Panasonic KX-TD7590CE User Manual

Page 1
DECT Portable Station
English
Model No.
KX-TD7590CE
Operating Instructions
CONTENTS
Getting Started................. 2
Display (LCD) ................... 5
Key Operations ................ 7
Selecting the Display
Language ..................... 9
Making a Call ................. 10
Receiving a Call............. 12
Holding a Call................. 13
Transferring a Call.......... 14
Key Lock Setting............ 14
Using the Directory ........ 15
PS Programming ............ 25
Editing Labels of Flexible
CO Button on LCD..... 32
Other information ........... 34
Safety Instructions.......... 37
Regulations................... 40
Attention!!...................... 40
RF Specifications.......... 40
English .................... 1–40
Deutsch ................. 41–80
Français............... 81–120
Nederlands ........ 121–160
Deutsch
Français
Nederlands
– Thank you for purchasing a DECT Portable Station.
– Charge the battery for about 6 hours before initial use.
– For more details, please refer to the User Manual Addendum
for the KX-TD7590CE.
In this manual, the last letter of each model number is omitted.
Page 2
GETTING STARTED
HEADSET Jack
CALL/CHARGE Indicator
UP/DOWN Buttons
DISPLAY
CANCEL/POWER Button
INTERCOM Button
CLEAR/TRANSFER Button
MICROPHONE
SELECT Button TALK Button
FLEXIBLE CO Buttons (F1 through F3)
I/O Port* DIAL Buttons
FUNCTION/ KEY-LOCK Button
AUTO/OK Button
RECEIVER
Antenna
KX-TD7590
ACCESSORIES
Operating Instructions
PSQX2035Z
PORTABLE STATION (PS)
*For service use only.
2
Rechargeable Battery
PSP1F6122485
Page 3
GETTING STARTED (CONT.)
Cord Holder To Power Outlet
AC Adaptor
Charger
SETTING UP
1
Open the battery cover.
Cord
(Red)
Connect the charger to a power outlet using
2
the AC adaptor.
Cord
(Black)
Connect the battery cord and install the battery.
Close the cover.
3
Page 4
GETTING STARTED (CONT.)
To power outlet
Charge indicator
Charger
Charge the battery for about
3
6 hours.
• See pages 36 and 38 for more details about the battery.
• When charging has been completed, the charge indicator will change from red to green.
Register your PS in the system.
4
• Consult your dealer.
NOTE:
The charger can be wall mounted.
The PS and charger get warm during charging. This is
normal and not dangerous.
Be sure to complete charging before initial use.
Keep magnetically sensitive items away from the
charger.
It takes longer to charge the PS if you put the backside
of the PS forward in the charger.
POWER
To power “ON”, press (CANCEL/POWER) button about 5 seconds, until “KX-TD7590” is displayed. To power “OFF”, press button for a short time.
4
Page 5
DISPLAY (LCD)
The selected function for F1
The selected function for F3
Battery strength:
fully charged medium low needs to be charged
The selected function for F2
In the PS Programming mode:
(e.g.) In Modify Book / Edit Flexible CO buttons / Enter Password mode:
In Modify Book / Select Directory mode
In PS Programming mode
The PS Programming menu number
A message from another extension has been received
In off-hook status
In off-hook status for intercom
The strength of radio signals from the Cell Station:
Press (OK). Change the display by pressing or , if there are other
items out of the display
OK
Best
Good
Out of range
May catch noise
Catches noise easily or disconnects
(flashing)
In function mode — to use combination buttons
The display has 4 lines with 16 characters per line. At the top of the display, the related symbols show information for certain call activities.
5
Page 6
DISPLAY (CONT.)
1 Jan 1:00 [1-290] L-CO F2 F3
NEED REPAIR N
Vibration mode
Meeting mode
Key Lock ON mode
Ringer ON mode
Ringer OFF mode
Other icons
FWD
DND
After powering ON, the following display appears.
If the following display appears, consult your dealer.
6
(N: 1–3)
Page 7
0F9F8F7F6F5F4
F3F2F1F
KEY OPERATIONS
The following buttons can be activated by display operations when they are available. These buttons can also be activated using a combination of buttons. The description and button combinations are as follows.
PAUSE Button (+)
Used to insert a pause between numbers.
FWD/DND Button (+)
Used to set the Call Forwarding or Do Not Disturb (DND) features.
MESSAGE Button (+)
Used to leave a notification for the called party or call back the message sender.
CONFERENCE Button (+)
Used to establish a three party conversation.
TONE Button (+)*
Used to change the dialling mode temporarily to tone (pulse to tone conversion).
FLASH Button (+)
Used to disconnect the current call and to make another call.
HOLD Button (+)
Used to place a call on hold.
FKEY LIST Display Button (+)
Used to display the selected features of the Flexible CO Buttons.
REDIAL Button (+)
Used to display the last 5 numbers you called.
PS-PROGRAM Button (+)
Used to enter the PS-Programming mode.
7
Page 8
KEY OPERATIONS (CONT.)
4
SELECT
3
2
F
1
Back Menu PAUSE (KEY1) TONE (KEY5)
PAUSE (KEY1) TONE (KEY5) FKEY LIST (KEY8)
T
F3
F2
F1
F
FFF
F
WAVESEARCH Button (+)
Used to search the best Cell Station.
EDIT MODE Button (+)
Used to select a mode to edit on Directories (except the PBX Extension Dialling Directory) or in pre-dialling.
PROGRAM Button (+)
Used to enter programming mode.
Flexible CO Button ( +//)
Used to edit the Flexible CO buttons.
*The TONE button is not available on the KX-TD816/
KX-TD1232FR, KX-TD816/KX-TD1232NE, KX-TD816/KX-TD1232SL.
You can shift F-KEY functions (see pages 7 and 8) by pressing the (up) or (down) buttons.
Press (function).
Press or repeatedly until the desired button is displayed.
Press (select).
Continue with the required operations.
For operations using these buttons, refer to “DPT Features” in the KX-TD816/KX-TD1232 User Manual.
8
Display example
Page 9
SELECTING THE DISPLAY LANGUAGE
10
SELECT
9
8
SELECT7SELECT
6
5
SELECT
4
302F1
Back Menu PAUSE (KEY1) TONE (KEY5)
Back Menu ANSWER SETTING DISPLAY SETTING
ANSWER SETTING DISPLAY SETTING BEEP SETTING
Back Menu BACKLIGHT LANGUAGE
LANGUAGE AUTO CHANGE=SELECT
BACKLIGHT LANGUAGE STANDBY DISPLAY
NEDERLANDS AUTO ENGLISH
Deutsch FRANCAIS ITALIANO
LANGUAGE FRANCAIS
Press .
Press .
To select DISPLAY SETTING”, press or repeatedly.
Press .
To select LANGUAGE”, press or repeatedly.
Press .
Press .
To select the desired language, press or repeatedly.
Display example
NOTE:
If your PS is assigned to the Digital Super Hybrid
System while the setting is still “AUTO”, the displaying language will depend on the setting of the system.
Press .
To exit the Display Setting mode, press (Cancel).
9
Page 10
MAKING A CALL
432
INT'
1
54321
432
F3
F2
F1
1
201
01234567
01234567
INTERCOM CALLS
Press (intercom). Dial the extension number.
Display example
Talk after the called party answers. Press after you
finish the conversation.
OUTSIDE CALLS
Automatic line access or Selecting a CO line group
Press . Dial the line access code. Dial the phone number.
Display example
Talk after the called party answers. Press after you
finish the conversation.
Specific line access
Press / / (assigned as flexible CO).
10
Dial the phone number.
Talk after the called party answers.
Press after you finish the conversation.
Display example
Page 11
MAKING A CALL (CONT.)
Back Menu PS-DIALING OUTGOING LOG
PS-DIALING OUTGOING LOG PBX-STA-DIALING
0123456789
SELECT
F3
F2
F1
5
4
SELECT
324
9
F
SELECT
1
CLR
6
F
F3
F2
F1
REDIALLING A NUMBER IN THE CALL LOG
This unit automatically saves the last five numbers that you dialled (outgoing log). You can make a call by selecting the desired log number.
Press .
OR
To redial an outgoing call, press
+ (REDIAL) and go to
.
To select “OUTGOING LOG”, press or repeatedly.
Press . To search the desired log number,
press or repeatedly.
Press or / / or
for about 2 seconds.
Display example
NOTE:
It is possible to dial the desired number first and then
Press or / / (predialling).
If you misdial, press + (FLASH), and enter
the correct number. When predialling, press (clear) to clear each digit from the last one, and enter the correct number.
You can also hang up by placing the portable station
on the charger.
Make sure “ ” is displayed before making a call.
If “ ” flashes, move towards the Cell Station and try
again.
11
Page 12
RECEIVING A CALL
2
INT'
F3
F2
F1
1
L-CO F2 F3
F2 F3
L-CO
When you receive a call, the PS rings or vibrates, and the CO line number or extension number of the receiving call appears on the display.
Press .
OR
Press / / .
• When receiving a call, the names on the bottom line on the LCD will flash rapidly.
OR
Press (Intercom call only).
OR
Just lift up the PS from the charger (quick Answering).
To hang up, press .
OR
Put the PS on the Charger.
NOTE:
To select vibration mode, see page 34.
Quick Answering is available only when Quick
Answering mode is set to “ON” in PS programming.
If a headset is connected to your PS, you can select Automatic Answer Mode; OFF (default), intercom calls automatically, or all calls automatically. To select Automatic Answer Mode, see pages 25 and 26.
Display example (When LINE 1 is calling)
12
Page 13
INT'
F3
F2
F1
1
HOLDING A CALL
7F7
F
1
L-CO F2 F3
L-CO F2 F3
L-CO
7
F
1
INT'
F3
F2
F1
1
L-CO F2 F3
L-CO F2 F3
L-CO
You can place a call on hold. Exclusive hold is also possible so that no other extension can retrieve the call.
PLACING A CALL ON HOLD
Press + (HOLD),
+
(HOLD)
conversation.
RETRIEVING A CALL ON HOLD
during a
Press / / (CO calls).
• When the line is on hold, the names on the bottom line on the LCD will
Display example (When LINE 1 is on hold)
flash slowly.
OR
Press (Intercom calls).
PLACING A CALL ON EXCLUSIVE HOLD
Press + (HOLD) a conversation.
during
RETRIEVING A CALL ON EXCLUSIVE HOLD
Press / / (CO calls).
• When the line is on exclusive hold, the names on the bottom line on the LCD will flash rapidly in doublets.
OR
Press (Intercom calls).
(When LINE 1 is on exclusive hold)
13
Page 14
25 Dec 11:37 [1-290] L-CO F2 F3
KEYPAD UNLOCK PRESS F FOR 2SEC
F
1
TRANSFERRING A CALL
F3
F2
F1
CLR
1
25 Dec 11:36 [1-290] L-CO F2 F3
KEYPAD LOCK PRESS F FOR 2SEC
To transfer a call, press (transfer) to enter the extension number. To retrieve the call, press
/ / corresponding to the flashing name on the bottom line on LCD.
KEY LOCK SETTING
You can lock the dialling buttons. Incoming calls can be answered, but no outgoing calls can be dialled. If this is set, “ ” is displayed on the LCD.
Display example
To set or cancel, press for 2 seconds while on-hook.
14
Page 15
USING THE DIRECTORY
F2F1F3
There are 5 types of directory features as follows.
PS Dialling Directory:
You can store 100 private names and phone numbers of outside parties. All directory items are stored in alphabetical order.
PBX System Speed Dialling Directory:
You can make a call via the system by selecting system assigned names and phone numbers. To store the names and numbers (500 max.), consult your dealer.
PBX Extension Dialling Directory:
You can make a call via the system by selecting system assigned extension names and numbers. To store the names and numbers, consult your dealer.
PBX Station Speed Dialling Directory:
You can make a call via the system by selecting your privately-assigned names and phone numbers.
Shortcut Directory:
You can store feature numbers for the PBX. You can store shortcut numbers for the PS programming menu. See the KX-TD7590 User Manual Addendum for details.
NOTE:
The CO line access code must be entered to store a
phone number of an outside party in the PBX Station Speed Dialling Directory. It is not required in the PS Dialling Directory.
It is not possible to edit or erase items in the PBX
System Speed Dialling and PBX Extension Dialling Directories.
Use
number
Use ( left) or ( right) to move the
cursor to change or enter a character or number.
Press to exit Directory mode.
( delete) to delete each character or
.
15
Page 16
USING THE DIRECTORY (CONT.)
Back Menu PAUSE (KEY1) TONE (KEY5)
Back Menu MODIFY BOOK PS-PROGRAM
Back Menu PS-DIALING SHORTCUT
Back Menu PS-DIALING SHORTCUT
Andy Patterson
2101234567
NEW EDIT DEL
ENTER NAME [ 30 STORED ] [ 70 REMAINS ]
F1
6
SELECT
5
4
SELECT
3F2F1
STORING NAMES AND NUMBERS IN THE DIRECTORY
PS Dialling Directory
Press .
Press .
Press .
To select PS-DIALING”, press or repeatedly.
Press .
Press (NEW).
• If there is nothing stored, this step
is omitted.
Display example
16
Page 17
USING THE DIRECTORY (CONT.)
SELECT
11OK10
9
OK
8
7
Panasonic
ENTER PHONE-NO.
0123456789
MELODY4 DEFAULT BELL1
BELL5 BELL6 MELODY1
STORED
Panasonic
Enter a name (16 characters max.)
Display example
(see Table 1 and Table 2 on pages 23 and 24).
Press .
Enter a phone number (32 digits max.).
Press .
Select a ringer pattern by pressing
or
and press .
(see page 25).
• The connected PBX system should be the latest version to use this ringer pattern.
*: In this setting, the ringer pattern is subject to the “Ringer
Pattern–CO” setting.
*
17
Page 18
USING THE DIRECTORY (CONT.)
Back Menu PS-DIALING SHORTCUT
SHORTCUT PBX-STA-DIALING Back Menu
Andy Patterson
2101234567
EDIT DEL
EDIT DEL
EDIT DEL
OK
11
10
OK
9
8F27
6
SELECT
5
4
SELECT
3
F
2
F
1
Panasonic
Panasonic
ENTER PHONE-NO.
