Panasonic DMC-GX80 Quick start guide

Page 1
Kurz-Bedienungsanleitung
Digital-Kamera/Objektiv-Satz
Doppel-Zoomobjektiv-Satz/Gehäuse
Model Nr.
DMC-GX80K/DMC-GX80C
DMC-GX80H/
DMC-GX80
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme dieses Produkts aufmerksam durch, und bewahren Sie dieses Handbuch für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Eine detaillierte Bedienungsanleitung finden Sie in “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)”. Um sie zu lesen, laden Sie diese von der Website herunter. (S86)
Web Site: http://www.panasonic.com
SQT1313
EG
F0416YD0
Page 2
Sehr geehrter Kunde,
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen für den Kauf dieser Digital-Kamera von Panasonic zu danken. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren Sie sie für ein späteres Nachschlagen auf. Bitte beachten Sie, dass Bedienelemente, Kamerateile, Menüeinträge und weitere Komponenten an Ihrer Digitalkamera etwas anders aussehen können als in den Abbildungen dieser Bedienungsanleitung.
Beachten Sie sorgfältig die Urheberrechte.
Das Aufnehmen von kommerziell vorbespielten Bändern oder Platten bzw. anderem veröffentlichtem oder gesendetem Material, außer für den privaten Gebrauch, kann Urheberrechte verletzen. Auch für private Zwecke gemachte Aufnahmen bestimmten Materials können verboten sein.
Informationen für Ihre Sicherheit
WARNUNG:
Um die Gefahr eines Brandes, eines Stromschlages oder einer Beschädigung des Produktes zu reduzieren,
Setzen Sie dieses Gerät weder Regen, noch Feuchtigkeit, Tropfen oder Spritzern aus.
Verwenden Sie nur das empfohlene Zubehör.
Entfernen Sie die Abdeckungen nicht.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich für Reparaturarbeiten
bitte an das Fachpersonal.
Die Steckdose sollte in der Nähe des Gerätes installiert und leicht zugängig sein.
Produktidentifizierungsmarkierung
Produkt Stellung
Digital-Kamera Unterseite
2
SQT1313 (GER)
Page 3
Konformitätserklärung (DoC)
Die “Panasonic Corporation” bestätigt hiermit, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und den weiteren zutreffenden Vorgaben der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Kunden können eine Kopie der Original-Konformitätserklärung zu unseren R&TTE-Produkten von unserem DoC-Server herunterladen: http://www.doc.panasonic.de Wenden Sie sich an einen zugelassenen Vertragshändler: Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic Testing Centre, Winsbergring 11, 22525 Hamburg, Deutschland
Dieses Produkt kann bei Bedarf mit einem WLAN-Zugangspunkt zu 2,4 GHz verbunden werden.
Hinweise zum Akku
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falschem Anbringen der Batterie. Ersetzen Sie die Batterie nur durch den vom Hersteller empfohlenen Typ.
Wenden Sie sich zur Entsorgung der Batterien an die lokalen Behörden oder
erfragen Sie die richtige Vorgehensweise zur Entsorgung.
Der Akku darf weder Hitze noch offenem Feuer ausgesetzt werden.
Lassen Sie den/die Akku/s nie längere Zeit in einem Auto mit geschlossenen Türen und
Fenstern zurück, das direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Warnung
Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr. Nicht auseinandernehmen, über 60 xC erhitzen oder anzünden.
Der Netzadapter (mitgeliefert)
ACHTUNG! Um die Gefahr eines Brandes, eines Stromschlages oder einer Beschädigung des Produktes zu reduzieren,
Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
Der Netzadapter ist in Bereitschaft, wenn der Netzadapter angeschlossen ist. Der Primärkreis ist immer so lange “stromführend”, wie der Netzadapter an eine Steckdose angeschlossen ist.
(GER) SQT1313
3
Page 4
Vorsichtsmaßnahmen
Verwenden Sie keine anderen USB-Anschlusskabel als das beiliegende.
Verwenden Sie ein “Highspeed-HDMI-Micro-Kabel” mit dem HDMI-Logo.
Kabel, die nicht zu den HDMI-Standards kompatibel sind, werden nicht funktionieren. “Highspeed-HDMI-Micro-Kabel” (Stecker Typ D–Typ A, Länge bis zu 2 m)
Halten Sie dieses Gerät möglichst weit von elektromagnetischen Geräten (wie z.B. Mikrowellenherde, Fernseher, Videospiele usw.) entfernt.
Wenn Sie dieses Gerät auf einem Fernseher oder in seiner Nähe verwenden, könnten die Bilder und/oder der Ton an diesem Gerät von der Abstrahlung der elektromagnetischen Wellen gestört werden.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Nähe von Mobiltelefonen, da dadurch Geräusche
entstehen könnten, die die Bilder und/oder den Ton beeinflussen.
Durch Lautsprecher oder große Motoren erzeugte Magnetfelder können bereits
aufgezeichnete Daten und die entsprechenden Aufnahmen beschädigen.
Die Strahlung der elektromagnetischen Wellen könnte dieses Gerät beeinträchtigen und
die Bilder und/oder den Ton stören.
Wenn dieses Gerät durch elektromagnetische Geräte beeinträchtigt wird und nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, schalten Sie es aus und nehmen Sie den Akku heraus bzw. stecken Sie den Netzadapter (mitgeliefert)/Netzadapter (DMW-AC10E: Sonderzubehör) aus. Setzen Sie dann den Akku erneut ein bzw. schließen Sie den Netzadapter wieder an und schalten Sie dieses Gerät ein.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in Nähe von Funkgeräten oder Hochspannungsleitungen.
Wenn Sie in Nähe von Funkgeräten oder Hochspannungsleitungen aufnehmen, könnten die aufgenommenen Bilder und/oder der Ton negativ beeinflusst werden.
Entfernen Sie vor der Reinigung der Kamera den Akku bzw. den DC-Koppler
(DMW-DCC11: Sonderzubehör) oder trennen Sie den Netzstecker vom Netz.
Üben Sie keinen zu starken Druck auf den Monitor aus.
Üben Sie keinen zu starken Druck auf das Objektiv aus.
Sprühen Sie keine Insektizide oder flüchtige Chemikalien auf die Kamera.
Gegenstände aus Gummi oder Kunststoff dürfen nicht für längere Zeit mit der
Kamera in Berührung kommen.
Verwenden Sie zur Reinigung der Kamera keine Lösungsmittel wie Waschbenzin,
Verdünner, Alkohol, Küchenreiniger usw., da diese Mittel das äußere Gehäuse beschädigen oder zum Abblättern der Beschichtung führen können.
Lassen Sie die Kamera niemals so liegen, dass das Objektiv in Richtung Sonne
zeigt, da die einfallenden Sonnenstrahlen zu Fehlfunktionen der Kamera führen können.
Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Kabel.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
4
SQT1313 (GER)
Page 5
Schalten Sie während des Zugriffs (Schreib-, Lese- und Löschvorgang,
Formatierung usw.) dieses Gerät nicht aus, entfernen Sie nicht den Akku oder die Speicherkarte und stecken Sie nicht den Netzadapter (mitgeliefert)/Netzadapter (DMW-AC10E: Sonderzubehör) aus. Setzen Sie die Kamera außerdem keinen Erschütterungen oder Stößen und keiner statischen Elektrizität aus.
Die Daten auf der Karte können durch elektromagnetische Felder, statische Elektrizität
oder Fehlfunktionen von Kamera oder Karte beschädigt werden oder vollständig verloren gehen. Es empfiehlt sich daher, wichtige Daten auf einen PC oder ein anderes Speichermedium zu übertragen.
Formatieren Sie die Speicherkarte nicht auf Ihrem PC oder auf anderen Geräten. Die
Speicherkarte funktioniert nur dann richtig, wenn sie in der Kamera formatiert wurde.
Der Akku ist bei Auslieferung nicht geladen. Laden Sie den Akku vor dem ersten
Einsatz auf.
Die Kamera arbeitet mit einem aufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Bei zu hoher oder
zu niedriger Temperatur verringert sich die Betriebszeit des Akkus.
Der Akku erwärmt sich sowohl während des Betriebs als auch während des
Ladevorgangs und danach. Auch die Kamera erwärmt sich während des Betriebs. Dies ist keine Fehlfunktion.
Achten Sie darauf, dass keine metallischen Gegenstände (z. B. Büroklammern) in
den Kontaktbereich des Netzsteckers oder in die Nähe des Akkus gelangen.
Bewahren Sie den Akku an einem kühlen und trocknen Ort mit einer relativ
gleichbleibenden Temperatur auf: (Empfohlene Temperatur: 15 oC bis 25 oC, Empfohlene Luftfeuchtigkeit: 40%RH bis 60%RH)
Bewahren Sie den Akku nicht längere Zeit auf, wenn er vollständig aufgeladen ist.
Wir empfehlen, längere Zeit nicht benutzte Akkus einmal jährlich aufzuladen. Nehmen Sie den Akku aus der Kamera und lagern Sie ihn nach dem vollständigen Aufladen ordnungsgemäß.
Diese Symbole kennzeichnen die getrennte Sammlung von elektrischen und elektronischen Altgeräten oder Altbatterien. Weitere Einzelheiten sind in der “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)” enthalten.
(GER) SQT1313
5
Page 6
Inhalt
Informationen für Ihre Sicherheit ...... 2
Vorbereitung/Grundlagen
Kamerapflege ................................... 7
Standardzubehör .............................. 8
Informationen zu Karten, die mit diesem Gerät verwendet werden
können............................................ 10
Schnellstart-Anleitung..................... 11
Bezeichnungen und Funktionen der
Bauteile........................................... 19
Basisbetriebe.................................. 23
Menüpunkte einstellen.................... 27
Direktes Aufrufen von häufig verwendeten Menüs (Quick Menu) Häufig verwendete Funktionen zu Tasten zuordnen (Funktionstasten)
... 28
... 28
Wiedergabe
Wiedergabe von Fotos....................49
Wiedergabe von Videos ..................49
Löschen von Bildern .......................50
Menü
Menüliste.........................................51
Wi-Fi
Einsatzmöglichkeiten der
R
Wi-Fi
-Funktion..............................61
Kontrolle mit einem Smartphone
oder einem Tablet-PC .....................62
Aufnahme
Aufnahmen mit der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus)
Manuelle Fokuseinstellung ............. 31
Aufnahme von 4K-Fotos................. 33
Aufnehmen mit Post-Fokus ............36
Verwenden von Serienbildern/
Selbstauslöser (Antriebsmodus) ..... 38
Aufnehmen von Bildern, während Einstellungen automatisch angepasst werden (Aufnahme von Belichtungsreihen)
Bildstabilisator ................................ 41
Aufnahme von Videos/4K-Videos... 43 Aufnehmen von Videos mit
4K-Live-Zuschneiden...................... 47
SQT1313 (GER)
6
........................... 39
........... 29
Sonstiges
Herunterladen von Software ...........67
Monitor-Anzeige/Sucher-Anzeige ...68
Fehlerbehebung ..............................72
Technische Daten ...........................77
Zubehörsystem für Digital-Kamera Zugriff auf Bedienungsanleitungen
(PDF-Format) ..................................86
....85
Page 7
Vorbereitung/Grundlagen
Kamerapflege
Keinen starken Erschütterungen, Stößen oder Druck aussetzen.
Das Objektiv, der Monitor oder das äußere Gehäuse werden unter Umständen beschädigt, wenn das Gerät unter folgenden Bedingungen verwendet wird. Außerdem kann es in folgenden Fällen zu Fehlfunktionen kommen oder das Bild kann nicht aufgezeichnet werden:
Fallen oder Stoßen der Kamera.Starkes Drücken auf das Objektiv oder den Monitor.
Diese Kamera ist nicht staub-/tropf-/wasserdicht. Vermeiden Sie den Gebrauch der Kamera an Orten mit starkem Aufkommen von Staub, Wasser, Sand, usw.
Flüssigkeiten, Sand oder andere Fremdstoffe können in die Freiräume um das Objektiv, die Tasten usw. eindringen. Gehen Sie besonders vorsichtig vor, da es dadurch nicht nur zu Funktionsstörungen kommen kann, sondern die Kamera auch irreparabel beschädigt werden kann.
Sehr sandige oder staubige Orte.Orte, an denen das Gerät mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen kann, wie
beispielsweise bei Regenwetter oder am Strand.
Fassen Sie niemals in den Objektivanschluss der Digitalkamera. Da der Sensor ein Präzisionsgerät ist, kann dies zu Funktionsstörungen oder Schäden führen.
Wenn Sand, Staub oder Flüssigkeiten wie Wassertropfen am Monitor haften, wischen Sie den Monitor mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
Andernfalls kann der Monitor fehlerhaft auf Touch-Bedienvorgänge reagieren.
Wenn die Kamera in ausgeschaltetem Zustand geschüttelt wird, bewegen sich möglicherweise die Sensoren, oder es ist ein Rasseln zu hören. Das Geräusch wird vom integrierten Bildstabilisator verursacht und stellt keine Fehlfunktion dar.
Halten Sie Gegenstände, die empfindlich gegen Magnetfelder sind (Kreditkarten usw.), von der Kamera entfernt. Anderenfalls werden die Daten durch die Magnetfelder möglicherweise beschädigt und unbrauchbar gemacht.
Zu Kondensation (Bei Beschlagen der Linse, des Suchers oder des Monitors)
Kondensation tritt ein, wenn sich die Umgebungstemperatur oder -feuchtigkeit ändert. Kondensation sollte möglichst vermieden werden, da sie zur Verunreinigung der Linse, des Suchers und Monitors, zur Schimmelbildung und zur Fehlfunktion der Kamera führen kann.
Falls sich Kondenswasser bildet, schalten Sie die Kamera für ca. 2 Stunden aus. Der Beschlag wird von alleine verschwinden, wenn sich die Kameratemperatur an die Außentemperatur annähert.
Hinweise zur Firmware Ihres austauschbaren Objektivs
Für eine reibungslose Aufnahme empfehlen wir Ihnen, ein Upgrade des austauschbaren Objektivs auf die neueste Version durchzuführen.
Um die neuesten Informationen zur Firmware einzusehen oder die Firmware herunterzuladen, besuchen Sie die unten aufgeführte Support-Seite: http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/
(Diese Seite ist nur auf Englisch verfügbar.)
Um die Firmware-Version des austauschbaren Objektivs zu überprüfen, bringen Sie es
am Kameragehäuse an und wählen Sie [Firmware-Anz.] im [Setup]-Menü.
(GER) SQT1313
7
Page 8
Vorbereitung/Grundlagen
Standardzubehör
Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch der Kamera, dass alle Zubehörteile mitgeliefert wurden. Die Produktnummern beziehen sich auf den Stand von April
2016. Änderungen sind vorbehalten.
Gehäuse der Digitalkamera (Wird in dieser Bedienungsanleitung als Kameragehäuse bezeichnet.)
1 Austauschbares Objektiv 2 Objektivdeckel 3 Hinterer Objektivdeckel
Gegenlichtblende
4
A:Schwarz B: Silber
5 Kameradeckel
Akkupack
6
(Wird im Text als Akkupack oder Akku bezeichnet.) Laden Sie den Akku vor dem ersten Einsatz auf.
7 Netzadapter 8 USB-Anschlusskabel 9 Schultergurt
Zubehörschuh-Abdeckung
A: Bei Kameras mit schwarzem Gehäuse
10
B: Bei Kameras mit silbernem Gehäuse C: Bei Kameras mit braunem Gehäuse
¢1 Wird in der Bedienungsanleitung als Objektiv bezeichnet. ¢2 Ist zum Zeitpunkt des Kaufs am austauschbaren Objektiv angebracht. ¢3 Ist zum Zeitpunkt des Kaufs am Kameragehäuse angebracht.
Das austauschbare Objektiv (H-FS12032/H-H020A) ist zum Zeitpunkt des Kaufs am
Kameragehäuse angebracht.
SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte und SDXC-Speicherkarte werden im Text
allgemein als Karte bezeichnet.
Die Speicherkarte ist als Sonderzubehör erhältlich.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Panasonic, wenn Sie mitgeliefertes Zubehör
verlieren und Ersatz benötigen. (Alle Teile des Zubehörs sind separat erhältlich.)
¢1
¢2
¢2
¢3
¢3
8
SQT1313 (GER)
Page 9
Vorbereitung/Grundlagen
DMC-GX80K
1
H-FS12032
2
SYF0059
3
4
5
DMC-GX80
5
VKF4971
Die Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung basiert auf dem Wechselobjektiv
(H-FS12032).
Einige Digitalkamera-Kits sind in einigen Regionen möglicherweise nicht im Handel
erhältlich.
DMC-GX80C
H-H020A
VYF3371
DMC-GX80H
H-FS14140
VYF3514
VFC4605
VYC1119
VKF4971
6810
DMW-BLG10E
79
SAE0012D
K1HY04YY0106
H-FS12032
SYF0059
VFC5167
DMC-GX80W
H-FS35100
SYF0073
VFC4605
:
SYA0024
:
SYA0025
VKF5259
: :
SKF0133H
:
SKF0133S
(GER) SQT1313
9
Page 10
Vorbereitung/Grundlagen
Informationen zu Karten, die mit diesem Gerät verwendet werden können
SD-Speicherkarte (512 MB bis 2 GB)
SDHC-Speicherkarte (4 GB bis 32 GB)
SDXC-Speicherkarte (48 GB bis 128 GB)
Hinweise zur Video-/4K-Foto-Aufnahme und Geschwindigkeitsklassen-Ratings
Verwenden Sie eine Karte, die mit den folgenden Nennwerten der SD-Geschwindigkeitsklasse oder UHS-Geschwindigkeitsklasse übereinstimmt.
[Aufnahmeformat]
[AVCHD] Alle
[MP4] FHD/HD/VGA
[MP4] 4K
Beim Aufnehmen von 4K-Foto
Die SD- und die UHS-Geschwindigkeitsklasse sind die Geschwindigkeitsstandards für kontinuierliches Schreiben. Zur Kontrolle der Klasse, siehe die beschriftete Seite, usw. der Karte.
Die neuesten Informationen dazu finden Sie auf folgender Website.
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/
(Diese Website steht nur auf Englisch zur Verfügung.)
Bewahren Sie die Speicherkarte außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit diese
die Karte nicht verschlucken können.
[Aufn.-Qual.]
[Post-Fokus]
Dieses Gerät ist mit UHS-I
UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 Standard SDHC/ SDXC-Speicherkarten kompatibel.
Der Betrieb der Karten links wurde mit den Karten von
Panasonic bestätigt.
