Panasonic G520 User Manual [de]

Page 1
Bedienungsanleitung EB-G520 Digital-Mobiltelefon Hauptgerät
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Page 2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Vor Inbetriebnahme ·····················1
In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole, Sicherheitshinweise, SIM-Chip einsetzen und herausnehmen, Akku wechseln
Anordnung der Bedienelemente, Anzeige
Grundfunktionen························7
Ein-/Ausschalten, Einen Anruf tätigen, Einen Anruf beenden, Einen Anruf annehmen, Lautstärke regeln, Vibrationsalarm, Automatische Wahlwiederholung
Fortgeschrittene Funktionen ·············11
Bedienungskonzept, MFV-Töne, Gespräch ins Halten legen/Anklopfen
Speicherfunktionen ·····················14
Notizblock, Speichern der zuletzt gewählten Nummern, Telefonbuch, Festes Rufnummernverzeichnis, Dienstnummern, “Kurzwahl”-Telefonnummern
Alphabetische Zeicheneingabe ············20
Ändern der alphabetischen Zeicheneingabe
Zusätzliche Funktionen ·················21
Tastensperre, Telefonbuch, Nachrichten, Rufdienst, Rufumleitung, Sicherheit, Netzwerk, Persönliche Einstellungen
Akku·································28
Schwacher Akku, Akku aufladen
Pflege und Wartung ····················29 Weitere Informationen ··················30
Glossar, Fehlersuche, Wichtige Fehlermeldungen
Technische Daten ······················35
Page 4
1

Vor Inbetriebnahme

Wir danken Ihnen für den Kauf des G520 Panasonic-Mobiltelefons. Dieses Mobiltelefon ist für den Betrieb im Global System for Mobile Communication (Globales System für mobile Kommunikation - GSM) ausgelegt.
Diese Bedienungsanleitung informiert Sie ausführlich über die Betriebsfunktionen des Hauptgerätes. Manche Dienstleistungen sind netzwerkabhängig oder sind vielleicht nur über Abonnement erhältlich. Manche
Funktionen sind von SIM abhängig.Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Service Provider.

In der Bedienungsanleitung verwendete Symbole

F Bedeutet, daß Sie die folgende(n) Taste(n) drücken müssen. ,Text- Zeigt an, daß der Anzeigetext aufleuchtet
Zeigt, daß die Information ein Quick Tip ist.

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät darf ausschließlich durch den Netzadapter (EB-CR520), das Doppelladegerät (EB-CA600) sowie den KFZ-Einbausatz mit Spannung versorgt werden. Werden andere Ladegeräte verwendet, erlischt dadurch die Zulassung sowie eventuelle Garantieansprüche und Sie gefährden sich möglicherweise selbst. Es wird empfohlen, nur original Zubehör zu verwenden, um die optimale Leistung zu gewährleisten und Beschädigungen Ihres Telefons zu vermeiden.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon im Flugzeug unbedingt ab. Der Betrieb von Mobiltelefonen im Flugzeug kann sowohl die Flugsicherheit gefährden als auch Störungen im Mobiltelefonnetz hervorrufen. Außerdem kann der Gebrauch von Mobiltelefonen im Flugzeug gesetzlich untersagt sein. Verstöße gegen diese Bestimmung können die zeitweise oder dauerhafte Sperrung Ihres Mobiltelefonanschlusses bzw. Strafverfolgung oder beides nach sich ziehen.
Page 5
An Tankstellen sollte das Gerät ausgeschaltet werden. Bitte schalten Sie das Gerät dort ab, wo der Betrieb von Funkgeräten durch entsprechende Hinweisschilder ganz oder teilweise untersagt ist (etwa in der Nähe von Treibstofflagern, Chemiefabriken oder im Bereich von Sprengarbeiten). Setzen Sie den Akku niemals extremen Temperaturen (über 60°C) aus, und laden Sie das Akku niemals länger als angegeben.
Sie MÜSSEN Ihr Fahrzeug jederzeit absolut unter Kontrolle haben. Benutzen Sie deshalb beim Fahren keinen Handapparat oder Mikrofon, sondern suchen Sie sich erst einen sicheren Halteplatz. Sprechen Sie nicht in das Freisprechmikrofon, wenn dadurch Ihre Konzentration beim Fahren gestört wird. Bitte halten Sie alle in Ihrem Land gültigen Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung zum Betrieb von Mobiltelefonen während der Fahrt unbedingt ein.
Seien Sie bitte vorsichtig, wenn Sie das Gerät in der Nähe von medizinelektronischen Geräten wie z.B. Herzschrittmachern oder Hörgeräten benutzen.
2
Page 6
3

SIM-Chip einsetzen und herausnehmen

Der SIM-Chip wird in die Halterung auf der Rückseite des Telefons unter dem Akku eingesetzt.
SIM einsetzen
1
2
3
4
5
SIM entfernen
Um den SIM-Chip herauszunehmen, führen Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Page 7

Akku wechseln

Setzen Sie einen vollständig aufgeladenen Akku ein. Wenn der Akku nicht vollständig aufgeladen sein sollte, gehen Sie wie auf Seite 28 "Akku aufladen" beschrieben vor.
Schalten Sie zuerst das Telefon aus und legen Sie es mit der Tastenseite nach unten.
Akku einsetzen Akku herausnehmen
1
3
2
4
Page 8

Anordnung der Bedienelemente

Antenne
Leuchte für eingehende
Anrufe/Akku­Ladeanzeige
Anzeige
Mikrofon
Externer
Steckverbinder

Ihr Telefon

Lautsprecher
5
Navigationstaste g : – Auf/Ab zum Durchlaufen der Optionen auf der Hauptanzeige oder Einstellen der Lautstärke. Links/Rechts zum Durchlaufen der Optionen im Optionsbereich der Anzeige (siehe "Anzeige" unten).
Auswahltaste B : – Zum Auswählen einer Option im Optionsbereich der Anzeige (siehe "Anzeige" unten).
A – Zum Aufrufen des Telefonbuchs oder Ändern von Zeichentypen.
D – Zur Durchführung eines Anrufs oder Neuwahl von kürzlich gewählten Telefonnummern.
C - Zum Löschen des zuletzt eingegebenen Zeichens oder aller Zeichen, wenn die Taste gedrückt gehalten wird, oder zum Zurückkehren zur vorigen Anzeige.
E - Zum Beenden eines Anrufes oder zum Ein- und Ausschalten, wenn die Taste gedrückt gehalten wird.
Zifferntasten 0 bis 9 und # - die #-Taste schaltet den Vibrationsalarm ein und aus.
Page 9

