Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme dieses
Produkts aufmerksam durch, und bewahren Sie dieses Handbuch für
spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Detailliertere Anweisungen zur Bedienung dieser
Kamera finden Sie in der „Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“ auf der
mitgelieferten Disc. Bitte installieren Sie diese Datei
auf Ihrem PC, um sie zu lesen.
Web Site: http://www.panasonic.com
EG
SQT0362
M0914KZ0
Page 2
Sehr geehrter Kunde,
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen für den Kauf dieser DigitalKamera von Panasonic zu danken. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig und bewahren Sie sie für ein späteres Nachschlagen auf. Bitte
beachten Sie, dass die tatsächliche Ausführung oder Erscheinung von
Bedienelementen und anderen Bauteilen, Bildschirmen und Menüposten usw.
je nach Modell Ihrer Digitalkamera geringfügig von den in dieser Anleitung
enthaltenen Abbildungen abweichen können.
Beachten Sie sorgfältig die Urheberrechte.
• Durch das Aufnehmen von kommerziell vorbespielten Bändern oder
Platten bzw. anderem veröffentlichten oder gesendeten Material, außer
für den privaten Gebrauch, können Urheberrechte verletzt werden. Auch
für den privaten Gebrauch kann das Aufnehmen bestimmten Materials
Beschränkungen unterliegen.
Informationen für Ihre Sicherheit
WARNUNG:
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag
oder Beschädigung:
• Dieses Gerät keiner Nässe, Feuchtigkeit, Spritz- oder
Tropfwasser aussetzen.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Keine Gehäuseteile abschrauben.
• Auf keinen Fall versuchen, dieses Gerät selbst zu
reparieren. Reparaturarbeiten sind grundsätzlich dem
Kundendienstpersonal zu überlassen.
Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und
leicht zugänglich sein.
■
Typenschild
ProduktLage
Digital-KameraUnterseite
AkkuladegerätUnterseite
SQT0362 (GER)
2
Page 3
■
Hinweis zum Batterieladegerät
ACHTUNG!
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag oder
Beschädigung:
• Dieses Gerät darf nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder an
einem sonstigen engen Platz installiert oder aufgestellt werden. Stets
für ausreichende Belüftung dieses Gerätes sorgen.
• Bei Anschluss an die Stromversorgung befindet sich das Akkuladegerät
im elektrischen Bereitschaftszustand. Solange das Akkuladegerät an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist, führt der Primärkreis ständig Strom.
■
Hinweise zum Akku
ACHTUNG
• Bei Austausch gegen einen ungeeigneten Ersatzakku besteht
Explosionsgefahr! Den Originalakku ausschließlich gegen einen
Akku des vom Hersteller vorgeschriebenen Typs austauschen.
• Beim Entsorgen verbrauchter Akkus die einschlägigen
Umweltschutzbestimmungen einhalten, über die Auskünfte von der
zuständigen Behörde oder dem Fachhändler erhältlich sind.
• Den Akku auf keinen Fall erhitzen oder offenen Flammen aussetzen.
• Den Akku nicht längere Zeit über in einem mit geschlossenen
Fenstern und Türen in praller Sonne geparkten Fahrzeug
zurücklassen.
Warnung
Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr! Auf keinen Fall
zerlegen, auf mehr als 60 °C erhitzen oder in ein Feuer werfen!
SQT0362 (GER)
3
Page 4
■
Vorsichtshinweise zum Gebrauch
• Verwenden Sie kein anderes als das mitgelieferte USB-Kabel oder ein
Original-USB-Kabel von Panasonic (DMW-USBC1: separat erhältlich).
• Verwenden Sie stets ein Original-AV-Kabel von Panasonic (DMW-AVC1:
separat erhältlich).
• Verwenden Sie ein mit dem HDMI-Logo gekennzeichnetes
„Hochgeschwindigkeits- HDMI Mikrokabel“. Kabel, die nicht der HDMI-Norm
entsprechen, funktionieren nicht.
„Hochgeschwindigkeits-HDMI Mikrokabel“ (Steckverbinder Typ D–Typ A,
maximale Länge 2 m)
Für einen möglichst großen Abstand zwischen diesem Gerät und Geräten
sorgen, die elektromagnetische Wellen erzeugen (z. B. Mikrowellenherde,
Fernsehgeräte, Videospiele usw.).
• Wenn dieses Gerät auf oder in der Nähe eines Fernsehgerätes verwendet
wird, können Bilder und/oder Ton dieses Gerätes durch die vom Fernsehgerät
abgegebenen elektromagnetischen Wellen beeinträchtigt werden.
• Dieses Gerät nicht in der Nähe von Handys verwenden, da Bilder und/oder
Ton anderenfalls durch Rauschen beeinträchtigt werden können.
• Starke Magnetfelder, die von Lautsprechern oder großen Elektromotoren
erzeugt werden, können dazu führen, dass die aufgezeichneten Daten defekt
werden oder Bildverzerrungen auftreten.
• Elektromagnetische Einstreuungen können dieses Gerät negativ beeinflussen
und Störungen von Bild und/oder Ton verursachen.
• Falls dieses Gerät durch die von einem anderen Gerät abgegebenen
elektromagnetischen Wellen negativ beeinflusst wird, schalten Sie dieses
Gerät aus, und entfernen Sie den Akku oder trennen Sie den Netzadapter
(DMW-AC10E: separat erhältlich) ab. Dann den Akku erneut einsetzen oder
den Netzadapter wieder anschließen und dieses Gerät einschalten.
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Rundfunksendern oder
Hochspannungsleitungen verwenden.
• Wenn Aufnahmen in der Nähe von Rundfunksendern oder
Hochspannungsleitungen gemacht werden, können Bilder und/oder Ton
dadurch negativ beeinflusst werden.
SQT0362 (GER)
4
Page 5
Konformitätserklärung (DoC)
Die “Panasonic Corporation” bestätigt hiermit, dass dieses Produkt
den grundlegenden Anforderungen und den weiteren zutreffenden
Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Kunden können eine Kopie der Original-Konformitätserklärung zu
unseren R&TTE-Produkten von unserem DoC-Server herunterladen:
http://www.doc.panasonic.de
Wenden Sie sich an einen zugelassenen Vertragshändler:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing Centre,
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
Das Produkt ist für den allgemeinen Bedarf vorgesehen. (Kategorie 3)
Dieses Produkt kann bei Bedarf mit einem WLAN-Zugangspunkt zu
2,4 GHz verbunden werden.
Diese Symbole kennzeichnen die
getrennte Sammlung von elektrischen und
elektronischen Altgeräten oder Altbatterien.
Detaillierte Informationen finden Sie
in „Bedienungsanleitung für erweiterte
Funktionen (PDF-Format)“.
von Standbildern ..................................43
Einstellen der Bildgröße .......................43
Einstellen der Komprimierungsrate
von Bildern ([Qualität]) .......................... 44
■
Aufnehmen von Bildern mit
Autofokus ....................................45
■
Nahaufnahmen
(Makroaufnahme) ........................46
■
Aufnehmen von Bildern mit
manueller Scharfstellung ..........46
■
Aufnehmen von Bildern durch
Sperren der Fokussierung und/oder
Belichtung [AF/AE Speicher]
..... 34
.........47
Page 7
■
Aufnehmen von Bildern mit
Belichtungskorrektur .................48
■
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit
■
Einstellen der Messmethode .....49
■
Einstellen der Verschlussart .....50
■
Wahl eines Antriebsmodus ........51
Serienaufnahme-Funktion .................... 52
Aufnehmen einer Bildfolge mit automatischer
Änderung der Belichtung [Auto Bracket]
Automatisches Ändern des
Bildseitenverhältnisses während des
Aufnehmens von Bildern [Format-Serie]
Aufnehmen von Bildern mit
Kennzeichnet, dass das Menü durch Drücken der [MENU/SET]-Taste
eingestellt werden kann.
Kennzeichnet, dass die Wi-Fi-Einstellung durch Drücken der [Wi-Fi]Taste vorgenommen werden kann.
Kennzeichnet Konfigurationen, die im [Individual]-Menü vorgenommen
werden können.
Kennzeichnet Tipps für praktischen Gebrauch und Hinweise zur
Aufnahme.
Kennzeichnet Bedingungen, unter denen eine bestimmte Funktion nicht
zur Verfügung steht.
In dieser Bedienungsanleitung werden die zur Einstellung eines
Menüpostens erforderlichen Schritte wie folgt gekennzeichnet:
→ [Rec] → [Qualität] → [ ]
Speichern von Bildern in der Kamera
auf dem Smartphone ............................ 65
Senden von Bildern in der Kamera an
soziale Netzwerkdienste (SNS) ............ 66
■
Gebrauch von WEB-Diensten ....67
Rasches Senden von Bildern in der
Kamera zu einem WEB-Dienst ............ 67
■
Senden von Bildern an einen
PC über die Wi-Fi-Funktion .......68
Sonstiges
■
Wiedergabe mit einem
Fernsehgerät ...............................71
■
Speichern der aufgenommenen
Standbilder und Videos auf
einem PC .....................................72
Hinweise zur mitgelieferten Software ...72
Installieren der mitgelieferten Software
Kopieren von Standbildern und Videos
■
Liste der Anzeigen auf dem
Monitor und im Sucher ..............75
■
Angezeigte Warn- und
Fehlermeldungen ........................78
■
Menüliste .....................................80
■
Häufig gestellte Fragen
Störungsbeseitigung ..................87
■
Technische Daten .......................90
■
Digitalkamera-Zubehörsystem
■
Lesen der Bedienungsanleitung
(PDF-Format) ...............................94
... 73
...74
...93
SQT0362 (GER)
7
Page 8
Vorbereitungen
Vor der Inbetriebnahme
■
Handhabung der Kamera
Schützen Sie die Kamera vor starken Erschütterungen und mechanischen
●
Schwingungen, und setzen Sie sie keinem starken Druck aus.
Diese Kamera ist nicht staubfest, spritzwasserfest oder wasserdicht.
●
Vermeiden Sie einen Gebrauch der Kamera an sehr staubigen oder
sandigen Orten, und halten Sie Wasser sorgfältig von der Kamera fern.
Schützen Sie die Kamera vor Kontakt mit Insektenvertilgungsmitteln und
●
leichtflüchtigen Substanzen (derartige Substanzen können eine Beschädigung
der Oberfläche und ein Abblättern der Lackierung verursachen).
■
Kondensatbildung (Beschlagen des Objektivs, Monitors oder Suchers)
Wenn die Kamera abrupten Änderungen von Umgebungstemperatur oder
●
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird, kann dies zu Kondensatbildung führen. Vermeiden Sie
sorgfältig derartige Bedingungen, da sie eine Verschmutzung von Objektiv, Monitor oder
Sucher, Schimmelbildung oder eine Beschädigung der Kamera verursachen können.
Wenn sich Kondensat gebildet hat, schalten Sie die Kamera aus, und
●
warten Sie etwa 2 Stunden, bevor Sie sie erneut in Betrieb nehmen.
Nachdem sich die Kamera der Umgebungstemperatur angeglichen hat,
verdunstet die Kondensationsfeuchtigkeit von selbst.
■
Instandhaltung und Pflege der Kamera
Entfernen Sie den Akku oder trennen Sie den DC-Koppler (DMW-DCC11: separat erhältlich),
●
oder trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose, bevor Sie die Kamera reinigen.
Setzen Sie den Monitor keinem starken Druck aus.
●
Setzen Sie das Objektiv keinem starken Druck aus.
●
Sorgen Sie dafür, dass Gegenstände aus Gummi oder Kunststoff nicht über
●
längere Zeit hinweg in Kontakt mit der Kamera verbleiben.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Leichtbenzin, Verdünner, Alkohol,
●
Spülmittel usw. zum Reinigen der Kamera, da derartige Substanzen das
Gehäusefinish anlösen oder ein Ablösen der Lackierung verursachen können.
Lassen Sie nicht die Kamera mit einem auf die Sonne weisenden Objektiv
●
liegen, da direkte Sonneneinstrahlung eine Funktionsstörung verursachen kann.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel an den mitgelieferten Kabeln.
●
Während die Kamera einen Zugriff auf die Karte ausführt (z. B. zum Schreiben, Lesen oder
●
Löschen von Bildern bzw. zum Formatieren), darf die Kamera nicht ausgeschaltet, der Akku
oder die Karte nicht entfernt und der Netzadapter (DMW-AC10E: separat erhältlich) oder
der DC-Koppler (DMW-DCC11: separat erhältlich) nicht abgetrennt werden.
Aufgrund der Einwirkung von elektromagnetischen Wellen, statischer
●
Elektrizität oder einem Ausfall der Kamera oder der Karte können die Daten
auf der Karte defekt werden oder verloren gehen. Es wird daher empfohlen,
wichtige Daten grundsätzlich auf einem PC usw. zu speichern.
Formatieren Sie die Karte nicht mit einem PC oder anderen Gerät. Um einen einwandfreien
●
Betrieb zu gewährleisten, ist die Karte ausschließlich mit der Kamera zu formatieren.
SQT0362 (GER)
8
Page 9
Vorbereitungen
Mitgeliefertes Zubehör
Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken, dass alle Zubehörartikel vollzählig im
Verpackungskarton vorhanden sind, bevor Sie die Kamera erstmals in Betrieb nehmen. Stand der
Teilenummern: September 2014. Änderungen dieser Teilenummern bleiben jederzeit vorbehalten.
Akku
DMW-BLG10E
• Laden Sie den
Akku vor der
Inbetriebnahme auf.
Der Akku kann im Text dieser
Anleitung als „Akku“ oder als
„Batterie“ bezeichnet sein.
Akkuladegerät
DE-A98A
Das Akkuladegerät kann im Text
dieser Anleitung als „Akkuladegerät“
oder als „Ladegerät“ bezeichnet sein.
Netzkabel
K2CQ2YY00082
Schultergurt
VFC5137
USB-Kabel
K1HY08YY0031
∗
Zum Kaufzeitpunkt bereits an der Kamera befestigt.
• Karten sind als Sonderzubehör erhältlich.
• SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte und SDXC-Speicherkarte werden im
Text allgemein als Karte bezeichnet.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine Kundendienststelle, wenn ein Artikel des
•
mitgelieferten Zubehörs verloren gegangen ist. (Die Zubehörartikel können auch separat erworben werden.)
• Bitte entsorgen Sie das Verpackungsmaterial vorschriftsmäßig.
Bewahren Sie Kleinteile grundsätzlich außerhalb der Reichweite von Kindern an einem sicheren Ort auf.
•
•
Die Abbildungen und Fotos von Bildschirmanzeigen, die in dieser Bedienungsanleitung
abgedruckt sind, können vom tatsächlichen Erscheinungsbild des Produkts verschieden sein.
DVD
SFM0039
• Software:
Dient zum Installieren der
Software auf Ihrem PC.
• Zum Kaufzeitpunkt ist die
Zubehörschuhabdeckung am
Zubehörschuh angebracht.
Halten Sie die Zubehörschuhabdeckung
•
außerhalb der Reichweite von Kindern,
damit sie nicht versehentlich verschluckt
werden kann.
Blendenring (→28)
5
Wählschalter für Schärfeneinstellung
6
(→45, 46)
Vorderer Objektivring
7
Um den automatischen Objektivdeckel
(separat erhältlich) (→93) anzubringen,
entfernen Sie zunächst den vorderen
Objektivring.
Objektivtubus
8
Objektiv (Filterdurchmesser Φ43 mm)
9
Stereo-Mikrofon
10
Achten Sie darauf, das Mikrofon
nicht mit einem Finger zu verdecken.
Anderenfalls kann die Aufnahme von
Ton erschwert werden.
Wählschalter für Verschlusszeit (→28)
11
Auslösetaste
12
Zoomhebel (→56)
13
[FILTER]-Taste (→42)
14
Wählschalter für Belichtungskorrektur (→48)
15
[iA]-Taste (→26)
16
Kameraschalter [ON/OFF]
17
Page 11
Vorbereitungen
(Unterseite)
1820 211922
252326
24
28
29
30
27
Lautsprecher
18
Achten Sie darauf, den Lautsprecher nicht mit
einem Finger zu verdecken. Dadurch kann
die Tonwiedergabe beeinträchtigt werden.
Stativgewinde
19
Befestigen Sie kein Stativ, dessen Schraube
eine Länge von 5,5 mm oder länger besitzt.
Dadurch kann dieses Gerät beschädigt werden.
Stative in bestimmten Ausführungen können u.
U. nicht einwandfrei befestigt werden.
DC-Koppler-Abdeckung
20
• Öffnen Sie diese Abdeckung, um
statt des Akkus einen Netzadapter
(separat erhältlich) und DC-Koppler
(separat erhältlich) zu verwenden.
• Verwenden Sie ausschließlich einen
Original-Netzadapter von Panasonic
(DMW-AC10E: separat erhältlich).
Verwenden Sie bei Gebrauch eines
•
Netzadapters ausschließlich das Netzkabel
im Lieferumfang des Netzadapters.
•
Achten Sie bei Gebrauch eines
Netzadapters (DMW-AC10E:
separat erhältlich) stets darauf,
einen Original-DC-Koppler
(DMW-DCC11: separat erhältlich)
und einen Original-Netzadapter
von Panasonic zu verwenden.
Freigabehebel (→16)
21
Karten-/Akkufachklappe (→16)
22
Sucher (LVF) (→24)
23
In diesem Handbuch bezieht sich der
Begriff „Sucher“ auf den LVF.
Augensensor (→24)
24
Einstellrad zur Dioptrienkorrektur (→24)
25
[LVF]-Taste (→24) /
26
[Fn3]-Taste (→21)
Trageriemenöse (→13)
27
Monitor
28
[HDMI]-Buchse (→71)
29
[AV OUT/DIGITAL]-Buchse (→71, 74)
30
SQT0362 (GER)
11
Page 12
Vorbereitungen
27
36
[MENU/SET]-Taste / Cursortasten / Einstellrad
41
Im Text dieser Anleitung werden die jeweils zu betätigenden Tasten durch
●
ausgewiesen.
35343331 32
3738413940
[MENU/SET]-Taste (→20)
Cursortasten
[ISO]-Taste (
[WB] (Weißabgleich)-Taste (
] (Antriebsmodus)-Taste ( ) (→51)
[
Einzelbild, Serienaufnahme, Auto Bracket-Funktion,
Aspect Bracket-Funktion, Selbstauslöser, Panorama
[ ] (AF-Modus)-Taste ( ) (→45)
Einstellrad (→20)
Trageriemenöse (→13)
27
Wi-Fi®-Antenne
31
Wi-Fi-Verbindungsleuchte (→60)
32
[Wi-Fi]-Taste (→60) /
33
[Fn2]-Taste (→21)
Videotaste (→37)
34
[AF/AE LOCK]-Taste (→47)
35
NFC-Antenne (→63)
36
[Q.MENU]-Taste (→21)
37
Wiedergabetaste
38
[Fn1]-Taste (→21) /
39
40
] (Löschen/Abbrechen)-Taste
[
(→36)
[DISP.]-Taste (→35)
Bei jedem Drücken dieser Taste
wird die Anzeige auf dem Bildschirm
umgeschaltet.
) (→48)
) (→42)
Sperren von Bedienelementen (während der Aufnahme)
Wenn die Funktion [Cursortasten-Sperre] einer Funktionstaste zugewiesen wird,
werden die [MENU/SET]-Taste, die Cursortasten und das Einstellrad gesperrt.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der „Bedienungsanleitung für erweiterte
Funktionen (PDF-Format)“.
SQT0362 (GER)
12
Page 13
Vorbereitungen
Vorbereitungen
Anbringen des Objektivdeckels und Schultergurts
Wenn momentan keine Aufnahmen gemacht werden, bringen Sie
den Objektivdeckel zum Schutz des Objektivs an. Um einen Verlust
des Objektivdeckels zu verhindern, empfiehlt es sich, die Schnur des
Objektivdeckels zu dessen Befestigung an der Kamera zu verwenden.
Außerdem wird empfohlen, den Schultergurt anzubringen, um ein Fallenlassen
der Kamera zu verhindern.
Verwenden Sie die Schnur des Objektivdeckels (mitgeliefert),
1
um den Objektivdeckel an der Kamera zu befestigen.
Vergewissern Sie sich, dass der dickere Teil der Schnur nicht über den
Objektivdeckel oder die Öse für Schultergurt hängt.
Bringen Sie den Objektivdeckel an.
2
• Zum Anbringen und Abnehmen des
Objektivdeckels drücken Sie auf die in der
Abbildung durch Pfeile gekennzeichneten Stellen.
Bringen Sie den Schultergurt an.
3
Öse für
Schultergur
• Befestigen Sie das andere Ende des Schultergurts.
SQT0362 (GER)
13
Page 14
Vorbereitungen
Aufladen des Akkus
Bei dem für diese Kamera vorgesehenen Akku handelt es sich um das Modell
DMW-BLG10E.
Bei der Auslieferung aus dem Herstellerwerk ist der Akku im Lieferumfang der
Kamera nicht geladen. Laden Sie den Akku vor der Inbetriebnahme auf.
• Verwenden Sie ausschließlich das Spezial-Ladegerät und den für diese
Kamera vorgesehenen Akku.
Achten Sie beim Anbringen des Akkus auf
1
korrekte Ausrichtung.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
2
Ladelampe ([CHARGE])
Ein: Ladevorgang findet statt.
Aus: Ladevorgang abgeschlossen.
Wenn die Lampe blinkt:
• Die Akkutemperatur ist zu hoch oder zu
•
Der
Steckverbinder
des Netzkabels
lässt sich nicht
vollständig in den Netzeingang
einschieben. Selbst bei
einwandfreiem Anschluss
steht das Vorderteil des
Steckverbinders geringfügig
aus der Buchse hervor.
• Verwenden Sie das Ladegerät stets in geschlossenen Räumen zum
Aufladen des Akkus.
Entfernen Sie den Akku nach beendetem Ladevorgang aus dem Ladegerät.
3
niedrig. Es wird empfohlen, den Ladevorgang
an einem Ort auszuführen, an dem die
Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und
30 °C liegt.
• Die Kontakte von Akku/Ladegerät sind
verschmutzt. Reinigen Sie die Kontakte mit
einem trockenen Tuch.
LadezeitCa. 190 Min.
• Bei der oben angegebenen Ladezeit handelt es sich um die Zeit, die
zum Aufladen eines vollständig entladenen Akkus erforderlich ist. Die
für den Ladevorgang erforderliche Zeitdauer richtet sich nach den
Einsatzbedingungen des Akkus. Bei einer hohen oder niedrigen Temperatur
sowie nach längerer Nichtverwendung des Akkus beansprucht der
Ladevorgang längere Zeit als oben angegeben.