Geschwindigkeitsklasse
Klasse 4 oder höher
UHS-Geschwindigkeit sklasse 3
UHS-Geschwindigkeit sklasse 3
Etikettenbeispiel
10
SQT1313 (GER)
Page 11
Vorbereitung/Grundlagen “Schnellstart-Anleitung”
Schnellstart-Anleitung
Schalten Sie die Kamera aus.
Anbringen des Schultergurts
1
Die Kamera sollte mit dem Schultergurt gesichert werden, um ein versehentliches
Herunterfallen zu verhindern.
Führen Sie die Schritte 1 bis 8 aus und bringen Sie
anschließend die andere Seite des Schultergurts an.
Legen Sie den Gurt über die Schulter.Der Gurt darf nicht um den Hals getragen werden.Es könnte sonst zu Verletzungen oder Unfällen kommen.
Bewahren Sie den Schultergurt außer Reichweite von
Kindern auf.
Es könnte zu Unfällen kommen, wenn sich der Gurt
versehentlich um den Hals wickelt.
Aufladen des Akkus
2
Einsetzen des Akkus
Verwenden Sie nur Originalakkus von Panasonic (DMW-BLG10E).
Falls andere Akkus verwendet werden, übernehmen wir keine Garantie für die
Qualität dieses Produkts.
Achten Sie auf die Ausrichtung des Akkus. Legen Sie den Akku vollständig ein, bis er
hörbar eingerastet ist und prüfen Sie dann, ob er durch den Hebel A arretiert wird. Den Hebel A in die Pfeilrichtung schieben, um den Akku zu entfernen.
(GER) SQT1313
11
Page 12
Vorbereitung/Grundlagen “Schnellstart-Anleitung”
Aufladen des Akkus
Der Akku sollte in Bereichen mit einer Umgebungstemperatur zwischen 10 oC und 30 oC (entspricht der Temperatur des Akkus) aufgeladen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist.
[CHARGE]-Buchse A Ladeleuchte
Platzieren Sie die Kamera aufrecht und
suchen Sie den Anschluss an der Unterseite.
Prüfen Sie die Richtung der Anschlüsse
und führen Sie den Stecker gerade ein/ ziehen Sie den Stecker gerade heraus, wobei Sie ihn am Steckergehäuse festhalten. (Ein Verformen des Anschlusses beim Herausziehen in schräger oder falscher Richtung kann zu Fehlfunktionen führen.) Schließen Sie keine Geräte an nicht dafür vorgesehene Anschlüsse an. Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Verwenden Sie keine anderen USB-Anschlusskabel als das beiliegende.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
Der Netzadapter (mitgeliefert) und das USB-Anschlusskabel (mitgeliefert) sind nur für
diese Kamera vorgesehen. Verwenden Sie sich nicht mit anderen Geräten.
SQT1313 (GER)
12
B Netzadapter (mitgeliefert) C Zur Netzsteckdose D PC (Eingeschaltet) E USB-Anschlusskabel (mitgeliefert)
Page 13
Vorbereitung/Grundlagen “Schnellstart-Anleitung”
Aufladen am Stromnetz Verbinden Sie den Netzadapter (mitgeliefert) und diese Kamera mit dem
USB-Anschlusskabel B (mitgeliefert) und dann den Netzadapter A (mitgeliefert) mit der Netzsteckdose.
Aufladen am PC Schließen Sie die Kamera mit diesem USB-Anschlusskabel (mitgeliefert) an
den PC an.
Informationen zur Ladeleuchte Leuchtet rot: Aufladen.
Aus: Akku ist aufgeladen.
(Trennen Sie die Kamera vom Stromnetz oder Computer nach vollständiger Aufladung.)
Blinkt rot: Ladefehler. (S72)
Ladedauer
Bei Verwendung des Netzadapters (mitgeliefert)
Ladedauer Ca. 190 min
Die angezeigte Ladedauer gilt für vollständig entladene Akkus.
Die Ladedauer kann je nach den Bedingungen, unter denen der Akku verwendet wurde, unterschiedlich sein. Die Ladedauer für Akkus in besonders warmer/kalter Umgebung oder von Akkus, die lange Zeit nicht verwendet wurden, kann länger als üblich sein.
(GER) SQT1313
13
Page 14
Vorbereitung/Grundlagen “Schnellstart-Anleitung”
Einsetzen/Herausnehmen der Karte
3
(Sonderzubehör)
A Überprüfen Sie die Ausrichtung der Karte.
Schieben Sie die Karte sicher hinein, bis ein Klicken zu vernehmen ist. Achten Sie dabei
auf die Einschubrichtung. Drücken Sie, um die Karte zu entfernen, auf diese, bis ein Klicken zu hören ist, und ziehen Sie die Karte dann nach oben heraus.
Anbringen/Entfernen des Objektivs
4
Beim Anbringen oder Abnehmen des austauschbaren Objektivs (H-FS12032/
H-FS35100) fahren Sie den Objektivtubus ein.
Wechseln Sie Objektive an Orten mit wenig Schmutz- oder Staubaufkommen.
Drücken Sie nicht die Objektiventriegelungstaste A wenn Sie ein Objektiv
anschließen.
Abnehmen des Objektives
1 Bringen Sie den Objektivdeckel an. 2 Während Sie die Objektiv-Freigabetaste B
drücken, drehen Sie das Objektiv in Pfeilrichtung, bis es stoppt und nehmen Sie es dann ab.
Halten Sie zum Drehen den Bereich an der Linsenbasis fest.
14
SQT1313 (GER)
Page 15
Vorbereitung/Grundlagen “Schnellstart-Anleitung”
Einstellen von Datum/Uhrzeit (Uhreinstellung)
5
Die Uhr ist bei Auslieferung der Kamera nicht eingestellt.
1 Schalten Sie die Kamera ein.
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, leuchtet die Statusanzeige
1 grün auf.
2 Drücken Sie [MENU/SET].
3 Wählen Sie mit 3/4 die Sprache und
drücken Sie [MENU/SET].
4 Drücken Sie [MENU/SET]. 5 Wählen Sie mit 2/1 die Positionen (Jahr, Monat,
Tag, Stunde, Minute) und nehmen Sie die gewünschte Einstellung mit 3/4 vor.
6 Drücken Sie zur Einstellung [MENU/SET].
7 Wenn [Die Einstellung der Uhr ist
abgeschlossen.] angezeigt wird, drücken Sie [MENU/SET].
8 Wenn [Bitte Ursprungsort einstellen] angezeigt
wird, drücken Sie [MENU/SET].
9 Drücken Sie 2/1 zur Auswahl der
Heimatregion und dann [MENU/SET].
(GER) SQT1313
15
Page 16
Vorbereitung/Grundlagen “Schnellstart-Anleitung”
Fahren Sie den Objektivtubus aus [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS12032/
6
H-FS35100) verwendet wird]
Ausfahren des Objektivs
Drehen Sie den Zoomring in Pfeilrichtung 1 von Position A (das Objektiv ist eingefahren) nach Position B [12 mm bis 32 mm (H-FS12032), 35 mm bis 100 mm (H-FS35100)], um das Objektiv auszufahren.
Wenn der Objektivtubus eingefahren ist können keine Bilder aufgenommen werden.
C Das Objektiv ist eingefahren
Einfahren des Objektivs
Drehen Sie den Zoomring in Pfeilrichtung 2 von Position B [12 mm bis 32 mm (H-FS12032), 35 mm bis 100 mm (H-FS35100)] nach Position A, um das Objektiv einzufahren.
Der Zoomring scheint möglicherweise in der 12 mm Position (H-FS12032) oder in der 35 mm Position (H-FS35100) einzurasten. Drehen Sie das Objektiv dennoch weiter, bis es die Position A erreicht.
Wir empfehlen, das Objektiv einzufahren, wenn Sie
keine Bilder aufnehmen.
D
Das Objektiv ist ausgefahren
Dioptrieneinstellung
7
Richten Sie die Dioptrie entsprechend Ihrer Sehkraft ein, so dass die im Sucher angezeigten Zeichen klar erkennbar sind.
Beispiel: H-FS12032
16
SQT1313 (GER)
Page 17
Vorbereitung/Grundlagen “Schnellstart-Anleitung”
MENU
Formatieren der Karte (Initialisierung)
8
Formatieren Sie die Karte, bevor Sie ein Bild mit diesem Gerät aufnehmen.
Da Daten nach dem Formatieren nicht wiederhergestellt werden können, sichern Sie die benötigten Daten im Voraus.
> [Setup] > [Format]
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [ ]
9
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [¦].
Die Einstellungen der Hauptfunktionen werden
automatisch angepasst.
Nehmen Sie Bilder auf.
10
1 Halten Sie die Kamera vorsichtig mit beiden Händen, halten Sie Ihre
Arme ruhig und stellen Sie die Füße leicht auseinander.
Achten Sie darauf, dass Sie sicher und stabil stehen und dass keine Kollisionsgefahr mit Personen oder Gegenständen besteht.
Bedecken Sie den Blitz, das AF-Hilfslicht A, das Mikrofon B oder den
Lautsprecher C nicht mit Ihren Fingern oder anderen Objekten.
(GER) SQT1313
17
Page 18
Vorbereitung/Grundlagen “Schnellstart-Anleitung”
6060603.53.53.5
AB
C
1/981/981/981/98
2 Drücken Sie zum Scharfstellen den Auslöser
halb herunter.
A Blendenwert B Verschlusszeit C Fokusanzeige
Blendenwert und Verschlusszeit werden angezeigt.
(Blinkt rot, wenn die richtige Belichtung nicht erzielt werden kann, sofern die Blitzfunktion nicht aktiv ist.)
Wenn das Motiv scharf gestellt ist, erscheint die
Fokusanzeige. (Wenn sich das Motiv nicht im Fokus befindet, blinkt die Anzeige.)
3 Drücken Sie die Auslösetaste ganz herunter
und fotografieren Sie.
Achten Sie darauf, die Kamera ruhig zu halten, wenn Sie den Auslöser betätigen.
Wenn das Bild richtig scharf gestellt ist, wird es aufgenommen, wenn [Fokus/
Auslöse-Prior.] zuvor auf [FOCUS] gestellt wurde.
Einstellen des Monitorwinkels
Seien Sie vorsichtig, dass Sie keinen Finger usw. im Monitor einklemmen.
Wenden Sie beim Einstellen des Monitors nicht zu viel Kraft
auf, um Schäden oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Schließen Sie, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, den Monitor
wieder vollständig in der ursprünglichen Position.
Bringen Sie den Monitor in die Normalposition zurück, bevor Sie
ein Stativ anbringen.
Wenn Sie ein Stativ verwenden, kann je nach Stativtyp der
maximale Einstellwinkel des Monitors verringert sein.
Kontrollieren Sie das Bild, das Sie aufgenommen haben.
11
Die [Autowiederg.]-Funktion zeigt das Bild an, das Sie
soeben aufgenommen haben.
Zur Anzeige des Bilds im Wiedergabemodus drücken Sie [(].
18
SQT1313 (GER)
Page 19
Vorbereitung/Grundlagen
4
14 1317 16
11
7
5
1
12
15
8 9 10
6
12
2 3
1
ON/OFF-Schalter (S15)
2
Ladeleuchte (S13)/ Statusanzeige (S15)/ Kontrollleuchte des Wi-Fi®-Anschlusses (S61)
3
Videotaste (S43)
4
Auslöser (S18)
5
Modusrad (S24)
6
Vorderes Einstellrad (S23)
7
Selbstauslöseranzeige/ AF-Hilfslicht
8
Blitzlicht
9
Zubehörschuh (Zubehörschuhabdeckung)
Bewahren Sie die
Zubehörschuhabdeckung außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht verschluckt werden kann.
10
Referenzmarkierung für die Aufnahmeentfernung
11
Stereo-Mikrofon
Achten Sie darauf, dass Sie das
Mikrofon nicht mit Ihrem Finger verdecken. Andernfalls könnte dies das Aufnehmen erschweren.
12
Öse für Schultergurt (S11)
13
Objektiventriegelungstaste (S14)
14
Objektivverschlusspin
15
Fassung
16
Sensor
17
Linsenmarkierung (S14)
Bezeichnungen und Funktionen der Bauteile
Kameragehäuse
(GER) SQT1313
19
Page 20
Vorbereitung/Grundlagen
18
29
30
24
2219 20 21
23
25
26
27
28
31
32
18
Touchscreen (S26)/Monitor (S68)
19
Augenmuschel
20
Sucher (S25)
21
Augensensor (S25)
22
Einstellrad zur Dioptrienkorrektur (S16)
23
[LVF]-Taste (S25)/[Fn4]-Taste (S28)
24
[ ] (4K-Foto-Modus)-Taste (S33)/ [Fn3]-Taste (S28)
25
Blitz-Freigabetaste
Das Blitzlicht wird geöffnet, und das
Aufnehmen mit Blitzlicht ist möglich.
26
[AF/AE LOCK]-Taste
27
Hinteres Einstellrad (S23)
28
Lautsprecher
29
Cursor-Tasten (S23)
3/[ ] (ISO-Empfindlichkeit)
1/[ ] (Weißabgleich)
2/[ ] (Autofokus-Modus)
4/[ ] (Antriebsmodus) (S38)
30
[MENU/SET]-Taste (S23)
31
[HDMI]-Anschluss
32
[CHARGE]-Buchse (S12)
20
SQT1313 (GER)
Page 21
Vorbereitung/Grundlagen
33
[ ] (Post-Fokus)-Taste (S36)/ [Fn1]-Taste (S28)
34
[(] (Wiedergabe-) Taste (S49)
35
[DISP.]-Taste
Bei jedem Betätigen schaltet die
Anzeige auf dem Monitor um.
36
Freigabeschalter (S11)
37
DC-Verbindungsabdeckung (S85)
Vergewissern Sie sich bei
Verwendung eines Netzadapters, dass der Panasonic DC-Koppler (DMW-DCC11: Sonderzubehör) und der Netzadapter (DMW-AC10E: Sonderzubehör) verwendet werden.
Verwenden Sie nur das
Originalnetzadapter von Panasonic (DMW-AC10E: Sonderzubehör).
Verwenden Sie in Verbindung mit dem
Netzadapter (Sonderzubehör) stets das mit dem Netzadapter mitgelieferte Netzkabel (Sonderzubehör).
38
Karten-/Akkufach-Abdeckung (S11)
39
[ ] (Löschen)-Taste (S50)/ [ ] (Quick Menü/ Return)-Taste (S28)/[Fn2]-Taste (S28)
40
Stativbefestigung
Es ist unter Umständen nicht möglich,
ein Stativ mit einer Schraubenlänge von 5,5 mm oder mehr sicher an der Kamera anzubringen und anzuziehen. Entsprechende Versuche können auch zu einer Beschädigung der Kamera führen.
Zu den Funktionstasten ([Fn5] bis
[Fn9])
Die Funktionstasten ([Fn5] bis [Fn9]) (S28) sind Touch-Symbole. Berühren Sie [ ] im Aufnahmebildschirm, um die Funktionstasten anzuzeigen.
33 34
40
39 3538
3637
(GER) SQT1313
21
Page 22
Vorbereitung/Grundlagen
34 5 612
17 5 6
Objektiv H-FS12032 H-FS35100
74 5612 3
H-H020A H-FS14140
17238456
1 Linsenoberfläche 2Tele 3 Zoom-Ring 4 Weitwinkel 5 Kontaktpunkt 6 Markierung zur Objektivanbringung (S14) 7 Fokusring (S31) 8 [O.I.S.]-Schalter
Wenn das austauschbare Objektiv (H-H020A) verwendet wird, kann der Fokusmodus nicht auf [AFC] oder [AFF] eingestellt werden.
Entfernen der Zubehörschuhabdeckung
Die Kamera wird mit einer Zubehörschuhabdeckung geliefert, die am Zubehörschuh angebracht ist.
Entfernen Sie die Zubehörschuh-Abdeckung, indem Sie sie in Pfeilrichtung ziehen 2, während Sie sie in Pfeilrichtung drücken 1.
SQT1313 (GER)
22
Page 23
Basisbetriebe
Cursortasten/[MENU/SET]-Taste
Betätigen der Cursortaste: Auswahl von Optionen oder Einrichten von Werten, usw.
Betätigen von [MENU/SET]: Bestätigung der Einstellungen usw.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Cursortasten hoch, runter, links und rechts als 3/4/2/1 dargestellt.
Vorderes Einstellrad/Hinteres Einstellrad
Vorbereitung/Grundlagen
Vorderes Einstellrad
Drehen: Die Auswahl der Positionen oder Einstellung der Werte erfolgt während der verschiedenen Einstellungen.
Hinteres Einstellrad
Drehen: Die Auswahl der Positionen oder Einstellung der Werte erfolgt während der verschiedenen Einstellungen.
Drücken: Bedienvorgänge, die der [MENU/SET]­Taste entsprechen, z. B. die Auswahl der Einstellungen usw., erfolgen während der verschiedenen Einstellungen.
Erlaubt Ihnen das Einstellen der Blende, der Verschlusszeit und anderer Einstellungen in den Modi / / / .
Moduswahlschalter Vorderes Einstellrad Hinteres Einstellrad
Programmverschiebung Programmverschiebung
Verschlusszeit Verschlusszeit
Beispiel: Drehen des vorderen Einstellrads nach links oder rechts
Beispiel: Drehen des hinteren Einstellrads nach links oder rechts
Beispiel: Beim Drücken des hinteren Einstellrads
Blendenwert Blendenwert
Blendenwert Verschlusszeit
(GER) SQT1313
23
Page 24
Vorbereitung/Grundlagen
Modus-Wahlschalter (Auswahl eines Aufnahmemodus)
Wählen Sie den Modus durch Drehen des Modusrads.
Drehen Sie das Modusrad langsam zur Auswahl des
gewünschten Modus.
Intelligenter Automatikmodus (S29)
Intelligenter Automatik-Plusmodus (S29)
AE-Modus mit Programmautomatik
Die Aufnahme erfolgt mit dem von der Kamera eingestellten Blendenwert und der eingestellten Verschlusszeit.
AE-Modus mit Blenden-Priorität
Die Verschlusszeit richtet sich automatisch nach der eingestellten Blende.
AE-Modus mit Zeiten-Priorität
Die Blende richtet sich automatisch nach der eingestellten Verschlusszeit.
Manueller Belichtungsmodus
Die Belichtung richtet sich nach der manuellen Einstellung für Blende und Verschlusszeit.
Kreative Filme-Modus
Aufnahme von Videos mit manueller Einstellung für Blendenwert und Verschlusszeit.
1 Drücken Sie die Videotaste (oder den Auslöser), um die
Videoaufnahme zu starten.
2 Drücken Sie die Videotaste (oder den Auslöser), um die
Videoaufnahme zu stoppen.