Anzeige

Hauptanzeige
57
Speicherbereich - zeigt Menünummer, Speicherplatznummer oder Alphamodus an.
Einige Anzeigen werden nach 3 Sekunden bei Drücken einer beliebigen Taste gelöscht.
Pana
Optionsbereich - zeigt die mit der Taste B wählbaren Optionen an.
Y Zeigt Roaming (Gastnutzung) in einem ausländischen Netz an.
t Leuchtet auf, wenn Rufumleitung eingeschaltet ist. ] Leuchtet auf, wenn der Vibrationsalarm
eingeschaltet ist. [ Leuchtet auf, wenn alle Ruftöne oder Klingellautstärke
abgestellt sind. N Blinkt, wenn eine nicht gelesene Nachricht
gespeichert wird, oder leuchtet auf, wenn der Nachrichtenspeicher voll ist.
O Leuchtet auf, wenn die Telefonsperre eingeschaltet ist.
S Zeigt an, daß ein Notruf möglich ist. T Zeigt die Empfangssignalstärke an - \
schwaches Signal, T starkes Signal. H Zeigt den Akkuladestand an - H Akku voll, L
Akku leer. p Zeigt an, daß die Taste (g) gedrückt werden kann.
6
Page 10

Ein-/Ausschalten

FEund Taste gedrückt halten, um das Telefon einzuschalten. Sie hören einen Signalton, und eine Grußnachricht wird angezeigt.
FEund Taste gedrückt halten, um das Telefon auszuschalten.

Einen Anruf tätigen

Vergewissern Sie sich, daß das Telefon eingeschaltet und die Empfangssignalstärke angezeigt ist.
7

Grundfunktionen

1 F Vorwahl und Rufnummer
2 FD
00:01
Notrufe
Das Antennensymbol ( S) muß angezeigt sein, bevor Sie einen Notruf ausführen können. F112Doder drücken Sie auf B wenn “SOS” im Optionenfeld der Anzeige erscheint.
Gespräch
Halten
Page 11
Auslandsgespräche
Die untere Tabelle zeigt die Zeichenzuweisung für die Zeichen, die nicht auf den Tasten angezeigt werden.
1 F0und gedrückt halten, bis "+" erscheint. 2 F Internationale Vorwahl oder e zum Durchblättern der abgekürzten
Landesnamen. 3 F Ortsvorwahl und Rufnummer 4 FD
HINWEIS: In vielen Ländern beginnt die Vorwahl mit "0". Bei Gesprächen mit Auslandsvorwahl muß diese Null in den meisten Fällen ausgelassen werden. Wenn Sie mit Auslandsgesprächen Schwierigkeiten haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Dienstanbieter.
Land:
UK
Menü

Einen Anruf beenden

FE

Einen Anruf annehmen

Wenn Sie einen Anruf annehmen, vergewissern Sie sich, daß das Telefon eingeschaltet und die Empfangssignalstärke angezeigt ist.
F drücken Sie auf jede Taste außer E oder g
Anruf
FEwenn Sie einen Anruf nicht annehmen möchten. Wenn ein Anruf nicht angenommen wird, erscheint die Anzahl der nicht
angenommenen Anrufe auf der Anzeige. F eine beliebige Taste, um die Anzeige zu löschen.
8
Akzep.
Page 12
9
Identifizierung des Anrufers
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Anruf identifizieren und entscheiden, ob Sie ihn annehmen möchten oder nicht. Es werden die Telefonnummer des Anrufers und der Name
- wenn dieser im Telefonbuch gespeichert ist - angezeigt. HINWEIS: Identifizierung des Anrufers steht nicht immer zur Verfügung.

Lautstärke regeln

Hörer
Die Hörer-Lautstärke kann in vier Stufen eingestellt werden Während eines Gesprächs:Faleiser b lauter
Rufton-Lautstärke und Tastenton
Siehe "Rufton-Lautstärke" - Seite 27 und "Tastenton" - Seite 27.

Vibrationsalarm

Wenn der Vibrationsalarm eingeschaltet ist, werden Sie durch ein Vibrieren des Telefons auf einen Anruf aufmerksam gemacht. Durch das Einschalten des Vibrationsalarms wird der Rufton automatisch ausgeschaltet. Wenn Sie jedoch die Lautstärke des Ruftons nach dem Einschalten des Vibrationsalarms einstellen, wird ein eingehender Anruf sowohl durch den Rufton als auch durch Vibrieren gemeldet.
Im Bereitschaftszustand: F#und gedrückt halten, um den Alarm ein- oder auszuschalten – wenn er eingeschaltet ist, vibriert das Telefon kurz.
PETER
+01234567
Akzep.
00:05
Hörer-
Lautstärke
Page 13

Automatische Wahlwiederholung

Wenn ein Anruf nicht verbunden werden konnte, wird das Telefon Sie fragen, ob Sie die Telefonnummer automatisch erneut wählen wollen.
FBwenn "OK" im Optionsbereich angezeigt ist.
Zum Abbrechen der Wahlwiederholung FB, wenn "Storno" im Optionsbereich angezeigt ist.
Wenn die Wahlwiederholung mehrmals erfolglos durchgeführt wurde, können Sie die Nummer nicht automatisch wiederholen. In diesem Fall müssen Sie die Nummer manuell wählen.
10
Wahlwiederh.
00:32
Storno
Page 14
11

Fortgeschrittene Funktionen

Bedienungskonzept

Die Auswahltaste, Navigationstaste und Anzeige stehen in enger Verbindung zueinander.
Drücken der Taste e blättert durch die Optionen auf der Hauptanzeige.
Drücken der Taste f blättert durch die Optionen unten rechts auf der Anzeige. Zum Wählen der Option drücken Sie auf B.

