verändert sich in Folge des Wipe-
oder Mix-Effektes.
≥Die Wipe- und Mix-Funktion kann während der
Wiedergabe nur mit der Fernbedienung
ausgelöst werden.
≥Beim Drücken der Taste [OFF/ON]
während des Ausführend der Wipe- oder
Mix-Funktion, wird der Effekt vorübergehend an
dieser Stelle unterbrochen. Durch erneutes
Drücken der Taste [OFF/ON]
Effekt zurück.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-66-.
(73)
(73) kehrt der
42
Page 43
Wiedergabe-Modus
Wiedergabe einer Karte
Mit dieser Funktion werden auf einer Karte
aufgenommenen Dateien wiedergegeben.
1 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
Bild-Wiedergabe-Modus.
P
C
D
S
(44)
2 Starten Sie die Wiedergabe.
1: Start der Diavorführung
5: Wiedergabe des nächsten Bildes
6: Wiedergabe des vorherigen Bildes
∫:Stopp der Diavorführung
;: Pause bei der Diavorführung
Die auf Karte aufgenommen Standbilder können
wie bei einer Diavorführung wiedergegeben
werden.
1 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
Bild-Wiedergabe-Modus.
P
C
D
S
(44)
2 Drücken Sie die Taste [1] (19).
STILL
(19)
≥Es erscheint die Anzeige [SLIDE!].
ENTER
FADE
SLIDE
MULTI/
(12)
P-IN-P
≥Die auf der Karte aufgenommenen Dateien
werden im Multi-Bild-Modus wiedergegeben.
PICTURE
640
640
640
640
640
640
No.25 100-0014
12 3
≥Jedes Bild wird für einige Sekunden
wiedergegeben.
Unterbrechen der Diavorführung
Drücken Sie die Taste [;].
≥Es erscheint die Anzeige [SLIDE;].
SLIDE
43
Page 44
Wiedergabe-Modus
Stoppen der Diavorführung
Drücken Sie die Taste [∫].
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-66-.
Erstellen eines Titels
Mit dieser Funktion können Sie einen Titel
erstellen und auf einer Karte aufzeichnen.
1 Aufnahme-Modus:
Stellen Sie den Modus-Schalter
Band- oder Karten-Aufnahme-Modus.
Richten Sie das Objektiv auf das Bild, das
zur Erstellung eines Titels genutzt werden
soll.
PC
D
S
(44)
1 Band-Wiedergabe-Modus:
Suchen Sie das Bild, das zur Erstellung
eines Titels genutzt werden soll und stellen
Sie den Camcorder auf den
Standbild-Wiedergabe-Modus.
(44) auf den
4 Wählen Sie [LUMINANCE] und drücken Sie
die Taste [ENTER]
die Taste [5]
Einstellen des Titelkontrasts und drücken
Sie die Taste [ENTER]
(19), drücken Sie dann
(18) oder [6] (21) zum
(19).
5 Drücken Sie die Taste [5] (18) oder [6]
(21) zum Einstellen der Farbe und drücken
Sie dann die Taste [ENTER]
12
≥Der dunkle Teil des Bildes fehlt 1 und die
Farben des hellen Bildteils wechseln in
folgender Reihenfolge: weiß, gelb, pink, rot,
zyan, grün, blau und schwarz. Danach fehlt
der helle Bildteil 2 und die Farben des
dunklen Teils wechseln in der o.g.
Reihenfolge.
(19).
6 Wählen Sie [RECORDING] und drücken Sie
die Taste [ENTER]
≥Der Titel wird auf der Karte aufgenommen.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-66-.
(19).
Hinzufügen eines Titels
Zum Bild kann ein Titel hinzugefügt werden. Er
wird im Band-/Karten-Aufnahme-Modus und im
Band-/Bild-Wiedergabe-Modus angezeigt.
(17)
STILL
ENTER
FADE
2 Stellen Sie [CARD] >> [CREATE TITLE] >>
auf [YES].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
3 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (52).
PHOTO
SHOT
(52)
≥Der Titel wird gespeichert.
≥Wählen Sie [RETURN] für eine weitere
Einzelbildaufnahme.
44
r
1 Stellen Sie dazu auf [DIGITAL] >> [TITLE IN]
>> [ON].
2 Drücken Sie die Taste [MENU] (16).
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Der Titel wird angezeigt.
3 Drücken Sie die Taste [MULTI] (12).
(12)
MULTI/
P-IN-P
Page 45
Wiedergabe-Modus
≥Es wird eine Titelübersicht angezeigt.
TITLE
USR00002.TTL
1
≥Dateiname 1
4 Drücken Sie die Taste [;/∫/6/5] zur
Auswahl eines gewünschten Titels.
STILL
ENTER
FADE
≥Der ausgewählte Titel wird durch einen
Rahmen gekennzeichnet.
5 Drücken Sie die Taste [ENTER] (19) oder
[MULTI]
≥Der ausgewählte Titel wird angezeigt.
≥Das Aufnehmen und die Einzelbildaufnahme
≥Ein Titel kann auch durch Drücken der Taste
[TITLE]
werden.
Löschen der Titel-Anzeige
Stellen Sie [DIGITAL] >> [TITLE IN] >> auf [OFF].
Oder drücken Sie die Taste [TITLE] auf der
Fernbedienung.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite -67-.
(12).
können mit betitelten Bildern ausgeführt
werden.
(78) auf der Fernbedienung angezeigt
Schreiben von Druckdaten auf eine
Karte
(DPOF-Einstellung)
DPOF-Druckdaten (DPOF-Einstellungen), wie die
Anzahl der zu druckenden Bilder, können auf der
Karte gespeichert werden. “DPOF” bedeutet
Digital Print Order Format (Format für digitale
Druckbestellung).
1 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
Bild-Wiedergabe-Modus.
2 Richten Sie [PICTURE PLAYBACK MENU]
>> [EDITING] >> [DPOF SET] >> [YES] >>
[VARIABLE] ein.
STILL
ENTER
MENU
2
FADE
DPOF SETTING
1
!:ENTER MENU:EXIT
(16)
≥
Wenn nicht alle Bilder gedruckt werden sollen,
wählen Sie [ALL 0].
3 Wählen Sie ein gewünschtes Bild aus und
drücken Sie die Taste [ENTER]
≥Das ausgewählte Bild wird durch einen
Rahmen gekennzeichnet.
≥Die Anzahl der mit DPOF 1 eingestellten
Ausdrucke wird angezeigt.
(19).
4 Drücken Sie die Taste [5] (18) oder [6]
(21) zur Auswahl der zu druckenden
Bildanzahl und drücken Sie die Taste
[ENTER]
(19).
≥Es erscheint die Anzeige [¥] 2 im
ausgewählten Bild. (
-57-)
≥Hierbei handelt es sich nicht um die
Einstellung für die Ausdruckanzahl beim
Drucken mit PictBridge. (
-51-)
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 und
drücken Sie die Taste [MENU]
Beendigung der Einstellungen.
Überprüfen der DPOF-Einstellungen
Wählen Sie [VERIFY] im Schritt 2. Die Bilder, für
die 1 oder mehr Ausdrucke bei DPOF eingestellt
wurden, werden kontinuierlich wiedergegeben.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-67-.
(16) nach
(44)
P
C
D
S
45
Page 46
Wiedergabe-Modus
Schützen der Dateien auf einer Karte
(Einrichten der Löschschutzsperre)
Auf einer Karte aufgenommene, wertvolle Dateien
können geschützt werden, um ein ungewolltes
Löschen zu vermeiden. (Auch wenn die Dateien
geschützt sind, werden sie beim Formatieren der
Karte gelöscht.)
1 Stellen Sie [PICTURE PLAYBACK MENU] >>
[EDITING] >> [FILE LOCK] >> auf [YES].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
FILE LOCK
640640
640
640640
!:ENTER MENU:EXIT
640
1
2 Wählen Sie die zu schützende Datei und
drücken Sie die Taste [ENTER]
≥Die ausgewählte Datei wird geschützt und es
erscheint die Anzeige [] 1. Wiederholen
Sie diesen Vorgang zum Schützen von
2 oder mehr Dateien.
≥Drücken Sie erneut die Taste [ENTER]
um den Vorgang zu beenden.
≥Die SD-Speicherkarte hat einen Schreibschutz.
-67-)
(
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-67-.
(19).
(19)
Löschen der auf einer Karte
gespeicherten Dateien
Mit dem Camcorder können Dateien, die auf der
Karte gespeichert wurden, gelöscht werden. Der
Löschvorgang kann nicht rückgängig gemacht
werden.
≥Wenn dem DCF-Standard entsprechende
Dateien gelöscht werden, werden alle Daten in
Bezug auf diese Dateien gelöscht.
Auswahl und Löschen von Dateien oder Titeln
1 Stellen Sie [PICTURE PLAYBACK MENU] >>
[DELETE] >> [FILE BY SEL] >> auf [YES].
≥Wählen Sie [PICTURE PLAYBACK MENU]
zum Löschen eines Titels unter
[TITLE BY SEL].
2 Wählen Sie die Datei, die gelöscht werden
soll, und drücken Sie die Taste [ENTER]
(19).
≥Das ausgewählte Bild wird durch einen
Rahmen gekennzeichnet.
≥Wiederholen Sie diesen Schritt, um 2 oder
mehr Dateien zu löschen.
3 Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] (52).
PHOTO
SHOT
(52)
≥Es erscheint eine Prüfmeldung.
4 Wählen Sie [YES] und drücken Sie die Taste
[ENTER]
≥Das ausgewählte Datei wird von der Karte
≥Bei Auswahl von [NO] wird die Dateiauswahl
Auswahl und Löschen aller Dateien
(19).
gelöscht.
rückgängig gemacht.
1 Stellen Sie [PICTURE PLAYBACK MENU] >>
[DELETE] >> [ALL FILES] >> auf [YES].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Es erscheint eine Prüfmeldung.
2 Wählen Sie [YES] und drücken Sie die Taste
[ENTER]
≥Alle Dateien im Bild-Wiedergabe-Modus
≥Eine geschützte Datei kann nicht gelöscht
≥Befinden sich auf einer Karte viele Dateien,
(19).
werden gelöscht.
werden.
erfordert das Löschen eine gewisse Zeit.
46
(16)
MENU
STILL
ENTER
FADE
Page 47
Wiedergabe-Modus
Formatieren einer Karte
Wird eine Karte für den Camcorder unlesbar,
kann sie durch Formatieren wieder nutzbar
gemacht werden. Das Formatieren einer Karte
löscht alle auf ihr enthaltenen Daten.
1 Stellen Sie [PICTURE PLAYBACK MENU] >>
[EDITING] >> [CARD FORMAT] >> auf
[YES].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Es erscheint eine Bestätigungsmeldung,
wählen Sie dann [YES] und die Formatierung
wird ausgeführt.
CARD FORMAT
FORMAT WILL DELETE
ALL FILES
;:NO --- RETURN
∫:YES
!:ENTER MENU:EXIT
≥Nach Beendigung des Formatierens wird der
Bildschirm weiß.
≥Unter Umständen ist es nicht möglich, die mit
diesem Camcorder formatierte Karte auf einem
anderen Gerät zu benutzen. Formatieren Sie
die Karte in diesem Fall mit dem Gerät, in dem
sie benutzt werden soll. Gewährleisten Sie,
dass wertvolle Bilder zuvor auf einem PC
gespeichert werden.
≥Eine Karte, die mit einem anderen Gerät (z.B.
PC) formatiert wurde, kann u.U. nicht
verwendbar sein oder mehr Zeit für die
Aufnahme beanspruchen. Wir empfehlen,
dieses Gerät zum Formatieren zu benutzen.
Wiedergabe auf einem Fernseher
Das Anschließen des Camcorders an ein
Fernsehgerät ermöglicht die Wiedergabe der
aufgenommenen Szenen auf dem
Fernsehbildschirm.
≥Schalten Sie vor dem Anschließen sowohl den
Camcorder als auch das Fernsehgerät aus.
1 Verbinden Sie die Buchse [AV IN/OUT] am
Camcorder mit den Video- und
Audio-Eingangsbuchsen am Fernseher.
[S-VIDEO IN]
2
S-VIDEO
DV
IN/OUT
≥Schließen Sie das AV-Kabel 1 an das
Fernsehgerät an. Falls das Fernsehgerät
über eine S-Video-Buchse verfügt, schließen
Sie auch das S-Video-Kabel 2 an.
≥Schließen Sie das AV-Kabel wie gezeigt an
3, so dass das Kabel nach unten hängt.
3
≥Schieben Sie beim Anschluss des Steckers
des AV-Kabels in der Buchse [AV IN/OUT],
diesen so weit wie möglich hinein.
Einblenden der Anzeigen auf dem
Fernsehbildschirm
Drücken Sie die Taste [OSD] (63) auf der
Fernbedienung.
(63)
[VIDEO IN]
[AUDIO IN]
1
AV IN/OUT
PHONES
START/
PHOTO
DATE/
OSD
TIME
SHOT
STOP
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-67-.
47
Page 48
Editier-Modus
T
Editier-Modus
Aufnehmen von einem Band auf eine
Karte
Standbilder können auf der Speicherkarte aus
Szenen aufgezeichnet werden, die bereits auf
einer Kassette aufgenommen wurden.
1 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
Band-Wiedergabe-Modus.
PC
D
MENU
(52)
S
(52).
PHOTO
SHOT
-19-)
STILL
ENTER
FADE
(44)
2 Starten Sie die Wiedergabe, stellen Sie am
Camcorder den
Standbild-Wiedergabe-Modus an der Szene
ein, die aufgenommen werden soll, und
drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT]
Nachvertonung
Mit dieser Funktion können Sie Musik oder
Sprechtext auf einer bespielten Kassette
hinzufügen.
≥Wird ein im [16bit] Modus aufgenommenes
Band mit der Nachvertonungs-Funktion
nachvertont, wird der Originalton gelöscht. (Soll
der Originalton beibehalten werden, muss bei
der Aufnahme der [12bit]-Modus benutzt
werden.)
≥Eine Nachvertonung ist bei einer im LP-Modus
angefertigten Aufnahme nicht möglich. (
1 Stellen Sie [TAPE PLAYBACK MENU] >>
[AV IN/OUT] >> [AV JACK] >> auf [IN/OUT].
(16)
3 Drücken Sie die Taste [;] (81) auf der
Fernbedienung an der Stelle, an der der
neue Ton hinzugefügt werden soll.
MULTI/
¥REC
P-IN-P
V
STILL ADV
INDEXINDEX
A.DUB
sVOLr
PLAY
PAUS E
STOP
W
FF/
W
STILL ADV
;
P.B. ZOOM
∫
/REW
615
ED
KL
(67)
(81)
4 Drücken Sie die Taste [A.DUB] (67) auf der
Fernbedienung.
5 Drücken Sie zum Starten der
Nachvertonung die Taste [;]
Fernbedienung.
Beenden der Nachvertonung
Drücken Sie die Taste [;] (81) auf der
Fernbedienung.
Der Camcorder schaltet auf den
Standbild-Wiedergabe-Modus zurück.
Wiedergabe des Tons, der bei der
12Bit-Nachvertonung aufgenommen wurde
Stellen Sie [TAPE PLAYBACK MENU] >>
[PLAYBACK] >> [12bit AUDIO] >> auf [ST2] oder
[MIX].
ST1: Abspielen des Originaltons.
ST2: Abspielen der Nachvertonung.
MIX: Gleichzeitiges Abspielen sowohl des
Originaltons als auch der Nachvertonung.
Nachvertonung während des Abhörens eines
zuvor aufgenommenen Tons
Stellen Sie beim Unterbrechen der
Nachvertonung [12bit AUDIO] im Untermenü
[PLAYBACK] auf [ST2], um den zuvor
aufgenommenen Ton zu überprüfen.
Verwenden Sie Kopfhörer zum Abhören des
zuvor aufgenommenen Tons, wenn ein Mikrofon
zur Nachvertonung benutzt wird. (Stellen Sie
dazu [AV JACK] auf [OUT/PHONES].) Wird der
Leitungseingang benutzt, kann Nachvertonung
während des Abhörens des zuvor
aufgenommenen Tons über den Lautsprecher
erfolgen.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-67-.
