Panasonic NA-140VS4, NA-148VS4, NA-168VS4 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung
Waschmaschine
(für häuslichen Gebrauch)
Modell Nr.
NA-140VS4
NA-168VS4 NA-148VS4
®
Bitte vor Gebrauch lesen 2
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 4
Waschanleitungen 16
Optionale Funktionen 26
Wartung 28
Fehlerbehebung 31
Vielen Dank, dass Sie dieses Gerät gekauft haben.
- Bitte lesen Sie diese Anleitungen für eine optimale Leistung und Sicher­heit sorgfältig durch.
- Lesen Sie diese Anleitungen vor dem Anschließen, Betreiben, oder Einstellen dieses Gerätes bitte vollständig durch. Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung zum künftigen Nachschlagen auf.
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 1 2013/11/23 14:22:35
Installationsanleitungen 36
Page 2
Achten Sie auf die Umwelt
Entsorgen der Verpackung
Die zum Schutz der Waschmaschine vor Transportschäden verwendete Verpackung ist ganz wiederverwertbar. Informationen über die Wiederverwertung erhalten Sie bei Ihren örtlichen Behörden.
Entsorgen von elektrischen und elektronischen Altgeräten
Informationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Altgeräten für Verbraucher (Privathaushalte)
Dieses Symbol auf den Produkten bzw. auf begleitenden Dokumenten bedeutet, dass Elektro- und elektronische Geräte nicht mit allgemeinem Hausmüll vermischt werden dürfen.
Für die ordnungsgemäße Behandlung, Wiederverwendung und Wiederverwertung bringen Sie diese Produkte bitte zu den zuständigen Sammelstellen, wo sie kostenlos angenommen werden. In manchen Ländern können Sie alternativ dazu möglicherweise Ihre Geräte bei Ihrem örtlichen Händler beim Kauf eines gleichwertigen neuen Produktes zurückgeben.
Die korrekte Entsorgung dieses Produktes hilft, wertvolle Ressourcen zu sparen und verhindert mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und auf die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Handhabung des Mülls sonst entstehen könnten. Weitere Informationen zu Ihrer nächstgelegenen Entsorgungsstelle erhalten Sie bei örtlichen Behörden.
Eine unkorrekte Entsorgung dieses Mülls kann gemäß nationalen Gesetzen strafrechtlich verfolgt werden.
2 - Bitte vor Gebrauch lesen
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union.
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an den Händler und fragen Sie nach der richtigen Entsorgungsmethode.
Umweltfreundliches Waschen
- Halten Sie die Ladungsgrenze für das jeweilige Programm ein.
- Die Waschmaschine passt die Betriebszeit jedes Programms automatisch der Ladung an.
- Eine Vorwäsche ist nur dann erforderlich, wenn die Wäsche stark verschmutzt ist.
- Die Verwendung des 60 °C Baumwolleprogramms statt des 90 °C Baumwolleprogramms spart Strom und entfernt gewöhnliche Flecken.
- Bei leicht verschmutzter Wäsche spart die Benutzung des 20 °C Wäscheprogramms statt des 40 °C Schnell 50-Programms noch mehr Strom.
Waschmittelmenge
- Benutzen Sie die richtige Menge Waschmittel entsprechend den Anweisungen auf der Waschmittelpackung und der örtlichen Wasserhärte.
- Passen Sie die Waschmittelmenge dem Verschmutzungsgrad Ihrer Wäsche an.
Bei Benutzung eines Wäschetrockners
Wählen Sie, um Energie zu sparen, bitte die richtige Umdrehungszahl zum Schleudern/Trocknen entsprechend der Anleitung Ihres Wäschetrockners.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG.
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 2 2013/11/23 14:22:35
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Bitte vor Gebrauch lesen
Achten Sie auf die Umwelt .......2
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Überprüfen Ihrer Waschmaschine
Ihre Waschmaschine..............10
Zubehör........................10
...4 ..10
Vor dem Waschen .............11
Überprüfen vor Gebrauch ..........11
Vor der ersten Benutzung ..........11
Vorbereitung der Wäsche . . . . . . . . . .11
Verwendung der Tasten.........12
Freigeben der Tür ................13
Einfüllen von Waschmittel und
anderen Chemikalien...........14
Waschmittelfach .................14
Weichspülerfach .................15
Vorwaschfach ...................15
Waschanleitungen
Waschen ....................16
Einstellen des Waschgangs ........16
Erforderliche Zeit.................17
Einstellen des Summers ...........17
Ändern von Einstellungen während
des Waschens...................17
Programm Dampf ................18
Programmauswahl.............20
Details von Programmen........22
Waschen von Feinwäsche.......24
Programme Wolle und Feinwäsche ..24
Feinwäsche-Ladungen ............24
Tipps zum Waschen von
Feinwäsche.....................24
Waschen von Bettwäsche .......25
Programm Gardinen . . . . . . . . . . . . . .25
Einlegen von Bettwäsche in die
Trommel .......................25
Optionale Funktionen ..........26
Individuelle Waschfunktionen .......26
Zusätzliche Funktionen ............26
Timer-Voreinstellung ..............27
Kindersicherung .................27
Wartung
Wartung.....................28
Reinigen des Außengehäuses des
Geräts .........................28
Reinigen der Trommel.............28
Reinigen des Waschmittelfaches ....28
Reinigen der Türdichtung und des
Fensters .......................29
Reinigen des Abflussfilters .........29
Reinigen des Wasserleitungsfilters...30 Verhindern eines Einfrierens
des Wasserzuleitungsschlauchs.....30
Fehlerbehebung
Fehler-Checkliste..............31
Fehleranzeige ................35
Installationsanleitungen
Auswahl des richtigen
Aufstellungsortes..............36
Das Gerät tragen.................36
Der richtige Aufstellungsort für das
Gerät ..........................36
Einbau und Installation der Maschine
Bewegen und Installieren .......38
Entfernen der Transportsicherungen
Das Gerät bewegen ..............38
Ausnivellieren des Geräts ..........39
Anschließen von Schläuchen und
Stromversorgung..............40
Schlauch- und Kabellängen ........40
Wasserzuleitungsschlauch .........40
Wasserabflussschlauch ...........41
Anschluss an die Stromversorgung ..41
Prüfung nach der Installation.....42
Installations-Checkliste ............42
Testlauf nach der Installation........43
Strom- und Wasserverbrauch ....44
Produktdatenblatt .............45
Spezifikationen ...............46
Einstellen des den Energieverbrauchswerten
entsprechenden Programms........46
....37
...38
Bitte vor Gebrauch lesen - 3
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 3 2013/11/23 14:22:35
Page 4
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Bitte lesen und befolgen Sie diese Sicherheitsmaßnahmen.
WARNUNG
Hier sind Probleme beschrieben, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können.
Allgemeine Verwendung
- Dieses Gerät ist für die Verwendung durch Kinder ab 8 Jahren sowie Personen mit eingeschränkten körperlichen, geistigen oder sensorischen Fähigkeiten bzw. Personen geeignet, die nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, vorausgesetzt sie werden beaufsichtigt oder wurden in den sicheren Umgang mit dem Gerät eingewiesen und sind sich der Risiken bewusst. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
- Platzieren Sie KEINEN Hocker oder Stuhl in die Nähe des Geräts. Kinder könnten zum Bedienfeld hinaufreichen oder auf bzw. in das Gerät klettern.
- Drehen Sie die Wasserversorgung zum Gerät zu, wenn diese für einen längeren Zeitraum, beispielsweise im Urlaub, nicht benutzt wird. Das ist insbesondere wichtig, wenn im Bereich des Geräts kein Abfluss zur Verfügung steht.
4 - Bitte vor Gebrauch lesen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 4 2013/11/23 14:22:35
Page 5
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Wird die Wasserversorgung offen gelassen, kann der Wasserdruck unnötig steigen und ein Leck verursachen.
- Stellen Sie das Gerät NICHT an einem feuchten oder der Witterung ausgesetzten Ort auf. Das kann zu Fehlfunktionen, Leistungseinbußen, einem Stromschlag oder Brand führen.
- Lassen Sie KEIN Wasser direkt auf Teile des Geräts gelangen. Das kann zu Fehlfunktionen, einem Stromschlag oder Brand führen.
- Halten Sie offenes Feuer, wie Kerzen oder Zigaretten, vom Gerät fern. Sie können einen Brand bzw. Schäden am Gerät verursachen.
- Halten Sie entzündbare Materialien wie beispielsweise Benzin, Verdünner, Alkohol oder mit diesen Stoffen getränkte Kleidung fern vom Gerät. Diese können eine Explosion oder einen Brand verursachen.
Stromquelle und Kabel
- Ziehen Sie beim Reinigen des Geräts stets den Stecker aus der Steckdose.
Bitte vor Gebrauch lesen - 5
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 5 2013/11/23 14:22:35
Page 6
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
WARNUNG
- Überprüfen Sie das Stromkabel und den Netzstecker auf Schäden. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem Servicemitarbeiter oder entsprechend qualifizierten Personen ausgetauscht werden, um jede Gefährdung zu vermeiden.
- Verwenden Sie KEINEN Steckeradapter und KEIN Verlängerungskabel. Es besteht die Gefahr der Überhitzung, die einen Brand zur Folge haben kann. Verwenden Sie eine freie Haushaltssteckdose für 220 V bis 240 V Wechselstrom. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
- VERGEWISSERN Sie sich, dass der Netzstecker ganz in die Haushaltssteckdose eingesteckt ist. Bei einem nicht vollständig eingesteckten Netzstecker kann sich die lockere Verbindung überhitzen und einen Stromschlag oder einen Brand verursachen.
- Berühren Sie das Stromkabel oder den Netzstecker KEINESFALLS mit feuchten Händen. Dies kann zu einem Stromschlag führen.
- Ziehen Sie den Stecker NICHT am Kabel aus der Steckdose, sondern am Netzstecker. Andernfalls könnte das Stromkabel beschädigt werden, was zu einem Stromschlag oder Brand führen kann.
6 - Bitte vor Gebrauch lesen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 6 2013/11/23 14:22:35
Page 7
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Vermeiden von Verletzungen
- Die Installation des Geräts sollte durch den Händler oder einen Servicemitarbeiter des Herstellers erfolgen. Wenn Installation, Testlauf und Inspektion des Geräts nicht gemäß der in dieser Anleitung angegeben Installationsmethode ausgeführt werden, haftet der Hersteller nicht für Unfälle oder entstandene Schäden.
- Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät NICHT. Möglicherweise kommt es zu Fehlfunktionen im Gerät, die zu einem Brand oder zu Verletzungen führen können. Falls Reparaturen notwendig sein sollten, wenden Sie sich an Ihr Kundendienstzentrum vor Ort.
- Berühren Sie die Wäsche in der Trommel NICHT, bevor die Trommel vollständig stillsteht. Es besteht Verletzungsgefahr. Halten Sie Kinder von der drehenden Trommel fern.