SQT0362 (GER)
14
Page 15
■
Akku-Restspannung (nur bei Verwendung des Akkus)
(blinkt rot)
Wenn das Akkusymbol blinkt, muss der Akku aufgeladen oder
gegen einen vollständig aufgeladenen Akku ausgewechselt werden.
Richtlinien zur Anzahl der aufnehmbaren Bilder und zur verfügbaren
Betriebszeit
Aufnehmen von Standbildern (bei Verwendung des Monitors)
Anzahl der aufnehmbaren BilderCa. 350 Bilder (Ca. 300 Bilder)
Verfügbare AufnahmezeitCa. 175 Min. (Ca. 150 Min.)
• Die in Klammern gesetzten Werte gelten bei Verwendung des mitgelieferten
Blitzes.
Aufnehmen von Videos (bei Verwendung des Monitors)
Tatsächlich verfügbare Aufnahmezeit bei wiederholtem Ein- und Ausschalten
der Kamera, häufigem Starten und Stoppen der Aufnahme und Gebrauch
der Zoomfunktion
Beim Akku handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku. Wenn die Temperatur
●
zu hoch oder zu niedrig ist, verkürzt sich die Betriebszeit des Akkus.
Der Akku erwärmt sich während des Gebrauchs der Kamera sowie während
●
des Ladevorgangs. Die Kamera erwärmt sich ebenfalls nach längerem
Gebrauch. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung.
Halten Sie metallische Gegenstände (z. B. Büroklammern) von den
●
Kontakten des Netzsteckers und des Akkus fern.
Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort mit möglichst konstanter
●
Umgebungstemperatur. (empfohlener Temperaturbereich: 15 °C bis 25 °C,
empfohlene Luftfeuchtigkeit: 40%RH bis 60%RH)
Vermeiden Sie eine längere Lagerung des Akkus im vollständig
●
aufgeladenen Zustand. Bei einer Langzeit-Lagerung empfiehlt es sich, den Akku
einmal im Jahr aufzuladen. Entfernen Sie den Akku aus der Kamera und warten
Sie, bis er sich vollständig entladen hat, bevor Sie den Akku erneut lagern.
Ca. 125 Min.Ca. 135 Min.Ca. 90 Min.
∗
Ca. 60 Min.Ca. 65 Min.Ca. 45 Min.
Vorbereitungen
SQT0362 (GER)
15
Page 16
Vorbereitungen
Einsetzen und Entfernen des Akkus/der Karte (separat
erhältlich)
• Verwenden Sie ausschließlich Original-Panasonic-Akkus (DMW-BLG10E).
• Bei Verwendung von Batterien anderer Fabrikate ist nicht gewährleistet, dass
die volle Leistung von diesem Gerät erzielt wird.
Schieben Sie den Freigabehebel in die
1
Stellung [OPEN], und öffnen Sie die Karten-/
Akkufachklappe.
(Akku)
2
Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag ein, so
dass er hörbar einrastet, und vergewissern Sie
sich, dass er durch den Hebel verriegelt ist.
(Karte)
Schieben Sie die Karte bis zum Anschlag ein, so
dass sie hörbar einrastet.
Schließen Sie die Karten-/Akkufachklappe und
3
schieben Sie den Freigabehebel in die Stellung
[LOCK].
■
Entfernen
• Zum Entfernen des Akkus:
Schieben Sie den Hebel in der
Pfeilrichtung der Abbildung.
Hebel
■
Hinweise zur Karte
Die nachstehend aufgeführten Karten auf Basis der SD-Norm (Empfehlung:
SD-Karten der Marke Panasonic) können verwendet werden.
KartentypSpeicherkapazität
SD-Speicherkarten8 MB bis 2 GB
SDHC-Speicherkarten4 GB bis 32 GB
SDXC-Speicherkarten48 GB, 64 GB
• Halten Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von Kindern, damit sie
nicht versehentlich verschluckt werden können.
• Zum Entfernen der Karte:
Drücken Sie auf die Mitte der
Hinterkante der Karte.
Freigabehebel
Hebel
Die Kontakte
nicht
berühren.
16
SQT0362 (GER)
Page 17
Vorbereitungen
■
Hinweise zu Videoaufnahmen und Geschwindigkeitsklassen
Der jeweils benötigte Kartentyp richtet sich nach den unter [Aufnahmeformat]
(→38) und [Aufn.-Qual.] (→38) für eine Videoaufnahme vorgenommenen
Einstellungen. Verwenden Sie jeweils eine Karte der in der nachstehenden
Tabelle aufgeführten SD- bzw. UHS-Geschwindigkeitsklasse. Überprüfen Sie
die SD-Schreibgeschwindigkeit auf dem Etikett der jeweils verwendeten Karte
bzw. in deren Begleitliteratur.
[Aufnahmeformat]
[AVCHD]Alle
[MP4]FHD/HD/VGA
[MP4]4K
• Neueste Informationen:
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/
(Diese Website steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.)
[Aufn.-Qual.]
Geschwindigkeitsklasse
Klasse 4 oder höher
UHS-Geschwindigkeitsklasse 3
Etikettbeispiel
Formatieren der Karte (Initialisierung)
Formatieren Sie die Karte, bevor Sie Bilder mit diesem Gerät aufnehmen.
Achten Sie vorher unbedingt darauf, Sicherungskopien aller wichtigen
Daten auf einem PC zu erstellen, da bei der Formatierung alle auf der
Karte aufgezeichneten Daten gelöscht werden und anschließend nicht
wiederhergestellt werden können.
Wählen Sie das Menü. (→20)
1
→ [Setup] → [Format]
• Eine Aufforderung zur Bestätigung erscheint auf dem Bildschirm. Wenn
Sie [Ja] wählen, wird der Vorgang ausgeführt.
Richtlinien zur Aufnahmekapazität (Anzahl der
aufnehmbaren Bilder/Aufnahmezeit)
■
Bildaufnahmekapazität (Standbilder)
Bei Einstellung des Bildseitenverhältnisses auf [4:3] und von [Qualität]
]
auf [
[Bildgröße]16 GB64 GB
L (12.5M)22008820
SQT0362 (GER)
17
Page 18
Vorbereitungen
■
Zeitaufnahmekapazität (Videos)
([h], [m] und [s] kennzeichnen jeweils „Stunde“, „Minute“ und
„Sekunde“.)
• Bei der angegebenen Zeitdauer handelt es sich jeweils um die
Gesamtaufnahmezeit aller aufgezeichneten Videos.
Bei Einstellung von [Aufnahmeformat] auf [AVCHD]
[Aufn.-Qual.] 16 GB64 GB
[FHD/28M/50p]1h15m00s5h00m00s
[FHD/17M/50i]2h00m00s8h15m00s
Bei Einstellung von [Aufnahmeformat] auf [MP4]
[Aufn.-Qual.] 16 GB64 GB
[4K/100M/25p]20m00s1h20m00s
[FHD/28M/50p]1h15m00s5h00m00s
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder eine Video-Daueraufnahme
●
stattfindet, wird [
vorzeitig gestoppt, um die Kamera zu schonen.
[AVCHD]-Videos:
●
Eine kontinuierliche Aufnahme stoppt nach Erreichen einer Aufnahmezeit
von 29 Minuten 59 Sekunden.
Videos mit Einstellung der Dateigröße auf [FHD], [HD] oder [VGA] in [MP4]:
●
Eine kontinuierliche Aufnahme stoppt nach Erreichen einer Aufnahmezeit
von 29 Minuten 59 Sekunden oder einer Dateigröße von 4 GB.
• Da eine Aufzeichnung mit der Einstellung [FHD] zur Erstellung großer
Dateien führt, beträgt die maximale Aufnahmezeit derartiger Videos
weniger als 29 Minuten 59 Sekunden.
Videos mit Einstellung der Dateigröße auf [4K] in [MP4]:
●
Wenn die Dauer einer kontinuierlichen Aufnahme 15 Minuten überschreitet,
stoppt die Aufnahme. (Die Aufnahme kann zwar auch dann fortgesetzt
werden, wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet, doch wird das Video in
mehreren Dateien aufgenommen und separat wiedergegeben.)
Die für eine kontinuierliche Aufnahme verbleibende Zeit wird auf dem
●
Bildschirm angezeigt.
] angezeigt, und die Aufnahme wird möglicherweise
18
SQT0362 (GER)
Page 19
Vorbereitungen
Einstellen der Uhr
Bei der Auslieferung aus dem Herstellerwerk ist die eingebaute Uhr dieser
Kamera nicht eingestellt.
Schalten Sie die Kamera ein.
1
Drücken Sie [MENU/SET], während die Meldung
2
angezeigt wird.
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten
3
Sprache, und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Daraufhin erscheint die Meldung [Bitte Uhr
einstellen].
Drücken Sie [MENU/SET].
4
Betätigen Sie zur Wahl des Postens (Jahr,
5
Monat, Tag, Stunde, Minute), und betätigen Sie
zur Wahl der gewünschten Einstellung.
dann
• Abbrechen → Drücken Sie die [
Einstellen der Anzeigereihenfolge und des
Zeitanzeigeformats
• Wählen Sie [Stil], und drücken Sie dann [MENU/
SET], um den Bildschirm für Einstellung der
Anzeigereihenfolge und des Zeitanzeigeformats
anzuzeigen.
Drücken Sie [MENU/SET].
6
• Eine Aufforderung zur Bestätigung erscheint auf
dem Bildschirm. Drücken Sie [MENU/SET].
Drücken Sie [MENU/SET] bei Anzeige von [Bitte
7
Ursprungsort einstellen].
Betätigen Sie zur Einstellung Ihres
8
Heimatgebiets, und drücken Sie dann [MENU/SET].
]-Taste.
: Uhrzeit im Heimatgebiet
: Uhrzeit am Zielort
SQT0362 (GER)
19
Page 20
Grundlegende Bedienung
Menüeinstellung
Beispiel: Ändern der Einstellung des Postens [Qualität] im [Rec]-Menü von [ ] auf [ ]
Drücken Sie [MENU/SET], um die
1
Menüanzeige aufzurufen.
[Rec]
(→80)
[Video]
(→82)
[Individual]
(→82)
[Setup]
(→85)
[Wiederg.]
(→86)
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Menüpostens,
2
und drücken Sie dann [MENU/SET].
•
Menüposten können auch durch Drehen des Einstellrads gewählt werden.
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten
3
Einstellung, und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Posten können auch durch Drehen des Einstellrads
gewählt werden.
Betätigen Sie die [ ]-Taste so oft, bis der Aufnahme- oder
4
Wiedergabebildschirm zurückkehrt.
• Während der Aufnahme kann der Menübildschirm auch durch halbes
Eindrücken der Auslösetaste verlassen werden.
SQT0362 (GER)
20
In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen im
Zusammenhang mit der Bildgröße und dem Blitz vornehmen.
Sie können das Aufnahmeformat, die Bildqualität
und andere Einstellungen für die Aufnahme wählen.
In diesem Menü können Sie die Betriebsweise des Gerätes
wunschgemäß einstellen, z. B. die Anzeige von Bildschirmen
und die Funktionsweise von Bedienelementen. Außerdem
können die geänderten Einstellungen registriert werden.
In diesem Menü können Sie verschiedene
Einstellungen für bequeme Bedienung vornehmen, z.
B. zum Ändern der Uhreinstellungen und der Lautstärke
der Betriebstöne. Außerdem können Sie Einstellungen
im Zusammenhang mit der Wi-Fi-Funktion vornehmen.
Sie können Bildschutz, Beschneiden,
Druckeinstellungen und andere Einstellungen für
die von Ihnen aufgenommenen Bilder angeben.
Gewählte Einstellung
Einstellungen
Page 21
Grundlegende Bedienung
■
Umschalten des Menütyps
Beispiel: Umschalten auf das [Setup]-Menü vom [Rec]-Menü
Drücken Sie .
1
Betätigen Sie zur Wahl eines Menüsymbols wie [ ].
2
•
Posten können auch durch Drehen des Einstellrads gewählt werden.
Drücken Sie [MENU/SET].
3
• Wählen Sie den gewünschten Menüposten und nehmen Sie die
Einstellung wunschgemäß vor.
Die verfügbaren Menütypen und die jeweils angezeigten Menüposten
●
richten sich nach dem momentan gewählten Modus.
Das Einstellverfahren ist je nach Menüposten verschieden.
●
Rasches Aufrufen häufig benötigter Menüposten
Mit Hilfe des Schnellmenüs können Sie während der Aufnahme mehrere häufig
benötigte Menüposten rasch aufrufen und einstellen.
Die angezeigten Menüposten und Einstellungen richten sich nach dem momentan
•
gewählten Aufnahmemodus und den aktuellen Aufnahmeeinstellungen.
Drücken Sie die [Q.MENU]-Taste, um das
1
Schnellmenü anzuzeigen.
Drehen Sie das Einstellrad zur Wahl des gewünschten
2
Menüpostens, und drücken Sie dann
• Der Menüposten kann auch durch Betätigen von
gewählt werden.
Drehen Sie das Einstellrad zur Wahl der
3
gewünschten Einstellung.
• Die Einstellung kann auch durch Betätigen von
Drücken Sie die [Q.MENU]-Taste, um das Schnellmenü zu schließen.
4
oder .
(Schnellmenü)
gewählt werden.
Belegen von Tasten mit häufig verwendeten
Funktionen
Sie können häufig benötigte Funktionen bestimmten Tasten zuweisen.
Wählen Sie das Menü.
1
Betätigen Sie zur Wahl der Funktionstaste, der eine Funktion
2
zugewiesen werden soll, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Betätigen Sie zur Wahl der Funktion, die der Taste zugewiesen
3
werden soll, und drücken Sie dann [MENU/SET].
(Funktionstasten)
→ [Individual] → [Fn-Tasteneinstellung]
SQT0362 (GER)
21
Page 22
Grundlegende Bedienung
Gebrauch des Steuerrings zum Ändern
von Einstellungen
Sie können den Steuerring verwenden, um die Einstellungen des Gerätes zu
ändern.
Die Posten, die über den Steuerring eingestellt
werden können, richten sich nach dem jeweiligen
Aufnahmemodus.
Werkseitig wurden dem Steuerring die folgenden
Funktionen zugewiesen.
Sie können den Steuerring verwenden, um die folgenden Einstellungen
vorzunehmen, die nicht mit dem Wählschalter für Verschlusszeit gewählt
werden können.
• Einstellung auf eine kürzere Verschlusszeit als 1/4000 Sek. (elektronischer
Verschluss (→50))
• Einstellung auf eine längere Verschlusszeit als 1 Sek. (mechanischer
Verschluss (→50))
• Einstellung in Schritten von 1/3 EV
Beim Aufnehmen eines Panoramabilds ist dem Steuerring die Funktion für
●
Auswahl des Bildeffekts (Filters) zugewiesen. (→55)
Bei aktivierter manueller Scharfstellung ist die Funktion für Einstellung der
●
Fokussierung dem Steuerring zugewiesen. (→46)
Einstellung der Verschlusszeit∗
(→31, 32)
Einstellung der Verschlusszeit∗ ( →32)
22
SQT0362 (GER)
Page 23
Grundlegende Bedienung
Ändern der dem Steuerring zugewiesenen
Einstellungen
Dient zum Ändern der dem Steuerring zugewiesenen Einstellungen.
Wählen Sie das Menü.
1
→ [Individual] → [Objektivring]
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten Einstellung, und drücken
2
Sie dann [MENU/SET].
• [DEFLT] [Normal]
[Schritt-Zoom] (→57)
•
[Weißabgleich] (→42)
•
• [OFF] [Keine Einstellung]
Um auf die Standardeinstellung zurückzukehren, wählen Sie [Normal].
●
Wenn der Steuerring nicht verwendet werden soll, wählen Sie [OFF] ([Keine
●
Einstellung]).
Die jeweils zugewiesene Funktionseinstellung ist in allen Aufnahmemodi
●
wirksam.
Bei bestimmten Kombinationen des Aufnahmemodus oder
Aufnahmeeinstellungen (Panoramabild-Aufnahme, Filtereinstellung usw.)
steht die dem Steuerring zugewiesene Funktion u. U. nicht zur Verfügung.
Nach Aktivieren der manuellen Scharfstellung ist dem Steuerring die Funktion
●
für Einstellung der Fokussierung fest zugewiesen. Die mit [Objektivring]
zugewiesenen Funktionen stehen nicht zur Verfügung. (→46)
[Zoom] (→56)
•
[Empfindlichkeit] (→48)
•
[Filter-Auswahl] (→42)
•
SQT0362 (GER)
23
Page 24
Grundlegende Bedienung
Richtiges Halten der Kamera
• Um ein Verwackeln zu vermeiden, legen Sie beide Arme
an den Oberkörper an, und spreizen Sie die Füße leicht.
• Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs.
• Achten Sie bei einer Videoaufnahme darauf, das
Mikrofon nicht mit den Fingern zu blockieren.
Achten Sie bei Blitzaufnahmen darauf, weder den Blitz
•
noch die AF-Hilfslampe mit den Fingern oder einem
anderen Gegenstand zu verdecken. Blicken Sie nicht aus
großer Nähe direkt in das Blitzlicht oder auf die Lampe.
• Halten Sie die Kamera beim Drücken der Auslösetaste
möglichst ruhig.
Der Gebrauch des mitgelieferten Schultergurts wird angeraten, um ein
●
Fallenlassen der Kamera zu verhüten.
AF-Hilfslampe
Mikrofon
Schultergurt
Aufnehmen von Bildern unter Verwendung
des Suchers
■
Umschalten zwischen Monitor und Sucher
Drücken Sie die [LVF]-Taste.
1
• Bei jeder Betätigung der Taste
wechselt die Anzeige wie
nachstehend gezeigt.
Automatisches
Umschalten zwischen
Sucher und Monitor
∗
Wenn sich Ihr Auge oder ein anderer Gegenstand dem Sucherokular
nähert, schaltet der Augensensor automatisch von der Monitoranzeige
auf die Sucheranzeige um.
■
Hinweise zur Dioptrienkorrektur
Drehen Sie das Einstellrad zur Dioptrienkorrektur, bis die im Sucher
angezeigten Zeichen leicht ablesbar sind.
SQT0362 (GER)
24
SucheranzeigeMonitoranzeige
∗
[LVF]-Taste
Augensensor
Einstellrad zur
Dioptrienkorrektur
Page 25
Grundlegende Bedienung
Aufnehmen von Bildern
•
Drücken Sie die [ ]-Taste ( ), um den Antriebsmodus auf [ ] ([Einzeln]) einzustellen.
Stellen Sie auf das Motiv scharf.
1
• Bei jedem Drücken der [iA]-Taste wird der Aufnahmemodus abwechselnd
zwischen
Stellen Sie auf das Motiv scharf.
2
•
Der Blendenwert und die Verschlusszeit werden
angezeigt. (Wenn Blendenwert und Verschlusszeit in roter
Darstellung erscheinen und blinken, ist die Belichtung
falsch, sofern die Aufnahme nicht mit Blitz gemacht wird.)
AF-Bereich
( Bei einwandfreier
Scharfstellung: grün)
Nehmen Sie ein Bild auf.
3
Wenn das Motiv nicht einwandfrei fokussiert ist, blinkt
●
die Fokusanzeige, und ein Betriebston ertönt.
Verwenden Sie den rot angezeigten Fokussierbereich
als Referenz.
und / / / umgeschaltet.
[Intellig. Automatik]-Modus (→26)
Dient zum Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen.
[Programm-AE]-Modus (→29)
Dient zum Aufnehmen von Bildern mit automatischer Einstellung von
Blendenwert und Verschlusszeit.
[Blenden-Priorität]-Modus (→30)
In diesem Modus stellen Sie die gewünschte Blende ein, bevor Sie
das Bild aufnehmen.
[Zeiten-Priorität]-Modus (→31)
In diesem Modus stellen Sie die gewünschte Verschlusszeit ein,
bevor Sie das Bild aufnehmen.
[Manuelle Belicht.]-Modus (→32)
In diesem Modus können Sie den Blendenwert und die
Verschlusszeit wunschgemäß festlegen, bevor Sie Bilder aufnehmen.
Halbwegs
eindrücken
Fokussieranzeige
( Bei einwandfreier
Scharfstellung: leuchtet
Motiv nicht fokussiert: blinkt)
Blendenwert
Verschlusszeit
Ganz
durchdrücken
Fokussierbereich
SQT0362 (GER)
25
Page 26
Grundlegende Bedienung
Aufnehmen von Bildern mit automatischen
Einstellungen
Aufnahmemodus:
Dieser Modus empfiehlt sich für sofortige Aufnahmen, da die Kamera die
Einstellungen für das jeweilige Motiv und die Aufnahmesituation optimiert.
Die Kamera optimiert die Einstellungen, und die folgenden Funktionen werden
automatisch aktiviert.
Die Kamera schaltet in den [Intellig. Automatik]-Modus.
• Nach erneutem Drücken der [iA]-Taste wird auf
einen Aufnahmemodus umgeschaltet, der mit
dem Blendenring und dem Wählschalter für
Verschlusszeit eingestellt wird.
Visieren Sie das Motiv durch das Objektiv an.
2
•
Wenn die Kamera den für die jeweilige
Aufnahmesituation optimal geeigneten Szenenmodus
ermittelt hat, leuchtet dessen Symbol 2 Sekunden lang
blau, wonach es auf die normale rote Anzeige wechselt.
•
Wenn Sie drücken und dann die Auslösetaste halbwegs
eindrücken, wird die AF-Verfolgung aktiviert. (→45)
■
Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen
Beim Aufnehmen von Bildern
[i-Portrait][i-Landschaft][i-Makro]
[i-Nachtlandsch.]
[i-Sonn.Unterg.]
1
∗
Bei Verwendung des Blitzes (mitgeliefert/separat erhältlich).
2
∗
Bei Einstellung von [iHand-Nachtaufn.] auf [ON]. (→27)
3
∗
Wenn Kinder jünger als 3 Jahre (die mit der Gesichtswiedererkennungs-
Funktion in der Kamera registriert wurden) erkannt werden.
Beim Aufnehmen von Videos
[i-Portrait][i-Landschaft]
Wenn die Aufnahmesituation keiner der obigen Situationen entspricht
[Intellig. Automatik]-Modus
[i-Nachtportrait]
[i-HandNachtaufn.]