(81) auf der
2 Wählen Sie zur Fortsetzung der vorstehend
beschriebenen Einstellung [A.DUB INPUT]
>> [MIC] oder [AV IN].
≥Stellen Sie [AV IN] ein, wenn externe Geräte
benutzt werden, bzw. [MIC], wenn ein
externes oder eingebautes Mikrofon benutzt
wird.
48
Page 49
Editier-Modus
(L2)
(L2)
(L2)
Kopieren auf eine DVD-CdRom oder
eine S-VHS- (oder VHS-) Kassette
(Kopieren)
Führen Sie nach dem Anschluss des
Camcorders an das DVD-Aufnahmegerät oder
den VCR gemäß der Abbildung die folgenden
Arbeitsgänge aus.
S
/
2
(L2)
[S-VIDEO IN]
2
S-VIDEO
DV
IN/OUT
1 AV-Kabel
2 S-Video-Kabel
Beim Anschluss über das DV-Kabel (nur bei
Modellen, die über einen DV-Anschluss
verfügen)
[VIDEO IN]
[AUDIO IN]
1
AV IN/OUT
PHONES
Camcorder:
1 Legen Sie die bespielte Kassette ein.
DVD-Aufnahmegerät/VCR:
2 Legen Sie eine leere DVD-CdRom oder eine
Kassette mit Löschschutzsperre ein.
≥Falls verschiedene Einstellungen (wie
beispielsweise für den externen Eingang, die
Bandgeschwindigkeit, usw.) nötig sind, lesen
Sie bitte die Bedienungsanleitung zu Ihrem
DVD- oder Videorecorder sorgfältig durch.
Camcorder:
3 Drücken Sie die Taste [1], um die
Wiedergabe zu starten.
DVD-Aufnahmegerät/VCR:
4 Starten Sie die Aufnahme.
5 Drücken Sie die Pausen- oder Stopp-Taste,
um die Aufnahme zu unterbrechen.
Camcorder:
6 Drücken Sie die Taste [∫] zum Stoppen der
Wiedergabe.
Aufnahme des Inhalts anderer
Geräte
Führen Sie nach dem Anschluss des
Camcorders und der übrigen Geräte gemäß
der Abbildung die folgenden Arbeitsgänge
aus.
S
/
2
(L2)
S
/
2
(L2)
DV
3 DV-Kabel (optional)
≥Vergewissern Sie sich, dass die Taste [OSD]
-7-) auf der Fernbedienung gedrückt ist, bevor
(
aufgenommen wird, so dass keine Anzeigen
sichtbar sind. Anderenfalls werden auch die
Bandzählwerk-Anzeigen und andere
Funktionsanzeigen mitkopiert. (Beim Anschluss
über das DV-Kabel erscheinen diese Anzeigen
unter Umständen nicht.)
≥Lesen Sie außerdem die
Bedienungsanleitungen zum DVD- oder
Video-Rekorder sorgfältig.
3
[S-VIDEO OUT]
DV
1 AV-Kabel
2 S-Video-Kabel
2
S-VIDEO
IN/OUT
[VIDEO OUT]
[AUDIO OUT]
1
AV IN/OUT
PHONES
49
Page 50
Editier-Modus
T
T
Camcorder:
1 Stellen Sie [TAPE PLAYBACK MENU] >>
[AV IN/OUT] >> [AV JACK] >> auf [IN/OUT].
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
2 Legen Sie eine unbespielte Kassette ein.
Externes Gerät:
3 Legen Sie eine bespielte Kassette ein und
starten Sie die Wiedergabe.
Camcorder:
4 Drücken Sie gleichzeitig die Taste [¥REC]
(66) und die Taste [1] (84) auf der
Fernbedienung.
Oder drücken Sie, während die Taste [REC]
(9) gedrückt gehalten wird, die Taste
[BACK LIGHT]
(84)
(81)
(82)
(9)
(10)
(10) am Camcorder.
MULTI/
¥REC
P-IN-P
V
STILL ADV
INDEXINDEXSTOP
REC
A.DUB
/REW
FF/
PLAY
615
PAUS E
STILL ADV
;
ED
KL
∫
BACK
LIGHT
sVOLr
W
P.B. ZOOM
(66)
W
≥Drücken Sie beim Aufnehmen auf eine Karte
die Taste [PHOTO SHOT].
5 Drücken Sie die Taste [;] (81) oder [∫] (82),
um die Aufnahme zu stoppen.
Externes Gerät:
6 Drücken Sie die Stopp-Taste zum Stoppen
der Wiedergabe.
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-67-.
Gebrauch des DV-Kabels zum
Aufnehmen
(Digitales Kopieren)
Beim Anschluss des Camcorders über ein
DV-Kabel VW-CD1E (optional) 1 an andere
digitale Videogeräte, die über einen
DV-Eingangs-/-Ausgangsstecker verfügen, kann
das Kopieren im Digitalformat erfolgen.
DV
1
Abspiel-/Aufnahmegerät:
1 Legen Sie die Kassette ein und schalten Sie
auf den Band-Wiedergabe-Modus.
Abspielgerät:
2 Drücken Sie die Taste [1] (84), um die
Wiedergabe zu starten.
MULTI/
¥REC
A.DUB
(84)
(81)
(82)
(9)
(10)
P-IN-P
V
/REW
PLAY
615
STILL ADV
PAUS E
ED
INDEXINDEXSTOP
KL
REC
BACK
LIGHT
sVOLr
W
FF/
STILL ADV
;
P.B. ZOOM
∫
Aufnahmegerät:
3 Drücken Sie gleichzeitig die Taste [¥REC]
(66) und die Taste [1] (84) auf der
Fernbedienung.
Oder drücken Sie, während die Taste [REC]
(9) gedrückt gehalten wird, die Taste
[BACK LIGHT]
≥Die Aufnahme beginnt.
Beenden des Kopierens
Drücken Sie die Taste [;] (81) oder [∫] (82).
(10) am Camcorder.
(66)
W
50
≥Für weitere Angaben zu diesem Punkt, siehe
auf Seite
-68-.
Page 51
Editier-Modus
Ausdruck der Bilder mit direktem
Druckeranschluss (PictBridge)
Führen Sie nach dem Anschluss des Camcorders
und des zu PictBridge kompatiblen Druckers
gemäß der Abbildung die folgenden Arbeitsgänge
aus.
≥Bereiten Sie den zu PictBridge kompatiblen
Drucker auf das Ausdrucken von Bildern durch
das direkte Anschließen des Camcorders am
Drucker vor. (Lesen Sie dazu auch in der
Bedienungsanleitung des Druckers nach.)
≥Sie können keine Bilder ausdrucken, die nicht
auf dem Camcorder wiedergegeben werden
können.
≥Prüfen Sie die Einstellungen des Druckers
hinsichtlich Papiergröße, Druckqualität, usw.
≥Wir empfehlen, den Netzadapter als
Stromquelle zu verwenden.
1 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
Bild-Wiedergabe-Modus.
P
C
D
S
(44)
2 Schließen Sie den Drucker über das
beiliegende USB-Kabel an.
REMOTE/MIC
(PLUG IN POWER)
PRINT
≥Die Anzeige [PRINT] erscheint auf dem
Bildschirm des Camcorders.
Hervorgehoben:Druckbereit
Blinkt:Der Drucker wurde erkannt.
≥Die Anzeige [PRINT] erscheint nicht, wenn
keine Karte in den Camcorder eingesetzt
wurde. (Sie können dann keine Bilder
ausdrucken.)
≥Blinkt die Anzeige [PRINT] weiterhin (länger als
1 Minute) sind der Camcorder und der Drucker
nicht richtig verbunden. Schließen Sie das
Kabel erneut an oder überprüfen Sie den
Drucker.
≥Sind Camcorder und Drucker im
Band-Aufnahme- / -Wiedergabe-Modus
angeschlossen, kann die Anzeige [WEB]
oder [WEB] auf dem LCD-Monitor
erscheinen, jedoch können keine Bilder
gedruckt werden.
3 Wählen Sie das gewünschte Bild.
≥Bilder können nicht ausgedruckt werden,
wenn sie als Multi-Anzeige angezeigt
werden.
4 Beim Ausdruck mit Datum:
Stellen Sie [PICTURE PLAYBACK MENU] >>
[PRINT] >> [DATE] >> auf [ON].
1 USB-Kabel
1
AV IN/OUT
PHONES
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Eine Einstellung des Datums-Ausdrucks
kann nur erfolgen, wenn der Drucker diesen
unterstützt.
≥Gehen Sie zum nächsten Schritt über, wenn
Sie keinen Ausdruck des Datums benötigen.
51
Page 52
Editier-Modus
5 Stellen Sie mit
[PICTURE PLAYBACK MENU] >> [PRINT]
>> [THIS PICTURE] >> die gewünschte
Papiergröße ein.
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Sie können nur Papiergrößen einrichten, die
vom Drucker unterstützt werden.
6 Drücken Sie die Taste [5] (18) oder [6]
(21) zur Auswahl der gewünschten Anzahl
von Ausdrucken.
STILL
ENTER
FADE
(21) (18)
≥Sie können eine Anzahl von bis zu 9
Ausdrucken einstellen.
7 Drücken Sie die Taste [ENTER] (19).
STILL
(19)
ENTER
FADE
Beim zwischenzeitigen Abbrechen des
Drucks
Drücken Sie die Taste [∫] (20).
≥Führen Sie während des Drucks folgende
Arbeitsgänge nicht aus. Die Bilder werden dann
nicht richtig gedruckt.
≥Lösen des USB-Kabels
≥Entfernen der Karte
≥Umschalten der Betriebsart
≥Schließen Sie das USB-Anschlusskabel erneut
an oder prüfen Sie den Drucker, wenn der
Camcorder ausgeschaltet wird, während er an
den Drucker angeschlossen ist.
52
Page 53
PC-Verbindung
PC-Verbindung
Kopieren von Standbildern auf einen
PC
Bei Verwendung des beiliegenden
USB-Anschlusskits können Sie Standbilder auf
Ihren Personal Computer übertragen.
≥Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn der
USB-Treiber installiert wurde. (Nur bei Windows
98 SE)
1 Nur bei Windows 98 SE:
Installieren Sie den mitgelieferten
USB-Treiber.
2 Stellen Sie den Modus-Schalter (44) auf den
PC-Modus.
PC
(44)
3 Schließen Sie das beiliegende USB-Kabel
an die Buchse [ ] an
≥Der PC-Anschluss-Modus wird aufgerufen.
REMOTE/MIC
(PLUG IN POWER)
AV IN/OUT
PHONES
(37)
D
S
(37).
Gebrauch als Web-Kamera
(nur bei Windows XP SP1 oder späteren
Versionen)
Ist der Camcorder mit Ihrem Personal Computer
verbunden, können Sie Videos und Ton vom
Camcorder an andere Personen über das
Netzwerk versenden.
≥Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn der
Video Stream-Treiber installiert wurde.
1 Installieren Sie den mitgelieferten Video
Stream-Treiber.
2 Stellen Sie den Modus-Schalter auf den
Band- Aufnahme- oder -Wiedergabe-Modus.
3 Stellen Sie [CAMERA] oder [PLAYBACK] >>
[USB FUNCTION] >> [WEB CAMERA] ein.
STILL
ENTER
FADE
MENU
(16)
≥Der WEB CAMERA -Modus wird aufgerufen.
4 Schließen Sie das beiliegende USB-Kabel
an die Buchse [ ] an
(37)
REMOTE/MIC
(PLUG IN POWER)
AV IN/OUT
PHONES
(37).
≥Das USB-Anschlusskit kann unter Windows 98
Second Edition/Me/2000/XP benutzt werden.
≥Benutzen Sie den Netzadapter als Stromquelle
für den Camcorder. (Die Karte oder deren Inhalt
kann durch einen Ausfall der Stromversorgung
während der Datenübertragung zerstört
werden.)
≥Der Modus kann im PC-Anschluss-Modus
durch das Betätigen des Modusschalters nicht
geändert werden.
≥Für weitere Informationen hinsichtlich
Betriebsumgebung, Installation, Verbindungen
und Vorgehensweise lesen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen zum USB-Anschlusskit
nach.
≥Klicken Sie zweimal auf das Ikon [] in der
Funktionsleiste und beachten Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm, um das
USB-Kabel sicher zu lösen.
5 Rufen Sie den Windows Messenger auf.
≥Bei der Benutzung als Web-Kamera ist es nicht
möglich, Aufnahmen auf einem Band oder einer
Karte vorzunehmen, bzw. einen Titel
anzuzeigen.
≥Für weitere Informationen hinsichtlich
Betriebsumgebung, Installation, Verbindungen
und Vorgehensweise lesen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen zum USB-Anschlusskit
nach.
53
Page 54
PC-Verbindung
Gebrauch von MotionDV STUDIO
Die Verwendung der Software von MotionDV
STUDIO ermöglicht es Ihnen, auf einem Band
aufgenommene Videos oder Bilder durch das
Objektiv eines Camcorders betrachtet
aufzunehmen.
ª Mit USB-Kabel
(Windows XP SP1 oder spätere Versionen /
Windows 2000 SP4 oder spätere Versionen)
Der Personalcomputer muss zu USB 2.0
Hi-Speed kompatibel sein.
≥Schließen Sie das USB-Kabel erst an, wenn der
Video Stream-Treiber installiert wurde.
1 Installieren Sie den mitgelieferten Video
Stream-Treiber und MotionDV STUDIO.
2 Stellen Sie den Modus-Schalter auf den
Band- Aufnahme- oder -Wiedergabe-Modus.
≥Stellen Sie, wenn Sie Daten von einem Band
erfassen möchten, den Camcorder auf den
Band-Aufnahme-Modus und legen Sie das
Band ein.
3 Stellen Sie [CAMERA] oder [PLAYBACK] >>
[USB FUNCTION] >> [MOTION DV] ein.
≥Der MotionDV STUDIO-Modus wird
aufgerufen.
4 Schließen Sie das beiliegende USB-Kabel
an die Buchse [ ] an
5 Rufen Sie MotionDV STUDIO auf.
≥Bei Verwendung von Motion DV STUDIO für
Windows können eine Vielzahl von optischen
Effekten hinzugefügt und Titel erstellt werden.
ª Mit DV-Kabel (optional)
(Windows Me/2000/XP)
Das Anschließen des Camcorders über das
DV-Kabel ermöglicht es Ihnen, auf dem
Personalcomputer editierte Bilder auf die
Kassette im Camcorder auszugeben.
1 Installieren Sie MotionDV STUDIO.
2 Stellen Sie den Modus-Schalter auf den
Band- Aufnahme- oder -Wiedergabe-Modus.
≥Stellen Sie, wenn Sie Daten von einem Band
erfassen möchten, den Camcorder auf den
Band-Aufnahme-Modus und legen Sie das
Band ein.
3 Schließen Sie das DV-Kabel an den
DV-Anschluss an
4 Rufen Sie MotionDV STUDIO auf.
≥Über den Video-Eingang am DV-Stecker kann
keine Ausgabe zum Monitor des PC erfolgen.
(37).
(60).
Gebrauch des SD-Viewer
Die Software zum SD-Viewer ermöglicht es,
Bilder auf einer Karte in daumennagelgroßem
Format aufzunehmen, so dass die Inhalte der
Karte einfach geprüft werden können.
1 Installieren Sie den SD-Viewer.
2 Stellen Sie den Modus-Schalter auf den
PC-Modus.
3 Schließen Sie das beiliegende USB-Kabel
an die Buchse [ ] an
(37).
4 Rufen Sie den SD-Viewer auf.
Gebrauch einer Karte in einem
Personal Computer
Bitte beachten Sie bei der Benutzung von mit
diesem Camcorder aufgenommenen Kartendaten
die folgenden Einzelheiten.
Vergewissern Sie sich beim Löschen von
≥
Bildern, die auf einer Karte mit dem Camcorder
aufgenommen wurden, dass diese auf dem
Camcorder und nicht auf dem Computer
gelöscht werden.
≥Es ist u.U. nicht möglich, die Bilder auf dem
Camcorder richtig wiederzugeben oder zu
suchen, nachdem die aufgenommen Daten
bearbeitet oder die Bilddaten mit einem
Computer verändert wurden.