MFV-Töne

Sie können während eines Gesprächs MFV-Töne senden. Diese ermöglichen den Zugriff auf Sprachspeicherdienst, Personenruf und Home-Banking über Computer.
Senden von MFV-Tönen während eines Gesprächs
F Ziffern (0 bis 9, # und *)
Pausenwahl
Mit Hilfe von Pausen können Sie MFV-Töne automatisch senden. 1 F Rufnummer 2 F0und gedrückt halten, um "P" anzuzeigen. 3 F MVF-Ziffern nach der Pause – z.B. geben Sie die Nummer für den
Zugriff auf Ihre Voice-Mail-Nachrichten ein. 4 FD Ist die Verbindung hergestellt, werden MVF-Töne automatisch alle 3
Sekunden oder bei Drücken von D gesendet.
+01234P5
Menü
Page 15

Gespräch ins Halten legen/Anklopfen

Gespräch ins Halten legen/wieder aufnehmen
FB, wenn "Halten" im Optionsbereich angezeigt ist. FBwenn "WieAuf" angezeigt ist.
Einen weiteren Anruf tätigen
1 F Rufnummer oder Aufruf aus dem Telefonbuch – siehe “Aufruf einer Rufnummer” Seite 2 FD Der erste Anruf wird damit ins Halten gelegt.
Einen zweiten Anruf erhalten
Ein zweiter Anruf kann angenommen werden, wenn die Funktion "Anklopfen" eingeschaltet ist - siehe "Rufdienst" Seite 24. Es kann immer nur eine Fax- bzw. Datenübermittlung angenommen werden. Alle Gespräche müssen beendet werden, bevor Sie eine Fax- oder Datenübermittlung senden oder empfangen können.
Einen zweiten Anruf erhalten
FB, wenn "Akzep." im Optionsbereich angezeigt ist. Das derzeitige Gespräch wird in die Wartestellung versetzt.
Einen zweiten Anruf nicht annehmen
1 Ff, um "Ablehn" im Optionsbereich anzuzeigen. 2 FB
Beenden Sie Ihr derzeitiges Gespräch und nehmen Sie das zweite Gespräch entgegen
1 FE, wenn ein Anruf sich in Wartestellung befindet. 2 F eine beliebige Taste außer E oder g
12
Page 16
13
Betrieb während zwei Gesprächen
Zwischen Gesprächen wechseln
FB, wenn "Wechs." im Optionsbereich angezeigt ist.
Beenden Sie den momentanen Anruf
1 Ff, um "Ende" im Optionsbereich anzuzeigen. 2 FB Das Gespräch in Wartestellung wird dadurch wieder aufgenommen.
Beide Gespräche beenden
FE
Aktueller Anruf
Gehaltener Anruf
00:34
PETER
Gespräch
2
Wechs.
Page 17

Speicherfunktionen

Notizblock

Mit dieser Funktion können Sie während eines Gesprächs Nummern eingeben, die Sie später anrufen möchten. Während eines Gesprächs:
F Rufnummer Wenn das Gespräch beendet ist drücken Sie auf D, um diese Nummer zu wählen. Zum Speichern im Telefonbuch FA, während die Nummer angezeigt ist - siehe "Telefonbuch", Seite 15.

Speichern der zuletzt gewählten Nummern

Telefonnummern, die kürzlich gewählt worden sind, werden in “Zuletzt gewählt” gespeichert. Wenn "Identifizierung des Anrufers" verfügbar ist, wird die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers für
beantwortete Anrufe in "Beantwortet" gespeichert, während ein nicht beantworteter Anruf in "Nicht beantwortet" gespeichert wird.
Wenn der Speicher voll ist, werden die jeweils ältesten Nummern mit neuen Nummern überschrieben.
1 FD 2 Fe, zeigt auf “Zuletzt gewählt”, “Beantwortet” oder “Nicht beantwortet” 3 FB 4 Fe, um die gewünschte Rufnummer (oder den Namen) zu markieren. Sie können diese Rufnummern durch Drücken von A speichern. 5 FD
Sie können die Rufnummer vor dem Wählen bearbeiten - siehe "Telefonbuch/Aufrufen" Seite 17
14
Page 18
15
Quick Tip zum Anwählen der zuletzt gewählten Nummer
Zum Wählen der zuletzt gerufenen Nummer FDD
Quick Tip zum Beantworten eines nicht beantworteten Anrufs
Wenn die Anzeige zeigt, daß Sie Anrufe erhalten, aber nicht beantwortet haben. 1 FB Die Nummer des letzten Anrufers wird angezeigt. 2 Fe, um die gewünschte Rufnummer zu markieren. 3 FD

Telefonbuch

Die Rufnummern werden auf Ihrem SIM-Chip gespeichert. Die Anzahl der Speicherplätze, die Namenslänge und die Anzahl der Rufnummern, die Sie speichern können, hängen daher von Ihrem SIM-Chip ab.
Rufnummer speichern
1 F Rufnummer. 2 FA Die in Schritt 1 eingegebene Nummer wird angezeigt. 3 Ändern Sie, wenn gewünscht, die angezeigte Rufnummer. 4 FBzur Eingabe der Rufnummer. 5 F Name - Siehe "Alphabetische Zeicheneingabe" Seite 20 6 FBzur Eingabe des Namens. 7 F Speicherplatznummer – wenn Sie die automatische Speicherplatzlokalisierung nicht
wünschen.
Page 19
Automatische Speicherplatzzuweisung
Rufnummern können automatisch auf dem niedrigsten freien Speicherplatz abgelegt werden. Dies kann statt Eingabe einer Speicherplatznummer durchgeführt werden.
FB, wenn "Autom." im Optionsbereich angezeigt ist.
Speicher-Überschreibschutz
Wenn ein bereits belegter Speicherplatz gewählt wurde, werden Sie gefragt, ob die gegenwärtigen Informationen überschrieben werden sollen.
FBzum Überschreiben des gewählten Speicherplatzes. FCzum Wählen eines anderen Speicherplatzes.
Aufrufen einer Rufnummer
1 FA 2 Fezum Blättern durch das Telefonbuch. Sie können das Telefonbuch in der Reihenfolge der letzten Benutzung durchblättern, mit
"Telefonbuch/Blättern" - siehe Seite 21. Die markierte Rufnummer oder der Name kann gesendet, aufgerufen, geändert oder gelöscht
werden.
16
Platz:
(1-250)
-
Autom.
0-9
Überschreib?
PETER
(181)
OK
Page 20
17
Einsehen
Mit dieser Funktion werden Rufnummer und Name gemeinsam oder nur der Name eingesehen. FB, wenn "Sehen" im Optionsbereich angezeigt ist.
Aufrufen
1 Ff, um "Aufruf" im Optionsbereich anzuzeigen. 2 FB
Wählen
Wenn die gewünschte Rufnummer oder der Name angezeigt ist:
FD
Eintrag ändern
1 Ff, um "Verän." im Optionsbereich anzuzeigen. 2 FB 3 F neue Rufnummer. 4 FB 5 F neuer Kurzname. 6 FB
Eintrag löschen
1 Ff, um "Lösch." im Optionsbereich anzuzeigen. 2 FBzweimal.
BÜRO
GABY
PETER
20
BÜRO
GABY
PETER
20
Aufruf
Verän
Page 21
Kurzwahl einer gespeicherten Nummer
1 F Speicherplatznummer - die Nullen am Anfang können weggelassen werden. 2 F# 3 FD

