Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung als
zukünftige Referenz gut auf.
Dieses Gerät unterstützt Anrufer-ID. Um
diese Funktion zu verwenden, müssen Sie
sich bei Ihrem Service Provider für den
entsprechenden Dienst anmelden.
Achten Sie darauf, dass Sie
ausschließlich das im Lieferumfang des
Geräts enthaltene Telefonkabel
verwenden.
Dieses Modell ist nur für den Betrieb in
Deutschland und Österreich ausgelegt.
FOR ENGLISH USERS:
You can select English for the display and
report (feature #110, page 64).
Position der Bedienelemente
Verwendung der Gebrauchsanweisung
Lassen Sie, wenn Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung befolgen, stets das Deckblatt (die nächste Seite)
aufgeschlagen, um die Funktion der Tasten schnell nachschlagen zu können.
ÖFFNEN
i
Position der Bedienelemente
Bitte lassen Sie diese Seite aufgeschlagen, wenn Sie die Anweisungen der Gebrauchsanleitung befolgen.
Eine Beschreibung der einzelnen Tasten finden Sie auf Seite 10.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Panasonic-Faxgerätes entschieden haben.
Sie können Deutsch oder Englisch als Sprache wählen.
L
Für Sprachführung, Anzeigen und Berichte wird die gewählte Sprache verwendet. Die Standardeinstellung ist
Deutsch. Zum Ändern der Sprache in Englisch, siehe die Funktion #110 auf Seite 64.
Vors ic ht :
L
Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB (A) oder weniger gemäss EN ISO 7779.
L
Reiben oder Radieren auf der bedruckten Seite des Aufzeichnungspapiers kann dazu führen, dass der Druck
verschmiert.
L
Wenden Sie sich bei Problemen bitte zunächst an Ihren Fachhändler.
L
Dieses Modell wurde ausschließlich für den Betrieb an analogen Telefonnetzen in Deutschland und Österreich
entwickelt.
Konformitätserklärung:
L
Hiermit erklärt Panasonic Communications Co., Ltd., dass dieses Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie (Radio & Telecommunications Terminal Equipment)
1999/5/EC übereinstimmt.
Die Konformitätserklärungen zu den in diesem Handbuch beschriebenen Panasonic-Produkten können von folgender
Website heruntergeladen werden:
http://www.doc.panasonic.de
Kontakt:
Panasonic Services Europe
a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH
Panasonic Testing Centre
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
Warenzeichen:
L
Microsoft, Windows und PowerPoint sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation
in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
L
Pentium ist ein eingetragenes Warenzeichen von Intel Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen
Ländern.
L
Screenshots wurden mit Erlaubnis der Microsoft Corporation gedruckt.
L
3M ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der Minnesota Mining and Manufacturing Company.
L
Avery ist ein eingetragenes Warenzeichen der Avery Dennison Corporation.
L
XEROX ist ein eingetragenes Warenzeichen der Xerox Corporation.
L
Alle anderen Warenzeichen in dieser Anleitung sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Urheberrecht:
L
Dieses Material ist von Panasonic Communications Co., Ltd. urheberrechtlich geschützt und darf nur für interne
Zwecke reproduziert werden. Jede weitere Reproduktion des Materials, sowohl im Ganzen als auch auszugsweise, ist
ohne schriftliche Genehmigung von Panasonic Communications Co., Ltd. nicht gestattet.
Bei der Verwendung dieses Geräts müssen immer
grundlegende Sicherheitsregeln beachtet werden, um
das Risiko von Feuer, elektrischen Schlägen und
Verletzungen zu reduzieren.
1. Sämtliche Anweisungen müssen gelesen und
verstanden werden.
2. Alle Warnhinweise und Anweisungen, die auf dem
Gerät angegeben sind, müssen befolgt werden.
3. Stellen Sie den Netzschalter vor dem Reinigen auf
aus. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten
oder Reinigungssprays.
4. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Wasser, beispielsweise nahe einer Badewanne,
einem Waschbecken, einer Küchenspüle oder
dergleichen.
5. Stellen Sie das Gerät sicher auf eine stabile Fläche.
Durch Herunterfallen des Geräts können schwere
Beschädigungen und/oder Verletzungen verursacht
werden.
6. Schlitze und Öffnungen im Gerät dürfen nicht
abgedeckt werden. Sie dienen der Ventilation und als
Schutz gegen Überhitzung. Stellen Sie das Gerät
niemals in der Nähe einer Wärmequelle oder an
einem Platz auf, wo keine ausreichende Belüftung
möglich ist.
7. Verwenden Sie nur die am Gerät angegebene
Stromquelle. Wenn Sie sich über die Art der
vorhandenen Stromversorgung nicht sicher sind,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an die
zuständige Elektrizitätsgesellschaft.
8. Das Gerät ist aus Sicherheitsgründen mit einem
Schutzkontaktstecker ausgestattet. Wenn keine dazu
passende Schutzkontaktsteckdose vorhanden ist,
lassen Sie eine installieren. Machen Sie dieses
Sicherheitsmerkmal durch Verändern des
Netzsteckers nicht wirkungslos.
9. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass niemand auf das
Netzkabel treten oder darüber stolpern kann.
10. Achten Sie darauf, dass Netzsteckdosen und
Verlängerungskabel nicht überlastet werden.
Andernfalls können Feuer oder elektrischer Schlag
die Folge sein.
11. Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Schlitze
in das Gerät. Feuer oder elektrischer Schlag können
andernfalls die Folge sein. Schütten Sie niemals eine
Flüssigkeit auf das Gerät.
12. Bauen Sie das Gerät niemals auseinander, weil
sonst das Risiko eines elektrischen Schlags besteht.
Wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-Center,
wenn eine Reparatur erforderlich ist. Durch Öffnen
oder Entfernen von Abdeckungen können Sie
gefährlichen Spannungen und andere Gefahren
ausgesetzt werden. Durch falsches
Zusammenbauen kann bei der anschließenden
Verwendung des Geräts ein elektrischer Schlag
verursacht werden.
13. In den folgenden Fällen ziehen Sie den Netzstecker
des Geräts aus der Netzsteckdose und wenden Sie
sich an ein autorisiertes Service-Center:
A. Wenn das Netzkabel beschädigt oder defekt ist.
B. Wenn Flüssigkeit auf das Gerät geschüttet
wurde.
C. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt
war.
D. Wenn das Gerät trotz richtiger Bedienung nicht
einwandfrei funktioniert. Betätigen Sie nur
Bedienelemente, die in der Bedienungsanleitung
beschrieben werden. Durch eine falsche
Einstellung können umfangreiche Arbeiten durch
ein autorisiertes Service-Center erforderlich
werden.
E. Wenn das Gerät fallen gelassen oder beschädigt
wurde.
F. Wenn das Gerät eine deutliche
Leistungsänderung aufweist.
14. Verwenden Sie bei einem Gewitter kein Telefon,
ausgenommen sind nur schnurlose Telefone. Es
kann ein geringes Risiko eines elektrischen Schlags
durch Blitze bestehen.
15. Verwenden Sie dieses Gerät nicht zur Meldung einer
undichten Gasleitung, wenn es sich in der Nähe der
undichten Stelle befindet.
BEWAHREN SIE DIESE
BEDIENUNGSANLEITUNG
GUT AUF
VORSICHT:
Installation
L
Nachdem Sie das Gerät von einem kälteren in einen
wärmeren Raum gebracht haben, lassen Sie es sich
an die wärmere Temperatur anpassen und schließen
Sie es innerhalb der ersten 30 Minuten nicht an. Wird
das Gerät nach einer plötzlichen
Temperaturumstellung zu schnell angeschlossen,
kann sich im Inneren des Geräts Kondensat bilden
und zu Funktionsstörungen führen.
L
Schließen Sie das Telefonkabel niemals während
eines Gewitters an.
L
Installieren Sie niemals Telefonanschlussdosen in
feuchten Räumen, außer wenn die Anschlussdose
ausdrücklich für Feuchträume vorgesehen ist.
L
Berühren Sie abisolierte Telefondrähte oder
Anschlussklemmen nur dann, wenn das Telefon
vorher vom Telefonnetz abgetrennt wurde.
3
Wichtige Informationen
L
Gehen Sie beim Installieren und Ändern von
Telefonleitungen immer vorsichtig vor.
L
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen
Händen.
Laserstrahlung
L
Der Drucker dieses Geräts verwendet einen Laser.
Wenn Sie andere als die hier angegebenen
Bedienelemente, Einstellungen oder Verfahren
verwenden, setzen Sie sich und andere
möglicherweise gefährlichen Strahlungen aus.
Fixiereinheit
L
Die Fixiereinheit (1) wird heiß.
Nicht anfassen.
L
Während des Druckens bzw. unmittelbar danach ist
der Bereich um die Papierausgabe (2) ebenfalls
warm. Das ist normal.
1
2
Tonerkartusche
L
Beim Umgang mit der Tonerkartusche ist Folgendes
zu beachten:
–Lassen Sie die Tonerkartusche nicht lange ohne
Schutzbeutel liegen. Ansonsten verringert sich
die Tonerreichweite.
–Sollten Sie versehentlich Toner verschlucken,
trinken Sie mehrere Gläser Wasser, um den
Mageninhalt zu verflüssigen, und suchen Sie
sofort einen Arzt auf.
–Gelangt Toner in Ihre Augen, spülen Sie sie
gründlich mit Wasser und suchen Sie einen Arzt
auf.
–Bei Hautkontakt mit dem Toner waschen Sie den
Bereich mit Wasser und Seife gründlich ab.
–Wird Toner inhaliert, begeben Sie sich an die
frische Luft und suchen Sie einen Arzt auf.
Trommeleinheit
L
Bitte lesen Sie die Anweisungen auf Seite 13, bevor
Sie die Trommeleinheit installieren. Anschließend
öffnen Sie den Schutzbeutel der Trommeleinheit. Die
Trommeleinheit enthält eine fotoempfindliche
Trommel. Durch Belichtung kann die Trommel
beschädigt werden. Nach dem Öffnen des
Schutzbeutels:
–Die Trommel nicht länger als 5 Minuten belichten.
–Die schwarze Trommelfläche nicht berühren oder
zerkratzen.
–Die Trommel nicht in der Nähe von Staub oder
Schmutz oder in feuchter Umgebung lagern.
4
–Die Trommel nicht direktem Sonnenlicht
aussetzen.
WARNUNG:
L
Setzen Sie dieses Gerät niemals Regen oder
Feuchtigkeit aus, um Feuer und elektrische Schläge
zu vermeiden.
L
Wenn Rauch, ein anomaler Geruch oder
ungewöhnliche Geräusche auftreten, ziehen Sie den
Netzstecker des Geräts. Diese Bedingungen können
Brände oder elektrische Schläge auslösen. Warten
Sie, bis das Gerät nicht mehr raucht, und wenden Sie
sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
L
Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem gut
belüfteten Raum aufgestellt wird, um die
Ozonkonzentration in der Raumluft nicht zu erhöhen.
Da Ozon schwerer als Luft ist, wird empfohlen, in
Bodennähe zu belüften.
Illegale Kopien
L
Das Kopieren bestimmter Dokumente ist
gesetzlich verboten.
Das Kopieren bestimmter Dokumente kann in Ihrem
Land verboten sein. Verurteilte können mit Geldund/oder Gefängnisstrafen bedacht werden.
Nachfolgend einige Beispiele von Dokumenten, die
zu kopieren in Ihrem Land verboten sein kann.
–Währung
–Banknoten und Schecks
–Bank- und Staatsanleihen
–Reisepässe und Personalausweise
–Urheberrechtlich geschütztes Material oder
Warenzeichen ohne Einverständnis des
Eigentümers
–Briefmarken und andere handelbare Urkunden
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf
Vollzähligkeit, und es wird keine Gewährleistung
hinsichtlich Ihrer Vollständigkeit oder Korrektheit
übernommen. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen
an Ihren Rechtsberater.
Hinweis:
L
Stellen Sie Ihr Gerät in der Nähe eines überwachten
Areals auf, um zu verhindern, dass illegale Kopien
gemacht werden.
Wichtige Informationen
Benutzerinformationen zur
Entsorgung von elektrischen
und elektronischen Geräten
(private Haushalte)
Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen
der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus
hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt
und hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar
sind.
Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden
Dokumenten bedeutet, dass elektrische und
elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom
Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bringen Sie bitte diese Produkte für die Behandlung,
Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu den
eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw.
Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte kostenlos
entgegennehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient
dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche
Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich aus
einer unsachgemäßen Handhabung der Geräte am Ende
Ihrer Lebensdauer ergeben könnten.
Genauere Informationen zur nächstgelegenen
Sammelstelle bzw. Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in
Kontakt, wenn Sie elektrische und elektronische Geräte
entsorgen möchten. Er hält weitere Informationen für sie
bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb
der Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.
5
Wichtige Informationen
Für eine optimale Leistung
Tonerkartusche und Trommeleinheit
L
Für eine optimale Leistung wird der Einsatz von
Original-Panasonic Tonerkartuschen und
Trommeleinheit empfohlen. Für verursachte
Probleme, die durch das verwenden von
Tonerkartuschen und Trommeleinheiten die nicht von
Panasonic stammen, könne wir keine Verantwortung
übernehmen:
–Schaden am Gerät
–Schlechte Druckqualität
–Unkorrekter Betrieb
L
Beim Drucken wird der Toner durch Wärme auf der
Seite fixiert. Daher ist es normal, dass das Gerät
während des Druckens und kurz danach einen
Geruch erzeugt. Stellen Sie sicher, dass das Gerät in
einem gut belüfteten Raum aufgestellt wird.
L
Um die Lebensdauer der Trommeleinheit zu
verlängern, sollte das Gerät niemals unmittelbar
nach dem Drucken ausgeschaltet werden. Lassen
Sie den Netzschalter nach dem Drucken mindestens
30 Minuten lang eingeschaltet.
L
Schlitze oder Öffnungen im Gerät dürfen nicht
abgedeckt werden. Überprüfen Sie die
Belüftungsschlitze regelmäßig und befreien Sie sie
mit einem Staubsauger von Staub (1).
L
Achten Sie darauf, dass beim Austauschen der
Tonerkartusche oder Trommeleinheit kein(e) Staub,
Wasser oder Flüssigkeit auf die Trommel gelangt.
Dies könnte die Druckqualität beeinträchtigen.
Statische Elektrizität
L
Um eine Beschädigung der Schnittstellenanschlüsse
oder anderer elektrischer Bauteile im Gerät durch
statische Elektrizität zu vermeiden, berühren Sie
eine geerdete Metalloberfläche wie zum Beispiel die
2
Metallfläche (
Sie die Komponenten berühren.
) unter der Parallelschnittstelle, bevor
Betriebsumgebung
L
Halten Sie dieses Gerät entfernt von Vorrichtungen
wie Neonröhren und Motoren, die elektrische
Störung erzeugen, fern.
L
Das Gerät muss vor Staub, hohen Temperaturen und
Vibrationen geschützt werden.
L
Das Gerät darf nicht direkter Sonnenbestrahlung
ausgesetzt werden.
L
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
L
Wenn Sie das Gerät länger nicht verwenden, ziehen
Sie den Netzstecker.
L
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen, wie Heizungen, Herden usw.
Außerdem sollten Sie es nicht in Räumen aufstellen,
in denen die Temperatur unter 10 °C oder über 32,5
°C liegt. Feuchte Keller sollten ebenfalls vermieden
werden.
Aufzeichnungspapier
L
Lagern Sie nicht verwendetes Papier in der
Originalverpackung an einem kühlen und trockenen
Ort. Andernfalls kann die Druckqualität beeinträchtigt
werden.
Pflege
L
Wischen Sie die Außenflächen des Gerätes mit
einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie kein Benzin,
Verdünner oder Scheuerpulver.
Transportieren des Gerätes
L
Das Gerät wiegt ca. 18 kg. Es wird nachdrücklich
empfohlen, das Gerät mit zwei Personen zu
transportieren.
L
Halten Sie beide Seitengriffe, wenn Sie das Gerät
transportieren (1).
Telefonanschlussschnur1Für DeutschlandWählen Sie die für Sie
Ausgabefach3----------
Dokumentenfach1----------
Trommeleinheit1Siehe Seite 100.
Tonerkartusche
(Tonerstartkartusche)
Bedienungsanleitung1----------
Kurzanleitung für die Installation1----------
CD-ROM1Siehe Seite 50.
Fach-Etikettenblatt1An das Ausgabefach anbringen (Seite 16).
Für DeutschlandFür Österreich
1Für Österreich
1Lebensdauer: ca. 800 A4-Seiten mit 5 %
Flächendeckung (Seite 100).
34
passende
Anschlussschnur aus
(siehe
Steckerbeschriftung).
56789
j
Hinweis:
L
Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich an die Verkaufsstelle.
L
Bewahren Sie den Originalkarton und die Verpackungsmaterialien für zukünftigen Versand oder Transport des Geräts
auf.
9
1. Einleitung und Installation
Lage der Bedienelemente
1.2 Zubehörinformationen
Um einen einwandfreien Betrieb des Geräts zu
gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von
Panasonic-Tonerkartuschen und -Trommeleinheiten.
Einzelheiten finden Sie auf Seite 100.
1.2.1 Erhältliches Zubehör
–
Ersatztonerkartusche (KX-FA85X)
–
Ersatztrommeleinheit (KX-FA86X)
–
Optionales unteres Einzugsfach (KX-FA101X)
–
Optionale LAN-Karte (KX-FA102X)
–
Optionale Hörereinheit (KX-FA103X)
1.3 Tastenbeschreibung
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
A
Zielwahltasten
L
Für die Verwendung der Zielwahlfunktion (Seite
33, 34).
B
{
RUNDSENDEN
L
Übertragung eines Dokuments an mehrere
Empfänger (Seite 35, 36).
C
{
ANRUFERLISTE
Zur Verwendung der Anrufer-ID (Seite 43, 44).
L
L
Ändern der Anruferinformationsanzeige (Seite
43).
D
{
HILFE
}
L
Drucken hilfreicher Informationen als
Kurzanleitung (Seite 24).
E
{
PAPIERQUELLE}{TELEFONBUCH
L
Auswahl eines Eingabefachs und eines
Papierformats zum Kopieren (Seite 46).
L
Aktivierung des Navigator-Telefonbuchs (Seite
34, 36).
F
{
KONTRAST
Auswahl des Kontrasts (Seite 30, 46).
L
G
{
AUFLÖSUNG
L
Auswahl der Auflösung (Seite 30, 46).
H
{
ZOOM}{SPEICHERN
L
Vergrößern oder verkleinern eines Dokuments
während des Kopierens (Seite 48).
L
Speichern eines gescannten Dokuments im
Speicher und anschließendes Senden (Seite
30).
I
{
MENÜ
}
L
Beginn und Beenden der Programmierung.
J
{
LÖSCHEN
Löschen eines Zeichens aus einem Namen oder
L
einer Telefonnummer (Seite 27).
L
Zurück zu einem vorigen Schritt während des
Betriebs.
K
{
SORTIEREN
L
Sortieren mehrerer Kopien (Seite 48).
L
{
MAN RUNDS.
Manuelle Übertragung eines Dokuments an
L
mehrere Empfänger (Seite 35, 36).
M
{
FAX ABWESEND
L
Aktivierung/Deaktivierung des autom.
Empfangsmodus (Seite 37).
N
{
UNTEN
Auswahl der Zielwahlplätze 10–18 für die
L
Zielwahlfunktion (Seite 33, 34).
}
}
}
}
}
}
}
}
}
}
}
10
O
{
FAXEN
}
L
Wechseln zum Fax-Modus (Seite 24, 29).
P
{
KOPIEREN
L
Wechseln zum Kopier-Modus (Seite 24, 45).
Q
{l}
L
Speichern von Einstellungen während der
Programmierung.
R
{
SCANNEN
L
Wechseln zum Scan-Modus (Seite 24, 56).
S
Navigationstaste
L
Einstellen der Lautstärke (Seite 25).
L
Zur Suche nach einem gespeicherten Eintrag
(Seite 34).
L
Wahl der Funktionen oder
Funktionseinstellungen während der
Programmierung (Seite 60).
T
{R}
L
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten
Rufnummer. Ist die Leitung des Empfängers
besetzt, wenn Sie mit der Taste
einen Anruf tätigen, wiederholt das Gerät die
Wahl der Nummer automatisch bis zu 5 Mal.
L
Einfügen von Pausen während des Wählens.
U
{r}
(FLASH)
L
Zugang zu bestimmten Funktionen Ihrer TKAnlage oder zum Weiterleiten von NebenstellenAnrufen.
V
{
MONITOR
L
Wählen initiieren.
Wenn Sie während eines Gesprächs
{
anderen Teilnehmer hören, dieser Sie hingegen
nicht.
W
{
START
Starten von Faxübertragung oder -empfang.
L
L
Kopieren eines Dokumentes (Seite 45).
L
Scannen eines Dokumentes (Seite 56).
X
{
STOP
L
Beenden eines Vorgangs oder einer
Programmierung.
}
(SET)
}
(REDIAL/PAUSE)
}
MONITOR} drücken, können zwar Sie den
}
}
{
MONITOR}
1. Einleitung und Installation
1.4 Übersicht
1.4.1 Vorderseite
2
1354
78j96
1
Abdeckung des automatischen
Dokumenteneinzugs
2
Dokumentenführungen
3
Dokumentenfach
4
Dokumentenabdeckung
5
Abdeckung
6
Papierstandsanzeige
7
Papiereingabefach
8
Dokumenteneinzug
9
Dokumentenausgabe
j
Abdeckungslösehebel
k
Papierausgabe
l
Ausgabefach
k l
11
1. Einleitung und Installation
1.4.2 Rückseite
1234
57689
1
Netzschalter
2
USB-Schnittstelle
3
Seitliche Papierführungen
4
Mehrzweck-Eingabefach
5
Netzanschluss
6
LAN Board (optional) -Anschluss
7
Buchse für das Telefonkabel
8
Lautsprecher
9
Verbindungsbuchse Hörereinheit (optional)
Entfernen der Transportsicherung
Öffnen Sie das Papier-Eingabefach (1), entfernen Sie
dann die Transportsicherung (2), das Polster (3) und
Papier (4).
3
4
1
2
12
1. Einleitung und Installation
Installation
1.5 Tonerkartusche und
Trommeleinheit
Die enthaltene Tonerkartusche ist eine Starterkartusche.
Sie hat eine Lebensdauer von ca. 800 A4-Seiten mit 5 %
Flächendeckung (Seite 100).
L
Anleitungen zum Austausch von Trommeleinheit und
Tonerkartusche finden Sie auf Seite 84.
Vors ich t:
L
Bitte lesen Sie vor der Installation die folgenden
Anweisungen. Anschließend öffnen Sie den
Schutzbeutel der Trommeleinheit. Die
Trommeleinheit enthält eine fotoempfindliche
Trommel. Durch Belichtung kann die Trommel
beschädigt werden. Nach dem Öffnen des
Schutzbeutels:
–Die Trommel nicht länger als 5 Minuten
belichten.
–Die schwarze Trommelfläche nicht berühren
oder zerkratzen.
–Die Trommel nicht in der Nähe von Staub oder
Schmutz oder in feuchter Umgebung lagern.
–Die Trommel nicht direktem Sonnenlicht
aussetzen.
L
Lassen Sie die Tonerkartusche nicht lange ohne
Schutzbeutel liegen. Ansonsten verringert sich
die Tonerreichweite.
1
Bevor Sie den Schutzbeutel der neuen
Tonerkartusche öffnen, schütteln Sie ihn mindestens
5 Mal in vertikaler Richtung.
3
Setzen Sie die Tonerkartusche (1) horizontal in die
Trommeleinheit (2) ein.
1
2
4
Drücken Sie fest auf die Tonerkartusche, so dass sie
einrastet.
5
Drehen Sie die beiden grünen Hebel (1) an der
Tonerkartusche.
1
2
Nehmen Sie Tonerkartusche und Trommeleinheit
aus den Schutzbeuteln.
1
L
Die schwarze Trommelfläche nicht berühren
1
oder zerkratzen (
).
6
Um die richtige Installation der Tonerkartusche zu
gewährleisten, überprüfen Sie, ob die Dreiecke (1)
übereinstimmen.
1
1
13
1. Einleitung und Installation
7
Stellen Sie den Abdeckungslösehebel nach oben
(1) und öffnen Sie obere Abdeckung (2).
Wichtig:
L
Schließen Sie das Mehrzweck-Eingabefach,
(3) bevor Sie die obere Abdeckung öffnen.
1
3
L
Ist das untere Glas (4) verschmutzt, reinigen
Sie es mit einem weichen trockenen Lappen.
4
2
überprüfen Sie, ob die Dreiecke (
übereinstimmen.
2
2
9
Die obere Abdeckung schließen, indem der
Abdeckungslösehebel gehalten wird (
rechte Kante in der Mitte herunterdrücken, bis sie
einrastet.
1
1
Vors ich t:
L
Passen Sie zur Vermeidung von
Verletzungen auf, dass Sie Ihre Hände nicht
unter die obere Abdeckung legen.
)
). Dann die
8
Halten Sie die Trommel- und Tonereinheit an den
Laschen fest (
1
) und setzen Sie sie ein.
1
L
Um die richtige Installation der Trommeleinheit
und der Tonerkartusche zu gewährleisten,
14
Tonersparmodus
Um den Tonerverbrauch zu senken, aktivieren Sie den
Tonersparmodus (Funktion #482 auf Seite 66). Die
Lebensdauer der Tonerkartusche verlängert sich
dadurch um ca. 40 %. Diese Funktion kann die
Druckqualität verringern.
1. Einleitung und Installation
1.6 Dokumentenfach
Setzen Sie das Dokumentenfach (1) in den Schlitz (2)
des Geräts ein.
2
1
15
1. Einleitung und Installation
1.7 Ausgabefach
Dieses Gerät hat ein dreiteiliges Ausgabefach. Als
Standardeinstellung wird bedrucktes Papier wie folgt im
Ausgabefach gestapelt.
“#1”
–Oberes Ausgabefach (
vom Computer und kopierte Dokumente.
–Unteres Ausgabefach (“#3”): Empfangene
Faxdokumente.
L
Sie können die Einstellungen für die Ausgabefächer
für Faxen (Funktion #441 auf Seite 69) und Kopieren
(Funktion #466 auf Seite 70) ändern. Sie können
auch das mittlere Ausgabefach auswählen (
Um das Ausgabefach vom Computer aus zu ändern,
stellen Sie die Druckereigenschaften ein. Für
Einzelheiten siehe Seite 53, 59.
1.7.1 Anbringen des Fachetiketts
Bringen Sie das Fachetikett (1) an das Ausgabefach
(2) an.
L
Etikett 1 an das obere Ausgabefach (“#1”)
L
Etikett 2 an das mittlere Ausgabefach (“#2”)
L
Etikett 3 an das untere Ausgabefach (“#3”)
): Gedruckte Dokumente
“#2”
).
1.7.2 Installieren des Ausgabefachs
Setzen Sie das Ausgabefach (1) in die Schlitze (2) ein,
drücken Sie dann das Fach nieder, bis es einrastet.
L
Wiederholen Sie diesen Schritt zum Installieren der
anderen Ausgabefächer.
2
1
2
1
Hinweis:
L
Anstelle der Etiketten 1, 2, 3, können Sie auch
andere Etiketten für Drucken, Kopieren oder Faxen,
je nach Nutzung, anbringen. Für leeres Etikett ist
dies nützlich, wenn das optionale LAN Board
installiert ist. Sie können den Usernamen auf das
leere Etikett schreiben, und es an das ausgewählte
Ausgabefach anbringen.
L
Stellen Sie sicher, dass die Zahl auf dem Etikett mit
der Position des Fachs übereinstimmt.
Hinweis:
L
Stellen Sie das Gerät nicht in Bereichen auf, in denen
gegen das Ausgabefach gestoßen werden kann.
L
Das obere Ausgabefach kann ungefähr bis zu 100
Blatt bedrucktes Papier fassen. Die anderen
Ausgabefächer können jeweils ungefähr bis zu 50
Blatt bedrucktes Papier fassen. Nehmen Sie das
bedruckte Papier heraus, bevor das Ausgabefach voll
ist.
16
1.8 Aufzeichnungspapier
1.8.1 Einsatz des PapierEingabefachs
Es kann Papier im A4-Format oder im Format Letter
verwendet werden.
Das Papier-Eingabefach kann fassen:
–Bis zu 250 Blatt mit einem Gewicht von 60 g/m
75 g/m2.
–Bis zu 230 Blatt mit einem Gewicht von 80 g/m2.
–Bis zu 200 Blatt mit einem Gewicht von 90 g/m2.
L
Informationen zum Aufzeichnungspapier finden Sie
auf Seite 99.
L
Das Gerät ist auf das Papierformat A4
voreingestellt. Wenn Sie Papier im Format Letter
verwenden möchten, so ändern Sie die
Einstellung:
–
Durch {PAPIERQUELLE} im Kopiermodus
(Seite 46).
–
in Funktion #380 (Seite 65).