VORSICHT
Hier sind Probleme beschrieben, die Verletzungen oder Sachschäden verursachen können.
Allgemeine Verwendung
- Drehen Sie vor dem Einschalten den Wasserhahn auf und prüfen Sie den Schlauch und die Anschlüsse auf Undichtigkeiten. Ein unsachgemäßer Anschluss könnte Undichtigkeiten verursachen.
Bitte vor Gebrauch lesen - 7
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 7 2013/11/23 14:22:35
Page 8
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
VORSICHT
- Verwenden Sie die neuen, im Lieferumfang des Geräts enthaltenen Schlauchsätze. Die alten Schlauchsätze sollten nicht wiederverwendet werden.
- Dieses Gerät ist nur für Textilien, die gemäß Etikett maschinenwaschbar sind, geeignet.
- NICHT an die Warmwasserleitung anschließen. Dieses Gerät darf NUR mit Kaltwasser betrieben werden.
- An das Gerät dürfen KEINE Pestizide, KEIN Haarspray und KEIN Deodorant gelangen.
- Stellen Sie KEINE Elektrogeräte wie beispielweise Fernsehgeräte, Radios oder Batterieladegeräte auf oder neben das Gerät.
- Geben Sie NICHT zu viel Wäsche oder Waschmittel in das Gerät. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
- ENTFERNEN Sie die Transportsicherungen vor dem Installieren des Geräts mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel oder einem ähnlichen Werkzeug. Die Transportsicherungen werden für den Transport des Geräts benutzt. Werden die Transportsicherungen nicht entfernt, vibriert das Gerät beim Betrieb stark.
8 - Bitte vor Gebrauch lesen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 8 2013/11/27 13:27:09
Page 9
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Vermeiden von Verletzungen
- Steigen Sie NICHT auf das Gerät. Sie könnten sich verletzen oder das Gerät beschädigen.
- Halten Sie die Finger beim Öffnen oder Schließen der Tür fern vom Türscharnier.
- Schieben Sie Ihre Hand (oder einen ungeschützten Fuß) NICHT unter das laufende Gerät.
- Überprüfen Sie die gesamte Wäsche und entfernen Sie alle Gegenstände wie Nägel, Stifte, Münzen, Klammern, Metalldrähte usw. Diese könnten die andere Wäsche oder das Gerät beschädigen.
- Benutzen Sie das Gerät NICHT für wasserdichte Planen oder Kleidung. Diese könnten beim Schleudern übermäßige Vibrationen oder eine Störung verursachen, die zu Verletzungen, Schäden am Gerät oder zu einer Undichtigkeit führen können.
- Gehen Sie beim Ablassen von heißem Wasser oder Waschmittel aus der Trommel VORSICHTIG vor.
- ACHTEN SIE DARAUF, beim Schließen der Tür keine Wäsche in der Türdichtung einzuklemmen. Dadurch könnte es zu Undichtigkeiten oder zur Beschädigung der Wäsche während des Waschgangs kommen.
Bitte vor Gebrauch lesen - 9
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 9 2013/11/27 13:27:09
Page 10
Überprüfen Ihrer Waschmaschine
Ihre Waschmaschine
Waschmittelfach
(siehe Seite 14)
Tür
Wasserabflussschlauch
Trommel (Wasch/ Schleuder­Trockentrommel)
Türdichtung
Stromkabel/ Netzstecker
Einstellbare Füße
(siehe Seite 39)
VORSICHT
Biegen Sie das Stromkabel NICHT ab, während das Gerät läuft.
Zubehör
Abdeckung (4) (siehe Seiten 38-39)
Vergewissern Sie sich, dass das vollständige Zubehör mit dem Gerät ausgeliefert wurde.
Knie (siehe Seite 41)
Zum Befestigen des Wasserabflussschlauchs
Wasserzuleitungsschlauch (siehe Seite 40)
Einer der beiden Schlauchtypen wird mit dem Gerät mitgeliefert.
Schraubenschlüssel (siehe Seiten 38-39)
Das Ende A ist zum Einstellen des Standfußes. Das Ende B ist für die Verankerungsschrauben.
A
B
Schlauch mit Wasserzuleitungsventil
Abdeckung Abflussfilter
(siehe Seite 29)
Standard Schlauch
10 - Bitte vor Gebrauch lesen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 10 2013/11/23 14:22:37
Page 11
Vor dem Waschen
Überprüfen vor Gebrauch
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes oder wenn es länger nicht verwendet wurde, führen Sie Folgendes durch:
1. Sichern Sie den Wasserzuleitungsschlauch.
2. Öffnen Sie den Wasserhahn.
3. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserabflussschlauch zu einem Abfluss hin positioniert ist.
Weitere Einzelheiten siehe Seite 41.
Vor der ersten Benutzung
Die Standardeinstellung ist das Baumwolleprogramm mit 40 °C. Zur Inbetriebnahme des Gerätes schalten Sie es OHNE Waschmittel und Wäsche ein, um Rückstände bzw. Feuchtigkeit auszuspülen.
Hinweis
Im Gerät können sich Wassertropfen bzw. Kondenswasser befinden, die durch die werkseitige Inspektion vor dem Versand entstanden sind. In diesem Fall liegt keine Störung vor.
Vorbereitung der Wäsche
Sortieren der Wäsche
- Lesen Sie die Waschhinweise auf den Etiketten, um die Wäsche leichter in verschiedene Ladungen sortieren zu können.
- Sortieren Sie die Wäsche nach Farbe, Materialart und Verschmutzungsgrad. Dadurch wird Ihnen die Wahl des richtigen Programms und der richtigen Temperatur für jeden Waschgang erleichtert.
- Nicht farbechte Kleidungsstücke sollten separat gewaschen werden. Waschen Sie Jeansstoff separat.
- Büstenhalter mit Metalldrähten, Strumpfhosen, Kleidungsstücke mit Spitzenbesatz und kleine Wäschestücke sollten Sie in einem Wäschenetz waschen, damit sie nicht beschädigt werden.
Behandlung von Flecken
Tragen Sie auf die fleckigen Stellen Fleckentferner auf. Bei Schmutz und festen Flecken zuerst leicht von Hand waschen.
Prüfen der Kleidung
- Kontrollieren Sie, dass sich in den Taschen der Kleidungsstücke keine Gegenstände befinden, welche die Kleidung oder das Gerät beschädigen könnten.
- Binden Sie lose Bänder an der Kleidung zusammen und schließen Sie Reißverschlüsse. Drehen Sie Kleidung mit erhabenen Stoffpartien und Reißverschlüssen auf links. Andernfalls könnten die Kleidungsstücke beschädigt werden.
- Entfernen Sie Haare, Tierhaare, Sand und Ähnliches vor dem Waschen mit einer Bürste.
Hinweis
Waschen Sie keine durch große Mengen Pflanzenöl oder Kosmetik-Öl (Aromaöl usw.) verunreinigte Kleidung. Anderenfalls kann es zum Aufquellen der Türdichtung und dadurch zum Austreten von Wasser und zu Fehlfunktionen kommen.
Bitte vor Gebrauch lesen - 11
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 11 2013/11/23 14:22:38
Page 12
Verwendung der Tasten
6
8
8
Modell NA-140VS4
7
1. Einschalttasten
- Wenn Sie die Taste Start nicht innerhalb von 10 Minuten nach dem Einschalten des Gerätes drücken, schaltet sich das Gerät automatisch selbst aus.
- Die nachstehende Anzeige erscheint 3 Sekunden lang, nachdem das Gerät abgeschaltet wurde. Sie können das Gerät erst wieder einschalten, wenn diese Anzeige ausgeblendet wurde.
2. Taste Start/Pause
Drücken Sie diese Taste, um das Waschprogramm zu starten bzw. zu unterbrechen.
3. Wählschalter für Programmauswahl
Benutzen Sie diesen Drehschalter zum Auswählen des geeigneten Programms für die Wäsche. (Siehe Seiten 20-21.)
4. Tasten für Zusatzfunktionen
Drücken Sie diese Tasten, um je nach Wäsche Funktionen zum Programm hinzuzufügen. (Siehe Seite 26.)
5
4
4
2
5. Taste Mode/Kindersicherung
- Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der Funktion von Vorgängen, z. B. Spülen und Schleudern, oder nur Wasser Nur Abpumpen. (Siehe Seite 26.)
- Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Kindersicherung zu aktivieren. Die Tür und die Steuerungen sind dann gesperrt. (Siehe Seite 27.)
6. Taste Timer
Drücken Sie diese Taste, um die Uhrzeit einzustellen, zu der der Waschgang beendet sein soll. (Siehe Seite 27.)
7. Taste Schleuderdrehzahl
Drücken Sie diese Taste zur Anzeige der Schleuderdrehzahl (U/min) bzw. zur Auswahl der Schleuderdrehzahl für das aktuelle Programm. (Siehe Seite 23.)
8. Taste Temperatur
Drücken Sie diese Taste, um die Wassertemperatur zu wählen. Diese reicht von kalt Weißwäsche, Baumwolle, oder stark verschmutzte Wäsche können Sie höhere Temperaturen wählen.
bis 90 °C. Für
123
12 - Bitte vor Gebrauch lesen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 12 2013/11/23 14:22:38
Page 13
Verwendung der Tasten
1011
9
Display an NA-140VS4
9. Vorgangsanzeige
- Diese Anzeige zeigt den aktuellen Vorgang des Programms. Die Vorgänge sind Waschen Schleudern und Wasser ablassen .
- Die Anzeige erlischt, wenn der Waschvorgang beendet ist.
10. Anzeige für verbleibende Zeit
- Diese Anzeige zeigt die ungefähre Zeit bis zum Ende des Waschgangs an. „2:05“ bedeutet z. B. 2 Stunden und 5 Minuten.
- Die Zeit wird aus dem Gewicht der Wäsche ermittelt, das zu Beginn des Waschgangs gemessen wird.
11. Dampfanzeige
Die Funktion Dampf wird aktiviert, wenn die Programme Knitterschutz, Allergiker Plus, Hemden Plus, Basics Plus und Auffrischen verwendet werden. Bei der Wahl eines dieser Programme leuchtet das Dampfsymbol auf. Während der Programme Knitterschutz und Auffrischen blinkt das Dampfsymbol und zeigt an, dass ein Dampfvorgang läuft.
, Spülen ,
Freigeben der Tür
Die Tür wird während die Maschine läuft automatisch verriegelt und das Symbol
wird angezeigt, während die Tür verriegelt ist. Wenn die Tür verriegelt bzw. freigegeben wird, hört man ein Klicken.
Hinweis
- Wenn das Gerät bei verriegelter Tür abgeschaltet wird, oder es einen Stromausfall gibt, bleibt die Tür verriegelt, bis das Gerät wieder eingeschaltet wird.
- Dies unterscheidet sich bei Verwendung der Kindersicherung. (Siehe Seite 27.)
Drücken Sie die Taste Start, um die Tür während des Betriebes freizugeben.