0123456789
STORED
Back Menu PAUSE (KEY1) TONE (KEY5)
Back Menu MODIFY BOOK PS-PROGRAM
PBX Station Speed Directory
Press .
Press .
Press .
To select
PBX-STA-DIALING”,
press or repeatedly. Press .
Press or until nothing is displayed.
Press (EDIT).
Enter a name (10 characters max.) (see Table 1 and Table 2 on pages 23 and 24).
Display example
Press .
Enter a phone number.
• Maximum digits depend on the PBX
Press .
18
system, refer to User Manual Addendum of KX-TD7590 for details.
Page 19
USING THE DIRECTORY (CONT.)
Back Menu PAUSE (KEY1) TONE (KEY5)
Back Menu MODIFY BOOK PS-PROGRAM
Back Menu PS-DIALING SHORTCUT
PS-DIALING SHORTCUT PBX-STA-DIALING
RING PATTERN-INT
111
NEW EDIT DEL
[ 1 STORED ] [ 9 REMAINS ] PS PBX
ENTER MENU NO.
111
RING PATTERN-INT
111
STORED
OK
10
OK
9
8F17
F1
6
SELECT
5
4
SELECT
3F2
F
1
SHORTCUT Directory
Press .
Press .
Press .
To select
SHORTCUT”, press .
Press .
To store a new number, press (NEW).
• If there is nothing stored, this step is omitted.
To select PS programming, press (PS).
Enter the number.
Display example
Press .
• You can edit the name if you want.
Press .
19
Page 20
USING THE DIRECTORY (CONT.)
SELECT
F3
F2
F1
INT'
7
6OK5
4
SELECT
3
2
SELECT
1
Back Menu PS-DIALING OUTGOING LOG
Back Menu PS-DIALING OUTGOING LOG
Andy Patterson
2101234567
L-CO F2 F3
Pa
Panasonic
0123456789
L-CO F2 F3
Panasonic-SCD
9876543210
L-CO F2 F3
In the PS-Dialling Directory, in the PBX Station Speed Directory, and in the SHORTCUT Directory, you can dial by either selecting the name entry or the number entry.
DIALLING BY SELECTING THE NAME ENTRY
PS Dialling Directory/PBX Station Speed Directory
Press .
Press or repeatedly until the desired directory feature is displayed.
Press .
Press the dialling buttons repeatedly and enter a few of the first letters of the desired name. (see pages 23 and 24).
Press .
Press or repeatedly until the desired item is displayed.
Press , or / / .
OR
Press for 2 seconds.
Display example
20
Page 21
USING THE DIRECTORY (CONT.)
SELECT
5
4
SELECT
3
2
SELECT
1
Back Menu PS-DIALING OUTGOING LOG
PBX-SYS-DIALING SHORTCUT Back Menu
RING PATTERN-INT
111
L-CO F2 F3
KEY TONE
31
L-CO F2 F3
5
4
CLR
SHORTCUT Directory
Press .
Display example
Press or repeatedly until the desired directory feature is displayed.
Press .
Press or repeatedly until the desired item is displayed.
Press .
DIALLING BY SELECTING THE NUMBER ENTRY
Follow the steps on page 20, but skip steps and (except in the SHORTCUT Directory).
TRANSFERRING USING THE DIRECTORY ITEM
Press during a conversation, and then follow the steps on page 20
(except in the SHORTCUT Directory)
21
.
Page 22
F3
32511
Andy Patterson
2101234567
NEW EDIT DEL
Panasonic
0123456789
NEW EDIT DEL
DELETED
STORED
USING THE DIRECTORY (CONT.)
OK
7
6
SELECT
5
4F232511
Panasonic
0123456789
DEFAULT
Panasonic
0123456789
DEFAULT
0123456789
9876543210
Panasonic
9876543210
DEFAULT
Andy Patterson
2101234567
NEW EDIT DEL
Panasonic
0123456789
NEW EDIT DEL
EDITING AN ITEM IN THE DIRECTORY
Select the desired directory item to edit (refer to steps through
on page 16).
Press or repeatedly until the desired item to edit is displayed.
Press (EDIT).
Press or
repeatedly until the
desired feature to edit is selected. Press .
Edit the selected item.
Press .
ERASING AN ITEM IN THE DIRECTORY
Display example
Select the desired directory item to erase. (refer to steps through on page 16).
Press or repeatedly until the desired item to erase is displayed.
Press (DEL).
22
Display example
Page 23
USING THE DIRECTORY (CONT.)
Number of pressing times
Buttons
1
1
Ä A D G
J
M
P T
W
(space)
Ü B E H K N Q U X
.
ä C F
I
L O R V Y
:
ö a d g
j
m
S
t
Z
/
ü b e h k n p u
w
-
1 c f
i
l o q v x
(
2 3 4 5 6
r 8 y
)
s
z9
7
0
2 3 4 5 6 7 8 9 0
23456789
F2F1F36F2
6
2
CHARACTER COMBINATION TABLE
To input characters, use the following tables.
Table 1
For example, to store “Ann”
“A”: press . “n” : press 5 times. “n” : press ( right) and press 5 times.
N
OTE:
• To erase a character, press ( delete).
• To shift the cursor, press ( left) or ( right).
• To go to Table 2, press .
23
Page 24
USING THE DIRECTORY (CONT.)
F3F3F2F3F2
2
0F38
0
Table 2
For example, to store “ÅÂÇ”
“Å”: press and press ( return). “”: press , ( right) and press
( return).
“Ç”: press ( right) and press ( return).
NOTE:
• To erase a character, go back to Table 1 by pressing and press ( delete).
• To shift tables, press .
• In the PBX Station Speed Dialling Directory (see page 15), only some of the 01 characters are available.
24
Page 25
PS PROGRAMMING
RING PATTERN-INT BELL1 CHANGE=SELECT
RING PATTERN-CO BELL1 CHANGE=SELECT
VIBRATION & RING OFF CHANGE=SELECT
QUICK ANSWER ON OFF
AUTO ANSWER OFF CHANGE=SELECT
You can change the default settings or the programming of your PS according to your needs. The possible programmings and their default displays are shown below. For programming operations, see pages 30 and 31.
ANSWER SETTING
Selecting the Ringer Pattern
You can set the PS ringer pattern – intercom calls and CO calls respectively – 6 bell patterns and 4 melody patterns. (default: BELL 1)
Selecting the Vibration and Ring Type
You can select the vibration and ring type. (default: OFF) This program can be set in combination with ringer VOLUME adjustment (see page 34) as follows.
VOLUME Control Button Adjustment
RINGER
PS
Prog.
OFF
RING & VIB
VIB→RING
VIB for 5 sec and then RINGER
†: Battery life may decrease faster than with the other settings.
RINGER
RINGER and VIB†
Display example
VIBRATION ON/
RINGER OFF
VIB VIB VIB VIB VIB VIB
MEETING
MODE
Setting the Quick Answer Mode
You can quickly answer an incoming call by just lifting your PS off the charger. (default: ON)
Setting the Automatic Answer Mode
You can answer all calls (INT/CO) or intercom calls (INT ONLY) without pressing any button when using the headset. (default: OFF)
25
Page 26
PS PROGRAMMING (CONT.)
AUTO ANS DELAY 6s CHANGE=SELECT
Selecting Automatic Answer Delay
You can select how many seconds the
Display example
ringer rings before automatically answering calls when using the headset. This program is displayed only when “Setting the Automatic Answer Mode” is set to “INT/CO” or “INT ONLY”. (default: 6 seconds)
NOTE:
If you set “INT/CO” or “INT ONLY” to the Automatic
Answer Mode (PS programming) and connect the headset, your phone will answer incoming calls automatically. If you leave your PS unattended with the headset connected, the following problems will occur.
1.The PS will answer calls and the calling party will be
charged even though you are not there to take the call.
2.Even if the calling party disconnects the call, the
DECT line will remain connected until you disconnect the call manually or the battery expires. This occurs depending on the line. The PBX trunk may also remain connected to the network. Please note the following; a) Please set “INT/CO” or “INT ONLY” to the
Automatic Answer Mode only when necessary.
b) If you are using the “INT/CO” or “INT ONLY”
setting in the Automatic Answer Mode and you take off the headset, pull the headset jack out.
26
Page 27
PS PROGRAMMING (CONT.)
BACKLIGHT ON OFF
LANGUAGE AUTO CHANGE=SELECT
STANDBY DISPLAY
OFF
CHANGE=SELECT
DATE/TIME DISPLY TIME DATE
DISPLAY SETTING
Setting the Keypad & Display Backlight Mode
You can turn off the keypad & display lights to save the battery. (When you power on, the display lights up even if you set it to “OFF”.) (default: ON)
Selecting the Display Language
You can select the display language: English (ENGLISH), German (Deutsch), French (FRANCAIS), Italian (ITALIANO), Spanish (ESPANOL) or Dutch (NEDERLANDS). (default: AUTO [ENGLISH]) If the PS is connected to a Panasonic Digital Super Hybrid System (DSHS) while the setting is still “AUTO”, the display language will depend on the system setting.
Selecting the Standby Display*
There are four types of Standby Display. – Extension No. (EXTN) – DECT System No. (SYS-NO.) – Both of the above (SYS-NO. & EXTN) – Neither of them (OFF) (default: OFF)
Selecting the Date / Time Display*
You can select whether to display the date and time (DATE) or the time (TIME) in the standby mode display. (default: TIME)
Display example
*: Only displayed when “ ” is
displayed.
27
Page 28
ACCESS DECT-SYS AUTO CHANGE=SELECT
PS PROGRAMMING (CONT.)
KEY TONE ON OFF
RANGE WARNING ON OFF
DIRECTORY LOCK ON OFF
DELETE? NO YES
LCD CONTRAST
DARK
LIGHT
Selecting the Display Contrast
You can select from 12 steps of display contrast variation. (default: step 7)
BEEP SETTING
Setting the Key Tone
You can select whether or not to emit a key tone when you press a button on your PS (in the PBX programming mode, no key tone is emitted). (default: ON)
Setting the Range Warning Mode
You can select whether or not to sound a beep when you go out of range of your Cell Station. (default: ON)
DECT-SYS SETTING
Selecting the DECT System
You can change the DECT System (1 through 4). Refer to the KX-TD7590 User Manual Addendum for details. (default: AUTO) The item is displayed only when more than two fixed terminals are connected.
Display example
Display example
Display example
SECURITY SETTING
Controlling the Directory Lock
You can lock (ON) or unlock (OFF) the PS directory. (default: OFF)
Clearing the Items in the PS-Dialling Directory
All the items in the PS-Dialling Directory (All PS-BOOK DEL) can be cleared at one time by selecting “YES”.
28
Display example
Page 29
PS PROGRAMMING (CONT.)
INITIALIZE DATA? NO YES
PS PASSWORD ENABLE DISABLE
Setting the PS Programming Password
You can set the PS programming password. If it is set, you must enter your password in order to display the following programs. – Controlling the Directory Lock – Clearing the Items in the PS-Dialling
Directory – Setting the PS programming password – Clearing the settings in memory (default: DISABLE)
Clearing the Settings in Memory
All of the following settings can be returned to their default settings at one time by selecting “YES”. – Ringer/receiver volume
– PS programming items
(except: selecting the DECT System;
setting the PS programming password)
Display example
29
Page 30
PS PROGRAMMING (CONT.)
753
6
SELECT5SELECT
4
SELECT
3
0
2F1
3
Back Menu PAUSE (KEY1) TONE (KEY5)
Back Menu ANSWER SETTING DISPLAY SETTING
DISPLAY SETTING BEEP SETTING DECT-SYS SETTING
Back Menu KEY TONE RANGE WARNING
KEY TONE ON OFF
EXCEPT FOR SETTING THE PS PROGRAMMING PASSWORD
P
ROGRAMMING
Press .
Press .
Press or repeatedly until the desired program item is selected, and press .
Press or repeatedly until the desired item is selected, and press .
Select “ON” or “OFF” by pressing
or , and press .
Repeat steps through if you want to program other items.
To exit the programming mode, press .
Display example
NOTE:
It is necessary to enter the PS programming password after step when entering “SECURITY SETTING”, if it was programmed beforehand.
30
Page 31
PS PROGRAMMING (CONT.)
8
/OK
7
6
/OK
5
4
SELECT
32411
SELECT
2
PS PASSWORD ENABLE DISABLE
PS PASSWORD ENABLE DISABLE
ENTER PASSWORD =
————
ENTER PASSWORD =
****
REENTER PASSWORD =
————
REENTER PASSWORD =
****
LOCKED
SETTING THE PS PROGRAMMING PASSWORD
Search the PS password display. (refer to steps through on page 30.)
Press or to select “ENABLE”.
Press .
Enter the password (4 digits).
Press .
Enter the same password again.
Press .
To exit the programming mode, press .
Display example
NOTE:
To disable the PS programming password, select
“DISABLE” in step and press .
31
Page 32
EDITING THE LABELS OF THE FLEXIBLE CO BUTTONS ON THE LCD
SELECT
6
5
F14F1
3
SELECT
F3
F2
F1
2
F
1
Back Menu PAUSE (KEY1) TONE (KEY5)
PROGRAM (FNCT) F1 EDIT (F1) F2 EDIT (F2)
F1 EDIT
PS PBX
DIAL PS-DIAL NEW EDIT
STORED
NONE PS-DIAL PS NEW ENTRY
You can edit the labels of the Flexible CO buttons or assign functions to the buttons.
EDITING THE FLEXIBLE CO BUTTON
PBX
Refer to the KX-TD7590 User Manual Addendum for details.
PS
Press .
Press / / .
OR
To select “F1 EDIT”, “F2 EDIT” or “F3 EDIT”, press
or and press .
To edit the PS function label, press (PS).
Display example
If no functions are assigned, this
32
To assign a new function, press
(NEW).
step is omitted.
Press or repeatedly and select the desired PS function.
Press .
Page 33
EDITING THE LABELS OF THE FLEXIBLE CO BUTTONS ON THE LCD (CONT.)