≥Die Bilddatendateien, die mit diesem
Camcorder auf der Karte aufgenommen
wurden, entsprechen den DCF (Design rule for
Camera File system) Normen, die von der
JEITA (Japan Electronics and Information
Technology Industries Association) festgelegt
wurden.
54
Page 55
PC-Verbindung
Verzeichnis-Konfiguration bei Benutzung der
Karte mit einem PC
≥Wird eine Karte mit aufgenommenen Daten in
einen Computer eingesetzt, werden die
Verzeichnisse wie in der Abbildung dargestellt.
SD-Speicherkarte:
DCIM
100CDPFP
MISC
PRIVATE
VTF
TITLE
MultiMediaCard:
DCIM
100CDPFP
IM01CDPF
MISC
TITLE
[100CDPFP]: Die Bilder (IMGA0001.JPG,
usw.) in diesem Verzeichnis,
werden im JPEG-Format
aufgenommen.
[MISC]:Dateien, in denen DPOF-Daten
zum Bild hinzugefügt wurden,
sind hier zu finden.
[TITLE]:Enthält die Daten der Originaltitel
(USR00001.TTL, usw.).
≥[DCIM], [IM01CDPF], [PRIVATE], [VTF], usw.
sind notwendige Elemente in der
Verzeichnisstruktur. Sie haben nichts mit den
eigentlichen Arbeitsgängen zu tun.
≥Im Karten-Aufnahme-Modus speichert der
Camcorder automatisch die Dateinummern
(IMGA0001.JPG, usw.) zusammen mit den
Bildern. Die Dateinummern werden mit jedem
Bild als laufende Nummer gespeichert.
≥Bei Benutzung der Software ohne
Anzeigefunktion werden Anzeigedaten, wie das
Datum, nicht angezeigt. Je nach der
verwendeten Software werden Datum und
Uhrzeit u.U. nicht richtig angezeigt.
≥Die Speicherkapazität, die auf dem Etikett der
SD-Speicherkarte angegeben ist, entspricht der
Gesamtkapazität zum Schutz und zur
Verwaltung der Urheberrechte und der zur
Verfügung stehenden Kapazität als
konventioneller Speichers für einen Camcorder,
Personal Computer usw.
55
Page 56
Weitere Angaben
Weitere Angaben
Anzeigen
Verschiedene Funktionen und der
Camcorder-Status werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
r:Akku-Restspannung≥Bei Verringerung der Akkuspannung ändert sich
die Anzeige. Wenn der Akku vollständig leer ist,
blinkt die Anzeige u (v).
R0:45:Bandrestzeit
≥Die Bandrestzeit wird in Minuten angezeigt.
Style-Fernbedienung mit
Mikrofon an die Buchse
[REMOTE] und beim Drücken
der Taste [TALK] erscheint diese
Anzeige.
-21-
:Die Buchse unterstützendes
externes Mikrofon
-5-
externes Mikrofon (LOW CUT)
-16-
Vorspulen/Vorlauf
Rückspulen/Rücklauf
-40-
-40-
-39-
-39-
Verschlusszeit erscheint diese
Anzeige.
-43-
Diavorführung
-32-
-43-
F-Werts erscheint diese Anzeige.
-32-
Weißabgleich-Einstellung
-30-
Page 57
Weitere Angaben
{:Innenaufnahme-Modus
(Aufnahme bei Glühlampenlicht)
C.NIGHT VIEW:
-30-
Super-Farb-Nachtsicht-Funktion
0LUX NIGHT VIEW:
27-
:Zoom-Mikrofon -26-
0 Lux-Nachtsicht-Funktion
Z.MIC
-27-
WIND CUT:Windschutzfilter -28-
:Zebra-Muster -34-
ZEBRA
:Bild-Einstellung -34-
P·ADJ
æ:Progressiver
:Tele-Makro -25-
Einzelbildaufnahme-Modus
T.MACRO
SOFT SKIN
:Soft-Skin-Modus -28-
-21-
PICTURE:Bild -43-
TITLE:Titelbild -44-
WEB:WEB CAMERA -Modus
(Aufnahme)
-53-
WEB:WEB CAMERA -Modus
(Wiedergabe)
-53-
PRINT (hervorgehoben):
PictBridge-Modus
-51-
VOLUME: Lautstärken-Einstellung -39-
15:30:45:Anzeige von Datum/Uhrzeit
N (F, E):Einzelbildaufnahme-Bildqualität
(während Einzelbildaufnahme)
[F] bedeutet fein, [N] bedeutet
normal und [E] bedeutet
sparsam.
-23-
0:Verbleibende Anzahl von
Einzelbildaufnahmen
:Dauer-Einzelbildaufnahme
-23-
:Einrichten der Löschschutzsperre
¥ (Weiß):DPOF-Einstellung beendet (für
-46-
1 oder mehr Bilder eingerichtet)
:[2288k1728] Bildgröße
2288
:[1600k1200] Bildgröße
1600
:[1280k960] Bildgröße
1280
:[640k480] Bildgröße
640
-45-
≥Für Bilder, die nicht mit diesem Camcorder
aufgenommen wurden, wird die Anzeigegröße
wie folgt entsprechend der Anzahl
waagerechter Pixel festgelegt.
:Von 640 bis 800 (Die Größe wird
640
unter 640 Pixel nicht angezeigt.)
:Von 800 bis 1024
SVGA
:Von 1024 bis 1280
XGA
:Von 1280 bis 1600
SXGA
:Von 1600 bis 2048
UXGA
:Ber 2048
QXGA
(Zyan): Einzelbildaufnahme-Modus
PICTURE
(Rot):Während Aufnahme im
PICTURE
Einzelbildaufnahme-Modus läuft.
PICTURE
(Grün): Während die Karte gelesen wird
PICTURE
-
(Rot):Es wurde eine falsche Karte
eingesetzt.
ß:Video-Blitzlicht eingeschaltet
-35-
ßi: Video-Blitzlicht (Einstellung auf
-35-
[i])
ßj:Video-Blitzlicht (Einstellung auf
-35-
[j])
ßA: Video-Blitzlicht (Einstellung auf
ßAi:Video-Blitzlicht (Einstellung auf
[AUTO])
[i] und [AUTO])
ßAj:Video-Blitzlicht (Einstellung auf
[j] und [AUTO])
:Video-Blitzlicht ausgeschaltet
(leuchtet der Blitzlicht-Sensor
gelb, bedeutet dies, das Licht
erforderlich ist)
£:Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts
-35-
-35-
-35-
-35-, -64-
-36-
ª Änderung des
Zählwerkanzeige-Modus
Bei Änderung von [C.DISPLAY] im Untermenü
[DISPLAY] kann der Zählwerkanzeige-Modus für
die Bandzählwerk-Anzeige [COUNTER]
(0:00.00), die Speicherzählwerk-Anzeige
[MEMORY] (M0:00.00) und die Zeitcode-Anzeige
[TIMECODE] (0h00m00s00f) geändert werden.
-16-) Durch wiederholtes Drücken der Taste
(
[DISPLAY] auf der Fernbedienung wird der
Anzeigemodus umgeschaltet.
≥Sie können den Zähler nicht zurücksetzen,
wenn [C.DISPLAY] auf [TIME CODE] gestellt
wurde.
ª Anzeige von Datum/Uhrzeit
Richten Sie zum Aufrufen der
Datum-/Uhrzeit-Anzeige die entsprechenden
Werte [DATE/TIME] im Untermenü [DISPLAY]
-16-)
ein. (
Wiederholtes Drücken der Taste [DATE/TIME]
auf der Fernbedienung ermöglicht das Anzeigen
und Ändern der Datum-/Uhrzeit-Anzeige.
ª Änderung des Anzeigemodus
Durch Veränderung der Einstellung von
[DISPLAY] im Untermenü [DISPLAY] kann der
Anzeigemodus auf Anzeige aller Funktionen
[ALL] und Minimale Anzeige [OFF] geschaltet
werden. (
-16-)
57
Page 58
Weitere Angaben
ª Progressive Einzelbildaufnahme
Die Progressive Einzelbildaufnahme-Funktion
kann in folgenden Fällen nicht benutzt werden.
Bei Gebrauch des Band-Aufnahme-Modus
≥Bei eingeschalteten Digital-Effekt-Modi
[EFFECT1]
≥Digital-Zoom-Bereich
≥1/750 s oder schnellerer Verschlusszeit
≥Wenn die Blende [6dB] oder mehr beträgt
≥Vollbild-Modus
≥Weitwinkel-/Pro-Kino-Modus
≥Wenn die Anzeige [ ] erscheint und die
Helligkeit des Objektes nicht ausreichend ist
≥Bei eingeschalteter Nachtsicht-Funktion
≥Bei Verwendung des Portrait-Modus
Initialisierung der Betriebsarten
Sie können die Menü-Einstellungen auf die
Versandeinstellungen zurücksetzen.
≥Die Initialisierung erfordert eine gewisse Zeit.
≥Nach dem Ende der Initialisierung erscheint
die Anzeige [COMPLETED].
≥Bei einer Initialisierung werden die korrigierten
Einstellungen für die Uhrzeit (
gelöscht.
-19-) nicht
Warn- /Alarmanzeigen
Bitte prüfen Sie den Zustand des Camcorders,
sollte eine der folgenden Anzeigen blinken oder
aufleuchten.
3DEW (DEW DETECT/EJECT TAPE):
Kondenswasserbildung.
Y (CHECK REC TAB/TAPE NOT INSERTED):
Sie versuchen, Bilder auf ein Band
aufzunehmen, während der
Löschschutzschieber auf [SAVE] steht.
Sie Versuchen eine Nachvertonung oder
ein Digitales Kopieren an einem Band
vorzunehmen, während der
Löschschutzschieber auf [SAVE] steht.
Es ist keine Kassette eingelegt.
6 (LOW BATTERY):
Die Batterie ist leer. Ein Aufladen ist
erforderlich.
0: Die eingebaute Batterie ist leer. -19-
: (NEED HEAD CLEANING):
Die Videoköpfe sind verschmutzt.
2END (TAPE END):
Während der Aufnahme wurde das
Bandende erreicht.
REMOTE (CHECK REMOTE MODE):
Ein falscher Fernbedienungs-Modus wurde
ausgewählt.
-9-
-9-
-69-
-12-
-70-
58
UNPLAYABLE TAPE (OTHER FORMAT):
Sie sind dabei, einen Bandabschnitt
wiederzugeben, der mit einem anderen
Fernsehgerätesystem aufgenommen
wurde.
UNABLE TO A. DUB (LP RECORDED):
Da die Originalaufnahme im LP-Modus
erfolgt ist, ist eine Nachvertonung nicht
möglich.
INCOMPATIBLE TAPE:
Diese Kassette ist nicht kompatibel.
PUSH THE RESET SWITCH:
Es wurde ein Fehler im Mechanismus
festgestellt. Verwenden Sie den Vorsprung
am Objektivdeckel, um die [RESET]-Taste
-6-) zu drücken. Dies könnte das Problem
(
lösen.
CARD FULL:
Auf der Karte ist nicht mehr genügend
Speicherplatz vorhanden.
Wählen Sie den Bild-Wiedergabe-Modus
und löschen Sie unnötige Dateien.
NO CARD:
Es wurde keine Karte eingesetzt.
NO DATA:
Auf der Karte befinden sich keine
aufgenommenen Dateien.
UNPLAYABLE CARD:
Sie versuchen, Daten wiederzugeben, die
zu diesem Camcorder nicht kompatibel
sind.
CARD ERROR:
Karte und Camcorder sind nicht kompatibel.
COPY INHIBITED:
Da das Medium durch einen Kopierschutz
geschützt ist, können die Bilder nicht
korrekt aufgenommen werden.
CAN NOT USE USB
CHANGE MODE:
Das USB-Kabel ist im
Karten-Aufnahme-Modus an den
Camcorder angeschlossen.
CAN NOT OPERATE:
Sie versuchen, bei am Camcorder
angeschlossenem USB-Kabel im
Band-Aufnahme-/-Wiedergabe-Modus
Bilder auf eine Karte aufzunehmen.
Sie versuchen, bei am Camcoder
angeschlossenem USB-Kabel den
Camcorder im PC-Modus auszuschalten.
Page 59
Weitere Angaben
UNABLE TO WRITE
(MULTI RECORDING):
Die Taste [PHOTO SHOT] wurde gedrückt,
während Sie Bilder auf ein Band
aufnehmen und die Digitaleffekte [MULTI] in
[EFFECT1] eingestellt wurden.
UNABLE TO WRITE:
Die Taste [PHOTO SHOT] muss gedrückt
werden, wenn Sie auf ein Band aufnehmen
und dabei einen Titel einfügen.
NO TITLE:
Es werden keine Titel aufgezeichnet.
UNABLE TO INSERT TITLE:
Sie versuchen, die Funktion Titel
hinzufügen zu benutzen, wenn die
Dauer-Einzelbildaufnahme-Funktion
eingestellt ist.
UNABLE TO WRITE
(WIDE MODE):
Sie versuchen Bilder mit S1-Signal (mit
Anzeigeverhältnis 16:9) durch Drücken der
Taste [PHOTO SHOT] aufzunehmen.
FILE LOCKED:
Sie versuchen, schreibgeschützte Bilder zu
löschen.
CARD LOCKED:
Der Schreibschutz-Schalter an der
SD-Speicherkarte steht auf [LOCK].
DISCONNECT USB CABLE:
Sie versuchen, bei am Camcorder
angeschlossenem USB-Kabel den
Modus-Schalter im PC-Modus zu drehen.
PC DOES NOT SUPPORT USB2.0:
Im MotionDV STUDIO-Modus unterstützt Ihr
Personalcomputer USB 2.0 Hi-Speed nicht.
CAN NOT USE USB:
Sie versuchen das USB-Kabel
anzuschließen, während das DV-Kabel
angeschlossen ist.
CAN NOT OPERATE
(AE LOCK MODE):
Sie versuchen, die Taste
[COLOUR NIGHT VIEW] zu drücken,
während der Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf [AE LOCK]
steht.
UNABLE TO WRITE
(WIDE/PRO CINEMA MODE):
Sie versuchen, die Taste [PHOTO SHOT]
zu drücken, während die
Weitwinkel-/Pro-Kino-Funktion im
Band-Aufnahme-Modus eingeschaltet ist.
CHANGE TO 640k480:
Sie versuchen die Funktion zum
Aufnehmen von Standbildern zu benutzen,
die nur möglich ist, wenn [PICTURE SIZE]
auf [640k480] eingestellt ist.
PRINTER ERROR:
Prüfen Sie den angeschlossenen Drucker.
THERE IS NO INK:
Es ist keine Druckfarbe vorhanden. Prüfen
Sie den angeschlossenen Drucker.
THERE IS NO PAPER:
Es ist kein Papier vorhanden. Prüfen Sie
den angeschlossenen Drucker.
Anmerkungen und Hinweise
ª Zur Stromversorgung
≥Wird der Camcorder mehrere Stunden lang
benutzt, erwärmt sich das Gehäuse. Jedoch
handelt es dabei nicht um eine Störung.
≥Entfernen Sie den Akku und schließen Sie ihn
erneut an, wenn die Kontrollleuchte [CHARGE]
nicht aufleuchtet, obwohl der Akku am
Netzadapter angeschlossen ist.
ª Einlegen/Entnehmen der Kassette
≥Bei Verwendung einer bereits bespielten
Kassette kann die
Leerstellen-Suchlauf-Funktion benutzt werden,
um die Bandstelle zu finden, von der aus weiter
aufgenommen werden soll.
≥Wird eine neue Kassette benutzt, muss diese
vor der Aufnahme bis zum Anfang
zurückgespult werden.
≥Vergewissern Sie sich beim Einlegen einer
Kassette, dass sie sich in der richtigen Richtung
befindet und schieben Sie sie bis zum Einrasten
hinein.
≥Bei Benutzung der Kassettenhalterung dürfen
keine Tasten außer der Markierung [PUSH]
gedrückt werden.
≥Achten Sie beim Schließen des
Kassettenfachdeckels darauf, dass sich nichts
darin verklemmt, wie z.B. das Kabel der Free
Style-Fernbedienung mit Mikrofon.