2
bis
1. Einleitung und Installation
3
Fächern Sie das Papier auf, bevor Sie es einlegen,
um Papierstaus zu vermeiden.
4
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite
nach oben ein (1).
Wichtig:
L
Drücken und schließen Sie die Abdeckung
2
) am Papier-Eingabefach, wenn sie
(
angehoben sein sollte.
1
1
Öffnen Sie das Papier-Eingabefach (1).
1
2
Drücken Sie die rechte Seite der
Aufzeichnungspapierführung (1), und schieben Sie
sie auf die Papierformatmarkierung.
Drücken Sie die Vorderseite der
Aufzeichnungspapierführung (2), und schieben Sie
sie auf ihre volle Breite auf.
2
5
Stellen Sie die Breite auf die Größe des
Aufnahmepapiers ein, indem Sie die Vorderseite der
1
Führung entsprechend verschieben (
L
Stellen Sie sicher, dass das Aufnahmepapier
unterhalb der Papierbegrenzungsanzeige (
liegt, und das Papier sollte nicht über den
Markern sein (3).
2
1
).
3
2
)
2
3
1
17
1. Einleitung und Installation
6
Schließen Sie das Papier-Eingabefach.
L
Um das Papier-Eingabefach einzusetzen
Setzen Sie das Papier-Eingabefach (1) in das Gerät
ein, indem Sie den vorderen Teil des Fachs anheben.
Führen Sie es dann komplett in das Gerät ein.
Hinweis:
L
Sollte das Papier nicht richtig eingelegt sein, so
richten Sie die Papierführungen nochmal aus, da es
sonst zu einem Papierstau kommen kann.
L
Wenn das Papier-Eingabefach sich nicht schließt,
kann es sein, dass der Deckel des Papier-
Eingabefachs angehoben ist. Drücken Sie das
Papier nieder und stellen Sie sicher, dass das Papier
flach im Papier-Eingabefach liegt.
Um das Papier-Eingabefach komplett
herauszuziehen
Ziehen Sie am Papier-Eingabefach (1) bis es klickt, und
ziehen Sie es dann komplett heraus, indem Sie den
vorderen Teil des Fachs anheben.
1
1
Verwendung des optionalen Einzugsfach
Sie können das optionale Eingabefach hinzufügen
(Modell Nr. KX-FA101X)
Informationen.
Es kann Aufzeichnungspapier in den Formaten A4, Letter
oder Legal verwendet werden.
Das optionale Eingabefach kann fassen:
–Bis zu 500 Blatt mit einem Gewicht von 60 g/m
75 g/m2.
–Bis zu 460 Blatt mit einem Gewicht von 80 g/m
–Bis zu 400 Blatt mit einem Gewicht von 90 g/m
L
Das Gerät ist auf das Papierformat A4
voreingestellt. Wenn Sie Papier im Format Letter
oder Legal verwenden möchten, so ändern Sie
die Einstellung:
–
durch {PAPIERQUELLE} im Kopiermodus
(Seite 46).
–
in Funktion #382 (Seite 65).
Wichtig:
L
Stellen Sie den Netzschalter auf AUS, bevor Sie
das optionale Eingabefach einsetzen. Nähere
Angaben zur Installation finden Sie in der
Installationsanleitung für das optionale
Eingabefach.
L
Nach der Installation können Sie das optionale
Eingabefach zum Faxen oder Kopieren
verwenden.
–Einstellung Faxen für Eingabefach (Funktion
#440 auf Seite 69)
–Einstellung Kopieren für Eingabefach
(Funktion #460 auf Seite 70)
. Siehe Seite 10 für weitere
2
2
2
bis
.
.
18
L
Zur Verwendung des optionalen Eingabefachs
mit Ihrem Computer müssen Sie die
Druckereinstellungen verändern. Für
Einzelheiten siehe Seite 59.
Warnhinweise für das Papier-Eingabefach / das
optionale Eingabefach
L
Lassen Sie das Eingabefach nicht fallen.
1. Einleitung und Installation
1.8.2 Verwendung des MehrzweckEingabefachs
Es kann Aufzeichnungspapier in den Formaten A4, Letter
oder Legal verwendet werden.
Das Mehrzweck-Eingabefach kann fassen:
–Bis zu 30 Blatt mit einem Gewicht von 60 g/m2 bis 75
g/m2.
–Bis zu 30 Blatt mit einem Gewicht von 80 g/m
–Bis zu 25 Blatt mit einem Gewicht von 90 g/m2.
L
Informationen zum Aufzeichnungspapier finden Sie
auf Seite 99.
L
Das Gerät ist auf das Papierformat A4
voreingestellt. Wenn Sie Papier im Format Letter
oder Legal verwenden möchten, so ändern Sie
die Einstellung:
–
durch {PAPIERQUELLE} im Kopiermodus
(Seite 46).
–
in Funktion #381 (Seite 65).
L
Sie können auch auf Folien, Etiketten oder
Briefumschläge drucken (Seite 52).
1
Ziehen Sie das Mehrzweck-Eingabefach (1) nach
links auf, ziehen Sie dann leicht am Ausziehhalter
(2) bis er einrastet.
L
Stellen Sie sicher, dass die Linie auf dem Etikett
und die Gerätekante fluchten.
2
.
1
19
1. Einleitung und Installation
RichtigFalsch
2
2
Fächern Sie das Papier auf, bevor Sie es einlegen,
um Papierstaus zu vermeiden.
4
Stellen Sie Breite der Führungen (1) auf die Größe
des Aufzeichnungspapiers ein.
1
2
L
Das Papier sollte nicht über die Anschläge des
Papierhalters hinausragen (2).
L
Wenn das Papier nicht korrekt eingelegt ist,
richten Sie es erneut aus, da es ansonsten zu
einem Papierstau kommen kann.
3
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite
nach unten ein (1).
1
20
1.8.3 Überprüfen des Restbestandes
an Aufzeichnungspapier
Die Papierstandsanzeige (grün) erlaubt Ihnen die
Überprüfung des Restbestands an Aufzeichnungspapier.
L
Papier ist voll (1).
L
Papier ist aufgebraucht (2).
21
1. Einleitung und Installation
21
2. Vorbereitung
2VorbereitungAnschlüsse und Einrichtung
2.1 Anschlüsse
Vors ich t:
L
Wenn Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, sollte
sich die Netzsteckdose in der Nähe befinden und
leicht zugänglich sein.
L
Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich das
im Lieferumfang des Geräts enthaltene
Telefonkabel verwenden.
L
Das Telefonkabel darf nicht verlängert werden.
1
Telefonanschlussschnur
L
Zum Anschluss an eine Telefonbuchse.
2
Netzkabel
L
Zum Anschluss an eine Netzsteckdose.
(220 – 240 V AC (Wechselstrom), 50 Hz)
3
Anschlussbuchse Hörereinheit (optional)
L
Sie können das optionale Hörereinheit
anschließen. Entfernen Sie ggf. das Siegel.
4
) zu installieren, verfahren Sie zur Installation wie
(
folgt.
4
Steckerbelegung
Telefonanschlussbuchse
1 a2
2 —
3 La
3
2
4
5
61
4 Lb
5 —
6 b2
Für Deutschland:
1
Zur
TAE-Anschlussdose
(linke N-Buchse)
2
Für Österreich:
Zur Buchse “ ” der
TAE-Telefonsteckdose
Hinweis:
L
Vermeiden Sie Fehlfunktionen, indem Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Geräten, wie beispielsweise
TV-Geräten oder Lautsprechern aufstellen, die ein
starkes Magnetfeld erzeugen.
L
Wird noch ein weiteres Gerät an denselben
Telefonanschluss angeschlossen, kann die Funktion
des Gerätes gestört werden.
L
Wenn Sie ein Gerät mit einem Computer verwenden
und Ihr Internet-Anbieter Sie anweist, einen Filter
3
Verwendung des optionalen Hörereinheit
Sie können das optionale Hörereinheit
FA103X)
Informationen.
hinzufügen. Siehe Seite 10 für weitere
(Modell Nr. KX-
L
Vor dem Einsatz mit der Anschlussbuchse (3) des
Hörereinheit verbinden. Nähere Angaben finden Sie
in der Installationsanleitung für das optionale
Hörereinheit.
22
2. Vorbereitung
2.2 Einschalten des Gerätes
Netzschalter auf Position ON/EIN stellen (1).
1
Hinweis:
L
Wenn Sie das Gerät sofort nach dem Einschalten
oder nachdem es lange Zeit nicht benutzt wurde,
2
benutzen, leuchtet die Scannerlampe (
Der Scanner bewegt sich auch unverzüglich. Dies ist
normal. Danach bleibt die Scannerlampe auf ON/EIN
(per Voreinstellung für ca. 15 Minuten, Funktion #403
auf Seite 65).
2
) kurz auf.
2.3 Wählverfahren
Wenn Sie an einer TK-Anlage nicht wählen (Seite 29)
können, ändern Sie diese Einstellungen bezüglich des
Wählverfahrens.
{MENÜ}
{l}
1
Drücken Sie {MENÜ}.
Vorbereitung
Drücken Sie[()]
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie wiederholt auf {1} oder {2}, um die
gewünschte Einstellung auszuwählen.
{1} “
{2} “
Mehrfrequenz-Wahlverfahren.
4
Drücken Sie {l}.
5
Drücken Sie zum Beenden {MENÜ}.
{#}
und dann {1}{2}{0}.
Wahlverfahren
=Tonwahl[V^]
Impuls”: Für Impulswahlverfahren.
Tonwahl” (Standardeinstellung): Für
23
2. Vorbereitung
Taste HILFE
2.4 Auswahl des
Betriebsmodus
(Faxen/Kopieren/Scannen)
Dieses Gerät verfügt über drei Betriebsmodi. Sie können
den gewünschten Modus durch Drücken einer der
folgenden Tasten auswählen.
{
KOPIEREN}: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn
–
Sie das Gerät als Kopierer verwenden (Seite 45).
–{FAXEN}: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie
das Gerät als Faxgerät verwenden (Seite 29).
–{SCANNEN}: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn
Sie das Gerät als Scanner für den Computer
verwenden (Seite 56).
Hinweis:
L
Der Standardmodus ist der Kopier-Modus.
Sie können den Standardmodus ändern (Funktion
#463 auf Seite 66), und auch die Timereinstellung,
bevor Sie zum Standardmodus zurückkehren
(Funktion #464 auf Seite 66).
2.5 Hilfefunktion
Das Gerät enthält hilfreiche Informationen, die sich als
Kurzanleitung ausdrucken lassen.
–“Grundeinstell.”:
Programmieren des Datums, der Uhrzeit, Ihres
Logos und Ihrer Faxnummer.
“
Einst.Liste”:
–
Überprüfen aller zur Verfügung stehenden
Funktionseinstellungen.
–“Telefonbuch”:
Speichern und Wählen von Namen und Rufnummern
im Verzeichnis.
“
Fax empfangen”:
–
Hilfe bei Problemen mit dem Faxempfang.
–“Kopieren”:
Verwenden der Kopierfunktion.
“
Listen drucken”:
–
Liste der verfügbaren Berichte.
–“Anrufererkennung”:
Verwenden der Rufnummernanzeige-Funktionen.
{HILFE}
{l}
1
Drücken Sie {HILFE}.
2
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Eintrag anzuzeigen.
3
Drücken Sie {l}.
L
Der ausgewählte Eintrag wird ausgedruckt.
Lautstärke
{<}
{<}{>}
oder
{>}
, um den
24
2. Vorbereitung
2.6 Einstellen der Lautstärke
Stellen Sie vor dem Einstellen der Lautstärke den Modus
auf Fax-Modus (Seite 29) oder auf Kopier-Modus (Seite
45).
{l}{V}{^}
Ruflautstärke
Während das Gerät nicht in Betrieb ist
{V}
oder
{^}
.
L
Wenn sich Dokumente im Dokumenteneinzug
befinden, können Sie die Lautstärke nicht einstellen.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Dokumente
im Dokumenteneinzug befinden.
Ausschalten des Rufsignals
1.
Drücken Sie wiederholt
aus=OK?” aufzurufen.
2.
Drücken Sie {l}.
L
Bei einem Anruf erfolgt kein akustisches
Rufsignal, statt dessen wird “Eingehender
”
angezeigt.
Ruf
L
Um das Rufsignal wieder einzuschalten, drücken
Sie auf
{^}
.
{V}
, um “Rufton
Rufsignal-Melodie
L
Sie können eine von 3 Rufsignal-Melodien (Funktion
#161, Seite 64) auswählen.
Monitorlautstärke
Drücken Sie während der Verwendung des Monitors
{V}
oder
{^}
Erste Programmier ung
.
, drücken Sie
2.7 Datum und Uhrzeit
Sie müssen Datum und Uhrzeit einstellen.
{MENÜ}
{FAXEN}
1
Drücken Sie {MENÜ}.
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie {l}.
L
Der Cursor (|) erscheint in der Anzeige.
4
Geben Sie den/das aktuelle(n) Tag/Monat/Jahr
jeweils 2-stellig ein.
Beispiel: 10 August 2006
Drücken Sie {1}{0} {0}{8} {0}{6}.
5
Geben Sie die aktuelle Stunde/Minute jeweils 2stellig ein.
Beispiel: 15:15
Drücken Sie auf {1}{5} {1}{5}.
6
Drücken Sie {l}.
{l}{<}{>}
Vorbereitung
Drücken Sie[()]
{#}
und dann {1}{0}{1}.
Wähle Datum/Zeit
<SET> drücken
T:|01/M:01/J:06
Zeit: 00:00
T:10/M:08/J:06
Zeit: |00:00
T:|10/M:08/J:06
Zeit: 15:15
Parameter []
7
Drücken Sie zum Beenden {MENÜ}.
Hinweis:
L
Wenn Sie Englisch als Sprache einstellen (Funktion
#110 auf Seite 64), wird das 12-Stunden-Zeitformat
verwendet.
Beispiel: 3:15PM (15:15)
1.
Drücken Sie auf {0}{3} {1}{5}.
2.
Drücken Sie auf
L
Das Faxgerät des anderen Teilnehmers druckt auf
den oberen Rand jeder von Ihnen gesendeten Seite
{*}
, bis “PM” angezeigt wird.
25
2. Vorbereitung
Datum und Uhrzeit in dem an Ihrem Gerät
eingestellten Zeitformat.
L
Die Ganggenauigkeit der Uhr hat eine Toleranz von
ungefähr ±60 Sekunden pro Monat.
L
Sollte sich das Gerät nach der Einstellung von Datum
und Zeit im Kopier-Modus befinden, so wechseln Sie
{
in den Fax-Modus, indem Sie
können die Datums- und Zeiteinstellung Ihres Geräts
auf dem Display überprüfen’.
Korrektur von Eingabefehlern
Drücken Sie auf
falsche Ziffer zu führen. Geben Sie dann die richtige
Ziffer ein.
{<}
oder
FAXEN} drücken. Sie
{>}
, um den Cursor auf die
2.8 Ihr Logo
Das Logo kann Ihren Namen oder den Namen Ihrer
Firma umfassen.
{LÖSCHEN}{ZOOM}/{SPEICHERN}
{MENÜ}
Wenn Sie sich bei einem Anruferanzeige (CLIP)Dienst angemeldet haben
Das Datum und die Uhrzeit werden automatisch gemäß
den empfangenen Anruferdaten eingestellt.
L
Falls die Zeit noch nicht eingestellt wurde, stellt die
Anruferanzeige (CLIP) die Uhr ein.
{l}{r}
{<}{>}{V}{^}
1
Drücken Sie {MENÜ}.
Vorbereitung
Drücken Sie[()]
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie {l}.
L
Der Cursor (|) erscheint in der Anzeige.
4
Sie können bis zu 30 Zeichen für Ihr Logo eingeben.
Nähere Angaben finden Sie in der folgenden
Zeichentabelle.
5
Drücken Sie {l}.
6
Drücken Sie zum Beenden {MENÜ}.
Hinweis:
L
Ihr Logo wird auf den oberen Rand jeder Seite
gedruckt, die von Ihrem Gerät gesendet wird.
{#}
und dann {1}{0}{2}.
Eigenes Logo
<SET> drücken
Logo=|
Parameter []
26
Auswahl eines Zeichens über die Zifferntastatur
ZifferntastaturZeichen
{1}
{2}
{3}
{4}
{5}
1[]{}+–/=
,._`:;?|
AÄBCaä bc 2
DEFdef 3
GHI ghi 4
JKLj kl 5
ZifferntastaturZeichen
{6}
MNOÖmnoö6
3.
Drücken Sie
{#}
2. Vorbereitung
.
Logo=B|i
{7}
{8}
{9}
{0}
{#}
{r}
{
ZOOM}/
{
SPEICHERN
{
LÖSCHEN
Hinweis:
L
Wenn Sie ein weiteres Zeichen auf derselben
Wähltaste eingeben möchten, drücken Sie auf
um den Cursor an die nächste Stelle zu verschieben.
PQRSpqr sß
7
TUÜVt u ü v 8
WXYZwxyz9
0( ) <>! " #$
%& ¥
Wechseln in Großbuchstaben
oder Kleinbuchstaben.
Bindestrich
Einfügen eines Leerzeichens.
}
}
Löschen eines Zeichens.
@
@^ ’
→
{>}
Eingabe Ihres Logos
Beispiel: “
1.
BILL
”
Drücken Sie 3 Mal auf {2}.
Logo=|B
2.
Drücken Sie 3 Mal auf {4}.
Logo=B|I
3.
Drücken Sie 3 Mal auf {5}.
Logo=BI|L
4.
Drücken Sie auf
Feld zu verschieben und drücken Sie 3 Mal auf {5}.
{>}
, um den Cursor in das nächste
Logo=BIL|L
Wechseln in Großbuchstaben oder
Kleinbuchstaben
Durch Drücken der Taste
abwechselnd in Großbuchstaben oder Kleinbuchstaben.
1.
Drücken Sie 3 Mal auf {2}.
{#}
wechseln Sie
Logo=|B
4.
Drücken Sie 3 Mal auf {5}.
Logo=Bi|l
Korrektur von Eingabefehlern
Drücken Sie
Zeichen zu bewegen, und nehmen Sie Ihre Korrektur vor.
{<}
oder
{>}
, um den Cursor zum falschen
Löschen eines Zeichens
Drücken Sie
Zeichen zu bewegen, das Sie löschen möchten, und
drücken Sie dann
L
Zum Löschen aller Zeichen halten Sie {LÖSCHEN}
gedrückt.
{<}
oder
{>}
, um den Cursor zu dem
{
LÖSCHEN}.
Einfügen eines Zeichens
1.
Drücken Sie
,
neben die Stelle zu bewegen, an der Sie das Zeichen
einfügen möchten.
2.
Drücken Sie {ZOOM}, um einen Leerschritt
einzufügen, und geben Sie das Zeichen ein.
Auswahl eines Zeichens mithilfe von
{<}
oder
{>}
, um den Cursor rechts
{V}
oder
{^}
Anstatt über das Tastenfeld können Sie die Zeichen auch
über das
1.
2.
3.
{V}
oder
{^}
eingeben.
Drücken Sie wiederholt auf
Zeichen anzuzeigen. Zeichen werden in der
folgenden Reihenfolge angezeigt:
1
Großbuchstaben
2
Ziffer
3
Symbol
4
Kleinbuchstaben
L
Wenn Sie
umgekehrt.
Drücken Sie
Zur Eingabe des nächsten Zeichens verfahren Sie
wieder, wie in Schritt 1 beschrieben.
{^}
drücken, wird die Reihenfolge
{>}
, um das Zeichen einzufügen.
{V}
, um das gewünschte
2.
Drücken Sie 3 Mal auf {4}.
Logo=B|I
27
2. Vorbereitung
2.9 Ihre Faxnummer
{MENÜ}
{l}{r}
{<}{>}
1
Drücken Sie {MENÜ}.
Vorbereitung
Drücken Sie[()]
2
Drücken Sie
{#}
und dann {1}{0}{3}.
Absenderkennung
<SET> drücken
{LÖSCHEN}
Löschen einer Ziffer
Drücken Sie
Nummer, die Sie löschen möchten, zu bewegen.
Drücken Sie dann auf {LÖSCHEN}.
L
Zum Löschen aller Ziffern halten Sie {LÖSCHEN}
gedrückt.
{<}
oder
{>}
, um den Cursor zu der
3
Drücken Sie {l}.
L
Der Cursor (|) erscheint in der Anzeige.
Nr.=|
4
Geben Sie Ihre Faxnummer mit bis zu 20 Zeichen
ein.
Beispiel:Nr.=1234567|
L
Drücken Sie zur Eingabe eines “+” auf
L
Drücken Sie zur Eingabe eines Leerzeichens auf
{#}
.
L
Drücken Sie zur Eingabe eines Bindestrichs auf
{r}
.
5
Drücken Sie {l}.
Parameter []
6
Drücken Sie zum Beenden {MENÜ}.
Hinweis:
L
Ihre Faxnummer wird auf den oberen Rand jeder
Seite gedruckt, die von Ihrem Gerät gesendet wird.
{*}
Korrektur von Eingabefehlern
Drücken Sie auf
falsche Ziffer zu führen. Geben Sie dann die richtige
Ziffer ein.
{<}
oder
{>}
, um den Cursor auf die
.
28
3FaxFaxnachrichten senden
3. Fax
3.1 Verwendung des Gerätes
als Faxgerät
3.1.1 Wechseln in den Fax-Modus
Stellen Sie den Betriebsmodus auf Fax-Modus bevor Sie
ein Fax versenden.
{FAXEN}
{
Drücken Sie
einzuschalten.
Hinweis:
L
Sie können den Standardbetriebsmodus ändern
(Funktion #463 auf Seite 66), und auch die
Timereinstellung, bevor Sie zum
Standardbetriebsmodus zurückkehren (Funktion
#464 auf Seite 66).
L
Empfangene Dokumente werden im unteren
Ausgabefach gesammelt. Sie können das
Ausgabefach für Faxe ändern (Funktion #441 auf
Seite 69).
FAXEN}, um die {FAXEN}-Leuchte
3.2 Manuelle Versendung
eines Faxes
3.2.1 Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzuges
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente auf dem Vorlagenglas des Scanners
befinden.
{KONTRAST}
{AUFLÖSUNG}
1
{FAXEN}
{SPEICHERN}
{l}{V}{^}
{START}
{MONITOR}
{R}
{STOP}
1
Wenn die {FAXEN}-Leuchte aus ist, schalten Sie sie
durch Drücken von {FAXEN} ein.
2
Stellen Sie die Dokumentenführungen (1) auf die
tatsächliche Breite des Dokuments ein.
3
Legen Sie das Dokument (bis zu 50 Blätter) mit der
SCHRIFTSEITE NACH OBEN in den Einzug ein, bis
ein einzelner Piepton ertönt.
L
Wenn die Dokumentenführung nicht eingestellt
ist, stellen Sie sie jetzt ein.
4
Falls erforderlich, nehmen Sie folgende
Einstellungen entsprechend des Dokumententyps
vor.
L
Zum Einstellen der Auflösung siehe Seite 30.
L
Zum Einstellen des Kontrasts siehe Seite 30.
5
Drücken Sie {MONITOR}.
6
Wählen Sie die Faxnummer.
7
Drücken Sie {START}.
Hinweis:
L
Jedes Dokument, das als Fax gesendet werden
kann, kann auch kopiert und gescannt werden (Seite
31).
29
3. Fax
L
Öffnen Sie keinesfalls die Dokumentenabdeckung
während Sie ein Fax aus dem automatischen
Dokumenteneinzug (ADF) versenden.
1.
Geben Sie die Faxrufnummer ein.
2.
Legen Sie Ihr(e) Dokument(e) ein.
3.
Drücken Sie {START}.
Zum Beenden des Versendens
Drücken Sie {STOP}.
Einstellen der Auflösung
1.
Drücken Sie {AUFLÖSUNG}.
2.
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschte Auflösung auszuwählen.
“
Normal”: Für Dokumentvorlagen mit Druck-
–
oder Maschinenschrift in Normalgröße.
–“Fein”: Für Vorlagen mit kleiner Schrift.
–“Superfein”: Für Vorlagen mit sehr kleiner
Schrift. Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn
das Faxgerät des anderen Teilnehmers
kompatibel ist.
“
Foto”: Für Vorlagen mit Fotografien,
–
Halbtonbildern usw.
L
Bei Verwendung der Auflösungen “Fein”,
“
Superfein” und “Foto” erhöht sich die
Übertragungsdauer.
L
Falls die Einstellung für die Auflösung während des
Einzugs einer Vorlage geändert wird, wird sie erst ab
der nächsten Seite übernommen.
{V}
oder
{^}
, um die
Einstellen des Kontrasts
Diese Einstellung ist in Abhängigkeit von der Helligkeit
oder Dunkelheit der Vorlage anpassbar. 5 Stufen (hell bis
dunkel) sind verfügbar.
1.
Drücken Sie {KONTRAST}.
2.
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Kontrast auszuwählen.
L
Für hellere Einstellung drücken Sie auf
L
Für dunklere Einstellung drücken Sie auf
Hinweis:
L
Die vorherige Kontrasteinstellung kann mit Funktion
#462 (Seite 65) gespeichert werden.
{V}
oder
{^}
, um den
{V}
.
{^}
.
Aus dem Speicher senden (Schnelles
Einscannen)
Zum Einscannen des Dokumentes in den Speicher vor
dem eigentlichen Sendevorgang.
1.
Legen Sie Ihr(e) Dokument(e) ein.
2.
Geben Sie die Faxrufnummer ein.
3.
Drücken Sie {SPEICHERN}.
Reservierung der Faxübertragung (Dual Access)
Sie können die Faxübertragung auch dann reservieren,
wenn das Gerät gerade ein Fax empfängt oder ein Fax
aus dem Speicher versendet.
–Während des Versendens sind bis zu 3
Reservierungen möglich
–Während des Empfangens sind bis zu 4
Reservierungen möglich
1.
Legen Sie das Dokument während des Faxempfangs
bzw. der Faxübertragung ein.
2.
Geben Sie die Faxnummer über die Wähltastatur, die
Zielwahl oder das Navigator-Telefonbuch ein.
3.
Drücken Sie {START}.
L
Das Dokument wird eingezogen und in den Speicher
gescannt. Das Gerät überträgt die Daten. Falls der
Umfang des Dokuments die Speicherkapazität
überschreitet, wird die Übertragung abgebrochen.
Sie müssen das gesamte Dokument manuell
senden.
Drucken eines Sendeberichts
Ein Sendebericht bietet Ihnen eine gedruckte
Aufzeichnung der Übertragungsergebnisse. Zum
Drucken von Sendeberichten müssen Sie sicherstellen,
dass Funktion #401 aktiviert ist (Seite 66). Eine
Erläuterung der Fehlermeldungen finden Sie auf Seite
72.
Wahlwiederholung der letzten Rufnummer
1.
Drücken Sie
2.
Drücken Sie {START}.
L
Wenn der Anschluss besetzt ist, wiederholt das
Gerät den Wahlvorgang automatisch bis zu 5 Mal.
L
Um die Wahlwiederholung abzubrechen, drücken
{
Sie
{R}
.
STOP} und dann {l}.
Vorauswahl einer Faxnummer
Sie können die Faxrufnummer wählen, bevor Sie das
Dokument einlegen. Diese Funktion ist nützlich, wenn
Sie die Faxnummer des anderen Teilnehmers von dem
zu sendenden Blatt ablesen müssen.
30
Drucken eines Journals
Ein Journal bietet Ihnen eine gedruckte Aufzeichnung der
30 letzten Faxnachrichten. Weitere Informationen zum
manuellen Ausdrucken erhalten Sie auf Seite 97. Um
automatisch nach 30 Faxübertragungen und -empfängen
einen Journal zu drucken, müssen Sie sicherstellen,
dass Funktion #402 aktiviert ist (Seite 66). Eine
Erläuterung der Fehlermeldungen finden Sie auf Seite
72.
3.2.2 Verwendung des Vorlagenglases
des Scanners
Indem Sie das Vorlagenglas des Scanners verwenden,
können Sie eine Seite aus einer Broschüre oder Seiten
3. Fax
mit einem kleinen Format versenden, die sich nicht mit
Hilfe des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF)
senden lassen.
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente im automatischen
Dokumenteneinzug befinden.
1
{FAXEN}
{l}
{START}
{STOP}
{SPEICHERN}
1
Wenn die {FAXEN}-Leuchte aus ist, schalten Sie sie
durch Drücken von {FAXEN} ein.
7
Drücken Sie auf {SPEICHERN}, um das Dokument
in den Speicher einzulesen.
Beispiel:Seite=0101%
Normal
u
SCANNEN:<SET>
SENDEN:<START>
8
Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas
des Scanners.
9
Drücken Sie {l}.
L
Zum Versenden weiterer Seiten wiederholen Sie
die Schritte 8 und 9.
10
Drücken Sie {START}.
Zum Beenden des Versendens
Drücken Sie {STOP}.
3.3 Dokumentenanforderungen
3.3.1 Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs
Mindestformat des Vorlagendokuments
2
Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung (1).