Der Bedienvorgang zum Ändern von Blendenwert und Verschlusszeit ist der gleiche wie bei Einstellung des Moduswahlschalters auf , , oder . Sie können die Methode zum Ändern von Blendenwert und Verschlusszeit unter [Bel.-Modus] im [Video]-Menü auswählen.
24
SQT1313 (GER)
Page 25
Vorbereitung/Grundlagen
Benutzerdefinierter Modus
In diesem Modus werden Aufnahmen mit zuvor abgespeicherten Einstellungen gemacht.
Panoramaaufnahmemodus
Mit diesem Modus können Sie Panoramabilder aufnehmen.
Szenen-Guide-Modus
Mit dem Szenenmodus können Aufnahmen gemacht werden, deren Einstellungen ideal zur Aufnahmesituation passen.
Kreativmodus
Aufnahme mit Kontrolle des Bildeffektes.
[LVF]-Taste (Umschalten zwischen Monitor und Sucher)
Drücken Sie [LVF], um zwischen Monitor und Sucher umzuschalten.
A [LVF]-Taste B Augensensor
Drücken Sie [LVF].
Der Monitor/Sucher wird wie folgt umschalten:
Automatisches
Umschalten zwischen
Sucher und Monitor
¢ Wenn [Augen-Sensor AF] im Menü [Individual] auf [ON] gestellt ist, passt die Kamera
automatisch den Fokus an, wenn der Augensensor aktiviert wird. Es werden keine Signaltöne ausgegeben, wenn der Fokus mit [Augen-Sensor AF] eingestellt wurde.
¢
Sucher-Anzeige
Hinweise zum automatischen Sucher/zur Monitorumschaltung
Das automatische Umschalten zwischen Sucher und Monitor ermöglicht dem Augensensor, die Anzeige automatisch auf den Sucher umzuschalten, wenn Sie Ihr Auge oder einen Gegenstand nähern.
¢
Monitor-Anzeige
(GER) SQT1313
25
Page 26
Vorbereitung/Grundlagen
Fn6
2.0X
Touch Panel (Touch-Bedienung)
Das Touch-Panel dieses Geräts ist kapazitiv. Berühren Sie das Panel direkt mit Ihrem bloßen Finger.
Berühren Sie
Touchscreen berühren und wieder loslassen.
Ziehen
Eine Bewegung, ohne den Touchscreen loszulassen.
Fn5
Fn6
Fn6
Fn7
Fn8
Fn9
SNAP
Auf- und Zuziehen (vergrößern/
verkleinern)
Ziehen Sie das Touch-Panel mit zwei Fingern auf (vergrößern) und zu (verkleinern).
SQT1313 (GER)
26
2.0X2.0X
2.0X
Page 27
Menüpunkte einstellen
Drücken Sie [MENU/SET].
1
Drücken Sie zur Auswahl der
2
Menüoption 3/4 der Cursortaste und drücken Sie [MENU/SET].
Drücken Sie zur Auswahl der
3
Einstellung 3/4 der Cursortaste und drücken Sie [MENU/SET].
Je nach der Menüoption erscheint diese
Einstellung unter Umständen nicht oder wird anders angezeigt.
In andere Menüs wechseln
1 Drücken Sie 2. 2 Drücken Sie 3/4 zur Auswahl eines
Menüauswahlsymbols, wie [ ].
Sie können die Symbole zum Umschalten des Menüs auch durch Drehen des vorderen Einstellrads auswählen.
3 Drücken Sie [MENU/SET].
Vorbereitung/Grundlagen
Schließen des Menüs
Drücken Sie [ ] oder drücken Sie den Auslöser halb herunter.
(GER) SQT1313
27
Page 28
Vorbereitung/Grundlagen
AFS
MENU
Direktes Aufrufen von häufig verwendeten Menüs
Über die Schnelleinstellung lassen sich bestimmte Menüeinstellungen besonders einfach finden.
1 Drücken Sie [ ], um das Quick-Menü anzuzeigen. 2 Drehen Sie das vordere Einstellrad zur
Auswahl der Menüoption.
3 Drehen Sie das hintere Einstellrad zur
Auswahl der Einstellung.
4 Drücken Sie [ ], um das Menü zu
schließen, sobald die Einstellung abgeschlossen ist.
(Quick Menu)
4:3
p
50
L
AFS
0
603.5
AWB
AU
TO
Häufig verwendete Funktionen zu Tasten zuordnen
Sie können Aufnahmefunktionen etc. zu spezifischen Buttons und Symbolen zuordnen.
Je nach Funktionstaste können bestimmte Funktionen nicht zugeordnet werden.
1 Wählen Sie das Menü aus. (S27)
2
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl der Funktionstaste, der Sie eine Funktion zuordnen möchten, und anschließend [MENU/SET].
3 Drücken Sie 3 /4 zur Auswahl der Funktion,
die Sie zuordnen möchten, und anschließend [MENU/SET].
(Funktionstasten)
> [Individual] > [Fn-Tasteneinstellung] > [Einstellung
im Rec-Modus]/[Einstellung im Wdgb.-Modus]
28
SQT1313 (GER)
Page 29
Aufnahme
Aufnahmen mit der Automatikfunktion
(Intelligenter Automatikmodus)
Aufnahmemodus:
Auf diese Weise stellt die Kamera die optimalen Einstellungen für das Objekt und die Szene ein. Es wird daher empfohlen, die Einstellungen der Kamera zu überlassen und aufzunehmen, ohne sich darüber Gedanken zu machen.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf
1
[¦].
Die Kamera wechselst entweder in den zuletzt
verwendeten Intelligenten Automatikmodus oder Intelligenten Plus-Automatikmodus. Zum Kaufzeitpunkt ist der Modus auf den Intelligenten Plus-Automatikmodus gestellt. (S29)
Richten Sie den Bildschirm am Motiv aus.
2
Sobald die Kamera die optimale Szene erkannt hat, wird
das Symbol der betreffenden Szene zwei Sekunden lang blau angezeigt, danach wechselt die Farbe auf das sonst übliche Rot. (Automatische Szenenerkennung)
Beim Einstellen von [iHand-Nachtaufn.] auf [ON] und wenn [ ] bei Nachtaufnahmen
ohne Stativ ermittelt wird, werden die Bilder von Nachtszenen bei hoher Serienbildgeschwindigkeit aufgenommen und zu einem einzigen Bild zusammengesetzt.
Wenn [iHDR] auf [ON] eingestellt ist und zum Beispiel ein starker Kontrast zwischen
dem Hintergrund und dem Motiv besteht, werden mehrere Standbilder mit verschiedenen Belichtungen aufgenommen und zu einem abstufungsreichen Standbild kombiniert.
Umschalten zwischen Intelligentem Plus-Automatikmodus und
Intelligentem Automatikmodus
Wählen Sie [ ] oder [ ] im Menübildschirm aus, drücken Sie 1 zum Auswählen von [ ] oder [ ] und drücken Sie dann [MENU/SET].
(GER) SQT1313
29
Page 30
Aufnahme
F
+1+1 +2+2 +3+3 +4+4 +5+5
-5-5-4-4-3-3-2-2-1-
100
+1+1
OFFOFF
AABBB
Bilder mit verschwommenem Hintergrund aufnehmen (Steuerung zum Defokussieren)
Aufnahmemodus:
1
Drücken Sie das hintere Einstellrad, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen.
Bei jedem Drücken des hinteren Einstellrads im Intelligenten Plus-Automatikmodus wechselt die Kamera zwischen der Steuerung der Helligkeitseinstellung (S30), Touch Defocus und dem normalen Betrieb.
Bei jedem Drücken des hinteren Einstellrads im Intelligenten Automatikmodus wechselt die Kamera zwischen der Steuerung von Touch Defocus und dem normalen Betrieb.
2 Stellen Sie die Verschwommenheit durch
Drehen des hinteren Einstellrads ein.
Drücken Sie [MENU/SET], um zum
Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
Wenn Sie [ ] drücken, während der
Verschwommenheits-Einstellungsbildschirm angezeigt wird, wird die Einstellung abgebrochen.
250500
SSSSSS
4.0 5.6 8.0
F
Aufnahme von Bildern durch Ändern von Helligkeit oder Farbton
Aufnahmemodus:
Einstellen der Helligkeit
1
Drücken Sie das hintere Einstellrad, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen.
Bei jedem Drücken des hinteren Einstellrads wird zwischen Helligkeitseinstellung,
Touch Defocus (S30) und Normalbetrieb gewechselt.
2 Drehen Sie zur Anpassung der Helligkeit das
hintere Einstellrad.
3060125
Farbeinstellung
1 Betätigen Sie 1, um den
Konfigurationsbildschirm aufzurufen.
2 Drehen Sie zur Anpassung der Farbe das
hintere Einstellrad.
Drücken Sie [MENU/SET], um zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
SQT1313 (GER)
30
Page 31
Aufnahme
AF
+
リヴヰ
ョㄏピ
A
B
MENU
Manuelle Fokuseinstellung
Anwendbare Modi:
Mit dieser Funktion sollten Sie dann arbeiten, wenn der Fokus fest eingestellt bleiben soll oder wenn der Abstand zwischen Objektiv und Motiv feststeht und Sie den Autofokus nicht aktivieren wollen.
Bei Verwendung eines austauschbaren Objektivs ohne Fokusring (H-FS12032)
Drücken von 1: Fokussieren eines in der Nähe befindlichen Objektes Drücken von 2: Stellt entfernte Motive scharf
A Laufleiste
Diese Vorgänge sind nur auf dem
Fokus-Einstellungsbildschirm möglich.
Durch Gedrückthalten von 2/1 erhöht sich
die Fokusgeschwindigkeit.
Die Scharfstellung kann auch durch Verziehen der Laufleiste angepasst werden.
Bei Verwendung eines austauschbaren Objektivs (H-FS35100/H-H020A/H-FS14140) mit Fokusring Drehen in Richtung A:
Fokussieren eines in der Nähe befindlichen Objektes
Drehen in Richtung B:
Fokussieren eines entfernten Objektes
Wählen Sie das Menü aus. (S27)
1
> [Rec] > [Fokusmodus] > [MF]
Drücken Sie 2 ().
2
Drücken Sie 3/4/2/1, um die Fokusposition einzustellen
3
und drücken Sie [MENU/SET].
Der Hilfsbildschirm wird angezeigt, wobei der Bereich vergrößert wird.
(MF-Hilfe)
Durch Drücken von [DISP.] kehrt die Fokusposition auf die Mitte zurück.
(GER) SQT1313
31
Page 32
Aufnahme
AF
+
C
B
A
Den Fokus regeln.
4
A MF-Hilfe (vergrößerter Bildschirm) B Peaking C MF-Anzeige
Die scharf gestellten Bereiche werden
hervorgehoben. (Peaking)
Sie können überprüfen, ob sich der Fokuspunkt
an der nahen oder fernen Seite befindet. (MF-Anzeige)
Sie können folgende Vorgänge ausführen:
Tasten-Betrieb
[DISP.]
¢
¢
3/4/2/1
¢ Bei Verwendung eines austauschbaren Objektivs ohne Fokusring können Sie
diese Bedienvorgänge nach dem Drücken von Bildschirm anzuzeigen, auf dem Sie den zu vergrößernden Bereich einstellen können.
Drücken Sie den Auslöser halb herunter.
5
Die Hilfsbildschirm wird sich schließen. Es wird der Aufnahmebildschirm
angezeigt.
Sie können den Hilfsbildschirm auch durch Drücken von [MENU/SET]
schließen.
Touch­Betrieb
Verschieben
Auf- und Zuziehen
s
[Reset]
Beschreibung der Funktion
Verschiebt den vergrößerten Bereich
Vergrößert/verkleinert den Bildschirm in kleinen Schritten.
Vergrößert/verkleinert den Bildschirm in großen Schritten.
Schaltet den vergrößerten Bildschirm (Fensterbildschirm/ Vollbildschirm) um
Stellt den zu vergrößernden Bereich zur Mitte zurück.
4 ausführen, um den
32
SQT1313 (GER)
Page 33
Aufnahme von 4K-Fotos
Anwendbare Modi:
Sie können den gewünschten Moment aus einer Serienaufnahme mit 30 Einzelbildern/Sekunde auswählen und diesen Moment als Bild mit (ca.) 8 Millionen Pixeln speichern.
Aufnahme
1 Nehmen Sie ein
4K-Foto auf.
Verwenden Sie eine Karte der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3, um 4K-Fotos
aufzunehmen. (S10)
Bei der Aufnahme von 4K Fotos ist der Bildwinkel schmaler.
Drücken Sie [].
1
Sie können diesen Vorgang auch ausführen, indem Sie die [ ]-Taste ( 4K-Foto-Symbol auswählen ([ ] usw.) und dann
drücken. (S38)
3
Wählen Sie die Aufnahmemethode mit 2/1 und drücken Sie
2
anschließend [MENU/SET].
[]
[4K-Serienbilder]
2 Wählen Sie und
speichern Sie Bilder.
4
) drücken, mit 2/
Zur Erfassung der besten Aufnahme eines sich schnell bewegenden Motivs
Die Serienbildaufnahme wird ausgeführt,
¢
während der Auslöser gedrückt gehalten wird.
A Drücken und halten B Die Aufnahme wird ausgeführt
Drücken Sie den Auslöser leicht im Voraus ganz
herunter. Die Aufnahme beginnt ca. 0,5 Sekunden, nachdem er vollständig heruntergedrückt wurde.
1 ein
3 Das Bild ist
fertiggestellt.
(GER) SQT1313
33
Page 34
Aufnahme
[]
[4K-Serienbilder (S/S)]
“S/S” ist eine Abkürzung für “Start/ Stop”.
Zur Erfassung unvorhersehbarer Fotogelegenheiten
Die Serienbildaufnahme
¢
startet, wenn der Auslöser gedrückt wird, und stoppt, wenn er erneut gedrückt wird.
C Start (Erste) D Stop (Zweite) E Die Aufnahme wird ausgeführt
Zur Aufnahme nach Bedarf, wann immer sich eine Fotogelegenheit
[]
[4K Pre-Burst]
¢ Die Aufnahme stoppt, wenn die kontinuierliche Aufnahmedauer 29 Minuten
und 59 Sekunden überschreitet.
Bei Verwenden einer SDHC-Speicherkarte: Sie können die Aufnahme ohne
Unterbrechung fortsetzen, auch wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet. Die Videodatei wird jedoch getrennt aufgenommen/separat wiedergegeben.
Bei Verwenden einer SDXC-Speicherkarte: Sie können ein Video als
einzelne Datei aufnehmen.
ergibt
Die Serienbildaufnahme wird ca. 1 Sekunde vor und nach dem Moment ausgeführt, in dem der Auslöser gedrückt wird.
F Ca. 1 Sekunde G Die Aufnahme wird ausgeführt
34
SQT1313 (GER)
Page 35
Aufnahme
AFS
Drücken Sie den Auslöser, um die
3
Aufnahme auszuführen.
Die Kamera führt Serienbildaufnahmen von
4K-Fotos aus und speichert sie als 4K-Serienbilddatei im MP4-Format.
Wenn [Autowiederg.] aktiviert ist, wird der
Bildauswahlbildschirm automatisch angezeigt.
Wenn der Antriebsmodus auf [ ] ([4K Pre-Burst]) gestellt ist, entlädt sich der Akku
schneller und die Kameratemperatur erhöht sich. Wählen Sie [ ] ([4K Pre-Burst])
nur während der Aufnahme.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder kontinuierlich aufgenommen wird, zeigt
die Kamera möglicherweise [ ] an und die Aufnahme wird zum eigenen Schutz gestoppt. Warten Sie, bis die Kamera abgekühlt ist.
4:3
4K
AFS
Auswahl und Speichern von Bildern aus einer 4K-Burst-Datei
Das Bild wird im JPEG-Format gespeichert.
Das Bild wird mit Aufnahmeinformationen (Exif-Informationen), wie Verschlusszeit,
Blende und ISO-Empfindlichkeit, gespeichert.
Durch Einstellung von [Wiedergabe] im [Wiederg.]-Menü auf [4K Foto] können Sie ausschließlich 4K-Serienbilder-Dateien und daraus erstellte Bilder wiedergeben.
1 Wählen Sie auf dem Wiedergabebildschirm
eine 4K-Burst-Datei und drücken Sie 3.
4K-Burst-Dateien werden mit [ ] angezeigt.
Der Slide-Anzeige-Bildschirm zur Auswahl von
Bildern wird angezeigt.
2
Ziehen Sie die Einzelbilder, um das Einzelbild auszuwählen, das Sie als Bild speichern möchten.
3 Drücken Sie [MENU/SET], um das Bild zu speichern.
Details finden Sie in der “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF -Format)”.
(GER) SQT1313
35
Page 36
Aufnahme
$XIQDKPHLQ3RVW)RNXV
4K
4:3
[Post-Fokus]: [ON]
A
B
Aufnehmen mit Post-Fokus
Anwendbare Modi:
Die Kamera kann Serienbildaufnahmen in der gleichen Bildqualität wie 4K-Photo-Aufnah­men ausführen, während automatisch verschiedene Bereiche im Fokus stehen. Nach der Aufnahme können Sie den gewünschten Bereich auf dem Bildschirm auswählen und ein Bild speichern, bei dem sich der ausgewählte Bereich im Fokus befindet. Diese Funktion eignet sich zur Aufnahme von unbewegten Objekten.
Verwenden Sie eine Karte der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3. (S10)
Bei Verwendung der Funktion [Post-Fokus] verringert sich der Blickwinkel.
1 Drücken Sie [ ]. 2 Drücken Sie 2 /1 zur Auswahl von [ON] und anschließend [MENU/SET].
Die Auswahl ist auch im [Rec]-Menü durch Auswählen von [ON] für [Post-Fokus] möglich.
3 Wählen Sie eine Komposition aus, und
drücken Sie den Auslöser halb herunter.
Die Fokusbereiche auf dem Bildschirm werden vom Auto-Fokus ermittelt. (Nicht an den Bildschirmrändern.)
Wenn keine Bildschirmbereiche in den Fokus genommen werden können, beginnt ( In diesem Fall ist keine Aufnahme möglich.
4 Drücken Sie den Auslöser ganz herunter,
um die Aufnahme zu starten.
Der Fokuspunkt wird während der Aufnahme automatisch geändert. Wenn das Symbol (B) verschwindet, wird die Aufnahme automatisch beendet.
Von dem Zeitpunkt, als Sie den Auslöser halb heruntergedrückt haben, bis zum Ende der Aufnahme:
Behalten Sie die Entfernung zum Motiv sowie die
Bildkomposition bei.
Verwenden Sie nicht den Zoom. (Anderenfalls wird die
Aufnahme beendet oder nicht ausgeführt.)