Wenn die Aufnahmesituation keiner der obigen Situationen entspricht
[i-Speisen]
2
∗
[i-Dämmerungslicht]
[i-Baby]
[i-Makro]
3
∗
1
∗
26
SQT0362 (GER)
Page 27
Grundlegende Bedienung
■
Blitz
Bei Einstellung des [ON/OFF]-Schalters des Blitzes (mitgeliefert/separat
erhältlich) auf [OFF] ist der Blitz auf [ ] (Blitz forciert Aus) eingestellt. Bei
Einstellung des [ON/OFF]-Schalters auf [ON] ist der Blitz auf [
eingestellt.
Beim Einschalten des Blitzes stellt die Kamera abhängig von Motivtyp und
Helligkeit automatisch [
] oder [ ] ein.
[
■
Verfügbare Menüs
Einstellungen können nur in den nachstehend aufgelisteten Menüs
vorgenommen werden.
MenüPosten
[Rec]
[Video][Aufnahmeformat] / [Aufn.-Qual.] / [AFS/AFF/AFC]
[Individual][Stummschaltung] / [Gitterlinie] / [Restanzeige]
[Setup]Alle Menüposten können eingestellt werden.
Aufnehmen von Bildern mit von Hand gehaltener Kamera
([iHand-Nachtaufn.])
Wenn eine Nachtszene automatisch erfasst wird, während das Gerät von Hand
gehalten wird, kann mit Hilfe der Funktion [iHand-Nachtaufn.] ohne Verwendung
eines Stativs ein Standbild mit Reduzierung von Verwacklungsgefahr und
Rauschen aufgenommen werden, indem eine Bildserie in ein einziges Standbild
kombiniert wird.
→ [Rec] → [iHand-Nachtaufn.] → [ON] / [OFF]
Der Blitz ist fest auf [ ] (Blitz forciert Aus) eingestellt.
●
Kombinieren von Bildern in ein einziges Standbild mit
reichhaltiger Abstufung ([iHDR])
Wenn beispielsweise ein starker Kontrast zwischen Hintergrund und Motiv
vorhanden ist, sorgt die Funktion [iHDR] dafür, dass mehrere Standbilder mit
unterschiedlicher Belichtung aufgenommen und dann kombiniert werden, um ein
einziges Standbild mit reichhaltiger Abstufung zu erstellen.
[iHDR] wird bei Bedarf aktiviert. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint
] auf dem Bildschirm.
[
→ [Rec] → [iHDR] → [ON] / [OFF]
SQT0362 (GER)
27
Page 28
Grundlegende Bedienung
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen
von Blendenwert und Verschlusszeit
Aufnahmemodus:
Sie können die Belichtung mit Hilfe des Blendenrings und des Wählschalters für
Verschlusszeit wunschgemäß einstellen.
Sie können das [Rec]-Menü verwenden, um die Einstellungen dem jeweiligen
Aufnahmezweck optimal anzupassen.
Außerdem können Sie Bildern beim Aufnehmen verschiedene Bildeffekte
hinzufügen. (→42)
Drehen Sie den Blendenring und den Wählschalter für
1
Verschlusszeit zur Einstellung des gewünschten Aufnahmemodus.
Blendenring
auf die
Strichmarke
ausrichten
Achten Sie stets darauf, den Blendenring
in eine Raststellung zu bringen.
In den Modi [Blenden-Priorität], [Zeiten-Priorität] und [Manuelle Belicht.] ist der mit
•
dem Blendenring und dem Wählschalter für Verschlusszeit eingestellte Effekt nicht
auf dem Aufnahmebildschirm sichtbar. Verwenden Sie den [Vorschau]-Modus, um den
Effekt der eingestellten Belichtung auf dem Aufnahmebildschirm zu überprüfen. (→33)
Die Helligkeit des Bildschirms kann von der Helligkeit des tatsächlich
aufgenommenen Bilds verschieden sein. Verwenden Sie den
Wiedergabebildschirm, um die Helligkeit der Bilder zu überprüfen.
Beim Aufnehmen eines Videos kann es vorkommen, dass eine kürzere als die
eingestellte Verschlusszeit verwendet wird.
SQT0362 (GER)
28
Ihre bevorzugten
Einstellungen
Ihre bevorzugten
Einstellungen
Wählschalter für
Verschlusszeit
[A] (AUTO)
Ihre bevorzugten
Einstellungen
Ihre bevorzugten
Einstellungen
Page 29
Grundlegende Bedienung
Aufnehmen von Bildern nach automatischer
Einstellung von Blendenwert und Verschlusszeit
([Programm-AE]-Modus)
Dieser Modus dient zum von Bildern mit automatischen Einstellungen von
Blendenwert und Verschlusszeit, die der Helligkeit des Motivs angepasst
wurden.
Drehen Sie den Blendenring zur Wahl von [A] (AUTO).
1
Drehen Sie den Wählschalter für Verschlusszeit zur Wahl von [A]
2
(AUTO).
Der [Programm-AE]-Modus wird aktiviert, und das Symbol des
Aufnahmemodus wechselt auf [P].
Drücken Sie die Auslösetaste halb herunter.
3
• Wenn die Anzeigen von Blendenwert und
Verschlusszeit rot blinken, ist keine korrekte
Belichtung möglich.
Während die numerischen Werte in gelber Darstellung erscheinen
4
(ca. 10 Sekunden lang), drehen Sie das Einstellrad, um die Werte über
Programmverschiebung zu ändern.
• Um die Programmverschiebung aufzuheben, schalten Sie
entweder die Kamera aus, oder Sie drehen das Einstellrad, bis die
Programmverschiebungs-Anzeige erlischt.
• Um die Belichtung zu korrigieren, verwenden Sie das Einstellrad zur
Belichtungskorrektur, um den Korrekturwert zu ändern. (→48)
[ ]
Ein- und Ausschalten der Belichtungsmesser-Anzeige
→ [Individual] → [Bel.Messer] → [ON] / [OFF]
Bei Einstellung dieser Funktion auf [ON] wird während der
●
Programmverschiebung und der Einstellung von Verschlusszeit und
Blendenwert ein Belichtungsmesser angezeigt.
Innerhalb des rot dargestellten Bereichs ist keine einwandfreie Belichtung
●
möglich.
Falls der Belichtungsmesser nicht angezeigt wird, drücken Sie die [DISP.]-
●
Taste, um die Monitoranzeige umzuschalten.
Wenn innerhalb von ca. 4 Sekunden kein Bedienungsvorgang stattfindet, wird
●
der Belichtungsmesser ausgeschaltet.
Belichtungsmesser
ProgrammverschiebungsAnzeige
SQT0362 (GER)
29
Page 30
Grundlegende Bedienung
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen des
Blendenwerts
Bei größeren Blendenwerten erweitert sich der Schärfentiefebereich, und ein
scharfes Bild wird über den gesamten Bereich von unmittelbar vor der Kamera
bis zum Hintergrund erhalten. Bei kleineren Blendenwerten verkürzt sich der
Schärfentiefebereich, und der Hintergrund kann unscharf werden.
Drehen Sie den Wählschalter für Verschlusszeit zur Wahl von [A]
1
(AUTO).
Drehen Sie den Blendenring zur Wahl des
2
gewünschten Blendenwerts.
Der [Blenden-Priorität]-Modus wird aktiviert, und das
Symbol des Aufnahmemodus wechselt auf [A].
• Um die Belichtung zu korrigieren, verwenden Sie
das Einstellrad zur Belichtungskorrektur, um den
Korrekturwert zu ändern. (→48)
Einstellbare
Blendenwerte
F1.7 - F16
∗
Abhängig von der aktuellen Zoomposition stehen bestimmte Blendenwerte
u. U. nicht zur Verfügung.
([Blenden-Priorität]-Modus)
Blendenwert
∗
60 - 1/4000
(bei Verwendung des mechanischen Verschlusses)
1 - 1/16000
(bei Verwendung des elektronischen Verschlusses)
Eingestellte Verschlusszeit (Sek.)
Belichtungsmesser
30
SQT0362 (GER)
Page 31
Grundlegende Bedienung
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen der
Verschlusszeit
Beim Aufnehmen eines Motivs kann die Verwacklungsgefahr reduziert
werden, indem eine kürzere Verschlusszeit gewählt wird. Wenn eine längere
Verschlusszeit gewählt ist, wird die Bewegung des Motivs gezeigt.
Drehen Sie den Blendenring zur Wahl von [A] (AUTO).
1
Drehen Sie den Wählschalter für Verschlusszeit
2
zur Einstellung der gewünschten Verschlusszeit.
Der [Zeiten-Priorität]-Modus wird aktiviert, und das
Symbol des Aufnahmemodus wechselt auf [S].
• Um die Belichtung zu korrigieren, verwenden Sie
das Einstellrad zur Belichtungskorrektur, um den
Korrekturwert zu ändern. (→48)
Einstellbare Verschlusszeiten∗ (Sek.)
60 - 1/4000
(bei Verwendung des mechanischen Verschlusses)
1 - 1/16000
(bei Verwendung des elektronischen Verschlusses)
∗
Einstellen der Verschlusszeit auf einen Wert, der nicht auf dem
Wählschalter für Verschlusszeit angegeben ist (→31)
■
Einstellen der Verschlusszeit auf einen Wert, der nicht auf dem
Wählschalter für Verschlusszeit angegeben ist
• Verschlusszeiten kürzer als 1/4000 Sek. oder länger als 1 Sek.
Drehen Sie den Wählschalter für Verschlusszeit zur Wahl von [4000-]
oder [1+].
Drehen Sie den Steuerring oder das Einstellrad zur Wahl der
gewünschten Verschlusszeit.
• Einstellung der Verschlusszeit in Schritten von 1/3 EV
Sie können die Verschlusszeit vom Einstellwert des Wählschalters für
Verschlusszeit aus innerhalb eines Bereichs von ± 2/3 EV einstellen.
Beispiel: Einstellen der Verschlusszeit auf 1/400 Sek.
Drehen Sie den Wählschalter für Verschlusszeit zur Wahl von [500].
Drehen Sie den Steuerring oder das Einstellrad zur Wahl [400].
Überprüfen Sie die Verschlusszeit auf dem Bildschirm.
●
Für Einzelheiten zur Einstellung der Methode der Verschlussbetätigung
●
siehe (→50).
([Zeiten-Priorität]-Modus)
Belichtungsmesser
Verschlusszeit
Eingestellter
Blendenwert
F1.7 - F16
SQT0362 (GER)
31
Page 32
Grundlegende Bedienung
Aufnehmen von Bildern nach Einstellen von
Blendenwert und Verschlusszeit
In diesem Aufnahmemodus bestimmen Sie die gewünschte Belichtung, indem
Sie den Blendenwert und die Verschlusszeit manuell einstellen.
Der Assistent für manuelle Belichtung zeigt die Belichtung im unteren Bereich
des Bildschirms an.
Drehen Sie den Blendenring zur Wahl des
1
gewünschten Blendenwerts.
Drehen Sie den Wählschalter für Verschlusszeit
2
zur Einstellung der gewünschten Verschlusszeit.
Der [Manuelle Belicht.]-Modus wird aktiviert, und das
Symbol des Aufnahmemodus wechselt auf [M].
Einstellbare
Blendenwerte
F1.7 - F16
1
∗
Abhängig von der aktuellen Zoomposition stehen bestimmte
Blendenwerte u. U. nicht zur Verfügung.
2
∗
Abhängig vom Blendenwert kann es vorkommen, dass einige
Verschlusszeiten nicht zur Verfügung stehen.
Einstellen der Verschlusszeit auf einen Wert, der nicht auf dem
Wählschalter für Verschlusszeit angegeben ist (→31)
1
∗
Einstellbare Verschlusszeiten
T (Langzeitbel.),
60 - 1/4000 (bei Verwendung des mechanischen Verschlusses)
1 - 1/16000 (bei Verwendung des elektronischen Verschlusses)
([Manuelle Belicht.]-Modus)
Belichtungsmesser
Blendenwert
Verschlusszeit
Assistent für manuelle Belichtung
2
∗
(Sek.)
32
SQT0362 (GER)
Page 33
Grundlegende Bedienung
Hinweise zur Langzeitbelichtung (T)
Wenn Sie die Verschlusszeit auf T (Langzeitbel.) einstellen und die Auslösetaste
ganz durchdrücken, öffnet sich der Verschluss (maximal ca. 120 Sekunden
lang).
Nach erneutem Drücken der Auslösetaste schließt sich der Verschluss.
Verwenden Sie diese Funktion, um den Verschluss längere Zeit über geöffnet zu
halten, beispielsweise zum Aufnehmen von Feuerwerk oder Nachtszenen.
• Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses steht diese Funktion nicht
zur Verfügung.
• Diese Funktion steht nur im [Manuelle Belicht.]-Modus zur Verfügung.
Beim Aufnehmen von Bildern mit Einstellung der Verschlusszeit auf
●
T (Langzeitbel.) empfiehlt sich eine Fernaufnahme mit Stativ oder
Smartphone als Fernauslöser (→64), um Verwacklung zu vermeiden.
Beim Aufnehmen von Standbildern mit Einstellung der Verschlusszeit
●
auf T (Langzeitbel.) kann höheres Bildrauschen auftreten. Zur
Reduzierung von Rauschen empfiehlt es sich, vor der Aufnahme den
Posten [Langz-Rauschr] im [Rec]-Menü auf [ON] einzustellen.
Überprüfen der Effekte von Blendenwert und
Verschlusszeit
Aufnahmemodus:
Weisen Sie die Funktion [Vorschau] einer Funktionstaste zu (→21).
1
• Im folgenden Schritt wird als Beispiel die Zuweisung von [Vorschau] zur
[Fn1]-Taste gezeigt.
Drücken Sie die [Fn1]-Taste, um den Bestätigungsbildschirm
2
umzuschalten.
• Bei jeder Betätigung der [Fn1]-Taste wird der Bildschirm wie nachstehend
gezeigt umgeschaltet.
Normaler
Aufnahmebildschirm
([Vorschau]-Modus)
Effekt des
Blendenwerts
Effekt der
Verschlusszeit
SQT0362 (GER)
33
Page 34
Grundlegende Bedienung
Registrieren einer Kombination von Einstellungen zur
Verwendung bei Aufnahme
Aufnahmemodus:
Sie können bis zu drei Kombinationen Ihrer bevorzugten Menüeinstellungen
registrieren.
■
Registrieren des benutzerspezifischen Satzes
Nehmen Sie Ihre bevorzugten Einstellungen in Menüs wie [Rec], [Video]
und [Individual] vor.
Wählen Sie das Menü.
→ [Individual] → [Einstellungen speich.]
Betätigen Sie zur Wahl des zu registrierenden benutzerspezifischen
Satzes (C1-C3), und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Eine Aufforderung zur Bestätigung erscheint auf dem Bildschirm. Wenn
Sie [Ja] wählen, wird der Vorgang ausgeführt.
■
Verwendung eines benutzerspezifischen Satzes
Wählen Sie das Menü.
→ [Individual] → [Benutzerdef. Einstell. verw.]
Betätigen Sie zur Wahl eines eines benutzerspezifischen Satzes.
Drücken Sie [MENU/SET].
• Daraufhin wird auf die im gewählten
benutzerspezifischen Satz registrierten
Einstellungen umgeschaltet.
Gebrauch einer Funktionstaste zum Aufrufen der
benutzerspezifischen Einstellungen
Wenn Sie eine Funktionstaste mit der Funktion [Benutzerdef. Einstell. verw.]
belegen, können Sie durch einfaches Drücken rasch auf Ihre bevorzugten
Einstellungen umschalten.
Verwenden Sie den Posten [Fn-Tasteneinstellung] im [Individual]-Menü, um
der gewünschten Funktionstaste die Funktion [Benutzerdef. Einstell. verw.]
zuzuweisen. (→21)
Drücken Sie die Funktionstaste, der die Funktion [Benutzerdef. Einstell.
verw.] zugewiesen wurde. Betätigen Sie
benutzerspezifischen Satzes, und drücken Sie dann [MENU/SET].
(Benutzerspezifischer Satz)
zur Wahl des gewünschten
34
SQT0362 (GER)
Page 35
Grundlegende Bedienung
Umschalten der auf dem Aufnahmebildschirm
angezeigten Informationen
Drücken Sie die [DISP.]-Taste, um die
1
Anzeige umzuschalten.
• Sie können die Posten [Monitor-Anzeigestil] und [Sucher-Anz.Stil] des
[Individual]-Menüs zur Wahl zwischen [
(Live View-Sucherstil-Layout) für die Bildschirmanzeige des Monitors und
Suchers verwenden.
■
[ ] Monitorstil-Layout der Anzeige (Beispiel der Monitorstil-Anzeige)
Anzeige mit
Informationen
∗
Bei Einstellung von [Histogramm] im [Individual]-Menü auf [ON] wird ein
Histogramm angezeigt.
Wenn innerhalb von 1 Minute kein Bedienungsvorgang stattfindet,
●
verschwinden einige Informationen vom Bildschirm. Um diese Informationen
erneut anzuzeigen, drücken Sie die [DISP.]-Taste.
∗
Anzeige ohne
Informationen
] (Monitorstil-Layout) und [ ]
Anzeige mit
Informationen
Nivellieranzeige
Ausgeschaltet
∗
+
Nivellieranzeige
Anzeige ohne
Informationen
+
MonitorAufnahmeinformationsBildschirm
SQT0362 (GER)
35
Page 36
Grundlegende Bedienung
Anzeigen von Bildern
Drücken Sie die Wiedergabetaste.
1
Betätigen Sie oder drehen Sie das
2
Einstellrad zur Markierung des Bilds, das
angezeigt werden soll.
■
Beenden der Wiedergabe
Drücken Sie entweder die Wiedergabetaste erneut oder die Videotaste.
Die Wiedergabe kann auch durch halbes Eindrücken der Auslösetaste beendet werden.
■
Heranzoomen und Anzeige mit „Wiedergabe-Zoom“
Bei jeder Bewegung des Zoomhebels in Richtung der T-Seite erhöht sich
●
der Vergrößerungsmaßstab von 1x aus in vier Stufen: 2x, 4x, 8x und 16x.
■
Anzeigen einer Bildliste: „Multi-Wiedergabe“
Wenn der Zoomhebel wiederholt auf die W-Seite bewegt wird, wechselt
●
die Anzeigemethode in der nachstehenden Reihenfolge: EinzelbildAnzeige (volle Bildschirmgröße) → 12-Bild-Anzeige → 30-Bild-Anzeige →
Kalenderbildschirm. (Um auf die jeweils vorige Anzeige zurückzukehren,
bewegen Sie den Zoomhebel in Richtung der T-Seite.)
Senden von Bildern zu WEB-Diensten
Wenn Sie bei Anzeige eines Einzelbilds drücken, kann dieses rasch an einen
WEB-Dienst gesendet werden. (→67)
Löschen von Bildern
Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
Drücken Sie die [ ]-Taste, um das
1
angezeigte Bild zu löschen.
Betätigen Sie zur Wahl von [Einzeln
2
löschen], und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Eine Aufforderung zur Bestätigung erscheint auf
dem Bildschirm. Wählen Sie [Ja], und drücken Sie
dann [MENU/SET].
SQT0362 (GER)
36
Page 37
Video
Aufnehmen von Videos
Sie können Videos sowohl mit der hochauflösenden Bildqualität der AVCHDNorm als auch in MP4 aufnehmen. Sie können ein 4K-Video auch in MP4
aufnehmen. (→40)
Ton wird stereophon aufgenommen.
Sie können Videos aufnehmen, indem Sie den Blendenwert und die
Verschlusszeit manuell einstellen. (→28)
Die Kamera stellt Blendenwert und Verschlusszeit automatisch ein und ermittelt
die optimale Szenenart zum Aufnehmen von Videos im [Intellig. Automatik]Modus. (→26)
Drücken Sie die Videotaste, um die
1
Aufnahme zu starten.
• Lassen Sie die Videotaste unmittelbar nach dem
Drücken wieder los.
• Während einer Videoaufnahme blinkt die
Aufnahmestatus-Anzeige (rot).
• Achten Sie bei einer Videoaufnahme darauf, das
Mikrofon nicht mit den Fingern zu verdecken.
• Während der Aufnahme von Videos kann die
Zoomfunktion ebenfalls verwendet werden.
– In bestimmten Situationen kann es vorkommen,
dass die Betriebsgeräusche des Zoomhebels
oder des Steuerrings aufgenommen werden.
• Wenn Sie die Auslösetaste vollständig
herunterdrücken, können Sie Standbilder während
der Aufnahme eines Videos aufnehmen.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Videotaste
2
erneut.
Wenn der optische Extra-Zoom vor dem Drücken der Videotaste verwendet
●
wurde, wird die jeweils vorgenommene Einstellung gelöscht, und der
aufnehmbare Bereich vergrößert sich beträchtlich.
Einzelbild-Weiterschaltung vorwärts (im Pausenzustand)
Einstellrad (Drehen im Gegenuhrzeigersinn): Lautstärke verringern
Einstellrad (Drehen im Uhrzeigersinn): Lautstärke erhöhen
[MENU/SET]: Erfassen von Standbildern aus Videos (im Pausenzustand)
∗
Bei Videos, die in [AVCHD] aufgenommen wurden, erfolgt die Einzelbild-
Weiterschaltung rückwärts in Abständen von ca. 0,5 Sekunden.
∗
(im Pausenzustand)
SQT0362 (GER)
39
Page 40
Video
Aufnehmen von 4K-Videos
Aufnahmemodus:
Sie können hochauflösende 4K-Videos aufnehmen, indem Sie [Aufn.-Qual.] auf
[4K] einstellen.
• Verwenden Sie zum Aufnehmen von 4K-Videos eine Karte der UHSGeschwindigkeitsklasse 3. (→17)
•
Beim Aufnehmen von 4K-Videos ist der Bildwinkel schmaler als bei Videos in anderen Größen.
■
Aufnehmen eines 4K-Videos
Stellen Sie auf das Motiv scharf. (→25)
Stellen Sie den Posten [Aufnahmeformat] im [Video]-Menü auf [MP4]. (→38)
Stellen Sie [Aufn.-Qual.] im [Video]-Menü auf [4K/100M/25p] oder [4K/100M/24p]. (→38)
Drücken Sie die Videotaste, um die Aufnahme zu starten.
Drücken Sie die Videotaste erneut, um die Aufnahme zu beenden.