ª Alarmtöne
Wenn [BEEP SOUND] im Untermenü [INITIAL]
von [TAPE RECORDING MENU] oder
[TAPE PLAYBACK MENU] auf [ON] gestellt wird,
werden folgende Bestätigungs-/Alarmtöne
erzeugt.
1 Piepton
≥Beim Beginn der Aufnahme
≥Bei Umschalten des Schalters [OFF/ON] von
[OFF] auf [ON]
59
Page 60
Weitere Angaben
2 Pieptöne
≥Bei einer Unterbrechung der Aufnahme
2 Pieptöne 4 mal
≥Bei einem falschen Arbeitsgang vor oder
während der Aufnahme
ª Überprüfen der Aufnahme
≥Zum Überprüfen der Aufnahme, muss die
Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP) dem Modus
entsprechen, der zur Aufnahme eingestellt war.
Ist dies nicht der Fall, werden die
Wiedergabebilder verzerrt.
ª Bewegte Vollbilder (Vollbild-Modus)
≥Es ist nicht möglich, die Digital-Effekt-Modi von
[EFFECT1] zu benutzen. (
≥Stellen Sie [REC MODE] für eine
ordnungsgemäße Aufnahme auf [NORMAL].
≥Wird [PICTURE SIZE] auf [1280k960]
eingestellt, können Sie den Vollbild-Modus nicht
einstellen.
-36-)
ª Aufnehmen auf einer Karte
≥Bilder mit Signalen im Breitbildformat können
nicht kopiert werden.
≥Stellen Sie die Verschlusszeit manuell auf 1/50
oder 1/100 ein, wenn sich die Farbe auf dem
Bildschirm ändert oder unscharf wird.
Einzelbildaufnahme
≥Beim Aufnehmen von Bildern im
Band-Aufnahme-Modus kann sich die Helligkeit
des Bildes von der bei einer Aufnahme im
Karten-Aufnahme-Modus unterscheiden.
≥Der Ton kann nicht aufgezeichnet werden.
≥Von diesem Camcorder wird das Dateiformat
JPEG unterstützt.
≥Wird [NORMAL] oder [ECONOMY] zum
Aufnehmen gewählt, können je nach dem
Bildinhalt mosaikartige Muster auf einem
Wiedergabebild erscheinen.
≥Unter Umständen ist es nicht möglich, ein mit
diesem Camcorder aufgenommenes
Megapixel-Standbild auf einem anderen
Camcorder wiederzugeben.
≥Befindet sich ein kontrastreiches Objekt über
oder hinter dem Objekt im Fokus-Bereich, kann
das Objekt u.U. nicht scharf gestellt werden.
Bewegen Sie das kontrastreiche Objekt in
diesem Fall aus dem Fokus-Bereich heraus.
≥Wurde die Bildgröße auf [2288k1728],
[1600k1200] oder [1280k960] eingestellt, kann
die das Objekt umgebende Szene in einem
größeren Winkel aufgenommen werden als bei
[640k480].
≥Wenn [PICTURE SIZE] im
Band-Aufnahme-Modus auf [1280k960]
eingestellt wird, kann der mit der Funktion zum
Ein-/Ausblenden eingerichtete Effekt bei den
aufgenommenen Standbildern nicht
aufgezeichnet werden.
Klares Aufnehmen von Standbildern
≥Beim Zoomen auf das Objekt mit einer
Vergrößerung von k4–k12 oder mehr, ist es
schwierig, Bildschwankungen zu reduzieren,
wenn der Camcorder mit der Hand festgehalten
wird. Wir empfehlen, die Zoom-Vergrößerung
zu verringern und sich dem Objekt während der
Aufnahme zu nähern.
≥Halten Sie den Camcorder beim Aufnehmen
von Standbildern gut mit Ihren Händen fest und
halten Sie Ihre Arme seitlich, um den
Camcorder nicht zu erschüttern.
≥Sie können Bilder stabil ohne
Bildschwankungen bei Verwendung des Stativs
und der Fernbedienung aufnehmen.
Zur Auslöserzufall-Markierung
≥Die Auslösezufall-Markierung erscheint bei der
manuellen Fokuseinstellung nicht.
≥Kann das Objekt nicht problemlos scharf
gestellt werden, muss dies manuell erfolgen.
≥Sie können Standbilder auf der Karte auch
aufnehmen, wenn die Auslösezufall-Markierung
nicht erscheint. Die Bilder können u.U. jedoch
aufgenommen werden, ohne scharf gestellt
worden zu sein.
≥Die Auslösezufall-Markierung erscheint in den
folgenden Fällen nicht oder kann nur schwer
angezeigt werden.
≥Bei einer hohen Zoom-Vergrößerung.
≥Bei Erschütterung des Camcorders.
≥Bei einem sich bewegenden Objekt.
≥Bei einem gegen die Lichtquelle
aufgenommenen Objekt.
≥Wenn nahe und ferne Objekte zur Szene
gehören.
≥Bei einer dunklen Umgebung der Szene.
≥Bei einem hellen Bereich in der Szene.
≥Wenn die Szene nur durch waagerechte
Linien geprägt ist.
≥Wenn es der Szene an Kontrast fehlt.
Dauer-Einzelbildaufnahme
≥Ein weiteres Standbild kann nach dem
Loslassen der Taste [PHOTO SHOT]
aufgenommen werden.
≥Die Dauer-Einzelbildaufnahme und die
Titel-Funktion können nicht gleichzeitig benutzt
werden.
60
Page 61
Weitere Angaben
≥Wird [SELF TIMER] auf [ON] gestellt, nimmt der
Camcorder die von der Einstellung
[BURST MODE] abhängige maximale
Bildanzahl auf.
≥Bei Verwendung einer mit einem anderen Gerät
formatierten Karte können die Abstände
zwischen aufgenommenen Bildern groß
werden.
≥Wird das Aufnehmen oder Löschen von Bildern
oft wiederholt, können die Abstände zwischen
den aufgenommenen Bildern groß werden.
Fertigen Sie in diesem Fall eine
Sicherheitskopie der wichtigen Daten auf dem
PC an und formatieren Sie Ihre Karte mit
diesem Camcorder.
≥Der Zeitraum zwischen den einzelnen
Bildaufnahmen kann in Abhängigkeit von der
Karte groß werden. Wir empfehlen, eine
SD-Speicherkarte von Panasonic zu
verwenden.
≥Wenn [PICTURE SIZE] auf eine andere Größe
als [640k480] eingestellt wird, kann die
Dauer-Einzelbildaufnahme nicht benutzt
werden.
ª Schnell-Start
≥Etwa die Hälfte des bei einer normalen
Aufnahme verbrauchten Stroms wird während
des Schnellstart-Standby-Modus genutzt.
Deshalb verkürzt sich die mögliche
Aufnahmezeit, wenn Sie den
Schnellstart-Standby-Modus einschalten.
≥Bleibt der Camcorder für 6 Minuten im der
Aufnahmepausen-Modus, schaltet er wieder in
den Schnellstart-Standby-Modus um. Um den
Camcorder wieder einzuschalten, muss der
Schalter [OFF/ON] auf [OFF] und dann wieder
auf [ON] gestellt werden. (Der
Schnellstart-Modus wird fortgesetzt.)
≥Diese Funktion ist in den folgenden Fällen nicht
aktiv:
≥Es wurde kein Band und keine Karte
eingelegt, obwohl der
Band-Aufnahme-Modus eingerichtet wurde.
≥Es wurde keine Karte eingesetzt, obwohl
der Karten-Aufnahme-Modus eingerichtet
wurde.
≥Beim Drehen am Modusschalter oder beim
Entfernen der Batterie schaltet sich die
Schnellstart-Aufnahme-Kontrollleuchte aus und
der Schnellstart-Modus wird beendet. Jedoch
schaltet sich die Kontrollleuchte ein und der
Schnellstart-Modus wird fortgesetzt, wenn der
Camcorder eingeschaltet und der
Band-/Karten-Aufnahme-Modus eingerichtet
werden.
≥Wird die Taste [QUICK START] gedrückt und
für etwa 2 Sekunden während des
Schnellstart-Standby-Modus gedrückt gehalten,
verlischt die Kontrollleuchte und der Camcorder
wird vollständig ausgeschaltet.
≥Wird der Camcorder für etwa 30 Minuten bei
eingeschalteter
Schnellstart-Aufnahme-Kontrollleuchte nicht
benutzt, verlischt die Kontrollleuchte und der
Camcorder wird vollständig ausgeschaltet.
≥Im Automatischen Weißabgleich-Modus wird
die Farbe am Anfang der Aufnahme u.U.
unnatürlich aufgenommen.
≥Die Zoomvergrößerung ist im
Schnellstart-Standby-Modus und am Anfang
der Aufnahme unterschiedlich.
ª Aufnahme mit Selbstauslöser
≥Wird [BEEP SOUND] im Untermenü [INITIAL]
auf [ON] gestellt, wird während des Blinkens der
Aufnahme-Kontrollleuchte im
Selbstauslöser-Standby-Modus ein Piepton
ausgegeben.
≥Durch Betätigen des Schalters [OFF/ON], der
Start-/Stopp-Taste oder des Modus-Schalters,
wird der Selbstauslöser-Standby-Modus
beendet.
≥Im Karten-Aufnahme-Modus funktioniert die
Taste [PHOTO SHOT] trotzdem sie halb
gedrückt wird nicht. Jedoch wird das Objekt im
Fokusbereich scharf gestellt.
ª Funktionen zum Heran- oder
Wegzoomen
≥Wenn Sie auf ein weit entfernt liegendes Objekt
zoomen, wird eine schärfere Einstellung
erreicht, wenn sich das aufzunehmende Objekt
1,2 m oder mehr vom Camcorder entfernt
befindet.
≥Wenn die Nachtsicht-Funktionen eingeschaltet
sind oder die Verschlusszeit auf 1/12 oder
weniger eingestellt wird, ist die Betätigung des
Zooms mit dem Multi-Handeinstell-Ring nicht
möglich.
ª Tele-Makro-Funktion
≥Die Tele-Makro-Funktion kann während der
Aufnahme nicht gestartet werden.
≥Beim Einstellen von [D.ZOOM] auf [24k] oder
[600k], ist die Tele-Makro-Funktion mit einer
Vergrößerung von mehr als 12k möglich.
≥Stellen Sie den Fokus manuell ein, wenn eine
bessere Scharfstellung nicht erzielt werden
kann.
In den folgenden Fällen wird die
Tele-Makro-Funktion ausgeschaltet.
≥Die Zoomvergrößerung wird geringer als 12k.
≥Schalten Sie den Schalter [OFF/ON] auf [OFF].
61
Page 62
Weitere Angaben
ª Zoom-Mikrofon-Funktion
≥Die Zoom-Mikrofon-Funktion kann durch zu
laute Umgebungsgeräusche beeinträchtigt
werden.
≥Sie funktioniert nicht bei einem externen
Mikrofon.
ª Digital-Zoom-Funktion
≥Erhöht sich die Vergrößerung des Digital-Zoom
kann die Bildqualität beeinträchtigt werden.
≥Der Weißabgleich kann nicht im
Digital-Zoom-Bereich eingestellt werden.
ª Bild-Stabilisator-Funktion
≥Drücken Sie die Taste [PHOTO SHOT] im
Karten-Aufnahme-Modus halb, ist die
Bild-Stabilisator-Funktion wirkungsvoller. (Es
erscheint die Anzeige [[].)
≥Bei Benutzung eines Stativs ist es
empfehlenswert, den Bild-Stabilisator
auszuschalten.
≥Innerhalb des Digital-Zoom-Bereichs oder bei
einer Aufnahme mit angebrachtem Objektiv
funktioniert die Bild-Stabilisator-Funktion u.U.
nicht richtig.
MEGA
ª Gegenlicht-Ausgleichs-Funktion
≥Bei einem manuellen Einstellen der Blende
funktioniert die Gegenlicht-Ausgleichs-Funktion
nicht.
≥Durch Drücken des Schalters [OFF/ON] wird
die Gegenlicht-Ausgleichs-Funktion beendet.
ª Nachtsicht-Funktion
≥An einem hellen Ort, wie im Freien, kann das
aufgenommene Bild weißlich werden.
≥In einer dunklen Umgebung wird das
aufgenommene Bild zeitverzögert angezeigt.
≥Stellen Sie die Schärfe manuell ein.
≥Die Progressive Einzelbildaufnahme-Funktion
wird automatisch ausgeschaltet.
≥Im Karten-Aufnahme-Modus ist die Benutzung
der Nachsicht-Funktionen nicht möglich.
≥Wenn [PICTURE SIZE] im
Band-Aufnahme-Modus auf [1280k960]
eingestellt wird, ist die Einzelbildaufnahme nicht
möglich.
≥Bei Verwendung der Nachtsicht-Funktionen
können Sie das automatisch aufklappbare
Blitzlicht nicht verwenden.
≥Die Verschlusszeit kann nicht eingestellt
werden.
≥Der Programm AE- oder Digital-Effekt-Modus
kann unter [EFFECT1] nicht eingerichtet
werden.
≥Bei einer Aufnahme mit den
Nachtsicht-Funktionen wird empfohlen, das
Stativ zu benutzen.
≥Die Nachtsicht-Funktionen lassen die
Signalladezeit des CCD bis um das 16-fache
länger werden als üblich, so dass dunkle und
für das bloße Auge unsichtbare Szenen klar
aufgenommen werden können. Aus diesem
Grund können helle Punkte zu sehen sein,
wobei es sich aber nicht um eine
Funktionsstörung handelt.
≥Die Weißabgleich-Einstellung, die Soft Skin-
und die Gegenlicht-Ausgleichs-Funktion können
nicht benutzt werden.
ª Windschutzfilter-Funktion
≥Diese Funktion ist nicht bei einem an die Free
Style-Fernbedienung mit Mikrofon
angeschlossenem oder einem externen
Mikrofon möglich.
≥Ist die Funktion auf [ON] gestellt, wird die
Richtwirkung des Mikrofons nach der
Windstärke geregelt, um die Stärke des
Windgeräusches zu mindern.
ª Weitwinkel-/Pro-Kino-Funktion
≥Diese Betriebsarten können Sie beim
Aufnehmen auf der Karte nicht verwenden.
≥Der Weitwinkel-/Pro-Kino-Modus kann nicht
gleichzeitig mit folgenden Funktionen benutzt
werden.
[REC MODE] auf [FRAME] eingerichtet und
dann [BASS ENHANCE] automatisch auf [6dB]
gestellt.
≥Bei Benutzung eines Fernsehers mit einem
Anzeigeverhältnis von 4:3 wird davon
abgeraten, den Weitwinkel-/Pro-Kino-Modus zu
verwenden. (Das Bild wird in der Senkrechten
gedehnt.)
ª Kino-Funktion
≥Die Benutzung des Kino-Modus bewirkt keine
Vergrößerung des Aufnahmewinkels.
≥Wird ein im Kino-Modus aufgenommenes Band
auf einem Breitband-Fernsehbildschirm (16:9)
abgespielt, wird die Wiedergabegröße
automatisch dem Bildschirmformat des
Fernsehgeräts angepasst. Für weitere
Informationen siehe in der Bedienungsanleitung
zum Fernsehgerät.
≥Bei der Anzeige von Bildern auf dem Bildschirm
eines Fernsehgeräts wird in einigen Fällen die
Datum-/Uhrzeit-Anzeige gelöscht.
62
Page 63
Weitere Angaben
≥In Abhängigkeit vom Fernsehgerät kann die
Bildqualität beeinträchtigt werden.
≥Der Kino-Modus wird beendet, wenn ein Titel
angezeigt wird.
≥Der Kino-Modus und die Funktion zur
Titelerstellung können nicht gleichzeitig benutzt
werden.
≥Bei Benutzung des Kino-Modus werden
[MULTI] und [P-IN-P] in ausgeschaltet
[EFFECT1].
≥In Abhängigkeit von benutzten Software kann
das importierte Kino-Bild u.U. nicht richtig
angezeigt werden.
ª Programm AE
≥Bei Auswahl eines Programm AE-Modus kann
weder die Verschlusszeit (
-32-) eingestellt werden.
(
≥Die Benutzung der Nachtsicht-Funktionen
beendet den Programm AE-Modus.
