Panasonic KD-G312, KD-G311 User Manual

Page 1
CD RECEIVER
CD-RECEIVER RECEPTEUR CD SINTOAMPLIFICATORE CON RIPRODUTTORE DI CD
KD-G312/KD-G311
DEUTSCHITALIANO
FRANÇAIS
Zum Abbrechen der Displaydemonstration siehe Seite 7. Pour annuler la démonstration des affichages, référez-vous à la page 7. Per annullare la demo del display, vedere a pagina 7.
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch. Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé. Per le istruzioni d’installazione e di collegamento, vedere il manuale a parte.
INSTRUCTIONS

BEDIENUNGSANLEITUNG

MANUEL D’INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI
GET0260-001B
[E]
Page 2
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts.
Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um
sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts
erhalten.
DEUTSCH
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG : Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG : Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei offenem Gerät und Defekt oder Umgehen der Verriegelung. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, AUSSEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
Warnung:
Wenn Sie den Receiver beim Fahren bedienen müssen, dürfen Sie nicht den Blick von der Straße nehmen, da sonst die Gefahr von Verkehrsunfällen besteht.
Zwangsweises Ausschieben
einer Disk
Wenn eine Disk vom Receiver nicht erkannt wird oder nicht ausgeschoben kann, können Sie zwangsweisen Ausschub wie folgt ausführen.
Zurücksetzen des Geräts
• Wenn das nicht funktioniert, führen Sie
• Dadurch wird der Mikrocomputer zurückgesetzt. Ihre vorgegebenen Einstellungen werden ebenfalls gelöscht.
• Wenn eine Disk eingelegt ist, wird sie ausgeschoben. Achten Sie darauf, die Disk nicht fallenzulassen.
Aus Sicherheitsgründen wird eine nummerierte ID-Karte mit diesem Receiver mitgeliefert, und die gleiche ID-Nummer ist auf dem Chassis des Receivers aufgedruckt. Die Karte muss an sicherer Stelle aufbewahrt werden, da sie den Behörden bei der Identifikation des Receivers im Falle eines Diebstahls helfen kann.
2
einen Reset am Receiver aus.
• Achten Sie darauf, die ausgeschobene Disk nicht fallen zu lassen.
Page 3

Inhalt

Zurücksetzen des Geräts ........................ 2
Zwangsweises Ausschieben einer
Disk .................................................... 2
Wie Sie diese Anleitung lesen ............... 4
Wie Sie die MODE-Taste verwenden ... 4
Bedienfeld
KD-G312/KD-G311 ............... 5
Beschreibung der Teile .......................... 5
Erste Schritte .......................... 6
Grundlegende Bedienung ...................... 6
Abbrechen der Display-
Demonstrationen ................................ 7
Einstellung der Uhr ................................ 7
Bedienung des Tuners ............ 8
Rundfunkempfang ............................... 8
Speichern von Sendern .......................... 9
Hören eines Festsenders ........................ 10
UKW-RDS-Funktionen ............. 11
Suche nach bevorzugten UKW-RDS
-Sendungen ..........................................
Speichern Ihrer Lieblingsprogramme .... 12
Verwenden des Standbyempfangs ......... 12
Verfolgen des gleichen Programms
—Network-Tracking-Empfang .......... 13
11
Klangeinstellungen ................ 18
Wählen der vorgegebenen Klangmodi
(C-EQ: Spezieller Equalizer) .............. 18
Einstellen des Klangs ............................. 19
DEUTSCH
Allgemeine Einstellungen
— PSM ................................. 20
Grundlegendes Verfahren ...................... 20
Abnehmen des Bedienfelds .... 22
Verwenden der Fernbedienung
RM-RK60 ............................ 23
Hauptelemente und Merkmale ............... 23
Wartung ................................ 24
Weitere Informationen zu
Ihrem Receiver .................... 25
Störungssuche ........................ 27
Technische Daten ................... 29
Bedienung der Disk ................ 14
Wiedergabe einer Disk ........................ 14
Ändern der Displayinformation ............. 16
Auswählen von Wiedergabemodi .......... 17
*Für die Sicherheit....
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch Außengeräusche überdeckt und das Autofahren gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten Bedienschritten anhalten.
*Temperatur im Auto....
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie das Gerät einschalten.
3
Page 4
Wie Sie diese Anleitung lesen
Die folgenden Methoden werden eingesetzt, um die Erklärungen einfach und leichtverständlich zu gestalten:
DEUTSCH
• Einige zugehörige Tipps und Hinweise werden unter „Weitere Informationen zu Ihrem Receiver“ gegeben (siehe Seite 25).
• Die Bedienfeld-Abbildungen, die in dieser Anleitung für Erklärungen verwendet werden, zeigen KD-G311.
• Tastenfunktionen werden im Wesentlichen mit den folgenden Abbildungen erläutert:
Kurz drücken.
Wiederholt drücken.
Wie Sie die MODE-Taste verwenden
Wenn Sie MODE drücken, schaltet der Receiver auf Funktion-Modus, und die Zifferntasten sowie die arbeiten als andere Funktionstasten.
Beisp.: Wenn die Zifferntaste 2 als
MO (Mono)-Taste fungiert.
Zeit-Countdown-Anzeige
¢/4 -Tasten
Eine davon drücken.
Gedrückt halten, bis die gewünschte Reaktion beginnt.
Halten Sie die beide Tasten gleichzeitig gedrückt.
4
Um diese Tasten wieder für die ursprünglichen Funktionen zu verwenden, nachdem MODE gedrückt wurde, warten
Sie 5 Sekunden, ohne eine dieser Tasten zu drücken, bis der Funktion-Modus wieder aufgehoben ist.
• Durch erneutes Drücken von MODE wird der Funktion-Modus ebenfalls aufgehoben.
Page 5
Bedienfeld — KD-G312/KD-G311
Beschreibung der Teile
Displayfenster
DEUTSCH
1 +/– -Tasten 2 DISP (Display)-Taste 3 Ladeschlitz 4 Displayfenster 5 MODE-Taste 6 0 (Auswurf)-Taste 7
¢/4 -Tasten
8 (Standby/Ein/Dämpfung)-Taste 9 SEL (Wählen)-Taste p Fernbedienungssensor
Sie können diesen Receiver mit einer optional gekauften Fernbedienung steuern.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor KEINEM intensiven Licht (direkte Sonneneinstrahlung oder künstliches Licht) aus.
q EQ (Equalizer)-Taste w MO (Mono)-Taste e SSM (Sequentieller Speicher für starke
Sender)-Taste
r CD-Taste t FM/AM-Taste y RPT (Wiederholung)-Taste u RND (Zufall)-Taste i T/P (Verkehrsprogramm/Programmtyp) -
Taste
o
(Bedienfeld-Freigabe)-Taste
; Zifferntasten
Displayfenster
a Tuner-Empfangsanzeigen—MO (Mono),
ST (Stereo)
s WMA-Anzeige d RDS-Anzeigen—TP, PTY, AF, REG f MP3-Anzeige g CD-Anzeige h Wiedergabemodus / Gegenstand-
Anzeigen—RND (Zufall),
(Ordner), RPT (Wiederholung)
j LOUD (Loudness)-Anzeige k EQ (Equalizer)-Anzeige l Sound-Modus (C-EQ: Spezieller
Equalizer)-Anzeigen—ROCK, CLASSIC, POPS, HIP HOP, JAZZ, USER
/ Disk-Information-Anzeigen—TAG (ID3-
z Hauptdisplay x Quellenanzeige / Lautstärkepegelanzeige c Tr (Titel)-Anzeige
fungiert auch als Zeit-Countdown-
Anzeige.
Tag),
(Ordner), (Titel/Datei)
(Disk),
5
Page 6

Erste Schritte

DEUTSCH
~
Grundlegende Bedienung
Zum abrupten Senken der Lautstärke (ATT)
Um die Lautstärke wieder
anzuheben, drücken Sie die Taste erneut.
Ÿ
Sie können nicht „CD“ als Wiedergabequelle wählen, wenn keine Disk im Ladeschlitz ist.
!
Hier erscheint der Lautstärkepegel.
Lautstärkepegelanzeige
Stellen Sie den Klang nach
Wunsch ein. (Siehe Seite 18 und
19).
Zum Ausschalten des Geräts
Achtung bei der Lautstärkeeinstellung:
Disks erzeugen im Vergleich zu anderen Tonträgern sehr wenig Rauschen. Senken Sie die Lautstärke vor dem Abspielen einer Disk, um Beschädigung der Lautsprecher durch plötzliche Tonspitzen zu vermeiden.
6
Page 7
Abbrechen der Display-
Demonstrationen
Wenn ca. 20 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, startet die Display-Demonstration.
[Anfänglich: DEMO ON]—siehe Seite 20.
1
2
3
Einstellung der Uhr
1
2
Stellen Sie Stunde, Minute und
Zeitformat ein.
1 Wählen Sie „CLOCK H“
(Stunde), und stellen Sie dann die Stunde ein.
2 Wählen Sie „CLOCK M“
(Minute), und stellen Sie die Minute ein.
3 Wählen Sie „24H/12H“, wählen
Sie dann „24H“ (Stunde) oder „12H“ (Stunde).
3 Beenden Sie den Vorgang.
DEUTSCH
4
Beenden Sie den Vorgang.
Zur Aktivierung der Display-Demonstration
Im obigen Schritt 3...
Zum Prüfen der aktuellen Uhrzeit, wenn das Gerät ausgeschaltet ist
7
Page 8