8
F
/OK
6
SELECT
5F24F13
SELECT
F3
F2
F1
2
F
1
Back Menu PAUSE (KEY1) TONE (KEY5)
PROGRAM (FNCT) F1 EDIT (F1) F2 EDIT (F2)
F1 EDIT
PS PBX
DIAL PS-DIAL NEW EDIT
DIAL PS-DIAL
DIAL
BOSS
BOSS PS-DIAL
STORED
E
DITING THELABELS OF THEFLEXIBLE
You can assign two names (short and full) to each Flexible CO button. The short one is displayed on the bottom line on LCD. The full one is displayed for 3 seconds when you reconfirm the Flexible CO buttons by pressing + (FKEY LIST Display).
Press .
Press//.
OR
To select “F1 EDIT”, “F2 EDIT” or “F3 EDIT”, press
or and press . To edit the PS function label,
press (PS). To edit the PS function label,
press (EDIT).
CO
BUTTONS
Display example
4 characters max. for the short
Select a name you want to edit by pressing or and then
pressing , and edit the name.
name and 14 characters max. for the full one.
Press .
33
Page 34
OTHER INFORMATION
1
RINGER
High
RINGER
Medium
RINGER
Low
RINGER STEP UP
Gradually turns higher
• LowMediumHigh
RINGER STEP DOWN
Gradually turns lower
• HighMediumLow
VIBRATION ON RINGER OFF
Vibration only
MEETING MODE
Vibration only
Key tone off
Microphone volume high
Button IconRinger Volume
Display while adjustment
ADJUSTMENT
Ringer Volume Adjustment
You can select from the 7 different ringer volumes below. [default: (high)]
During stand-by mode or when the PS is ringing
Press or repeatedly.
NOTE:
In addition to the above, there are several
combinations of vibration and ring types. Refer to “Selecting the Vibration and Ring Type” in PS Programming (see page 25).
When charging, the PS rings for incoming calls.
(except in “MEETING MODE”)
34
Page 35
OTHER INFORMATION (CONT.)
1
RECEIVERRECEIVER
RECEIVERRECEIVER
Extra High
High
RECEIVER
Medium
RECEIVER
Low
Button Receiver Volume
Display while adjustment
Receiver Volume Adjustment
The receiver volume has 4 levels, indicated by the number of bars on the display. [default: (medium)]
During a conversation
Press or repeatedly.
35
Page 36
OTHER INFORMATION (CONT.)
BATTERY INFORMATION
Duration time (when the PS is connected to KX-TD816/KX-TD1232)
Under ideal conditions, a fully charged battery should last about 11 hours while talking or 120 hours on standby. The duration time varies depending on usage conditions and ambient temperature.
Low battery warning
When the battery needs to be charged, “ ” flashes or beeps sound every five seconds. During a conversation, the call will hang up automatically within one minute. If idle or in a programming status, “CHARGE BATTERY”is displayed and no key is operated, but the key is available. In these cases, recharge the battery.
NOTE:
The battery will drain even while the unit is “OFF”.
Battery life may vary depending on usage conditions and
ambient temperature.
The PS can receive calls even while charging.
You need not worry about overcharging.
If “ ” flashes, power off the handset, otherwise battery
life will be shortened greatly.
36
Page 37
SAFETY INSTRUCTIONS
Pay special attention to the safety suggestions listed below.
SAFETY
1) Power source: The AC adaptor should be connected to a
power supply only of the type as marked on the AC adaptor.
2) Non use periods: When the PS is not being used, turn the
power off. When left unused for a long period of time, the charger should be unplugged from the household AC outlet.
3) Do not place metal items such as coins or rings on the
charger. As they become hot, you might get burned if you touch them.
INSTALLATION
Environment
1) Water and moisture: Do not use the PS and the charger
near water—for example, near a bath tub, washbowl, sink, etc. Damp basements should also be avoided.
2) Heat: The PS and the charger should be kept away from
heat sources such as radiators, kitchen ranges, etc. They also should not be placed in rooms where the temperature is less than 5°C (41°F) or greater than 40°C (104°F).
Placement
1) Stacking: Do not place heavy objects on top of the PS
and charger.
2) Foreign material: Care should be taken so that objects do
not fall onto and liquids are not spilled into the PS and charger. Do not subject the PS and charger to excessive smoke, dust, mechanical vibration, or shock.
3) Surface: Place the charger on a flat surface. If the charger
is mounted on the wall, install it straight.
37
Page 38
SAFETY INSTRUCTIONS (CONT.)
BATTERY
To reduce the risk of fire or injury to persons, read and follow these instructions.
1) Use only the battery specified, otherwise the battery may leak corrosive electrolyte or explode.
2) Do not dispose of the battery in a fire. It may explode. Check with local waste management codes for special disposal instructions.
3) Do not open or mutilate the battery. Released electrolyte is corrosive and may cause burns or injury to the eyes or skin. The electrolyte may be toxic if swallowed.
4) Do not let the battery’s electrodes touch metallic objects such as rings, bracelets or keys. The terminal may short and overheat, causing burns.
5) Do not attempt to rejuvenate the battery provided with or identified for use with this product by heating. A sudden release of battery electrolyte may occur causing burns or irritation to eyes or skin.
6) Discard the “dead” battery as soon as possible. The “dead” battery may leak in the product.
7) Do not store this product, or the battery provided with or identified for use with this product, in high temperature areas.
38
Page 39
SAFETY INSTRUCTIONS (CONT.)
FOR BEST PERFORMANCE
Operating Range
1) The range of operation depends on the topography of your office, weather or usage conditions, because signals are transmitted between the Cell Station (CS) and the PS by radio waves. Normally, you get greater range outdoors than indoors. If
2) there are obstacles such as walls, noise may interfere with your telephone calls. In particular, high metal shelves or reinforced concrete walls will restrict your operating range.
3) A PS may not work when it is too far from the CS depending on the structure of the building.
Noise
Occasional noise or interference may occur due to electromagnetic radiation from objects such as refrigerators, microwave ovens, faxes, TVs, radios, or personal computers. If noise disturbs your telephone calls, keep the PS away from these electrical appliances.
WARNING:
TO PREVENT FIRE OR SHOCK HAZARD, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR ANY TYPE OF MOISTURE.
TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT DISASSEMBLE THIS UNIT. TAKE THE UNIT TO AN AUTHORIZED SERVICE CENTER WHEN SERVICE IS REQUIRED.
39
Page 40
REGULATIONS
• This device is a DECT Portable station operating in the frequency band of 1880 MHz to 1900 MHz.
• This DECT Portable station was primarily developed for use with the Panasonic PBX systems (For more information, refer to KX-TD7590 User Manual Addendum).
• For more information, please ask your dealer.
• This device complies with the requirements of the directive 1999/5/EC.
• The usage of this device is generally allowed in all the EU countries.
ATTENTION!!
This manual is designed to be used with your PS and a Panasonic KX-TD816 / KX-TD1232 system.
Please refer to the KX-TD7590 User Manual Addendum for more detailed instructions and descriptions of all available functions.
RF SPECIFICATIONS
Item Description
Radio Access Method Multi Carrier TDMA-TDD
Frequency Band Number of Carrier Carrier Spacing Bit Rate Carrier Multiplex Frame Length Modulation Voice Coding Transmission Output
1,880-1,900 MHz 10 1,728 KHz 1,152 Kbps TDMA, 24 (T×12, R×12) slots per frame
10 msec GFSK 32 Kbps ADPCM (CCITT G.721) Max. 250mW
40
Page 41
DECT-Mobilteil
Modell Nr.
KX-TD7590CE
Bedienungsanleitung
INHALT
Vorbereitung...................... 42
Display (LCD).................... 45
Tastenfunktionen ............... 47
Auswahl der
Displaysprache .............. 49
Anrufen .............................. 50
Anrufe annehmen.............. 52
Halten eines Gespräches .. 53 Vermitteln eines
Gesprächs..................... 54
Tastatursperre ................... 54
Verwendung der
Telefonbuch-Funktionen
Programmieren des
Mobilteils ....................... 65
Belegung der
Programmierbaren Funktionstasten/
Amtsleitungstasten ....... 72
Weitere Informationen.... 74
Sicherheitshinweise........ 77
Zulassung/Grundlagen ...
Achtung!!........................ 80
Technische Daten HF..... 80
.. 55
80
Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des DECT-Mobilteils entschieden haben.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Akku ca. 6 Stunden lang geladen werden.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Ergänzungsanleitung zum Bedienungshandbuch KX-TD7590CE.
Auf den folgenden Seiten dieses Handbuches werden die Endbuchstaben der Modellnummern ausgelassen.
Page 42
VORBEREITUNG
Anschluss für Sprechgarnitur (Sprechzeug)
ANRUF-/ LADEANZEIGE
Taste AUF/AB
Display
T aste ABBRECHEN/ EIN/AUS-SCHALTER
T aste Internverbindung
Taste Löschen/ Vermitteln
Mikrofon
T aste A USWAHL Sprechtaste Amtszieltasten/
Programmierbare Funktionstasten (F1 bis F3)
I/O Port* WÄHLTASTEN
Taste Funktion/ TASTENSPERRE
T aste A UTO/OK
LAUTSPRECHER
Antenne
KX-TD7590
ZUBEHÖR
Bedienungsanleitung
PSQX2035Z
MOBILTEIL (MT)
* Nur für Servicezwecke.
42
PSP1F6122485
Akku
Page 43
VORBEREITUNG (FORTS.)
Kabel
(rot)
Kabel
(schwarz)
Kabelhalter Zur Netzsteckdose
Netzadapter
Ladestation
INBETRIEBNAHME
1
Öffnen Sie das Akkufach.
Schließen Sie die Akkukabel wie im Bild gezeigt an und setzen Sie die Akkus ein.
Schließen Sie das Gerät mit dem Deckel.
Schließen Sie die Ladestation über den Netzadapter an die
2
Netzsteckdose an.
43
Page 44
VORBEREITUNG (FORTS.)
Zur Netzsteckdose
Ladeanzeige
Ladestation
Laden Sie den Akku ca. 6
3
Stunden lang auf.
• Nähere Einzelheiten zum Akku (siehe Seiten 76 und
78.)
• Wenn der Akku ausreichend aufgeladen ist, wechselt die Farbe der Ladeanzeige von rot auf grün.
Registrieren Sie Ihr Mobilteil in der TK-Anlage.
4
•Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler.
HINWEISE:
Die Ladestation kann auch an der Wand montiert werden.
Mobilteil und Ladestation erwärmen sich beim Laden.
Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Störung.
Achten Sie darauf, das Gerät vor dem ersten Einsatz
komplett aufzuladen.
Legen Sie keine gegen Magnetfelder empfindliche
Gegenstände in die Nähe der Ladestation.
Wenn Sie das MT mit der Rückseite nach vorn weisend
in die Ladestation stellen, dauert der Ladevorgang länger.
EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN
Zum Einschalten “ON”, drücken Sie die Taste (ABBRECHEN/EIN/AUS) für ca. 2 Sekunden, bis “KX-TD7590” angezeigt wird. Zum Abschalten die Taste etwas länger drücken.
44
Page 45
DISPLAY (LCD)
Die für F1 festgelegte Funktion
Die für F3 festgelegte Funktion
Akkukapazität:
voll halbvoll gering
Laden erforderlich
Die für F2 festgelegte Funktion
Im MT-Programmiermodus:
(z.B.) Im Modus Telefonbuch ändern / Amts­/Funktionstastenbelegung ändern / Passwort-Eingabe:
Im Modus Telefonbuch ändern / Telefonbuch wählen
Im Modus MT-Programmierung
MT-Programmiermenü Nr.
Von einer anderen Nebenstelle ist eine Nachricht eingegangen.
Im Wähl- bzw. Gesprächszustand (abgehoben)
In Wähl- bzw. Gesprächszustand für Interngespräche (abgehoben)
Im Funktionsmodus
- bei Tastenkombinationen
Die Stärke der Funksignale von der Zellenstation:
Drücken Sie die Taste (OK).
Display umschalten durch Drücken von bzw. , falls Teile der Anzeige nicht in die Displayzeile passen.
OK
Sehr gut
Gut
Ausserhalb des Sendebereichs
Es ist mit Störungen zu rechnen.
Viele Störungen oder Verbindungsabbuch
(blinkend)
Das Display hat vier Zeilen mit je 16 Zeichen. Die darüber liegenden Symbole liefern Informationen über den aktuellen Betriebszustand.
45
Page 46
DISPLAY (FORTS.)
Vibration
Besprechungsmodus
Tastensperre EIN
Rufsignal EIN
Rufsignal AUS
Weitere Symbole
RWL
ARS
Nach dem Einschalten des Gerätes am EIN/AUS-Schalter kann eine der folgenden Meldungen angezeigt werden:
1 Jan 1:00 [1-290] AST F2 F3
Wenn die folgende Anzeige erscheint wenden Sie sich an den Lieferanten bzw. das Wartungsunternehmen.
Reparatur nötig N
(N=1–3)
46
Page 47
0F9F8F7F6F5F4F3F2F1
F
TASTENFUNKTIONEN
Einige Funktionen zur Steuerung des Mobilteils können per Tastenkombination aktiviert werden, wenn diese hierfür verfügbar sind. Die Funktionen und die zugehörige Tastenkombination wird nachfolgend detailliert erläutert.
Pauseneingabe
Zur Eingabe einer Wahlpause in einer Rufnummer.
Rufweiterleitung/Anrufschutz (RWL/ARS)
Zum Aktivieren der Funktionen Rufweiterleitung bzw. Anrufschutz.
Nachrichten
Zum Hinterlassen einer Nachricht bei der gerufenen Nebenstelle oder für den Rückruf bei einem Anrufer, der eine Nachricht hinterlassen hat.
Konferenz
Zum Aufbau einer Konferenzschaltung mit drei Teilnehmern
MFV-Wahl
Zum vorübergehenden Umschalten auf Mehrfrequenzwahl (Umschaltung IWV/MFV).
FLASH (+)
Zum Beenden des aktuellen Gesprächs und zum Aufbau einer neuen Verbindung.
(+)
(+)
(+)
(+)*
(+)
HALTEN (+)
Um ein Gespräch zu halten.
FTASTEN-LISTE (+)
Zur Anzeige der für die programmierbaren Tasten festgelegten Funktionen.
WAHLWIEDERHOLUNG (+)
Zur Anzeige der fünf zuletzt gewählten Rufnummern.
PS-PROGRAMM (+)
Zum Aktivieren des MT-Programmiermodus.