Erstellen eines hochauflösenden Standbilds von
einem 4K-Video [4K Foto]
Sie können ein Standbild mit einer Auflösung von ca. 8 Megapixel von einem
4K-Video erstellen, das mit Einstellung von [4K Foto] aufgenommen wurde.
Dies ermöglicht Ihnen die Erstellung eines Standbilds, das ähnlich wie bei
Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahme einen einzigen Moment einfängt. Im
[Intellig. Automatik]-Modus steht diese Einstellung nicht zur Verfügung.
Aufnehmen von 4K-Videos
Wählen Sie das Menü.
1
→ [Video] → [4K Foto]
Betätigen Sie zur Wahl von [ON], und drücken
2
Sie dann [MENU/SET].
Eine Aufforderung zur Bestätigung erscheint auf dem Bildschirm. Wählen Sie
[Ja], und drücken Sie dann [MENU/SET].
Der für die Erfassung eines Standbilds aus einem 4K-Video geeignete Videomodus
•
wird gewählt, und das Video kann in Standbildqualität aufgenommen werden.
•
Da die Kamera die Fokussierung eines aus einem 4K-Video erfassten Standbilds vorrangig
behandelt, kann sich während der Videoaufnahme eine Fokussierbewegung bemerkbar machen.
Die Kamera stellt die folgenden Posten automatisch ein:
MenüPosten
[Aufnahmeformat][MP4]
[Aufn.-Qual.][4K/100M/25p]
Drücken Sie die [ ]-Taste, um den Aufnahmebildschirm anzuzeigen.
3
SQT0362 (GER)
40
Page 41
Drehen Sie den Blendenring und den Wählschalter für Verschlusszeit
4
zur Einstellung des gewünschten Aufnahmemodus.
• Es wird empfohlen, den [Zeiten-Priorität]-Modus zu aktivieren und
die Verschlusszeit auf 1/1000 Sek. oder kürzer einzustellen, um
Motivunschärfe auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Um ein Motiv
aufzunehmen, das sich schnell bewegt, stellen Sie die Verschlusszeit auf
1/2000 Sek. oder kürzer ein.
Betätigen Sie den Wählschalter für Bildseitenverhältnis,
5
um das Bildseitenverhältnis für ein Video einzustellen.
• Das Bildseitenverhältnis eines aus einem 4K-Video erfassten Standbilds
ist das gleiche wie das Bildseitenverhältnis des betreffenden Videos.
Drücken Sie die Videotaste, um die Aufnahme zu starten.
6
• Beim Aufnehmen von 4K-Videos ist der Bildwinkel schmaler als bei Videos
in anderen Größen.
Setzen einer Marke
Wenn Sie die [Fn2]-Taste während der Aufnahme drücken, können Sie
●
dem Video eine Marke hinzufügen.
Wenn Sie Standbilder von einem Video erstellen, können Sie eine Marke rasch
●
aufsuchen, wenn ein Standbild an der betreffenden Position erfasst werden soll.
In einem einzigen Video können bis zu 40 Marken gesetzt werden.
●
Drücken Sie die Videotaste erneut, um die Aufnahme zu beenden.
7
• Die Videoaufnahme kann auch durch Drücken der Auslösetaste gestartet
oder gestoppt werden.
Erstellen von Standbildern von einem Video
Zeigen Sie das Bild an, das als ein Standbild
1
erfasst werden soll, indem Sie
gewünschten Stelle drücken, um das momentan an
der Kamera wiedergegebene Video zu pausieren.
• Sie können
Weiterschaltung vorwärts/rückwärts auszuführen.
• Wenn Sie die [Fn2]-Taste drücken und dann betätigen, können Sie
die Position einer Marke rasch aufsuchen, die während der Aufnahme des
Videos gesetzt wurde. (Sie können den gleichen Vorgang auch während
der Videowiedergabe ausführen.)
Wenn Sie die [Fn2]-Taste erneut drücken, können Sie eine EinzelbildWeiterschaltung vorwärts/rückwärts ausführen, indem Sie
Drücken Sie [MENU/SET].
2
• Eine Aufforderung zur Bestätigung erscheint auf dem Bildschirm. Wählen
Sie [Ja], und drücken Sie dann [MENU/SET].
betätigen, um eine Einzelbild-
an der
betätigen.
SQT0362 (GER)
Video
41
Page 42
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Aufnehmen von Bildern mit verschiedenen
Bildeffekten
Aufnahmemodus:
Sie können Ihre eigenen Einstellungen aus verschiedenen Effekten auswählen
und diese Effekte beim Aufnehmen von Bildern auf dem Bildschirm überprüfen.
Drücken Sie die [FILTER]-Taste.
1
Betätigen Sie oder drehen Sie das Einstellrad
2
zur Wahl des gewünschten Bildeffekts (Filters).
Drücken Sie [MENU/SET].
3
Der Blitz wird auf [ ] (Blitz forciert Aus) eingestellt.
●
Umschalten der Anzeige eines Auswahlbildschirms für
Hinzufügen von Bildeffekten (Filter)
Drücken Sie die [DISP.]-Taste, um die Anzeige umzuschalten.
1
• Bei jedem Drücken der [DISP.]-Taste wechselt der Bildschirm, für den
Bildeffekte gewählt werden.
• Wenn Sie auf die Hilfslinien-Anzeige umschalten, erscheint eine
Beschreibung des Bildeffekts auf dem Bildschirm.
(Filter)
Einstellen des Weißabgleichs
Aufnahmemodus:
Bei Sonnenlicht, unter Glühlampenlicht und unter anderen Bedingungen, bei denen der weiße Farbton
einen Rot- oder Blaustich aufweist, stellt diese Funktion unter Berücksichtigung der Lichtquelle die
Kamera so nah wie möglich auf den weißen Farbton ein, wie ihn das menschliche Auge wahrnimmt.
Drücken Sie die [WB]-Taste ( ).
1
Drehen Sie das Einstellrad zur Wahl der gewünschten
2
Weißabgleich-Einstellung, und drücken Sie dann [MENU/SET].
[AWB] / [ ] / [ ] / [ ]
1
∗
Anpassen der Farben im Schatten.
2
∗
Anpassen der Farben bei Glühlampenlicht.
3
∗
Optimales Anpassen der Farben für Blitzaufnahmen. Beim Aufnehmen von
Videos wird die [AWB]-Einstellung angewandt.
4
∗
Verwenden des manuell eingestellten Weißabgleichwerts.
5
∗
Verwenden der voreingestellten Farbtemperatur-Einstellung.
SQT0362 (GER)
42
1
∗
/ [ ]
2
∗
3
∗
/ [ ]
/ [ ] [ ] [ ] [ ]
4
∗
/ [ ]
5
∗
Page 43
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Einstellen der Bildqualität und Bildgröße
Ändern des Bildseitenverhältnisses von Standbildern
Aufnahmemodus:
Umschalten des Wählschalters für
1
Bildseitenverhältnis.
[4:3]Bildseitenverhältnis eines herkömmlichen
Fernsehgerätes (4:3)
[3:2]Bildseitenverhältnis eines quadratischen
Bilds
[16:9] Bildseitenverhältnis eines hochauflösenden
Fernsehgerätes usw.
[1:1]Bildseitenverhältnis einer herkömmlichen
Filmkamera
Einstellen der Bildgröße
Aufnahmemodus:
Je höher die Anzahl der Pixel, desto feiner erscheinen die Details der
Aufnahmen, selbst wenn Abzüge in größeren Formaten erstellt werden.
→ [Rec] → [Bildgröße]
Bildseitenverhältnis
[Bildgröße]
4:31:116:93:2
[L] 12.5M
4112×3088
M] 6.5M
[
2976×2232
S] 3M
[
2048×1536
[L] 10M
3088×3088
[ M] 5M
2240×2240
[ S] 2.5M
1536×1536
[L] 11M
4480×2520
[ M] 8M
3840×2160
[ S] 2M
1920×1080
[L] 12M
4272×2856
[ M] 6.5M
3120×2080
[ S] 3M
2112×1408
SQT0362 (GER)
43
Page 44
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Einstellen der Komprimierungsrate von Bildern
([Qualität])
Aufnahmemodus:
Diese Funktion ermöglicht es, die zum Speichern von Bildern verwendete
Komprimierungsrate einzustellen.
→ [Rec] → [Qualität]
[ ]
[
[
[ ]
[
1
∗
Wenn Sie eine RAW-Datei aus der Kamera löschen, wird die entsprechende
JPEG-Datei ebenfalls gelöscht.
2
∗
Die Bildgröße ist fest auf die maximal aufnehmbare Anzahl von Pixeln für
jedes Bildseitenverhältnis ([L]) eingestellt.
Das RAW-Dateiformat dient zur Speicherung der Daten ohne jegliche
Bildverarbeitung durch die Kamera. Dieses Format liefert eine höhere
Bildqualität als das JPEG-Format, erzeugt jedoch eine größere Datenmenge.
Zur Wiedergabe und Bearbeitung von RAW-Bilddateien muss entweder dieses
Gerät oder Spezial-Software verwendet werden. Sie können weiterführende
Bearbeitungsvorgänge an RAW-Bilddateien ausführen, z. B. eine Korrektur des
Weißabgleichs von bereits aufgenommenen Bildern, und Bilder in Dateiformaten
speichern, die auf einem PC angezeigt werden können.
• Sie können RAW-Bilddateien mit Hilfe des Postens [RAW-Verarbeitung]
im [Wiederg.]-Menü entwickeln. Einzelheiten hierzu finden Sie in der
„Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“.
• Um RAW-Bilddateien auf einem PC zu entwickeln und zu bearbeiten,
verwenden Sie die auf der mitgelieferten DVD enthaltene Software
(„SILKYPIX Developer Studio“ von Ichikawa Soft Laboratory).
Dient zum Speichern von Bildern mit Vorrang der Bildqualität im
JPEG-Dateiformat.
Dient zum Speichern von Bildern in Standard-Bildqualität im
JPEG-Dateiformat.
]
Diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie die Anzahl der
aufnehmbaren Bilder ohne eine gleichzeitige Verringerung der
Pixelanzahl erhöhen möchten.
]
Dient zum Speichern von Bildern im JPEG-Dateiformat
zusätzlich zum RAW-Dateiformat.
]
Dient zum Speichern von Bildern im RAW-Dateiformat.
1
∗
Hinweise zu RAW-Dateien
2
∗
44
SQT0362 (GER)
Page 45
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Aufnehmen von Bildern mit Autofokus
Aufnahmemodus:
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wahl der für Position und Anzahl der Motive
am besten geeigneten Fokussiermethode.
Bringen Sie den Wählschalter für
1
Schärfeneinstellung in die Position [ ] oder
].
[
Mit der gewünschten
Anzeige zur
Deckung bringen.
Umschalten der [AF-Modus]-Einstellung
Drücken Sie die [ ]-Taste ( ).
1
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Autofokus-Modus, und
2
drücken Sie dann [MENU/SET].
(Gesichts-/
Augenerfassung)
(AF-Verfolgung)
(49-FeldFokussierung)
(Benutzerspezifisch-
usw.
Multi)
(1-FeldFokussierung)
(PunktFokussierung)
• Wenn Sie
erscheint der Bildschirm für Einstellung des AF-Bereichs. Einzelheiten zur
Bedienung des Bildschirms für Einstellung des AF-Bereichs finden Sie in
der „Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“.
drücken, wenn [ ], [ ], [ ] oder [ ] gewählt ist,
Die Kamera erfasst die Gesichter und Augen
von Personen automatisch.
Sie können die Fokussierung und Belichtung eines
bestimmten Motivs einstellen. Selbst wenn sich das
Motiv anschließend bewegt, justiert die Kamera die
Fokussierung und Belichtung fortlaufend.
Dient zur Fokussierung des Motivs innerhalb
eines breiten Bereichs (bis zu 49-FeldFokussierung) auf dem Aufnahmebildschirm.
Sie können den AF-Bereich auf die bevorzugte
Form einstellen, indem Sie auf der Grundlage
des Motivs 49 Punkte im AF-Bereich auswählen.
Die Kamera fokussiert auf den AF-Bereich in
der Bildmitte. (Diese Einstellung empfiehlt sich,
wenn eine Fokussierung schwierig ist.)
Diese Funktion ermöglicht eine präzisere
Fokussierung auf einen kleineren Punkt als bei
] (1-Feld-Fokussierung).
[
SQT0362 (GER)
45
Page 46
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Nahaufnahmen
Aufnahmemodus:
Die Funktion [ ] (AF-Makro) dient dazu, das Motiv zu vergrößern, um
Nahaufnahmen in einem kleineren Abstand als vom normalen Fokussierbereich
gestattet zu ermöglichen (bis zu 3 cm in der maximalen Weitwinkelposition).
Bringen Sie den Wählschalter für
1
Schärfeneinstellung in die Position [
• Der Fokussierbereich wird bei Verwendung des Zooms
usw. angezeigt. (→56)
(Makroaufnahme)
].
Mit der gewünschten
Anzeige zur
Deckung bringen.
Aufnehmen von Bildern mit manueller
Scharfstellung
Aufnahmemodus:
Die manuelle Scharfstellung ist praktisch, wenn die Fokussierung beim Aufnehmen
gesperrt werden soll oder eine Fokussierung mit Hilfe des Autofokus schwierig ist.
Bringen Sie den Wählschalter für
1
Schärfeneinstellung in die Position [ ].
Drücken Sie die [ ]-Taste ( )
2
Betätigen Sie , um den vergrößerten
3
Bereich wunschgemäß zu verschieben, und
drücken Sie dann [MENU/SET].
•
Der Bildschirm wechselt auf den Hilfsbildschirm, und eine vergrößerte Anzeige erscheint. (MF-Assistent)
• Wenn Sie die [DISP.]-Taste drücken, wird der zu vergrößernde Bereich
auf den Mittelpunkt zurückgesetzt.
Drehen Sie den Steuerring zur Einstellung
4
der Fokussierung.
Drehen des Steuerrings nach rechts:
Fokussieren auf ein nahes Motiv
Drehen des Steuerrings nach links:
Fokussieren auf ein weit entferntes Motiv
• Die scharfgestellten Bereiche des Bilds werden
farbig dargestellt. (Focus peaking)
• Sie können die Richtung der Schärfeneinstellung
in Richtung der nahen Seite oder der fernen Seite
überprüfen. (MF-Führung)
SQT0362 (GER)
46
Mit der gewünschten
Anzeige zur
Deckung bringen.
MF-Assistent
(vergrößerte Anzeige)
Focus peaking
Anzeige für (unendlich)
MF-Führung
Page 47
Weiterführende Aufnahmefunktionen
■
Anzeigen des MF-Assistenten
• Drehen Sie den Steuerring, um den MF-Assistenten anzuzeigen.
• Sie können den MF-Assistenten auch anzeigen, indem Sie drücken, um
den Einstellbildschirm aufzurufen, die Cursortasten zum Verschieben des
zu vergrößernden Bereichs betätigen, und dann [MENU/SET] drücken.
■
Schließen des MF-Assistenten
•
Um den MF-Assistenten zu verlassen, drücken Sie die Auslösetaste halb herunter.
•
Sie können den MF-Assistenten auch durch Drücken von [MENU/SET] verlassen.
•
Wenn Sie den MF-Assistenten durch Drehen des Steuerrings aufrufen, wird der MFAssistent ca.10 Sekunden nach Ende des Bedienungsvorgangs automatisch verlassen.
Aufnehmen von Bildern durch Sperren der
Fokussierung und/oder Belichtung
Aufnahmemodus:
Die AF/AE-Sperrfunktion ist beispielsweise praktisch, wenn ein zu starker Kontrast
zum Motiv im Bild vorhanden ist, so dass keine einwandfreie Belichtung erhalten
werden kann (AE-Sperre), oder wenn ein Standbild aufgenommen werden soll, in
dem das Motiv außerhalb des AF-Bereichs angeordnet ist (AF-Sperre).
Visieren Sie das Motiv durch das Objektiv an.
1
Halten Sie die [AF/AE LOCK]-Taste
2
gedrückt, um die Fokussierung und/oder
Belichtung zu sperren.
• Nach Loslassen der [AF/AE LOCK]-Taste wird die Sperre der
Fokussierung und/oder Belichtung aufgehoben.
• Zum Zeitpunkt des Kaufs ist nur die Belichtung gesperrt.
Während Sie die [AF/AE LOCK]-Taste gedrückt halten, bewegen
3
Sie die Kamera zur Wahl des gewünschten Bildausschnitts,
und drücken Sie dann die Auslösetaste vollständig herunter.
•
Wenn [AE LOCK] eingestellt ist, drücken Sie die Auslösetaste zum Fokussieren
halb ein, und dann vollständig herunter, um die Aufnahme zu machen.
[AF/AE Speicher]
Festlegen der Funktion der [AF/AE LOCK]-Taste
→ [Individual] → [AF/AE Speicher]
[AE LOCK]Dient zum ausschließlichen Sperren der Belichtung.
[AF LOCK]Dient zum ausschließlichen Sperren der Fokussierung.
[AF/AE LOCK]Dient zum Sperren von Fokussierung und Belichtung.
[AF-ON]Dadurch wird der Autofokus aktiviert.
SQT0362 (GER)
47
Page 48
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Aufnehmen von Bildern mit
Belichtungskorrektur
Aufnahmemodus:
Diese Funktion ermöglicht eine Korrektur der Belichtung, wenn sich das Motiv
im Gegenlicht befindet oder zu dunkel bzw. zu hell ist.
Drehen Sie den Wählschalter für
1
Belichtungskorrektur zur Wahl des
gewünschten Korrekturwerts.
Unterbelichtet
Optimale
Belichtung
Überbelichtet
Korrigieren Sie die Belichtung
in positiver [+] Richtung.
Korrigieren Sie die Belichtung
in negativer [–] Richtung.
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit
Aufnahmemodus:
Stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit (Lichtempfindlichkeit) manuell ein.
Für scharfe Bilder an dunklen Orten empfiehlt sich die Wahl einer höheren Einstellung.
Drücken Sie die [ISO]-Taste ( )
1
Drehen Sie das Einstellrad zur Wahl von ISO-Empfindlichkeit,
2
und drücken Sie dann [MENU/SET].
Automatik
(Intelligente ISO)
2
∗
/200/400/800/
100
1600/3200/6400/
12800/25600
1
∗
Wenn [Max. ISO-Wert] im [Rec]-Menü auf einen anderen Wert als [OFF]
eingestellt ist,wird die ISO-Empfindlichkeit automatisch innerhalb eines
Bereichs bis zum [Max. ISO-Wert]-Einstellwert eingestellt.
2
∗
Nur bei Einstellung von [Erweiterte ISO] auf [ON].
SQT0362 (GER)
48
Abhängig von der Helligkeit des Motivs wird die ISOEmpfindlichkeit automatisch innerhalb eines Bereichs
von bis zu 3200
Abhängig von der Bewegung und Helligkeit des Motivs
wird die ISO-Empfindlichkeit automatisch innerhalb
eines Bereichs von bis zu 3200
Die ISO-Empfi ndlichkeit ist auf den eingestellten Wert fi xiert.
•
Bei Einstellung von [ISO-Stufen] auf [1/3EV] können zusätzliche
Einstellungen der ISO-Empfindlichkeit gewählt werden.
1
∗
eingestellt.
1
∗
eingestellt.
Page 49
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Einstellen der Messmethode
Aufnahmemodus:
→ [Rec] → [Messmethode]
[Messmethode]
(Multi)
(Mittenbetonung)
(Spot)
Helligkeits-
Messposition
Gesamter Bildschirm
Mitte und UmfeldMotiv in Bildmitte
Mittelpunkt von [+]
(Spot-Messziel)
Bedingungen
Normaler Gebrauch
(Diese Einstellung liefert
Bilder mit einer guten
Helligkeitsbalance.)
Großer Unterschied zwischen
der Helligkeit von Motiv und
Hintergrund
(z. B. eine Person im Licht
eines Bühnenscheinwerfers
oder im Gegenlicht)
SQT0362 (GER)
49
Page 50
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Einstellen der Verschlussart
Aufnahmemodus:
Mechanischer Verschluss
Beschreibung
Blitz○–
Verschlusszeit
(Sek.)
Auslöseton
1
∗
Sie können die ISO-Empfindlichkeit auf maximal [ISO 3200] einstellen.
Wenn die ISO-Empfindlichkeit höher ist als [ISO 3200], wird eine kürzere
Verschlusszeit als 1 Sek. verwendet.
2
∗
Das Betriebsgeräusch des mechanischen Verschlusses kann nicht
ausgeschaltet werden.
Wählen Sie das Menü.
1
[AUTO] / [MSHTR] / [ESHTR]
Wenn Sie mit dem elektronischen Verschluss unter Beleuchtung durch
●
eine Leuchtstoff- oder LED-Lampe aufnehmen, kann es vorkommen,
dass das aufgenommene Bild waagerechte Streifen aufweist. Das
Auftreten derartiger Streifen lässt sich u. U. reduzieren, indem eine
längere Verschlusszeit verwendet wird.
Die Belichtung wird elektronisch
gestartet und mit dem
mechanischen Verschluss beendet.
60 bis 1/4000
Betriebsgeräusch des
mechanischen Verschlusses
Betriebston des elektronischen
→ [Rec] → [Verschlusstyp]
+
Verschlusses
∗
Elektronischer
Verschluss
Die Belichtung wird
elektronisch gestartet
und beendet.
1
∗
bis 1/16000
1
2
Betriebston des
elektronischen
Verschlusses
50
SQT0362 (GER)
Page 51
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Wahl eines Antriebsmodus
Sie können den Betriebsvorgang umschalten, der beim Drücken der
Auslösetaste ausgeführt wird.
Drücken Sie die [ ]-Taste ( ).
1
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Antriebsmodus,
2
und drücken Sie dann [MENU/SET].
[Einzeln]
[Serienbilder]
(→52)
[Auto Bracket]∗
(→53)
[Format-Serie]∗
(→53)
[Selbstausl.]
(→54)
[PanoramaAufnahme]
(→54)
∗
Im [Intellig. Automatik]-Modus steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
• Bei den in der obigen Tabelle abgebildeten Symbolen handelt es sich
lediglich um Beispiele.
• Um den Antriebsmodus aufzuheben, wählen Sie [
]. Daraufhin wird auf „Einzelbild“ umgeschaltet.
[
• Wenn Sie
ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Einstellungen von [Einzeln]
und [Format-Serie] nicht geändert werden können.
drücken, können Sie die Einstellungen jedes Antriebsmodus
Beim Drücken der Auslösetaste wird nur ein
einziges Bild aufgenommen.