Bedienung des Tuners

Rundfunkempfang
DEUTSCH
~
Leuchtet auf, wenn eine UKW­Stereosendung mit ausreichender Signalstärke empfangen wird.
Der gewählte Wellenbereich erscheint.
Ÿ Starten Sie den Sendersuchlauf.
Wenn ein Sender empfangen wird, stoppt der Suchlauf.
Um den Suchlauf zu stoppen,
betätigen Sie die Taste erneut.
So stellen Sie manuell Sender ein
In Schritt Ÿ links...
1
2 Wählen Sie die gewünschten
Empfangsfrequenzen.
8
Page 9
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine UKW-Sendung in Stereo zu empfangen
1
2
Leuchtet auf, wenn Mono-Modus aktiviert ist.
Der Empfang wird besser, jedoch geht der Stereo-Effekt verloren.
Zum Wiederh erstellen des Stereoeffekts wiederholen Sie das gleiche Verfahren, so dass die MO-Anzeige erlischtf.
Speichern von Sendern
Sie können für jedes Frequenzband bis zu sechs Sender voreinstellen.
Automatische Voreinstellung von
UKW-Sendern—SSM (Sequentieller Speicher für starke Sender)
Wählen Sie den UKW-
1
Frequenzbereich (FM1 – FM3), auf dem Sie speichern möchten.
2
3
DEUTSCH
„SSM“ blinkt, und verschwindet wenn die automatische Voreinstellung ausgeführt ist.
Die lokalen UKW-Sender im ausgewählten Frequenzband mit den stärksten Signalen werden automatisch als Festsender gespeichert.
9
Page 10
Manuelle Voreinstellung
Beisp.: Speichern des UKW-Senders 92,5 MHz
unter der Festsendernummer 4 des Frequenzbands FM1.
DEUTSCH
1
2
3
Hören eines Festsenders
1
2 Wählen Sie den gewünschten
Festsender (1 – 6).
Zum Prüfen der aktuellen Uhrzeit beim Hören eines UKW-Senders (nicht RDS) oder AM-Senders
• Für UKW RDS-Sender siehe Seite 13.
10
Die Festsendernummer blinkt eine Zeit lang.
Page 11

UKW-RDS-Funktionen

Suche nach bevorzugten UKW-RDS-Sendungen
Um eine bestimmte Sendung einzustellen, können Sie nach deren PTY-Code suchen.
• Zum Speichern Ihres Lieblingsprogramms siehe Seite 12.
~
DEUTSCH
! Beginnen Sie die Suche nach
Ihrer bevorzugten Sendung.
Der zuletzt gewählte PTY-Code erscheint.
Ÿ Wählen Sie einen ihres
gewünschten Programmtyps.
oder
Wählen Sie einen der 29 PTY-
Codes.
Beisp.: Wenn „ROCK M“ gewählt ist
Wenn ein Sender (oder Dienst) eine Sendung mit dem PTY-Code ausstrahlt, den Sie gewählt haben, wird dieser Sender (oder Dienst) eingestellt.
PTY-Codes
NEWS, AFFAIRS, INFO, SPORT, EDUCATE, DRAMA, CULTURE, SCIENCE, VARIED, POP M (Musik) ROCK M (Musik), EASY M (Musik), LIGHT M (Musik), CLASSICS, OTHER M (Musik), WEATHER, FINANCE, CHILDREN, SOCIAL, RELIGION, PHONE IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY, NATION M (Musik), OLDIES, FOLK M (Musik), DOCUMENT
,
11
Page 12
Funktionen von RDS
Das RDS-Verfahren (Radio Data System) ermöglicht UKW-Sendern, außer dem Programmsignal weitere Informationen zu versenden.
DEUTSCH
Beim Empfang von RDS-Daten sind auf dem Receiver folgende Funktionen verfügbar:
Programmtypsuche (PTY-Suchlauf) (siehe Seite 11)
Schaltet kurzzeitig auf Verkehrsansagen um—TA-Standbyempfang (siehe rechte Spalte)
• Schaltet kurzzeitig auf Ihren bevorzugten Programmtyp um—PTY-Standbyempfang (siehe Seite 13 und 21) Automatische Verfolgung des gleichen
• Programs—Network-Tracking-Empfang (siehe Seite 13)
• Programmsuche (siehe Seite 21)
Speichern Ihrer Lieblingsprogramme
Sie können sechs bevorzugte Programmtypen speichern.
Speichern Sie Programmtypen unter den Zifferntasten (1 – 6):
3 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2,
um weiteren PTY-Codes Festsendernummern zuzuweisen.
4 Beenden Sie den Vorgang.
Verwenden des Standbyempfangs
TA-Standbyempfang
Verkehrsdurchsagen-Standby erlaubt es dem Receiver, von allen Signalquellen außer AM kurzzeitig auf Verkehrsdurchsagen (TA) umzuschalten. Die Lautstärke schaltet auf den voreingestellten TA-Lautstärkepegel um (siehe Seite 21).
So aktivieren Sie den TA-Standbyempfang
Die TP-Anzeige leuchtet auf oder blinkt.
1 Wählen Sie einen PTY-Code (siehe
Seite 11).
2 Wählen Sie die gewünschte
Festsendernummer (1 – 6) zur Speicherung.
Beisp.: Wenn „ROCK M“ gewählt ist
12
• Wenn die TP-Anzeige aufleuchtet, ist der TA­Standbyempfang aktiviert.
• Wenn die TP-Anzeige blinkt, ist der TA­Standbyempfang noch nicht aktiviert. (Dies ist der Fall, wenn Sie einen UKW­Sender hören, bei dem die für den TA­Standbyempfang erforderlichen RDS-Signale nicht mitgesendet werden).
Zum Aktivieren des TA-Standbyempfangs
müssen Sie einen anderen Sender einstellen, bei dem diese Signale mitgesendet werden. Ist dies der Fall, geht die TP-Anzeige von Blinken auf Dauerleuchten über.
So deaktivieren Sie den TA­Standbyempfang
Die TP-Anzeige erlischt.
Page 13
PTY-Standbyempfang
PTY-Standby erlaubt es dem Receiver, von der aktuellen Signalquelle außer AM kurzzeitig auf Ihr bevorzugtes PTY-Programm umzuschalten.
Zum Aktivieren und Wählen Ihres bevorzugten PTY-Codes für PTY­Standbyempfang siehe Seite 21.
Die PTY-Anzeige leuchtet auf oder blinkt.
• Wenn die PTY-Anzeige aufleuchtet, ist der PTY-Standbyempfang aktiviert.
• Wenn die PTY-Anzeige blinkt, ist der PTY­Standbyempfang noch nicht aktiviert. Zum Aktivieren des PTY-Standbyempfangs müssen Sie einen anderen Sender einstellen, bei dem diese Signale mitgesendet werden. Die PTY-Anzeige geht von Blinken auf Dauerleuchten über.
Zum Deaktivieren des PTY­Standbyempfangs wählen Sie „OFF“ für den
PTY-Code (siehe Seite 21). Die PTY-Anzeige erlischt.
Verfolgen des gleichen Programms
—Network-Tracking-Empfang
Wenn Sie in einem Bereich unterwegs sind, in dem kein guter UKW-Empfang möglich ist, sucht dieser Receiver automatisch nach anderen Frequenzen, auf denen das UKW-RDS­Programm möglicherweise besser empfangen werden kann (siehe Abbildung unten). Bei Versand ab Werk ist der Network-Tracking­Empfang aktiviert.
Zum Ändern der Einstellung für den Network-Tracking-Empfang siehe Seite 21.
Programm A wird in unterschiedlichen Frequenzbereichen ausgestrahlt (01 – 05)
DEUTSCH
Zum Prüfen der aktuellen Uhrzeit beim Hören eines UKW-RDS-Senders
13
Page 14