Nach etwa 1 Minute hört die Trommel auf, sich zu drehen und die Tür wird automatisch freigegeben. Wenn sich die Tür nicht öffnen lässt, siehe Seite 31.
VORSICHT
Wenn Sie die Tür mitten in einem Programm entriegeln müssen, müssen Sie sich vergewissern, dass kein Wasser von der Trommel auf den Boden fließen kann.
Wasser und Seifenlauge könnten beim Öffnen der Tür herausfließen. Sie brauchen dann ein Handtuch, um dies aufzuwischen.
Bitte vor Gebrauch lesen - 13
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 13 2013/11/27 13:27:13
Page 14
Einfüllen von Waschmittel und anderen Chemikalien
Ziehen Sie das Waschmittelschubfach heraus und füllen Sie Waschmittel oder Weichspüler in das entsprechende Fach. Die empfohlenen Mengen finden Sie jeweils auf der Packung.
VORSICHT
Benutzen Sie das Gerät NICHT, wenn das Waschmittelfach herausgenommen wurde.
Dadurch kann es zum Austritt von Wasser kommen.
Vorwaschfach
Weichspülerfach
Waschmittelfach
Waschmittelfach
Folgende Waschmittel und Zusätze können in dieses Fach gegeben werden:
- Waschmittel
- Wasserenthärter
- Fleckenmittel
- Trommelreiniger oder Bleichmittel
Wenn Sie zum Waschen in diesem Fach mehrere Chemikalien benutzen, geben Sie diese in folgender Reihenfolge hinzu:
1. Waschmittel
2. Wasserenthärter
3. Fleckenmittel
Waschmittel
Benutzen Sie nur Waschmittel, die für vollautomatische Waschmaschinen empfohlen sind. Bitte benutzen Sie Waschmittel mit geringem Laugengehalt.
Wenn Sie ein Waschmittel verwenden, das für etwas niedrigere Temperaturen als 20 °C (wie zum Beispiel 15 °C) gedacht ist, wird das 20 °C Wäscheprogramm empfohlen.
14 - Bitte vor Gebrauch lesen
VORSICHT
Wenn die Anleitungen auf der Packung angeben, dass das Waschmittel in die Trommel gegeben werden sollte, darf es NICHT in das Waschmittelfach gegeben werden.
Diese Waschmittel fließen möglicherweise nicht gut und bleiben im Waschmittelfach.
Füllen Sie nicht zuviel Waschmittel ein. Anderenfalls kann es zur Blockierung der Wasserzufuhr durch das Waschmittel und dadurch zum Austreten von Wasser über das Waschmittelfach und zu Fehlfunktionen kommen.
1. Flüssigwaschmittel
Hinweis
Benutzen Sie bei der Funktion Vorwäsche KEIN Flüssigwaschmittel. Es könnte bereits während des Vorwaschgangs abfließen.
Benutzen Sie für das Programm Wolle ein mildes Flüssigwaschmittel.
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 14 2013/11/23 14:22:40
Page 15
Einfüllen von Waschmittel und anderen Chemikalien
2. Waschmittelpulver
Das Waschmittel erreicht die Trommel erst, wenn Wasser durch das Waschmittelfach fließt. Wenn Sie daher vergessen haben, Waschmittel hinein zu geben, lassen Sie die Funktion Nur Abpumpen mit der Taste Mode laufen.
Geben Sie dann das Waschmittel in das Fach und starten Sie den Waschvorgang erneut.
Um zu verhindern, dass Waschmittelpulver im Fach verbleibt, führen Sie Folgendes durch:
- Trocknen Sie das Fach innen mit einem Tuch.
- Vergewissern Sie sich, dass das Waschmittel beim Hinzugeben keine Klumpen bildet, da diese mit der Zeit blockieren könnten.
Waschmittelmenge
Die Waschmittelmenge, die Sie benutzen sollten, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Verschmutzungsgrad der Wäsche
- Wäschemenge
- Wasserhärte
Die Schaummenge variiert je nach Menge und Typ des Waschmittels, wie schmutzig die Wäsche ist, und je nach Härte und Temperatur des Wassers.
Wasserenthärter
Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser wohnen (Gesamthärte von 1,3 mmol/L oder darüber), empfehlen wir die Verwendung eines Wasserenthärters. Weitere Details über die Wasserhärte können Sie bei Ihrem örtlichen Wasserwerk erfahren.
Die Verwendung eines Wasserenthärters kann helfen, die Waschmittelmenge, die für jeden Waschgang erforderlich ist, zu reduzieren; außerdem verhindert er Kalkablagerungen, welche das Gerät beschädigen könnten.
Weichspülerfach
Folgende Zusätze können in dieses Fach gegeben werden:
- Weichspüler
- Wäschestärke
Weichspüler
Geben Sie, um statische Aufladung zu verhindern, Weichspüler vor Beginn des Waschgangs hinzu. Dieser wird dann automatisch beim letzten Spülgang in die Trommel geleitet.
Verdünnen Sie konzentrierte Weichspüler, bevor Sie sie einfüllen. Geben Sie nur 130 ml in das Fach, um ein Überfließen zu vermeiden.
Unverdünnter Weichspüler
Spülen Sie verbliebenen Weichspüler mit etwas Wasser oder einem feuchten Tuch nach dem Waschen aus. Wenn der Weichspüler im Fach klebt, ziehen Sie das Fach heraus und reinigen Sie es. (Siehe Seite 28.)
Wäschestärke
Geben Sie Wäschestärke in das Weichspülerfach. Sie wird automatisch als Teil des letzten Spülgangs zur Wäsche geleitet. Achten Sie darauf, das Fach nicht über die Markierung MAX zu füllen.
Wenn sich die Stärke schwer eingießen lässt, können Sie sie vor dem Einfüllen mit etwas Wasser verdünnen.
Hinweis
Reinigen Sie nach der Verwendung von Stärke das Weichspülerfach und insbesondere seinen Deckel (siehe Seite 28). Dann lassen Sie das Programm Express 15 OHNE Waschmittel laufen, um Stärkerückstände aus der Trommel zu entfernen.
Wasser
Vorwaschfach
Waschmittel für die Vorwäsche
Bei jeder Verwendung von Programmen mit der Funktion Vorwäsche sollten Sie immer das Waschmittel für die Vorwaschen in dieses Fach geben.
Bitte vor Gebrauch lesen - 15
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 15 2013/11/23 14:22:40
Page 16
Waschen
Einstellen des Waschgangs
44
1. Öffnen Sie die Tür und geben Sie die Wäsche in die Trommel.
Einzelheiten zum Vorbereiten und Sortieren der Wäsche siehe Seite 11 und 20-21.
VORSICHT
- Achten Sie darauf, die Wäsche so in die Trommel zu geben, dass sie nicht in der Tür eingeklemmt wird. Nichtbeachtung kann eine Beschädigung der Türdichtung und daraus resultierende Fehlfunktionen zur Folge haben.
- Überladen Sie die Trommel NICHT.
Das kann übermäßige Vibrationen oder Schäden an der Waschmaschine verursachen.
Richtig
Hinweis
Achten Sie darauf, die Wäsche in der Trommel gleichmäßig zu verteilen, wenn Sie große Mengen an Wäsche in das Gerät legen.
Falsch
Modell NA-140VS4
632
2. Schließen Sie die Tür und drücken Sie den Taste An.
3. Drehen Sie den Wählschalter für Programmauswahl in eine der beiden Richtungen, um das Programm auszuwählen.
Es wird eine Waschzeit angezeigt.
20 °C Wäscheprogramm
Dieses Programm erreicht die gleiche Waschleistung mit einem Niedrigtemperaturwaschgang von 20 °C wie das Programm mit 40 °C (außer bei fettigem Schmutz).
Blinken: 20 °C Leuchten: Kalt
4. Auswahl von optionalen Funktionen.
- Vorgangauswahl (Siehe Seite 26.)
- Zusätzliche Funktionen (Siehe Seite 26.)
- Temperatur (Siehe Seite 12.)
- Schleuderdrehzahl (Siehe Seite 12.) Weitere Einzelheiten über die verfügbaren Funktionen und Einstellungen für die einzelnen Programme siehe Seiten 22-23.
5. Geben Sie Waschmittel in das Waschmittelfach.
(Siehe Seiten 14-15.)
16 - Waschanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 16 2013/11/27 13:27:14
Page 17
Waschen
6. Drücken Sie die Taste Start.
Das Gerät beginnt, Wasser einzulassen. Nachdem das Gerät gestartet wurde, wird die Wäsche gewogen. Nach etwa 5 Sekunden wird eine neue Waschzeit angezeigt. Wenn Sie Wolle, Express 15, Hemden Plus, Sportwäsche, Gardinen, Knitterschutz, Basics Plus, oder Auffrischprogramm gewählt haben, wird die Wäsche nicht gewogen.
Bei Programmende ertönt der Summer und die Tür wird sofort entriegelt.
VORSICHT
Nach einer Hochtemperaturwäsche sollten Sie darauf achten, sich beim Herausnehmen der Wäsche oder beim Berühren des Trommelinneren nicht zu verbrühen.
Hinweis
- Wenn das Waschmittel mit dem Grundprogramm nicht vollständig von der Wäsche entfernt wurde, benutzen Sie die Funktion Extra Spülen.
- Bei den Funktionen Eco und Schnell kann die Wäsche, wenn die Ladung groß ist, im Trommelinneren anhaften. Das ist normal.
- Nehmen Sie die Wäsche heraus und entwirren Sie sie nötigenfalls. Lassen Sie sie nach Programmende nicht zu lange in der Trommel, da die Farben abfärben könnten.
Erforderliche Zeit
Die Zeit hängt von den Programm- und Temperatureinstellungen ab, die gewählt wurden.
- Die tatsächlichen Zeiten können geringfügig von den angezeigten abweichen.
- Die angezeigten Zeiten enthalten auch die Zeit, die zum Einlassen und Ablassen des Wassers benötigt wird, deshalb variieren sie je nach Wasserdruck, Abflussgeschwindigkeit und Wäschemenge.
- Wenn Sie die Funktionen während des Waschens ändern, können sich die angezeigten Zeiten ändern.
- Wenn die Wäsche in der Trommel ausgewuchtet werden muss, können sich die Zeiten verlängern.
Einstellen des Summers
Der beim Ende eines Programms ertönende Summer kann ausgeschaltet werden.
1. Halten Sie die Taste Start gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Taste An.
2. Lassen Sie die Taste An los und halten Sie die Taste Start weitere 3 Sekunden lang gedrückt. Der Summer ist ausgeschaltet, sobald ein Piepton ertönt.
Wenn Sie die Einstellung zurücksetzen möchten, führen Sie Schritt 1 und 2 erneut durch. Der Summer ist wieder eingeschaltet, sobald zwei Pieptöne zu hören sind.
Ändern von Einstellungen während des Waschens
Nach Beginn des Waschvorgangs können Programm, Temperatur und voreingestellte Zeit nicht geändert werden.