3
Legen Sie Ihr Dokument MIT DER SCHRIFTSEITE
NACH UNTEN auf das Vorlagenglas des Scanners,
wobei Sie den oberen Rand des Dokuments mit der
l
Markierung
4
Schließen Sie die Dokumentenabdeckung.
L
Wenn ein dickes Buch als Vorlage verwendet
wird, schließen Sie die Dokumentenabdeckung
nicht.
5
Falls erforderlich, nehmen Sie folgende
Einstellungen entsprechend des Dokumententyps
vor.
L
Zum Einstellen der Auflösung siehe Seite 30.
L
Zum Einstellen des Kontrasts siehe Seite 30.
6
Wählen Sie die Faxnummer.
L
Zum Versenden einer einzelnen Seite gehen Sie
zu Schritt 10.
L
Zum Versenden mehrerer Seiten fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort.
auf dem Gerät ausrichten.
128 mm
128 mm
Höchstformat des Vorlagendokuments
600 mm
216 mm
31
3. Fax
Effektive Scanfläche
L
Der schraffierte Bereich wird gescannt.
4 mm
4 mm
4 mm 4 mm
208 mm
216 mm
Dokumentengewicht
L
Einzelblatt:
2
45 g/m
bis 90 g/m
L
Stapeleinzug:
60 g/m2 bis 80 g/m
2
2
3.3.2 Verwendung des Vorlagenglases
des Scanners
Effektive Scanfläche
L
Der schraffierte Bereich wird gescannt.
L
Entfernen Sie Büro- und Heftklammern sowie andere
Befestigungsmaterialien, bevor Sie den
automatischen Dokumenteneinzug verwenden.
L
Benutzen Sie folgende Dokumententypen nicht,
wenn Sie den automatischen Dokumenteneinzug
verwenden: (Machen Sie mit dem Vorlagenglas des
Scanners eine Kopie des Dokuments und benutzen
Sie stattdessen die Kopie.)
–Chemisch behandeltes Papier wie
beispielsweise Kohlepapier oder kohlenstofffreie
Durchschlagsbögen
–Statisch aufgeladene Dokumente
–Stark welliges, geknicktes oder eingerissenes
Papier
–Beschichtete Papiersorten
–Durchscheinende Vorlagen, bei denen die
rückseitige Schrift auf der Vorderseite sichtbar
ist, wie beispielsweise Zeitungen
4 mm
208 mm
4 mm
5 mm5 mm
287
mm
3.3.3 Hinweis für den automatischen
Dokumenteneinzug und das
Vorlagenglas des Scanners
L
Stellen Sie sicher, dass Tinten-, Kugelschreiber- oder
Korrekturflüssigkeit vollständig getrocknet ist.
L
Um ein Dokument zu benutzen, das schmaler als A4
(210 mm) ist, empfehlen wir, mit dem Vorlagenglas
des Scanners die Originalvorlage auf Papier mit dem
Format A4 oder Letter zu kopieren und dann das
kopierte Dokument zu benutzen.
L
Benutzen Sie keine Dokumente, die nicht den
Anforderungen bezüglich Größe und Gewicht bei
Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs genügen. Machen Sie mit dem
Vorlagenglas des Scanners eine Kopie des
Dokuments und benutzen Sie die Kopie.
32
3.4 Speichern von Namen und
Rufnummern für die
Zielwahlfunktion und das
Navigator-Telefonbuch
Für einen schnellen Zugriff auf oft gewählte Rufnummern
bietet das Gerät die Zielwahlfunktion (18 Einträge) und
das Navigator-Telefonbuch (300 Einträge) an.
L
Die Zielwahlplätze 1 bis 3 können auch als
Rundsendetasten (Seite 35) verwendet werden.
L
Stellen Sie sicher, dass die {FAXEN}-Leuchte an ist.
Zielwahltasten
{TELEFONBUCH}
3.4.1 Speichern von
Zielwahleinträgen
1
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Rufnr.
speichern” aufzurufen.
2
Wählen Sie die gewünschte Zielwahltaste aus.
Für die Plätze 1–3:
1.
Drücken Sie eine der Zielwahltasten.
Beispiel:Station 1
2.
Drücken Sie {l}.
Für die Plätze 4–9:
Drücken Sie eine der Zielwahltasten.
Für die Plätze 10–18:
Drücken Sie {UNTEN} und dann eine der
Zielwahltasten.
3
Geben Sie den Namen ein (max. 16 Zeichen)
(nähere Angaben erhalten Sie auf Seite 26).
4
Drücken Sie {l}.
5
Geben Sie die Rufnummer mit bis zu 32 Zeichen ein.
6
Drücken Sie {l}.
L
Um weitere Einträge zu programmieren,
wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6.
{MENÜ}
{LÖSCHEN}
{l}{UNTEN}
{<}{>}{V}{^}
Wählart[V^]
{STOP}
3. Fax
Nützlicher Hinweis:
L
Sie können die gespeicherten Einträge durch
Drucken der Rufnummernliste (Seite 97) überprüfen.
Hinweis:
L
Ein Bindestrich oder eine Leerstelle in einer
Rufnummer zählt als zwei Stellen.
Korrektur von Eingabefehlern
Drücken Sie
falschen Zeichen/Ziffern zu bewegen, und nehmen Sie
Ihre Korrektur vor.
{<}
oder
{>}
, um den Cursor zu den
Löschen eines Zeichens/einer Ziffer
Drücken Sie
Zeichen/Ziffern zu bewegen, die Sie löschen möchten,
und drücken Sie {LÖSCHEN}.
L
Zum Löschen aller Zeichen/Ziffern halten Sie
{
{<}
oder
{>}
LÖSCHEN} gedrückt.
, um den Cursor zu den
3.4.2 Speichern von Einträgen im
Navigator-Telefonbuch
1
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Rufnr.
speichern” aufzurufen.
2
Drücken Sie
L
Das Display zeigt kurz die Anzahl der im
Navigator-Telefonbuch gespeicherten Einträge
an.
3
Geben Sie den Namen ein (max. 16 Zeichen)
(nähere Angaben erhalten Sie auf Seite 26).
4
Drücken Sie {l}.
5
Geben Sie die Rufnummer mit bis zu 32 Zeichen ein.
6
Drücken Sie {l}.
L
Um weitere Einträge zu programmieren,
wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6.
7
Drücken Sie zum Beenden {MENÜ}.
Nützlicher Hinweis:
L
Sie können die gespeicherten Einträge durch
Drucken der Rufnummernliste (Seite 97) überprüfen.
Hinweis:
L
Ein Bindestrich oder eine Leerstelle in einer
Rufnummer zählt als zwei Stellen.
Korrektur von Eingabefehlern
Drücken Sie
falschen Zeichen/Ziffern zu bewegen, und nehmen Sie
Ihre Korrektur vor.
{<}
{>}
oder
.
{>}
, um den Cursor zu den
7
Drücken Sie zum Beenden {STOP}.
33
3. Fax
Löschen eines Zeichens/einer Ziffer
Drücken Sie
Zeichen/Ziffern zu bewegen, die Sie löschen möchten,
und drücken Sie {LÖSCHEN}.
L
Zum Löschen aller Zeichen/Ziffern halten Sie
{
{<}
oder
{>}
LÖSCHEN} gedrückt.
, um den Cursor zu den
3.4.3 Bearbeiten eines
Speichereintrags
1
Drücken Sie {TELEFONBUCH}.
2
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Eintrag anzuzeigen.
3
Drücken Sie {MENÜ}.
4
Drücken Sie
L
Wenn Sie den Namen nicht bearbeiten möchten,
gehen Sie direkt zu Schritt 6.
5
Bearbeiten Sie den Namen. Weitere Einzelheiten
finden Sie unter dem Speichervorgang; Seite 33.
6
Drücken Sie {l}.
L
Wenn Sie die Rufnummer nicht bearbeiten
möchten, gehen Sie direkt zu Schritt 8.
7
Bearbeiten Sie die Telefonnummer. Weitere
Einzelheiten finden Sie unter dem Speichervorgang;
Seite 33.
8
Drücken Sie {l}.
{*}
.
{V}
oder
{^}
, um den
3.4.4 Löschen eines Speichereintrags
1
Drücken Sie {TELEFONBUCH}.
2
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Eintrag anzuzeigen.
3
Drücken Sie {MENÜ}.
4
Drücken Sie
L
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken
Sie auf {STOP}.
5
Drücken Sie {l}.
{#}
.
{V}
oder
{^}
, um den
3.5 Senden einer Faxnachricht
mit der Zielwahlfunktion oder
dem Navigator-Telefonbuch
Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen
Sie die gewünschten Namen und Rufnummern in der
Zielwahlfunktion und dem Navigator-Telefonbuch
speichern (Seite 33).
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
L
Stellen Sie sicher, dass die {FAXEN}-Leuchte an ist.
1
Stellen Sie die Dokumentenführungen auf die
tatsächliche Breite des Dokuments ein.
2
Legen Sie das Dokument (bis zu 50 Blätter) mit der
SCHRIFTSEITE NACH OBEN in den Einzug ein, bis
ein einzelner Piepton ertönt.
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente auf dem Vorlagenglas des
Scanners befinden.
L
Wenn die Dokumentenführung nicht eingestellt
ist, stellen Sie sie jetzt ein.
3
Falls erforderlich, ändern Sie die gewünschte
Auflösung (Seite 30) und den gewünschten Kontrast
(Seite 30).
4
Geben Sie die Faxrufnummer ein.
Plätze 1–9:
Drücken Sie die gewünschte Zielwahltaste.
Plätze 10–18:
Drücken Sie {UNTEN} und dann die gewünschte
Zielwahltaste.
Navigator-Telefonbuch:
Drücken Sie {TELEFONBUCH}, und drücken Sie
dann wiederholt
Eintrag anzuzeigen.
5
Drücken Sie {START}.
Hinweis:
L
Öffnen Sie keinesfalls die Dokumentenabdeckung
während Sie ein Fax aus dem automatischen
Dokumenteneinzug (ADF) versenden.
{V}
oder
{^}
, um den gewünschten
34
Versendung eines Faxes mit Hilfe des
Vorlagenglases des Scanners
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente im automatischen
Dokumenteneinzug befinden.
1.
Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung.
2.
Legen Sie Ihr Dokument MIT DER SCHRIFTSEITE
NACH UNTEN auf das Vorlagenglas und schließen
Sie die Dokumentenablage.
3.
Geben Sie die Faxnummer über die Zielwahltasten
oder dem Navigator-Telefonbuch ein.
L
Zum Versenden einer einzelnen Seite gehen Sie
zu Schritt 7.
L
Zum Versenden mehrerer Seiten fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort.
4.
Drücken Sie auf {SPEICHERN}, um das Dokument
in den Speicher einzulesen.
5.
Legen Sie die nächste Seite auf den Scanner.
6.
Drücken Sie {l}.
L
Zum Versenden weiterer Seiten wiederholen Sie
die Schritte 5 und 6.
7.
Drücken Sie {START}.
Suche nach einem Namen über den
Anfangsbuchstaben
Beispiel: “
1.
2.
3.
4.
LISA
”
Drücken Sie {TELEFONBUCH}.
Drücken Sie auf
Telefonbuch aufzurufen.
Drücken Sie wiederholt auf {5}, bis ein Name mit
dem Anfangsbuchstaben “L” angezeigt wird (siehe
die Zeichentabelle; Seite 26).
L
Um nach Symbolen zu suchen, drücken Sie
Drücken Sie wiederholt
anzuzeigen.
L
Drücken Sie auf {STOP}, um die Suche zu
beenden.
L
Zum Versenden eines Faxes unter Verwendung
des automatischen Einzugs siehe Seite 29.
{V}
oder
{^}
, um das Navigator-
{V}
oder
{^}
{*}
, um “LISA”
Automatische Wahlwiederholung bei
Faxübertragung
Wenn der angewählte Anschluss besetzt ist oder nicht
antwortet, wiederholt das Gerät den Wahlvorgang
automatisch bis zu 5 Mal.
L
Um die Wahlwiederholung abzubrechen, drücken
Sie {STOP} und dann {l}.
Wenn Ihr Gerät kein Dokument überträgt
L
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Nummer korrekt
eingegeben haben und die Nummer eine
Faxnummer ist.
L
Vergewissern Sie sich, dass das Faxgerät des
anderen Teilnehmers antwortet, indem Sie die
Verbindungston-Funktion aktivieren (Funktion #416
auf Seite 67).
3. Fax
3.6 Rundsenden
Wenn Sie Einträge aus der Zielwahl oder dem NavigatorTelefonbuch (Seite 33) im Rundsendespeicher
speichern, können Sie dasselbe Dokument an mehrere
Teilnehmer senden (bis zu 20). Ihre programmierten
Einträge bleiben im Rundsendespeicher und lassen sich
somit häufiger verwenden.
L
Die Rundsendefunktion verwendet die Plätze 1–3.
Die normale Zielwahlfunktion wird hierdurch
aufgehoben.
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
L
Stellen Sie sicher, dass die {FAXEN}-Leuchte an ist.
3.6.1 Einrichten von
Rundsendetasten
1
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Rufnr.
”
speichern
2
Wählen Sie die gewünschte Rundsendetaste aus.
Für Rundsendetaste 1-2:
1.
Drücken Sie die gewünschte {RUNDSENDEN}Ta st e.
2.
Drücken Sie wiederholt
“
Rundsendung” auszuwählen.
.
Für manuelles Rundsenden:
1.
Drücken Sie {MAN RUNDS.}.
2.
Drücken Sie wiederholt
“
Man.Runds.” auszuwählen.
3
Drücken Sie {l}.
4
Programmieren Sie die gewünschten Einträge.
Plätze 1–9:
Drücken Sie die gewünschte Zielwahltaste.
Plätze 10–18:
Drücken Sie {UNTEN} und dann die gewünschte
Zielwahltaste.
Navigator-Telefonbuch:
Drücken Sie wiederholt
gewünschten Eintrag anzuzeigen, und drücken Sie
dann {l}.
Wähltastatur (nur manuelles Rundsenden):
Geben Sie die Faxrufnummer ein und drücken Sie
{l}
.
L
Um weitere Einträge zu programmieren,
wiederholen Sie diesen Schritt (bis zu 20
Einträge sind möglich).
aufzurufen.
{V}
{V}
{V}
oder
oder
oder
{^}
{^}
, um
{^}
, um
, um den
35
3. Fax
L
Wenn Sie einen falschen Eintrag programmiert
haben, drücken Sie {LÖSCHEN}, um ihn wieder
zu löschen.
5
Nachdem Sie alle gewünschten Einträge
programmiert haben, drücken Sie {l}.
L
Um eine weitere Rundsendetaste zu
programmieren, wiederholen Sie die Schritte 2
bis 5.
6
Drücken Sie zum Beenden {STOP}.
5
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Eintrag anzuzeigen, der gelöscht
werden soll.
L
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken
Sie auf {STOP}.
6
Drücken Sie {l}.
7
Drücken Sie {l}.
L
Um weitere Einträge zu löschen, wiederholen
Sie die Schritte 5 bis 7.
{V}
oder
{^}
, um den
Hinweis:
L
Überprüfen Sie die gespeicherten Einträge, indem
Sie eine Rundsende-Programmliste ausdrucken
(Seite 97).
3.6.2 Hinzufügen von Einträgen in
einen Rundsendespeicher
Nach der ersten Programmierung können Sie neue
Einträge hinzufügen (bis insgesamt 20 Einträge).
1
Drücken Sie {TELEFONBUCH}.
2
Drücken Sie wiederholt
gewünschten Rundsendespeicher anzuzeigen
(“@
Rundsendung 1@”, “@Rundsendung 2@”
“@Man.Runds.@”
3
Drücken Sie {MENÜ}.
4
Drücken Sie
5
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Eintrag anzuzeigen, der hinzugefügt
werden soll.
6
Drücken Sie {l}.
L
Um weitere Einträge hinzuzufügen, wiederholen
Sie Schritte 5 und 6 (bis zu 20 Einträge sind
möglich).
7
Drücken Sie zum Beenden {STOP}.
Hinweis:
L
Beim Hinzufügen neuer Einträge zum Speicher für
manuelles Rundsenden können Sie nur
gespeicherte Einträge auswählen.
{*}
{V}
oder
{^}
, um den
oder
).
.
{V}
oder
{^}
, um den
3.6.3 Löschen von Einträgen aus dem
Rundsendespeicher
1
Drücken Sie {TELEFONBUCH}.
2
Drücken Sie wiederholt
gewünschten Rundsendespeicher anzuzeigen
(“@
Rundsendung 1@”, “@Rundsendung 2@”
“@Man.Runds.@”
{V}
oder
{^}
, um den
oder
).
8
Drücken Sie zum Beenden {STOP}.
3.6.4 Übertragen eines Dokuments an
mehrere vorprogrammierte
Empfänger
L
Stellen Sie sicher, dass die {FAXEN}-Leuchte an ist.
1
Legen Sie Ihr(e) Dokument(e) MIT DER
SCHRIFTSEITE NACH OBEN in den
Dokumenteneinzug ein.
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente auf dem Vorlagenglas des
Scanners befinden.
2
Falls erforderlich, ändern Sie die gewünschte
Auflösung (Seite 30) und den gewünschten Kontrast
(Seite 30).
3
Drücken Sie die gewünschte {RUNDSENDEN}Taste (1-2) oder {MAN RUNDS.}.
L
Das Dokument wird eingezogen und in den
Speicher gescannt. Nach dem Scannen sendet
das Gerät die Daten an jeden Teilnehmer, wobei
die Nummern nacheinander angewählt werden.
L
Nach der Übertragung wird das gespeicherte
Dokument automatisch aus dem Speicher
gelöscht und automatisch ein Bericht gedruckt
(
Rundsendebericht
Hinweis:
L
Öffnen Sie keinesfalls die Dokumentenabdeckung
während Sie ein Fax aus dem automatischen
Dokumenteneinzug (ADF) versenden.
L
Wenn Sie die Auflösung “Fein”, “Superfein” oder
“
Foto” wählen, reduziert sich die Anzahl der
sendbaren Seiten.
L
Falls der Umfang des Dokuments die
Speicherkapazität überschreitet, wird die
Übertragung abgebrochen.
L
Wenn ein Teilnehmergerät besetzt ist oder nicht
antwortet, wird es zunächst übersprungen und dann
später bis zu 5 Mal neu angewählt.
).
3
Drücken Sie {MENÜ}.
4
Drücken Sie
36
{#}
.
Versendung desselben Dokuments mit Hilfe
des Vorlagenglases des Scanners
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente im automatischen
Dokumenteneinzug befinden.
1.
Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung.
2.
Legen Sie Ihr Dokument MIT DER SCHRIFTSEITE
NACH UNTEN auf das Vorlagenglas und schließen
Sie die Dokumentenablage.
3.
Drücken Sie die gewünschte {RUNDSENDEN}Taste (1-2) oder {MAN RUNDS.}.
L
Zum Versenden einer einzelnen Seite gehen Sie
zu Schritt 6.
L
Zum Versenden mehrerer Seiten fahren Sie mit
dem nächsten Schritt fort.
4.
Legen Sie die nächste Seite auf den Scanner.
5.
Drücken Sie {l}.
L
Zum Versenden weiterer Seiten wiederholen Sie
die Schritte 4 und 5.
Verwenden Sie diese Betriebsarten bei einem
Nebenstellen-Telefon oder beim optionalen Hörereinheit.
3.8.1 Aktivieren des TEL-Modus
1
Stellen Sie vorher sicher, dass Funktion #404 auf
“
TEL” gesetzt ist (Seite 67).
2
Drücken Sie wiederholt {FAX ABWESEND}, um
Folgendes anzuzeigen.
TEL-Modus
L
Die {FAX ABWESEND}-Anzeige ist Aus.
–Sie den Faxrufton (langsamer Piepton) hören
oder wenn
–Sie gar nichts hören,
drücken Sie
Fernabfragecode).
L
Der Empfang beginnt.
3.
Legen Sie den Hörer auf.
Hinweis:
L
Um Faxnachrichten über die Nebenstelle oder das
zusätzliche Telefon zu empfangen, stellen Sie vorher
sicher, dass die Ferneinschaltung aktiviert ist
(Funktion #434 auf Seite 68). Die
Standardeinstellung ist EIN.
fest
auf
{*} {#} {9}
(Standard-
Empfang von Faxen mit dem optionalen
Hörereinheit
1.
Nehmen Sie den Hörer ab, um den Anruf
entgegenzunehmen.
2.
Wenn:
–Sie ein Dokument empfangen möchten,
–Sie den Faxrufton (langsamer Piepton) hören
oder wenn
–Sie gar nichts hören,
drücken Sie auf {START}.
L
Das Gerät beginnt automatisch mit dem
Faxempfang.
{STOP}
{START}
Hinweis:
L
Wenn Sie den Anruf nicht innerhalb von 10
Rufsignalen beantworten, schaltet das Gerät
vorübergehend auf Faxempfang um. Der andere
Teilnehmer kann ein Fax senden. Wird diese
Funktion nicht benötigt, deaktivieren Sie Funktion
#319 (Seite 66).
Empfangen von Faxnachrichten mit einem
zusätzlichen Telefon
Wenn am selben Telefonanschluss ein weiteres Telefon
(Nebenstelle) angeschlossen ist, können Sie dieses zum
Empfangen von Faxsendungen verwenden.
1.
Wenn die Nebenstelle oder das zusätzlich
angeschlossene Telefon klingeln, heben Sie den
Hörer ab und melden Sie sich.
2.
Wenn:
–Sie ein Dokument empfangen möchten,
Empfang eines Dokuments abbrechen
Drücken Sie {STOP}.
38
3.8.2 Aktivieren des TEL/FAX-Modus
1
Stellen Sie vorher sicher, dass Funktion #404 auf
“
TEL/FAX” gesetzt ist (Seite 67).
2
Drücken Sie wiederholt {FAX ABWESEND}, um
Folgendes anzuzeigen.
TEL/FAX-Modus
L
Die {FAX ABWESEND}-Anzeige ist Aus.
3
Der Rufton sollte eingeschaltet sein (Seite 25).
L
Anrufer hören ein Freizeichen, das sich anders
anhört als das der Telefongesellschaft.
L
Ein zusätzliches Telefon (sofern angeschlossen)
klingelt während dieses Zeitraums nicht. Um den
Anruf mit dem zusätzlichen Telefon zu
beantworten, nehmen Sie den Hörer ab und
{*}{0}
drücken
automatischer Trennungscode), während das
Faxgerät klingelt.
B
Wenn Sie den Anruf nicht beantworten, aktiviert
das Gerät die Faxfunktion.
L
Da einige Faxgeräte beim Senden von
Faxnachrichten keinen Faxsignalton erzeugen,
versucht das Gerät, ein Fax zu empfangen, auch
wenn kein Faxsignalton erkannt wird.
Hinweis:
L
Der automatische Trennungscode kann über
Funktion #435 auf Seite 68 geändert werden.
L
Auch wenn Sie einen Anruf mit einem zusätzlichen
Telefon beantworten und den automatischen
Trennungscode drücken, kann das Faxgerät die
Faxfunktion je nach Art des zusätzlichen Telefons
aktivieren. Drücken Sie {STOP} am Faxgerät, um mit
dem Anrufer zu sprechen.
(standardmäßiger
3. Fax
{STOP}
Empfang von Telefonanrufen und
Faxnachrichten
1. “
Eingehender Ruf” wird angezeigt, das Gerät
klingelt jedoch nicht.
2.
Das Gerät wartet für die Dauer von
bevor es den Anruf beantwortet.
L
Die Anzahl der Rufsignale wird durch die
Einstellung für die
TEL/FAX-Modus”
bestimmt.
L
Während dieses Zeitraums klingelt (sofern
angeschlossen) das zusätzliche Telefon.
3.
Das Gerät beantwortet den Anruf und versucht,
einen Faxsignalton zu erkennen.
Für den Fall, dass ein Faxsignalton erkannt wird
Das Gerät empfängt das Fax automatisch, ohne zu
klingeln.
Für den Fall, dass kein Faxsignalton erkannt wird
A
Das Gerät klingelt
beantworten.
L
Die Anzahl der Rufsignale wird durch die
Einstellung für die
(Funktion #436 auf Seite 68) bestimmt.
“Ruftonverzögerung im
(Funktion #212 auf Seite 66)
3 Mal
“stille Faxerkennung”
2 Rufsignalen
. Sie können den Anruf
,
39
3. Fax
3.9 Betrieb des Gerätes mit
einem Anrufbeantworter
3.9.1 Einrichten des Geräts und eines
Anrufbeantworters
1
Schließen Sie den Anrufbeantworter an (1).
L
Der Anrufbeantworter ist nicht im Lieferumfang
inbegriffen.
1
Für Deutschland:
Zur
TAE-Anschlussdose
(linke N-Buchse)
Für Österreich:
Zur Buchse “ ” der
TAE-Telefonsteckdose
Kombinierte Sprach- und Faxanrufe
Der Anrufer kann eine Sprachmitteilung hinterlassen und
ein Fax-Dokument während desselben Anrufs senden.
Informieren Sie den Anrufer vorab über das folgende
Verfahren.
1.
Der Anrufer ruft Ihr Gerät an.
L
Der Anrufbeantworter beantwortet den Anruf.
2.
Der Anrufer kann eine Sprachmitteilung nach der
Ansage hinterlassen.
3.
Der Anrufer drückt auf
Faxaktivierungscode).
L
Das Gerät aktiviert die Faxfunktion.
4.
Der Anrufer drückt an seinem Faxgerät die
Starttaste, um ein Dokument zu senden.
Hinweis:
L
Der Fernabfragecode kann über Funktion #434
geändert werden (Seite 68).
L
Wenn kein Platz mehr im Speicher des
Anrufbeantworters vorhanden ist, kann das Gerät
unter Umständen keine Dokumente empfangen.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung des
Anrufbeantworters nach und löschen Sie nicht mehr
benötigte Mitteilungen.
{*}{#}{9}
(vorgewählter
3.10 Den Faxabruf (Polling)
nutzen (Abrufen von
Dokumenten, die bei einem
2
Stellen Sie die Anzahl der Rufsignale am
Anrufbeantworter auf höchstens 4 ein.
L
Auf diese Weise kann der Anrufbeantworter
Anrufe zuerst entgegennehmen.
3
Zeichnen Sie einen Ansagetext auf dem
Anrufbeantworter auf.
L
Die Nachricht sollte höchstens 10 Sekunden
lang sein und keine Pausen von mehr als 4
Sekunden enthalten. Anderenfalls können beide
Geräte nicht korrekt funktionieren.
4
Aktivieren Sie den Anrufbeantworter.
5
Stellen Sie das Gerät auf den gewünschten
Empfangsmodus ein (Seite 37).
L
Wenn Sie den FAX-Modus einstellen,
Sie die entsprechende Rufsignaleinstellung
auf mehr als 4 (Funktion #210 auf Seite 64).
6
Vergewissern Sie sich, dass alle oder Teile der
folgenden Elemente nicht gleich sind:
–Fernbedienungs-Zugangscode des
Anrufbeantworters
–Fernabfragecode (Funktion #434 auf Seite 68)
ändern
anderen Faxgerät zum
Abrufen bereitliegen)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, ein Dokument von
einem anderen kompatiblen Gerät abzurufen. Hierfür
tragen Sie die Übertragungskosten.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Dokumente in Ihrem
Gerät befinden und dass das Faxgerät des anderen
Teilnehmers für Ihren Abruf bereit ist.
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
1
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Abrufen”
aufzurufen.
2
Drücken Sie {l}.
3
Wählen Sie die Faxnummer.
4
Drücken Sie {START}.
L
Der Empfang beginnt.
40
3.11 Werbefax-Sperre
(unterbindet den Faxempfang
von unerwünschten Anrufern)
Wenn Sie bei einem Anruferanzeige (CLIP)-Service
registriert sind, verhindert diese Funktion den
Faxempfang von Anrufen, bei denen keine AnruferInformationen angezeigt werden.
Darüber hinaus akzeptiert das Gerät keine
Faxnachrichten von Nummern, die in der
programmierten Liste der gesperrten Nummern des
selektiven Empfangs aufgeführt sind.
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
Wichtig:
L
Diese Funktion funktioniert nicht bei manuellem
Empfang.
3.11.1 Aktivierung des selektiven
Empfangs
1
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Werbefax
verhin.” aufzurufen.
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie wiederholt
auszuwählen.
{>}
.
{V}
oder
{^}
, um “Ein”
Hinweis:
L
Wenn kein Speicherplatz mehr für neue Einträge
vorhanden ist, wird “Liste voll” in Schritt 3 oder
Schritt 5 angezeigt. Löschen Sie nicht mehr
benötigte Einträge.
So zeigen Sie die Liste der gesperrten
Nummern des selektiven Empfangs an
1.
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Werbefax
”
verhin.
2.
Drücken Sie wiederholt
Anz” aufzurufen.
3.
Drücken Sie {l}.
4.
Drücken Sie
Liste anzuzeigen.
5.
Drücken Sie {MENÜ}, um den Programmiermodus
zu beenden.
aufzurufen.
{V}
oder
{>}
, um “Werbefaxlist
{^}
, um die Einträge in der
So drucken Sie die Liste der gesperrten
Werbefaxnummern
1.
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Werbefax
verhin.” aufzurufen.
2.
Drücken Sie wiederholt
Dru” aufzurufen.
3.
Drücken Sie {l}.
4.
Drücken Sie {MENÜ}, um die Liste zu verlassen.
{>}
, um “Werbefaxlist
3. Fax
4
Drücken Sie {l}.
5
Drücken Sie zum Beenden {MENÜ}.
L
Während der selektive Empfang aktiviert ist, wird
“
Werbefax ein” angezeigt.
3.11.2 Speichern unerwünschter
Anrufer
Sie können bis zu 10 Nummern unerwünschter Anrufer
aus der Anruferanzeige (CLIP)-Liste (Seite 42)
auswählen, wenn Sie von diesen Teilnehmern keine
Faxnachrichten empfangen wollen.
1
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Werbefax
verhin.” aufzurufen.
2
Drücken Sie wiederholt
Set” aufzurufen.
3
Drücken Sie {l}.
4
Drücken Sie wiederholt
gewünschten Teilnehmer anzuzeigen, von dem Sie
keine Faxnachrichten mehr empfangen wollen.
5
Drücken Sie {l}.
L
Um weitere Teilnehmer zu programmieren,
wiederholen Sie die Schritte 4 bis 5.
{>}
, um “Werbefaxlist
{V}
oder
{^}
, um den
So löschen Sie einen Eintrag aus der
gesperrten Werbefaxnummern
1.
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Werbefax
verhin.” aufzurufen.
2.
Drücken Sie wiederholt
Anz” aufzurufen.
3.
Drücken Sie {l}.
4.
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Eintrag anzuzeigen.
Dieses Gerät unterstützt den Dienst Anruferanzeige
(CLIP). Um die Anruferanzeige (CLIP)-Funktion des
Geräts verwenden zu können, müssen Sie für den
entsprechenden Dienst angemeldet sein.
Wichtig:
L
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit dem
“FSK-basierten Anschlussleitungsprotokoll”
unter dem ETS (Europäischer
Telekommunikationsstandard) entwickelt und
unterstützt nur die grundlegenden CLIPFunktionen (CLIP = Calling Line Identification
Presentation; Anschlusskennung ‘Rufende
Station’).
L
Dieses Gerät zeigt nur die Rufnummer und den
Namen des Anrufers.
L
Für weitere, zukünftige Sonderfunktionen ist das
Gerät nicht vorbereitet.
L
Dieses Gerät kann keine Dienste basierend auf
dem “DTMF-basierten
Telekommunikationsprotokoll” unterstützen.
L
Je nach Angebot Ihrer lokalen
Telefongesellschaft wird möglicherweise das
Datum/die Uhrzeit des Anrufs oder der Name des
Anrufers nicht angezeigt.
Stellen Sie sicher dass die folgende Rufeinstellung
des Gerätes so eingestellt ist, dass es mindestens
zweimal klingelt.
–FAX-Ruftoneinstellung (Funktion #210 auf Seite 64)
–TEL/FAX-Ruftoneinstellung (Funktion #212 auf Seite
66)
L
Wenn das Gerät an eine TK-Anlage angeschlossen
ist, werden die Anruferdaten unter Umständen nicht
richtig empfangen. In diesem Fall setzen Sie sich
bitte mit dem Einrichter der TK-Anlage in Verbindung.
L
Wenn keine Anruferinformationen empfangen
werden können, wird eine der folgenden Meldungen
im Display angezeigt:
“
Dienst ni.vorh.”: Der Anrufer rief von
–
einem Anschluss an, die keine Anruferanzeige
(CLIP) unterstützt.
–“Keine Anrufinfo”: Der Anrufer hat sich
gegen das Übermitteln der Anruferdaten
entschieden (Rufnummernunterdrückung).
Überprüfen der Anruferdaten mit Hilfe der
Anruferanzeige (CLIP)-Liste
–Weitere Informationen zum manuellen Ausdrucken
erhalten Sie auf Seite 97.
–Um nach je 30 Anrufen einen automatischen
Ausdruck zu erhalten, aktivieren Sie die Funktion
#216 (Seite 65).
4.1.1 Anzeige der Anruferanzeige
(CLIP)
Die Rufnummer oder der Name des anrufenden
Teilnehmers wird nach dem 1. Rufton angezeigt. Sie
können jetzt entscheiden, ob Sie den Anruf
entgegennehmen möchten oder nicht.
Dieses Gerät zeichnet automatisch die Anruferdaten
(Rufnummer, Name sowie Uhrzeit des Anrufes) der
letzten 30 Anrufe auf. Die Anruferdaten werden nach
Anrufzeiten sortiert gespeichert. Wenn der 31. Anruf
entgegengenommen wird, wird der älteste Anruf
gelöscht.
Anruferdaten können eintragsweise auf dem Display
angezeigt (Seite 43) oder durch Drucken der Liste
Anruferanzeige (CLIP) überprüft werden (Seite 97).
L
Wenn Anruferinformationen empfangen werden, die
mit einer der Rufnummern in der Zielwahlfunktion
oder dem Navigator-Telefonbuch übereinstimmen,
wird der gespeicherte Name angezeigt.
42
4.2 Ansicht und Rückruf mit
{<}{V}{^}
Hilfe der Anruferdaten
Sie können sich die Anruferdaten auf einfache Weise
anzeigen lassen und den jeweiligen Teilnehmer
zurückrufen. Wenn Sie zurückrufen, empfehlen wir die
Verwendung des optionalen Hörereinheit.
Wichtig:
L
In den folgenden Fällen ist kein Rückruf möglich:
–Die Rufnummer enthält außer Ziffern andere
Zeichen (z. B. * oder #).
–Die Anruferinformationen enthalten keine
Rufnummer.
L
Wenn die Ortsnetzkennzahl der Rufnummer des
eingegangenen Anrufs mit Ihrer eigenen
übereinstimmt, muss sie vor einem Rückruf unter
Umständen gelöscht werden. Dies gilt eventuell
nur für gesonderte Ortsnetze. Weitere
Informationen zum Bearbeiten der Nummer
finden Sie unter Seite 43.
{MENÜ}{ANRUFERLISTE}
4. Anruferliste (CLIP, Rufnummernanzeige)
Ändern der Darstellungsweise der
Anruferdaten
Drücken Sie nach Schritt 2 wiederholt
{
ANRUFERLISTE}.
Beispiel:SAM LEE
11:2020 Jul.,
b
1345678901
11:2020 Jul.,
L
Ein Häkchen (,) auf dem Display bedeutet, dass der
Anruf bereits angezeigt oder beantwortet wurde.
Anzeige während der Ansicht
L
Wenn das Gerät keinen Namen empfangen konnte,
zeigt das Display “Kein Name empf.” an.
L
Wenn keine Anrufe entgegengenommen wurden,
zeigt das Display “Keine Anrufinfo” an.
Zum Beenden der Ansicht
Drücken Sie nach Schritt 2 die Taste {STOP}.
4.2.1 Bearbeiten der Rufnummer
eines Anrufers vor dem Rückruf
1
Drücken Sie {ANRUFERLISTE}.
{UNTEN}
1
Drücken Sie {ANRUFERLISTE}.
2
Drücken Sie
Anruferdaten zu beginnen.
L
Wenn Sie
Anzeigereihenfolge umgekehrt.
3
Drücken Sie {MONITOR}, um zurückzurufen.
L
Das Gerät beginnt automatisch zu wählen.
L
Zum Versenden eines Faxes unter Verwendung
des automatischen Einzugs siehe Seite 29.
{l}
{MONITOR}
{V}
, um mit der Suche bei den neuesten
{^}
drücken, wird die
{STOP}
{START}
2
Drücken Sie wiederholt
gewünschten Eintrag anzuzeigen.
3
Drücken Sie auf {UNTEN}, um die Rufnummer
anzuzeigen.
4
Drücken Sie eine Wähltaste (0 bis 9) oder
den Bearbeitungsmodus zu wechseln und die
Rufnummer zu bearbeiten.
5
Drücken Sie {MONITOR}, um die bearbeitete
Rufnummer zurückzurufen.
L
Das Gerät beginnt automatisch zu wählen.
L
Sie versenden ein Fax, indem Sie die Faxvorlage
mit der SCHRIFTSEITE NACH OBEN einlegen
und dann auf
Hinweis:
L
Die bearbeitete Rufnummer wird nicht in den
Anruferdaten gespeichert. Hinweise zum Speichern
im Verzeichnis finden Sie auf Seite 44.
{V}
oder
{
START} drücken.
{^}
, um den
{*}
Korrektur von Eingabefehlern
1.
Drücken Sie auf
falsche Ziffer zu führen.
2.
Drücken Sie {LÖSCHEN} um die Ziffer zu löschen.
3.
Geben Sie die richtige Nummer ein.
{<}
oder
{>}
, um den Cursor auf die
, um in
43
4. Anruferliste (CLIP, Rufnummernanzeige)
Löschen einer Ziffer
Drücken Sie
Nummer, die Sie löschen möchten, zu bewegen.
Drücken Sie dann auf {LÖSCHEN}.
{<}
oder
{>}
, um den Cursor zu der
Einfügen einer Nummer
1.
Drücken Sie auf
neben die Stelle zu führen, wo Sie die Nummer
einfügen möchten.
2.
Geben Sie die Nummer ein.
{<}
oder
{>}
, um den Cursor rechts
4.2.2 Löschen aller Anruferdaten
1
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um
“
Anrufeinstell.” aufzurufen.
2
Drücken Sie {l}.
L“Anrufliste lösch” wird angezeigt.
3
Drücken Sie {l}.
L
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken
Sie {STOP} und dann {MENÜ}.
4
Drücken Sie {l}.
5
Drücken Sie zum Beenden {STOP}.
4.2.3 Löschen spezieller Anruferdaten
1
Drücken Sie {ANRUFERLISTE}.
2
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Eintrag anzuzeigen.
3
Drücken Sie
L
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken
Sie auf {STOP}.
4
Drücken Sie {l}.
L
Um weitere Einträge zu löschen, wiederholen
Sie die Schritte 2 bis 4.
5
Drücken Sie zum Beenden {STOP}.
{<}
.
{V}
oder
{^}
, um den
4.3 Speichern von
Anruferinformationen in der
Zielwahlfunktion oder im
–Die Anruferinformationen enthalten keine
Rufnummer.
1
Drücken Sie {ANRUFERLISTE}.
2
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Eintrag anzuzeigen.
3
Drücken Sie {MENÜ}.
4
Wählen Sie die Zielwahltaste oder das NavigatorTelefonbuch.
Für die Plätze 1–3:
1.
Drücken Sie die gewünschte Zielwahltaste.
2.
Drücken Sie {l}.
3.
Drücken Sie {l}.
Für die Plätze 4–9:
1.
Drücken Sie die gewünschte Zielwahltaste.
2.
Drücken Sie {l}.
Für die Plätze 10–18:
1.
Drücken Sie {UNTEN} und dann die
gewünschte Zielwahltaste.
2.
Drücken Sie {l}.
Für das Navigator-Telefonbuch:
1.
Drücken Sie
2.
Drücken Sie {l}.
5
Drücken Sie {l}.
Hinweis:
L
Sie können die gespeicherten Einträge durch
Drucken der Rufnummernliste (Seite 97) überprüfen.
L
Das Gerät kann nur Namen von bis zu 16 Zeichen
Länge speichern.
L
Weitere Informationen zum Bearbeiten von Namen
oder Rufnummern finden Sie unter Seite 34.
L
Ist der Name des Anrufers nicht in den
Anruferinformationen enthalten, geben Sie ihn
manuell ein. Hinweise dazu finden Sie auf Seite 33.
L
Wenn Sie einer bereits belegten Zielwahltaste einen
Eintrag zuweisen, wird der vorherige Eintrag ersetzt.
L
Verwenden Sie die Plätze 1–3 als Rundsendetasten,
können Sie unter 1–3 keine Anruferinformationen
speichern (Seite 35).
{<}
oder
{V}
{>}
oder
.
{^}
, um den
Navigator-Telefonbuch
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
Wichtig:
L
Diese Funktion steht in den folgenden Fällen
nicht zur Verfügung.
–Die Rufnummer enthält außer Ziffern andere
*
Zeichen (z. B.
44
oder #).
5. Kopieren
5KopierenKopieren
5.1 Verwendung des Geräts
als Kopierer
5.1.1 Wechseln in den Kopier-Modus
Stellen Sie den Modus auf Kopier-Modus, bevor Sie
kopieren.
{KOPIEREN}
{
Drücken Sie
Leuchte einzuschalten.
Hinweis:
L
Sie können den Standardbetriebsmodus ändern
(Funktion #463 auf Seite 66), und auch die
Timereinstellung, bevor Sie zum
Standardbetriebsmodus zurückkehren (Funktion
#464 auf Seite 66).
L
Kopierte Dokumente werden im oberen Ausgabefach
gesammelt. Sie können das Ausgabefach für
Kopieren ändern (Funktion #466 auf Seite 70).
L
Wenn die {FAX ABWESEND}-Anzeige ein ist, kann
das Gerät auch im Kopier-Modus automatisch Faxe
empfangen.
KOPIEREN}, um die {KOPIEREN}-
5.2 Erstellen einer Kopie
5.2.1 Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzuges
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente auf dem Vorlagenglas des Scanners
befinden.
{KONTRAST}
{KOPIEREN}
{PAPIERQUELLE}
{AUFLÖSUNG}
1
Wenn die {KOPIEREN}-Leuchte aus ist, schalten
Sie sie durch Drücken der {KOPIEREN}-Taste ein.
2
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein.
1.
Stellen Sie die Dokumentenführungen (1) auf
die tatsächliche Breite des Dokuments ein.
2.
Legen Sie das Dokument (bis zu 50 Blätter) mit
der SCHRIFTSEITE NACH OBEN in den Einzug
ein, bis ein einzelner Piepton ertönt.
1
{STOP}
{START}
{<}{>}{V}{^}
3
Falls erforderlich, nehmen Sie folgende
Einstellungen entsprechend des Dokumententyps
vor.
L
Zum Einstellen der Auflösung siehe Seite 46.
L
Zum Einstellen des Kontrasts siehe Seite 46.
L
Zur Auswahl des Eingabefachs und des
Papierformats siehe Seite 46.
4
Geben Sie erforderlichenfalls die Anzahl der Kopien
(bis zu 99) ein.
5
Drücken Sie {START}.
L
Der Kopiervorgang beginnt.
6
Nach Beendigung des Kopiervorgangs drücken Sie
{
STOP}, um die in Schritt 3 eingestellten
Einstellungen zurückzusetzen.
45
5. Kopieren
Hinweis:
L
Jedes Dokument, das als Fax gesendet werden
kann, kann auch kopiert und gescannt werden (Seite
31).
Die effektive Scanfläche wird entsprechend der
Einstellung des Papierformats verändert.
L
Öffnen Sie nicht die Dokumentenabdeckung,
während Sie eine Kopie mit dem automatischen
Dokumenteneinzug erstellen.
Abbrechen des Kopiervorgangs
Drücken Sie {STOP}.
Einstellen der Auflösung
1.
Drücken Sie {AUFLÖSUNG}.
2.
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschte Auflösung auszuwählen.
“
Text/Foto”: Für Dokumentvorlagen, die
–
sowohl Text als auch Fotos enthalten.
–“Text”: Für Dokumentenvorlagen, die nur Text
enthalten.
–“Foto”: Für Vorlagen mit Fotografien,
Halbtonbildern usw.
Hinweis:
L
Die Standard-Auflösung kann mit Funktion #461
geändert werden (Seite 70).
{V}
oder
{^}
, um die
3.
Drücken Sie wiederholt
gewünschte Papierformat auszuwählen.
–“Letter”: Papierformat Letter
–“A4”: Papierformat A4
–“Legal”: Papierformat Legal
L
Wenn das Eingabefach auf “Eingabef.#1”
oder “Eingabef#1#3” eingestellt ist, können
Sie nicht “Legal” auswählen.
Hinweis:
L
Sie können die Einstellung für das Eingabefach
auch in Funktion #460 (Seite 70) einstellen.
L
Sie können das Papierformat auch in den
Funktionen #380 (Seite 65), #381 (Seite 65) oder
#382 (Seite 65) einstellen. Wenn in den
Funktionen #380 und #382 unterschiedliche
Papierformate ausgewält werden, wird
“
Eingabef#1#3” nicht in dieser Einstellung
angezeigt.
{<}
oder
{>}
, um das
Einstellen des Kontrasts
Diese Einstellung ist in Abhängigkeit von der Helligkeit
oder Dunkelheit der Vorlage anpassbar. 5 Stufen (hell bis
dunkel) sind verfügbar.
1.
Drücken Sie {KONTRAST}.
2.
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Kontrast auszuwählen.
L
Für hellere Einstellung drücken Sie auf
L
Für dunklere Einstellung drücken Sie auf
Hinweis:
L
Die vorherige Kontrasteinstellung kann mit Funktion
#462 (Seite 65) gespeichert werden.
{V}
oder
{^}
, um den
{V}
.
{^}
.
Zur Auswahl des Eingabefachs und des
Papierformats
1.
Drücken Sie {PAPIERQUELLE}.
2.
Drücken Sie wiederholt
gewünschte Eingabefach auszuwählen.
–“Eingabef.#1”: Papier-Eingabefach
–“Eingabef.#2”: Mehrzweck-Eingabefach
L
Wenn das optionale Eingabefach installiert ist,
wird den Einstellungen Folgendes hinzugefügt.
–
“
Eingabef.#3”: Optionales Eingabefach
–
“
Eingabef#1#3”: Papier-Eingabefach und
optionales Eingabefach
{V}
oder
{^}
, um das
46
5.2.2 Verwendung des Vorlagenglases
des Scanners
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente im automatischen
Dokumenteneinzug befinden.
1
5. Kopieren
6
Nach Beendigung des Kopiervorgangs drücken Sie
{
STOP}, um die in Schritt 3 eingestellten
Einstellungen zurückzusetzen.
Abbrechen des Kopiervorgangs
Drücken Sie {STOP}.
{KOPIEREN}
1
Wenn die {KOPIEREN}-Leuchte aus ist, schalten
Sie sie durch Drücken der
2
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein.
1.
Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung (1).
2.
Legen Sie Ihr Dokument MIT DER
SCHRIFTSEITE NACH UNTEN auf das
Vorlagenglas des Scanners, wobei Sie den
oberen Rand des Dokuments mit der
Markierung
3.
Schließen Sie die Dokumentenabdeckung.
L
Wenn ein dickes Buch als Vorlage
verwendet wird, schließen Sie die
Dokumentenabdeckung nicht.
3
Falls erforderlich, nehmen Sie folgende Änderungen
an den Einstellungen entsprechend des
Dokumententyps vor.
L
Zur Auswahl der Auflösung siehe Seite 46.
L
Zur Auswahl des Kontrasts siehe Seite 46.
L
Zur Auswahl des Eingabefachs und des
Papierformats siehe Seite 46.
4
Geben Sie erforderlichenfalls die Anzahl der Kopien
(bis zu 99) ein.
{START}
l
auf dem Gerät ausrichten.
{STOP}
{
KOPIEREN}-Taste ein.
5
Drücken Sie {START}.
L
Der Kopiervorgang beginnt.
47
5. Kopieren
5.3 Weitere Kopierfunktionen
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
L
Stellen Sie sicher, dass die {KOPIEREN}-Leuchte
an ist.
5.3.1 Zum Sortieren von
Mehrfachkopien (nur automatischer
Dokumenteneinzug)
Das Gerät kann Mehrfachkopien in der gleichen
Reihenfolge wie die Seiten des Dokumentes sortieren.
1
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein.
2
Drücken Sie wiederholt {SORTIEREN}, bis die
{
SORTIEREN}-Leuchte an ist.
3
Geben Sie die Anzahl der Kopien (bis zu 99) ein.
4
Drücken Sie {START}.
5
Nach Beendigung des Kopiervorgangs {STOP}
drücken, um diese Funktion zurückzusetzen.
Beispiel: Erstellen von 2 Kopien eines 4-seitigen
Dokumentes
4
3
2
1
4
3
2
1
2
2
1
1
4
4
3
3
bei Kopiersortierung” aktivieren (Funktion #465 auf
Seite 70), so zeigt das Gerät jeweils nach 3
Kopiersätzen Folgendes an und stoppt den
Kopiervorgang.
Kopie Fortsetzen
<START> drücken
Entfernen Sie das gestapelte Papier und drücken Sie
{
START}, um den Kopiervorgang wieder
dann
aufzunehmen.
5.3.2 Vergrößern eines Dokumentes
1
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein.
2
Drücken Sie {ZOOM}.
3
Drücken Sie wiederholt
Vergrößerungsrate in 5%-Schritten einen Wert
zwischen “105%” und “200%” auszuwählen.
4
Drücken Sie {START}.
5
Nach Beendigung des Kopiervorgangs {STOP}
drücken, um diese Funktion zurückzusetzen.
L
Bei Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs
Mitte des oberen Teils des Dokumentes. Um eine
vergrößerte Kopie des unteren Bereichs des
Dokumentes zu erstellen, drehen Sie das Dokument
um und kopieren Sie dann.
L
Bei Verwendung des Vorlagenglases des
Scanners
Ecke des Dokumentes, beginnend von der
Markierung l auf dem Gerät.
Beispiel: auf 150% vergrößerte Kopie
Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs:
OriginaldokumentVergrößerte Kopie
vergrößert das Gerät nur die rechte obere
{^}
, um für die
vergrößert das Gerät nur die
Sortierte BlätterNicht-sortierte Blätter
Hinweis:
L
Das Gerät speichert die Dokumente beim Sortieren
der Kopien. Die Anzahl der Dokumente, die
gespeichert werden können, hängt vom Inhalt der
Seiten, von der Auflösung und vom Kontrast ab.
Wenn sich keine Dokumente im Speicher des Geräts
befinden, so können ca. 50 Blätter vom Typ ITU-T-
“
Testblatt Nr. 1 gleichzeitig im
gespeichert werden. Für nähere Einzelheiten siehe
Seite 98 unter technischen Daten.
L
Wenn der Speicher voll ist, druckt das Gerät nur die
gespeicherten Seiten.
L
Werden mehr als 4 Sets an Mehrfachkopien
gemacht, so werden die kopierten Dokumente
sequenziell in den Ausgabefächern gesammelt.
Wenn Sie die Einstellung “Automatisches Anhalten
Text/Foto”-Modus
48
Verwendung des Vorlagenglases des Scanners
1
):
(
OriginaldokumentVergrößerte Kopie
1
5.3.3 Verkleinern eines Dokumentes
1
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein.
2
Drücken Sie {ZOOM}.
3
Drücken Sie wiederholt
Verkleinerungsrate in 5%-Schritten einen Wert
zwischen “95%” und “50%” auszuwählen.
4
Drücken Sie {START}.
5
Nach Beendigung des Kopiervorgangs {STOP}
drücken, um diese Funktion zurückzusetzen.
Beispiel: auf 70 % verkleinerte Kopie
Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs:
OriginaldokumentVerkleinerte Kopie
{V}
, um für die
5. Kopieren
Verwendung des Vorlagenglases des Scanners (
OriginaldokumentVerkleinerte Kopie
1
1
):
49
6. Software Multi-Function Station
6Software Multi-Function StationInstallation
6.1 Anschluss an einen
Computer
Mit der Software Panasonic Multi-Function Station kann
das Gerät die folgenden Funktionen ausführen:
–Drucken auf Normalpapier, Transparentfolien,
Aufklebern und Briefumschlägen
–Scannen von Dokumenten und Umwandeln eines
eingescannten Bildes mit der Readiris OCRSoftware in Text
–Scannen von anderen Microsoft
Anwendungen, die TWAIN-Scannen unterstützen
–Speichern, Bearbeiten und Löschen von Einträgen
im Telefonbuch mittels Ihres Computers
–Programmierung der Funktionen mittels Ihres
Computers
–Senden und Empfangen von Faxdokumenten mittels
Ihres Computers
Folgende Voraussetzungen für den Einsatz von MultiFunction Station auf Ihrem Computer müssen erfüllt sein:
Betriebssystem:
Funktioniert mit Windows 98/Me/2000/XP
CPU:
Windows 98: Pentium® 90 MHz oder schneller
Windows Me: Pentium 150 MHz oder schneller
Windows 2000: Pentium 166 MHz oder schneller
Windows XP
RAM:
Windows 98: 24 MB (32 MB oder mehr empfohlen)
Windows Me: 32 MB (64 MB oder mehr empfohlen)
Windows 2000: 64 MB oder mehr
Windows XP
Sonstige Hardware:
CD-ROM Laufwerk
Festplattenlaufwerk mit mindestens 100 MB an
verfügbarem Speicherplatz
USB-Schnittstelle
LAN-Schnittstelle für optionales LAN Board (10BASET/100BASE-TX)
*1 Die Multi-Function Station Software funktioniert nicht
mit Windows XP Professional x64 Edition (64bit),
einer neuen Version von Windows XP Professional,
die ab April 2005 auf den Markt gekommen ist.
*1
: Pentium 300 MHz oder schneller
*1
: 128 MB oder mehr
®
Windows®-
*1
1
USB-Kabel
L
Das USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang
enthalten. Sie müssen ein geschirmtes USBKabel Typ A Stecker auf Typ B Stecker von
maximal 2 Meter Länge gesondert erwerben.
1
Hinweis:
L
Stellen Sie sicher, ein zertifiziertes Hi-Speed USB
2.0 Kabel zu verwenden, wenn Ihr Computer mit der
Hi-Speed USB 2.0 Schnittstelle ausgerüstet ist.
Warnung:
L
Um die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte
einzuhalten, nur ein abgeschirmtes USB-Kabel (bis
zu 2 m Länge) verwenden.
6.2 Installieren von MultiFunction Station
L
Die in dieser Anleitung gezeigten Screenshots
gelten für Windows XP und dienen nur zur
Veranschaulichung.
L
Die tatsächlichen Bildschirmdarstellungen
können geringfügig von den in dieser Anleitung
gezeigten Screenshots abweichen.
L
Softwarefunktionen und -darstellungen können
ohne Ankündigung verändert werden.
L
Diese Anleitung gilt für die USB-Verbindung. Für die
LAN-Verbindung unter Verwendung des optionalen
LAN Boards schauen Sie in der Netzwerk-
50
6. Software Multi-Function Station
Installationsanleitung nach, indem Sie auf den Link in
der Hilfedatei von Multi-Function klicken.
1
Starten Sie Windows und schließen Sie alle anderen
Anwendungen.
L
User von Windows XP und Windows 2000
müssen als Administrator eingeloggt sein, um
Multi-Function Station installieren zu können.
L
Installieren Sie Multi-Function Station, bevor
Sie das Gerät an den Computer anschließen.
Ist das Gerät vor dem Installieren von MultiFunction Station an einen Computer
angeschlossen, so erscheint das Dialogfeld
[
Assistent für das Suchen neuer Hardware].
[
Klicken Sie auf
schließen.
2
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CDLaufwerk ein.
L
Das Dialogfeld [Wählen Sie eine Setup-
Sprache aus
die Sprache, die Sie für diese Software
verwenden möchten, aus der Dropdown-Liste.
Klicken Sie auf [OK]. Die Installation startet
automatisch.
L
Wenn das Dialogfeld [Wählen Sie eine Setup-
Sprache aus
Die Installation startet automatisch.
L
Wenn die Installation nicht automatisch startet:
Klicken Sie auf [Start]. Wählen Sie
[
Ausführen]. Geben Sie “
“D:” der Laufwerksbuchstabe Ihres CDLaufwerkes ist). Klicken Sie auf
(Wenn Sie den Laufwerkbuchstaben des CDLaufwerks nicht kennen, suchen Sie mit dem
Windows Explorer nach dem CD-Laufwerk.)
Die Installation startet.
3
Wenn das Setuprogramm startet, folgen Sie den
Bildschirmanweisungen.
4
Wenn das Dialogfeld [Setuptyp] erscheint, wählen
Sie [Standard] aus, und klicken Sie dann [Weiter].
L
Readiris OCR-Software (Seite 56) und
Gerätemonitor (Seite 58) werden ebenfalls
installiert.
5
Wenn das Dialogfeld [Verbindungstyp] erscheint,
wählen Sie [Direktanschluss über ein USB-
Kabel.] aus, und klicken Sie dann [Weiter].
Abbrechen], um es zu
]
wird eingeblendet. Wählen Sie
]
nicht eingeblendet wird:
D:\setup
” ein (wobei
[OK]
.
L
Das Dialogfeld [Gerät anschließen] wird
eingeblendet.
6
Verbinden Sie das Gerät mit dem USB-Kabel (Seite
50)und klicken Sie dann auf [Weiter].
L
Ist das Gerät am Computer angeschlossen, wird
der Modellname automatisch erkannt.
L
Falls erforderlich, können Sie die Namen für
Drucker, PC-Fax und Scanner ändern.