Festes Rufnummernverzeichnis

Das feste Rufnummernverzeichnis ist Teil des Telefonbuches, bietet jedoch erhöhte Sicherheit. Wenn die Sicherheitsfunktion "Festes Rufnummernverzeichnis" eingeschaltet ist, können Sie nur Nummern aus dem festen Rufnummernverzeichnis wählen.
Wenn das feste Rufnummernverzeichnis eingeschaltet ist, müssen alle manuell gewählten Nummern mit einer Nummer aus dem festen Rufnummernverzeichnis übereinstimmen.
Um eine Nummer des festen Rufnummernverzeichnisses hinzuzufügen, zu verändern oder zu löschen, muß die Funktion "Festes Rufnummernverzeichnis" aktiviert sein - siehe "Sicherheit" Seite 25. Bei eingeschalteter Funktion können alle Rufnummern wie gewohnt ins Verzeichnis geschrieben, verändert oder gelöscht werden; hierzu müssen Sie allerdings Ihre PIN2 eingeben - siehe "Sicherheit" Seite 25.
Platzhalterzeichen
Platzhalter können in einer Rufnummer gespeichert werden und müssen dann vor dem Wählen der Nummer gefüllt werden. So können Sie Anrufe auf ein bestimmtes Gebiet beschränken, indem Sie die Vorwahl eines Anschlusses eingeben und beim Wiederaufrufen den Rest der Rufnummer eingeben. Die Platzhalterzeichen können an jeder beliebigen Stelle der Rufnummer auftreten.
F0und gedrückt halten, bis "_" erscheint, zur Eingabe eines Platzhalters. Beim erneuten Aufrufen der Rufnummer wird der Platzhalter durch Drücken auf eine
Zifferntaste ersetzt.
18
+0123_45_
Menü
Page 22
19

Dienstnummern

Ihr Service Provider kann besondere Telefonnummern in den Dienstwahlteil des Telefonbuchs einspeichern. Es ist nicht möglich, die Telefonnummern, die im Dienstwahlteil des Telefonbuchs gespeichert sind, zu ändern.
FAund niederhalten Fgum die Telefonnummern auf der Dienstwahlliste durchzublättern.
Die angezeigte Telefonnummer kann nur aufgerufen oder gewählt werden.

“Kurzwahl”-Telefonnummern

Es ist möglich, die Telefonnummern aus dem Telefonbuch oder Dienstwahlteil des Telefonbuchs sehr schnell zu wählen. Manche “Kurzwahl”-Nummern können für den Service Provider reserviert werden; zum Beispiel können sich die ersten drei “Kurzwahl”-Nummern auf den Dienstwahlteil des Telefonbuchs beziehen. Für die Auswahl einer Quelle für die “Kurzwahl”-Nummern siehe “Persönlich” – Seite 26.
F 1 bis 9 und niederhalten. F1
Page 23

Alphabetische Zeicheneingabe

Alphabetische Eingabe wird benutzt, um alphanumerische Zeichen in das Telefonbuch, für Kurznachrichten, Preis pro Einheit und die Begrüßung einzugeben.
Die untere Tabelle zeigt die Zeichenzuweisung für die Zeichen, die nicht auf den Tasten angezeigt werden.
Taste Zeicheneingabetyp Taste Zeicheneingabetyp
Normal
(U)
1 Space“@,.;:!¡?¿()’&%+-/<>=£$¥¤§ 6 MNOmno ΝΞΟ
2 ABCabc ΑΒΓ 3 DEFdef ∆ΕΖ DEÉFdeéèf 8 TUVtuv ΤΥΦ TUÜVtuüùv
4 GHIghi ΗΘΙ GHIghiì 9 WXYZwxyz ΧΨΩ WXYZwxyz 5 JKLjkl ΚΛΜ JKLjkl
Bei jedem Drücken einer bestimmten Taste wird das nächste Zeichen angezeigt. Wird eine andere Taste gedrückt oder eine gewisse Zeit keine Taste gedrückt, rückt der Cursor an die nächste Stelle.
Um Zugriff auf die verschiedenen Zeichentypen wie Standard (U), Ziffern (X), griechische Symbole (V) und erweiterte Zeichen (W) zu haben, drücken Sie auf A.

Ändern der alphabetischen Zeicheneingabe

Durch Drücken von e bewegen Sie sich eine Zeile auf oder ab. Durch Drücken von f bewegen Sie den Cursor um ein Zeichen nach links oder rechts. Wenn Sie den Cursor auf ein Zeichen setzen und eine andere Taste drücken, wird das neue Zeichen eingefügt. Durch Drücken von C wird das Zeichen links vom Cursor gelöscht.
Griechischer
(V)
Erweiterter
(W)
AÄÅÆBCÇaäå æàbc
Normal
(U)
7 PQRSpqrs ΠΡΣ PQRSpqrsß
20
Griechischer
(V)
Erweiterter
(W)
MNÑOÖØ mnñoöøò
Page 24
21

Zusätzliche Funktionen

Wenn im Optionsbereich der Anzeige das Wort "Menü" erscheint, erhalten Sie durch der Auswahltaste ein Menü der Funktionen Ihres Telefons. Um eine Funktion auszuwählen, drücken Sie auf die Auf/Ab-Taste e,so daß der Zeiger neben der gewünschten Funktion steht. Drücken Sie dann auf A.
Durch Eingabe der Menünummer unten rechts auf der Anzeige können Sie eine Funktion besonders schnell auswählen.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie mehrmals auf C.
Während eines Telefongesprächs steht nur ein eingeschränktes Menü zur Verfügung

Tastensperre

Tastensperre
Die Tastensperre verhindert, daß unbeabsichtigt Tasten gedrückt werden, zum Beispiel beim Tragen des Telefons.
Bei einem eingehendem Anruf, ist die Tastensperre vorübergehend deaktiviert, was Ihnen erlaubt, jegwelche Taste zu drücken, um das Gespräch anzunehmen.
Wenn das Telefon in die wahlweise erhältliche Kfz-Halterung eingesteckt ist, ist die Tastensperre deaktiviert.
Notrufe können weiterhin durchgeführt werden.
Deaktivierung der Tastensperre
FBzweimal, wenn "Frei" im Optionsbereich angezeigt ist.