- Zum Ändern des Programms oder der Temperatureinstellungen müssen Sie das Gerät aus- und dann wieder einschalten.
- Zum Ändern der Spül- oder der Schleudereinstellungen während des Waschens drücken Sie die Taste Pause, sobald das Gerät mit Wasser gefüllt ist.
- Sie können die Funktionen Schleuderdrehzahl, Extra Spülen und Bügelleicht während des Waschvorganges ändern.
- Nach Beendigung des Waschvorganges können keine Einstellungen geändert werden.
Waschanleitungen - 17
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 17 2013/11/27 13:27:14
Page 18
Waschen
Programm Dampf
VORSICHT
SEIEN SIE VORSICHTIG Der Metallring kann nach der Verwendung eines Dampfprogramms heiß sein.
Metallring
Hinweis
- Wenn ein Dampf-Programm vorübergehend gestoppt wird und das Innere der Trommel heiß ist, lässt sich die Tür nicht öffnen.
- Wenn Sie Wäschestücke aus der Trommel entnehmen möchten, während diese in Betrieb ist, schalten Sie das Gerät kurz aus, wählen Sie das Programm Baumwolle und wiederholen Sie den Abpumpvorgang.
Programm Knitterschutz
Die Verwendung des entsprechenden Dampfprogramms trägt dazu bei, das Verknittern der Kleidung zu reduzieren.
Waschbar
- Trockene, leicht verknitterte Wäschestücke, frisch gewaschene und geschleuderte Wäschestücke – 1,5 kg oder weniger
Nicht waschbar
- Feinwäsche wie Wolle oder Seide
Programm Allergiker Plus
Wasch- und Dampfvorgänge bei hohen Temperaturen tragen dazu bei, durch Milben und Pollen verursachte allergische Reaktionen zu verringern.
Waschbar
- Wäschestücke mit direktem Hautkontakt wie Unterwäsche, Betttücher, Handtücher und Babybekleidung – 5 kg oder weniger
Programm Hemden Plus
Die Dampfeffekte, die während des Schleuderns/Trocknens nach dem eigentlichen Hemdenwaschprogramm stattfinden, tragen dazu bei, das Verknittern der Kleidung zu reduzieren.
Waschbar
- Hemden und Blusen aus Baumwolle und Baumwollmischgeweben – 2 kg oder weniger
Programm Basics Plus
Die Dampfeffekte, die während des Schleuderns/Trocknens nach dem eigentlichen Baumwollwaschprogramm stattfinden, tragen dazu bei, das Verknittern der Kleidung zu reduzieren.
Waschbar
- Wäschestücke aus Baumwolle, Leinen sowie Baumwollmischgeweben, die täglich gewaschen werden – 2 kg oder weniger
Hinweis
- Geringere Wäschemengen führen zu besseren Ergebnissen.
- Entnehmen Sie die Wäschestücke unmittelbar nach Beendigung des Programms und trocknen Sie sie unter Verwendung des Programms Glätten oder Schonglätten bzw. hängen Sie sie auf Kleiderbügeln zum Trocknen auf.
- Sie können nicht mithilfe der Taste Mode zwischen Zyklen wechseln.
18 - Waschanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 18 2013/11/23 14:22:42
Page 19
Programm Auffrischen
Die Verwendung des entsprechenden Dampfprogramms trägt dazu bei, Gerüche in Kleidung zu reduzieren.
Waschbar
- Nur trockene Wäschestücke – 1,5 kg oder weniger
Nicht waschbar
- Feinwäsche wie Wolle oder Seide
Hinweis
- Geringere Wäschemengen führen zu besseren Ergebnissen.
- Wenn Sie ein Dampfprogramm bei trockener Wäsche einsetzen, wird sich die Wäsche nach Beendigung des Zyklus feucht anfühlen. Sie muss anschließend getrocknet werden.
- Entnehmen Sie die Wäschestücke unmittelbar nach Beendigung des Programms und hängen Sie sich auf Kleiderbügel zum Trocknen auf.
- Hierbei handelt es sich nicht um ein Waschen-Programm, Flecken werden daher nicht entfernt.
- Verwenden Sie keine Waschmittel oder Weichspüler.
- Das Programm Auffrischen verringert wasserlösliche Gerüche wie Zigarettenrauch.
- Bei kontinuierlicher Verwendung des Programms Auffrischen steigt die Temperatur im Inneren der Trommel an und die Tür lässt sich eventuell nicht sofort nach Beendigung des Programms öffnen.
Waschen
Waschanleitungen - 19
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 19 2013/11/23 14:22:42
Page 20
Programmauswahl
Programm Beschreibung
Baumwolle
Knitterschutz
Allergiker Plus
Hemden Plus
Basics Plus
Auffrischen
Tägliches Waschen für Baumwolle, Leinen und Baumwollmischungen.
Reduziert mittels Dampf die Knitterbildung bei trockenen, sauberen Kleidungsstücken oder frisch gewaschenen und geschleuderten Kleidungsstücken.
Zyklus zum Entfernen von allergieauslösenden Stoffen wie Staubmilben und Pollen mittels Dampf.
Waschen von Hemden und Blusen. Reduziert Knitter- und Faltenbildung mittels Dampf.
Waschen von Freizeitbekleidung. Reduziert Faltenbildung mittels Dampf.
Auffrischungszyklus. Entfernt Gerüche aus trockenen, sauberen Kleidungsstücken mittels Dampf.
140VS4
Max.
Ladung
10 kg 8 kg
1,5 kg 1,5 kg
5 kg 5 kg
2 kg 2 kg
2 kg 2 kg
1,5 kg 1,5 kg
148VS4 168VS4
Max.
Ladung
Zum Waschen bunter Baumwolle oder
Buntwäsche
Mix
Baumwollmischungen bei gleichzeitigem Vermeiden von Ausbleichen der Farbe oder Abfärben.
Gemischte Ladung zum Waschen verschiedener Kleidungsarten wie etwa Baumwoll-, Leinen-oder Synthetikfasern.
5 kg 4 kg
10 kg 8 kg
20 - Waschanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 20 2013/11/23 14:22:42
Page 21
Programmauswahl
140VS4
Programm Beschreibung
Wolle Verhindert das Einlaufen. 2 kg 2 kg
Sportwäsche
Gardinen
Feinwäsche
Pflegeleicht
Express 15
Schnell 50
Zum Waschen synthetischer Sportkleidung.
Zum Waschen großer Textilien wie Decken, Bettlaken, Teppiche, Überwürfe und Bettdecken.
Schonendes Waschprogramm für Synthetikfasern, Spitze usw.
Sanftes Waschprogramm für Baumwoll-, Leinen und Synthetikfasern.
15-minütiges Programm zum Auffrischen von wenig verschmutzter Kleidung.
50-minütiger Schnellwaschgang für leicht verschmutzte Baumwoll- und Leinenmischungen.
Max.
Ladung
3 kg 3 kg
3 kg 3 kg
5 kg 4 kg
5 kg 4 kg
2 kg 2 kg
5 kg 4 kg
148VS4 168VS4
Max.
Ladung
Waschen von leicht verschmutzten
20 °C Wäsche
Baumwoll- und Leinenmischungen bei äußerst geringer Temperatur.
5 kg 4 kg
Waschanleitungen - 21
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 21 2013/11/23 14:22:42
Page 22
Details von Programmen
Temperatur
Kalt - 90 °C 500 - 1400 500 - 1600
60 °C 500 - 1200 500 - 1200
Kalt - 60 °C 500 - 800 500 - 800
Kalt - 90 °C 500 - 1200 500 - 1200
Kalt - 40 °C 500 - 1400 500 - 1600
Kalt - 40 °C 500 - 1400 500 - 1600
Kalt - 40 °C 500 500
Kalt - 40 °C 500 - 1200 500 - 1200
Kalt - 40 °C 500 - 800 500 - 800
Kalt - 40 °C 500 - 800 500 - 800
Kalt - 60 °C 500 - 1200 500 - 1200
Kalt - 30 °C 500 - 800 500 - 800
Kalt - 60 °C 500 - 1400 500 - 1600
Kalt - 20 °C 500 - 1400 500 - 1600
Autom. Einstellung
Programm
Temperatur
Baumwolle 40 °C 2 1200 1:10 - 2:05 1:10 - 1:50
Knitterschutz 0:35 0:35
Allergiker Plus 60 °C 3 1200 2:09 - 2:34 2:09 - 2:34
Hemden Plus 40 °C 2 500 1:34 1:34
Basics Plus 40 °C 2 1200 1:27 1:27
Auffrischen 0:25 0:25
Buntwäsche
Mix 40 °C 2 1200 1:09 - 1:44 1:09 - 1:44
Wolle 30 °C 3 500 0:40 0:40
Sportwäsche 40 °C 2 800 1:30 1:30
Gardinen 30 °C 2 800 1:02 1:02
40 °C 2 1200 0:58 - 1:23 0:58 - 1:13
Anzahl der
1)
Spülgänge
Schleuder-
drehzahl
Ungefähre Zeit
140VS4
148VS4 168VS4
Feinwäsche 40 °C 2 800 0:55 - 1:00 0:55 - 1:00
Pflegeleicht 40 °C 2 800 1:02 - 1:32 1:02 - 1:22
Express 15 30 °C 1 800 0:15 0:15
Schnell 50 40 °C 2 1200 0:46 - 0:49 0:46 - 0:49
20 °C Wäsche
1) Blinken: 20 °C Leuchten: Kalt
20 °C
(
Blinken)
2 1200 1:14 - 1:29 1:14 - 1:29
22 - Waschanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 22 2013/11/23 14:22:43
Page 23
Details von Programmen
Manuelle Einstellung Zusätzliche Funktionen
Schleuderdrehzahl
Temperatur
Kalt - 90 °C 500 - 1400 500 - 1600
60 °C 500 - 1200 500 - 1200
Kalt - 60 °C 500 - 800 500 - 800
Kalt - 90 °C 500 - 1200 500 - 1200
Kalt - 40 °C 500 - 1400 500 - 1600
Kalt - 40 °C 500 - 1400 500 - 1600
Kalt - 40 °C 500 500
Kalt - 40 °C 500 - 1200 500 - 1200
Kalt - 40 °C 500 - 800 500 - 800
1)
140VS4 148VS4
168VS4
Eco/
Schnell
Extra
Spülen
Vorwäsche
   
 
Bügelleicht
Kalt - 40 °C 500 - 800 500 - 800
Kalt - 60 °C 500 - 1200 500 - 1200
Kalt - 30 °C 500 - 800 500 - 800
Kalt - 60 °C 500 - 1400 500 - 1600
Kalt - 20 °C 500 - 1400 500 - 1600
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 23 2013/11/23 14:22:43
Waschanleitungen - 23
Page 24
Waschen von Feinwäsche
Programme Wolle und Feinwäsche
Bei diesen Programmen dreht sich die Trommel langsam.
Einzelheiten zu Waschanleitungen siehe Seiten 16-17.