Sport-Modus
≥Während der normalen Wiedergabe
erscheint die Bildbewegung u.U. nicht
gleichmäßig.
≥Da sich die Farben und die Helligkeit bei der
Bildwiedergabe verändern können, sollte
eine Aufnahme unter Leuchtstofflampen,
Quecksilber- oder Natriumlicht vermieden
werden.
≥Bei der Aufnahme eines mit hellem Licht
beleuchteten oder stark reflektierenden
Objektes können sennkrechte Lichtlinien
erscheinen.
≥Ist das Licht nicht ausreichend blinkt die
Anzeige [5].
Sport-Modus/Portrait-Modus
≥Bei der Aufnahme eines Standbildes im
Progressiven Einzelbildaufnahme-Modus
können sowohl die Helligkeit als die
Tiefenschärfe des aufgenommen Bildes
instabil werden.
≥Wird dieser Modus bei Innenaufnahmen
benutzt, kann das Wiedergabebild flackern.
Schwachlicht-Modus
≥Besonders dunkle Szenen können nicht auf
befriedigende Weise erhellt werden.
Spotlight-Modus
≥Mit diesem Modus könnten die
aufgenommenen Bilder besonders dunkel
sein.
≥Ist das aufgenommene Objekt besonders
hell, könnte das aufgezeichnete Bild
weißlich erscheinen.
Surf & Schnee-Modus
≥Ist das aufgenommene Objekt besonders
hell, könnte das aufgezeichnete Bild
weißlich erscheinen.
-31-) noch die Blende
ª Weißabgleich
In den folgenden Fällen kann der
Weißabgleich nicht geändert werden:
≥Beim Einstellen von [EFFECT2] auf [SEPIA]
oder [B/W].
≥Beim Einstellen des Zooms auf 12k oder mehr
≥Während des Digital-Standbild-Modus
≥Wenn ein Menü angezeigt wird
≥Bei Benutzung des Nachtsicht-Modus
In den folgenden Fällen blinkt die Anzeige
[1]:
≥Das Blinken zeigt an, dass der vorher
eingestellte Weißabgleich beibehalten wird.
Diese Einstellung wird solange beibehalten, bis
der Weißabgleich erneut eingestellt wird.
≥Unter Umständen ist eine korrekte manuelle
Einstellung des Weißabgleichs bei schwachem
Licht nicht möglich.
ª Manuelle Verschlusszeiteinstellung
≥Es könnten vertikale helle Lichtlinien im
Wiedergabebild von hell leuchtenden oder stark
reflektierenden Objekten erscheinen.
≥Während der normalen Wiedergabe erscheint
die Bildbewegung u.U nicht gleichmäßig.
≥Da sich die Farben und die Helligkeit bei der
Bildwiedergabe verändern können, sollte eine
Aufnahme unter Leuchtstofflampen,
Quecksilber- oder Natriumlicht vermieden
werden.
≥Bei Benutzung des Nachtsicht- (
Programm AE-Modus (
Verschlusszeit nicht eingestellt werden.
Karten-Zeitlupen-Auslöser-Modus
≥Das Objekt wird u.U. bei dunklen Szenen mit
geringer Beleuchtung oder Szenen mit wenig
Kontrast nicht scharf gestellt.
≥Während der Camcorder das Objekt scharf
stellt, dürfen keine Tasten außer [OFF/ON],
dem Modusschalter und dem Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] betätigt werden.
≥Beim Aufnehmen von Personen mit
Nachtansicht können Sie einen entsprechende
Helligkeit sowohl für die Personen als den
Hintergrund im Bild durch Verwendung des
Blitzlichts im Karten-Zeitlupen-Auslöser-Modus
erzielen.
-29-) kann die
-27-) oder
ª Manuelle Blendeneinstellung
≥In Abhängigkeit von der Zoomvergrößerung
werden einige Blendenwerte nicht angezeigt.
≥Bei Benutzung des Nachtsicht- (
Programm AE-Modus (
nicht eingestellt werden.
-29-) kann die Blende
-27-) oder
63
Page 64
Weitere Angaben
≥Sollten Sie versuchen, die Verschlusszeit
einzustellen, nachdem Sie die Blende
eingestellt haben, werden die Einstellwerte der
Blende gelöscht.
ª Aufnehmen mit unveränderlicher
Helligkeit (AE-Sperre)
≥Wenn Sie am Modusschalter drehen, nachdem
die AE-Sperre eingerichtet wurde, kann es zu
einer Veränderung der Sollwerte kommen.
≥Wenn die AE-Sperr-Funktion nicht eingerichtet
wird und Sie das Objekt mit eingeschaltetem
Blitzlicht aufnehmen, wird die Verschlusszeit
unveränderlich auf 1/500 eingestellt, auch wenn
Sie 1/750 oder mehr einrichten.
≥Sie können die Nachtsicht-Funktionen nicht
verwenden.
ª Funktionen für Fortgeschrittene
Zebra-Muster
≥Bei Verwendung des Surf & Schnee-Modus des
Programm AE oder des Gegenlicht-Ausgleichs
kann das Zebra-Muster nicht länger als
allgemeiner Anhaltspunkt zur Einstellung der
Helligkeit genutzt werden.
≥Erscheint das Zebra-Muster auf dem Gesicht
einer Person und einem weißen Hemd und
stellen Sie das Zebra-Muster auf dem weißen
Hemd so ein, dass es verschwindet, wird das
Gesicht der aufgenommenen Person unter
Umständen zu dunkel.
Bild-Einstellung
≥Beim Einstellen des Digital-Effekt 2 können Sie
die Bild-Einstellung nicht benutzen.
≥Die können die Bild-Einstellung nicht
verwenden, wenn der Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf [AUTO] gestellt
wurde.
≥Vorgenommene Einstellungen bleiben so lange
aktiv, wie der Schalter
[AUTO/MANUAL/AE LOCK] auf [MANUAL]
steht. Es wird deshalb empfohlen, die
Bild-Einstellung vor der Aufnahme mit der
[MANUAL]-Einstellung zu prüfen.
Mikrofon-Empfindlichkeitsgrad
≥Bei Veränderung dieser Einstellung wird die
Einstellung von [AUDIO LEVEL] im Untermenü
[RECORDING] von [TAPE PLAYBACK MENU]
auf ähnliche Weise geändert.
≥Wenn die letzten drei Streifen der Anzeige
[LEVEL (MIC)] rot leuchten, wird der Ton
verzerrt. Wählen Sie eine niedrigere Einstellung
für [GAIN] oder stellen Sie [MODE] auf [AUTO]
oder [MNL (AGC)].
≥Es wird empfohlen, die Kopfhörer vor der
Aufnahme zu überprüfen, um zu gewährleisten,
dass der Ton nicht verzerrt wird.
Bass-Verstärker
≥Diese Funktion kann nur bei Benutzung des
eingebauten Mikrofons eingeschaltet werden.
≥Im Band-Wiedergabe-Modus kann diese
Funktion nur eingeschaltet werden, wenn Sie
die Nachvertonungs-Funktion mit dem
eingebauten Mikrofon benutzen.
≥Bei Verwendung der Pro-Kino-Funktion ist der
Wert unveränderlich auf [6dB] eingestellt.
ª Gebrauch des automatisch
aufklappbaren Blitzlichts
≥Der mögliche Bereich des Video-Blitzlichts
beträgt etwa 1 bis 2,5 m in dunkler Umgebung.
Das Bild erscheint bei der Aufnahme mit dem
Video-Blitzlicht in einer Entfernung von mehr als
2,5 m dunkel.
≥Das aufgenommene Objekt erscheint u.U.
dunkel, wenn das Video-Blitzlicht vor einem
weißen Hintergrund ausgelöst wird.
≥Bei der Benutzung des Video-Blitzlichts wird die
Verschlusszeit unveränderlich auf 1/750 s oder
schneller auf 1/500 eingestellt.
≥Verwenden Sie das Video-Blitzlicht mit dem
ND-Filter aus dem Filter-Kit
(VW-LF43WE; optional).
≥Tragen die den Camcorder nicht bei
aufgeklapptem Blitzlicht.
≥Verdecken Sie das Blitzlichtelement nicht mit
Ihrer Hand.
≥In den folgenden Fällen ist die Benutzung des
Video-Blitzlichts nicht möglich:
≥Beim Aufnehmen
≥Demo-Modus
≥Multi-Bild-Modus-37-
≥Dauer-Einzelbildaufnahme-Funktion-23-
≥Nachtsicht-Funktion-27-
≥Bei Anzeige der Farbleiste.
≥Das Bild kann bei dunkler Umgebung unscharf
werden. Stellen Sie in diesem Fall den Fokus
manuell ein.
≥Teleobjektiv (VW-LT4314NE;
optional) oder Weitwinkelobjektiv
(VW-LW4307ME; optional) können das
Blitzlicht blockieren und einen Vignetten-Effekt
hervorrufen.
≥Der Camcorder bestimmt durch Ermittlung der
Umgebungshelligkeit auch bei ausgeschaltetem
Video-Blitzlicht automatisch, ob das Blitzlicht
notwendig ist oder nicht. (Ermittelt es, dass das
Blitzlicht erforderlich ist, erscheint die Anzeige
[ ] gelb.)
-16-
64
Page 65
Weitere Angaben
≥Erscheint die Anzeige [ß], [ßi], [ßj], [ßA],
Ai] oder [ßAj] kann das Blitzlicht ausgelöst
[ß
werden. (Nach der Auslösung lädt sich das
Blitzlicht auf.) Beim Erscheinen der Anzeige
[ ] kann das Blitzlicht nicht ausgelöst werden.
≥Das Aufladen des Video-Blitzlichts dauert
maximal 4 Sekunden ab dem Auslösen.
≥Auch beim Drücken der Taste [P-IN-P] oder
beim Erstellen eines Titels wird das
Video-Blitzlicht ausgelöst.
≥Wird der Blitzlichtmodus auf Automatisch
gestellt und werden Verschlusszeit, Blende
oder Aufhellung eingestellt, kann die Anzeige
A] etc.) verlöschen und das Video-Blitzlicht
([ß
wird u.U. nicht ausgelöst.
Gebrauch des Video-Blitzlichts VW-FLH3E
(optional)
≥Der Gebrauch des Video-Blitzlichts im Freien,
bei Gegenlicht oder anderen hellen
Bedingungen kann zu weißen Flecken
(Farbflecken) auf den Bildern führen. Stellen
Sie in diesem Fall entweder die Blende manuell
ein oder verwenden Sie die
Gegenlicht-Ausgleichs-Funktion.
≥Der Gebrauch des Video-Blitzlichts VW-FLH3E
(optional) ermöglicht es Ihnen, Standbilder in
mehr als 2,5 m Entfernung an einem dunklen
Ort aufzunehmen. Der mögliche Bereich beträgt
etwa 1 bis 4 m.
≥Das Video-Blitzlicht VW-FLH3E (optional) und
das eingebaute Video-Blitzicht können nicht
gleichzeitig verwendet werden.
≥Beim Gebrauch des Video-Blitzlichts
VW-FLH3E (optional) sind die Verschlusszeit,
die Blende und der Weißabgleich
unveränderlich.
≥Sobald das Blitzlicht funktionsbereit ist,
erscheint die Anzeige [ß] auf dem Bildschirm
des Camcorders.
≥Die Helligkeit des Blitzlichts kann nicht
eingestellt werden.
≥Lesen Sie dazu auch sorgfältig in der
Bedienungsanleitung zum Video-Blitzlicht nach.
ª Funktion zur Reduzierung des
Rote-Augen-Effekts
≥Auch wenn [RED EYE] auf [ON] gestellt wurde,
kann es je nach den Aufnahmebedingungen
noch immer zum Auftreten des
Rote-Augen-Effekts kommen.
ª Digital-Effekt-Funktionen
≥Bei Einstellung von [EFFECT2] auf [B/W] oder
[SEPIA] ist es nicht möglich, den ausgewählten
Weißabgleich-Modus zu ändern. (
≥Das Einrichten des Kino-Modus beendet den
Bild-in-Bild- und den Multi-Bild-Modus.
-30-)
≥Während des Digitalen Standbild-Modus
können die Digital-Effekt-Funktionen nicht
eingerichtet werden.
≥Wenn [PICTURE SIZE] im
Band-Aufnahme-Modus auf [1280k960]
eingestellt wird, können keine Bilder mit der
Einzelbildaufnahme aufgezeichnet werden,
obwohl die Digital-Effekt-Funktionen
eingerichtet wurden.
In den folgenden Fällen ist die Benutzung von
[EFFECT1] im Untermenü [DIGITAL] nicht
möglich.
≥Beim Einrichten des Nachtsicht-Modus (
-27-)
In den folgenden Fällen kann die
Digital-Effekt-Funktion nicht verwendet
werden.
≥Titel Ein
Multi-Bild-Modus
≥Beim Drücken der Taste [MULTI] während der
Benutzung des Selbstaufnahme-Spiegel-Modus
-22-), wird das Standbild in der oberen rechten
(
Bildschirmecke dargestellt. Eigentlich wird das
Bild allerdings, wie gewöhnlich, von der oberen
linken Ecke aufgenommen.
≥Die Qualität von Multi-Bildern wird geringfügig
beeinträchtigt.
≥Multi-Bilder werden am unteren und oberen
Rand geringfügig beschnitten.
Bild-in-Bild-Modus
≥Wird der Modusschalter betätigt, verschwindet
das kleinere Bild.
≥Es können keine Titel in das kleinere Bild
eingefügt werden.
Wipe-Modus und Mix-Modus
Beim Ausführen eines der folgenden
Arbeitsgänge werden gespeicherte Bilder
gelöscht und können Wipe- und Mix- Funktionen
nicht benutzt werden.
≥Einrichten einer anderen Option der
Digitaleffekte
≥Betätigen Sie den Schalter [OFF/ON] oder den
Modusschalter
≥Legen Sie eine Kassette ein oder entriegeln Sie
sie
ª Wiedergabe
Wiederholen der Wiedergabe
Wird die Taste [1] mindestens 5 Sekunden
gedrückt gehalten, schaltet der Camcorder auf
den Wiedergabe-Wiederhol-Modus um und die
Anzeige [R !] erscheint. (Stellen Sie, um den
Wiedergabe-Wiederhol-Modus zu beenden, den
Schalter [OFF/ON] auf [OFF].)
65
Page 66
Weitere Angaben
Abhören des Wiedergabetons über Kopfhörer
Stellen Sie, wenn Sie Kopfhörer zum Abhören
des Wiedergabetons verwenden, [AV JACK] auf
[OUT/PHONES] und schließen Sie die Kopfhörer
an die Buchse [PHONES] (
In diesem Fall wird kein Ton (einschließlich
Warnsignalen und des Schließgeräuschen) über
die eingebauten Lautsprecher des in Camcorders
abgespielt.
Tonwahl während der Wiedergabe
Der Ton kann durch Einstellen von [AUDIO OUT]
im Untermenü [PLAYBACK] ausgewählt werden.
STEREO: Stereo-Ton (Hauptton und Unterton)
L: Ton des linken Kanals (Hauptton)
R: Ton des rechten Kanals (Unter Ton)
≥Bei der Nachvertonung eines mit der
Einstellung [12bit] als [AUDIO REC] im
Untermenü [RECORDING] aufgenommenen
Bandes, wird der Wiedergabeton unabhängig
von der Einstellung bei [AUDIO OUT] zu
Stereoton, wenn [12bit AUDIO] auf [MIX]
gestellt wurde.
-6-) am Camcorder an.
ª Index-Such-Funktion
≥Der Index-Suchlauf ist u.U. am Anfang des
Bandes nicht möglich.
≥Die Szenen-Index-Suchlauf kann u.U. nicht
richtig funktionieren, wenn die Pause zwischen
2 Szenen-Index-Signalen geringer als 1 Minute
ist.
ª Wiedergabe-Zoom-Funktion
≥Die Lautstärke kann mit der Fernbedienung im
Wiedergabe-Zoom-Modus nicht eingestellt
werden.
≥Beim Ausschalten der Stromversorgung des
Camcorders oder bei Benutzung des
Modusschalters, wird der
Wiedergabe-Zoom-Modus automatisch
beendet.
≥Auch wenn die Wiedergabe-Zoom-Funktionen
benutzt worden sind, können Bilder, die vom
DV-Stecker (
vergrößert werden.
