Panasonic KX-TCD700G User Manual [de]

Page 1
Digitales Schnurlos-Telefon
Modell Nr. KX-TCD700G
Bedienungsanleitung
BITTE LESEN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG, BEVOR
SIE DAS TELEFON IN BETRIEB NEHMEN.
Vor dem ersten Gebrauch den Akku 10 Stunden lang aufladen.
Anzeige der Rufnummer des
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 1
Page 2
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben mit dem KX-TCD700G ein Produkt erworben, das nach dem Europastandard für Schnurlose Telefone (DECT) konstruier t worden ist. Die DECT-Technologie zeichnet sich durch eine hohe Sicherheit gegen unbefugtes Abhören im Funkbereich und gute digitale Übertragungsqualität aus. Dieses Telefon ist für verschiedene Anwendungsbereiche vorgesehen. Beispielsweise läßt sich das Telefon im Verbund mit mehreren Basisstationen und Mobilteilen einsetzen, um daraus ein kleines Telefonsystem zu bilden:
• Betrieb von bis zu 6 Mobilteilen an einer Basisstation
• Interngespräch zwischen 2 Mobilteilen
• Betrieb eines Mobilteils an bis zu 4 Basisstationen, um über einen vergrößerten Funkbereich eine höhere Erreichbarkeit zu erzielen
Dieses Telefon eignet sich für folgende Anwendungsbereiche:
• Betrieb mit mehreren Mobilteilen
• Betrieb an mehreren Basisstationen
• Anschluss der Basisstation an eine Telefonanlage.
Für Ihre Kaufentscheidung zugunsten eines Panasonic­Gerätes möchten wir uns bedanken.
Zubehörliste
Packen Sie den Versandkar ton aus, und überprüfen Sie den Inhalt anhand der Zubehörliste auf Vollständigkeit.
Technische Änderungen des Zubehörs vorbehalten.
Bewahren Sie den Originalkarton, sowie das Verpackungsmaterial auf.
Steckernetzgerät
PQLV1CEZ
1 Stück
T elef onanschlussschnur
PFJA04B011Z
1 Stück
Akkufachabdeckung
PQKK10109Y2 (schwarz) oder PQKK10109Y4 (blau) oder PQKK10109Y3 (grau)
1 Stück
Trageclip
PQKE10120Z2
1 Stück
Bedienungsanleitung
PQQX12916Z
1 Stück
2
Akkus
Panasonic AA (R6)P-6P oder BYD PQHHR120AA12
2 Stück Größe AA
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 2
Page 3
3
Sicherheits- und Aufstellhinweise
Bitte achten Sie ganz besonders auf die Einhaltung der folgenden Sicherheitshinweise.
Aufstellungsbedingungen
• Keine Gegenstände auf das Gerät legen.
• Keine schweren Gegenstände auf die Zuleitung des Streckernetzgeräts stellen.
• Bei Netzausfall funktioniert das Gerät nicht.
Umgebung
Wasser und Feuchtigkeit:Benutzen Sie das Telefon nicht in feuchter Umgebung, z.B. in der Nähe von Badewannen, Wasch- oder Spülbecken, etc.Auch in einem feuchten Keller sollten Sie es möglichst nicht benutzen.
Wärme: Das Telefon sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Herden, etc. aufgestellt werden. Auch in Räumen, in denen eine Temperatur von weniger als 5° Celsius oder mehr als 40° Celsius herrschen, sollte es nicht installiert werden. Einwirkung durch elektromagnetische Felder: elektr ische Geräte, wie z.B Kühlschränke, TV- und Radiogeräte erzeugen elektromagnetische Felder.Diese können Interferenzen und Nebengeräusche verursachen. Stellen Sie deshalb das Telefon nicht in der Nähe solcher Geräte auf. Fremdkörper: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Telefon gelangen. Setzen Sie es zudem nicht übermäßigem Staub, Erschütterungen und unmittelbarer Sonneinstrahlung aus. Reinigung:Verwenden Sie auf keinen Fall Benzin, Verdünnung oder andere Lösungsmittel, um das Gehäuse zu reinigen.Wischen Sie es nur mit einem weichen Tuch ab. Wenn Sie das Gerät auf neuen oder mit Lackpflegemittel aufgefrischten Holz- oder Kunststoffmöbeln aufstellen wollen, ist nicht völlig ausgeschlossen, dass die Pflegemittel die Kunststoff­Füße des Gerätes angreifen.Diese können auf den Möbeln eventuell Spuren hinterlassen. Wir empfehlen daher eine rutschfeste Unterlage zu verwenden.Panasonic Deutschland GmbH kann aus verständlichen Gründen für Schäden an Möbeln oder Apparaten keine Haftung übernehmen.
Überspannung/Gewitter
Das schnurlose digitale Telefon ist serienmäßig mit einer Überspannungsschutzschaltung ausgerüstet. Sollte es in Ihrer Region jedoch häufiger zu Gewittern kommen, empfehlen wir trotzdem zusätzliche Maßnahmen:
1) Überspannungsschutz für die Telefonanschlussschnur
2) Überspannungsschutz für die Steckdose
Bitte wenden Sie sich bezüglich der Installation an Ihren Panasonic Fachhändler.
Für Beschädigungen durch Blitzschläge kann selbst bei Verwendung der erwähnten Sicherheitsmaßnahmen keine Haftung übernommen werden.
ACHTUNG:
ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN UND ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN DARF DIESES GERÄT NIEMALS REGEN ODER SONSTIGER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Bei Störungen das Gerät von der Telefonleitung trennen, und dann mit Hilfe eines anderen, funktionstüchtigen Telefons den Anschluss überprüfen.Wenn die Telefonleitung in Ordnung ist, lassen Sie Ihr defektes Gerät reparieren. Sollte die Telefonleitung gestört sein, so verständigen Sie bitte Ihren zuständigen Netzbetreiber.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 3
Page 4
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1
Inbetriebnahme
Kapitel 3
Zusätzliche Funktionen (Am Mobilteil)
Kapitel 2
(Grundfunktionen)
Vorbereitungen ...........................................6
Anschlüsse herstellen ..............................6
Akkus in das Mobilteil einsetzen...............7
Akkus laden...............................................7
Gebrauchszeiten der Akkus......................7
Ersetzen der Akkus...................................8
Aufstellungsort der Basisstation ................8
Wandmontage...........................................9
Anordnung der Bedienelemente..............10
Display........................................................11
Grundlegende Bedienungsvorgänge für
den Beginn.................................................12
Aufzählung der
programmierbaren Funktionen...............27
Einstellen der Weckfunktion
(Alarm) ......................................................28
Einstellen der Weckzeit..........................28
Ein- und Ausschalten der Weckfunktion 28
Einstellen der
Rufsignal-Optionen..................................29
Einstellen der Rufsignallautstärke am
Mobilteil..................................................29
Auswählen der Rufmelodie für exter n
ankommende Gespräche.......................29
Auswählen der Rufmelodie für
Interngespräche.....................................29
Auswählen der Rufmelodie für
Internruf (Paging)...................................29
Auswählen der Rufmelodie für
Weckton.................................................29
Festlegen der Signaltöne........................30
Ausschalten
Tastenquittungston ein-/ausschalten......30
Reichweitenwarnton ein-/ausschalten ...30
Anklopfton ein-/ausschalten...................30
Akkuwarnton ein-/ausschalten ..............30
Festlegen der Display-Optionen.............31
Bereitschaftszustand..............................31
Gesprächsmodus festlegen...................31
Festlegen von Gesprächsoptionen........32
Festlegen einer Direktrufnummer ..........32
Direktrufmodus ein-und ausschalten .....33
Aktivieren der Wahlsperre......................33
Einstellen weiterer Optionen..................34
Automatische Gesprächsannahme
ein-/ausschalten.....................................34
Akkutyp auswählen................................34
Ändern des Pin-Codes am Mobilteil ......35
Registrierung............................................36
Mobilteil an einer Basisstation
anmelden ...............................................36
Abmeldung einer Basisstation ...............37
Basisstation auswählen..........................38
Einstellungen des Mobilteils
zurücksetzen............................................39
Anrufen.......................................................13
Hörerlautstärke einstellen........................14
Gespräche entgegennehmen ...................15
Kurzwahl ....................................................16
Rufnummernanzeige (CLIP).....................19
Anrufliste anzeigen...................................21
Für die Anwender zusätzlicher
Basisstationen und Mobilteile .................22
Mobilteile rufen/Interngespräch...............23
Weitere Funktionen ...................................25
Pausenfunktion (bei Anschluss an einer analogen Telefonanlage/zur Wahl
externer V erbindungen) ..........................25
Zeitweilige Umschaltung des
Wahlverfahrens auf MFV.........................25
Rückfragetaste ........................................25
Einstellen der Tastensperre .....................26
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 4
Page 5
5
Kapitel 4
Programmierbare Funktionen für die Basisstation
Programmierbare Funktionen
für die Basisstation .......................40
Rufzuordnung einstellen...............40
Ruflautstärke für die
Basisstation einstellen..................41
Festlegen des Wahlverfahrens.....41
Einstellen der Uhr .........................41
Festlegen des Erdtasten- /
Flashmodus..................................42
Pausendauer einstellen................42
Amtskennzahlen (AKZ)
einstellen ......................................43
Hauptamtskennzahlen (HAKZ)
eingeben.......................................44
Festlegen des Pin-Code der
Basisstation..................................45
Mobilteil abmelden .......................45
Wahlkontrolle................................46
Tarifmanager-Kostenoptimierter
Verbindungsaufbau.......................47
Netzbetreiberkennzahl einstellen .47 Speichern der Vorwahlnummern..48
Zurücksetzen in den Auslieferungs-
zustand ...........................................49
Gehäuse-Oberschale.....................50
Trageclip anbringen ......................51
Störungsbeseitigung.....................52
Parallel betrieb...............................54
Panasonic Service-Center für
schnurlose T elefone ......................55
Garantiebedingungen....................57
Allgemeinzuteilung von
Frequenzen.....................................58
GARANTIESCHEIN ........................58
Technische Daten ..........................59
CE-Kennzeichnung...........Rückseite
Kapitel 5
Allgemeine Informationen
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 5
Page 6
Befestigen Sie das Kabel des Steckernetzgerätes am vorgesehenen Haken, um ein ungewolltes herausziehen des Steckers zu verhinden.
6
Anschlüsse herstellen
Stecken Sie den Stecker des Steckernetzgerätes und den Modularstecker der Telefonanschlussschnur in die entsprechend gekennzeichneten Buchsen, die sich auf der Geräterückseite befinden. Schliessen Sie dann das Telefonkabel, wie gezeigt,an.
Vorbereitungen
BENUTZEN SIE AUSSCHLIEßLICH DAS PANASONIC STECKERNETZGERÄT PQLV1CE.
• Das Steckernetzgerät muss immer angeschlossen sein.Während des Betriebes fühlt sich das
Steckernetzgerät warm an, dies ist völlig normal.
• Das schnurlose digitale Telefon kann nur an einem analogen Anschluss betrieben werden.
Schließen Sie es an der “F”-Buchse Ihrer TAE-Telefonsteckdose an.
• Wird Ihr Telefon an einer Telefonanleitung oder Telefonanlage betrieben, die die CLIP-Funktion
(Anzeige der Rufnummer) nicht unterstützt, so können Sie diese Funktion nicht nutzen.
• Bei einem Stromausfall arbeitet das Telefon nicht.Wir empfehlen daher, dass Sie zur Sicherheit
das schnurlose digitale Telefon über einen automatischen Wechselschalter mit einem Reservetelefon an die Leitung anschließen. Über technische Möglichkeiten informiert Sie Ihr Panasonic Fachhändler.
Zur Netzsteckdose (230V, 50 Hz Wechselspannung)
Steckernetzgerät
Telefonanschlussschnur
Zur “F”-Buchse Ihrer TAE-Telefonsteckdose
Haken
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 6
9
Fasten the AC adaptor cord to prevent it from being disconnected
Hook
v
LINE
Page 7
Gebrauchszeiten der Akkus
Bei voll geladenen Akkus ergeben sich folgende Gebrauchszeiten:
• Diese Angaben können bei unterschiedlichen Bedingungen, wie z.B.
— häufigem Aufrufen der Anrufliste und — abhängig von der Umgebungstemperatur, abweichen.
Reinigen Sie die Ladekontakte des Handys einmal monatlich mit einem weic hem
trockenen T uch.Sollten die Ladekontakte erhöhter Luftfeuchtigkeit oder Fett ausgesetzt sein, reinigen Sie sie entsprechend öfter, um eine einwandfreie Ladung zu gewährleisten.
• Nachdem die Akkus vollständig aufgeladen sind, braucht das Mobilteil erst dann wieder in die
Lademulde der Basisstation plaziert zu werden, wenn “Û”zu blinken beginnt.
• Die Möglichkeit einer Überladung der Akkus ist durch technische Vorkehrungen ausgeschlossen.
Betriebsart Durchschnittliche Nutzungsdauer Durchschnittliche Nutzungsdauer
mit NiMH-Akkus (Lieferumfang) mit NiCd-Akkus (Optional)
Im Gesprächszustand Bis zu ca. 20 Stunden Bis zu ca.12 Stunden (basiert auf 800mAh Kapazität)
Im Bereitschaftszustand Bis zu ca. 160 Stunden Bis zu ca. 100 Stunden
7
Akkus in das Mobilteil einsetzen
Anzeige des Ladezustandes
Das Display informiert Sie ständig über den momentanen Ladezustand der Akkus:
Ladezustand Vollständig geladen Halbe Geringe Keine
Ladungskapazität Ladungskapazität Ladungskapazität
Akkusymbol
ÒÚ ÛÛ(blinkend)
Wiederaufladen
Sobald “Û” am Mobilteil blinkt, oder wenn während des Gesprächs alle 15 Sekunden der Akkuwarnton ertönt, laden Sie bitte die Akkus auf.
Bei falsch eingelegten Akkus ist das Mobilteil nicht funktionstüchtig.
KAPITEL 1
Akkus laden
Im Auslieferungszustand sind die Batterien nicht voll geladen.Bitte legen Sie das Mobilteil zunächst für ca. 10 Stunden auf die Basisstation. Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige im Display des Mobilteils wie folgt.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 7
Page 8
8
Sicherheitshinweise für den Umgang mit wiederaufladbaren Akkus
Zur Vermeidung von Bränden und Unfällen möchten wir Sie bitten, die nachfolgenden Hinweise genau zu lesen und strikt zu befolgen.