47
Page 48
TASTENFUNKTIONEN (FORTS.)
4
SELECT
3
2F1
Zurück Pause ("1") MFV-Wahl ("5")
Pause ("1") MFV-Wahl ("5") F.Tast List("8")
T
F3
F2
F1
FFFFF
STATIONSSUCHE (+)
Zum Suchen der optimalen Funkverbindung (Funkstationsauswahl)
EDITIERMODUS (+)
Zur Auswahl des Editiermodus in Verzeichnissen
(außer TK-Nebenstellenverzeichnis) oder bei Blockwahl.
PROGRAMM (+)
Zum Aktivieren des Programmiermodus.
Programmierbare Funktionstasten/Amtszieltasten
( +//)
Zum Ändern der Belegung der programmierbaren Funktionstasten (Amtszieltasten).
*Diese Funktion steht für Nutzer der Anlagen KX-
TD816/KX-TD1232FR, KX-TD816/KX-TD1232NE, KX-TD816/KX-TD1232SL nicht zur Verfügung.
Durch Drücken der Tasten (Auf) bzw. (Ab) (siehe Seite 47 und 48) können Sie die Funktion der Tasten umschalten.
Über die zugehörigen Funktionen informiert Sie die Bedienungsanleitung zur TK-Anlage KX-TD816/ KX-TD1232.
48
Drücken Sie die Taste (Funktion)
.
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten
bzw. bis die
gewünschte Taste/Funktion angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
(Auswahl).
Fahren Sie mit der normalen Bedienung des Mobilteils fort.
Displaybeispiel
Page 49
AUSWAHL DER DISPLAYSPRACHE
10
SELECT
9
8
SELECT
7
SELECT
6
5
SELECT
4
3
0
2F1
Zurück Pause ("1") MFV-Wahl ("5")
Zurück Anrufannahme Display
Anrufannahme Display Töne
Zurück Beleuchtung Sprache
Sprache Auto Andern=SELECT
NEDERLANDS AUTO ENGLISH
Deutsch FRANCAIS ITALIANO
Sprache FRANCAIS
Beleuchtung Sprache Ruheanzeige
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste .
Zur Auswahl von Display”,
drücken Sie die Taste
bzw.
mehrfach.
Drücken Sie die Taste .
Zur Auswahl von Sprache”,
drücken Sie die Taste bzw.
mehrfach.
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste .
Zur Auswahl der gewünschten Sprache, drücken Sie die
bzw.
mehrfach.
Taste
Displaybeispiel
HINWEISE:
Wenn das Mobilteil sich noch im voreingestellten
Modus befindet und an einer digitalen Panasonic TK-Anlage betrieben wird, richtet sich die Displaysprache nach der für die Telefonanlage gewählten Spracheinstellung.
Drücken Sie die Taste .
Zum Beenden der Sprachauswahl, drücken Sie die Taste
(Abbrechen).
49
Page 50
ANRUFEN
432
INT'
1
54321
432
F3
F2
F1
1
201
01234567
01234567
(Interngespräch).
INTERNGESPRÄCHE
Drücken Sie die Taste
Wählen Sie die
Displaybeispiel
gewünschte Nebenstellennummer. Sprechen Sie, sobald der gerufene
Teilnehmer sich meldet. Nach Beendigung des Gesprächs
drücken Sie die Taste .
EXTERNGESPRÄCHE
Automatische Anschaltung oder Wählen einer Amtsbündelleitung
Drücken Sie die Taste . Wählen Sie die Amtskennziffer. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Displaybeispiel
Sprechen Sie, sobald der gerufene Teilnehmer sich meldet.
Nach Beendigung des Gesprächs drücken Sie die Taste
.
Gezielte Amtsleitungsbelegung
50
Drücken Sie die Taste // (als Amtszieltaste belegt).
Wählen Sie die gewünschte Rufnummer. Sprechen Sie, sobald der gerufene
Teilnehmer sich meldet. Nach Beendigung des Gesprächs
drücken Sie die Taste
.
Displaybeispiel
Page 51
ANRUFEN (FORTS.)
Zurück MT-Wahl Logbuch
MT-Wahl Logbuch TK pers.KW
0123456789
CLR
6
F
SELECT
F3
F2
F1
5
4
SELECT
324
9
F
SELECT
1
W
AHLWIEDERHOLUNG EINERNUMMER IN DERANRUFLISTE
Ihr Gerät speichert automatisch die letzten fünf von Ihnen gewählten Rufnummern (Wahlliste) und eingegangenen Anrufe (Anrufliste). Sie können bei Bedarf eine Nummer aus dieser Liste erneut wählen lassen.
Drücken Sie die Taste
.
ODER
Zur Wahlwiederholung bei einem Externgespräch drücken Sie +
(Wahlwiederholung), danach weiter mit Schritt
.
Zur Auswahl von “Logbuch”, drücken
Sie die Taste
bzw. mehrfach.
Drücken Sie die Taste .
Zum Suchen einer Nummer drücken sie mehrfach bzw. mehrfach.
Drücken Sie die Taste (Sprechtaste)
,//oder
für ca. 2 Sekunden.
Displaybeispiel
HINWEISE:
Sie können die gewünschte Rufnummer auch als erstes eingeben und die Verbindung erst danach aufbauen lassen (Blockwahl).
Wenn Sie sich verwählen, drücken Sie
und geben die richtige Nummer ein. Wenn Sie die Blockwahl
nutzen, können Sie mit der Taste Löschen (Löschen) die einzelnen Ziffern nacheinander von hinten beginnend löschen
und dann die richtigen Ziffern eingeben
Sie können ein Gespräch auch beenden, indem Sie das
Mobilteil in die Ladestation einsetzen.
Achten Sie vor einem Gespräch darauf, dass “ angezeigt wird.
Falls das Symbol “ ” blinkt, sind Sie möglicherweise zu weit von der Zellen-Sendestation entfernt. Gehen Sie näher an die Sendestation heran und versuchen Sie es noch einmal.
+
(FLASH)
.
51
Page 52
ANRUFE ANNEHMEN
2
INT'
F3
F2
F1
1
AST F2 F3
F2 F3
AST
Wenn Sie angerufen werden, gibt das Mobilteil einen Tonruf aus oder meldet den Anruf durch Vibration. Gleichzeitig wird im Display die Nummer der Amtsleitung des Gespräches oder die Nebenstellennummer angezeigt.
Drücken Sie die Taste .
ODER
Drücken Sie die Taste
• Bei Eingang eines Anrufes erscheint der zugehörige Text in der untersten LCD-Zeile rasch blinkend.
//.
ODER
Drücken Sie die Taste
(nur Interngespräch).
ODER
Nehmen Sie den Hörer aus der Ladestation (Schnellantwort).
Displaybeispiel (Wenn Leitung 1 (AL1) gerufen wird)
HINWEISE:
Zum Einschalten des Vibrationsmodus siehe Seite 74.
Die Schnellantwort kann nur genutzt werden, wenn der Schnellantwort-Modus bei der Mobilteil-Programmierung auf “Ein” geschaltet wurde.
Falls eine Sprechgarnitur (Sprechzeug) an das Mobilteil angeschlossen ist
Anschaltung wählen;
“AUS” (Voreinstellung), “Interngespräche automatisch” und “ Alle Anrufe automatisch” Automatische Anschaltung
52
Zum Auflegen drücken Sie
.
ODER
Sie setzen das Mobilteil wieder in die Ladestation ein.
, können Sie die Automatische
Dabei gibt es die Möglichkeiten
. Zur Voreinstellung auf
,
siehe Seite 65 und Seite 66.
Page 53
INT'
F3
F2
F1
1
HALTEN EINES GESPRÄCHES
7F7
F
1
AST F2 F3
AST F2 F3
7
F
1
INT'
F3
F2
F1
1
AST F2 F3
AST F2 F3
Sie können ein Gespräch vorübergehend halten (Rückfrage). Dabei ist auch exklusives Halten möglich, wobei kein anderer Teilnehmer das Gespräch übernehmen kann.
HALTEN EINES GESPRÄCHES
Drücken Sie die Taste + (HALTEN),
+
(HALTEN) während eines
Gespräches.
GEHALTENES GESPRÄCH WIEDERAUFNEHMEN
Drücken Sie die Taste //
(Amtsgespräche).
• Wenn das Gespräch gehalten wird,
Displaybeispiel (Wenn AL 1 gehalten wird)
werden die zugehörigen Texte in der untersten LCD-Zeile langsam blinkend angezeigt.
ODER
Drücken Sie die Taste
(Interngespräche).
EXKLUSIVES HALTEN EINES GESPRÄCHES
Drücken Sie die Taste +
(HALTEN) während eines Gespräches.
E
XKLUSIVGEHALTENESGESPRÄCHWIEDERAUFNEHMEN
Drücken Sie die Taste //
(Amtsgespräche).
• Wenn die Leitung exklusiv gehalten wird, werden die zugehörigen Texte in der untersten LCD-Zeile mit schnellem Doppelblinken angezeigt.
ODER
Drücken Sie die Taste
(Interngespräche).
(Wenn AL 1 exklusiv gehalten wird)
53
Page 54
F
1
VERMITTELN EINES GESPRÄCHS
F3
F2
F1
CLR
1
25 Dez 11:37 [1-290] AST F2 F3
Tastatur Frei Drücke F für 2s
25 Dez 11:36 [1-290] AST F2 F3
Tastatursperre Drücke F für 2s
Zum Vermitteln eines Gesprächs
drücken Sie die Taste
(Vermitteln), danach geben Sie die Nebenstellennummer ein. Zum
Zurückholen des Gespräches drücken Sie / / entsprechend dem in der untersten Zeile des Displays blinkenden Text.
TASTATURSPERRE
Mit dieser Funktion können Sie die Wähltasten verriegeln (sperren). Das Annehmen eines kommenden Anrufes ist dabei weiterhin möglich, Sie können jedoch selbst keine Verbindung aufbauen. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird nach dem Einschalten des Mobilteils im Display “ ” angezeigt.
54
Zum Verriegeln/Entriegeln der Tastatur drücken Sie im Grundzustand des Mobilteils (“Aufgelegt”) 2 Sekunden lang die Taste
.
Displaybeispiel
Page 55
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN
F2F1F3
Es gibt 5 verschiedene Arten von Speicherwahl-Funktionen.
Mobilteil-Telefonbuch:
Im Mobilteil können bis zu 100 individuelle Namen und zugehörige Rufnummern von externen Teilnehmern gespeichert werden. Die Speicherung der Einträge im Telefonbuch erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
TK-Systemkurzwahl:
Anrufe können auch unter Verwendung der im TK-System gespeicherten Namen und Rufnummern durchgeführt werden. Zum Speichern von Namen und Rufnummern (max. 500 Einträge) wenden Sie sich bitte an den Errichter Ihrer Telefonanlage.
TK-Nebenstellenverzeichnis:
Über das Mobilteil können auch Anrufe durchgeführt werden, die als Ziel die Namen im Nebenstellenverzeichnis der TK-Anlage haben. Zum Speichern von Namen und Rufnummern wenden Sie sich bitte an den Errichter Ihrer Telefonanlage.
TK-Kurzwahl (persönlich):
Eine weitere Möglichkeit der Kurzwahl ist die Nutzung des in der TK-Anlage verfügbaren persönlichen Kurzwahlspeichers für Namen und Rufnummern.
Kürzelverzeichnis:
Sie können hiermit Funktionsnummern für die TK-Anlage speichern. Sie können auch Funktionsnummern für das MT-Programmiermenü speichern. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Ergänzungsanleitung zum Bedienungshandbuch KX-TD7590CE.
HINWEISE:
Beim Speichern von Rufnummern für externe Teilnehmer in der persönlichen Kurzwahl muss eine Amtskennziffer mitprogrammiert werden. Dies ist bei der Systemkurzwahl nicht erforderlich.
Die Einträge in der TK-Systemkurzwahl und im TK­Nebenstellenverzeichnis können nicht geändert oder gelöscht werden.
Um einzelne Buchstaben oder Ziffern zu löschen, drücken Sie
(
löschen)
.
Wenn Sie beim Speichern einer Nummer eine Ziffer oder einen Buchstaben ändern wollen, können Sie den Cursor mit den
(
Tasten Zeichen führen.
Zum Beenden des Telefonbuch-Modus drücken Sie
links) bzw
.
(
rechts) auf das betreffende
.
55
Page 56
Panasonic
Rufnr. eingeben
0123456789
Panasonic
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN (FORTS.)
Zurück Pause ("1") MFV-Wahl ("5")
Zurück Tel. buch bearb. MT programmieren
Zurück MT-Wahl Kürzel
Zurück MT-Wahl Kürzel
Andy Patterson
2101234567
Neu Edit Lsch
Namen eingeben [ 30 Gespeich.] [ 70 Frei ]
9
OK
8
7
F1
6
SELECT
5
4
SELECT
3F2
F
1
SPEICHERN VON NAMEN UND RUFNUMMERN IM TELEFONBUCH-FUNKTIONEN
Mobilteil-Telefonbuch
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste .
Zur Auswahl von MT-Wahl”,
drücken Sie die Taste bzw.
mehrfach.
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste (Neu).
• Wenn nichts gespeichert wurde, wird
dieser Schritt ausgelassen.
Displaybeispiel
Geben Sie den Namen
Buchstaben).
(Siehe Tabelle 1 und Tabelle 2 auf Seite 63 and 64).
Drücken Sie die Taste (OK).
Geben Sie die Rufnummer
32 Ziffern) ein.
56
(Max. 16
(Max.
Page 57
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN (FORTS.)
SELECT
11OK10
Melodie4 Standard Rufton1
Rufton5 Rufton6 Melodie1
Gespeich.
Drücken Sie die Taste .
Displaybeispiel
Wählen Sie die Rufmelodie.
Drücken Sie oder drücken Sie die Taste
und
.
(Siehe
Seite 65.)
• Die Auswahlmöglichkeit der Rufmelodie ist vom Softwarestand der TK-Anlage abhängig.
*:
Bei dieser Einstellung richtet sich das Rufsignal nach der Voreinstellung von “Rufsignal-Amt”.
*
57
Page 58
Panasonic
Panasonic
Rufnr. eingeben
0123456789
Gespeich.
