F565137
Operating Instructions
Air Conditioner
CS-E15EKEA CU-E15EKEA
FRANÇAIS Avant d’utiliser l’appareil, lisez ce mode d’emploi dans son intégralité et conservez-le pour toute référence ultérieure. 2 ~ 9
DEUTSCH Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für die
künftige Verwendung auf. 10 ~ 17
SVENSKA Innan du använder enheten, läs noga igenom denna bruksanvisning och spara den för framtida bruk. 18 ~ 25
NORWEGIAN Les bruksanvisningen nøye før du bruker denne enheten, og oppbevar den for fremtidig bruk. 26 ~ 33
Manufactured by:
Panasonic HA Air-Conditioning (M) Sdn. Bhd.
Lot 2, Persiaran Tengku Ampuan, Section 21, Shah Alam Industrial Site,
40300 Shah Alam, Selangor, Malaysia.
© 2005 Panasonic HA Air-Conditioning (M) Sdn Bhd
(11969-T). All rights reserved. Unauthorized copying
and distribution is a violation of law.
Wir danken Ihnen für den Kauf Ihres Panasonic-Klimageräts
■ Definition
Eine unsachgemäße
Bedienung infolge
Missachtung der
Bedienungsanleitung
kann zu Verletzungen und
Beschädigungen führen.
Um dies zu vermeiden, sind
die folgenden Hinweise
unbedingt zu beachten.
Eine unsachgemäße
Bedienung infolge
Missachtung der
Bedienungsanleitung
kann zu Verletzungen
oder Beschädigungen
führen. Die verwendeten
Warnhinweise untergliedern
sich entsprechend ihrer
Wichtigkeit wie folgt:
Vorsicht
Die Nichtbeachtung
dieses Hinweises
kann zu schweren
Verletzungen oder gar
zum Tod führen.
SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht
Für die Montage
• Nehmen Sie den Ein- und Ausbau bzw. die Neuinstallation dieses Geräts nicht selbst vor. Eine unsachgemäße
Installation kann elektrische Schläge oder Brände verursachen oder dazu führen, dass Wasser aus dem Gerät tropft.
Bitte wenden Sie sich daher an einen Fachhändler bzw. Fachinstallateur.
• Das Klimagerät muss geerdet und mit einem FI-Schutzschalter versehen werden. Im Fall einer Fehlfunktion kann es
Stromschläge oder einen Brand verursachen.
Für den Betrieb
• Schließen Sie keine anderen elektrischen
Geräte zusammen mit dem Klimagerät an.
• Nehmen Sie keine Änderungen am Netzkabel
vor.
• Benutzen Sie kein Verlängerungskabel.
• Das Klimagerät darf nicht mit nassen oder
feuchten Händen bedient werden.
• Das Klimagerät darf nicht durch Einstecken
oder Herausziehen des eventuell vorhandenen
Steckers ein- bzw. ausgeschaltet werden.
• Versuchen Sie nicht, den Finger oder andere
Gegenstände in die Geräte zu stecken.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst.
• Es sollten keine wiederaufl adbaren Ni-Cd-Akkus
verwendet werden.
• Halten Sie die Fernbedienung stets von Kindern
entfernt, da sonst die Gefahr besteht, dass sie
Batterien verschlucken könnten.
• Stecken Sie den eventuell vorhandenen
Netzstecker richtig in die Steckdose.
• Verwenden Sie nur das vorgeschriebene
Netzkabel.
• Bei Beschädigung des Netzkabels muss
das Kabel durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine entsprechend
autorisierte Person ausgewechselt werden, um
eine Gefährdung für Personen zu vermeiden.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach, wenn die Fernbedienung längere
Zeit nicht benutzt wird.
• Um Fehlfunktionen der Fernbedienung zu
vermeiden, sind stets zwei neue Batterien
gleichen Typs einzulegen, wobei die Polarität
zu beachten ist.
• Bei Störungen (z. B. verbranntem Geruch)
ist das Klimagerät auszuschalten und
der Netzstecker zu ziehen bzw. der
Sicherungsautomat zu öffnen.
Achtung
Die Nichtbeachtung
dieses Hinweises kann
zu Verletzungen oder zu
Beschädigungen führen.
Bei den folgenden
Symbolen handelt es sich
um Verbote bzw. Gebote:
Dieses Symbol weist
darauf hin, dass eine
bestimmte Tätigkeit
NICHT durchgeführt
werden darf.
Diese Symbole weisen
darauf hin, dass
bestimmte Tätigkeiten
durchgeführt werden
MÜSSEN.
Achtung
Für die Montage
• Das Raumklimagerät muss geerdet werden. Eine unsachgemäße Erdung kann Stromschläge zur Folge
haben.