1. Verwenden Sie ausschließlich Akkus vom angegebenen Typ.
2. Der Einsatz anderer Akkutypen oder von nicht wiederaufladbaren Batterien kann zu
Funktionsstörungen bis hin zu Beschädigungen des Gerätes führen. Der Hersteller übernimmt für solche Fälle keine Haftung.
3. Mischen Sie nicht alte mit neuen Akkus.
4. Werfen Sie ausgediente Akkus keinesfalls ins Feuer, dabei besteht Explosionsgefahr.
Richten Sie sich bei der Entsorgung nach den öffentlichen Vorschriften über die Entsorgung von Sonderabfällen.
5. Beschädigen Sie Akkus nicht und versuchen Sie nicht, diese zu öffnen. Der dabei
austretende Elektrolyt ist aggressiv und kann Verätzungen hervorrufen sowie Haut und Augen stark reizen. Innerlich kann der Elektrolyt toxisch wirken.
6. Gehen Sie vorsichtig mit Akkus um. Achten Sie insbesondere darauf, die Kontakte nicht
durch leitfähige Materialien oder Gegenstände wie Ringe, Armreifen oder Schlüssel kurzzuschließen. Dabei können die Kontakte und/oder der Akku selbst überhitzt werden und V erbrennungen verursachen.
7. Laden Sie keine Akkus auf, die für andere Produkte vorgesehen sind bzw. für diese als
Austauschteil benannt sind. Sie könnten sich durch austretende Elektrolytflüssigkeit gefährden oder der Akku kann explodieren.
Ersetzen der Akkus
Tauschen Sie die Akkus aus, wenn das Akkusymbol “Û” bereits nach kurzer Gesprächsdauer zu blinken beginnt, obwohl die Akkus voll geladen sind.
Denken Sie auch daran, die neuen Akkus vor Inbetriebnahme zu laden (siehe Seite 7).
• Leere Akkus müssen so bald wie möglich aus dem Gerät herausgenommen werden, da sie auslaufen können.
Aufstellungsort der Basisstation
Für eine maximale Funkreichweite und einen störungsfreien Betrieb suchen Sie sich einen geeigneten Aufstellungsort für die Basisstation, der – leicht erhöht und zentral ist und
– abseits von anderem elektronischen Equipment wie Fernseher, Radios oder Computer ist.
Vorbereitungen
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 8
Page 9
Dieses Gerät kann an der Wand montier t werden.
• Benutzen Sie die Bohrschablone (s.unten), um die Löcher für die Befestigungsschrauben zu bohren, und diese einzuschrauben.
• Schließen Sie die Telefonanschlussschnur und das Steckernetzgerät an.
• Ordnen Sie die Kabel wie gezeigt an, und bringen Sie dann das Gerät an.
9
Wandmontageetting Star ted continued
6cm
6cm
BOHRSCHABLONE
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 9
Page 10
7
1
0
3
2
4
6
8
9
5
Display
Receiver
(Function/OK) Button
P (Talk Off/Power) Button
N (Intercom) Button
Charge Contact
Microphone
M (Recall) Button
(Speed Dial) Button
O (Talk) Button
Navigator Key ( , , , )
J (Tone) Button
Charge Contact
W (Cancel) Button
X Redial/
Pause Button
Basisstation
Mobilteil
Anordnung der Bedienelemente
10
Page Button
Charge Contacts
LadekontakteLadekontakte
Ruftaste
Lautsprecher
(Funktionswahl-/OK)­Taste
(Trenntaste/EIN-AUS)­Taste
Trenntaste (Löschen)
Ladekontakt
Interntaste
Mikrofon
Ladekontakt
Lautsprecher
Stern-Taste
Pausentaste
Wahlwiederholungs-/
Auswahltaste
Belegungstaste
Á(Kurzwahl)
Taste
Display
Rückfragetaste
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 10
Page 11
Display
Mobilteil Display
Erläuterung der Symbole
11
8888888888.88
ВКБЛИН
ÎÏÔÓÒ
(Diese Darstellung zeigt alle möglichen Ziffern, Zeichen und Symbole für verschiedene Betriebszustände.)
Î Das Mobilteil befindet sich im
Funkbereich der Basisstation. Wenn das Symbol blinkt, befindet sich das Mobilteil nicht im Funkbereich einer Basisstation.
Ï Das Mobilteil ruft einen anderen
Teilnehmer und/oder es zeigt einen internen Gesprächszustand an. Wenn das Symbol blinkt, wird das Mobilteil von einem anderen Teilnehmer gerufen.
Die Station ist besetzt oder führt
ein externes Gespräch.Wenn das Symbol blinkt, kommt ein externes Gespräch an.
Ë Die Station befindet sich im
Direktrufmodus.
Ô Die Wahlsperre ist aktiviert.
 Die Station befindet sich im
Programmiermodus.
È Das‚ Rufsignal-Aus-Symbol zeigt
an, dass der Rufton vorübergehend ausgeschaltet ist.
Ò Die Akkus sind vollständig
geladen.
Ó Das Tastensperre-Symbol wird
angezeigt, wenn die Tasten des Mobilteils gesperrt sind. In dieser Betriebsart ist das Tastenfeld ausgeschaltet.
Á Das Kurzwahl-Symbol wird
angezeigt, wenn diese Betriebsart eingeschaltet ist.
Hinweis: Bei dem LCD-Anzeigefeld Ihres Mobilteils handelt es sich um ein 7-Segment­Display, und jedes Zeichen wird so dargestellt wie in der Tabelle oben. Einige der Zeichen werden im Display abweichend dargestellt, z.B.wird das Zeichen ‘M’ als ‘m’dargestellt. Dies ist kein Fehler der Anzeige, sonder n der nor male Zustand des Displays.
Verwendete Zeichen
Z Das verwendete Zeichen zeigt an, dass Sie die folgende Taste(n) drücken
sollten.
LCD
Zeichen
Zeichen
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 11
Page 12
Ein Gespräch führen
(Für weitere Informationen zum Thema Anrufen schlagen Sie bitte auf Seite 13-14 nach.)
1. ZO
2. Wählen Sie die Rufnummer
Die Rufnummer wird angezeigt. (Falls eine Rufnummer nicht richtig eingegeben wurde, ZP).
Nach ein paar Sekunden wird die Gesprächsdaueranzeige gestartet.
12
Ein Gespräch beenden
1. Um aufzulegen, ZP.
• Das Mobilteil kehrt wieder in den Bereitschaftszustand zurück.
• Die gewählte Rufnummer wird im Wahlwiederholungsspeicher gespeichert.
Mobilteil einschalten
1. Z und halten Sie die Taste P
• Nachdem alle möglichen Symbole im Display kurz angezeigt werden, kehrt das Display in den Bereitschaftszustand zurück, wenn die Taste losgelassen wird.
• Es wird die Nummer der Basisstation angezeigt, an der das Mobilteil gegenwärtig angemeldet ist (-1-).
• Die Anzahl der neu eingegangenen Anrufe mit Rufnummernanzeige wird angezeigt, (z.B. 02).
• Sie können im Bereitschaftszustand wählen, ob die Rufnummer der Basisstation, die Teilnummer des Mobilteils oder die Uhrzeit angezeigt wird, oder keine Anzeige erfolgen soll (Seite 31).
Grundlegende Bedienungsvorgänge für den Beginn
-1-œœœœœœœ02
Î Ò
Ein Gespräch entgegennehmen
(Für weitere Informationen zum Entgegennehmen von Gesprächen schlagen Sie bitte auf Seite 15 nach.)
1. ZO
• Sie können einen Anruf auch mit einer Wähltasten z.B.K bis I, J und L entgegennehmen (Rufannahme mit jeder Taste).
Nach ein paar Sekunden wird die Gesprächsdaueranzeige gestartet.
Mobilteil ausschalten
(Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Bereitschaftszustand befindet.)
1. ZPund halten Sie die EIN/AUS-Taste solange gedrückt, bis ein Signalton ertönt
Die Displayanzeige erlischt.
(Wenn sich das Mobilteil in der Basisstation befindet, wird das Batterie-Symbol angezeigt, auch nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde.)
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 12
Page 13
Anrufen
13
Hinweis: Grundlegende Informationen zum Anrufen finden Sie auf Seite 12.
Wahl mit Rufnummernkontrolle (Blockwahl)
Mit der Blockwahlfunktion können Sie die eingebene Rufnummer vor dem Wählvorgang kontrollieren.
1. Wählen Sie die Rufnummer.
(Wenn die Rufnummer nicht richtig eingegeben wurde: Um eine Ziffernstelle zu korrigieren, Z kurz W. Um die gesamte Rufnummer zu löschen, ZW.)
2. Nach Überprüfen der Rufnummer, ZO
(Nach ein paar Sekunden wird die Gesprächsdaueranzeige gestartet.)
3. Um ein Gespräch zu beenden, ZP,
(Nach ein paar Sekunden kehrt die Displayanzeige in den Bereitschaftszustand
zurück
.)
Hinweis:
Wenn Sie nach dem Drücken der Belegungstaste Oeinen Hinweiston hören und
Î
blinkt, gehen Sie näher an die Basisstation heran und versuchen Sie erneut eine
Belegung
.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer
1. ZO
2. ZX
(Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt und automatisch angewählt.)
• Nach ein paar Sekunden wird die Gesprächsdaueranzeige gestartet.
Wahlwiederholung einer der zehn zuletzt g ewählten Rufnummern
Das Mobilteil speichert die letzten 10 gewählten Rufnummern als separate Einträge.
1. ZX
(Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt.)
2. ZSoder U, um die gewünschte Rufnummer auszuwählen.
(Um die Liste zu schließen, ZW).
3. ZO(Nach ein paar Sekunden wird die Gesprächsdaueranzeige gestartet.)
0123456789
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
0123456789
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
00-00-31
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
-1-œœœœœœœ02
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
0123456789
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
00-00-00
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
0123456789
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
00-00-00
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
KAPITEL 2
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 13
Page 14
Bearbeiten / Löschen von Rufnummern im Wahlwiederholungsspeicher
Um Rufnummern im Wahlwiederholungsspeicher zu bearbeiten oder zu löschen, drücken Sie X, wählen Sie die Rufnummer aus, und fahren Sie dann fort, wie auf Seite 20 ab Schritt 2 beschrieben.
Direktruf
Sie können eine Rufnummer speichern und diese dann mit, O anrufen. Ankommende Gespräche werden weiterhin signalisiert. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie die Direktrufnummer speichern und den Direktrufmodus durch Programmierung aktivieren (siehe Seite 32). Die werkseitige Voreinstellung ist AUS.
Direktrufnummer wählen
Stellen Sie sicher, dass “Ë” angezeigt wird (Siehe Seite 32), Z dann O.
• Die im Direktrufspeicher eingegebene Rufnummer wird automatisch gewählt.
Wenn sich das Mobilteil im Direktrufmodus befindet, können keine Anrufe sowie
Notrufe gemacht werden, bis diese Funktion ausgeschaltet wird.
Hörerlautstärke einstellen
Sie können die Hörerlautstärke gemäß Ihren Ansprüchen in drei Stufen (LEISE, NORMAL, LAUT) einstellen.Im Lieferzustand ist “NORMAL” eingestellt.
1. Während eines Gesprächs, ZSoder U, um die Lautstärke einzustellen.
S für größere Hörerlautstärke U für geringere Hörerlautstärke
⁄⁄⁄ = LAUT, ⁄⁄ = NORMAL, ⁄ = LEISE
2. Nach dem Einstellen der Lautstärke, ZW
(Das Display zeigt wieder die Gesprächsdauer etc.an.)
Wählen einer gespeicherten Zielwahlnummer
(Um eine Rufnummer für eine Stationstaste zu speichern, siehe Seite 17.) Sie können bis zu 9 Rufnummern aus dem Kurzwahlspeicher als Zielwahl einrichten.
Die Wahltasten A bis I werden dann als Speichertasten belegt.
1. Z Sie eine Stationstaste (Ziffer A bis I).
• Die gespeicherte Rufnummer wird angezeigt.
• Um eine Rufnummer zu suchen, ZUoder S.
2. ZO
• Die Rufnummer wird automatisch gewählt.
3. Um aufzulegen, ZP.
vol
⁄œœ
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
Anrufen
14
S U
00-00-31
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
vol
⁄⁄⁄
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
00-00-36
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 14
Page 15
Grundlegende Informationen zum Entgegennehmen von Gesprächen finden Sie auf Seite 12.
Wird die Ruflautstärke sowohl für das Mobilteil wie für die Basisstation auf “AUS”
gestellt, dann werden keine ankommenden Gespräche signalisiert (Seiten 29, 41).
Automatische Gesprächsannahme
Wenn die automatische Gesprächsannahme (Seite 34) auf “Ein”gestellt worden ist, können Sie einen Anruf annehmen, indem Sie das Mobilteil einfach von der Basisstation nehmen ohne zuvor auf die Belegungstaste
O zu drücken.
Ruf am Mobilteil vorübergehend ausschalten
Wenn ein Gespräch von außen ankommt, kann der Benutzer das Rufsignal zeitweise abschalten.
1. Während ein Anruf eingeht, Z und halten Sie U gedrückt.
(Das “Rufsignal-Aus”Symbol wird angezeigt, und das Mobilteil hört auf zu läuten.)
2. Beantworten Sie den eingehenden Ruf durch Drücken der T asten O,K bis I, J oder L (Rufannahme mit jeder Taste)
• Der nächste Anruf wird wieder akustisch signalisiert.
• Diese Funktion kann nicht genutzt werden, wenn sich das Mobilteil
in der Basisstation befindet, oder wenn ein interner Anruf eingeht.
Beleuchtung des Mobilteil-Tastenfelds
Die Tastatur Ihres Handys leuchtet, wenn Sie eine Taste drücken, das Gerät aus der Basisstation herausnehmen, oder Sie einen Anruf bekommen. Die Beleuchtung erlischt dann nach ca. 10 Sekunden.
888888888888
ÂÊÁËÈ Í
Î Ï ÔÓÒ
Gespräche entgegennehmen
15
00-00-00
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 15
Page 16
Kurzwahl
Kurzwahlnummern speichern
Sie können bis zu 20 Kurzwahlnummern speichern.