Edit Lsch
Zurück Pause ("1") MFV-Wahl ("5")
Zurück Tel. buch bearb. MT programmieren
Zurück MT-Wahl Kürzel
Kürzel TK pers. KW Zurück
Andy Patterson
2101234567
Edit Lsch
Edit Lsch
OK
11
10
OK
9
8
F2
7
6
SELECT
5
4
SELECT
3F2F1
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN (FORTS.)
TK-Kurzwahl
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste .
Zur Auswahl von TK pers.
KW”,
drücken Sie die Taste bzw.
mehrfach.
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste bzw. bis nichts mehr angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste (Edit).
Displaybeispiel
Geben Sie den Namen
Buchstaben) ein
Tabelle 2 auf Seite 63 and 64)
Drücken Sie die Taste .
Geben Sie die Rufnummer ein.
Drücken Sie die Taste .
58
(Max. 10
(Siehe Tabelle 1 und
.
Die maximale Ziffernanzahl hängt von der TK-Anlage ab, siehe Ergänzung zum Bedienungshandbuch KX-TD7590.
Page 59
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN (FORTS.)
Zurück Pause ("1") MFV-Wahl ("5")
Zurück Tel. buch bearb. MT programmieren
Zurück MT-Wahl Kürzel
MT-Wahl Kürzel TK pers. KW
Rufsignal-Intern
111
Neu Edit Lsch
[1 Gespeich.] [9 Frei ] MT TK
Menüpunkt eingeb
111
Rufsignal-Intern
111
Gespeich.
OK
10
OK
9
8F17
F1
6
SELECT
5
4
SELECT
3F2F1
KÜRZELVERZEICHNIS
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste .
Zur Auswahl von“Kürzel” drücken Sie .
Drücken Sie die Taste .
Zum Speichern neuer Nummern
drücken (Neu).
• Wenn nichts gespeichert wurde, wird dieser Schritt ausgelassen.
Zur Auswahl der Mobilteil­Programmierung drücken Sie (MT).
Displaybeispiel
Geben Sie die Nummer ein
Drücken Sie die Taste .
• Bei Bedarf können Sie den Namen
Drücken Sie die Taste .
ändern.
59
Page 60
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN (FORTS.)
SELECT
F3
F2
F1
INT'
7
6OK5
4
SELECT
3
2
SELECT
1
Zurück MT-Wahl Logbuch
Zurück MT-Wahl Logbuch
Andy Patterson
2101234567
AST F2 F3
Pa
Panasonic
0123456789
AST F2 F3
Panasonic-SCD
9876543210
AST F2 F3
Mit dem Mobilteil-Telefonbuch und der persönlichen TK­Systemkurzwahl sowie im Kürzelverzeichnis können Sie entweder durch Auswahl eines Namenseintrags oder durch Auswahl eines Nummerneintrages wählen.
WÄHLEN DURCH AUSWAHL DES NAMENS
Mobilteil-Telefonbuch/TK-Kurzwahl (persönlich)
Drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten
bzw. bis der
gewünschte Eintrag angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
.
Geben Sie durch mehrfaches Drücken der Wähltasten die ersten Buchstaben des gesuchten Namens ein. (Siehe Seiten 63 und 64).
Drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten
bzw. bis der
gewünschte Eintrag angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
oder
//.
,
ODER
Drücken Sie die Taste
2 Sekunden lang.
Displaybeispiel
60
Page 61
5
4
CLR
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN (FORTS.)
Andy Patterson
2101234567
Neu Edit Lsch
Panasonic
0123456789
Neu Edit Lsch
SELECT
5
4
SELECT
3
2
SELECT
1
251
1
Zurück MT-Wahl Logbuch
TK Sys. Kurzwahl Kürzel Zurück
Rufsignal-Intern
111
AST F2 F3
Tastenton
31
AST F2 F3
Funktionsverzeichnis
Drücken Sie die Taste
.
Displaybeispiel
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten
bzw.
bis der
gewünschte Eintrag angezeigt wird. Drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten
bzw.
bis der
gewünschte Eintrag angezeigt wird. Drücken Sie die Taste
.
WÄHLEN DURCH AUSWAHL DER NUMMER
Führen Sie die auf Seite 60 angegebenen Schritte aus, überspringen Sie dabei die Schritte und (außer im Kürzelverzeichnis).
VERMITTELN AN EINEN IM MOBILTEIL-TELEFONBUCH
VERZEICHNETEN TEILNEHMER
Drücken Sie die Taste während eines Gespräches,
und folgen Sie danach den Schritten auf Seite 60 (außer im Kürzelverzeichnis).
ÄNDERN EINES TELEFONBUCH-EINTRAGS
Wählen Sie den zu ändernden Telefonbuch-Eintrag (Siehe Schritt
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten
gewünschte Eintrag angezeigt wird.
Displaybeispiel
bis auf Seite 56).
bzw. bis der
61
Page 62
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN (FORTS.)
F3
32511
Andy Patterson
2101234567
Neu Edit Lsch
Panasonic
0123456789
Neu Edit Lsch
Gelöscht
Gespeich.
OK
7
6
SELECT
5
4F23
Panasonic
0123456789
Standard
Panasonic
0123456789
Standard
0123456789
9876543210
Panasonic-SCD
9876543210
Standard
Drücken Sie die Taste (Edit).
Displaybeispiel
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten
bzw. bis die gewünschte
Funktion gewählt ist.
Drücken Sie die Taste
.
Ändern Sie den gewählten Eintrag.
Drücken Sie die Taste
.
LÖSCHEN EINES EINTRAGS AUS DEM TELEFONBUCH
Zum Löschen eines Eintrags wählen Sie zunächst das gewünschte Verzeichnis aus. (Siehe Schritt bis auf Seite 56).
Displaybeispiel
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten bzw. bis der zu löschende Eintrag angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste (Lsch).
62
Page 63
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN (FORTS.)
1
1
Ä A D G
J
M
P T
W
(Leerschritt)
Ü
B
E H K N Q U X
.
ä C F
I L
O
R
V Y
:
ö a d g
j
m
S
t
Z
/
ü b e h k n p u
w
-
1 c
f i
l o q v x
(
2 3 4 5 6
r 8 y
)
s
z9
7
0
2 3 4 5 6 7 8 9 0
23456789
Taste
Anzahl der Tastenbetätigungen
F2F1F3
2
6F26
2
TABELLE ZUR BUCHSTABENEINGABE
Nutzen Sie bei der Zeicheneingabe die folgenden Tabellen.
Tabelle 1
Beispiel: Speichern von “Anna”
“A”: Drücken Sie die Taste . “n”: Drücken Sie die Taste 5 mal.
“n”: Drücken Sie die Taste ( rechts) und
drücken Sie die Taste 5 mal.
“a”: Drücken Sie die Taste 4 mal.
HINWEISE:
• Zum Löschen des Buchstabens drücken Sie die Taste ( löschen).
• Zum Verschieben des Cursors um eine Stelle drücken
Sie ( links) oder ( rechts).
• Zum Umschalten auf Tabelle 2 drücken Sie .
63
Page 64
VERWENDUNG DER TELEFONBUCH-FUNKTIONEN (FORTS.)
F3F3F2F3F2
2
0F38
0
Tabelle 2
Beispiel: Speichern von “ÅÂÇ”
“Å”:
Drücken Sie die Tasten die Taste
“”:
Drücken Sie die Taste , drücken Sie die
(
eingabe).
Taste ( rechte) und drücken Sie die Taste
( eingabe
“Ç”:
Drücken Sie die Taste Sie die Taste
).
( rechte)
( eingabe).
und drücken Sie
und drücken
HINWEISE:
Zum Löschen des Zeichens schalten Sie zurück zur Tabelle 1, indem Sie drücken, danach drücken Sie
Zum Umschalten zwischen den Tabellen drücken Sie
Für das persönliche TK-Kurzwahlverzeichnis (siehe Seite 55) sind
(
löschen).
.
nicht alle in der Tabelle unter 01 aufgeführten Zeichen verfügbar.
64
Page 65
PROGRAMMIEREN DES MOBILTEILS
Rufsignal-Intern Rufton1 Andern=SELECT
Rufsignal-Amt Rufton1 Andern=SELECT
Vibration & Ruf Aus Andern=SELECT
Schnellantwort Ein Aus
Je nach Ihren besonderen Anforderungen können Sie das Mobilteil mit den vorgegebenen Einstellungen nutzen oder andere Einstellungen programmieren. Die zu programmierenden Funktionen und die zu den Standardeinstellungen gehörigen Displaymeldungen werden nachfolgend in der Reihenfolge ihrer Anzeige aufgelistet. Der Ablauf bei der Programmierung wird auf den Seiten 70 und 71 genauer erläutert.
E
INSTELLUNGEN FÜRANRUFE/RUFANNAHME
Einstellung der Rufsignal-Melodie
Für das Rufsignal können Sie 6 unterschiedliche Ruftöne und 4 unterschiedliche Melodien einstellen. Die Auswahl kann für Amts- und für Interngespräche vorgenommen werden. (Voreinstellung: Rufton 1)
Melden von Anrufen durch Rufsignal oder durch Vibration
Hiermit kann das Rufsignal unterschiedlich konfiguriert werden. (Voreinstellung: Aus) Diese Programmierung kann in Verbindung mit der Einstellung der Ruflautstärke (siehe Seite 74) folgendermaßen vorgenommen werden:
Einstellung der Tonruflautstärke
Rufsignal
MT -
Progr.
Aus
Ruf & Vib Vib→Ruf
†: Bei dieser Einstellung kann die Kapazität des Akkus
schneller erschöpft sein als bei anderen Einstellungen.
Rufsignal
Vibration und Rufsignal Vibration Vibration
5 s. Vibration, danach Rufsignal
Einstellung des Schnellantwort-Modus
Ankommende Rufe können bei eingeschalteter Schnellantwort-Funktion schnell durch einfaches Herausnehmen des Mobilteils aus der Ladestation angenommen werden. (Voreinstellung: Ein)
Displaybeispiel
VIBRATION EIN/
Rufsignal Aus
Vibration Vibration
Vibration Vibration
Modus
BESPRECHUNG
65
Page 66
PROGRAMMIEREN DES MOBILTEILS (FORTS.)
Anschaltverzög 6s Andern=SELECT
Autom. Anschalt. Aus Andern=SELECT
Einstellung des Modus für die automatische Anschaltung
Durch diese Funktion können Sie festlegen, dass alle ankommenden Rufe bzw. die ankommenden Internrufe bei Verwendung einer Sprechgarnitur (Sprechzeug) automatisch angenommen werden. (Voreinstellung: Aus)
Anschaltverzögerung bei automatischer Anschaltung
Wenn Sie eine Sprechgarnitur (Sprechzeug) verwenden, können Sie wählen, wie lange das Rufsignal dauern soll, bevor die automatische Rufannahme erfolgt. Funktion wird nur angezeigt, wenn die Funktion “Automatische Anschaltung” auf “AL/Intern” oder “Nur Intern” eingestellt ist. (Voreinstellung: 6 sekunden)
HINWEIS:
Wenn Sie bei der MT-Programmierung für die Automatische Anschaltung “AL/Intern” oder “Nur Intern” wählen und eine Sprechgarnitur anschließen, nimmt das Mobilteil ankommende Anrufe automatisch an. Haben Sie das Mobilteil bei einem Anruf nicht bei sich, treten hierbei die folgenden Probleme auf:
1. Das MT nimmt den Anruf an und verbindet den Anrufer, auch wenn Sie nicht anwesend sind.
2. Auch wenn der Anrufer auflegt, bleibt die DECT-Verbindung so lange bestehen, bis Sie den Anruf manuell beenden oder die Akkus erschöpft sind. Abhängig von der Anschlussart kann auch die Amtsleitung weiterhin mit dem System verbunden bleiben. Beachten Sie daher bitte folgende Punkte: a) Wählen Sie die Einstellung “AL/Intern” bzw. “Nur Intern”
für die Automatische Anschaltung nur, wenn dies tatsächlich erforderlich ist.
b) Wenn Sie für die Automatische Anschaltung die
Einstellung “AL/Intern” oder “Nur Intern” gewählt haben und das Sprechzeug (Sprechgarnitur) abnehmen, sollten Sie den Stecker des Sprechzeug-Kabels vom Gerät abziehen.
66
Displaybeispiel
Diese
Page 67
PROGRAMMIEREN DES MOBILTEILS (FORTS.)
Beleuchtung Ein Aus
Sprache Auto Andern=SELECT
Ruheanzeige Aus Andern=SELECT
Dat/Zeit Anzeige Zeit Datum
D
ISPLA YEINSTELLUNG
Einstellung der Tastenbeleuchtung und Display
Zur Begrenzung des Energieverbrauchs und zum Schonen des Akkus können Sie die Tastaturbeleuchtung und das Display abschalten. (Auch in der Einstellung “Aus” leuchtet das Display beim Einschalten auf. (Voreinstellung: Ein)
Auswahl der Displaysprache
Sie können für die Displaytexte eine der folgenden Sprachen auswählen: Englisch
ENGLISH), Deutsch, Französisch
(
FRANCAIS), Italienisch (ITALIANO), Spanisch
(
ESPANOL) und Niederländisch
(
NEDERLANDS).
(
Voreinstellung
(
: AUTO [ENGLISH]) Wenn das Mobilteil sich noch im voreingestellten Modus befindet und an einer digitalen Panasonic TK-Anlage betrieben wird, richtet sich die Displaysprache nach der für die Telefonanlage gewählten Spracheinstellung.
Auswahl der Ruheanzeige*
Es gibt vier verschiedene Betriebsarten für die Ruheanzeige. – Nebenstellennummer. (Nst) – DECT-Systemnummer (Sys-Nr.) – Beide obigen Angaben (Sys-Nr. & Nst) – Keine Anzeige (Aus) (Voreinstellung: Aus)
Auswahl der Anzeige von Datum und Uhrzeit*
Hier kann festgelegt werden, ob das Display im Ruhezustand nur die Uhrzeit (Zeit), nur das Datum (Datum) oder das Datum und die Uhrzeit (Zeit) anzeigt. (Voreinstellung: Zeit)
Displaybeispiel
*: Wird nur angezeigt, wenn “ ” sichtbar ist.