Feinwäsche-Ladungen
- Programm Wolle: 2 kg oder weniger
- Programm Feinwäsche: 5 kg oder weniger (140VS4), 4 kg oder weniger (148VS4 und 168VS4)
Ungefähre Gewichte
- Wollpullover: 400 g
- Seidenbluse: 200 g
- Hosen: 400 g
Aufhängen der Wäsche
- Hängen Sie weiße oder hellfarbige Woll- und Nylonsachen nicht in der Nähe von direkten Wärmequellen oder im Sonnenlicht auf.
- Legen Sie nach dem Waschen Wolle­und Nylonkleidungsstücke aus und bringen Sie sie in ihre normale Form, bevor Sie sie im Schatten aufhängen. Dadurch erspart man sich auch das Bügeln.
- Hängen Sie Wollsachen ohne Falten auf, oder legen Sie sie flach zum Trocknen aus.
- Benutzen Sie für Hemden, Blusen und Hosen Kleiderbügel. Sie können um den Kleiderbügel ein Handtuch wickeln, um die Schulterbreite des Kleidungsstückes auszufüllen, damit es beim Trocknen die Form behält.
Tipps zum Waschen von Feinwäsche
Befüllen der Trommel mit Wäsche
Stapeln Sie die Wäschestücke aufeinander.
Waschmittel
- Benutzen Sie für Wollsachen ein mildes Flüssigwaschmittel. Andere Waschmittel könnten die Kleidungsstücke beschädigen.
Wenn Kleidungsstücke beim Waschen eingehen
Breiten Sie das Stück auf einem Bügelbrett auf seine ursprüngliche Größe aus. Benutzen Sie Stecknadeln, um Größe und Form zu fixieren. Benutzen Sie dann ein Bügeleisen, um es einzudampfen, und lassen sie es trocknen.
- Bei den Programmen Wolle und Feinwäsche kann es sein, dass Sie die Funktion Extra Spülen brauchen, um überschüssiges Waschmittel von der Wäsche zu entfernen. (Siehe Seite 26.)
24 - Waschanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 24 2013/11/23 14:22:44
Page 25
Waschen von Bettwäsche
Programm Gardinen
- Vergewissern Sie sich, dass das Etikett jedes Kleidungsstückes entweder das Wasch- oder Handwäschesymbol zeigt (
, ).
- Waschen Sie immer nur jeweils eine Decke.
Waschbar
- Decken aus 100 % Synthetikfaser - bis zu 3 kg
- Futons aus 100 % Synthetikfaser und Decken aus 100 % Baumwolle - bis zu 1,5 kg (Einzelbettgröße)
- Laken
- Bettüberwürfe
- Unterlagen aus 100 % Synthetikfaser
Nicht waschbar
- Decken aus 100 % Wolle
- Lange gestapelte Decken
- Heizdecken (einschließlich Überzug)
Einlegen von Bettwäsche in die Trommel
1. Falten Sie Decken oder Bettüberwürfe auf ein Viertel ihrer Größe zusammen.
2. Geben Sie die Decke oder den Bettüberwurf in die Trommel.
Falten Sie sie beim Hineingeben in die Trommel.
Beide Enden der Decke sollten zum Trommelinneren gerichtet sein.
VORSICHT
Rollen Sie Decken oder Bettüberwürfe NICHT zusammen und falten Sie sie nicht unordentlich.
Das kann übermäßige Vibrationen oder Schäden an der Waschmaschine verursachen.
Hinweis
Vermeiden Sie die Benutzung von Deckennetzen. Diese verhindern, dass die Wäsche ordnungsgemäß geschleudert wird.
Waschanleitungen - 25
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 25 2013/11/23 14:22:44
Page 26
Optionale Funktionen
Individuelle Waschfunktionen
(Vorgangsauswahl)
Sie können einen einzelnen Vorgang wählen oder mehrere Vorgänge kombinieren, indem Sie individuelle Waschfunktionen auswählen.
Hinweis
Beim Programm Express 15 können Sie keine individuellen Waschfunktionen, Allergiker Plus, Basics Plus oder Hemden Plus auswählen.
Drücken Sie die Taste Mode eine Funktion auszuwählen.
Funktion Beschreibung
Nur Spülen
Nur Schleudern
Spülstopp
Spülen + Schleudern
Nur Abpumpen
- Jedes Mal, wenn Sie mit dem Waschen beginnen, blinkt die Vorgangsanzeige, um anzuzeigen, welche Funktion gerade läuft.
- Bei der Funktion Nur Spülen, Nur Schleudern oder Spülen + Schleudern beginnt der Vorgang mit dem Ablassen des Wassers, wenn sich Wasser in der Trommel befindet.
Gewaschene Wäsche spülen (Das Spülwasser verbleibt)
Gewaschene Wäsche Schleudern/Trocknen
Wäsche waschen und spülen (Das Spülwasser verbleibt)
Spülen und Schleudern­Trocknen von gewaschener Wäsche
Wasser aus der Trommel ablassen
, um
Zusätzliche Funktionen
Je nach Programm können Sie verschiedene zusätzliche Funktionen kombinieren.
Hinweis
Einige Funktionen können bei bestimmten Programmen nicht benutzt werden. (Siehe Seiten 22-23.)
Wenn Sie eine nicht verfügbare Funktion wählen, ertönt ein Alarmton.
Drücken Sie eine oder mehrere Funktionstasten kombinieren wollen.
Funktion Beschreibung
Eco
Schnell
Extra Spülen
Vorwäsche
Bügelleicht
Der Waschvorgang verbraucht weniger Strom und Wasser, dauert jedoch länger.
Die Waschzeiten sind kürzer als bei den Grundprogrammen. Das Programm eignet sich für leicht verschmutzte Wäsche.
Spült die Wäsche gründlicher mit einem zusätzlichen Spülgang.
Vorwaschzyklus für stark verschmutzte Wäsche.
- Diese Funktion erleichtert das Bügeln, indem Ihre Wäsche schonender geschleudert wird (bei 800 U/min oder weniger).
- Nach Beendigung des Waschgangs wird die Wäsche bis zu 30 Minuten intermittierend gedreht, oder bis die Tür geöffnet wird.
- Verringert Faltenbildung und hilft, ineinander verschlungene Wäsche zu entwirren.
, die Sie
26 - Waschanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 26 2013/11/23 14:22:46
Page 27
Optionale Funktionen
Sie können die Funktionen Extra Spülen und Bügelleichtes während eines Waschvorgangs aktivieren oder deaktivieren, nicht aber nach seinem Ende.
Timer-Voreinstellung
Sie können den Timer benutzen, um die Uhrzeit einzustellen, zu der der Waschgang beendet sein soll.
- Für das Programm Wolle können Sie die Zeit nicht voreinstellen.
- Der Waschgang kann möglicherweise vor oder nach der voreingestellten Zeit enden, je nach Art der Wäsche, der Temperatur und der Bedingungen der Wasserzufuhr und des Abflusses.
Hinweis
Benutzen Sie bei der Funktion Voreinstellung KEIN Waschmittel, das sich nicht vollständig auflöst, weil das Waschmittel vor Beginn des Waschgangs verklumpen könnte und dann nicht herausfließen würde.
Einstellen einer voreingestellten Zeit
Halten Sie die Taste Timer gedrückt, bis die gewünschte Uhrzeit für die Voreinstellung angezeigt wird.
Ändern einer voreingestellten Zeit
1. Drücken Sie die Taste Aus und anschließend die Taste An.
2. Wählen Sie das gewünschte Programm und die optionalen Funktionen.
3. Stellen Sie eine voreingestellte Zeit ein.
Löschen einer voreingestellten Zeit
Drücken Sie die Taste Aus. (Alle Einstellungen werden gelöscht.)
Überprüfen einer voreingestellten Zeit
Drücken Sie die Taste Timer.
Kindersicherung
Die Kindersicherung hindert Kinder daran, in die Trommel zu klettern und darin eingeschlossen zu werden. Diese Funktion hält die Tür verschlossen und verriegelt, auch wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist. Sie deaktiviert auch die Steuertasten.
Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherung
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Halten Sie die Taste Mode mindestens 5 Sekunden lang gedrückt.
Die Symbole leuchten auf und zeigen an, dass die Kindersicherung aktiviert ist.
3. Zum Deaktivieren halten Sie die Taste Mode wieder 5 Sekunden lang gedrückt (ignorieren Sie die drei Pieptöne, halten Sie die Taste gedrückt, bis die Tür entriegelt wird).
Waschanleitungen - 27
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 27 2013/11/23 14:22:46
Page 28
Wartung
Reinigen des Außengehäuses des Geräts
Reinigen Sie das Gerät außen mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel wie beispielsweise Küchenreiniger oder Seifenwasser.
WARNUNG
- Schütten Sie KEIN Wasser über das Gerät.
- Benutzen Sie KEINE Creme- Reiniger, Verdünnungsmittel, oder Produkte, die Alkohol oder Paraffinöl enthalten.
Reinigen der Trommel
Wenn Sie ständig kaltes Wasser in das Gerät benutzen, können sich Bakterien in der Trommel ansiedeln und einen Geruch verursachen. Sie können das vermeiden, indem Sie ein Mal monatlich das Programm 90 °C Baumwolle laufen lassen. (Wenn Sie ein Entkalkungsmittel benutzen, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.)
VORSICHT
Viren und Bakterien werden bei einer Wassertemperatur von 40 °C nicht abgetötet. Keime können sich durch das Tauschen von Kleidungsstücken verbreiten und so Krankheiten übertragen.
Keime sterben bei 60 °C oder höheren Temperaturen.
Reinigen des Waschmittelfaches
Waschmittelrückstände sammeln sich rasch an, wenn das Waschmittelfach nicht regelmäßig gereinigt wird.
Waschmittelrückstände können die Bildung von Schimmel begünstigen.
1. Ziehen Sie das Waschmittelfach heraus.
Deckel für Weichspüler
2. Nehmen Sie das Waschmittelfach heraus, indem Sie es gleichzeitig anheben und heraus ziehen.
3. Legen Sie Ihren Finger auf die Lasche des Weichspülerfachs, dann ziehen Sie sie hoch, um sie vom Waschmittelfach abzuheben.
Hinweis
Geben Sie KEINE Wäsche und KEIN Waschmittel in das Gerät, während sie gereinigt wird.
Wenn Sie ein Badreinigungs- oder Bleichmittel benutzen, geben Sie dieses in das Waschmittelfach, bevor Sie den Waschgang starten. Die richtige Menge beträgt etwa 30 ml. (Siehe Seiten 14-15.)
4. Waschen Sie die Waschmittelrückstände mit Wasser ab.
Benutzen Sie ein Tuch, um das Wasser vom Gerät abzuwischen.
5. Richten Sie die Öffnung des Deckels für Weichspüler auf die Einraste des Waschmittelfachs aus, um den Deckel für Weichspüler wieder in seine ursprüngliche Stellung zu bringen. Schieben Sie dann das Waschmittelfach wieder in das Gerät ein.