Bedienung der Disk

DEUTSCH
Wiedergabe einer Disk
Alle Titel werden wiederholt abgespielt, bis Sie die Quelle umschalten oder die Disk ausschieben.
Über MP3/WMA-Disks
MP3- und WMA (Windows Media® Audio)­„Titel“ (die Wörter „Datei“ und „Titel“ werden in dieser Anleitung mit gleicher Bedeutung verwendet) sind in „Ordnern“
aufgezeichnet.
Display-Anzeige beim Einlegen von MP3-
oder WMA-Disks:
Gesamt­Ordnerzahl
Die Disk-Information erscheint automatisch (siehe Seite 16).
Gesamt­Dateizahl
Gewählte Ordnernummer
Beim Einsetzen einer Audio-CD oder CD-Text:
Gesamte Spielzeit der eingesetzten Disk
CD-Text: Disk-Bezeichnung/Interpret = Titelbezeichnung erscheint automatisch (siehe Seite 16).
Verstrichene Spielzeit
Gesamte Titelzahl der eingesetzten Disk
Aktuelle Titelnummer
Zum Stoppen der Wiedergabe und Auswerfen der Disk
Verstrichene Spielzeit
* Entweder die MP3- oder die WMA-Anzeige
leuchtet auf, je nach der ersten erkannten Datei.
14
Aktuelle Titelnummer
Page 15
So spulen Sie Titel vor oder zurück
Vorspulen.
Rückspulen.
So springen Sie zum nächsten oder zum vorherigen Titel
Zu den folgenden Titeln.
Zum Anfang des laufenden Titels,
anschließend der vorhergehenden Titel.
Zum nächsten oder vorherigen Ordner gehen (nur bei MP3- oder WMA-Disk)
1
Zum direkten Aufsuchen eines bestimmten Titels (für CD) oder Ordners (für MP3- oder WMA-Disks)
Zum Wählen einer Zahl von 01 – 06:
Zum Wählen einer Zahl von 07 – 12:
• Zur Ordnersuche bei MP3/WMA-Disks müssen den Ordnern zweistellige Nummern am Anfang der Ordnernamen zugewiesen werden—01, 02, 03 usw.
• Zum Wählen eines bestimmten Titels in einem Ordner (für MP3- oder WMA-Disk) nach dem Wählen eines Ordners:
DEUTSCH
2
Zu den vorherigen Ordnern.
Zu den nächsten Ordnern.
Auswurfsperre
Sie können für die eingelegte Disk eine Auswurfsperre aktivieren.
Zum Aufheben der Sperre, das gleiche Verfahren wiederholen.
15
Page 16
Ändern der Displayinformation
DEUTSCH
Beim Einsetzen einer Audio-CD oder CD-Text
*1 Wenn die aktuelle Disk eine Audio-CD ist, erscheint „NO NAME“.
Beim Abspielen einer MP3- oder WMA-Disk
• Wenn „TAG DISP“ auf „TAG ON“ gestellt ist (siehe Seite 21)
2
Wenn die MP3/WMA-Datei keine ID3-Tags hat, erscheinen Ordnername und
*
Dateiname. In diesem Fall leuchtet die TAG-Anzeige nicht auf.
16
• Wenn „TAG DISP“ auf „TAG OFF“ gestellt ist
Page 17
Auswählen von Wiedergabemodi
Sie können jeweils einen der folgenden Wiedergabe-Modi verwenden.
1
2 Wählen Sie Ihren gewünschten Wiedergabemodus.
Wiederholungswiedergabe
Beisp.: Wenn „TRK RPT“ bei der
Wiedergabe einer MP3-Disk gewählt ist
Zufallswiedergabe
Beisp.: Wenn „DISC RND“ bei der
Wiedergabe einer MP3-Disk gewählt ist
Modus Wiederholt die Wiedergabe
TRK RPT: Aktueller Titel.
• RPT leuchtet auf. FLDR RPT*: Alle Titel des aktuellen Ordners.
RPT OFF: Hebt auf.
Modus
FLDR RND*: Alle Titel des aktuellen Ordners,
• RND und DISC RND: Alle Titel auf der aktuellen
• RND und RND OFF: Hebt auf.
DEUTSCH
und RPT leuchten auf.
Spielt in zufälliger Reihenfolge ab
dann die Titel des nächsten Ordners usw.
leuchten auf.
Disk.
leuchten auf.
* Nur beim Abspielen einer MP3- oder WMA-Disk.
17
Page 18

Klangeinstellungen

Wählen der vorgegebenen Klangmodi (C-EQ: Spezieller Equalizer)
DEUTSCH
Sie können eine Vorwahl-Klangmodus wählen, der dem Musikgenre entspricht.
~
Ÿ
Beisp.: Wenn „ROCK“ gewählt ist
Anzeigemuster für jeden Klangmodus:
Anzeige Für:
USER
ROCK
CLASSIC
POPS
HIP HOP
JAZZ
1
*
BAS: Tiefen
2
*
TRE: Höhen
3
*
LOUD: Loudness
(Unbeeinflusster Klang)
Rock- oder Discomusik
Klassische Musik
Leichte Musik
Funk oder Rap
Jazz-Musik
Vorgabewerte
1
2
*
TRE
*
LOUD
BAS
00 00 OFF
+03 +01 ON
+01 –02 OFF
+04 +01 OFF
+02 00 ON
+02 +03 OFF
3
*
18
Page 19
Einstellen des Klangs
Sie können die Klangeigenschaften nach Wunsch einstellen.
1
Beisp.: Wenn „TRE“ gewählt ist
2
Das Anzeigemuster wechselt, während Sie den Pegel einstellen.
Anzeige Funktion Bereich
BAS*1 (Tiefen)
TRE* (Höhen)
FAD* (Fader)
BAL (Balance)
LOUD* (Loudness)
VOL* (Lautstärke)
Stellen Sie die Tiefen ein.
1
Stellen Sie die Höhen ein.
2
Stellen Sie die Balance zwischen vorderen und hinteren Lautsprechern ein.
Stellen Sie die Balance zwischen linken und rechten Lautsprechern ein.
1
Verstärken Sie niedrige und hohe Frequenzen um eine gute Klangwirkung auch bei niedriger Lautstärke zu erhalten.
3
Stellen Sie die Lautstärke ein.
–06 (min.) bis +06 (max.)
–06 (min.) bis +06 (max.)
R06 (nur hinten) bis F06 (nur vorne)
L06 (nur links) bis R06 (nur rechts)
LOUD ON
LOUD OFF
00 (min.) bis 30 oder 50 (max.)*
DEUTSCH
J
4
*1 Wenn Sie Tiefen, Höhen oder Loudness
einstellen, werden die vorgenommenen Einstellungen für den aktuell gewählten Klangmodus (C-EQ) einschließlich „USER“ gespeichert.
2
*
Wenn Sie eine Anlage mit zwei
Lautsprechern verwenden, stellen Sie den Fader-Pegel auf „00“.
3
*
Normalerweise dienen die Tasten +
und – als Lautstärke-Regelungstasten. Deshalb brauchen Sie nicht „VOL“ zur Lautstärkeeinstellung zu wählen.
4
*
Je nach Verstärker-
Verstärkungsgradeinstellung. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 21).
19
Page 20

Allgemeine Einstellungen — PSM

Grundlegendes Verfahren
Sie können die PSM (Präferenzeinstellungs­modus)-Gegenstände in der nachstehenden
DEUTSCH
Tabelle anpassen.
3 Stellen Sie den gewählten PSM-
Gegenstand ein.
1
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3
zur Einstellung der anderen PSM­Gegenstände, wenn erforderlich.
2
Wählen Sie einen PSM-Gegenstand.
5 Beenden Sie den Vorgang.
Beisp.: Wenn Sie „DIMMER“ wählen
Anzeigen Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite]
DEMO
Display-Demonstration
CLOCK H
Stundeneinstellung
CLOCK M
Minuteneinstellung
24H/12H
24-Stunden- oder 12-
Stunden-Zeitanzeigeformat
CLK ADJ
Uhreinstellung
20
DEMO ON: [Anfänglich]; Display-Demonstration wird
automatisch aktiviert, wenn 20 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, [7].
DEMO OFF: Hebt auf.
0 – 23 (1 – 12), [7]
[Anfänglich: 0 (0:00)]
00 – 59, [7]
[Anfänglich: 00 (0:00)]
12H O 24H, [7]
[Anfänglich: 24H]
AUTO: [Anfänglich]; Die eingebaute Uhr wird automatisch mit
den CT-Daten (Uhrzeit) im RDS-Signal eingestellt.
OFF: Hebt auf.
Page 21
Anzeigen Wählbare Einstellungen, [Bezugsseite]
AF-REG
Alternativ-Frequenzen/ Regionalisierung-Empfang
PTY-STBY
PTY-Standby
TA VOL
Verkehrsansage-Lautstärke
P-SEARCH
Programmsuchlauf
DIMMER
Dimmer
TEL
Telefon stummschalten
Wenn die vom aktuellen Sender empfangenen Signale schwach werden... AF: [Anfänglich]; Schaltet zu einem anderen Sender um
(dabei handelt es sich möglicherweise nicht um die aktuell empfangene Sendung), [13].
• Die AF-Anzeige leuchtet auf.
AF REG: Schaltet auf eine andere Frequenz mit demselben
Programm um.
• Die AF- und REG-Anzeigen leuchten auf.
OFF: Hebt auf.
Aktiviert PTY-Standbyempfang mit einem der 29 PTY-Codes, [13].
OFF [Anfänglich] = 29 PTY-Codes, [11] = (zurück zum Anfang)
[Anfänglich: VOL 20]; VOL 00 – VOL 30 oder 50*, [12] * Je nach Verstärker-Verstärkungsgradeinstellung.
ON: Unter Verwendung der AF-Daten stimmt der
Receiver eine andere Frequenz ab, auf der das gleiche Program wie beim ursprünglich eingestellten RDS­Sender ausgestrahlt wird, wenn die Signalstärke des Festsenders nicht ausreicht.
OFF: [Anfänglich]; Hebt auf.
ON: Aktiviert Abblendfunktion. OFF: [Anfänglich]; Hebt auf.
MUTING 1/MUTING 2: Eine Einstellung wählen, bei
der der Ton bei Verwendung des Mobiltelefons stummgeschaltet ist.
OFF: [Anfänglich]; Hebt auf.
DEUTSCH
SCROLL*
Blättern
TAG DI S P
Markenanzeige
AMP GAIN
(Lautsprecher­verstärkung)
Verstärker­Verstärkungsgradregelung
* Manche Zeichen oder Symbole werden nicht im Display angezeigt (und erscheinen leer).
(Beisp. “ABCå!d#” ]“ABCA D ”).
ONCE: [Anfänglich]; Blättert einmal durch die Disk-Information. AUTO: Wiederholt das Blättern (mit 5-Sekunden-Intervallen).
OFF: Hebt auf.
• Durch Drücken von DISP für länger als eine Sekunde wird die Anzeige ungeachtet der Einstellung weitergeblättert.
TAG ON : [Anfänglich]; Zeigt den ID3-Tag bei der
TAG OFF: Hebt auf.
Sie können den maximalen Lautstärkepegel auf diesem Receiver einstellen.
LOW PWR:
HIGH PWR: [Anfänglich]; VOL 00 – VOL 50
Wiedergabe MP3/WMA Titel, [16].
VOL 00 – VOL 30 (Wählen Sie dies, wenn die Maximalleistung des Lautsprechers weniger als 50 W beträgt, um Schäden zu verhindern).
21
Page 22