Beim Drücken der Auslösetaste werden mehrere
Bilder nacheinander aufgenommen.
Bei jedem Drücken der Auslösetaste wird eine
Bildfolge aufgenommen, bei der jedes Bild auf der
Grundlage des Belichtungskorrekturbereichs mit
unterschiedlicher Belichtung aufgenommen wird.
Bei jedem Drücken der Auslösetaste werden
4 Bilder mit jeweils unterschiedlichem
Bildseitenverhältnis aufgenommen.
Nach Drücken der Auslösetaste wird der
Verschluss ausgelöst, nachdem die eingestellte
Vorlaufzeit verstrichen ist.
Während Sie die Auslösetaste gedrückt halten
und die Kamera in waagerechter oder senkrechter
∗
Richtung bewegen, werden mehrere Bilder
nacheinander aufgenommen, die anschließend in
ein einziges Panoramabild kombiniert werden.
] ([Einzeln]) oder
SQT0362 (GER)
51
Page 52
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Serienaufnahme-Funktion
Aufnahmemodus:
Beim Drücken der Auslösetaste werden mehrere Bilder nacheinander
aufgenommen.
• Bilder, die bei Einstellung von [Seriengeschw.] auf [SH] aufgenommen
wurden, werden als eine einzige Serienbildgruppe aufgenommen.
Drücken Sie die [ ]-Taste ( ).
1
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Serienbild-Symbols
2
] usw.), und drücken Sie dann .
([
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten
3
Serienbildgeschwindigkeit, und drücken Sie dann [MENU/SET].
[SH]
(superhohe
Geschwindigkeit)
Geschwindigkeit
(Bilder/Sek.)
Live View bei
Serienaufnahme
Bildanzahl
∗
Der elektronische Verschluss wird aktiviert.
Fokussieren Sie das Motiv und nehmen Sie ein Bild auf.
4
• Halten Sie die Auslösetaste vollständig durchgedrückt, um den
Serienaufnahme-Modus zu aktivieren.
[AFS]
[AFF]/
[AFC]
mit
RAWDateien
ohne
RAWDateien
401172
―6,56,52
keinekeineverfügbarverfügbar
―202020
60
[H]
(hohe
∗
Geschwindigkeit)
Abhängig von der Speicherkapazität der
[M]
(mittlere
Geschwindigkeit)
verwendeten Karte
Geschwindigkeit)
[L]
(niedrige
52
SQT0362 (GER)
Page 53
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Aufnehmen einer Bildfolge mit automatischer
Änderung der Belichtung [Auto Bracket]
Aufnahmemodus:
Bei jeder Betätigung der Auslösetaste werden bis zu 7 Bilder nacheinander
aufgenommen, wobei die Belichtung jedes Bilds auf der Grundlage des
Belichtungskorrekturbereichs geringfügig verändert wird.
Beispiel einer Auto Bracket-Aufnahme bei Einstellung von [Schritt] auf
[3·1/3] und von [Sequenz] auf [0/–/+]
1. Bild2. Bild3. Bild
±0 EV–1/3 EV+1/3 EV
Drücken Sie die [ ]-Taste ( ).
1
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Auto Bracket-Symbols
2
3
4
] usw.), und drücken Sie dann .
([
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Korrekturbereichs der
Belichtung, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Fokussieren Sie das Motiv und nehmen Sie ein Bild auf.
• Wenn Sie dann die Auslösetaste gedrückt halten, wird eine Bildfolge
aufgenommen.
Automatisches Ändern des Bildseitenverhältnisses
während des Aufnehmens von Bildern [Format-Serie]
Aufnahmemodus:
Nach einmaligem Drücken der Auslösetaste werden automatisch vier Bilder
nacheinander aufgenommen, jedes mit einem anderen Bildseitenverhältnis (4:3,
3:2, 16:9 und 1:1). (Das Verschluss-Betriebsgeräusch ertönt nur ein einziges Mal.)
Drücken Sie die [ ]-Taste ( ).
1
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten
2
Aspect Bracket-Symbols ([
dann [MENU/SET].
Fokussieren Sie das Motiv und nehmen Sie ein
3
Bild auf.
]), und drücken Sie
Der für jedes
Bildseitenverhältnis
aufnehmbare Bereich
wird angezeigt.
SQT0362 (GER)
53
Page 54
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Aufnehmen von Bildern mit Selbstauslöser
Aufnahmemodus:
Der Gebrauch eines Stativs wird empfohlen. Diese Funktion eignet sich auch
zur Verhinderung eines Verwackelns der Kamera beim Durchdrücken der
Auslösetaste, indem der Selbstauslöser auf 2 Sekunden eingestellt wird.
Drücken Sie die [ ]-Taste ( ).
1
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Selbstauslöser-Symbols
2
([ ] usw.), und drücken Sie dann .
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten Vorlaufzeit, und drücken
3
Sie dann [MENU/SET].
Nach 10 Sekunden wird der Verschluss ausgelöst.
Der Verschluss wird nach 10 Sekunden ausgelöst, und drei Bilder
werden in Zeitabständen von ca. 2 Sekunden aufgenommen.
Nach 2 Sekunden wird der Verschluss ausgelöst.
Drücken Sie die Auslösetaste zum Fokussieren
4
halb herunter, und dann vollständig durch, um
die Aufnahme nach Verstreichen der eingestellten
Zeitdauer zu starten.
• Bei halbem Eindrücken der Auslösetaste werden
Fokussierung und Belichtung fixiert.
• Nach Blinken der Selbstauslöser-Anzeige startet die
Aufnahme.
Aufnehmen von Panoramabildern
Aufnahmemodus:
Sie können ein Panoramabild bequem aufnehmen, indem Sie die Kamera in
der gewünschten Richtung schwenken, wobei die während dieser Zeitdauer
aufgenommene Bildserie automatisch kombiniert wird.
Drücken Sie die [ ]-Taste ( ).
1
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Panoramasymbols ([ ]
2
usw.), und drücken Sie dann
Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten Aufnahmerichtung, und
• Sie können die Aufnahmerichtung auch mit dem Posten
[Panoramarichtung] im [Rec]-Menü wählen.
.
54
SQT0362 (GER)
Page 55
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Hinzufügen eines Bildeffekts (Filters)
Betätigen Sie die [FILTER]-Taste zur Wahl des
gewünschten Bildeffekts (→42).
Aufnahmerichtung Bildeffekte
• Die Effekte [Spielzeugeffekt], [Toy Pop],
[Miniatureffekt] und [Sonnenschein] stehen nicht
zur Verfügung.
Drücken Sie [MENU/SET].
Drücken Sie die Auslösetaste zum Fokussieren halb herunter.
4
Drücken Sie die Auslösetaste ganz durch, und schwenken Sie die
5
Kamera dann in einer kleinen kreisförmigen Bewegung gegenüber der
Aufnahmerichtung, um die Aufnahme zu starten.
Aufnehmen von Bildern von links nach rechts
Aufnahmerichtung und Fortschrittsstatus
(ungefähre Anzeige)
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Auslösetaste erneut
6
vollständig herunter.
• Sie können die Aufnahme auch stoppen, indem Sie die
Schwenkbewegung beenden und die Kamera stillhalten.
• Sie können die Aufnahme auch beenden, indem Sie die Kamera an das
Ende der Führung bewegen.
Da Blendenwert und Verschlusszeit während der Panorama-Aufnahme
●
automatisch geregelt werden, sind der Blendenring und der Wählschalter für
Verschlusszeit funktionsunfähig.
SQT0362 (GER)
55
Page 56
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Verwendung der Zoomfunktion
Aufnahmemodus:
Mit Hilfe der Zoomfunktion können Sie den gewünschten Bildausschnitt
festlegen.
ZoomhebelSteuerring
Betätigen Sie den Zoomhebel. Drehen Sie den Steuerring.
∗
T-Seite: Teleposition, Vergrößern des
Motivs
W-Seite: Weitwinkelposition,
Abdecken eines breiteren
Bildbereichs
∗
Sie können Zoomvorgänge auch ausführen, indem Sie dem Steuerring die
Funktion [Zoom] zuweisen. (→23)
Die Abbildung zeigt ein Beispiel der Verwendung
des optischen Zooms und der Funktionen [i.Zoom]
und [Digitalzoom] im [Programm-AE]-Modus.
Fokussierbereich
i.Zoom-Bereich
Aktuelle Zoomposition (Brennweiten-Äquivalent einer 35-mm-Filmkamera)
SQT0362 (GER)
56
Drehen im Uhrzeigersinn:
Teleposition zum Vergrößern des
Motivs
Drehen im Gegenuhrzeigersinn:
Weitwinkelposition, Abdecken eines
breiteren Bildbereichs
Bereich des optischen Zooms
Bereich des Digitalzooms
Page 57
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Optischer Zoom
Sie können heranzoomen, ohne dass die Bildqualität dadurch beeinträchtigt
wird.
Maximaler Vergrößerungsmaßstab: 3,1x
Optischer Extra-Zoom
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn eine Bildgröße mit dem Zusatz [ ]
im Posten [Bildgröße] (→43) gewählt wurde. Der optische Extra-Zoom gestattet
ein Heranzoomen mit einer höheren Zoom-Vergrößerung als der optische Zoom
ohne Beeinträchtigung der Bildqualität.
Maximaler Vergrößerungsmaßstab: 6,2x (Einschließlich ZoomVergrößerung des optischen Zooms. Die maximale Zoom-Vergrößerung
richtet sich nach der Bildgröße.)
[i.Zoom]
Aufnahmemodus:
Die Intelligent Resolution-Technologie der Kamera ermöglicht eine Erhöhung der
Zoom-Vergrößerung auf das bis zu Zweifache der Original-Zoom-Vergrößerung
unter gleichzeitiger Begrenzung der Beeinträchtigung der Bildqualität.
→ [Rec] / [Video] → [i.Zoom] → [ON] / [OFF]
[Digitalzoom]
Aufnahmemodus:
Diese Funktion ermöglicht ein weiteres Zoomen auf das Vierfache des optischen
Zooms/optischen Extra-Zooms. Bitte beachten Sie, dass die Vergrößerung bei
Verwendung des Digitalzooms zu einer Beeinträchtigung der Bildqualität führt.
→ [Rec] / [Video] → [Digitalzoom] → [ON] / [OFF]
Wenn die Funktion [Digitalzoom] gleichzeitig mit der Funktion [i.Zoom]
●
verwendet wird, beträgt die maximale Zoom-Vergrößerung 2x.
[Schritt-Zoom]
Aufnahmemodus:
Sie können den Zoomvorgang so einstellen, dass er eine bequeme
Sichtbarmachung des Blickwinkels (Bildwinkels) für die Brennweite eines
herkömmlichen Objektivs mit fester Brennweite (wie das einer 35-mmFilmkamera) ermöglicht. Bei Verwendung der Funktion [Schritt-Zoom] können
Sie die Zoom-Vergrößerung genauso einfach wie durch Ansetzen eines
Wechselobjektivs an der Kamera ändern.
■
Gebrauch des Zoomhebels für den [Schritt-Zoom]
Sie können den Zoomhebel für den [Schritt-Zoom] verwenden, indem Sie
[Zoom-Hebel] im [Individual]-Menü auf [Schritt-Zoom] einstellen.
SQT0362 (GER)
57
Page 58
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Aufnehmen von Bildern mit dem Blitz
(mitgeliefert)
Aufnahmemodus:
In diesem Abschnitt wird das Verfahren für mit dem mitgelieferten Blitz
beschrieben.
Befestigen des Blitzes
Zum Kaufzeitpunkt ist die Zubehörschuhabdeckung am Zubehörschuh
angebracht. Entfernen Sie die Zubehörschuhabdeckung, und befestigen Sie den
Blitz dann am Zubehörschuh.
Entfernen der Zubehörschuhabdeckung
•
Vergewissern Sie sich, dass die Kameraschalter [ON/OFF] auf [OFF] eingestellt ist.
Entfernen Sie die Zubehörschuhabdeckung,
1
indem Sie sie sich in Richtung von Pfeil
während Sie sie in Richtung von Pfeil
Achten Sie stets darauf, die Zubehörschuhabdeckung wieder
•
anzubringen, wenn der Zubehörschuh nicht verwendet wird.
•
Bewahren Sie die abgenommene Zubehörschuhabdeckung
sorgfältig auf, damit sie nicht verloren geht. (→9)
Befestigen des Blitzes
Schalten Sie den Blitz aus.Zubehörschuh
1
Schieben Sie das Blitzgerät fest in den Zubehörschuh
2
dieses Gerätes, bis es hörbar einrastet.
• Bringen Sie den Kameraschalter [ON/OFF] in die
Stellung [ON], und schalten Sie den Blitz zum
Aufnehmen eines Bilds ein.
Tragen Sie die Kamera nicht, indem Sie sie am Blitz
●
halten, wenn dieser am Zubehörschuh befestigt ist.
■
Abnehmen des Blitzes
Schalten Sie die Kamera und den Blitz aus.
Halten Sie den Freigabeknopf gedrückt und ziehen Sie das Blitzgerät in der
Pfeilrichtung der Abbildung, um das Blitzgerät abzunehmen.
• Gehen Sie beim Abnehmen des Blitzes langsam und sorgsam vor.
• Bringen Sie die Zubehörschuhabdeckung wieder am Zubehörschuh an.
• Bringen Sie den abgenommenen Blitz in seinem weichen Etui unter.
ziehen,
drücken.
Freigabeknopf
Blitzschalter [ON/OFF]
58
SQT0362 (GER)
Page 59
Weiterführende Aufnahmefunktionen
Hinweise zu [Forciert Aus] ([ ])
In den folgenden Situationen erscheint die Anzeige [ ] (Blitz forciert Aus) auf
dem Aufnahmebildschirm, und der Blitz wird nicht ausgelöst.
Die Ausgabe des Kommunikationslichts für einen drahtlosen Blitz ist ebenfalls deaktiviert.
• Wenn der Blitz nicht an der Kamera befestigt ist
Wenn der Blitz zwar befestigt, aber sein [ON/OFF]-Schalter auf [OFF] eingestellt ist
•
•
Wenn der Blitz nicht zum Aufnehmen von Bildern verwendet werden kann, z. B. während einer Videoaufnahme
Ändern des Blitzmodus
Aufnahmemodus:
Wählen Sie das Menü.
1
→ [Rec] → [Blitzlicht] → [Blitzlicht-Modus]
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten Postens, und drücken Sie dann [MENU/SET].
2
: [Forc. Blitzl. Ein]
: [Blitz Ein/Rot-Aug]
: [Langzeitsynchr.]
: [Lz-Sync/Rot-Aug]
: [Forciert Aus]
∗
Dieser Modus steht nur zur Verfügung, wenn [Drahtlos] im [Blitzlicht] auf
[OFF] und [Blitzlicht-Steuerung] auf [TTL] eingestellt sind.
Zwei Blitze werden nacheinander ausgelöst. Bitte fordern Sie die Personen
daher auf, sich bis zum zweiten Blitz nicht zu bewegen. Das Zeitintervall
zwischen den zwei Blitzen richtet sich nach der Helligkeit des Motivs.
•
Das Ausmaß der Reduzierung des Rotaugeneffekts richtet sich nach dem Motiv
und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, z. B. vom Abstand zwischen
Motiv und Kamera sowie davon, ob die Person beim Auslösen des Vorblitzes
direkt auf die Kamera blickt. In bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass
sich die Wirkung der Reduzierung des Rotaugeneffekts kaum bemerkbar macht.
[Blitzlicht]-Einstellungen können nur bei einwandfreier Befestigung des Blitzes
●
vorgenommen werden. (→58)
Der Blitz wird bei jeder Aufnahme ausgelöst.
Dieser Modus ist ideal geeignet zum Aufnehmen
•
von Motiven im Gegenlicht oder unter sehr
∗
heller Beleuchtung, z. B. Leuchtstofflampen.
Liefert hellere Bilder von Motiven vor einem
nächtlichen Hintergrund, indem die Verschlusszeit
beim Auslösen des Blitzes verkürzt wird.
∗
•
Dieser Modus ist ideal geeignet zum Aufnehmen
von Personen vor einem nächtlichen Hintergrund.
Bilder werden unter allen Aufnahmebedingungen
stets ohne Blitz aufgenommen.
•
Dieser Modus ist ideal zum Aufnehmen von
Bildern an Orten geeignet, an denen der
Gebrauch von Blitzgeräten untersagt ist.
SQT0362 (GER)
59
Page 60
Wi-Fi
Wi-Fi®-Funktion und NFC-Funktion
■
Die Wi-Fi-Verbindungsleuchte
Wi-Fi-Verbindungsleuchte
Leuchtet blau: Wi-Fi-Funktion aktiviert
Blinkt blau: Senden von Daten
■
Hinweise zur [Wi-Fi]-Taste
Die [Wi-Fi]/[Fn2]-Taste kann auf zweierlei Weise verwendet werden als
[Wi-Fi]-Taste oder als Funktionstaste [Fn2].
Zum Zeitpunkt des Kaufs ist die Taste auf [Wi-Fi] eingestellt. (→21)
• Halten Sie vor Herstellung einer Wi-Fi-Verbindung die [Wi-Fi]-Taste
gedrückt, um die Informationen (QR-Code, SSID, Passwort) anzuzeigen,
die benötigt werden, um eine direkte Verbindung zwischen dem
Smartphone/Tablet und der Kamera herzustellen.
– Vom dritten Mal an erscheint der Bildschirm für die vorher verwendete
Verbindungsmethode.
– Der gleiche Bildschirm kann angezeigt werden, indem Posten wie folgt im
Menü gewählt werden.
→ [Neue Verbindung] → [Aufnahme & Ansicht über Fernbedienung]
• Drücken Sie vor Herstellung einer Wi-Fi-Verbindung die [Wi-Fi]-Taste, um
die nachstehend aufgelisteten Operationen auszuführen.
[Neue Verbindung]
[Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf]
[Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten]
Wenn die [Wi-Fi]-Taste gedrückt wird, während eine Wi-Fi-Verbindung hergestellt
•
ist, können die nachstehend aufgelisteten Operationen ausgeführt werden.
[Verbindung beenden]
[Zielort ändern]
[Einstellungen zum Bildersenden
ändern]
[Aktuellen Zielort den Favoriten
hinzufügen]
[Netzwerkadresse]
Es wird dringend angeraten, die Verschlüsselung unter den Einstellungen des
●
Wireless Access Points zu aktivieren, um die Informationssicherheit zu gewährleisten.
SQT0362 (GER)
60
1
∗
2
∗
1
∗
1
∗
2
∗
Wenn [Drucker] als Ziel für
(Dieses Handbuch liefert
Informationen zum Vorgang
bei Wahl von [Neue
Verbindung].)
Dieser Posten wird nicht angezeigt,
wenn Sie
einem WEB-Dienst zu senden,
während diese angezeigt werden (→67).
[Aufnahme & Ansicht über
Fernbedienung], [TV-Wiedergabe]
oder [Auf Kamera gespeicherte
Bilder übertragen] eingestellt ist,
wird dieser Posten nicht angezeigt.
drücke, um Bilder zu
[Wi-Fi]-Taste
Page 61
Wi-Fi
Beim Herunterladen des App oder Senden von Bildern über ein mobiles
●
Netzwerk können je nach den Details Ihres Vertrags hohe Gebühren für den
Paket-Datenaustausch entstehen.
• In dieser Anleitung bezieht sich der Begriff „Smartphone“ sowohl auf
Smartphones als auch auf Tablets, sofern keine besondere Unterscheidung
zwischen diesen beiden Gerätearten erforderlich ist.
Fernsteuern der Kamera über ein
Smartphone
Installieren des Smartphone/Tablet-App „Panasonic Image App“
Bei „Image App“ handelt es sich um eine von Panasonic gelieferte Anwendung,
die es Ihrem Smartphone ermöglicht, die folgenden Operationen einer Wi-Fikompatiblen LUMIX-Kamera fernzusteuern.
• Unterstützte Betriebssysteme
Android™: Android 2.3.3 oder neuere Version
iOS: iOS 6.0 oder neuere Version
1
∗
Um dieses Gerät über [Wi-Fi Direct] verbinden zu können, ist Android OS 4.0
oder eine neuere Version erforderlich, und das zu verbindende Gerät muss
mit Wi-Fi Direct™ kompatibel sein.
2
∗
iPhone 3GS wird nicht unterstützt.
Verbinden Sie das Smartphone mit einem Netzwerk.
1
(Android) Wählen Sie „Google PlayTM Store“.
2
(iOS) Wählen Sie „App Store
Geben Sie „Panasonic Image App“ oder „LUMIX“ ein, um nach dem App zu suchen.
3
4
Wählen Sie „Panasonic Image App“ und installieren Sie die Anwendung.
• Verwenden Sie stets die neueste Version.
• Stand der unterstützten Betriebssystemversionen: September 2014.
Änderungen der unterstützten Betriebssystemversionen bleiben
jederzeit vorbehalten.
• Bestimmte Bildschirmanzeigen und Informationen, die in dieser
Anleitung enthalten sind, können je nach Betriebssystem und Version
von „Image App“ verschieden sein.
• Abhängig vom Typ des verwendeten Smartphones kann es vorkommen,
dass dieser Dienst nicht einwandfrei funktioniert.
• Für Einzelheiten zum Bedienungsverfahren usw. siehe [Hilfe] im „Image
App“-Menü.
• Neueste Informationen zum „Image App“ finden Sie auf der
nachstehenden Unterstützungs-Website:
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/
(Diese Website steht nur in englischer Sprache zur Verfügung.)
2
∗
1
∗
SM
“.
SQT0362 (GER)
61
Page 62
Wi-Fi
Herstellen der Verbindung zu einem Smartphone
Bei Verwendung eines
iOS-Gerätes
(iPhone, iPod touch, iPad)
Verwenden Sie einen QR-
Code, um die Einstellungen
zu vereinfachen. (→62)
Sie können die Verbindung auch manuell durch Eingabe des Passworts
●
herstellen. (→63, 64)
Bei Verwendung eines Android-Gerätes
Ist Ihr Gerät mit einer NFC-Funktion ausgestattet?
Funktion, um die Verbindung
JaNein
Verwenden Sie die NFC-
herzustellen. (→63)
Lesen Sie einen QR-Code
ein, um die Verbindung
herzustellen. (→63)
Bei Verwendung eines iOS-Gerätes (iPhone, iPod touch, iPad)
■
Beim Lesen eines QR-Codes zum Herstellen der Verbindung
(Schritt bis sind nicht erforderlich, wenn die Verbindung erneut hergestellt wird.)