≥Beim Vergrößern eines Bildes wird die
Bildqualität beeinträchtigt.
≥Während eines Wiedergabe-Zoom-Vorgangs
kann die Funktion mit Variabler
Suchgeschwindigkeit nicht mit der
Fernbedienung geändert werden.
-7-) abgespielt werden, nicht
ª Wiedergabe-Digital-Effekt-Funktionen
≥Bildsignale, zu denen Digitale Effekte während
der Wiedergabe hinzugefügt wurden, können
nicht über den DV-Stecker (
werden.
-7-) abgespielt
≥Die Wipe- oder Mix-Funktion kann nicht
verwendet werden, während der nicht bespielte
Teil des Bandes wiedergegeben wird.
ª Wiedergabe einer Karte
≥Das von diesem Camcorder unterstützte
Dateiformat ist JPEG. (Nicht alle im
JPEG-Format befindliche Dateien können
wiedergegeben werden.)
≥Wird eine leere (unbespielte) Karte
wiedergegeben, wird der Bildschirm weiß.
≥Wenn Sie versuchen, eine Datei, die in einem
anderen Format aufgenommen wurde oder ein
Bild, dessen Bildwerte defekt sind, abzuspielen,
wird die Anzeige bläulich und die Anzeige
[UNPLAYABLE CARD] erscheint als Warnung.
≥Bei der Wiedergabe eines mit einem anderen
Gerät aufgenommenen Bildes könnte dessen
Größe dort und auf diesem Camcorder
verschieden angezeigt werden.
≥Bei der Wiedergabe eines mit einem anderen
Gerät aufgenommenen Bildes kann dieses u.U.
nicht wiedergegeben werden oder die
Bildqualität ist verschlechtert.
≥Bei der Wiedergabe einer nicht standardisierten
Datei wird die Nummer des Dateiverzeichnisses
u.U. nicht angezeigt.
≥Bei Veränderung der Bildgröße mit dem PC auf
640k480 können in Abhängigkeit vom
Wiedergabegerät schwarze Streifen
erscheinen.
ª Diavorführung
≥In Abhängigkeit vom Bild kann eine längere
Wiedergabezeit erforderlich sein, als
gewöhnlich.
ª Erstellen eines Titels
≥Wird [PICTURE SIZE] auf eine andere Größe
als [640k480], eingestellt, können keine Titel
erstellt werden.
≥Auch wenn der Titelkontrast eingestellt wurde,
könnten die Teile, in denen geringfügige
Unterschiede zwischen Licht und Dunkel
bestehen und die Grenze zwischen Hell und
Dunkel unscharf ist, u.U. nicht sichtbar sein.
≥Der Titel kann u.U. nicht sichtbar sein, wenn ein
sehr kleines Format benutzt wurde.
≥Werden Titel erstellt, verringert sich die Anzahl
der Bilder, die auf einer Karte aufgenommen
werden können.
≥Ist die Anzahl der Bilder, die auf einer Karte
aufgenommen werden können gering, kann es
u.U. nicht möglich sein, einen Titel zu erstellen.
66
Page 67
Weitere Angaben
ª Hinzufügen eines Titels
≥Die Funktionen Titel Hinzufügen und Digitale
Effekte können nicht gleichzeitig benutzt
werden.
≥Die Funktionen Titel Hinzufügen und
Dauer-Einzelbildaufnahme können nicht
gleichzeitig benutzt werden.
≥Bei Anzeige eines Titels im
Band-Wiedergabe-Modus wird dieser nicht vom
DV-Stecker übertragen.
≥Der Multi-Bild-Modus kann nach dem Einfügen
eines Titels nicht mehr verwendet werden.
≥Ein mit einem anderen Gerät erstellter Farbtitel
kann mit diesem Camcorder nicht
wiedergegeben oder zum Bild hinzugefügt
werden.
≥Ein Titel mit einer anderen Größe als 640k480
kann nicht angezeigt werden.
≥Bei Anzeige des Titels mit der Multianzeige ist
das Aufnehmen und die Wiedergabe nicht
möglich.
≥Während der Benutzung des externen oder
DV-Eingangs können Sie die Funktion Titel
hinzufügen nicht verwenden bzw. keine Titel auf
der Multianzeige darstellen. Wählen Sie die
gewünschten Titel, um Sie vor dem
Anschließen des Kabels am Camcorder auf
dem Bildschirm anzuzeigen.
ª DPOF
≥Nehmen Sie die DPOF-Einstellungen mit dem
von Ihnen benutzten Camcorder vor.
≥Das Überprüfen der DPOF-Einstellungen kann
einige Zeit beanspruchen. Warten Sie ab, bis
die Kontrollleuchte [ACCESS] verlischt.
ª Einrichten der Löschschutzsperre
≥Die mit diesem Camcorder eingerichtete
Löschschutzsperre ist nur für diesen Camcorder
wirksam.
≥Die SD-Speicherkarte verfügt über einen
Schreibschutz. Wird der Schalter auf [LOCK]
gestellt, kann auf die Karte weder
aufgenommen noch kann sie formatiert werden.
Wird der Schalter zurückgestellt, ist dies
möglich.
ª Wiedergabe auf einem Fernseher
≥In Abhängigkeit von Ihrem Fernseher erfolgt
u.U. keine Anzeige, auch wenn Sie den
Camcorder richtig angeschlossen haben.
Stellen Sie in diesem Fall [AV JACK] im
Untermenü [AV IN/OUT] oder [INITIAL] auf
[OUT].
≥Wenn [AV JACK] im Untermenü [AV IN/OUT]
auf [IN/OUT] gestellt wird, erfolgt außer
während der Wiedergabe keinerlei Anzeige auf
dem Fernsehbildschirm.
≥Die Bildgröße kann bei der Wiedergabe eines
Kino-Bildes mit Digitalem Effekt auf einem
Breitband-Fernsehbildschirm unterschiedlich
angezeigt werden.
ª Nachvertonung
≥Die Leerstelle auf einem Band kann nicht
kopiert werden.
≥Über den DV-Stecker übertragene Töne können
nicht kopiert werden.
≥Ist auf dem Band beim Kopieren ein
unbespielter Abschnitt vorhanden, können
Bilder und Ton gestört werden, wenn dieser Teil
des Bandes wiedergegeben wird.
≥Wenn Sie das Bandzählwerk auf 0 in der
Position zurückstellen, an der die
Nachvertonung stoppen soll, um die
Speicher-Stopp-Funktion (
können, wird die Nachvertonung automatisch
beendet, wenn das Band diese Stelle erreicht.
≥Beim Übertragen von mit Nachvertonung
aufgenommenen Daten mittels der Software auf
einen PC wird in Abhängigkeit von der Software
u.U. nur der Originalton (ST1) überspielt.
-76-) benutzen zu
ª Aufnahme des Inhalts anderer Geräte
≥Sie können nicht auf eine Karte aufnehmen,
wenn die Aufnahme von externen
Eingangssignalen auf ein Band läuft.
Aufnehmen auf eine Karte
Wenn Sie den Modusschalter auf den
Karten-Aufnahme-Modus stellen, können Sie die
Einzelbildaufnahme-Funktion für externe
Eingangssignale benutzen.
≥An den 4 Bildecken können schwarze Streifen
erscheinen.
Analog-Digital-Umwandlung
≥Wird der Camcorder mit einem anderen
digitalen Videogerät über seinen DV-Stecker
verbunden, können im Analogformat von
anderen Geräten aufgenommene Bilder über
den DV-Stecker auf die digitalen Videogeräte
übertragen werden.
≥Stellen Sie, um von einem anderen Gerät
übertragene analoge Videosignale über den
DV-Anschluss auszugeben, [DV OUT] im
Untermenü [AV IN/OUT] auf [ON].
(Normalerweise bleibt [DV OUT] dabei auf
[OFF]. Beim Umschalten auf [ON] könnte die
Bildqualität beeinträchtigt werden.)
≥Lösen Sie bei gleichzeitiger Verwendung von
AV- und DV-Kabel (optional) den
Handgriffriemen, um den Anschluss einfacher
herstellen zu können.
67
Page 68
Weitere Angaben
ª Gebrauch des DV-Kabels zum
Aufnehmen (Digitales Kopieren)
≥Ungeachtet der Einstellungen wird das digitale
Kopieren automatisch im gleichen
Audio-Aufnahme-Modus ausgeführt, wie die
Wiedergabe einer Kassette.
≥Die aufgezeichneten Bilder können auf dem
Monitor gestört sein, jedoch sind davon die
Aufzeichnungen nicht betroffen.
≥Auch wenn Wiedergabe-Digital-Effekte,
Wiedergabe-Zoom oder Wiedergabe-Titel
hinzufügen verwendet wurden, werden diese
Effekte nicht vom DV-Stecker übertragen.
≥Auch wenn Sie ein mit DV-Steckern versehenes
Gerät benutzen (wie IEEE1394), kann ein
digitales Kopieren in bestimmten Fällen nicht
möglich sein.
≥Daten oder andere anzuzeigende Informationen
können nicht angezeigt werden, wenn die
Software des angeschlossenen Geräts nicht die
Anzeige-Funktion unterstützt.
≥Sie können nicht auf eine Karte aufnehmen,
wenn die Aufnahme von externen
Eingangssignalen auf ein Band läuft.
≥Ziehen Sie das USB-Kabel ab, da
Eingangssignale nicht bei angeschlossenem
USB-Kabel über den externen Eingangsstecker
aufgenommen werden können.
Hinweise zur Benutzung
ª Nach dem Gebrauch
1 Nehmen Sie die Kassette heraus. (-12-)
2 Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] auf
[OFF].
3 Nehmen Sie die Karte heraus. (-12-)
4 Lösen Sie die Stromzufuhr und schieben
Sie den Sucher oder den LCD-Monitor in
das Gerät. (
5 Bringen Sie, um das Objektiv zu schützen,
den Objektivdeckel an.
ª Hinweise zur Benutzung
Achten Sie bei der Benutzung Ihres
Camcorders bei Regen, Schnee bzw. am
Strand darauf, dass kein Wasser in den
Camcorder eindringt.
≥Wasser kann Funktionsstörungen am
Camcorder oder an der Kassette hervorrufen.
(Es kann dabei zu nicht wiederherstellbaren
Schäden kommen.)
≥Feuchten Sie, sollte Meerwasser auf den
Camcorder spritzen, ein Tuch mit Trinkwasser
an, wringen Sie es gut aus und wischen Sie das
Gehäuse vorsichtig damit ab. Wischen Sie es
dann mit einem sauberen trockenen Tuch ab.
-9-, -13-)
Halten Sie den Camcorder von Geräten fern,
die starke elektromagnetische Felder
erzeugen (wie beispielsweise
Mikrowellenherd, Fernsehgerät,
Videospielgeräte usw.).
≥Wenn Sie den Camcorder auf oder sehr nahe
bei einem Fernsehgerät benutzten, können Bild
und Ton durch die Ausstrahlung
elektromagnetischer Wellen gestört werden.
≥Benutzen Sie den Camcorder nicht in der Nähe
eines Handys, da Interferenzen das Bild und
den Ton stören könnten.
≥Auf Grund von starken Magnetfeldern, die
durch Lautsprecher und große Motoren erzeugt
werden, können die Aufzeichnungen auf dem
Band negativ beeinträchtigt oder die Bilder
verzerrt werden.
≥Die Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen
durch einen Mikroprozessor können den
Camcorder negativ beeinflussen sowie und
Bild- und Tonstörungen verursachen.
≥Schalten Sie, wenn der Camcorder durch
magnetisch aufgeladene Geräte gestört wird
und nicht korrekt funktioniert, den Camcorder
aus, nehmen Sie den Akku ab oder trennen Sie
den Netzadapter vom Camcorder. Bringen Sie
danach den Akku wieder an bzw. schließen Sie
den Netzadapter an und schalten Sie den
Camcorder wieder ein.
Verwenden Sie Ihren Camcorder nicht in der
Nähe von Funkgeräten oder einer
Hochspannungsleitung.
≥Beim Aufnehmen von Bildern nahe einer
Radio-Sendestation oder einer
Hochspannungsleitung können Störungen im
aufgezeichneten Bild und Ton auftreten.
Verwenden Sie diesen Camcorder nicht für
den Überwachungszwecke oder andere
geschäftliche Zwecke.
≥Wenn Sie den Camcorder über einen langen
Zeitraum nutzen, steigt die Temperatur in
seinem Innern, wodurch Funktionsstörungen
verursacht werden können.
≥Dieser Camcorder ist nicht für den
gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Achten Sie bei der Benutzung Ihres
Camcorders am Strand oder an ähnlichen
Orten darauf, dass kein Sand oder feiner
Staub in den Camcorder eindringen.
≥Sand und Staub können den Camcorder oder
die Kassette beschädigen. (Vorsichtig muss
auch beim Einlegen und Entnehmen der
Kassette vorgegangen werden.)
68
Page 69
Weitere Angaben
Sprühen Sie kein Insektenschutzmittel oder
flüchtige Chemikalien auf den Camcorder.
≥Wird der Camcorder mit solchen Chemikalien
besprüht, kann sich das Gehäuse verformen
und es kann zu einem Abblättern der
Oberflächenbeschichtung kommen.
≥Bringen Sie den Camcorder nicht über längere
Zeit mit Gegenständen aus Gummi oder
Kunststoff in Kontakt.
Verwenden Sie zur Reinigung des Camcorder
kein Benzin, keine Verdünnung und keinen
Alkohol.
≥Das Gehäuse könnte sich verformen oder es
kann zum Abblättern der
Oberflächenbeschichtung kommen.
≥Nehmen Sie vor dem Reinigen den Akku ab
oder ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.
≥Wischen Sie den Camcorder mit einem
weichen, trockenen Tuch ab. Hartnäckige
Flecken können mit einem leicht mit mildem
Reinigungsmittel und Wasser angefeuchtetem
Tuch entfernt werden, wonach sofort mit einem
trockenen Tuch nachgewischt werden sollte.
≥Verwenden Sie zur Aufbewahrung und zum
Transport des Camcorders eine mit weichen
Tüchern ausgelegte Tasche oder Kiste, um
diesen vor Beschädigungen zu schützen.
Entnehmen Sie nach der Benutzung immer
die Kassette, entfernen Sie den Akku oder
ziehen Sie das Netzkabel aus der
Netzsteckdose.
≥Bleibt die Kassette im Camcorder kann sich die
Bandwicklung lockern und das Band dadurch
beschädigt werden.
≥Bleibt der Akku lange Zeit am Camcorder
angeschlossen entlädt er sich übermäßig, so
dass er selbst nach dem Aufladen nicht mehr
funktioniert.
ª Der Netzadapter
≥Ist die Akkutemperatur extrem hoch oder
niedrig, kann die Kontrollleuchte [CHARGE]
fortlaufend blinken und der Akku nicht
aufgeladen werden. Nachdem die
Akkutemperatur ausreichend gesunken bzw.
gestiegen ist, beginnt das Aufladen
automatisch. Wenn die Kontrollleuchte
[CHARGE] auch nachdem die Temperatur
gesunken bzw. gestiegen ist, blinkt könnte der
Akku oder der Netzadapter defekt sein.
Verständigen Sie in diesem Fall bitte den
Händler.
≥Ist der Akku warm, nimmt das Aufladen mehr
Zeit in Anspruch.
≥Wird der Netzadapter in der Nähe eines
Radiogerätes benutzt, könnte der Empfang
gestört werden. Halten Sie einen Abstand von
mindestens 1 m zwischen Netzadapter und
Radio ein.
≥Bei Benutzung des Netzadapters kann es zum
Entstehen von Surrgeräuschen kommen. Dies
ist völlig normal.
≥Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch,
dass das Netzkabel aus der Steckdose
gezogen wird. (Bleibt es angeschlossen, wird
eine geringe Strommenge verbraucht.)
≥Halten Sie die Kontaktstellen des Netzadapters
und des Akkus immer sauber.
ª Kondenswasserbildung
Sollten Sie den Camcorder einschalten, wenn es
am Videokopf oder Band zur Bildung von
Kondensation gekommen ist, blinkt die
Kondenswasseranzeige [3DEW] (gelb oder rot)
am Sucher oder LCD-Monitor und die Meldungen
[DEW DETECT] oder [EJECT TAPE] (Nur bei
eingelegtem Band) erscheint. Gehen Sie in
diesem Fall wie folgt vor.