28 - Wartung
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 28 2013/11/23 14:22:46
Page 29
Reinigen der Türdichtung und des Fensters
Führen Sie nach jedem Waschtag Folgendes aus:
- Entfernen Sie etwaige Gegenstände von der Türdichtung.
- Wischen Sie das Fenster und die Dichtung ab, um Fusseln und Flecken zu entfernen.
Reinigen des Abflussfilters
Wir empfehlen, den Abflussfilter einmal im Monat zu reinigen. Im Filter sammeln sich Fusseln an, die den Wasserabfluss behindern können.
Wartung
4. Nachdem das Wasser abgeflossen ist, lösen Sie vorsichtig den Abflussfilter. Es kann noch mehr Wasser herausfließen.
Das ist normal.
5. Drehen Sie den Abflussfilter gegen den Uhrzeigersinn, um ihn abzuschrauben. Nehmen Sie ihn dann heraus.
1. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Öffnen Sie das Gerät und entfernen Sie die Abdeckung des Abflussfilters. Stellen Sie dabei einen Behälter darunter, um das Abwasser aufzufangen.
Deckel
Pumpenschlauch
Abflussfilter
3. Ziehen Sie den Pumpenschlauch heraus und entfernen Sie den Deckel, um das Wasser abzulassen.
6. Entfernen Sie etwaige Fusseln und Schmutz.
7. Setzen Sie den Abflussfilter wieder ein.
8. Bringen Sie Deckel und Pumpenschlauch in ihrer ursprünglichen Position wieder an.
VORSICHT
SEIEN SIE VORSICHTIG, wenn Sie heißes Wasser ablassen.
Wartung - 29
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 29 2013/11/23 14:22:47
Page 30
Wartung
Reinigen des Wasserleitungsfilters
Reinigen Sie den Filter, wenn die Wasserzufuhr nicht richtig funktioniert.
1. Drehen Sie den Wasserhahn zu.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Wählen Sie das Baumwolleprogramm und drücken Sie die Taste Start.
4. Schalten Sie das Gerät nach 1 Minute ab. Das Wasser aus dem Wassereinlassschlauch ist abgelassen.
5. Trennen Sie den Wassereinlassschlauch vom Gerät.
6. Reinigen Sie den Filter, der sich auf der Geräterückseite befindet.
Benutzen Sie eine kleine Bürste, z. B. eine Zahnbürste.
8. Schließen Sie den Wasserzuleitungsschlauch wieder an.
Ziehen Sie das Kunststoffanschlussstück fest an.
9. Drehen Sie den Wasserhahn auf und prüfen Sie, ob der Anschluss dicht ist.
Verhindern eines Einfrierens des Wasserzuleitungsschlauchs
Wenn das Gerät bei Frosttemperaturen geliefert wurde, lassen Sie sie nach dem Aufstellen 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wasserzuleitungsschlauf nicht durch Eis verstopft ist.
Wenn Ihr Wasserzuleitungsschlauch einfriert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wickeln Sie warme Handtücher um die Anschlüsse des Wasserzuleitungsschlauchs.
Anschlussstücke
7. Wenn das Gerät mit einem Schlauch mit Wasserzuleitungsventil geliefert wird, drehen Sie den Wasserhahn zu, trennen Sie den Schlauch vom Hahn und reinigen Sie den Schlauchfilter auf dieselbe Weise.
2. Füllen Sie 2 bis 3 Liter heißes Wasser in die Trommel.
3. Beginnen Sie mit der Funktion Nur Nur Abpumpen zu Waschen, indem Sie die Taste Mode benutzen. (Siehe Seite 26.)
Wasserzuleitungsschlauch
etwa 50 °C
30 - Wartung
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 30 2013/11/27 13:27:20
Page 31
Fehler-Checkliste
Problem Ursache
Die Tasten funktionieren nicht.
Waschmaschine
Die Tür öffnet sich nicht.
Ungewöhnlicher Geruch
Es fließt kein Wasser in das Gerät.
Es ist nur eine kleine
Waschen
Menge Wasser im Gerät.
Das Wasser steigt beim Waschen.
Das Wasser wird beim Waschen abgelassen.
- Die Einstellungen Programm, Temperatur und Vorgang können während des Waschvorgangs nicht geändert werden (die Einstellungen für Spülen oder Schleudern lassen sich ändern).
- Die Kindersicherung kann aktiviert sein. (Siehe Seite 27.)
- Die Türsperre kann aktiviert sein. (Siehe Seite 13.)
- Die Kindersicherung kann aktiviert sein. (Siehe Seite 27.)
- Die Wassertemperatur oder der Wasserstand kann zu hoch sein.
- Gummiteile können einen Geruch verbreiten, wenn Sie beginnen, das Gerät zu benutzen. Dieser Geruch vergeht mit der Zeit. Sie können die Trommel mit dem 90 °C - Programm auswaschen. (Siehe Seite 28.)
- Der Wasserhahn könnte zugedreht sein.
- Der Wasserzuleitungsschlauch kann eingefroren sein. (Siehe Seite 30.)
- Die Wasserzufuhr kann unterbrochen sein.
- Der Wasserzuleitungsfilter kann verstopft sein. (Siehe Seite 30.)
- Wenn Sie den Waschgang unterbrochen haben und ihn dann wieder starten, kann das Gerät etwas Wasser ablassen. Gießen Sie KEIN Wasser durch die Tür nach.
- Das ist normal. Wasser wird automatisch nachgefüllt, wenn sich die Wassermenge verringert hat. Bei großen Ladungen kann das Wasser wiederholt nachgefüllt werden.
- Das ist normal. Das Wasser wird häufig abgelassen und steigt dann wieder, um überschüssigen Schaum abzuwaschen. Diese Funktion ist die so genannte Schaumerfassung.
Fehlerbehebung - 31
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 31 2013/11/23 14:22:47
Page 32
Fehler-Checkliste
Problem Ursache
Beim Spülgang fließt kein Wasser in das Gerät.
Das Spülen beginnt, bevor der Schleudergang beendet ist.
Spülen/ Schleudern
Beim Schleudern­Trocknen stoppt die Trommel und dreht sich dann mehrmals.
Schaum und Wasser bleiben an der Tür oder an der Türdichtung.
Der Schleuderzyklus startet und stoppt wiederholt.
Die angezeigte verbleibende Zeit ändert sich.
Timer
- Vor dem Spülen schleudert das Gerät, um verbliebenes Wasser abzulassen. Das Wasser wird danach nachgefüllt.
- Das Gerät kann eine nicht ausgewuchtete Ladung entdeckt haben, die durch Verrutschen der Wäsche zu einer Seite der Trommel verursacht wurde, daher wurde das Spülen automatisch gestartet, um die Unwucht zu korrigieren.
- Nach dem Waschen kann überschüssiger Schaum zurückbleiben, dann wird das Wasser abgelassen und dann nachgefüllt, um diesen wegzuwaschen. Diese Funktion ist die so genannte Schaumerfassung.
- Das ist normal. Das Gerät hat eine nicht ausgewuchtete Ladung entdeckt und versucht, das zu korrigieren.
- Je nach dem Zustand der Wäsche und der verwendeten Waschmittelmenge kann zwar etwas Schaum und Wasser zurückbleiben, die Leistung des Spülgangs wird davon nicht berührt.
- Das ist normal. Ein intermittierendes Schleudern der Trommel hilft, dass der Schleudergang ruhig funktioniert.
- Die Wäsche kann zu leicht sein. Wenn dies der Fall ist, geben Sie ein oder zwei Badetücher dazu.
- Die verbleibende Zeit wird geschätzt und ständig korrigiert. Dementsprechend kann sich die angezeigte Zeit ändern.
- Die verbleibende Zeit verlängert sich, wenn ein zusätzlicher Spül- und Schleudervorgang erforderlich ist, um eine nicht ausgewuchtete Ladung zu korrigieren, die dadurch verursacht wird, dass die Wäsche zu einer Seite der Trommel gerutscht ist.
32 - Fehlerbehebung
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 32 2013/11/23 14:22:48
Page 33
Fehler-Checkliste
Problem Ursache
Es ist kein oder fast kein Schaum vorhanden.
Waschmittel und Schaum
Es ist sehr viel Schaum vorhanden.
Weichspüler fließt über.
Nach dem Ende des Waschgangs bleiben Waschpulverrück­stände zurück.
Es gibt ein ungewöhnliches Geräusch oder ungewöhnliche Vibration.
Geräusch
Beim Wasserablassen ist ein Geräusch zu hören.
Das Gebläse macht ein Geräusch.
- Die Schaummenge variiert je nach Temperatur, Wasserstand und Weichheit des Wassers.
- Möglicherweise haben Sie Waschmittelpulver direkt in die Trommel gegeben. Sie müssen es in das Waschmittelfach geben.
- Möglicherweise benutzen Sie nicht genug Waschmittel.
- Möglicherweise benutzen Sie ein Waschmittel mit reduzierter Schaumbildung.
- Stark verschmutzte Wäsche und größere Wäscheladungen können die Schaummenge reduzieren.
- Die Schaummenge variiert je nach Temperatur, Wasserstand und Weichheit des Wassers.
- Möglicherweise haben Sie zu viel Waschmittel benutzt.
- Das Waschmittel, das Sie benutzen, kann übermäßigen Schaum verursachen.
- Der Weichspüler kann die Marke MAX beim Waschmittelfach überschritten haben. (Siehe Seite 15.)
- Sie haben die Flüssigkeit möglicherweise verschüttet, indem Sie das Waschmittelfach zu heftig geschlossen haben.
- Möglicherweise haben Sie Waschmittelpulver direkt in die Trommel gegeben. Sie müssen es in das Waschmittelfach geben.
- Möglicherweise sind Metallgegenstände in der Trommel.
- Die Transportsicherungen sind möglicherweise nicht entfernt worden. (Siehe Seite 38.)
- Das Gerät kann auf einer unebenen oder instabilen Fläche stehen.
Wenn keiner der obigen Gründe die Ursache ist, wenden Sie sich an Ihr örtliches Kundendienstzentrum.
- Das ist normal. Das Geräusch wird durch den Betrieb der Pumpe verursacht.
- Das ist normal. Das Gebläse kühlt die elektrischen Teile.
Fehlerbehebung - 33
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 33 2013/11/23 14:22:48
Page 34
Fehler-Checkliste
Problem Ursache
Die Stromversorgung fällt aus, während das Gerät eingeschaltet ist.
Ein Schutzschalter unterbricht die Stromversorgung.
Anderes
Die Wasserversorgung ist unterbrochen.
Das Display ist nicht klar.
- Das Gerät stoppt und startet nicht von selbst, wenn der Strom wieder vorhanden ist. Sie müssen ein Programm wählen und das Gerät wieder starten.
- Das Gerät stoppt und startet nicht von selbst, wenn Sie die Sicherung rücksetzen. Sie müssen herausfinden, was die Sicherung ausgelöst hat, und die Ursache beheben. Dann setzen Sie die Sicherung zurück, um den Strom wieder einzuschalten, und schalten das Gerät dann wieder ein.