(Bedienungsvorgänge an der Kamera)
Halten Sie die [Wi-Fi]-Taste gedrückt.
(Bedienungsvorgänge am Smartphone)
Starten Sie „Image App“
Wählen Sie [QR-Code] → [OK].
Lesen Sie den an diesem Gerät angezeigten QR-Code mit „Image App“ ab.
(Wenn Sie [MENU/SET] an der Kamera drücken, wird der QR-Code vergrößert angezeigt.)
Installieren Sie das IMAGE APP-Profil.
Drücken Sie die Home-Taste, um den Web-Browser zu schließen.
Wählen Sie [WLAN]∗ unter [Einstellungen]∗ am Smartphone.
Wählen Sie zunächst [Installieren]∗, dann [Installieren]∗
→ [Fertig]
∗
.
• Die Meldung wird im Web-Browser angezeigt.
• Wenn ein Passcode zum Freigeben des Smartphones
erforderlich ist, müssen Sie diesen eingeben.
Aktivieren Sie [WLAN]∗, und wählen Sie dann die an diesem Gerät angezeigte SSID.
Kehren Sie auf den Home-Bildschirm zurück, und starten Sie dann „Image App“.
∗
Die Anzeige richtet sich nach der jeweiligen Einstellung der Systemsprache.
SQT0362 (GER)
62
Page 63
■
Herstellen einer Verbindung mit SSID und Passwort
(Bedienungsvorgänge an der Kamera)
Halten Sie die [Wi-Fi]-Taste gedrückt.
(Bedienungsvorgänge am Smartphone)
Wählen Sie [WLAN]∗ unter [Einstellungen]∗ am Smartphone.
Aktivieren Sie [WLAN]∗, und wählen Sie dann die an diesem Gerät
angezeigte SSID.
Geben Sie das an diesem Gerät angezeigte Passwort ein (nur beim
erstmaligen Herstellen der Verbindung).
Kehren Sie auf den Home-Bildschirm zurück, und starten Sie dann „Image App“.
∗
Die Anzeige richtet sich nach der jeweiligen Einstellung der Systemsprache.
Bei Verwendung eines Android-Gerätes
■
Herstellen einer Verbindung zu einem Smartphone unter Verwendung
der NFC-Funktion
• Diese Funktion kann nur mit NFC-kompatiblen Geräten mit Android (2.3.3
oder neuere Version) verwendet werden. (Bei bestimmten Modellen steht
diese Funktion nicht zur Verfügung.)
Starten Sie „Image App“ an Ihrem Smartphone.
Während [ ] auf dem Verbindungs-
Bildschirm von „Image App“ angezeigt wird,
halten Sie das Smartphone nahe an die
Kamera.
Betätigen Sie zur Wahl von [Ja], und
drücken Sie dann [MENU/SET].
Halten Sie das Smartphone erneut nahe an
diesen Bereich des Gerätes.
• Vom nächsten Mal an können Sie eine Verbindung herstellen, indem Sie
•
■
Beim Lesen eines QR-Codes zum Herstellen der Verbindung
(Bedienungsvorgänge an der Kamera)
Halten Sie die [Wi-Fi]-Taste gedrückt.
(Bedienungsvorgänge am Smartphone)
Starten Sie „Image App“
Wählen Sie [QR-Code].
Lesen Sie den an diesem Gerät angezeigten QR-Code mit „Image App“ ab.
(Wenn Sie [MENU/SET] an der Kamera drücken, wird der QR-Code
vergrößert angezeigt.)
und ausführen.
Schritt
Weitere Informationen über Bedienung und Einstellungen am Smartphone
finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres NFC-kompatiblen Smartphones.
Wi-Fi
SQT0362 (GER)
63
Page 64
Wi-Fi
■
Herstellen einer Verbindung mit SSID und Passwort
(Bedienungsvorgänge an der Kamera)
Halten Sie die [Wi-Fi]-Taste gedrückt.
(Bedienungsvorgänge am Smartphone)
Starten Sie „Image App“
Wählen Sie [Wi-Fi].
Wählen Sie die an diesem Gerät angezeigte SSID.
Geben Sie das an diesem Gerät angezeigte Passwort ein (nur beim
erstmaligen Herstellen der Verbindung).
• Wenn Sie den Eintrag für Anzeige des Passworts aktivieren, können Sie
das Passwort während der Eingabe bestätigen.
Trennen der Verbindung
(Bedienungsvorgänge an der Kamera)
Drücken Sie die [Wi-Fi]-Taste.
(Auf dem Aufnahmebereitschafts-Bildschirm können Sie die Verbindung auch
durch Drücken von
trennen.)
Wählen Sie [Verbindung beenden]
• Eine Aufforderung zur Bestätigung erscheint auf dem Bildschirm. Wählen
Sie [Ja], und drücken Sie dann [MENU/SET].
(Bedienungsvorgänge am Smartphone)
Beenden Sie „Image App“.
<Verwendung eines iOS-Gerätes>
Drücken Sie am Smartphone die Home-Taste auf dem „Image App“Bildschirm, um das App zu beenden.
<Verwendung eines Android-Gerätes>
Drücken Sie am Smartphone zweimal die Zurück-Taste auf dem „Image App“Bildschirm, um das App zu beenden.
→ [Setup] → [Wi-Fi] → [Wi-Fi-Funktion] → [Ja]
Aufnehmen von Bildern mit einem Smartphone
(Fernaufnahme)
Stellen Sie eine Verbindung zu einem Smartphone her (→62).
1
Wählen Sie [ ] unter „Image App“.
2
Nehmen Sie Bilder auf.
3
• Die aufgenommenen Bilder werden in der Kamera gespeichert.
• Bei Verwendung des Zooms könnte sich die Kamera beim Ausfahren des
Objektivtubus neigen; achten Sie daher darauf, die Kamera mit einem
Stativ oder auf andere Weise in Arbeitsstellung zu sichern.
• Bestimmte Einstellungen stehen nicht zur Verfügung.
64
SQT0362 (GER)
Page 65
Wiedergeben von Bildern in der Kamera auf einem
Smartphone
Stellen Sie eine Verbindung zu einem Smartphone her
1
(→62).
Wählen Sie [ ] unter „Image App“.
2
• Die mit der Kamera erfassten Bilder werden auf dem
Smartphone angezeigt.
• Sie können das oben links auf dem Bildschirm
angezeigte Symbol verwenden, um das anzuzeigende
Bild umzuschalten. Wählen Sie [LUMIX], um ein in der
Kamera gespeichertes Bild anzuzeigen.
• Wenn Sie das Bild berühren, wird es vergrößert
wiedergegeben.
Speichern von Bildern in der Kamera auf dem
Smartphone
Stellen Sie eine Verbindung zu einem Smartphone her
1
(→62).
Wählen Sie [ ] unter „Image App“.
2
Halten Sie das Bild gedrückt und ziehen Sie es, um es
3
auf dem Smartphone zu speichern.
• Das Bild wird auf dem Smartphone gespeichert.
• Funktionen können beliebig oben, unten, links und
rechts zugewiesen werden.
Im folgenden Fall nicht verfügbar:
Standbilder im RAW-Format, AVCHD-Videos und MP4-Videos mit
●
Einstellung von [Aufn.-Qual.] auf [4K] können nicht gespeichert werden.
Wi-Fi
Umschalten
des
Ortes der
Bildanzeige
SQT0362 (GER)
65
Page 66
Wi-Fi
■
Bequemes Übertragen von Bildern in der Kamera unter Verwendung der
NFC-Funktion
Diese Funktion kann nur mit NFC-kompatiblen Geräten mit Android (2.3.3
oder neuere Version) verwendet werden. (Bei bestimmten Modellen steht
diese Funktion nicht zur Verfügung.)
Mit Hilfe der NFC-Funktion können Sie eine Wi-Fi-Verbindung herstellen
und das momentan an der Kamera angezeigte Bild bequem über Wi-Fi
übertragen, indem Sie das Smartphone einfach nahe an die Kamera halten.
Zeigen Sie an der Kamera das Bild an, das an ein Smartphone übertragen
werden soll.
Starten Sie „Image App“ an dem Smartphone, zu dem das Bild übertragen
werden soll.
Während [ ] auf dem Verbindungs-Bildschirm von „Image App“ angezeigt
wird, halten Sie das Smartphone nahe an die Kamera.
• Das Bild wird an das Smartphone übertragen.
• Wenn mehrere Bilder übertragen werden sollen, wiederholen Sie Schritt
und so oft wie erforderlich. (Es kann nur jeweils ein einziges Bild
übertragen werden.)
Senden von Bildern in der Kamera an soziale
Netzwerkdienste (SNS)
Stellen Sie eine Verbindung zu einem Smartphone her
1
(→62).
Wählen Sie [ ] unter „Image App“.
2
Halten Sie das Bild gedrückt und ziehen Sie es, um es
3
an den sozialen Netzwerkdienst usw. zu senden.
• Das Bild wird an den sozialen Netzwerkdienst bzw.
einen anderen WEB-Dienst gesendet.
• Funktionen können beliebig oben, unten, links und
rechts zugewiesen werden.
66
SQT0362 (GER)
Page 67
Gebrauch von WEB-Diensten
Über „LUMIX CLUB“ können Sie Standbilder und Videos an soziale
Netzwerkdienste (SNS) usw. senden.
Wi-Fi
LUMIX CLUB
Wireless Access Point
Beim Senden von Bildern an WEB-Dienste muss der verwendete WEB-Dienst
unter den WEB-Dienst-Verknüpfungseinstellungen von „LUMIX CLUB“ registriert
sein.
■
Einzelheiten hierzu finden Sie auf der „LUMIX CLUB“-Website
http://lumixclub.panasonic.net/ger/c/
Geben Sie die Anmeldungs-ID und das Passwort ein, die Sie bereits mit Ihrem
Gerät registriert haben, um sich anzumelden.
Rasches Senden von Bildern in der Kamera zu einem
WEB-Dienst
Zeigen Sie das gewünschte Bild an (→36).
1
Nach Drücken von betätigen Sie zur Wahl
2
von [Ja].
(Wenn ein Gruppenbild angezeigt wird, wählen Sie
[Upload(Wi-Fi)] → [Ja].)
• Die Kamera wird mit dem vorher verwendeten
Wireless Access Point verbunden, und die Bilder
werden zum WEB-Dienst gesendet.
∗
Wenn kein Verbindungsverlauf für den Wireless Access Point vorhanden
ist, zeigen Sie den Bildschirm für Auswahl der Verbindungsmethode an.
Wählen Sie die gewünschte Verbindungsmethode, und verbinden Sie die
Kamera mit einem Wireless Access Point.
∗
SQT0362 (GER)
67
Page 68
Wi-Fi
Erstmaliges Ausführen der Operation
Nach Wahl von [Ja] in Schritt
Auswahl.
Betätigen Sie zur Wahl des gewünschten WEB-Dienstes, und
1
drücken Sie dann [MENU/SET].
Überprüfen Sie die Einstellung in der Aufforderung zur Bestätigung der
2
Übertragungseinstellung, und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Um die Übertragungseinstellung für das Bild zu ändern, drücken Sie die
[DISP.]-Taste.
Vom zweiten Mal an werden die Bilder an den gleichen WEB-Dienst und mit
•
den gleichen Bildübertragungs-Einstellungen wie beim ersten Mal gesendet.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der „Bedienungsanleitung für erweiterte
●
Funktionen (PDF-Format)“.
(→67) erscheint der Bildschirm für WEB-Dienst-
2
Senden von Bildern an einen PC über die
Wi-Fi-Funktion
Die mit der Kamera aufgenommenen Standbilder und Videos können an einen
PC gesendet werden.
■
Sendemethode und Bilder, die gesendet werden können
JPEGRAWMP4
[Bilder während der
Aufnahme schicken] (→69)
[Auf Kamera gespeicherte
Bilder übertragen] (→69)
∗
Videos, die in [AVCHD] aufgenommen wurden, können in Dateien mit einer maximalen Größe
von 4 GB gesendet werden. Dateien, die größer sind als 4 GB, können nicht gesendet werden.
Vorbereitungen
• Schalten Sie den PC ein.
• Bereiten Sie Ordner zum Empfangen von Bildern auf dem PC vor, bevor Sie
ein Bild an den PC senden.
• Wenn die Standardeinstellungen für die Arbeitsgruppe am verbundenen
PC geändert wurden, müssen Sie die Einstellung unter [PC-Verbindung] an
diesem Gerät ebenfalls ändern.
○○××
○○○○
AVCHD
∗
Erstellen eines Ordners zum Empfangen von Bildern
•
Erstellen Sie ein PC-Benutzerkonto (Kontoname (bis zu 254 Zeichen) und
Passwort (bis zu 32 Zeichen)) unter Verwendung von alphanumerischen Zeichen.
Wenn die Kontodaten andere als alphanumerische Zeichen enthalten, kann es
vorkommen, dass der Versuch, einen Empfangsordner zu erstellen, fehlschlägt.
SQT0362 (GER)
68
Page 69
Wi-Fi
■
Bei Verwendung von „PHOTOfunSTUDIO“
Installieren Sie „PHOTOfunSTUDIO“ auf Ihrem PC. (→73)
• „PHOTOfunSTUDIO“ ist nicht mit Mac kompatibel.
Erstellen Sie einen Ordner zum Empfang von Bildern mit „PHOTOfunSTUDIO“.
•
Um den Ordner automatisch zu erstellen, wählen Sie [Automatisch erstellen].
Um einen Ordner anzugeben, einen neuen Ordner zu erstellen oder ein
Passwort für den Ordner einzurichten, wählen Sie [Manuell erstellen].
•
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung von „PHOTOfunSTUDIO“ (PDF).
■
Ohne Verwendung von „PHOTOfunSTUDIO“
(Für Windows) Unterstützte Betriebssysteme:
Beispiel: Windows 7
Markieren Sie den Ordner, der zum Empfang verwendet werden soll, und
klicken Sie ihn dann mit der rechten Maustaste an.
Wählen Sie [Eigenschaften], und aktivieren Sie dann die Veröffentlichung des Ordners.
• Einzelheiten hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres PC oder in der
Hilfe des Betriebssystems.
(Für Mac) Unterstützte Betriebssysteme: OS X v10.5 bis v10.9
Beispiel: OS X v10.8
Markieren Sie den Ordner, der zum Empfang verwendet werden soll, und klicken Sie
dann in der folgenden Reihenfolge auf die Optionen ([Ablage] → [Informationen])
Aktivieren Sie die Veröffentlichung des Ordners.
• Einzelheiten hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres PC oder in der
Hilfe des Betriebssystems.
Windows 8.1 / Windows 8 / Windows 7 / Windows Vista
Senden von Bildern an einen PC
Wählen Sie das Menü.
1
→ [Neue Verbindung] → [Bilder während der Aufnahme
Wählen Sie [Über das Netzwerk] oder [Direkt], um die Verbindung herzustellen
2
[Über das Netzwerk]: Dient zum Herstellen einer Verbindung über einen
[Direkt]: Ihr Gerät wird direkt mit der Kamera verbunden.
(Beispiel) Herstellen einer Verbindung zwischen diesem Gerät und einem Wireless
Access Point unter Verwendung von [WPS (Tastendruck)] im [Über das Netzwerk]-Menü
Verbinden Sie Ihren PC mit einem Wireless Access Point.
Verbinden Sie dieses Gerät mit einem Wireless Access Point.
Betätigen Sie
[WPS (Tastendruck)].
Halten Sie die WPS-Taste des Wireless Access Points so lange gedrückt,
bis dieser auf den WPS-Modus umschaltet.
• Einzelheiten hierzu finden Sie in der „Bedienungsanleitung für erweiterte
Funktionen (PDF-Format)“.
Wireless Access Point.
an diesem Gerät zur Wahl von [Über das Netzwerk] →
SQT0362 (GER)
69
Page 70
Wi-Fi
Wählen Sie den PC, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll.
3
• Falls der PC, zu dem die Verbindung hergestellt werden soll, nicht
angezeigt wird, wählen Sie [Manuelle Eingabe], und geben Sie dann den
PC-Namen ein (für einen Mac geben Sie den NetBIOS-Namen ein).
Markieren Sie den Ordner, zu dem Bilder gesendet werden sollen.
4
• Wenn die Verbindung hergestellt worden ist, erscheint eine Aufforderung
zur Bestätigung der Übertragungseinstellung. Überprüfen Sie die
Einstellung, und drücken Sie dann [MENU/SET]. Um die Einstellung zum
Senden zu ändern, drücken Sie die [DISP.]-Taste.
Führen Sie den jeweils gewünschten Bedienungsvorgang an der
5
Kamera aus.
■
[Bilder während der Aufnahme schicken]
Nehmen Sie Standbilder auf.
• Um die Einstellung zu ändern oder die Verbindung zu trennen, drücken
Sie die [Wi-Fi]-Taste. (→60)
Während des Sendens von Standbilder können die Einstellungen nicht
geändert werden. Warten Sie, bis der Sendevorgang abgeschlossen ist.
(Sie können die Verbindung auch trennen, indem Sie
→ [Wi-Fi] → [Wi-Fi-Funktion] → [Ja] drücken.)
■
[Auf Kamera gespeicherte Bilder übertragen]
Wählen Sie [Einzel-Auswahl] oder [Multi-Auswahl] zur Markierung des
zu sendenden Bilds.
• Eine Aufforderung zur Bestätigung erscheint auf dem Bildschirm. Wenn
Sie [Ja] wählen, wird der Vorgang ausgeführt.
• Um die Einstellung zum Senden zu ändern, drücken Sie die [DISP.]-Taste.
• Um die Verbindung zu trennen, wählen Sie [Ende].
Nach dem Gesendet-Datum sortierte Ordner werden in dem festgelegten
●
Ordner erstellt, und Bilder werden in diesen Ordnern gespeichert.
Wenn der Bildschirm für ein Benutzerkonto und eine Aufforderung zur
●
Passworteingabe erscheint, geben Sie das Passwort ein, das Sie an Ihrem
PC eingestellt haben.
Wenn der Computername (bzw. der NetBIOS-Name bei Mac) Leerstellen
●
usw. enthält, wird der Name u. U. nicht richtig erkannt. Falls keine Verbindung
hergestellt werden kann, empfiehlt es sich in einem solchen Fall, den
Computernamen (bzw. den NetBIOS-Namen bei Mac) in eine Kombination
von maximal 15 ausschließlich alphanumerischen Zeichen zu ändern.
→ [Setup]
70
SQT0362 (GER)
Page 71
SonstigesSonstiges
Wiedergabe mit einem Fernsehgerät
Wenn Sie die Kamera über das HDMI Mikrokabel oder ein AV-Kabel (DMW-AVC1: separat erhältlich)
an Ihr Fernsehgerät anschließen, können Sie Ihre Bilder bequem auf dem Fernsehschirm betrachten.
Vorbereitung
Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus.
Schließen Sie die Kamera an das Fernsehgerät an.
1
Überprüfen Sie die Ausrichtung des Steckverbinders, und schieben Sie ihn unverkantet in die Buchse.
(Wenn der Steckverbinder mit falscher Ausrichtung eingeführt wird, kann er dadurch verformt werden
und eine Funktionsstörung verursachen.) Achten Sie außerdem darauf, den Steckverbinder nicht in
eine falsche Buchse einzuführen. Dadurch kann dieses Gerät beschädigt werden.
■
Anschließen über ein HDMI Mikrokabel
Bringen Sie die Markierungen miteinander
zur Deckung, und führen Sie den
Steckverbinder in die Buchse ein.
[HDMI]-Buchse
HDMI Mikrokabel
Verwenden Sie ein mit dem HDMI-Logo gekennzeichnetes „Hochgeschwindigkeits- HDMI
•
Mikrokabel“. Kabel, die nicht der HDMI-Norm entsprechen, funktionieren nicht.
„Hochgeschwindigkeits-HDMI Mikrokabel“ (Steckverbinder Typ D–Typ A, maximale Länge 2 m)
• Zur Wiedergabe von 24p-Videos stellen Sie [HDMI-Modus] auf [AUTO].
Anderenfalls erfolgt die Ausgabe nicht mit 24 Vollbildern je Sekunde.
■
Anschließen über ein AV-Kabel (separat erhältlich)
Bringen Sie die Markierungen
miteinander zur Deckung, und
führen Sie den Steckverbinder
in die Buchse ein.
[AV OUT/DIGITAL]Buchse
An HDMI Video/
Audio-Eingang
Gelb: an Videobuchse
AV-Kabel
• Verwenden Sie stets ein Original-AV-Kabel von
Panasonic (DMW-AVC1: separat erhältlich).
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den
2
Eingang, an den die Kamera angeschlossen ist.
Schalten Sie die Kamera ein, und drücken Sie dann die Wiedergabetaste.
3
Bitte schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes nach.
●
Weiß: an Audiobuchse
∗
Monaurale Tonausgabe
SQT0362 (GER)
∗
71
Page 72
Sonstiges
Speichern der aufgenommenen
Standbilder und Videos auf einem PC
Hinweise zur mitgelieferten Software
Die mitgelieferte DVD enthält die nachstehend aufgeführte Software.
Installieren Sie die Software vor dem Gebrauch auf Ihrem PC.
Einzelheiten zu Betriebsumgebung und Gebrauch finden Sie in der „Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen“ (PDF-Format) bzw. in den Handbüchern jeder Software.
PHOTOfunSTUDIO 9.6 PE
Sie können Standbilder oder Videos mit einem PC erfassen oder erfasste
Bilder organisieren, indem Sie sie nach ihrem Aufnahmedatum, der
Modellbezeichnung der zur Aufnahme verwendeten Digitalkamera usw.
kategorisieren. Außerdem können Sie Standbilder korrigieren, Videos bearbeiten
und Bilder auf eine DVD schreiben. Sie können die Bedienungsanleitung (PDFFormat) nach Starten der Software lesen.
• Unterstützte Betriebssysteme: Windows 8.1 / 8 / 7 / Vista
(Zum Bearbeiten von 4K-Videos ist die jeweils die 64-Bit Version von Windows
8.1, Windows 8 oder Windows 7 erforderlich.)
SILKYPIX Developer Studio 4.2 SE
Diese Software dient zur Entwicklung und Bearbeitung von RAW-Dateibildern.
Die bearbeiteten Bilder werden anschließend in einem Dateiformat wie JPEG
oder TIFF gespeichert, das an einem PC usw. angezeigt werden kann.