Speichern neuer Rufnummern
1. ZYoder V
2. ZYoder V
(Der Kurzwahlmodus ist aktiviert, das Kurzwahlsymbol wird angezeigt Á.)
3. Geben Sie eine bis zu 24-stellige Rufnummer ein.
(Die Rufnummern werden vom linken Rand des LCD-Anzeigefelds aus angezeigt.)
• Wenn während des Wählvorgangs eine Pause erforderlich ist, Z
X während der Eingabe der Rufnummer.Beim Einfügen einer Pause X wird eine Stelle belegt.
4. ZY
(Die Kurzwahlnummer ist gespeichert [
ssaavveedd
] – ein Bestätigungssignal ertönt.) (Nach 2 Sekunden wird der nächste Listeneintrag angezeigt.Wenn Sie weitere Rufnummern eingeben wollen, beginnen Sie bei Schritt 3.)
• Wenn der Kurzwahlspeicher voll belegt ist, wird
mmeemmoorryy ffuullll
angezeigt.
5. ZWoder T (zweimal) oder P (einmal)
Das Display kehrt in den Bereitschaftszustand zurück.
Wahl einer Kurzwahlnummer
Auf die Kurzwahlliste kann auf drei Ar ten zugegr iffen werden (Abrollen im Anzeigefeld, Sprungzugriff und Stationstasten).
Um eine Kurzwahlnummer auf eine Stationstaste zu legen, schlagen Sie auf Seite 17 nach.
Anzeige der Liste durch Abrollen / Sprungzugriff.
1. ZÁ.
2. Durchblättern:ZSoder U, um eine Rufnummer auszuwählen. Überspringen: ZDrücken Sie 00 bis 19, um den Speicherplatz auszuwählen.
3. ZO
Um den Kurzwahl-Speichermodus zu beenden, ZW.
• Wenn innerhalb einer Minute keine Ziffern eingegeben werden, wird der
Kurzwahlmodus beendet, und das Display kehr t in den Bereitschaftszustand zurück.
16
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
00-É00000000
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
-1-1 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
00-1234567É0
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
saved
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
-1-1 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
memory full
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
01-É
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 16
Page 17
Kurzwahlmenü
Im Kurzwahlmenü können die folgenden Bedienungsvorgänge ausgeführt werden:
• Bearbeiten einer Kurzwahlnummer (edit).
• Löschen einer Kurzwahlnummer (clear).
• Belegen einer Stationstaste mit einer Kurzwahlnummer (hot key reg).
17
Bereitschaftszustand
01-111222333
ÂÊÁ ËÈÍ
Î ÏÔÓÒ
• Wenn die Taste bereits einer Kurzwahlnummer zugeordnet ist, blinkt die Tastennummer.
• Wählen Sie eine Taste aus (z.B. 2).
ZYoder V
Z
S U
ZY
oder V
• Wählen Sie eine Taste (1-9)
3. ZYoder V
ZY
oder V
• Die Rufnummer, die bearbeitet werden soll, blinkt.
• Um zu löschen, ZW.
• Neue Ziffern werden links von der blinkenden Ziffer eingefügt.
• Um den Cursor zu bewegen,
Z T V.
Wenn die Nummer Korrekt ist
ZY
• Die Kurzwahlnummer ist gespeichert.
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
ZYoder V
edit
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
clear
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
hot key reg
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
Z
S U
01-Ü11222333
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
ZU
no
Â Ê Á ËÈÍ
Î ÏÔÓÒ
ZY
yes
Â Ê Á ËÈÍ
Î ÏÔÓÒ
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
• Die nächste Kurzwahlnummer wird angezeigt
cleared
Â Ê Á ËÈÍ
Î ÏÔÓÒ
• Wenn die letzte Kurzwahlnummer gelöscht ist, wird
nnoo iitteemm
angezeigt.
no item
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
saved
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
key 1
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
S U
key z
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
S U
ZU
no
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
yes
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
ZY
01-111222333
Â Ê Á ÈÍ Î ÏÔÓÒ
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
1. 2. ZSUum Rufnummer auszuwählen
Hinweis:
• Um die Programmierung jederzeit zu verlassen, ZP.
• Um das Kurzwahlmenü zu verlassen, ZP.
• Das Display kehrt in den Bereitschaftszustand zurück.
02-333444555
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
key 3
Â Ê Á ËÈÍ
Î ÏÔÓÒ
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 17
Page 18
Speichern von Rufnummern in der Kurzwahlliste (save speed)
Telefonnummern können aus anderen Listen (z.B.Anrufliste, Wahlwiederholungsliste, etc.) übernommen und in der Kurzwahlliste gespeichert werden.
Um eine Nummer aus einer anderen Liste zu speichern:
1. Holen Sie die zu speichernde Rufnummer in die Anzeige
2. ZYoder V
3. ZYoder V
save speed” ist ausgewählt. Das Kurzwahlsymbol wird angezeigt.
• Editieren Sie die Rufnummer, wen gewünscht.
4. Drücken Sie Z Y, um die Rufnummer zu speichern.
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
• Um die Kurzwahlliste zu verlassen, ZP.
Kurzwahl
18
0123456789
КБЛИН
Î ÔÓÒ
save speed
 КБЛИН
Î ÔÓÒ
07-012345678
Â Ê Á ËÈÍ Î Ï ÓÒ
saved
Â Ê Á ËÈÍ
Î ÔÓÒ
07-012345678
Â Ê Á ËÈÍ
Î Ï ÓÒ
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 18
Page 19
private
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
out of area
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
0123456789
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
888888888888
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
Rufnummernanzeige (CLIP)
19
00-00-00
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
-1-888888810
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Anzeige der Rufnummer des Anrufers (CLIP-Funktion) Wenn dieses Leistungsmerkmal von Ihrem Netzbetreiber unterstützt wird, und Ihr Anschluss für diesen Dienst freigeschaltet worden ist, können Sie sich mit diesem Telefon die Rufnummer Ihrer Anrufer anzeigen lassen.
Dieses Telefon ist für den Dienst “Rufnummernanzeige” (CLIP-Funktion) geeignet.Wenn Sie die Rufnummernanzeige als Dienst abonniert haben, wird die Information der Gegenstelle im Display des Mobilteils nach dem ersten Rufsignal angezeigt. Sie können auf den Dienst Rufnummernanzeige nicht zugreifen, während das Mobilteil und die Basisstation für ein internes Gespräch genutzt werden.
Rufnummer des Teilnehmers anzeigen
• Ein Anruf wird empfangen.
• Die Rufnummer des Anrufers wird nach dem ersten Rufsignal angezeigt.
1. ZO(Die Dauer des Gesprächs wird angezeigt.)
• Die Rufnummernübermittlung funktionier t nicht in folgenden Fällen: –
Wird die Rufnummernanzeige nicht unterstützt, erscheint im Display
Falls der Anrufer die Übermittlung seiner Rufnummer verhinder t, erscheint im Display
• Wird Ihr Telefon an einer Telefonleitung oder Telefonanlage
betrieben, die dieses Leistungsmerkmal nicht unterstützt, so können Sie diese Funktion nicht nutzten.
Anzahl der neuen Anrufe ansehen
Im Bereitschaftszustand zeigt das Display, wenn neue Anrufe eingegangen sind, die Anzahl der neuen Anrufe.
• Wenn Sie beispielsweise 10 neue Anrufe erhalten haben, so erscheint folgende Anzeige.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 19
Page 20
Rufnummernanzeige (CLIP)
Untermenü Rufnummernanzeige
Im Untermenü Rufnummernanzeige können die folgenden Bedienungsvorgänge ausgeführt werden:
• Speichern der Rufnummer eines Anrufers in der Kurzwahlliste (save speed).
• Bearbeiten einer Rufnummer aus der Anrufliste (edit call no).
• Löschen einer Rufnummer aus der Anrufliste (clear).
• Löschen aller Rufnummern aus der Anrufliste (all clear).
20
1. ZSoder U, um eine Rufnummer auszuwählen
2. ZYoder V
0123456789
КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
save speed
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
3. S U
edit call no
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
4. S U
clear
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
5. S U
all clear
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
001122334455
КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
cleared
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
yes
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
no
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
07-Ö12345678
Â Ê Á ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
Ö123456789
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
no
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
cleared
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
S U
yes
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
no item
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
(Das Kurzwahl-Symbol ist sichtbar). ZYum die Rufnummer zu speichern.
(Bearbeiten Sie die Rufnummer wie gewünscht.) Bewegen Sie den Cursor mit V oder T, um die zu bearbeitende Ziffer auszuwählen, W = löschen, neue Ziffern werden links von der blinkenden Ziffer eingefügt.Dann ZY, um die Rufnummer zu speichern.
Ein Bestätigungssignal ertönt.
Die nächste Rufnummer wird angezeigt.
Ein Bestätigungssignal ertönt.
Z
V oder Y
Z
V oder Y
Z
V oder Y
Z
V oder Y
Y
Z
Y
Z
Hinweis: Das Interngesprächssymbol wird nicht dargestellt, wenn die Rufnummern
in der Wahlwiederholungsliste editier t oder gelöscht werden.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 20
Page 21
Anrufliste anzeigen
In der Anrufliste werden die Rufnummern aller Anrufer, beantwortet oder unbeantwortet, automatisch in der Anrufliste gespeichert. Damit haben Sie die Möglichkeit nachzuschauen, wer angerufen hat. Die Anrufliste kann bis zu 50 Rufnummern enthalten und ist chronologisch geordnet. Mit dem Empfang der 51-zigsten Rufnummer wird die älteste Rufnummerinformation überschrieben.In der Liste können Sie jede gewünschte Rufnummer auswählen zurückrufen.
1. Stellen Sie sicher,dass sich das Display im
Bereitschaftszustand befindet.
z.B. (Uhrzeit wird angezeigt – 3 neue Anrufe)
2. ZSoder U (Die Rufnummer des letzten Anrufers
wird angezeigt.)
• Um die Anrufliste vom zuletzt eingegangenen bis zum ältesten Anruf zu durchsuchen, ZUmehrmals.
• Um vom zuerst eingegangenen bis zum neuesten Anruf zu blättern, ZSmehrmals.
• Um zwischen den Einträgen verschiedener Anrufer zu blättern, ZS oder U.
• Wenn in Schritt 2 keine Rufnummer angezeigt wird, ist die Anrufliste leer.Die folgende Anzeige erscheint.
• Wenn Sie mehrmals vom gleichen Teilnehmer angerufen werden, so wird die zuletzt eingegangene Rufnummerinformation gespeichert.
3. Um die Liste zu schließen, ZWoder P.
• Display kehrt in den Bereitschaftszustand zurück.
• Der Zähler für neu eingegangene Anrufe wird gelöscht.
Bedeutung des “⁄-Symbols”:
Nachdem Sie sich die neuen Einträge angesehen, den Anruf beantwortet oder zurückgerufen haben, wird die Rufnummer mit einem “” ergänzt.
Wenn derselbe Teilnehmer wieder anruft, wird anstelle von “⁄” der Anrufzähler gesetzt.
Zur Ansicht langer Telefonnummern:
Wenn die Rufnummer des Anrufers länger als 12 Ziffern ist, wird sie nicht vollständig angezeigt.ZCum die restlichen Ziffern zu sehen.
Anrufliste benutzen
21
16-00 03
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
0123456789
КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
16-02 00
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
no item
КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
01234567890
КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
012345678901
КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
23
КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
ZC
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 21
Page 22
Rückruf über Anrufliste
Auf dieser Liste können Sie Rufnummern auswählen und einen Rückruf einleiten.
1. Wählen Sie den gewünschten Eintrag durch Drücken von S
oder U aus.
2. ZO
• Nach ein paar Sekunden wird die Gesprächsdaueranzeige gestartet.
3. Um aufzulegen, ZP
(Das Mobilteil kehrt wieder in den Bereitschaftszustand zurück.)
Für die Anwender zusätzlicher Basisstationen und Mobilteile
Betrieb mit mehreren Mobilteilen
An der Basisstation können Sie bis zu 6 Mobilteile anmelden und betreiben. Bei Betrieb mehrerer Mobilteile haben Sie die Möglichkeit, ein internes Gespräch zu führen. Gleichzeitig können Sie von einem anderen Mobilteil extern telefonieren.
• Die Modellbezeichnung des optionalen Mobilteil Ladegerätes ist KX-A114EX. Die Funktionsweise ist identisch mit dem im Lieferumfang des KX-TCD700G mitgelieferten Mobilteils.
• Um ein Mobilteil an der Basisstation anzumelden, sehen Sie bitte auf Seite 36 nach.
Betrieb an mehreren Basisstationen
Sie können Ihr Mobilteil an bis zu 4 Basisstationen anmelden und betreiben. Da jede Basisstation eine Funkzelle bildet, erweitern Sie durch entsprechende Plazierung der Stationen die Reichweite bzw.den Bereich, in dem Sie mit dem gleichen Mobilteil telefonieren können.Beim Wechsel von einer Funkzelle zu einer anderen wird das bestehende Gespräch unterbrochen bzw.getrennt. Alle Mobilteile sind für ankommende externe Rufe erreichbar, unabhängig da von, in welcher der beiden Funkzellen Sie sich aufhalten.Jedes Mobilteil kann im gesamten Funkbereich über denselben Telefonanschluss nach extern telefonieren. Diese Anwendung bietet sich beispielsweise für die T rennung nach geschäftlichem und privatem Bereich an. Beispiel: Die optionalen Mobilteile KX-A114EX sind an zwei Basisstationen angemeldet.
Anrufliste benutzen
22
0123456789
КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
00 - 00 - 00
88888888888
ÎÏÔÓ Ò
-1- 01
Î ÏÔÓ Ò
7
1
0
3
2
4
6
8
9
5
7
1
0
3
2
4
6
8
9
5
7
1
0
3
2
4
6
8
9
5
7
1
0
3
2
4
6
8
9
5
7
1
0
3
2
4
6
8
9
5
1
2
3
5
4
Reichweite
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 22
Page 23
Mobilteile rufen/Interngespräch
Rufen aller Mobilteile von der Basisstation
1. Für die Basisstation.
• Alle erreichbaren Mobilteile werden für 1 Minute gerufen.
