Interrupteur principal
Interruttore principale
Hoofdschakelaar
Interruptor principal
Afbryderkontakt
Fram/backomkopplare
Bryter for fremovemevers
Eteen/taakse valitsin
Low
Niedrig
Lent
Lento
Laag
Lento
Lav
Lkl
Speed
selector switch
Bereichsschalter
Selecteur de vitesse de rotation
Selettore di velocita
Snelheidskeuzeschakellar
Conmutador selector de velocidad
Hastighedsomskifter
Varvtalsomkopplare
Hastighetsvelger
Nopeudenvalintakytkin
Blocco
Vergendelde stand Lukko
High
Hoch
Rapide
Veloce
Hoog
Rapido
Hej
Hög
Seguro puesto
Las
Las
Las
-4-
Page 5
8
I
Pacco batteria
Battery pack release button
Akkupack-Entriegelungsknopf
Bouton de
Tasto di rilascio blocco batteria
Accu-ontgrendeltoets
Baton
Udleserknap til batteripakning
Batteriets Iasknappar
Batteriets utleserknapper
Akkupaketin irrotuspainikeet
liberation
de batterie
de liberacion de Ia bateria recargable
Battery charger
Ladegerät
Chargeur de batterie
Caricabatterie
Acculader
Cargador de baterias
Batterioplader
Batteriladdare
Batterilader
Akkulaturi
10
Bloque de
pilas
To power
An Netzsteckdose
Vers Ia
ad una fonte di alimentazione
Naar Stopkontakt
A Ia fuente de
Til stremkilde
Till
Til stremkilde
Virtalähteeseen
Source
Source
strömkälla
d’alimentation
alimentacion
-5-
Page 6
Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme
dieses Geräts das separate Handbuch
“Sicherheitsmaßregeln” sorgfältig durch.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DAS BOHREN
1) Denken Sie daran, daß das Werkzeug ständig
betriebsbereit ist, da es nicht an die Steckdose
angeschlossen werden muß.
2) Beim Bohren in Wänden, Decken usw besteht
die Möglichkeit, daß Sie auf stromführende
Leitungen treffen. Daher NIE ANDERE
METALLTEILE BERÜHREN!
Das Werkzeug beim Bohren nur am
Kunststoffgriff halten, um in solchen Fällen vor
elektrischen Schlägen geschützt zu sein.
3) Wenn der Einsatz sich festfressen sollte, sofort
den Hauptschalter ausschalten, um eine
Überlastung von Motor oder Akkusatz zu
vermeiden. Festgefressene Einsätze durch
Rückwärtsdrehung freimachen.
B Kuplungsgriff
Wenn das Werkzeug zum Einschrauben von
Schrauben in weiche Materialien oder für
Anschlußschrauben verwendet wird, besteht
die Gefahr, daß Material oder Gewinde
beschädigt werden, weil die Drehkraft zu stark
ist. Um dies auszugleichen, kann das
Kupplungsdrehmoment durch Drehen des
Kupplungsgriffes auf die gewünschte
Drehkrafteinstellung justiert werden.
Kupplungsposition 1ist
Minimaleinstellung.
drehmoment nimmt mit wachsender
Einstellung 2, 3, 4 und 5 zu. Wird das
Werkzeug auf Einstellposition 6 gestellt,
rutscht die Kupplung nicht und der Einsatz ist
direkt mit dem Motor verbunden.
VORSICHT: Wenn die Akkus bei längerem
Gebrauch an Leistung verlieren,
kann es passieren, daß die
Kupplung
Positionen 4 und 5 nicht rutscht.
Sollte dies vorkommen, die
Akkus nachladen.
(Beziehen Sie sich auf die Abbildungen 3)
Das
auch
Kupplungs
die
in
den
4) Beim Aufladen kann sich das Ladegerät etwas
erhitzen. Dies ist normal. Das Batteriepack
daher nicht über lange Zeit aufladen.
5) Das Gerät nur mit einem trockenen weichen
Lappen abwischen. Verwenden Sie zum
Reinigen keine feuchten Lappen oder
flüchtigen Lösungsmittel wie Farbverdünner
oder Benzin.
BEZEICHNUNGEN DER
BAUTEILE
Hexagonalantriebswelle
Hinweis: Beim Einsetzen oder Entfernen von
Den gewünschten Einsatz wählen und leicht
in
Werkzeuges stoßen.
(Beziehen Sie sich auf die Abbildungen 2)
Einsätzenunbedingtdie
Schaltersperre auf Sperrstellung
stellen.
dieHexagonalantriebswelle des
verwendbaren Schlagmeißeln auf die
Abbildung 2.
-9-
Einsatzsperrfunktion
Bei ausgeschaltetem Werkzeug ist der Einsatz
gesperrt
Schraubendreher verwendet werden (bis zu
14,5 Nm, 150 kg-cm). Es kann sein, daß der
Antriebsschaft etwas Spiel hat. Dies ist normal.