Anzeige blinkt gelb:
Es haften Tropfen leicht am Videokopf oder
Band.
Anzeige blinkt rot:
Es haften Tropfen am Videokopf oder Band.
1 Entnehmen Sie das eingelegte Band.
≥Es dauert etwa 20 Sekunden bis die
Kassettenhalterung geöffnet werden kann.
Dabei handelt es sich nicht um eine
Funktionsstörung.
2 Lassen Sie den Kassettenfachdeckel des
Camcorders geschlossen, um diesen auf
die Umgebungstemperatur anzuwärmen
oder abzukühlen.
Wenn die Anzeige [3DEW] gelb blinkt
≥Der Band-Aufnahme-/-Wiedergabe-Modus
kann nicht benutzt werden. Benutzen Sie
den Camcorder für etwa 30 Minuten nicht.
≥Sie können stattdessen jedoch, wenn die
Kassette nicht eingelegt wurde, den
Karten-Aufnahme-Modus oder den
Bild-Wiedergabe-Modus verwenden.
Wenn die Anzeige [3DEW] rot blinkt
≥Die Einschalt-Kontrollleuchte blinkt für etwa
1 Minute und der Camcorder schaltet sich
danach automatisch aus. Benutzen Sie ihn
erst nach etwa 2 bis 3 Stunden wieder.
69
Page 70
Weitere Angaben
3 Schalten Sie den Camcorder wieder ein,
richten Sie den
Band-Aufnahme-/-Wiedergabe-Modus ein
und prüfen Sie, ob die
Kondenswasseranzeige verlischt.
Besonders in kalter Umgebung kann der Tau
gefroren sein. In diesem Fall kann es länger
dauern bis die Kondenswasseranzeige verlischt.
Achten Sie auch auf die Bildung von
Kondenswasser, wenn die
Kondenswasseranzeige nicht erscheint.
≥Unter Umständen erscheint die
Kondenswasseranzeige nicht. Kommt es zu
einer Kondenswasserbildung am Objektiv oder
am Camcorder, kann dies auch am Band oder
am Videokopf der Fall sein. Öffnen Sie den
Kassettenfachdeckel nicht.
Beim Beschlagen des Objektivs:
Stellen Sie den Schalter [OFF/ON] auf [OFF] und
lassen Sie den Camcorder ca. 1 Stunde in
diesem Zustand. Sobald die Temperatur des
Objektivs die Umgebungstemperatur erreicht hat,
wird das Objektiv von selbst wieder klar.
ª Abhilfe bei verschmutzten
Videoköpfen
Wenn die Videoköpfe (d.h. die mit dem Band in
Berührung kommenden Teile) verschmutzt sind,
treten bei der Wiedergabe mosaikartige
Bildstörungen auf oder der Bildschirm wird
gänzlich schwarz. Wenn die Köpfe sehr stark
verschmutzt sind, verschlechtert sich die
Aufnahmeleistung noch weiter und im Extremfall
ist kein Aufnehmen mehr möglich.
Ursachen für verschmutzte Videoköpfe
≥Stark staubhaltige Luft
≥Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit der
Umgebung
≥Beschädigtes Band
≥Extrem lange Benutzung
Gebrauch der Reinigungs-Kassette für
digitale Videoköpfe im Mini-DV-Format
1 Legen Sie die Reinigungskassette genauso
in den Camcorder ein, wie eine
gewöhnliche Videokassette.
2 Drücken Sie die Taste [1] und etwa
20 Sekunden später die Taste [∫]. (Das
Band nicht zurückspulen.)
3 Nehmen Sie die Reinigungskassette
heraus, legen Sie eine Videokassette ein
und starten Sie die Aufnahme. Geben Sie
dann das Band wieder, um das
aufgenommene Bild zu prüfen.
4 Wiederholen Sie, falls das Bild immer noch
nicht sauber ist, die obigen Schritte 1–3.
(Benutzen Sie Reinigungskassette jedoch
nicht mehr als 3 Mal nacheinander.)
Hinweise:
≥Spulen Sie die Reinigungskassette nicht nach
jeder Benutzung zurück, sondern erst, wenn
das Bandende erreicht ist. Benutzen Sie es
danach auf die gleiche Weise, wie oben
beschrieben.
≥Wenn die Videoköpfe bald nach der Reinigung
erneut verschmutzen, könnte die Ursache in
einem beschädigten Band liegen. Verwenden
Sie in diesem Fall die betreffende Kassette
nicht länger.
≥Vermeiden Sie ein zu häufiges Reinigen der
Videoköpfe. (Ein zu häufiges Reinigen kann
u.U. eine übermäßige Abnutzung der
Videoköpfe verursachen. Sind die Videoköpfe
abgenutzt, ist eine Wiedergabe auch nach
erfolgter Reinigung nicht möglich.)
≥Falls sich die Verschmutzung der Videoköpfe
durch den Einsatz der Reinigungskassette nicht
beheben lässt, muss der Camcorder in einer
Servicewerkstatt gereinigt werden. Wenden Sie
sich dazu bitte an den Fachhändler.
≥Videokopf-Reinigungskassetten sind in den
Service-Centern erhältlich.
≥Die Reinigung von Videoköpfen aufgrund von
Verschmutzung ist keine Fehlfunktion des
Gerätes und deshalb nicht durch die Garantie
gedeckt.
Regelmäßige Kontrolle
Um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten,
empfehlen wir das Auswechseln von abgenutzten
Teilen, wie beispielsweise Videoköpfen usw.,
nach ca. 1000 Betriebsstunden. (Dies ist jedoch
stark von den Einsatzbedingungen wie
Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Staub usw.
abhängig.)
ª Optimaler Gebrauch des Akkus
Akkueigenschaften
Bei diesem Akku handelt es sich um eine
aufladbare Lithium-Ionen Batterie. Ihr
Stromerzeugungsprinzip beruht auf einer
chemischen Reaktion im Innern. Diese Reaktion
wird von der Umgebungstemperatur und
Luftfeuchtigkeit beeinflusst. Bei zu hoher oder zu
niedriger Temperatur verkürzt sich die
Betriebsdauer des Akkus. Beim Einsatz in extrem
kalter Umgebung, kann daher der Akku u.U. nur
eine Betriebsdauer von ca. 5 Minuten haben.
Wenn sich der Akku übermäßig erhitzt, wird er
durch eine Schutzfunktion vorübergehend außer
Betrieb gesetzt.
70
Page 71
Weitere Angaben
Nehmen Sie nach der Benutzung unbedingt
immer den Akku ab
Achten Sie darauf, nach dem Gebrauch
unbedingt den Akku vom Camcorder zu
entfernen. (Wenn er am Camcorder bleibt, wird
auch bei ausgeschaltetem Gerät eine geringe
Strommenge verbraucht.) Wenn der Akku lange
Zeit am Camcorder angeschlossen bleibt, kommt
es zu einer übermäßigen Entladung, so dass ein
erneuter Einsatz selbst nach dem Aufladen nicht
möglich ist.
Entsorgung eines unbrauchbaren Akkus
≥Der Akku besitzt eine begrenzte Lebensdauer.
≥Verbrennen Sie den Akku nicht, er könnte
explodieren.
Halten Sie die Anschlusskontakte des Akkus
immer sauber
Verhindern Sie, dass die Anschlusskontakte
durch Staub, Schmutz oder andere Substanzen
verschlossen werden.
Überprüfen Sie, sollte der Akku aus Versehen zu
Boden fallen, ob das Gehäuse und die Kontakte
sich nicht verformt haben.
Das Anbringen eines verformten Akkus am
Camcorder oder am Netzadapter könnte den
Camcorder oder den Netzadapter beschädigen.
ª Hinweise zur Aufbewahrung
Nehmen Sie vor dem Verwahren des
Camcorders die Kassette heraus und
entfernen Sie den Akku.
Bewahren Sie alle Geräte an einem trockenen
Ort bei relativ konstanter Temperatur auf.
(Empfohlene Temperatur: 15 bis 25oC,
Empfohlene Feuchtigkeit: 40 bis 60%)
Camcorder
≥Wickeln Sie den Camcorder in ein weiches
Tuch, damit kein Staub eindringen kann.
≥Bewahren Sie den Camcorder nicht an einem
Ort auf, an dem er hoher Temperatur
ausgesetzt ist.
Akku
≥Extrem niedrige oder hohe Temperaturen
verkürzt die Lebenszeit des Akkus.
≥Beim Aufbewahren des Akkus in rauch- oder
staubhaltiger Umgebung können die
Anschlusskontakte rosten und
Betriebsstörungen verursachen.
≥Achten Sie darauf, dass keine
Metallgegenstände (wie Halsschmuck,
Haarnadeln, usw.) die Anschlusskontakte
berühren. Dies kann zu einem Kurzschluss
oder zum Entstehen von Wärme führen,
wobei es, wenn Sie den Akku berühren, zu
Brandwunden kommen kann.
≥Bewahren Sie den Akku in entladenem Zustand
auf. Bei langem Aufbewahren des Akkus
empfehlen wir, den Akku mindestens einmal pro
Jahr aufzuladen und die Ladekapazität
vollständig aufzubrauchen, bevor er in
entladenem Zustand erneut aufbewahrt wird.
Kassette
≥Spulen Sie das Band vor dem Aufbewahren
immer vollständig zurück. Wenn die Kassette
teilweise vorgespult länger als 6 Monate
aufbewahrt wird, könnten sich (je nach
Aufbewahrungsbedingungen) die
Bandwicklungen lockern. Spulen Sie daher das
Band unbedingt vollständig zurück.
≥Bewahren Sie die Kassette immer in ihrer Hülle
auf. Staub, direkte Sonneneinstrahlung
(ultraviolette Strahlen) oder Feuchtigkeit
können das Band beschädigen. Staub enthält
harte Mineralpartikel und staubige Kassetten
können die Videoköpfe und andere Bauteile im
Camcorder beschädigen. Es sollte zur
Gewohnheit werden, die Kassette immer in die
Hülle zurückzulegen.
≥Spulen Sie einmal pro Halbjahr das Band
vollständig vor- und anschließend wieder
zurück. Wird die Kassette länger als 1 Jahr
ohne Vor- und Zurückspulen aufbewahrt, kann
es sich durch Ausdehnen und
Zusammenziehen aufgrund von Veränderungen
bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu
Verformungen kommen. Außerdem können die
Bandwicklungen aneinander haften bleiben.
≥Bewahren Sie die Kassette nicht in der Nähe
von Geräten mit starkem Magnetfeld auf.
≥Die Bandoberfläche ist mit äußerst kleinen
Magnetpartikeln beschichtet, auf denen die
Signale aufgezeichnet werden. Die Magnetkraft
von Gegenständen, wie magnetische
Halsketten oder Spielzeug kann weit stärker
sein, als man sich vorstellt und dies kann zum
Löschen von aufgezeichnetem Material sowie
zu Bild- und Tonstörungen führen.
Karte
≥Wenn die Karte gelesen wurde, darf diese nicht
entfernt, das Gerät abgeschaltet oder
Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt
werden.
≥Bewahren Sie die Karte nicht an Orten mit
hoher Temperatur, unter direktem Sonnenlicht
oder Stellen, an denen elektromagnetische
Wellen oder statische Energie erzeugt werden,
auf.
≥Verbiegen Sie die Karte nicht oder lassen Sie
sie nicht fallen. Die Karte oder ihr Inhalt könnten
dabei beschädigt werden.
71
Page 72
Weitere Angaben
≥
Vergewissern Sie sich, dass die Karte nach dem
Gebrauch aus dem Camcorder entfernt wird.
≥Berühren Sie die Kontakte auf der Rückseite
der Karte nicht mit den Fingern. Vermeiden Sie,
dass Schmutz, Staub oder Wasser eindringen
können.
ª LCD-Monitor/Sucher/Sonnenblende
LCD-Monitor
An Orten mit starken Temperaturschwankungen
≥
kann sich Kondenswasser auf dem LCD-Monitor
bilden. Wischen Sie ihn mit einem weichen
trockenen Tuch ab.
≥Wenn der Camcorder beim Einschalten extrem
kalt ist, kann das Bild auf dem LCD-Monitor
etwas dunkler sein, als normalerweise. Beim
Anstieg der internen Temperatur erreicht jedoch
auch der LCD-Monitor seine normale Helligkeit.
Zur Herstellung des LCD-Monitors kommt
eine besonders leistungsfähige
Präzisionstechnologie zum Einsatz und es
wird eine Gesamtanzahl von ca. 200.000
Pixel erreicht. Das Ergebnis sind mehr als
99,99% aktive Pixel, wobei nur 0,01% der
Pixel inaktiv oder dauernd beleuchtet
bleiben. Dabei handelt es sich jedoch nicht
um eine Funktionsstörung und es kommt zu
keiner Beeinträchtigung des
aufgezeichneten Bildes.
Sucher
≥Setzen Sie den Sucher oder das Objektiv keiner
direkter Sonneneinstrahlung aus. Dadurch
könnten Bauteile im Innern beschädigt werden.
≥Halten Sie zum Reinigen der Innenseite des
Suchers 1 gedrückt, halten Sie die
Augenmuschel 2 fest und ziehen Sie ihn
heraus.
Sonnenblende
≥Der ND-Filter oder der MC-Protektor aus dem
Filter-Kit (VW-LF43WE; optional) müssen auf
der Innenseite der Sonnenblende angebracht
werden, ohne diese jedoch zu entfernen.
≥Bringen Sie keine anderen Objektive vor der
Sonnenblende an. Es ist keine Halterung
vorhanden, die dazu benutzt werden kann.
≥Möchten Sie das Teleobjektiv
(VW-LT4314NE; optional) oder das
Weitwinkelobjektiv (VW-LW4307ME; optional)
anbringen, schrauben Sie den Objektivdeckel
zuerst entgegen dem Uhrzeigersinn und
nehmen Sie ihn ab. Bringen Sie dann das
Objektiv durch Schrauben im Uhrzeigersinn an.
Setzen Sie den Objektivdeckel zuerst 1 in den
Schlitz und schrauben Sie ihn 2 im
Uhrzeigersinn fest.
1
2
≥Wenn Sie den Hebel [W/T] während der
Aufnahme mit gleichzeitig am Camcorder
angebrachtem Filter und Objektiv in Richtung
[W] schieben, werden die 4 Ecken des Bildes
dunkel (Vignetteneffekt). Nähere Einzelheiten
dazu entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung Ihres Zubehörs.
≥Vergewissern Sie sich, dass die Sonnenblende
am Camcorder angebracht ist, so dass
unnötiges Licht gefiltert wird.
2
1
Zur Herstellung des Suchers kommt eine
besonders leistungsfähige
Präzisionstechnologie zum Einsatz und es
wird eine Gesamtanzahl von ca. 123.000
Pixel erreicht. Das Ergebnis sind 99,99%
aktive Pixel und nur 0,01% der Pixel bleiben
inaktiv oder dauernd beleuchtet. Dabei
handelt es sich jedoch nicht um eine
Funktionsstörung und es kommt zu keiner
Beeinträchtigung des aufgezeichneten
Bildes.
72
Page 73
Weitere Angaben
Vor Inanspruchnahme des
Kundendienstes (Probleme und
Abhilfe)
Stromversorgung
1: Der Camcorder kann nicht eingeschaltet
werden.
• Ist die Stromversorgung richtig
angeschlossen? (
2: Der Camcorder hat sich automatisch
ausgeschaltet.
• Bleibt der Aufnahmepause-Modus über mehr
als 6 Minuten aktiv, wird die Stromversorgung
zum Schutz des Bandes und zur
Energieeinsparung automatisch ausgeschaltet.
(Bei Verwendung des Netzadapters wird die
Stromversorgung nur ausgeschaltet, wenn das
Band im Band-Aufnahme-Modus eingelegt ist.)
Ist das Band im Band-Aufnahme-Modus
eingelegt und ist der Aufnahmepause-Modus
über mehr als 6 Minuten aktiv, wird die
Stromversorgung automatisch ausgeschaltet.