2. Um den Ruf zu beenden, Z wieder Ï, oder ZOan einem der Mobilteile .
Gespräch zwischen zwei Mobilteilen
Sie können ein Interngespräch zwischen zwei Mobilteilen führen. (Hier dargestellt am Beispiel: (Mobilteil 1) ruft (Mobilteil 2).)
1. (Mobilteil 1) ZN
(Das Symbol für Interngespräche blinkt solange, bis die Verbindung hergestellt ist.)
2. (Mobilteil 1) ZB
3. (Mobilteil 2)
Wenn das Gerät läutet,ZO,um das Gespräch entgegenzunehmen.
• Die Interngesprächsdauer wird angezeigt
:
4. (Mobilteile 1 und 2)
Um das Interngespräch zu beenden,ZP.
• Interngespräche sind nur innerhalb des Funkbereichs der aktuellen Basisstation möglich, dagegen nicht zu benachbarten Funkzellen.
Ein Interngespräch ist unter den folgenden Umständen nicht möglich: – wenn die Gegenstelle sich im Interngesprächszustand befindet; – wenn die Gegenstelle sich während eines externen Gesprächs im Haltezustand
befndet;
– wenn die Gegenstelle sich in einer Konferenzschaltung befindet.
Externgespräch an ein anderes Mobilteil übergeben/ Interne Rückfrage
Die Interngesprächs-Funktion kann während eines Anrufs genutzt werden, um ein Gespräch zwischen Mobilteilen zu übergeben, die bei derselben Basisstation angemeldet sind.
Übergabe eines Gesprächs mit Ankündigung
Beispiel: (Mobilteil 1) übergibt ein Exter ngespräch an (Mobilteil 2).
1. (Mobilteil 1)
Während Sie ein externes Gespräch führen, ZN(Das Interngesprächs-Symbol wird angezeigt.)
• Das externe Gespräch ist im Haltezustand.
2. (Mobilteil 1) Z die gewünschte Teilnehmernummer, z.B. B
• Sie hören das interne Freizeichen, bis der Teilnehmer sich meldet.
23
-1-œœœœœœœ02
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
(1)
ВКБЛИН
ÎÏÔÓÒ
(1)-(2)
ВКБЛИН
ÎÏÔÓÒ
00-00-00
ВКБЛИН
ÎÏÔÓÒ
(1)
ВКБЛИН
ÎÏÔÓÒ
(1)-(2)
ВКБЛИН
ÎÏÔÓÒ
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 23
Page 24
Mobilteile rufen/Interngespräch
Übergabe eines Gesprächs mit Ankündigung (Fortsetzung)
3. (Mobilteil 2) Wenn Sie den externen Rufton hören, drücken Sie die Belegungstaste ZO oder N, um das Gespräch entgegenzunehmen.
4. Übergabe des Gesprächs: (Mobilteil 1) ZP
• Die Übergabe ist damit abgeschlossen
oder Um das externe Gespräch zurückzunehmen ZN.
Übergabe eines Gesprächs ohne Ankündigung
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Übergabe eines externen Gesprächs, ohne zuvor die Antwort des gerufenen internen Teilnehmers abzuwarten.
Beispiel: Mobilteil 1 übergibt ein Externgespräch an Mobilteil 2.
1. (Mobilteil 1) Während Sie ein externes Gespräch führen, ZN. (Das Intergesprächs-Symbol erscheint)
• Das externe Gespräch ist nun ins Halten gelegt.
2. (Mobilteil 1) Z gewünschte Mobilteilnummer eingeben, Beispiel B.
• Sie hören den internen Rufton.
3. (Mobilteil 1) ZP.
4. (Mobilteil 2) Wenn Sie den externen Rufton hören, drücken Sie die Belegungstaste ZO, um das Gespräch entgegenzunehmen.
• Die Übergabe ist damit abgeschlossen.
• Nimmt der Teilnehmer, an den übergeben werden sollte, nicht innerhalb von 30
Sekunden das Gespräch an, erfolgt ein Wiederanruf. Sie können dann das externe Gespräch mit der Belegungstaste O wiedererlangen.
Konferenz
Während Sie auf dem Mobilteil ein externes Gespräch führen, können Sie intern ein anderes Mobilteil anrufen, das bei derselben Basisstation angemeldet ist, und dann beide Gespräche zu einer Dreierkonferenz zusammenführen.
1. (Mobilteil 1) Während Sie ein externes Gespräch führen, ZN, und wählen Sie die gewünschte Teilnehmernummer, beispiel B.
• Das externe Gespräch ist im Haltezustand.
• Falls der Teilnehmer nicht antwortet, ZN, um das Gespräch zurückzuholen.
2. (Mobilteil 2) Wenn das Gerät läutet, ZOoder N, um das Gespräch entgegenzunehmen.
3. (Mobilteil 1) ZC, um das Konferenzgespräch einzuleiten.
4. (Mobilteil 1 oder 2) ZP, um das Konferenzgespräch zu beenden.
24
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 24
Page 25
Weitere Funktionen
Pausenfunktion
(bei Anschluss an einer analogen Telefonanlage/zur Wahl externer Verbindungen) Bei Anschluss Ihres digitalen Schnurlosen Telefons an eine analoge Telefonanlage wird
empfohlen, die Pausenfunktion X zu nutzen. (Wenn X gedrückt wurde, erscheint “p” im Display.)
Beispiel: Belegung einer externen Leitung über Kennzahl K.
1. ZK, X und dann die Rufnummer.
2. ZO
(Nach ein paar Sekunden zeigt Ihnen das Display die Länge Ihres Gespräches).
• Durch das einmalige Betätigen von X wird eine Pause eingefügt.
Diese manuell eingefügte Pause ist besonders für Rufnummern aus dem Wahlwiederholungs- und dem Kurzwahlspeicher notwendig.
• Drücken Sie X mehrfach wird die eingefügte Pause zwischen Amtskennzahl und
Rufnummer entsprechend verlängert.
Zeitweilige Umschaltung des Wahlverfahrens auf MFV (Tonwahl).
Ist Ihre Telefonleitung auf Impulswahl ausgelegt, können Sie mit Hilfe dieser Funktion das Wahlverfahren für das laufende Gespräch umschalten. Dieses ist beispielsweise erforderlich, wenn Sie einen Anrufbeantworter fernabfragen wollen, oder andere Sonderdienste, die “MFV Nachwahl ”erfordern, wie z.B. Funkrufdienste, nutzen wollen.
Drücken Sie die Stern-Taste J, wenn Sie Mehrfrequenzsignale aussenden wollen.
• Jetzt ist das Wahlverfahren umgestellt, und Sie können die Nummern und Symbole
(Stern, Raute) für die gewünschten Sonderdienste wählen. Sobald Sie auflegen, kehrt der Wählmodus automatisch in das Impulswahlverfahren (IWV) zurück.
Rückfragetaste
Die Rückfragetaste Mkann mehrere Funktionen ausführen. Im Lieferzustand können mit der FLASH-Funktion (lang/200 ms) einige Telefondienstleistungsmerkmale im öffentlichen Fernsprechnetz aktiviert werden. Vor Nutzung dieser Leistungsmerkmale ist ein Antrag bei Ihrem nächstgelegenen “T-Punkt” (Telekomladen) der Deutschen Telekom AG erforderlich. Sobald die Leistungsmerkmale an Ihrem Anschluss verfügbar sind, können “Anklopfen”, “Rückfragen/Makeln”, “Dreier-Konferenz”, “Anruf weiterschalten” oder “Sperre” genutzt werden. Die Nutzung ist gebührenpflichtig. Um im Verbund einer Telefonanlage Gespräche vermitteln zu können, müssen Sie die Rückfragetaste
ZM
drücken
(Wenn M gedrückt wurde,
erscheint “f” im Display.)
. Je nach Erfordernis der Telefonanlage, an die Ihr Telefon angeschlossen ist, können diverse Funktionen durchgeführt werden, z.B.Weiterleiten, das Zurückholen gehaltener Gespräche und Haltezustand. Die meisten Telefonanlagen erfordern hierfür eine Einstellung der Flash-Zeit auf 80 msek. (Siehe Seite 42-Festlegen des Erdtasten­/Flashmodus).
25
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 25
Page 26
Weitere Funktionen
Tastensperre einschalten
Sie haben die Möglichkeit, die Tastatur des Mobilteils vor unbeabsichtigtem Betätigen zu schützen. Ankommende Gespräche können entgegenommen werden, jedoch sind abgehende Gespräche nicht möglich, solange die Tastensperre aktiviert ist. Sie können ein eingehendes Gespräch mit den Tasten K bis I, J oder Lentgegennehmen (Rufannahme mit jeder Taste).
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Bereitschaftszustand befindet
1. ZYlänger als 2 Sekunden.
• Sie hören einen Bestätigungston, und alle Tasten sind blockiert.
• Das Tastensperre-Symbol ‘Ó’ wird angezeigt.
Tastensperre ausschalten
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Bereitschaftszustand befindet.
1. ZYlänger als 2 Sekunden.
Das T astensperre-Symbol ‘Ó’verschwindet, und die
Tastensperre ist aufgehoben.
Hinweis:
• Auch mit dem Ausschalten des Mobilteils wird die Tastensperre
aufgehoben.
Wenn die Tasten des Mobilteils gesperrt sind, können keine
Notrufe abgesetzt werden, solange bis die Sperre aufgehoben wird.
26
-1-œœœœœœœ02
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
-1-œœœœœœœ02
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 26
Page 27
Bitte beachten Sie die Hinweise auf den angegebnen Seiten.
set time Weckzeit einstellen (Seite 28)
set alarm Weckruf ein- / ausschalten (Seite 28)
ringer vol Ruflautstärke für das Mobilteil einstellen (Seite 29)
eht ringer Rufmelodie für ankommende externe Gespräche auswählen (Seite 29)
int ringer Rufmelodie für Interngespräch auswählen (Seite 29)
paging Rufmelodie für Internruf (Paging) auswählen (Seite 29)
alarm Rufmelodie für Weckruf auswählen (Seite 29)
key tone Tastenquittungston ein- / ausschalten (Seite 30)
call wating Anklopfton ein- / ausschalten (Seite 30)
range alarm Reichweitenwarnton ein- / ausschalten (Seite 30)
battery low Akkuwar nton ein- / ausschalten (Seite 30)
standby mode Bereitschaftsanzeige auswählen (Seite 31) (Basisstationsnummer, Teilnehmernummer, Uhrzeit oder Aus)
talk mode Anzeige des Gesprächszustands auswählen (Seite 31) (Anzeige der Gesprächsdauer, Gebühren oder Rufnummer)
call bar Wahlsperre aktivieren (Seite 33)
direct no Direktrufnummer eingeben (Seite 32)
set direct Direktrufmodus ein- / ausschalten (Seite 33)
hspin change PIN-Code für Mobilteil ändern (Seite 35)
auto talk Automat. Gesprächsannahme ein-/aus (Seite 34)
battery type Akkutyp auswählen (Seite 34)
register hs Mobilteil an Basisstation anmelden (Seite 36)
cancel base Basisstation abmelden (Seite 37) Basisstation auswählen (Seite 38) Einstellungen des Mobilteils zurücksetzen (Seite 39)
Aufzählung der programmierbaren Funktionen
Für das Mobilteil
Sie können die nachfolgend aufgeführten Funktionen programmieren. Bitte achten Sie darauf, dass Sie sich während der Programmierung mit Ihrem Mobilteil in der Nähe der Basisstation aufhalten. Nähere Einzelheiten zum aufgeführten Thema finden Sie unter der jeweils zugehörigen Seitenzahl.
27
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZY
oder V
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
time alarm
U S
ringer opt
U S
tone opt
U S
display opt
U S
call opt
U S
other opt
U S
registeration
U S
select bs
reset hs
KAPITEL 3
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 27
Page 28
Einstellen der Weckfunktion (Alarm)
Innerhalb des Weck-Menüs lassen sich folgende Funktionen programmieren:
Einstellen der Weckzeit (
sseett ttiimmee
).
• Auswählen des Weckmodus (
sseett aallaarrmm
).
In diesem Modus ist es möglich, die Weckfunktion auf Wiederholung täglich‚(
rreeppeeaatt
ddaaiillyy
), einmalig (
oonnccee
) und aus (
ooffff
) einzustellen.
28
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZY
oder V
Z
Y
oder V
Z
Y oder V
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
set time
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
00–000000000
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
á1–590000000
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
19–5É0000000
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
• Wenn zuvor bereits eine Zeit eingegeben wurde, dann wird sie jetzt angezeigt.
• Geben Sie die neue Weckzeit ein.
• Ein Bestätigungston erklingt.
• Das Display zeigt wieder das Funktionsmenü.
• Wenn die Zeit gegenwär tig angezeigt wird, dann wird die neue Zeiteingabe die vorhandenen Ziffern überschreiben.
• Um eine Ziffer zu löschen,ZWkurz.
• Um alle Ziffern zu löschen, ZWfest.
• Das blinkende Symbol bezeichnet die Ziffer, die bearbeitet wird.
ZY
set alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
once88888888
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
repeat daily
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
off88888888
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Z Y
S U
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
Z
Y oder
V
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
Um den Alarm auszuschalten
Ertönt der Alarmton können Sie ihn mit jeder Wahltaste K bis I, J, L oder O ausschalten.
• Die Alarmzeit schaltet sich aus und das Display kehrt in den Bereitschaftszustand zurück. Wurde zuvor der einmalige Alarm (“once”) ausgewählt, wird die Einstellung nach dem Alarm automatisch gelöscht.
• Führen Sie während der Alarmzeit ein Gespräch, intern oder extern, wird der Alarm zunächst nicht signalisiert. Das Mobilteil wartet dann auf das Gesprächsende.
• Auswahl treffen
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 28
Page 29
Einstellen der Rufzeichen-Option
Im Rahmen des Rufsignalmenüs lassen sich die folgenden Einstellungen programmieren:
• Wählen Sie die Rufsignallautstärke (
rriinnggeerr vvooll
) für das Mobilteil
(6 Stufen sowie AUS stehen zur Verfügung (
rriinnggeerr ooffff
)).
• Auswählen der Rufmelodie für externe ankomende Gespräche (
eexxtt rriinnggeerr
).
• Auswählen der Rufmelodie für Interngespräche (
iinntt rriinnggeerr
).