Telefonbuch

Telefonbuch
Die wichtigsten Funktionen des Telefonbuchs werden im Abschnitt "Telefonbuch" erklärt - siehe Seite 15.
Die Funktion “Blättern” ermöglicht das Durchblättern des Telefonbuchs nach Speicherplatznummer oder Name.
Wenn "Blättern" markiert ist, erscheint beim Drücken der Links/Rechts-Taste f entweder "Platz" zum Durchblättern des Telefonbuchs nach Speicherplatznummer oder "Name" zum Durchblättern
Blättern Eingeben
enÜberprüf
Eigene Rufnummer Dienstwahl
Page 25
nach Kurzname in alphabetischer Reihenfolge. Beim Durchblättern nach Name werden Sie durch Drücken einer Buchstabentaste zum ersten Eintrag mit diesem Anfangsbuchstaben versetzt.
Überprüfen” zeigt Ihnen, wie viele Speicherplätze im Telefonbuch zur Verfügung stehen. Belegte Speicherplätze werden durch ein ausgefülltes Kästchen angezeigt.“w”.
Dienstwahl ermöglicht es Ihnen, die von Ihrem Dienstanbieter vorprogrammierten Dienstwahlnummern einzusehen oder rückzurufen.

Nachrichten

Nachrichten
Mit dieser Funktion können Sie kurze Textnachrichten von bis zu 160 Zeichen Länge empfangen, anzeigen, ändern und/oder senden.
Empfangsliste Sendeliste Eingeben
en
Überprüf
Parameter Rundsenden
Empfang Nachrichtenliste Themen
prachenS
Automatisches­löschen Standzeit Nachrichten­zentrum
Bericht
Protokoll
Bevor Sie selbst eine Nachricht senden können, müssen Sie zuerst die Nummer der Nachrichtenzentrale in die Parameter eingeben. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Wenn Nachrichten empfangen werden, blinkt die Nachrichtenanzeige (N), und die Nachricht wird automatisch auf Ihrem SIM-Chip gespeichert.
Schneller Hinweis auf das Lesen einer neuen Nachricht
FBwenn “Lesen” auf dem Optionsfeld der Anzeige erscheint
Zum schnellen Lesen einer Nachricht drücken Sie B, wenn “Lesen” im Optionsbereich angezeigt ist. Wenn alle Nachrichten gelesen worden sind, verschwindet (N). Wenn der Nachrichtenspeicher voll ist, leuchtet (N) dauerhaft. Um dann weitere Nachrichten zu empfangen, müssen Sie zuerst alte Nachrichten löschen
Eingegangene Nachrichten werden in der Empfangsliste gespeichert. Ungelesene Nachrichten werden durch ein blinkendes "*" gekennzeichnet. Sie können eine ausgewählte Nachricht lesen, löschen, ändern und beantworten. Wenn das Wort "Absender" oder eine Rufnummer in Anführungszeichen (" ") erscheint, können Sie durch Drücken von D die Rufnummer wählen oder durch Drücken von A die Rufnummer im Telefonbuch speichern.
22
Page 26
Wenn eine Nachricht gesendet oder gelöscht wurde, wird sie in der Sendeliste gespeichert.
Mit der Funktion "Eingeben" können Sie eine neue Nachricht erstellen und entweder senden oder in der Sendeliste speichern.
Mit der Funktion "Überprüfen" können Sie ermitteln, wieviel Platz noch im Nachrichtenspeicher zur Verfügung steht.
Parameter
Die Parameter sind zum Empfangen und Senden von Nachrichten notwendig.
Mit der Funktion "Auto-Löschen" werden Nachrichten automatisch gelöscht. Wenn die Option "Lesen empf." ausgewählt ist, wird eine neue Nachricht die älteste gelesene Nachricht überschreiben. Wenn "Empf.Irgend." ausgewählt ist, wird eine neue Nachricht jeweils die älteste Nachricht überschreiben, selbst wenn diese noch nicht gelesen wurde.
Standzeit” gibt an, wie lange Ihre Nachricht in der Nachrichtenzentrale gespeichert wird. Sendeversuche werden so lange fortgesetzt, bis die Nachricht entweder gesendet wurde oder die Standzeit abgelaufen ist.
Alle Nachrichten werden zuerst an die Nachrichtenzentrale gesendet und dann zum Empfänger weitergeleitet. Die Rufnummer der Nachrichtenzentrale ist manchmal im voraus in Ihrem SIM-Chip gespeichert oder wird von Ihrem Dienstanbieter mitgeteilt.
23
Wurde Ihre Nachricht erfolgreich gesendet, erhalten Sie eine Bestätigung, wenn die Option”Bericht" auf "Ja" gesetzt wurde.
Die Nachrichtenzentrale ist möglicherweise in der Lage, die Nachricht in das vom Protokoll vorgegebene Format, je nach Endeinrichtung, zu konvertieren.
Nachrichten
Nachrichtenmeldungen können Information über Ihr momentanes Aufenthaltsgebiet wie zum Beispiel Verkehrs- oder Wetterdienst anzeigen.
Die Nachrichten Liste zeigt die zuletzt empfangenen Rundsendungen.
Durch Angeben der gewünschten Themen in der Themenliste nimmt das Telefon entsprechende Nachrichten an. Wenn das gewünschte Thema nicht angezeigt ist, geben Sie den Themencode von Ihrem Dienstanbieter ein.
Die bevorzugten Sprachen zum Anzeigen der Rundsendungen können geändert werden.
Page 27

Rufdienst

Anrufe
Letzter Ruf" zeigt Dauer und Gesprächsgebühren (wenn verfügbar) des letzten Gesprächs (im Bereitschaftszustand) oder des aktuellen Gesprächs (während eines Gesprächs) an. Die Gesprächszeit wird folgendermaßen angezeigt: Stunden (0-99), Minuten (0-59), Sekunden (0-59) - HH:MM:SS.
Alle Rufe” zeigt die Gesamtdauer und
-Gesprächsgebühren (wenn verfügbar) eingehender und abgehender Gespräche an. Sie müssen zum Zurücksetzen des Gesprächszeitzählers den Sperrcode und zum Zurücksetzen des Zählers und der Gebührenanzeige die PIN2 eingeben.
Mit der Funktion "Anklopfen" können Sie während eines Gesprächs einen zweiten Anruf annehmen. Um den Status dieser Funktion zu aktualisieren oder zu überprüfen, muß Ihr Telefon in einem Netz angemeldet sein.
Letzter Ruf
Alle Rufe
Anklopfen ID-Anrufer ID-zurückhalten Gebühren
Verbl.Kosten Preis/Einh. Max. Kosten Warnung bei
Anrufer Identifizierung” läßt Sie den Status der Anruferindentifizierung überprüfen. Das Telefon muß bei einem Netzwerk angemeldet sein.
Durch die Rückhaltung Ihres ID ist es möglich, nachzuprüfen, ob Sie Information über die Rufnummeridentifizierung senden, wenn Sie ein Anruf ausführen. Den Status dieser Funktion können Sie hiermit überprüfen.
Mit “Preis pro Einheit" können Sie die Gesprächskosten pro Einheit für die Gesprächsgebühren-Informationen einstellen, sowie die jeweilige Währung, in der die Gesprächsgebühr angezeigt wird.
Der Gebrauch von “Maximalen Kosten" kann den Gebrauch des Telefons auf eine angegebene Anzahl von Telefonaten einschränken.
Mit “Warnung bei” kann eine bestimmte Anzahl von Einheiten eingegeben werden, bei der ein Warnton ertönt.
ANMERKUNG: Die Dauer einer Einheit kann während des Tages, Höchst- und Niedrigstratenzeiten verschieden sein. Deswegen kann die Anrufberechnung dementsprechend nur kalkuliert werden.
24
Page 28