Abnehmen des Bedienfelds

Beim Abnehmen oder Anbringen des Bedienfelds achten Sie darauf, nicht die Steckverbinder an der Rückseite des Bedienfelds und am Bedienfeldhalter zu beschädigen.
DEUTSCH
Abnehmen des Bedienfelds
Vor dem Abnehmen des Bedienfeld immer die Stromversorgung ausschalten.
Anbringen des Bedienfelds
22
Page 23
Verwenden der Fernbedienung — RM-RK60
Dieser Receiver kann wie hier beschrieben ferngesteuert werden (mit einem getrennt erhältlichen Fernbedienungsteil). Wir empfehlen, dass Sie das Fernbedienungsteil RM-RK60 mit Ihrem Receiver verwenden.
• Bei der Bedienung richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor am Receiver. Stellen Sie sicher, dass sich kein Hindernis dazwischen befindet.
Einsetzen der Lithiumknopfbatterie
(CR2025)
Warnung:
• Legen Sie die Batterie an einem Ort ab, wo sie außer Reichweite kleiner Kinder ist, um Unfälle zu vermeiden.
• Um Überhitzen, Bersten oder Entzünden der Batterie zu vermeiden:
– Die Batterie nicht aufladen,
kurzschließen oder erhitzen oder in einem Feuer entsorgen.
– Die Batterie nicht zusammen mit
anderen Metallgegenständen ablegen.
– Die Batterie nicht mit Pinzetten oder
ähnlichen Werkzeugen anstoßen.
– Die Batterie mit Klebeband umwickeln
und isolieren, wenn sie entsorgt oder aufbewahrt wird.
Vorsicht:
Hauptelemente und Merkmale
DEUTSCH
1 (Standby/Ein-Dämpfung)-Taste
• Zum Ein- und Ausschalten des Geräts und zum Dämpfen des Tons.
2 SRC (Quelle)-Taste
• Wählt die Quelle.
3 R (Rück) / F (Vorwärts)-Tasten
• Sucht bei kurzem Drücken Sender auf.
• Spielt schnell innerhalb des Titels vor oder zurück, wenn gedrückt gehalten.
• Wechselt die Titel auf der Disk.
4 SOUND (Ton)-Taste
• Wählt den Klangmodus (C-EQ: Spezieller Equalizer).
5 U (höher) / D (niedriger)-Tasten
• U (höher): Ändert die UKW/AM­ Wellenbereiche.
• D (niedriger): Ändert die Festsender.
• Ändert den Ordner der MP3/WMA- Disks.
6 VOLUME (Lautstärke) +/– -Tasten
• Stellt die Lautstärke ein.
Der Receiver ist mit Lenkrad­Fernbedienungsfunktion ausgestattet.
• Siehe Einbau/Anschlußanleitung (getrennter
Band) zum Anschluss.
23
Page 24

Wartung

Reinigen der Anschlüsse
Durch häufiges Einstecken und Abtrennen werden die Anschlüsse verschlissen. Um diese Gefahr zu minimieren, sollten Sie die Anschlüsse mit einem mit Alkohol befeuchteten
DEUTSCH
Wattetupfer oder Lappen reinigen, wobei darauf geachtet werden muss, die Anschlusskontakte nicht zu beschädigen.
Anschlüsse
Feuchtigkeitskondensation
Auf der Linse im Inneren des CD-Players kann sich in den folgenden Fällen Kondensation absetzen:
• Nach dem Einschalten der Heizung im Auto.
• Wenn es sehr feucht im Auto wird. In diesem Fall können Fehlfunktionen im CD-Player auftreten. In diesem Fall entnehmen Sie die Disk und lassen den Receiver einige Stunden lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verflogen ist.
Sauberhalten der Disks
Eine verschmutzte Disk lässt sich möglicherweise nicht richtig abspielen. Wenn eine Disk verschmutzt wird, wischen Sie diese mit einem weichen Lappen gerade von der Mitte nach außen hin ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z.B. Schallplattenreiniger, Spray, Terpentin, Benzol usw.) zur Reinigung von Disks.
Wiedergabe neuer Disks
Neue Disks haben möglicherweise rauhe Stellen an den Innen- und Außenrändern. Wenn solch eine Disk verwendet wird, kann sie von diesem Receiver abgewiesen werden. Um solche rauhen Stellen zu beseitigen, reiben Sie die Ränder mit einem Bleistift, Kugelschreiber usw.
Umgang mit Disks
Beim Entnehmen einer Disk aus ihrer Hülle immer
den Mittenhalter der Hülle eindrücken und die Disk an den Rändern haltend herausheben.
• Die Disk immer an den Rändern halten. Berühren Sie nicht die Aufnahmeoberfläche.
Beim Einsetzen einer Disk in ihre Hülle die Disk vorsichtig um den Mittenhalter eindrücken
(mit der beschrifteten Seite nach oben weisend).
• Denken Sie immer daran, die Disks nach der Verwendung wieder in ihren Hüllen abzulegen.
Disks mit folgenden Mängeln dürfen nicht verwendet werden:
Verzogene
Disk
24
Mittenhalter
Aufkleber
Aufkleberrest
Disk
Aufklebetikett
Page 25