• Auswählen der Rufmelodie für Internruf (
ppaaggiinngg
).
• Auswählen der Rufmelodie für Weckton (
aallaarrmm
).
29
-1- 01
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
Z
Y
oder V
Z
Y
oder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
Z
Y
oder V
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ringer opt
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
• Wählen Sie die Rufsignallautstärke.
ZY
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
ringer vol
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ext ringer
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
int ringer
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
paging
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
vol⁄œœœœœ
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
vol
⁄⁄⁄
œœœ
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
vol
⁄⁄⁄⁄⁄⁄
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ringer off
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ringer vol
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
• Die Lautstärke wird während des Blätterns demonstriert
• Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt.
• Wählen Sie ein Rufsignal.
ZY
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
• Das Display zeigt wieder das Funktionsmenü.
ringer 1
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ringer 20
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
• Das Rufsignal ertönt während des Blätterns.
• Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt.
S U
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
}
(20 Rufmelodien stehen zur Auswahl)
S U
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 29
Page 30
Festlegen der Signalton-Optionen
Im Rahmen des Menüs Signaltonoptionen lassen sich folgende Einstellungen programmieren:
• Ein-/ausschalten des Tastenquittungstons (
kkeeyy ttoonnee
) (
oonn//ooffff
).
Sie können einstellen ob Ihr Handy Tasten-, Bestätigungs-, oder Warntöne erklingen lässt.
• Anklopfton ein-/ausschalten (
ccaallll wwaaiittiinngg)(oonn//ooffff
).
Wenn ein Anruf während eines Interngespräches eingeht, dann ertönt ein Warteton.
• Reichweitenwarnton ein-/ausschalten (
rraannggee aallaarrmm
) (
oonn//ooffff
).
Bei eingeschaltetem Reichweitenwarnton ertönt ein Hinweiston, sobald Sie sich mit dem Mobilteil zu weit von der Basisstation entfernen.
• Akkuwarnton ein-/ausschalten (
bbaatttteerryy llooww
) (
oonn//ooffff
).
Sie können festlegen, ob ein Warnton am Mobilteil er tönen soll, sobald die Akkus wieder geladen werden müssen.
30
S U
Z
Y
oder V
key tone
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
battery low
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
range alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
• Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt.
• Wählen Sie Ein / Aus.
ZY
• Das Display zeigt wieder das Funktionsmenü.
on
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
off
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
Z
Y
oder V
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
tone opt
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
call wating
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 30
Page 31
Z
Y oder V
Einstellung der Display Optionen
Im Rahmen des Menüs Display Optionen lassen sich die folgenden Einstellungen programmieren:
• Wählen Sie die Displayanzeige im Bereitschaftszustand (
ssttaannddbbyy mmooddee
).
Sie können das Display so einstellen, dass es im Bereitschaftszustand die Rufnummer der Basisstation (
bbss nnoo
), die Teilnehmer nummer des Mobilteils (
hhss nnoo
), die Uhrzeit
(
cclloocckk
), oder keine Anzeige (
ooffff
) zeigt.
• Wählen Sie die Displayanzeige im Gesprächszustand (
ttaallkk mmooddee
).
Sie können das Display so einstellen, dass es im Gesprächszustand die Gesprächsdauer (
ttaallkk ttiimmee
), oder die gewählte Rufnummer
(
pphhoonnee nnoo
) anzeigt werden.
31
bs no
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
hs no
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
ZY
oder V
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
display opt
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
standby mode
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
Z
Y oder V
talk mode
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ZPoder (W dreimal).
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
• Wählen Sie eine Einstellung aus.
ZY
clock
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
off
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
standby mode
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
ZPoder (W dreimal).
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
• Wählen Sie eine Einstellung aus
ZY
talk time
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
talk mode
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
Hinweis:
• Ihr Mobilteil ist werkseitig so voreingestellt, dass es im Bereitschaftszustand (standby mode) die Rufnummer der Basisstation anzeigt (bs no).
• Im Gesprächszustand ist Ihr Mobilteil auf die Anzeige der Gesprächsdauer (talk time) voreingestellt.
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen,
ZP.
phone no
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 31
Page 32
• Wenn schon eine Direktrufnummer gespeichert wurde, wird sie angezeigt. Wenn nicht, geben Sie die Rufnummer ein.
32
Festlegen von Gesprächsoptionen
Im Rahmen des Anrufoptionmenüs können Sie die folgenden Einstellungen programmieren:
Aktivieren der Wahlsperre (
ccaallll bbaarr
) siehe Seite 33.
Festlegen einer Direktrufnummer (
ddiirreecctt nnoo
).Sie können eine Rufnummer im Direktrufspeicher speichern. Diese Funktion erlaubt Ihnen, ein Gespräch durch einfaches Drücken auf O zu führen. Im Lieferzustand ist der Direktrufmodus ausgeschaltet.
Direktrufmodus ein- und ausschalten (
sseett ddiirreecctt
) (
oonn//ooffff
) siehe Seite 33.
save
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
ZY
oder V
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
call opt
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
call bar
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
direct no
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
œ
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ZY
ZY
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
• Wählen Sie Ein / Aus.
Beispiel (Direktmodus “AUS”).
ZY
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
• Direktrufnummer Eingabemodus.
direct no
 ВКБЛИ
Î ÏÔÓÒ
ZPoder (W dreimal).
Beispiel (Direktruf EIN).
on
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
off
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
direct no
 ËÈÍ Î ÏÔÓÒ
-1- 01
ÂÊÁË ÈÍ
Î ÏÔÓÒ
0123456789
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
0123456789É
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
S U
Beispiel (EIN gewählt).
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 32
Page 33
Aktivieren der Wahlsperre (Diese verhindert, dass irgendjemand mit Ihrem Mobilteil Anrufe, außer Notrufen, machen kann(
ccaallll bbaarr
)).
Direktrufmodus ein- und ausschalten (
sseett ddiirreecctt
) (
oonn//ooffff
).
33
hs pin
----
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
off
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
Z
Y
oder V
Wenn ein falscher Pin-Code
eingegeben wurde
(Ein Fehlerwarnton ertönt)
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
ZY
oder V
time alarm
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
call opt
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
call bar
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
Siehe auch
‘Einstellen
Direktrufnummer’
Seite 32
direct mo
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Z
Y oder V
set direct
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
• Wenn EIN gewählt wurde, wird das Direktrufsymbol angezeigt.
ZPoder (W
dreimal).
ZY
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
• Falls EIN gewählt wurde, wird ‘Ô’ anzeigt.
ZPoder
(Wdreimal).
-1- 01
ÂÊÁË ÈÍ
Î ÏÔÓÒ
• Wählen Sie Ein / Aus.
ZY
(Anzeigefeld, wenn AUS gewählt wurde).
on
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
call bar
 КБЛИН
Î ÏÔ Ó Ò
set direct
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
S U
on
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
-1- 02
КБЛИН
Î ÏÔ Ó Ò
off
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
set direct
 ÊÁË ÈÍ
Î ÏÔÓÒ
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
• Geben Sie den PIN Code ein (4 Ziffern)
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 33
Page 34
-1- 01
ÂÊÁ ÈÍ
Î ÏÔÓÒ
Einstellen weiterer Optionen
Im Rahmen des Menüs “Weitere Optionen”können Sie die folgenden Einstellung programmieren:
• Ändern des PIN-Codes am Mobilteil (
hhssppiinn cchhaannggee
). Die Voreinstellung ist 0000.
• Automatische Gesprächsannahme ein-/ausschalten (
aauuttoo ttaallkk
).
Bei eingeschalteter automatischer Gesprächsannahme nehmen Sie einen Anruf entgegen, indem Sie das Mobilteil einfach aus der Basisstation nehmen. Möchten Sie vor Gesprächsbeginn die Rufnummer des Anrufers ansehen, so sollten Sie diese Funktion nicht aktivieren und zur Annahme von Gesprächen immer die Belegungstaste Odrücken (abheben).Im Lieferzustand ist “Aus” eingestellt.
• Akkutyp auswählen (
bbaatttteerryy ttyyppee
).
Zwei wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid (NiMH)-Batterien werden mit diesem Gerät mitgeliefert. Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den Akkutyp auf Ni-MH gesetzt ist, da sonst die Akkukapazität nicht richtig angezeigt wird.
34
on
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
Z
Y
oder V
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
other opt
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
hspin change
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ZY
ZP
oder
(W dreimal).
ZY
Siehe “Ändern” des PIN-Codes für das Mobilteil (s. 35)
battery type
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ZPoder
(W dreimal).
auto talk
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ni-nh
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ni-cd
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
S U
S U
auto talk
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
battery type
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
off
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen,
ZP.
Z
Y oder V
Z
Y
oder V
Z
Y
oder V
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 34
Page 35
35
Ändern des PIN-Codes am Mobilteil (
hhssppiinn cchhaannggee
)
Im Lieferzustand sind beide Codes auf “0000”gestellt. Mit den Codes schützen Sie die von Ihnen gewählten Einstellungen des Mobilteils und der Basisstation.
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
Z
Y oder V
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
other opt
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
hspin change
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
old pin œœœœ
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
new pin œœœœ
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
verify88œœœœ
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
• Geben Sie den neuen PIN-Code erneut ein (verify). Wenn der PIN-Code falsch eingeben wurde, ertönt ein Fehler-Warnton und das Display fordert Sie zur erneuten Eingabe auf (new pin).
• Wenn der eingegebene PIN-Code richtig ist, ertönt ein Bestätigungston.
hspin change
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
• Geben Sie den gegenwärtig gültigen PIN-Code (old pin) ein.Wenn der PIN-Code falsch eingegeben wird, ertönt ein Fehler-Warnton.
• Geben Sie den neuen PIN-Code ein.
Hinweis: Der neue PIN­Code wird nicht anzeigt.
É wird
gelöscht, wenn eine Ziffer eingeben wird.
ZPoder (W dreimal), um in den Bereitschaftszustand zurückehren.
HINWEIS:
Wenn Sie sich entschieden haben, den PIN-Code/Systemcode zu ändern, beachten Sie bitte, dass es keine Möglichkeit gibt, den Code nachträglich auszulesen.Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich den neuen Code nicht nur gut zu merken, sondern an geeigneter Stelle zu notieren. Falls Sie ihn vergessen haben sollten, setzen Sie sich bitte mit dem nächstgelegenen Panasonic Service-Center in Verbindung.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 35
Page 36
Registrierung
Mobilteil an einer Basisstation anmelden (
rreeggiisstteerr hhss
)
Das Mobilteil, das mit der Basisstation geliefert wird, ist bereits angemeldet. Wenn ein zusätzliches Mobilteil /eine zusätzliche Basisstation erworben wird, muss vor der ersten Benutzung der folgende Vorgang ausgeführ t werden.
Z und halten Sie Ï an der Basisstation für 10 Sekunden gedrückt.
36
-1-8888888
ВКБЛИН
ÎÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
ÁËÈÍ
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
ÁËÈÍ
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
Z
Y
oder V
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
registration
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
Z
Y oder V
base 2
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
base 4
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
• Wählen Sie eine Basisstation aus.
ZYoder V
• (Der “Bindestrich” bewegt sich während der Suche.) Verbindung OK.
• Geben Sie den PIN­Code ein (4 Ziffern).
• Basisstation wurde
gefunden.
• Nach Abschluss der Anmeldung ertönt ein Bestätigungston.
• Wenn der Anmeldevorgang innerhalb von 5 Minuten nicht erfolgreich war, ertönt ein Fehler-Warnton und das Gerät kehrt in den Bereitschaftszustand zurück.
ZY
(Suche nach Basisstation).
bs9pin É
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
88-888888888
 КБЛИН Q ÏÔÓÒ
-2-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
register hs
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
cancel base
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
NOTES:
• Laden Sie die optionalen Handys zunächst für 10 Stunden vor dem ersten Gebrauch.
• Registrieren Sie Ihr Handy innerhalb einer Minute. Falls die
Anmeldung nicht innerhalb einer Minute erfolgt ist, ZP am Mobilteil, um den Programmier modus zu beenden. Beginnen Sie dann den Anmeldevorgang von neuem.
• Anrufe (ein- und ausgehende) können nur über die angezeigte Basisstation geführt werden. Dieses gilt auch für sich überschneidende Funkbereiche.
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
Siehe Seite 37
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 36
Page 37
Abmeldung einer Basisstation (
ccaanncceell bbaassee
)
Befolgen Sie zuerst die Anweisungen für “Mobilteil abmelden”, um alle noch registrierten Mobilteile von der betroffenen Basisstation abzumelden. Anschließend melden Sie die Basisstation ab, wenn Sie den Telefonanschluss nicht mehr nutzen möchten.
37
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
Z
Y
oder V
ZY
ZV oder Y
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
registration
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
register hs
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
cancel base
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
hs9pin99œœœœ
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
• Geben Sie den PIN­Code ein (4 Ziffern) (hs pin).
• Wenn der eingegebene PIN­Code richtig ist, wird die Nummer der angemeldeten Basisstation(en) angezeigt.
base 1
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
base1
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
ZSoder U, um die Basisstation(en) auszuwählen, die abgemeldet werden soll(en).
ZY
Basisstation 1 blinkt
ZY
• Das Display zeigt wieder das Funktionsmenü.
no
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
yes
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
cleared
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
Siehe Seite 36
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 37
Page 38
Basisstation auswählen (select bs)
Automatische Registrierung (
aauuttoo
)
Das Mobilteil baut selbständig den Funkkontakt zu einer angemeldeten Basisstation auf.
• Wechselt das Mobilteil in den funktechnisch günstigeren Bereich einer anderen Basisstation, bricht der Kontakt zur letzten Basisstation ab und ein bestehendes Gespräch wird abgebrochen. Danach wird automatisch eine neue Funkverbindung zu der am nächsten stehenden Basisstation aufgenommen.
• Befindet sich das Mobilteil im Überlappungsbereich mehrerer Funkzellen, wird die Registrierung bei der nächstgelegenden Basisstation durchgeführt.
Manuelle Registrierung (
bbaassee11
)
Hiermit legen Sie gezielt fest, über welche Basisstation (1 bis 4) Sie Ihre Gespräche
führen möchten (
sseelleecctt bbss
).