• Die Kondensatleitung muss korrekt angeschlossen sein. Bei unsachgemäß angeschlossener
Kondensatleitung kann Kondenswasser austreten.
• Das Gerät darf nicht an Orten installiert werden, wo brennbare oder explosive Gase entweichen können.
Für den Betrieb
• Ziehen Sie den eventuell vorhandenen Stecker
nicht am Netzkabel heraus.
• Das Klimagerät darf nicht mit Wasser, Benzin,
Verdünner oder Scheuerpulver gereinigt
werden.
• Das Klimagerät darf nicht zweckentfremdet
werden, etwa zum Frischhalten von
Lebensmitteln.
• Keine Verbrennungsgeräte in den Luftstrom
des Geräts stellen.
• Legen Sie nichts auf das Innen- oder
Außengerät, und setzen Sie sich nicht darauf.
• ·Halten Sie sich nicht zu lange im kalten
Luftstrom auf.
• Lüften Sie den Raum regelmäßig.
• Achten Sie nach langer Betriebsdauer darauf, dass die Montagekonsole nicht beschädigt ist.
Inhalt
Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................10
Bestimmungen und Vorschriften...........................................................................................................11
Produktübersicht...................................................................................................................................12
Automatik, Heizen, Kühlen, Entfeuchten ..............................................................................................13
Ventilatordrehzahl, Lamellenpositionierung ..........................................................................................14
Turbo-, Flüster- Und Ionisierbetrieb ......................................................................................................15
Timer ....................................................................................................................................................16
Pfl ege Und Reinigung...........................................................................................................................17
• Unterbrechen Sie die Stromversorgung, bevor
Sie das Gerät reinigen oder warten.
• Unterbrechen Sie die Stromversorgung, wenn
das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
• Dieses Klimagerät ist mit einem eigenen
Überspannungsschutz versehen. Um Ihr
Klimagerät darüber hinaus jedoch gegen
häufi ge und starke Blitzeinschläge zu
schützen, sollten Sie die Stromversorgung
unterbrechen.
10
BESTIMMUNGEN UND
Entsorgung von Altgeräten
VORSCHRIFTEN
Dieses Gerät darf von kleinen Kindern oder hilfsbedürftigen Personen nicht ohne Aufsicht verwendet
werden. Kleine Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Umweltbestimmungen
Umweltbestimmungen
■ Betriebsbereiche
Verwenden Sie dieses Klimagerät in
folgenden Temperaturbereichen.
Temperatur (°C)
KÜHLEN
HEIZEN
Maximum 32 23
Minimum 16 11
Maximum 30 –
Minimum 16 –
Innen
*TK *FK
Entsorgung der Batterien
Die Batterien müssen ordnungsgemäß recycelt oder entsorgt werden.
Entsorgung von Altgeräten
Entsorgung von Altgeräten
“Vorschriften für den Endverbraucher” von Klimageräten:
Ihr Klimagerät ist mit diesem Symbol gekennzeichnet. Es bedeutet, dass elektrische und elektronische
Produkte nicht in den allgemeinen Hausmüll gelangen sollten. Die Länder der Europäischen Union (*)
verfügen über ein besonderes Sammelsystem für diese Produkte. Versuchen Sie nicht selbst, das System
zu zerlegen, da sich dies durch falsche Behandlung von Abfallstoffen schädlich auf Ihre Gesundheit und
die Umwelt auswirken könnte. Das Entfernen und Entsorgen von Kältemittel, Öl und anderen Teilen
muss durch einen qualifi zierten Installateur in Übereinstimmung mit den entsprechenden örtlichen und
nationalen Vorschriften erfolgen. Klimageräte müssen in einer speziellen Aufbereitungsanlage dem
Recycling, der Wiederverwertung oder der Wiederverwendung zugeführt werden und sollten nicht in die
allgemeine Abfallbeseitigung gelangen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Installateur, Ihrem
Fachhändler oder den örtlichen Behörden. Entsprechend der nationalen Gesetzgebung kann die nicht
vorschriftsmäßige Entsorgung von Abfallprodukten unter Strafe gestellt sein.
*entsprechend der nationalen Gesetze jedes Mitgliedsstaats
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol gilt nur für die Europäische Union. Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, wenden
Sie sich bitte an Ihren Installateur, Ihren Fachhändler oder die örtlichen Behörden und erkundigen Sie
sich nach der vorschriftsmäßigen Entsorgungsmethode.
Temperatur (°C)
KÜHLEN
HEIZEN
*TK: Trockenkugeltemperatur
*FK: Feuchtkugeltemperatur
• Dieses Gerät kann in Technikräumen
bei einer Außentemperatur bis
-15°C, einer Raumtemperatur
von 16°C oder höher und einer
Luftfeuchte bis 80% zu Kühlzwecken
verwendet werden.