67
Page 68
Basissystem Auto Andern=SELECT
PROGRAMMIEREN DES MOBILTEILS (FORTS.)
Tastenton Ein Aus
Bereichswarnung Ein Aus
Verzeichnissper Ein Aus
Display-Kontrast
Dunkel
Hell
Auswahl des Displaykontrastes
Der Displaykontrast kann in 12 Stufen variiert werden. (Voreinstellung: Stufe 7)
S
IGNALT ON-EINSTELLUNG
Einstellung des Tastentons
Sie können hiermit festlegen, ob bei jeder Tastenbetätigung am Mobilteil zur Kontrolle ein Bestätigungston ausgegeben werden soll. (Bei Programmierung der TK­Anlage wird kein Tastenton ausgegeben.) (Voreinstellung: Ein)
Einstellung des Funkbereich-Warntones
Hiermit können Sie festlegen, ob beim Überschreiten der Funkreichweite Ihrer Zellenstation ein Warnsignal ausgegeben werden soll oder nicht. (Voreinstellung: Ein)
DECT-
SYSTEM-AUSWAHL
Wahl des DECT-Basissystems
Sie können zwischen verschiedenen DECT­Systemen umschalten (1 bis 4). Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Ergänzungsanleitung zum KX-TD7590. (Voreinstellung: Auto) Das Display dieses Menüs wird nur dann angezeigt, wenn mehr als zwei ortfeste Endgeräte oder Endgerät angeschlossen sind.
Displaybeispiel
Displaybeispiel
Displaybeispiel
S
ICHERHEITS-EINSTELLUNG
Einstellung der Verzeichnissperre (Telefonbuchsperre)
Die Einträge im Telefonbuch (Alle MT­Verz. lsc) können gegen Veränderung gesperrt (Ein) bzw. für Veränderungen freigegeben werden (Aus). (Voreinstellung: Aus)
68
Displaybeispiel
Page 69
PROGRAMMIEREN DES MOBILTEILS (FORTS.)
Daten Init.? Nein Ja
MT Passwort Ein Aus
Löschen? Nein Ja
Löschen der Einträge im MT-Telefonbuch
Alle Einträge im MT-Tefefonbuch (Alle MT-Verz. lsc) können gleichzeitig gelöscht werden. Wählen Sie dazu “Ja”. (Voreinstellung: Aus)
Einstellen des MT-Passwortes
Sie können ein Passwort für die Programmierung des Mobilteils festlegen. Die Eingabe Ihres Passwortes ist dann Voraussetzung für die Anzeige der folgenden Bedienungsoptionen: – Einstellung der Verzeichnissperre
Löschen der Einträge im MT-Telefonbuch
– – Einstellen des Mobilteil-Passwortes – Löschen gespeicherter Einstellungen (Voreinstellung: Aus)
Löschen gespeicherter Einstellungen
Alle unten aufgeführten Einstellungen können in einem Schritt auf die Voreinstellungswerte zurückgesetzt werden. Wählen Sie dazu “Ja”. – Rufsignal/Hörerlautstärke – Mobilteilprogrammierungen
Wahl des Basissystems;
(außer:
Löschen der Registrierung im Basissystem)
Displaybeispiel
69
Page 70
PROGRAMMIEREN DES MOBILTEILS (FORTS.)
753
6
SELECT5SELECT4SELECT
302
F
1
3
Zurück Pause ("1") MFV-Wahl ("5")
Zurück Anrufannahme Display
Display Töne DECT-Sys Einst.
Zurück Tastenton Bereichswarnung
Tastenton Ein Aus
PROGRAMMIERUNG -
AUSSER EINSTELLUNG DES
MT-PROGRAMMIERPASSWORTES
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten
bzw.
bis der gewünschte Menüpunkt angezeigt wird, und drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie so oft wiederholt die Tasten bzw. bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird, und drücken Sie die Taste
.
Zur Auswahl von “Ein” bzw. “Aus” drücken Sie oder , danach drücken Sie .
Wiederholen Sie Schritt wenn Sie weitere Einstellungen vornehmen möchten.
Displaybeispiel
bis
HINWEISE:
Anschließend an Schritt kann es bei
70
Zum Beenden des Programmiermodus drücken Sie die Taste
.
entsprechender Voreinstellung erforderlich sein, das MT-Programmierpasswort (MT Passwort) einzugeben, wenn ein solches festgelegt wurde. Außerdem ist es bei Eingaben zu “SICHERHEIT” erforderlich.
Page 71
PROGRAMMIEREN DES MOBILTEILS (FORTS.)
8
/OK
7
6
/OK
5
4
SELECT
32411
SELECT
2
MT Passwort Ein Aus
MT Passwort Ein Aus
Passwort Eingabe =
————
Passwort Eingabe =****
Passwort bestät =
————
Passwort bestät =****
Verriegelt
F
ESTLEGEN DESMOBILTEIL-PROGRAMMIERPASSWORTES
Suchen Sie die Anzeige zum Programmierpasswort (siehe Schritt
bis auf Seite 70).
Drücken Sie die Taste bzw. zur Auswahl von “Ein”.
Drücken Sie die Taste .
Geben Sie das Passwort ein (vierstellig).
Drücken Sie die Taste .
Geben Sie das Passwort ein (vierstellig).
Drücken Sie die Taste .
Zum Beenden des Programmiermodus drücken Sie die Taste .
Displaybiespiel
HINWEISE:
• Zum Abschalten des MT-Programmierpasswortes wählen Sie in Schritt Aus” und drücken Sie die Taste .
71
Page 72
BELEGUNG DER PROGRAMMIERBAREN FUNKTIONSTASTEN/AMTSLEITUNGSTASTEN
SELECT
6
5F14F13
SELECT
F3
F2
F1
2
F
1
Zurück Pause ("1") MFV-Wahl ("5")
Program. (FKT.) F1 Edit (F1) F2 Edit (F2)
F1 Edit
MT TK
Wahl MT-Wahl Neu Edit
Gespeich.
Nichts MT-Wahl Tel. Buch Neu
Sie können die zu den programmierbaren Funktionstasten gehörigen Texte ändern und den Tasten bestimmte Funktionen zuordnen.
B
ELEGEN DERFUNKTIONSTASTEN/AMTSLEITUNGSTASTEN
TK-Anlage
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Ergänzungsanleitung zum Bedienungshandbuch KX-TD7590.
MT
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste / / .
ODER
Zur Auswahl von “F1 Edit”, “F2 Edit” oder “F3 Edit” drücken
Sie die Taste bzw und die Taste
Displaybeispiel
72
• Wenn keine Funktionen zugeordnet
Zum Ändern der MT-Funktion drücken Sie (MT).
Für die Belegung mit einer neuen Funktion drücken Sie (Neu).
wurde, entfällt dieser Schritt.
Drücken Sie wiederholt die Tasten
bzw. und wählen Sie die
gewünschte MT-Funktion.
Drücken Sie die Taste .
Page 73
BELEGUNG DER PROGRAMMIERBAREN FUNKTIONSTASTEN/AMTSLEITUNGSTASTEN (FORTS.)
8
F
/OK
6
SELECT
5F24F13
SELECT
F3
F2
F1
2
F
1
Zurück Pause ("1") MFV-Wahl ("5")
Program. (FKT.) F1 Edit (F1) F2 Edit (F2)
F1 Edit
MT TK
Wahl MT-Wahl Neu Edit
Wahl MT-Wahl
BOSS
BOSS MT-Wahl
Wahl
Gespeich.
ÄNDERN DES TEXTES FÜR PROGRAMIERBARE FUNKTIONSTASTEN
Sie können jeder programmierbaren Funktionstaste zwei Namen (kurz bzw. lang) zuordnen. Der kurze Name wird über der entsprechenden Taste angezeigt. Der lange Name der Funktionstaste wird 3 Sekunden lang angezeigt, wenn Sie zur Überprüfung der Funktionstasten
+ drücken (FTASTEN-LISTE).
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste / / .
ODER
Zur Auswahl von “F1 Edit”, “F2 Edit” oder “F3 Edit” drücken
Sie die Taste bzw. und die Taste .
Zum Ändern des MT-Textes drücken Sie (MT).
Zum Ändern des MT-Textes drücken Sie (Edit).
Displaybeispiel
• Max. 4 Zeichen für den kurzen
Wählen Sie einen Namen zum verändern, indem Sie oder drücken. Drücken Sie danach und ändern Sie den Namen.
Namen, max. 14 Zeichen für den langen Namen.
Drücken Sie die Taste .
73
Page 74
WEITERE INFORMATIONEN
1
Tonruf
Laut
Tonruf
Mittel
Tonruf
Leise
Rufton Lauter
Lauter werdend
• LeiseMittelLaut
Rufton Leiser
Leiser werdend
• LautMittelLeise
Vibrationsruf An Rufton Aus
Nur Vibration
Besprechung
Nur Vibration
Tastenton Aus
Mikrofonempfindlichkeit hoch
Taste
Symbol
Tonruflautstärke
Display bei Einstellung
EINSTELLUNGEN
Einstellung der Tonruflautstärke
Für den Tonruf können sie unter 7 verschiedenen Lautstärkepegeln bzw. Lautstärkeverläufen wählen. [Voreinstellung: (Laut)]
Im Ruhezustand (aufgelegt) oder wenn das Mobilteil einen Tonruf ausgibt:
Drücken Sie mehrmals die Taste oder .
74
H
INWEISE:
• Neben den oben genannten gibt es noch weitere Kombinationen von Vibrations- und Tonrufsignal, siehe “Melden von Anrufen durch Rufsignal oder durch Vibration” im Abschnitt “Programmieren des Mobilteils” (siehe Seite 65).
• Wenn das Mobilteil in die Ladestation eingesetzt ist, werden alle Anrufe durch ein Rufsignal gemeldet. (außer im Modus “Besprechung”)
Page 75
WEITERE INFORMATIONEN (FORTS.)
1
Empfäng.
Extra Laut
Empfäng.
Laut
Empfäng.
Mittel
Empfäng.
Leise
Taste Hörerlautstärke
Display bei Einstellung
Einstellung der Hörerlautstärke
Die Hörerlautstärke kann auf 4 verschiedene Niveaus eingestellt werden. Die gewählte Lautstärke wird durch die Anzahl der Balken im Display angezeigt. [Voreinstellung: (Mittel)]
Während eines Gespräches
Drücken Sie mehrmals die Taste oder .
75
Page 76
WEITERE INFORMATIONEN (FORTS.)
HINWEISE ZUM AKKU
Betriebsdauer (bei Verbindung des MT mit einer TK-Anlage vom Typ KX-TD816/KX-TD1232.)
Unter optimalen Bedingungen sollte ein voll geladener Akku ca. 11 Stunden Gesprächszeit bzw. 120 Stunden Bereitschaft erlauben. Die Betriebsdauer hängt allerdings von den jeweiligen Einsatzbedingungen sowie von der Umgebungstemperatur ab.
Akkuwarnung
Wenn der Akku geladen werden muss, blinkt das Symbol “ ” und das Gerät gibt alle fünf Sekunden ein Warnsignal aus. Während eines Gespräches wird die Verbindung automatisch innerhalb der nächsten Minute getrennt. Im Ruhezustand oder im Programmiermodus wird die Meldung “Akku laden” angezeigt, die Bedientasten sind dann ohne Funktion. Laden Sie den Akku in einem solchen Fall auf oder tauschen Sie ihn gegen einen voll geladenen Ersatzakku (Option) aus.
HINWEISE:
Der Akku wird genutzt, sobald der EIN/AUS-Schalter des
Mobilteils auf EIN steht. Die Lebensdauer des Akkus hängt von der Art der Nutzung des
• Gerätes und von der Umgebungstemperatur ab.
• Das Mobilteil kann auch während des Ladevorganges angerufen werden.
• Eine Überladung ist nicht möglich.
• Wenn “ ” blinkt, schalten Sie das Mobilteil ab. Andernfalls verkürzt sich die Lebensdauer des Akkus erheblich.
76
Page 77
SICHERHEITSHINWEISE
Zu Ihrer Sicherheit möchten wir Sie bitten, die folgenden Hinweise jederzeit zu beachten.
SICHERHEIT
Die Netzadapter darf nur an einem Netzadapter betrieben
1) werden, auf dem Typenschild der Netzadapter angegeben ist.
2) Wenn das Mobilteil nicht benutzt wird, sollten Sie es abschalten. Falls die Ladestation für längere Zeit nicht benutzt wird, sollten Sie den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
3) Legen Sie keine metallischen Gegenstände wie Münzen oder Ringe auf das Ladegerät. Sie können sich dadurch so stark erwärmen, dass Sie sich beim Anfassen verbrennen.
INSTALLATION
Umgebungsbedingungen
1) Setzen Sie Ladestation und Mobilteil nicht in feuchter Umgebung ein, z.B. in der Nähe von Badewannen, Wasch-oder Spülbecken o.ä. Die Verwendung in feuchten Kellerräumen sollte ebenfalls vermieden werden.
2) Mobilteil und Ladestation müssen sich in ausreichender Entfernung von Wärmequellen wie Heizkörpern, Kochplatten etc. befinden. Auch die Aufbewahrung in Räumen bei einer Temperatur von unter 5 °C bzw. von über 40 °C ist zu unterlassen.
Aufstellung
1) Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Mobilteil bzw. die Ladestation.
2) Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Ladegerät oder das Mobilteil gelangen, und dass die Geräte nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Setzen Sie die Geräte keiner Belastung durch starken Rauch, Staub, mechanische Vibrationen oder Stöße aus.
3) Die Ladestation sollte auf einer ebenen Unterlage stehen. Bei der Wandmontage befestigen Sie die Ladestation gerade.
77
Page 78
SICHERHEITSHINWEISE (FORTS.)
AKKU
Zur Vermeidung von Bränden und Unfällen möchten wir Sie bitten, die nachfolgenden Hinweise genau zu lesen und strikt zu befolgen.
1) Verwenden Sie ausschließlich Akkus vom angegebenen Typ. Anderenfalls könnten Sie sich
Elektrolytflüssigkeit gefährden oder der Akku kann explodieren.