Weitere Informationen zu Ihrem Receiver

Grundlegende Bedienung
Einschalten
• Sie können auch durch Drücken von CD oder FM/AM am Receiver einschalten.
Ausschalten
• Wenn Sie das Gerät beim Hören einer Disk ausschalten, startet die Disk-Wiedergabe beim nächsten Einschalten von der Stelle, wo die Wiedergabe vorher abgebrochen wurde.
Bedienung des Tuners
Speichern von Sendern
• Während des SSM-Suchlaufs...
– Alle vorher gespeicherten Sender
werden gelöscht, und Sender werden neu gespeichert.
– Empfangene Sender werden in Nr. 1
(niedrigste Frequenz) bis Nr. 6 (höchste Frequenz) abgelegt.
– Wenn SSM beendet ist, wird automatisch
der in Nr. 1 gespeicherte Sender abgerufen.
• Beim manuellen Speichern eines Senders wird ein vorher vorgewählter Sender gelöscht, wenn ein neuer Sender unter der gleichen Festsendernummer gespeichert wird.
UKW-RDS-Funktionen
• Netzwerk-Tracking-Empfang erfordert zwei Typen von RDS-Signalen—PI (Programmkennung) und AF (Alternativfrequenz) zur richtigen Funktion. Ohne richtigen Empfang dieser Daten arbeitet Netzwerk-Tracking-Empfang nicht.
• Wenn eine Verkehrsansage empfangen wird, wird die Lautstärke (TA-Lautstärke) automatisch auf den voreingestellten Lautstärkepegel umgeschaltet.
Bedienung der Disk
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
• Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht nicht dem „Compact Disc Digital Audio“-Standard. Deshalb wird die Verwendung der Nicht-DVD-Seite einer DualDisc auf diesem Produkt nicht empfohlen.
Allgemeines
• Dieser Receiver wurde dafür konstruiert, CDs/CD-Texts und CD-Rs (bespielbar)/ CD-RWs (überschreibbar) in den Formaten Audio-CD (CD-DA), MP3 und WMA abzuspielen.
• Wenn eine Disk eingelegt ist, wird durch Wählen von „CD“ als Wiedergabequelle die Disk-Wiedergabe gestartet.
Einsetzen einer Disk
• Wenn eine Disk umgekehrt herum eingesetzt ist, wird sie automatisch ausgeschoben.
Legen Sie keine 8-cm-Disks (Single-CDs) und solche mit ungewöhnlichen Formen (Herzen, Blumen usw.) in den Ladeschlitz ein.
Wiedergabe einer Disk
• Beim Vorlauf oder Rücklauf auf einer MP3- oder WMA-Disk können Sie nur unterbrochene Töne hören.
Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
• Verwenden Sie nur „finalisierte“ CD-Rs oder CD-RWs.
• Dieser Receiver kann nur die Dateien des gleichen Typs wie zuerst erkannt abspielen, wenn eine Disk sowohl Audio-CD- (CD-DA) als auch MP3/WMA-Dateien enthält.
• Dieser Receiver kann Multi-Session­Disks abspielen; nicht abgeschlossene Sessions werden aber bei der Wiedergabe übersprungen.
• Manche CD-Rs oder CD-RWs können sich auf diesem Receiver aufgrund ihrer Disk-Eigenschaften oder aus den folgenden Gründen nicht abspielen lassen:
– Disks sind schmutzig oder zerkratzt. – Kondensationsbildung tritt auf der Linse im
Receiver auf.
– Die Tonabnehmerlinse im Receiver ist
verschmutzt.
CD-R/CD-RW, auf der die Dateien in der
„Packet Write“-Methode aufgezeichnet sind.
– Es liegen falsche Aufnahmebedingungen
(fehlende Daten usw.) oder Medienbedingungen (Flecken, Kratzer, Verwellungen usw.) vor.
• CD-RWs können eine längere Auslesezeit erfordern, da die Reflektanz von CD-RWs niedriger als die normaler CDs ist.
Fortsetzung nächste Seite...
DEUTSCH
25
Page 26
• Verwenden Sie nicht die folgenden CD-Rs oder CD-RWs:
– Disks mit Aufklebern, Etiketten oder
Schutzsiegeln auf der Oberfläche.
– Disks, auf denen Beschriftungen direkt mit
DEUTSCH
einem Tintenstrahldrucker aufgedruckt werden können.
Bei Verwendung solcher Disks bei hohen
Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit können Fehlfunktionen oder Schäden an den Disks verursacht werden.
Wiedergabe einer MP3/WMA-Disk
• Dieser Receiver kann MP3/WMA-Dateien mit der Dateierweiterung <.mp3> oder <.wma> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben).
• Dieser Receiver kann die Namen von Alben, Interpreten (Künstlern) sowie ID3-Tag (Version 1,0, 1,1, 2,2, 2,3 oder 2,4) für MP3­Dateien und WMA-Dateien anzeigen.
• Dieser Receiver kann nur Einzelbyte-Zeichen verarbeiten. Andere Zeichen können nicht richtig dargestellt werden.
• Dieser Receiver kann MP3/WMA-Dateien abspielen, die den unten aufgeführten Bedingungen entsprechen:
– Bit-Rate: 8 kbps — 320 kbps – Samplingfrequenz: 48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz (für MPEG-1) 24 kHz, 22,05 kHz, 16 kHz (für MPEG-2) – Disk-Format: ISO 9660 Level 1/Level 2,
Romeo, Joliet, Windows lange Dateinamen
• Die maximale Zeichenzahl für Datei-/Order­Namen kann je nach verwendetem Diskformat unterschiedlich sein (einschließlich 4 Erweiterungszeichen <.mp3> oder <.wma>).
– ISO 9660 Level 1: bis zu 12 Zeichen – ISO 9660 Level 2: bis zu 31 Zeichen – Romeo*: bis zu 128 (72) Zeichen – Joliet*: bis zu 64 (36) Zeichen – Lange Windows-Dateinamen*: bis zu 128
(72) Zeichen
* Die Zahl in Klammern ist die Maximalzahl
der Datei-/Ordnernamen, falls die Gesamtzahl von Dateien und Ordnern 313 oder mehr beträgt.
• Dieser Receiver kann insgesamt 512 Dateien in 200 Ordnern und 8 Hierarchien erkennen.
• Dieser Receiver kann die mit VBR (variabler Bitrate) aufgenommenen Dateien abspielen.
Die mit VBR aufgenommenen Dateien
weisen eine Diskrepanz zwischen Anzeige verflossener Zeit auf und zeigen nicht die tatsächlich verflossene Zeit an. Insbesondere nach Ausführung der Suchfunktion wird dieser Unterschied merkbar.
• Dieser Receiver kann die folgenden Dateien nicht wiedergeben:
– MP3-Dateien, die in den Formaten MP3i
und MP3 PRO codiert sind.
– MP3-Dateien, die in einem unverwendeten
Format codiert sind.
MP3-Dateien, die mit Layer 1/2 codiert sind.
– WMA-Dateien, die mit verlustfreien,
professionellen und Sprachformaten codiert sind.
– WMA-Dateien, die nicht auf Windows
– WMA-formatierte Dateien, die mit DRM
– Dateien, die Daten wie WAVE, ATRAC3
• Die Suchfunktion arbeitet, aber die Suchgeschwindigkeit ist nicht konstant.
®
Media
Audio basieren.
kopiergeschützt sind.
usw. enthalten.
Ändern der Quelle
• Wenn Sie die Quelle ändern, stoppt die Wiedergabe ebenfalls (ohne dass die Disk ausgeworfen wird).
Wenn Sie zum nächsten Mal „CD“ als
Wiedergabequelle wählen, startet die Disk-Widdergabe von der Stelle, wo die Wiedergabe vorher abgebrochen wurde.
Auswerfen einer Disk
• Wenn die ausgeworfene Disk nicht innerhalb von 15 Sekunden entfernt wird, wird die Disk automatisch wieder in den Ladeschlitz eingezogen, um sie vor Staub zu schützen. (Die Disk wird dabei nicht abgespielt).
Allgemeine Einstellungen—PSM
• Wenn Sie die Einstellung von „AMP GAIN“ von „HIGH PWR“ auf „LOW PWR“ umstellen, während Sie mit einem Lautstärkepegel von mehr als „VOL 30“ hören, schaltet der Receiver automatisch den Lautstärkepegel auf „VOL 30“ um.
26
Page 27
Störungssuche
Was wie eine Betriebsstörung erscheint, muss nicht immer ein ernstes Problem darstellen. Gehen Sie die folgenden Prüfpunkte durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
Symptome Ursachen Abhilfen
• Es kommt kein Ton von den Lautsprechern.
• Dieser Receiver
Allgemeines
funktioniert überhaupt nicht.
• SSM automatische Vorwahl funktioniert nicht.
UKW/AM
• Statikrauschen beim Radiohören.
• Die Disk wird automatisch ausgeschoben.
• CD-R/CD-RW kann nicht wiedergegeben werden.
• Titel auf der CD-R/ CD-RW können nicht übersprungen werden.
• Die Disk kann weder abgespielt noch ausgeschoben werden.
Die Lautstärke ist auf Minimalpegel eingestellt.
Verbindungen sind falsch. Prüfen Sie die Kabel und
Der eingebaute Microcomputer kann aufgrund von Rauschen usw. falsch funktioniert haben.
Signale sind zu schwach. Speichern Sie die Sender
Die Antenne ist nicht fest angeschlossen.
Die Disk wurde verkehrt herum eingelegt.
Die CD-R/CD-RW ist nicht finalisiert.
Disk ist gesperrt. Die Disk freigeben (siehe
Der CD-Spieler kann fehlerhaft gearbeitet haben.
DEUTSCH
Stellen Sie auf optimalen Pegel ein.
Verbindungen.
Nehmen Sie einen Reset am Receiver vor (siehe Seite 2).
manuell.
Schließen Sie das Antennenkabel fest an.
Setzen Sie die Disk richtig ein.
• Setzen Sie eine finalisierte CD-R/CD-RW ein.
• Finalisieren Sie die CD-R/CD-RW mit dem zur Aufnahme verwendeten Gerät.
Seite 15).
Die Disk gezwungen ausschieben (siehe Seite 2).
• Der Disk-Klang ist
Disk-Wiedergabe
manchmal unterbrochen.
• „NO DISC“ erscheint im Display.
Sie fahren auf einer holperigen Straße.
Disk ist zerkratzt. Wechseln Sie die Disk.
Verbindungen sind falsch. Prüfen Sie die Kabel und
Keine Disk im Ladeschlitz. Setzen Sie eine Disk in den
Disk ist falsch eingesetzt. Setzen Sie die Disk richtig
Stoppen Sie die Wiedergabe beim Fahren auf einer holperigen Straße.
Verbindungen.
Ladeschlitz ein.
ein.
27
Page 28
Symptome Ursachen Abhilfen
• Die Disk kann nicht wiedergegeben werden.
DEUTSCH
• Rauschen wird erzeugt. Der abgespielte Titel ist kein
• Eine längere Auslesezeit ist erforderlich („CHECK“ blinkt weiter im Display).
MP3/WMA-Wiedergabe
• Titel können nicht so abgespielt werden, wie Sie es wollten.
Keine MP3/WMA-Titel sind auf der Disk aufgezeichnet.
MP3/WMA-Titel haben nicht die Erweiterung <.mp3> oder <.wma> in ihren Dateinamen.
MP3/WMA-Titel sind nicht in dem Format aufgezeichnet, das konformmit ISO 9660 Level 1, Level 2, Romeo oder Joliet ist.
MP3/WMA-Titel (obwohl er die Erweiterung <.mp3> oder <.wma> hat).
Die Auslesezeit unterscheidet sich wegen der Komplexität der Ordner/ Datei-Konfiguration.
Die Wiedergabe­Reihenfolge wird bestimmt, wenn die Dateien aufgezeichnet werden.
Wechseln Sie die Disk.
Fügen Sie die Erweiterung <.mp3> oder <.wma> zu ihren Dateinamen hinzu.
Wechseln Sie die Disk. (Nehmen Sie die MP3/ WMA-Titel mit einer konformen Applikation auf).
Springen Sie zu einem anderen Titel weiter oder wechseln Sie die Disk. (Fügen Sie nicht den Erweiterungscode <.mp3> oder <.wma> zu Nicht-MP3 oder WMA-Titeln hinzu).
Verwenden Sie nicht zu viele Hierarchien und Ordner.
28
• Verflossene Spielzeit ist nicht richtig.
• „NO FILES“ erscheint im Display.
• Richtige Zeichen werden nicht angezeigt (z.B. Albumname).
Dies kann manchmal bei der Wiedergabe auftreten. Dies liegt daran, wie die Titel auf der Disk aufgezeichnet sind.
Die aktuelle Disc enthält keine MP3/WMA-Titel.
Dieser Receiver kann nur alphabetische Zeichen anzeigen (Großbuchstaben: A – Z), Zahlen und eine begrenzte Anzahl von Symbolen.
Legen Sie eine Disk ein, die MP3/WMA-Titel enthält.
Page 29