- Wenn wieder Wasser fließt, kann es zuerst unrein sein. Sie müssen den Wasserzuleitungsschlauch abschrauben und das unsaubere Wasser durch den Hahn ablassen. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzuleitungsschlauch wieder angeschlossen wurde, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
- Das Gerät steht möglicherweise in einem hell beleuchteten Bereich oder im Sonnenlicht.
34 - Fehlerbehebung
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 34 2013/11/23 14:22:48
Page 35
Kein Abpumpen
möglich
Tür ist offen
Kein Schleudern
möglich
Wasserzufuhr
blockiert
Fehleranzeige
Was ist zu tun?
Prüfen Sie den Ablaufschlauch auf eines der folgenden Problem.
- Schlauch verstopft.
- Schlauchende in Wasser eingetaucht.
- Schlauch ist länger als 3 m.
- Das Wasser ist gefroren.
Reinigen Sie den Abflussfilter, wenn er verstopft ist. (Siehe Seite 29.)
Nach Behebung des Problems öffnen Sie die Tür, schließen sie wieder und starten den Waschgang noch einmal.
Was ist zu tun?
Vergewissern Sie sich, dass die Tür ordentlich geschlossen ist.
Die Maschine wurde so ausgelegt, dass sie nicht ausgewuchtete Ladungen, insbesondere bei kleinen Ladungen, entdeckt, um einen leisen Betrieb zu gewährleisten und die besten Ergebnisse zu erzielen.
Das ist keine Fehlfunktion. Führen Sie eine der nachfolgenden Lösungen aus:
Was ist zu tun?
- Wenn die Wäsche zu schwer ist, entwirren Sie verschlungene Kleidungsstücke.
- Wenn die Wäsche zu schwer ist, weil Stücke wie etwa Decken zu groß sind, reduzieren Sie die Ladung.
- Wenn die Wäsche zu leicht ist, geben Sie ein oder zwei Badetücher dazu.
- Wenn die Maschine auf einer unebenen oder instabilen Fläche steht, müssen Sie den Aufstellungsort ändern.
Nach Behebung des Problems öffnen Sie die Tür, schließen sie wieder und starten den Waschgang noch einmal.
Was ist zu tun?
Prüfen Sie, ob eines der folgenden Probleme besteht.
- Der Wasserhahn ist geschlossen.
- Das Wasserleitungsrohr oder der Schlauch ist eingefroren.
- Die Wasserzufuhr wurde unterbrochen.
- Der Wasserzuleitungsfilter ist verstopft. (Siehe Seite 30.)
Nach Behebung des Problems öffnen Sie die Tür, schließen sie wieder und starten den Waschgang neu. Wenn am Schlauch mit Wasserzuleitungsventil die rote Markierung erscheint, wurde die Wasserzufuhr gestoppt. Sie sollten den Schlauch durch einen neuen ersetzen. Schlauch mit Wasserzuleitungsventil (Nr. AXW12C-7SR0)
Eine Fehlermeldung, die mit H beginnt.
Was ist zu tun?
Drücken Sie die Taste Aus. Wenn die Anzeige eingeschaltet bleibt, oder wieder erscheint, wenn Sie die Taste Start drücken, ziehen Sie den Netzstecker der Maschine und wenden Sie sich an Ihr örtliches Kundendienstzentrum.
Fehlerbehebung - 35
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 35 2013/11/23 14:22:49
Page 36
Auswahl des richtigen Aufstellungsortes
Das Gerät tragen
Das Gerät muss von 2 oder mehr Personen getragen werden.
Beginnen Sie, indem Sie das Gerät nach hinten kippen. Eine Person sollte dahinter stehen und die Rückseite der oberen Platte halten. Die andere Person sollte die vorderen Standfüße fassen.
Der richtige Aufstellungsort für das Gerät
Vergewissern Sie sich, dass genügend Platz für das Gerät vorhanden ist und dass die Öffnungen an der Unterseite nicht von einem Teppich verdeckt sind.
240
VORSICHT
- Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen Fläche auf, um übermäßige Vibration und Geräusche zu vermeiden.
- Installieren Sie das Gerät NICHT in direktem Sonnenlicht oder an einem Ort, an dem die Temperaturen den Nullpunkt erreichen.
- Lassen Sie KEINE Metallteile des Geräts mit Metallabflüssen oder anderen Geräten in Berührung kommen.
845
582 596
Abmessungen in Millimetern
516 594 625
38
36 - Installationsanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 36 2013/11/23 14:22:49
Page 37
Auswahl des richtigen Aufstellungsortes
Einbau und Installation der Maschine
- Sie benötigen einen Platz von mindestens 60 cm Breite. An den Seiten sind mindestens 2 mm freier Raum, oberhalb und hinter dem Gerät mindestens 3 mm erforderlich.
- Die Abdeckung über dem Gerät muss an den angrenzenden Regalen fest befestigt sein.
- Lassen Sie einen Techniker anstatt der Standarddeckplatte eine Metallabdeckung installieren.
- Der Netzstecker muss nach der Installation zugänglich sein.
Metallabdeckung
Metallabdeckung (AXW4595-7SR0)
Installationsanleitungen - 37
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 37 2013/11/23 14:22:49
Page 38
Bewegen und Installieren
Entfernen der Transportsicherungen
Beim Transport halten vier Transportsicherungen die Innenteile des Geräts an ihrer Stelle. Diese müssen vor der Installation mit dem Schraubenschlüssel entfernt werden, der mit dem Gerät mitgeliefert wird. Befolgen
Sie die folgenden Anweisungen.
Hinweis
Die Transportsicherungen müssen entfernt werden, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Sie verursachen übermäßige Vibration.
A
1. Benutzen Sie das „B“-Ende des Schraubenschlüssels, um die vier Schrauben zu lösen.
B
3. Entfernen Sie die Schrauben, die neben den Schraubenlöchern sitzen.
4. Schieben Sie die Abdeckkappen (bei den Zubehören enthalten) über jedes Schraubenloch und sichern Sie diese mit den Schrauben, die Sie in Schritt 3 entfernt haben.
Hinweis
- Verwahren Sie die Transportsicherungen gut, sie werden gebraucht, wenn das Gerät transportiert werden muss. Wenn Sie das Gerät an eine andere Person weiter geben, geben Sie ihr unbedingt auch die Transportsicherungen.
- Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Schraubenschutzkappen angebracht sind. Anderenfalls kann es zum Eindringen von Wasser in die Waschmaschine und dadurch zu Fehlfunktionen kommen.
Das Gerät bewegen
Hinweis
Denken Sie daran, die Transportsicherungen im Gerät zu installieren.
B
2. Ziehen Sie die Schrauben waagerecht heraus.
Bevor Sie das Gerät bewegen
- Schließen Sie den Wasserhahn und lassen Sie das Gerät zum Wasserablassen laufen. Lassen Sie verbliebenes Wasser aus dem Pumpenschlauch ab. (Siehe Seite 29.)
- Lassen Sie den Druck vom Wasserzuleitungsschlauch ab und nehmen Sie ihn ab.
- Ziehen Sie den Netzstecker ab.
- Installieren Sie die (Siehe Seite 39.)
Transportsicherungen.
38 - Installationsanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 38 2013/11/23 14:22:50
Page 39
Bewegen und Installieren
Installieren der Transportsicherungen
1. Schrauben Sie die Abdeckkappen ab und entfernen Sie sie.
2. Ziehen Sie die Schrauben heraus, bis sich ihre Spitzen auf einer Ebene mit den Buchsen befinden.
Lassen Sie jemanden die Oberseite der Trommel halten und ziehen Sie sie nach vorne.
Gleiches Niveau
3. Führen Sie die Transportsicherungen ein.
4. Ziehen Sie jede Schraube so an, dass die Feder etwa 26 mm herausragt.
B
Ausnivellieren des Geräts
Die Benutzung einer Wasserwaage erleichtet die Einstellung.
Zum Einstellen der Standfüße benutzen Sie das „A“-Ende des Schraubenschlüssels.
A
1. Lockern Sie an jedem Standfuß die Sperrmutter, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen.
2. Richten Sie jeden Standfuß ein, indem Sie ihn im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Benutzen Sie eine Wasserwaage, um sich zu vergewissern, dass das Gerät richtig ausnivelliert ist.
4. Ziehen Sie die Sperrmuttern wieder an, indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn drehen.
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass alle Sperrmuttern fest angezogen sind und die Standfüße noch am Gerät verschraubt sind.
Wenn sie nicht verschraubt sind, wird sich das Gerät bewegen.
B
Sperrmutter
Standbein
26 mm
Installationsanleitungen - 39
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 39 2013/11/27 13:27:24
Page 40
Anschließen von Schläuchen und Stromversorgung
Befolgen Sie die Anleitungen in diesem Abschnitt, um ein Austreten von Wasser zu verhindern. Falls Sie sich nicht sicher sein sollten, ersuchen Sie einen Servicemitarbeiter, die Schläuche anzuschließen.
Schlauch- und Kabellängen
Anschlüsse an der linken Seite Anschlüsse an der rechten Seite
~ 105 cm ~ 135 cm
~ 130 cm ~ 90 cm
~ 100 cm ~ 140 cm
0 – max. 100 cm
Wasserzuleitungsschlauch
VORSICHT
- Schließen Sie den Wasserzuleitungsschlauch NICHT an einen Kombinationshahn an.
- Der Schlauch darf NICHT verdreht, gequetscht, geändert, oder abgeschnitten werden.
- Der optimale Wasserleitungsdruck beträgt 0,03 - 1,0 MPa. Liegt der Wasserdruck über diesem Wert, muss ein Druckreduzierventil installiert werden.
- Der Wasserfluss vom Wasserhahn sollte mehr als 5 L/min betragen.
40 - Installationsanleitungen
Anschließen des Wasserzuleitungsschlauchs
1. Bringen Sie ein Ende des Schlauchs am Wassereingang an der Rückseite des Geräts an und ziehen Sie das Anschlussstück von Hand fest.
2. Schließen Sie das andere Ende des Schlauchs an den Wasserhahn an und ziehen Sie ihn auf die gleiche Weise fest.
3/4”
min. 10 mm min. 10 mm
Schlauch mit Wasserzuleitungsventil
3. Öffnen Sie den Wasserhahn langsam und vergewissern Sie sich, dass an den Anschlussstücken kein Wasser austritt.
Die Anschlussstücke unterliegen dem Wasserdruck.
Standardschlauch
3/4”
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 40 2013/11/23 14:22:53
Page 41
Anschließen von Schläuchen und Stromversorgung
Undichtigkeitensicheres System
Das Gerät wird mit diesem System installiert, um Undichtigkeiten zu verhindern. Zu dem System gehören folgende Komponenten.