• Unterstützte Betriebssysteme: Windows 8.1 / 8 / 7 / Vista
Einzelheiten zum Gebrauch von SILKYPIX Developer Studio finden Sie in der „Hilfe“ oder
•
auf der nachstehend aufgeführten Unterstützungs-Website von Ichikawa Soft Laboratory:
http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/english/p/support/
LoiLoScope 30-Tage-Probeversion
Bei LoiLoScope handelt es sich um eine Videobearbeitungs-Software, die die volle
Leistungsfähigkeit Ihres PC zur Geltung bringt. Die Erstellung von Videos wird damit so einfach wie
das Organisieren von Karten auf einem Schreibtisch. Sie können Ihre Musik-, Bild- und Videodateien
zur Erstellung von Videos verwenden, die Sie auf eine DVD brennen, um sie an Freunde oder
Angehörige zu verteilen, auf Websites hochladen oder einfach per E-Mail an Freunde versenden.
• Damit wird lediglich ein Shortcut zu der Website für das Herunterladen einer
Probeversion installiert.
• Unterstützte Betriebssysteme: Windows 8.1 / 8 / 7 / Vista
• Weitere Informationen zum Gebrauch von LoiLoScope finden Sie in der
LoiLoScope-Benutzeranleitung, die von der nachstehend angegebenen
Website heruntergeladen werden kann:
Manual URL: http://loilo.tv/product/20
Mac OS X v10.5 / v10.6 / v10.7 / v10.8 / v10.9
72
SQT0362 (GER)
Page 73
Sonstiges
Installieren der mitgelieferten Software
Die jeweils mit Ihrem PC kompatible Software wird installiert.
Vorbereitungen
• Überprüfen Sie die Spezifikationen und Betriebsumgebung Ihres PC für jede
einzelne Software.
• Beenden Sie alle momentan laufenden Anwendungen, bevor Sie die
mitgelieferte DVD einlegen
Legen Sie die DVD mit der mitgelieferten Software in das DVD-
1
Laufwerk ein.
• Bei Anzeige des Bildschirms für automatische Wiedergabe können Sie
das Menü anzeigen, in dem Sie [Launcher.exe] wählen und ausführen.
• Bei Windows 8.1/Windows 8 können Sie das Menü anzeigen, in dem Sie
auf die Meldung klicken, die nach Einlegen der DVD erscheint, und dann
[Launcher.exe] wählen und ausführen.
• Sie können das Menü auch anzeigen, indem Sie unter [Computer] auf
[SFMXXXX] doppelklicken. (Die durch „XXXX“ vertretenen Stellen richten
sich nach dem Modell.)
Klicken Sie auf [Anwendungen].
2
Klicken Sie auf [Empfohlene Installation].
3
• Folgen Sie den Anweisungen zur Installation, die auf dem Bildschirm
erscheinen.
Bei Verwendung eines Mac können Sie SILKYPIX manuell installieren.
●
Legen Sie die DVD mit der mitgelieferten Software in das DVD-Laufwerk ein.
Doppelklicken Sie auf den Anwendungsordner auf der DVD.
Doppelklicken Sie auf den Ordner, der automatisch erscheint.
Doppelklicken Sie auf das Symbol im Ordner.
Im folgenden Fall nicht verfügbar:
PHOTOfunSTUDIO / LoiLoScope sind nicht mit Mac kompatibel.
●
SQT0362 (GER)
73
Page 74
Sonstiges
Kopieren von Standbildern und Videos
Vorbereitungen
• Installieren Sie „PHOTOfunSTUDIO“ auf dem PC, bevor Sie mit dem
Kopierverfahren beginnen. (→73)
• Schalten Sie die Kamera und den PC ein.
Schließen Sie die Kamera an den PC an.
1
• Überprüfen Sie die Ausrichtung des Steckverbinders, und schieben Sie
ihn unverkantet in die Buchse. (Wenn der Steckverbinder mit falscher
Ausrichtung eingeführt wird, kann er dadurch verformt werden und
eine Funktionsstörung verursachen.) Achten Sie außerdem darauf, den
Steckverbinder nicht in eine falsche Buchse einzuführen. Dadurch kann
dieses Gerät beschädigt werden.
• Verwenden Sie kein anderes als das mitgelieferte USB-Kabel oder ein
Original-USB-Kabel von Panasonic (DMW-USBC1: separat erhältlich).
Durch den Gebrauch anderer als der oben angegebenen Kabel kann eine
Funktionsstörung verursacht werden.
Bringen Sie die Markierungen miteinander
zur Deckung, und führen Sie den
Steckverbinder in die Buchse ein.
[AV OUT/DIGITAL]-Buchse
[Zugriff] (Übertragen von Daten)
• Während die Anzeige [Zugriff] auf dem
Bildschirm erscheint, darf das USB-Kabel
(mitgeliefert) auf keinen Fall abgetrennt werden.
Betätigen Sie zur Wahl von [PC], und drücken Sie dann [MENU/SET].
2
• Wenn der Posten [USB-Modus] auf [PC] eingestellt bleibt, braucht
diese Einstellung nicht bei jedem Anschließen der Kamera an den PC
vorgenommen zu werden.
Verwenden Sie „PHOTOfunSTUDIO“ zum Kopieren von Bildern in den PC.
3
Kopierte Dateien und Ordner dürfen nicht mit Windows Explorer oder einem
●
anderen Web-Browser gelöscht oder verschoben werden. Anderenfalls ist
keine Wiedergabe oder Bearbeitung der Dateien mit „PHOTOfunSTUDIO“
möglich.
■
Kopieren in den PC ohne Verwendung von „PHOTOfunSTUDIO“
Sie können Bilder zur Verwendung am PC auf diesem abspeichern, indem Sie
Ordner und Dateien per Drag & Drop auf separate Ordner am PC ziehen.
SQT0362 (GER)
74
USB-Kabel (mitgeliefert)
Page 75
Sonstiges
Liste der Anzeigen auf dem Monitor und
im Sucher
• Bei den nachstehenden Abbildungen handelt es sich um Beispiele der
Bildschirmanzeigen bei Einstellung auf [
Während der Aufnahme
] (Monitorstil).
50i
→←↑↓
Aufnahmemodus (→25)
Videoaufnahmemodus
(→37)
Video-Aufnahmemodus
bei Einstellung von [4K
Foto] auf [ON] (→40)
Benutzerspezifischer
Satz (→34)
PanoramabildAufnahmemodus (→54)
[Bildstil]
Blitzmodus (→59)
Blitz
[Aufnahmeformat]/
[Aufn.-Qual.] (→38)
Bildseitenverhältnis/
[Bildgröße] (→43)
Karte (wird nur während
der Aufnahme angezeigt)
Panoramarichtung
(→54)
EXPS
XXmXXs
98
R8m30s
Belichtungsmesser (→29)
Zoom
Arten von Bildeffekten
(Filtern) (→42)
Einstellanzeige für
Bildeffekt (Filter) (→42)
Verstrichene
Aufnahmezeit
Anzeige einer
gleichzeitigen Aufnahme
Automatisches
Umschalten
zwischen Sucher
und Monitor (→24)
Die Angaben [m] und [s] bedeuten jeweils „Minute“ und „Sekunde“.
SQT0362 (GER)
77
Page 78
Sonstiges
Angezeigte Warn- und Fehlermeldungen
Nachstehend werden die Bedeutung der wichtigsten Meldungen, die auf dem
Monitor oder im Sucher erscheinen, sowie die geeigneten Abhilfemaßnahmen
beschrieben.
• Weitere Informationen hierzu finden Sie in der „Bedienungsanleitung für
erweiterte Funktionen (PDF-Format)“. Bitte lesen Sie diese gemeinsam mit
den Informationen in diesem Abschnitt.
[Einige Bilder können nicht gelöscht werden]
[Dieses Bild kann nicht gelöscht werden]
• Bilder, die nicht der DCF-Norm entsprechen, können nicht gelöscht werden.
→ Speichern Sie alle benötigten Daten auf einem PC oder anderen Gerät
ab, und verwenden Sie dann die Funktion [Format] der Kamera, um die
Karte zu formatieren. (→17)
[Speicherkartenfehler]
[Diese Speicherkarte kann nicht verwendet werden.]
• Diese Speicherkarte ist nicht mit der Kamera kompatibel. Verwenden Sie
eine kompatible Karte.
[SD-Karte erneut einsetzen] [Probeweise eine andere Karte verwenden]
• Ein Zugriff auf die Karte war nicht möglich.
→ Setzen Sie die Karte erneut ein.
• Verwenden Sie probeweise eine andere Karte.
[Lesefehler] / [Schreibfehler] [Bitte die Karte prüfen]
• Daten konnten nicht gelesen werden.
→ Überprüfen Sie, ob die Karte korrekt eingesetzt wurde.
• Daten konnten nicht geschrieben werden.
→ Schalten Sie die Kamera aus, und entfernen Sie dann die Speicherkarte.
Setzen Sie die Karte erneut ein, und schalten Sie die Kamera wieder ein.
• Die Karte ist möglicherweise beschädigt.
→ Verwenden Sie probeweise eine andere Karte.
[Dieser Akku kann nicht ver- wendet werden.]
Verwenden Sie ausschließlich einen Original-Panasonic-Akku. (DMW-BLG10E)
•
• Der Akku kann nicht erkannt werden, da die Kontakte verschmutzt sind.
→ Reinigen Sie die Kontakte des Akkus.
78
SQT0362 (GER)
Page 79
Sonstiges
[Verbindung mit Wireless Access Point fehlgeschlagen] /
[Verbindung fehlgeschlagen] / [Kein Zielort gefunden]
• Überprüfen Sie die folgenden Punkte in Bezug auf den Wireless Access
Point:
→ Die in diesem Gerät eingerichteten Daten für den Wireless Access
Point sind falsch. Überprüfen Sie den Authentifizierungstyp,
Verschlüsselungstyp und Verschlüsselungscode.
→ Die Stromversorgung des Wireless Access Points ist nicht eingeschaltet.
→ Die Konfiguration des Wireless Access Points wird nicht von diesem Gerät
unterstützt.
• Überprüfen Sie die Netzwerk-Konfiguration des Ziels.
• Die Funkwellen anderer Geräte blockieren u. U. die Verbindung zu einem
Wireless Access Point.
→ Überprüfen Sie andere mit dem Wireless Access Point verbundene Geräte
sowie Geräte, die das 2,4-GHz-Band verwenden.
[Keine Bilder zum senden.]
• Diese Meldung wird angezeigt, wenn aufgrund der Zielbeschränkung kein
Bild zur Übertragung vorhanden ist. Überprüfen Sie den Dateityp des zu
übertragenden Bilds.
SQT0362 (GER)
79
Page 80
Sonstiges
Menüliste
• Die Posten [Bildstil], [AFS/AFF/AFC], [Messmethode], [Helligkeitsverteilung],
[i.Dynamik], [i.Auflösung], [i.Zoom] und [Digitalzoom] sind den beiden Menüs
[Rec] und [Video] gemeinsam. Wenn die Einstellung eines Postens in einem
Menü geändert wird, ändert sich die Einstellung mit dem gleichen Namen im
anderen Menü automatisch entsprechend.
[Rec]
[Bildstil]
[Bildgröße]Dient zur Einstellung der Anzahl von Pixeln. (→43)
[Qualität]
[AFS/AFF/AFC]
[Messmethode]
[Seriengeschw.]
[Auto Bracket]
[Selbstauslöser]
[Helligkeitsverteilung]
[i.Dynamik]Dient zur Korrektur von Kontrast und Belichtung.
[i.Auflösung]
[Simult.
Aufn.o.Filter]
[iHand-Nachtaufn.]
[iHDR]
SQT0362 (GER)
80
Sie können den für Ihre Vorstellungen von dem zu erstellenden
Bild am besten geeigneten Effekt auswählen. Dient zur
Einstellung der Farben von Effekten und der Bildqualität.
Dient zur Einstellung der Komprimierungsrate, die zum
Speichern von Bildern verwendet wird. (→44)
Dient zur Festlegung, wie die Fokussierung justiert wird.
Die Art der optischen Messung der Helligkeit kann
geändert werden. (→49)
Dient zur Einstellung der Geschwindigkeit der
Serienaufnahme. (→52)
Dient zur Einstellung von Einzelbild/Bildserie,
Korrekturbereich und Aufnahmefolge der Auto BracketFunktion. (→53)
Dient zur Einstellung der Vorlaufzeit beim Aufnehmen
mit dem Selbstauslöser. (→54)
Sie können die Spitzenlichter und Schatten in
einem Bild justieren, während Sie die Helligkeit der
betreffenden Bereiche auf dem Bildschirm überprüfen.
Dient zum Aufnehmen von Standbilder mit schärferen
Konturen und dem Eindruck einer hohen Auflösung.
Dient zur Festlegung, ob Bilder mit Filter und solche
ohne Filter gleichzeitig aufgenommen werden.
Dient zum Kombinieren von Bilder einer Nachtlandschaft,
die in einer Hochgeschwindigkeits-Bildserie
aufgenommen wurden, in ein einziges Bild. (→27)
Wenn beispielsweise ein starker Kontrast zwischen
Hintergrund und Motiv vorhanden ist, sorgt die
Funktion [iHDR] dafür, dass mehrere Standbilder mit
unterschiedlicher Belichtung aufgenommen und dann
kombiniert werden, um ein einziges Standbild mit
reichhaltiger Abstufung zu erstellen. (→27)
Page 81
[HDR]
[Mehrfach-Bel.]
[Zeitrafferaufnahme]
[Stop-MotionAnimation]
[Panoramarichtung]
[Verschlusstyp]
[Blitzlicht]
[Rote-Aug.-Red.]
[Max. ISO-Wert]
[ISO-Einst.Stufen]
[Erweiterte ISO]
[Langz-Rauschr]
[i.Zoom]
[Digitalzoom]
[Farbraum]
[Stabilisator]
Sonstiges
Die Kamera kann 3 Standbilder, die jeweils mit
unterschiedlicher Belichtung aufgenommen wurden,
in ein einziges Bild mit einwandfreier Belichtung und
reichhaltiger Abstufung kombinieren.
Sie können einen Effekt, der einer viermaligen
Belichtung ähnlich ist, auf einem einzigen Bild erzielen.
Beim automatischen Aufnehmen von Zeitraffer-Videos
von Motiven wie Tieren und Pflanzen können Sie die
Startzeit der Aufnahme, das Aufnahmeintervall und die
Anzahl der Bilder voreinstellen.
Sie können Standbilder zusammenfügen, um eine
Stop-Motion-Animation zu erstellen.
Sie können die Aufnahmerichtung einstellen, die beim
Aufnehmen von Panoramabildern verwendet werden
soll. (→54)
Bilder können wahlweise in zwei Verschlussmodi
aufgenommen werden, entweder mit dem mechanischen
Verschluss oder mit dem elektronischen Verschluss. (→50)
Dient zum Ausführen der Blitzeinstellungen gemäß den
Aufnahmebedingungen. (→59)
Bei Blitzaufnahmen werden rote Augen automatisch
erfasst, und die Standbilddaten werden korrigiert.
Dient zur Einstellung der optimal ISO-Empfindlichkeit
unter Verwendung des gewählten Wertes als
oberer Grenzwert der ISO-Empfindlichkeit, wenn
[Empfindlichkeit] auf [AUTO] oder [
Dient zum Festlegen, ob die Einstellung der ISO-Empfindlichkeit
in Schritten von 1/3 EV oder 1 EV geändert wird.
Die numerischen Werte, die für die ISO-Empfindlichkeit
einstellbar sind, können erweitert werden.
Dient zur Beseitigung von Rauschen, das beim Aufnehmen
von Bildern mit einer längeren Verschlusszeit entsteht.
Gestattet eine Erhöhung der Zoom-Vergrößerung ohne
Beeinträchtigung der Bildqualität. (→57)
Dient zur Verbesserung des Tele-Effekts von Bildern.
Bitte beachten Sie, dass die Bildqualität durch diese
Vergrößerung beeinträchtigt wird. (→57)
Sie können die Methode für Farbreproduktion
einstellen, um eine korrekte Anzeige der Farben der
aufgenommenen Bilder auf dem Bildschirm eines PC
oder Druckers usw. zu erhalten.
Dient zur automatischen Erfassung von Verwacklung
während der Aufnahme und zum Ausführen einer Korrektur.
] eingestellt ist.
SQT0362 (GER)
81
Page 82
Sonstiges
[Gesichtserk.]
[Profil einrichten]
[Video]
[4K Foto]
[Aufnahmeformat]
[Aufn.-Qual.]
[Fotomodus]
[Dauer-AF]
[Mikr.Pegelanz.]
[Mik-Pegel änd]
[Wind Redukt.]
[Individual]
[Benutzerdef.
Einstell. verw.]
[Einstellungen
speich.]
[Stummschaltung]
[AF/AE Speicher]
[AF/AE Sp.halten]
SQT0362 (GER)
82
Dient zur Wiedererkennung eines registrierten Gesichts und
zur automatischen Justierung von Fokussierung und Belichtung
mit vorrangiger Behandlung des betreffenden Gesichts.
Sie können vor der Aufnahme den Namen oder das
Geburtsdatum eines Babys oder Haustiers einstellen, um den
Namen oder das Alter in Monaten/Jahren im Bild aufzuzeichnen.
Sie können den Videomodus einstellen, der zur Erstellung
eines hochauflösenden Standbilds durch Erfassung eines
Einzelbilds aus einem 4K-Videos verwendet wird. (→40)
Dient zur Einstellung des Dateiformats (AVCHD, MP4)
des aufzunehmenden Videos. (→38)
Dient zur Einstellung der Bildqualität des
aufzunehmenden Videos (Größe, Vollbildrate usw.). (→38)
Dient zur Einstellung der Aufnahmemethode für
Standbilder, die während der Aufnahme eines Videos
aufgenommen werden sollen.
Dient zur konstanten Nachfokussierung eines
scharfgestellten Motivs.
Sie können festlegen, ob der Mikrofonpegel auf dem
Aufnahmebildschirm angezeigt werden soll.
Der Toneingangspegel kann in 4 Stufen eingestellt werden.
Wenn sich Windgeräusche während einer Tonaufnahme
bemerkbar machen, können Sie den Posten [Wind Redukt.]
verwenden, um diese Windgeräusche wirksam zu reduzieren.
Dient zum Aufrufen der mit [Einstellungen speich.]
registrierten Einstellung.
Dient zum Registrieren der aktuellen Einstellungen der
Kamera als benutzerspezifische Einstellung. (→34)
Dient zum gleichzeitigen Deaktivieren von
Betriebstönen und Blitz.
Dient zum Verriegeln von Fokussierung und/oder
Belichtung für die Ausführung der AF/AE-Sperre.
Dient zur Einstellung der Funktionsweise der [AF/AE
LOCK]-Taste beim Aufnehmen mit Verriegelung der
Fokussierung und/oder Belichtung.
Page 83
Sonstiges
[Auslöser-AF]
[Auslöser halb
drücken]
[Quick-AF]
[Augen-Sensor AF]
[Zeit f. AF-Punkt]
[AF-Punkt-Anzeige]
[AF-Hilfslicht]
[Direktfokusbereich]
[Fokus/AuslösePrior.]
[AF+MF]
[MF-Lupe]
[MF-Lupenanzeige]
[MF-Anzeige]
[Focus peaking]
[Histogramm]
[Gitterlinie]
Dient zum Aktivieren der automatischen Justierung der
Fokussierung bei halbem Eindrücken der Auslösetaste.
Dient zum Aktivieren der Verschlussauslösung bei
halbem Eindrücken der Auslösetaste.
Ermöglicht eine schnellere Fokussierung beim Drücken
der Auslösetaste.
Dient zur automatischen Justierung der Fokussierung
bei Aktivierung des Augensensors.
Dient zur Einstellung der Zeitdauer der Anzeige des
vergrößerten Bildschirms bei halbem Eindrücken der
Auslösetaste, wenn der Autofokus-Modus auf [
eingestellt ist.
Dient zur Festlegung, ob der Hilfsbildschirm nur
auf einem Teil oder auf dem gesamten Bildschirm
vergrößert werden soll, wenn der Autofokus-Modus auf
] eingestellt ist.
[
Dient zum Einschalten der AF-Hilfslampe bei halbem
Eindrücken der Auslösetaste, wenn die Fokussierung
an einem dunklen Ort erschwert ist.
Dient zum Verschieben des AF-Bereichs oder des
Assistenten für manuelle Scharfstellung mit den
Cursortasten während der Aufnahme.
Dient zum Sperren der Aufnahme, wenn das Motiv
nicht einwandfrei fokussiert ist.
Gestattet eine manuelle Justierung der Fokussierung
nach dem Autofokus-Vorgang.
Dient zur Einstellung der Anzeigemethode für den
Assistenten für manuelle Scharfstellung (vergrößerte
Bildschirmanzeige). (→46)
Dient zur Festlegung, ob der Hilfsbildschirm (die
vergrößerte Anzeige) nur einen Teil oder gesamten
Bildschirm ausfüllen soll.
Dient zum Anzeigen der MF-Führung, die bei manueller
Scharfstellung zum Überprüfen der Richtung der
Fokussierung auf dem Bildschirm verwendet wird. (→46)
Beim Ausführen einer manuellen Scharfstellung
fügt diese Funktion den fokussierten Bildbereichen
automatisch Farbe hinzu. (→46)
Dient zur Festlegung, ob das Histogramm angezeigt
werden soll.
Dient zur Einstellung des Musters der Hilfslinien, die
während der Aufnahme angezeigt werden sollen.
]
SQT0362 (GER)
83
Page 84
Sonstiges
[Spitzlichter]
[Zebramuster]
[SchwarzWeißLiveView]
[Konst.Vorschau]
(M-Modus)
[Bel.Messer]
[Rad-Infos]
[Sucher-Anz.Stil]Dient zur Einstellung der Sucheranzeige-Methode. (→35)
[Monitor-
Anzeigestil]
[Monitor-Info-
Anzg.]
[Aufn.Feld]
[Restanzeige]
[Autowiederg.]
[FnTasteneinstellung]
[Zoom-Hebel]
[Objektivring]
[Zoom fortsetzen]
[Q.MENU]
[iA Tastenschalt]
[Video-Taste]Dient zum Aktivieren/Deaktivieren der Videotaste.
[Augen-Sensor]
Die überbelichteten Bereiche blinken in Schwarzweiß
während [Autowiederg.] oder Wiedergabe.
Dient zum Anzeigen des Bereichs, in dem
Überbelichtungsgefahr besteht, mit einem Zebramuster.
Der Aufnahmebildschirm kann in Schwarzweiß
angezeigt werden.