7
Klicken Sie auf [Installieren], und folgen Sie dann
den Bildschirmanweisungen.
L
Die Dateien werden auf Ihren Computer kopiert.
Wichtiger Hinweis für Nutzer von Windows XP
L
Verwenden Sie Windows XP, so kann es sein,
dass folgende Meldung nach Schritt 6 erscheint:
“Die Software, die für diese Hardware installiert
wird, hat den Windows-Logo-Test nicht
bestanden, der die Kompatibilität mit Windows XP
überprüft”
Dies ist normal, die Software wird keinerlei
Probleme mit Ihrem Betriebssystem verursachen.
Sie können problemlos mit der Installation
fortfahren.
Hinweis:
L
Wenn bei der Installation von Multi-Function Station
auf dem Bildschirm die Aufforderung erscheint, die
CD-ROM für das Betriebssystem einzulegen, so
legen Sie diese in das CD-Laufwerk.
Um das andere Gerät mit dem Computer zu
verwenden
Fügen Sie für jedes Gerät wie folgt einen Druckertreiber
hinzu.
[
Klicken Sie auf
Programme
[
KX-FLB800_FLM650 Serie] → [Druckertreiber
hinzufügen
Bildschirmanweisungen.
Hinweis:
L
Sie können nicht mehr als ein Gerät gleichzeitig an
den gleichen Computer anschließen.
Start], und wählen Sie dann [Alle
]
oder [Programme] → [Panasonic] →
]
. Folgen Sie dann den
Zum Ändern der Software
Sie können zu installierende komponenten, jederzeit
nachträglich hinzufügen.
Nutzer von Windows XP und Windows 2000 müssen als
Administrator eingeloggt sein, um Multi-Function Station
ändern zu können.
1.
Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Alle
Programme] oder [Programme] → [Panasonic] →
[
KX-FLB800_FLM650 Serie] → [Deinstallieren
oder Ändern].
2.
Wählen Sie [Ändern] aus und klicken Sie [Weiter],
und folgen Sie dann den Bildschirmanweisungen.
51
6. Software Multi-Function Station
Deinstallieren der Software
Nutzer von Windows XP und Windows 2000 müssen als
Administrator eingeloggt sein, um Multi-Function Station
deinstallieren zu können.
1.
Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Alle
Programme] oder [Programme] → [Panasonic] →
[
KX-FLB800_FLM650 Serie] → [Deinstallieren
]
oder Ändern
2.
Wählen Sie [Deinstallieren] und klicken Sie
[
Weiter], folgen Sie dann den
Bildschirmanweisungen.
Hinweis:
L
Möchten Sie eine Komponente deinstallieren, so
wählen Sie
[
Weiter] in Schritt 2, folgen Sie dann den
Bildschirmanweisungen.
.
[
Ändern] aus und klicken Sie auf
6.3 Starten von Multi-Function
Station
Klicken Sie auf [Start], und wählen Sie dann [Alle
Programme] oder [Programme] → [Panasonic] →
[
KX-FLB800_FLM650 Serie] → [Multi-Function
Station].
L
Multi-Function Station erscheint.
PC FAX (Seite 57)
L
Versenden eines am Computer erstellten
Dokuments.
L
Anzeigen eines am Computer empfangenen
Dokuments.
Gerätemonitor (Seite 58)
L
Anzeige des momentanen Status des Geräts.
Readiris (OCR) (siehe Seite 56)
L
Umwandeln einer Bilddatei in eine bearbeitbare
Te xt d a te i .
Einrichten
L
Zum Ändern der Einstellung für OCR.
Hilfe
L
Nähere Anweisungen zu Multi-Function Station.
Tipps
L
Anzeige der Hinweise zur Nutzung.
Hinweis:
L
Sie können auf Device Monitor bestätigen, wenn das
Gerät mit Ihrem Computer verbunden ist.
L
Die Computerfunktionen (Drucken, Scannen, PCFax usw.) können möglicherweise in folgenden
Situationen nicht ordentlich arbeiten:
–Wenn das Gerät an einen nach eigenen
Bedürfnissen zusammengebauten Computer
angeschlossen ist.
–Wenn das Gerät mit dem Computer über eine
PCI-Karte oder eine andere Erweiterungskarte
verbunden ist.
–Wenn das Gerät an ein anderes Hardwaregerät
(wie z. B. USB-Hub oder Schnittstellen-Adapter)
und nicht direkt an den Computer angeschlossen
ist.
Drucken
Viewer (Scannen) (siehe Seite 55)
L
Anzeigen von Bildern im Format TIFF, JPEG, PCX,
DCX und BMP.
L
Erstellen einer Bilddatei durch Einscannen der
Dokumentenvorlage im Gerät (Formate TIFF, JPEG,
PCX, DCX, BMP und PDF).
Fernbedienung (siehe Seite 57)
L
Speichern, Bearbeiten und Löschen von
Eintragungen im Telefonbuch.
L
Programmieren der Funktionen.
L
Anzeigen von Einträgen im Journal oder in der Liste
der Anruferliste (CLIP).
L
Speichern von Anruferinformationen im Telefonbuch.
52
6.4 Verwendung des Geräts
als Drucker
Sie können nicht nur auf Normalpapier drucken, sondern
auch auf spezielle Medien
(Transparentfolien/Aufkleber/Briefumschläge).
6.4.1 Drucken aus WindowsAnwendungen
Sie können eine Datei drucken, die Sie in einer WindowsAnwendung erstellt haben. Um beispielsweise aus
WordPad zu drucken, gehen Sie wie folgt vor.
1
Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken
möchten.
2
Wählen Sie [Drucken...] aus dem Menü [Datei].
L
Das Dialogfeld [Drucken] wird eingeblendet.
6. Software Multi-Function Station
Nähere Informationen zu diesem [Drucken]
Dialogfeld erhalten Sie durch Klicken auf [?].
Klicken Sie dann auf den gewünschten Eintrag.
Hinweis:
L
Für Microsoft PowerPoint®, wählen Sie [Farbe]
oder entfernen Sie den Haken neben
[
Graustufen] im Druck-Dialog, so dass farbiger
Text in Graustufe gedruckt wird.
3
Wählen Sie [Panasonic KX-FLB851G] als den
aktiven Drucker aus.
L
Wenn Sie den Gerätenamen während der
Installation geändert haben, so wählen Sie den
Namen aus der Liste aus.
L
Zur Änderung der Druckereinstellungen
verfahren Sie wie folgt.
Für Windows 98/Windows Me:
Klicken Sie auf [Eigenschaften], und dann auf
die gewünschte Registerkarte. Ändern Sie die
Druckereinstellungen und klicken Sie dann auf
[OK]
.
Für Windows 2000:
Wählen Sie die gewünschte Registerkarte und
ändern Sie die Druckereinstellungen.
Für Windows XP:
Klicken Sie auf [Einstellungen], und dann auf
die gewünschte Registerkarte. Ändern Sie die
Druckereinstellungen und klicken Sie dann auf
[OK]
.
4
Klicken Sie auf [Drucken] oder [OK].
L
Der Druckvorgang beginnt.
Hinweis:
L
Zum Einlegen von Papier siehe Seite 17.
L
Nähere Angaben zu den Papierspezifikationen
finden Sie unter Seite 53, 99.
Einstellung der Druckereigenschaften
Sie können die Druckereinstellungen in Schritt 3 ändern.
Wir empfehlen, Papier (insbesondere spezielle
Papiergrößen und -sorten) im Gerät zu testen, bevor Sie
größere Mengen erwerben.
Sie können die Einstellungen auf folgenden
Registerkarten ändern.
Papier:
Papierformat, Papiertyp, Papierherkunft usw.
Ausgabe:
Qualität:
usw.
Hinweis:
L
L
L
Seiten pro Blatt, Ausgabefach usw.
Grafikmodus, Auflösung, Tonersparmodus
Zur Auswahl von [Briefumschlag] als Papiertyp auf
der Registerkarte [Papier] müssen Sie
[
Briefumschlag #10] oder [Briefumschlag DL] als
Papierformat wählen.
Sie können für jeden Druckvorgang das
Ausgabefach auf der Registerkarte [Ausgabe]
auswählen. Zur Änderung des StandardAusgabefachs siehe Seite 59.
Wenn Sie vom Computer aus drucken, so hat der
Tonersparmodus auf der Registerkarte [Qualität]
Priorität vor der Tonerspareinstellung des Geräts
(Funktion ’ #482 auf Seite 66).
6.4.2 Folien
Verwenden Sie Folien, die für Laserdruck vorgesehen
sind.
Wir empfehlen folgendes:
3M® CG3300/CG5000
L
Verwenden Sie zum Bedrucken von Folien das
Mehrzweck-Eingabefach.
L
Legen Sie die Folien jeweils nacheinander mit der
zu bedruckenden Seite nach unten zum Drucken
ein.
L
Bedruckte Folien werden im oberen Ausgabefach
gesammelt.
L
Entnehmen Sie jede Folie nach dem Drucken und
legen Sie sie auf eine ebene Fläche, damit sie
abkühlen kann und um zu verhindern, dass sie
wellig wird.
L
Folien, die bereits einmal durch das Gerät
transportiert wurden, dürfen nicht wiederverwendet
werden. Dies gilt auch für Folien, die durch das Gerät
transportiert wurden, ohne dass darauf gedruckt
wurde.
L
Bei einigen Folien ist angegeben, auf welche Seite
gedruckt werden soll. Wenn die Druckqualität
unzureichend ist, versuchen Sie auf der anderen
Seite zu drucken.
6.4.3 Aufkleber
Verwenden Sie Aufkleber, die für Laserdruck vorgesehen
sind. Wir empfehlen folgendes:
®
Avery
5160/5161/5162/5163/5164/5165/5167/5168
®
XEROX
LWH100/LWH110/LWH120/LWH130/LWH140
L
Verwenden Sie zum Bedrucken von Etiketten das
Mehrzweck-Eingabefach.
53
6. Software Multi-Function Station
L
Legen Sie die Etikettenblätter jeweils
nacheinander mit der zu bedruckenden Seite
nach unten zum Drucken ein.
L
Bedruckte Etiketten werden im oberen
Ausgabefach gesammelt.
L
Entnehmen Sie jedes Blatt mit Aufklebern nach
dem Drucken.
L
Verwenden Sie die folgenden Aufkleber nicht:
–Aufkleber, die zerknittert oder beschädigt sind
oder sich vom Trägerblatt gelöst haben.
–Blätter mit Aufklebern, die Lücken aufweisen, wo
einige Aufkleber entnommen wurden.
–Blätter mit Aufklebern, die das Trägerblatt nicht
wie folgt vollständig bedecken.
bedruckenden Seite nach unten zum Drucken
einlegen.
L
Bedruckte Briefumschläge werden im oberen
Ausgabefach gesammelt.
L
Entnehmen Sie jeden Briefumschlag nach dem
Drucken.
Hinweis:
L
Auch bei Verwendung von qualitativ hochwertigen
Briefumschlägen können zerknitterte und gewellte
Stellen vorkommen.
L
Vermeiden Sie es, bei hoher Luftfeuchtigkeit zu
drucken. Hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen,
dass der Briefumschlag sich wellt oder verschlossen
wird.
L
Lagern Sie Briefumschläge trocken, flach liegend
und so, dass ihre Ecken nicht geknickt oder
beschädigt werden.
6.4.4 Briefumschläge
Verwenden Sie Briefumschläge, die für Laserdruck
vorgesehen sind. Die Briefumschläge sollten folgende
Eigenschaften haben:
–Briefumschläge hoher Qualität mit einem
Papiergewicht von 90 g/m
–Briefumschläge mit dünnen, scharf gefalzten
Vorderkanten,
–Briefumschläge mit diagonalen Klebestellen, und
–Briefumschläge mit einem Feuchtigkeitsgehalt
zischen 4 % und 6 % vom Gewicht.
L
Verwenden Sie zum Bedrucken von
Briefumschlägen das Mehrzweck-Eingabefach.
L
Sie können bis zu 5 Briefumschläge mit einem
Papiergewicht von 90 g/m2 mit der zu
2
,
Verwenden Sie nicht die folgenden
Briefumschläge (weil sonst Papierstaus
verursacht werden können):
L
Unregelmäßig geformte Briefumschläge
L
Wellige, zerknitterte, eingerissene oder verzogene
Briefumschläge sowie Briefumschläge mit
Eselsohren oder anderen Schäden
L
Briefumschläge mit an der Seite liegenden
Verklebungen
L
Briefumschläge mit stark strukturierter oder sehr
glatte Oberfläche
L
Briefumschläge mit abziehbaren Deckstreifen am
Verschluss
L
Briefumschläge mit mehrfachen Klebelaschen
L
Briefumschläge mit selbstklebender Lasche
L
Beutelige oder nicht scharf gefalzte Briefumschläge
L
Geprägte Briefumschläge
L
Briefumschläge, auf die bereits gedruckt wurde
L
Briefumschläge, die Baumwoll- oder Faseranteile
enthalten
54
Seitlich liegende
Klebestelle
VerdrehtAufgerolltGefaltet
GewelltEselsohrenSelbstklebend
Abziehbarer
Deckstreifen
Doppelte
Klebelasche
Drucken Sie niemals auf folgende
Briefumschläge (dadurch kann das Gerät
beschädigt werden):
L
Briefumschläge mit Klammern,
Schnappverschlüssen oder Bändern
L
Briefumschläge mit Folienfenstern
L
Briefumschläge mit verkapseltem Kleber, die nicht
durch Anfeuchten, sondern durch Druck
verschlossen werden
6. Software Multi-Function Station
Scannen
6.5 Verwendung des Geräts
als Scanner
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
6.5.1 Verwendung von Multi-Function
Viewer
1
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein.
Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs
Legen Sie das Dokument (bis zu 50 Blätter) mit der
SCHRIFTSEITE NACH OBEN in den Einzug ein, bis
ein einzelner Piepton ertönt.
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente auf dem Vorlagenglas des Scanners
befinden.
Verwendung des Vorlagenglases des Scanners
Legen Sie Ihr Dokument MIT DER SCHRIFTSEITE
NACH UNTEN auf das Vorlagenglas des Scanners,
wobei Sie den oberen Rand des Dokuments mit der
l
Markierung
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente im automatischen
Dokumenteneinzug befinden.
2
Starten Sie Multi-Function Station.
3
Wählen Sie [Viewer(Scannen)].
L[
Multifunktionaler Viewer] wird geöffnet.
auf dem Gerät ausrichten.
KammernFolienfenster
4
Klicken Sie auf das [Scannen]-Symbol im
[
Multifunktionaler Viewer]-Fenster.
L
Das Dialogfeld [Panasonic KX-FLB851G]
(voreingestellter Name) wird eingeblendet.
5
Falls erforderlich, ändern Sie die Scan-Einstellungen
auf Ihrem Computer.
L
Zur Voransicht des gescannten Bildes klicken
Sie auf [S.-Ans.]. Es wird nur die erste Seite
angezeigt. Sie können den Rahmen
verschieben, um die Scanfläche zu anzupassen.
Wenn Sie den Scan-Modus oder die
Einstellungen für Helligkeit oder den Kontrast
[
ändern, so klicken Sie auf
gescannte Bild zu aktualisieren. Bei
Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs richten Sie das Dokument
nochmals ein, bevor Sie das gescannte Bild
aktualisieren.
L
Wenn Sie [S/W-Grafik] als Scan-Modus
auswählen, so liegt die Auflösung zwischen 150
und 600 dpi.
6
Klicken Sie auf [Scannen].
S.-Ans.], um das
55
6. Software Multi-Function Station
L
Wenn Sie sich bei Verwendung des
automatischen Dokumenteneinzugs in Schritt 5
das gescannte Bild in Vorschau ansehen, richten
Sie das Dokument nochmals ein und klicken Sie
auf [Scannen].
L
Das gescannte Bild wird nach dem Scannen im
Fenster [Multifunktionaler Viewer] angezeigt.
L
Zum Speichern des gescannten Bildes wählen
Sie [Speichern unter...] aus dem Menü
[
Datei].
L
Um einen laufenden Scannvorgang
[
abzubrechen, klicken Sie
Hinweis:
L
Bilder in den Formaten TIFF, JPEG, PCX, DCX und
BMP können angezeigt werden.
L
Sie können die Bilder in den Formaten TIFF, JPEG,
PCX, DCX, BMP oder PDF abspeichern.
L
Sie können eine Datei oder Seite verschieben,
kopieren und löschen.
L
Sie können die Scan-Einstellungen nicht am Gerät
ändern.
L
Jedes Dokument, das als Fax gesendet werden
kann, kann auch gescannt werden (Seite 31).
L
Öffnen Sie nicht die Dokumentenabdeckung,
während Sie Dokumentenvorlagen mit dem
automatischen Dokumenteneinzug einscannen.
L
Um beim Scannen eines Dokuments ein besseres
Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, das
Vorlagenglas des Scanners zu benutzen, anstatt den
automatischen Dokumenteneinzug.
Schnelles Einscannen von Dokumenten
1.
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein.
2.
Drücken Sie auf {SCANNEN} am Gerät.
L
Die vorangegangenen Einstellungen werden auf
Ihrem Computer angezeigt. Falls erforderlich,
können Sie diese ändern.
3.
Drücken Sie auf {START} am Gerät.
L
Das gescannte Bild wird nach dem Scannen im
Fenster
[
Multifunktionaler Viewer] angezeigt.
L
Um einen laufenden Scannvorgang
abzubrechen, klicken Sie
Hinweis:
L
Weitere Informationen erhalten Sie in der Hilfedatei
von Multi-Function Station, in dem Sie [Tipps]
auswählen.
Readiris OCR-Software
Mit der OCR-Software (optische Zeichenerkennung)
können Sie ein Textabbild in Text umwandeln, der dann
mit einer Textverarbeitung bearbeitet werden kann. Die
Readiris OCR-Software kann gleichzeitig mit der
Software Multi-Function Station installiert werden.
Zur Verwendung dieser Software klicken Sie auf das
[
Symbol
OCR] im Fenster [Multifunktionaler Viewer]
Abbrechen].
[
Abbrechen].
[
oder wählen Sie
Station. Ausführliche Erläuterungen zur optischen
Zeichenerkennung finden Sie unter [Hilfe].
Readiris (OCR)] unter Multi Function
6.5.2 Verwendung anderer
Anwendungen
Multi-Function Station enthält einen TWAIN-kompatiblen
Scannertreiber. Sie können auch andere Anwendungen
einsetzen, die TWAIN-Scannen unterstützen. Zum
Beispiel, fahren Sie fort wie folgt.
1
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein.
Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs
Legen Sie das Dokument (bis zu 50 Blätter) mit der
SCHRIFTSEITE NACH OBEN in den Einzug ein, bis
ein einzelner Piepton ertönt.
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente auf dem Vorlagenglas des Scanners
befinden.
Verwendung des Vorlagenglases des Scanners
Legen Sie Ihr Dokument MIT DER SCHRIFTSEITE
NACH UNTEN auf das Vorlagenglas des Scanners,
wobei Sie den oberen Rand des Dokuments mit der
Markierung l auf dem Gerät ausrichten.
L
Vergewissern Sie sich, dass sich keine
Dokumente im automatischen
Dokumenteneinzug befinden.
2
Starten Sie eine Anwendung, die TWAIN-Scannen
unterstützt.
3
Wählen Sie [Scanner wählen...] aus dem Menü
[
Datei], wählen Sie dann [Panasonic KX-
]
FLB851G
4
Wählen Sie [Bild erfassen...] aus dem Menü
[
Datei].
L
5
Falls erforderlich, ändern Sie die Scan-Einstellungen
auf Ihrem Computer.
L
6
Klicken Sie auf [Scannen].
L
L
Hinweis:
L
Die Darstellung kann in Abhängigkeit von der
benutzten Anwendung leicht variieren.
im Dialogfeld (voreingestellter Name).
Das Dialogfeld [Panasonic KX-FLB851G]
(voreingestellter Name) wird eingeblendet.
Wenn Sie [S/W-Grafik] als Scan-Typ
auswählen, so liegt die Auflösung zwischen 150
und 600 dpi.
Das gescannte Bild wird nach dem Scannen im
Anwendungsfenster angezeigt.
Um einen laufenden Scannvorgang
abzubrechen, klicken Sie auf [Abbrechen].
56
6. Software Multi-Function Station
Fernbedienung
6.6 Bedienung des Geräts vom
Computer aus
Sie können die folgenden Funktionen vom Computer aus
bedienen.
–Speichern, Bearbeiten und Löschen von Einträgen
im Telefonbuch (Seite 33, 35)
–Programmierung der Funktionen (Seite 64 bis Seite
71)
–Anzeigen von Einträgen im Journal (Seite 30)
–Speichern des Journals als Computerdatei
–Anzeigen von Einträgen in der Anruferliste (CLIP)
(Seite 42)
–Speichern von Anruferinformationen im Telefonbuch
(siehe Seite 44)
–Speichern der Anruferliste (CLIP) als Computerdatei
1
Starten Sie Multi-Function Station.
2
Wählen Sie [Fernbedienung].
L
Das Fenster [Multifunktionale
Fernbedienung] wird eingeblendet.
PC Fax
6.7 Versenden/Empfangen von
Faxen unter Verwendung von
Multi-Function Station
L
Lassen Sie das Deckblatt für die Lokalisierung der
Tasten aufgeschlagen.
6.7.1 Versenden eines
Computerdokuments von Ihrem
Computer aus als Faxmitteilung
Sie können von einer Windows-Anwendung mittels MultiFunction Station auf die Fax-Funktion zugreifen.
Verfahren Sie, beispielsweise zum versenden eines im
WordPad erstellten Dokuments, wie folgt:
1
Öffnen Sie das Dokument, das Sie versenden
möchten.
2
Wählen Sie [Drucken...] aus dem Menü [Datei].
L
Das Dialogfeld [Drucken] wird eingeblendet.
3
Wählen Sie [PCFAX Panasonic KX-FLB851G] als
den aktiven Drucker aus (voreingestellter Name).
4
Klicken Sie auf [Drucken] oder [OK].
L
Das Dialogfeld [Fax Senden] wird
eingeblendet.
3
Wählen Sie die gewünschte Registerkarte.
L
Die aktuellen Daten im Gerät werden angezeigt.
4
Führen Sie die gewünschte Bedienung aus.
L
Näheres über die einzelnen Funktionen finden
[
Sie unter
L
Zum Beenden der Bedienung klicken Sie auf
[
Abbrechen].
5
Klicken Sie auf [OK].
L
Die neuen Daten werden zum Gerät übertragen,
und das Fenster wird geschlossen.
L
Sie können auch auf [Übernehmen] klicken,
um die nächste Bedienung auszuführen, ohne
das Fenster zu schließen.
Hinweis:
L
Einige der Funktionen können nicht vom Computer
aus programmiert werden.
L
Schauen Sie für nähere Informationen in der
Hilfedatei von Multi-Function Station nach, indem Sie
[
Tipps] auswählen.
Hilfe].
5
Geben Sie die Faxnummer mit dem Zifferndisplay
oder dem Telefonbuch ein.
L
Zum Beenden der Bedienung klicken Sie auf
[
Abbrechen].
6
Klicken Sie auf [Senden].
L
Das Dokument wird über das Gerät von Ihrem
Computer aus versendet.
Hinweis:
L
Um eine laufende Dokumentenübertragung
abzubrechen, klicken Sie am Gerät auf {STOP}.
L
Falls der Umfang des Dokuments die
Speicherkapazität des Geräts überschreitet, wird die
Übertragung abgebrochen.
57
6. Software Multi-Function Station
L
Überprüfen Sie nach dem Versenden oder
Empfangen von Faxen das Journal über die
Fernbedienung.
L
Ausführliche Erläuterungen finden Sie in der
Hilfedatei von Multi-Function Station, indem Sie
[
Tipps] auswählen.
6.7.2 Empfangen eines Faxes mit dem
Computer
Sie können Faxdokumente auf Ihrem Computer
empfangen. Das empfangene Faxdokument wird als
Bilddatei (Format TIFF-G4) gespeichert.
Stellen Sie sicher, dass folgende Funktionen eingestellt
sind, um ein Faxdokument mit Ihrem Computer
empfangen zu können.
–PC Fax Empfang (Funktion #442 auf Seite 69)
1
Drücken Sie wiederholt auf {FAX ABWESEND}, um
den automatischen Empfangsmodus zu aktivieren
(Seite 37).
2
Starten Sie Multi-Function Station.
3
Wählen Sie [PC FAX].
4.
Klicken Sie auf [Datei] in der Menüleiste und wählen
Sie dann [Ansicht], oder klicken Sie auf das Symbol
[
Ansicht] in der Symbolleiste.
L
Das empfangene Fax wird angezeigt.
Wenn sich ein empfangenes Dokument im
Speicher des Geräts befindet
Sie können das Dokument auf Ihren Computer
speichern.
1.
Wählen Sie [PC FAX] unter Multi-Function Station
aus.
2.
Wählen Sie [Empfangsprotokoll] in
[
Kommunikationsprotokoll].
3.
Klicken Sie auf [Datei] in der Menüleiste, und klicken
Sie dann auf [Faxempfang].
L
Wenn Funktion #442 aktiviert ist, wird das
empfangene Faxdokument automatisch an den
Computer weitergeleitet.
6.8 Überprüfung des
Gerätestatus
Sie können von Ihrem Computer aus die
Einstellinformationen und den aktuellen Status des
Geräts überprüfen.
4
Wenn ein Fax empfangen wird, empfängt der
Computer ein Dokument über das Gerät.
Hinweis:
L
Mit Ihrem Computer können Sie sich das
empfangene Dokument anschauen, es ausdrucken
oder es weiterleiten.
Anschauen eines empfangenen Dokuments
1.
Wählen Sie [PC FAX] unter Multi-Function Station
aus.
2.
Wählen Sie [Empfangsprotokoll] in
[
Kommunikationsprotokoll].
3.
Klicken Sie auf das Dokument, welches Sie
betrachten möchten.
1
Starten Sie Multi-Function Station.
2
Wählen Sie [Gerätemonitor].
L
Wenn das Dialogfeld [Gerät auswählen]
erscheint, wählen Sie das Gerät aus der Liste
[OK]
aus, und klicken Sie dann auf
L
Das Fenster [Gerätemonitor] wird
eingeblendet.
3
Wählen Sie die gewünschte Registerkarte.
Sie können den Status des Geräts auf folgenden
Registerkarten überprüfen.
Status:
Aktueller Status des Geräts
Geräte:
Informationen über das Gerät
L
Zum Anzeigen der Registerkarte [Geräte]
[
klicken Sie auf
Hinweis:
L
Der Status des Geräts wird automatisch aktualisiert.
L
Wenn der Druckerfehler erscheint, so startet
Gerätemonitor automatisch und zeigt die
Fehlerinformation an.
L
Ausführliche Erläuterungen finden Sie in der
Hilfedatei von Multi-Function Station, indem Sie
[
Tipps] auswählen.
Mehr Information].
.
58
6.9 Weitere Informationen
6.9.1 Einrichten des optionalen
Eingabefachs
Fahren Sie zur Verwendung des optionalen
Eingabefachs mit Ihrem Computer wie folgt fort.
1
Klicken Sie auf [Start].
2
Öffnen Sie das Druckerfenster.
Für Windows 98/Windows Me/Windows 2000:
Wählen Sie [Einstellungen] und klicken Sie dann
[
Drucker].
auf
Für Windows XP Professional:
Klicken Sie auf [Drucker und Faxgeräte].
Für Windows XP Home:
Klicken Sie auf [Systemsteuerung], [Drucker und
andere Hardware], und dann auf [Drucker und
Faxgeräte].
3
Wählen Sie [Panasonic KX-FLB851G]
(voreingestellter Name).
4
Wählen Sie [Eigenschaften] aus dem Menü
[
Datei].
L
Das Fenster Druckereigenschaften erscheint.
5
Klicken Sie auf [Automatische Konfiguration] auf
[
der Registerkarte
L
Das optionale Eingabefach wird automatisch
erkannt und bei den Einstellungen eingefügt.
Geräteoptionen].
6. Software Multi-Function Station
2
Öffnen Sie das Druckerfenster.
Für Windows 98/Windows Me/Windows 2000:
Wählen Sie [Einstellungen] und klicken dann auf
[
Drucker].
Für Windows XP Professional:
Klicken Sie auf [Drucker und Faxgeräte].
Für Windows XP Home:
Klicken Sie auf [Systemsteuerung], [Drucker und
andere Hardware], und dann auf [Drucker und
Faxgeräte].
3
Wählen Sie [Panasonic KX-FLB851G]
(voreingestellter Name).
4
Wählen Sie [Eigenschaften] aus dem Menü
[
Datei].
L
Nutzer von Windows XP und Windows 2000
klicken [Druckeinstellungen] auf der
Registerkarte [Allgemein] an.
L
Das Fenster Druckereigenschaften erscheint.
5
Wählen Sie auf der Registerkarte [Ausgabe] das
gewünschte Ausgabefach.
L
Das ausgewählte Ausgabefach wird als
Standard gesetzt.