Rufumleitung

Rufumleitung
Wenn die Rufumleitung eingeschaltet ist, erscheint auf der Anzeige (t).
Um den Status dieser Funktion zu aktualisieren oder zu überprüfen, muß Ihr Telefon in einem Netz angemeldet sein.
Sie können Gespräche, Fax- und Datenanrufe für unterschiedliche Gegebenheiten an verschiedene Rufnummern weiterleiten.
Gespräche Faxrufe Datenrufe Alles löschen Status

Sicherheit

Sicherheit
Ihr Telefon verfügt über drei Sicherheitscodes:
Telefon
Rufsperre
PIN PIN2
Feste Rufnummer
Gesprächssperre Faxsperre Datenübermittlungssperre Alles löschen
Status
Paßwort
25
Sperrcode: Regelt die Sicherung Ihres Telefons ­Telefonsperre. Werkseinstellung auf "0000".
PIN: Zur Sicherung des SIM-Chips. PIN2: Zur Sicherung des festen Rufnummernspeichers
und des Gesprächsgebührenzählers. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Sicherheitscodes auswendig
zu lernen. Wenn Sie einen Code vergessen sollten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler für den Sperrcode und an Ihren Dienstanbieter für PIN und PIN2.
Die Telefonsperre verhindert die uneingeschränkte Benutzung des Telefons. Es können nur Notrufe getätigt und eingehende Anrufe beantwortet werden. Wenn die Telefonsperre eingeschaltet ist, erscheint (O) auf der Anzeige. Zur Wiederherstellung des Normalbetriebs müssen Sie Ihren Sperrcode eingeben.
Mit der Rufsperre können Sie bestimmte abgehende und/oder eingebende Rufe sperren. Die Rufsperre wird durch ein Sicherheitspaßwort geregelt, das Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten. Um den Status dieser Funktion zu aktualisieren oder zu überprüfen, muß Ihr Telefon in einem Netz angemeldet sein. Sie können für Gespräche, Fax- und Datenübermittlungen unterschiedliche Rufsperren einstellen. Dabei kann jede beliebige Kombination von Rufsperren gewählt werden.
Wenn die PIN-Funktion aktiviert ist, müssen Sie jedesmal Ihre PIN eingeben, wenn Sie das Telefon einschalten. Geben Sie bei Aufforderung die PIN ein und
Page 29
drücken Sie auf B. Ihre PIN-Nummer kann geändert werden, indem Sie auf B drücken, wenn “Ändern” auf dem Optionsfeld der Anzeige erscheint.
Die PIN2-Nummer kann geändert werden, indem Sie auf B drücken, wenn “Ändern” auf dem Optionsfeld der Anzeige erscheint.
Wenn die Funktion “Feste Rufnummern” aktiviert ist, können Sie nur die Nummern anwählen, die im festen Rufnummerspeicher Ihres Telefonbuchs gespeichert sind – siehe “Feste Rufnummern” Seite 18. Notrufe sind jederzeit möglich. Für diese Funktion ist eine PIN2 erforderlich.

Netzwerk

GSM Netze
Wenn Sie außerhalb Ihres Heimatnetzes telefonieren, können Sie ein Netz benutzen, bei dem Sie nicht direkt angemeldet sind - dies wird als “ROAMING” bezeichnet. Die Gastnutzung anderer Netze im Heimatland ist in manchen Ländern gesetzlich untersagt.
Mit der Funktion “Neues Netz” können Sie manuell ein Netz wählen, das Ihnen in Ihrer gegenwärtigen Position zur Verfügung steht.
Neues Netz Suchmodus Netzliste
Wenn der Suchmodus auf “Automatisch” eingestellt ist, durchsucht das Telefon die Liste bevorzugter Netze und wählt automatisch ein Netz. Wenn der Suchmodus jedoch auf “Manuell” steht, zeigt das Telefon das (die) in Ihrer gegenwärtigen Position verfügbare(n) Netz(e) an und fordert Sie auf, eines davon auszuwählen.
Die Liste bevorzugter Netze wird im automatischen Suchmodus verwendet. Die Speicherplatznummer der Liste bevorzugter Netze gibt die Priorität an. Wählen Sie “Einfü.”, um auf dem gegenwärtig angezeigten Speicherplatz ein neues Netz zu speichern und die anderen Netze dementsprechend weiterzurücken. Mit “Verän.” können Sie das alte Netz durch ein neues überschreiben, während “Zufüg.” ein neues Netz an das Ende der Liste anfügt.

Persönliche Einstellungen

Persönliche Einstellungen
26
Landessprache
öne
T
Zeit nach Zündung
Autom. Rufannahme
Grussmeldung Hintergrundbeleuchtung MFV-Tonlänge Standardeinstellungen
Alle Töne Rufton-Lautstärke Rufar t Tastenton-Lautstärke Warntöne
Gespräche Faxsendungen Datensendungen Nachrichten
Page 30
Sie können die für Nachrichten auf der Anzeige veränderte Sprache ändern.
Im Menü Ruftöne können die Tasten-, Klingel – und Warntöne (mit der Ausnahme des Warntons für schwache Batterie) abgestellt werden.
Ein ansteigender Klingelton kann dadurch eingestellt werden, indem Sie die Lautstärke höher als maximal einstellen.
Sie können auch nur die Warntöne - außer Warnung “Akku leer” - abschalten.
Die Funktion “Zündungs-Timer” verzögert das Abschalten des Telefons, wenn es in die wahlweise erhältliche Kfz-Halterung eingesteckt ist und die Zündung abgestellt ist. Wenn die Zündung während eines Gesprächs abgestellt wird, bleibt das Gespräch erhalten. Wenn das Gespräch beendet ist, schaltet der Timer ein. Wenn das Telefon während der eingestellten Verzögerungsphase aus der Kfz-Halterung genommen wird, wird der Timer abgebrochen und das Telefon nicht ausgeschaltet.
Wenn die Funktion “Automatische Antwort” eingeschalten ist, und das Telefon in die wahlweise erhältlichen Kfz-Halterung oder der “Easy Fit Hands Free”-Halterung eingesteckt ist, können Anrufe ohne jegwelche Tastenbetätigung angenommen werden.
27
Sie können einen persönlichen Gruß einprogrammieren, der beim Einschalten des Telefons angezeigt wird. Siehe "Alphabetische Zeicheneingabe" Seite 20.
Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung kann geändert werden.
Die MVF-Länge kann zwischen kurz und lang abgewechselt werden.
Mit der Funktion “Standardeinstellungen” werden Ihre persönlichen Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, mit Ausnahme von Sperrcode und Sprache.
Die Information für die “Kurzwahl”-Rufnummern können mit dem Kurzwahl-Menü eingestellt werden.
Page 31