• Sie können bestimmen, über welche Basisstation bzw.Telefonleitung Sie Ihre eingehenden und ausgehenden Gespräche führen möchten. Im Lieferzustand ist “Auto” (Automatisches Wechseln der Funkverbindung) eingestellt. Zur Umstellung der Registrierungsweise verfahren Sie bitte nach folgender Prozedur:
38
base 1
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
-1- 01
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
ZY
oder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZYoder V
ZS
oder U
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
Beisp.Mobilteil ist bei Basisstation 1 und 2 angemeldet.
ZY
• Suche nach Basisstation.
base 2
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ni-cd
ВКБЛИН
Q ÏÔÓÒ
auto
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
-2-œœœœœœœœ1
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
S U
select bs
 КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
auto
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
S U
Beispiel: Basisstation 2 ist ausgewählt.
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
• Ein Bestätigungs­signal ertönt.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 38
Page 39
Einstellungen des Mobilteils zurücksetzen (reset hs)
Diese Funktion erlaubt Ihnen die gleichzeitige Rückstellung folgender Einstellungen.
39
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting hs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZS
oder U
ZY
oder V
Z
Y
oder V
time alarm
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
reset hs
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
• Wenn der PIN-Code richtig ist, wird “no” anzeigt.
• Ein Bestätigungssignal ertönt.
• Das Display kehrt in den Bereitschafts­zustand zurück.
• Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffern)
hs9pinœœœœœœ
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
no
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
S U
yes
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
cleared
 КБЛИН Î ÏÔÓÒ
• Wählen Sie ‘yes’.
ZY
• Das Display kehrt zum Funktionsmenü zurück.
ZPoder (W zweimal).
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Hinweis:
• Um zum vorhergehenden Schritt in der Programmierung zurückzukehren, ZT.
• Um den Programmiermodus zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu verlassen, ZP.
Funktion Voreinstellung
Aktuelle Uhrzeit Keine Rückstellung Weckmodus Aus Weckzeit Zähler gelöscht Ruflautstärke
3
Mobilteil-Rufmelodie für externes Anrufe
1
Mobilteil-Rufmelodie für internes Anrufe
1
Mobilteil-Rufmelodie für Internruf (Paging)
1
Mobilteil Alarm­Rufton
1
Tastenquittungston
Ein
Anklopfton
Ein
Reichweitenwarnton
Aus
Akkuwarnton
Ein
Modus der Basisstations­Bereitschaftsanzeige nummer
Modus der Gesprächszeit Gesprächsanzeige
Wahlsperre
Aus
Direktrufmodus
Aus Direktrufnummer Zähler gelöscht PIN-Code
0000
Automatische Gesprächsannahme
Aus Registrierung Automatische
Registrierung
Hörerlautstärke
2
Wahlwiederholungs- Alle Einträge gelöscht speicher
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 39
Page 40
Einstellungen für die Basisstation
Rufzuordnung einstellen
Es kann zwischen drei Rufeinstellungsvarianten gewählt werden.Bei Eintreffen eines externen Anrufs:
werden gleichzeitig alle Mobilteile gerufen.“Sammelr uf”
werden nur bestimmte Mobilteile gerufen.“Ausgewählte Mobilteile”
wird zuerst ein Mobilteil gerufen.Wird der Ruf dort nicht angenommen, so wird der Ruf
bei allen Mobilteilen signalisiert. “Zuerst ausgewählte, dann alle Mobilteile”
Im Lieferzustand ist die Rufzuordnung auf “Sammelruf” gestellt. Zum Ändern der Rufzuordnung verfahren Sie nach folgender Beschreibung.
40
Bereitschaftszustand
1.Wählen Sie “Klingeln alle Handys’’
ZA
• Geben Sie den
vierstelligen PIN-Code ein.
Z
Y
oder V
Z
S
oder U
Z
Y
oder V
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
input code
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
ZA
• Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
• “Alle Mobilteile” Rufsignalmodus.
ZY
2.Wählen Sie Rufsignal für “ausgewählte Mobilteile”
ZA
• Geben Sie den
vierstelligen PIN-Code ein.
ZB
ZA
-F, um
Mobilteil(e) für Rufsignal auszuwählen.
ZY
182-Ü23456
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
3.Wählen Sie Rufsignal für “ausgewählte, dann für alle Mobilteile”
ZA
• Geben Sie den vierstelligen
PIN-Code ein.
ZC
183-Ü23456
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
11
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
setting bs
ÁËÈÍ
Î ÏÔÓÒ
• Das gegenwärtig
ausgewählte Mobilteil blinkt. Z A-F, um Mobilteil(e) für Rufsignal auszuwählen.
ZY
183-Ü234ä6
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
183-Ü234ä6-3
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
• Die gegenwärtig
eingestellte Anzahl von Rufsignalen wird angezeigt.
ZA
-F
, um die Anzahl der Rufsignale auszuwählen.
• Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
ZY
183-Ü234ä6-5
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
• Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
• Die ausgewählte Mobilteilnummer blinkt.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 40
Page 41
Ruflautstärke für die Basisstation einstellen
4 Lautstärkestufen sind verfügbar. Im Lieferzustand ist “MITTEL” eingestellt. Im ausgeschalteten Zustand werden keine ankommenden Gespräche signalisiert.
Festlegen des Wahlverfahrens
Entsprechend des benutzten Telefonanschlusses können Sie zwischen Ton- und Impulswahl umschalten.Im Lieferzustand ist “Tonwahl” eingestellt.
Einstellen der Uhr
Um die Uhr einzustellen, nehmen Sie die Programmierung wie unten beschrieben vor.Die Uhrzeit kann als Option im Bereitschaftszustand anzeigt werden (siehe Seite 31).Nach einem Netzausfall muss die Uhrzeit erneut eingegeben werden.Gegebenenfalls dauert es eine Minute, bis die Uhrzeitanzeige auf dem Display erscheint.
Bereitschaftszustand
Z
Y
oder V
Z
S
oder U
Z
Y oder V
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
input code
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
• Einstellen der Uhr.
ZJ
• Wenn die Uhr bereits vorher eingestellt worden ist, wird die Uhrzeit anzeigt. Geben Sie die neue Zeit ein
z.B. ZA
ZB, C, D
ZY
Øœœ œœ
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
Ø1œ3400000
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
Ø12-340000001
ÂÊÁ ËÈÍ
ÎÏÔ ÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
41
Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt.
ZK- C,um die Lautstärke
einzustellen 0 = Rufsignal AUS
1 = niedrige Lautstärke 2 = mittlere Lautstärke 3 = hohe Lautstärke (Das Rufsignal ertönt bei der Auswahl)
ZY
• Festlegen der Rufsignallautstärke.
ZB
ZB
221
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
2222
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
• Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt.
ZA- B, um
das Wahlverf ahren auszuwählen.
1 = Tonwahlverfahren (MFV) 2 = Impulswahlverfahren
ZY
ZA
Festlegen des Wahlverfahrens (Ton- / Impulswahlverfahren).
ZC
Geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein.
3œœœœ
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
3221
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
3121
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
• Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
• Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
(24 Stunden Format).
KAPITEL 4
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 41
Page 42
Pausenfunktion ist eingestellt.
ZAoder B,
um die Pausendauer festzulegen, z.B. 1 = 3 Sekunden 2 = 5 Sekunden.
• Stellen Sie die Dauer der Wählpause ein.
ZC
Geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein.
ZC
• Stellen Sie die Flashzeit ein.
ZC
Geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein.
ZB
Festlegen des Erdtasten- / Flashmodus
Die Erdtastenfunktion ist optional als Sonderausstattung einrichtbar.Bitte wenden Sie sich zwecks Einbau an Ihr nächstgelegenes Pansonic Service-Center. Für den Rückfragemodus können Sie zwischen Flash und Erde wählen. Im Lieferzustand ist Flash eingestellt.
Pausendauer einstellen
Wenn Sie dieses Telefon an einer Telefonanlage betreiben möchten, können Sie eine Pausendauer von 3 oder 5 Sekunden wählen.Im Lieferzustand ist die Pausendauer auf 3 Sekunden eingestellt
.
Bereitschaftszustand
• Stellen Sie die Erdtastenfunktion ein.
ZC
Geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein.
ZB
Z
Y
oder V
Z
S
oder U
Z
Y
oder V
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
input code
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
3221
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
Gegenwärtige Einstellung wird angezeigt. 1=Flash 2=Erde
ZB
Erdtastenfunktion ist eingestellt. Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt.
ZA
, um die Flashfunktion
einzustellen (Falls die Flashfunktion bereits eingestellt ist ZY).
Beisp.Flash 1 ist eingestellt.
ZY
Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
Beispiel : Erde ist gewählt.
ZY
3222
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
33-123456
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
3222
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
setting bs
ÁËÈÍ
Î ÏÔÓÒ
Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
3221-2
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt. 1=Flash 1 (Deutschland:80 msek) 2=Flash 2 (Deutschland:200 msek)
ZA- B, um die Flashzeit
einzustellen.
3221-1
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
ZY
Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Programmierbare Funktionen für die Basisstation
42
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 42
Page 43
AUS
ZD
Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffern)
ZA
43
Amtskennzahlen (AKZ) einstellen
Wenn Sie Ihr Telefon das erste Mal an einer Telefonanlage benutzen, müssen Sie zur einwandfreien Durchschaltung zu einer externen Leitung eine Wahlpause programmieren. Durch Speichern einer Amtskennzahl (AKZ) legen Sie eine automatische Wahlpause von 3 bzw.5 Sekunden (Seite 42) vor der zu wählenden Rufnummer fest. Sie können bis zu vier vierstellige Amtskennzahlen eingeben.
Bereitschaftszustand
EIN
ZD
Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffern)
ZA
Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt. 0 = AUS 1 = EIN
ZA, um EIN auszuwählen.
ZY
• Aktivieren Sie den Amtskennzahl-Modus (EIN / AUS)
Wählen Sie bis zu vier Ziffern für die AKZ 1,
z.B. 0
Z
Y
oder V
Z
S oder U
Z
Y oder V
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
input code
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
410000000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
4101–0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
4101–0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
ZY
Wählen Sie bis zu vier Ziffern für die AKZ 2, z.B. 1
4102–0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
4102–1000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
Geben Sie die AKZ 3 ein, falls erforderlich.Wenn nicht,
ZY.
4103–0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÔÓÒ
Die Amtskennzahl ist aktiviert.
Die gegenwärtig gültige Einstellung wird
angezeigt.
ZK um ‘Aus’ zu wählen.
Die Amtskennzahl ist nicht aktiviert.
410100000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
410000000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
Ein Bestätigungston ertönt und das
Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
setting bs
КБЛИН
Î ÔÓÒ
ZY
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 43
Page 44
Programmierbare Funktionen für die Basisstation
Hauptamtskennzahlen (HAKZ) eingeben
Wenn Ihr Telefon an einer nachgeschalteten Telefonanlage (Unternebenstellenanlage) angeschlossen ist, sollten Sie zum Belegen einer externen Leitung in der Hauptnebenstellenanlage eine Wahlpause programmieren,sofern Sie Ihr Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. Sie können bis zu vier Hauptamtskennzahlen (bis zu vier Ziffern) eingeben.
44
OFF
ZD
Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffern)
ZB
ON
ZD
Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffern)
ZB
Bereitschaftszustand
Z
Y
oder V
Z
S
oder U
Z
Y oder V
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
input code
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
Die Hauptamtskennzahl (HAKZ) ist nicht aktiviert.
ZY
Ein Bestätigungston ertönt und
das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
setting bs000
ÂÊÁË
Î ÔÓÒ
Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt. 0 = AUS 1 = EIN
ZA, um EIN auszuwählen
420000000000
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt.
ZK um ‘Aus’ zu wählen.
420100000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
420000000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
• Hauptamtskennzahl-Modus (Ein / Aus)
4201-0000000
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
4201-0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
4202-0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
4202-10000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
4203-0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
Geben Sie die HAKZ3 ein, falls erforderlich, Wenn nicht,
ZY
setting bs000
ВКБЛИ
Î ÔÓÒ
Wählen Sie bis zu vier Ziffern für die HAKZ1, z.B.0
Wählen Sie bis zu vier Ziffern für die HAKZ2, z.B.1
ZY
ZY
Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 44
Page 45
45
Festlegen des PIN-Code der Basisstation
Sie können den PIN-Code (Persönliche Identifikations Nummer) für das Mobilteil und den Systemcode für die Basisstation individuell ändern. Im Lieferzustand sind beide Codes auf “0000” gestellt. Mit den Codes schützen Sie die von Ihnen gewählten Einstellungen des Mobilteils und der Basisstation.
Mobilteil abmelden
Sie können jedes Mobilteil für sich selbst oder auch ein anderes Mobilteil abmelden.
Bereitschaftszustand
• Ändern des PIN-Code der Basisstation.
ZE
Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffen)
Geben Sie das neue vierstellige Passwort ZWEIMAL ein.
Genn der PIN-Code nicht richtig ist, ertönt ein Fehler-Warnton.
Wenn die zweite Eingabe richtig ist, ertönt ein Bestätigungston, und das Display zeigt wieder das Funktionsmenü an.
Z
Y
oder V
Z
S
oder U
Z
Y
oder V
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
input code
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
5œœœœ œœœœ
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
5œœœœ
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
• Abmelden eines Mobilteils.
ZG
Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffen)
Alle angemeldeten
Mobilteil­Teilnehmernummern werden angezeigt.
ZA-F um das
zu löschende Handy auszuwählen.
Beisp.: Mobilteil
F ist
zur Abmeldung ausgewählt.
ZY
700123456
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
70012345ã
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Ein Bestätigungston ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
HINWEIS: Haben Sie Ihr Passwort eingegeben, schreiben Sie es zur Bestätigung auf. Sollten Sie Ihr Passwor t vergessen, wenden Sie sich bitte an das nächste Panasonic Service Center.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 45
Page 46
Programmierbare Funktionen für die Basisstation
46
Wahlkontrolle
Sie können bestimmte Mobilteile und die Basisstation bei der Wahl von externen Verbindungen einschränken. Für jedes Mobilteil/Basisstation lassen sich bis zu 6 Sperrnummern (mit maximal 8 Ziffern) eingeben. Nach dem Speichern wird die Wahl von Telefonnummern verhindert, die mit der Ziffernfolge dieser Sperrnummern beginnen. Wenn z.B. die Sperrnummer “00” festgelegt worden ist, dann können keine Auslandsgespräche mehr geführt werden. Im Lieferzustand sind keine Sperrnummer n eingetragen.