• Wenn die Außentemperatur unter
-15°C sinkt, wird der Kompressor
abgeschaltet. Er läuft erst wieder
an, wenn die Temperatur über -15°C
ansteigt.
Maximum 43 26
Minimum -15 –
Maximum 24 18
Minimum -15 –
Außen
*TK *FK
DEUTSCH
Der Austausch oder die Installation von Netzsteckern darf nur durch autorisiertes/
qualifi ziertes Personal durchgeführt werden. Die Leitungslitzen sind mit folgenden
Farben codiert:
Drähte
Anschlüsse
rot
schwarz
grün-gelb
In manchen Ländern kann die Farbcodierung der Litzen anders sein.
Neutralleiter
Phase
Erdung
Farben (britische Norm)
braun
blau
grün-gelb
Hinweis:
Die Abbildungen in diesem Handbuch
dienen nur Erläuterungszwecken und
können sich von dem tatsächlichen
Gerät unterscheiden. Sie können
durch künftige Verbesserungen am
Gerät ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
11
■ Hinweise
FAN
SPEED
AIR
SWING
AUTO
HEAT
COOL
DRY
ION
OFF
/ON
TEMP
MODE
QUIET
AIR
SWIN
G
TIMER
ON SET
OFF
CANCE
L
AC RC
RESETSET
CHECK CLOCK
INVERT
ER
132
POW
ERF
UL FAN SP
EED
ion
Vorbereitung der
Fernbedienung
1. Batteriefachdeckel nach
unten ziehen.
2. Batterien einlegen
(AAA oder R03).
3. Batteriefach wieder schließen.
4. CLOCK-Taste drücken.
TIMER
ON SET
132
OFF CANCEL
AC RC
RESET SET CHECK CLOCK
6. Erneut die CLOCK-Taste drücken.
• Der Timerbetrieb richtet sich nach
der eingestellten aktuellen Uhrzeit.
• Die Betriebsdauer der Batterien
beträgt etwa ein Jahr.
Fernbedienungssignal
• Stellen Sie sicher, dass sich keine
Hindernisse im Übertragungsweg
befi nden.
• Maximale Entfernung: 10m
• Bestimmte Leuchtstoffröhren
können die Signalübertragung
stören. Wenden Sie sich in diesem
Fall an Ihren Fachhändler.
Taste „AUTO OFF/ON“
5. Aktuelle
Uhrzeit
einstellen.
PRODUKTÜBERSICHT
Innengerät
Innengerät
Frontabdeckung
Luftfilter
Luftlenklamelle
Luftaustritt
Außengerät
Außengerät
Lufteintritt (hinten)
Lufteintritt
(seitlich)
Fernbedienung
Fernbedienung
Luftionisierer
Nicht während des
Betriebs berühren
Luftaustritt
Lufteintritt
UltraschallLuftreiniger
Taste „AUTO
OFF/ON“
Empfänger
Anzeigeleiste
Sender
Stufe Tätigkeit Betriebsart
1
Einmal drücken. Automatik
Solange drücken,
bis ein Piepton
2
ertönt, dann
loslassen.
Schritt 2
wiederholen.
Solange drücken,
3
bis zwei Pieptöne
ertönen, dann
loslassen.
Schritt 3
wiederholen.
Solange drücken,
4
bis drei Pieptöne
Zwangskühlbetrieb
Normaler
Kühlbetrieb
Zwangsheizbetrieb
LCD-Anzeigefeld
Betriebsart
Flüsterbetrieb
Turbobetrieb
Lenkung des
Luftstroms
Prüftaste
Ein/Aus
Ionisierbetrieb
Einstellen der Temperatur
Einstellen der
Ventilatordrehzahl
Einstellen des Timers
Einstellen der Uhr
ertönen, dann
loslassen.
• Zum Abschalten die Taste AUTO
OFF/ON erneut drücken.
12
Störungssuche
● Bei einer Störung bleibt das Gerät stehen, und das Timer-Symbol blinkt.
1. CHECK-Taste 5 Sekunden
lang drücken.
TIMER
ON SET
132
OFF CANCEL
* Die Tasten und werden im Normalbetrieb nicht benötigt.
* Drücken Sie die Taste um die Fernbedienung zurückzusetzen.
AC RC
RESET SET CHECK CLOCK
2. Pfeiltaste drücken, bis
ein Piepton ertönt, dann
den Fehlercode ablesen.
3. Zum Verlassen CHECK-Taste
drücken.
4. Gerät abschalten und Ihrem
Fachhändler den Fehlercode
Hinweis:
• Je nach Störung kann das Gerät eventuell
eingeschränkt verwendet werden (das
Gerät reagiert auf Einstellungen mit 4
Pieptönen).
mitteilen.