2) Werfen Sie ausgediente Akkus keinesfalls ins Feuer, dabei besteht Explosionsgefahr. Richten Sie sich bei der Entsorgung nach den lokalen Vorschriften über die Entsorgung von Sonderabfällen.
3) Beschädigen Sie Akkus nicht und versuchen Sie nicht, diese zu öffnen. Der dabei austretende Elektrolyt ist aggressiv und kann Verätzungen hervorrufen sowie Haut und Augen stark reizen. Innerlich kann der Elektrolyt toxisch wirken.
4) Bitte achten Sie darauf, dass die Kontakte des geladenen Akkus niemals Gegenstände aus Metall berühren. Sie könnten dabei kurzgeschlossen werden, was zu starker Wärmeentwicklung und Verbrennungen führen kann.
5) Versuchen Sie nicht, mitgelieferte oder als Austauschteil benannte Akkus durch Erwärmen aufzufrischen. Dabei kann schlagartig Elektrolyt austreten, der Verätzungen hervorruft sowie Augen und Haut stark reizen kann.
6) Leere Akkus müssen so bald wie möglich aus dem Gerät herausgenommen werden, da sie auslaufen können.
7) Lagern Sie das Gerät oder mitgelieferte bzw. als Austauschteil benannte Akkus nicht in Bereichen, in denen übermässige Erwärmung möglich ist.
durch austretende
78
Page 79
SICHERHEITSHINWEISE (FORTS.)
OPTIMALE FUNKTION
Reichweite
1) Die Betriebsreichweite hängt von den baulichen Besonderheiten Ihres Büros, von der Wetterlage und den spezifischen Einsatzbedingungen ab, da die Signalübertragung zwischen der TK-Anlage und dem Mobilteil per Funk erfolgt.
2) Normalerweise ist die Reichweite im Freien größer als in Innenräumen. Hindernisse wie Wände können die Verbindung negativ beeinflussen. Insbesondere führen hohe Metallregale oder Stahlbetonwände zu einer Verminderung der Reichweite.
3) Legen Sie keine metallischen Gegenstände wie Münzen oder Ringe auf das Ladegerät. Sie können sich dadurch so stark erwärmen, dass Sie sich beim Anfassen verbrennen.
Störungen
Gelegentlich können Störungen durch elektromagnetische Einstrahlungen von anderen Geräten wie Kühlschränken, Mikrowellenherden, Faxgeräten, Fernsehern, Rundfunkgeräten oder PCs auftreten. Wenn Ihre Gespräche durch solche Störungen beeinträchtigt werden, sollten Sie einen größeren Abstand zu den entsprechenden Geräten herstellen.
WARNUNG:
UM BRÄNDE ODER ELEKTRISCHE SCHLÄGE ZU VERMEIDEN, DARF DIESES PRODUKT KEINEM REGEN UND KEINER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE DAS GERÄT KEINESFALLS AUSEINANDERNEHMEN. LASSEN SIE REP ARATUREN AUSSCHLIESSLICH DURCH ZUGELASSENE PANASONIC-SERVICE-CENTER VORNEHMEN.
79
Page 80
ZULASSUNG/GRUNDLAGEN
• Bei diesem Gerät handelt es sich um ein DECT-Mobilteil, den Frequenzbereich zwischen 1880 MHz bis 1900 MHz vorgesehen ist.
• Dieses DECT-Mobilteil wurde speziell für den Betrieb an einer Panasonic TK-Anlage entwickelt (nähere Einzelheiten finden Sie im Ergänzungshandbuch KX-TD7590).
• Nähere Informationen wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Fachhändler.
• Das Gerät entspricht den Anforderungen der EU-Verfügung 1999/5/EC.
• Das Gerät hat eine allgemein gültige Betriebsgenehmigung für alle Länder der EU.
ACHTUNG!!
Dieses Handbuch ist für eine Nutzung in Verbindung mit einem TK-System vom Typ Panasonic KX-TD816 / KX-TD1232 konzipiert.
Nähere Einzelheiten zur Bedienung und zu allen verfügbaren Funktionen entnehmen Sie bitte dem KX-TD7590-Ergänzungshandbuch.
TECHNISCHE DATEN HF
Angabe Beschreibung
Übertragungsverfahren Mehrkanal TDMA-TDD
Frequenzbereich Kanalzahl Kanalraster Bitrate Kanal-Multiplexing Frame-Länge Modulation Sprachkodierung Sendeleistung
1,880-1,900 MHz 10 1,728 KHz 1,152Kbps TDMA, 24 (T×12, R×12) Slots/Frame
10 msec GFSK 32 Kbps ADPCM (CCITT G.721) Max. 250mW
80
Page 81
Modèle N
SOMMAIRE
Poste DECT
o
. KX-TD7590CE
Manuel Utilisateur
Mise en Service . . . . . . . . 82
L’écran LCD . . . . . . . . . . 85
Fonction des Touches . . . 87 Sélection du Langage
Écran. . . . . . . . . . . . . . 89
Appeler un
Correspondant. . . . . . . 90
Répondre aux Appels . . . 92 Mise en Garde d’un Appel
Transfert d’un Appel . . . . . 94
Programmation du
Verrouillage du Clavier Utilisation du Répertoire Programmation DECT . . 105
Nous vous remercions d’avoir fait l’acquisition d’un
. . . 95
Modification à L’écran des
Noms des Touches CO
Programmables . . . . . 112
Informations Diverses . . 114 Instructions de Sécurité
Réglementations . . . . . 120
Attention!!. . . . . . . . . . . 120
Spécifications de
. 93
. . 94
Fréquences Radio . . 120
. . 117
poste DECT.
Chargez la batterie pendant environ 6 heures avant la première utilisation de l’appareil.
Pour de plus amples informations, référez-vous au Supplément Manuel Utilisateur pour le KX-TD7590CE.
Dans ce manuel, la dernière lettre de chaque référence a été retirée.
Français
Page 82
MISE EN SERVICE
Prise casque
Voyant SONNERIE/ CHARGE
Touches HAUT/BAS
Écran LCD
Touche ANNULATION/ COMMUTATEUR
Touche INTER
Touche EFFACER/ TRANSFERT
Microphone
Touche SELECTION Touche PRISE DE LIGNE Touches Programmables (F1 à F3)
Port E/S* Touches du CADRAN D’APPEL
Touche FONCTION/
VERROUILLAGE DE CLAVIER
T ouche A UTO/OK
Récepteur
Antenne
KX-TD7590
ACCESSOIRES
Manuel
Utilisateur
PSQX2035Z
DECT
*Pour le service uniquement.
82
Batterie
rechargeable
PSP1F6122485
Page 83
MISE EN SERVICE (SUITE)
Cordon
(rouge)
Cordon
(noir)
Attache cordon
Vers prise secteur
Adaptateur secteur
Chargeur
INSTALLATION
1
Ouvrez le couvercle du combiné.
Installez le cordon et la batterie comme.
Refermez le couvercle du combiné.
Connectez le chargeur à une prise secteur en
2
utilisant un adaptateur secteur.
83
Page 84
MISE EN SERVICE (SUITE)
Vers prise secteur
Voyant charge
Chargeur
Chargez la batterie pendant
3
environ 6h.
Pour plus de détails concernant la batterie, voir à la page 116 et 118.
• Lorsque la batterie est chargée, le voyant du chargeur passera du rouge au vert.
Enregistrez votre poste DECT dans le système.
4
• Demander conseil à votre revendeur.
NOTE:
Le chargeur peut être fixé à un mur.
Le poste et le chargeur peuvent chauffer pendant la
charge; il s’agit là d’une condition normale qui n’est absolument pas dangereuse.
Toujours charger complètement l’appareil avant de
l’utiliser pour la première fois.
Tenir les objets sensibles aux rayonnements magnétiques
à distance du chargeur.
Le poste tardera davantage à se charger si vous le mettez
à l’envers (dos vers l’avant) dans le chargeur.
MISE SOUS TENSION
Pour mettre l’appareil sous tension, appuyer environ 5 secondes sur la touche (ANNULATION/COMMUTATEUR) jusqu’à ce que l’indication “KX-TD7590” s’affiche. Pour mettre l’appareil hors tension, réappuyer un instant sur la touche .
84
Page 85
L’ÉCRAN LCD
La fonction sélectionnée pour F1
La fonction sélectionnée pour F3
Etat de charge de la batterie:
complètement chargée moyennement chargée faiblement chargée
doit être rechargée
La fonction sélectionnée pour F2
En mode de programmation SP
(par.ex.) En mode de Modification livre / Editer les touches CO programmables / Entrer le mot de passe
En mode de modification livre / sélection du répertoire
En mode de programmation SP
Le numéro du menu de programmation SP
Un correspondant vous a laissé un message.
Etat décroché
Etat décroché pour les appels internes
En mode fonction – pour utiliser les combinaisons
de touches
Intensité d’un signal radio provenant de la borne:
Appuyez sur la touche (OK).
Modifiez l’affichage en appuyant sur ou sur , s’il y a d’autres
éléments
qui ne sont pas prénts sur l’affichage.
OK
Meilleur
Bon
Hors de portée
Peut capter des interférences
Capte facilement des interférences ou se coupe
(Clignotant)
L’écran possède quatre lignes de 16 caractères chacune. Au-dessus, des symboles liés indiquent des informations concernant les opérations d’appels.
85
Page 86
L’ÉCRAN LCD (SUITE)
Vibration
Mode réunion
Mode verrouillage des touches activé
Mode sonnerie activé
Mode sonnerie désactivé
Autres icônes
RNV
NPD
Après avoir mis l’appareil sous tension, le message suivant peut apparaître à l’écran :
1 JAN 1:00 [1-290] B-LR F2 F3
Si le message suivant apparaît, contactez votre distributeur.
EN PANNE N
86
(N:1–3)
Page 87
0F9F8F7F6
F5F
4F3F2F1
F
FONCTION DES TOUCHES
Les touches suivantes peuvent être activées par des opérations à l’écran lorsqu’elles sont disponibles. Elles peuvent aussi être activées en utilisant une combinaison de touches. La description et les combinaisons sont:
Touche PAUSE
utilisée pour insérer une pause dans un numéro.
Touche RNV/NPD
utilisée pour programmer le renvoi d’appel ou la fonction Ne Pas Déranger (NPD).
Touche MESSAGE
utilisée pour laisser un message à l’appelé ou rappeler l’expéditeur d’un message.
Touche CONFÉRENCE
utilisée pour établir une conversation tripartite.
Touche
T ouche FLASH
Touche HOLD
Touche écran F KEY LIST
Touche renumérotation
Touche programmation DECT
(+)*
utilisée pour passer temporairement au mode de numérotation fréquences vocales (Décimale vers Fréquences Vocales).
utilisée pour couper une communication en cours et effectuer un autre appel.
utilisée pour mettre un appel en garde.
utilisée pour afficher les fonctions sélectionnées, pour les touches CO programmables.
utilisée pour afficher les 5 derniers numéros que vous avez composés.
utilisée pour accéder au mode de programmation du DECT
(+)
(+)
(+)
(+)
(+)
(+)
(+)
(+)
(+)
.
87
Page 88
FONCTIONS DES TOUCHES (SUITE)
4
SELECT
3
2F1
RETOUR MENU PAUSE (TOUCHE1) FV (TOUCHE5)
PAUSE (TOUCHE1) FV (TOUCHE5) TOUCHE PROG (8)
T
F3
F2
F1
FFFFF
Touche WAVESEARCH (+)
utilisée pour chercher l’onde la plus basse.
Touche EDIT MODE
utilisée pour sélectionner un mode d’édition dans les répertoires (sauf dans le PABX - Répertoire de numérotation poste) ou en prénumérotation.
Touche programmation
utilisée pour accéder au mode de programmation.
Touches CO programmables
utilisée pour modifier les touches CO programmables.
*La touche n’est pas disponible pour les KX-TD816/
KX-TD1232FR, KX-TD816/KX-TD1232NE, KX-TD816/KX-TD1232SL.
Vous pouvez décaler les fonctions des touches F-KEY
(voir pages 87 et 88) en appuyant sur la touche (haut) ou (bas).
(+)
(+)
( +//)
Appuyez sur la touche
(Fonction).
Appuyez à plusieurs reprises sur la touche touche désirée apparaisse.
Appuyez sur la touche
Continuez avec les fonctions requises.
Pour l’utilisation des touches, référez-vous au Manuel Utilisateur du KX-TD816/1232.
88
Exemple d’affichage
ou jusqu’a ce que la
(Select).
Page 89
SÉLECTION DU LANGAGE ÉCRAN
10
SELECT
9
8
SELECT7SELECT
6
5
SELECT
4
302F1
RETOUR MENU PAUSE (TOUCHE1) FV (TOUCHE5)
RETOUR MENU MODE REPONSE AFFICHAGE ECRAN
MODE REPONSE AFFICHAGE ECRAN VALIDATION BIP
RETOUR MENU RETROECLAIRAGE LANGAGE
LANGAGE AUTO CHANGE=SELECT
NEERLANDAIS AUTO ANGLAIS
ALLEMAND FRANCAIS ITALIEN
LANGAGE FRANCAIS
RETROECLAIRAGE LANGAGE AFF.ECRAN VEILLE
Appuyez sur la touche .
Appuyez sur la touche .
Pour sélectionner “AFFICHAGE ECRAN”, appuyez à plusieurs reprises sur la touche ou
.
Appuyez sur la touche .
Pour sélectionner
LANGAGE
, appuyez à plusieurs reprises sur la touche ou
.
Appuyez sur la touche .
Appuyez sur la touche .
Pour sélectionner
FRANCAIS
, appuyez à plusieurs reprises sur la touche ou
.
Exemple d’affichage
REMARQUE:
Si votre poste est connecté à un PABX numérique et que
la valeur par défaut est toujours “AUTO”, le langage écran dépendra de la programmation système.
Appuyez sur la touche .
Pour sortir du mode de réglage écran appuyez sur touche (Annulation).
89
Page 90
APPELER UN CORRESPONDANT
5
432
1
432
F3
F2
F1
1
201
01234567
01234567
432
INT'
1
APPELS INTERNES
Appuyez sur la touche (Inter).
Composez le numéro de téléphone.
Exemple d’affichage
Parlez dès que votre correspondant répond à l’appel.