L
Ausführliche Erläuterungen finden Sie in der
Hilfedatei von Multi-Function Station, indem Sie
[
Tipps] auswählen.
6
Klicken Sie auf [OK].
Hinweis:
L
Wird das optionale Eingabefach in Schritt 5 nicht
automatisch erkannt, so spezifizieren Sie die
Nummer des Papierfachs, und klicken Sie dann auf
[OK]
.
6.9.2 Ändern des StandardAusgabefachs
Zum Ändern des Standard-Ausgabefachs während des
Druckens gehen Sie wie folgt vor.
1
Klicken Sie auf [Start].
59
7. Programmierbare Funktionen
7Programmierbare FunktionenFunktionsübersicht
7.1 Programmierung
{MENÜ}
{l}{<}{>}{V}{^}
1
Drücken Sie {MENÜ}.
2
Drücken Sie
bis Seite 71).
3
Drücken Sie auf die gewünschte Auswahl, um sich
die gewünschte Einstellung anzeigen zu lassen.
L
Dieser Schritt kann abhängig von der Funktion
geringfügig unterschiedlich sein.
4
Drücken Sie {l}.
5
Drücken Sie zum Beenden {MENÜ}.
{#}
und den 3-stelligen Code (Seite 64
{STOP}
5.
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschte Einstellung anzuzeigen.
L
Dieser Schritt kann abhängig von der Funktion
geringfügig unterschiedlich sein.
6.
Drücken Sie {l}.
L
Die gewählte Option wird eingestellt und die
nächste Funktion wird angezeigt.
7.
Drücken Sie zum Beenden {MENÜ}.
{V}
oder
{^}
, um die
Abbrechen der Programmierung
Drücken Sie {STOP}.
Auswahl von Funktionen mit der
Navigationstaste
Neben der direkten Eingabe von Programmcodes (# und
eine 3-Stellieg Nummer), könne Sie auch die
Navigationstaste für das Auswählen von Funktionen
nutzen.
1.
Drücken Sie {MENÜ}.
2.
Wählen Sie die Funktionskategorie, die Sie
programmieren möchten.
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschte Funktion anzuzeigen.
Wenn das optionale Eingabefach
installiert ist, wird Folgendes angezeigt.
{1}: “#1” {2}: “#2” {3}: “#3”
{4}: “
#1+#3” (Standardeinstellung)
1}: “#1” {2}: “#2
{3}: “#3”
0}: “Aus” {1}: “Immer”
{2}: “
Verbunden” (Standardeinstellung)
”
”
”
”
”
”
(Standardeinstellung)
”
Seite 68
Seite 68
Seite 68
Seite 68
Seite 68
Seite 68
Seite 69
Seite 69
Seite 69
62
7. Programmierbare Funktionen
FunktionFunktionscodeAuswahlSeite
Einstellung Computer für
Empfang PC Fax und
Fernbedienung
Faxfunktionen auf Standard
setzen
Einstellung Eingabefach für
Kopieren
Standardeinstellung
Kopierauflösung
Sparmodus Kontrast
Standardeinstellung Modus
Modus-Timer
Anhalten Kopiersortierung
{#}{4}{4}{3}
{#}{4}{5}{9}{
{#}{4}{6}{0}{
{#}{4}{6}{1}{
{#}{4}{6}{2}{
{#}{4}{6}{3}{
{#}{4}{6}{4}{
{#}{4}{6}{5}{
0}: “Nein” (Standardeinstellung)
{1}: “Ja”
1}: “#1” (Standardeinstellung)
{2}: “#2”
L
Wenn das optionale Eingabefach
installiert ist, wird Folgendes angezeigt.
{1}: “#1” {2}: “#2” {3}: “#3”
{4}: “
#1+#3” (Standardeinstellung)
1}: “Text/Foto” (Standardeinstellung)
{2}: “
Text” {3}: “Foto
0}: “Aus” (Standardeinstellung)
{1}: “
Ein
1}: “KOPIE” (Standardeinstellung)
{2}: “
FAX
0}: “Aus” {1}: “30Sek”
{2}: “
1Min” (Standardeinstellung)
{3}: “
2Min” {4}: “5Min
0}: “Aus” (Standardeinstellung)
{1}: “
Ein
----------Seite 71
Seite 69
Seite 70
Seite 70
”
Seite 65
”
Seite 66
”
Seite 66
”
Seite 70
”
Einstellung Ausgabefach für
Kopieren
Tonersparmodus
Standardeinstellung Scan-Typ
Standardeinstellung ScanAuflösung
Standardeinstellung ScanFormat
Einstellung DHCP-Modus
Einstellung IP-Adresse
Einstellung Subnet Mask
Standardeinstellung Gateway
Einstellung Gerätename
{#}{4}{6}{6}{
{#}{4}{8}{2}{
{#}{4}{9}{0}{
{#}{4}{9}{1}{
{#}{4}{9}{2}{
{#}{5}{0}{0}{
{#}{5}{0}{1}
{#}{5}{0}{2}
{#}{5}{0}{3}
{#}{5}{0}{7}
1}: “#1” (Standardeinstellung)
{2}: “#2” {3}: “#3”
0}: “Aus” (Standardeinstellung)
{1}: “
Ein
1}: “S/W Text” (Standardeinstellung)
{2}: “
S/W Grafik”
{3}: “
S/W Foto”
{4}: “
Farbe
1}: “200dpi”
{2}: “
300dpi” (Standardeinstellung)
{3}: “
600dpi
1}: “Letter
{2}: “A4”
{3}: “
Legal
0}: “deaktiviert
{1}: “
aktiviert” (Standardeinstellung)
”
”
”
”
(Standardeinstellung)
”
”
----------Seite 71
----------Seite 71
----------Seite 71
----------Seite 71
Seite 70
Seite 66
Seite 71
Seite 71
Seite 71
Seite 71
63
7. Programmierbare Funktionen
7.3 Grundfunktionen
{#}{1}{0}{1}
Wähle Datum/Zeit
<SET> drücken
Geben Sie Datum und Uhrzeit über die Zifferntastatur
ein. Für Einzelheiten siehe Seite 25.
{#}{1}{0}{2}
Eigenes Logo
<SET> drücken
Geben Sie Ihr Logo über die Zifferntastatur ein. Für
Einzelheiten siehe Seite 26.
{#}{1}{0}{3}
Absenderkennung
<SET> drücken
Geben Sie Ihre Faxnummer über die Zifferntastatur ein.
Für Einzelheiten siehe Seite 28.
{#}{1}{1}{0}
Sprache
=Deutsch[V^]
Für Sprachführung, Anzeigen und Berichte wird die
gewählte Sprache verwendet.
{1} “
Englisch”: Englisch.
{2} “
Deutsch” (Standardeinstellung): Deutsch.
1.
Drücken Sie {MENÜ}.
2.
Drücken Sie
3.
Drücken Sie wiederholt auf {1} oder {2}, um die
gewünschte Sprache auszuwählen.
4.
Drücken Sie {l}.
5.
Drücken Sie {MENÜ}.
FOR ENGLISH USERS:
If you want to change the language setting to
English, proceed as follows.
1.
Press {MENÜ}.
2.
Press
3.
Press {1} to select English.
4.
Press {l}.
5.
Press {MENÜ}.
{#}{1}{2}{0}
Wahlverfahren
=Tonwahl[V^]
{1} “
Impuls
{2} “
Tonwahl” (Standardeinstellung)
Für Einzelheiten siehe Seite 23.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Eingeben Ihres Logos
Einstellung Ihrer Faxnummer
Auswahl der Sprache
{#}
und dann {1}{1}{0}.
{#}
, then {1}{1}{0}.
Einstellung des Wahlverfahrens
”
{#}{1}{2}{1}
Flash-Zeit einstellen
Flash-Zeit einst
=200mSek[V^]
Die Rückfragezeit ist abhängig von Ihrer Telefonanlage
oder der Host-Telefonanlage.
{0} “
900mSek
{1} “
700mSek
{2} “
600mSek
{3} “
400mSek
{4} “
300mSek
{5} “
250mSek
{6} “
200mSek” (Standardeinstellung)
{7} “
160mSek
{8} “
110mSek
{9} “
100mSek
{*} “
{#} “
Hinweis:
L
Wenn das Gerät über eine TK-Anlage
angeschlossen ist, kann es sein, das gewisse
Funktionen der TK-Anlage (Weiterleitung eines
Anrufs usw.) nicht richtig funktionieren. Wenden Sie
sich an den Lieferanten der TK-Anlage für die
richtigen Einstellungen.
{#}{1}{4}{5}
”
”
”
”
”
”
”
”
”
90mSek
”
80mSek
”
Ändern des LCD-Anzeigekontrasts
LCD-Kontrast
=Normal[V^]
{1} “
Normal” (Standardeinstellung): Normaler Kontrast.
{2} “
Dunkel”: Verwenden, wenn der Anzeigekontrast zu
hell erscheint.
{#}{1}{6}{1}
Einstellung der Ruftonmelodie
Ruftöne
=A[V^]
{1} “A”
(Standardeinstellung)
{2} “B”
{3} “C”
{#}{2}{1}{0}
FAX-Modus
Änderung der Rufsignaleinstellung im
Rufzähler Fax
Rufe=2[V^]
Zur Änderung der Anzahl der Rufsignale, bevor das
Gerät einen Anruf im FAX-Modus entgegennimmt.
Verwenden Sie das Gerät mit einem
Anrufbeantworter, setzen Sie diese Einstellung
höher als 4 (Seite 40).
{#}{2}{1}{6}
Anruferliste (CLIP)
Automatischer Ausdruck der Liste der
Autom.Rufliste
=Aus[V^]
{0} “
Aus” (Standardeinstellung): Das Gerät druckt die
Anrufer-ID-Liste nicht, speichert jedoch die letzten 30
Faxkommunikationen.
{1} “
Ein”: Das Gerät druckt die Liste der Anrufer-IDs
(CLIP) automatisch nach je 30 neu erhaltenen Anrufen
(Seite 42).
{#}{3}{2}{2}
Anrufbeantworters
Aktivieren der Fernabfrage eines
Fernabfr. Aktv.
=Aus[V^]
Wenn Sie das Gerät mit einem Anrufbeantworter
verwenden, aktivieren Sie diese Funktion und
programmieren Sie den Fernabfragecode, um
aufgenommene Nachrichten per Fernabfrage abhören
zu können.
Wichtig:
L
Der Fernabfragecode muss derselbe sein wie
derjenige, den Sie auf dem Anrufbeantworter zur
Fernabfrage programmiert haben. Auch muss er
sich vom Fernabfragecode des Faxes
unterscheiden (Funktion #434 auf Seite 68).
{0} “
Aus” (Standardeinstellung)
{1} “
Ein
”
1.
Drücken Sie {MENÜ}.
2.
Drücken Sie
3.
Drücken Sie {1} um “Ein” auszuwählen.
4.
Drücken Sie {l}.
5.
Geben Sie Ihren Code (zwischen 1 und 5 Zeichen)
mithilfe der Tasten 0–9,
L
Der Standardcode lautet “11”.
6.
Drücken Sie {l}.
7.
Drücken Sie {MENÜ}.
{#}{3}{8}{0}
Papier-Eingabefach
{#}
und dann {3}{2}{2}.
{*}
und
{#}
ein.
Einstellung des Papierformats für das
Papierformat #1
=A4[V^]
{1} “
Letter”: Papierformat Letter
{2} “A4”
(Standardeinstellung): Papier im A4-Format
Hinweis:
L
Wenn Sie das Papierformat im Kopiermodus mittels
{
PAPIERQUELLE} ändern (Seite 46), so ändert sich
das durch diese Funktion eingestellte Papierformat.
{#}{3}{8}{1}
Aufzeichnungspapiers im Mehrzweck-Eingabefach
Einstellung des Formats des
Papierformat #2
=A4[V^]
{1} “
Letter”: Papierformat Letter
{2} “A4”
{3} “
Hinweis:
{#}{3}{8}{2}
Aufzeichnungspapiers für das optionale
Eingabefach
(Standardeinstellung): Papier im A4-Format
Legal”: Papierformat Legal
L
Wenn Sie das Papierformat im Kopiermodus mittels
{
PAPIERQUELLE} ändern (Seite 46), so ändert sich
das durch diese Funktion eingestellte Papierformat.
Einstellung des Formats des
L
Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn das
optionale Eingabefach installiert ist.
Papierformat #3
=A4[V^]
{1} “
Letter”: Papierformat Letter
{2} “A4”
{3} “
Hinweis:
{#}{4}{0}{3}
(Standardeinstellung): Papier im A4-Format
Legal”: Papierformat Legal
L
Wenn Sie das Papierformat im Kopiermodus mittels
{
PAPIERQUELLE} ändern (Seite 46), so ändert sich
das durch diese Funktion eingestellte Papierformat.
Einstellung des Energiesparmodus
Energie Sparen
=15Min[V^]
Einstellung des Zeitintervalls, nach dem das Gerät in den
Energiesparmodus wechselt.
{1} “
5Min”: 5 Minuten
{2} “
15Min” (Standardeinstellung): 15 Minuten
{3} “
30Min”: 30 Minuten
{4} “
1Stunde”: 1 Stunde
Hinweis:
L
Während des Energiesparmodus bleibt die
Scannerleuchte aus.
{#}{4}{6}{2}
Kontrasteinstellung
Speichern der vorangegangenen
Übernimmt Kontr.
=Aus[V^]
{0} “
Aus” (Standardeinstellung): Funktion ist deaktiviert.
{1} “
Ein”: Das Gerät speichert die vorangegangene
Kontrasteinstellung.
65
7. Programmierbare Funktionen
{#}{4}{6}{3}
Betriebsmodus
Einstellung des Standard-
Standardmodus
=KOPIE[V^]
Auswahl des Standard-Betriebsmodus, der nach Ablauf
der für den Modus-Timer eingestellten Zeit,
eingenommen wird (Funktion #464).
{1} “
KOPIE” (Standardeinstellung): Kopiermodus wird
als Standard ausgewählt.
{2} “
FAX”: Fax-Modus wird als Standard ausgewählt.
Hinweis:
L
Der Scan-Modus kann mit dieser Funktion nicht
ausgewählt werden.
{#}{4}{6}{4}
Betriebsmodus-Timers
Einstellung des Standard-
Moduszeitgeber
=1Min[V^]
Timereinstellung vor Rückkehr zum StandardBetriebsmodus (Funktion #463).
{0} “
Aus”: Funktion wird deaktiviert.
{1} “
30Sek”: 30 Sekunden
{2} “
1Min” (Standardeinstellung): 1 Minute
{3} “
2Min”: 2 Minuten
{4} “
5Min”: 5 Minuten
{#}{4}{8}{2}
Einstellung des Tonersparmodus
Toner Sparen
=Aus[V^]
{0} “
Aus” (Standardeinstellung): Funktion ist deaktiviert.
{1} “
Ein”: Die Lebensdauer der Tonerkartusche wird
hierdurch verlängert.
Hinweis:
L
Diese Funktion reduziert den Tonerverbrauch und
kann dadurch die Druckqualität beeinträchtigen.
7.4 Faxfunktionen
{#}{2}{1}{2}
TEL/FAX-Modus
Rufzähl.TEL/FAX
Rufe=2[V^]
Wenn Sie im TEL/FAX-Modus ein zusätzliches Telefon
verwenden, wählen Sie aus, wie oft das zusätzliche
Telefon klingeln soll, bevor das Gerät den Anruf
beantwortet.
Drucken einer Sendebestätigung zur Kontrolle der
Übertragungsergebnisse (Seite 30).
{1} “
Ein”: Nach jeder Übertragung wird eine
Sendebestätigung gedruckt.
{2} “
Fehler” (Standardeinstellung): Ein Sendebericht
wird nur bei einem Übertragungsfehler gedruckt.
Ändern der Ruftonverzögerung für den
(Standardeinstellung)
Aktivieren des automatischen
”
Drucken einer Sendebestätigung
66
{#}{4}{0}{2}
Ausdruck des Journals
Einstellung für automatischen
Autom. Journal
=Ein[V^]
{0} “
Aus”: Das Gerät druckt kein Journal aus, speichert
jedoch die letzten 30 Faxübertragungen und -empfänge.
{1} “
Ein” (Standardeinstellung): Das Gerät druckt
automatisch nach je 30 Faxübertragungen und empfängen ein Journal (Seite 30).
{#}{4}{0}{4}
Einstellung “Manuelle Antwort”
Ändern des Empfangsmodus in der
Anwesend
=TEL[V^]
{1} “
TEL” (Standardeinstellung): Telefonmodus (Seite
38)
{2} “
TEL/FAX”: TEL/FAX-Modus (Seite 39)
{#}{4}{1}{1}
Ausland senden)
Auslandsmodus (Dokumente ins
Ausland-Modus
=Fehler[V^]
Falls Sie keine Faxnachrichten ins Ausland versenden
können, selbst wenn die Rufnummer korrekt ist und die
Leitung angeschlossen ist, aktivieren Sie diesen Modus
vor dem Senden des Faxes.
Diese Funktion verbessert die Zuverlässigkeit durch
Reduzierung der Übertragungsgeschwindigkeit.
{0} “
Aus”: Funktion ist deaktiviert.
{1} “
Nächst. Fax”: Diese Einstellung ist nur für den
nächsten Faxübertragungsversuch wirksam. Nach der
Übertragung wechselt das Gerät zurück zur vorherigen
Einstellung.
{2} “
Fehler”(Standardeinstellung): Wenn die vorherige
Faxübertragung fehlschlägt und das Dokument neu
gesendet werden soll.
Hinweis:
L
Bei Verwendung der Funktion Rundsenden kann der
Auslandsmodus nicht aktiviert werden.
L
Die Telefongebühren können höher als gewöhnlich
sein.
{#}{4}{1}{2}
Zeitversetzte Faxübertragung
Zeitvers.übertr.
=Aus[V^]
Die automatische Übertragung eines Dokuments zu
einer festgelegten Zeit ermöglicht Ihnen, die von Ihrem
Netzbetreiber angebotenen günstigen Telefontarife zu
nutzen. Diese Funktion kann bis zu 24 Stunden vor der
gewünschten Zeit eingestellt werden.
{0} “
Aus” (Standardeinstellung)
{1} “
Ein
”
Übertragung eines Dokuments:
1.
Legen Sie lhr(e) Dokumente(e) ein.
2.
Falls erforderlich, ändern Sie die gewünschte
Auflösung (Seite 30) und den gewünschten Kontrast
(Seite 30).
3.
Drücken Sie {MENÜ}.
4.
Drücken Sie
5.
Drücken Sie {1} um “Ein” auszuwählen.
6.
Drücken Sie {l}.
7.
Geben Sie die Faxrufnummer ein.
{#}
und dann {4}{1}{2}.
7. Programmierbare Funktionen
L
Zur Eingabe eines Eintrags mit Zielwahlfunktion
und Navigator-Telefonbuch siehe Schritt 4 auf
Seite 34. (Wenn Sie Navigator-Telefonbuch
verwenden, müssen Sie nicht
{
TELEFONBUCH} drücken, bevor Sie
{^}
drücken.)
8.
Drücken Sie {l}.
9.
Geben Sie die Startzeit für die Übertragung ein.
L
Wenn Sie Englisch als Sprache einstellen
(Funktion #110 auf Seite 64), wird das 12Stunden-Zeitformat verwendet. Drücken Sie
wiederholt
auszuwählen.
10.
Drücken Sie {l}.
L
Das Dokument wird eingezogen und in den
Speicher gescannt. Das Gerät versendet die
Daten zu einer festgelegten Zeit.
Hinweis:
L
Um den Vorgang nach der Programmierung zu
stornieren, drücken Sie auf {STOP}, dann auf {l}.
L
Sie können auch ein Dokument mit dem
Vorlagenglas des Scanners versenden. Drücken Sie
in Schritt 10 {l} und drücken Sie dann {START}.
{#}{4}{1}{3}
(ECM)
{*}
, um “AM” oder “PM” in Schritt 9
Einstellung des Fehlerkorrekturmodus
ECM-Übertragung
=Ein[V^]
Diese Funktion ist verfügbar, wenn sowohl Sende- als
auch Empfangs-Faxgeräte ECM-kompatibel sind.
{0} “
Aus”: Funktion ist deaktiviert.
{1} “
Ein” (Standardeinstellung): Im Falle eines Fehlers
während der Faxübertragung oder des Faxempfangs
unterstützt das Gerät die Kommunikation.
{#}{4}{1}{6}
Einstellung des Verbindungstons
Verbindungston
=Ein[V^]
Wenn beim Senden von Faxnachrichten häufig Probleme
auftreten, können Sie über diese Funktion
Verbindungstöne hören: Faxsignalton, Freizeichen und
Besetztzeichen. Der Status des Faxgeräts auf der
Gegenseite lässt sich hiermit überprüfen.
{0} “
Aus”: Funktion ist deaktiviert.
{1} “
Ein” (Standardeinstellung): Sie hören
Verbindungstöne.
Hinweis:
L
Bei fortgesetzt hörbarem Freizeichen ist auf der
Empfangsseite möglicherweise kein Faxgerät
angeschlossen oder der Papiervorrat ist leer.
Wenden Sie sich an den Teilnehmer.
L
Die Lautstärke der Verbindungstöne kann nicht
geregelt werden.
{V}
oder
67
7. Programmierbare Funktionen
{#}{4}{1}{7}
Express-Modus
=Aus[V^]
{0} “
Aus” (Standardeinstellung): Funktion ist deaktiviert.
{1} “
Ein”: Die Faxübertragungsgeschwindigkeit erhöht
sich.
Hinweis:
L
Diese Funktion steht für kompatible Gegenstationen
zur Verfügung.
Express-Modus
1.
Drücken Sie {MENÜ}.
2.
Drücken Sie
3.
Drücken Sie {1} um “Ein” auszuwählen.
4.
Drücken Sie {l}.
5.
Geben Sie Ihren Code (zwischen 2 und 4 Zeichen)
mit Hilfe der Tasten 0–9, und
L
Der Standardcode lautet “;0”
6.
Drücken Sie {l}.
7.
Drücken Sie {MENÜ}.
{#}
und dann {4}{3}{5}.
{*}
ein.
.
{#}{4}{3}{2}
Formats
Empfang von Dokumenten anderen
Autom.Verklein.
=Ein[V^]
Zum Empfang von Faxdokumenten, die länger als Ihr
Aufzeichnungspapier sind.
{0} “
Aus”: Das Gerät druckt die Originalgröße.
{1} “
Ein” (Standardeinstellung): Das Gerät passt
empfangene Dokumente der Größe Ihres
Aufzeichnungspapiers an.
{#}{4}{3}{4}
Ferneinschalten des Faxgerätes
Ändern des Codes zum
Ferneinschalten
=Ein[V^]
Wenn Sie zum Empfangen von Faxnachrichten ein
zusätzliches Telefon verwenden möchten, aktivieren Sie
diese Funktion und programmieren den
Fernabfragecode.
{0} “
Aus
”
{1} “
Ein” (Standardeinstellung)
1.
Drücken Sie {MENÜ}.
2.
Drücken Sie
3.
Drücken Sie {1} um “Ein” auszuwählen.
4.
Drücken Sie {l}.
5.
Geben Sie Ihren Code (zwischen 2 und 4 Zeichen)
mithilfe der Tasten 0–9,
L
Der Standardcode lautet “;#9”
L
Geben Sie nicht “0000” ein.
6.
Drücken Sie {l}.
7.
Drücken Sie {MENÜ}.
{#}{4}{3}{5}
Trennu ng
{#}
und dann {4}{3}{4}.
{*}
und
{#}
ein.
.
Einstellung der automatischen
Autom.trennen
=Ein[V^]
Um einen Anruf im TEL/FAX-Modus mit einem
zusätzlichen Telefon zu beantworten (Seite 39),
aktivieren Sie diese Funktion und programmieren den
Code.
{0} “
Aus
”
{1} “
Ein” (Standardeinstellung)
{#}{4}{3}{6}
Faxerkennung
Ändern der Einstellung für stille
Rufzähler Faxw.
Rufe=3[V^]
Dient zum Ändern der Anzahl der Rufsignale, die im
TEL/FAX-Modus ertönen.
{3} “3”
(Standardeinstellung)
{4} “4”
{5} “5”
{6} “6”
{7} “7”
{8} “8”
{9} “9”
Hinweis:
L
Für Einzelheiten siehe Seite 39.
{#}{4}{3}{7}
Speicherempfang
Einschalten des Hinweistons für den
Empfangssignal
=Ein[V^]
Signalton, der Sie darüber informiert, wenn ein
empfangenes Faxdokument aufgrund einer Störung nicht
gedruckt, sondern im Speicher gehalten wird.
Die langsamen Signaltöne werden fortgesetzt, bis Sie
das Druckproblem behoben und sichergestellt haben,
dass ausreichend Papier zum Ausdrucken des
gespeicherten Dokuments in das Gerät eingelegt ist.
{0} “
Aus”: Funktion ist deaktiviert.
{1} “
Ein” (Standardeinstellung): Bei
Empfangsproblemen ertönt ein akustisches Signal.
{#}{4}{3}{8}
Einstellen des freundlichen Empfangs
Stiller Empfang
=Ein[V^]
Hierdurch empfängt das Gerät automatisch ein Fax
entgegen, wenn Sie einen Anruf entgegennehmen. Sie
hören den Faxrufton (Signalton mit langem Intervall).
{0} “
Aus”: Sie müssen also für den Faxempfang auf
{
START} drücken.
{1} “
Ein” (Standardeinstellung): Sie müssen für den
Faxemp fang nicht {START} drücken.
68
7. Programmierbare Funktionen
{#}{4}{4}{0}
Faxeinsatz
Einstellung des Eingabefachs für den
Fax Eingabefach
=#1[V^]
Sie können das Eingabefach, welches für das Drucken
empfangener Faxe verwendet wird, wählen.
Wenn das optionale Eingabefach installiert ist, wird
Folgendes angezeigt.
#1+#3” (Standardeinstellung)
L
Berichte oder Listen, die durch Drücken von {HILFE}
(Seite 24) oder {MENÜ} (Seite 97) ausgedruckt
werden, werden vom Papier-Eingabefach gespeist.
L
Wenn die Einstellung für das Eingabefach auf
“
#1+#3” steht, sollte das Papierformat im Papier-
Eingabefach (Funktion #380 auf Seite 65) und im
optionalen Eingabefach (Funktion #382 auf Seite 65)
gleich sein. Wenn eines der Papierformate geändert
wird, wird die Einstellung des Eingabefachs
automatisch auf “#1” geändert.
Computer. Erkennt das Gerät die Verbindung nicht, so
speichert es zunächst das empfangene Dokument und
übermittelt die Daten, nachdem dann die Verbindung
erkannt wurde.
{2} “
Verbunden” (Standardeinstellung): Erkennt das
Gerät die Verbindung zum Computer, der als ADMIN PC
zugewiesen wurde, so übermittelt es ein empfangenes
Dokument an den Computer. Erkennt das Gerät die
Verbindung nicht, so druckt es die Daten aus.
{#}{4}{5}{9}
die Standardeinstellungen
Zurücksetzen der Faxfunktionen auf
Fax Standardfkt.
Reset=Nein[V^]
{0} “
Nein” (Standardeinstellung)
{1} “Ja”
So setzen Sie die Faxfunktionen zurück:
1.
Drücken Sie {MENÜ}.
2.
Drücken Sie
3.
Drücken Sie {1} um “Ja” auszuwählen.
4.
Drücken Sie {l}.
5.
Drücken Sie erneut auf {l}.
6.
Drücken Sie {MENÜ}.
{#}
und dann {4}{5}{9}.
{#}{4}{4}{1}
Faxeinsatz
Einstellung des Ausgabefachs für den
Fax Ausgabefach
=#3[V^]
Sie können das Ausgabefach, welches für das Drucken
empfangener Faxe verwendet wird, wählen.
{1} “#1”
{2} “#2”
{3} “#3”
(Bis zu 50 Blätter).
Hinweis:
{#}{4}{4}{2}
als ADMIN PC zugewiesen wurde
: Oberes Ausgabefach (Bis zu ca. 100 Blätter).
: Mittleres Ausgabefach (Bis zu ca. 50 Blätter).
(Standardeinstellung): Unteres Ausgabefach
L
Berichtslisten, die durch Drücken von {HILFE} (Seite
24) oder
werden im oberen Ausgabefach gesammelt.
{
MENÜ} (Seite 97) gedruckt werden,
Empfang eines Faxes im Computer, der
PCFAX Einstell.
=Verbunden[V^]
Möchten Sie auf dem Computer, der als ADMIN PC
zugewiesen wurde, ein Fax empfangen, so aktivieren Sie
diese Funktion und wählen Sie [PC FAX] unter MultiFunction Station.
{0} “
Aus”: Funktion ist deaktiviert.
{1} “
Immer”: Erkennt das Gerät die Verbindung zum
Computer, der als ADMIN PC zugewiesen wurde, so
übermittelt es ein empfangenes Dokument an den
69
7. Programmierbare Funktionen
7.5 Kopierfunktionen
{#}{4}{6}{0}
Kopieren
Kopie Eingabef.