VORSICHT:
(Beziehen Sie sich auf die Abbildungen 4)
C
Haupschalter (ON/OFF)
des Schalters drücken; zur Rückwärtsdrehung
drücken.
(Beziehen Sie sich auf die Abbildungen 5)
und
kannalsmanueller
Das genaue Drehmoment sollte mit
einem Drehmomentenschlüssel
überprüft werden, da die Schraube
beschädigt werden könnte.
Page 7
Um den unterschiedlichen Anwendungszwecken
des Werkzeugs gerecht zu werden, sind zwei
Drehgeschwindigkeiten wählbar. Je nach
Verwendungszweck kann zwischen hoher und
niedriger Geschwindigkeit gewählt werden.
LOW
HIGH
2OOmin-’
(RPM)
400min (RPM)
hohes Drehmoment
Kleines Drehmoment
VORSICHT: Vor dem Gebrauch prüfen,
weicherDrehzahlbereich
eingestellt ist.
(Beziehen Sie sich auf die Abbildungen 6)
E Schaltersperre
Nach Gebrauch die Schaltersperre auf
Sperrstellung schalten, um versehentliches
Einschalten zu verhindern.
(Beziehen Sie sich auf die Abbildungen 7)
F Akkupack (EY902/EY903)
1. Die beidseitigen Entriegelungsknöpfe G
drücken und das Akkupack aus dem
Werzeug ziehen.
2. Den Akkupack mit dem Ladegerät
aufladen.
3. Nach dem Aufladen das Akkupack vom
Ladegerät abziehen und in das Werkzeug
einsetzen. Das Netzkabel des Ladegeräts
bei Nichtverwendung aus der Steckdose
ziehen. Bei Nichtgebrauch das Ladegerät
vom Netz trennen.
Zur Lebensdauer des Akkus
Die Lebensdauer der Akkubatterie ist
begrenzt. Falls die Betriebszeit auch nach
normalem Aufladen stark verkürzt sein sollte,
muß der Akku ausgewechselt werden. Wenn
das Werkzeug nur gelegentlich benutzt wird, den
Akku mindestens alle 6 Monate neu aufladen,
um diese in gutem Zustand zu halten.
@
Ladegerät
(EY0020/RE503)
Hinweis: Beim ersten Aufladen der Akkus
oder beim Aufladen nach längerer
Ruhezeit die Akkus etwa 24
Stunden lang aufladen, um die volle
Kapazität zu erreichen.
1.
Den Akkupack-Entriegelungsknopf drücken,
und den Akkupack vom Werkzeug ziehen.
(Beziehen Sie sich auf die Abbildungen 8)
2.
Das Ladegerät an eine Netzsteckdose
anschließen.
3.
Den Akkupack fest in das Ladegerät
einschieben.
(Beziehen Sie sich auf die Abbildungen 9)
4.
Während des Ladevorgangs leuchtet die
Lampe. Die normale Ladezeit beträgt eine
Stunde. Wenn die Akkus aufgeladen sind,
unterbricht ein interner elektronischer
Schalter automatisch den Ladevorgang,
um ein Überladen der Akkus zu verhindern.
l Wenn die Ladeanzeigelampe nicht
aufleuchtet, prüfen, ob die Kontakte
sauber sind und der Akkupack richtig in
das Ladegerät eingesetzt wurde.
5.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
erlischt die Ladeanzeigelampe.
6.
Aufladen der Akkus bei Temperaturen
unter 0% oder über 40°C vermeiden.
7.
Nach dem Aufladen der Akkus, den
Akkupack aus dem Ladegerät nehmen und
wieder in das Werkzeug einsetzen.
(Beziehen Sie sich auf die Abbildungen 10)
8.
Wenn die Ladekontrollampe nicht unmittelbar
nach dem Anschließen des Netzkabels
aufleuchtet oder falls nach zweistündigem
Aufladen die Ladeanzeigelampe nicht
erlischt, ist dies Zeichen einer Störung.
Das Gerät sollte in diesem Fall zu einem
autorisierten Fachhändler zur Überprüfung
gegeben werden.
Achtung: l Dieser Batteriesatz ist mit
Kadmium-Batterien ausgestattet.
Die Batterien müssen recycelt
oder ordnungsgemäß, entsorgt
werden.
l
Gebrauch bei sehr kalter oder sehr
warmer Umgebungstemperatur
senkt die Kapazität einer Ladung.
G Akkupack-Entriegelungsknopf
Nickel-
-
Hinweis: Bei Benutzung des Adapters
EY0890 kann das Akkupack
EY9021 mit dem
LadegerätEY0202 geladen
werden.
I Ladeanzeigelampe
J Bohrerfach
K Schlagmeißel-Set
1O-
15-Minuten-
Page 8
TECHNISCHE DATEN
Akku-Bohrschrauber
Motor
Drehzahl ohne Last
Hexagonalantriebswelle
Max. Bohrdurchmesser für Metall2mm