Schalten Sie, um die Aufnahme an dieser
Stelle fortzusetzen, die Stromversorgung aus
und wieder ein.
3: Der Camcorder schaltet sich nach kurzer
Zeit wieder aus.
• Ist der Akku entladen? Laden Sie den Akku auf
oder schließen Sie einen vollständig
aufgeladenen Akku an. (
• Hat sich Kondenswasser gebildet? Warten Sie
ab, bis die Kondenswasseranzeige erlischt.
-69-)
(
Akku
1: Der Akku entlädt sich schnell.
• Ist der Akku vollständig aufgeladen? Laden Sie
den Akku mit dem Netzadapter auf. (
• Benutzen Sie den Akku an einem extrem
kalten Ort? In kalter Umgebung sinkt
Betriebsdauer des Akkus beträchtlich. (
• Ist der Akku abgenutzt? Wenn der Akku sich
nach korrektem Aufladen für den normalen
Einsatz schnell entlädt, bedeutet dies, dass
seine Betriebsdauer beendet ist.
2: Der Akku kann nicht aufgeladen werden.
• Ist das Gleichstrom-Eingangskabel an den
Netzadapter angeschlossen, kann nicht
aufgeladen werden. Entfernen Sie das
Gleichstrom-Eingangskabel.
Normales Aufnehmen
1: Die Aufnahme startet nicht, obwohl der
Camcorder mit Strom versorgt wird und die
Kassette richtig eingelegt wurde.
• Ist der Löschschutzschieber der Kassette
geöffnet? Falls ja (auf [SAVE] gestellt), kann
nicht aufgenommen werden. (
-9-)
-9-)
-9-)
-70-)
-12-)
• Hat das Band sein Ende erreicht? Legen Sie
eine neue Kassette ein. (
• Ist der Camcorder eingeschaltet? (
-12-)
-20-)
• Hat sich Kondenswasser gebildet? Warten Sie
ab, bis die Kondenswasseranzeige erlischt.
-69-)
(
Andere Aufnahmeweisen
1: Die Auto-Fokus-Funktion funktioniert nicht.
• Wurde der manuelle Fokus-Modus gewählt?
Falls ja, wird die Schärfe automatisch
eingestellt. (
-33-)
• Bei bestimmten Objekten und
Aufnahmesituationen funktioniert die
Auto-Fokus-Funktion nicht richtig. Verwenden
Sie in diesen Fällen den manuellen
Fokus-Modus zum Einstellen der Schärfe.
-75-)
(
Bearbeiten
1: Die Nachvertonung kann nicht
durchgeführt werden.
• Ist der Löschschutzschieber der Kassette
geöffnet? Falls ja (auf [SAVE] gestellt), kann
nicht aufgenommen werden. (
-12-)
• Versuchen Sie an Bandabschnitten, die im
LP-Modus aufgenommen wurden, eine
Nachvertonung durchzuführen? Der LP-Modus
lässt eine Nachvertonung nicht zu. (
-19-)
Anzeigen
1: Der angezeigte Zeitcode ist nicht korrekt.
0 Beim Zeitlupen-Wiedergabe-Modus im
Rücklauf ist das Zählwerk der
Zeitcode-Anzeige nicht stabil. Hierbei handelt
es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion.
2: Die Bandrestzeit-Anzeige entspricht nicht
der effektiv auf dem Band verbleibenden
Zeit.
• Wenn wiederholt Szenen von weniger als
15 Sekunden aufgezeichnet werden, wird die
Bandrestzeit u.U. nicht korrekt angezeigt.
• Die angezeigte Bandrestzeit kann
u.U. 2–3 Minuten kürzer sein, als die effektiv
auf dem Band verbleibende Zeit.
Wiedergabe (Bilder)
1: Trotz des Drückens der Taste [1] wird kein
Bild wiedergegeben.
0 Steht der Modusschalter auf dem
Wiedergabe-Modus? Ist dies nicht der Fall,
kann die Wiedergabe-Funktion nicht benutzt
werden. (
-39-)
2: Während Wiedergabe-Vorlauf, -Rücklauf
oder Zeitlupen-Wiedergabe erscheinen
mosaikartige Muster im Bild.
• Dabei handelt es sich um eine für das Digitale
Videosystem typische Erscheinung, jedoch
nicht um eine Fehlfunktion.
73
Page 74
Weitere Angaben
3: Obwohl der Camcorder korrekt an ein
Fernsehgerät angeschlossen ist, erscheint
kein Wiedergabebild.
• Haben Sie am Fernsehgerät den
“Video-Eingang” gewählt? Lesen Sie in der
Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät nach
und wählen Sie den Kanal, der den für die
Anschlussverbindung benutzten
Eingangsbuchsen entspricht.
• In Abhängigkeit von Ihrem Fernseher erfolgt
u.U. keine Anzeige, auch wenn Sie den
Camcorder richtig angeschlossen haben.
Stellen Sie in diesem Fall [AV JACK] auf
[OUT].
4: Das Wiedergabebild ist nicht klar.
• Sind die Videoköpfe verschmutzt? Wenn die
Köpfe verschmutzt sind, kann das Bild nicht
klar wiedergegeben werden. (
-70-)
5: Wiedergabe oder Aufnahme sind nicht
möglich, der Bildschirm steht still oder die
Anzeige ist verloschen.
• Schalten Sie den Camcorder aus. Drücken Sie,
wenn sich der Camcorder nach Betätigung des
Schalters [OFF/ON] nicht ausschaltet, zuerst
die Taste [RESET] (
-6-), lösen Sie den Akku
oder Netzadapter und schließen Sie ihn wieder
an.
Wiedergabe (Ton)
1: Vom eingebauten Lautsprecher des
Camcorders und den Kopfhörern wird kein
Ton wiedergegeben.
0 Ist die Lautstärke zu niedrig? Verschieben Sie
während der Wiedergabe den Hebel
[sVOL/JOGr], um die Anzeige [VOLUME]
aufzurufen und die Lautstärke einzustellen.
-39-)
(
2: Verschiedene Tonspuren werden gemischt
wiedergegeben.
• [12bit AUDIO] im [PLAYBACK] Untermenü von
[TAPE PLAYBACK MENU] wurde auf [MIX]
gestellt. Daher werden der Originalton und der
mit der Nachvertonung hinzugefügte Ton
zusammen wiedergegeben. Es ist möglich,
beide Tonspuren getrennt wiederzugeben.
-48-)
(
3: Der Originalton wurde während der
Nachvertonung gelöscht.
• Wenn auf einer im [16bit]-Modus erstellten
Aufzeichnung eine Nachvertonung
durchgeführt wird, wird der Originalton
gelöscht. Soll der Originalton erhalten bleiben,
muss für die Aufnahme der [12bit]-Modus
gewählt werden.
4: Es wird kein Ton wiedergegeben.
• Obwohl eine Kassette ohne Nachvertonung
abgespielt wird, ist [12bit AUDIO] im
[PLAYBACK] Untermenü
[TAPE PLAYBACK MENU] auf [ST2]
eingestellt? Zur Wiedergabe einer Kassette
ohne Nachvertonung, muss [12bit AUDIO] auf
[ST1] gestellt sein. (
-48-)
• Ist die Funktion mit variabler
Suchgeschwindigkeit aktiv? Drücken Sie die
Taste [1], um die Funktion zu beenden. (
-40-)
Karte
1: Aufgenommene Bilder sind nicht klar.
0 Ist [PICT QUALITY] im Untermenü [CARD] auf
[NORMAL] oder [ECONOMY] gestellt? Wird
mit der Einstellung [NORMAL] oder
[ECONOMY] aufgenommen, können Bilder mit
feinen Details mosaikähnliche Muster
aufweisen. Stellen Sie [PICT QUALITY] auf
[FINE]. (
-23-)
2: Einzelbildaufnahme-Wiedergabebilder
sehen nicht normal aus.
• Das Bild könnte beschädigt sein. Fertigen Sie,
um den Verlust der Bilddaten zu verhindern,
eine Kopie auf einem Personal Computer an.
-53-)
(
3: Während der Wiedergabe erscheint die
Anzeige [UNPLAYABLE CARD].
• Das Bild wurde entweder in einem anderen
Format aufgenommen oder die Daten sind
beschädigt.
4: Trotz dem Formatieren der Karte, kann
diese nicht benutzt werden.
• Entweder der Camcorder oder die Karte sind
beschädigt. Wenden Sie sich an den
Fachhändler.
Weitere Angaben
1: Die Free Style-Fernbedienung mit Mikrofon
funktioniert nicht richtig.
• Wurde sie nicht richtig angeschlossen, arbeitet
sie nicht fehlerfrei.
2: Der Camcorder klappert beim Schütteln.
• Dabei handelt es sich um ein Geräusch, das
durch das sich bewegende Objektiv
hervorgerufen wird, nicht um eine
Funktionsstörung.
3: Beim Lösen des USB-Kabels erscheint eine
Fehlermeldung auf dem PC.
• Klicken Sie zweimal auf das Ikon [] in der
Funktionsleiste und beachten Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm, um das
USB-Kabel sicher zu lösen. (
-53-)
74
Page 75
Weitere Angaben
Begriffserklärungen
ª Digitales Videosystem
Bei einem Digitalen Videosystem werden Bild
und Ton in Digitalsignale umgesetzt und
anschließend auf Band aufgezeichnet. Dieses
rein digitale Aufzeichnungsverfahren ermöglicht
Aufnahme und Wiedergabe mit einem absoluten
Minimum an Qualitätsverlust.
Zusätzlich werden verschiedene Daten wie
Zeitcode und Datum/Uhrzeit als digitale Signale
aufgezeichnet.
Kompatibilität mit S-VHS- oder
VHS-Kassetten
Da dieser Camcorder ein rein digitales Verfahren
für die Aufzeichnung von Bild und Ton verwendet,
besteht keine Kompatibilität mit konventionellen
S-VHS- und VHS-Systemen, die analoge
Aufzeichnungsverfahren verwenden.
Zudem besteht ein Unterschied in Größe und
Form der Kassette.
Kompatibilität mit Ausgangssignalen
Da die durch die Video- und
Audio-Ausgangsbuchsen ausgegebenen Bildund Tonsignale analog sind, (wie bei
konventionellen Videosystemen), kann der
Camcorder direkt an ein S-VHS- oder
VHS-Videogerät bzw. an ein Fernsehgerät
angeschlossen werden.
ª Fokus
Automatische Scharfeinstellung
Das System zur Automatischen Scharfeinstellung
bewegt die Linse in diesem Camcorder
automatisch vorwärts und rückwärts, bis das Bild
scharf erkennbar ist.
Dennoch funktioniert das System zur
Automatischen Scharfeinstellung bei folgenden
Objekten oder Aufnahmesituationen nicht richtig.
Benutzen Sie stattdessen den Manuellen
Fokus-Modus.
1) Aufnahme eines Objektes, dessen eines
Ende sich näher zum Camcorder befindet,
und dessen anderes weiter davon entfernt
ist
≥Da der Auto-Fokus Einstellungen in der
Bildmitte vornimmt, kann es u.U. unmöglich
sein, ein Objekt scharf einzustellen, dass
sich sowohl im Vordergrund als im
Hintergrund befindet.
2) Aufnahme eines Objektes hinter
schmutzigem oder staubigem Glas
≥Da der Fokus das schmutzige Glas
gerichtet ist, wird das dahinter befindliche
Objekt nicht scharf eingestellt.
3) Aufnahme eines Objektes in dunkler
Umgebung
≥Da die Lichtmenge, die durch die Linse
gefiltert wird beträchtlich abnimmt, kann der
Camcorder keine richtige Einstellung der
Schärfe vornehmen.
4) Aufnahme eines Objektes, das von
leuchtenden oder hoch reflektierenden
Objekten umgeben ist
≥Da der Camcorder die Objekte mit
leuchtenden oder reflektierenden
Oberflächen scharf stellt, kann das
aufzunehmende Objekt unscharf werden.
5) Aufnahme eines sich schnell bewegenden
Objektes
≥Da sich die Linse im Inneren mechanisch
bewegt, kann sie den schnellen
Bewegungen nicht folgen.
6) Aufnahme eines Objektes mit geringem
Kontrast
≥Da der Camcorder die Einstellung der
Schärfe aufgrund vertikaler Bildlinien
vornimmt, kann ein Objekt mit geringem
Kontrast, wie beispielsweise eine weiße
Wand, unscharf werden.
ª Zeitcode
Zeitcode-Signale sind Daten, die die in Stunden,
Minuten, Sekunden und Vollbildern (25 Vollbilder
pro Sekunde) gemessene Zeit angeben. Werden
diese Daten während der Aufnahme mit
aufgezeichnet, wird jedem Bild auf dem Band
eine Adresse (Nummer) zugewiesen.
≥Der Zeitcode wird automatisch als Teil eines
Untercodes bei jeder Aufnahme mit
aufgezeichnet.
≥Wird eine neue (unbespielte) Kassette
eingelegt, beginnt der Zeitcode automatisch bei
Null. Beim Einlegen einer bespielten Kassette
beginnt der Zeitcode an der Stelle, an der die
letzte Szene aufgenommen wurde. (In diesem
Fall könnte beim Einlegen der Kassette die
Nullanzeige [0h00m00s00f] erscheinen. Aber
der Zeitcode beginnt vom vorherigen Wert an.)
≥Der Zeitcode kann nicht auf Null zurückgestellt
werden.
≥Obwohl der Zeitcode ständig vom Bandanfang
an aufgezeichnet wird, kann ein genaues
Bearbeiten u.U. nicht möglich sein. Um
sicherzustellen, dass der Zeitcode ohne
Unterbrechung aufgezeichnet wird, empfehlen
wir, die Benutzung der
Leerstellen-Suchlauf-Funktion (
Aufnehmen neuer Szenen.
-21-) vor dem
75
Page 76
Weitere Angaben
ª Speicher-Stopp-Funktion
Die Speicher-Stopp-Funktion ist besonders in
folgenden Fällen nützlich.
Zurückspulen oder schnelles Vorspulen des
Bandes zu einer gewünschten Stelle
1 Richten Sie [DISPLAY] >> [C.DISPLAY] >>
[MEMORY] ein.
2 Setzen Sie das Bandzählwerks auf Null an
der Bandstelle zurück, ab der Sie später
wiedergeben möchten. (
-7-, -16-)
3 Starten Sie die Wiedergabe oder Aufnahme.
4 Nachdem die Wiedergabe oder Aufnahme
beendet wurden:
Richten Sie den Camcorder auf den
Band-Wiedergabe-Modus ein.
5 Spulen Sie das Band zurück.
≥Das Band stoppt automatisch ungefähr an
der Stelle, an der das Bandzählwerk auf Null
zurückgestellt wurde.
Automatisches Stoppen der Bearbeitung
während der Nachvertonung
1 Richten Sie [DISPLAY] >> [C.DISPLAY] >>
[MEMORY] ein.
2 Stellen Sie das Bandzählwerk an der
Bandstelle auf Null, an der die
Nachvertonung enden soll.
3 Geben Sie das Standbild wieder, ab dem die
Nachvertonung beginnen soll.
4 Starten Sie die Nachvertonung. (-48-)
≥Die Nachvertonung stoppt automatisch an
der Stelle, an der das Bandzählwerk auf Null
zurückgestellt wurde.
76
Page 77
Technische Daten
Technische Daten
Technische Daten
Digitaler Camcorder
Informationen für Ihre Sicherheit
Stromversorgung:
Gleichstrom 7,9/7,2 V
Stromverbrauch:
Aufnahme
4,8 W (Bei Benutzung des Suchers)
6,0 W (Bei Benutzung des LCD-Monitors)
Aufnahmeformat:
Mini DV (Digital Video SD-Format für den privaten
Einsatz)
Verwendetes Band:
6,35 mm Digitals Videoband
Aufnahme-/Wiedergabezeit:
SP: 80 Minuten; LP: 120 Minuten (mit DVM80)
Video
Aufnahmesystem:
Digitale Komponenten-Aufzeichnung
Fernsehsystem:
CCIR: 625 Zeilen, 50 Halbbilder PAL Farbsignal
Audio
Aufnahmesystem:
PCM-Digital-Aufnahme
16 Bit (48 kHz/2 Kanäle), 12 Bit (32 kHz/4 Kanäle)