Es wird ein Video im MP4-Format aufgenommen. (Es wird kein Ton aufgenommen.)
Wenn [Autowiederg.] aktiviert ist, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie den
gewünschten Fokusbereich auswählen können. (S37)
Abbrechen von [Post-Fokus] Wählen Sie [OFF] in Schritt
Bei hoher Umgebungstemperatur, kontinuierlicher [Post-Fokus]-Aufnahme oder
steigender Gerätetemperatur wird möglicherweise [ ] angezeigt, und die Aufnahme wird gestoppt, um die Kamera zu schützen. Warten Sie, bis die Kamera abgekühlt ist.
36
SQT1313 (GER)
A
) zu blinken.
2.
Page 37
Auswählen des Fokusbereichs und Speichern eines Bildes
Fn1
1 Wählen Sie im Wiedergabebildschirm mit dem Symbol
[ ] ein Bild aus und drücken Sie 3.
2 Wählen und berühren Sie einen
Fokusbereich.
Es wird ein Bild angezeigt, in dem der ausgewählte Bereich sich im Fokus befindet.
Wenn kein Bild mit dem ausgewählten Bereich im Fokus verfügbar ist, wird ein roter Rahmen angezeigt. In diesem Fall kann kein Bild gespeichert werden.
Die Bildschirmränder können nicht ausgewählt werden.
Tasten-Betrieb Touch-Betrieb Beschreibung der Funktion
Hiermit wird ein Fokusbereich
3/4/2/1/ Berühren Sie
[Fn1]
[MENU/SET] Speichert das Bild.
Der Fokus kann bei vergrößerter Anzeige durch Bewegen der Laufleiste feineingestellt werden. (Sie können den gleichen Vorgang auch durch Drücken von
2/1
ausführen.)
ausgewählt.
Bei vergrößerter Anzeige ist
keine Auswahl möglich.
Hiermit wird die Anzeige vergrößert.
Hiermit wird die Anzeige verkleinert (bei vergrößerter Anzeige).
Bereiche im Fokus werden farblich hervorgehoben. ([Focus peaking])
Der Wechsel erfolgt in dieser
Reihenfolge: [OFF]>[ON] ([LOW]) > [ON] ([HIGH]).
3 Berühren Sie [ ], um das Bild zu speichern.
Das Bild wird im JPEG-Format gespeichert.
Fahren Sie nach dem Speichern mit Schritt 2 fort.
Aufnahme
Fn1
(GER) SQT1313
37
Page 38
Aufnahme
H
   
Verwenden von Serienbildern/Selbstauslöser
(Antriebsmodus)
Anwendbare Modi:
Sie können ändern, was die Kamera macht, wenn Sie den Auslöser drücken.
Drücken Sie 4 ().
1
Drücken Sie 2/1 zur Auswahl des
2
Antriebsmodus und anschließend [MENU/SET].
A Drive-Modus
1 [Einzeln]
2 [Serienbilder]
3 [4K Foto] (S33)
4 [Selbstausl.]
Fokussieren Sie das Motiv und fotografieren Sie.
3
Abbrechen des Antriebsmodus
Wählen Sie [ ] ([Einzeln]) oder [ ] in Schritt
SQT1313 (GER)
38
Beim Betätigen des Auslösers wird nur ein Bild aufgenommen.
Solange der Auslöser gedrückt wird, erfolgen fortlaufend Aufnahmen.
Wenn der Auslöser gedrückt wird, wird ein 4K-Foto aufgenommen.
Beim Betätigen des Auslösers werden die Aufnahmen ausgeführt, nachdem die eingerichtete Zeit abgelaufen ist.
2.
Page 39
Aufnahme
MENU
Aufnehmen von Bildern, während Einstellungen automatisch angepasst werden
Anwendbare Modi:
Sie können mehrere Bilder aufnehmen, während eine Einstellung automatisch angepasst wird, indem Sie den Auslöser drücken.
1
(Aufnahme von Belichtungsreihen)
Wählen Sie das Menü aus. (S27)
> [Rec] > [Bracketing] > [Bracketing-Art]
(Belichtungs-Belichtungsreihe)
(Blenden-Belichtungsreihe)
(Fokus-Belichtungsreihe)
(Weißabgleich-Belichtungsreihe)
¢ Verfügbar im AE-Modus mit Blenden-Priorität oder bei einer ISO-Empfindlichkeit
mit dem Wert [AUTO] im Manuellen Belichtungsmodus.
Drücken Sie 3/4 zur Auswahl von [Mehr Einst.] und
2
anschließend [MENU/SET].
Informationen zu [Mehr Einst.] finden Sie auf den jeweiligen Seiten zu den Funktionen.
Wenn [ ] ausgewählt ist, drehen Sie das hintere Einstellrad nach rechts
(A-B-Achse) oder links (G-M-Achse), um den Einstellungsbereich festzulegen.
Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um das Menü zu verlassen.
Fokussieren Sie das Motiv und fotografieren Sie.
3
Deaktivieren der Belichtungsreihe
Wählen Sie [OFF] in Schritt
Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme auszuführen, während die Belichtungszeit angepasst wird.
Drücken Sie den Auslöser, um die
¢
Aufnahme auszuführen, während der Blendenwert angepasst wird.
Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme auszuführen, während die Fokusposition angepasst wird.
Betätigen Sie den Auslöser einmal, um automatisch drei Bilder mit unterschiedlichen Weißabgleich-Einstellungen aufzunehmen.
1.
(GER) SQT1313
39
Page 40
Aufnahme
Belichtungs-Belichtungsreihe
Informationen zu [Mehr Einst.] (Schritt 2 in S39)
Hiermit werden Anzahl der aufzunehmenden Bilder sowie Belichtungsausgleich festgelegt.
[Schritt]
[Sequenz] Hiermit wird die Aufnahmereihenfolge festgelegt.
[Einstellung Einzelfoto]
¢ Bei Serienbildaufnahmen nicht verfügbar. Wenn Sie Serienbildaufnahmen ausführen
und den Auslöser gedrückt halten, wird kontinuierlich aufgenommen, bis die festgelegte Anzahl von Bildern aufgenommen wurde.
[3・1/3] (Es werden drei Bilder mit einem Intervall von 1/3 EV
aufgenommen)
[7・1] (Es werden sieben Bilder mit einem Intervall von 1 EV aufgenommen)
[ ]: Es wird jeweils ein Bild aufgenommen, wenn Sie den Auslöser betätigen.
¢
[ ]: Es wird jeweils die festgelegte Anzahl von Bildern aufgenommen, wenn Sie den Auslöser betätigen.
bis
Blenden-Belichtungsreihe
Aufnahmemodus:
Informationen zu [Mehr Einst.] (Schritt
[3], [5]: Es wird die festgelegte Anzahl von Bildern mit
[Bildzähler]
Wenn Sie Serienbildaufnahmen ausführen und den Auslöser gedrückt halten, wird
aufgenommen, bis die festgelegte Anzahl von Bildern aufgenommen wurde.
verschiedenen Blendenwerten innerhalb des ursprünglichen Blendenwertbereichs aufgenommen. [ALL]: Es werden Bilder mit allen Blendenwerten aufgenommen.
2 in S39)
Die verfügbaren Blendenwerte variieren je nach Linse.
Fokus-Belichtungsreihe
Informationen zu [Mehr Einst.] (Schritt
[Schritt]
[Bildzähler]
¢ Bei Serienbildaufnahmen nicht verfügbar. Wenn Sie Serienbildaufnahmen ausführen
und den Auslöser gedrückt halten, wird kontinuierlich aufgenommen, bis die festgelegte Anzahl von Bildern aufgenommen wurde.
Es werden Bilder mit verschiedenen Fokuspositionen innerhalb des ursprünglichen Fokuspositionsbereichs aufgenommen.
SQT1313 (GER)
40
Hiermit wird das Intervall zwischen den Fokuspositionen festgelegt.
¢
Hiermit wird die Anzahl der aufzunehmenden Bilder festgelegt.
2 in S39)
Page 41
Aufnahme
Bildstabilisator
Die Kamera kann entweder den Bildstabilisator des Objektivs oder den Bildstabilisator des Gehäuses aktivieren, oder sie kann beide aktivieren und Verwacklungen noch effektiver reduzieren. (Dual I.S.) Beim Aufnehmen von Videos können Sie die 5-Achsen-Hybridbild-Stabilisatorfunktion verwenden, bei der der Objektiv-Bildstabilisator, der integrierte Bildstabilisator und der elektronische Bildstabilisator zum Einsatz kommen.
Die zu aktivierenden Bildstabilisatoren unterscheiden sich je nach Ihrem Objektiv. Das Symbol für den derzeit aktivierten Bildstabilisator wird auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt.
Aufnehmen von Bildern
Linsen von Panasonic sind mit Dual I.S. kompatibel. (Basierend auf dem Micro Four Thirds System-Standard)
Die neuesten Informationen zu
kompatiblen Objektiven finden Sie auf unserer Website.
Wenn [ ], [ ] oder [ ] nicht
angezeigt werden, obwohl ein kompatibles Objektiv verwendet wird, aktualisieren Sie die Firmware des Objektivs. (S7)
Mit der Bildstabilisatorfunktion kompatible Objektive (Basierend auf dem Micro Four Thirds System/Four Thirds System-Standard)
Nicht mit der Bildstabilisatorfunktion kompatible Objektive (Basierend auf dem Micro Four Thirds System/Four Thirds System-Standard)
Bei Verwendung eines Leica-Objektivanschlussadapters (Sonderzubehör) oder eines Anschlussadapters eines anderen Herstellers
¢ Wenn [E.Stabilisierung (Video)] auf [ON] eingestellt ist
Linse + Gehäuse (Dual I.S.) ( / )
Linse oder Gehäuse (/)
Gehäuse ( / )
Bei Aufnahme von Videos
Linse + Gehäuse (Dual I.S.) ( ), 5-Achsen-Hybrid
¢
()
Linse oder Gehäuse (), 5-Achsen-Hybrid
¢
()
Gehäuse ( ), 5-Achsen-Hybrid
¢
()
(GER) SQT1313
41
Page 42
Aufnahme
MENU
Anwendbare Modi:
Bei Verwendung eines austauschbaren Objektivs mit O.I.S.-Schalter (wie z.B. H-FS14140) ist die Stabilisatorfunktion aktiviert, wenn der O.I.S.-Schalter am Objektiv auf [ON] gestellt ist. ([ ] ist zum Kaufzeitpunkt eingestellt)
Wählen Sie das Menü aus. (S27)
> [Rec] > [Stabilisator]
[Betriebsmodus]
[E.Stabilisierung (Video)]
[Brennweite einstellen]
42
SQT1313 (GER)
[] ([Normal])
[] ([Schwenken])
[OFF]
Verwacklungen bei Videoaufnahmen werden mithilfe der optischen, Sensor- und elektronischen Stabilisatorfunktionen in Vertikal-, Horizontal-, Roll-, Nick- und Gier-Achse mithilfe von Objektiv-Bildstabilisator, integriertem Bildstabilisator und elektronischem Bildstabilisator korrigiert. (5-Achsen-Hybridbild-Stabilisatorfunktion)
[ON]/[OFF]
Wenn [ON] ausgewählt ist, kann der Bildwinkel der
aufgenommenen Videos schmaler werden.
Wenn die Brennweite nicht automatisch festgelegt wird, können Sie sie manuell einstellen. (S43)
Wenn eine manuell ausgewählte Brennweite eingestellt
wurde, erscheint ein Bestätigungsbildschirm, der Sie zur Änderung der Brennweiten-Einstellung auffordert, nachdem Sie die Kamera einschalten. Durch die Auswahl von [Ja] können Sie [Brennweite einstellen] in [Stabilisator] einstellen.
Verwacklungen werden nach oben/unten, links/rechts sowie bei Rotationsbewegungen korrigiert.
Das Verwackeln der Kamera wird bei Aufwärts- und Abwärtsbewegungen ausgeglichen. Dieser Modus eignet sich ideal für das Panning, eine Aufnahmemethode, bei der die Kamera bei der Aufnahme einem sich bewegenden Motiv nachgeführt wird.
[Stabilisator] ist deaktiviert. ([ ])
Stellen Sie bei Verwendung eines
Objektivs mit O.I.S.-Schalter den Schalter auf [OFF].
Page 43
Aufnahme
MENU
3s3s3
s
R1m
3737sR1m37
s
Einstellen der Brennweite eines Objektivs
1 Wählen Sie das Menü aus. (S27)
> [Rec] > [Stabilisator] > [Brennweite einstellen]
2 Wählen Sie die Brennweite Ihres Objektivs mit
2
/
1 aus.
Es kann eine Brennweite von 8 mm bis 1000 mm eingestellt werden.
3 Drücken Sie [MENU/SET].
Aufnahme von Videos/4K-Videos
Anwendbare Modi:
In diesem Modus können Sie Full-HD-Videoaufnahmen machen, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind, oder Videoaufnahmen im Format MP4. Darüber hinaus kann die Kamera 4K-Videos in MP4 aufnehmen. Die Tonaufzeichnung erfolgt in Stereo.
Durch Drücken der Videotaste starten
1
Sie die Aufnahme.
A Vergangene Aufnahmedauer B Verfügbare Aufnahmezeit
Die Aufnahme von Videos ist in allen Modi
möglich.
Die Anzeige des Aufnahmestatus (rot) C blinkt
bei Videoaufnahmen.
Lassen Sie die Videotaste direkt nach dem Druck los.
Durch erneutes Drücken der
2
Videotaste halten Sie die Aufnahme an.
Die Aufnahme von Standbildern ist auch während
der Videoaufnahme durch vollständiges Herunterdrücken des Auslösers möglich.
(GER) SQT1313
43
Page 44
Aufnahme
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder kontinuierlich ein Video aufgenommen
wird, kann die Kamera [ ] anzeigen und die Aufnahme zum eigenen Schutz gestoppt werden. Warten Sie, bis die Kamera abgekühlt ist.
AVCHD Videos:
Die Aufnahme stoppt, wenn die kontinuierliche Aufnahmedauer 29 Minuten und 59 Sekunden überschreitet.
MP4-Videos mit einer [Aufn.-Qual.]-Größe von [FHD], [HD] oder [VGA]:
Die Aufnahme stoppt, wenn die kontinuierliche Aufnahmedauer 29 Minuten und 59 Sekunden oder die Dateigröße 4 GB überschreitet.
MP4-Videos mit einer [Aufn.-Qual.]-Größe von [4K]:
Die Aufnahme stoppt, wenn die kontinuierliche Aufnahmedauer 29 Minuten und 59 Sekunden überschreitet.
Bei Verwenden einer SDHC-Speicherkarte:Sie können die Aufnahme ohne
Unterbrechung fortsetzen, auch wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet, aber die Videodatei wird getrennt aufgenommen/separat wiedergegeben.
Bei Verwenden einer SDXC-Speicherkarte: Sie können ein Video als einzelne Datei
aufnehmen.
44
SQT1313 (GER)
Page 45
Einstellung des Formats, der Größe und Aufnahmebildrate
MENU
MENU
> [Video] > [Aufnahmeformat]
[AVCHD]
[MP4]
Dieses Datenformat eignet sich für die Wiedergabe auf einem High Definition-Fernseher, usw.
Dieses Datenformat eignet sich für die Wiedergabe auf einem PC, usw.
> [Video] > [Aufn.-Qual.]
Wenn [AVCHD] ausgewählt ist
Option Größe
[FHD/28M/50p]
¢1
1920k1080
Aufnahmebi
ldrate
50p 50 Bilder/Sekunde
Sensorausgabe Bitrate
Aufnahme
28 Mbps
[FHD/17M/50i]
[FHD/24M/25p]
[FHD/24M/24p]
¢1 AVCHD Progressive
1920k1080
1920k1080
1920k1080
50i
50i
24p
50 Bilder/Sekunde
25 Bilder/Sekunde
24 Bilder/Sekunde 24 Mbps
(GER) SQT1313
17 Mbps
24 Mbps
45
Page 46
Aufnahme
Wenn [MP4] ausgewählt ist
Option Größe
¢2
¢2
3840k2160
3840k2160
[4K/100M/25p]
[4K/100M/24p]
Aufnahmebi
ldrate
25p 25 Bilder/Sekunde
24p
Sensorausgabe Bitrate
24 Bilder/Sekunde
100 Mbps
100 Mbps
[FHD/28M/50p]
[FHD/20M/25p]
[HD/10M/25p]
[VGA/4M/25p]
¢2 4K-Video
Verwenden Sie für die Aufnahme von Videos in 4K eine Karte der
UHS-Geschwindigkeitsklasse 3. (S10)
Der Bildwinkel von Videos in 4K ist enger als der Bildwinkel von Videos in anderen
Größen.
Um einen präzisen Fokus zu gewährleisten, werden 4K-Fotos bei verringerter
Auto-Fokus-Geschwindigkeit aufgenommen. Es kann schwierig sein, bei Auto-Fokus das Motiv scharf zu stellen. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
1920k1080
1920k1080
1280k720 10 Mbps
640k480 4 Mbps
50p 50 Bilder/Sekunde
25p 25 Bilder/Sekunde
28 Mbps
20 Mbps
46
SQT1313 (GER)
Page 47
Aufnahme
A
Aufnehmen von Videos mit 4K-Live-Zuschneiden
Aufnahmemodus:
Wenn Sie Ihr Video vom 4K-Blickwinkel auf Full-HD zuschneiden, können Sie ein Video aufnehmen, in dem geschwenkt und gezoomt wird, während die Position der Kamera fix bleibt.
Halten Sie die Kamera während der Aufnahme stabil und unbewegt.
Es wird ein Video mit [FHD/20M/25p] unter [MP4] aufgenommen.
Schwenk Zoom
Wenn Sie den Zoom verwenden möchten, wählen Sie beim Zuschneiden für das erste
und das letzte Einzelbild unterschiedliche Blickwinkel aus. Wählen Sie beispielsweise einen größeren Blickwinkel für das erste und einen kleineren Blickwinkel für das letzte Einzelbild aus, um heranzuzoomen.
Stellen Sie den Moduswahlschalter auf [ ].
1
Wählen Sie das Menü aus. (S27)
2
> [Video] > [4K Live Schneiden] > [40SEC]/[20SEC]
MENU
Der Blickwinkel wird schmaler.
Wählen Sie das erste Einzelbild zum
3
Zuschneiden aus.
A Erstes Einzelbild zum Zuschneiden
Wenn die Einstellungen erstmalig vorgenommen
werden, wird ein erstes Einzelbild zum Zuschneiden der Größe 1920k1080 angezeigt. (Wenn das erste und das letzte Einzelbild zum Zuschneiden ausgewählt wurden, wird das unmittelbar zuvor ausgewählte Start- und End-Einzelbild angezeigt.)