Technische Daten

AUDIO-VERSTÄRKERSEKTION
Max. Ausgangsleistung: Vorne: 50 W pro Kanal Hinten: 50 W pro Kanal Sinus-Ausgangsleistung (eff.): Vorne: 19 W pro Kanal an 4 , 40 Hz bis 20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8% Klirrfaktor. Hinten: 19 W pro Kanal an 4 , 40 Hz bis 20 000 Hz bei nicht mehr als 0,8% Klirrfaktor. Lastimpedanz: 4 (4 bis 8 Toleranz) Klang-Steuerbereich: Tiefen: ±10 dB bei 100 Hz Höhen: ±10 dB bei 10 kHz Frequenzgang: 40 Hz bis 20 000 Hz Signal-Rauschabstand: 70 dB Line-Out Pegel/Impedanz: 2,5 V/20 k Last (volle Skala) Ausgangsimpedanz: 1 k Andere Klemme: Lenkrad-Fernbedienungseingang
TUNER-SEKTION
Frequenzgang: UKW: 87,5 MHz bis 108,0 MHz AM: (MW) 522 kHz bis 1 620 kHz (LW) 144 kHz bis 279 kHz
[UKW-Tuner]
Nutzbare Empfindlichkeit: 11,3 dBf (1,0 µV/75 Ω) 50 dB Geräuschberuhigung: 16,3 dBf (1,8 µV/75 ) Ausweichkanalabstimmschärfe (400 kHz): 65 dB Frequenzgang: 40 Hz bis 15 000 Hz Übersprechdämpfung: 30 dB Gleichwellenselektion: 1,5 dB
[MW-Tuner]
Empfindlichkeit: 20 µV Trennschärfe: 35 dB
CD-SPIELER-SEKTION
Typ: CD-Spieler Signalerkennungssystem: Kontaktfreier optischer Tonabnehmer (Halbleiterlaser) Kanäle: 2 Kanäle (Stereo) Frequenzgang: 5 Hz bis 20 000 Hz Dynamikumfang: 96 dB Signal-Rauschabstand: 98 dB Gleichlaufschwankungen: Unter der Messgrenze MP3-Decodierungsformat: MPEG 1/2 Audio Layer 3 Max. Bitrate: 320 kbps WMA (Windows Media Decodierformat: Max. Bitrate: 192 kbps
®
Audio)
ALLGEMEINES
Betriebsstromanforderungen: Betriebsspannung: DC 14,4 V (11 V bis 16 V Toleranz) Erdungssystem: Negative Masse Zulässige Betriebstemperatur: 0°C bis +40°C Abmessungen (B × H × T): Einbaugröße (ca.): 182 mm × 52 mm × 150 mm Tafelgröße (ca.): 188 mm × 58 mm × 11 mm Gewicht (ca.): 1,3 kg (ohne Zubehör)
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.
DEUTSCH
[LW-Tuner]
Empfindlichkeit: 50 µV
• Microsoft und Windows Media sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
29
Page 30
Haben Sie PROBLEME mit dem Betrieb?
Bitte setzen Sie Ihr Gerät zurück
Siehe Seite Zurücksetzen des Geräts
Vous avez des PROBLÈMES de fonctionnement?
Réinitialisez votre appareil
Référez-vous à la page intitulée Comment réinitialiser votre appareil
PROBLEMI di funzionamento?
Inizializzare l’apparecchio
Fare riferimento alla pagina di Come inizialiazzare l’apparecchio
GE, FR, IT
© 2005 Victor Company of Japan, Limited
0105DTSMDTJEIN
Page 31
GET0260-008B
[E]
KD-G312/KD-G311
Einbau/Anschlußanleitung Manuel d’installation/raccordement Manuale d’installazione/collegamento
0105DTSMDTJEIN GE, FR, IT
DEUTSCH
Dieses Gerät ist für einen Betrieb in elektrischen Anlagen mit 12 V Gleichstrom und (–) Erdung ausgelegt. Verfügt Ihr
Fahrzeug nicht über diese Anlage, ist ein Spannungsinverter erforderlich, der bei JVC Autoradiohändler erworben werden kann.
Teileliste für den Einbau und Anschluß
Die folgenden Teile werden zusammen mit diesem Gerät geliefert. Nach ihrer Überprüfung, die Teile richtig einsetzen.
A / B Etui/Schalttafel
Etui de transport/Panneau de commande
Contenitore/Panello di comando
FRANÇAIS
Cet appareil est conçu pour fonctionner sur des sources de courant continu de 12 V à masse NEGATIVE. Si votre véhicule n’offre
pas ce type d’alimentation, il vous faut un convertisseur de tension, que vous pouvez acheter chez un revendeur d’autoradios JVC.
Liste des pièces pour l’installation et raccordement
Les pièces suivantes sont fournies avec cet appareil. Après vérification, veuillez les placer correctement.
C
Halterung
Manchon
Protezione
ITALIANO
L’apparecchio è studiato per funzionare su impianti elettrici da 12 V c.c., con massa NEGATIVA. Se l’impianto della
vettura è di tipo diverso, è necessario un invertitore di tensione, reperibile presso i venditori car audio JVC.
Componenti da usare per l’installazione ed il collegamento
Assieme all’apparecchio vengono forniti i componenti sottoindicati. Prima di procedere, verificare che tutto sia in ordine.
D
Frontrahmen
Plaque d’assemblage
Piastra di finitura
E
Stromkable
Cordon d’alimentation
Cavo di alimentazione
H
Befestigungsschraube (M5 x 20 mm)
Boulon de montage (M5 x 20 mm)
Bullone di montaggi (M5 x 20 mm)
EINBAU (IM ARMATURENBRETT)
Die folgende Abbildung zeigt einen typischen Einbau. Bei irgendwelchen Fragen oder wenn Sie Informationen hinsichtlich des Einbausatzes brauchen, wenden Sie sich an ihren JVC Autoradiohändler oder ein Unternehmen das diese Einbausätze vertreibt.
• Sind Sie sich über den richtigen Einbau des Geräts nicht sicher, lassen Sie es von einem qualifizierten Techniker einbauen.
F
Unterlegscheibe (ø5)
Rondelle (ø5)
Lavatrice (ø5)
I
Gummipuffer
Amortisseur en caoutchouc
Gommino
INSTALLATION (MONTAGE DANS LE TABLEAU DE BORD)
L’illustration suivante est un exemple d’installation typique. Si vous avez des questions ou avez besoin d’information sur des kits d’installation, consulter votre revendeur d’autoradios JVC ou une compagnie d’approvisionnement.
Si l’on n’est pas sûr de pouvoir installer correctement cet appareil,
le faire installer par un technicien qualifié.
G
Sicherungsmutter (M5)
Ecrou d’arrêt (M5)
Dado di fermo (M5)
J
Griffe
Poignées
Maniglie
INSTALLAZIONE (MONTAGGIO SUL CRUSCOTTO)
La figura che segue rappresenta un’installazione tipica. Per eventuali chiarimenti in merito ai kit d’installazione, rivolgersi al locale rivenditore car audio JVC o a negozi analoghi.
Se necessario, fare effettuare l’installazione da un tecnico
qualificato.
1
*
Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, daß die Sicherung auf der Rückseite nicht beschädigt wird.
1
*
Lorsque vous mettez l’appareil à la
verticale, faire attention de ne pas endommager le fusible situé sur l’arrière.
1
*
Nel posizionare l’apparecchio, fare attenzione a non danneggiare il fusibile sul posteriore.
Nehmen Sie die erforderlichen elektrischen Anschlüsse vor.
Réalisez les connexions électriques.
Eseguire i necessari collegamenti elettrici.
Die geeigneten Zapfen biegen, um die Manschette sicher festzuhalten.
Tordez les languettes appropriées pour maintenir le manchon en place.
Piegare le linguette necessarie per mantenere la custodia nella posizione corretta.
1
Page 32
Ausbau des Geräts
Vor dem Ausbau des Geräts den hinteren Teil freigeben.
Retrait de l’appareil
Avant de retirer l’appareil, libérer la section arrière.
Die beiden Handgriffe einsetzen und dann ziehen wie in der Abbildung gezeigt, so daß das Gerät entfernt werden kann.
Insérez les deux poignées, puis tirez de la façon illustrée de façon à retirer l’appareil.
Inserire le due maniglie e quindi estrarle come indicato in figura, in modo da rimuovere l’unità.
Rimozione dell’apparecchio
Prima di rimuovere l’apparecchio, sganciare la parte posteriore.
Beim Verwenden der Anker-Option / Lors de l’utilisation du hauban en option / Utilizzo del supporto supplementare
Feuerwand
Cloison
Parete antincendio
Armaturenbrett
Tableau de bord
Cruscotto
Stellen Sie das Gerät mit einem Winkel von weniger als 30˚ auf.
Installez l’appareil avec un angle de moins de 30˚.
Installare l’unità a un’inclinazione inferiore a 30˚.
Anker (Option)
Hauban (en option)
Supporto (opzionale)
Schraube (Option)
Vis (en option)
Vite (opzionale)
Beim Einbau des Geräts ohne Halterung / Lors de l’installation de l’appareil scans utiliser de manchon / Installazione dell’apparecchio senza protezione
Zum Beispiel in einem Toyota zuerst das Autoradio ausbauen und dann das Gerät an seinem Platz einbauen.
Par exemple dans une Toyota, retirer d’abord l’autoradio et installer l’appareil à la place.
Ad esempio, in una Toyota, si deve innanzi tutto togliere la radio ed installare poi l’apparecchio in suo luogo.
Senkkopfschrauben (M5 x 8 mm)
Vis à tête plate (M5 x 8 mm)*
Viti a testa piana (M5 x 8 mm) *
Taschen
Poche
Tascabile
Hinweis : Beim Anbringen des Gerät an der Konsole sicherstellen, daß 8 mm lange Schrauben verwendet
werden. Werden längere Schrauben verwendet, können sie das Gerät beschädigen.
Remarque : Lors de l’installation de l’appareil sur le support de montage, s’assurer d’utiliser des vis d’une longueur de
8 mm. Si des vis plus longues sont utilisées, elles peuvent endommager l’appareil.
Nota : Durante l’installazione dell’apparecchio sulla staffa di montaggio, utilizzare esclusivamente le viti
da 8 mm. Si ricorda che l’uso di viti più lunghe potrebbe danneggiare l’apparecchio.
*
Konsole*
Support*
Staffa *
* Nicht Teil dieses Geräts. * Non fourni avec cet appareil. * Non fornite con l’apparecchio.
Senkkopfschrauben (M5 x 8 mm)*
Vis à tête plate (M5 x 8 mm)*
Viti a testa piana (M5 x 8 mm) *
Konsole*
Support*
Staffa *
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen empfehlen wir, daß Sie den negativen Batterieanschluß abtrennen und alle elektrischen Anschlüsse herstellen, bevor das Gerät eingebaut wird.
Sicherstellen, daß das Gerät nach dem Einbau a
Chassis des Fahrzeugs geerdet wird.
Hinweise:
• Die Sicherung mit einer der entsprechenden Nennleistung ersetzen. Brennt die Sicherung häufig durch, wenden Sie sich an ihren JVC Autoradiohändler.
• Es wird empfohlen, Lautsprecher mit einer Maximalleistung von mehr als 50 W anzuschließen (sowohl hinten als auch vorne, mit einer Impedanz von 4 bis 8 ). Wenn die Maximalleistung weniger als 50 W beträgt, stellen Sie „AMP GAIN“ anders ein, um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden (siehe Seite 21 der BEDIENUNGSANLEITUNG).
• Zur Vermeidung eines Kurzschlusses die Anschlußklemmen der NICHT VERWENDETEN Leitungen mit Isolierklebeband umwickeln.
• Das Abstrahlblech wird nach dem Gebrauch sehr heiß. Beim Ausbau des Geräts darauf achten, das Abstrahlblech nicht zu berühren.
RACCORDEMENTS ELECTRIQUES
Pour éviter tout court-circuit, nous vous recommandons de débrancher la borne négative de la batterie et d’effectuer tous les raccordements électriques avant d’installer l’appareil.
Assurez-vous de raccorder de nouveau la mise à la
masse de cet appareil au châssis de la voiture après l’installation.
Remarques:
Remplacer le fusible par un de la valeur précisée. Si le fusible saute
souvent, consulter votre revendeur d’autoradios JVC.
Il est recommandé de connecter des enceintes avec une puissance
de plus de 50 W (les enceintes arrière et les enceintes avant, avec une impédance comprise entre 4 à 8 ). Si la puissance maximum est inférieure à 50 W, changez “AMP GAIN” pour éviter d’endommager vos enceintes (voir page 21 du MANUEL D’INSTRUCTIONS).
Pour éviter les court-circuits, couvrir les bornes des fils qui ne sont
PAS UTILISÉS avec de la bande isolante.
Le dissipateur de chaleur devient très chaud après usage. Faire
attention de ne pas le toucher en retirant cet appareil.
Abstrahlblech
Dissipateur de chaleur
Dissipatore di calore
COLLEGAMENTI ELETTRICI
Per evitare cortocircuiti, si consiglia di scollegare il terminale negativo della batteria e di realizzare tutti i collegamenti elettrici prima d’installare l’apparecchio.
Dopo l’installazione accertarsi di collegare l’unità a terra
sul telaio dell’automobile.
Note:
Sostituire il fusibile con uno della potenza specificata. Se il fusibile si brucia spesso, rivolgersi al locale rivenditore car audio JVC.
Si consiglia di collegare i diffusori di potenza massima superiore a 50 W (sia posteriore che anteriore, con impedenza da 4 a 8 ). Se la potenza massima dei diffusori è inferiore a 50 W, selezionare “AMP GAIN” per evitare che i diffusori subiscano danni (cfr. pagina 21 delle ISTRUZIONI).
Per evitare cortocircuiti, ricoprire i terminali dei fili INUTILIZZATI con nastro isolante.
Dopo l’uso, il dissipatore di calore si surriscalda. Evitare di toccarlo quando si estrae l’apparecchio.