Akku

Schwacher Akku

Wenn der Akku beinahe entladen ist, erklingt ein Warnton und auf der Anzeige blinkt die Meldung "AKKU LEER". Kurz nach dem Warnton schaltet sich das Telefon automatisch aus. Laden Sie den Akku vollkommen auf oder ersetzen Sie ihn mit einem bereits aufgeladenen Akku.
Beenden Sie bitte sofort Ihr Gespräch.
AKKU LEER!
NACHLADEN

Akku aufladen

Der Akku muß in das Telefon eingesetzt werden, bevor Sie den AC-Adapter anschließen.
HINWEIS: Versuchen Sie NICHT, den Stecker gewaltsam herauszuziehen, da dies das Telefon und/oder den Netzadapter beschädigen könnte.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie den Netzadapter.
Um die optimale Leistungsfähigkeit Ihres Ni-MH-Akkus zu bewahren, sollten Sie ihn immer solange verwenden, bis die Meldung "Akku leer" erscheint, und dann vollkommen aufladen.
Ablesen der Akkuanzeige
AC-Adapter
Beim Laden Nach dem Laden
Telefon eingeschaltet
Telefon ausgeschaltet
28
KH
K Anzeige aus
Page 32

Pflege und Wartung

Wenn Tasten gedrückt werden, kann das Telefon laute Töne von sich geben. Halten Sie also das Telefon nicht direkt ans Ohr, wenn Sie die Tasten bedienen.
Die Funktionsweise Ihres Telefons kann durch extreme Temperaturen vorübergehend beeinträchtigt werden. Dies ist normal und deutet nicht auf eine Störung hin.
Bitte versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen. Es enthält keine Teile, die vom Anwender selbst repariert werden können.
Vermeiden Sie es, das Gerät Erschütterungen oder Stößen auszusetzen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Flüssigkeiten. Falls das Gerät naß werden sollte, schalten Sie es sofort ab und kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch, das Sie mit etwas Wasser und einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet haben. Reinigungsmittel auf Mineralölbasis dürfen nicht verwendet werden, da sie das Telefon beschädigen können.
29
Vermeiden Sie es, das Gerät direkter Sonneneinstrahlung und feuchten, staubigen oder heißen Bedingungen auszusetzen.
Halten Sie Gegenstände aus Metall, die versehentlich mit den Anschlüssen in Kontakt kommen könnten, vom Gerät fern.
Laden Sie die Akkus grundsätzlich an einem gut gelüfteten Ort bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C, aber nicht direkt in der Sonne auf. Außerhalb dieses Temperaturbereichs ist das Aufladen nicht möglich.
Vermeiden Sie es, die Akkus länger als die empfohlene Zeit aufzuladen.
Die Akkus dürfen nicht verbrannt oder als Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen in Übereinstimmung mit örtlicher Gesetzgebung entsorgt werden und eignen sich für Recycling.
Informieren Sie sich über Ihre örtlichen Recyclingmöglichkeiten, wenn Sie das Verpackungsmaterial oder alte Geräte entsorgen möchten.
Page 33

Glossar

Weitere Informationen

MVF-Töne
GSM
Inland Land, in dem Ihr Inlandnetz betrieben wird.
Inlandnetz Das GSM-Netz, bei dem Sie als Teilnehmer angemeldet sind.
Netzbetreiber Unternehmen, das ein GSM-Netzwerk betreibt. Jedes Land hat einen anderen Netzbetreiber.
Paßwort Dient zur Kontrolle der Rufsperre und wird vom Dienstanbieter vorgegeben.
PIN
PIN2
PUK/ PUK2
Anmeldung
Roaming Gastnutzung, d.h. die Möglichkeit, Ihr Telefon in Auslandsnetzen zu benutzen.
Zwei-Ton Multifrequenz-Töne gestatten die Verbindung mit computerisierten Telefonsystemen, Voice-Mailboxes etc.
Global System for Mobile Communications. Dieser Begriff bezeichnet die fortschrittliche digitale Technologie Ihres Telefons.
Persönliche Identifikationsnummer für die Sicherung des SIM-Chips. Wird vom Dienstanbieter vorgegeben. Nach drei falschen Eingabeversuchen wird die PIN gesperrt.
Persönliche Identifikationsnummer für die Sicherung des festen Rufnummernverzeichnisses und der Gebührenzählung. Wird vom Dienstanbieter vorgegeben. Nach drei falschen Eingabeversuchen wird die PIN2 gesperrt.
Freigabenummer für PIN bzw. PIN2. Wird vom Dienstanbieter vorgegeben. Nach 10 falschen Eingabeversuchen wird die PUK bzw. PUK2 gesperrt.
Die Anmeldung eines Telefons bei einem GSM-Netz. Dies wird in der Regel automatisch von Ihrem Telefon vorgenommen.
30
Page 34
31
Dienstanbieter Das Unternehmen, das Ihnen Zugang zum GSM-Netz bereitstellt.
SIM
Subscriber Identity Module (Teilnehmer-Identitätsmodul). Eine kleine, “intelligente” Karte zum Speichern teilnehmerspezifischer Daten, wie z.B. Telefonbuch und Kurznachrichten. Wird von Ihrem Dienstanbieter geliefert.