Bereitschaftszustand
Eingabe von Sperrnummern
1..ZF
2.Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffern)
• Alle registrierten Mobilteile werden angezeigt.
3. ZAbis F, um das Mobilteil
für die Sperrnummern auszuwählen.
• Die Nummern der ausgewählten Mobilteile/Basisstation, die der Wahlkontrolle unterliegen, blinken.
4.ZY
5.
Geben Sie eine Sperrnummer mit
bis zu 8 Ziffern ein.
• Falls Sie sich verwählen, ZW
Ein Löschen der Sperrnummer ertönt und das Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
Wahlkontrolle für Mobilteil(e) aufheben
Führen Sie die Schritte 1 bis 2 aus, und geben Sie dann die Teilnehmernummer(n) für das (die) Mobilteil(e) ein, das (die) Sie abmelden wollen. Nach der Eingabe ZYdann ZP um in den Bereitschaftszustand zurückzukehren.
Bei Wahl einer Sperrnummer
wird die Verbindung getrennt, und die gewählte Nummer blinkt. Beispiel: Die gesperrte Nummer ist “00”.
Löschen der Sperrnummern
Führen Sie die Schritte 1 bis 3 aus, und wählen Sie dann die Sperrnummer, für die Sie die Wahlkontrolle aufheben wollen, indem Sie Y drücken. Danach ZW.Wenn sie die Einstellung abgeschlossen haben, ZYdann ZP um in den Bereitschaftszustand zurückzukehren.
Beispiel: Eingabe 012
6.ZY
• Sie hören einen Bestätigungston.
• Um weitere Nummern einzugeben, geben Sie die nächste Nummer ein und dann
ZY.
Z
Y
oder V
Z
S
oder U
Z
Y
oder V
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
input code
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
60123456
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
60Ü234ä6
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
601-012
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ÖÖ-888888801
ВКБЛИН
Î Ï ÔÓÒ
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 46
Page 47
47
Tarifmanager – kostenoptimierter Verbindungsaufbau
Mit dem Tar ifmanager können Sie sich eine Alter native zu Ihrem üblichen Netzbetreiber schaffen.
1.
Nachdem Sie einen Vertrag mit einem zweiten Netzbetreiber abgeschlossen haben, speichern Sie die zweite Netzbetreiberkennzahl (bis zu 5 Kennzahlen maximal).
2.
Speichern Sie dann die Vorwahlnummern (bis zu 25).- Die Tarife des zweiten Netzbetreibers sind günstiger als die des ersten Netzbetreibers.
3.
Wenn eine der Vorwahlnummern gewählt wird, wird die Kennzahl des zweiten Netzbetreibers verwendet.Wenn Sie keine Vorwahlnummern speichern, werden alle Rufnummern mit der zweiten Netzbetreiberkennzahl gewählt.
Beispiel : Kennzahl des alternativen Netzbetreibers:01163 (Dieser
Netzbetreiber hat einen günstigeren Tar if.) Vorwahlnummer: 04 Gewählte Nummer: 0451–12345 Ausgesendete Nummer: 01163–0451–12345 Gewählte Nummer: 0531–12345 Ausgesendete Nummer: 0531-12345
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Wählen zwischen den Ziffern keine Pausen machen. Falls längere Pausen entstehen, so wird der Verbindungsaufbau abgebrochen und Sie hören den Besetztton. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Telefongesellschaft nach den Gebühren der Netzbetreiber.
Netzbetreiberkennzahl einstellen
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
Bereitschaftszustand
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZY oder V
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZS oder U
ZY
oder V
input code
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
Die gegenwärtig gültige Einstellung wird angezeigt.. 0 = ARS AUS 1 = ARS EIN ZA, um ARS-Funktion zu aktiviren.
Eingabe der Netzbetreiberkennzahl/Vorwahl (max. 7 stellig)
ZY
Ein Bestätigungston ertönt, und der Code wird gespeichert.
ZI
Geben Sie den vierstelligen PIN-Code ein.
9œœœœ0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
91œ0œ0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
91œ1–0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
91œ1–01163
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
91œ1–0000000
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 47
Page 48
Einstellungen für die Basisstation
48
Tarifmanager – kostenoptimierter Verbindungsaufbau
• Speichern der Vorwahlnummer.
• Zuordnen der Vorwahlnummern zu Netzbetreiberkennzahlen: der Benutzer kann für
jede Vorwahlnummer eine individuelle Netzbetreiberkennzahl festlegen.
Bereitschaftszustand
Speichern der Vorwahlnummer.
ZI
Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffern)
Die gegenwärtig gültige erste
Vorwahlnummer für ARS wird angezeigt (z.B.092).
ZO
Geben Sie die Vorwahlnummer ein.
ZY
Die erste Vorwahlnummer wird gespeichert.
Die zweite Vorwahlnummer wird angezeigt.
Ein Bestätigungston ertönt, und die Einstellung wird gespeichert.
Die dritte Vorwahlnummer wird angezeigt. Geben Sie die Vorwahlnummer ein.
ZY
Z
Y
oder V
Z
S
oder U
Z
Y
oder V
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
input code
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
9œœœœœœ œœœœ
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
92801–045
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
92803
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
9
 Í
ÎÏÔÓÒ
92802–0996
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
Zuordnen der Netzbetreiberkennzahl zu einer Vorwahlnummer.
ZI
Geben Sie den PIN-Code ein. (4 Ziffern)
ZD
ZS oder U, um die Nummer der
Vorwahlnummer festzulegen.
Die ausgewählte Netzbetreiberkennzahl wird angezeigt (Standard ist 1).
ZA zwei E, um die Netzbetreiberkennzahl zu ändern.
ZY
ZY
Ein Bestätigungssignal ertönt.
Die erste Liste von Vorwahlnummern
wird angezeigt.
9œœœœ œœœœ
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
94801–092
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
94801–092
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
94809–092
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
94809–292
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
94809–192
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
94809–192
 КБЛИН
ÎÏÔÓÒ
ZB
92801–092
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
ZY
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 48
Page 49
49
Zurücksetzen in den Auslieferungszustand
Mit dieser Funktion können für das Mobilteil bzw.für die Basisstation folgende Einstellungen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt werden: Die folgende Tabelle zeigt die werksseitigen Voreinstellungen für die Basisstation.
Funktion Voreinstellung
Rufeinstellung Sammelruf Wahlverfahren Tonwahl Flash/Erde Flash Flashzeit 200 Millisekunden Pausendauer 3 Sekunden ARS-Funktion AUS Netzbetreiberkennzahl Alle Einträge gelöscht Vorwahlnummer(n) Alle Einträge gelöscht Amtskennzahl (AKZ) AUS Amtskennzahlen (AKZ) Alle Einträge gelöscht Hauptamtskennzahl (HAKZ) AUS Hauptamtskennzahlen (HAKZ) Alle Einträge gelöscht Wahlkontrolle Alle Einträge gelöscht Sperrnummern für Wahlkontrolle Alle Einträge gelöscht Systemcode 0000 Ruflautstärke Mittel Uhr keine Einstellung
-1-888888801
ВКБЛИН
Î ÏÔÓÒ
new speed
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZYoder V
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
ZSoder U
ZY
oder V
input code
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
ZK
ZY
Geben Sie den PIN-Code ein.(4 Ziffern)
Ein Bestätigungston ertönt und das
Display kehrt zur Anzeige des Funktionsmenüs zurück.
0œœœœ0000000
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
œœœœœœœœœœœœ
 КБЛИН ÎÏÔÓÒ
setting bs
КБЛИН
Î ÏÔÓÒ
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 49
Page 50
Gehäuse-Oberschale
Sie können das Aussehen Ihres Mobilteils mit aufsteckbaren Gehäuse­Oberschalen verändern.
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie auf den Pfeil drücken und schieben. Entfer nen Sie die Batterie.
2. Die Gehäuseoberschale ist mit Rasten links und rechts verriegelt. Lösen Sie eine der Rasten, indem Sie seitlich und von oben drücken, und die Oberschale teilweise etwas anheben, wie in und gezeigt.
3. Lösen Sie die andere Raste, indem Sie seitlich ➀ und von oben drücken, und die Oberschale in gleicher Weise etwas anheben . Entfernen Sie die Gehäuse-Oberschale vollständig.
50
1
2
3
4
Raste
Raste
Raste
Raste
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 50
TabTab
Tab Tab
2
1
3
Page 51
4. Setzen Sie die neue Oberschale auf, indem Sie die Rasten an der Oberschale in die Schlitze am Mobilteil einführen.
5. Lassen Sie die Gehäuseoberschale im unteren , mittleren und oberen Bereich des Mobilteils vollständig einrasten.
6. Setzen Sie die Batterien ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Tabs
Slot
Slot
3
3
2
1
1
22
51
Trageclip anbringen
Bei Bedarf können Sie den mitgelieferten Trageclip am Mobilteil anbringen. Sie haben dann die Möglichkeit, das Mobilteil an Ihrem Hosengürtel oder an Ihrer Jackentasche zu befestigen.
Trageclip abnehmen
Rasten
Schlitz
Schlitz
KAPITEL 5
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 51
Page 52
PROBLEM
Das Telefon funktionier t nicht.
Nach Drücken der Belegungstaste
O
.
blinkt “Δund das Mobilteil
gibt einen Hinweiston ab. Nach Drücken der
Belegungstaste O gibt das Mobilteil den Besetztton ab.
Das Telefon wählt nicht.
Während des Gesprächs blinkt “Δ
und die Verbindung wird
getrennt.
Tonstörungen, Interferenzen durch andere Geräte.
Das Mobilteil gibt kein Rufsignal ab.
Die Basisstation gibt kein Rufsignal ab.
Störungsbeseitigung
52
URSACHE UND ABHILFE
Schalten Sie das Mobilteil ein, siehe Seite 12.
Prüfen Sie die Einstellungen.
Die Akkus sind fast leer. Laden Sie die Akkus auf, siehe Seite 7.
• Reinigen Sie die Ladekontakte und laden Sie die Akkus noch einmal, siehe Seite 7.
Ziehen Sie das Steckernetzgerät heraus, und schalten Sie das Mobilteil aus. Stecken Sie das Steckernetzgerät wieder ein, schalten Sie das Mobilteil ein und versuchen Sie es erneut.
Das Mobilteil wurde entweder nicht angemeldet oder es wurde abgemeldet. Melden Sie das Mobilteil an, siehe Seite 36.
Nehmen Sie die Akkus kurzzeitig aus dem Mobilteil heraus, und schalten Sie es wieder ein.
Sie sind zu weit von der Basisstation entfernt. Verringer n Sie den Abstand zur Basisstation und versuchen Sie es erneut.
Verbinden Sie das Steckernetzgerät mit der Steckdose.
• Ein anderes Mobilteil führt ein externes Gespräch.
Die Einstellung des Wahlverfahrens ist falsch. Prüfen Sie die Einstellung des Wahlverfahrens, siehe Seite 41.
Die Wahlsperre ist aktiv. Heben Sie die Wahlsperre auf, siehe Seite 33.
Die gewählte Rufnummer unterliegt der Wahlkontrolle. Zum Löschen von Sperrnummern, siehe Seite 46.
Die Tastensperre ist aktiv. Heben Sie die Tastensperre auf, siehe Seite 26.
Das Mobilteil befindet sich außerhalb des Funkbereichs.Verringern Sie den Abstand zur Basisstation und stellen Sie eine neue Verbindung her.
Stellen Sie sicher, dass das Steckernetzgerät richtig in der Steckdose steckt.
Achten Sie darauf, dass sich keine elektrischen Geräte in der Nähe der Basisstation bzw.des Mobilteils befinden, siehe Seite 3.
Verringer n Sie den Abstand zur Basisstation.
Das Mobilteil ist ausgeschaltet, siehe Seite 12.
Der Rufton ist ausgeschaltet.Wählen Sie eine geeignete Lautstärke, siehe Seite 29.
Der Rufton ist ausgeschaltet. Setzen Sie ihn auf LAUT, MITTEL oder LEISE, siehe Seite 41.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 52
Page 53
53
PROBLEM
Im Programmiermodus läßt sich z.B. das Wahlverfahren nicht einstellen.
Es können keine Kurzwahlnummern gespeichert werden.
Der Programmiermodus wird durch einen externen Ruf oder durch ein Interngespräch unterbrochen.
Die Rufnummer des Anrufers (CLIP-Funktion) wird nicht angezeigt.
Die Ruftaste Ï an der Basisstation funktioniert nicht.
Sie können die Wahlwiederholung nicht einleiten.
Das intern gerufene Mobilteil antwortet nicht.
Während eines Interngesprächs erhalten Sie den Anklopfton.
Falschwahl beim Betrieb an einer Telefonanlage.
URSACHE UND ABHILFE
Während eines externen Telefonats, eines Interngespräches und im Freisprechbetrieb kann keine Programmierung vorgenommen werden.
Beim Programmieren dürfen keine Pausen entstehen, die länger als 60 Sekunden sind.
Während eines externen Telefonats bzw. Interngesprächs kann keine Kurzwahlnummer gespeichert werden.
Beim Speichern dürfen keine Pausen entstehen, die länger als 60 Sekunden sind.
Zum Annehmen des Gespräches Hörer abheben oder die Sprechtaste bzw.die Interngesprächstaste drücken O.Nach Abschluss des Gespäches erneut mit der Programmierung beginnen.
Der Anrufer hat die Übermittlung seiner Rufnummer nicht freischalten lassen.
Der Anrufer unterdrückt die Übermittlung seiner Rufnummer (CLIP-Funktion).
Das Mobilteil befindet sich außerhalb des Funkbereichs der Basisstation.
• Vom Mobilteil wird ein externes Telefonat geführt.
• Nummern, die nach dem Drücken von
J
eingegeben werden bei erneutem Wählen nicht im Wahlwiederholungsspeicher abgelegt.
Wenn die zuletzt gewählte Rufnummer mehr als 24 Stellen hat, so kann diese Nummer nicht vom Wahlwiederholungsspeicher übernommen und gewählt werden.
Das gerufene Mobilteil befindet sich nicht im Funkbereich der Basisstation.
Das Mobilteil führt gerade ein externes Telefonat.