Einzelbildposition und -größe werden gespeichert, auch wenn die Kamera
ausgeschaltet wird.
ュリヴヱハ
5HVHW
(LQVW
(GER) SQT1313
47
Page 48
Aufnahme
5HVHW
ュリヴヱハ
(LQVW
B
Tasten­Betrieb
3/4/2/1 Berühren Sie
[DISP.] [Reset]
[MENU/SET] [Einst.]
Wiederholen Sie Schritt 3 und
4
wählen Sie das letzte Einzelbild zum
Touch-Betrieb Beschreibung der Funktion
Das Einzelbild wird verschoben.
Zuziehen
Aufziehen
Das Einzelbild wird vergrößert/ verkleinert.
Die Position des Einzelbilds wird zentriert, und für die Größe wird der Standardwert ausgewählt.
Position und Größe des Einzelbilds werden bestimmt.
Zuschneiden aus.
B Letztes Einzelbild zum Zuschneiden
Drücken Sie die Videotaste (oder den Auslöser), um die
5
Aufnahme zu starten.
Drücken Sie die Videotaste (oder den Auslöser) und lassen Sie sie sofort wieder los.
Wenn die festgelegte Betriebszeit abgelaufen ist, wird die Aufnahme
automatisch beendet. Um die Aufnahme vorzeitig zu beenden, drücken Sie die Videotaste (oder den Auslöser) noch einmal.
Ändern von Position oder Größe eines Einzelbilds zum Zuschneiden
Drücken Sie [Fn3], während der Aufnahmebildschirm angezeigt wird, und führen Sie die Schritte
Abbrechen der [4K Live Schneiden] Aufnahme
Wählen Sie den Wert [OFF] in Schritt
3 und 4 aus.
2 aus.
48
SQT1313 (GER)
Page 49
Wiedergabe
12s12s12s12s
Wiedergabe von Fotos
Drücken Sie auf [(].
1
Drücken Sie 2/1.
2
2: Vorherige Aufnahme wiedergeben 1: Nächste Aufnahme wiedergeben
Senden eines Bildes an einen Web-Dienst
Wenn Sie können Sie einfach ein Bild an einen Web-Dienst senden.
4 drücken, wenn Bilder eins nach dem anderen angezeigt werden,
Details finden Sie in der “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF -Format)”.
Wiedergabe von Videos
Dieses Gerät ist ausschließlich für das Abspielen von Videos in den Formaten AVCHD und MP4 ausgelegt.
Videos werden mit dem Videosymbol ([ ]) angezeigt.
Drücken Sie 3 zur Wiedergabe.
A Videoaufnahmezeit
Bedienvorgänge während der Video-Wiedergabe
Tasten-Betrieb Touch-Betrieb Beschreibung der Funktion
3 Wiedergabe/Pause
4 Sto pp
2
1
¢ 1 Die Vorlauf-/Rücklaufgeschwindigkeit erhöht sich, wenn Sie erneut 1/2 drücken. ¢ 2 Wenn ein mit [AVCHD] aufgenommenes Video Bild für Bild zurückgespult wird,
Wenn Sie [MENU/SET] während einer Pause drücken, können Sie ein Bild von einem
Video erstellen.
werden dessen Einzelbilder in Abständen von ca. 0,5 Sekunden angezeigt.
Schneller Rücklauf
Einzelbildweiser Rücklauf (während der Pause)
Schneller Vorlauf
Vorlauf Bild für Bild (während der Pause)
Lautstärke reduzieren
Lautstärke erhöhen
¢1
¢2
¢1
(GER) SQT1313
49
Page 50
Wiedergabe
0XOWLO¸VFKHQ
(LQ]HOQO¸VFKHQ
$OOHO¸VFKHQ
$XVI¾KU
Löschen von Bildern
Einmal gelöschte Aufnahmen können nicht wiederhergestellt werden.
Löschen von einzelnen Bildern
Wählen Sie das zu löschende Bild im
1
Wiedergabemodus und drücken Sie anschließend [ ].
Der gleiche Vorgang kann durch Betätigen von [ ] ausgeführt werden.
Gehen Sie mit 3 auf [Einzeln löschen]
2
und drücken Sie dann [MENU/SET].
Löschen mehrerer (bis zu 100
¢ Bildgruppen werden als einzelne Bilder behandelt.
(Alle Bilder der gewählten Bildgruppe werden gelöscht.)
Drücken Sie im Wiedergabemodus [ ].
1
Wählen Sie mit 3/4 [Multi löschen] oder [Alle löschen] und
2
drücken Sie dann [MENU/SET].
Alle Bilder, außer den als Favoriten markierten, können gelöscht werden, wenn
[Alle löschen außer favoriten] beim Einstellen von [Alle löschen] gewählt wird.
(Bei Auswahl von [Multi löschen])
3
Betätigen Sie 3/4/2/1 zur Auswahl
¢
) oder aller Aufnahmen
des Bildes und dann [MENU/SET] zum Einstellen. (Wiederholen Sie diesen
Schritt.)
[] erscheint auf den ausgewählten Bildern.
Wenn Sie noch einmal auf [MENU/SET] drücken, wird die vorgenommene Einstellung aufgehoben.
(Bei Auswahl von [Multi löschen])
4
Drücken Sie 2 zur Auswahl von [Ausführ.] und drücken Sie zum Ausführen anschließend auf [MENU/SET].
SQT1313 (GER)
50
Page 51
Menü
A
Menüliste
Anzeigen von Erläuterungen der Menüoptionen.
Wenn [Menüinformationen] im Menü [Setup] auf [ON] eingestellt ist, werden Erklärungen zu den Menüoptionen und Einstellungen auf dem Menübildschirm angezeigt.
A Erläuterungen zum Menü
[Bildstil], [Filter-Einstellungen], [Fokusmodus], [Messmethode], [Helligkeitsverteilung],
[i.Dynamik], [i.Auflösung], [Beugungskorrektur], [Digitalzoom] und [Stabilisator] sind im Menü [Rec] und [Video] gleich. Das Ändern der Einstellungen in einem dieser Menüs wirkt sich auch auf andere Menüs aus.
[Rec]
In diesem Menü können Sie das Bildverhältnis, die Pixelanzahl, 4K-Foto und andere Aspekte der von Ihnen aufgenommenen Bilder einstellen.
[Bildstil] [Zeitrafferaufnahme] [Filter-Einstellungen] [Stop-Motion-Animation] [Bildverhält.] [Panorama-Einstell.] [Bildgröße] [Verschlusstyp] [Qualität] [Auslöseverzögerung] [Fokusmodus] [Blitzlicht] [Messmethode] [Rote-Aug.-Red.] [Seriengeschw.] [Max. ISO-Wert] [4K Foto] [ISO-Einst.Stufen] [Bracketing] [Erweiterte ISO] [Selbstausl.] [Langz-Rauschr] [Helligkeitsverteilung] [Schattenkorr.] [i.Dynamik] [Beugungskorrektur] [i.Auflösung] [Erw. Teleber.] [Post-Fokus] [Digitalzoom] [iHand-Nachtaufn.] [Farbraum] [iHDR] [Stabilisator] [HDR] [Gesichtserk.] [Mehrfach-Bel.] [Profil einrichten]
(GER) SQT1313
51
Page 52
Menü
[Video]
In diesem Menü können Sie [Aufnahmeformat], [Aufn.-Qual.] sowie andere Aspekte der Videoaufnahme einrichten.
[Bildstil] [i.Dynamik] [Filter-Einstellungen] [i.Auflösung] [4K Live Schneiden] [Beugungskorrektur] [Snap Movie] [Erw. Teleber.] [Aufnahmeformat] [Digitalzoom] [Aufn.-Qual.] [Stabilisator] [Bel.-Modus] [Flimmer-Red.] [Fokusmodus] [Lautlose Bedienung] [Fotomodus] [Mikr.Pegelanz.] [Dauer-AF] [Mik-Pegel änd] [Messmethode] [Windgeräushunterdr.] [Helligkeitsverteilung]
[Individual]
Die Funktionsweise des Gerätes, wie z.B. die Bildschirmanzeige und die Tastenfunktionen, können entsprechend Ihren Wünschen eingerichtet werden.
[Einstellungen speich.] [MF-Lupenanzeige] [Restanzeige] [Stummschaltung] [MF-Anzeige] [Autowiederg.] [AF/AE Speicher] [Focus peaking] [Fn-Tasteneinstellung] [AF/AE Sp.halten] [Histogramm] [Q.MENU] [Auslöser-AF] [Gitterlinie] [Rad-Einstellungen] [Auslöser halb drücken] [Spitzlichter] [Video-Taste] [Quick-AF] [Zebramuster] [Pz-Objektiv] [Augen-Sensor AF] [SchwarzWeiß-Live View] [Augen-Sensor] [Zeit f. AF-Punkt] [Konst.Vorschau] [Touch-Einst.] [AF-Punkt-Anzeige] [Bel.Messer] [Touch-Blättern] [AF-Hilfslicht] [Rad-Infos] [Menuführung] [Direktfokusbereich] [Sucher-Anz.Stil] [Auslösen o.Obj.] [Fokus/Auslöse-Prior.] [Monitor-Anzeigestil] [AF+MF] [Monitor-Info-Anzg.] [MF-Lupe] [Aufn.Feld]
52
SQT1313 (GER)
Page 53
[Setup]
Über dieses Menü können die Uhrzeit eingerichtet, der Signalton gewählt und andere Einstellungen vorgenommen werden, die den Gebrauch der Kamera vereinfachen. Sie können auch die Einstellungen der Wi-Fi-bezogenen Funktionen einrichten.
[Online-Handbuch] [Sparmodus] [Nr.Reset] [Uhreinst.] [USB-Modus] [Reset] [Weltzeit] [TV-Anschluss] [Wi-Fi-Einst.zurücks.] [Reisedatum] [Menü fortsetzen] [Pixel-Refresh] [Wi-Fi] [Hintergrundfarbe] [Sensorreinig]
¢
[Signalton] [Live View Modus] [Sprache] [Demo-Modus] [Monitor]/[Sucher] [Firmware-Anz.] [Format]
[Monitor-Helligkeit] [Selbstausl. Auto Aus]
[Menüinformationen] [Künstl.Horizont angl.]
[Reset Belicht.ausgleich]
¢ Hier können Sie die Lautstärke für den elektronischen Auslöseton einstellen.
[Wiederg.]
Über dieses Menü können Sie die Einstellungen für Schutz, Cropping oder Drucken ändern.
[2D/3D-Einst.] [Texteing.] [Favoriten] [Diashow] [Video teilen] [Druckeinst] [Wiedergabe] [Zeitraffervideo] [Schutz] [Ortsinfo. protokoll.] [Stop-Motion-Video] [Ges.Erk. bearb.] [RAW-Verarbeitung] [Größe än.] [Bildersortierung] [Lichtzusammensetz.] [Zuschn.] [Löschbestätigung] [Lösch-Korrektur] [Drehen] [Titel einfg.] [Anz. Drehen]
Menü
(GER) SQT1313
53
Page 54
Menü
MENU
[Bildverhält.]
Anwendbare Modi:
Hier können Sie das Bildseitenverhältnis der Aufnahmen so wählen, dass es zum gewünschten Ausdruck oder Wiedergabemodus passt.
> [Rec] > [Bildverhält.]
[4:3] [Bildverhält.] eines 4:3-Fernsehgeräts
[3:2] [Bildverhält.] einer Kleinbildkamera
[16:9] [Bildverhält.] eines HDTV-Fernsehgeräts usw
[1:1] Quadratisches Bildseitenverhältnis
54
SQT1313 (GER)
Page 55
Menü
MENU
[Bildgröße]
Anwendbare Modi:
Stellen Sie die Anzahl der Pixel ein. Je höher die Anzahl der Pixel, desto feiner erscheinen die Details der Aufnahmen, auch wenn Abzüge in größeren Formaten erstellt werden.
> [Rec] > [Bildgröße]
Bei Aspektverhältnis [4:3]. Bei Aspektverhältnis [3:2].
Einstellung Bildgröße Einstellung Bildgröße
[L] (16M) 4592k3448 [L] (14M) 4592k3064
[M] (8M) 3232k2424 [M] (7M) 3232k2160
[S] (4M) 2272k1704 [S] (3,5M) 2272k1520
Bei Aspektverhältnis [16:9]. Bei Aspektverhältnis [1:1].
Einstellung Bildgröße Einstellung Bildgröße
[L] (12M) 4592k2584 [L] (11,5M) 3424k3424
[M] (8M) 3840k2160 [M] (6M) 2416k2416
[S] (2M) 1920k1080 [S] (3M) 1712k1712
(GER) SQT1313
55
Page 56
Menü
MENU
[Qualität]
Anwendbare Modi:
Stellen Sie die Komprimierungsrate ein, mit der die Aufnahmen gespeichert werden sollen.
> [Rec] > [Qualität]
Einstellung Dateiformat Beschreibung der Einstellung
[A]
[]
[]
[]
[] RAW Sie können nur RAW-Bilder aufnehmen.
RAW-Bilder werden unabhängig vom Bildseitenverhältnis zum Zeitpunkt der Aufnahme stets mit einem Bildseitenverhältnis von [4:3] (4592k3448) aufgenommen.
Wenn Sie ein Bild löschen, das mit [ ] oder [ ] aufgenommen wurde,
werden die RAW- und JPEG-Bilder gleichzeitig gelöscht.
Wenn Sie ein Bild wiedergeben, das mit [ ] aufgenommen wurde, werden graue
Bereiche entsprechend des Bildverhältnisses zum Aufnahmezeitpunkt angezeigt.
Sie können RAW-Bilder in [RAW-Verarbeitung] im [Wiederg.]-Menü bearbeiten. (S56)
Verwenden Sie zum Bearbeiten von RAW-Dateien am PC geeignete Software
(“SILKYPIX Developer Studio” (S67) von Ichikawa Soft Laboratory).
JPEG
RAWiJPEG
Ein JPEG-Bild, bei dem die Bildqualität Priorität hat.
Ein JPEG-Bild mit Standard-Bildqualität. Dies ist zum Erhöhen der Bildaufnahmeanzahl ohne Ändern der Pixelanzahl geeignet.
Sie können ein RAW-Bild und ein JPEG-Bild ([A] oder []) gleichzeitig aufnehmen.
[RAW-Verarbeitung]
Sie können die im RAW-Format aufgenommenen Bilder bearbeiten. Die bearbeiteten Bilder werden im JPEG-Format gespeichert.
MENU
> [Wiederg.] > [RAW-Verarbeitung]
1 Wählen Sie RAW-Bilder mit 2/1 aus und
drücken Sie anschließend [MENU/SET] .
2 Drücken Sie 3 /4, um die gewünschte Option
zu wählen.
56
SQT1313 (GER)
Page 57
Menü
+1+1
-1-
1 00
DISP.
WBWBWB
AWB
AWB
[Weißabgleich] [Sättigung]/[Farbabstimmung] [Belichtungsausgleich] [Filtereffekt] [Bildstil] [Rauschmind.] [i.Dynamik] [i.Auflösung] [Kontrast] [Schärfe] [Lichter] [Setup] [Tiefen]
3 Drücken Sie [MENU/SET] und stellen Sie ein. 4 Drücken Sie [MENU/SET].
Dieser Vorgang bringt Sie zu Schritt 2 auf den Bildschirm zurück. Um andere Optionen einzurichten, wiederholen Sie die Schritte
2 bis 4.
5 Wählen Sie [Verarb. starten] mit 3/4 aus und drücken Sie anschließend
[MENU/SET].
Festlegen der Optionen
Wenn Sie eine Option auswählen wird der Einstellungsbildschirm angezeigt.
DISP.
WB
WBWBWBWBWBWBWB
Tasten-Betrieb Touch-Betrieb Beschreibung der Funktion
2/1
/
3 [WB K-Einst.]
4 [Ändern]
Verschieben Wählt eine Einstellung aus.
Zeigt den Bildschirm an, auf dem Sie die Farbtemperatur einstellen können. (nur wenn [Weißabgleich] auf [ ] gestellt ist)
Zeigt den Bildschirm an, auf dem Sie den Weißabgleich fein einstellen können. (nur wenn [Weißabgleich] eingerichtet ist)
[DISP.] [DISP.] Zeigt den Vergleichsbildschirm an.
[MENU/SET] [Einst.]
Stellt das eingestellte Niveau ein und bringt Sie zum Bildschirm zur Auswahl der Menüoptionen zurück.
AWB
AWB
(GER) SQT1313
57
Page 58
Menü
DISP.
0
Wenn [Rauschmind.], [i.Auflösung] oder [Schärfe] ausgewählt ist, kann der
Vergleichsbildschirm nicht angezeigt werden.
Wenn Sie das Bild zweimal berühren wird es vergrößert. Wenn Sie das Bild zweimal
berühren, wenn es vergrößert ist, wird es auf die ursprüngliche Größe reduziert.
Auf dem Vergleichsbildschirm können Sie folgende Vorgänge für Einstellungen verwenden:
A Aktuelle Einstellung
Tasten­Betrieb
2/1
/
[DISP.] [DISP.]
[MENU/SET] [Einst.]
Wenn Sie das Bild zweimal in der Mitte berühren wird es vergrößert. Wenn Sie [ ]
berühren, wird das Bild auf die ursprüngliche Größe reduziert.
Touch-
Betrieb
Verschieben Wählt eine Einstellung aus.
Beschreibung der Funktion
Bringt Sie zum Einstellungsbildschirm zurück.
Stellt das eingestellte Niveau ein und bringt Sie zum Bildschirm zur Auswahl der Menüoptionen zurück.
Einstellung [Setup]
Wenn Sie eine Option auswählen, wird der Bildschirm, der Sie zur Auswahl von [Anpassungen wdhrst.], [Farbraum] oder [Bildgröße] auffordert, angezeigt. 1 Drücken Sie 3/4 zur Auswahl einer Option und anschließend [MENU/SET].
Wenn Sie [Anpassungen wdhrst.] auswählen, wird ein Bestätigungsbildschirm angezeigt. Durch die Auswahl von [Ja] wird der Vorgang ausgeführt und Sie kehren zum Bildschirm zur Auswahl der Menüoptionen zurück.
2
Drücken Sie 3/4, um eine Einstellung auszuwählen und drücken Sie [MENU/SET].
SQT1313 (GER)
58
Page 59
[Lichtzusammensetz.]
MENU
:HLWHU
1HXDXVZ¦K
6SFK
Wählen Sie mehrere Einzelbilder, die kombiniert werden sollen, aus 4K-Serienbilddateien aus. Bereiche, die heller sind als beim vorigen Einzelbild, werden im vorigen Einzelbild überlagert, um die Einzelbilder zu einem Bild zu kombinieren.