Fehlersuche

Wenn eine der folgenden Funktionsstörungen weiterhin bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Problem Ursache Abhilfe Telefon läßt sich
nicht einschalten
Kurze Betriebsdauer neuer Akkus
Kurze Betriebsdauer alter Akkus
Die Akku-Betriebsdauer wird z.B. durch das verwendete Netz oder den Zustand des Akkus beeinflußt.
Der Akku ist verbraucht. Alten Akku durch einen neuen ersetzen.
Überprüfen Sie, daß der Akku voll aufgeladen ist und richtig ins Telefon eingesetzt wurde.
Page 35
Problem Ursache Abhilfe
Für optimale Leistung Akku immer verwenden, bis Warnung “Akku leer” aufleuchtet, und dann vollständig
Kurze Betriebsdauer eines Ni-MH-Akkus
Das Telefon kann während des Aufladens nicht eingeschaltet werden.
Beim Anrufen kommt keine Verbindung zustande
Beim Anrufen aus dem festen Rufnummernver­zeichnis kommt keine Verbindung zustande
Die Akku-Betriebsdauer wird durch falsches Aufladen beeinträchtigt. Dies gilt für alle Ni-MH-Akkus.
Wenn der Akku ganz entladen worden ist, braucht das Telefon kurze Zeit, um herauszufinden, welche Art Akku angeschlossen ist.
Telefon ist gesperrt Heben Sie die Sperre auf (Menü: Sicherheit: Rufsperre) Ausgehende Anrufe sind
gesperrt Telefon ist nicht im Netz
angemeldet
aufladen. Um den Akku zu regenerieren, benutzen Sie das Telefon,
bis die Schwache Batterie-Warnung ertönt und laden Sie ihn dann wieder ganz auf und wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens dreimal. Wenn der Akku jedoch trotz allem eine kurze Betriebsdauer hat, ist der Akku verbraucht und muß durch einen neuen ersetzt werden.
Lassen Sie das Telefon den Akku ein paar Minuten aufladen, bevor Sie versuchen, es einzuschalten.
Schalten Sie die ausgehende Anrufsperre aus (Menü: Sicherheit: Rufsperre)
Suchen Sie einen Funkbereich auf und bedienen Sie das Telefon, nachdem es sich im Netz angemeldet hat.
Überprüfen Sie, daß Ihr SIM-Chip die Funktion “Feste Rufnummern” unterstützt.
Überprüfen Sie, daß diese Funktion eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, daß die Rufnummer im festen
Rufnummernverzeichnis enthalten ist.
32
Page 36
33
Problem Ursache Abhilfe
Es können keine Anrufe angenommen werden
Es sind keine Notrufe möglich
Es können keine abgespeicherten Rufnummern aufgerufen werden
Das Telefon ist nicht eingeschaltet
Eingehende Anrufe sind gesperrt
Das Telefon ist nicht im Netz angemeldet
Sie befinden sich außerhalb eines GSM-Funkbereichs.
Das Telefon ist gesperrt
Die Funktion “Feste Rufnummern” ist eingeschaltet
Schalten Sie das Telefon ein.
Schalten Sie die eingehende Anrufsperre aus (Menü: Sicherheit: Rufsperre).
Suchen Sie einen Funkbereich auf und bedienen Sie das Telefon, nachdem es sich im Netz angemeldet hat.
Überprüfen Sie, daß das Antennensymbol Sangezeigt ist. Suchen Sie einen Funkbereich auf und bedienen Sie das Telefon, wenn das Antennensymbol erscheint.
Heben Sie die Telefonsperre auf (Menü: Sicherheit: Telefonsperre).
Schalten Sie die Funktion “Feste Rufnummern” aus (Menü: Sicherheit: Feste Rufnummern).
Page 37

Wichtige Fehlermeldungen

Netzbereich Ni.Zulässig
Netz Nicht Zulässig
Sicherungs­fehler
SIM Gesperrt
SIM Fehler
Nachricht Abgelehnt Speich.voll
PIN2 Abgeschaltet
WARNUNG Speich. Voll Fortfahren?
Wahlwiederho lungsliste voll
Die Gastnutzung (Roaming) des gewählten Netzbereichs ist nicht zulässig.
Die Gastnutzung des gewählten Netzes ist nicht zulässig.
Das Netz hat einen Berechtigungsfehler festgestellt, weil Ihr SIM-Chip nicht in diesem Netz angemeldet ist. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Der SIM-Chip wurde gesperrt, weil die PUK2 zehnmal falsch eingegeben wurde. Durch PIN2 geregelte Funktionen können nicht verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Das Telefon hat einen SIM-Fehler festgestellt. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn die Meldung nicht verschwindet, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Es wurde eine Nachricht empfangen, aber der Speicher ist voll. Zum Annehmen der Nachricht müssen Sie einige vorhandene Nachrichten löschen oder die Funktion “Auto-Löschen” zum automatischen Löschen von Nachrichten einschalten (Menü: Nachrichten: Parameter: Auto-Löschen).
Die PIN2 wurde permanent gesperrt, weil die PUK2 zehnmal falsch eingegeben wurde. Durch PIN2 geregelte Funktionen können nicht verwendet werden. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Der Nachrichtenspeicher ist voll. Ihre Nachrichten können erst gespeichert werden, wenn einige der vorhandenen Nachrichten gelöscht wurden.
Die Wahlwiederholungsliste mit erfolglos gewählten Nummern ist voll. Schalten Sie das Telefon aus und wieder ein.
34
Page 38
35

Technische Daten

Telefon
Ausführung GSM-Klasse 4
Temperaturbereich
Laden Aufbewahrung
Akku - eingesetzt
Gewicht 150g 205g
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe
Versorgungs-spannung 4.8V DC, 650mAh Ni-MH 4.8V DC, 1300mAh Ni-MH
Bereitschafts-Dienst (h) Sprechzeit (h)
Akku-Ladezeit (min) 130 260
Hinweis: Das Aufladen dauert länger bei eingeschaltetem Telefon. Die Lebensdauer der Batterien wird durch Faktoren wie z.B. das verwendete Netz oder den Zustand des Akkus beeinflußt.
+5°C bis +35°C
-20°C bis +60°C
Akku (EB-BS520) Akku (EB-BL520)
140 x 46 x 20.3mm 140 x 46 x 30.5mm
Bis zu 80 Bis zu 3
Bis zu 160 Bis zu 6
Page 39
Die Seriennummer steht außen auf dem Telefon unter dem Akku. Wir empfehlen Ihnen, vorsorglich folgende Angaben zum Kauf in dieser Bedienungsanleitung zu notieren.
Gerätebezeichnung
Seriennummer
Fachgeschäft
Kaufdatum
BULL CP8 PATENT © Matsushita Communication Industrial UK Limited 1998 Jegliche Reproduktion, Übertragung, Ablichtung oder Aufnahme, sei es elektronisch oder mechanisch, von jegwelchen Abschnitten dieser Anweisungen ist nur mit der ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung der Matsushita Communictions Industrial UK Ltd. gestattet.
Page 40
*7LA803A*
Gedruckt in Großbritannien 980911
Loading...