FEHLERSUCHE

Die Sicherung brennt durch. * Sind die roten und schwarzen Leitungen richtig
angeschlossen?
Stromversorgung kann nicht eingeschaltet werden. * Ist die gelbe Leitung angeschlossen?
Kein Ton aus den Lautsprechern. * Ist die Lautsprecherausgangsleitung kurzgeschlossen?
To n verzerrt. * Ist die Lautsprecherausgangsleitung geerdet? * Sind die „–“ Anschlußklemmen der linken und rechten
Lautsprecher zusammen geerdet?
Störgeräusche im Klang. * Ist die hintere Erdungsklemme mit kürzeren und dickeren
Kabeln an das Fahrzeugchassis angeschlossen?
Gerät wird heiß. * Ist die Lautsprecherausgangsleitung geerdet? * Sind die „–“ Anschlußklemmen der linken und rechten
Lautsprecher zusammen geerdet?
Dieser Receiver funktioniert überhaupt nicht. * Haben Sie einen Reset am Receiver vorgenommen?
EN CAS DE DIFFICULTES
Le fusible saute. * Les fils rouge et noir sont-ils racordés correctement?
L’a p p a r e il n e p eut pas être mise sous tension. * Le fil jaune est-elle raccordée?
Pas de son des enceintes. * Le fil de sortie d’enceinte est-il court-circuité?
Le son est déformé. * Le fil de sortie d’enceinte est-il à la masse? * Les bornes “–” des enceintes gauche et droit sont-elles mises
ensemble à la masse?
Interférence avec les sons. * La prise arrière de mise à la terre est-elle connectée au châssis de la
voiture avec un cordon court et épais?
L’a p p a r e il d e vient chaud. * Le fil de sortie d’enceinte est-il à la masse? * Les bornes “–” des enceintes gauche et droit sont-elles mises
ensemble à la masse?
Cet appareil ne fonctionne pas du tout. * Avez-vous réinitialisé votre appareil?
2
RICERCA GUASTI
Il fusibile brucia.
* I fili rossi e neri sono stati collegati correttamente?
Non si riesce ad accendere l’apparecchio.
* Il filo giallo è stato collegato?
Non esce alcun suono dalle casse.
* Il filo di uscita delle casse è stato protetto contro i
cortocircuiti?
Suono distorto.
* Il filo di uscita delle casse è collegato a terra? * I terminali “–” delle casse di sinistra e destra sono stati
collegati a terra in comune?
Vi sono interferenze nell’audio.
* Il terminale a terra posteriore è collegato al telaio
dell’automobile per mezzo di cavi più corti e più grossi?
L’ apparecchio si surriscalda.
* Il filo di uscita delle casse è collegato a terra? * I terminali “–” delle casse di sinistra e destra sono stati
collegati a terra in comune?
L’ u n i t à non funziona.
* È stata inizializzata l’unità?
Page 33
A
Typische Anschlüsse / Raccordements typiques / Collegamenti tipici
ITALIANO DEUTSCH FRANÇAIS
Vor dem Anschließen: Die Verdrahtung im Fahrzeug sorgfältig überprüfen. Falsche Anschlüsse können ernsthafte Schäden am Gerät hervorrufen. Die Leiter des Stromkabels und die Leiter des Anschlusses im Fahrzeug können sich farblich unterscheiden.
1 Die farbigen Adern des Stromkabels in der Reihenfolge
anschließen, wie in der Abbildung unten gezeigt.
2 Das Antennenkabel anschließen. 3 Die Kabelbäume am Gerät anschließen.
Hinweis: Verfügt Ihr Fahrzeug nicht über eine Zubehöranschlußklemme, die Sicherung von der 1. Sicherungsposition (Erstposition) in die 2. Sicherungsposition versetzen, die rote Leitung (A7) an der (+) Batterieanschlußklemme anschließen.
• Die gelbe Leitung (A4) wird in diesem Fall nicht verwendet.
An Lenkradfernbedienung (siehe Schaltplan
Pour la télécommande de volant (voir le diagramme )
Al telecomando sul volante (cfr. schema )
Hintere Erdungsc­anschlußklemme
Borne arrière de masse
Terminale di terra posteriore
Avant de commencer la connexion: Vérifiez attentivement le câblage du véhicule. Une connexion incorrecte peut endommager sérieusement l’appareil. Le fil du cordon d’alimentation et ceux des connecteurs du châssis de la voiture peuvent être différents en couleur.
1 Connectez les fils colorés du cordon d’alimentation dans l’ordre
spécifié sur l’illustration ci-dessous.
2 Connectez le cordon d’antenne. 3 Finalement, connectez le faisceau de fils à l’appareil.
Remarque: Si votre véhicule ne possède pas de borne accessoire, déplacez le fusible de la position de fusible 1 (position originale) à la position de fusible 2 et connectez le fil rouge (A7) à la borne positive (+) de la batterie.
Le fil jaune (A4) n’est pas utilisé dans ce cas.
)
15 A Sicherung
Fusible 15 A
Fusibile 15 A
Prima del collegamento: Verificare attentamente il cablaggio della vettura. Si ricorda che un collegamento improprio può danneggiare seriamente l’apparecchio. I conduttori del cavo di alimentazione e quelli del connettore sulla carrozzeria potrebbero essere di colore diverso.
1 Collegare I conduttori colorati del cavo di alimentazione
nell’ordine indicato nella figura di seguito.
2 Collegare il cavo dell’antenna. 3 Infine, collegare i cablaggi all’apparecchio.
Nota: Se la vettura non dispone di terminale per accessori, spostare il fusibile dalla posizione 1 (posizione iniziale) alla posizione 2, collegare il filo rosso (A7) sul terminale della batteria con segno positivo (+).
In questo caso, non si usa il filo giallo (A4).
2. Sicherungsposition / Position de fusible 2 / Posizione 2
del fusibile
1. Sicherungsposition / Position de fusible 1 / Posizione 1 del fusibile
Antennen­anschlußklemme
Borne de l’antenne
Terminale per antenna
Schutz kappen Signalausgang (siehe Schaltplan
Sortie de ligne (voir le diagramme )
Uscita linea (cfr. schema
)
*2 Vor der Überprüfung der Funktionsfähigkeit
des Geräts vor dem Einbau, muß diese Leitung angeschlossen werden, da sonst die
Stromversorgung nicht eingeschaltet werden kann.
*2 Pour vérifier le fonctionnement de cet appareil
avant installation, ce fil doit être raccordé, sinon l’appareil ne peut pas être mis sous tension.
2
*
Per poter verificare il funzionamento dell’apparecchio prima dell’installazione, è necessario avere già collegato questo filo (altrimenti è impossibile accendere l’apparecchio).
*1 Wird nicht mit Gerät mitgeliefert
1
*
Non fourni avec cet appareil
1
*
Non fornito con l’apparecchio
Schwarz
Noir
Nero
2
)
Gelb*
2
Jaune*
2
Giallo *
Rot
Rouge
Rosso
Blau mit weißem Streifen
Bleu avec bande blanche
Blu a strisce bianche
Zur metallenen Karosserie oder zum Fahrwerk des Autos
Vers corps métallique ou châssis de la voiture
Sulla carrozzeria metallica o sul telaio dell’auto
Zur einer stromführenden Anschlußklemme im Sicherungsblock zum Anschließen an die Autobatterie (Umgehen des Zündschalters) (konstant 12 V)
À une borne sous tension du porte-fusible connectée à la batterie de la voiture (en dérivant l’interrupteur d’allumage) (12 V constant)
Su un terminale sotto tensione nel blocco fusibili che si collega alla batteria dell’auto (bypassando l’interruttore di accensione) (12 V costanti)
Zur einer Zubehöranschlußklemme im Sicherungsblock
Vers borne accessoire du porte-fusible
Su un terminale per accessori nel blocco fusibili