> [Wiederg.] > [Lichtzusammensetz.]
1 Drücken Sie 2/1 , um die 4K-Foto-Serienbilddateien auszuwählen, und
anschließend [MENU/SET].
2
Wählen Sie die Kombinationsmethode aus und drücken Sie dann [MENU/SET]. Einstellung [Komposition Mischen]
Wählen Sie die Einzelbilder aus, die Sie kombinieren möchten, um hellere Bereiche zu überlagern.
1 Wählen Sie die Einzelbilder aus.
2 Drücken Sie [MENU/SET].
Die ausgewählten Einzelbilder werden gespeichert, und der Vorschaubildschirm wird angezeigt. Drücken Sie 3/4, um Elemente auszuwählen, und anschließend [MENU/SET], um die folgenden Bedienvorgänge auszuführen:
[Weiter]: Hiermit können Sie weitere
Einzelbilder zum Kombinieren auswählen. Sie gelangen zu Schritt 1 zurück.
[Neu auswäh.]: Hiermit wird das gerade ausgewählte Einzelbild verworfen,
und Sie können ein anderes Bild auswählen.
[Spch.]: Hiermit wird die Einzelbildauswahl beendet.
3 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um weitere Einzelbilder zum
Kombinieren auszuwählen.
Sie können bis zu 40 Einzelbilder auswählen.
4
Drücken Sie 4 zum Auswählen von
[Spch.]
und drücken Sie dann [MENU/SET].
(GER) SQT1313
Menü
59
Page 60
Menü
Einstellung [Bereich Mischen]
Wählen Sie das erste und das letzte Einzelbild aus, um die helleren Bereiche der Einzelbilder dazwischen zu überlagern.
1 Wählen Sie Einzelbild des ersten Bilds aus.
Die Auswahlmethode entspricht der in Schritt 1 der [Komposition Mischen]-Einstellung.
2 Drücken Sie [MENU/SET].
Die Position des ersten Einzelbilds wird gespeichert.
3 Wählen Sie Einzelbild des letzten Bilds aus. 4 Drücken Sie [MENU/SET].
Die Position des letzten Einzelbilds wird gespeichert.
3 Wählen Sie [Ja] im Bestätigungsbildschirm aus und drücken Sie dann
[MENU/SET].
Das kombinierte Bild wird angezeigt.
Bilder werden im JPEG-Format gespeichert.
60
SQT1313 (GER)
Page 61
Einsatzmöglichkeiten der Wi-FiR-Funktion
Fn5
Fn6Fn6Fn7
Fn6
Fn8
Fn9
SNAP
Fn5
Die Kamera kann nicht zur Verbindung mit einer öffentlichen WLAN-Verbindung benutzt
werden.
Steuerung über ein Smartphone/Tablet (S62)
Aufnehmen mit einem Smartphone (S64)
Wiedergabe von Bildern auf der Kamera (S65)
Speichern von auf der Kamera gespeicherten Bildern (S65)
Senden von Bildern an ein SNS (S65)
Schreiben von Ortsdaten auf Bildern, die in der Kamera gespeichert sind (S66)
Kombinieren von Videos, die mit Snap Movie auf einem Smartphone aufgenommen
wurden
Anzeige von Bildern auf einem Fernsehgerät Drahtloses Drucken Beim Senden von Bildern an ein AV-Gerät Senden von Bildern an den PC Gebrauch von WEB-Diensten
Ab hier bezieht sich diese Bedienungsanleitung sowohl auf Smartphones als auch Tablets unter der Bezeichnung “Smartphones”, soweit nicht anders vermerkt.
Details finden Sie in der “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF -Format)”.
Die Wi-Fi-Verbindungsleuchte
Leuchtet rot: Die Wi-Fi-Funktion ist aktiv (ON), oder
Blinkt rot: Es werden Bilddaten gesendet.
Die [Wi-Fi]-Taste
In dieser Bedienungsanleitung wird eine Funktionstaste, der [Wi-Fi] zugeordnet ist, als [Wi-Fi]-Taste bezeichnet. (Zum Kaufzeitpunkt ist [Wi-Fi] der Taste [Fn5] zugeordnet.) Informationen zur Funktionstaste: (S28)
Schritte zum Starten der [Wi-Fi]-Funktion
1 Berühren Sie [ ]. 2 Berühren Sie [ ].
es ist eine Wi-Fi-Verbindung vorhanden.
(GER) SQT1313
Wi-Fi
61
Page 62
Wi-Fi
Kontrolle mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC
Installieren der Smartphone-/Tablet-App “Image App”
Die “Panasonic Image App” (hierin “Image App”) ist eine von Panasonic bereitgestellte Anwendung.
OS
App für AndroidTM:
App für iOS:
1 Verbinden Sie das Smartphone mit einem Netzwerk. 2 (Android) Wählen Sie “Google Play
(iOS) Wählen Sie “App Store”.
3 Geben Sie “ Panasonic Image App” oder “LUMIX” in das Suchfeld ein. 4 Wählen Sie “Panasonic Image App” und installieren Sie die
Anwendung.
Verwenden Sie die aktuelle Version.
Stand der unterstützten Betriebssysteme: April 2016. Änderungen vorbehalten.
Lesen Sie die [Hilfe] im Menü “Image App ” für weitere Informationen zur Bedienung.
Wenn Sie die “Image App ” auf dem Smartphone bedienen, die per Wi-Fi mit der
Kamera verbunden ist, wird [Hilfe] je nach Smartphone in der “Image App” möglicherweise nicht angezeigt. Verbinden Sie das Smartphone nach dem Beenden der Verbindung zur Kamera in diesem Fall erneut mit einem Mobilfunknetz, wie dem 3G- oder LTE-Netzwerk, oder mit einem Wi-Fi-Router, und zeigen Sie anschließend [Hilfe] in der “Image App ” an.
Einige der in dieser Bedienungsanleitung bereitgestellten Bildschirme und
Informationen können sich von Ihrem Gerät unterscheiden, je nach verwendetem Betriebssystem und “Image App ”-Version.
Diese Funktion kann unter Umständen je nach dem Typ des verwendeten Smartphones
nicht richtig benutzt werden. Informationen zur “Image App ” finden Sie auf der folgenden Support-Seite.
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/
(Diese Seite ist nur auf Englisch verfügbar.)
Beim Herunterladen der Anwendung über ein mobiles Netzwerk können hohe
Gebühren für die Datenübertragung je nach den Details Ihres Vertrages entstehen.
Android 4.0 oder höher
iOS 7.0 oder höher
TM
Store”.
62
SQT1313 (GER)
Page 63
Wi-Fi
A
Wi-Fi
0123456789ABC
An ein Smartphone oder einen Tablet-PC anschließen
Für beide iOS-Geräte (iPhone/iPod touch/iPad) und Android-Geräte
Verbindung ohne Verwendung des Passworts
Sie können leicht eine direkte Verbindung mit Ihrem Smartphone einrichten, ohne ein Passwort einzugeben.
1 Wählen Sie das Menü auf der Kamera. (S27)
MENU
> [Setup] > [Wi-Fi] > [Wi-Fi-Funktion] > [Neue Verbindung] > [Aufnahme & Ansicht über Fernbedienung]
A SSID
Wenn die Kamera zur Verbindung mit dem
Smartphone bereit ist, wird die SSID angezeigt.
Sie können die Informationen auch durch Drücken
von [Wi-Fi] auf der Kamera anzeigen.
2 Schalten Sie die Wi-Fi-Funktion im
Einstellungsmenü des Smartphones ein.
3 Wählen Sie auf dem Wi-Fi-Konfigurationsbildschirm
des Smartphones die auf der Kamera angezeigte SSID.
4 Starten Sie “ Image App ” auf dem Smartphone. 5 Wählen Sie [Ja], wenn der Bestätigungsbildschirm
der Verbindung auf der Kamera angezeigt wird, um die Verbindung herzustellen. (Nur bei erstmaliger Verbindung)
Wenn [Wi-Fi-Passwort] auf die Standardeinstellung [OFF] gestellt ist, können Dritte Wi-Fi-Radiowellen und somit Kommunikationsinhalte abfangen. Legen Sie für [Wi-Fi-Passwort] den Wert [ON] fest, um das Passwort zu aktivieren.
(GER) SQT1313
63
Page 64
Wi-Fi
MENU
A
 
Für beide iOS-Geräte (iPhone/iPod touch/iPad) und Android-Geräte
Beenden der Verbindung
Beenden Sie nach der Verwendung die Verbindung zum Smartphone.
1 Schalten Sie die Kamera in den Aufnahmemodus. 2 Wählen Sie die Menüpunkte der Kamera aus, um die Wi-Fi-Verbindung
zu beenden.
> [Setup] > [Wi-Fi] > [Wi-Fi-Funktion] > [Ja]
Sie können die Verbindung auch durch Drücken von [Wi-Fi] an der Kamera beenden.
3 Schließen Sie “Image App” auf dem Smartphone.
(Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden)
Drücken Sie auf dem “Image App”-Bildschirm die Start-Taste, um die App zu schließen.
(Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden)
Drücken Sie auf dem “Image App”-Bildschirm zweimal die Zurück-Taste, um die App zu schließen.
Bilder mit einem Smartphone/Tablet aufnehmen (Fernaufnahme)
1 Herstellen der Verbindung zu einem Smartphone. (S63) 2 Bedienung des Smartphones.
1 Wählen Sie [ ]. 2 Nehmen Sie ein Bild auf.
Die aufgenommenen Bilder werden auf
der Kamera gespeichert.
Einige Einstellungen sind nicht verfügbar.
64
SQT1313 (GER)
Page 65
Wiedergabe von Bildern auf der Kamera
1 Herstellen der Verbindung zu einem
Smartphone. (S63)
2 Bedienung des Smartphones.
1 Wählen Sie [ ]. 2 Berühren Sie das Bild, um es zu vergrößern.
Speichern von auf der Kamera gespeicherten Bildern
1 Herstellen der Verbindung zu einem
Smartphone. (S63)
2 Bedienung des Smartphones.
1 Wählen Sie [ ]. 2 Halten Sie ein Bild gedrückt und verziehen Sie es, um es zu speichern.
RAW-Bilder, AVCHD-Videos, MP4-Videos mit einer [Aufn.-Qual.]-Größe von [4K], 4K-Serienbilder und Videos, die mit [Post-Fokus] aufgenommen wurden, können nicht gespeichert werden.
Senden von Bildern auf der Kamera an ein SNS
1 Herstellen der Verbindung zu einem
Smartphone. (S63)
2 Bedienung des Smartphones.
1 Wählen Sie [ ]. 2 Halten Sie ein Bild gedrückt und verziehen Sie es, um es an ein SNS etc.
zu senden.
Das Bild wird an einen WEB-Dienst, wie ein SNS, gesendet.
Wi-Fi
(GER) SQT1313
65
Page 66
Wi-Fi
Hinzufügen von Ortsinformationen zu Bildern, die in der Kamera über ein Smartphone/Tablet-PC gespeichert wurden
Sie können die mit einem Smartphone erfassten Ortsinformationen an die Kamera übertragen. Nach Übertragung der Informationen können Sie diese auch auf
Bilder, die in der Kamera gespeichert sind, schreiben.
1 Aufnahme von Ortsinformationen starten 2 Aufnahme von Bildern starten 3 Aufnahme von Ortsinformationen beenden 4 Ortsinformationen übertragen und schreiben
Bedienung des Smartphones
1 Herstellen der Verbindung zu einem
Smartphone. (S63)
2 Wählen Sie [ ]. 3 Wählen Sie [Geotagging]. 4 Wählen Sie ein Symbol.
Aufnahme von Standortinformationen starten/stoppen.
Der Akku des Smartphones wird stärker beansprucht, wenn
Standortinformationen aufgenommen werden. Ist die Aufnahme von Standortinformationen nicht erforderlich, beenden Sie sie.
Ortsinformationen übertragen und schreiben.
Folgen Sie für den Betrieb des Smartphones den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Bilder mit Ortsinformationen sind mit [ ] gekennzeichnet.
66
SQT1313 (GER)
Page 67
Sonstiges
Herunterladen von Software
Laden Sie Software zum Bearbeiten und Wiedergeben von Bildern am PC herunter und installieren Sie sie.
Zum Herunterladen der Software muss der PC mit dem Internet verbunden sein.
Es kann je nach Kommunikationsumgebung einige Zeit dauern, bis die Software
heruntergeladen wurde.
PHOTOfunSTUDIO 9.9 PE (Windows 7/Windows 8/Windows 8.1/Windows 10)
Mit dieser Software können Sie Bilder verwalten. Beispielsweise können Sie Bilder und Videos an einen PC senden und nach Aufnahmedatum oder Modellnamen sortieren. Sie können auch Bedienvorgänge wie Schreiben von Bildern auf DVD, Bearbeiten und Korrigieren von Bildern und Bearbeiten von Videos ausführen.
Sie können die Software von der unten genannten Website herunterladen. Laden Sie die Software herunter, solange sie zum Download verfügbar ist.
http://panasonic.jp/support/global/cs/soft/download/d_pfs99pe.html
(Diese Website ist nur auf Englisch verfügbar.)
Download verfügbar bis: Mai 2021
Details zu Informationen wie Betriebsumgebung oder Betriebsmethode finden Sie unter
"Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen" (PDF-Format) oder in den Bedienungsanleitungen der entsprechenden Software-Programme.
SILKYPIX Developer Studio SE (Windows 7/Windows 8/Windows 8.1/Windows 10, Mac OS X v10.6 bis v10.11)
Hierbei handelt es sich um Software zur Bearbeitung von Bildern im RAW-Format. Bearbeitete Bilder können in verschiedenen Formaten (JPEG, TIFF usw.) gespeichert werden, welche auf einem PC dargestellt werden können.
Sie können die Software von der unten genannten Website herunterladen.
http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/german/p/
Details zur Nutzung von SILKYPIX Developer Studio finden Sie unter "Help" auf der Support-Website von Ichikawa Soft Laboratory.
30-tägige LoiLoScope-Vollversion zum Testen (Windows 7/Windows 8/Windows 8.1/Windows 10)
Mit dieser Software können Sie Videos unkompliziert bearbeiten. Sie können die Software von der unten genannten Website herunterladen.
http://loilo.tv/product/20
Es wird nur die Testversion installiert.
Weitere Informationen zum Verwenden von LoiLoScope finden Sie im
LoiLoScope-Handbuch, das von der Website heruntergeladen werden kann.
(GER) SQT1313
67
Page 68
Sonstiges
2
00200
3.5
0
AEL
BKT
AWB
ラュン
AFS
BKT
ISO
F
MINI
Fn5
Fn6
Fn7
Fn8
Fn9
SNAP
×
BKT
BKT
1
Aufnahmemodus (S24)
Kundeneinstellungen Bildstil
‰Œ
Blitzmodus Blitzlicht Extra Teleobjektiv (bei
der Aufnahme von Videos)
Aufnahmeformat/ Aufnahmequalität (S45)
Snap Movie Bildgröße/
Bildseitenverhältnis (S55)
Extra Teleobjektiv (bei der Aufnahme von Fotos)
P
C2
1
EXPSEXPS
WL
50
p
L
4:3 EXM
4:3
Bildgröße (Panoramaaufnahme modus)
Bildeffekt (Filter)­Anpassungsanzeige
Bildeffekt (Filter)-Einstellung
Karte (wird nur während der Aufnahme angezeigt)
Abgelaufene Aufnahmedauer
¢
1
(S43)
Anzeige für gleichzeitige Aufnahme
Automatisches Umschalten zwischen Sucher und Monitor (S25)
Peaking Helligkeitsverteilung HDR/iHDR Mehrfach-Belichtung Digitalzoom Elektron. Verschluss Bildmodus (Fotopriorität) Überhitzungsanzeige
(S74)
EXPS
Monitor-Anzeige/Sucher-Anzeige
Die folgenden Bilder sind Beispiele, wenn der Anzeigebildschirm im Monitor auf
[ ] (Monitor-Stil) gestellt ist.
Aufnahmemodus
BKT
BKT
4:3
p
50
L
AFS
AEL
AEL
BKT
BKT BKT
3.5
ラュン
AFS
BKT
BKT
BKT
0
00
2
00
6060603.5
AWB
AWB
Fn5
×
STD. WIDE
Fn5Fn5
Fn6
Fn6Fn6
MINI
MINI MINI
Fn7
Fn7Fn7
Fn8
Fn8Fn8
Fn9
Fn9Fn9
SNAP
SNAP
F
SSSSSS
ISO
989898
p
50
68
SNAP
4SEC
SQT1313 (GER)
8m30
s
ラュン
Page 69
Sonstiges
2
A
Qualität (S56) Fokusmodus Fokus-Belichtungsreihe
(S40) Post-Fokus (S36)
š Ø
AF-Modus
Fokus ziehen Gesichtserkennung AF-Sperre Serienbildaufnahme
4K-Foto (S33) Selbstauslöser
Akku-Anzeige Bildstabilisator (S41)
Verwackelwarnung Aufnahmestatus (Blinkt rot.)/
Fokus (Leuchtet grün.) (S18) Fokus (bei geringer
Beleuchtung) Fokus (Sternenlicht AF) Angeschlossen an Wi-Fi Histogramm
3
Name
¢2
Anzahl an Tagen, die seit dem Abreisedatum vergangen sind
¢3
Alter
¢3
Ort
¢3
Aktuelles Datum und Uhrzeit/Einstellung des Reiseziels¢3:
Belichtungsmesser Anzeige der Brennweite Stufenweiser Zoom
AFF
AFC
MF
AFS
BKT
AFL
LOW
STAR
4
AF-Bereich
Spot-Messziel Selbstauslöser
Anzeige des Mikrofonpegels
Stummschaltung
AE-Sperre
Messmethode
Programmverschiebung
3.5
Blendenwert (S18)
Blenden-Belichtungsreihe (S40)
60
Verschlusszeit (S18)
Wert des Belichtungsausgleichs
Belichtungs-Belichtung sreihe (S40)
Helligkeit (S30) Manuelle
Belichtungsunterstützung ISO-Empfindlichkeit
5
Gebrauchsanweisung zu den Schaltern
Weißabgleich-Reihe Feineinstellung des
Weißabgleichs
VÐîÑ
Weißabgleich
Farbe (S30)
98
Anzahl der möglichen Aufnahmen
r20
Maximale Anzahl der Bilder, die kontinuierlich aufgenommen werden können
Verfügbare Aufnahmedauer
¢1
AEL
AE
3.5
BKT
BKT
AWB
1
R
8m30
s
AFS
BKT
(GER) SQT1313
69
Page 70
Sonstiges
×
AE
Fn5
Fn6
Fn7
MINIMINI
6
Touch-Register
Touch-Zoom
Touch-Auslöser
Touch AE
Peaking
Funktionstaste (S28)
Fn9
Fn8
SNAP
Farbe (S30)
Funktion zum Steuern des Defokussierens (S30)
Helligkeit (S30)
Art der Defokussierung ([Miniatureffekt])
Ein-Punkt-Farbe
Position der Lichtquelle
//
Bildeffekt (Filter)-Anpassung
Bildeffekt EIN/AUS
Bildeffekt (Filter)
F
SS
ISO
Blendenwert (S18)
Verschlusszeit (S18)
ISO-Empfindlichkeit
Anpassung des Mikrofonpegels
¢1 m: Minute, s: Sekunde ¢2 Dies wird ungefähr 5 Sekunden lang angezeigt, wenn die Kamera eingeschaltet wird,
wenn die Einstellung [Profil einrichten] erfolgt ist.