Das Mobilteil wurde entweder nicht angemeldet oder es wurde abgemeldet. Melden Sie das Mobilteil an der betroffenen Basisstation an, siehe Seite 36.
Ein Gespräch geht ein. Um es entgegenzunehmen, ZOzweimal.
Bitte beachten Sie den Hinweis über die Pausenfunktion, siehe Seite 25.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 53
Page 54
54
Störungsbeseitigung
Parallel betrieb
Möchten Sie ein schnurgebundenes Telefon parallel zu Ihrem DECT Telefon betreiben, sollten Sie beide Endgeräte über einen Automatischen Wechselschalter (AMS) anschalten. Dieser Automatische Wechselschalter verfügt über eine Schleifenstromerkennung und ist in vielen Telekommunikations-Fachgeschäften erhältlich.
URSACHE UND ABHILFE
Es sind bereits 6 Mobilteile an einer Basisstation angemeldet. bzw. das Mobilteil ist bereits an 4 Basisstationen angemeldet.
Bei der Anmeldung wurde ein ungültiger Systemcode verwendet.Geben Sie den richtigen Systemcode ein.
Es wirken Interferenzen durch andere Geräte auf die Funkverbindung zwischen Mobilteil und Basisstation. Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu den Störquellen her.
Die Anmeldung des Mobilteils muss innerhalb 1 Minute erfolgen, danach wird die Prozedur abgebrochen, siehe Seite 36.
Prüfen Sie, ob der richtige Akku-Typ eingestellt worden ist (Seite 34).
Laden Sie die Akkus des Mobilteils vollständig auf, siehe Seite7.
• Installieren Sie neue Batterien (Seite 7).
• Reinigen Sie die Ladekontokte und laden Sie die Batterien erneut (Seite 7).
PROBLEM
Die Anmeldung von Mobilteilen gelingt nicht.
Der Ladezustand wird nicht richtig angezeigt.
Im Display blinkt
Û
Während eines Gesprächs ertönt alle 15 Sekunden ein Hinweiston.
Trotz Aufladung der Akkus blinkt “Û””
bereits nach kurzer
Betriebsdauer.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 54
Page 55
Schnurlose Telefone bitte komplett (Basisstation und Mobilteil) einsenden.
Panasonic Service-Center für schnurlose Telefone
55
Panasonic Service-Center Dresden
SERKO GmbH Großenhainer Straße 163
01129 Dresden
Tel.: (0351) 858 84 77 Fax : (0351) 858 84 78
Panasonic Service-Center Cottbus
Petsch Kundendienst GmbH Am Seegraben 21 (Gewerbegebiet)
03058 Groß-Gaglow/Cottbus
Tel.: (0355) 58 36 36 Fax : (0355) 58 36 66
Panasonic Service-Center Leipzig
KES Keilitz-Electronic-Service GmbH Gewerbepark Leipzig-Nordost Föpplstraße 19
04347 Leipzig
Tel.: (0341) 244 33 33 Fax : (0341) 232 34 16
Panasonic Service-Center Chemnitz
WPS Rundfunk- und Fernsehservice GmbH Zietenstraße 16
09130 Chemnitz
Tel.: (0371) 401 03 59 Fax : (0371) 401 03 30
Panasonic Service-Center Berlin
SERKO GmbH Schwedter Straße 34a
10435 Berlin
Tel.: (030) 44 30 32 21
44 30 32 01
Fax : (030) 44 30 32 00
Panasonic Service-Center Berlin
RUESS SYSTEMS Thrasoltstraße 11
10585 Berlin
Tel.: (030) 342 20 13 Fax : (030) 342 50 21
Panasonic Service-Center Frankfurt/Oder
Annahmestelle PSC Berlin SERKO GmbH Heinrich-Hildebrandt-Straße 18a
15232 Frankfurt/Oder
Tel./Fax: (0335) 52 56 32
Panasonic Service-Center Rostock
warnow electronic service gmbH An der Jägerbäk 2
18069 Rostock
Tel.: (0381) 8 20 16
801 44-0
Fax : (0381) 809 96 57
Panasonic Service-Center Hamburg
ELVICE Service GmbH Spaldingstraße 74
20097 Hamburg
Tel.: (040) 23 08 07 Fax : (040) 23 08 61
Panasonic Service-Center Rendsburg
FERNSEH-DIENST B&W Service GmbH Kieler Straße 41
24768 Rendsburg
Tel.: (04331) 14 11-0 Fax : (04331) 14 11-29
Panasonic Service-Center Bremen
COM Elektronik Service GmbH Rübekamp 50
28219 Bremen
Tel.: (0421) 691 80 69 Fax : (0421) 691 80 71
Panasonic Service-Center Hannover
COM Elektronik Service GmbH Vahrenwalder Straße 311
30179 Hannover
Tel.: (0511) 37 27 91-94 Fax : (0511) 37 27 96
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 55
Page 56
Panasonic Service-Center Düsseldorf
VTH GmbH Kölner Straße 147
40227 Düsseldorf
Tel.: (0211) 72 03 25 Fax : (0211) 77 41 46
Panasonic Service-Center Osnabrück
Petsch Kundendienst GmbH Pagenstecherstraße 75
45090 Osnabrück
Tel.: (0541) 6 80 38 Fax : (0541) 6 45 94
Panasonic Service-Center Wiesbaden
Jürgen Hemmerling Video- und Audio-Dienst GmbH Ostring 7
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Tel.: (06122) 90 91 10 Fax : (06122) 90 91 50
Panasonic Service-Center Mannheim
N. Schaaf Reichenbachstraße 21-23
68309 Mannheim
Tel.: (0621) 727 87-0 Fax : (0621) 727 87-50
Panasonic Service-Center Stuttgart
Hans Beck Friedrich-List-Straße 38
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: (0711) 947 01-0 Fax : (0711) 797 98 07
Panasonic Service-Center Reutlingen
Herbert Geissler Lichtensteinstraße 75
72770 Reutlingen
Tel.: (07072) 92 96-0 Fax : (07072) 20 69
Panasonic Service-Center München
Berghofer + Kaller GmbH Helene-Wessel-Bogen 7
80939 München
Tel.: (089) 31 89 07-0 Fax : (089) 31 89 07-50
Panasonic Service-Center Augsburg
Klaus Bienek Affinger Straße 4 (Gewerbegebiet Ost)
86167 Augsburg
Tel.: (0821) 70 70 75 Fax : (0821) 74 25 27
Panasonic Service-Center Nürnberg
Herbert Geissler GmbH Friedrich-Ebert-Straße 21
90537 Feucht/Nürnberg
Tel.: (09128) 70 76-0 Fax : (09128) 70 76-36
Panasonic Service-Center Eisenach
Blitz Elektro-Elektronik GmbH Bahnhofstraße 17
99817 Eisenach
Tel.: (03691) 29 29 42 Fax : (03691) 29 29 48
56
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 56
Page 57
Garantiebedingungen
57
1. Die Firma Panasonic Deutschland GmbH leistet durch ihre Fachhändler eine 6-monatige Garantie auf Ersatzteile und Arbeitslohn.
2. Die Garantie beginnt mit dem Tag des Kaufes bei dem Fachhändler. Sie wird in der Form geleistet, dass Teile, nach Maßgabe der Panasonic Deutschland GmbH, die nachweislich aufgrund von Fabrikations- und Mater ialfehlern schadhaft wurden, ausgetauscht oder repariert werden. Eine Verlängerung der Garantie entsteht dadurch nicht. Austauschteile gehen in das Eigentum der Panasonic Deutschland GmbH über. Durch diese Garantie werden weitergehende Ansprüche gegen die Panasonic Deutschland GmbH, insbesondere solche auf Wandlung, Minderung oder Schadenersatz, nicht begründet.
3. Im Garantiefall Fällen wird jegliches Material kostenlos geliefert. Falls das Gerät zum Zwecke der Reparatur transpor tiert wird, geschieht dies auf Gefahr und Kosten des Absenders.
4. Ausgenommen von der Garantieleistung sind: a)Schäden und Verluste, die durch das Gerät oder den Gebrauch desselben
entstehen, sowie Schäden, die auf lokale Verhältnisse, wie Fehler in der Installation, Brand, Blitzschlag, Plastikteile und Zubehör etc. zurückzuführen sind.
b)Schäden durch Eingriffe von Personen, die von der Panasonic Deutschland
GmbH hierzu nicht ermächtigt sind.
c)Geräte, bei denen die Fabrikations-Nummer entfernt oder zerstört worden
ist.
d)Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, z.B. Anschluss an
eine falsche Netzspannung oder Stromart, und Schäden durch fahrlässige Behandlung oder Mißbrauch.
e)Batterien bei batteriebetriebenen Geräten wie auch Folgeschäden durch die
Verwendung von defekten und überlagerten/verbrauchten
Batterien/Akkuzellen. f) Fehler durch eine Störung im Netz oder externe Einflüsse. g)Verschleißteile, Akkus.
5. Die Garantieleistung wird von dem verkaufenden Fachhändler erbracht. Ihm steht in diesen Fällen unsere Service-Organisation zur Verfügung. Die Garantie bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
6. Zum Nachweis von Garantieansprüchen ist der vollständig mit der Fabrikations-Nummer und dem Kaufdatum ausgefüllte Garantieschein und/ oder der vollständig ausgefüllte Kaufbeleg einzusenden.
Diese Garantie besteht zusätzlich und beeinträchtigt in keiner Weise gesetzliche oder andere Rechte von Endverbrauchern.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 57
Page 58
Für Sie, als Nutzer dieses DECT-Schnurlos-Telefons, wird über unsere Panasonic Service-Center telefonische Unterstützung bereitgestellt.Unter der kostenpflichtigen Hotline
0190 – 88 20 10
leisten Spezialisten schnelle Hilfe, wenn bei der Einrichtung und Bedienung dieses Modells Fragen oder Probleme auftauchen sollten. Die Hotline ist Montags bis Freitags von 8 – 21 Uhr erreichbar. (3.63,-DM pro Minute)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen
Als Zulassungsinhaber dieses DECT Schnurlos-Telefons sind wir verpflichtet, gemäß der Amtsblattverfügung 145/1998 Ihnen folgende Hinweise zu geben.
1. Dieses System besteht aus ortsfesten und mobilen Funkstellen.
2. Schnurlose Telekommunikationsanlagen können als Endeinrichtungen an öffentliche Telefonnetze angeschaltet werden.
3. Für diese Schnurlose Telekommunikationsanlage gibt es eine Allgemeinzuteilung für den Frequenzbereich, in dem es ausschließlich betrieben werden darf:
System DECT 1880 – 1900 MHz
4. Diese Allgemeinzuteilung gilt zunächst für einen Zeitraum von 10 Jahren.
58
Endkunden-Hotline
GARANTIESCHEIN
Bitte bewahren Sie diesen Garantieschein mit Ihrer Kaufquittung auf.
Die Firma Panasonic Deutschland GmbH leistet über ihre Fachhändler
6 Monate Garantie
auf Ersatzteile und Arbeitslohn für das schnurlose Panasonic Telefon Modell: Serien-Nummer: Name und Anschrift des Käufers: Kaufdatum: Stempel des Händlers: Durch den Stempel und die Unterschrift des Fachhändlers wird die Richtigkeit
der vorstehenden Eintragungen sowie des ordnungsgemäßen Einkaufes durch die Panasonic Deutschland GmbH bestätigt.Ohne Stempel, Unterschrift des Händlers und Kaufdatum ist der Garantieschein ungültig.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 58
Page 59
Technische Daten
59
Standard: DECT=Digital Enhanced Cordless
T
elecommunications
GAP=G
eneric Access Profile (herstellerübergreifendes
DECT-Funkübertragungsverfahren) Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzbereich: 1,88 GHz bis 1,9 GHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10 ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kbit/s Modulation: GFSK Sprachcodierung: 32 kbit/s Sendeleistung: 10 mW, mittlere Leistung pro Kanal Funkreichweite: bis zu 300 Metern im freien Gelände,
bis zu 50 Metern in Gebäuden Analoger Telefonanschluss: Öffentliches Fernsprechnetz/Private T elef onanlage Stromversorgung: Steckernetzgerät 220-240V AC/50 Hz Stromverbrauch Basisstation: 5 VA Betriebsdauer Mobilteil
(mit vollen Akkuzellen): im Bereitschaftszustand: bis zu 160 Stunden
im Gesprächszustand: bis zu 20 Stunden Betriebsbedingungen: 5° – 40°C, 20 – 80% relative Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend) Wahlverfahren: Impuls-/Mehrfrequenz-Wahl Rückfragetaste (Standard): Flash (lang/200 ms)
für Telefonanlagenbetrieb: Flash (kurz/80 ms) Rückfragetaste (Option): Erde (400 ms/1300 ms) Abmessungen Basisstation: ca. 123.2 mm x 104.5 mm x 58 mm (L x B x H) Abmessungen Mobilteil: ca. 136 mm x 47 mm x 31.5 mm (L x B x H) Gewicht Basisstation: ca. 140g Gewicht Mobilteil: ca.70g (ohne Batter ien) Länge der Telefonanschlussschnur:
ca. 2,2 Meter
Länge der Netzgeräte-Schnur: ca. 1,9 Meter
Technische Änderungen vorbehalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Darstellungen können vom
tatsächlichen Produkt leicht abweichen.
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 59
Page 60
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags und der fotomechanischen Wiedergabe, auch einzelner Teile. Nachdruck auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers (Panasonic Deutschland GmbH) und mit Quellenangabe.
Technische Änderungen vorbehalten.
VERTRIEB: Panasonic Deutschland GmbH
Winsbergring 15, 22525 Hamburg
HERSTELLER: Kyushu Matsushita Electric (U.K.) Ltd.
Pencarn Way, Duffryn, Newport, South Wales, NP10 8YE, United Kingdom
Gedruckt in Thailand PQQX12916ZA AU1100LL0
1999/5/EC
Konformitätserklärung (DoC)
“Hiermit erklären wir Kyushu Matsushita Electric (U.K.) Limited, dass das Gerät (KX-TCD700G) mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmt.”
Hinweis:
Wenn Sie eine Kopie der originalen Konformitätserklärungen unserer “R&TTE”­konformen Geräte benötigen,erhalten Sie diese im Internet unter der folgenden URL-Adresse : http://doc.panasonic-tc.de
TCD700G_German 15/2/01 10:55 am Page 60
Loading...