=#1[V^]
Sie können das Eingabefach, welches für das Kopieren
verwendet wird, wählen.
{1} “#1”
{2} “#2”
L
Wenn das optionale Eingabefach installiert ist, wird
Folgendes angezeigt.
{1}: “#1”
{2}: “#2”
{3}: “#3”
{4}: “
Hinweis:
L
Wenn die Einstellung für das Eingabefach auf
“
#1+#3” steht, sollte das Papierformat im Papier-
Eingabefach (Funktion #380 auf Seite 65) und im
optionalen Eingabefach (Funktion #382 on Seite 65)
gleich sein. Wenn eines der Papierformate geändert
wird, wird die Einstellung des Eingabefachs
automatisch auf “#1” geändert.
Wenn Sie “Ein” wählen, zeigt das Gerät Folgendes
an und hält jeweils nach 3 Kopiersätzen mit dem
Kopieren an.
Kopie Fortsetzen
<START> drücken
Entfernen Sie das gestapelte Papier und drücken Sie
{
START}, um den Kopiervorgang wieder
dann
aufzunehmen.
{#}{4}{6}{6}
Kopieren
Einstellung des Ausgabefachs für das
Kopie ausgabef.
=#1[V^]
Sie können das Ausgabefach, welches für das Kopieren
verwendet wird, wählen.
{1} “#1”
(Bis zu 100 Blätter).
{2} “#2”
{3} “#3”
Hinweis:
(Standardeinstellung): Oberes Ausgabefach
: Mittleres Ausgabefach (Bis zu ca. 50 Blätter).
: Unteres Ausgabefach (Bis zu ca. 50 Blätter).
L
Dokumente, die vom Computer aus gedruckt
wurden, werden im oberen Ausgabefach gesammelt
“#1”
). Wenn Sie Ihren Computer häufig benutzen,
(
so empfehlen wir, das Ausgabefach für das Kopieren
auf das mittlere Ausgabefach zu verlegen (“#2”).
{#}{4}{6}{1}
das Kopieren
Änderung der Standardauflösung für
Kopier-Auflösung
=Text/Foto[V^]
Ändert die Standardeinstellung für die Auflösung beim
Kopieren.
{1} “
Text/Foto” (Standardeinstellung): Für
Dokumentenvorlagen, die sowohl Text als auch Fotos
enthalten.
{2} “
Text”: Für Dokumentenvorlagen, die nur Text
enthalten.
{3} “
Foto”: Für Vorlagen mit Fotografien,
Halbtonbildern usw.
{#}{4}{6}{5}
Kopiersortierung
Einstellung des Anhaltens der
Kopiersort. stop
=Aus[V^]
{0} “
Aus” (Standardeinstellung): Funktion ist deaktiviert.
{1} “
Ein”: Werden mehr als 4 Sets an Mehrfachkopien
gemacht, so legt das Gerät jeweils nach 3 Kopiersätzen
eine Pause ein.
70
7.6 Scan-Funktionen
Die folgenden Funktionen werden nur angezeigt, wenn
das optionale LAN Board installiert ist.
Klicken Sie auf den Link in der Hilfedatei von MultiFunction, um nähere Einzelheiten zur
Netzwerkinstallation anzuzeigen.
{#}{4}{9}{0}
für LAN Push Scan
Einstellung des Standard Scan-Typs
Scan-Typ
=S/W Text[V^]
{1} “
S/W Text” (Standardeinstellung): Für
Textdokument in Schwarz und Weiß
{2} “
S/W Grafik”: Für Bildgrafik in Schwarz und Weiß
{3} “
S/W Foto”: Für Fotobild in Schwarz und Weiß
{4} “
Farbe”: Für Farbbild
{#}{4}{9}{1}
Scan-Auflösung für LAN Push Scan
Ändern der Standardeinstellung der
Scan-Auflösung
=300dpi[V^]
{1} “
200dpi
”
{2} “
300dpi” (Standardeinstellung)
{3} “
600dpi
”
{#}{4}{9}{2}
Formats für LAN Push Scan
Einstellung des Standard Scan-
Scan-Format
=A4[V^]
{1} “
Letter”: Papierformat Letter
{2} “A4”
{3} “
(Standardeinstellung): Papier im A4-Format
Legal”: Papierformat Legal
7.7 LAN-Funktionen
Die folgenden Funktionen werden nur angezeigt, wenn
das optionale LAN Board installiert ist.
Klicken Sie auf den Link in der Hilfedatei von MultiFunction, um Einzelheiten zur Netzwerkinstallation
anzuzeigen.
{#}{4}{4}{3}
Empfang und Fernbedienung
Administrator PC
<SET> drücken
Auswahl des Computers, der für den Empfang von Faxen
oder die Fernbedieneinstellungen für den Administrator
verwendet wird.
Sie können den Namen des Computers im LAN oder
“
USB HOST” wählen (Standardeinstellung).
Einstellung des Computers für PC/Fax-
7. Programmierbare Funktionen
Hinweis:
L
Ist das optionale LAN Board nicht installiert, wird der
Computer, der mit dem Gerät per USB verbunden ist,
als der ADMIN PC zugewiesen.
{#}{5}{0}{0}
Server
DHCP
=aktiviert[V^]
{0} “
deaktiviert”: Funktion ist deaktiviert.
{1} “
aktiviert” (Standardeinstellung): Folgendes
wird bei Verwendung eines DHCP-Servers (Dynamic
Host Configuration Protocol) automatisch zugewiesen.
–IP-Adresse
–Subnet Mask
–Standardeinstellung Gateway
{#}{5}{0}{1}
Verbindung
IP-Adresse
<SET> drücken
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn die Funktion
#500 deaktiviert ist. Geben Sie die IP-Adresse des
Geräts im LAN mittels der Zifferntastatur ein.
{#}{5}{0}{2}
LAN-Verbindung
Subnet-Maske
<SET> drücken
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn die Funktion
#500 deaktiviert ist. Geben Sie die Subnet Mask des
Netzwerks im LAN mittels der Zifferntastatur ein.
{#}{5}{0}{3}
die LAN-Verbindung.
Gateway standard
<SET> drücken
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn die Funktion
#500 deaktiviert ist. Geben Sie den Standard-Gateway
des Netzwerks im LAN mittels der Zifferntastatur ein.
{#}{5}{0}{7}
Gerätbezeichung
<SET> drücken
Geben Sie den Namen des Geräts ein, unter dem es im
LAN erkannt wird. Wenn Sie den Namen ändern, weisen
Sie den Einzelnamen zu, um Überlappung zu vermeiden.
L
Um das Gerät im LAN zu erkennen, wird der
Standard-Name des Geräts automatisch
zugewiesen, basierend auf der ID des optionalen
LAN Boards.
Einstellung LAN mit einem DHCP-
Einstellung der IP-Adresse für die LAN-
Einstellung der Subnet Mask für die
Einstellung des Standard-Gateways für
Einstellung des Gerätenamens
71
8. Hilfe
8Hilfe
8.1 Fehlermeldungen – Berichte
Wenn ein Problem während einer Faxübertragung oder des Empfangs einer Faxnachricht auftritt, wird eine der folgenden
Meldungen auf die Sendeberichte und das Journal gedruckt (Seite 30).
MitteilungCodeUrsache & Lösung
Kommunikationsfehler
40-42
46-72
FF
L
Ein Sende- oder Empfangsfehler ist eingetreten.
Wiederholen Sie die Übertragung oder wenden Sie
sich an den anderen Teilnehmer.
Dokument gestaut
Fehler-Gegenstelle
Werbefax sper. abgelehnt
Speicher voll
43
44
-----
53
54
59
70
-----
-----
L
An der Telefonleitung ist ein Problem aufgetreten.
Schließen Sie das Telefonkabel an eine andere
Buchse an und wiederholen Sie den Vorgang.
L
Bei einer Auslandsübertragung ist ein Fehler
eingetreten. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem
Auslandsmodus (Funktion #411 auf Seite 67).
L
Das Dokument ist verklemmt. Entfernen Sie das
gestaute Dokument (Seite 91).
L
Ein Sende- oder Empfangsfehler ist aufgrund eines
Problems mit dem Faxgerät des anderen Teilnehmers
aufgetreten. Wenden Sie sich an den anderen
Teilnehmer.
L
Die Werbefax-Sperre Funktion Ihres Faxgeräts hat
den Faxempfang verweigert.
L
Der Speicher ist voll mit empfangenen Dokumenten,
weil kein Aufzeichnungspapier vorhanden ist oder ein
Stau des Aufzeichnungspapiers eingetreten ist.
Legen Sie Papier ein (Seite 17) oder entfernen Sie
den Papierstau (Seite 87).
L
Wenn Sie den Computer auswählen, der für den
Empfang eines Faxes in Funktion #443 (Seite 71)
“
verwendet wird, und die Funktion #442 auf
(Seite 69) eingestellt ist, so überprüfen Sie die
Verbindung zwischen dem Computer und dem Gerät.
Immer”
Kein dokument / Fehleinzug
Gegenstelle antwortet nicht
Stop-Taste gedrückt
Frontklappe geöffnet
72
-----
-----
-----
-----
L
Das Dokument wurde nicht einwandfrei vom Gerät
eingezogen. Legen Sie es neu ein und wiederholen
Sie den Vorgang.
L
Das Faxgerät der Gegenseite ist besetzt oder es
befindet sich kein Empfangspapier mehr im Faxgerät
der Gegenseite. Wiederholen Sie den Vorgang.
L
Das Faxgerät des anderen Teilnehmers startet zu
spät den Faxempfang. Übertragen Sie das Fax
manuell (Seite 29).
L
Bei dem Gerät des anderen Teilnehmers handelt es
sich nicht um ein Faxgerät. Wenden Sie sich an den
Teilnehmer.
L
Unter der gewählten Rufnummer ist kein Anschluss
möglich.
L{
STOP} wurde gedrückt und die Faxkommunikation
abgebrochen.
L
Obere Abdeckung wurde geöffnet. Schließen Sie sie
und wiederholen Sie den Vorgang.
MitteilungCodeUrsache & Lösung
8. Hilfe
OK
-----
L
Faxübertragung oder -empfang war erfolgreich.
73
8. Hilfe
8.2 Fehlermeldungen – Anzeige
Wenn das Gerät ein Problem feststellt, werden eine oder mehrere der folgenden Meldungen angezeigt.
AnzeigeUrsache und Lösung
“
SERVICE ANRUFEN
“
SCANNERFEHLER!
“
Trommel wechseln
Einheiten wechs
“
“
Dokument prüfen
“
Prüfe Trommel
“
Install. Prüfen
Eingabefach #1
”
”
”
”
”
”
”
L
Das Gerät ist nicht in Ordnung. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
L
Es ist etwas nicht in Ordnung mit dem Transportsensor. Wenden Sie sich an
den Kundendienst.
L
Die Trommeleinheit ist nicht in Ordnung. Tauschen Sie Trommeleinheit und
Tonerkartusche aus (Seite 84).
L
Das Dokument wurde nicht einwandfrei vom Gerät eingezogen. Legen Sie das
Dokument neu ein. Wenn häufig Staus vorkommen, reinigen Sie die
Einzugsrollen (Seite 96) und wiederholen Sie den Vorgang.
L
Die Trommeleinheit ist nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie sie richtig ein (Seite
13).
L
Das Eingabefach ist nicht richtig eingeführt. Ziehen Sie das Eingabefach
heraus und führen Sie es erneut ein.
Die Abdeckung des automatischen Dokumenteneinzugs ist geöffnet.
Schließen Sie sie.
L
Im Telefonbuch ist kein Platz zum Speichern neuer Einträge vorhanden.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Einträge (Seite 34).
L
Die Lebensdauer der Trommel neigt sich dem Ende. Tauschen Sie die
Trommeleinheit so bald wie möglich aus (Seite 84).
L
Im Speicher des Gerätes ist ein Dokument vorhanden. Um das Dokument zu
drucken, siehe die Anweisungen der entsprechenden Meldungen.
Informationen zur Faxspeicherkapazität finden Sie auf Seite 98.
L
Wenn Sie den Computer auswählen, der für den Empfang eines Faxes in
Funktion #443 (Seite 71) verwendet wird, und die Funktion #442 auf “Immer”
(Seite 69), eingestellt ist, so überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem
Computer und dem Gerät.
L
Der Kopiervorgang wird unterbrochen, weil Aufzeichnungspapier fehlt oder
das Ausgabefach voll mit Papier ist. Um mit dem Kopieren fortzufahren, siehe
die Anweisungen der entsprechenden Meldungen. Wenn der Kopiervorgang
nicht innerhalb einiger Minuten wieder aufgenommen wird, wird das Kopieren
abgebrochen.
74
AnzeigeUrsache und Lösung
“
Niedrige Temp.
“
Wartung Erfordert
“
Drucken Sie info
<START> drücken
“
Speicher voll!
“
Modemfehler
“
Keine Faxantw.
“
Papier alle Eingabefach
#1
”
”
”
”
”
”
”
L
Das Gerät ist äußerst kalt und daher betriebsunfähig. Verwenden Sie das
Gerät in einem wärmeren Bereich. Während der Betriebsunfähigkeit des
Geräts werden Dokumente vorübergehend im Speicher empfangen und
automatisch ausgedruckt, sobald das Gerät warmgelaufen ist.
L
Ihr Gerät benötigt eine planmäßige Wartung. Wartungen werden für die
optimale Leistung des Geräts dringend empfohlen. Bitte wenden Sie sich an
Ihren Kundendienst.
L
Das Dokument, das für eine Speicherübertragung gespeichert werden soll,
hat die Speicherkapazität des Gerätes überschritten. In einem solchen Fall
senden Sie bitte das Dokument manuell.
L
Das Dokument, das zum Erstellen einer Kopie gespeichert werden soll, hat die
Speicherkapazität des Geräts überschritten. Drücken Sie {STOP}, um die
Meldung zu löschen. Teilen Sie das Dokument in Abschnitte auf.
L
Das Modem des Geräts ist nicht in Ordnung. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
L
Das Faxgerät der Gegenseite ist besetzt oder es befindet sich kein
Empfangspapier mehr im Faxgerät der Gegenseite. Wiederholen Sie den
Vorgang.
L
Es ist kein Aufzeichnungspapier eingelegt oder das Papier des Eingabefachs
ist aufgebraucht. Legen Sie Papier ein (Seite 17).
L
Das Aufzeichnungspapier wird nicht richtig vom Gerät eingezogen. Legen Sie
das Papier neu ein (Seite 17).
Im optionalen Eingabefach ist ein Aufzeichnungspapierstau aufgetreten.
Entfernen Sie den Papierstau (Seite 90).
L
Innerhalb des Geräts ist ein Aufzeichnungspapierstau aufgetreten. Entfernen
Sie den Papierstau (Seite 87).
L
Das Kabel oder das Computer-Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen.
Prüfen Sie die Anschlüsse (siehe Seite 50).
L
Die Software wird nicht auf dem Computer ausgeführt. Starten Sie die
Software neu und wiederholen Sie den Vorgang.
L
Das Gerät läuft warm. Warten Sie einen Augenblick.
L
Das Faxgerät des anderen Teilnehmers verfügt nicht über eine
Faxabruffunktion. Wenden Sie sich an den Teilnehmer.
L
Fehler beim Empfang.
75
8. Hilfe
AnzeigeUrsache und Lösung
“
Wahlwdh. Zeitaus
“
Dokum. entfernen
“
Trommel wechseln
“
Einheiten wechs
“
Emf.Speich. voll
“
Toner alle
“
Einheiten wechs
”
”
”
”
”
”
”
L
Das Faxgerät der Gegenseite ist besetzt oder es befindet sich kein
Empfangspapier mehr im Faxgerät der Gegenseite. Wiederholen Sie den
Vorgang.
L
Das Dokument ist verklemmt. Entfernen Sie das gestaute Dokument (Seite
91).
L
Es wurde versucht, ein Dokument länger als 600 mm zu senden. Drücken Sie
{
STOP}, um das Dokument zu entfernen. Unterteilen Sie das Dokument in
zwei oder mehrere Blätter und wiederholen Sie den Vorgang.
L
Die Trommellebensdauer ist erschöpft. Tauschen Sie umgehend die
Trommeleinheit aus (Seite 84).
L
Der Speicher ist voll mit empfangenen Dokumenten, weil kein
Aufzeichnungspapier vorhanden ist oder ein Stau des Aufzeichnungspapiers
eingetreten ist. Legen Sie Papier ein (Seite 17) oder entfernen Sie den
Papierstau (Seite 87).
L
Wenn Sie den Computer auswählen, der für den Empfang eines Faxes in
Funktion #443 (Seite 71) verwendet wird, und die Funktion #442 auf
(Seite 69) eingestellt ist, so überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem
Computer und dem Gerät.
L
Die Lebensdauer der Tonerkartusche ist erschöpft. Tauschen Sie umgehend
die Tonerkartusche aus (Seite 84).
“
Immer”
“
Toner schwach
“
Einheiten wechs
“
Klappe oben offe
“
Übertr.-Fehler
“
Aufwärmen
“
Papier falsch
”
”
”
”
”
”
L
Die Lebensdauer der Tonerkartusche ist fast erschöpft. Tauschen Sie die
Tonerkartusche so bald wie möglich aus (Seite 84).
L
Die obere Abdeckung ist geöffnet. Schließen Sie sie.
L
Ein Übertragungsfehler ist eingetreten. Wiederholen Sie den Vorgang.
L
Das Geräteinnere ist kalt. Lassen Sie das Gerät warmlaufen. Warten Sie
einen Augenblick.
L
Das Gerät heizt sich auf, bevor der Betrieb startet. Warten Sie einen
Augenblick.
L
Die Faxnachricht wurde auf Papier gedruckt, dessen Format kürzer als A4 ist.
Verwenden Sie das richtige Papierformat (Seite 99).
76
Fehlersuche
8.3 Wenn eine Funktion nicht arbeitet, prüfen Sie hier
8.3.1 Grundeinstellungen
ProblemUrsache und Lösung
8. Hilfe
Es ist kein Wählton zu hören.
Es kann nicht gewählt werden.
Das Gerät erzeugt kein
Rufsignal.
L
Wenn das Gerät über eine Faxweiche/einen Koppler angeschlossen ist,
entfernen Sie die Faxweiche/den Koppler und schließen Sie das Gerät direkt
an die Telefonbuchse an. Funktioniert das Gerät jetzt einwandfrei, überprüfen
Sie die Faxweiche/den Koppler.
L
Nehmen Sie das Gerät von der Telefonleitung ab und schließen Sie ein Telefon
an, von dem bekannt ist, dass es einwandfrei funktioniert. Wenn über dieses
Telefon einwandfreier Betrieb möglich ist, wenden Sie sich an den
Kundendienst, um das Gerät reparieren zu lassen. Ist über dieses Telefon kein
einwandfreier Betrieb möglich, wenden Sie sich an die Telefongesellschaft.
L
Das Netzkabel oder das Telefonkabel ist nicht angeschlossen. Prüfen Sie die
Anschlüsse.
L
Wenn Sie das Gerät über ein Computermodem angeschlossen haben,
schließen Sie das Gerät direkt an eine Telefonbuchse an.
L
Die Einstellung für das Wählverfahren sind falsch. Ändern Sie die Einstellung
(Funktion #120 auf Seite 23).
L
Das Rufsignal ist ausgeschaltet. Stellen Sie es ein (Seite 25).
8.3.2 Allgemein
ProblemUrsache und Lösung
Der andere Teilnehmer
beschwert sich, dass nur der
Faxton hörbar und ein
Sprechen nicht möglich ist.
L
Der FAX-Modus ist eingestellt. Teilen Sie der Gegenstelle mit, dass die
Rufnummer nur für Faxbetrieb vorgesehen ist.
Die Taste
nicht richtig.
Beim Programmieren ist die
Eingabe des Codes oder die
Eingabe der ID-Nummer nicht
möglich.
Das Gerät erzeugt Signaltöne.
Das Ausgabefach wird schnell
voll oder das
Aufzeichnungspapier s ammelt
sich nicht ordentlich im
Ausgabefach.
{R}
funktioniert
L
Wenn diese Taste beim Wählen gedrückt wird, wird eine Pause eingefügt.
Wird sie unmittelbar nach dem Hören des Amtszeichens gedrückt, wird die
zuletzt gewählte Rufnummer erneut gewählt.
L
Die Nummer bzw. Teile der Nummer sind gleich. Ändern Sie die Nummer:
Funktion #322 (Seite 65), #434 (Seite 68) und #435 (Seite 68).
L
Der Speicherempfangsalarm der Funktion #437 ist eingeschaltet (Seite 68),
und es befindet sich ein Dokument im Speicher des Geräts. Drücken Sie
{
STOP}, um die Signaltöne zu beenden, und schauen Sie dann in die
angezeigten Anweisungen, um das Problem zu lösen.
L
Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Ursache von Wellenbildung im Papier sein.
Versuchen Sie, das Papier umzudrehen und es erneut einzulegen. Wenn die
Wellungen des Papiers zu stark sind, so entfernen Sie es bitte aus dem
Ausgabefach. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an
Ihren Kundendienst.
77
8. Hilfe
ProblemUrsache und Lösung
Ich kann weder die
Hilfefunktion bedienen, noch
die Lautstärken regeln, noch
die Funktionen
programmieren.
L
Das Gerät ist auf den Scan-Modus eingestellt. Drücken Sie {KOPIEREN} oder
{
FAXEN}, um in den Kopier- oder Fax-Modus zu gelangen. Wenn dieses
Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.
8.3.3 Faxbetrieb – Senden
ProblemUrsache und Lösung
Senden von Dokumenten ist
nicht möglich.
Faxübertragung ins Ausland
ist nicht möglich.
Die Gegenstelle beschwert
sich, dass Buchstaben auf
dem empfangenen Dokument
verzerrt sind.
L
Das Faxgerät der Gegenseite ist besetzt oder es befindet sich kein
Empfangspapier mehr im Faxgerät der Gegenseite. Wiederholen Sie den
Vorgang.
L
Bei dem Gerät des anderen Teilnehmers handelt es sich nicht um ein
Faxgerät. Wenden Sie sich an den Teilnehmer.
L
Das Faxgerät des anderen Teilnehmers hat dem Faxgerät nicht automatisch
geantwortet. Übertragen Sie das Fax manuell (Seite 29).
L
Verwenden Sie den Auslandsübertragungsmodus (Funktion #411 Seite 67).
L
Fügen Sie an das Ende der Rufnummer zwei Pausen an oder wählen Sie
manuell.
L
Wenn über die Telefonleitung spezielle Dienste wie z. B. Anklopfen (Gespräch
im Halten) verfügbar sind, wurde der Dienst eventuell während der
Faxübertragung aktiviert. Schließen Sie das Gerät an eine Telefonleitung an,
die nicht über diese Dienste verfügt.
L
Ein an derselben Leitung angeschlossenes Zusatztelefon ist abgenommen.
Legen Sie den Hörer der Nebenstelle oder des zusätzlich angeschlossenen
Telefons auf und wiederholen Sie den Vorgang.
Die Gegenstelle beschwert
sich, dass Buchstaben auf
dem empfangenen Dokument
undeutlich sind.
Der andere Teilnehmer
beschwert sich über weiße
oder schwarze Streifen oder
Flecken auf dem empfangenen
Dokument.
L
Versuchen Sie, das Dokument zu kopieren. Wenn das kopierte Bild scharf und
deutlich ist, liegt der Fehler möglicherweise beim Faxgerät des anderen
Teilnehmers.
L
Das Originaldokument ist zu dunkel oder zu hell. Ändern Sie die
Kontrasteinstellung, indem Sie auf {KONTRAST} drücken, und dann auf
oder
{^}
, und versuchen Sie es erneut.
L
Das Vorlagenglas oder die Rollen sind mit Korrekturflüssigkeit o. Ä.
verschmutzt. Reinigen Sie sie (Seite 92, 96). Stellen Sie vor dem Einlegen
eines Dokuments sicher, dass die Korrekturflüssigkeit vollständig getrocknet
ist.
8.3.4 Faxbetrieb – Empfangen
ProblemUrsache und Lösung
Automatisches Empfangen
von Dokumenten ist nicht
möglich.
Im Display wird
Verbinde...
“
werden jedoch keine
Faxnachrichten empfangen.
” angezeigt, es
L
Der Empfangsmodus ist auf TEL eingestellt. Stellen Sie den FAX-Modus
(Seite 37) oder TEL/FAX-Modus (Seite 39) ein.
L
Die Entgegennahme des Anrufs dauert zu lange. Verringern Sie die Anzahl
der Rufsignale vor Beantwortung von Anrufen (Funktion #210 auf Seite 64 und
Funktion #212 auf Seite 66).
L
Der eingehende Anruf ist kein Faxanruf. Ändern Sie den Empfangsmodus in
TEL (Seite 38) oder TEL/FAX (Seite 39).
{V}
78
ProblemUrsache und Lösung
8. Hilfe
Ein leeres Blatt wird
ausgegeben.
Die Druckqualität ist
unzureichend.
Der andere Teilnehmer
beschwert sich, dass das
Übertragen eines Dokuments
nicht möglich ist.
L
Der andere Teilnehmer hat das Dokument falsch herum in sein Faxgerät
gelegt. Wenden Sie sich an den Teilnehmer.
L
Wenn Dokumente einwandfrei kopiert werden können, funktioniert das Gerät
normal. Der andere Teilnehmer hat möglicherweise ein undeutliches
Dokument gesendet oder ein fehlerhaftes Faxgerät verwendet. Bitten Sie ihn,
eine bessere Kopie des Dokuments zu senden oder sein Faxgerät zu prüfen.
L
Bei einigen Papiersorten ist angegeben, auf welche Seite gedruckt werden
soll. Versuchen Sie, das Papier umzudrehen.
L
Möglicherweise haben Sie Papier mit einem Baumwoll- und/oder Fasergehalt
von mehr als 20% wie z. B. Briefpapier verwendet.
L
Der Tonerstand ist niedrig. Tauschen Sie die Tonerkartusche aus (Seite 84).
L
Um die Lebensdauer und Qualität der Trommel zu überprüfen, drucken Sie die
Druckertestliste aus (Seite 97). Ist die Druckqualität danach immer noch
schlecht, tauschen Sie Tonerkartusche und Trommeleinheit aus.
L
Der Tonersparmodus ist aktiviert (Funktion #482 auf Seite 66).
L
Das Vorlagenglas oder die Rollen sind mit Korrekturflüssigkeit o. Ä.
verschmutzt. Reinigen Sie sie (Seite 92, 96). Stellen Sie vor dem Einlegen
eines Dokuments sicher, dass die Korrekturflüssigkeit vollständig getrocknet
ist.
L
Der Speicher ist voll mit empfangenen Dokumenten, weil kein
Aufzeichnungspapier vorhanden ist oder ein Stau des Aufzeichnungspapiers
eingetreten ist. Legen Sie Papier ein (Seite 17) oder entfernen Sie den
Papierstau (Seite 87).
L
Wenn Sie den Computer auswählen, der für den Empfang eines Faxes in
Funktion #443 (Seite 71) verwendet wird, und die Funktion #442 auf “Immer”
(Seite 69) eingestellt ist, so überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem
Computer und dem Gerät.
L
Das Gerät ist nicht auf den FAX-Modus eingestellt. Drücken Sie wiederholt
{
FAX ABWESEND}, bis die {FAX ABWESEND}-Anzeige leuchtet.
Der gewünschte
Empfangsmodus kann nicht
gewählt werden.
Ich kann keine Dokumente
empfangen, obwohl Papier
eingelegt ist.
L
Wenn Sie den FAX-Modus einstellen möchten:
–Drücken Sie wiederholt {FAX ABWESEND}, bis die {FAX ABWESEND}-
Anzeige leuchtet.
L
Zum Einstellen des TEL-Modus oder des TEL/FAX-Modus:
–Wählen Sie den gewünschten Modus mit Funktion #404 (Seite 67) aus
und drücken Sie wiederholt
}
ABWESEND
L
Funktion #442 ist aktiviert ist, und die empfangenen Faxdokumente werden
automatisch an den Computer weitergeleitet. Betrachten Sie die
empfangenen Dokumente mittels des Computers (Seite 58).
-Anzeige ausgeht.
{
FAX ABWESEND}, bis die {FAX
79
8. Hilfe
ProblemUrsache und Lösung
Wenn ein zusätzliches Telefon
angeschlossen ist, kann ich
durch Drücken von
keine Dokumente empfangen.
{*}{#}{9}
L
Sie müssen zuvor die Ferneinschaltung aktivieren (Funktion #434 auf Seite
68).
L
Drücken Sie fest auf
L
Es kann sein, dass Sie den Fax-Fernabfragecode von
(Standardeinstellung) geändert haben. Überprüfen Sie den FaxFernabfragecode (Funktion #434 auf Seite 68).
L
Der Speicher ist voll mit empfangenen Dokumenten, weil kein
Aufzeichnungspapier vorhanden ist oder ein Stau des Aufzeichnungspapiers
eingetreten ist. Legen Sie Papier ein (Seite 17) oder entfernen Sie den
Papierstau (Seite 87).