Zum Zusatzkabel des anderen Geräts oder der Motorantenne, sofern vorhanden (max. 200 mA)
Au fil de télécommande de l’autre appareil ou à l’antenne automatique s’il y en a une (200 mA max.)
Allo spinotto remoto di altra attrezzatura o all’eventuale antenna elettrica (max 200 mA)
Zündschalter
Interrupteur d’allumage
Interruttore di accensione
Sicherungsblock
Porte-fusible
Blocco fusibili
Weiß mit schwarzem Streifen
Blanc avec bande noire
Bianco a strisce nere
Weiß
Blanc
Bianco
Linker Lautsprecher (vorne)
Enceinte gauche (avant)
Cassa sinistra (anteriore)
Grau mit schwarzem Streifen
Gris avec bande noire
Grigio a strisce nere
Braun
Marron
Marrone
Grau
Gris
Grigio
Rechter Lautsprecher (vorne)
Enceinte droit (avant)
Cassa destra (anteriore)
Grün mit schwarzem Streifen
Vert avec bande noire
Verde a strisce nere
Zur Mobiltelefon
À un système de téléphone cellulaire
Al cellulare
Grün
Vert
Verde
Linker Lautsprecher (hinten)
Enceinte gauche (arrière)
Cassa sinistra (posteriore)
3
Lila mit schwarzem Streifen
Violet avec bande noire
Porpora a strisce nere
Lila
Violet
Porpora
Rechter Lautsprecher (hinten)
Enceinte droit (arrière)
Cassa destra (posteriore)
Page 34
B
Anschließen des externen Verstärkers / Connexion d’un amplificateur extérieur / Collegamento dell’amplifi catore esterno
Sie können einen Verstärker anschließen, um Ihre Autostereoanlage zu erweitern.
• Schließen Sie das Fernbedienungskabel (blau mit weißem Streifen) an das Fernbedienungskabel des anderen Geräts an, so daß es über dieses Gerät gesteuert werden kann.
Die Lautsprecher von diesem Gerät abtrennen und am
Verstärker anschließen. Die Lautsprecherleitungen dieses Geräts unbenutzt lassen.
Hintere Lautsprecher
Enceintes arrière
Casse posteriori
Einzelleitung (nicht mit diesem Gerät mitgeliefert)
Cordon de signal (non fourni avec cet appareil)
Cavo dei segnali (non fornito con l’apparecchio)
Vous pouvez connecter un amplificateur pour améliorer votre système autoradio.
Connectez le fil de commande à distance (bleu avec bande blanche)
au fil de commande à distance de l’autre appareil de façon qu’il puisse être commandé via cet appareil.
Déconnectez les enceintes de cet appareil et connectez- les à l’amplificateur. Laissez les fils d’enceintes de cet appareil inutilisés.
Fernbedienungsleitung
Fil d’alimentation à distance
Filo remoto
JVC Verstärker
JVC Amplificateur
Amplificatore JVC
Fernbedienungsleitung (Blau mit weißem Streifen)
Fil d’alimentation à distance (Bleu avec bande blanche)
Filo remoto (Blu a strisce bianche)
È possibile potenziare l’impianto stereo dell’auto collegando un amplificatore.
Collegare il connettore a distanza (blu a strisce bianche) al conduttore a distanza dell’altro apparecchio in modo da poterlo gestire da questa unità.
Scollegare le casse dall’apparecchio e collegarle all’amplificatore. Non utilizzare i contatti delle casse dell’apparecchio.
Y-Anschluß (nicht mit diesem Gerät mitgeliefert)
Connecteur Y (non fourni avec cet appareil)
Connettore ad Y (non fornito con l’apparecchio)
Zum Zusatzkabel des anderen Geräts oder der Motorantenne, sofern vorhanden
Au fil de télécommande de l’autre appareil ou à l’antenne automatique s’il y en a une
Allo spinotto remoto di altra attrezzatura o all’eventuale antenna elettrica
Vordere Lautsprecher
Enceintes avant
Casse frontali
3
*
Verbinden Sie den Erdungsleiter mit der Karosserie
oder dem Rahmen des Fahrzeugs. Die Kontaktstelle darf nicht lackiert sein (sollte die Kontaktstelle lackiert sein, entfernen Sie den Lack der Kontaktstelle, bevor Sie den Leiter befestigen). Wenn der Erdungsleiter nicht
3
*
Attachez solidement le fil de mise à la masse au châssis métallique
de la voiture—à un endroit qui n’est pas recouvert de peinture (s’il est recouvert de peinture, enlevez d’abord la peinture avant d’attacher le fil). L’appareil peut être endommagé si cela n’est pas fait correctement.
*3 Fissare saldamente il filo di terra alla carrozzeria o al
telaio dell’auto—in un punto non verniciato (dovendo fissare il filo ad un punto verniciato, occorre provvedere alla preventiva sverniciatura, altrimenti l’unità potrebbe danneggiarsi).
ordnungsgemäß angeschlossen wird, kann dieses Gerät beschädigt werden.
Anschluß an die Lenkradfernbedienung / Connexion de la télécommande de volant / Collegamento al telecomando sul volante
C
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Lenkradferndienung ausgestattet ist, können Sie damit diesen Receiver steuern. Hierfür ist ein für Ihr Fahrzeug passender Radio-Lenkrad­Fernbedienungsadaption von JVC (nicht im Lieferumfang enthalten) erforderlich. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich an Ihren JVC Autoradiohändler.
Si votre voiture est munie d’une télécommande de volant, vous pouvez commander cet autoradio en utilisant la télécommande. Pour le faire, un adaptateur pour télécommande au volant JVC (non fourni) correspondant à votre voiture est nécessaire. Consultez votre revendeur d’autoradio JVC pour les détails.
Eingang für Lenkradfernbedienung
Entrée de la télécommande de volant
Ingresso telecomando volante
Radio-Lenkrad-Fernbedienungsadaption (nicht im Lieferumfang enthalten)
Adaptateur pour télécommande au volant (non fourni)
Adattatore OE per telecomando (non in dotazione)
Se l’automobile è dotata di telecomando da volante, è possibile controllare le funzionalitë del presente ricevitore per mezzo del telecomando. È necessario utilizzare un adattatore OE per telecomando di JVC (non in dotazione) corrispondente all’automobile in questione. Per ulteriori informazioni consultare il rivenditore JVC car audio di fiducia.
Lenkradfernbedienung (im Fahrzeug installiert)
Télécommande de volant (installée dans la voiture)
Telecomando volante (in dotazione con l’automobile)
VORSICHTSMASSREGELN beim Anschließen der Stromversorgung und Lautsprecher:
Die Lautsprecherleitungen des Netzkabels NICHT an der Autobatterie anschließen, da sonst das Gerät schwer beschädigt wird.
• VOR dem Anschließen der Lautsprecherleitungen des Spannunsgversorgungskabels an die Lautsprecher, die Lautsprecherverdrahtung in Ihrem Auto überprüfen.
PRECAUTIONS sur l’alimentation et la connexion des enceintes:
NE CONNECTEZ PAS les fils d’enceintes du cordon d’alimentation à la batterie; sinon, l’appareil serait sérieusement endommagé.
AVANT de connecter les fils d’enceintes du cordon d’alimentation aux enceintes, vérifiez le câblage des enceintes de votre voiture.
PRECAUZIONI! Collegamento del cavo di alimentazione e delle casse:
NON collegare i fili del cavo di alimentazione per le
casse alla batteria dell’auto perché l’apparecchio ne verrebbe seriamente danneggiato.
PRIMA di collegare i fili del cavo si alimentazione per le casse alle casse stesse, verificare il relativo cablaggio sulla vettura.
4
Loading...