¢3 Dies wird ungefähr 5 Sekunden lang angezeigt, wenn die Kamera nach der
Uhrzeiteinstellung und nach dem Umschalten vom Wiedergabemodus in den Aufnahmemodus eingeschaltet wird.
SQT1313 (GER)
70
Page 71
Aufnahmemodus
1
Aufnahmemodus (S24)
F3.5
Blendenwert (S18)
1/60
Verschlusszeit (S18)
Akku-Anzeige
2
ISO-Empfindlichkeit
Wert des Belichtungsausgleichs
Helligkeit (S30)
Manuelle Belichtungsunterstützung
‰Œ
Blitzmodus
Blitzlicht
3
Einzeln
Serienbildaufnahme
4K-Foto
F
3.5
98
AWB
1/60
0 0
0
Fn
ISO
AUTO
Wi-Fi
L
4:3
AFSAFS
C1
1
EXPSEXPS
ISO
AUTO
0
0
Selbstauslöser
Fokusmodus
šØ
AF-Modus
A
Qualität (S56)
Bildgröße/ Bildseitenverhältnis (S55)
Wi-Fi
Wi-Fi (S61)
Funktionstasten-Einst ellung (S28)
4
Bildstil
VÐîÑ
Weißabgleich
Intelligente Steuerung des dynamischen Bereichs
Messmethode
98
Anzahl der möglichen Aufnahmen
r20
Maximale Anzahl der Bilder, die kontinuierlich aufgenommen werden können
Verfügbare Aufnahmezeit
AFF
L
4:3
AWB
1
R
8m30
s
Aufnahmeinformationen auf dem Monitor
AFS
Sonstiges
AFC MF
WL
Fn
AE
(GER) SQT1313
71
Page 72
Sonstiges
Fehlerbehebung
Versuchen Sie zunächst folgendes Vorgehen.
Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, lässt es sich womöglich durch [Reset] im Menü [Setup] beheben.
Siehe auch unter “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)”, das
nähere Informationen enthält.
Beim Schütteln der Kamera ist ein Klappern zu hören.
Das Geräusch wird vom integrierten Bildstabilisator verursacht. Es stellt keine
Fehlfunktion dar.
Die Kamera funktioniert nicht, obwohl sie eingeschaltet ist. Die Kamera schaltet sich nach dem Einschalten automatisch wieder aus.
Der Akku ist entladen.
> Laden Sie den Akku auf. (S11)
Die Ladeleuchte blinkt.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Ladevorgang an einem Ort mit einer sehr hohen
oder sehr niedrigen Temperatur durchgeführt wird. > Schließen Sie das USB-Anschlusskabel (mitgeliefert) erneut an einem Ort mit einer
Raumtemperatur (und einer Batterietemperatur) von 10 oC bis 30 oC an und versuchen Sie, erneut zu laden.
Wenn Ihr PC nicht in der Lage ist, ausreichende Leistung zuzuführen, ist das Aufladen
nicht möglich.
Der Akku entlädt sich zu schnell.
Wenn [ ] ([4K Pre-Burst]) ausgewählt ist, entlädt sich der Akku schneller.
> Wählen Sie [ ] ([4K Pre-Burst]) nur während der Aufnahme.
72
SQT1313 (GER)
Page 73
Sonstiges
Die Scharfstellung auf das Motiv ist nicht korrekt.
Das Objekt befindet sich außerhalb des Fokusbereichs der Kamera.
Ist [Fokus/Auslöse-Prior.] im [Individual]-Menü auf [RELEASE] gestellt?
Ist [Auslöser-AF] im [Individual]-Menü auf [OFF] gestellt?
Wurde die AF-Sperre falsch angewandt?
Die Aufnahme ist verschwommen. Der Bildstabilisator hat keinen Effekt.
Die Verschlusszeit wird länger und die Bildstabilisatorfunktion funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn Bilder insbesondere an dunklen Orten aufgenommen werden. > Bei Aufnahmen mit langer Verschlusszeit ist zu empfehlen, mit einem Stativ und
dem Selbstauslöser zu arbeiten.
Das Motiv erscheint auf dem Bild verzerrt.
Wenn Sie ein sich bewegendes Motiv mit dem elektronischen Verschluss aufnehmen oder ein Video oder ein 4K-Foto aufnehmen, kann das Motiv auf dem Bild verzerrt erscheinen. Dies ist ein typisches Merkmal der MOS-Bildsensoren, die als Aufnahme-Sensoren der Kamera dienen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Streifen oder Flackern können bei einer Beleuchtung, wie bei Leuchtstofflampen oder LED-Beleuchtung auftreten.
Dies ist eine typische Eigenschaft des MOS-Bildsensors, wie er von dieser Kamera zur
Bilderfassung eingesetzt wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Machen Sie Bilder mit dem elektronischen Verschluss?
> Bei Verwendung des elektronischen Verschlusses kann der Effekt der horizontalen
Streifen möglicherweise durch Verlängern der Verschlusszeit reduziert werden.
Wenn beim Aufnehmen von Videos ein auffälliges Flackern auftritt oder bei Beleuchtung
wie Leuchtstoff- oder LED-Lampen Streifen erscheinen, können Sie dies durch Einrichten von [Flimmer-Red.] und Feststellen der Verschlusszeit reduzieren. Es kann eine Verschlusszeit von [1/50], [1/60], [1/100] oder [1/120] ausgewählt werden. Sie können die Verschlusszeit im Kreativen Videomodus manuell einstellen. (S24)
Die Helligkeit oder der Farbton des aufgenommenen Bildes unterscheidet sich von der tatsächlichen Szene.
Beim Aufnehmen unter Leuchtstofflampen oder LEDs, usw. kann eine Erhöhung der Verschlusszeit zu geringfügigen Veränderungen bei Helligkeit und Farbe führen. Dies ist eine Folge der Eigenschaften der Lichtquelle und kein Anzeichen für eine Funktionsstörung.
Beim Aufnehmen von Objekten an sehr hellen Orten oder unter Leuchtstofflampen,
LED-Beleuchtung, Quecksilberlampen, Natriumlampen, usw. können sich die Farben und die Bildschirmhelligkeit ändern bzw. es können horizontale Streifen auf dem Bildschirm auftreten.
(GER) SQT1313
73
Page 74
Sonstiges
Die 4K-Foto-Aufnahme stoppt vor der Fertigstellung.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder mit [ ] ([4K-Serienbilder])
aufgenommen oder [ ] ([4K-Serienbilder (S/S)]) der 4K-Foto-Funktion kontinuierlich ausgeführt wird, zeigt die Kamera möglicherweise [ ] an und die Aufnahme wird zum eigenen Schutz gestoppt. Warten Sie, bis die Kamera abgekühlt ist.
Das Aufnehmen von Videos ist nicht möglich.
Sie können unter Umständen bei Verwendung einer großen Speicherkarte nach dem
Einschalten dieses Geräts für eine kurze Zeit nicht aufnehmen.
Die Videoaufnahme bricht unvermittelt ab.
Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder kontinuierlich ein Video aufgenommen
wird, kann die Kamera [ ] anzeigen und die Aufnahme zum eigenen Schutz gestoppt werden. Warten Sie, bis die Kamera abgekühlt ist.
Manchmal ist es schwierig, mit dem Auto-Fokus zu fokussieren, wenn 4K-Videos aufgenommen werden.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Kamera versucht, mit hochakkuratem Fokus bei
reduzierter Auto-Fokus-Geschwindigkeit aufzunehmen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Wenn der elektronische Verschluss verwendet wird, wird das Blitzlicht nicht aktiviert.
Wenn [Stummschaltung] auf [ON] gestellt ist, wird der Blitz nicht aktiviert.
Das Bild wird nicht wiedergegeben. Es sind keine Bildaufnahmen vorhanden.
Ist die Karte eingesetzt?
Handelt es sich um ein Verzeichnis oder Bild, das mit dem PC bearbeitet wurde?
In diesem Fall kann es auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. > Es wird empfohlen, die Software “PHOTOfunSTUDIO” (S67) zu verwenden, um
Bilder vom PC auf eine Karte zu schreiben.
Wurde für die Wiedergabe [Wiedergabe] eingestellt?
> Wechseln Sie zu [Normal-Wdgb.].
74
SQT1313 (GER)
Page 75
Sonstiges
Es kann keine Wi-Fi-Verbindung hergestellt werden. Die Funkwellen sind unterbrochen. Ein Wireless Access Point wird nicht angezeigt.
Allgemeine Tipps zur Verwendung einer Wi-Fi-Verbindung
Verwenden Sie diese innerhalb des Kommunikationsbereichs des zu verbindenden Geräts.
Wird ein Gerät, wie eine Mikrowelle, ein kabelloses Telefon, usw., das die Frequenz von
2,4 GHz nutzt, in der Nähe betrieben? > Die Funkwellen werden bei gleichzeitiger Nutzung unter Umständen unterbrochen.
Verwenden Sie diese ausreichend von diesem Gerät entfernt.
Wenn die Ladestandsanzeige des Akkus rot blinkt, startet die Verbindung mit anderen
Geräten unter Umständen nicht, oder die Verbindung kann unterbrochen werden. (Eine Meldung wie [Kommunikationsfehler] wird angezeigt.)
Wenn Sie die Kamera auf einen Metalltisch oder in ein Metallregal legen, können die
Funkwellen beeinträchtigt werden. In solchen Fällen können Sie möglicherweise keine Verbindung herstellen. Bewegen Sie die Kamera von der Metalloberfläche weg.
Hinweise zum Wireless Access Point
Prüfen Sie, ob sich der zu verbindende Wireless Access Point in betriebsfähigem Zustand befindet.
Überprüfen Sie die Funkwellensituation des drahtlosen Zugriffspunkts.
> Bringen Sie dieses Gerät näher an den Wireless Access Point. > Ändern Sie die Position und die Ausrichtung des Wireless Access Points.
Ebenfalls kann unter Umständen je nach den Einstellungen für den Wireless Access
Point keine Anzeige erfolgen, obwohl die Funkwellen vorhanden sind.
> Prüfen Sie die Einstellungen für den Wireless Access Point. > Wenn die Netzwerk-SSID des Wireless Access Points auf Nicht Senden eingestellt
ist, kann der Wireless Access Point möglicherweise nicht erkannt werden. Geben Sie die Netzwerk-SSID ein, um die Verbindung zu starten oder aktivieren Sie die SSID-Übertragung des Wireless Access Points.
Wenn ich versuche, eine Wi-Fi-Verbindung zu einem Windows 8-PC herzustellen, werden mein Benutzername und mein Passwort nicht erkannt und ich kann mich nicht mit dem PC verbinden.
Einige Betriebssystem-Versionen, einschließlich Windows 8, verwenden zwei
verschiedene Kontotypen: ein lokales Konto und ein Microsoft-Konto. > Verwenden Sie den Benutzernamen und das Passwort für das lokale Konto.
Wenn Sie noch kein lokales Konto eingerichtet haben, legen Sie bitte eines an.
(GER) SQT1313
75
Page 76
Sonstiges
Der PC wird nicht erkannt, wenn ich eine Wi-Fi-Verbindung verwende. Die Kamera kann per Wi-Fi-Verbindung nicht mit einem PC verbunden werden.
Als Name der Standard-Arbeitsgruppe ist “WORKGROUP” eingestellt. Wenn Sie den
Namen der Arbeitsgruppe geändert haben, wird der PC nicht erkannt. Ändern Sie in [Änderung des Namens der Arbeitsgruppe] unter [PC-Verbindung] des Menüs [Wi-Fi-Setup] den Namen der Arbeitsgruppe in den Namen des PCs, mit dem Sie eine Verbindung herstellen.
Bitte stellen Sie sicher, dass der Anmeldename und das Passwort richtig eingegeben
wurden.
Wenn die Systemzeit des an die Kamera angeschlossenen Mac-Computers oder
Windows-PCs erheblich von der Zeit der Kamera abweicht, kann diese unter manchen Betriebssystemen nicht mit dem Computer oder PC verbunden werden. > Bitte stellen Sie sicher, dass [Uhreinst.] und [Weltzeit] der Kamera mit der Zeit, dem
Datum und der Zeitzone des Windows-PCs oder des Mac-Computers übereinstimmen. Wenn beide Einstellungen erheblich voneinander abweichen, passen Sie diese bitte aneinander an.
Das Übertragen eines Bildes/Videos an den WEB-Dienst dauert lange. Die Übertragung des Bildes bricht ab. Einige Bilder können nicht übertragen werden.
Ist das Bild zu groß?
> Verringern Sie die Bildgröße mit [Größe] und senden Sie es dann. > Übertragen Sie das Video, nachdem es mit [Video teilen] geteilt wurde.
Das Übertragen kann länger dauern, wenn die Entfernung zum Wireless Access Point groß ist. > Senden Sie aus geringerer Entfernung zum Wireless Access Point.
Das Dateiformat des Videos, das gesendet werden kann, hängt vom Ziel ab.
Vom Objektiv ist ein Geräusch zu hören.
Es handelt sich um ein Geräusch der Linsenbewegung, wenn dieses Gerät ein- oder
ausgeschaltet wird. Dies ist keine Fehlfunktion.
Das Geräusch, das durch die automatische Blendeneinstellung erzeugt wird, ist zu
hören, wenn sich die Helligkeit beispielsweise durch das Zoomen oder Bewegen der Kamera verändert hat. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Die Kamera erwärmt sich.
Das Kameragehäuse und die Rückseite des Monitors können sich während des
Betriebs erwärmen. Dadurch wird weder die Leistung noch die Qualität der Kamera beeinträchtigt.
Die Uhr wurde zurückgesetzt.
Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht verwenden, wird die Uhr unter Umständen zurückgesetzt.
>
[Bitte Uhr einstellen] Die Meldung wird angezeigt. Bitte stellen Sie die Uhr zurück. (S15)
76
SQT1313 (GER)
Page 77
Technische Daten
Die Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden.
Gehäuse der Digitalkamera (DMC-GX80):
Sicherheitshinweise
Spannungsquelle: DC 8,4 V ( 8,4 V) Leistungsaufnahme: 2,8 W (Bei Aufnahme mit dem Monitor)
[Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS12032) verwendet wird] 2,8 W (Bei Aufnahme mit dem Monitor) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS35100) verwendet wird] 2,9 W (Bei Aufnahme mit dem Monitor) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-H020A) verwendet wird] 2,9 W (Bei Aufnahme mit dem Monitor) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS14140) verwendet wird]
2,1 W (Bei Wiedergabe mit dem Monitor) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS12032) verwendet wird] 2,1 W (Bei Wiedergabe mit dem Monitor) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS35100) verwendet wird] 2,3 W (Bei Wiedergabe mit dem Monitor) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-H020A) verwendet wird] 2,2 W (Bei Wiedergabe mit dem Monitor) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS14140) verwendet wird]
Sonstiges
Effektive Pixel der Kamera Bildsensor 4/3q Live MOS Sensor, Gesamtpixelzahl
Digitalzoom Max. 4k Erweitertes Teleobjektiv Bei der Aufnahme von Fotos:
Fokus Auto Fokus/Manueller Fokus,
Verschlussart Schlitzverschluss
16.000.000 Pixel
16.840.000 Pixel, Primärfarbenfilter
Max. 2k (Bei Auswahl einer Bildgröße von [S] (4 M) und einem Bildverhältnis von [4:3].) Bei der Aufnahme von Videos: 2,4k/3,6k/4,8k
Gesichts-/Augenerkennung/Verfolgung/ 49-Bereich-Scharfstellen/Custom Multi/ 1-Bereich-Scharfstellen/Pinpoint (Berühren der Fokusbereichauswahl ist möglich)
(GER) SQT1313
77
Page 78
Sonstiges
Serienbildaufnahme
Aufnahmerate
Anzahl der möglichen Aufnahmen
ISO-Empfindlichkeit (Standard-Ausgabeempfi ndlichkeit)
Mindestbeleuchtung Ca. 9 lx (bei Verwendung von i-Low light beträgt die
Verschlusszeit Foto:
Messbereich EV 0 bis EV 18
Mechanischer Auslöser
Elektronischer Verschluss
Bei RAW-Dateien: 40 oder mehr Bilder Wenn keine RAW-Dateien vorhanden sind: 100 oder mehr Bilder ¢ Wenn die Aufnahme unter den von Panasonic
definierten Testbedingungen erfolgt
AUTO/ /100¢/200/400/800/1600/3200/6400/12800/25600 (1/3 EV Schrittwechsel möglich) ¢Nur verfügbar, wenn [Erweiterte ISO] eingestellt ist.