Appuyez sur la touche pour mettre fin à la communication.
APPELS EXTERNES
Accès ligne automatique ou Sélection d’un groupe de lignes réseau
Appuyez sur la touche . Entrez le code d’accès ligne. Composez le numéro de téléphone.
Exemple d’affichage
Parlez dès que votre correspondant répond à l’appel.
Appuyez sur la touche pour mettre fin à la communication.
Accès ligne spécifique
Appuyez sur l’une des touches
/
(
programmée en tant que
touche CO programmable Composez le numéro de téléphone.
/
).
Exemple d’affichage
90
Parlez dès que votre correspondant répond à l’appel.
Appuyez sur la touche lorsque vous avez terminé votre conversation.
Page 91
APPELER UN CORRESPONDANT (SUITE)
RETOUR MENU NUM.ABRG.DECT MEM.APP.SORT
NUM.ABRG.DECT MEM.APP.SORT NUM.ABRG.POSTE
0123456789
CLR
6
F
SELECT
F3
F2
F1
5
4
SELECT
324
9
F
SELECT
1
R
ECOMPOSITION D’UNNUMÉROSAUVEGARDÉ DANS LEJOURNAL DESAPPELS
Cet appareil sauvegarde automatiquement les cinq derniers numéros appelés (journal des appels sortants).
A
ppuyez sur la touche
.
OU
Pour renuméroter un appel sortant, appuyez sur la touche +
(renumérotation)
et allez à
Pour sélectionner “MEM.APP.SORT”, appuyez à plusieurs reprises sur la touche
Appuyez sur la touche
ou .
.
Pour chercher le numéro de log désiré en appuyant à plusieurs reprises sur la touche
Appuyez sur la touche
/ / ou
ou .
ou
pendant environ
2 secondes.
REMARQUE:
Il est aussi possible de composer d’abord le numéro voulu et de prendre la ligne par la suite. (Prénumérotation).
Si vous faites une erreur de numérotation, appuyez sur la
+
touche
(FLASH)
et entrez le numéro correct.
Pour prénuméroter, appuyez sur la touche (Effacer) pour effacer chaque chiffre à partir du dernier et entrez le numéro correct.
Vous pouvez aussi raccrocher en plaçant l’appareil sur le
chargeur
Vérifiez si le symbole “ ” est affiché avant d’effectuer un
.
appel.
Si “ ” clignote à l’écran, votre poste ne détecte plus la borne. Déplacez-vous et essayez à nouveau.
Exemple d’affichage
.
91
Page 92
RÉPONDRE AUX APPELS
2
INT'
F3
F2
F1
1
B-LR F2 F3
F2 F3
B-LR
Lorsque vous recevez un appel, le poste DECT sonne ou vibre et le numéro de la ligne réseau ou du poste sonnant apparaît à l’écran.
Appuyez sur la touche
.
OU
Appuyez sur l’une des touches //.
• Lors de la réception d’un appel, les noms inscrits sur la ligne inférieure de l’écran clignotent rapidement.
Exemple d’affichage (Lorsque la Ligne 1 est en communication)
OU
Appuyez sur la touche (Appel interne uniquement)
.
OU
Décrochez le poste DECT du chargeur (réponse rapide)
.
Appuyez sur la touche pour mettre fin à l’appel.
OU
Replacez le poste DECT sur le chargeur.
REMARQUE:
Pour sélectionner le mode vibration, voir page 114.
La réponse rapide n’est disponible que lorsque le
mode “Réponse rapide” est validé sur “OUI” lors de la programmation du poste DECT.
Si un casque est connecté à votre poste DECT, vous pouvez sélectionner le mode réponse : NON (défaut), les appels internes automatiquement ou tous les appels automatiquement. Pour sélectionner le mode réponse, voir pages 105 et 106.
92
Page 93
INT'
F3
F2
F1
1
MISE EN GARDE DUN APPEL
7F7
F
1
B-LR F2 F3
L-CO F2 F3
B-LR
7
F
1
INT'
F3
F2
F1
1
B-LR F2 F3
L-CO F2 F3
B-LR
Vous pouvez mettre un appel en garde. La mise en garde exclusive interdit à quiconque de récupérer l’appel.
MISE EN GARDE DUN APPEL
Appuyez sur la touche + (HOLD), (HOLD) pendant la conversation.
RÉCUPÉRATION DUN APPEL EN GARDE
+
Appuyez sur l’une des touches /
/ (Appels extérieurs)
.
•Lorsque la ligne est mise en garde,
Exemple d’affichage (Lorsque la ligne 1 est mise en garde)
les noms de la ligne inférieure de l’écran clignotent lentement.
OU
Appuyez sur la touche (Appels internes)
.
MISE EN GARDE EXCLUSIVE DUN APPEL
Appuyez sur la touche + (HOLD) pendant la conversation.
RÉCUPÉRATION DUN APPEL EN GARDE EXCLUSIVE
Appuyez sur l’une des touches /
/ (Appels extérieurs).
• Lorsque la ligne est mise en garde exclusive, les noms de la ligne inférieure de l’écran clignotent
rapidement en doublets.
OU
Appuyez sur la touche (Appels internes).
Exemple d’affichage (Lorsque la ligne 1 est mise en garde exclusive)
93
Page 94
F
1
TRANSFERT DUN APPEL
F3
F2
F1
CLR
1
25 DEC 11:37 [1-290] B-LR F2 F3
CLAVIER DEVERROU F PENDANT 2 SEC
25 DEC 11:36 [1-290] B-LR F2 F3
VERROU CLAVIER F PENDANT 2 SEC
Pour transférer un appel, appuyez sur (transfert) et entrez le numéro de poste. Pour récupérer un appel, appuyez sur la touche
/ / correspondant au nom clignotant sur la ligne inférieure de l’écran LCD.
PROGRAMMATION DU VERROUILLAGE DU CLAVIER
Vous pouvez verrouiller le clavier de numérotation. Il sera possible de répondre aux appels entrants, mais il sera impossible de passer un appel. Si ce mode est validé, apparaîtra à l’écran.
“”
94
Pour programmer ou annuler, appuyez sur la touche pendant 2 secondes lorsque le combiné est raccroché.
Exemple d’affichage
Page 95
UTILISATION DU RÉPERTOIRE
F2
F1
F3
Il existe 5 types de fonctions répertoires.
Répertoire Poste DECT:
Vous pouvez mémoriser 100 noms et numéros de téléphones personnels de correspondants externes. Les noms sont mémorisés par ordre alphabétique.
PABX Répertoire de numérotation abrégée système:
Vous pouvez passer un appel via le système en sélectionnant un nom et un numéro de téléphone attribué au système. Pour mémoriser les noms et numéros (500 max), contactez votre installateur final.
PABX Répertoire de numérotation poste:
Vous pouvez passer un appel via le système en sélectionnant un nom et un numéro de poste attribué au système. Pour mémoriser les noms et numéros, contactez votre installateur final.
PABX Répertoire de numérotation abrégée poste:
Vous pouvez passer un appel en sélectionnant votre liste de noms et numéros de téléphones privée.
Répertoire raccourci :
Vous pouvez mémoriser les numéros de fonctions pour le PABX.
Vous pouvez mémoriser des numéros de fonctions directes (raccourcis) pour le menu de programmation du poste DECT.
Pour plus de détails, référez-vous au supplément du Manuel Utilisateur pour le KX-TD7500.
REMARQUE:
• Le code d’accès aux lignes réseau doit être entré pour mémoriser le numéro de téléphone d’un correspondant dans le répertoire de numérotation abrégée système du PABX, alors qu’il n’est pas nécessaire de l’entrer dans le cas du répertoire poste DECT.
• Il n’est pas possible d’éditer ou d’effacer des paramètres dans les répertoires de numérotation abrégée système ou de numérotation poste.
• Utiliser ( effacer) pour supprimer chacun des caractères ou numéros.
• Utilisez la touche ( gauche) ou ( droite) pour déplacer le curseur et modifier ou entrer un caractère ou un numéro.
• Appuyez sur la touche pour sortir du mode répertoire.
95
Page 96
UTILISATION DU RÉPERTOIRE (SUITE)
RETOUR MENU PAUSE (TOUCHE1) FV (TOUCHE5)
RETOUR MENU MODIF.REPERTOIRE PROG-DECT
RETOUR MENU NUM.ABRG.DECT FONCT DIRECT
RETOUR MENU NUM.ABRG.DECT FONCT DIRECT
Andy Patterson
2101234567
NOUV MODF SUP.
ENTRER NOM [ 30 MEMORISE ] [ 70 DISPO. ]
F1
6
SELECT
5
4
SELECT
3F2F1
M
ÉMORISATION DESNOMS ETNUMÉROS DANS LE
R
ÉPERTOIRE
Répertoire poste DECT
Appuyez sur la touche .
Appuyez sur la touche .
Exemple d’affichage
Appuyez sur la touche
Pour sélectionner “NUM.ABRG. DECT”, appuyez à plusieurs reprises sur la touche
Appuyez sur la touche .
Appuyez sur la touche (NOUV).
• Omettre cette opération si aucune
96
.
ou .
donnée n’est mémorisée.
Page 97
UTILISATION DU RÉPERTOIRE (SUITE)
SELECT
11OK10
9
OK
8
7
Panasonic
ENTRER NO TEL
0123456789
MELODIE 4 DEFAUT SONNERIE 1
SONNERIE 5 SONNERIE 6 MELODIE 1
Panasonic
MEMORISE
Entrez le nom (16 caractères maximum) (voir table 1 et 2 des pages 103 et 104).
Appuyez sur la touche .
Entrez le numéro de téléphone
(32 chiffres maximum).
Appuyez sur la touche .
Sélectionnez le motif de sonnerie
appuyant sur
sur la touche
ou
. (
Voir page
et
appuyez
105).
• Pour pouvoir utiliser ce motif de sonnerie, le système PABX raccordé doit correspondre à la version la plus récente.
Exemple d’affichage
en
: Pour ce réglage, le motif de la sonnerie dépend du réglage
SONNERIE EXTERNE”.
97
Page 98
UTILISATION DU RÉPERTOIRE (SUITE)
Panasonic
Panasonic
ENTRER NO TEL
0123456789
MEMORISE
MODF SUP.
RETOUR MENU PAUSE (TOUCHE1) FV (TOUCHE5)
RETOUR MENU MODIF.REPERTOIRE PROG-DECT
RETOUR MENU PROG-DECT FONCT DIRECT
FONCT DIRECT NUM.ABRG.POSTE RETOUR MENU
Andy Patterson
2101234567
MODF SUP.
MODF SUP.
OK
11
10
OK
9
8F27
6
SELECT
5
4
SELECT
3F2F1
PABX Répertoire de numérotation abrégée poste
Appuyez sur la touche .
Appuyez sur la touche .
Exemple d’affichage
Appuyez sur la touche
.
Pour sélectionner “NUM.ABRG. POSTE”, appuyez à plusieurs reprises sur la touche
ou .
Appuyez sur la touche .
Appuyez sur la touche ou jusqu’à ce que rien n’apparaisse.
Appuyez sur la touche
(MODF). Entrez le nom (10 caractères
maximum) (voir table 1 et 2 des pages 103 et 104).
Appuyez sur la touche .
Entrez le numéro de téléphone
• Le nombre maximum de chiffres dépend du système PABX connecté. Pour plus d’informations à ce sujet, consultez le supplément du Manuel Utilisateur KX-TD7590.
Appuyez sur la touche .
.
98
Page 99
UTILISATION DU RÉPERTOIRE (SUITE)
RETOUR MENU PAUSE (TOUCHE1) FV (TOUCHE5)
RETOUR MENU MODIF.REPERTOIRE PROG-DECT
RETOUR MENU NUM.ABRG.DECT FONCT DIRECT
PROG-DECT FONCT DIRECT NUM.ABRG.POSTE
SONNERIE INTERNE
111
NOUV MODF SUP.
[ 1 MEMORISE ] [ 9 DISPO. ] DECT PABX
ENTRER NO MENU
111
SONNERIE INTERNE
111
MEMORISE
OK10OK
9
8
F17F1
6
SELECT
5
4
SELECT
3F2F1
Répertoire de raccourcis
Appuyez sur la touche .
Appuyez sur la touche .
Appuyez sur la touche .
Pour sélectionner “FONCT DIRECT”, appuyez sur la touche
Appuyez sur la touche .
Pour mémoriser le nouveau numéro, appuyez sur la touche
(NOUV).
• Omettre cette opération si aucune donnée n’est mémorisée.
Exemple d’affichage
.
Pour sélectionner la programmation DECT appuyez sur la touche
(DECT).
Entrez le numéro de téléphone.
Appuyez sur la touche .
• Vous pouvez modifier le nom si
Appuyez sur la touche .
vous le souhaitez.
99
Page 100
UTILISATION DU RÉPERTOIRE (SUITE)
SELECT
F3
F2
F1
INT'
7
6OK5
4
SELECT
3
2
SELECT
1
RETOUR MENU NUM.ABRG.DRCT MEM.APP.SORT
RETOUR MENU NUM.ABRG.DECT MEM.APP.SORT
Andy Patterson
2101234567
B-LR F2 F3
Pa
Panasonic
0123456789
B-LR F2 F3
Panasonic-SCD
9876543210
B-LR F2 F3
Dans le répertoire de numérotation poste et dans le répertoire de numérotation abrégée poste PABX
RACCOURCIS
, vous pouvez composer un numéro en
sélectionnant le nom ou le numéro entré.
NUMÉROTATION EN SÉLECTIONNANT UN NOM ENTRÉ
Répertoire poste DECT/PABX répertoire de numérotation poste
et dans le répertoire de
Appuyez sur la touche .
Appuyez à plusieurs reprises sur la
ou
touche
jusqu’à ce que le
répertoire désiré apparaisse. Appuyez sur la touche
.
Appuyez sur les touches du cadran d’appel et entrez le début du premier mot du nom désiré (voir page
103 et 104).
Appuyez sur la touche .
Appuyez à plusieurs reprises sur la touche
ou
jusqu’à ce que le
paramètre désiré apparaisse.
Appuyez sur la touche ,
ou / / .
OU
Appuyez sur la touche pendant 2 secondes.
Exemple d’affichage
100
Loading...