1) Undichtigkeitensensor Dieser Sensor stoppt den Betrieb des Geräts, wenn er irgendwelche Undichtigkeiten entdeckt. Er sitzt auf der Bodenplatte des Geräts. Wenn Undichtigkeiten entdeckt wurden, erscheint eine Fehlermeldung, die mit H beginnt, z. B. H 01. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihr örtliches Kundendienstzentrum.
2) Überlaufentdeckung Wenn das Wasser im Gerät auf einen bestimmten Stand ansteigt, stoppt diese Funktion die Wasserzufuhr und aktiviert die Abflusspumpe.
Wasserabflussschlauch
VORSICHT
Der Wasserabflussschlauch darf NICHT verdreht, herausgezogen, oder gebogen werden.
VORSICHT
- Blockieren Sie das Becken NICHT, wo sich der Abfluss befindet. Vergewissern Sie sich, dass das Wasser im Abfluss genügend abfließt.
- Lassen Sie die Spitze des Wasserabflussschlauchs NICHT in das abfließende Wasser eintauchen.
Dadurch kann Wasser in das Gerät zurückfließen.
Abfluss in einen Abflussschlauch
Anschluss an die Stromversorgung
Typenschild
Abfluss in einen Abfluss oder ein Waschbecken
Knie
VORSICHT
VORSICHT
- Sichern Sie den Wasserabflussschlauch so, dass er nicht aus dem Becken heraus rutschen kann.
Das Typenschild gibt die Sollstromleistung an, die das Gerät braucht. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung in Ihrer Wohnung den dort angegebenen Informationen entspricht.
Installationsanleitungen - 41
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 41 2013/11/23 14:22:53
Page 42
Prüfung nach der Installation
Installations-Checkliste
3
4
1) Verankerungsschrauben Haben Sie diese entfernt und die Abdeckkappen ordnungsgemäß angebracht?
2) Aufstellungsort Steht das Gerät auf einer ebenen, stabilen Fläche? Läuft es ohne Vibrationen?
3) Wasserzuleitungsschlauch Tritt kein Wasser aus? Ist die Wasserversorgung normal?
4) Wasserabflussschlauch Tritt kein Wasser aus? Leitet er das Wasser normal ab?
7
1
2
65
5) Einstellbare Standfüße Sind diese mit dem Gerät fest verschraubt?
6) Standfüße Stehen diese eben? Wenn das Gerät nicht eben steht, kann es abnormale Geräusche beim Schleudern geben.
7) Stromversorgung Ist das Stromnetz in der Wohnung voll auf 220 V bis 240 V Wechselstrom ausgelegt?
5 6 5 6
42 - Installationsanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 42 2013/11/23 14:22:54
Page 43
Prüfung nach der Installation
Testlauf nach der Installation
Prüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeiten, abnormale Geräusch und ordnungsgemäßen Abfluss.
Führen Sie folgende Prozeduren OHNE Wäsche in der Trommel aus.
1. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
2. Schließen Sie die Tür.
3. Nach Bewegung der Waschmaschine muss ein Test-Schleudergang durchgeführt werden. Drücken Sie die Taste An. Wählen Sie das Programm „Schnell 50“ und den Modus „Schleudern“. Drücken Sie die Taste Start. Führen Sie nach dem Ablassen des Wassers einen Testlauf durch.
4. Halten Sie die Tasten Schnell/Eco und Bügelleichtes gedrückt und drücken Sie dann gleichzeitig die Taste An.
Überprüfen Sie Folgendes:
- Treten anormale Geräusche auf? Wenn ja, vergewissern Sie sich, dass das Gerät eben steht.
- Tritt Waser aus? Wenn ja, vergewissern Sie sich, dass die Schläuche richtig angeschlossen sind.
Sie können folgende Fehlermeldungen erhalten:
- Sind die Schläuche richtig angeschlossen? Ist der Abfluss verstopft?
- Haben Sie den Wasserzuleitungsschlauch richtig angeschlossen und den Wasserhahn aufgedreht?
Nach Behebung eines Fehlers öffnen Sie die Tür und schließen sie wieder, um den Test wieder aufzunehmen.
5. Wenn das unten dargestellte Display erscheint (3 Sekunden), drücken Sie die Taste Schnell/Eco.
Die verbleibende Zeit wird wie unten angezeigt.
Der Test wird etwa 3 Minuten lang laufen gelassen.
Installationsanleitungen - 43
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 43 2013/11/23 14:22:54
Page 44
Strom- und Wasserverbrauch
Programm Temperatur
Baumwolle
40 °C
Eco -
Funktion ist
gewählt
Ladung
10 kg 1,05 kWh 90 L 2:05
8 kg 0,88 kWh 72 L 1:50
Strom
verbrauch
2)
verbrauch
Wasser
Zeit
2)
10 kg 0,85 kWh 63 L 3:45
60 °C
1)
Eco
8 kg 0,65 kWh 50 L 3:45
5 kg 0,72 kWh 50 L 3:05
4 kg 0,55 kWh 40 L 2:55
40 °C
1)
Eco
5 kg 0,57 kWh 50 L 2:45
4 kg 0,48 kWh 40 L 2:45
Knitterschutz 1,5 kg 0,21 kWh 0:35
Allergiker Plus 60 °C 5 kg 1,94 kWh 98 L 2:34
Hemden Plus 40 °C 2 kg 0,52 kWh 31 L 1:34
Basics Plus 40 °C 2 kg 0,65 kWh 40 L 1:27
Auffrischen 1,5 kg 0,20 kWh 0:25
Wolle 30 °C 2 kg 0,20 kWh 50 L 0:40
2)
Sportwäsche 40 °C 3 kg 0,65 kWh 45 L 1:30
Pflegeleicht 40 °C
1)
5 kg 0,70 kWh 55 L 1:32
4 kg 0,56 kWh 45 L 1:22
Express 15 30 °C 2 kg 0,15 kWh 23 L 0:15
Schnell 50 40 °C
20 °C Wäsche
20 °C
5 kg 0,48 kWh 50 L 0:49
4 kg 0,45 kWh 40 L 0:49
5 kg 0,21 kWh 55 L 1:29
4 kg 0,19 kWh 50 L 1:29
1) Die bezüglich der Funktion Eco berechneten Ergebnisse und die maximale Drehzahl von
Schleudern-Trocknen entsprechen EN 60456.
2) Strom- und Wasserverbrauch sowie die in der Tabelle angegebenen Zeiten können je
nach Druckschwankungen, Wasserhärte und Temperaturen, Raumtemperatur, Art und Menge der Wäsche, Spannungsschwankungen und je nach dem variieren, welche optionalen Funktionen benutzt werden.
44 - Installationsanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 44 2013/11/27 13:27:27
Page 45
Produktdatenblatt
(EU)Nr.1061/2010
Name des Lieferanten Panasonic
Modellkennung des Lieferanten
Nennkapazität in kg Baumwolle für das Standardprogramm Baumwolle
Energieeffizienzklasse A+++ A+++ A+++ Jährlicher Energieverbrauch kWh/Jahr 167 127 127 Energieverbrauch in kWh/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für
60 °C- und 40 °C- Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
Energieverbrauch des Standardprogramms Baumwolle
Gewichtete Leistungsaufnahme
Gewichteter jährlicher Wasserverbrauch L/Jahr 12400 9750 9750 Wasserverbrauch in Liter/Jahr auf der Grundlage von 220 Standard-Waschzyklen für
60 °C- und 40 °C-Baumwollprogramme bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
Schleudereffizienzklasse, auf einer Skala von G (geringste Effizienz) bis A (höchste Effizienz)
Maximale Schleuderdrehzahl beim Standardprogramm Baumwolle
Restfeuchte beim Standardprogramm Baumwolle
Die Standardprogramme „Baumwolle Eco 60 °C“ und „Baumwolle Eco 40 °C“ sind die Standard-Waschprogramme, auf die sich die Information auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzer Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den Kombinierten Energie-und Wasserverbrauch am effizientesten.
Programmdauer des Standardprogramms Baumwolle
Dauer des unausgeschalteten Zustands 5 - 10 sekund
Luftschallemissionen in dB
Standgerät Ja
60 °C bei vollständiger Befüllung
60 °C bei vollständiger Befüllung 60 °C bei Teilbefüllung kWh 0,72 0,55 0,55 40 °C bei Teilbefüllung kWh 0,57 0,48 0,48 im Aus-Zustand W 0,2 0,2 0,2 im Unausgeschalteten Zustand
60 °C bei vollständiger Befüllung
40 °C bei Teilbefüllung U/min 1400 1600 1400
60 °C bei vollständiger Befüllung
60 °C bei vollständiger Befüllung 60 °C bei Teilbefüllung Min 185 175 175 40 °C bei Teilbefüllung Min 165 165 165
Waschen dB 53 53 53 Schleudern dB 71 71 72
kg 10 8 8
kWh 0,85 0,65 0,65
W 0,2 0,2 0,2
U/min 1400 1600 1400
% 53 44 53
Min 225 225 225
NA-
140VS4
B A B
Installationsanleitungen - 45
NA-
168VS4
NA-
148VS4
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 45 2013/11/23 14:22:55
Page 46
Spezifikationen
NA-140VS4 NA-168VS4 NA-148VS4
Nennspannung 220 - 240 V
Nennfrequenz 50 Hz
Maximale Sollstromleistung 2000 - 2350 W
Heizenergie Sollstromleistung
Gewicht des Geräts 74 kg
Maximale Menge Trockenwäsche 10 kg 8 kg
Abmessungen des Produkts 596 mm (B) x 625 mm (T) x 845 mm (H)
Wasserverbrauch Siehe „Strom- und Wasserverbrauch“
Leitungswasserdruck 0,03 - 1 MPa
Einstellen des den Energieverbrauchswerten entsprechenden Programms
Die Energieverbrauchswerte für die Standardprogramme lassen sich durch folgende Einstellungen erzielen. Das Standardprogramm wird in den EU-Verordnungen 1015/2010 und 1061/2010 als „Standardprogramm 60 °C Baumwolle“ bzw. „Standardprogramm 40 °C Baumwolle“ bezeichnet .
Diese Programme sind zur Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche geeignet und sind in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch beim Waschen derartiger Baumwollwäsche die effizientesten Programme.
Waschen 2000 W (230 V)
Dampf 1000 W (230 V)
1. Stellen Sie den Schalter auf Baumwolle.
2.
3.
4.
-
Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der angegebenen Zyklustemperatur abweichen.
oder
oder
Wählen Sie die Funktion Eco. (Siehe Seite 26.)
Wählen Sie die maximale Schleuderdrehzahl. (Siehe Seite 23.)
Wählen Sie eine Wassertemperatur von 60 °C/40 °C.
46 - Installationsanleitungen
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 46 2013/11/23 14:22:56
Page 47
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 47 2013/11/23 14:22:56
Page 48
In China gedruckt http://panasonic.net © Panasonic Corporation 2014
NA-140_168_148VS4_WDE_German.indb 48 2013/11/23 14:22:56
Januar 2014
H0114-0
Loading...