L
Wenn Sie den Computer auswählen, der für den Empfang eines Faxes in
Funktion #443 (Seite 71) verwendet wird, und die Funktion #442 auf
(Seite 69) eingestellt ist, so überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem
Computer und dem Gerät.
8.3.5 Kopieren
ProblemUrsache und Lösung
Das Gerät erstellt keine
Kopien.
Ein schwarzer Streifen, ein
weißer Streifen oder Flecken
kommen auf dem kopierten
Dokument vor.
L
Während der Programmierung ist Kopieren nicht möglich. Führen Sie den
Kopiervorgang nach der Programmierung durch.
L
Das Dokument wurde nicht einwandfrei vom Gerät eingezogen. Legen Sie das
Dokument neu ein.
L
Aufzeichnungspapier wurde nicht eingelegt oder ist zu Ende gegangen. Legen
Sie Papier ein (Seite 17).
L
Das Vorlagenglas oder die Rollen sind mit Korrekturflüssigkeit o. Ä.
verschmutzt. Reinigen Sie sie (Seite 92, 96). Stellen Sie vor dem Einlegen
eines Dokuments sicher, dass die Korrekturflüssigkeit vollständig getrocknet
ist.
{*}{#}{9}
.
{*}{#}{9}
“
Immer”
Die Druckqualität ist
unzureichend.
OriginalKopieren
ABC
L
Bei einigen Papiersorten ist angegeben, auf welche Seite gedruckt werden
soll. Versuchen Sie, das Papier umzudrehen.
L
Möglicherweise haben Sie Papier mit einem Baumwoll- und/oder Fasergehalt
von mehr als 20% wie z. B. Briefpapier verwendet.
L
Der Tonerstand ist niedrig. Tauschen Sie die Tonerkartusche aus (Seite 84).
L
Um die Lebensdauer und Qualität der Trommel zu überprüfen, drucken Sie die
Druckertestliste aus (Seite 97). Ist die Druckqualität danach immer noch
schlecht, tauschen Sie Tonerkartusche und Trommeleinheit aus.
L
Der Tonersparmodus von Funktion #482 ist aktiviert (Seite 66).
8.3.6 Verwendung eines Anrufbeantworters
ProblemUrsache und Lösung
Automatisches Empfangen
von Dokumenten ist nicht
möglich.
L
Ihr Ansagetext auf dem Anrufbeantworter ist zu lang. Zeichnen Sie einen
kürzeren auf. Der Text sollte nicht länger als 10 Sekunden sein.
L
Der Anrufbeantworter klingelt zu oft. Stellen Sie ihn auf 1 oder 2 Rufsignale
ein.
80
ProblemUrsache und Lösung
8. Hilfe
Sprachnachrichten
empfangen nicht möglich.
Aufgezeichnete
Sprachnachrichten auf dem
Anrufbeantworter per
Fernabfrage abhören ist nicht
möglich.
Ich habe den Fernabfragecode
für meinen Anrufbeantworter
eingegeben, aber die
Verbindung wurde getrennt.
Anrufer können keine
Dokumente senden.
L
Überprüfen Sie, ob der Anrufbeantworter richtig am Gerät angeschlossen und
eingeschaltet ist (Seite 40).
L
Stellen Sie die Anzahl der Rufsignale am Anrufbeantworter auf 1 oder 2 ein.
L
Sie haben den Fernabfragecode nicht richtig in Ihr Gerät eingegeben.
Programmieren Sie mit Funktion #322 den Code des Anrufbeantworters auch
in das Gerät (Seite 65).
L
Der Code enthält möglicherweise ein Rautenzeichen “#”, das für bestimmte
Funktionen der Telefongesellschaft verwendet wird. Ändern Sie den Code auf
dem Anrufbeantworter in eine andere Nummer, die kein “#” enthält. Ändern
Sie auch den Code des Geräts mit Funktion #322 (Seite 65).
L
Im Speicher des Anrufbeantworters ist kein Platz mehr zum Aufzeichnen von
Sprachmitteilungen. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung des
Anrufbeantworters nach und löschen Sie nicht mehr benötigte Mitteilungen.
L
Sie haben den Anrufbeantworter auf reine Ansage gestellt.
8.3.7 Multi-Function Station-Software
ProblemUrsache und Lösung
Ich kann den letzten Teil eines
Eintrags in der Liste der
[
Stationsverzeich],
[
Telefonbuch], [Journal] oder
[
Anruferliste] nicht erkennen,
wenn ich die Fernbedienung
verwende.
L
Bringen Sie den Cursor in die Zeile zwischen den Schaltflächen. Der Cursor
wechselt seine Form und Sie können den Bereich durch Ziehen oder
Doppelklicken erweitern.
Scannen ist nicht möglich.
Das Dokument wird nicht in
das Gerät eingezogen.
Auch nach Klicken auf
[
Abbrechen] wird das
Scannen fortgesetzt.
L
Zum Scannen mit hoher Auflösung wird viel Speicherkapazität benötigt. Wenn
der Computer eine Warnmeldung wegen unzureichender Speicherkapazität
anzeigt, schließen Sie die anderen Anwendungen und wiederholen Sie den
Vorgang.
L
Das Gerät ist im Einsatz. Wiederholen Sie den Vorgang später.
L
Auf der Festplatte ist keine ausreichende Speicherkapazität verfügbar.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien und wiederholen Sie den Vorgang.
L
Starten Sie den Computer neu und wiederholen Sie den Vorgang.
L
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Computer und dem Gerät
(Seite 50).
L
Es soll ein Dokument gescannt werden, welches länger als das von Ihnen
eingestellte Papierformat ist. Ändern Sie die Einstellung oder unterteilen Sie
das Dokument in die entsprechende Papiergröße und wiederholen Sie den
Vorgang.
L
Wenn Sie die Windows-Funktion der schnellen Benutzerumschaltung nutzen,
stellen Sie sicher, dass keine anderen User auf Ihrem Computer eingeloggt
sind.
L
Entfernen Sie das Dokument im automatischen Dokumenteneinzug und legen
Sie es nochmals ein.
L
Bitte kurz warten. Es kann etwas dauern, bis der Befehl zum Abbrechen
angenommen wird.
81
8. Hilfe
ProblemUrsache und Lösung
Ich kann das Gerät nicht als
Zielgerät auf der Liste finden,
wenn ich PC FAX und
Fernbedienung verwende.
Ein Druckerfehler trat während
des Einsatzes von PC FAX und
Fernbedienung auf.
Multi-Function Station
funktioniert nicht einwandfrei.
Der Faxversand vom
Computer wurde
abgeschlossen, aber die
andere Seite kann das
Dokument nicht empfangen.
Beim Drucken von Microsoft
PowerPoint und anderen
Anwendungen wird farbiger
Text in Schwarz statt in
Graustufen ausgedruckt.
L
Das Gerät wird angezeigt, nachdem der Druckertreiber installiert wurde.
L
Der Druckertreiber wird für PC FAX und Fernbedienung verwendet. Der
Übertragungsfehler wird als Druckerfehler angezeigt.
L
Wenn das USB-Kabel an einem USB-Verteiler angeschlossen ist, schließen
Sie es direkt an den USB-Anschluss des Computers an.
L
Stellen Sie sicher, dass Sie das letzte verfügbare Update für die auf Ihrem
Computer installierte Version von Windows durchgeführt haben. Schauen Sie
für weitere Informationen auf die Homepage von Microsoft.
L
Bestätigen Sie die BIOS-Einstellung Ihres Computers, und wählen Sie den
Modus des USB-Ports aus. Bitte schauen Sie im Bedienungshandbuch Ihres
Computers nach oder wenden Sie sich an den Hersteller.
L
Wenn eine andere Multifunktions-Software auf dem Computer installiert ist,
deinstallieren Sie diese.
L
Wenn Sie die Windows XP-Funktion der schnellen Benutzerumschaltung
nutzen, stellen Sie sicher, dass keine anderen User auf Ihrem Computer
eingeloggt sind.
L
Überprüfen Sie, ob Ihr Computer über genügend Arbeitsspeicher und
Festplattenplatz verfügt. Wenn der Computer eine Warnmeldung wegen
unzureichender Speicherkapazität anzeigt, schließen Sie die anderen
Anwendungen. Ist nicht genügend Platz auf der Festplatte, so löschen Sie
nicht benötigte Dateien.
L
Der Übertragungsfehler kann im Gerät aufgetreten sein. Überprüfen Sie den
Sendebericht im Journal über die Fernbedienung.
L
Wählen Sie [Farbe] oder entfernen Sie im Druck-Dialog den Haken neben
[
Graustufen], so dass farbiger Text in Graustufe gedruckt wird.
82
ProblemUrsache und Lösung
8. Hilfe
Ich kann Multi-Function
Station nicht installieren oder
deinstallieren.
L
Einige der Dateien, die zur Installation oder Deinstallation von Multi-Function
Station benötigt werden, können beschädigt sein. Verwenden Sie das UtilityProgramm MfsCleaner (auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten), um das
Problem zu lösen.
1.
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk ein.
L
Das Setup-Programm (Installationsprogramm) startet automatisch.
2.
Klicken Sie auf [Abbrechen], und dann auf [Ja], um das Setup zu
verlassen.
3.
Öffnen Sie den Ordner “D:\Tools\Uninstall” (Wobei “D:” der
Laufwerksbuchstabe Ihres CD-Laufwerks ist).
4.
Doppelklicken Sie auf das Symbol [MfsCleaner].
L
Das Fenster [MfsCleaner für KX-FLB800/FLM650 Serie] wird
eingeblendet.
5.
Klicken Sie auf [Bereinigen], und dann auf [Ja], um den Computer neu
zu starten.
Hinweis:
L
Zur nochmaligen Installation von Multi-Function Station siehe Seite 50.
8.3.8 Bei einem Netzausfall
L
Das Gerät funktioniert nicht.
L
Das Gerät ist nicht für Anrufe im Notfall bei einem Netzausfall vorgesehen. Für Zugang zu Notfalldiensten sollten
alternative Vorkehrungen getroffen werden.
L
Faxübertragung und -empfang werden unterbrochen.
L
Im Speicher enthaltene Ausgangs-Faxdokumente oder sich im Empfang befindende Dokumente gehen verloren.
Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, wird ein Stromausfallbericht gedruckt, in dem angegeben ist, welche
Speicherinhalte gelöscht wurden.
83
8. Hilfe
Austausch
8.4 Austausch von
Trommeleinheit und
Tonerkartusche
Wenn das Display Folgendes anzeigt, tauschen Sie die
Tonerkartusche aus.
Toner schwach
Toner alle
Um die Lebensdauer und Qualität der Trommel zu
überprüfen, drucken Sie die Druckertestliste aus (Seite
97) und schauen Sie unter Seite 100 für Informationen
bezüglich der Lebensdauer der Trommel nach. Wenn die
Druckqualität weiterhin unzureichend ist oder “Trommel
wechseln” in der Anzeige erscheint, tauschen Sie
Tonerkartusche und Trommeleinheit aus. Um einen
einwandfreien Betrieb des Geräts zu gewährleisten,
empfehlen wir die Verwendung von
Tonerkartuschen (Modell-Nr. KX-FA85X) und Trommeleinheiten (Modell-Nr. KX-FA86X).
10 für weitere Informationen.
Um die Druckqualität und Lebensdauer des Geräts zu
erhalten, sollten Sie beim Austauschen der
Tonerkartusche und/oder der Trommeleinheit alle
Schlitze und Öffnungen (Seite 6) und das Innere des
Geräts (Seite 92, 96) reinigen.
Vors ich t:
L
Panasonic ist nicht haftbar für Schäden am Gerät
oder Beeinträchtigung der Druckqualität, die
durch den Gebrauch einer nicht von Panasonic
stammenden Tonerkartusche und/oder
Trommeleinheit verursacht werden.
L
Die Trommeleinheit enthält eine fotoempfindliche
Trommel. Durch Belichtung kann die Trommel
beschädigt werden.
Nach dem Öffnen des Schutzbeutels:
–Die Trommel nicht länger als 5 Minuten
belichten.
–Die schwarze Trommelfläche nicht berühren
oder zerkratzen.
–Die Trommel nicht in der Nähe von Staub oder
Schmutz oder in feuchter Umgebung lagern.
–Die Trommel nicht direktem Sonnenlicht
aussetzen.
L
Schalten Sie nicht den Netzschalter aus.
Dokumente im Speicher können verloren gehen.
L
Lassen Sie die Tonerkartusche nicht lange ohne
Schutzbeutel liegen. Ansonsten verringert sich
die Tonerreichweite.
L
Füllen Sie keinen Toner in die Tonerkartusche.
Panasonic-
Siehe Seite
1
Bevor Sie den Schutzbeutel der neuen
Tonerkartusche öffnen, schütteln Sie ihn mindestens
5 Mal in vertikaler Richtung.
2
Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus dem
Schutzbeutel.
3
Stellen Sie den Abdeckungslösehebel nach oben
1
) und öffnen Sie die obere Abdeckung (2).
(
Wichtig:
L
Schließen Sie das Mehrzweck-Eingabefach
(3), bevor Sie die obere Abdeckung öffnen.
2
1
3
4
Vors ich t:
Die Fixiereinheit (
anfassen.
4
) wird heiß. Nicht
84
4
Klopfen Sie ein paar Mal auf die gebrauchte
Tonerkartusche, damit die Tonerreste in die
Trommeleinheit fallen können. Entfernen Sie die
Trommel- und Tonereinheit (1), indem Sie sie an
den Laschen festhalten.
1
L
Wenn Sie Tonerkartusche und Trommeleinheit
gleichzeitig ersetzen, fahren Sie mit Schritt 7
fort.
5
Drehen Sie die zwei grünen Hebel (1) an der
gebrauchten Tonerkartusche kräftig.
6
Nehmen Sie die gebrauchte Tonerkartusche (1)
aus der Trommeleinheit (2).
1
2
3
L
Der Toner kann an Kartusche und
Trommeleinheit haften bleiben. Seien Sie beim
Umgang damit vorsichtig. Für Einzelheiten siehe
Seite 4.
L
Lassen Sie keinen Toner auf die schwarze
Trommelfläche gelangen (3).
L
Stecken Sie die gebrauchte Tonerkartusche in
den Schutzbeutel.
7
Wenn Sie gleichzeitig die Trommeleinheit ersetzen,
nehmen Sie die neue Trommeleinheit aus dem
Schutzbeutel.
8. Hilfe
1
Setzen Sie die neue Tonerkartusche (1) in die
Trommeleinheit (2) ein.
1
2
85
8. Hilfe
8
Drücken Sie fest auf die Tonerkartusche, so dass sie
einrastet.
9
Drehen Sie die beiden grünen Hebel (1) an der
Tonerkartusche fest.
1
L
Ist das untere Glas (2) verschmutzt, reinigen
Sie es mit einem weichen trockenen Lappen.
2
11
Halten Sie die Trommel- und Tonereinheit an den
Laschen fest (1) und setzen Sie sie ein.
1
10
Um die richtige Installation der Tonerkartusche zu
gewährleisten, überprüfen Sie, ob die Dreiecke (1)
übereinstimmen.
1
1
L
Um die richtige Installation der Trommeleinheit
und der Tonerkartusche zu gewährleisten,
überprüfen Sie, ob die Dreiecke (2)
übereinstimmen.
2
86
8. Hilfe
12
Die obere Abdeckung schließen, indem der
Abdeckungslösehebel gehalten wird (1). Dann die
rechte Kante in der Mitte herunterdrücken, bis sie
einrastet.
1
Vors icht :
L
Passen Sie zur Vermeidung von
Verletzungen auf, dass Sie Ihre Hände nicht
unter die obere Abdeckung legen.
Hinweis:
L
Während das Gerät “Bitte warten” anzeigt,
nicht die obere Abdeckung öffnen oder das
Gerät ausschalten.
Papierstaus
8.5 Aufzeichnungspapierstau
8.5.1 Wenn sich das
Aufzeichnungspapier im
Geräteinnern staut
Folgende Anzeige erscheint im Display.
Papierstau
b
BEDIENF. ÖFFNEN
Vo rs ic ht :
L
Ziehen Sie das gestaute Papier nicht gewaltsam
heraus, bevor Sie die obere Abdeckung öffnen.
Entsorgung
Abfälle sind gemäß den nationalen und lokalen
Umweltbestimmungen zu entsorgen.
87
8. Hilfe
L
Passen Sie zur Vermeidung von Verletzungen
auf, dass Sie Ihre Hände nicht unter die obere
Abdeckung legen.
1
Stellen Sie den Abdeckungslösehebel nach oben
(1) und öffnen Sie die obere Abdeckung (2).
Wichtig:
L
Schließen Sie das Mehrzweck-Eingabefach
(3) bevor Sie die obere Abdeckung öffnen.
2
1
4
3
Vors ich t:
Die Fixiereinheit (4) wird heiß. Nicht
anfassen.
2
Entfernen Sie das gestaute Papier.
Fall 1:
Wenn sich das Aufzeichnungspapier an der
Trommel- und Tonereinheit staut:
Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier (1),
indem Sie es nach oben ziehen.
1
Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier (
indem Sie es nach rechts ziehen.
1
),
88
1
8. Hilfe
Fall 2:
Wenn sich das Aufzeichnungspapier in der Nähe
der Fixiereinheit staut:
1.
Ziehen Sie die beiden grünen Hebel (1) bis zum
Anschlag nach oben.
1
2.
Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier
(1), indem Sie es nach oben ziehen.
Fall 3:
Wenn sich das Aufzeichnungspapier in der Nähe
des Ausgabefachs staut:
1.
Ziehen Sie den grünen Hebel und halten Sie ihn
(1), um das gestaute Papier freizugeben.
1
2.
Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier
1
), indem Sie es nach oben ziehen.
(
1
1
3.
Drücken Sie die grünen Hebel (1) zurück in die
ursprüngliche Position.
1
3
Die obere Abdeckung schließen, indem der
Abdeckungslösehebel gehalten wird (
rechte Kante in der Mitte herunterdrücken, bis sie
einrastet.
1
1
). Dann die
89
8. Hilfe
8.5.2 Wenn der Papierstau in der Nähe
des optionalen Eingabefachs auftritt
Folgende Anzeige erscheint im Display.
Papierstau
b
Eingabef.klappe
links unten öff.
1
Öffnen Sie die Abdeckung (1) an der linken Seite
des optionalen Eingabefachs.
1
2
Entfernen Sie das gestaute Papier (1).
8.5.3 Wenn das Aufzeichnungspapier
im Papier-Eingabefach / optionalen
Eingabefach nicht richtig in das Gerät
eingeführt wird
Öffnen Sie das Eingabefach, entnehmen und glätten
Sie das Aufzeichnungspapier.
2
Legen Sie das Aufzeichnungspapier neu erneut ein.
Papier-Eingabefach:
1
3
Schließen Sie die Abdeckung an der linken Seite des
optionalen Eingabefachs.
Optionales Eingabefach:
3
Schließen Sie das Eingabefach.
Hinweis:
L
Wird immer noch eine Fehlermeldung angezeigt,
überprüfen Sie die Spezifikationen des
Aufzeichnungspapiers und legen Sie das
Aufzeichnungspapier nochmals ein. Für Einzelheiten
siehe Seite 17 und Seite 18.
90
8.5.4 Wenn das Aufzeichnungspapier
im Mehrzweck-Eingabefach nicht
richtig in das Gerät eingeführt wird
Folgende Anzeige erscheint im Display.
Prüfe. Erfass.
Eingabefach #2
1
Entfernen Sie das Aufzeichnungspapier und glätten
Sie es.
2
Legen Sie das Aufzeichnungspapier neu erneut ein.
Hinweis:
L
Wird immer noch eine Fehlermeldung angezeigt,
überprüfen Sie die Spezifikationen des
Aufzeichnungspapiers und legen Sie das
Aufzeichnungspapier nochmals ein. Für Einzelheiten
siehe Seite 19.
Ziehen Sie das gestaute Dokument nicht heraus,
bevor Sie die Abdeckung des automatischen
Dokumenteneinzugs hochgehoben haben.
1
Halten Sie die ADF-Abdeckung (1) gut fest und
heben Sie den oberen Teil (2) der ADF-Abdeckung
an, öffnen Sie dann die gesamte ADF-Abdeckung.
2
8. Hilfe
1
91
8. Hilfe
2
Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Dokument
(1).
Wenn das Dokument sich in der Nähe des
Eingangs staut:
1
Wenn das Dokument sich in der Nähe des
Austritts staut:
1
Reinigung
8.7 Reinigung der weißen
Platte und des Vorlagenglases
Reinigen Sie die weiße Platte und das Vorlagenglas,
wenn schwarze oder weiße Linien erscheinen oder
Schmierstreifen auftauchen:
–Auf dem Aufzeichnungspapier,
–Dem Originaldokument,
–Den vom Computer gescannten Daten, oder
–Dem von einer anderen Seite empfangenen
Faxdokument.
Vo rs ic ht :
L
Gehen Sie vorsichtig mit der Trommel- und
Tonereinheit um. Einzelheiten finden Sie in den
Sicherheitshinweisen zur Trommeleinheit auf
Seite 84.
L
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräteinneren
keine Papierprodukte, wie Küchen- oder
Taschentücher.
8.7.1 Weiße Platte und Vorlagenglas
des Scanners
1
Schalten Sie den Netzschalter aus.
3
Schließen Sie die Abdeckung des automatischen
Dokumenteneinzugs.
2
Halten Sie die ADF-Abdeckung (1) gut fest und
heben Sie den oberen Teil (2) der ADF-Abdeckung
an, öffnen Sie dann die gesamte ADF-Abdeckung.
2
1
92
3
Reinigen Sie das Vorlagenglas des Scanners (1)
und die weiße Abdeckmatte (2) und ihre Umgebung
(3) mit einem weichen, trockenen Tuch.
5
Schließen Sie die Dokumentenabdeckung (1).
8. Hilfe
2
3
1
4
Schließen Sie die ADF-Abdeckung (1), halten Sie
dann die Dokumentenabdeckung (2) während Sie
die weiße Platte (3) und das Vorlagenglas des
4
Scanners (
) reinigen.
1
6
Schalten Sie den Netzschalter ein.
Wenn die Dokumentenabdeckung sich vom
Gerät löst
1.
Bringen Sie die Scharniere (1) an die
Dokumentenabdeckung an (2).
L
Stellen Sie sicher, dass Sie in der richtigen
Richtung montieren. Ansonsten können die
Scharniere im Schritt 3 nicht in die
Führungsschlitze eingeführt werden.
1
2
4
1
2
3
2.
Klappen Sie die Scharniere um (1).
1
93
8. Hilfe
3.
Setzten Sie die Scharniere (1) in die
Führungsschlitze (2) am Gerät ein.
1
2
4.
Schließen Sie die Dokumentenabdeckung.
8.7.2 Untere Glasscheibe
1
Schalten Sie den Netzschalter aus.
2
Stellen Sie den Abdeckungslösehebel nach oben
(1) und öffnen Sie die obere Abdeckung (2).
Wichtig:
L
Schließen Sie das Mehrzweck-Eingabefach
3
) bevor Sie die obere Abdeckung öffnen.
(
2
1
3
4
Vors ich t:
Die Fixiereinheit (4) wird heiß. Nicht
anfassen.
3
Entfernen Sie die Trommel- und Tonereinheit (1),
indem Sie sie an den Laschen festhalten.
1
94
4
Reinigen Sie das untere Glas (1) mit einem
weichen trockenen Lappen.
1
5
Halten Sie die Trommel- und Tonereinheit an den
Laschen fest (1) und setzen Sie sie wieder ein.
6
Die obere Abdeckung schließen, indem der
Abdeckungslösehebel gehalten wird (1). Dann die
rechte Kante in der Mitte herunterdrücken, bis sie
einrastet.
1
Vors ich t:
L
Passen Sie zur Vermeidung von
Verletzungen auf, dass Sie Ihre Hände nicht
unter die obere Abdeckung legen.
7
Schalten Sie den Netzschalter ein.
8. Hilfe
1
L
Um die richtige Installation der Trommeleinheit
und der Tonerkartusche zu gewährleisten,
2
überprüfen Sie, ob die Dreiecke (
übereinstimmen.
2
)
95
8. Hilfe
8.8 Reinigung der Rollen des
Dokumenteneinzugs
Reinigen Sie die Rollen, wenn das Dokument oder das
Aufzeichnungspapier häufig schlecht eingezogen wird.
1
Schalten Sie den Netzschalter aus.
2
Halten Sie die ADF-Abdeckung (1) gut fest und
heben Sie den oberen Teil (2) der ADF-Abdeckung
an, öffnen Sie dann die gesamte ADF-Abdeckung.
2
1
4
Schließen Sie die Abdeckung des automatischen
Dokumenteneinzugs.
5
Schalten Sie den Netzschalter ein.
3
Reinigen Sie die Dokumenteinzugsrollen (1) mit
einem weichen, mit Isopropylalkohol angefeuchteten
Tuch und lassen Sie alle Teile gründlich trocknen.
L
Reinigen Sie die Rollen in Pfeilrichtung, damit
die Auswurfbürste (2) nicht bewegt wird.
2
1
96
9Allgemeine InformationenBerichte und Listen
9.1 Referenzlisten und
Berichte
Sie können folgende Listen und Berichte zu Ihrer
Referenz ausdrucken.
–“Einstellungen”:
Gibt Ihnen die aktuellen Einstellungen der
Programmfunktionen wieder (Seite 64 bis Seite 71).
“
Telefonbuch”:
–
Enthält die Namen und Rufnummern, die im
Zielwahl- und Navigationsverzeichnis gespeichert
sind.
“
Journal”:
–
Bericht über alle gesendeten und empfangenen
Dokumente. Das Journal kann automatisch nach je
30 Kommunikationsvorgängen gedruckt werden
(Funktion #402, siehe Seite 66).
“
Rundsendeliste”:
–
Bietet Ihnen die Namen und Nummern, die im
Rundsendespeicher verzeichnet sind (Seite 35).
“
Druckertest”:
–
Ermöglicht Ihnen, die Druckqualität Ihres Gerätes zu
prüfen. Wenn der Testausdruck Schmierstreifen bzw.
verwischte Punkte oder Linien aufweist, reinigen Sie
das Innere des Geräts (Seite 92, 96). Ist die
Druckqualität danach immer noch schlecht, tauschen
Sie Tonerkartusche und Trommeleinheit aus.
“
Anruferliste”:
–
Nachdem Sie sich für das Leistungsmerkmal
Rufnummernanzeige angemeldet haben, werden in
dieser Liste die letzten 30 Anrufer erfasst. Um nach je
30 Anrufen einen automatischen Ausdruck zu
erhalten, aktivieren Sie die Funktion #216 (Seite 65).
9. Allgemeine Informationen
{MENÜ}
{l}{<}{>}
1
Drücken Sie wiederholt {MENÜ}, um “Listen
drucken” aufzurufen.
2
Drücken Sie wiederholt auf
gewünschten Eintrag anzuzeigen.
3
Drücken Sie {l}, um den Druckvorgang zu starten.
4
Drücken Sie {MENÜ}.
{<}
oder
{>}
, um den
97
9. Allgemeine Informationen
Technische Daten
9.2 Technische Daten
■
Telefonanschluss:
Öffentliches Fernsprechnetz
■
Dokumentenformat:
Max. 216 mm breit / Max. 600 mm lang
■
Effektive Abtastbreite:
208 mm
■
Effektive Druckbreite:
A4: 202 mm
Letter/Legal: 208 mm
■
Übertragungsdauer*1:
Ca. 4 Sekunden/ Seite (Speicherübertragung, ECM,
*2
MMR)
■
Abtastdichte:
Faxauflösung:
Horizontal: 8 Pixel/mm
Vertikal: 3,85 Zeilen/mm in Standardauflösung,
7,7 Zeilen/mm in feiner Auflösung/Fotoauflösung,
15,4 Zeilen/mm in superfeiner Auflösung
Kopierauflösung:
Bis zu 600 × 600 dpi
Scannerauflösung:
Bis zu 600 × 1200 dpi (Optisch)
Bis zu 9600 × 9600 dpi (Interpoliert)
10 °C – 32,5 °C, 20 % – 80 % relative Luftfeuchtigkeit
■
Abmessungen:
Höhe ca. 312 mm × Breite 773 mm × Tiefe 444 mm
■
Masse (Gewicht):
Ca. 18 kg
■
Leistungsaufnahme:
Bereitschaft: ca. 11 W
Übertragung: ca. 28 W
Empfang: ca. 400 W
Kopie: ca. 430 W
Maximum: ca. 900 W (wenn die Fixiereranzeige leuchtet)
■
Stromversorgung:
220 – 240 V AC (Wechselstrom), 50 Hz
■
Faxspeicherkapazität:
Gesamt 10 MB
Ca. 630 Seiten Speicherempfang mit Back-Up
(Max. 255 Seiten pro Empfang)
Ca. 150 Seiten Speicherübertragung
(Bezogen auf das ITU-T-Testblatt Nr. 1 in
Standardauflösung.)