Verschlusszeit 1/25 Sekunde) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS12032) verwendet wird] Ca. 12 lx (bei Verwendung von i-Low light beträgt die Verschlusszeit 1/25 Sekunde) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS35100) verwendet wird] Ca. 5 lx (bei Verwendung von i-Low light beträgt die Verschlusszeit 1/25 Sekunde) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-H020A) verwendet wird] Ca. 9 lx (bei Verwendung von i-Low light beträgt die Verschlusszeit 1/25 Sekunde) [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS14140) verwendet wird]
T (Zeit) (max. ca. 120 Sekunden), 60 Sekunden bis 1/4000 einer Sekunde (mechanischer Verschluss), 1 Sekunde bis 1/16000 einer Sekunde (elektronischer Verschluss) Video: 1/25 einer Sekunde bis 1/16000 einer Sekunde
8 Bilder/Sekunde (Hohe Geschwindigkeit, AFS), 6 Bilder/Sekunde (Hohe Geschwindigkeit, AFC), 6 Bilder/Sekunde (Mittlere Geschwindigkeit), 2 Bilder/Sekunde (Niedrige Geschwindigkeit)
40 Bilder/Sekunde (Extrem hohe Geschwindigkeit), 10 Bilder/Sekunde (Hohe Geschwindigkeit, AFS), 6 Bilder/Sekunde (Hohe Geschwindigkeit, AFC), 6 Bilder/Sekunde (Mittlere Geschwindigkeit), 2 Bilder/Sekunde (Niedrige Geschwindigkeit)
78
SQT1313 (GER)
Page 79
Sonstiges
Weißabgleich Autom. Weißabgl./Tageslicht/Wolken/Schatten/
Belichtung (AE)
Belichtungsmessungssystem, Belichtungsmessungsmodus
Monitor 3,0q TFT LCD (3:2) (Ca. 1.040.000 Punkte)
Sucher Live-Sucher (16:9) (Ca. 2.760.000 Punkte)
Blitzlicht
Blitzmodus AUTO, AUTO/Rote-Augen-Reduzierung, Forciert EIN,
Blitzsynchronisations-Zeit Mikrofon Stereo Lautsprecher Mono Aufnahmemedien
Glühlampenlichter/Blitzlicht/Weißabgleich-Einst. 1/ Weißabgleich-Einst. 2/Weißabgleich-Einst. 3/ Weißabgleich-Einst. 4/Weißabgleich-K-Einst.
Programmautomatik (P)/AE-Modus mit Blenden-Priorität (A)/ AE-Modus mit Zeiten-Priorit ät (S)/ Manuelle Belichtung (M)/AUTO Belichtungsausgleich (1/3 EV Step, j5 EV bis i5 EV)
1728-Zonen Multi-Pattern Sensing System, Mehrfach/Mittenbetont/Spot
(Ca. 100% Bildfeldabdeckung) Touchscreen
(Ca. 100% Bildfeldabdeckung) [Vergrößerung ca. 1,39k, 0,7k (Kleinbild-Äquivalent), mit 50 mm Objektiv auf Unendlichkeit; j1,0 m (mit Dioptrienkorrektur j4 bis i3 Dioptrien)
Integrierter Aufklappblitz GN 6,0 äquivalent (ISO200·m) [GN 4,2 äquivalent (ISO100·m)] Blitzreichweite: Ca. 0,4 m bis 4,8 m [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS12032) angebracht ist, ist WIDE, [ISO AUTO] eingestellt] Ca. 0,9 m bis 4,2 m [Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS35100) angebracht ist, ist WIDE, [ISO AUTO] eingestellt] Ca. 0,5 m bis 9,8 m [Wenn das austauschbare Objektiv (H-H020A) angebracht ist und [ISO AUTO] eingestellt ist]
Ca. 1,0 m bis 3,7 m
[Wenn das austauschbare Objektiv (H-FS14140) montiert ist, die Brennweite 35 mm beträgt, [ISO AUTO] eingestellt ist und das Bildseitenverhältnis auf [4:3] eingestellt ist]
Forciert EIN/Rote-Augen-Reduzierung, Langs. Synchr., Langs. Synchr./Rote-Augen-Reduzierung, Forciert AUS
Gleich oder kleiner 1/160 einer Sekunde
SD-Speicherkarte/SDHC-Speicherkarte¢/SDXC-Speicherkarte¢ (
¢
UHS-I UHS-Geschwindigeitsklasse 3)
j1
]
(GER) SQT1313
79
Page 80
Sonstiges
Bildgröße
Fotos Beim Bildseitenverhältnis [4:3]
Aufnahmequalität
Videos [AVCHD]
Qualität RAW/RAWiFein/RAWiStandard/Fein/Standard/
Aufnahmedateiformat
Fotos RAW/JPEG (basierend auf “Design rule for Camera File
Videos AVCHD Progressive/AVCHD/MP4
Audio-Kompression AVCHD Dolby
4592k3448 Pixel, 3232k2424 Pixel, 2272k1704 Pixel Beim Bildseitenverhältnis [3:2] 4592k3064 Pixel, 3232k2160 Pixel, 2272k1520 Pixel Beim Bildseitenverhältnis [16:9] 4592k2584 Pixel, 3840k2160 Pixel, 1920k1080 Pixel Beim Bildseitenverhältnis [1:1] 3424k3424 Pixel, 2416k2416 Pixel, 1712k1712 Pixel
1920k1080 (FHD/50p: 28 Mbps), 50p Aufnahme/ 1920k1080 (FHD/50i: 17 Mbps), 50i Aufnahme/ 1920k1080 (FHD/25p: 24 Mbps), 50i Aufnahme 1920k1080 (FHD/24p: 24 Mbps), 24p Aufnahme ¢ Die Sensorausgabe beträgt 25 Bilder/Sek. [MP4] 3840k2160 (4K/25p: 100 Mbps)/ 3840k2160 (4K/24p: 100 Mbps)/ 1920k1080 (FHD/50p: 28 Mbps)/ 1920k1080 (FHD/25p: 20 Mbps)/ 1280k720 (HD/25p: 10 Mbps)/ 640k480 (VGA/25p: 4 Mbps)
MPOiFein/MPOiStandard
system”, basierend auf “Exif 2.3” Standard, DPOF entsprechend)/MPO
R
Digital (2 ch)
MP4 AAC (2 ch)
¢
/
80
SQT1313 (GER)
Page 81
Schnittstellen
Digital “USB 2.0” (High-Speed)
Anschlüsse
[CHARGE] USB 2.0 Micro-B [HDMI] mikro-HDMI Typ D
Abmessungen Ca. 122 mm (B)k70,6 mm (H)k43,9 mm (T)
Gewicht Ca. 426 g
Betriebstemperatur 0 oC bis 40 oC Luftfeuchte bei Betrieb 10%RH bis 80%RH
¢
Daten vom PC können nicht über USB-Anschlusskabel auf die Kamera geschrieben werden.
(ohne vorstehende Teile)
[mit Karte und Akku] Ca. 383 g (Kameragehäuse) Ca. 493 g [mit austauschbarem Objektiv (H-FS12032), Karte und Akku] Ca. 561 g [mit austauschbarem Objektiv (H-FS35100), Karte und Akku] Ca. 513 g [mit austauschbarem Objektiv (H-H020A), Karte und Akku] Ca. 691 g [mit austauschbarem Objektiv (H-FS14140), Karte und Akku]
Sonstiges
(GER) SQT1313
81
Page 82
Sonstiges
Wireless-Sender
Konformitätsstandard IEEE 802.11b/g/n (Standard WLAN-Protokoll) Genutzter Frequenzbereich
(zentrale Frequenz) Verschlüsselungsmethode Zugriffsmethode Infrastruktur-Modus
Netzadapter (Panasonic SAE0012D):
Sicherheitshinweise
Eingang: 110 V – 240 V 50/60 Hz 0,2 A Ausgang: 5V 1,0A
Akkupack (Lithium-Ionen-Akku) (Panasonic DMW-BLG10E):
Sicherheitshinweise
Spannung/Kapazität: 7,2 V/1025 mAh
2412 MHz bis 2462 MHz (1 bis 11ch)
Wi-Fi-kompatibles WPATM/WPA2
TM
Die Symbole auf diesem Produkt (einschließlich Zubehör) haben die folgenden Bedeutungen:
Wechselstrom Gleichstrom Geräte der Klasse II (das Produkt ist doppelt isoliert konstruiert)
82
SQT1313 (GER)
Page 83
Sonstiges
Wechselobjektiv H-FS12032
“LUMIX G VARIO 12–32mm/F3.5–5.6 ASPH./MEGA O.I.S.”
Brennweite f=12 mm bis 32 mm
Blende 7 Blendenlamellen/runde
Maximale Blendenöffnung
Minimale Blende F22 F22 Objektivaufbau 8 Elemente in 7 Gruppen
Brennweitenbereich 0,2 m bis (von der
Maximale Vergrößerung 0,13k
Optischer Bildstabilisator Verfügbar Verfügbar [O.I.S.] Schalter Nicht vorhanden
Objektivbajonett “Micro Four Thirds Mount” “Micro Four Thirds Mount” Bildwinkel Filterdurchmesser 37 mm 46 mm Max. Durchmesser Ca. 55,5 mm Ca. 55,5 mm Gesamtlänge Ca. 24 mm
Gewicht Ca. 67 g Ca. 135 g
(Kleinbild-Äquivalent: 24 mm bis 64 mm)
Aperturblende F3.5 (Weitwinkel) bis F5.6
(Tele)
(3 asphärische Linsen, 1 ED-Linsen)
Bezugslinie für Fokusentfernung) (Brennweite 12 mm bis 20 mm), 0,3 m bis (von der Bezugslinie für Fokusentfernung) (Brennweite 21 mm bis 32 mm)
(Kleinbild-Äquivalent: 0,26k)
(Die Einstellung von [Stabilisator] erfolgt im [Rec] Menü.)
84x (Weitwinkel) bis 37x (Tele) 34x (Weitwinkel) bis 12x (Tele)
(vom Objektivende bis zu der Seite, an der das Objektiv aufgesetzt wird, wenn der Objektivtubus ei ngefahren ist)
H-FS35100 "LUMIX G VARIO 35–100 mm/F4.0– 5.6 ASPH./MEGA O.I.S."
f=35 mm bis 100 mm (Kleinbild-Äquivalent: 70 mm bis 200 mm)
7 Blendenlamellen/runde Aperturblende
F4.0 (Weitwinkel) bis F5.6 (Tele)
12 Elemente in 9 Gruppen (1 asphärische Linse, 2 ED-Linsen)
0,9 m bis (von der Bezugslinie für Fokusentfernung)
0,11k (Kleinbild-Äquivalent: 0,22k)
Nicht vorhanden (Die Einstellung von [Stabilisator] erfolgt im [Rec] Menü.)
Ca. 50 mm
(vom Objektivende bis zu der Seite, an der das Objektiv aufgesetzt wird, wenn der Objektivtubus eingefahren ist)
(GER) SQT1313
83
Page 84
Sonstiges
Wechselobjektiv H-H020A
Brennweite f=20 mm
Blende 7 Blendenlamellen/runde
Maximale Blendenöffnung Minimale Blende F16 F22 Objektivaufbau 7 Elemente in 5 Gruppen
Brennweitenbereich 0,2 m bis (von der
Maximale Vergrößerung
Optischer Bildstabilisator Nicht verfügbar Verfügbar [O.I.S.] Schalter Nicht vorhanden Verfügbar (Einschalten/
Objektivbajonett “Micro Four Thirds Mount” “Micro Four Thirds Mount” Bildwinkel 57x 75x (Weitwinkel) bis 8,8x
Filterdurchmesser 46 mm 58 mm Max. Durchmesser Ca. 63mm Ca. 67mm Gesamtlänge Ca. 25,5 mm
Gewicht Ca. 87 g Ca. 265 g
"LUMIX G 20 mm/F1.7 II ASPH."
(Kleinbild-Äquivalent: 40 mm)
Aperturblende F1.7
(2 asphärische Linsen)
Bezugslinie für Fokusentfernung)
0,13k (
Kleinbild
k
0,25
(vom Rand des Objektivs bis zur Grundseite der Objektivfassung)
-Äquivalent:
)
H-FS14140 “LUMIX G VARIO 14– 140 mm/F3.5–5.6 ASPH./POWER O.I.S.”
f=14 mm bis 140 mm (Kleinbild-Äquivalent: 28 mm bis 280 mm)
7 Blendenlamellen/runde Aperturblende
F3.5 (Weitwinkel) bis F5.6 (Tele)
14 Elemente in 12 Gruppen (3 asphärische Linsen, 2 ED-Linsen)
0,3 m bis (von der Bezugslinie für Fokusentfernung) (Brennweite 14 mm bis 21 mm), 0,5 m bis (von der Bezugslinie für Fokusentfernung) (Brennweite 22 mm bis 140 mm)
0,25k (Kleinbild
k
)
0,5
Ausschalten)
(Tele)
Ca. 75 mm (vom Rand des Objektivs bis zur Grundseite der Objektivfassung)
-Äquivalent:
84
SQT1313 (GER)
Page 85
Sonstiges
Zubehörsystem für Digital-Kamera
Beschreibung Zubehör#
Akkupack DMW-BLG10 Netzadapter DC-Koppler LED-Video-Licht VW-LED1 Blitzlicht DMW-FL200L, DMW-FL360L, DMW-FL580L Kameradeckel DMW-BDC1 Stativadapter Anschlussadapter DMW-MA1, DMW-MA2M, DMW-MA3R
¢1 Der Netzadapter (Sonderzubehör) kann nur mit dem entsprechenden DC-Koppler
¢2 Verwenden Sie ihn, wenn das angebrachte Objektiv den Stativsockel berührt.
Die Produktnummern beziehen sich auf den Stand von April 2016. Änderungen sind vorbehalten.
Bestimmtes Sonderzubehör ist in einigen Ländern unter Umständen nicht erhältlich.
HINWEIS: Das Zubehör und/oder die Modellnummern können zwischen den einzelnen
Ländern variieren. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler.
Für Sonderzubehör in Bezug auf das Objektiv, wie kompatible Objektive und Filter,
siehe in den Katalogen/auf den Internetseiten, usw.
¢1
¢1
¢2
von Panasonic (Sonderzubehör) verwendet werden. Der Netzadapter (Sonderzubehör) kann nicht allein verwendet werden.
DMW-AC10 DMW-DCC11
DMW-TA1
(GER) SQT1313
85
Page 86
Sonstiges
MENU
Zugriff auf Bedienungsanleitungen (PDF-Format)
Eine detaillierte Bedienungsanleitung finden Sie in “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)”. Um sie zu lesen, laden Sie diese von der Website herunter.
http://panasonic.jp/support/dsc/oi/index.html?model=DMC-GX80&dest=EG
Klicken Sie die gewünschte Sprache an.
Anzeigen der URL und des QR-Codes mit der Kamera
Wählen Sie das Menü aus. (S27)
> [Setup] > [Online-Handbuch]
[URL-Anzeige]
[QR-Code-Anzeige] der QR-Code wird auf dem Monitor der Kamera angezeigt.
Zum Ansehen oder Ausdrucken der “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen (PDF-Format)” benötigen Sie Adobe Reader.
Sie können eine Adobe Reader-Version, die Sie mit Ihrem Betriebssystem verwenden können, von der folgenden Website herunterladen: (Stand: April 2016)
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
SQT1313 (GER)
86
Die URL der Website wird auf dem Monitor der Kamera angezeigt.
Page 87
Sonstiges
Dieses Produkt enthält die folgende Software:
(1) unabhängig von oder für Panasonic Corporation entwickelte Software, (2) Software von Drittanbietern, die an Panasonic Corporation lizenziert ist, und/oder (3) Open Source-Software
Die als (3) eingeordnete Software wird in der Hoffnung vertrieben, dass sie nützlich ist, jedoch OHNE JEGLICHE GARANTIE, sowie auch ohne die implizite Garantie der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Siehe in den detaillierten Festlegungen und Bedingungen dazu, die bei Auswahl von [MENU/SET] angezeigt werden
Das G MICRO SYSTEM ist ein Digitalkamerasystem
aus der LUMIX-Reihe mit Wechselobjektiven auf Grundlage des Micro-Four-Thirds-Standards.
Micro Four Thirds™ und die für Micro Four Thirds verwendeten Logos sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Olympus Imaging Corporation in Japan, den USA, der EU und anderen Ländern.
Four Thirds™ und die für Four Thirds verwendeten
Logos sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Olympus Imaging Corporation in Japan, den USA, der EU und anderen Ländern.
SDXC Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC.
“AVCHD”, “AVCHD Progressive” und das
“AVCHD Progressive”-Logo sind Markenzeichen von Panasonic Corporation und Sony Corporation.
In Lizenz von Dolby Laboratories gefertigt. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing, LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
HDAVI Control™ ist ein Markenzeichen von Panasonic
Corporation.
Adobe ist ein Warenzeichen oder ein eingetragenes
Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.
Pentium ist ein Markenzeichen von Intel Corporation in
den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder in anderen Ländern.
iMovie, Mac und Mac OS sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene
Markenzeichen der Apple Inc.
iPad, iPhone, iPod und iPod touch sind Markenzeichen von Apple Inc., registriert in
den Vereinigten Staaten von Amerika und in anderen Ländern.
App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
Windows ist ein eingetragenes Markenzeichen oder Markenzeichen von Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
>
[Setup] > [Firmware-Anz.] > [Software info].
(GER) SQT1313
87
Page 88
Android und Google Play sind
Handelszeichen oder registrierte Handelszeichen der Google Inc.
Das Wi-Fi CERTIFIED™-Logo ist ein
Kontrollzeichen von Wi-Fi Alliance
Die Wi-Fi Protected Setup™-Kennzeichnung
ist ein Kontrollzeichen von Wi-Fi Alliance
R
“Wi-Fi
” und “Wi-Fi DirectR” sind eingetragene
Markenzeichen von Wi-Fi Alliance
“Wi-Fi Protected Setup™”, “WPA™” und “WPA2™” sind Markenzeichen von Wi-Fi Alliance
DLNA, the DLNA Logo and DLNA CERTIFIED
are trademarks, service marks, or certification marks of the Digital Living Network Alliance.
Dieses Produkt verwendet “DynaFont” der
DynaComware Corporation. DynaFont ist ein eingetragenes Warenzeichen der DynaComware Taiwan Inc.
QR Code ist eine eingetragene Handelsmarke von DENSO WAVE INCORPORATED.
Andere Namen von Systemen oder Produkten welche in dieser Bedienungsanleitung
genannt werden, sind normalerweise Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Hersteller dieser Produkte oder Systeme.
Dieses Produkt ist unter der AVC-Patentportfolio-Lizenz zur persönlichen Nutzung durch einen Verbraucher sowie für andere Nutzungen lizenziert, bei denen keine Vergütung erhalten wird, um (i) Videoinhalte in Übereinstimmung mit dem AVC Standard ("AVC Video") zu kodieren und/oder (ii) AVC-Videoinhalte zu dekodieren, die durch einen Verbraucher im Rahmen einer persönlichen Aktivität kodiert wurden und/ oder von einem Videoanbieter erhalten wurden, der für die Bereitstellung von AVC­Videoinhalten lizenziert ist. Es wird keine Lizenz für andere Nutzungen gewährt oder stillschweigend gewährt. Zusätzliche Informationen erhalten Sie von MPEG LA, L.L.C. Siehe http://www.mpegla.com
R
.
R
.
R
.
R
.
Manufactured by: Panasonic Corporation Kadoma, Osaka, Japan Importer for Europe: Panasonic Marketing Europe GmbH Panasonic Testing Centre Winsbergring 11, 22525 Hamburg, Germany
Panasonic Corporation
Web Site: http://www.panasonic.com
Panasonic Corporation 2016
EU
Loading...