Gestattet eine Überprüfung der Effekte von Blendenwert
und Verschlusszeit auf dem Aufnahmebildschirm, wenn
der [Manuelle Belicht.]-Modus aktiviert ist.
Dient zur Festlegung, ob der Belichtungsmesser
angezeigt wird. (→29)
Dient zur Festlegung, ob die Bedienerführung
angezeigt wird.
Dient zum Umschalten der Monitoranzeige-Methode.
(→35)
Dient zum Umschalten des AufnahmeinformationsBildschirms auf dem Monitor.
Dient zum Umschalten des Bildwinkels, der zum
Aufnehmen von Standbildern und Videos verwendet wird.
Dient zum Umschalten der Anzeige zwischen der
Anzahl der aufnehmbaren Bilder und der verfügbaren
Aufnahmezeit.
Dient zur Einstellung der Zeitdauer für die Anzeige von
Standbildern unmittelbar nach ihrer Aufnahme.
Sie können häufig verwendete Funktionen bestimmten
Tasten zuweisen. (→21)
Dient zum Umschalten der Einstellung des ZoomhebelBetriebs.
Sie können häufig verwendete Funktionen dem
Steuerring zuweisen. (→23)
Dient zum Beibehalten der Zoomposition beim
Ausschalten der Kamera.
Dient zum Umschalten der Methode für die Einstellung
von Posten des Schnellmenüs.
Dient zum Ändern der Funktionsweise der [iA]Taste, wenn diese zum Umschalten in den [Intellig.
Automatik]-Modus verwendet wird.
Dient zur Einstellung der Empfindlichkeit des
Augensensors oder des Umschaltens zwischen
Sucheranzeige und Monitoranzeige.
84
SQT0362 (GER)
Page 85
[Setup]
[Uhreinst.]
[Weltzeit]Einstellen der Ortszeit am Reiseziel.
[Reisedatum]
[Wi-Fi]
[Piepton]
[Live View Modus]
[Monitor]/
[Sucher]
[Monitor-Helligkeit]
[Ruhe-Modus]
[USB-Modus]
[TV-Anschluss]
[Menü fortsetzen]
[Hintergrundfarbe]
[Menüinformationen]
[Sprache]
[Firmware-Anz.]
[Selbstausl. Auto
Aus]
[Nr.Reset]Zurücksetzen der Bilddateinummern.
[Reset]Wiederherstellen der Werksvorgaben.
[Wi-Fi-Einst.
zurücks.]
[Format]
Dieser Posten dient zur Einstellung von Uhrzeit, Datum
und Anzeigeformat. (→19)
Wenn Sie das Abreisedatum und das Rückreisedatum einstellen,
wird die Anzahl der verstrichenen Reisetage in die Aufnahmen
aufgezeichnet, die Sie während Ihrer Reise machen.
Konfigurieren Sie die zur Verwendung der Wi-FiFunktion erforderlichen Einstellungen.
Diese Funktion dient zur Einstellung der Betriebstöne
und Verschlussgeräusche.
Diese Funktion dient zur Einstellung der
Anzeigegeschwindigkeit und Bildqualität des Bildschirms
(Live View-Bildschirms) beim Aufnehmen von Bildern.
Dient zur Einstellung der Helligkeit und Farbtönung des
Monitors oder Suchers.
Sie können die Helligkeit des Monitors der Helligkeit
der Beleuchtung im Umfeld der Kamera anpassen.
Wenn innerhalb der voreingestellten Zeitdauer kein
Bedienungsvorgang stattfindet, schaltet sich die
Kamera selbsttätig aus.
Diese Funktion dient zur Wahl des
Kommunikationsverfahrens bei Anschluss der Kamera
an einen PC oder Drucker über USB-Kabel (mitgeliefert).
Ändern der bei Anschluss der Kamera an ein Fernsehgerät
oder anderes Gerät zu verwendenden Einstellungen.
Dient zum Speichern der zuletzt verwendeten Menüposition.
Dient zur Einstellung der Hintergrundfarbe für den
Menübildschirm.
Erläuterungen der Menüposten und Einstellungen
werden auf dem Menübildschirm angezeigt.
Einstellen der in den Bildschirmanzeigen verwendeten Sprache.
Gestattet eine Überprüfung der Firmware-Version der Kamera oder
des mitgelieferten Blitzes (wenn dieser an der Kamera befestigt ist).
Beim Ausschalten des Gerätes wird die Selbstauslöser-
Funktion deaktiviert.
Dient zum Zurücksetzen der [Wi-Fi]-Einstellungen auf
die Standardeinstellungen.
Dient zum Formatieren (Initialisieren) einer Speicherkarte. (→17)
Sonstiges
SQT0362 (GER)
85
Page 86
Sonstiges
[Wiederg.]
[Diashow]
[Wiedergabemodus]
[Ortsinfo.
protokoll.]
[RAWVerarbeitung]
[Titel einfg.]
[Texteing.]
[Video teilen]
[Zeitraffervideo]
[Stop-MotionVideo]
[Größe än.]Die Bildgröße kann verkleinert werden.
[Zuschn.]
[Drehen]Dient zum manuellen Drehen von Bildern um 90°.
[Anz. Drehen]
[Favoriten]
[Druckeinst]
[Schutz]
[Ges.Erk. bearb.]
[Bildersortierung]
[Löschbestätigung]
SQT0362 (GER)
86
Dient zur automatischen Wiedergabe von Bildern der
Reihe nach.
Sie können die anzuzeigenden Bilder mit Filtern
einschränken, z. B. durch verschiedene Kategorien
oder Einstellung von Lieblingsbildern als Favoriten.
Sie können die von einem Smartphone gesendeten StandortInformationen (Längengrad/Breitengrad) in Bilder schreiben.
Sie können die Kamera zum Entwickeln von Standbildern
verwenden, die im RAW-Format aufgenommen wurden. Die
erstellten Standbilder werden im JPEG-Format gespeichert.
Textzeichen (Kommentare) können in ein
aufgenommenes Bild eingegeben werden.
Die aufgenommenen Standbilder können mit dem
Datum und der Uhrzeit der Aufnahme, mit Namen, dem
Reiseziel, Reisedatum usw. gestempelt werden.
Eine einzige Videodatei kann in zwei Teile unterteilt werden.
Sie können ein Video aus den Bildern einer
Gruppe erstellen, die unter Verwendung von
[Zeitrafferaufnahme] aufgenommen wurde.
Sie können ein Video aus den Bildern einer Gruppe
erstellen, die unter Verwendung von [Stop-MotionAnimation] aufgenommen wurde.
Sie können Ihre Standbilder vergrößern und so zuschneiden,
dass unerwünschte Bildbereiche verschwinden.
Dient zum automatischen Drehen von Bildern im Hochformat.
Gestatte die Kennzeichnung eines Bilds als
Lieblingsbild mit dem Favoriten-Symbol.
Dient zur Einstellung der Bilder und der Anzahl von
Bildern, die ausgedruckt werden sollen.
Dient zum Schützen von Bildern gegen versehentliches
Löschen.
Sie können die Wiedererkennungs-Informationen für
Bilder bearbeiten oder löschen, bei denen die Kamera
fälschlich das Gesicht einer anderen Person erkannt hat.
Die Anzeigereihenfolge für die Wiedergabe von Bildern
an diesem Gerät kann eingestellt werden.
Sie können [Ja] oder [Nein] als die Option wählen,
die als erste in der Aufforderung zur Bestätigung des
Löschens eines Bilds angezeigt werden soll.
Page 87
Sonstiges
Häufig gestellte Fragen
• Kann möglicherweise Abhilfe geschaffen werden, indem die Funktion [Reset]
im [Setup]-Menü ausgeführt wird.
• Weitere Informationen hierzu finden Sie in der „Bedienungsanleitung für
erweiterte Funktionen (PDF-Format)“. Bitte lesen Sie diese gemeinsam mit
den Informationen in diesem Abschnitt.
Die Kamera hat nicht korrekt fokussiert.
• Das Motiv befindet sich außerhalb des Fokussierbereichs.
• Die Unschärfe wird durch Verwackeln oder eine Bewegung des Motivs
verursacht.
• [Fokus/Auslöse-Prior.] ist auf [RELEASE] eingestellt.
• [Auslöser-AF] ist auf [OFF] eingestellt.
• Die AF-Sperre (→47) ist falsch eingestellt.
Die aufgenommenen Bilder sind verschwommen. Die StabilisatorFunktion ist unwirksam.
• Bei Aufnahme an einem dunklen Ort wird eine längere Verschlusszeit
verwendet, so dass die Wirkung der Stabilisator-Funktion weniger stark
ausgeprägt ist.
→ Halten Sie die Kamera mit beiden Händen ruhig, und legen Sie die Arme
an den Oberkörper an.
• Verwenden Sie bei Einstellung einer langen Verschlusszeit ein Stativ und
den Selbstauslöser (→54).
Bei Aufnahmen unter Leuchtstofflampen- oder LED-Lampen-Beleuchtung
können sich Streifen oder Flackern in den Bildern bemerkbar machen.
Das Motiv erscheint verzerrt.
• Dieses Phänomen ist für die MOS-Sensoren charakteristisch, die als
Aufnahmesensoren dieser Kamera arbeiten. Dabei handelt es sich jedoch
nicht um eine Funktionsstörung. Wenn sich das Motiv schnell am Objektiv
vorbei bewegt, kann es im Bild geringfügig verzerrt erscheinen.
• Wenn Sie Standbilder mit [ESHTR] aufnehmen, können die Streifen reduziert
werden, indem eine längere Verschlusszeit eingestellt wird. (→31)
Störungsbeseitigung
SQT0362 (GER)
87
Page 88
Sonstiges
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
In den folgenden Situationen steht der Blitz nicht zur Verfügung:
• Bei Einstellung eines Bildeffekts (Filters)
• Bei Einstellung der Kamera auf die Verwendung von [Auto Bracket],
Weißabgleich-Bracket oder [Format-Serie]
• Bei Verwendung von [Serienbilder]
• Beim Aufnehmen eines Panoramabilds
• Bei Einstellung des Postens [HDR] auf [ON]
• Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses (→50)
→ Stellen Sie den Posten [Verschlusstyp] auf [AUTO] oder [MSHTR].
• Bei Einstellung von [Stummschaltung] auf [ON]
→ Stellen Sie [Stummschaltung] auf [OFF].
Bildwiedergabe ist nicht möglich. Es sind keine aufgezeichneten Bilder
vorhanden.
• Es ist keine Karte in die Kamera eingesetzt.
• Auf der Karte sind keine Bilder vorhanden, die wiedergegeben werden
können.
• Ist der Dateiname des Bilds mit einem PC geändert worden? Falls ja, kann
das betreffende Bild nicht mehr mit der Kamera wiedergegeben werden.
• [Wiedergabemodus] ist auf eine andere Einstellung als [Normal-Wdgb.]
eingestellt.
→ Stellen Sie [Wiedergabemodus] auf [Normal-Wdgb.].
Als Ordner- oder Dateinummer wird [-] angezeigt. Das Bild ist schwarz.
• Das Bild wurde mit einem PC bearbeitet oder mit einem anderen Gerät
aufgenommen.
Videos, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, können nicht mit
anderen Kameras wiedergegeben werden.
• Selbst wenn ein Gerät mit AVCHD und MP4 kompatibel ist, kann es
vorkommen, dass die mit diesem Gerät aufgenommenen Videos bei der
Wiedergabe eine schlechte Bild- oder Tonqualität aufweisen oder überhaupt
nicht wiedergegeben werden können. Außerdem kann es vorkommen, dass
die Aufnahmeinformationen nicht korrekt angezeigt werden.
Es kann keine Verbindung zum WLAN hergestellt werden. Die Funkwellen
werden unterbrochen.
• Verwenden Sie das Gerät innerhalb des für einen Datenaustausch des
WLAN-Netzwerks möglichen Bereichs.
• Wenn die Akkuladezustands-Anzeige rot blinkt, startet die Verbindung
mit anderen Geräten u. U. nicht, oder die Verbindung kann unterbrochen
werden. (Eine Meldung wie [Kommunikationsfehler] wird angezeigt.)
88
SQT0362 (GER)
Page 89
Sonstiges
Ein Wireless Access Point wird nicht angezeigt. Oder es kann keine
Verbindung hergestellt werden.
• Je nach Zustand der Funkwellen kann es vorkommen, dass die Kamera
einen Wireless Access Point nicht anzeigt oder keine Verbindung zu ihm
herstellt.
→ Stellen Sie die Verbindung näher am Wireless Access Point her.
→ Entfernen Sie die Hindernisse zwischen diesem Gerät und dem Wireless
Access Point.
→ Ändern Sie die Richtung dieses Gerätes.
• Überprüfen Sie, ob sich der zu verbindende Wireless Access Point in
betriebsfähigem Zustand befindet.
• Die Verbindungsmethoden richten sich nach dem Wireless Access Point.
→ Bitte schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Wireless Access Points
nach.
Beim Herstellen einer Verbindung zu meinem Windows 8-PC tritt ein
Problem auf. Der Benutzername und das Passwort werden nicht erkannt.
• Abhängig von der Version des Betriebssystems, z. B. bei Windows 8, gibt es
zwei Arten von Benutzerkonto (lokales Konto/Microsoft-Konto).
→ Achten Sie darauf, ein lokales Konto einzurichten und den Benutzernamen
und das Passwort für das lokale Konto zu verwenden.
Die Wi-Fi-Verbindung erkennt meinen PC nicht.
• In der Standardeinstellung verwendet die Wi-Fi-Verbindung den StandardArbeitsgruppennamen „WORKGROUP“. Falls der Name der Arbeitsgruppe
geändert wurde, wird er nicht erkannt.
→ Wählen Sie zunächst [PC-Verbindung] und dann [Änderung des Namens
der Arbeitsgruppe] im [Wi-Fi-Setup]-Menü, um den Arbeitsgruppenname
dem an Ihrem PC verwendeten Namen anzupassen.
Die Übertragung des Bilds bricht ab. Ein Bild konnte nicht übertragen
werden.
• Wenn die Akkuladezustands-Anzeige rot blinkt, können keine Bilder
übertragen werden.
• Ist das Bild zu groß?
→ Unterteilen Sie das Video mit [Video teilen].
→ Verringern Sie die Bildgröße mit [Größe], und übertragen Sie es dann.
• Das Dateiformat von Videos, die übertragen werden können, ist je nach Ziel
unterschiedlich.
Während der Aufnahme von 4K-Videos kann eine Fokussierung im
Autofokus-Modus erschwert sein.
• Dies kann auftreten, wenn ein Bild aufgenommen wird, indem die AutofokusGeschwindigkeit reduziert wird, um eine hochpräzise Fokussierung zu
ermöglichen. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
SQT0362 (GER)
89
Page 90
Sonstiges
Technische Daten
Digital-Kamera: Informationen für Ihre Sicherheit
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
8,4 V Gleichspannung
2,1 W (Bei Aufnahme mit dem Monitor)
2,3 W (Bei Aufnahme unter Verwendung des Suchers)
1,5 W (Bei Wiedergabe mit dem Monitor)
1,6 W (Bei Wiedergabe unter Verwendung des Suchers)
Gesamtanzahl der Pixel: 16.840.000 Pixel
Primärfarbenfilter
f=10,9 mm bis 34 mm
(35-mm-Filmkamera-Äquivalent: 24 mm bis 75 mm) /
max. Weitwinkelposition: F1.7 bis F16.0
max. Teleposition: F2.8 bis F16.0
Filterdurchmesser Φ43 mm
50 cm (max. Weitwinkelposition) /
50 cm (max. Teleposition) bis
AF Makro / MF / Intelligente Automatik / Video:
3 cm (max. Weitwinkelposition) /
30 cm (max. Teleposition) bis
Elektronischer Verschluss + mechanischer Verschluss
Ca. 5 lx (Bei Verwendung der Funktion „i wenig Licht“
beträgt die Verschlusszeit 1/25 Sekunden.)
60 Sek. bis 1/4000 Sek.
(Bei Verwendung des mechanischen Verschlusses)
1 Sek. bis 1/16000 Sek.
(Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses)
T (Langzeitbel.) (ca.120 Sek. max.)
StandbilderRAW / JPEG (basiert auf Design rule for Camera File
VideosAVCHD Progressive / AVCHD / MP4
AudiokomprimierungsFormat
Schnittstelle
DigitalUSB 2.0 (HighSpeed)
Analog-VideoNTSC / PAL FBAS (Umschaltung über Menü)
AudioAudio-Line-Ausgang (monaural)
Buchsen
AV OUT/DIGITAL
HDMIMikro-HDMI Typ D
AbmessungenCa. 114,8 mm (B) x 66,2 mm (H) x 55,0 mm (T)
Belichtungsautomatik mit Blendenpriorität (A) /
Belichtungsautomatik mit Verschlusszeitenpriorität (S) /
Manuelle Belichtung (M)
Belichtungskorrektur
(1/3-EV-Schritte, –3 EV bis +3 EV)
(Bildfeld ca. 100%)
(äquivalent ca. 2.760.000 Bildpunkte)
(Bildfeld ca. 100%)
(mit Dioptrienkorrektur -4,0 bis +3,0 Dioptrien)
Automatik, Automatik/Reduzierung des Rotaugeneffekts,
Forciert Ein, Forciert Ein/Reduzierung des Rotaugeneffekts,
Langzeitbelichtung, Langzeitbelichtung/Reduzierung des
Rotaugeneffekts, Forciert Aus
Detailliertere Anweisungen zur Bedienung dieser Kamera finden Sie in der
„Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“ auf der
mitgelieferten Disc. Bitte installieren Sie diese Datei auf Ihrem PC, um sie zu lesen.
■
Für Windows
Schalten Sie den PC ein, und legen Sie die mitgelieferte Disc mit der
Bedienungsanleitung in das Disc-Laufwerk ein.
• Bei Anzeige des Bildschirms für automatische Wiedergabe können Sie
das Menü anzeigen, in dem Sie [Launcher.exe] wählen und ausführen.
Bei Windows 8.1/Windows 8 können Sie das Menü anzeigen, in dem Sie auf die Meldung
•
klicken, die nach Einlegen der DVD erscheint, und dann [Launcher.exe] wählen und ausführen.
•
Sie können das Menü auch anzeigen, indem Sie unter [Computer] auf [SFMXXXX]
doppelklicken. (Die durch „XXXX“ vertretenen Stellen richten sich nach dem Modell.)
Klicken Sie auf [Bedienungsanleitung].
Wählen Sie die gewünschte Sprache,
und klicken Sie dann zur Installation auf
[Bedienungsanleitung].
Für Rückkehr zum Installationsmenü.
Doppelklicken Sie auf das Symbol der
„Bedienungsanleitung“ auf dem Desktop.
■
Wenn die Bedienungsanleitung (PDF-Format) nicht geöffnet werden kann
Zum Lesen oder Ausdrucken der Bedienungsanleitung (PDF-Format) wird
Adobe Acrobat Reader 5.0 bzw. eine neuere Version oder Adobe Reader 7.0
bzw. eine neuere Version benötigt.
• Von der nachstehend aufgeführten Website können Sie eine für Ihr
Betriebssystem geeignete Version von Adobe Reader herunterladen:
http://get.adobe.com/reader/otherversions/
■
Deinstallieren der „Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)“
Löschen Sie die PDF-Datei aus dem folgenden Ordner.
Program Files\Panasonic\Lumix\
■
Für Mac
Schalten Sie den PC ein, und legen Sie die mitgelieferte Disc mit der
Bedienungsanleitung in das Disc-Laufwerk ein.
Öffnen Sie den Ordner „Manual“ auf der mitgelieferten DVD.
• Der Ordner „Manual“ wird erneut angezeigt.
Öffnen Sie den Ordner „Manual“ auf der mitgelieferten DVD, und kopieren
Sie die PDF-Datei in den Sprachenordner.
Doppelklicken Sie auf die PDF-Datei, um sie zu öffnen.
SQT0362 (GER)
94
Page 95
Sonstiges
SDXC Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC.
●
HDMI, das HDMI-Logo und “High-Definition Multimedia Interface” sind
●
Marken bzw. eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA
und anderen Ländern.
Bei HDAVI Control™ handelt es sich um eine Marke von Panasonic
●
Corporation.
“AVCHD”, “AVCHD Progressive” und das “AVCHD Progressive”-Logo sind
●
Marken der Panasonic Corporation und Sony Corporation.
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt.
●
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
Adobe ist ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen von
●
Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Windows und Windows Vista sind eingetragene Marken bzw. Marken
●
der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen
Ländern.
Mac und Mac OS sind Marken von Apple Inc., die in den Vereinigten
●
Staaten und anderen Ländern eingetragen sind.
iPad, iPhone und iPod touch sind Marken von Apple Inc., die in den
●
Vereinigten Staaten und anderen Ländern eingetragen sind.
Bei “App Store” handelt es sich um eine Dienstmarke von Apple Inc.
●
Bei “Android” und “Google Play” handelt es sich um Marken bzw.
●
eingetragene Marken von Google Inc.
Beim Wi-Fi CERTIFIED™-Logo handelt es sich um eine Zertifikationsmarke
●
der Wi-Fi Alliance
Bei der Wi-Fi Protected Setup™ Identifier-Marke handelt es sich um eine
●
Zertifikationsmarke der Wi-Fi Alliance
Bei „Wi-Fi®“ und „Wi-Fi Direct®“ handelt es sich um eingetragene Marken
●
der Wi-Fi Alliance
Bei „Wi-Fi Protected Setup™“, „WPA™“ und „WPA2™“ handelt es sich um
●
Marken der Wi-Fi Alliance
DLNA, the DLNA Logo and DLNA CERTIFIED are trademarks, service
●
marks, or certification marks of the Digital Living Network Alliance.
Bei “QR Code” handelt es sich um eine eingetragene Marke von DENSO
●
WAVE INCORPORATED.
Dieses Produkt verwendet “DynaFont” der DynaComware Corporation.
●
DynaFont ist ein eingetragenes Warenzeichen der DynaComware Taiwan
Inc.
Bei allen sonstigen in dieser Anleitung erwähnten Firmennamen und
●
Produktbezeichnungen handelt es sich um Marken bzw. eingetragene
Marken der betreffenden Unternehmen.
®
.
®
.
®
.
®
.
SQT0362 (GER)
95
Page 96
Manufactured by: Panasonic Corporation
Importer for Europe: Panasonic Marketing Europe GmbH
Kadoma, Osaka, Japan
Panasonic Testing Centre
Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany